Labor and Delivery Ward Contents
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Gastgeber 2019
WILLKOMMEN | WELKOM |WELCOME | BIENVENUE Erlebnis mit präsentiert: Gehen Sie gemeinsam mit uns auf Entdeckungsreise und GB | Go with us on a discovery trip and get to know the Süd EIFEL lernen Sie die Vielfalt unserer Ferienregion kennen. diversity of our holiday region. Die Tourist-Informationen und Gastgeber der Südeifel freu- The tourist informations and hosts of the Südeifel are loo- en sich auf Ihren Besuch! king forward to your visit! NL | Wij nodigen u uit met ons op ontdekking te gaan en FR | Partez avec nous en voyage découverte et découvrez la de rijkdom van onze regio te leren kennen. diversité de notre région de vacances. Eifel besuchen... De toeristische diensten en onze gastheren zien uit naar uw Les offices de tourisme et les hôtes du Südeifel se réjouis- bezoek! sent de votre visite! INHALTSVERZEICHNIS Seite 2 FERIENREGION ARZFELD Tauchen Sie ein TOURIST-INFORMATION ARZFELD Luxemburger Straße 5 | 54687 Arzfeld Tel. +49 (0) 6550/961080 | Fax +49 (0) 6550/961082 in die Welt von [email protected] | www.islek.info Gerolsteiner! Seite 8 FERIENREGION BITBURGER LAND – Was macht unser Mineralwasser so besonders? BITBURG | SPEICHER | KYLLBURG Kommen Sie vorbei und finden es heraus! TOURIST-INFORMATION BITBURGER LAND Unsere Besucherführungen (nur für Gruppen) finden ganzjährig montags bis freitags um 9, 11 und 13 Uhr Tourist-Informationen in Bitburg und Kyllburg mit vorheriger Anmeldung statt. Römermauer 6 | 54634 Bitburg Für Spontanbesucher (Einzelpersonen und Familien) Zentrale Rufnummer +49 (0) 6561/94340 gibt es wochentags jeweils -
Mitmachen Und Gewinnen = Tip-Tafel !!! Unser Gegner EGC Wirges 19.11.16 – Heimspiel Zur BADEMER KIRMES Spieler
Mitmachen und gewinnen = Tip-Tafel !!! Unser Gegner EGC Wirges 19.11.16 – Heimspiel zur BADEMER KIRMES Spieler-Steckbriefe Interview mit dem Trainer der 1. Mannschaft Guido Habscheid Der Förderv erein des SV-Badem informiert 5. Ausgabe / 19.11.2016 Grußwort des 1. Vorsitzenden des SV-Badem Alfred Molitor Liebe Sportfreude und Fans der SG Kyllburg/Badem/Gindorf. Am Samstag den 19.Nowember möchte ich Sie recht herzlich Willkommen heißen auf unserer Sportanlage an der Bitburgerstraße. Anläßlich der Bademer Kirmes beginnt das Heimspiel unserer ersten Mannschaft bereits um16.00 Uhr. Auf Grund der guten Leistungen und Ergebnissen der lezten Wochen würde ein Sieg gegen den Oberliga Absteiger aus Wirges uns in der Tabelle weiter nach oben bringen. Unser Gegner sowie wir spielten am vergangenen Wochenende unenschieden, wobei der Ausgleich gegen uns erst kurz vor Ende des Spieles zu Stande kam. Die Zweite und Dritte Mannschaft haben auch Heimspiele die in Gindorf ausgetragen werden Für ihre Unterstützung unserer Mannschaften danke ich Ihnen sehr und wünsche all unseren Mannschaften, natürlich auch im Jugendbereich, ein sportliches und erfolgreiches Wochenende. Ihr Alfred Molitor 1. Vorsitzender des SV Badem 1931 e.V. 1. Mannschaft Trainer Sportlicher Leiter Physo Betreuer Guido Habscheid Gintautas Schakat Michael Krämer Patrick Arnoldy Torhüter Torwarttrainer 1 / Jonas Knauf Nico Burelbach Andreas Wonner Horst Hansen Abwehr 4 Joscha Haubricht 5 Christopher Keil 7 Alex Berscheid 2 Felix Leuschen Abwehr 3 Tobias Stoffel 12 Moritz Reiter 15 Robin Eiden Mittelfeld 13 Timo Schakat 17 Jerome Kolling 20 Moritz Habscheid 14 Tim Habscheid 6 Alexander Mittler 8 Nils Habscheid 16 Pascal Espinosa Sturm 10 Mike Schwandt 18 Pierre Valerius 19 Maik Illigen 21 Daniel Robertz 17. -
Wine Tasting Mosel Valley
488 < Wine Tasting 11 Moselin the Valley In Focus winetasting in the mosel valley In the heart of the Mosel Val- ley lies the Mittelmosel (Middle Mosel), where vineyards tumble down steep slate slopes to river- side villages full of half-timbered, baroque, and belle époque architecture. Famed for its warm climate and 2,000-year-old wine- making tradition, it produces some of the best Rieslings in the world. The Middle Mosel’s many wineries and tasting rooms are concentrated along a meander- ing 75-mile stretch of lush river valley, picturesque towns, and rural estates between the ancient town of Trier and the village of Zell, allowing for multiple sips in a short amount of time. By Jeff Kavanagh Above, Dr Pauly-Bergweiler bottle. Left, Vineyards in the Mosel Valley. 490 < Alf A60 Two Days in The 11 Orsfeld Middle MoselBombogen Wittlich In Focus B53 Traben-Trarp Rebenhof Schmitges Wine barrels at Kerpen Weingut Karp-Schreiber Bitburg B50 Enkirch DAY 1 Binsfeld Kröv Small, family-run wineries that Weingut Martin Müllen Rachtig- old-vine Ürziger Würtgarten Liebfrauenstrasse 10, Trier have been producing high-qual- Wengerohr Zeltingen DAY 2 E B50 Kerpen Jugendstilhotel Riesling Spätlese. 0651/41178 From the quiet village of Mül- P ity wines for generations domi- Bellevue Weinromantik Hüwel 2-3, Ürzig weinstube-kesselstatt.de winetasting in the mosel valley Richtershof Hotel Wehlen heim, the Mosel makes a couple E w nate the Middle Mosel. Starting in A48 06532/4546 Weingut Bauer Traben-Trarbach of sweeping loops up the val- P weinromantik Richter- Trier, just across the border from www.rebenhof.de W e Der Ratskeller Y ley, passing through the towns l Weingut w shof hotel Luxembourg, the tour follows the l E e Karp-Schreiber Bernkastel-Kues of Bernkastel-Kues and Traben- schmitges An ideal place for lovers of B-53 and the Mosel River as it s L o Brauneberg Mülheim Dr. -
Modellregion Eifelkreis Bitburg-Prüm Das Modellvorhaben
Modellvorhaben Langfristige Sicherung von Versorgung und Mobilität in ländlichen Räumen Modellregion Eifelkreis Bitburg-Prüm Ziele – Vorgehen – Ergebnisse Das Modellvorhaben Mit dem Modellvorhaben leistet das Bundes Zu den Zielgruppen zählen u. a. Jugendliche, ministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur Familien mit Kindern und Senioren. Durch ihre einen Beitrag dazu, gleichwertige Lebensverhält aktive Einbindung können ihre Ideen aufge nisse in ländlichen Räumen zu gewährleisten. nommen und die Akzeptanz und Effizienz von Es soll die 18 Modellregionen dabei unterstützen, künftigen Lösungen gefördert werden. Daseinsvorsorge, Nahversorgung und Mobilität besser zu verknüpfen, um die Lebensqualität in Je nach Ausgangsbedingungen variiert der der Region zu verbessern und wirtschaftliche strategische Ansatz des Modellvorhabens in den Entwicklung zu ermöglichen. einzelnen Regionen. Während ein Konzept zur Bündelung von Standorten der Daseinsvorsorge In dem Modellvorhaben wird besonderer Wert in „Kooperationsräumen“ eher nur mittel- bis darauf gelegt, dass neben Politik, Verwaltung, langfristig umgesetzt werden kann, wird sich Zivilgesellschaft sowie Anbietern von Daseins ein integriertes Mobilitätskonzept auch schon vorsorgedienstleistungen und Nahversorgung in kürzerer Frist auf die vorhandene Verteilung von Beginn an auch die verschiedenen Ziel und der Daseinsvorsorgeeinrichtungen ausrichten Nutzergruppen vor Ort aktiv in die Entwicklung können. In Verbindung mit dem Kooperations und Umsetzung von Standortkonzepten und raumkonzept -
The Pottery Production Centre of Speicher-Herforst
The pottery production centre of Speicher-Herforst A Roman industrial landscape in the hinterland of the Augusta Treverorum (Trier, UNESCO World Heritage) Jona SCHLEGEL, Ludwig Boltzmann Institute for Archaeological Prospection and Virtual Archaeology, Austria Petra SCHNEIDHOFER, Vestfold County Council, Tønsberg, Norway Mario WALLNER, Ludwig Boltzmann Institute for Archaeological Prospection and Virtual Archaeology, Austria Jakob KAINZ, Ludwig Boltzmann Institute for Archaeological Prospection and Virtual Archaeology, Austria Wolfgang NEUBAUER, Ludwig Boltzmann Institute for Archaeological Prospection and Virtual Archaeology, Austria Holger SCHAAF, Römisch-Germanisches Zentralmuseum, Germany Keywords: Geophysical prospection: excavation: latifundium: Roman pottery kiln In the middle of the 19th century, first reports were collected localizing Roman potteries in the forest between the villages Speicher and Herforst. Further investigations were conducted in the following years leading to the discovery of the dimensions of the pottery production centre, which extended over an area of 400 ha. In 2016, large-scale geophysical prospection yielded detailed structural information. The aim of this short paper thereby focuses on these collected geophysical results, in order to determine the density of the pottery workshops in relation to one another, their construction and the quantity and types of their associated pottery kilns. Further research questions deal with the source of the raw ceramic production materials and their transportation routes. Also the trade routes will be examined more deeply, based on the pottery stamps of the manufactures, which can be used to link the individual pottery products to other archaeological sites. Background Augusta Treverorum, today is known as Trier, is a German city in the Rhineland-Palatinate district. It was founded around 16 BC by the Roman emperor Augustus on the land of the Gaulish tribe Treveri, the tribe’s name is the inspiration for its name. -
PRESSEMITTEILUNG Verantwortlich: CDU – Gemeindeverband Bitburger-Land Rainer Wirtz Vorsitzender
PRESSEMITTEILUNG Verantwortlich: CDU – Gemeindeverband Bitburger-Land Rainer Wirtz Vorsitzender Klausurtagung: CDU – Gemeindeverband Bitburger Land stellt Wahllisten auf Die Kandidatinnen und Kandidaten der CDU für die Wahl zum Verbandsgemeinderat Bitburger Land. FOTO: CDU METTRICH. Am Samstag fand im Gasthaus Reiter in Metterich eine Klausurtagung des CDU-Gemeindeverbandes Bitburger Land statt. Auf der CDU-Liste der Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl zum Verbandsgemeinderat Bitburger Land am 26. Mai 2019 befinden sich Frauen und Männer aus allen Alters- und Berufsgruppen. „Wir haben auch Wert auf eine gute räumliche Verteilung gelegt. Damit stellen wir sicher, dass die Interessen aus dem gesamten Bereich unserer großen Verbandsgemeinde vertreten sind“, so Rainer Wirtz, Vorsitzender des CDU-Gemeindeverbandes Bitburger Land. Der Gemeindeverband ist aus den ehemaligen Verbandsgemeinden Kyllburg und Bitburg- Land erwachsen und verteilt sich auf 71 Ortsgemeinden. Die beiden Fraktionsvorsitzenden Dr. Matthias Francois und Thomas Etteldorf bezeichneten die Investitionsmaßnahmen an den Grundschulen als einen Schwerpunkt der politischen Arbeit in den letzten Jahren. „Damit haben wir für gute Rahmenbedingungen in der flächendeckenden Umsetzung der Nachmittagsbetreuung unserer Schülerinnen und Schüler gesorgt“, so Francois. Die CDU-Fraktion hat mit Nachdruck die Aufarbeitung der Jahresabschlüsse der VG seit 2013 gefordert. „Hier konnten wir erreichen, dass auf der Basis aktueller Zahlen, die Verbandsgemeindeumlage mehrfach gesenkt und die Sonderumlage für die Ortsgemeinden der ehemaligen Verbandsgemeinde Kyllburg ganz entfallen konnte. Damit haben wir den Gemeinden vor Ort ihre finanzielle Situation nachhaltig verbessert. Hier gibt es wieder mehr Gestaltungsmöglichkeiten“, so Etteldorf. Entscheidend mitgestaltet hat die CDU auch das neue Löschzugkonzept der Verbandsgemeinde Bitburger Land. „Damit ist die Basis für eine solide Planung beim Bau von Gerätehäusern und bei der Anschaffung von Einsatzfahrzeugen gelegt“, so Wirtz. -
ABC-Listen Zum Fmilienbuch Rk. Nusbaum
Nusbaum – St. Peter Alphabetische Liste Familiennamen Ortschaften Alphabetische Liste Alphabetische Liste - 4.219 Personen Nusbaum – St. Peter 1724-1899 Autor: Richard Schaffner A B C D E F G H J K L M N O P Q R S T U V W Z NN A ACHEN Jakob *1773 Enzen 1825 ROOS Elisabeth ACHEN Johann ~1761, *Enzen ACHEN Johann ~1767, *Enzen ACHEN Johann Adam ~1765, *Enzen ACHEN Johann Jakob ~1770, *Enzen ACHEN Johann Matthias Enzen ACHEN Johann Wilhelm *1735 Mettendorf 1755 WEBER, MÜLLERS Anna Katharina ACHEN Katharina ~1763, *Enzen 1779 KLESGES, CLESGES Johann ACHEN Margaretha ~1776, *Enzen ACHEN Margaretha *1780 Enzen ACHEN Margaretha *1780 Enzen <1815 SCHUMACHER Nikolaus ACHEN Maria *1784 Enzen ACHEN Matthias *1782 Enzen ACHEN Peter ~1772, *Enzen ACHEN Peter ~1777, *Enzen ACKELS Katharina *1810 Mettendorf 1827 STEFFES Nikolaus ACKELS Margaretha *1788 Mettendorf u1808 RIEWER, RIFFERT Wilhelm ADAMI Anna Katharina ~1746, *Fleisbach ADAMI Anna Maria ~1744, *Fleisbach ADAMI Anna Maria ~1746, *Fleisbach ADAMI Hubert ~1748, *Fleisbach ADAMI Johann Michael ~1742, *Hardtwald ADAMI Johann Peter ~1731 Nusbaum ADAMI Johann Peter ~1732, *Fleisbach ADAMI Johann Peter ~1735, *Hardtwald ADAMI Maria ADAMI Michael *e1701, Fleisbach <1731 MICHEL Katharina ADAMI Nikolaus ~1737, *Hardtwald ADAMI Nikolaus ~1739, *Hardtwald ADAMI Peter *e1714, Hardtwald 1743 WINCKLERS, WECKELER Eva ADAMI Susanna ~1733, *Hardtwald ADAMS Johann Wilhelm *1746 Irrel 1769 SUNNEN Maria ADAMS Margaretha *1837 Bollendorf I. 1861 KLAES Jakob II. 1885 LACAF Nikolaus AHLES Johann *1802 Hüttingen 1834 PROMMENSCHENKEL Elisabeth AHLES Matthias *1791 Geichlingen 1815 THIELEN, THILLEN Lucia AHLES Susanna Kruchten I. <1815 MÜLLER Matthias II. 1819 SPODEN Johann Matthias ALES Maria *1743 Hüttingen 1758 RODT Matthias ALES Maria Katharina *e1740, Nusbaum HACH, HAAG Nikolaus ALES Matthias *<1710, Nusbaum ALES Regina *e1755, Hettingen 1780 SCHOMER, SCHUMER Peter ALES Susanna *1758 Hüttingen 1784 BARTZEN Peter ALES Susanna *1795 Hüttingen I. -
Spring 2020 Virtual Commencement Exercises Click Here to View Ceremonies
SOUTHERN NEW HAMPSHIRE UNIVERSITY SPRING 2020 VIRTUAL COMMENCEMENT EXERCISES CLICK HERE TO VIEW CEREMONIES SATURDAY, MAY 8, 12 PM ET 2021 TABLE OF CONTENTS CONFERRAL GRADUATE AND UNDERGRADUATE DEGREES ........................................ 1 SNHU Honor Societies Honor Society Listing .................................................................................................. 3 Presentation of Degree Candidates COLLEGE FOR AMERICA .............................................................................................. 6 BUSINESS PROGRAMS ................................................................................................ 15 COUNSELING PROGRAMS ........................................................................................... 57 EDUCATION PROGRAMS ............................................................................................ 59 HEALTHCARE PROGRAMS .......................................................................................... 62 LIBERAL ARTS PROGRAMS .........................................................................................70 NURSING PROGRAMS .................................................................................................92 SOCIAL SCIENCE PROGRAMS ..................................................................................... 99 SCIENCE, TECHNOLOGY, ENGINEERING AND MATH (STEM) PROGRAMS ................... 119 Post-Ceremony WELCOME FROM THE ALUMNI ASSOCIATION ............................................................ 131 CONFERRAL OF GRADUATE -
Fahrpläne 2020/2021
Fahrplan Genossenschaftliches Gymnasium Speicher Schuljahr 2020/2021 Hinfahrt Montag - Freitag P Bus 1 P Bus 2 P Bus 3 P Bus 4 P Bus 5 MO-FR 15 20 Sitzer MO-FR 14 16 - Sitzer MO-FR 6 8 - Sitzer MO-FR 6 8 - Sitzer MO-FR 6 8 - Sitzer 07:15 1 Zemmer Fideiplatz 06:51 2 Metterich Friedhof 06:51 1 Malberg Ort 07:23 1 Spangdahlem Trierer Straße 07:01 1 Dreis Ort 07:21 4 Orenhofen Feuerwehr 06:58 1 Bitburg Monental 07:00 1 Oberkail Gemeindehaus 07:31 5 Binsfeld Kiga 07:14 1 Greverath Ort 07:22 0 Orenhofen Kindergarten 07:02 1 Mötsch Gasthaus Weiler 07:06 1 Hof Hau 07:32 0 Binsfeld Kirche 07:20 3 Niersbach Ort 07:27 2 Auw an der Kyll Bahnhof 07:12 1 Erdorf Bahnhof 07:18 1 Landscheid Burg Messenweg 07:40 0 Speicher Gymnasium 07:25 1 Arenrath Herforster Straße 07:34 8 Preist Hauptstraße 07:22 1 Badem Sportplatz 07:24 1 Niederkail Brücke 07:40 0 Speicher Gymnasium 07:35 0 Preist Ecke Schulstraße 07:27 7 Dudeldorf Ort 07:27 1 Hof Mulbach 07:40 0 Speicher Schulzentrum 07:34 1 Beilingen Ort 07:40 0 Speicher Gymnasium 07:40 0 Speicher Schulzentrum Rückfahrt Montag - Donnerstag P Bus 1 P Bus 2 P Bus 3 P Bus 4 P Bus 5 MO-DO 15 20 Sitzer MO-DO 8 16 - Sitzer MO-DO 6 8 - Sitzer MO-DO 6 8 - Sitzer MO-DO 6 8 - Sitzer 16:20 0 Speicher Schulzentrum 16:20 0 Speicher Schulzentrum 16:20 0 Speicher Gymnasium 16:20 0 Speicher Gymnasium 16:20 0 Speicher Gymnasium 16:25 0 Preist Ecke Schulstraße 16:26 4 Beilingen Ort 16:33 1 Hof Mulbach 16:27 1 Binsfeld Kirche 16:35 1 Arenrath Herforster Straße 16:26 7 Preist Hauptstraße 16:33 0 Dudeldorf Ort 16:36 1 Niederkail Brücke -
Kreisnachrichten
KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 03.02.2018 I Ausgabe 5/2018 I www.bitburg-pruem.de Baukulturpreis Eifel 2017 Zum dritten Mal wurde der Preis durch die Initiative Baukultur Eifel in Bitburg verliehen Die Preisträger des Baukulturpreises 2017 in den Kategorien „Neubau“, „Bauen im Bestand“, „Freianlagen“ und „Son- derbauten“ und ihre Laudatoren Staatssekretär Dr. Stephan Weinberg, Architektenkammerpräsident Gerold Reker und Landrat Dr. Joachim Streit. „Vorbildliche Bauten in Ortskernen“ - unter diesem Motto der Region und eine wesentliche Grundlage für die wirt- stand der Baukulturpreis Eifel 2017, der nach 2013 und schaftliche Kreisentwicklung. 2015 am 18. Januar 2018 zum dritten Mal im Eifelkreis Die von vorangegangenen Generationen gestalteten Orts- Bitburg-Prüm vergeben wurde. 20 Projekte lagen der Jury bilder geben dem Eifelkreis Bitburg-Prüm seinen Wieder- zur Entscheidung vor. Insgesamt elf Preise, Auszeichnun- erkennungswert und sind Ausdruck von Lebensstil und gen und Anerkennungen für beispielgebende und vorbild- Werten, die das Typische, Einzigartige und Unverwechsel- liche Maßnahmen wurden schließlich an die Bauherren bare der Eifel begründen. Die traditionelle Baukultur und und deren Architekten vergeben. Zur Preisverleihung in die charakteristischen Ortsbilder sind quasi die Visiten- der Volksbank Bitburg war auch Staatssekretär Dr. Ste- karte der Region. Diese Werte sind in Gefahr. Durch weg- phan Weinberg für eine Ansprache aus Mainz gekommen; gefallene Funktionen und gewandelte Wohnansprüche das Ministerium der Finanzen Rheinland-Pfalz ist Förderer stehen viele Altbauten in den Ortskernen leer. Verfall und der Initiative und des Preises. Schirmherr und Vorreiter für Abbruch führen zu unwiederbringlichen Verlusten baukul- die regionale Baukultur, Landrat Dr. Joachim Streit, führ- tureller Werte und einem Verlust an Attraktivität für den Ort te mit Kammerpräsident Gerold Reker, der die einzelnen und die Region Eifel. -
Organigramm Des DRK-Kreisverbandes Bitburg-Prüm E.V
Organigramm des DRK-Kreisverbandes Bitburg-Prüm e.V. (Gesamtübersicht mit Organen – Stand: November 2020) Kreisversammlung Kreisverbandsausschuss des DRK-Kreisverbandes Bitburg-Prüm e.V. des DRK-Kreisverbandes Bitburg-Prüm e.V. (als oberstes Organ, tritt alle fünf Jahre zusammen) (39 Mitglieder) Präsidium des DRK-Kreisverbandes Bitburg-Prüm e.V. (16 Mitglieder) Präsidentin Monika Fink des DRK-Kreisverbandes Bitburg-Prüm e.V. 25% Beteiligung Kreisgeschäftsführer/Vorstand gemäß § 26 BGB IT (Informationstechnologie) DRK-Bildungswerk Eifel-Mosel-Hunsrück e.V. Rainer Hoffmann Mario Pawlowski-Großmann Klaus Hofmann Stabsstellen Stellv. Kreisgeschäftsführer Öffentlichkeitsarbeit Manfred Böttel Andrea Kalkes Bereich Bereich Bereich Bereich Bereich Bereich Finanz- und Rechnungswesen, Rettungsdienst / Nationale Soziale Aufgaben Kinder, Jugend und Familie Flucht, Migration und Integration Personal und Recht Steuerwesen, Controlling, Hilfsgesellschaft und Wohlfahrtspflege (KiJuFa) Fördermitgliederbetreuung Manfred Böttel Ulrike Haab Doris Rücker Irmgard Mminele Robert Olinger Stefan Meyer Bereichsleiter/Leiter Rettungsdienst Bereichsleiterin Bereichsleiterin Bereichsleiterin Bereichsleiter Bereichsleiter Organigramm des DRK-Kreisverbandes Bitburg-Prüm e.V. Kreisgeschäftsführer/Vorstand gemäß § 26 BGB Rainer Hoffmann Öffentlichkeitsarbeit und MGH Stabsstelle Stabsstelle IT (Informationstechnologie) Andrea Kalkes Stellv. Kreisgeschäftsführer und Projekte Manfred Böttel Mario Pawlowski-Großmann Bereich Bereich G Rettungsdienst / Nationale Bereich Bereich -
Lunch at Bitburg Air Force Base, Bitburg, Germany, Josh/Rv (8) Box: 207
Ronald Reagan Presidential Library Digital Library Collections This is a PDF from our textual collections. Collection: Speechwriting, White House Office of: Research Office, 1981-1989 Folder: 05/05/1985 Remarks: Lunch at Bitburg Air Force Base, Bitburg, Germany, Josh/Rv (8) Box: 207 To see more digitized collections visit: https://reaganlibrary.gov/archives/digital-library To see all Ronald Reagan Presidential Library inventories visit: https://reaganlibrary.gov/document-collection Contact a reference archivist at: [email protected] Citation Guidelines: https://reaganlibrary.gov/citing ·:--... ""' --~. .- ~ \ \. ';> I ' -·' -\ .. -:,,..\ ' ~ 1: BITBlJFlG Bitburg, county capital of the Southern Eitel, located In the hills iroximity to the Benelux countries, Bitburg offers ideal settlement between the Kyll and the Nims rivers, has been for centuries the opportunities. Located at the intersection of several Federal high natural center of this predominantly agriculturally-oriented area. ways at only 27 KM from the central- and university city of Trier, the city will soon have good traffic connections with Antverp, Brussels, Among the many county Liege, and the Rhein-Main/Rhein-Neckar area via Federal Auto capitals of Rheinland Pfalz, the almost 2000-ynar bahn A-60. With the Beginning of the construction work on the new old Eifel city has an espe A-60 between German border and Bitburg, and the soon to follow cially interesting past. Age continuation up to Witllich (A-48) this traffic improvement plan has old East-West roads cross entered a decisive stage. here with the most impor tant North-South connec As the capital of Bitburg-Pr0m County, Bitburg is today the econo tion through! the Eifel from mic and cultural c'ent;r of the Southern Eitel.