Das offizielle Stadionmagazin des FC Carl Zeiss

HEFT 15 · 2018/19 3. LIGA · 1,50 EUR

FC Carl Zeiss Jena - Eintracht 3. Liga . 26. Spieltag . So. 03.03.2019 . 14.00 Uhr

Hauptsponsor des Ausrüster des FC Carl Zeiss Jena FC Carl Zeiss Jena

Vorwort | 3 Revanche dringend erwünscht Statistiken, Floskeln & Aufmunterungen - Entscheidend ist auf‘m Platz Die ersten fünf Partien unter verliefen „So spielt nur ein Absteiger und keine Mannschaft, die vielversprechend. Die letzten beiden richtungswei- dagegen kämpfen will“, resümierte letzte Woche ein senden Begegnungen nahmen hingegen einen Verlauf, altgedienter Fan nach dem Schlußpfiff. Nach diesem der nicht ins Konzept passt. Urteil ist unsere Elf in der Bringepflicht gegenüber den Dass Misserfolg eine Voraussetzung für den Erfolg ist, Unentwegten, die regelmäßig den Weg ins Paradies klingt aufmunternd. Trösten kann diese Weisheit frei- finden. Und auch wenn es nicht angenehm sein kann, lich nicht. Der Blick auf die Tabelle ist zu schonungslos. im Abstiegskampf zu stecken, mental alles herauszu- holen und sich zu zerreißen, das sind die Dinge, die die Nach Zwickau und Köln steht heute die Partie gegen Fans sehen wollen. In diese Kerbe schlug ein anderer Braunschweig auf dem Programm. Die Eintracht schien Beobachter: „Eine gelbe Karte und die für einen Stür- schon feststehender Absteiger zu sein. Den ersten Sieg mer, das sagt alles.“ feierte der Zweitligaabsteiger gegen den FCC. In der Winterpause legte man personell richtig nach und hat Der FCC vertraut seinen Spielern. Nur gemeinsam in diesem Kalenderjahr vier seiner fünf Begegnungen geht es und wir drücken die Daumen, dass unser Team gewonnen - und ist an unserer Elf vorbeigezogen. heute das zeigt, was es wirklich kann. In diesem Sin- ne: Entscheidend ist auf‘m Platz! Dass die Statistik für die anstehenden 90 Minuten bei bislang drei Siegen und zwei Remis im Ernst-Ab- Titelfoto be-Sportfeld für die blau-gelb-weißen Farben Florian Brügmann (rechts) und der FCC verloren das Hinspiel in spricht, ist angesichts der derzeitigen Situation nicht Braunschweig mit 0:2. Es war der 7. Spieltag. Die Löwen hatten zuvor noch keinen Erfolg feiern können. (Foto: Thomas Corbus) mehr als belangloser Zahlensalat.

3. LIGA, 26. SPIELTAG

Hallescher FC - KFC Uerdingen (Fr. 19.00 Uhr)

Preußen Münster - VfR (Sa. 14.00 Uhr)

Karlsruher SC - VfL Osnabrück (Sa. 14.00 Uhr) vs.

FSV Zwickau - (Sa. 14.00 Uhr) Impressum Fortuna Köln - 1. FC Kaiserslautern (Sa. 14.00 Uhr) Herausgeber/V.i.S.d.P.: FC Carl Zeiss Jena Fußball Spielbetriebs GmbH SV Meppen - SV Wehen Wiesbaden (Sa. 14.00 Uhr) Roland-Ducke-Weg 1, 07745 Jena Geschäftsführer: Chris Förster Sonnenhof Großaspach - Energie (Sa. 14.00 Uhr) Chefredakteur: Jens Büchner Anzeigenschluss: 23. Februar, 9.00 Uhr TSV 1860 München - F.C. Hansa (So. 13.00 Uhr) Redaktionsschluss: 27. Februar, 22.30 Uhr Druck: www.druckhaus-gera.de FC Carl Zeiss Jena - (So. 14.00 Uhr) Druckauflage: 800 Layout und Satz: www.art-kon-tor.de Hinweis: Ein Nachdruck, auch auszugsweise, Würzburger Kickers - SpVgg (Mo. 19.00 Uhr) ist nur nach vorheriger Genehmigung gestattet.

Foto: Thomas Corbus

Die Stimme von Stuttgart Der FC Carl Zeiss Jena taumelte in der Saison 2007/08 dem Abstieg aus der 2. entgegen. Im DFB-Po- kal zeigte die Mannschaft ein anderes Gesicht und schlug nach dem amtierenden Cupverteidiger 1. FC Nürnberg im Viertelfinale auch den Deutschen Meister. Beim VfB Stuttgart kommentierte Kim Wenzel von ANTENNE THÜ- RINGEN die Begegnung und den letzten Elfmeter zum entscheidenden 5:4 für Jena: „Ziege.... trifft! Trifft! Trifft! Der war... Der FC Carl Zeiss Jena... Der FC Carl Zeiss Jena steht im Halbfinale!“Torsten Ziegners Anlauf, das Tor und zuletzt die kurze wie emotionale Schilderung machen die Begegnung im Gottlieb-Daimler-Stadio auch weiterhin unvergessen. In unserer Rubrik FCC-Historie blicken wir auf die Partie im Schwäbischen und das Semifinale in Dortmund zurück.

Foto: Thomas Corbus

Tino Stützer oHG Emil-Höllein-Platz 2 07743 Jena

Öffnungszeiten: Montag-Freitag von 7 bis 22 Uhr Samstag von 7 bis 20 Uhr

KW30 AZ_PRT_REWE_OS_Jena_Emil-Höllein-Platz_Image_Stadionheft_30-2015_24154734_001 2015-07-20T13:04:06Z 1 001

www.fl ächen-thüringen.de

Mehr als grüner Rasen!

Finden Sie Ihren Industrie- und Gewerbestandort: www.fl ächen-thüringen.de © Claudia Paulussen/Fotolia © Claudia 10 | Gästeporträt Rückkehrer als Heilsbringer Eintr. Braunschweig: Hoffnungsfunke glimmt wieder Am 27. Juli 2018 startete Eintracht Braunschweig Braunschweig zurückgekehrt, kassierten die Löwen nach sieben Jahren wieder in der 3. Liga. Schon am nur fünf Gegentore. In 18 Spielen zuvor waren es 38. 10. Oktober begann mit der Trainerentlassung die Im Winter wurde ein weiterer Kaderumbruch voll- Saison des Deutschen Meisters von 1967 von vorn. zogen und Erfahrung hinzugeholt. Mit dem norwe- Der Kaderumbruch im Winter war der nächste not- gischen Nationalspieler Gustav Valsvik und dem wendige Neuanfang für den Klassenerhalt. schwedischen Nationalstürmer Als Absteiger galt Braunschweig vor der Saison als sowie dem Dänen Frederik Tingager verließen die Topkandidat für den Aufstieg. Kein Stein blieb beim letzten Spieler, die in der vergangenen Zweitli- Neuanfang auf dem anderen. Henrik Pedersen wurde ga-Saison mehr als 1000 Einsatzminuten hatten, Nachfolger von , von dem sich die Eintracht. Elf Spieler wurden in der Winterpau- die Eintracht nach zehn Jahren trennte. 18 Spieler se insgesamt abgegeben. Mit Christoph Menz und verließen die Löwen. 22 Neuzugänge kamen, neun Bernd Nehrig wurden zwei Spieler verpflichtet, die davon aus dem eigenen Nachwuchs. Anpassungs- sich bereits im dritten Lebensjahrzehnt befinden und schwierigkeiten für das mit 23,8 Jahren jüngste mit ihrer Erfahrung von über 400 Profispielen die Team der Hinrunde sorgten dafür, dass Führungen, Mannschaft führen sollen. Von acht Winterzugängen wie das 3:1 gegen Wehen oder ein 2:0 gegen Lotte, kehren mit Marcel Bär, und Torhüter verspielt wurden. Als Konsequenz musste Manager Jasmin Fejzic sowie Julius Düker vier weitere Spie- für die Fehlplanung des Kaders im Au- ler an ihre alte Wirkungsstätte zurück. Im Fall von Bär gust gehen. Nach dem Ausscheiden im Landespokal soll die Eintracht dem VfR Aalen sogar ein Angebot gegen Drochtersen/Assel drei Tage vor dem Spiel unterbreitet haben, dass der VfR nicht ausschlagen gegen Lotte waren auch für Pedersen die Messen ge- konnte. lesen. Als Tabellenletzter nach elf Spieltagen mit fünf Nach dem Lotte-Spiel stellten Fans Grablichter als Niederlagen und nur acht Punkten musste der Däne Mahnung vor der Geschäftsstelle auf. Auch wenn von gehen. der Vereinsführung der Wiederaufstieg nicht als of- Als Nachfolger wurde der frühere Gladbacher und fizielles Ziel ausgegeben wurde, sind die Ansprüche Champions League-erfahrene André Schubert ver- der Anhängerschaft durchaus andere. Nur Arminia pflichtet. In den ersten sieben Spielen unter Schu- Bielefeld hatte in der Saison 2011/12 nach elf Spielta- bert konnten nur zwei Punkte errungen werden. gen weniger Punkte auf dem Konto als Braunschweig. Der negative Trend schien sich fortzusetzen. Doch Dennoch gelang Bielefeld der Klassenerhalt. der 1:0-Sieg in Cottbus verhinderte nicht nur einen Vier von fünf Siegen bis zum 24. Spieltag holte die Negativrekord des Vereins. Nie zuvor wurden zwölf Eintracht gegen Teams aus dem Osten, zehn von 23 Spiele am Stück verloren. Vielmehr stellte sich ein Punkten nach der Winterpause. Sollte sich dieser positiver Trend ein, der bis Mitte Februar anhielt. Trend nach dem dritten Neustart in der Saison fort- Schubert holte zum Spiel gegen den HFC den Routi- setzen, wird aus dem kleinen Glimmen mehr als die nier von der Zweitvertretung zurück Flamme der Hoffnung und der Klassenerhalt absolut und machte ihn zum Kapitän. In sieben Spielen mit realistisch. dem neuen Kapitän, vor der Saison aus Bremen nach Michael Böhme Gästeporträt | 11

4. Reihe (v.l.): Manuel Janzer, , , David Sauerland, Eric Veiga, , Bernd Nehrig, Stephan Fürstner, Nik Kijewski; 3. Reihe (v.l.): Marcel Bär, Marc Pfitzner, Jonas Thorsen, , Nils Rütten, Robin Becker, Leon Bürger, Christian Skolik (Zeugwart/ Busfahrer), Berthold Schliwa (Betreuer); 2. Reihe (v.l.): André Schubert (Cheftrainer), Christian Flüthmann (Co-Trainer), Markus Unger (Co-Trainer), Jonas Stephan (Videoanalyst), Ronny Teuber (Torwart-Trainer), Andreas Gross (Reha- und Athletik-Trainer), Holm Stelzer (Team-Manager), Florian Brand (Mannschaftsarzt), Günter Jonczyk (Leiter Physiotherapie), Goce Janevski (Physiotherapeut); 1. Reihe (v.l.): Christoph Menz, Steffen Nkansah, Julius Düker, Marcel Engelhardt, Jasmin Fejzic, Aynnik Bangsow, Benjamin Kessel, und . Foto: Eintracht

Vereinsinformationen Gründungsdatum: 15.12.1895

Zugänge: Vereinsfarben: Blau-Gelb Sommer: Y. Otto, N. Otto (beide VfL U19), Franjic (Germ. Hal- berstadt), Janzer (), Fürstner (Union Berlin), Sauerland BTSV Eintracht Braunschweig ( II), Fejzullahu (), Burmeister (Va- Anschrift: Hamburger Straße 210 sas FC/Ungarn), Fasko (Grasshoppers/Schweiz), Thorsen (AC Horsens/ 38112 Braunschweig Dänemark), Amundsen (Rosenborg BK/Norwegen), Putaro (Arminia Bie- lefeld), Kruse (vereinslos), Funke, Bürger, Canbaz, Veiga, Kolgeci, Abifade, Telefon: (05 31) 23 23 00 Bangsow, Adetula, Birjukov (alle eigene U19) - Winter: Bär (VfR Aalen), Kessel (1. FC Saarbrücken), Rütten (Bonner SC), Fejzic (1. FC Magdeburg), Feigenspan (Borussia Mönchengladbach II), Menz (Viktoria Berlin), Nehrig Telefax: (05 31) 23 23 030 (FC St. Pauli), Düker (SC Paderborn), Pfitzner (2. Mannschaft), Kruse (ver- einslos) Internet: www.eintracht.com

Abgänge: Stadion: Eintracht-Stadion Sommer: Abdullahi, Reichel (beide Union Berlin), Khelifi (FC Zürich/ Schweiz), Hochscheidt (Erzgebirge Aue), Sauer (Greuther Fürth), Dcaj (SV Fassungsvermögen: 23.325 Zuschauer Rödingshausen), Fejzic (1. FC Magdeburg), Boland (Adelaide United/Aust- ralien), Schönfeld (SV Wehen Wiesbaden), Verstappen (TeBe Berlin), Zuck, 2017/18: 2. Bundesliga, 17. Platz Biada (beide 1. FC Kaiserslautern), Funke (2. Mannschaft), Teigl (FC Augs- 2016/17: 2. Bundesliga, 2. Platz burg), Yildirim, Kumbela, Samson, Baffo (alle vereinslos) - Winter: Nyman Platzierungen der (IFK Norrköping/Schweden), Canbaz (Werder Bremen II), Franjic (1. FC 2015/16: 2. Bundesliga, 8. Platz vergangenen Jahre: Saarbrücken), Tingager (Aarhus GF/Dänemark), Vlasvik, Amundsen (beide 2014/15: 2. Bundesliga, 6. Platz Rosenborg BK/Norwegen), Abifade (Lupo-Martini Wolfsburg), Kolgeci (TSV 2013/14: 1. Bundesliga, 18. Platz Havelse), N. Otto (FC St. Pauli II), Fasko (Grashoppers/Schweiz)

FCC-Lupe | 13

Schwerstarbeit Das besondere Duell hatten Matthi- Das erste Aufeinandertreffen as Wentzel (im Sprung) und geht ins Jahr 1935 zurück. Im (r.) Taschammer-Pokal, dem Vorläu- beim ersten Ver- fer des DFB-Pokals, standen sich die Vereine in der gleich des FCC mit Braunschweig 2. Runde gegenüber. Der 1. SV Jena hatte zuvor den nach der Wende Elsterberger BC im Wiederholungsspiel mit 4:2 ge- zu leisten, um schlagen, nachdem die erste Begegnung in Sachsen Torjäger Holger Aden in den Griff mit 4:4 nach Verlängerung endete. Braunschweig zu bekommen. hatte ein Heimspiel gehabt und den Reichsbahn SV Am 1. Novem- Berlin mit 6:3 ausgeschaltet. ber 1992 endete die Zweitliga- Die Eintracht bezwang am 22. September 1935 die partie bei der Eintracht 3:3. Jenaer sehr klar mit 7:0, musste eine Runde später (Foto: Archiv) aber ein 2:4 beim SC Minerva Berlin einstecken und schied ebenfalls aus. Die Bilanz aus Jenaer Sicht:

Spiele Siege Remis Niederlagen Dies & Das Gesamt 4 3 4 Heim 3 2 0 Neben den bisher elf Vergleichen in der Meister- Auswärts 1 1 4 schaft sahen die Zuschauer außerdem zwei „in- Die letzten Vergleiche: ternationale“ Spiele im Internationalen Fußball-Cup (IFC). Im Sommer 1966 siegte der FCC 3:2 in Braun- 2018/19 3. Liga 0:2 (A) schweig, bevor die Blau-Gelben im Paradies mit 2:1 2010/11 3. Liga 0:6 (A) 2:2 (H) gewannen. Im Endklassement wurde Gornik Zabrze 2009/10 3. Liga 1:2 (A) 2:1 (H) (Polen) Gruppenerster, vor Braunschweig, Jena und 2008/09 3. Liga 2:1 (A) 2:0 (H) AIK Stockholm (Schweden). 2006/07 2. Bundesliga 0:0 (H) 0:1 (A)

Statistik - 3. Liga - 37. Spieltag - 2010/11 Statistik - 3. Liga - 7. Spieltag - 2018/19 FC Carl Zeiss Jena - Eintracht Braunschweig 2:2 (2:2) Eintracht Braunschweig - FC Carl Zeiss Jena 2:0 (0:0) Jena: Siefkes - Pichinot, Eismann, Voigt, Landeka, Braunschweig: Engelhardt - Sauerland, Burmeister, Fries (74. Nagy), Eckardt, Schmidt, Orlando, Hähnge Valsvik, Kijewski - Franjic (75. Y. Otto), Fürstner, Fejzu- (67. Nikol), Öztürk (54. Ullmann) - Trainer: Heiko llahu (64. Thorsen) - O. Bulut, P. Hofmann, Putaro (64. Weber Janzer) - Trainer: Henrik Pedersen Jena: Coppens - Fl. Brügmann, Slamar, Grösch, Cros Braunschweig: Davari - Washausen, Henn, Turan, - Eckardt, Erlbeck (84. Fe. Brügmann) - Wolfram (73. Reichel, Reinhardt (84. Unger), Amrhein (61. Calami- Bock), Starke (79. Schau), Sucsuz - P. Tietz - Trainer: ta), Theuerkauf, Boland, Vrancic, Kumbela (82. Fetsch) - Trainer: Torsten Lieberknecht Anstoß: Fr. 14. September 2018, 19.00 Uhr, Ein- Anstoß: Sa. 7. Mai 2011, 14.00 Uhr, EA-Sportfeld - tracht-Stadion - Schiedsrichter: Zorn (Freiburg) - Schiedsrichter: Dittrich (Bremen) - Zuschauer: Zuschauer: 17.335 7.549 - Tore: 0:1 Kumbela (17.), 1:1 Orlando (21.), 1:2 Tore: 1:0, 2:0 Y. Otto (81., 90. + 3) - Besondere Vor- Vrancic (27.), 2:2 Hähnge (39.) kommnisse: Rote Karte Fl. Brügmann (85., Foul Janzer) Rückblick im Detail: Die beiden letzten Begegnungen Rückblick im Detail: Die beiden letzten v

Bereit für die 3. Liga?

Glücksspiel birgt Suchtrisiken. Mindestalter 18 Jahre. facebook.com/bwin @bwin_de Hilfe unter gluecksspielhilfe.de Aufgebote | 15

FC Carl Zeiss Jena Eintr. Braunschweig

NR. SPIELER NR. SPIELER

1 (TW) 1 Marcel Engelhardt (TW) 12 Lukas Sedlak (TW) 13 Jasmin Fejzic (TW) 22 Jo Coppens (TW) 21 Yannik Bangsow (TW) 2 Florian Brügmann 2 David Sauerland 4 Justin Gerlach 4 Nils Rütten 5 Matthias Kühne 5 Benjamin Kessel 6 Logan Rogerson 6 Steffen Nkansah 7 Fabien Tchenkoua 7 Bernd Nehrig 8 8 Stephan Fürstner (C) 9 Philipp Hofmann 9 René Eckardt (C) 10 Mergim Fejzullahu 10 Maximilian Schlegel 11 Leandro Putaro 11 15 Marcel Bär 14 16 Robin Becker 15 Marius Grösch 17 Yari Otto 16 Jannis Kübler 19 Felix Burmeister 17 Pierre Fassnacht 22 Manuel Janzer 18 Felix Brügmann 23 Christoph Menz 19 Michael Schüler 25 Onur Bulut 20 26 Julius Düker 21 27 Niko Kijewski 23 Sören Eismann 28 Jonas Thorsen 24 Valentin Reitstetter 31 Marc Pfitzner 25 34 Mike Feigenspan 27 Julian Günther-Schmidt 38 Leon Bürger 29

TR Lukas Kwasniok TR André Schubert

Zuschauer: ______Halbzeit: ______Endstand: ______

TORE TORSCHÜTZE MINUTE TORE TORSCHÜTZE MINUTE : . : . : . : . : . : .

FCC-Nachrichten | 17

FCC-Lazarett & Spielpausen Zu Julian Günther-Schmidt FCC-Fanshop (Verletzung der Bauchmus- kulatur) gesellte sich noch vor dem Heimspiel gegen Fortuna Köln Maximilian Wolfram zum FCC-Lazarett. Er hatte sich in der Auswärtspartie in Zwickau eine Bänderdehnung im Knie zu- Wir haben geöffnet Maximilian Wolfram gezogen. rund um die Uhr! Nachdem sich in der vergangenen Woche im Ab- stiegsduell gegen Fortuna Köln nur Phillipp Tietz eine Willkommen in unserem FCCFanshop! gelbe Karte einfing, droht weiterhin Manfred Starke Unser Versprechen: 1903% Original FCC heißt als derzeit einzigem Spieler bei einer weiteren Ver- 100% Erlös für den FC Carl Zeiss Jena! warnung eine Sperre. Auf in den Fanshop im Stadion oder online unter www.fcc-fan-shop.de

Wiedergutmachung Alles für kleine und große blau-gelb-weiße Fanherzen! Unser Cheftrainer Lukas Kwasniok hat sein Ver- sprechen gegenüber Balljungen Gabriel eingelöst. Er hatte sich im Heimspiel gegen den Karlsruher SC aus der Emotionalität heraus über einen Balljungen geärgert, was ihm im Nachgang leid tat. Unser Cheftrainer besuchte die U15-Junioren unse- res FC Carl Zeiss Jena beim Training – dort bat er die Jugendlichen für seinen emotionalen Ausbruch beim Heimspiel gegen den Karlsruher SC um Verzeihung.

Das Fanmagazin mit Vor- und Nachberichten der Spiele des FCC, Trainerinterviews, Souvenirtipps, dem Auswärtstest und vielen anderen unterhaltsamen Themen präsentieren im JenaTV und bei YouTube Christian „Ulle“ Uhlmann und Andreas „Traudel“ Trautmann. Reinschauen lohnt sich!

Ein von der Drittligamannschaft unterschriebenes Trikot hatte unser Chefcoach Lukas Kwasniok (links) für Gabriel als Wiedergutmachung mitgebracht. (Foto: Bene)

FCC-Lupe | 19 Die Flucht des Michael Polywka Nach einem Gastspiel in Braunschweig setzte sich Jenaer Spieler ab

Als der FC Carl Zeiss Jena nicht unbegründet. Bereits Anfang der 1950er Jahre in der diesjährigen Hin- finden Fußballstars aus der DDR ihre neue sport- runde der 3. Liga in Braun- liche Heimat an der Hamburger Straße. Doch er- schweig gastierte, fand schwert gerade diese Tatsache die Aufnahme eines sechs Tage später eine Freundschaftsspielverkehrs mit DDR-Mannschaften besondere Veranstaltung enorm. Während andere Nord-Oberligisten in der statt. Es ging um Micha- 1950er Jahren in die DDR reisten, um den Traum von el Polywka (Foto), der in der Einheit Deutschlands durch Fußballspielen am Jena spielte und nach seiner Republikflucht bei der Leben zu erhalten, wurde die Eintracht geschnitten.“ Eintracht anheuerte. Von 1967 bis 1971 war Michael Polywka für Eintracht Eintracht Braunschweig und die Niedersächsische Braunschweig und 1971/1972 für ak- Landeszentrale für politische Bildung hatten eigens tiv. Er bestritt insgesamt 99 Spiele (9 Tore) in der dafür Historiker und Zeitzeugen eingeladen, um auf 1. Bundesliga. Im Jahr 1971 war er in den Bundesli- den „Fall Polywka“ zurückzublicken. ga-Skandal verwickelt und wurde durch den DFB zur Zahlung einer Geldstrafe in Höhe von 4.400 D-Mark Michael Polywka, Jahrgang 1944, begann bei der verurteilt. BSG Motor Raguhn und spielte später bei Chemie Wolfen. Im Jahr 1962 wechselte der Rechtsaußen Polywka starb am 12. Januar 2009 in einem Wie- zum SC Motor Jena und rückte zur Saison 1963/64 ner Krankenhaus, offenbar an den Folgen einer in den Kader der ersten Mannschaft auf. Im Sommer Bein-Amputation, nur wenige Tage nach seinem 65. 1966 nutzte er das IFC-Auswärtsspiel des FCC beim Geburtstag. westdeutschen Bundesligisten Eintracht Braun- Jens Büchner / Jens Weißenburger / FCC-Wiki (Foto) / BTSV schweig zur Flucht. Insgesamt absolvierte er für den FCC 39 Pflichtspiele (5 Tore) – davon 27 Spiele (3) in der DDR-, fünf Spiele (1) um den FDGB-Pokal und sieben Spiele (1) im IFC. Dass sich Polywka beim Auswärtsspiel in Braun- schweig absetzte, war ein Politikum. Schnell machte in der DDR der Vorwurf der Abwerbung die Runde. Auf der Webseite der Löwen wurde der Hergang beschrieben: „Tatsächlich war die Braunschweiger Vereinsführung in die Fluchtabsichten Polywkas involviert, griff, um sportpolitischen Querelen aus dem Wege zu gehen, in die Fluchtpläne Polywkas ein und versteckte ihn einige Tage auf Helgoland. Jede Verbindung zu Polywkas Flucht sollte damit >>> Anmeldung unter www.fcc-fussballschule.de - Rubrik FCC Camps aus der Welt geschafft werden. Diese Vorsicht ist

FCC-Lupe | 21

Motivationsspritze Gute alte Zeit Den 27. November 2010 möchte man getrost aus den Eine Rückblende in die FCC-Erinnerungen streichen - oder nutzt die Begeg- Saison 1976/77. Bun- nung bei Eintracht Braunschweig als letzte Motivation desligist Eintracht für die heute anstehende Partie. Braunschweig war In der damaligen Drittligasaison befand sich Jena kurz wieder für den UE- vor den Abstiegsrängen, hatte zuvor aber mit dem 1:0 FA-Cup qualifiziert und gegen Spitzenreiter Offenbach für Furore gesorgt. Die bekam es zum Auftakt Eintracht kämpfte um die Spitze und erlebte einen Sah- mit den dänischen Ama- netag. Kruppke & Co. demontierten die Zeiss-Elf kom- teuren vom Holbæk B&I plett. Im Stadion an der Hamburger Straße stand es zur zu tun. Das 7:0 zu Hause

Halbzeit nur 2:0 für die Löwen. FCC-Keeper Nulle hatte ließ keinen Zweifel am Das Braunschweiger Stadi- in der Nachspielzeit der ersten Hälfte noch einen Elf- Weiterkommen. Das 0:1 onheft zum Heimspiel gegen meter gehalten. Die Lieberknecht-Schützlinge spielten im Rückspiel war dann Espanyol Barcelona. (Quelle: sich in den verbleibenden 45 Minuten in einen Rausch eher ein Ergebnis der Büchner-Sammlung) und legten noch vier weitere Tore nach. Das 0:6 war Marke Freundschaftspräsent. die zweite klare Niederlage der Saison. Gegen den 1. FC In der 2. Runde war die Aufgabe ungemein schwerer Saarbrücken im August 2010 leuchtete an der Anzei- und tatsächlich mussten die Blau-Gelben die Segel gentafel ein 0:7. Die bis dahin höchste Pleite in der 3. streichen. Espanyol Barcelona wurde zwar im eige- Liga hatte Jena zwei Jahre zuvor beim 0:6 im Paradies nen Stadion mit 2:1 bezwungen, nur ging das Match in gegen den VfB Stuttgart II einstecken müssen. Spanien mit 0:2 verloren. TOQ Dienstleistungs GmbH Heinrich-Heine-Straße 1 07749 Jena 03641/3096020 www.toq-services.de

Die starke und flexible Ersatzbank für Ihr Unternehmen!

Wir haben die passenden Auswechselspieler, die Ihre Stammelf bei Bedarf wirklich verstärken.

Arbeitnehmerüberlassung und Dienstleistung, die punktet.

FCC-Rückblick | 25 Keine Ideen gegen Fortuna Domstädter reicht solide Mannschaftsleistung für Sieg in Jena Auch im neunten Anlauf gelang dem FC Carl Zeiss Was in Summe blieb, war eine schwache erste Jena kein Heimerfolg. Im Kellerduell gegen Fortuna Spielhälfte des FCC, in der kaum einer der Akteure Köln unterlag der FCC stattdessen nach einer er- auch annähernd zu seiner Normalform fand. Auch nüchternden Leistung verdient mit 0:1 (0:1). danach änderte sich das Bild nicht. Am Ende blieb es somit beim verdienten 0:1. Bei vorfrühlingshaften äußeren Bedingungen brauchten beide Teams einige Minuten, um auf Tem- Statistik - 3. Liga - 25. Spieltag - 2018/19 peratur zu kommen. Dann passierte das, was aus Jenaer Sicht nicht passieren sollte. Mit ihrer ersten FC Carl Zeiss Jena - SC Fortuna Köln 0:1 (0:1) Jena: Koczor - Fl. Brügmann (46. Slamar), Grösch, Volkmer, Möglichkeit gingen die Gäste aus der Domstadt in Fassnacht (85. J. Gerlach) - Eckardt, Kübler - Bock (64. Führung. Über Pintol kam der Ball zu Dahmani, der Tchenkoua), Starke - P. Tietz, Fe. Brügmann - Trainer: Lukas per Hacke zurück auf Scheu legte. Scheus Flanke von Kwasniok Köln: Rehnen - Ernst, Fritz, Kyere Mensah - Brandenburger, der rechten Seite erreichte wiederum Pintol im Zen- Kegel (83. Uaferro) - Scheu (70. Schiek), Bröker - Eberwein, trum, dessen Schuss Kübler in höchster Not blocken Pintol (75. Mo. Hartmann), Dahmani- Trainer: Tomazs konnte. Der Abpraller landete vor den Füßen von Ke- Kaczmarek gel, der freistehend aus 18 Metern zentraler Position Anstoß: Sa. 23. Februar 2019, 14.00 Uhr, EA-Sportfeld - Schiedsrichter: Müller (Cottbus) - Zuschauer: 4.578 abzog und Koczor im Tor keine Abwehrchance ließ Tore: 0:1 Kegel (13.) - 0:1 (13.).

Die Fortunen, wie Moritz Fritz (links) gegen unseren Kapitän René Eckardt, wirkten frischer und verdienten sich den 1:0-Sieg. (Foto: Th. Corbus)

FCC-Nachrichten | 27

Abstecher Egal wo er spielte, er war Publikumsliebling ob sei- ner dynamischen und leidenschaftlichen Spielweise: Ingo Walther. Der 49-Jährige Kahlaer war bei der Partie gegen im Ernst-Abbe-Sportfeld. „Die Konstellation beider Mannschaften war inte- SUPPORT YOUR LOCAL TEAM ressant und so hab ich mich spontan entschieden, mir das Spiel anzuschauen“, verriet der frühere Heaven Shall Burn unterstützt das Mikrospon- Spieler des SV 1910 Kahla, dessen Weg bis zur SpVgg soring für unseren Club und legt auf jedes abge- Greuther Fürth in die 2. Bundesliga führte. „Zum FCC schlossene Paket 100 Euro oben drauf. bin ich irgendwie nie gekommen“, stellt der Blond- Wer, der seinen FCC liebt, wäre nicht auch gern schopf fest. Als Jena Anfang der 2000er Jahre in der Sponsor seines Herzensvereins? Aber ist das Oberliga verschwand, kickte er in der nicht nur etwas für die großen Unternehmen? beim Chemnitzer FC. Später ließ er seine Karriere Als Handwerker, Selbständiger oder gar Pri- u.a. bei der SpVgg Bayreuth ausklingen und kickt nun vatmann ist das alles viel zu teuer? doch wieder, beim ATS Kulmbach in der Bezirksliga JETZT NICHT MEHR! Oberfranken. Seine erste Trainerstation war der Traditionsklub, die SpVgg Bayreuth, und später stand Ab sofort kann man auch für vergleichsweise er beim VFC Plauen an der Seitenlinie. In Bayreuth ist kleine Beträge etwas für seinen FCC tun und er sesshaft geworden und trainiert nunmehr wie- Sponsor werden und sich dabei gleichzeitig der ein Team. „Ich habe 2017 die Frauenmannschaft ein attraktives Leistungspaket sichern. Werde übernommen und fühle mich mit der Aufgabe sehr JETZT „Held des FCC“ und entscheide Dich für wohl.“ eines der beiden Mikrosponsoring-Pakete Dei- nes FC Carl Zeiss Jena! Verstärkung für U19 Wir haben zwei Pakete geschnürt. Das Einstei- Von der U19 der SpVgg Unterhaching wechselte im gerpaket ist für netto 333 Euro zu haben (zu- Januar Moritz Leibelt zum FC Carl Zeiss Jena. Moritz züglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer, dann wird zunächst in der U19-Bundesliga Nord/Nordost 396,27 Euro), und für netto 666 Euro (zuzüglich und ab Sommer für die Herren des FCC spielen. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, dann 792,54 Euro) legen wir sogar noch etwas mehr hinein. Aber schaut selbst. Die Pakete kann man auch online buchen! Und obendrauf legt HSB noch ein exklusives, so nir- gends erhältliches HSB-FCC-Fanshirt! #FCC #MehrAlsFussball #supportyourlocalteam

Geschäftsführer Chris Förster begrüßte Moritz Leibelt. PartyAsellresv fiürc Iehre Feier

Agrargenossenschaft Bucha eG · Dorfstraße 1a · 07751 Bucha www.agrar-bucha.de FCC-Nachrichten | 29

Prokops 80. Geburtstag Sonderaktion (hg) 30 Jahre lang, von 1958 bis Alle Kinder bis einschließlich 14 Jahre erhielten ge- 1988, gehörte Adolf Prokop zu gen Fortuna Köln freien Eintritt! Auf der Haupttribü- den Spitzenschiedsrichtern der ne wurde der Block E ausgewiesener Familien- und DDR. Unumstritten war er bei Kinderblock, in dem sich Carl der Minizeissig darauf den Fans der Klubs nicht, aber er freute, das Spiel gemeinsam mit den letztlich 327 Kin- verstand sein Handwerk, wie die dern zu schauen. Die Aktion wird heute wiederholt! Anzahl von 283 Oberligaspielen Adolf Prokop unterstreicht. Er stand auch auf (Foto: FUWO/89) der FIFA-Schiedsrichterliste. In dieser Eigenschaft leitete der Erfurter 27 Länder- und 60 Europacup-Spiele. Dabei war er Referee von drei Endspielen der Europäischen Vereinswettbewerbe. Der im unterfränkischen Altenbuch geborene Ex-Schiedsrichter beging am 2. Februar seinen 80. Geburtstag!

FCK-Coach Hildmann Der Zeissig wartete vor dem Spiel auf die Kinder, um sie zu begrü- Nächste Woche reist unsere Elf nach Kaiserslau- ßen und ihnen etwas Kleines zu schenken. tern. FCK-Coach Sascha Hildmanns bisherige Auf- einandertreffen mit dem FC Carl Zeiss Jena resul- tieren aus den Vergleichen mit der SG Sonnenhof 25 Jahre Großaspach. In der letzten Saison hieß es zweimal 0:0. Am 1. Spieltag dieser Serie verlor Hildmann mit seinem Team mit 2:3 im Ernst-Abbe-Sportfeld. Das Rückspiel erlebte Hildmann nicht mehr. Am 5. Oktober war er in Großaspach freigestellt worden und hat am 6. Dezember die Funktion beim 1. FC Kai- serslautern übernommen. Sein Vorgänger war nach dem 0:5 der Roten Teufel am 17. Spieltag in Unterhaching entlassen worden. Fake-News Zuetzt trafen sich die Drittligisten, um eine Lösung für die Regionalligareform anzuschieben. 19 der 20 Vereine sprachen sich für vier Regionalligen aus, um vier direkte Aufsteiger für die 3. Liga zu haben. Der Mitteldeutsche Rundfunkt (MDR) machte daraus die ...immer am Ball sinnentstellte Schlagzeile: „, Jena und Zwickau www.druckhaus-gera.de für Zerschlagung der “. 30 | FCC-Nachrichten 15 Drittligisten noch im Rennen Fünf Vereine blamierten sich bislang im diesjährigen Landespokal Der FC Carl Zeiss Jena fiebert dem Thüringenpokal-Halbfinale beim Harzer Konkurrenten aus Nord- hausen entgegen. Aber wie schlu- gen sich bisher die anderen Drittli- gisten in ihren Verbänden? [bj] In die 3. Runde des badischen Pokals stieg der Karlsruher SC ein und hatte auf dem Weg zum ange- peilten Pokalgewinn bislang keiner- lei Probleme. Im Viertelfinale erle- digte man das Heimspiel gegen den Regionalligisten Astoria Walldorf mit 2:0. Nun geht es am 27. März beim Verbandsligisten VfB Gartenstadt Die 21 Landespokalendspiele werden im diesem Jahr am Tag des DFB-Pokalfinales, dem um das Finalticket. 25. Mai 2019, ausgetragen.

Viktoria Aschaffenburg ist Fußballnostalgikern als FC Energie Cottbus dominant auf. Das Team aus der ehemaliger Zweitligist noch ein Begriff. Der unter- Niederlausitz ist neben Jena und Rostock eines von fränkische Verein, der erst in der Saison 2012/13 vom nur drei Titelverteidigern aus der 3. Liga. Im Halbfi- hessischen zum bayrischen Fußballverband wech- nale reist die Elf von Coach Claus-Dieter Wollitz zum selte und heute in der Regionalliga des Freistaates um Oberligisten SV Grün-Weiß Brieselang. Im Finale trifft Punkte kämpft, empfängt Ende April im Halbfinale den der Sieger auf den FSV 63 Luckenwalde oder Optik TSV 1860 München. Im anderen Duell stehen sich die Rathenow. beiden anderen Drittligisten Bayerns gegenüber, die Der SV Wehen Wiesbaden befindet sich in Hessen auf SpVgg Unterhaching und die Würzburger Kickers. einem guten Weg und muss für die Endspielteilnahme Würzburg war nach dem 1:3 beim FC Schweinfurth nur noch Regionalligist Hessen Dreieich bezwingen. 05 in der Runde der letzten 16 schon ausgeschie- Zuvor schlug der Fusionsverein u.a. Hessen Kassel den. Letztlich wurde das Spiel mit 2:0 für die Kickers aus der Oberliga mit 6:0. gewertet. Die Würzburger begründeten zuvor ihr Einspruchsschreiben damit, dass bei den Schnü- Drei Spiele, drei Siege, kein Gegentor und selbst deln nicht die in der Spielordnung festgelegte er- 35 Treffer erzielt, das ist die Bilanz des F.C. Han- forderliche Anzahl von vier Spielern, die am 1. Juli sa Rostock in Mecklenburg. Papendorf, Lubmin und 2018 das 23. Lebensjahr noch nicht vollendet hatten Güstrow hießen die bisherigen Kontrahenten. Nun (U23-Spieler), im Kader standen. Beim FV Illertissen tritt die Kogge in der Runde der letzten Vier beim 1. FC (Regionalliga) hatten die Rothosen wieder Glück. Im Neubrandenburg an. Elfmeterschießen gelang ein knapper 9:8-Erfolg. Fortuna Köln quält sich im Mittelrhein-Pokal. Beim In tritt bislang wenig überraschend der 5:4 benötigten die Südstädter gegen den Regionalli- FCC-Nachrichten | 31

ga-Letzten TV Herkenrath im Viertelfinale das Elfme- Chemnitzer FC und dem 1. FC Lok gehen wird. terschießen. Nun steht am 26. März das Duell beim In Sachsen-Anhalt ist der Hallescher FC als einziger ungeliebten Nachbarn Viktoria auf dem Programm. Drittligist am Start, nachdem der 1. FC Magdeburg in Zuletzt standen sich Fortuna Köln und Viktoria Köln im die 2. Bundesliga aufgestiegen ist. Nach Erfolgen über Frühjahr 2018 im Rahmen des Halbfinales gegenüber. den VfR Rola (16:0), (8:0), den VfB IMO Nach 90 Minuten hieß es 0:0. In der Verlängerung Merseburg (2:0) und Blau-Weiß Zorbau (4:0) reist die behielt die Viktoria in Überzahl mit 3:0 die Oberhand – Ziegner-Truppe nun zu Askania Bernburg. Im anderen und gewann später den „Pott“ (2:0 nach Verlängerung Halbfinale empfängt Lok Stendal den Regionalligisten im Endspiel gegen Alemannia Aachen). Germania Halberstadt. Die Segel schon streichen mussten in Niedersachsen Zu einem Traditionsduell mit dem FK Pirmasens kam die Löwen aus Braunschweig. Die Eintracht verlor bei es für den 1. FC Kaiserslautern im Südwest-Pokal. der SpVgg Drochtersen/Assel mit 4:5 nach Elfmeter- Die Roten Teufel siegten im Achtelfinale mit 3:1. Nach schießen. Der Regionalligist fordert nunmehr den VfL dem 4:0 beim TSV Gau-Odernheim steht nun die Partie Osnabrück, der in seinen bisherigen Spielen beim VfL beim Verbandsligisten FV Dudenhofen an, bevor die Oldenburg und beim BSV Rehden sicher weiterkam. Pfälzer im Finale stehen würden. Im anderen Halbfinale hoffen der TSV Havelse und der Die beiden westfälischen Drittligisten aus Münster SV Meppen auf die Endspielteilnahme. und Lotte schauen nur noch zu. Schon in der 1. Runde verloren die Sportfreunde aus Lotte mit 2:3 beim SV Mit 4:1 setzte sich der KFC Uerdingen im Nieder- Rödinghausen. Der Regionalligist hatte im DFB-Pokal rhein-Pokal gegen den Oberligisten ETB Schwarz- schon Dynamo mit 3:2 nach Verlängerung Weiß Essen durch und wartet aktuell auf die Aus- rausgekegelt. Ihre Qualität unterstrichen die Röding- losung des Semifinals. Dort könnte es u.a. zu einem hausener durch ein 2:1 im Achtelfinale gegen Preußen Vergleich mit Rot-Weiß Essen kommen. Münster. Bei unseren Ebenfalls nur Nachbarn in noch zuschauen Sachsen steht können Sonnen- für den FSV hof Großaspach Zwickau alles und der VfR andere als der Aalen. Im Würt- Titelgewinn temberg-Pokal nicht zu Debat- blamierten sich te. Das Halbfi- beide im Achtel- nale bei Budissa finale. Großas- Bautzen am 10. pach beim 2:3 April stellt eher beim Sechstli- eine Pflichtauf- gisten TSV Ess- gabe dar, bevor lingen. Aalen es im Finale schied beim TSG auf den Gewin- Das große Ziel aller Mannschaften ist die Teilnahme an der 1. Runde im DFB-Pokal. In der Backnang aus ner der Partie trafen Dennis Schulte (rechts) und der FC Carl Zeiss Jena am 18. August 2012 auf Karim der Oberliga mit zwischen dem Bellarabi und (0:4). (Foto: Matthias Koch) 0:2 aus.

FCC-Nachrichten | 33

Positionswechsel Flimmerkiste , der Kapi- Nach der Heimpartie gegen Fortuna Köln zeigt der MDR tän des FSV Zwickau, über- die Begegnungen des FC Carl Zeiss Jena beim VfL Os- nimmt im Sommer das Amt nabrück (16. März) und gegen den KFC Uerdingen (23. des Sportdirektors von Da- März). vid Wagner, der es auf ei- genen Wunsch niederlegt. Abschied 34 Pflichtspiele für den FCC Der gebürtige Wuppertaler , der absolvierte der Abwehr- einst als Spieler die Farben des FCC trug, wurde beim spieler und Linksfuß zwi- FC Oberlausitz Neugersdorf nach dem ersten Spiel Toni Wachsmuth ( F.: FSV) schen 2004 und 2007. Seit nach der Winterpause und dem 1:3 bei der VSG Altgli- nunmehr fast fünf Jahren trägt der 32-Jährige das enicke freigestellt. Zuvor hatte er nur 19 Punkte aus Trikot der Westsachsen. 19 Partien geholt, die den vorletzten Rang bedeuteten.

ON TOUR MIT DEM FCC! ON TOUR MIT DEM FCC!

Unser Gegner: Unser Gegner: 1. FC Kaiserslautern VfL Osnabrück Spieltermin: So. 10.03. - 13.00 Uhr Spieltermin: Sa. 16.03. - 14.00 Uhr Abfahrt: 6.30 Uhr Abfahrt: 7.00 Uhr Treff: Osttor des Ernst-Abbe-Sportfeldes Treff: Osttor des Ernst-Abbe-Sportfeldes Fahrpreis: 36 Euro / 32 Euro ermäßigt Fahrpreis: 32 Euro / 28 Euro ermäßigt

Anmeldungen: Anmeldungen: - zu den Heimspielen des FCC an unserem Infostand - zu den Heimspielen des FCC an unserem Infostand - über das Formular unter cms.fcc-supporters.de - über das Formular unter cms.fcc-supporters.de - per Telefon unter 0160 / 891 119 82 - per Telefon unter 0160 / 891 119 82 (Mo-Fr von 18-20 Uhr, auch WhatsApp) (Mo-Fr von 18-20 Uhr, auch WhatsApp) Bezahlung: Bezahlung: - bis drei Tage vor dem Spiel - bis drei Tage vor dem Spiel 34 | FCC-Privat Im Sommer auf die Insel FCC-Privat mit unserer Hoffnung Justin Schau Denkt man an einen Jenenser Die ersten Schritte im Verein unternahm Justin in unserem Team, ist man bei Eintracht Eisenberg, bevor ihn sein Talent nach schnell beim Mannschafts- Jena brachte. Von dort aus ging es 2012 in die Nach- kapitän René Eckardt. Dabei wuchsabteilung von RB Leipzig. Dieser Wechsel ist Ecki nicht der einzige Spieler, der das Licht der wird ihm auch heute noch manchmal frotzelnd unter Welt an den Kernbergen erblickte. Justin Schau, die Nase gerieben. Speziell unser Physiotherapeut 20-jähriger Dauerläufer im FCC-Mittelfeld, ist Fabian Carnarius leistet hier viel Aufklärungsarbeit, ebenfalls ein echter Hiesiger! die offenbar auch Früchte trägt: „Ich schaue zwar gern auch Spiele der Bundesliga, aber an RB hängt Wie einst sein Vater, der das Fußballspielen in mein Herz dabei nun wirklich nicht. Auch wenn ich Steudnitz begann, bevor er in die Nachwuchsab- dort im Nachwuchs eine gute Zeit hatte und viel mit- teilung des FCC stieß, erlernte auch „Schaui“ das nehmen durfte. Sympathien hege ich über den FCC Fußball-ABC beim Club! Dass bei dem Vater auch hinaus allenfalls noch für den englischen Fußball und für den kleinen Justin das Fußballspielen nahe lag, da besonders Manchester United.“ versteht sich fast von selbst. „Ich bin mit dem Ball im Kinderwagen groß geworden. Aus der kindlichen In Sachen Kulinarik bleibt „Schaui“ in den heimi- Leidenschaft wurde schnell ein Hobby und nun bin schen Gefilden. Die Henkersmahlzeit dürfte gut und ich extrem dankbar, dass ich diese Leidenschaft so- gern der „Rote Hirsch“ liefern: „Klöße, Rotkraut und gar zum Beruf machen durfte.“ Roulade!“ Hingegen mit seinen Eltern reden müssen wir in Sachen Bratwurst, die Justin gern mit Ketchup verunglimpft. Da hilft auch kein Rettungsversuch FCC-Privat | 35

(„manchmal nehme ich auch Ketchup und Senf“) drü- ber hinweg. Einen richtigen Sehnsuchtsort, den Justin unbedingt mal bereisen muss, gibt es für unseren Jenenser nicht. Allerdings erinnert er sich gern an seine Zeit bei zurück. „Die Jahre, die ich im Nachwuchs in Dresden hatte, waren sehr schön. Ich erinnere mich gern an diese Zeit in dieser sehr schö- nen Stadt. Dort habe ich mich sehr wohl gefühlt und da zieht es mich auch immer wieder hin.“ Der Sommerurlaub mit der Freundin ist noch nicht ge- plant, aber im Topf der Reiseziele ist auch Griechen- land. „Vielleicht Mykonos? Aber dafür muss ich wohl Der kleine Justin (l.) hatte schon früh eine gute Ballführung. einiges von den Siegprämien beiseitelegen. Und da muss noch einiges kommen! Und daran arbeite ich.“ Angesprochen auf seine Lieblingsfinte gibt „Schaui“ entwaffnend ehrlich zu: „Ich habe keine! Der beste Trick ist noch immer der, einfach schnell am Gegner vorbeizulaufen!“ Und dabei wünschen wir weiter viel Erfolg! Andreas Trautmann

Fotos: Thomas Corbus, Johannes Böhme, Peter Poser und Christoph Worsch Hintere Reihe (v.l.): Jörg Fleischer (Cheftrainer), Heiko Schwolow (Mannschaftsleiter), Steven Roßbach, Benjamin Zank, Simon Feistner, Erik Deckert, Vincent Miclo, Josia Levi Walther, Emilio Scheibe, PD Dr. Christian Puta (Sportwissenschaftlicher Leiter) - Vordere Reihe (v.l.): Sascha Winefeld, Gabriel Ziegler, Yannek Hofmann, Michelle Smyla, Paul Sommer, Justin Smyla, Joel Puta, Carlos Ackermann, Milan Dörr. - Es fehlt: Krzysztof Kowalik (Co-Trainer) FC Carl Zeiss Jena U15-C1-Junioren

Hintere Reihe (v.l.): Jörg Fleischer (Cheftrainer), Heiko Schwolow (Mannschaftsleiter), Steven Roßbach, Benjamin Zank, Simon Feistner, Erik Deckert, Vincent Miclo, Josia Levi Walther, Emilio Scheibe, PD Dr. Christian Puta (Sportwissenschaftlicher Leiter) - Vordere Reihe (v.l.): Sascha Winefeld, Gabriel Ziegler, Yannek Hofmann, Michelle Smyla, Paul Sommer, Justin Smyla, Joel Puta, Carlos Ackermann, Milan Dörr. - Es fehlt: Krzysztof Kowalik (Co-Trainer) Foto: Thomas Corbus / August 2018 38 | Statistik Die Lage in der 3. Liga

PLATZIERUNG / MANNSCHAFT SP S U N TORE DIFF PKT

1. VfL Osnabrück 25 14 9 2 35:18 17 51 2. Karlsruher SC 25 12 9 4 39:24 15 45 3. SV Wehen Wiesbaden 25 13 3 9 47:35 12 42 4. Hallescher FC 25 12 6 7 26:21 5 42 5. KFC Uerdingen 05 (N) 25 12 3 10 31:33 -2 39 6. Würzburger Kickers 25 10 6 9 37:29 8 36 7. SpVgg Unterhaching 24 8 11 5 44:29 15 35 8. Preußen Münster 25 10 5 10 30:30 0 35 9. TSV 1860 München (N) 25 8 10 7 37:29 8 34 10. SV Meppen 25 10 4 11 36:34 2 34 11. F.C. Hansa Rostock 25 9 6 10 31:36 -5 33 12. 1. FC Kaiserslautern (A) 25 8 9 8 27:33 -6 33 13. Sportfreunde Lotte 25 7 11 7 23:26 -3 32 14. FSV Zwickau 25 7 9 9 29:27 2 30 15. Fortuna Köln 25 8 5 12 24:42 -18 29 16. SG Sonnenhof Großaspach 25 5 13 7 22:26 -4 28 17. Eintracht Braunschweig (A) 25 6 8 11 30:43 -13 26 18. FC Carl Zeiss Jena 25 5 9 11 28:41 -13 24 19. Energie Cottbus (N) 24 6 5 13 29:41 -12 23 20. VfR Aalen 25 4 9 12 32:40 -8 21 Statistik | 39

Spielerstatistik des FCC (alle Wettbewerbe)

GELBE GR- ROTE IM VOR- EIN- AUS- NR. NAME SPIELE TORE KAR- KAR- KAR- SPIEL-MIN. KADER LAGEN GEW. GEW. TEN TEN TEN 1 Raphael Koczor 20 10 0 0 2 0 0 0 0 900' 2 Florian Brügmann 17 17 2 0 3 0 1 0 8 1.344' 4 Justin Gerlach 13 9 0 1 1 0 0 3 0 597' 5 Matthias Kühne 21 13 0 3 3 0 0 3 3 875' 6 Logan Rogerson 9 2 0 0 0 0 0 2 0 54' 7 Fabien Tchenkoua 15 12 0 1 0 0 0 5 6 528' 8 Maximilian Wolfram 28 27 5 4 1 0 0 4 13 2.006' 9 René Eckardt 28 28 2 3 3 0 0 2 4 2.307' 11 Manfred Starke 25 23 5 5 4 0 0 0 3 2.032' 12 Lukas Sedlak 9 0 0 0 0 0 0 0 0 0' 14 Dominik Bock 28 24 4 4 0 0 0 12 8 1.259' 15 Marius Grösch 29 26 1 0 3 0 0 0 1 2.274' 16 Jannis Kübler 5 5 0 0 0 0 0 0 0 450' 17 Pierre Fassnacht 5 3 0 0 0 0 0 0 1 264' 18 Felix Brügmann 28 26 9 4 0 0 0 16 3 1.233' 19 Michael Schüler 14 3 0 1 0 0 0 1 0 201' 20 Dominic Volkmer 5 5 0 0 1 0 0 0 1 443' 21 Dennis Slamar 28 27 1 1 8 0 0 1 0 2.384' 22 Jo Coppens 29 19 0 1 0 0 0 0 0 1.710' 23 Sören Eismann 18 13 0 0 3 0 0 4 5 743' 24 Valentin Reitstetter 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0' 25 Justin Schau 22 12 0 0 1 0 0 10 1 300' 27 Julian Günther-Schmidt 10 10 6 3 2 0 0 1 4 761' 29 Phillip Tietz 24 24 7 5 2 0 0 6 7 1.568' nicht mehr im Verein: x Guillaume Cros 19 16 0 3 6 0 0 1 2 1.285' x Niclas Erlbeck 17 17 0 0 2 0 0 4 7 1.124' x Kevin Pannewitz 17 11 0 2 6 0 0 3 6 595' x Vincent-Louis Stenzel 16 9 2 1 0 0 0 6 1 394' x Firat Sucsuz 21 15 3 2 0 0 0 3 3 1.062'

ENERGIE FÜR DEINEN TAG!

www.kältesauna-jena.de HILFE BEI: CHRONISCHEN SCHMERZEN++HAUTPROBLEMEN SCHLAFPROBLEMEN++NIEDERGESCHLAGENHEIT DIREKT AM SEIDELPARKPLATZ DEUTSCHLANDS GRÖSSTE MESSE FÜR YOUNGTIMER, KLASSIKER UND EXOTEN

SCHÖNE AUTOS UND MOTORSPORT. SAVE THE DATE 18. - 20.10.2019 Messegelände Erfurt Alle Informationen, Anmeldeformular und News unter: www.youngtimer-expo.de

UNSERE PARTNER:

AZ_148x210.indd 1 18.01.19 11:35 Spielplan | 43

20. SPIELTAG · 21. - 23. DEZEMBER 2018 21. SPIELTAG · 25. - 28. JANUAR 2019 Karlsruher SC - Eintracht Braunschweig 1:1 1:1 Fortuna Köln - Hallescher FC 2:1 0:1 SV Wehen Wiesbaden - VfR Aalen 2:1 2:1 FC Carl Zeiss Jena - Preußen Münster 2:1 0:0 SpVgg Unterhaching - KFC Uerdingen 3:1 4:0 1. FC Kaiserslautern - Sonnenhof Großaspach 1:1 2:0 Würzburger Kickers - VfL Osnabrück 1:2 1:2 Sportfreunde Lotte - TSV 1860 München 1:5 1:1 SV Meppen - Sportfreunde Lotte 0:0 2:0 VfL Osnabrück - SV Meppen 2:0 1:0 TSV 1860 München - 1. FC Kaiserslautern 0:1 2:1 KFC Uerdingen - Würzburger Kickers 2:0 0:3 Sonnenhof Großaspach - FC Carl Zeiss Jena 2:3 0:0 VfR Aalen - SpVgg Unterhaching 0:0 4:1 Preußen Münster - Fortuna Köln 4:1 0:2 Energie Cottbus - SV Wehen Wiesbaden 2:0 2:3 Hallescher FC - FSV Zwickau 0:2 2:0 Eintracht Braunschweig - F.C. Hansa Rostock 0:2 2:0 F.C. Hansa Rostock - Energie Cottbus 0:3 0:2 FSV Zwickau - Karlsruher SC 1:1 1:1

22. SPIELTAG · 1. - 4. FEBRUAR 2019 23. SPIELTAG · 8. - 11. FEBRUAR 2019 FSV Zwickau - Eintracht Braunschweig 1:1 0:1 1. FC Kaiserslautern - Hallescher FC 2:0 0:0 Würzburger Kickers - VfR Aalen 2:3 2:1 Sportfreunde Lotte - Preußen Münster 1:0 1:0 SV Meppen - KFC Uerdingen 2:3 3:2 VfL Osnabrück - Sonnenhof Großaspach 0:0 0:2 TSV 1860 München - VfL Osnabrück 2:2 1:2 KFC Uerdingen - TSV 1860 München 0:1 1:1 Sonnenhof Großaspach - Sportfreunde Lotte 2:0 0:1 VfR Aalen - SV Meppen 1:0 1:2 Preußen Münster - 1. FC Kaiserslautern 2:1 2:0 Energie Cottbus - Würzburger Kickers 3:1 1:2 Hallescher FC - FC Carl Zeiss Jena 3:0 0:0 F.C. Hansa Rostock - SpVgg Unterhaching 2:1 2:0 Karlsruher SC - Fortuna Köln 1:0 3:1 Eintr. Braunschweig - SV Wehen Wiesbaden 3:3 2:3 SV Wehen Wiesbaden - F.C. Hansa Rostock 2:3 2:0 Fortuna Köln - FSV Zwickau 1:0 1:0 SpVgg Unterhaching - Energie Cottbus 2:2 20.03. FC Carl Zeiss Jena - Karlsruher SC 1:1 1:1

24. SPIELTAG · 15. - 18. FEBRUAR 2019 25. SPIELTAG · 22. - 25. FEBRUAR 2019 Fortuna Köln - Eintracht Braunschweig 2:0 1:3 VfL Osnabrück - Hallescher FC 1:1 2:0 TSV 1860 München - VfR Aalen 4:1 2:1 KFC Uerdingen - Preußen Münster 1:0 0:0 Sonnenhof Großaspach - KFC Uerdingen 0:0 3:2 VfR Aalen - Sonnenhof Großaspach 1:1 1:1 Preußen Münster - VfL Osnabrück 0:3 0:0 Energie Cottbus - TSV 1860 München 0:2 1:2 Hallescher FC - Sportfreunde Lotte 1:0 0:0 F.C. Hansa Rostock - SV Meppen 3:1 0:2 Karlsruher SC - 1. FC Kaiserslautern 0:0 0:1 SV Wehen Wiesbaden - Würzburger Kickers 1:3 0:2 FSV Zwickau - FC Carl Zeiss Jena 1:2 2:0 Eintracht Braunschweig - SpVgg Unterhaching 0:3 1:0 SpVgg Unterhaching - SV Wehen Wiesbaden 2:1 1:2 FC Carl Zeiss Jena - Fortuna Köln 0:2 0:1 Würzburger Kickers - F.C. Hansa Rostock 4:0 0:2 1. FC Kaiserslautern - FSV Zwickau 1:1 1:1 SV Meppen - Energie Cottbus 1:1 3:0 Sportfreunde Lotte - Karlsruher SC 3:1 0:0

26. SPIELTAG · 1. - 4. MÄRZ 2019 27. SPIELTAG · 8. - 10. MÄRZ 2019 FC Carl Zeiss Jena - Eintracht Braunschweig 0:2 VfR Aalen - Hallescher FC 0:1 Preußen Münster - VfR Aalen 1:4 Energie Cottbus - Preußen Münster 0:3 Hallescher FC - KFC Uerdingen 1:2 F.C. Hansa Rostock - Sonnenhof Großaspach 0:0 Karlsruher SC - VfL Osnabrück 1:0 SV Wehen Wiesbaden - TSV 1860 München 2:1 FSV Zwickau - Sportfreunde Lotte 1:2 SpVgg Unterhaching - SV Meppen 3:3 Fortuna Köln - 1. FC Kaiserslautern 3:3 Würzburger Kickers - Eintr. Braunschweig 1:1 Würzburger Kickers - SpVgg Unterhaching 1:0 1. FC Kaiserslautern - FC Carl Zeiss Jena 3:3 SV Meppen - SV Wehen Wiesbaden 0:3 Sportfreunde Lotte - Fortuna Köln 1:1 TSV 1860 München - F.C. Hansa Rostock 2:2 VfL Osnabrück - FSV Zwickau 1:0 Sonnenhof Großaspach - Energie Cottbus 0:0 KFC Uerdingen - Karlsruher SC 0:2

28. SPIELTAG · 12./13. MÄRZ 2019 29. SPIELTAG · 15. - 18. MÄRZ 2019 1. FC Kaiserslautern - Eintracht Braunschweig 4:1 F.C. Hansa Rostock - Hallescher FC 1:0 Karlsruher SC - VfR Aalen 3:1 SV Wehen Wiesbaden - Preußen Münster 0:3 FSV Zwickau - KFC Uerdingen 1:1 SpVgg Unterhaching - Sonnenhof Großaspach 1:1 Fortuna Köln - VfL Osnabrück 0:1 Würzburger Kickers - TSV 1860 München 1:1 FC Carl Zeiss Jena - Sportfreunde Lotte 0:2 Eintracht Braunschweig - SV Meppen 2:4 SV Meppen - Würzburger Kickers 1:2 Sportfreunde Lotte - 1. FC Kaiserslautern 1:2 TSV 1860 München - SpVgg Unterhaching 1:1 VfL Osnabrück - FC Carl Zeiss Jena 0:0 Sonnenh. Großaspach - SV Wehen Wiesbaden 0:2 KFC Uerdingen - Fortuna Köln 2:1 Preußen Münster - F.C. Hansa Rostock 4:1 VfR Aalen - FSV Zwickau 3:2 Hallescher FC - Energie Cottbus 2:1 Energie Cottbus - Karlsruher SC 0:2

Spielplan | 45

30. SPIELTAG · 22. - 25. MÄRZ 2019 31. SPIELTAG · 29. MÄRZ - 1. APRIL 2019 Sportfreunde Lotte - Eintracht Braunschweig 2:2 SpVgg Unterhaching - Hallescher FC 1:1 Fortuna Köln - VfR Aalen 1:0 Würzburger Kickers - Preußen Münster 0:1 FC Carl Zeiss Jena - KFC Uerdingen 1:2 SV Meppen - Sonnenhof Großaspach 0:1 1. FC Kaiserslautern - VfL Osnabrück 0:2 Eintracht Braunschweig - TSV 1860 München 0:2 TSV 1860 München - SV Meppen 0:1 VfL Osnabrück - Sportfreunde Lotte 0:0 Sonnenhof Großaspach - Würzburger Kickers 0:0 KFC Uerdingen - 1. FC Kaiserslautern 0:2 Preußen Münster - SpVgg Unterhaching 1:1 VfR Aalen - FC Carl Zeiss Jena 0:0 Hallescher FC - SV Wehen Wiesbaden 0:2 Energie Cottbus - Fortuna Köln 1:3 Karlsruher SC - F.C. Hansa Rostock 0:1 F.C. Hansa Rostock - FSV Zwickau 1:0 FSV Zwickau - Energie Cottbus 1:2 SV Wehen Wiesbaden - Karlsruher SC 5:2

32. SPIELTAG · 5. - 8. APRIL 2019 33. SPIELTAG · 12. - 15. APRIL 2019 VfL Osnabrück - Eintracht Braunschweig 4:3 SV Meppen - Hallescher FC 1:2 1. FC Kaiserslautern - VfR Aalen 2:1 TSV 1860 München - Preußen Münster 0:0 Sportfreunde Lotte - KFC Uerdingen 2:0 Eintr. Braunschweig - Sonnenhof Großaspach 1:1 Sonnenhof Großaspach - TSV 1860 München 2:2 KFC Uerdingen - VfL Osnabrück 1:2 Preußen Münster - SV Meppen 2:1 VfR Aalen - Sportfreunde Lotte 1:1 Hallescher FC - Würzburger Kickers 2:1 Energie Cottbus - 1. FC Kaiserslautern 2:0 Karlsruher SC - SpVgg Unterhaching 0:0 F.C. Hansa Rostock - FC Carl Zeiss Jena 1:1 FSV Zwickau - SV Wehen Wiesbaden 0:0 SV Wehen Wiesbaden - Fortuna Köln 7:0 Fortuna Köln - F.C. Hansa Rostock 1:3 SpVgg Unterhaching - FSV Zwickau 2:2 FC Carl Zeiss Jena - Energie Cottbus 1:2 Würzburger Kickers - Karlsruher SC 1:2

34. SPIELTAG · 20. - 22. APRIL 2019 35. SPIELTAG · 26. - 29. APRIL 2019 KFC Uerdingen - Eintracht Braunschweig 2:0 Sonnenhof Großaspach - Hallescher FC 0:1 VfL Osnabrück - VfR Aalen 1:1 Eintracht Braunschweig - Preußen Münster 0:3 Preußen Münster - Sonnenhof Großaspach 1:3 VfR Aalen - KFC Uerdingen 0:2 Hallescher FC - TSV 1860 München 1:1 Energie Cottbus - VfL Osnabrück 1:3 Karlsruher SC - SV Meppen 3:2 F.C. Hansa Rostock - Sportfreunde Lotte 0:1 FSV Zwickau - Würzburger Kickers 2:0 SV Wehen Wiesbaden - 1. FC Kaiserslautern 0:0 Fortuna Köln - SpVgg Unterhaching 0:6 SpVgg Unterhaching - FC Carl Zeiss Jena 5:4 FC Carl Zeiss Jena - SV Wehen Wiesbaden 3:2 Würzburger Kickers - Fortuna Köln 0:0 1. FC Kaiserslautern - F.C. Hansa Rostock 1:4 SV Meppen - FSV Zwickau 1:1 Sportfreunde Lotte - Energie Cottbus 2:2 TSV 1860 München - Karlsruher SC 2:3

36. SPIELTAG · 3. - 6. MAI 2019 37. SPIELTAG · 11. MAI 2019 VfR Aalen - Eintracht Braunschweig 2:2 Hallescher FC - Eintracht Braunschweig 1:0 Hallescher FC - Preußen Münster 2:1 Energie Cottbus - VfR Aalen 3:3 Karlsruher SC - Sonnenhof Großaspach 2:1 F.C. Hansa Rostock - KFC Uerdingen 1:2 FSV Zwickau - TSV 1860 München 0:2 SV Wehen Wiesbaden - VfL Osnabrück 1:2 Fortuna Köln - SV Meppen 0:3 SpVgg Unterhaching - Sportfreunde Lotte 0:0 FC Carl Zeiss Jena - Würzburger Kickers 2:5 Würzburger Kickers - 1. FC Kaiserslautern 0:0 1. FC Kaiserslautern - SpVgg Unterhaching 0:5 SV Meppen - FC Carl Zeiss Jena 2:1 Sportfreunde Lotte - SV Wehen Wiesbaden 0:2 TSV 1860 München - Fortuna Köln 0:0 VfL Osnabrück - F.C. Hansa Rostock 1:1 Sonnenhof Großaspach - FSV Zwickau 0:3 KFC Uerdingen - Energie Cottbus 2:0 Preußen Münster Karlsruher SC 0:5

38. SPIELTAG · 18. MAI 2019 Karlsruher SC - Hallescher FC 3:0 FSV Zwickau - Preußen Münster 2:0 Fortuna Köln - Sonnenhof Großaspach 1:1 FC Carl Zeiss Jena - TSV 1860 München 3:1 1. FC Kaiserslautern - SV Meppen 1:0 Sportfreunde Lotte - Würzburger Kickers 2:2 VfL Osnabrück - SpVgg Unterhaching 1:1 KFC Uerdingen - SV Wehen Wiesbaden 2:0 VfR Aalen - F.C. Hansa Rostock 1:1 Eintracht Braunschweig - Energie Cottbus 1:0 46 | Spielplan Der Drittliga-Spielplan des FCC Die Ansetzungen sind vom Deutschen-Fußball-Bund bis zum 32. Spieltag taggenau terminiert worden.

19. Spieltag . So. 16.12.2018 13:00 20. Spieltag . So. 23.12.2018 14:00 21. Spieltag . Sa. 26.01.2019 14:00 - TSV 1860 München (A) - SG Sonnenhof Großaspach (A) - SC Preußen Münster (H)

22. Spieltag . Sa. 02.02.2019 14:00 23. Spieltag . Sa. 09.02.2019 14:00 24. Spieltag . So. 17.02.2019 14:00 - Hallescher FC (A) - Karlsruher SC (H) - FSV Zwickau (A)

25. Spieltag . Sa. 23.02.09.2019 14:00 26. Spieltag . So. 03.03.2019 14:00 27. Spieltag . So. 10.03.2019 13:00 - SC Fortuna Köln (H) - Eintracht Braunschweig (H) - 1. FC Kaiserslautern (A)

28. Spieltag . Mi. 13.03.2019 19:00 29. Spieltag . Sa. 16.03.2019 14:00 30. Spieltag . Sa. 23.03.2019 14:00 - Sportfreunde Lotte (H) - VfL Osnabrück (A) - KFC Uerdingen 05 (H)

31. Spieltag . So. 31.03.2018 14:00 32. Spieltag . Sa. 06.04.2019 14:00 33. Spieltag . Sa. 13.04.2019 14:00 - VfR Aalen (A) - Energie Cottbus (H) - F.C. Hansa Rostock (A)

34. Spieltag . Sa. 20.04.2018 14:00 35. Spieltag . Sa. 27.04.2018 14:00 36. Spieltag . Sa. 04.05.2018 14:00 - SV Wehen Wiesbaden (H) - SpVgg Unterhaching (A) - Würzburger Kickers (H)

37. Spieltag . Sa. 11.05.2018 13:30 38. Spieltag . Sa. 18.05.2018 13:30 - SV Meppen (A) - TSV 1860 München (H)

Vereinsgremien Kontakt

Aufsichtsrat FC Carl Zeiss Jena Fußball Spielbetriebs GmbH & FC Carl Zeiss Jena e.V. Willi Obitz Rico Tietze Roland-Ducke-Weg 1, 07745 Jena Vorsitzender Hans-Dieter John Telefon: (03641) 765100 Tobias Knuschke Fax: (03641) 765110 Dr. Mario Voigt Ronny Schultz www.fc-carlzeiss-jena.de stellvertretender Vorsitzender Jonas Zipf [email protected] Aufsichtsratmitglieder www.facebook.com/fccarlzeissjena.1903 Öffnungszeiten Geschäftsstelle Präsidium Wahlausschuss Mo. bis Do. von 9.00 bis 12.00 und von 14.00 bis Klaus Berka 16.00 Uhr, Fr. von 9.00 bis 12.00 Uhr Präsident Olaf Albrecht Jörg Dern Postanschrift: Postfach 100 522, 07705 Jena Andreas Wiese Frank Jauch Vizepräsident Thomas Petzold Ticketcenter im Stadion Mike Ukena Mo./Di. 9.00 bis 12.00 Uhr und 12.30 bis 15.30 Uhr, Rocco Walther Mi. geschlossen, Do./Fr. 10.00 bis 12.00 Uhr und Schatzmeister Ehrenrat 12.30 bis 18.00 Uhr sowie an Heimspieltagen Telefon: (03641) 765-129 Lydia Mehlberg Heinz-Uwe Stelzer (Vorsitzender) Fax: (03641) 765110 Präsidiumsmitglied Dr. Horst Schlensog [email protected] Sidney Balan Matthias Barz Präsidiumsmitglied Charalambos Dimopulos Offizieller Fanshop im Stadion (Öffnungszeiten wie das Ticketcenter) Hans-Jürgen Backhaus Disziplinarkommission Telefon: (03641) 765-128 Präsidiumsmitglied Internet: www.fcc-fan-shop.de Peter Voß (Vorsitzender) FCC-Service | 47

Informationen zu Tickets für Heimspiele

Kategorie Kategorie Blau Kategorie Gelb Kategorie Weiß

Eintracht Braunschweig VfL Osnabrück SG Sonnenhof Großaspach 1. FC Kaiserslautern FC Würzburger Kickers VfR Aalen F.C. Hansa Rostock SV Meppen SC Fortuna Köln Hallescher FC SC Preußen Münster Sportfreunde Lotte FSV Zwickau KFC Uerdingen SpVgg Unterhaching FC Energie Cottbus Karlsruher SC SV Wehen Wiesbaden TSV 1860 München

Vollzahler ermäßigt Reihen 1-3 Vollzahler ermäßigt Vollzahler ermäßigt

Sitzplatz Haupttribüne 28,- € 25,- € 23,-/ 20,- € 26,- € 23,- € 24,- € 21, – €

Sitzplatz Gegengerade 17,- € 14,- € 14,-/ 11,- € 15,- € 12,- € 13,- € 10,- €

Stehplatz 12,- € 10,- € – 11,- € 9,- € 10,- € 8,- €

Zur Erlärung: Dunkelblau = Partie der 2. Halbserie, Hellblau: Spiele der Vorrunde.

Stadionplan Ticketcenter & Ernst-Abbe-Sportfeld Hinweise zu Karten

Ticketcenter im Stadion: Mo./Di. 9.00 bis 12.00 Uhr und 12.30 bis 15.30 Uhr, Mi. geschlossen, Do./Fr. 10.00 bis 12.00 Uhr und 12.30 bis 18.00 Uhr sowie an Heimspieltagen - Telefon: (03641) 765-129 - Fax: (03641) 765110 - [email protected]

* Haupttribüne: Blöcke A bis E, Gegengerade: Blöcke H bis M, Steh- plätze: Blöcke F, G, N, Gästebereich: Block O / **Ermäßigte Karten nur für Schüler (bis 16 Jahre), Studenten, Mitglieder des FC Carl Zeiss Jena e.V. und Schwerbeschädigte ab 50%. Kinder bis ein- schließlich 6 Jahre haben freien Eintritt - jedoch ohne Sitzplatzan- spruch. Vasileios Dedidis im Spiel gegen den Hamburger SV (1:3). Einen schwe- ren Stand haben derzeit unsere A-Junioren in der Bundesliga Nord/Nord- ost. Gestern hoffte unser Nachwuchs auf den ersten Punkt im fünften Spiel des neuen Jahres. Gegner war der SV Werder Bremen. (Foto: Bene) FCC-Nachwuchs | 49 1:0-Sieger gegen die Hertha C-Junioren holen im letzten Spiel NOFV-Meisterschaft nach Jena Der FC Carl Zeiss Jena ist NOFV-Hallenmeister der glücklichen Niederlage des FCC gegen den JFV Wei- C-Junioren! Damit qualifizierte sich die Mannschaft ßenfels, mit einem Punkt Vorsprung an. In diesem zugleich für die DFB-Futsal-Meisterschaft Ende „Endspiel“ brachte Jeremy Meinhardt den Klub nach März im nordrhein-westfälischen Gevelsberg. „Ich guter Kombination mit Nick Höfer etwa vier Minuten kann immer noch nicht glauben, dass wir zum Bun- vor dem Ende in Führung. Auf der anderen Seite ver- desfinale fahren. Das ist eine Riesensache für den teidigten die Blau-Gelb-Weißen das eigene Tor mit FCC, für uns alle“, sagte Trainer Jörg Fleischer noch Haut und Haaren. Stunden nach dem überraschenden Titelgewinn Abschlussstand: überglücklich. 1. FC Carl Zeiss Jena* 12 Punkte, 9:2 Tore; 2. Hertha Die Entscheidung in Charlottenburg fiel erst im letz- BSC* 10, 15:1; 3. FC Energie Cottbus 10, 10:4; 4. JFV ten Jenaer Turnierspiel gegen Hertha BSC. Bis zu Weißenfels 6, 5:11; 5. FC Mecklenburg Schwerin 3, diesem Zeitpunkt hatten die Berliner kein Gegentor 2:12; 6. SG Dynamo Dresden 3, 3:14. kassiert und führten die Tabelle, nach der zuvor un- (*qualifiziert für die DFB-Futsal-Meisterschaft)

Hinten (v.l.): Jörg Fleischer, Christian Puta, Simon Feistner, Benjamin Zank, Milan Dörr, Vincent Miclo, Steven Rossbach, Krzystof Kowalik und Miroslav Jovic; vorn (v.l.) Jeremy Meinhardt, Justin Smyla, Paul Sommer, Gabriel Ziegler und Nick Höfer. (Bildquelle: www.nofv-online.de)

Die nächsten Heimspiele: Die nächsten Heimspiele: Die nächsten Heimspiele:

So. 10.03. - 14.00 Uhr Sa. 30.03. - 11.00 Uhr Frauen So. 07.04. - 14.00 Uhr U21 - BSG Chemie Leipzig U19 - 1. FC Magdeburg - Weimarer FFC So. 31.03. - 14.00 Uhr Sa. 13.04. - 11.00 Uhr So. 28.04. - 14.00 Uhr NOFV- - VfB 1921 Krieschow A-Junioren - VfL Wolfsburg Verbands- - Saalfeld Titans Oberliga So. 14.04.- 14.00 Uhr Bundesliga Sa. 27.04. - 12.00 Uhr liga So. 12.05. - 14.00 Uhr Süd - FSV 63 Luckenwalde Nord/Nordost - Hannover 96 Thüringen - 1. FFV Erfurt 50 | Blaue Couch und das Ergometer Blaue Couch mit unserem Ex-Teamarzt Dr. Johannes Roth (Teil 1/2) Obermedizinalrat Dr. Johannes Roth war über Jahre hinweg, genau von 1975 bis 1990, der Mannschaftsarzt des FC Carl Zeiss Jena. Am 7. Febru- ar feierte er seinen 90. Geburtstag. Für uns ein Grund, mit dem Jubilar zu sprechen und auf sein Leben mit dem Jenaer Fußball zurückzu- schauen. Was waren Ihre ersten Berührungspunkte mit dem Sport? In Günzerode (bei Nordhausen), wo es uns nach dem

2. Weltkrieg hin verschlug, haben wir uns natürlich Poser Peter Foto: auch sportlich betätigt. So versuchten wir auch, aus Wenn ich mir vorstelle, dass man in den Wirren des einer holprigen Wiese so etwas Ähnliches wie ei- Kriegsendes als Vertriebener fliehen musste und nen Fußballplatz zu machen. Aber tatsächlich muss in der neuen Heimat einen landwirtschaftlichen ich gestehen, dass ich im Grunde nie richtig Fußball Betrieb aufbaut, dann klingt dies nun nicht gerade gespielt, aber dafür nahezu alle anderen denkbaren nach dem Weg, an dessen Ende man Medizin stu- Sportarten ausgeübt habe. Aber am wichtigsten diert. war, dass man sich überhaupt bewegt. Wobei wir uns schon allein durch die Landwirtschaft, in der ich Im Grunde war die Verwandtschaft mütterlicher- gearbeitet habe, jede Menge bewegten. seits, in der es Theologen oder Ärzte gab, mit für meinen weiteren Weg verantwortlich. Sie war im- Sie mussten 1945 mit Ihrer Familie aus der Slowa- mer der festen Überzeugung, dass auch wir etwas kei fliehen. leisten können. Es ist nicht so, dass ich mich nicht für Wir sind, wie damals alle Deutschen auf dem Gebiet Landwirtschaft interessiert hätte - ganz im Gegen- der damaligen Slowakei, enteignet und ausgewie- teil. Aber die Landwirtschaft unterlag auf dem Gebiet sen worden. Wir mussten fliehen. Später habe ich der DDR großer Veränderungen. Die „Kollektivierun- meine alte Heimat immer wieder besucht. Das ers- gen“ waren im vollen Gange. Es war also klar, dass te Mal, glaube ich, war ich nach Aufnahme meines es in Richtung Großbetriebe gehen würde und man Studiums in Jena mit der halben Seminargruppe zu so mit kleinen landwirtschaftlichen Betrieben sicher einer Kurzreise in der Hohen Tatra. Das lief über die nicht glücklich wird. Universität und war in einer Zeit, in der das Reisen - erstrecht ins Ausland - nicht alltäglich war. Wie kam es dann zum Studium in Jena? Blaue Couch | 51

Meine Familie und ich hatten in den 50er Jahren in bei Sportler untersucht und auch unterstützt. Prof. Günzerode ein Haus gebaut und ich wollte eigent- Johannes Geßner, Chirurg und eine Kapazität, hatte lich zu meinem Onkel nach Hanau. Aber da hätte mir angeboten, bei ihm neben meiner klinischen Tä- die Familie nicht mitgekonnt. In Jena hingegen hat- tigkeit zu arbeiten. Also habe ich mich um die Sport- ten wir sehr schnell gute Möglichkeiten, um unsere ler bemüht. Später, als ich dann das Examen und den Familie von acht Personen auch satt zu bekommen. Facharzt für Innere Medizin hatte, bekam ich eine Nach sieben Jahren, die ich als Ältester von sechs leitende Stellung als stellvertretender Bezirkssport- Geschwistern auf dem Staatsgut verbracht hatte, arzt. In dieser Funktion habe ich die Athleten des SC Traktor gefahren war, gepflügt und geeggt habe, be- Motor Jena in den unterschiedlichsten Disziplinen kam ich die Chance, auf der Arbeiter- und Bauern- betreut. Darunter waren Leichtathleten, Ringer, Ho- fakultät in Jena das Abitur zu machen. Was mir tat- ckeyspieler. Das war alles sehr interessant. Aber am sächlich sogar in nur zwei statt drei Jahren gelang. Fußball war ich am allermeisten interessiert.

Wie kam es denn überhaupt zum Gang an die Arbeiter- und Bauernfakultät?

Der Grund hieß Rosalinde - ein nettes Mäd- chen, das ich damals kennengelernt hatte. Sie erzählte mir vom Besuch ihres Vaters - zwei Studenten - und meinte, dass sie bei genau- erer Beobachtung der Beiden und dem Ver- gleich ihrer Fähigkeiten mit den meinen zu dem Schluss kam, dass ich lieber nicht Trecker fahren sondern studieren sollte. Und um das zu machen, brauchte ich das Abitur, das ich durch die Wirren des Krieges zuvor nicht machen konnte.

Der Plan ging auf! Er ging außergewöhnlich gut auf, da es mir gelang, sowohl das medizinische Studium wie auch die anschließende Promotion mit Aus- zeichnung zu vollenden. Wie kamen Sie dann wieder zum Sport? Ich habe dann in der Uni meine Ausbildung zum Facharzt für Innere Medizin gemacht und da-

OMR Johannes Roth (links) beim Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Jena am 13. Mai 2006 mit dem damaligen Oberbürgermeister Albrecht Schröder anlässlich des 35-Jahrestags des Europapokalfinals. (Foto: Bene)

Blaue Couch | 53

Die Nähe zum Sport führte Sie auch in die Fer- Peter Ducke, was für ein Ausnahmefußballer, hatte ne, speziell in Ihrer Zeit als Mannschaftsarzt der eine Oberschenkelfraktur. Prof. Geßner hatte diese DDR-Hockeynationalmannschaft. operativ versorgt. Der Weg zurück auf den Platz dauerte Peter zu lang. Er war an einem Punkt, wo er Das war eine intensive Zeit. Immerhin 15 Jahre habe es satt hatte, weiterzumachen. Zumindest hatte er ich die Hockey-Nationalmannschaft betreut. Und da dies lautstark verkündet: „Ich höre jetzt auf!“ Aber waren sicher auch mal Reisen mit dabei, aber da- ein Peter Ducke konnte gar nicht aufhören. Außer- rum ging es mir nie. Mir ging es um den Sport und dem wurde ihm zugeredet und es gab weitere Un- die Nähe zu ihm. Und um ehrlich zu sein: Die Fußball- tersuchungen, um ihm beim Aufbau der während stellen waren damals eben auch schon anderweitig der Verletzung verlorengegangenen Muskulatur zu besetzt... helfen. So ging es für ihn auch auf das Ergometer. Aber irgendwann erfüllte sich Ihr Wunsch und Sie Zunächst sollte er mit einer niedrigen Belastung folgten Dr. Zipfel als Mannschaftsarzt des FC Carl Ergometer fahren. Aber Peter war ungeduldig. Ich Zeiss Jena. Gab es manchmal auch Leute, die sich in erinnere mich, dass er noch zehn Minuten zu treten Ihre Arbeit reinhingen - Kraft ihrer Wassersuppe, hatte und ich ging zum Telefon, vielleicht für zwei Mi- ihres Amtes oder gar Parteibuches? nuten. Als ich zurückkam, stand er keuchend vorm Ergometer. Ich machte mir die größten Vorwürfe, Es gab sicher immer mal wieder auch Situationen, ihm zu viel zugemutet zu haben. Peter sagte: „Dok- in denen sich Andere in die Arbeit reinhängen woll- tor, ich habe mal alles auf höchste Stufe gestellt. Ich ten. Aber mit dem Trainer war das wollte nur mal sehen, was ich so drauf habe.“ nicht zu machen. Er ließ sich generell nicht reinre- den. Gleichwohl sagte er aber auch: „Vorm Spiel bin Welche Momente sind Ihnen aus Ihrer Arbeit als ich der Arzt!“ Mein Vorgänger Dr. Zipfel hatte derlei Mannschaftsarzt des FC Carl Zeiss Jena noch in Erlebnisse. Erinnerung?

Einer der sich auch nur ungern reinreden ließ, ist Auch wenn es keine schöne Anekdote ist, so blieb sie Peter Ducke. dennoch bis heute sehr präsent. Es geschah im Spiel DER EINFACHSTE WEG ZUM NEUEN BAD KESSLERSTRASSE 19 / 07745 JENA FASANENINSEL 2 / 07548 GERA

ELEMENTS-SHOW.DE

780_anz_140x76.indd 1 29.03.18 11:18

Jetzt bis zu 2.500 € 1 Preisvorteil sichern. Hinterlässt Eindruck. Auf Knopfdruck. Der neue Polo IQ.DRIVE mit Fußgängererkennung.

Polo IQ.DRIVE 1.0, 48 kW (65 PS), 5-Gang Kraftstoffverbrauch, l/100 km: innerorts 5,9/außerorts 4,1/kombiniert 4,8/ CO2-Emissionen, g/km: kombiniert 108. Ausstattung: 4 Leichtmetallräder, „Climatronic“, Navigationsfunktion, Radio „Composition Media“, Telefon- schnittstelle, USB-Schnittstelle, Vordersitze beheizbar, „Blind Spot“-Sensor, Fahrlichtschaltung automatisch, Geschwindigkeitsregelanlage, MFA „Plus“, „Park Assist“, Regensensor, City-Notbremsfunktion u. v. m.

Das Finanzierungsbeispiel basiert auf einer Sollzinssatz (gebunden) p. a.: 1,97 % jährlichen Fahrleistung von 15.000 km. Effektiver Jahreszins: 1,99 % Fahrzeugpreis: 18.087,00 € Laufzeit: 48 Monate inkl. Erlebnisabholung in der Autostadt Wolfsburg Schlussrate: 9.099,46 € Anzahlung: 500,00 € Gesamtbetrag: 18.651,46 € Nettodarlehensbetrag: 17.587,51 € 48 mtl. Finanzierungsraten à 199,00 €2

Ein Angebot der Volkswagen Bank GmbH, Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig, für die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für die Finanzierung nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen.

1 Der Preisvorteil setzt sich zusammen am Beispiel des angegebenen Sondermodells in Verbindung mit dem jeweils optionalen Ausstattungspaket und dem Händlerpreisvorteil gegenüber der un- verbindlichen Preisempfehlung des Herstellers für ein vergleichbar ausgestattetes Modell in dem Zeitraum 10.01.2019 -31.12.2019. Detaillierte Informationen erhalten Sie bei uns. 2 Bonität voraus- gesetzt. Es besteht ein gesetzliches Widerrufsrecht für Verbraucher. Abbildung zeigt Sonderaus - stattungen gegen Mehrpreis. Stand 01/2019. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

Auf dem Weg zum autonomen Fahren.

Autohaus Fischer GmbH Fischer GmbH & Co KG Brückenstr. 6, 07743 Jena Damaschkeweg 65, 07745 Jena Tel. 03641 485-0 Tel. 03641 28280 www.fischer-jena.de www.fischer-damaschkeweg.de Blaue Couch | 55

des FC Carl Zeiss Jena gegen am 2. November 1983. Rüdiger Schnuphase lag am Bo- Bei uns ist der Fußball den und man sah gleich daran, wie er lag, das etwas zu Hause. nicht stimmte. Als ich bei ihm war, bestätigte sich dies. Seine Zunge lag im Rachen und verdeckte die Atemwege. Ich konnte gerade noch die Mundstar- re aufbrechen und habe dann die Zunge erwischt. Aber er biss zu. Und ich kam nicht los. Ich rief dann nach dem Krankenwagen, der Schnuphase mit ei- ner schweren Gehirnerschütterung in die Chirurgie brachte. Ich habe nach dem Spiel im Schnellverfah- ren die Blessuren unserer Spieler in Augenschein genommen, um dann schnell zu Schnuphase in die Klinik zu fahren. Er war bei Bewusstsein, konnte normal sprechen. Ich bot an, seine Frau anzurufen und sie herzuholen. Aber das befand er für nicht nötig. Am nächsten Tag warf er mir vor, dass ich ruhig mal seine Frau hätte informieren können. Er Samstag und Sonntag, konnte sich im Grunde an Nichts erinnern. 16.30 Uhr (Fortsetzung im nächsten Heft) mdr.de/sport

OMR Johannes Roth (rechts) im Einsatz bei einem der Oberligaspiele des FC Carl Zeiss Jena in seiner Zeit als Mannschaftsarzt. Er begleitet mit unserem langjährigen Masseur Dieter Freund (links) Jürgen Raab nach einer Behandlung hinter dem Tor. (Foto: Peter Poser) 26. Februar 2008: Tobias Werner (Mitte) war einer der FCC-Hel- den, die im Viertelfinale den VfB Stuttgart als Deutschen Meister aus dem Wettbewerb warfen und ins Semifinale einzogen. FCC-Historie | 57 10.000 Zeiss-Fans beim Halbfinale DFB-Pokal 2007/08: FCC stürmt von Sensation zu Sensation (Teil 2/2) Wahnsinn! Irre! Unglaublich! Die Superlative woll- ten nicht enden, als der FC Carl Zeiss nach Nürn- berg und Bielefeld nun mit dem VfB Stuttgart den nächsten Bundesligisten aus dem DFB-Pokal beför- derte.

Wieder eine Sensation Mit einer Energieleistung gelang die Sensation beim Deutschen Meister, die durch Tobias Werners Tref- fer eingeläutet wurde. Die Schwaben retteten sich durch ein spätes Tor von Nationalspieler Mario Gomez in die Verlängerung und schienen nach dem zweiten Streich des Knipsers auf der Siegerstraße zu sein. Doch in sprichwörtlich allerletzter Sekun- de traf Robert Müller zum 2:2, nachdem sich selbst Torwart Vasili Khamutouski mit in den Angriff einge- schaltet hatte. Das folgende Elfmeterschießen bestritten die fünf Jenaer Schützen absolut souverän. Robert Müller, Tobias Werner, Kosi Saka und Jan Šimák verwan- delten sicher, während auf Stuttgarter Seite bei da Silva die Nerven versagten. Er rutschte Das Stuttgarter leicht weg und jagte die Kugel in den Abendhim- Programmheft mel. Somit war es vorbehalten, und die Ein- mit seinem Volltreffer vom ominösen Punkt für trittskarte für das Viertelfina- blau-gelb-weiße Glückseligkeit unter den rund le. (Abb.: Büch- 5.000 Jenaer Fans im weiten Rund des Stuttgarter ner-Sammlung) Gottlieb-Daimler-Stadions zu sorgen. bekommt, dann ist das natürlich bitter. Aber so grau- Stimmen zum Spiel sam ist manchmal der Sport. Bitter für uns, denn wir wollten ins Endspiel.“ VfB-Cheftrainer : „Wir haben in der ers- ten Halbzeit viel zu lethargisch gespielt und das Spiel Jenas Coach Henning Bürger: „Es war heute ein nur verwaltet. Es war okay, dass Jena in Führung heißer Abend und wir wussten, dass es für uns un- gegangen ist, auch wenn sie nur einmal aufs Tor glaublich schwer werden würde. Wir haben durch geschossen haben. In der zweiten Halbzeit haben eine gute Aktion die Führung erzielt. Es war uns be- wir ein anderes Gesicht gezeigt. Wenn man nach wusst, dass der VfB dann enormen Druck aufbauen unseren Toren so kurz vor Schluss den Ausgleich würde. Aber wir haben nie aufgegeben und es häufig 58 | FCC-Historie

probiert und Ampelkarte entschied Halbfinale dann ist es so, Schade! Das Jenaer Pokalmärchen war am 18. März dass Stan- 2008 um 22.19 Uhr ausgeträumt. Die 0:3-Niederlage dards Spiele bei Borussia Dortmund besiegelte den K.O. im Halb- entscheiden. finale. Dennoch konnte man mehr als stolz auf das Es ist toll für Team des FC Carl Zeiss sein, das Gera, Nürnberg, Bie- meine Trup- lefeld sowie Stuttgart aus dem Rennen warf und auch pe, jetzt im im ausverkauften Signal Iduna Park nicht enttäuschte. Halbfinale zu stehen. Ich Das letztlich klare Resultat fiel zu hoch aus, denn vor freue mich allem in der 1. Halbzeit waren die Jenaer drauf und sehr.“ dran, selber einen Treffer zu markieren. Von einem FCC-Mittel- Klassenunterschied war über weite Strecken des feldmann Spiels nur wenig zu sehen und auch die rund 10.000 Stürmerqualitäten bewies Vasili Khamu- Stefan Küh- Jena-Fans standen dem BVB-Anhang in Nichts nach. touski (l.). - Unten rechts: Titelseite des ne: „Wir ha- BVB-Stadionheftes. Die Tore markierte jedoch der Bundesligist. Zunächst ben bis zum traf Tinga aus Nahdistanz, und nach der Gelb-Roten Schluss an uns geglaubt und hatten heute ja auch Karte gegen Jan Šimák war es der gerade erst ein- nichts zu verlieren. Stuttgart war klar feldüberlegen, gewechselte Klimowicz, der mit dem 2:0 für klare aber wir haben gut dagegen gehalten.“ Verhältnisse sorgte. VfB-Verteidiger : „Wir haben heute zu wenig gemacht, vor allem in der ersten Halbzeit. Dann kriegen wir so ein Tor und danach wird es noch schwieriger für uns, weil Jena sehr kompakt stand.“ FCC-Stürmer : „Wir haben heute ein- fach alles richtig gemacht. Wir hatten von Beginn an ein gutes Gefühl! Großartig!“

DFB-Pokal 2007/08

Viertelfinale VfB Stuttgart - FC Carl Zeiss Jena 6:7 n.E. (2:2, 1:1) Stuttgart: Ulreich - Beck (46. Boka), , Delpier- re, Magnin (72. da Silva) - Pardo, Hilbert, Hitzlsperger, Bastürk, Gomez (117. Khedira), - Trainer: Armin Veh Jena: Vasili Khamutouski - Alexander Maul, Robert Müller, Mi- chael Stegmayer, Felix Holzner, Stefan Kühne (106. Kosi Saka), Tobias Werner, Jan Šimák, Torsten Ziegner, Nils Petersen, (78. Patrick Amrhein) - Trainer: Henning Bürger Anstoß: Di. 26. Februar 2008, Gottlieb-Daimler-Stadion - Schiedsrichter: Kinhöfer (Herne) - Zuschauer: 18.500 - Tore: 0:1 Werner (32.), 1:1, 2:1 Gomez (81., 94.), 2:2 R. Müller (120.) - Elfmeterschießen: 1:0 Pardo, 1:1 R. Müller, 2:1 Hilbert, 2:2 Werner, 3:2 Cacau, 3:3 Saka, da Silva schießt über das Tor, 3:4 Šimák, 4:4 Hitzlsperger, 4:5 Ziegner FCC-Historie | 59

Einen schweren Stand hatten die Jenaer Spieler in Dortmund wie hier Patrick Amrhein (links) gegen Dede.

Trotzdem gab Jena nicht auf und erspielte sich auch in Unterzahl Chancen, musste aber kurz vor Schluss den dritten Gegentreffer durch Petric hinnehmen. Pokalsieger wurde der FC Bayern München, der den BVB mit 2:1 nach Verlängerung schlagen konnte.

Uli Klemm / Jens Büchner / Jens Weißenburger

Die Presseinformation mit den Aufgeboten und eine Eintrittskarte vom unvergesslichen Halbfinale. (Quelle: Büchner-Sammlung)

DFB-Pokal 2007/08

Halbfinale Borussia Dortmund - FC Carl Zeiss Jena 3:0 (1:0) Dortmund: Ziegler - Rukavina, Amedick, Wörns, Dede - Kehl, Tinga (79. Hummels), Buckley (69. Kringe), Federico - Frei (69. Klimowicz), Petric - Trainer: Jena: Vasili Khamutouski, Alexander Maul, Robert Müller, Darlington Omodiagbe, , Torsten Ziegner, Niels Hansen, Jan Šimák, Tobias Werner, Nils Petersen (84. Kosi Saka), Marcel Schied (73. Patrick Amrhein) - Trainer: Henning Bürger Anstoß: Di. 18. März 2008, Signal Iduna Park - Schiedsrichter: Gräfe (Berlin) - Zuschauer: 80.708 - Tore: 1:0 Tinga (13.), 2:0 Jan Šimák kassierte in der zweiten Hälfte eine Gelb-Rote Karte Klimowicz (70.), 3:0 Petric (87.) - Besondere Vorkommnisse: und musste vom Platz. Der BVB war dadurch klar im Vorteil. Gelb-Rote Karte Jan Šimák (51.) 60 | FCC-Kids | 61 Carls Kinderseite

Unser heutiger Mini-Fan und Habt Ihr schon gewusst, dass unser Glücksbringer für das Spiel FCC 1961 sein erstes Europapokalspiel heißt: im österreichischen Linz ausgetra- Lian Joel gen hat, obwohl der Gegner der AFC Swansea Town aus Wales war?

Ich bin am 18. Januar mit 4.815 Gramm und 52 Zentimetern Größe geboren worden und jüngstes Mitglied im Fanclub Family !

Sag mal... Geboren bist Du in: Heute zu Gast: Jena

Dein Lieblingsspielzeug als Kind: Eintracht GameBoy Braunschweig Dein Lieblingsfach in der Schule: René Eckardt Schulgarten & Sport Bundesland: Früherer Spieler: Dein Lieblingsteam (außer Jena): Dein Lieblingsessen: Niedersachsen Niels Mackel Quark und Kartoffeln Borussia Dortmund

Dein Autogramm für mich: Distanz bis Jena: 276 Kilometer

Fanprojekt | 63

Fanprojekt Jena Telefon (+49) 3641 478 590 Roland-Ducke-Weg 2 Fax (+49) 3641 765 123 D – 07745 Jena [email protected] www.fanprojekt-jena.de facebook.com/FanprojektJena Fanprojekte tagten in Chemnitz Schon am 13. Februar tagte der Regionalverbund Das ebenfalls in neuer Trägerschaft wieder an den Ost der Bundesarbeitsgemeinschaft der Fanprojekte Start gebrachte Fanprojekt Halle wurde von den (BAG) in den Räumlichkeiten des Fanprojekts Chem- Teilnehmenden einstimmig in den Regionalverbund nitz. aufgenommen. Kollegin Nicole Gabriel aus Chemnitz wurde nach über sechs Jahren erfolgreicher Fan- Themen waren neben dem üblichen Rundblick über projekt-Arbeit feierlich verabschiedet, da diese sich den Sach- und Entwicklungsstand in den Projekt- in Kürze voller Tatendrang in neue Aufgaben und He- standorten die Vorbereitung der Tagung des Regi- rausforderungen stürzen möchte. onalverbundes in Neustrelitz, die bevorstehende Regionalkonferenz von DFB und DFL in Dresden, Er- Allen Kolleg*Innen des Fanprojekts Chemnitz gilt ein fahrungen mit den zum Teil neuen Polizeigesetzen Dankeschön für die Gastfreundschaft! der Länder und weitere Punkte, wie zum Beispiel Anregungen für erfolgreiche Bildungsangebote. Regionalkonferenz Für die Koordinationsstelle Fanprojekte bei der deut- Am 25. und 26. Februar fand im Dresdner Ru- schen Sportjugend (KOS) informierte Volker Goll dolf-Harbig-Stadion die traditionelle Regionalkonfe- über personelle und strukturelle Veränderungen renz von DFB und DFL statt. bei der KOS sowie bevorstehende weitere Fanpro- Neben den Vertreter*Innen des FC Carl Zeiss Jena jekt-Gründungen in Oldenburg und Wiesbaden sowie nahmen auch die Fanprojekt-Mitarbeiter Matthias den geplanten Neustart in Freiburg unter neuer Trä- Stein und Christian Helbich an der wichtigen Veran- gerschaft. staltung teil.

Matthias Stein (links) im Kreise seiner Kolleg*Innen beim Treffen der Fanprojekte in Chemnitz.

Auswärtsspiel | 65 Das nächste Auswärtsspiel

So. 10. März 2019 | beim 1. FC Kaiserslautern | Anstoß: 13.00 Uhr

Stadion & Fans Vereinsinformationen Eine Höhepunkt für Auswärtsfahrer ist der Halt im Gründungsdatum: 02.06.1900 Fritz-Walter-Stadion auf dem legendären Betzen- berg. 49.780 Plätze stehen zur Verfügung. Vereinsfarben: Rot-Weiß

Zu beachten ist, dass im Umfeld des Stadions im 1. FC Kaiserslautern Wohngebiet Betzenberg keine öffentlichen Parkplät- Anschrift: Fritz-Walter-Straße 1 ze vorhanden sind. Für PKW, 9-Sitzer oder Busse ist 67663 Kaiserslautern

der Parkplatz „Messeplatz“ vorgesehen (Adresse: Telefon: (0631) 31 88 0 Entersweilerstraße 1, 67657 Kaiserslautern – ca. 100 Meter hinter der Zieladresse liegt der Messe- Telefax: (06 31) 31 88 29 0 platz auf der rechten Seite). Von dort ist der Gast- Internet: www.fck.de fanbereich fußläufig in ca. zwei Kilometern zu errei- Stadion: Fritz-Walter-Stadion chen. Bis zu vier Fan-Busse können durch die Polizei direkt an den Gastfanbereich geleitet werden. Fassungsvermögen: 49.780 Zuschauer

Die letzten Vergleiche: 2017/18: 2. Bundesliga, 18. Platz 2016/17: 2. Bundesliga, 13. Platz Platzierungen der 2018/19 3. Liga 3:3 (H) 2015/16: 2. Bundesliga, 10. Platz vergangenen Jahre: 2007/08 2. Bundesliga 3:2 (A) 2:2 (H) 2014/15: 2. Bundesliga, 4. Platz 2006/07 2. Bundesliga 0:0 (A) 1:1 (H) 2013/14: 2. Bundesliga, 4. Platz

Foto: Verein 66 | Exklusiv Partner

Hauptsponsor des Ausrüster des FC Carl Zeiss Jena FC Carl Zeiss Jena

Partner der 3. Liga FCC Partner | 67

Gesundheitspartner Gesundheitspartner Gesundheitspartner

Catering Partner Catering Partner Catering Partner Catering Partner

R T S B O A P R S

A T M K M A R 68 | Business Club

HEBESTREIT & KRUG GbR SEO, Web- und Softwareentwicklung FCC-Nachwuchs | 69

OFFIZIELLER HAUPTSPONSOR Unterstützen Sie unseren Nachwuchs – als Partner des FCC! Für unsere

OFFIZIELLER OFFIZIELLER PARTNER wichtige Nachwuchsarbeit freuen wir uns über jede Unterstützung – ganz PARTNER DER DES NACHWUCHS- FUSSBALLSCHULE LEISTUNGSZENTRUMS gleich in welchem Umfang. Kontaktieren Sie uns: Sebastian Schmidt, NACHWUCHSFÖRDERKREIS Tel.: + 49(0)3641 765-133, Mail: [email protected]

OFFIZIELLER HAUPTSPONSOR des FC Carl Zeiss Jena e.V.

Hier könnte Ihr Unternehmen platziert sein. Kontaktieren Sie uns!

OFFIZIELLER PARTNER DER OFFIZIELLER PARTNER DES NACH- FUSSBALLSCHULE WUCHSLEISTUNGSZENTRUMS

Geschäftsstelle Heiko Walter Marktstr. 7 98743 Gräfenthal Telefon 0172 7862474

Hier ist … … noch Platz …

… für Ihr… … Unternehmen.

… für Ihr… … Unternehmen. Hier ist noch Platz für Sie!

NACHWUCHSFÖRDERKREIS

Klaus Berka

Matthias Felkel Ralph Grillitsch

Hans-Dieter John

Maha Mesbah Abdel Hafiz Rechtsanwälte Sesam Bistro Hilliger & Müller

Supporters Club Werbegemeinschaft Hier ist noch Platz für Sie!

fcc_anz_anpfiff_partner_ev_2_0131.indd 1 Knebelstraße 16, 07743 Jena, Fon: 03641 – 63 75 13, [email protected] 31.01.19 10:35 70 | Club 1903

Allobjekt Projektsteuerung GmbH HEYX Engineering Projektsteuerung- Rechtsanwaltkanzlei Lampe & Rödiger Apotheke „Am Steinborn“ Bauüberwachung-Beratung REHA Aktiv 2000 GmbH Augenoptik Stegmann HI Bauprojekt GmbH Reisebüro Schönfeld Autohof Löberschütz GmbH Holzkontor Apolda REWE-Markt Antje Eismann OHG Bankhaus Max Flessa KG Hotel Thüringer Hof REWE-Markt Ramona Roscher OHG Baubetrieb Lätzsch Hotel & Restaurant Haus im Sack REWE-Markt Tino Stützer oHG Bäckerei Höfer Hundertmark Immobilien RE/MAX Immobilienzentrum Bäckerei Scherer Zeulenroda H&K Einrichtungen GmbH RKS Ingenieure GmbH Bodenleger Papke GmbH IBA GmbH Ingenieure Architekten sand-an-den-fuessen.de Burkhardt Oil i.B.b. Planung + Beratung (Ferienwohnungen) b&w GmbH Pulverbeschichtung Ibnw GmbH Schleizer Landbäckerei e. G. B&O Wohnungswirtschaft GmbH Chemnitz - Intercus GmbH Schroth Erdbau und Dienstleistung GmbH Büro Thüringen I&M Mobau Baustoffzentren Bauer GmbH Silenza Pflege GmbH Cad & ava Bausoftware Jembo Motel & Freizeit GmbH & Co. KG SILICON CONTROL GmbH Center Line UG Jens Kipker S&L Szymanski GmbH Jena Dachdeckerfachbetrieb für Industrie- Jens Lappe Baugesellschaft mbH TELEGANT GmbH fassaden/Bedachungen Bludszuweit Kieferorthopädische Praxis Dr. Knut Wege Tele Pizza Jena Lobeda Daniel Urbich - Hauptagentur ERGO Kommunalservice Jena Tele Pizza Jena Mitte Beratung und Vertrieb AG Kristall Sauna-Wellnesspark mit Soletherme Teuber & Drabandt Heizung-Sanitär-Jena Dein Freizeitprofi Bad Klosterlausnitz GmbH Tief- und Fernmeldebau GmbH & Co. KG Die Taverne Landbäckerei Schleiz Tischlerei Hänsgen Elektrodienstleistungen Theml Lasos Lasertechnik GmbH Truck-Center-Weimar GmbH Esquimaux Kältesauna Malerfachbetrieb Vogt Vermessungsstelle ÖbVI Dipl. Ing.-(FH) Fair Hotel GmbH maxit Baustoffwerke GmbH Peter Wilke Fliesenlegerbetrieb Olaf Jäger Metallbau W. Leipner & Sohn Werbemittel Rüppner GmbH & Co KG Gärtnerei Delaporte Möbel- und Güterspedition Coriand GmbH WDVS-REKO Bau GmbH Gasthaus Roter Hirsch Möbel- und Küchenmontagen René Rulsch Wuttke-Schmitt Raumausstattung GbR Gebhardt Instruments Messtechnik GmbH MT Mörsdorfer Transport GmbH Zahnarztpraxis Dr. Ruediger Mayer Gebhardt Instruments Prüftechnik GmbH Neu La GmbH Geno Finanz Optics Balzers Jena GmbH GOT-Gesellschaft für Oberflächentechnik mbH piezosystem jena GmbH GWW Medientechnik GmbH & Co. KG Pigmentpol Thüringen GmbH HausSchu Fußbodenbau P&S Systemmontagen GmbH HausService Schlegel Raiffeisen Waren GmbH HBG – HochBau Golmsdorf Rainer Heinz Rechenberg

DAS KANN SICH SEHEN LASSEN!

Ob auf der Vidiwall, großflächig im Stadionmagazin oder animiert auf unserer modernen LED-Bande: Mit einem Engagement beim FC Carl Zeiss Jena profitieren Sie von einer überregionalen Werbeplattform, die lokale Unternehmen ganz groß werden lässt. Werbebotschaften, Logoabbildungen oder Presentings machen Ihren Unternehmens- auftritt maximal präsent. Kontaktieren Sie uns, wir würden uns freuen, Sie als neuen Partner in unserer Sponsorenfamilie begrüßen zu dürfen: www.fc-carlzeiss-jena.de/sponsoring

fcc_anpfiff_fuellanzeigen_1004.indd 1 04.10.17 14:16 KOEST_KeyVisual_210x297_Master_39L.indd 1 24.08.17 18:17 Komm in unser Azubi-Team!

Infos zu den vielfältigen Ausbildungsberufen in der Stadtwerke Jena Gruppe unter www.azubi-pool-jena.de