Preisliste Nr
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
1. Bericht Des Vereins
Inhaltsverzeichnis 1. Bericht des Vereins ............................................................................................................2 1.1 Bericht des Vorstands .............................................................................................2 1.2 Fördernde Mitglieder der Feuerwehr Haag............................................................12 1.3 Das Stüberl der Feuerwehr Haag ..........................................................................13 2. Berichte der Feuerwehr ....................................................................................................14 2.1. Bericht der Kommandanten..................................................................................14 2.1.1. Jahresrückblick.........................................................................................14 2.1.2. Sonstige Tätigkeiten und Arbeiten an Fahrzeugen und Gerätehaus.........19 2.1.3. Einsätze ...................................................................................................19 2.1.4. Mitglieder..................................................................................................20 2.1.5. Ein Wort des Dankes................................................................................21 2.2. Bericht des Atemschutzes ....................................................................................22 2.3. Bericht der Jugendfeuerwehr................................................................................25 2.4. Bericht der Funk- und Elektrotechnik....................................................................26 -
1/110 Allemagne (Indicatif De Pays +49) Communication Du 5.V
Allemagne (indicatif de pays +49) Communication du 5.V.2020: La Bundesnetzagentur (BNetzA), l'Agence fédérale des réseaux pour l'électricité, le gaz, les télécommunications, la poste et les chemins de fer, Mayence, annonce le plan national de numérotage pour l'Allemagne: Présentation du plan national de numérotage E.164 pour l'indicatif de pays +49 (Allemagne): a) Aperçu général: Longueur minimale du numéro (indicatif de pays non compris): 3 chiffres Longueur maximale du numéro (indicatif de pays non compris): 13 chiffres (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 chiffres Services de radiomessagerie (NDC 168, 169): 14 chiffres) b) Plan de numérotage national détaillé: (1) (2) (3) (4) NDC (indicatif Longueur du numéro N(S)N national de destination) ou Utilisation du numéro E.164 Informations supplémentaires premiers chiffres du Longueur Longueur N(S)N (numéro maximale minimale national significatif) 115 3 3 Numéro du service public de l'Administration allemande 1160 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 1161 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 137 10 10 Services de trafic de masse 15020 11 11 Services mobiles (M2M Interactive digital media GmbH uniquement) 15050 11 11 Services mobiles NAKA AG 15080 11 11 Services mobiles Easy World Call GmbH 1511 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1517 -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
Energievision Landkreis Mühldorf A. Inn Für Klimaschützer Und Sparfüchse Der Ladesäule Über Die Wartung Bis Zur Abrechnung
ENERGIEWEGWEISER ENERGIE – BAUEN – SANIEREN FÜR EINEN KLIMAFREUNDLICHEN & ZUKUNFTSFÄHIGEN LANDKREIS Titelseite Broschüre 2017 final.indd 1 25.10.17 08:19 RZ_BAG17012_Anz_EMobilitaet_210x297mm.qxp_Layout 1 04.08.17 08:16 Seite 1 Wir machen Bayern … -mobil Damit auch Bayerns Regionen Fahrt aufnehmen können, braucht es eine flächendeckende Ladeinfrastruktur. Für Kommunen sind wir der fachkundige Partner: von der Ladesäule über die Wartung bis zur Abrechnung. Sprechen Sie uns bitte an. www.bayernwerk.de/elektromobilitaet RZ_BAG17012_Anz_EMobilitaet_210x297mm.qxp_Layout 1 04.08.17 08:16 Seite 1 Wir machen INHALTSVERZEICHNIS Bayern … -mobil 3 Grußwort des Landrats Das Energiesparkonto – Damit auch Bayerns Regionen Fahrt aufnehmen können, braucht es eine flächendeckende Ladeinfrastruktur. das Online-Haushaltsbuch Für Kommunen sind wir der fachkundige Partner: von 4 Energievision Landkreis Mühldorf a. Inn für Klimaschützer und Sparfüchse der Ladesäule über die Wartung bis zur Abrechnung. 15 2 Energieeffizienz Sprechen Sie uns bitte an. 5 Energiekonzepte Bayerische Energieeffizienz-Netzwerkinitiative www.bayernwerk.de/elektromobilitaet 5 Energienutzungsplan BEEN-i 5 Energiekonzept der Region 18 ÖKOPROFIT 7 Energie-Atlas Bayern 18 3 Erneuerbare Energien 9 Energieberatung 21 Bauen, Instandhalten und Sanieren 9 Kostenlose Energie-Bürgersprechstunden von Gebäuden 10 Stromspar-Check Kommunal 21 Energetische Sanierung 12 Weitere Beratungsangebote 22 Checkliste energetische Sanierung 13 Störungs- bzw. Kontaktnummern der Energie- 25 Energieeffizienz in -
Seniorenwegweiser Für Den Landkreis Mühldorf A. Inn Ehrko Beschützendes Wohnzentrum Neumarkt-St
Seniorenwegweiser für den Landkreis Mühldorf a. Inn Ehrko Beschützendes Wohnzentrum Neumarkt-St. Veit Joh.-Seb.-Bach-Str. 3, 84494 Neumarkt-St. Veit, Tel. 08639-9856-0, Fax -9856-55 Wir bieten Lebensraum für den alt gewordenen Menschen, der pflegebedürftig und infolge • demenziell bedingter Wesens- und Verhaltensauffälligkeiten, • psychischer / seelischer Erkrankung, • oder selbstgefährdender Verhaltensweisen auf Betreuung und Hilfe im beschützenden Rahmen angewiesen ist. Sie benötigen weitere Auskünfte oder wünschen einen Beratungstermin? Rufen Sie mich an! Ich stehe gern zu Ihrer Verfügung! Mehr Informationen erhalten Sie auch auf Christian Müller unserer Homepage: www.ehrko.de Heimleiter Gerontopsychiatrie www.pflegeheimstjosef.de Pflegeheim St. Josef GmbH Telefon:08639/7079-0 Heimleitung: Uwe Kaiser Telefax: 0 86 39 / 70 79 -299 Hörberinger Straße 9 info@pflegeheimstjosef.de 84494 Neumarkt-St. Veit www.pflegeheimstjosef.de Inhaltsverzeichnis Seite Seite Branchenverzeichnis 3 L Gut versorgt in allen Lebenslagen 27 Ernährung und Gesundheit 27 Selbsthilfegruppen 29 L Interview mit Landrat Georg Huber 4 Hilfsmittel 30 Unterstützungsangebote 30 Interview mit Michael Tress, 31 L Vorstellung der Seniorenarbeit im 5 Seelsorger mit und für Senioren Landratsamt Mühldorf a. Inn Anstellung und Beschäftigung von Haushalts- 36 hilfen, Betreuungspersonal oder Pflegefachkräften L Aktiv im Alter 7 L Pflege 39 Treffpunkte und Begegnungsstätten 7 Leistungen der Pflegeversicherung 39 Interview mit Erika Fischer, Vorsitzende des 8 Pflegeformen 40 Seniorenbeirats -
Kursprogramm Frühjahr - Sommer
KURSPROGRAMM FRÜHJAHR - SOMMER 2021 Weitere Anbieter und Angebote: www.wis.ihk.de BESSER.WEITER.BILDUNG. Für mich hat sich‘s gelohnt! Berufsbegleitend, Vollzeit oder Online? Wir haben für jeden die passende Weiterbildung! UNSERE PRÜFUNGSLEHRGÄNGE: UNSER IHK-ZERTIFIKATSANGEBOT: • Ausbildung der Ausbilder (AdA) • IHK-Fachkraft Personal- | Rechnungswesen • Gepr. Bilanzbuchhalter/-in • IHK-Fachkraft Logistik • Gepr. Fachwirt/-in für Büro- • Managementassistent/-in IHK und Projektorganisation • Projekt- | Qualitätsmanagement IHK • Gepr. Fachwirt/-in im Gesundheits- • Datenschutzbeauftragte/-r IHK und Sozialwesen • Technik für Kaufleute • Gepr. Industrie- | Wirtschaftsfachwirt/-in • Gepr. Industriemeister/-in Unser aktuelles Seminarangebot Chemie | Elektro | Metall finden Sie auf unserer Homepage. • Gepr. Logistikmeister/-in • Gepr. Personalfachkaufmann/-frau • Gepr. Technische/-r Fachwirt/-in Beratung und Anmeldung: Christian Tafelmeier [email protected] Tel. 08631 901 78 55 Alle Infos auf: www.ihk-akademie-muenchen.de/muehldorf DER LAGERVERKAUF FÜR B-WARE! Geschirrspüler, Kühlschränke, Herde, Waschmaschinen, Trockner, Baumarktartikel, Werkzeuge und vieles mehr von namhaften Herstellern. N E 3x in Ihrer Nähe! U ! A N H E 83527 Haag 83657 Unterreit 84384 Wittibreut C R IS A E P Münchener Straße 43 Einharting 12 Kerneigenstrstr. 5 B S R D O N Tel: 08072 3722923 Tel: 08638 95197-23 Tel: 08574 9194873 V U 2 Geschäftsstelle Öffnungszeiten Fördergemeinden Volkshochschule im Haager Land e.V. Montag 9.00 - 12.00 Uhr Haag in Oberbayern Wasserburger Straße 25 Mittwoch 16.30 - 19.30 Uhr Gars am Inn 83527 Haag i. OB Freitag 9.00 - 12.00 Uhr Isen Tel. 08072 8459 / Fax 08072 98455 Kirchdorf [email protected] Maitenbeth www.vhs-haagerland.de Rechtmehring Reichertsheim Sankt Wolfgang MACH MIT Bildung bedeutet, Talente zu entdecken und zu entwickeln. -
DOWNLOAD Bauernland Inn-Salzach Broschüre Und Anbieterverzeichnis
Bauernland entdecken & erleben! Anbieterverzeichnis für die Landkreise Altötting und Mühldorf a. Inn www.bauernland-inn-salzach.de Herzlich Willkommen im Bauernland Inn-Salzach Über einhundert landwirtschaftliche Betriebe haben sich in einem ak- tiven Netzwerk zusammengeschlossen und stellen sich, ihre Produkte und Dienstleistungen und die Erlebnisangebote in der Region „Bauern- land Inn-Salzach“ vor. Wir laden Sie mit dieser Broschüre herzlich ein, die Besonderheiten und reichhaltigen Angebote der Inn-Salzach Region im Südosten Bayerns, zwischen Inn und Salzach, kennenzulernen. Neben dem Reichtum alter Handelsstädte, schmucken Marktplätzen, liebevoll restaurierten Bürger- häusern und kleinen Schlössern, ist es auch das engagierte bäuerliche Leben, das diese Kulturlandschaft aktiv gestaltet und bis heute mit buntem Leben erfüllt. Durch die Vernetzung der Mitglieder und die Darstellung in einer gemeinsamen Broschüre, soll es dem interessierten Besucher und Bewohner der Region hierbei erleichtert werden, das reichhaltige landwirtschaftliche Produkt- und Erlebnisangebot in der Region wahr- zunehmen. In dieser Broschüre finden Sie alle Mitglieder vom „Bauernland Inn- Salzach – mehr vom Land“ mit Kontaktadresse und den jeweiligen An- geboten. Auf den beiden letzten Seiten können Sie gezielt die Betriebe in Ihrer Nähe anhand einer Karte finden und mit Hilfe der Mitglieds- nummer zuordnen. www.bauernland-inn-salzach.de 2 3 bühnen, die rund ums Jahr Theaterstücke mit alten und neuen Themen zum Besten geben. Neben der immer wieder erstaunlichen schauspielerischen Leistung der Laiendarsteller kann man meist auch Kostüme entdecken, die man auch schon in dem ein oder anderen Fernsehfilm oder auf einer der großen Bühnen in den Hauptstädten gesehen hat. Schließlich ist ein bekannter Verleiher für historische Kostüme im Bauernland Inn-Salzach beheimatet. -
Dezember Januar 2021.Pdf
1 Liebe Bürgerinnen und Bürger, dieses Jahr ist vieles anders, nicht nur für mich, sondern für uns alle. Weihnachten steht vor der Tür und wir haben gemischte Gefühle wie dieses Fest sein wird. Die Pandemie hat dieses Jahr geprägt und hat unser Leben und unseren Alltag durcheinander- gebracht. Nichts ist mehr so wie wir es kannten. Jeden Tag beschäftigen wir uns mit den Nach- richten, um auf den aktuellen Stand zu sein und zu erfahren, welche Auflagen wir zu erfüllen haben um den Virus in den Griff zu bekommen. Unsere vielen aktiven Vereine können Ihre An- gebote nicht mehr wie gewohnt anbieten - es ist still hier in Mettenheim geworden. Vor allem unsere Kinder liegen mir hier besonders am Herzen und ich hoffe, dass sie die Unbeschwert- heit, so wie wir sie kannten, bald wieder erleben dürfen. Noch nicht lange bin ich hier in der Gemeinde Mettenheim Ihr Erster Bürgermeister, aber doch konnte ich schon einiges positives umsetzen. Das Feuerwehrhaus in Lochheim ist ein Projekt, dass wir nur mit Hilfe der vielen fleißigen ehrenamtlichen Helfer erbauen konnten. Meinen Dank und Anerkennung für diese Leistung möchte ich hier zum Ausdruck bringen. Viele Stunden habe ich hier zusammen mit dem Planer verbracht, um hier die Kosten so gering wie möglich zu halten. Auch bei der Kindergartenerweiterung ist es mir wichtig, die Ausgaben im Auge zu be- halten, so haben wir den Keller weggelassen und sinnvolle Alternativen geschaffen. In Gumat- tenkirchen können wir die ersten fünf Grundstücke vergeben und ich bin stetig bemüht, neue Baugebiete zu schaffen. Meine Arbeit als Erster Bürgermeister der Gemeinde Mettenheim ist nur möglich durch die gute Zusammenarbeit mit den Mitgliedern des Gemeinderates und den Mitarbeiterinnen und Mitar- beitern der Gemeindeverwaltung, des Bauhofs, der Kinderwelt St. -
Freizeitführer Sport & Spaß ♦ Wandern & Natur Entdecken ♦ Hof- & Kräuterführungen ♦ Städte & Kultur
ECHT OBERBAYERN Freizeitführer Sport & Spaß ♦ Wandern & Natur entdecken ♦ Hof- & Kräuterführungen ♦ Städte & Kultur www.inn-salzach.com Freitzeitführer Grußwort Georg Huber · Landrat Mühldorf Erwin Schneider · Landrat Altötting Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Landkreisbürger, Nachbarn und Urlaubsgäste, ich freue mich, dass Sie im neuen Freizeitführer für die Landkreise Mühldorf a. Inn das Foto zeigt mich beim Fischen, was meine zweitliebste, aber seit Jahren nicht und Altötting, herausgegeben von unserem neu gegründeten Zweckverband Erho- mehr ausgeübte Freizeitbeschäftigung ist. Meine liebste Freizeitbeschäftigung ist lungs- und Tourismusregion Inn-Salzach, blättern! Hier finden Sie tolle Ausflugs- selbstverständlich die Familie. Sollte dann noch Zeit bleiben, gehe ich auch gerne und Urlaubsziele – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Unberührte Natur und ein Holzfällen. Sie werden in dieser Broschüre Altbekanntes und Bewährtes wiederfin- reiches historisches Erbe machen den Landkreis Mühldorf a. Inn zu einem ganz be- den. Sie finden aber bestimmt auch Freizeitmöglichkeiten, von denen Sie bisher sonderen Erlebnis in Oberbayern. Hier, so sagt man, sind die Leute „urwüchsig bay- nicht wussten, dass diese in unserem Landkreis möglich sind. Machen Sie Ihre ganz erisch und liebenswert salzburgisch“. Konzerte, Theateraufführungen und Kabarett persönliche Entdeckungsreise durch den Landkreis, egal, ob Sommer oder Winter, auf höchstem Niveau haben den Landkreis zu einem kulturellen Zentrum zwischen ob draußen oder drinnen, ob alleine, mit der Familie oder mit Freunden. München und Passau werden lassen. Schmökern Sie doch auch mal in unserem neu- en Gastgeberverzeichnis und finden Sie gemütliche Übernachtungsmöglichkeiten. Viel Spaß beim Entdecken der vielfältigen Freizeitmöglichkeiten, Interessante Veranstaltungen finden Sie in unserem Online-Veranstaltungskalender die unser Landkreis zu bieten hat im Internet unter www.inn-salzach.com und die wichtigsten Veranstaltungen im Veranstaltungsfolder. -
Tagen Vor Historischer Kulisse Locations Entdecken – Kreativ Arbeiten
Tagen vor historischer Kulisse Locations entdecken – kreativ arbeiten www.inn-salzach.com Abseits der Ströme und dennoch im Fluss Die oberbayerische Region Inn-Salzach bietet Die Region Inn-Salzach ist nah genug an den Städten München und außergewöhnliche Tagungsmöglichkeiten: Salzburg, um kurze Wege zu ermöglichen und weit genug weg, um sich und seinen Sinnen eine Auszeit zu gönnen. Zum Innehalten, Genießen Geschichtsträchtige Städte und architektonische und Kraft tanken. Perlen bilden hier den Kontrapunkt zu einer unvergleichlich schönen Naturlandschaft. Entdecken Sie die Region anhand ihrer großartigen Sehenswürdigkeiten: Stattliche Burgen und Schlösser, ehrwürdige Klöster, Dazu gehören die längste Burg der Welt, einer der bedeutendsten historische Vierseithöfe und kleine Oasen der Ruhe Marienwallfahrtsorte Europas, mediterrane Inn-Salzach Städte, kulinarische Traditionsbetriebe und einzigartige Naturerlebnisräume. Sie alle versprechen und Stille laden dazu ein, der Inspiration und ein unvergessliches Tagungserlebnis. Kreativität freien Lauf zu lassen. 2 3 Burghausen Burghausen Historische Herzogstadt TUM Akademiezentrum Die „Salzachperle“ lockt mit der weltlängsten Burg Raitenhaslach (1051 m) und einer denkmalgeschützten Altstadt, die mit ihren farbenfrohen Fassaden und dem idyllischen Das ehemalige Zisterzienserkloster liegt malerisch am West Stadtplatz ein kontrastreiches Ensemble bildet. ufer der Salzach inmitten eines Landschaftsschutzgebiets. Die Herzogstadt Burghausen, die unter anderem wegen der Als Konferenzzentrum der Technischen Universität München ist es heute ein „Internationalen Jazzwoche“ und dem „Historischen Burgfest“ weit über die internationaler Begegnungsort. Auf drei Stockwerken und insgesamt 1.000 m² Region hinaus bekannt ist, bietet die perfekte Infrastruktur für Tagungen, Nutzfläche bietet das TUM Akademiezentrum Raum für unterschiedlichste z. B. im historischen Stadtsaal, im Mautnerschloss, im modernen Bürgerhaus Veranstaltungsformate, von Kleingruppen-Workshops, Klausuren und oder auf der längsten Burg der Welt. -
Ortsregister Zur Diözesanbeschreibung Von Mayer/Westermayer
Ortsregister zur Diözesanbeschreibung von Mayer/Westermayer Anmerkungen: Im Register werden alle Orte des Erzbistums München und Freising (Stand ca. 1880) alphabetisch aufgelistet und der jeweiligen Pfarrei (kursiv) zugeordnet, die Stadtpfarreien von München, Freising und Landshut werden NICHT genannt. Die Orte werden (weitgehend) in ihrer historischen Schreibweise angegeben. Orte A ............................................................................................................................................................... 2 B ............................................................................................................................................................. 14 C ............................................................................................................................................................. 29 D ............................................................................................................................................................ 30 E ............................................................................................................................................................. 34 F ............................................................................................................................................................. 44 G ............................................................................................................................................................ 52 H ........................................................................................................................................................... -
Wanderungen & Spaziergänge
Wanderungen & Spaziergänge Zu Fuß unterwegs Deggendorf Landshut Langenpreising Freising Wartenberg A92 1 Kirchberg 2 Berglern 3 Hohenpolding Steinkirchen FTO Eitting Fraunberg Passau Velden München Flughafen München Inning am Holz Taufkirchen (Vils) B388 Oberding Erding Bockhorn B15 1 Moosinning 3 6 Dorfen München Mühldorf Lengdorf Neuching Walpertskirchen Wörth Finsing Buch am Buchrain Ottenhofen Sankt Wolfgang Isen Pastetten Markt Schwaben Forstern Rosenheim A94 Haag in Oberbayern München München 2 Deggendorf Landshut Langenpreising Wartenberg Freising Kirchberg A92 Berglern Hohenpolding Steinkirchen Marienweg Passau Eitting FTO Fraunberg Panora Maweg Velden Inning am Holz Taufkirchen (Vils) T3 Flughafen München München T5 B388 T6 Erding Oberding Bockhorn B15 Dorfen Mühldorf Moosinning Lengdorf München Walpertskirchen Neuching 1 Wörth 2 3 Finsing Buch am Buchrain 1 Sankt Wolfgang B2 Isen 2 Ottenhofen B3 1 3 K3 3 4 Pastetten B5 4 Markt Schwaben Rosenheim Forstern Haag in Oberbayern A94 München München 3 Liebe Wanderer, Liebe Freunde der natur, im Landkreis Erding treffen drei Landschafts- formen zusammen: das tertiäre Hügelland im Norden und Osten (mit seinen idyllischen Hü- gellandschaften), das eiszeitliche Moränengebiet im Süden und Südosten (mit den sanft welligen Hügeln) sowie die Weite des Mooses mit den Aus- läufern der Schotterebene im Westen. Gerade die sanften Hügel bieten ein perfektes Wandergebiet für alle Altersgruppen. Durch zahlreiche Gemeinden zieht sich ein beschildertes Wandernetz. In dieser Broschüre ist eine Auswahl an abwechslungsreichen Wanderwegen zusammengestellt, welche keine Wünsche offen lassen. Egal, ob ein entspannter Spaziergang oder anspruchsvolle Touren mit steilen Anstiegen und traumhaften Ausblicken. Egal, ob kultureller An- reiz oder Naturidyll – es wird für jeden Geschmack der richtige Weg dabei sein. Selbstverständlich kann auf den Wegen nicht nur gewandert werden.