30. Juli ‘06 17:00 Uhr Hansa Holstein

Holstein Aktuell

Ein freundschaftliches im heißen Sommer

Herzlich Willkommen in Neumünster das Fußballfieber erneut angestiegen. Auch bellenplatz hofft man in dieser Spielzeit zum Kieler Kräftemessen mit einem nord- Jürgen Klinsmann hat mit seinem Team dem aber auf eine deutliche Verbesserung beim deutschen Zweitligisten.. Mit dem Test- Fußballsport zu einem neuem Boom verhol- FC. Größter Hoffnungsträger der Hanseaten spielgegner Hans Rostock konnte heuer fen. Demzufolge dürfte das heutige Nord- ist zweifelsohne Neuzugang Stephan Bein- ein starker und attraktiver Gegner präsen- derby zahlreiche Zuschauer in seinem lich, der vom Hamburger SV an die Ostsee tiert werden. Zugleich ist die Partie eine Bann ziehen. wechselte. Und auch die Neuzugänge Maik ungemein wichtige Standortbestimmung Beim heutigen Vergleich wird Trainer Wagefeld, Dexter Langen (beide Dynamo in der Vorbereitung der KSV Holstein die Form und Formation der ) und Sebastian Hähnge (Carl-Zeiss Kieler Störche testen. Wer ist die Nummer 1 Jena) dürften für eine Steigerung der Qua- Im Kieler Holstein-Stadion wird derzeit im Kieler Tor? Wer darf neben Breitenreiter lität im Kader der Rostocker sorgen. fleissig gearbeitet, damit zum ersten Heim- und Mikolajczak im Mittelfeld ran? Ist Do- Das heutige Aufeinandertreffen ist für spiel am 9. August gegen den 1.FC Magde- bry als Stürmer weiter gesetzt? Diese und viele Norddeutsche ein Leckerbissen in der burg alles fertig ist. Aktuell gleicht das Hol- andere Fragen finden vielleicht schon heute Vorbereitung: In , Neumünster und in stein-Stadion eher einer riesigen Baustelle eine Antwort. Denn schon nächsten Sonn- Rostock stellt der Vergleich der beiden Tra- denn einem Herberge für ein freundschaft- tag geht es für die KSV beim Saisonauftakt ditionsvereine einen Höhepunkt in diesen liches Kräftemessen. Somit war das Aus- in Dresden um die ersten drei Punkte. Vor- heißen Sommertagen dar. Wir wünschen al- weichen in das VfR-Stadion für die heutige her will man in den anstehenden 90 Minu- len Anhängern spannende 90 Minuten und Begegnung nur konsequent. ten gegen den ambitionierten Zweitligisten freuen uns auf ein Wiedersehen beim an- Gut 2.000 Zuschauer haben in der ver- Hansa Rostock alte und neue Fans begei- stehenden Saisonbeginn. Und vielleicht gangenen Woche das Showtraining der stern. trifft man sich bald ja schon zu Punktspie- Störche mit großem Interesse verfolgt. Kei- Beim heutigen Gast hat Trainer Frank len in Liga 2 wieder… ne Frage, in Kiel ist nach der furiosen, Pagelsdorf die Hansekogge wieder etwas (cal) spannenden aber auch tragischen Saison auf Kurs gebracht. Nach dem zehnten Ta-

Impressum Herausgeber: KSV Holstein von 1900 e.V. Redaktion: Patrick Nawe, Christian Jessen, Christi- an Callsen, Sven Hornung Fotoredaktion: Patrick Nawe, Sven Hornung, Frank Schwarze, Bevis M. Nickel Satz + Gestaltung: L&S Litho- und Scannertechnik Köpenicker Straße 51 · 24111 Kiel Telefon 0431/69644-0 · Fax 69644-44 ISDN 0431/69698-50 · eMail: [email protected] Titel und Kreativdirektion: wolf + carow | werbeagentur dänische straße 3-5 · 24105 kiel tel. 0431-169 130 · fax 169 13 16 [email protected] · wolf-carow.de Druck + Verarbeitung: Norddruck Neumann GmbH & Co. KG Wellseedamm 18 · 24145 Kiel Telefon 0431/71709-0 · Fax 71709-90 ISDN 0431/71709-30 Werbung: Klaus Kuhn Öffnungszeiten der Holstein-Geschäftsstelle: Mon. u. Donnerstag 15-18 Uhr u. Freitag 10-14 Uhr Bei Heimspielen der Liga 10-16 Uhr Telefon 0431 - 31 84 00 30 · Fax 0431 - 31 84 00 32 Öffnungszeiten Fanshop: Montag, Mittwoch u. Donnerstag: 14:00 - 18:00 Uhr Dienstag u. Freitag: 10:00 - 16:00 Uhr Samstag ab 10:00 Uhr (an den Spieltagen) Nach seinem tollen Tor gegen den TSV Altenholz will KSV-Stürmer Pavel Dobry auch gegen Hansa Rostock tref- Auflage: 3000 fen. Holstein

Aufgebote

Tor: 1 24 Henrik Preuß 25 Adrian Horn

Abwehr: 8 12 Sören Brandy 2 Alexej Spasskov 11 Philipp Heithölter 18 3 14 19 Christopher Hauptmann 4 Sven Boy 16 Marc Nielsen 5 17 Trainer: 6 Michael Molata 20 Michael Niedrig Frank Neubarth 22 Thorsten Rohwer 21 Tobias Schäper Assistent: 28 Hüseyin Dogan 26 Andre Breitenreiter (C) Volker Manz 30 Heiko Petersen Sportlicher Leiter: Angriff: Daniel Jurgeleit Mittelfeld: 9 Pavel Dobry Torwart-Trainer: HOLSTEIN 7 Nasir El Kasmi 10vs. Klaus Thomforde F.C. ROSTOCK HANSA

Tor: 32 Dirk Jonelat 34 Anton Müller 1 33 Michael Hartmann 37 Zafer Yelen 21 Jörg Hahnel 29 Mittelfeld: Angriff: 4 Enrico Gaede 9 Enrico Kern Abwehr: 6 Maik Wagefeld 11 Sebastian Hähnge 2 Dexter Langen 7 René Rydlewicz 18 3 Martin Pohl 8 Djordjie Cetkovic 24 5 Kim Madsen 10 Kevin Hansen 13 Tim Sebastian 12 Trainer: 20 Patrick Jahn 16 Felix Dojahn Co-Trainer: Timo Lange 28 Gledson 17 Tobias Rathgeb Torwart-Trainer: 31 Kai Bülow 22 Perry Bräutigam Holstein

Teamstatistik Holstein Kiel

Name, Vorname Geburtsdatum Nat. Größe Gew. seit vorherige Vereine; Länderspiele; -Spiele Drittliga-Sp./ To 1, Henzler, Simon 01.12.1976 D 1,88 85 2004 1.FC Union Berlin, , FC St. Pauli, SV Meppen, FC Tirol Innsbruck, VfB Stuttgart, SSV Ulm 46, SV Weingarten; BL: 17/-, ZL: 11/- 52/ - 25, Horn, Adrian 07.10.1983 D 1,96 92 2005 Hamburger SV, SC Victoria , Niendorfer TSV, Eimsbütteler TV 18/ - 24, Preuß, Henrik 07.11.1980 D 1,90 83 2001 TSV Altenholz, Holstein Kiel, SV Probsteierhagen, FC Krummbek, TSV Schönberg 82/ - 4, Boy, Sven 02.10.1976 D 1,85 83 2004 VfB Lübeck, SpVgg Greuther Fürth, VfL Bochum, Arminia Bielefeld, , VfL Wolfsburg, FC Schöningen 08; ZL: 117/1 141/ 20 28, Dogan, Hüseyin 20.10.1979 TUR 1,85 76 2002 Eichholzer SV, Hamburger SV, Eichholzer SV, Phönix Lübeck, TSV Siems 37/ 1 6, Molata, Michael 10.02.1973 D 1,90 83 2004 1. FC Union Berlin, SV Babelsberg 03, , Karlsruher SC, Hamburger SV, Arminia Bielefeld, FC Carl Zeiss Jena, WK Schmalkalden; BL: 24/2, ZL: 253/22 92/ 19 5, Paulus, Frank 07.09.1978 D 1,75 75 2005 , , 1. FC Köln, VfL Bochum, VfB Gießen, SG Ehringshausen; ZL: 38/- 70/ 1 30, Petersen, Heiko 30.07.1980 D 1,85 83 2005 TSG Hoffenheim, VfB Lübeck, VfL Osnabrück, Holstein Kiel, Flensburg 08, Glücksburg 09; ZL: 28/- 75/ 1 22, Rohwer, Thorsten 18.10.1976 D 1,84 75 2001 SV Werder , Holstein Kiel, Büdelsdorfer TSV, Itzehoer SV, MTSV Hohenwestedt 203/ 10 3, Sandmann, Jan 03.05.1978 D 1,88 77 2004 1. FC Union Berlin, Hamburger SV, 1. FC Magdeburg, Blau-Weiß Niegripp; BL: 6/-, ZL: 52/1 138/ 15 2, Spasskov, Alexej 29.01.1980 RUS 1,75 75 2003 SV Werder Bremen, Zenit St. Petersburg 190/ 4 17, Bartels, Fin 07.02.1987 D 1,76 67 1999 SpVg Eidertal-Molfsee, TSV Russee 17/ - 26, Breitenreiter, André 02.10.1973 D 1,82 78 2003 Hessen Kassel, SC Langenhagen, SpVgg Unterhaching, VfL Wolfsburg, Hamburger SV, Hannover 96, Borussia Hannover; BL: 144/28, ZL: 101/14 98/ 15 7, El Kasmi, Nasir 02.10.1982 D 1,80 74 2006 MSV Duisburg, , Bayer Wuppertal, Fortuna Wuppertal; BL: 2/-, ZL: 47/1 58/ 3 14, Grieneisen, Henning 09.09.1984 D 1,78 73 2005 Arminia Bielefeld, SC Paderborn 07; BL: 1/- 44/ 4 11, Heithölter, Philipp 28.08.1982 D 1,80 80 2005 Arminia Bielefeld, VfB Fichte Bielefeld, SC Herford, Sundern 08; ZL: 4/- 34/ 2 8, Mikolajczak, Christian 15.05.1981 D 1,79 80 2006 FC Erzgebirge Aue, LR Ahlen, Hannover 96, FC Schalke 04, Wacker Steele, SV Kray 09; BL: 13/-, ZL: 107/7 -/ - 20, Niedrig, Michael 12.01.1980 D 1,82 78 2005 1. FC Köln, FC Remscheid; BL: 1/-, ZL: 2/- 101/ 10 Nielsen, Marc 10.08.1984 D 1,75 71 2005 FC St. Pauli, Hamburger SV, DGF Flensborg, TSV Großsolt-Freienwill 5/ - 21, Schäper, Tobias 24.10.1979 D 1,85 79 2006 Rot-Weiß Oberhausen, Preußen Münster, BV Cloppenburg, Arminia Bielefeld, , Hammer SpVgg; ZL: 3/- 138/ 18 12, Brandy, Sören 06.05.1985 D 1,82 72 2006 FC Gütersloh, VfB Schloß Holte -/ - 9, Dobry, Pavel 10.12.1976 CZE 1,87 82 2004 SC Paderborn 07, 1. FC Magdeburg, FSV Hoyerswerda, Plzen, TJ Prestice 161/ 48 19, Hauptmann, Christopher 15.08.1985 D 1,95 88 2003 TSV Altenholz 17/ - 10, Kazior, Rafael 07.02.1983 D 1,86 78 2006 SV Wacker Burghausen, MSV Duisburg, FC St. Pauli, Hamburger SV, 1. SC Norderstedt; ZL: 54/3 -/ - 18, Neubert, Thomas 14.11.1980 D 1,92 90 2006 1. FC Dynamo Dresden, FC Energie Cottbus, Polizei SV Cottbus, BSG Tiefbau Cottbus; ZL: 8/- 56/ 16 Neubarth, Frank (Trainer) 29.07.1962 D 1,93 2004 FC Schalke 04, SV Werder Bremen (Amateure und Jugend); als Spieler: SV Werder Bremen, Concordia Hamburg; 1 A-Länderspiel; BL: 317/97 64/ 22 Manz, Volker (Co-Trainer) 13.12.1961 D 1,83 2001 FC Kilia Kiel; als Spieler: TuS Felde, Eutin 08, FC Kilia Kiel, VfB Lübeck, FC Kilia Kiel 28/ 2 Thomforde, Klaus (TW-Tr.) 01.12.1962 D 1,91 2004 1.FC Union Berlin, FC St. Pauli; als Spieler: FC St. Pauli, SC Bremervörde, TSV Bevern; BL: 100/-, ZL: 217/- 42/ -

Abgänge: Björn Lindemann (VfB Lübeck), (Wuppertaler SV Borussia), Patrick Würll (Dynamo Dresden), Torben Tutas (Lüneburger SK), Marton Vass (VfR Neu- münster, Thomas Piorunek (Ziel unbekannt) Holstein Kiel Nord 2006/07

Oben von links: Henning Grieneisen, Sven Boy, To- bias Schäper, Sören Brandy, Nasir El Kasmi, Chri- stian Mikolajczak, Hüseyin Dogan, Pavel Dobry, Michael Niedrig, Thorsten Rohwer, Heiko Peter- sen. Mitte von links: Assistenztrainer Volker Manz, Tor- warttrainer Klasu Thomforde, Trainer Frank Neu- barth, Thomas Neubert, Christopher Hauptmann, Rafael Kazior, Michael Molata, Jan Sandmann, Physiotherapeut Matthias Pagels, Betreuer Jochen Jung, Teamarzt Hinrik Dotzer, Betreuer Burkhardt Gogolin, Sportlicher Leiter Daniel Jurgeleit. Unten von links: Frank Paulus, Philipp Heithölter, Fin Bartels, Simon Henzler, Adrian Horn, Henrik Preuß, Marc Nielsen, Alexej Spasskov, Andre Brei- tenreiter. Holstein

Zahlen, Daten, Fakten...

Name, Vorname Geburtsdatum Nat. Größe Gew. seit vorherige Vereine; Länderspiele; Bundesliga-Spiele Zweitliga-Sp./ To 21 Hahnel, Jörg 11.01.1982 D 1,86 80 2006 Erzgebirge Aue, SV Eisen Erla-Crandorf 36/ 0 29 Klandt, Patric 09.09.1983 D 1,85 78 2006 SV Wehen, , VfR Kesselstadt - / 0 1 Schober, Matthias 08.04.1976 D 1,91 94 2001 Hamburger SV, Schalke 04, SpVgg Marl, TuS 05 Sinsen, 34/ 0 Germania Lenkerbach; BL: 151 / 0 28 Gledson 04.09.1979 BRA 1,90 92 2005 LR Ahlen, VfL Osnabrück, Fortuna Köln, FC Tubarao 74/ 4 33 Hartmann, Michael 11.07.1974 D 1,73 74 2005 Hertha BSC Berlin, BSV Brandenburg, Stahl Heringsdorf, 118/ 5 FSV Borgsdorf; BL: 167/6; LS: 4 5 Madsen, Kim 13.02.1978 DEN 1,88 84 2004 VfL Wolfsburg, FC Kopenhagen, KB Kopenhagen, B 1906 Roskilde, 17/ 0 Svogerslev BK; BL: 37/2 3 Pohl, Martin 13.04.1981 D 1,90 86 1991 eigene Jugend 13/ 0 13 Sebastian, Tim 17.01.1984 D 1,87 74 1999 Greifswalder SC, Motor Wolgast. BL: 8/1 30/ 2 22 Beinlich, Stefan 13.01.1972 D 1,80 77 2006 Hamburger SV, Hertha BSC, Leverkusen, Hansa Rostock, Aston 34/ 1 Villa, BFC Dynamo; BL: 279/56; LS: 5 31 Bülow, Kai 31.05.1986 D 1,88 77 1995 FSV Bentwisch/Rostock 25/ 2 8 Cetkovic, Djordjije 03.01.1983 SER 1,79 72 2005 FK Vozdovac, FK Cukanicki, Buducnost Podgorica, CS Podgorica 12/ 1 4 Gaede, Enrico 31.01.1982 D 1,82 77 2005 RW Essen, B. Mönchengladbach, FC Pommern Stralsund; BL: 35/0 21/ 0 10 Hansen, Kevin 13.08.1979 D 1,80 77 1999 SC V/W Billstedt; BL: 9/1 12/ 2 2 Langen, Dexter 16.12,1980 D 1,86 73 2006 D.Dresden, , VfB Gießen, Kickers Offenbach 53/ 3 34 Müller, Anton 22.10.1983 D 1,79 77 2003 TB Berlin, Reinickendorfer Füchse Berlin, TB Berlin, Lichterfelde 3/ 0 17 Rathgeb, Tobias 03.05.1982 D 1,72 62 2005 VfB Stuttgart, St. Gallen, VfB Stuttgart, Nellingen, Kirchheim 14/ 1 7 Rydlewicz, Renè 18.07.1973 D 1,75 74 2000 Arminia Bielefeld, Bayer Leverkusen, 1860 München, Bayer 60/ 6 Leverkusen, BFC Dynamo; BL: 273/29 12 Stein, Marc 07.07.1985 D 1,84 74 2004 TB Berlin, Dynamo Berlin, ESV Lok Seddin 11/ 1 6 Wagefeld, Maik 25.02.1981 D 1,85 78 2006 Dynamo Dresden, 1. FC Nürnberg, Dynamo Dresden, Riesaer SV, 14/ 2 Lokomotive Riesa; BL: 24/2 11 Hähnge, Sebastian 11.03.1978 D 1,89 82 2006 CZ Jena, Dynamo Dresden, Chemnitzer FC, 1. FC Magdeburg, 1/ 0 Preußen Magdeburg 9 Kern, Enrico 12.03.1979 D 1,88 84 2006 Jahn Regensburg, LASK Linz, Waldhof Mannheim, Werder Bremen 56/ 14 TB Berlin 24 Schied, Marcel 28.07.1983 D 1,72 71 2005 SpVgg Unterhaching, VfL Osnabrück, H. Rostock, VfL Halle 96, 101/ 27 RW Weißenfels; BL: 2/0 18 Shapourzadeh, Amir 19.09.1982 D 1,78 71 2004 HSV, Eimsbüttler TV, Niendorfer TSV, GW Eimsbüttel; BL: 1/0 11/ 0 Pagelsdorf, Frank (TR) 05.02.1958 D 1,80 2005 Al Nasr, VfL Osnabrück, Hamburger SV, Hansa Rostock, Union Berlin, Hannover 96 (A); als Spieler: Hannover 96, Borussia Dortmund, A. Bielefeld, TSV Havelse, TSV Garbsen; BL: 236/37

Außerdem im Kader: Patrick Jahn, Dirk Jonelat (beide Abwehr), Felix Dojahn, Zafer Yelen (beide Mittelfeld), Clemens Lange (Angriff)

FC Hansa Rostock:

Hintere Reihe von links: Dr. Holger Strubelt (Ver- einsarzt), Enrico Kern, Maik Wagefeld, Gledson da Silva Menezes, Kim Madsen, Martin Pohl, Sebasti- an Hähnge, Tim Sebastian, Dr. Frank Bartel (Ver- einsarzt) Mittlere Reihe von links: Peter Meier (Physiothe- rapeut), Steffen Rische (Osteopath), Andreas Thiem (Zeugwart), René Rydlewicz, Anton Müller, Kai Bülow, Marc Stein, Enrico Gaede, Dexter Lan- gen, Djordjije Cetkovic, Co-Trainer Timo Lange, Cheftrainer Frank Pagelsdorf, Torwart-Trainer Perry Bräutigam Vordere Reihe von links: Amir Shapourzadeh, Ke- vin Hansen, Marcel Schied, Patric Klandt, Mathias Schober, Jörg Hahnel, Michael Hartmann, Tobias Rathgeb, Stefan Beinlich Holstein

Hansa Rostock Gastvorstellung

Auf die Frage nach den Top-Favoriten für die Rostocker verantwortlich. Bei sei- freihalten. Neben diesen beiden sind un- für die kommende Saison der 2. Bundes- nem ersten Engagement an der Ostsee ter den Neuzugängen noch drei weitere liga fällt neben den Bundesliga-Abstei- schaffte er 1995 die Rückkehr in die 1. hervorzuheben. Dexter Langen (Dynamo gern 1. FC Köln und MSV Duisburg im- Bundesliga. Dresden) soll die rechte Seite entweder mer wieder ein Name: Hansa Rostock. Für dieses Ziel wurde im Sommer der in der Viererabwehrkette oder im Mittel- Die Mecklenburger, 2005 nach zehnjäh- Kader noch einmal deutlich verstärkt. An feld beleben. Vom Serben Djordjie Cetko- riger ununterbrochener Zugehörigkeit erster Stelle ist dabei sicherlich Stefan vic versprechen sich die Hansa-Verant- zur 1. Liga abgestiegen, nehmen gut ver- Beinlich zu nennen, der vom Hamburger wortlichen spielerische Impulse im stärkt einen neuen Anlauf in Richtung SV verpflichtet wurde. Auch der 34-jähri- Mittelfeld. Und Regionalliga-Top-Torjäger „bel étage“ des deutschen Fußballs. ge Mittelfeldspieler ist bereits zum zwei- Sebastian Hähnge (FC Carl Zeiss Jena) ten Mal bei Hansa unter Vertrag, gehörte soll helfen, den Abgang der zuletzt nicht In der vergangenen Saison konnten ebenfalls zu den „Aufstiegshelden“ von mehr überzeugenden Schweden Rade die Rostocker nie den schlechten Start in 1995. Bleibt er verletzungsfrei, dürfte er Prica und Magnus Arvidsson zu verkraf- die Serie vergessen machen. Unter Trai- eine der herausragenden Spielerpersön- ten. ner Jörg Berger startete man mit zwei lichkeiten des Bundesliga-Unterhauses Vor allem im Mittelfeld und im Tor, Niederlagen (daheim gegen Offenbach werden. Dazu wird mit Sicherheit beitra- wo Matthias Schober Bundesliga-Niveau und beim TSV 1860) in die Saison, verlor gen, dass er im defensiven Mittelfeld ei- verkörpert, sind die Rostocker erstklas- auch unter dessen Nachfolger Frank Pa- nen Mann wie Maik Wagefeld neben sich sig besetzt. Soll es mit dem Aufstieg gelsdorf die ersten beiden Begegnungen weiß. Der Dresdner, der nach einem klappen, darf es in der Abwehr und im unglücklich. So kam die Hansa-Mann- missglückten Abstecher nach Nürnberg Angriff nicht viele Verletzungen und schaft während der gesamten Saison und dem Abstieg der Dynamos zu den Formschwächen geben. Von der perso- kaum noch ernsthaft für einen Aufstiegs- begehrtesten Akteuren der 2. Bundesliga nellen Besetzung gehören die Hanseaten rang in Betracht. Zudem gelang es Hansa gehörte, wird Beinlich mit seiner Zwei- zu Recht in den Favoritenkreis. auch unter Pagelsdorf nie, die Konstanz kampfstärke und Übersicht den Rücken der Aufsteiger Bochum, Aachen (und auch Cottbus) zu erreichen. Weil es am Neuzugang Stefan Beinlich vom Hamburger SV Saisonende außerdem auch noch fünf und Mittelfeldstratege Rene Rydlewicz bringen Niederlagen in Serie setzte, beendeten es gemeinsam auf die Erfahrung von 525 Erstli- die Ostseestädter die Saison nur auf ei- ga-Einsätzen. nem enttäuschenden zehnten Rang. Dass der deutlich verbessert werden muss, steht außer Frage. In der Sommer- pause wurde die Führungsriege ausge- tauscht – ohne dass es dabei größere Schlagzeilen oder Turbulenzen gegeben hätte. Die sportliche Führunsposition im Vorstand nimmt nunmehr Stefan Studer ein. Der Ex-Profi, u.a. bei St. Pauli, Frank- furt und Hansa aktiv, löste Herbert Ma- ronn ab und wird versuchen, den FC Han- sa wieder in die Erstklassigkeit zu füh- ren. Die sportliche Hauptverantwortung trägt dabei auch weiter Frank Pagelsdorf. Der Coach ist bereits zum zweiten Mal Holstein

FC Hansa Rostock Eine kleine Vereinsgeschichte

kalsieger wurde. Der Meistertitel bedeu- tete gleichzeitig die Qualifikation für die 1. Bundesliga. Bis heute stehen 11 Jahre deutsche Eliteliga auf dem Konto der Hanseaten, das bedeutet immerhin Platz 23 in der ewigen Tabelle der 1. Bundesli- ga. Weitere sollen möglichst folgen und den letzten Abstieg im Sommer 2005 vergessen machen. Hansas Weg in die Fußball-Zukunft Im August 2001 gab es den lang ersehn- ten Sprung in die Fußball-Zukunft zu feiern. Nach nur 16 Monaten Bauzeit er- lebte das rekonstruierte seine sportliche Einweihung. In einer Synthese aus erhaltenswerter Tradition, regionalen Aspekten und zeitgemäßer 30.000 Plätze bietet das schmucke Ostseestadion und ist ein Garant für tolle Fußball-Atmosphäre. Technik gelang es, an einem innerstädti- schen Standort die modernste Open-Air- Ursprung im Erzgebirge kerung aufgerufen, einen Namen und ein Veranstaltungsstätte für Sport und Kul- Symbol für den neuen Club vorzuschla- tur des Landes Mecklenburg-Vorpom- Seine Ursprünge hat der F.C. Hansa Ro- gen. Unter den Einsendungen wurden mern zu errichten. Fußball-Feeling pur stock im Erzgebirge. Die Oberligamann- der Name "Hansa" und als Symbol die genießen auch die Fans in dem reinen schaft Empor Lauter wurde 1954 auf Be- Kogge am häufigsten genannt. Sowohl Fußballstadion. 30.000 überdachte Plät- schluss von "oben" nach Rostock dele- der Name "Hansa" als auch die Kogge ze, moderne Versorgungseinrichtungen, giert. "Unter dem Namen des SC Empor sind längst zu Markenzeichen des F.C. Fanartikelstände, Familienblock und ein Rostock werden künftig die - Hansa geworden, wobei gerade das bau- buntes Rahmenprogramm lassen dem spiele der bisherigen BSG Empor Lauter chige Segelschiff schon so manchen Me- Besuch im Ostseestadion zu einem Er- im Rostocker Ostseestadion ausgetra- dienvertreter zu mehr oder weniger ge- lebnis für die ganze Familie werden. Nun gen", vermeldete damals die Fußball- lungenen Wortspielen veranlasst hat. hofft man natürlich, so schnell wie mög- Woche unter der Überschrift "Empor lich wieder in die 1. Bundesliga einzuzie- Lauter nun in Rostock". Das erste Punkt- Sprung in die Bundesliga hen. spiel des SC Empor Rostock im Ostsee- stadion endete am 14. November 1954 In der DDR-Oberliga spielten der SC Em- mit einem 0:0-Unentschieden gegen por und der F.C. Hansa mit wechselndem Chemie Karl-Marx-Stadt. Erfolg. In den Jahren 60er Jahren zählten die Rostocker zu den Spitzenmannschaf- Gründerjahre ten des DDR-Fußballs, zum Titelgewinn reichte es aber nie. Viermal (1962, 1963, Die Gründung des F.C. Hansa fand 11 Jah- 1964, 1968) musste man sich als Vize- re später am 28. Dezember 1965 im Kul- meister geschlagen geben. Auch in fünf tursaal der Deutschen Post in Rostock Pokalendspielen (1955, 1957, 1960, 1967, statt. Die Clubchronik vermerkt, dass die 1987) fehlte immer ein kleines Stück zum Unterzeichnung der Gründungsurkunde Sieg. Den ganz großen Wurf landete der genau um 18.32 Uhr stattfand. Schon F.C. Hansa dann in der Saison 1990/91, Mit Trainer gelang Hansa Rostock Wochen vor der Gründung hatte das Vor- als die Mannschaft unter Trainer Uwe 1991 überraschend der Sprung in die 1. Fußball- bereitungskomitee die Rostocker Bevöl- Reinders überraschend Meister und Po- Bundesliga. Holstein

Trainerportrait Heute: Frank Pagelsdorf

Er gehört zu den bekanntesten te Hansa in die Eliteklasse zurück, und schaffte es jedoch nicht, mit der Mann- und beliebtesten Trainern – nicht nur Pagelsdorf war als Trainer erstmals auf schaft die Klasse zu halten und wurde in der 2. Bundesliga. Frank Pagelsdorf der großen Fußball-Bühne. Und wie! noch vor Saisonende gefeuert. Nach hat sich durch seine menschliche Art Nur um einen Punkt verpasste Außen- einem Abstecher in die Arabischen und seine Erfolge bei Hansa Rostock seiter Hansa die Qualifikation für den Emirate zu Al Nasr Dubai erinnerte und beim Hamburger SV einen guten UEFA-Cup. Nachdem auch im zweiten man sich dann in Rostock wieder an Ruf als Coach in Fußball-Deutschland Bundesliga-Jahr die Klasse gesichert den einst erfolgreichen Coach. Im letz- erarbeitet. Der 48-Jährige kann bei war, erlag Pagelsdorf dem Werben des ten Jahr kehrte Pagelsdorf als Nachfol- seiner Arbeit als Trainer von einer gro- Hamburger SV, der einen Nachfolger ger von Jörg Berger zurück an die Ost- ßen Erfahrung als Spieler zehren. Der für suchte. Und auch in see. Verbindungen nach Kiel hat der gebürtige Hannoveraner spielte für Hamburg hatte Pagelsdorf Erfolg. Den Hansa-Coach übrigens auch: In Met- Hannover 96, Arminia Bielefeld und zuvor abstiegsgefährdeten HSV führte tenhof betreibt er ein Fußball-Center. Borussia Dortmund in der deutschen er über das gesicherte Mittelfeld bis in Und der ehemalige Holstein-Co-Trainer Eliteklasse, 236 Bundesliga- und 129 die Champions League. An legendäre Thorsten Haas war in Osnabrück und Zweitliga-Spiele stehen auf seiner Spiele wie das 4:4 gegen Juventus Tu- Dubai Co-Trainer des Ex- sportlichen Visitenkarte als Aktiver. rin wird man sich noch lange erinnern, Profis. Mit Borussia Dortmund wurde „Pa- auch wenn die Pagelsdorf-Truppe gel“ 1989 DFB-Pokalsieger. 1991 be- dennoch in der Vorrunde ausschied. endete der Mittelfeldspieler und Libe- Als es im folgenden Jahr jedoch ro seine Spieler-Laufbahn beim dama- deutlich bergab ging, traf Pagels- ligen Zweitligisten Hannover 96 und dorf erstmals der Bannstrahl ei- begann kurz darauf als Trainer. ner Entlassung. Am 17. September Ersten Erfahrungen bei den Ama- 2001 endeten teuren der Hannoveraner folgte der erfolgreiche Wechsel in die Hauptstadt. Dort über- Jahre beim HSV, nahm er 1992 den damaligen Drittligi- die zum Ende je- sten 1. FC Union Berlin. Obwohl Pa- doch auch eine Reihe gelsdorf die Köpenicker zu zwei Mei- unglücklicher Personal- sterschaften führte, gelang der Sprung entscheidungen beinhalte- in die Zweitklassigkeit nicht – wegen ten. dubioser Finanzgebaren (u.a. gefälsch- Ob es daran lag, dass die te Bankbürgschaft) erhielten die Berli- Entlassung einen kleinen ner keine Lizenz. Pagelsdorf, der bei Bruch in seiner Karrie- Union Spieler wie die späteren re bedeutete. Jeden- Bundesliga-Stars , falls tat sich Pa- , Martin Pieckenhagen, gelsdorf Mike Rietpietsch oder Christian Beeck schwer, einen förderte, wechselte daraufhin an die neuen Klub zu Ostsee. Bei Hansa Rostock sollte er finden. Und so nach zwei Jahren Zweitklassigkeit die heuerte er 2003 Bundesliga-Rückkehr schaffen – und beim Zweitligisten VfL das gelang. Als Zweitliga-Meister kehr- Osnabrück an, Holstein Kiel Regiona

Oben von links: Henning Grieneisen, Sven Boy, Tobias Schäper, Sören Brandy, Nasir El Kasmi, Christi

Mitte von links: Assistenztrainer Volker Manz, Torwarttrainer Klasu Thomforde, Trainer Frank Neubarth, Tho Matthias Pagels, Betreuer Jochen Jung, Teamarzt Hinrik Dotzer, B

Unten von links: Frank Paulus, Philipp Heithölter, Fin Bartels, Simon Henzler, Ad nalliga Nord 2006/07 ristian Mikolajczak, Hüseyin Dogan, Pavel Dobry, Michael Niedrig, Thorsten Rohwer, Heiko Petersen.

Thomas Neubert, Christopher Hauptmann, Rafael Kazior, Michael Molata, Jan Sandmann, Physiotherapeut r, Betreuer Burkhardt Gogolin, Sportlicher Leiter Daniel Jurgeleit.

, Adrian Horn, Henrik Preuß, Marc Nielsen, Alexej Spasskov, Andre Breitenreiter. ,,-- +++ alle Spiele +++ alle Tore +++ alle Infos +++ 5 Jahrbuch Saison 20020055 / 06 Erhältlich ist das Jahrbuch der Saison 2005/06 im Kieler Citti-Markt, im Holstein-Fanshop am Stadion und natürlich auch im Onlineshop unter... holstein-kiel.de Holstein

Das Holstein-Tagebuch Volle Konzentration bis zum Auftakt

3. Juli 2006 TRAININGSAUFTAKT bestreiten, desto schneller wird sich un- schef des SSV 80 Gardelegen, das Handy ser Team zusammenfinden“, analysierte klingelte und Daniel Jurgeleit, sportlicher Pünktlich zum Auftakt begrüßte Chefco- Michael Molata und zeigte sich zufrieden Leiter des Fußball-Regionalligisten Hol- ach Frank Neubarth am 3. Juli die sechs nach dem ersten Testspiel. stein Kiel, anfragte, ob auf der Rieselwie- Neuzugänge Rafael Kazior (Wacker Burg- se ein Testspiel der Nordlichter gegen hausen), Thomas Neubert (Dynamo den ägyptischen Erstligisten ENPPI Cairo Dresden), Sören Brandy (FC Gütersloh), ( Dritter der abgelaufenen Saison ) statt- Nasir El Kasmi (MSV Duisburg), Christian finden könnte, traute er seinen Ohren Mikolajczak (Erzgebirge Aue) sowie Tobi- kaum. „Das ist natürlich der absolute as Schäper (Rot-Weiß Oberhausen) auf Hammer. Das passt richtig in die derzeiti- dem Gelände des Sportzentrums Kiel- ge Situation. Das wird uns sportlich ei- Projensdorf. Am ersten Trainingstag nen weiteren Aufschwung geben und ist stand für die Mannschaft unter der Lei- für alle fußballinteressierten Menschen tung des ehemaligen 5000-m-Europa- in der näheren Umgebung ein absolutes meisters Dr. Thomas Wessinghage und Feldes Torwart Lang und Verteidiger Dohm klären Bonbon in der Zeit nach der WM", war Teamarzt Dr. Hinrik Dotzer ein umfangrei- vor dem Holstein-Angreifer Pavel Dobry. Bombach überaus erfreut. Für Holstein cher Laktattest auf dem Programm. reichte es gegen die Ägypter durch einen 7. Juli 2006 DER HÖCHSTE SIEG Treffer von Christian Mikolajczak zu ei- nem verdienten 1:1. Zwei Tage zuvor hat- Den höchsten Sieg der Vorbereitung te man im Rahmen des fünftägigen Trai- landete die Neubarth-Elf mit 20:2 beim ningslagers in der Landessportschule PSV Flensburg. Osterburg Dessau 05 durch ein Niedrig- Die Torschützen bei dem Schützenfest Tor bezwingen können. waren Neubert (4), Dobry (3), Niedrig (3), Breitenreiter (2), Bartels (2), Dogan (2) Boy, El Kasmi, Spasskov, Hauptmann (al- le 1).

Dr. Thomas Wessinghage bitte zum Lakttattest. Ab- wehrchef Michael Molata lässt sich „anzapfen“.

4. Juli 2006 8:0 IM ERSTEN TESTSPIEL

Die Kieler Störche gewannen das erste Vorbereitungsspiel beim kampfstarken

Kreisligisten TuS Felde mit 8:0 (4:0). Bei Neuzugang Christian Mikolajczak sorgte gegen Kai- Kaiserwetter war die Neubarth-Elf von ro für den Ausgleich. Beginn an hellwach und erspielte sich bis zur Halbzeit durch die Treffer von 16. Juli 2006 HIGHLIGHT GEGEN BORUSSIA Hauptmann (16.), Mikolajczak (26.), Brei- DORTMUND tenreiter (39.) und Dobry (41.) eine lok- Thomas Neubert traf gleich vier Mal gegen Flens- kere 4:0 Führung. Nach der Pause wurde burg. Das Highlight der Vorbereitung fand am die Mannschaft dann fast komplett aus- 16. Juli in Kropp statt. Gegen den getauscht und Schäper (46.), Neubert 10.-14.Juli 2006 TRAININGSLAGER Bundesligisten Borussia Dortmund (55./56.) und Dogan (78.) sorgten für unterlagen die Störche zwar vor 3600 Zu- den 8:0 Endstand. „Je mehr Spiele wir Als bei Jens Bombach, dem Vorstand- schauern mit 0:3, aber „In der ersten Holstein

Halbzeit haben wir gut mitgehalten“, Gastgeber haben sich heute gut ver- Spielzeit den Zweitliga-Aufstieg zu er- analysierte Holsteins sportlicher Leiter kauft“, lobte KSV-Coach Frank Neubarth leichtern. Daniel Jurgeleit. Die Kieler erspielten das Team des Verbandsligisten. Zudem sich in den ersten 25 Minuten zwei gute spielte Kilia ab der 41. Minute mit einem Tormöglichkeiten. Erst setzte Bartels den Mann weniger. Keeper Buhrmann foulte Ball per Kopf knapp am Tor vorbei (16.), Dobry im eigenen Strafraum und wurde dann lenkte BvB-Keeper Weidenfeller ei- daraufhin des Platzes verwiesen. nen strammen El Kasmi-Schuss gerade noch über das Gehäuse (22.). Neun Mi- Der des Abends war vor nuten später gelang dann aber dem quir- 2.000 Zuschau- ligen Sahin der Führungstreffer für die ern der neue Gelb-Schwarzen. Der Ball wurde noch Holsteinstorch. abgefälscht und KSV-Schlussmann Preuß war deshalb chancenlos. Nach der 23. Juli 2006 POKALSIEG IN ALTENHOLZ Pause hätte ich mir noch ein wenig mehr Agressivität in den Zweikämpfen von un- Nach der schweren Hürde FC Kilia Kiel serem Team erwartet!, so Jurgeleit. Der hatte Holstein es diesmal etwas leichter, in die nächste Pokalrunde einzuziehen. BVB hatte fortan das Spiel unter Kontrol- Mann des Tages auf dem Kiliaplatz war mit seinen le und erzielte durch die Treffer von Ama- vier Treffern ohne Frage Fin Bartels. Ohne große Mühe setzte sich die KSV chaibou (59.) und Tyrala (83.) den 3:0- Holstein vor 400 Zuschauern in einer an- Endstand. 21. Juli 2006 SHOWTRAINING IM sehnlichen Begegnung mit 8:1 (4:0) ge- HOLSTEIN-STADION gen den TSV Altenholz durch. Von Beginn an übernahmen die Störche gegen den Eine „Volle Hütte“ konnte die KSV Hol- TSV das Kommando. Dem Angriffswirbel stein beim Showtraining im Kieler Hol- des Regionalligisten konnte die Abwehr stein-Stadion vermelden. Neben der Vor- um TSV-Kapitän und Ex-Storch Lars Ha- stellung der Neuzugänge durch Radio- bermann nicht viel entgegensetzen. Die Nora Moderator Volker Marczynkowski Kieler Breitenreiter, Dobry und Kazior wurde das neue Holstein-Maskottchen trafen doppelt für die Neubarth-Elf. der Kieler Fangemeinde vorgestellt. Der Immerhin, die aufopferungsvoll kämp- absolute Höhepunkt war der gemeinsa- fenden Gelb-Schwarzen kamen 15 Minu- ten vor dem Ende durch Stubbler noch Kapitän Breitenreiter im Duell mit dem Dortmunder me Auftritt der Neubarth-Elf, zusammen Hillenbrand. mit der Kieler Kultband „Tiffany“ und zum Ehrentreffer. Den Schlusspunkt Sänger Barnie Söhnel, die den neuen setzte der Ex-Duisburger Nasir El Kasmi mit dem 8:1. Die Störche also weiter gut 19.07.2006 POKALSIEG BEI KILIA KIEL Holstein-Song auf dem Stadion-Vorplatz präsentierten. „Holstein hat kurzfristig in Fahrt Richtung Saisonstart. Einen überragenden Auftritt zelebrierte noch einmal auf dem Transfermarkt zu- das Kieler Talent Fin Bartels beim Pokal- geschlagen“, ließ Volker Marczynkowski spiel am Hasseldieksdamer Weg. Vor der nach der Vorstellung des aktuellen Ka- stattlichen Kulisse von 900 Besuchern ders über das Stadion-Mikrofon verlau- auf dem Kilia Platz erzielte er vier Tore ten. Daraufhin durchlief das neue KSV- und wurde bei seiner Auswechslung in Maskottchen den Spielertunnel, stakste der 79. Minute gebührend von den Zu- zu seinen neuen „Teamkollegen“ und schauern gefeiert. „Fin hat seine zuletzt ließ sich gebührend von der tobenden starken Leistungen heute mit Toren Zuschauermenge feiern: Der neue Hol- unterstrichen“, freute sich Neubarth stein-Storch ist heimgekehrt! Nach vier- über seinen Youngster und den Einzug in jähriger Abstinenz aus Afrika zurük- Nur knapp verpasst Alexej Spasskov gegen den TSV Altenholz einen Torerfolg. die nächste Pokalrunde. kkehrt landete der „Glücksbringer“ Aber auch für den Lokalrivalen hatte der frisch erholt an der Kieler Förde, um den Text und Fotos: Patrick Nawe und Sven KSV-Coach ein Kompliment übrig: „Die Blau-Weiß-Roten in der kommenden Hornung Holstein

Umbau im Holstein-Stadion Neuer Glanz und Fußball-Stimmung

zu erschließen. Das Fassungsvermögen nach dem Umbau liegt bei ca. 12.000 Plätzen.

Eckdaten zum Umbau: • 8.000 m3 Erdbewegung • 220 t Stahl für Überdachung • 28 Fundamente (420 m2 Stahlbeton) • 400 lfd. m Zaun • 230 lfd. m Wellenbrecher • 30 lfd. m Geländer Das Holstein-Stadion in Kiel war zu- 6,00 m. • 3.500 m2 Dachfläche letzt nicht mehr drittligatauglich. Die Um die Zuschauer vor Witterungsein- • Überdachung Gegengerade 119,00 m Anforderungen des DFB und der DFL er- flüssen zu schützen, werden die Tribü- lang forderten umfangreiche Sanierungs- nenanlagen, wie zuvor erwähnt, über- • Überdachung Westkurve 81,00 m lang maßnahmen. Bis zum ersten Heimspiel dacht. Hierfür ist eine Stahlkonstruktion • 29.118,6 m2 umbauter Raum am 9. August um 19.30 gegen den ehe- als Pultdach mit antidröhnbeschichteter • neuer Polizeicontainer maligen Europapokalsieger 1. FC Mag- Trapezblecheindeckung (10 ° Gefälle) • 5 neue WC-Container deburg soll der traditionsreiche Holst- vorgesehen. Werbeträger schließen die einplatz in neuem Glanz erstrahlen. Da- Außenseiten. Die Höhe der Überdachung her werden derzeit folgende Maßnah- beträgt ca. 11,65 m. Die Eintrittskarten für die Saison 2006/2007: men umgesetzt: Die Tribünen werden über Mundöff- nungen von der mit einer Teerdecke be- Die Westtribüne und Gegengerade festigten Zuwegung aus erschlossen. werden gem. der Planungsvorgaben ab- Längs der Zuwegung dienen neue bzw. gebrochen, da diese einsturzgefährdet vorhandene und umgestellte Container sind. Die jetzige Tribünenaufschüttung als Kioske und Sanitäranlagen. Auf der wird abgetragen und an das Niveau vom jetzigen Haupttribüne wird ein aufge- Spielfeld (ca. 27,34 m über NN) ange- ständerter Polizeicontainer gesetzt. glichen und planiert. Zum nördlich gele- Die weiterhin bestehenden Tribünen sind genen Vögeplatz soll der Geländeunter- gem. der DFB-Richtlinie mit Wellenbre- schied weiterhin über eine natürliche Bö- chern und teilweise mit neuen Abzäu- schung abgefangen werden. nungen zu versehen. Parallel zur Toraus- und Seitenlinie Die Zugänge zum Stadion müssen werden provisorisch Kauftribünen errich- z.T. überarbeitet und versetzt werden. tet. Für die neue Westkurve sollen so mit Dies betrifft im Wesentlichen den in die einem Abstand von 8,00 m zum Spielfeld südliche Ostkurve verlegten Gästefanbe- 3.380 überdachte Stehplätze entstehen. reich, sowie die Zugänge zur Westkurve Drei Tribünenteile, welche durch Notaus- und Gegengerade. gänge für die Entfluchtung des Feldes Das Mahnmal ist zu erhalten. Mit der voneinander getrennt werden, bilden die Planung sind das Architekturbüro Ax5 Gegengerade (seitlich je eine Tribünen und das Ingenieurbüro Trebes beauf- mit 1.200 Stehplätzen und mittig eine Tri- tragt. büne mit 954 Sitzplätzen). Der Abstand Die Baustelle ist über die Stellplatz- der Nordtribüne zum Spielfeld beträgt anlage und die abgebrochene Westkurve Holstein Holstein

Holstein Ticketinformationen Tageskarten und Dauerkarten 2006/07

Im Zuge der Umbaumaßnahmen im Stehplatz überdacht EUR 95,- / Dauerkarte erm. Holstein-Stadion und der damit verbun- EUR 9,- / Tageskarte EUR 50,- / Tageskarte U-14 denen neuen Sitzverteilung gelten für EUR 7,- / Tageskarte erm. (neue Preisgruppe für Kinder) die Regionalliga-Saison 2006/07 fol- EUR 3,- / Tageskarte U-14 (neue Preis- gende Ticketpreise: gruppe für Kinder) Neu ist die Eintrittskarte für Kinder bis 14 Jahre, die auf allen Stehplätzen nur EUR Tribüne überdacht EUR 145,- / Dauerkarte 3,- bezahlen und eine Ermäßigung für Ar- EUR 18,- / Tageskarte EUR 110,- / Dauerkarte erm. beitslose, die im Besitz der “InZeit-Card” EUR 15,- / Tageskarte erm. EUR 50,- / Tageskarte U-14 (neue Preis- sind. gruppe für Kinder) Für Fragen und weitere Informationen EUR 290,- / Dauerkarte steht Ihnen jederzeit gerne zur Verfü- EUR 240,- / Dauerkarte erm. Stehplatz unüberdacht gung: EUR 8,- / Tageskarte Vortribüne EUR 6,- / Tageskarte erm. Klaus Kuhn EUR 12,- / Tageskarte EUR 3,- / Tageskarte U-14 (neue Preis- Marketing-Manager EUR 10,- / Tageskarte erm. gruppe für Kinder) Mobil: 0171 / 70 55 075 EUR 190,- / Dauerkarte EUR 160,- / Dauerkarte erm. EUR 125,- / Dauerkarte www.holstein-kiel.de Jetzt geht`s los… Auftakthit Dresden gegen Kiel

Ein neues Schmuckkästchen in der Kiels Dobry und St. Paulis Landeshauptstadt Kiel, über 20.000 ver- Meggle mischen auch in der kaufte Regionalliga-Dauerkarten, Fuß- neuen Saison im Aufstiegs- ball-Euphorie beim ehemaligen Europa- rennen mit. pokalsieger 1. FC Magdeburg nach der Rückkehr in die 3. Liga oder Aufbruch- stimmung bei Zweitliga-Absteiger Dyna- mo Dresden und seinen ewig treuen Fans. Die Spannung vor dem Start der steigt derzeit ebenso rasant wie die sommerlichen Tempera- turen im abgelaufenen Monat Juli.

Bereits der 1. Spieltag der Saison 2006/07 dürfte unterstreichen, dass die Regionalliga Nord auch in ihrer vorletz- ten Saison an Zugkraft nichts eingebüßt hat. Der bevorstehende Aufstiegskampf wird auf die Fans im Fußball-Norden und ten Liga sind drei Regionalligen vorgese- bei den „Bayern des Ostens“ gleich so Nordosten sicherlich wieder hochgradig hen, eine Stufe tiefer bleibt es wie bisher richtig in die Vollen. „Wir müssen sofort emotionalisierend wirken. Schon im Vor- bei neun Oberligen. angreifen und wollen mit einem positi- jahr strömten 1 574 922 Zuschauer (4605 Der Bundesliga-Unterbau also ein- ven Ergebnis an die Förde zurückkeh- pro Spiel) zu den insgesamt 342 Begeg- deutig auf Kurs Profiliga. Schon jetzt lau- ren“, zeigt sich Holsteins Sportlicher Lei- nungen der Regionalliga Nord. Ein Indiz fen die Planungen für die übernächste ter Daniel Jurgeleit vor dem Auftakt opti- dafür, dass sich die 3. Liga langsam aber Saison an. Vor allem die zahlreichen Tra- mistisch. „Und dann freuen wir uns im sicher aus ihrem Schattendasein heraus- ditionsclubs im Norden wollen dabei neuen Stadion auf den 1. FC Magdeburg gekämpft hat. Spätestens ab der Saison sein, denn die Vereinsbosse wissen nur und seine zahlreichen Fans“, erwartet 2008/2009 plant die Deutsche Fußball- zu genau, eine neue Liga ist wie ein neu- Jurgeleit gegen den Aufsteiger ein Fuß- Liga (DFL) nun die Einführung einer drit- es Leben… Vielleicht sogar langfristig die ball-Fest in Kiel. ten Profiliga, außerdem sollen nur noch einzige Chance zum sportlichen und Das neue Ambiente im Holstein-Sta- drei statt bisher vier Clubs aus der Zwei- wirtschaftlichen Überleben. dion macht den Besuch sicherlich zu ei- ten Liga absteigen. Unter der neuen Drit- Für Holstein Kiel geht es in Dresden nem Erlebnis.

Das erste Heimspiel der Störche: Deutscher Meister 1912 gegen Europapokalsieger 1974 HHoollsstteeiinn KKiieell –– 11.. FFCC MMaaggddeebbuurrgg Mittwoch, 09. August 2006, 19.30 Uhr, Holstein-Stadion