1 Aus den Sitzungen des Gemeinderates ►Sitzung des Gemeinderates vom 01.12.2020 Der Gemeinderat beschloss das gemeindliche Wasserleitung in Neufahrn zustande. Das Ge- Einvernehmen für die Umbauarbeiten zur Opti- meinderatsmitglied Michael Mooshuber erklärte, mierung des vorbeugenden Brandschutzes, An- dass er sein Amt als Gemeinderat niederlegt. Er bau einer Rampe bei bestehender Behinderten- stellte einen Antrag auf Entlassung. Geschäftslei- werkstatt zu erteilen. Die Planung der Lüftungs- ter Krause erklärte, dass das Verfahren zur Amts- anlage des Kinderkrippenerweiterungsbaus mit niederlegung im Gemeinde- und Landkreiswahl- Gesamtkosten in Höhe von 124.663,09 € sollen gesetz geregelt ist. Er erkundigte sich zudem bei fortgeführt werden. Bürgermeister Josef Eisner der Kommunalaufsicht, da die nachrückenden informierte über den Sachstand der Planung sei- Kandidaten bei der Wahl beide gleich viel Stim- tens der Gemeinde zum Wassernotver- men bekommen hatten. Herr Mooshuber möchte, bund. Demnach hat der Gemeinderat Ampfing dass die Feststellung über seinen Antrag erst in das Planungsbüro Behringer mit den Planungs- der nächsten Gemeinderatssitzung beschlossen leistungen beauftragt. Hier geht es im ersten wird. Einige Gemeinderäte zeigen Ihre Betroffen- Schritt darum, alle Grundlagen zu einer mögli- heit von dem Rücktritt und äußern sich schockiert chen Leitungsführung und deren Leistungsstärke darüber. zu sammeln. Ein Notverbund kommt nur über die

►Sitzung des Gemeinderates vom 05.01.2021 Der Gemeinderat der Gemeinde Mettenheim sollen. Die wenigen Leute die in den Büros unter- stellte fest, dass das Gemeinderatsmitglied Herr gebracht werden, beeinflussen nicht das Abwas- Michael Mooshuber mit mündlicher sowie schrift- sersystem. licher Erklärung vom 01.12.2020 sein Amt als Ge- Durch Reparaturleistung der Bauhofmitarbeiter meinderat niedergelegt hat (16:0). Durch den bei Wasserrohrbrüchen und anderer undichter Wahlausschuss hätte seinerzeit ein Losentscheid Stellen im gemeindlichen Wassersystem wurde über das Listenranking der beiden betroffenen der tägliche Wasserverbrauch in der Gemeinde Kandidaten stattfinden müssen. Dieses ist nicht im letzten Jahr von 1.350 Kubikmeter auf derzeit geschehen. In Rücksprache mit der Kommu- 530 Kubikmeter gesenkt! nalaufsicht ist der Losentscheid zur Fehlerhei- Bürgermeister Josef Eisner informierte, dass die lung nun im Gemeinderat nachzuholen. Danach Bahn eine neue Überführung bzw. Unterführung hat eine neuerliche Bekanntmachung zu erfol- für die Bahnstrecke bei der Firma „Innbau“ plant. gen. Ein Wunsch war es, seitens der Bahn, das 600er Der Gemeinderat der Gemeinde Mettenheim ge- Rohr für die Wasserleitung zu verlegen. Die Aus- nehmigte die Niederschrift der Rechnungsprü- führung ist für 2026/2027 geplant und soll mit ei- fungsausschusssitzung vom 10. November 2020 ner Vollsperrung von 2 bis 2 ½ Jahren erfolgen. ohne Einwände / Änderungswünsche (16:0). „Es werden hier auf alle Fälle noch weitere Ge- In Zukunft soll vor allem bei Neubauten ein Was- spräche stattfinden müssen“, so der Bürgermeis- serzählerschacht verwendet werden, um diese ter. künftig bei unbebauten Grundstücken als Grund- Der Gemeinderat Mettenheim gewährte den Zu- stücksanschlüsse / Übergabestellen gemäß schuss in Höhe von 1.350 € zur Beschaffung von Wasserabgabensatzung (WAS) bereitzustellen. Büchern für die Bücherei. Hier beginnend bei den Bauparzellen in Gumat- Zur Wortmeldung einer Bürgerin bezüglich des tenkirchen. nicht mehr vorhandenen Weihers in der Wimmer- Bürgermeister Josef Eisner informierte, dass er kiesgrube erklärte Bürgermeister Josef Eisner, mit dem Bauherrn des „King Dom Parc“-Areals dass dieser aufgrund der Grundwassersenkung telefoniert hat und ihm dieser mitgeteilt hatte, nicht mehr vorhanden ist. dass dort Hallen mit Lagerflächen gebaut werden

2

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag 75. Geburtstag Maria Koller

Sie haben die Möglichkeit auch hier Ihren Geburtstag zu veröffentlichen. Sie erhalten zu jeder Urkunde ein Formular, mit dem Sie uns Ihre Erlaubnis zur Veröffentlichung erteilen können. Gerne können Sie uns das auch telefonisch, Petra Asanger Tel.: 08631 1677-30, mitteilen.

Neues aus dem Rathaus ►Informationen aus dem Einwohnermeldeamt Ab 01.01.2021 ändert sich die Gebühr eines Per- Kinderreisepässe bleiben statt bislang sechs sonalausweises bei über 24jährigen von 28,80 € Jahren künftig nur noch ein Jahr gültig, allerdings auf 37,00 €. Die Gebühren bis zum 24 Lebensjahr mit der Möglichkeit von Verlängerungen um je- bleiben gleich. Neue Personalausweise müssen weils ein Jahr (Bundesministerium des Innern, für ab August des kommenden Jahres zwei Finger- Bau und Heimat). Biometrietaugliche Pässe blei- abdrücke enthalten. ben hingegen weiterhin sechs Jahre gültig.

►Räum- und Streupflicht der Bürger Bitte denken Sie daran, dass die Gehwege, wel- Winterdienst und darüber hinaus ist das Abstel- che an Ihrem Grundstück angrenzen an Werkta- len über einen längeren Zeitraum gesetzlich nicht gen von 7:00 – 20:00 Uhr und an Sonn- und ge- erlaubt. setzliche Feiertage 8:00 – 20:00 Uhr geräumt Wir appellieren daher erneut an die Vernunft un- und gestreut werden müssen. Vermeiden Sie, serer Bürger und bitten darum, sich für die Fahr- Fahrzeuge am Fahrbahnrand und auf den Geh- zeuge um andere Stellplätze, am besten private steigen zu parken. Gleiches gilt für abgestellte Flächen, zu bemühen. Und wenn es gar nicht an- Fahrzeuge und sonstige Gefährte (z.B. Wohnwa- ders geht, dann bitte alle Fahrzeuge wenigstens gen, Anhänger). Diese behindern zum einen den auf der gleichen Straßenseite parken. 3 ►Neues Impf-Portal freigeschaltet Das bayernweite Portal für die Impftermine ist gebenen Daten werden ab dem 20. Januar kon- freigegeben worden. Unter www.impfzen- krete Impftermine vergeben – allerdings zuerst tren.bayern kann sich jeder, der einen Wohnsitz für die Bürger, die einem erhöhten Risiko ausge- im Freistaat hat, registrieren. Auf Basis der ange- setzt sind.

►Sportmatten in der Mehrzweckhalle Für die Mehrzweckhalle wurden neue Sportmat- ten gekauft. Sie haben die Möglichkeit die alten Matten kostenlos zu bekommen. Bitte melden Sie sich bei Interesse bei Petra Asanger, Tel.: 08631 1677-30, p.asanger@gemeinde-metten- heim.de.

►Die wahre Geschichte vom hässlichen Baum Vor langer Zeit wurde ein kleiner Tannenbaum Nun erfreut dieser Baum mit seinem weihnachtli- mit Wurzelwerk in einem Fachgeschäft gekauft chen Glanz das südliche Baugebiet in Metten- um als kleiner Weihnachtsbaum im neuen Bau- heim. Viele Spaziergänger wählen bewusst bei gebiet 14 zu dienen. Der Baum erfüllte diese Auf- ihren Spaziergängen die Route durch die gabe für kurze Zeit, schaffte es aber, auf Grund Enzianstraße, um diesen schönen Baum bewun- seiner Hässlichkeit, nicht in die neuangelegten dern zu können. schmucken Vorgärten des neuen Siedlungsge- Vor langer Zeit hätte es sich dieser Baum nicht biets eingepflanzt zu werden. Da der kleine Tan- vorstellen können, dass er einmal so im Mittel- nenbaum aber seine Aufgabe als punkt stehen und bewundert werden würde. Weihnachtsdekoration so gut erledigte, brachte (Text: Johann Auer) es der Käufer dieses Baumes nicht übers Herz, diesen kleinen Weihnachtszeitbegleiter auf dem Komposthaufen zu entsorgen. Er entschloss sich kurzerhand, diesen kleinen hässlichen Tannen- baum, im Regenwassersickerbereich der Enzian- straße einzupflanzen. In den folgenden Jahren wurde aus dem kleinen hässlichen Tannenbaum ein wunderschöner Baum, was aber den Anwohnern nicht auffiel, da sie diesen Baum als hässlich in Erinnerung hat- ten und ihm daher keine besondere Aufmerksam- keit schenkten. Erst dem neuen Anrainer, Uwe Weisser, fiel die Schönheit dieses nun 15 Jahre alten Baumes auf und er machte sich mit seiner Familie daran, die- sen Baum wieder die Aufgabe zukommen zu las- sen, für die er ursprünglich angeschafft wurde. Sie besorgten Lichterketten und mit Hilfe einer Hebebühne wurde der Baum in der Vorweih- nachtzeit geschmückt. ►Christbaumentsorgung Wegen der Corona-Pandemie wird die Jugend- dort ihren Baum abstellen. Die weitere Entsor- feuerwehr in diesem Jahr nicht wie gewohnt gung beziehungsweise Weiterverarbeitung der Christbäume einsammeln. Mettenheimer-Bür- Bäume zu Hackschnitzel übernimmt die dortige ger, die dennoch ihren Baum entsorgen wollen, Landwirtschaft. Es ist eine Spendenbox hinter- können diesen am Hof in Neufahrn 12 tun und legt, freiwillige Spenden kommen der Ortsfeuer- wehr zugute.

4 ►FFP 2 Maskenpflicht im ÖPNV, im Einzelhandel und an den Wertstoffhöfen – einmalig 5 Masken für Bedürftige erhältlich in der Gemeindeverwaltung Bedürftig sind dabei grundsätzlich die Empfänger  Grundsicherung im Alter und bei Erwerbs- von Grundsicherungsleistungen (Grundsiche- minderung nach dem SGB XII, rung für Arbeitssuchende nach dem SGB II,  Hilfe zum Lebensunterhalt Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminde-  Kriegsopferfürsorge (KOF) rung nach dem SGB XII, Hilfe zum Lebensunter-  Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) halt, Kriegsopferfürsorge, Bezug nach AsylbLG) Kann ein aktueller Leistungsbescheid im Einzel- sowie Obdachlose und Nutzer von Tafeln. fall nicht vorgelegt werden, ist ggf. auch die Ver- Diese Glaubhaftmachung ist insbesondere mög- sicherung des Abholers, dass er zum Kreis der lich durch Vorlage eines aktuellen Bescheides o.g. „Bedürftigen“ gehört gegen Unterschrift aus- über den Bezug von Leistungen zur reichend. Bei Abholung in Vertretung für einen  Grundsicherung für Arbeitssuchende Berechtigten ist neben den bereits genannten nachdem SGB II, Voraussetzungen außerdem eine vom Berechtig- ten unterzeichnete Vollmacht vorzulegen.

►Aktueller Stand der Kampfmittelräumung auf dem Bunkergelände im Mühldorfer-Hart Folgende Information, auf Nachfrage beim Land- Insgesamt wurden bisher 4338 Kampfmittel mit ratsamt Mühldorf am Inn, ist am 20.02.2021 bei einem Gesamtgewicht von ca.19 t und knapp 48 uns eingegangen: Die Kampfmittelräumung am t Munitionsteile geborgen. Vorrangig wurden Gra- Mühldorfer Hart erfolgt seit dem 06.05.2019. Die naten der Kaliber 2 cm, 3,7 cm, 5 cm und 7,5 cm Untersuchungsfläche (voraussichtlich mit Kampf- gefunden. Hierzu fanden im Juni und Dezember mitteln belastete Fläche) wurde mit ca. 120 ha Vor-Ort-Sprengungen nicht transportfähiger angesetzt. Laut Protokoll der letzten Bauablauf- Kampfmittel statt. besprechung (15.12.2020) sind derzeit ca. 70 % der Räumflächen abschließend geräumt.

Fundamt

Blaue Brille

Kinderwelt St. Michael ►Adventsstand des Elternbeirats in der Kinderwelt St. Michael Rechtzeitig zum Start in die Vorweihnachtszeit Während der Bring- und Abholzeiten war der Ad- organisierte unser neu gewählter Elternbeirat, mit ventsstand immer gut besucht. Eltern, Großeltern den Vorsitzenden Sophie Zettl und Michael Laza- und Geschwisterkinder waren beim Staunen und rus und weiteren fleißigen Helfern, einen Ad- Kaufen. Für die Artikel wurden keine festen ventsstand in der Kinderwelt St. Michael. Die Preise angegeben, jeder konnte nach seinen Idee, in Zeiten von Corona einen Verkauf mit Ein- Vorstellungen einen Betrag spenden. haltung aller Richtlinien zu organisieren, war Vielen lieben Dank den Organisatoren, Hel- rasch geboren. Herr Werner Hummel stellte für fern und Spendern!!! diese Aktion seinen eigenen Verkaufsstand kos- tenlos zur Verfügung. Herzlichen Dank an Herrn Werner Hummel! Der Stand wurde pünktlich zum ersten Advent, von den Arbeitern des Bauhofs, vor dem Eingang zur Tageseinrichtung aufge- stellt und von fleißigen Eltern mit besonders schönen selbstgebastelten Kunstwerken be- stückt. Auch die Kinder der einzelnen Gruppen konnten mit ihren Erzieherinnen selbstgebastelte Werke zum Verkauf anbieten. Der Stand wurde immer wieder, von fleißigen Engeln, neu befüllt Die Einnahmen von 900,- € kommen zu 100 % und wir staunten über das reichhaltige und be- den Kindern aus der Tageseinrichtung zu Gute. sonders geschmackvolle Sortiment. Die Auswahl fiel bei so vielen schönen Dingen nicht leicht. 5 ►Nikolausbesuch So eine schöne Überraschung! Der Nikolaus war Kind durfte sein Säckchen mit nach Hause neh- zu Besuch im Kindergarten! men. Am 03.12.2020 warteten wir schon ganz aufge- (Martina Herrmann) regt in unserem Gruppenzimmer auf den Besuch. Es war sehr schön! Vielen Dank für Deinen Be- Nikolaus durfte aufgrund des Coronavirus nicht in such lieber Nikolaus! unseren Kindergarten hereinkommen. Deshalb haben wir im Garten einen schönen Platz für ihn vorbereitet. Es standen kleine leuchtende Christ- bäume, die wir Kinder geschmückt hatten, drau- ßen und ein Stuhl für den Heiligen Mann. Endlich war es soweit: wir marschierten warm eingepackt zu ihm in den Garten. Nikolaus begrüßte uns freundlich. Wir sangen ihm unsere Nikolauslieder vor und machten ein Fingerspiel vom Nikolaus. Er lobte uns sehr und las anschließend aus dem Goldenen Buch vor. Die Engel hatten ihm viel über uns erzählt. Nikolaus hatte die selbstgestal- teten Nikolaussäckchen für uns gefüllt. Jedes

►Anmeldetage in der Kinderwelt St. Michael am 1. und 2. Februar 2021

Kinderwelt St. Michael, Vilsstraße 22, 84562 Mettenheim-Hart Tel.: 08631/2106, Fax: 08631/9863289 [email protected]

Liebe Eltern, wir bieten Ihnen am 1. und 2. Februar 2021, von 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr, einen Anmeldetag zur Einschreibung neuer Kinder für das Betreuungsjahr 2021/2022 an. Die Kinderwelt St. Michael bietet in 5 Kindergarten- und 3 Krippengruppen, Betreuungsmöglichkeiten für Kinder von 6 Monaten bis zum Schuleintritt. Aus gegebenen Anlass dürfen die Eltern die Tageseinrichtung derzeit nicht betreten, deshalb bitten wir Sie, sich das Anmeldeformular der Einrichtung von unserer Internethomepage herunterzuladen. Anmel- deformulare liegen auch im Kindergarten und der Gemeindeverwaltung aus. Bitte geben Sie das ausgefüllte Formular an besagten Tagen in der Einrichtung ab. Situationsbedingt ist nur eine Übergabe an der Eingangstüre möglich. Bringen Sie auch das U- Heft und das Impfheft des Kindes mit. Wir sind gesetzlich dazu verpflichtet Eintragungen aus den Unterlagen zu dokumentieren. Seit März 2020 dürfen nur Kinder aufgenommen werden, die einen ausreichenden Masernschutz vorweisen können. Bei möglichem Interesse nehmen Sie bitte auf jeden Fall diese Anmeldetermine wahr. Die Aufnahme und Eingewöhnung des Kindes Bedarf einer Vorplanung und nimmt entsprechend Zeit in Anspruch. Planen Sie bitte rechtzeitig, wenn Ihr Kind die Kinderwelt besuchen soll. Wir möchten den Übergang vom Eltern- haus in die Einrichtung, mit Ihnen gemeinsam, zum Wohl des Kindes gestalten, denn „Auf den Anfang kommt es an“. Neugierig geworden? Besuchen Sie uns im Internet unter www.kindergarten-mettenheim.de oder nach telefonischer Vereinbarung. Wir freuen uns schon!

Das Team der Kinderwelt

6 Grundschule Mettenheim ►Advent in der Schule Die Klasse 3 legte vor dem ersten Adventswo- Auch heuer wurde das Gestell für den Advents- chenende eine Adventsspirale, um sich auf die kranz vom Dachboden der Schule geholt und ge- Adventszeit einzustimmen. Dabei sammelten die schmückt. So kann sich die Schulfamilie im Ein- Kinder Gedanken, was für sie am Advent beson- gangsbereich der Schule auf Weihnachten ein- ders ist. stimmen.

►Aktion „24 kleine Freuden“ Gerade dieses Jahr in der Adventszeit litten viele war überwältigend: 3 Kisten mit Briefen und Ge- ältere Menschen in den Seniorenheimen und schenken konnten die Kinder an die Organisato- auch zu Hause sehr unter den Kontaktbeschrän- rin Michaela Buchholz übergeben, welche diese kungen der Coronakrise. Um hier ein kleines Zei- in der Adventszeit an die Altenheime in unserer chen der Solidarität zu setzen und diesen Men- Region weitergibt. Wir freuen uns sehr, dass die schen zu zeigen, dass sie in dieser schweren Zeit Beteiligung und Kreativität unsere Kinder so groß nicht vergessen sind, haben sich die 2.-4. Klas- war. So konnten sie etwas schenken, was gerade sen unserer Grundschule Mettenheim an der Ak- in der Adventszeit am allerwichtigsten ist: Hoff- tion 24 kleine Freuden des Anna Hospizvereins nung und Freude und das Gefühl, trotz Abstands- beteiligt und fleißig Briefe geschrieben, gemalt regelung nicht alleine zu sein. und gebastelt. Was dabei herausgekommen ist

►Der Nikolaus kommt in der Schule Am Montag, den 07.12.20 war es soweit – der Ni- kolaus besuchte mit seinem Krampus die Kinder der Grundschule Mettenheim. Die Kinder der ers- ten und zweiten Klassen bekamen neben viel Lob für ihren Fleiß und ihr Durchhaltevermögen in die- ser schweren Zeit ein Nikolaus-Sackerl mit Nüs- sen, Äpfeln und etwas Süßem. Die Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen freu- ten sich über Lob vom Nikolaus, sowie über einen Solchen aus Schokolade.

7 Mittagsbetreuung Die letzten Wochen im Jahr verbrachten wir in der Geschenk. In die Weihnachtsferien wurden die Mittagsbetreuung mit immer wiederkehrenden Kinder mit einer Tüte voll Plätzchen verabschie- Einschränkungen durch die Corona-Pandemie. det. So waren häufig nur deutlich weniger Kinder an- Bedanken möchten wir uns beim RSV-Mössling wesend. Auch wenn wir nicht gemeinsam singen für ein paar Outdoorspielsachen, die wir gut ge- und musizieren durften, konnten wir dennoch im brauchen können und auch für zwei gespendete kleinen Umfang bei Backaktionen und Basteleien Roller. Unsere Kinder freuen sich immer wieder kreativ sein. Unsere Kollegin Sonja Zierer star- über eine Abwechslung mit neuen Spielsachen tete ein schönes Buchprojekt, an dem bedingt für den Außenbereich. durch die Gruppenteilung, leider nur unsere Erst- Wir möchten bereits jetzt alle Eltern daran erin- klässler mitmachen konnten. Als Buchvorlage nern, falls für das kommende Schuljahr wieder diente „Eine Geschichte vom Nikolaus“ von Mira Betreuungsbedarf besteht, ihre Kinder im März Lobe und Christine Sormann, in der der Nikolaus für die Mittagsbetreuung anzumelden. Sie erhal- seine Mitra verloren hatte. Um seine Kopfbede- ten hierzu von der Gemeinde noch ein entspre- ckung wieder zu finden, bereiste er verschiedene chendes Formular per Post. Kontinente, die die Kinder auf einer Weltkarte In diesem Sinne wünschen wir allen Eltern und suchten. In jedem Land bekam er durch hilfsbe- Schülern unserer Mittagsbetreuung alles Gute reite Bewohner einen landestypischen Hut ge- fürs neue Jahr. Wir hoffen, auch wenn es uns schenkt. Sonja malte und bastelte mit sehr viel sehr viel Geduld abfordert, dass wir uns bald ge- Geschick entsprechende Vorlagen, mit denen die sund und vollzählig wiedersehen. Kinder den jeweiligen Hut auf den Nikolauskopf Für Fragen und Anregungen wenden Sie sich setzen konnten. Im Anschluss durfte jedes Kind entweder an unsere Mobilnummer 0173 8726492 sich eine kleine Überraschung von unserem Ad- oder an die Gemeinde 08631 167719. ventskalender aussuchen und selbstverständlich Team der Mittagsbetreuung bekamen unsere Großen auch davon jeweils ein

8 LG Mettenheim ►Terminverschiebung der Jahreshauptversammlung Der Lauf- und Gymnastiktreff Mettenheim hält Auf der Tagesordnung stehen die Berichte des 1. seine Mitgliederversammlung aufgrund der aktu- Vorstandes, der Abteilungsleiter und des Kassi- ellen Lage der Corona Pandemie nicht wie im ers sowie der Kassenprüfungsbericht mit Entlas- Mitteilungsblatt Ausgabe 6 – 2020/21 angekün- tung der Vorstandschaft. digt am 19. Februar 2021 ab. Wünsche und Anträge sind schriftlich bis spätes- Neuer Termin der Jahreshauptversammlung ist tens 3. September 2021 bei der Vorstandschaft Freitag, 17. September 2021 um 19:30 Uhr des LG Mettenheim einzureichen. (Kirsten Stark) beim Kreuzerwirt in Mettenheim.

►Triathlon dahoam Als Alternative zu unseren Vereinsmeisterschaf- zone“ sah man vom Kinder-,Touren-, Einkaufs- ten haben wir einen Triathlon dahoam veranstal- radel mit Korb, MTB bis hin zum top Wettkampf- tet. rad alles außer E-bikes diese waren nicht erlaubt. Nach dem alle wieder die Möglichkeit hatten zu Auch beim Laufen wurde die Vielfallt des Laufens schwimmen, bestand die Aufgabe darin eine ausgenützt, es wurde auf der Bahn, im Wald, am Olympische Distanz 1500m schwimmen, 40 km Berg und auf der Straße gerannt. radeln, 10 km laufen an einem Tag zu absolvie- Erfreulich ist die hohe Teilnahme der Jugend/Kin- ren. Für die Jugend und Kinder wurden die Stre- der und der Ersttäter, die zum Teil auch die 1500 cken natürlich angepasst. m Schwimmen zum Ersten Mal am Stück in An- 35 wagemutige finishten den für einige sehr er- griff genommen haben. lebnisreichen Tag, den jeder nach seinen Mög- Die geplante Siegerehrung mit gemütlichem Zu- lichkeiten gestaltete. Geschwommen wurde über sammensein musste leider entfallen, so wurden 10 m Schulschwimmbecken im Freibad, See bis die Preise, ein LG Mettenheim Handtuch und Ur- hin zur Ruderregattastecke. Beim Radeln lebte kunde, kurz vor Weihnachten an alle Finisher ver- der Triathlongeist wieder auf, in der „Wechsel- teilt. Eine Wiederholung ist nicht ausgeschlossen

9 Landjugend Mettenheim ►Nikolausdienst der Landjugend Mettenheim Trotz der coronabedingten Umstände ließ es sich Bürger der Gemeinde, natürlich mit Einhalten der die Katholische Landjugend Mettenheim nicht Hygieneregeln und Abstandgeboten, trotzdem nehmen, ihren Nikolausdienst auch dieses Jahr ein frohes Nikolausfest möglich gemacht werden. wieder anzubieten. Am 5. und 6. Dezember stat- Text: Bettina Niederschweiberer teten sie den Kindern aus der Gemeinde und Um- gebung einen Besuch ab. Dass die Mitglieder der Landjugend, verkleidet als Nikolaus und Kram- pus, vor den Haustüren der Familien stehen und den Kindern so eine große Freude machen, fand dieses Jahr einen besonders großen Andrang. Insgesamt 19 Anmeldungen nahmen sie entge- gen, so viele wie noch nie, und waren dadurch auch schwer beschäftigt. In Zweierteams machten sich Marco Fottner als Nikolaus und Christian Guggenberger als sein Krampus auf den Weg. Andreas Frauendienst, ebenfalls als Nikolaus verkleidet, und Lukas Ebersberger als maskierter Krampus übernah- men die zweite Schicht. So konnte für die kleinen

►Fahrservice zur Impfung Die Katholische Landjugend Mettenheim enga- Diese wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern, giert sich weiterhin aktiv und ehrenamtlich in der besonders den Risikogruppen, Gesundheit und Corona-Pandemie für die Mitbürgerinnen und Gottes Segen in der Corona-Pandemie. Text: Mitbürger der Gemeinde. Mit der helfenden Ver- Bettina Niederschweiberer mittlung durch die Gemeinde, stellte sie sich kürz- lich für einen kostenfreien und unentgeltlichen Fahrservice zur Verfügung, den Menschen über 80 Jahren in Anspruch nehmen können, falls sie nicht selbstständig zu ihrer Impfung ins Impfzent- rum nach Mühldorf fahren können oder dürfen. Die Landjugend möchte den älteren Leuten der Gemeinde damit eine Unterstützung in der schwierigen Zeit und für diese eine helfende Hand sein. So übernahm Martina Wagner den Fahrdienst für ein älteres Ehepaar über 80 Jahre, die sich imp- fen lassen wollten und bereits den ersten Termin vereinbart hatten. Sie brachte das Ehepaar von Zuhause aus in das Impfzentrum nach Mühldorf. Nach deren Impfung holte Martina Wagner sie wieder aus dem Wartebereich ab und fuhr sie zu- rück nach Hause. Beide Senioren haben sich bereits einen weite- ren Termin für die zweite Impfung zuteilen lassen, wofür sie dann ebenfalls gerne den Fahrservice in Anspruch nehmen wollen. Das Ehepaar be- dankte sich herzlich für den sehr freundlichen und zuvorkommenden Service im Speziellen bei Frau Wagner, aber auch bei der gesamten Land- jugend Mettenheim.

10 K.F.F. Mettenheim ►Qualität steht an oberster Stelle - K.F.F. Mettenheim gewinnt als erster Sportverein Ludwig-Erhard-Preis Mettenheim. Sie sind schon mehrfach preisge- Ludwig-Erhard-Preis (ILEP). Die drei Vorstände krönt, aber jetzt spielen sie in einer ganz anderen Kevin und Patrick Perseis und Andreas Volk- Liga: Die Katalanischen Fußballfreunde (K.F.F.) mann sowie die Bereichsleiterin Sabina Perseis Mettenheim haben den Ludwig-Erhard-Preis für unterzogen sich dort dem strengen Blick der As- Qualitätsmanagement in der Kategorie “kleinste sessoren von der ILEP. “Zwei Tage lang prüften Organisationen” in Bronze gewonnen. Damit hat sie uns über acht Stunden auf Herz und Nieren”, der Freizeitsportverein Geschichte geschrieben: erzählt Kevin Perseis. In Präsentationen und In- Zum ersten Mal überhaupt wurde der Preis am terviews erklärten die vier den Assessoren die 27. November an einen ehrenamtlichen Sportver- Prozesse, Kennzahlen, Tools, Systeme, Mission ein verliehen. und Vision der K.F.F. Mettenheim. “Diesen Preis bekommen eigentlich hauptsäch- “Zwei Monate später erhielten wir schließlich das lich große Firmen und Konzerne wie Thyssen- Ergebnis des Assessments: Wir hatten mit 480 krupp, BMW oder Bosch verliehen -und jetzt: wir”, von 1000 Punkten eine Punktzahl erreicht, die ei- freut sich Vereinsvorsitzender Kevin Perseis. Der ner guten Bronze-Platzierung entspricht.” Trotz Ludwig-Erhard-Preis ist ein Preis für umfassen- dieser erfreulichen Information mussten die Kata- des Qualitätsmanagement und wird jährlich von lanischen Fußballfreunde noch bis in den Okto- der Initiative Ludwig-Erhard-Preis (ILEP) an ver- ber 2020 bangen und zittern. “Die Assessoren schiedenste Organisationen verliehen. Der Preis geben das Ergebnis nämlich an eine Jury weiter. prämiert ganzheitliche Managementleistungen, Erst diese beurteilt dann, wer letztendlich einen das heißt, er beurteilt, wie gut ein Unternehmen Preis gewinnt.” Kurz vor der eigentlichen Preis- in Bereichen wie Kundenorientierung, Innovation verleihung im November erfuhr Kevin Perseis oder nachhaltige Unternehmensentwicklung or- endlich das Ergebnis: Die K.F.F. Mettenheim hat- ganisiert ist. Es gibt ihn in verschiedenen Katego- ten als erster ehrenamtlich geführter Sportverein rien je nach Organisationsgröße und in den Plat- in der Geschichte den Ludwig-Erhard-Preis mit zierungen Gold, Silber und Bronze. “Der Ludwig- einer Bronze-Platzierung gewonnen. Wegen Erhard-Preis ist eine international anerkannte Corona wurde die ursprünglich geplante Preis- Auszeichnung, die nur Top-Organisationen ver- verleihung im Juni in Berlin verschoben und fand liehen bekommen”, erklärt Perseis, “ Weltweit schließlich am 27. November als Online-Ehrung werden solche Preise verliehen, beispielsweise statt. Die Verschiebung konnte aber das Glück der Europäische Qualitätspreis oder der Malcolm der Vorstände nicht trüben: “Wir sind schon un- Baldrige National Quality Award in den USA. Der heimlich stolz darauf, was wir erreicht haben”, Ludwig-Erhard-Preis ist die deutsche Version sagt Kevin Perseis. dieser Managementpreiskategorie.” Alle diese Die Katalanischen Fußballfreunde blicken schon Auszeichnungen bewerten nach dem Modell (o- auf eine Vereinsgeschichte mit mehreren Preis- der daran angelehnt) der European Foundation krönungen zurück: 2012 gewannen sie eine Son- for Quality Management (EFQM), ein internatio- derauszeichnung des Walter-Masing-Preises für nal anerkanntes und angewendetes Reifegrad- Qualitätsmanagement, 2013 einen Bronzestern modell für die Bewertung von Excellence und bei den “Sternen des Sports”. “Dann im Jahr dessen Management. 2018, als wir den Award “Exzellente Wissensor- Die Bewerber für den Preis durchlaufen ein auf- ganisation” (EWO-Award) gewannen, stellten wir wendiges Bewerbungsverfahren, das in verschie- fest, dass sich die K.F.F sich in Sachen Qualitäts- dene Schritte gegliedert ist. “Den ersten Schritt management mit Firmen wie Thyssenkrupp mes- zur Bewerbung taten wir bereits im Sommer sen können.” Der Ludwig-Erhard-Preis sei aber 2019”, erinnert sich Vereinsvorstand Perseis. Als noch eine ganz andere Nummer gewesen. “2019 ehrenamtlich geführter Verein mussten sie sich sagten wir dann: Jetzt oder nie. Und es hat tat- erst erkundigen, ob die Teilnahme am Preis über- sächlich funktioniert, wir haben gewonnen.” haupt möglich sei. “Vor den K.F.F. haben sich Die Erfahrungen in Sachen Qualitätsmanage- überhaupt erst zwei Sportorganisationen dem ment gibt der Verein auch an seine jungen Mit- EFQM-Assessment in Deutschland gestellt. glieder weiter: Neben den Fußballgruppen, der Diese haben aber nicht am Wettbewerb zum Lud- Bastelgruppe und weiteren Freizeitgruppen bie- wig-Erhard-Preis teilgenommen und waren au- ten die Katalanischen Fußballfreunde auch die ßerdem nicht ehrenamtlich geführt. Wir waren sogenannte “Junior-Kaizen-Gruppe” an, in der also absolute Neulinge.” Ende Oktober 2019 reis- die Kinder- und Jugendlichen sich mit Qualität ten sie dann nach Köln zum Sitz der Initiative

11 und Management beschäftigen. “Qualität befin- für andere Vereine. “Gerade für das Ehrenamt ist det sich in einem ständigen Prozess, wir arbeiten Qualitätsmanagement sehr wichtig. Denn da ist immer daran, uns noch mehr zu verbessern”, so es umso frustrierender, wenn organisatorische Perseis, “Das sollen unsere jungen Mitglieder Abläufe nicht reibungslos ablaufen.” Die Mitglie- auch mitbekommen.” der engagierten sich so gerne für den Verein und Als erster ehrenamtlicher Verein, der mit dem das spräche sich herum: “Damit haben wir eigent- Ludwig-Erhard-Preis ausgezeichnet wurde, se- lich automatisch viele Mitglieder, die Fans unse- hen sich die K.F.F. auch in einer Vorbildfunktion res Vereins sind.

Bücherei St. Michael Zum Jahreswechsel einige Informationen zum bedankt sich ganz herzlich bei Allen, die durch Büchereijahr 2020! ihre finanzielle Unterstützung und Spenden die Das Büchereigeschehen im Jahr 2020 ist vor Einstellung von 224 Büchern ermöglicht haben: Corona auch nicht verschont geblieben. Schulklassen durften ab März nicht mehr in die - der polit. Gemeinde Bücherei kommen. - Die Ausleihmöglichkeiten richteten sich nach den der Pfarrei als Träger vorgegebenen Vorschriften bzw. Auflagen. - allen, die für uns den so wichtigen Jahresbei- Umso wichtiger war es für uns, dass in den Zeiten trag zahlen der Schließung ein Liefer - und Abholservice - allen Geldspendern erfreulicherweise recht gut angenommen wurde. Dankeschön allen treuen Kunden, die dazu Büchereikunden bis 18 Jahre zahlen keinen Bei- beigetragen haben, dass die Buchausleihe wei- trag. Für Erwachsene ab 18 Jahre bitten wir um tergehen konnte. einen Jahresbeitrag in Höhe von 8 €. Das Büchereiteam (Resi Huber, Karin Anzinger, Ab wann die Bücherei wieder regulär geöffnet ist, Annemarie Zoller und Claudia Asthoff) wird bekannt gegeben. (Bericht: Resi Huber)

Von den letzten Neuzugängen sind hier folgende dargestellt:

12 TuS Mettenheim reaktiviert Jugendabteilung „Seit Jahren ist die Fußball-Jugendabteilung des Die Verantwortlichen Ambros Seelos (Abtei- TuS Mettenheim auf dem absteigenden Ast. Die- lungsleiter), Marco Fottner (stellv. Abteilungslei- sen Trend möchten wir in den nächsten Jahren ter), Andreas Brunnhuber (Jugendleiter) und aktiv angehen und umkehren. Unser Ziel ist es, Marcel Rauch (stellv. Jugendleiter) wollen damit eine nachhaltige und langfristige Jugendarbeit in auch eine Basis für die Herrenmannschaft der Mettenheim zu etablieren und somit der Jugend Fußballabteilung errichten. eine Anlaufstelle für Spaß und sportlichen Wett- Du bist im Alter von 5 – 17 Jahren? kampf zu bieten.“ (Marco Fottner) Du hast Lust auf Fußball und Spaß? DANN MELDE DICH BEI UNS!

Obst- und Gartenbauverein Mettenheim Unter Einhaltung der Corona-Maßnahmen findet Ampfinger Straße 21a ist um 09:00 Uhr. Anmel- am Samstag, den 13. März 2021 ein Baum- dungen bitte unter Tel.: 08631 / 4738. schneidekurs mit Alfons Bruckmaier statt. Treff- punkt beim Vorstandsmitglied Thomas Stoiber,

►Vereinseigenen Geräte helfen Ihnen bei der Gartenarbeit Für Mitglieder und Nichtmitglieder stehen die ver- sich diesbezüglich bitte an unsere Gerätewarte, einseigenen Geräte, wie Gartenfräse, Vertikutie- Herrn Josef Mailhammer, Tel.: 08631 / 162820 o- rer, Häcksler, Gartenwalz, Erddämpfgerät und der Herrn Thomas Stoiber, Tel: 08631 / 1846861, Baumschneidehilfe für die im Frühling anstehen- den Gartenarbeiten zur Verfügung. Wenden Sie

13 Obst- und Gartenbauverein Gumattenkirchen

Wir möchten uns ganz herzlich bedanken für die großzügigen Spenden beim Kalenderverkauf und leiten diese gerne weiter an:

Kinderkrebshilfe BALU (vom BRK-Kreisverband Altötting)

Lebensgemeinschaft Höhenberg (in der Nähe von Velden/Vils)

Ein neues Jahr heißt neue Hoffnung, neue Gedanken und neue Wege.

Wir wünschen allen einen guten Start in das neue Jahr 2021.

Das Rathaus ist für den Parteiverkehr am Faschingsdienstag, den 16. Februar 2021 geschlossen. In dringenden Fällen erreichen Sie uns unter Tel.: 0172 9260966

14 VHS aktuell! Mobility-Training Rückbildungs-Workout Durch Mobilitätsübungen werden Nervensystem, Es ist nie zu spät, mit einem Rückbildungswor- Gelenke, Muskulatur und Sehnen auf äußerst dy- kout zu beginnen. Das Training stärkt für die namische Weise stimuliert. Der Fokus im Mobi- neuen Herausforderungen mit Dehn-, Streck- lity-Training liegt stärker auf der Gelenksmobili- und Entspannungsübungen. Sanfte, funktionelle sation als auf der Flexibilität der Muskulatur, wo- Bewegungen kräftigen die Oberkörperpartien so- bei der Atmung eine bedeutende Rolle zukommt. wie den Beckenboden und stärken die Körper- Beginn ist am Montag, 22. Februar (acht mitte. Faszientraining und Atemübungen runden Abende; 17:30 bis 18:30 Uhr). Leitung: Susanne das Workout ab. Beginn: Mittwoch, 10. März Egger (sechs Vormittage; 11 bis 12 Uhr). Leitung: Patri- cia Sirl

Fit mit Kind (1 bis 3 Jahre) Abwechslungsreiche Beweglichkeits-, Kraft-, Ko- ordinations- und Ausdauerübungen lockern und stärken die Muskulatur und helfen auch vorlie- gende Verspannungen und Beschwerden zu lin- dern und präventiv vorzubeugen. Kinder von 1 bis 3 können mitgenommen werden. In viele Übungen werden die Kleinkinder auf spielerische und lustige Weise miteinbezogen. Beginn: Mitt- woch, 24. März (acht Vormittage; 9:50 bis 10.50 Uhr). Leitung: Patricia Sirl

Tipps: „Niccolò Machiavelli: Der Philosoph 1. der Macht“: "Vortrag am Dienstag, 23. Englisch für Einsteiger Februar, ab 19 Uhr im vhs-Zentrum in Beginn ist am Donnerstag, 25. Februar (15 der Schlörstraße 1 in Mühldorf Abende; 18:30 bis 20 Uhr). Leitung: Theodora Steffani 2. Betreuungsassistent: Informations- abend über den Lehrgang am Dienstag, Fitness für Schwangere 16. März, von 19:30 bis 21 Uhr im vhs- Das zielgerichtete, sanfte Workout mit Mobilisati- Zentrum in der Schlörstraße 1 in Mühl- ons-, Kraft- und Entspannungsübungen lindert dorf schwangerschaftsbedingte Beschwerden, wie beispielsweise Verspannungen im Rücken und Nacken, Sodbrennen, anhaltende Müdigkeit oder Wassereinlagerungen. Mit bewusster und geziel- Für Fragen und Anmeldungen zu allen ter Bewegung und Mobilisation leistet dieses Angeboten steht die vhs-Geschäftsstelle in Übungsprogramm einen wesentlichen Beitrag, fit der Schlörstraße 1 in Mühldorf montags, für die Geburt zu machen und Energie und Vitali- dienstags und donnerstags von 9.00 bis 18.00 tät zu bewahren und wiederzuerlangen. Beginn: Uhr, mittwochs und freitags von 9.00 Uhr bis Mittwoch, 10. März (sechs Vormittage; 8:45 bis 12.00 Uhr zur Verfügung; Telefon: 08631 9:45 Uhr. Leitung: Patricia Sirl 99030, email: [email protected]. 24 Stunden ist die VHS im Internet erreichbar un- ter www.vhs-muehldorf.de.

15

Liebe Bürgerinnen und Bürger, leider war es mir 2020 nicht möglich, Sie zu meiner ersten Bürgerversammlung einzuladen. Aufgrund der Corona-Pandemie hat sich der Gemeinderat entschieden, Ihnen eine Präsentation mit allen Informa- tionen zusammen stellen zu lassen.

Im letzten Mitteilungsblatt hatten wir Sie aufgefordert, Ihre Fragen in der Verwaltung einzureichen. Es wurden, keine abgegeben.

Ich hoffe Sie sind mit der Informationsübermittlung zufrieden und wir können uns dieses Jahr wieder, wie gewohnt persönlich zur Bürgerversammlung 2021 treffen.

Ihr

Josef Eisner Erster Bürgermeister der Gemeinde Mettenheim

Wahlergebnisse der Wahl des Bürgermeisters am 16.03.2020

Ergebnis der Stichwahl am 29.03.2020

16 Ergebnis der Gemeinderatswahl

CSU Fraktion ÜWG Fraktion Erster Bürgermeister Josef Eisner Florian Gaspar Zweiter Bürgermeister Johann Schaumeier Claudia Hohenberger Josef Guggenberger Rudolf Kapser jun. Werner Hummel Marianne Lazarus Richard Obermaier Michael Mooshuber Josef Sinnhuber Gertraud Schwarze Johann Zehethofer

SPD Fraktion JU Fraktion Dritter Bürgermeister Johann Auer Ambros Seelos Dietmar Aimer Hubert Sax jun.

Unsere neuen Gemeinderatsmitglieder

Werner Hummel (CSU) Ambros Seelos (JU) Hubert Sax (JU)

Claudia Hohenberger (ÜWG) Florian Gaspar (ÜWG) Marianne Lazarus (ÜWG)

17 Aufgabenverteilung

Aufgabengebiet Beauftragte/r Stellvertreter/in Jugendbeauftragter Hubert Sax jun. Ambros Seelos Familienbeauftragte Claudia Hohenberger Marianne Lazarus Behindertenbeauftragte Johann Auer Josef Guggenberger Sport- und Vereinsbeauftragter Florian Gaspar Ambros Seelos Kulturbeauftragte Gertraud Schwarze Marianne Lazarus Seniorenbeauftrage Johann Schaumeier Johann Auer

Rechnungsprüfungsausschuss

Vorsitz: Josef Guggenberger Vertretung: Ambros Seelos Ausschussmitglied Stellvertreter/in Johann Zehethofer Josef Sinnhuber Johann Auer Dietmar Aimer Claudia Hohenberger Rudolf Kapser Gertraud Schwarze Michael Mooshuber Florian Gaspar Marianne Lazarus

Wasserzweckverband der Mettenheimer Gruppe

Verbandsräte Stellvertreter Richard Obermaier Josef Sinnhuber Johann Schaumeier Johann Auer

Personalangelegenheiten

Bauhof: Neue Mitarbeiter: Arnold Dörrer und Marc Matthäus Ausgeschiedene Mitarbeiter: Robert Höllbauer und Josef Panholzer †

Verwaltung: Ausgeschiedene Mitarbeiterin: Marianne Lazarus

Mittagsbetreuung: Neue Mitarbeiterin: Susanne Baumann Ausgeschiedene Mitarbeiterin: Eva Straubinger

Kinderwelt St. Michael: Neue Mitarbeiterinnen: Veronika Seemann (Kinderpflegerin), Auer Sophie (Praktikantin), Maria Hirzinger (Hauswirtschaft) Ausgeschiedene Mitarbeiterinnen: Lisa Huber (Erzieherin), Eva Dörrer (Praktikantin), Anlina Kießling (Praktikantin) 18 Haushaltsplan 2020

Der Haushaltsplan ist in einen Verwaltungshaushalt und einen Vermögenshaushalt gegliedert (Kameralistik). Verwaltungshaushalt Er enthält die wiederkehrenden Finanzvorgänge, sowie die laufenden Einnahmen und Ausgaben. Der Verwaltungshaushalt gibt Aufschluss über den laufenden Bedarf und darüber, wie er gedeckt wird. Vermögenshaushalt Hier erscheinen alle vermögenswirksamen Einnahmen und Ausgaben.

Haushalt 2019/2020

2019 2020 Haushaltsplan Haushaltsplan Einnahmen / Ausgaben Einnahmen / Ausgaben Verwaltungshaushalt 6.220.100,00 € 4.300.600,00 € Vermögenshaushalt 6.377.800,00 € 6.041.900,00 € Gesamthaushalt 12.597.900,00 € 10.342.500,00 €

Aktuelle Pro-Kopf Verschuldung: 157,51 €

Schuldenstand: 555.838 € / Einwohner: 3.529 (Stand 30.06.2020)

Investitionen im Jahr 2019

Wasseranschluss Harthausen 40.900 € FFW Lochheim (Baubeginn) 35.800 € Schule Bauabschnitt 111.750 € Kindergartenanbau 57.000 € Straßensanierung 286.300 € Breitband 58.000 €

Steuereinnahmen und staatliche Zuweisungen in den Kalenderjahren 2019 und 2020 Steuerarten Kalenderjahr 2019 2020 Jahresrechnung HH-Plan Grundsteuer A 48.401 € 48.000 € Grundsteuer B 229.010 € 230.000 € Gewerbesteuer (brutto) 1.036.421 € 900.000 € Hundesteuer 11.075 € 10.000 € Staatliche Zuweisung Gem. Anteil a. d. Eink.-Steuer 2.269.688 € 2.301.200 € Gem. Anteil a. c. Umsatz- 85.333 € 77.000 € Steuer Anteil an Grunderwerbssteuer 37.246 € 40.000 € Schlüsselzuweisung 802.104 € 864.400 € Finanzzuweisung 65.280 € 65.300 € Versch. Zuw. 162.612 € 169.900 € Einkommensteuersatz Kfz-Zuweisung 82.759 € 84.300 €

19 Steuerhebesätze und Gebühren 2020

Grundsteuer A 350 v. H. Grundsteuer B 280 v. H. Gewerbesteuer 320 v. H.

Wassergebühr 0,80 € pro m³ Kanalgebühr (Mettenheim) 1,70 € pro m³ / Kanalgebühr (Gumattenkirchen) 2,15 € pro m³

Einnahmen Photovoltaikanlagen

Standort 2019 2020 (bis Oktober) Bauhof 15.705,17 € 10.593,00 € Sportheim 4.085,85 € 2.817,00 € Oldtimerhalle Gum. 12.980,25 € 8.064,00 € Dorfladen 14.512,69 € 10.188,00 € Kläranlage 56.138,07 € 46.004,34 € Gesamt brutto 103.422,03 € 77.666,34 €

Eigenverbrauch

Kläranlage Mettenheim:

Eigenverbrauch 32.852,35 kWh

Eigenverbrauchsvergütung: 5.544,02 €

Kaufersparnis ca.: 7.784,56 €

Gewinn: 13.428,58 €

Grundschule Mettenheim

138 Schüler in 6 Klassen, davon 2 Kombiklassen (1/2 und 3/4) und 13 Lehrkräfte, davon 3 extern

Mittagsbetreuung (36 Kinder bis 08/2020)

Mittagsbetreuung Ab Schulschluss – 14:00 Uhr 39,00 € / Monat

Mittagessen 3,80 € / Tag

Verlängerte Mittagsbetreuung (Mo – Do bis 16:15 Uhr), Freitag bis 14:30 Uhr

Ab Schulschluss – 15:30 Uhr 83,00 €/Monat Ab Schulschluss – 16:15 Uhr 98,00 €/Monat

20 Kosten für die Mittagsbetreuung

Personalkosten 85.651,21 € anteilig Heizung (600), Reinigung (500), Strom (100) und Wasser, Kanal (100) 1.300,00 € sonst. Material 251,93 €

87.203,14 €

- staatliche Förderung 21.323,00 €

- Elternbeiträge (12 Monate) 28.380,00 €

Anteil Gemeinde 37.500,14 €

Kinderwelt St. Michael

Kinderzahl: 139 / Anstellungsschlüssel: 1:10,01 / gefordert 1:11,0

2019 2020 Kosten für auswärtige 87.739 € 50.263 € Betreuung Gesamtausgaben 904.411 € 1.101.704 € Einnahmen 564. 265 € 732.276 €

61.410 € 670.865 € Elternbeiträge Einnahmeverhältnis Staatsanteil

Anteil der Gemeinde Mettenheim 2019: 904.411 € - 564.265 € = 340.146 €

Bevölkerungsstruktur

Alter Einwohner Davon ausländische Männlich Weiblich Mitbürger 0 bis 18 727 56 382 345 19 bis 65 2306 254 1192 1114 66 – älter 514 23 243 271 Gesamt 3547 333 1817 1730

21 Einwohner im Landkreis Mühldorf a. Inn

Platz Gemeinde/Stadt Einwohner Platz Gemeinde/Stadt Einwohner 1 23.524 17 1.704 2 Mühldorf a. Inn 20.428 18 1.700 3 Ampfing 6.599 19 1.638 4 Haag i. OB 6.542 20 1.413 5 Neumarkt-Sankt Veit 6.257 21 Taufkirchen 1.382 6 a. Inn 4.027 22 Kirchdorf 1.359 7 Gars a. Inn 3.920 23 1.219 8 3.584 24 1.172 9 Mettenheim 3.547 25 1.106 10 Aschau a. Inn 3.387 26 Schönberg 1.104 11 Polling 3.326 27 971 12 3.179 28 926 13 2.640 29 853 14 2.567 30 756 15 2.014 31 708 16 1.896 Gesamt 115.469

Ausländische Mitbürgerinnen und Mitbürger

Staatsangehörigkeiten gesamt Staatsangehörigkeiten gesamt rumänisch 46 mehrfachstaatler 3 türkisch 43 ukrainisch 2 afghanisch 34 pakistanisch 2 österreichisch 21 portugiesisch 2 polnisch 17 kosovarisch 2 ungarisch 16 amerikanisch 2 irakisch 13 peruanisch 2 eritreisch 13 spanisch 2 serbisch 11 tansanisch 2 kroatisch 10 schweizerisch 1 nigerianisch 10 sudanesisch 1 italienisch 9 algerisch 1 somalisch 9 ugandisch 1 bulgarisch 7 chinesisch 1 thailändisch 7 jugoslawisch 1 syrisch 6 finnisch 1 griechisch 6 iranisch 1 äthiopisch 6 ungeklärt 1 britisch 5 belgisch 1 serbisch-montenegrinisch 5 armenisch 1 tschechisch 4 komorisch 1 slowakisch 4 senegalesisch 1 brasilianisch 3 niederländisch 1 russisch 3 mexikanisch 1 jemenetisch 3 gesamt 344

22

Jugendförderung

TuS 2.890,99 € LG 4.385,81 € Altschützen Mettenheim 1.185,00 € Auerhahnschützen Gumattenkirchen 502,26 € Feuerwehr Mettenheim 411,03 € Feuerwehr Gumattenkirchen 240,50 € Katalanische Fußballfreunde 3.463,17 € Obst- und Gartenbauverein Mettenheim 397,91 € Landjugend 371,68 €

Ferienprogramm

Verein Datum Thema TuS Tischtennis Dienstag, 28.07. Gauditraining Ponyhof Wolf Samstag, 01.08. Bienenritt durch den Wald Bücherei Donnerstag, 06.08. Malwettbewerb mit Quiz CSU Sonntag, 09.08. Baggern Ponyhof Wolf Montag, 10.08. Drei-Tages-Reitkurs bis Mittwoch, 12.08. Kulturfreunde Dienstag, 11.08. Kasperl hilft der Feuerwehr Ponyhof Wolf Mittwoch, 19.08. Pferdeflüstern lernen Ponyhof Wolf Donnerstag, 20.08. Einhorntag Obst- und Mittwoch, 02.09. Erlebniswanderung Gartenbauverein K.F.F. Freitag, 04.09. Ballspiel

Ausblick auf geplante Maßnahmen

 Brückensanierungen  Sanierung Abwasserkanäle – Bahnstraße  Erneuerung der Brauchwasserleitungen – Sonnenstraße, Ludwig-der-Bayer-Straße, Bahnstraße und Gartenweg  Inbetriebnahme Feuerwehrhaus Lochheim  Breitbandausbau  Kinderkrippenerweiterung

Schülerehrung Die Ehrungen der Schülerinnen und Schüler findet selbstverständlich sobald als möglich statt. Uns ist es wichtig, die Gesundheit jedes einzelnen zu schützen. Wir hoffen sehr, dass Sie dafür Verständnis haben. Für Rückfragen steht Ihnen Petra Asanger zur Verfügung, Tel. 1677-30.

23

Februar 2021 Veranstaltung: Datum: Uhr- Ort: zeit: Gemeinderatssitzung Dienstag, 02. Februar 2021 19:00 Rathaus Rosenmontag Montag, 15. Februar 2021 Faschingsdienstag Dienstag, 16. Februar 2021 Rathaus geschlossen Krieger- und Soldatenkameradschaft Gu- Sonntag, 21. Februar 2021 10:00 Gasthaus Spirkl mattenkirchen - Jahreshauptversammlung

März 2021 Veranstaltung: Datum: Uhr- Ort: zeit: Gemeinderatssitzung Dienstag, 02. März 2021 19:00 Rathaus Obst- und Gartenbauverein Mettenheim - Samstag, 6. März 2021 Thomas Stoiber, Baumschneidekurs Ampfinger Straße 21a TuS Mettenheim e. V. - Tennis Jahres- Samstag, 6. März 2021 19:30 Sportheim hauptversammlung Redaktionsschluss Gemeindeblatt Aus- Montag, 15. März 2021 17:00 Gemeindever- gabe: April/Mai waltung TuS Mettenheim e. V. - Stockschützen Ab- Donnerstag, 25. März 2021 19:00 Sportheim teilungsversammlung Start Sommerzeit Sonntag, 28. März 2021

24