Der 03|2019 Gemeindebote Herausgeber: Gemeinde Ponitz 27. Jahrgang Amtsblatt der Gemeinde Ponitz für Ponitz, Grünberg, Merlach, Zschöpel, Guteborn 28.03.2019

Redaktionsschluss für den nächsten Gemeindeboten ist am 17. April 2019 Redaktion: Julia Stahlmann, Telefon: 03764 2084 | E-Mail: [email protected] Anzeigenannahme: Nicolaus & Partner Ing. GbR, Telefon: 034496 60041 | E-Mail: [email protected] Der Gemeindebote | 28.03.2019 | Seite 2

Artikels 21 des Grundgesetzes oder von Wähler- Amtlicher Teil gruppen aufgestellt werden. Zur Einreichung von Öffentliche Bekanntmachung Wahlvorschlägen wird hiermit aufgefordert. zur Aufforderung zur Einreichung von Jede Partei oder jede Wählergruppe kann nur einen Wahlvorschlägen für die Wahl der Gemein- Wahlvorschlag einreichen. Ein Wahlvorschlag darf deratsmitglieder höchstens 24 Bewerber enthalten Die Bewerber sind in erkennbarer Reihenfolge unter Angabe ihres 1. In der Gemeinde Ponitz sind am 26. Mai 2019 Nachnamens und Vornamens sowie ihres Geburts- 12 Gemeinderatsmitglieder zu wählen. datums, ihres Berufs und ihrer Anschrift im Wahl- Wählbar für das Amt eines Gemeinderatsmitglieds vorschlag aufzuführen. Jeder Bewerber darf nur in sind Wahlberechtigte, die am Tag der Wahl das 18. einem Wahlvorschlag aufgestellt werden; er muss Lebensjahr vollendet haben (§ 12 ThürKWG). hierzu seine Zustimmung schriftlich erteilen. Jeder Die Wahlberechtigung ergibt sich aus §§ 1 und 2 Wahlvorschlag muss den Namen und ggf. die Kurz- ThürKWG. Danach sind Deutsche und Personen, die bezeichnung der Partei oder der Wählergruppe als die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitglied- Kennwort tragen (bei Parteien und als Verein ein- staates der Europäischen Union besitzen, wahlbe- getragenen Wählergruppen sind die in der jewei- rechtigt, wenn sie nicht vom Wahlrecht ausgeschlos- ligen Satzung eingetragenen Angaben zu Namen sen sind (§ 2 ThürKWG) und seit mindestens drei und ggf. Kurzbezeichnung zu beachten); dem Kenn- Monaten ihren Aufenthalt in der Gemeinde haben; wort kann eine weitere Bezeichnung hinzugefügt der Aufenthalt in der Gemeinde wird vermutet, werden, wenn das zur deutlichen Unterscheidung wenn die Person in der Gemeinde gemeldet ist. Bei der Wahlvorschläge erforderlich ist. Gemeinsame mehreren Wohnungen ist die Hauptwohnung im Wahlvorschläge müssen die Namen sämtlicher da- Sinne des Melderechts maßgebend (§ 1 Abs. 1, § 12 ran beteiligter Parteien oder Wählergruppen tragen. ThürKWG). Alle Wahlvorschläge müssen die Unterschriften von zehn Wahlberechtigten tragen, die nicht Bewerber Mitgliedstaaten der Europäischen Union sind neben des Wahlvorschlags sind. Jede Person darf nur einen der Bundesrepublik Deutschland zurzeit: Königreich Wahlvorschlag unterzeichnen. Bei Mehrfachunter- Belgien, Republik Bulgarien, Königreich Dänemark, zeichnungen erklärt der Wahlausschuss die Unter- Republik Estland, Republik Finnland, Französische zeichnung für ungültig. Republik, Hellenische Republik (Griechenland), Ir- land, Italienische Republik, Republik Kroatien, Re- In jedem Wahlvorschlag sind ein Beauftragter und publik Lettland, Republik Litauen, Großherzogtum ein Stellvertreter zu bezeichnen. Der Beauftragte und sein Stellvertreter müssen wahlberechtigt und voll- Luxemburg, Republik Malta, Königreich der Nieder- jährig sein. Fehlt eine Bezeichnung, so gilt der erste lande, Republik Österreich, Republik Polen, Portu- Unterzeichner des Wahlvorschlags als Beauftragter, giesische Republik, Rumänien, Königreich Schwe- der zweite als sein Stellvertreter. Ist nur ein Beauf- den, Republik Slowenien, Slowakische Republik, tragter und nicht auch der Stellvertreter bezeichnet, Königreich Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, dann ist der erste Unterzeichner des Wahlvorschlags Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordir- der Stellvertreter. Soweit im Thüringer Kommunal- land* sowie Republik Zypern. wahlgesetz nichts anderes bestimmt ist, sind nur * Personen, die ausschließlich die Staatsangehörigkeit des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland besitzen, sind wahlbe- der Beauftragte und bei seiner Verhinderung sein rechtigt und damit wählbar, wenn das Vereinigte Königreich Groß- Stellvertreter berechtigt, verbindliche Erklärungen britannien und Nordirland am Tag der Wahl noch ein Mitgliedsstaat zum Wahlvorschlag abzugeben und entgegenzu- der Europäischen Union ist. nehmen. Im Zweifelsfall gilt die Erklärung des Be- Nicht wählbar ist, wer infolge Richterspruchs die auftragten. Der Beauftragte und sein Stellvertreter Wählbarkeit oder die Fähigkeit zur Bekleidung öf- können durch schriftliche Erklärung der Mehrheit fentlicher Ämter nicht besitzt oder sich zum Zeit- der Unterzeichner des Wahlvorschlags gegenüber punkt der Wahl wegen einer vorsätzlichen Straftat dem Wahlleiter abberufen und durch andere ersetzt in Strafhaft oder in Sicherungsverwahrung befindet werden. (§ 12 ThürKWG). 1.2 Der Wahlvorschlag der Partei oder Wähler- 1.1 Für die Wahl der Gemeinderatsmitglieder kön- gruppe muss nach dem Muster der Anlage 5 zur nen Wahlvorschläge von Parteien im Sinne des ThürKWO enthalten: Der Gemeindebote | 28.03.2019 | Seite 3 a) das Kennwort der einreichenden Partei oder meindewahlleiter an Eides statt zu versichern, dass Wählergruppe, die Wahl sowie die Festlegung der Reihenfolge in b) Nachnamen, Vornamen, Geburtsdatum, Beruf geheimer Abstimmung erfolgt ist, dass jeder wahl- und Anschrift der Bewerber unter Angabe ihrer berechtigte Teilnehmer der Aufstellungsversamm- Reihenfolge im Wahlvorschlag, lung vorschlagsberechtigt war und dass den sich für die Aufstellung bewerbenden Personen Gelegen- c) die Bezeichnung des Beauftragten und seines heit gegeben wurde, sich und ihre Ziele der Ver- Stellvertreters, sammlung in angemessener Zeit vorzustellen. Der d) die Unterschriften von zehn Wahlberechtigten Wahlleiter ist zur Abnahme einer solchen Versiche- unter Angabe ihres Vor- und Nachnamens, ihres rung an Eides statt zuständig; er gilt insoweit als Geburtsdatums und ihrer Anschrift. zuständige Behörde im Sinne des § 156 des Straf- Dem Wahlvorschlag sind als Anlagen beizufügen: gesetzbuches. a) die Erklärungen der Bewerber nach dem Muster 3. Wahlvorschläge von Parteien und Wählergruppen, der Anlage 6 zur ThürKWO, dass sie nicht für die- die nicht aufgrund eines eigenen einzelnen Wahl- selbe Wahl in einem anderen Wahlvorschlag als vorschlags seit der letzten Wahl ununterbrochen im Bewerber aufgestellt sind und dass sie ihrer Auf- Bundestag, im Thüringer Landtag, im Kreistag des nahme in den Wahlvorschlag zustimmen, Landkreises oder im Gemeinderat b) eine Ausfertigung der Niederschrift nach § 15 der Gemeinde Ponitz vertreten sind, müssen neben Abs. 3 Satz 1 ThürKWG über die nach § 15 Abs. 1 den Unterschriften von zehn Wahlberechtigten, die ThürKWG von der Partei oder Wählergruppe der Wahlvorschlag jeder Partei oder Wählergruppe durchzuführende Versammlung, zu tragen hat, zusätzlich von viermal so vielen Wahl- berechtigten unterstützt werden wie Gemeinde- c) Versicherungen an Eides statt des Versamm- ratsmitglieder zu wählen sind (insgesamt 48 Unter- lungsleiters und zwei weiterer Teilnehmer der schriften). Versammlung nach § 15 Abs. 3 Satz 2 ThürKWG. 3.1 Eine Partei oder Wählergruppe, die nur als 2. Alle von einer Partei oder einer Wählergruppe Wahlvorschlagsträger eines gemeinsamen Wahl- aufgestellten Bewerber müssen in einer zu die- vorschlags im Kreistag oder Gemeinderat vertreten sem Zweck einberufenen Versammlung von den ist, benötigt bei Einreichung eines eigenen einzel- wahlberechtigten Mitgliedern der Partei oder den nen Wahlvorschlags neben den Unterschriften von wahlberechtigten Angehörigen der Wählergruppe zehn Wahlberechtigten, die der Wahlvorschlag jeder in geheimer Abstimmung gewählt werden. Jeder Partei oder Wählergruppe zu tragen hat, zusätzliche stimmberechtigte Teilnehmer der Versammlung ist Unterstützungsunterschriften von viermal so vielen vorschlagsberechtigt. Den Bewerbern ist Gelegen- Wahlberechtigten wie Gemeinderatsmitglieder zu heit zu geben, sich und ihre Ziele der Versammlung wählen sind. Ein gemeinsamer Wahlvorschlag bedarf in angemessener Zeit vorzustellen. Zur Aufstellung keiner zusätzlichen Unterstützungsunterschriften, eines gemeinsamen Wahlvorschlags ist eine ge- wenn dessen Wahlvorschlagsträger seit der letzten meinsame Versammlung aller beteiligten Wahlvor- Wahl in ihrer Gesamtheit im Gemeinderat oder im schlagsträger durchzuführen. Die Bewerber können Kreistag aufgrund desselben gemeinsamen Wahl- auch durch eine Versammlung von Delegierten, die vorschlags ununterbrochen vertreten sind oder von den wahlberechtigten Mitgliedern einer Partei wenn einer der beteiligten Wahlvorschlagsträger oder den wahlberechtigten Angehörigen einer Wäh- mit einem eigenen einzelnen Wahlvorschlag keiner lergruppe aus der Mitte einer vorgenannten Mitglie- Unterstützungsunterschriften bedürfte, weil der derversammlung zu diesem Zweck gewählt sind, in Wahlvorschlagsträger seit der letzten Wahl unun- geheimer Abstimmung gewählt werden. terbrochen im Bundestag, im Thüringer Landtag, Eine Ausfertigung der Niederschrift über die Wahl im Kreistag des Landkreises, in dem die Gemeinde der Bewerber und die Festlegung ihrer Reihenfolge liegt, oder im Gemeinderat vertreten ist. im Wahlvorschlag, Ort und Zeit der Versammlung, die 3.2 Unterstützungsunterschriften sind stets erfor- Form der Einladung sowie die Zahl der Anwesenden derlich, wenn eine Partei oder Wählergruppe mit ist mit dem Wahlvorschlag einzureichen. Hierbei einem geänderten oder neuen Namen einen Wahl- haben der Versammlungsleiter und zwei weitere vorschlag einreicht, es sei denn, dass die Mehrheit Teilnehmer der Versammlung gegenüber dem Ge- der Unterzeichner des Wahlvorschlags ► Der Gemeindebote | 28.03.2019 | Seite 4

(§ 14 Abs. 1 Satz 4 ThürKWG) bereits Bewerber oder Beauftragten der Wahlvorschläge gegenüber dem Unterzeichner des früheren Wahlvorschlags war. Wahlleiter der Gemeinde erfolgen. Dieser Erklärung 3.3 Die Wahlberechtigten haben sich zur Leistung ist die schriftliche Zustimmung der Mehrheit der von Unterstützungsunterschriften persönlich nach Unterzeichner der einzelnen beteiligten Wahlvor- der Einreichung des Wahlvorschlags in eine vom schläge (§ 14 Abs. 1 Satz 4 ThürKWG) beizufügen. Wahlleiter bei der Stadtverwaltung Gößnitz, Frei- 5. Die Wahlvorschläge dürfen frühestens nach der heitsplatz 1 in 04639 Gößnitz bis zum 21. April Bekanntmachung der Aufforderung zur Einreichung 2019, 18.00 Uhr, ausgelegte Liste unter Angabe ihres von Wahlvorschlägen eingereicht werden. Sie müs- Vor- und Nachnamens, ihrer Anschrift und ihres Ge- sen spätestens am 12. April 2019 bis 18:00 Uhr ein- burtsdatums einzutragen und eine eigenhändige gereicht sein. Die Wahlvorschläge sind beim Wahl- Unterschrift zu leisten. Die Liste zur Leistung von leiter der Gemeinde Ponitz in der Stadtverwaltung Unterstützungsunterschriften wird vom Wahlleiter Gößnitz, Freiheitsplatz 1 in 04639 Gößnitz einzurei- der Gemeinde mit dem Wahlvorschlag verbunden chen. Eingereichte Wahlvorschläge können nur bis und unverzüglich nach Einreichung des Wahlvor- zum 12. April 2019 bis 18:00 Uhr durch gemeinsame schlags während der üblichen Dienstzeiten der schriftliche Erklärung des Beauftragten des Wahl- Stadtverwaltung Gößnitz, Hauptamt, Freiheitsplatz 1 vorschlages und der Mehrheit der übrigen Unter- in 04639 Gößnitz zeichner des Wahlvorschlages zurückgenommen Montag, Mittwoch ...... 7:00 bis 16:00 Uhr werden. Dienstag...... 7:00 bis 18:00 Uhr 6. Wird nur ein gültiger oder überhaupt kein Wahl- Donnerstag ...... 7:00 bis 15:00 Uhr vorschlag eingereicht, so findet Mehrheitswahl Freitag ...... 7:00 bis 12:00 Uhr statt, d. h. die Wahl wird ohne Bindung an etwaige vorgeschlagene Bewerber und ohne das Recht der ausgelegt. Stimmenhäufung auf einen Bewerber durchgeführt. Wahlberechtigte, die glaubhaft machen, dass sie we- Der Wähler hat in diesem Fall so viele Stimmen, wie gen Krankheit oder einer körperlichen Beeinträchti- Gemeinderatsmitglieder zu wählen sind. gung nicht oder nur unter unzumutbaren Schwierig- 7. Die eingereichten Wahlvorschläge werden vom keiten in der Lage sind, einen Eintragungsraum bei Wahlleiter der Gemeinde unverzüglich auf Mängel der erfüllenden Gemeinde in der Stadtverwaltung überprüft und die Beauftragten aufgefordert, fest- Gößnitz, Freiheitsplatz 1 in 04639 Gößnitz aufzusu- gestellte Mängel zu beseitigen. Mängel der Wahl- chen, erhalten auf Antrag einen Eintragungsschein. vorschläge müssen spätestens bis 22. April 2019 bis Die Eintragung kann in diesem Fall dadurch bewirkt 18:00 Uhr behoben sein. Bis zum gleichen Zeitpunkt werden, dass die wahlberechtigte Person auf dem sind auch noch Änderungen der Wahlvorschläge Eintragungsschein ihre Unterstützung eines be- insoweit zulässig, als sie infolge Wegfalls von Be- stimmten Wahlvorschlags erklärt und eine Hilfsper- werbern durch Tod oder nachträglichen Wählbar- son beauftragt, die Eintragung im Eintragungsraum keitsverlust veranlasst sind; Personen, die in solchen für sie vorzunehmen; die wahlberechtigte Person Fällen aufgestellt werden sollen (Ersatzbewerber), hat auf dem Eintragungsschein an Eides statt zu ver- sind in gleicher Weise wie Bewerber zu wählen. Am sichern, dass die Voraussetzungen für die Erteilung 23. April 2019 tritt der Wahlausschuss der Gemeinde eines Eintragungsscheins vorliegen. zusammen und beschließt, ob die eingereichten Von der Leistung von Unterstützungsunterschriften Wahlvorschläge und Erklärungen zu Listenverbin- ausgeschlossen sind Bewerber von Wahlvorschlägen dungen den durch das Thüringer Kommunalwahl- für dieselbe Wahl sowie Wahlberechtigte, die sich gesetz und die Thüringer Kommunalwahlordnung für dieselbe Wahl bereits in eine andere Unterstüt- gestellten Anforderungen entsprechen und als gül- zungsliste eingetragen haben oder einen Wahlvor- tig zuzulassen sind. schlag für dieselbe Wahl unterzeichnet haben. 8. Die im Thüringer Kommunalwahlgesetz oder in Geleistete Unterschriften können nicht zurückge- der Thüringer Kommunalwahlordnung vorgese- nommen werden. henen Fristen und Termine verlängern oder ändern 4. Die Verbindung von Wahlvorschlägen ist zulässig sich nicht dadurch, dass der letzte Tag der Frist oder (Listenverbindung). Sie muss spätestens am 22. April, ein Termin auf einen Sonnabend, einen Sonntag, 18:00 Uhr, durch übereinstimmende Erklärung der einen gesetzlichen oder staatlich geschützten Feier- Der Gemeindebote | 28.03.2019 | Seite 5 tag fällt; eine Wiedereinsetzung in den vorherigen Grünschnittannahme Stand ist ausgeschlossen (§ 37 Abs. 2 ThürKWG). Am Samstag, dem 6. April 2019, findet von 08:30 9. Status- und Funktionsbezeichnungen gelten je- bis 12:00 Uhr, die Grünschnittannahme in Grünberg weils für alle Geschlechter. und Ponitz, jeweils vor der Feuerwehr, für die Bewoh- Ponitz, den 22. März 2019 ner der Gemeinden Ponitz und statt. Philipp, Wahlleiterin Eine Anlieferung maximal ½ m3 von Haushalten (kleiner PKW-Hänger). Öffentliche Bekanntmachung Angenommen werden: der Sitzung des Wahlausschusses Grün-, Strauch- und Baumschnitt für die Wahl der Gemeinderatsmitglieder max. ø 15 cm | Grasschnitt | Laub | am 26. Mai 2019 Blumen ohne Topf, Draht, Folie, Papier Die öffentliche Sitzung des Gemeindewahlaus- Nicht angenommen werden: schusses der Gemeinde Ponitz findet am Dienstag, Fallobst | Küchenabfälle, Essensreste | dem 23. April 2019, um 17:00 Uhr, im Beratungs- Sägespäne, Hobelspäne | Kleintierstreu | raum des Gemeindeamtes statt. Katzenstreu | Haare, Felle, Leder | Tagesordnung: Altholz: Bretter, Balken, Zaun, Palisaden, • Zulassung der Wahlvorschläge für die Wahl der Beeteinfassungen usw. | Baumwurzeln Gemeinderatsmitglieder am 26. Mai 2019 und -stubben Philipp, Wahlleiterin Die Mitarbeiter der Gemeinde sind berechtigt Anlie- ferungen abzuweisen, die hinsichtlich Abfallart und/ oder Abfallmenge nicht angenommen werden. Gemeinderatssitzung Dienstleistungsbetrieb Abfallwirtschaft/Kreisstraßen- am 28. Januar 2019 meisterei des Landkreises Altenburger Land Bekanntmachung von Beschlüssen Gemeindeverwaltung Ponitz, Greunke, Öffentlicher Teil Bürgermeister Beschluss-Nr.: GR 323/33-19 Ende amtlicher Teil Herr Prehl stellt folgenden Geschäftsordnungsan- trag: Nichtamtlicher Teil TOP 4.1 von der Tagesordnung zu nehmen bis eine Klärung zu Straßenausbaubeiträgen erfolgt ist. Jahreshauptversammlung 2019 Der Antrag ist abgelehnt. der Freiwilligen Feuerwehr Grünberg und Beschluss-Nr.: GR 324/33-19 des Feuerwehrvereins Grünberg e. V. Der Gemeinderat der Gemeinde Ponitz stimmt Am 15. März 2019 fand die diesjährige Jahres- der Tagesordnung zur öffentlichen Sitzung, vom hauptversammlung der Feuerwehr Grünberg statt. 28.01.2019, zu. Nachdem die Kameraden, Vereinsmitglieder und Beschluss-Nr.: GR 325/33-19 Gäste vom Vereinsvorsitzenden Gottfried Leitholdt Der Gemeinderat der Gemeinde Ponitz stimmt begrüßt wurden, begann die Versammlung. Im Re- der Niederschrift zur öffentlichen Sitzung, vom chenschaftsbericht des leitenden Gruppenführers 10.12.2018, zu. Sascha Profe wurde dann das Jahr 2018 noch einmal Beschluss-Nr.: GR 326/33-19 ausgewertet. Der Gemeinderat der Gemeinde Ponitz beschließt, Es galt für die Kameraden 22 Einsätze zu bewältigen. die Bauleistung Ausbau Mühlenweg Ponitz, zu Auf das gesamte Jahr wurden 21 standortbezogene einem brutto Angebotspreis von 527.572,59 Euro an Ausbildungsdienste á zwei Stunden abgeleistet. Ins- die Firma Hoch- und Tiefbau GmbH Crossen, Alten- gesamt wurden im vergangenen Jahr durch die Ka- burger Straße 15 in 08058 Zwickau OT Crossen, ver- meradinnen und Kameraden in der Feuerwehr 1.746 treten durch den Geschäftsführer Herrn Lars Müller, Stunden geleistet, was circa einen Zeitaufwand von zu vergeben. 92 Stunden pro Kamerad bedeutet. ► Der Gemeindebote | 28.03.2019 | Seite 6

Als Ziele für das laufende Jahr sprach Sascha Profe Jagdgenossenschaft unter anderem die Steigerung der Personalstärke Ponitz-Grünberg von 19 auf 20 aktive Mitglieder an. Die Jagdgenossenschaft Ponitz-Grünberg lädt am Vereinsvorsitzender Gottfried Leitholdt ließ in sei- Mittwoch, dem 10. April 2019, um 18:00 Uhr, in ner Rede das Vereinsjahr 2018 ebenfalls noch einmal die Gaststätte „Am Bahnhof“ in Ponitz zu ihrer jähr- Revue passieren und blickte unter anderem auf zwei lichen Mitgliederversammlung ein. erfolgreiche Dorffeste zurück. Tagesordnung: Danach folgten weitere Ausführungen der Gäste. Un- ter anderem war Simone Schulze (MdL) vom Kreis- 1. Rechenschaftsbericht des Vorstandes feuerwehrverband, Bürgermeister Marcel Greunke, 2. Kassenbericht Wehrführer der Feuerwehr Heyersdorf Wolgang 3. Informationen zum vergangenen Pachtjahr/ Klein, Vereinsvorstand Heinz Klein und weitere Ka- Jagdtrophäenschau meraden der Feuerwehr Ponitz zu Gast. 4. Beschlüsse zum Haushaltplan 2019 Des Weiteren standen Wahlen für den wechselnden 5. Sonstiges Vereinsvorstand an. So wurde dem aktiven Vorstand Zur Vorbereitung unseres Jagdessens für alle Mit- herzlichst gedankt und dieser verabschiedet. Ein glieder (mit Partner) sind Voranmeldungen erfor- besonderer Dank galt dem bisherigen Vorsitzenden derlich. Diese können bis 5. April abgegeben wer- Gottfried Leitholdt. den bei: Die neu gewählte Vereinsleitung besteht aus dem Vereinsvorsitzendem Christian Funke und seinem Wolfgang Erler Stellvertreter Sascha Profe, der Frauenbeauftragten Bergstr. 47 OT Zschöpel Stefanie Profe, dem Kassenwart Christian Müller, 04639 Ponitz dem Vorsitzenden der Alters- und Ehrenabteilung Telefon: 034493 30844 Manfred Mälzer und dem Schriftführer Felix Kah- oder lert. Frank Hoppe Mit den Kameraden Nick Pohl und Florian Weber Kirchweg 39 OT Grünberg konnten zwei neue Mitglieder in der Einsatzabtei- 04639 Ponitz lung begrüßt werden. Telefon: 03762 41063 Die Kameraden Jens Schumann, Steven Kühn und Gemeldet werden muss: Felix Kahlert wurden befördert. Kamerad Schumann Name, Vorname zum Oberlöschmeister, Kamerad Kühn zum Ober- Personenzahl (1 oder 2) feuerwehrmann und Kamerad Kahlert zum Feuer- Telefonnummer wehrmann. Alle Mitglieder (Landbesitzer) sind für diesen Abend Im Schlusswort wünschte der bisherige Vereinsvor- herzlich eingeladen. stand Gottfried Leitholdt alles Gute für das schon Der Jagdvorsteher laufende Jahr 2019 und für den weiteren Verlauf des Abends. Felix Kahlert, Vorstandsmitglied Feuerwehrverein Grünberg e. V. Der Gemeindebote | 28.03.2019 | Seite 7

Ein dreifaches Ponitz Helau! Renaissanceschloss Ponitz Fasching 2019 in Ponitz Einladung zum Konzert Die Freiwilligen Faschingsfreunde Ponitz bedanken „Perlen der Romantik“ sich bei allen Gästen für das zahlreiche Erscheinen Am Samstag, dem 13. April zum diesjährigen Faschingstanz in der Gemeinde, 2019, 19:30 Uhr, gastiert das und hoffen viele Leute nächstes Jahr zur nächsten Trio Karageorgiev aus Tsche- Auflage begrüßen zu dürfen. chien im Festsaal des Renais- Ein extra Dank an alle Mitglieder sowie Unterstützer sanceschlosses Ponitz. Die der Faschingsfreunde F-F-F. Nur durch alle Beteilig- Musiker, Radka Karageorgieva, ten konnten wir diese Veranstaltung organisieren Violine, Marcela Křížová, Klavier und Nikola Kara- sowie wieder am diesjährigen Straßenfasching in georgiev, Violoncello, spielen Werke von Dvořák, Meerane teilnehmen (Bilder und Informationen Brahms, Schumann und anderen. dazu auf Facebook). Alle Künstler haben ihr Studium an der Janáček Aka- demie für Musik und darstellende Kunst in Brünn (Tschechien) erfolgreich abgeschlossen. Im Bereich der Kammermusik bildeten sie sich bei Professor Adolf Sykora weiter. Das Trio kann auf eine internationale Konzerttä- tigkeit verweisen. Ein besonderer Höhepunkt ihres Schaffens war ein Auftritt bei der dänischen Königin und ihrem Mann. Die Musiker und der Förderverein Renaissance- schloss Ponitz laden zu diesem Konzert herzlich Dazu noch einmal einen herzlichsten Dank an alle, ein. sowie an unsere Sponsoren: Spedition Neumann | Dr. Mehlig Gemeinde Ponitz und natürlich den Grünitzern. Kultur- und Heimatverein Ponitz Fotorätsel März 2019 Aus welchem Anlass und wann wurde unter ande- rem diese Schauübung am Renaissanceschloss Po- nitz per Drehleiter durchgeführt? Die Fassade stand noch vor der Restaurierung.

Mit närrischen Grüßen eure Freiwilligen Faschings- freunde Ponitz. Wir sehen uns zur neuen Faschings- saison 2019/2020. Franz Dittel

Foto: Siegfried Etling

Viel Spaß beim Nachdenken! Kultur- und Heimatverein Ponitz e. V. Der Gemeindebote | 28.03.2019 | Seite 8

Auflösung Fotorätsel Februar 2019 Sprühmitteln für Natur und Umwelt, für Kraftfahr- Das Foto zeigt den Magdeburger Dom und links im zeuge und Fahrbahnen sowie auch für die Kosten. Vordergrund das Landesfunkhaus Sachsen-Anhalt. Der Winter war insgesamt zu warm. Das war günstig Zwischen beiden Gebäuden fließt die Elbe. für den Heizungsaufwand, aber weniger gut für die Wir waren hier vor Jahren im November zu einer Natur. Mehr Niederschläge wären wünschenswert BINGO-Veranstaltung eingeladen. gewesen. Siegfried Etling Die Vogelwelt hat leider merklich abgenommen, selbst bei Sperling und Staren. Fatal wäre ein „stum- Riesenerfindung mer Frühling“. Es ist angenehm, wenn uns Amseln Das Fahrrad bzw. seine Vorläufer wurden vor nun- bereits vor Sonnenaufgang mit Gesang bereichern. mehr über 100 Jahren erfunden. Es wurde und wird Nisthöhlen und Nistkästen können noch angebracht weiterhin konstruktiv verbessert (Laufrad, Hochrad, werden. Insektenhotels sind sehr willkommen, Tandem, Klapprad, Sporträder, Räder mit Hilfsmotor ebenso Blumenwiesen anstelle kurz geschorenen und Elektroantrieb usw.). Rasens. Einst gab es in Deutschland zahlreiche Produzenten. Mit dem 20. März haben wir endlich kalendarischen Mein Vater fuhr anfangs ein „Wanderer“, meine Mut- Frühlingsanfang. ter ein „Opel“, meine Schwester ein „Diamant“ und Siegfried Etling ich ein „Simson“. Bedeutende Jahreszahlen 2019 Das Fahrrad ist eine der genialsten Erfindungen. Es (H 2, S. 5) ist umweltfreundlich und kann sowohl sportlich, als auch touristisch vielseitig genutzt werden. 1844 Bahnabschnitt 1924 Ginkopaar-Pflanzung Eierwiese Wer mal an der Röhn oder deren Umgebung weilt, sollte unbedingt das Fahrradmuseum in Bad Brücke- nau besuchen. „Der Berg ruft“ Siegfried Etling zum 17. Mal Zschöpeler Hexenbrennen! Natur und Witterung Wir freuen uns auch dieses Jahr wieder traditionell Vom 14. bis 18. Februar und vom 24. bis 27. Februar am Dienstag, dem 30. April 2019, ab 18:00 Uhr, zur 2019 gab es Sonne pur. An diesen Tagen gab es mor- Walpurgisnacht unsere Gäste auf dem Zschöpeler gens mehrfach Frost infolge „offenem Himmels“. Berg zum alljährlichen Hexenbrennen im Windpark- Regen fiel relativ wenig. Es gab windstille Perioden. stadion, der ehemaligen Sandgrube in Zschöpel, be- grüßen zu dürfen. Der Wärmeschub förderte die Vegetation. In der Folge erblühten Hasel, Seidelbast, Kätzchenweiden, Mit der Hoffnung auf einen milden Frühlingsabend Jasmin usw., als auch Winterlinge, Schneeglöckchen, wird zur Vertreibung des Winters symbolisch eine Märzenbecher, Krokusse und Blausterne. Hexe verbrannt. Vom 1. bis 19. März 2019 dominierten heiteres bis Sollte es frischer sein als erwartet wird uns das große trübes Wetter, oft mehrmals im täglichen Wechsel Walpurgisfeuer wärmen. („Aprilwetter“). In diesem Jahr steht wieder Discomusik von DJ Ab 8. März 2019 gab es öfter Niederschläge und am B-Time auf dem Programm. Zu Klassikern und ak- 9. März 2019 hatten wir abends ein Gewitter. tuellen Charts aus der Konserve lässt es sich gut in den Mai tanzen. Das erste Sturmtief begann am 4. März 2019. Das heftigste Sturmtief namens „Eberhard“ verursachte Für unsere kleinen Gäste steht eine Feuerschale und örtlich erhebliche Schäden. Wir hatten am 10. März Knüppelteig zur Verfügung. 2019 zweieinhalb Stunden Stromabschaltung. Es Für das kühle „Zschöpeler Hexenbräu“ vom Fass, le- folgten bis 18. März 2019 weitere Sturmtiefs. ckere heiße und kalte Getränke, sowie Gaumenfreu- Relativ wenig Schneefall in diesem Winter war güns- den vom Grill ist wieder ausreichend gesorgt. tig für den Räumungsaufwand und die Kosten. Po- Wir freuen uns schon jetzt auf Ihren Besuch! sitiv ist auch der geringe Aufwand an Streu- bzw. Teresa Neumann, Zschöpeler Heimatfreunde e. V. Der Gemeindebote | 28.03.2019 | Seite 9

Rassekaninchenzüchter Schulteil Schmölln zogen Bilanz Elementare Grundfächer: Die Züchterinnen und Züchter des Musikgarten (für Kinder ab 18 Monaten) | Musika- Rassekaninchen-Züchtervereins T 273 lische Früherziehung (für 4 bis 6-jährige Kinder) | „Einigkeit“ Ponitz e. V. zogen auf der Musikalische Grundausbildung | Instrumentenkarus- Jahreshauptversammlung die Bilanz sell (Schnupperkurs für Anfänger) | Ballett/Tanz aus dem Zuchtjahr 2018. Instrumentalunterricht: Es wurden die Rassen Helle Großsilber, Champagner Streichinstrumente (Violine, Viola, Violoncello, Kon- Silber, Blaue Wiener, Schwarze Wiener, Graue Wie- trabass) | Tasteninstrumente (Klavier, Cembalo, Key- ner, Rote Neuseeländer, Fuchskaninchen, Satinka- board, Jazzpiano) | Holzblasinstrumente (Blockflöte, ninchen, Deutsche Kleinwidder, Kleinchinchilla und Oboe, Querflöte, Klarinette, Saxophon) | Blechblas- Zwergwidder gezüchtet. instrumente (Trompete, Tenorhorn, Horn, Baryton, Die ausgestellten Kaninchen erreichten unter ande- Euphonium) | Zupfinstrumente (Gitarre, E-Gitarre, rem auf Kreis-, Club- und Landesschauen und der Bassgitarre) | Akkordeon | Schlagzeug | Gesang | Bundesrammlerschau die Prädikate sehr gut, her- Weitere Instrumente (Drehleier, Dudelsack) vorragend und teilweise sogar vorzüglich. In beiden Schulteilen Vereinsmeister wurde Jürgen Funke mit Schwarzen In beiden Schulteilen können folgende Zusatz- und Wienern vor Bernd Stahlmann mit Roten Neuseelän- Ensemblefächer sowie Kurse belegt werden: dern und Waldemar Lange mit Champagner Silber. Zusatzfächer: Jürgen Funke, Vorsitzender Musiklehre, Musiktheorie, Gehörbildung, Studien- vorbereitende Ausbildung, Korrepetition Kurse: Angebote der Musikschule Klassenunterricht „Streicher“ (in verschiedenen des Landkreises Altenburger Land Grundschulen des Landkreises) | Klassenunterricht Das neue Schuljahr 2018/19 ist auch an der Musik- „Blockflöte“ (in verschiedenen Grundschulen des schule des Landkreises Altenburger Land mit seinen Landkreises) | Instrumentenkarussell – Schnup- beiden Schulteilen Altenburg und Schmölln eröff- perkurs für Anfänger | verschiedene Kurse für Er- net. Über 27 Musikinstrumente können erlernt sowie wachsene und Senioren | Kurse für Menschen mit zahlreiche Kurse und Ensembles belegt werden. Behinderungen | Musikkurs für Menschen mit Be- Anmeldungen können jederzeit in beiden Schultei- hinderungen | Musikschul-Chor len oder auch online auf unserer Homepage unter Ensemblefächer: www.musikschule-altenburger-land.de abgegeben Akkordeonorchester | Band „Peppermint“ | Block- werden. flötenchor | Gitarrenorchester „ALGITO“ | JugendS- Schulteil Altenburg infonieOrchester | Klarinettenorchester „DA CAPO“ | Elementare Grundfächer: Nachwuchsstreichorchester | zahlreiche gemischte Ensembles und Kammermusikformationen Musikgarten (für Kinder ab 18 Monaten) | Musika- lische Früherziehung (für 4 bis 6-jährige Kinder) | Musikalische Grundausbildung | Instrumentenkarus- sell (Schnupperkurs für Anfänger ab 5 Jahren) Instrumentalunterricht: Streichinstrumente (Violine, Viola, Violoncello, Kon- trabass) | Tasteninstrumente (Klavier, Cembalo, Key- board, Jazzpiano) | Holzblasinstrumente (Blockflöte, Oboe, Querflöte, Klarinette, Fagott, Saxophon) | Blechblasinstrumente (Trompete, Tenorhorn, Horn, Baryton, Euphonium) | Zupfinstrumente | Gitarre, E- Gitarre, Bassgitarre) | Akkordeon | Schlagzeug | Ge- sang | Weitere Instrumente (Drehleier, Dudelsack) Der Gemeindebote | 28.03.2019 | Seite 10

In diesem Schuljahr wird unsere Ballettabteilung der Musik herzlich zu allen Veranstaltungen und im Schulteil Schmölln mit neuen Kursen ausgebaut. Konzerten ein. Es werden im Übrigen jederzeit noch Hier sowie auch im Kurs „Chor“ in Altenburg kön- Meldungen in allen Instrumental- und Vokalfächern nen noch neue Schüler aufgenommen werden. In angenommen. In Kürze beginnen in Altenburg und diesem Schuljahr ist es ab sofort wieder möglich, Schmölln neue Kurse „Instrumentenkarussell“. In im Fach Blockflöte Schüler im Einzelunterricht aus- Schmölln können zudem auch noch Kinder im Bal- zubilden. lettunterricht aufgenommen werden. Jeweils mitt- Auch in den Früherziehungskursen in Altenburg und wochs sind die kleinen und größeren Tanz- und Bal- Schmölln sind Neuaufnahmen möglich. lettkinder mit viel Spaß und Freude dabei. Kleinere und größere Vorhaben mit den Ballettkursen sind mit Musisch-künstlerische Höhepunkte der erfahrenen Tanzpädagogin, Frau Anja Losse, in Die Musikschule des Landreises Altenburger Land Vorbereitung. Es lohnt sich also immer, in der Mu- hat in diesem Schuljahr wieder zahlreiche attraktive sikschule einmal vorbeizuschauen. Persönliche Bera- tungsgespräche sind jederzeit nach Absprache jeder- und musisch-künstlerische Höhepunkte geplant. zeit möglich. Bei Rückfragen können Sie uns wie folgt Hier ein kleiner Überblick: erreichen: www.musikschule-altenburger-land.de 28. März bis 3. April 2019 – Schulwettbewerb der E-Mail: [email protected] Musikschule, Preisträgerkonzert am 6. April 2019, 15:00 Uhr im Landratsamt Altenburger Land Schulteil Altenburg Schmöllnsche Vorstadt 9 – 11 04600 Altenburg | Telefon: 03447 315055 7. April 2019 | 15:00 Uhr – Traditionelles Frühlings- konzert in der Stadthalle Gößnitz Schulteil Schmölln Am Brauereiteich 1 18. Mai 2019 – Sonderkonzert der Fachgruppe Gi- 04626 Schmölln | Telfon: 034491 22482 tarre/Akkordeon Musikschule des Landkreises Altenburger Land 25. Mai 2019 – Können musisch interessierte Kinder wieder unter fachkundiger pädagogischer Anleitung versch. Musikinstrumente ausprobieren. An unserem „Tag der offenen Tür“ kann man sich ein Bild von der Musikschularbeit machen und „hinter die Kulissen“ schauen. Am Vormittag (10:00 bis 12:30 Uhr) lädt der Schmöllner Schulteil, am Nachmittag (14:30 bis 17:00 Uhr) der Altenburger Schulteil herzlich ein. Am 15. Juni 2019 werden Schüler mit einem Pro- gramm vorgestellt, die einen Oberstufenabschluss ablegen wollen. Sie verlassen nach langjähriger und solider Ausbildung unsere Einrichtung und zeigen ihr großes musikalisches Können, welches sie sich nach jahrelanger harter Arbeit angeeignet haben, einer breiten Öffentlichkeit. Zu dieser Veranstaltung lädt die Musikschule um 10:00 Uhr in den Marlies- Kressner-Saal in das Ponitzer Schloss herzlich ein. Am 22. und 23. Juni 2019 werden nach einer län- geren Pause Pädagogen der Musikschule in zwei interessanten und abwechslungsreichen Lehrerkon- zerten zu hören sein. Solistische und verschiedene kammermusikalische „Leckerbissen“ aus verschie- denen Zeitepochen stehen auf dem kurzweiligen und interessanten Programm. Die Konzertorte sind der Gemeindesaal Löbichau (16:00 Uhr) sowie das Teehaus (16:00 Uhr) in Altenburg. Der Terminkalender ist also schon prall gefüllt. Un- sere Musikschule lädt alle Interessierten und Freunde Der Gemeindebote | 28.03.2019 | Seite 11

Der Kirchenbote Außerdem können die Kirchenältesten auch an Gottesdiensten und anderen Gemeindeaktivitäten für die Kirchgemeinde Ponitz mitwirken. Insgesamt werden Sie für die Dauer von Pfarrer Peter Klukas sechs Jahren gewählt. Pfarrberg 1, 04639 Gößnitz | Telefon: 034493 30040 Möchten Sie kandidieren? Das würde uns freuen! Büro der Kirchgemeinde: Bitte suchen Sie das Gespräch mit den jetzigen Kir- Telefon: 03764 4632 | Fax: 03764 259 chenältesten oder Ihrem Pfarrer. Sie sind herzlich Kreisstelle für Diakonie Altenburg willkommen! Geraer Straße 46, 04600 Altenburg Informationen zur Gemeindekirchenratswahl 2019 Telefon: 03447 8958020 bekommen Sie in Ihrer Kirchengemeinde und auch Kirchensteuertelefon (geb. frei): 0800 7137137 im Internet unter: www.wahlen-ekm.de. Telefonseelsorge (geb. frei): 0800 1110111 Gottesdiensten und Veranstaltungen www.kirche-ponitz.de Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten und www.silbermannorgel-ponitz.de Veranstaltungen der Kirchgemeinde Ponitz im April Es sind verschiedene Gaben; aber es ist ein Geist. 2019: Und es sind verschiedene Ämter; aber es ist ein Sonntag, 07.04.2019 | 10:30 Uhr Herr. Und es sind mancherlei Kräfte; aber es ist ein Gottesdienst Gott, der da wirkt alles in allen. 1. Korinther 12,4-6 Sonntag, 14.04.2019 | 10:30 Uhr Liebe Kirchenmitglieder, Gottesdienst Sie sind gefragt! Im Oktober 2019 werden die Lei- Karfreitag, 19.04.2019 | 14:00 Uhr tungen der Kirchengemeinden in der Evangelischen Gottesdienst Kirche in Mitteldeutschland, die Gemeindekirchen- räte, neu gewählt. Sie können mit darüber entschei- Sonntag, 21.04.2019 | 14:00 Uhr den, ob „die Kirche im Dorf bleibt“. Sie sind gefragt! Gottesdienst mit Abendmahl Ein Gemeindekirchenrat braucht viele Fähigkeiten. Ostermontag, 22.04.2019 | 14:00 Uhr Ihre Meinung, Ihre Ideen und Ihre Kreativität sind Gottesdienst der Begegnung in Saara wichtig. Aus diesem Grund wird unsere Kirche mehr- mit Emmausgang 13:00 Uhr heitlich von gewählten, ehrenamtlichen Mitgliedern Samstag, 27.04.2019 | 19:30 Uhr geleitet. Nur wenn Menschen kandidieren, kann das Orgelkonzert mit Domkantor Albrecht Koch, Gemeindeleben erhalten und gestaltet werden. Als Freiberg Kirchenälteste oder Kirchenältester kann jedes Ge- Sonntag, 28.04.2019 | 10:30 Uhr meindeglied kandidieren, das am Wahltag 18 Jahre Gottesdienst alt ist, am Gemeindeleben teilnimmt, zum Abend- mahl zugelassen ist und seit mindestens sechs Informationen aus der Kirchgemeinde Monaten in der Kirchengemeinde lebt. Um gleich Das Büro der Kirchgemeinde ist am Dienstag, dem einem Missverständnis vorzubeugen: Kirchenälteste 2. April 2019, in der Zeit von 15:00 bis 17:00 Uhr dürfen, aber müssen nicht alt sein. geöffnet. Und was bietet Ihnen das Engagement? Die nächste Sitzung des Gemeindekirchenrates fin- Das Gemeindeleben aktiv mitzugestalten, kann viel- det am Mittwoch, dem 10. April 2019, um 19:00 seitig sein, manchmal vielleicht auch anstrengend. Uhr statt. Aber die Arbeit im Team verbindet und macht Spaß. Die Chorproben finden immer dienstags, um 19:30 Sie werden manches Neue entdecken. Wenn Sie Uhr in Ponitz. mögen, können Sie auch Fortbildungen besuchen. Auf jeden Fall erwartet Sie ein sinnvolles und befrie- Wir grüßen Sie herzlich mit dem Monats- digendes Engagement. spruch für den April: Aber wie aufwändig ist die Mitarbeit? Jesus Christus spricht: Siehe, ich bin bei euch Das hängt stark von Ihrem persönlichen Engage- alle Tage bis an der Welt Ende. Matthäus 28,20 ment ab. In der Regel trifft sich der Gemeindekir- Ein gesegnetes Ostern wünscht chenrat monatlich zu seinen Sitzungen. der Gemeindekirchenrat Der Gemeindebote | 28.03.2019 | Seite 12

Kirche Grünberg Impressum Ostern in der Grünberger Kirche Herausgeber: Gemeinde Ponitz Gößnitzer Str. 1, 04639 Ponitz Leider werden unsere Baumaßnahmen in der Kir- Verantwortlicher: Bürgermeister Marcel Greunke che bis Ostern nicht abgeschlossen sein. Deshalb oder sein Vertreter im Amt wie schon angekündigt, dieses Jahr einige Verän- Erscheinungsweise: e i nmal monatlich derungen: Keine Auferstehungsandacht – bitte das Redaktionsschluss: nächste Ausgabe, 17.04.2019 Angebot in Frankenhausen nutzen (das soll künftig Die Veröffentlichungen der Vereine und Vereinigungen, wel- immer im Wechsel stattfinden) und in diesem Jahr che nach dem amtlichen Teil abgedruckt sind, widerspiegeln nicht die Meinung der Gemeindeverwaltung sowie des Ge- auch kein Ostermontagskonzert! meinderates. Dafür aber, und das bitte schon zum Vormerken, ein Druck, Verlag: großes Konzert am 23. Juni 2019, um 16:00 Uhr, mit NICOLAUS & Partner, Nöbdenitz, Dorfstr. 10, 04626 den OCTAVIANS aus Jena! Schmölln | Ansprechpartner: Herr Radziej Tel.: 034496 60041 • Fax: 034496 64506 Karfreitag, 19. April 2019 | 08:45 Uhr E-Mail: [email protected] Abendmahlsgottesdienst ,Pfn. Perdita Suarez Beiträge der Vereine, Einrichtungen, Vereinigungen an: Ostersonntag, 21.April 2019 | 07:30 Uhr Gemeindeverwaltung Ponitz, Frau Stahlmann Osterandacht mit anschließendem Osterfrühstück in Gößnitzer Str. 1, 04639 Ponitz, Tel. 03764 2084 Frankenhausen E-mail: [email protected] Anzeigenaufträge für den Inseratenteil an: Ostermontag, 22.April 2019 | 10:15 Uhr NICOLAUS & Partner Nöbdenitz oder Gottesdienst in Heyersdorf mit Taufe Gemeindeverwaltung Ponitz Das Amtsblatt der Gemeinde Ponitz wird kostenlos an alle Ostergarten Crimmitschau Haushalte verteilt. Zusätzliche Exemplare sind in der Gemein- Vom 31. März bis 22. April 2019 in der Lutherkirche deverwaltung Ponitz, Gößnitzer Str. 1, 04639 Ponitz zum Preis von 0,50 € möglich. Bei Lieferverzug oder -ausfall bitten wir Crimmitschau, jeder ist willkommen! Im Ostergar- dies in der Gemeindeverwaltung Ponitz zu melden. ten als Sinnes -Erlebnis ist für jeden etwas dabei. Generell erlebt man den Ostergarten in einer Grup- penführung mit 5 bis 20 Personen. Dauer ca. 50 Mi- nuten. Information und Anmeldung: Dieter Kirmse, Telefon: 01520 7747356 Frohe Ostern! S. Klein