Veröffentlichungen der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde e.V., Sitz Köln Band 349 Familienbuch der katholischen Pfarrei St. Lukas Fleringen 1683 – 1907 mit Oberhersdorf, Anzelter Hof, Hersdorfer Mühle und Gondelsheim (teilweise bis 1798) bearbeitet von Richard Meyer Deutsche Ortssippenbücher der Zentralstelle für Personen- und Familiengeschichte, Frankfurt/Höchst Nr. 2.239 Westdeutsche Gesellschaft für Familienkunde e.V., Köln 2020 Anschrift des Bearbeiters: Richard Meyer Kalkstraße 18 54614 Oberlauch
[email protected] Titelbild Katholische Pfarrkirche Sankt Lukas in Fleringen Foto (alle Fotos): Peter Bambach, Prüm, Juli 2020 Geo- 50° 12′ 30″ N, 6° 30′ 1″ E // 50.208333°, 6.500278° Koordinaten: AGS: DE 07 232 223 Druckvorlage: Karl G. Oehms, Pfalzgrafenstraße 2, 54293 Trier-Pfalzel Herstellung: johnen-druck GmbH & Co. KG, 54470 Bernkastel-Kues Einband: Buchbinderei Schwind, Trier Copyright: © 2020 by Westdeutsche Gesellschaft für Familienkunde e.V. Geschäftsführung: Karl-Heinz Bernardy Deutschherrenstraße 42, 56070 Koblenz Bestellung: http://www.wgff-shop.de Internet: http://www.wgff.de Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Buches darf in irgendeiner Form (Druck, Fotoko- pie, oder in einem anderen Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde oder des Verfassers reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Dieser Regelung unterliegen auch Übersetzungen in eine andere Sprache. ISBN 978-3-86579-162-7 „Denk mal!“ oder „Ein Fleringer Denkmal“ (nachgewiesen im Kirchenbuch) Diese sogenannte Jannes Möhn <1577>, wird in Fleringen nicht so bald ersetzt wer- den. Seit fünfzig Jahren ist niemand in Fleringen krank geworden oder gestorben, den sie nicht besucht, getröstet und bei dem sie nicht mehrere Nächte durchwacht hat. Im verflossenen Jahr erfüllte sie noch an vier Kranken, welche auch gestorben sind, diese schöne Christenpflicht.