Familienbuch Der Kath. Pfarrei Niederlauch 1753-1910 - Vorwort

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Familienbuch Der Kath. Pfarrei Niederlauch 1753-1910 - Vorwort Veröffentlichungen der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde e.V. Sitz Köln Band 321 Familienbuch der kath. Pfarrei Niederlauch 1753-1910 bearbeitet von Richard Meyer Deutsche Ortssippenbücher der Zentralstelle für Personen- und Familiengeschichte Nr. 00.993 Westdeutsche Gesellschaft für Familienkunde e.V., Köln 2016 Name und Anschrift des Bearbeiters: Richard Meyer Kalkstraße 18 54614 Oberlauch Umschlag Die Pfarrkirche in Niederlauch Fotos: Peter Bambach, Prüm, 2016 AGS: DE 07 2 32 276 Copyright: © 2016 by Westdeutsche Gesellschaft für Familienkunde e.V. Herstellung: Siffrin.net Cross Media UG Am Liedersberg 21, 66399 Mandelbachtal Bestellung: http://www.shop.wgff.de Internet: http://www.wgff.de Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Buches darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie, oder in einem anderen Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde oder des Verfassers reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Dieser Regelung unterliegen auch Übersetzungen in eine andere Sprache. ISBN 978-3-86579-135-1 Richard Meyer: Familienbuch der kath. Pfarrei Niederlauch 1753-1910 - Vorwort Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Quellen 7 Zur Geschichte der Pfarrei Niederlauch 8 Firmungen 1773 10 1813 11 1833 12 1841 13 1889 16 1894 16 1898 17 Kleine Gebrauchsanleitung 18 Abkürzungsverzeichnis 18 Familienteil A – Z 19 - 306 Register Ehefrauen 307 Nachnamen 317 Orte 327 Berufe und Funktionen 336 Literaturverzeichnis der WGfF 339 3 Richard Meyer: Familienbuch der kath. Pfarrei Niederlauch 1753-1910 - Vorwort 4 Richard Meyer: Familienbuch der kath. Pfarrei Niederlauch 1753-1910 - Vorwort Vorwort Ausgangspunkt für diese Arbeit ist die Erforschung meiner eigenen Familie und die meiner Ehefrau Marita. Das brachte mich vor 10 Jahren in Kontakt mit dem Bistumsarchiv in Trier. Dort bot man mir an, ein Familienbuch der Pfarrei Niederlauch zu schreiben. Seitdem bin ich mit dem Virus Familienforschung infiziert und bin diese „Krankheit“ bis heute nicht los- geworden. Die ersten Schritte waren sehr schwierig weil die Kirchenbücher in Latein und häufig kaum lesbar geschrieben sind. Die Schreibweise der Familiennamen weicht in der Vergangenheit oft stark von der heute üblichen Form ab. Auch bei einem Pfarrerwechsel konnten Namen sprunghaft wechseln. Im dem nun vorliegenden Familienbuch Niederlauch wird die heue übliche Schreibweise der Namen übernommen. Die noch heute gebräuchlichen Hausnamen, eine Besonderheit im Moselfränkischen, wa- ren bei Recherchen zur Hausfolge eine willkommene Hilfe. Diese Hausnamen waren schon 1753, bei den ersten Eintragungen in den Kirchbüchern von Niederlauch gebräuch- lich. Im Buch sind alle Familien zuerst nach dem Nachnamen geordnet. Innerhalb eines Fami- liennamens aber nicht nach den Vornamen der Väter, sondern in zeitlicher Folge. Inner- halb des Familiennamens CREMER stehen z. B. die Familien vor 1800 am Anfang und nach 1900 geborene Namensträger am Ende des Namensblocks. Alle Familien sind durchlaufend mit einer Nummer versehen. Eine Familie beginnt grundsätzlich mit dem Namen des Familienvaters (Ausnahme: ledige Mütter). Unterhalb des Namens finden sich die Namen zu Ehepartner(n) und Eheschlie- ßung. Kinder sind nach Geburtsjahr sortiert und mit einer laufenden Nummer versehen. Rechts von den Kindern finden sich in eckigen Klammern die Nummern im Familienbuch, in denen die Kinder eigene Nachkommen (Familie oder unehelich) haben. Als Anmerkung finden Sie unterhalb der Familien jeweils dazugehörende vertiefende Angaben, wie außer- gewöhnliche Ereignisse oder besondere Lebenswege. Die Publikation wurde, nach der Transkription und Übersetzung der lateinischen Texte aus den Martikelbüchern ins Deutsche, mit Hilfe des EDV-Programs Omega – Organisations- medium für genealogische Anwendungen (Dr. Boris Neubert, Schwanengasse 6a, D- 63477 Maintal-Dörnigheim, www.omega.onlinehome.de) bearbeitet. Dieses Buch muss auf Daten nach 1910 weitgehend verzichten, weil Geburten 110 Jahre, Eheschließungen 80 Jahre und Sterbefälle noch 30 Jahre geschützt sind. Der Leser wird bei Familien, die nach 1900 noch Kinder bekamen, große Lücken feststellen müssen. Trotzdem finden sich viele Familien bis etwa 1950, häufig wird das Datum dabei auf die Jahresangabe beschränkt. Darüber hinaus finden sich Ergänzungen anhand von Grabstei- nen oder Totenzetteln. Mit dem Familienbuch hoffe ich der einheimischen Bevölkerung und den vielen Nachkom- men „in aller Welt“ eine wertvolle Hilfe geben zu können und wünsche mir als Verfasser, zahlreich Hinweise und Ergänzungen für die Fortschreibung der Familien. 5 Richard Meyer: Familienbuch der kath. Pfarrei Niederlauch 1753-1910 - Vorwort In den vergangenen Jahren habe ich viel Unterstützung, Hilfe und Anregung erfahren. So gilt mein Dank dem Bistumsarchiv Trier unter der Leitung von Frau Dr. Sinderhauf und hier besonders Herrn Simon für die Bereitstellung der Martikelbücher. Unterstützung erhielt ich auch durch den befreundeten Forscher Hubert Kob aus Stalbach, der mir oft bei schwierigen Übersetzungen aus dem Lateinischen eine große Hilfe war. Ebenso gilt mein Dank dem Standesbeamten der Verbandsgemeinde Prüm, Herrn Gün- ther Reichertz und den Damen Frau Skubski und Frau Thomaser vom Kreisarchiv des Eifelkreises Bitburg-Prüm für Ihre Unterstützung. Herzlichen Dank auch Frau Agnes Kockelmann, Maria Thielen und Anna Melcher für die großzügige Überlassung ihrer Totenzettelsammlungen. Letztlich danke ich auch der West- deutschen Gesellschaft für Familienkunde in Köln für die Aufnahme dieser Publikation in ihre Veröffentlichungsreihe und dem Leiter der Bezirksgruppe Trier, Herrn Karl G. Oehms in seiner Funktion als Ratgeber und Lektor. Trotz sorgfältiger Bearbeitung sind Fehler nicht auszuschließen. Für Hinweise, Tipps, Korrekturen und Ergänzungen bin ich sehr dankbar. Meine Kontaktdaten. [email protected] bzw. Richard Meyer, Kalkstraße 18, 54614 Oberlauch. Niederlauch, im Juli 2016 Richard Meyer 6 Richard Meyer: Familienbuch der kath. Pfarrei Niederlauch 1753-1910 - Vorwort Quellen: Taufen Heiraten Sterbefälle Kirchenbuch 1 1763 - 1798 1753 – 1798 1753 – 1798 Kirchenbuch 2 1763 – 1806 1753 – 1803 1753 – 1807 (vor 1797 Abschriften) Kirchenbuch 3 1807 – 1850 1807 – 1849 1807 – 1850 Kirchenbuch 4 1850 – 1883 1852 – 1874 1850 - 1874 1888 – 1903 1884 – 1905 1883 – 1905 Standesamt Dingdorf 1798 – 1900 1798 – 1935 1798 – 1970 Bistumsarchiv: Kirchen/Familienbücher Lünebach, Pronsfeld Oster Peter Geschichte der Dekanate Prüm-Waxweiler, Trier 1927 Totenzettel Kockelmann Agnes, Thielen Maria, Melcher Anna www http://freepages.genealogy.rootsweb.ancestry.com~pick Familienbücher – mit ergänzenden Informationen Arend, H. Metterich Fuchs, Paul Bleialf Geiermann, H-J. Auw, Hallschlag, Olzheim, Ormont Hansen, Wilhelm Basberger Familien Heck, Josef Rommersheim Hellwig, Lika Biersdorf, Rittersdorf Hubsch, Matthias E. Neuerburg/Eifel Kandels, Franziska Prüm, Gerolstein Kob, Hubert Lichtenborn Lichter, Eduard Welschbillig Lichter, Werner Utscheid, Pronsfeld Meyer, Richard Fleringen, Gondelsheim, Weinsheim Munkler, Niketius Arzfeld, Binscheid, Eschfeld, Irrhausen Naumann, Werner Bickendorf, Bitburg, Ehlenz, Lasel, Mettendorf, Seffern Ritter, Katharina Schwirzheim Rabsahl, Peter Büdesheim Probst, Uwe Habscheid, Niederprüm, Waxweiler Roos, Stefan Waxweiler Rothstein, Rainer Lissendorf, Steffeln Schaffner Richard Ringhuscheid Schleder Alois Weidingen-Altscheid, Oberweis Schwickerath, Albert Neidenbach Weber, H. Th. Birresborn, Mürlenbach Weier, Aloys Kyllburg Wolter Andreas Dahnen, Harspelt, Sevenig/Our 7 Richard Meyer: Familienbuch der kath. Pfarrei Niederlauch 1753-1910 - Vorwort DIE PFARREI NIEDERLAUCH Niederlauch, Pfarrkirche St. Martin 1 von Richard Meyer Die Kirche liegt mitten im Ort Niederlauch. Umgeben ist das Gotteshaus vom Friedhof. Bei 6,60 m Breite besteht die einschiffige Kirche aus fünf Achsen von 3,40 m Breite. Der verputzte Bruchsteinbau ist einfach gehalten, mit Strebepfeilern im alten Teil und rund geschlossenen Fens- terteilen aus dem Jahre 1868. Das Sterngewölbe des gotischen Baues ist im 18. Jahrhundert wei- tergeführt, die Hohlkehlrippen verlaufen ohne Konsolen, zweimal mit Stabwerksschluss. In dem ausgedehnten Gebiet der Prümer Grundherrschaft im Nordteil des Landkapitels liegt zwi- schen den Großpfarrbezirken Rommersheim-Wetteldorf, Seffern, Waxweiler und Pronsfeld der Pfarrbezirk Niederlauch mit dem nördlichsten Martinspatrozinium des Landkapitels. Der bedeutendste und älteste Ort in der Pfarrei ist Dingdorf. Auf der Küsterei zwischen Winringen und Dingdorf hat man 1842 Reste von einer römischen Villa entdeckt und bei derselben mehrere Münzen, ein bronzenes Brustbild, gebackene Ziegel, einen Schleifstein und vieles mehr gefunden. Schon Abt Usoarius (762-804) führt Besitzungen von Prüm in Dydunovilla an, und das Güterver- zeichnis der Abtei aus dem 8. Jh. berichtet von Einkünften derselben in Dydendorpt. Auch ein Mi- nisteriale von Prüm nennt sich 1106 nach dem Ort Dydendorpt. Dieser war Hauptort einer der vier Meiereien des trierischen Amtes Schönecken. Zu demselben gehörte auch der Pfarrort. Oberlauch und Niederlauch waren ursprünglich ein Ort. Bei Cäsarius kommt der Ort unter dem Namen Luhe vor. Es war eine Zennerei der Abtei Prüm, welche hier ein Grundgericht mit einem Schultheißen und fünf Schöffen hatte. Winringen gehörte zur Meierei Dingdorf Papst Viktor IV. bestätigt der Abtei Echternach 1161 die Kirche von Luh (auch Luhe, Luch genannt). Der Abt von Echternach erscheint
Recommended publications
  • P F a R R B R I E F Der Pfarreiengemeinschaft Schönecken – Waxweiler
    P F A R R B R I E F der Pfarreiengemeinschaft Schönecken – Waxweiler für die Pfarreien Krautscheid-Ringhuscheid, Lambertsberg, Lasel, Niederlauch, Schönecken und Waxweiler Pfarrbrief Nr. 3/2019 vom 08.06.2019 bis 08.09.2019 1 Liebe Pfarrangehörige Meine Praktikumszeit in Ihrer Pfarreiengemeinschaft neigt sich leider schon dem Ende zu. Bis zum 30. Juni 2019 werde ich noch im Pfarrbüro zu errei- chen sein. Was mir jetzt noch wichtig ist, ist, mich bei Ihnen zu bedanken, für Ihre freundliche Aufnahme, für viele gute Begegnungen, nette Gesprä- che und das wirklich gute Miteinander, das ich erleben durfte. Das Berufs- praktische Jahr in Ihrer Pfarreiengemeinschaft hat mich sehr viele Erfah- rungen erleben lassen, auf die ich in meiner weiteren Ausbildung, zurück- greifen kann. Für mich kommt jetzt die nächste Etappe meiner Ausbildung. Das Bistum setzt mich in einer anderen Pfarreiengemeinschaft ein, in der ich die nächsten zwei Jahre bleiben werde. Im Vertrauen auf die Worte des Psalm 139,5 verabschiede ich mich von Ihnen und wünsche Ihnen Gottes Segen. „Du umschließt mich von allen Seiten und legst deine Hand auf mich“ Tamara Baltes Berufspraktikantin 2 Samstag, 8. Juni 7. Osterwoche Kollekte „RENOVABIS“ 14.30 Uhr Lambertsberg – Taufe des Kindes Romy Tholl kw ab 14.00 Uhr Einsingen des Firmchores in der Kirche 15.30 Uhr Schönecken – Pfarrheim –Vorgespräch mit Hochwürden Herrn Prälat Werner Rössel für die Firmbewerber aus Prüm und Umgebung 16.30 Uhr Schönecken – Firmung für die Pfarrei St. Salvator Prüm Firmspender Werner Rössel 16.00 Uhr
    [Show full text]
  • Modellregion Eifelkreis Bitburg-Prüm Das Modellvorhaben
    Modellvorhaben Langfristige Sicherung von Versorgung und Mobilität in ländlichen Räumen Modellregion Eifelkreis Bitburg-Prüm Ziele – Vorgehen – Ergebnisse Das Modellvorhaben Mit dem Modellvorhaben leistet das Bundes­ Zu den Zielgruppen zählen u. a. Jugendliche, ministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur Familien mit Kindern und Senioren. Durch ihre einen Beitrag dazu, gleichwertige Lebensverhält­ aktive Einbindung können ihre Ideen aufge­ nisse in ländlichen Räumen zu gewährleisten. nommen und die Akzeptanz und Effizienz von Es soll die 18 Modellregionen dabei unterstützen, künftigen Lösungen gefördert werden. Daseinsvorsorge, Nahversorgung und Mobilität besser zu verknüpfen, um die Lebensqualität in Je nach Ausgangsbedingungen variiert der der Region zu verbessern und wirtschaftliche strategische Ansatz des Modellvorhabens in den Entwicklung zu ermöglichen. einzelnen Regionen. Während ein Konzept zur Bündelung von Standorten der Daseinsvorsorge In dem Modellvorhaben wird besonderer Wert in „Kooperationsräumen“ eher nur mittel- bis darauf gelegt, dass neben Politik, Verwaltung, langfristig umgesetzt werden kann, wird sich Zivilgesellschaft sowie Anbietern von Daseins­ ein integriertes Mobilitätskonzept auch schon vorsorgedienstleistungen und Nahversorgung in kürzerer Frist auf die vorhandene Verteilung von Beginn an auch die verschiedenen Ziel­ und der Daseinsvorsorgeeinrichtungen ausrichten Nutzergruppen vor Ort aktiv in die Entwicklung können. In Verbindung mit dem Kooperations­ und Umsetzung von Standortkonzepten und raumkonzept
    [Show full text]
  • Kreisnachrichten
    KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 12.08.2017 I Ausgabe 32/2017 I www.bitburg-pruem.de „LWE Landwerke Eifel AöR“ gegründet Gemeinsame kommunale Anstalt des öffentlichen Rechts entwickelt Regionales Verbundsystem Westeifel weiter Spatenstich für Leitungsbau im November 2017 geplant Die rheinland-pfälzische Umweltministerin Ulrike Höfken und der LWE-Verwaltungsratsvorsitzende Landrat Dr. Joa- chim Streit (Bildmitte) enthüllen gemeinsam mit den kommunalen Partnern das Logo der Landwerke Eifel am Firmen- sitz in Prüm. „Die Gründung der LWE Landwerke Eifel AöR ist der der unterschiedlichen Bereiche soll außerdem ein regiona- nächste Meilenstein in dem zukunftsweisenden Projekt ler Energieabgleich erreicht werden. Das bringt regionale ‚Regionales Verbundprojekt Westeifel‘. Unter dem Dach Wertschöpfung und neue Perspektiven für eine ländlich der neuen Gesellschaft werden die beteiligten kommu- geprägte Region“, erklärte die rheinland-pfälzische Um- nalen Partner zusammenarbeiten, um langfristig eine leis- weltministerin Ulrike Höfken bei der Gründungsfeier der tungsfähige und qualitativ hochwertige Trinkwasserver- Landwerke Eifel. Das Umweltministerium hat dem Projekt sorgung und eine hochmoderne Versorgungsinfrastruktur über einen Zeitraum von acht Jahren eine Unterstützung für die Region sicherzustellen. Durch die Vernetzung der von rund 26 Millionen Euro (60 Prozent der förderfähigen Infrastruktur, die erstmals Wasser, Erdgas, Biogas und Baukosten) zum
    [Show full text]
  • Verbandsgemeinde Prüm
    Verbandsgemeinde Prüm Teilfortschreibung „Windenergie“ des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde Prüm (6. Fortschreibung) Mit Schreiben/E-Mail vom 25.10.2019 wurden die betroffenen Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange, die Nachbargemeinden und die Nachbarstaaten gem. § 4a (3) Baugesetzbuch (BauGB) i. V. m. § 4 (2) BauGB, § 2 (2) BauGB und § 4a (V) BauGB erneut am Verfahren beteiligt. Gleichzeitig fand in der Zeit vom 04.11.2019 bis einschließlich 13.12.2019 die erneute Offenlage der Planunterlagen gem. § 4a (3) BauGB i. V. m. § 3 (2) BauGB statt. Die Bekanntmachung der erneuten Offenlage erfolgte in der Prümer Rundschau Ausgabe 43/2019, 44. Jahrgang am Samstag, den 26.10.2019. Während der Beteiligungsverfahren gingen folgende Stellungnahmen gem. § 4a (3) BauGB i. V. m. § 3 (2) BauGB von Privaten ein: Stellungnahme ......................................................................................................................................................................................................................................3 1. Schreiben des Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V., Fasanerie 1, 55457 Gensingen, Az: Mail v. 25.10.19; LJV-Nr.: 4/L-496/2019 vom 13.11.2019 ..........3 2. E-Mail der ABO Wind AG, Unter den Eichen 7, 65195 Wiesbaden vom 28.11.2019 ......................................................................................................................5 3. Schreiben vom 01.12.2019 (Schweich) ........................................................................................................................................................................................
    [Show full text]
  • P F a R R B R I E F Lünebach
    LÜNEBACH HABSCHEID P F A R R B R I E F WINTERSPELT BLE I ALF PFARREIENGEMEINSCHAFT PRON S FELD RO T H BLEIALF AUW BRAND S CHEID Jahrgang 2020 Nr. 1 vom 06.01. bis 19.01.2020 Montag, 06.01. HOCHFEST DER ERSCHEINUNG DES HERRN Sellerich 19.00 Hl. Messe Dienstag, 07.01. Bleialf 09.30 Wortgottesdienst im Kindergarten Habscheid 15.00 Rosenkranz f. d. Frieden in der Welt Lünebach 19.00 Hl. Messe für Verst. d. Fam. Tautges-Simon-Thommessen Laudesfeld 19.00 Hl. Messe Mittwoch, 08.01. Urb 19.00 Hl. Messe f. Martin Schaus; Johann Marx Donnerstag, 09.01. Roth 19.00 Rosenkranz vor dem Allerheiligsten Masthorn 19.00 Hl. Messe f. Matthias Hiedels; Ehel. Nikolaus u. Gertrud Frank u. verst. Kinder Freitag, 10.01. Brandscheid 18.00 Gebetszeit Buchet 19.00 Hl. Messe f. Berta Jungbluth FEST DER TAUFE DES HERRN Missio - Kollekte für Katechisten in Afrika Samstag, 11.01. Roth 18.30 Rosenkranz f. Priester, Kranke u. geistl. Berufe Roth 19.00 Vorabendmesse Winterspelt 19.00 Vorabendmesse f. Nikolaus u. Meni Peters u. verst. Angeh.; Johann Heck u. verst. Angeh.; Anton u. Margarethe Messerich; Nikolaus u. Christine Bartz u. verst. Angeh.; Gerhard u. Anneliese Bartz u. verst. Angeh., Leo u. Hildegard Lenz u. verst. Angeh. Sonntag, 12.01 Habscheid 09.00 Hl. Messe als 3. STA. f. Wendelin Heck; Fam. Hansen- Vollwille-Peters; Fam. Keßler-Rings; Elisabeth Feltes; Marga Peters Auw 09.00 Hl. Messe f. Hubert u. Anna Mertens; Daniel u. Anna Maria Leuther u. Helene Leinen; 3. STA. f. Hubert Brodel 3.
    [Show full text]
  • Familienbuch Der Katholischen Pfarrei St. Lukas Fleringen 1683-1907
    Veröffentlichungen der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde e.V., Sitz Köln Band 349 Familienbuch der katholischen Pfarrei St. Lukas Fleringen 1683 – 1907 mit Oberhersdorf, Anzelter Hof, Hersdorfer Mühle und Gondelsheim (teilweise bis 1798) bearbeitet von Richard Meyer Deutsche Ortssippenbücher der Zentralstelle für Personen- und Familiengeschichte, Frankfurt/Höchst Nr. 2.239 Westdeutsche Gesellschaft für Familienkunde e.V., Köln 2020 Anschrift des Bearbeiters: Richard Meyer Kalkstraße 18 54614 Oberlauch [email protected] Titelbild Katholische Pfarrkirche Sankt Lukas in Fleringen Foto (alle Fotos): Peter Bambach, Prüm, Juli 2020 Geo- 50° 12′ 30″ N, 6° 30′ 1″ E // 50.208333°, 6.500278° Koordinaten: AGS: DE 07 232 223 Druckvorlage: Karl G. Oehms, Pfalzgrafenstraße 2, 54293 Trier-Pfalzel Herstellung: johnen-druck GmbH & Co. KG, 54470 Bernkastel-Kues Einband: Buchbinderei Schwind, Trier Copyright: © 2020 by Westdeutsche Gesellschaft für Familienkunde e.V. Geschäftsführung: Karl-Heinz Bernardy Deutschherrenstraße 42, 56070 Koblenz Bestellung: http://www.wgff-shop.de Internet: http://www.wgff.de Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Buches darf in irgendeiner Form (Druck, Fotoko- pie, oder in einem anderen Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde oder des Verfassers reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Dieser Regelung unterliegen auch Übersetzungen in eine andere Sprache. ISBN 978-3-86579-162-7 „Denk mal!“ oder „Ein Fleringer Denkmal“ (nachgewiesen im Kirchenbuch) Diese sogenannte Jannes Möhn <1577>, wird in Fleringen nicht so bald ersetzt wer- den. Seit fünfzig Jahren ist niemand in Fleringen krank geworden oder gestorben, den sie nicht besucht, getröstet und bei dem sie nicht mehrere Nächte durchwacht hat. Im verflossenen Jahr erfüllte sie noch an vier Kranken, welche auch gestorben sind, diese schöne Christenpflicht.
    [Show full text]
  • Kreisnachrichten
    KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 26.01.2019 I Ausgabe 4/2019 I www.bitburg-pruem.de Dienstjubiläen in der Kreisverwaltung Bitburg-Prüm Foto: Kreisverwaltung Bitburg-Prüm. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde hat Landrat Dr. Joa- tät tätig. Von dort wechselte Frau Bisdorf in den Kreisdienst chim Streit fünf Bedienstete des Eifelkreises Bitburg-Prüm und war zunächst im Landwirtschaftsamt als Sachbearbei- für 25- bzw. 40-jährige Pflichterfüllung im Beruf geehrt. terin für die Erteilung von Genehmigungen nach dem Grund- Auf 40 Dienstjahre zurückblicken kann Elisabeth Schmidt. stückverkehrsgesetz zuständig. Seit 2017 ist sie Mitarbeite- Ihre Ausbildung zur Verwaltungsangestellten absolvier- rin im Fachbereich Personal. Wegen ihrer sympathischen Art te sie 1978 bis 1980 bei der Verbandsgemeindeverwal- und ihrer Zuverlässigkeit ist sie bei den Kollegen sehr beliebt. tung Kyllburg. Danach wechselte sie zur Kreisverwaltung Auch Jürgen Haubricht feierte sein 25-jähriges Dienstju- in Bitburg. Zunächst war sie 16 Jahre lang in der Wohn- biläum. Nach Abschluss der Ausbildung zum gehobenen geldstelle tätig, ehe sie zum Amt für Landwirtschaft in die Dienst bei der Bezirksregierung Trier im Jahr 1994 stand er Agrarförderung wechselte. Im Jahr 2001 wechselte sie bis 1997 im Dienst der Verbandsgemeinde Trier-Land und nochmals zurück zum Sozialamt und seit der Bildung des anschließend bis 2009 bei der Verbandsgemeinde Irrel. Jobcenters im Jahr 2005 ist Frau Schmidt diesem zuge- Seit August 2009 ist Herr Haubricht bei der Kreisverwal- wiesen. Dort ist Frau Schmidt für die Festsetzung von Un- tung im Amt 15, Fachbereich Liegenschaften und Schulen terhaltsansprüchen zuständig. Von den Kollegen wird sie eingesetzt und rechnet dort u.
    [Show full text]
  • Kreisnachrichten
    KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 23.11.2019 I Ausgabe 47/2019 I www.bitburg-pruem.de Rotes Kreuz eröffnet Tagespflege im Gesundheitszentrum Neuerburg „Sching Zeijt“ – der Name der Tagespflege ist Programm Von links: Alexander Schaal (Gesundheitszentrum gGmbH), Lothar Fallis (Stadtbürgermeister), Rudolf Rinnen (Kreis- beigeordneter), Carla van Gils (DRK-Pflegedienstleiterin der Tagespflege), Monika Fink (DRK-Präsidentin), Ingo Jakschies (Gesundheitszentrum gGmbH), Sabine Bätzing-Lichtenthäler (rheinland-pfälzische Sozialministerin), Rainer Hoffmann (DRK-Kreisgeschäftsführer). Foto: Beuttler/DRK. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) hat am 4. November Fall ist es wichtig, dass man sich darauf verlassen kann, 2019 eine teilstationäre Tagespflege in den Räumlich- in den richtigen Händen zu sein, so die Präsidentin weiter. keiten im Gesundheitszentrum Neuerburg eröffnet. „Wir Das DRK möchte den Gästen ein aktivierendes Umfeld, möchten den Gästen schöne Tage mit viel Programm und gemeinschaftliches Miteinander und eine Entlastung für guten Strukturen in unserer neuen Tagespflege in Neuer- den pflegenden Angehörigen bieten. 18 Tagespflegeplätze burg bieten“, so die DRK-Präsidentin Monika Fink bei der hat das DRK im Obergeschoss des Gesundheitszentrums Eröffnung und Vorstellung der neuen Tagespflege. in Neuerburg eingerichtet. In der ehemaligen Kapelle wur- Natürlich ist es nirgendwo so schön wie zu Hause. Doch de ein schöner geräumiger und heller Aufenthaltsraum
    [Show full text]
  • I Online Supplementary Data – Lötters, S. Et Al.: the Amphibian Pathogen Batrachochytrium Salamandrivorans in the Hotspot Of
    Online Supplementary data – Lötters, S. et al.: The amphibian pathogen Batrachochytrium salamandrivorans in the hotspot of its European invasive range: past – present – future. – Salamandra, 56: 173–188 Supplementary document 1. Published site records (populations) of caudate species from Germany in which Bsal was detected until 2018. Data mostly summarized from Spitzen-van der Sluijs et al. (2016), Dalbeck et al. (2018), Lötters et al. (2018), Schulz et al. (2018) and Wagner et al. (2019a). In addition, new findings from the ongoing laboratory testing (especially quality assurance) of samples collected in same time frame were also included, so that some entries differ from those in the mentioned articles. Specimens tested positive for Bd/Bsal and negative for only Bd are indicated under remarks. Legend: † = dead specimen(s); + = ‘low’ infection load (1–10 GE); ++ = ‘medium’ infection load (> 10–100 GE); +++ = ‘high’ infection load (> 100 GE); CI = credible interval per year. Site District Coordinates Species Year N samples N samples Infection Prevalence 95% Remarks (latitude, tested Bsal- loads per year Bayesian longitude) positive CI Northern Eifel North Rhine-Westphalia, StädteRegion 50.578169, Fire salamander, Salamandra salamandra 2015 22 (of which 21 (of which 96% 79–99% mass mortality, 8 of 16 specimens Belgenbach Aachen 6.278448 16 †) 16 †) had Bd/Bsal co-infections Fire salamander, Salamandra salamandra 2017 12 larvae 0 0 0% 0–26% North Rhine-Westphalia, StädteRegion 50.746724, Northern crested newt, Triturus cristatus 2015 2
    [Show full text]
  • Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Eifel
    KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 10.09.2016 I Ausgabe 36/2016 I www.bitburg-pruem.de Petition gegen atomare Risikomeiler Tihange und Cattenom Petitions-Initiator Oliver Thömmes (3. re.) mit Familie, Landtagsabgeordneter Nico Steinbach (re.), Landrat Dr. Joachim Streit (2. li.) und Kreisbeigeordneter Paul Lentes (3. li.) übergaben die Unterschriften von fast 23.000 Bürgern gegen die Atomreaktoren Tihange und Cattenom an Ministerpräsidentin Malu Dreyer (2. re.) und Umweltministerin Ulrike Höfken (4. li.). „Die erfolgreiche Petition vieler Bürgerinnen und Bürger gen das französische Atomkraftwerk Cattenom zu klagen in Rheinland-Pfalz gegen die grenznahen Atomkraftwer- und die Klage der Städteregion Aachen gegen das belgi- ke Tihange und Cattenom begrüßen wir als ein wichtiges sche Atomkraftwerk Tihange zu unterstützen. „Innerhalb Signal der Menschen im Land. Wir nehmen dies als Auf- kürzester Zeit sind die Unterschriften in Rheinland-Pfalz trag und setzen uns weiter auf allen politischen Ebenen gesammelt worden. Das zeigt die Sorge der Bevölkerung für die Abschaltung der grenznahen Risikomeiler ein“, er- und die große Bereitschaft, sich gegen diese Risikotech- klärten Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Energieminis- nologie zu stellen“, unterstrich Ministerpräsidentin Malu terin Ulrike Höfken am 30. August 2016 bei der Übergabe Dreyer. von rund 23.000 Unterschriften durch den Initiator Oliver Das Energieministerium prüfe zurzeit eine Klage gegen Thömmes
    [Show full text]
  • Unclassified Xxix S E C\E T
    A. Fighter; Total claims against enemy aircraft during the month were 39-0-13 in the air and 1-0-2 on the ground. Missions 25 Sorties 296 d. Flak.— XIX TAC aircraft losses for the month because of flak Tons Bombs on Tgts 128 were unusually high. Out of the 50 aircraft lost, 35 were victims of Tons Frags 14.69 flak. The enemy, realizing that the greatest threat to the success of Tons Napalm 7.15 its ARD3NNBS salient was American air power, built up a very strong Tons Incendiaries 10.25 anti-aircraft defense around the entire area. Rockets 22 Claims (air) 4-1-1 The TTY TAC A-2 Flak Officer, reporting near the end of the Geraan retreat from the Bulge area, said: B. Reconnaissance: "The proportion of flak protection to troops and area involved (in Tac/R Sorties 58/36 1. INTRODUCTION. the ARDENNES area) was higher than in any previous operation in this P/R Sorties 7/6 war's history. Artillery sorties 4/2 a. General.— opening the year of 1945, the XIX Tactical Air Com­ mand-Third US Army team had a big job on its hands before it could re­ "Flak units were apparently given the highest priorities in supply C. Night Fighter: sume the assault of the SIEGFRIED LINE. The German breakthrough into of fuel and ammunition. They must also have been given a great degree of the ARDENNES had been checked but not yet smashed. The enemy columns freedom in moving over roads always taxed to capacity. Sorties 15 which had surged toward the MEUSE were beginning to withdraw, for the Claims (air) 1-0-0 v­ wily Rundstedt's best-laid plans had been wrecked on the rock of BAS­ "In addition to the tremendous quantities of mobile flak assigned TOGNS.
    [Show full text]
  • Kreisnachrichten
    KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 26.08.2017 I Ausgabe 34/2017 I www.bitburg-pruem.de Bertelsmann Stiftung bestätigt kommunale Finanzmisere Landesregierung muss handeln Der am 9. August 2017 veröffentlichte Kommunale lautern, Stadt Zweibrücken, Kreis Kusel, Donners- Finanzreport der Bertelsmann Stiftung bestätigt, bergkreis, Stadt Trier). Der vor einigen Jahren vom dass Rheinland-Pfalz nach wie vor zu den Krisen- Land aufgelegte Kommunale Entschuldungsfonds regionen der Kommunalfinanzen in Deutschland habe damit sein Ziel einer wirksamen Reduzierung gehört. des Kassenkreditvolumens deutlich verfehlt. „Die schlechten Finanzzahlen der Bertelsmann Aus Sicht der Geschäftsführer ließe sich die chro- Stiftung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz nische Unterfinanzierung der Kommunen nicht al- sprechen eine klare Sprache: Bei gleichem Aufga- lein mit einer Verwaltungsreform oder einer weite- benumfang wie in anderen Bundesländern ist die ren Anhebung kommunaler Steuersätze lösen. Finanzausstattung unserer Kommunen durch das Land Rheinland-Pfalz völlig unzureichend. Dies „Was wir wirklich brauchen sind strukturelle Ver- hat der Verfassungsgerichtshof bereits 2012 fest- besserungen beim kommunalen Finanzausgleich. gestellt. Das Land muss hier seiner verfassungsrechtlich Seitdem hat es die Landesregierung versäumt, die normierten Verantwortung für die Kommunen ge- chronische Unterfinanzierung von Städten, Land- recht werden und mindestens 300 Mio. Euro mehr
    [Show full text]