Kursprogramm Herbst 2020
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Bericht Mit Deckblatt
Erweiterung und Effizienzsteigerung des Innkraftwerks Jettenbach/Töging Erneuerung KW Töging Umweltverträglichkeitsstudie Fachbeitrag Verkehr Erneuerung KW Töging Umweltverträglichkeitsstudie Fachbeitrag Verkehr Stand 05.10.2015 Verfasser COPLAN AG Andreas Huber, M.Sc. Endbericht Fremdfirmen-Nr.: Aufstellungsort: Bl. von Bl. + Unterlagennummer SKS Projekt-Nr. Ersteller Zählteil KKS DCC(UAS) GA Funktion/Bauwerk Aggregat/Raum Vorzeichen S1 S2 S3 Gliederungszeichen Gliederungszeichen Dokumenttyp Nummer Gliederungszeichen Blattnummer Gliederungszeichen Änderungsindex Planstatus Planart Vorzeichen G F0 F1 F2 F3 FN A1 A2 AN A3 Vorzeichen * A A A ~ A N N N / A A A A N / A N N N N N / N N / A A A = N N A A A N N A A N N N A & A A A N N N * I T O - A 0 0 1 - C O P L 1 - B 1 0 0 0 1 - 0 0 - _ F E & A B B 0 1 0 Seite 2 von 82 Erneuerung KW Töging – UVS Fachbeitrag Verkehr Inhaltsverzeichnis Seite 1 Aufgabenstellung 5 2 Untersuchungsraum und Methodik 6 2.1 Festlegungen zu den Transportstrecken 7 2.1.1 Stauraum Jettenbach 7 2.1.2 Wehr Jettenbach 13 2.1.3 Innkanal 15 2.1.4 Kraftwerk Töging 18 2.2 Engerer Untersuchungsraum 21 2.2.1 Baumaßnahmen Stauraum Jettenbach 21 2.2.2 Baumaßnahme Wehr Jettenbach 21 2.2.3 Baumaßnahmen Innkanal 21 2.2.4 Baumaßnahme Kraftwerk Töging 22 2.3 Weiterer Untersuchungsraum 22 2.4 Methodik 23 2.4.1 Qualität des Verkehrsablaufs 24 2.4.2 Verkehrssicherheit 25 3 Beschreibung des Ist-Zustandes 26 3.1 Ist-Zustand im engeren Untersuchungsraum 27 3.1.1 Baumaßnahme Stauraum Jettenbach 27 3.1.2 Baumaßnahme Wehr Jettenbach 31 3.1.3 -
1. Bericht Des Vereins
Inhaltsverzeichnis 1. Bericht des Vereins ............................................................................................................2 1.1 Bericht des Vorstands .............................................................................................2 1.2 Fördernde Mitglieder der Feuerwehr Haag............................................................12 1.3 Das Stüberl der Feuerwehr Haag ..........................................................................13 2. Berichte der Feuerwehr ....................................................................................................14 2.1. Bericht der Kommandanten..................................................................................14 2.1.1. Jahresrückblick.........................................................................................14 2.1.2. Sonstige Tätigkeiten und Arbeiten an Fahrzeugen und Gerätehaus.........19 2.1.3. Einsätze ...................................................................................................19 2.1.4. Mitglieder..................................................................................................20 2.1.5. Ein Wort des Dankes................................................................................21 2.2. Bericht des Atemschutzes ....................................................................................22 2.3. Bericht der Jugendfeuerwehr................................................................................25 2.4. Bericht der Funk- und Elektrotechnik....................................................................26 -
1/110 Allemagne (Indicatif De Pays +49) Communication Du 5.V
Allemagne (indicatif de pays +49) Communication du 5.V.2020: La Bundesnetzagentur (BNetzA), l'Agence fédérale des réseaux pour l'électricité, le gaz, les télécommunications, la poste et les chemins de fer, Mayence, annonce le plan national de numérotage pour l'Allemagne: Présentation du plan national de numérotage E.164 pour l'indicatif de pays +49 (Allemagne): a) Aperçu général: Longueur minimale du numéro (indicatif de pays non compris): 3 chiffres Longueur maximale du numéro (indicatif de pays non compris): 13 chiffres (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 chiffres Services de radiomessagerie (NDC 168, 169): 14 chiffres) b) Plan de numérotage national détaillé: (1) (2) (3) (4) NDC (indicatif Longueur du numéro N(S)N national de destination) ou Utilisation du numéro E.164 Informations supplémentaires premiers chiffres du Longueur Longueur N(S)N (numéro maximale minimale national significatif) 115 3 3 Numéro du service public de l'Administration allemande 1160 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 1161 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 137 10 10 Services de trafic de masse 15020 11 11 Services mobiles (M2M Interactive digital media GmbH uniquement) 15050 11 11 Services mobiles NAKA AG 15080 11 11 Services mobiles Easy World Call GmbH 1511 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1517 -
Preisliste Nr
Preisliste Nr. 48, gültig ab 1.10. 2015 www.anzeigen-forum.de 2016 FORUM Buchungs- Anzeigen- Grund- Verbund- Lokal- Verbund- Code schlüssel Ausgabe ET schluss Auflage preis grundpreis preis lokalpreis F90 0016 Freising und Moosburg1 Mi. Mo., 17 Uhr 56.728 1,49 € 1,14 € 1,26 € 0,95 € F92 0017 Landkreis München Nord1 Mi. Mo., 17 Uhr 28.140 1,18 € 0,84 € 0,99 € 0,72 € F93 0018 Hallertau1 Mi. Mo., 17 Uhr 16.414 1,07 € 0,79 € 0,90 € 0,68 € FB72 1079 Forum Lkr. Freising + Hallertau (F90 + F93)1 Mi. Mo., 17 Uhr 73.142 1,73 € 1,48 € FB73 1009 Forum Lkr. Freising + Mü. Nord + Hallertau Mi. Mo., 17 Uhr 101.282 Allgemeine Anzeigen – Immobilien – Kfz 2,27 € 1,93 € Stellenmarkt 2,36 € 2,01 € F76 0019 Journal zum Wochenende Sa. Mi., 17 Uhr 63.987 Allgemeine Anzeigen – Immobilien – Kfz 1,57 € 1,09 € 1,32 € 0,91 € Stellenmarkt 1,64 € 1,14 € 1,38 € 0,95 € FB96 1078 Superkombi-Mitte (F90 + F76)1 Mi./Sa. Mo./Mi., 17 Uhr 120.715 1,97 € 1,67 € FB97 1080 Superkombi-Süd (F90 + F92 + F76)1 Mi./Sa. Mo./Mi., 17 Uhr 148.855 2,22 € 1,90 € FB99 1081 Superkombi-Nord (F90 + F93 + F76)1 Mi./Sa. Mo./Mi., 17 Uhr 137.129 2,19 € 1,86 € FB74 1010 Forum gesamt mit Wochenende Mi./Sa. Mo./Mi., 17 Uhr 165.269 Allgemeine Anzeigen – Immobilien – Kfz 2,71 € 2,30 € Stellenmarkt 2,83 € 2,41 € HFR 1076 Forum + AZV + Dachauer Rundschau Mittwoch (FB73+HFIG + DR01) Mi. -
Schule Infoveranstaltung Tag Der Offenen Tür Anmeldung Probeunterricht, 14.05. – 16.05.2019
November 2018 Termine der weiterführenden Schulen zum Übertritt im Schuljahr 2019/20 (Angaben ohne Gewähr) Schule Infoveranstaltung Tag der offenen Tür Anmeldung Realschule Waldkraiburg Dienstag, 19.03.2019 Mo., 06. bis 09.05. bis Do., 09.05.2019, www.realschule-waldkraiburg.de ab 17 Uhr Schulhausführungen und Schnupperstunden 8.00 bis 15.00 Uhr 08638/96630 ab 18.30 Uhr Vortrag Realschule Haag Dienstag, 02.04.2019 Samstag, 06.04.2019 Di., 07.05.2019, www.rs-haag.de 18.30 – 20.00 Uhr 10.00 – 13.00 Uhr 9.00 – 12.00 Uhr und 16.00 – 19.00 Uhr 08072/37580 (9.00 Uhr Gottesdienst Kapelle) Mi., 9.00 – 12.00 Uhr Probeunterricht Realschule Taufkirchen / Vils Montag, 12.03.2019 Montag, 12.03.2019 Mo., 06.05. und Di., 07.05.2019, www.rstaufkirchen.de 19.00 – 20.30 Uhr 17.00 – 19.00 Uhr 9.00 – 16.00 Uhr 08084/93060 Herzog-Ludwig-Realschule, Altötting Donnerstag, 21.03.2019 Freitag, 22.03.2019 Mo., 06.05. bis Do., 09.05.2019, www.herzog-ludwig-rs.de 19.00 Uhr 15.00 bis 18.00 Uhr 10.00 bis 12.00 Uhr und 15.00 bis 08671/96390 18.00 Uhr Maria-Ward-Realschule, Altötting Mittwoch, 20.03.2019 Samstag, 23.03.2019 Mo., 06.05. bis Do., 09.05.2019, www.mariawardschulen.de 19.00 Uhr 9.00 – 12.00 Uhr 14.00 – 18.00 Uhr , 14.05. 08671/500513 Fr., 10.05.2019, 13.00 – 15.00 Uhr Maria-Ward-Realschule Burghausen Freitag, 15.03.2019 Mo., 06.05. -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
Raiffeisen Aktuell Informationen Der Raiffeisenbank Haag-Gars-Maitenbeth Eg, Ausgabe Nr
Raiffeisen aktuell Informationen der Raiffeisenbank Haag-Gars-Maitenbeth eG, Ausgabe Nr. 7 Oktober 2006 Editorial Der Sparerfreibetrag wird fast halbiert: Stellen Sie jetzt die richtigen Weichen! In der Sparwoche vom 24. bis 30. Oktober informiert die Raiffeisenbank in Ihren Geschäftsstellen wie Kapitalerträge auch in Zukunft steuerfrei bleiben. Ab 01.01.2007 gelten neue tenfonds, Immobilienfonds Sparerfreibeträge. Vor allem oder BonusCap-Zertifikate - bei Anlagen in Tages- oder gemeinsam finden wir die Festgeld kann der Freibetrag passende Lösung für Sie. dann schnell aufgebraucht sein. Die Folge: Sie müssen Stellen Sie jetzt die Signale für einen Teil Ihrer Zinserträge als Ihre Geldanlage auf freie Steuern abführen. Fahrt und springen Sie recht- Liebe Leserin, lieber Leser! zeitig auf den Steuerspar-Ex- Was können Sie dagegen press auf. Vereinbaren Sie am Stellen Sie jetzt die Weichen für tun? Ganz einfach: Schichten besten gleich in der Spar- eine steueroptimierte Anlage! Sie Ihr Vermögen in steuer- woche einen Termin mit uns. günstigere Anlagen um, z.B. Der Regierungsbeschluss, die in Fonds oder Zertifikate mit Ein Angebot für Sie sowie Sparerfreibeträge ab 1. Januar einem hohen steuerfreien weitere Informationen zu 2007 zu reduzieren, wird viele Ertragsanteil. Ob Aktien- den neuen Sparerfreibeträ- Sparer treffen. Wesentlich fonds, steueroptimierte Ren- gen finden Sie auf Seite 2. mehr Kunden werden Ihre Frei- stellungsbeträge ausschöpfen bzw. überschreiten. Und genau Inhalt hier wollen wir ansetzen. Auf geht´s zur Senkung der 2 “Wer die Pflicht hat, Steuern zu Freistellungsgrenzen zahlen, hat auch das Recht Sumsi-Sparwoche ab dem 01.01.2007 Steuern zu sparen!” vom 24. bis 30. Oktober in BMW 325i Coupé 2 Dieses Recht wahrzunehmen gewinnen! wird immer wichtiger. -
Energievision Landkreis Mühldorf A. Inn Für Klimaschützer Und Sparfüchse Der Ladesäule Über Die Wartung Bis Zur Abrechnung
ENERGIEWEGWEISER ENERGIE – BAUEN – SANIEREN FÜR EINEN KLIMAFREUNDLICHEN & ZUKUNFTSFÄHIGEN LANDKREIS Titelseite Broschüre 2017 final.indd 1 25.10.17 08:19 RZ_BAG17012_Anz_EMobilitaet_210x297mm.qxp_Layout 1 04.08.17 08:16 Seite 1 Wir machen Bayern … -mobil Damit auch Bayerns Regionen Fahrt aufnehmen können, braucht es eine flächendeckende Ladeinfrastruktur. Für Kommunen sind wir der fachkundige Partner: von der Ladesäule über die Wartung bis zur Abrechnung. Sprechen Sie uns bitte an. www.bayernwerk.de/elektromobilitaet RZ_BAG17012_Anz_EMobilitaet_210x297mm.qxp_Layout 1 04.08.17 08:16 Seite 1 Wir machen INHALTSVERZEICHNIS Bayern … -mobil 3 Grußwort des Landrats Das Energiesparkonto – Damit auch Bayerns Regionen Fahrt aufnehmen können, braucht es eine flächendeckende Ladeinfrastruktur. das Online-Haushaltsbuch Für Kommunen sind wir der fachkundige Partner: von 4 Energievision Landkreis Mühldorf a. Inn für Klimaschützer und Sparfüchse der Ladesäule über die Wartung bis zur Abrechnung. 15 2 Energieeffizienz Sprechen Sie uns bitte an. 5 Energiekonzepte Bayerische Energieeffizienz-Netzwerkinitiative www.bayernwerk.de/elektromobilitaet 5 Energienutzungsplan BEEN-i 5 Energiekonzept der Region 18 ÖKOPROFIT 7 Energie-Atlas Bayern 18 3 Erneuerbare Energien 9 Energieberatung 21 Bauen, Instandhalten und Sanieren 9 Kostenlose Energie-Bürgersprechstunden von Gebäuden 10 Stromspar-Check Kommunal 21 Energetische Sanierung 12 Weitere Beratungsangebote 22 Checkliste energetische Sanierung 13 Störungs- bzw. Kontaktnummern der Energie- 25 Energieeffizienz in -
Seniorenwegweiser Für Den Landkreis Mühldorf A. Inn Ehrko Beschützendes Wohnzentrum Neumarkt-St
Seniorenwegweiser für den Landkreis Mühldorf a. Inn Ehrko Beschützendes Wohnzentrum Neumarkt-St. Veit Joh.-Seb.-Bach-Str. 3, 84494 Neumarkt-St. Veit, Tel. 08639-9856-0, Fax -9856-55 Wir bieten Lebensraum für den alt gewordenen Menschen, der pflegebedürftig und infolge • demenziell bedingter Wesens- und Verhaltensauffälligkeiten, • psychischer / seelischer Erkrankung, • oder selbstgefährdender Verhaltensweisen auf Betreuung und Hilfe im beschützenden Rahmen angewiesen ist. Sie benötigen weitere Auskünfte oder wünschen einen Beratungstermin? Rufen Sie mich an! Ich stehe gern zu Ihrer Verfügung! Mehr Informationen erhalten Sie auch auf Christian Müller unserer Homepage: www.ehrko.de Heimleiter Gerontopsychiatrie www.pflegeheimstjosef.de Pflegeheim St. Josef GmbH Telefon:08639/7079-0 Heimleitung: Uwe Kaiser Telefax: 0 86 39 / 70 79 -299 Hörberinger Straße 9 info@pflegeheimstjosef.de 84494 Neumarkt-St. Veit www.pflegeheimstjosef.de Inhaltsverzeichnis Seite Seite Branchenverzeichnis 3 L Gut versorgt in allen Lebenslagen 27 Ernährung und Gesundheit 27 Selbsthilfegruppen 29 L Interview mit Landrat Georg Huber 4 Hilfsmittel 30 Unterstützungsangebote 30 Interview mit Michael Tress, 31 L Vorstellung der Seniorenarbeit im 5 Seelsorger mit und für Senioren Landratsamt Mühldorf a. Inn Anstellung und Beschäftigung von Haushalts- 36 hilfen, Betreuungspersonal oder Pflegefachkräften L Aktiv im Alter 7 L Pflege 39 Treffpunkte und Begegnungsstätten 7 Leistungen der Pflegeversicherung 39 Interview mit Erika Fischer, Vorsitzende des 8 Pflegeformen 40 Seniorenbeirats -
Im Landkreis Mühldorf A. Inn
FEUERWEHREN im Landkreis Mühldorf a. Inn Maschinistenausbildung am Steinlagerplatz bei Gars a. Inn Offizielles Journal des Kreisfeuerwehrverbandes Landkreis Mühldorf a. Inn e.V. 14. Jahrgang 2012 Aus dem Inhalt: Rufnamen und Adressen der Kreisbrandinspektion Kreisfeuerwehrtag 2011 in Berg Einsatzstatistiken – Bilder von Einsätzen Jugendfeuerwehr im Landkreis Mühldorf a. Inn Ehrungen – Geburtstage – Gedenken Wir stellen vor: Lehrgänge – Ausbildung Freiwillige Feuerwehr Grünthal Übung auf der Bahnstrecke München-Mühldorf Freiwillige Feuerwehr Irl 8. Florianimesse 2011 in Wang Freiwillige Feuerwehr Lengmoos Neue Fahrzeuge und Gerätehäuser Freiwillige Feuerwehr Stefanskirchen Die OMV Werkfeuerwehr www.omv.de Grußwort des Bayerischen Staatsministers Liebe Feuerwehrfrauen, liebe Feuerwehrmänner, sehr verehrte Leserinnen und Leser, als gebürtiger Mühldorfer ist es mir eine wärmung leider nicht gänz- wehrdienst Fahrzeuge bis besondere Freude, dieses Grußwort an lich aufhalten. Überschwem- 7,5 t bewegen. den Kreisfeuerwehrverband Mühldorf zu mungen haben sich auch All das zeigt, wie hoch die richten. Zudem stehe ich kaum einer an- deshalb in der Vergangen- Bayerische Staatsregierung deren Organisation so nahe wie den Flori- heit gehäuft. Um dem entge- die Leistung der fast 320.000 ansjüngern. Fast 40 Jahre, davon 15 als gen zu wirken, investiert die freiwilligen Feuerwehrleute Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Staatsregierung von 2001 sowie der 250 Berufs-, Werk- in Ampfing, haben mich – im besten Sinne bis 2020 insgesamt 2,3 Milli- und Betriebsfeuerwehren für des Wortes – geprägt. arden Euro in den Hochwas- die gesamte Bevölkerung Die Zeiten, da sich der Auftrag der Feuer- serschutz. und deren Sicherheit ein- wehr auf das Löschen von Bränden be- Bayern weiß, was es an seinen Feuer- schätzt. Bei den Feuerwehrkameraden schränkte, sind längst vorbei. -
Kursprogramm Frühjahr - Sommer
KURSPROGRAMM FRÜHJAHR - SOMMER 2021 Weitere Anbieter und Angebote: www.wis.ihk.de BESSER.WEITER.BILDUNG. Für mich hat sich‘s gelohnt! Berufsbegleitend, Vollzeit oder Online? Wir haben für jeden die passende Weiterbildung! UNSERE PRÜFUNGSLEHRGÄNGE: UNSER IHK-ZERTIFIKATSANGEBOT: • Ausbildung der Ausbilder (AdA) • IHK-Fachkraft Personal- | Rechnungswesen • Gepr. Bilanzbuchhalter/-in • IHK-Fachkraft Logistik • Gepr. Fachwirt/-in für Büro- • Managementassistent/-in IHK und Projektorganisation • Projekt- | Qualitätsmanagement IHK • Gepr. Fachwirt/-in im Gesundheits- • Datenschutzbeauftragte/-r IHK und Sozialwesen • Technik für Kaufleute • Gepr. Industrie- | Wirtschaftsfachwirt/-in • Gepr. Industriemeister/-in Unser aktuelles Seminarangebot Chemie | Elektro | Metall finden Sie auf unserer Homepage. • Gepr. Logistikmeister/-in • Gepr. Personalfachkaufmann/-frau • Gepr. Technische/-r Fachwirt/-in Beratung und Anmeldung: Christian Tafelmeier [email protected] Tel. 08631 901 78 55 Alle Infos auf: www.ihk-akademie-muenchen.de/muehldorf DER LAGERVERKAUF FÜR B-WARE! Geschirrspüler, Kühlschränke, Herde, Waschmaschinen, Trockner, Baumarktartikel, Werkzeuge und vieles mehr von namhaften Herstellern. N E 3x in Ihrer Nähe! U ! A N H E 83527 Haag 83657 Unterreit 84384 Wittibreut C R IS A E P Münchener Straße 43 Einharting 12 Kerneigenstrstr. 5 B S R D O N Tel: 08072 3722923 Tel: 08638 95197-23 Tel: 08574 9194873 V U 2 Geschäftsstelle Öffnungszeiten Fördergemeinden Volkshochschule im Haager Land e.V. Montag 9.00 - 12.00 Uhr Haag in Oberbayern Wasserburger Straße 25 Mittwoch 16.30 - 19.30 Uhr Gars am Inn 83527 Haag i. OB Freitag 9.00 - 12.00 Uhr Isen Tel. 08072 8459 / Fax 08072 98455 Kirchdorf [email protected] Maitenbeth www.vhs-haagerland.de Rechtmehring Reichertsheim Sankt Wolfgang MACH MIT Bildung bedeutet, Talente zu entdecken und zu entwickeln. -
DOWNLOAD Bauernland Inn-Salzach Broschüre Und Anbieterverzeichnis
Bauernland entdecken & erleben! Anbieterverzeichnis für die Landkreise Altötting und Mühldorf a. Inn www.bauernland-inn-salzach.de Herzlich Willkommen im Bauernland Inn-Salzach Über einhundert landwirtschaftliche Betriebe haben sich in einem ak- tiven Netzwerk zusammengeschlossen und stellen sich, ihre Produkte und Dienstleistungen und die Erlebnisangebote in der Region „Bauern- land Inn-Salzach“ vor. Wir laden Sie mit dieser Broschüre herzlich ein, die Besonderheiten und reichhaltigen Angebote der Inn-Salzach Region im Südosten Bayerns, zwischen Inn und Salzach, kennenzulernen. Neben dem Reichtum alter Handelsstädte, schmucken Marktplätzen, liebevoll restaurierten Bürger- häusern und kleinen Schlössern, ist es auch das engagierte bäuerliche Leben, das diese Kulturlandschaft aktiv gestaltet und bis heute mit buntem Leben erfüllt. Durch die Vernetzung der Mitglieder und die Darstellung in einer gemeinsamen Broschüre, soll es dem interessierten Besucher und Bewohner der Region hierbei erleichtert werden, das reichhaltige landwirtschaftliche Produkt- und Erlebnisangebot in der Region wahr- zunehmen. In dieser Broschüre finden Sie alle Mitglieder vom „Bauernland Inn- Salzach – mehr vom Land“ mit Kontaktadresse und den jeweiligen An- geboten. Auf den beiden letzten Seiten können Sie gezielt die Betriebe in Ihrer Nähe anhand einer Karte finden und mit Hilfe der Mitglieds- nummer zuordnen. www.bauernland-inn-salzach.de 2 3 bühnen, die rund ums Jahr Theaterstücke mit alten und neuen Themen zum Besten geben. Neben der immer wieder erstaunlichen schauspielerischen Leistung der Laiendarsteller kann man meist auch Kostüme entdecken, die man auch schon in dem ein oder anderen Fernsehfilm oder auf einer der großen Bühnen in den Hauptstädten gesehen hat. Schließlich ist ein bekannter Verleiher für historische Kostüme im Bauernland Inn-Salzach beheimatet.