September 2016 HOLSTEIN Mitglieder- Nachrichten

3. Liga Mit Anfang/Cichon zurück auf Erfolgskurs

NLZ Women Lights Cheerleader Nachwuchs auf Alles neu bei Nachwuchs höchstem Niveau den Women gesucht 19. - 24.9. GENUSSWELTEN KAFFEE & TEE

Alles rund um Kaff ee- und Espressosorten, Kaff ee-Raritäten und Teesorten. Bitte probieren Sie!

/cittipark.

www.citti-park-kiel.de Besser einkaufen. Besser leben. Vorwort Inhalt 3

Inhalt ALLES Holstein I 4-7 AOK NordWest 6 Nachwuchsleistungszentrum 9-10 AUF START Mannschaftsfotos 11 Holstein U16 13 Liebe Holsteinerinnen und Holsteiner, Holstein U15 13 Nachwuchsförderung 14 die neue Saison hat begonnen, die ersten Zähler sind bereits auf dem Konto der Kieler Störche gelandet. Holstein U14 15 Ob im Nachwuchs-Leistungszentrum, bei den Profi s Holstein Fußballcamp 15 in der 3. Liga oder bei den Holstein Women – Sieg Fanartikel 16-17 und Niederlage bestimmen ab jetzt wieder Stimmung Mannschaftsfoto Holstein I 18-19 und Stimmungslage im Storchennest. SG PTSK/Holstein 21

Traditionsclub 22-23 Die Ligamannschaft wird seit Anfang September von einem neuen Steuermann geführt. und sein Co-Trainer Tom Cichon wollen mit einer neuen Spielidee den Holstein Women 24-25 Weg in höhere Tabellenregionen fi nden. „Wir wollen immer den Ball haben, wollen in Lights Cheerleader 27 der Regel das Spiel dominieren. Wir wollen selber bestimmen, was auf dem Platz pas- HSG /Kronshagen 28-29 siert“, so lautet das Motto der beiden ehemaligen Leverkusener. Wir sind gespannt, wie Jahreshauptversammlung 30-31 sich das Flaggschiff im Storchennest unter neuer Führung entwickeln wird. Geburtstage/Jubiläen 34

Ich hoffe auch in den kommenden Monaten auf ihre Unterstützung. Lassen Sie uns den sportlichen Weg der Holstein-Teams mit der nötigen Rückendeckung begleiten.

Mit sportlichen Grüßen Roland Reime, Präsident der KSV Holstein

Ein neues Trainergespann an der Seitenlinie: Cheftrainer Redaktionsschluss für die nächste Markus Anfang (re.) und sein Co-Trainer Tom Cichon. Ausgabe der Vereins zeitung ist Montag, der 21. November 2016. Beiträge und Fotos bitte an [email protected], bei Anregungen unter der Tel. 0172 / 604 94 76 melden.

Impressum KSV Holstein von 1900 e.V. Steenbeker Weg 150 · 24106 Kiel Sekretariat Anja Fiedler · Telefon: 0431-389024-200 Fax: 0431-389024-202 Geschäftsstelle Sabine Klose · Telefon: 0431-389024-100 Fax: 0431-389024-103 Öffnungszeiten Geschäftsstelle Montag von 14-18:00 Uhr und Freitag von 10-14:00 Uhr Fanshop Holstein Kiel: Angelique Dalgic Westring 501, 24106 Kiel · Telefon: 0431-318400-40 · Fax: 0431-318400-42 Öffnungszeiten Fanshop: Donnerstag: 12-18 Uhr An Spieltagen: 4 Stunden vor Spielbeginn Bankverbindung: Förde Sparkasse · Kto.-Nr. 21 002 530 · BLZ 21050170 Redaktion: Olaf Ernst, Patrick Nawe Satz, Gestaltung und Digitaldruck: L&S Digital GmbH & Co. KG Köpenicker Straße 51 · 24111 Kiel Telefon 0431/69644-0 · Fax 69644-44 eMail: [email protected] Marketing/Vertrieb: Klaus Kuhn Aufl age: 1000 Der Bezugspreis der Vereinsnachrichten ist im Mit- gliedsbeitrag enthalten. Erscheinungsweise: dreimal jährlich. Hinweis gem. § 26. Abs. 1 BDSG: Der Versand der Vereinsnachrichten erfolgt über eine Adressdatei, die mit Hilfe der automatischen Datenverarbeitung geführt wird. Berichte in diesen Vereinsnachrichten sind freie Bei- träge der Verfasser in eigener Verantwortlichkeit. 4 Holstein I

NEUBEGINN BEI DEN STÖRCHEN Markus Anfang und Tom Cichon treten die Nachfolge von und Jan Sandmann an

Am 16. August stellte die KSV Holstein Cheftrainer Karsten Neitzel frei. 13 Tage später wurde der Nachfolger präsen- tiert. Von der U19 des Bundesligisten Bayer Leverkusen wurde Markus Anfang verpfl ichtet. Am 31. August leitete der 42-Jährige mit seinem Co-Trainer Tom Cichon (40) erstmals das Training des Fußball-Drittligisten.

„Mit ihm haben wir unseren absolu- ten Wunschkandidaten gefunden“, freute sich Ralf Becker, Geschäftsführer Sport, über die Zusage des ehemaligen Mittelfeldspielers. „Wir haben einen Trainer gesucht, der uns frisch und un- verbraucht dabei hilft, unsere Ziele zu verwirklichen.“ Anfang, der wie Cichon Markus Anfang und Geschäftsführer Sport Ralf Becker (v. li) während der Pressekonferenz zur Vorstellung des neuen Cheftrainers. die Fußball-Lehrer-Lizenz besitzt, werde, so Becker weiter, im Storchennest neue Ideen und Impulse einbringen. kusen spielte, bedankte sich bei seinem sehr, dass Bayer dem Wunsch von Mar- Ex-Verein für das Entgegenkommen bei kus Anfang entsprochen und ihm eine BECKER DANKT BAYER LEVERKUSEN der Trainersuche. „Das war kein einfa- Freigabe erteilt hat.“ Anfang, der mit cher Zeitpunkt in der Saison, um einen der U17 von Bayer in der vergangenen Becker, der mit Anfang vor knapp zwei Kandidaten dieser Qualität zu fi nden“, Saison nach einem Finalsieg gegen Bo- Jahrzehnten eine Saison für Bayer Lever- sagte Becker. „Deshalb freut es mich russia Dortmund (2:0) Deutscher Meister geworden ist, unterschrieb bei der KSV einen Vertrag bis Juni 2018. Das neue Trainergespann Tom Cichon (li.) und Markus Anfang. ZUSAGE WAR EIN MUSS

Markus Anfang brauchte nach der Anfrage der KSV Holstein keine große Bedenkzeit. „Zwei Tage nach der ersten Kontaktaufnahme per Telefonat bin ich mit Tom Cichon in Kiel gewesen. Natür- lich überlegt man kurz, wenn man bei einem Champions-League-Klub arbeitet. Aber bei der Möglichkeit, bei einem Verein wie Holstein Kiel als Cheftrainer wirken zu können, muss man einfach zusagen. Die ganze Struktur, auch das Trainingszentrum, sind zweitliga- oder sogar bundesligatauglich.“

DOMINANT MIT BALL AM FUSS

Über seine Spielidee äußerte sich der neue Chefcoach: „Wir wollen immer den Ball haben, wollen in der Regel das Spiel dominieren. Wir wollen selber be- stimmen, was auf dem Platz passiert.“ Nur zwei Tage nach seiner Übernahme erfolgte der erste Test – mit Erfolg. In einem Benefi zspiel zugunsten der Erd- bebenopfer im italienischen Amatrice besiegten die Störche den Schleswig- Holstein-Ligisten FC Kilia Kiel mit 6:0. Holstein I 5

MEHR ALS NUR FEUERWEHRMÄNNER Interims-Duo Werner und Drews mit Zuverlässigkeit und Leidenschaft

Natürlich sind Arbeit und Qualität eines UNTERSTÜTZUNG IM GANZEN NLZ Trainer-Duos nach nur zwei Einsätzen auf der Kieler Bank nicht abschließend Und die Mannschaft zeigte sich angetan zu beurteilen, doch und Han- von den beiden „Neuen“ an der Seiten- nes Drews haben während ihres 15-tägi- linie. Gemeinsam wurden die dringlichs- gen Interims eine Menge bewegt. ten sportlichen Ziele in Weiche (2:0) und gegen Zwickau (3:0) erreicht. Während Sie wurden ins kalte Wasser geschmissen, Werner und Drews sich um die Belange erledigten ihre Job jedoch mit Bravour. der Liga kümmerten, rückten im Nach- Ole Werner und Hannes Drews hinter- wuchsleistungszentrum alle anderen ließen nach der Entlassung von Karsten Trainer zusammen und schlossen die Neitzel als Interimsgespann einen blei- Lücken. „Das war einfach toll, wie uns benden Eindruck. Binnen kürzester Zeit alle unterstützt haben“, sagten Werner wurde – nicht nur aufgrund der Siege im und Drews. „Es macht uns stolz, ein Teil Pokal beim ETSV Weiche und in der Liga dieses Teams zu sein.“ Gute Stimmung bei Hannes Drews (li.) gegen den FSV Zwickau – im Storchen- und Ole Werner (re.) vor dem Training. nest eine Aufbruchstimmung geschaffen. LOB UND DANK DES GESCHÄFTS- Und was fast am höchsten anzurechnen FÜHRERS SPORT ist: Werner und Drews haben in einer gleich die Aufgabe mit viel Herzblut, Ein- sportlich kritischen Zeit ein hohes Maß an Am 31. August wurde der Staffelstab an satz und guten Ideen übernommen. Die Zuverlässigkeit und Leidenschaft in die das neue Trainer-Duo Markus Anfang Mannschaft hat dabei prima mitgezogen. KSV Holstein investiert. Für die sportliche und Tom Cichon in aussichtsreicher Dass es so gut hingehauen hat, dafür Zukunft der beiden ambitionierten Trainer Position übergeben. Aber nicht ohne Lob kann ich nur ein Riesenkompliment aus- sicherlich ein ganz wichtiger Aspekt. des Geschäftsführers Sport Ralf Becker: sprechen. Ole und Hannes haben einen „Ole und Hannes haben von jetzt auf Superjob gemacht!“ „GROSSES VERTRAUEN“

Ein kurzer Rückblick: Bereits wenige Das Interimsduo vor der Drittligapartie gegen Zwickau im Holstein-Stadion. Stunden nach der Bekanntgabe, Neitzel aufgrund einer fehlenden sportlichen Entwicklung „mit sofortiger Wirkung“ freizustellen, präsentierten die Verant- wortlichen der KSV am Dienstagmorgen, den 16. August, mit den beiden bishe- rigen Nachwuchstrainern Ole Werner (U23) und Hannes Drews (U19) eine Interimslösung. „Wir haben großes Ver- trauen in dieses Gespann“, sorgte der Geschäftsführer Sport Ralf Becker sofort für die notwendige Rückendeckung.

DUO LIESS SICH NICHT BEIRREN

Doch auch an einer Dauerlösung arbeite- ten die Verantwortlichen sofort mit Hoch- druck. Die Gerüchteküche brodelte in den Medien ununterbrochen. Das junge Duo auf dem Holstein-Trainingsplatz ließ sich davon zu keinem Zeitpunkt be- irren. Erfahrung besaßen beide genug. Ole Werner (28) trainierte erfolgreich die zweite Mannschaft der Kieler in Deutschlands fünfthöchster Spielklasse, der Schleswig-Holstein-Liga. Hannes Drews (34) war zu Saisonbeginn als U17- Aufstiegs-Trainer sogar zum neuen Chef der U19 aufgestiegen. Anfang März hatte Drews die Prüfungen für die Lizenz als Fußball-Lehrer erfolgreich bestanden. 6 AOK NordWest

DER GROSSE KASSENWECHSEL ZUR AOK HAT BEGONNEN

Zum Jahreswechsel haben fast alle ge- Ganz neu seit 01.01.2016: Das AOK-Ge- die AOK NordWest in der Kategorie ‚Regi- setzlichen Krankenkassen ihre Zusatz- sundheitskonto, mit dem Kunden bis zu onale Kassen‘ gleich zweimal mit der Note beiträge angehoben. Die Unterschiede 2.800 EUR sparen. Dieses Budget kann ‚Gut‘ ausgezeichnet. Das sind die Berei- sind enorm. Je nach Krankenkasse zum Beispiel für Osteopathie, Naturarz- che ‚Leistungen für Familien‘, und ‚Leis- können das im Einzelfall gleich mehrere neien, zusätzliche Vorsorgeuntersuchun- tungen für Gesundheitsbewusste‘. Die hundert Euro pro Jahr für das Mitglied gen und vieles mehr genutzt werden. AOK punktet hier mit attraktiven Angebo- ausmachen. Deshalb sollten alle ge- ten, wie beispielsweise variabler Kosten- setzlich Krankenversicherten prüfen, Die AOK NORDWEST bietet ihren Kunden erstattung, zusätzlichen Leistungen bei ob ein Kassenwechsel sinnvoll ist weitere Pluspunkte, wie das dichtestes Impfungen und Vorsorgeuntersuchungen, Kundencenter-Netz aller gesetzlichen erweiterte Jugenduntersuchungen sowie Es geht auch preiswerter. So folgt die Krankenkassen und die kostenfreie Behandlungsfehlermanagement und AOK NORDWEST den Einschätzungen telefonische Erreichbarkeit der AOK-Ex- Bonusprogrammen. „Diese Auszeichnung des Bundesministeriums für Gesundheit perten rund um die Uhr an 365 Tagen im bestätigt, dass die vielen Zusatzleistun- und erhebt einen Zusatzbeitrag von Jahr. Außerdem genießen AOK-Kunden gen, die wir unseren Kunden bedarfs- nur 1,1 Prozent. Andere Krankenkassen Hilfe bei Behandlungsfehlern, die ärzt- gerecht anbieten, ein echter Mehrwert haben ihren Zusatzbeitrag auf bis zu 1,7 liche Zweitmeinung, die AOK Patienten- sind“, so AOK-Niederlassungsleiter Jens Prozent angehoben. Daher bleibt die Quittung, zahlreiche Kursangebote in Krügel aus Kiel. Gesundheitskasse für ihre Versicherten den Bereichen Ernährung, Bewegung, in und um Kiel ein verlässlicher Partner Ent-spannung und Nichtrauchen, innova- Weitere Informationen gibt es unter der und bietet auch künftig ein attraktives tive Wahltarife und Prämienprogramme. Telefonnummer 0431 605-22274, Preis-Leistungsverhältnis und einen kun- im Internet unter: www.aok.de/nordwest dennahen Service. Diese starken Service hat das Wirtschafts- oder Sie kommen in eines der über 180 magazin €uro honoriert und in der Aus- Kundencenter in Schleswig-Holstein und gabe 11/2015 veröffentlicht. Dabei wurde Westfalen-Lippe.

%LV]X (85 VSDUHQ 1HXDE 0HLQ$2.*HVXQGKHLWVNRQWR 1XW]HQ6LH,KU.RQWRIU2VWHRSDWKLH1DWXUDU]QHLHQ]XVlW]OLFKH 9RUVRUJHXQWHUVXFKXQJHQXQGYLHOHVPHKU DRNGHQZ -HW]W]XU$2.ZHFKVHOQXQGELV]X(85VSDUHQ1HXJLHULJ"

'DQQUXIHQ6LHXQVHLQIDFKXQWHUDQ:LUEHUDWHQ $2.125':(67 6LHJHUQ± LQGLYLGXHOOXQGXQYHUELQGOLFK *HVXQGKHLWLQEHVWHQ+lQGHQ Holstein I 7

STARTPROBLEME UND

TRAINERENTLASSUNG Ende der Ära Neitzel

Am 16. August endete bei Holstein Kiel nach 118 Punktspielen die Ära Karsten Neitzel. Morgens hatte die KSV die Trennung von ihrem Trainer öffentlich gemacht. Für eine Verbesserung der sportlichen Entwicklung sahen die Ver- antwortlichen des Drittligisten keine Alternative.

„Wir sind mit der sportlichen Entwick- lung nicht zufrieden“, erklärte Ralf Becker, Geschäftsführer Sport per Pres- semitteilung, die über die Freistellung des langjährigen Cheftrainers Karsten Neitzel informierte. Für „Kalle“ endete im Storchennest nach über drei Jahren eine Zeit, die beinahe mit einem Höhepunkt der Vereinsgeschichte gekrönt worden wäre. Im Sommer 2015 scheiterte Neitzel mit seiner Mannschaft hauchdünn am Zweitliga-Aufstieg. In der Relegation gegen 1860 München verhinderte ein Tor der Münchener in der Nachspielzeit den Sprung in die 2. Bundesliga. Die Störche unterlagen bei Fortuna Köln mit 0:1. SOLIDER SAISONSTART

Sportchef Ralf Becker bedankte sich Wochen zuvor waren die Störche solide FSV Frankfurt folgten ein 0:1 beim VfR bei Neitzel „für die erfolgreiche und in die Drittliga-Saison gestartet. Nach Aalen und ein 3:1-Erfolg gegen die Sport- engagierte Zusammenarbeit in den ver- vier Spielen standen die Störche mit vier freunde Lotte. Am Wochenende vor der gangenen Jahren. Wir wünschen Karsten Punkten und 4:4 Toren auf Rang 13. Auf Entlassung von Neitzel waren die Kieler für seine Zukunft alles Gute!“. In den das 1:1 gegen den Zweitligaabsteiger mit einer unglücklichen, aber verdienten 0:1-Pleite aus Köln abgereist. „Wir hat- ten das Gefühl, handeln zu müssen und wollen einen frischen Impuls setzen, um unsere sportlichen Ziele zu erreichen“, so Becker.

ZIELE ERFÜLLEN

Diese wird nun Markus Anfang verfolgen. Für das Saisonende wurde von den Ver- antwortlichen das obere Tabellendrittel als Ziel ausgegeben. Traditionell gehört auch der Gewinn des SHFV-LOTTO-Pokals und der damit verbundene Einzug in den DFB-Pokal dazu. Der neue Chefcoach kann sich dabei auf einen Verein mit per- soneller Kontinuität freuen. Ex-Trainer Karsten Neitzel hatte auch in einigen schwierigen Phasen das Vertrauen des Vereins sicher und liegt mit insgesamt 118 Punktspieleinsätzen hinter Helmuth Johannsen und Peter Ehlers auf Rang drei der ewigen Holstein-Trainerliste. Bleibt abzuwarten, auf wie viele Partien das neue Trainergespann eines Tages zurückblicken können wird. Trainer Karsten Neitzel wurde am 16. August freigestellt.

Nachwuchsleistungszentrum 9

GEZIELTER ARBEITEN UND GUTE ENTWICKLUNG WEITER FESTIGEN Fabian Müller zum Saisonstart im Nachwuchs-Leistungszentrum

Im Nachwuchs-Leistungszentrum (NLZ) heraus können wir individuelle Trai- eine Woche frei – ohne Schule, ohne der KSV Holstein sind die Leistungs- ningspläne erstellen und weitere Inhalte Training, einfach nochmal Freiraum für teams der U23, U19 und U17 wieder in ableiten. Bei der Auswahl der Testspiel- persönliche Dinge. den Betrieb eingestiegen. Wir sprachen gegner profi tierten wir zum Teil aus mit NLZ-Leiter Fabian Müller über Ziele langjährigen Verbindungen zu Vereinen Die U23 hat bereits einige Begegnungen und Perspektiven. in Schleswig-Holstein und befreundeten absolviert und gehört bereits wieder zur Klubs aus Dänemark. Highlights waren Spitzengruppe der Schleswig-Holstein- Was hat sich in der Sommerpause im sicherlich die Spiele der U23 gegen Liga. Wie lautet die Zielsetzung für Nachwuchs-Leistungszentrum der Kieler die U19-Nationalmannschaft des Iran diese Saison? Störche getan? in Malente und der 2:1-Sieg der U19 in Den Auftakt mit nur einer Niederlage aus Wir haben eine lange und sehr erfolg- Nordsjælland. Nordsjælland war 2013 acht Partien mit fünf Siegen kann man reiche letzte Saison gehabt, bei einigen Dänischer Meister und die letzten drei als gelungen bezeichnen. Bei der U23 Teams endete der Spielbetrieb erst Ende Jahre jeweils Vizemeister in der höchsten steht jedoch die individuelle Entwicklung Juni. Die U23 hatte bereits am 16. Juni dänischen U19-Junioren-Spielklasse. der Spieler über allem. Spieler weiterent- Trainingsauftakt. Die Spielzeiten gingen Für den Test im Stadion in Farum haben wickeln, so lautet der Auftrag und steht ineinander über. Schon im Dezember wir gerne die 406 km in Kauf genommen, über den mannschaftlichen Zielen. Inzwi- haben wir mit der Planung für die neue das war eine tolle Sache mit großem schen nehmen einige SH-Liga-Clubs rich- Saison begonnen, um eine gute Vor- sportlichem Wert. Auch die Trainingslager tig Geld in die Hand. Schilksee startet bereitung zu gewährleisten. Wichtiger haben die Mannschaften weitergebracht zum Beispiel mit einem 32-Spieler-Kader Bestandteil waren die in den ersten und halfen beim Zusammenwachsen der in die Saison. Oder Eutin 08, das sogar Trainingstagen erfolgten Leistungstests Teams. Die U23 war im Trainingslager auf Spieler aus der Regionalliga holen kann. der U17-, U19- und U23-Mannschaft, die Fehmarn, die U17 in Bad Segeberg und Inzwischen gibt es sogar hauptamtliche allesamt von unseren Athletiktrainern die U19 in Schülp. Die U17 und auch die Trainer in der Schleswig-Holstein-Liga. durchgeführt wurden. Aus den Werten U19 hatten zudem Ende Juli noch einmal Daran erkennt man, dass einige Mann-

Das hauptamtliche Team im Nachwuchs-Leistungszentrum der KSV Holstein (v. li.): Michael Schwennicke, Finn Jaensch, Jan Uphues, Fabian Müller (Leitung), Hannes Drews, Ole Werner und Torben Hamann. 10 Nachwuchsleistungszentrum

schaften sich wirtschaftlich langsam 2017/18 mitspielen lässt. Dennoch liegt Fehler machen dürfen. Auf und neben aber sicher Regionalliga-Verhältnissen auch hier der Fokus auf einer professio- dem Platz. Diese dann im richtigen annähern. Wir selber wollen einfach eine nellen Vorbereitung unserer Talente auf Moment und in der richtigen Art und gute Truppe darstellen, die die Dritt- die Inhalte unserer Drittliga-Mannschaft. Weise aufzuzeigen und innerhalb einer liga-Mannschaft maximal unterstützt. Spielzeit zu verbessern, ist entschei- U23-Spieler werden wieder regelmäßig Die U17 hat nach der Rückkehr in die dend. Die Spieler müssen stetig ihr fuß- bei den Profi s mittrainieren und so an B-Junioren-Bundesliga Nord bereits mit ballerisches Handwerkszeug optimieren das hohe Niveau einer Profi mannschaft einigen Lichtblicken auf sich aufmerk- sowie ihre Trainingszeit nutzen. Das herangeführt. Mit der Kontinuität auf der sam gemacht. Mit welchen Zielset- alles wollen wir fördernd begleiten. Wir Trainerposition konnten wir die bereits zungen ist die Mannschaft in die neue würden uns für unsere Talente freuen, sehr gute Kommunikation mit dem Saison gestartet? wenn die Eltern, Fans und Zuschauer wie Ligastab weiter fortführen. Ole Werner Als Aufsteiger aus der Regionalliga Nord im letzten Jahr mit zahlreichem Besuch konnte gerade mit den aus der A-Jugend muss man sich erst einmal wieder in der im Nachwuchs-Leistungszentrum unsere hinzugestoßenen Spielern frühzeitig neuen Spielklasse akklimatisieren. Wir Spieler anfeuern und damit wieder für sprechen, und so den Sprung in den waren zwar nur eine Saison abwesend, zusätzliche Motivation sorgen. Unsere Herrenbereich erleichtern. Kontinuität wollen aber eben schnellstmöglich wie- jungen Spieler spüren das, wenn die ist ein großer Vorteil an der Schnittstelle der in der höchsten deutschen U17-Junio- Unterstützung da ist. vom Jugendleistungsbereich bis hin in ren-Spielklasse ankommen und unseren eine Profi mannschaft. Spielstil „Marke Holstein“ durchsetzen. Wie sieht die Perspektive des Holstein- Hierbei wird es sicherlich um die nötige Nachwuchses aus? Die U19 ist dagegen gemessen an Mischung aus fl eißiger Trainingsarbeit, Die erste Mannschaft ist das A und O. den Ergebnissen weniger erfolgreich optimaler Wettkampfmotivation und Gerade für Jungs aus der U17- oder gestartet. Geduld im richtigen Moment, angesichts U19-Jugend. Da ist der Sprung nicht Wir hatten gleich zum Auftakt schwere der Top-Teams in dieser Liga, gehen. mehr so weit. Wir bieten Leistungssport Aufgaben zu bewältigen und sind aus Wir haben wirklich tolle Spieler im Kader, in Heimatnähe an. Das darf man nicht drei Spielen mit drei Niederlagen heraus- aber die U17-Bundesliga ist für jeden unterschätzen. Die familiäre Atmosphäre gegangen. Und doch blicke ich opti- innerhalb der Gruppe auch Neuland. trotz des Leistungsgedankens ist ein gro- mistisch nach vorne. Mit Hannes Drews Dennoch sind wir sehr zuversichtlich, ßes Plus. Das gibt es auch nur selten in hat in diesem Jahr ein frischgebackener dass wir den Bundesliga-Standort Kiel dieser Kombination. Außerdem können Fußball-Lehrer die Mannschaft von Chris- auch in der U17 wieder festigen können. wir in dieser Spielzeit erneut garan- tian Riecks übernommen, der in der U19- tieren, dass unsere Jugendspieler sich Mannschaft tolle Arbeit geleistet hat. Wir Viele Fans schauen beim Junioren-Fuß- in den höchsten Spielklassen messen haben eine große Gruppe eigener Spieler ball vorrangig auf die Ergebnisse und können. Diese Vergleiche mit nationalen zusammenhalten können und konnten die Tabelle… Spitzenteams in Kiel sind toll. diese gezielt mit starken Neuzugängen Wir wollen die Spieler auf ihrem Weg nochmals verbessern. Es wird sicherlich vernünftig begleiten. Sie sollen in die Dürfen wir mit einem weiteren so erfolg- eine große Rolle spielen, wie man die Schule gehen, eine Ausbildung machen reichen Jahr wie zuletzt rechnen? mannschaftliche Geschlossenheit des und am Ende des Tages hoffentlich einen Vor 18 Monaten haben wir uns zudem letzten Halbjahres abermals entwickeln Profi vertrag unterschreiben. Aber gerade dazu entschieden, das Ausbildungs- kann, um frühzeitig eine Leistungsstabi- im Jugendfußball gilt es, den Spielern niveau noch einmal anzuheben und im lität zu erreichen, die uns im Konzert der Entwicklungsfelder und Spielphasen Zertifi zierungsverfahren des DFB weiter Bundesliga-Vereine auch in der Spielzeit zuzugestehen, bei denen sie auch einmal nach vorne zu kommen. Die Trainer Torben Hamann, Michael Schwennicke, Jan Uphues, Hannes Drews, Ole Werner und Finn Jaensch, die hauptamtlich in Doppelfunktion bei uns mittlerweile arbeiten, helfen uns enorm weiter. Sie füllen die neuen Strukturen mit Leben und Qualität. Dennoch garantieren unsere Strukturen nicht jedes Mal eine so hervorragende Saison wie zuletzt. Sie motiviert jedoch nochmal alles dafür zu tun, um mehr Spieler in unseren Farben im Ligakader im Holstein-Sta- dion aufl aufen zu sehen. Auch wenn wir das Bewusstsein haben, dass gerade im Nachwuchsleistungsbereich die Jahrgangsschwankungen dazu gehören, sinkt unser Anspruch nicht, uns auf allen Ebenen weiter zu verbessern. Dafür müssen die Bäume nicht immer in den Himmel wachsen. Ich wünsche allen eine erfolgreiche Saison und hoffe, dass un- sere Mannschaften fußballerisch daran anknüpfen können, was sie sich in der Die Talente im Holstein-NLZ, hier U19-Kapitän Griese (mitte), messen sich in der Junioren-Bundesliga mit den Vorbereitung erarbeitet haben. Besten. Der Standort Kiel soll sich in der höchsten Spielklasse weiter etablieren. Mannschaftsfotos 11

U23 Hintere Reihe von links: Fabian Müller (Leiter NLZ), Alban Jashari, Tim Gürntke, Narek Abrahamyan, Linus Schewior, Rezan Acer, Michael Schwennicke (Organisatorischer Leiter NLZ)

2. Reihe von links: Nicolas Soranno (Trainer), Ole Werner (Cheftrainer), Michael Holt, Florian Härter, Philipp Spohn, Nico Bruns, Patrik Borger (Torwart- trainer), Manfred Aßmann (Betreuer)

Vordere Reihe von links: Thies Borchardt, Marvin Mohr, Bodo Bönigk, Tjark Grundmann, Tjorve Mohr, Florian Foit, Timo Barendt.

U19 Hintere Reihe von links: Maurice Knutzen, Luca Groth, Jannis Voß, Enes Sedji, Jonas Seidel, Utku Sen, Julius Alt

Dritte Reihe von links: Fabian Müller (Leiter NLZ), Grady Zinkondo, Lukas Bente, Bjarne Schleemann, Philipp Sander, Manasse Finouke, Michael Schwen- nicke (Organisatorischer Leiter NLZ)

Zweite Reihe von links: Maurice Van Johnson (Phy- siotherapeut), Hannes Drews (Cheftrainer), Morten Boller (Teamkoordinator), Kai Griese, Veysel Kara, Vincent Born, Lauritz Molt, Berat Ayyildiz, Felix Niebergall, Patrik Borger (Torwarttrainer), Jens Molt (Betreuer), Jan Karczewski (Athletiktrainer)

Vordere Reihe von links: Barne Pernot, Bjarne Thie- sen, Finn Kornath, Malte Schuchardt, Louis Vierth, Vico Meien, Bennet Wefelmeier

Es fehlt: Maik Haberlag (Trainer) U17 Hintere Reihe von links: Nils Jungehülsing, Jesper Tiedemann, Nils Drauschke, Malte Petersen, Mike Fischer, Mika Kieselbach, Morten Casper, Brian Otto

Dritte Reihe von links: Fabian Müller (Leiter NLZ), Janis Hinterleitner, Laslo Wanger, Noah Awuku, Tim Möller, Jan Matti Seidel, Edgar Lagoda, Michael Schwennicke (Organisatorischer Leiter NLZ)

Zweite Reihe von links: Philipp Engelmann (Trainer), Finn Jaensch (Cheftrainer), Kim Schatz (Trainer), Jan Wansiedler, Karim Ay, Marc-Oliver Timm, Fynn Jürgensen, Lesley Plön (Physiotherapeutin), Patrik Borger (Torwarttrainer), Dirk Bansemer (Betreuer)

Vordere Reihe von links: Lucas Wolf, Lasse Greve, Anton Lattke, Tobias Rau, Jannis Meister, Mats Melahn, Marcus Borgmann

Es fehlt: Benjamin Szodruch (Athletiktrainer) Holstein-Mitgliedschaft lM PULs DER STADT Holstein-Mitgliedschaft neu definiert:

• stylishe 3D- Hologrammkarte • Ermäßigung auf Tages-/Dauerkarten • 10% auf alle Fanartikel im Fanshop am Stadion • Bonusleistungen der Partner • Aktivitäten und Specials

Zeigt Herzblut, Leidenschaft und Teamgeist für Euren Traditionsverein!

Jetzt anmelden unter: Holstein-Kiel.de

Bonus-Partner der Holstein-Mitgliedschaft. Alle News und Infos zu den Bonus-Leistungen für Mitglieder unter www.holstein-kiel.de/partner

Textilien & mehr! • www.knievel.de Holstein U16/U15 13

HOLSTEIN U16 Gute Voraussetzungen schaffen für einen guten Saisonstart

In der zweiten Augustwoche ist es end- INDIVIDUELLE ENTWICKLUNG lichen Belastungen auf die Spieler zukom- lich so weit gewesen – auch die U16 von men. Darauf wollten wir die Mannschaft Holstein Kiel startete unter der Regie Neben der mannschaftlichen Vorberei- in den ersten gemeinsamen Wochen von Cheftrainer Jan Uphues in die offi zi- tung wurde auch die individuelle Ent- optimal vorbereiten und hoffen, dass elle Vorbereitung auf die neue Saison. wicklung der Spieler gleich zu Beginn sich der Aufwand gelohnt hat und dass Neben fußballspezifi scher Athletik und der Saison in den Vordergrund gerückt, die Spieler anschließend über die Saison taktischer Grundlagen steht insbeson- da das in der vergangenen Saison erfolg- verletzungsfrei bleiben“, resümiert Chef- dere der Teamgeist im Fokus. reich gestartete Goalcard-Projekt unter trainer Jan Uphues. Mit dem Saisonstart der Leitung von Co-Trainer Christoph am 11. September wird sich zeigen, ob Bühne frei für die neue Saison der Hol- Hellmeier auch diese Saison weiterge- die guten Voraussetzungen auch erhoffte stein U16. In der Vorbereitung standen führt wird. Neu in das Trainerteam einge- Ergebnisse bringen. Athletik, Taktik und Teamgeist auf der stiegen ist darüber hinaus Tagesordnung. Für gute Rahmenbedin- Maximilian Grobler (ehe- gungen sorgt hierfür ein dreitägiges mals Co-Trainer U13), der Trainingslager auf der Anlage des den zur U19 beförderten DFB-Stützpunktes Breklum bei Husum. Maik Haberlag ersetzt. Nachfolgend boten mehrere Leistungs- vergleiche die Möglichkeit, die trainier- OPTIMAL VORBEREITET ten Inhalte erfolgreich in die Praxis zu SEIN übertragen. Die Sparringspartner, unter denen auch die dänischen Mannschaf- „Wir haben in der letzten ten Vejle BK und Odense BK zu fi nden Saison sehr gut sehen kön- waren, deckten zudem verschiedene An- nen, welche Herausforde- forderungsniveaus ab, sodass auch hier rungen die U16 als junger explizite Muster mit und gegen den Ball Jahrgang zu meistern hat erprobt werden konnten. und welche hohen körper- HOLSTEIN U15 In Breite und Spitze stärker

Die neue U15, rund um den Jahrgang ZUSAMMENFINDEN fügen sich gut in die Truppe ein und ma- 2002, hat in den vergangenen Wochen chen uns in Breite und Spitze noch ein ihre Vorbereitung auf die kommende Neben zahlreichen Trainingseinheiten wenig stärker.“, freut sich Schwennicke Saison in der Regionalliga abgeschlos- absolvierte die U15 einige Testspiele. auf die anstehenden Aufgaben. sen. U15-Trainer Michael Schwennicke Das Spiel gegen SG Störtal (U16) mit Der Auftakt gelang. Und wie! Gegen den bat zusammen mit seinem Trainerstab 7:1, gegen TuSpo Surheide mit 8:0 und SV Nettelnburg/Allermöhe gewann die um Volkmar Meyer, Dietmar Kunze, gegen JFV Calenberger Land mit 7:0 U15 mit 11:1. Scheint so, als ob die inten- Michael Schultz und Fabian Franzen zum gewonnen, ehe die U15 des VfL Bochum sive Vorbereitung sich bezahlt macht. Trainingsauftakt. den Jungstörchen die Grenzen aufzeigte und verdient mit 4:1 gewann. „Am An- In den 19 Spieler umfassenden Kader fang muss die Truppe erste schafften mit Arbnor Abazaj, Richard einmal zusammenfi nden“, Arndt, Jan Philip Baszczynski, Tim Har- weiß Schwennicke um die tlep, Nik Hesse, Nikolas Iatskevitch, Noé jährlich wiederkehrenden Lipkow, Moses Otuali, Pascal Polonski, Abläufe in der U15. Noah Purtz, Luca Reimers, Alexander Theel, Drilon Trepca, Jeppe Waschko LIGASTART ANFANG und Serkan Yildirimer 15 Spieler aus SEPTEMBER der eigenen U14 den Sprung in die U15 und bilden somit den Stamm der Mann- „Dieses Jahr konnten wir schaft. Der Kader wird durch die Neuzu- wieder viele Spieler aus gänge Niklas Kessler (TSV Kronshagen), der eigenen U14 in die U15 Tjark Scheller (TSV Kropp), Jonas Sterner übernehmen, was den Pro- (JSG Hattstedt/Arlewatt) und Rasmus zess natürlich merklich ver- Wolff (Flensburg 08) komplettiert. einfacht. Die Neuzugänge Störche-Nachwuchsförderung

Camps Michael Stefan Wolfgang Hausgeräte Schellenberg Tholund Homeyer GmbH

Die Förderung des sportlichen Nachwuchses in Kiel und Umland bedarf der intensiven Unterstützung der Spieler-Eltern und der Freunde des Vereins. Axel Für das geleistete Engagement danken wir allen Manfred Steinbach Pries herzlich.

Um unsere langfristig zielorientierte „Störche- Michaela Pries Nachwuchsförderung“ noch professioneller zu gestalten, suchen wir weiterhin Förderer, die durch eine Spende von 100 Euro einen symbolischen Dr. Hermann Langness Stein im Fundament der Nachwuchsarbeit für die laufende Saison erwerben und in diesem Zeitraum namentlich auf der Seite der „Störche-Nachwuchs- Gerhard förderung“ genannt werden. Lütje

Rainer Fördern auch Sie die qualifizierte Nachwuchsarbeit Tschorn durch Ihre Spende und helfen Sie Holstein, weiterhin große Spieler hervorzubringen. Jürgen Wenden Sie sich an die Holstein-Geschäftsstelle, Weber Frau Klose, Tel.: 0431 / 389 024 100 Horst Albert

Dieter Hannelore Ruth Werner Weiland Weiland Diettrich Diettrich Holstein U14/Holstein Fußballcamp 15

HOLSTEIN U14 Vor großer Herausforderung

Nach dem Gewinn der Meisterschaft des Jahres arbeiten wir nun zu dritt an der gelernten Ausbildungsinhalten angewen- in der vergangenen Saison in der Ver- Ausbildung junger Störche. Wir sind ein det und gefestigt. Der Start in die neue bandsliga Nord, stieg die U14 in die eingespieltes Team mittlerweile. Beide Saison erfolgte gegen den Heider SV am höchste Spielklasse des Landes auf und Co-Trainer verinnerlichen die Ausbildungs- 10. September in Projensdorf. spielt nun gegen die besten C-Junioren- philosphie des Nachwuchs- Teams Schleswig-Holsteins. leistungszentrums und bringen stets neue Impulse Als junger Jahrgang steht die U14 damit vor mit ein“, freut sich Torben einigen spannenden Herausforderungen. Hamann auf die neue Für die Jungstörche von Trainer Torben Saison und die Zusammen- Hamann ist es die erste Saison auf dem arbeit. In der Vorbereitung großen 11er-Feld. Der 20er-Kader setzt sich wurden die technisch-tak- aus elf Jungs aus der eigenen U13 sowie 9 tischen Grundlagen für die Neuzugängen zusammen. Zu Beginn gilt Saison, beginnend im Trai- es, daraus eine Einheit zu schmieden, die ningslager in Friedrichsort, als Team auftritt. Bei dieser Mission unter- gelegt. In den Testspielen stützen, wie in der vergangenen Saison, gegen C-Jugend Teams, Christoph Thomas und Jannik Weltrowski aber auch gegen andere Cheftrainer Torben Hamann. „Seit Beginn U14 Teams, wurden die STIMMUNG, FREUDE, EMOTIONEN Impressionen aus dem Holstein-Sommercamp – Autogramme der Profi s heiß begehrt

Rund 400 fußballbegeisterte Kids jagten in den Sommerferien in insgesamt fünf Holstein-Fußballcamps dem Ball nach. Neben dem täglichen Techniktraining und den zahlreichen Spiel- und Wettbe- werbsformen gehört der obligatori sche Besuch der Holstein-Profi s, hier Miguel Fernandes, Milad Salem und Arne Sicker (rechtes Foto, v. li.), für die Teilnehmer zu den besonderes Highlights. Die Profi s nehmen sich immer jede Menge Zeit, die zahlreichen Fragen der jungen Kicker zu beantworten und alle Auto- grammwünsche zu erfüllen. Für die beiden Camps im Herbst gibt es noch freie Plätze. Infos fi nden Sie unter www. holstein-kiel.de/holstein-fussballcamp Gym-Bag Stylischer Sportbeutel mit KSV-Aufdruck, 100% Baumwolle, Farben Frischer im Fanshop Wind 8,90 €

Snapback hochwertige Snapback mit aufgesticktem KSV-Logo 34,90 €

Beanie aus weichem Jersey, mit Logo-Aufdruck 12,50 €

bedruckte Schirmunterseite Kaffeetasse im neuen Design, aus Keramik Velours- 7,90 € Duschhandtuch im neuen Design, Maße: 70 x 140 cm LED-Wandlampe 19,50 € Durchmesser ca. 35 cm, inkl. Lichtschalter und Netzstecker € Das49,00 Comeback des Jahres!

Sneaker Handyhüllen farbiger Aufdruck Für verschiedene Modelle, mit Holstein-Wappen, im Holstein-Design Größen: 36-45 12,50 € 69,00 €

www.holstein-fanshop.de FANSHOP

Kinder-Hoodie 100% Baumwolle, modischer Aufdruck, weiß auf dunkelblau 29,00 €

Hoodie 100% Baumwolle, dezenter und modischer Aufdruck, schwarz auf grau 39,00 € Bettwäsche im neuen Design, 100 % Baumwolle, Kissen: 80 x 80 cm, Babymütze Decke: 135 x 200 cm 100 % Baumwolle, in rot und blau, 44,50 € mit Stolle-Aufdruck 8,90 €

Ringelshirt 100% Baumwolle, mit Stolle-Aufdruck 19,50 €

Holstein Trikot Strampler Saison 2016/17, Heim oder Auswärts, 100% Baumwolle, mit Stolle-Aufdruck 100 % Polyester € 75,00 € (Kids 69,00 €) 19,50

www.holstein-fanshop.de 2016⁄17

Hintere Reihe von links: Eidur Sigurbjörnsson, Evans Nyarko, Arne Sicker, Dominick Drexler, Alexander Bieler, Miguel Fernandes. 3. Reihe, von links: Timm Sörensen (Athletiktrainer), Tim Petersen (Betreuer), Manuel Janzer, Luca Dürholtz, Kingsley Schindler, Tim Siedschlag, Patrick Kohlmann, Tim Höper (Leiter Physiotherapie), Patrik Borger (Torwarttrainer). 2. Reihe, von links: Markus Anfang (Trainer), Tom Cichon (Co-Trainer), Florian Höhne (Physiotherapeut), Tammo Harder, Steven Lewerenz, Patrick Herrmann, Milad Salem, Dr. Eckhardt Klostermeier, Dr. Martin Mrugalla (Mannschaftsärzte), Sebastian Süß (Physiotherapeut). Vordere Reihe, von links: Saliou Sané, Niklas Hoheneder, Dominic Peitz, Robin Zentner, Kenneth Kronholm, Bernd Schipmann, Mathias Fetsch, Rafael Czichos, Dominik Schmidt. HOLSTEIN

Kielauf Kurs

SG PTSK/Holstein 21

SG PTSK/HOLSTEIN Quo vadis, Poststörche?

Wo geht die Reise der Poststörche hin? Das ist die Frage, die sich Trainer Wolf Bolz und sein Team momentan stellen muss. Das Potential ist groß, der Ertrag war jedoch zuletzt wenig zufriedenstel- lend.

Schon im Winter zeigte sich eine klare Unzufriedenheit im Lager der SG PTSK/ Holstein. Starke Leistungsschwankungen hatten zu einem nur spärlich gefüllten Punktekonto geführt. Dennoch gab sich Coach Wolf Bolz, an die Fähigkeiten seines launenhaften Teams glaubend, kämpferisch und strebte einen Platz zwi- schen fünf und acht im Endklassement an. Es wurde der zehnte Rang in der Ab- schlusstabelle – nicht mehr als unterer Durchschnitt (zehn Siege und sieben Unentschieden aus 30 Partien). Ein dazu auch noch negatives Torverhältnis sorgte Michel Kraus entwischt und trifft gegen Kronshagen. dafür, dass das Fazit des erfahrenen Übungsleiters hart ausfi el. „Das ist für schem Publikum gegen Aufsteiger TSV die Strukturlosigkeit lässt sich kaum mich angesichts unserer Möglichkeiten Kronshagen II hingegen, zeigte sich das wegdiskutieren. wirklich beschämend“, rechnete Bolz schlichte und bereits über Jahre hinweg mit einer Spielzeit ab, in der man sich vorhandene Problem des PTSK: die feh- STRUKTUR UND FORMATION zwischenzeitlich sogar in der Nähe der lende personelle Konstanz. Die Folge Abstiegszone befand. war ein vogelwildes 3:3-Unentschieden Struktur kann aber auch nicht da sein, mit dem man am Ende sogar zufrieden wenn fast jede Woche eine neue Achse MAXIMAL 50 GEGENTORE sein musste. Zwei der Gegentore gingen gebildet werden muss und so ein Ein- unerklärliche Fehlpässe voraus, beim spielen von Abläufen nicht stattfi nden Erst am 16. April, im Anschluss an eine dritten ließ das Umschaltverhalten zu kann. Wenn die gesteckten Ziele erreicht verheerende Negativserie von neun wünschen übrig. Die positive Seite ist, werden sollen, muss zumindest eine im sieglosen Partien, fast ein halbes Jahr dass die Mannschaft drei Rückstände Kern eingespielte Formation gefunden ohne Erfolgserlebnis also, gelang mit egalisieren konnte, dass sie also Cha- werden. Dann kommen, angesichts der einem hart erarbeiteten 2:1-Sieg der Be- rakter zu besitzen scheint, über ein ge- fußballerischen Fähigkeiten, die diese freiungsschlag gegen den FC Holtenau. sundes Maß an Resilienz verfügt. Doch Mannschaft zweifelsohne besitzt, die Nun sollte alles anders werden und eine Erfolge ganz von allein. in der Vorbereitung gute Trainingsbe- teiligung veranlasste den Trainer dazu, Obere Reihe (v li.): Volkan Yildirim, Leon Nielsen, Fyn Kahlke, Steve Ghislain Kiam, Roman Langolf, Milan Goetze, wieder ehrgeizige Ziele zu formulieren. Tobias Scharfenberg, Jamie Kneip Mitte (v. li.): Physiotherapeut Thomas Höpfert, Raphael Dierschke, Malte Jendroschek, Christoph Kloss, Henning Er will die Gegentore auf maximal 50 Bolz, Jonas Ecke, Timo Kleist, Marten Hasche, Marcell Blass, Trainer Wolf Bolz senken – in der vergangenen Spielzeit Vorne (v. li.): Trainer Günter Renner, Lasse mit Paula Krohn, Malte Garbrecht, El Mehdi Berrada-Rkhami, Cedric waren es 69 – und das Punktekonto mit Rausch, Michel Kraus, Robert Hartmann, Julian Schubert, Torwarttrainer Günter Ruprecht. Es fehlen: Timo Amann, Benjamin Böhme, Fabian Scharfenberg, Florian Eilers, Joshua Kühnreich, Daniel Neuhoff, mindestens 50 Punkten, gegenüber 37 in Marco Sonntag, Eric Menz und Yannick Wesselmann. der abgelaufenen Spielzeit, bestücken.

VOGELWILDE POSTSTÖRCHE

In der ersten Runde des Kreispokals, wo sein Team gegen den Aufstiegsfavoriten MTV Dänischenhagen über 90 Minuten lang ordentlich stand, die klareren Tor- chancen hatte und erst 15 Sekunden vor Ablauf der zweiminütigen Nachspielzeit das entscheidende Gegentor kassierte, konnte man noch das Gefühl gewinnen, dass die Zielsetzungen zwar durchaus ambitioniert, aber nicht unrealistisch sind. Beim Kreisligaauftakt vor heimi- 22 Traditionsclub

TRADITIONSCLUB Von der Theorie in die Praxis

Gegenwart ist bald Geschichte und Be- GUTE STIMMUNG Partnerinnen), diesmal nach Glückstadt standteil von Tradition. Der Traditions- (Mittagessen, Stadtführung, für weniger club ist der Teil von Holstein Kiel, der Wie in den letzten Jahren fast immer, Bewegliche mit Alternativprogramm, sich der Pfl ege der großen Historie der war der Traditionsclub bei der Mitglie- Kaffeetrinken), auf dem Programm. KSV Holstein angenommen hat und ge- derversammlung der KSV Holstein am Auch für den Rest des Jahres sind hört zu den satzungsmäßigen Organen. 12. Mai durch zahlreiche Mitglieder weitere Unternehmungen geplant wie Keine Frage, dass viele Mitglieder dabei vertreten. Einen Höhepunkt bildete der gemeinsame Besuch weiterer Aus- sind, wenn die Störche im Einsatz sind. der am 25. Mai 2016 durchgeführte wärtsspiele der Ligamannschaft und jährliche Grillabend in den Räumen der des WM- Qualifi kationsspiels Deutsch- Tradition trifft auf Gegenwart – nachdem Gastronomie des 1. KTHC, zu dem der land- Tschechien am 08. Oktober in der damalige Cheftrainer Karsten Neitzel Traditionsclub die Trainer, Verantwort- Hamburg. Das Grünkohlessen 2016 ist am 26. April zahlreichen Mitgliedern lichen und Betreuer des Fußballnach- für Donnerstag, 17. November, 19 Uhr, des Traditionsclubs mit Videosequenzen wuchses, der Holstein-Women, der in den Räumen der Gastronomie des ausführlich erläuterte, wie Spiele der Traditionsmannschaft, der Poststörche, 1. KTHC vorgesehen (vermutlich mit einer Ligamannschaft durch Spielanalysen der Handballabteilung, der Cheerleader, vorausgehenden Mitgliederversammlung vor- und nachbereitet werden, ging es der Tennisabteilung und die Mitglieder verbunden). von der Theorie in die Praxis. So fuhren der Schiedsrichterabteilung eingeladen Anfang Mai zahlreiche Mitglieder des hatte. 85 Gäste genossen bei angeneh- BEITRITTSOFFENSIVE FÜR NEUE Traditionsclubs zum Auswärtsspiel der mem Wetter und gelöster Stimmung auf MITGLIEDER Ligamannschaft nach Würzburg und ver- der Terrasse des Clubheims die angebo- suchten, das Spiel auch einmal mit den tenen Speisen und Getränke. Der Traditionsclub ist Organ der KSV Hol- Augen des Trainerstabs zu sehen und es stein mit in der Satzung der KSV Holstein entsprechend zu analysieren. Am Sonntag 04. September stand der festgelegten Aufgaben. Er hat danach Sommerausfl ug des Traditionsclubs (mit u. a. die Aufgabe, die Tradition im Verein Traditionsclub 23

zu pfl egen, die Teilhabe insbesondere (Schriftführer; seit 1967 Mitglied der KSV noch – gesteigert werden kann, der älterer Mitglieder am Vereinsleben zu Holstein). Anteil weiblicher Mitglieder deutlich er- fördern, Streitigkeiten im Verein zu höht wird und wenn – im Hinblick auf die schlichten, im Rahmen seiner Zustän- Mitglieder des Traditionsclubs können sportliche Entwicklung des Vereins – die digkeit Auszeichnungen vorzuschlagen nur Vereinsmitglieder werden, die das 32. Zahl ehemaliger Ligaspieler im Traditi- und Ehrungen vorzunehmen. Nach der Lebensjahr vollendet haben. Die Mitglied- onsclub zunimmt. Satzung hat er auch das Präsidium und schaft wird erworben durch einen Auf- den Aufsichtsrat zu beraten und zu nahmebeschluss der Versammlung des STAMMTISCHTERMINE unterstützen. Er ist am Wahlausschuss Traditionsclubs. Der Jahresbeitrag beträgt beteiligt, der die Wahl des Aufsichtsrates (neben dem Vereinsbeitrag) 40,- €. Der Vorstand des Traditionsclubs wird in vorbereitet. den nächsten Wochen gezielt Vereins- 70 MITGLIEDER mitglieder wegen eines Beitritts zum Tra- EMOTIONALE NÄHE ZUR KSV ditionsclub anschreiben und persönlich Dem Traditionsclub gehören viele Mit- ansprechen. Für erläuternde Gespräche Der Traditionsclub redet mit im Verein. glieder an, die die Tradition der KSV stehen die Mitglieder des Vorstandes Die Mitgliedschaft im Traditionsclub bie- Holstein wesentlich mit geprägt haben, Ihnen selbstverständlich zur Verfügung. tet die Möglichkeit – wenn auch in über- sei es als aktives Mitglied (auch in Zum Reinschnuppern eignet sich der schaubarem Rahmen- auf Entwicklungen Sportarten, die im Verein heute nicht monatliche Stammtisch. Der nächste im Verein, insbesondere im ideellen Teil mehr vertreten sind), als Ligaspieler, Stammtisch fi ndet am Donnerstag, 01. des Vereins – einzuwirken. Natürlich bie- als ehrenamtlich im Verein oder in den September 2016, 18 Uhr, im Restaurant tet eine Mitgliedschaft auch Gelegenheit Organen des Vereins Tätige oder als ALSSOS, Kopperpahler Teich 9, 24118 zur Geselligkeit. Die Mitglieder verbindet Anhänger usw. Wer also etwas über die Kiel, statt (weitere Termine in 2016: eine große emotionale Nähe zur KSV Tradition des Vereins hören und diese 06.10, 03.11 und 01.12, jeweils 18 Uhr). Holstein. Den von der Versammlung des weitertragen möchte, ist hier richtig. Zur- Traditionsclubs gewählten Vorstand zeit hat der Traditionsclub 70 Mitglieder INTERESSE AN EINER bilden Jürgen Vimmer (Vorsitzender; (im Alter zwischen 35 und 90 Jahren). MITGLIEDSCHAFT? seit 1963 Mitglied bei der KSV Holstein), Der Frauenanteil ist deutlich zu gering. Infos bei Jürgen Vimmer, Kahler Berg Jürgen Fandrey (2. Vorsitzender; seit Der Traditionsclub wird seine Aufgaben 20, 24107 Kiel, Telefon: 0431/300 346 1959 Mitglied der KSV Holstein), Helge in der Zukunft nur sinnvoll wahrnehmen 73 oder 0162/9867592 oder E-Mail: Voß (Schatzmeister; seit 1973 Mitglied können, wenn seine Mitgliederzahl zu- [email protected] melden. der KSV Holstein), Thorsten Neumann mindest konstant gehalten oder – besser

Der Vorstand des Traditionsclubs – Helge Voß, Jürgen Fandrey, Jürgen Vimmer und Thorsten Neumann (v. li.). 24 Holstein Women

ALLES NEU BEI DEN HOLSTEIN Trainerduo Bahr/Begunk: Nach dem Abstieg startet WOMEN die 1. Mannschaft einen Neuanfang in der Regionalliga Nord

Die Abteilung der Holstein Women den SV Werder Bremen aus der 2. Bun- Rückkehr Winterpause), Lena Kloock wurde von Grund auf verändert: Neue desliga klar mit 0:15 verloren. Dafür (Studium in Köln), Jana Leugers (Laufbahn Abteilungsleitung, veränderter Trai- setzten sich die Kielerinnen zu Ligaauf- beendet), Amelie Rose (Ziel unbekannt) nerstab und viele Zu- und Abgänge bei takt beim FC Bergedorf 85 mit 2:1 durch den Spielerinnen sind die positiven und holten auch beim 3:3 in Jesteburg Kader Vorzeichen für der neuen Saison. Die Zählbares. Tor: Victoria Bendt, Lis Pirotton; Abwehr: Stimmung ist sehr gut und der Einsatz Louisa Brauer, Eminie Ibrahimi, Maj stimmt von allen Seiten. Karolin Sandmann, Sandra Müller, Jule Ziegler, Marie-Christin Schuhmacher, Liv Karlitschek; Mittelfeld: Sarah Begunk, Madita Thien, Dorit Evers, Luiza Zim- mermann, Lisa Block, Melissa Möller, Samantha Carone, Tabea Lycke; Angriff: Paula Dieckmann, Lisa Block, Lina Stab

2. FRAUEN

Auch beim zweiten Team der Holstein Women hat sich vieles verändert. Mit Alexander Fuchs und Mathias Bachmann haben sich zwei Trainer gefunden, die für unermüdliches Engagement und Freude am Fußball stehen. Eigentlich war 1. Frauen Alexander Fuchs Anfang des Jahres zu Hintere Reihe (v.l.n.r.): Bernd Begunk (Cheftrainer), Annika Bahr (Co-Trainerin), Louisa Brauer, Lisa Block, Paula den Holstein Women gekommen, um in Dieckmann, Maj Karolin Sandmann, Tabea Lycke, Luiza Zimmermann, Annika Witt (Physiotherapeutin), Josephine der Abteilungsleitung mitzuwirken, aber Dannheim (Athletiktrainerin). nachdem er schon in der vergangenen Vordere Reihe (v.l.n.r.): Christopher Hansen (Athletiktrainer), Sarah Begunk, Emine Ibrahimi, Jenny Reimer, San- dra Müller, Victoria Bendt, Lis Pirotton, Lina Staben, Madita Thien, Samantha Carone. Saison ein paar Mal an der Seitenlinie Es fehlen: Liv Karlitschek, Athletiktrainer Fabian Müller und Torwarttrainer Harald Zwatz. stand, wollte er nicht mehr Nein sagen, als die Anfrage kam. Gemeinsam mit Mathias Bachmann, der einigen sicher- 1. FRAUEN Zugänge: Dorit Evers (KMTV), Liv Karlit- lich als Schiedsrichter von Holstein Kiel schek (Rückkehr USA), Paula Dieckmann, bekannt ist, wird Alexander Fuchs nun Nach dem Abstieg aus der 2. Bundesliga Luiza Zimmermann, Madita Thien, Lis Pi- den Fokus auf das Team legen und in der spielt die 1. Frauen der Holstein Women rotton, Marie-Christin Schuhmacher (alle Abteilungsleitung so viel mitwirken, wie in dieser Saison in der Regionalliga aus der eigenen U17) es zeitlich möglich ist. Nord. Mit Annika Bahr und Bernd Begunk In der letzten Saison hatte die zweite hat sich ein neues Trainer-Duo gefunden, Abgänge: Julia Weigel, Maike Timmer- Mannschaft keinen festen Kader. Dies welches nicht nur Erfahrung im Frauen- mann, Tina Hild (alle TSV Klausdorf), wollte das Trainerteam als erstes verän- fußball besitzt, sondern auch den Verein Selina Amrein verletzungsbedingt (evtl. dern. Dank ihres großen Engagements und das Umfeld sehr gut kennt. Bernd Begunk war in der letzten Saison bereits Co-Trainer des Teams und Annika Bahr hat ihre aktiven Jahre als Fußballerin auch bei den Holstein Women verbracht. Der Trainerstab wird durch Torwarttrai- ner Harald Zwatz komplettiert, der nun schon seit über zehn Jahren die Treue zu den Holstein Women hält und einige ta- lentierte Torhüterin geschult hat. Der Kader für diese Saison ist mit 20 Spie- lerinnen gut besetzt, sodass die beiden Trainer positiv in die Saison gehen. „Wir wollen guten, erfolgreichen Fußball spie- len. Das spielerische Potenzial für die Liga 2. Frauen ist vorhanden und alle zeigen den Willen Hintere Reihe (v.l.n.r.): Alexander Fuchs (Cheftrainer), Marie-Christin Schuhmacher, Johanna Bak, Lisa Lorenzen, für diesen Neuanfang“, so Bernd Begunk Svenja Schatzmann, Thyra Nohns, Sofi e Spitz, Mathias Bachmann (Co-Trainer). in seinem Ausblick auf die Saison. Vordere Reihe (v.l.n.r.): Christopher Hansen (Athletiktrainer), Nina Rose, Lina Dallmann, Mandy Herre, Laura Wil- lam, Bente Müller, Kerstin Krause, Mira Radloff, Alina Lycke. Zwar ging das DFB-Pokal-Spiel gegen Es fehlen: Jule Kuring, Jasmin Stuhr und Torwarttrainer Harald Zwatz. Holstein Women 25

können die beiden nun auf 15 Spielerinnen zurückgreifen. Den Ausblick auf die Saison beschreibt Alexander Fuchs wie folgt: „Die Liga ist neu für uns, die Mannschaft ist ebenso neu zusammengesetzt. Eine Prog- nose fällt da schwer. Deshalb schauen wir zunächst einmal nur auf unser Spiel und wollen mit unserer Leistung, unabhängig von Ergebnissen oder dem Tabellenplatz, zufrieden sein. Erst nach der Hinrunde lässt sich ein Ziel formulieren.“ U17 Hintere Reihe (v.l.n.r.): Jette Eicke, Alina Steiner, Anna Selk, Katharina Dushe, Sarah Nicklaus, Felica Gottlieb, Paula Strobler. Zugänge: Johanna Bak, Svenja Schatz- Mittlere Reihe (v.l.n.r.): Emine Ibrahimi (Cheftrainerin), Paulina Strobler, Charlotte Claasen, Johanna Claasen, Era mann, Lina Dallmann, Mira Radloff Imeri, Mia Tjorven Albert, Aisling Eggers, Daniel Begamo (Co-Trainer). (alle SV Felm), Kerstin Krause (TSV Vordere Reihe (v.l.n.r.): Josephine Dannheim (Athletiktrainerin), Melissa Braunschweig, Michelle Hoheisel, Kris Neudorf-Bornstein), Mandy Herre, Laura Sandmann, Fjolla Brahimi, Lena Köllmer, Aysu Tosyali, Melissa Braunschweig, Hannah Östermann, Lena Yara Damerow, Christopher Hansen (Athletiktrainer). Willam (beide vereinslos) Es fehlt: Torwarttrainer Harald Zwatz.

Abgänge: Mary Akopjan (Karriereende), Hannah Freudenberg (Ausland), Lisa Auch der Kader von insgesamt 22 Spie- bleibt die Konstante der Holstein Women Block, Sandra Müller (beide eigene lerinnen lässt das Trainer-Duo und die als wichtige Stütze vorhanden. Auch 1. Mannschaft), Christin Rimback (PTSK) gesamte Abteilung positiv in die Zukunft Annika Witt und Laura Kessler bleiben schauen. der Abteilung als Physiotherapeutinnen Kader erhalten. Als neues Gesicht im Trainer- Tor: Laura Willam, Thyra Nohns; Abwehr: Zugänge: Alina Steiner (TSV Schönberg), stab wird Fabian Müller den Mädels als Lisa Lorenzen, Kerstin Krause, Mira Anna Selk (TSV Schönberg), Michelle Athletiktrainer Beine machen. Radloff, Lis Pirotton, Marie-Christin Hoheisel (Kieler MTV), Melissa Braun- Auch in der Abteilungsleitung gibt es Schumacher; Mittelfeld: Johanna Bak, schweig (Kieler MTV), Paulina Schule vier ‚Neue‘: Christina Weßels, die für die Alina Lycke, Svenja Schatzmann, Jasmin (TSV Kronshagen), Aysu Tosyali (PTSK), Organisation des Spielbetriebs und den Stuhr, Nina Rose; Angriff: Lina Dallmann, Era Imeri (TuS Gaarden), Lena Yara Kontakt zu den Fachverbänden pfl egt, Mandy Herre, Jule Kuring. Damerow (TSV Bordesholm), Daniel Ber- Josephine Dannheim, die im Bereich gamo (TSV Schönberg) Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und Trainingsbetrieb die erste Ansprechpart- U17 Abgänge: Alina Schmidt (unbekannt), nerin ist, Christopher Hansen, der die Annika Bahr (Trainerin 1. Frauen) Finanzen der Abteilung im Auge behält In diesem Jahr wird die U17 das einzige und Alexander Fuchs, der neben seiner Jugendteam der Holstein Women sein. Kader Trainertätigkeit unterstützt, wo er nur Nachdem die Spielbelastung mit der Tor: Lena Köllmer; Abwehr: Lena Yara kann. Generell ist es der neuformierten Spielberechtigung für U15 und U17 für Damerow, Charlotte Claasen, Johanna Abteilungsleitung wichtig, dass es sich viele der jungen Mädchen verständli- Claasen, Jette Eicke, Paula Strobler, nicht um vier ehrenamtliche Einzelkämp- cherweise zu hoch war, haben sich die Melina Dencker; Mittelfeld: Katharina fer/innen handelt, sondern auch um ein Abteilungsleitung und der Trainerstab Dushe, Melissa Braunschweig, Alina Stei- Team. „Nur so kann aus ihrer Sicht der einstimmig dazu entschlossen, nur für ner, Paulina Schulze, Hannah Östermann, Neuanfang der Holstein Women klap- die B-Juniorinnen SH Liga zu melden. Era Imeri, Sarah Nicklaus, Kris Sandmann, pen.“, so Josephine Dannheim. Emine Ibrahimi und Daniel Bergamo Aisling Eggers, Mia Tjorven Albert; Angriff: Zusätzlich wird die Abteilungsleitung werden dort ab sofort gemeinsam die Fjolla Brahimi, Anna Selk, Felica Gottlieb, bei der Öffentlichkeitsarbeit durch Olaf Fäden in den Händen halten. Bereits in Michelle Hoheisel, Aysu Tosyali Haugwitz unterstützt. Ob Fotos schie- der letzten Saison war Emine Ibrahimi ßen, Plakate oder Flyer erstellen oder als Jugendtrainerin und gleichzeitig als TRAINERSTAB UND ABTEILUNGS- bei Facebook einen Post absetzen, Olaf Spielerin in der 1. Frauen tätig. Auch in LEITUNG Haugwitz übernimmt diese Aufgaben dieser Saison möchte sie sich diesen gerne und leistet dadurch einen wichti- Aufgaben stellen. Unterstützung erhält Mit Harald Zwatz als Torwarttrainer gen Beitrag für die gesamte Abteilung. sie dabei von Daniel Bergamo, der zuvor Trainer in Schönberg war und eine neue Herausforderung gesucht hat. Beim Saisonziel sind sich die beiden Trai- ner schon vollkommen einig: „Zunächst ist unser Ziel die neuformierte Mann- schaft zusammenzuführen und somit eine schlagfertige Truppe in die neue Saison zu schicken. Außerdem wollen wir die Mädels so ausbilden, dass ihnen der Sprung in die Frauenmannschaften leichter fällt. Wir wollen ganz klar oben mitspielen und unter die ersten drei Mannschaften kommen!“ Die Abteilungsleitung: (v.l.n.r.) Christopher Hansen, Josephine Dannheim, Christina Weßels, Alexander Fuchs.

Holstein Cheerleading 27

LIGHTS CHEERLEADERS Jetzt Cheerleader bei den Lights werden!

Wie im Fußball der Saisonbeginn der Spaß am Sport haben. Alles andere kann perfekte Zeitpunkt für Neuzugänge ist, man bei uns lernen. Auch Jugendliche freuen sich auch die Lights Cheerlea- müssen keine Vorkenntnisse mitbringen, ders über frische Verstärkung, bevor aber wenn Du schon einmal geturnt hast, nach den Sommerferien wieder die Auf- getanzt hast oder einen anderen Team- tritte losgehen. Lust auf Teamsport, Zeit sport betrieben hast, wirst Du es sicher für Training, na dann los! leichter haben und schneller Erfolge in Deiner Entwicklung feiern können. Wer Die Lights Cheerleader von Holstein in späterem Alter neu einsteigen möchte, haben immer einen vollen Terminkalen- sollte sportlich sein und vor allem Ehrgeiz der. Die komplette Saison wollen wir die mitbringen. Einzelne Techniken muss Heimspiele von Holstein Kiel im Stadion man sicher erlernen, aber in diesem Alter begleiten. Hinzu kommen diverse Auftritte sollte man nicht bei Null anfangen müs- in Kiel und Schleswig-Holstein und min- sen. destens ein- bis zweimal im Jahr wollen wir auch noch an eigenen Meisterschaften MITTENDRIN STATT DABEI teilnehmen. Damit das alles klappt, benö- tigen wir vor allem genügend Cheerleader Wir bieten Dir fundiertes Training. Bei in jeder Altersklasse, denn im ehrenamtli- uns kannst Du Turnen, Tanzen und chen Amateursport kann halt nicht jede(r) die akrobatischen Elemente erlernen. immer und zu jedem Auftritt und zu jeder Außerdem kannst Du mit uns auf dem Zeit verfügbar sein. Der Saisonbeginn ist Platz dabei sein und die Stimmung im daher immer ein guter Zeitpunkt, bei uns Holstein-Stadion (er-)leben. Und wenn noch dazu sehr spät sind in diesem Jahr neu anzufangen und mitzumachen. nicht dort, dann bist Du so etwas wie ein – eine echte Herausforderung darstellt. Markenbotschafter für Holstein Kiel bei DU! JA, GENAU DU! unseren Auftritten im Land. So waren wir Also, schnüre Deine Sportschuhe und zum Beispiel beim Lauf zwischen den schau‘ bei uns im Training vorbei. Pro- Wir suchen Dich, wenn Du Lust auf Team- Meeren, dem Ostseeman-Triathlon in bier‘ aus, ob Cheerleading genau Dein sport hast, denn alleine geht im Cheer- Glücksburg und eine Woche danach beim Sport ist und werde ein Teil der Lights. leadingsport nicht viel. Wir suchen Dich, Kiel-Triathlon dabei und haben die tap- Infos vorab unter Tel. 0431/6793399, am wenn Du Zeit für das Training und Auftritte feren Frauen und Männer im Ziel in Emp- besten am frühen Abend oder per email hast und bereit bist, Dich persönlich, fang genommen und mit den Zuschauern an interesse@holstein-kiel-cheerleader. sportlich weiterzuentwickeln. Wir suchen zusammen für eine super Stimmung de. Du kannst uns natürlich auch über Dich, egal ob Junge oder Mädchen, cooler gesorgt. Ähnlich wird es auch beim Kiel. unsere facebook-Seite oder bei Insta- Typ oder toughe Lady, Prinz oder Prinzes- Lauf wieder sein, den wir am zweiten gram anschreiben. sin, gerne auch im Erwachsenenalter. Je Sonntag im September begleiten wer- jünger Du bist, desto weniger Vorkennt- den. Alles zusätzlich zu den Heimspielen, So oder so – wir sehen uns! nisse sind gefragt. Kleine Kinder sollten was gerade in den Sommerferien – die Deine Lights Cheerleader 28 HSG Holstein Kiel/Kronshagen

HSG HOLSTEIN KIEL/KRONSHAGEN Sehr gute Aussichten

einer überragenden Hinrunde ging die Mannschaft als Herbstmeister hervor. Leider folgte eine kleine Schwächephase und der unglückliche Rückzug einer Mannschaft zum Ende der laufenden Saison. Somit steht das Mannschaftsziel „Aufstieg in die “ weiter auf dem Plan. Die Saison 2015/2016 endete mit vier verbleibenden schwierigen Begeg- nungen, die dank guter Vorbereitung und einer klasse Mannschaftsleistung alle gewonnen werden konnten. Der „Aus- wärtsfl uch“ wurde besiegt durch eine starke Leistung der Rückraumakteure in Lindewitt (27:34). Auch das Nachhol- spiel gegen Slesvig IF (30:26) konnten die Frauen trotz dezimierter Mannschaft dank einer stabilen Abwehr in eigener Halle für sich entscheiden. Die abschlie- ßenden zwei Auswärtssiege gegen SV Preußen Reinfeld (23:27) und die HSG 1. Frauen Neuzugänge. HSG HOLSTEIN KIEL / KRONSHAGEN – Fockbek/Nübbel (27:35) verschafften FRAUEN 1 – SCHLESWIG-HOLSTEIN- einen versöhnlichen Saisonausklang. Sandra Lassen (Handballpause), Katja LIGA Sommerschuh (Schwangerschaft) und Veränderter Kader Wiebke Mumm (Karriereende). Rieka Herbstmeister, Schwächephase, ver- Thal (RL/RM) und Lena Paepke (RR/ söhnlicher Ausklang – so lässt sich Die Aussichten für die Saison 2016/2017 Allrounder, beide zuletzt A-Jugend Hei- die Saison 2015/16 der Krabben im sind sehr gut. Die 1. Frauenmannschaft kendorfer SV) verstärken die Mannschaft Schnelldurchlauf zusammenfassen. Und zeigte zuletzt eine stabile, offensive Ab- mit ihrer jugendlichen Dynamik. Mareike so gehen die Krabben das alte, neue wehr, die ein schnelles und erfolgreiches Grenke (TW, zuletzt HG Owschlag/ Saisonziel „Aufstieg in die Oberliga“ Tempospiel ermöglichte. So soll es mit Kropp/Tetenhusen) wird gemeinsam gestärkt an. dem veränderten Kader weitergehen. mit Yvonne Matalewski ein kongeniales Anica Huß (berufsbedingt) und Celine Torwart-Duo bilden. Im Laufe der letzten Die Krabbensaison endete für die 1. Lange (studienbedingt) verließen die Saison rückte bereits Hannah Averbeck Frauenmannschaft mit Tabellenplatz Mannschaft schon während der Saison. (LA/RA) aus der 2. Frauenmannschaft in 4 in der Schleswig-Holstein-Liga. Aus Nach Saisonabschluss gingen auch den Kader der 1. Frauenmannschaft auf.

1. Frauen. HSG Holstein Kiel/Kronshagen 29

Ihr folgt nun Birte Etzien (LA), so dass HSG HOLSTEIN KIEL / KRONSHAGEN - den Trainer Söhnke Hansen erweitert, so für viel Wirbel von den Außenpositionen FRAUEN 2 – KREISOBERLIGA dass inzwischen jede Spielerin individu- gesorgt ist. ell gefördert werden kann. Herausforderung Landesliga – so lautet Das Highlight für das Team wird die Volles Vorbereitungsprogramm die Devise der 2. Frauen der HSG für die HVSH Pokalrunde. Im HVSH-Pokal spielt kommende Saison. Eine Mission, für die die Krabbenreserve ein Dreier-Turnier. Nach einer sechswöchigen Handball- die Reservekrabben gut gerüstet zu sein Das erste Spiel wird in Hahnheide gegen pause starteten die Frauen Ende Mai scheint. die 1. Frauenmannschaft der GHG Hahn- 2016 mit drei Trainingstagen pro Woche heide (LL Süd) ausgetragen. Der Verlierer in die Vorbereitung. An den Wochenen- Die 2. Frauenmannschaft hat die Saison dieses Spiels trifft auf die 1. Frauen TSV den stehen seitdem regelmäßig Trai- 2015/2016 mit einem positiven Punkte- Wattenbek (OL HH/SH). Dann spielt die ningsspiele, Turniere oder Trainingslager konto (17:15) auf dem 6. Tabellenplatz ab- 1. Frauen des TSV Wattenbek (OL HH/SH) auf dem Programm. Auf dem Vorberei- geschlossen. Die letzten drei Saisonspiele – gegen den Gewinner des Spiels. Der tungsturnier auf St. Pauli errangen die – in eigener Halle gegen den Vizemeister Termin steht noch nicht fest. Krabben trotz eines stark dezimierten SG Kiel-Nord I (20:22) und den Absteiger Kaders den 3. Platz im A-Pokal. Den 38. TuS Gaarden I (29:16) sowie auswärts Der Unterbau für das Schleswig- Kieler-Woche-Handball-Cup haben die gegen den Meister HSG Mönkeberg- Holstein-Liga-Team steht. Nicht mehr Krabben zum ersten Mal mit dem neuen Schönkirchen II (18:21) zeigten eine gut dabei sind Birte Etzien (1. Frauen HSG Kader gespielt. Der TSV Nord Harrislee sortierte Krabbenreserve mit erheblichem Holstein Kiel/Kronshagen), Neele Ottsen hat den Vorjahrestitel mit fünf Siegen in Potential für die kommende Saison. (MTV Dänischenhagen, KoL), Sina Blum Serie bestätigt und den Drittliga-Rivalen Trotz des etwas holprigen Saisonbeginns (Handballpause) und Meike Farnschläder HG Owschlag-Kropp-Tetenhusen auf hat sich die Mannschaft gefunden und (Wellingdorfer TV, LL). Talentierte Spie- Platz 2 verwiesen. Die Krabben – Gast- gezeigt, dass sie gut aufgestellt und lerinnen, auch aus der eigenen A-Jugend geber des Turniers – holten Platz 3 und aufeinander abgestimmt ist. Die neue (Schleswig-Holstein-Liga) werden die inoffi ziell den KWC-Stadtmeister-Titel vor Herausforderung heißt Landesliga. Krabbenreserve auffüllen. Schleswig-Holstein-Liga-Lokalmatadoren THW Kiel (4.), Aufsteiger HSG Mönke- In der 1. Vorbereitungsphase freuten Kader: berg-Schönkirchen (5.) und Oberligist sich die Trainer über eine sehr hohe Tor: Karina Ehrlich, Lisa Rabe TSV Altenholz (6.). Am 10. Juli kam es Trainingsbeteiligung. Dadurch erreichte Außen: Hannah Nemitz, Katharina Stein- zu einem Gipfeltreffen der Krabben mit die Mannschaft bereits jetzt eine sehr kirchner, Leonie Bittner (U 19), Neele der Krabbenreserve und der Krabben-A- gute Qualität. Das Team ist bereits jetzt Kappel, Tabea Kautz (TSV Wietzendorf) Jugend in Kronshagen. Es wurde sechs gut eingespielt. Das Kleeblattturnier RR: Imke Etzien (HG Winsen Luhe), Janna Stunden gemeinsam trainiert und ge- beendete die Krabbenreserve als Tur- Runge, Jennifer Bienz, Maybritt Linde- spielt. Am 16. Juli richteten die Krabben niersieger, beim Holsatia-Turnier belegte mann, Marthe Kerber, Merle Diercks, erneut ein kleines Turnier in der Covent- die Mannschaft den 4. Platz und die Riecke Meyer, Sonja Stieper ryhalle aus, zu dem ein paar befreundete Freundschaftsspiele gegen den SC For- Kreis: Anna Lena Lucht (SG Wift), Nina Mannschaften eingeladen wurden. Auch tuna Wellsee (Kreisliga, 40:13) und Wiker Bethke (SG Lütjenburg/ Dannau), Julia für die folgenden Wochen haben sich SV (Kreisoberliga, 31:20) konnte die Schütz, Birte Brückmann (HSG Kropp/ Trainer unsere Trainer André Böhrensen Krabbenreserve gewinnen. Das Freund- Tetenhusen) und Co-Trainerin Svenja Ohms viel über- schaftsspiel gegen die Mannschaft vom Trainer: Lasse Möller (seit 5 Jahren), Ste- legt, um einen guten Saisonstart im Sep- THW Kiel, SH-Liga, wurde mit 30:20 fan Selck (seit 2 Jahren) und Neuzugang tember 2016 zu ermöglichen. Mit dem verloren. Das Trainerteam wird durch Söhnke Hansen jungen Krabbenteam werden die Frauen beim Kampf um den Aufstieg in die Ober- liga ganz sicher ein Wörtchen mitreden.

Kader: Tor: Mareike Grenke, Yvonne Matalewski Außen: Lena Zelle, Constanze Lüdtke, Birte Etzien, Hannah Averbeck Rückraum: Maj-Britt Dreyer, Charis Kluck, Farina Mohn, Carina Hagenah, Annika Heinsrichsen, Rieka Thal, Lena Peapke, Nadin Jensen Kreis: Josefi ne Lüthje, Katharina Mitzkus Trainer: André Böhrensen Co-Trainerin: Svenja Ohms Physio: Fritz Paysen Teamkoordinator: Hartmut Huß

Im HVSH-Pokal spielt die 1. Frauen- mannschaft gegen die Mannschaft der 1. Frauen vom Wellingdorfer TV (LL Nord). Das Spiel fi ndet am 9. September um 20 Uhr statt.

2. Frauen. 30 Jahreshauptversammlung

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Positivmeldungen und ein neues Ehrenmitglied

Die Jahreshauptversammlung 2016 ver- POSITIVE ENTWICKLUNGEN Heskamp, der den Verein Ende 2015 lief informativ und geordnet. Neben den verlassen hatte. Im Anschluss berichtete üblichen Berichten sowie Entlastungen Der kaufmännische Geschäftsführer der damalige Geschäftsführer Sport Uwe des Präsidiums und des Aufsichtsrates Wolfgang Schwenke machte den Anfang. Stöver zur aktuellen Lage des Vereins wurde Prof. Dr. Walter Jonat zum neuen Die KSV habe die Saison 2014/2015 mit und den einzelnen Leistungsmannschaf- Aufsichtsratsmitglied gewählt. einem leichten Minus abgeschlossen ten. Er schloss mit einem Lob über die bei einer positiven Mitgliederentwick- profes sionelle Arbeit im Verein. Das Holsteiner war am 12. Mai mit 60 lung von ca. 1400 auf ca. 1500. Auch der stimmberechtigten Mitglieder und vier Störcheclub sei auf rund 230 Partner SPARTENBERICHTE nicht stimmberechtigten Teilnehmern angestiegen. Weitere Entwicklungen gut gefüllt, als Präsident Roland Reime waren vor allem in der Medienpräsenz Für die Cheerleaderabteilung sprach ein- als Versammlungsleiter die Anwesenden (insbesondere ein Liveticker in Zusam- mal mehr Peter Geyer vor, der ebenfalls pünktlich um 18.30 Uhr zur Jahreshaupt- menarbeit mit den Kieler Nachrichten) über gute Spartenentwicklung auf ca. versammlung der KSV Holstein begrüßte. und im Ausbau des Nachwuchsleis- 65 Mitglieder verwies. Die öffentliche Auf Wunsch von Herrn Reime wurden die tungszentrums (Personalaufstockung, Resonanz der Lights sei dank vieler Auf- Ehrungen in der Tagesordnung vorge- Zertifi zierung mit dem Bestreben einen tritte bei öffentlichen Veranstaltungen zogen, sodass Siegmar Schmidt bereits Stern zu erhalten, NLZ-Magazin, Paten- (inkl. der KSV-Heimspiele, ca. 40 Auf- früher die Silberne Ehrennadel durch schaften für Spieler, Talentförderung, tritte im Jahr) weiter sehr positiv. Geyer Jürgen Vimmer erhielt. Kurz darauf ging Feriencamps) zu verzeichnen. Zuletzt schloss mit einem Spendenaufruf, um die Versammlung nahtlos über zu den berichtete Schwenke von Strukturver- die Ausstattung der Lights verbessern zu Berichten aus dem wirtschaftlichen und änderungen im Holstein-Stadion (unter können. Es folgte Marian Thiessen mit sportlichen Bereich des Präsidiums, des anderem ein neuer Caterer). Präisdent dem Bericht zur Schiedsrichterabteilung. Aufsichtsrats, aus den Abteilungen sowie Roland Reime übernahm einen Teil 12 Schiedsrichter müsste Holstein Kiel der Rechnungs- und Kassenprüfer. des Berichts über die Entwicklungen stellen, der Verein verfügt aktuell sogar im sportlichen Bereich, anstelle des über 20 anerkannte Schiedsrichter – ausgeschiedenen Vizepräsidenten Ralf Tendenz steigend. Die KSV sei erste Jahreshauptversammlung 31

Anlaufstelle für Schiedsrichter in Kiel, menarbeit mit der Geschäftsstelle der mittlerweile würden sogar Weitervermitt- KSV. Für die Handballerinnen der HSG lungen an andere Vereine stattfi nden. Kronshagen war Jürgen Möller anwe- Thiessen bedankte sich für die gute send. Die Saison sei mit einem 4. Tabel- Zusammenarbeit mit der Geschäftsstelle lenplatz in der Schleswig-Holstein-Liga der KSV. Von großen Veränderungen war positiv verlaufen. Aktuell umfasse die im Anschluss die Rede, Christopher Han- Abteilung ca. 210 Mitglieder. Auf den sen und Alexander Fuchs stellten sich für kurzer Ausblick auf die Saison 2016/17 die Holstein Women vor. Mit der neuen folgte Jürgen Vimmer und dessen Be- Struktur sei auch eine neue Abteilungs- richt über die vergangenen Aktivitäten leitung in den Startlöchern (C. Hansen, des Traditionsclubs. Aktuell seien ca. A. Fuchs, C. Weßels, J. Dannheim erset- 70 Mitglieder mit an Bord und Vimmer zen C. Fischer in der Abteilungsleitung). appellierte Mitglieder zum Eintritt in den Als neuer Trainer wurde Bernd Begunk Traditionsclub. Danach bedankte sich vorgestellt. Auf die Stellungnahme zur Präsident Reime bei allen Verantwort- aktuellen Lage und Zukunftspläne der lichen der Sparten für ihre ehrenamtliche einzelnen Mannschaften schlossen die Tätigkeit. beiden neuen Abteilungsleiter mit einem Dank an die gute Zusammenarbeit mit SATZUNGSÄNDERUNG der Geschäftsstelle der KSV und für die sehr gute Unterstützung durch Herrn Es übernahmen die Rechnungs- und Kas- Schwenke. senprüfer (Andreas Raddatz und Ortwin Scherres) und erklärten, dass der Jah- TENNIS, HANDBALL UND TRADITION resabschluss 01.07.2014 bis 30.06.2015 durch Wirtschaftsprüfer ohne Beanstan- Hans-Peter Prien erstattete für die dung geprüft wurde. Im Anschluss gab Walter Jonat. Tennisabteilung Bericht. Die Spielge- Dr. Stefan Tholund einen Bericht zur Tä- meinschaft in Friedrichsort wechsele tigkeit des Aufsichtsrats, insbesondere dankt für das Vertrauen der Mitglieder im Winter in den Hallenspielbetrieb über die Auswahl der sportlichen Leiter/ und freut sich auf weitere Zusammenar- in der Wik. Prien startete einen Aufruf Geschäftsführer Sport. Die Entlastung beit. Als Tagesordnungspunkt 7 wurde an neue Mitglieder. Alle seien herzlich des Aufsichtsrats unter Enthaltung der eine Satzungsänderung ohne Gegen- Willkommen. Zuletzt bedankte sich der Aufsichtsratsmitglieder wurde darauf stimmen bei 6 Enthaltungen angenom- Spartenleiter Tennis für die gute Zusam- ohne Gegenstimmen erteilt. Herr Reime men. § 12 Ziff. 1 Satz 1 lautet nun: „Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens fünf (gestrichen: vier) und höchstens neun (gestrichen: sieben) Mitgliedern.“

WAHLEN

Zunächst wurden Andreas Raddatz und Ortwin Scherres einstimmig als Rech- nungs- und Kassenprüfer wiedergewählt. Durch die Wahl des Aufsichtsrates führte Jürgen Vimmer, der dem schei- denden Ulrich Kauffmann im Namen der Versammlung und des Vereins für die verdienstvolle geleistete Arbeit dankte. Vimmer schlug der Versammlung im Namen des Wahlausschusses darauf folgende Kandidaten zur Wahl in den Aufsichtsrat vor: Dr. Hermann Langness, Gerd Lütje, Dr. Stefan Tholund, Axel Hüs- gen, Jürgen Weber, Wolfgang Homeyer und Prof. Dr. Walter Jonat. Prof. Dr. Walter Jonat stellte sich den Anwesenden kurz vor, worauf die Versammlung einstim- mig eine Blockwahl des Aufsichtsrates beschloss und der neue Aufsichtsrat mit Enthaltung der anwesenden neu gewählten Aufsichtsratsmitglieder ein- stimmig gewählt wurde. Nach knappen zwei Stunden verband Roland Reime seine Schlussworte mit einem Dank an die festangestellten Mitarbeiter sowie ehrenamtlich Tätigen für die geleistete Arbeit und schloss die Sitzung. Präsident Roland Reime ehrt Siegmar Schmidt (li.). Immer die richtige Taktik Wer gewinnen will, muss einen guten Plan haben. Dazu gehört nicht nur der richtige Spielzug, sondern auch die Leistungsfähigkeit des Teams. Als offi zieller Ernährungspartner unterstützt Cellagon mit funktionellen Lebensmitteln die Spieler und ist Teil ihrer gesunden Ernährung. Wie auch Sie sich mit Cellagon natürlich gesund ernähren können, erfahren Sie auf www.cellagon.de

Sehen Sie auch Produktvideos in unserem YouTube Channel.

Offi zieller Ernährungs- partner der KSV Holstein

Hans-Günter Berner GmbH & Co. KG • Hasenholz 10 • 24161 Altenholz www.cellagon.de 33

KLAUS HANSEN-KOHLMORGEN

Einer der größten Sportler der Holstein- Werten gehörten. Von 1970 bis 1975 war Traditions-Mannschaft und stets enger Historie, Klaus-Hansen Kohlmorgen (geb. „Hako“ in 103 Ligaspielen der zweit- Wegbegleiter der Störche. Im Jahr 1986 25. September 1947), ist in der Nacht klassigen Regionalliga Nord sowie Ama- trug er die Verantwortung als Holstein- vom 24. auf den 25. Mai nach schwerer teuroberliga Nord die unumschränkte Vorsitzender. Krankheit verstorben. Mit ihm verlässt Nummer eins zwischen den Holstein- uns ein Mensch, bei dem sport- Pfosten. Nach seiner Karriere als Fuß- Die Holstein-Familie nimmt Anteil und ist liche Fairness, Moral und vertrauens- baller war der erfolgreiche Rechtsanwalt in Gedanken bei den Angehörigen. Klaus, volles Miteinander zu den wichtigsten bis zu seinem Ableben Mitglied der wir werden Dich niemals vergessen!

HOLSTEIN KIEL TRAUERT UM FOLGENDE MITGLIEDER:

Bodo Suplie (seit 31.08.1949 Mitglied der KSV) Udo Stührwoldt (seit 01.11.1988 Mitglied der KSV, Handballer) Klaus Hansen-Kohlmorgen (seit 28.08.1979 Mitglied der KSV) 34 Geburtstage/Jubiläen 2016

JUBILÄEN Sven Pöhner 01.09.2006 Nico Bruns 01.10.2001 35 Jahre Sebastian Heinz 01.09.2006 Jonas Schomaker 01.10.2001 Richard Anders 23.02.1981 10 Jahre Julian Rabe 01.09.2006 Mats Kluge 01.10.2001 Hildegard Pirwitz 01.11.1981 Holger Kurt Bannas 01.01.2006 Karsten Seitz 01.09.2006 Bettina Domeyer 01.11.2001 Heino Brüggmann 01.01.2006 Ulrich Gerhard Walter Bärbel Schultze 01.11.2001 45 Jahre Horst Raffel 01.01.2006 Kauffmann 01.09.2006 Joachim Bolz 01.05.1971 Wolf-Rüdiger May 01.01.2006 Ulrike Schlicht 01.09.2006 20 Jahre Hannelore Bolz 01.05.1971 Frithjof Staude-Müller 01.03.2006 Katharina Sophie Kauffmann 01.09.2006 Bernd Puhl 08.02.1996 Filiz Sassen 01.03.2006 Manfred Aßmann 01.10.2006 Ingrid Lüttjohann 20.02.1996 50 Jahre Lisa Hardrath 01.03.2006 Claudia Meyer 01.10.2006 Joachim Schlüter 06.03.1996 Horst Albert 01.03.1966 Kai Fischer 01.05.2006 Tobias Zienecker 01.10.2006 Markus Krabbenhöft 14.05.1996 Jan-Peter Bock 01.05.2006 Stefan Schwarten 01.10.2006 Klaus Kuhn 24.07.1996 55 Jahre Detlef Lehmann 01.06.2006 Hans Wuttke 01.10.2006 Holger Hoffmann 25.07.1996 Axel Kühl 17.04.1961 Matthias Pagels 01.07.2006 Eike Witt 01.11.2006 Holger Domke 08.08.1996 Bastian Ohrtmann 01.07.2006 Thorsten Klein 01.11.2006 Malte Hanisch 05.09.1996 60 Jahre Hans-Peter Grote 01.07.2006 Klaas Brickwedel 01.11.2006 Sönke Witt 08.09.1996 Jörg Golombeck 24.02.1956 Sabrina Eckhoff 01.08.2006 Heidi Trettin 01.10.1996 Gert Fürtges 20.04.1956 Harald Zwatz 01.08.2006 15 Jahre Karl-Heinz Augustin 21.10.1996 Dietmar Göbel 12.09.1956 Timo Stark 01.08.2006 Fyn-Nico Aßmann 01.02.2001 25 Jahre Klaus-Dieter Sieckmann 01.10.1956 Victoria Bendt 01.08.2006 Marc Karge 01.02.2001 Thomas Wolfrath 30.10.1991 Tabea Lycke 01.08.2006 Oliver Milhahn 01.06.2001 70 Jahre Martin Zandeck 01.08.2006 Michael Siems 01.06.2001 30 Jahre Günter Hummel 28.06.1946 Daniel Stengler 01.09.2006 Henry Förstner 01.06.2001 Hans-Eggert Dolling 09.07.1986 Willi Sommer 03.11.1946 Olaf Ernst 01.09.2006 Rainer Birke 01.07.2001 Thomas Steffens 14.12.1986 Henrik Niedziella 01.09.2006 Bernd Brexendorf 01.07.2001 Philipp Ströh 16.12.1986

GEBURTSTAGE Johann David Horst 26.09.2001 Jennifer Bredehorn 23.02.1986 Olaf Rosenbaum 05.09.1966 Kimo Heik 04.10.2001 Stephan Krause 12.03.1986 Claus Diehl 27.09.1966 10 Jahre Anna Charlotte Selk 11.10.2001 Jörg-Peter Körner 24.03.1986 Jens Hornschuh 28.10.1966 Marcel Kralitsch 09.01.2006 Devin Parpart 17.10.2001 Christopher Hansen 28.03.1986 Uwe Thiele 08.11.1966 David-Tolhildan Örüc 22.01.2006 Leon Wuttke 30.10.2001 Finn Jaensch 29.04.1986 Nicolaus Bourgin 01.12.1966 Rasmus Hinrichsen 01.02.2006 Aisling Eggers 18.11.2001 Thule Pingel 06.05.1986 Karl Lovis Loeb 19.02.2006 Tobias Rangnick 26.11.2001 Christina Weßels 13.05.1986 55 Jahre Malte Lüdtke 13.03.2006 Claas Fehlau 04.12.2001 Johannes Angermann 26.06.1986 Harald Hutzfeldt 22.02.1961 Richard Ziemann 15.03.2006 Ronja Waehnke 22.12.2001 Maik Haberlag 03.07.1986 Wolf Bolz 15.03.1961 Till Liam Suhr 27.03.2006 Morten Boller 18.08.1986 Frank Schlichting 18.03.1961 Emil Kaack 06.04.2006 20 Jahre Henry Dommann 19.09.1986 Detlef Loff 30.03.1961 Henri Christian Hennemann 13.04.2006 Annalena Lucht 30.01.1996 Marc Andresen 06.11.1986 Rainer Glos 15.04.1961 Ben Bauer 06.05.2006 Lina Dallmann 12.02.1996 Nils Tomalla 31.12.1986 Michael Schultz 18.07.1961 Mia Ullrich 10.05.2006 Dominik Sackey 08.03.1996 Bernd Drescher 12.08.1961 Friedrich Slabig 19.05.2006 Timo Barendt 17.03.1996 35 Jahre Angela Arriens 03.09.1961 Noah Märtens 01.06.2006 Sebastian Reinhardt 26.03.1996 Nadja Soyer 07.02.1981 Michael Kriwat 22.09.1961 Bilal Atif 10.07.2006 Svenja Schatzmann 17.04.1996 Annette Ströh 07.03.1981 Maria Arndt 02.10.1961 Mats Fritzler 25.07.2006 Pia Klose 19.04.1996 Stefan Teske 15.04.1981 Bettina Domeyer 16.10.1961 Islam Matene 06.08.2006 Selina Amrein 30.04.1996 Marco Clausen 18.04.1981 Volker Manz 13.12.1961 Kira-Luna Ottow 14.08.2006 Nico Bruns 20.05.1996 David Ignatzi 30.04.1981 Britta Kempe 31.12.1961 Meike Nitsch 17.08.2006 Sophia Wegner 27.05.1996 Michael Schwennicke 04.06.1981 Katharina Sophie Narek Abrahamyan 11.06.1996 Frauke Hermann 18.06.1981 60 Jahre Kauffmann 30.08.2006 Emma Dotzer 08.07.1996 Nina Katrin Straßner 24.09.1981 Dietmar Tönsfeldt 26.01.1956 Felix Biedermann 24.09.2006 Nick Hallbauer 13.07.1996 Maike Duczmal 22.11.1981 Hans Herbert Schick 15.03.1956 Batuhan Calikoglu 31.10.2006 Finn Wirlmann 18.07.1996 Stefan Schwarten 29.11.1981 Henry Förstner 08.04.1956 Keyvan Farokhi 11.11.2006 Jonas Schomaker 16.08.1996 Wolfgang Homeyer 22.05.1956 Johan Frerichs 17.11.2006 Birte Etzien 25.09.1996 40 Jahre Hans-Hermann Kunze 25.06.1956 Marvin Duczmal 25.11.2006 Alyssa Hagenow 01.10.1996 Tanja Fischer 11.01.1976 Manfred von Reinersdorff 28.08.1956 Jonathan Lukas Ketelsen 06.10.1996 Susanne Otterbeck 08.02.1976 Michael Gräber 17.09.1956 15 Jahre Yannik Wuttke 13.10.1996 Melanie Strogies 27.03.1976 Hans-Peter Börner 30.09.1956 Charlotte Claasen 01.01.2001 Mats Kluge 22.10.1996 Christian Jessen 31.03.1976 Michael Warnecke 16.12.1956 Sophie Krüger 01.01.2001 Laura Willam 01.11.1996 Bünyamin Kanat 13.04.1976 65 Jahre Nis Zunker 02.01.2001 Rebecca Arndt 03.11.1996 Heiko Frahm 13.04.1976 Heino Brüggmann 04.01.1951 Liam Thierling 20.01.2001 Jens Leonard Friedrich Maja Scholz 13.05.1976 Hans Mehrer 20.02.1951 Sebastian Michalski 26.01.2001 Kirschner 21.11.1996 Tobias Zienecker 20.06.1976 Gudrun Zimmermann 21.04.1951 Alina Schmidt 06.02.2001 Johanna Bak 03.12.1996 Angelique Dalgic 12.08.1976 Verena Ströh 04.06.1951 Tom Louis Schmidtke 12.02.2001 Denise Bettin 17.12.1996 Aune Repenning 17.10.1976 Beate Vimmer 05.08.1951 Dian Onur Ceyhan 14.02.2001 Marvin Mohr 23.12.1996 Nadine Waehnke 26.10.1976 Tjark Dannath 15.02.2001 Jonas Meereis 28.12.1996 Simon Henzler 01.12.1976 70 Jahre Mathis Wilde 20.02.2001 Herbert Dohrn 02.03.1946 Jonas Bornemann 27.02.2001 25 Jahre 45 Jahre Hildegard Pirwitz 14.06.1946 Michelle Clausen 27.02.2001 Mats Koppe 07.01.1991 Nicole Schirdewahn 10.01.1971 Gert Fürtges 21.06.1946 Cosmo Nitsch 28.02.2001 Sandro Domröse 11.01.1991 Gabriele Witt 28.01.1971 Bruno Belgardt 18.08.1946 Finn Jacobsen 15.03.2001 Maximilian Grobler 20.01.1991 Thore Schläger 29.01.1971 Wolfgang Tiedemann 24.08.1946 Stella Wohl 20.03.2001 Marcel Hutzfeldt 20.01.1991 Kai Fischer 10.02.1971 Klaus Jänicke 07.11.1946 Michael Roeder 10.02.1971 Levin Erik 23.03.2001 Nele Hübner 29.01.1991 75 Jahre Claudia Steffen 15.02.1971 Tilman Körtzinger 28.03.2001 Jennifer Bienz 05.02.1991 Hans-Joachim Trenner 18.01.1941 Melanie Schurad 28.02.1971 Maischa Ströh 28.03.2001 Lesley Plön 24.02.1991 Volker Carstens 06.03.1941 Christian Ottow 21.03.1971 Jonas Sandrowski 01.04.2001 Dennis Fecho 26.02.1991 Gerhard Lütje 08.03.1941 Andreas Leers 02.06.1971 Sarah Majuntke 17.04.2001 Christoph Thomas 07.03.1991 Fritz Süverkrüp 17.03.1941 Martin Zandeck 08.08.1971 Marvin Frederic Lorentzen 20.04.2001 Fenja Kardel 02.05.1991 Joachim Schlüter 27.08.1941 Janis Hinterleitner 02.05.2001 Steven Lewerenz 18.05.1991 Andreas Bornemann 15.09.1971 Melissa Ceri 02.05.2001 Nina Bethke 22.05.1991 Andreas Mitschke 19.09.1971 80 Jahre Christoph Björn Samow 06.05.2001 Vanessa Lukas 25.05.1991 Michael Siems 20.11.1971 Paul Bischof 13.01.1936 Flemming Westensee 30.05.2001 Isabel Gutzmann 04.07.1991 Thorsten Klein 22.11.1971 Jürgen Rix 20.02.1936 Jacqueline Jannett 30.05.2001 Nele Kappel 31.07.1991 Nevzat Yaltirik 13.12.1971 Herbert Stübinger 20.06.1936 Fjolla Brahimi 07.06.2001 Sandra Lassen 13.08.1991 Karsten Seitz 26.12.1971 Peter Zimmermann 27.06.1936 Luca Noah Escala 08.06.2001 Malte Hanisch 17.09.1991 Gerd Margraf 23.07.1936 Christoph Hendrik Geyer 12.06.2001 David Lemke 23.09.1991 50 Jahre Klaus-Dieter Sieckmann 04.08.1936 Moritz Kloß 03.07.2001 Sebastian Kühner 18.11.1991 Thorsten Gutzeit 14.01.1966 Harro Clausen 19.12.1936 Niklas Graucob 18.07.2001 Sonja Stieper 27.11.1991 Holger Zimny 17.02.1966 Wilhelm Köhn 30.12.1936 Finn Spalding 02.08.2001 Mustafa Yavuz 12.12.1991 Mark Jürgen Ketelsen 25.02.1966 Neil Helbing 05.08.2001 Sahra-Minoush Thode 14.12.1991 Carsten Boller 08.05.1966 85 Jahre Michelle Hoheisel 12.08.2001 Johanna Katschke 30.12.1991 Kathrin Lehrich 15.05.1966 Joachim Bolz 30.03.1931 Paulina Schulze 18.08.2001 Wolf Paarmann 18.06.1966 Dietrich Lüben 13.07.1931 Emin Tanrikulu 22.08.2001 30 Jahre Hauke Güldenzoph 19.06.1966 Helmut Diederichsen 11.11.1931 Lucas Mika Wolf 28.08.2001 Jens Bachmann 24.01.1986 Claus-Peter Stein 19.06.1966 Tom Fischer 02.09.2001 Michael Holt 01.02.1986 Matthias Breede 21.08.1966 90 Jahre A. Kerim Dalgic 19.09.2001 Dennis Utermann 02.02.1986 Holger Kliewe 25.08.1966 Willi Sommer 23.01.1926

Abs.: KSV Holstein von 1900 e.V. · Steenbeker Weg 150 · 24106 Kiel

Limitiertes Angebot!

Der neue Tiguan – unser Top-Angebot.

Bestellen Sie sich jetzt Ihren neuen VW Tiguan zum limitierten Sonderpreis: VW Tiguan Trendline BlueMotion Technology 1,4 l TSI 92 kW (125 PS), 6-Gang

Kraftstoffverbrauch, l/100 km: innerorts 7,5 / außerorts 5,3 / kombiniert 6,1. CO2 -Emissionen, g/km: kombiniert 139.

Ausstattung: Leichtmetallräder 17", Radio Composition Touch, Klimaanlage, elektronische Parkbremse, Spurhalteassistent, Lederlenkrad u. v. m.

1 Unser Hauspreis: 23.980,– € Andere Ausstattungen, Farben und Motorisierungen sind gegen Aufpreis möglich.

1 Inkl. Überführungs- und zzgl. Zulassungskosten. Abbildung zeigt Sonderausstattung gegen Mehrpreis.

Volkswagen Zentrum Kiel Schmidt & Hoffmann GmbH · Königsweg 76-78 · 24114 Kiel Tel. 0431/6644-0 · vw-kiel.de