1 Liebe Bürgerinnen und Bürger, dieses Jahr ist vieles anders, nicht nur für mich, sondern für uns alle. Weihnachten steht vor der Tür und wir haben gemischte Gefühle wie dieses Fest sein wird.

Die Pandemie hat dieses Jahr geprägt und hat unser Leben und unseren Alltag durcheinander- gebracht. Nichts ist mehr so wie wir es kannten. Jeden Tag beschäftigen wir uns mit den Nach- richten, um auf den aktuellen Stand zu sein und zu erfahren, welche Auflagen wir zu erfüllen haben um den Virus in den Griff zu bekommen. Unsere vielen aktiven Vereine können Ihre An- gebote nicht mehr wie gewohnt anbieten - es ist still hier in geworden. Vor allem unsere Kinder liegen mir hier besonders am Herzen und ich hoffe, dass sie die Unbeschwert- heit, so wie wir sie kannten, bald wieder erleben dürfen.

Noch nicht lange bin ich hier in der Gemeinde Mettenheim Ihr Erster Bürgermeister, aber doch konnte ich schon einiges positives umsetzen. Das Feuerwehrhaus in Lochheim ist ein Projekt, dass wir nur mit Hilfe der vielen fleißigen ehrenamtlichen Helfer erbauen konnten. Meinen Dank und Anerkennung für diese Leistung möchte ich hier zum Ausdruck bringen. Viele Stunden habe ich hier zusammen mit dem Planer verbracht, um hier die Kosten so gering wie möglich zu halten. Auch bei der Kindergartenerweiterung ist es mir wichtig, die Ausgaben im Auge zu be- halten, so haben wir den Keller weggelassen und sinnvolle Alternativen geschaffen. In Gumat- tenkirchen können wir die ersten fünf Grundstücke vergeben und ich bin stetig bemüht, neue Baugebiete zu schaffen.

Meine Arbeit als Erster Bürgermeister der Gemeinde Mettenheim ist nur möglich durch die gute Zusammenarbeit mit den Mitgliedern des Gemeinderates und den Mitarbeiterinnen und Mitar- beitern der Gemeindeverwaltung, des Bauhofs, der Kinderwelt St. Michael und der Mittagsbe- treuung. Ich danke für Ihr Mitdenken, Mitwirken und Ihre Mitarbeit.

In diesem Zusammenhang möchte ich mich auch bei den Kirchengemeinden, den Feuerweh- ren, bei der Grundschule, bei allen Vereinen und Verbänden, dem Gremium des Dorfladens, den politischen Parteien und allen weiteren freiwilligen und ehrenamtlichen Helfern in unserer Gemeinde recht herzlich bedanken.

Ich wünsche Ihnen ein wunderschönes Weihnachtfest im Kreise Ihrer Familie. Für das Jahr 2021 wünsche ich Ihnen alles Gute, vor allem aber Gesundheit.

Ihr

Josef Eisner Erster Bürgermeister

2

Aus den Sitzungen des Gemeinderates ►Sitzung des Gemeinderates vom 06.10.2020 Da die bereits organisierte und bekanntgegebene Schulbusaufsicht tätig. Für diese jahrelange Un- Verabschiedungsfeier der gemeindlichen Wür- terstützung bedankt er sich bei ihr und hofft, dass denträger, auf deren Wunsch abgesagt wurde, sie der Gemeinde noch lange erhalten bleibe. entschied sich Erster Bürgermeister Josef Eisner eine Verabschiedung und seinen Dank in der Sit- zung des Gemeinderates, welche im Kulturhof der Gemeinde Mettenheim stattfand, auszuspre- chen. Verabschiedet wurde die ehemalige Mitar- beiterin Marianne Lazarus, welche von 2001 bis 2020 für die Gemeinde Mettenheim tätig war und sich jetzt im wohlverdienten Ruhestand befindet. Außerdem war sie von 1996 bis 2001 auch als Gemeinderätin und im Finanzausschuss tätig. Erster Bürgermeister Josef Eisner bedankte sich bei ihr für die jahrelange Treue und Ihren Einsatz für die Gemeinde. Er betont auch, dass er es zu schätzen weiß, dass sie die Auszubildenden so gut eingelernt hat, dass diese ihre Aufgabenge- Bild_von links Marianne Hummel, Erster Bürgermeis- biete ohne Schwierigkeiten meistern können. ter Josef Eisner und Marianne Lazarus Auch war es ihm wichtig zu erwähnen, dass er bei Fragen ihres großen Fachwissens immer auf Des Weiteren wurden die vier ausgeschiedenen sie zukommen kann und sie hier schon wertvolle Gemeinderatsmitglieder Roland Dichtl (2014 bis Dienste zum Wohle der Gemeinde Mettenheim 2020), Franz Hinmüller (2014 bis 2020), Thomas geleistet habe. Stadler (2014 bis 2020) und Nikolaus Zettl (2008 Bei Marianne Hummel, welche fast 50 Jahre bei bis 2020) für Ihren Beitrag als Gremiumsmitglie- der Gemeinde Mettenheim im Einsatz ist, be- der verabschiedet. Zusammen habe man im Ge- dankt sich der Erste Bürgermeister Josef Eisner. meinderat viele gute Dinge bewirkt, wobei die „Sie ist so lange für das Gemeindewohl tätig, Grundlage eine sehr gute Zusammenarbeit mit dass sie nicht mehr wegzudenken ist“ so seine jedem einzelnen war. Erster Bürgermeister Josef Worte. Viele Jahre hat sie die Schule und die Ge- Eisner bedankt sich bei seinen „ehemaligen“ Kol- meinde sauber gehalten und auch jetzt ist sie als legen für Ihr Engagement.

Bild_von links Roland Dichtl, Franz Hinmüller, Erster Bürgermeister Josef Eisner, Nikolaus Zettl und Thomas Stadler 3 Erster Bürgermeister Josef Eisner musste den Mettenheim tätig. Er war bereits 1996 im Gemein- ehemaligen Dritten Bürgermeister Michael Moos- derat vertreten und war außerdem im Finanzaus- huber entschuldigen. Herr Mooshuber war 2008 schuss von 1996 bis 2008, Sportreferent von bis 2020 als Dritter Bürgermeister tätig. Vom 2002 bis 2008, im Schulverband/ 2002 06.12.2016 bis 30.04.2020 war er als Standesbe- bis 2007, Vorsitzender des Finanzausschusses amter im Einsatz. Er ging seinem Amt mit großer von 2008 bis 2014, Vorsitzender im Bauaus- Sorgfalt nach und hat hier des öfteren öffentliche schuss von 2008 bis 2014 und Mitglied beim Vertretungen für den damaligen Ersten Bürger- Wasserzweckverband von 2008 bis 2020. Erster meister übernommen. Seit 2001 ist er im Ge- Bürgermeister Josef Eisner bedankte sich für meinderat. Im Finanzausschuss war er von 2001 seine Anstrengungen. Viele gute Dinge hat er be- bis 2014, im Bauausschuss 2002 bis 2014 und wegt, welche immer an ihn als Ersten Bürger- seit 2020 Vertreter im Rechnungsprüfungsaus- meister erinnern werden. Als besonderen Dank schuss. Wir danken ihm für seine ehrenamtliche und als Anerkennung für seine Dienste zum Tätigkeit zum Wohle der Gemeinde Mettenheim. Wohle der Gemeinde Mettenheim überreicht Ers- Bei der ehemaligen Zweiten Bürgermeisterin ter Bürgermeister Josef Eisner die Ehrenbezeich- Elfriede Prucker bedankte er sich für die Zeit im nung „Altbürgermeister“. Gemeinderat von 2001 bis 2020, wobei sie von 2008 bis 2020 als Zweite Bürgermeisterin Ihr Amt mit vollem Einsatz erbracht hatte. Sie war außer- dem von 2001 bis 2014 im Finanzausschuss, von 2002 bis 2008 Jugendreferentin, von 2008 bis 2020 Familienbeauftragte und von 2014 bis 2020 Vorsitzende des Rechnungsprüfungsausschus- ses. Außerdem bekundete er seinen Dank für die zahlreichen sehr geschmackvollen Dekorationen bei den verschiedensten Veranstaltungen und die Unterstützung bei der Organisation des jähr- lich stattgefundenen Kunst- und Kultur- und Ad-

ventmarktes in der Gemeinde Mettenheim.

Der Gemeinderat der Gemeinde Mettenheim nahm in der Sitzung des Gemeinderates die Kos- tenberechnung für die Gemeindeverbindungs- straße zur Kenntnis und beschloss (15:0), dass die Vergabe der Sanierung des Deckenaufbaues der GVS Kinning erfolgen darf. Den derzeitigen Stand des Bebauungsplans Nr. 21 „Gumattenkirchen-Zentrum“ nahm das Gre- mium zur Kenntnis und beauftragte die Verwal- tung, die öffentliche Auslegung, sowie die Betei- ligung der Träger öffentlicher Belange durchzu- führen (15:0. Erster Bürgermeister Josef Eisner informierte, dass die Straßensanierung für die Bahn- und Sonnenstraße ausgeschrieben wurde. Es wurde besprochen, im Zuge der Sanierung noch andere wichtige Abschnitte im Gemeindegebiet mitma- chen zu lassen. Beim Angebotseingang erhielt Bei der Verabschiedung von Stefan Schalk bat er man als günstigstes Angebot einen Preis in Höhe auch dessen Frau Brigitte mit auf die Bühne, da von 551.203,65 € (netto). Erster Bürgermeister ohne ihre Rücksichtnahme dieser Einsatz nicht Josef Eisner empfahl, dieses Angebot wahr zu möglich gewesen wäre, um hier seinen Dank zum nehmen, welches das Gremium mit einem Ab- Ausdruck zu bringen. Dieser war von 2008 bis stimmungsergebnis von 16:0 befürwortete. 2020 als Erster Bürgermeister für die Gemeinde Mit einem Beschlussergebnis von 16:0 stimmte der Gemeinderat der Gemeinde Mettenheim der 4 kurzfristigen Entscheidung von Ersten Bürger- treuung (April/Mai/Juni 2020) Tag genau abge- meister Josef Eisner zu, die Sanierung einiger rechnet werden, so der Beschluss des Gemein- defekter Dachfenster in der Kinderwelt St. Mi- derates (16:0). chael machen zu lassen. Erster Bürgermeister Josef Eisner informierte Der Gemeinderat der Gemeinde Mettenheim be- über den Wasserverbrauch von 1.325 m³ pro schloss (16:0), dass die Gemeindeverwaltung für Tag, welcher unter anderem einem größeren Kinder, die in den Monaten April, Mai und Juni Wasserrohrbruch in der Römerstraße zu Grund 2020 die Kinderwelt und die Mittagsbetreuung lag. Mit den Reparaturarbeiten konnte man den nicht besucht haben, keine Gebühren zu erhe- täglichen Verbrauch auf 700 m³ senken. Bauhof- ben, wenn diese durch den Freistaat Bayern der leiter Werner Hummel informierte, dass noch Re- Gemeinde Mettenheim gegenüber erstattet wer- paraturarbeiten in der Wassersiedlung, im Gar- den. Die Gebühren sollen während der Notbe- tenweg und in der St.-Michael-Straße anstehen. Hier warte man noch auf die Ersatzteile um den Schaden beheben zu können. pea

►Sitzung des Gemeinderates vom 03.11.2020 In der Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde „denn wenn man mal was rauf tragen muss ist Mettenheim stimmte das Gremium (16:0) dafür, eine Treppe eine bessere Alternative und es ist die Sitzungszeiten anzupassen. Somit beginnt eine Investition die auf längere Sicht Sinn ma- die Gemeinderatssitzung während der Winterzeit che“. Erster Bürgermeister Josef Eisner infor- um 19:00 Uhr und während der Sommerzeit um mierte über die aktuellen Kosten, welche sich 19:30 Uhr. Der Sitzungsort wurde so angepasst, derzeit auf 360.000 € belaufen und erklärte, dass dass es jederzeit möglich ist die Gemeinderats- die Kosten der Treppe eine vertretbare Investition sitzung auch im Kulturhof abzuhalten, um hier seien. Er bedankt sich in diesem Zusammenhang den Mindestabstand gewährleisten zu können. beim Planer der die Kosten im Blick hat und hier Jetzt ist es beschlossene Sache (16:0) der zum Wohle der Gemeinde gewirtschaftet habe. Grundstückspreis im Baugebiet in Gumattenkir- Auch ist es ihm wichtig, sich bei den vielen frei- chen wird für den Quadratmeter 260 € betragen. willigen Helfern zu bedanken, ohne die dies alles Der Gemeinderat war sich hier einig, dass erst nicht möglich gewesen wäre. Zweiter Bürger- einmal nur fünf Grundstücke zu diesem Preis ver- meister Johann Schaumeier (CSU) möchte wis- geben werden sollen. Bald schon, so ist der Plan, sen, ob dieses Jahr eine Weihnachtfeier stattfin- soll die Vergabe erfolgen. den wird. Erster Bürgermeister Josef Eisner er- In der Gemeinderatssitzung stimmte das Gre- klärte, dass es dieses Jahr aufgrund der Ereig- mium (16:0) für die Widmung zu einem öffentli- nisse keine Feier geben wird. Ein Gemeinderats- chen Feld- und Waldweg bei Holzen und zugleich mitglied stellte zum wiederholten Mal den Antrag Auflösung eines Teilgrundstücks des öffentlichen zur Klärung der Duschsituation in der Turnhalle. Feld- und Waldweges. Erster Bürgermeister Jo- Bereits im Juli hatte er hier auf die Problematik sef Eisner erklärte, dass der Grundstückseigen- aufmerksam gemacht. Geschäftsleiter Markus tümer auf ihn mit einem Vorschlag zukam, der Krause erklärte, dass sich die Verwaltung in Zu- hier für alle eine gute Lösung ist. Somit kann der sammenarbeit mit dem Bauhof um eine umsetz- Durchgangsverkehr auf der Hofstelle des Grund- bare Lösung bemühe er aber hier noch keinen stückseigentümers umgeleitet werden und die geeigneten Vorschlag unterbreiten könne. Gemeinde Mettenheim kann den geplanten Was- Dritter Bürgermeister Johann Auer (SPD) seranschluss auf dem eigenen Grundstück vor- möchte auf alle Fälle, dass der Sportbetrieb so nehmen. lange wie möglich erhalten werden muss. Ein Erster Bürgermeister Josef Eisner stellte den An- Gemeinde-ratsmitglied schlug vor, hier mit trag vor, im Feuerwehrhaus statt einer Leiter eine einem entspre-chenden Konzept die Duschen Treppe zu bauen. Für die Leitervariante wären freizugeben. Die-sen Vorschlag fanden derzeit 4.200 € eingeplant und für die Treppe ca. Bürgermeister Josef Eis-ner und Geschäftsleiter 10.000 € so der Planer. Ein Gemeinderat findet Markus Krause eine gute Idee. Das Konzept diesen Vorschlag als eine sinnvolle Lösung, wird erarbeitet und den Nut-zern vorgestellt. pea

5 ►Abschiedsgeschenkeübergabe der Gemeinderäte, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Grundschule Mettenheim Um Abwechslung in den Schulalltag zu bringen Eine andere Klasse sammelte auf Ihrem Spazier- gingen einige Klassen mit Ihren Lehrern in der gang Naturmaterialien wie Maiskolben, Blätter, Umgebung spazieren. Eine Klasse entdeckte auf Kastanien, Eicheln, Blüten und Stöcke und legte Ihrem Weg über das Feld eine Blindschleiche. tolle Fantasiebilder.

►Martinsgänse Auch in diesem Jahr wollte die Schulfamilie nicht Dankeschön an den Elternbeirat für die Organi- auf den Brauch verzichten, allen Schülerinnen sation. und Schülern Martinsgänse zu schenken. Um die hohen Hygienestandarts in dieser besonderen Coronazeit einhalten zu können, wurde heuer ein Bäcker mit dem Backen der Martinsgänse beauf- tragt. Am Martinstag bekam jede Klasse die be- reits geteilten und verpackten Gänse. Die Freude bei den Kindern war groß, und sie ließen sich die Lebkuchengänse schmecken. Ein herzliches

6 Neues aus dem Rathaus ►Bürgerversammlung Leider ist es uns dieses Jahr nicht möglich die Ihnen die Möglichkeit geben Ihre Fragen an uns, Bürgerversammlung wie gewohnt abzuhalten. welche wir auch bei der Bürgerversammlung be- Deshalb haben wir uns entschieden im nächsten antwortet hätten, bis zum 31.12.2020 einzu- Mitteilungsblatt darüber eine Zusammenfassung reichen. Diese werden dann schriftlich beantwor- zu veröffentlichen und die gesamte Präsentation tet und veröffentlicht. Für Fragen wenden Sie sich auf unserer Internetseite www.gemeinde-metten- bitte an Petra Asanger, Tel.: 167730, p.asan- heim.de online zu stellen. Gerne möchten wir [email protected]. pea

►20jährige Betriebszugehörigkeit Seit 20 Jahren unterstütz Helmut Beirer den Bau- hof. Bauhofleiter Werner Hummel bedankte sich bei ihm für die jahrelange Treue und seinen Fleiß, die Gemeinde Mettenheim ordentlich und sauber zu halten. pea

►Ausgeschiedener Mitarbeiter Josef Panholzer ist seit 30.11.2020 nicht mehr zuständig. Wir wünschen ihm Gesundheit und für die Gemeinde Mettenheim tätig. Er war seit alles Gute für die Zukunft. pea 01.06.2009 als Hausmeister für den Kulturhof ►Wir gratulieren zum Geburtstag 90. Geb. Konrad Fromberger

►Haben Sie schon an Ihren Winterdienst gedacht? Im Hinblick auf den bevorstehenden Winter wol- zum einen den Winterdienst und darüber hinaus len wir auch heuer wieder auf einige Dinge hin- ist das Abstellen über einen längeren Zeitraum weisen, die Sie beachten sollen. Der Winter- gesetzlich nicht erlaubt. dienst beschränkt sich nicht auf die Gemeinde al- Wir appellieren daher erneut an die Vernunft un- lein, sondern auch auf die Grundstückseigentü- serer Bürger und bitten darum, sich für die Fahr- mer. zeuge um andere Stellplätze, am besten private Nach der Verordnung über die Reinigung der öf- Flächen, zu bemühen. Und wenn es gar nicht an- fentlichen Straßen und die Sicherung der Geh- ders geht, dann bitte alle Fahrzeuge wenigstens wege im Winter sind innerhalb der geschlosse- auf der gleichen Straßenseite parken. nen Ortschaften die Anlieger verpflichtet, die Bitte bringen sie Verständnis dafür auf, dass für Gehwege bei Bedarf zu räumen und zu streuen. das Räumen und Streuen Prioritäten gesetzt sind Diese Verpflichtung gilt auch dann, wenn kein und der Winterdienst nicht überall gleichzeitig Gehweg vorhanden ist. Auch der als Gehweg sein kann. geltende Teil einer Fahrbahn muss geräumt und gestreut werden. Die Verpflichtung zum Winter- dienst beginnt schon recht früh. Der Dienst muss vor Einsetzen des Hauptverkehrs werktags ab 07:00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen ab 08:00 Uhr durchgeführt werden. Vermeiden Sie, Fahrzeuge am Fahrbahnrand und auf den Gehsteigen zu parken. Gleiches gilt für abgestellte Fahrzeuge und sonstige Gefährte (z.B. Wohnwagen, Anhänger). Diese behindern 7 ►Standorte der Defibrillatoren Wir möchten Sie erinnern, dass wir bei der Spar- frei zugänglich. Es ist geplant einen weiteren in kasse und bei der Feuerwehr in Gumattenkirchen Lochheim beim Feuerwehrhaus anzubringen. Defibrillatoren haben. Diese sind Tag- und Nacht pea

►Wir gratulieren zur Eheschließung Kristin (Herrmann) und Sven Franzkewitsch Rosmarie (Kohlbeck) und Andreas Zuleger

Altschützen Mettenheim Die letzte Schießsaison wurde leider coronabe- - Luftgewehr B-Klasse: 2.Platz, Altschüt- dingt ohne Oster- und Endschießen beendet. zen Mettenheim 3 Auch im Sommer mussten wir schweren Herzens - Luftgewehr Gauoberliga: 3. Platz, Alt- auf den Südtirolerabend verzichten. Doch die schützen Mettenheim 2 und 6. Platz Alt- Schießabendsaison 2020/2021 konnte Anfang schützen Mettenheim 1 Oktober gestartet werden. Natürlich unter Einhal- - Luftgewehr Auflage Gauliga: 5. Platz Alt- tung verschiedener Hygienemaßnahmen und mit schützen Mettenheim 2 und 6. Platz dem nötigen Abstand, aber mit großen Ehrgeiz Altschützen Mettenheim 1 starteten wir in die neue Saison. Auch die Jugend Offensichtlich hatte die jeweils zweite Mann- war wieder voller Elan beim Montagstraining ver- schaft in der jeweiligen Klasse den besseren treten. Mittlerweile bestritten wir auch schon wie- Start. der die ersten Wettkämpfe, zum Teil im direkten Leider dürfen wir mittlerweile auf Grund des zwei- und zum Teil im Fernduell was aber dem Sieges- ten Lockdown wieder nicht mehr dem Schützen- willen nicht entgegenstand. Derzeit belegen die sport nachgehen. Wir hoffen natürlich, dass wir in Mannschaften folgende Platzierungen. 2020 noch den Schießbetrieb wiederaufnehmen - Luftgewehr Nachwuchsliga Gauklasse: 5. können. Platz

KSK Gumattenkirchen und Mettenheim ►Kranzniederlegung der Gemeinde Mettenheim

8 ►Volkstrauertag ohne die Bevölkerung Dieses Jahr wurde der Volkstrauertag in der Ge- Kriegssituation mit der Zeit jetzt, in dem er darauf meinde Mettenheim anders als all die Jahre ge- hinwiest, dass die Bevölkerung damals nicht ge- würdigt, indem man diesen ohne die Bevölkerung fragt wurde, ob sie beim Krieg mitmachen wollen abhielt. Bereits am Freitag legte Diakon Manfred oder nicht. „Es ist ein hohes Gut, wenn man jeden Scharnagl zusammen mit dem Ersten Bürger- Tag daheim bei seiner Familie sein kann“, so meister Josef Eisner und den KSK Kameraden seine Worte. Leider gäbe es immer weniger Zeit- den Kranz nieder. Erster Bürgermeister Josef zeugen, die den Wohlstand und den Frieden zu Eisner und Erster Vorstand der KSK Johann schätzen wissen. Ein Trompeter verlieh diesem Schneider ließen es sich nicht nehmen noch ein Treffen einen würdevollen Rahmen und die Sa- paar Worte zur langen Friedenszeit in Europa zu lutschüsse von Josef Frauendienst rundeten sprechen. So findet Erster Bürgermeister Josef diese Feierlichkeit ab. Am Sonntag hielt Pfarrer Eisner, dass es die Aufgabe der Bevölkerung sei, Hopf zusammen mit den Fahnenabgeordneten den Frieden im privaten Bereich zu wahren. Ers- einen Gottesdienst zum Volkstrauertag ab. pea ter Vorstand Johann Schneider verglich die

von links Johann Biermeier, Diakon Manfred Scharnagl, Josef Obermaier, Erster Bürgermeister Josef Eisner, Karl Kurzeder und Johann Schneider

19 €

9 Mittagsbetreuung Nach den ersten Wochen Schule ist überwiegend dann, als „Diebe“ das Laub von einem Haufen der Alltag bei uns in der Mittagsbetreuung einge- klauten, um den ihren höher zu machen. kehrt. Alle Kinder sind mit den Hygiene-Verhal- Vor den Herbstferien höhlten wir in kleinen Grup- tensregeln gut vertraut und gehen meist routiniert pen Kürbisse aus und die Kinder schnitzten fiese damit um. Ebenso finden sich unsere Schüler gut Augen und Münder in die Köpfe. Das Kürbis- in unserer Gruppenaufteilung zurecht. fleisch verwerteten wir und backten daraus einen Das schöne Herbstwetter kam uns am Anfang leckeren Kuchen. Als es dann am Spätnachmit- sehr entgegen, sodass wir viel Freizeit draußen tag schon etwas dunkler wurde, stellten wir die auf dem Pausenhof und am Sportplatz der Kürbisköpfe vor unsere Tür, schmückten den Schule verbrachten. Auf diese Weise konnten wir Platz mit Herbstlaub und zündeten kleine Kerzen Begegnungsengpässe vermeiden. Inzwischen in den Halloweenköpfen an. sind unsere Kinder so an den Outdooraufenthalt Nach den Herbstferien setzten wir ein schon seit gewöhnt, dass es völlig selbstverständlich ist, di- langer Zeit gewünschtes Projekt um. „Vulkanaus- rekt nach dem Unterricht erstmal draußen toben bruch“ war das Thema, welches natürlich drau- zu gehen oder Fußball zu spielen. Eine schöne ßen am Spielplatz stattfand. Durch solche Unter- Abwechslung gab auch das herabgefallene nehmungen und Projekte wird den Kindern viel Herbstlaub. Mit viel Eifer wurden große Berge Abwechslung geboten und sie schulen gleichzei- von Laub aufgehäufelt. Sehr viel Geschrei gab es tig ein gutes Miteinander. Team der Mittagsbetreuung

10 Kulturfreunde Mettenheim ► Kultur im Lockdown Liebes Publikum, in Anbetracht der aktuellen Lage wurde der Kulturhof für kulturelle Veranstaltungen wieder gesperrt. Informationen zu den für das Frühjahr 2021 geplanten Kabarettabenden finden Sie unten. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Hompage (www.kulturhof-mettenheim.de). Leider ist unser Haus seit April diesen Jahres für Bühnenauftritte geschlossen. Seitdem sind wir alle miteinander gezwungen, auf das Erleben renommierter Künstler, aber auch auf interaktive Begegnungen zu verzichten. Wir hoffen auf eine Neueröffnung im nächsten Jahr und freuen uns schon jetzt darauf, Sie, liebe Zuschauerinnen und Zuschauer, wieder persönlich im Kulturhof begrüßen zu dürfen. Ihre Kulturfreunde Mettenheim ► Geplante Veranstaltungen ● „Montag Ruhetag“ – Kabarett mit ● „Warum Heiraten? – Leasing tut's auch!“ – Petzenhauser und Wählt Kabarett mit Stephan Bauer Freitag, 7. Mai 2021 um 20 Uhr Samstag, 5. Juni 2021 um 20 Uhr Beflügelt vom überwältigenden Erfolg ihres „Warum heiraten? – Leasing tut's auch!“, heißt ersten Bühnenabenteuers, stürzen sich die das aktuelle Programm von Stephan Bauer, in beiden spielgetriebenen Rampenwesen Eva dem sich alles um Generationskonflikte und Petzenhauser & Stefan Wählt frohgelaunt in die Minderwertigkeitskomplexe dreht: zweite Runde. Nach sechs trostlosen Jahren als Single ist Im Fokus steht diesmal das Wirtshaus als Stephan Bauer endlich unter der Haube. Die Zentrum der bayrischen Daseinskultur – ein Ort, Auserwählte ist 25 Jahre jung, klug, selbstständig wo bei Tauffeiern frische Erdenbürger ins Leben und mit Traummaßen ausgestattet. Daneben und bei Leichenschmäusen ehemalige aus kommt „Mann“ sich plötzlich steinalt und mopsig demselben gesoffen werden oder die weisesten vor. Jetzt ist jung bleiben angesagt! Da helfen Exemplare unserer Spezies an Stammtischen auch keine faulen Ausreden wie „Ich hab ja einen schweigend ihre Weltkenntnis in Weizenbier Waschbrettbauch, aber der versteckt sich unter marinieren. meinem Fett“. In „Montag Ruhetag“ behandelt das Beziehungskrisen sind vorprogrammiert und so sympathische Kabarett-Duo aber nicht nur treffen Flatrate-Saufen, Facebook und Themen gastronomischer Gegenwart. Aus der ausschweifende Sexphantasien bei „ihr“ auf Entspannung dieses freien Tages heraus, der Ruhebedürfnis, Bionahrung und Gastwirte, Frisöre und Bühnenkünstler von Missionarsstellung bei „ihm“. richtigen Menschen unterscheidet, werden auch Die Frage, warum man sich überhaupt darauf Fragen wie „ist Brautdiebstahl verjährbar?“ oder einlässt, beantwortet Bauer schonungslos, „wie isst man einen Triple-Beef-Double-Bacon- schlagfertig und in jedem Fall treffsicher – ein Barbecue-Burger vorschriftsmäßig?“ pointenreicher Bühnenspaß für alle Kabarettfans. beantwortet. Wer die beiden kennt, der weiß, was ihn erwartet: Jede Menge Gaudi, Musik und ein niederbayrisches Erlebnis in Reinkultur. Ein Prost auf die Gelassenheit!

11 ► Wichtige Hinweise: Beide Veranstaltungen sind unter Vorbehalt zu Bläser mit den Bläsern des Ruperti-Gymnasiums betrachten, da infolge der anhaltenden Corona- Mühldorf muss leider ersatzlos entfallen. Dies Pandemie zum jetzigen Zeitpunkt nicht fest entschieden die Verantwortlichen aller zugesichert werden kann, dass beide Termine Ensembles einstimmig, da sowohl die tatsächlich stattfinden können. Bereits gekaufte Vorbereitung als auch Durchführung des Eintrittskarten behalten solange ihre Gültigkeit. Konzerts unter den bestehenden Corona- Details dazu werden rechtzeitig über die Auflagen nicht möglich ist. Hierfür erworbene Tagespresse und unseren Mailverteiler bekannt Tickets können an der jeweiligen gegeben. Vorverkaufsstelle zurückgegeben werden. Das Gemeinschaftskonzert der Mettenheimer (Texte: Martina Lamprecht, Lmm)

Mettenheimer Bläser (MBL) ►Mettenheimer Bläser aktuell Unser Probenbetrieb musste aufgrund der nach der Christmette nicht stattfinden können, aktuellen Gesundheitslage leider wieder wünschen wir unserem Publikum schon jetzt ein eingestellt werden! Das bedeutet keine Auftritte gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten im Herbst, kein vorweihnachtliches Musizieren im Rutsch ins neue Jahr. Bleiben Sie gesund und Advent. uns gewogen! (Martina Lamprecht, Lmm) Sollte auch unser traditionelles „Mettn'blosn“

►Jugendorchester der MBL Am 23. Oktober konnte Ludwig Lamprecht seine Zusammenspiel. Nachwuchsbläser zum ersten Mal willkommen Leider jedoch sind vorerst auch diese Proben heißen. Man freute sich über insgesamt sieben wieder wegen Corona untersagt. Wir wünschen Teilnehmer, die sich derzeit an Flöte, Klarinette, unseren Jungbläserinnen und -bläsern trotzdem Trompete, Tenorhorn und Posaune ausbilden alles Gute für die nächste Zeit, weiterhin Freude lassen. Trotz anfänglicher Aufregung brachten am gemeinsamen Musizieren und viel Erfolg am die Proben ganz viel Spaß und erste Erfolge im Instrument. (Martina Lamprecht, Lmm)

Bücherei St. Michael Wir haben an den Sonntagen ab ca. 10:45 – cherei nachhaltig und das alles für einen ver- 11:30 Uhr geöffnet. Ihr findet uns im Pfarrhaus im gleichsweise winzigen Jahresbeitrag. Keine ein- Erdgeschoss, Kirchenplatz 6. Kinder leihen kos- gestaubten Bücherstapel zuhause, kein Verpa- tenlos aus, Erwachsene zahlen einen Jahresbei- ckungsmüll, sondern geteilte Literatur. trag von nur 8,00 €. Für die Ausleihe gelten die In der Bücherei St. Michael erwartet Euch eine bekannten Coronaregeln. Vielzahl an Büchern. Das Sortiment erstreckt sich Aufgrund der Corona Beschränkungen bieten von Bilderbüchern für die Jüngsten im Vorschul- wir weiterhin einen Lieferservice, wie bereits alter über ein reichhaltiges Roman- und Sach- in den letzten Monaten angeboten, an. buchangebot aus allen Bereichen für Kinder und Gerade in Coronazeiten fallen dem Einen oder Jugendliche bis hin zu Romanen, Krimis und Anderen Gründe ein, warum man Bücher lesen Sachbüchern für Erwachsene. Neuerschei- sollte. Auf alle Fälle ist eine Ausleihe aus der Bü- nungen: Und viele weitere Bücher.

12 ►Bericht über den ersten Malwettbewerb Nachdem seit Mitte März kein Büchereibesuch nem Malwettbewerb teilnehmen. Der Malwettbe- der Schule mehr stattfinden konnte, hatte sich werb stand unter dem Motto: Wenn Corona ein das Mettenheimer Büchereiteam dazu entschlos- Tier wäre, wie würdest Du es Dir vorstellen? … sen, am Ferienprogramm der Gemeinde mit ei- Dabei kamen großartige kreative Beiträge her- nem kleinen Beitrag teilzunehmen. aus. Alle lesehungrigen Kinder zwischen 6 und 10 Die Gewinner wurden ermittelt und die Plätze 1- Jahren konnten sich am 06.08. in der Bücherei 6 wurden zu einer kleinen Corona-konformen- St. Michael mit Lesestoff für die Ferien einde- Feierstunde eingeladen und mit Gutscheinen von cken. Außerdem konnten Sie auch noch an ei- einem Spielwarengeschäft bedacht.

Immanuel Mareyen, Julia Sodomka, Theresa Frauendienst, Anna Gaspar und Raphaela Mareyen. (wei- terer Preisträger: Simon Wimmer, der leider nicht kommen konnte)

Platz 1, Immanuel M. Platz 2, Theresa Fr. Platz 3, Raphaela M.

Euer Büchereiteam: Resi Huber, Karin Anzinger, Annemarie Zoller und Claudia Asthoff Bericht: Karin Anzinger

In den Monaten Dezember bis Februar bleibt die Grüngutsammelstelle geschlossen. 13 LG Mettenheim ►Erste Hilfe Kurs für Mitglieder des LG Mettenheim Im Auftrag der Malteser hat Maria Fottner an zwei Puppe durchführen. Es wurden viele Beispiele Abenden einen Erste Hilfe Kurs für 10 Mitglieder aufgezeigt, wo die lebensrettende Maßnahme des LG Mettenheim geleitet. Unter den Corona- gebraucht werden könnte. Am zweiten Abend bedingten Einschränkungen haben die Funktio- ging es um die Wundversorgung. Die Vereinsmit- näre und Übungsleiterinnen des Lauf- und Gym- glieder übten Verbände anzulegen und erhielten nastiktreffs ihre Kenntnisse in lebensrettenden einen Einblick über die richtige Lage der betroffe- Maßnahmen und Erste Hilfeleistungen aufge- nen Person. frischt. Die Kursleiterin erklärte auf kurzweilige Fazit: Helfen kann jeder, zumindest den Notruf Art die Verhaltensweisen bei einem Notfall. Am 112 absetzen und den Verletzten nicht alleine ersten Abend durften die Teilnehmer die Herz- lassen. druckmassage und die stabile Seitenlage an der

►Jahreshauptversammlung des LG Mettenheim Der Lauf- und Gymnastiktreff Mettenheim hält die Berichte des 1. Vorstandes, der Abteilungslei- seine Mitgliederversammlung am Freitag, 19. ter und des Kassiers sowie der Kassenprüfungs- Februar 2021 um 19.30 Uhr beim Kreuzerwirt in bericht mit Entlastung der Vorstandschaft. Mettenheim ab. Auf der Tagesordnung stehen Wünsche und Anträge sind schriftlich bis spätes- tens 5. Februar 2021 bei der Vorstandschaft des LG Mettenheim einzureichen.

19 €

14 TuS Mettenheim e. V. ►Kontinuität beim TuS Mettenheim e.V. -Bisherige Vorstandschaft beinahe unverändert bei den Neuwahlen wiedergewählt Der TuS Mettenheim e.V. holte am 10.10.2020 in Der Vorsitzende freute sich auch über die geord- kleinem Kreis seine bereits für nete finanzielle Basis des TuS, was Kassier Hans März 2020 angesetzte Jahreshauptversammlung Brandenburger detailliert belegte. Der gute Kas- nach. Diese konnte aus den bekannten Gründen senstand sei auch der seit Jahren praktizierten nicht stattfinden und die turnusgemäßen Neu- Budgetierung zu verdanken. Trotzdem machen wahlen mussten deshalb verschoben werden. dem Verein hohe Kosten im Bereich Energie In seinem Rechenschaftsbericht ging 1. Vorsit- zu schaffen, erklärte der Schatzmeister. Dessen zender Florian Gaspar zunächst auf die aus der ordnungsgemäße Arbeit bestätigten die Kassen- Corona-Pandemie entstandenen Schwierigkei- prüfer Alfons Hausperger und Blasius Peter- ten für den Sportverein ein. Das sportliche und meier, woraufhin die Vorstandschaft einstimmig gesellschaftliche Vereinsleben war vollständig zu entlastet wurde. Erliegen gekommen und so ist man aktuell froh, Die Anwesenheit aller amtierenden Bürgermeis- dass der Sportbetrieb trotz Einschränkungen und ter auf der Versammlung sah der BLSV-Kreisvor- verschiedenster Hygienekonzepte wieder sitzende Erwin Zeug als Zeichen für die Wert- möglich ist. Gaspar lobte das konstruktive Klima schätzung der guten Arbeit des TuS an, innerhalb der Vorstandschaft und den daraus für die auch er den Mitgliedern Respekt zollte. erwachsenden Zusammenhalt. Der sich in vier Die von ihm als Wahlleiter durchgeführten Neu- Sparten gliedernde Verein veranstaltete im Früh- wahlen brachten im Vereinsrat nur eine Ände- jahr wieder die alljährliche Faschingsparty im Kul- rung turhof und war auch erstmalig beim Advents- mit sich: Hier trat Marco Fottner als neuer stell- markt aktiv. vertretender Abteilungsleiter der Sparte Fußball Zudem beteiligte man sich auch am alljährlichen die Ferienprogramm. Nachfolge von Markus Kutschera an. An der Ver- In Sachen Instandhaltung und Baumaßnahmen einsspitze bleibt weiterhin Florian Gaspar als tat sich einiges im Sportheim und auf dem Frei- 1. Vorsitzender und Ambros Seelos als sein Stell- gelände. Zum Beispiel wurden die Zuschauer- vertreter. Andreas Kastenhuber wurde als bänke und die Treppenhandläufe erneuert und Schriftführer genauso bestätigt wie Hans Bran- die in die Jahre gekommene Gläserwand im The- denburger als Kassier. Die Kasse prüfen weiter- kenbereich der Gaststätte neu gebaut. hin Die größte bauliche Maßnahme stellte im vergan- Alfons Hausperger und Blasius Petermeier. genen Jahr allerdings die Sanierung der Stock- In seinem Grußwort dankte Bürgermeister Josef bahnen am Sportplatz dar. Seitdem können die Eisner den Verantwortlichen für ihre wichtige Ar- Stockschützen auf lärmreduzierendem Beton- beit und sagte weiterhin die Unterstützung der pflaster statt wie vorher auf Asphalt ihrem Sport Gemeinde zu. Im Anschluss beendete Florian nachgehen. Die angefallenen Kosten konnten Gaspar die Hauptversammlung und lud zum jähr- durch eine hohe Eigenleistung sowie einen groß- lichen Jahresessen ein, bei dem die Veranstal- zügigen finanziellen Zuschuss der Gemeinde fi- tung ausklang. nanziert werden. Ein durch und durch gelunge- nes Projekt, lobte der Redner.

Redaktionsschluss Gemeindeblatt Ausgabe: Februar / März 2021 ist der 15.01.2021

15 Kathalanische Fußballfreunde ►Halloween-Alternativprogramm Da wegen den "Corona-Einschränkungen" in die- sem Jahr unser traditionelles "von Haus zu Haus ziehen" an Halloween nicht möglich war wurde ein "Alternativprogramm" organisiert. m Rahmen eines zweistündigen "Zeitraums" konnten alle interessierten Jugendkicker/-innen sich am Samstag, den 31.10 bereits vorgefüllte "Halloween-Taschen" mit einem bunten Süßig- keiten-Mix und einer kleinen Taschenlampe als Geschenk abholen. Außerdem konnten auch noch Mandarinen gru- selig bemalt werden. Kleine Getränke und Kekse warteten zusätzlich als Wegzehrung. So konnte ganz "Corona-konform" im Freien we- nigstens etwas "Süßes oder Saures" für unsere Nachwuchsfußballer/-innen auf die Beine gestellt werden. ►Spende an den Gnadenhof Guttenburg Am Samstag, den 19.09.2020 besuchten die Helfer-/innen Hunde die misshandelt, gequält o- K.F.F. Mettenheim zusammen mit dem Hr. Mal- der ausgesetzt wurden. Über 30 Hunde haben cher (Personalleiter) vom SB Warenhaus Globus aktuell beim Gnadenhof eine neue „Heimat“ ge- den Gnadenhof in Guttenburg. (In der Nähe von funden wo Sie Zuneigung und Hilfe bekommen. ). Von K.F.F.—Seite konnten innerhalb von nur Zuvor riefen die K.F.F. Mettenheim bei ihren Mit- zwei Wochen 175 € und von Globus-Seite 325 € gliedern und das Warenhaus Globus bei seinen gesammelt werden. Im Rahmen des Besuches Mitarbeiter-/innen zu einer Spendenaktion auf um wurden die 500 € gemeinsam überreicht. Wir hof- die Leiterin des Gnadenhofs Frau Hellingrath zu fen damit eine kleine Unterstützung bei diesem unterstützen. Frau Hellingrath pflegt seit über tollen sozialen Engagement geleistet zu haben. zwei Jahrzehnten mit weiteren ehrenamtlichen

16 ►Jahreshauptversammlung Viele Teilnehmer erschienen zur Jahreshauptver- und der Corona-Aktion der bemalten Steine- sammlung der Katalanischen Fußballfreunde schlange. (K.F.F.), welche mittlerweile aus 235 Mitgliedern Ein weiterer Höhepunkt war die Auszeichnung bestehen. Der erste Vorstand Kevin Perseis be- des Bayerischen Innovationspreis Ehrenamt (Ka- grüßte die Anwesenden und konnte ein erfolgrei- tegorie Idee) mit dem Bewerberthema „Digitali- ches Wachstum der Mitgliederzahlen von 16,92 sierte Prozesse im Sportverein“, der mit einem % verkünden. Ziel der K.F.F. ist es, bis 2023 in Preisgeld in Höhe von 3.000 € belohnt wurde. allen Bereichen, welche aus neun Sparten beste- Ein Bericht über die Finanzen und der Rech- hen, Ihrem Verein und ihren Mitgliedern einen nungsprüfung wurde vorgestellt, bei dem die Ein- „exzellenten Freizeitspaß“ zu einem preiswerten und Ausgaben gegenübergestellt wurden. Hier Jahresbeitrag zu bieten. Auf der Reise dorthin, konnte zum Abschluss des Kalenderjahres 2019 wolle man als junger moderner Verein auftreten, ein erfreuliches Plus von 14.768,43 € erwirtschaf- der den notwendigen Wandel für eine erfolgrei- tet werden. Nach diesen Tätigkeitsberichten che Zukunft aktiv gestaltet. Dabei soll sich jedes wurde die Vorstandschaft entlastet und die Neu- Mitglied mit K.F.F. identifizieren können und ein wahlen konnten durch den Ersten Bürgermeister Freizeitangebot finden, dass ihn begeistert. Josef Eisner eingeleitet werden. Hierbei wurde Der dritte Vorstand, Andreas Volkmann, berich- Kevin Perseis zum 1. Vorstand, Patrick Perseis tete, dass alle Freizeitangebote im Erwachsenen- zum 2. Vorstand und Andreas Volkmann zum 3. bereich (passive und aktive Erwachsene) zusam- Vorstand wiedergewählt. Weiterer Vorstandskan- mengeführt wurden. Die Themengruppe Beach- didat war Alexander Kern. Auch die Rechnungs- volleyball wurde eingegliedert und der Bereich prüfung, Lisa Janneck und beim Kassier, Patrick „Event“ neu aufgesetzt. Perseis, wurden in Ihren Ämtern bestätigt. Im Jugendbereich gab es im Laufe des Jahres ei- Zum Schluss wurden diverse Ehrungen durchge- nige neue Jugendtrainer zu begrüßen. Ein tolles führt. Die Vorstandschaft bedankte sich bei den Highlight war der Sieg der K.F.F. párvulos beim 10-jährigen Mitgliedschaften und vergab die F2 Jugend-Hallenturnier des TSV Werte-Ehrung an Ines Hiller. Der interne Quali- (Februar 2020). Auch im sozialen Bereich zeigte tätspreis wurde dieses Jahr an Petra Perseis ver- sich der Verein aktiv, wie z. B. beim „Rama liehen. pea Dama“, mit einer Spende für einen Gnadenhof

17 VHS aktuell!

Neuer Programmkatalog Hatha-Yoga für "60plus" Anfang Januar erscheint der neue vhs-Katalog. Egal welches Ziel man hat: mehr Kraft und Be- Er ist bei vielen öffentlichen Einrichtungen im weglichkeit, Abbau von Verspannungen, Landkreis Mühldorf kostenlos erhältlich. Im Inter- Schmerzlinderung, bessere Atmung, Stressbe- net können Sie das Angebot bereits ab Mitte De- wältigung, Verbesserung der Konzentration, Be- zember unter www.vhs-muehldorf.de abrufen. wältigung von Schlafstörungen, mehr Energie, Lebensfreude und Selbstbewusstsein oder Prä- „Man ist, was man isst“ vention. Yoga schult die Achtsamkeit und hilft da- Sie möchten Ihre Ernährung umstellen, wissen bei, Wandlung und Verbesserung zu erzielen. aber nicht wie? Sie wollen sich mehr bewegen, Beginn: Mittwoch, 27. Januar (8 Nachmittage; können sich aber nicht dazu motivieren? In Ein- 15:30 bis 17 Uhr). Leitung: Simona Denzer zel- bzw. Gruppenarbeit mit Gleichgesinnten wer- den in einem Kurs ab Donnerstag, 14. Januar, Autogenes Training an 8 Vormittagen (10 bis 11:30 Uhr) die Knack- In der Konzentration auf Ruhe und Entspannung punkte für eine gesunde Ernährungs- und Le- erreicht man, sich aus krankmachendem Stress, bensweise in der Theorie besprochen und für die z. B. gedanklich nicht mehr abschalten zu kön- Umsetzung im Alltag aufgearbeitet. Leitung: nen, zu lösen. Beginn: Montag, 8. Februar (6 Katja Böhm Abende; 20:15 bis 21:15 Uhr). Leitung: Sabine Huber

Tipp:

1. Lesung mit Andreas Lechner: "Heimat- gold“; Freitag, 22. Januar, um 19:30 Uhr im Kulturzentrum Haberkasten (musikali- sche Begleitung: Maxi Pongratz von „Ko- felgschroa“ am Akkordeon)

Piloxing … … hat das Ziel, den Körper zu formen und zu straffen, Fett zu verbrennen und Muskeln aufzu- bauen. Durch die Boxelemente werden Schnel- ligkeit, Ausdauer, Kraft und Flexibilität gefördert, die Pilates-Übungen sprechen die Tiefenmusku- Für Fragen und Anmeldungen zu allen latur an. Beginn: Dienstag, 19. Januar (8 Angeboten steht die vhs-Geschäftsstelle in Abende; 19:40 bis 20:40 Uhr). Leitung: Elvira der Schlörstraße 1 in Mühldorf montags, Parton-Rothe dienstags und donnerstags von 9.00 bis 18.00 Uhr, mittwochs und freitags von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr zur Verfügung; Telefon: 08631 99030, email: [email protected]. 24 Stunden ist die VHS im Internet erreichbar un- ter www.vhs-muehldorf.de.

18 Das Beratungsangebot der Fachstelle für Senioren am Landratsamt Mühldorf a. Inn

Die Fachstelle für Senioren am Landratsamt Mühldorf a. Inn ist eine zentrale Anlaufstelle zu allen Fra- gen rund um die Themen Älter werden, Behinderung und Pflege. Dabei erhalten Sie wichtige Informatio- nen und konkrete Hilfestellungen bei der Inanspruchnahme und der Organisation von Unterstützungsan- gebote. Wir informieren über - Gesetzliche und kommunale Leistungen - Wohnortnahe Pflege- und Unterstützungsangebote - Schwerbehindertenrecht Wir helfen bei - Antragstellungen und der Inanspruchnahme von finanziellen Hilfen - Der Suche nach passenden Diensten - Krisenhafte Lebenssituationen Wir beraten - Vertraulich - Neutral und unabhängig - Umfassend und kostenlos - Im persönlichen Gespräch oder telefonisch - Bei Ihnen zu Hause, bei uns im Landratsamt oder in den Bürgerbüros

Wohnberatung Die meisten Seniorinnen und Senioren wünschen sich, möglichst lange in den eigenen 4- Wänden woh- nen und leben zu können. Schwierig wird es, wenn im Alter, bei einer Behinderung oder Erkrankung die vertraute Wohnung eine Barriere darstellt. Hier setzt das Angebot der Wohnberatung an. In enger Abstimmung mit Ihnen werden praktikable Lö- sungen erarbeitet, um die Probleme möglichst zu beseitigen. Unser Angebot - Vor-Ort-Beratung über konkrete Problemlösungen - Informationen zu Hilfsmittel - Beratung zu Finanzierungs- und Zuschussmöglichkeiten - Hilfe bei Antragstellung Die Wohnberatungen werden von speziell geschulten Ehrenamtlichen durchgeführt.

Notfallmappe für Senioren Mit der Notfallmappe haben Sie alle wichtigen Informationen für die Versorgung im Notfall beisammen. Auch Informationen zu Versicherungen, Bankverbindung bzw. wer im Notfall benachrichtigt werden soll, können in diese Mappe eingetragen werden. Die Notfallmappe sind im Landratsamt Mühldorf a. Inn, sowie in den Rathäusern kostenlos erhältlich.

Unsere Senioren-Sprechstunden in den Bürgerbüros (Bitte um vorherige Terminvereinbarung): : jeden Dienstag, 09:00 – 12:00 Uhr Neumarkt-St. Veit: jeden Dienstag, 13:30 – 16:00 Uhr : jeden Mittwoch, 13:00 – 16:00 Uhr hre Ansprechpartnerin:

Sigrid Auer Pflege Dual (B.Sc.), Management von Sozial- und Gesundheitsbetrieben (M.A.) Telefon: 08631/ 699-950 Fax: 08631/ 699-15950 E-Mail: [email protected]

19 20 21 22 Freiwillige Feuerwehr Mettenheim Ja, ich werde förderndes Mitglied! Hiermit erkläre ich meinen Beitritt als förderndes Mitglied bei der Freiwilligen Feuerwehr Mettenheim

Name, Vorname: ______Straße: ______PLZ, Ort: ______*Tel.: ______*E-Mail: ______Geb. Datum: ______

(* freiwillige Angaben)

Ich möchte die Freiwillige Feuerwehr Mettenheim mit meiner Mitgliedschaft unterstützen. Ich bin damit einverstanden, dass der Mitgliedsbeitrag von €____ (mind. € 10,00 /Jahr) von meinem un- tenstehenden Konto bis auf Widerruf abgebucht wird. Bankverbindung: ______BLZ: ______Konto Nr.______

______Ort, Datum Unterschrift

Bitte ausschneiden und in der Gemeinde bei Vorstand Herrn Wimmer abgeben bzw. schicken! Die Vorstandschaft dankt im Voraus für Ihre Mitgliedschaft ------------!!! Macht mit !!!

Wolltet Ihr schon immer mal sehen wie in einer Feuerwehr gearbeitet wird? Wir bringen es Euch gerne bei. Hier gibt es viel Spaß und viel zu erleben, bei sportlichen Jugendfeuerwehrwett- kämpfen, Löschwassersuchwanderungen, Zeltlager uvm. Die Jugendfeuerwehr Mettenheim sucht Euch im Alter zwischen 12 und 18 Jahren.

Habt Ihr jetzt schon Lust bekommen, meldet Euch und schaut unverbindlich bei einer unserer Ju- gendübung vorbei.

Ansprechpartner: 1. Jugendwart Maxi Schaumeier Tel.0151-64404928

www.ffw-mettenheim.de oder Facebook: Freiwillige Feuerwehr Mettenheim

23 Die Mittagsbetreuung sucht: Outdoorspielzeug und gut erhaltene Spielsachen für unsere Kinder. Wer noch funktionsfähiges Spielgerät, z.B. Roller und ähnliches für uns spenden möchte, kann es gerne nach telefonischer Absprache, Tel.: 140522, in der Mittagbetreuung der Grundschule Mettenheim abgeben. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Kinderwelt St. Michael Vilsstraße 22 84562 Mettenheim-Hart Telefon: 08631/2106 Telefax: 08631/9863289 [email protected] St. Michael Ein gemeinsames Für-und Miteinander Anmeldetage in der Kinderwelt St. Michael am 1. und 2. Februar 2021 Liebe Eltern, wir bieten Ihnen am 1. und 2. Februar 2021, von 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr, einen Anmeldetag zur Einschreibung neuer Kinder für das Betreuungsjahr 2021/2022 an. Die Kinderwelt St. Michael bietet in 5 Kindergarten- und 3 Krippengruppen, Betreuungsmöglichkeiten für Kinder von 6 Monaten bis zum Schuleintritt. Aus gegebenen Anlass dürfen die Eltern die Tageseinrichtung derzeit nicht betreten, deshalb bitten wir Sie, sich das Anmeldeformular der Einrichtung von unserer Internethomepage herunterzuladen. Anmeldeformulare liegen auch im Kindergarten und der Gemeindeverwaltung aus. Bitte geben Sie das ausgefüllte Formular an besagten Tagen in der Einrichtung ab. Situationsbedingt ist nur eine Übergabe an der Eingangstüre möglich. Bringen Sie auch das U- Heft und das Impfheft des Kindes mit. Wir sind gesetzlich dazu verpflichtet Eintragungen aus den Unterlagen zu dokumentieren. Seit März dürfen nur Kinder auf- genommen werden, die einen ausreichenden Masernschutz vorweisen können. Bei möglichem Interesse nehmen Sie bitte auf jeden Fall diese Anmeldetermine wahr. Die Aufnahme und Einge- wöhnung des Kindes Bedarf einer Vorplanung und nimmt entsprechend Zeit in Anspruch. Planen Sie bitte rechtzei- tig, wenn Ihr Kind die Kinderwelt besuchen soll. Wir möchten den Übergang vom Elternhaus in die Einrichtung, mit Ihnen gemeinsam, zum Wohl des Kindes gestalten, denn „Auf den Anfang kommt es an“. Neugierig geworden? Besuchen Sie uns im Internet unter www.kindergarten-mettenheim.de oder nach telefoni- scher Vereinbarung.

Wir freuen uns schon! Das Team der Kinderwelt

24 Die Gemeinde Mettenheim

sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die

Hausaufgabenbetreuung in der Grundschule

eine/n flexible/n Betreuer/in auf Stundenbasis im Vertretungsfall

In der Grundschule Mettenheim bieten wir eine Mittagsbetreuung mit Hausaufgabenbetreuung von 11:10 bis 16:15 Uhr an. Die zu betreuenden Kinder gehen in die Grundschule und sind im Alter zwischen 6 und 10 Jahren (Klasse 1 – 4).

Ihre Aufgaben:

 verlässliche Hausaufgabenbetreuung im Vertretungsfall in der Zeit von 14:30 Uhr bis ca. 15:45 Uhr

Anforderungsprofil:

 Erfahrung und Freude in der Arbeit mit Kindern, gerne auch Schüler/in ab dem 16. Le- bensjahr  Selbstständiges, verantwortungsbewusstes und zuverlässiges Arbeiten

Die Vertretungstätigkeit wird über die Übungsleiterpauschale abgerechnet, Stundenlohn 12,50 €.

Wenn Sie Interesse an einer Mitarbeit bei uns haben, richten Sie bitte Ihre Bewerbung bis spätestens 31.12.2020 an die Gemeinde Mettenheim, Klosterstr. 22, 84562 Mettenheim.

Für telefonische Rückfragen steht Ihnen Fr. Anzinger unter Tel. 08631/1677-19 Mo.-Do. zwischen 8:00-12:00 Uhr zur Verfügung, oder Sie schreiben uns eine E-Mail: [email protected]

25

26