Auw Bei Prüm, Herzfenn, Laudesfeld, Schlausenbach

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Auw Bei Prüm, Herzfenn, Laudesfeld, Schlausenbach Eifelkreis Bitburg-Prüm 472 (Auw bei Prüm, Herzfenn, Auw bei Prüm Laudesfeld, Schlausenbach, Verschneid, Wischeid, Roth bei Prüm, Kobscheid, Mooshaus, Schneifel) 464 Olzheim (Olzheim, Knaufspesch, Kleinlangenfeld, 471 Reuth, Neureuth, Neuendorf, Buchet Halbe Meile) 465 (Buchet, Halenfeld, Gondenbrett Niederlascheid, Oberlascheid, 470 Radscheid) 463 Bleialf (Gondenbrett, Weinsheim Niedermehlen, Obermehlen, Walcherath, (Bleialf, Schweiler, Wascheid) Mützenich, Ihrenbrück, Winterscheid) 466 (Fleringen, Baselt, Schwirzheim, Brandscheid Weinsheim, Brühlborn, 469 Gondelsheim, Hermespand, Winterspelt (Brandscheid, Schneifel, Willwerath) Sellerich, Herscheid, Hontheim, Sellericher Höhe) 462 (Winterspelt, Elcherath, 461 Büdesheim Eigelscheid, Hasselbach, Prüm Heckhalenfeld, Ihren, Hemmeres, Wallmerath, 467 Steinebrück, Urb, (Büdesheim, Weißenhof) Habscheid (Giesdorf, Prüm, Rommersheim, Wallersheim ) Dausfeld, Dausfelder Höhe, Ellwerath, Niederprüm, Steinmehlen, Tafel, Weinsheimer Held, Weinsfeld, Wirbelscheid, Rommersheim, Ellwerath) 468 (Habscheid, Hallert, 459 Großkampenberg Hollnich, Rehbüsch, Pronsfeld nach Großlangenfeld) 448 (Heckhuscheid, Kesfeld, 460 Gerolstein/ Großkampenberg Seiwerath Köln Spielmannsholz) (Matzerath, Orlenbach, Dingdorf Schloßheck, Pittenbach, (Dingdorf, 458 Pronsfeld, Watzerath) Niederlauch, 449 456 Oberlauch, (Hersdorf, Seiwerath, Lünebach Winringen) Schönecken Jakobsknopp, Lützkampen Weißenseifen, 457 Scharzberg) Üttfeld (Euscheid, Lierfeld, (Heisdorf, Nimsreuland, (Harspelt, Herzfeld, Schönecken) (Leidenborn, Lünebach, Masthorn, 450 Lützkampen, Strickscheid) Stupbach, Lautzerath, Dackscheid 447 Welchenhausen, Binscheid, Roscheid, Huchhemmel, (Dackscheid, Eilscheid, Neidenbach Sevenig an der Our) Huf, Manner, Kinzenburg, Merlscheid, Üttfeld) Pintesfeld) 446 451 Lasel 455 (Balesfeld, 428 Eschfeld Arzfeld Neustraßburg, Burbach, St. nach Daun 444 (Feuerscheid,Lasel, Erntehof, Neidenbach, Thomas (Eschfeld, Neuheilenbach) (St. Thomas, Reiff, Sengerich) Waxweiler Nimshuscheid, Bruderholz, 445 Nimshuscheider Mühle, St. Johann, (Arzfeld, Halenbach, (Lauperath, Manderscheid, Lambertsberg Usch, Hickeshausen, Lichtenborn, Scheidchen, Waxweiler, Wawern) Zendscheid) Hölzchen, Eulenbruch, 454 453 Heilhausen) Daleiden Neurath, Fuchswiese, Dasburg Stalbach, Kopscheid) (Hargarten, Lascheid, Lambertsberg, Gesotz, 430 427 443 432 Plütscheid, Seffern Seinsfeld Krautscheid Geweberhof) 425 (Daleiden, Ober- Malberg Bommert, pierscheid (Dahnen, Falkenauel, (Krautscheid, (Kyllburgweiler, Wehrbüsch, Irrhausen, 452 Bellscheid, (Heilenbach, Schleid, (Etteldorf, Seinsfeld, 441 Steinborn) 426 Dasburg, Eigelsfenn, Olmscheid Ringhuscheid) Seffern, Sefferweich, Malberg, Preischeid, Reipeldingen) Heilbach (Mauel, Röllersdorf, Nieder-, Waxbrunnen) Mohrweiler, Oberkail Machtemesmühle, (Jucken, Oberpiescheid, Malbergweich, Ölverhof) 442 Luppertsseifen, 431 Staffelstein) Kickeshausen, (Ammeldingen Uppershausen Philippsweiler) Olmscheid) 440 bei Nbg., Grimbach, Ehlenz Kleinweis, Heilbach, Zweifel- Windhausen, (Berkoth, Burscheid, scheid Plascheid) Heinischseifen, (Ehlenz, Niederweiler, Markstein, Merlbach, Oberweiler) (Gransdorf, Gelsdorf, (Emmelbaum, Uppershausen) 481 402 Oberkail) Leimbach, 424 439 433 Kyllburg Weidendell, Weidingen Echters- Rittersdorf Karlshausen Zweifelscheid) hausen 435 (Echters- 438 Neuerburg (Altscheid, Birkendell, hausen, (Bickendorf, Fließem, Villa Otrang, (Dauwelshausen, Scheitenkorb, Weidingen) Hamm) Ließem, Nattenheim, Rittersdorf, (Badem, Gindorf, Übereisen- 434 Herbstmühle, Karlshausen, Bildchen, Rittersdell) Kyllburg, bach Sevenig bei Nbg., Jucker Straße) Utscheid 423 Orsfeld, Wilsecker) (Neuerburg, Wißmannsdorf Scheuern, Daudistel, (Affler, Altscheuern) (Fischbach- 422 436 Gemünd, Oberraden, Baustert Über- Hütten Niederraden, (Biersdorf am See, 403 eisenbach) Utscheid, Buscht, Brecht, Wiersdorf, 401 404 Spangdahlem 437 Neuhaus, Rußdorf) Wißmannsdorf, 420 (Baustert, Feilsdorf, Rodershausen Berghausen, Hermesdorf, Bitburg-Stadt Dudeldorf Sinspelt Koosbüsch) (Berscheid, Hütten, Hütterscheid, 480 (Bauler, Gaymühle, Koxhausen, Muxerath, (Ober-, Niedergeckler, Mülbach) 474 Kreuzdorf, Nasingen) Bitburg- Bitburg- Waldhof-Falkenstein, Sinspelt) 477 Wald (Dudeldorf, Ordorf, Gondorf, Keppeshausen, Erdorf Rodershausen) Brimingen Hüttingen an der Kyll, Metterich, 416 (Bedhard) (Albach, Bitburg, Irsch, Königswäldchen, Pickliessem) (Brimingen, Bettingen Masholder, Matzen, 482 Burg, Hisel, Niehl) Pützhöhe, Stahl) Bitburg-Flugplatz 419 421 (Bettingen, Olsdorf, (Flugplatz, 415 Mötsch) 406 Körperich Mettendorf Oberweis, Unterbedhard, Speicher Wettlingen) Messerich 405 Sülm (Beilingen, Herforst, 476 Philippsheim, Stockem 409 Speicher, Moltkeburg, (Geichlingen, (Birtlingen, Dockendorf, Eßlingen (Röhl, Speicher Bahnhof) Hüttingen b. Lahr, (Enzen, Halsdorf, Ingendorf, Messerich) Scharfbillig, Sülm) Lahr, Bierendorf, Stockem) 418 Körperich, Kewenig, 478 (Eßlingen, Badenborn, Roth Gaytalpark, Obers-, Nusbaum Niederstedem, RWE-Anlage, 407 Oberstedem) a.d. Our Niedersgegen, Orenhofen nach Seimerich) 479 408 Vianden 414 (Gentingen, Idenheim (Auw an der Kyll, (Hommerdingen, Holsthum Wolsfeld Hosten, Preist, Ammeldingen Nusbaum,Stockigt a.d. Our, 417 Freilingen) Orenhofen) Roth a.d. Biesdorf (Dahlem, Idenheim, Our) Meilbrück, (Meckel, Wolsfeld) Idesheim, Trimport) (Holsthum, (Gaybach, Peffingen, 411 Biesdorf,Kruchten, Prümzurlay, Alsdorf Schwarzenbruch) Schankweiler) (Alsdorf, Kaschenbach, Niederweis) 475 413 Wallen- Bollendorf 410 dorf (Bollendorf, Pölsenhof, Weiler- 412 Gilzem bach, Echternacherbrück, Ferschweiler nach Trier Fölkenbach) 473 (Ernzen, (Eisenach, Ferschweiler) Irrel Gilzem) (Irrel, Menningen, Minden) Mehr Infos: Hotline 01 80-1 99 33 66 oder unter www.vrt-info.de Landkreis Trier-Saarburg nach Bitburg/ Köln 253 nach Wittlich Zemmer (Rothaus, 203 Schönfelderhof, Föhren 202 Zemmer) (Bekond, Föhren, Daufenbach Naurath (Eifel)) (Daufenbach, Rodt, 201 Schleidweiler) 206 Welschbillig 251 Schweich Klüsserath (Helenenberg, Hofweiler, Ittel, Kyll, 5 (Longen, Möhn, Schwarzkreuz, Träg, 205 (Ensch, Detzem, Welschbillig, Windmühle, Ehrang- Longuich, Kirsch, Kordel Klüsserath, Köwerich, Kunkelborn) Wald Kenn, Kenner Ley, Schweich, Thörnich) Haardthof, Issel) (Burg Ramstein, 207 Kimmlingen, Kordel) Ralingen 211 (Edingen, Godendorf, Kersch, 208 Mahlenborn, (Aach, Pölich 204 Olk, Ralingen, Hohensonne, Newel Ralinger Mühle, Neuhaus, 2 (Pölich, Leiwen Schäferei, Wehrborn, Trier-Nord Schleich) Wintersdorf) Beßlich, (Leiwen) Butzweiler, Lorich, 252 (Biewer, Newel) Newel- Ehrang, Wald Pfalzel, Quint, 210 Nells-Park, Mehring Ruwer, Eitelsbach) 214 212 Trierweiler Fell (Lörsch, Mehring) (Trierweiler, Fusenich, 213 Sirzenich, Udelfangen) (Fell, Fastrau,Riol) 218 Waldrach Bescheid 1 215 (Bescheid, 1 Trier-City* Trier-City* Bescheider Mühle, Igel (Kasel, Waldrach, Naurath (Wald), (Innenstadt, Alt-Kürenz, Mertesdorf, Grünhaus, Landhaus St. Urban) Maximin, Nells-Ländchen, (Igel, 3 Morscheid, Riveris) Markusberg, Pallien, Trier-West, Liersberg, Trier-Südwest 4 Heiligkreuz, Olewig, Langsur, St. Matthias, Trier-Süd) Grewenich, Trier-Südost (Euren, Herresthal, 217 219 Mesenich, Industriegebiet, Metzdorf, Zewen) Osburg Beuren (Filsch, Irsch, Kernscheid, 216 Wasserbillig.- Neu-Kürenz, Tarforst, brück) Mariahof, Medard, Universität Pluwig Feyen, Weismark, Petrisberg) (Beuren, Prosterath, (Farschweiler, 250 (Hockweiler, Forsthaus Sternfeld, Hinzert-Pölert, Gusterath, Romika, Herl, Lorscheid, Bahnhof Pölert) Geisfeld Gutweiler, Osburg, Neuhaus, 223 Korlingen, Pluwig, Thomm) nach 220 Geizenburg, (Geisfeld, Wasserbillig/ Wasserliesch Pellingen Pluwiger Hammer, Rascheid) Luxemburg (Filzen, Schöndorf- (Oberbillig, Hamm, Lonzenburg, Wasserliesch) Karthaus, Sommerau) Kommlingen, Könen, Konz,Konzerbrück, 224 (Franzenheim, Schöndorf 233 225 221 Niedermennig, Roscheid) 222 Pellingen) Wellen Tawern 231 232 Konz (Bonerath, Hinzenburg, Konz- Holzerath, Ollmuth, 230 Hermeskeil Züsch (Temmels, (Fellerich, Tälchen Schöndorf) Wellen, Stadt Reinsfeld In den Tawern, Hässeln) Siedlung) 227 (Abtei, Adrian,Hermeskeil, (Damflos, Züsch Wiltingen (Krettnach, Höfchen, Industrie- u. Gewerbepark Neuhütten, Muhl, Oberemmel, 228 Schmelz, Zinsershütten, Lampaden Grafenwald, Lascheiderhof) Retzenhöhe) 234 Obermennig) Nittel 249 (Baldringen, Hentern, Schillingen 238 (Nittel, Köllig, Lampaden, 229 Rehlingen, Obersehr, Gusenburg (Kanzem, Schoden, Kell am See Windhof, Onsdorf) 235 Wawern, Tobiashaus, Niedersehr Mannebach Wasserwerk, Paschel, (Heddert, Schillingen, Wiltingen) Beneratherhof, (Fisch, Maklich, 236 Burg Heid) (Grimburg, Grimburgerhof, Alleenstraße, Steinbachweier, Gusenburg) Alterhof, Saarburg Schömerich, 239 Kümmern, Kimmlerhof) Wincheringen Mannebach) 248 (Bilzingen, Soest, (Hosteberg, Wincheringen, Niederleuken, Krutweiler, Mandern Wincheringen Bf) Warsberg, Kahren, 237 Trassem) 226 (Ayl, Irsch, Zerf Irsch- (Mandern, Niederkell, 240 Biebelhausen, Waldweiler) Ockfen, Saarburg, Wald (Vierherrenborn, Merzkirchen Beurig) Zerf, Frommersbach, Oberzerf, Niederzerf) 244 241 Palzem (Dittlingen, Kelsen, Körrig, Serrig Merzkirchen, Portz, Rommelfangen, Südlingen) (Dilmar, Esingen, Helfant, Palzem, 243 246 Kreuzweiler, Wehr, Greimerath Rohlingen, Freudenburg 245 Schloß Thorn) (Greimerath, Kirf 242 Hirschfelder Hof, (Freudenburg, Taben- Panzhaus) (Beuren, Breinsdorf, Kirf, Meurich) Kollesleuken, Kastel-Staadt) Rodt (Hamm, Taben-Rodt, Lohmühle) nach Perl nach Saarbrücken Mehr Infos: Hotline 01 80-1 99 33 66 oder unter www.vrt-info.de Ticketpreise 1 von 1.
Recommended publications
  • Gastgeber 2019
    WILLKOMMEN | WELKOM |WELCOME | BIENVENUE Erlebnis mit präsentiert: Gehen Sie gemeinsam mit uns auf Entdeckungsreise und GB | Go with us on a discovery trip and get to know the Süd EIFEL lernen Sie die Vielfalt unserer Ferienregion kennen. diversity of our holiday region. Die Tourist-Informationen und Gastgeber der Südeifel freu- The tourist informations and hosts of the Südeifel are loo- en sich auf Ihren Besuch! king forward to your visit! NL | Wij nodigen u uit met ons op ontdekking te gaan en FR | Partez avec nous en voyage découverte et découvrez la de rijkdom van onze regio te leren kennen. diversité de notre région de vacances. Eifel besuchen... De toeristische diensten en onze gastheren zien uit naar uw Les offices de tourisme et les hôtes du Südeifel se réjouis- bezoek! sent de votre visite! INHALTSVERZEICHNIS Seite 2 FERIENREGION ARZFELD Tauchen Sie ein TOURIST-INFORMATION ARZFELD Luxemburger Straße 5 | 54687 Arzfeld Tel. +49 (0) 6550/961080 | Fax +49 (0) 6550/961082 in die Welt von [email protected] | www.islek.info Gerolsteiner! Seite 8 FERIENREGION BITBURGER LAND – Was macht unser Mineralwasser so besonders? BITBURG | SPEICHER | KYLLBURG Kommen Sie vorbei und finden es heraus! TOURIST-INFORMATION BITBURGER LAND Unsere Besucherführungen (nur für Gruppen) finden ganzjährig montags bis freitags um 9, 11 und 13 Uhr Tourist-Informationen in Bitburg und Kyllburg mit vorheriger Anmeldung statt. Römermauer 6 | 54634 Bitburg Für Spontanbesucher (Einzelpersonen und Familien) Zentrale Rufnummer +49 (0) 6561/94340 gibt es wochentags jeweils
    [Show full text]
  • Mitmachen Und Gewinnen = Tip-Tafel !!! Unser Gegner EGC Wirges 19.11.16 – Heimspiel Zur BADEMER KIRMES Spieler
    Mitmachen und gewinnen = Tip-Tafel !!! Unser Gegner EGC Wirges 19.11.16 – Heimspiel zur BADEMER KIRMES Spieler-Steckbriefe Interview mit dem Trainer der 1. Mannschaft Guido Habscheid Der Förderv erein des SV-Badem informiert 5. Ausgabe / 19.11.2016 Grußwort des 1. Vorsitzenden des SV-Badem Alfred Molitor Liebe Sportfreude und Fans der SG Kyllburg/Badem/Gindorf. Am Samstag den 19.Nowember möchte ich Sie recht herzlich Willkommen heißen auf unserer Sportanlage an der Bitburgerstraße. Anläßlich der Bademer Kirmes beginnt das Heimspiel unserer ersten Mannschaft bereits um16.00 Uhr. Auf Grund der guten Leistungen und Ergebnissen der lezten Wochen würde ein Sieg gegen den Oberliga Absteiger aus Wirges uns in der Tabelle weiter nach oben bringen. Unser Gegner sowie wir spielten am vergangenen Wochenende unenschieden, wobei der Ausgleich gegen uns erst kurz vor Ende des Spieles zu Stande kam. Die Zweite und Dritte Mannschaft haben auch Heimspiele die in Gindorf ausgetragen werden Für ihre Unterstützung unserer Mannschaften danke ich Ihnen sehr und wünsche all unseren Mannschaften, natürlich auch im Jugendbereich, ein sportliches und erfolgreiches Wochenende. Ihr Alfred Molitor 1. Vorsitzender des SV Badem 1931 e.V. 1. Mannschaft Trainer Sportlicher Leiter Physo Betreuer Guido Habscheid Gintautas Schakat Michael Krämer Patrick Arnoldy Torhüter Torwarttrainer 1 / Jonas Knauf Nico Burelbach Andreas Wonner Horst Hansen Abwehr 4 Joscha Haubricht 5 Christopher Keil 7 Alex Berscheid 2 Felix Leuschen Abwehr 3 Tobias Stoffel 12 Moritz Reiter 15 Robin Eiden Mittelfeld 13 Timo Schakat 17 Jerome Kolling 20 Moritz Habscheid 14 Tim Habscheid 6 Alexander Mittler 8 Nils Habscheid 16 Pascal Espinosa Sturm 10 Mike Schwandt 18 Pierre Valerius 19 Maik Illigen 21 Daniel Robertz 17.
    [Show full text]
  • P F a R R B R I E F Der Pfarreiengemeinschaft Schönecken – Waxweiler
    P F A R R B R I E F der Pfarreiengemeinschaft Schönecken – Waxweiler für die Pfarreien Krautscheid-Ringhuscheid, Lambertsberg, Lasel, Niederlauch, Schönecken und Waxweiler Pfarrbrief Nr. 3/2019 vom 08.06.2019 bis 08.09.2019 1 Liebe Pfarrangehörige Meine Praktikumszeit in Ihrer Pfarreiengemeinschaft neigt sich leider schon dem Ende zu. Bis zum 30. Juni 2019 werde ich noch im Pfarrbüro zu errei- chen sein. Was mir jetzt noch wichtig ist, ist, mich bei Ihnen zu bedanken, für Ihre freundliche Aufnahme, für viele gute Begegnungen, nette Gesprä- che und das wirklich gute Miteinander, das ich erleben durfte. Das Berufs- praktische Jahr in Ihrer Pfarreiengemeinschaft hat mich sehr viele Erfah- rungen erleben lassen, auf die ich in meiner weiteren Ausbildung, zurück- greifen kann. Für mich kommt jetzt die nächste Etappe meiner Ausbildung. Das Bistum setzt mich in einer anderen Pfarreiengemeinschaft ein, in der ich die nächsten zwei Jahre bleiben werde. Im Vertrauen auf die Worte des Psalm 139,5 verabschiede ich mich von Ihnen und wünsche Ihnen Gottes Segen. „Du umschließt mich von allen Seiten und legst deine Hand auf mich“ Tamara Baltes Berufspraktikantin 2 Samstag, 8. Juni 7. Osterwoche Kollekte „RENOVABIS“ 14.30 Uhr Lambertsberg – Taufe des Kindes Romy Tholl kw ab 14.00 Uhr Einsingen des Firmchores in der Kirche 15.30 Uhr Schönecken – Pfarrheim –Vorgespräch mit Hochwürden Herrn Prälat Werner Rössel für die Firmbewerber aus Prüm und Umgebung 16.30 Uhr Schönecken – Firmung für die Pfarrei St. Salvator Prüm Firmspender Werner Rössel 16.00 Uhr
    [Show full text]
  • Modellregion Eifelkreis Bitburg-Prüm Das Modellvorhaben
    Modellvorhaben Langfristige Sicherung von Versorgung und Mobilität in ländlichen Räumen Modellregion Eifelkreis Bitburg-Prüm Ziele – Vorgehen – Ergebnisse Das Modellvorhaben Mit dem Modellvorhaben leistet das Bundes­ Zu den Zielgruppen zählen u. a. Jugendliche, ministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur Familien mit Kindern und Senioren. Durch ihre einen Beitrag dazu, gleichwertige Lebensverhält­ aktive Einbindung können ihre Ideen aufge­ nisse in ländlichen Räumen zu gewährleisten. nommen und die Akzeptanz und Effizienz von Es soll die 18 Modellregionen dabei unterstützen, künftigen Lösungen gefördert werden. Daseinsvorsorge, Nahversorgung und Mobilität besser zu verknüpfen, um die Lebensqualität in Je nach Ausgangsbedingungen variiert der der Region zu verbessern und wirtschaftliche strategische Ansatz des Modellvorhabens in den Entwicklung zu ermöglichen. einzelnen Regionen. Während ein Konzept zur Bündelung von Standorten der Daseinsvorsorge In dem Modellvorhaben wird besonderer Wert in „Kooperationsräumen“ eher nur mittel- bis darauf gelegt, dass neben Politik, Verwaltung, langfristig umgesetzt werden kann, wird sich Zivilgesellschaft sowie Anbietern von Daseins­ ein integriertes Mobilitätskonzept auch schon vorsorgedienstleistungen und Nahversorgung in kürzerer Frist auf die vorhandene Verteilung von Beginn an auch die verschiedenen Ziel­ und der Daseinsvorsorgeeinrichtungen ausrichten Nutzergruppen vor Ort aktiv in die Entwicklung können. In Verbindung mit dem Kooperations­ und Umsetzung von Standortkonzepten und raumkonzept
    [Show full text]
  • Kreisnachrichten
    KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 12.08.2017 I Ausgabe 32/2017 I www.bitburg-pruem.de „LWE Landwerke Eifel AöR“ gegründet Gemeinsame kommunale Anstalt des öffentlichen Rechts entwickelt Regionales Verbundsystem Westeifel weiter Spatenstich für Leitungsbau im November 2017 geplant Die rheinland-pfälzische Umweltministerin Ulrike Höfken und der LWE-Verwaltungsratsvorsitzende Landrat Dr. Joa- chim Streit (Bildmitte) enthüllen gemeinsam mit den kommunalen Partnern das Logo der Landwerke Eifel am Firmen- sitz in Prüm. „Die Gründung der LWE Landwerke Eifel AöR ist der der unterschiedlichen Bereiche soll außerdem ein regiona- nächste Meilenstein in dem zukunftsweisenden Projekt ler Energieabgleich erreicht werden. Das bringt regionale ‚Regionales Verbundprojekt Westeifel‘. Unter dem Dach Wertschöpfung und neue Perspektiven für eine ländlich der neuen Gesellschaft werden die beteiligten kommu- geprägte Region“, erklärte die rheinland-pfälzische Um- nalen Partner zusammenarbeiten, um langfristig eine leis- weltministerin Ulrike Höfken bei der Gründungsfeier der tungsfähige und qualitativ hochwertige Trinkwasserver- Landwerke Eifel. Das Umweltministerium hat dem Projekt sorgung und eine hochmoderne Versorgungsinfrastruktur über einen Zeitraum von acht Jahren eine Unterstützung für die Region sicherzustellen. Durch die Vernetzung der von rund 26 Millionen Euro (60 Prozent der förderfähigen Infrastruktur, die erstmals Wasser, Erdgas, Biogas und Baukosten) zum
    [Show full text]
  • Kreisnachrichten
    KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 04.04.2015 I Ausgabe 14/2015 I www.bitburg-pruem.de Landkreistag begrüßt Förderprogramm für finanzschwache Kommunen Der Landkreistag Rheinland-Pfalz hat den Be- Verkehrsinfrastruktur und dem Breitbandaus- schluss des Bundeskabinetts begrüßt, wonach bau in der Fläche erzielt werden. Dies ist ein der Bund noch im Jahr 2015 ein Sondervermö- wichtiger Beitrag zur Stabilisierung der ländli- gen in Höhe von 3,5 Mrd. Euro einrichtet, wor- chen Teilräume im demografischen Wandel“, so aus in den Jahren 2015 bis 2018 Investitionen auch Landrat Joachim Streit. an finanzschwache Kreise, Städte und Gemein- den mit einem Fördersatz von bis zu 90 % ge- Er begrüßte die Zusage der Landesregierung, fördert werden können. zeitnah mit den Kommunen Gespräche über die zu bildenden Investitionsschwerpunkte zu Landrat Dr. Joachim Streit schließt sich der führen und auch die Ankündigung, zusätzli- Auffassung des stellvertretenden Vorsitzenden che Impulse zur Umsetzung des Bundespro- des Landkreistages, Landrat Bertram Fleck, gramms zu geben. Angesichts weiter gestie- an, der in diesem Zusammenhang darauf hin- gener struktureller Finanzierungsdefizite der gewiesen hat, auch in Rheinland-Pfalz bestehe rheinland-pfälzischen Kommunen im Jahr 2014 die Gefahr, dass sich die Unterschiede in der von insgesamt über 500 Mio. Euro sei es nun wirtschaftlichen Entwicklung zwischen struk- dringend erforderlich, über einen Nachtrags- turstarken und strukturschwachen Kommunen haushalt 2015 des Landes gerade die steuer- und Regionen verfestigen. und finanzschwachen Kommunen, die in der Regel keine Freie Finanzspitze für Investitionen Es sei daher wichtig, dass gerade auch finanz- haben, in die Lage zu versetzen, die zusätzli- schwache Kommunen die Chance erhalten, chen Fördermittel abzurufen.
    [Show full text]
  • ABC-Listen Zum Fmilienbuch Rk. Nusbaum
    Nusbaum – St. Peter Alphabetische Liste Familiennamen Ortschaften Alphabetische Liste Alphabetische Liste - 4.219 Personen Nusbaum – St. Peter 1724-1899 Autor: Richard Schaffner A B C D E F G H J K L M N O P Q R S T U V W Z NN A ACHEN Jakob *1773 Enzen 1825 ROOS Elisabeth ACHEN Johann ~1761, *Enzen ACHEN Johann ~1767, *Enzen ACHEN Johann Adam ~1765, *Enzen ACHEN Johann Jakob ~1770, *Enzen ACHEN Johann Matthias Enzen ACHEN Johann Wilhelm *1735 Mettendorf 1755 WEBER, MÜLLERS Anna Katharina ACHEN Katharina ~1763, *Enzen 1779 KLESGES, CLESGES Johann ACHEN Margaretha ~1776, *Enzen ACHEN Margaretha *1780 Enzen ACHEN Margaretha *1780 Enzen <1815 SCHUMACHER Nikolaus ACHEN Maria *1784 Enzen ACHEN Matthias *1782 Enzen ACHEN Peter ~1772, *Enzen ACHEN Peter ~1777, *Enzen ACKELS Katharina *1810 Mettendorf 1827 STEFFES Nikolaus ACKELS Margaretha *1788 Mettendorf u1808 RIEWER, RIFFERT Wilhelm ADAMI Anna Katharina ~1746, *Fleisbach ADAMI Anna Maria ~1744, *Fleisbach ADAMI Anna Maria ~1746, *Fleisbach ADAMI Hubert ~1748, *Fleisbach ADAMI Johann Michael ~1742, *Hardtwald ADAMI Johann Peter ~1731 Nusbaum ADAMI Johann Peter ~1732, *Fleisbach ADAMI Johann Peter ~1735, *Hardtwald ADAMI Maria ADAMI Michael *e1701, Fleisbach <1731 MICHEL Katharina ADAMI Nikolaus ~1737, *Hardtwald ADAMI Nikolaus ~1739, *Hardtwald ADAMI Peter *e1714, Hardtwald 1743 WINCKLERS, WECKELER Eva ADAMI Susanna ~1733, *Hardtwald ADAMS Johann Wilhelm *1746 Irrel 1769 SUNNEN Maria ADAMS Margaretha *1837 Bollendorf I. 1861 KLAES Jakob II. 1885 LACAF Nikolaus AHLES Johann *1802 Hüttingen 1834 PROMMENSCHENKEL Elisabeth AHLES Matthias *1791 Geichlingen 1815 THIELEN, THILLEN Lucia AHLES Susanna Kruchten I. <1815 MÜLLER Matthias II. 1819 SPODEN Johann Matthias ALES Maria *1743 Hüttingen 1758 RODT Matthias ALES Maria Katharina *e1740, Nusbaum HACH, HAAG Nikolaus ALES Matthias *<1710, Nusbaum ALES Regina *e1755, Hettingen 1780 SCHOMER, SCHUMER Peter ALES Susanna *1758 Hüttingen 1784 BARTZEN Peter ALES Susanna *1795 Hüttingen I.
    [Show full text]
  • P F a R R B R I E F Lünebach
    LÜNEBACH HABSCHEID P F A R R B R I E F WINTERSPELT BLE I ALF PFARREIENGEMEINSCHAFT PRON S FELD RO T H BLEIALF AUW BRAND S CHEID Jahrgang 2020 Nr. 1 vom 06.01. bis 19.01.2020 Montag, 06.01. HOCHFEST DER ERSCHEINUNG DES HERRN Sellerich 19.00 Hl. Messe Dienstag, 07.01. Bleialf 09.30 Wortgottesdienst im Kindergarten Habscheid 15.00 Rosenkranz f. d. Frieden in der Welt Lünebach 19.00 Hl. Messe für Verst. d. Fam. Tautges-Simon-Thommessen Laudesfeld 19.00 Hl. Messe Mittwoch, 08.01. Urb 19.00 Hl. Messe f. Martin Schaus; Johann Marx Donnerstag, 09.01. Roth 19.00 Rosenkranz vor dem Allerheiligsten Masthorn 19.00 Hl. Messe f. Matthias Hiedels; Ehel. Nikolaus u. Gertrud Frank u. verst. Kinder Freitag, 10.01. Brandscheid 18.00 Gebetszeit Buchet 19.00 Hl. Messe f. Berta Jungbluth FEST DER TAUFE DES HERRN Missio - Kollekte für Katechisten in Afrika Samstag, 11.01. Roth 18.30 Rosenkranz f. Priester, Kranke u. geistl. Berufe Roth 19.00 Vorabendmesse Winterspelt 19.00 Vorabendmesse f. Nikolaus u. Meni Peters u. verst. Angeh.; Johann Heck u. verst. Angeh.; Anton u. Margarethe Messerich; Nikolaus u. Christine Bartz u. verst. Angeh.; Gerhard u. Anneliese Bartz u. verst. Angeh., Leo u. Hildegard Lenz u. verst. Angeh. Sonntag, 12.01 Habscheid 09.00 Hl. Messe als 3. STA. f. Wendelin Heck; Fam. Hansen- Vollwille-Peters; Fam. Keßler-Rings; Elisabeth Feltes; Marga Peters Auw 09.00 Hl. Messe f. Hubert u. Anna Mertens; Daniel u. Anna Maria Leuther u. Helene Leinen; 3. STA. f. Hubert Brodel 3.
    [Show full text]
  • Niederschrift Zur Sitzung Der Lokalen Aktionsgruppe LEADER Des Eifelkreises Bitburg-Prüm Am 15.10.2018
    Lokale Aktionsgruppe Bitburg-Prüm Niederschrift zur Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe LEADER des Eifelkreises Bitburg-Prüm am 15.10.2018 Sitzungsbeginn: 16.05 Uhr Sitzungsende: 16.55 Uhr Teilnehmer: siehe beigefügte Teilnehmerliste - 25 stimmberechtigte Mitglieder davon: 10 Vertreter öffentlicher Einrichtungen 6 Vertreter der WiSo-Partner 9 Vertreter der Zivilgesellschaft (Vertreter der Arbeitsgemeinschaft bäuerlicher Landwirtschaft ab TOP 3 anwesend) - 3 beratende Mitglieder Anlagen: Anwesenheitsliste; Präsentation Zu TOP 1: Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit sowie der Tagesordnung und Beschlussfassung über die Niederschrift der Sitzung vom 18.04.2018 Der Vorsitzende begrüßte die anwesenden, stimmberechtigten und beratenden LAG- Mitglieder. Es wurden keine Änderungswünsche zur Tagesordnung und zur Niederschrift vom 19.04.2018 vorgebracht. Der Vorsitzende stellte klar, dass die noch nicht in die LAG aufgenommen Mitglieder nicht an der Abstimmung teilnehmen dürfen. Dabei handelte es sich um das neu zu wählende Mitglied des Gemeinde- und Städtebundes – Kreisverband Bitburg-Prüm. Abstimmungsergebnis: Die Beschlussfassung erfolgte einstimmig mit 23 Ja-Stimmen, davon 14 nichtöffentliche Partner [WiSo-Partner (6) und Zivilgesellschaft (8)]. Zu TOP 2: Beschlussfassung zur Zusammensetzung der LAG und Änderung der Geschäftsordnung Die Geschäftsstelle erläuterte, dass aufgrund des Ausscheidens zweier Mitglieder deren Neubesetzung zu beraten sei. Dabei handele es sich um die Vertretung des Seniorenbeirates des Eifelkreises Bitburg-Prüm
    [Show full text]
  • 1986L0465 — Pt — 13.03.1997 — 003.001 — 1
    1986L0465 — PT — 13.03.1997 — 003.001 — 1 Este documento constitui um instrumento de documentação e não vincula as instituições ►BDIRECTIVA DO CONSELHO de 14 de Julho de 1986 relativa à lista comunitária das zonas agrícolas desfavorecidas na acepção da Directiva 75/268/ /CEE (Alemanha) (86/465/CEE) (JO L 273 de 24.9.1986, p. 1) Alterada por: Jornal Oficial n.o página data ►M1 Directiva 89/586/CEE do Conselho de 23 de Outubro de 1989 L 330 1 15.11.1989 ►M2 Decisão 91/26/CEE da Comissão de 18 de Dezembro de 1990 L 16 27 22.1.1991 ►M3 Directiva 92/92/CEE do Conselho de 9 de Novembro de 1992 L 338 1 23.11.1992 ►M4 alterada pela Decisão 93/226/CEE da Comissão de 22 de Abril de L 99 1 26.4.1993 1993 ►M5 alterada pela Decisão 97/172/CE da Comissão de 10 de Fevereiro de L 72 1 13.3.1997 1997 ►M6 alterada pela Decisão 95/6/CE da Comissão de 13 de Janeiro de 1995 L 11 26 17.1.1995 1986L0465 — PT — 13.03.1997 — 003.001 — 2 ▼B DIRECTIVA DO CONSELHO de 14 de Julho de 1986 relativa à lista comunitária das zonas agrícolas desfavorecidas na acepção da Directiva 75/268/CEE (Alemanha) (86/465/CEE) O CONSELHO DAS COMUNIDADES EUROPEIAS, Tendo em conta o Tratado que institui a Comunidade Económica Euro- peia, Tendo em conta a Directiva 75/268/CEE do Conselho, de 28 de Abril de 1975, sobre agricultura de montanha e de certas zonas desfavore- cidas (1), com a última redacção que lhe foi dada pelo Regulamento (CEE) n.o 797/85 do Conselho (2), e, nomeadamente, o n.o 2 do seu artigo 2.o, Tendo em conta a proposta da Comissão, Tendo em conta o parecer do Parlamento
    [Show full text]
  • Fahrpläne 2020/2021
    Fahrplan Genossenschaftliches Gymnasium Speicher Schuljahr 2020/2021 Hinfahrt Montag - Freitag P Bus 1 P Bus 2 P Bus 3 P Bus 4 P Bus 5 MO-FR 15 20 Sitzer MO-FR 14 16 - Sitzer MO-FR 6 8 - Sitzer MO-FR 6 8 - Sitzer MO-FR 6 8 - Sitzer 07:15 1 Zemmer Fideiplatz 06:51 2 Metterich Friedhof 06:51 1 Malberg Ort 07:23 1 Spangdahlem Trierer Straße 07:01 1 Dreis Ort 07:21 4 Orenhofen Feuerwehr 06:58 1 Bitburg Monental 07:00 1 Oberkail Gemeindehaus 07:31 5 Binsfeld Kiga 07:14 1 Greverath Ort 07:22 0 Orenhofen Kindergarten 07:02 1 Mötsch Gasthaus Weiler 07:06 1 Hof Hau 07:32 0 Binsfeld Kirche 07:20 3 Niersbach Ort 07:27 2 Auw an der Kyll Bahnhof 07:12 1 Erdorf Bahnhof 07:18 1 Landscheid Burg Messenweg 07:40 0 Speicher Gymnasium 07:25 1 Arenrath Herforster Straße 07:34 8 Preist Hauptstraße 07:22 1 Badem Sportplatz 07:24 1 Niederkail Brücke 07:40 0 Speicher Gymnasium 07:35 0 Preist Ecke Schulstraße 07:27 7 Dudeldorf Ort 07:27 1 Hof Mulbach 07:40 0 Speicher Schulzentrum 07:34 1 Beilingen Ort 07:40 0 Speicher Gymnasium 07:40 0 Speicher Schulzentrum Rückfahrt Montag - Donnerstag P Bus 1 P Bus 2 P Bus 3 P Bus 4 P Bus 5 MO-DO 15 20 Sitzer MO-DO 8 16 - Sitzer MO-DO 6 8 - Sitzer MO-DO 6 8 - Sitzer MO-DO 6 8 - Sitzer 16:20 0 Speicher Schulzentrum 16:20 0 Speicher Schulzentrum 16:20 0 Speicher Gymnasium 16:20 0 Speicher Gymnasium 16:20 0 Speicher Gymnasium 16:25 0 Preist Ecke Schulstraße 16:26 4 Beilingen Ort 16:33 1 Hof Mulbach 16:27 1 Binsfeld Kirche 16:35 1 Arenrath Herforster Straße 16:26 7 Preist Hauptstraße 16:33 0 Dudeldorf Ort 16:36 1 Niederkail Brücke
    [Show full text]
  • Motorradtour-Vulkaneifel.Pdf
    Tourenkarte: Rund um den Nürburgring Burg Blankenheim (i.Pl.) Hümmel Ober- Rohr l Schuld Liers Tourenvorschlag schömbach Ahrquelle Ohlenhard Wershofen Blankenheimer- Dümpelfeld a Wolfert dorf Blankenheim Ahr t Alternative Route Vellerhof Fuchshofen Reetz Eichenbach Insul n Herschbach Schmidtheim 51 (i.Pl.) Ahr Winnerath Neuhaus Aremberg Niederadenau n SchlSchlossoss 258 Lommersdorf Lückenbach Neuhof Nonnenbach 257 e SSchmidtheimchmidtheim 623 Simmelerhof Reifferscheid Abtei Gertrudenhof Freilingen Aremberg Antweiler D Kaltenborn Maria Gilgenbach N 632 Frieden Hüngersdorf (i.Pl.) Rodder Leimbach Berk Ripsdorf Müsch Losheimergraben Ruine Waldorf Ruine Ahrhütte Jammelshofen Frauenkron Baasem Dorsel ADENAU Kronenburg Dahlem Dollendorf Neuhof Honerath Wirft Hohe Acht Kronenburg Dollendorf Hoffeld 258 747 Lanzerath Losheim Esch BREIDSCHEID Scheid Am Leger Alendorf Uedelhoven Kronenburger 421 Wimbach Herschbroich (i.Pl.) Hüllscheid Hallschlag See Mirbach Barweiler Ruine Nürburgring- Jünkerath Feusdorf Trierscheid Kotten- NürburgNürburg Nordschleife NORDRHEIN- born Stadtkyll Pomster Kehr Kerschenbach WESTFALEN Üxheim Quiddelbach Döttingen Wiesbaum RHEINLAND- Dankerath Meuspath Krewinkel Auf dem Nürburg Baar Ormont Schüller Nohn Drees Manderfeld Steinberg Kruchler PFALZ Senscheid Wiesemscheid Nitz E29 Birgel Nürburgring Ourtal Gönnersdorf Nollenbach Bauler Müllen- Roth bei Prüm 654 51 (i.Pl.) Lind Schönfeld Lissendorf Kerpen bach Kirsbach Neuenstein (Eifel) Borler Meisenthal Welcherath Auw bei Prüm Vulkaneifel Brücktal Lehnerath Boden- Kobscheid
    [Show full text]