P F A R R B R I E F der Pfarreiengemeinschaft Schönecken –

für die Pfarreien -Ringhuscheid, , , , Schönecken und Waxweiler

Pfarrbrief Nr. 3/2019 vom 08.06.2019 bis 08.09.2019

1

Liebe Pfarrangehörige Meine Praktikumszeit in Ihrer Pfarreiengemeinschaft neigt sich leider schon dem Ende zu. Bis zum 30. Juni 2019 werde ich noch im Pfarrbüro zu errei- chen sein. Was mir jetzt noch wichtig ist, ist, mich bei Ihnen zu bedanken, für Ihre freundliche Aufnahme, für viele gute Begegnungen, nette Gesprä- che und das wirklich gute Miteinander, das ich erleben durfte. Das Berufs- praktische Jahr in Ihrer Pfarreiengemeinschaft hat mich sehr viele Erfah- rungen erleben lassen, auf die ich in meiner weiteren Ausbildung, zurück- greifen kann. Für mich kommt jetzt die nächste Etappe meiner Ausbildung. Das Bistum setzt mich in einer anderen Pfarreiengemeinschaft ein, in der ich die nächsten zwei Jahre bleiben werde. Im Vertrauen auf die Worte des Psalm 139,5 verabschiede ich mich von Ihnen und wünsche Ihnen Gottes Segen. „Du umschließt mich von allen Seiten und legst deine Hand auf mich“

Tamara Baltes Berufspraktikantin

2

Samstag, 8. Juni 7. Osterwoche Kollekte „RENOVABIS“ 14.30 Uhr Lambertsberg – Taufe des Kindes Romy Tholl kw ab 14.00 Uhr Einsingen des Firmchores in der Kirche

15.30 Uhr Schönecken – Pfarrheim –Vorgespräch mit Hochwürden Herrn Prälat Werner Rössel für die Firmbewerber aus Prüm und Umgebung

16.30 Uhr Schönecken – Firmung für die Pfarrei St. Salvator Prüm Firmspender Werner Rössel

16.00 Uhr Waxweiler-Altenheim Vorabendmesse g zur heiligen Familie in einem besonderen Anliegen

19.00 Uhr Lambertsberg und für Plütscheid – Vorabendmesse (Gruppe Eppers-Geimer-Kockelmann-Looso-Meyer-Thieltges) Robert Lürtzener in besonderer Meinung E.Th.; Susanna und Robert Friedrichs, Geweberhof; Klaus Thiel; Peter und Tilly Joebges und verstorbener Sohn Rudi; Maria Lukas; Peter und Maria Hack, Gesotz; Verstorbene Priester Franz Schettle und Gerhard Schönher Jahrgedächtnis Maria Schmitz-Lehnertz; Susanna Zeimetz; Jakob und Anna Junk; Familie Geimer-Denter, Plütscheid; Arno Abramowski

19.00 Uhr Niederlauch – Vorabendmesse g Eheleute Peter und Maria Barthel; Johann Thielen, Schwester Maria und verstorbene Eltern; Lebende und Verstorbene der Familien Pinten-Cremer

19.00 Uhr Ringhuscheid – Vorabendmesse Pastor Friedrich Kreutz Marga Bläsius (Von der Pfarrei); Susanna und Johann Schäfer und verstor- bene Eltern; Familie Dingels, (Stiftungsmesse)

Sonntag, 9. Juni P F I N G S T E N Kollekte „RENOVABIS“ 9.30 Uhr Lasel – Hochamt – mitgestaltet vom Kirchenchor g - mit Feier des Ewigen Gebetes der Pfarrei Lasel Lebende und Verstorbene der Familien Dingels-Reifers; Jahr- gedächtnis für Nikolaus Kinnen; Verstorbene der Familie Klassen-Kraus; Eheleute Elli und Servatius Heltemes; Eheleute Johannes und Susanne Pähler und Pater Heinrich Pähler; Valentin und Hans-Josef Klasen; 4. Jahr- gedächtnis für Gerhard Schröder; Eheleute Nikolaus und Margarete Thie- len; Johann Hoffmann und Lebende und Verstorbene der Familien Hoff- mann-Schifferings

3

11.00 Uhr Waxweiler – Hochamt g (Gruppe 1) Lebende und Verstorbene der Familie Groben-Scholtes; Ursula-Maria (Uschi) Thölkes sowie lebenden und verstorbene Angehörige; Eheleute Johann und Maria Rössner; Paul Thölkes und Alois Hoffmann; Eheleute Susanne und Hubert Trapp; Else und Alois Kuhl; Maria und Friedrich Nickels und Adolf Hack; Inge Baschwitz, Julchen und Helmi Hoss

Fußwallfahrt Prüm-Waxweiler zur Echternacher Springprozession 12.55 Uhr Prüm – Basilika – Beginn der Fußwallfahrt

18.00 Uhr Schönecken Kirchenklänge für Sankt Leodegar Benefizkonzert für den Erhalt der Mayer-Orgel Familie Dr. Ralf Hansjosten mit seinen Kindern Mit Pfeiffen und Sayten – Musik aus drei Jahrhunderten

19.00 Uhr Waxweiler – Ortseingang beim Radfahrerparkplatz – Ankunft Pilgerempfang durch den Herrn Erzbischof Jean-Claude Hollerich aus Luxemburg Prozession zur Pfarrkirche, dort feierliche Schlussandacht (begleitet von den Springergruppen und vom MV „Lyra“ Waxweiler)

4

Montag, 10. Juni Pfingstmontag Fußwallfahrt Prüm-Waxweiler zur Echternacher Springprozession 6.00 Uhr Waxweiler – Pfarrkirche – Pilgeramt g (Gruppe 2)

6.30 Uhr Waxweiler – Dechant-Faber-Haus – Pilgerfrühstück 7.00 Uhr Waxweiler – Pfarrkirche – Abmarsch der Prozession

9.30 Uhr Schönecken – Hochamt g mit anschließender Fahrradsegnung zur Veranstaltung „Nim(m)s-Rad“ 2. Sterbeamt für Jakob Karb; Eheleute Rosa und Friedrich Alff sowie Schwester Leodegard; Lebende und Verstorbe- ne der Familie Mayer, Heisdorf; 3. Jahrgedächtnis für An- ton Krämer; 10. Jahrgedächtnis für Horst Wagner und im Gedenken an Eheleute Jakob und Eva Hubo; Lebenden und Verstorbenen der Familien Johann Arenth und Jakob Klassen; Leben- de und Verstorbene der Familien Klasen-Junk;

Bei „Nim(m)srad“ verkauft die Frauengemeinschaft Schönecken wie jedes Jahr Suppe, Kaffee, Kuchen,… Wer einen Kuchen spenden möchte, meldet sich bitte bei Frau Petra Koch, 06553-3142

11.00 Uhr Lambertsberg und für Plütscheid – Hochamt Friedrich Kreutz mitgestaltet vom Kirchenchor (alle Messdiener) 8.Jahrgedächtnis Sylvia Weber; Lebende und Verstorbene der Familie Greth-Heltemes; Eheleute Daniel und Katharina Antony; Martin und Susanna Theisen; Jürgen Schoden; Lebende und Verstorbene der Familie Schilz-Leinen; Verstorbene der Familie Hahn-Becker-Welter und zu Ehren des Heiligen Antonius und des Heiligen Donatus; Eheleute Philipp und Susanna und Klaus und Maria Hermes; Eheleute Anna und Christoph Kolle; Eheleute Tholl und verstorbene Kinder 23.Jahrgedächtnis Lydia Metzen; Eheleute Daniel und Katharina Antony; Robert Richter und zu Ehren der Gottes Mutter von Fatima; zum Heiligen Pfarrer von Ars

11.00 Uhr Ringhuscheid – Hochamt g 20.Jahrgedächtnis Johann Zahren und alle Lebenden und Verstorbene der Familie Schmitz-Zahren; Robert Ludes (von den Nachbarn); für alle Lebenden und Verstorbenen Brudermeister und Pilger und Pilgerinnen der Echternacher Springprozession

15.00 Uhr – Gebetsstunde für alle Kranken

20.00 Uhr Pontifikalandacht in Echternach

5

Dienstag, 11. Juni Hl. Barnabas, Apostel Fußwallfahrt Prüm-Waxweiler zur Echternacher Springprozession 05.50 Uhr – Pfarrkirche – Abmarsch der Prozession 07.30 Uhr Echternacherbrück – Empfang durch den Willibrordus-Bauverein 08.00 Uhr Echternach – Basilika – Pontifikalzelebration – Springprozession

19.00 Uhr Niederhersdorf – Andacht in den Anliegen unserer Zeit rM

Mittwoch, 12. Juni 10. Woche im Jahreskreis 19.00 Uhr – Eucharistiefeier g 2. Jahrgedächtnis für Alois Mayer; Eheleute Josef und Margarete Dingels und Schwiegertochter; Lebende und Verstorbene der Familien Dingels- Thelen

19.00 Uhr Waxweiler Willibrordkapelle – Dechant-Faber-Haus – Taizégebet aL-tB

20.15 Uhr Waxweiler Bücherei – Treffen der Ameland Fahrer

Donnerstag, 13. Juni Hl. Antonius von Padua † 1231 ab 14.00 Uhr Seniorennachmittag der Pfarrei St. Martin, Ringhuscheid im Krautscheider Hof, (Tel. 06554-469)

19.00 Uhr Oberhersdorf – Eucharistiefeier g Eheleute Matthias und Gertrud Kammers und Anne und Peter Kammers; Karl Walter Schuster; Familie Anna und Georg Krämer; Lorenz und Maria Steils und verstorbene Kinder

20.00 Uhr Lasel – Pfarrhaus – Sitzung des Pfarrvermögensverwaltungsrates Lasel

Freitag, 14. Juni 10. Woche im Jahreskreis 15.00 Uhr Waxweiler – Abschlussfeier KITA Waxweiler in der Kirche

16.00 Uhr Krautscheid – Krankenkommunion – Diakon Weyandt 16.20 Uhr Ringhuscheid – Krankenkommunion – Diakon Weyandt 16.45 Uhr Markstein – Krankenkommunion – Diakon Weyandt 17.20 Uhr Bellscheid – Krankenkommunion – Diakon Weyandt

19.00 Uhr – Eucharistiefeier g Lebende und Verstorbene der Familie Loscheider-Ehlen-Schoden; Familie Becker-Braun; Ursula-Maria (Uschi) Thölkes sowie lebende und verstorbe- ne Angehörige

20.00 Uhr Ringhuscheid – Bibel - Glauben teilen – bei Maria Keilen-Weires 6

Samstag, 15. Juni 10. Woche im Jahreskreis Marien-Samstag

Vogelstimmenwanderung zur Napoleonseiche g 07.00 Uhr Philippsweiler – Sportplatz – Beginn anschl. Gedenkgottesdienst für Dechant Gerhard Faber anschl. gemeinsames Frühstück im Roßbachwald

16.00 Uhr Waxweiler-Altenheim – Vorabendmesse g

17.30 Uhr Ringhuscheid – Vorabendmesse g 10.Jahrgedächtnis Elisabeth Lindner; Resi Mertz und Lebende und Verstor- bene der Familie Mertz-Minor-Hoffmann; Mathias Pint und Familie; Donatusamt für Röllersdorf

19.00 Uhr Lasel – Vorabendmesse Pastor Robert Lürtzener Eheleute Elisabeth und Theodor Delges; Rosa Görres; Barbara und Matthias Meyers und Sohn Werner; Zur "Immerwährenden Hilfe"; Nikolaus Schaal

Sonntag, 16. Juni D R E I F A L T I G K E I T S S O N N T A G 9.30 Uhr Schönecken – Hochamt g 2. Jahrgedächtnis für Alfons Jakobs und im Gedenken an Ehefrau Gertrud; Jahrgedächtnis für Heinrich Igelmund und Mechthild und Enkel Klaus; Peter Tipper und verstorbene Angehörige; Katharina und Wilhelm Gitzen; Lebende und Verstorbene der Familie Backes (Schweißthaler Mühle); Adolf Hitzges; Eheleute Arnold und Katharina Cremer, Gertrud Cremer und lebende und verstorbene Angehörige; Heinrich Gasper und Eltern und Betty Gasper-Weidl aus Sindorf

11.00 Uhr Waxweiler – Hochamt mit Gebet um Seligsprechung von Pater Wilhelm Eberschweiler g (Gruppe 3) 4.Jahrgedächtnis für Anni Schares aus und alle Lebenden und Verstorbenen der Familie; Lebende und Verstorbene der Familie Junghölter-Zirwes; Franz und Christel Kuhl und Sohn Rudolf; Ralf und Hermann Kraus; Josef Lehnertz sowie lebende und verstorbene Angehöri- ge; Johann und Susanna Thiex; Susi Kuhl; Susanne Lehnen und Familie; für Staatsmänner und Wirtschaftslenker für einen verantwortungsvollen Umgang mit der Schöpfung

14.30 Uhr – Taufe des Kindes Melina Sophie Küpper g

7

Dienstag, 18. Juni 11. Woche im Jahreskreis 9.30 Uhr Prüm Dekanatskonferenz

14.30 - 17.30Uhr Schönecken – Seniorenzeit im Pfarrheim

19.00 Uhr – Eucharistiefeier g Lebende und Verstorbene der Familie Berg-Zeimetz und für Peter und Regina Schmitz

Mittwoch, 19. Juni 11. Woche im Jahreskreis 10.00 Uhr Waxweiler-Altenheim – Eucharistiefeier g

15.00 Uhr Schönecken, Haus Nimstal Seniorennachmittag mit Lesung aus Clara Viebigs Werken, Referent: Peter Kämmereit

19.00 Uhr Lünebach – Gebetskreis g

Donnerstag, 20. Juni

F R O N L E I C H N A M HOCHFEST DES L E I B E S U N D D E S B L U T E S U N S E R E S H E R R N U N D G O T T E S J E S U S C H R I S T U S

9.30 Uhr Lasel – Fronleichnamshochamt gk und Prozession k für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrgemeinde

11.00 Uhr Schönecken – Fronleichnamshochamt und Prozession gk für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrgemeinde

14.30 Uhr Waxweiler - Fronleichnamshochamt und anschl. Prozession g (alle Messdiener) für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrgemeinde Die Prozession geht zuerst zum Altenheim, dann ans Bürgerhaus, danach zur Bushaltestelle am Kanal und anschließend zurück zur Kirche.

15.00 Uhr Niederlauch - Fronleichnamshochamt und Prozession Pastor Robert Lürtzener für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrgemeinde 8

16.00 Uhr Lambertsberg und für Plütscheid – Fronleichnamshochamt und Prozession (alle Messdiener) Pater Paul Thörner Marga Roos; Adolf und Maria Mertes; Eheleute Michel und Magdalena Thiel; Werner und Hans-Werner Weber und Rudolf Kuhl; Lebende und Ver- storbene der Familie Zirbes-Keil; Donatusmesse für ; Donatus- messe für Geweberhof und Atzseifen; Martha Thiel und alle Verstorbenen der Familie Thiel-Zahnen; Klaus Hoffeld zu Ehren von Schwester Maria Eutymia; Eheleute Maria und Otto Abramowski; Fritz und Margarete Klassen; Gisela Dott (von den Nach- barn); für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrgemeinde

Freitag, 21. Juni Hl. Aloisius Gonzaga †1591 10.00 Uhr Waxweiler– Seniorenresidenz Alte Schule – Eucharistiefeier g

16.00 Uhr Schönecken Seniorenresidenz – Eucharistiefeier g

Samstag, 22. Juni 11. Woche im Jahreskreis 11.00 Uhr Waxweiler Friedhof Beerdigung Rolf Berens g

14.00 Uhr Lambertsberg – Brautamt der Brautleute Tobias Hoffmann und Julia Hoffmann, geb. Brettsschneider g

16.00 Uhr Waxweiler-Altenheim – Vorabendmesse Robert Lürtzener

19.00 Uhr Niederlauch – Vorabendmesse Pater Christian Rolke Katharina und Rene Goehlen; Eheleute Thomas und Rosa Hansen; zu Ehren der Muttergottes-Königin des Frieden; Baptist Banz und verstorbene Geschwister; Eheleute Johann und Anna Cremer und lebende und verstor- bene Angehörige

19.00 Uhr Lambertsberg – Vorabendmesse g (Gruppe Eppers-Geimer-Kockelmann-Looso-Meyer-Thieltges) 1.Jahrgedächtnis Manfred Ritter Gesotz und verstorbene Eltern; Jahrge- dächtnis Eheleute Maria und Johann Hack; Jahrgedächtnis Anna Hurkes (G.); Willi Theis, Eltern, Schwiegereltern und verstorbene Angehörige; Familie Brück-Thielen; Klaus Hoffeld (von der Nachbarschaft); für alle Verstorbenen aus Lambertsberg; Hans-Werner und Werner Weber und Rudolf Kuhl; Josef und Tini Ritter und Sohn Dieter; Eheleute Adolf und Helga Kleifgen; zur Mutter Gottes für Werner Ries 6.Jahrgedächtnis Werner Schönecker, Eheleute Theodor und Katharina Schmitz und für Lambert Schoeben; Anna und Nikolaus Zeimetz; Lebende und Verstorbene der Familie Laures-Theis 9

Sonntag, 23. Juni 12.Sonntag im Jahreskreis 9.30 Uhr Waxweiler – Hochamt g (Gruppe 1) anschließend Turmbesichtigung der Kommunionkinder Jahrgedächtnis Inge Baschwitz; Hans Gasper; Susanna und Jakob Beheng; Nikla Müller; Eheleute Matthias und Mia Schmitt; Eheleute Johann und Maria Rössner; Alois Menschen und lebende und verstorbene Angehörige

11.00 Uhr Schönecken –Familiengottesdienst – g mitgestaltet vom Kinderchor Schönecken und mit Einführung der neuen Messdiener – 1.Jahrgedächtnis Peter Wawers; Peter ; Eheleute Heinrich und Klara Broncard; Hans Milbers und verstorbene Angehörige

Nach der Messe gibt es für Kinder und Jugendliche eine Bibelrallye mit gemütlichem Beisammensein

14.30 Uhr Lambertsberg – Taufe des Kindes Jasper Scheinert g

16.00 Uhr Ringhuscheid – Fronleichnamshochamt und anschließend Prozession (alle Messdiener) g 2.Sterbeamt Norbert Schmitz; Jahrgedächtnis Elisabeth Bleses; Jahrge- dächtnis Manuel Bermes; Jahrgedächtnis Matthias Milbert und für Ehefrau Gertrud; Rudolf Pint; Bernhard und Christine Weires und Sohn Alfons; für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrgemeinde; Elmar Müller

Montag, 24 Juni Hochfest der Geburt des Hl. Johannes des Täufers 15.00 Uhr – Dorfgemeinschaftshaus Jahrestreffen des Besuchsdienstes Ringhuscheid Dankeschön – Nachmittag tB

Dienstag, 25. Juni 12. Woche im Jahreskreis 19.00 Uhr Waxweiler Dechant-Faber-Haus Die Pferdediebe (1964) und Poststation Pecos (1965) Heimatabend mit Vorführung der in HD neu digitalisierten Filme des ehemaligen Filmclubs Waxweiler

Mittwoch, 26. Juni 12. Woche im Jahreskreis 9.00 Uhr Schönecken – Wortgottesfeier im Pfarrheim und anschließend gemeinsames Frühstück tb 10

Donnerstag, 27. Juni 12. Woche im Jahreskreis 9.00 Uhr Waxweiler Turnhalle – Schulgottesdienst der 4.Klassen tb

17.30 Uhr Schönecken – Abschlussgottesdienst für die Vorschulkinder der KITA Schönecken kw Freitag, 28. Juni Hochfest Heiligstes Herz Jesu Hl. Irenäus, Bischof von Lyon † um 202 09:00 Uhr Schönecken Turnhalle – Wortgottesdienst zur Schulentlassfeier kw

19.00 Uhr – Eucharistiefeier zum Pater Christian Rolke Hochfest des Heiligsten Herzen Jesu und zum Johannesfest mit Segnung von Wein und Brot Eheleute Heinrich und Anna Dingels und verstorbene Kinder und Enkel; Eheleute Franz und Katharina Pütz und verstorbene Kinder und Enkel Hans-Jürgen; Michel und Margarethe Gillenkirch und verstorbene Söhne Nikolaus und Wilhelm; Margareta Junk; Lebende und Verstorbene der Familie Heinrich Blum; Lebende und Verstorbene der Familie Magdalena und Johann Reiland; für alle Verstorbenen Feuerscheider

Samstag, 29. Juni Unbeflecktes Herz Mariä Hochfest der Heiligen Petrus und Paulus, Apostel 14.30 Uhr Schönecken – Taufe des Kindes Elias Kowalik kw

16.00 Uhr Waxweiler-Altenheim – Wortgottesfeier

17.30 Uhr Waxweiler – Vorabendmesse (Gruppe 2) Pastor Friedel Kreutz 2. Jahrgedächtnis Walter Flämig und für Ehefrau Marlene; 3.Jahrgedächtnis Klara Jost; Jahrgedächtnis Johann Hilgers; alle Lebenden und Verstorbe- nen der Familie Jost-Becker; Eheleute Paul und Christel Jansen; Peter und Elisabeth Roppes; Eheleute Susanne und Hubert Trapp; Lebende und Verstorbene der Familie Schomers/Willmes und Schwester Martha (Inge Burger); Eheleute Albert und Anna Thurmann und Tochter Brunhilde

19.00 Uhr Ringhuscheid – Vorabendmesse Pastor Robert Lürtzener mitgestaltet vom Kirchenchor 1.Jahrgedächtnis Engelbert Meiers; im Gedenken an unseren verstorbe- nen Pfarrer Karl Spangenberg; 3.Jahrgedächtnis Rudolf Thelen; Dankamt für Familie Nickels;

11

19.00 Uhr Lasel – Vorabendmesse Pater Christian Rolke 1.Jahrgedächtnis Gredi Klasen; Rudolf Blum und lebende und verstorbene Angehörige; Lebende und Verstorbene der Familie Josef Steils; Eheleute Peter und Susanna Schon

Sonntag, 30. Juni 13.Sonntag im Jahreskreis 9.30 Uhr Schönecken – Hochamt Pastor Friedel Kreutz 2. Sterbeamt für Maria Luise Semper; 2. Jahrgedächtnis für Maria Alff- Reichertz; 2. Jahrgedächtnis für Jörg Leiwer; Johannes Bastuck

Montag, 1. Juli 13. Woche im Jahreskreis 16.00 Uhr Rosenkranzgebet für den Frieden Waxweiler: Willibrord-Kapelle Lambertsberg: Pfarrkirche Plütscheid: Kirche

Dienstag, 2. Juli Mariä Heimsuchung 14.30 - 17.30Uhr Schönecken – Seniorenzeit im Pfarrheim

19.00 Uhr Dingdorf – Eucharistiefeier g Eheleute Maria und Peter Arens; Matthias Ernzer; Johann Weber; Margare- te Weber und Katharina Hoss; Jahrgedächtnis für Jakob Land und im Gedenken an Klaus Land; Eheleute Johann und Klara Meyer; Johann und Maria Weber und verstorben Kinder; Judas Thaddäus; Lebende und Verstorbene der Familien Weber-Hoss;

Mittwoch, 3. Juli Hl. Thomas, Apostel 10.00 Uhr Waxweiler-Altenheim – Eucharistiefeier g

14.30 Uhr Lambertsberg – Mittwoch Kaffee im DGH

15.00 Uhr Niederhersdorf DGH – Seniorentreff für ganz Hersdorf

19.00 Uhr Lünebach – Gebetskreis

Donnerstag, 4. Juli 13. Woche im Jahreskreis, Ulrich von Augsburg Gebetstag für geistliche Berufe 16.00 Uhr Schönecken Seniorenresidenz – Eucharistiefeier g

12

Freitag, 5. Juli Herz—Jesu—Freitag 19.00 Uhr Waxweiler – Herz-Jesu-Segensmesse g (Gruppe 3) Jahrgedächtnis Toni Gansen und für Ehefrau Kathrinchen; Jahrgedächtnis Maria Nickels und für Ehemann Friedrich; 10.Jahrgedächtnis Elisabeth Roppes und Lebende und Verstor- ben der Familie; Norbert Kruft; Peter und Lisa Trappen und alle Verstorbe- nen der Familie; Jakob und Angela Weinandy und alle Verstorbenen der Familie; Franz und Josefine Lange; Johann und Susanna Nickels und alle Verstorbenen der Familie; Pastor Albert Paul und Pater Matthias Naus; zu Ehren des heiligen Antonius und des Heiligen Donatus; Verstorbene der Familie Hahn-Becker-Welter und alle Armen Seelen; Eheleute Nikolaus und Maria Zeimetz, (Stiftungsmesse)

Samstag, den 6. Juli Herz-Marien-Sühnesamstag 16.00 Uhr Waxweiler-Altenheim – Vorabendmesse

19.00 Uhr Niederlauch – Wortgottesdienst

19.00 Uhr Waxweiler – Hochamt Pastor Robert Lürtzener 2.Jahrgedächtnis Walter Müller; Jahrgedächtnis Heinz Irsch

19.00 Uhr Schönecken – Vorabendmesse Pater Paul Thörner Sechswochenamt für Christine Simon, geb. Dietzen; Anna Backes; Eheleute Nikolaus und Katharina Rosenzweig und verstorbene Kinder; Peter Weinand; Eheleute Theo und Paula Breuer-Schares; Helmut Schmidt und Eltern

Sonntag, den 7. Juli 14.Sonntag im Jahreskreis 9.30 Uhr Lambertsberg – Wortgottesfeier

Dienstag, 9. Juli 14. Woche im Jahreskreis 14.30 Uhr Waxweiler – Dechant-Faber-Haus Seniorennachmittag für alle Bürger/-innen ab 60 mit Vortrag um 15.15 Uhr: Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und rechtliche Betreuung Referent: Reinhold Seiwert, SKFM Prüm e.V.

15.00 Uhr Berkoth – Gebetsstunde für alle Kranken

19.00 Uhr Niederhersdorf – Andacht in den Anliegen unserer Zeit rM

Donnerstag, 11. Juli Hl. Benedikt von Nursia † um 547 16.00 Uhr Schönecken-Seniorenresidenz Wortgottesfeier kw 13

Freitag, 12. Juli 14. Woche im Jahreskreis 19.00 Uhr Waxweiler – Herz-Jesu-Altenheim Atempause mit Gott

Samstag, 13. Juli 14. Woche im Jahreskreis 11.00 Uhr Waxweiler – Taufe der Kinder Lilli Fuchs und Matthias Karl Schwickerath kw

15.00 Uhr Niederhersdorf – Taufe des Kindes Orelie Ewertz kw

16.00 Uhr Waxweiler-Altenheim Wortgottesdienst kw

17.30 Uhr Schönecken – Vorabendmesse Pastor Robert Lürtzener 1. Jahrgedächtnis für Christine Igelmund; 1. Jahrgedächtnis für Nikolaus Igelmund; Franz Igelmund; Eheleute Rosa und Friedrich Alff sowie Schwester Leodegard; Eheleute Else und Peter Alff-Lehnen; Lebende und Verstorbene der Familien Bollig-Krebs; Wilhelmine Burgdorf; Anja Backes und Verstorbene der Familien Backes-Alff

19.00 Uhr Lasel – Vorabendmesse Pater Paul Thörner 1. Jahrgedächtnis für Maria Meyers und im Gedenken an Sohn Berni Meyers, Schwiegertochter Inge Meyers und Schwiegersohn Adolf Thome; Josef Eppers; Familien Meyers-Trenzen; für die Brüder Ingo und Frank Rings; Lebende und Verstorbene der Familien Reifers-Müller; Lebende und Verstorbene der Familien Fell-Schommer-Haas; für die Verstorbenen der Familien Kraus-Krämer; verstorbene Elisabeth und Horst Wildt; Robert Disch; Walter Disch; Lebende und Verstorbene der Familie Nikolaus Ehlen: Eheleute Katharina und Peter Junk; Eheleute Anna und Wilhelm Becker

19.00 Uhr Ringhuscheid – Wortgottesdienst kw

Sonntag, 14. Juli 15. Sonntag im Jahreskreis 11.00 Uhr Waxweiler – Hochamt (Gruppe 1) Pater Paul Thörner 2.Sterbeamt Robert Menschen; 2.Sterbeamt Resi Gasper, geb. Menschen; 1.Jahrgedächtnis Herbert Hoss; Jahrgedächtnis Adolf Hack; Jahrgedächtnis Martha Trapp; Jahrgedächtnis Jürgen Antony; Verstorbene der Familie Arnold Schomer, Mathilde und Friedel Schwickerath und Resi und Franz Kockelmann; Eheleute Johann und Maria Rössner; Eheleute Susanne und Hubert Trapp; Familie Hack-Beirig

14

Dienstag, 16. Juli Unsere Liebe Frau auf dem Berge Karmel 14.30 - 17.30Uhr Schönecken – Seniorenzeit im Pfarrheim

19.00 Uhr Oberpierscheid – Eucharistiefeier g 3.Jahrgedächtnis Robert Zahren und für Ehefrau Anna-Katharina; Jahrgedächtnis Anna Berg und alle Lebenden und Verstorbenen der Familie Berg-Hack; Jahrgedächtnis Anton Schmitz; Matthias Petres; für alle Verstorbenen aus Röllersdorf; Johann und Johanna Lichter; Jakob Roppes; Josef Hames; Theo Linster und verstorbene Geschwister

Mittwoch, 17. Juli 15. Woche im Jahreskreis 10.00 Uhr Waxweiler Altenheim – Eucharistiefeier g

19.00 Uhr Lünebach – Gebetskreis g

19.30 Uhr Waxweiler – Hauptstadtblech -

Donnerstag, 18. Juli 15. Woche im Jahreskreis 16.00 Uhr Schönecken Seniorenresidenz – Eucharistiefeier g

Freitag, 19. Juli 15. Woche im Jahreskreis 10.00 Uhr Waxweiler–Seniorenresidenz Alte Schule – Eucharistiefeier g

Samstag, 20. Juli 15. Woche im Jahreskreis Marien–Samstag 16.00 Uhr Waxweiler-Altenheim – Vorabendmesse g Katharina Weber

19.00 Uhr Waxweiler – Vorabendmesse g (Gruppe 2) Jahrgedächtnis Johann Berg; Susanna und Jakob Beheng; Lebende und Verstorbene der Familie Junghölter-Zirwes; Joseph Schwickerath; Herbert Hoss; Maria und Benedikt Valentin und Fritz Telkes; Alois Menschen und lebende und verstorbene Angehörige; Adelheid Pütz; Familie Thiex, Candels, Berkels; Else und Alois Kuhl; Ursula-Maria (Uschi) Thölkes sowie lebende und verstorbene Angehörige

19.00 Uhr Niederlauch – Vorabendmesse Pastor Robert Lürtzener Lebende und Verstorbene der Familien Breuer-Thielen; Jahrgedächtnis für Maria Kockelmann und Lebende und Verstorbene der Familien Kockel- mann-Dondelinger; zur "Immerwährenden Hilfe"; 4. Jahrgedächtnis für Margareta Weber; Jakob Sasgen; Klemens Meyers und Lebende und Verstorbene der Familien Becker-Meyers

15

Sonntag, 21. Juli 16. Sonntag im Jahreskreis 9.30 Uhr Schönecken – Hochamt g 1. Jahrgedächtnis für Agnes Michels und im Gedenken an Ehemann Nikolaus; Lebende und Verstorbene der Familien Munkler-Hoffmann; Eheleute Heinrich und Susanna Pfrang mit Tochter Gerta und für die Lebenden und Verstorbenen der Familie Jakob Friedrichs; 5.Jahrgedächtnis für Maria Floss und im Gedenken an Ehemann Anton; unsere Eltern Maria und Josef Schaffler

11.00 Uhr Lambertsberg und für Plütscheid – Hochamt am Sportplatz g zum 60-jährigen Jubiläums des Sportvereins Lambertsberg (Gruppe Lengert-Theisen-Welter) 1.Jahrgedächtnis Jürgen Schoden; 1.Jahrgedächtnis Fritz Arndt; Jahrge- dächtnis Johann Tholl; Jahr-gedächtnis Anna-Maria Klassen; Jahrgedächt- nis Nikolaus Weber; 16.Jahrgedächtnis Roman Rowicki; Marga Roos; Lebende und Verstorbene der Familie Schreiber-Theis; Maria und Albert Telkes; für alle Verstorbenen aus Lambertsberg; Lebende und Verstorbene der Familie Hurkes-Kolles (G.); Eheleute Michel und Magdalena Thiel; Willi Theis, Eltern, Schwiegereltern und verstorbene Angehörige; Werner und Hans-Werner Weber und Rudolf Kuhl; Johann und Maria Schilz und verstorbene Kinder; Martin und Susanne Schönecker und verstorbene Kinder; Reinhard und Katharina Zensen; Eheleute Johann und Anna Konrath; Tilly Joebges (von der Nachbarschaft); Katharina und Heinrich Marzi und Kinder; Maria Hermes (von der Nachbarschaft); Verstorbene der Familie Schramm und Knauf; Eheleute Nikolaus und Katharina Tiex; Thomas und Margarete Mertes und Leo Kockelmann; Gerhard und Magda- lena Berg; Alfred Rink und verstorbene Angehörige; Eheleute Maria und Peter Hack; Johann und Susanna Schilz, Sohn Rudolf und Enkel Ingo; Verstorbene der Familie Hahn-Becker-Welter und zu Ehren des heiligen Christophorus; Manfred Greth; Gerhard Habscheid und Lebende und Verstorbene der Familie Antony, Heltemes, Habscheid; Elisabeth und Günther Hoffmann und Eltern; Lebende und Verstorbene der Familie Zirbes-Keil; Elisabeth Hau und Tochter Josefine; für alle lebenden und verstorbenen Senioren der Gemeinde; Familie Thiel-Zahnen; Klaus Hoffeld; Nikolaus und Magdalena Kirchen; 14.Jahrgedächtnis Margarethe Meyer; Eheleute Rosa und Kaspar Metzen; Katharina Lehnertz; Brigitte Lauvenberg; Lebende und Verstorbene der Familie Karb-Antony; Arno Abramowski; Eheleute Maria und Otto Abramowski; Anna und Nikolaus Zeimetz; Lena, Georg und Anna Laures; Robert Richter

14.30 Uhr Dingdorf – Taufe des Kindes Marie Weber g 16

Montag, 22. Juli Hl. Maria Magdalena 19.00 Uhr – Eucharistiefeier g Peter Lehnertz und Tochter Brigitta; Johann und Brigitta Kapell; Rainer Adams und verstorbene Angehörige; Eheleute Gerhard und Margaretha Meyers, geb. Lehnertz; Katharina Brink (v. d. Nachbarn); Lebende und Verstorbene der Familien Kolle-Görgen

Dienstag, 23. Juli Hl. Birgitta von Schweden † 1373 19.00 Uhr Uppershausen – Eucharistiefeier g Jahrgedächtnis für Elfriede Wallesch; Eheleute Nikolaus und Marlies Thiel; Alois Schaal und Andreas Theis

Mittwoch, 24. Juli Hl. Christophorus, Märtyrer in Kleinasien 10.00 Uhr Waxweiler-Altenheim – Eucharistiefeier g

Donnerstag, 25. Juli Hl. Jakobus, Apostel † um 42 ab 14.00 Uhr Seniorennachmittag der Pfarrei St. Martin, Ringhuscheid im Haus Islekhöhe, Krautscheid, (Tel. 06554-431)

19.00 Uhr Niederhersdorf Patronat St. Jakobus – Eucharistiefeier g Familie Anna und Georg Krämer; Gertrud Weinand und Anita Thielen; Matthias Schaal; Familie Anna und George Krämer; Jakob Käpper und Eltern; Eheleute Johann und Helene Weinand; Wilhelmine Ewertz; Eheleute Johann Peter und Gertrud Weinand; 3. Sterbeamt für Maria Herbst;

Freitag, 26. Juli Hl. Joachim und hl. Anna, Eltern der Gottesmutter Maria 19.00 Uhr Berkoth – Eucharistiefeier g 4.Jahrgedächtnis Maria Bretz und für Ehemann Helmut; Johann Steins und Lebende und Verstorbene der Familie; Jakob Schmitz und alle verstorbe- nen Angehörigen

Samstag, 27. Juli Hl. Magnerich, Bischof von Trier † 596 14.00 Uhr Ringhuscheid – Brautamt der Brautleute Pater Norbert Tix Julia Teusch und Peter Kalkes

14.00 Uhr Seiwerath – Taufe der Kinder Lukas Opdensteinen g und Jonathan May

16.00 Uhr Waxweiler-Altenheim Vorabendmesse g für die Bekehrung der Sünder 17

19.00 Uhr Lasel – Vorabendmesse Pastor Robert Lürtzener Eheleute Maria und Anton Weiers (von den Familienangehörigen); Paul Dingels; Georg Keil und verstorbene Söhne Matthias und Gerd; Familien Meyers-Jakobi; Im Gedenken an Tilly Steils; Nikolaus Ehlen (Denterhof); Eheleute Josef und Magdalena Jenniches; Eheleute Magdalena und Josef Ehlen; Rudolf Bartz (von den Nachbarn)

19.00 Uhr Ringhuscheid – Vorabendmesse g 1.Jahrgedächtnis Marga Bläsius; Jahrgedächtnis Nikolaus Peters; Lebende und Verstorbene der Familie Salzmann, Steils und Ritter; Lebende und Verstorbene der Familie Hoffmann, Peters Lindsches; Resi Mertz und Lebende und Verstorbene der Familie Mertz-Minor-Hoffmann; Johann Begon und Eltern; Katharina und Josef Hames Daria Katharina und Franz Winandy; zu Ehren der Mutter Gottes für Familie Barthel; Robert Ludes (von der FFW Krautscheid); nach Meinung; Donatusamt für Philippsweiler; Lebende und Verstorbene der Familie Hotz- meiers-Theis; Karl Hermes; Maria Moos (von der Nachbarschaft); Simon und Maria Kremer, Karl und Katharina Hotz und Lebende und Verstorbene der Familie Hotz-Kremer; Michel Hoffmann, Eheleute Anna und Alfons Peters und Willi Lindsches; Familie Martin-Pondrom

Sonntag, 28. Juli 17. Sonntag im Jahreskreis 9.30 Uhr Schönecken – Hochamt g Lilly und Peter Scho; Lebende und Verstorbene der Familien André- Kockelmann; Eheleute Heinrich und Gertrud Schreiber; Hubert und Jörg Leiwer

11.00 Uhr Waxweiler – Hochamt g (Gruppe 3) 2.Jahrgedächtnis Anna Thurmann; 3.Jahrgedächtnis Anna Thielen und für August Thielen; 4.Jahrgedächtnis Mia Schmitt; Jahrgedächtnis Anna Becker, geb. Hoffmann und für Klara Jost; Jahrgedächtnis Willi Rinne und Lebende und Verstorbene der Familie Rinne und Steinbach; Nikla Müller; Anna und Josef Freichels; Susanna Hauer, Nikolaus und Anna Menschen; Sonja Skischally; Lebende und Verstorbene der Familie Winzen-Stedem; Lebende und Verstorbene der Familie Haase; Robi und Resi Menschen (E.H.)

14.30 Uhr Lasel – Taufe des Kindes Emilia g

Dienstag, 30 Juli 17. Woche im Jahreskreis 10.00 Uhr Waxweiler-Altenheim – Eucharistiefeier g

18

Mittwoch, 31. Juli Hl. Ignatius von Loyola † 1556 9.00 Uhr Schönecken – Eucharistiefeier im Pfarrheim und anschließend gemeinsames Frühstück g

15.00 Uhr Dingdorf – Senioren-Treff im Gemeindehaus Dingdorf

19.00 Uhr Lünebach – Gebetskreis g

Donnerstag, 1. August Hl. Alfons Maria von Liguori † 1787 16.00 Uhr Schönecken Seniorenresidenz – Eucharistiefeier g

Freitag, 2. August Herz—Jesu—Freitag 10.00 Uhr Jakobsknopp – Krankenkommunion – Pastor Müller 11.00 Uhr Oberhersdorf - Krankenkommunion – Pastor Müller 11.30 Uhr Hersdorf – Krankenkommunion – Pastor Müller

14.30 Uhr Heisdorf – Krankenkommunion – Pastor Müller 15.30 Uhr Seiwerath – Krankenkommunion – Pastor Müller 16.30 Uhr Schönecken – Krankenkommunion – Pastor Müller

19.00 Uhr Waxweiler – Herz-Jesu-Segensmesse g (Gruppe 1) zu Ehren der drei Jungfrauen Fides, Spes und Caritas für Laupe- rath und die ganze Pfarrei; Herbert Hoss; Verstorbene der Fami- lie Hahn-Becker-Welter und alle Armen Seelen

Samstag, 3. August 17. Woche im Jahreskreis Marien—Samstag 13.30 Uhr Lambertsberg – Brautamt der Brautleute Antonia Hack und Mario Klein g

16.00 Uhr Waxweiler-Altenheim Vorabendmesse g Manfred Thölkes

19.00 Uhr Waxweiler – Vorabendmesse Robert Lürtzener (Gruppe 2) Günter Palzkill, Familie und Angehörige; Else und Alois Kuhl; Familie Bartz- Weiler und Katharina Tix; Eheleute Susanne und Hubert Trapp

19.00 Uhr Niederlauch – Vorabendmesse g Eheleute Nikolaus und Margarete Thielen; Eheleute Jakob und Agnes Thomes und Schwiegersohn Anton; Lebende und Verstorbene der Familien -Banz; Lebende und Verstorbene der Familien Peters-Goehlen; Eheleute Jakob und Agnes Thomes und Schwiegersohn Anton 19

Sonntag, 4. August 18. Sonntag im Jahreskreis

9.30 Uhr Schönecken – Hochamt g Anna Backes; Robert Bores; 3. Jahrgedächtnis für Vera Lua und im Geden- ken an Hans Lua; Eheleute Heinrich und Agnes Thiel und Sohn Peter; für alle Verstorbenen "Im Flur"; 10. Jahrgedächtnis für Alois Thelen; Eheleute Luzia und Peter Thelen sowie Eheleute Ann und Emil Schmitz; für die Verstorbenen der Familien Arenth-Neis; Theo und Katharina Karp

11.30 Uhr Lascheid – DGH und für Lambertsberg und Plütscheid Hochamt anlässlich des Sommerfestes der FFW Lascheid g (Gruppe Eppers-Geimer-Kockelmann-Looso-Meyer-Thieltges) Robert Welter; Johann Brück, Eltern und Bruder Heinrich; alle Verstorbenen der Familie Ney-Hack; zum heiligen Josef für Lebende und Verstorbene der Familie Alois und Luzia Fuchs; Eheleute Margarete und Johann Schwadorf; Eheleute Moos- Hilgers und verstorbene Kinder; Lebende und Verstorbene der Familie Kockelmann-Mertes; Hans-Werner und Werner Weber und Rudolf Kuhl Gisela Dott (von der Nachbarschaft)

14.30 Uhr Waxweiler – Taufe des Kindes Ava Klinkhammer g

Montag, 5. August Weihe der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom

16.00 Uhr Rosenkranzgebet für den Frieden Waxweiler: Willibrord-Kapelle Lambertsberg: Pfarrkirche Plütscheid: Kirche

16.00 Uhr Eilscheid – Krankenkommunion – Diakon Weyandt 17.00 Uhr Waxweiler – Krankenkommunion – Diakon Weyandt 17.45 Uhr Niederpierscheid – Krankenkommunion – Diakon Weyandt

Dienstag, 6. August Verklärung des Herrn

10.00 Uhr Waxweiler-Altenheim – Eucharistiefeier g

14.30 - 17.30Uhr Schönecken – Seniorenzeit im Pfarrheim

15.30 Uhr Niederlauch – Krankenkommunion – Pastor Müller 16.30 Uhr Dingdorf – Krankenkommunion – Pastor Müller

20

Mittwoch, 7. August 18. Woche im Jahreskreis

14.30 Uhr Lambertsberg – Mittwoch Kaffee im DGH

15.00 Uhr Niederhersdorf DGH – Seniorentreff für ganz Hersdorf

15.00 Uhr Wawern – Krankenkommunion – Pastor Müller 16.00 Uhr Nimshuscheid – Krankenkommunion – Pastor Müller 17.00 Uhr Nimshuscheidermühle – Krankenkommunion – Pastor Müller 17.30 Uhr Lasel – Krankenkommunion – Pastor Müller

19.00 Uhr Uppershausen – Eucharistiefeier g 3.Jahrgedächtnis Heinrich Antony; Eheleute Nikolaus und Marlies Thiel; Thomas Loscheider, Eltern und Geschwister; Lebende und Verstorbene der Familie Peters; Lebende und Verstorbene der Familie Breuer; Lebende und Verstorbene der Familie Steins-Kleifgen; Alois Schaal und Lebende und Verstorbene der Familie Schaal-Arnoldy; zur immerwährenden Hilfe und für die Lebenden und Verstorbenen der Familie Nickels-Steins-Schaper

Donnerstag, 8. August Hl. Dominikus † 1221

19.00 Uhr Oberhersdorf – Eucharistiefeier g Eheleute Johann und Katharina Schaal; Peter und Luise Bauer; Lebende und Verstorbene der Familien Bauer und Franz; Jahrgedächtnis für unsere Eltern Inge und Jan Cap anlässlich des Todestages unseres Vaters zum 15.08.2002

Freitag, 9. August Hl.Edith Stein Theresia Benedicta vom Kreuz†1942

16.00 Uhr Röllersdorf – Krankenkommunion – Diakon Weyandt 17.00 Uhr Philippsweiler–Krankenkommunion–Diakon Weyandt

19.00 Uhr Oberpierscheid – Eucharistiefeier g Josef Hames (von der Nachbarschaft)

19.00 Uhr Waxweiler – Herz-Jesu-Altenheim Atempause mit Gott

Samstag, 10. August Hl. Laurentius † 3.Jh.

14.00 Uhr Wawern – Brautamt der Brautleute g Anja Kaspari und Tommi Thome

16.00 Uhr Waxweiler-Altenheim – Vorabendmesse g für die lebenden Priester unserer Pfarreiengemeinschaft

21

18.00 Uhr Schönecken – Vorabendmesse g Abschluss Bibelwochenende Jahrgedächtnis für Johann Hoffmann und lebende und Verstorbene der Familie Hoffmann; Johann und Maria Laub; Eheleute Rosa und Friedrich Alff sowie Schwester Leodegard; Lebende und Verstorbene der Familien Bretz-Geditz-Thielen; Gertrud Cremer, Eheleute Arnold und Katharina Cremer und lebende und verstorbene Angehörige

19.00 Uhr Ringhuscheid – Vorabendmesse Pastor Robert Lürtzener Peter Keilen und verstorbene Eltern; Eheleute Rosa und Nikolaus Peters und alle Verstorbenen der Familie; Eheleute Linster, Rähles und Eltern; Maria Pint und verstorbene Eltern; Lebende und Verstorbene der Familie Hermes-Peters; Anna und Alfons Peters, Michel Hoffmann und Jakob und Leni Hoffmann; Marga Bläsius (von der Pfarrei)

Sonntag, 11. August – 19. Sonntag im Jahreskreis

9.30 Uhr Lasel – Hochamt g 15.Jahrgedächtnis Katharina Lehnertz

11.00 Uhr Waxweiler – Hochamt g (Gruppe 3) 1.Jahrgedächtnis Hannelore Endres geb. Steffes; 10.Jahrgedächtnis Susanna Lauer; Eheleute Johann und Maria Rössner; Familie Nerke-Hildesheim; Lebende und Verstorbene der Familie Hilgers und Familie Kootz; Josef und Susanne Kruft und Sohn Norbert; Susanna Thiex zum Namenstag; Susanne Lehnen und Familie; Jakob und Katharina Lehnen; Rudolf und Katharina Reinecke

14.30 Uhr Nimshuscheid – Taufe der Kinder Mia Witsch Daniel Kapell und Leonie Meyers

Montag, 12. August 19. Woche im Jahreskreis

10.00 Uhr Waxweiler-Altenheim – Eucharistiefeier g

16.00 Uhr Krautscheid – Krankenkommunion –Diakon Weyandt 16.20 Uhr Ringhuscheid–Krankenkommunion–Diakon Weyandt 16.45 U hr Markstein – Krankenkommunion – Diakon Weyandt 17.40 Uhr Bellscheid – Krankenkommunion – Diakon Weyandt

22

Dienstag, 13. August 19. Woche im Jahreskreis 09:00 Uhr Schönecken Turnhalle – kw Wortgottesdienst mit und für die Schulanfänger/Innen

9.00 Uhr Waxweiler– Schulmesse mit Segnung der Schulanfänger/Innen g

15.00 Uhr Uppershausen – Gebetsstunde für alle Kranken

19.00 Uhr Dackscheid – Eucharistiefeier g Klara Jost; Familie Grün-Meyer; Willi Becker, Eltern und Geschwister; Verstorbene der Familie Scho-Thie; Ursula-Maria (Uschi) Thölkes sowie lebende und verstorbene Angehörige

19.00 Uhr Niederhersdorf – Andacht in den Anliegen unserer Zeit rM

Mittwoch, 14. August Hl. Maximilian Kolbe † 1941 16.00 Uhr Schönecken Seniorenresidenz – Eucharistiefeier g für Elmar Matthias und Martha Edeltrud Müller;

19.00 Uhr Lünebach – Gebetskreis g

Donnerstag, 15. August Hochfest M A R I Ä H I M M E L F A H R T 17.00 Uhr Waxweiler – Krautwischfest an der Mariensäule Infos über die Verwendung von Kräutern und Binden von Sträußen

18.00 Uhr Waxweiler Mariensäule – Heilige Messe mit Krautwischsegnung an der Mariensäule g (Gruppe 1) Interessierte an einem Krautwischstrauß können bereits ab 17.00 Uhr zur Mariensäule kommen. Rosi Moser aus wird dann viele Kräuter zum Selbstbinden auslegen und erklären, für welche Gerichte und Krankheiten sie verwendet werden. Bei schlechtem Wetter findet die Heilige Messe in der Pfarrkirche statt.

Freitag, 16. August 19. Woche im Jahreskreis Heute Seniorenausflug der Senioren Ringhuscheid Wir treffen uns zur Abfahrt um 8.30 h in Krautscheid

16.00 Uhr Gesotz – Krankenkommunion – Diakon Weyandt 16.30 Uhr Plütscheid– Krankenkommunion – Diakon Weyandt 23

Samstag, 17. August 19. Woche im Jahreskreis Marien-Samstag 10.00 Uhr Schönecken – Dankamt zur Goldenen Hochzeit g des Jubelpaares Nikolaus und Katharina Spoo, geb. Schröder

14.00 Uhr Niederlauch – Brautamt der Brautleute g Elena und Manfred Schönecker,

19.00 Uhr Schönecken – Vorabendmesse g 1. Jahrgedächtnis für Johann Faasen; zum Gedenken an Toni und Anita Faasen und an Erwin Naber

19.00 Uhr Lambertsberg – Vorabendmesse Pastor Robert Lürtzener (Gruppe Lengert-Theisen-Welter) 2.Sterbeamt Elisabeth Maria Rosch; 19. Jahrgedächtnis für Gertrud Brecker; Marga Roos; Adolf und Maria Mertes; für alle Verstorbenen aus Lambertsberg; im besonderen Anliegen (G.); Verstorbene der Familie Hahn-Becker-Welter und zu Ehren der heiligen 14 Nothelfer; Edmund und Rudi Ritter; Lebende und Verstorbene vom Geweberhof und Atzseifen; Klaus Hoffeld 2.Jahrgedächtnis für Fritz und Margarete Klassen; Alois Karb und Eltern; Arno Abramowski

Sonntag, 18. August 20. Sonntag im Jahreskreis Sommerfest im Alten- und Pflegeheim „Herz-Jesu“ in Waxweiler 09:30 Uhr Lasel – Kirmeshochamt zu Ehren der heiligen Helena g Maria und Gredi Klasen; Eheleute Agnes und Josef Müller; Anna Gilen ; Lebende und Verstorbene der Familien Dingels-Reifers; Lebende und Verstorbene der Familien Junk-Meyer; Barbara und Matthias Meyers und verstorbene Angehörige; Lebende und Verstorbene der Familien Berger-Jakobi; 3. Jahrgedächtnis für Marga und Paul Kaufmann; für alle Lebenden und Verstorbenen der Familien Kaufmann-Eppers; Walter Disch und die Lebenden und Verstorbenen der Familien Disch-Wallig; für die Verstorbenen der Familien Schaal-Bräunche

11.00 Uhr Waxweiler-Altenheim – Hochamt g (Gruppe 2) 20.Jahrgedächtnis Josef Lamberty und Verstorbene der Familie Lamberty und Sartor; Jahrgedächtnis Susanna Thiex; Susanna und Jakob Beheng; Lebende und Verstorbene der Familie Junghölter-Zirwes; Resi und Robi Menschen und für Johann und Katharina Menschen; Alois Menschen und lebende und verstorbene Angehörige

14.30 Uhr Berkoth – Taufe des Kindes Arne Bretz g 24

Montag, 19. August 20. Woche im Jahreskreis 16.00 Uhr – Krankenkommunion – Diakon Weyandt 17.00 Uhr Lambertsberg –Krankenkommunion – Diakon Weyandt

Dienstag, 20. August Hl. Bernhard von Clairvaux † 1153 14.30 - 17.30Uhr Schönecken – Seniorenzeit im Pfarrheim

19.00 Uhr Waxweiler-Altenheim – Eucharistiefeier g

Mittwoch, 21. August Hl. Pius X., Papst †1914 19.00 Uhr Seiwerath – Eucharistiefeier g Verstorbene der Familien Ehleringer-Weber;

Donnerstag, 22. August Maria Königin 19.00 Uhr Niederhersdorf – Eucharistiefeier g Lebende und Verstorbene der Familien Rinken-Lichter 25

Freitag, 23. August Rosa von Lima † 1617 10.00 Uhr Waxweiler– Seniorenresidenz Alte Schule – Eucharistiefeier g 6.Jahrgedächtnis Ludwig Beheng

Samstag, 24. August Hl. Bartholomäus, Apostel 16.00 Uhr Waxweiler-Altenheim – Vorabendmesse g

17.30 Uhr Ringhuscheid – Vorabendmesse g 3.Jahrgedächtnis Maria Linster und im Gedenken an Johann Linster; Jahrgedächtnis Johann Hotz; Maria und Bernhard Linster; Katharina und Josef Hames; Resi Mertz und Lebende und Verstorbene der Familie Mertz- Minor-Hoffmann; Susanna Keilen und verstorbene Angehörige

19.00 Uhr Niederlauch – Vorabendmesse Pastor Robert Lürtzener Matthias Breuer; Katharina Peters und Tochter Renate; Jahrgedächtnis für Maria Arens; Eheleute Thomas und Rosa Hansen; zum heiligen Donatus

19.00 Uhr Waxweiler – Vorabendmesse g (Gruppe 3) Nikla Müller; Eheleute Matthias und Mia Schmitt; Verstorbene der Familie Arnold Schomer, Mathilde und Friedel Schwickerath und Resi und Franz Kockelmann; Eheleute Peter und Christine Fendrich

Sonntag, 25. August 21. Sonntag im Jahreskreis 9.30 Uhr Schönecken Hochamt g Lebende und Verstorbene der Familien Krämer-Engeln; Maria Alff Reichertz

11.00 Uhr Plütscheid DGH und für Lambertsberg – Messe zum Fest des MV Plütscheid Lambertsberg (Gruppe Eppers-Geimer-Kockelmann-Looso-Meyer-Thieltges) Jahrgedächtnis Peter und Christine Fendrich; Werner Schönecker, Eheleute Theodor und Katharina Schmitz und für Eheleute Nikolaus und Helene Schönecker; Verstorbene der Familie Richter-Hockertz 6.Jahrgedächtnis Maria Lukas; Willi Theis, Eltern, Schwiegereltern und verstorbene Angehörige; Klaus Thiel; Lebende und Verstorbene der Familie Thiel-Antony; zum heiligen Josef für Hans Karl Pauli (von den Nachbarn); Lebende und Verstorbene der Familie Zirbes-Keil; Geschwister Schönecker, Lambertsberg; Adam und Anna Hoffeld

Dienstag, 27. August Hl. Monika † 387 10.00 Uhr Waxweiler-Altenheim – Eucharistiefeier g

14.30 Uhr Waxweiler – Dechant-Faber-Haus Seniorennachmittag für alle Bürger/-innen ab 60

26

Mittwoch, 28. August Hl. Augustinus, Bischof von Hippo 9.00 Uhr Schönecken – Eucharistiefeier im Pfarrheim und anschließend gemeinsames Frühstück g

19.00 Uhr Lünebach – Gebetskreis g

Donnerstag, 29. August Enthauptung Johannes des Täufers 16.00 Uhr Schönecken Seniorenresidenz – Eucharistiefeier g

Freitag, 30. August 21. Woche im Jahreskreis 19.00 Uhr Wawern – Eucharistiefeier g Lebende und Verstorbene der Familien Fell-Haas; Lebende und Verstorbe- ne der Familien Nobisch-Ney; zu Ehren der hl. Josef und zur "Immerwäh- renden Hilfe"; Johann Ney und Fritz Müller; Maria Meyers und Ehemann Peter; Eheleute August und Maria Schiesberg

Samstag, 31. August Hl. Paulinus, Bischof von Trier, Märtyrer † 358 10.30 Uhr Schönecken Alte Kirche – Dankamt zur Goldenen Hochzeit von Margareta und Heinrich Engel g

16.00 Uhr Waxweiler-Altenheim – Vorabendmesse g

19.00 Uhr Lasel – Vorabendmesse Pastor Robert Lürtzener Verstorbene der Familien Horper-Spoo-Nickels; Lebende und Verstorbene der Familie Ehlen-Schmitz; Eheleute Willi und Anna Wallig; Dankamt für Familie Elsen-Heltemes; Lebende und Verstorbene der Familien Elsen- Heltemes; Hillarius Dingels und Rudi Coumont (von den Bulldog-Freunden, Lasel)

19.00 Uhr Niederlauch – Wortgottesdienst

19.00 Uhr Lambertsberg – Vorabendmesse g (Gruppe Lengert-Theisen-Welter) Agnes Welter; Peter und Tilly Joebges und verstorbener Sohn Rudi; Martin und Susanna Theisen; Lebende und Verstorbene der Familie Habscheid, Antony, Heltemes; Klaus Hoffeld (von den Nachbarn); Maria und Bernhard Antony; zu Ehren der Heiligen Schutzengel Lebende und Verstorbene der Familie Laures-Theis; Eheleute Lydia und Peter Metzen

27

Sonntag, 1. September 22. Sonntag im Jahreskreis 9.30 Uhr Schönecken – Hochamt g 1. Jahrgedächtnis für Johann Becker; Katharina und Wilhelm Gitzen; Peter Weinand; Eheleute Heinrich und Susanna Pfrang mit Tochter Gerta und für die Lebenden und Verstorbenen der Familie Jakob Friedrichs; für die Lebenden und Verstorbenen der Familie Leiwer; 5. Jahrgedächtnis für Helmut Schmidt (Schönecken)

11.00 Uhr Waxweiler – Festhochamt zur Johannes- und Schutzengelkirmes g (Gruppe 1) Autofreier Sonntag „Lustiges Prümtal“ Familie Hilgers; Walter Müller und lebende und verstorbene Angehörige; Nikolaus Beaujean, Josef und Maria Irsch; Eheleute Susanne und Hubert Trapp

Montag, 2. September 22. Woche im Jahreskreis 10.00 Uhr Mauel – Krankenkommunion – Pastor Müller 11.00 Uhr Lambertsberg– Krankenkommunion – Pastor Müller 14.30 Uhr Gesotz – Krankenkommunion – Pastor Müller 15.00 Uhr Plütscheid – Krankenkommunion – Pastor Müller

16.00 Uhr Rosenkranzgebet für den Frieden Waxweiler: Willibrord-Kapelle Lambertsberg: Pfarrkirche Plütscheid: Kirche

16.00 Uhr Jakobsknopp – Krankenkommunion – Diakon Weyandt 17.00 Uhr Oberhersdorf - Krankenkommunion – Diakon Weyandt 17.30 Uhr Hersdorf – Krankenkommunion – Diakon Weyandt

Dienstag, 3. September Hl. Gregor der Große, Papst † 604 10.00 Uhr Waxweiler-Altenheim – Eucharistiefeier g

14.30 - 17.30Uhr Schönecken – Seniorenzeit im Pfarrheim

Mittwoch, 4. September 22. Woche im Jahreskreis 10.00 Uhr Waxweiler – Krankenkommunion – Pastor Müller 11.00 Uhr Eilscheid – Krankenkommunion – Pastor Müller 11.45 Uhr Niederpierscheid – Krankenkommunion – Pastor Müller

28

14.30 Uhr Lambertsberg – Mittwoch Kaffee im DGH

19.00 Uhr Berkoth – Eucharistiefeier g Eheleute Daria Katharina und Franz Winandy; Lebende und Verstorbene des Rosenkranzvereins Markstein-Heinischseifen

Donnerstag, 5. September 22. Woche im Jahreskreis Gebetstag für geistliche Berufe 14.00 Uhr Krautscheid – Krankenkommunion – Pastor Müller 14.30 Uhr Ringhuscheid – Krankenkommunion – Pastor Müller 15.00 Uhr Markstein– Krankenkommunion – Pastor Müller 16.00 Uhr Bellscheid – Krankenkommunion – Pastor Müller

19.00 Uhr Nimshuscheid – Eucharistiefeier g Michael Kapell; Eheleute Nikolaus und Anna Lehnertz und verstorbene Kin- der; Lebende und Verstorbene der Familien Adams-Lichter; Eheleute Gerhard und Margaretha Meyers, geb. Lehnertz; Eheleute Valentin und Barbara Reiters-Krämer; Eheleute Nikolaus und Anna Dingels; Lebende und Verstorbene der Familien Kolle-Görgen; Katharina Brink (v. d. Nach- barn)

Freitag, 6. September Herz–Jesu–Freitag 10.30 Uhr Röllersdorf – Krankenkommunion – Pastor Müller 14.00 Uhr Philippsweiler – Krankenkommunion – Pastor Müller

16.00 Uhr Seiwerath – Krankenkommunion – Diakon Weyandt 16.30 Uhr Schönecken – Krankenkommunion – Diakon Weyandt 17.30 Uhr Heisdorf – Krankenkommunion – Diakon Weyandt

19.00 Uhr Waxweiler – Herz-Jesu-Segensmesse g (Gruppe 2) Eheleute Toni und Kathrinchen Gansen; Pastor Albert Paul und Pater Matthias Naus

Samstag, 7. September 22. Woche im Jahreskreis Marien-Samstag 08.30 Uhr Ringhuscheid – Pfarrkirche Prozession von Ringhuscheid nach Weidingen 10.00 Uhr Einstiegsmöglichkeit in Birkendell

11.00 Uhr Weidingen – Eucharistiefeier Pastor Werner Assmann (Messdiener Gruppe bitte aus Ringhuscheid)

29

11.00 Uhr Lasel – Dankamt zur Goldenen Hochzeit des Jubelpaares g Johann Martin und Elisabeth Zewen [geb. Thielen]

14.00 Uhr Schönecken – Brautamt der Brautleute g Nadine Elsen und Marc Heltemes

16.00 Uhr Waxweiler-Altenheim – Vorabendmesse g für die verstorbenen Priester unserer Pfarreiengemeinschaft

19.00 Uhr Lasel – Vorabendmesse Pastor Robert Lürtzener Thomas und Barbara Reifers;

19.00 Uhr Ringhuscheid – Vorabendmesse g Familie Linster-Heckmann; Agnes Klein; Familie Pint-Bretz-Lichter zur immerwährenden Hilfe; Georg und Maria Moos und lebenden und verstorbene Angehörige; Robert und Hildegard Thielen und lebende und verstorbene Angehörige; Michel Hoffmann und Lebende und Verstorbene der Familie Willmes

Sonntag, 8. September 23. Sonntag im Jahreskreis MARIÄ GEBURT – Merscheider Markt 9.30 Uhr Schönecken – Hochamt g Anna Backes; Eheleute Gerhard und Maria Thielen sowie Eheleute Alfred und Susanna Thielen; Eheleute Rosa und Friedrich Alff sowie Schwester Leodegard; Robert Bores

11.00 Uhr Waxweiler – Hochamt g (Gruppe 3) 1 Jahrgedächtnis für Willi Hermes (Manderscheid); Lebende und Verstor- bene der Familie Jucken-Horper; Eheleute Paul und Christel Jansen; Lebende und Verstorbene der Familie Telkes-Valentin; Norbert Kruft und Lebende und Verstorbene der Familie Gasper-Kruft; Eheleute Matthias und Katharina Neumann, Sohn Pitsch, Ottilie Leisen und Toni Wilde; zur immerwährenden Hilfe für Familie Thurmann; Josef und Hildegard Schomer

14.30 Uhr Niederhersdorf – Taufe des Kindes Alexander Gasper g

30

Lektorendienst Waxweiler: So. 09.06. Frau Wirtz So. 28.07. Frau Stehr Mo. 10.06. Frau Hermes Fr. 02.08. Frau Steffes-Maus So. 16.06. Frau Stehr Sa. 03.08. Herr Schomer Do. 20.06. Frau Steffes-Maus So. 11.08. Herr Beaujean So. 23.06. Herr Schomer Do. 15.08. Frau Köppen Sa. 29.06. Herr Beaujean So. 18.08. Herr Bolz Fr. 05.07. Frau Pütz Sa. 24.08. Frau Pütz So. 06.07. Frau Köppen So. 01.09. Frau Wirtz So. 14.07. Frau Wirtz Fr. 06.09. Frau Hermes Sa. 20.07. Frau Hermes So. 08.09. Frau Stehr

Lambertsberg: Plütscheid: Frau Antony –Frau Zensen Frau Hansen-Spinger

Ringhuscheid: Sa. 08.06. Frau Schaper Sa. 13.07. Frau Goertz Mo. 10.06. Frau Fischbach – Sa. 27.07. Frau Schaper Meiers Sa. 10.08. Frau Fischbach- Sa. 15.06. Frau Goertz Meiers So. 23.06. Frau Schaper Sa. 24.08. Frau Goertz So. 29.06. Frau Fischbach – Sa. 07.09. Frau Schaper Meiers

Kommunionhelferdienst Waxweiler: So. 09.06. Frau Wirtz So. 28.07. Frau Stehr Mo. 10.06. Frau Hermes Fr. 02.08. Frau Schares So. 16.06. Frau Stehr Sa. 03.08. Herr Schomer Do. 20.06. Frau Schares So. 11.08. Herr Beaujean So. 23.06. Herr Schomer Do. 15.08. Frau Köppen Sa. 29.06. Herr Beaujean So. 18.08. Herr Bolz Fr. 05.07. Frau Pütz Sa. 24.08. Frau Pütz So. 06.07. Frau Köppen So. 01.09. Frau Wirtz So. 14.07. Frau Wirtz Fr. 06.09. Frau Hermes Sa. 20.07. Frau Hermes So. 08.09. Frau Stehr

Lambertsberg: Plütscheid: Frau Antony – Frau Zensen Herr Abramowsk

31

Ringhuscheid: Sa. 08.06. Herr Bisenius Sa. 13.07. Herr Bisenius Mo. 10.06. Frau Schaal Sa. 27.07. Frau Schaal Sa. 15.06. Herr Moos Sa. 10.08. Herr Moos So. 23.06. Frau Keilen-Weires Sa. 24.08. Frau Keilen-Weires So. 29.06. Frau Keschtges Sa. 07.09. Frau Keschtges

Kollektenzähldienst in Waxweiler 08.06./09.06. Frau Berg – Herr Leisen 15.06./16.06. Herr Lehnen – Herr Steffes 20.06.2019 Frau Hilgers – Herr Hein 22.06./23.06. Frau Berg – Herr Leisen 29.06./30.06. Herr Lehnen – Herr Steffes 06.07./07.07. Frau Hilgers – Herr Hein 13.07./14.07. Frau Berg – Herr Leisen 20.07./21.07. Herr lehnen – Herr Steffes 27.07./28.07. Frau Hilgers – Herr Hein 03.08./04.08. Frau Berg – Herr Leisen 10.08./11.08. Herr Lehnen – Herr Steffes 17.08./18.08. Frau Hilgers – Herr Hein 24.08./25.08. Frau Berg – Herr Leisen 31.08./01.09. Herr lehnen – Herr Steffes 07.09./08.09. Frau Hilgers – Herr Hein

Wenn Sie eine Spende geben möchten, für die wir Ihnen auch gerne eine Spendenbescheinigung ausstellen, unten aufgeführt unsere Bankverbindungen bei der Raiffeisenbank Westeifel, BIC: GENODED1WSC

Kath. Kirchengemeinde Lambertsberg: IBAN: DE41 5866 1901 0001 1109 06 Kath. Kirchengemeinde Lasel: IBAN: DE33 5866 1901 0005 0150 09 Kath. Kirchengemeinde Niederlauch: IBAN: DE69 5866 1901 0005 0504 45 Kath. Kirchengemeinde Ringhuscheid: IBAN: DE10 5866 1901 0001 3107 99

Kath. Kirchengemeinde Schönecken: IBAN: DE44 5866 1901 0005 0008 43 Kath. Kirchengemeinde Waxweiler: IBAN: DE70 5866 1901 0001 1014 60 Kirchengemeindeverband Schönecken-Waxweiler: IBAN: DE64 5866 1901 0005 2050 56 Gerhard-Faber-Stiftung: IBAN: DE61 5866 1901 0001 1075 39

32

Gebetanliegen des Heiligen Vaters und die des Bischofs von Trier

JUNI Evangelisation: Dass sich Priester durch einen bescheidenen und demüti- gen Lebensstil entschieden mit den Ärmsten der Armen solidarisieren.

Für die christlichen Kirchen und Gemeinschaften, die im Gebet, in der theo- logische Reflexion und im konkreten Tun Schritte der Versöhnung und der Einheit gehen.

Für alle, die sich als Pilgerinnen und Pilger auf den Weg zur Springprozes- sion nach Echternach oder zu anderen Wallfahrtsorten machen und dort Gemeinschaft und Stärkung im Glauben erfahren.

JULI Evangelisation: Um Integrität der Justiz: Dass jene, die in der Justiz tätig sind, rechtschaffen arbeiten, damit das Unrecht dieser Welt nicht das letzte Wort hat.

Für alle, die sich in Krankenhäusern, Altenheimen und Pflegediensten für das Leben einsetzen und pflegebedürftigen Menschen hilfreich zur Seite stehen.

Für alle, die in den Ferien Erholung suchen für Leib und Seele; und für jene, die Urlaub und Erholung bräuchten, aber keine Möglichkeit dazu haben.

AUGUST Evangelisation: Familien als Schule der Menschlichkeit: Dass der Fami- lienalltag durch Gebet und liebevollen Umgang immer deutlicher eine „Schule menschlicher Reife“ wird.

Für unsere Seminaristen und alle Frauen und Männer, die Theologie studie- ren und sich auf einen Dienst in Seelsorge oder Schule vorbereiten.

Für alle, die unter den Anforderungen unserer Gesellschaft leiden und ihren Alltag nicht mehr meistern können; und für jene, die ausgebrannt sind oder sich in eine Sucht flüchten.

33

SEPTEMBER Evangelisation: Um den Schutz der Ozeane: Dass Politiker, Wissenschaft- ler und Wirtschaftsbosse zusammenarbeiten, um die Weltmeere und Ozea- ne zu schützen.

Für die Gläubigen anderer Religionen, mit denen wir zusammenleben, und für alle nichtreligiösen Menschen, die auf der Suche nach der Wahrheit sind.

Für alle, die Opfer von Spott oder Mobbing, Rassismus oder Gewalt sind, die von anderen durch Wort und Tat geächtet werden.

Gebet der Hingabe Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Gott und Vater, du hast mir diesen Tag geschenkt. Ich danke dir dafür. Voll Vertrauen gebe ich mich in deine Hände: Arbeit und Gebet, Freude und Leid. Das tue ich vereint mit deinem Sohn Jesus Christus, der sich dir zur Erlösung der Welt darbringt in der Feier der Eucharistie. Vater, dein Hei- liger Geist möge meine Hingabe fruchtbar machen an diesem Tag. Er schenke mir die Kraft, deine Liebe zu bezeugen. Zusammen mit Maria und allen Heiligen bete ich in den Anliegen unseres Papstes und unseres Bi- schofs. Hier können die jeweiligen monatlichen Gebetsanliegen angefügt wer- den. Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist, wie im An- fang so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.

Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

WIR SUCHEN für den nächsten Pfarrbrief einen Austräger für Röllersdorf. Interessierte möchten sich bitte im Pfarrbüro melden!! Sollte sich kein Austräger finden, kann der Pfarrbrief in Röllersdorf nicht mehr verteilt werden. Wir bitten dies zu bedenken. 34

Nachruf

Wir, die Gläubigen der Pfarrgemeinde St. Martin Ringhuscheid, gedenken in Dankbarkeit unseres langjährigen Pastors Hochwürden Herrn

† Pfarrer in Ruhe Karl Spangenberg

Karl Spangenberg verstarb am Ostersonntag, dem 21. April 2019 im Alter von 90 Jahren. 32 Jahre lang war er unser Seelsorger. Die Kinder lagen ihm sehr am Herzen. Er hat die Eltern gut auf die Taufe vorbereitet. Die Kommunionkinder hat er selbst unterrichtet und den Grundstein ihres Glaubens gelegt. Auch die Katecheten für den Firmunterricht wurden von ihm gut vorbereitet. Für die einzelnen Sakramente hatte er alle Zeit der Welt. So drückte er es selbst aus und setzte damit die, die das Sakrament empfingen, in den Mittelpunkt. So wurde es auch von unseren Pfarrmitgliedern empfunden: als besonders wichtig und gut. In schwierigen Zeiten war er für uns „der Fels in der Brandung“ und übertrug seine Ruhe und sein tiefes Glaubensverständnis auf die, die seines Zuspruchs bedurften. So hat er die Pfarrgemeinde Ringhuscheid sehr geprägt.

Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen, wo er die letzten Jahre verbracht hat.

Im Namen der ganzen Pfarrei Ringhuscheid

Der Pfarreienrat Der Pfarrverwaltungsrat Schönecken-Waxweiler St. Martin Ringhuscheid

35

Besuchsdienst in der Pfarrei Ringhuscheid

Was wir tun… …kleine Dinge, die Freude bereiten…

Wir… …besuchen Mitmenschen in unserer Pfarrei, die ein Gespräch suchen oder einfach etwas Gesellschaft wünschen.

…besuchen unsere kranken Pfarrangehörigen (zu Hause) wenn wir davon Kenntnis erhalten.

…besuchen darüber hinaus auch weitere Menschen, wenn uns mitge- teilt wird, dass sie sich über einen Besuch freuen würden.

Uns ist wichtig… …dass Sie entscheiden, ob Sie besucht werden wollen oder nicht.

…dass wir unsere Besuche regelmäßig machen

…dass unsere Unterhaltung vertraulich ist.

…dass Sie erfahren, dass die Pfarrgemeinde Sie nicht vergessen hat.

Wenn Sie gerne Besuch von einer/einem unserer ehrenamtlichen Mitarbei- terinnen und Mitarbeiter möchten nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Die Ansprechpartner sind:

Frau Adelheid Schaal Dorfstr. 19 54673 Uppershausen Tel.: 06564-4527

Herr Alois Berkels Lindenweg 3 54649 Philippsweiler Tel.:06554-7354

36

Ringhuscheid Ausflug der Senioren der Pfarrgemeinde Ringhuscheid

Wie bereits angekündigt findet der Ausflug am 16. August statt. Wir treffen uns um 8.30 h in Krautscheid und fahren zur Besichtigung in die ehemalige Tuchfabrik nach Euskirchen. Das Mittagessen werden wir in Schleiden- Gemünd einnehmen (NICHT im Preis enthalten) und danach folgt eine Fahrt über den Rursee. Anschließend werden wir in Bad-Münstereifel eine Stunde Zeit zum Bummeln haben. Der Preis pro Person beträgt 33 €. Über einen möglichen Abschluss (heimatnah) informieren wir im Bus. Anmeldung: bei 06554 9587313 (Goertz)

Besuchsdienst

Wir -Scheidchen

→ besuchen Mitmenschen in Lauperath, Scheidchen und Manderscheid, die sich über etwas Gesellschaft freuen. → besuchen Kranke in den Orten, wenn wir davon erfahren. Es sind die

Was uns wichtig ist: Begegnungen mit → Sie entscheiden, ob Sie besucht werden möchten Menschen die das → Wir möchten Sie regelmäßig besuchen. Leben lebenswert → Unsere Unterhaltung ist vertraulich. machen

(Guy de Maupassant) Unser Besuchsdienst ist ein Dienst der Pfarrgemeinde.

Wenn Sie gerne von unseren ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen besucht werden möchten, melden Sie sich bei uns an.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und besuchen Sie gerne.

Ihre Ansprechpartner: Hedwig Michels Alma Hermes Scheidchen Lauperath Tel.: 06554-524 Tel.: 06554-404

Besuchsdienst 37

Schönecken

Die Frauengemeinschaft Schönecken lädt zur Seniorenzeit ein.

An jedem 1. und 3. Dienstag im Monat von 14:30 Uhr – 17:30 Uhr Im Pfarrheim Schönecken

Auf Euer Kommen freuen sich Margrit und Sophia

Töpfern in den Sommerferien für Kinder und Jugendliche

Vormittags: 10.00 Uhr – 12.00 Uhr (je nach Anmeldung) Wo: Pfarrheim Schönecken, Auf dem Hostert Info: Renate Müller, Tel.: 06553-1011

Herzliche Einladung an alle Seniorinnen und Senioren Jeden letzten Mittwoch im Monat feiern wir im Pfarrheim Schönecken um 09:00 Uhr die Heilige Messe.

Im Anschluss findet ein gemeinsames Frühstück statt.

Es freut sich auf Euer Kommen Das Frühstücksteam der Frauengemeinschaft Schönecken Adele, Röschen und Kathi

38

KÖB und Gemeindebücherei Schönecken Pfarrgasse 1a; 54614 Schönecken 06553/900684 E-Mail: [email protected] Homepage: buecherei-schoenecken.jimdo.de

Öffnungszeiten: Sonntags 10.30 – 12.30 Uhr Mittwochs 16.30 – 18.30 Uhr

Sitzgymnastik für Senioren Bewegung tut gut, hält fit und ist gesund! Unter diesem Motto wird jeden 1-3 Montag im Monat 15:00 bis 16:00 Uhr in fröhlicher Runde im Pfarrheim Schönecken etwas für die eigene Gesundheit getan. Kommen Sie doch einfach dazu! Nähere Infos: Martina Dambly, Tel. 06553-1705

Jakobusabende 2019 Trier. Informations- und Themenabende. Sich im Jahr 2019 auf einen Pil- gerweg zu machen, ist für viele ein lang gehegter Wunsch. Wer gut vorbe- reitet auf Pilgerschaft gehen will, findet bei den Jakobusabenden entspre- chende Unterstützung. Die Jakobusabende in Trier finden statt jeweils frei- tags, beginnend mit dem gemeinsamen Gottesdienst um 18h in der Stadt- kirche St. Gangolf (mit Pilgersegen) und ab 19h im Gemeindesaal Liebfrau- en, An der Meerkatz 4 (gegenüber Modehaus Marx). Es sind Themen- und Informationsabende zum Pilgerwesen vor allem nach Santiago de Com- postela, Rom und Jerusalem. Erfahrungsaustausch und konkrete Fragen zum Pilgern in Gruppen oder alleine, zu Fuß oder mit dem Fahrrad zeich- nen die offenen und kostenfreien Treffen aus. Eine Anmeldung ist nicht er- forderlich. Die Termine und Sonderthemen sind: 27. September und 29. November „Das gut geplante Pilgern“ Kontakt und Information: Johannes Rau, Paulusplatz 3, 54290 Trier, Telefon 0651 9794195, Email: [email protected] 39

Eltern-Kind-Gruppe in der Kindertagesstätte Lasel Im Rahmen des Programmes Kita plus des Landes Rheinland-Pfalz, findet dienstags eine Eltern-Kind-Gruppe in den Räumlichkeiten der Kita Lasel statt. Begleitet wird die Gruppenstunde im ersten Teil von Herrn Benno Raabe (Musikschule Raabe), der Kinder und Eltern in den Musikgarten ein- lädt. Die Kinder lernen Musik mit allen Sinnen kennen: hören, sehen, tas- ten, bewegen. Die Stunden sind ganzheitlich aufgebaut. Sprechen und Be- wegung werden verknüpft, das kann Singen - begleitet mit Rasseln - bedeu- ten, als auch Singen mit Laufen und Springen oder ein Fingerspiel. Im Anschluss daran wird ein gemeinsames Frühstück für Eltern und Kinder angeboten. Die Eltern-Kind-Gruppe findet dienstags in der Zeit von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr statt.

Anmeldungen werden erbeten an: Kita Lasel 06553/2249 Email: [email protected] Wir freuen uns auf viele Mütter, Väter und Kinder!

Kita Schönecken Eltern-Kind-Programm (Ende erstes Lebensjahr bis Eintritt in Kindergarten) der FBS Das ganze Jahr fortlaufend Kurse in Schönecken, auch gerne für alle umliegenden Ortschaften!!

Der Schwerpunkt dieser Gruppe liegt in der Einübung von Bewegungslie- dern, Spielen und Reimen, unter anderem der Einsatz von Instrumenten, Handpuppen und Fingerpuppen. Alle Elemente können zu Hause auch umgesetzt werden. Beim gemein- samen Frühstück haben wir Zeit zum Gespräch.

Die Eltern-Kind-Gruppe möchte spontanes Lernen unterstützen und Eltern die Möglichkeit geben sich auszutauschen.

Die Kurse finden zukünftig „kostenfrei“ in Trägerschaft der Familien Bil- dungsstätte (FBS) statt. Die Gruppe trifft sich einmal die Woche für 1,5 Stunden. Zusätzlich werden, nach Absprache zwei Elternabende ohne Kinder angeboten. Auch ein unverbindliches „Reinschnuppern“ ist möglich. Wir freuen uns auf dich und dein Kind!!!!!

Wo: Kita Schönecken !!!Neu!!! Wann : Jeden Dienstag von 9 Uhr 30 bis 11 Uhr

Gruppenleitung: Elisabeth Spoo, Schönecken 06553/3572

40

Alte Fotos und alte Filme von Waxweiler gesucht

- Ortsansichten - Detailansichten - Dr. August Detree - Grab von Dr. Detree - Kirche innen/außen - Heiligenhäuschen - Wegekreuze Bitte geben Sie die Fotos oder Filme im Pfarrbüro ab. Sie werden dort ein- gescannt und Ihnen zurückgegeben.

Veranstaltungen in Schönstatt finden Sie auf der Seite: www.schoenstatt-info.de

41

„Vergissmeinnicht-Helfer“ suchen engagierte Bürger

Engagement für Menschen mit Demenz in der Eifel: Die Ehrenamtlichen der Betreuungsgruppen „Vergissmeinnicht“ der Caritas-Sozialstation Prüm- zeigen das seit vielen Jahren. Aufgrund dieses Einsatzes kann jeden Dienstag in Arzfeld und jeden Freitag in Prüm von 14 Uhr bis 17 Uhr eine qualifizierte Betreuung mit fachlicher Begleitung angeboten werden. Die Aktivitäten in der Betreuungsgruppe richten sich nach den Möglichkeiten der Teilnehmenden und fördern das, was die Menschen, die zu uns kommen, gerne tun. Hier kann man sich treffen, singen, erzählen – alles, was gute Begegnungen ermöglicht und Freude macht. Diese regelmäßige Betreuung stellt gleichzeitig eine ver- lässliche Entlastung für die pflegenden Angehörigen dar. Sie können die Zeit für sich nutzen und wissen ihre an Demenz erkrankten Familienmitglieder gut betreut. Es werden aber weitere Helfer gebraucht. Wir würden uns freuen, wenn noch ein paar engagierte Menschen dazukämen, um unsere jetzigen Ehrenamtlichen zu unterstützen, gerne auch um die Teilnehmenden zu Hause abzuholen und wieder nach Hause zu bringen. Die Caritas-Sozialstation bie- ten neben Schulung, Versicherung und Auslagenersatz auch Fortbildungen und Austauschtreffen an. Wer Interesse hat, melde sich bei in der Caritas- Sozialstation Prüm-Arzfeld unter 06551 / 147430 oder bei Anita Krämer-Carls – Tel. 0160-99139417 sowie Nicole Josten – Tel. 0160-90829335 melden.

Herzliche Einladung zum Lebens-Café für Trauernde Wenn Sie einen lieben Menschen vor Wochen oder Monaten durch Tod verloren haben, sind Sie herzlich zum Lebens-Café für Trau- ernde eingeladen. Wir bieten Ihnen Gelegenheit, sich in ruhiger Atmosphäre über Erlebtes mit andern auszutauschen, neue Orientierungspunkte in der Trauer zu entde- cken und Kraft für die neue Lebensphase zu schöpfen. (Kinderbetreuung nach Absprache möglich) Das Lebens-Café ist für Sie geöffnet am 11.Juni, 09.Juli, 13.August und 10.September jeweils von 15 – 17 Uhr im Haus der Kirchlichen Dienste, Cari- taskonferenzraum Kalvarienbergstr. 1 54595 Prüm Info und Anmeldung (bis ei- nen Tag vorher erwünscht): Petra Schweisthal, Pastoralreferentin im Dekanat St. Willibrord Westeifel. tel. 06556/693 oder 06551/96559- 13 bzw. [email protected] Christiane Stahl, Trauerbegleiterin tel. 06594/18174 ______42

Auf eine Tasse Kaffee mit dem Thema: Krisen als Chance Dienstag, 25. 06.2019, 9.30 Uhr im Konvikt Prüm/ Haus der Kultur Referentin: Sr. Evamaria Ludwig Jeder Lebensabschnitt bringt Veränderungen mit sich. Um in diesem le- benslangen Veränderungsprozess wachsen zu können, ist jeder Mensch mit Talenten ausgestattet, die ihm innere Kraft geben und Möglichkeiten der Entwicklung eröffnen. In jedem Leben gibt es unweigerlich auch Krisenzei- ten, die Chance für Wachstum und Ausreifung der Persönlichkeit angese- hen werden. Im Rahmen der Veranstaltung bieten wir einen Frühstücksimbiss an. Der Teilnehmerbeitrag in Höhe von 10 € wird am Veranstaltungstag kas- siert. Anmeldung bis 20.06. bei Marlene Schmitz, tel. 06551/2853 und Petra Schweisthal, tel. 06556/693 Veranstalter sind: Kath. Deutscher Frauenbund, Zweigverein Prüm, kfd- Dekanat St. Willibrord Westeifel, Frauenpastoral im Dekanat St. Willibrord Westeifel und der Landfrauenverband Prüm, KEB Westeifel.

Alle sind herzlich zur Teilnahme an den Bistumswallfahrten 2019 eingeladen.

Lourdes – Bistumswallfahrt für Gesunde und Kranke 3. – 10. September 2019: Busreise 695,00 € pro Person im DZ 5. – 9. September 2019: Flugreise 815,00 € pro Person im Doppelzimmer

Informationen sind erhältlich beim Bischöflichen Generalvikariat, Doris Fass, Tel.: 0651/7105-592, E-Mail: [email protected], Zu organisatorischen Fragen und bei Anmeldungen steht das Team von Arche Noah Reisen, Trier, Tel.: 0651/97555-0, E-Mail: [email protected] gerne zur Verfügung.

______

Pfarrer der polnischen Gemeinde in Trier, Dr. Zbigniew Stoklosa, Tel.: 0151 111 328 23, E-Mail: [email protected] Gottesdienste in polnischer Sprache: St. Peter – Bitburg – jeden 1. und 3. Sonntag im Monat: 12.00 Uhr St. Antonius Trier – sonntags: 16.00 Uhr am ersten Freitag im Monat: 18.00 Uhr St. Nikolaus Daun – jeden zweiten Sonntag im Monat: 13.30 Uhr St. Briktius Bernkastel-Kues – jeden ersten Samstag im Monat: 18.30 Uhr ______

43

Anmeldungen für diese

Wallfahrt liegen in den Kirchen aus und sind in den

Pfarrbüros erhältlich.

______

Vorsicht, Falle: So schützen Sie sich vor dem Enkeltrick und falschen Polizisten Beute im fünf- bis sechsstelligen Eurobereich haben Trickdiebe in der jüngsten Vergangenheit in der Region machen können. Ihre Masche: der Enkeltrick. Was darunter zu verstehen ist, erklären wir Ihnen im Folgenden: Das Telefon klingelt. Es meldet sich eine angebliche Enkelin oder ein Enkel. „Rate mal, wer hier spricht“, sind häufig die ersten Worte der Betrüger. Sei- en Sie sofort misstrauisch, wenn Ihnen kein Name genannt wird und fragen Sie nach, mit wem Sie sprechen. Die psychologisch geschulten Betrüger suchen sich gezielt ältere Menschen aus, die alleine leben, um an deren Geld zu gelangen. Vorgetäuscht wird Ihnen ein plötzlich eingetretener Not- fall wie beispielsweise ein Autounfall, der sofort den Kauf eines neuen Au- tos erfordert. Oder der Enkel sitzt gerade beim Notar und benötigt dringend eine hohe Anzahlung, um eine Wohnung zu kaufen. Der „fremde Enkel“ bit- tet Sie, zur Bank zu gehen, den benötigten Betrag abzuheben und es an einen Boten zu übergeben. Er fordert Sie auch auf, mit niemandem darüber zu sprechen!

Unsere Tipps:  Sprechen Sie am Telefon auf keinen Fall über Ihre finanzielle Situati- on. 44

 Gehen Sie niemals auf diese Forderungen ein und beenden Sie das Gespräch.  Ignorieren Sie erneute Anrufe und rufen Sie nicht die im Telefondis- play angezeigte Telefonnummer zurück.  Fragen Sie Verwandte oder vertraute Menschen, ob es den Vorfall tat- sächlich gibt.  Wählen Sie selbst die 110 und benachrichtigen Sie die Polizei. Eine andere Falle, in die aktuell viele ältere Menschen gelockt werden, ist der Betrug durch falsche Polizisten. Was ist damit gemeint? Betrüger geben sich am Telefon als Polizisten aus. Doch sie haben alles andere als Ihr Wohl im Blick: Sie versuchen, an Ihr Geld und andere Wert- gegenstände zu gelangen. Die falschen Polizisten verwickeln Sie gekonnt in ein Gespräch und fragen Sie gezielt nach Ihren Vermögensverhältnissen aus. Als Grund nennen die Betrüger, die Polizei hätte in Ihrer Nachbar- schaft Einbrecher auf frischer Tat festgenommen und nun den begründeten Verdacht, dass man auch bei Ihnen einbrechen werde. Sie geben vor, Ihr Geld und Ihre Wertgegenstände in Sicherheit bringen zu wollen und schi- cken Ihnen einen Boten, der dies übernehmen soll.

Unsere Tipps:  Beantworten Sie bitte keine Fragen nach Bargeld oder privatem Ver- mögen.  Legen Sie den Telefonhörer auf und informieren Sie die Polizei. Denn: Die Polizei wird sie niemals am Telefon nach Ihren persönlichen Ver- hältnissen befragen oder um Geld bitten.  Rufen Sie nicht die Telefonnummer zurück, die in Ihrem Telefondis- play erscheint – sie ist gefälscht!  Kontaktieren Sie zur Sicherheit unter 110 Ihre Polizeidienststelle.  Händigen Sie keinem Unbekannten Geld oder Wertgegenstände aus. Der Enkeltrick und der Betrug durch falsche Polizisten sind nur zwei Varian- ten, die Gauner Ihnen vorspielen. Es gibt mittlerweile viele weitere Tricks und Maschen, mit denen Betrüger versuchen, Sie über den Tisch zu zie- hen. Und leider haben die Straftäter allzu oft Erfolg. Wichtig: Sprechen Sie mit Ihren Angehörigen und Vertrauten. Wenn Sie selbst ältere Angehörige haben, informieren Sie diese über die Betrugsmaschen. Mehr Informationen finden Sie im Internet unter www.polizei-beratung.de.

45

46

Ein Apostel froher Gottesliebe

Wilhelm Eberschweiler - geboren am 5. Dezember 1837 in Püttlingen/Saar - aufgewachsen in Waxweiler, Bitburg und Trier - eingetreten in die Gesellschaft Jesu - Rektor und Spiritual in Holland und England - gestorben am 23. Dezember 1921 in Exaten/Holland - begraben in der Jesuitenkirche in Trier

Der Jesuitenpater lebte einfach und aus einer außerordentlichen und inne- ren Kraft heraus. Er war nie um sich selbst besorgt und sah in allem gelas- sen den konkreten Willen Gottes. Schwere Versuchungen musste der Pater gegen den Glauben durchmachen und auch körperliche Beschwerden er- tragen. Er fand seinen Weg in der wenig beachteten Heiligkeit der täglichen und freudigen Pflichterfüllung und gelangte so zu einer Tiefendimension an Glaubenserfahrung und Christusliebe. Der liebenswürdige, schlichte und bescheidene Pater ist bis heute vielen Menschen zum Vorbild geworden.

Aktuelles zum Seligsprechungsprozess: Seit der Gründung 1986 hat sich der Eberschweiler-Bund mit Sitz in Trier sehr um die Verbreitung der Lebendigkeit der Verehrung des Jesuitenpaters im Rahmen des seit 1951 in Rom laufenden Seligsprechungsverfahrens gekümmert. Durch eine Neu- belebung in den letzten Jahren wurden der Generalpostulator der Jesuiten und die zuständige Heilig- und Seligsprechungskongregation in Rom auf- merksam, so dass die Theologen daraufhin und nicht zuletzt durch die In- tervention des Trierer Bischofs Stephan Ackermann die „Causa Eber- schweiler“ hinsichtlich der Tugenden studierten, und zwar mit einem positi- ven Ergebnis.

Pater Eberschweiler ist der Seligsprechung einen Schritt näherge- kommen. Papst Franziskus erkannte ihm am 19. Mai 2018 den „heroi- schen Tugendgrad“ zu. Somit ist P. Eberschweiler nun ein „Ehrwürdi- ger Diener Gottes“. Das Dekret aus Rom liegt vor und wird bald veröf- fentlicht.

Der Eberschweiler Bund e.V. fördert die Verehrung und Seligsprechung des im Ruf der Heiligkeit verstorbenen Pater Eberschweiler. Möchten auch Sie in die Liste der Verehrerinnen und Verehrer aufgenommen werden (Sie erhalten dann ca. zweimal jährlich kostenlos einen Rundbrief) oder möchten Sie Ihre Gebetserhörungen mitteilen, dann melden Sie sich bitte schriftlich bei Pater Dr. Ludger van Bergen, Mail: [email protected] 47

Herausgeber:

Pfarreiengemeinschaft Schönecken-Waxweiler

Katholisches Pfarramt Waxweiler Katholisches Pfarramt Schönecken Bahnhofstraße 6, 54649 Waxweiler Pfarrgasse 1, 54614 Schönecken

Pfarrer: Georg Josef Müller Pfarrer: Siegfried May Handy: 0171-4504828 Handy: 0175-5626498 Tel.: 06554-313 Tel.: 06553-2289 Mail: [email protected] Mail: [email protected]

Diakon: Karl Weyandt Handy: 0179-4970519 Tel.: 06553-1558 Mail: [email protected]

Sekretärin: Marlies Pütz Sekretär: Carl Schomer Tel.: 06554-313 Tel.: 06553-2289 / 06554-7177 Fax.: 06554-1060 Fax: 06553-900684 Mail: [email protected] Mail: [email protected] Pfarrbüro: dienstags von 9-12 Uhr Pfarrbüro: Schönecken dienstags von 9-13 Uhr donnerstags von 9-12 Uhr Waxweiler donnerstags und freitags von 9-12 Uhr

Homepage: http://www.waxweiler.com Pfarrei: http://www.kirchengemeinde.waxweiler.com

Druck: Gemeindebriefdruckerei Groß Oesingen

Wichtige Mitteilungen aus dem Pfarrbüro

Nächster Pfarrbrief: 9. September – 3. November 2019

REDAKTIONSSCHLUSS /ANMELDESCHLUSS: !!!! Pfarrbrief muss rechtzeitig in den Druck !!!!

08. August 2019 48