Das offizielle Stadionmagazin des FC Carl Zeiss Jena ANPFIFF

2. Saison 2007/08 Ausgabe 13 Preis: 1 Euro

Heutiger Ballsponsor: DFB-Pokal: Goethe Galerie Viertelfinale in Stuttgart

Fragebögen: Marcel Schied & Unser Hauptsponsor Henning Bürger

Saisonauftakt im Nachwuchs

FC Carl Zeiss Jena 1. FC Köln 20. Spieltag — 15. Februar 2008 — 18 Uhr Offi zieller Hauptsponsor des FC Carl Zeiss Jena

Anhängerkupplung Anhängerkupplung Opel Astra H BMW 5er Caravan Touring

109,- € 244,- €

ab Bj. 09.04 -, starre Ausführung ab Bj. 06.04 -, abnehmbare Ausführ. 75 kg Stützlast, 1650 kg Anh.-last 100 kg Stützlast, 2200 kg Anh.-last

Fahrradträger Dachboxen ab € ab 99,- € 89,-

einfache und schnelle Montage auf der TÜV/GS geprüft, abschließbar, in zahl- Anhängerkupplung, TÜV/GS geprüft reichen Größen und Ausführungen

inkl.TÜV & Motortuning GARANTIE Skiträger-Aufsatz Dachträger ab 299,- € 23,95 € ab 35,95 €

für Dieselfahrzeuge, einfache Montage für 4 Paar Ski oder 1 Snowboard, z.B. mit Traglast 60 kg, bis 114 cm per Plug & Play, bis 30% mehr Leistung Aufl agefäche 36 cm, abschließbar Relingbreite, abschließbar, universell

Anhängerkupplungen • Dachboxen • Fahrradträger • Autozubehör Qualität • Service • Hammerpreise • 24h Expressversand www.kupplung.de VORWORT

Inhalt AmAm BestenBesten Vorwort ...... 3 90 Minuten ...... 5 Rund um den FC Carl Zeiss ...... 6/7 gleichgleich heuteheute Blick zurück ...... 9 Willkommen ...... 10/11/12 Dies und das ...... 15 Fragebögen ...... 16/17 Vorwort von Thomas Matheja, Premiere am Ball ...... 19 Co-Trainer des FC Carl Zeiss Jena Das ist der FC Carl Zeiss ...... 21 Foto der Woche ...... 22 Spieler und Termine ...... 23 Aufgebote ...... 24/25 mit taktischer Disziplin, auch Kopf Zahlensalat ...... 26/27/28 bewiesen. Die Mannschaft ist für- Spielplan ...... 31 einander gelaufen, hat gekämpft, Oberliga ...... 33 sich untereinander gut organisiert Nachwuchs ...... 34 und motiviert. Leider brachte der Nachwuchs-Bundesliga ...... 35 Ausgleich in der 88. Spielminute Impressum ...... 36 die Jungs um den durchaus verdien- Premium Partner ...... 37 ten Sieg. Um endlich die erhofften Top Partner ...... 38 Dreier einzufahren und damit eine Business Partner ...... 39 Aufholjagd zu starten, die wir der Club der 100 ...... 40 Mannschaft nach wie vor zutrauen, Fan-Projekt ...... 41 liegt genau in diesen Gegentoren Supporters Club ...... 42 der „Hase im Pfeffer“. So führten Reisefieber ...... 43/44/45 wir zweimal gegen Aachen und auf St. Pauli bis kurz vor Ultimo, aber Titelfoto dennoch verließen wir nicht als Sieger den Platz. Das muss, das wird sich ändern! Schon heute gegen den 1. FC Köln werden wir versuchen, dieses anspruchsvolle Ziel umzusetzen, um dann das Feld von hinten auf- zurollen. Dabei bedarf es auch wei- Liebe Fans, Freunde und Partner terhin Eurer phänomenalen Unter- des FC Carl Zeiss Jena! stützung. An dieser Stelle ist es mir Sehr geehrte Gäste aus Köln! ein echtes Bedürfnis, allen Fans zu danken, die uns in Hamburg so Obwohl unsere Mannschaft nach überragend angefeuert und trotz dem Pokalerfolg gegen Bielefeld der Enttäuschung kurz vor Schluss Neuzugang Marcel Schied leider zum Rückrundenstart nur die Leistung der Mannschaft auch einen Punkt erzielen konnte, haben fair und anerkennenswert hono- Ballsponsor Cheftrainer Henning Bürger und riert haben. ich – bei allen Ansätzen, die auch Ab jetzt verspricht die Mann- kritikwürdig sind – deutlich eine schaft, dass sie eine Führung nicht positive Entwicklung gesehen. So mehr aus der Hand geben wird. stimmt es uns weiterhin optimi- Und wir wollen in jedem Spiel in stisch, dass wir Rückstände wie Führung gehen – mit Eurer tollen gegen Bielefeld und zuletzt gegen Unterstützung! Am Besten gleich St. Pauli wettmachen können. heute… Selbst in Unterzahl hat Jena 70 Minuten lang in Hamburg Herz und, Ihr Thomas Matheja Goethe Galerie Einkaufcenter

3 Spitzenleistung verbindet! DKB-Cash 0,– €  kostenloses Internet-Konto  weltweit kostenlos Geld abheben*  Verzinsung**, täglich verfügbar

Jetzt eröffnen unter

* mit der DKB-VISA-Card ** Zinssatz variabel, Stand 16.07.2007 90 MINUTEN

Trotz des energischen Einsatzes von Nils Petersen und seinen Mannschaftskameraden verlor der FC Carl Zeiss das Hin- spiel in Köln am Ende noch mit 3:4, obwohl die Jenaer zwischenzeitlich 3:1 in Führung lagen. FOTO: POSER DasDas nächstenächste EndspielEndspiel Mit Volldampf gegen den großen Favoriten

Man braucht nicht um den heißen noch Chancen auf den Aufstieg in noch einmal punktuell gut ver- Brei herumzureden: Die Situation die Beletage des deutschen Fuß- stärkt. Allerdings ist der Einstand im Abstiegskampf hat sich für den balls ausrechnen kann. in die Rückrunde bislang nicht FC Carl Zeiss weiter verschärft. Der 1. FC Köln, den wir samt sei- zufriedenstellend verlaufen. Dafür ist nicht nur das Abrutschen nem Anhang herzlich auf den letzten Tabellenplatz ver- im schönen Thürin- 20. Spieltag antwortlich, sondern vor allem der gen begrüßen, hat auf sieben Punkte angewachsene sich erst im Laufe Heute, 18.00 Uhr Rückstand auf diejenigen Tabel- der Hinrunde in die FC Carl Zeiss Jena – 1. FC Köln lenplätze, die den Klassenerhalt Spitzengruppe der SV Wehen Wiesbaden – FC Erzgebirge Aue garantieren. Nach der Heimnieder- 2. Liga vorarbeiten lage gegen Aachen und dem Remis können. Zwischen- TuS Koblenz – FC St. Pauli beim FC St. Pauli kann es jetzt nur durch kassierte die Sonntag, 14.00 Uhr eine Devise geben – gewinnen auf Mannschaft von Trai- SC Freiburg – FC Augsburg Teufel komm´ raus. Es wäre Augen- ner SC Paderborn 07 – VfL Osnabrück wischerei, sich darauf zu verlassen, einige Rückschläge dass noch eine Menge Spieltage zu und schien wie schon TSV 1860 München – 1899 Hoffenheim absolvieren und dabei viele Punkte in der Vorsaison den SpVgg Greuther Fürth – 1. FC Kaiserslautern zu holen sind. Nein: Hier und heute eigenen Zielen hinter- Kickers Offenbach – muss gesiegt werden, auch wenn her zu laufen. In der Montag, 20.15 Uhr der Gegner aus Köln klar favorisiert Winterpause haben Borussia Mönchengladbach – 1. FSV Mainz 05 zu sein scheint und sich durchaus sich die Domstädter

5 RUND UM DEN FC CARL ZEISS DankDank undund AnerkennungAnerkennung

Ehrenmitgliedschaft an Till Noack verliehen

Ehre, wem Ehre gebührt Ausgliederung der FC Carl Zeiss Kurz vor dem Anpfiff des DFB- Jena Fußball Spielbetriebs GmbH Pokal-Achtelfinalspiels, das der aus dem Gesamtverein ordnungs- FC Carl Zeiss Jena mit 2:1 nach gemäß vonstatten ging. In den Jah- Verlängerung gegen Bundesligist ren zuvor löste Dr. Gerald Glöckner Arminia Bielefeld gewann, wurde durch sein Wissen auf steuerrecht- Till Noack zum Ehrenmitglied des lichem und finanziellem Gebiet Vereins ernannt. Anlass dafür manche knifflige Situation und hat war, dass der Geschäftsführer der einen entscheidenden Anteil am Stadtwerke Jena-Pößneck GmbH erfolgreichen Konsolidierungskurs vor kurzem sein Amt als Aufsichts- des FC Carl Zeiss. ratsvorsitzender des FC Carl Zeiss Jena aus gesundheitlichen Grün- Viertelfinal-Auslosung den niederlegen musste. „Till Durch Weltmeisterin Simone Noack hat durch seine besonnene Laudehr wurde am 2. Februar im Art und durch sein enormes Enga- Rahmen der ARD-Sportschau das gement viel dazu beigetragen, Sichtlich bewegt war Till Noack wäh- Viertelfinale des aktuellen DFB- dass der Verein wieder wirtschaft- rend der Verleihung der Ehrenmit- Pokal-Wettbewerbs ausgelost. Der lich auf gesunden Füßen steht und gliedschaft durch den FC Carl Zeiss. FC Carl Zeiss zog dabei den amtie- sich sportlich so gut weiterentwik- renden Deutschen Meister und tritt keln konnte“, sagte Präsident Rai- Anerkennung für Schatzmeister am 26. Februar ab 19 Uhr beim VfB ner Zipfel während der Verleihung Dr. Gerald Glöckner wurde im Rah- Stuttgart an. „Wir als Zweitligist der Ehrenmitgliedschaft. Zudem men des Neujahrsempfangs des spielen beim Meister – das ist ein betonte er, dass die Stadtwerke FC Carl Zeiss Jena am 29. Januar absolutes Traumlos, auch wenn wir Jena-Pößneck GmbH auch Dank mit der Auszeichnung „Goldener krasser Außenseiter sind“, erklärte des nimmermüden Einsatzes von Fußball“ geehrt. Der Schatzmeis- Präsident Rainer Zipfel. Die weite- Till Noack seit Jahren ein wichtiger ter des Vereins, der zumeist im ren Paarungen lauten: VfL Wolfs- und verlässlicher Sponsor des FC Hintergrund arbeitet, war maß- burg – Hamburger SV (27.2., 17.45 Carl Zeiss Jena sind. geblich daran beteiligt, dass die Uhr), Borussia Dortmund – 1899 Hoffenheim 26.2., 19 Uhr) und FC Bayern München – TSV 1860 Mün- chen (27.2., 20.30 Uhr).

Vorverkauf läuft Für das DFB-Pokalspiel in Stuttgart hat der Vorverkauf begonnen. Im Gäste-Stehplatzblock stehen nur 700 Plätze zur Verfügung, so dass Tempo gefragt ist, wenn man einen Stehplatz für 12 Euro (ermäßigt 10 Euro) erwerben möchte. Darüber hinaus gibt es allerdings genügend Tickets für den Sitzplatzbereich in der Kurve (19 Euro) bzw. auf der Tribüne (33 Euro). Die Karten sind im Ticketcenter des FC Carl Zeiss erhältlich – unter der Woche und natürlich am heutigen Spieltag.

6 RUND UM DEN FC CARL ZEISS

Geburtstagskinder

04.01. Hartmut Küttner, ehem. Mannschaftsleiter im Nachwuchs 04.02. Kosi Saka, akt. Zweitligaspieler 06.02. Thomas Dirkes, Kommunale Immobilien Jena 07.02. Dr. Johannes Roth, ehemaliger Manschaftsarzt 08.02. Dr. Roland Richwien, ehemaliges Aufsichtsratsmitglied 08.02. Dr. Peter Röhlinger, ehem. Präsident & ehem. OB von Jena 09.02. Holger Brost, Lebenszeit-Vereinsmitglied 09.02. Clemens Vöckler, Lebenszeit-Vereinsmitglied 09.02. Michael Florschütz, Sportgymnasium 11.02. Dr. Horst Schlensog, ehemaliger Schatzmeister 12.02. Jeanette Geyer, Mitarbeiterin FC Carl Zeiss Jena 12.02. Harald Irmscher, Ex-Nationalspieler & ehem. Nachwuchstrainer 13.02. Rainer Huppertsberg, TTM Handels GmbH/Sponsor

Einspruch gegen Platzverweis Geldstrafe akzeptiert Der FC Carl Zeiss und Stürmer San- Das Sportgericht des DFB hat den dor Torghelle haben dem auf vier FC Carl Zeiss wegen dreier Fälle Spiele Sperre lautenden Strafan- unsportlichen Verhaltens mit einer trag des DFB-Kontrolausschusses Geldstrafe von 6500 Euro belegt. wegen der Roten Karte des Ungarn Geahndet wurden das Zünden von im Zweitligaspiel beim FC St. Pauli bengalischem Feuer und Leuchtra- nicht zugestimmt. Somit geht der keten beim DFB-Pokal-Spiel am 31. Fall vor das DFB-Sportgericht. Oktober des vergangenen Jahres Auch die Rot-Sperre von Stürmer gegen den 1. FC Nürnberg sowie von Sami Allagui muss noch einmal Feuerwerkskörpern am 30. Novem- justitiarisch bewertet werden. Der ber beim Zweitligaduell gegen den Spieler war beim Jenaer Pokaler- Erzgebirge Aue. Die Vorfälle ereig- folg gegen Arminia Bielefeld (2:1 neten sich jeweils im Gästeblock. n.V.) des Feldes verwiesen und Zudem gingen beim Spiel des 1. vom Sportgericht des Deutschen FC Kaiserslautern gegen Jena am Fußball-Bundes für drei Pokalspie- 9. Dezember im Gästefanblock le gesperrt worden. Nun wurde eine Rauchbombe und ein Knall- eine mündliche Verhandlung bean- körper hoch. Der FC Carl Zeiss hat tragt, in der auch Fernsehbilder als dem Urteil zugestimmt, dieses ist Beweismittel erlaubt sind. damit rechtskräftig.

Kommen und Gehen Bis zum Ende der Transferperiode am 31. Januar hat sich der FC Carl Zeiss Jena mit den Neuzugängen Marcel Schied, Vasili Khamutou- ski, Naoya Kikuchi und Kosi Saka verstärkt. Nach der Vertragsauf- lösung mit Victor Hugo Lorenzon, der zum Wuppertaler SV Borussia in die Regionalliga Nord gegangen Bitterer Rückschlag ist, stehen mittlerweile auch vier Neuzugang Naoya Kikuchi (Foto weitere Abgänge fest. Verlassen oben) hat eine schwere Innen- haben den FC Carl Zeiss die Akteu- banddehnung im rechten Knie re Babacar N’Diaye (SC Verl), Kon- erlitten und fehlt mindestens noch stantinos Charalambides (APOEL zwei Wochen. Die Blessur zog sich Nikosia) sowie Sebastian Helbig der japanische Mittelfeldspieler im und Christian Person (beide SG Training kurz vor der Begegnung Dynamo Dresden). gegen Alemannia Aachen zu.

7 8 BLICK ZURÜCK

18. Spieltag

Zuschauer: 64. 6.513 für Petersen Torghelle

Schiedsrichter: 75. Saka Gräfe (Berlin) für Amrhein

FC Carl Zeiss Jena

Khamutouski

Günther Maul Omodiagbe Stegmayer

Müller

Amrhein Werner Simak

Petersen Schied

Ebbers Kolev

Marcel Schied erzielte in seinem ersten Zweitligaspiel für den FC Carl Zeiss gleich einen Treffer, doch den Sieg entführte Alemannia Aachen. FOTO: POSER Krontiris Lagerblom Lehmann Reghekampf

Leiwakabessy Herzig Klitzpera Polenz

Straub

Alem. Aachen 58. Mosquera ZuZu wenigwenig für Ebbers 90. 1:0 Werner (17) Brinkmann 1:1 Reghekampf (29.) für Lehmann 2:1 Schied (66.) Unbefriedigende Auftaktbilanz 90. 2:2 Lehmann (74.) Olajengbesi 2:3 Krontiris (81.) für Krontiris

Mit der bitteren Erkenntnis, gleich aus der Hand, weil dem Gegner mehrere Punkte liegengelassen durch individuelle Fehler in der 19. Spieltag zu haben, beendete der FC Carl Schlussphase noch zwei Treffer Zuschauer: 46. Sako Zeiss die erste Punktspielwoche ermöglicht wurden. Vorher schien 20.217 für Schultz

65. der Rückrunde. Zunächst gab man Jena nach tollem Beginn und der Schiedsrichter: Braun für Schnitzler im Montagsspiel gegen Alemannia frühen Führung durch Tobias Wer- Winkmann (Kerken) 69. Aachen den möglichen Sieg noch ner auf die Siegerstraße eingebo- für Eger Bruns gen zu sein. Marcel Schieds 2:1 FC St. Pauli ließ dann erneut die Hoffnung auf Borger einen Heimsieg aufkeimen, doch Rothenbach Morena Eger Gunesch am Ende jubelte der Rivale aus dem Rheinland über einen 3:2-Erfolg. Boll Eine kämpferisch großartige Takyi Meggle Schultz Vorstellung boten die Jenaer im

Spiel beim FC St. Pauli. Trotz des Kuru Schnitzler schnellen 0:1-Rückstandes und der Unterzahl (Rot gegen Sandor Torg- Schied Torghelle helle wegen einer Tätlichkeit/17.) Werner Simak Amrhein gab der FC Carl Zeiss nicht klein bei, schnürte die Kiez-Kicker regel- Kühne Ziegner

recht ein und lag durch Treffer von Stegmayer Müller Maul Torsten Ziegner und Jan Simak ver- dientermaßen 2:1 vorn. Kurz vor Khamutouski dem Abpfiff verstummten dann FC Carl Zeiss Jena

Torsten Ziegner und Jan Simak trafen aber die Gesänge der Jenaer Fans, 83. Tore: Kandelaki 1:0 Takyi (12./Handelfmeter) für Simak beim Jenaer Gastspiel am Hamburger denn Bruns gelang noch der glück- 1:1 Ziegner (54.) 87. 1:2 Simak (68./Foulelfmeter) Petersen Millerntor. FOTO: POSER liche Ausgleich für die Hamburger. 2:2 Bruns (88.) für Schied

9 WILLKOMMEN UnguteUngute ErinnerungErinnerung Das Hinspiel liegt Jena schwer im Magen

Als Christoph Daum beim 1. FC passen als ein Aufstieg im Jubi- stand gegen Jena gnadenlos aus- Köln seine Rückkehr auf den Trai- läumsjahr? Kölns Manager Michael gepfiffen, nicht wenige Journa- nerstuhl vollzog und nach zahlrei- Meier wurde vor kurzem wie folgt listen notierten schon ein lautes chen Erstligastationen zurück zu zitiert: „Deshalb haben wir die Sägen am Trainerstuhl Daums – seinen Wurzeln ging, waren die Feier auf den Zeitpunkt verscho- bis die Wende kam. In seiner Spiel- meisten erstaunt. Auf der anderen ben, an dem wir beides verbinden einschätzung sah Daum im Inter- Seite zeigte die aufgeflammte Liai- können: Jubiläum und Aufstieg.“ view eine engagierte Leistung sei- son, welche Anziehungskraft der Vorher müssen die Kölner heute ner Elf, die belohnt wurde. „Was „FC Kölle“ immer noch hat. in Jena Farbe bekennen – und soll er anderes machen, als der Vor knapp eineinhalb Jahren dabei kommen Erinnerungen an Öffentlichkeit vorzugaukeln, es kamen die Geißböcke als Tabellen- die Begegnung in der Hinrunde sei besser, als es aussieht“, frag- führer nach Jena und kassierten hoch. Damals lieferte der FC Carl te deshalb nicht ohne Grund das ihre erste Saisonniederlage. An Zeiss eines seiner besten Sai- „Kicker-Sportmagazin“ – und dies der Seitenlinie stand damals noch sonspiele ab, ehe die Partie auf nicht (obwohl schon da ange- . Der ehemalige fragwürdige Weise kippte. Keeper bracht) nach der Partie gegen Jena, Torhüter war in seiner Schweizer Faryd Mondragon konnte ohne sondern wenige Wochen später im Heimat beim FC Thun erfolgreich große Konsequenzen auf den Oktober 2007 nach dem zäh erar- und bis zum seinem Kölner Amts- zur Auswechslung schreitenden beiteten 2:1 gegen Paderborn. antritt bei Grasshoppers Zürich Sandor Torghelle losgehen, Roda Man darf gespannt sein, wie Köln tätig. Seit dem 3. Januar 2006 Antar streckte Stefan Kühne nieder und Daum weiter mit dem Druck schwang Latour das Zepter bei den – gesunde Rivalität sieht anders umgehen, zumal der Rückrunden- Domstädtern und arbeitete nach aus. Dass Jenas Keeper Kasper auftakt mit dem Remis gegen den dem nicht verhinderten Abstieg Jensen einen rabenschwarzen Tag FC St. Pauli sowie der Niederlage aus der 1. Bundesliga am Wieder- erwischte und nicht zuletzt des- in Aachen unbefriedigend verlief. aufstieg. Im November des glei- halb aus der 3:1-Führung eine 3:4- Ein Kölner Spieler jedenfalls dürf- chen Jahres wurde er nach einem Niederlage wurde, darf aber auch te heute mit Freude in Jena dabei durchwachsenen Saisonbeginn nicht vergessen werden. sein. Der unbekümmerte Adil Chihi und mehreren enttäuschenden Dennoch: Einige Aussagen von ist zur Rückrunde nach seiner Lei- Spielen von seinen Aufgaben ent- Christoph Daum im Vorfeld der stenoperation wieder fit. Im Hin- bunden. Seit Sommer 2007 ist er Partie im RheinEnergieStadion spiel traf er dreimal. wieder in Zürich Trainer. hatten ihre Wirkung nicht ver- jb Der 1. FC Köln hatte als Nachfol- fehlt. Der Coach warf nach dem ger Christoph Daum im Visier – und vorherigen Spiel gegen Aleman- bekam ihn. Seit dem 27. November nia Aachen den Schiedsrichtern 2006 ist er zum zweiten Mal Trai- direkt und indirekt die Benachtei- ner der Kölner, sein Vertrag läuft ligung seiner Mannschaft vor. Er bis 2010. Da aus dem Aufstieg in polterte, durfte aber gegen Jena der Vorsaison nichts mehr wurde, auf der Bank sitzen, wurde danach ist sein Auftrag in dieser Spielzeit für zwei Spiele gesperrt und mus- unmissverständlich und lautet: Nix ste eine Geldstrafe in Höhe von wie raus aus Liga 2! 10.000 Euro berappen. Jena wären Am vorigen Mittwoch feierte der die drei Punkte sowie eine objek- Geißbock-Verein sein 60-jähriges tivere Bewertung der Aktionen in Bestehen. Genau am 13. Februar der Partie genauso lieber gewe- 1948 wurde der FC als Fusions- sen, wie sie Daum vier Tage zuvor club aus dem Kölner BC 01 und gegen Aachen gefordert hatte. der SpVgg Sülz 07 aus der Taufe Die Kölner Mannschaft wurde gehoben. Was könnte da besser übrigens nach dem 1:3-Zwischen- Trainer Christoph Daum. FOTO: POSER

10 WILLKOMMEN

Fan-Sicht

Die „Oldies” machen es vor Serie. Die Tendenz der Jenaer sei Hans-Peter Kießling und Matthias bis dahin gut gewesen. Warmuth erwarten alte Tugenden „Wenn sich die Spieler so rein- Noch bis zum 24. Februar hängen wie Trainer Henning Bür- Fischwochen Schon in ihrer frühen Jugend waren ger beim Hallenturnier in Zwickau, der heute 56-jährige Hans-Peter mache ich mir keine Sorgen“, Kießling (rechts im Bild) und der packt Matthias Warmuth die Profis 17. Februar ab 11.30 Uhr ein Jahr jüngere Matthias Warmuth bei der Ehre. Die beiden Sachsen Brunchbowling (links im Bild) Anhänger des FC waren vor einem Monat beim Hal- Carl Zeiss. Seit Ende der 60er Jahre lenspektakel in Zwickau vom Ein- 29. Februar begleiten sie die Mannschaft. Die satzwillen der „Oldies” angetan. Schaltjahres- Ducke-Brüder hatten es ihnen „Miroslav Jovic könnte sofort im Geburtstagsbowling angetan, zudem begeisterte sie Sturm spielen“, empfiehlt Hans- im Pub die Kampfstärke des Teams. „Das Peter Kießling. „Überhaupt sollte machte Jena unvergleichlich“, erin- die ältere Generation präsenter im nert sich Hans-Peter Kießling. Verein sein“, meint Matthias War- www.jembo.de Die beiden Fans aus dem Chem- muth zum Schluss. Mit Henning nitzer Land sitzen auf der Gegen- Bürger hat sich das ja schon ein gerade und drücken heute die bisschen verbessert! Daumen gegen Köln. „Jena hat es jb einfach“, meint Matthias Warmuth, „die Kölner wollen und müssen aufsteigen, sie sind klarer Favo- rit.“ Hans-Peter Kießling ergänzt: „Jena kann ohne Druck spielen, auch wenn die Mannschaft noch etwas gutzumachen hat.“ Er erin- Rudolstädter Str. 93 nert damit an das Hinspiel. Beide 07745 Jena sehen dieses 3:4 als Wendepunkt Tel. 03641/6850 in der damals gerade begonnenen

Der Leitwolf

Der wohl beste Schlussmann in Mondragon polarisiert, Mon- Istanbul. Mit diesem Traditions- der 2. Bundesliga dragon stützt aber auch das Team verein gewann Mondragon 2005 Faryd Mondragon: Kolumbiani- und könnte, wenn der „Rest” der den türkischen Pokal und 2006 die scher Torwart ist Antreiber und Truppe mitzieht, ein entscheiden- türkische Meisterschaft. Auch für Rückhalt des Kölner Teams der Mosaikstein für den erhofften die Nationalmannschaft Kolumbi- Aufstieg des 1. FC Köln ens stand der 36-Jähri- Mit Faryd Mondragon angelte sich in die Bundesliga wer- ge schon zwischen den der 1. FC Köln vor dem Beginn der den. Der Keeper starte- Pfosten, er konzentriert aktuellen Zweitligasaison eine te seine Laufbahn bei sich nun aber voll auf echte Verstärkung. Der Kommen- Deportivo Cali in seiner den 1. FC Köln. tator des TV-Senders „Premiere” kolumbianischen Hei- Im renommierten beispielsweise feierte im August- mat und kam über ver- „Kicker-Sportmagazin“ Spiel der Kölner gegen Jena, das schiedene Stationen im wurde Mondragon dank 4:3 endete, den Schlussmann als Jahre 1998 nach Spani- seiner Leistungen und Gallionsfigur, die nicht nur spiel- en zu Real Saragossa. guten Reflexe jüngst entscheidend war, sondern auch Es folgte ein Gastspiel beim FC zum besten Torhüter der 2. Bun- ein Vorbild an Einsatzbereitschaft Metz in Frankreich, danach stand desliga bestimmt. darstellte. er im Kasten von Galatasaray jb

11 WILLKOMMEN

Die Mannschaft des 1. FC Köln

Hinten v.l.: Torwarttrainer Holger Gehrke, Matthias Scherz, Kevin McKenna, Milivoje Novakovic, Tobias Nickenig, Carsten Cullmann, Roda Antar, Alpay, Konditionstrainer Cem Bac Mitte v.l.: Co-Trainer Roland Koch, Nemanja Vucicevic, Fabrice Ehret, Ümit Özat, Aleksandar Mitreski, Baykal (nicht mehr im Aufgebot), Thomas Broich, Marvin Matip, Kevin Schöneberg, Betreuer Murat Kus Vorn v.l.: Trainer Christoph Daum, Patrick Helmes, André, Dieter Paucken, Stefan Wessels (nicht mehr im Aufgebot), Faryd Mondragon, Thomas Kessler, Salvatore Gambino, Adil Chihi, Techniktrainer Thomas Häßler Es fehlen: Michael Niedrig, Kevin Pezzoni, Youssef Mohamad, Maynor Suazo

FOTO: DFL/GETTY IMAGES

Das ist der 1. FC Köln

1. FC Köln Vucicevic (TSV 1860 München), Leverkusen), Ricardo Cabanas Aachener Straße 99, 50933 Köln Omit Özat (Fenerbahce Istanbul), (Grashoppers Zürich), Peter Ma- Telefon: (0 221) 71616300 Kevin McKenna (Energie Cottbus), dsen (Bröndby IF Kopenhagen), Telefax: (0 221) 71616399 Roda Antar (SC Freiburg), Thier- Pekka Lagerblom (Alemannia [email protected] no Jerome Kialka (VfL Hamburg Aachen), Benjamin Finke (SC Verl), www.fc-koeln.de 93), Onyekachi Okonkwo (Pirates Tiago (Ziel unbekannt), Patrick Gründungsdatum: 13.2.1948 Johannesburg) Weiser (Karriereende), Anthony Mitglieder: 35.000 Abgänge: Bernt Haas (FC St. Lurlina (NAC Breda), Enis Alushi Vereinsfarben: Rot-Weiß Gallen), Lukas Sinkiewicz (Bayer (SV Wehen-Wiesbaden) Erfolge: Deutscher Meister 1962, 1964, 1978; DFB-Pokalsieger ”Jeder hat seine Stärke“ 1968, 1977, 1978, 1983 Platzierungen der letzten Jahre: WIR BAUEN! 2002/03: 2. Liga, Platz 2 2003/04: 1. Liga, Platz 18 2004/05: 2. Liga, Platz 1 Ein Unternehmen der 2005/06: 1. Liga, Platz 17 2006/07: 2. Liga, Platz 9 Stadion: RheinEnergieStadion Fassungsvermögen: 50.734 Zuschauer, davon 41.206 Sitz- www.zueblin.de www.strabag.com und 9.168 Stehplätze Zugänge: Faryd Mondragon (Galatasaray Istanbul), Nemanja Ed. Züblin AG Œ Direktion Ost Œ Bereich Jena-Gera Œ Fischergasse 10 Œ 07743 Jena Œ Tel.: 03641 591-3

12

DIES UND DAS EinEin SatzSatz TrainingsbälleTrainingsbälle

Tobias Werner unterstützt die Jenaer C-Junioren

Beim Hallenturnier um den „Casi- no-Cup” am 9. Januar in Chemnitz gewann der Jenaer Flügelfl itzer To- bias Werner den „Goal-Dribbler“- Pokal und damit einen Satz neue Trainingsbälle für die Nachwuchs- kicker des FC Carl Zeiss. Am 5. Fe- bruar war es dann endlich soweit: Tobias Werner und das Nachwuchs- leistungszentrum erhielten Besuch von Thomas Siegert aus Chemnitz. Werner, selbst ein Jenaer Eigenge- wächs, ließ es sich nicht nehmen, Tobias Werner (2.v.r.) überreichte die Bälle an die C-Junioren. FOTO: STABS für die Nachwuchskicker die Bälle entgegen zu nehmen und diese vor net. Man muss mindestens dreimal Doch zurück zu den C-Junioren dem Spiel der C-Junioren gegen selbst den Ball berühren, bevor es des FC Carl Zeiss. Deren Begeiste- Chemnitz feierlich zu übergeben. zum Tor kommt.“ Beim Chemnitzer rung war natürlich groß, und auch Zuvor erklärte Thomas Siegert Turnier konnte Tobias Werner mit die Boten aus Chemnitz freuten von „Goal Dribbler“ die Bedeutung acht Berührungen überzeugen und sich über die positive Resonanz. des Begriffs. „Ein Goal Dribbler ist wurde damit zum Gewinner des Zugleich versicherten sie, beim ein Spieler, der zur Kategorie der Abends gekürt. Der berühmteste heutigen Heimspiel des FC Carl so genannten Straßenfußballer „Goal Dribbler“ ist übrigens der Zeiss Jena gegen den 1. FC Köln im zählt und sich durch technische argentinische Fußball-Weltmeister Stadion zu sein, um wieder fl eißig Raffi nesse, Durchsetzungsvermö- Diego Maradona, der mit zwölf Be- die Ballberührungen zu zählen. gen und Mut zum Risiko auszeich- rührungen zur Weltspitze gehört. js www.ferienfussballspass.de tätig. Nicht nur deshalb wünscht be. Mit der Dresdner Bank – Helge Die Fußballschule des FC Carl Zeiss ihm das Ferienfußballspaß-Team, Reichenbach, der R+V Versiche- hat einen prominenten „Abgang” das jüngst durch Frau Geyer als Se- rung – Manfred Bonczyk sowie der zu verzeichnen. Der neue Profi trai- kretärin und Mark Zimmermann als TTS GmbH (Hausdiagnostik & In- ner Henning Bürger war dort näm- Sportlicher Leiter verstärkt wurde, genieurbüro) begrüßt das Fußball- lich bislang als Sportlicher Leiter viel Erfolg bei seiner neuen Aufga- schulenteam drei neue Sponsoren.

Mellingen Leonie Malter, geboren am 13. Januar, ist das derzeit jüngste Mitglied der gro- Partner der FCC-Card ßen Familie des FC Carl Zeiss. Wir wünschen den Eltern, die Leonie kurz nach der Geburt als Vereinsmitglied anmeldeten, und der jungen Dame alles Gute!

15 FRAGEBOGEN: MARCEL SCHIED

Geburtsort Weißenfels

Familienstand ledig

Erster Verein Rot-Weiß Weißenfels

Erster Trainer Rainer Thiele

Traumverein früher FC Bayern München

Traumstadion Nou Camp in Barcelona

Lieblingsspieler Ulf Kirsten, Gerd Müller

Lieblingsfilm -

Lieblingsmusik Black Music, R´n´B

Lieblingsbuch Sportlerbiografien, z.B. von Lance Armstrong und David Beckham

Lieblingssportler Roger Federer

Lieblings-Fangesang -

Wunsch-Einlaufmusik -

Lebensmotto Aufgeben gibt es nicht, es geht immer weiter!

Leibgericht Ente mit Rotkohl und Klößen

Hobbys Tennis spielen, Kino, Playstation

Jena Die Jenaer Mannschaft ist wirklich eine super Truppe, von der ich sehr herzlich empfangen wurde

16 FRAGEBOGEN: HENNING BÜRGER

Geburtsort Zeulenroda

Familienstand verheiratet, 2 Kinder

Erster Verein Motor Zeulenroda

Erster Trainer Vater Gerd Bürger

Traumverein Real Madrid

Traumstadion Signal Iduna Park Dortmund

Lieblingsspieler Diego Maradona

Lieblingsfilm „American Pie”

Lieblingsmusik Coldplay

Lieblingsbuch „Michelangelo” von Irving Stone

Lieblingssportler Paolo Maldini

Lieblings-Fangesang „You´ll never walk alone”

Wunsch-Einlaufmusik „Mr. Brightside - Remix” von The Killers

Lebensmotto Learning by doing!

Leibgericht Hasenbraten mit Thüringer Klößen

Hobbys Rennrad, Jogging

Jena ist klein, aber schön!

17 1MBOVOH"OMBHFOCBV"VTTUBUUVOH4FSWJDF4DIVMVOH PREMIERE AM BALL BestnotenBestnoten bekommenbekommen Preisgekrönte Bundesliga-Berichterstattung

Bestnoten für die Bundesliga-Sen- dungen von Premiere. Geht es nach den Lesern des „kicker“, so ist die Bundesliga-Berichterstattung bei Premiere die derzeit beste im deutschen Fernsehen. Über 23.000 Leser stimmten bei einer Umfrage des Fußball-Fachblattes ab. Die Teilnehmer vergaben dabei Schul- noten von Eins bis Sechs. Premiere erhielt mit einem Gesamtschnitt von 2,33 den besten Durchschnitt aller bewerteten TV-Sender (Pre- miere, ARD, ZDF, Eurosport, DSF). Über zwei Drittel der kicker-Leser bewerteten die Fußball-Bericht- erstattung bei Premiere sogar mit Eins oder Zwei. Carsten Schmidt, Sport-Vorstand bei Premiere: „Das Umfragergeb- nis zeigt einmal mehr den hohen Stellenwert, den unsere Bundesli- ga-Übertragungen bei Zuschauern und Fans genießen. Wir freuen uns sehr, dass die ‚kicker’-Leser uns wieder einmal mit der besten Ge- samtnote ausgezeichnet haben. Premiere-Moderator Sebastian Hellmann erhielt den Deutschen Fernsehpreis. Jedes Wochenende arbeitet die gesamte Crew von Premiere daran, Beginn ihrer Bundesliga-Über- der Premiere Macher hatte sich das Vertrauen unserer Abonnenten tragungen auf einem sehr hohen durchgesetzt. Schon zwei Jahre und der Fußball-Fans im ganzen Niveau. Mittlerweile kann ich später durfte sich der Abo-Sender Land zu rechtfertigen. Die ‚kicker’- mir nicht vorstellen, dass auf der noch mal über die Auszeichnung Umfrage wird uns weiter anspor- ganzen Welt qualitativ bessere der Jury des Deutschen Fernseh- nen, die Bundesliga bei Premiere Fußball-Übertragungen gibt, als preises freuen. Erneut in der Kate- in der gewohnten Top-Qualität Wo- bei Premiere!“ gorie „Beste Sportsendung“ nahm che für Woche auf den TV-Schirm Die Premiere-Sendungen aus der diesmal Sebastian Hellmann die zu bringen. Wir wollen die beiden Bundesliga sind aber nicht nur be- Siegestrophäe in Empfang. Er er- höchsten deutschen Fußball-Ligen liebt, sondern auch preisgekrönt. hielt die Auszeichnung für seine im Fernsehen auch weiterhin mit Im Jahr 2003 ging der Deutsche Moderationen der Sendung „Bun- Innovationen, wie z.B. der Konfe- Fernsehpreis in der Kategorie „Be- desliga live“. renzschaltung oder unserem hoch- ste Sportsendung“ an Premiere für Und schließlich ist da auch noch modernen Bundesliga-Studio, zu die Konferenzschaltung. Nur drei Premiere Chefkommentator Marcel einem Produkt machen, das welt- Jahre nach Einführung der mittler- Reif, der 2003 mit dem Grimme- weit führend ist.“ weile schon fast Kult-Status ge- Preis ausgezeichnet wurde: für Dem schließt sich auch eine der nießenden Konferenz erhielt die seine Kommentar-Leistungen bei höchsten Instanzen im deutschen zunächst nur als Service gedachte der Fußball WM 2002 in Japan und Fußball, Franz Beckenbauer, an. Option somit ihren Ritterschlag. Südkorea. Er sagt: „Premiere war schon seit Die Vision „Radio für’s Fernsehen“ pr

19 FUSSbALL, WIE Er SEIN SoLLTE asche sind eingetragene Schutzmarken der The Coca-Cola Company. Coca-Cola Zero ist koffeinhaltig. ist Coca-Cola Zero der The Coca-Cola Company. Schutzmarken asche sind eingetragene

ECHTER GESCHMACK UND ZERO ZUCKER

Coca-Cola, Coke, die dynamische Welle und die Konturfl die dynamische Welle Coca-Cola, Coke, www.cokE.DE

Anz_CCZ_Fussball_A4.indd 1 09.08.2007 9:08:28 Uhr DAS IST DER FC CARL ZEISS

Präsidium Historie Rainer Zipfel Gründung: 13. Mai 1903 als Fuß- Peter Dr. Gerald Hans-Jürgen Dr. Heribert Hans-H. ball-Klub „Carl Zeiß“ Jena, im Ja- Zitzmann Tamme Präsident Voß Glöckner Backhaus nuar 1966 Wiedergründung als Mannschaftsarzt Fanbeauftragter Vizepräsident Schatzmeister Nachwuchschef FC Carl Zeiss JENA, zwischenzeit- lich 1. SV Jena; SG Ernst-Abbe Jena; SG Stadion Jena; BSG Carl Zeiss Jena; BSG Mechanik Jena; Michael Meier BSG Motor Jena; ab November 1954 SC Motor Jena Dr. Reinhard Bernd Helmut Töpel Jurke Müller Udo Gräfe Auf- (Vors.) Erfolge sichts- Europa-Cup-Finalist 1981 Jürgen Europa-Cup-Halbfinalist 1962 Dirk Hartmut Werner Ehren- Schöler rat Beyer DDR-Meister rat 1963, 1968, 1970 DDR-Pokalsieger Gerd H.-Dieter Winfried 1960, 1972, 1974, 1980 Brunner Wolf Patzer Klaus Meister Gauliga Müller 1910, 1911, 1912, 1913, 1917, 1918, 1924, 1925, 1926, 1927, 1931, 1933, 1935, 1936, 1940, 1941

Park & Ride Ab der Haltestelle Zementwerk fahren Geschäftsstelle: Die Eintrittskarte zu den Heimspielen Sonderbusse direkt bis zur Haltestelle FC Carl Zeiss Jena Fußball des FC Carl Zeiss Jena gilt in Koope- Felsenkeller. Von hier sind es rund fünf Spielbetriebs GmbH & ration zwischen dem Verein und der Minuten Fußweg bis zum Stadion. Zu- FC Carl Zeiss Jena e.V. Jenaer Nahverkehrsgesellschaft mbH dem besteht die Möglichkeit, die Au- Oberaue 3, 07745 Jena zwei Stunden vor und nach dem Spiel tos auf dem Parkplatz am Einkaufszen- Tel.: (03641) 765100 als Fahrschein für den Jenaer Nah- trum BURGAUPARK abzustellen und Fax: (03641) 765110 verkehr. Für die Fußballfans, die aus die Straßenbahnen (reguläre Linien 4 Postanschrift: Richtung Autobahnabfahrt Göschwitz und 5 sowie eingesetzte Sonderbah- Postfach 100 522, 07705 Jena kommen, wird ein Parkplatz am nen) von der Haltestelle Burgau bis zur [email protected] JEMBO PARK zur Verfügung gestellt. Haltestelle Sportforum zu nutzen. Internet: www.fc-carlzeiss-jena.de Mitglieder: Tageskarte Dauerkarte 3.000 (Stand: 10.12.2007) Stadion: Ernst-Abbe-Sportfeld

Tribüne A/B/D/ESitzplatz H - MSitzplatz R -Stehplatz V Tribüne A/B/D/ESitzplatz H - M Stehplatz

Vollzahler Preis in Euro 21 11 12 9 294 168 140 Tageskarten für Ermäßigt Preis in Euro 17 8 9 7 238 120 105 die Spiele der II. Im Vorverkauf zuzüglich 10% Vorverkaufsgebühr. Kinder unter drei Jahren haben freien Eintritt. Mannschaft ko- sten 5 Euro für Ermäßigte Eintrittskarten sind nur gültig für Vereinsmitglieder des FC Carl Zeiss Jena sowie für Kinder bis zum Alter von 16 Jahren. Vollzahler und 3 Euro ermäßigt. Vorverkaufsstellen für Tageskarten bis freitags von 14 bis 19 Uhr öffnet, wird Die Tageskarten- Intersport Jena, Tourist-Information Jena, unter der Telefonnummer (03641) 765128 Zeitungsgruppe Thüringen, Jembo-Park, aber gern Auskunft erteilt. Auf der Ver- preise für die A-Ju- Jobpoint Alpha Saalfeld eins-Homepage www.fc-carlzeiss-jena.de nioren-Bundesliga Kartenbestellung kann man zudem Faxbestellformulare für betragen 4 Euro Die Geschäftsstelle und das Ticket-Center die Heim- und Auswärtsspiele des FC Carl nehmen keine telefonischen Bestellungen Zeiss Jena in der 2. Bundesliga herunterla- (Vollzahler) und entgegen. Im Ticket-Center, das montags den sowie auch Online-Tickets bestellen. ermäßigt 2 Euro.

21

Anz_CCZ_Fussball_A4.indd 1 09.08.2007 9:08:28 Uhr FOTO DER WOCHE

In beeindruckender Anzahl und mit beachtlicher Lautstärke unterstützten die Fans des FC Carl Zeiss Jena ihre Manschaft am vorigen Freitag am Hamburger Millerntor während des Gastspiels beim FC St. Pauli. Foto: Poser

Abverkauf von Tageszulassungen! Jetzt richtig sparen!

Jetzt sofort zu Ford! Jetzt sofort zu Ford! Der FordFiesta Fun X Der FordFocus Fun X Ð1,3i 44 kW / 60 PS Ð1,8i 92 kW / 125 PS ÐAudiosystem 6000 CD ÐAudiosystem 6000 CD ÐKlimaanlage, AUX Eingang ÐKlimaanlage, Sitzheizung ÐDrehzahlmesser, Servolenkung Ðbeheizb.Frontscheibe, NSW Ð3 Jahre Garantie bis 60.000km ÐLichtsensor, Regensensor Aktionspreis ab € 9.990,-* Ð3 Jahre Garantie bis 60.000km inkl. Winterräder Aktionspreis € 14.990,-* Ihr Sparvorteil Ihr Sparvorteil Schon mal vomerken! € 3.840,- € 6.045,- Am 23.02.2008 den neue Ford Focus live erleben bei Reichstein & Opitz!

Jetzt zugreifen! 50 Fahrzeuge mit Tageszulassung zum kleinen Preis. Jetzt inklusive Preisvorteile sichern. Feel the difference Abbildung zeigt Wunschausstattung gegen Mehrpreis

Autohaus Reichstein & Opitz GmbH Amsterdamer Straße 1 • DIREKT AN DER A4 • 07747 Jena-Lobeda Tel. 03641/3759-0 • Ihr Ford Vertragshändler! • www.reichstein-opitz-jena.de

*Fahrzeuge mit Kurzzeitzulassung ohne Kilometer. So lange der Vorrat reicht.

Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach 80/1268/EWG): 6,1-7,0 (kombiniert), 8,1-9,5 (innerorts), 4,9-5,6 (außerorts). CO2-Emission: 144-157 g/km (kombiniert).

22 SPIELER UND TERMINE

Spieler-Aufgebot des FC Carl Zeiss Jena

Gewicht in kg Größe in cm Nationalität Geburtsdatum letzter Verein

12 Daniel Kraus 77 181 D 11.05.1984 eigener Nachwuchs

Tor 25 Kasper Jensen 87 194 DK 07.10.1982 Werder Bremen 55 Vasili Khomutovski 90 193 BLR 30.08.1978 Tom Tomsk 2 Filip Tapalovic 84 183 CRO 22.10.1976 FC Wacker Tirol 3 George Oniani 77 185 GEO 23.11.1983 Olimpi Rustawi 4 Robert Müller 81 187 D 12.11.1986 Hertha BSC Berlin 5 Alexander Maul 82 188 D 24.09.1976 Jahn Regensburg 16 Darlington Omodiagbe 88 188 NIG 02.07.1978 SpVgg Unterhaching

Abwehr 18 Michael Stegmayer 73 176 D 12.01.1985 VfL Wolfsburg 23 George Seturidze 67 180 GEO 08.04.1985 Olimpi Rustawi 24 Ilia Kandelaki 74 180 GEO 26.12.1981 Chernomorets Odessa 27 Marco Riemer 82 181 D 24.02.1988 eigener Nachwuchs 6 Sven Günther 79 181 D 22.02.1974 Erzgebirge Aue 7 Torsten Ziegner 80 180 D 09.11.1977 FSV Mainz 05 19 Jan Simak 82 182 CZ 13.10.1978 Sparta Prag 20 Niels Hansen 84 183 D 25.07.1983 SC Freiburg 21 Stefan Kühne 83 186 D 15.08.1980

Mittelfeld 22 Felix Holzner 65 172 D 04.06.1985 eigener Nachwuchs 26 Patrick Amrhein 84 187 D 20.10.1989 eigener Nachwuchs 29 Naoya Kikuchi 74 181 JAP 24.11.1984 Jubilo Iwata 30 Kosi Saka 60 173 CGO/D 02.02.1986 Hamburger SV 9 Tobias Werner 70 175 D 19.07.1985 eigener Nachwuchs 11 Sami Allagui 77 182 TUN/D 28.05.1986 RSC Anderlecht 14 Sandor Torghelle 83 185 HUN 04.05.1982 PAOK Thessaloniki Angriff 17 Nils Petersen 80 186 D 06.12.1988 eigener Nachwuchs 28 Marcel Schied 74 172 D 28.07.1983 FC Hansa Rostock

Der Spielplan des FC Carl Zeiss Jena

18. Spieltag Montag, 04.02.2008, 20.15 Uhr 25. Spieltag Sonntag, 23.03.2008, 14.00 Uhr 32. Spieltag 06.05. bis 07.05.2008 Jena – Aachen (2:2) 2:3 Jena – Greuther Fürth (2:2) Aue – Jena (1:2) 19. Spieltag Freitag, 08.02.2008, 18.00 Uhr 26. Spieltag Sonntag, 30.03.2008, 14.00 Uhr 33. Spieltag Sonntag, 11.05.2008, 14.00 Uhr St. Pauli – Jena (1:0) 2:2 München – Jena (2:0) Jena – K´lautern (3:2) 20. Spieltag Freitag, 15.02.2008, 18.00 Uhr 27. Spieltag 04.04. bis 07.04.2008 34. Spieltag Sonntag, 18.05.2008, 14.00 Uhr Jena – Köln (3:4) Jena – Paderborn (2:2) Augsburg – Jena (2:1) 21. Spieltag Freitag, 22.02.2008, 18.00 Uhr 28. Spieltag 11.04. bis 13.04.2008 Mainz – Jena (2:1) Freiburg – Jena (2:1) 22. Spieltag Sonntag, 02.03.2008, 14.00 Uhr 29. Spieltag 15.04. bis 16.04.2008 Koblenz – Jena (2:1) Jena – Gladbach (1:2) 23. Spieltag Sonntag, 09.03.2008, 14.00 Uhr 30. Spieltag 25.04. bis 28.04.2008 Jena – Wehen (1:5) Hoffenheim – Jena (1:0) 24. Spieltag Sonntag, 16.03.2008, 14.00 Uhr 31. Spieltag 02.05. bis 04.05.2008 Offenbach – Jena (0:2) Jena – Osnabrück (1:1)

23 AUFGEBOTE FC Carl Zeiss Jena 18 24 29 20 2 4 Henning Bürger Trainer: Michael Stegmayer Naoya Kikuchi Filip Tapalovic Robert Müller Robert Ilia Kandelaki Niels Hansen 11 9 Tobias Werner Sami Allagui 25 12 55 16 27 21 19 14 5 7 Darlington Omodiagbe Vasili Khomutovski Sandor Torghelle Alexander Maul Torsten Ziegner Kasper Jensen Marco Riemer Stefan Kühne Daniel Kraus Jan Simak 28 17 Marcel Schied Nils Petersen Karten Tore Wechsel Der Spielfilm: FC Carl Zeiss Jena 30 22 26 23 6 3 George Seturidze Patrick Amrhein George Oniani Sven Günther Felix Holzner Kosi Saka besondere Vorkommnisse: Zuschauer:

24 AUFGEBOTE 22 4 5 10 16 20 1. FC Köln Christoph Daum Trainer: Marvin Matip Marvin Fabrice Ehret Thomas Broich 16 Alpay 9 Roda Antar André Marius Ebbers Todor Kolev 15 18 26 23 32 41 1 2 3 Aleksandar Mitreski Salvatore Gambino Youssef Mohamad Faryd Mondragon Carsten Culmann Thomas Kessler Tobias Nickenig Dieter Paucken Kevin McKenna 18 8 John JaIro Mosquera Szilard Nemeth 12 19 8 Karten Tore Wechsel Der Spielfilm: 1. FC Köln 17 25 6 Matthias Scherz Michael Niedrig Maynor Suazo Kevin Schöneberg Kevin Pezzoni Ümit Özat Die Statistik Assistenten: Schiedsrichter:

25 ZAHLENSALAT

Tabelle nach dem 19. Spieltag der 2. Bundesliga

Kommunalservice Jena www.ksj24.de Anzahl der SpieleGewonnen UnentschiedenVerloren Tore Differenz Punkte N. d. Spiel

1. Bor. Mönchengladbach 19 10 7 2 39:23 +16 37 2. SpVgg Greuther Fürth 19 10 5 4 33:21 +11 35

Aufstieg 3. 1. FSV Mainz 05 19 9 5 5 33:19 +14 32 4. 1. FC Köln 19 9 4 6 35:27 +8 31 5. TSV 1860 München 19 8 7 4 31:22 +9 31 6. SC Freiburg 19 8 7 4 30:24 +6 31 7. 1899 Hoffenheim 19 7 7 5 30:29 +1 28 8. Alemannia Aachen 19 7 6 6 28:27 +1 27 9. SV Wehen Wiesbaden 19 6 8 5 28:28 0 26

Mittelfeld 10. FC Augsburg 19 7 5 7 27:28 -1 26 11. FC St. Pauli 19 6 6 7 23:27 -4 24 12. TuS Koblenz 19 5 8 6 22:27 -5 23 13. VfL Osnabrück 19 5 6 8 26:35 -9 21 14. Kickers Offenbach 19 5 6 8 20:23 -13 21 15. FC Erzgebirge Aue 19 5 4 10 24:33 -9 19 16. 1. FC Kaiserslautern 19 3 7 9 19:24 -5 16 17. SC Paderborn 07 19 2 9 7 14:23 -9 15 Abstieg 18. FC Carl Zeiss Jena 19 3 5 11 27:38 -11 14 ZAHLENSALAT

Torjäger-Statistik Zuschauer-Statistik

nitt Anzahl HeimspieleGesamt-Zuschauer Sch

1. 1. FC Köln 10 419.100 41.910 2. Bor. Mönchengladbach 9 350.627 38.959 3. TSV 1860 München 10 385.800 38.580 4. 1. FC Kaiserslautern 9 214.119 26.791 5. 1. FSV Mainz 05 9 178.600 19.844 Tobias Werner 6. Alemannia Aachen 10 197.316 19.732 7. SC Freiburg 9 153.050 17.006 Anzahl der SpieleTore 8. FC Augsburg 9 152.716 16.968 1. Milivoje Novakovic 18 14 9. FC St. Pauli 10 164.434 16.443 1. FC Köln 10. VfL Osnabrück 9 137.800 15.311 2. T. Reichenberger 19 13 11. TuS Koblenz 10 112.689 11.269 VfL Osnabrück 12. Kickers Offenbach 10 105.794 10.579 3. Rob Friend 18 10 13. FC Erzgebirge Aue 9 90.400 10.044 B. Mönchengladbach 14. SV Wehen-Wiesbaden 10 90.001 9.000 16. Tobias Werner 17 5 15. SpVgg Greuther Fürth 10 89.600 8.960 FC Carl Zeiss Jena 16. FC Carl Zeiss Jena 10 88.004 8.800 16. Sandor Torghelle 18 5 17. 1899 Hoffenheim 9 55.009 6.112 FC Carl Zeiss Jena 18. SC Paderborn 07 9 51.119 5.680 ZAHLENSALAT

Spieler-Statistik des FC Carl Zeiss Jena

Anzahl der SpieleNettospielzeit EinwechslungenAuswechslungenGelbe Karten Gelb-Rote KartenRote Karten Tore 1. Darl. Omodiagbe 18 1562 0 1 5 0 0 4 2. Jan Simak 18 1508 2 3 6 0 0 4 3. Sandor Torghelle 18 1181 3 7 4 0 1 5 4. Tobias Werner 17 1485 1 0 5 0 0 5 5. Michael Stegmayer 17 1386 2 0 4 0 0 0 6. Alexander Maul 16 1349 1 0 2 1 0 1 7. Stefan Kühne 15 1058 2 3 5 0 0 0 8. Torsten Ziegner 13 653 4 6 2 0 0 1 9. Robert Müller 12 918 1 4 1 0 0 1 10. Konst. Charalambides* 12 905 1 4 3 0 0 1 11. Niels Hansen 12 842 1 8 1 0 0 0 12. Ilia Kandelaki 10 719 2 2 1 0 0 0 13. Sebastian Helbig * 10 374 6 2 1 0 0 0 14. Nils Petersen 10 237 9 1 1 0 0 4 15. George Oniani 9 640 3 1 3 0 0 0 16. Daniel Kraus 8 720 0 0 1 0 0 0 17. Felix Holzner 8 614 1 1 3 0 0 0 18. Sven Günther 7 475 0 3 3 1 0 0 19. Filip Tapalovic 7 231 4 1 1 0 0 0 20. Kasper Jensen 6 540 0 0 0 0 0 0 21. Christian Person * 3 270 0 0 0 0 0 0 22. Vasili Khamutouski 2 180 0 0 1 0 0 0 23. Marcel Schied 2 177 0 1 0 0 0 1 24. Patrick Amrhein 2 165 0 1 1 0 0 0 25. Victor Hugo Lorenzon* 2 135 0 1 0 0 0 0 26. Mark Zimmermann* 2 115 1 1 0 0 0 0 27. Christian Fröhlich* 2 42 2 0 0 0 0 0 28. Pardis Fardjad-Azad* 1 26 1 0 0 0 0 0 29. Kosi Saka 1 15 1 0 0 0 0 0

* = Spieler haben die Zweitligamannschaft verlassen oder erhielten die Freigabe. Erfasst sind nur Zweitligaspiele.

Zusammen den Ball ins Rollen bringen

Druckhaus Gera GmbH Geschäftsstelle Erfurt/Weimar Jacob-A.-Morand-Straße 16 · 07552 Gera Juri-Gagarin-Ring 152 · 99084 Erfurt Telefon: 03 65/7 37 52-0 · Telefax: 03 65/7 10 65 20 Telefon: 03 61/5 98 32-0 · Telefax: 03 61/5 98 32 17

E-Mail: [email protected] · Internet: www.druckhaus-gera.de

28 VERLOSUNG

Karsten Hess ( Thüringer Energie-Team )

2929 Die Helden sind zurück!

Alle Spiele der 1. und 2. Bundesliga live bei Premiere.

Erleben Sie den Kampf um die Meisterschaft, die Aufstiegsplätze und den Abstieg hautnah mit. Premiere zeigt Ihnen alle Spiele der 1. und 2. Bundesliga live – einzeln und in der einzigartigen Konferenz. Steigen Sie jetzt ein und verpassen Sie kein Tor in der Rückrunde!

www.premiere.de

ST01_08_210x297_39l330 1 23.01.2008 10:41:20 Uhr RÜCKRUNDENSPIELPLAN

18. Spieltag 01.02. – 04.02.2007 24. Spieltag 14.03. – 17.03. 29. Spieltag 15.04. – 16.04. Wehen – Hoffenheim (3:2) 0:2 Paderborn – Aachen (1:3) 14.3., 18.00 Köln – Osnabrück (1:2) Gladbach – K´lautern (1:1) 1:1 Wehen – K´lautern (2:0) 14.3., 18.00 Aachen – Aue (1:2) Köln – St. Pauli (2:0) 1:1 Hoffenheim – Aue (2:2) 14.3., 18.00 Gr. Fürth – Offenbach (2:1) Freiburg – Osnabrück (1:2) 1:1 Osnabrück – Augsburg (0:2) 16.3., 14.00 St. Pauli – Hoffenheim (1:1) Koblenz – Mainz (1:4) 1:1 Gladbach – St. Pauli (3:o) 16.3., 14.00 Mainz – Paderborn (1:1) München – Augsburg (6:2) 0:3 Gr. Fürth – Koblenz (0:3) 16.3., 14.00 München – Wehen (0:0) Gr. Fürth – Aue (1:1) 2:0 Offenbach – Jena (0:2) 16.3., 14.00 Koblenz – Freiburg (2:4) Offenbach – Paderborn (2:0) 2:1 München – Mainz (0:3) 16.3., 14.00 K´lautern – Augsburg (0:0) Jena – Aachen (2:2) 2:3 Freiburg – Köln (3:1) 17.3., 20.15 Jena – Gladbach (1:2)

19. Spieltag 08.02. – 11.02. 25. Spieltag 20.03. – 24.03. 30. Spieltag 25.04. – 28.04. K´lautern – München (1:3) 1:2 Augsburg – Paderborn (1:1) 20.3., 18.00 Osnabrück – Mainz (1:4) St. Pauli – Jena (1:0) 2:2 St. Pauli – Osnabrück (1:3) 20.3., 18.00 Aue – Köln (2:3) Aue – Offenbach (2:3) 3:1 K´lautern – Offenbach (0:0) 20.3., 18.00 Wehen – Offenbach (0:0) Paderborn – Freiburg (0:1) 3:2 Aue – Freiburg (0:2) 23.3., 14.00 K´lautern – Aachen (1:2) Augsburg – Koblenz (1:2) 1:0 Koblenz – München (2:2) 23.3., 14.00 Freiburg – Gr. Fürth (1:1) Osnabrück – Wehen (1:1) 0:2 Jena – Gr. Fürth (2:2) 23.3., 14.00 Paderborn – Koblenz (0:0) Hoffenheim – Gladbach (0:0) 4:2 Köln – Wehen (3:4) 23.3., 14.00 Hoffenheim – Jena (1:0) Mainz – Gr. Fürth (0:3) 1:2 Mainz – Hoffenheim (0:1) 23.3., 14.00 Augsburg – St. Pauli (0:2) Aachen – Köln (1:0) 3:2 Aachen – Gladbach (1:2) 24.3., 20.15 Gladbach – München (0:0)

20. Spieltag 15.02. – 18.02. 31. Spieltag 02.05. – 04.05. Jena – Köln (3:4) 15.2., 18.00 Offenbach – Gladbach (0:3) Wehen – Aue (0:3) 15.2., 18.00 Gr. Fürth – Paderborn (0:1) Koblenz – St. Pauli (0:1) 15.2., 18.00 Koblenz – Wehen (2:0) Paderborn – Osnabrück (0:0) 17.2., 14.00 München – Freiburg (2:2) Offenbach – Aachen (0:4) 17.2., 14.00 Aachen – Augsburg (0:1) Gr. Fürth – K´lautern (1:0) 17.2., 14.00 St. Pauli – Aue (0:0) München – Hoffenheim (3:0) 17.2., 14.00 Köln – Hoffenheim (2:0) Freiburg – Augsburg (1:1) 17.2., 14.00 2. Liga, Rückrunde Mainz – K´lautern (0:0) Gladbach – Mainz (1:4) 18.2., 20.15 Hinrundenergebnisse in Klammern Jena – Osnabrück (1:1)

21. Spieltag 22.02. – 25.02. 26. Spieltag 28.03. – 31.03. 32. Spieltag 06.05. – 07.05. Köln – München (1:1) 22.2., 18.00 Aue – Mainz (1:4) 28.3., 18.00 Aue – Jena (1:2) Mainz – Jena (2:1) 22.2., 18.00 Hoffenheim – Augsburg (2:2) 28.3., 18.00 Gladbach – Wehen (1:1) Hoffenheim – Freiburg (2:3) 22.2., 18.00 Freiburg – Aachen (0:2) 28.3., 18.00 K´lautern – St. Pauli (4:3) Augsburg – Offenbach (0:1) 24.2., 14.00 München – Jena (2:0) 30.3., 14.00 Osnabrück – Gr. Fürth (3:6) Osnabrück – Gladbach (1:2) 24.2., 14.00 Wehen – Gr. Fürth (1:1) 30.3., 14.00 Paderborn – München (0:0) St. Pauli – Gr. Fürth (1:2) 24.2., 14.00 Offenbach – Köln (1:4) 30.3., 14.00 Augsburg – Köln (0:3) Aue – Paderborn (1:0) 24.2., 14.00 Gladbach – Koblenz (5:0) 30.3., 14.00 Hoffenheim – Koblenz (2:2) Aachen – Wehen (0:3) 24.2., 14.00 Paderborn – St. Pauli (1:2) 30.3., 14.00 Freiburg – Offenbach (0:0) K´lautern – Koblenz (2:2) 25.2., 20.15 Osnabrück – K´lautern (0:3) 31.3., 20.15 Mainz – Aachen (3:0)

22. Spieltag 29.02. – 03.03. 27. Spieltag 04.04. – 07.04. 33. Spieltag 11.05. Wehen – Augsburg (1:5) 29.2., 18.00 Koblenz – Offenbach (1:1) Köln – Mainz (0:1) 11.5., 14.00 Gr. Fürth – Köln (0:0) 29.2., 18.00 K´lautern – Hoffenheim (0:1) St. Pauli – Aachen (2:2) 11.5., 14.00 Gladbach – Aue (3:2) 29.2., 18.00 Aachen – Osnabrück (2:2) Koblenz – Aue (0:0) 11.5., 14.00 Paderborn – K´lautern (0:0) 2.3., 14.00 St. Pauli – Freiburg (0:2) Jena – K´lautern (3:2) 11.5., 14.00 Koblenz – Jena (2:1) 2.3., 14.00 Gr. Fürth – München (3:0) Gr. Fürth – Augsburg (0:3) 11.5., 14.00 Offenbach – St. Pauli (1:3) 2.3., 14.00 Augsburg – Aue (0:3) Wehen – Paderborn (1:1) 11.5., 14.00 München – Aachen (0:0) 2.3., 14.00 Jena – Paderborn (2:2) Offenbach – Hoffenheim (2:2) 11.5., 14.00 Osnabrück – Hoffenheim (1:3) 2.3., 14.00 Mainz – Wehen (3:1) München – Osnabrück (0:3) 11.5., 14.00 Freiburg – Mainz (1:1) 3.3., 20.15 Köln – Gladbach (2:2) Gladbach – Freiburg (3:1) 11.5., 14.00

23. Spieltag 07.03. – 10.03. 28. Spieltag 11.04. – 13.04. 34. Spieltag 18.05. K´lautern – Freiburg (0:1) 7.3., 18.00 Augsburg – Mainz (1:1) Aachen – Koblenz (0:0) 18.5., 14.00 Augsburg – Gladbach (2:4) 7.3., 18.00 Hoffenheim – Aachen (2:2) Osnabrück – Offenbach (3:3) 18.5., 14.00 Aachen – Gr. Fürth (0:2) 7.3., 18.00 Gladbach – Gr. Fürth (3:1) Mainz – St. Pauli (0:1) 18.5., 14.00 Aue – Osnabrück (1:2) 9.3., 14.00 Offenbach – München (0:3) Paderborn – Gladbach (1:1) 18.5., 14.00 Hoffenheim – Paderborn (2:0) 9.3., 14.00 Wehen – St. Pauli (1:1) Hoffenheim – Gr. Fürth (1:4) 18.5., 14.00 Köln – Koblenz (2:1) 9.3., 14.00 Aue – K´lautern (0:2) Aue – München (0:5) 18.5., 14.00 Mainz – Offenbach (0:2) 9.3., 14.00 Paderborn – Köln (1:2) Augsburg – Jena (2:1) 18.5., 14.00 Jena – Wehen (1:5) 9.3., 14.00 Osnabrück – Koblenz (0:1) Freiburg – Wehen (2:2) 18.5., 14.00 St. Pauli – München (1:2) 10.3., 20.15 Freiburg – Jena (2:1) K´lautern – Köln (1:2) 18.5., 14.00

31

ST01_08_210x297_39l330 1 23.01.2008 10:41:20 Uhr UNSERE PARTNER

32 OBERLIGA BaldBald gehtgeht eses wiederwieder loslos Der Auftakt zur zweiten Halbserie erfolgt in Auerbach

Noch eine Woche müssen die denen Richtungen. So wurde drei Spieler des FC Carl Zeiss II warten, Wochen eine Art intensives Han- Spielplan bevor der Start zur zweiten Halb- teltraining im Fitness-Studio POM Sa., 23. Februar, 14 Uhr: serie der Oberliga erfolgt. Schon in Jena-Ost absolviert. Konditions- VfB Auerbach – Jena II am 23. Februar ab 14 Uhr in Auer- training und Ballarbeit im Freien So., 2. März, 14 Uhr: bach könnten die Weichen gestellt gehörten ebenso zum Programm Jena II – Budissa Bautzen werden, ob Jena weiter zur Ver- wie einige Testspiele. Leider sagte Sa., 8. März, 14 Uhr: SC Borea Dresden – Jena II folgergruppe jener Mannschaften Union Mühlhausen ein geplantes Sa., 15. März, 14 Uhr: gehört, die sich Chancen auf einen Duell kurzfristig ab, so dass zuletzt Jena II – Germania Halberstadt Platz in der neuen Regionalliga vereinsintern gespielt wurde. Sa., 29. März, 14 Uhr: oder wenigstens auf Rang 4, den Etwas mehr Spielpraxis hatte sich Hallescher FC – Jena II Relegationsplatz, ausrechnen. Der Teamchef Junker für seine Schütz- Sa. 5. April, 14 Uhr: SC Borea Dresden, den Jenaern um linge schon gewünscht. Jena II – SSV Markranstädt Sa., 12. April, 14 Uhr: zehn Punkte enteilt, dürfte uner- Dennoch ist das Team heiß VfB Pößneck – Jena II reichbar sein. Doch zu Chemnitz, auf den Rückrundenstart. Mit So., 20. April, 14 Uhr: Markranstädt, Halle und Plauen Mark Zimmermann und Christian Jena II – 1. FC Gera 03 besteht Tuchfühlung. Teamchef Fröhlich stehen zwei Routiniers So., 27. April, 14 Uhr: Michael Junker sagte zu diesem zur Verfügung, von denen Zimmer- VFC Plauen – Jena II Thema: „Wir denken als Sechster mann auch als Co-Trainer wirkt. So., 4. Mai, 14 Uhr: nicht unbedingt an die Region- Fröhlich, ein spieltechnisch sehr Jena II – Chemnitzer FC So., 11. Mai, 14 Uhr: alliga. Aber so leicht werden wir guter Mann, hat die Wechselfrist VfB Sangerhausen – Jena II in den kommenden Jahren kaum als Profi verstreichen lassen und Sa., 17. Mai, 14 Uhr: die Chance bekommen, dorthin steht damit Jena II in den kommen- Jena II – FSV Zwickau aufzusteigen. Vor allem für unsere den Monaten voll zur Verfügung. Mi., 21. Mai, 18 Uhr: jungen Spieler wäre das eine super Übrigens: Zum ersten Heimspiel Jena II – FC Eilenburg Sache, da sie sich höherklassig am 2. März gegen Budissa Baut- So., 25. Mai, 14 Uhr: FC Sachsen Leipzig – Jena II noch besser entwickeln könnten.“ zen erhofft sich Jena II wieder eine So., 1. Juni, 14 Uhr: Die Vorbereitung der Oberliga- ansehnliche Zuschauerzahl. Jena II – ZFC Meuselwitz mannschaft verlief in verschie- pp

Tabelle / 15. Spieltag

1. SC Borea Dresden 15 23:11 32 2. Chemnitzer FC 14 29:12 28 3. SSV Markranstädt 15 25:20 27 4. Hallescher FC 15 25:12 26 5. VFC Plauen 15 22:18 25 6. FC Carl Zeiss Jena II 15 25:20 22 7. 1. FC Gera 03 15 26:23 22 8. FC Sachsen Leipzig 15 26:23 21 9. ZFC Meuselwitz 15 26:27 21 10. Germania Halberstadt 15 27:21 20 11. VfB Auerbach 14 18:12 20 12. FC Eilenburg 15 24:32 17 13. FSV Budissa Bautzen 15 11:25 16 14. FSV Zwickau 15 19:29 11 15. VfB 09 Pößneck 15 10:37 8 16. VfB 06 Sangerhausen 15 8:26 6 Pardis Fardjad-Azad bei einer „Flugeinlage”. FOTO: POSER

33 NACHWUCHS GutGut gerüstetgerüstet Toller Testspielsieg der B-Junioren

Die Regionalliga-B-Junioren des im letzten Freilufttest in Leipzig- FC Carl Zeiss starten erst am 23. Leutzsch, als man dem in der Bun- Februar ab 12 Uhr im Ernst-Abbe- desliga spielenden FC Sachsen Sportfeld mit dem Spiel gegen den Leipzig mit 2:0 nach torloser erster 1. FC Union Berlin in die II. Halb- Halbzeit das Nachsehen gab. Eric serie und wollen es dabei besser Heinze (76./Foulelfmeter) und machen als zum Saisonauftakt. Da Fabian Abramowitz (80.) waren bezog man in der Berliner Wuhl- die Torschützen. Am Wochenen- heide eine 1:4-Niederlage. Mittler- de wurden die B-Junioren des FC weile haben die Schützlinge von Carl Zeiss bei der Endrunde in Ohr- Trainer Georg-Martin Leopold und druf Thüringer Hallenmeister mit Assistent Jan Behling gegen die 11 Punkten/13:5 Toren nach drei starke Konkurrenz Fuß gefasst und Siegen und zwei Remis vor FSV sind mit 25 Zählern punktgleich mit Wacker 03 Gotha (10/12:7), 1. FC den Berlinern. So sieht die Spit- Greiz (10/11:7), SG BW Lengefeld zengruppe des Vierzehnerfeldes unterm Stein (9/14:9), SG Martin- aus: FC Hertha 03 Zehlendorf 28 roda (1/1:11) und VfL 06 Saalfeld Punkte/32:8 Tore vor Hallescher FC (1/1:13). Den Titelgewinn sicher- (26/27:14), Union Berlin (25/39:18) ten Wesser, Grob (2 Tore), Rausch, und Jena (25/21:15). Dass man gut Nagel (3), Hort (2), Brinkmann (2), gerüstet in die Rückrunde geht, Mbolo (1), Pabst, Abramowitz (3). bewiesen die Jenaer B-Junioren pp

Was ist los bei unseren Talenten?

Zur Vorbereitung auf das DFB-Län- im Hallenfußball. Die G-Junioren derpokalturnier für U16-Auswahl- konnten sich mit dem Hallen- teams vom 11. bis 14. April in Duis- meistertitel im Kreis schmücken. burg führten die Landesverbände Sie gewannen alle sechs Spiele Thüringens und Mecklenburg-Vor- in Hermsdorf und wurden mit 18 pommerns in der Landessport- Punkten/20:1 Toren Titelträger. schule Bad Blankenburg gemein- sam einen Lehrgang verbunden Auch die C-Junioren waren in der mit Testspielen durch. Vom FC Carl Halle erfolgreich. In Gera entschie- Zeiss waren Torwart Moritz Habl den sie das Endrundenturnier der sowie Max Nagel, Stephan Pabst, Thüringer Hallenmeisterschaft Christian Kretzer, Fabian Abramo- mit 13 Punkten/18:3 Toren nach witz, Kevin Grob, Sascha Rumpel- vier Siegen und einem Unent- tes und Michael Hort nominiert. schieden zu ihren Gunsten. Damit sind die Schützlinge von Trainer Durch einen 1:0-Endspielsieg über Ralf Kramer und seinem Assisten- den ZFC Meuselwitz sicherte sich ten Martin Köhler am morgigen das F-Juniorenteam des FC Carl Sonnabend in Sandersdorf bei Zeiss bei der von acht Mannschaf- der Ostdeutschen Hallenmeister- ten in Schleiz bestrittenen Endrun- schaft der C-Junioren dabei. de den Ostthüringer Meistertitel pp

34 A-JUNIOREN-BUNDESLIGA EinEin ElfmeterElfmeter entschiedentschied Rückrundenauftakt in Wolfsburg ging 0:1 verloren

Statistik

A-Junioren-BL, 14. Spieltag Wolfsburg – FC Carl Zeiss 1:0 Jena: Siefkes – Kühn, Schmidt, Röppnack, Fuß (46. Jäger), Eckardt, Frick, Kolitsch, Egge- mann (75. Salkovic), Heidel, Griebsch (67. Mosert) Strategie der Niedersachsen auf, Cottbus einen wichtigen Sieg und SR: Schramm (Minden) denn am Ende stand ein knapper zog an Jena vorbei. Der FC Carl ZS: 100 T: 1:0 Meier (33./Foulelfmeter) 1:0-Sieg zu Buche. Doch Wolfsburg Zeiss ist Zwölfter, das ist bei drei benötigte einen (berechtigten) Absteigern ein Abstiegsplatz. Es Foulelfmeter, um das entschei- herrscht also höchste Alarmstufe, „Zu große Manschetten vor Jena“ dende Tor zu erzielen. „Es war auch wenn der Rückstand auf Leip- titelte eine Tageszeitung am Mon- eine unnötige Niederlage ange- zig und Chemnitz nur minimal ist. tag rückblickend auf das Spiel des sichts einer völlig ausgeglichenen pp FC Carl Zeiss in der A-Junioren- Begegnung mit verteilten Spiel- Bundesliga beim VfL Wolfsburg und Chancenanteilen“, resümierte Rückrunde und spielte damit auf die Tatsache Zeiss-Trainer Olaf Holetschek. Mit an, dass dort zum Rückrundenauf- Blick auf das morgen um 12 Uhr im 16.2.: Jena – Cottbus takt trotz idealer Witterungsbedin- Ernst-Abbe-Sportfeld gegen Ener- 24.2.: Jena – Hertha BSC gungen auf einem Kunstrasenplatz gie Cottbus stattfindende nächs- 1.3.: Bremen – Jena gespielt wurde. Offensichtlich te Punktspiel und die folgenden 8.3.: Jena – Braunschweig erhoffte sich der VfL den Überra- Begegnungen machte Holetschek 29.3.: TB Berlin – Jena schungseffekt im Spiel gegen die seinen Youngstern Mut: „Wenn sie 5.4.: Jena – Magdeburg auf Kunstrasen unerfahrenen Jena- weiter so hart an sich arbeiten, 19.4.: Rostock – Jena 27.4.: S. Leipzig – Jena er, die Tabellenführer Wolfsburg im dann werden sie dafür in den näch- 3.5.: Erfurt – Jena Hinspiel in Jena mit einem 1:1 den sten Spielen auch belohnt.“ 18.5.: Jena – Hannover Sieg verbauten und das DFB-Pokal- Die Lage in der A-Junioren-Bun- 1.6.: Jena – Chemnitz spiel auf Wolfsburger Rasen sogar desligatabelle ist spannend. Sach- 7.6.: Hamburg – Jena 2:1 gewannen. Diesmal ging die sen Leipzig landete mit dem 2:0 in

Tabelle / 14. Spieltag

1. FC Hansa Rostock 14 37:16 30 2. VfL Wolfsburg 14 25:16 30 3. SV Werder Bremen 14 38:17 26 4. Eintr. Braunschweig 14 23:23 24 5. Hertha BSC Berlin 14 26:19 23 6. Hamburger SV 14 25:16 22 7. Hannover 96 14 18:17 21 8. FC Energie Cottbus 14 24:23 20 9. FC Rot-Weiß Erfurt 14 16:17 19 10. Chemnitzer FC 14 22:30 16 11. FC Sachsen Leipzig 14 17:31 15 12. FC Carl Zeiss Jena 14 13:22 14 13. 14 14:32 9 Neuzugang Murat Alagöz (Mitte) in Aktion. FOTO: POSER 14. 1. FC Magdeburg 14 11:30 5

35 IMPRESSUM

Impressum

Herausgeber & verantwortlich für den Inhalt: FC Carl Zeiss Jena Fußball Spielbetriebs GmbH, V.i.S.d.P.: Ulrich Klemm Redaktion/Anzeigenverwaltung: Matthias Härzschel, Tina Looke, Jana Stabs, Andreas Trautmann, Lars Völlger, Ulrich Klemm, Matthias Koch, Peter Palitzsch, Peter Poser, Matthias Stein, Jens Büchner, Supporters Club Layout: S. Helbing, U. Klemm Satz & Druck: Druckhaus Gera Anzeigenschluss 8.2.2008, 12 Uhr Redaktionsschluss 12.2.2008, 16 Uhr Auflage 2.500 Stück

Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht in jedem Fall die Meinung des Herausge- bers wieder. Ein Nachdruck ist nur mit Genehmigung gestattet.

Der FC Carl Zeiss Jena bedankt sich bei folgenden Förderern:

Anwaltskanzlei Leubecher & Kollegen Apotheke „Am Steinborn” Jenaer Nahverkehr sucht Mitarbeiter und selbständige Malerfachbetrieb Vogt Gewerbetreibende (Freelancer) für Volker Marx Baubetreuung bundes- und weltweite Einsätze (AÜG): Werbeagentur Gutjahr-Richter Schlosser, Schweißer m.g.P./o.g.P. PHÖNIX Werkzeugbau GmbH Rudolstadt aller Fachrichtungen, Konstruktions- Werbemittel Rüppner und Industriemechaniker, Zerspaner, Friedel Reinigungsdienst Elektriker, Elektroniker, Mechatroniker, Pizzeria „Da Mario” BMSR-Mechaniker, H/L/S/K-Monteure Euromaster GmbH sowie Kunststoffschlosser-Schweißer Bauunternehmen Radestock (auch Berufsanfänger). Edeka C-C Großhandel König & Co. Immobilienmanagement Augustin Dentaltechnik Info unter: www.jenatec.de Raumausstatung Wuttke & Schmidt oder per Telefon: 03641 – 4740 SBK Siemens-Betriebskrankenkasse Stauffenbergstrasse 35a, 07747 Jena

36 PREMIUM PARTNER

HAUPTSPONSOR

37 TOP PARTNER

38 BUSINESS PARTNER

39 CLUB DER HUNDERT

Autohof Löberschütz GmbH Merkur Bank KGaA Augenoptiker Stegmann Metallrecycling Veit GmbH Autocentrum Weissenborn GmbH MEWA Textil-Service AG & Co. Jena OHG AFA AG – Bezirksdirektion Jena, Jens-Uwe Penzel Mülker Recycling GmbH Auto-Scholz AVS GmbH & Co. KG Nawotke GmbH Autohaus Fischer GmbH Nawa Heilmittel GmbH BHW Immobilien GmbH Oberland Metallbau GmbH Magnet World AG Philips Consumer Electronics Anwälte Balan, Stockmann und Partner Postbank Finanzberatung AG Bau Haase POM- Planet of Motion Bedachung Horst Gerlach GmbH R+V Generalvertretung Gassmann & Knöfel Betting AG Rautal Wohnbau Verwaltungs & Beteiligungs GmbH Burkhardt Oil Rechtsanwälte Hilliger & Müller Burger King Melingen Rechtsanwaltskanzlei Lampe & Rödiger Bäckerei Scherer, Zeulenroda ReiCo Spedition GmbH & Co. KG Büchner Möbel GmbH Baustoffhandel Remde GmbH Capitalstar Reusch Deutschland GmbH & Co. KG Catering Service Jacob Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien GmbH Commerzbank Filiale Jena S & L Szymanski GmbH Cseri GmbH Erdbaugeräte und Baumaschinentechnik Schroth Erdbau GmbH ctw Gesellschaft für Kommunikationsdesign Jena Schuchort-Recycling GmbH CEMEX Deutschland AG Silicon Control GmbH Demme Getränke Sigma Media DRUCKHAUS Gera Signal Iduna – Generalagentur Volker Wengler etix.com Deutschland GmbH Sparkasse Jena- Saale Holzland Falken AG Steigenberger Esplanade Federn Oßwald Stelzer & Kraft Ingenieure GmbH Fleischerei Rene Wohlgezogen Siemens AG Förster Bau GmbH T-Mobile Deutschland GmbH Freizeitbad GalaxSea Tele Columbus Sachsen Thüringen GmbH Globus Handelshof GmbH & Co. KG TOQ Dienstleistungs-GmbH Goethe Galerie – Werbegemeinschaft Tischlerei, Möbel und Innenausbau A. Rühling Gärtnerei Delaporte TA Triumph-Adler GmbH HEMA Formen- und Kunststoffverarbeitung GmbH Telegant e.K. HI Bauprojekt GmbH Tobermann GmbH Hundertmark Immobilien TTM Tapeten Teppichbodenmarkt Handels GmbH i.B.b Beratung + Planung GmbH Jena UWS Steuerberatungsgesellschaft mbH ibnw – Ingenieurbüro Norbert Walter Urgo GmbH Ihr Autoglaser Jena Volksbank Saaletal eG I & M Mobau Baustoffzentren Bauer GmbH V.O.M Zeitarbeit INTRON Jena GmbH WBB Aktiengesellschaft ISL Verpackungstechnik GmbH Werex GmbH JEKOM GmbH W.S. Gewerbebau GmbH Jenoptik AG Zorbauer Dachdecker GmbH Jentax-Steuerkanzlei Lutz Scherf KAHLA / Thüringen Porzellan GmbH Kempfer & Kolakovic Personalmanagement GmbH Wir freuen uns, Sie als Werbepartner Kontinent Spedition GmbH des FC Carl Zeiss Jena Leisslinger Mineralbrunnen GmbH begrüßen zu können. Leipziger Handelsgesellschaft Bitte wenden Sie sich an M+W Zander D.I.B. Facility Management GmbH die Marketingabteilung! Machts Treppenbau FC Carl Zeiss Jena, Manpower GmbH & Co. KG CLUB DER Oberaue 3, 07745 Jena, Maxit Baustoffwerke GmbH HUNDERT Tel. (03641) 765100.

40

FAN-PROJEKT GroßzügigeGroßzügige Gesten Zwei Spendenschecks wurden überreicht

Scheck im Landtagsgebäude ent- gegennahm, erklärte: „Wir freuen Fan-Projekt Jena uns über diese Unterstützung aus Oberaue 4, 07749 Jena der Landespolitik und möchten Tel: (0 3641) 47 85 88, -89, 90 uns bei der ‚Alternative 54’ eben- Fax: (0 36 41) 76 51 23 MdB Bodo Ramelow (l.) und Fan-Pro- so bedanken wie bei der Fraktion e-Mail: [email protected] jekt-Leiter Matthias Stein nach der und unserem Vereinsmitglied, der Internet: www.fcc-supporters/ content/ fanprojekt.html Scheckübergabe. FOTO: POSER Wahlkreisabgeordneten Dr. Karin Ansprechpartner: Kaschuba. Gleichzeitig sind wir Matthias Stein, Lutz Hofmann Ramelow unterstützt Fan-Projekt optimistisch, dass die konstruk- Hohen Besuch gab es am 1. Febru- tiven Gespräche mit der Landes- ar im Fan-Projekt. Der Bundes- regierung nun auch bald zu einer B.A.F.F.-Wintertreffen tagsabgeordnete Bodo Ramelow Klärung der Landesförderung für Das Wintertreffen des Bündnis (DIE LINKE), seit kurzem auch unsere Einrichtung gemäß dem Aktiver Fußball Fans (B.A.F.F.) in Fan-Projekt-Mitglied, überreichte ‚Nationalen Konzept Sport und Frankfurt/Main vom 25. bis 27.1. eine Geldspende des Vereins der Sicherheit’ führen werden.“ hatte zwei Schwerpunkte: Die Bundestagsfraktion DIE LINKE e.V. Neuregelung der Stadionverbote in Höhe von 1.000 Euro zur Unter- Hallenturniere durch den DFB und die Vergabe stützung der Jugendsozialarbeit. Beim 10. „Köstritzer“-Hallentur- der B.A.F.F.-Auszeichnung „Golde- Thema des Gespräches des Abge- nier, präsentiert von der Köstrit- ner Schlagstock“ an die Polizei in ordneten mit haupt- und ehrenamt- zer Schwarzbierbrauerei, nahmen Ahlen. 50 Fußballfans von vielen lichen Fanprojekt-Mitarbeitern war sieben Teams teil. Sieger wurde Vereinen aus Deutschland trafen neben der Landesförderung auch „Old Men“ durch ein 3:2 im Straf- sich an dem Wochenende, um aktu- die Repression gegen Fußballfans. stoßschießen gegen die „fuß brot- elle Fanthemen zu besprechen. Projektleiter Matthias Stein über- hers“. Im kleinen Finale setzte sich reichte dem Politiker ein T-Shirt der Fanclub „Olaf Holetschek“ Neuregelung Stadionverbote der Ultrá-Gruppe „Horda Azzuro“ mit 4:1 gegen die „Horda Azzuro“ Der DFB hat die auf dem Fankon- mit der Aufschrift „Fußballfans durch und holte Platz drei. Beim gress in Leipzig im Sommer vori- sind keine Verbrecher!“ 9. „Köstritzer“-Hallenturnier, orga- gen Jahres angekündigte Reform nisiert vom Fan-Projekt und Glück- der Stadionverbotsrichtlinien in „Alternative 54“ übergibt Spende Auf-Lehesten, traten zehn Mann- die Tat umgesetzt. B.A.F.F. begrüß- Der Verein „Alternative 54“ hat schaften an. Es siegte der Fanclub te die neue Regelung. „Wir freuen dem Fan-Projekt am 30. Januar Gera-Bieblach, Platz zwei ging an uns, dass der DFB diesen Schritt einen Scheck in Höhe von 500 Handel Jena, Dritter wurde der Tra- in die richtige Richtung gehen Euro überreicht. Über den Verein ditionsfanclub „Eagles“. will, obwohl es offenbar durchaus sammeln Mitglieder der Fraktion Widerstand bei Polizei und Ver- DIE LINKE im Thüringer Landtag Personalwechsel bei der KOS einen gibt“, so B.A.F.F.-Sprecher Spenden aus Einnahmen, welche Zum 1. Januar dieses Jahres hat Wilko Zicht, „aber wirklich gelun- aus Diätenerhöhungen resultieren, Gerlinde Schrapel die Koordina- gen ist die Reform erst, wenn um damit die Arbeit gemeinnüt- tionsstelle Fan-Projekte bei der auch die Hardliner bei den Verei- ziger Vereine zu unterstützen. Die deutschen Sportjugend (KOS) nach nen sie umsetzen. Nur wenn bei Zuwendung soll der Begleitung 14 Jahren verlassen. Ihre Nachfolge Stadionverboten endlich Einzel- einer Ultrá-Gruppierung zur „Mon- trat Tobias Döpgen an. Er war bis- fallgerechtigkeit und Transparenz diali Antirazzisti“, der antirassisti- her beim Deutschen Olympischen herrschen, können sie ein Beitrag schen Fußball-WM, im Juli 2008 im Sportbund im Bereich der Sport- zur Sicherheit in den Stadien sein. italienischen Casalecchio di Reno entwicklung für die Betreuung Aktuell schüren sie Frustration und durch das Fan-Projekt dienen. Pro- von verschiedenen Internetseiten Aggression in den Fanszenen.“ jektleiter Matthias Stein, der den zuständig. fp/ms

42 SUPPORTERS CLUB VorstandVorstand gewähltgewählt Neues Gremium fand große Zustimmung

das Patenteam des Supporters Club, die C1-Junioren des FC Carl Zeiss, als frischgebackener Lan- desmeister zurück. Wie schon zwei Mal in dieser Saison auf Rasen, wurde nun auch auf dem Parkett gegen den FC Rot-Weiß Erfurt ein Erfolg eingefahren und damit der Grundstein für den Turniersieg gelegt. Standesgemäße Siege gegen Griesheim, Erfurt-Nord und Schwallungen komplettierten das Bild, bevor man sich als bereits feststehender Thüringenmeister ein 2:2 gegen Gera zum Abschluß leisten konnte. Wir gratulieren herzlich und wünschen für die im Die C1-Junioren des FC Carl Zeiss wurden Thüringer Hallenmeister. FOTO: SC sachsen-anhaltinischen Sanders- dorf anstehende NOFV-Meister- Neuer Vorstand Mit dem SC auf Reisen schaft alles Gute, wenn dort mor- Am 2. Februar fand im VIP-Raum Gleich drei Mal binnen zehn Tagen gen Gegner wie Rostock, Cottbus der Tribüne des Ernst-Abbe-Sport- geht der FC Carl Zeiss auf Reisen. und Hertha BSC warten. feldes die turnusmäßige Mitglie- Jedes Mal sind natürlich auch die sc derversammlung des Supporters vom SC organisierten Busse dabei. Club statt. Neben dem Rückblick Hier die Eckdaten in Kürze: Mainz – auf die im vergangenen Jahr im SC Abfahrt am 22.2. um 12 Uhr, Fahr- geleistete Arbeit stand auch die preis 17 Euro; Stuttgart – Abfahrt Neuwahl der Abteilungsleitung auf am 26.2. um 11.30 Uhr, Fahrpreis der Tagesordnung. Andreas Traut- 21 Euro; Koblenz – Abfahrt am 2.3. mann, seit Gründung des Suppor- um 7.30 Uhr, Fahrpreis 18 Euro. ters Club dessen Schatzmeister Genannte Preise gelten für SC-Mit- Am 2. Februar fand die Mitgliederver- und inzwischen als Pressespre- glieder und unter 18-Jährige, alle sammlung des SC statt. FOTO: SC cher des FC Carl Zeiss in Amt und anderen legen zwei Euro mehr Würden, erklärte, aus zeitlichen auf den Tisch. Anmeldungen sind und persönlichen Gründen leider heute am SC-Stand oder unter Mitglied werden nicht mehr zur Verfügung stehen [email protected] Die Mitgliedschaft im Supporters zu können. Der SC-Vorsitzende bzw. telefonisch unter (036424) Club ist kostenlos, Bedingung Hans-Heinrich Tamme und sein 829297 abends bei Andreas Larws ist die Mitgliedschaft im FC Carl Stellvertreter Sven Nilson stellten oder unter (0179) 4710465 bei Zeiss Jena. Anmeldungen über sich zur Wiederwahl und wurden Anke Schleicher möglich. Natür- www.fcc-supporters.de ebenso ohne Gegenstimmen beru- lich zahlen Frühbucher wie immer oder am Info-Stand des Supporters fen wie die Vorstandsneulinge zwei Euro weniger und es können Club vor jedem Spiel am Fanprojekt. Andreas Wiese (2. Stellvertreter) gleichzeitig auch Eintrittskarten für Erwünscht ist eine Mitarbeit in den und Andreas Larws (Kassenwart). das Spiel selbst geordert werden. verschiedenen Arbeitsgruppen des Beide engagieren sich schon län- Supporters Club wie Marketing/ ger in den Arbeitsgruppen („Sta- Patenteam ist Hallenmeister Merchandising, Abteilungsarbeit, Nachwuchs, Öffentlichkeitsarbeit, dionverbote“, „Busse“) im SC und Wir haben den Pott! Von der Thü- Supporters Busse oder Fanblock. werden dies auch weiterhin tun. ringer Hallenmeisterschaft kehrte

43 REISEFIEBER 1.1. FSVFSV MainzMainz 0505 Freitag, 22. Februar 2008, 18 Uhr, Bruchweg-Stadion

Stadion und Karnevalspublikum eingefun- und (0172) 9427657 bzw. Thomas Das seit 1929 zum Fußballspielen den, was sich auch im Gesangsre- Möller, Tel. (03643) 420288 und genutzte Areal am Bruchweg ist pertoire niederschlägt. (0173) 5653806. vielen Zeiss-Fans noch von Zweit- ligagastspielen in den 90er Jahren Supporters Busse Anfahrt bekannt. Seinerzeit animierte die Abfahrt der Supporters Busse ist Über die A 4/A 5 bis Frankfurter Anlage zu Wortspielen mit „Bruch- 12 Uhr ab Osttor Ernst-Abbe-Sport- Kreuz. Dort auf die A 3 Richtung weg“ und „Bruchbude“. Mittler- feld. Der Fahrpreis beträgt 19 Euro, Köln. Am Mönchhof-Dreieck die A 67 weile zeigt Mainz, wie man mit SC-Mitglieder und Jugendliche zah- Richtung Mannheim wählen, am vertretbarem Aufwand sogar eine len 17 Euro. Alle weiteren Informa- Rüsselsheimer Dreieck auf die A 60 erstligataugliche Spielstätte mit tionen gibt es auf der Supporters- wechseln und diese an der Aus- 20.300 Plätzen schaffen kann. Seite in diesem „Anpfiff”-Heft. fahrt Mainz-Finthen verlassen. Von dort geht es Richtung Innenstadt Gästeblock Fanbus über die Saarstrasse (Stadtauto- Der Bereich für Gästefans ist aus- Der vom Fanclub „Am Ettersberg” bahn) bis Europaplatz. Das Stadi- geschildert. organisierte Fanbus fährt um 11 Uhr on ist dann ausgeschildert. ab Osttor Ernst-Abbe-Sportfeld. Heimfans Die Fahrt kostet 22 Euro. Anmel- Zugfahrer Auf der Hintertortribüne bemüht dungen wie immer vor und nach Ab Mainz Hbf. mit den Buslinien man sich rund um die „Ultra-Szene dem heutigen Spiel am Fanhaus 54, 56 und 58 bis Universität oder Mainz“ um Fußballstimmung. Mitt- bei den „Ettersbergern” oder bei mit der 64 und 65 bis Stadion. lerweile hat sich aber viel Erfolgs- Swen Riese, Tel. (0162) 9321432 ms

! -# &$-

&DMT3Q@HM˜ ,HSª3Q@CHSHNMªHMªCHDª9TJTMES 'NGDª#DGMA@QJDHSªEÞQªNOSHLHDQSDMª*NLOQDRRHNMRCQTBJ SLTMFR@JSHUªTMCªG@TSEQDTMCKHBGªEÞQªGDQ@TRQ@FDMCDMª3Q@FDJNLENQS #XM@LHRBGDRª#DRHFM

2DQUHBD 'NSKHMDª ªªª

!DVDFTMFªDQKDADMªVVV A@TDQEDHMC BNL

44 REISEFIEBER TuSTuS KoblenzKoblenz Sonntag, 2. März 2008, 14 Uhr, Stadion Oberwerth

Stadion Das Stadion „Oberwerth“ in der Jupp-Gauchel-Straße hat eine Kapazität von 15.000 Plätzen. Von den 4.500 Sitzplätzen sind 3.000 überdacht.

Gästeblock Gästefans begeben sich in die Süd- kurve des Stadions. Fahnen sind mit Stäben bis 1,50 m Länge und 3 cm Durchmesser zugelassen. Für den Capo steht ein Podest zur Verfügung, dieser darf auch ein Megaphon benutzen. Zaunfahnen können nicht an den Zaun gehängt werden, sondern werden auf der Laufbahn ausgelegt. Verboten sind Doppelhalter und Trommeln. So sieht das Stadion Oberwerth in Koblenz aus. FOTO: POETZSCH

Heimfans bei den „Ettersbergern” oder bei ren. Auf der B 9 in Richtung Bop- Über die Heimfans der Schwarz- Swen Riese, Tel. (0162) 9321432 pard bleiben und den Ausschilde- Blauen ist bisher relativ wenig und (0172) 9427657 bzw. Thomas rungen Richtung Stadion folgen. bekannt. Immerhin konnten sie Möller, Tel. (03643) 420288 und Achtung! Auf der B 9 stadteinwärts beim Hinspiel für einen Freitag- (0173) 5653806. befinden sich gleich zwei statio- abend einen im Vergleich zu ande- näre Blitzanlagen – eine auf der ren Gästen relativ passablen Auf- Anfahrt Europabrücke (Tempo-70-Zone) tritt in Jena hinlegen. Ansonsten Über die A 4 bis zum Kirchheimer und eine zweite nach dem ersten gelten die üblichen Verhaltens- Dreieck. Hier wie gewohnt weiter „Überflieger” hinter der Europab- regeln, wenn man sich auswärts auf der A5 in Richtung Frankfurt/ rücke (auch hier Tempo-70-Zone). bewegt. Gießen. Am Reiskirchener Dreieck ms von der A 5 auf die A 480 abbiegen Supporters Busse und zunächst den Ausschilderun- Abfahrt ist um 7.30 Uhr am Osttor gen in Richtung Dortmund folgen. Ernst-Abbe-Sportfeld, der Fahr- Über die B 429 gelangt man auf die preis beträgt 20 Euro. SC-Mitglie- B 49. Die Autobahn A 45 kurz vor der und Jugendliche zahlen nur 18 Wetzlar kreuzen und nun immer Euro. Alle weiteren Informationen in Richtung Limburg ca. 44 km auf sind auf der Supporters-Seite in dieser B 49 bis zur Auffahrt auf die diesem Heft zu finden. A 3 (Limburg-Nord) bleiben. Die B 49 ist teilweise gut ausgebaut. Fanbus An der Auffahrt Limburg-Nord auf Der vom Fanclub „Am Ettersberg” die A 3 in Richtung Köln auffah- organisierte Fanbus fährt um 8 Uhr ren und wenig später am Dreieck ab Osttor Ernst-Abbe-Sportfeld. Dernbach die A 48 in Richtung Die Fahrt kostet 22 Euro. Anmel- Koblenz/Trier nehmen. An der Aus- POM Jena, Jenzigweg 33, 07749 Jena, Tel. 03641 355 00 dungen wie immer vor und nach fahrt Koblenz die A 48 verlassen dem heutigen Spiel am Fanhaus und in Richtung Koblenz orientie- WIR SIND DER WEG!

45 REISEFIEBER: DFB-POKAL-VIERTELFINALE VfBVfB StuttgartStuttgart 26. Februar 2008, 19 Uhr, Gottlieb-Daimler-Stadion

Stadion rung des „Commando Cannstadt“ gern” oder auch telefonisch bei Das vor geraumer Zeit in Gott- für Stimmung, wobei sie oft genug Swen Riese, (0162) 9321432 und lieb-Daimler-Stadion umgetaufte gegen die baulichen Nachteile der (0172) 9427657 bzw. Thomas Möl- Neckar-Stadion wurde in den ver- Sportanlage ankämpfen müssen. ler, Tel. (03643) 420288 und (0173) gangenen Jahren mehrfach umge- Beim Pokalspiel in Stuttgart gelten 5653806 möglich. baut, zuletzt für die Weltmeister- insgesamt die üblichen Verhaltens- schaft 2006. Dennoch ist es immer regeln, wenn man sich auswärts Anfahrt noch eines der letzten Erstbundes- bewegt. Über die A 4 bis zum Erfurter Kreuz, ligastadien mit einer Laufbahn. weiter auf der A 71 durch den Thü- Das aktuelle Fassungsvermögen Supporters Busse ringer Wald an Suhl und Schwein- liegt bei 55.896 Zuschauern. Die Die Abfahrtszeit der Supporters furt vorbei nach Würzburg. Hier nun Sicht ist aufgrund der weitläufigen Busse ab Osttor Ernst-Abbe-Sport- auf die A 81 in Richtung Stuttgart/ Laufbahn und der nicht allzu stei- feld ist um 11.30 Uhr. Der Fahrpreis Singen wechseln und diese bis zur len Ränge teilweise nur bedingt beträgt 23 Euro, SC-Mitglieder und Abfahrt Stuttgart-Zuffenhausen als optimal zu bezeichnen, die Jugendliche müssen nur 21 Euro benutzen. Dann geht es weiter Stimmung erreicht eher selten den berappen. Alle weiteren Informa- über die B 10 und B 27 in Richtung Spitzenpegel. tionen sind auf der Supporters- Stuttgart-Zentrum. Das Stadion ist Seite zu finden. ab der Autobahnabfahrt gut aus- Gästeblock geschildert, am besten einfach der Gästefans begeben sich in ihren Fanbus Beschilderung folgen! Block, der sich in der „Untertürk- Der traditionsgemäß vom Fanclub heimer Kurve“ befindet und gut „Am Ettersberg” organisierte Fan- Zugfahrer ausgeschildert ist. bus fährt um 10 Uhr ab dem Osttor Ab dem Stuttgarter Hauptbahnhof des Ernst-Abbe-Sportfeldes. Der gelangt man entweder mit der S- Heimfans Fahrpreis beträgt 25 Euro. Anmel- Bahnlinie S 1 oder mit der Straßen- Die Fans der „Roten“ haben in der dungen sind wie immer vor und bahnlinie U 11 zum Gottlieb-Daim- „Cannstadter Kurve“ ihre Heimat nach dem heutigen Zweitliga-Spiel ler-Stadion. und sorgen unter der Federfüh- am Fanhaus bei den „Ettersber- ms

46