PFARRBRIEF Nr.7 vom 06.09 -10.10.2021

Schau rein:

Überblick - Gräbersegnungen Ausblick - KEB- Vorträge Rückblick - Sondierungsphase – Teil 4

Wandmalerei in der Pfarrkirche „Die Sintflut“

Zum Inhalt

Seite Inhaltsverzeichnis/Gebetsmeinungen 2 Gedanken 3-4 Danke „Hilfe für Indien und Caritas Vergissmeinnicht Gruppe“ 5 Gottesdienste 5-13 Hauskommunion/Krankenkommunion, Familienseite 13 Fernsehgottesdienste/ Info Erstkommunion/Familiengottesdienst 13-14 Gräbersegnungen Überblick 15 Wahl der Räte 16 Kinder-Familienseite 17 Das geht uns alle an: Beichtgelegenheit, KEB 18 Das geht uns alle an: Blutspenden 18 Das geht uns alle an: Flutopfer-Hilfe 19 Das geht uns alle an: Demenznetzwerk 20 Das geht uns alle an: KEB Vorträge Infos 21-22 Konzert/ Bistum Aufruf Caritassonntag 23 Das geht uns alle an: Synodenumsetzung-Sondierungsphase 24-26 Josefsjahr 2021 Teil 7 27 Mitteilungen der Pfarrei , 28 Mitteilungen der Pfarreien Eschfeld, Großkampenberg 29 Termine 30 Freud und Leid 30 Auf einen Blick 31-32

Gebetsmeinung im September 2021

Gebetsmeinung unseres Papstes Franziskus - Beten wir dafür, dass wir alle mutige Entscheidungen für einen nüchternen und nachhaltigen Lebensstil treffen, in der Freude über die jungen Menschen, die sich entschieden dafür einsetzen.

Gebetsmeinung unseres Bischofs Stephan - Für alle, die sich in Politik und Wirtschaft, in Initiativen oder persönlich für die Bewahrung der Schöpfung einsetzen, damit Mensch und Natur auch in Zukunft leben können.

- Für die Medienschaffenden und für alle, die mit Hilfe der digitalen Kommunikationsmittel Menschen im Glauben miteinander verbinden.

2

Gedanken

Liebe Schwestern und Brüder, wer die Eschfelder Kirche betritt, kann nur noch staunen. Egal, wie man sich dreht, Pfarrer Christoph März hat uns farbenfroh die Bibel aufgeschlagen und kommentiert auch schmunzelnd manche Szene. Beim Verlassen der Kirche geht man geradezu durch das größte und erschütterndste Bild, das die Sintflut darstellt: Die Welt versinkt im Chaos, Menschen werden fortgerissen, Häuser zerbersten, nichts gibt mehr Halt. Könige und Bettler sind plötzlich gleich in ihrer Not. Bisher hat uns das Bild mit seiner Uhr gemahnt unsere Zeit zu nutzen, denn wir wissen weder Tag noch die Stunde (Mt 25,13) in der wir dem Herrn begegnen. Auch wenn der Maler viele aus der Pfarrei Modell stehen ließ und heute noch in den Figuren einen Vorfahren und damit ihre eigenen Gesichtszüge entdecken, wer hätte je gedacht, dass solche Szenen über das Symbolische hinaus bei uns Wirklichkeit werden können und uns ein Unwetter mit seinen Wassermassen in Angst und Schrecken versetzen könnte. Wir sind immer noch tief beeindruckt von den Geschehnissen Mitte Juli, so vieles geht uns durch Kopf und Herz an Fragen und Ängsten, auch an Dankbarkeit und Staunen. Unser Bischof hat die vielen Facetten, die Menschen erlebt und empfunden haben, in seinem Hirtenwort zusammengefasst, das wir am ersten Augustsonntag gehört haben und noch auf der Bistumsseite nachlesen können.

Es wird lange dauern bis die Wunden in der Landschaft, unseren Orten und Häusern und vor allem in den Seelen verheilt sind, wenn das überhaupt möglich ist.

Das Eschfelder Bild kann Trost spenden. Da wird uns nicht nur die heile, sondern wirklich unsere Welt gezeigt. Eben die Welt, aus der wir zur Kirche kommen und in die wir wieder hinausgehen. Unser Bild hat seinen Platz auf der Stirnseite gegenüber dem Altar gefunden, also weit weg von Gott. In allen Betroffenen klingt mehr oder weniger ausgesprochen die Frage Jesu am Kreuz auf „Mein Gott, mein Gott, warum hast Du mich verlassen.“ Leider bleibt sie unbeantwortet, aber weil der Gottessohn selbst mit dieser Frage ringt, gehört sie zu Gott. In ihm hat das Leiden und die Sinnlosigkeit unserer Welt einen Platz. Sein Kreuz wird darum zur Planke, die uns aus dem Schiffbruch dieser Welt rettet (Hymnus zum Heiligen Kreuz) und uns mit ihm hin zu Ostern führt, dem Tag, an dem Gott seinen Sohn zum Leben befreit. In diesem Sinne ist auch die Arche Noah zu deuten, die auch oben auf dem Bild ihren Platz gefunden hat und an Gottes Führung und Rettung erinnert. Das Bild der Sintflut hat also zu Recht seinen Platz im Inneren der Kirche gefunden. Es erzählt nicht nur von unserer Welt in ihren Schmerzen und ihrer Zerrissenheit, sondern auch davon, dass Gott die Welt im Letzten in seinen Händen trägt. Auch wenn die Apokalypse der Bibel Heil und Versöhnung erst für den jüngsten Tag verspricht, ist Gott auch heute schon am Werk. 3

Gedanken

Mit den Pfarrgemeinderatswahlen beschäftigt uns ein ganz anderes Thema. Zum letzten Mal vor der Strukturreform gilt es, für jede Pfarrei ein Gremium zu wählen, das die Weichen für die Zukunft stellt. Auch wenn es bis zu den Wahlen am 6./ 7. November noch etwas hin ist, bitte ich Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen, den Kandidaten den Rücken zu stärken und auch ein Zeichen für Ihre Gemeinde zu setzen. Aber auch schon im Vorfeld ist jedes Mitdenken willkommen und auch Sie sind gefragt, Kandidaten für die Wahl vorzuschlagen. Vielleicht kommen Sie ja selbst in Frage….. Vorschlagsformulare finden Sie in Ihrer Pfarrkirche.

Im Zuge der Neugründung der Pfarreien sollen auch die beiden Filialen und Ammeldingen/ aus der Pfarrei nach Körperich umgepfarrt werden. Wenn alle Formalitäten erledigt sind, können wir die beiden Orte zum 1. Oktober in unserer Pfarreiengemeinschaft begrüßen. Viele sind uns schon bestens bekannt, da die Biesdorfer seit langem den Kirchenchor Körperich bereichern und auch sonst viele Gemeinsamkeiten bestehen. An dieser Stelle schon Herzlich Willkommen!

Leider müssen wir uns von Pfarrer Hermann Josef Norta verabschieden, der nach seiner langen Zeit in uns noch als Pfarrer i. R. – in Reichweite - erhalten geblieben ist und bis zu seinem Sturz viele Dienste geleistet hat. Sein gesundheitlicher Zustand zwingt ihn, das Pfarrhaus zu verlassen und in die Nähe seiner Familie zu ziehen. Auch ihm viel Gottes Segen, Gesundheit und vielen Dank für sein Wirken!

In diesem Pfarrbrief finden Sie schon einen Überblick über die bevorstehenden Gräbersegnungen (S. 15). Auch hier wirkt sich der Wandel aus und in diesem Jahr wird zum ersten Mal unsere Gemeindereferentin Frau Phlepsen in mitwirken, was uns ermöglicht, dort auch den Waldfriedhof zu segnen.

Ihnen allen eine gute Zeit und Gottes Segen

Ihr Pfarrverwalter Sebastian Peifer

christliche bilder.net

4

Danke

Ihre Hilfe für Indien ist angekommen!

Im Namen des Direktors des Fatima-Krankenhauses in Gorakhpur, Pfarrer Sabu Jacob, und auch ganz persönlich möchte ich Ihnen für die großzügige finanzielle Hilfe bedanken.

Inzwischen wurde ein Krankenwagen mit Geräten zur Intensivbetreuung und anderen notwendigen lebensrettenden Geräten gekauft. Die Hälfte der Ausgaben wurde durch unseren Beitrag gedeckt. Bischof Thomas Thuruthimattam CST hat den Krankenwagen am 15. August gesegnet und am folgenden Tag wurde der Wagen in Dienst genommen.

Ganz herzlichen Dank auch für alle Glück- und Segenswünsche zu meinem 40. Geburtstag.

Viele haben an mich gedacht und mir geschrieben oder mit mir gefeiert. Ich bin sehr froh, dass Sie meinem Wunsch gefolgt sind und auf persönliche Geschenke zugunsten für soziale Projekte verzichtet haben.

So kam der stolze Betrag von 6.840,00 Euro zusammen, mit dem ich die „Vergiss- mein-nicht-Gruppe“ in Arzfeld und ein Projekt für behinderte arbeitslose Menschen in Indien unterstützt habe. Auch hierfür nochmals vielen Dank!

Ihr Kooperator Savio Antony

Wir laden ein!

Gottesdienste in unserer Pfarreiengemeinschaft

Bitte bringen Sie zu allen Gottesdiensten eine Maske mit!

Dienstag, 07. Sept. Eschfeld 19.00 Hl. Messe (keine Anmeldung)

Mittwoch, 08. Sept. Mariä Geburt 19.00 Hl. Messe zum Patrozinium (keine Anmeldung)

5

Donnerstag, 09. Sept. Hl. Petrus Claver, Patron d. Menschenrechte

Irrhausen 19.00 Hl. Messe (keine Anmeldung) Freitag, 10. Sept. Lützkampen 19.00 Hl. Messe (keine Anmeldung)

Samstag, 11. Sept. Hl. Maternus, Bischof von Das Ewige Licht brennt in der kommenden Woche: : für Anna Högner

Großkampenberg 11.00 Dankamt zur Goldenen Hochzeit Klaus Dingels und Gretchen geb. Breuer

Herzlichen Glückwunsch dem Jubelpaar

Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikation

Samstag, 11. Sept. Hl. Maternus, Bischof von Trier

Karlshausen 17.30 Vorabendmesse (keine Anmeldung)

Daleiden 19.00 Vorabendmesse (keine Anmeldung)

Körperich 19.00 Vorabendmesse (keine Anmeldung)

Kruchten 19.00 Vorabendmesse (keine Anmeldung)

Preischeid 19.00 Vorabendmesse (keine Anmeldung)

Sonntag, 12. Sept. 24. Sonntag im Jahreskreis

Ammeldingen 9.00 Hochamt (keine Anmeldung)

Dasburg 9.00 Hochamt zur Kirmes (keine Anmeldung)

Großkampenberg 9.00 Hochamt (Anmeldung erforderlich!)

6

Sonntag, 12. Sept. 24. Sonntag im Jahreskreis

Nusbaum 9.00 Hochamt (keine Anmeldung)

Arzfeld 10.30 Hochamt (keine Anmeldung)

Harspelt 10.30 Hochamt z. Kirmes mit Chor (keine Anmeld.)

Neuerburg 10.30 Hochamt (keine Anmeldung)

Utscheid 10.30 Hochamt (keine Anmeldung)

Arzfeld 12.00 Taufe des Kindes Lore Elisabeth Ney, Arzfeld

Großkampenberg 12.00 Taufe

Herzlich Willkommen in der Gemeinschaft der Glaubenden

Koxhausen 18.00 Abendmesse anschl. Beichtgelegenheit

Dienstag, 14. Sept. Kreuzerhöhung Dahnen 19.00 Hl. Messe (keine Anmeldung)

Mittwoch, 15. Sept. Gedächtnis der Schmerzen Mariens 19.00 Hl. Messe zum Patrozinium (keine Anmeldung)

Donnerstag, 16. Sept. Hl. Kornelius, Papst, Hl. Cyprian, Märtyrer

Lützkampen 19.00 Hl. Messe zum Patrozinium v. Welchenhausen (keine Anmeldung) Freitag, 17. Sept. Hl. Hildegard, Kirchenlehrerin / Hl. Robert

Binscheid 19.00 Hl. Messe (keine Anmeldung)

Samstag, 18. Sept. Hl. Lambertus, Bischof von Maastricht Das Ewige Licht brennt in der kommenden Woche: : Für die Verstorbenen der d. Fam. Munkler-Müller

Daleiden 10.30 Dankamt zur Goldenen Hochzeit Werner Kockelmann u. Christine geb. Jakoby

Herzlichen Glückwunsch dem Jubelpaar

7

Caritas Kollekte

Samstag, 18. Sept. Hl. Lambertus, Bischof von Maastricht

Irrhausen 17.30 Vorabendmesse (keine Anmeldung)

Mettendorf 17.30 Vorabendmesse (keine Anmeldung)

Daleiden 19.00 Vorabendmesse (keine Anmeldung)

Geichlingen 19.00 Vorabendmesse (keine Anmeldung)

Sonntag, 19. Sept. 25. Sonntag im Jahreskreis

Großkampenberg 9.00 Hochamt (Anmeldung erforderlich!)

Lahr 9.00 Hochamt zur Kirmes (keine Anmeldung)

Arzfeld 10.30 Hochamt (keine Anmeldung)

Lützkampen 10.30 Hochamt (keine Anmeldung)

Neuerburg 10.30 Hochamt (keine Anmeldung)

Weidingen 14.00 Hochamt z.Franziskusfest (keine Anmeldung) Arzfeld 14.30 Taufe des Kindes Elisa Marie Mulbach, Arzfeld

Herzlich Willkommen in der Gemeinschaft der Glaubenden

Binscheid 15.00 Bruderschaftsandacht Anmeldung unter  06559/ 93 10 12

Dienstag, 21. Sept. Hl. Matthäus, Apostel u. Evangelist Daleiden 19.00 Hl. Messe zum Patrozinium (keine Anmeldung)

8

Mittwoch, 22. Sept. Hl. Mauritius und Gefährten

Lichtenborn 19.00 Hl. Messe (keine Anmeldung)

Donnerstag, 23. Sept. Hl. Basin und Liutwin, Bischöfe von Trier / Hl. Pius von Pietrelcina (Pater Pio)

Preischeid 19.00 Hl. Messe (keine Anmeldung)

Samstag, 25. Sept. Hl. Klaus von der Flüe, Friedensstifter Das Ewige Licht brennt in der kommenden Woche: : für Maria Ersch

Großkampenberg 14.00 Taufe

Herzlich Willkommen in der Gemeinschaft der Glaubenden

Kollekte für die Pfarrkirchen

Samstag, 25. Sept. Hl. Klaus von der Flüe, Friedensstifter

Weidingen 14.30 Pilgeramt mit den Pilgern aus

Eschfeld 17.30 Vorabendmesse (keine Anmeldung)

Karlshausen 17.30 Vorabendmesse (keine Anmeldung)

Ammeldingen 19.00 Vorabendmesse (keine Anmeldung)

Körperich 19.00 Vorabendmesse, anl. d. Kirmes (keine Anmeldung)

9

Sonntag, 26. Sept. 26. Sonntag im Jahreskreis

Großkampenberg 9.00 Hochamt (Anmeldung erforderlich!)

Olmscheid 9.00 Hochamt (keine Anmeldung)

Utscheid 9.00 Hochamt (keine Anmeldung)

Arzfeld 10.30 Hochamt (keine Anmeldung) Daleiden 10.30 Hochamt z. Kirmes auf dem Dorfplatz mit MV anschl. Gräbersegnung (keine Anmeldung)

Neuerburg 10.30 Hochamt (keine Anmeldung)

Koxhausen 12.00 Hochamt anschl. Gräbersegnung (keine Anmeld.) Eschfeld 14.30 Taufe des Kindes Elias Schmitz,

Herzlich Willkommen in der Gemeinschaft der Glaubenden

Dienstag, 28. Sept. Hl. Lioba, Hl. Wenzel, Hl. Laurentius Ruiz u. Gefährten

Harspelt 19.00 Hl. Messe (keine Anmeldung)

Mittwoch, 29. Sept. Dahnen 8.30 Hl. Messe anschl. Herbstfrühstück (keine Anmeld.)

Donnerstag, 30. Sept. Hl. Hieronymus, Priester und Kirchenlehrer

Irrhausen 19.00 Hl. Messe (keine Anmeldung) ------Rosenkranzmonat Oktober

Freitag, 01. Okt. Hl. Theresia von Lisieux („kleine Theresia“) / Herz-Jesu-Freitag

Lützkampen 19.00 Hl. Messe (keine Anmeldung)

Samstag, 02. Okt. Schutzengelfest Das Ewige Licht brennt in der kommenden Woche: Olmscheid: f. Bernhard Leibisch

Daleiden 10.30 Kinderkirche (Anmeldung erford!)

Arzfeld 16.00 Taufe

Herzlich Willkommen in der Gemeinschaft der Glaubenden

10

Kollekte für die Bolivienpartnerschaft

Samstag, 02. Okt. Schutzengelfest

Geichlingen 17.30 Vorabendmesse (keine Anmeldung)

Lichtenborn 17.30 Vorabendmesse (Anmeldung erford!)

Dahnen 19.00 Vorabendmesse (keine Anmeldung)

Daleiden 19.00 Vorabendmesse (keine Anmeldung)

Mettendorf 19.00 Vorabendmesse (keine Anmeldung)

Sonntag, 03. Okt. 27. Sonntag im Jahreskreis Erntedank

Altscheid 9.00 Hochamt (keine Anmeldung)

Großkampenberg 9.00 Hochamt (Anmeldung erforderlich!)

Rodershausen 9.00 Hochamt (keine Anmeldung)

Arzfeld 10.30 Hochamt (keine Anmeldung)

Kruchten 10.30 Hochamt (keine Anmeldung)

Neuerburg 10.30 Hochamt (keine Anmeldung) Arzfeld 14.30 Taufe des Kindes Ida Grün, Arzfeld

Herzlich Willkommen in der Gemeinschaft der Glaubenden

Arzfeld 17.00 Rosenkranzandacht an der Stalingradkapelle. (bei Bedarf bitte Sitzgelegenheit mitbringen) Daleiden 19.00 Rosenkranzgebet Großkampenberg 20.00 Friedensgebet bei den Höckerlinien für die Pfarreiengemeinschaft und Gäste (keine Anmeldung)

Wo? (Großkampenberg-Kreuzung nach ). Ein Abend zur Besinnung mit ausgesuchten Texten, Liedern u. einem Lichtermeer über die Höckerlinien verteilt.

11

Dienstag, 05. Okt. Hl. Trierer Märtyrer Arzfeld 18.30 Rosenkranzgebet

Sevenig,Our 19.00 Hl. Messe (keine Anmeldung)

Mittwoch, 06. Okt. Mariä Geburt Großkampenberg 15.00 Rosenkranzandacht

Eschfeld 19.00 Hl. Messe (keine Anmeldung)

Donnerstag, 07. Okt. Unsere Liebe Frau vom Rosenkranz

Arzfeld 18.30 Rosenkranzgebet

Preischeid 19.00 Hl. Messe (keine Anmeldung)

Binscheid 19.30 Andacht für Priester-und Ordensberufe Freitag, 08. Okt.

Olmscheid 19.00 Hl. Messe (keine Anmeldung)

Samstag, 09. Okt. Hl. Dionysius, Bischof von Paris, Märtyrer Das Ewige Licht brennt in der kommenden Woche: Jucken: f. Katharina Bindels

Großkampenberg 14.30 Trauung Marcel Jänen, und Anna-Lena Heinen,

Herzlichen Glückwunsch dem Brautpaar

Kollekte für die Pfarrkirchen

Samstag, 09. Okt. Hl. Dionysius, Bischof von Paris, Märtyrer Binscheid 17.30 Vorabendmesse (keine Anmeldung)

Daleiden 19.00 Vorabendmesse (keine Anmeldung)

Utscheid 19.00 Vorabendmesse (keine Anmeldung) 12

Sonntag, 10. Okt. 28. Sonntag im Jahreskreis

Großkampenberg 9.00 Hochamt (Anmeldung erforderlich!)

Karlshausen 9.00 Hochamt (keine Anmeldung)

Arzfeld 10.30 Hochamt (keine Anmeldung)

Dasburg 10.30 Hochamt (keine Anmeldung)

Körperich 10.30 Hochamt (keine Anmeldung)

Neuerburg 10.30 Hochamt (keine Anmeldung)

Ammeldingen 11.00 Familiengottesdienst (Anmeldung erforderlich!) Binscheid 14.30 Taufe des Kindes Jola Schmitt, Trier

Herzlich Willkommen in der Gemeinschaft der Glaubenden

Daleiden 15.00 Taufe des Kindes Lian Reuten, Daleiden

Herzlich Willkommen in der Gemeinschaft der Glaubenden

Koxhausen 18.00 Abendmesse anschl. Beichtgelegenheit

Arzfeld 18.30 Rosenkranzgebet Hauskommunion / Krankenkommunion

Krankenkommunion im September in den Pfarreien: Donnerstag, 23.09. Arzfeld, Olmscheid, Lichtenb.,Üttfeld-Binsch.,Irrhausen (Pastor Antony) Freitag, 24.09. Dahnen, Daleiden, Dasburg, Preischeid (Pater Rolke) Freitag, 24.09. Eschfeld, Großkampenberg, Harspelt, Lützkampen (Pastor Antony)

Wer zusätzlich zu den schon gemeldeten Personen monatlich die Kommunion zu Hause empfangen möchte, melde sich bitte im Pfarrbüro. Die genauen Uhrzeiten für die Krankenkommunion werden direkt von den Spendern abgesprochen.

Fernsehgottesdienste

Datum Uhrzeit Sender Ort Konfession 12.09. 09:30 ZDF Herz-Jesu, Dillenburg kath. 26.09. 09:30 ZDF St. Bernhard, Achern-Fautenbach kath. 03.10. 10:00 ARD/MDR Tag der Deutschen Einheit ökum. 10.10. 09:30 ZDF Heilig Kreuz, Kiefersfelden kath.

Bei den Fernsehsendern Bibel TV u. EWTN TV werden auch Gottesdienste übertragen. Im Internet auf www.domradio.de u. auf www.bibel-tv.de . 13

Erstkommunion 2022

Informationen zur Erstkommunion werden wir im nächsten Pfarrbrief veröffentlichen.

Kinder- und Familienseite

14

Gräbersegnungen in unseren Pfarreiengemeinschaften

Pfarreiengemeinschaft Arzfeld

Sonntag 26.09.21 10.30 Uhr Daleiden Sonntag 17.10.21 10.30 Uhr Lichtenborn Sonntag 24.10.21 10.30 Uhr Irrhausen Samstag 30.10.21 15.00 Uhr Dasburg Bitte beachten 30.10.21 15.00 Uhr Olmscheid Sonntag 31.10.21 10.30 Uhr Arzfeld Sie die jeweiligen 31.10.21 10.30 Uhr Großkampenberg Corona-Regeln, 31.10.21 15.00 Uhr Harspelt die zum 31.10.21 anschl. , Our Zeitpunkt der Montag 01.11.21 10.30 Uhr Dahnen Gräbersegnung 01.11.21 10.30 Uhr Eschfeld aktuell sind. 01.11.21 14.00 Uhr Üttfeld 01.11.21 15.00 Uhr Binscheid 01.11.21 15.00 Uhr Preischeid

Die Pfarreien, die hierbei nicht genannt wurden, hatten ihre Gräbersegnung schon wie gewünscht im Laufe des Jahres.

Pfarreiengemeinschaft Neuerburg Sonntag 26.09.21 12.00 Uhr Koxhausen Sonntag 17.10.21 14.30 Uhr anschl. Dienstag 26.10.21 17.00 Uhr Gemünd 26.10.21 17.00 Uhr Mittwoch 27.10.21 17.00 Uhr Sevenig Donnerstag 28.10.21 17.00 Uhr Niedersgegen 28.10.21 17.00 Uhr Bauler Freitag 29.10.21 16.00 Uhr 29.10.21 17.00 Uhr Samstag 30.10.21 9.30 Uhr Weidingen anschl. 30.10.21 14.00 Uhr Ammeldingen 30.10.21 14.00 Uhr Roth Sonntag 31.10.21 10.30 Uhr Lahr anschl. Hüttingen 31.10.21 15.00 Uhr Montag 01.11.21 8.30 Uhr Karlshausen 01.11.21 10.00 Uhr Kruchten anschl. 01.11.21 10.30 Uhr 01.11.21 11.00 Uhr Neuerburg 01.11.21 12.15 Uhr 01.11.21 14.00 Uhr Körperich 01.11.21 14.00 Uhr Utscheid anschl. 01.11.21 anschl. Oberraden 01.11.21 14.30 Uhr 01.11.21 14.30 Uhr Waldfriedhof Neuerburg 01.11.21 15.30 Uhr Sonntag 14.11.21 14.00 Uhr Mettendorf anschl. Burg 15

Wahlen

Wahl der Räte am 06./07.11.2021

Wahlmodell Wahlart Direkt- Persön- kandidat Listen- lichkeits- Brief- Urnen- PGR KGR PR wahl wahl wahl wahl Pfarrei Arzfeld x x x Dahnen x x x Daleiden x x x Dasburg x x x Eschfeld x x x Großkampenberg x x x Harspelt x x x Irrhausen x x x Lichtenborn x x x Lützkampen x x x Olmscheid x x x Preischeid x x x Üttfeld-Binscheid x x x

es dürfen 6-12 Mitglieder PGR = Pfarrgemeinderat: gewählt werden es dürfen 4 Mitglieder KGR = Kirchengemeinderat: gewählt werden Direkt- es dürfen 2 Mitglieder Pfarreienrat direkt: kandidat PR = gewählt werden

16

Kinder- und Familienseite

17

Das geht uns alle an!!

Wussten Sie schon, … … dass im Kloster der Vinzentiner in Niederprüm samstags von 14.30 Uhr bis 15.30 Uhr Beichtgelegenheit angeboten wird. …………………………………………………………………………………….... … dass wegen Sanierungsarbeiten die Kirche St. Gangolf in Trier bis Ostern 2022 geschlossen ist, aber die Beichtgelegenheit in der Jesuitenkirche, Jesuitenstr. 13 weiterhin zu den üblichen Zeiten fortgeführt wird, werktags von 14.30 - 17.30 Uhr, sowie samstags von 15.30 - 17.30 Uhr. …………………………………………………………………………………….... … dass Sie den Pfarrer der polnischen Gemeinde in Trier, Dr. Zbigniew Stoklosa unter  0151/ 11 13 28 23 oder [email protected], erreichen können? …………………………………………………………………………………….... … dass Frau Hilde Telkes Seelsorgegespräche und Trauerbegleitung anbietet? Melden Sie sich bitte im Pfarrbüro  06564/ 21 35 oder über [email protected].

… dass es immer noch nicht möglich ist, Messintentionen in den Pfarrbrief zu schreiben. Unsere Kirchen bieten nach den aktuellen Vorschriften nach wie vor nicht genügend Platz, um die großen Familien, Nachbarschaften und Freunde zu versammeln. Wenn Sie den Pfarrbrief in Händen haben und sehen, wann eine Hl. Messe ist, die Sie besuchen möchten, können Sie im Pfarrbüro anrufen und eine Messintention für den von Ihnen ausgewählten Gottesdienst bestellen. Wir können dann aber auch eine, die schon bestellt ist, halten. Die Intentionen werden dann im Gottesdienst genannt.

Blutspendetermine des DRK:

Bleialf: Freitag, 17.09.2021 v. 17.30 -20.30 Uhr in der Realschule Plus .

Arzfeld: Freitag, 01. 10.2021 v. 17.00 -20.30 Uhr, im Bürgerhaus Arzfeld.

Prüm: Freitag, 12.11.2021 v. 16.30 -20.30 Uhr, in der Realschule Plus Prüm

Jede Blutspende zählt und wird dringend benötigt; Blutspenden sind auch in dieser Zeit alternativlos. Wer gesund und fit ist, kann Blut spenden. Auch in Zeiten des Corona-Virus (SARS-CoV-2), benötigt das DRK Blutspenden, damit die Patienten weiterhin sicher mit Blutpräparaten in Therapie und Notfallversorgung behandelt werden können! Auch wenn in der weiteren dynamischen Entwicklung um den Corona-Virus in den Kliniken geplante Operationen verschoben werden sollten, werden Blutpräparate zur Versorgung der Patienten in akuten Notsituationen und chronisch Kranker weiterhin benötigt. 18

Das geht uns alle an

Flutopfer-Hilfe Die Flut hat viele Betroffene im Schock, ratlos und erschüttert zurückgelassen. Zusätzlich zum materiellen ist ein hoher ideeller Schaden entstanden: der Verlust von Heimat, Sicherheit, Erinnerungen. Auch diesen, zum Teil traumatisierten, Menschen steht der Caritasverband Westeifel e.V. zur Seite und möchte Ihnen gezielt Gesprächsangebote machen. Nicht nur heute, sondern auch in Zukunft, denn psychische und seelische Wunden brechen zumeist dann auf, wenn etwas Ruhe eingekehrt ist. In den kommenden Wochen werden Caritas-Mitarbeitende in besonders stark betroffenen Dörfern und Städten vor Ort sein, um konkrete Hilfe anzubieten und für Fragen ansprechbar sein.

Derzeit wird zudem ein multiprofessionelles Team von Sozialarbeiter_innen und z.B. Psycholog_innen, Architekt_innen und Bankfachleuten aufgestellt, die gezielt Menschen, die von der Flut betroffen sind, dabei unterstützen, offene Fragen zu klären und Hilfeangebote zu nutzen. Wir können z.B. helfen, Ansprüche zu klären und die entsprechenden Anträge zu stellen. Aber auch Überblick zu gewinnen über die Vielzahl von Hilfsangeboten und konkret die nächsten Schritte zu prüfen. Der Verband arbeitet mit den örtlichen Bürgermeister_innen und Vertreter_innen der Seelsorge zusammen, die den Menschen unser konkretes Unterstützungsangebot unterbreiten und ggf. auch den Kontakt direkt herstellen können. In verschiedenen Fällen können wir auch aus Spendenmitteln konkrete Beihilfen gewähren.

Koordiniert werden die Maßnahmen des Caritasverband Westeifel e.V. von Herrn Dr. Alexander Knauf. Gerne können die Verantwortlichen vor Ort direkt Kontakt zu ihm aufnehmen. Herr Dr. Knauf ist per Mail unter [email protected] oder unter  06561 9671-0 zu erreichen. Ein Flyer mit Informationen für die Betroffenen wird zeitnah zur Verfügung gestellt. Dieser steht auf der Homepage des Caritasverband Westeifel e.V. zum Download zur Verfügung, kann aber auch per Mail zugesendet oder als Druckexemplar angefordert werden. Der Auftrag des Caritasverband Westeifel e.V. liegt klar in der Unterstützung von Menschen in Notlagen – unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder Weltanschauung.

Der Caritasverband Westeifel e.V. ist nach seinem Vereinsauftrag nicht im Einsatz in der direkten Katastrophenhilfe, sondern u.a. in der Sozialen Beratung. Seine Aufgaben und Kompetenzen liegen daher im Nachgang dazu: Wir stehen den betroffenen Menschen mit Rat und Tat zur Seite, unterstützen aber auch die kommunalen Verantwortungsträger bei der Aufgabe der Bewältigung der Katastrophe.

Hilfesuchende können sich aber auch wie immer direkt an die Dienststellen wenden und individuelle Termine vereinbaren:  06561/ 96 71 0 / Prüm  06551/ 97 10 90/ Daun  06592/ 95 73 0 19

Das geht uns alle an

Aktionswochen Demenz im Eifelkreis 01. September bis 31. Oktober 2021 Fotoausstellung Lebensfreude mit Demenz 10. bis 30. September 2021, Basilika Prüm offizielle Eröffnung am 09. September 2021 um 18.00 Uhr in der Basilika Prüm. 05. bis 22. Oktober 2021, Volksbank Bitburg, Bedastr. 11, 54634 Bitburg Offizielle Eröffnung am 04. Oktober um 18.00 Uhr in der Volksbank Bitburg.

Kinoabend „The Father“, Film mit Anthony Hopkins Montag, 27. September 2021, 19.00 Uhr, -Kino, Tiergartenstr. 41, 54595 Prüm Anthony Hopkins als lebenserfahrener, stolzer Mann, den sein Gedächtnis im Stich lässt, der aber jede Unterstützung durch seine Tochter ablehnt.

Vortragsabend „Demenz und Autofahren“ Mittwoch 20. Oktober, 18.30 Uhr, Besprechungsraum des Sozialamtes der Kreisverwaltung Bitburg-Prüm, Maria-Kundenreich-Str. 7, 54634 Bitburg, Frau Uschi Wihr, Dipl-Soz.-Päd., Gerontologin (FH), Demenzzentrum Trier

Vortragsabend „Vergesslichkeit oder Demenz“ Dienstag 26. Oktober 2021, 19.00 Uhr, Veranstaltungs- Kongresszentrum / Stadthalle, Kalvarienbergstr. 3, 54595 Prüm Herr Alexander Papendorf, Chefarzt der Geriatrie, St. Joseph-Krankenhaus Prüm

Museumsführung im Haus Beda Bitburg und im Museum Prüm nach Anfrage, Museumsführung mit Frau Klinkhammer und Frau Ney, ausgebildete Kulturbegleiterinnen speziell für Senioren und Menschen mit kognitiven Einschränkungen

Schulungsangebot Unterstützung im Alltag nach § 45a SGB XI in Kooperation mit dem DRK Bildungswerk Eifel-Mosel-Hunsrück Kursangebot für pflegende Angehörige, die ihre Fachkompetenz in der Betreuung erweitern wollen und für Personen, die in der ambulanten Betreuung, familienentlastenden Diensten oder in Betreuungsgruppen tätig werden wollen.

Schulung (30 Unterrichtseinheiten) am 07., 14., 15. Und 28. September 20212, voraussichtlich jeweils von 9.00 bis 16.00 Uhr, Besprechungsraum des Sozialamtes der Kreisverwaltung Bitburg-Prüm, Maria-Kundenreich-Str. 7, 54634 Bitburg 20

Das geht uns alle an

KEB / Vorträge / Glaubenskurse / Austausch

Bundestags- und Landratswahl – Podiumsveranstaltung mit Kandidat/inn/en Interessierte sind zur kostenfreien Teilnahme eingeladen am 06.09. um 18.30 Uhr im Haus der Jugend in Bitburg. Die Veranstaltung findet unter den dann geltenden Coronaregeln statt. Themen: Gleichstellung, Arbeit und Klimawandel. Es handelt sich dabei um ein Kooperationsangebot von Gleichstellung – Bitburg-Prüm, Themenschwerpunkte Arbeit und Schöpfung und KEB Westeifel. Moderation: K Greichgauer, Trier. Lamatour für Interessierte Am 12.09. bietet die KEB Westeifel eine 3 – 4 stündige Wanderung für Erwachsene mit Lamas durch die Schönecker Schweiz an. Auf je zwei Erwachsene geht ein Tier mit und ist zu führen. Kostenbeitrag: 20,00 € /Person. Für abfallfreie Rucksackverpflegung ist jede/r Teilnehmende selbst verantwortlich. Begrenzte Gruppengröße. Anmeldung/Infos bei KEB Westeifel  06551/ 9 65 56 40, [email protected] Ich drücke dann mal die Pausentaste Anders geht! Du kannst dir eine Pause gönnen. Dazu kommen an dem Nachmittag ein paar Stunden „liebevolles bei dir Sein“. Zum Programm gehören Achtsamkeitsübungen und kleine Rituale für den Alltag. Veranstaltung am 10.09. von 14 bis 17 Uhr mit Astrid Semaille, Pädagogin und Achtsamkeitstrainerin und in Koop. mit dem Themenschwerpunkt Arbeit. Kostenbeitrag: 25,00 €/Person. Mitzubringen sind (soweit vorhanden): Yogamatte, Decke, Socken, bequeme Kleidung. Veranstaltungsort: Prüm, Konvikt. Infoflyer kann unverbindlich angefordert werden bei: KEB Westeifel  06551/ 9 65 56 40, [email protected] Die Korallenriffe der Eifel in Präsenz Am 11.09. treffen sich Interessierte und besuchen das Felsenmeer Walbert bei , an dem sich die Urgeschichte sehr gut sehen und erläutern lässt. Leitung: Nathali Gutz aus Schloßheck. Handzettel liegt vor und kann unverbindlich angefordert werden. Info und Anmeldung: KEB Westeifel  06551/ 9 65 56 40, [email protected] Waldbaden Am 18.09. sind Interessierte um 10 Uhr (für 3 – 4 Stunden) eingeladen zum Eintauchen in die Waldatmosphäre mit Beate Kneip, Achtsamkeits- und Entspannungstrainerin. Kostenbeitrag: 14,00 €/Person. Ort: Umfeld der Klause. Infoflyer liegt vor und kann unverbindlich angefordert werden bei: KEB Westeifel  06551/ 9 65 56 40 [email protected]

21

KEB / Vorträge / Glaubenskurse / Austausch

Patientenverfügung – in leichter Sprache Für alle Interessierten gibt es diese Info-Veranstaltung kostenfrei am 21.09. um 16.30 Uhr im Mehrgenerationenhaus der Caritas in der Raderstr. in . Referentin: Vera Apel-Jösch, die in leichter Sprache unterwegs ist und als Fachfrau zum Thema tätig. Workshop Naturfotografie Am 25.09. um 10 Uhr bietet die KEB Westeifel am Mosenberg bei Bettenfeld diesen Workshop an. Es geht um Kratersee-, Pflanzen- und Tierfotografie. Die Veranstaltung wird geleitet von Regine Brühl und Michael Frangen. Mitzubringen ist die eigene Kamera. Teilnehmen können Interessierte. Kostenbeitrag: 25,00 €/ Person. Infoflyer liegt vor und kann unverbindlich angefordert werden bei: KEB Westeifel  06551/ 9 65 56 40, [email protected] Kursleiterinnen gesucht – Eltern-Kind-Programm Die KEB Westeifel und die katholische FBS Bitburg bilden ab September wieder Menschen aus, die in Ihrem Ort oder ortsnah als Gruppenleitende tätig werden möchten. Besonders gesucht: Kursleiterinnen in , Daleiden, . Die Qualifizierung umfasst fünf Freitage bzw. Samstage von September bis November, kostet 120 Euro, findet in Prüm statt und führt hin zu einer bezahlten Leitung (in der Regel nicht anzumelden und steuerfrei) einer Gruppe. Beginn und weitere Termine: 24.09. / 01.10. / 02.10. / 09.10. / und 05.11.)Die Veranstaltung findet statt unter den dann geltenden Coronaauflagen. Auskunft und Anmeldeadresse: Petra Nickel, [email protected]  06591/ 98 00 79

Lebens-Cafés für Trauernde

Coronabedingt wird das trauerbegleitende Angebot in Form des Lebens-Cafés für Trauernde bis auf Weiteres abgesagt. Erreichbar ist Petra Schweisthal, jedoch weiter unter  06556/ 6 93. …………………………………………………………………………………….... Der Treffpunkt f. Ausländische Haushalts- u. Pflegekräfte an jedem 1. Montag i. Monat, kath. Pfarrheim Prüm, kann leider noch nicht wieder angeboten werden.

22

Konzert

„Concerto curioso“ für Bläser und Orgel in der Pfarrkirche St. Nikolaus Neuerburg am Freitag, 10.09.2021 um 19.30 Uhr.

Wie der Name „kurioses“ Konzert schon sagt, werden unter der Leitung von Alfons Müller Werke aufgeführt, die normalerweise nicht in der Kirche zu hören sind. Lassen Sie sich überraschen von einer Vielzahl „kurioser“ Werke. Eintritt frei! Das Konzert wird unter den aktuell geltenden Coronabedingungen stattfinden.

Bistum

Aufruf zum Caritas-Sonntag 2021 Liebe Schwestern und Brüder, Unter dem Motto „Neue Normalität gestalten: #DasMachenWirGemeinsam“ setzt sich die aktuelle Kampagne der Caritas mit den Folgen der Pandemie auseinander. Dabei will sie den Blick bewusst nach vorne richten. Immer wieder wurden durch die Pandemie soziale Fragen offengelegt. Nicht nur das Netz sozialer Sicherung wird zu überprüfen sein. Auch die ungleich verteilten Bildungschancen haben sich in den vergangenen Monaten deutlich gezeigt. Eine der Forderungen lautet deshalb: „Niemand darf sozial abstürzen!“ Mit der Forderung „Gute Pflege ist Menschenrecht!“ möchte die Caritas unterstreichen, dass wir als gesamte Gesell- schaft dafür Sorge tragen, wie wir die Pflegebedingungen für Pflegende und Gepflegte verbessern können.

Der Weg in eine neue Normalität kann gleichzeitig zur Chance werden, unser Zusammenleben ökologisch verantwortlicher zu gestalten. Unsere Art zu leben ist längst zu einer Belastung für unseren Planeten geworden. Der dazu notwendige Veränderungs prozess ist sozial und gerecht zu gestalten. Unsere Caritas will mit ihrer Kampagne diese Herausforderungen in den Fokus rücken. Tag für Tag setzen sich in unserer Kirche und ihrer Caritas Menschen vor Ort und weltweit für eine neue Normalität und ein besseres Zusammenleben ein, wie wir es vorher vielleicht gar nicht kannten. Bitte unterstützen Sie durch Ihre Gabe die Arbeit der Caritas.

Die Kollekte des Caritas Sonntags ist für die vielfältigen Anliegen der Caritas in unseren Pfarrgemeinden und der Diözese bestimmt. Dafür danken wir sehr herzlich.

Für das Bistum Trier

Dr. Stephan Ackermann, Bischof von Trier

23

Das geht uns alle an

Quelle: Bistum Trier, heraus gerufen Schritte in die Zukunft wagen. Auszüge aus dem Abschluss-Dokument der Synode im Bistum Trier, Trier, 2020, S. 9+14-17. Perspektivwechsel Die Kirche im Bistum Trier ändert ihre Betrachtungsweise.

Das gesellschaftliche Leben verändert sich stark.

Auch das Leben als Christin und Christ verändert sich. Die Mitglieder der Synode sind deshalb überzeugt, dass die Kirche im Bistum Trier in Zukunft viele Dinge anders betrachten muss. Die Kirche braucht Mut, um in Zukunft neue Richtungen einzuschlagen und neue Wege zu gehen. Das bedeutet nicht, dass in der Vergangenheit alles schlecht war. Es bedeutet vielmehr, dass manche Dinge in der Kirche und in der Gesellschaft heute anders sind als früher. Darum sollte man sie neu betrachten.

Früher war es für viele Menschen selbstverständlich, dass sie zu Jesus und zu seiner Kirche gehörten. Die Kirche konnte die Menschen für den Glauben begeistern. Heute gelingt das nicht mehr auf die gleiche Art. Wenn die Kirche die Menschen wieder begeistern will, muss sie neue Wege gehen. Sie muss sich von alten Regeln und Standpunkten verabschieden. Wenn das verantwortungsvoll geschieht, bleiben die alten Regeln und Standpunkte in guter Erinnerung. Ein guter Abschied macht einen neuen Anfang möglich.

Deshalb hat die Synode 4 Punkte beschlossen, wo eine neue Betrachtungsweise für die zukünftige Entwicklung der Kirche von Trier wichtig ist:

1) Vom einzelnen Menschen her denken 2) Charismen vor Aufgaben beachten 3) Weite pastorale Räume einrichten und wie in einem Netzwerk zusammenarbeiten 4) Das synodale Prinzip im gesamten Bistum leben

Die Synode nennt die neuen Betrachtungsweisen „Perspektivwechsel“. 24

2) Perspektivwechsel: Charismen vor Aufgaben beachten Jedem aber wird die Offenbarung des Geistes geschenkt, damit sie anderen nützt. Durch den einen Geist wurden wir in der Taufe alle in einen einzigen Leib aufgenommen, Juden und Griechen, Sklaven und Freie, und alle wurden wir mit dem einen Geist getränkt. Gerade die schwächer scheinenden Glieder des Leibes sind unentbehrlich. (Erster Brief des Apostels Paulus an die Gemeinde in Korinth, Kapitel 12, Verse 7,13 und 22)

Was bedeutet das?

Die Kirche im Bistum Trier lädt alle Gläubigen ein, ihre Charismen einzubringen. Denn das ist eine Bereicherung für die Kirche. Für die Aufgaben der Kirche werden die Fähigkeiten, das Wissen und die Charismen der einzelnen Menschen gebraucht.

Die Synode sagt: Charismen vor Aufgaben beachten. Das heißt: Zuerst soll man schauen, welche Charismen die Menschen einbringen. Erst der zweite Blick richtet sich auf die Aufgaben der Kirche, die natürlich auch wichtig sind.

Wenn die gewohnten Aufgaben zu sehr im Vordergrund stehen, führt das immer wieder dazu, dass Charismen nicht zur Geltung kommen. Dann merkt man gar nicht, was Gottes Geist der Kirche in den Charismen der Menschen schenken will. Man ist dann so mit den Arbeiten des Alltags beschäftigt, dass die besonderen Charismen oft übersehen werden und nicht eingesetzt werden können.

Die Synode ist aber überzeugt: • Die Gläubigen wollen ihre eigenen Charismen in der Kirche in den Angelegenheiten einsetzen, die sie gerne machen oder gut können. • Die Gläubigen wollen auch neue Aufgaben oder Tätigkeiten übernehmen, wenn sie ihre Charismen erkennen. Wenn diese Charismen in der Kirche wichtiger werden, kann eine neue Atmosphäre entstehen. Dann spüren manche Gläubige möglicherweise eine besondere Berufung zu einem Dienst in der Kirche. Das kann als Priester, als Diakon, als

25

Gemeindereferentin o. Gemeindereferent, als Pastoralreferentin o. Pastoralreferent oder in einem Orden sein.

Warum ist das nicht einfach?

Die Synode ermutigt: Die Aufgaben in der Kirche sollen nicht nur deshalb erfüllt werden, weil sie immer schon gemacht wurden. Die Aufgaben sollen immer wieder überprüft werden. So entsteht die Gelegenheit, manche Dinge auch anders zu tun. Die Kirche möchte erkennen, wo der Geist Gottes durch Charismen spürbar ist. Sie möchte auch erkennen, wo ein anderer Geist spürbar ist, der Leben zerstört.

Paulus sagt: Die Charismen dienen dem Aufbau der christlichen Gemeine. Es gibt viele einzelne Menschen, die ihre Charismen einbringen können und wollen. Manchmal ist aber nicht ganz klar, was ein Charisma ist. Dann müssen die Leitung der Gemeinde und die Gemeindemitglieder gemeinsam entscheiden, was für das Leben der Menschen gut ist.

Die hauptberuflich tätigen Menschen in der Kirche haben verschiedene Aufgaben und Pflichten. Diese stimmen nicht immer mit ihren vorhandenen Charismen überein. Das kann zu Spannungen führen.

Wovon heißt es Abschied nehmen?

Charismen vor Aufgaben beachten bedeutet auch, dass die Kirche von einigen Vorstellungen Abschied nehmen muss. Das heißt: • Nicht alle kirchlichen Aufgaben können wie bisher weitergeführt werden. Daher muss man Antworten finden auf die Frage: Welche Aufgaben sind am wichtigsten? Und wie müssen diese Aufgaben erfüllt werden? • Kirchliches Handeln geschieht auch dort, wo keine kirchlichen Amtsträger (zum Beispiel Priester, Diakone) anwesend sind. • Es wird auch gute Gottesdienste geben, wenn sie ohne Priester oder Diakon gefeiert werden.

Was folgt daraus?

Charismen vor Aufgaben beachten – damit meint die Synode, dass jeder einzelne Getaufte wichtig für die Kirche ist. Jede Christin und jeder Christ hat Charismen. Die Kirche im Bistum Trier lädt alle Menschen ein, ihre Charismen in die kirchliche Gemeinschaft einzubringen, so wie sie es selber tun wollen. Das bedeutet nicht, dass der Bischof und die Priester keine Leitungsaufgaben mehr haben. Es bedeutet vielmehr, dass alle gemeinsam ein lebendiges kirchliches Leben gestalten.

Die Synode möchte mit diesem Perspektivwechsel ermutigen, dass die Gläubigen neu entdecken: Ich bin getauft und mit Charismen beschenkt, und ich kann mich in das Leben der Kirche einbringen. ------Vorschau: Lesen Sie in der nächsten Ausgabe:„Perspektivwechsel – Weite pastorale Räume einrichten und wie in einem Netzwerk zusammenarbeiten“ 26

Josefsjahr 2021

Betrachtungen über die Fenster in Olmscheid zum „Josefsjahr“ – Teil 7

Sei getreu bis in den Tod und ich will dir die Krone des Lebens geben (Offb 2,11)

Ein Satz aus der Apokalypse oder der geheimen Offenbarung, gerne bei Trauungen zitiert. Johannes fordert seine Leser auf, am Evangelium festzuhalten, auch wenn die Welt den jungen Christengemeinden gegenüber feindlich gesinnt ist und der Glaube auf eine harte Probe gestellt wird. Aber im Grunde ist er das immer. „Wir tragen den Schatz der Erkenntnis in zerbrechlichen Gefäßen“, schreibt Paulus (2 Kor 4,7). Der Glaube ist wirklich schnell dahin, er will gepflegt und behütet werden, so wie die Flamme einer Kerze. Aber da, wo Menschen sich um ihren Glauben sorgen, da wird er ihre Kraft und ihre Freude.

Josef hält am Glauben fest und so zeigt unser letztes Fenster ihn auf dem Sterbebett. Seine Familie ist um ihn herum. Das ist immer tröstlich, wenn ein Mensch im Kreise seiner Lieben sterben kann, wenn da Vertraute sind, die die Hand halten. Jesus steht aber nicht nur als Sohn am Sterbebett, er steht auch da als Gottes Verheißung „Ich bin die Auferstehung und das Leben“ (Joh 11,25)

Wieder kommentiert der untere Teil des Fensters in eindeutiger Weise. Rechts ein Totenkopf, der davon erzählt, dass alles Leben endlich ist. Links die Spinne in ihrem Netz, Bild für den Tod, dem keiner entkommen kann. In der Mitte ein Schmetterling, der sich gerade aus einer Raupe heraus entpuppt. Ein wunderbares Osterbild: Die unscheinbare, an die Erde gefesselte Raupe verwandelt sich in den strahlenden, beschwingten Schmetterling. Die Raupe erscheint völlig neu und doch steckte in ihr schon von Anfang an die Möglichkeit, sich so wunderbar zu entpuppen. In der Raupe schlummerte schon der Schatz des Lebens. Josef geht seinen Weg im Vertrauen auf Jesus. Gott hat ihn in sein Leben gelegt. Er hat einen Platz in seinem Herzen, er steht an seiner Seite. Josef lebt für ihn, behütet ihn und hat sicher schon die Ahnung, dass Jesus für ihn lebt, ihn behütet und aus dem Tod heraus verwandeln wird. Ein Fenster, dass uns Mut macht am Glauben festzuhalten und ihn zu erneuern, denn im Glauben findet selbst der Tote noch Leben. 27

Mitteilungen aus den einzelnen Pfarreien

Pfarrei Maria Magdalena Arzfeld

Messdiener Ausflug nach

Pfarrei Dahnen

Einladung zum Herbstfrühstück in Dahnen

Am 29. September findet unser Herbstfrühstück statt. Wir beginnen um 8.30 Uhr mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche.

Die Besucher erwartet anschließend ein reichhaltiges Frühstücksbüffet im Dorfgemeinschaftshaus. Es wird ein Kostenbeitrag erhoben.

Auf Ihr /Euer Kommen freut sich PGR & VR Dahnen

Es gelten die dann aktuellen Coronabestimmungen

28

Pfarrei St. Luzia Eschfeld

Der Kath. Kirchengemeindeverband Arzfeld sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n)

Anlagenpfleger(in) für den Friedhof/Ehrenfriedhof in Eschfeld

Der wöchentliche Beschäftigungsumfang beträgt 2,7 Stunden.

Anstellung und Vergütung erfolgen nach den Richtlinien der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO) im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung. Fachlich und persönlich geeignete Interessent(inn)en senden ihre schriftliche Bewerbung bitte an das

Pfarrbüro Arzfeld Schulstraße 9 54687 Arzfeld Telefon 0 65 50 – 12 29

Pfarrei St. Hubertus Großkampenberg

Nachruf

Die Frauengemeinschaft Großkampenberg

trauert um Ihr langjähriges Mitglied

A n n a D a r i m o n t

Am 25. 6. 2021 verstarb sie im Alter von 94 Jahren. Seit der Gründung unserer

Gemeinschaft war sie bei uns so oft es ihr möglich war. Wir erinnern uns gerne

an Anna und bewahren Ihr ein ehrendes Andenken.

Unser Mitgefühl gilt ihrer Familie.

Für die kath. Frauengemeinschaft Für die Pfarrei

Das Leitungsteam Kooperator Savio Antony

29

Die Frauengemeinschaft Großkampenberg Tauftermine

Taufdatum Taufort Taufdatum Taufort 12.09.2021 Arzfeld 12.09.2021 Großkampenberg 19.09.2021 Arzfeld 25.09.2021 Großkampenberg 26.09.2021 Eschfeld 02.10.2021 Arzfeld 03.10.2021 Arzfeld 10. 10.2021 Binscheid 10.10.2021 Daleiden 16.10.2021 Eschfeld 17.10.2021 Großkampenberg 24.10. 2021 Lützkampen 07.11.2021 Dahnen Taufen sind auch möglich samstags vor der Vorabendmesse um 17.30 Uhr oder sonntags nach dem Hochamt um 10.30 Uhr! Die Tauftermine auf unserer Homepage werden wöchentlich aktualisiert.

Freud und Leid

Bitte melden Sie Taufen, Hochzeiten oder Ehejubiläen frühzeitig in unserem Büro an. Es ermöglicht uns ein besseres Planen und garantiert das Erscheinen im Pfarrbrief. Vielen Dank!

Durch das Sakrament der Taufe wurden in die Kirche aufgenommen: Amy u. Lenja Senftleben,Olmscheid Helena Peters, Großkampenberg Lore Elisabeth Ney, Arzfeld Elisa Marie Mulbach, Arzfeld Lennard von Hoegen, Großkampenberg Elias Schmitz, Eschfeld Niyah Ewerz, Arzfeld Ida Grün, Arzfeld Jola Schmitt, Trier Lian Reuten, Daleiden

Trauungen in unserer Pfarreiengemeinschaft: Am 09.10. in Großkampenberg Marcel Jänen u. Anna-Lena Heinen

Wir beten für die Verstorbenen: Ingrid Köhler, geb. Farwick 67 Jahre, Welchenhausen Heinrich Hartmann 81 Jahre, Bönen/Stupbach Werner Paas 89 Jahre, Birgit Kockelmann geb. Burkard 56 Jahre, Olmscheid Hilde Schmidtke geb. Reines 90 Jahre, Preischeid Friedhelm Czapp 71 Jahre, Herbert Dreiling 89 Jahre, / Waxweiler Aloysius Kockelmann 94 Jahre, Leidenborn Johanna Peifer-Weiß geb. Hostert 92 Jahre, Üttfeld Felix Ritter 76 Jahre, Eschfeld Franz Thommes 83 Jahre, Daleiden Maria Candels, geb. Andre 88 Jahre, Harspelt

30

+

Seelsorger unserer Pfarreiengemeinschaft Pfarrverwalter Sebastian Peifer Seibert Str. 4, 54673 Koxhausen  06564/ 96 65 06 [email protected]

Kooperator Savio Antony Schulstr. 2, 54619 Großkampenberg  06559/ 9 00 44 56  0151/ 44 91 61 76 (für seelsorgliche Notfälle) [email protected]

Kooperator P. Christian Rolke C.M. Vinzenz von Paul Str. 5, 54595 Niederprüm  0160/ 95 65 81 09 (nur in dringenden Fällen) [email protected]

Pfr. i. R. Wilhelm Kneip Schulstr. 9, 54687 Arzfeld  06550/ 12 29 [email protected]

Gemeindereferentin Hilde Telkes Burgfried 11 , 54673 Neuerburg  06564/ 96 08 87  0160/ 6 57 63 74 [email protected]

Gemeindereferentin Martina Phlepsen Burgfried 11 , 54673 Neuerburg  06564/ 9 66 81 50 Zurzeit nicht immer im Büro erreichbar, da im Homeoffice  0171/ 8 22 01 17 [email protected]

Terminabsprachen IMMER mit dem Pfarrbüro.  06550/ 12 29

Für Versehgänge rufen Sie bitte Kooperator Savio Antony an  0151/ 44 91 61 76

31

Auf einen Blick

Zentralbüro Arzfeld: Sekretärinnen  06550/ 12 29 Hedi Hau Fax: 06550/ 96 12 29 Gertrud Kockelmann E-Mail: [email protected] Ulrike Röder homepage: www. pfarreiengemeinschaft-neuerburg.de

Schulstraße 9, 54687 Arzfeld

Öffnungszeiten: dienstags: 09.00 - 12.00 Uhr mittwochs: 14.00 - 17.00 Uhr donnerstags: 09.00 - 12.00 Uhr

------Bitte beachten Sie den Redaktionsschluss:Dienstag, 14.09.2021 Der nächste Pfarrbrief erscheint vom 11. Oktober bis 14. November

Messbestellungen und alle Artikel für den Pfarrbrief können im Pfarrbüro abgegeben werden. Bitte beachten Sie die Kontaktzeiten! Mitteilungen bitte möglichst mailen, faxen oder schriftlich einreichen. Später eingegangene Artikel werden nicht mehr berücksichtigt. Vielen Dank!

Messbestellungen können auch schriftlich (Fax oder Mail) abgegeben werden. Pro Messintention sind 5 Euro zu entrichten auf Konto: Kath. Kirchengemeinde Arzfeld, IBAN DE 18 5866 1901 0000 2512 21 Verwendungszweck: bitte unbedingt Titel der Messe u. Pfarrei eintragen ------Küsterinnen und Küster in der Pfarreiengemeinschaft Arzfeld Arzfeld, Margret Kribs 06550/ 10 03 Dahnen, Helga Neuens 06550/ 7 90 Daleiden, Alfred Diederich 06550/ 5 60 Dasburg, Herta Fank 06550/ 10 85 Eschfeld, Klara Urfels 06559/ 8 72 Harspelt, Gertrud Dhur 06559/ 4 50 Großkampenberg, Alwine Illies 06559/ 93 10 46 Irrhausen, Martin Maus 06550/ 2 53 Lichtenborn, Sigrid Heck 06554/ 6 52 Lützkampen, Margret Schilz 06559/ 13 33 Preischeid, Alois Kandels 06550/ 15 84 Olmscheid, Michael Nickels 06550/ 16 67 Üttfeld-Binscheid, Claudia Hommerding 06559/ 93 10 12

Impressum: Verantwortlich: Pfr. Sebastian Peifer Redaktion: Hedi Hau, Schulstr. 9, 54687 Arzfeld,  06550/ 12 29 Druck: Hoffmann Druck, 54673 Neuerburg Auflage: 920 Stück Die Redaktion behält sich vor, eingesandte Artikel zu kürzen. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder 32