OGE Bierwang ENG.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Übersicht Hilfensangebote Für Risikogruppen
ÜBERSICHT HILFENSANGEBOTE FÜR RISIKOGRUPPEN Stand: 26.03.2020 Hier finden Sie eine Übersicht über Hilfeangebote für Senioren, kranke und psychisch beeinträchtigte Personen sowie für Menschen mit Behinderung im Landkreis Traunstein anlässlich der Coronakrise (Liste wird laufend aktualisiert) Anbieter Region Dienste Ansprechpartner Kontaktdaten Malteser Hilfsdienst Landkreis Einkaufsdienst Peter Volk 0861/986600 Traunstein Bayerisches Rotes Landkreis Einkaufsdienst, Anna Schneider 0861/989 73 44 Kreuz Traunstein Besorgungsdienst, [email protected] (Mo – Fr von 8 bis 12 Spaziergänge, Uhr) Betreuungsdienst, Lieferdienst, BRK WuS TSV Altenmarkt Altenmarkt Einkaufen, Gang zur Philip Mix 0176/307 401 56 Apotheke oder andere Walter Andrasch [email protected] Erledigungen EDEKA Pfeilstetter Bergen Lebensmittellieferservice EDEKA-Markt 08662/488 555 Pfeilstetter [email protected] Soziale Bürgerhilfe Bergen Einkaufsdienst, Sozialbüro 08662/3157 Bergen-Vachendorf Besorgungsdienst (soziale [email protected] Hilfen in Notlagen) VdK und Chieming Einkaufsdienst Barbara Sailer 0170/4465450 Pfarrgemeinderat Chieminger Chieming Lebensmittellieferdienst Maria Naglschmidt 08664/9274 265 Dorfladen Pfarrgemeinderat Engelsberg Einkaufsdienst Pfarrgemeinderat 08634/7353 (Mo – Fr von 10 bis 14 Uhr) Engelsberg Engelsberg Burschen- und Fridolfing Einkaufsdienst für Lenz Johannes 0151/673 03 328 Arbeiterverein Senioren Fridolfing-Pietling e.V. Gemeinde Grabenstätt Einkaufsservice 08661/9887-23 Grabenstätt (u.a. mit EDEKA -
Ausgabe 01/2017 März 2017 Inhalt Seite Auf Ein Wort
Ausgabe 01/2017 März 2017 Inhalt Seite Auf ein Wort Aus dem Gemeinderat 3 Kuriosum Baugrundstücke / Bewerbungen 5 Eines der wichtigsten Verkehrszeichen für den Straßenverkehr ist das Fahrverbots Gemeindemitteilungen 6 schild, rund, mit rotem Rand und weißer Familienpass Innenfläche! Eigentlich leicht zu merken. Angebot Feuerwehrauto Seine Bedeutung sollte jedem Autofahrer Hundekotbehälter eindeutiger Hinweis auf eine Verkehrssitua BinderhausAbbruch 7 tion sein. Ehrung Frau Walter 7 Schnelles Internet 8 InfoAbend A94 9 Jahresversammlung Alter Wirt 11 Krisendienst Psychiatrie 11 Rentenberatung 11 Landratsamt 12 Entsorgungskalender Mikrozensus Jubiläen 13 Kinderkrippe 18 Aber: Ist es Mutwille oder eine andere Kindergarten 19 Kuriosität (lateinisch curiositas = seltsame Schule 20 Abweichungen von üblichen Verhaltens mustern), wenn Verkehrsteilnehmer, um Rückschau 24 minimale Fahrstrecken einzusparen, z.B. StallWeihnacht Fahrverbotsschilder an die Seite rücken, um KlingKlangSpatzen Platz für ihre Weiterfahrt zu schaffen. Dass Vereine 25 sie damit, abgesehen von dem Vergehen Frauenunion gegen die Straßenverkehrsordnung, Men Musikverein schen gefährden, besonders Kinder, die durch Feuerwehr Lauterbach das Fahrverbot über einen kurzen winter lichen Zeitraum mit Schnee eine schöne Kirche 27 Schlittenbahn im Ortsbereich erhielten, wird Verabschiedung Ehepaar Merforth einfach ignoriert. Besuchsdienst in Maria Schnee Nach gängigen Unfallberichten scheint es, Gesellschaftsnachmittag dass mancher Autofahrer -
Nota Lepidopterologica
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Nota lepidopterologica Jahr/Year: 2010 Band/Volume: 33 Autor(en)/Author(s): Segerer Andreas H., Haslberger Alfred, Grünewald Theo Artikel/Article: Occurrence of Olethreutes subtilana (Falkovitsh, 1959) in Central Europe uncovered by DNA barcoding (Tortricidae: Olethreutinae) 209- 218 ©Societas Europaea Lepidopterologica; download unter http://www.biodiversitylibrary.org/ und www.zobodat.at Nota lepid.33 (2): 209-218 209 Occurrence of Olethreûtes subtilana (Falkovitsh, 1959) in Central Europe uncovered by DNA barcoding (Tortricidae: Olethreutinae) Andreas H. Segerer', Alfred Haslberger^ & Theo Grünewald ^ ' Zoological Collection of the State of Bavaria (Zoologische Staatssammlung München), Münchhausen Str. 21, 81247 München, Germany; [email protected] - Waschau 14, 83317 Teisendorf, Germany; [email protected] ^ KlötzlmüUerstr. 202, 84034 Landshut, Germany; [email protected] Abstract. We identified a total of 14 specimens of the olethreutine moth, OJethreutes subtilana (Falkovitsh, 1959) from various locations in southern and central Germany (Bavaria, Rhineland-Palatinate, Thuriniga). This species was previously known from European Russia through the eastern Palearctic; hence the findings represent the first records for Central Europe. Specimens were detected among large series of the wide- spread and common O. arcuella (Clerck, 1759); they had been overlooked and confused with the latter, as O. arcuella, with its very characteristic wing pattern, was believed to represent the only species of this group in Central and Western Europe. The first O. subtilana was only accidentally detected in the course of a genetic all-species survey of the Bavarian animals ("Barcoding Fauna Bavarica"). This paper compiles and illustrates the key characters allowing unambiguous identification, and describes the present state of knowledge of distribution, habitats and phenology in Germany. -
Grund- Und Mittelschulen Im Landkreis Traunstein Schulanschrift Schul-Nr
Staatliches Schulamt im Landkreis Traunstein Grund- und Mittelschulen im Landkreis Traunstein Schulanschrift Schul-Nr. Schulkontaktdaten Schulleitung Grundschule Altenmarkt 2882 GS Tel.: 08621 1720 Schwan Sabine (Rin) Schulweg 15 2914 MS Fax: 08621 63635 Zehentmaier Gertraud (StRGS/STV) 83352 Altenmarkt [email protected] Frau Geerk (VA) Grundschule Bergen 1277 GS Tel.: 08662 8306 Mitterer Monika (Rin) Tannhäuserweg 10 2915 MS Fax: 08662 419723 Leitenstorfer Christine (L/STV) 83346 Bergen [email protected] Frau Gehmacher (VA) Grund- und Mittelschule Chieming 1278 GS Tel.: 08664 9849-0 Röhr Sabine (Rin) Josef-Heigenmooser-Straße 45 2916 MS Fax: 08664 9849-22 n. n. 83339 Chieming [email protected] Frau Wimmer (VA) Grundschule Engelsberg 2917 GS Tel.: 08634 620730 Unterforsthuber Christine (Rin) Raiffeisenplatz 6 Fax: 08634 620750 Brüche Christine (L/STV) 84549 Engelsberg [email protected] Frau Hamberger (VA) Grund- und Mittelschule Salzachtal in Fridolfing 2869 GS Tel.: 08684 240 Stehböck Thomas (R) Schulweg 6 2919 MS Fax: 08684 9194 Baumann Wolfgang (KR) 83413 Fridolfing [email protected] Frau Stettmeier (VA), Frau Mörtl (VA) Grundschule Grabenstätt 2920 GS Tel.: 08661 241 Zeitel Johannes (R) Am Eichbergfeld 11 Fax: 08661 8058 Gebert-Schwarm Birgit (StRGS/STV) 83355 Grabenstätt [email protected] Frau Ganser (VA) Grund- und Mittelschule Grassau 1279 GS Tel.: 08641 2125 Tischler Georg (KR 1/SLei) Birkenweg 12 2921 MS Fax: 08641 697552 n. n. 83224 Grassau [email protected] -
Bericht Mit Deckblatt
Erweiterung und Effizienzsteigerung des Innkraftwerks Jettenbach/Töging Erneuerung KW Töging Umweltverträglichkeitsstudie Fachbeitrag Verkehr Erneuerung KW Töging Umweltverträglichkeitsstudie Fachbeitrag Verkehr Stand 05.10.2015 Verfasser COPLAN AG Andreas Huber, M.Sc. Endbericht Fremdfirmen-Nr.: Aufstellungsort: Bl. von Bl. + Unterlagennummer SKS Projekt-Nr. Ersteller Zählteil KKS DCC(UAS) GA Funktion/Bauwerk Aggregat/Raum Vorzeichen S1 S2 S3 Gliederungszeichen Gliederungszeichen Dokumenttyp Nummer Gliederungszeichen Blattnummer Gliederungszeichen Änderungsindex Planstatus Planart Vorzeichen G F0 F1 F2 F3 FN A1 A2 AN A3 Vorzeichen * A A A ~ A N N N / A A A A N / A N N N N N / N N / A A A = N N A A A N N A A N N N A & A A A N N N * I T O - A 0 0 1 - C O P L 1 - B 1 0 0 0 1 - 0 0 - _ F E & A B B 0 1 0 Seite 2 von 82 Erneuerung KW Töging – UVS Fachbeitrag Verkehr Inhaltsverzeichnis Seite 1 Aufgabenstellung 5 2 Untersuchungsraum und Methodik 6 2.1 Festlegungen zu den Transportstrecken 7 2.1.1 Stauraum Jettenbach 7 2.1.2 Wehr Jettenbach 13 2.1.3 Innkanal 15 2.1.4 Kraftwerk Töging 18 2.2 Engerer Untersuchungsraum 21 2.2.1 Baumaßnahmen Stauraum Jettenbach 21 2.2.2 Baumaßnahme Wehr Jettenbach 21 2.2.3 Baumaßnahmen Innkanal 21 2.2.4 Baumaßnahme Kraftwerk Töging 22 2.3 Weiterer Untersuchungsraum 22 2.4 Methodik 23 2.4.1 Qualität des Verkehrsablaufs 24 2.4.2 Verkehrssicherheit 25 3 Beschreibung des Ist-Zustandes 26 3.1 Ist-Zustand im engeren Untersuchungsraum 27 3.1.1 Baumaßnahme Stauraum Jettenbach 27 3.1.2 Baumaßnahme Wehr Jettenbach 31 3.1.3 -
RDG Zieht Positives Fazit Zu Den Öffentlichen
PRESSEINFORMATION RDG zieht positives Fazit zu den öffentlichen Informationsveranstaltungen zur geplanten 3D-Seismik Ampfing, 09. Dezember 2016 – Vor dem Hintergrund der für Januar 2017 geplanten 3D- seismischen Messungen hat die RDG aus Ampfing in den vergangenen Wochen öffentliche Informationsveranstaltungen in den Landkreisen Mühldorf und Altötting durchgeführt. Im Rahmen von insgesamt sieben Veranstaltungen konnten sich die Bürgerinnen und Bürger in den Gemeinden und Städten im gesamten Seismik-Gebiet über die Details des Vorhabens umfänglich informieren. Die Projektverantwortlichen standen jeweils zwischen 17.00 bis 20.00 Uhr zur Beantwortung aller Bürger-Fragen zur Verfügung. „Die RDG führt alle Projekte im Dialog mit der Gemeinde, Bürgern und Anrainern vor Ort durch. Wir verfolgen stets das Ziel, eine tragfähige Zusammenarbeit zwischen den Bürgern und den Unternehmen, die vor Ort aktiv sind, umzusetzen. Dazu werden alle Entscheider der Gemeinde und die Bürger regelmäßig über alle Arbeitsschritte informiert. Gerade das persönliche Treffen bietet aus unserer Sicht die Chance, wichtige Fragen zu erörtern und nächste Schritte des Projekts gemeinsam zu besprechen“, erklärt Projektleiter Ernst Burgschwaiger. Insgesamt durfte die RDG knapp 150 Besucher aus den Gemeinden Ampfing, Mettenheim, Teising, Markt Tüßling, Polling, Oberneukirchen, Markt Kraiburg, Heldenstein, Rattenkirchen, Aschau sowie aus den Städten Mühldorf, Töging a. Inn und Waldkraiburg begrüßen. Auch im kommenden Jahr setzt die RDG den Dialog und engen Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern der Region fort: So findet unter anderem im Januar 2017 ein Tag der offenen Tür statt, bei dem sich die Besucher über die technischen Details der 3D- seismischen Messungen informieren können. Weitere Informationen gibt es jederzeit auch unter www.energie-aus-ampfing.de. -
Schule Infoveranstaltung Tag Der Offenen Tür Anmeldung Probeunterricht, 14.05. – 16.05.2019
November 2018 Termine der weiterführenden Schulen zum Übertritt im Schuljahr 2019/20 (Angaben ohne Gewähr) Schule Infoveranstaltung Tag der offenen Tür Anmeldung Realschule Waldkraiburg Dienstag, 19.03.2019 Mo., 06. bis 09.05. bis Do., 09.05.2019, www.realschule-waldkraiburg.de ab 17 Uhr Schulhausführungen und Schnupperstunden 8.00 bis 15.00 Uhr 08638/96630 ab 18.30 Uhr Vortrag Realschule Haag Dienstag, 02.04.2019 Samstag, 06.04.2019 Di., 07.05.2019, www.rs-haag.de 18.30 – 20.00 Uhr 10.00 – 13.00 Uhr 9.00 – 12.00 Uhr und 16.00 – 19.00 Uhr 08072/37580 (9.00 Uhr Gottesdienst Kapelle) Mi., 9.00 – 12.00 Uhr Probeunterricht Realschule Taufkirchen / Vils Montag, 12.03.2019 Montag, 12.03.2019 Mo., 06.05. und Di., 07.05.2019, www.rstaufkirchen.de 19.00 – 20.30 Uhr 17.00 – 19.00 Uhr 9.00 – 16.00 Uhr 08084/93060 Herzog-Ludwig-Realschule, Altötting Donnerstag, 21.03.2019 Freitag, 22.03.2019 Mo., 06.05. bis Do., 09.05.2019, www.herzog-ludwig-rs.de 19.00 Uhr 15.00 bis 18.00 Uhr 10.00 bis 12.00 Uhr und 15.00 bis 08671/96390 18.00 Uhr Maria-Ward-Realschule, Altötting Mittwoch, 20.03.2019 Samstag, 23.03.2019 Mo., 06.05. bis Do., 09.05.2019, www.mariawardschulen.de 19.00 Uhr 9.00 – 12.00 Uhr 14.00 – 18.00 Uhr , 14.05. 08671/500513 Fr., 10.05.2019, 13.00 – 15.00 Uhr Maria-Ward-Realschule Burghausen Freitag, 15.03.2019 Mo., 06.05. -
Raiffeisen Aktuell Informationen Der Raiffeisenbank Haag-Gars-Maitenbeth Eg, Ausgabe Nr
Raiffeisen aktuell Informationen der Raiffeisenbank Haag-Gars-Maitenbeth eG, Ausgabe Nr. 7 Oktober 2006 Editorial Der Sparerfreibetrag wird fast halbiert: Stellen Sie jetzt die richtigen Weichen! In der Sparwoche vom 24. bis 30. Oktober informiert die Raiffeisenbank in Ihren Geschäftsstellen wie Kapitalerträge auch in Zukunft steuerfrei bleiben. Ab 01.01.2007 gelten neue tenfonds, Immobilienfonds Sparerfreibeträge. Vor allem oder BonusCap-Zertifikate - bei Anlagen in Tages- oder gemeinsam finden wir die Festgeld kann der Freibetrag passende Lösung für Sie. dann schnell aufgebraucht sein. Die Folge: Sie müssen Stellen Sie jetzt die Signale für einen Teil Ihrer Zinserträge als Ihre Geldanlage auf freie Steuern abführen. Fahrt und springen Sie recht- Liebe Leserin, lieber Leser! zeitig auf den Steuerspar-Ex- Was können Sie dagegen press auf. Vereinbaren Sie am Stellen Sie jetzt die Weichen für tun? Ganz einfach: Schichten besten gleich in der Spar- eine steueroptimierte Anlage! Sie Ihr Vermögen in steuer- woche einen Termin mit uns. günstigere Anlagen um, z.B. Der Regierungsbeschluss, die in Fonds oder Zertifikate mit Ein Angebot für Sie sowie Sparerfreibeträge ab 1. Januar einem hohen steuerfreien weitere Informationen zu 2007 zu reduzieren, wird viele Ertragsanteil. Ob Aktien- den neuen Sparerfreibeträ- Sparer treffen. Wesentlich fonds, steueroptimierte Ren- gen finden Sie auf Seite 2. mehr Kunden werden Ihre Frei- stellungsbeträge ausschöpfen bzw. überschreiten. Und genau Inhalt hier wollen wir ansetzen. Auf geht´s zur Senkung der 2 “Wer die Pflicht hat, Steuern zu Freistellungsgrenzen zahlen, hat auch das Recht Sumsi-Sparwoche ab dem 01.01.2007 Steuern zu sparen!” vom 24. bis 30. Oktober in BMW 325i Coupé 2 Dieses Recht wahrzunehmen gewinnen! wird immer wichtiger. -
The Partner of Railways. ® ® 1 | KRAIBURG STRAIL 2 | STRAIL CROSSINGS
the partner of railways. ® ® 1 | KRAIBURG STRAIL 2 | STRAIL CROSSINGS STRAIL® times three: that is what railways count on. Less installation time > makes STRAIL® unique. STRAIL® level crossing systems| STRAILastic track KRAIBURG STRAIL® GmbH & Co. KG employs approx. 160 KRAIBURG STRAIL® level crossing systems connect street pedeSOLAR this LED lighting can be optionally installed at damping systems | STRAILway polymer sleepers people in Tittmoning. There we have been creating so- and rail (street meets rail.) in a fast, safe and reliable level crossings to increase safety. lutions for all matters relating to rails for over 50 years. way. They are made of vulcanised rubber recyclates and Below rails, between rails and around rails – we We constantly expand our product lines by adding further while being produced in a standardised way, they are But it does not end here > our constructions have been have divided our products and systems into three components for level crossings, damping elements and always assembled individually and adjusted to fit a further developed as well: sections, the three central pillars. Each one offers a mul- also sleepers for tramway and railway lines. customised solution – because every level crossing is tifaceted program, connected by two strong arguments: different. STRAIL broad kerbstone our tailor-made customer solutions and the positive So far we could successfully combine the flexibility of our The installation of large prefabricated foundation parts As varied as the requirements may be – STRAIL® can keep effects of each system on the environment (due to the medium-sized company with the strong resources of the is not required here so that it is not necessary to dig out up. -
VERWERTER UND DIENSTLEISTUNGEN IM BEREICH ABFALLWIRTSCHAFT Liegenschaften, Immobilien Und Abfallwirtschaft
VERWERTER UND DIENSTLEISTUNGEN IM BEREICH ABFALLWIRTSCHAFT Liegenschaften, Immobilien und Abfallwirtschaft Mai 2021 Angaben in der Regel nur für “haushaltsübliche Mengen“. Größere Mengen nur nach telefonischer Absprache mit den Entsorgungsunternehmen! Achtung: Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben und weisen darauf hin, dass weitere Firmen bei Eignung gerne aufgenommen werden! Akten- und Fa. Chiemgau Recycling, Am Baumgarten 4, 83064 Raubling, Datenvernichtung Tel. 08035 968760 Fa. Kreil Container & Entsorgung GmbH, Crailheimstr. 12, 83278 Traunstein, Tel. 0861 7373 J. Fa. Schaumaier Nachf. GmbH, Industriestr. 24, 83278 Traunstein, Tel. 0861 166 86-26 J. Fa. Schaumaier Nachf. GmbH; Eichelreuth 8, 83224 Grassau (Wertstoffhof), Tel. 0861/16686-14 SMR Niederlassung Obing; Fabrikstr. 5, 83319 Obing, Tel. 08624 87830 Fa. Remondis Chiemgau GmbH Sondermoninger Str. 5, 83339 Chieming/Egerer, Tel. 08664 9885-0 Altauto-Verwerter J.F a. Schaumaier Nachf. GmbH, Industriestr. 12, 83278 Traunstein, Tel. 0861 166 86-0 SMR Niederlassung Obing; Fabrikstr. 5, 83319 Obing, Tel. 08624 87830 Altöl Kostenlose Rücknahme von gebrauchten Motoren- und Getriebeölen dort, wo Sie das Öl gekauft haben. Bitte Kassenbeleg aufbewahren. J. Fa. Schaumaier Nachf. GmbH, Industriestr. 24, 83278 Traunstein, Tel. 0861 166 86-26 Fa. Krall Herbert GmbH, Berndlring 5, 83352 Altenmarkt an der Alz, Tel. 08621 7434 Fa. Remondis Chiemgau GmbH, Sondermoninger Str. 5, 83339 Chieming/Egerer, Tel. 08664 9885-0 Fa. Sonderstoff-Süd GmbH, Industriestr. 12, 83278 Traunstein, Tel. 0861 16686-0 Achtung: Entsorgungsnachweis bzw. Verwertungsnachweis erforderlich! Altholz Fa. Kreil Container & Entsorgung GmbH, Crailheimstr. 12, 83278 ohne Holzschutzmittel Traunstein, Tel. 0861 7373 Fa. Veolia Umweltservice Süd GmbH & Co. KG; Hagenau 18, 83308 Trostberg, Tel. -
Gars A.Inn - Kraiburg - Waldkraiburg - Taufkirchen Õ 52 7516 Verkehrsgemeinschaft Mühldorf, Geschäftsstelle, 84453 Mühldorf A
RBO Gars a.Inn - Kraiburg - Waldkraiburg - Taufkirchen õ 52 7516 Verkehrsgemeinschaft Mühldorf, Geschäftsstelle, 84453 Mühldorf a. Inn, Tel. 0 86 31 - 99 02 18, E-Mail: [email protected] Montag–Freitag 008 002 014 020 026 028 022 004 024 006 030 018 S ë S S S S S Ô S S F¹ Gars a.Inn, Gymn. 13.10 13.25 13.25 15.45 15.45 16.20 16.20 17.05 17.05 17.05 ÷ Rathaus 13.11 13.26 13.26 15.46 15.46 16.21 16.21 17.06 17.06 17.06 ÷ Innbrücke 13.12 13.27 13.27 15.47 15.47 16.22 16.22 17.07 17.07 17.07 Haiden 13.15 13.29 | 15.49 | | 16.25 | 17.10 17.10 Gars a.Inn, Bf 13.16 13.30 | 15.50 | | 16.26 | 17.11 17.11 Mailham 13.32 | 15.52 | | 16.27 | 17.12 17.12 Mittergars, Ort 13.33 | 15.53 | | 16.28 | 17.13 17.13 Mittergars, Abzw 6.53 | | | | | | | | | Krücklham 6.54 13.34 | 15.54 | | 16.29 | 17.14 17.14 Unterzarnham 7.01 | | | | | | | | | Oberzarnham 7.02 | | | | | | | | | Burgstall | | 13.30 | 15.50 16.25 | 17.10 | | Brandstätt | | 13.31 | 15.51 16.26 | 17.11 | | Krötzing | | 13.33 | 15.53 16.28 | 17.13 | | Dirnberg | | 13.34 | 15.54 16.29 | 17.14 | | Holling | | 13.35 | 15.55 16.30 | 17.15 | | Wang | | 13.36 | 15.56 16.31 | 17.16 | | Schmalzöd | | 13.37 | 15.57 16.32 | 17.17 | | Oberreith | | 13.40 | 16.00 16.35 | 17.20 | | Stadl | | 13.42 | 16.02 | | | | | Unterreit | | 13.44 | 16.04 16.37 | 17.22 | | Schatzwinkel | | 13.45 | 16.05 16.38 | 17.23 | | Salzöd | | 13.47 | 16.07 16.40 | 17.25 | | Schrottfurt 7.03 | 13.48 | 16.08 16.41 | 17.26 | | Haimbuch b. -
Im Nördlichen Chiemgau
Urlaub im nördlichen Chiemgau Obing - Pittenhart - Kienberg G‘lust auf Obing Lust auf Obing HeimatHeimat aufauf ZeitZeit HerzlichHerzlich willkommen!willkommen! Karte: OpenStreetMap - veröffentlicht unter CC-BY-SA 2.0 Tourist-Info In traumhafter Voralpenlandschaft, etwa 10 Kilometer nördlich des Chiemsees, des Kienberger Str. 5 (Rathaus) „Bayerischen Meeres“, begrüßen Sie die Gemeinden Obing, Pittenhart und Kienberg. 83119 Obing Tel.: 08624 898617 Abseits des großen Trubels, umgeben von Seen Gemeindegebiet Obing: Das barrierefreie Strandbad [email protected] und Mooren, grünen Wiesenhügeln und schattigen am Obinger See und das Strandbad am Griessee mit www.urlaub-in-obing.de Wäldern finden Sie ideale Bedingungen für Ihre Hei- Sprungturm versprechen angenehmen Aufenthalt am Öffnungszeiten: mat auf Zeit, in den traditionsreichen Dörfern Obing, und im Wasser. Di – Fr 08:00 – 12:00 Uhr Pittenhart und Kienberg, aber auch in einem unserer Di 14:00 – 18:00 Uhr zahlreichen Weiler und Höfe, die malerisch in der Einen Einblick in die „gute alte Zeit“ gewähren sanften, hügeligen Umgebung liegen. Unsere Orte unsere Dorf- und Heimatmuseen, die das Leben bieten beste Voraussetzungen für erholsame Tage früherer Generationen liebevoll dokumentieren oder auf dem Land oder spannende Familienurlaube auf eine Fahrt mit der nostalgischen Lokalbahn LEO, dem Bauernhof. die in den Sommermonaten regelmäßig sonn- und feiertags zwischen Obing und Bad Endorf verkehrt Vor der Kulisse der Chiemgauer Alpen bieten sich und nicht nur die Herzen aller Eisenbahnfans höher B15 A94 Altötting Anreise vielfältige Möglichkeiten für unvergessliche Rad- schlagen lässt. München A94 Haag Mit dem Auto: und Wandererlebnisse: Ausflüge zu Klöstern und Kir- B299 Autobahnring München-Ost – Ausfahrt „Haar”. chen, ins traumhafte Naturschutzgebiet der Seeoner Besuchen Sie auch unsere gemütlichen Gasthäuser, B304 Obing Folgen Sie dem Verlauf der Bundesstraße Seen, entlang des Skulpturenwegs Obinger See, eine Wirtsgärten und Restaurants.