AMTS- UND GEMEINDEBLATT Langenleuba-

Niederhain al im Wierat

Nummer 3 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Langenleuba-Niederhain mit den Ortsteilen: Langenleuba-Niederhain, Beiern, Boderitz, Buscha, 21.03.2020 Neuenmörbitz, Lohma, Schömbach, Zschernichen

ern. Frohe Ost Seite 2 Jahrgang 2020 (2.) Ausgabe NR. 03 vom 21. März 2020 | AMTS- UND GEMEINDEBLATT Langenleuba-Niederhain

BÜRGERSERVICE n Gemeindeverwaltung n Begegnungsstätte

Postanschrift: Montag 09:00 bis 12:00 Uhr Bachstraße 1, 04603 Nobitz Dienstag 13:00 bis 18:00 Uhr Besucheranschrift: Mittwoch geschlossen Haus 3, Platz der Einheit 4, 04618 Langenleuba-Niederhain, Donnerstag 13:00 bis 16:00 Uhr Telefon: 034497 810-0 Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr Telefon: 034497 81029 n Einwohnermeldestelle n Sprechstunde des Bürgermeisters Telefon: 03447 3108-15 Langenleuba-Niederhain: Dienstag 09:00 bis 12:00 Uhr, 13:00 bis 18:00 Uhr Donnerstag 09:00 bis 12:00 Uhr, 13:00 bis 16:00 Uhr jeden Dienstag in der Zeit von 15:00 bis 18:00 Uhr, im Büro, Zimmer 206, Platz der Einheit 4, 04618 Langenleuba-Niederhain n Finanzverwaltung (Kasse)

Telefon: 03447 3108-28 Dienstag 13:00 bis 18:00 Uhr n Notfallnummern Donnerstag 09:00 bis 12:00 Uhr Notruf, Feuerwehr, Rettungsdienst 112 Montag, Mittwoch und Freitag bleiben die Kasse und Einwoh - Polizei 110 nermeldestelle geschlossen. Termine außerhalb der Öffnungs - Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 zeiten nach telefonischer Absprache. Auskunft TELEKOM 11833 MITGAS - Entstörnummer 0800 2 200922 n Haupt- / Ordnungsamt envia - Entstörnummer 0800 2 305070 ZAL (Wasser/Abwasser) 0172 7 99 88 33 Gemeindeverwaltung Nobitz Haus 1, Bachstraße 1, 04603 Nobitz Telefon: 03447 3108-0, Fax: 03447 3108-29 Montag geschlossen Dienstag 09:00 bis 12:00 Uhr, 13:00 bis 18:00 Uhr n Redaktionsschluss für das nächste Gemeindeblatt Mittwoch 09:00 bis 12:00 Uhr, 13:00 bis 16:00 Uhr ist der Mittwoch, der 1. April 2020. Erscheinungs - Donnerstag 09:00 bis 12:00 Uhr, 13:00 bis 17:00 Uhr Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr datum ist der Samstag, der 18. April 2020 n Bauverwaltung Redaktion/Anzeigenannahme: Gerd Tobies, Hauptstraße 26, 04618 Langenleuba-Niederhain, Gemeindeverwaltung Nobitz Telefon: 034497 70610 (AB), E-Mail: [email protected] Haus 2, Saara 42, 04603 Nobitz oder Sprechstunde jeden 1. Dienstag des Monats Telefon: 03447 5133-38 im Verwaltungsgebäude der Gemeinde Langenleuba-Niederhain, Montag 09:00 bis 12:00 Uhr, 13:00-15:00 Uhr Platz der Einheit 4, 04618 Langenleuba-Niederhain Dienstag 09:00 bis 12:00 Uhr, 13:00-18:00 Uhr Mittwoch 09:00 bis 12:00 Uhr, 13:00-15:00 Uhr Gerd Tobies Donnerstag 09:00 bis 12:00 Uhr, 13:00-16:00 Uhr Freitag 09:00-12:00 Uhr n Öffnungszeiten der Einrichtungen: n Impressum Herausgeber: Gemeinde Langenleuba-Niederhain, Platz der Einheit 4, Kindergarten "Sonnenschein" Langenleuba-Niederhain 04618 Langenleuba-Niederhain, E-Mail: [email protected] Montag bis Freitag 06:00 bis 16:30 Uhr Verantwortlich für amtliche und gemeindliche Mitteilungen: Bürgermeister Carsten Helbig oder sein Vertreter im Amt Telefon: 034497 78587 Alle hier veröffentlichten amtlichen Bekanntmachungen erfolgen gemäß § 27 a ThürVwVfG. Kindergarten "Purzelbaum" Lohma Nachdrucke, Kopien und Vervielfältigungen auch der Anzeigen sind nur mit Ein - Montag bis Freitag 06:00 bis 16:30 Uhr verständnis des Herausgebers möglich. Für die Richtigkeit der amtlichen und ge - meindlichen Mitteilungen ist die Gemeinde Langenleuba-Niederhain verantwort - Bücherei Langenleuba-Niederhain lich. Leserbeiträge bzw. nichtamtliche Mitteilungen widerspiegeln die Meinung n des Verfassers, sie muss nicht mit der des Herausgebers und der, der Gemeinde - räte übereinstimmen. Platz der Einheit 4, 04618 Langenleuba-Niederhain Erscheinungsweise: in der Regel einmal monatlich, kostenlos an alle erreichbaren Telefon: 034497 81028 Haushalte der Gemeinde Langenleuba-Niederhain (Einwurf pro Briefkasten, Montag 09:00 bis 12:00 Uhr 1 Exemplar); im Bedarfsfall können Einzelstücke gegen Erstattung der Portoko - Dienstag 13:00 bis 18:00 Uhr sten in der Gemeindeverwaltung Langenleuba-Niederhain, Platz der Einheit 4 in Donnerstag 09:00 bis 12:00 Uhr, 13:00 bis 16:00 Uhr Langenleuba-Niederhain bezogen werden. Kostenlosen Newsletter bitte anfor - dern: info@ riedel-verlag.de. Redaktionsschluss und Ausgabetermin für die jeweils Donnerstag 16:30 bis 18:00 Uhr (in Ziegelheim, Wieratalhalle) nächste Ausgabe werden immer auf Seite 2 veröffentlicht. Beiträge der Vereine/Einrichtungen: n Kontaktbereichsbeamter Gerd Tobies, E-Mail: [email protected] Anzeigenaufträge: RIEDEL GmbH & Co. KG Die Sprechstunde des Kontaktbereichsbeamten findet jeden Gesamtherstellung: RIEDEL GmbH & Co. KG, Verlag für Kommunal- und Bürgerzeitungen Mitteldeutschland, Gottfried-Schenker-Straße 1, Dienstag von 15:00 bis 18:00 Uhr im Büro, Platz der Einheit 4, 09244 Lichtenau/OT Ottendorf, Telefon: 037208 876-0, Fax: 037208 876299, 04618 Langenleuba-Niederhain, statt. E-Mail: info@ riedel-verlag.de C Telefon: 034497 70017 Bei Lieferverzug oder -ausfall bitten wir, dem Kurier-Verlag , M Y Telefon: 03447/4996200, Meldung zu machen K AMTS- UND GEMEINDEBLATT Langenleuba-Niederhain | Jahrgang 2020 (2.) Ausgabe NR. 03 vom 21. März 2020 Seite 3

GEMEINDE LANGENLEUBA-NIEDERHAIN

Amtliche Mitteilungen

n Am 04.02.2020 fand die 6. Sitzung des Gemeinde- n Öffentliche Bekanntmachung rates Langenleuba-Niederhain statt. Folgende Beschlüsse sind gefasst worden: Wiederholung der erneuten öffentlichen Beteiligung zur Klarstellungs -und Ergänzungssatzung Beschluss Nr.: GR 6/3/20/25 Der Gemeinderat der Gemeinde Langenleuba-Niederhain beschließt die Langenleuba-Niederhain nach § 13 Abs. 2 Nr. 2 Abnahme des Protokolls der 5. öffentlichen Sitzung vom 03.12.2019 mit i.V.m. § 4a Abs. 3 BauGB der gewünschten Streichung. Aufgrund eines formellen Verfahrensfehlers wird die Offenlage des Ent - Helbig wurfs (Stand Februar 2019) wiederholt Bürgermeister Der Gemeinderat der Gemeinde Langenleuba-Niederhain hat am 08.05.2018 (Beschluss Nr. 159/22/18) die Aufstellung einer Satzung nach § 34 Abs. 4 Nr.1 BauGB (Klarstellungssatzung) in Verbindung mit § Öffentliche Bekanntmachung 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB (Ergänzungssatzung) beschlossen. Gleichzeitig n wurde der Entwurf zur Klarstellungs-und Ergänzungssatzung Langen - leuba-Niederhain, deren textlichen Festsetzungen und deren Begrün - Der Gemeinderat der Gemeinde Langenleuba- dung in der Fassung April 2018 gebilligt und die Beteiligung der Öffent - Niederhain hat in seiner öffentlichen Sitzung vom lichkeit gemäß § 13 Abs. 2 Nr. 2 i.V.m. § 3 Abs. 2 BauGB beschlossen.

25.02.2020 nachfolgende Beschlüsse gefasst, Aufgrund der eingegangenen Stellungnahmen während der Beteiligung welche hiermit bekannt gegeben werden. der Öffentlichkeit und der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange zum Entwurf der Klarstellungs-und Ergänzungssatzung in der Beschluss-Nr.: GR 7/2/20/26 Fassung April 2018 wurde der Entwurf der Satzung inhaltlich geändert.

Der Gemeinderat der Gemeinde Langenleuba-Niederhain beschließt die Der Gemeinderat der Gemeinde Langenleuba-Niederhain hat daraufhin Abnahme des Protokolls der 6. öffentlichen Sitzung vom 04.02.2020. am 26.02.2019 (Beschluss Nr. 195/28/19) den geänderten Entwurf der Klarstellungssatzungs-und Ergänzungssatzung Langenleuba-Nieder - Beschluss-Nr.: GR 7/3/20/27 hain, deren textlichen Festsetzungen und deren Begründung in der Fas - sung Februar 2019 gebilligt und die erneute Beteiligung der Öffentlich - Der Gemeinderat der Gemeinde Langenleuba-Niederhain beschließt: keit gemäß § 13 Abs. 2 Nr. 2 i.V.m. § 4a Abs. 3 BauGB beschlossen Der in öffentlicher Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Langen - leuba-Niederhain am 27.08.2019 gefasste Beschluss (Nr. 3/3/19) über Die Planunterlagen zur Klarstellungs-und Ergänzungssatzung Langen - eine Satzung nach § 34 Abs. 4 Nr. 1 BauGB (Klarstellungssatzung) für leuba-Niederhain, bestehend aus der Planzeichnung, den textlichen den Ort Langenleuba-Niederhain in Verbindung mit § 34 Abs. 4 Nr. 3 Festsetzungen und der Begründung in der Fassung Februar 2019 liegen BauGB (Ergänzungssatzung) für die Bereiche Teil A (Nähe Sport- zur Einsichtnahme in der Gemeinde Nobitz , Bauverwaltung Haus 2, platz/Fabrikstraße); Teil B (Nähe Hauptstraße/Kleine Seite) und Teil C Saara Nr. 42, 04603 Nobitz im Zeitraum vom 30.03.2020 bis einschließ - (Nähe Lutherstraße), bestehend aus der Planzeichung und textlichen lich 30.04.2020 während der Dienststunden Festsetzungen in der Fassung Juni 2019 wird aufgehoben. Mit der Auf - hebung des Beschluss (Nr. 3/3/19) wird gleichzeitig der Abwägungsbe - Montag 9.00 bis 12.00 und 13.00 bis 15.00 Uhr schluss zur Klarstellungs- und Ergänzungssatzung Langenleuba-Nie - Dienstag 9.00 bis 12.00 und 13.00 bis 18.00 Uhr derhain aufgehoben. Mittwoch 9.00 bis 12.00 und 13.00 bis 15.00 Uhr Donnerstag 9.00 bis 12.00 und 13.00 bis 16.00 Uhr Beschluss-Nr.: GR 7/4/20/28 Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr

Der Gemeinderat der Gemeinde Langenleuba-Niederhain beschließt: zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. Der für die Aufstellung einer Klarstellungs- und Ergänzungssatzung nach § 34 BauGB gefasste Aufstellungsbeschluss Nr. 159/22/18 vom Der Inhalt dieser Bekanntmachung und die Planunterlagen werden nach 08.05.2018 für den Ort Langenleuba-Niederhain wird auf Grund geän - § 4 Abs. 4 Satz 1 BauGB im oben genannten Zeitraum im Internet auf derter Geltungsbereiche für die Klarstellung und den Ergänzungsbereich den offiziellen Internetseiten der erfüllenden Gemeinde Nobitz unter „Teil A“ entsprechend dem Entwurf zur Klarstellungs- und Ergänzungs - www.nobitz.de zur Einsichtnahme eingestellt. satzung Langenleuba-Niederhain, deren textlichen Festsetzungen und deren Begründung in der Fassung Februar 2020 ergänzt. Während der Auslegungsfrist besteht die Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung der Planung. Beschluss-Nr.: GR 7/5/20/29 Von jedermann können Stellungnahmen zum Entwurf schriftlich oder während der Öffnungszeiten mündlich zur Niederschrift vorgebracht Der Gemeinderat der Gemeinde Langenleuba-Niederhain billigt den werden. Entwurf der Klarstellungs- und Ergänzungssatzung Langenleuba-Nie - derhain mit Planteil, textlichen Festsetzungen und Begründung in der Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Be - Fassung Februar 2020 und beschließt, dass dieser nach § 4 a Abs. 3 i. V. schlussfassung über die Satzung nach § 4a Abs. 6 BauGB unberück - m. 3 Abs. 2 BauGB erneut öffentlich ausgelegt wird. sichtigt bleiben.

Beschluss-Nr.: GR 7/6/20/30 Gemeinde Langenleuba-Niederhain, 20.03.2020

Der Gemeinderat der Gemeinde Langenleuba-Niederhain beschließt die Helbig C M Satzung über die Entschädigung für die Ehrenbeamten und ehrenamtli - Bürgermeister Y K chen Feuerwehrangehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Langenleuba-Niederhain (FWEntschS). Anlage: Geltungsbereich der Klarstellungs- und Ergänzungssatzung Seite 4 Jahrgang 2020 (2.) Ausgabe NR. 03 vom 21. März 2020 | AMTS- UND GEMEINDEBLATT Langenleuba-Niederhain n Geltungsbereich der Klarstellungs- und Ergänzungssatzung

Klarstellung

Klarstellung

C M Y K AMTS- UND GEMEINDEBLATT Langenleuba-Niederhain | Jahrgang 2020 (2.) Ausgabe NR. 03 vom 21. März 2020 Seite 5

n Öffentliche Bekanntmachung Ergänzung Teil A

der erneuten öffentlichen Beteiligung zur Klarstellungs -und Ergänzungssatzung Langen - leuba-Niederhain nach § 13 Abs. 2 Nr. 2 i.V.m. § 4a Abs. 3 BauGB

Der Gemeinderat der Gemeinde Langenleuba-Niederhain hat am 08.05.2018 (Beschluss Nr. 159/22/18) die Aufstellung einer Satzung nach § 34 Abs. 4 Nr.1 BauGB (Klarstellungssatzung) in Verbindung mit § 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB (Ergänzungssatzung) beschlossen. Gleich- zeitig wurde der Entwurf zur Klarstellungs-und Ergänzungssatzung Lan - genleuba-Niederhain, deren textlichen Festsetzungen und deren Be - gründung in der Fassung April 2018 gebilligt und die Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 13 Abs. 2 Nr. 2 i.V.m. § 3 Abs. 2 BauGB beschlos - sen.

Aufgrund der eingegangenen Stellungnahmen während der Beteiligung der Öffentlichkeit und der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange zum Entwurf der Klarstellungs-und Ergänzungssatzung in der Fassung Februar 2019 wurde der Entwurf der Satzung inhaltlich geän - dert. Ergänzung Teil B Mit Beschluss des Gemeinderates der Gemeinde Langenleuba-Nieder - hain am 25.02.2020 (Beschluss-Nr.: GR 7/5/20) wurde der Entwurf zur Klarstellungs-und Ergänzungssatzung Langenleuba-Niederhain, deren textlichen Festsetzungen und deren Begründung in der Fassung Febru - ar 2020 gebilligt.

Die Planunterlagen zur Klarstellungs-und Ergänzungssatzung Langen - leuba-Niederhain, bestehend aus der Planzeichnung, den textlichen Festsetzungen und der Begründung in der Fassung Februar 2020 liegen zur Einsichtnahme in der Gemeinde Nobitz , Bauverwaltung Haus 2, Saara Nr. 42, 04603 Nobitz im Zeitraum vom 30.03.2020 bis einschließ - lich 30.04.2020 während der Dienststunden

Montag 9.00 bis 12.00 und 13.00 bis 15.00 Uhr Dienstag 9.00 bis 12.00 und 13.00 bis 18.00 Uhr Mittwoch 9.00 bis 12.00 und 13.00 bis 15.00 Uhr Donnerstag 9.00 bis 12.00 und 13.00 bis 16.00 Uhr Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr

zu jedermanns Einsicht öffentlich aus.

Der Inhalt dieser Bekanntmachung und die Planunterlagen werden nach Ergänzung Teil C § 4 Abs. 4 Satz 1 BauGB im oben genannten Zeitraum im Internet auf den offiziellen Internetseiten der erfüllenden Gemeinde Nobitz unter www.nobitz.de zur Einsichtnahme eingestellt.

Während der Auslegungsfrist besteht die Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung der Planung. Von jedermann können Stellungnahmen zum Entwurf schriftlich oder während der Öffnungszeiten mündlich zur Niederschrift vorgebracht werden.

Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Be - schlussfassung über die Satzung nach § 4a Abs. 6 BauGB unberück - sichtigt bleiben.

Gemeinde Langenleuba-Niederhain, 20.03.2020

Helbig Bürgermeister C M Y Anlage: Geltungsbereich der Klarstellungs- und Ergänzungssatzung K (Seite 6 – 7) Seite 6 Jahrgang 2020 (2.) Ausgabe NR. 03 vom 21. März 2020 | AMTS- UND GEMEINDEBLATT Langenleuba-Niederhain n Geltungsbereich der Klarstellungs- und Ergänzungssatzung

Klarstellung

Klarstellung

C M Y K AMTS- UND GEMEINDEBLATT Langenleuba-Niederhain | Jahrgang 2020 (2.) Ausgabe NR. 03 vom 21. März 2020 Seite 7

Ergänzung Teil A

Ergänzung Teil B

Ergänzung Teil C

C M Y K Ende Amtliche Mitteilungen Seite 8 Jahrgang 2020 (2.) Ausgabe NR. 03 vom 21. März 2020 | AMTS- UND GEMEINDEBLATT Langenleuba-Niederhain

Beginn Nichtamtlicher Teil

Noch ein paar Tage müssen vergehen und dann können wir sie endlich genießen, die Osterfei - ertage. Zum bevorstehenden Osterfest wünsche ich allen Bürgerinnen und Bürgern der Ge - meinde Langenleuba-Niederhain erholsame Tage bei hoffentlich strahlendem Sonnenschein. Eventuell nutzen sie die Feiertage, um etwas Entspannung und Ruhe zu finden, oder bei ei - nem Spaziergang in unserem Leinawald die erwachende Natur zu erleben. Nach dem so mil - den Winter haben die vielen Frühblüher schon lange bei uns Einzug gehalten. Und so hoffen wir, dass der Osterhase für unsere Jüngsten viele Osterkörbchen mit Ostereiern und manch anderer Überraschung im Grünen versteckt hat. In diesem Sinne wünsche ich allen viel Gesundheit, schöne Feiertage und die Ruhe einfach mal die Seele baumeln zu lassen.

Ihr Bürgermeister Carsten Helbig

Mitteilungen der Gemeinde n Öffnungszeiten der Einwohnermeldestelle n Aufruf an alle Bürgerinnen und Bürger Langenleuba-Niederhain der Gemeinde Lgl.-Niederhain

In der Zeit vom 14. bis 17. April 2020 bleibt die Einwohnermelde - Der Bürgermeister und der Gemeinderat der Gemeinde Langen - stelle in Langenleuba-Niederhain geschlossen. leuba-Niederhain rufen alle Bürgerinnen und Bürger

In dringenden Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an die Ein - am Sonnabend, den 18. April 2020 wohnermeldestelle in Nobitz. In Langenleuba-Niederhain bean - um 9.00 Uhr tragte Personaldokumenten können in der Zeit in Nobitz abgeholt zum werden. Tag der Aktion “Sauber machen in der Gemeinde“

auf. Im Ortszentrum sollen die öffentlichen Flächen, Wege, Plätze und Straßen von Unrat (Flaschen, Büchsen, Bierdosen, Geröll und son - n Einladung zur Gemeinderatssitzung stiger Müll) befreit werden. Treffpunkt: im Kastanienpark in Langenleuba-Niederhain vor der Die 8. Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Langenleuba- Kegelbahn. Niederhain findet am Dienstag, den 7.April 2020 gegen Müllbeutel werden von der Gemeinde zur Verfügung gestellt. 19:00 Uhr, im Säulensaal der Gemeinde Lgl.-Niederhain, Platz der Schön wäre es, wenn eine Harke oder ein Drahtbesen mitgebracht Einheit 4, 04618 Langenleuba-Niederhain, statt. Dazu lade ich Sie werden könnten. Auch im Kindergarten „Sonnenschein“ ist an die - recht herzlich ein. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte den Aus - sem Tag ein Frühjahrsputz geplant. hängen in den Schaukästen in den einzelnen Ortsteilen. Für einen kleinen Imbiss nach getaner Arbeit ist gesorgt. Ich hoffe und wünsche mir, dass zahlreiche Bürgerinnen und Bür - Carsten Helbig ger dieser Aufforderung folgen und in der Gemeinschaft für ein Bürgermeister schönes, sauberes und zum Verweilen einladendes Wohnumfeld sorgen.

Ihr Bürgermeister Carsten Helbig n Informationen für die nächsten Ausgaben

Monat Redaktionsschluss Erscheinungsdatum Mai 30.04.2020 16.05.2020 Juni 05.06.2020 20.06.2020 Juli 03.07.2020 18.07.2020 August 31.07.2020 15.08.2020 September 04.09.2020 19.09.2020 Oktober 09.10.2020 24.10.2020

November 06.11.2020 21.11.2020 C M Dezember 04.12.2020 19.12.2020 Y K AMTS- UND GEMEINDEBLATT Langenleuba-Niederhain | Jahrgang 2020 (2.) Ausgabe NR. 03 vom 21. März 2020 Seite 9

Mitteilungen der Gemeinde

n Hinweis zu Brauchtumsfeuern n Öffentliche Stellenausschreibung Die Gemeinde Nobitz weist alle Einwohner der Gemeinden Nobitz, Lan - genleuba-Niederhain und Göpfersdorf darauf hin, dass Brauchtumsfeu - Die Gemeinde Nobitz sucht motivierte und engagierte er nur von Glaubensgemeinschaften, Organisationen, Vereinen und Ver - bänden im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung beantragt und durchgeführt werden dürfen. pädagogische Fachkräfte (m/w/i/t) Unbeschadet dessen ist es jedoch ohne Genehmigung gestattet, ein klei - nes Feuer in einem Feuerkorb bzw. einer Feuerschale zum Zwecke der für ihre Kindertageseinrichtungen Speisezubereitung oder der Geselligkeit (nicht zur Müllentsorgung oder zur Entsorgung von Gartenabfällen!) abzubrennen. Hierbei dürfen der maxi - male Durchmesser und die maximale Höhe des Feuerkorbes bzw. der Feu - zum schnellstmöglichen Zeitpunkt. erschale 120 cm nicht überschreiten. Dazu darf jedoch nur trockenes und unbehandeltes Holz (kein Baum- und Strauchschnitt) verwendet werden. Qualm und Rauchbelästigungen sind dabei unbedingt zu vermeiden! Aufgabenschwerpunkte, unsere Erwartungen, unsere Wün - sche und unser Angebot finden Sie unter www.nobitz.de i. A. Diersch, Haupt-/Ordnungsamt

n Grünschnittablagerungen

n Lichtraumprofil freischneiden Aus gegebenem Anlass wird wiederholt darauf hingewiesen, dass jegli - che Ablagerungen von Grünschnitt an Gewässerrändern verboten sind. Nach Kontrollen im Gemeindegebiet wurde mehrfach festgestellt, dass Die Ablagerungen stellen insbesondere bei Hochwasser eine zusätzli - che enorme Gefährdung dar. Auch sei nochmals darauf hingewiesen, immer wieder Bäume und Sträucher von Grundstücken den öffentlichen dass Ablagerungen an Wegrändern und dergleichen ebenfalls untersagt Verkehrsraum beeinträchtigen und dadurch größere Fahrzeuge, wie z. sind. Zuwiderhandlungen werden als Ordnungswidrigkeit geahndet. B. das Müllentsorgungsfahrzeug, am Durchfahren hindern. Des Weite - Baum- und Strauchschnitt sowie Grünschnitt kann bei den Kompostier - ren verursachen herabhängende Äste von Bäumen und wuchernde anlagen und Recyclinghöfen des Altenburger Landes abgegeben wer - Sträucher Schäden an Fahrzeugen und schränken die Sicht des Ver - den. Nähere Informationen hierzu unter: https://www.awb-altenburg. kehrsraumes auf Schilder ein. Es ist daher insbesondere auch darauf zu de/unternehmen/recyclinghoefe/ achten, dass Verkehrsschilder frei einsehbar sind und nicht durch an - grenzende Vegetation verdeckt werden. i. A. Diersch, Ordnungsamt

Auch bei Fuß- und Radwegen ist das Lichtraumprofil frei zu halten. An einigen Stellen ist ein Passieren des Gehweges auf Grund des aus den Grundstücken herausragenden Bewuchsen bereits nicht mehr Glückwünsche möglich.

Die Gemeinde Nobitz weist deshalb alle Grundstücksbesitzer nochmals Gesundheit und persönliches Wohlergehen übermitteln wir auf eindringlich darauf hin, dass der Verkehrsraum über Geh- und Radwe - diesem Wege allen genannten und ungenannten Jubilaren, die in gen bis zu einer Höhe von mindestens 2,50 m und über den Fahrbahnen den Monate März Geburtstag haben und hatten. bis zu einer Höhe von mindestens 4,50 m regelmäßig freizuhalten ist. Zuwiderhandlungen können mit einer Geldbuße geahndet werden. Ihr Bürgermeister Carsten Helbig und der Gemeinderat der Gemeinde Langenleuba-Niederhain. i. A. Diersch, Haupt-/Ordnungsamt

Anzeige(n)

C M Y Anzeigentelefon für gewerbliche und private Anzeigen Telefon: (037208) 876-200 K Seite 10 Jahrgang 2020 (2.) Ausgabe NR. 03 vom 21. März 2020 | AMTS- UND GEMEINDEBLATT Langenleuba-Niederhain

Historisches n Der Kaninchenzuchtverein von Langenleuba-Niederhain

Aus der Vereinschronik von Karl Heimer reichte die Schau einen einzigartigen Umfang. Die „Technische Leitung“ der Ausstellung lag Der Kaninchenzuchtverein von Langenleuba- wiederum in den Händen von Ernst Körner, Niederhain ist im Monat Juni des Jahres 1930 dem Vorsitzendem des hiesigen Vereins. Dem gegründet worden. Der genaue Tag der Grün - „Ehrenausschuß“ der Bezirksschau gehörten dung lässt sich leider nicht feststellen, da das u.a. der Vorsitzende des Rates des Kreises Al - Protokollbuch, welches die Vereinsnieder - tenburg, Zschunke, Bürgermeister Vogel und schriften von der Gründung bis zum Jahre Tierarzt Dr. Kupke von hier an. Ehrenpreise und 1948 enthält, nicht mehr ausfindig gemacht Spenden lagen von folgenden Behörden vor: werden kann. Zentrale Zuchtkommision in Berlin, Bezirks - Am 16. Januar 1949 übernahm der gegenwär - zuchtkommision Leipzig, Rat des Bezirkes tige Vorsitzende Ernst Körner aus Langenleu - Leipzig, Rat des Kreises Altenburg, Kreis - ba-Niederhain die Geschäfte des Vereins. Mit zuchtkommision Altenburg, Kreisverband der großer Hingabe förderte er die Entwicklung Kleingärtner- Siedler und Kleintierzüchter, der des Vereins und es gelang ihm, eine erfreuliche Stadt Leipzig und dem Rat der Gemeinde Lan - Betriebsamkeit unter den 42 Mitgliedern des genleuba-Niederhain. Der hiesige Kaninchen - Vereins zu entfalten. In solch erfreulicher Ver - zuchtverein hatte anlässlich dieser „1. Bezirks- einsarbeit konnte der Kaninchenzuchtverein Kaninchen und Produktenschau“ in Langen - im Jahre 1955 sein 25-jähriges Jubiläum fei - leuba-Niederhain 8 Omnibusse eingesetzt, die ern. Es gelang der Vereinsleitung aus diesem allein etwa 400 Besucher von auswärts zur Anlasse eine „Kreisverbands- Kaninchen - Ausstellung brachten. Im Jahre 1957 wurde schau“ für den gesamten Kreis Altenburg hier vom hiesigen Kaninchenzuchtverein eine in Langenleuba-Niederhain zu organisieren. blaue Fahne mit goldenen Fransen ange - Diese Schau wurde vom Kaninchenzuchtver - schafft. Leider enden hier die Aufzeichnungen ein Lgl.-Niederhain (Sparte T 107) am 22. Ja - von Karl Heimer über den Kaninchenzuchtver - nuar und 23. Januar 1955 im „Kießhauerschen ein. Gasthofe“ des Ortes durchgeführt. Die Leitung der Ausstellung lag in den Händen des Vorsit - Monika Heiner und Sylke Helbig Ernst Körner zenden des hiesigen Vereins, Herrn Ernst Kör - ner. Dem Ehrenausschuß der Schau gehörte auch der Bürgermeister des Ortes, G. Vogel, an. Schöne, wertvolle Ehrenpreise wurden von Behörden und von der Bevölkerung für die be - sten Tiere der Ausstellung gestiftet. Die Aus - stellung selbst umfasste 481 Ausstellungs - nummern. Am 25. August 1955 wurde dem verdienstvollen Vorsitzenden Ernst Körner von der „Zentralen Zuchtkommision“ Berlin der Kaninchenzüchter, für hervorragende Leistun - gen auf dem Gebiet der Kaninchenzucht die „Silberne Ehrennadel „verleihen. Bereits 2 Jah - re nach der hier in Langenleuba-Niederhain veranstalteten“ Kreisverbands-Kaninchen - schau“ des Kreises Altenburg konnte der hiesi - ge Kaninchenzuchtverein den schönsten Be - weis seiner regen Vereinstätigkeit ablegen. Es wurde hier in Langenleuba-Niederhain die „1. Bezirks-Kaninchen – und Produktenschau“ des Bezirkes Leipzig vorbereitet und durchge - führt. Obwohl man anfangs in der Bezirkslei - tung etwas pessimistisch auf Langenleuba- Niederhain als Trägerort dieser ersten großen Bezirksschau nach dem 2. Weltkriege geblickt hatte, brachte der Verlauf der Schau jedoch den gegenteiligen Beweis. Die „1. Bezirks-Ka - ninchen und Produktenschau „des Bezirkes Leipzig wurde am 19. und 20. Januar 1957 auf dem großen Saale und im Speisesaal des „Kießhauerschen Gasthofes „durchgeführt. Mit der Zahl von 685 Ausstellungsnummern er - Ernst Körner und seine Ehefreu Fotos: Privat

C Anzeigentelefon für gewerbliche und private Anzeigen Telefon: (037208) 876-200 M Y K AMTS- UND GEMEINDEBLATT Langenleuba-Niederhain | Jahrgang 2020 (2.) Ausgabe NR. 03 vom 21. März 2020 Seite 11

Historisches

n Aus der Chronik von Karl Heimer

von 1876 bis 1879 27.Februar 1878 Am 27.2.1878 wurde der »GE - 6.Februar 1876 WERBEVEREIN Lgl.-Niederhain« Nachdem am 6. Februar das Gesetz über die Beurkundung des Perso - gegründet. In der alten Gaststätte nenstandes und der Eheschließung mit Wirkung vom 1. Januar 1876 in »Waldschlösschen« (jetziges Kraft getreten war, wurden die vorgeschlagenen STANDESÄMTER ins Wohnhaus neben der Fabrik) hatte Leben gerufen. Nach erfolgter Abgrenzung der betreffenden Amtsberei - 1878 der »TURNKLUB Lgl.-Nie - che bildete Lgl.-Niederhain den 3. Standesamtsbezirk derhain« seinen Sitz. Leider ist sei - des damaligen herzoglichen Gerichtsamtes II in Altenburg. ne Gründungszeit nicht bekannt. Zum Amtsbereich dieses Standesamtsbezirkes gehörten auch noch die Im weiteren Verlauf des Jahres umliegenden Gemeinden Neuenmörbitz und Schömbach, während erst 1878 mussten die Einwohner von später noch die Orte Buscha, Zschernichen, Lohma und Boderitz hinzu - Lgl.-Niederhain durch eine Reihe kamen. trauriger Ereignisse sehr viel Leid Zum ersten Standesbeamten wurde der Baumeister August SPÄTE aus erfahren. Lgl.-Niederhain ernannt. Dieser feierte am 15. Februar 1875 sein 50-jäh - So fiel ein Junge von einem Pferdewagen und erlag seinen schweren riges Meisterjubiläum und wurde aus diesem Anlass vom derzeit regie - Verletzungen. renden Herzog mit dem silbernen Verdienstkreuz des Sachsen- Ernesti - neschen Hausordens ausgezeichnet. 19.April 1878 Am 19.4.1878 wurde auf den ortsansässigen Gerbermeister Julius 13.Juni Schumann in seiner Wohnung in der Wierastraße abends zwischen 22 Durch ein weiteres Gesetz vom 13. Juni 1876 wurde das Amt eines und 23 Uhr ein Mordanschlag verübt. Der Unbekannte hatte vorge - Amtsvorstehers ins Leben gerufen. Langenleuba-Niederhain wurde die - täuscht, ein Schuhmacher aus Steinbach zu sein, der dringend etwas sem Gesetz zu Folge Sitz eines solchen Amtsbezirkes, welcher den Ort Leder benötigte. In der Werkstatt fügte er seinem Opfer mit einem selbst und noch die Gemeinden Neuenmörbitz, Schömbach, Wiese - stumpfen Werkzeug 5 schwere Wunden am Kopf zu. Der Überfallene bach, Buscha, Zschernichen, Lohma und Boderitz umfasste. Zum er - wurde später blutüberströmt aufgefunden. Der Täter hatte sich des sten Amtsvorsteher wurde der Gerichtsamtsrichter August JUNGAN - Schlüssels für den Geldschrank bemächtigt und das darin befindliche DREAS und als sein Stellvertreter der Architekt Louis Helbig, beide in Geld geraubt. Zum Glück handelte es sich nur um einen kleineren Be - Lgl.-Niederhain wohnhaft, ernannt. trag. Leider gelang es der Polizei nicht, den Täter zu ermitteln. 18.September 31.Mai 1878 Am 18. September 1876 ereilte wieder ein recht tragisches Geschick In der Nacht vom 31. Mai zum 1. Juni brannte das an der Leina gelegene Lgl.-Niederhain, indem die 19-jährige Klara, Emma Lindner auf dem Fel - Haus des Leinewebers Gottfried Friedemann fast vollkommen nieder. de des Anspanngutsbesitzers Moritz, Bruno Bachmann beim Viehein - treiben von einem Gewitter überrascht und durch einen Blitz getötet 19.Juni 1878 wird. Am 19. Juni 1878 wurde der Gutsauszügler Gottfried Hofmann, unweit Das Jahr 1876 war für Langenleuba-Niederhain in vielerlei Hinsicht von seiner Wohnung, im Leinawald tot aufgefunden. Man vermutete einen großer Bedeutung. Entschloss sich doch Friedrich Friedemann, ein Lei - Selbstmord. neweber aus Lgl.-Niederhain, in seinem Heimatort einen kleinen eige - Das Jahr 1878 brachte aber auch Gutes. So gab es eine überaus reiche nen Betrieb zu eröffnen. Mit einem Handwebstuhl begann sein Unter - Obsternte. Die Obstbäume mussten gestützt werden, aber trotzdem nehmen. Aber bald kamen immer mehr Webstühle dazu und da er etwas brachen noch viele unter den zu tragenden Lasten zusammen. von seinem Handwerk verstand, ging es mit dem Unternehmen ständig aufwärts. In kürzerer Zeit wurde aus dem kleinen Handwerksbetrieb eine Fabrik, eine kleine vorerst, in der aber vom Jahre 1897 an bereits völlig 12.Oktober 1878 mechanisch gearbeitet wurde. Hergestellt wurden Feuerwehrschläuche, Am 12.10.1878 vereinbarten der »Verein für Fortbildung und Landwirt - die außer in Deutschland bei Brandkatastrophen in Afrika, Amerika, Chi - schaft« und der »Gewerbeverein« des Ortes gemeinsam eine Bibliothek na sowie in Australien zum Einsatz kamen. Aber auch Textiltreibriemen, zu gründen. die für mehr als tausend Zwecke verwendbar waren, wurden in der Frie - demannschen Fabrik hergestellt. So stand dieser Fabrikbetrieb in seiner 19.April 1879 Branche in Deutschland an führender Stelle und gab ca. 70 Arbeiterin - Nachdem am 19. April 1879 durch die Behörden eine Schiedsmann-Ver - nen und Arbeitern Arbeit und Lohn. Durch die beabsichtigte Umstruktu - ordnung in Kraft gesetzt worden war, wurde auch in Lgl.-Niederhain ein rierung des Fabrikgebäudes wird es in Lgl.-Niederhain bald heißen, das derartiges Amt geschaffen. Das Amt wurde für Streitfälle leichterer Art war einmal »Friedemanns Schlauchfabrik«. ins Leben gerufen und musste anfangs ehrenamtlich begleitet werden.

14.Mai 1877 30.Juni Am 14. Mai 1877 wurde als eine der ersten Sparkassen » im Ostkreis des Am 30.6.1879 wurde aus dem bereits bestehenden »JUGENDVEREIN« Herzogtums Sachsen-Altenburg« die Sparkasse in Lgl.Niederhain ge - des Ortes der Turnverein »GUT HEIL« gegründet. Ihm gehörten auch Ju - nehmigt und eröffnet. Bereits am 25. März 1875 hatte der hiesige »Ver - gendliche aus den umliegenden Gemeinden Neuenmörbitz, Schöm - ein für Fortbildung und Landwirtschaft« um diese Genehmigung nach - bach, Buscha, Zschernichen, Lohma, Klausa, Steinbach und Meusdorf gesucht. an. Er bestand bereits am 20.3.1880 aus 4 Turnriegen. Vereinslokal und Turnplatz befanden sich beim Gastwirt Gottlob Börngen. In einem Pro - 1.Juli 1877 tokoll des Turnvereins vom 14.9.1879 wurde auch ein »Musikchor« von Die Schützengesellschaft »FROHSINN Lgl.-Niederhain« wurde am Lgl.-Niederhain erwähnt. 1.7.1877 im Gasthaus Deutscher Kaiser, später Gaststätte Deutsches Im Jahr 1879 gliederte sich auch ein »Sing-Zirkel« dem Schützenverein Haus, gegründet, (gemeint ist die ehemalige kleine Gaststätte an der »Frohsinn« an. Aber bereits im Jahr 1885 löste sich dieser Zirkel wieder früheren Tankstelle). auf.

C M 9.Februar 1878 • Fortetzung folgt- Y Im „ Verein für Fortbildung und Landwirtschaft „ wird über die Frage der K Einführung einer „ Mittelschule“ im Orte gesprochen Sylke Helbig und Monika Heimer Seite 12 Jahrgang 2020 (2.) Ausgabe NR. 03 vom 21. März 2020 | AMTS- UND GEMEINDEBLATT Langenleuba-Niederhain

Vereinsmitteilungen n Öffnungszeiten der Begegnungsstätte n Rückblick und Vorschau Langenleuba-Niederhain für das Jahr 2020 des FSV Langenleuba-Niederhain

Montag 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr Ergebnisse von den zwei Vorbereitungsspielen Dienstag 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr • FSV Lgl.-Niederhain-SV Viktoria Leipzig. 5:1 Mittwoch geschlossen Tore für den FSV D.Heinke 1/ L.Walther 1 /M.Stöbe 1 /M.P.Doberenz Donnerstag 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr 1 / R.Kühnel 1. Insgesamt ein verdienter Sieg vom FSV. Freitag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr • SG Schönberg /Oberwiera- FSV Lgl.-Niederhain. 2:2. Der FSV konnte nur mit 10 Spielern antreten.An diesen Tag viele Ab - Veranstaltungsplan im Februar und März 2020 sagen. Frauenfrühstück ist immer montags von 09:30 Uhr bis 13:00 Uhr. Wir • Punktspiel der zweiten Mannschaft vom FSV gegen TSV Windisch- freuen uns auf Ihren Besuch. leuba. 2:1. Spielenachmittage sind immer dienstags von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr Eine etwas Unglückche Niederlage in , man hätte es und jeden Donnerstag von 12:30 Uhr bis 16:00 Uhr. besser machen können! Hallo Kegelfreunde, die nächsten Termine, um eine ruhige Kugel zu schieben, sind am 25.03.2020, am 08.04.2020 und am 22.04.2020 von Vorschau! 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr. Gut Holz !Dazu wünsche ich Ihnen viel Spaß. • Sonntag.d.22.03.020 FSV Lgl.-Niederhain 2 - ASV Wintersdorf 2. /12.Uhr. Buchlesung! • Sonntag.d.22.03.020 Denken Sie an die buchlesung am 25.03.2020. Wer noch Lust hat zu FSV Lgl.-Niederhain -ASV Wintersdorf. / 14.Uhr. kommen, sollte nicht länger zögern und sich noch schnell anmelden. • Samstag.d.28.03. 020 Beginn: 10:00 Uhr, Unkosten: 2,50 €, Ort: Begegnungsstätte Lan - FSV Gößnitz 2- FSV Lgl.-Niederhain 2. /12.Uhr. genleuba-Niederhain. • Samstag.d.28.03.020 Sie werden es nicht bereuen. SVBW Zechau -FSV Lgl.-Niederhain / 14.Uhr. • Sonntag.d.05.04.020 Osterfest! FSV Lgl.-Niederhain 2 - TSV Windischleuba / 13.Uhr. Am Donnerstag, den 09.04.2020 feiern wir in der Begegnungsstätte • Sonntag.d.05.04.020 Langenleuba-Niederhain Ostern. Dafür möchte ich Sie ganz Herzlich FSV Lgl.-Niederhain -SV Ponitz / 15.Uhr. einladen. Bei allerlei Leckereien und einer kleinen Osterüberraschung wollen wir zusammen das Osterfest einläuten. Weitere Berichte, Ergebnisse, Bilder und Informationen im Internet unter Beginn: 13:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr, Unkosten: 6,50 € www.fsv-langenleuba-niederhain.de Ich würde mich freuen, wenn Sie mit Lust und Laune am Gründonners - tag meine Gäste sind. Christian Wildenhain FSV Langenleuba -Niederhain e.V. Sollten Sie Fragen oder Tipps haben, erreichen Sie mich unter der Tele - fonnummer: 034497/81029 .

Mit freundlichen Grüßen Ihre Frau Jaqueline Freier n SV Langenleuba-Niederhain, Abteilung Tischtennis

Am 05.03.2020 fanden die Minimeisterschaften im Tischtennis für Nicht - aktive in der Sporthalle in Nobitz statt. Bei einer großen Teilnehmerzahl von ca. 50 Sportlern wurden die Sieger in den jeweiligen Altersklassen ermittelt. Die Teilnehmer des SV Langenleuba-Niederhain schnitten da - bei sehr gut ab.

Wir gratulieren Florian Vogel, Maximilian Elbel, Mathis Lohse, Jonas Liebmann und Valentin Krüger zu Ihren tollen Ergebnissen und wün - schen weiterhin viel Erfolg.

Heike Ebert, Andreas Kunze Trainer Abteilung Tischtennis n FSV Langenleuba-Niederhain

Turniersieg Unsere 1. Mannschaft nahm am Samstag, den 05.02.2020 am Hallen - turnier des TSV Penig teil. Mit 5 Siegen aus 5 Spielen konnte man sou - verän den Turniersieg einfahren. Eine gute Leistung unseres Teams. (Im Anhang ein Bild dazu)

Vereinsjubiläum Vom 19.06.2020 - 21.06.2020 feiern wir unser 30- jähriges Vereinsjubilä - um. Viele interessante Spiele/ Turniere sind geplant. Am Freitag Abend C ab 19.00 Uhr ist ein Skatturnier vorgesehen. M Y Um besser planen zu können, sind Vorabanmeldungen dafür erwünscht. K Bitte an Sportfreund René Kühnel wenden (Tel. 0173 195 3788) AMTS- UND GEMEINDEBLATT Langenleuba-Niederhain | Jahrgang 2020 (2.) Ausgabe NR. 03 vom 21. März 2020 Seite 13

Vereinsmitteilungen

n Neuenmörbitz startet ins Jubiläumsjahr n Veranstaltungen Heimatverein Göpfersdorf e.V. im Quellenhof Garbisdorf Der Heimat- und Feuerwehrverein Neuenmörbitz ist mit seinem Glüh - weinfest am 8. Februar in das Schaltjahr 2020 gestartet. Die Veranstal - Freitag, den 27. März 2020 tung war wieder ein voller Erfolg. Zahlreiche Gäste erfreuten sich, trotz „Ich gestehe, diese Dinge klingen seltsam“ des fehlenden Winterwetters, an Feuerzangenbowle, Glühwein und Vernissage anlässlich des 300. Geburtstages des Baron von Münchhau - nicht zuletzt an Knüppelkuchen und Gesprächen am Feuer. sen Wir freuen uns demnächst in das Training für die neue Saison im Feuer - Beginn: 19.30 Uhr wehrsport starten zu können. Mit unserer modernen Technik können wir Die Ausstellung kann zu Veranstaltungen, jeden Donnerstag von dieses Jahr schon im Training voll durchstarten. Die nächsten Veranstal - 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr oder nach Terminabsprache unter 0173 tungen sind bereits in den Vorbereitungen: Dazu zählt das traditionelle 9257514 besichtigt werden. Maibaumsetzen am 30. April und unser Dorf- und Vereinsjubiläum, wel - ches am 5. September stattfinden soll. Wir hoffen Euch zu den anste - henden Veranstaltungen in Neuenmörbitz begrüßen zu dürfen. Samstag, den 28. März 2020 Workshop „Experimentelle Grafikkurse mit Sabine Müller“ Ronny Kühn Radierungen mit Recyclingmaterialien Informationen und Anmeldung unter 0175-8854518 oder per E-Mail [email protected] Zeit: 10.00 – 16.30 Uhr

Samstag, den 04. April 2020 Workshop „Experimentelle Grafikkurse mit Sabine Müller“ Radierungen mit Recyclingmaterialien Informationen und Anmeldung unter 0175-8854518 oder per E-Mail [email protected] Zeit: 10.00 – 16.30 Uhr

Samstag, den 18. April 2020 Tracht und Traditionen der Altenburger Bauern im 19. und 20. Jahrhun - dert Ein unterhaltsamer Vortrag vom Schönberger Heimatforscher Joachim Krause. Beginn 19.30 Uhr

Sonntag, den 26.April 2020 „Gentlemen, please start your engines” 12. Oldtimertreffen auf dem Quellenhof Garbisdorf 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr Besitzer von Oldtimern und Gäste sind herzlich willkommen.

Information Der Heimatverein Göpfersdorf e.V. möchte Interessierten die Möglich - keit geben, uns auch ohne Voranmeldung an einem bestimmten Nach - mittag in der Woche zu besuchen. An jedem Donnerstag in der Zeit von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr ist es mög - lich, unser Museum und auch die jeweilige Ausstellung in der Galerie zu besichtigen. Wenn freitags Veranstaltungen sind, wird es ebenso mög - lich sein, ab 17:00 Uhr die Ausstellungen anzusehen. Haben Sie Anfra - gen zu unseren Angeboten, können diese gern an uns gestellt werden Poesie unter der Nummer 0173 9257514.

Gez. Susann Schatz Der Frühling ist da von Elgundis Berger Anzeige(n)

Der Frühling ist da mit Farben und Düften und lauwarmen Lüften, mit Vogelgesang über Wiesen und Hang.

Der Frühling ist da und schmückt unser Land. Er wurde von unserem Herrgott gesandt. Nun freut euch, ihr Menschen, C auch Ostern ist nah. M Y Macht weit eure Herzen, der Frühling ist da. K Seite 14 Jahrgang 2020 (2.) Ausgabe NR. 03 vom 21. März 2020 | AMTS- UND GEMEINDEBLATT Langenleuba-Niederhain

Vereinsmitteilungen n Der NKC sagt DANKE „Manege frei, steigt alle ein, in den Zirkuszug von Niederhain“ unter dem Motto luden wir euch ein, unsere Faschingsgäste bei einer Zirkusreise zu sein. Vielen Dank für das viele Lob und den herzli - chen Applaus. Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei allen Gästen, Sponsoren und Helfern be - danken, die dazu beigetragen haben, dass un - sere 54. Faschingssaison so gut gelaufen ist. Ihr wart wieder ein super Publikum, egal ob zu den Abendveranstaltungen, dem Seniorenfa - sching oder dem Kinderfasching.

So grüßen wir bis zur nächsten Faschingsschau Niederhain Helau

C M Y K Fotos: Andreas Lawrenz AMTS- UND GEMEINDEBLATT Langenleuba-Niederhain | Jahrgang 2020 (2.) Ausgabe NR. 03 vom 21. März 2020 Seite 15

Vereinsmitteilungen

n Nachwuchsradballer holen 3 Titel ins Wieratal

Der SV Langenleuba-Niederhain 1949 e.V. war am ersten Märzwo - chenende Ausrichter der Thürin - ger Landesmeisterschaften im Radball aller Nachwuchsklassen. Bestens organisiert begannen am Samstagvormittag die ersten Tur - niere auf zwei Spielflächen, wobei bereits hier neben den Sportlern und Betreuern zahlreiche Zu - schauer anwesend waren. In der Altersklasse U15 startete das Duo Milo Pitzschel / John Dornberg etwas holprig ins Turnier. Gegen Ehrenberg II gab es zu Be - ginn zwar einen ungefährdeten 5-0 Sieg, jedoch bekam man im Spiel gegen Gera anfangs ordentlich Gegenwehr. Nach 3-0 Führung konnten die Geraer kurz vor der Pause noch Ausgleichen. Im zwei - ten Spielabschnitt gingen beide dann wieder konzentrierter ins Spiel und zogen bis zum Schlusspfiff auf 8-3 davon. Pitzschel / Dorn - berg waren nun richtig im Wettkampf drin und deklassierten in den dar - auffolgenden Spielen gegen Ehrenberg I (10-0) und Langenwolschen - dorf (12-0) ihre Gegner klar. Ungeschlagen ging somit der erste Landes - meistertitel ins Wieratal. Die U17 Mannschaft mit Tobias Hanisch und Paul Seifert spielte ein ähn - lich gutes Turnier und gewann bis zum abschliessenden Spiel gegen Eh - renberg alle Partien. Hier sollte sich ein enges Duell auf Augenhöhe ent - wickeln. Beide Mannschaften standen in der Abwehr sehr sicher, zur Pause stand es 1-1. Nachdem Tobias Hanisch nach schönen Spielzü - Abschliessend fand dann das U13 Turnier statt. Die Gastgeber gingen gen zweimal nur den Pfosten traf, gingen die Gäste in Führung. Die hier gleich mit 3 Teams an den Start. Die 1.Mannschaft mit Leonie Rei - grosse Chance zum Ausgleich wurde 20 Sekunden vor Schluss verge - nicke und Carl Mehnert lies von Anfang an keinen Zweifel aufkommen, ben, als man einen 4 Meter Strafstoss leider nicht verwandeln konnte. das der Titel nur über sie gehen wird. Bis zum letzten Duell gab es teils Durch die Niederlage blieb für die Niederhainer nur der Vizetitel, welcher klare Siege gegen Langenleuba II (6-1), Langenleuba III (11-0), Stadtilm aber trotzdem noch die Qualifikation fürs DM-Viertelfinale bedeutete. II (5-0) und Gera (9-1). Im letzten Spiel der Meisterschaften wurde dann Eine weitere Silbermedaille konnten Dominik Ebert und Franz Mehnert in auch noch Mitfavorit Stadtilm I überraschend klar mit 8-0 geschlagen. der AK U19 holen. Mit den 5-0 gegen Gera sicherten sie sich den Damit ging an diesen Tag der 3.Titel an die Niederhainer Nachwuchs - Sprung aufs Treppchen. Im entscheidenden Duell gegen die Mannschaft sportler. Louis und Ben Börngen rundeten das starke Ergebnis ab, in - aus Langenwolschendorf gab es beim 0-9 allerdings nichts zu holen. dem sie gegen die Mannschaft aus Gera in einen spannenden Spiel mit 1-0 die Oberhand behielten und sich dadurch noch den 3.Platz sicher - Am Nachmittag ging es dann weiter mit den Spielen der AK U11 und ten. Weitere Wettkampferfahrung sammelten Lewin Wendt und Kon - U13. Und auch hier kamen nochmals viele Gäste in die Schulsport- stantin Rusev die als Langenleuba III an den Start gingen und am Ende halle. Platz 5 belegten. Lena Heiden und Louis Börngen dominierten das Turnier der Jüngsten Sportler. Beide konnten in dieser Saison schon einige gute Ergebnisse Insgesamt konnten sich gleich 4 Mannschaften für das Viertelfinale zur bei Einladungsturnieren in Sachsen-Anhalt erzielen und waren so sehr Deutschen Meisterschaften qualifizieren. gut auf ihre Gegner vorbereitet. Sie gewannen gegen Stadtilm I (4-1) , Am 25.04.2020 findet dabei ein Qualifikationsturnier in der Nieder - Stadtilm II (8-0) und auch gegen Langenleuba II mit 8-0. Die Freude über hainer Schulsporthalle statt. Hier erwartet das Duo Leonie Reinicke die Goldmedaille war natürlich riesig. Ebenfalls freuen konnten sich Nele / Carl Mehnert Mannschaften aus Sachsen-Anhalt, Brandenburg Heiden und Tufan Kurul, die ihr erstes Turnier überhaupt spielten. Nele und Niedersachsen. Beginn der Veranstaltung ist um 14.00 Uhr. stand schon sehr sicher im Tor und Tufan störte immer wieder erfolg - reich die Angriffe der gegnerischen Mannschaften. Am Ende kamen M.Taube auch sie aufs Siegerpodest und gewannen die Bronzemedaille. Abteilung Radball

C M Y K Seite 16 Jahrgang 2020 (2.) Ausgabe NR. 03 vom 21. März 2020 | AMTS- UND GEMEINDEBLATT Langenleuba-Niederhain

Vereinsmitteilungen n Lohma war Zentrum der Lindenbastherstellung

Ein ausgestorbenes Gewerbe im .

Mündliche Überlieferungen gibt es keine mehr! Nach „Mitteilung aus dem Osterland“ Band 2 von 1858 schreibt Pfarrer Winkler aus Lohma folgendes: Zur Verfertigung von Baststricken. „Es sind in der Umgegend 8 Erlaubnisscheine zum Bastschälen in der herzoglichen Waldung, die Leina genannt, ausgeteilt. Davon ist in der „Clausa“ einer, in Nirken - dorf auch einer und in Niederwiera auch einer, im Kirchspiel Lohma 5. Dafür haben die Inhaber der Erlaubnis auf dem Haue, der zunächst ab - getrieben wird, zu schälen soviel sie wollen Mit einem scharfen Messer schneiden sie ungefähr eine Elle von der Wurzel aufwärts die Stange ei - nes Lindenbusches an, schlitzen die gelöste Schale auf und ziehen die - se nach oben ab. Nach mancherlei Vorkehrung, als Rösten im Wasser, ablösen der äuße - ren harten Schale usw wird dann der feinere Bast zu stärkeren und schwächeren Stricken versponnen. Eine Beschäftigung,die den ganzen Winter andauert. In ergiebigen Jahren konnten bis zu 60000 Stricke zu je 3 Pfennige ge - fertigt werden. Von Schubkärnern wurden die Stricke in die Umgebung verfahren. Ganze Ladungen gehen nach Leipzig und von da aus bis Hamburg und Böhmen. So macht das Dörfchen Lohma den Mittelpunkt eines zwar nicht beson - ders einträglichen, aber doch sehr ausgebreiteten Handels“

Ein 2015 geflochtener Baststrick ist an der Hofglocke in Bauch`s Hof in Ehrenhain zu sehen! Der Lindenreichtum der Leina ist heute noch vorhanden und inspirierte mich diese alte Technik auszuprobieren. In Zschernichen erinnert noch ein altes Wort-die Riese- an einen Teich,in dem die Rinde „geriest“ wurde. Die Lindenrinde zu gewinnen ist heute wesentlich einfacher als in alten Zeiten. Es gibt in der Leina fast reine Lindenjungbestände, die aus mangelnder Pflanzenbereitstellung vor 3o-5o Jahren entstanden sind. Lindenwildlinge (aus Naturverjüngung) waren als Pflanzgut ein guter Er - satz für Buchen- oder Eichenpflanzen. 2 solche Bestände nicht weit von Klausa werden mit moderner Forst - technik gepflegt. Hier kommt der Harvester zum Einsatz. Dabei wird teilweise Rinde abgerissen,die ich bloß noch aufzusammeln brauch. Schwieriger wird es dann beim“Riesen“ (Wasser Einlagerung), da mir kein Teich zur Verfügung steht. Ca.5 Monate muß die Rinde im Wasser liegen, bis sich der Bastteil von der Borke löst. Im Spannerbach ist mir einmal meine ganze Rinde bei Hochwasser weggeschwommen. Im letzten Jahr (2019) war er trocken - gefallen! Der gewonnene Bast ist ein begeisterntes Naturprodukt und vielseitig im Gartenbau verwendbar.Auch im Kunstgewerbe wäre er vielseitig ein - setzbar!

Klausa,am 26.Januar 2020

Wolfgang Paritzsch.

Anzeigentelefon für gewerbliche und private Anzeigen

C M Telefon: (037208) 876-200 Y K AMTS- UND GEMEINDEBLATT Langenleuba-Niederhain | Jahrgang 2020 (2.) Ausgabe NR. 03 vom 21. März 2020 Seite 17

Neues aus der Bibliothek Kirchliche Nachrichten

n Kirchgemeinden n Bibliothek Langenleuba-Niederhain Langenleuba-Niederhain Werte Leser, die Bibliothek bleibt wegen Urlaub am 23.03.2020 + Neuenmörbitz und vom 09.04.2020 bis 16.04.2020 geschlossen . März und April 2020 Mit freundlichen Grüßen Ilona Ingrisch Jesus Christus spricht: Wachet! - Mk 13,37 (L)

n Lesung der besonderen Art in Ziegelheim Aus der Gemeinde

Seit Januar 2015 finden regelmäßig Lesungen bei Kerzenschein im Auf - enthaltsraum im Haus für altersgerechtes Wohnen in Ziegelheim statt. Gottesdienste Oftmals kann ich mehr als 30 Besucher begrüßen. In gemütlicher Runde Sonntag – 29.03.2020, Judika bei einem Glas Wein stelle ich meinen Gästen einen Roman vor und im 09:00 Uhr Gottesdienst - Pfr. Bachmann – Pfarrhaus Lgl.-Niederhain Anschluss wird meist noch lange geklönt. Mittlerweile hat sich sogar ein 10:30 Uhr Gottesdienst - Pfr. Bachmann – Pfarrhaus Flemmingen Stammpublikum herausgebildet, das mich auch immer wieder motiviert, Sonntag - 05.04.2020, Palmsonntag neue Lesungen vorzubereiten. 09:00 Uhr Gottesdienst - Pfr. Bachmann – Kirche Frohnsdorf Zur 15. Lesung bei Kerzenschein hatte ich mir jedoch einen Gast einge - Sonntag - 05.04.2020, Palmsonntag laden, mit dem ich gemeinsam gelesen habe – Hundeexperte Mario Jes - 09:00 Uhr Gottesdienst - Pfr. Bachmann – Kirche Frohnsdorf sat aus Frohnsdorf. Neben seiner vielfältigen Arbeit hat er auch ein Buch 10.30 Uhr Gottesdienst - Pfr. Bachmann – Kirche Garbisdorf geschrieben „Meine Rudelwanderung“. 2017 unternahm er mit seinen Donnerstag - 09.04.2020, Gründonnerstag Schäferhunden eine Wanderung entlang der ehemaligen innerdeut - 19:00 Uhr Tischabendmahl - Pfr. Bachmann – Pfarrhaus Flemmingen schen Grenze. Begleitet wurde er vom MDR. Seine Erlebnisse und Be - Freitag - 05.04.2020, Karfreitag gegnungen während der Wanderung und viele interessante Geschich - 09:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl - Pfr. Bachmann – Kirche Lgl.- ten aus seinem Leben und als Schäfer erzählt er in seinem Buch. Da vor - Niederhain auszusehen war, dass der Aufenthaltsraum die vielen zu erwartenden 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl - Pfr. Bachmann – Kirche Wol - Zuhörer nicht fassen wird, fand die Lesung im Vereinsraum der Wieratal - perndorf halle statt. Wie bereits im Mai 2019 im Säulensaal in Lgl.-Niederhain ha - 14.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl - Pfr. Bachmann – Kirche ben sich knapp 80 interessierte Zuhörer, nicht nur aus dem Wieratal, auf Frohnsdorf den Weg nach Ziegelheim begeben. Mario Jessat hat mit seinen Erzäh - Sonntag - 12.04.2020, Ostersonntag lungen die Gäste in seinen Bann gezogen. Die Zeit ist wie im Fluge ver - 06:30 Uhr Osterweg über den Friedhof mit Osterfrühstück – Kirche gangen und die Zuhörer hätten sicher noch länger seinen Ausführungen Flemmingen gelauscht. Im Anschluss gab es noch viele Fragen und schöne Gesprä - 09:00 Uhr Ostergottesdienst - Pfr. Bachmann – Kirche Neuenmörbitz che. Mario Jessat hat neugierig gemacht auf sein Buch. Danke Mario für 10.30 Uhr Ostergottesdienst - Pfr. Bachmann – Kirche Göpfersdorf diesen tollen Abend. Montag - 13.04.2020, Ostermontag Das Buch kann übrigens auch in der Bibliothek erworben werden. Die 09:00 Uhr Gottesdienst - Pfr. Bachmann – Kirche Garbisdorf nächste Lesung bei Kerzenschein findet am 03.06.2020 statt. Ich freue 10.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe - Pfr. Bachmann – Kirche Frohnsdorf mich, Sie dann wieder im Haus für altersgerechtes Wohnen begrüßen zu dürfen. In den Gemeinden, wo kein Gottesdienst ist, sind Sie herzlich eingela - den, die Gemeinden mit Gottesdienst zu besuchen. Sie finden Sie unter Ihre Bibliothekarin Ilona Ingrisch www.kirche-im-wieratal.de. Bilden Sie dazu Fahrgemeinschaften und nehmen Sie andere mit. Das schafft Gemeinschaft.

Kinder- und Jugendprogramm

Kinderkirche in Langenleuba-Niederhain: donnerstags um 15:45 Uhr im Pfarrhaus Langenleuba-Niederhain Konfirmanden: dienstags – vierzehntägig – um 16:15 Uhr im Kinder- und Jugendhaus Ehrenhain (außer Ferien) Vorkonfimanden: dienstags – vierzehntägig – um 16:15 Uhr im Kinder- und Jugendhaus Ehrenhain (außer Ferien)

Kirchenmusik

Singkreis Göpfersdorf am Dienstag, den 28.04.2020, um 19.30 Uhr- Singkreis Frohnsdorf am Mittwoch, den 01.04., um 14.00 Uhr Kirchenchor Langenleuba-Niederhain : donnerstags um 17:15 Uhr im Pfarrhaus Langenleuba-Niederhain (vierzehntägig) Posaunenchor montags um 19.30 Uhr im Wechsel zwischen Göpfers - dorf und Ehrenhain

Gemeindearbeit

Frauenkreis Göpfersdorf/Garbisdorf wird Vorort bekannt gegeben – C M an wechselnden Orten in Göpfersdorf (Informationen bei Frau Wolfram) Y Gemeindekreis Flemmingen am Donnerstag, den 16.04.2020. um K 14:30 Uhr im Pfarrhaus Flemmingen. Seite 18 Jahrgang 2020 (2.) Ausgabe NR. 03 vom 21. März 2020 | AMTS- UND GEMEINDEBLATT Langenleuba-Niederhain

Kirchliche Nachrichten

Weltgebetstag 2020 aus Simbawe „Steh auf und geh!“ Am Freitag, 06. März 2019, wird der diesjährige tradi - tionelle Weltgebetstag als Gottesdienst um 18.30 Uhr im Pfarrhaus in Flemmingen begangen. Nach dem Gottesdienst findet ein gemütliches Beisammensein mit für Simbawe typischen Gerichten statt. Die Vorbe - reitung der Veranstaltung liegt in den bewährten Händen unserer Frauen. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Gott schauen – PASSIONSANDACHTEN Jeweils Mittwoch um 19:00 Uhr im Pfarrhaus Flem - mingen 25.03. - Am Boden 01.04. Es ist vollbracht An Hand von vier Bilder eines Kreuzweges von Sieger Köder, ausgewählt aus den 14 Stationen, wollen wir den Leidensweg Jesu betrachten und mit biblischen Texten in Beziehung setzen. Bilder dieses Kreuzwe - ges sind in der Kirche in Flemmingen zu finden.

Eierspenden für den Verein Horizonte e.V. In der Woche vom 30. März 2020 bis 08. April 2020 sammeln wir wieder Eierspenden für den Verein Hori - zonte e.V.. Bitte geben Sie diese an den bekannten Sammelstellen ab.

Gemeindebüro

Das Gemeindebüro ist mittwochs mit wechselnden Sprechzeiten geöff - net. Genaue Öffnungszeiten erfahren Sie unter 034497/78226, im Inter - net oder im Aushang am Pfarrhaus. Anschrift: Pfarramt des Pfarrbereichs Flemmingen – Langenleuba-Niederhain OT Flemmingen – Kirchenring 11 – 04603 Nobitz – Tel. 034497/78226 Email: [email protected] Wichtige Kontakte: Frau Martina Wolfram, Dorfstraße 8 04618 Göpfersdorf Tel. 037608/27194 Email: [email protected] Pfarrer Jörg Bachmann, Mittelstraße 20a – 04617 Tel./Mobil 03448/3890595 - Email: [email protected] Sprechzeit: dienstags 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr im Pfarrhaus Flemmin - gen oder nach Vereinbarung

Weitere Informationen und aktuelle Termine finden Sie im Internet unter www.kirche-im-wieratal.de. n Kirchennachrichten der Kirchgemeinde Lohma

Unser nächster Gottesdienst wird eine ganz be - sondere Gestaltung erhalten. Die neue Kreiskanto - rin, Frau Maria Kalder, verbringt mit unseren Kindern ein musikalisches Wochenende zum Thema der Ge - schichte um den barmherzigen Samariter . Dabei werden sie zusammen ein kleines Musical erarbei - ten, schlüpfen in die Rolle der Räuber und Helfer. Wir freuen uns, Sie zum Gottesdienst und der Aufführung am 29. März, 11.00 Uhr in die Kirche einladen zu dürfen. Im Anschluss reichen wir zur Stärkung einen kleinen Imbiss. Die Kirche muss wieder vom Winterschmutz befreit werden, denn die warme Jahreszeit steht vor der Tür. Das Gelände rund um die Kirche soll genauso gesäubert werden, wie das Innere. Und um nicht nur einigen Wenigen die Mühe des Großreinemachens aufzubürden, bitten wir um Helfer und Mitmacher. Am Sonnabend vor Ostern, am 4. April, soll ab 9.00 Uhr unser großer Frühjahrsputz starten. Für jede helfende Hand gibt es eine Aufgabe. Bitte ein paar zu - sätzliche Reinigungsgeräte mitbringen. C M Es grüßen Sie herzlich Y Ihre Lohmaer Gemeindekirchenräte K