PA sämtl. HH Bürgerzeitung für die Verbandsgemeinde BitB urger Land

BJahrgangitburger 9 Samstag, 25. September 2021 Ausgabe 38/2021

Beilage: KREISNACHRICHTEN mit den amtlichenL Bekanntmachungenand der KreisverwaltungB desote Eifelkreises -Prüm

@ Deutscher Bundestag / Thomas Köhler / photothek.net Wahlaufruf zur Bundestagswahl und Kommunalwahl am 26. September 2021

Am Sonntag, 26. September 2021, haben Bewerbern die Kandidatin bzw. den Kan- Wenn Sie nicht zur Wahl gehen, stärken Sie Sie wiederum die Möglichkeit,Wahlaufruf aktiv an der zur didaten Bundestagswahl aus dem Wahlkreis 202 am (Bitburg). 26. Septemberdamit bei der Bundestagswahlen 2021 auch die Gestaltung der Demokratie mitzuwirken. Mit der zweiten Stimme (Landesstimme; Gruppierungen, die Sie eigentlich nicht An diesem Tage fnden die Wahlen zum 20. auf derBewerbern rechten Seite die des Kandidatin Stimmzettels) bzw.wählen würden.wirklich? DeutschenAm Sonntag, Bundestag 26. und September im Eifelkreis Josef Junk, Bürgermeister entscheidenden Kandidaten Sie über die Landesliste aus dem der Wahl- Wenn Sie nicht zur Wahl gehen, die2021 Wahl, habenzur Landrätin Sie bzw.wiederum zum Landrat die 20 zur Wahl zugelassenen politischen Par- statt.Möglichkeit, aktiv an der Gestal-teien.kreis Die Zweitstimme 202 (Bitburg). ist die maßgeben - stärken Sie damit bei der Bun- Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier Briefwahlunterlagen tung der Demokratie mitzuwir- de StimmeMit der für diezweiten Verteilung Stimme der Sitzung (Lan- rechtzeitigdestagswahlen zurücksenden! auch die Grup- hat am 31. August gemeinsam mit dem insgesamtdesstimme; auf die einzelnen auf der Parteien. rechten pierungen, die Sie eigentlich Fußballspielerken. An diesem Toni Kroos, Tage der findenSchauspie die- Weitere Informationen zum Wahlablauf Geben Sie bitte den roten und den oran- lerinWahlen Sibel Kekilli, zum dem20. ModeratorDeutschen Johan - und WahlsystemSeite des erhalten Stimmzettels) Sie auch im Inent-- gen Wahlbriefnicht unbedingt wählen bis würden. zum 23.09. (Donnerstag) zur Post, damit dieser noch nes B. Kerner und dem Sänger Lukas ternetscheiden u.a. auf den SeitenSie über des Bundeswahl die Landes- li- Josef Junk, Bürgermeister RiegerBundestag in einer Videobotschaft statt. die Bürge- rechtzeitig bei der VG-Verwaltung an- leiters unter www.bundeswahlleiter.de. Auf rinnenBundespräsident und Bürger zur Beteiligung Frank-Walter an den ste der 20 zur Wahl zugelasse-kommt.Beide Wahlbriefe können auch den Seiten www.wahlen.rlp.de können Sie bevorstehenden Wahlen zum Deutschen nen politischen Parteien. Die noch bis zum BriefwahlunterlagenWahltag (26.09.) bis 18 Uhr rechtzeitig Steinmeier hat am 31. August am Abend der Wahl die vorläufgen Wahl- Bundestag aufgerufen. Darin sagt er: direkt bei der Verbandsgemeinde abgeben gemeinsam mit dem Fußball- ergebnisse,Zweitstimme regionalisiert ist bis die auf maßge-Gemein- „Am 26. September ist Bundestagswahl. werden. Bittezurücksenden! unbedingt beachten : Die Wahlenspieler sind Toni kein Kr Spiel.oos, Es der geht Schau- um so deebene,bende abrufen. Stimme für die VerteilungAuszählung derGeben Briefwahl Sie zurbitte Bundes den- roten und vielesspielerin – es geht Sibel um dieKekilli, Zukunft dem unseres Mo- Erlaubender SieSitzung auch mir insgesamt abschließend auf die dietagswahl (roter Wahlbrief) erfolgt zentral Bitte, dass Sie als verantwortungsbewusste/r bei der VG-Verwaltung.den orangen Diesen Wahlbrief roten unbedingt Landes.derator Jede Johannes Stimme zählt! B. Sie Kernerentscheiden, und einzelnen Parteien. wie es in Deutschland weitergeht! Gehen Staatsbürger/in Ihr Wahlrecht auch als Wahlbrief könnenbis zum Sie daher 23.09. nicht (Donnerstag) in den zur Siedem wählen!“ Sänger Die gesamte Lukas Videobotschaft Rieger in ei- WahlpfichtWeitere ansehen. Informationen Machen Sie unbedingt zum örtlichen WahllokalenPost, damit abgeben!Die dieser noch rechtzei- Auszählung der Briefwahl für die Kom- ist auf den Internetseiten des Bundesprä- GebrauchWahlablauf davon. Sie haben und die Wahlsystem Wahl! Wenn er- ner Videobotschaft die Bürgerin- munalwahl könnentig bei Sieder hingegen VG-Verwaltung den an- sidenten abrufbar. Sie sie nutzen, nehmen Sie selbst Einfuss, nen und Bürger zur Beteiligung halten Sie auch im Internet u.a.örtlichen Wahlvorständen übergeben, da Bei der Wahl zum Bundestag haben Sie Sie entscheiden mit - und übernehmen kommt. die Auszählung dort erfolgt.Diese Hand- an den bevorstehenden Wahlen Verantwortung.auf den Seiten Verzichten des Sie Bundeswahl- auf Ihr zwei Stimmen. Mit der ersten Stimme habung beruhtBeide auf den Wahlbriefe unterschiedlichen können auch Wahlrecht,leiters lassen unter Sie anderewww. fürbundeswahllei- und über (Direktstimme;zum Deutschen auf der Bundestag linken Seite desauf- Gesetzesgrundlagennoch bis zum zum Bundes- Wahltag bzw. (26.09.) Stimmzettels) wählen Sie aus zehn Bewer- Sie entscheiden.ter.de. Auf Wollen den Sie Seiten das www.wah- gerufen. Darin sagt er: Kommunalwahlrecht.bis 18 Uhr direkt bei der Ver- berinnen und wirklich?len.rlp.de können Sie am Abend "Am 26. September ist Bundes- bandsgemeinde abgeben wer- der Wahl die vorläufigen Wahler- tagswahl. Wahlen sind kein den Bitburger Landbote - 2 - Ausgabe 38/2021

VERBANDSGEMEINDEVERWALTUNG

BITBURGER LAND

www.bitburgerland.de

Postanschrift: Verbandsgemeindeverwaltung , Postfach 1661, 54626 Bitburg

Hausanschriften: 54634 Bitburg, Hubert-Prim-Str. 7 54655 , Marktplatz 8 Tel. 06561/66-0, Fax: 06561/66-1500 Telefon: 06561/66-0, Fax: 06561/66-4500

E-Mail: [email protected], Internet: www.bitburgerland.de

An beiden Standorten unserer Verbandsgemeindeverwaltung können Sie unsere Dienstleistungen u.a. wie folgt in Anspruch nehmen. Hier die wichtigsten Kontaktadressen:

Bitburg (Vorwahl 06561) Kyllburg (Vorwahl 06561) Abwasser 66-3060 66-4135 Abwasser-Verbrauchsabrechnung -/- 66-4136 Bauanträge u.a. 66-3040 / 66-3070 / 66-3071 -/- Bürgermeister/Beigeordneter 66-2030 / 66-2031 -/- Dorferneuerung 66-3100 / 66-3050 -/- Einwohnermeldeamt 66-1130 / 66-1140 / 66-1141 66-4103 Feuerwehrangelegenheiten 66-1111 / 66-1110 -/- Fischereischeine 66-1100 / 66-1161 66-4120 / 66-4103 Friedhofsangelegenheiten 66-3170 / 66-3171 / 66-3160 Fundbüro 66-1100 / 66-1161 66-4120 Gewerbeamt 66-1170 / 66-1100 66-4103 Jagd- und Fischereiwesen 66-1250 / 66-1251 -/- Kasse 66-1260 -/- Kindertagesstätten 66-1050 / 66-1200 / 66-1201 -/- Pässe/Personalausweise 66-1130 / 66-1140 / 66-1141 66-4103 Rentenangelegenheiten 66-1120 -/- Schulverwaltung 66-1060 / 66-1061 -/- Standesamt -/- 66-4106 / 66-4107 / 66-4109 / 66-4209 Soziales 66-1021 / 66-1031 /66-1040 -/- Steuerangelegenheiten 66-2230 / 66-2221 -/- Volkshochschule 66-1070 06563-96750

Gleitende Arbeitszeit (persönliche Vorsprachen zur Zeit nur auf Termin!). Sie erreichen uns am besten: Montag - Mittwoch 08.00 – 12.00 Uhr, 14.00 – 16.00 Uhr Donnerstag 08.00 – 12.00 Uhr, 14.00 – 18.00 Uhr Freitag 08.00 – 12.30 Uhr

Für Veröffentlichungswünsche in der Bürgerzeitung "Bitburger Landbote" melden Sie sich im CMS- Websystem des Verlages unter https://cmsweb.wittich.de an. Kontakt: [email protected], Tel. 06561/66-2130 oder -2110

Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region , IRT) Verantwortlich: amtlicher Teil: Josef Junk, Bürgermeister Erscheinungsweise: wöchentlich 54634 Bitburg, Hubert-Prim-Straße 7 Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle übriger Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Anzeigen: Melina Franklin, Produktionsleiterin Zentrale: Tel. 06502 9147-0, E-Mail: [email protected] Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich ge- kennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Bitburger Landbote - 3 - Ausgabe 38/2021

Notfall- uNd bereitschaftsdieNst

Wichtige Tel.-Nr. im ärztlichen Notfall Zahnärzlicher Notdienst Krankenwagen/Rettungsdienst/Krankentransport ���������������������� 112 Gift-Notruf: Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer, u. a. für den gesamten Mainz �����������������������������������������������������������������������������������06131/19240 Eifelkreis von Samstag, 08.00 Uhr bis Montag, 08.00 Uhr gilt folgen- Bonn ����������������������������������������������������������������������������������0228/2873211 de Rufnummer: Notruf Feuerwehr ����������������������������������������������������������������������������� 112 Telefon 01805-065100 (14 ct/Min.) Notrufe im Brand- und Katastrophenfall Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie unter www.bzk-trier.de nachlesen. Notruf Feuerwehr ����������������������������������������������������������������������������� 112 Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notfalldienstes ist nur Notruf Polizei ������������������������������������������������������������������������������������ 110 nach telefonischer Vereinbarung möglich. Feuerwache Bitburg ������������������������������������������������������������06561/3777 VG-Wehrleiter Klaus-Peter Dimmer, ��������������06568/7584 Tierärztlicher Notdienst Polizei ���������������������������������������������������������������������������������06561/9685-0 Erdgasversorgung (SWT) Entstörungshotline ������������0800-717-2599 Stromversorgung innogy SE �������������������������������������������0800-4112244 Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere (bei längerem Stromausfall ist das örtliche Feuerwehr- im Kreis Bitburg an Wochenenden gerätehaus durch die Freiw. Feuerwehr besetzt) (freitags ab 19.00 Uhr) und Feiertagen erreichen VG Bitburger Land ��������������������������������������������������������������06561/66-0 Sie unter 0171-8334512 (www.tierarzt-notdienst-kreis-bitburg.de Verwaltungsstelle Kyllburg �������������������������������������������������06561/66-0 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bereitschaftsdienste Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Einheitliche Telefonnummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes (ohne Vorwahl) 116117 Ärztliche Bereitschaftspraxis Bitburg VG - Werke Bereich ehem. VG Bitburg-Land c/o Marienhaus Klinikum , Tel �������������������������������������������������������������������������������������������06561/66-0 Krankenhausstraße 1, 54634 Bitburg Fax ������������������������������������������������������������������������������������06561/66-1800 Ärztliche Bereitschaftspraxis Prüm Außerhalb der regulären Dienstzeiten: c/o St. Joseph Krankenhaus PrümÖffnungszeiten für Bitburg und Abwasserbeseitigung: Prüm ab 01.07.2016 Ralf Loscheider, ���������������������������������������������������������������� 01705867523 - Montag, Dienstag und Donnerstag von 19.00 Uhr bis zum Folge- Frank Müller, �������������������������������������������������������������������� 01705867521 tag, 07.00 Uhr Markus Pes, ��������������������������������������������������������������������������06565/3373 - Mittwoch von 14.00 Uhr bis Donnerstag, 07.00 Uhr Thomas Tesch, ���������������������������������������������������������������������06506/1413 - Freitag von 16.00 Uhr bis Montag, 07.00 Uhr C. Weimann, ���������������������������������������������������������������������06565/931011 - Am Vortag eines Feiertags von 18.00 bis zum nachfolgenden Tag, Michael Klankert, ������������������������������������������������������������������06569/580 07.00 Uhr VG-Werke Bereich ehem. VG Kyllburg Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Trier Tel. �������������������������������������������������������������������������������������06561/66-4135 Fax ������������������������������������������������������������������������������������06561/66-1800 Krankenhaus der Barmherzigen Brüder, Nordallee 1, 54292 Trier Außerhalb der regulären Dienstzeiten: Telefon �����������������������������������������������������������������������������0651/ 2082244 Rufbereitschaft Klärwärter ������������������������������������������06563/9601255 Da nicht rund um die Uhr ein Arzt anwesend ist, bitten wir vorab um KNE – Kommunale Netze Eifel AöR telefonische Voranmeldung damit für Sie unnötige Wartezeiten ver- Betriebsführer für die mieden werden können. Wasserversorgung Eifelkreis Bitburg-Prüm �����������Tel. 06551-9512-0 Öffnungszeiten: Mo./Di. 19.00 Uhr bis 07.00 Uhr Mi. 14.00 Uhr bis 07.00 Uhr Sonstige Telefonnummern Do. 19.00 Uhr bis 07.00 Uhr Frei. 16.00 Uhr bis Mo. 07.00 Uhr Im Versorgungsgebiet, wozu auch die gesamte Verbandsgemeinde Kinder- und Jugendtelefon Bitburger Land gehört, gibt es keinen augenärztlichen Bereitschafts- (Mo. - Sa., 14.00 - 20.00 Uhr) �����������������������������������������0800/1110333 dienst mehr durch niedergelassene Augenärzte. Damit haben Pati- Frauenhaus Trier �����������������������������������������������������������������0651/74444 enten mit akuten Augenerkrankungen oder -verletzungen eine Krankenhäuser zentrale Anlaufstelle in Trier. Bitburg ������������������������������������������������������������������������������������06561/64-0 Apothekennotdienst Prüm ���������������������������������������������������������������������������������������06551/15-0 Gesundheitsamt Der Ansagedienst für den Apothekennotdienst ist sowohl aus dem Bitburg-Prüm ������������������������������������������������������������������������06561-15-0 Festnetz als auch aus dem Mobilfunknetz nur noch über die landes- (Außerhalb der Dienstzeiten bitte an die Polizeiinspektionen in weit gültige Rufnummer Bitburg oder Prüm wenden.) 01805-258825 plus Postleitzahl des Standortes RWE Rheinland Westfalen Netz zu erreichen. Störung Strom ������������������������������������������������������������������ 0800/4112244 Ein Anruf aus dem deutschen Festnetz kostet lediglich 0,14 € pro Minute. Die Gebühren für Anrufe aus dem Mobilfunknetz sind be- Stadtwerke Trier – Gasversorgung kanntlich anbieterabhängig. Entstörungshotline �����������������������������������������������������������0800/7172599 Auch auf der Website der Landesapothekerkammer (www.lak-rlp. Rundfunk/Fernseh-Störungen de) steht der aktuelle Notdienstplan allen Interessierten zur Verfügung. (Empfangs-/Funkstörungen) �������������������������������������������0180/3232323 Bitburger Landbote - 4 - Ausgabe 38/2021 Regeln über den Gesundheitsschutz beachtet werden. Alle Teilnehmer/ Zuhörer an der Sitzung werden deshalb vorab gebeten, zur Sitzung öffentliche eine medizinische Gesichtsmaske (OP-Maske) oder eine Maske der Standards KN95/N95 oder FFP2 zu tragen. Bekanntmachungen Bitburg, 16.09.2021 Forstverband Josef Junk, Verbandsvorsteher Bekanntmachung Der Jahresabschluss für das Wirtschaftsjahr 2017 der Verbandsge- meindewerke Bitburger Land Betriebszweig Burg Rittersdorf wurde am 20.05.2021 durch den Rechnungsprüfungsausschuss des Verbands- NachrichteN gemeinderates Bitburger Land geprüft. Hierbei haben sich keine Beanstandungen ergeben. uNd MitteiluNgeN Gegen die geprüfte Jahresrechnung hat der Werkausschuss in der Sitzung am 09.06.2021 keine Bedenken erhoben. Der Verbandsge- meinderat hat in der Sitzung am 08.07.2021 die Bilanz, die in Aktiva Gratulationen in der Zeit und Passiva mit einem Bilanzergebnis von 506.458,82 € abschließt vom 13.09.2021 bis 26.09.2021 und in Übereinstimmung mit der Gewinn- und Verlustrechnung einen Die Ortsgemeinden und die Verbandsgemeinde Bitburger Land Jahresverlust in Höhe von 18.343,93 € ausweist, festgestellt. Der gratulieren recht herzlich zu den nachfolgenden Geburtstagen: ausgabewirksame Verlust beträgt insgesamt 19.781,26 €. Der Verbandsgemeinderat hat beschlossen, den ausgabewirksamen Herr Wilfried Stedem aus Bettingen Jahresverlust 2017 in Höhe von 19.781,26 € durch den Einrichtungs- zur Vollendung des 80. Lebensjahres träger, die Verbandsgemeinde Bitburger Land, abzudecken. Der Frau Emma Schifferings aus festgestellte Jahresabschluss und der Lagebericht liegen gemäß § 27 zur Vollendung des 90. Lebensjahres Abs. 3 der Eigenbetriebs- und Anstaltsverordnung (EigAnVO) in Frau Gertrud Körber aus der Zeit vom 27.09.2021 bis 06.10.2021 einschließlich während der allgemeinen Dienststunden bei den Verbandsgemeindewerken Bit- zur Vollendung des 85. Lebensjahres burger Land, Marktplatz 8, 54655 Kyllburg, Zimmer 21, öffentlich Frau Ellen Marzi aus aus. zur Vollendung des 80. Lebensjahres Kyllburg, 15.09.2021 Frau Margarete Schiffer aus Ließem Verbandsgemeindewerke Bitburger Land zur Vollendung des 90. Lebensjahres Christof Lichter, Werkleiter Herr Valentin Thielen aus Meckel zur Vollendung des 85. Lebensjahres B e k a n n t m a c h u n g Frau Maria Ries aus Der Jahresabschluss für das Wirtschaftsjahr 2018 der Verbandsge- zur Vollendung des 85. Lebensjahres meindewerke Bitburger Land Betriebszweig Burg Rittersdorf wurde Frau Magdalena Baatz aus Oberweis am 20.05.2021 durch den Rechnungsprüfungsausschuss des Verbands- zur Vollendung des 85. Lebensjahres gemeinderates Bitburger Land geprüft. Hierbei haben sich keine Herr Peter Erasmy aus Beanstandungen ergeben. zur Vollendung des 85. Lebensjahres Gegen die geprüfte Jahresrechnung hat der Werkausschuss in der Herr Anton Ewen aus Sitzung am 09.06.2021 keine Bedenken erhoben. zur Vollendung des 80. Lebensjahres Der Verbandsgemeinderat hat in der Sitzung am 08.07.2021 die Bilanz, Herr Jakob Heck aus die in Aktiva und Passiva mit einem Bilanzergebnis von 450.898,05 zur Vollendung des 95. Lebensjahres € abschließt und in Übereinstimmung mit der Gewinn- und Verlust- Herr Ewald Engeln aus Wolsfeld rechnung einen Jahresverlust in Höhe von 11.417,96 € ausweist, zur Vollendung des 80. Lebensjahres festgestellt. Der ausgabewirksame Verlust beträgt insgesamt 14.496,17 €. Fundbüro Der Verbandsgemeinderat hat beschlossen, den ausgabewirksamen In Kyllburg wurde in der Straße am 03. September 2021 Jahresverlust 2018 in Höhe von 14.496,17 € durch den Einrichtungs- eine Damenhandtasche mit Inhalt gefunden. träger, die Verbandsgemeinde Bitburger Land, abzudecken. Eigentumsansprüche können bei der Verbandsgemeindeverwaltung Der festgestellte Jahresabschluss und der Lagebericht liegen gemäß Bitburger Land, Verwaltungsstelle Kyllburg, Marktplatz 8, 54655 § 27 Abs. 3 der Eigenbetriebs- und Anstaltsverordnung (EigAnVO) Kyllburg, Tel.: 06561-66-4120, geltend gemacht werden. in der Zeit vom 27.09.2021 bis 06.10.2021 einschließlich während der Verbandsgemeindeverwaltung allgemeinen Dienststunden bei den Verbandsgemeindewerken Bit- Bitburger Land burger Land, Marktplatz 8, 54655 Kyllburg, Zimmer 21, öffentlich -Ordnungsbehörde- aus. Kyllburg, 15.09.2021 Verbandsgemeindewerke Bitburger Land Christof Lichter, Werkleiter NachrichteN der Bekanntmachung der Sitzung der Feuerwehren Verbandsversammlung des Forstverbandes Waldeifel am 29.09.2021 Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Mittwoch, 29.09.2021 fndet um 17:00 Uhr in der Mehrzeckhalle Wann: Samstag, 09.10.2021 in Burbach, Margarethenstraße 5, 54597 Burbach eine Sitzung der Wo: Feuerwehrhaus Bettingen Verbandsversammlung des Forstverbandes Waldeifel statt mit fol- gender Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bettingen e.V. ab 19:30 Uhr Tagesordnung: Tagesordnung: Öffentlicher Teil • Begrüßung 1 Feststellung des geprüften Jahresabschlusses und Erteilung der • Totengedenken Entlastung gem.§ 114 GemO für das Haushaltsjahr 2016 • Festlegung der endgültigen Tagesordnung 2 Feststellung des geprüften Jahresabschlusses und Erteilung der • Feststellung der Beschlussfähigkeit Entlastung gem.§ 114 GemO für das Haushaltsjahr 2017 • Bericht des Vorsitzenden 3 Beratung und Beschlussfassung über den Haushaltsplan und den • Kassenbericht Erlass einer Haushaltssatzung für die Jahre 2021 und 2022 • Entlastung Vorstand 4 Mitteilungen und Anfragen • Anschaffungen 2020 Hinweis: • Beratung und Beschlussfassung Haushaltsplan 2021 Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Sitzung nur durch- • Verschiedenes geführt werden kann, wenn die am Sitzungstag aktuell geltenden Freiwillige Feuerwehr Bettingen ab 20:30 Uhr Bitburger Landbote - 5 - Ausgabe 38/2021 Tagesordnung: • Begrüßung • Festlegung der endgültigen Tagesordnung • Feststellung der Beschlussfähigkeit Ortsbürgermeister: Arnold Kootz, Tel. 06569/7939 • Bericht des Vorsitzenden www.biersdorf.de • Bericht des Jugendwartes • Kassenbericht Bekanntmachung - Bebauungsplan Teilgebiet • Entlastung Vorstand • Verschiedenes “Im Kirchenfeld, Brunkerswies, Tal-Anwender“ Anträge zur Jahreshauptversammlung sind bis zum 01.10. beim Vor- der Ortsgemeinde Biersdorf am See sitzenden, Carsten Schmitt, einzureichen. Der Vorstand

Kommunales Immobilienportal der Verbandsgemeinde Bitburger Land

Grundstücke, Häuser, Wohnungen und Gewerbeimmobilien in der Verbandsgemeinde suchen und inserieren.

www.kip-rp.de/vg-bitburger-land www.bitburgerland.de

Aus den Ortsgemeinden

Bekanntmachung der Planänderung und Aufhebung/Öffentliche Auslegung des Planentwurfes gemäß § 1 Abs. 8 und § 9 Abs. 8 BauGB - Der Ortsgemeinderat Biersdorf am See hat bereits am 10.05.2021 Ortsbürgermeister: Bernhard Klein, Tel. 06563/930010 beschlossen, ein Aufhebungsverfahren für den Bebauungsplan für das Teilgebiet „Im Kirchenfeld, Brunkerswies, Tal-Anwender“ durch- www.badem.de zuführen. In der Zeit vom 07.06.2021 bis zum 09.07.2021 wurde ein frühzeitiges Beteiligungsverfahren der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Aus der Arbeit Belange durchgeführt. Eine öffentliche Unterrichtung und Auslegung des Ortsgemeinderates Badem der Planunterlagen fanden ebenfalls in diesem Zeitraum statt. Dabei betrifft die Aufhebung den gesamten Geltungsbereich des - Informationen aus der Ratssitzung vom 01. September 2021 Bebauungsplanes und umfasst die Flurstücke: Am 01. September 2021 fand eine Sitzung des Ortsgemeinderates Gemarkung Biersdorf, Flur 4, Nrn. 32/2, 34/1, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, Badem statt. Gemäß § 41 (5) GemO i.V.m. § 1 der Hauptsatzung 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 82/1 (tlw.), werden die Einwohner hiermit über das Ergebnis unterrichtet. 83/1, 83/3, 83/4, 83/5, 84, 85, 93, 94, 95, 101/1, 101/2, 102, 103, 104, 105, 106/2, 107/1, 108, 109,110, 118 (tlw.), 121/5, 121/6, 122, 123 (tlw.), 124,125, Der Ortsgemeinderat Badem hat in öffentlicher Sitzung folgende 126 (tlw.), 128 (tlw.), 129 (tlw.). Sachverhalte beraten und beschlossen: Die Abgrenzung des räumlichen Geltungsbereiches zur Aufhebung - In der Einwohnerfragestunde wurden verschiedene Fragen der ist in einem weiter unten abgedruckten unmaßstäblichen Kartenaus- Einwohner beantwortet zug dargestellt. Die parzellenscharfe Abgrenzung des Plangebietes - Änderung des Bebauungsplanes im Neubaugebiet „Mertwies“; kann auch im Rathaus der Verbandsgemeinde Bitburger Land (Zim- Grundsatzbeschluss und Festlegung der Änderungsinhalte mer 308), Hubert-Prim-Str. 7, 54634 Bitburg, eingesehen werden. Die Planaufhebung wird gemäß § 1 Abs. 8 und § 9 Abs. 8 BauGB mit - Sponsoringleistungen, Spenden, Schenkungen und ähnliche Umweltprüfung gemäß § 2 Abs. 4 BauGB durchgeführt. Zuwendungen; Grundsätzliches Ziel der Planaufhebung Der Rat bestätigt die Annahme einer Zuwendung in Höhe von 2.000,00 Die Ortsgemeinde Biersdorf plant die Aufhebung des Bebauungs- Euro von der Kreissparkasse Bitburg-Prüm für die Spielplatzneuge- planes aufgrund verschiedener restriktiver Festsetzungen (u.a. über- staltung baubarer Flächen, Baulinien, Baugrenzen), die nicht mehr zeitgemäß Unter Anfragen und Mitteilungen wurde über folgendes informiert: sind. Der Entwurf der Unterlagen zur Aufhebung des Bebauungsplanes - Sachstand Kabeltrassenverlegung Vodafone Teilgebiet „Im Kirchenfeld, Brunkerwies, Tal-Anwender“, bestehend - Sachstand Sanierung Umkleidekabinen am Sportplatzgebäude aus der Begründung, Planunterlage und Umweltbericht liegt nunmehr gemäß § 3 BauGB in der Zeit Der Ortsgemeinderat Badem hat in nichtöffentlicher Sitzung beraten vom 04.10.2021 bis einschließlich 05.11.2021 und beschlossen: im Rathaus der Verbandsgemeinde Bitburger Land (Zimmer 308), - Herstellen des Einvernehmens zu Bauvorhaben Hubert-Prim-Straße 7, 54634 Bitburg, zu jedermanns Einsichtnahme öffentlich aus. - Grundstücksangelegenheiten - Auftragsvergaben Fortsetzung auf Seite 7 Bitburger Landbote - 6 - Ausgabe 38/2021

Baustellenbörse im Bereich der VG Bitburger Land Nachstehende Gemeinden bieten noch freie Baustellen an. Interessenten bitten wir, sich mit der/dem jeweiligen Orts- /Stadtbürger- meister/in oder mit der Verbandsgemeindeverwaltung in Bitburg (Tel. 06561/66-2270 o. -2210) . Die Grundstücke befinden sich in durch Bebauungsplan verplanten und erschlossenen Baugebieten. Daneben bieten auch private Erschließungsträger sowie private Dritte Baustellen in den verschiedenen Gemeinden an. Fragen Sie hierzu auch Ihre/n Orts- bzw. Stadtbürgermeister/in vor Ort. Wegen der baulichen Zulässigkeit erteilt die Verbandsgemeindeverwaltung in Bitburg (06561/66-3070 o. -3071) Auskunft.

Info zu Er- Kaufpreis Gemeinde Baugebiet schließungs- Baugebot beiträgen voll erschlossen, Baubeginn innerhalb 54657 BADEM Unteres 95,00 €/m² Baubeginn ab Ortsbürgermeister von 3 Jahren und Mentwieschen Oktober 2020 Bernhard Klein, Fertigstellung inner- voll erschlossen, Erdorfer Str. 2, halb 5 Jahren nach 95,00 €/m² Baubeginn ab Tel.: 0160/94914848 Mertwies Kauf August 2021 54597 Ortsbürgermeister Ernst Nober, Kapellenstraße 9, Großwies 33,00 €/m² voll erschlossen Tel.: 06553/2077

54646 BETTINGEN Ortsbürgermeister Jürgen Holbach, Talstraße 23a, Liesenberg 63,30 €/m² voll erschlossen Tel.: 06527/1316

54636 Ortsbürgermeister einschl. Dietmar Tures, Kyllburger Str. 8, An der ab 80,00 €/m² Erschließungs- und Tel.: 06569/9620400 Ließemer Straße Kanalbaubeiträge

54636 BIERSDORF AM SEE Baubeginn innerhalb Ortsbürgermeister von 5 Jahren und „Langer Garten“ 87,00 €/m² voll erschlossen Arnold Kootz, Denkmalstr. 3, Tel.: Fertigstellung inner- 06569/7939 halb von 8 Jahren

54597 BURBACH Kirschbaumweg, Erstellung Ortsbürgermeister Forststraße, 27,00 €/m² Einschl. Erschließungs- Wohnhaus/Rohbau Johann Spoden, Hillstraße 10, Birkenstraße und Kanalbaubeiträge innerhalb von 3 Tel.: 0176/55309286 Heldstraße Jahren nach Kauf 54636 EHLENZ Ortsbürgermeister einschl. Erik Lichter, Talstraße 4, Auf Mühlberg 46,00 €/m² Erschließungs- und Fertigstellung inner- Tel.: 06569/372 Kanalbaubeiträge halb von 10 Jahren

54647 Ortsbürgermeister Franz-Josef In den obersten einschl. Erschließungs- Fertigstellung inner- Gasper, Schulstraße 28, Tel.: 49,00 €/m² Geichen und Kanalbaubeiträge halb von 5 Jahren 06565/931000

54533 Baubeginn innerhalb Ortsbürgermeister von 3 Jahren, Fertig- Im Flürchen Auf Anfrage voll erschlossen Timo Willems, Oberkailer Straße 32, stellung innerh. von 5 Tel. 06567/9606280 Jahren nach Kauf

54655 KYLLBURG 1. "Beim Schoden- 1.: 57,00 €/m² zu 1.: Baubeginn brunnen" 1. inkl. Stadtbürgermeister Abwasseranlagen, innerhalb von 3 Wolfgang Krämer, Haselweg 11, Jahren und Fertig- 2. "Am Annenberg" 2.: Auf Anfrage zzgl. Erschließungs- Tel.: 06563/960140 kosten (Straße u.a.) stellung innerhalb 5 Jahren nach Kauf

54655 MALBERG Ortsbürgermeisterin Auf Blickenfeld- 18,00 €/m² Zum Kylltal 15,50 €/m² ² Baubeginn inner- Sabine Buhr, Finstinger Str. 4, Tel.: einschl. halb von 2 Jahren 0151 211 645 85 Kanalbaubeiträge nach Kauf

54655 erschlossen Kreuzenberg – 2. BA 30,00 €/m² Ortsbürgermeisterin Baubeginn innerhalb Klara Leisen, Im Kreuzenberg 23 von 5 Jahren und Tel.: 06563/8742 Fertigst. innerhalb 7 Erstattung der Sportplatzstraße Auf Anfrage Jahren nach Kauf gezahlten Beiträge Bitburger Landbote - 7 - Ausgabe 38/2021

54657 Jeweils Baubeginn Ortsbürgermeister Hinter dem Tempel- innerhalb von 8 Auf Anfrage voll erschlossen Edwin Mattes, Im Tal 11, haus Jahren und Fertig- Tel.: 06563/960930 stellung innerhalb 10 Jahren nach Kauf 54655 Orrtsbürgermeisterin Kreuzung Gindorfer Gabi Faber-Ertz, Im Krahl 2, Auf Anfrage voll erschlossen Tel. 06563/962279 Straße/Lindenstraße

54636 Ortsbürgermeister Im Sonnenfeld 59,00 €/m² einschl. Michael Müller, Im Acker 3, Erschließungs- und Fertigstellung inner- Tel.: 06569/4059956 Kanalbaubeiträge halb von 5 Jahren

54655 STEINBORN Ortsbürgermeister Hauptstraße Manfred Jegen, Hauptstr. 18, Auf Anfrage voll erschlossen 06567/8017

Während dieser Auslegungsfrist kann sich die Öffentlichkeit über die 126 (tlw.), 128 (tlw.), 129 (tlw.) sowie die Flurstücke Nrn.: 23/2, 24 und allgemeinen Ziele und Zwecke sowie über die wesentlichen Auswir- 29 (tlw.). kungen der Planung unterrichten und sich zur Planung äußern bzw. Ziel der 2. Änderungssatzung zur Klarstellungs- und Ergänzungssat- Stellungnahmen zu der Bebauungsplanänderung vorbringen. Über zung ist nunmehr, die hiervon betroffenen (un-)bebauten Flurstücke den Inhalt des Änderungsentwurfes wird auf Verlangen Auskunft im Rahmen einer geordneten städtebaulichen Entwicklung und als gegeben. klare Beurteilungsgrundlage von Bauvorhaben dem Innenbereich Ergänzende Hinweise zuzuordnen und nach § 34 BauGB beurteilen zu können. Zurzeit ist das Rathaus für den allgemeinen Publikumsverkehr ge- Für den Ergänzungsbereich der Flurstücke “Nrn.: 23/2, 24 und 29 schlossen. (tlw.) - Erzbergstraße Richtung Friedhof“ wurde beantragt, diese Der Dienstbetrieb der Verbandsgemeindeverwaltung bleibt aber Außenbereichsfächen in die bebaute Ortslage einzubeziehen, um aufrechterhalten, so dass die Einsichtnahme in die ausgelegten Pla- hier neue Bauvorhaben realisieren zu können. nunterlagen nach vorheriger terminlicher Absprache mit den Mitar- Die Ortsgemeinde sieht die Satzungsänderung und -erweiterung mit beitern der Abteilung Bauen und Werke im Rathaus Bitburg unter einer geordneten städtebaulichen Entwicklung der Gemeinde als der Telefon.-Nr. 06561/66-3080 oder per Email info@bitburgerland. vereinbar an. Der Geltungsbereich der 2. Änderungssatzung ist in de möglich ist. der nachfolgend abgedruckten, unmaßstäblichen Kartenunterlage Zusätzlich besteht die Möglichkeit zur Teilnahme am elektronischen dargestellt. Der vollständige Satzungsentwurf (Satzungskarte, Be- Beteiligungsverfahren. Auf der Homepage der Verbandsgemeinde gründung und weitere Beiträge) mit parzellenscharfer Abgrenzung Bitburger Land - www.bitburgerland.de unter: Bürgerservice/ Bau- des Geltungsbereiches liegt in der Zeit leitplanung/ Bebauungspläne - kann jedermann Einsicht in die vom 04.10.2021 bis einschließlich 05.11.2021 vollständigen Planentwurfsunterlagen zum Verfahren nehmen, diese im Büro 308 der Verbandsgemeindeverwaltung Bitburger Land, abrufen und auch auf elektronischem Wege zu der Planung Stellung Hubert-Prim-Str. 7, 54634 Bitburg, während den allgemeinen Dienst- beziehen. Dieser Dienst steht nur während der Beteiligungsfrist vom zeiten öffentlich aus. Über den Inhalt des Satzungsentwurfes wird 04.10.2021 bis einschließlich 05.11.2021 zur Verfügung. auf Verlangen Auskunft gegeben. Innerhalb der Auslegungsfrist Es wird darauf hingewiesen, dass nicht innerhalb der Offenlegungs- können Stellungnahmen zu dem Satzungsentwurf schriftlich oder zur frist abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Niederschrift vorgebracht werden. Bebauungsplan (gemäß § 4a Abs. 6 BauGB) unberücksichtigt bleiben können, sofern die Gemeinde deren Inhalt nicht kannte und nicht Ergänzende Hinweise hätte kennen müssen und deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit des Zurzeit ist das Rathaus für den allgemeinen Publikumsverkehr ge- Bebauungsplans nicht von Bedeutung ist. schlossen. Bitburg, den 16.09.2021 Der Dienstbetrieb der Verbandsgemeindeverwaltung bleibt aber Verbandsgemeindeverwaltung aufrechterhalten, so dass die Einsichtnahme in die ausgelegten Pla- Bitburger Land nunterlagen nach vorheriger terminlicher Absprache mit den Mitar- Josef Junk, Bürgermeister beitern der Abteilung Bauen und Werke im Rathaus Bitburg unter der Telefon.-Nr. 06561/66-3080 oder per Email info@bitburgerland. Bekanntmachung zum Erlass einer 2. de möglich ist. Satzung zur Änderung der Klarstellungs- und Zusätzlich besteht die Möglichkeit zur Teilnahme am elektronischen Ergänzungssatzung nach § 34 Abs. 4 BauGB Beteiligungsverfahren. Auf der Homepage der Verbandsgemeinde Der Ortsgemeinderat Biersdorf am See hat am 10.05.2021 in öffent- Bitburger Land - www.bitburgerland.de unter Bürgerservice/ Bau- licher Sitzung beschlossen, eine 2. Satzung zur Änderung der Klar- leitplanung/ Satzungen nach § 34 BauGB - kann jedermann Einsicht stellungs- und Ergänzungssatzung zu erlassen. in die vollständigen Entwurfsunterlagen zum Verfahren nehmen, Nach Durchführung einer frühzeitigen Beteiligung der Behörden diese abrufen und sich auch auf elektronischem Wege zu der Planung und Träger öffentlicher Belange, als auch der Beteiligung der Öffent- äußern bzw. Stellungnahmen abgeben. lichkeit (vom 07.06.2021 bis zum 09.07.2021 einschließlich) wurde in Dieser Dienst steht nur während der Beteiligungsfrist vom 04.10.2021 der Sitzung des Ortsgemeinderates am 13.09.2021 der Satzungsentwurf bis einschließlich 05.11.2021 zur Verfügung. anerkannt und entschieden, dass nach dem Baugesetzbuch vorge- Es wird darauf hingewiesen, dass nicht innerhalb der Offenlegungs- schriebene weitere Verfahren zur Beteiligung der Öffentlichkeit und frist abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über die der berührten Behörden durchzuführen. Satzung unberücksichtigt bleiben können, sofern die Gemeinde deren Der Geltungsbereich der 2. Änderungssatzung umfasst die Flurstücke Inhalt nicht kannte und nicht hätte kennen müssen und deren Inhalt Gemarkung Biersdorf, Flur 4, Nrn.: 32/2, 34/1, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, für die Rechtmäßigkeit der Satzung nicht von Bedeutung ist. 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 82/1 (tlw.), Bitburg, den 16.09.2021 83/1, 83/3, 83/4, 83/5, 84, 85, 93, 94, 95, 101/1, 101/2, 102, 103, 104, 105, Verbandsgemeindeverwaltung Bitburger Land 106/2, 107/1, 108, 109,110, 118 (tlw.), 121/5, 121/6, 122, 123 (tlw.), 124,125, Josef Junk, Bürgermeister Bitburger Landbote - 8 - Ausgabe 38/2021

Brimingen Ortsbürgermeister: Peter Neyses, Tel. 06527/600 www..de

Aus der Arbeit des Ortsgemeinderates Brimingen Informationen aus der Ratssitzung vom 16.08.2021 In der Sitzung des Ortsgemeinderates wurden folgende Angelegen- heiten behandelt: Die Genehmigungsurkunde des Wappens der neugebildeten Gemein- de wurde vom Kreisbeigeordneten Rudi Rinnen feierlich der Ge- meinde überreicht. Der Leiter des GAK, Herr Dr. Christian Credner, erläuterte den Anwesenden anschaulich die Bedeutung des Wappens. Des Weiteren informierte Ortsbürgermeister Neyses über die bevor- stehende Bundestagswahl. In Brimingen wird kein eigenes Wahllokal zur Verfügung gestellt, sondern man hat sich mit der Ortsgemeinde dahingehend geeinigt, dass lediglich in Baustert als sog. Stimmbezirk ein Wahllokal bezogen wird.

dudeldorf Ortsbürgermeister: Stefan Lonien, Tel. 0171/1280612 www.dudeldorf.de

Illegale Entsorgung an der Aus der Arbeit Grüngutannahmestelle und am Friedhof in des Ortsgemeinderates Dudeldorf Biersdorf am See Informationen aus der Ratssitzung vom 20.07.2021 Am 20.07.2021 fand eine Sitzung des Ortsgemeinderates Dudeldorf Es nimmt kein Ende. statt. Gemäß § 45 (5) GemO i.V.m. § 1 der Hauptsatzung werden die Wenn auch das Hochwasser für viel Einwohner hiermit über das Ergebnis unterrichtet. Schaden und Unrat gesorgt hat, so ist die Grüngut-Annahmestelle in Der Gemeinderat hat in öffentlicher Sitzung folgende Sachverhalte Biersdorf am See aber der falsche beraten und beschlossen: Ort und die falsche Stelle der Ent- - Die Anwendung des Biotopbaum-, Altbaum- und Totholzkonzept sorgung. (BAT-Konzept) im Gemeindewald Wir halten hier eine Annahmestel- - die Aufstellung eines Bebauungsplanes für das Teilgebiet „Aufm le vor, die sehr intensiv von der Engelsberg“ Bevölkerung für die Entsorgung - die Abrechnung von Ausbaumaßnahmen an den gemeindlichen von Grüngut genutzt wird. Es ist Verkehrsanlagen aber keine Müll-Abladestelle. - Mitteilungen und Anfragen Ebenso ist es unverständlich, dass am Friedhof der Hausmüll und Der Gemeinderat hat im nichtöffentlichen Teil der Sitzung folgende Bauschutt entsorgt wird. Sachverhalte beraten und beschlossen: Eine Unart, die wir nicht tolerieren - Auftragsvergabe werden. - Grundstücksangelegenheiten Hier setzt der normale Menschenverstand aus. - Herstellen des Einvernehmens zu Bauvorhaben - Mitteilungen und Anfragen

Fließem Ortsbürgermeisterin Anja Esch, Tel. 06569/1231 www.fiessem.de

Aus der Arbeit des Ortsgemeinderates Fließem Informationen aus der Ratssitzung vom 08.09.2021 In der Sitzung des Ortsgemeinderates wurden im öffentlichen Teil folgende Angelegenheiten beraten und beschlossen: • die Beschaffung eines neuen Speisewagens für die Speisenausga- be im Kindergarten Bickendorf zu befürworten und sich an der Finanzierung zu beteiligen. Im nichtöffentlichen Teil wurde über Auftragsvergaben, Grundstück- angelegenheiten und Bauanträge beraten und beschlossen.

Es wäre schade, wenn wir durch diese Unsitte einiger wenige, die Grünannahme schließen müssten und die Behältnisse am Friedhof entfernen. Über Hinweise derartigem Fehlverhalten bin ich dankbar. Arnold Kootz, Ortsbürgermeister Biersdorf am See Bitburger Landbote - 9 - Ausgabe 38/2021

Gondorf Ortsbürgermeister: Franz-Josef Gasper, Tel. 06565/931000 www.gondorf.eu

Urlaub von Ortsbürgermeister Franz-Josef Gasper, Gondorf Ortsbürgermeister Franz-Josef Gasper befndet sich vom 29.09.2021 bis zum 16.10.2021 im Urlaub. Die Vertretung wird von Hubert Franzen übernommen.

Malberg 1.Beigeordnete: Beate Schmitt, Tel. 0160/94792722 www.malberg-eifel.de Leider hatten in dem Beitrag Aufstellung neuer Spielgeräte die Bil- der von den Helfern gefehlt. Ich bitte dieses zu entschuldigen. Hier nun 2 Bilder von Helfern mit Wahlvorschläge für die Wahl der T-Shirts von der Westenergie, welche diese Geräte mit 2000.00€ be- zuschusst haben. Ortsbürgermeisterin bzw. des Vielen Dank nochmals an alle. Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Malberg Johannes Junk In Abänderung bzw. in Berichtigung der Bekanntmachung in der Ausgabe Nr. 38/2021 vom 18.09.2021 wird festgestellt, dass Wahlvor- schläge für die Wahl sowohl bei der Verbandsgemeinde Bitburger Land wie auch bei der Ersten Beigeordneten Beate Schmitt, Höhen- straße 13 a, Malberg, eingereicht werden können. Ortsbürgermeister: Martin Jutz, Tel. 06565/934343 Beate Schmitt, Wahlleiterin www.metterich.de

Bundestagswahl am 26.9. in Metterich Meckel Die Ortsgemeinde weist darauf hin das die Bundestagswahl am 26.9. Ortsbürgermeister: Johannes Junk, Tel. 06568/7012 auf Grund der Coronaaufagen im nicht barrierefreien Dorfgemein- schaftshaus stattfnden muss. www.meckel.eu Der Zugang wird über die Stahltreppe auf der Rückseite zum Fried- hof erfolgen. Über die Innentreppe kann man das Gebäude wieder verlassen. Besichtigung Steinbruch in Meckel Falls jemand keine Briefwahl machen möchte und mit der Zugäng- Wie schon seit längerem geplant, jedoch bislang durch Corona ver- lichkeit des Wahlraumes nicht klar kommt, so möge er sich bei Orts- hindert, soll nun am Freitag dem 08. Oktober in diesem Jahr für all bürgermeister Martin Jutz oder auch jedem anderen Ratsmitglied interessierten Meckeler Bürger innen eine Besichtigung im Steinbruch melden. in Meckel stattfnden. Hierbei werden uns Firmeninhaber Herr Jür- Wir helfen Ihnen dann weiter. gen Kohl sowie der Leiter vor Ort, Herr Karl-Keinz Heise, alle Fragen Ortsbürgermeister Martin Jutz zur weiteren Planungen und angedachten und vollzogenen Verbes- serungen der Immissionen beantworten. Da es in der Bevölkerung von Meckel sehr viele unterschiedliche Meinung zum Steinbruch gibt, ist hier die Möglichkeit geboten, seine Meinung zu sagen, und even- tuelle Verbesserungsvorschläge zu machen. Ich bitte hiermit alle Ortsbürgermeister: Klaus Dichter, Tel. 06569/481 Interessierten, kommen Sie hin und lassen Sie sich informieren. www.nattenheim.de Das ganze fndet statt, natürlich nur bei gutem Wetter und wenn es Corona zulässt: Freitag 08. Oktober um 16:00 Uhr Aus der Arbeit des Ortsgemeinderates Vielen Dank im Voraus für Ihr Interesse. Nattenheim Johannes Junk Informationen aus der Ratssitzung vom 08.09.2021 Nachtrag Spielplatzsanierung Meckel In der Sitzung des Ortsgemeinderates wurden folgende Angelegen- heiten beraten und beschlossen: - zu einem Antrag der KiTa gGmbH Trier zur Nutzung von Räum- lichkeiten der Ortsgemeinde, - der Sanierung der Sanitäranlagen im Sporthaus zuzustimmen, - der Erneuerung des Daches des Feuerwehrschulungsraumes zuzustimmen. Im nichtöffentlichen Teil wurde über einen Bauantrag sowie eine Vertragsangelegenheit beraten und entschieden.

AUFGEPASST! Jetzt auf meinwittich.de anmelden und Bürgerreporter werden. Bitburger Landbote - 10 - Ausgabe 38/2021 Der Planaufstellungsbeschluss wird hiermit öffentlich bekanntgemacht, der Ortsgemeinderat hat in gleicher Sitzung über den Bebauungs- planentwurf beraten und beschlossen. Ortsbürgermeister: Theo Marx, Tel. 06563/1866 Der räumliche Geltungsbereich umfasst die Grundstücke Gemarkung , Flur 6, Nrn. 60 tlw. und 61 tlw. und ist in einem weiter www.neuheilenbach.de unten abgedruckten unmaßstäblichen Kartenauszug dargestellt. Die parzellenscharfe Abgrenzung des Plangebietes kann auch im Rathaus ZCD Neuheilenbach der Verbandsgemeinde Bitburger Land (Zimmer 308), Hubert-Prim- Str. 7, In der letzten Versammlung am 09.09.2021 zum Zukunfts-Check Dorf 54634 Bitburg eingesehen werden. in Neuheilenbach hat sich eine Arbeitsgruppe gebildet, die den Ab- Die Planung wird als Bebauungsplan zur Einbeziehung von Außen- schlussbericht erarbeiten und verfassen wird. Bei der Versammlung bereichsfächen gemäß § 13b i. V. m. § 13a BauGB im beschleunigten am 09.09.2021 konnte die Mitarbeiterin von der Kreisverwaltung Verfahren ohne Durchführung einer Umweltprüfung nach § 2 (4) krankheitsbedingt nicht anwesend sein. BauGB aufgestellt. Gemäß § 13a (2) Nr. 1 BauGB wird hier von der Zusammen mit der Arbeitsgruppe und allen weiteren Bürgern aus frühzeitigen Unterrichtung und Erörterung nach § 3 (1) und § 4 (1) Neuheilenbach, die Interesse am Fortgang und Abschluss des ZCD BauGB abgesehen. haben, wird zu einem neuen Termin eingeladen. Dieser fndet am Grundsätzliches Ziel der Planung: Dienstag, 05.10.2021 um 18.30 Uhr im Gemeindehaus Neuheilenbach statt. Frau Scheer von der Kreisverwaltung wird uns dann mit Rat Durch den Bebauungsplan sollen im Wesentlichen die bauplanungs- und Tat und mit Informationen zur Verfügung stehen. rechtlichen Voraussetzungen geschaffen werden, um für den nachge- Für die Teilnahme von zahlreichen Bürgern aus Neuheilenbach, die wiesenen örtlichen Bedarf weiteres Wohnbauland zur Eigenentwick- bei der Versammlung am am 09.09.2021 anwesend waren und damit lung bereitstellen zu können. ihr Interesse am Dorf und an der Zukunft des dörfichen Lebens Der Entwurf des Bebauungsplans für das Teilgebiet “Bitburger Stra- bewiesen haben, bedanke ich mich recht herzlich. ße - Ober dem Tal“, bestehend aus der Planzeichnung, Textfestset- Alle, die aus zeitlichen, persönlichen oder berufichen Gründen nicht zungen und Begründung liegt nunmehr gemäß § 13a i. V. m. § 3 Abs. anwesend sein konnten, sind zu dem Termin am 05.10.2021 gerne 2 des BauGB in der Zeit eingeladen. vom 04.10.2021 bis einschließlich 05.11.2021 Mein Ziel ist es, an diesem Abend auch die ersten Schritte im Hinblick im Rathaus der Verbandsgemeinde Bitburger Land (Zimmer 308), auf die Gründung eines Dorffördervereins zu gehen. Hubert-Prim-Straße 7, 54634 Bitburg, zu jedermanns Einsichtnahme Alle Bürger und Einwohner aus Neuheilenbach, die Interesse an der öffentlich aus. Gründung und der Arbeit eines Dorffördervereins haben, sind herz- Während dieser Auslegungsfrist kann sich die Öffentlichkeit über die lich eingeladen und willkommen. allgemeinen Ziele und Zwecke sowie über die wesentlichen Auswir- Theo Marx, Ortsbürgermeister kungen der Planung unterrichten und sich zur Planung äußern bzw. Stellungnahmen zur Bebauungsplanaufstellung vorbringen. Über den Inhalt des Entwurfes wird auf Verlangen Auskunft gegeben. Zusätzlich besteht die Möglichkeit zur Teilnahme am elektronischen Oberweiler Beteiligungsverfahren. Auf der Homepage der Verbandsgemeinde Ortsbürgermeister: Nico Steinbach, Tel. 06569/962680 Bitburger Land - www.bitburgerland.de unter Bürgerservice/ Bau- leitplanung/ Bebauungspläne - kann jedermann Einsicht in die www.oberweiler.eu vollständigen Planentwurfsunterlagen zum Verfahren nehmen, diese abrufen und auch auf elektronischem Wege zu der Planung Stellung beziehen. Dieser Dienst steht nur während der Beteiligungsfrist vom Bekanntmachung - Bebauungsplan Teilgebiet 04.10.2021 bis einschließlich 05.11.2021 zur Verfügung. “Bitburger Straße – Ober dem Tal“ Es wird darauf hingewiesen, dass nicht innerhalb der Offenlegungs- Ortsgemeinde Oberweiler frist abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan (gemäß § 4 a Abs. 6 BauGB) unberücksichtigt bleiben können, sofern die Gemeinde deren Inhalt nicht kannte und nicht hätte kennen müssen und deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit des Bebauungsplans nicht von Bedeutung ist. Bitburg, den 16.09.2021 Verbandsgemeindeverwaltung Bitburger Land Josef Junk, Bürgermeister

Oberweis 1. Beigeordneter André Szybalsky, Tel. 015153820350 www.oberweis.de

Bekanntmachung der Sitzung des Ortsgemeinderates Oberweis am 29.09.2021 Am Mittwoch, 29.09.2021 fndet um 18:00 Uhr im Gemeindehaus in Oberweis eine Sitzung des Ortsgemeinderates Oberweis statt mit folgender Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Verpfichtung eines Ratsmitgliedes 2. Ernennung, Vereidigung und Einführung des Ortsbürger- meisters 3. Bebauungsplan Teilgebiet „Zwischen Schwimmbad und B 50“: - Aufstellungs- und Einleitungsbeschluss für ein 4. Ände- rungsverfahren Öffentliche Auslegung des Planentwurfes gemäß §§ 13b i. V. m. 13a 4. Ausbau des Prümtalradweges - Antrag an VG Bitburger Land Abs. 2 Nr. 1 u. 13 Abs. 2 Nr. 2 und 3 Abs. 2 BauGB - 5. Mitteilungen und Anfragen Der Ortsgemeinderat Oberweiler hat am 22.07.2021 beschlossen, Nichtöffentlicher Teil einen Bebauungsplan für das Teilgebiet „Bitburger Straße - Ober dem Tal“ aufzustellen. 6. Grundstücksangelegenheiten Bitburger Landbote - 11 - Ausgabe 38/2021 7. Personalangelegenheiten Arbeitseinsatz „Grünpfege“ 8. Auftragsvergaben am Friedhof Pickließem! 9. Herstellen des Einvernehmens zu Bauvorhaben 10. Mitteilungen und Anfragen Hinweis: Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Sitzung nur durch- geführt werden kann, wenn die am Sitzungstag aktuell geltenden Regeln über den Gesundheitsschutz beachtet werden. Alle Teilnehmer/ Zuhörer an der Sitzung werden deshalb vorab gebeten, zur Sitzung eine medizinische Gesichtsmaske (OP-Maske) oder eine Maske der Standards KN95/N95 oder FFP2 zu tragen. Oberweis, 16.09.2021 Ortsgemeinde Oberweis In Vertretung: André Szybalsky, Erster Beigeordneter

Pickließem Ortsbürgermeister: Edgar Comes, Tel. 06565/94578 www.pickliessem.de

Herzlichen Glückwunsch zum 90. Geburtstag!

Im Sommer 2021 konnten die Eheleute Johann (01.06.2021) und Am Samstag, 11.09.2021 wurde ein Arbeitseinsatz mit vielen freiwil- Katharina Schinhofen geb. Mayer (15.08.2021) aus Pickließem, ligen Helferinnen und Helfern am Friedhof in Pickließem durchgeführt. Hauptstr. 10, gemeinsam ihren 90. Geburtstag feiern. Die Einfriedungshecke musste geschnitten werden, ferner wurden Johann Schinhofen wurde am 01.06.1931 in Pickließem geboren. Von alle Friedhofswege mit neuem Schotter versehen und die Trauerhal- 1937 - 1945 besuchte er die Volksschule in Pickließem. Nach der le im Innenbereich neu gestrichen. Die Ortsgemeinde Pickließem Schulentlassung absolvierte er eine Maurerlehre. Von 1957 bis 1989 bedankt sich ganz herzlich bei allen Helferinnen und Helfern für arbeitete er auf dem Flugplatz Bitburg. Seit 1989 genießt er seinen deren zahlreiches Erscheinen und den unermüdlichen Einsatz für die wohlverdienten Ruhestand. Dorfgemeinschaft. Johann Schinhofen war von 1960 - 1994 im Ortsgemeinderat in Pick- Edgar Comes, Ortsbürgermeister ließem, davon 15 Jahre als 1. Beigeordneter. Von 1969 - 1970 war er überdies beim damaligen Amt Dudeldorf im Verbandgemeinderat vertreten. 1983 wurde er mit der Ehrennadel des Landes Rheinland- Pfalz ausgezeichnet. Von 1951 - 1976 war er aktiv in der freiwillen Feuerwehr seines Heimatortes. Von 1951 - 1989 war er Dirigent der Rittersdorf Feuerwehrkapelle Pickließem und bis vor wenigen Jahren noch als Ortsbürgermeister: Dr. Holger Klein, Tel. 004915111610416 aktiver Musiker mit dabei. Hierfür wurde er mit den höchsten Aus- www.rittersdorf.eu zeichnungen des Landesmusikverbandes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. 1966 begründete er den Sportverein Pickließem mit und war dessen 1. Vorsitzender bis 1976. In diesen Jahren war er maßgeblich am Bau Vorsicht vergiftete Köder des neuen Sportplatzes und des Sporthauses beteiligt. In der Gemeinde wurden scheinbar vergiftete Köder für Hunde Katharina Schinhofen geb. Mayer wurde am 15.08.1931 geboren. Von ausgelegt. Wir bitten um Vorsicht. 1937 - 1945 besuchte sie die Volksschule. Nach der Schulentlassung Ihr Team der Gemeinde half die Jubilarin zunächst bis zu ihrer Heirat im elterlichen Betrieb Dr. Holger Klein in Pickließem mit. Ab 1955 war sie als Hausfrau und Mutter für die Ortsbürgermeister Versorgung des Haushaltes und die Erziehung ihrer 2 Kinder zustän- dig. Rittersdorfer Kindertreff Heute verbringen Johann und Katharina Schinhofen geb. Mayer Am 07.09. konnte endlich die lang geplante Schnitzeljagd stattfnden. ihren wohlverdienten Lebensabend in ihrem Haus in der Hauptstr. Bei allerbestem Wetter teilten wir uns in 2 Gruppen auf. Läufer und 10. Jäger. In beiden Gruppen waren alle perfekt mit Rucksack und Hierzu gratulieren die Familie, sowie alle Verwandten und Bekannten, Mütze ausgestattet. Die Läufer hinterließen auf ihrem Weg ins ange- Nachbarn und Freunde recht herzlich. Die Ortsgemeinde Pickließem peilte Versteck Rechen-, Mal, Reim- und Bewegungsaufgaben die und die Verbandsgemeinde Bitburger Land gratulieren ebenfalls zu die Jägergruppe zu lösen hatte. Die Suche wurde zusätzlich durch diesem hohen Festtag und wünschen dem Ehepaar Schinhofen alles Kreidepfeile erleichtert. Nachdem die Läufer, trotz gutem Versteck, Gute für ihren weiteren gemeinsamen Lebensweg. entdeckt wurden machten wir noch gemeinsam eine kleine Pause. Für die Dabei wurden spontan Blumen zum Pressen gesammelt. Auf dem Rückweg haben die Läufer sicherheitshalber noch die Lösungen der Verbandsgemeinde Bitburger Land Ortsgemeinde Pickließem Jäger kontrolliert. Josef Junk Edgar Comes Am 05.10. fndet der nächste Kindertreff statt. Bürgemeister Ortsbürgermeister Wir freuen uns! Bitburger Landbote - 12 - Ausgabe 38/2021

Wißmannsdorf Ortsbürgermeister: Rudolf Winter, Tel. 06527/8051 www.wissmannsdorf.de

Aus der Arbeit des Rates Wißmannsdorf Informationen aus der Sitzung des Ortsgemeinderates Wißmannsdorf - die 2. Änderung des Bebauungsplanes „Unter den Birken - 1. Ab- schnitt“ unter Berücksichtigung der zuvor während der öffentlichen Auslegung und gleichzeitigen Beteiligung der Behörden und sonsti- gen Trägern öffentlicher Belange eingegangen Stellungnahmen vorzunehmen. Des Weiteren wurden die Planzeichnung und die Textfestsetzungen als Satzung beschlossen. - die Änderung der Anlage der Friedhofsgebührensatzung mit der Festsetzung der Gebühren für Rasengräber. - eine Spende in Höhe von 300,00 € für die Einzäunung des Spielplat- zes im Ortsteil Hermesdorf anzunehmen. Außerdem wurde über den aktuellen Sachstand bzgl. der Hochwas- serschäden im Juli 2020 berichtet und verschiedene Mitteilungen und Anfragen behandelt.

Dr. Holger Klein Ortsbürgermeister Rittersdorf Zweckverbände Rolling Flamingo kommt nach Rittersdorf Liebe Rittersdorfer Kinder, am 01.10. kommt der Rolling Flamingo von 13 bis 18 Uhr nach Rit- tersdorf. Die Gemeinde lädt die ersten 75 Rittersdorfer Kinder auf ein kleines Eis ein. Ihr Team der Gemeinde Dr. Holger Klein Ortsbürgermeister

Röhl Ortsbürgermeister: Bruno Wallenborn, Tel. 06562/932094 www.roehl.eu

Änderung der Straßenverkehrsregeln in Röhl Günstige Gewerbefächen in idealer Lage In den Gemeindestraßen „Bitburger Straße“, „Neustraße“, „Ring- straße“, „Gartenstraße“ sowie „Bergstraße“ wird eine Tempo Kontakt: 30-Zone eingerichtet, sodass dort die „Rechts-vor-Links-Regeln“ und Verbandsvorsteher Bernhard Klein eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h gelten. Wir bitten alle Verkehrsteilnehmer um Beachtung. Telefon 0160 / 94 91 48 48 Verbandsgemeinde Bitburger Land Herr Wolfgang Klaas Straßenverkehrsbehörde Telefon 0 65 61 / 66 - 3020 www.igzbadem.de Seferweich Ortsbürgermeister: Gerd Wirz, Tel. 06569/7571 www.seferweich.de

Fortsetzung der Arbeiten am neuen Friedhofszaun Liebe Sefferweicher, am Samstag, 18.09. und Samstag, 25.09.21 wollen wir mit den Arbei- ten auf dem Friedhof weitermachen. Wie immer, werden viele Hände benötigt die mit anpacken. Kommunaler Wirtschaftspark Wir freuen uns auf Euch. A 60 / Fließem Thomas Kraemer als Koordinator und Gerd Wirz Ortsbürgermeister Verbandsvorsteherin VGV Bitburger Land Frau Anja Esch Herr Wolfgang Klaas Tel.: 06569/1231 Tel. 06561/66-3020 E-Mail: [email protected] [email protected]

www.wirtschaftspark-fliessem.de Bitburger Landbote - 13 - Ausgabe 38/2021

2. Festlegung der endgültigen Tagesordnung 3. Neuwahlen des 1. Vorsitzenden (-in) und Beigeordnetem a. Da ich es aus berufichen Gründen nicht mehr schaffe mich GleichstellunG 100% um die Arbeit des 1. Vorsitzenden zu kümmern, haben wir nun einen Freiwilligen gefunden, der mein Amt weiterführen möchte. Gleichstellungsbeauftrage der i. Zur Wahl des 1. Vorsitzenden steht Marcel Maszun Verbandsgemeinde Bitburger Land ii. Zur Wahl als Beigeordneten steht Andreas Theis Frau Sylvia Mathey, Tel.: 06563-962570 4. Entlastung des Vorstandes Sprechstunde nach vorheriger telefonischer Vereinbarung. 5. Sonstiges Über Ihr Erscheinen würden wir uns sehr freuen! Am Tage der Sitzung zählen die dann geltenden Hygieneregeln und der Infektionsschutz werden selbstverständlich berücksichtigt/einge- halten. Aus dem Forst Förderverein der Grundschule Neidenbach e.V. Andreas Theis (1. Vorsitzender) Forstamt Bitburg Herbstschule RLP 2021 Telefon: 06561-94690, Fax: 06561-946926 im Eifelkreis Bitburg-Prüm E-Mail: [email protected], www.bitburg.wald-rlp.de Nachdem in den letzten beiden Wochen der Sommerferien die Som- Forstrevier Bitburg-Steinborn: Otmar Koch: 06561-4813 merschule RLP 2021 stattfand, folgt in den Herbstferien die Fortfüh- Forstrevier Bitburg-Land-Süd: Burkhard Pickan: 06562-2226 rung als Herbstschule RLP. Forstrevier Geweberwald: Jürgen Wagner: 06569-963317 Die Kommunen stellen dabei die Gebäude, das Ministerium für Forstrevier Speicher: Michael Kronenberg: 0175-4375166 Bildung füllt sie mit Inhalten. Vor allem in Schulgebäuden der Städ- Forstrevier Waldeifel: Richard Wagner: 06565-7651 te und Verbandsgemeinden wird es drei Stunden Unterricht pro Tag Privatwaldbetreuung Bitburg-Ost: Alois Junk-Alff, Tel: 0152-28850651 geben. Dieser wird angeleitet von Lehramtsstudierenden, Lehramts- Privatwaldbetreuung Bitburg-West: Christian Frank: 01522-8851995 anwärterinnen und -anwärtern, Lehrkräften und pädagogischen Personal, pensionierten Lehrkräften sowie älteren Schülerinnen und Forstamt Bitburg schafft nachhaltige Schülern. Die Herbstschule wird in den beiden Wochen der Herbst- Sitzmöglichkeit zum Verweilen im ferien für die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 1 bis 9 Maximinerwäldchen angeboten. In können jedoch nur Grundschüler angemeldet Das Forstamt Bitburg kümmert sich um den Walderhalt, die Pfege werden. Die Teilnahme ist dabei grundsätzlich auf eine Woche begrenzt und Bewirtschaftung von über 14.000 ha Wald. Auf der gesamten und nur in Ausnahmefällen in beiden Wochen möglich. Fläche erbringt dieser Wald zahlreiche Wirkungen und Leistungen, Die Herbstschule fndet vom 11. bis 15. und vom 18. bis 22. Oktober unabhängig davon, wem er gehört. Immer wichtiger werden die so- 2021 statt. genannten „Wohlfahrtsleistungen“: Wald speichert Kohlendioxid in In den Verbandsgemeinden wird das Projekt täglich von 09:00 Uhr Holz und Boden, Bäume produzieren den lebenswichtigen Sauerstoff, bis 12:00 Uhr an den nachfolgend aufgeführten Standorten angeboten: Waldboden speichert und reinigt Grundwasser, der Wald dient als Verbandsgemeinde Arzfeld: Grundschule Arzfeld, Schulstraße 8 in Erholungs-, Sport und Rückzugsraum. 54687 Arzfeld Von all diesen Leistungen proftiert unsere Gesellschaft schon seit Verbandsgemeinde Bitburger Land: Verwaltungsstelle Kyllburg, der Einführung der Nachhaltigen Forstwirtschaft vor über 300 Jahren. Marktplatz 8 in 54655 Kyllburg Bis heute müssen die Waldbesitzer die Ausgaben für Walderneuerung, Verbandsgemeinde Prüm: Kaiser-Lothar-Realschule Plus Prüm, Waldpfege und Walderhaltung überwiegend aus den Erlösen des Kreuzerweg 16 in 54595 Prüm Holzverkaufes tragen. Doch die Auswirkungen der Klimakrise sorgt Verbandsgemeinde Speicher: Ehemalige Kita Speicher, Merscheider dafür, dass dies für viele Forstbetriebe immer schwieriger wird. Den- Weg 21 in 54662 Speicher noch ist nicht zuletzt aufgrund der Langfristspeicherung von C02 im Verbandsgemeinde Südeifel: Grund- und Realschule plus , Baustoff Holz, die Produktion des Öko-Bau- und Rohstoffes Holz Nelsstraße 4 in 54673 Neuerburg für Bauzwecke eine wichtige, ressourcenschonende Zukunftsaufgabe Für die Stadt Bitburg wurden folgende Zeiten für die Herbstschule der Waldbesitzenden u.a. für den Erhalt der regionalen Wertschöp- festgelegt: fungsketten, so Forstamtsleiter Weis. für die Klassenstufen 1 - 4 von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und für die Mit der kürzlich im Maximiner-Wäldchen aufgestellten „Zuwachs- Klassenstufen 5 - 9 von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr an folgendem Stand- bank“ wird gezeigt, wieviel Holz im Bereich des Forstamtes Bitburg ort: Grundschule Bitburg-Süd, Borenweg 9 in 54634. pro Minute hinzuwächst. Und das im Sinne der Nachhaltigkeit nur Auf dem Internetportal unter www.ferien.bildung-rp.de können Sie ein Teil des nachwachsenden Holzes eingeschlagen wird. Das Doug- weitere Information über die Angebote der Herbstschule für den lasienholz für diese Bank stammt aus dem Wald der Gemeinde Eifelkreis Bitburg-Prüm erhalten. Wolsfeld und wurde vor Ort mit Hilfe eines mobilen Sägewerkes Die Teilnahme an der Herbstschule ist freiwillig und kostenfrei. gesägt und hergerichtet. Wir weisen jedoch darauf hin, dass für das Angebot der „Herbstschu- Wir laden alle Besucher des Maximiner-Wäldchens ein, auf dieser le RLP“ kein Anspruch auf Schülerbeförderung nach § 69 Schulgesetz nachhaltigen Sitzbank Platz zu nehmen und ein paar Minuten darü- besteht. Wichtig: An der Herbstschule dürfen nur Schülerinnen und ber nachzudenken, welche Dinge aus Holz uns im Alltag begleiten Schüler teilnehmen, die sich zweimal in der Woche mittels anerkann- und was es bedeuten würde, auf die Nutzung von nachhaltig erzeug- tem Tests (wird vor Ort zur Verfügung gestellt) auf eine Infektion mit tem Holz verzichten zu müssen, sofern die Wälder frei von der Be- dem Coronavirus testen lassen! wirtschaftung stillgelegt würden. Anmeldungen sind noch bis zum 08.10.2021 möglich. Nutzen Sie hierzu bitte das Anmeldeformular, welches Sie unter www. bitburg-pruem.de unter dem Reiter „Interessantes“ fnden. Senden Sie dieses bitte ausgefüllt per E-Mail an herbstschule@bitburg- pruem.de. Schulen Freunde St.-Willibrord-Gymnasium Bitburg e.V. Förderverein der Grundschule Neidenbach e.V. Der Vorstand lädt sehr herzlich Außerordentliche Jahreshauptversammlung zur Mitgliederversammlung ein: Hiermit laden wir alle unsere Mitglieder zu der diesjährigen Jahres- Montag, 27.09.2021, 19.00 Uhr hauptversammlung am Donnerstag, den 07.10.2021 um 19:00 Uhr in Versammlungsort: MENSA, St.-Willibrord-Gymnasium, die Grundschule Neidenbach ein. Denkmalstr. 8, 54634 Bitburg Vorläufge Tagesordnung: Bitte beachten Sie die geltenden Corona-Regeln, insbesondere Ab- 1. Eröffnung und Begrüßung standsgebot und Maskenpficht. Bitburger Landbote - 14 - Ausgabe 38/2021

Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht der Vorsitzenden 3. Kassenbericht Weiterbildung 4. Entlastung des Vorstandes 5. Änderung der Satzung: - Vorstandswahlen alle 2 Jahre Volkshochschule Bitburger Land e. V. - Beschlussfassung auch online möglich - Einladung zur JHV über örtliches Printmedium oder in elekt- ronischer Form 6. Neuwahl Vorstand (1. Vorsitzende/r, 2. Vorsitzende/r, Kassenwart/in, Schriftführer/ in, 2 - 4 Beisitzer/innen) 7. Ausblick auf das kommende Jahr Vorsitzender: Bürgermeister Josef Junk 8. Verschiedenes Pädagogischer Leiter: Dr. Holger Klein Wir würden uns über eine rege Teilnahme sehr freuen. www.vhs.bitburgerland.de Mit freundlichen Grüßen [email protected] Katja Zunker, Vorsitzende Geschäftsstelle Kyllburg: Geschäftsstelle Bitburg: SJG - Tag der offenen Tür für Bademer Straße 76 Hubert-Prim-Straße 7 54655 Kyllburg 54634 Bitburg Viertklässler Anke Krämer, Claudia Wallenborn, Zukunft gestalten - Bildung ist der Schlüssel Tel.: 06563/9675-0 Tel.: 06561/66-1070 Das SJG bietet jungen Menschen die Möglichkeit, sich eine hervor- ragende Ausgangsbasis für die Gestaltung der eigenen Zukunft zu schaffen. Kursprogramme Das Gymnasium bietet, beginnend mit dem 5. Schuljahr, eine fun- Wir freuen uns, dass wir nach der Sommerpause nun wieder mit dierte gymnasiale Bildung. Wer aber glaubt, dass man sich dabei auf unserem Programm starten können. einen altsprachlichen Zweig beschränkt, wird sich wundern. Denn Gerne können Sie sich für die ausgeschriebenen Kurse anmelden. das SJG bietet viel mehr, indem es zahlreiche Angebote macht, die Für den Zutritt zu den VHS Kursen gelten die 3-G-Regel: Geimpft, Kompetenzen fördern, welche heutzutage­ unverzichtbar sind. Neben Genesen, Getestet (Selbsttests können vor Ort vor Kursbeginn ge- den fachlichen Kompetenzen des allgemeinen Fächerkanons werden­ macht werden, dieser gilt dann nur für die Dauer des Aufenthalts). u. a. soziale und digitale Kompetenzen gefordert und gefördert. Wir wären Ihnen sehr dankbar, wenn Sie sich bevorzugt über das Für die Familien, die Schule und Beruf in Einklang bringen müssen, Buchungssystem in unserer Homepage https://vhs.bitburgerland.de, bietet die Schule auch eine umfangreiche und fexible Nachmittags- direkt beim jeweiligen Kurs anmelden. Sie erhalten dann zum einen betreuung. eine automatische Anmeldebestätigung und sehen zum anderen Wer Genaueres erfahren und wissen will, wie man dies vor Ort alles anhand des „Ampel-Systems“ wie weit der Kurs schon belegt ist und umsetzt, der ist herzlich für Freitag, den 01.10.2021 um 14.30 Uhr, ob noch Plätze im Kurs frei ist. Sollte der Kurs schon ausgebucht sein, eingeladen. wird Ihre Anmeldung automatisch auf eine Warteliste im System Geboten wird an diesem Tag vor allem ein Einblick in die Arbeit mit gesetzt und Sie rücken nach, wenn ein Kursteilnehmer absagt und den Klassen 5 und 6. Sie können aber auch das Schulgelände und werden zeitnah darüber informiert. -gebäude in Augenschein nehmen und mit den Kolleginnen und Gerne können Sie sich natürlich auch per E-Mail vhs@bitburgerland. Kollegen ins Gespräch kommen. de oder auch telefonisch anmelden: Aufgrund der Pandemie bitten wir darum, dass sich alle Interessier- GS Kyllburg, Frau Krämer: 06563-96750 (Mo-Fr. von 08.00 – 12.00 ten zur Erfassung der Kontaktdaten unter [email protected] Uhr) oder anmelden. GS Bitburg, Frau Wallenborn: 06561-661070 Für die Veranstaltung am 01.10.2021 gelten die dann aktuellen Re- mit Angabe Ihres Vor- und Zunamens, vollständige Adresse, Telefon, gelungen in der Corona-Pandemie. E-Mail-Adresse und des Geburtsdatums (rein nur für statistische Zwecke). St. Matthias-Schule Bitburg – Kooperative Kurs-Nr. 08.009.2021 Gesamtschule in Trägerschaft des Bistums Trier Handrefexzonenmassage – Gesundheit in deinen Händen Nach eineinhalb Jahren nahezu ohne schulische kulturelle Veranstal- Die Refexzonen an der Hand stehen in engem Kontakt mit den tungen sind wir sehr froh, dass die von allen drei künstlerischen Fächern Organen des Körpers. Mit spezieller Massagetechnik und Harmoni- unserer Jahrgangsstufe 13 initiierte Theaterproduktion „Es war sierungsgriffen können wir auf die Organe einwirken. einmal in Hollywood“ in den Startlöchern steht. Körpereigene Regulations- und Abwehrkräfte werden aktiviert, die Wir leiten Dich durch eine Tour quer durch verschiedene Filmgenres, Entspannung der Muskulatur und die Aktivierung der Stoffwechsel- bei denen Du auch aktiv an der Handlung mitwirken kannst. Bist Du vorgänge werden unterstützt. Im Alltag können Sie diese Massage- bereit für eine Mischung aus den lustigsten, spannendsten und aben- technik leicht bei sich und anderen anwenden. teuerreichsten Filmen Hollywoods? Sie lernen die Anatomie der Hand kennen, die Refexzonen und Für Verpfegung vor Ort wird bestens gesorgt sein, so dass Du den deren Aktivierung. Abend entspannt genießen kannst! Termin: Montag, am 27.09.2021 Dann melde Dich jetzt unter: Uhrzeit: 15:00 - 17:15 Uhr, 1 x [email protected] Ort: Haus Beda, Bitburg Wichtig: Einlass nur mit 2G-Regel Dozent: Frau Magit Wachuda Termine: 01.10.21 19.30Uhr und 02.10.21 um 18.30Uhr Ort: Haus der Jugend Bitburg, Rathausplatz 6, 54634 Bitburg Kosten: 10,00 € Kurs-Nr. 07.010.2021 Kleine Tierchen – große Wunder! Reklamationen wegen Nichtzustellung des Die Blutegel-/Hirudotherapie ist ein traditionelles Heilmittel in der „Bitburger Landboten“ nimmt der Verlag entgegen modernen Humanmedizin. unter folgender Nummer: Blutegel, diese wunderbaren/wundersamen Tiere, vermögen Erstaun- liches in unserem Körper zu bewirken. Die verschiedensten Erkran- 06502/9147-0 kungen können erfolgreich mit Blutegeln behandelt werden. Seien es akute und chronische Gelenkschmerzen, Krampfadern, Besenrei- ser, Unterschenkelgeschwüre, Sehnen- und Sehnenscheidenentzün- Die neue E-Mail-Adresse für Reklamationen ist: dungen, Bluthochdruck, rheumatische Erkrankungen, Mittelohrent- zündungen, Tinnitus, Furunkel, Karbunkel, Abszesse, Wirbelsäulen- und [email protected] Kreuzbeinsyndrome oder Durchblutungsstörungen (nach Haut- und Gewebetransplantationen), um nur einige Beispiele zu nennen. Bitburger Landbote - 15 - Ausgabe 38/2021 In diesem Vortrag will Ihnen die Referentin die Blutegeltherapie Mischen der Aquarellfarben, die verschiedenen Farbaufträge usw. näher bringen und Ihnen über die Geschichte, die Wirkstoffe, die umgesetzt. So fertigen Sie Stück für Stück jeweils Ihr individuelles Wirkweise, die Behandlung, die Indikationen und Kontraindikationen Bild. Jeder, der Spaß am Malen hat, auch wenn er denkt, er könne es sowie über Erfahrungen aus der Praxis sowie eventuelle Nebenwir- nicht, ist herzlich eingeladen, daran teilzunehmen. Der Kurs fndet kungen berichten. Für Fragen rund um das Thema steht sie Ihnen bei schönem Wetter auch im Freien statt. ebenfalls gerne zur Verfügung. Termin: Donnerstag, ab 07.10.2021 Termin: Montag, am 04.10.2021 Uhrzeit: 17:00 - 19:00 Uhr, 10 x Uhrzeit: 19:00 - 20:30 Uhr, 1 x Ort: Kath. Familienbildungsstätte, Bitburg Ort: Praxis Wellnesshands, Bitburg-Mötsch Dozent: Frau Anne Schoel Dozent: Frau Rita Niederprüm Kosten: 60,00 € Kosten: 8,00 € Kurs-Nr. 03.007.2021 Kurs-Nr. 03.025.2021 Aquarellmalen für Fortgeschrittene Begleitende Gitarre für Anfänger Dieser Kurs beinhaltet, die Welt „mit anderen Augen“ zu sehen; die Wer immer schon Gitarre spielen lernen wollte - egal wie alt – ist hier Vielfalt der Formen und Farben, die uns umgeben, zu entdecken und genau richtig! In Gruppen zu maximal 5 Personen wird vermittelt, auf dem Papier umzusetzen. Es werden Grundkenntnisse (Farbkreis, wie man sich beim Singen auf der Gitarre begleitet. Dazu gehören Mischen etc.) zunächst vermittelt und dann die Vorzeichnung, das Grifftechnik, Anschlag- und Zupftechniken sowie die entsprechenden Mischen der Aquarellfarben, die verschiedenen Farbaufträge usw. Bereiche der Harmonielehre. Jeder Teilnehmer benötigt eine eigene umgesetzt. So fertigen Sie Stück für Stück jeweils Ihr individuelles Gitarre und das im Unterricht genannte Buch. Bild. Jeder, der Spaß am Malen hat, auch wenn er denkt, er könne es nicht, ist herzlich eingeladen, daran teilzunehmen. Der Kurs fndet Termin: Dienstag, ab 05.10.2021 bei schönem Wetter auch im Freien statt. Uhrzeit: 20:00 - 20:45 Uhr, 10 x Ort: Termin: Donnerstag, ab 07.10.2021 Dozent: Frau Sylvia Nels Uhrzeit: 19:00 - 21:00 Uhr, 10 x Kosten: 120,00 € Ort: Kath. Familienbildungsstätte, Bitburg Dozent: Frau Anne Schoel Kurs-Nr. 03.026.2021 Begleitende Gitarre für Fortgeschrittene Kosten: 60,00 € In diesem Kurs geht es darum, Grundakkorde zu wiederholen, Bar- régriffe, Zupf- und Schlagtechniken zu erlernen und zu vertiefen. Kurs-Nr. 06.075.2021 Jeder Teilnehmer benötigt eine eigene Gitarre und das im Unterricht Rehasport Orthopädie / Wirbelsäule genannte Buch. Bewegung ist die wichtigste nichtmedikamen- Termin: Mittwoch, ab 06.10.2021 töse Therapie zur Behandlung chronischer Uhrzeit: 19:00 - 19:45 Uhr, 10 x Krankheiten. Ort: Ingendorf Rehabilitationssport Orthopädie Dozent: Frau Sylvia Nels Differenzierte Bewegungsangebote verbessern Kosten: 120,00 € bei Erkrankungen der Wirbelsäule und der Gelenke Haltung, Be- weglichkeit, Kraft und Koordination. Die Eigenwahrnehmung für Kurs-Nr. 07.012.2021 Körpermuster und Alltagsbewegungen wird geschult. Warum wir ausreichend Cholesterin und Vitamin D benötigen Vitamin D wirkt wie eine innere Sonne. Neueste Studien beweisen Termin: Donnerstag, ab 07.10.2021 / Einstieg jederzeit möglich. die erstaunlichen Erfolge des Sonnenvitamins bei chronischen Er- Uhrzeit: 10:00 - 11:00 Uhr krankungen. Besonders Rheuma, Muskelschmerzen, Depression und Ort: Haus Beda, Bitburg Erschöpfung können deutlich gebessert werden. Auch Autoimmu- Dozent: RESPE – RehaSPort Eifel e.V. nerkrankungen, Osteoporose, Bluthochdruck und Diabetes proftie- Kosten: Um am Rehasport teilzunehmen, lassen Sie sich zu- ren von einem dauerhaft gut eingestellten Vitamin-D-Spiegel. Welchen nächst vom Arzt eine Verordnung ausfüllen und lassen Beitrag können Sonne und Ernährung leisten? Erfahren Sie alles diese Sie dann von Ihrer Krankenkasse genehmigen. rund um das Sonnenvitamin D und die Wichtigkeit des Cholesterins. Kurs-Nr. 03.002.2021 Termin: Dienstag, am 05.10.2021 Wecke den Künstler in Dir! Uhrzeit: 18:00 - 19:30 Uhr, 1 x Kunst veranschaulicht Träume, Visionen, Utopien, ohne sie rechtfer- Ort: Naturheilpraxis Streit, Badem tigen zu müssen. “Kreatives Denken” kann hier Vertrautes verfrem- den und Fremdes vertraut machen, sowie einzigartige Perspektiven Dozent: Frau Sonja Streit und Landschaften anbieten. Kosten: 8,00 € Sie setzen in diesem Kurs Ihre Ideen und Visionen in Farbe und Form Kurs-Nr. 07.022.2021 um. Hier ist alles möglich. Die Ästhetik eines Bildes ist im Sinne des Achtsam leben - Kurs Betrachters. Schönheit ist ein individuelles empfnden. Achtsamkeit bedeutet, bewusst im gegenwärtigen Augenblick zu sein. Ich zeige ihnen verschiedene Maltechniken, vermittle ihnen die Dem, was in mir und um mich herum gerade geschieht, bewusst die Grundkenntnisse der Farbtheorie und Farbgestaltung, sowie Kennt- volle Aufmerksamkeit zu schenken: Präsent sein. Dann kann mein nisse über das Abstrakte oder auch Realistische Malen. ruheloser Geist Erholung fnden, statt sich in endlosen und kräfte- Lassen Sie sich von Vorlagen und Büchern inspirieren oder bringen zehrenden Gedankenschleifen über das, was war und anders hätte Sie eigene Ideen und Vorlagen mit. Ob moderne Malerei, Landschaft, sein können, oder im Hoffen oder Befürchten über das, was wohl Blumen, Phantasiebilder, etc. ihnen bietet sich eine sehr große Band- kommen mag, zu ermüden. Achtsamkeit hilft mir auch, einen guten breite an Ausdrucksmöglichkeiten. Ihrer Kreativität sind sozusagen Weg für mich zu fnden, wenn es schwierig wird - wenn die Dinge keine Grenzen gesetzt. nicht so sind oder so bleiben, wie ich es mir wünsche. Ein ruhiger, Jeder kann mitmachen, es werden keine Vorkenntnisse benötigt. klarer und achtsamer Geist unterstützt mich, meinen Umgang mit Bitte mitbringen: mir, meinem Leben und meinen Mitmenschen bewusst zu gestalten. Acrylfarbe, Mischpalette oder Teller, mehrere Pinsel (fein bis dick), Dieser Kurs ersetzt keine medizinische oder therapeutische Behand- Arbeitskleidung, Gefäße für Wasser, Lappen, Schwamm, evt. Fön lung. (zum Trocknen der Farbe), Bleistift, Radiergummi, Leinwände. Termin: Dienstag, ab 05.10.2021 Leinwände können auch von der Kursleiterin erworben werden. Uhrzeit: 19:00 - 20:30 Uhr, 4 x Die Materialkosten werden je nach Verbrauch abgerechnet und Ort: Haus Beda, Bitburg liegen ungefähr bei 5 – 10 € Dozent: Frau Beate Kneip Termin: Freitag, ab 08.10.2021 Kosten: 36,00 € Uhrzeit: 18:30 - 21:30 Uhr, 3 x Kurs-Nr. 03.009.2021 Ort: Grundschule Kyllburg Aquarellmalen für Anfänger Dozent: Frau Peters Dieser Kurs beinhaltet, die Welt „mit anderen Augen“ zu sehen; die Kosten: 40,00 € Vielfalt der Formen und Farben, die uns umgeben, zu entdecken und Kurs-Nr. 05.015.2021 auf dem Papier umzusetzen. Es werden Grundkenntnisse (Farbkreis, Unternehmer-Akademie Bitburg trainiert Firmen in der Region Mischen etc.) zunächst vermittelt und dann die Vorzeichnung, das unter dem Motto „Aus der Praxis für die Praxis“: Bitburger Landbote - 16 - Ausgabe 38/2021

Fördermöglichkeit: Für Mitarbeiter/innen von Unter- nehmen in Rheinland-Pfalz sind Zuschüsse durch die ESF-Europäischen Sozielfonds (s.g. QualiScheck) möglich. Nähere Auskünfte hierzu fnden Sie auf der Homepage des ESF: www.esf.rlp.de

www.drk-bitburg.de

Ferienfreizeit

11.-17. Oktober 2021

Jugenddorf Teufelsfels Schneppenbach/Hunsrück

● für 20 betroffene Kinder von

10-16 Jahren aus dem Katastrophengebiet im

Kreis Bitburg-Prüm

● es entstehen keine Kosten für die Eltern

Die Unternehmer-Akademie wird zum dritten Mal als eine Unter- Anmeldung und Information: nehmerschule in der Region durchgeführt. Ansprechpartnerin: Nina Fouts E-Mail: [email protected] Die Unternehmerschule richtet sich an klein- und mittelständische Telefon: 06561-6020210 (vormittags) Unternehmen in der Region mit dem Ziel, diese als wichtiges wirt- schaftliches Rückgrat zu professionalisieren und sie in ihrer Führungs-, Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit dauerhaft zu stärken. Obwohl viele Existenzgründer, Firmeninhaber und Unternehmens- nachfolger mit enormem Fachwissen sowie kreativen und innovativen Ideen überzeugen, unterschätzen sie häufg ihre Rolle als Chef. Ihnen als Hauptverantwortungsträger werden gewichtige Entscheidungen Seminarprogramm im DRK-Bildungswerk zu einer Vielzahl von Herausforderungen abverlangt. Gerade ein Eifel-Mosel-Hunsrück e. V. breit gefächertes Wissen über steuerliche, rechtliche, fnanzielle, personelle und organisatorische Fragen ist entscheidend für eine erfolgreiche Unternehmensführung. Auf unserer Homepage www.bildungswerk.drk. Genau hier setzt die Unternehmer-Akademie Bitburg an. de können Sie alle aktuell verfügbaren Termine Die Dozenten vermitteln den Teilnehmern nicht nur praxisorientier- einsehen und sich anmelden. Wir halten uns tes und sofort umsetzbares Wissen, sondern sind darüber hinaus selbst strikt an die allgemein geltenden Vorgaben. erfahrene Unternehmer aus der Region. Kleine Gruppen ermöglichen Bei Fragen oder zur Planung eines individuellen es zudem auf individuelle Fragestellungen einzugehen. Neben neuen Kurses für Ihre Firma oder Einrichtung stehen wir Ihnen unter info@ Impulsen sowie individuellen Hilfestellungen bei unternehmerischen bildungswerk.drk.de oder 06561-602060 zur Verfügung. Entscheidungen bietet die Akademie Möglichkeiten für einen inten- Erste Hilfe Kurse siven Erfahrungsaustausch der Teilnehmer untereinander und einem Anmeldung und weitere Kurstermine unter www.bildungswerk.drk. branchenübergreifenden Netzwerk. de/erste-hilfe-kurse Die Akademie umfasst im Jahr 2021/2022 insgesamt 10 Unterrichts- Die Kurstermine für das gesamte Jahr 2022 stehen bereits fest! tage. Schauen Sie gerne auf unserer Homepage nach. Bitte beachten Sie Die Unterrichtstage starten um 09:00 Uhr und enden um 17:00 Uhr. nach Ihrer Anmeldung unsere Teilnehmerinformationen, die der Modul I: 30.10. / 13.11. / 27.11.2021 Bestätigung beigefügt sind. Unternehmensmanagement, Banken + Selbstmanagement Ausbildung Modul II: 08.01. / 29.01. / 30.04. 2022 Rotkreuzkurs (ohne Sehtest) für Selbstzahler (z.B. Führerschein) Rechnungswesen, Controlling, Pläne + IT & Datenschutz und betriebliche Ersthelfer Modul III: 12.03. / 02.04. / 30.04.2022 Mi., 20. Oktober 2021, 08.30-16.30 Uhr – Prüm, Kalvarienbergstr. 4 Vertrieb, Marketing, Recht Sa., 23. Oktober 2021, 08.30-16.30 Uhr – Bitburg, Rot-Kreuz-Str. 1/3 Modul IV: 07.05.2022 Do., 28. Oktober 2021, 08.30-16.30 Uhr – Bitburg, Rot-Kreuz-Str. 1/3 Transfer und Abschluss inkl. Zertifkat Sa., 30. Oktober 2021, 08.30-16.30 Uhr – Bitburg, Rot-Kreuz-Str. 1/3 Starttermin 30. Oktober 2021 Sa., 6. November 2021, 08.30-16.30 Uhr – Bitburg, Rot-Kreuz-Str. 1/3 Sa., 6. November 2021, 08.30-16.30 Uhr – Prüm, Kalvarienbergstr. 4 Ort: Dr. Klein, Jakoby & Partner Unternehmensberater, Mi., 10. November 2021, 08.30-16.30 Uhr – Bitburg, Rot-Kreuz-Str. 1/3 Bitburg Erste Hilfe am Kind / Dozent der Unternehmer-Akademie Erste Hilfe in Bildungs- u. Betreuungseinrichtungen Kosten: 1.800,00 € Sa., 20. November 2021, 08.30-16.30 Uhr – Prüm, Kalvarienbergstr. 4 Bitburger Landbote - 17 - Ausgabe 38/2021 Sa., 11. Dezember 2021, 08.30-16.30 Uhr – Im Kurs lernen Sie die Handgriffe, welche Basis-Öle und welche Bitburg, Rot-Kreuz-Str. 1/3 Ätherischen Öle sich wofür eignen, wie Sie Ihrem Baby bei verschie- Sa., 12. Februar 2022, 08.30-16.30 Uhr – denen Beschwerden helfen können, z.B. beim Zahnen, bei Bauchweh, Bitburg-Masholder, Am Bittenbach 5 Husten, oder um Stress abzubauen. Außerdem besteht die Möglich- Sa., 9. April 2022, 08.30-16.30 Uhr – keit sich mit anderen Müttern (bzw. Vätern) auszutauschen. Prüm, Kalvarienbergstr. 4 Beginn: Mittwoch, 22.09.2021, 10.00 Uhr Brandschutzhelfer Leitung: Anna Bisenius Mi., 6. Oktober 2021, 09.00-14.00 Uhr – Für alle Kurse, die vor Ort stattfnden gibt es eine begrenzte Teilneh- Bitburg-Masholder, Am Bittenbach 5 merzahl! Fortbildung (Alle 1-2 Jahre für betriebliche Ersthelfer) Unser Büro ist nur vormittags von 8.30-12.30 Uhr besetzt! Eine vorherige Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Fortbildung in Erste Hilfe Kath. Familienbildungsstätte Bitburg e. V. Fr., 5. November 2021, 08.30-16.30 Uhr – Bitburg, Rot-Kreuz-Str. 1/3 Maria-Kundenreich-Str. 4, 54634 Bitburg Mi., 9. Dezember 2021, 08.30-16:30 Uhr – Prüm, Kalvarienbergstr. 4 Büroöffnungszeiten: Mo - Fr: 8.30-12.30 Uhr: Tel.: 06561 - 7966 Sa., 10. Januar 2022, 08.30-16.30 Uhr – Bitburg, Rot-Kreuz-Str. 1/3 Besuchen Sie uns auch im Internet unter: www.fbs-bitburg.de oder Fr., 4. Februar 2022, 08.30-16.30 Uhr – Bitburg, Rot-Kreuz-Str. 1/3 Unter www.facebook.com/Familienbildungsstaette.Bitburg Erste Hilfe Ausbilder*innen gesucht! Haben Sie Spaß daran, mit Menschen zu arbeiten? Ihnen ist es ein Anliegen, Ihre Mitmenschen fachgerecht auf Notfälle vorzubereiten? Dann suchen wir genau Sie! In unserem Ausbilderteam leisten Sie eine wichtige Aufgabe, denn: Je mehr Ausbilder es gibt, desto mehr Ersthelfer und damit mehr Kirchen Überlebende gibt es bei Notfällen. Fachliche Vorkenntnisse werden nicht benötigt, da Sie bei uns eine Ausbildung als „Ausbilder der Ersten Hilfe“ durchlaufen. Pfarreiengemeinschaft Scheuen Sie sich nicht uns zu kontaktieren; Ihr Anruf hilft Menschen Leben zu retten. Rittersdorf 06561-602060 oder [email protected] Baustert-Bettingen-Bickendorf- Gesundheitsprogramme Biersdorf-Ehlenz-Oberweis- Ansprechpartnerin: Rittersdorf-Seffern-Wißmannsdorf Rita Scheid, 06561-6020612 oder [email protected] Gottesdienste Mit gesundheitsbewussten Übungen werden Ausdauer, Koordination Samstag, 25.09.2021 und Gleichgewicht trainiert und Muskeln aufgebaut. Ein nettes und Seffern 19.00 Uhr Vorabendmesse fröhliches Miteinander in der Gruppe rundet das Programm ab. Wer Sonntag, 26.09.2021 seine Beweglichkeit fördern und verbessern will, kann gerne an Bettingen 10.30 Uhr Lob am Sonntag folgenden Tagen in die fortlaufenden Gymnastik- oder Tanzgruppen Dienstag, 28.09.2021 nach vorhergehender telefonischer Anmeldung schnuppern kommen. Bettingen 08.00 Uhr Laudes Wir starten unter Einhaltung aller gegebenen Maßnahmen, langsam Biersdorf 17.00 Uhr Rosenkranzgebet und umsichtig wieder mit vielen Gruppen im Eifelkreis Bitburg-Prüm. Freitag, 01.10.2021 Bei Fragen können Sie sich gerne an Frau Scheid unter 06561-6020612 Bettingen 08.00 Uhr Laudes oder [email protected] wenden. Gymnastik-Gruppen Bickendorf 18.00 Uhr Pilgermesse der Pilger aus Lich-Steinstraß Ab 50 Jahren: Für die Gottesdienste in Seffern und Bettingen ist eine telefonische Bitburg, mittwochs 09.30-10.30 Uhr im Haus Beda Anmeldung im Pfarramt Rittersdorf erforderlich, Tel.: 06561-3810 Badem, donnerstags von 16.30-17.30 Uhr im Gemeindehaus (persönlich, nicht Anrufbeantworter). Informationen und Anmeldung beim DRK-Bildungswerk 06561- Weitere Informationen zu der aktuellen Situation und den Vorgaben 6020612 beim Gottesdienstbesuch fnden Sie im Pfarrbrief, auch einsehbar , mittwochs von 18:00-19:00 Uhr in der Turnhalle auf unserer Internetseite www.pg-rittersdorf.de. Informationen und Anmeldung bei dem DRK-Übungsleiter Bernd Firmung 2021 Böttcher 06568-966884 Du wurdest angeschrieben und möchtest Dich noch zur Firmvorbe- Schleid, mittwochs von 14:15-15:15 Uhr im Gemeindehaus reitung anmelden? Bitte werfe umgehend deine Anmeldung in den Wißmannsdorf, mittwochs von 16:00-17:00 Uhr im Gemeindehaus Briefkasten in einem der Pfarrbüros. Informationen und Anmeldung bei der DRK-Übungsleiterin Mag- dalena Willmes 06569-7421 Du bist zwischen dem 01.07.2005 bis 30.06.2006 geboren oder älter Neueröffnung DRK-Gymnastikgruppe in Malbergweich und hast keinen Brief bekommen? Dann melde dich bitte in einem ab dem 16.09.2021 jew. donnerstags, von 15:00 bis 16:00 Uhr der Pfarrbüros. Informationen und Anmeldung beim DRK-Bildungswerk 06561- Anfang Oktober beginnen wir mit einer digitalen Firmvorbereitung. 6020612 Die Vorbereitungszeit wird mit der Spendung des Firmsakraments am 20.11.2021 dann ihren feierlichen Abschluss fnden. Katholische Familienbildungsstätte Bitburg e. V. Spiritueller Spaziergang - „Unterwegs sein mit Gott“ - Aktuelle Kursangebote Weitere Spaziergänge sind nun für Samstag, 02.10.2021 und 23.10.2021 Yoga für Senioren vorgesehen. Dieser Kurs richtet sich an alle Senioren, die etwas für ihre körper- Startpunkt am 02.10.2021 ist die Bickendorfer Kirche. Von dort aus liche, emotionale und geistige Fitness tun möchten. Hierbei gibt es gehen wir zur Kirchen in Sefferweich, die dann wiederum Startpunkt kaum Einschränkungen, jeder kann mitmachen. Die Übungen sind am 23.10.2021 sein wird. Diese Etappe führt uns dann wieder ins Tal sehr sanft und werden überwiegend auf dem Stuhl gemacht. zurück nach Seffern. Beginn: donnerstags, 16.00 Uhr Wir treffen uns jeweils um 15 Uhr zu einer ca. 1,5-stündigen Tour, die Leitung: Michaela Klinkhammer, Yogalehrerin vor allem die Begegnung mit mir, Gott und den Mitmenschen im Babymassage - Online Fokus hat und zudem unter folgenden Worten stehen wird: Berührungen, Streicheleinheiten, Massiert werden.... das ist Nahrung Gehen möchte ich Herr, gesegnet sein von dir. für das Baby, Nahrung für die Haut. Schweigen möchte ich Herr, und deine Stimme hören. Diese Nahrung ist genauso wichtig wie Mineralien, Vitamine, Proteine. Schauen möchte ich Herr, und dich in der Schöpfung sehen. Während der Massage treten Sie in einen engen Kontakt mit Ihrem Spüren möchte ich Herr, dass du mit mir gehst. (Peter Müller) Kind, es ist ein Nehmen und Geben von Zärtlichkeiten. In der Auch diesmal gilt: Schwangerschaft war das Baby die ganze Zeit, 24 Stunden am Tag, Unter den dann vorherrschenden Pandemiebedingungen und der umgeben von Berührungen, es war getragen vom sanften Schaukeln Wetterlage. Nur Unwetter sollte uns abhalten. Bitte den Rückweg im Rhythmus des Atmens. Auf all das muss es nun verzichten. Wäre selbst organisieren. Bei Rückfragen: Edith Hilden, Gemeindeassis- es nicht schön ihm diese Vertrautheit, Wärme und Geborgenheit tentin, wenigstens einmal am Tag wieder zu geben? Handy-Nr.: 0151-15237468 Bitburger Landbote - 18 - Ausgabe 38/2021 Pfarreiengemeinschaft Wanderung zu Orten der Kraft Am 3.10. um10 Uhr starten Interessierte in Dodenburg zu einer etwa Gottesdienstordnung 4stündigen Wanderung (Rundweg: 11 Km). Zum Thema gehören: Bitte beachten Sie: Kraftquellen und stille Wälder. Leitung: Regine Brühl und Michael Nach wie vor ist eine Anmeldung zu den Gottesdiensten in unserer Frangen. Kostenbeitrag: 10 Euro. Veranstaltung unter den dann gel- Pfarreiengemeinschaft erforderlich. Entweder telefonisch im Pfarr- tenden Coronaregeln. Infofyer und Anmeldungen bei: KEB Westei- büro in Irrel (Tel. 06525-829, Di-Do 09.00-12.00 Uhr und Fr 08.00-10.00 fel, 06551/9655640, [email protected] Uhr) oder über unsere Internetseite www.pg-irrel.de. Eine Anmeldung beim Empfangsteam kurz vor dem Gottesdienst ist Evangelische Kirchengemeinde Bitburg ebenfalls möglich. Hier müssen Sie allerdings damit rechnen, dass - sofern der Gottesdienst bereits ausgebucht sein sollte - kein Einlass www.ev-gemeinde-bitburg.de mehr gewährt werden kann. Pfr. Kohlenberg: 06562-2727/ 0176-52529879 Samstag 25.09. Pfr. Szilágyi 06561-3204 18.30 Uhr Eisenach Vorabendmesse 17. Sonntag nach Trinitatis 18.30 Uhr Irrel Vorabendmesse Unser Glaube ist der Sieg, der die Welt Sonntag 26.09. überwunden hat. (1.Joh.5,4c) 10.30 Uhr Alsdorf Wort-Gottes-Feier Sonntag, 26. September 2021 10.30 Uhr Ernzen Hochamt Speicher: 11:00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Kohlenberg) 10.30 Uhr Hochamt : 15:00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Kohlenberg)) 16.00 Uhr Gräbersegnung Veranstaltungen vom 25. September bis 01. Oktober 2021 Gemeinsam auf dem Weg nach Klausen Montag, 27. September 2021 Am 11. September machten sich über 30 Pilger zu Fuß, mit dem 19:30 Uhr Ökum. Bibelandacht, Ev. Gemeindezentrum Speicher (Pfr. Fahrrad oder dem Auto auf den Weg zur Wallfahrtskirche in Klausen. Kohlenberg) Die Fußpilger starteten von Dockendorf, Wolsfeld, Alsdorf, Meckel Mittwoch, 29. September 2021 und dem Schönfelder Hof. Die gemeinsame Pilgermesse wurde von 14:30 Uhr Gottesdienst Haus Berghof, Neuerburg (Pfr. Kohlenberg) Monsignore Becker und Pater Bijeesh zelebriert. Die nächste Wallfahrt Liebe Gemeindeglieder, aufgrund der reduzierten Platzzahl bitten zur Schmerzhaften Muttergottes fndet 2022 nach alter Tradition wir um Anmeldung zu den Sonntags-Gottesdiensten, jeweils in der wieder am 2. Samstag im September statt. Diesen Termin schon jetzt Woche vor dem GD. Sie können sich anmelden für Bitburg und im Kalender vermerken. Speicher im Gemeindebüro 06561-8687 (nicht! Anrufbeantworter) oder unter 06563-931216 (nicht! AB) oder E-Mail [email protected], für Speicher auch unter [email protected] oder 06562 - 2727; für Bollendorf bei Saskia Braun 06526 - 933474. Unter www. ev-gemeinde-bitburg.de fnden Sie aktuelle Änderungen! Solange Plätze frei sind, sind Sie natürlich auch ohne Anmeldung herzlich willkommen! Bitte bringen Sie zu allen Gottesdiensten eine medizinische (!) Mund- Nasen-Bedeckung mit!

Andere GlAubensGemeinschAften

Jehovas Zeugen Bitburg Wir führen unsere Gottesdienste über Video- und Telefonkonferenz Ein Teil der Pilgergruppe nach der Ankunft in Klausen Foto: Birgit durch Schmitt Programm 26.09. - 03.10 Sonntag, 26.09. Katholische Erwachsenenbildung Westeifel 10:00 Vortrag: Sollten Christen den Sabbat halten? Am PC besser deutsch lesen und schreiben lernen - ja! 10:30 Bibelstudium: Freue dich über deine eigenen Fortschritte Freitag, 01.10. Im Oktober starten die KEB Westeifel und GrubiNetz einen beson- Keine Zusammenkunft deren Kurs. Das Angebot gilt für Menschen, die (besser) Lesen und Sonntag, 03.10. Schreiben lernen möchten. Teilnehmende werden bei Bedarf mit dem Kreis Kongress „Habt Glauben!“ Lerninstrument Laptop ausgestattet, in die Nutzung eingeführt und Was ist das Ergebnis, wenn wir Glauben haben? Wie können wir uns begleitet. Teilnahme kostenfrei durch die Förderung des Ministeriums am Glauben von Isaak und Rebekka, Esther und Timotheus ein für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung, RLP und Beispiel nehmen? Was motiviert uns, trotz Herausforderungen weiter den Europäischen Sozialfond. Wir bitten Multiplikator/inn/en um zu predigen? Wie können wir jeden Tag durch Glauben leben? Was Mithilfe - wer jemanden kennt, dem ein solcher Kurs helfen könnte, ist nötig, um Jehovas Anerkennung zu haben? der/die soll bitte davon erzählen und helfen. Leitung: Gabriele Ull- Diese und weitere Fragen werden auf den kommenden Kreiskongress mann. Info und Anmeldung: 0151/15528067 beantwortet. Das Motto des Programms stützt sich auf Johannes 14:1 Kraftorte im Foto festhalten und lautet: Am 2.10. heißt das Thema des Workshops „Kraftorte erwandern zum Habt Glauben! Goldenen Oktober“. Die Veranstaltung wird geleitet von Regine Der Kongress fndet virtuell statt. Brühl und Michael Frangen. Mitzubringen ist die eigene Kamera. Wer Interesse an diesem Programm hat, kann uns gerne kontaktieren. Kontakt: Kevin Schembs - Telefon: 0160 8691756 Teilnehmen können alle Interessierten. Kostenbeitrag: 25 Euro/ E-Mail: [email protected] Person. Infofyer liegt vor und kann unverbindlich angefordert wer- den bei: KEB Westeifel, 06551/9655640, [email protected] Bolivienpartnerschaft - Pilgern mit Lamas Am Sonntag, dem 3.10. um 10 Uhr sind Interessierte eingeladen zu einer vierstündigen Pilgertour mit Lamas. Die Veranstaltung ist Teil Jugend aktuell der Bolivienpartnerschaftswoche und es wird Impulse geben zu: Partnerland Bolivien, Klimawandel und Fairer Handel. Teilnahme kostenfrei. Infofyer liegt vor und kann unverbindlich angefordert Ausfug in den Nationalpark Eifel werden. Begrenzte Gruppengröße. Je zwei Erwachsene bilden ein Ende September fndet wie in jedem Jahr die Interkulturelle Woche Team und führen abwechselnd ein Lama. Anmeldung erforderlich: statt. Ein Thema wurde ausgesucht, dass uns alle verbindet: der Schutz KEB Westeifel, 06551/9655640, [email protected] der Natur - hier in der Eifel. Immer mehr sehen die Themen Umwelt Bitburger Landbote - 19 - Ausgabe 38/2021 und Migration als die große Herausforderung, die uns Menschen Die Ortslage Steinborn kann in dieser Zeit nur aus Richtung global vereint. Das diesjährige Angebot will zu größeren Gemein- und die Ortslage Seinsfeld nur aus Richtung angefah- samkeiten in diesem Feld beitragen. ren werden. Der Nationalpark Eifel ermöglicht tausenden bedrohten Tier- und Umleitungsstrecken für den Verkehr werden wie folgt eingerichtet: Pfanzenarten, sich in den speziellen und neu entstehenden Lebens- In Richtung A 60 / Bitburg: räumen wieder auszubreiten. So fnden beispielsweise seltene Tier- Der Verkehr aus Richtung Meisburg in Richtung A 60 / Bitburg wird arten wie Schwarzstorch, Uhu und Wildkatze im Nationalpark Eifel ab der Kreuzung B 257 / L 16 bei Meisburg über die L 16 - K 28 - ihre überlebenswichtigen Rückzugsorte. Densborn - L 33 - Neustraßburg - L 32 - Balesfeld - Staffelstein - L Zum kostenfreien Tagesausfug mit Museumsführung, Rallye und 34 - Malbergweich - L 34 - Malberg - L 34 und Kyllburg, bis zur Erlebnisspiel sind Kinder ab 11 Jahren und Erwachsene eingeladen. Kreuzung B 257 / L 34 (Abzweigung / Kyllburg), umgeleitet. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Anmeldungen werden in der Rei- Der Verkehr aus Richtung Daun wird ab der Einmündung B 257 / L henfolge des Eingangs berücksichtigt. 29 (Abzweigung Salm) über die L 29 - Salm - K 28 - L 16 - K 28 - Datum: Samstag, 25.09.21 und Uhrzeit: 09:00 bis 16:00 Uhr Densborn - L 33 - Neustraßburg - L 32 - Balesfeld - Staffelstein - L Informationen und Anmeldung beim DRK-Kreisverband Bitburg- 34 - Malbergweich - L 34 - Malberg - L 34 und Kyllburg bis zur Prüm e.V., Bereich Flucht, Migration und Integration, bei Frau Kreuzung B 257 / L 34 (Abzweigung Oberkail / Kyllburg) umgeleitet. Trierweiler unter 06561-6020235 und Laura.Trierweiler@drk-bitburg. In Richtung Meisburg / Daun: de Der Verkehr aus Richtung A 60 / Bitburg in Richtung Meisburg wird ab der Kreuzung B 257 / L 34 (Abzweigung Oberkail / Kyllburg) über Ferienfreizeit Tagesausfüge 2021 die L 34 - Kyllburg - L 24 - Malberg - Malbergweich - L 34 - Staffelstein der Mobilen Jugendarbeit - L 32 - Balesfeld - L 32 - Staffelstein - L 33 - Densborn - L 24 - Mür- In der letzten Ferienwoche fanden die Tagesausfüge der Mobilen lenbach und die L 16 bis zur Kreuzung B 257 / L 16 bei Meisburg, Jugendarbeit statt. Für 24 Fünft- und Sechstklässler stand von Mon- und umgekehrt, umgeleitet. tag bis Freitag jeden Tag etwas anderes auf dem Programm. Der Verkehr in Richtung Daun wird ab der Kreuzung B 257 / L 34 Wie in den Jahren zuvor begann die Ferienfreizeit eher entspannt in (Abzweigung Oberkail / Kyllburg) über die L 34 - Kyllburg - L 24 - der Teufelsschlucht mit einer Führung durch den Förster Martin Malberg - Malbergweich - L 34 - Staffelstein - L 32 - Balesfeld - L 32 Lotze. Beim anschließenden Bogenschießen konnten alle ihre Treff- - Staffelstein - L 33 - Densborn - L 24 - Mürlenbach - L 16 - K 28 - Salm sicherheit unter Beweis stellen. Leider musste das sonst sehr belieb- und die L 29 bis zur Einmündung B 257 / L 29 bei Salm / Wallenborn te Besuchen der Irreler Wasserfälle ausfallen, da dieser Bereich durch umgeleitet. die Flutschäden gesperrt ist. Ein Eis für alle konnte dies aber wenigs- Dem Schwerverkehr aus Richtung Bitburg in Richtung Meisburg / tens ein wenig ausgleichen. Daun wird empfohlen, ab der Anschlussstelle A 60 - Badem über die Dienstag ging es dann hoch hinaus in den Kletterwald Traben-Trarbach. A 60 bis zur Anschlussstelle A 60 - Bitburg/Staffelstein und weiter Dort konnten Anfänger und Fortgeschrittene in den Bäumen ausgie- über die vor genannten Umleitungsstrecken zu fahren. big klettern und natürlich auch mit Schwung abseilen. In der Mittags- Den genauen Zeitraum dieser Sperrung geben wir kurzfristig auf pause gab es dann Pizza für alle. dem Mobilitätsportal unter www.verkehr.rlp.de bekannt. Mittwochs ging es dann wieder etwas ruhiger zu. Bei einem Stadt- Hiernach wird der Verkehr wieder mit Baustellenampeln an den bummel in Trier, so ganz ohne Eltern, und einem anschließenden Arbeitsstellen vorbeigeleitet. Kinobesuch mit freier Filmwahl konnten sich die Teilnehmer/innen Zu weiteren Vollsperrung an Wochenenden kommt es nochmals zur gut von den Anstrengungen des Vortages erholen. Natürlich gab es Umstellung der Verkehrsführungen sowie zum Aufbringen der bitu- für alle noch Popcorn und Kaltgetränke. minösen Deckschichten. Hierüber informieren wird rechtzeitig. Donnerstag folgte dann für viele der Höhepunkt der Woche. Früh Der Landesbetrieb Mobilität bittet die Bevölkerung um morgens ging es los Richtung Phantasialand. Das Wetter war zum Verständnis. Glück angenehm und der Park nicht so überfüllt, so dass die Fahrge- schäfte intensiv und mehrfach genutzt werden konnten. So war die Selbstvermarktung – Alter spielt keine Rolle Gruppe die allerletzte im Park und mussten mehr oder weniger hin- Online-Veranstaltung für Frauen zum erfolgreichen Eigenmarketing ausgekehrt werden. im Berufsleben Freitag fand das Angebot dann in der Region am Stausee Bitburg in Für die Kinderbetreuung oder Pfege unterbrechen mehrheitlich Biersdorf am See statt. Dort konnten die Teilnehmer/innen in zwei Frauen häufg ihre Berufstätigkeit für eine längere Zeit. Der beruf- Gruppen jeweils ein Floß bauen, mit welchem sie dann auch über liche Wiedereinstieg in der Lebensmitte ist eine Zeit der Überprüfung den See paddeln konnten. Beide Gruppen hatten unterschiedliche alter Muster und Werte. “Was will ich jetzt eigentlich?“ „Worauf Ideen für den Floßbau entwickelt und umgesetzt. Beide Teams kamen möchte ich mich in der nächsten Zeit konzentrieren?“ dann auch sicher über den Stausee. In der Mittagspause gab es dann Diese und andere Fragen nach einem zukünftigen berufichen Neustart all-you-can-eat Pommes und Nuggets, bevor dann alle nochmal aufs können auftauchen. Im Online-Vortrag am Dienstag, dem 28. Sep- Wasser wollten und dann lange Tretboot gefahren sind. tember, um 9 Uhr, werden unterschiedliche Wege der Orientierung So ging die letzte Ferienwoche sehr schnell und mit viel Spass zu und Rückkehr in den Beruf aufgezeigt: Bilanz ziehen, Lebenserfah- Ende. rung als berufiche Chance begreifen, Selbstzweifel abbauen und das Gleichzeitig war dies auch die letzte der drei Sommerferienangebo- Vertrauen in das eigene Können steigern, sind inhaltliche Aspekte, te der Mobilen Jugendarbeit der VG Bitburger Land im Jahr 2021. die aufgegriffen werden. Die Planungen für 2022 laufen schon langsam an. Weitere Info wird Der Vortrag ist kostenlos. Bitte melden Sie sich per Mail an Trier. es dann im Herbst geben. [email protected] zu der Veranstaltung an. Weitere Informa- Bei Fragen zur Mobilen Jugendarbeit: tionen unter www.arbeitsagentur.de/vor-ort/trier/veranstaltungen [email protected] / 0151 25 89 19 29 Aufstiegsweiterbildungen steigern Karrierechancen Online-Veranstaltung der Agentur für Arbeit Trier am 28. September NachrichteN aNderer stellt Weiterbildungsformen vor Behörden und dienStStellen Egal ob beruficher Aufstieg, Quereinstieg in einer neuen Branche, Zugangsberechtigung zur Hochschule oder die Verkürzung eines Studiums: Es gibt viele Gründe, eine Aufstiegsweiterbildung zu ab- Landesbetrieb Mobilität Gerolstein solvieren. Denn immer wieder ergeben sich Zeitpunkte im Berufsle- ben, in denen bestimmte Qualifkationen die Eintrittskarte für den - Vollsperrung der B 257 zwischen Meisburg und der nächsten Karriereschritt darstellen oder vielleicht sogar zwingende Abzweigung Oberkail Kyllburg Voraussetzung sind. In der Online-Veranstaltung am Dienstag, dem Straßenbauarbeiten im Zuge der B 257 zwischen Meisburg und der 28. September um 16:30 Uhr erfahren Beschäftigte und Jobsuchende, Abzweigung nach Oberkail / Kyllburg was Aufstiegsweiterbildungen sind, wie der Zugang geregelt ist, wie Wegen der Einrichtung der Baustellenverkehrsführung und der diese Form der Weiterbildung gefördert werden kann, wie man das Verlegung von Querdurchlässen muss die B 257 zwischen Meisburg, passende Angebot fnden und welche weiteren Entwicklungsmög- ab der Abzweigung nach Rackenbach bei Schafbrück und der Kreu- lichkeiten sich damit ergeben. Die Veranstaltungsteilnahme via zung B 257 / L 34 (Abzweigung nach Oberkail / Kyllburg) in der Zeit Skype for Business ist kostenfrei. Weitere Informationen und die von Freitag, dem 24.09.2021, 18.00 Uhr bis voraussichtlich Montag, Möglichkeit zur Anmeldung fnden Interessierte auf den 27.09.2021, 18.00 Uhr für den Verkehr voll gesperrt werden. https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/trier/veranstaltungen. Bitburger Landbote - 20 - Ausgabe 38/2021 Werde Polizist:in 6. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes und Online-Veranstaltung der Agentur für Arbeit Trier am 30. September der Geschäftsführung Polizisten und Polizistinnen haben es täglich mit vielen neuen und 7. Beschluss Wirtschaftsplan 2021 unerwarteten Herausforderungen und unterschiedlichen Menschen 8. Verschiedenes: u.a. Vorstellung Innungsausfug zur Fa. Egger zu tun. Aufgaben sind unter anderem Straftaten und Ordnungswid- sowie Verabschiedung von Lehrervertretern im Prüfungsausschuss rigkeiten zu verfolgen, Gefahren abzuwehren und für die Verkehrs- Im Anschluss fachsimpeln der Innungsmitglieder beim gemeinsamen sicherheit zu sorgen. Deshalb sind neben Konfiktfähigkeit und Abendessen. Stressresistenz auch sportliche Fähigkeiten wie Ausdauer, Schnellig- Kontakt: Kreishandwerkerschaft Mosel-Eifel-Hunsrück-Region keit und Koordination gefordert. Geschäftsstelle der Innungen Der Polizeiberuf ist also mehr als nur ein Job. Wer Interesse an einem Kalvarienbergstr. 1, 54595 Prüm dualen Studium bei der Landespolizei Rheinland-Pfalz hat, der ist Tel. 06551-96020, E-Mail [email protected] am Donnerstag, dem 30. September um 16 Uhr bei der Online-Infor- www.das-handwerk.de mationsveranstaltung des Berufsinformationszentrums (BiZ) der Agentur für Arbeit Trier genau richtig. Polizeihauptkommissar Ma- nuel Müller stellt den Polizeiberuf näher vor, erklärt Zugangswege und gibt Tipps für die Bewerbung. Die Veranstaltungsteilnahme ist kostenfrei. Weitere Informationen Beratungsdienste und die Möglichkeit zur Anmeldung fnden Interessierte auf https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/trier/veranstaltungen. Steuerliche Hilfsmaßnahme für Flut-Betroffene Wer von der Flutkatastrophe des 14. Juli 2021 betroffen ist, kann eine Fristverlängerung für die Abgabe von Steuererklärungen, die zum 30.08.2021 fällig waren, bis zum 31.10.2021 beantragen. Dies gilt vor allem für die Einkommensteuererklärung des Jahres 2019. Glei- ches gilt für Steueranmeldungen, die bis zum 10.08. oder 10.09. abzu- geben waren. Da dem Finanzamt die Namen der Betroffenen nicht Unsere Bezirksbeamten sind für Sie vor Ort bekannt sind, werden möglicherweise auch Betroffene in den nächs- ten Tagen eine Erinnerung an die Abgabe ihrer Steuererklärung Zuständig für den Bereich der VG Bitburger Land sind erhalten. Es genügt ein Anruf (Telefon 06561-603-0) oder eine E-Mail der Betroffenen oder ihrer steuerlichen Berater an das Finanzamt Polizeihauptkommissar Polizeihauptkommissar Bitburg-Prüm (Mailadresse: [email protected]) mit der kur- Jörg Knauf Mario Wilbert zen Schilderung der Betroffenheit, um eine Fristverlängerung zu ehem. VG Kyllburg ehem. VG Bitburg-Land erhalten. Amtsleiterin Julia Köster sichert zu, dass hier unbürokratisch geholfen wird. „Bei den Betroffenen steht im Moment die Bewältigung der Notlage im Vordergrund und die soll nicht noch durch steuerliche Pfichten belastet werden,“ sagt Julia Köster. Informationsveranstaltung „Heizen in den Flutgebieten der Eifel“

Informationsveranstaltung „Hilfe bei Hochwasserschäden“ im Eifelkreis Bitburg-Prüm und dem Landkreis Vulkaneifel Während der Woche erreichen Sie Herrn Knauf und Die Flutnacht im Juli hat auch der Eifel in einigen Bereichen große Herrn Wilbert tagsüber nach vorheriger Terminabsprache Schäden verursacht. Insbesondere die Zerstörung von Heizungsan- oder telefonisch unter den folgenden Kontaktoptionen: lagen ist eine große Sorge für die Betroffenen, vor dem Hintergrund Jörg Knauf (Kyllburg) Mario Wilbert (Bitbg. Land) des herannahenden Herbst und Winter.Viele stellen sich die Frage, Tel.: 06561-66-4104 Tel.: 06561-9685-88 wie sie angesichts fehlender Facharbeiter und knapper Materialien Tel.: 06561-9685-56 bis zum Beginn des Herbsts und Winters zu einer funktionierenden Heizung kommen können. Gibt es Notlösungen, welche Fördermög- E-Mail: [email protected] lichkeiten gibt es, wer unterstützt bei all den Fragen. Bei der Online-Informationsveranstaltung am Donnerstag, den 23. Ihre Polizei Bitburg September ab 19 Uhr werden diese Themen in kurzen Vorträgen beleuchtet und die Fragen der Teilnehmer beantwortet. Aktuelle News auch auf Twitter unter Mit diesem Einwahllink gelangen Sie zur Veranstaltung:Bei Proble- #BitBürgerPolizei men mit der Einwahl können Sie sich kurz vor der Veranstaltung bei Herrn Christian Künzler telefonisch (0631 34371 184) melden. Den Bedarfsermittlungsfragebogen fnden Sie auf unserer Sonderseite „Wiederaufbau nach der Flut“ unter folgendem Link in der rechten Blutspendetermin in Bitburg Spalte: https://www.energieagentur.rlp.de/service-info/wiederaufbau- futgebiete Mit diesem Link gelangen Sie direkt zum Fragebogen Bitburg https://www.energieagentur.rlp.de/fleadmin/user_upload/kommunen/ Bedarfsermittlung_Waermeversorgung _EARLP.pdf den Sie herun- terladen können, ausfüllen und an uns zurückschicken. Mittwoch, 22. September 2021 Mitgliederversammlung der Holzbau- und 16:30 bis 20:30 Uhr Zimmerer-Innung Westeifel Am Donnerstag, 7. Oktober 2021 um 17:00 Uhr im Gasthaus Kostisch Europäisches Berufsbildungswerk in Tagesordnung: Henry-Dunant-Str. 1 1. Begrüßung und Eröffnung durch Obermeister Michael Fandel 2. Anträge zur Tagesordnung Terminreservierung im Internet: 3. Fachverband Bauwirtschaft Rheinland-Pfalz - Vorstellung der Fachgruppe Holzbau durch Geschäftsführer Dr.-Ing. Christian https://terminreservierung.blutspendedienst- Ochs 4. Aktuelle Ausbildungsfragen: Vertreter der Hwk Trier west.de/m/bitburg 5. Abnahme der Jahresrechnung 2020 Bitburger Landbote - 21 - Ausgabe 38/2021 Mehr Lebensqualität für Krebspatienten Die Gemeindeschwester plus unterstützt und hört zu - Krebsgesellschaft ruft Förderpreis zur Verbesserung der Begleitung von Betroffenen ins Leben Individuelles kostenloses Angebot für Senioren. Weitere Infos zur Ausschreibung online / Bewerbungen bis zum Präventiv ausgerichtete Beratung mit Fokus auf 01.12.2021 möglich die soziale, gesundheitliche und hauswirtschaft- Im Rahmen ihrer letzten Jahreshauptversammlung hat die Krebsge- liche Situation der Senioren. sellschaft Rheinland-Pfalz die Etablierung eines neuen Förderpreises Hilfestellung bei der Orientierung von Bera- beschlossen. „Mit dieser Initiative möchten wir einen Beitrag dazu tungsangeboten sowie Vorsorgefragen. leisten, dass die Versorgung von Menschen, die an einer Krebserkran- SOS Dose kung leiden, in unserer Region noch mehr in den Fokus rückt und Besucht Sie auf Wunsch bei Ihnen zu Hause oder wir vereinbaren weiter ausgebaut wird“, erklärt Prof. Dr. Dr. Richard Werkmeister, einen Termin im Büro IDEE in Bitburg. Vorstandsvorsitzender der Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz. Der DRK Büro IDEE gemeinnützige Verein selbst bietet bereits kostenfrei professionelle Erdorferstr. 17, 54634 Bitburg Unterstützung für Betroffene und ihre Familien an, die sich aufgrund 06561/ 6020-315 der Erkrankung oftmals mit vielen Sorgen und Nöten konfrontiert [email protected] sehen. Die Ausschreibung richtet sich sowohl an Initiativen, Selbsthilfe- Gruppen und andere Institutionen als auch an Einzelpersonen aus Rheinland-Pfalz, die auf dem Gebiet der Versorgung von Menschen mit Krebserkrankungen tätig sind oder sich um Betroffene und/oder deren Angehörige kümmern. Dotiert ist der Förderpreis mit 5.000 Euro, Einsendeschluss ist der 01.12.2021. Weitere Informationen zum Förderpreis sowie den detaillierten Ausschreibungstext gibt es zum Download unter www.krebsgesellschaft-rlp.de.

NachrichteN der Vereine und Verbände SG Badem/Kyllburg/ aktuell Spiele unserer Mannschaften am Wochenende Bezirksliga West: SG Badem/Kyllburg/Gindorf I - SG Arzfeld Sa., 25.09.2021, 17:00 Uhr in Badem Gemeindeschwester Plus Sabine Rodermann (li) und Uli Beutler (re) Kreisliga C-2 Eifel: SG Badem/Kyllburg/Gindorf II - SG SK-Seinsfeld So., 26.09.2021, 14:30 Uhr in Gindorf Wir hoffen auf ein erfolgreiches Wochenende und freuen uns auf Eure Unterstützung! Natürlich wird für das leibliche Wohl bestens Energietipp der Verbraucherzentrale gesorgt. Es gelten die aktuellen Corona Bestimmungen auf dem Rheinland-Pfalz Sportgelände. Ein Thermostatventil ist kein Wasserhahn. Wenn es kalt ist, wird das Thermostatventil am Heizkörper oft refex- SV Burbach 1948 e.V. haft voll aufgedreht, in der Hoffnung den kalten Raum damit am Der Sportverein Burbach informiert: schnellsten warm zu bekommen. Steht das Ventil auf Stufe 3, wird Die Jahreshauptversammlung des SV Burbach der Raum jedoch genauso schnell warm wie auf Stufe 5. Der wesent- fndet am Freitag, 01.10.2021 um 19:00 Uhr in der liche Unterschied: sind etwa 20 Grad Raumtemperatur erreicht, Gemeindehalle in Burbach statt. schließt das Ventil automatisch, wenn es auf Stufe 3 steht. Bei Stufe Tagesordnung 5 heizt der Heizkörper jedoch weiter und der Raum wird meist viel 1. Begrüßung und Eröffnung zu warm. Mit der Einstellung der Stufe wählt man also eine Wunsch- 2. Totengedenken temperatur aus, die erreicht werden soll. Die wichtigste Funktion des 3. Bericht des 1. Vorsitzenden und des Geschäfts- Thermostatventils ist es, ohne ständiges Nachregeln des Nutzers, die führers Raumtemperatur auf der gewählten Stufe konstant zu halten. 4. Bericht des Jugendleiters Im Ventilkopf befndet sich eine Ausdehnungsmasse, häufg eine 5. Bericht des Kassierers 6. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes Flüssigkeit oder ein Gas. Steht der Regler auf Stufe 3, liegt die Ziel- 7. Wahl eines neuen Vorstandes und der Kassenprüfer temperatur normalerweise bei etwa 20 Grad. Ist es im Raum kälter, 8. Verschiedenes und Aussprache zieht sich die Ausdehnungsmasse zusammen und bewirkt eine Öffnung Ergänzungen der Tagesordnung sind bis zum 29.09.2021 schriftlich des Ventils; ist es im Raum wärmer, dehnt sich die Masse aus und das beim 1. Vorsitzenden Uwe Mertes, Bungertstr. 11, 54597 Burbach Ventil schließt. Daher kann es auch bei aufgedrehtem Ventil vorkom- einzureichen. men, dass der Heizkörper zeitweise abkühlt. Der Vorstand bittet alle Mitglieder um möglichst zahlreiches Erschei- Noch bequemer sind sogenannte programmierbare Thermostatven- nen! tile: Mit ihrer Hilfe lassen sich für verschiedene Tageszeiten unter- Wir weisen darauf hin, dass die zum Zeitpunkt der Veranstaltung geltenden Corona-Regeln (Abstandsgebot, Maskenpficht, Kontak- schiedliche Temperaturen einstellen. Funkthermostate, lassen sich terfassung) zu beachten sind! mittlerweile auch über Internet und entsprechende Apps fernsteuern. Bei allen Fragen zum effzienten Einsatz von Energie in privaten DJK Dockendorf - Ingendorf Haushalten hilft die Energieberatung der Verbraucherzentrale. Die Beratung in unseren Stützpunkten ist persönlich, individuell und Jahreshauptversammlung anbieterunabhängig. Die DJK Dockendorf-Ingendorf lädt alle Mitglieder recht herzlich Die nächsten Beratungstermine fnden am Donnerstag, den 07.10.21 zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Freitag den 08.10.2021 von 13.30 - 18.00 Uhr in Bitburg und am um 19.30 Uhr in das Jugendheim in Dockendorf ein. Donnerstag, den 14.10.21 von 13.30 - 16.30 Uhr in Gerolstein statt. Tagesordnung: Die Beratung ist kostenfrei. Sie fndet telefonisch und an einigen 1. Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden Beratungsorten auch wieder persönlich statt. Weitere Informationen 2. Bericht der Abteilungsleiter: und einen Termin erhalten Verbraucher/innen unter 0800 60 75 600 2.1 Tischtennis (kostenfrei) sowie unter [email protected]. 2.2 Karneval Bitburger Landbote - 22 - Ausgabe 38/2021 2.3 Jugendausschuss DJK Wißmannsdorf 2.4 Breitensport Gymnastikkurs in Hermesdorf 3. Bericht des Kassenwartes 4. Bericht der Kassenprüfer Ab Mittwoch, 22.09.2021, 19.00 Uhr beginnt wieder ein neuer Gym- 5. Aussprache zu den Berichten nastikkurs für Frauen und Männer in der Turnhalle bei den Westei- felwerken in Hermesdorf. 6. Entlastung des Vorstandes Der Kurs fängt um 19.00 Uhr an und dauert ca. eine Stunde. 7. Neuwahl des Vorstandes Mitglieder des Sportvereines DJK Wißmannsdorf und seiner Abtei- 8. Behandlung von vorliegenden Anträgen lungen können an die­sem Kurs kostenlos teilnehmen. Für Nichtmit- 9. Vorschau und Verschiedenes glieder beträgt die Gebühr 15,00 € für 10 Stunden. Anträge zu Tagesordnungspunkt 8. sind spätestens eine Woche vorher Wir bitten alle Interessenten, eigene Gymnastikmatten, eigene Gym- beim 1. Vorsitzenden einzureichen. Auf die Einhaltung der aktuell nastikbänder und eigene Hanteln mitzubringen. gültigen Corona Schutzordnung und der damit verbundenen Hygie- Es können alle unter Einhaltung der geltenden Corona-Hygiene- und nemaßnahmen wird hingewiesen. Abstandsregeln mitmachen, die geimpft oder genesen sind. Alle Nichtgeimpften müssen einen Schnelltest vorweisen, der nicht älter SG /Dudeldorf/Pickließem als 24 Stunden ist. mit Auswärtsspiel am Samstag in Speicher Spielankündigung DJK Eintracht DIST/Röhl Liebe Fans der SG SPD, am Samstag 25.09. tritt unsere Elf um 18.00 Uhr auf den SV Speicher Meisterschaftsspiele II. DJK Eintracht DIST/Röhl Auf Eure Unterstützung freut sich die SG SPD. Die 1. Mannschaft spielt am Sonntag den 26.09.2021 um 15:00 Uhr in Sülm gegen die SG . Die 2. Mannschaft spielt am Sonntag den 26.09.2021 um 12:30 Uhr SG Echtersbach-Biersdorf in Sülm gegen den SV Schleid III. informiert! Während unsere Reserve auch an diesem Wochen- ende noch spielfrei hat, empfängt unsere 1. Mannschaft am Sonntag, den 26.9.2021 um 15:00 Uhr in Biersdorf Wandern die zweite Mannschaft der SG . Wie immer ist für Essen und Getränke bestens gesorgt. Wir freuen uns auf zahlreiche Zu- im BitBurger Land schauer! Eifelverein Ortsgruppe Bettingen teilt mit: Förderverein Kindertagesstätte Rittersdorf Am Sonntag, dem 26.9.2021, wandern wir auf dem Wanderweg „ Einladung zur Jahreshauptversammlung 2021 Kunst und Kultur“ in Fell. Die Strecke ist ca. 7 km lang und mittel- schwer. Die Wanderung startet in Fell bei der Schule. Teilnahmebe- Sehr geehrte Damen und Herren des Fördervereins Kindertagesstät- dingung sind die 3G Coronaregeln (geimpft, genesen, getestet). te Rittersdorf, hiermit laden wir Sie recht herzlich zu unserer Jahreshauptversamm- Treffpunkt und Abfahrt Schulhof Bettingen: 13.00 Uhr lung am Donnerstag, den 07.10.2021; 19:30 Uhr in die Kindertages- Wanderführer: Paul Ewen, Tel.: 0172-9675568 stätte Rittersdorf, Borenstraße 1; 54636 Rittersdorf ein. Tagesordnungspunkte: Eifelverein, Fliessem 1. Begrüßung Der Eifelverein Fliessem wandert am Sonntag den 03.10.2021 um 2. Bericht des Kassenwartes 9.00 Uhr Mosel Kinheim-Kindel Seitensprung Kluckertspfad ca. 12,5 3. Bericht der Kassenprüfer km. Leichte Wanderung. Wir treffen uns um 9.00 Uhr am Vereinshaus 4. Entlastung des Vorstandes Sportplatz Fliessem. 5. Wahl des Vorstands Von dort aus geht es in Fahrgemeinschaften los. 6. Anträge* Auch Gäste sind herzlich willkommen und zur Wanderung eingeladen. *Anträge, über die in der Jahreshauptversammlung entschieden werden sollen, sind bitte bis spätestens Freitag, den 29. September 2021 schriftlich beim Förderverein Kindertagesstätte Rittersdorf einzureichen. Kulturvereine Mit freundlichen Grüßen der Vorstand Theatergruppe Gransdorf e.V. Gransdorfer Seniorentag am Sonntag, den 03.10.2021 wird RESPE - REhaSPort Eifel e.V. leider abgesagt! Neuer Rehasportkurs Orthopädie Liebe Seniorinnen und Senioren! ab Oktober Der alljährlich stattfndender Seniorentag wird leider aufgrund der Corona Pandemie abgesagt. Auch wenn uns dieser Entschluss schwer RESPE - REhaSPort Eifel e.V. bietet ab dem 7. fällt, wollen wir kein unnötiges Risiko eingehen. Wir bitten für Euer Oktober 2021 einen neuen Rehasportkurs Orthopädie an: Verständnis und hoffen, dass wir die Veranstaltung 2022 wieder un- Donnerstag, 10-11 Uhr in Bitburg, Haus Beda, Ballettsaal. beschwert durchführen können. Differenzierte Bewegungsangebote verbessern bei Erkrankungen Bis dahin wünschen wir alles Gute und vor allen Dingen bleibt gesund. der Wirbelsäule und der Gelenke Haltung, Beweglichkeit, Kraft und Koordination. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine von der Karnevalsverein Oberkail e.V. Krankenkasse genehmigte ärztliche Verordnung. Anmeldung unter: VHS Bitburger Land, Tel.: 06561-661070 oder 06563-96750 Jahreshauptversammlung Infos unter: RESPE e.V., Tel.: 06562-9654669 Der Karnevalsverein Oberkail e. V. lädt alle Mit- glieder, Gönner und Freunde des Oberkailer Kar- SG SK-Seinsfeld / Oberkail nevals zu seiner diesjährigen Jahreshauptversamm- lung am Freitag, den 15.10.2021 um 20:00 Uhr, in das Haus Kayl, Oberstübchen, ein. Nächstes Fußballspiel Der Vorstand des KVO würde sich sehr freuen, an Auswärtsspiel in Gindorf: diesem Abend viele interessierte Gäste begrüßen Sonntag, 26.09.2021, 14:30 Uhr, gegen SG Badem/ zu dürfen. Darüber hinaus möchten wir auch diejenigen willkommen Kyllburg II heißen, die sich an der aktiven Arbeit zur Aufrechterhaltung des Alle Zuschauer sind herzlich willkommen. karnevalistischen Brauchtums beteiligen möchten. Bitburger Landbote - 23 - Ausgabe 38/2021

Offzielle Tagesordnungspunkte: - Bericht der Kassenführerin 1. Begrüßung und Eröffnung - Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes 2. Bericht des 1. Vorsitzenden - Verschiedenes 3. Bericht des Kassenwartes und der Kassenprüfer Wir laden alle Aktiven und Inaktiven Mitglieder, sowie alle Interes- 4. Entlastung des Vorstandes sierten zu dieser Jahreshauptversammlung ein und freuen uns auf Ihr 5. Wahl eines Versammlungsleiters Kommen. 6. Neuwahl des Vorstandes Die Jahreshauptversammlung fndet unter Einhaltung der derzeit 7. Verschiedenes gültigen Corona-Hygieneschutzmaßnahmen statt. Anträge an den Vorstand sind schriftlich bis vor Beginn der Jahres- Kirchenchor St Hubertus Wolsfeld hauptversammlung beim 1. Vorsitzenden, Timo Rausch, einzureichen. Der Vorstand des KVO freut sich auf eine rege Teilnahme. Wir sind wieder da! „Red Carpet Day“ mit dem Kirchenchor St Hubertus Wolsfeld Spielenachmittag der Musikjugenden Oberkail & Erdorf Die Musikjugend der Musikvereine Oberkail und Erdorf hat am 21.08.21 einen gemeinsamen Nachmittag auf dem Sportplatz in Oberkail veranstaltet. Die Jungmusiker konnten bei verschiedenen Spielen und einer Schnitzeljagd ihr Gemeinschaftsgefühl für die seit kurzem wieder anlaufende Probearbeit des nun 12-köpfgen Jugend- orchesters stärken. Das Jugendorchester wird von der Spielgemeinschaft Erdorf-Oberkail getragen und steht jedem Jungmusiker kostenlos zur Verfügung. Die Musikjugend umfasst aktuell Jugendliche aus den Orten Oberkail, Gindorf, Gelsdorf, Pickließem, Metterich und Bitburg-Stahl. Weitere interessierte Jugendliche sind jederzeit willkommen. Die Musikjugend probt jeden Samstag von 10 - 11.30 Uhr in oder vor der Oberkailer Gemeindehalle. Natürlich gemäß den aktuell gelten- den Corona- und Hygiene-Regeln.

Der Kirchenchor St. Hubertus Wolsfeld folgte am Sonntag, den 12.09.21 der Idee des Chorverbandes, sich nach der langen und schmerzlichen Coronapause beim „Red Carpet Day“ zurückzumel- den. Unter dem Motto „ Wir rollen dem Chorgesang den Roten Teppich aus“ veranstaltete der Chor bei bestem Spätsommerwetter ein Offe- nes Singen vor der Kirche in Wolsfeld. Alle Zuschauer waren zum Mitsingen der geistlichen und weltlichen Lieder herzlich eingeladen. Die Veranstaltung wurde zu einem sehr schönen Miteinander in Wolsfeld und zu einem Neustart der Chorproben, auf die sich alle Sängerinnen und Sänger sehr freuen. Gerne können neue Sängerinnen und Sänger zu den Chorproben donnerstags um 20.00 Uhr dazu stoßen. Informationen dazu gibt es bei der 1. Vorsitzenden Doris Rücker. Landfrauenverband Neuerburg Erntedankwortgottesdienst in Die Landfrauen Neuerburg gestalten am Samstag, den 02.10.2021 um 15.00 Uhr einen Erntedankwortgottesdienst in der Pfarrkirche in Nusbaum. Nach der Messe werden Erntesträuße an die Besucher verteilt. Im Anschluss daran bieten wir Ihnen Kaffee und Kuchen an. Gleichzeitig wollen wir auch die Bitburger Tafel unterstützen. Eine Spende von z. B. Nudeln, Reis, Mehl, Zucker oder sonstigen haltbaren Lebensmitteln geben wir gerne weiter. Dies wird alles unter Einhaltung der Corona-Hygiene-Richtlinien durchgeführt. Anmeldungen bei Rita Spartz, Tel. 06527/322. Nichtmitglieder sind ebenfalls herzlich eingeladen.

Spielenachmittag der Musikjugend Veranstaltungen MV Oberkail e.V. Führungen auf Schloss Malberg Jahreshauptversammlung August und September: mittwochs und samstags um 14.30 Uhr Am 10. Oktober 2021 fndet um 19:30 Uhr im Haus Kayl (Oberstüb- Oktober: samstags um 14.30 Uhr chen) die diesjährige Jahreshauptversammlung des Musikvereins Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist vorab erforder- Oberkail e.V. statt. lich bei der Tourist-Information Bitburger Land, Telefonnummer: Tagesordnung: 06561 -94340 oder per Email an: [email protected] - Begrüßung und Totengedenken Eintritt: Erwachsene u. Jugendliche ab 14 Jahre: 5 €, Kinder bis einschl. 13 Jahre frei - Bericht der 1. Vorsitzenden Gärten geöffnet (vom 1. Mai bis 31. Oktober): - Bericht des Dirigenten mittwochs und an Sonn- und Feiertagen von 11 – 18 Uhr, Eintritt frei - Bericht der Schriftführerin Neu in 2021: das Schlosscafé „Alberti“ öffnet seine Tore mittwochs - Bericht des Jugendwartes und sonntags von 14 - 18 Uhr für die Gäste. Bitburger Landbote - 24 - Ausgabe 38/2021 Schloss Malberg: Vortrag mit Musik “Sich Erlebnisprogramm der Tourist-Information erinnern heißt Wissen„ am 03. Oktober Bitburger Land

Nachdenkliches und Gesungenes auf Schloss Malberg mit Georges Calteux, Silvia Nels und Jos Schartz „Geschichte verdient es aufgearbeitet zu werden, damit die Gegenwart und Zukunft besser gestaltet werden können.“ Der lu- xemburgische Chefkonservator der Denk- malpfege a.D. Georges Calteux hat diese Maxime fast ein Leben lang, auch berufich, angewendet. Als der Zweite Weltkrieg ausbrach, war der Autor vier Jahre alt und in der Kinderseele von damals sind viele Erinnerungen erhalten geblieben. Demnächst wird Georges Calteux seine Kindheitserinnerungen aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges veröffentlichen, bei der Veranstal- tung wird er aus dem Manuskript vortragen. Umrahmt wird der Vortrag mit Musik von Sylvia Nels und Jos Schartz; mit Liedtexten von Tit Schroeder in Lëtzebuergesch und eigenen Versen von Geor- ges Calteux. Eine Veranstaltung der Volkshochschule des Eifelkreises Bitburg- Prüm e.V. in Kooperation mit dem Förderverein Schloss Malberg e.V. Termin: 03. Oktober 2021, 17 Uhr Ort: Schloss Malberg, Kapelle Freier Eintritt, Anmeldung erforderlich Anmeldung: 06561-15-2230 oder E-Mail: [email protected] (Bitte Nachweise zur Erfüllung der 3G-Regel mitbringen.)

Nachtwächterführung (Oop Eifeler Platt) Malberg ist ein verträumtes Örtchen mit einem imposanten Schloss, die Heimat des Nachtwächters „Johann“. Er kennt alle Sagen, Ge- heimnisse und Anekdoten, die sich um Malberg und das Schloss ranken. Auf seinem Weg vom Schlosshof bis zur Kyllbrücke erzählt Johann Malbergs Geschichte auf amüsante Art und Weise, natürlich auf Eifeler Platt. Wer möchte, kann eine Laterne oder Lampe mitbringen. - Gästeführer/in: Renate Kappes - Termin: 14.10.2021 um 19:00 Uhr - Dauer: ca. 60 Minuten - Preis: 4 Euro p. P. (Vorkasse) - Treffpunkt: Schlosstor, Schlossstr. 45, 54655 Malberg Vorherige Anmeldung erforderlich bei der Tourist-Information Bit- burger Land, Tel.: 06561-94340 oder per E-Mail an [email protected]. Bezahlung: Vorkasse (vorab in bar bei der Tourist-Information Bit- burger Land, Römermauer 6 in Bitburg oder per Überweisung auf folgendes Konto: Kreissparkasse Bitburg-Prüm, Bankleitzahl: 586 500 30, Konto-Nr.: 57760, IBAN: DE78 5865 0030 0000 0577 60). Bei Nichtteilnahme keine Geldzurückerstattung. Teilnahme auf eigene Gefahr! Es gelten die aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen. Bitburger Landbote - 25 - Ausgabe 38/2021 Wildkräuter-Wanderung der „klassischen“ Zeit des Swing, Stücke von Duke Ellington, Count Was wächst eigentlich alles auf unseren Wiesen? Basie, Benny Goodman und anderen. Stücke, die jeder kennt und die Gemeinsam mit Wildkräuterpädagogin Monika Gramse lernen immer wieder gern gehört werden. Sie spielen für ihr Publikum und wir heimische Wildkräuter und deren Verwendung kennen. pfegen dabei ihren typischen musikalischen Stil. Wir empfehlen festes Schuhwerk. Wer möchte, der kann eine Tüte Gelegentliche musikalische Ausfüge in die moderne und anspruchs- zum Sammeln der Kräuter mitbringen sowie einen Stift und Block volle Popmusik sind ihnen durchaus vertraut. für Notizen. Kinder sind herzlich willkommen. Hunde bleiben bitte Sie spielen in der Besetzung Benno Raabe, Piano, Mattes Gangolf, zu Hause. Die Wanderung fndet auch bei schlechter Witterung statt. Schlagzeug, Rolf Mrotzek, Kontrabass. Im Wechsel mit dem Trio spielt Ralph Brauner Fingerstyle Acoustic- und Slide Guitar und singt Blues - Gästeführerin: Monika Gramse & Ballads. - Termin: 16.10.2021 um 14:00 Uhr Diese Matinée fndet statt am Sonntag, 26. September 2021 von 11 - Dauer: ca. 2,5 Stunden - 12.30 Uhr im Festsaal des Schlosses Weilerbach bei Bollendorf. - Treffpunkt: Bahnhof Bitburg-Erdorf Das Ticket kostet 10 Euro, wer anschließend in der Remise auch noch - Wegstrecke: ca. 4 Km essen möchte, zahlt 25,00 Euro. - Preis: 16 Euro p. P. (Vorkasse) Karten gibt es im Vorverkauf unter Fon 06561-154270. - Ausstattung: Festes Schuhwerk. Für Getränke sorgt jeder selbst. Die Matinee im Schloss ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Vorherige Anmeldung erforderlich bei der Tourist-Information Bit- Jazz-Initiative Eifel und der Schloss-Weilerbach-Gesellschaft. burger Land, Tel.: 06561-94340 oder per E-Mail an info@eifel-direkt. de. Bezahlung: Vorkasse (vorab in bar bei der Tourist-Information Bit- burger Land, Römermauer 6 in Bitburg oder per Überweisung auf Parteien folgendes Konto: Kreissparkasse Bitburg-Prüm, Bankleitzahl: 586 500 30, Konto-Nr.: 57760, IBAN: DE78 5865 0030 0000 0577 60). und WählergruPPen Bei Nichtteilnahme keine Geldzurückerstattung. Teilnahme auf eigene Gefahr! Es gelten die aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen. CDU Sprechstunde mit dem CDU-Landtagsabgeordneten Michael Ludwig Der CDU-Landtagsabgeordnete, Michael Ludwig (Bitburg), bietet Sprechstunden nach Vereinbarung in der CDU-Geschäftsstelle in Bitburg, an. Terminabsprache unter Tel.-Nr. 06561-3826 oder E-Mail: [email protected]. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite. www.michael-ludwig-eifel.de Sprechstunde CDU-Bundestagsabgeordneter Patrick Schnieder Der CDU-Bundestagsabgeordnete Patrick Schnieder bietet für die Bürgerinnen und Bürger seines Wahlkreises bei Fragen, Anregungen oder Gesprächswünschen Bürgersprechstunden nach Vereinbarung an. Terminanfragen richten Sie einfach Telefon-Nr.: 030 / 227 71 881 oder E-Mail: [email protected] Informationen erhalten Sie auf der Internetseite: www.patrick-schnieder.d CDU Bitburger Land CDU Gemeindeverband Bitburger Land Rainer Wirtz (Metterich) Vorsitzender Tel. 06565-2027, E-Mail: [email protected] Geisterstunde auf Schloss Malberg (für Familien) Thomas (Kyllburg) stv. Vorsitzender Was tut sich denn zur Geisterstunde alles so auf dem Schloss Malberg? E-Mail: [email protected] Ob es hier auch spukt? Wir gehen gemeinsam eine Geisterrunde zur Wolfgang Francois (Rittersdorf) stv. Vorsitzender Hexenstunde und entdecken im Schloss Malberg und um das Schloss E-Mail: [email protected] herum geheimnisvolle Dinge. Lassen wir uns überraschen, was das Leo Hülpes (), stv. Vorsitzender Malberger „Schlossgespenst“ uns zu berichten hat und wohin es uns Email: [email protected] überall führt. Wer zum Abschluss ganz laut „Süßes oder Saures“ ruft, CDU Fraktion Bitburger Land bekommt noch eine kleine Überraschung. Thomas Etteldorf (Kyllburg), Vorsitzender 06565-9346010 Wer Lust hat, kann gerne in einem Kostüm kommen. Dr. Matthias Francois (Rittersdorf), Vorsitzender, 06561-12333 • Gästeführerinnen: Renate Kappes und Bianca Höftmann Leo Hülpes (Wiersdorf), stv. Vorsitzender, 06569-7528 • Termin: 22.10.2021 um 18:00 Uhr Anja Esch (Fließem) stv. Vorsitzende, 06569-1231 • Dauer: ca. 90 Minuten oder per E-Mail: [email protected] • Treffpunkt: Schlosstor, Schlossstr. 45, 54655 Malberg Weitere Infos online: www.cdu-bitburgerland.de • Kosten: Erw. 9 Euro, Kinder 6 Euro p. P. (Vorkasse) Vorherige Anmeldung erforderlich bei der Tourist-Information Bit- Junge Union burger Land, Tel.: 06561-94340 oder per E-Mail an info@eifel-direkt. Bezirksvorsitzender: de. Michael Angele (Mertesdorf) 0173-6745627 Bezahlung: Vorkasse (vorab in bar bei der Tourist-Information Bit- E-Mail: [email protected] burger Land, Römermauer 6 in Bitburg oder per Überweisung auf Kreisvorsitzender: folgendes Konto: Kreissparkasse Bitburg-Prüm, Bankleitzahl: 586 Christian Mörsdorf () 01704084024 500 30, Konto-Nr.: 57760, IBAN: DE78 5865 0030 0000 0577 60). Stellv. Kreisvorsitzende: Bei Nichtteilnahme keine Geldzurückerstattung. Thomas Barthel (Bollendorf) und Caro Hostert (Arzfeld) Teilnahme auf eigene Gefahr! Es gelten die aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen. SPD Matinée im Schloss Weilerbach SPD Landtagsabgeordneter Nico Steinbach Der SPD-Landtagsabgeordnete und Kreisvorsitzende Nico Steinbach Das Benno-Raabe-Trio und Ralph Brauner spielen Swing bietet eine Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung an. und Blues im Schloss Weilerbach Eine Terminabsprache ist von Montag bis Freitag jeweils von 9:00 bis Eigentlich muss man die Akteure der Matinée nicht mehr ausführlich 12:30 Uhr unter Tel. Nr. 06561 - 60 49 500 oder per Mail an nico. vorstellen. Sie sind in unserer Region hinreichend bekannt. [email protected] möglich. Das Benno-Raabe-Trio swingt im Festsaal des Schlosses. Die Swing- Informationen über aktuelle politische Themen und die Kreispolitik musik ist ihr Metier. Darin kennen sie sich aus. Sie spielen Stücke aus fnden Sie auch auf www.spd-eifelkreis.de. Bitburger Landbote - 26 - Ausgabe 38/2021 SPD VG-Ratsfraktion Bitburger Land Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage unter Fraktionsvorsitzender: Olaf Böhmer, Auf Liesenberg 30, 54646 Bet- www.afd-bitburgpruem.de, per Facebook unter @afdeifelkreis, per tingen, Tel. 0170-1655507, E-Mail: [email protected], stv. Twitter unter @afd_eifelkreis. Vorsitzender Josef Wallscheid, Oberkail, stv. Vorsitzender Hans- Gerne können Sie Ihre Fragen auch direkt an unseren Vorstand Jürgen Holbach, Bettingen, stv. Vorsitzende Ingrid Penning, richten. Bitte nutzen Sie hierfür folgende E-Mail-Adresse: info@ afd-bitburgpruem.de AG 60 plus Für Informationen zu den Aktivitäten der Arbeitsgemeinschaft 60 DIE LINKE Kreisverband Bitburg-Prüm plus im Eifelkreis können Sie sich gerne an den stellvertr. Vorsitzen- Aktuelle Informationen zum Kreisverband erhalten Sie unter: www. der Heinz-Peter Geditz, , Tel. 06552-7374 wenden. bitburg.dielinke-rhlp.de/aktuelles. Gerne können Sie bei Fragen, Anregungen, Kritik oder sonstigen JUSOS Wünschen mit uns in Kontakt treten. Politisch interessierte Jugendliche beziehungsweise junge Erwachse- E-Mail: [email protected] ne haben die Möglichkeit die Jusos im Eifelkreis per E-Mail jusos. Philipp Arnoldy, Vorsitzender: 0173 2971744 [email protected] zu kontaktieren, um Informationen über deren Marco Thielen, Kreistagsmitglied: 0171 9199423 oder 06551 148502 Aktivitäten und Veranstaltungen zu erhalten. Vorsitzender der Eifel- Selbstverständlich sind auch Nichtmitglieder bei unseren regelmäßi- Jusos ist David Cuervo Müller. gen Sitzungen und Treffen herzlich willkommen. Alle Termine werden auf der oben angegebenen Homepage bekannt gegeben. FWG Ökologisch-Demokratische Partei FWG - Freie Wählergemeinschaft ÖDP-Kreisverband Westeifel - die Öko-Demokraten in den Land- Kreisverband Bitburg-Prüm e.V. kreisen Bitburg-Prüm und Vulkaneifel Die Kreisvorsitzende Christine Kausen und der Fraktionsvorsitzen- Ansprechparter Günter Newen, Sülm de Dirk Kleis stehen allen Bürgerinnen und Bürgern des Eifelkreises Tel. 06597-9027308, E-Mail: [email protected] bei Fragen und Anregungen für persönliche Gespräche gerne zur Verfügung. Sprechstunde mit Dr. Julia Köster – parteilos - Terminvereinbarung: Christine Kausen: 06551-985376 Landratskandidatin für den Eifelkreis 2021 Terminvereinbarung: Dirk Kleis: 06551-2150 oder 0151-12162286 Für Fragen oder Anregungen der Wählerinnen und Wähler des Ei- FWG-Fraktion im Kreistag Bitburg-Prüm felkreises bin ich ansprechbar. Schreiben Sie mir eine Nachricht an Fraktionsvorsitzender: Dirk Kleis, Langenmarckstr. 31a, 54595 Prüm meine E-Mailadresse: [email protected] oder rufen Sie Tel.: 06551 96020 an unter Tel.-Nr. 0175-95 26 78 3. Kontakt fnden Sie auch über E-Mail: [email protected] Facebook und Instagram. Stellv. Vors.: Christine Kausen, Tiergartenstr. 1, 54595 Prüm Tel.: 06551 2354 Andreas Kruppert, Einzelbewerber für die E-Mail: [email protected] FWG Bitburger Land Landratswahl am 26.09.2021, Edgar Comes, Auf Burggarten 14, 54647 Pickließem, Tel.: 06565 94578, vor Ort im Eifelkreis E-Mail: [email protected] 22.09.2021, 20:00 Uhr – Meckel, Gemeindehaus Fraktion im VG-Rat: 23.09.2021, 20:30 Uhr – Idenheim, Gemeindehalle Vorsitzender: Edgar Comes, Auf Burggarten 14, 54647 Pickließem, Informationen fnden Sie unter www.andreas-kruppert.de sowie bei Tel.: 06565 94578, E-Mail: [email protected] Facebook und Instagram. Vertreter: Ralf Becker, 54657 Badem Grüne Kreisverband Eifelkreis Bitburg-Prüm Öffentliche Geschäftsstellenanschrift: Bündnis 90/ Die Grünen, KV Bitburg-Prüm einrichtungen Mühlenweg 41, 54646 Bettingen Ihre Ansprechpartner: Vorsitzende: Ulrike Höfken, Biersdorf am See Neuer Magnet „Bierstadt Bitburg“ erhältlich E-Mail: [email protected] Geschäftsführerin: Lydia Enders, Mühlenweg 41, 54646 Bettingen, Tel: 06527-9331113 Weitere Infos und Ratsmitglieder unter: www.gruene-bitburg-pruem. de Fraktion im Kreistag Eifelkreis Bitburg-Prüm Fraktionsvorsitzender: Ernst Weires, Bitburg-Stahl, Tel: 0171/2799401, E-Mail: [email protected] Fraktion im Verbandsgemeinderat Bitburger Land Fraktionsvorsitzende: Lydia Enders, Mühlenweg 41, 54646 Bettingen, Tel: 06527-9331113, stv. Carsten Lenz, 54636 Wißmannsdorf (Bereich Alt-VG Bitburg Land) FDP - Die Liberalen Sprechstunde mit Jürgen Krämer Der FDP-Kreisvorsitzende des Kreisverbandes Bitburg-Prüm, Jürgen Krämer bietet allen Bürgerinnen und Bürgern im Kreis Bitburg-Prüm zu Fragen, Anregungen oder Gesprächswünschen Sprechstunden nach Vereinbarung an. Terminabsprache unter Tel.: 0160 96446366 Alternative für Deutschland (AfD) Kreisverband Bitburg-Prüm Der AfD-Vorsitzende des Kreisverbandes Bitburg-Prüm, Otto Frei- herr Hiller von Gaertringen, steht allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern bei Fragen, Anregungen oder Gesprächswünschen per E-Mail unter [email protected] oder telefonisch Die neuen Magnete sind in der Tourist-Information Bitburger Land 0171-3793864 gerne zur Verfügung. erhältlich Bitburger Landbote - 27 - Ausgabe 38/2021 Die Tourist-Information Bitburger Land hat einen neuen Magnet für alle Fans der „Bierstadt Bitburg“ herausgebracht. Dieser ist im Stil eines gelben Ortseingangsschilds gehalten. Neben diesem sind auch Aus der noch weitere Magnete, wie z.B. vom Bierbrunnen, der Römermauer oder der Magnet „Eifel im Herzen“ erhältlich. Im Shop der Tourist- stAdt BitBurg Information Bitburger Land fnden Sie außer Wanderkarten und Büchern über die Eifel und Broschüren zu Ausfugszielen, auch re- gionale Produkte, wie Obstbrände oder Honig. Des Weiteren können Aus der Stadt Bitburg diverse Geschenkartikel des Eifelshops, wie Tassen, Rucksäcke, Aus dem Stadtarchiv: Die „sauren Wiesen“ Basecaps, Schirme etc. erworben werden. Sie fnden die Tourist-In- formation in der Römermauer 6 in Bitburg, neben der Stadthalle. der Gemeinde Mötsch Weitere Informationen unter www.eifel-direkt.de oder Tel. 06561 Im Herbst 1895 wird das Gebiet „Rosen und Hahn“ von der Gemein- 94340. de Mötsch drainiert, um daraus zusätzliches Ackerland zu gewinnen. Möglich wurde dieses Vorhaben für die Mötscher nur, weil Ihnen aus Informationen Staatszuschüssen durch das deutsche Reich 7/10 der Kosten, insgesamt Bibliothek der Dr.-Hanns-Simon-Stiftung in Bitburg 2.400 Reichstaler, erstattet wurden. Der Lehrer der Volksschule in Auskunft: Manfred Kottmann, Tel.: 06561/9645-13 Mötsch beschreibt das drainierte Land als „saure Wiesen“. Heute Öffnungszeiten der Bibliothek der Dr. Hanns-Simon Stiftung: werden diese Biotope als Feuchtwiesen bezeichnet. Entstanden Ausleihe: (kostenlos) waren sie durch menschlichen Einfuss: Seit dem Mittelalter bewirk- Montag: 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr ten Hutewaldnutzung für die Tierhaltung oder Rodung der Wälder Dienstag: 09.00 Uhr bis 18:30 Uhr durchgehend eine weitgehende Öffnung der Landschaft. Es entstanden großfächig Mittwoch, Donnerstag, Freitag: 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr und 15.00 offene, parkähnliche Landschaftsräume. Im Lauf der Jahrhunderte Uhr bis 18:30 Uhr entwickelten sich auf diese Weise durch den wirtschaftenden Menschen Lesesaal: begründete halbnatürliche Ökosysteme. Auf feuchten bis nassen Geöffnet zu den Ausleihzeiten Standorten bildeten sich die Feuchtwiesen heraus. Feuchtwiesen Kinderstube: Helga‘s Märchenstunde: Vorlesestunde für Kinder ab zählten noch im 18. Jahrhundert zu weit verbreiteten Lebensräumen 5 Jahren Mitteleuropas, welche insgesamt zu einer Erhöhung der biologischen Termine: Alle 14 Tage - Dienstag von 15:00 bis 16:30 Uhr. Vielfalt gegenüber der Naturlandschaft geführt hatten. Bereits ab Die genauen Termine erfahren Sie unter 06553/901944 Anfang des 19. Jahrhunderts, verstärkt aber nach dem Zweiten Welt- Leseberatung: Dipl.-Bibliothekar M. Kottmann krieg, wurden die Feuchtwiesen durch umfangreiche Meliorations- Anschrift: maßnahmen wie Entwässerung und Düngung großfächig in Fettwie- Bibliothek der Dr.-Hanns-Simon-Stiftung sen zur Heugewinnung oder durch Umbruch in Äcker umgewandelt. Brodenheckstraße 13, 54634 Bitburg Quellen: Volksschulchronik Mötsch Tel.: 06561/9645-13 https://www.biologie-seite.de/Biologie/Feuchtwiese Fax: 06561/9645-20 G. v. Schichau Kreisarchiv Bitburg-Prüm, Öffnungszeiten: Gottesdienste Mo. und Fr.: nur nach Terminvereinbarung Kath. Pfarreiengemeinschaft Bitburg Di. – Do. 08:00 Uhr - 12:00 Uhr u. 14:00 Uhr - 16:00 Uhr Kreismuseum Bitburg, Trierer Straße 15, Tel.: 06561/683 888 Pfarrei Liebfrauen, Bitburg, mit den Filialen Matzen und Stahl März-Oktober: dienstags und mittwochs 11-17 Uhr / donnerstags - Pfarrei St. Peter, Bitburg, mit den Filialen Masholder und Mötsch sonntags: 14-17 Uhr Pfarrei St. Laurentius, Bitburg-Erdorf November-Februar: sonntags und an Feiertagen: 14-17 Uhr Pfarrei St. Stephanus und Kreuzerhöhung, Fließem sowie nach Vereinbarung Seelsorgeteam: Am 2. Weihnachtstag ist von 14 - 17 Uhr geöffnet, an Silvester und Thomas Weber, Pfarrer Tel.: 5018 Neujahr ist das Museum geschlossen. Tamil Selvan Joseph, Kooperator Tel. 6049268 Tel. 06561/683 888 Peter Weber, Diakon, Tel.: 6049264 Museum Prüm, Tiergartenstraße (im neuen Rathaus) Waltraud Berger, Gem. Referentin, Tel.: 6049267 Öffnungszeiten: 1. Juni – 15. Sept.: Di, Do, Sa. und So. von 14.00 - 17.00 Uhr Kath. Pfarramt Pfarreiengemeinschaft Bitburg, Rathausplatz 8, Tel. 16. Sept. – 31. Mai: Mi, Sa. und So. von 14.00 - 17.00 Uhr 5018, Fax 12112 Tel.: 06551 - 9430, 06551 - 943222 oder 015158374846 Email: [email protected] Römische Villa Otrang Homepage: www.pfarreiengemeinschaft-bitburg.de Bis auf weiteres für die Öffentlichkeit geschlossen Öffnungszeiten des Pfarrbüros Tourist-Information Bitburger Land, Tel.: 06561/94340 oder info@ Montag bis Donnerstag: 9.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr - Frei- eifel-direkt.de buchbar. tag von 09.00 bis 10.30 Uhr Westwallmuseum im B-Werk, Katzenkopf, Irrel Samstag, 25. September 2021 Auskunft: Tel.: 06525/492 18.30 Uhr Fließem Hl. Messe Öffnungszeiten: geschlossen Sonntag, 26. September 2021 Museum der VG Speicher 10.00 Uhr St. Peter Hochamt Jacobsstr. 59, Info-Tel. 06562-9319207 11.15 Uhr Liebfrauen Hochamt Das Museum bleibt vorerst geschlossen Schwimmbad im Dorint-Hotel & Resort Biersdorf am See, Seeufer- 11.30 Uhr St. Peter Beichte in poln. Sprache straße 1, 54636 Biersdorf am See, Tel. 06569-990 12.00 Uhr St. Peter Hl. Messe in poln. Sprache Öffnungszeiten: Montag – Mittwoch und Freitag – Sonntag von 07.00 14.00 Uhr St. Peter Taufe Uhr bis 22.00 Uhr (letzter Einlass um 21.00 Uhr) Mittwoch, 29. September 2021 Donnerstag von 13.00 Uhr bis 22.00 Uhr (letzter Einlass um 21.00 Uhr) 18.00 Uhr St. Peter Stille Anbetung Bitte beachten Sie, das das Aqua-Mares (Hallenschwimmbad) nur 18.30 Uhr St. Peter Sorgenmesse über Treppenstufen erreichbar ist Freitag, 01. Oktober 2021 17.00 Uhr St. Peter Rosenkranzgebet Reklamationen wegen Nichtzustellung des 18.00 Uhr Liebfrauen Rosenkranzgebet „Bitburger Landboten“ nimmt der Verlag entgegen 18.30 Uhr Liebfrauen Hl. Messe unter folgender Nummer: Anmeldung zu den Messen Falls Sie an den Hl. Messen teilnehmen möchten, bitten wir Sie drin- 06502/9147-0 gend um vorherige Anmeldung im Pfarrbüro unter Tel. 5018. Fließem Die neue E-Mail-Adresse für Reklamationen ist: Die Klausenpilger treffen sich am Samstag, dem 25.09.2021 um 17.00 Uhr am Gemeindehaus Fließem. [email protected] Für Frühstück sowie Bildung von Fahrgemeinschaften bitte um An- meldung bei Leinen, Tel: 06569-7030. Bitburger Landbote - 28 - Ausgabe 38/2021 VHS-Kurse Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber Bewegungslust zu Musik 42 406 005 Voraussetzung. Englisch Anfängerkurs Leitung: Uta Dück Kursdauer: 10x, 30.09.21 - 02.12.21, Do, wöchentlich, 16:45 - 17:45 Uhr Dieser Kurs ist geeignet für Teilnehmer mit keinen oder mit geringen Ort: VHS Schulungszentrum, Maria-Kundenreich-Straße 4, 54634 Vorkenntnissen der englischen Sprache. Ziel des Kurses ist es, am Bitburg, Raum 12, 1 OG Ende des Kurses in der Lage zu sein, kleinere Konversationen zu Gebühr: 40,00 € führen. (Einkäufe, Restaurant besuche, etc.) Beginn: 30. September 2021 Leitung: Marion Garcon 42 209 035 Kursdauer: 10x, 23.09.21 - 09.12.21, Do, 18:00 - 19:30 Uhr Nähen am Abend Ort: VHS Schulungszentrum, Maria-Kundenreich-Straße 4, 54634 Donnerstag Bitburg, Raum 2, 1 OG Die Nähkurse vermitteln den Kursteilnehmern die Kenntnisse und Gebühr: Gebühr: 46,00 € Fertigkeiten zur Herstellung bzw. Änderung von Kleidungsstücken. Beginn: 23. September 2021 Die Kurse sind sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene 42 408 002 geeignet. Französisch IV, für Fortgeschrittene Leitung: Stefanie Jacobs-Gubernator Niveau B1 Kursdauer: 3x, 30.09.21 - 14.10.21, Do, wöchentlich, 19:30 - 22:00 Uhr In diesem Kurs werden auch Aufgaben durchgearbeitet, die Franzö- Ort: Bibliothek der Dr. Hanns-Simon-Stiftung, Brodenheckstraße sisch für berufiche Zwecke und Urlaub vermitteln. 13-15, 54634 Bitburg, Nähraum, 2. OG Ziel: Sprachniveau A3 des gemeinsamen europäischen Referenzrah- Gebühr: Nähen: 27,00 € mens Beginn: 30. September 2021 Leitung: Patrick Kemmel 42 301 260 Kursdauer: 25x, 27.09.21 - 02.05.22, Mo, 18:30 - 20:00 Uhr Taijiquan Ort: Otto-Hahn-Schule, Haus 2, Nansenstr. 44, 54634 Bitburg, Raum Yangstil 106, 1. OG Die langsam fießenden Bewegungen stellen immer neue Bilder dar, Gebühr: 115,00 € z.B. „Das Knie streifen“, „Die Gitarre spielen“ oder „Die Ohren des Beginn: 27. September 2021 Gegners treffen“. 42 302 011 Vorkenntnisse sind nicht nötig, Qigongkenntnisse aber hilfreich. Capoeira Leitung: Uta Dück ab 16 Jahren Kursdauer: 10x, 30.09.21 - 02.12.21, Do, wöchentlich, 18:00 - 19:30 Uhr Was ist Capoeira? Ort: VHS Schulungszentrum, Maria-Kundenreich-Straße 4, 54634 Kampfkunst, Tanz, Akrobatik und Musik - Capoeira ist das alles und Bitburg, Raum 12, 1 OG noch viel mehr! Der brasilianische „Kampftanz“ bietet ein umfas- Gebühr: 60,00 € sendes Training zur Verbesserung von Kraft, Ausdauer, Koordination, Beginn: 30. September 2021 Gleichgewicht und Flexibilität. Auch Musik und Gesang sind integ- 42 501 001 rative Bestandteile. Kommen Sie vorbei und probieren Sie es aus: PC- / Notebook Auffrischung (Windows u. Offce-Büroalltag) Der Kurs vermittelt die wichtigsten Grundtechniken und gibt einen Online Teilnahme auch möglich Einblick in die spannende Welt der Capoeira. Sie haben bereits mit PC / Notebook und Offce-Anwendungen ge- Leitung: Elton Lopes Guimarães arbeitet - sind aus der Übung und/oder steigen wieder ins Berufsleben Kursdauer: 10x, 28.09.21 - 14.12.21, Di, 19:30 - 20:30 Uhr ein? … dann sind Sie hier genau richtig! Ort: Grundschule Bitburg-Nord, Theobald-Simon-Str. 10, 54634 Im Kurs frischen wir Ihre eingerosteten Kenntnisse in Windows und Bitburg, Turnhalle, EG Offce-Anwendungen (Grundlagen) wieder auf, bzw. bringen Sie auf Gebühr: Capoeira: 51,00 € den aktuellen Stand, damit Sie für die Arbeitswelt bestens gerüstet Beginn: 28. September 2021 sind. 42 302 050 In kompakter Form üben wir den Umgang mit den Offce-Program- Anfänger Laufkurs I men Word, Excel und Outlook und werden uns mit den Grundkennt- Wenn Kurzatmigkeit und Übergewicht das Leben erschweren. Ei- nissen als Anwender mit Windows vertraut machen: gentlich müsste ich etwas mehr für meine Gesundheit tun. Teilnahme vor Ort: Vor allem mich endlich mehr bewegen. Basis dieses Kurses ist ein In unseren modernen EDV-Schulungsräumen stehen Ihnen Windows- wissenschaftlich fundiertes Laufprogramm. Ein Zeitprogramm, das PCs, Drucker und Beamer, sowie WLAN/Internet zur Verfügung. bei 2 Laufterminen je Woche, bei allmählicher Steigerung im Wechsel Online-Teilnahme möglich (bitte dann angeben): von Lauf und Gehen, die Teilnehmer befähigt 30 Minuten ununter- Nehmen Sie einfach bequem von Zuhause aus mit Ihrem Gerät LIVE brochen zu laufen, ohne Schmerz und Schädigung. am Unterricht teil - der Dozent hilft gerne bei der Einrichtung in einem Vorabtermin (zum Testen). Leitung: Ulrich Evers Voraussetzung: stabile Internetverbindung, Mikrofon u. Lautsprecher Kursdauer: 20x, 28.09.21 - 02.12.21, Di, 18:30 - 19:30 Uhr, Do, 18:30 (optimal Headset), Kamera ist nicht zwingend erforderlich (aber - 19:30 Uhr sinnvoll). Ort: Bedaplatz, Bedaplatz 1, 54634 Bitburg Leitung: Volker Brohl Gebühr: 62,00 € Kursdauer: 6x, 05.10.21 - 09.11.21, Di, wöchentlich, 18:00 - 21:00 Uhr Beginn: 28. September 2021 Ort: VHS Schulungszentrum, Maria-Kundenreich-Straße 4, 54634 42 422 004 Bitburg, Raum 9, 1 OG Kurso de Conversación Gebühr: 120,00 € Für diesen Kurs müssen Sie mindestens das Buch Caminos A-1 oder Beginn: 05. Oktober 2021 ein anderes Buch des Levels A1 abgeschlossen haben. Die Idee des 42 501 003 Kurses ist es, die Zeiten der Vergangenheit und Zukunft weiter zu Tabellenkalkulation mit Excel (Microsoft) für Einsteiger vertiefen. Dies wird alles unter dem Thema “Reisen” ablaufen, und Teilnahme auch online möglich daher nicht sehr Grammatikalisch sein. In diesem Kurs haben Sie die Mit dem Erlernten aus diesem Kurs erstellen Sie im Handumdrehen Gelegenheit, einmal ohne Lehrbuch in entspannter, lockerer Atmo- sicher Kalkulationen, sphäre Ihre kommunikativen Kompetenzen zu üben und zu verbes- Diagramme, Formulare und Daten, verwalten, drucken und leiten sie sern. weiter! Der auf diesen Kurs folgende Kurs beginnt im Januar 2022 Durch vielfältige Einsatzmöglichkeiten ist EXCEL sehr verbreitet Leitung: Carmen Finot und wird in allen Branchen und Kursdauer: 10x, 29.09.21 - 15.12.21, Mi, 18:00 - 20:00 Uhr Berufen genutzt. Auch privat, z.B. Haushaltsabrechnung oder für den Ort: Otto-Hahn-Schule, Haus 2, Nansenstr. 44, 54634 Bitburg, Raum Verein, können Sie sich 102, 1. OG EXCEL zunutze machen. Gebühr: 62,00 € Inhalte: Beginn: 29. September 2021 · Erstellen / Bearbeiten von Mappen/Kalkulationen/Diagrammen 42 302 080 · Speichern und Verwalten von Mappen Volkstanz · Grafken einbinden und bearbeiten Wir werden Tänze aus Europa, USA und Israel kennenlernen, im · Zeichen-, Zellen- und Seitenformatierung, sowie bedingte Forma- Kreis, Viereck oder Block, zu zweit, zu dritt oder allein. tierung nutzen Bitburger Landbote - 29 - Ausgabe 38/2021 · effzientes Arbeiten mit großen Datenmengen Textüberarbeitung, Rechtschreibkontrolle u. autom. Korrekturen · mit automatisiertem Ausfüllen effzient Tabellen erstellen / Daten Tabulatoren und Tabellen optimal nutzen erfassen Seitenlayout, Kopf- und Fußzeilen · Funktionen und Formeln nutzen / erstellen Serienbriefe und -etiketten erstellen/drucken · Daten sortieren und fltern Schnellbausteine, Textbausteine und Autotext · Drucken von (großen) Tabellen und Diagrammen Seitenansicht, Drucken, als PDF exportieren u. per E-Mail versenden · Kopf- und Fußzeilen Dokumente als Vorlagen nutzen · Versenden und Bereitstellen von Tabellen und Diagrammen (u.a. … nach Zeit u. Wünschen anschließender Workshop mit Outlook) Praktische Übungen vertiefen die erworbenen Kenntnisse · Vorlagen / Designs erstellen und nutzen Teilnahme vor Ort: · Rechtschreibprüfung und Autokorrektur richtig nutzen In unseren modernen EDV-Schulungsräumen stehen Ihnen Windows- Praktische Übungen vertiefen die erworbenen Kenntnisse PCs, Drucker und Beamer, sowie WLAN/Internet zur Verfügung. Teilnahme vor Ort: Online-Teilnahme möglich (bitte dann angeben): In unseren modernen EDV-Schulungsräumen stehen Ihnen Windows- Nehmen Sie einfach bequem von Zuhause aus mit Ihrem Gerät LIVE PCs, Drucker und am Unterricht teil - der Dozent hilft gerne bei der Einrichtung in Beamer, sowie WLAN/Internet zur Verfügung. einem Vorabtermin (zum Testen). Online-Teilnahme möglich (bitte dann angeben): Voraussetzung: stabile Internetverbindung, Mikrofon u. Lautsprecher Nehmen Sie einfach bequem von Zuhause aus mit Ihrem Gerät LIVE (optimal Headset), Kamera ist nicht zwingend erforderlich (aber am Unterricht teil - der sinnvoll) Dozent hilft gerne bei der Einrichtung in einem Vorabtermin (zum Leitung: Volker Brohl Testen). Kursdauer: 6x, 28.10.21 - 02.12.21, Do, wöchentlich, 18:00 - 21:00 Uhr Voraussetzung: stabile Internetverbindung, Mikrofon u. Lautsprecher Ort: VHS Schulungszentrum, Maria-Kundenreich-Straße 4, 54634 (optimal Headset), Bitburg, Raum 9, 1 OG Kamera ist nicht zwingend erforderlich (aber sinnvoll). Gebühr: 120,00 € Leitung: Volker Brohl Beginn: 28. Oktober 2021 Kursdauer: 6x, 07.10.21 - 11.11.21, Do, wöchentlich, 18:00 - 21:00 Uhr 42 404 067 Ort: VHS Schulungszentrum, Maria-Kundenreich-Straße 4, 54634 Einbürgerungstest / Test Leben in Deutschland Bitburg, Raum 9, 1 OG Einbürgerungstest: Gebühr: 120,00 € Durch die erfolgreiche Teilnahme am Einbürgerungstest können Sie Beginn: 07. Oktober 2021 Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebens- 42 305 001 verhältnisse in Deutschland nachweisen, die Sie benötigen, um sich Indochinesische Küche in Deutschland einbürgern zu lassen. Bei den Prüfstellen des Bun- Der Kurs führt die indonesische und chinesische Küche zusammen. desamtes für Migration und Flüchtlinge können Sie sich zum Test Somit lernen die Teilnehmer die verschiedenen Geschmacksrichtun- anmelden. gen kennen und erfahren die Verschiedenartigkeit der Zubereitung. Test Leben in Deutschland Exotische Gewürze werden am Ende des Kurses nicht mehr so fremd Jeder Teilnehmer bekommt einen Fragebogen mit insgesamt 33 sein. Fragen. Auf dem Fragebogen gibt es zu jeder Frage vier mögliche Der Kurs bietet unter anderem folgende Gerichte an: Antworten. Die Teilnehmer müssen jeweils die richtige Antwort · Sate Kari (Rinderfletspießchen) ankreuzen. Für 33 Fragen haben die Teilnehmer 60 Minuten Zeit. · Udang Hotiap (Riesengarnelen mit Mango Chutney-Soße) Der Test ist bestanden, wenn mindestens 15 von 33 Fragen richtig · Lo Mie (Chinesische Nudeln mit Garnelen) beantwortet wurden. Für den auch möglichen Nachweis der Kennt- · Ayam Semur Santan (Gebratenes Hähnchen in Kokosmilch) nisse nach § 10 Absatz 1 Satz 1 Nummer 7 des Staatsangehörigkeits- · Cha Siu (Gegrilltes Schweinefeisch) gesetzes ist nach § 1 Absatz 3 der Einbürgerungstestverordnung die Zusätzlich zu der Kursgebühr ist noch eine Kochumlage zu zahlen. Beantwortung von mindestens 17 der 33 erforderlich. Leitung: Lisa Leinen Kursdauer: 1x, 29.10.21, Fr, 09:00 - 10:00 Uhr Kursdauer: 8x, 26.10.21 - 14.12.21, Di, wöchentlich, 19:00 - 22:00 Uhr Ort: Stadtverwaltung Bitburg, Rathausplatz 3-4, 54634 Bitburg, Gro- Ort: Otto-Hahn-Schule, Haus 2, Nansenstr. 44, 54634 Bitburg, Schul- ßer Sitzungssaal küche Gebühr: Prüfungsgebühr Test Leben in Deutschland/Einbürgerungs- Gebühr: 74,00 € test: 25,00 € Beginn: 26. Oktober 2021 Beginn: 29. Oktober 2021 42 302 001 42 305 020 Fit und in Form - auch im Alter Brotbackkurs Schnupperkurs Werden Sie zum Bäckermeister/zur Bäckermeisterin! Gymnastik zum Training von Herz und Kreislauf. Mit gezielten Denn was gibt es Köstlicheres als den Duft von frisch gebackenem Übungen sowie mit Hanteln oder Theraband wird die Beweglichkeit Brot? Noch dazu, wenn Sie es selbst gemacht haben. Denn sicher der einzelnen Partien gekräftigt und verbessert. Das Gewebe wird sein, was hinein kommt, kann nur derjenige, der selbst backt. Erlernen gestrafft und der Körper positiv geformt - somit das Körpergefühl Sie jetzt auch die Zubereitung von besonderen Broten wie z.B. süßes gesteigert. Brot oder Party-Brot! Leitung: Barbara Bernsen Leitung: Ulrich Evers Kursdauer: 2x, 26.10.21, 02.11.21, Di, wöchentlich, 19:00 - 20:00 Uhr Kursdauer: 1x, 30.10.21, Sa, 15:00 - 18:00 Uhr Ort: VHS Schulungszentrum, Maria-Kundenreich-Straße 4, 54634 Ort: Gemeindehaus Stahl, Saal, EG, Neuenweg 1, 54634 Bitburg-Stahl Bitburg, Raum 12, 1 OG Gebühr: 13,00 € Gebühr: Gebühr: 7,00 € Beginn: 30. Oktober 2021 Beginn: 26. Oktober 2021 Anmelden können Sie sich auf unserer Internetseite: www.vhs-bitburg.de 42 501 006 Microsoft WORD für Einsteiger Teilnahme auch online möglich Das meist verwendete Textverarbeitung WORD ist für berufiche und private Zwecke gleichermaßen sinnvoll und effzient. In diesem Kurs vermitteln wir Ihnen gute Grundkenntnisse für Ihren Beruf, Verein oder den privaten Gebrauch (z.B. für Bewerbungen) Lerninhalte: Programmstart, Grundeinstellungen Dateisystem von Windows - Ordner anlegen, Dateien umbenennen, löschen u. kopieren Dokumente erstellen (z.B. nach DIN), bearbeiten, speichern und öffnen AUFGEPASST! Text eingeben, korrigieren und löschen Text verschieben und kopieren; suchen und ersetzen von Text Jetzt auf meinwittich.de anmelden und Bilder und Grafken richtig einbinden Bürgerreporter werden. Formatieren von Texten und Absätzen Bitburger Landbote - 30 - Ausgabe 38/2021

Abschied nehmen

Vorzeige- und Modellregion im Ahrtal schaffen! Mein Herz ist bereit, o Gott, mein Herz ist bereit, Es ist ein gutes und positives Zeichen, dass sich Bund und Länder ich will dir singen und spielen. auf einen Wiederaufbaufonds in Höhe von 30 Mrd. € für die hart Denn deine Güte reicht, soweit der Himmel ist. betroffenen Regionen, insbesondere im Ahrtal, verständigt haben. Deine Treue, soweit die Wolken ziehen. Da die Infrastruktur vielerorts komplett zerstört ist, steht die Region Psalm 57 vor einem Neuanfang. Straßen, Wege, Plätze, Kindergärten, Schulen Nachruf und Verwaltungsgebäude müssen weitgehend neu errichtet werden. Traurig nehmen wir Abschied von unserer ehemaligen Sangesschwester Das ist eine Herausforderung, aber auch eine Chance. Notwendig ist ein Wiederaufbau-Beschleunigungsgesetz u.a. mit beschleunigten Marga Gerten Genehmigungsverfahren. Gleichzeitig sollte die Chance genutzt Mit Fröhlichkeit und tiefem Gottvertrauen sang unser Chormitglied Marga über werden, die betroffenen Gebiete zu Modellregionen für Klimaschutz, 25 Jahre mit uns gemeinsam zum Lobe Gottes und zur Freude der Menschen. innovativen Hochwasser- und Starkregenschutz, Klimafolgenanpas- Ihre freundliche Wesensart und die Verbundenheit mit unserer Chorgemeinschaft sung, Digitalisierung sowie moderne Verkehrs- und Arbeitskonzepte haben zum Wohle des Kirchenchores beigetragen. Auch nach ihrem aktiven zu entwickeln. Es muss der Grundsatz gelten: Wir gestalten die Zukunft Mitsingen blieb sie dem Chor treu verbunden. umfassend und neu – und wir schaffen das gemeinsam! Für ihre langjährige Treue danken wir ihr und werden sie in liebevoller Erinnerung bewahren. Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt ihrer Familie.

Kirchenchor St. Eligius Badem Wolfgang Krämer Margret Brech Chorleiter 1. Vorsitzende

Diejenigen, die gehen, fühlen Henry Wadsworth nicht den Schmerz des Abschieds. Longfellow Der Zurückbleibende leidet. (1807 - 1882)

Die LINUS WITTICH-Leserreise UNSER REISETIPP: ENTSPANNT REISEN – OHNE MASKE Genießen Sie ab sofort Ihre 2G Busreise sicher und risikofrei!

4 TAGE Dresden 3 TAGE 3x ÜF, 15.10./10.12...... ab 289,- 6 TAGE 5 TAGE Isny im Allgäu Ostseeträume OBERAMMERGAU Wismar – Insel Poel – Rostock – 4 TAGE Oberstdorf – Sonthofen – Ausfug PASSIONSSPIELE Erzgebirge Kühlungsborn – Travemünde – Schwerin „Nur alle 10 Jahre – Martinsgansessen – Elbsandsteingebirge, Bodensee 4x HP, 13.10...... ab 539,- 5x HP, tolles Programm ein einmaliges Erlebnis!“ Erzgebirgsrundfahrt, Abendunterhaltung 3 TAGE Flandern 07.11...... ab 539,- 2x HP inkl. Eintrittskarte Kat. 3, 3x HP, 18.11...... ab 349,- 13.07.2022...... ab 799,- Nordseeküste 3 TAGE Paris 5 TAGE Ostfriesland 2x ÜF, 3* Hotel in Oostende, 2x ÜF 01.10./22.10...... 199,- 4x HP, 18.10...... ab 08.10...... ab SORGENFREI BUCHEN: 429,- 259,- Kostenfreie Stornierung bis 45 Tage vor Anreise – UNSER TIPP: keine Anzahlung erforderlich! 4 TAGE Harz 3 TAGE Amsterdam 01.10.2021 Christos 3x HP inkl. „Hexenabend“, 2x ÜF, zentrales Hotel, „Verhüllter Arc de Triumph“ Unsere „Reisen für Trierer“ 22.10...... ab 359,- 29.10...... ab 249,- das Kunstevent des Jahres! mit dem „Trierer Original“ 3 TAGE Hamburg 8 TAGE Kuren in Helmut Leiendecker UNSER REISETIPP: 2x ÜF, zentrales Hotel, 15.10...ab 249,- Bad Wildungen 4 TAGE Altmühltal Gesundheitszentrum Helenenquelle 7x VP, 13.12...... ab 729,- 3x HP, 11.10...... ab 349,- 5 TAGE 2 TAGE Spessart 1x HP, Räuberüberfall, 23.10. ab 199,- Schweizer Bergwelt „Auf den Spuren des Glacier Express“ 4 TAGE 5 TAGE Chiemgau Zermatt – Montreux – Mont Blanc Express MAYRHOFEN ZILLERTAL Chiemsee, Königssee, Bad Tölz 4x HP, 24.11.2021 / 3x HP, 30.09...... ab 359,- 3 TAGE Hamburg 4x HP, 27.10...... ab 469,- 12.01./25.02.2022 ...... ab 539,- 2x ÜF, zentrales Hotel, 19.11 . ab 298,-

INFORMATION & BUCHUNG: Kylltal-Reisen GmbH | www.kylltal-reisen.de | [email protected] Kylltal Reisebüro | Glockenstraße in Trier oder REWE Markt in Trier-Ehrang BUCHUNGSHOTLINE: 0651 / 7 444 1 oder 0651 / 994 609 0 KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Samstag, 25.09.2021 Bekanntmachungen der Kreisverwaltung Ausgabe 38/2021 des Eifelkreises Bitburg-Prüm www.bitburg-pruem.de

SommerschuleHerbstschule RLP RLP wird 2021 als im Herbstschule Eifelkreis Bitburg-Prüm: RLP fortgeführt AnmeldungenAnmeldungen sind sind nochbis zum bis 08.10.2021 9. Oktober möglich möglich

Herbstschule RLP im Eifelkreis Bitburg-Prüm

Nachdem in den letzten beiden Wochen der Sommerferien Verbandsgemeinde Speicher: Ehemalige Kita Speicher, die Sommerschule RLP 2021 stattfand, folgt in den Herbst- Merscheider Weg 21 in 54662 Speicher ferien die Fortführung als Herbstschule RLP. Verbandsgemeinde Südeifel: Grund- und Realschule plus Die Kommunen stellen dabei die Gebäude; das Ministeri- Neuerburg, Nelsstraße 4 in 54673 Neuerburg um für Bildung füllt sie mit Inhalten. Vor allem in Schulge- Für die Stadt Bitburg wurden folgende Zeiten für die bäuden der Städte und Verbandsgemeinden wird es drei Herbstschule festgelegt: Für die Klassenstufen 1 - 4 von Stunden Unterricht pro Tag geben. Dieser wird angeleitet 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und für die Klassenstufen 5 - 9 von von Lehramtsstudierenden, Lehramtsanwärterinnen und 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr am Standort Grundschule Bitburg- -anwärtern, Lehrkräften und pädagogischen Personal, Süd, Borenweg 9 in 54634 Bitburg. pensionierten Lehrkräften sowie älteren Schülerinnen und Schülern. Die Herbstschule wird in den beiden Wochen der Auf dem Internetportal unter www.ferien.bildung-rp.de Herbstferien für die Schülerinnen und Schüler der Klassen- können Sie weitere Information über die Angebote der stufen 1 bis 9 angeboten. In Arzfeld können jedoch nur Herbstschule für den Eifelkreis Bitburg-Prüm erhalten. Die Grundschüler angemeldet werden. Die Teilnahme ist dabei Teilnahme an der Herbstschule ist freiwillig und kostenfrei. grundsätzlich auf eine Woche begrenzt und nur in Ausnah- Wir weisen jedoch darauf hin, dass für das Angebot der mefällen in beiden Wochen möglich. „Herbstschule RLP“ kein Anspruch auf Schülerbeförderung nach § 69 Schulgesetz besteht. Die Herbstschule fndet vom 11. bis 15. und vom 18. bis Wichtig: An der Herbstschule dürfen nur Schülerinnen und 22. Oktober 2021 statt. In den Verbandsgemeinden Schüler teilnehmen, die sich zweimal in der Woche mittels wird das Projekt täglich von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr an den anerkanntem Test (wird vor Ort zur Verfügung gestellt) auf nachfolgend aufgeführten Standorten angeboten: eine Infektion mit dem Coronavirus testen lassen. Verbandsgemeinde Arzfeld: Grundschule Arzfeld, Schul- Anmeldungen sind noch bis zum 08.10.2021 möglich. straße 8 in 54687 Arzfeld Nutzen Sie hierzu bitte das Anmeldeformular, welches Sie Verbandsgemeinde Bitburger Land: Verwaltungsstelle unter www.bitburg-pruem.de unter dem Reiter „Interes- Kyllburg, Marktplatz 8 in 54655 Kyllburg santes“ fnden. Verbandsgemeinde Prüm: Kaiser-Lothar-Realschule Plus Senden Sie dieses bitte ausgefüllt per Prüm, Kreuzerweg 16 in 54595 Prüm E-Mail an [email protected]. 2 KreisNachrichten Bitburg-Prüm I Ausgabe 38/2021

Eröfnung der Fotoausstellung Die Eröfnung fndet am 4. Oktober 2021 um 18.00 Uhr „Lebensfreude mit Demenz“ in der in den Räumen der Volksbank statt. Da aufgrund der Corona- Bedingungen nur eine begrenzte Teilnehmerzahl Volksbank Eifel in Bitburg möglich ist, wird um Anmeldung gebeten: Demenznetz- werk Eifelkreis, Brunhilde Hell, Tel. 06561 15-5209, Email: Aktion des Demenznetzwerks Eifelkreis mit Fotograf- [email protected] en von Kathrin Kläsgen Bundestags- und Landratswahl am 26. September: Bekanntgabe der Ergebnisse

Am 26.09.2021 fndet die Wahl des 20. Deutschen Bun- destags statt; zusätzlich wird im Eifelkreis Bitburg-Prüm die Landrätin bzw. der Landrat neu gewählt. Aufgrund der Pandemielage sowie dem Umstand, dass die Auszählung der Briefwahlunterlagen in den Verbandsgemeindeverwaltungen und der Stadtver- waltung Bitburg stattfndet, ist keine öfentliche Auf- bereitung der Wahlergebnisse in den Räumen der Kreis- verwaltung vorgesehen. Die Wahlergebnisse zur Bundestagswahl werden vom Landeswahlleiter online unter www.wahlen.rlp.de zur Verfügung gestellt. Die Ergebnisse der Landratswahl werden nach Eingang der Meldungen auf der Home- Foto: Kreisverwaltung page der Kreisverwaltung unter www.bitburg-pruem. de abrufbar sein. Im Rahmen der Aktionswochen Demenz im Eifelkreis Gemäß der Landesvorgaben bei der gleichzeitigen wurde am 9. September die Fotoausstellung „Lebensfreu- Durchführung einer Bundestagswahl und einer Land- de mit Demenz“ in der St. Salvator Basilika in Prüm eröf- ratswahl ergibt sich die vorrangige Auszählung der net. Der Erste Kreisbeigeordnete Michael Billen begrüßte Stimmzettel für die Bundestagswahl. Es ist daher erst in gemeinsam mit Stadtbürgermeister Johannes Reuschen den späten Abendstunden mit Ergebnissen zur Land- die zahlreichen Gäste. Im Anschluss gab Brunhilde Hell von ratswahl zu rechnen. der Koordinierungsstelle Demenznetzwerk einen Einblick in die Entstehung der Fotos und bedankte sich bei allen Be- teiligten, insbesondere bei den Menschen, die an Demenz 170 „Lokalhelfer“ bieten Unterstützung erkrankt sind und den Mut hatten, an diesem Projekt teil- zunehmen: „Großer Dank geht auch an Fotografn Kathrin für hilfesuchende Bürger an Kläsges, die genau die richtigen Momente des Augenblicks eingefangen hat. Auch wenn der Mensch und seine Persönlichkeit sich ver- ändert, so bleiben doch Gefühle lange Zeit bestehen. Ge- nau diese Emotionen sind unsere Chance und genau die werden in den Bildern dargestellt. Es ist viel mehr sichtbar, wenn wir nur genau hinsehen. Setzen wir uns mit dem Krankheitsbild auseinander. Denn nur, wenn wir es ver- stehen und zulassen, können wir Augenblicke der Freude empfnden, die uns Kraft und Halt geben.“ Bedingt durch die voranschreitende Alterung der Gesell- schaft wird die Anzahl der Menschen mit Demenz in den kommenden Jahren stetig steigen. Den aktuellen Zahlen zufolge leben zurzeit ca. 1,7 Mio. Menschen mit Demenz in Deutschland, wobei jährlich mehr als 300.000 Menschen neu erkranken. Heruntergerechnet bedeutet das, dass ge- genwärtig ca. 2.000 Menschen im Eifelkreis Bitburg-Prüm an Demenz erkrankt sind. Die Ausstellung ist noch bis 30. September in der St. Salvator Basilika in Prüm zu sehen.

Vom 5. bis 30. Oktober werden die Fotos in der Volksbank Eifel, Hauptstelle Bitburg, während der Öfnungszeiten ausgestellt. Im Anschluss daran kann sie im Rahmen einer Vor allem infolge der zurückliegenden Hochwasserkatast- Wanderausstellung von Pfege-und Betreuungseinrichtun- rophe sind viele betrofene Bürger weiterhin auf ehrenamt- gen und Krankenhäusern hier im Eifelkreis ausgeliehen liche Hilfe angewiesen. Aber auch in anderen alltäglichen werden. Lebenslagen werden Helfer benötigt, die Andere unterstüt- KreisNachrichten Bitburg-Prüm I Ausgabe 38/2021 3 zen - so zum Beispiel bei Gartenarbeiten, Hausaufgaben, GmbH. Zum Geschäftsführer wurde Thomas Port von der Fahrdiensten oder Arztbesuchen. Die von der Kreisverwal- BBS in Prüm gewählt. tung betriebene Online-Plattform www.eifelkreisverbin- Unter www.bbspruem.de sind aktuelle Informationen zur det.de bietet eine attraktive und bequeme Anlaufstelle für Schule zu fnden. Der Förderverein hat hier einen digita- Hilfesuchende im Eifelkreis Bitburg-Prüm. Zahlreiche Bür- len Mitgliedsantrag für interessierte aktive und passive ger aus der Region haben sich bereits registriert und ste- Mitglieder hinterlegt. Diese Unterstützung kommt direkt hen bereit, wenn Hilfe benötigt wird. in der BBS an und stärkt unseren Standort in Prüm für die kommenden Ausbildungsjahrgänge. Eine einfache Suchfunktion liefert auf Ihren Wohnort und das gesuchte Hilfsangebot zugeschnittene Ergebnisse. Im Staatl. St.-Willibrord-Gymnasium sucht Anschluss kann die unkomplizierte Kontaktaufnahme mit dem geeigneten „Lokalhelfer“ erfolgen. Mehr unter: www. noch zum Schuljahr 2021/22 zwei eifelkreisverbindet.de. Bei Fragen steht die Koordinie- Absolventen eines Freiwilligen Sozialen rungsstelle Lokalhelfer zur Verfügung: Tel. 06561 15-5250 Jahres im Ganztag oder -3355, Email: [email protected] Bewerben können sich interessierte junge Menschen Förderverein der BBS Prüm wählt neuen zwischen 17 und 27 Jahren, die z.B. Vorstand und erfreut sich steigender · gerne mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, Mitgliederzahlen · Einblicke in die Berufsfelder Lehramt, Pädagogik oder Sport erhalten möchten, · Interesse an neuen Erfahrungen und der Auslotung ei- gener Fähigkeiten haben, · sinnvoll die Wartezeit auf einen Ausbildungs- oder Stu- dienplatz nutzen möchten o.a.

Das Freiwillige Soziale Jahr fördert im Berufsleben hoch geschätzte fachliche und soziale Kompetenzen. Aufga- benbereiche sind zum Beispiel: Hospitation/Unterstützung im Unterricht, Mitarbeit bei den musikalischen, sozialen, medialen, naturwissenschaftlichen (MINT) Arbeitsgemein- Foto: BBS Prüm. Der neue Gesamtvorstand des Fördervereins. schaften des Gymnasiums, Hausaufgaben- und Mittages- senbetreuung im Ganztag u.v.m. Die Leistungen im FSJ Der Verein der Freunde und Förderer der BBS Prüm kann beinhalten ein monatliches Taschengeld (die Höhe variiert auf eine lange Historie zurückblicken und hat mit seinem nach Träger), Sozialversicherungsleistungen, Zuschüsse Engagement die berufsbildenden Schulen mit prägnan- zu Fahrtkosten und Verpfegung, Fortzahlung des Kin- ten Projekten unterstützt. Trotz Corona wurden u.a. Fort- dergeldes, den Besuch von Seminaren, die Anerkennung bildungsprojekte, Unterrichtsausstattungen oder Schü- von Wartesemestern und Praktika, ggf. zur Erreichung der lerlizenzen für IT-gestütztes Lernen gefördert, mit einer Fachhochschulreife. Das Gymnasium arbeitet mit dem Summe von über 10.000,- alleine in 2019 und 2020. Der Deutschen Roten Kreuz und mit dem Landessportbund Förderverein zählt zur Zeit 115 private Mitglieder sowie 25 Rheinland-Pfalz zusammen. Bewerbungen richten Sie bitte regionale Unternehmen und Einrichtungen. per EMail an: [email protected]. In der Mitgliederversammlung am 05. Juli 2021 berichteten der Schulleiter Dr. Steinfeldt sowie der Vereinsvorsitzende Angebot der Kreisvolkshochschule Peter Fabry über aktuelle Projekte wie das Energiesparpro- jekt. Zukünftige Planungen wie bspw. der Ausbau eines Bitburg-Prüm e.V.: „Wanderung auf his- Studienzentrums in Kooperation mit einer Fernuniversität torischen Straßen“ am 17. Oktober 2021 für mögliche Abschlüsse im Bachelor- und Masterbereich für Absolvent/Innen der Fachschule für Sozialwesen sollen Im Wald bei Weißenseifen trefen drei Wege aufeinander, nun konkretisiert und auf Umsetzbarkeit überprüft werden. die einst als Fernstraßen große Bedeutung hatten: die In der Diskussion ist auch ein sogenanntes „Skill-Lab“, ein Römerstraße, die Pilgerstraße und die Weinstraße. Heute digitaler Pfegeraum, der bei der praktischen Umsetzung bilden sie herrliche Wanderwege, die gesäumt sind von von Pfegeprozessen in der Pfegeausbildung die Qualität zahlreichen historischen Spuren: dem „Dreiherrigen Stein“, der Ausbildung deutlich stärken würde. mehreren Wegekreuzen, Meilerplätzen, Erzgruben und Es sind somit spannende Themen, die der nun neue Vor- anderen Zeugen der Vergangenheit. Burkhard Kaufmann, stand gemeinsam mit der BBS weiterentwickeln darf. Dem Leiter des Kreismuseums Bitburg-Prüm, hilft, diese zu ent- bisherigen Vorstand dankten alle Anwesenden für ihren decken und erläutert die geschichtlichen Hintergründe. Einsatz. Peter Fabry tritt berufich seinen wohlverdienten Rundwanderung 10 km Ruhestand an und stand als Vorsitzender nicht mehr zur Start: 12:00 Uhr, Dauer ca. 3 Stunden, zwischendurch Rast Verfügung. Ebenso wird René Rahmelow nicht mehr als Trefpunkt: Wander-Parkplatz Weißenseifen, an der L 16, Geschäftsführer zur Verfügung stehen. Als neuer Vorsit- Ecke Dorfstraße/Kapellenweg, Teilnahmeentgelt: 10,00 € zender des Vereins wurde Mark Kafenberger, Vorstands- Anmeldung: Tel. 06561 15-2230 oder kvhs@bitburg-pruem. mitglied der Kreissparkasse Bitburg-Prüm, gewählt. Den de (Die an dem Tag gültigen Corona Regelungen werden 2. Vorsitz übernimmt künftig Günter Mans von der STREIF eingehalten). 4 KreisNachrichten Bitburg-Prüm I Ausgabe 38/2021

Verkaufsstellen von Restabfallsäcken BLAUE TONNE + GELBER SACK Bitburg-Stadt Stadt Bitburg Kreisverwaltung Bitburg-Prüm, Trierer Str. 1 Mittwoch, 29. September 2021 Flugplatz, Südring, Industriegebiet Merlick Verbandsgemeinde Arzfeld Verbandsgemeinde Arzfeld , Postagentur, Hauptstr. 49 a Freitag, 01. Oktober 2021 , Postagentur, Hauptstr. 14 Daleiden, , Großkampenberg, , Irrhau- sen, -Heinischhof, Irrhausen-Mattelbach, , Waxweiler Postagentur, Am Kanal 15 , Lützkampen, Reif, , , Verbandsgemeinde Bitburger Land Verbandsgemeinde Bitburger Land Kyllburg, Shop in Shop, Hochstr. 9 Dienstag, 28. September 2021 Rittersdorf, Entsorgungs- und Verwertungszentrum, , Dockendorf, Hungerburg, Ingendorf, , An der L9, Ortsteil Bildchen Niederstedem, , Wolsfeld Mittwoch, 29. September 2021 Bildchen, Brecht, Dahlem, Hermesdorf, Koosbüsch, Ober- Verbandsgemeinde Prüm weis, Rittersdorf, Röhl, , Sülm, , Wiß- Auw bei Prüm, Postagentur, In der Klong 14 mannsdorf , Postagentur, Bahnhofstr. 5-7 Verbandsgemeinde Prüm Prüm, Hit- Markt, Kalvarienbergstr. 37- 41 Dienstag, 28. September 2021 Büdesheim, Fleringen, Gondelsheim, Hermespand, , Postagentur, Hauptstr. 35 Schwirzheim, , Weinsheim, Willwerath Donnerstag, 30. September 2021 Verbandsgemeinde Speicher Auw bei Prüm, Bleialf, , Buchet, , Speicher, Postagentur, Am Markt 28 , Knaufspesch, Mützenich, Neuendorf, , Olzheim, Roth bei Prüm, , Walcher- Verbandsgemeinde Südeifel ath, Freitag, 01. Oktober 2021 Irrel, Postagentur, Hauptstr. 26 Großlangenfeld, , , , Pit- Körperich, Postagentur, Johanniterstr. 38 tenbach, , Winterspelt , Raifeisen GmbH, Enztalstraße 42 Verbandsgemeinde Südeifel Neuerburg, Postagentur, Herrenstr. 18 Montag, 27. September 2021 Bollendorf, Echternacherbrück, Ernzen, Ferschweiler, Fer- schweiler-Diesburger Hof, Ferschweiler-Neu Diesburger Verkaufsstelle von Komposttonnen Hof, Irrel, Prümzurlay-Laeisenhof, Weilerbach Dienstag, 28. September 2021 Entsorgungs- und Verwertungszentrum (EVZ) Rittersdorf Alsdorf, Holsthumerberg An der L9, Ortsteil Bildchen Freitag, 01. Oktober 2021 -Falkenauel Entsorgungs- und Verwertungs- GRAUE TONNE zentrum (EVZ) Rittersdorf Verbandsgemeinde Arzfeld Freitag, 01. Oktober 2021 An der L9, Ortsteil Bildchen Arzfeld, Arzfeld-Faulenpuhl, , Daleiden, , Euscheid, Großkampenberg, , Herzfeld, Hölzchen, Geöfnet: montags – samstags von 08.00 – 16:00 Uhr Irrhausen, Irrhausen-Heinischhof, Irrhausen-Mattelbach, Informationen, welche Abfallarten im EVZ angenom- , Kesfeld, , Kickeshausen-Grünensei- men werden, sowie die vollständige Gebührensat- fen, Langenfeld, Leidenborn, Lichtenborn, Lützkampen, Neurath, , Reif, Reipeldingen, , Sen- zung finden Sie unter www.art-trier.de. Weitere In- gerich, (), Strickscheid, Üttfeld formationen erhalten Sie am Service-Telefon unter Verbandsgemeinde Bitburger Land 0651-9491 414. Montag, 27. September 2021 Badem, Pickließem Wertstofhof Plütscheid geschlossen! KreisNachrichten Bitburg-Prüm I Ausgabe 38/2021 5

Dienstag, 28. September 2021 Matinée im Schloss: Das Benno-Raabe- Balesfeld, Burbach, Erntehof, Etteldorf, Fließem, Gindorf, Trio und Ralph Brauner spielen Swing Gransdorf, Kyllburg, Kyllburgweiler, Malberg, Malberg- und Blues im Schloss Weilerbach weich, Neidenbach, Neuheilenbach, Oberkail, Orsfeld, Sankt Thomas, Seinsfeld, Steinborn, , Wilsecker, Verbandsgemeinde Prüm Dienstag, 28. September 2021 , Wawern Mittwoch, 29. September 2021 Bleialf, Breitwiesental, Büdesheim, , Ellwerath, Fleringen, , Gondelsheim, Gondenbrett, Her- mespand, , , , - huscheider Mühle, , , Rommers- heim, Rommersheimerheld, Schloßheck, Schönecken, Schwirzheim, , Walcherath, Wallersheim, Weinsheim, , Winterscheid, Winterspelt Donnerstag, 30. September 2021 Auw bei Prüm, Brandscheid, Buchet, Großlangenfeld, Kleinlangenfeld, Knaufspesch, Mützenich, Neuendorf, Niederprüm, Niederprüm, Oberlascheid, Olzheim, Prüm-Stadt, Prüm-Dausfeld, Prüm-Dausfeld, Prüm- Fotos: Veranstalter Steinmehlen, Prüm-Steinmehlen, Prüm-Weinsfeld, Prüm-Weinsfeld, Roth bei Prüm, Sellerich, , Das Benno-Raabe-Trio swingt im Festsaal des Schlosses. Willwerath Die Swingmusik ist ihr Metier. Darin kennen sie sich aus. Sie Freitag, 01. Oktober 2021 spielen Stücke aus der „klassischen“ Zeit des Swing, Stücke Habscheid, Heckhuscheid, Masthorn, , Prons- von Duke Ellington, Count Basie, Benny Goodman und an- feld deren. Stücke, die jeder kennt und die immer wieder gern Verbandsgemeinde Speicher gehört werden. Sie spielen für ihr Publikum und pfegen Montag, 27. September 2021 dabei ihren typischen musikalischen Stil. Gelegentliche Speicher-Stadt, Auw an der , , , musikalische Ausfüge in die moderne und anspruchsvolle , , , , Spangdahlem Popmusik sind ihnen durchaus vertraut. Sie spielen in der Verbandsgemeinde Südeifel Besetzung Benno Raabe - Piano, Mattes Gangolf - Schlag- Freitag, 01. Oktober 2021 zeug, Rolf Mrotzek - Kontrabass. , Karlshausen-Falkenauel Im Wechsel mit dem Trio spielt Ralph Brauner Fingerstyle-Acoustic- und Sli- de-Guitar und singt Blues & Ballads. In Grüngutannahmestellen im Eifelkreis seinem bunten Programm aus Count- ry, Blues, Jazz und Balladen fnden sich Eine Aufistung der Grüngutannahmestellen ist in der Songs wie Ain‘t No Sunshine, Layla, Abfall-Fibel unter www.art-trier.de/upload/dokumen- Over The Rainbow, Old Love, Still Got te/10525.pdf unter der Service-Telefonnummer 0651 9491 The Blues u.v.m.. Es fießen auch Songs 414 oder mit der A.R.T App abrufbar. benachbarter Musikstile ein, wie von den Singer/Songwritern James Taylor, Neil Young, Elton John u.a.. Ralph Brau- ner ist inspiriert von Songs aus dem Süden der USA, wo der schwarze Blues seine Wurzeln hat. Zu hören ist dies auch auf seiner aktuellen Soloproduktion „Moving Forward“ und den beiden Vorgängern „Grown Up“ und „Blues Comes Cal- lin’“, darunter Songs berühmter Bluesmänner wie Robert Johnson, Muddy Waters und auch moderne Adaptionen etwa von Eric Clapton oder Johnny Winter. Und natürlich eine Reihe eigener Kompositionen, die mit gebührendem Respekt vor den Traditionen dargeboten werden. Diese Matinée fndet statt am Sonntag, 26. September Keine Ausgabe verpassen? 2021 von 11 - 12.30 Uhr im Festsaal von Schloss Weiler- bach bei Bollendorf. Die wöchentlichen KreisNachrichten fnden Sie ebenfalls Das Ticket kostet 10 Euro, wer anschließend in der Remise als pdf oder ePaper auf unserer Internetseite. Tragen Sie auch noch essen möchte, zahlt 25,00 Euro. Karten gibt es

sich in unseren Newsletterverteiler ein und erhalten Sie im Vorverkauf unter Tel. 06561-154270 oder schloss.weiler- jede Ausgabe bequem per Email. [email protected]. Die Matinee im Schloss ist eine Gemeinschaftsveranstal- www.bitburg-pruem.de tung der Jazz-Initiative Eifel und der Schloss-Weilerbach- Gesellschaft e.V. 6 KreisNachrichten Bitburg-Prüm I Ausgabe 38/2021 Georges Calteux - Vortrag mit Musik: Der Grundstücksverkehr Zweite Weltkrieg aus Sicht eines Kindes“ Über die Genehmigung zur Veräußerung nachstehen- „Geschichte verdient es aufgearbeitet zu werden, damit die der Grundstücke ist nach dem Grundstücksverkehrsge- Gegenwart und Zukunft besser gestaltet werden können.“ setz zu entscheiden: Demnächst wird Georges Calteux seine Kindheitserinne- rungen aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges veröfentli- - Gemarkung Buchet (Gr.L.Nr. 553/2021) chen und trägt bereits im Schloss Malberg aus dem Manu- Flur 13 Nr. 32/6, LWFl., Aufm Bodem, 1,9913 ha skript vor. Umrahmt wird der Vortrag mit Musik von Sylvia Nels und Jos Schartz mit Liedtexten von Tit Schroeder auf - Gemarkung Übereisenbach (Gr.L.Nr. 558/2021) ´Lëtzebuergesch´ und eigenen Versen von Georges Calteux. Flur 5 Nr. 87/27, LWFl., Waldfäche, Eine Veranstaltung der Volkshochschule des Eifelkreises Auf der Feder, 0,7673 ha Bitburg-Prüm e.V. in Kooperation mit dem Förderverein Flur 7 Nr. 171/113, Waldfäche, Im Federberg 0,3176 ha Schloss Malberg e.V. Termin: 03. Oktober 2021, 17 Uhr - Gemarkung Karlshausen/Hütten (Gr.L.Nr. 564/2021) Ort: Schloss Malberg, Kapelle Flur 3 Nr. 36, Waldf., In der Gay, 0,6426 ha Freier Eintritt. Anmeldung unter 06561 15-2230 oder E- Flur 1 Nr. 402/80, Waldf., Mail: [email protected] erforderlich (Entsprechende In der Görgenheck, 0,9515 ha Nachweise zur Erfüllung der 3G-Regel sind vorzulegen). Hinweis: Flurbereinigung! - Gemarkung (Gr.L.Nr. 565/2021) Börsenwissen digital erwerben: Flur 8, Nr. 68, LWFl., In der Zug, 0,5458 ha

Das Planspiel Börse der Kreissparkasse - Gemarkung Malbergweich (Gr.L.Nr. 566/2021) Bitburg-Prüm startet in eine neue Ära Flur 5, Nr. 81, Waldfäche, Reuländerberg 1,0600 ha Ein Klassiker verändert sich. Seit 39 Jahren überzeugt das Planspiel Börse der Sparkassen als Lernprojekt für - Gemarkung Oberlascheid (Gr.L.Nr. 570/2021) börseninteressierte Schülerinnen und Schüler. Am 4. Flur 1 Nr. 37, Waldfäche,In der Meisennist, 0,5083 ha Oktober 2021 startet die nächste Spielrunde, die erst- Flur 1 Nr. 69, Waldfäche, In Hellerich, 0,1058 ha mals über die Jahreswende bis zum 28. Januar 2022 läuft. Flur 1 Nr. 70, Waldfäche, In Hellerich 0,2197 ha Erstmals wird das Planspiel Börse ausschließlich über eine App durchgeführt. Dafür steht allen Teilnehmenden ab 20. - Gemarkung (Gr.L.Nr. 577/2021) September 2021 die komplett neu entwickelte App „Plan- Flur 12 Nr. 7/2, Wald, in derhintersten spiel Börse 2021“ (für IOS und Android) zur Verfügung. Pensdell 0,6496 ha Mittels eines Registrierungscodes, den die Teilnehmen- Flur 12 Nr. 8, Wald, in der hintersten Pensdell, 1,0000 ha den bei ihren Lehrkräften erhalten, erfolgt die Registrie- Flur 12 Nr. 13/4,Waldfäche, im Grund, 0,1973 ha rung. Siebzehn Wochen lang können die Teilnehmenden Flur 13 Nr. 19, LWFl., Auf der Leimbach, 0,9520 ha nun risikolos die Marktmechanismen des Börsenhandels Aktive Landwirte/Forstwirte, die zur Aufstockung ihres kennenlernen. Das eröfnete Depot ist mit einem virtuel- Betriebes dringend auf diese Grundstücke angewiesen len Startguthaben von 50.000 Euro bestückt. Alle Orders sind, können ihr Erwerbsinteresse werden permanent mit den Bid-und Ask-Ticks des Börsen- bis spätestens 10 Tage ab Erscheinen platzes Stuttgart abgerechnet. Zudem stehen den Teilneh- der Kreis-Nachrichten menden nun eine breitere Auswahl an handelbaren Wert- (Frist: 25.09.2021 bis einschl. 05.10.2021) papieren zur Verfügung. Doch nicht nur der Gewinn zählt. der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm, Un- Das Planspiel Börse will die Teilnehmenden auch für einen tere Landwirtschaftsbehörde, Trierer Straße 1, 54634 verantwortungsvollen Umgang mit Geld sensibilisieren. Bitburg, schriftlich auf dem postalischen Wege oder per Deshalb gibt es zusätzlich zur Depotgesamtwertung eine E-Mail an: [email protected] un- separate Nachhaltigkeitsbewertung mit eigenem Ranking. ter Angabe der Betriebsnummer sowie der Angabe der Die bundesweit besten Schülerteams in der Depotgesamt- Bewirtschaftungsgröße der landwirtschaftlichen bzw. wertung sowie in der Nachhaltigkeitswertung werden zur forstwirtschaftlichen Nutzfächen mitteilen. exklusiven Planspiel-Börse-Gala mit mehrtägigem Rah- menprogramm im Frühjahr 2022 nach Frankfurt a. M. ein- geladen. Außerdem gewinnen die betreuenden Schulen Das Streuobstbüro der Naturparke einen erlebnisreichen Aktionstag zur fnanziellen Bildung. Nord- und Südeifel informiert Zusätzlich lobt die Kreissparkasse Bitburg-Prüm weitere Preise aus: die jeweils drei besten Schülerteams aus der Re- Die Veranstaltung „Ohne Bücken geht’s auch“ – Maschinen gion gewinnen in der Depotgesamt- und der Nachhaltig- für die Streuobstlese am 30. September 2021, , 17 keitswertung attraktive Geldpreise. bis 19 Uhr fndet nicht statt, da der Leiter des Streuobst- Die Teilnahme am Planspiel ist kostenlos. Die Regis- büros, Dr. Holger Tülp, aufgrund eines Unfalls verhindert trierung ist bis zur Spielmitte am 17. November 2021 ist. Am Freitag, 1. Oktober 2021, fndet jedoch um 15 Uhr möglich. Spielende ist der 28. Januar 2022. Lehrkräfte in Boursdorf (Großherzogtum Luxemburg, Kanton Echter- und Schüler, die teilnehmen möchten, erhalten weite- nach) eine Vorführung von Erntemaschinen statt. Anmel- re Informationen bei der Kreissparkasse Bitburg-Prüm dung per E-Mail unter [email protected] oder unter www.kskbitburg-pruem.de/planspielboerse. unter Telefon +352 26 87 82 91-21. KreisNachrichten Bitburg-Prüm I Ausgabe 38/2021 7

Tote Wildvögel Aufgefundene tote Wildvögel sollten weder angefasst, noch verbracht werden. Bitte wenden Sie sich in einem sol- chen Fall an das Ordnungsamt der Stadt- oder Verbands- gemeindeverwaltung. Diese werden den Wildvogel (Zug- vögel, keine Meisen oder Rotkehlchen) bergen und den Kadaver untersuchen lassen. Für weitere Fragen stehen Ih- nen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Veterinäram- tes der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm ger- ne zur Verfügung: 06561/15-5326 oder 15-5330.

Dienstjubiläen bei der Kreisverwaltung

Langjährige betriebliche Treue geehrt

In einer kleinen Feierstunde beglückwünschte der Erste Kreisbeigeordnete Michael Billen einige langjährige Mitar- beiterinnen und Mitarbeiter zu ihren Dienstjubiläen. Geehrt wurden Otmar Banz, Petra Bartz, Elke Colling, Helga Hinkes, Alfred Marder sowie Irmgard Trenzen für 40-jähri- Gefügelpest in Luxemburg und Belgien ge betriebliche Treue und Kerstin Feltes freute sich über Glückwünsche zu ihrem 25-jährigen Dienstjubiläum. Sowohl in der luxemburgischen Gemeinde Olingen, als auch in der belgischen Gemeinde Menen wurde in der ver- Otmar Banz begann am 01.07.1981 seine Ausbildung zum gangen Woche die Hochpathogene Aviäre Infuenza (HPAI) Verwaltungsfachangestellten und übernahm nach erfolg- der Variante H5N8 in Nutztierbeständen festgestellt. Die je- reich abgelegter Prüfung bis zum Jahr 2001 Sachbearbei- weils zuständigen Veterinärbehörden haben eine Schutz- tertätigkeiten innerhalb des Sozialamtes. Im Anschluss zone (3 km um den Ausbruchsbetrieb) und eine Überwa- wechselte er zum Umweltamt und wurde dort u. a. mit chungszone (Umkreis von 10 km) eingerichtet. Ferner hat Aufgaben des Gewässer- und Bodenschutzes betraut. Seit das Veterinäramt des Landkreises Trier-Saarburg eine Über- 2007 ist er im Bereich Kreisentwicklung/Wirtschaftsförde- wachungszone eingerichtet und eine tierseuchenrechtli- rung vornehmlich für die Umsetzung von EU-Förderpro- che Allgemeinverfügung erlassen. grammen zuständig. Der Eifelkreis Bitburg-Prüm unterliegt derzeit keiner tier- Petra Bartz trat ebenfalls am 01.07.1981 in den Kreisdienst seuchenrechtlichen Maßregelung. Dennoch werden die ein und wurde zunächst im Zentralen Schreibdienst der Halter von Nutzgefügel (private und gewerbliche Haltun- Kreisverwaltung, zuletzt als Leiterin, eingesetzt. Seit Mai gen) darauf hingewiesen, die Biosicherheitsmaßnahmen 2001 ist sie als Schulsekretärin am St.-Willibrord-Gymna- einzuhalten und die Haltung von Gefügel anzuzeigen. sium in Bitburg tätig und in dieser Funktion zentrale An- Biosicherheitsmaßnahmen sprechpartnerin für Schüler, Eltern, Lehrerkollegium und Gefügelhaltungen dürfen nur vom Betriebsinhaber bzw. Schulleitung. Betreuer der Tiere mit betriebseigener Schutzkleidung und Elke Colling nahm im Juli 1981 als Dienstanfängerin ihre mit stallspezifschem Schuhwerk betreten werden. Arbeit bei der Kreisverwaltung auf. Nach der erfolgreich An den Eingänge zu Gefügelhaltungen sind Desinfekti- abgelegten Laufbahnprüfung im gehobenen Dienst war onswannen oder -matten aufzustellen. Feststellungen von sie zunächst bei der Bußgeldstelle, dann im Jugendamt in Krankheitsanzeichen, Tierverlusten oder eines signifkan- den Bereichen Elterngeld und Beistandschaften/Amtsvor- ten Rückgangs der Produktionsdaten (Rückgang der Lege- mundschaften sowie in der Geschäftsstelle des Kreisrechts- leistung) sind dem Veterinäramt unverzüglich zu melden. ausschusses eingesetzt, bevor sie am 01.04.2010 zum Job- Tierhalter, die Gefügel aus den betrofenen Gemeinden center Bitburg-Prüm als Teamleiterin Leistung wechselte. zugekauft haben, werden gebeten, sich unverzüglich mit Dort übernahm sie im Oktober 2011 zusätzlich die stellver- dem Veterinäramt in Verbindung zu setzen. tretende Geschäftsführung. Anzeige von Gefügelhaltungen Ebenfalls seit dem 01.07.1981 ist die gelernte Steno-/Pho- Tierhalter, die Ihre Gefügelhaltung (Enten, Gänse, Hühner, notypistin Helga Hinkes in der Kreisverwaltung tätig. Seit Fasanen, Laufvögel, Perlhühner, Rebhühner, Truthühner, ihrer Einstellung arbeitet sie im Zentralen Schreibdienst Tauben und Wachteln) noch nicht beim Veterinäramt an- und hat sich dort im Laufe der Jahre umfangreiche Kennt- gemeldet haben, werden aufgefordert, dies unverzüglich nisse bei der Erstellung von Ofce-Dateien erworben. nachholen. Einen Anmeldevordruck fnden Sie auf unserer Am 01.08.1978 begann Alfred Marder seine Ausbildung Homepage www.bitburg-pruem.de. zum Verwaltungsangestellten bei der Verbandsgemeinde- Bestandsregister verwaltung Gerolstein und wurde dort im Anschluss in ein Weiterhin ist ein Bestandsregister zu führen. Dieses ver- Beschäftigungsverhältnis übernommen. Zum 01.01.1992 bleibt beim Halter, wird von ihm geführt und ist auf Verlan- wechselte er zur Kreisverwaltung Bitburg-Prüm und arbei- gen zu Kontrollzwecken vorzulegen. Im Seuchenfall dient tete bis 2006 im Bereich Organisation und EDV. Anschlie- dieses der Kontaktnachverfolgung und ist somit ein wich- ßend wurden ihm Aufgaben aus dem Bereich Schulen und tiger Bestandteil der Tierseuchenbekämpfung. Ein Muster Kultur übertragen. Seit Mai 2014 ist Alfred Marder Leiter fnden Sie auf unserer Homepage. des Fachbereiches Liegenschaften und Schulen. 8 KreisNachrichten Bitburg-Prüm I Ausgabe 38/2021

Nach ihrer Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten, Stellenausschreibungen die am 01.07.1981 begann, war Irmgard Trenzen zunächst bei der Kreiskasse tätig. Weitere wichtige Stationen in ih- rem berufichen Werdegang sind die KFZ-Zulassungsstelle, die Finanzabteilung, die Personalstelle sowie das Jugend- amt, wo Frau Trenzen aktuell auch arbeitet und dort für f- nanzielle Hilfen zuständig ist. Nachdem Kerstin Feltes in der Zeit vom 01.07.1996 bis 30.06.1998 ihren Vorbereitungsdienst für die Laufbahnprü- fung im mittleren nichttechnischen Dienst bei der damali- gen Bezirksregierung in Trier absolviert hatte, wechselte sie zur Stadtverwaltung Trier. Seit dem 01.06.2017 ist sie beim Eifelkreis Bitburg-Prüm beschäftigt und hier mit Aufgaben im Bereich Kreisentwicklung, Wirtschaftsförderung und Kreisstraßenbau betraut. Der Erste Kreisbeigeordnete dankte den Dienstjubilaren für ihre betriebliche Treue und ihre Leistung und überreichte ihnen mit vielen guten Wünschen für den weiteren Lebens- weg und die berufiche Tätigkeit bei der Kreisverwaltung die Dankurkunden. Den guten Wünschen schlossen sich der Büroleiter, Carl Diederich und die stellvertretende Vorsitzende des Perso- nalrates, Alexandra Tusch, an.

Alexandra Tusch, Personalrat, Büroleiter Carl Diederich, die Jubilare Petra Bartz und Alfred Marder sowie der Erste Kreis- beigeordnete Michael Billen (v.l.n.r.)

Helga Hinkes, Alexandra Tusch, Irmgard Trenzen, Carl Diede- rich, Elke Colling, Michael Billen (v.l.n.r.) Fotos: Kreisverwaltung KreisNachrichten Bitburg-Prüm I Ausgabe 38/2021 9

2. Zur Beteiligung der Öfentlichkeit (§ 15 Abs. 3 ROG i. V. m. § 16 Amtliche Bekanntmachungen Abs. 1 ROG i.V.m. §17 Abs. 7 LPlG -analog-) können die der ver- einfachten raumordnerischen Prüfung zu Grunde liegenden Un- terlagen in der Zeit vom 04.10. bis 03.11.2021 unter folgenden Öfentliche Bekanntmachung Internet-Anschriften eingesehen werden: Kreisverwaltung: www.bitburg-pruem.de Am Montag, 11. Oktober 2021, fndet um 16:00 Uhr eine Sitzung des (unter „Bekanntmachungen“) Zweckverbandes Freizeitbad - Kur-Center Prüm im Ratssaal der VG Prüm: www.pruem.de Verbandsgemeindeverwaltung Prüm statt. 3. Stellungnahmen zur Planung können in schriftlicher oder elek- Tagesordnung tronischer Form bis zum 17.11.2021 bei der Kreisverwaltung z. Öfentliche Sitzung Hd. Frau Scheer ([email protected]) oder der 1. Sitzungsniederschrift vom 03.12.2020 Verbandsgemeindeverwaltung Prüm, Frau Reuschen (anne.reu- 2. Sanierung der Hochwasserschäden - Kostenübersicht (Fa. In- [email protected]) abgegeben werden. terplan Trier) 4. Das Ergebnis der vereinfachten raumordnerischen Prüfung wird 3. Feststellung des Jahresabschlusses 2020 des Zweckverbandes ortsüblich bekannt gemacht. und Entlastung 4. Sanierungsarbeiten Massagepraxis Bitburg, 13.09.2021 5. Haushaltssatzung und Haushaltsplan des Zweckverbandes für Im Auftrag das Jahr 2022 Helmut 6. Geschäftsbericht 2021 7. Mitteilungen Öfentliche Bekanntmachung 8. Anfragen Die „Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz“ in der je- Am Dienstag, 28. September 2021, fndet um 16:00 Uhr eine Sitzung weils gültigen Fassung und die Empfehlungen des Robert-Koch-In- der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Flugplatz Bit- stitutes sind zu beachten. burg in der Gemeindehalle Badem, Hubert-Lux-Straße 10 in 54657 Prüm, 09.09.2021 Badem statt. Aloysius Söhngen, Tagesordnung: Verbandsvorsteher Öfentliche Sitzung: Hinweis: 1. Robert-Schuman-Platz; Vorstellung der Entwurfsplanung Der Entwurf der Haushaltssatzung mit dem Haushaltsplan und An- 2. Bebauungsplan ‚Alte Kaserne‘; Beschluss über die erneute Of- lagen kann bis zur Beschlussfassung in der Zweckverbandssitzung fenlage durch die Einwohner bei der Verbandsgemeindeverwaltung in Prüm, 3. Erschließung ehemaliger Flugbetriebsbereich; Auftragsvergabe Tiergartenstraße 54, Zimmer 211, während der allgemeinen Öf- der Planungsleistungen nungszeiten eingesehen werden. Vorschläge der Einwohner zum 4. Mitteilungen und Verschiedenes Entwurf des „Haushaltes 2022“ können bis zu Beginn der Zweckver- bandssitzung bei der Verbandsgemeindeverwaltung Prüm einge- Nichtöfentliche Sitzung: reicht werden (Rechtsgrundlage § 97 Abs. 1 GemO). Eine Einsicht- 5. Grundstücksangelegenheiten nahme und Vorschläge (Vordruck) der Einwohner ist zusätzlich über 6. Vertragsangelegenheit das Internet möglich, unter www.pruem.de - Verbandsgemeinde + Orte 7. Mitteilungen und Verschiedenes „Kommunale Haushalte 2022“. Verbandsgemeindeverwaltung Prüm, Tiergartenstraße 54, FB 1 Finanzen, 54595 Prüm Wir weisen darauf hin, dass die Sitzung unter Beachtung der aktuell gültigen sechsundzwanzigsten Corona-Bekämpfungsverordnung Öfentliche Bekanntmachung Rheinland-Pfalz (26. CoBeLVO) vom 08.09.2021 stattfndet. Bitburg, 10. September 2021 Die Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm - Untere Landes- Zweckverband Flugplatz Bitburg planungsbehörde - hat mit Schreiben vom 3. September 2021, Az. Joachim Kandels 04-Landesplanung, auf Antrag der ABO Wind AG, Wiesbaden, eine Stellvertretender Verbandsvorsteher vereinfachte raumordnerische Prüfung nach § 16 Raumordnungs- gesetz (ROG) i.V.m. § 18 Landesplanungsgesetz (LPlG) für zur Errich- Ende der Amtlichen Bekanntmachungen tung einer Photovoltaik-Freifächenanlage in der Ortsgemeinde Hab- scheid, VG Prüm, Eifelkreis Bitburg-Prüm, eingeleitet. 1. Die Firma ABO Wind AG, Wiesbaden, Kamen, plant die Errich- Impressum Kreisnachrichten tung einer Photovoltaik-Freifächenanlage in der Ortsgemeinde Herausgeber: Kreisverwaltung des Habscheid. Eifelkreises Bitburg-Prüm Bei diesem Vorhaben handelt es sich um eine raumbedeutsame Redaktion und amtl. Thomas Konder Maßnahme für die es einer vereinfachten raumordnerischen Bekanntmachungen: ) 06561/15-2200 Prüfung nach § 16 ROG i. V. m. § 18 LPlG bedarf. Durch dieses 7 06561/15-1001 Verfahren wird überprüft, * [email protected] · ob das Vorhaben mit den Erfordernissen der Raumordnung Verlag, Druck, LINUS WITTICH Medien KG übereinstimmt und Vertrieb ,Verteilung: Europaallee 2, 54343 Föhren · ob das Vorhaben unter den Gesichtspunkten der Raumordnung ) 06502/9147-0 mit anderen raumbedeutsamen Planungen und Maßnahmen 7 06502/9147-250 abgestimmt ist. Erscheinungsweise: wöchentlich Bitburger Landbote - 40 - Ausgabe 38/2021

Handel | Handwerk | Dienstleistungen von Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen A BIs Z 03944-36160 | www.wm-aw.de Wohnmobilcenter Am Wasserturm Ihre regionalen Partner auf einen Blick…

>> B >>

• Trauerfloristik- & Hochzeitsbinderei

Tel.: 0 65 22 - 3 47 Blumen & Floristik Hommerdinger Str. 1 · 54675 Nusbaum

>> I >>

TIPPGEBER gesucht - es lohnt sich! Sie kennen jemanden, der sein Haus verkaufen möchte? Sie wissen, wo eine Immobilie verkauft werden soll? Wir honorieren die erfolgreiche Weiterempfehlung an uns sehr ordentlich! Sie möchten die Tippgeber-Provision? Einfach 06507-2070-007 anrufen!

Einem Teil dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma LINUS WITTICH Medien KG bei.

Ferienhäuser & Ferienwohnungen Mein FERIENPARK LENZ Traumurlauban der Mecklenburgischen Seenplatte Entspannung pur ...

17213 Malchow/OT Lenz ( 039932 825201 WWW.TRAUMURLAUB-SEE.DE Bitburger Landbote - 41 - Ausgabe 38/2021 Die Feuerwehren Kordel, Ralingen und Trier-Ehrang sagen DANKE

Familien leben - Anzeige „Was können wir für die betroffenen Menschen der Hochwas- serkatastrophe tun?“ Das war die Frage, die Roman Dietz an Ralf Kaeding (FW Kordel) stellte, als dieser gerade eine weitere Ladung belegter Brötchen für seine Kollegen und die anderen freiwilligen Helfer in Kordel bei DIETZ – der frische Bäcker abholte. Ralf Kaeding überlegte nicht lange und sagte: „Wenn Du willst, kannst Du auch die Feuerwehr Kordel unterstützen, denn wir haben in diesem Einsatz quasi ‚unser letztes Hemd gegeben‘ und nicht alle Kosten werden uns von der Verbands- gemeinde oder einer Versicherung erstattet. Einmal abgesehen von dem Schaden, den wir an unseren Gerätschaften und Ein- richtungen in Kordel im Feuerwehrhaus hatten.“ Und so kam es, dass die Bäckerei Dietz die am meisten be- troffenen Wehren in ihrem Verkaufsgebiet (Kordel, Ralingen und Trier-Ehrang) unterstützt hat. Viele Kunden haben ihren Einkauf großzügig aufgerundet und so wurde beschlossen, die Fördervereine der drei freiwilligen Feuerwehren mit je 5.000 € zu unterstützen und die Beträge wurden bereits überwiesen. Heute bedankten sich die verantwortlichen Personen der FF Kordel (Benno Fischer, Ralf Kaeding), der FF Ralingen (Herbert Anzeigenannahme: 06502 9147-0 Schilz) sowie der FF Ehrang (Jürgen Guckeisen) bei der Bä- ckerei Dietz für die großzügige Spende von insgesamt 15.000 € und übergaben dem GF Roman Dietz ein Feuerwehrauto im Kleinformat. Dieser zeigte sich sehr erfreut und sagte: „In den Tagen der Hochwasserkatastrophe haben wir alle erlebt, was www.wittich.de die Freiwilligen Feuerwehren sozusagen als Ersthelfer geleistet haben und dass es ihnen sicher mit zu verdanken ist, dass es keine Todesopfer gegeben hat. Deshalb sind wir froh, mit Farbanzeigen fallen auf! unserer Spende dazu beitragen zu können, dass die Feuer- Jetzt online buchen wehren mit diesem Geld über ihre Fördervereine wieder einen und gestalten: fnanziellen Grundstock bekommen.“ anzeigen.wittich.de

Heimat neu entdecken Reise- Treffpunkt Portal Deutschland.de

Mit den kostenlosen Reisemagazinen Von links nach rechts: Benno Fischer, Ralf Kaeding FF Kordel, der Treffpunkt Deutschland Reihe Roman Dietz, Jürgen Guckeisen FF Ehrang und Herbert Schilz erhalten Sie den perfekten Begleiter FF Ralingen für Ihren nächsten Ausflug oder Urlaub. Bitburger Land Einem Teil dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Auto Roth GmbH bei.

Länger zufrieden leben im Niederweiler Hof – der Seniorenresidenz im Grünen

Langzeitpfege Kurzzeitpfege Tagespfege Notfallaufnahme

Schulstraße 49-51 54311 Trierweiler Tel.: 0651 / 82 43-0 www.sr-niederweiler-hof.de Bitburger Landbote - 42 - Ausgabe 38/2021

HAUS • ANTIK STARK Heizöl kaufen ist Antik Möbel & Antiquitäten IN IHRER REGION Vertrauenssache! Mo. Ruhetag • Di. - Fr. 10 bis 17 Uhr • Sa. 10 bis 14 Uhr Es erwarten Sie: • Kunstvolle Antiquitäten • Tolle Geschenk-Ideen • Super-Sonderangebote

Kopernikusstr. 1 • Bitburg (am Flugplatz) • Tel. + 49 65 61-9 45 80 40 www.antik-theis.de • [email protected]

WOHNEN IN IHRER REGION

Wir kümmern uns um alles. ! JUNGE FAMILIE SUCHT ! Persönlich, freundlich, Wir suchen ein Haus ab 140qm Wohnfläche zuverlässig: 0651.8180 mit Garten und ruhiger Lage Trifft das a uf Ihre Immobilie zu? www.schusterundsohn.de Jetzt unter 06507-2070 007 anrufen!

Weitere Stellen IN IHRER fnden Sie online JOBS REGION

Komm zur

Die Marx Transformatorenbau GmbH & Co. KG ist ein mittelständiges Elektromaschinenbau Unternehmen. Wir produzieren Transformatoren und Drosseln für den Maschinen- und Anlagenbau. Unsere Spezialisierung auf individuelle Sonderlösungen bietet anspruchsvolle und abwechslungsreiche Arbeitsplätze. Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir zum 01.08.22: 2 Auszubildende (m/w/d) zum/r Elektroniker/in für Maschinen- und Antriebstechnik Ihr Profl: • Sie verfügen mindestens über einen Sekundarabschluss I Wir bieten • Sie sind aufgeschlossen und verfügen über eine rasche Aufassungsgabe, Wir sind • Abwechslung, Viel- Bewerbungs- Zuverlässigkeit und Sorgfalt schluss • Sie gehen mit hohem Engagement an Ihre Aufgaben heran und arbeiten • Garant für Sicherheit in seitigkeit, Herausforderung 31.10.2021 gerne im Team Rheinland-Pfalz • Teamarbeit • Sie sind an elektrotechnischen und mechanischen Prozessen interessiert • #IMMERDA als Beschützer, Wir bieten Ihnen: • Entwicklungs- und Aufstiegsperspektiven • eine leistungsgerechte Bezahlung Ermittler und Helfer • Moderne Ausrüstung • ein angenehmes Betriebsklima • fundierte Kenntnisse in den einzelnen Abteilungen unseres Unternehmens Du bist • Sicherheit und guten Verdienst im Beamtenverhältnis Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir ab sofort: • verantwortungsbewusst 1 Produktionsmitarbeiter/in (m/w/d) • leistungsstark Unser Bachelorstudiengang Polizeidienst 1 Elektromaschinenbauer/in / Elektroniker/in für • kommunikativ • Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz Maschinen- und Antriebstechnik (m/w/d) • teamfähig, einfühlsam • Im Studium bereits ca. 1.100€ netto monatl. • mutig Ihr Profl: Mit mittlerer Reife: Höhere Berufsfach- • Sie verfügen über Erfahrung im elektromechanischen Bereich / Gerätebau • körperlich fit oder haben eine Ausbildung als Elektroniker für Maschinen- und schule Polizeidienst und Verwaltung Antriebstechnik absolviert • Sie sind aufgeschlossen und verfügen über eine rasche Aufassungsgabe, Zuverlässigkeit und Sorgfalt Unser IT-Karriereweg: • Sie gehen mit hohem Engagement an Ihre Aufgaben heran und arbeiten Studium Angewandte Informatik gerne im Team Wir bieten Ihnen: • eine leistungsgerechte Bezahlung Infos unter: • ein angenehmes Betriebsklima www.polizei.rlp.de/de/karriere • ein verantwortungsvolles Aufgabengebiet • eigenständiges Arbeiten Wenn Sie interessiert sind, schicken Sie uns Ihre ausführlichen Bewerbungsunterlagen bitte an folgende Adresse: Marx Transformatorenbau GmbH & Co. KG Postfach 1724, 54516 oder per E-Mail an [email protected] Diese und weitere Jobs: jobs-regional.de Bitburger Landbote - 43 - Ausgabe 38/2021 Bitburger Landbote - 44 - Ausgabe 38/2021

REIFEN LIPPERT GMBH Bereifung für jeden Bedarf • Leistungsfähig • Preisgünstig Südring 41 • 54634 Bitburg • Tel.: 0 65 61 / 44 35 • Fax: 0 65 61 / 83 70

Im Angebot Sommerreifen und Alufelgen! weitere Marken in unserem Angebot:

JOBS IN IHRER REGION Flotte Schreibe? Wir suchen Verstärkung

Zur Unterstützung unseres Marketing-Teams suchen wir zum nächstmöglichen Termin eine/n:

PR-RedakteurIn (m|d|w) in Vollzeit

Aufgabenbereich: · Redaktion der Sonderpublikationen (Planung, Koordination und Umsetzung) · Betreuung der Social-Media-Auftritte · Verfassen von Kunden-PR, Mailings und Werbetexten · Beiträge für die interne und externe Kommunikation

Sie haben: Einstellungssache · ein abgeschlossenes Bachelorstudium Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Journalismus / Medienwissenschaft in Vollzeit, Teilzeit oder als Minijob: · Spaß am Schreiben und Fotograferen · Organisationtalent und gutes Zeitmanagement EMPFANGSMITARBEITER (m/w/d) · Gespür für Kunden und Trends · Bereitschaft Termine außerhalb der Kernarbeits- MITARBEITER HOUSEKEEPING (m/w/d) zeiten wahrzunehmen · Führerschein Klasse B KOCH (m/w/d) Wir bieten Ihnen: KÜCHENHILFE (m/w/d) · reizvolle Aufgaben in einem herzlichen und BANKETT/F&B MITARBEITER (m/w/d) hilfsbereiten Team · fexible Arbeitszeit (Home-Offce-Option) SERVICEMITARBEITER (m/w/d) · Betriebliches Gesundheitsmanagement (Fitnesskurse etc.) KOSMETIKER (m/w/d) · Vermögenswirksame Leistungen

Interessiert? WIR BEGEISTERN SIE: INTERESSE GEWECKT? Bewerbung an: [email protected] Kein Tag ist wie der andere Sehr gutes WIR FREUEN UNS AUF IHRE LINUS WITTICH Medien KG Betriebsklima Viele Mitarbeiterbenefts, BEWERBUNG! Europa-Allee 2, 54343 Föhren volle Sozialleistungen, betriebliche Alters- vorsorge Tolle Weiterbildungsseminare Sporthotel & Resort Grafenwald www.wittich.de Geregelte Arbeitszeiten: 39 Stunden/Woche Im Grafenwald 1 54550 Daun Weitere Informationen: Ute Lenarz Telefon: 06592 713-0 www.sporthotel-grafenwald.de [email protected] Hier fnden Sie ... einen Job mit Aussicht auf Heimat. Jobs in Ihrer Region: jobs-regional.de Bitburger Landbote - 45 - Ausgabe 38/2021

RENDEZ-VOUS RENAULT E-TECH Am 25. September von 9 - 16 Uhr geöffnet

Mit 10.000 € Elektrobonus* Renault ZOE R110 Z.E. 40 Life Ab mtl. 79,– € Fahrzeugpreis: 26.107,– € (inkl. 4.000 € Renault-Anteil im Rahmen des Elektrobonus)*, inkl. Antriebsbatterie. Finanzierung: nach Anzahlung von 9.281,– € (beinhaltet: eigene Baranzahlung von 3.281,-€ plus 6.000 € Bundeszuschuss *), Nettodarlehensbetrag 16.825,– €, 24 Monate Laufzeit (23 Raten à 79,– € und eine Schlussrate: 15.325,– €), Gesamtlaufleistung 15.000 km, eff. Jahreszins 0,99 %, Sollzinssatz (gebunden) 0,98 %, Gesamtbetrag der Raten 17.142,– €. Gesamtbetrag inkl. Anzahlung 26.423,– €. Ein Finanzierungsangebot für Privatkunden der Renault Bank, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 1, 41468 Neuss. Gültig bei Kaufantrag bis zum 30.09.2021 und Zulassung bis 30.11.2021.

Renault ZOE LIFE R110/ Z.E. 40, Elektro, 80 kW: Stromverbrauch kombiniert (kWh/100 km): 17,2; CO2-Emissionen: kombiniert 0 g/km; Effizienzklasse A+. Renault ZOE: Stromverbrauch kombiniert (kWh/100 km): 17,7 - 17,2; CO2-Emissionen: kombiniert 0 - 0 g/km; Effizienzklasse A+ - A+ (Werte gemäß gesetzl. Messverfahren). Abb. zeigt Renault ZOE INTENS mit Sonderausstattung.

Rudolf-Diesel-Str. 3 • 54516 Wittlich Gottbillstr. 42 • 54294 Trier Dieselstr. 8 • 54634 Bitburg AUTOHAUS Tel.: 06571-6903-184 Tel.: 0651-82730-0 Tel.: 06561-9554-0 RAIFFEISEN EIFEL-MOSEL-SAAR GMBH Weitere attraktive Angebote finden auf: www.autohaus-raiffeisen.de

*Der Elektrobonus i. H. v. insgesamt 10.000 € umfasst 6.000 € Bundeszuschuss sowie 4.000 € Renault-Anteil gemäß den Förderrichtlinien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) zum Absatz von elektrisch betriebenen Fahrzeugen. Die Auszahlung des Bundeszuschusses erfolgt erst nach positivem Bescheid des von Ihnen gestellten Antrags bei der BAFA. Ein Rechtsanspruch besteht nicht. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Bitburger Landbote - 46 - Ausgabe 38/2021 Bitburger Landbote - 47 - Ausgabe 38/2021 Sie wollen eine Immobilie verkaufen? Dann vertrauen Sie uns!

Wir bieten Ihnen umfangreiche Marktkenntnisse und erzielen für Sie den bestmöglichen Preis für Ihre Immobilie. Lassen Sie sich von unserem sehr guten Service überzeugen, denn wir stehen Ihnen mit kompetentem Rat und Tat zur Seite. Unsere persönliche und maßgeschneiderte Betreuung wird auch Sie begeistern. IMMOBILIENIMMOBILIEN FRANZENFRANZEN BITBURGBITBURG BedaplatzBedaplatz3, 3, 5463454634 BitburgBitburg TeTelefonlefon 0 065 6561 61- - 7878 1818 MobilMobil01 0151 51- - 1717 4848 4444 6363 HubertHubert wwwwww.immo-franzen.de.immo-franzen.de FrFranzenanzen Bitburger Landbote - 48 - Ausgabe 38/2021

> Für den Inhalt der Wahlwerbung sind ausschließlich die Parteien verantwortlich.<