Urawa Red Diamonds (Jap
Die Urawa Red Diamonds (jap. 浦和レッドダイヤモンズ, Urawa reddo daiyamonzu), oft auch kurz Urawa Reds genannt, sind ein japanischer Fußballverein aus dem Stadtteil Urawa der Verbundgemeinde Saitama. In der Saison 2014 spielte der Club in der höchsten Spielklasse Japans, der J. League Division 1. Die Heimatstadien sind das Saitama Stadium (Kapazität 63.700) und das Urawa Komaba Stadium (Kapazität 21.500). Im Jahr 1950, als Japans Fußball noch von Universitätsmannschaften dominiert wurde, wurde das Team in Urawa als Betriebssportgruppe eines Automobil-Unternehmens gegründet. 1990 wurde die Mannschaft an Mitsubishi Motors übertragen, bevor 1992 die Umwandlung der Mannschaft in ein eigenständiges Unternehmen erfolgte. Damit ist der Verein älter als die meisten seiner Mitstreiter in der J. League, die zumeist um 1970 gegründet wurden. Als im Zuge der Olympischen Sommerspiele 1964 in Tokyo Fußball immer beliebter wurde und die Firmen den Sport als Werbeplattform entdeckten, wurde der Verein ausgebaut. Als Ergebnis dieser Arbeit war Mitsubishi mit vier Meisterschaften und vier Kaiserpokal-Siegen zwischen 1969 und 1982 das dominierende Team des Landes. Erwähnenswert ist hierbei, dass der Verein die Meisterschaft zwischen 1969 und 1978 zehn Jahre lang in Folge auf einem der ersten beiden Plätze beendete. Als 1992 der Entschluss zur Gründung einer Profiliga gefasst wurde, war Mitsubishi Gründungsmitglied der J.League. Wie andere Vereine auch legte sich der Club einen neuen, westlich angehauchten Namen zu: Urawa Red Diamonds . Damit nahm man einerseits Bezug auf den Besitzer Mitsubishi (dessen Firmenlogo aus drei roten Diamanten besteht), durch den umgangssprachlichen Spitznamen Reds und die Spielkleidung mit rotem Trikot, weißen Shorts und schwarzen Strümpfen verwies man zudem auf den englischen Spitzenclub Manchester United.
[Show full text]