ABC-Listen Zum Fmilienbuch Rk. Nusbaum
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Mitmachen Und Gewinnen = Tip-Tafel !!! Unser Gegner EGC Wirges 19.11.16 – Heimspiel Zur BADEMER KIRMES Spieler
Mitmachen und gewinnen = Tip-Tafel !!! Unser Gegner EGC Wirges 19.11.16 – Heimspiel zur BADEMER KIRMES Spieler-Steckbriefe Interview mit dem Trainer der 1. Mannschaft Guido Habscheid Der Förderv erein des SV-Badem informiert 5. Ausgabe / 19.11.2016 Grußwort des 1. Vorsitzenden des SV-Badem Alfred Molitor Liebe Sportfreude und Fans der SG Kyllburg/Badem/Gindorf. Am Samstag den 19.Nowember möchte ich Sie recht herzlich Willkommen heißen auf unserer Sportanlage an der Bitburgerstraße. Anläßlich der Bademer Kirmes beginnt das Heimspiel unserer ersten Mannschaft bereits um16.00 Uhr. Auf Grund der guten Leistungen und Ergebnissen der lezten Wochen würde ein Sieg gegen den Oberliga Absteiger aus Wirges uns in der Tabelle weiter nach oben bringen. Unser Gegner sowie wir spielten am vergangenen Wochenende unenschieden, wobei der Ausgleich gegen uns erst kurz vor Ende des Spieles zu Stande kam. Die Zweite und Dritte Mannschaft haben auch Heimspiele die in Gindorf ausgetragen werden Für ihre Unterstützung unserer Mannschaften danke ich Ihnen sehr und wünsche all unseren Mannschaften, natürlich auch im Jugendbereich, ein sportliches und erfolgreiches Wochenende. Ihr Alfred Molitor 1. Vorsitzender des SV Badem 1931 e.V. 1. Mannschaft Trainer Sportlicher Leiter Physo Betreuer Guido Habscheid Gintautas Schakat Michael Krämer Patrick Arnoldy Torhüter Torwarttrainer 1 / Jonas Knauf Nico Burelbach Andreas Wonner Horst Hansen Abwehr 4 Joscha Haubricht 5 Christopher Keil 7 Alex Berscheid 2 Felix Leuschen Abwehr 3 Tobias Stoffel 12 Moritz Reiter 15 Robin Eiden Mittelfeld 13 Timo Schakat 17 Jerome Kolling 20 Moritz Habscheid 14 Tim Habscheid 6 Alexander Mittler 8 Nils Habscheid 16 Pascal Espinosa Sturm 10 Mike Schwandt 18 Pierre Valerius 19 Maik Illigen 21 Daniel Robertz 17. -
Modellregion Eifelkreis Bitburg-Prüm Das Modellvorhaben
Modellvorhaben Langfristige Sicherung von Versorgung und Mobilität in ländlichen Räumen Modellregion Eifelkreis Bitburg-Prüm Ziele – Vorgehen – Ergebnisse Das Modellvorhaben Mit dem Modellvorhaben leistet das Bundes Zu den Zielgruppen zählen u. a. Jugendliche, ministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur Familien mit Kindern und Senioren. Durch ihre einen Beitrag dazu, gleichwertige Lebensverhält aktive Einbindung können ihre Ideen aufge nisse in ländlichen Räumen zu gewährleisten. nommen und die Akzeptanz und Effizienz von Es soll die 18 Modellregionen dabei unterstützen, künftigen Lösungen gefördert werden. Daseinsvorsorge, Nahversorgung und Mobilität besser zu verknüpfen, um die Lebensqualität in Je nach Ausgangsbedingungen variiert der der Region zu verbessern und wirtschaftliche strategische Ansatz des Modellvorhabens in den Entwicklung zu ermöglichen. einzelnen Regionen. Während ein Konzept zur Bündelung von Standorten der Daseinsvorsorge In dem Modellvorhaben wird besonderer Wert in „Kooperationsräumen“ eher nur mittel- bis darauf gelegt, dass neben Politik, Verwaltung, langfristig umgesetzt werden kann, wird sich Zivilgesellschaft sowie Anbietern von Daseins ein integriertes Mobilitätskonzept auch schon vorsorgedienstleistungen und Nahversorgung in kürzerer Frist auf die vorhandene Verteilung von Beginn an auch die verschiedenen Ziel und der Daseinsvorsorgeeinrichtungen ausrichten Nutzergruppen vor Ort aktiv in die Entwicklung können. In Verbindung mit dem Kooperations und Umsetzung von Standortkonzepten und raumkonzept -
1/110 Allemagne (Indicatif De Pays +49) Communication Du 5.V
Allemagne (indicatif de pays +49) Communication du 5.V.2020: La Bundesnetzagentur (BNetzA), l'Agence fédérale des réseaux pour l'électricité, le gaz, les télécommunications, la poste et les chemins de fer, Mayence, annonce le plan national de numérotage pour l'Allemagne: Présentation du plan national de numérotage E.164 pour l'indicatif de pays +49 (Allemagne): a) Aperçu général: Longueur minimale du numéro (indicatif de pays non compris): 3 chiffres Longueur maximale du numéro (indicatif de pays non compris): 13 chiffres (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 chiffres Services de radiomessagerie (NDC 168, 169): 14 chiffres) b) Plan de numérotage national détaillé: (1) (2) (3) (4) NDC (indicatif Longueur du numéro N(S)N national de destination) ou Utilisation du numéro E.164 Informations supplémentaires premiers chiffres du Longueur Longueur N(S)N (numéro maximale minimale national significatif) 115 3 3 Numéro du service public de l'Administration allemande 1160 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 1161 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 137 10 10 Services de trafic de masse 15020 11 11 Services mobiles (M2M Interactive digital media GmbH uniquement) 15050 11 11 Services mobiles NAKA AG 15080 11 11 Services mobiles Easy World Call GmbH 1511 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1517 -
Lunch at Bitburg Air Force Base, Bitburg, Germany, Josh/Rv (8) Box: 207
Ronald Reagan Presidential Library Digital Library Collections This is a PDF from our textual collections. Collection: Speechwriting, White House Office of: Research Office, 1981-1989 Folder: 05/05/1985 Remarks: Lunch at Bitburg Air Force Base, Bitburg, Germany, Josh/Rv (8) Box: 207 To see more digitized collections visit: https://reaganlibrary.gov/archives/digital-library To see all Ronald Reagan Presidential Library inventories visit: https://reaganlibrary.gov/document-collection Contact a reference archivist at: [email protected] Citation Guidelines: https://reaganlibrary.gov/citing ·:--... ""' --~. .- ~ \ \. ';> I ' -·' -\ .. -:,,..\ ' ~ 1: BITBlJFlG Bitburg, county capital of the Southern Eitel, located In the hills iroximity to the Benelux countries, Bitburg offers ideal settlement between the Kyll and the Nims rivers, has been for centuries the opportunities. Located at the intersection of several Federal high natural center of this predominantly agriculturally-oriented area. ways at only 27 KM from the central- and university city of Trier, the city will soon have good traffic connections with Antverp, Brussels, Among the many county Liege, and the Rhein-Main/Rhein-Neckar area via Federal Auto capitals of Rheinland Pfalz, the almost 2000-ynar bahn A-60. With the Beginning of the construction work on the new old Eifel city has an espe A-60 between German border and Bitburg, and the soon to follow cially interesting past. Age continuation up to Witllich (A-48) this traffic improvement plan has old East-West roads cross entered a decisive stage. here with the most impor tant North-South connec As the capital of Bitburg-Pr0m County, Bitburg is today the econo tion through! the Eifel from mic and cultural c'ent;r of the Southern Eitel. -
Kreisnachrichten
KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 26.01.2019 I Ausgabe 4/2019 I www.bitburg-pruem.de Dienstjubiläen in der Kreisverwaltung Bitburg-Prüm Foto: Kreisverwaltung Bitburg-Prüm. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde hat Landrat Dr. Joa- tät tätig. Von dort wechselte Frau Bisdorf in den Kreisdienst chim Streit fünf Bedienstete des Eifelkreises Bitburg-Prüm und war zunächst im Landwirtschaftsamt als Sachbearbei- für 25- bzw. 40-jährige Pflichterfüllung im Beruf geehrt. terin für die Erteilung von Genehmigungen nach dem Grund- Auf 40 Dienstjahre zurückblicken kann Elisabeth Schmidt. stückverkehrsgesetz zuständig. Seit 2017 ist sie Mitarbeite- Ihre Ausbildung zur Verwaltungsangestellten absolvier- rin im Fachbereich Personal. Wegen ihrer sympathischen Art te sie 1978 bis 1980 bei der Verbandsgemeindeverwal- und ihrer Zuverlässigkeit ist sie bei den Kollegen sehr beliebt. tung Kyllburg. Danach wechselte sie zur Kreisverwaltung Auch Jürgen Haubricht feierte sein 25-jähriges Dienstju- in Bitburg. Zunächst war sie 16 Jahre lang in der Wohn- biläum. Nach Abschluss der Ausbildung zum gehobenen geldstelle tätig, ehe sie zum Amt für Landwirtschaft in die Dienst bei der Bezirksregierung Trier im Jahr 1994 stand er Agrarförderung wechselte. Im Jahr 2001 wechselte sie bis 1997 im Dienst der Verbandsgemeinde Trier-Land und nochmals zurück zum Sozialamt und seit der Bildung des anschließend bis 2009 bei der Verbandsgemeinde Irrel. Jobcenters im Jahr 2005 ist Frau Schmidt diesem zuge- Seit August 2009 ist Herr Haubricht bei der Kreisverwal- wiesen. Dort ist Frau Schmidt für die Festsetzung von Un- tung im Amt 15, Fachbereich Liegenschaften und Schulen terhaltsansprüchen zuständig. Von den Kollegen wird sie eingesetzt und rechnet dort u. -
Immobilienabteilung Hauptstraße 50, 54666 Irrel Tel.: 06525/9293-0 E-Mail: [email protected]
Raiffeisenbank Irrel eG Immobilienabteilung Hauptstraße 50, 54666 Irrel Tel.: 06525/9293-0 www.raiffeisenbank-irrel.de E-Mail: [email protected] Immobilien - Exposé Objektart: Freistehendes Einfamilienhaus mit großem Grundstück Lage: 54668 Ernzen Ernzen ist eine Ortsgemeinde mit ca. 420 Einwohnern im Eifelkreis Bitburg-Prüm in Rheinland-Pfalz. Es gehört zur Verbandsgemeinde Südeifel an der Südseite des sogenannten „Ferschweiler Plateaus“. Ernzen ist staatlich anerkannter Fremdenverkehrsort und nur 4 km von Irrel entfernt. In Irrel gibt es vielfältige Einkaufsmöglichkeiten, z.B. ALDI, ein EDEKA, dm-Markt und zahlreiche weitere Einzelhandelsgeschäfte. Des Weiteren verfügt Irrel über eine Gesamtschule, Kindergarten mit Kindertagesstätte, ein Seniorenheim, 2 Hausarztpraxen, Zahnarzt, Frauenärztin, Krankengymnastik, Apotheken, sowie Gastronomie und vieles mehr. Zwischen Prümzurlay und Irrel liegen die berühmten Wasserfälle des Flusses Prüm sowie die Lias-Sandsteinfels-Formationen. Entfernungen: Irrel 4 km, Echternach 6 km, Luxemburg-Stadt ca. 45 km, Bitburg ca. 20 km, Trier ca. 30 km Dieses große Wohnhaus wurde in 2013 komplett entkernt und erneuert. Das heißt, Stromleitungen, Abwasserleitungen, Wasserleitungen, Heizungsrohre, Heizungsanlage, Treppen, Wände, Böden sowie die Fenster wurden damals erneuert. Der Außenputz und die Außenanlagen sind noch fertigzustellen Das ebenerdige 1.252 qm große Grundstück bietet vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Es besteht die Möglichkeit eine separate Wohnung im Obergeschoss zu errichten. Wohnfläche: ca. 190 qm Nutzfläche: ca. 137 qm Gebäudeaufteilung: Erdgeschoss: Offenes Wohn-Esszimmer mit Einbauküche 1 Schlafzimmer mit eingebautem Wandschrank 1 großes Bad mit Dusche, WC und Waschtisch Hauswirtschaftsraum Aufgang Treppe zum OG Obergeschoss (Vollgeschoss) 2 Schlafzimmer/Kinderschlafzimmer mit eigenen Wohnzimmern (Diese Zimmer können ohne großen Aufwand in 4 einzelne Zimmer aufgeteilt werden.) 1 Bad mit Dusche, Badewanne, WC und Waschtisch zusätzlich im Erdgeschoss: Technikraum/Heizungsraum Werkstatt (ca. -
Anlage 4 Zum Schreiben
Wahlbekanntmachung Für die Verbandsgemeinde Irrel mit den Ortsgemeinden: Alsdorf, Bollendorf, Echternacherbrück, Eisenach, Ernzen, Ferschweiler, Gilzem, Holsthum, Irrel, Kaschenbach, Menningen, Minden, Niederweis, Peffingen, Prümzurlay, Schankweiler, Wallendorf I. Am Sonntag, dem 25. Mai 2014, finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und in Rheinland-Pfalz zugleich die Kommunalwahlen ein- schließlich der Wahl der Bürgermeisterinnen/ Bürgermeister statt. Die Wahlen dauern von 8 Uhr bis 18 Uhr. II. Jede Gemeinde bildet einen Wahlbezirk. In den Gemeinden Alsdorf, Bollendorf, Ferschweiler, Irrel, Minden, Niederweis, Peffingen, Prümzurlay und Wallendorf sind die Wahlräume zur Erleichterung der Teilnahme an der Wahl für behinderte und andere Menschen mit Mobilitätseinschränkungen barrierefrei eingerichtet. In der Wahlbenachrichtigung, die den Wahlberechtigten bis zum 4. Mai 2014 zugestellt wurde, sind Wahlbezirk und Wahlraum angegeben, in dem die Wahlberechtigten zu wäh- len haben. Die Wahlberechtigten können nur in dem Wahlraum des Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis sie eingetragen sind. Die Wählerinnen und Wähler haben ihre Wahl- benachrichtigung und ihren amtlichen Personalausweis - Unionsbürger einen gültigen Identitätsausweis oder Reisepass - mitzubringen. Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abgegeben werden; ggf. wird die Wahlbenachrichtigung für eine etwaige Stichwahl an die Wahlberechtigten zurückgegeben. III. Bei der Wahl zum Europäischen Parlament wird mit amtlichen Stimmzetteln -
Trägergesellschaft St.- Josef- Gymnasium Ggmbh Sachspenden Und Gutscheine Für Die Tombola Am 20.07.2014 Lfd
Trägergesellschaft St.- Josef- Gymnasium gGmbH Sachspenden und Gutscheine für die Tombola am 20.07.2014 Lfd. Nr.: Sponsor: Preis Wert in € Gewinner Möbelhaus Thiex 1. A 1 Gutschein 2.500,00 € Neo Flies, Bettingen 54675 Geichlingen Möbelhaus Thiex Viktoria Steichen, 2. C 1 Gutschein 1.000,00 € 54675 Geichlingen Ferschweiler Möbelhaus Thiex 3. H 1 Gutschein 500,00 € Leon Gesch, Bettingen 54675 Geichlingen Möbelhaus Thiex 4. 1 Gutscheine 200,00 € Nikko Jegen, Gilzem 54675 Geichlingen Möbelhaus Thiex 5. 1 Gutscheine 200,00 € Pater von Rüden 54675 Geichlingen Möbelhaus Thiex 6. 1 Gutscheine 200,00 € Petra Bretz, Idenheim 54675 Geichlingen Möbelhaus Thiex 7. 1 Gutscheine 200,00 € Jakob Thömmes, Menningen 54675 Geichlingen Möbelhaus Thiex 8. 1 Gutscheine 200,00 € Susanna Molitor, Biesdorf 54675 Geichlingen 1 Reisegutschein Firma Hau GmbH & Co. KG, 9. B Mühlenweg 16 54646 2.000,00 € Petra Zeien, Mettendorf Bettingen a 2.000,- € 1 Reisegutschein Firma Hau GmbH & Co. KG, 10. D Mühlenweg 16 54646 1.000,00 € Veronika Streiz, Nusbaum Bettingen a 1.000,- € Bauunternehmen 11. I Schnorpfeil GmbH & 1 Notebook 500,00 € Matthias Meyers, Ernzen Co.KG, 54294 Trier Bauunternehmen 12. J Schnorpfeil GmbH & 1 Notebook 500,00 € Albrecht Schaupp, Bollendorf Co.KG, 54294 Trier Christoph Geisen GmbH 13. E Industriestraße 40 54687 1 Apple iPad 659,00 € Tabea Duplang, Bollendorf Arzfeld 1 Fernseher Gebrüder Knaf OHG, 14. F 600,00 € Horst, Mettendorf Sandgrube, 54668 Ernzen (Flachbildschirm) HP Häuslicher Pflegedienst, 1 Kaffee- 15. G Im Fronhof 15, 54675 600,00 € Nadine Ehlenz, Ernzen Vollautomat Mettendorf Reiner Böwen, 1 Gutschein 16. Malerfachbetrieb, 54675 (Ware oder 250,00 € Anne Schmitt, Niederstedem Körperich Dienstleistung) Reiner Böwen, 1 Gutschein 17. -
Vianden - Neuerburg - Mettendorf - Utscheid - Oberweis - Bitburg Baustellenfahrplan L7 Gültig Ab 30.08.2021 VRT-Tarif Gilt Ab Vianden
1 444 Vianden - Neuerburg - Mettendorf - Utscheid - Oberweis - Bitburg Baustellenfahrplan L7 gültig ab 30.08.2021 VRT-Tarif gilt ab Vianden Montag - Freitag Fahrtnummer 444 444 444 444 444 444 444 444 444 444 444 444 444 801 101 103 201 401 805 807 803 205 203 809 813 813 Beschränkungen F F S S S S S S S S S S F Hinweise FA FA FA 5 FA FA FA FA FA G2 FA G2 FA Neuerburg, Poststraße 6.30 6.30 - Marktplatz 6.31 6.31 - Krankenhaus 6.32 6.32 - Daudistel 6.35 6.35 7.38 7.44 Obergeckler, GH Palzer 7.08 Niedergeckler, Kapelle 7.04 Obergeckler, Ort 7.07 Sinspelt, GH Pax 6.39 6.39 Mettendorf, Abzw. Burg 7.30 7.36 7.36 Brimingen, Abzw. 7.41 Utscheid, Buscht Ziegelei 6.43 6.43 - Buscht 1 6.45 6.45 Arzfeld, Luxemburger Straße 6.38 - Industriestraße 6.40 - Faulenpuhl 6.45 Hölzchen, Abzw. 6.48 Krautscheid, Ort 6.52 Ringhuscheid, Abzw. 6.55 Oberpierscheid, Abzw. 6.58 Philippsweiler, Ort 7.00 Altscheid, Birkendell 6.38 7.04 7.39 7.48 Weidingen, Alte Schule 7.45 7.54 - Feuerwehr 6.41 7.46 7.55 Weidingen,Niederweidingen 7.47 7.56 Mettendorf, Kirche ab 6.46 Sinspelt, GH Pax 7.34 7.40 Brimingen, Laacher Garten 7.43 Baustert, Römerborn 7.44 Geichlingen, Abzw. Nasingen 7.12 Hüttingen, Ort 7.24 - Mühlenweg 7.23 Lahr, Geichlinger Straße 7.20 Geichlingen, B50 Abzw. Lahr 7.14 - Kirche 7.16 Obergeckler, GH Palzer 7.08 Lahr, Dorfplatz 7.21 Mettendorf, GHS an 7.32 Mettendorf, GHS ab 7.29 7.35 7.35 7.35 Sinspelt, Wendeplatz 7.42 Neuerburg, Schulzentrum 7.43 7.49 7.50 Mettendorf, Friedhof 6.45 - Abzw. -
Auw Bei Prüm, Herzfenn, Laudesfeld, Schlausenbach
Eifelkreis Bitburg-Prüm 472 (Auw bei Prüm, Herzfenn, Auw bei Prüm Laudesfeld, Schlausenbach, Verschneid, Wischeid, Roth bei Prüm, Kobscheid, Mooshaus, Schneifel) 464 Olzheim (Olzheim, Knaufspesch, Kleinlangenfeld, 471 Reuth, Neureuth, Neuendorf, Buchet Halbe Meile) 465 (Buchet, Halenfeld, Gondenbrett Niederlascheid, Oberlascheid, 470 Radscheid) 463 Bleialf (Gondenbrett, Weinsheim Niedermehlen, Obermehlen, Walcherath, (Bleialf, Schweiler, Wascheid) Mützenich, Ihrenbrück, Winterscheid) 466 (Fleringen, Baselt, Schwirzheim, Brandscheid Weinsheim, Brühlborn, 469 Gondelsheim, Hermespand, Winterspelt (Brandscheid, Schneifel, Willwerath) Sellerich, Herscheid, Hontheim, Sellericher Höhe) 462 (Winterspelt, Elcherath, 461 Büdesheim Eigelscheid, Hasselbach, Prüm Heckhalenfeld, Ihren, Hemmeres, Wallmerath, 467 Steinebrück, Urb, (Büdesheim, Weißenhof) Habscheid (Giesdorf, Prüm, Rommersheim, Wallersheim ) Dausfeld, Dausfelder Höhe, Ellwerath, Niederprüm, Steinmehlen, Tafel, Weinsheimer Held, Weinsfeld, Wirbelscheid, Rommersheim, Ellwerath) 468 (Habscheid, Hallert, 459 Großkampenberg Hollnich, Rehbüsch, Pronsfeld nach Großlangenfeld) 448 (Heckhuscheid, Kesfeld, 460 Gerolstein/ Großkampenberg Seiwerath Köln Spielmannsholz) (Matzerath, Orlenbach, Dingdorf Schloßheck, Pittenbach, (Dingdorf, 458 Pronsfeld, Watzerath) Niederlauch, 449 456 Oberlauch, (Hersdorf, Seiwerath, Lünebach Winringen) Schönecken Jakobsknopp, Lützkampen Weißenseifen, 457 Scharzberg) Üttfeld (Euscheid, Lierfeld, (Heisdorf, Nimsreuland, (Harspelt, Herzfeld, Schönecken) (Leidenborn, Lünebach, -
Gebäude Und Wohnungen Am 9. Mai 2011, Steinborn
Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Steinborn am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Steinborn (Landkreis Eifelkreis Bitburg-Prüm) Regionalschlüssel: 072325004313 Seite 2 von 36 Zensus 9. Mai 2011 Steinborn (Landkreis Eifelkreis Bitburg-Prüm) Regionalschlüssel: 072325004313 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl -
Familienbuch Lahr/Eifel Mit: Hüttingen, Ober
Veröffentlichungen der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde e.V., Sitz Köln Band 344 Familienbuch Lahr/Eifel mit: Hüttingen, Ober- und Niedergeckler, sowie Bierendorf circa 1640 – 1908 Bearbeitet von Walter Bretz, Bitburg Deutsche Ortssippenbücher der Zentralstelle für Personen- und Familiengeschichte Nr. 2.235 Westdeutsche Gesellschaft für Familienkunde e.V., Köln 2020 Anschrift des Bearbeiters: Walter Bretz Am Eisweiher 10 54634 Bitburg E-Mail: [email protected] Titel: Wappen der Gemeinde Lahr Blasonierung: „Unter goldenem Schildhaupt, darin blaue Wellen- leiste, von Rot über Silber schräglinks geteilt, vorn schräglinke silberne Armbrust, hinten drei schräglinke eingekerbte Tatzen- kreuze mit rotem Pfahl und blauen Balken.“ AGS: 07 2 32 073 Geo-Koordinaten: 49° 56′ 39″ N, 6° 17′ 28″ E // 49.944167°, 6.291111° Layout und Karl G. Oehms Druckvorlage Pfalzgrafenstraße 2, 54293 Trier Copyright: © 2020 by Westdeutsche Gesellschaft für Familienkunde e.V. Geschäftsführung: Karl-Heinz Bernardy Deutschherrenstraße 42, 56070 Koblenz Herstellung: johnen-druck GmbH & Co. KG, 54470 Bernkastel-Kues Einband: Buchbinderei Schwind Trier Bestellung: http://www.shop.wgff.de Internet: http://www.wgff.de Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Buches darf in irgendeiner Form (Druck, Fotoko- pie, oder in einem anderen Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde oder des Verfassers reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Dieser Regelung