Der Förderverein Des SV-Badem Informiert in Dieser Ausgabe

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Der Förderverein Des SV-Badem Informiert in Dieser Ausgabe In dieser Ausgabe: Da wir 2 Heimspiele innerhalb von 5 Tagen haben, bitten wir um Verständnis, dass diese Ausgabe nur mit Ergänzungen aktualisiert wurde) Spielbericht gegen Emmelshausen Bilder zum Oktoberfest! Unser Gegner im Mittwoch-Spiel: SG Mendig-Bell Die Jugend stellt sich vor Spieler-Steckbriefe Interview Physiotherapeut Michael Krämer Der Förderverein des SV-Badem informiert 3. Ausgabe / 20.10.2016 Grußwort des 1. Vorsitzenden des SV-Badem Alfred Molitor Hallo liebe Sportfreunde, herzlich Willkommen zum vorgezogenen 15. Spieltag der Rheinlandliga. Unser Gegner heute ist die Mannschaft aus Mendig. Nach einem Rückstand gegen Emmelshausen hat unsere 1. Mannschaft Moral gezeigt und nach guter kämpferischer Leistung und besserer 2. Halbzeit verdient mit 2:1 gewonnen. Somit ist ein wichtiger Sieg eingefahren und 3 Punkte in der Heimat gesichert. An dem heutigen Mittwoch gegen Mendig würden uns ein weiterer Sieg in der Tabelle weiter nach oben bringen. Wir hatten zu einem gelungenen Samstagspiel dann noch einen weiteren guten Grund ausgiebig unser Oktober-Fest zu feiern. In dieser Ausgabe sind ein paar Eindrücke zu sehen. Für ihre Unterstützung unserer Mannschaften danke ich Ihnen sehr und wünsche all unseren Mannschaften, natürlich auch im Jugendbereich, ein sportliches und erfolgreiches Wochenende. Noch eine Bitte zum Schluss an unsere Zuschauer: Seid fair zu unseren Gegnern, den Schiedsrichtern und natürlich auch gegenüber unserer eigenen Mannschaft. Ihr Alfred Molitor 1. Vorsitzender des SV Badem 1931 e.V. 1. Mannschaft Trainer Sportlicher Leiter Physo Betreuer Guido Habscheid Gintautas Schakat Michael Krämer Patrick Arnoldy Torhüter Torwarttrainer 1 / Jonas Knauf Nico Burelbach Andreas Wonner Horst Hansen Abwehr 4 Joscha Haubricht 5 Christopher Keil 7 Alex Berscheid 2 Felix Leuschen Abwehr 3 Tobias Stoffel 12 Moritz Reiter 15 Robin Eiden Mittelfeld 13 Timo Schakat 17 Jerom Kolling 20 Moritz Habscheid 14 Tim Habscheid 6 Alexander Mittler 8 Nils Habscheid 16 Pascal Espinosa Sturm 10 Mike Schwandt 18 Pierre Valerius 19 Maik Illigen 21 Daniel Robertz Spielbericht vom 13. Spieltag: Durststrecke beendet! Erster Heimsieg der SG Kyllburg SG Kyllburg 2 : 1 TSV Emmelshausen Zum Oktoberfest-Heimspiel gegen Emmelshausen gewonnen! Zum traditionellen 68. Min. schoss Oktoberfest in Schwandt nach Badem hatten wir einem Pass von den Tabellennach- Alexander Berscheid barn aus Emmels- den 2:1 Siegtreffer. hausen zu Gast. Der Aufgrund der guten TSV hatte uns letzte zweiten Halbzeit war Woche in der Tabelle überholt. Die der Sieg am Ende auch verdient. Gäste erwischten auch den viel Da war doch noch… besseren Start und waren von Beginn an sehr aggressiv und angriffslustig. Der Oktoberfest im Sporthäuschen… Gegner presste sehr früh uns wir Aufstellung: konnten uns kaum aus der eigenen Nico Burelbach, Tim Habscheid, Tobias Hälfte befreien. So ging die Führung in Stoffel, Joscha Haubricht, Moritz Reiter, der 14. Min. durch Marcel Christ auch Jerome Kolling, Alexander Berscheid, in Ordnung. Erst nach ca. 25 Minuten Nils Habscheid, Moritz Habscheid (63. Min. Maik Illigen), Daniel Robertz (90. kamen wir besser ins Spiel. Zu dem Min. Pascal Espinosa), Mike Schwandt psychologisch richtigen Zeitpunkt Weiterhin im Kader: Lukas Maier erzielten wir den mittlerweile Schiedsrichter: Arndt Collmann, verdienten Ausgleich. Nach einem Christoph Selbach-Schneider, Sami mustergültigen Angriff köpfte Alexander Berscheid nach Vorlage von Rasani Mike Schwandt zum 1:1. Auch in der Zuschauer: 200 zweiten Halbzeit waren wir jetzt das Ticker: bessere Team mit einigen guten 0:1 (15. Min) Torchancen. Eine davon vergab Mike 1:1 Alex Berscheid (45.+2. Min) Schwandt noch bei einem Hand- 2:1 Mike Schwandt (68. Min) elfmeter in der 55. Min. Aber in der Wir begrüßen zum vorgezogenen 15. Spieltag am Mittwoch, 19.10.16: SG Eintracht Mendig - Bell Restprogramm der 1. Mannschaft in 2016 Tabellenstand Rheinlandliga ( 1. Mannschaft ) Quelle: www.fupa.net Imprssionen zum Spiel gegen Emmelshausen und Oktoberfest Interview der Woche mit unserem Physiotherapeuten der 1. Mannschaft MICHAEL KRÄMER Spitzname: Ein Spitzname ist mir nicht bekannt! Geburtstag: 5. August 1954 Wohnort: Metterich Lieblingsessen: Ich bereite mir gerne, wenn die Zeit es erlaubt, mein Essen selbst zu oder verlasse mich auf ausgezeichnete Kochkünste meiner Frau. Dabei orientieren wir uns, bei fettarmer Zubereitung wie folgt: • kalorienorientiert: (Menge/Aufnahme/Verbrauch), Kohlenhydrate/Eiweiß/Fett in günstigem Verhältnis, • Vitamin-Mineralstoff-Ballaststoffreich, • gute Qualität bei der Auswahl der Lebensmittel (insb. bei Fleisch und Fisch!) Lieber Michael, wie Mann so hört, behandelst du die Jungs von morgens früh bis abends spät. Das ist sehr bewundernswert und dafür sind wir dir sehr dankbar! In den vielen Jahren als Physio des Vereins, was war dein bleibendstes Erlebnis? Es gab in dieser Zeit eine ganze Menge an schönen Erlebnissen, tollen sportlichen Erfolgen und menschlichen Begegnungen! Viele tolle Sprüche (z.B. "Tempo sind nicht nur Taschentücher!" von Peter Löw), werden mir in Erinnerung bleiben. Aber am meisten beeindruckt mich, das es immer wieder junge Leute (Männer) gibt, die in Zeiten der "Null-Bock-Mentalität" und der zunehmenden egoistischen Denk- und Verhaltensweise, sich dreimal wöchentlich zum Training und am Wochenende zum Spiel trifft, sich uneigennützig in den Dienst der Mannschaft stellt und aufopferungsvoll an seine Leistungsgrenze geht! Und das diese Jungs dann auch noch Partnerinnen (Frauen) finden, die das nicht nur tolerieren sondern unterstützen, finde ich ganz besonders toll! Dafür allen "vielen Dank"! Fortsetzung des Interviews... Aktuell hast du ja mit unserer Verletztenmisere aller Hand zu tun. Wer bereitet dir aktuell am meisten Arbeit bzw. raubt dir noch den letzten Nerv? Den letzten Nerv kann mir keiner rauben, weil die Arbeit mit den Spielern mir sehr viel Spaß macht! Werden unsere Langzeitverletzten Schaki, Pierre und Felix diese Saison nochmal zur Verfügung stehen können? Bisher läuft bei allen dreien die Reha sehr gut, alle drei arbeiten motiviert mit und erledigen ihre Hausaufgaben gewissenhaft. Ich denke, das sie zur Wintervorbereitung wieder ins Mannschaftstraining einsteigen können. Dein Sohn lebt ja in Neuseeland. Zieht es euch vielleicht auch mal dort hin? Zum Urlaub sicher immer mal wieder. Einer muss ja auch gelegent-lich mit dem kleinen Theo Fußballspielen. Ansonsten halte ich es erstmal mit dem erfahren Eifeler:" Alte Bäume verpflanzt man nicht"! Nach Jahrzehnter langer Unterstützung in unserer SG. Was gefällt dir besonders gut und was für Veränderungen würdest du dir wünschen? Besonders gut gefällt mir, neben dem oben erwähnten, das ganze Umfeld der SG. Die Arbeit der Vorstände z.B., wie es immer wieder gelingt gute, qualifizierte Trainer zu finden, die die Mannschaft weiterentwickeln, den sportlichen Erfolg garantieren und menschlich sehr gut dazu passen. Das gilt im besonderen Maße auch für meine geschätzten Kollegen im Betreuerteam. Aber auch alle anderen, die ehrenamtlich und unentgeltlich dafür Sorge tragen, dass der ganze Betrieb reibungslos weiterlaufen kann. Z.B. die Instandhaltung der Sportanlagen. Es wird hier sehr viel Arbeit geleistet, die nicht wirklich öffentlich wahrgenommen wird. Auch dafür vielen Dank! Ich wünsche mir keine großen Veränderungen, ich weiß ja auch um die Bescheidenheit der Mittel. Aber manchmal wäre etwas mehr Flexibilität vorteilhaft, so z. B. bei der Platzwahl während der Vorbereitung (nicht alle Plätze in der Umgebung sind für unsere Belastung geeignet)! Und manchmal ein - oder anderen auch harmonisierend wirken. Danke, lieber Michael, für das nette und informative Interview. (Joscha Haubricht & Pierre Valerius) Persönliche Daten Name Alexander Mittler Pierre Valerius Spitzname Aki, Alex Petric, Pierro Geburstsdatum 24.07.1993 18.07.1990 Größe 179 cm 170 cm Gewicht 77 kg 67 kg Lieblingsverein FC Bayern München FC Bayern München Andere Kraftsport Freunde treffen, Party Hobby’s Lieblingsessen Kein besonderes Pizza u. Nudeln, gele- gentlich mal Fastfood :) Sportliche Daten Trikotnummer 2 18 Position Wo der Trainer mich Sturm aufstellt ;-) Im Verein seit 2016 2008 Ich spiele für Super Mannschaft Weil wir eine super die SG weil ... und ein gutes super Mannschaft haben Umfeld Auf u. neben dem Platz. Stärken Zweikampfverhalten Dribbeln, Schnelligkeit und Schnelligkeit Verbessern Zweikampfverhalten Fitness, :), linker Fuß, Defensivverhalten Stellungsspiel Ritual vor dem Nein Ziehe immer als erstes Spiel den linken Fussballschuh an Sportliches Idol Schweinsteiger, er habe ich keinen hat mit Kampf u. Leidenschaft alle Ziele erreicht. Sportliche Ziele So viele Punkte wie Klasse halten! Ich mö- möglich zu chte schnell fit werden. sammeln! Bis dahin versuche ich die Mannschaft so gut es geht zu unterstützen. 2. Mannschaft Spielerkader: Obere Reihe von links: Niki Servatius, Dominik Kaschube, Daniel Comes, Pascal Espinosa, Stefan Epper, Michael Nierobis, Florian Thielen, Robin Widowski, Eric Simon , Manuel Berns Untere Reihe von links: Trainer Thomas Schon, Benjamin Peters, Lukas Maier, Christian Barth, Nico Burelbach, Yannick Hüweler, Benedikt Stiren, Betreuer Hermann Fels Es fehlen: Damian Machon, David Reinhard, Jonas Rees, Ramon Kolling, Tobias Hahn, Christopher Thiel, Bernd Mathey, Christian Felz, Sebastian Brohl Enorm wichtiger 2:1 Sieg beim Schlusslicht! SG Watzerath gegen SG Kyllburg II Grundsätzlich war unser war ein steiles Zuspiel von Trainer, Thomas Schon, mit Kolling auf Nierobis, der zum dem Spiel und dem Ergebnis
Recommended publications
  • Mitmachen Und Gewinnen = Tip-Tafel !!! Unser Gegner EGC Wirges 19.11.16 – Heimspiel Zur BADEMER KIRMES Spieler
    Mitmachen und gewinnen = Tip-Tafel !!! Unser Gegner EGC Wirges 19.11.16 – Heimspiel zur BADEMER KIRMES Spieler-Steckbriefe Interview mit dem Trainer der 1. Mannschaft Guido Habscheid Der Förderv erein des SV-Badem informiert 5. Ausgabe / 19.11.2016 Grußwort des 1. Vorsitzenden des SV-Badem Alfred Molitor Liebe Sportfreude und Fans der SG Kyllburg/Badem/Gindorf. Am Samstag den 19.Nowember möchte ich Sie recht herzlich Willkommen heißen auf unserer Sportanlage an der Bitburgerstraße. Anläßlich der Bademer Kirmes beginnt das Heimspiel unserer ersten Mannschaft bereits um16.00 Uhr. Auf Grund der guten Leistungen und Ergebnissen der lezten Wochen würde ein Sieg gegen den Oberliga Absteiger aus Wirges uns in der Tabelle weiter nach oben bringen. Unser Gegner sowie wir spielten am vergangenen Wochenende unenschieden, wobei der Ausgleich gegen uns erst kurz vor Ende des Spieles zu Stande kam. Die Zweite und Dritte Mannschaft haben auch Heimspiele die in Gindorf ausgetragen werden Für ihre Unterstützung unserer Mannschaften danke ich Ihnen sehr und wünsche all unseren Mannschaften, natürlich auch im Jugendbereich, ein sportliches und erfolgreiches Wochenende. Ihr Alfred Molitor 1. Vorsitzender des SV Badem 1931 e.V. 1. Mannschaft Trainer Sportlicher Leiter Physo Betreuer Guido Habscheid Gintautas Schakat Michael Krämer Patrick Arnoldy Torhüter Torwarttrainer 1 / Jonas Knauf Nico Burelbach Andreas Wonner Horst Hansen Abwehr 4 Joscha Haubricht 5 Christopher Keil 7 Alex Berscheid 2 Felix Leuschen Abwehr 3 Tobias Stoffel 12 Moritz Reiter 15 Robin Eiden Mittelfeld 13 Timo Schakat 17 Jerome Kolling 20 Moritz Habscheid 14 Tim Habscheid 6 Alexander Mittler 8 Nils Habscheid 16 Pascal Espinosa Sturm 10 Mike Schwandt 18 Pierre Valerius 19 Maik Illigen 21 Daniel Robertz 17.
    [Show full text]
  • Modellregion Eifelkreis Bitburg-Prüm Das Modellvorhaben
    Modellvorhaben Langfristige Sicherung von Versorgung und Mobilität in ländlichen Räumen Modellregion Eifelkreis Bitburg-Prüm Ziele – Vorgehen – Ergebnisse Das Modellvorhaben Mit dem Modellvorhaben leistet das Bundes­ Zu den Zielgruppen zählen u. a. Jugendliche, ministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur Familien mit Kindern und Senioren. Durch ihre einen Beitrag dazu, gleichwertige Lebensverhält­ aktive Einbindung können ihre Ideen aufge­ nisse in ländlichen Räumen zu gewährleisten. nommen und die Akzeptanz und Effizienz von Es soll die 18 Modellregionen dabei unterstützen, künftigen Lösungen gefördert werden. Daseinsvorsorge, Nahversorgung und Mobilität besser zu verknüpfen, um die Lebensqualität in Je nach Ausgangsbedingungen variiert der der Region zu verbessern und wirtschaftliche strategische Ansatz des Modellvorhabens in den Entwicklung zu ermöglichen. einzelnen Regionen. Während ein Konzept zur Bündelung von Standorten der Daseinsvorsorge In dem Modellvorhaben wird besonderer Wert in „Kooperationsräumen“ eher nur mittel- bis darauf gelegt, dass neben Politik, Verwaltung, langfristig umgesetzt werden kann, wird sich Zivilgesellschaft sowie Anbietern von Daseins­ ein integriertes Mobilitätskonzept auch schon vorsorgedienstleistungen und Nahversorgung in kürzerer Frist auf die vorhandene Verteilung von Beginn an auch die verschiedenen Ziel­ und der Daseinsvorsorgeeinrichtungen ausrichten Nutzergruppen vor Ort aktiv in die Entwicklung können. In Verbindung mit dem Kooperations­ und Umsetzung von Standortkonzepten und raumkonzept
    [Show full text]
  • ABC-Listen Zum Fmilienbuch Rk. Nusbaum
    Nusbaum – St. Peter Alphabetische Liste Familiennamen Ortschaften Alphabetische Liste Alphabetische Liste - 4.219 Personen Nusbaum – St. Peter 1724-1899 Autor: Richard Schaffner A B C D E F G H J K L M N O P Q R S T U V W Z NN A ACHEN Jakob *1773 Enzen 1825 ROOS Elisabeth ACHEN Johann ~1761, *Enzen ACHEN Johann ~1767, *Enzen ACHEN Johann Adam ~1765, *Enzen ACHEN Johann Jakob ~1770, *Enzen ACHEN Johann Matthias Enzen ACHEN Johann Wilhelm *1735 Mettendorf 1755 WEBER, MÜLLERS Anna Katharina ACHEN Katharina ~1763, *Enzen 1779 KLESGES, CLESGES Johann ACHEN Margaretha ~1776, *Enzen ACHEN Margaretha *1780 Enzen ACHEN Margaretha *1780 Enzen <1815 SCHUMACHER Nikolaus ACHEN Maria *1784 Enzen ACHEN Matthias *1782 Enzen ACHEN Peter ~1772, *Enzen ACHEN Peter ~1777, *Enzen ACKELS Katharina *1810 Mettendorf 1827 STEFFES Nikolaus ACKELS Margaretha *1788 Mettendorf u1808 RIEWER, RIFFERT Wilhelm ADAMI Anna Katharina ~1746, *Fleisbach ADAMI Anna Maria ~1744, *Fleisbach ADAMI Anna Maria ~1746, *Fleisbach ADAMI Hubert ~1748, *Fleisbach ADAMI Johann Michael ~1742, *Hardtwald ADAMI Johann Peter ~1731 Nusbaum ADAMI Johann Peter ~1732, *Fleisbach ADAMI Johann Peter ~1735, *Hardtwald ADAMI Maria ADAMI Michael *e1701, Fleisbach <1731 MICHEL Katharina ADAMI Nikolaus ~1737, *Hardtwald ADAMI Nikolaus ~1739, *Hardtwald ADAMI Peter *e1714, Hardtwald 1743 WINCKLERS, WECKELER Eva ADAMI Susanna ~1733, *Hardtwald ADAMS Johann Wilhelm *1746 Irrel 1769 SUNNEN Maria ADAMS Margaretha *1837 Bollendorf I. 1861 KLAES Jakob II. 1885 LACAF Nikolaus AHLES Johann *1802 Hüttingen 1834 PROMMENSCHENKEL Elisabeth AHLES Matthias *1791 Geichlingen 1815 THIELEN, THILLEN Lucia AHLES Susanna Kruchten I. <1815 MÜLLER Matthias II. 1819 SPODEN Johann Matthias ALES Maria *1743 Hüttingen 1758 RODT Matthias ALES Maria Katharina *e1740, Nusbaum HACH, HAAG Nikolaus ALES Matthias *<1710, Nusbaum ALES Regina *e1755, Hettingen 1780 SCHOMER, SCHUMER Peter ALES Susanna *1758 Hüttingen 1784 BARTZEN Peter ALES Susanna *1795 Hüttingen I.
    [Show full text]
  • Pressekonferenz Am 9. November 2017: Kunden Verlangen Neue
    Pressekonferenz am 9. November 2017: Kunden verlangen neue Wege – Sparkasse reduziert die Zahl ihrer Filialen Die Kreissparkasse Bitburg-Prüm stellt sich zukunftsge- richtet auf und schließt zehn Kleinstfilialen. Die Mitarbei- ter wechseln mit ihren Kunden in benachbarte größere Filialen mit ausgeweitetem Beratungsangebot. Eine neue Mobile Filiale und digitale Angebote stellen die Versor- Vorstandsvorsitzender Ingolf Bermes und gung im Eifelkreis sicher. Vorstandsmitglied Rainer Nickels „Nach einer detaillierten und umfassenden Standortanalyse haben wir uns entschlossen, unser Filialnetz zum 1.1.2018 neu auszurichten. Unsere Filialen in Badem, Daleiden, Fer- schweiler, Idenheim, Neidenbach, Oberkail, Orenhofen, Pronsfeld, Spangdahlem und Wolsfeld werden geschlossen; in Badem bleiben wir mit einem Geldautomaten vor Ort. Zu- dem wird die Sparkasse künftig noch mehr Präsenz in der Fläche zeigen“, informiert Ingolf Bermes, Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse. Mehr Präsenz in der Fläche trotz Schließungen - wie ist das zu verstehen? Die Lösung: die Sparkasse investiert in eine moderne Mobile Filiale. „Nicht nur in den von der Schließung der Sparkassenfiliale be- troffenen Gemeinden wird die Sparkasse diesen neuen Ser- vice einführen, sondern sogar an 16 zusätzlichen Standor- ten im Eifelkreis Bitburg-Prüm“, kündigt Bermes an. Der rote Sparkassenbus wird dort einmal wöchentlich mit einem mo- bilen Geldautomaten, modernster Technik und freundlichen Beratern Station machen. Damit sind die Mitarbeiter der Sparkasse dann an 41 Standorten im Eifelkreis für die Anlie- gen ihrer Kunden erreichbar. Hinzu kommen neun SB- Standorte zur Bargeldversorgung. Durch geringe Entfer- nungen zwischen den Filialen steht das vollständige Leis- tungsangebot der Sparkasse allen Kunden weiterhin gut erreichbar zur Verfügung. Seite 1 „Wie die gesamte Finanzbranche verzeichnet auch die Kreissparkasse Bitburg-Prüm einen deutlichen Wandel in den Nutzungsgewohnheiten ihrer Kunden.
    [Show full text]
  • Planung Vernetzter Biotopsysteme Bereich Eifelkreis Bitburg-Prüm
    Planung Vernetzter Biotopsysteme Bereich Eifelkreis Bitburg-Prüm Impressum __________________________________________________________________________________ Planung Vernetzter Biotopsysteme Bereich Landkreis Bitburg-Prüm Impressum Herausgeber Ministerium für Umwelt Rheinland-Pfalz, Kaiser-Friedrich-Str. 7, 55116 Mainz Landesamt für Umweltschutz und Gewerbeaufsicht Rheinland-Pfalz, Amtsgerichtsplatz 1, 55276 Oppenheim Bearbeitung Landesamt für Umweltschutz und Gewerbeaufsicht Rheinland-Pfalz, 55276 Oppenheim • Dr. Rüdiger Burkhardt, Andrea Rothenburger, Erika Mirbach Faunistisch-Ökologische Arbeitsgemeinschaft, Auf der Redoute 12, 54296 Trier Martin Schorr, Manfred Smolis, Vera Berthold, Jochen Lüttmann, Thomas Franz Beiträge Gesellschaft für Naturschutz und Ornithologie Rheinland-Pfalz e.V., Im Mühlbachtal 2, 56377 Nassau • Manfred Braun, Andreas Duhr, Christoph Froehlich, Franz-Josef Fuchs, Gerhard Hausen Graphische Realisation Faunistisch-Ökologische Arbeitsgemeinschaft, 54296 Trier • Anja Hares, Sandra Meier, Gerlinde Jakobs, Gisela Lauer, Uschi Blau, Anja Knippel, Andreas Borgmann, Jutta Marx, Carmen Hertlein Produktion LCA, Lehmann Chintila Agentur, Fuststr. 15, 55268 Nieder-Olm Auflage 500 Stück Drucklegung Februar 1994 Papier Holzfrei weiß, Offset-Papier 90 g/m²; chlorfrei gebleicht Inhalt I __________________________________________________________________________________ Inhalt Inhalt I Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen III A. Einleitung 1 A. 1 Zielsetzung ....................................................................................................................
    [Show full text]
  • Eifelkreis Bitburg-Prüm - Cluster Süd - Haushalte Im Weißen NGA-Fleck
    Eifelkreis Bitburg-Prüm - Cluster Süd - Haushalte im weißen NGA-Fleck Gemeinde Verbandsgemeinde unterversorgte Haushalte Haushalte gesamt Bitburg Stadt Bitburg 110 4.705 Badem VG Bitburger-Land 105 545 Balesfeld VG Bitburger-Land 98 98 Baustert VG Bitburger-Land 139 224 Bettingen VG Bitburger-Land 288 440 Bickendorf VG Bitburger-Land 61 232 Biersdorf am See VG Bitburger-Land 30 280 Birtlingen VG Bitburger-Land 19 20 Brecht VG Bitburger-Land 29 114 Brimingen VG Bitburger-Land 78 78 Burbach VG Bitburger-Land 297 422 Dahlem VG Bitburger-Land 57 122 Dockendorf VG Bitburger-Land 28 90 Dudeldorf VG Bitburger-Land 100 549 Echtershausen VG Bitburger-Land 49 49 Ehlenz VG Bitburger-Land 36 218 Enzen VG Bitburger-Land 19 19 Etteldorf VG Bitburger-Land 7 7 Feilsdorf VG Bitburger-Land 39 39 Fließem VG Bitburger-Land 186 298 Gindorf VG Bitburger-Land 34 148 Gondorf VG Bitburger-Land 22 131 Gransdorf VG Bitburger-Land 141 170 Halsdorf VG Bitburger-Land 60 61 Hamm VG Bitburger-Land 13 47 Heilenbach VG Bitburger-Land 66 66 Hisel VG Bitburger-Land 6 6 Hüttingen an der Kyll VG Bitburger-Land 14 170 Idenheim VG Bitburger-Land 71 165 Idesheim VG Bitburger-Land 142 187 Ingendorf VG Bitburger-Land 49 89 Kyllburg VG Bitburger-Land 271 530 Kyllburgweiler VG Bitburger-Land 43 43 Ließem VG Bitburger-Land 35 35 Malberg (BIT) VG Bitburger-Land 30 351 Malbergweich VG Bitburger-Land 27 162 Meckel VG Bitburger-Land 82 168 Messerich VG Bitburger-Land 122 254 Metterich VG Bitburger-Land 61 218 Mülbach VG Bitburger-Land 48 48 Nattenheim VG Bitburger-Land 348 351 Neidenbach
    [Show full text]
  • Nachname Vorname
    Nachname Vorname Ort Adams Ewald Kirchweiler Adams Helmut Zemmer Ademes Dieter Bollendorf Allar Rita Bollendorf Antoine Egon Prüm Antoine Jörg Bitburg Backes Edith Auw bei Prüm Backes Erich Auw bei Prüm Baden Klaus Bitburg Ballmann Dr. Josef Stadtkyll Balmes Klaus Ammeldingen bei Neuerburg Balmes Wilfried Zweifelscheid Baltes Burkhard Rommersheim Baltes Roland Prüm Bares Wolfgang Orenhofen Bartz Alois Prüm Bartz Leander Spangdahlem Bauer Martin Speicher Baum Manuel Stadtkyll Baur Norbert Prüm Bauschen Wolfgang Jünkerath Bayerschen Günter Schleid Bayerschen Reiner Weinsheim Becker Alexandra Katharina Prüm Becker Edgar Meckel Berens Dirk Gindorf Berg Berthold Welschbillig Berg Helmut Bitburg Berger Nadine Spangdahlem Berlingen Werner Hinterweiler Bermes Werner Muxerath Berns Bruno Gindorf Bertram Klaus Bitburg Bertram Rainer Bitburg Beucher Christian Gerolstein Biegel Christoph Welschbillig Billen Peter Nattenheim Billen Werner Nattenheim Bisenius Lorenz Biersdorf am See Blameuser Rudolf Steffeln Blaumeiser Gerlinde Gerolstein Bloedow Dr. Johann Wilhelm Kyllburg Boffer Elke Maria Orenhofen Böffgen Hans-Peter Pelm Bohl Stefan Bitburg Bohn Erhard Jünkerath Bongartz Friedhelm Gerolstein Bormann Alfred Biesdorf Bormann Lothar Prüm Born Johannes Herforst Brächer Edgar Spangdahlem Braden Winfried Dohm-Lammersdorf Brakonier Martin Gerolstein Braun Franz Josef Stadtkyll Bretz Bruno Prüm Bretz Joachim Prüm Breuer Norbert Johannes Maria Malbergweich Britz-Moser Margret Gentingen Bröhl Christoph Hillesheim Broy Helmut Preist Broy Matthias Preist Brüders
    [Show full text]
  • Telefonliste.Pdf
    DRK-Kreisverband Bitburg-Prüm e.V. Rot-Kreuz-Straße 1-3 54634 Bitburg Telefon 06561 60200 Zentral-Fax 06561 602019 I N T E R N E S T E L E F O N V E R Z E I C H N I S (Mitarbeiter A-Z) Seite 1 von 4- Email-Adresse Nachname Vorname Telefon Intern Dienststelle FB Funktion (…@drk-bitburg.de) B Ballmann Melina 06561 6020330 KiJuFa SchSo Kinder, Jugend, Familie melina.ballmann Banz Marcel 0160 92202031 KiJuFa SchSo Kinder, Jugend, Familie marcel.banz Beck Deborah 06592 950026 BWD BW deborah.beck Becker Andrea 06561 6020314 314 BEWOB 2 Koordinatorin ServiceWohnen andrea.becker Benzel Oswald 06551 985981 RW4/8 1 RW-Leiter Prüm & Winterspelt oswald.benzel Berchem Bettina 06561 6020100 100 KGS G Assistentin der Geschäftsführung bettina.berchem stellv. Kreisgeschäftsführer / Böttel Manfred 06561 944631 RW2 1 manfred.boettel Leiter Rettungsdienst Breuer Bernd 06571 697716 BW BW EH-Planung bernd.breuer Breuer Carmen 06561 6020222 222 BWB BW EH-Planung carmen.breuer C Coumont Pia 06551 959019 2 SSTP Stellv. PDL pia.coumont D Dahm Anne 06592 950026 BWD BW Gesundheitsprogramm anne.dahm E Escher Diana 0151 17622729 KiJuFa SchSo Kinder, Jugend, Familie diana.escher Ewen Paul 06561 6020700 700 RW 2 1 QM-Beauftragter RD paul.ewen F Fischer Mary 06551 959018 SSTP 2 PDL mary.fischer Funk Tamara 06561 6020271 271 KGS 1 / BW Zentrale / Poststelle / EH-Abrechnung tamara.funk G Galter Patrick 06561 6020412 412 KGS VI Personal patrick.galter Hack Johannes 06551 959010 SSTP 2 Verwaltung johannes.hack H Hahn Katrin 06561 6958198 KiJuFa Leiterin UMA katrin.hahn Heck
    [Show full text]
  • Übersicht Über Die Stattfindenden Gemeindewahlen 2019
    Übersicht über die stattfindenden Gemeindewahlen 2019 Verbandsgemeinde Bitburger Land Ortsgemeinde Wahlvorschlag Urwahl von OGRwahl Ur- Ortsvor- V = Verhältniswahl Wahl steher- MW=Mehrheitswahl OB wahl WV=Wahlvorschlag Badem Klein Bernhard (CDU) V X - Balesfeld - - - Baustert Brück Udo (= bisheriger X - Amtsinhaber) Bettingen Hans-Jürgen Holbach (SPD) (= V X - bisheriger Amtsinhaber) Enders Lydia(Grüne) Mosbacher Florian (Wählergruppe Mosbacher) Bickendorf Tures Dietmar MW mit 1 WV X - Biersdorf a. S. Kootz Arnold (= bisheriger X - Amtsinhaber) Birtlingen Fisch Martin X - Brecht - - - Brimingen Wahl bereits zum 01.01.2018 erfolgt Burbach Spoden Johann / Zahnen Josef X - Dahlem Otten Ralf X - Dockendorf Rodens Stefan (=bisheriger X - Amtsinhaber) Dudeldorf Lonien Stefan (=bisheriger V X - Amtsinhalber) Echtershausen Fleckner Norbert (=bisheriger X - Amtsinhaber) Ehlenz Lichter Erik X - Enzen - - - Eßlingen - - - Etteldorf - - Feilsdorf - - - Fließem Esch Anja(= bisherige X - Amtsinhaberin) Gindorf - - - Gondorf - MW mit 1 WV - - Gransdorf - - - Halsdorf - - - Hamm - - - Heilenbach - - - Hütterscheid - - - Hüttingen Colling Frank X - Idenheim Ingrid Penning (WG Borne; = MW mit 1 WV X - bisherige Amtsinhaberin) Idesheim Kreinz Werner MW mit 1 WV X - Ingendorf - - - Kyllburg Krämer Wolfgang (CDU; MW mit 1 WV X - =bisheriger Amtsinhaber) Kyllburgweiler - - - Ließem Metz Hubert (=bisheriger X - Amtsinhaber) Malberg - - - Malbergweich - - - Meckel Junk Johannes(= bisheriger X - Amtsinhaber) Messerich Schröder Otmar X - Ortsgemeinde Wahlvorschlag
    [Show full text]
  • Labor and Delivery Ward Contents
    MARIENHAUSMARIENHAUS KLINIKUM KLINIKUM EIFEL EIFEL StandortSTANDORT Bitburg BITBURG Welcome to our Labor and Delivery Ward Contents Gynecology and Obstetrics 3 Obstetric Care 4 Delivery room tours / Childbirth Classes 5 About the Birth 6 The Birth 7 After the baby is born 8 Examinations 9 Q & A 10 Directions from Spangdahlem 11 Gynecology 3 | and Obstetrics Pregnancy and the birth of a child is one of the most significant events in our life. It is a time full of hope and happiness, but can also be a time fear and uncertainty. We see it as our calling to support expectant parents during this unique experience and to put forward faith, in anticipa- tion of the birth of your child. As a patient of our obstetrics and gynecology department, you will receive expert care from an experienced and competent team of gynecologists, midwives and nurses to meet your indi- vidual needs during your pregnancy, birthing and postpartum care and will work with you to understand your pregnancy and support you and your growing family. The department includes 19 beds in modern and comfortable furnished rooms. Under the leadership of Dr. med. Franz-Rudolf Jerono, approximately 500 babies are born annually. On the following pages you will find information on the offerings of our clinic. We wish you all the best during the course of your pregnancy and look forward to seeing you in our facility. | 4 Obstetric Care Office Hours: Monday, Tuesday, Thursday 2 p.m. – 4 p.m. and/or by appointment phone: 06561 64-2351 Dr. Franz-Rudolf Jerono Claudia Pütz Melanie Hölz-Netzer Chief Physician Secretary Nurse In Germany, obstetric care is regulated by national clinical guidelines by which our clinic operates.
    [Show full text]
  • Familienbücher in Der Städtischen Bibliothek Der Dr.-Hanns-Simon-Stiftung, Bitburg
    Familienbücher in der Städtischen Bibliothek der Dr.-Hanns-Simon-Stiftung, Bitburg Familienbuch der Pfarrei: Zugehörige Ortschaften: Zeitraum: Benutzte Quellen: Autor/Bearbeiter: Aach (FB II) Aach 1685 - 1880 KB Aach 1 – 6 / 1685 - 1880 Heinrich Wagner Altenhof Beßlich Hohensonne Igel Kersch Kockelsberg Liersberg Lorich Metzdorf Neuhaus Sirzenich Alsdorf (FB II) Alsdorf 1712 - ?? KB Alsdorf ab 1712 Werner Naumann Kaschenbach KB Alsdorf 1 – 2 ab 1737 Niederweis Oberecken Standesamtsregister Alsdorf für das Prümzurlay IX. Jahr nach dem franz. Revolutions- Wolsfeld kalender Altforweiler Altforweiler vor 1850 KB Altforweiler Walter Oehling Standesamtsreg. Überherrn Stadt- u. Kreisarchiv Saarlouis Landesarchiv Saarbrücken Altlay Altlay 1743 - 1798 Hans-Peter Bungert Blatterbach - Mühle Krebsmühle Peterswald Altrich Altrich 1695 – 1798 Franziska Kandel Kirchoff Platten Pohlbach Arzfeld (2 Bde.) Arzfeld 1680 – 1900 KB Arzfeld Br. Niketius Munkler Auw a. d. Kyll Auw/Kyll 1657 – 1854 KB Auw 1 – 5 / 1657 - 1807 Albert Schwickerath Heinzkyller Mühle Standesamtsreg. Auw 1797 – 1854 Hosten Standesamtsreg. Speicher bis 1890 1 / 32 08.12.15 Familienbücher in der Städtischen Bibliothek der Dr.-Hanns-Simon-Stiftung, Bitburg Familienbuch der Pfarrei: Zugehörige Ortschaften: Zeitraum: Benutzte Quellen: Autor/Bearbeiter: Preist diverse FB Wellkyller Mühle Auw a. d. Kyll Auw/Kyll 1657 – 1854 KB Auw 1 – 5 / 1657 - 1807 Albert Schwickerath Heinzkyller Mühle Standesamtsreg. Auw 1797 – 1854 Hosten Standesamtsreg. Speicher bis 1890 Preist diverse FB NEU BEARBEITET!
    [Show full text]
  • Bitburger Landbote - 2 - Ausgabe 38/2021
    PA sämtl. HH Bürgerzeitung für die Verbandsgemeinde BITB URGER LAND BJahrgangitburger 9 Samstag, 25. September 2021 Ausgabe 38/2021 Beilage: KREISNACHRICHTEN mit den amtlichenL Bekanntmachungenand der KreisverwaltungB desote Eifelkreises Bitburg-Prüm @ Deutscher Bundestag / Thomas Köhler / photothek.net Wahlaufruf zur Bundestagswahl und Kommunalwahl am 26. September 2021 Am Sonntag, 26. September 2021, haben Bewerbern die Kandidatin bzw. den Kan- Wenn Sie nicht zur Wahl gehen, stärken Sie Sie wiederum die Möglichkeit,Wahlaufruf aktiv an der zur didaten Bundestagswahl aus dem Wahlkreis 202 am (Bitburg). 26. Septemberdamit bei der Bundestagswahlen 2021 auch die Gestaltung der Demokratie mitzuwirken. Mit der zweiten Stimme (Landesstimme; Gruppierungen, die Sie eigentlich nicht An diesem Tage fnden die Wahlen zum 20. auf derBewerbern rechten Seite die des Kandidatin Stimmzettels) bzw.wählen würden.wirklich? DeutschenAm Sonntag, Bundestag 26. und September im Eifelkreis Josef Junk, Bürgermeister entscheidenden Kandidaten Sie über die Landesliste aus dem der Wahl- Wenn Sie nicht zur Wahl gehen, die2021 Wahl, habenzur Landrätin Sie bzw.wiederum zum Landrat die 20 zur Wahl zugelassenen politischen Par- statt.Möglichkeit, aktiv an der Gestal-teien.kreis Die Zweitstimme 202 (Bitburg). ist die maßgeben - stärken Sie damit bei der Bun- Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier Briefwahlunterlagen tung der Demokratie mitzuwir- de StimmeMit der für diezweiten Verteilung Stimme der Sitzung (Lan- rechtzeitigdestagswahlen zurücksenden! auch die Grup- hat am 31. August gemeinsam mit dem insgesamtdesstimme; auf die einzelnen auf der Parteien. rechten pierungen, die Sie eigentlich Fußballspielerken. An diesem Toni Kroos, Tage der findenSchauspie die- Weitere Informationen zum Wahlablauf Geben Sie bitte den roten und den oran- lerinWahlen Sibel Kekilli, zum dem20. ModeratorDeutschen Johan - und WahlsystemSeite des erhalten Stimmzettels) Sie auch im Inent-- gen Wahlbriefnicht unbedingt wählen bis würden.
    [Show full text]