06. Mai 2006 10. Jahrgang Nr. 7 Ramona Willhain ist die “Unternehmerin des Jahres 2006” im

der freien Wirtschaft, der Kommu- Unternehmen. Besonderen Mut be- vor allem darin, dass die Mitarbeiter nalpolitik, der Sponsoren und des wies sie in den Jahren 2003/2004 neben ihrer eigentlichen Vergütung Unternehmerinnenstammtisches be- als sie ohne Fördermittel einen Neu- auch vermögenswirksame Leistun- steht, nahm die Empfehlungen ge- bau für betreutes Wohnen für 1,7 gen, Weihnachtsgeld sowie eine be- nau unter die Lupe. Gefragt waren Millionen Euro in Schmölln reali- triebliche Altersrente erhalten. neben der Geschäftsidee vor allem sierte. Dort entstanden für 27 Be- Doch wer denkt, dass sich Ramona unternehmerisches Geschick und wohner behindertengerechte Woh- Willhain bei dieser Anzahl von Mit- soziale Kompetenz. Ziemlich ein- nungen auf höchstem Niveau. Zu- arbeiterin zurücklehnt, der irrt. Sie deutig entschied sich die Jury für dem betreut das Unternehmen einen selbst scheut keinen Einsatz, Frei- die Inhaberin und Geschäftsführerin Großteil der Patienten über den zeit kennt sie kaum, ob als Springer der Hauskrankenpflege und des be- Hauskrankenpflegedienst. oder Wochenenddienstler ist sie treuten Wohnens aus Schmölln Ra- stets für ihre Patienten da. mona Willhain. Sie wurde im Rah- Auch bei der Schaffung von Ar- men der Festveranstaltung offiziell beitsplätzen hat sich die Unterneh- Die Auszeichnung „Unternehmerin zur „Unternehmerin des Jahres merin verdient gemacht. Begonnen des Jahres 2006“ besteht aus einem 2006“ gekürt. Vorgeschlagen wurde hat die heute 45-jährige 1994 mit ei- „Kudixart-Bild“, gestaltet von Mo- die Unternehmerin gleich zwei Mal, ner Mitarbeiterin. Inzwischen arbei- nika Pfeffer aus Löbichau und ei- zum einen von ihrer Hausbank und ten in der Firma 23 fest Angestellte nem Geldpreis über 1.000 Euro, ge- auch von ihren Mitarbeiterinnen. und 5 geringfügig Beschäftigte. Al- sponsert von der Sparkasse Alten- le schwärmen vom guten Betriebs- burger Land und der VR-Bank. 1994 gründete Ramona Willhain ihr klima. Der soziale Aspekt zeigt sich SiMa Zahlreiche Glückwünsche erhielt die Unternehmerin des Jahres Ramona Willhain (links im Bild), darunter auch von Katrein Heim, die viele Patien- ten am Beethovenplatz betreut. Foto: SiMa “Mein größter Traum ist in Erfüllung gegangen” . Am 21. April 2006 rinnen zu danken, die die Heraus- fand im Landratsamt eine Fest- forderung der Selbstständigkeit er- Ramona Willhain ist die Inhaberin Haben Sie Ihre Entscheidung je- einmal. Aus Problemen des Allta- veranstaltung zur Ehrung der folgreich angenommen haben. und Geschäftsführerin der Haus- mals bereut und was raten Sie an- ges versuche ich stets etwas Positi- „Unternehmerin 2006 im Alten- krankenpflege und des betreuten deren Frauen, die vor der Ent- ves für mich zu gewinnen. Als burger Land“ statt. Die Idee geht Gerade in den vergangenen zehn Wohnens am Beethovenplatz in scheidung zur Selbstständigkeit Chefin muss ich heutzutage oft- auf eine Initiative des Unterneh- Jahren sind die von Frauen geführ- Schmölln. Wie sie Unternehmerin stehen? mals helfend eingreifen und Pro- merinnenstammtisches zurück, ten Unternehmen in der Region zu wurde und welche Ziele sie in Zu- Meinen Weg habe ich zu keinem bleme von Angehörigen oder Mit- die gemeinsam mit Förderern einem wesentlichen Wirtschaftsfak- kunft verfolgt, darüber sprach Zeitpunkt bereut. Natürlich bedeu- arbeitern lösen. Deshalb gehört für und Sponsoren erstmals diesen tor geworden. Im Altenburger Land Amtsblatt Redakteurin Silke Man- tet Selbstständigkeit für mich sehr mich die Kommunikation zu ei- Preis ins Leben gerufen hatten. wird jedes dritte Unternehmen von ger mit Ramona Willhain. viel Arbeit. Trotzdem freue ich nem wichtigen Bestandteil meiner einer Frau gegründet – ein Trend, mich jeden Tag aufs Neue und bin Arbeit. Durch intensive Gespräche Anliegen der Ehrung ist, das Enga- der übrigens über dem Bundes- Welche Beweggründe hatten Sie froh, dass ich diesen Schritt gegan- lässt sich so manches klären. gement und den Unternehmergeist durchschnitt liegt. Damit Frauen in den Weg in die Selbstständigkeit gen bin. Heutzutage ist es in mei- von Frauen noch mehr in den Mit- der Gesellschaft künftig noch klare- zu gehen? ner Branche nicht mehr ganz so Welche Ziele oder Träume haben telpunkt unserer Gesellschaft zu rü- re Zeichen mit Vorbildcharakter set- Ramona Willhain: Es waren vor al- einfach, ein eigenes Unternehmen Sie für die kommenden Jahre? cken, da das unternehmerische Po- zen, werden die Mitglieder des Un- lem ethische Gründe, weshalb ich aufzubauen. Trotzdem rate ich je- Mein größter Traum, in der Pflege tential von Frauen vielfach noch un- ternehmerinnenstammtisches alle mich 1994 für ein eigenes Unter- der Frau mit einer guten Ge- etwas bewegen zu können, ist mit terschätzt wird. „Dass die Frauen zwei Jahre den Preis „Unternehme- nehmen entschieden habe. Den schäftsidee, ihr Leben selbst in die dem Neubau für betreutes Wohnen bei der Gründung und Führung ei- rin des Jahres“ vergeben. Diese Anstoß bekam ich damals bei mei- Hand zu nehmen und Mut zu be- am Beethovenplatz 2003/2004 in nes Unternehmens den Männern in Auszeichnung soll Frauen bestär- ner Tätigkeit als Gemeindeschwes- weisen, den Weg in die Selbststän- Erfüllung gegangen. Ich habe mir nichts nachstehen, zeigen die vielen ken, mit Zuversicht und Selbstver- ter. Meine Zielstellung war von digkeit zu wagen. zum Ziel gesetzt, in naher Zukunft erfolgreichen Unternehmerfrauen trauen ihre eigenen Ziele zu entwi- Anfang an, den Patienten eine indi- eigene Lehrlinge zum/r Altenpfle- hier im Altenburger Land“, sagte ckeln und diese auch umzusetzen. viduellere Pflege anzubieten und Sicher gab es auch in Ihrem Job ger/in auszubilden. Ich hoffe in Landrat Sieghardt Rydzewski wäh- damit eine Lücke zwischen ambu- nicht immer nur sonnige Zeiten. spätestens zwei Jahren gelingt mir rend der Festveranstaltung. Zu- Für die Preisvergabe wurden 13 lanter und stationärer Heimpflege Wie bewältigen Sie die Schwierig- auch das. gleich nahm der Schirmherr die Ge- Vorschläge eingereicht. Eine Jury, zu schließen. keiten des Alltags? legenheit wahr, allen Unternehme- die aus jeweils zwei Vertreterinnen Schwierigkeiten gibt es überall Vielen Dank für das Interview.

Werbung Seite 2 AMTLICHER TEIL Amtsblatt Altenburger Land Nr. 7/06. Mai 2006

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Verordnung des Landkreises Altenburger Land über das Offenhalten von Verkaufsstellen aus besonderem Anlass Das Ingenieurbüro für Planung (GVBl. S. 19) für das Vorhaben ei- nach §3c UVPG nicht. und Umwelt Erfurt hat im Auftrag ne Verpflichtung zur Durchfüh- Aufgrund des § 14 Abs. 1 des Ge- Anlass: Maifest 2006 der Stadt Schmölln die Dokumen- rung einer UVP besteht. Die Entscheidungsgründe sind der setzes über den Ladenschluss in § 2 tation zur Feststellung der Pflicht Öffentlichkeit nach den Bestim- der Neufassung vom 02. Juni 2003 Zuwiderhandlungen gegen diese zur Vorschaltung einer Umwelt- mungen des Umweltinformations- (BGBl. I S. 744) in Verbindung Verordnung können als Ordnungs- verträglichleitsprüfung (UVP) für Gemäß § 3 Satz 2 UVPG wird gesetzes (UIG) in der Neufassung mit § 7 Abs. 2 Nr. 2 c der Thürin- widrigkeit nach § 24 des Geset- das Vorhaben hiermit das Ergebnis der Prüfung der Bekanntmachung vom 23. Au- ger Verordnung zur Regelung von zes über den Ladenschluss bzw. bekannt gegeben: gust 2001 (BGBl. S. 2218) im Zuständigkeiten und zur Übertra- als Straftat nach § 25 Laden- Landratsamt Altenburger Land, gung von Ermächtigungen auf schlussgesetz geahndet werden. „Umbau des Sprottewehres Das Vorhaben beinhaltet den Aus- Amtsplatz 8, 04626 Schmölln zu- dem Gebiet des Arbeitsschutzes § 3 Großstöbnitz“ bau eines Gewässers, welcher nach gänglich. (ThürASZustVO) vom 11. Januar Diese Verordnung tritt am Tag Nummer 1.11 der Anlage 1 zum 1993 (GVBl. Nr. 5 S. 111), zuletzt nach ihrer Verkündung in Kraft. ThürUVPG eine allgemeine Vor- geändert durch Verordnung vom Landratsamt Altenburger Land gemäß § 3a des Gesetzes über die prüfung des Einzelfalles hinsicht- Die UVP ist nach § 2 Abs. 1 10. Dezember 1999 (GVBl. S. Umweltverträglichkeitsprüfung lich der Pflicht zur Vorschaltung UVPG ein unselbständiger Teil 632) und dem Gesetz zur Verein- Der Landrat (UVPG) in der Neufassung vom einer UVP erfordert. Diese allge- verwaltungsbehördlicher Verfah- heitlichung und Flexibilisierung Sieghardt Rydzewski 25. Juni 2005 (BGBl. I S. 1757) meine Vorprüfung ergab unter Be- ren, die der Entscheidung über die des Arbeitszeitrechts (Arbeitszeit- eingereicht. rücksichtigung der in Anlage 2 Zulässigkeit von Vorhaben dienen. gesetz - ArbZG) vom 06. Juni Beschränkungen/Bemerkungen zum ThürUVPG vorgegebenen Die Feststellung der UVP-Pflicht 1994 (BGBl. I S. 1170), geändert Werden Arbeitnehmer an diesem Prüfkriterien, dass mit dem Vorha- ist nach § 3a UVPG nicht selbstän- durch Gesetz vom 09. Juni 1998 Tag beschäftigt, sind die Vor- Gemäß § 3a Satz 1 UVPG stellt die ben dig anfechtbar. Anfechtbar ist die (BGBl. I S. 1242) wird verordnet: schriften des § 17 Abs. 3 des Ge- zuständige untere Wassbehörde das verwaltungsbehördliche Ver- setzes über den Ladenschluss ein- auf Antrag des Vorhabensträgers fahren abschließende Entschei- § 1 zuhalten (Freizeitausgleich). Ge- fest, ob nach den §§ 3b bis 3f „Umbau des Sprottewehres dung der Behörde über die Zuläs- In der nachstehenden Gemeinde mäß § 16 Abs. 2 ArbZG ist der UVPG in Verbindung mit § 3 des Großstöbnitz“ sigkeit des Vorhabens. dürfen Verkaufsstellen aus beson- Arbeitgeber verpflichtet, die über Thüringer Gesetzes über die Um- derem Anlass wie folgt geöffnet die werktägliche Arbeitszeit des § weltverträglichkeitprüfung (Thü- sein: 3. S 1 hinausgehende Arbeitszeit rUVPG), bekanntgegeben durch die Durchgängigkeit des Gewäs- Altenburg, den 20.04.2006 der Arbeitnehmer aufzuzeichnen. Artikel 1 des Thüringer Gesetzes sers für wassergebundene Lebewe- Gemeinde: Göllnitz, An der Ei- Die Aufzeichnungen sind mindes- zur Umsetzung europarechtlicher sen wieder hergestellt wird und Landratsamt Altenburger Land senberger Straße tens zwei Jahre aufzubewahren. Vorschriften betreffend die Um- keine erheblichen nachteiligen Datum: 14.05.2006 Jugendliche sowie werdende und weltverträglicheitsprüfung bei be- Umweltauswirkungen zu erwarten Verkaufszeitraum stillende Mütter dürfen an diesem stimmten öffentlichen und privaten sind. Eine Verpflichtung zur Sieghardt Rydzewski 12:00 - 17:00 Uhr Tag nicht beschäftigt werden. Projekten vom 6. Januar 2003 Durchführung einer UVP besteht Landrat

So erreichen Sie uns: Öffentliche Bekanntmachung Redaktion: Silke Manger (SiMa) Erste Ausstattungstermine - Elektronisches Identsystem “Transponder” im Restmüllgefäß Telefon:(0 34 47)58 62 70, e-mail: silke.manger@αltenbur- gerland.de Sehr geehrte Bürgerinnen und Bei der Einführung des neuen ponder eingebaut hat, klebt an der Antje Gallert (AG) Bürger, Systems benötigen wir Ihre Mit- Seite der Restmüllgefäße ein Wintersdorf Telefon: (0 34 47)58 62 57 hilfe! dauerhafter Folieaufkleber mit Wintersdorf Ot Lehma e-mail: antje.gallert@αltenbur- im Landkreis Altenburger Land der gleichen Registriernummer, Wintersdorf Ot Neubrauns- gerland.de werden die Müllbanderolen ab Die Hauseigentümer, Vermieter Straße, Hausnummer und richti- hain Gestaltung und Satz/Amtliche 01.01.2007 vom elektronischen und Verwalter erhalten entspre- gem Gefäßvolumen. Damit sind Wintersdorf Ot Trebanz Nachrichten: Identsystem „Transponder“ abge- chend ihrer Meldungen per Post eventuelle Falschangaben zum Ge- Wintersdorf Ot Waltersdorf Kerstin Gabler löst. Dies stellt eine wesentliche die Papieraufkleber für die Kenn- fäßvolumen berichtigt. Ist ein Telefon:(0 34 47)58 62 73, Verbesserung des bestehenden zeichnung Ihrer Restmüllgefäße. Restmüllgefäß am Grundstück 22.05.2006 bis 24.05.2006 e-mail: kerstin.gabler@αlten- Systems dar. Das Verursacherprin- Mieter erhalten diese Papieraufkle- ausgestattet (Aufkleber an der Sei- burgerland.de zip wird beibehalten, d. h. jeder ber von den jeweiligen Hauseigen- te), gilt das Grundstück als kom- Fockendorf Ot Pahna Cathleen Bethge Bürger stellt sein Restmüllgefäß tümern, Vermietern und Verwal- plett ausgestattet. Telefon:(0 34 47)58 62 58, wie gewohnt nur bei Bedarf zur tern. Darauf sind die neunstellige Gerstenberg Ot Pöschwitz e-mail: cathleen.bethge@αlten- Leerung bereit und kann damit sei- Registriernummer und der Stand- Die Restmüllgefäße können dann Großröda burgerland.de ne Müllgebühren beeinflussen. Ab- ort des entsprechenden Restmüll- ins Grundstück zurückgenommen Haselbach falltrennung und Eigenkompostie- gefäßes gedruckt. Die individuelle werden. rung werden somit weiterhin be- Registriernummer ist die einzige Lucka Ot Prößdorf lohnt. Möglichkeit die jeweiligen Rest- Nach der Ausrüstung werden die Impressum: müllgefäße dem Nutzer exakt zu- Restmüllgefäße bis Ende 2006 Starkenberg Ot Dölzig Herausgeber: Die Vorteile liegen auf der Hand: zuordnen. wie gewohnt nur mit Müllbande- Starkenberg Ot Kleinröda Landkreis Altenburger Land, der Aufwand für Banderolenver- role geleert. Starkenberg Ot Kostitz Lindenaustraße 9, 04600 Alten- kaufsstellen entfällt, es müssen Wenn Mieter ihre Aufkleber vom Starkenberg Ot Neuposa burg, keine Banderolen mehr gekauft Vermieter nicht oder nicht recht- Gefäß-Änderungen können in der Starkenberg Ot Pöhla Telefon:(0 34 47) 58 62 70, werden, Banderolen können nicht zeitig erhalten, sind die Restmüll- Umstellungs- und Einbauphase Starkenberg Ot Posa Fax: (0 34 47) 58 62 77, mehr verloren oder abgerissen gefäße bitte selbst individuell mit nicht durchgeführt werden, sind Tegkwitz E-mail:oeffentlichkeitsarbeit werden. Straße und Hausnummer zu kenn- aber selbstverständlich ab Tegkwitz Ot Breesen @altenburgerland.de zeichnen. 02.01.2007 wieder möglich. Tegkwitz Ot Kreutzen Verantwortlich (i. S. d. P.) für Der Einbau der Transponder be- Tegkwitz Ot Misselwitz den Inhalt: ginnt ab 15. Mai 2006 durch ein Der Papieraufkleber muss entspre- Bitte helfen Sie uns bei der Gefäß- Treben Silke Manger, Fachdienstleiterin Montageteam mit Legitimations- chend der aufgedruckten Straße ausrüstung und stellen Sie Ihre Treben Ot Plottendorf Öffentlichkeitsarbeit, oder Ver- bescheinigung des Dienstleis- und Hausnummer an das Restmüll- Restmüllgefäße entsprechend be- Treben Ot Primmel- treter im Amt tungsbetriebes Abfallwirtschaft / gefäß geklebt sein. reit. Dies spart uns und Ihnen Zeit witz Druck und Vertrieb: Kreisstraßenmeisterei. Die ersten und unnötige Kosten. Treben Ot Serbitz Leipziger Verlags- und Druck- konkreten Einbautermine erschei- an die Vorder- ereigesellschaft mbH & Co. KG, nen im Amtsblatt des Landkreises seite unter den Windischleuba Ot Bocka Peterssteinweg 19, Altenburger Land am Samstag, Rand, nicht 15.05.2006 bis 17.05.2006 Windischleuba Ot Borgishain 04107 Leipzig, dem 06. Mai 2006, weitere Termi- auf den De- Windischleuba Ot Pähnitz Telefon: (0 34 47) 57 49 30 ne in den darauf folgenden Amts- ckel! Kriebitzsch Ot Zechau Windischleuba Ot Pöppschen Fax: (0 34 47) 57 49 40 blättern. Bitte beachten Sie, dass es Windischleuba Ot Remsa Verteilung: sich hier stets um „ab-Termine“ Der Aufkleber Meuselwitz Ot Brossen Windischleuba Ot Schelchwitz kostenlos an alle erreichbaren handelt. Ab dem bekannt gegebe- ist nur kurzzei- Meuselwitz Ot Bünauroda Windischleuba Ot Zschaschel- Haushalte im Landkreis Alten- nem Termin müssen die Restmüll- tig für den Ein- Meuselwitz Ot Falkenhain witz burger Land, bei Nichtzustel- gefäße, egal ob befüllt oder nicht, bauzeitraum vorgesehen und ent- Meuselwitz Ot Mumsdorf lung bitte Mitteilung an den vor dem Wohngrundstück zur Aus- sprechend begrenzt haltbar! Meuselwitz Ot Neupoder- Fachdienst Öffentlichkeitsarbeit stattung mit dem Transponder be- schau Weitere Termine erscheinen in des Landratsamtes Altenburger reitgestellt werden. Bitte erst kurz vor dem Einbau Meuselwitz Ot Schnauder- den nächsten Amtsblättern des Land des Transponders ankleben! hainichen Landkreises Altenburger Land. Bezugsmöglichkeiten/-bedin- gungen: Restmüllgefäße, für die erst Kennzeichnen Sie Ihr Restmüll- 17.05.2006 bis 19.05.2006 über den Fachdienst Öffentlich- nach dem 07.04.06 Meldungen gefäß bitte sorgfältig, dann kann Lödla Ihr keitsarbeit des Landratsamtes eingegangen sind, werden Ende es nicht passieren, dass Sie den Lödla Ot Oberlödla Dienstleistungsbetrieb Altenburger Land, Jahrespreis 2006 mit Transpondern nachge- Abfall Ihres Nachbarn bezahlen. Lödla Ot Rödigen Abfallwirtschaft/ bei Postversand: 30,68 Euro, rüstet. Lödla Ot Unterlödla Kreisstraßenmeisterei bei Einzelbezug: 1,53 Euro Wenn das Montageteam die Trans- Lödla Ot Wieseberg des Landkreises Altenburger Land Amtsblatt Altenburger Land Nr.7/6. Mai 2006 AMTLICHER TEIL Seite 3

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A § 17 Nr. 1 und 2

Öffentlicher Auftraggeber losem Unterbau und erforderlichen Fachbereich 4, Vergabestelle, Am 30.05.2006 ab 13:00 Uhr ge- Nach Aufforderung durch die Landratsamt Altenburger Land, Erdarbeiten Lindenaustraße 9, 04600 Alten- staffelt laut Ausschreibungsunter- Vergabestelle sind folgende Fachbereich 4, Schulen, Gesund- burg, Tel.: (0 34 47) 58 69 64, Fax lagen. Nachweise innerhalb von 3 Ka- heit und Bauen, Fachdienst Hoch- - Neubau einer Böschungs-Trep- (0 34 47) 58 69 66 lendertagen einzureichen: bau und Liegenschaften penanlage an gleicher Stelle Bis zum 12.05.2006 Einreichung an das Landratsamt Aktuelle (nicht älter als drei Mona- Lindenaustraße 9, 04600 Alten- ca. 8 m lang und 1,25 m breit mit Altenburger Land, Fachbereich te) Unbedenklichkeitsbescheini- burg, Tel.: (0 34 47)58 69 61, Fax:: Betonsteinmaterial einschl. aller Höhe des Entgeltes für die Über- 4 - Vergabestelle, Lindenaustra- gungen des Finanzamtes, der Kran- (0 34 47)58 69 66 Nebenarbeiten und Unterbau be- sendung dieser Unterlagen ße 9, 04600 Altenburg. kenkassen und der Berufsgenos- stehend aus 28 Stck. Blockstufen Siehe Lose 1 und 2 Oder am Eröffnungsort zur Er- senschaft. Nachweis der Fachkun- Vergabeverfahren und 4 Pfeilern mit Abdeckung öffnungszeit lt. Ausschreibungs- de z.B. Handwerkskarte. Öffentliche Ausschreibung Zahlungsempfänger unterlagen! Aussagefähige Referenzen (Tele- Los 2 - Schlosserarbeiten Landratsamt Altenburger Land, fonnummer und Ansprechpartner) Vergabenummer 5,00 Euro Fachbereich 4 - Vergabestelle Eröffnungsort/-raum/-zeit der letzten 2 Jahre. Steuerfreistel- HB-B 050-2006 Sparkasse Altenburger Land 04600 Altenburg, Lindenaustraße lungsbescheinigung zum Steuerab- - Demontage von ca. 8,0 m altem Konto- Nummer 111 100 4400 31 - Vorderhaus, Dachgeschoss zug bei Bauleistungen gemäß § Art des Auftrages, der Gegen- Stahlrohrgeländer Bankleitzahl 830 502 00 Zimmer 407, 48b Abs. 1 Satz 1 des Einkommen- stand der Ausschreibung ist - Lieferung und Montage von ca. Verwendungszweck Zeit gemäß Ausschreibungsunter- steuergesetzes. Erneuerung der Außentreppe von 16,0 lfd. m neuem Stahlrohrge- Verg. Nr. HB-B 050-2006 lagen! der Burg zur Schloss- länder Los: 1 oder 2 Das Angebot ist in deutscher Spra- Die Erteilung des Auftrages kann kirche che abzufassen. Es können Bieter von folgenden Nachweisen abhän- Angebote können für ein oder Versand der Unterlagen am oder deren Bevollmächtigte anwe- gig gemacht werden: Ort der Ausführung beide Lose eingereicht werden. 16.05.2006 send sein. Unterlagen nach § 8 Nr. 3 Abs. 1 Burg Posterstein in 04626 Poster- VOB/A stein Frist für die Ausführung Die Verdingungsunterlagen wer- Sicherheiten 26. KW. 2006 bis 29. KW. 2006 den nur versandt, wenn ein gültiger Für die Vertragserfüllung wird ein Ablauf der Zuschlags- und Bin- Art und Umfang der Leistung Nachweis der Einzahlung (Origi- Einbehalt in Höhe von 5 v.H. der defrist Leistungsbeschreibung mit Leis- Name und Anschrift der Stelle, nalbeleg beim online-banking; Auftragssumme einschließlich al- 30.06.2006 tungsverzeichnis bei der die Verdingungsunterla- Einzahlungsbeleg mit Stempelab- ler Nachträge und ein Mängelan- Höhe des Entgeltes gen eingesehen werden können: druck des Kreditinstitutes oder sprücheeinbehalt in Höhe von 3 v. Nachprüfstelle nach § 31 VOB/A Architekturbüro Runst, Dorfstraße dem entsprechende Belege) vorlie- H. der Abrechnungssumme ab Los 1 – Erneuerung der 45, 04626 , Tel.: (03 gen. Die Abforderung kann per Fax 25.000,00 € vereinbart. Thüringer Landesverwaltungsamt Außentreppe 6,00 Euro 44 96) 6 05 22, Fax (03 44 96) 6 09 oder Postversand erfolgen. Referat 360 – Vergabeangelegen- 85 Schecks oder Bargeld werden nicht Bietergemeinschaften sind zuge- heiten - Abbruch der vorhandenen 1,25 m Die Unterlagen stehen digital nicht entgegen genommen. lassen. Weimarplatz 4, 99423 Weimar breiten Böschungs-Treppenanlage zur Verfügung. Das Entgelt wird nicht zurücker- mit 26 Stck. Betonblockstufen, 1 stattet! Nebenangebote sind zugelassen. im Auftrag Stck. Betonpodest, ca. 8,0 lfd. m Bewerbungsanträge sind zu rich- Betonsteinmauer mit Abdeckung ten an Ablauf der Frist für die Einrei- Zahlungsbedingungen gemäß Janett Maas 0,90 m hoch, 5 Stck. Pfeilern incl. Landratsamt Altenburger Land, chung der Angebote Ausschreibungsunterlagen. Fachdienstleiterin 24.04.2006

NICHTAMTLICHER TEIL

Ab 14. Mai 2006 im Museum Burg Posterstein Kulturelles Kleinod entsteht in Meusewitz Sonderausstellung zum deutsch-französischen Jahr in Thüringen Leer stehenden Geschäftsräumen in der Schnauderstadt Posterstein. “Es ist der Er- wird neues Leben eingehaucht folg, der die großen Männer macht”. Napoleon Bonaparte in Büchern” Meuselwitz. Die Schnauderstadt Wolfgang Thurm, Ortsbürgermeis- Meuselwitz hat ein neues kulturel- ter von Schnauderhainichen, half Die Kunstbibliothek Bernhard les Kleinod hinzu bekommen. In ebenso mit, wie die Altenburgerin August von Lindenaus zählt zu seit etwa eineinhalb Jahren leer ste- Ursula Lorenz die Ausstellung re- den bedeutenden historischen henden Geschäftsräumen am Ra- präsentativ zu gestalten. Die Neue Bibliotheken Thüringens. Sie thenauplatz wurde die 1. Ausstel- Arbeit übernahm den Transport der darf als eine sorgfältig zusam- lung eröffnet. Weitere könnten Stellwände von der Sparkasse Al- mengetragene, europäischem durchaus folgen. tenburger Land zum Rathenau- Niveau standhaltende Samm- Möglich wurde dies durch das En- platz. lung der wesentlichen kunst- gagement einiger Kulturenthusias- Emsig gewerkelt und poliert wurde wissenschaftlichen Fachlitera- ten in unbürokratischer Zusam- noch bis kurz bevor Landrat Sieg- tur des 19. Jahrhunderts gelten. menarbeit mit Herrn Kahnt, Chef hardt Rydzewski im Rahmen der Geprägt vom Bildungsgut der der Meuselwitzer Städtischen Woh- Vernissage die Laudatio vor einem Aufklärung, kam dieser Kol- nungsgesellschaft. Ingrid Kretz- „vollen Haus“ sprach. lektion zu Lebzeiten des Stif- schmar aus Schmölln stellt hier ihre ters und Mäzens eine Schlüs- Foto: Landratsamt neuesten Seidenmalereien unter Und in der Tat, die mittlerweile 21. selstellung innerhalb seines dem Thema „Sonntagsbilder – Ausstellung von Ingrid Kretz- Sammlungs- und Bildungskonzep- mit einen kleinen Überblick über Burg Posterstein im Altenburger Aquarelle auf Seide“ aus. schmar scheint gelungen. 33 auf tes zu. die geschichtlichen Ereignisse der Land gezeigt. Burg Posterstein er- Seide gemalte und liebevoll ge- napoleonischen Ära bieten. reicht man am besten über die Bun- Damit kehrt die in Fockendorf ge- rahmte Bilder, zumeist Land- Die Ausstellung will ausgewählte desautobahn 4, Abfahrt Ronneburg. borene und seit Jahren in der schaftsmotive, sind zu sehen. Da- Bücher aus der Sammlung des Lin- Die Exposition wird vom 14. Mai Klaus Hofmann, Knopfstadt wohnende Künstlerin runter auch solche farbenfrohe denau-Museums vorstellen und da- bis zum 30. Juli 2006 im Museum Direktor Museum Burg Posterstein an ihre einstige kulturelle Wir- „Sonntagsbilder“, die erst in den kungsstätte zurück. Denn Ingrid letzten Wochen fertig gestellt wor- Kretzschmar war von 1975 bis den sind. Fast ein wenig unschein- Veranstaltungshinweise für das Altenburger Land 1990 Zirkelleiterin für Künstleri- bar, aber brillant: Das erste Porträt, sches Volksschaffen am Klubhaus das Ingrid Kretzschmar auf Seide 06. Mai 2006 Pflanzenfest, Schmölln, Markt burg, Korn- und Topfmarkt der Maschinenbauer. Und gemein- malte. u Skatturnier, Altenburg, Braue- u Sensenmeisterschaften Winters- u Vogelstimmenexkursion im sam mit Susi Hädrich gründete sie reisaal dorf, OT Lehma Wolfenholz Altenburg, Treffpunkt: 1991 die Seniorensportgruppe im Ein Rundgang durch die Ausstel- u 06:00 Uhr: Vogelstimmenexkur- 07. Mai 2006 Spielkartenfabrik Altenburg, (Lei- dortigen Bergbausportverein. „Ei- lung „Sonntagsbilder“ ist lohnens- sion im Stadtwald Altenburg (Lei- u 9:30 Uhr, Musikschule – Mati- tung: Dr. Norbert Höser) gentlich war vorgesehen, dass ich wert. Jeden Mittwoch bis zum 24. tung: Dr. Norbert Höser), Treff- nee, Gößnitz, Stadthalle u Schul- und Stadtteilfest im Hos- meine Arbeiten in den Räumen der Mai 2006, in der Zeit von 14.00 punkt: Inselzoo u Muttertag auf der Kohlebahn pitalpark, Altenburg Diakonie präsentieren könnte, doch Uhr bis 16.00 Uhr, ist Ingrid u 17:00 Uhr, Konzert ehemaliger 09. Mai 2006 u Brauereifest (bis 14.05.06), Al- das zerschlug sich plötzlich“, mein- Kretzschmar am Rathenauplatz Musikschüler, Altenburg, Musik- u Sportfest für Kindergärten, tenburg, Brauereigelände te Ingrid Kretzschmar vor der Ver- „vor Ort“, um auch Interessenten schule Meuselwitz u 19:30 Uhr, Konzert, Ponitz, Kir- nissage zur Ausstellungseröffnung das Einmaleins des Malens auf Sei- u 17:00 Uhr, Don Kosaken Chor 12. Mai 2006 che sichtlich aufgeregt. de zu erläutern. Wanja Hlibka - Konzert, Meusel- u 19:30 Uhr, Vernissage Anja Elze 14. Mai 2006 witz, Martinskirche Göpfersdorf, Pferdestall uAusstellung: „Es ist der Erfolg, Doch machte man aus der Not eine Sie jedenfalls hat es sich einst u Jugendweihe, , Kultur- 13. Mai 2006 der die großen Männer macht. Na- Tugend. Schnell konnten Kontakte selbst beigebracht. „Und Motive haus u 2. Autofrühling der KFZ-Innung poleon Bonaparte in Büchern“, mit Herrn Kahnt hergestellt wer- bieten sich ständig neue an“, meint u 08:00 – 13:00 Uhr, Blumen- und Altenburg und Schmölln, Alten- Museum Burg Posterstein den. Reibungslos und recht flott schmunzelnd die Schmöllnerin. ging dann alles über die Bühne: Wolfgang Wukasch Seite 4 NICHTAMTLICHER TEIL Amtsblatt Altenburger Land Nr. 7/06. Mai 2006

“Erfolg mit ungewöhnlichen Ideen und gutem Service” Landratsamt stand im Mittelpunkt des 4. Unternehmerinnentages

Wir danken nachfolgenden Unternehmen für ihre Unterstützung

u Energie- und Wasserversor- u Brauerei Altenburg GmbH gung Altenburg GmbH u Wolf GmbH & Co. KG u VR-Bank Altenburger Land Schmölln e. G. u Käserei Altenburger Land u Sparkasse Altenburger Land GmbH & Co. KG Hartha u Thüringer Ministerium für u Fruchtexpress Altenburg Soziales, Familie und Ge- u Innova Sozialwerk e. V. sundheit u Stadtverwaltung Altenburg

Sabine Zimmermann - vom Grafik und Gestaltungunternehmen Zimmermann zeigte den Besuchern vor Ort ei- nen Teil ihrer Arbeit an einem Fahrzeug des Autohauses Echardt GmbH Altenburg/Meuselwitz.

Altenburg. 37 Unternehmerinnen chen Tag stattfindenden Altenbur- rung, das Servicebüro für Unter- aus dem Altenburger Land präsen- ger Bauernmarkt und dem Unter- nehmerinnen, die EWA Altenburg tierten am Samstag, 22. April, von nehmerinnentag zu pendeln, trug sowie regionale Banken vertreten, Martina Jorks von Quality Training Consulting Service Schmölln im Ge- 10 - 17 Uhr zum vierten Unterneh- sicherlich dazu bei, dass sehr viele die Interessierten eine kompetente spräch mit der Thüringer Wurstkönigin Antje Dittrich. merinnentag ihre Produkte und Interessierte als Gäste begrüßt Beratung über Existenzgründung, Dienstleistungen. Erstmals fand werden konnten. Die Veranstal- Steuerfragen oder staatliche För- die Veranstaltung an einem Sams- tung, die alle zwei Jahre stattfin- derung boten. tag und zudem nicht in den Räu- det, soll vor allem dazu dienen, men des Altenburger City Centers dass oftmals unterschätzte unter- "Die Unternehmerfrauen waren statt. Das zeigte sich auch an den nehmerische Potential von Frauen mit dem Verlauf des vierten Unter- zahlreichen Gästen, die an diesem in der Gesellschaft zu stärken. nehmerinnentages überaus zufrie- Tag den Weg in das Landratsamt in den. Besonders gut war neben dem Altenburg fanden. "Die Veranstal- Den 22. April nutzten 37 Unter- hohen Interesse in diesem Jahr das tung war in diesem Jahr ein voller nehmerinnen um ihre Branchen Ambiente und die Atmosphäre des Erfolg. Fast drei Mal so viele Be- vorzustellen, Kontakte zu knüp- Hauses sowie das umfangreiche sucher wie in den vergangenen fen, Erfahrungen auszutauschen kulturelle Rahmenprogramm", so Jahren", sagte Bärbel Müller, die oder für die eigene Geschäftidee Bärbel Müller. Unter den interes- Gleichstellungsbeauftragte des zu werben. Die Angebote reichten sierten Gästen waren einige zum Landkreises, die das Programm für von Kosmetik über Kunst und Bil- ersten Mal im historischen Gebäu- den Unternehmerinnentag mit or- dung, Handel und Dienstleistun- de des Landratsamtes. Diese nutz- ganisiert hat. gen, bis hin zu traditionellem ten gleichzeitig die Gelegenheit ei- Handwerk. Neben der Präsentation ner umfassenden Besichtigung. Die Möglichkeit, mit einer Pferde- waren auch die Gesellschaft für Am Stand von Angelika Steiner vom Unabhängigen Finanz-Beratungs- kutsche zwischen dem am glei- Arbeits- und Wirtschaftsförde- SiMa Service konnten Kinder an einem Malwettbewerb teilnehmen.

Nachfolgende Unternehmerinnen präsentierten sich mit einem Stand

u Brauer, Ines u Kaiser, Ulrike u Scheibe, Ilona Bravo Eiscafe - Bistro; Vollmers- Agentur für Dienstleistungen; Al- Naturkosmetik “Ilona”; hain tenburg u Bräutigam, Nicole u Kielmann, Ursula u Scholz, Christa Kreativ- Shop; Schmölln Kaffeeservice Kielmann/ARAS Cafe und Bistro; Schmölln u Bundesmann, Annett Frischdienst; Ehrenhain u Schreiber, Hannelore Tupperware; Wintersdorf u Kleeberg, Michaela Natursteinhandel; Altenburg u Dietzel, Steffie Nagelstudio “Nail Art”; Alten- u Sieg, Elke DIEBEG Textilien GmbH; burg Malerei, Grafik, Design; Bohra Schmölln u Klinger, Karla u Steiner, Angelika u Donat, Annett Agentur Klinger, Altenburg Unabhängiger Finanz-Beratungs- Getränkehandel Donat; Nobitz u Knoll, Gundi Service; Altenburg u Eckardt, Anke Naturwaren; Schmölln u Stejuhn, Ingrid Autohaus Eckardt GmbH; Alten- u Köhler, Jana HAKA - Beratungs- Service burg/Meuselwitz TBZ GmbH; Zechau Meuselwitz u Fritz, Anke u Lange, Angelika u Anna - D. Tostleben Fritz & Kids - Der Kinderladen; Tanz Fitness Club "Let`s dance"; Studio für natürliche Lebenswei- Altenburg Altenburg se; Kriebitzsch u Gericke, Dagmar u Peffer, Monika u Wagner, Andrea Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. Kudixart; Löbichau CONTURA - Moderation, Trai- Beratungsstelle; Altenburg u Perez, Marlies ning; Meuselwitz u Gittner, Petra Osterland Sonntag Verlag GmbH; u Werrmann, Barbara Hausverwaltung - Finanzdienst- Altenburg Reiseagentur Werrmann; Alten- leistung, Altenburg u Sibylle Rau u. Denise Walther burg u Haage, Ilona Rau/Walther GbR Beauty Galerie; u Wesser, Kathrin Networker/Gesundheitsberaterin; Autohaus Hetzer e. K. ; Lödla Bornshain u Rechenberger, Birgit u Wohlleben, Sylke u Held, Antje Mode - Green House und Lomba- S. Wohlleben GmbH; Networkmarketing; Altenburg gine; Wintersdorf Altenburg u Jorks, Martina u Risch, Irmhild u Zimmermann, Sabine Quality Training Consulting Ser- Diät- und Ernährungsberatung; Grafik + Gestaltung Zimmer- Eine sportliche Begrüßung erhielten die Gäste gleich zu Beginn der Ver- vice Schmölln Schmölln mann; Altenburg anstaltungen durch die Energy Diamonds. Fotos: SiMa Amtsblatt Altenburger Land Nr. 7/06. Mai 2006 NICHTAMTLICHER TEIL Seite 5

Altenburger Armaturenwerk investiert in neue Montagehalle Enorme Entwicklung bei den Unternehmenszahlen in den letzten Jahren

Altenburg. Das im Gewerbegebiet te und der Metallgießerei tätig, Grad Celsius funktionstüchtig ar- am Weißen Berg in Altenburg an- heute konzentriert man sich aus- beiten muss. Ob die Entwicklung sässige Unternehmen Armaturen- schließlich auf die Armaturenferti- fertigungsreif ist und sich daraus werk Altenburg stand im Mittel- gung in der Kälte- und Klimatech- ein weiterer Auftrag fürs Unterneh- punkt des am 11. April 2006 durch- nik. Dabei ist die Angebotspalette men ergibt, werden die kommen- geführten Unternehmensbesuches sehr groß. „Es vergeht kein Monat, den Wochen zeigen. des Landrates, Sieghardt Ryd- wo bei uns nicht ein neues Produkt zewski, gemeinsam mit Wolfram entsteht. Dies gelingt aber nur Die in Altenburg produzierten Käl- Schlegel vom Fachdienst Wirt- durch enge Zusammenarbeit mit teventile und Armaturen finden ih- schaft- und Tourismusförderung unseren Kunden.“ sagte der Ge- re Anwendung vor allem in Bussen des Landratsamtes. In einer Ge- schäftsführer, der selbst 35 Jahre und Lkws aber auch bei der Küh- sprächsrunde und während eines im Kälte- und Klimabetrieb tätig lung von Büro- oder Krankenhäu- Betriebsrundgangs informierte der war. sern, in der Raumfahrttechnik oder Geschäftsführer Karl-Fritz Jordan in Schlachträumen und Fleische- über die derzeitige wirtschaftliche Erst vor wenigen Wochen entwi- reien. Entwicklung und die Auftragslage ckelte das Altenburger Armaturen- des Unternehmens. werk gemeinsam mit einer franzö- Gerade in den letzten drei Jahren sischen und einer dänischen Firma ist das Unternehmen kräftig ge- Noch vor wenigen Jahren war das ein Kälteventil, welches bei einem wachsen. „Wir sind gut aufgestellt Armaturenwerk in der Sanitärspar- Druck von 170 Bar und Minus 50 und nehmen derzeit eine gute Welt- marktposition ein“, so der Ge- schäftsführer. Das zeigen auch die Unternehmenszahlen. Während der Umsatz 2002 noch bei 3 Mil- lionen Euro lag, hat man sich in diesem Jahr 12 Millionen zum Ziel gesetzt. Rund 30 Prozent der her- gestellten Produkte gehen dabei in den Export. Zu den Hauptkunden zählen neben Europa vor allem China sowie Nord- und Südameri- ka. Auch im Wachstum der Mitar- beiterzahl spiegelt sich die Ent- wicklung des Armaturenwerkes Altenburg wieder. 2000 waren 41 Mitarbeiter im Unternehmen be- schäftigt, in diesem Jahr liegt die Zahl bei 113. Dazu kommen 9 Auszubildende.

Doch auch in den kommenden Jah- ren will das Unternehmen weiter Toni Bachmann, Auszubildender im Armaturenwerk Altenburg bei der wachsen. So soll die Entwicklungs- Prüfung der Schweißnippel. Fotos: SiMa abteilung mit derzeit drei Mitarbei- tern weiter ausgebaut werden. Mit Probleme sieht Karl-Fritz Jordan verlassen, dafür spricht nicht nur Hilfe des Wissenschafts- und mittelfristig vor allem durch die die Unternehmensphilosophie. So- Transfercenters in Altenburg Konkurrenz aus China. „Dem müs- wohl die Qualitätszertifizierung (WTC) will das Armaturenwerk Al- sen wir uns vor allem über die pro- DIN 9001 als auch eine Umwelt- tenburg einen Praktikumsplatz für dukttechnische Schiene Vorsprung zertifizierung nach DIN 1401 hat einen Studenten ausschreiben. Wei- verschaffen.“, sagte Jordan. Gelin- das Unternehmen bereits erhalten. terhin plant das Unternehmen noch gen kann dies durch beste Liefer- in diesem Jahr einen Erweiterungs- bedingungen und exzellente Quali- Weitere Informationen finden Sie bau am jetzigen Standort in Alten- tät. unter:www.awa-armaturenwerk.de Hier zeigt Geschäftsführer Karl-Fritz Jordan einen Flansch. Aber auch burg. Eine neue Montagshalle mit Ventile, Lötadapter, Einschweißstutzen, Dichtringe oder Verschlussstop- Versuchsraum von 3.000 Quadrat- Dass die Produkte bereits jetzt mit Silke Manger, fen werden vom Unternehmen hergestellt. metern soll dabei entstehen. hervorragender Qualität das Werk Fachdienst Öffentlichkeitsarbeit

MHW-Karree Gewerbezentrum bietet Starthilfe für junge Unternehmen

Altenburg. Das IHK und Handwerkskammer, sind ihres Sozialpasses günstig mit Es- „Multifunktionale weitere Partner im Netzwerk. Als sen versorgt werden, ein Ingenieur- Haus der Wirtschaft“, Geschäftsführer der MHW GmbH büro sowie ein Kranken- und Pfle- das MHW-Karree Ge- & Co. KG fungiert Hans-Georg gedienst sind bereits in der Zwick- werbezentrum in der Anacker. auer Straße angesiedelt. Zwickauer Straße, 500.000 Euro sind bereits in das Text und Fotos: AG bietet neben Lager- Objekt investiert und Produktionshal- worden, weitere Ar- len sowie Büroräu- beiten an Innenhof, men vor allem günsti- Parkplätzen, Grünan- ge Startbedingungen lagen und Lift sollen für junge Unterneh- folgen. Als Gewerbe- mer und Existenz- zentrum in Stadtnähe gründer. Dazu zählen bietet MHW viele beispielsweise niedri- Standortvorteile, da- ge Mieten und teil- zu zählt beispielswei- weise auch Mietfrei- se die direkte Anbin- heit in der Startphase dung an die Bundes- einer jungen Firma. straße, die vor allem Als Sitz für Gewerbe- für Logistische treibende und Dienst- Dienstleistungen leister ist die Konzep- wichtig ist. tion vom Landkreis und mehreren Part- Rund die Hälfte der nern gemeinsam erar- nutzbaren Fläche von beitet worden. 5.300 Quadratmeter ist bereits vermietet, Gesellschafter ist die die Neue Arbeit mit Wert Consult GmbH. der „Heiste“, einer Existenzgründer, Gewerbetreibende und Jungunternehmer finden im neuen MHW-Kar- Verschiedene Bil- Kantine, wo Bedürf- In der “Neuen Arbeit”, die im MHW angesiedelt ree in der Zwickauer Straße 56 in Altenburg günstige Startbedingungen. dungsträger, darunter tige gegen Vorlage ist, werden alte Möbel auf Vordermann gebracht. Seite 6 NICHTAMTLICHER TEIL Amtsblatt Altenburger Land Nr. 7/ 06. Mai 2006

Inbetriebnahme und Aufrüstung der Großgerätetechnik in der Radiologischen Klinik der Kreiskrankenhaus Altenburg gGmbH

Altenburg. Im ersten Quartal 2006 Parallel zu dieser Investition wurde wurden in der Radiologischen Kli- der Magnetresonanztomograph auf nik der Kreiskrankenhaus Alten- die modernste Version hochgerüs- burg gGmbH Investitionen in Höhe tet. Damit wird ab sofort eine um- von 1,2 Mio Euro realisiert. fangreiche Verbesserung der Da- Der in der Bevölkerung bekannte tenaufnahme, der Leistungsfähig- Lichtkasten, in der Fachsprache keit und der Bedienerfreundlichkeit Röntgenbildbetrachter, hat ausge- erreicht. Die Bilder haben eine we- dient. Der Computer übernimmt sentliche höhere Auflösung, eine die bildgebende Darstellung und wesentlich verbesserte Darstellung Archivierung. Durch ein EDV- bewegter Details sowie die Mini- Netzwerk können alle Ärzte die mierung von Zeitaufwand durch al- Röntgenbilder auf ihrem Computer ternative Bildgebungsstrategien. betrachten. Das Röntgenbild steht sowohl am OP-Tisch als auch in Hierzu gehören insbesondere der Radiologie, beim zuständigen u wesentlich höhere Geschwindig- Chefarzt, in der Notfallbehandlung, keiten und damit kürzere Aufnah- also in allen wichtigen Funktions- mezeiten, Verbesserung der Bild- bereichen, zeitgleich zur Verfü- stabilität um das 20fache und der gung. Reproduzierbarkeit um das 6fache Jedes diagnostische Bilddetail wird in Sekundenschnelle abgerufen und u ultrakurze Zeiten, z.B. Lungen- die aufwändige Röntgenfilmher- bildgebung stellung mit Entwicklungsmaschi- nen und Chemie gehört der Vergan- u die Computerarchitektur stellt ei- genheit an. ne uneingeschränkte hohe Ge- Die Röntgenbesprechungen mit schwindigkeit der Bilddarstellung den einzelnen Kliniken finden in und Verarbeitung sicher, unabhän- einem dafür neu errichteten De- gig der weiteren Prozesse, die im monstrationsraum mit Video- Hintergrund ablaufen, wie Daten- beamer auf einer großen Leinwand aufnahme, Foto: Kreiskrankenhaus Altenburg gGmbH täglich statt. u Rekonstruktionen, Archivierun- u dreidimensionale Aufnahme bei Patientenkomfortes. Kindern ohne Narkose Die großen Vorteile, wie gen usw. einem Atemanhaltezyklus * subtile oder grobe physiologische - bessere Erkennbarkeit von Details u Propellerfunktion: Dies ist eine Bewegungen - Einsparung von Zeit u anspruchsvolle Bildverarbeitun- u parallele Bildgebung; Das be- robuste Methode für hochauflösen- * Defusionsbildgebung bei Patien- - Einsparung von teurer Filmtech- gen, u. a. dreidimensionale Darstel- deutet, der Radiologe kann schon de Aufnahmen in Bereichen bei de- ten mit Metallimplantaten nik, Entwicklungstechnik und lung befunden bei paralleler Weiterun- nen mit anderen Verfahren Schwie- * Darstellung von Gefäßen ohne Chemie tersuchung des Patienten. rigkeiten auftreten Kontrastmittel bringen auch einen Beitrag für die u geringerer Kontrastmittelver- * unkooperative ältere und verwirr- * Darstellung von Tumoren ohne Vermeidung von Umweltbelastun- brauch durch Wegfall einer Probe u Verkürzung der Atemanhaltezy- te Patienten Kontrastmittel Peter Jansen, gen. klen und damit Verbesserung des * Untersuchung von unruhigen Geschäftsführer Richtfest für Steigerturm Burkersdorf Reitturnier in Altkirchen Ideale Bedingungen für Ausbildung und Feuerwehrsport

Burkersdorf. Abseilen und Retten von Personen aus der Höhe, spe- zielle Leiterübungen oder Lösch- angriffe – alle diese Übungen kön- nen zukünftig am Steigerturm Bur- kersdorf trainiert werden. Mit einem Richtfest wurde der Turm am 24. April eingeweiht. Das Vorhaben, das rund 50 000 Euro kosten wird, wird vom Land- kreis, dem Kreisfeuerwehrver- band, der Gemeinde Saara, dem Land Thüringen sowie weiteren Sponsoren wie der Altenburger Brauerei oder der Strakosa finan- ziert. Bauherr ist die Gemeinde Saara. Das Burkersdorfer Gelände bietet Altkirchen. Am 13. und 14. Mai de am Sonntag 13.00 Uhr sein. ideale Bedingungen für Feuer- 2006 findet das 36. Reit- und Die Schaubilder, vorgeführt von wehrsport und Ausbildung. Mit Springturnier auf der Reitsportan- den Kindern und Jugendlichen der dem 13 Meter hohen Steigerturm lage Altkirchen statt. Es werden Voltigiergruppe Altkirchen, werden sollen Wettbewerbe und Trainings- wieder eine Vielzahl Reiter und die Zuschauer begeistern. möglichkeiten noch attraktiver, Pferde der Reit- und Fahrvereine Für das leibliche Wohl und eine gu- und damit vor allem interessant für aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und te Unterhaltung ist an beiden Tagen den Nachwuchs der Wehren wer- Thüringen erwartet. An beiden im Festzelt und auf dem Platz bes- den. Doch auch für die Ausbildung Tagen finden Prüfungen mit den tens gesorgt. der Kameradinnen und Kameraden unterschiedlichsten Schwierig- Über zahlreiche Zuschauer würden im Landkreis bietet der Turm idea- keitsgraden statt. Auf dem Dres- sich die Mitglieder der Reitsport- le Bedingungen. surviereck werden die Teilnehmer gemeinschaft Altkirchen e. V. und Bisher fanden die Freiwilligen in den verschiedenen Dressurprü- ihre fleißigen Helfer sehr freuen. Feuerwehren nur schwer Gebäude, fungen ihr Können zeigen. an denen diese Disziplinen trai- Ein Höhepunkt wird auch in die- Text und Foto: Steffie Dietzel, niert werden konnten. Für die Aus- sem Jahr die große Einmarschpara- RSG Altkirchen bildung am Turm haben bereits zahlreichen Wehren und das Tech- nische Hilfswerk Interesse ange- Der Fachdienst Gesundheit informiert meldet. Da es auch thüringenweit kaum vergleichbare Möglichkeiten gibt, könnte Burkersdorf zu einem Die nächste Sprechstunde der Ge- im Bürgerservice Schmölln, zentralen Anlaufpunkt für überre- schwulstkrankenberatung in 04626 Schmölln, Amtsplatz 8 gionale Übungen und Wettkämpfe Schmölln findet am statt. werden. Um vorherige Anmeldung unter (0 Donnerstag, dem 11. Mai 2006 34 47) 5 86-8 24 wird gebeten. Der Steigerturm in Burkersdorf wird künftig Anlaufpunkt für überregio- Antje Gallert, in der Zeit von 9.00-12.00 Uhr Marion Steinborn-Schulze, nale Wettkämpfe werden. Foto: AG Fachdienst Öffentlichkeitsarbeit Sozialarbeiterin Seite 7 NICHTAMTLICHER TEIL Amtsblatt Altenburger Land Nr. 7/06. Mai 2006

AWO-Ortsverein 2. Thüringer Ehrenamtstag - den eigenen Verein vorstellen Altenburg lädt ein

Altenburg. Die Thüringer Ehren- Initiativen und Selbsthilfegruppen antwortlich für seine Darstellung Ansprechpartner für eventuelle Altenburg. Am Samstag, dem amtsstiftung und Vertreter des eingeladen, ihre Arbeit im Rah- und Ausgestaltung des Standes. Rückfragen sind: 13.05.06, findet in der AWO- Landkreises Altenburger Land men des „Marktes der Möglich- Anmeldungen für ihre Teilnahme Kommunikationsstätte, Hum- planen für den 23. September den keiten“ vorzustellen und zu prä- am Thüringer Ehrenamtstag sind Landratsamt Altenburger Land boldtstraße 12, eine Mitglieder- 2. Thüringer Ehrenamtstag in Al- sentieren. bis zum 31. Mai einzureichen. Bit- Frau Müller – Tel. (0 34 47) 5 86- versammlung mit Wahl des neuen tenburg. Unter der Schirmherr- Der Thüringer Ehrenamtstag fin- te nutzen Sie für Ihre Rückmel- 2 46, Frau Härtel – Tel. (0 34 47) Ortsvereinsvorstands statt. schaft des Thüringer Ministerprä- det auf dem Areal am Großen dung das beigefügte Formular. 5 86-2 49 sidenten Herrn Dieter Althaus, soll Teich in Altenburg statt. Das Ter- Beginn: 10:00 Uhr dem Ehrenamt und dem freiwilli- rain im Parkgelände bietet vielfäl- Der Download des Antwortformu- Kreisjugendring Altenburger gen Engagement besondere Auf- tige Möglichkeiten zur Präsentati- lars ist unter: Land e.V. Alle AWO-Mitglieder des Orts- merksamkeit geschenkt werden. on der unterschiedlichsten Aktivi- www.netzwerkstelle-altenburger- Frau Kirsten vereins Altenburg sind dazu herz- Dazu sind alle Vereine, Verbände, täten. Jeder Akteur ist eigenver- land.de möglich. Tel. (0 34 47) 31 11 75 lich eingeladen. Richling, Ortsverein-Vorsitzender

VdK-Ortsverband Antwortfax lädt ein

Bitte senden Sie diesen Fragebogen schnellstmöglich, per Fax (0 34 47-31 11 75) Altenburg. Der VdK-Ortsver- oder e-mail bis 31.05.2006 ([email protected]), zurück. band Altenburg lädt alle Mitglie- der, Angehörige und interessierte Bürger zur stattfindenden Infor- mationsveranstaltung am Diens- tag, dem 09. Mai 2006, 14:30 Ansprechpartner: Tel.: Uhr in die Räume der Volkssoli- darität Süd - Ost, Pappelstraße Verein/Initiative/ 56, in Altenburg recht herzlich Selbsthilfegruppe: Fax: ein.

Straße/Nr.: Mail: Als Referent können wir Herrn Gründel von der Polizeiinspekti- PLZ/Ort: Internet: on Altenburg begrüßen.

Thema: Öffentlichkeitsarbeit, Beratung, Hinweise und Aufklä- 2. Thüringer Ehrenamtstag, 23. September 2006 rung bzw. Zusammenarbeit mit der Polizei für mehr öffentliche “Markt der Möglichkeiten” Sicherheit. Ort: Großer Teich (hinter der Schwimmhalle), von 13:00 - 17:00 Uhr Ihr Sozialverband VdK-Ortsver- band Altenburg

Birgit Wolf, KreisgeschäftsführerinVdK-KV Altenburger Land 1. STAND Vorgesehene Standmaße in Meter Länge Breite Höhe Orgelkonzert im Aktions-/Präsentationsfläche m2 Friedrichgymnasium

Nutzung der Fläche für Im Rahmen des Jahrestreffens des Vereins “Freunde und Förde- rer des Friedrichgymnasiums” findet am Stromanschluss wird benötigt Ja ca. Watt Nein Sonnabend, 06. Mai 2006 um 16:00 Uhr in der Aula Geraer Wasseranschluss wird benötigt Ja Nein Straße 33

ein Orgelkonzert statt.

2. BÜHNE Altenburgs Schlossorganist Dr. Felix Friedrich wird an der res- Bühnenpräsentation taurierten Ladegast-Orgel spie- (max. 15 min) Ja Nein len. Interessierte Gäste sind herzlich eingeladen Art: Frank Fache, Schulleiter

3. AUSGABE VON LEBENSMITTELN Die nächste Ausgabe des Bei der Ausgabe von Lebensmitteln sind die gesetzlichen Bestimmungen zu beachten (Gesundheitszeugnis) Amtsblattes Ist vorgesehen, zu verkaufen? Speisen Getränke “Das Altenburger Ja Nein Ja Nein Land”

erscheint Samstag, 13. Mai 2006 Tel.: 0 34 47-55 10 95 Netzwerkstelle Altenburger Land Fax: 0 34 47-31 11 75 c/o. Kreisjugendring mail: [email protected] Geschwister-Scholl-Straße 10 Es können nur per e-mail http://www.netzwerkstelle-altenburgerland.de 04600 Altenburg oder Diskette übermittelte Beiträge berücksichtigt werden. Seite 8 NICHTAMTLICHER TEIL Amtsblatt Altenburger Land Nr. 7/06. Mai 2006

Altenburg-Nobitz: Neuer Investor im Anflug Hamburger Flugmotorenhersteller investiert 6,4 Millionen Euro für neues Werk in Nobitz

Nobitz. Noch in diesem Jahr wird tenstein“, sagte Frank Thielert, auf dem Gelände des Gewerbege- Vorstandsvorsitzender und Grün- bietes am Flugplatz Altenburg-No- der des Unternehmens. Am neuen bitz der Hamburger Flugmotoren- Standort in Nobitz soll vor allem hersteller Thielert Aircraft Engines die Forschung und Entwicklung an eine neue Produktionsstätte errich- den Centurion-Flugmotoren erfol- ten. Das gab das Unternehmen am gen. Dazu gehören Prüfstandsar- 20. April 2006 offiziell in einem beiten und Flugtests. Des Weiteren Pressegespräch bekannt. In einem wird in Nobitz die Konstruktion Zeitraum von drei Jahren will und Montage von Motoreinbauten Thielert Aircraft bis zu 6,4 Millio- in neue Flugzeuge vorangetrieben. nen Euro in Nobitz investieren. Dafür wird die neue Produktions- Das Unternehmen, welches neben halle einen Zugang zum Rollfeld Hamburg auch ein Werk im sächsi- des Flugplatzes erhalten. schen Lichtenstein bei Chemnitz betreibt, entwickelt und fertigt Die neue Produktionsstätte wird Hochleistungsdieselflugmotoren auf einem ehemals militärisch ge- für die Allgemeine Luftfahrt. Der nutzten Gelände in Nobitz entste- Vertrieb der Motoren erfolgt welt- hen. Diese wird seit Jahren durch weit. „Es ist nur logisch, wenn wir die Landesentwicklungsgesell- als Flugmotorenhersteller die Ent- schaft Thüringen mbH (LEG) im wicklung von Motoreinbauten in Auftrag des Freistaat Thüringen Flugzeuge an einem Flughafen vo- entwickelt und vermarktet. Der rantreiben. Altenburg-Nobitz über- entsprechende Kaufvertrag über zeugt durch die Nähe zu unseren das 21.500 Quadratmeter große Motorenwerk im sächsischen Lich- Unternehmensgelände der Thielert

Am Flugplatz in Nobitz wird die Thielert Aircraft Engines vor allem die Entwicklung und Forschung der Centu- rion-Kerosinkolbenmotoren vorantreiben. Fotos (2): Thielert-AG

Aircraft Engines wurde am 20. ternehmens, soll im Juni dieses Rydzewski. „Der Landkreis hat April 2006 im sächsischen Lich- Jahres mit dem Bau begonnen und sich sehr intensiv bei den Grund- tenstein gemeinsam mit den Ver- im September die neue Fertigungs- stücksverhandlungen und bei den tretern der LEG unterzeichnet. Un- halle für rund 3,1 Millionen einge- Fördermitteln eingebracht und au- ser Konzept für die Entwicklung weiht werden. Für 2008 ist zudem ßerdem für die Einbeziehung mög- des Standortes ist aufgegangen“, eine weitere Halle geplant. 67 Mit- lichst vieler heimischer Firmen bei sagte Andreas Krey, Sprecher der arbeiter werden künftig im neuen der Vergabe der Ausschreibung für Geschäftsführung der Landesent- Werk produzieren, 39 durch Neu- den Hallenneubau geworben“, so wicklungsgesellschaft Thüringen einstellungen, der Rest der Be- der Landrat. Ausschlaggebend für mbH. „Wir siedeln hier erfolgreich schäftigten kommt aus dem Lich- die Investition in Nobitz waren Unternehmen aus der Luftfahrt- tensteiner Werk und wird dort be- nach Unternehmensangaben neben branche an. Mit der Kunststoff- reits ausgebildet. der Nähe zum Flugplatz vor allem technik Nobitz (KTN) ist bereits die hochqualifizierten Mitarbeiter eine Firma vor Ort, die unter ande- „Es ist überhaus erfreulich, mit in der Region und die Nähe zu den rem für den Airbus Flugzeugkom- dem Thielert-Unternehmen jetzt sächsischen Hochschulen. Weitere ponenten fertigt.“ einen Markt- und Technologiefüh- Informationen finden Sie unter Geschäftsführer Frank Thielert zeigt hier den Kerosinkolbenmotor Cen- rer der Flugzeugbranche am Platz www.thielert.com turion 1.7 in einem Flugzeug der Marke Diamond DA 40-TDI Geht es nach den Plänen des Un- zu haben“ sagte Landrat Sieghardt SiMa

Tag derArchive findet im September statt

Altenburger Land. Zum dritten Die drei Altenburger Archive ha- werden das Programm zum Tag Mal organisiert der Verband deut- ben sich aus organisatorischen des offenen Denkmals ebenfalls scher Archivarinnen und Archiva- Gründen für eine Verlegung dieses mit einer Ausstellung bereichern. re e.V. (VdA) in diesem Jahr den Termins auf den „Tag des offenen „Tag der Archive“, um auf die in- Denkmals“ entschieden. So wird Das genaue Programm aller drei teressante und vielseitige Arbeit das Kreisarchiv Altenburger Land Archive wird rechtzeitig bekannt der Archive als Gedächtnisse der in der Lindenaustraße 9 am 10. gegeben. Gesellschaft aufmerksam zu ma- September 2006 besondere Archi- chen. Unter dem Motto „Der Ball valien im Lichthof des Landrats- Informationen zu den Altenburger ist rund“ findet er bundesweit am amtes präsentieren und seine Ma- und Thüringer Archiven erhalten Werbung ersten Wochenende im Mai statt. gazinräume für Neugierige öffnen. Sie auch im Internet unter In ganz Deutschland werden die www.archive-in-thueringen.de. verschiedensten Archive ihre Pfor- Das Thüringische Staatsarchiv Al- ten öffnen. tenburg (Schloß 7) und das Stadt- Kerstin Anders, archiv Altenburg (Schlossberg 2) Kreisarchivarin

Gemeinsamer regionaler Sprechtag von GfAW, IHK und Thüringer Aufbaubank

Der nächste gemeinsame Sprech- im Landratsamt Kontakte: tag von GfAW, IHK und Thürin- Altenburger Land, ger Aufbaubank (TAB) findet am Lindenaustraße 9, Ratssaal, GfAW, Herr Gersdorf (03 65) 8 24 23-13 Mittwoch, 10. Mai 2006 statt. TAB, Frau Fulle GfAW 09:00 bis 14:00 Uhr Um telefonische Voranmeldung (03 65) 4 37 07 12 IHK 09:00 bis 15:00 Uhr wird unter Telefon (0 34 47) 58 62 TAB 09:00 bis 12:00 Uhr 78 im Fachdienst Wirtschaft und IHK, Herr Schnacke Tourismusförderung gebeten. (03 65) 85 53-117,

Weitere Informationen über das Altenburger Land finden Sie auch im Internet unter: www.altenburgerland.de