Vorwort Inhalt 3

Liebe Holsteinerinnen und Holsteiner, Inhalt Mit dem Erscheinen der ersten Mitgliedernachrich- Holstein I 4-5 ten im Jahr 2016 wird zeitgleich die heiße Phase im Ligafußball eingeläutet. Unsere Mannschaften wer- AOK NordWest 6 den, egal in welcher Altersklasse und Liga, mit Feue- Hannes Drews 7 reifer bei der Sache sein, um die gesteckten Saison- Holstein U23 9 ziele zu erreichen. Der treuen Unterstützung der gro- Holstein U19 10 ßen Holstein-Fangemeinschaft können sich die Stör- Holstein U17 11 che dabei jederzeit sicher sein. Holstein U16 13 Unsere Ligamannschaft hat sich nach einer von zahl- reichen Höhen und Tiefen geprägten Saison mit dem Holstein U15 13 deutlichen 3:0-Erfolg gegen den FC Erzgebirge Aue Holstein U10 13 eine gute Ausgangsposition verschafft. Die noch not- Nachwuchsförderung 14 wendigen Zähler wird die Neitzel-Elf mit Sicherheit in Holstein-Nachwuchs 15 den kommenden Wochen einfahren. Nachwuchsleistungszentrum 16 Schwieriger werden es unsere Frauen in der 2. Nord haben. Das Abstiegsgespenst spukt an der Waldwiese herum. Wir Fußballcamp 17 drücken dem im Sommer scheidenden Trainer Christian Fischer und seiner Mannschaft Fanartikel 18-19 die Daumen für den Schlussspurt. SG PTSK/Holstein 21 Aber auch allen anderen Teams im Storchennest wünschen wir den nötigen Rückenwind Traditionsclub 22-23 und hoffen, dass die Gefühle im nun bald einsetzenden Frühling schon bald auch durch Holstein Women 25-27 einen erfreulichen Blick auf die Tabelle potenziert werden. Lights Cheerleader 28-29 Gefeiert wurde bei der U17 und im Nachwuchsleistungszentrum der KSV Holstein übri- gens schon vor dem Saisonende. Hannes Drews durfte sich über seine erworbene Fuß- HSG Holstein /Kronshagen 30-31 balllehrer-Lizenz freuen und unser Nachwuchstalent Noah Awuku erlebte in Portugal Geburtstage/Jubiläen 34 beim Gewinn des „Algarve Cup“ drei Einsätze im Trikot der U16-Nationalmannschaft. Und die nächste Berufung für die Spiele der DFB-Elf gegen Italien flatterte bereits Mitte März in unseren Briefkasten. Herzlichen Glückwunsch zu diesen beiden außergewöhn- lichen Leistungen, die ein überaus positives Licht auf die von allen Mitarbeitern geleis - tete Arbeit im Nachwuchsleistungszentrum werfen. Redaktionsschluss für die nächste Allen Holsteinerinnen und Holsteinern sowie den Freunden, Förderern und Fans der Ausgabe der Vereins zeitung ist Kieler Störche danke ich abschließend für ihre Arbeit, Unterstützung, Begeisterung und Montag, der 8. August 2016. den gelebten Teamgeist. Nur gemeinsam sind wir stark! Beiträge und Fotos bitte an Freuen wir uns nun auf spannende Wochen und viele interessante Begegnungen – [email protected], und natürlich Tore für unsere Störche! bei Anregungen unter Mit sportlichen Grüßen der Tel. 0172 / 604 94 76 melden. Roland Reime, Präsident der KSV Holstein

EINLADUNG ZUR JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Impressum AM 12.05.2016 UM 18:30 UHR KSV Holstein von 1900 e.V. IM „HOLSTEINER BY BUDENZAUBER“ Steenbeker Weg 150 · 24106 Kiel Sekretariat Anja Fiedler · Telefon: 0431-389024-200 TOP 1: Begrüßung Fax: 0431-389024-202 Geschäftsstelle TOP 2: Feststellung der Zahl der stimmberechtigten Anwesenden Sabine Klose · Telefon: 0431-389024-100 Fax: 0431-389024-103 TOP 3: Genehmigung der Tagesordnung Öffnungszeiten Geschäftsstelle Montag von 14-18:00 Uhr und Freitag von 10-14:00 Uhr TOP 4: Genehmigung des letzten Versammlungsprotokolls Fanshop : Angelique Dalgic Westring 501, 24106 Kiel · Telefon: 0431-318400-40 · TOP 5: Berichte Fax: 0431-318400-42 Öffnungszeiten Fanshop: – des Präsidiums über den letzten Jahresabschluss und über das laufende Donnerstag: 12-18 Uhr Geschäftsjahr An Spieltagen: 4 Stunden vor Spielbeginn – der Geschäftsführer, der Abteilungen, der Rechnungs- und Kassenprüfer, Bankverbindung: Förde Sparkasse · Kto.-Nr. 21 002 530 · BLZ 21050170 des Aufsichtsrats und des Traditionsclubs Redaktion: Olaf Ernst, Patrick Nawe Satz, Gestaltung und Digitaldruck: TOP 6: Entlastungen des Präsidiums und des Aufsichtsrats L&S Digital GmbH & Co. KG Köpenicker Straße 51 · 24111 Kiel TOP 7: Satzungsänderung Telefon 0431/69644-0 · Fax 69644-44 – § 12 Ziff. 1 Satz 1 wird geändert: „Der Aufsichtsrat besteht aus ISDN 0431/69698-50 · eMail: [email protected] Marketing/Vertrieb: Klaus Kuhn mindestens vier und höchstens neun (gestrichen: sieben) Mitgliedern.“ Auflage: 1000 Der Bezugspreis der Vereinsnachrichten ist im Mit- TOP 8: Wahl der Rechnungs- und Kassenprüfer gliedsbeitrag enthalten. Erscheinungsweise: dreimal jährlich. TOP 9: Wahl des Aufsichtsrats Hinweis gem. § 26. Abs. 1 BDSG: Der Versand der Ver- einsnachrichten erfolgt über eine Adressdatei, die mit TOP 10: Ehrungen Hilfe der automatischen Datenverarbeitung geführt wird. TOP 11: Verschiedenes KSV Holstein von 1900 e.V. Berichte in diesen Vereinsnachrichten sind freie Bei- träge der Verfasser in eigener Verantwortlichkeit. 4 Holstein I

IM KLUB DER 100ER Holsteins Konstante

Zehn Trainerwechsel hat die 3. Liga in ga an der Seitenlinie. Da passte es zu merksamkeit, trifft nahezu immer den dieser Saison bereits erlebt. Im Tabel- gut, dass der Gegner mit Uwe Koschinat Kern und regt zum Nachdenken an. lenkeller hat sogar jeder Klub seinen den einzigen aktuellen Drittligatrainer Übungsleiter getauscht. Holstein Kiel aufbot, der länger im Amt ist. VOLLE ZUFRIEDENHEIT dagegen hat mit Karsten Neitzel eine echte Konstante auf der Trainerbank. DEUTLICHE WORTE Eine öffentliche Trainerdiskussion? Kar- Der 48-Jährige überzeugt auch in sei- sten Neitzel gab mit seiner Arbeit bislang nem dritten Jahr als akribischer Arbei- Der Holstein-Coach lebt Fußball mit jeder keinen Anlass dafür. Das bestätigt auch ter, der dem Spiel der Störche seinen Faser seines Körpers. Privatleben kennt der neue Geschäftsführer Sport der Stör- Stempel aufdrückt. Neitzel kaum, stattdessen arbeitet er mit che, Uwe Stöver: „Für mich zählen ganz Leidenschaft und Akribie für seine Aufga- bestimmte Faktoren: Wie sehr setzt sich Seit dem 1. Juli 2013 sitzt Karsten Neitzel be. „Was zählt, ist die seriöse Spielvorbe- der Trainer mit seiner Arbeit auseinan- auf der Trainerbank der KSV Holstein. reitung.“ Dazu betreibt der 48-Jährige Wo- der? Kommt er eine Viertelstunde vor Insgesamt 37 Kollegen mussten in den che für Woche ein regelmäßiges Videostu- Trainingsbeginn und geht 15 Minuten da- knapp drei Spielzeiten ihren Stuhl räu- dium, führt seinen Spielern gute wie ver- nach wieder nach Hause? Wie intensiv ist men. In dieser Saison wurde sogar „Trai- besserungswürdige Leistungen vor Augen die Auseinandersetzung mit dem Geg- nerdino“ Sven Köhler nach über acht Jah- und bereitet sie bestmöglich auf die kom- ner? Wie fit sind die Spieler unter sport- ren beim Halleschen FC freigestellt. Bis mende Aufgabe vor. Bei Neitzel weiß je- medizinischen Aspekten? Werden sie in über das verflixte siebte Jahr hinaus, ist der, woran er ist. Auch, weil der gebürtige der Gruppe und auch individuell per es für „Kalle“ noch eine Weile hin. Aber Sachse keiner für die Plattitüden des Pro- Video-Studium geschult? Wie ist das Ver- beim Auswärtsspiel bei Fortuna Köln am fifußballs ist. Emotional, direkt, aber im- hältnis vom Trainer zur Mannschaft? Kar- 7. Februar stand Holsteins Chefcoach mer authentisch. Mit seinen deutlichen sten Neitzel erfüllt derartige Kriterien zu zum 100. Mal für die Störche in der 3. Li- Worten gewinnt der Holstein-Coach Auf- unserer vollen Zufriedenheit.“ Holstein I 5

TOLLES TEAMWORK

Aber es ist nicht nur der Cheftrainer, der zum Bewertungskreis gehört. Denn wenn Neitzel eines ganz und gar nicht ist, dann ein Alleinherrscher, König oder Sonnen- gott. Für „Kalle“ besitzt der Begriff Team- geist auch abseits der Kreidelinien ober- ste Priorität. Regelmäßig stellt er seine Assistenten Jan Sandmann (Co-Trainer), Patrik Borger (Torwart-Trainer), Timm Sörensen (Athletik-Trainer) oder Carsten Wehlmann (Chefscout) heraus. „Das ist nicht meine Mannschaft. Das ist das Pro- dukt aller Beteiligten. Von meinen Trai- nerkollegen, den Physios und Ärzten bis hin zur sportlichen Führung.“ Gemein- sam haben sie der Mannschaft ein Ge- sicht gegeben: Aggressives, laufinten - sives Spiel, frühes Pressing, klare Zutei- lung in der Defensive – aber auch alle Freiheiten für alle im Spiel nach vorn. Das Trainerduo Karsten Neitzel und Jan Sandmann mit Phyiotherapeuth Sebastian Süß. WIEDERERKENNUNGSWORT Saison bislang nicht auf den Rasen. Da 48-Jährige gerne weitere Jubiläen bei Holsteins Stil hat seit Neitzel Wiederer- wirkt auch Karsten Neitzel nach überra- Holstein Kiel feiern. Sein Vertrag läuft kennungswert. Wenn die Störche wie zu- genden Auftritten gegen Chemnitz (5:2) immerhin bis 2017. Vereinsintern zählt er letzt beim 3:0-Erfolg gegen Erzgebirge und in Köln (3:2) von blutleeren Einbrü- derweil schon zu den großen Fünf. Unan- Aue die Bemühungen des Gegners be- chen wie in Rostock (0:1) oder gegen gefochtener Spitzenreiter ist Helmut reits im Keim ersticken, bleibt Kollegen Cottbus (1:2) direkt nach Abpfiff zu- Johannsen (1954 bis 1961 und ein Spiel wie Pavel Dotchev nur die Gratulation: nächst etwas irritiert, um aber binnen 1965) mit 221 Trainereinsätzen bei offi- „Wir wussten, was uns hier erwartet. Kiel kurzer Zeit die Mannschaft wieder zu ziellen Punktspielen. Es folgen Peter war uns heute in allen Belangen überle- einer Gala wie gegen Aue zu formieren. Ehlers (132) und Michael Lorkowski gen. Das einzig Positive ist ein hochver- (113), dessen Marke „Kalle" am letzten dienter Sieg für meinen Ex-Verein.“ Wür- TOP-DREI Spieltag dieser Saison übertreffen wird. den die Profis wie ihr Trainer immer 100 Bis zum Vereinsrekord muss Neitzel aller- Prozent geben, Holstein würde in der 100 Spiele Karsten Neitzel. Wenn es nach dings noch etwas durchhalten. Erst in der Tabelle wie im Vorjahr unter den drei Fans und Verantwortlichen geht, darf der Rückserie 2018/19 wäre es so weit. Teams an der Spitze stehen. Doch Kon- stanz, eine Serie von mehreren Siegen in Folge, das brachten die Störche in dieser

HOLSTEIN-SPLITTER

+++ Marc Heider (Foto) und Patrick Herr- mann werden auch in der kommenden Spielzeit das Holstein-Trikot tragen. Die Verträge verlängerten sich automatisch dank regelmäßiger Einsätze. +++ Hol- stein setzt weiter auf eine optimale Mi- schung aus Routine und Talent: Patrick Kohlmann verlängerte seinen Vertrag um ein weiteres Jahr, Youngster Arne Sicker unterzeichnete einen Profikon- trakt bis 2018 +++ Der Langzeitpatient Milad Salem trainiert nach seinem Kreuzbandriss im Juli letzten Jahres wieder mit der Mannschaft. +++ Sa- lems Leidensgenossen Kenneth Kron- holm und Marlon Krause liegen opti- mal im Zeitplan des Aufbautrainings, trainieren aber noch nach einem in- dividuellen Plan. ++++ Ég tala ekki b´ysku. Das musste Eidur Aron Sigurbjörns- son bislang antworten: Ich spreche kein Deutsch. Mittlerweile lernt Holsteins Isländer Deutsch, und geht täglich bei Störcheclub-Partner Inlingua zum Unterricht. +++ 6 AOK NordWest

ALTERNATIVE BEHANDLUNGSMETHODEN: Naturarzneimittel: AOK beteiligt sich an Kosten

Kiel. Immer mehr Menschen entschei- komplementären Heilmethoden, denen den sich auch in Kiel neben der Schul- immer mehr Menschen vertrauen. Die medizin für Naturarzneimittel. Dies ist Homöopathie beruht auf den Vorstellun- vor allem bei Erkältungen oder gering- gen des deutschen Arztes Samuel Hah- fügigeren Erkrankungen der Fall. Natu- nemann. Nach dem Ähnlichkeitsprinzip rarzneimittel können eine sinnvolle – „similia similibus curentur“ – sollen Ergänzung zur Schulmedizin sein und Krankheiten durch Mittel in starker Ver- Beschwerden lindern. „Allerdings sind dünnung geheilt werden, die bei einem sie keine Standardleistungen der ge- Gesunden ähnliche Symptome hervorru- setzlichen Krankenkassen. Anders bei fen, wie sie bei dem Kranken beobach- der AOK NordWest“, sagt AOK-Kunden- tet werden. Bei anthroposophischen berater David Ressel aus Kiel. Medikamenten steht ein ganzheitlicher Heilansatz im Mittelpunkt, um die Naturarzneimittel können eine gute Ergänzung zur Zu den Naturarzneimitteln zählen Selbstheilungskräfte des Körpers zu Schulmedizin sein, zum Beispiel bei Erkältungen. pflanzliche Präparate oder im Fachjar- nutzen und zu stärken. gon ‚phytotherapeutische Arzneimittel‘. Arzneimittel den Arzneimittelrichtlinien Sie wirken über die pflanzlichen Inhalts- Die AOK NordWest beteiligt sich an den entsprechen. „Unsere Versicherten brau- stoffe und lindern ein breites Spektrum Kosten für vom Arzt verordnete apothe- chen nur das Rezept und die Rechnung unter-schiedlicher Symptome. Wie die kenpflichtige Naturarzneimittel in Höhe im AOK-Kundencenter einzureichen. Homöopathie und die Anthroposophie von 80 Prozent der Kosten, maximal 150 Dann erstatten wir den entsprechenden gehören sie zu den alternativen oder Euro im Jahr. Voraussetzung ist, dass die Betrag“, erklärt Ressel.

%LV]X (85 VSDUHQ 1HXDE 0HLQ$2.*HVXQGKHLWVNRQWR 1XW]HQ6LH,KU.RQWRIU2VWHRSDWKLH1DWXUDU]QHLHQ]XVlW]OLFKH 9RUVRUJHXQWHUVXFKXQJHQXQGYLHOHVPHKU DRNGHQZ -HW]W]XU$2.ZHFKVHOQXQGELV]X(85VSDUHQ1HXJLHULJ"

'DQQUXIHQ6LHXQVHLQIDFKXQWHUDQ:LUEHUDWHQ $2.125':(67 6LHJHUQ± LQGLYLGXHOOXQGXQYHUELQGOLFK *HVXQGKHLWLQEHVWHQ+lQGHQ Hannes Drews 7

HANNES DREWS IST Holsteins U17-Trainer FUSSBALL-LEHRER sicherte sich die Lizenz

Präsentationen, Referate, Analysen, Weisweiler-Akademie unter Lehrgangs- Training, Taktik-Schulungen, Hausauf- leiter Frank Wormuth. Darunter Namen gaben, Nachtschichten zum Lernen so- wie Julian Nagelsmann (TSG Hoffen- wie Praktika beim Zweitligisten FC St. heim), Alexander Nouri (Werder Bremen Pauli – so sah der Alltag von Holsteins II) oder auch Inka Grings (MSV Duis- U17-Trainer Hannes Drews im letzten burg). Dreivierteljahr aus. Der Aufwand hat sich gelohnt. Seit dem 9. März ist der TOLLES GEFÜHL! 33-Jährige der erste DFB-Fußballlehrer in Holsteins Nachwuchsleistungszen- Anfang März kam die frohe Kunde aus trum. Frankfurt: Hannes Drews hat die Prüfun- gen für die Fußballlehrer-Lizenz bestan- Seit 2011 ist Hannes Drews Trainer im den. „Die drei Prüfungswochen waren Holstein-NLZ. Im vergangenen Sommer eine maximale Anstrengung. Für mich hatte sich der A-Lizenzinhaber für die persönlich war der Lehrgang insgesamt Teilnahme am zehnmonatigen DFB-Fuß- eine Riesenherausforderung. Es ist ein balllehrer-Lehrgang qualifiziert. Seit dem Privileg, jetzt zu den wenigen Auserwähl- 8. Juni arbeitete der 33-Jährige intensiv ten zu gehören. Das ist einfach ein tolles mit 22 anderen Trainern an der Hennes- Gefühl“, freute sich Drews.

Stolz zeigt Hannes Drews seine Fußballlehrer- Urkunde.

HÖHERE FACHLICHE KOMPETENZ

Groß war die Freude im Nachwuchsleis - tungszentrum (NLZ) der Störche. NLZ-Leiter Fabian Müller sagte: „Hannes hat in den vergangenen Monaten den Spagat zwischen der Ausbildung und sei- ner Arbeit im Nachwuchsleistungszen- trum geschafft. Wir freuen uns alle riesig für ihn.“ Auch Geschäftsführer Sport, Uwe Stöver, freute sich: „Toll, dass wir nun unseren ersten Trainer im Jugendbe- reich haben, der eine Lizenz als Fußball- Lehrer besitzt. So können wir eine noch höhere fachliche Kompetenz bei der Aus- bildung unserer Spieler anbieten.“

KURS BUNDESLIGA

Hannes Drews (geb. 27. März 1982) , der seit dem 1. Januar 2012 die U17 Bundes - liga-Junioren trainiert, gehörte unter Lehrgangsleiter Frank Wormuth zu den 23 Trainern, die sich intensiv auf die Ab- schlussprüfungen vorbereitet hatten. Mit seiner U17 befindet sich Hannes zusam- men mit seinem Trainerkollegen Finn Jaensch derzeit übrigens auf direktem Immer engagiert an der Seitenlinie – Hannes Drews. Weg in die Junioren-Bundesliga. Das Original. Seit 1905. sinalco.de

Offizieller Getränkepartner von Holstein U23 9

HOLSTEIN U23 Begeisternd und erfolgreich

Katastrophaler Saisonstart, fulminante und den FC Kilia Kiel (1:0) einen tollen auf nur einen Punkt aus den fünf ersten Entwicklung – Holstein U23 begeistert Start hin. Dabei war vor allem das Stadt- Spielen. Dabei kontrollierten die KSV- seit der Winterpause die Schleswig-Hol- derby heiß umkämpft. Das Tor des Tages Kicker zumeist Ball und Gegner, ließen stein-Liga. Mit frischem und mutigem vor den 200 Zuschauern in Projensdorf das Leder zirkulieren, um dann durch in- Fußball fährt die Werner-Elf Dreier und erzielte KSV-Stürmer Conrad Azong erst dividuelle Fehler den Gegner zum Punk- Dreier ein und ist die Mannschaft der 60 Sekunden vor dem Schlusspfiff per ten einzuladen. Stunde. Kopf. „Unser Trainer hat uns vor dem An- pfiff gesagt, dass wir geduldig sein müs- HOLT KEHRT ZURÜCK sen gegen Kilia. Und das waren wir. Ich bin froh, dass es kurz vor dem Ende noch Doch spätestens seit der Winterpause ist geklappt hat, denn wir haben immer die U23 in der Spur. „Wir hatten eine tol- dran geglaubt“, so Matchwinner Azong. le Vorbereitung mit sehr ansprechenden Testspielen. Das konnten wir in die KONTROLLE ÜBER BALL Punktspiele mitnehmen und haben dann UND GEGNER auch viermal verdient gewonnen. Dabei waren die Leistungen überzeugend. Wir Spielerisch und technisch sind die Jung- hoffen, dass wir diesen Trend fortsetzen störche erneut der Ligaprimus, doch das können“, so Trainer , der in Tabellenbild sprach zur Winterpause eine der Winterpause einen verlorenen Sohn andere Sprache: 30 Punkte aus 19 Spie- begrüßen durfte. Michael Holt, der für U23-Trainer Ole Werner. len reichten zu Platz sechs. „Wir haben Holstein Kiel zwischen 2007 und 2010 in einen langen Anlauf benötigt. Sechs Wo- 79 Liga-Spielen 43 Tore erzielte und Die U23 der KSV Holstein hat im neuen chen Vorbereitung haben nicht gereicht, 2009 zu Schleswig-Holsteins Fußballer Jahr zu einem Höhenflug angesetzt. Die um die Neuen ins System zu integrieren. des Jahres gewählt wurde, kehrte an alte Störche legten mit den Siegen in Alten- Erfolgserlebnisse hätten uns vielleicht Wirkungsstätte zurück und hat bereits holz (2:1) und Kropp (2:0) sowie den tragen können, aber die blieben aus“, re- erste Pflichtspielminuten in der Schles- Heimerfolgen gegen TSB Flensburg (2:0) sümiert Trainer Ole Werner im Rückblick wig-Holstein-Liga absolviert.

Rezan Acer gegen Kilia Kiel. 10 Holstein U19

HOLSTEIN U19 Volldampf im Bundesliga-Endspurt. Holsteins U19 hält im Abstiegskampf Trümpfe in der Hand

Sechs Partien stehen für die U19 der KSV die schwarz-gelbe „Übermacht“ live mit- Holstein bis zum Saisonende noch auf erlebte. „Der Pokal war in dieser Saison dem Flugschreiber und die Mannschaft ein schönes und lehrreiches Beiwerk, von Trainer Christian Riecks, die derzeit aber vor allem in der Liga müssen die knapp auf dem rettenden Ufer der A-Ju- Punkte her“, so Riecks, der optimistisch nioren-Bundesliga Nord/Nordost ran- in die Zukunft schaut: „Wir spielen noch giert, hat es in der eigenen Hand, die gegen die direkte Konkurrenz. Wir wis- Spielzeit 2015/16 mit dem erhofften Sai- sen, dass wir uns selber belohnen kön- sonziel Klassenerhalt abzuschließen. nen. Wir wollen die Spielklasse halten. Und wir alle glauben daran.“ Die Begegnungen der Rückrunde hatten es bislang in sich. Fulminante Siege wie Auch U19-Schlussmann Tjark Grund-

beim 1:0 gegen das Spitzenteam VfL mann sieht seine Mannschaft im Vorteil: Am Saisonende will Trainer Riecks mit seinen Wolfsburg, hart erkämpfte Erfolge wie „Für uns spricht ganz klar der Teamgeist. Spielern den Kalssenerhalt bejubeln. das 2:1 beim Tabellennachbarn Viktoria Wir sind ein starkes Kollektiv und wollen Berlin, aber auch Rückschläge wie zu- es gemeinsam schaffen. Auch fußballe- DAS RESTPROGRAMM letzt das 0:1 beim Hamburger SV mar- risch sind wir eine gute Truppe, die ein- UNSER BUNDESLIGA-A-JUNIOREN: kierten den Weg der Jungstörche in den fach einen tollen Fußball spielen kann. 3. April um 14 Uhr: letzten Wochen. „In unser Situation zählt Wir werden die nötigen Zähler einfah- Holstein U19 – Hannover 96 jetzt jeder einzelne Punkt“, weiß Riecks, ren.“ Vor allem Spiele wie daheim gegen 10. April um 11 Uhr: dass seinem Team ein spannender, an- Eintracht Braunschweig oder die Begeg- FC Carl-Zeiss-Jena – Holstein U19 spruchsvoller und nervenaufreibender nungen in Jena und Erfurt werden Auf- 17. April um 11 Uhr: Schlussspurt bevorsteht. Vergessen schluss darüber geben, wohin die Reise Holstein U19 – Eintracht Braunschweig scheint da das DFB-Pokal-Viertelfinale der Riecks-Elf in dieser Saison noch ge- 24. April um 11 Uhr: gegen die U19 von Borussia Dortmund hen wird. FC Rot-Weiß Erfurt – Holstein U19 kurz vor Weihnachten, zu der die NLZ- Sa. 30. April um 13 Uhr: Rekordkulisse von über 900 Zuschauern Wir drücken unseren A-Junioren auf Holstein U19 – Hertha BSC Berlin nach Projensdorf pilgerte und eine 0:4- jeden Fall die Daumen für einen erfolg - Sa. 7. Mai um 13 Uhr: Niederlage der wackeren Störche gegen reichen Schlussakkord. FC Energie Cottbus – Holstein U19

Berat Ayyildiz und die Störche-U19 haben alle Trümpfe zum Klassenerhalt selbst in der Hand. Holstein U17 11

HOLSTEIN U17 Kurs Bundesliga

LÄCHELN IM GESICHT

Finn Jaensch ist sehr zufrieden mit den Vorstellungen seiner Jungstörche: „Wir sind super in die Rückrunde gestartet und wollen weiter an unsere guten Leis - tungen anknüpfen und dazu die Entwick - lung der Spieler weiter vorantreiben.“ Hannes Drews meint: „Beim Blick auf die Tabelle haben wir aktuell sicherlich ein Lächeln im Gesicht. Wir wissen aber, dass wir noch zehn Spiele vor der Brust haben, die wir positiv gestalten müssen, um unserem Ziel näher zu kommen.“

Die U17 nach dem Auswärtssieg bei Concordia.

Die U17 der KSV Holstein ist auf dem be- (3:1), bei Concordia Hamburg (4:1) und sten Weg, die Rückkehr in die B-Junio- nun gegen Havelse lautet der Kurs: ren-Bundesliga Nord/Nordost zu schaf- Bundesliga. fen. Nach dem 7:0-Heimsieg gegen den TSV Havelse hat die Mannschaft von POSITIVE LUFTVERÄNDERUNG Hannes Drews und Finn Jaensch den Vorsprung auf die Verfolger auf satte Noch im Sommer hatte man nach dem zehn Punkte ausgebaut. Abstieg noch mit Wehmut hochgeschaut. Doch schon damals wurde der Luftverän- Der Kantersieg gegen die Mannschaft derung nach der langen Bundesligazuge- aus Garbsen war das erste Spiel für Han- hörigkeit auch Positives abgewonnen: nes Drews als Inhaber der Fußballlehrer- „Nach vier Saisons, in denen die Mann- Lizenz. Sein Trainerkollege Finn Jaensch schaft immer gegen den Abstieg gespielt stufte das 7:0 als „eines der besten Spie- hat, ist es ein netter Anreiz um den Auf- le der Saison“ ein. Der deutliche Sieg stieg zu spielen“, sagte Jaensch zum Sai- war wie das Sahnehäubchen auf die bis- sonstart, der damals kein direktes Ziel lang tollen Spiele im neuen Jahr. Auf- ausgeben wollte. Mittlerweile hat sich grund der Erfolge gegen den VfB Lübeck die Lage konkretisiert. AWUKU ERNEUT ZUR NATIONALELF U17-Angreifer Noah Awuku wurde er- neut vom 11. bis 15. April zu einem Lehrgang der deutschen U16-National - mannschaft eingeladen. Dabei trifft die DFB-Elf von Trainer Christian Wück am 12. April um 17.30 Uhr in Meer- busch und am 14. April um 11 Uhr in Bottrop auf Italien. Erst im Frühjahr hatte Noah beim UEFA-Turnier an der Algarve seine Junioren-Länderspiele Nummer fünf, sechs und sieben absol- viert und den Algarve-Cup gewonnen. Nun könnte Einsatz Nummer acht hin- zukommen. NLZ-Leiter Fabian Müller freut sich über die Nominierungen des KSV-Talents: „Glückwunsch, Noah. Ein toller Erfolg!“ Holsteins Präsident Roland Reime lobte: „Die Nominie- rung sowie seine Einsätze sprechen für die gute Arbeit in unserem Nach- wuchsleistungszentrum.“ Sieg im Landesderby gegen den VfB Lübeck.

Holstein U16/U15/U10 13

HOLSTEIN U16 Auf Siegestour

Holstein U16 dominiert die eigene Spiel- Null. „Wir sind aktuell stabiler als noch zu klasse. Trainer Jan Uphues kann sich Saisonbeginn, die Jungs spielen momentan aber nicht nur über die Ergebnisse freu- sehr dominant und entwickeln ihr Spiel en, sondern auch über die Rückkehr ständig weiter", erklärt Trainer Jan Uphues, zweier Langzeitverletzten. der mit dem Verlauf der letzten Wochen sehr zufrieden ist. Besonders erfreulich ist Auf gutem Kurs befindet sich die U16 der auch die Rückkehr von Tristan Hoppe und Tim Möller (links) und Jesper Tiedemann von KSV Holstein. Nach einer intensiven Winter- Laslo Wanger auf den Trainingsplatz. Beide Holsteins U16 beim Torjubel. vorbereitung konnte die Mannschaft Mitte hatten nach schwerer Verletzung lange aus- Februar erfolgreich in die Rückrunde star- setzen müssen, haben in den letzten Mona- Comeback gearbeitet und stehen nun kurz ten. Alle fünf mittlerweile gespielten Partien ten mit Athletiktrainer Benjamin Szodruch vor dem Wiedereinstieg in das Mannschafts- wurden gewonnen, vier davon sogar zu und Physiotherapeut Fritjof Dirksen hart am training.

HOLSTEIN U15 Warten auf den Punktspielstart

Die U15 startete bereits Ende Januar mit beim zweiten Spiel gegen die JSG Hatt- der Rückrundenvorbereitung. Nach gu- stedt/Arlewatt trat der Gegner nicht an. ten Testspielen gegen JFV A/O/Heeslin- Leider haben sich in der spielfreien Zeit gen, Vejle BK, VfL Wolfsburg, TSV Alten- einige Verletzungen eingestellt und auch holz U17 und den FC St. Pauli präsentier- die Krankheitswelle hält so langsam Ein- te sich die Mannschaft topfit zum Rück - zug bei uns. Dennoch hoffen wir, dass rundenauftakt. die Mannschaft ihr gutes Niveau über die Spielausfälle konservieren kann und fie- Das erste Pflichspiel gegen den Preetzer bern dem ersten stattfindenden Punkt- TSV fiel jedoch der Witterung zum Opfer, spiel entgegen.

HOLSTEIN U10 Ein großartiges Turnier

Nach einer erfolgreichen Hinrunde, die Suchsdorfer SV, SG HSW 08, SC Fortuna als reine 2006er Mannschaft im älteren Wellsee und ein verdienter Turniersieger E-Jugend Jahrgang als Staffelmeister vom PSV Union Neumünster. Ein beson- abgeschlossen wurde, folgte die lange deres Highlight war dann die Siegereh- Hallenzeit. Die Jungs der U10 nutzten rung. Für jedes Team gab es noch einen das Hallentraining vor allem um weiter Mannschaftspreis, der nicht zwangsweise an ihrer Technik zu arbeiten und hatten etwas mit Fußball zu tun haben musste. großen Spaß an den verschiedenen Darunter befanden sich unter anderem Die U10 – Holsteins Zukunft von übermorgen eifrig Sportarten, die man in der Halle optimal Fußballgolf im Landhotel Möllhagen, Ta- am Ball. ins Aufwärmen mit einbauen kann. geskarten für ein Team in der Ostseether- me Scharbeutz, zwei Runden Lasertag in Mannschaftspreise und die unserer Tom- Am 28. Februar war es dann wieder so der Laserzone Kiel und eines der Teams bola“, freute sich Trainer Sandro Domrö- weit und das eigene Hallenturnier wurde gewann ein Auflaufen mit den Profis in se über einen gelungenen Tag. Als das ausgetragen. Mit dabei waren neben zwei der nächsten Saison. „Vielen Dank an die Turnier gerade mal eine Stunde gelaufen Teams von Holstein Kiel die Mannschaf- Kinder für ein tolles Turnier, an alle Gäste, war, waren bereits alle 300 Lose verkauft ten vom TSV Russee, TSV Kronshagen, helfenden Hände und Sponsoren dieser und die Preise wurden eifrig eingelöst. Störche-Nachwuchsförderung

Camps Michael Stefan Wolfgang Hausgeräte Schellenberg Tholund Homeyer GmbH

Die Förderung des sportlichen Nachwuchses in Kiel und Umland bedarf der intensiven Unterstützung der Spieler-Eltern und der Freunde des Vereins. Axel Für das geleistete Engagement danken wir allen Manfred Steinbach Pries herzlich.

Um unsere langfristig zielorientierte „Störche- Michaela Pries Nachwuchsförderung“ noch professioneller zu gestalten, suchen wir weiterhin Förderer, die durch eine Spende von 100 Euro einen symbolischen Dr. Hermann Langness Stein im Fundament der Nachwuchsarbeit für die laufende Saison erwerben und in diesem Zeitraum namentlich auf der Seite der „Störche-Nachwuchs- Gerhard förderung“ genannt werden. Lütje

Rainer Fördern auch Sie die qualifizierte Nachwuchsarbeit Tschorn durch Ihre Spende und helfen Sie Holstein, weiterhin große Spieler hervorzubringen. Jürgen Wenden Sie sich an die Holstein-Geschäftsstelle, Weber Frau Klose, Tel.: 0431 / 389 024 100 Horst Albert

Dieter Hannelore Ruth Werner Weiland Weiland Diettrich Diettrich Holstein-Nachwuchs 15

HOLSTEIN-NACHWUCHS Die Profis von morgen

Wochenende für Wochenende ist Hol- steins Zukunft auf den Plätzen des Lan- des unterwegs. Fotoimpressionen aus dem Holstein-Nachwuchsleistungs- zentrum.

Starke Ballbehandlung von Terje Braunschweig Dribbling (Holstein U13)

Internationales Duell - Visar Mehmeti von Holsteins U12 im Spiel gegen Vejle BK.

Lob von Coach Joshua Kühnreich für Holsteins U11.

Torabschluss von Holstein Sebastian Michalski (U15). Wie die Profis - Holsteins U10.

Die Holstein U14 gibt den Takt vor, der Gegner läuft hinterher.

Tim Möller trifft zur U16-Führung gegen Frisia Lindholm. 16 Nachwuchsleistungszentrum

NLZ UND EIDERTAL MOLFSEE Nach dem FC Angeln 02 und Heider KOOPERIEREN SV nun auch Molfsee im Boot

Das Nachwuchsleistungszentrum (NLZ) „Wir freuen uns, dass das NLZ mit dem der KSV Holstein konnte einen weiteren Kooperationsangebot auf die SpVg Eider- Schritt zur Verbesserung der Talentför- tal Molfsee zugekommen ist“, sagt Dirk derung im Raum Schleswig-Holstein auf Bornhöft, Fußball-Jugendobmann der Vereinsebene gehen. Die Kieler Jugend- SpVg. „In den verabredeten Koopera- abteilung kooperiert seit Januar 2016 tionsfeldern steckt viel Potenzial, um ne- mit der SpVg Eidertal Molfsee und prä- ben dem breitensportlichen Auftrag des sentiert neben dem FC Angeln 02 und Vereins insbesondere auch die Weiter- dem Heider SV den dritten Verein im entwicklung des leistungsorientierten Ju- Kooperationsverbund. gendfußballs in Molfsee zu fördern“, hob der Eidertaler Fußball-Jugendobmann Neben den beiden bestehenden Partnern hervor. FC Angeln und Heider SV sollte ein weite- Michael Schwennicke, Organisatorischer Leiter des Nachwuchsleistungszentrums. rer Verein gewonnen werden, der eine Michael Schwennicke, Organisatorischer Kooperation im Kieler Stadtgebiet er- Leiter des Nachwuchsleistungszentrums, möglicht. Als übergeordnetes Ziel soll in ergänzt: „Die Gespräche mit Eidertal tauschen. Unser langfristiges Ziel ist, im- erster Linie ein Erfahrungsaustausch, der Molfsee waren von Beginn an von gro- mer eine noch bessere Ausbildungsbasis über Trainerfortbildungen und gegensei- ßem Vertrauen und vielseitigem Interes- zu schaffen. Wir wollen eine Win-Win- tige Besuche stattfinden kann, ermög- se beider Seiten geprägt. Das ist für uns Situation für Vereine und Spieler gene- licht werden. Daneben soll auch eine eine wichtige Voraussetzung, um ver- rieren. Hierbei können dann auch beide sportliche Weiterentwicklung über trauensvoll gemeinsame Schritte gehen Vereine von Spielerwechseln profitieren. z.B. Hospitationen, Sichtungstage oder zu können. Über all dies hinaus wollen Das soll und darf keine Einbahnstraße Feriencamps forciert werden. wir uns natürlich auch über Spieler aus- sein.“ Fußballcamps 2016 17

FUSSBALL-HIGHLIGHT IN DEN FERIEN Holstein-Fußballcamp Termine 2016

Schon seit Jahren stellt das Holstein- Fußballcamps für viele junge Kicker und für die jüngsten KSV-Fans ein Highlight des Jahres dar. Auch im neuen Jahr ste- hen wieder zahlreiche Termine auf dem Campkalender, zudem gibt es einige Neuerungen.

Termine Veranstaltung Jahrgänge 29. März bis 01. April 2016 (4 Tage) Feriencamp (Osterferien) 2007 bis 2010 Wie gewohnt gibt es auch weiterhin die 04. April bis 07. April 2016 (4 Tage) Feriencamp (Osterferien) 2003 bis 2007 vier- sowie fünftägigen Feriencamps in den Oster-, Sommer- und Herbstferien. 03. Juni bis 05. Juni (2,5 Tage) Torwartcamp 2005 bis 2007 Unter Anleitung lizenzierter Trainer aus 01. Juli bis 03. Juli (2,5 Tage) Torwartcamp 2005 bis 2007 dem Nachwuchsleistungszentrum der 08. Juli bis 10. Juli (2,5 Tage) Torwartcamp 2002 bis 2004 KSV Holstein absolvieren die Kids hier- 15. Juli bis 17. Juli (2,5 Tage) Powercamp 2001 bis 2003 bei ein altersgerechtes Schwerpunkttrai- ning mit vielen Spiel- und Wettbewerbs- 25. Juli bis 29. Juli (5 Tage) Feriencamp (Sommerferien) 2007 bis 2010 formen. Das tägliche gemeinsame 01. August bis 05. August (5 Tage) Feriencamp (Sommerferien) 2005 bis 2008 Mittag essen, kleinere Gruppenaktionen 08. August bis 12. August (5 Tage) Feriencamp (Sommerferien) 2002 bis 2006 sowie der Besuch einiger Spieler der 15. August bis 17. August (3 Tage) Torwartcamp (Sommerferien) 2005 bis 2007 Ligamannschaft (inkl. Frage- und Auto- grammstunde) runden das Programm der 18. August bis 20. August (3 Tage) Torwartcamp (Sommerferien) 2002 bis 2004 Feriencamps ab. Zudem erhalten alle 22. August bis 26. August (5 Tage) Feriencamp (Sommerferien) 2005 bis 2008 Spieler eine ADIDAS-Campausrüstung 29. August bis 01. September (4 Tage) Feriencamp (Sommerferien) 2007 bis 2010 (Trikot, Hose, Stutzen), eine Trinkflasche 17. Oktober bis 20. Oktober (4 Tage) Feriencamp (Herbstferien) 2007 bis 2010 sowie einen ADIDAS-Fußball. Erstmals 24. Oktober bis 27. Oktober (4 Tage) Feriencamp (Herbstferien) 2004 bis 2007 können die Teilnehmer in diesem Jahr alternativ zur üblichen Feldspieleraus- rüstung der Camps auch eine spezielle Torhüterausrüstung wählen.

NEU IM CAMPKALENDER: POWER- CAMPS & TORWARTCAMPS

Ganz neu im Campkalender sind im Jahr 2016 die Power- sowie die Torwartcamps. Die 2,5-tägigen Powercamps ergänzen das Campangebot abseits der Schul - ferien und bieten den Teilnehmern ein in- tensives Fußballtraining mit vielen span- nenden und fordernden Trainingsformen.

In den Torwartcamps wird ein speziell auf Torhüter ausgerichtetes Kleingrup- pentraining unter der Leitung von Tor- warttrainern sowie Torwarten des Nach- wuchsleistungszentrums angeboten. holstein-kiel.de/holstein-fussballcamp

Finanzen verstehen. Richtig entscheiden.

Immer alles im Blick: das MLP-Leistungsspektrum.

Vorsorge Vermögen Gesundheit

Altersvorsorge Liquiditätsmanagement Gesetzliche und private Ihr MLP-Berater wählt für Ihre Rundum- MLP stellt sicher, dass Sie in jeder Situ- Krankenversicherung vorsorge die für Sie beste Lösung aus ation über ausreichend liquide Mittel Eine bedarfsgerechte Absicherung Basisrente, Riester-Rente, betriebliche verfügen und Ihr Geld immer bestmög- spielt eine bedeutende Rolle. MLP Altersversorgung und privater Lebens- lich verzinst wird. MLP optimiert Ihre ist Deutschlands größter Makler für und Rentenversicherung aus. Vermögensstruktur. private Krankenversicherungen.

Versicherung Finanzierung Banking

Private und gewerbliche Finanzierungskonzepte Bankdienstleistungen Sachversicherungen 5DMÐI?@I?D@K

MLP Finanzdienstleistungen AG | Geschäftsstelle Kiel | Küterstraße 14-18, 24103 Kiel Tel 0431 • 98074 • 0, Fax 0431 • 98074 • 99 | [email protected] www.mlp-kiel.de SG PTSK/Holstein 21

SG PTSK/HOLSTEIN Alle Turbulenzen umflogen

Die SG PTSK/Holstein spielt eine typi- Semesterferien im- sche Saison mit Tälern und Höhen. Das mer wieder für Abwe- Team von Trainer Wolf Bolz steht nach senheit sorgen. Das 16 absolvierten Kreisligapartien mit 21 zieht natürlich häufig Punkten auf einem neunten Platz, den wechselnde Forma- es auch schon am Ende der vergange- tionen nach sich. Ei- nen beiden Spielzeiten inne hatte. ne Not aus der Bolz und sein Co-Trainer Günter Renner aber auch immer wieder eine Tugend der Un- berechenbarkeit ma- chen.

FAIR & FAMILIÄR

Die Zukunft scheint jedenfalls rosig, denn der im vorletz- ten Jahr fertiggestell- te Kunstrasenplatz, in Wintermonaten von Vereinen wie dem TSV Schilksee oder FC Kilia Kiel als Holsteins Torben Balk setzt sich gegen Inters Zinar Ali durch. willkommene Trai- ningsmöglichkeit wahrgenommen, war schicke der Poststörche verantwortlich nur der erste große Schritt auf dem Weg ist, macht jedenfalls gemeinsam mit sei- zur Verbesserung der Rahmenbedingun- nem Co-Coach Renner und dem Physio- Im fünften Jahr – PTS/Holstein-Trainer: Wolf Bolz. gen. Neben familiärer Atmosphäre und therapeuten Thomas Höpfert auch in der kompetenter Trainingsarbeit kann das ein nächsten Saison weiter. Das Gesicht der Dabei hinkt man den eigenen Erwartun- weiterer wichtiger Pull-Faktor für Talente Mannschaft wird sich bis dahin sicherlich gen ein Stück weit hinterher. „Wir haben aus dem Umfeld werden. Bolz, der schon weiter wandeln, doch ihr fairer Charakter noch Luft nach oben”, gibt der engagier- im fünften Jahr für die sportlichen Ge- bleibt, das ist genauso sicher, bestehen. te, aber auch stets mit einer Prise Gelas- senheit und Humor coachende Bolz un- umwunden zu. „Platz fünf bis acht sind meiner Meinung nach durchaus noch drin”, gibt sich der 55-Jährige kämpfe- risch. Immerhin hat sich die Mannschaft nach einem schwierigen Saisonstart – zeitweilig schwebte gar ein Hauch Ab- stiegsangst über dem Sportplatz am Posthorn – zügig stabilisiert und den An- schluss an die obere Tabellenhälfte her- gestellt.

GELASSENHEIT

Der Start in die Restrunde war mit einer 2:3 Last-Minute-Niederlage bei Inter Türkspor Kiel II und einem 2:2-Unent- schieden nach einer 2:0-Führung gegen Concordia Schönkirchen II zwar durch- wachsen, doch man bleibt gelassen im Kieler Nordwesten. Gewisse Leistungs- schwankungen sind die Verantwortlichen ohnehin gewohnt, denn der Kader be- steht zu einem großen Teil aus Studen- ten, bei denen entweder Prüfungen oder Michel Kraus – sicherer Rückhalt der Poststörche. 22 Traditionsclub

ben Heiner Sander in vielen Oberligabe- TRADITIONSCLUB gegnungen als Zuschauer erlebt. In den 1960er Jahren war der Ex-Storch in den Termine, Termine, Termine Kölner Raum umgezogen. Sander hatte im November 2014 schon einmal verge- blich versucht, bei einem Spiel der KSV Die im Jahr 1900 gegründete Kieler SV ENTE FÜR STÖRCHE bei Fortuna Köln Kontakt zu Vertretern Holstein blickt auf eine lange und ereig- des Vereins herzustellen. Diesmal konnte nisreiche Geschichte zurück. Der Tradi- Einen traditionellen Höhepunkt bildete er auf Einladung des Traditionsclubs auf tionsclub erhält diese am Leben. Und das jährliche Entenessen am 10. Februar der Tribüne dabei sein. wie! Bei zahlreichen Veranstaltungen 2016, zu dem auch Ligatrainer Karsten und Ausflügen werden Erinnerungen Neitzel und sein Assistent Jan Sandmann TERMINE 2016 wieder lebendig. eingeladen waren. Während und im An- schluss an das wieder einmal köstliche Es- Für 2016 sind bereits weitere Veranstal- Die Wochen nach der am 26. November sen in der Gastronomie des 1. KTHC stan- tungen fest terminiert: Für Mittwoch, den 2015 durchgeführten Wahl des Vorstan- den beide den Mitgliedern des Traditions- 25. Mai 2016 (18:30 Uhr), ist der jährliche des wurden genutzt, alle Vorstandsmit- clubs, darunter mehrere Ligaspieler aus Grillabend in den Räumen der Gastrono- glieder „auf Ballhöhe“ zu bringen. Neben früheren Jahrzehnten, für eine angeregte mie des 1. KTHC geplant, zu dem der Tra- den bestehenden Vorstandsmitgliedern Diskussion zur Verfügung. Beim Essen da- ditionsclub die Trainer, Verantwortlichen Helge Voß und Jürgen Vimmer gehören bei war auch der Ehrenpräsident des Tradi- und Betreuer des Fußballnachwuchses, seit der Wahl Jürgen Fandrey und Thor- tionsclubs Peter Zimmermann. (Fotos). der Holstein-Woman, der Traditions- sten Neumann zum Vorstand des Tradi- mannschaft, der Poststörche, der Hand- tionsclubs. Bei einer Besprechung zwi- WIEDERSEHEN IN KÖLN ballabteilung, der Cheerleader, der Ten- schen dem Vorstand des Traditionsclubs nisabteilung und die Mitglieder der und dem Präsidium der KSV Holstein im Wie bei vielen Auswärtsspielen zuvor Schiedsrichterabteilung einladen wird. März 2016 wurden alle grundlegenden wurde die Ligamannschaft bei den Aus- Am Sonntag 04. September, wird der Fragen des Zusammenwirkens gründlich wärtsspielen in Bremen, Köln und Ro- Sommerausflug des Traditionsclubs (mit erörtert, um die Gefahr von Meinungs- stock von einer Gruppe von Fans aus Partnern/ Partnerinnen), diesmal nach verschiedenheiten, die die vorherige dem Traditionsclub begleitet, die ein Glückstadt (Mittagessen, Stadtführung, Wahlperiode deutlich geprägt hatten, zu Durchschnittsalter aufweisen, das deut- für weniger Bewegliche mit Alternativpro- reduzieren. lich über 70 liegt. In Köln traf die Reise- gramm, Kaffeetrinken), stattfinden. Der gruppe auf Hans- Heinrich „Heiner“ San- gemeinsame Besuch weiterer Auswärts- der, der von 1955 bis 1961 in 102 Begeg- spiele der Ligamannschaft ist geplant. nungen (9 Tore) (Erst-)Ligaspieler der Der Traditionsclub wird sich an Veranstal- KSV Holstein war. Die Mitreisenden ha- tungen mit der Traditionself beteiligen.

Großes Wiedersehen im Kölner Südstadion mit Holsteins ehemaligem Erstliga-Spieler Hans Heinrich Sander (3. v. li.). Traditionsclub 23

Der neue Vorstand des Traditionsclubs – Helge Voß, Jürgen Fandrey, Jürgen Vimmer und Thorsten Neumann (v. li.).

Der Traditionsclub gehört zu den sat- Mitglieder des Traditionsclubs können des Vereins hören und diese weitertra- zungsmäßigen Organen der KSV Hol- nur Vereinsmitglieder werden, die das gen möchte, ist hier richtig. stein. Er hat u. a. die Aufgabe, die Tradi- 32. Lebensjahr vollendet haben. Die Mit- tion im Verein zu pflegen und die Teilha- gliedschaft wird erworben durch einen Neue Mitglieder sind herzlich willkommen. be insbesondere älterer Mitglieder am Aufnahmebeschluss der Versammlung Wer Interesse an einer Mitgliedschaft hat, Vereinsleben zu fördern und das Präsi- des Traditionsclubs. der möge sich bei Jürgen Vimmer, Kahler dium und den Aufsichtsrat zu beraten Berg 20, 24107 Kiel, Telefon: 0431 300 346 und zu unterstützen, Streitigkeiten im Dem Traditionsclub gehören viele Mit- 73/ 0162 9867592 oder E-Mail: Verein zu schlichten, im Rahmen seiner glieder an, die die Tradition der KSV Hol- [email protected] melden. Zuständigkeit Auszeichnungen vorzu- stein wesentlich mit geprägt haben, sei schlagen und Ehrungen vorzunehmen. es als aktives Mitglied (auch in Sportar- Zum Reinschnuppern eignet sich der Er ist am Wahlausschuss beteiligt, der ten, die im Verein heute nicht mehr ver- monatliche Stammtisch (nächste Termine die Wahl des Aufsichtsrates vorbereitet. treten sind) , als Ligaspieler, als ehren- 07. April, 12. Mai, 02. Juni, 07. Juli, 04. amtlich im Verein oder in den Organen August, jeweils 18:00 Uhr) im Res taurant des Vereins Tätiger oder als Anhänger ALSSOS, Kopperpahler Teich 9, 24118 usw. Wer also etwas über die Tradition Kiel.

Der Ehrenpräsident des Traditionsclubs Thorsten Neumann und Ligatrainer Karsten Neitzel im Gespräch beim Entenessen. Peter Zimmermann. NUR WENN DU DEINE GRENZEN SUCHST, KANNST DU DEINE STÄRKEN FINDEN.

Mach, was wirklich zählt: Karriere als Soldat (m/w)

Die eigenen Grenzen suchen. Stärken und Talente entdecken. Als Soldatin Gleich informieren oder Soldat werden Sie professionell ausgebildet und setzen sich international und beraten lassen: für Freiheit und Sicherheit ein. Gleichzeitig werden Sie zum Experten in einem 0800 9800880 von über 130 anerkannten Ausbildungsberufen. (bundesweit kostenfrei) Karriereberatung Kiel Dafür machen wir Sie stark – persönlich und fachlich – Rostocker Straße 2 mit kontinuierlichen Aus- und Weiterbildungsangeboten. bundeswehrkarriere.de Holstein Women 25

HOLSTEIN WOMEN Es wird eng

Mit so wenig Punkten waren die Frauen Sarah als Zuschauer von Holstein Kiel bisher noch nie in die bei den Heimspielen Rückrunde und den Abstiegskampf in der Women auf der der 2. Frauen-Bundesliga Nord gestar- Kieler Waldwiese be- tet. In ihrer neunten Spielzeit im Unter- gleitete, keine Pro- haus der Frauen-Bundesliga standen bleme. „Das Spiel bis nach der Halbzeit der insgesamt 22 20 Meter vor dem Tor Spieltage lediglich drei magere Punkte ist ja eigentlich gut.“ auf der Habenseite. Und bislang kamen Das Offensivspiel auch nicht entscheidend mehr dazu. muss also verbessert werden. Zu oft hängt der Angriff in der Luft, da aus den hin- teren Reihen mehr Unterstützung erfor- derlich ist. Probleme sieht Christian Fi- scher vor allem im In- dividualbereich: „Da haben wir durch Feh- ler einige Punkte ver- schenkt. Auf dieser Ebene wird jeder Feh- ler bestraft. Daran ar- Women-Trainer Christian Fischer. beiten wir. Plus die Women-Spielführerin Emine Ibrahimi. Torchancen nutzen.“ Schon zur Winterpause reifte die Er- dem eigenen Nachwuchs einzubauen. kenntnis, dass es mehr als eng werden AUFRECHTER GLAUBE Lena Kloock zum Beispiel, die auf dem wird. Einem Sieg mit dem 2:1 zu Hause Notizzettel der Jugendnationalmann- gegen Hohen Neuendorf standen zehn Der Glaube an den Klassenerhalt besteht schaft steht. „Sie geht mit gutem Einsatz Niederlagen gegenüber. Damit rutschte im Women-Lager weiterhin. „Gute Fuß- voran. Ein positives Beispiel“, lobt Fi- die Mannschaft von Christian Fischer am ballerinnen haben wir“, bestätigt Trainer scher die gute Entwicklung seiner Torhü- Jahresende auf den letzten Platz ab. „Es Fischer das Potenzial für die zweite Liga terin. Und wenn hinten die Null steht, gibt schönere Tabellenbilder. Die Chance merkt aber an. „Man darf aber nicht ver- klappt es ja vorne vielleicht endlich mit auf den Klassenerhalt ist dennoch da“, gessen, dass eine sehr junge Mannschaft dem zweiten Sieg. Dann würden die gab sich der Cheftrainer kämpferisch. auf dem Platz steht.“ Das Ziel wird es Women wieder in Schlagdistanz zum Re- Nach vier weiteren Spielen kam lediglich weiterhin sein, viele junge Talente aus legationsplatz kommen ein weiterer Zähler hinzu. In der letzten Spielzeit reichte der Relegationsplatz zehn für den Klassenerhalt aus. Da der VfL Bochum sein Team zurückzog, entfiel die Relegation gegen den Südvertreter. Doch um zwei Ränge nach oben zu klet- tern benötigen die Women mindestens die doppelte Punktzahl.

MUT MACHEN

Eine positive Veränderung stärkt den Holsteinerinnen seit dem Winter den Rücken. Bernd Begunk verstärkt seit dem als Trainer den Frauenbereich. „Den Mädels Mut machen, mit breiter Brust die Sache anzugehen“, gibt Begunk, der knapp vier Jahre lang als überaus erfolg- reicher Jugendtrainer die Anfänge der 2004/05 gegründeten Holstein Women miterlebte, das Motto für die letzten Spiele vor. Im spielerischen Bereich sieht Begunk, der viele Spiele seiner Tochter Jubel nach dem bislang einzigen Saisonsieg. FREUNDE DES GUTEN GESCHMACKS! Unser WARSTEINER Premium Pilsener gibt es auch als Herb. Jetzt probieren! Holstein Women 27

WOMEN U23 Winterpause, Hallenzeit, Ruckrunde

Die U23 der KSV Holstein 1900 startete gen ging auch die U23 motiviert und er- mit einer durchwachsen gespielten Hin- holt nach einer kurzen Auskurierzeit zwi- runde in die Winterpause der Saison schen den Jahren in die Vorbereitung für 2015/1016. Da die zweite Mannschaft die Hallensaison und vor allem, um eine von Holstein Kiel durchaus schon leich- erfolgreiche Rückrunde zu spielen. Da tere Zeiten erlebt hat, was Kadergröße die zweite Mannschaft aus Personalman- und Traineranzahl angeht, kam den Kie- gel selbst nicht an einem Hallenturnier lerinnen in der Schleswig-Holstein-Liga teilnahm, erarbeitete sich die ein oder die Weihnachtszeit nicht ungelegen. andere Spielerin einen Platz im Kader der ersten Mannschaft für die Volksbank- Seit Beginn der aktuellen Saison ist die Hallenmasters in Buchholz, bei denen Mannschaft mit drei Punkten gegen den U23 aufgrund geringer Spielerinnenan- die Women den zweiten Platz belegten. TSV Klausdorf belohnt. Auch wenn aus zahl stets auf die Hilfe der U17 angewie- Nach intensivem Hallen- und indoor-Trai- den weiteren zwei Spielen leider nur ein sen, deren Spielerinnen seither an vielen ning wuchs die Lust, bei ausreichenden Sieg mitgenommen wurde, so zeigte sich Wochenenden einer Doppelbelastung Wetterbedingungen endlich wieder auf in jedem Spiel im neuen Jahr bisher Ehr- unterliegen, indem sie samstags in der dem Rasen zu stehen. Das erste Spiel geiz, Willenskraft, Kampfeinsatz, sowie B-Bundesliga antreten und zusätzlich der Rückrunde wurde daher verdient lange Strecken von ansehnlichem Fuß- sonntags in der SH-Liga auf dem Platz durch starken Einsatz und eine gute fuß- ball, der eine erfolgreiche Rückrunde ver- stehen. Trotz jener mageren Bedingun- ballerische Leistung der gesamten spricht. WOMEN U17 Lehrreiche Bundesliga-Saison

Die U17 der KSV Holstein sammelt der- Bislang konnten die Women U17 den zeit in der B-Juniorinnen-Bundesliga Klassenerhalt der B-Juniorinnen-Bundes- viele Erfahrungen statt Punkte. Ohne liga am Saisonende immer feiern. In die- Zähler auf dem Konto belegen sie den sem Jahr wird das Erreichen des Ziels letzten Tabellenplatz. verfehlt werden. Zu stark sind die Gegne- rinnen, zu groß die Distanz zum Strich. Fünf Spieltage vor Saisonende müssten schon alle Partien gewonnen werden, um noch eine theoretische Chance auf Rang acht zu erspielen. Nach zwei Jahren Ab- stiegskampf wird es damit für die Holst- einerinnen in der kommenden Spielzeit um den Wiederaufstieg gehen. WOMEN U15 Stark beim U17-Turnier

Am 7. Februar veranstalteten die B-Ju- Gespielt wurde nach Futsalregeln. Nach niorinnen von TuRa ihr eigenes Hallen- teilweise hochklassigen Spielen und turnier in der Meldorfer Großsporthalle. wunderschön herausgespielten Toren Neben dem wieder einmal von Eltern setzen sich in der Gruppe A der Walddör- hervorragend organisierten Verkaufs- fer SV vor TuRa I, dem PTSK und den Lo- stand sorgte dieses mal eine Tombola herrinnen durch, während TuRa Meldorf mit tollen Preisen für freudige Gesichter II die Gruppe B dominierte und vor Hen- bei Jung und Alt. stedt-Ulzburg, Holstein Kiel und der SG Weststeinburg gewann. Letztlich beleg- ten die U15 Women angesichts der älte- ren Gegnerinnen einen beachtlichen fünften Platz. 28 Lights Cheerleader

LIGHTS CHEERLEADERS Nach der „Regio“ ist vor der „Regio“

Das erste Vierteljahr ist regelmäßig ge- prägt von vielen zusätzlichen Trainings zur Vorbereitung auf die „Regio“. In die- sem Jahr war sie am 20. Februar in Ham- burg – die Regionalmeisterschaft Nord des „Cheerleading und Cheerdance Ver- bandes Deutschland“ (CCVD). Twinkling Lights, Shining Lights und NLC in Aktion.

Viele großartige Erlebnisse, manche durchwachsene Ergebnisse. Ein völlig anderes Teilnehmerfeld, als im vergange- nen Jahr. Am Ende ein toller 11. Platz für die Twinkling Lights, die zum ersten Mal nach Neuformierung angetreten sind. Ein guter 4.

Shining Lights Pyramide.

Platz für die Shining sem Platz zufrieden sein können und ein Lights, die nicht feh- 3. Platz für die NLC, die leider während lerfrei waren und der Aufwärmphase eine Verletzung im deswegen mit die- Team hatten und dann das Programm in

Pyramide NLC.

Twinkling Lights Pyramide. Lights Cheerleader 29

der Folge umstellen mussten. Da lagen am Ende die Nerven ein wenig blank und es schlich sich doch der eine oder andere Fehler ein. Trotzdem kein wirklich schlechter Meisterschaftstag mit vielen individuellen Verbesserungen und einer guten Teamstimmung.

Aber Leute – ihr kennt das: Das Runde muss ins Eckige! Und so in der Art ist es bei den Cheerleadern auch: Wenn es auf den Punkt nicht genau passt, dann ist die Chance vertan. Die nächste Regio ist erst in 2017. Also fangen sich die Lights jetzt an, sich darauf vorzubereiten. Die Teams werden neu zusammengestellt – altersbedingte Wechsel zwischen den Teams finden statt. Es gab auch noch etwas Neues in diesem ersten Quartal. Wir sind aufgetreten beim Pokalspiel der Holtenau Huskies in der Stralsundhalle. Skaterhockey ist ihr Sport. Beim Pokal- Die Lights beim Heimspiel der Holtenau Huskies. spiel gegen die Bremerhaven Whales haben wir uns und unseren Sport in den Drittelpausen präsentiert – es war ein gelungener Nachmittag und die Huskies haben mit 7:5 gewonnen. Skaterhockey ist ein toller Sport – sollte sich jeder mal angucken, wenn nicht gerade die KSV spielt!

MACHT MIT!

Die drei Lights Teams teilen sich in Twink- ling Lights (ab 5 Jahre), Shining Lights (ab 11 bis 12 Jahre) und NLC (ab 16 bis 17 Jahre). Gerade jetzt nach der Regional- meisterschaft ist ein guter Zeitpunkt, um neu einzusteigen. Kontakt bekommen Interessierte am besten unter www.lights-power.de oder direkt unter Tel. (0431) 6793399. Also, fix die Turn- schuhe schnüren, denn selber mitmachen ist noch besser, als nur zuzusehen. Die Lights beim Oktoberfest in der Halle400.

Aber: Cheerleading ist nicht nur „Rum - puscheln“. Die Akrobatik (Stunts, Pyra- miden und Würfe), die Tänze und das Turnen kosten viel Trainingszeit, bis die einzelnen Elemente gezeigt werden kön- nen. Mindestens zwei- oft dreimal wird in der Woche trainiert. Und: Cheerleading ist nicht komplett ungefährlich, auch wenn vieles oft so leicht aussieht. Dahin- ter steckt eine mühsam erarbeitete Ab- stimmung unter allen Aktiven. Cheerlea- ding ist Fleiß, Teamgeist, Frust, Schmerz, Freude, Stolz - alles gleichzeitig. Wenn Du Dich also angesprochen fühlst, dann komm‘ vorbei. Wir nehmen in allen Altersklassen neue Mitglieder auf. Die Lights freuen uns über junge Mädchen und Damen, suchen aber besonders auch Jungs und Männer. Ganz besonders suchen wir mutige Jungs im Alter von 12 bis 14 Jahren. Die Lights im Holstein-Stadion zu den Heimspielen der KSV. 30 HSG Holstein Kiel/Kronshagen

HSG HOLSTEIN KIEL/KRONSHAGEN Umstrukturierung trägt Früchte

beck 1876 im Februar diesen Jahres wur- Januar 2016 den leider vier bereits gewonnene Punk- Am 17. Januar 2016 gelang den Krabben te wieder abgezogen. Personell mussten der erste Ü40-Sieg der Rückrunde. Sie zwei Abgänge hingenommen werden: schlossen nicht nur nahtlos an ihre Lei- Celine Lange ist Ende Oktober berufsbe- stung aus der Hinrunde und dem ersten dingt nach Koblenz gezogen und Anica Rückrundenspiel an, sondern legten ei- Huß im Dezember nach Hameln. Unter- nen Gang zu und gewannen mit 41:28 stützung hat die Mannschaft aus der gegen Henstedt-Ulzburg II. Mit viel Tem- Krabbenreserve zur Rückrunde durch po und spektakulären Granaten aus dem Hannah Averbeck erhalten. Rückraum bauten sie ihre Führung aus und die Frogs fanden kein Mittel dage- Die Krabbensaison im Rückblick gen. Es klappte fast alles, eine runde Teamleistung. Am 29. November 2015 spielte die 1. Am 23. Januar 2016 kam dann ein Ein- Frauenmannschaft in eigener Halle ge- bruch gegen den Tabellendritten Bad gen den TSV Lindewitt und gewann deut- Schwartau. Diesmal fanden die Krabben lich mit 28:19. Die Krabben gingen mit nicht gut ins Spiel. Die Gastgeber nutzen einer 15:11 Führung in die Halbzeit, lie- das und erzwangen viele technische Feh- ßen noch einmal kurzzeitig bis zum 17:15 ler und Fehlwürfe unserer Mannschaft, die Leinen los und zogen dann auf eine deren Nervosität anstieg. Der gewohnte FRAUEN 1 – SCHLESWIG-HOLSTEIN- Zehn-Tore-Führung zum 26:16 an. In der Rhythmus blieb aus. Die Atmosphäre war LIGA 46. Minute nahmen die Gäste die zweite hitzig und die Krabbenabwehr versuchte Auszeit, kurze Zeit später hatten sie sich alles, um in Ballbesitz zu gelangen. Doch Alle Krabben haben im bisherigen Sai- wütend aufgegeben. Der Sieg war unge- die Schwartauerinnen blieben bis zum sonverlauf gezeigt, dass sie klasse fährdet, das Spiel erstklassig. Schluss nervenstark und gewannen mit kämpfen können. Die Krabben haben Am 15. Dezember 2015 stand es dann einem Tor (28:29). gezeigt, dass sie ein Team sind. Wenn fest: HERBSTMEISTER 2015/2016 in der auch nach einem kurzen Wintermärchen Schleswig-Holstein-Liga! Die Krabben Februar 2016 der Aufstieg nicht mehr drin ist, so soll setzten hinter die Hinrunde ein dickes Am 7. Februar empfing die 1. Frauen- der Saisonabschluss positiv ausfallen. Ausrufezeichen und gewannen gegen die mannschaft in eigener Halle nach der für HSG Fockbeck/Nübbel mit 36:22. Am 9. Deutschland überaus erfolgreichen Hand- Fast alle Spiele zeichneten sich durch ei- Januar 2016 startete für die Krabben die ball-EM den Lauenburger SV. Auch dieses ne konsequente und effektive Krabben- Rückrunde gegen die Mannschaft von GH Spiel konnten die Krabben nicht für sich Defensive aus. Sandra Lassen und Yvon- Lübeck 76. Das Hinspiel hatte im Sep- entscheiden und verloren mit 21:25. Das ne „Made“ Matalewski waren immer ein tember mit 23:20 in eigener Halle ge- Spiel war sehr kampf- und körperbetont. guter Rückhalt und Trainer André Böh- wonnen werden können, zum Jahresbe- Jeder Ball war hart umkämpft, die Spiel- rensen der Motivator. Die Krabben sind ginn belohnten sich die Krabben erneut stände waren die ganze Zeit über recht als Team in dieser Saison sehr gewach- mit einem Sieg (26:17). Von Beginn an eng. Es begegneten sich zwei Mannschaf- sen. Jede einzelne Krabbe konnte sich zeigten sie eine starke Deckung und ten auf Augenhöhe. Dann schlichen sich vielfach in die Trefferliste eintragen. Sie konnten so den Gegnerinnen die Bälle bei den Krabben viele technische Fehler kämpften aufrichtig in der Schleswig- abluchsen und schnell nach vorne spie- ein. Das Passspiel nach vorne gelang Holstein-Liga.Saison 2015/16. Durch den len. nicht mehr richtig und die Abwehr kas- Rückzug des Oberliga-Absteigers GH Lü- sierte viele Zweiminuten - Strafen. Gegen das harte Spiel der Elbdiven fanden die Krabben kein probates Mittel. Am 13. Februar reisten die Krabben zum Tabellenführer MTV Herzhorn. Dort mus- sten sie sich deutlich mit 22:30 geschla- gen geben. Der Tabellenführer hat in eige- ner Halle gezeigt, dass er verdient dort oben steht. Bis zum Spielstand von 10:10 konnten die Krabben zwar gut mithalten, doch dann ließen sie sich auf die Gastge- berinnen ein, statt ihr Ding durchzuziehen und machten zu viele technische Fehler. Am 21. Februar 2016 empfingen die Krab- ben die Mannschaft der HSG Tarp/Wan- derup in eigener Halle und gewannen deutlich mit 32:24. Mit einem gestutzten Kader erwischten sie zwar einen schlech- HSG Holstein Kiel/Kronshagen 31

ten Start, doch sie konnten das Ruder konnten. Im letzten Spiel des Jahres 2015 Als Team gefunden herumreissen. In Silberstedt unterlagen zeigten die Krabben sich hochmotiviert Ein ganz besonderes Lob haben die Tor- sie mit 2 Toren (32:34) am 27. Februar mit einer starken Teamleistung. Nach hüterinnen Karina Ehrlich und Marscha 2016. Der Kader war geschwächt und das dem Jahreswechsel ging ein Ruck durch Ried verdient, die der Mannschaft durch- von Beginn an hohe Tempo der Gastge- die Mannschaft. Die Einstellung hat sich gehend eine guten Rückhalt boten. Die berinnen war schwer zu halten. Die Ab- verändert und der Wille zum Siegen wur- U23 hat drei Spieltage vor Saisonende wehrarbeit der Krabben war gut und sie de geboren. Beim Tabellendritten HSG den viertbesten Angriff und die viertbe- provozierten einige technische Fehler Gettorf/Osdorf holte sich die Krabbenre- ste Abwehr der Liga. Im Pokal hatte die der Gegnerinnen, doch diese konnten serve noch eine Lehrstunde und verlor U23 zunächst ein Freilos in der 1. Runde. nicht so gut wie sonst genutzt werden. unglücklich mit 24:18. Danach kämpfte In der 2. Runde gewann sie gegen den Es fehlten die Ideen, den körperlich über- die Mannschaft um jeden Ball, Spiel um Suchsdorfer SV II deutlich mit 34:11-To- legenen Mittelblock der Gastgeberinnen Spiel. Das Derby in Kronshagen gegen ren. Im Viertelfinale mussten sich die zu überwinden. den Tabellenführer THW Kiel III konnten Krabben dem Preetzer TSV II mit 29:38 die Krabben gewinnen (15:14). Die Halle geschlagen geben. Die 2. Frauenmann- Fazit mit ca. 50 Zuschauern stand Kopf, es war schaft steht aktuell auf dem 6. Tabellen- Wenn auch nicht der Aufstieg, so ist doch ein Handball-Leckerbissen. platz mit ausgeglichenem Punktekonto mit dem derzeitigen Platz 5 und einer po- Auch im Rückspiel gegen den Preetzer (13:13) und hat realistische Aussichten, sitiven Bilanz (18:14) ein guter Saisonab- TSV II konnte ein Elf-Tore-Rückstand die die Saison in der oberen Tabellenhälfte schluss nach wie vor möglich. Es sind Krabben nicht schocken. Am Ende unter- abzuschließen. Sie haben noch drei noch 4 Spiele zu spielen: am 19. 3. 2016 lagen sie mit nur einem Tor (30:31). Im hochinteressante Spiele vor sich: am 13. in Lindewitt (7.), am 31. 3. 2016 in eige- Liga-Nachholspiel in Heikendorf erhielt März in eigener Halle gegen die SG Kiel- ner Halle gegen Slesvig IF (9.), am 9. 4. der Heikendorfer SV Unterstützung Nord I (3.), am 10. April in Mönkeberg (1.) 2016 in Reinfeld (4.) und am 16. 4. 2016 durch drei Spielerinnen aus der A-Ju- und am 17. April in eigener Halle gegen in Fockbek (8.). gend, die regulär in der Oberliga HH/SH den TuS Gaarden (8.). spielen. Dennoch gewannen die Krabben Die Krabbenreserve hat sich als Team ge- mit 29:22 und hinterließen weiterhin funden. Nach zwei Jahren konsequenter FRAUEN 2 – KREISOBERLIGA einen guten Eindruck. Aufbauarbeit, vielen personellen Verän- Am 28. Februar 2016 zeigte die Krabben- derungen durch den Abstieg der 1. Frau- Die Saison der Krabbenreserve zeigte reserve dann erneut eine gute Teamleis - en aus der Oberliga HH/SH und der sich sehr durchwachsen. Sie kann jedes tung gegen den Wiker SV und gewann 2. Frauen aus der Landesliga steht jetzt Team schlagen, lässt aber auch unglük- mit 27:15. Hellwach von Beginn an zeig- eine gesunde Basis für viele Jahre bereit. klich Punkte liegen. DAs Ziel heißt den- ten die Krabben eine perfekt funktionie- Der Unterbau für das Schleswig-Hol- noch obere Tabellenhälfte rende 3- 2-1-Abwehr in der aggressiv ver- stein-Liga-Team steht. In der Rückrunde teidigt wurde. Der Gastgeber wurde zu konnte mit Hannah Averbek schon eine Die Saison der Krabbenreserve zeigte technischen Fehlern gezwungen, die Spielerin den Sprung aus der 2. in die sich sehr durchwachsen. Aktuell sind die prompt von den Gästen mit ihrem Tem- 1. Frauenmannschaft schaffen. Eine wei- ersten sechs Mannschaften der Kreis- pospiel ausgenutzt wurden. Die Krabben tere Spielerin wird zur nächsten Saison oberliga leistungsmäßig so dicht beiein- erarbeiteten sich zur Halbzeit einen folgen. Talentierte Spielerinnen aus der ander, dass jeder gegen jeden gewinnen stattlichen Vorsprung, der bis zum Ende A-Jugend (Schleswig-Holstein-Liga) wer- kann. Die 2. Frauenmannschaft hat bei- gehalten wurde. Dem Sieg ging eines den die Krabbenreserve wieder auffüllen. spielsweise den Tabellenführer THW Kiel der besten Spiele der Krabbensaison vor- Das Projekt „Umstrukturierung“ der HSG III in eigener Halle bezwungen, einige aus. Holstein Kiel/Kronshagen trägt erste Spiele aber auch knapp verloren. Gele- Früchte. gentlich scheiterten die Spielerinnen auch an sich selbst. Die Krabben-SH-Liga-Reserve musste zu- nächst eine dreiwöchige Spielpause in Kauf nehmen, bevor sie am 5. Dezember 2015 hochmotiviert gegen die SG Kiel Nord antreten durfte. Zur Halbzeit führ- ten die Gegnerinnen mit fünf Toren, am Ende mit sieben (29:22). Eine Woche später kam die HSG Mönkeberg/Schön- kirchen in die Kronshagener Halle. Mit hohem kämpferischen Einsatz und guten Aktionen behielten die Kreisoberliga- Krabben den Tabellenzweiten sehr gut im Griff. Bis zum 24:24 blieben die Krabben im Spiel, das die HSG Mönkeberg/Schönkirchen letztlich mit 28:24 gewinnen konnte.

Ein Ruck durch das Team Am 15. Dezember 2015 folgte das Nach- holspiel gegen den Wiker SV, das die Krabben verdient mit 21:18 gewinnen Immer die richtige Taktik Wer gewinnen will, muss einen guten Plan haben. Dazu gehört nicht nur der richtige Spielzug, sondern auch die Leistungsfähigkeit des Teams. Als offi zieller Ernährungspartner unterstützt Cellagon mit funktionellen Lebensmitteln die Spieler und ist Teil ihrer gesunden Ernährung. Wie auch Sie sich mit Cellagon natürlich gesund ernähren können, erfahren Sie auf www.cellagon.de

Sehen Sie auch Produktvideos in unserem YouTube Channel.

Offi zieller Ernährungs- partner der NEU KSV Holstein

Hans-Günter Berner GmbH & Co. KG • Hasenholz 10 • 24161 Altenholz www.cellagon.de 33

HOLSTEIN KIEL TRAUERT UM FOLGENDE MITGLIEDER:

Bernd Bührsch Uwe Zinnendorf Peter Schiffner 34 Geburtstage/Jubiläen 2016

Sebastian Heinz 01.09.2006 Mats Kluge 01.10.2001 35 Jahre JUBILÄEN Julian Rabe 01.09.2006 Bettina Domeyer 01.11.2001 Richard Anders 23.02.1981 10 Jahre Karsten Seitz 01.09.2006 Bärbel Schultze 01.11.2001 Hildegard Pirwitz 01.11.1981 Arik Elschner 01.01.2006 Ulrich Gerhard Walter Holger Kurt Bannas 01.01.2006 Kauffmann 01.09.2006 20 Jahre 45 Jahre Heino Brüggmann 01.01.2006 Ulrike Schlicht 01.09.2006 Bernd Puhl 08.02.1996 Joachim Bolz 01.05.1971 Horst Raffel 01.01.2006 Katharina Sophie Kauffmann 01.09.2006 Ingrid Lüttjohann 20.02.1996 Hannelore Bolz 01.05.1971 Wolf-Rüdiger May 01.01.2006 Manfred Aßmann 01.10.2006 Joachim Schlüter 06.03.1996 Dieter Schmiedel 01.10.1971 Frithjof Staude-Müller 01.03.2006 Claudia Meyer 01.10.2006 Markus Krabbenhöft 14.05.1996 Filiz Sassen 01.03.2006 Tobias Zienecker 01.10.2006 Klaus Kuhn 24.07.1996 50 Jahre Lisa Hardrath 01.03.2006 Stefan Schwarten 01.10.2006 Holger Hoffmann 25.07.1996 Horst Albert 01.03.1966 Kai Fischer 01.05.2006 Hans Wuttke 01.10.2006 Holger Domke 08.08.1996 Gerd Stührk 12.04.1966 Jan-Peter Bock 01.05.2006 Eike Witt 01.11.2006 Malte Hanisch 05.09.1996 Detlef Lehmann 01.06.2006 Thorsten Klein 01.11.2006 Sönke Witt 08.09.1996 55 Jahre Matthias Pagels 01.07.2006 Klaas Brickwedel 01.11.2006 Heidi Trettin 01.10.1996 Axel Kühl 17.04.1961 Bastian Ohrtmann 01.07.2006 Karl-Heinz Augustin 21.10.1996 Hans-Peter Grote 01.07.2006 15 Jahre 60 Jahre Sabrina Eckhoff 01.08.2006 Fyn-Nico Aßmann 01.02.2001 25 Jahre Jörg Golombeck 24.02.1956 Harald Zwatz 01.08.2006 Marc Karge 01.02.2001 Thomas Wolfrath 30.10.1991 Gert Fürtges 20.04.1956 Timo Stark 01.08.2006 Oliver Milhahn 01.06.2001 Dietmar Göbel 12.09.1956 Victoria Bendt 01.08.2006 Michael Siems 01.06.2001 30 Jahre Klaus-Dieter Sieckmann 01.10.1956 Tabea Lycke 01.08.2006 Bernd Baumeister 01.06.2001 Birte Hansen-Kohlmorgen 01.02.1986 Martin Zandeck 01.08.2006 Henry Förstner 01.06.2001 Finn Hansen-Kohlmorgen 01.03.1986 70 Jahre Daniel Stengler 01.09.2006 Rainer Birke 01.07.2001 Hans-Eggert Dolling 09.07.1986 Günter Hummel 28.06.1946 Olaf Ernst 01.09.2006 Bernd Brexendorf 01.07.2001 Thomas Steffens 14.12.1986 Willi Sommer 03.11.1946 Henrik Niedziella 01.09.2006 Nico Bruns 01.10.2001 Philipp Ströh 16.12.1986 Sven Pöhner 01.09.2006 Jonas Schomaker 01.10.2001

GEBURTSTAGE Tobias Rangnick 26.11.2001 Johannes Angermann 26.06.1986 55 Jahre Ronja Waehnke 22.12.2001 Maik Haberlag 03.07.1986 Harald Hutzfeldt 22.02.1961 10 Jahre Denis-Danso Weidlich 08.07.1986 Wolf Bolz 15.03.1961 Marcel Kralitsch 09.01.2006 20 Jahre Morten Boller 18.08.1986 Frank Schlichting 18.03.1961 Rasmus Hinrichsen 01.02.2006 Louis Mandel 22.01.1996 Henry Dommann 19.09.1986 Detlef Loff 30.03.1961 Karl Lovis Loeb 19.02.2006 Dominik Sackey 08.03.1996 Marc Andresen 06.11.1986 Rainer Glos 15.04.1961 Malte Lüdtke 13.03.2006 Sebastian Reinhardt 26.03.1996 Sinem Ögücoglu 21.11.1986 Michael Schultz 18.07.1961 Richard Ziemann 15.03.2006 Pia Klose 19.04.1996 Nils Tomalla 31.12.1986 Bernd Drescher 12.08.1961 Till Liam Suhr 27.03.2006 Selina Amrein 30.04.1996 Angela Arriens 03.09.1961 Emil Kaack 06.04.2006 Svenja Körner 13.05.1996 35 Jahre Michael Kriwat 22.09.1961 Henri Christian Hennemann 13.04.2006 Nico Bruns 20.05.1996 Nadja Soyer 07.02.1981 Maria Arndt 02.10.1961 Ben Bauer 06.05.2006 Sophia Wegner 27.05.1996 Annette Ströh 07.03.1981 Bettina Domeyer 16.10.1961 Mia Ullrich 10.05.2006 Narek Abrahamyan 11.06.1996 Stefan Teske 15.04.1981 Volker Manz 13.12.1961 Friedrich Slabig 19.05.2006 Emma Dotzer 08.07.1996 Marco Clausen 18.04.1981 Britta Kempe 31.12.1961 Jule Spreen 29.05.2006 Nick Hallbauer 13.07.1996 David Ignatzi 30.04.1981 Noah Märtens 01.06.2006 Finn Wirlmann 18.07.1996 Michael Schwennicke 04.06.1981 60 Jahre Bilal Atif 10.07.2006 Jonas Schomaker 16.08.1996 Frauke Hermann 18.06.1981 Dietmar Tönsfeldt 26.01.1956 Mats Fritzler 25.07.2006 Alex Drescher 11.09.1996 Nina Katrin Straßner 24.09.1981 Hans Herbert Schick 15.03.1956 Islam Matene 06.08.2006 Birte Etzien 25.09.1996 Maike Duczmal 22.11.1981 Henry Förstner 08.04.1956 Kira-Luna Ottow 14.08.2006 Alyssa Hagenow 01.10.1996 Stefan Schwarten 29.11.1981 Wolfgang Homeyer 22.05.1956 Meike Nitsch 17.08.2006 Jonathan Lukas Ketelsen 06.10.1996 Hans-Hermann Kunze 25.06.1956 Katharina Sophie Yannik Wuttke 13.10.1996 40 Jahre Manfred von Reinersdorff 28.08.1956 Kauffmann 30.08.2006 Mats Kluge 22.10.1996 Tanja Fischer 11.01.1976 Michael Gräber 17.09.1956 Felix Biedermann 24.09.2006 Rebecca Arndt 03.11.1996 Susanne Otterbeck 08.02.1976 Hans-Peter Börner 30.09.1956 Batuhan Calikoglu 31.10.2006 Neele Ottsen 15.11.1996 Melanie Strogies 27.03.1976 Michael Warnecke 16.12.1956 Keyvan Farokhi 11.11.2006 Jens Leonard Friedrich Christian Jessen 31.03.1976 Johan Frerichs 17.11.2006 Kirschner 21.11.1996 Bünyamin Kanat 13.04.1976 65 Jahre Marvin Duczmal 25.11.2006 Denise Bettin 17.12.1996 Heiko Frahm 13.04.1976 Heino Brüggmann 04.01.1951 Marvin Mohr 23.12.1996 Scholz & Sohn GmbH 13.05.1976 Hans Mehrer 20.02.1951 15 Jahre Jonas Meereis 28.12.1996 Tobias Zienecker 20.06.1976 Gudrun Zimmermann 21.04.1951 Charlotte Claasen 01.01.2001 Angelique Dalgic 12.08.1976 Verena Ströh 04.06.1951 Sophie Krüger 01.01.2001 25 Jahre Aune Repenning 17.10.1976 Beate Vimmer 05.08.1951 Nis Zunker 02.01.2001 Mats Koppe 07.01.1991 Nadine Waehnke 26.10.1976 Liam Thierling 20.01.2001 Sandro Domröse 11.01.1991 Simon Henzler 01.12.1976 70 Jahre Sebastian Michalski 26.01.2001 Maximilian Grobler 20.01.1991 Herbert Dohrn 02.03.1946 Yasmin Schroetel 28.01.2001 Marcel Hutzfeldt 20.01.1991 45 Jahre Hildegard Pirwitz 14.06.1946 Alina Schmidt 06.02.2001 Nele Hübner 29.01.1991 Nicole Schirdewahn 10.01.1971 Gert Fürtges 21.06.1946 Tom Luis Schmidtke 12.02.2001 Jennifer Bienz 05.02.1991 Gabriele Witt 28.01.1971 Bruno Belgardt 18.08.1946 Dian Onur Ceyhan 14.02.2001 Lesley Plön 24.02.1991 Thore Schläger 29.01.1971 Wolfgang Tiedemann 24.08.1946 Tjark Dannath 15.02.2001 Dennis Fecho 26.02.1991 Kai Fischer 10.02.1971 Klaus Jänicke 07.11.1946 Mathis Wilde 20.02.2001 Christoph Thomas 07.03.1991 Michael Roeder 10.02.1971 Jonas Bornemann 27.02.2001 Fenja Kardel 02.05.1991 Claudia Steffen 15.02.1971 75 Jahre Michelle Clausen 27.02.2001 Steven Lewerenz 18.05.1991 Melanie Schurad 28.02.1971 Hans-Joachim Trenner 18.01.1941 Cosmo Nitsch 28.02.2001 Vanessa Lukas 25.05.1991 Christian Ottow 21.03.1971 Volker Carstens 06.03.1941 Finn Jacobsen 15.03.2001 Isabel Gutzmann 04.07.1991 Andreas Leers 02.06.1971 Gerhard Lütje 08.03.1941 Stella Wohl 20.03.2001 Timothy Wagner 10.07.1991 Martin Zandeck 08.08.1971 Fritz Süverkrüp 17.03.1941 Tilman Körtzinger 28.03.2001 Nele Kappel 31.07.1991 Andreas Bornemann 15.09.1971 Joachim Schlüter 27.08.1941 Maischa Ströh 28.03.2001 Sandra Lassen 13.08.1991 Andreas Mitschke 19.09.1971 Jonas Sandrowski 01.04.2001 Malte Hanisch 17.09.1991 Michael Siems 20.11.1971 80 Jahre Marvin Frederic Lorentzen 20.04.2001 David Lemke 23.09.1991 Thorsten Klein 22.11.1971 Paul Bischof 13.01.1936 Christoph Björn Samow 06.05.2001 Sonja Stieper 27.11.1991 Nevzat Yaltirik 13.12.1971 Jürgen Rix 20.02.1936 Flemming Westensee 30.05.2001 Mustafa Yavuz 12.12.1991 Karsten Seitz 26.12.1971 Herbert Stübinger 20.06.1936 Jacqueline Jannett 30.05.2001 Sahra-Minoush Thode 14.12.1991 Peter Zimmermann 27.06.1936 Fjolla Brahimi 07.06.2001 Johanna Katschke 30.12.1991 50 Jahre Gerd Margraf 23.07.1936 Luca Noah Escala 08.06.2001 Thorsten Gutzeit 14.01.1966 Klaus-Dieter Sieckmann 04.08.1936 Christoph Hendrik Geyer 12.06.2001 30 Jahre Holger Zimny 17.02.1966 Harro Clausen 19.12.1936 Moritz Kloß 03.07.2001 Jens Bachmann 24.01.1986 Mark Jürgen Ketelsen 25.02.1966 Wilhelm Köhn 30.12.1936 Niklas Graucob 18.07.2001 Michael Holt 01.02.1986 Carsten Boller 08.05.1966 Emin Tanrikulu 22.08.2001 Dennis Utermann 02.02.1986 Kathrin Lehrich 15.05.1966 85 Jahre Lucas Mika Wolf 28.08.2001 Jennifer Bredehorn 23.02.1986 Hauke Güldenzoph 19.06.1966 Joachim Bolz 30.03.1931 Tom Fischer 02.09.2001 Stephan Krause 12.03.1986 Claus-Peter Stein 19.06.1966 Dietrich Lüben 13.07.1931 A. Kerim Dalgic 19.09.2001 Jörg-Peter Körner 24.03.1986 Matthias Breede 21.08.1966 Helmut Diederichsen 11.11.1931 Johann David Horst 26.09.2001 Christopher Hansen 28.03.1986 Holger Kliewe 25.08.1966 Kimo Heik 04.10.2001 Finn Jaensch 29.04.1986 Olaf Rosenbaum 05.09.1966 90 Jahre Devin Parpart 17.10.2001 Thule Pingel 06.05.1986 Claus Diehl 27.09.1966 Willi Sommer 23.01.1926 Leon Wuttke 30.10.2001 Christina Weßels 13.05.1986 Jens Hornschuh 28.10.1966 Werner Diettrich 24.02.1926 Aisling Eggers 18.11.2001 Marc Heider 18.05.1986 Nicolaus Bourgin 01.12.1966 Bodo Suplie 17.12.1926 Neu!

S 1900 4015GÜLTIG BI7314 1912 GÜLTIG VON GOOD THRU VALID FROM 00/00 0000 00/00 STOLLE STORCH

#Cheffe Manuel Schäffler Zahlen wie der Cheffe.

Ab sofort ist die neue MasterCard im Holstein-Look für alle Störchefans exklusiv bei der Förde Sparkasse erhältlich. Bezahlen Sie sicher und bequem rund um den Globus in blau-weiß-rot.

www.foerde-sparkasse.de Abs.: KSV Holstein von 1900 e.V. · Steenbeker Weg 150 · 24106 Kiel

19°° 18°° 20°°

17°° 21°°

16°° 22°°

JETZT BIS 22:00 UHR FÜR SIE GEÖFFNET*

SERVICE & VERKAUF 2016: NOCH LÄNGER, NOCH SCHNELLER, NOCH STÄRKER SIND WIR FÜR SIE DA!

* Werktags von Montag bis Freitag

Volkswagen Zentrum Kiel Schmidt & Hoffmann GmbH Königsweg 76-78 · 24114 Kiel Tel. 0431/6644-0 · vw-kiel.de