SSBALL F

Amtliches Mitteilungsorgan des Schleswig-Holsteinischen Fußballverbandes

13. Jahrgang • Ausgabe 2. Quartal

MAGAZIN 2 2005

Preis: 3,00 Euro

SHFV Fußball-Magazin 02 - 2005 3 34 20

VORWORT ...... 4

VERBANDSTAG 2005 ...... 5 Jugendverbandstag, Ordentlicher Verbandstag 2005

SHVF-INFO ...... 9 Zu Besuch beim Fußball-Landesverband Brandenburg 06 Dribblings - notwendige Grundtechnik Frauenfussball: 6. Ü30-Landesturnier

SHFV-PARTNER ...... 10

PROJEKT-INFO ...... 11 Gewaltprävention

SCHIEDSRICHTER-INFO ...... 12 14 21 Kommentar: Vergehen an Schiedsrichtern Sportschule Malente Personelle Veränderungen ...... 13 Regefragen, DFB-Tagung Gesundheitstipps ...... 14 Duisburg ist immer eine Reise wert ...... 15

SHFV-POKAL ...... 16 Landespokalfinale 2005 der Frauen, Oddset-Pokalsieger, Offnungszeiten der Passstelle

SHFV-EHRENAMT ...... 18

TALENTE 2006 ...... 21

KLUB 2006 ...... 21/23/24 Polytan: Der neue Kunstrasen 11 U17-LÄNDERSPIELE-JUNIORINNEN ...... 22

SHFV-INFO ...... 26 Berichte von Harald Klipp, ODDSET-Cup 2005 Fußball kann Brücken schlagen ... Bolzplätze für die Jugend

DFB-STIFTUNG EGIDIUS BRAUN ...... 28

1. BENEFIZ-ALTLIGATURNIER ...... 29

STORY ...... 30 Der Mann mit der Rückennummer 6 IMPRESSUM Im Archiv geblättert: Eckernförde und Fussball Verantwortlicher, Herausgeber & Anzeigen Layout, Grafik, Satz & Lektorat Schleswig-Holsteinischer Fußballverband Artur Hirzel (www.ttdesign.de) E-JUGEND-LANDESMEISTERSCHAFT ...... 33 Erdmann Fischer, 1. Vorsitzender Silja Jans Impressionen, Tabellen und Berichte von der E-Jugend-LM Hans-Ludwig Meyer, Beauftragter für Kommunikation Druck Sepp Herberger Tag Druckerei Saxen - 24118 Kiel „Haus des Sports“ BEZIRKS-INFOS ...... 34 Winterbeker Weg 49, 24114 Kiel Verkaufspreis 3,00 Euro Fon 0431.64 861 -56 / - 60 Erscheinungsweise vierteljährlich Fax 0431.64 861 -93 Auflage 1.500 Stück KREIS-INFOS ...... 36 Redaktionsschluss 5. September 2005 Redaktionsleitung Hans-Ludwig Meyer, Jörn Felchner Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, nicht unbedingt die der Redaktion. Redaktion Alle im Magazin enthaltenen Abbildungen, Beiträge und Ulrich Seehausen, Reinhard Gusner, vom Herausgeber gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich Rüdiger Sichting, Rüdiger Müller, geschützt. Abdruck, auch auszugsweise, sind nur mit schrift- Helmut Röhrs licher Genehmigung des Herausgebers gestattet. 4 Erdmann Fischer Erdmann VORWORT

Sportrechtsprechung für die für ZukunftSportrechtsprechung vermeiden helfen sollen. jeweilige das über gen hinaus Saison-Ende aus Sicht der stimmungen verabschiedet, die irritierende Regressforderun 28. April in Mainz wurden die Satzungsbe notwendigen verrichtet. am außerordentlichen Auf dem DFB-Bundestag sidenten Dr. Zwanziger Theo vorzügliche Aufklärungsarbeit insbesondere in Person der Prä seines geschäftsführenden tionen Personen verwickelten DFB ebenfalls undder hat äußern. Die Umständesind bekannt, die in die Manipula- wohl jetzigen zum Zeitpunkt nicht mehrallzu ausführlich zu entwickelte,genwärtigen Gesprächsthema brauche ich mich Furore für wende sorgte undsich in Windeseile allge zum Schiedsrichter-Auf den bzw. Wettskandal, um die der Jahres- mit eindeutiger letztlich 4:0 Sieger. Segeberg KFV dem diegegen diesjährige aus Verbandsliga-Meistermannschaft niveauvollen die Spiel blieben Kielerinnen und spannenden Pokal beim wahrlich nicht schwachen TSV Nahe. einem In im Finale bewiesdievermögen Mannschaft SHFV- um den wird. behaupten auch dort Leistungs Ihr hohes Mannschaft sicher, mir sich dass diese spielstarke bin Ich auf liga Nord undsteigen nun in die 2. Frauen-Bundes lichem Vorsprung vorKonkurrenz der in die der Meisterschaft nannten Holstein Women vergönnt. Sie errangen mit deut- Einen erfolgreichen Saisonverlauf besonders war ge- so den DFB-Pokal. um den runde auf einen in Kielern erstenden Haupt- der attraktiven Gegner wir gewann.gemeinsam hoffen mitHenstedt-Rhen Jetzt ansehnlicher Zuschauerkulisse mit 4:1 beim heimischen SV spiel ODDSET-Pokal um den jederzeit souverän undvor Holstein liefern, Kiel schon End- das indem die Mannschaft Einen ersten Hinweis auf gewonnene Stärke konnte zumindest unddann ihrerseitsstarten am Ende triumphieren können. wie mit frischem Elan in die nächste Saison sagt. Uns allen bleibt nur die ebenso VfB der Hoffnung,dass schnitten, Triumph krönende der doch blieb ihnen leider ver abge als selbsterwartet besser diehaben Lübeckerzwar 3. Mit ausdem Düsseldorf. Fortuna in Platz Regionalliga der Zieleinlauf unglücklich mit 0:1 die gegen altehrwürdige sie verlor vor unmittelbar dem hatte; geschaffen eine günstige Ausgangsposition Aufstieg den in für die 2. sich durchNachdem die eine Mannschaft Reihe Spiele guter Versuch Spieljahr. im kommenden einenneuerlichen für Zuversicht sind, die geblieben notwendige die erfolglos denjenigen, allen wünsche und haben erreicht Ziele chen liere Vereinenich allen die ihre und Mannschaften, sportli gratu dazu. So selbstverständlich ganz Spielgeschehens alljährlichen des sein.Ausklang zum wärtig Sie gehören allgegen wie Enttäuschung ebenso Jubel werden mal bekannt. durchgängig dies- Auch Abstieg und Auf- über Entscheidungen die und saisonalen beendet 2005 bereits W 02 -2005 erscheint, sind die Punktspiele der Saison 2004/ Saison erscheint, der sind die Punktspiele SHFV-Fußball-Magazins des Ausgabe diese enn VORWORT VFB den es hat Lübeck. getroffen bitter Ganz

Erfolgreiche „HolsteinErfolgreiche Woman“ Vorzügliche Aufklärungsarbeit SHFV Fußball-Magazin

- - - -

-

- -

- - -

-

wurde, auch um die sondern zeitaufwändige undsorgfältige ist Jahren undgeleistet geschehen zwei zurückliegenden den gingDabei nicht es nur um die Aufarbeitung dessen, was in eineAusschüssen Fülle zusätzlicherabverlangt Arbeit haben. zuständigen drei den liegenden Vorständen Monaten und Ende, zu laufenen Jugendverbandstage die in zurück den und 4Bezirksver-bandstagen inklusive parallel der ver- Mit dem Grundrechtdas freien der Disposition zur Berufswahl stünde. teilnehmen undihren Verein wechseln, weil Fällen in solchen nur diejenigen Spieler, die als Vertragsspieler am Spielbetrieb eine Beschwerde wird nachgedacht) noch geht. Urteil, Das vorläufig das nicht mehranfechtbar ist junge Ausbildungsentschädigung einem bei Vereinswechsel richtes Oldenburg erzeugt, in um die es dem ziemlich noch Erhebliche auch hat ein Unruhe Oberlandesge des Urteil werden. betrieben ODDSET sam mit DFB-Partner dem ren sollte. Für diesen Fall dann soll diese Wette gemein nichtig für Karlsruhe erklä staatliche das Wett-Monopol starten, wenn bis dahin in Bundesverfassungsgericht das WM der nach eine 2006 eigenständige zu Fußballwette MainzwurdeIn auf Antrag DFL der außerdem beschlossen, einem Verein an undweiß genau, was in einzelnen jedem hierarchie bewusst, gehört einzelne auch denn jeder dort wir uns durchaus auch auf allenVerbands Ebenen der die Allgemeinheit gar nicht sichtbar werden. sind Dessen inalso die Vereinen, den Menschen die häufig für genug -ist die zweifellos Basis,- gerade auch im Mannschaftssport Garant reibungslosen den Sportbetriebs für des Ablauf Fußballdenen gespielt wird. in Holstein, (inne)n Anzahl von mindestens Mannschaften beteiligten funktionieren kann. ca. Bei in Vereinen den undim Verband nahtlos (Spiel-)betrieb beitragen, entscheidend undso dazu len Fußball- der dass Mitarbeit in verschiedenen den Gremien Verfügung zur stel häufig auch junge, mit ihrer Zeit bereitwillig undKraft die für sichdass viele so Frauen undMänner, glücklicherweise durch Neuwahl. Es ist erleben, immer zu beglückend wieder werden, durch seialle besetzt es Ämter Wieder- auch oder Erfreulicherweise konnten Wahlen den haben! bei absolviert Vereine mit Menschen Bravour fußballspielenden undder men, sie dass ihre ehrenamtliche Wohle zum Arbeit der Ein Kompliment allen Vorständen, die damit beka bestätigt auch diskutierten. Fragenaktuellen undVorhaben Kenntnis zur nahmen oder auf Kreisebene fast Ausnahme ohne waren, vertreten die zumindest die Vereine, der Delegierten die der mit tigkeit, undbinmen angetan vonsachlich Ernsthaf- der fundierten an einigen selbsthabe Ich dieser Zusammenkünfte teilgenom- die teilweise hinein bis Abend in späten andauerten. den Vorbereitung Durchführung Tagungen, undgewissenhafte der in den rund 600 Vereinen in Schleswig- in Vereinen 600 rund den in SHFV-Verbandstag Reibungsloser Sportbetriebes des Ablauf SHFV-Verbandstag 10000 ehrenamtlichen Helfer- ehrenamtlichen 10000 bedarf es allein es einer dafür bedarf 5000 aktiv amSpielbetrieb aktiv 5000 gehtdie Reihe von 14 Kreis- , betrifft allerdings , betrifft

-

(über (über - -

- -

- -

SHFV Fußball-Magazin 02 - 2005 5 JUGENDVERBANDSTAG 2005

Verein zu leisten ist und geleistet wird. Auch wenn manchmal der Eindruck entstehen mag, dass „die da oben“ Stimmen zum SHFV-Jugendverbandstag nicht mehr recht Bescheid über die Nöte „der da unten“ wüssten. eim Jugendverbandstag des Kommunikation und Kontakte BSchleswig-Holsteinischen Fuß- ballverbandes am 10. Juni 2005 Gemeinsam mit unseren engagierten in Bordesholm waren von 68 Mitarbeiter(inne)n in der Kieler möglichen Delegierten 63 anwe- Geschäftsstelle bemühen wir uns um send. Neben den traditionellen eine möglichst reibungslose Kommunika- Tagesordnungspunkten nahm die tion mit und zu den Vereinen. Um diese Information der Delegierten über Kontakte noch zu verbessern bzw. auf die umfassenden Änderungen im einen möglichst optimalen Stand zu Bereich der Bildung und Abwick- bringen, hat der letzte Verbandstag lung von Spielgemeinschaften brei- den Auftrag für die Bildung der Projekt- ten Raum ein, wobei die einhellige gruppe „Zukunftsentwicklung“ erteilt. Auffassung aller Anwesenden war, Unter der Leitung von Manfred Möller, dass mit den beschlossenen Ände- unserem 2. Vorsitzenden, hat diese rungen dem Wunsch der Vereine Projektgruppe alle Vereine im SHFV umfassend Rechnung getragen nach ihren Vorstellungen von einem worden ist, und man in diesem modern strukturierten Verband befragt: Segment bundesweit wohl die Die Ergebnisse aus dieser Befragung modernsten und weites gehenden und anschließender Beratung in diesem Möglichkeiten für die Bildung von Gremium liegen dem Verbandstag in Spielgemeinschaften im Fußball Form von Anträgen vor. Es wird sicher geschaffen haben dürfte. ziemlich spannend werden, ob die Vorschläge der Projektgruppe die ge- Bei den Wahlen wurde der bisher wünschte Zustimmung finden werden. kommissarische Mädchenreferent Um ohne ärgerliche Begleitumstände in des SHFV, Herr Bertus Boldt, nun- die neue Saison starten zu können, hat mehr offiziell in sein Amt gewählt. der SHFV-Beirat im Frühjahr bereits vor- Die Positionen der Beisitzer I und II sorglich die uneingeschränkte Zulassung wurden mittels der bisherigen Amts- von Spielgemeinschaften beschlossen. inhaber Heiko Struck sowie Hans- Jürgen Thode bestätigt. Der kommende Verbandstag, am 25. Juni 2005 in Neumünster, wird also Darüber hinaus stimmten die Dele- einige wichtige Weichen für das sport- gierten neben der Ermöglichung liche Geschehen der nächsten Jahre im von Pilotvorhaben auf Kreisebene SHFV stellen. Ich wünsche mir, Ihnen zwecks Austestung alternativer und dem Verband, dass alle Entschei- Spielformen bzw. Spielarten auch dungen zum Wohle des Fußballsports der Verlegung des Jugendverbands- weit in die Zukunft hinein andauern tagsortes zum Sitz des Verbandes werden. nach Kiel zu.

Ich grüße alle Fußballfreunde auf Keine Mehrheit fand hingegen ein Kreis-, Bezirks- und Verbandsebene Antrag des Kreistages Flensburg, und wünsche Ihnen allen den erhoff- den §17 Abs. 3 der Jugendord- ten Erfolg mit und in Ihren Vereinen. nung dahingehend zu erweitern, Streetsoccer-Courts dass auch Mädchen des jüngeren Erdmann Fischer B-Jahrganges aus Gründen der Ab sofort stehen unseren Vereinen jetzt zwei transportable Talentförderung eine Spielerlaubnis Streetsoccer-Courts für ihre Veranstaltungen zur Verfügung. für die 1. Frauenmannschaft erhal- Anmeldungen erfolgen über unsere Sportschule. Der ten können. Standort eines dieser Courts wird in Kürze in den Nord- westen des Landes verlegt. Dadurch verringern sich die Nach zweieinhalb Stunden sach- Anfahrtswege. lich konstruktiver Arbeit hatten die Gleichzeitig hat der SHFV zwei „Full of Holes“ Anlage be- Anwesenden die Tagesordnung kommen, die sich besonders für in etwa ähnliches Tor- erfolgreich abgearbeitet. J.F. wandschießen eignen. Sie werden in Kürze besonders vorgestellt. 6 02 - 2005 SHFV Fußball-Magazin VERBANDSTAG 2005 SHFV – Verbandstag stellt die Weichen für eine zukunftsorientierte moderne Verbandsstruktur

m 25. Juni 2005 trafen sich in ihren Beifall Herrn Erdmann Fischer Art, wie z. B. Aufnahme von Vereinen, ANeumünster in der Holstenhalle 2 ihre besten Genesungswünsche aus. Führung der laufenden Geschäfte neben den 118 stimmberechtigten Dele- werden von diesem wahrgenommen. gierten der Vereine, Kreise und Bezirke, Die Tagesordnungspunkte die Mitglieder des Verbandsvorstan- 2. Tätigkeitsbeschränkungen werden des, der Ausschüsse, des Sport- und Sodann führte der 2. Vorsitzende souve- erlassen, so z. B. das Stimmrecht Verbandsgerichtes sowie eine große rän und humorvoll durch die einzelnen für Mitglieder der Rechtsorgane in Zahl von Ehrengästen zum Verbandstag Tagesordnungspunkte, wobei es ihm Verwaltungsorganen zukünftig aus- des SHFV. u. a. auch gelang, die Delegierten geschlossen. einstimmig dafür gewinnen zu können, Hierbei wurde der Reigen der Ehren- dem zentralen Antrag des gesamten 3. Eine zuverlässigere Regelung für gäste angeführt vom Innenminister des Verbandstages zuzustimmen. Dieser die Festlegung der Delegierten- Landes Schleswig–Holstein, Herrn Dr. Antrag ging hervor aus einer Vielzahl stimmen wurde gefunden. Ralf Stegner, den sportlichen Sprechern von Vorlagen der Projektgruppe Zu- der Landtagsfraktionen der CDU und kunftsentwicklung, die im Jahre 2003 4. Die seit Jahrzehnten praktizierte SPD, Herrn Niclas Herbst und Herrn vom damaligen Verbandstag eingesetzt Automatik, welche bisher mit dem Jürgen Weber, den Präsidenten des worden war, und die Aufgabenstellung Vorsitz in einem Kreis- bzw. Bezirks- Bremer Fußballverbandes und Schatz- erhielt, die Strukturen des Verbandes in ausschuss in Form eines entsprechen- meister des Norddeutschen Fußballver- Gänze zu überprüfen, und zwar da- den Beisitzes in einem übergeordneten bandes, Herrn Dieter Jerzewski, der hingehend, ob sie in ihrer Ausgestaltung Ausschuss bestanden hat, wird Vorsitzenden im Frauenschuss des und Händelung dem Anforderungs- durchbrochen, so dass es keine Beset- Landessportverbandes, Frau Silvia profil der Vereine und Mitglieder des zung Kraft Amtes mehr geben wird. Nowack, dem Regierungsminister im SHFV noch gerecht würden. Diese Innenministerium, Herrn Dieter Jöhnk, Aufgabe soll die Projektgruppe Zu- 5. Die Höchstaltersgrenze für die den Ehrenmitgliedern des Verbandes, kunftsentwicklung spätestens bis zum Wahl bzw. Bestätigung von Funktionä- Peter Ehlers und Herbert Lange und Verbandstag 2007 einer endgültigen ren in einem Amt im Schleswig– der amtierenden Weltmeisterin im U19– Lösung zugeführt haben. Auf diesem Holsteinischen Fußballverband soll Frauenbereich, Frau Nina Jokuschies Weg entwickelte sie aber bis zum zukünftig nicht über 70 Jahren liegen. von Holstein Kiel. jetzigen Verbandstag bereits erste Zwischenergebnisse, die im besagten 6. Ein Mitglied des Verbandsvorstan- Eröffnung und Begrüßung Antrag 1 zu Papier gebracht worden des, welches gleichzeitig Mitglied des sind. Im Wesentlichen geht es dabei Vorstandes eines Kreises oder Bezirkes Die Eröffnung und Begrüßung stand um acht zentrale Veränderungen, die ist, kann zukünftig nicht mehr Delegier- ganz im Zeichen der kurzfristigen nunmehr durch die einstimmige Be- ter seines Kreises bzw. Bezirkes sein. Erkrankung des 1. Vorsitzenden, Herrn schlusslage des Verbandstages zu-künf- Erdmann Fischer, die dazu geführt tig für den Bereich des Schleswig– 7. Die Vorstandsmitglieder des Schles- hatte, dass dieser einen Tag zuvor ins Holsteinischen Fußballverbandes wig–Holsteinischen Fußballverbandes Schleswiger Krankenhaus eingeliefert Gültigkeit entfalten werden: erhalten zukünftig auf den Verbands- werden musste. Manfred Möller konnte tagen Stimmrecht, um so an Entschei- jedoch bereits am Veranstaltungstage 1. Der bisherige geschäftsführende dungen, welche die Vorstandsarbeit selbst berichten, dass sich der Gesund- Vorstand erhält zukünftig die Stellung berühren, auch aktiv mitwirken zu heitszustand des 1. Vorsitzenden mittler- eines Präsidiums und damit den Rang können. weile wieder positiv entwickelt habe, eines offiziellen Organs. Eine Reihe und alle Anwesenden sprachen durch von Aufgaben nicht grundsätzlicher 8. Der Turnus der Verbandstage (nicht SHFV Fußball-Magazin 02 - 2005 7 VERBANDSTAG 2005 SHFV – Verbandstag stellt die Weichen für eine zukunftsorientierte moderne Verbandsstruktur

Bezirke und Kreise) wird vom Jahre 4. Lehrwart der Vorstand in Gänze wegen der 2007 an auf vier Jahre ausgeweitet. Gerhard Schröder dann anstehenden obig beschriebe- nen Veränderung zur Wahl steht. Diese zukunftsweisenden Beschlüsse 5. Beauftragter für Kommunikation Peter Ehlers übertrug sodann die Leitung vorausgehend folgte der Abschied von Reinhard Gusner des Verbandstages an den neu gewähl- Manfred Möller als 2. Vorsitzender im ten Vizepräsidenten Hans-Ludwig SHFV–Vorstand. Er bedankte sich bei 6. Beauftragter für Freizeit-/Breitensport Meyer, der sich für das entgegenge- allen Delegierten und Mitgliedern des Günter Schmidt brachte Vertrauen bei den Delegierten Verbandes für das entgegengebrachte bedankte, und gleichzeitig betonte, Vertrauen der letzten Jahre, und gab 7. Beisitzer dass es ihm bewusst sei, welche Verant- gleichzeitig zu erkennen, dass er für Eberhard Münch wortung und Erwartung auf ihn gesetzt eine erneute Kandidatur aus privaten würden, nachdem zuvor mit Manfred Gründen nicht zur Verfügung stünde. 8. Vorsitzender des Verbandsgerichtes Möller ein 2. Vorsitzender über Jahre Mit lang anhaltendem Applaus und Volker Marten die Geschicke des Verbandes geprägt entsprechenden Ehrungen verabschie- habe, der in jeder Hinsicht souverän deten und honorierten die Anwesen- 9. Vorsitzender des Sportgerichtes und professionell agiert habe. Er freue den die überragenden Leistungen von Horst Fischer sich jedoch auf diese Herausforderung, Manfred Möller, und gaben gleichzei- und werde mit frischem Elan an die tig zu erkennen, dass sie hoffen, dass 10. Je ein Beisitzer für das Verbands- Umsetzung der neuen Aufgabenfelder er vielleicht in fernerer Zukunft dem gericht herangehen. Sodann übertrug er dem Verband doch noch einmal für verant- Uwe Jürgensen u. Norbert Fischer Geschäftsführer Jörn Felchner den ‚wortungsvolle Positionen zur Verfügung Tagungsordnungspunkt zwecks Referie- stehen könnte. 11. Je ein Beisitzer für das Sportgericht rung der weiteren Anträge. Im Kern Edgar Strahl und Wolfgang Göbel entschieden sich die Delegierten hierbei Wahlen für folgende Erweiterungen bzw. Ergän- 12. Ein Kassenprüfer zungen der Satzung und Ordnungen: Danach trat das Ehrenmitglied Peter Kurt Schwarzloh Ehlers an Mikrophon und übernahm Änderungen der die Abwicklung des Tagesordnungs- Ebenso wurden die bereits am 10. Juni Satzung und Ordnungen punktes Wahlen. 2005 erfolgten Wahlen auf dem Jugendverbandstag in Bordesholm be- 1. Der Vorstand des Schleswig–Holstei- stätigt. Insofern wurden gewählt: nischen Fußballverbandes erhält zu-künf- Hier wurden folgende Positionen tig die Möglichkeit, Genehmigungen wie folgt neu bzw. wieder besetzt: 1. Mädchenfußballreferent für Pilotvorhaben der Spiel-, Jugend- Bertus Boldt und Schiedsrichterausschüsse, welche 1. Vizepräsident regional und zeitlich begrenzt ausge Hans-Ludwig Meyer 2. Beisitzer I prägt sein sollen, zwecks Weiterent- Heiko Struck wicklung und Förderung des Fußball- 2. Herren-Verbandsspielausschuss- sports, zu erteilen. obmann 3. Beisitzer II Hans-Rainer Hansen Hans-Jürgen Thode 2. Der Verbandsmädchenreferent bzw. die Verbandsmädchenreferentin, wird 3. Verbandsschiedsrichterobmann Bei allen Kandidaten beträgt der Wahl- zukünftig sowohl im Verbandsfrauen-, Egon Biere modus zwei Jahre, da im Jahre 2007 wie auch Verbandsjugendausschuss voll 8 02 - 2005 SHFV Fußball-Magazin VERBANDSTAG 2005

stimmberechtigtes Mitglied sein, und so 4. Der Schleswig–Holsteinische Fuß- Insofern schlug er vor, dass langjährige gewährleisten, dass in diesen beiden ballverband verfügt zukünftig über Ehrenmitglied, Peter Ehlers, zum Ehren- Ausschüssen ein ständiger Informations- eine moderne und zeitgemäße präsidenten des Verbandes zu ernen- fluss im Hinblick auf das zunehmend Ehrungsordnung, die es den Mitglie- nen. Mit stehenden Ovationen stimmte wichtiger werdende Feld des Mädchen- dern ermöglicht, allen Erfordernissen der Verbandstag diesem Vorschlag fußballs gewährleistet werden kann. in diesem wichtigen Teilbereich einstimmig zu. Ebenfalls verabschiedete aktiv und zeitgemäß umzusetzen. der Verbandstag, dass die langjährigen 3. Der Schleswig–Holsteinische Fuß- Vorstandsmitglieder Werner Schulze ballverband hat sich ein eigenes 5. Eine Fülle von Beiratsbeschlüssen und Heinz Momsen zu Ehrenmitglie- Kapitel hinsichtlich von Datenverarbei- der vergangenen zwei Jahre wurden dern des Verbandes ernannt wurden. tung und Datenschutz verabschiedet. einstimmig bestätigt, so dass u. a. auch Damit wird dem Erfordernis Rechnung das wichtige Feld der Spielgemein- Zum Ende des Verbandstages sprach getragen, dass der Datenschutz und schaften nunmehr in der bekannten der Vizepräsident des Verbandes dem die Datenverarbeitung auch für den Form in Kraft treten kann. Präsidenten Erdmann Fischer die besten Schleswig–Holsteinischen Fußball- Genesungswünsche aus, und entließ verband zunehmend an Bedeutung Zu guter Letzt trat nochmals Hans- sodann alle Verbandstagsmitglieder gewonnen hat, und zukünftig auch die Ludwig Meyer ans Mikrophon und aus einer konstruktiven und zukunfts- Frage geregelt ist, welche Daten der dankte den Delegierten für ihre aktive weisenden Sitzung im Jahre 2005. Verband unter welchen Voraussetzun- Unterstützung, bat aber auch um ein gen für welche Zwecke nutzen darf. weiteres Anliegen des Vorstandes. J. F.

Der SHFV gratuliert zum Geburtstag

Juli 2005 August 2005 September 2005

06. Juli 1938 Günter Meins 01. August 1936 Hans Jacobsen 02. September 1935 Edgar Strahl 07. Juli 1955 Klaus Jespersen 25. August 1938 Uwe Brandt 13. September 1915 Peter Tietz 10. Juli 1943 Norbert Fischer 25. August 1974 Andreas Westphal 14. September 1946 Manfred Möller 11. Juli 1968 Michael Bauer 19. September 1941 Hubert Kessler 12. Juli 1952 Uwe Hein 23. September 1956 Bernd Neuhäuser 14. Juli 1951 Hans-Ludwig Meyer 27. Juli Sabine Mammitzsch 27. Juli 1948 Klaus-Dieter Rohrlack 29. Juli 1967 Marcus Henke SHFV Fußball-Magazin 02 - 2005 9 SHFV-INFOS

Zu Besuch in Cottbus und Berlin Dribblings – eine wichtige fußballerische Grundtechnik Geschäftsführender Vorstand des SHFV zu Besuch DFB-Talentförderungsprogramm mit Infoabenden für Vereinstrainer beim Präsidium des Fußball-Landesverbandes Brandenburg rfrischender Offensivfußball, diese wichtigen Fuß- EErkenntnis hat der Deutsche Fußball- ball-Grund- Bund aus der EM 2004 in Portugal technik, ist gezogen, ist der Fußball mit Zukunft. So dieses natürlich wundert es auch nicht, dass die „Fuß- völlig klar. ball-Chefideologen“ in ihrer Reihe Info- Abende für Vereinstrainer das Thema Das Ziel dabei „Dribbling“ angeboten haben. Beim ist ein flexibles, DFB-Stützpunkt Rendsburg-Eckernförde variantenrei- ließen es sich eine Reihe von Vereinstrai- ches Dribbling, om 26. bis 29. Mai 2005 weilte der geschäftsführende nern nicht nehmen, ein solches Muster- das stets beid- VVorstand des Schleswig–Holsteinischen Fußballverbandes Training „vor Ort“ wahr zu nehmen. füßig ausgeführt wird. Die Nachwuchs- auf Einladung des Präsidiums des Fußball-Landesverbandes kicker auf dieses Niveau zu bringen, Brandenburg in Cottbus und Berlin. Aus der Praxis für die Parxis. soll durch viele Übungen (Führung des Balles mit der Innenseite, Außenspann, Im Mittelpunkt dieses Besuches stand ein umfassender Erfah- „Wir haben einiges für unser praktische Spann) erreicht werden. rungs- und Meinungsaustausch zwischen beiden Verbänden. Arbeit mitgenommen“, erklärten Mary Seit dem ersten Zusammentreffen im Jahre 2003, damals in Portugall und Ralf Stöver (beide Rends- Immer wieder kommt von Thorsten Toop unserer Verbandssportschule Bad Malente, verbindet beide burger TSV). Mit großem Interesse ver- das Kommando „Kopf hoch“, wenn er Verbände eine Partnerschaft, die auf ähnlichen Verbandsstruk- folgten sie das Dribbling-Training unter die Spieler durch den „Hütchen-Parcous“ turen und Problemstellungen basiert. Der nunmehr erfolgte der Leitung von Thorsten Toop, DFB- schickt. Der Grund ist, dass der Spieler Besuch hat noch einmal sehr deutlich die Parallelität der Ver- Stützpunkt Rendsburg-Eckernförde. Die den Blick vom Ball lösen muss, um bände auf vielen unterschiedlichen Wirkungsebenen aufge- 11- bis13-jährigen Nachwuchskicker jederzeit die Spielsituation erfassen zu zeigt, und insofern wird es auch zukünftig für beide Verbände des Stützpunktes mussten sich bei den können. Verknüpft werden sämtliche von vordringlichem Interesse sein, den regelmäßigen Gedan- vielen unterschiedlichen Übungen ganz Übungen mit Einzel- und Gruppenwett- ken- und Erfahrungsaustausch zu pflegen. Wir freuen uns schön ins Zeug legen. bewerben. „Das erhöht Konzentration bereits schon heute auf das nächste Zusammentreffen mit Ganz wichtig: Es wird immer mit dem und Ehrgeiz“, hat Thorsten Toop fest- unseren Freunden aus Brandenburg. J.F. Ball gearbeitet. Beim Dribbeln, einer gestellt.

Frauenfussball Sechstes Ü30-Landesturnier

un schon zum sechsten Mal lud Jahr nicht so mit. So musste das Turnier einmal für fast zehn Nder Frauen-Spielausschuss des Minuten unterbrochen werden, denn Wind und Regen SHFV Mannschaften zu einem Ü30- wurden einfach zu heftig. Das tat den Spielerinnen aber kein Landesturnier ein. Austragungsort war Abbruch. Dass die „Mädel“ nicht aus Zucker sind, demon- diesmal die Sportanlage des SV strierte MTV Leck eindringlich, denn während der Unter- Westerrade im Bereich des Kreisfuß- brechung liefen sie geschlossen auf das Spielfeld und zeigten ballverband Segeberg. Wie schon in „Härte“. Es wurden alle Plätze ausgespielt. Gastgeber Wes- Foto vom Sieger Ü30 MTV Leck. den Jahren zuvor, war der ausführende terrade siegte im Spiel um Platz 9 mit 1:0 gegen VfB Kiel. Es zeigt stehend von links Britta Satzky, Uschi verein sehr um das Wohlbefinden der Gleich mit 2:0 bezwang der SV Boostedt das Team aus Müller, Dagmar Ehlers, Verena Post, Anne Höglund, unten von links Simone Feddersen, Mannschaften und Zuschauer bemüht. Kücknitz in der Partie um den siebten Rang und mit 1:0 siegte Ramona Knudsen, Kristina Ketelsen, Corina Organisatorin Sabine Mammitzsch UT Kiel gegen VfR Horst/Holsatia im Spiel um Platz fünf. Knauf und Iris Steen. konnte alle zehn gemeldete Mannschaf- Das kleine Endspiel wurde im Neunmeterschießen ent- ten auch begrüßen. Se wird bei den schieden. Hier behielten die Kickerinnen des FFC Oldesloe Im kommenden Jahr hat sich der VfL Turnieren stets von dem zuständigen mit 3:2 die Oberhand gegen ihren Kreisrivalen dem VfL Oldesloe für die Austragung beworben. Frauen-Bezirksreferentin unterstützt, also Oldesloe. Das Endspiel zwischen dem Ratzeburger SV und Im Ausschuss wurde den Kreisstädtern in diesem Fall von Klaus Unger. Es MTV Leck verlief sehr spannend. Da es beim Schlusspfiff 0:0 auch schon der Zuschlag gegeben. wurde auf zwei Kleinfeldern gespielt. stand, musste auch hier ein Entscheidungsschießen über den Am Samstag, 12. Juni 2006 um 13 Uhr Turniersieg entscheiden. Das Fernduell, äußerster Südvertreter soll dann im Trave-Stadion der Anpfiff Die Spiele waren sehr gut anzuschauen, gegen äußersten Nordvertreter, gewann der MTV Leck mit zum siebten Ü30-Landesturnier ertönen. aber leider spielte das Wetter in diesem 3:2. Sie lösten damit den Vorjahressieger VfR Horst ab. Klaus Unger 10 02 - 2005 SHFV Fußball-Magazin SHFV-PARTNER

Provinzial Versicherungen – Neuer Partner des SHFV

uf dem diesjährigen Verbandstag in Schleswig-Holstein weiter zu fördern,“ den größten Sportförderern in Schles- Akonnte der Schleswig-Holsteinische so SHFV-Präsident Erdmann Fischer zur wig-Holstein. Neben dem Spitzensport Fußballverband einen neuen Koopera- Vertragunterzeichnung. „Die Zusam- fördert die Provinzial insbesondere den tionspartner präsentieren. Die Provinzial menarbeit mit dem Schleswig-Holstei- Breitensport. Im vergangenen Jahr führte Versicherung unterschrieb einen zwei- nischen Fußballverband ist für uns ein das Versicherungsunternehmen zum jährigen Kooperationsvertrag mit einer weiterer Baustein im Rahmen unserer zwölften Mal eine Aktion für Vereins- Option auf Verlängerung. umfangreichen Sponsoringaktivitäten. mannschaften durch. Allein bei der letzten Aktion wurden über 250 Sport- Kern der Zusammenarbeit ist die För- Der Sport hat eine hohe soziale Qua- teams mit Sportkleidung ausgestattet. derung der Jugendarbeit und die Akti- lität, insbesondere im Jugendbereich. Die Provinzial Nord Versicherungs- vierung des Fair-Play-Gedankens. So Wir möchten helfen, dass die Jugend- gruppe beschäftigt 2810 Mitarbeiterin- wird es u. a. einen Pokal-Wettbewerb lichen in die Vereine kommen und nen und Mitarbeiter im Innen- und für Jugendmannschaften um den so einer sinnvollen Freizeitgestaltung Außendienst. Das Geschäftsgebiet Provinzial-Jugendpokal und den Pro- nachgehen können,“ so Roland Reime, umfasst: Schleswig-Holstein, Mecklen- vinzial-Fair-Play-Cup für alle Fuß- Vorstandsvorsitzender der Provinzial. burg-Vorpommern und die Freie und ballerInnen im Lande geben. Bekanntlich gehört die Provinzial zu Hansestadt Hamburg. „Die Provinzial ist ein großer und zuver- lässiger Partner mit einem sehr guten Namen im Lande. Daher passen wir optimal zusammen, um den Sport

Aktion bis zum Eröffnungsspiel der WM 2006 am 9. Juni 2006 „Volkswagen Fußballkombi“ 200 für Vereine mit Jugendabteilung

Kooperationspartner Günstige Leasingrate • Volkswagen Nutzfahrzeuge für VW-Fußballkombis • VW Leasing • Schleswig-Holsteinischer Fußballverband Kiel. Wenn Schleswig-Holsteins Nach- wuchs-Kicker künftig unterwegs sind, Exklusiv-Angebot Äußerst günstige dann werden sie wohl häufiger im an Vereine des SHFV mit monatliche Leasingrate „Volkswagen Fußballkombi“ zu sehen mindestens einer Jugendmannschaft sein. Möglich macht dies ein Koope- Angebot: 299 Euro inklusive MwSt. rationsvertrag zwischen Volkswagen Fahrzeugtyp: T5-Kombi Laufzeit: vier Jahre Nutzfahrzeuge, dem Schleswig-Holstei- Aufschrift: „Der Fußballkombi (Gesamtersparnis 6768 Euro), danach nischen Fußballverband e.V. (SHFV) und von Volkswagen Kauf des Leasingfahrzeugs möglich VW Leasing, der am heutigen Freitag Nutzfahrzeuge“ (Restwert beim Händler erfragen) im Haus des Sports in Kiel beim SHFV Plätze: Neunsitzer vom 1. Vorsitzenden Erdmann Fischer, Motor: Vier-Zylinder-TDI-Motor Bestellung beim: Schatzmeister Hans-Hermann Sütel und Leistung: 77 kW (105 PS) Nutzfahrzeugzentrum Kiel Michael Nadolny (Regionalleiter Getriebe: Fünf-Gang-Getriebe Volkswagen AG) unterzeichnet wurde. Farbe: grauweiß lackiert Ansprechpartner Herr Peter Jöhnk Sitze: mit grauem Stoff bezogen Telefon: 0431/64 98 8-0 Zweihundert T5-Kombis mit der Aufschrift Extras: Klimaanlage, Radiosystem oder bei Ihrem VW-Händler vor Ort „Der Fußballkombi von Volkswagen Nutzfahrzeuge“ sind von Mitte Juni an Angebot gilt bis zum Vertragsabschluss im zur Teilnahme bereiten Handel zu für das 200. Fahrzeug, längstens einer über vier Jahre laufenden monatli- jedoch bis zum 9. Juni 2006. chen Leasingrate in Höhe von 299 Euro SHFV Fußball-Magazin 02 - 2005 11 PROJEKT-INFO inklusive Mehrwertsteuer erhältlich. Ge- genüber der sonst üblichen Leasingrate Projekt „Gewaltprävention“ von 440 Euro ergibt sich eine monat- liche Ersparnis in Höhe von 141 Euro, über den Vierjahreszeitraum also sogar ein finanzieller Vorteil in Höhe von fast 7000 Euro für die Vereine. Das lukrative Angebot, das einem Geldwert Foto: photocase.de von circa 1,4 Millionen Euro entspricht, richtet sich exklusiv an Mitgliedsvereine des SHFV, die mindestens eine Jugend- mannschaft stellen, und gilt genau bis zum Anstoß des Eröffnungsspieles der Fußball-Weltmeisterschaft 2006.

Kooperationsziel

Ziel der Kooperationen ist es, Jungend- fußballspieler der Mitgliedsvereine des SHFV sicher und qualitativ hochwertig icht zuletzt aus dem jüngsten agierendenden Kinder Einfluss zu zu transportieren. Der Verband hat daher Nbrandaktuellen und verab- nehmen versuchen und im Resultat dann all seinen Mitgliedsvereinen den Kauf scheuungswürdigen Vorkommnissen unkontrollierte Aggressivität und infolge eines Volkswagen-Fußballkombis emp- in Lübeck, wo Schiedsrichter Bruno dessen unfaire Aktionen auslösen. Den fohlen. Die neunsitzigen Autos verfügen Mertineit krankenhausreif geschla- zuständigen Trainern bzw. Betreuern über einen langen Radstand, einen Vier- gen und sogar noch mit Fußtritten der Kinder und Jugendlichen fehlt es Zylinder-TDI-Motor mit 77 kW (105 PS) malträtiert wurde und die ganze häufig noch an der nötigen Courage und ein Fünf-Gang-Gebtriebe. Sie sind Härte der Straf- und Sportgerichts- und Besonnenheit, um solchem nega- grauweiß lackiert und die Sitze sind mit barkeit zur Anwendung gekommen tiven Verhalten entschlossen entgegen- grauem Stoff bezogen. Klimaanlage, ist, möchten wir Sie mit dem Projekt zutreten. Die Hemmschwellen sind oft Radiosystem sowie drei Sitze in der Gewaltprävention vertraut machen. ziemlich niedrig, so dass ein Spiel in Mitte und drei hinten sorgen dafür, dass Der Beauftragte für soziale und gesell- emotional geladenen, brisanten Situ- die jungen Spieler komfortabel von Ort schaftliche Belange im Vorstand des ationen leicht aus den Fugen geraten zu Ort reisen können. Zudem bietet SHFV, Eberhard Münch, hat hierzu kann. Solche Fälle kommen leider Volkswagen Nutzfahrzeuge an, Logos einen Aufsatz verfasst, der sich mit immer wieder einmal vor. Natürlich von bis zu acht Werbepartnern auf den diesen Themen auseinandersetzt und werden dann die Übeltäter seitens des Fahrzeugen zu platzieren. „Es sollen den Sachstand des Projektes aufzeigt. Verbandes zur Rechenschaft gezogen. zwar keine fahrbaren Littfasssäulen Erdmann Fischer, 1. Vorsitzender des Zweifellos besser jedoch wären vor- entstehen, aber wenn sich acht Förderer SHFV, hat Ihnen zu diesem Thema beugende Maßnahmen, insbesondere finden lassen, die sich die monatliche einleitend seine Gedanken zusammen- durch die Vereine und ihre verantwortli- Leasingrate teilen, dann fahren die gefasst und stellt fest: „Wir sollten in chen Vertreter. Nur wer den Sinn einer Vereine möglicherweise gänzlich kos- manchmal hektischer Atmosphäre, wie Ordnungsmaßnahme erkennt und mög- tenlos“, rechnete das für Marketing zu- diese tragischen Vorfälle in Lübeck, lichst auch verinnerlicht, wird letztlich ständige SHFV-Vorstandsmitglied Hans- nicht außer Acht lassen, dass die auch danach handeln. Aus Sorge um Ludwig Meyer den Vereinen vor. weitaus meisten Spiele absolut fair den Erhalt der Fairness im Sport wurde „Durch die Kooperation mit Volkswagen und unproblematisch verlaufen. Man kürzlich auf Anregung des LSV-Präsiden- wird auch die zukunftsweisende Bedeu- bedenke, dass allein im Schleswig-Hol- ten Dr. Ekkehard Wienholtz ein Projekt tung des Verbandes als Dienstleister für steinischen Fußballverband (SHFV) im zur Gewaltprävention gestartet, das 600 Vereine im „Land zwischen den abgelaufenen Spieljahr 2004/2005 inzwischen unter der Federführung Meeren“ dokumentiert“ sind sich Meyer genau 4717 Mannschaften am von Thomas Niggemann und in enger und Geschäftsführer Jörn Felchner über Spielbetrieb teilnahmen. Das entspricht Zusammenarbeit mit dem SHFV an einen weiteren Schritt in die veränderte – gering gerechtet – gut 2000 Fuß- Fahrt gewonnen hat. Es soll dazu Ausrichtung des Verbandes einig. ballspielen an jedem Wochenende. dienen, das Bewusstsein für den ge- Michael Nadolny sagte abschließend: Bedenklich sind allerdings Erschei- waltfreien Umgang miteinander im „Volkswagen kann auf eine lange Histo- nungsformen unsportlichen Verhaltens Sport, speziell im Fußball, zu schärfen. rie in der Sportförderung zurückblicken. am Spielfeldrand, ganz besonders zu Sanktionen anzudrohen, wird im ersten Mit dieser Kooperation erhalten wir beklagen bei Jugendspielen in allen Moment abschrecken, aber in der nun Gelegenheit, auch in die Fläche Altersklassen. Fatalerweise sind es Konsequenz das Übel nicht endgültig zu gehen.“ – Die rund 600 Vereine in oft die begleitenden Eltern, die aus beseitigen, wenn der erzieherische Schleswig-Holstein dürfte es freuen. übertriebenem Ehrgeiz heraus durch Impuls ausbleibt. Es wäre schön, wenn lautstarkes, verärgertes Rufen auf dieses Projekt mit unserer aller Hilfe FUSSBALLKOMBI EIN VOLLTREFFER das Spiel ihrer durchaus unbefangen erfolgreich wäre.“ 12 02 - 2005 SHFV Fußball-Magazin SCHIEDSRICHTER

Kommentar zum Vergehen an Schiedrichtern Spitzenschiedsrichter des SHFV „Wird es vielleicht bald keine Fußballspiele in der Sportschule Malente mehr geben?“

n Lübeck wird bei einem B-Klassen- und schlagen zu lassen? Klar, nichts ist Ispiel der Schiedsrichter Bruno Merti- einfacher, als einen Schiedsrichter zu neit auf brutalste Weise von Spielern beleidigen. Ich kaufe eine Eintrittskarte des ESV Hansa Lübeck geschlagen für 5 Euro und dafür kann ich so richtig und getreten. Am gleichen Tag wird die Sau rauslassen. Gut, ich kenne die das Verbandsligaspiel zwischen dem Spielregeln nicht genau, aber wenn der Heider SV und dem SV Henstedt/Rhen Schiedsrichter gegen meine Mannschaft abgebrochen, nachdem der Schieds- pfeift, dann muss es ja wohl falsch sein. richter Mike Friedrichsen von einem Spieler des SV Henstedt/Rhen tätlich Von dieser Einstellung müssen sich alle m 06./07. bzw. 13./14. Mai 2005 trafen sich unter angegriffen wurde. Eine Woche später echten Fußballfans schnellstens ver- Ader Leitung des Verbandsschiedsrichterobmannes Heinz - der Verband hatte dazu aufgerufen, abschieden, sonst wird es bald keine Momsen (Flensburg) und des Verbandsschiedsrichterlehrwar- bei allen Spielen eine Fair-Play-Minute Schiedsrichter mehr geben. Welche tes Holger Wohlers (Lübeck) insgesamt 41 Spitzenschieds- einzulegen - wird ein Schiedsrichter bei Mutter lässt ihren 14-jährigen Sohn eine richter (davon eine Schiedsrichterin) des Verbandes in der einem Bezirksligaspiel von Spielern Ausbildung zum Schiedsrichter machen, Sportschule Malente, um die obligatorische Leistungsprüfung und Offiziellen des SC Buntekuh Lübeck wenn in jeder Woche in den Medien zur Qualifikation für die Serie 2005/2006 abzulegen. Alle auf übelste Weise beleidigt und be- von Gewalt gegen Unparteiische Schiedsrichter, vom jungen Verbandsligaschiedsrichter aus droht. In Eggebek wird ein Spiel abge- berichtet wird? Sicher keine. Natürlich dem B-Kader bis zum erfahrenen Regionalligaschiedsrichter brochen, nachdem die Spieler aufein- machen Schiedsrichter Fehler, manch- oder FIFA-Assistenten, zeigten sich hervorragend vorbereitet, ander losgingen. Beim Oberliga-Derby mal leider sogar spielentscheidende. so dass es dem Verbandsschiedsrichterausschuss eine Freude VfB Lübeck II gegen Holstein Kiel II steht Aber ist das im zivilisierten (zumindest war, die Prüfung durchzuführen. Erstmals nahmen auch die die Partie kurz vor dem Abbruch, weil dachte ich das immer) Deutschland von den Bezirken gemeldeten potentiellen - die Personalent- Kieler „Fans“ Feuerwerkskörper auf das ein Grund, aggressiv zu werden? Im scheidungen fallen erst zu einem späteren Zeitpunkt - Auf- Spielfeld schießen. Erst eine Hundert- bürgerlichen Leben würde doch auch steiger in den B-Kader teil, die somit schon einmal den schaft von Polizei kann Schlimmeres niemand auf die Idee kommen, einem Geist von Malente spüren konnten. verhindern. Der Verfasser dieses Kom- Verkäufer oder einem Kfz-Mechaniker, mentars wird in seiner Funktion als der einen Fehler macht, Vorsatz zu Die Laufleistungen beim 12-Minuten-Lauf bewegten sich in Schiedsrichter-Beobachter bei einem unterstellen und Schläge anzudrohen. einem sehr guten Rahmen zwischen 2720 m und 3450 Oberligaspiel in Meiendorf von einem (!) m (Minimalanforderung = 2700 m). Auch in der theore- Zuschauer verbal und körperlich ange- Solange Spieler, Trainer und Zuschauer tischen Regelprüfung gab es keine Schwierigkeiten. Viele griffen. Einer der weltbesten Referees - nicht bereit oder in der Lage sind, sich Spielleiter konnten bei 15 Fragen mit 0 Fehlern glänzen. der Schwede Anders Frisk - beendet auf einem Sportplatz wie vernünftige Besonders gute Leistungen zeigten Ebubekir Aksay (Lübeck), seine Laufbahn, weil er sich und seine Menschen des 21. Jahrhunderts zu Samir Massalme (St. Michaelisdonn), Alexander Hahn Familie bedroht sieht. Markus Merk benehmen, ist die Sportgerichtsbarkeit (Kellenhusen) und Kathrin Meingast (Todenbüttel). bricht das Champions-League-Derby genauso gefordert wie die Verbände in Mailand nach Zuschaueraus- selber. Das in die Wege geleitete Pro- Auf dem Lehrgangsprogramm standen weiterhin eine Rück- schreitungen ab. jekt des SHFV zur Gewaltprävention ist schau auf die laufende sowie eine Vorschau auf die zukünf- ein Schritt in die richtige Richtung. Doch tige Serie sowie Aktuelles aus den Bereichen Ansetzungen, Alles Vorkommisse der letzen Jahre? warum nicht zusätzlich in der Satzung Beobachtungen und Lehrwesen. Alle Teilnehmer konnten Mindeststrafen für Fußballverhinderer insgesamt auf einen erfolgreichen und harmonischen Nein, alles ist in den letzten Wochen festlegen? Wer einen Schiedsrichter Lehrgang zurückblicken. passiert. Die Gewaltbereitschaft auf schlägt, gehört auf Lebenszeit aus dem den Fußballplätzen hat in einem Verband ausgeschlossen. Wer einen Holger Wohlers, VSL Maße zugenommen, wie es noch vor Schiedsrichter beleidigt, lernt vielleicht einigen Jahren unvorstellbar gewesen aus seinem Fehlverhalten, wenn er 10 wäre. Fußball ist nach wie vor die Wochen pausiert. Und Trainer, Betreuer Sportart Nummer 1 in Deutschland. und Zuschauer - sofern sie der Sport- gerichtsbarkeit unterliegen - können Wird es vielleicht bald keine neben einer empfindlichen Geldstrafe Fußballspiele mehr geben? von 200 Euro dazu verurteilt werden, einen Schiedsrichteranwärterlehr- Fußballspiele finden nur mit einem gang zu besuchen und selber Spiele Schiedsrichter statt. Aber wer ist bereit, zu leiten. Mit einem bisschen guten sich für 11,50 Euro Spesen in einem Willen muss es dazu nicht kommen ... Kreisklassenspiel kritisieren, beleidigen Holger Wohlers, VSL SHFV Fußball-Magazin 02 - 2005 13 SCHIEDSRICHTER

Personelle Veränderungen Regelfragen DFB-Tagung Tagung der Verbandslehrwarte Am Ende jeder Saison wird nicht nur 1. Ein verletzter Spieler muss behandelt werden. Auf Befra- und der Öffentlichkeitsmitarbeiter bei den Fußballmannschaften über Auf- gen des SR erklärt er, dass kein Betreuer auf das Spielfeld und Abstieg entschieden, sondern auch kommen soll (was auch tatsächlich nicht passiert). Am 08. und 09. April 2005 fand in bei den Schiedsrichtern wurden bereits Er verlässt nun eigenständig das Spielfeld und wird kurz Frankfurt am Main eine Tagung der jetzt die Weichen für die Saison außerhalb behandelt. Das Spiel wurde noch nicht wieder Verbandslehrwarte und der Öffentlich- 2005/2006 gestellt. Bei den Schieds- fortgesetzt, da der Spielball in einem Gebüsch liegt, und keitsmitarbeiter der Landesverbände mit richtern der Leistungsklasse (LK) I des ein Ersatzball nicht zur Verfügung steht. Als der Ball zur Spiel- dem DFB-SR-Ausschuss und -Lehrstab SHFV haben sich folgende Änderungen fortsetzung wieder bereit liegt, will auch der behandelte statt, an der Holger Wohlers und Mar- ergeben: Spieler das Spielfeld betreten. Lässt der SR dieses zu oder cus Henke für den SHFV teilnahmen. darf der Spieler erst wieder das Spielfeld betreten, nach- David Bornhöft (TuS Garbek) wurde dem das Spiel fortgesetzt wurde? Im Mittelpunkt der Arbeit der Lehrwarte vom Schiedsrichterausschuss des DFB stand eine intensive Diskussion zur auf Grund seiner hervorragenden Antwort: Der Spieler darf das Spielfeld nicht sofort betreten. Organisation und zum Inhalt der Lehr- Leistungen als Schiedsrichter-Assis- In der Regel 5 ist genau definiert, dass ein verletzter Spieler briefe. Die Verbandslehrwarte waren tent für die 1. Fußball-Bundesliga erst wieder auf das Spielfeld zurückkehren darf, wenn das sich insgesamt einig, dass gerade Kreise nominiert. Darüber hinaus wird er Spiel fortgesetzt wurde. Das eine Behandlung auf dem Spiel- mit pädagogisch nicht ausgebildeten weiterhin als Schiedsrichter in der feld nicht stattgefunden hat, ist insoweit ohne Bedeutung. Kreislehrwarten in den Lehrbriefen eine Regionalliga zum Einsatz kommen. gute Unterstützung ihrer Arbeit fänden. 2. Ein Spieler wechselt auf dem Spielfeld seine Schuhe. Klare Worte sprachen hierzu Eugen Als Anerkennung für seine guten Während er im Begriff ist, die bisher getragenen Schuhe Strigel (DFB-Lehrwart), Günther Thiel- Leistungen wurde er bereits als Schieds- aus dem Feld zu werfen - er hat die Schuhe noch in der king und Carsten Voss (Mitglieder im richter-Assistent für das DFB-A-Junioren- Hand - wird er von einem Mitspieler angespielt. Er nimmt DFB-Lehrstab): „Der DFB wird mit dieser Pokalendspiel am 27. Mai 2005 in den Ball an und spielt ihn sofort an einen weiteren Mitspie- Form der Unterstützung der Schieds- Berlin zwischen Tennis Borussia Berlin ler ab, der sich in seiner Nähe befindet. Entscheidung? richterlehrarbeit zahlreiche Ideen und und dem FC Schalke 04 nominiert Anregungen geben. So kann die Aus- (Schiedsrichter Thorsten Schriever aus Antwort: Weiterspielen, aber in der nächsten Spielunter- bildung unserer Schiedsrichter in den Niedersachsen, weiterer Assistent brechung muss der SR die neuen Schuhe kontrollieren. Zielen, den möglichen Methoden und Thomas Gorniak aus Bremen). der Lernkontrollen durch den Einsatz 3. Nachdem der SR den regelgerechten Abstand vor der von Arbeitsblättern auf vielfältige Weise Als Aufsteiger in die Oberliga wurden Freistoßausführung festgelegt hat, gibt er das Spiel frei. lebendig gestaltet werden.“ durch den Verbandsschiedsrichteraus- Bevor der Ball gespielt ist, verkürzt ein Abwehrspieler den schuss des SHFV Maximilian Mas- Abstand auf weniger als 9,15 Meter. Wie ist durch den SR Diskussionen gab es darüber hinaus salme, Mirco Sobek und Tim Sönder zu entscheiden, wenn dieser Spieler den Ball nicht berührt zum Thema „Anwärterausbildung und nominiert. Diese ersetzen die freiwillig und ein Tor erzielt wird. Prüfung“, gibt es in diesem Bereich in die Verbandsliga zurückgekehrten doch unterschiedlichste Durchführungs- Dr. Thorsten Hems, Jan Kohlmann Antwort: Vorteil, Tor, Anstoß wege in den Verbänden. Hier wird und Yavuz Yilmaz. Ebenfalls aus der der DFB anstreben, einheitliche Rich- Oberliga ausgeschieden ist Markus 4. Bei einem Zweikampf verliert ein Spieler einen Schien- tungen mit gleichen Lehrinhalten Meyer, der darüber hinaus seinen beinschoner. Nachdem der Ball zu einem anderen Spieler vorzugeben, wobei die pädagogische Rückzug aus der LK I erklärt hat. gelangt, greift dieser Spieler mit dem Schoner in der Hand Freiheit eines jeden Kreises bei der Ver- erneut in das Spiel ein. Er erkämpft sich den Ball, flankt in mittlung dieser Inhalte gewahrt bleiben In den A-Kader der Verbandsliga sind den Strafraum und es wird ein Tor erzielt. Entscheidung? wird. Deutlich wurde, dass sich diese mit Alexander Hahn, Sönke Müller Ausbildung nicht auf die ausschließliche, und Olaf Sulimma drei Aufsteiger zu Antwort: Tor, Anstoß. Der Spieler muss seine Ausrüstung theoretische Vermittlung der 17 Spiel- verzeichnen, darüber hinaus kehrt mit vervollständigen. regeln begrenzen darf. Dr. Uwe Strohbach ein erfahrener Ver- bandsliga-Schiedsrichter aus Hamburg 5. Verweis eines Trainers auf die Tribüne. Ist dieser Verweis Nach einem Grundsatzreferat von zurück. Dagegen haben mit Mike in jedem Fall über den Spielführer der betreffenden Mann- Gundolf Walaschewski (FLV Westfalen) Friedrichsen und Dr. Michael Mond schaft vorzunehmen? Wie sieht es aus, wenn der (weit ent- über Formen der Öffentlichkeitsarbeit zwei langjährige Schiedsrichter der LK fernt stehende) Torwart der Mannschaftsführer der stellten Bernd Domurat (Niedersächsi- I aus persönlichen Gründen ihren Rück- betroffenen Mannschaft ist? scher FV) und Dr. Ronald Möhlenbrock zug aus der Verbandsliga verkündet. (Badischer FV) den Tagungsteilnehmern Antwort: Grundsätzlich wird ein Mangel außerhalb des aktuelle Medien sowie weitere Mög- In den B-Kader der Verbandsliga Spielfeldes über den Spielführer abgestellt, weil der Spiel- lichkeiten moderner Technologien vor. sind mit Marco Hatesaul, Jörg Kohn, führer nach der Regel der offizielle Ansprechpartner des SR „Ziel dieser Arbeit muss es sein, mög- Christian Pohl, Vincent Schuhmann ist. Im Ausnahmefall, sollte sich der SR z. B. unmittelbar vor lichst viele Menschen in Sachen Fußball- sowie Marcus Schwarz fünf Neulinge der außerhalb des Spielfeldes stehenden Person befinden, schiedsrichter anzusprechen und objek- aufgestiegen. kann er sie auch direkt auf die Tribüne oder aus dem Innen- tiv zu informieren!“, so die Referenten. raum verweisen. Gerade in der Boulevardpresse und in 14 02 - 2005 SHFV Fußball-Magazin SCHIEDSRICHTER

einigen Privatsendern des Fernsehens gewiesen. Wolfgang Mierswa (DFB- (E, D, K, A – merke „EDeKA“) fettlöslich würden überwiegend negative Bilder Lehrstab) präsentierte die Arbeitsergeb- sind. Wenn man diese mit der Nahrung der Unparteiischen gezeichnet. Positive nisse und berichtete über mögliche nun zu sich nimmt (z. B. durch Karotten), Ereignisse, wie zum Beispiel die Wahl Ausschreibungen von Wettbewerben, sollte man also darauf achten, sie mit von Markus Merk zum Weltschieds um die Schiedsrichtertätigkeit attraktiver etwas Fett - egal in welcher Form - auf- richter des Jahres kämen durchgängig zu gestalten. Ziel dieser Arbeit müsse es zunehmen. Nur so können sie im Darm viel zu kurz. sein, die aktiven Unparteiischen „bei resorbiert werden. der Stange zu halten“, hängen doch Zink als weiteres Spurenelement ist Ergänzend wurde auf die Möglichkeit Jahr für Jahr zu viele Schwarzkittel die wichtig für Aufbau, Wachstum und zum Einsatz von Flyern, Symbolen und Pfeife an den Nagel. Reparatur des Muskels, zudem für das Drucksachen in der Fußballszene hin- H. W. Immunsystem. Leider herrscht in der Bevölkerung und besonders bei Sport- lern ein gewisser Zinkmangel. Aber auch diesen kann man durch die Nah- rung ausgleichen. Fisch, Fleisch und Wie sinnvoll sind Nahrungsergänzungsmittel Milchprodukte enthalten viel Zink, pflanzliche Lebensmittel jedoch kaum. für Hobbysportler? Ein Mangel macht sich durch Müdig- keit, Leistungsverlust oder Wundhei- lungsstörungen bemerkbar. Eisen spielt als wichtiger Bestandteil it dieser Frage soll sich dieses Mal des Blutfarbstoffes, dem Hämoglobin, der Beitrag zum Thema „Medizin das am Sauerstofftransport im Körper ttdesign

• M und Fußball“ beschäftigen. Um sich der zentral beteiligt ist, eine große Rolle. Dimension dieser Frage bewusst zu Auch hier kommen besonders bei Sport- werden, sollte man sich zunächst vor lern Mangelzustände vor, besonders Augen halten, dass zirka 25% der dann, wenn auf Fleisch in der Ernäh- deutschen Bevölkerung jährlich über rung verzichtet wird. Diese drücken sich Illustration: Artur Hirzel 1.000.000.000 (eine Milliarde!) Euro durch eine blasse Hautfarbe und eine ausgeben, um sich vor Krankheiten zu wesentlich erniedrigte Leistungsfähigkeit schützen oder aber um leistungsfähiger aus. Einen Mangel kann man also zu werden. Nahrungsergänzungsmittel durch Fisch oder Fleisch ausgleichen, sind industriell gefertigte Lebensmittel, fachpublikationen.html problemlos in gravierende Mängel jedoch sollten die in künstlicher Form in hoher Kon- Erfahrung bringen. Dennoch ist eine aus- nach Rücksprache mit einem Arzt durch zentration als Pulver oder als Tablette reichende Spurenelemente- und Vitamin- Nahrungsergänzungsmittel ausgegli- eingenommen werden. Diese sind frei versorgung besonders für Sportler wich- chen werden. Die Resorption von Eisen verkäuflich, d.h. in jedem Supermarkt tig. Wie kann ich diese nun möglichst wird durch gleichzeitige Aufnahme erhältlich. Somit unterliegen sie auch sinnvoll erreichen? Es ist eigentlich von Vitamin C erhöht – also einfach ein nicht dem Arzneimittelgesetz, was ganz einfach, wie immer! Auf eine aus- Glas Orangensaft dazu trinken. bedeutet, dass sie auch nicht hinsicht- gewogene Ernährung kommt es an und Kalzium als zentrales Element im Kon- lich ihrer Zusammensetzung kontrolliert damit kann man bekanntlich Seiten traktionszyklus des Muskels ist ebenfalls werden. So kommt es durchaus vor, füllen. Deshalb gehe ich hier nur auf die sehr wichtig. Ein Mangel kann sich dass solche Präparate Koffein oder für den Fußballer wichtigsten Nahrungs- durch häufig wiederkehrende Krämpfe ähnliche „Aufputschmittel“ enthalten, die elemente ein. oder aber auch durch erhöhte Knochen- den Eindruck subjektiver Leistungsstei- brüchigkeit ausdrücken. Diesem Mangel gerung erzeugen sollen. Es gibt zwar Vitamine sind wichtig für die Instandhal- kann man beispielsweise durch Milch- mittlerweile gewisse Standards, die an tung des Energiestoffwechsels und als produkte begegnen. solche Medikamente, und als solche sogenannte „Radikalfänger“. Es gibt müssten sie bezeichnet werden, gestellt mittlerweile eine ganze Reihe von Insgesamt muss man also sagen, dass werden, was den deutschen Markt verschiedenen Vitaminen, deren Bedarf die Mehrheit der Nahrungsergänzungs- auch positiv beeinflusst hat, US- bei einem Sportler erhöht ist. Diese mittel für den gesunden Hobbysportler Amerikanische „wonder-drugs“ jedoch kann man aber problemlos durch mehr überflüssig ist. Wiederum ist also eine sind von solchen Normen ausgeschlos- Obst und Gemüse decken. Nahrungs- ausgewogene und gesunde Ernährung sen. Es sollte somit Vorsicht herrschen ergänzungsmittel sind hier also nicht das Maß aller Dinge. bei solch vielversprechenden Importen, angezeigt. Allenfalls die Folsäurever- denn auch für die täglichen Normdosen sorgung weist in Deutschland einen Wer ebenfalls Fragen zum Thema bestimmter Stoffe herrschen „drüben“ gewissen Mangel auf. Sie ist für die „Sportmedizin“ hat, kann diese durch andere Werte. Blutbildung sehr wichtig und kann zum eine Mail an [email protected] gerne Um sich einen Überblick zu verschaffen, B. durch Spinat oder Petersilie verstärkt stellen. Sie werden umgehend beant- kann man diese unter www.dge.de/ aufgenommen werden. Wichtig zu wortet und gegebenenfalls im nächsten Pages/navigation/fach_infos/ wissen ist, dass bestimmte Vitamine Heft veröffentlicht. SHFV Fußball-Magazin 02 - 2005 15 SCHIEDSRICHTER

Duisburg ist immer eine Reise wert

achdem ich vom VSA darüber genussvoll hingeben. Es wurde gleich wie Dieter Eilts oder Jörg Heinrich, Ninformiert worden war, dass man deutlich, welch große Erwartungen von die jetzt beim DFB arbeiten oder als mich für den diesjährigen B2-Junioren- allen Seiten an uns gestellt wurden: Den Scouts der Vereine Talente sichten, Länderpokal in Duisburg nominiert hatte, Ball laufen lassen, wenig pfeifen, aber stand meine Leistung unter den Augen war die Freude natürlich riesengroß. präsent sein. Nach weiteren Grußwor- von Ex-Zweitliga-Schiedsrichter und Gleich das zweite Mal an einem derart ten der Turnierleitung erfolgte dann auch Regionalliga-Beobachter Armin Möller. sowohl für die Mannschaften als auch die Bekanntgabe der Spielleitungen für die Schiedsrichter wichtigen Turnier am 1. Spieltag. Sie resultierten aus den Das Spiel verlief gut für mich, die teilzunehmen, lässt einen auch ganz Ergebnissen, die sich durch die Leistungs- wenigen kniffligen Situationen beurteilte schnell die Frage vergessen, wie man prüfung ergaben. Für mich sprangen ich nach Meinung meines Beobach- drei Arbeitstage relativ kurzfristig frei zunächst nur zwei Assistententätigkeiten ters richtig, so dass ich am Abend die bekommt (28.04. – 01.05.2005). Aber heraus. Eine gewisse Enttäuschung zweite heißersehnte Spielleitung am auch das war letztlich kein Problem, vor darüber konnte ich nicht verleugnen, dritten und letzten Final-Spieltag ange- allem nicht für einen Studenten… war doch klar, dass bei lediglich drei tragen bekam. Darüber hinaus wurde Spieltagen zwei anstrebenswerte Ein- ich noch meinem Niedersächsischen Wir, die SR aus Hamburg, Nieders- sätze schwer zu erreichen waren. Kameraden Tobias Helwig als Schieds- achsen, Mecklenburg-Vorpommern und Nichtsdestotrotz bereitete ich mich mit richterassistent für das Finalspiel zwi- eben Schleswig-Holstein reisten nach dem Gespann auf die beiden Einsätze schen Saarland und Bayern zugeteilt. telefonischer Absprache zusammen an. vor, so dass sie ohne größere Schwie- Beide Spielleitungen standen unter der Bereits die Bahnfahrt machte sehr rigkeiten geleitet werden konnten. Dies kritischen Beurteilung von Hans-Jürgen viel Spaß, ließ sie doch die gehörige schlug sich auch in der Spielanalyse Webers, der uns im Abschlussgespräch Anspannung der bevorstehenden Leis- der Beobachter nieder, die jedes Spiel eine erfolgreiche Leitung attestierte. tungsprüfung zunächst verfliegen. mit allen Schiedsrichtern zusammen Nach der Ankunft in der Sportschule besprachen, was den Großteil der Erfahrungen und Muskelkater Wedau und dem Beziehen der Zimmer spielfreien Zeit in Anspruch nahm. Dass - die Unterkunft erfolgte in Zwei-Bett- natürlich trotzdem noch Zeit war, Damit gingen vier Tage intensiver Aus- Zimmern - folgte dann auch schon abends in geselliger Runde die anderen einandersetzung mit unserem Hobby, der unangenehme Teil der Reise: Schiedsrichter kennen zu lernen, was so der Schiedsrichterei, zu Ende. Die Leistungsprüfung. wohl nur in Duisburg möglich ist und eine absolute Bereicherung darstellte, Was blieb übrig? Stunden voller Schweiß soll hier natürlich nicht verschwiegen Mit Sicherheit die gute Kameradschaft werden. untereinander und die vielen Kontakte, Zwei Stunden und viele Liter Schweiß die sich daraus ergeben haben; die später war es geschafft. Der Einstieg Mein erster Einsatz hilfreichen Tipps der Beobachter, die in ein erfolgreiches Turnier war gelun- man für seine Spielleitungen zu Hause gen. Endlich konnte man sich ganz Endlich war mein erster Einsatz als SR mitgenommen hat; die vielen verschie- entspannt der Begrüßung durch Hans- beschlossene Sache, Süd-Baden gegen denen erfolgreichen Möglichkeiten ein Jürgen Weber, den einweisenden Mittelrhein mit Assistenten aus Thüringen Spiel zu leiten und die Erfahrungswerte, Worten Günther Linns und den regel- und Niedersachsen. Unter der Beobach- die sich daraus ergeben; und zu guter technischen Anweisungen Peter Gabors tung vieler ehemaliger Bundesligaprofis, letzt eine Menge Muskelkater… 16 02 - 2005 SHFV Fußball-Magazin SHFV-POKAL

Schildt - Justine Pank (15., Sabine Pürwitz), Nina Jokuschies, Christina Krabbe, Siri Thomsen (62., Julia Oberst) - Nicole Baumgart, Sandra Bannas Pokalfinalist TSV Nahe spielte mit: Sarah Feist - Marcia Merchant - Susanna Bürger (18., Stephanie Harkess), Miriam Summa - Gesa Lorenzen (73., Annelise Struck), Katrin Grabert, Birte Knop, Martina Rohde, Patricia Soder - Eike Peters, Wiebke Korthals

Stimmen zum Pokalfinale

Christopher Foley (Trainer des Verbandsligameister TSV Nahe, der mit seinem Team ungeschlagen durch die höchste Liga im SHFV-Frauenfußball marschierte): „Sechs Minuten haben uns gefehlt. Mit der Art und Weise jedoch, wie mein Team gegen den Zweitligaaufsteiger Kiel gespielt hat, bin ich sehr zufrieden. Auch wenn wir unglücklich schnell SHFV-Landespokalfinale 2005 der Frauen in Rückstand gerieten, sind wir ins Spiel wieder zurückge- kommen. Leider ist uns nicht der Anschlusstreffer geglückt, Holstein-Woman holen sich Landespokal denn dann wäre noch mehr möglich gewesen. Wir haben uns vor unserem heimischen Publikum gut präsentiert.“

TSV Nahe - Holstein Kiel 0:3 (0:2) ball“, so der Boss aller Fußballer des Heinz Siebolds (Trainer der KSV Holstein Woman, der gerade Landes. von einem A-Lizenz-Lehrgang aus Hennef heimgekehrt war): ach Regionalliga-Meisterschaft „Uns hat die schnelle Führung sehr geholfen. Leider haben Nund dem damit verbundenen Auf- Traumstart für die Kieler wir nach 15 Minuten zu wenig im Spielaufbau gemacht und stieg in die 2.Bundesliga, gelang den einfach zu statisch gespielt. Wir haben uns nicht genügend Frauen der KSV Holstein nunmehr ein Die leicht favorisierten Kieler erwisch- bewegt, sieht man einmal von Sandra Bannas ab. Nahe weiterer toller Streich in ihrer jungen ten einen Traumstart. In der 2. Minute war spielerisch sehr stark.“ Vereinsge-schichte. Die unter dem Dach konnte Mannschaftsführerin Sandra der KSV Holstein mit Beginn der Saison Bannas nur mit einem Foul gebremst Von einem „interessanten Pokalfinale, in dem keine großen 2004/2005 zusammengefasste Spiel- werden. Den fälligen Strafstoß verwan- Unterschiede erkennbar waren; Nahe hatte ein Tor verdient, gemeinschaft aus Wittenseer SV und delte U19-Weltmeisterin Nina Jokuschies doch die Kieler Viererkette in der Abwehr hat glänzend ge- TSV Schilksee erntet jetzt schon die zur 1:0-Führung. Hundert Sekunden arbeitet“, sprach der zuschauende Cotrainer der HSV-Bun- Früchte ihrer sportlichen Arbeit. Das später erfolgte dann das 2:0 durch desligafrauen, Ismail Yesilyurt. Team um Trainer Heinz Siebolds und Sandra Bannas nach herrlicher Vorarbeit Text und Fotos: Helmut Röhrs Manager Gerd Schildt auf der Welle von Justine Pank. Nach elf Minuten des Erfolges dank ihrer engagierten hatte Sandra Bannas gar das 3:0 auf Trainingsarbeit. dem Fuße, scheiterte jedoch an Nahes Torfrau Sarah Feist. Ab Minute 20 Mit 3:0 (2:0) setzte sich das Team von bestimmte dann zur Freude der einhei- Cheftrainer Heinz Siebolds mit 3:0 mischen Fans Gastgeber Nahe das (2:0) im Pokalendspiel am Pfingst- Geschehen. Leider scheiterten jedoch samstag gegen den gastgebenden Birte Knop, Eike Peters, Wiebke Verbandsligameister TSV Nahe durch. Korthals und Martina Rohde mit ihren 180 Zuschauer sahen eine sehr kampf- Angriffsbemühungen immer wieder an betonte Partie, die sich überwiegend im der starken Abwehrleistung der Kiele- Mittelfeld abspielte, da die spielerisch rinnen. Stefanie Mohr, Rosa Perez-Traul- starken Gastgeberinnen mit ihrem Latein sen, Svenja Wölki und Tessa Schildt an der Kieler Abwehr verzweifelten. ließen nichts anbrennen. Endgültig ent- oben: Geladene und Unter den Zuschauern auch der 1. Vor- schieden war das Pokalfinale in der spannungsreiche Aktion auf dem sitzende des SHFV, Erdmann Fischer, 88. Minute. Mit einem herrlichen 25m- Spielfeld und das Vorstandsmitglied Kommu- Freistoß besorgte Tessa Schildt den nikation, Hans-Ludwig Meyer. Beide 3:0-Endstand. Jubelnde Kielerinnen zeigten sich sehr angetan von den hinterließen traurige Spielerinnen aus SHFV-Boss Erdmann Leistungen der Frauen. „Dieses Finale Nahe, die sich erstmals in der Saison Fischer überreicht zweier wirklich starker Teams war wie- 2004/2005 geschlagen geben der Kieler Mann- der einmal eine exzellente Werbung für mussten. schaftsführerin Sandra Bannas den Frauenfußball. Beide Mannschaf- Das Siegerteam der KSV Holstein: den Pokal (Landes- ten repräsentieren hervorragend den Diana Duwensee - Stefanie Mohr, Rosa pokalsieger 2005 Schleswig-Holsteinischen Frauenfuß- Perez-Traulsen, Svenja Wölki, Tessa Holstein Women) SHFV Fußball-Magazin 02 - 2005 17 SHFV-POKAL

ODDSET-Pokalsieger 2005 KSV Holstein Kiel

m Endspiel um den ODDSET-Pokal, Leder so unglücklich ab, dass es hinter Iden Pokal des Schleswig-Holsteini- SVR-Keeper Maik Hagemann zum schen Fußballverbandes, unterlagen 0:2 in den Maschen einschlug. die Fußballer des Verbandsligisten SV Henstedt-Rhen dem Regionalligisten Geschockt waren die Rhener aber KSV Holstein Kiel mit 1:4 (0:1). Die keineswegs. Zumal sie acht Minuten Kieler ziehen in die erste Hauptrunde durch den 1:2-Anschlusstreffer von Sven des DFB-Pokals ein und dürfen nun Günther zurück im Spiel waren. Doch auf ein attraktives Los hoffen. Holstein ließ keine Überraschung zu: Pavel Dobry (63.) und Dennis Tornie- Vor der Rekordkulisse von 1400 Zu- porth (70.) machten binnen einer Viertel- schauern und einer großartig orga- stunde mit ihren Toren zum 1:4-End- nisierten Veranstaltung auf dem Rhen stand alles klar. Direktor Helmut Stracke entwickelte sich zunächst das erwartet und SHFV-Vorsitzender Erdmann Fischer einseitige Spiel. Holstein begann sehr übereichten anschließend den Pokal an druckvoll, konnte sich aber gegen sehr den Kieler Mannschaftsführer Andre aufmerksame und mit viel Leidenschaft Breitenreiter. spielende Rhener nicht entscheidend durchsetzen. Aus dem Spielverlauf her- Henstedt-Rhen: aus boten sich die Schützlinge von Maik Hagemann - Thomas Vogel, Trainer Frank Neubarth keine großen Jan Ebeling, Dennis Danylow - Björn Chancen. Gefährlich wurde es aller- Czech (67. Dennis Obertopp), Tobias dings, wenn die Holstein-Abwehrhünen Homp, Dominik Angsten, Heiko Sven Boy und Michael Molatta bei Möller (80. Benjamin Bach), Arne Standardsituationen aufrückten. Wie in Westphal, Michael Exposito (80. der 18. Minute, als Molatta, ehemali- Jan Hasenkamp) - Sven Günther ger Bundesliga-Profi beim Hamburger SV und SC Freiburg, nach einem Frei- KSV Holstein Kiel: stoß frei zum Kopfball kam, aber nur Simon Henzler - Jan Sandmann, Sven den Pfosten traf. Boy, Torben Tutas, Michael Moltatta - Dennis Tornieporth (85. Christopher Taktisch diszipliniert Hauptmann), Nils Hansen, André Brei- tenreiter, Torsten Rohwer - Pavel Dobry Die Rhener agierten taktisch diszipliniert, (85. Christoph Lange), Patrick Würll machten die Räume geschickt eng und Tore: 0:1 (29.) Patrick Würll, 0:2 (48.) lauerten auf Konter sowie Patzer der Eigentor Jan Ebeling, 1:2 (56.) Sven Holstein-Abwehr. Nach 20 Minuten Günther, 1:3 (63.) Pavel Dobry, 1:4 waren sich Boy und Gäste-Keeper (70.) Dennis Tornieporth. SR: Samir Simon Henzler nicht einig, wer den Ball Massalme (FC St. Michaelisdonn) spielen sollte. Rhen Torjäger Michael Exposito erahnte die Situation und hob das Leder geschickt über den SHFV-INFO Öffnungszeiten: Passstelle Schlussmann, aber leider auch über den Kasten. 60 Sekunden später hatte Sven Günther seinen Kollegen Dominik + + + Wichtiger Hinweis + + + Angsten mustergültig bedient. Doch Angsten verzog freistehend vor dem Die Passstelle des Schleswig-Holsteinischen Fußballverbandes ist von Montag, Holstein-Tor. Und so kam, was kom- dem 04. Juli 2005 bis Freitag, dem 09. September 2005 wegen dringender men musste. Nach einem unnötigen Passbearbeitung montags und mittwochs geschlossen. An diesen Tagen ist auch Foul von Rhens Thomas Vogel köpfte eine telefonische Kontaktierung der Passstelle nicht möglich! Patrick Würll (29.) den anschließenden Freistoß zum 0:1 in die Maschen. An allen übrigen Tagen erreichen Sie uns zu den bekannten Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr, Freitag von 9.00 Uhr bis Drei Minuten nach dem Wiederanpfiff 14.00 Uhr. Allen Betroffenen unserer eingeschränkten Öffnungszeiten danken wir schien die Partie entschieden. Bei einem schon jetzt für Ihr Verständnis. Rettungsversuch fälschte Jan Ebeling das Jörn Felchner, Geschäftsführer SHFV 18 02 - 2005 SHFV Fußball-Magazin SHFV-EHRENAMT Schleswig-Holsteinischer Fußballverband ehrt seine Ehrenamtspreisträger

Bildunterschrift

ereits zum achten Mal zeichneten die Fußballverbände Hans-Peter Bernier aus dem Verein ist im Jahre 1900 die BBremen, Hamburg und Schleswig-Holstein im entspre- SV Viktoria Lübeck KSV Holstein Kiel hervorgegangen. chenden feierlichen Rahmen im Ratsweinkeller des Hambur- ger Rathauses einundzwanzig ehrenamtliche Mitarbeiterinnen Herr Hans Peter Bernier ist seit über 30 Karl Ludwig Gehrmann - SZ Arlewatt und Mitarbeiter der drei Landesverbände aus. Der Staats- Jahren Schatzmeister in seinem Verein. sekretär der Freien und Hansestadt Hamburg, Dr. Reiner Gerade in Zeiten knapper Finanzmittel Herr Karl Ludwig Gehrmann zeichnet Schmitz, hatte zu diesem Senatsempfang geladen und über- hat er mit viel Geschick und Durchset- sich über viele Jahre durch seine uner- nahm zusammen mit den Landesehrenamtsbeauftragten Wolf- zungsvermögen stets für einen ausge- müdliche Arbeit zum Wohle der Jung- gang Schaper aus Bremen, Volker Okun aus Hamburg und glichenen Haushalt gesorgt. Daneben schiedsrichter in seinem Kreisverband Uwe Bachmann aus Schleswig-Holstein die Verleihung der ist er immer als Trainer und Betreuer aus. Durch zusätzliche Lehrabende in Ehrenamtspreise an die 21 ehrenamtlichen Vereinsfunktionäre, eingesprungen, wenn der Verein im seiner Wohnung motiviert er die Nach- die sich ganz überwiegend im Bereich der Jugendarbeit Senioren- oder Jugendbereich in Schwie- wuchsschiedsrichter, ihre Leistungen ihrer Vereine im herausragende Verdienste erworben haben. rigkeiten war. Dank seines nimmermü- permanent zu verbessern, um sich für Staatssekretär Dr. Reiner Schmitz wies in seiner Begrüßungs- den Einsatzes und seines vielseitigem höhere Aufgaben zu empfehlen. Durch rede auf die Bedeutung des Ehrenamtes für unsere Gesell- Engagements ist er zweifellos die Gute sein engagiertes Wirken pfeift ein schaft hin und würdigte das Engagement der Beteiligten. Seele seines Vereins. Schiedsrichter aus dem Kreisverband Besonders im Sport und hier im Fußball ist der Stellenwert Nordfriesland bereits in der A-Jugend des Ehrenamtes zum Wohle der Allgemeinheit und der Ina Dassow - Kieler MTV Bundesliga. Jugend ein ganz wichtiger Faktor. Frau Ina Dassow gründete vor 3 Jahren Thomas Kock - SV Borussia Möhnsen Ein weiterer Höhepunkt für die Ehrenamtspreisträger war der nach vielen Gesprächen mit den Eltern, Besuch des Bundesligaspieles HSV gegen Werder Bremen den Trainern und dem Vereinsvorstand Herr Thomas Kock ist seit mehr als 7 und der Empfang durch das HSV - Vorstandsmitglied Chris- die Jugendfußballsparte. Der Vereins- Jahren engagierter Jugendtrainer und tian Reichert im Pressezentrum der AOL-Arena. Herr Reichert vorstand war begeistert, wie Frau Ina hat alle Altersklassen seines Vereins wusste sehr anschaulich über das Bundesligageschehen rund Dassow die Aufgabe anpackte und trainiert. In diesem Jahr hat er das Trai- um den HSV zu berichten und nahm sich auch die Zeit, die alle Details der Gründung einer Fußball- ning der A-Jugend übernommen, die als vielfältigen Fragen der Ehrenamtspreisträger zu beantworten. sparte systematisch erarbeitete, wobei Spielgemeinschaft aus mehreren ihr die tatkräftige Unterstützung einiger Vereinen zusammengesetzt ist und die Uwe Bachmann überreichte folgenden Ehrenamtspreisträger Eltern sehr geholfen hat. Der Kieler in verschiedenen Ort trainiert und auch des Schleswig-Holsteinischen Fußballverbandes eine Urkunde MTV hatte damit nach über 100 Jahren die Spiele austrägt. Um den Zusammen- und ein Präsent: erstmals wieder Fußballsparte, denn halt der A-Jugendspieler aus verschiede- SHFV Fußball-Magazin 02 - 2005 19 SHFV-EHRENAMT Schleswig-Holsteinischer Fußballverband ehrt seine Ehrenamtspreisträger

nen Orten hat er sich in hervorragender nen und bewährte Kräfte zu motivieren, sich in ihrer Aufgabe ist ihm auch gelungen, viele Eltern zu Weise verdient gemacht, wobei ihm langfristig an den Verein zu binden. mobilisieren, sich im sicherlich die im Jahre 1999 erworbene Jugendbereich einzubrin- C-Lizenz sehr zugute kam. Heinz-Georg Quade - ABC Wesseln gen und mitzuhelfen.

Jörg Konsorr - FSC Kaltenkirchen Herr Heinz-Georg Quade is6t die gute Seele des Vereins Olaf Reischke und maßgeblich für den Erfolg der Fußballabteilung verant- Sportvereinigung Flensburg 08 Herr Jörg Konsorr hat sich um die Ju- wortlich. Ohne ihn würde es im ABC Wesseln heute keine gendarbeit seines Vereins große Ver- 2 Senioren-, 1 Frauen-, 1 Mädchen- und 7 Jugendmann- Herr Olaf Reischke ist in seinem Verein dienste erworben. Begonnen hat er im schaften geben. Wenn Not am Man ist springt er ein, sei es Jugendkoordinator und Jugendtrainer. Jahre 2000 als D-Jugendtrainer. Ende als Trainer, Betreuer oder Schiedsrichter. Dieses alles leistet Durch seine zielorientierte Jugendar- 2002 hat er dann die Leitung der Fuß- er neben seiner Haupttätigkeit als Schatzmeister seit 1992. beit hat er es von 2002 bis 2004 ballsparte übernommen und koordiniert Seit 1998 ist er daneben noch Fußballobmann und seit geschafft, die C- bis A-Jugendmann- die Platz- und Hallenbelegung und 2001 auch noch Jugendobmann und Vereinsschiedsrichter- schaft in die höchsten Spielklassen des trainiert im Jugendbereich drei Alters- beauftragter. Landes und die B-Jugend sogar in die klassen. Im März 2004 wurde er zum Regionalliga zu führen. Aber auch der Fußballjugendobmann gewählt und ist Stefan Ramm - Sereetzer SV Unterbau wird von Herrn Reischke nicht neben seiner Trainertätigkeit auch für übersehen. Dank seiner engagierten den Internetauftritt seines Vereins Herr Stefan Ramm hat sich in den vergangenen Jahren in Arbeit verfügt der Verein derzeit über zuständig. seinen Funktionen als Fußballjugendobmann, Fußballabtei- 15 lungsleiter und Passwart in außergewöhnlicher Weise um Jugendmannschaften und die Mitglie- Michael Luer - TSV Zarpen seinen Verein verdient gemacht. In Zeiten, in denen sein derzahl hat sich zwischenzeitlich um Verein finanziell sehr angeschlagen war und letztendlich in 130 Jugendliche erhöht. Auch ist er stets Herr Michael Luer hat sich um den Insolvenz ging, hat er wie selbstverständlich weiter gearbeitet bestrebt, qualifizierte Jugendtrainer und Erhalt des Senioren- und Jugendfußballs und –betreuer zu finden bzw. ausbilden zu in seinem Verein im besonderen Maße noch zusätzliche Aufgaben übernommen. Dabei wird er tat- lassen. Aufgrund der hervorragenden verdient gemacht. Die Senioren driften kräftig von seiner Ehefrau unterstützt, die nicht nur die Volley- Entwicklung im Jugendbereich kann auseinander und die Jugendabteilung ballabteilung leitet, sondern auch als Kassiererin auf dem Flensburg 08 positiv in die Zukunft war ohne eine Führung. Da nahm Fußballplatz tätig ist und das Waschen der Trikots der A-Ju- schauen, wobei Herr Reischke maßgeb- Michael Luer das Zepter in die Hand gend übernommen hat. lich an diesem Erfolg mitgewirkt hat. und hat durch seine besonnene und stets sachliche Art für eine neue Kultur Thomas Rathjen - TSV Gnutz Rüdiger Schmidt - VfR Schleswig in der Fußballabteilung gesorgt. Dabei hat er nicht nur Verantwortung übernom- Im Jahre 2002 bemühte sich Herr Thomas Rathjen um den Rüdiger Schmidt ist seit vielen Jahren men, sondern auch für eine Belegung Aufbau von Jugendmannschaften in seinem Verein und Fußballjugendobmann und hat die der Fußballabteilung gesorgt, die heute startete 2003 mit dem ersten Team in die Punktspielrunde. Jugendabteilung zum führenden Verein über 12 Jugendmannschaften, 2 Her- Inzwischen jagen dank des vorbildlichen und unermüdlichen im Kreisfußballverband Schleswig ent- ren- und 1 Altherrenmannschaft verfügt. Einsatzes von Herrn Rathjen 5 Jugendmannschaften dem wickelt. Dank seines Engagements ver- runden Leder nach und es steht zu erwarten, dass sich die fügt der Verein derzeit über 9 Jugend- Dirk Oesterle - SV Alemannia Wilster Zahl der Mannschaften in der kommenden Spielserie noch und 2 Mädchenmannschaften. Er trai- erhöhen wird. Er hat nicht nur mit großem persönlichen Ein- niert neben der koordinierenden Arbeit Herr Dirk Oesterle zeichnet seit 1999 satz den Jugendfußball im TSV Gnutz belebt, sondern es als Jugendobmann eine Mannschaft, für eine erfolgreiche Jugendarbeit ver- ist als Schiedsrichter tätig und zeichnet antwortlich. Zunächst arbeitete er eine verantwortlich für diverse Turniere seines neue Jugendsatzung aus, um den Ju- Vereins in der Halle und auf dem Feld. gendlichen einen angemessenen Stel- lenwert im Verein zu sichern. Hauptbe- Erich Schnathmeier vom SC Kalübbe tätigungsfeld ist die Koordination und Herr Erich Schnathmeier ist Gründungs- die Organisation der Fußballjugendab- mitglied seines Vereins. Nachdem sein teilung. Er leitet den fünfköpfigen Ju- Verein keine eigenen Jugendmannschaf- gendvorstand und bringt die Wünsche ten mehr melden konnte, hat er sich mit und Forderungen der Jugendabteilung hohem persönlichen Einsatz für Spielge- im Gesamtvorstand ein. Hervorzuheben meinschaften mit zwei Nachbarverei- ist sein ständiges Bemühen, neue Mit- nen eingesetzt, um den Fortbestand der arbeiterinnen und Mitarbeiter zu gewin- Jugendarbeit sicherzustellen. 1993 hat 20 02 - 2005 SHFV Fußball-Magazin SHFV-EHRENAMT

er die Position des 2. Vorsitzenden und seiner Gemeinde zurückgeschaltet. Mit seiner C-Jugend schaffte der länd- 1994 des 1. Vorsitzenden übernom- liche Verein den Aufstieg in die Verbands- men. Bei der Sanierung des Sport- Jürgen Schreiber - TSV Waabs liga. Neben der Aufgabe als Jugendob- platzes und der Außenanlagen des mann trainiert Herr Schreiber in allen Sportheimes hat er ohne viel Aufhebens 1993 übernahm Herr Jürgen Schreiber die verantwortungs- Jahren mindestens 2 Jugendmannschaf- viele Arbeitsstunden geleistet, wobei er volle Aufgabe des Jugendobmannes und konnte mit hohem ten, führt Fußballferienschulen in seiner sogar Mitarbeiter seiner Firma für persönlichen Einsatz im Jahre 2001 erstmals sämtliche Gemeinde durch, nimmt an internatio- notwendige Aufgaben einsetzte. Jugendklassen mit Mannschaften besetzen. Dank seiner nalen Turnieren teil und koordiniert die Herr Schnathmeier lebt seit 40 Jahren hervorragenden Arbeit spielten und spielen mehrere jährlichen Kanu- und Zelttouren mit den für den Sport in seinem SC Kalübbe Spieler in Kreis- und Landesauswahlmannschaften, wobei jungen Fußballern. Herr Schreiber ist und hat bis heute keinen Gang zum zwei Spieler den Sprung in die B-Jugend von Holstein Kiel zweifelsohne der Motor des Jugend- Wohle des Vereins und der Jugend geschafft haben. fußballs in der Region Schwansen.

Ehrenamt – Ehrensache für den RTSVler Nils Hocke Der Rendsburger ist immer am Ball

er Deutsche Fußball-Bund (DFB) ber den „Nicht-Lizenz-Inhabern“ aber will er dabei keines- Dhat seit 1997 die Aktion „Ehren- falls als „Besser-Wisser“ gesehen werden. Als Schüler, so amt“ ins Leben gerufen. Dieses Nils Hocke, habe er vielleicht auch mehr Zeit, Fachlehrgänge Anstoßes be-durfte es bei Nils Hocke zu besuchen als ein „Fußball-Vater“. Er habe die Mühen (17, Torwart der Fußball B-Jugend eines solchen Lehrganges jedenfalls gern auch sich genom- des Rendsburger TSV) keinesfalls. men und dabei auch für sich neue fußballerische Einsichten gewonnen. Für „seinen Torwart-Nachwuchs“ erreicht der Ein Ehrenamt, so sieht es der 17-jährige junge Rendsburger fast das Ansehen eines „Bundes-Torwart- Schüler des Rendsburger Herder-Gym- Trainers“. Der Nachwuchs registriert schon, dass Nils Hocke nasiums, ist für ihn Ehrensache. In der ein ausgebildeter Trainer ist. Tat beachtlich für einen Jugendfußbal- ler, wird doch vielfach die „Null-Bock- Spielen und trainieren Generation“ gerügt. Bei Nils Hocke Nils Hocke (17): Torwart der Fußball hingegen ist es gänzlich anders. Selbst spielen und Trainer – das sind nur zwei fußballerische B-Jugend des Rendsburger TSV Seiten des Herderschülers. Weitere Freizeit geht für das Neben dem Fußballspielen in der Be- Pfeifen drauf – zirka zwei Jugendspiele pro Woche. Dieses zirksliga ist er seit 2002 zugleich noch Amt haben ihm seine Nachbarn Rolf Brandenburg und Hans- fußballsportliche Engagement bringe Schiedsrichter und seit Januar 2005 Jürgen Thedens, altgediente Schiedsrichter des KFV Rends- zur Zeit einfach mehr Spaß und zahle lizensierter Fußball-Übungsleiter. Sein burg-Eckernförde, förmlich aufgeschwatzt. „Die haben davon sich vielleicht im späteren Berufsleben in Bad Malente angeeignetes Fachwis- immer geschwärmt und da ich schon Fußballer war, habe aus. „Bei Bewerbungen wird heute sen gibt er als Torwart-Trainer bei der ich es probiert“, erläutert Nils Hocke seinen Einstieg in die schon auf soziales Engagement geach- F-, E- und C II – Jugend des RTSV weiter. „schwarze Zunft“. Das zahlt sich aus seiner Sicht gar finan- tet“, haben ihm ältere Kollegen berich- „Ich möchte zurückgeben, was ich in ziell aus. „Die 14 Euro pro Spiel sind eine gute Ergänzung tet. So hofft er dann auch mit seinen diesem Alter als Fußballer mitbekom- zum Taschengeld“, bekennt er offen. Weiterer Vorteil – die Ehrenämtern einen Ausbildungsplatz im men habe“, beschreibt Nils Hocke sein Schiedsrichter haben bei Punktspielen, ganz gleich welcher Bereich Medien – möglichst Sport – Engagement für den Nachwuchsfuß- Klasse, bis auf den „Sport-Groschen“ freien Eintritt. Für den zu bekommen. Da hat Nils Hocke in ball. St. Pauli-Fan schon ein Privileg. „Diese geldlichen Vorteile der Tat einiges zu bieten. nehme ich natürlich an. Sie sind aber nicht ausschlagge- Rüdiger Müller Mitbekommen hat er auch, wie sich bend. Es ist einfach der Spaß am Pfeifen“, sagte Nils Hocke, „Spieler-Väter“ als Trainer zur Verfügung der seine bisherigen Spielleitungen stets problemlos über stellten und als Trainer nach bestem die Runden brachte. Das auch, weil er laut und kräftig pfeift. Wissen ihr „Fernseh-Fußball-Wissen“ beim Nachwuchs umsetzten. „Die So zu pfeifen, hat ihm Schiedsrichter-Senior Rolf Brandenburg haben dass alle mit großem Engage- empfohlen. Das sei überzeugend, dadurch verbreite ein Schiri www.shfv-kiel.de ment betrieben. Doch es fehlte der fach- auch Souveränität. Eigentlich ist das bei einer Größe von liche Hintergrund. Da war ich schon 182 Zentimetern und 85 Kilogramm bei Jugendspielen nicht bemüht, mir dieses Fachwissen an sechs nötig – aber doppelt hält besser. Wochenenden in Bad Malente anzu- Durch das „Dreifach-Engagement“ geht natürlich einiges an REDAKTIONSSCHLUSS eignen. Damit kann ich dem Nach- Zeit drauf (10 bis 12 Stunden pro Woche). Zu Lasten der wuchs doch methodisch einfach mehr Schule gehe es, so Nils Hocke, jedoch nicht. Der Schnitt 5. September 2005 vermitteln“, meinte Nils Hocke. Gegenü- von 3,0 im 11. Jahrgang könne aber wohl besser sein. Das SHFV Fußball-Magazin 02 - 2005 21 TALENTE&KLUB 2006 Talente 2006 – Die FIFA WM in der Schule „Fußballgötter“ (Realschule Bad Segeberg) und „Super Soccer 05“ (Hebbel-Schule Flensburg) sind die Sieger

m 08. Juni 2006 ab 10.30 Uhr fand in der Verbands- Spannung, welche Schulen nunmehr in unserer schönen Sportschule und für Asportschule des SHFV in Bad Malente die diesjährige die Farben Schleswig-Holsteins in die mitgereisten Lehrkräfte ein Ansporn, Landesmeisterschaft aller Schleswig-Holsteinischer Schulen Stuttgart vertreten dürfen. Sieger bei sich auch im beginnenden Schuljahr statt, die sich im Schuljahr 2004/2005 mit Schülerinnen den Jungen mit 536 Punkten wurden 2005/2006 werbend für die dann und Schülern der Jahrgänge 1992 bis 1994 hierfür ge- die „Fußballgötter“ der Realschule Bad wieder beginnende Schulkampagne meldet hatten. Segeberg. Bei den Mädchen schafften einzusetzen. es mit 307 Punkten die „Super Soccer Günter Schmidt Bei insgesamt fünf Vorentscheidungen in den Orten Norder- 05“ der Hebbel Schule Flensburg. Aber stedt, Husum, Flensburg, Garbek und Kiel hatten sich ur- auch die Zweit- und Drittplatzierten, sprünglich 73 Jungen- und 23 Mädchenmannschaften zum bei den Jungen die GHS Friedrichstadt diesjährigen Turnier angemeldet, erschienen waren dann und die Hebbel-Schule Flensburg, bei leider nur 58 Jungen- und 17 Mädchenmannschaften. den Mädchen das Schulzentrum Schaff- Hiervon trafen sich nun die besten 12 Jungen- und 4 Mäd- lund und das Hans-Geiger-Gymnasium chenmannschaften, um die Landessieger zu ermitteln, die Kiel, erhielten aus der Hand des Ver- wiederum bereits am 20. Juni dieses Jahres zum Bundes- anstalters neben den Siegermann- finale nach Stuttgart reisen dürfen. schaften attraktive Preise. Nachdem alle 80 Kinder die sieben Stationen zum Erlangen des DFB-Fußball-Abzeichens und je drei Ausscheidungsspiele Für alle teilnehmenden Kinder war es „4 gegen 4“ nach gut drei Stunden erspielt hatten, stieg die insgesamt ein erlebnisreicher Aufenthalt

Reizvolle Paarungen beim Klub 2006

Große Freude bei 18 Amateurvereinen: Bei der Auslosung zur zweiten Prämierungsphase von „Klub 2006 - Die FIFA WM im Verein“ kam es zu vielen reizvollen Paarungen. Ins- gesamt wurden 18 Begegnungen ausgelost. Dabei trifft die Möllner Spielvereinigung auf den Bundesligaabsteiger Hansa Rostock. Ein Termin steht noch nicht fest. Das Organisations- komitee FIFA WM 2006 hat die Kampagne, für die sich mittlerweile 3500 Vereine angemeldet haben, vor rund zwei Jahren ins Leben gerufen. Die Vereine sind aufgefordert, das DFB-Fußball-Abzeichen abzulegen oder einen WM-Tag zu veranstalten. Dadurch sammelt der Klub Punkte und hat so die Chance, einen Hauptpreis zu gewinnen. Die letzte Prämierung findet im Frühjahr 2006 statt, so dass Vereine auch jetzt noch einsteigen können. Noch im Topf: Ein Spiel gegen die deutsche Nationalmannschaft unmittelbar vor der Fußball-Weltmeisterschaft. Weitere Infos zu „Klub 2006“ finden interessierte Vereine auf: http://fifaworldcup.yahoo.com/ im Bereich Kampagnen. 22 02 - 2005 SHFV Fußball-Magazin U17 Länderspiele Juniorinnen SPIEL IMPRESSIONEN aus Kiel und Husum SHFV Fußball-Magazin 02 - 2005 23 Landesgewinner des Wettbewerbs SPIEL IMPRESSIONEN aus Kiel und Husum „Klub 2006 – Die WM im Verein“ BILDER GALERIE

auf die WM Veranstaltungen organisiert und dafür Punkte erhalten. Von der WM werden auch die kleineren Klubs profitieren, versprach Zwanziger. Schließlich gab es auch nach den Erfolgen von Steffi Graf und Boris Becker einen Boom im Tennis. „Dank der ehrenamtlich geleisteten Arbeit bekommen wir die Talente, die unsere Bundesliga und die Nationalmann- „Da geht mein Herz auf.“ Uwe Seeler, schaft braucht“, ergänzte Seeler die Möllner Altstadt sowie Termindruck, Ehrenspielführer der Fußball-National- Bedeutung der Basis. Bei allem Stress, nahm sich Zwanziger noch Zeit, um mannschaft, war angetan vom bunten Verspätung durch Stau und Feuer in der auf aktuelle Themen einzugehen. So Treiben auf dem Sportplatz der Möllner kritisierte er Zuschauer-Krawalle in Sportvereinigung, wo sich gestern viele Slowenien und in der 2. Liga („Das sind Nachwuchs-Kicker auf dem Kleinfeld, Idioten und Kriminelle, gegen die wir bei Geschicklichkeitsübungen, an der vorgehen müssen.“). Zudem zeigte er Torwand und beim Street-Soccer ver- sich überzeugt, dass der Schiedsrich- gnügten. Zusammen mit Dr. Theo Zwan- terskandal aufgearbeitet werden wird ziger, Geschäftsführender Präsident des („Wir werden aus dieser „Krise“ gestärkt Deutschen Fußball-Bundes, zeichnete hervorgehen.“) und er verteidigte die „Uns Uwe“ mit dem TuS Felde, FC WM-Prämie in Höhe von 300.000 Diekhusen Fahrstedt und der Möllner SV Euro beim Titelgewinn: „Wenn wir Welt- die Landesgewinner des Wettbewerbs meister werden, profitieren wir mehr vom „Klub 2006 – Die WM im Verein“ aus. Titel, als wenn wir es nicht schaffen und den Spielern weniger geboten hätten.“ Während Seeler zahllose Fotos von sich schießen ließ und unzählige Auto- Die Vorfreude auf die WM war vor grammwünsche erfüllte, genoss Zwan- allem bei Uwe Seeler zu spüren: ziger abseits des Tagesgeschäfts die „Wenn Jürgen Klinsmann mich braucht, Veranstaltung an der Basis. „Wir freuen bin ich als Ersatzmann dabei“, scherzte uns, dass sich mit mehr als 2700 Ver- er. Warum er „immer noch fit“ ist, verriet einen rund zehn Prozent aller Klubs in er auch: „Weil in Schleswig-Holstein, Deutschland am Wettbewerb beteiligt also auch auf unserem ehemaligen haben. Das ist ein grandioser Erfolg Trainingsgelände in Ochsenzoll, die und unterstützt unsere Bemühungen auf Luft so gut ist.“ Und auch an Mölln hat die Weltmeisterschaft 2006, auf die er gute Erinnerungen: „Vor ein paar wir uns sehr freuen“, sagte er bei seiner Jahrzehnten habe ich mal hier gespielt Laudatio. Die Vereine hatten im Hinblick und einige Törchen geschossen.“ 24 02 - 2005 SHFV Fußball-Magazin KLUB 2006 FIFA 2006 - Die WM im Verein SV Fortuna Bösdorf präsentierte sich als starke Gemeinschaft

Die DFB-Kampagne „FIFA 2006 – Die gen Weltmeister gaben, drehte sich der WM im Verein“ ist für einen Verein die- WM-Tag, an dem die Teilnehmer sich ser Größenordnung schon eine echte noch in Technikwettbewerben zeigten Herausforderung. Aber getreu ihrem Ver- und Punkte sammelten. Die Betreuung einsnamen Fortuna packte sie alles an, an diesem Tag lag in den Händen der bewältigten schon im letzten Jahr den Senioren- und Altligaspieler, die auch WM-Tag mit Bravour, als dem Sport- ein Auge darauf hatten, dass während verein Fortuna Bösdorf unter anderem der Veranstaltung ganz im Sinne der Uwe Seeler in Bösdorf zu Gast war. Kinder auf Nikotin und Alkohol verzich- Fußballobmann Stephan Mohr: „Auch tet wurde. Stephan Mohr: „Mit rund diesen heutigen WM-Tag bringen wir 100 jungen und älteren Teilnehmern gut über Bühne, dafür steht die ganze konnten wir diesen WM-Tag optimal Fortuna-Familie.“ Um ein Kleinfeldturnier veranstalten.“ Für den zweiten Tag mit sieben Mannschaften, in denen stand auf der Sportanlage das DFB- Spieler der Altliga bis zu den Jüngsten Fußballabzeichen auf dem Programm. kickten, Mädchen selbstverständlich auch, die sich Ländernamen der bisheri- Text/Foto Sichting SHFV Fußball-Magazin 02 - 2005 25 KLUB 2006 Klub 2006 - Es ist Zeit, Zwischenbilanz zu ziehen!!

Klub 2006, so heißt seit mehr als einem kompletten Trikot-Sätzen und Fuß- bis zum Anpfiff der Weltmeisterschaft in knapp einem Jahr Jahr die magische Formel, die an dieser bällen für die Vereine noch einer Vielzahl von Vereinen im SHFV gelingen möge, Stelle in regelmäßigen Abständen be- durch ihre aktive Teilnahme an der Kampagne, ebenfalls sprochen und erläutert wird. „Worum • Gewinn eines Bundesliga-Freund- hochwertige Preise zu erzielen,“ so Günter Schmidt weiter. es sich dabei handelt, ist mittlerweile schaftsspieles gegen Hansa Rostock den meisten Vereinen unseres Verbands- auf der Vereinsanlage des Möllner SV Zu guter Letzt führt er an, dass es ihn ebenfalls gefreut habe, gebietes mehr als bekannt“, so Günter dass es gelungen sei, im SHFV eine eigene Zu-satzgewinn- Schmidt, Beauftragter für Freizeit- und • Gewinn von Fußballnetz mit 10 Fuß- chance auszuloben. So werden die fünf Vereine, die es bis Breitensport im Schleswig-Holsteinischen bällen für den TSV Süderlügum zum 30. Juni dieses Jahres geschafft haben, die meisten Fußballverband. Bis heute haben wir 23 Vereine durch ihre aktive Werbung und Ansprache zu bewe- Prozent aller unserer Vereine dazu moti- Aus obiger Aufstellung wird mehr als gen, sich zur WM – Kampagne Klub 2006 registrieren zu vieren können, sich für eine Teilnahme deutlich, wie attraktiv und erfolgsver- lassen, ebenfalls mit hochwertigen Preisen rechnen können. an dem Projekt im Vorfeld der Weltmeis- sprechend eine Teilnahme an der Klub terschaft 2006 zu beteiligen. Wir sind – Kampagne 2006 für die Vereine Warten wir ab, über wen Fortuna sein Füllhorn diesmal fest davon überzeugt, dass wir bis zum des Schleswig-Holsteinischen Fußball- ausschütten wird!! Ende des Jahres 2005 noch den einen verbandes ist. „Wir hoffen, dass es J.F. oder anderen Verein zusätzlich animie- ren können, sich ebenfalls in die Kam- pagne einzubringen, so dass wir POLYTAN MONOTURF – Der neue Fußballkunstrasen. zum Jahresende hin vielleicht die 30 Prozent-Marke erreichen könnten. Das Hochwirtschaftlich und wegweisend für Vereine und Kommunen. wäre ein Erfolg, der insbesondere den Breitenfußball in Schleswig-Holstein Nachdem der SHFV-Kompetenzpartner Polytan (Dreh-, Sprung und Tacklingverhalten) sowie die ein gutes Stück voranbringen würde. Anfang Juni 2005 seinen innovativen Vorsprung Kraftabbauwirkung (Dämpfung und Trittfestigkeit). mit dem bestandenen FIFA 2-STAR RECOMMEN- „Neben dem Spaß und der Freude, DED FELDTEST (für Profirasen) auf der Anlage von Fazit: sich an einem WM-Projekt aktiv beteili- Borussia Mönchengladbach (FIFA-Nr. AE-10.05) Der neue MONOTURF Fußballrasen von Polytan gen zu können, sind es aber auch die als weltweit erster und bisher einziger Hersteller wird, da bewusst nicht die Champions Preise, die eine Vielzahl unserer Vereine eindrucksvoll bewies, bringt man nun den Typ League-Tauglichkeit im Vordergrund steht, der dazu veranlassen, sich mit viel Zeit und MONOTURF mit der gleichen, neuartigen „SPRING wirtschaftliche Rasen für viele sein und wegen Kreativität dem Thema der Weltmeis- BACK GARNTECHNOLOGIE“ auf den Markt. Als seiner genauso guten Rasentechnologie auch terschaft zu widmen“, so Jörn Felchner, Allroundrasen für Vereine und Kommunen. der Lieblingspielrasen. Geschäftsführer des Schleswig–Holstei- nischen Fußballverbandes. Bis heute hat Wobei hier die neuen FIFA RECOMMENDED 1- Nähere Informationen durch den SHFV oder es eine Vielzahl von Vereinen im SHFV STAR Kriterien, als ergänzende Grundlage zusam- direkt beim SHFV-Kompetenzpartner: geschafft, attraktive Sachpreise und men mit anderen, maßgeblichen Prüfzeugnissen Polytan GmbH Niederlassung Nord weitere interessante Vorteile für ihre (DIN V 18035/7 und RAL-Gütesicherung) eine Kleine Heide 14 Vereine aus dieser Kampagne zu ziehen. besondere Qualität, Investitionssicherheit sowie 33790 Halle/Westfalen hohe Wirtschaftlichkeit sicherstellen werden. Telefon 0 52 01 / 87 11-0 Exemplarisch sei an die Stelle ein kleiner Überblick gestattet: Für Vereine und Kommunen bedeutet dies neben zertifizierter Markenzuverlässigkeit vor allem eines: • Ehrungsveranstaltung mit Uwe Eine völlig neue Spieldimension. Seeler im Vereinsheim des SV Fortuna Bösdorf und Gewinn POLYTAN MONOTURF basiert, wie der Profirasen von 10 hochwertigen Fußbällen LIGATURF, auf besonders haltbaren Monofil-Rasen- fasern mit rückstellverstärkender Garngeometrie bei • Diekhusen-Fahrstedt und TuS Felde: annähernd doppelter Garndicke (min. 200 micron) Gewinn von Sachpreisen und und einer speziellen PPE-Garnrezeptur. Dies ergibt Fußbällen nicht nur ein viel besseres Wiederaufstellvermögen, sondern vor allem eine enorme Weichheit des Fuß- • Ehrungsveranstaltung mit dem DFB- ballrasens. Präsidenten Dr. Theo Zwanziger und Uwe Seeler beim Möllner Sportver- Wichtige Eigenschaften, die der FIFA RECOM- ein für die Vereine Möllner SV, MENDED 1-STAR TEST prüft, sind unter anderem Diekhusen-Fahrstedt und TuS Felde. die Hautfreundlichkeit und Reibung, die Traktion Zusätzlicher Gewinn von jeweils 26 02 - 2005 SHFV Fußball-Magazin SHFV-INFO Ein Journalist in der Trainerausbildung

Teil 1 ... Fortsezung folgt

Büdelsdorfer TSV Sieger im SHFV-ODDSET-Cup 2005

s war der Tag der „sogenannten In einer eher kampfbetonten Begegnung, EKleinen“ im SHFV-ODDSET-Cup die ganz große spielerische Linie fehlte, 2005 in der Sportschule Malente. Im gewannen die Büdelsdorfer verdient mit Finale gewann der Bezirksligaspitzenrei- 3:1 Toren. Im kleinen Finale gewann ter TSV Büdelsdorf gegen der Regional- der Bezirksligist BSC Brunsbüttel nach ligisten und Titelverteidiger VFB Lübeck. toller kämpferischer Leistung verdient mit Taktisch war die Büdelsdorfer Mann- 4:3 Toren gegen den Verbandsligisten schaft von Ihrem Trainer Bill Chaffae her- und Nachbarn Heider SV. vorragend eingestellt und präsentierte einen ausgezeichneten Konterfußball. Klaus Scharrenberg und Jürgen Ströh Besonders die beiden Spitzen der vom SHFV Partner ODDSET nahmen Büdelsdorfer Selim Fatnassi und Tim gemeinsam mit Verbandsjugendobmann Wulf waren jederzeit gefährliche Bernd Neuhäuser die Siegerehrung vor. Angreifer im Team der Büdelsdorfer. HLM SHFV Fußball-Magazin 02 - 2005 27 SHFV-INFO

„Fußball kann Brücken schlagen und Menschen zueinander bringen“ Eider-Cup Organisator Wolfgang Schröder hört nach 30 Jahren auf

enn es am schönsten ist, soll man Jahren mehrere tausend Jungen und urteilen zu nutzen. Fußball kann Brük- Wbekanntlich aufhören – sagt zu- Mädchen zum freundschaftlichen Wett- ken schlagen und Menschen verschie- mindest der Volksmund. Für Wolfgang streit anzog. Er könnte von einer Mann- dener Kulturkreise zueinander bringen“, Schröder von der Spiel- und Sportvereini- schaft aus Moskau berichten, die mit ist Ehrenamts-Preisträger Schröder über- gung (SSV) Hennstedt ist der Zeitpunkt dem Flugzeug in Hamburg ankam, dann zeugt. Nachdem in den 90er Jahren der gekommen. „30 Jahre Eider-Cup sind allerdings nach einem „Einkaufsbummel“ Eiserne Vorhang fiel, lud er Teams aus genug. Nun höre ich auf und mache auf der Davidwache landete – und ab- Osteuropa ein. Russen kamen als Erste, jüngeren Leuten Platz“, sagt der Funk- geholt werden musste. Oder von einer Tschechen, Polen, Ungarn und Esten Gründer und Organi- tionär und klappt seine Organisations- Truppe aus dem fernen Sibirien, die mit folgten. Viel Herzblut hat Wolfgang sator des Eider-Cups: mappe zu. Der Eider-Cup ist inzwischen einem eigenen Fernsehteam anreiste, um Schröder, Inhaber der silbernen Ehren- Wolfgang Schröder, nach 30 Jahren weit über Dithmarschen hinaus zu einem jede Spielszene festzuhalten. Auch ist nadel des Schleswig-Holsteinischen Fuß- zieht sich der Inbegriff für internationale Jugendfußball- ihm das Jahr 1987 noch in Erinnerung, ballverbandes (SHFV), in „sein“ Projekt Hennstedter begegnungen und gelebte Völkerver- als Klassenzimmer, die als Übernach- gesteckt. Der Eider-Cup, der einst mit zurück. ständigung geworden - dank Wolfgang tungsräume dienten, schlimm verwüstet fünf Mannschaften begann und mittler- Foto: Seehausen Schröder. Regelmäßig zu Pfingsten wurden. Den hohen Sachschaden musste weile auf knapp 90 Vertretungen wuchs, treffen sich seit 1975 Nachwuchsmann- Veranstalter SSV Hennstedt selbst tragen. ist sein Werk. Jetzt will der Macher nur schaften aus dem Inland und Ausland Doch Rückschläge konnten ihn nicht noch beratend wirken: „Die Zeit zum in der Norderdithmarscher Gemeinde umwerfen. Im Gegenteil: „Mir ging es Wechsel ist reif. Irgendwann gewinnen Hennstedt. Er könnte Romane schreiben immer darum, das Medium Fußball zur andere Dinge des Lebens an Bedeu- über dieses Spektakel, das in den Verständigung und zum Abbau von Vor- tung.“ Ulrich Seehausen

Bolzplätze für die Jugend Ruthenberger SV baut auf den Nachwuchs

Während in der Führungsetage beim in diesem jüngsten Stadtteil in der Schwa- nationalspielern wurden Abdul Yilmaz (HSV, zuvor GutHeil DFB immer noch nach Straßenfußballern lestadt noch die Farbe grün das Gesche- NMS) und Christoph Pfützenreuter (Borussia Dortmund, zuvor gesucht wird, hat im jungen Neumünste- hen. Aufgrund der positiven Resonanz SV Tungendorf). Sie stehen in naher Zukunft vor einem Sprung raner Stadtteil Ruthenberg beim neuge- denkt man jetzt im RSV-Vorstand schon in die Bundesliga. Weitere Talente dürften folgen. Entstanden gründeten RSV 04 bereits die Aktion unter über die Bildung von Jugendteams nach. ist der „Ruthenberger Sportverein von 2004“ auf Initiative der dem Motto „Gib der Jugend einen Bolz- So ist für die Saison 2005/2006 geplant im Stadtteil beheimateten Dietrich-Bonhoefer-Kirchengemeinde platz zum Spielen“ für einen Run unter erste Jugendmannschaften am Spielbe- und dem Streetworker. Denn in diesem knapp 6000 Einwohner Jugendlichen gesorgt. Denn seit Ostern trieb des Kreisfußballverbandes Neumüns- zählenden Stadtteil fehlen die Kommunikationsmöglichkeiten für wird von Stefan Lieske (verantwortlicher ter teilnehmen zu lassen. Angedacht sind die Jugendlichen. Gerade auch für Jugendlichen, die aus frem- Trainer) und Helmut Röhrs ein Fußball- D-, E- und F-Jugend-Mannschaften. Hier den Ländern zu uns kamen, ein nahezu untragbarer Zustand. treff für interessierte Jugendliche im Alter dürften demnächst also 7er-Teams mit den Ein kirchlicher Jugendtreff die einzige Möglichkeit. Sonstiges zwischen 6 und 14 Jahren angeboten. Initialen „Ruthenberger SV“ auflaufen. „An Vereinsleben findet nicht statt. So ist einer der Pastoren aus der Seitdem sorgt dort ein neuer Sportverein Talenten mangelt es nicht. Da sind einige Gemeinde, Tobias Gottesleben, als Schriftführer Mitglied im mit dem Namen „Ruthenberger SV von tolle Jungs mit Perspektive drunter“, so geschäftsführenden Vorstands. Zur 1.Vorsitzenden wurde in der 2004 Neumünster“ für positive Schlag- ein optimistisch in die Zukunft blickender Gründungsversammlung die ehemalige Herausgeberin eines zeilen. Die Resonanz wird von Woche Übungsleiter Stefan Lieske. Fußballerische bekannten Sportmagazins, Juliane Drechsel gewählt. Als Kassen- zu Woche besser. Waren es am Anfang Vorbilder haben die Jugendlichen - außer wart fungiert Ralf Kröger, Jugendwart ist Christian Spangenberg, sechs oder acht Jugendliche, so sind es den aktuellen Stars von Bayern und HSV während Helmut Röhrs für Öffentlichkeitsarbeit und Jugendfußball Ende Mai nahezu 30 Jugendliche, die - bekanntlich einige. Schließlich kommen verantwortlich zeigt. Der Gründungsvorstand wurde dann in der sich für den Fußballsport begeistern. Her- aus der Stadt an der Schwale immerhin Jahreshauptversammlung im Februar 2005 von den Mitgliedern vorragend dabei die Resonanz bei den Spieler wie Stefan Schnoor, Fabian Brö- bestätigt. Mittlerweile gehört der Ruthenberger SV dem KSV und sechs- bis zehnjährigen Kindern. Nicht cker, Abdul Yilmaz und Christoph Pfützen- LSV als Mitglied an. Außer Jugendfußball werden in der Kinder- nur Jungs sondern auch Mädchen finden reuter. Spieler, die in Bundesligaclubs für tagesstätte „Haus Schalom“ Eltern-Kind-Turnen, Kinderturnen und Woche für Woche den Weg zu den Furore sorgten. Während Schnoor beim Fitness für Frauen von lizenzierten Übungsleiterinnen angeboten. herrlich gelegenen Bolzplätzen zwischen VfL Wolfsburg (früher HSV und Derby Diese Aktivitäten finden gute Resonanz wie der allwöchentlichen Slevogtstraße und Noldestraße. Denn County) aktiv ist, jagt Fabian Bröcker, Walking-Treff. Aus ehemals zehn Gründungsmitgliedern sind geradezu ideale Möglichkeiten für die Sohn des VfR-Manager Werner Bröcker, heute bereits stolze 60 Mitglieder, überwiegend Jugendliche, sportbegeisterte Ruthenberger Jugend bie- dem runden Leder nach vielen Jahren beim geworden. Tendenz stetig steigend. Alle diese Menschen, ob ten sich dort den vielen Talenten auf drei HSV nun beim Zweitligisten FC Erzge- jung oder alt, konnten dabei neu für den Sport gewonnen wer- Rasenplätzen an. Schließlich beherrscht birge Aue nach. Zu erfolgreichen Jugend- den. Helmut Röhrs 28 02 - 2005 SHFV Fußball-Magazin DFB-STIFTUNG EGIDIUS BRAUN DFB-Stiftung Egidius Braun spendet für den Mukoviszidose e.V.

ven der jungen Patienten zu verbessern Spielmodus: und ihnen eines Tages zu einer Heilung Es wird eine Vorrunde, Zwischen- zu verhelfen. Erfolge bestätigen unsere runde(n) und einen Endspieltag geben. Arbeit: Immerhin ist die Lebenserwar- Die Vorrunde (Februar bis Juli 2005) tung der Mukoviszidose-Patienten in wird in Gruppen zu jeweils 6 Mann- den vergangenen Jahren stetig gestie- schaften ausgespielt, von denen 2 gen. Doch die positiven Entwicklungen Mannschaften in die Zwischenrunde können nicht darüber hinwegtäuschen, kommen. Ausgeschiedene Mannschaf- dass es nach wie vor kein Heilmittel ten können sich neu anmelden, müssen gegen die Mukoviszidose gibt. Die Kin- dann aber auch erneut Startgeld zahlen. der und jungen Erwachsenen müssen jeden Tag viele Stunden investieren, Die Zwischenrunden werden von um durch aufwendige Krankengym- August bis November ausgespielt nastik ihre Lunge zu reinigen. Hinzu (jeweils die ersten beiden Teams kommen Inhalation und die Einnahme kommen weiter). Die Endspiele finden von Medikamenten, um den Gesund- für die Jugendmannschaften am 17. er 1. Vorsitzende des Schleswig-Holsteinischen Fußball- heitszustand halbwegs stabil zu halten“ Dezember 2005 statt, für die Senioren Dverbandes und Vorstandsmitglied der DFB-Stiftung Egidius Klaus Gudat würde sich über die Teil- am 18. Dezember 2005. Braun, Erdmann Fischer hat zum 40-jährigen Bestehen der nahme weiterer Mannschaften für den Mukoviszidose e.V Regionalgruppe Schleswig-Holstein einen Muko-Cup 2005 freuen und stellt den Teamstärke, Spielzeit: Scheck über 1.500,00 Euro der DFB-Stiftung Egidius Braun Muko-Cup 2005 vor. Gespielt wird auf den 32 x 15 Meter an das Vorstandsmitglied der Mukoviszidose e.V. Gerd Eißing großen Action-Plätzen mit „5 gegen 5“, überreicht. Hierzu Mitinitiator des Muko-Cup 2005 und im Jugendbereich (bis U14) auf den SHFV Vorstandsmitglied Hans-Ludwig Meyer: „Der Fußball in 20 x 11 Meter großen Power-Plätzen Deutschland wird getragen von den beiden Säulen Profifuß- mit „4 gegen 4“. ball und Amateurfußball. In den vergangenen Jahrzehnten hat sich für beide Bereiche mit der Thematik „Fußball - soziale Spielzeit: Integration und Gesellschaftspolitik“ eine dritte Säule entwi- 2 x 6 Minuten pro Spiel ckelt.“ „Fußball ist mehr als ein 1:0.“ Dieses Lebensmotto von Gesamtkader: Egidius Braun (1977 bis 1992 Schatzmeister und 1992 bis Bis zu 10 Spieler/innen können 2001 Präsident des DFB) hat in hohem Maße sein Engage- Informationen zum eingesetzt werden. MUKOVIZIDOSE-CUP 2005 ment bestimmt und die Bedeutung des Fußballs als wichtige Spieltage der Vorrunde: gesellschaftliche Gruppe in Deutschland entwickelt. Dieses Vorgesehen: Freitag bis Montag Motto wollen wir mit der Schirmherrschaft des Muko-Cup Ein einmaliges Hallen-Turnier in Schles- 2005 durch unseren 1. Vorsitzenden Erdmann Fischer über- wig-Holstein soll helfen, Menschen zu Sieger-Preise: tragen und die an Mukoviszidose Erkrankten unterstützen. unterstützen, die an der tödlichen Krank- Die Sachpreise für alle an den Finalrun- Erdmann Fischer freut sich ganz besonders über das Engage- heit Mukoviszidose leiden. Unter dem den beteiligten Mannschaften haben ment vieler prominenter Fußballer aus Schleswig-Holstein in Motto „Menschen mit Mukoviszidose insgesamt einen Wert von rund 10.000 der Nordostsee-Auswahl und dankt dem Teammanager Klaus brauchen Freunde“ haben Fußballbe- Euro. Dabei erhalten z. B. die Sieger- Gudat, der mit seiner Arbeit die Lebensqualität der Mukoviszi- geisterte ein großes Indoor-Turnier für Teams aus den Kategorien 1 und 2 dose-Betroffenen besonders in Schleswig-Holstein verbessert Vereinsfußballer und Freizeitkicker orga- eine Hummel-Sportausrüstung im Wert und unterstützt. „Ich freue mich Ihnen zusätzlich einen Scheck nisiert, das fast über das ganze Jahr von 2000 Euro. Alle am 18. Dezember für Ihre Arbeit als Anschubfinanzierung einer halben Arztstelle ausgetragen wird. 2005 teilnehmenden Mannschaften im Städtischen Krankenhaus Kiel und für Renovierungen werden zur Players-Night mit großem und Ausstattungen des Hauses Sturmvogel auf Amrum, wo Mitspielen können: Büffet eingeladen. Betroffene und Familien sich erholen können, überreichen 1. Freizeitmannschaften, Betriebssport- zu können“, sagte Erdmann Fischer bei der Übergabe an mannschaften und Teams, die nicht Startgeld: Gerd Eißing in Bordesholm. Gerd Eißing, Vorstandsmitglied am Punktspielbetrieb der im DFB Das Startgeld pro Mannschaft beträgt der MUKOVISZIDOSE e.V., freut sich sehr über das erneute organisierten Verbände teilnehmen je Vorrunde und Zwischenrunde 50 Engagement des Fußballes: „Für uns Betroffene, die wir als Euro (inkl. MwSt.); für Jugendmann- Patienten oder als Eltern an Mukoviszidose erkrankter Kinder 2. Mannschaften, die am Punktspiel- schaften 35 Euro (inkl. MwSt.) zuzü- den Kampf gegen die Erbkrankheit jeden Tag aufs Neue auf- betrieb teilnehmen glich 25 Euro zur Unterstützung des nehmen müssen, ist die Unterstützung ein Zeichen der Hoff- Mukoviszidose e.V., die vom Fußball- nung und auch Ermutigung. „Schritt für Schritt eine unheilbare 3. Jugendmannschaften (unterteilt in Center Pagelsdorf treuhänderisch an Krankheit besiegen“ – das ist unser Motto. Man hilft uns, auf U18 bis U8); bei genügend Anmel- den Mukoviszidose e.V. weitergeleitet diesem Weg schneller voranzukommen. Es gilt, die Perspekti- dungen auch reine Mädchen-Teams werden. SHFV Fußball-Magazin 02 - 2005 29 DFB-STIFTUNG EGIDIUS BRAUN

Jeder Spieler einer Mannschaft erhält in der Vorrunde und bei Weiterkommen 1. Benefiz-Altligaturnier in Neumünster auch in der Zwischenrunde ein kosten- loses T-Shirt vom Mukoviszidose-Cup anche sind mittlerweile schon etwas „Ich habe bei einem Krankenhausbesuch 2005. Mergraut, der eine oder andere hatte die erkrankten Kinder gesehen, die Bilder auch nicht mehr das einstige „Kampfge- immer im Kopf gehabt und gedacht: Da Austragungsort: wicht“ oder „modisch“ kurze Haare, muss man helfen.“, beschreibt der Neu- Alle Spiele finden im Fußball-Center aber alle haben von ihrem hervorragen- münsteraner Organisator Norbert Heit- Pagelsdorf in Kiel (Ortsteil Mettenhof, den Können nichts verlernt. Beim 1. mann seinen Ausgangsgedanken für Göteborgring 83) statt. Gespielt wird Benefiz-Altligaturnier in Neumünster zu diese Veranstaltung. Und viele folgten auf extrem körperschonendem Kunst- Gunsten der Kinderkrebsstation des seiner Einladung. Ob beispielsweise rasen. „Aus“ gibt es nicht. Das Ban- Friedrich-Ebert-Krankenhauses (FEK) zeig- Peter Hidien (1977 mit dem HSV Europa- densystem sowie die angeschlossenen ten Fußballstars vergangener Jahrzehnte pokalsieger der Pokalsieger), Jochen Netze, die bis zur Hallendecke reichen, von der Bundesliga bis zur Verbands- Aido, Harry Witt, Matthias Bruszies, Jens halten den Ball ständig im Spiel. liga, was sie noch alles drauf haben. Martens, Karl-Otto Groß, „Schlappi“ Bröckler oder VfR-Trainerlegende Fritz Düffert („Natürlich sind wir gerne für Zuwendungsbescheid der DFB-Stiftung Egidius Braun diesen guten Zweck gekommen!“) - alle stellten sich in den Dienst der Sache. über 1000 Euro Beachtlich, was der Itzehoer SV mit dem „ältesten“ Team (u.a. mit Vinicio Zanforlini, Hans-Jürgen Karzimirow, Eberhard Herbst, Cord Bauer) noch leistete, „obwohl mache von uns schon über 60 sind und lange nicht mehr gespielt haben“, wie Spielkreis sollen alle 15 Jungen und Klaus Haack erläuterte. Die leider nur Mädchen künftig auf die Prüfung zum wenigen Zuschauer (zeitgleich fand das Seepferdchen vorbereitet werden. Die Neumünsteraner Stadtfest „Holstenköste“ Wassergewöhnung lief – wie berichtet satt) sahen von den engagierten „Oldies“ – im vergangenen Herbst im Hallen- zumeist einen fußballerischen Augen- bad des Landhauses „Ostseeblick“ in schmaus auf spieltechnisch hohem Nive- Pottloch an. Janneke hat schon so viel au, mit vielen Kabinettstückchen, die dazugelernt, dass er demnächst als der heutzutage auf dem meisten Verbandsli- erste Spielkreis-Schwimmer in die fast gaplätzen schmerzlich vermisst werden. 20-jährige MTV-Kindergartengeschichte Und so stellte Stadionsprecher Helmut eingehen wird. Außerdem wollen sich Röhrs zutreffend fest: „Hier wird Fußball as war ein wichtiger Tag im Leben die Kinder im Sommer auf die Prüfung noch gespielt und nicht gekämpft!“ Ddes dreijährigen Bjarne aus dem zum Mini-Sportabzeichen vorbereiten. Röhrs sorgte mit Turnierleiter Karl-Heinz Spielkreis-Kindergarten des MTV Gel- Schalkau auf der PSV-Anlage trotz nicht ting: Kein Geringerer als der Landesvor- Dass der Verbandschef die Geltinger in gerade idealer Witterung für einen sitzende des Schleswig-Holsteinischen sein Herz geschlossen hat, hängt auch unterhaltsamen und reibungslosen Ablauf Fußballverbandes, Erdmann Fischer aus mit seiner beruflichen Vergangenheit des Turniers, das neben dem sportlichen Schleswig, überreichte dem Steppke zusammen: Von 1973 bis 2000 leitete Gewinner VfR Neumünster (1:0 durch auf dem Spielplatz am Norderholm Erdmann Fischer die Georg-Asmussen- Stefan Moik gegen den taktisch versier- einen Zuwendungsbescheid der DFB- Schule. „Die DFB-Stiftung Egidius Braun ten TSV Westerland) auch einen ganz Stiftung Egidius Braun über 1000 Euro. des DFB fördert mit den ihr zugedach- großen Sieger hatte: Die Kinderkrebs- ten Spenden viele Projekte im In- und station des FEK. „Wir haben rund 3000 Bjarne, assistiert von seinen Freunden Ausland. Sie hilft Waisen- und Straßen- Euro zusammenbekommen“, zog Norbert Janneke (5) aus Pommerby und Michel kinder in armen Ländern, aber auch Heitmann am Ende eine positive Bilanz, (6) aus Stoltebüll, bedankte sich höflich Sport- und Kulturgruppen bei uns.“ Aus nachdem er dem immer noch reaktions- beim obersten Repräsentanten von Fischers Sicht einmalig ist dabei die Tat- schnellen VfR-Keeper Wolfgang Bublitz 130.000 Kickern und fast 5000 Fuß- sache, dass sich hierzulande ein Sport- den Siegerpokal überreicht hatte und ballmannschaften im Lande zwischen verein mit 18 Sparten als Träger eines der Tag mit einem gemütlichen Abend den Meeren. Den Bewilligungsbe- Ein-Gruppen-Kindergartens profiliert hat. und vielen Erinnerungen an spannende scheid reichten die Jungen dann an ihre „Darauf sind wir stolz“, merkte Wolf- Spiele früherer Jahrzehnte ausklang. Die Erzieherin Marion Swoboda weiter. Sie gang Kratz an. Und Spielkreis-Leiterin Premiere war zugleich aber auch das und der MTV-Vorsitzende Wolfgang Finale: „Es war das erste und letzte Kratz haben längst entschieden, dass Marion Swoboda ergänzt: „Unsere Turnier“, so Norbert Heitmann, „ich habe dieses Geld zur Bezahlung eines aus- Einrichtung ist immer ausgebucht. ein Jahr lang nur an den Vorbereitungen gebildeten Schwimmlehrers ausgege- Aber nach den Sommerferien haben gearbeitet.“ ben wird. Im sportlich ausgerichteten wir noch drei Plätze zu vergeben.“ Reinhard Gusner 30 02 - 2005 SHFV Fußball-Magazin STORY

Der Mann mit der Rückennummer 6 Mit 71 Jahren noch topfit Helmut David als Vorbild für die Kicker im Lande

iner der ältesten noch aktiven Fußbal- eines DDR-Landesmeister von Sachsen errang. Der Lohn war dass Sport auch im hohen Alter noch die Eler Schleswig-Holsteins ist der mittler- eine Reise nach Prag, wo man als Nationalmannschaft auftrat. beste Medizin darstellt. weile 71-jährige Helmut David vom VfB In Landsberg prägte ihm auch ein Jugendtrainer, der in der Schuby. Oberliga bei Chemie Halle als Torwart mitwirkte. „Die Grund- Der Sport bestimmt mehr denn je seinen Seit 63 Jahren hat der in Lürschau bei ausbildung war in der damaligen DDR mustergültig. Unsere Tagesablauf. Recht vielseitig ist nämlich Schleswig wohnhafte Altligaspieler Fuß- Trainer haben uns sehr gut geschult“, so David heute in Erinne- der 1934 geborene Helmut David noch ball zu seinem sportlichen Lebensinhalt rungen schwelgend. Im Jahre 1957 besuchte der ehemalige aktiv . Denn neben seiner fußballerischen gemacht. Geboren ist David im Säch- DDR-Bürger den Westen der Republik und blieb im Schleswig- Leidenschaft beim VfB Schuby betreibt sischen Landsberg, geographisch Holsteinischen Gettorf hängen. Ein neuer Lebensabschnitt der 71-Jährige Gymnastik (do.) und Prell- zwischen den Städten Halle und Leipzig begann für damals 23-jährigen jungen Mann. Jedoch blieb ball (fr.) bei der FSG Lürschau. Doch der gelegen. Leipzig und Halle, zwei eins- er nur ein Jahr in Gettorf. Dann zog er nach Kiel, um sich Montag ist der Haupttag, da ist Fußball tige Hochburgen des Fußballs, haben beruflich und sportlich neuen Herausforderungen zu stellen. angesagt. Neben dem Montag gibt es ihn also in seiner Kindheit in sportlicher Fußballerisch schloss er sich dort dem hochklassigen NDTSV entweder am Mittwoch oder Freitag noch Hinsicht mitgeprägt. In Landsberg kam Holsatia Kiel an, denn sein Arbeitsplatz war schließlich die ein Punkt- oder Freundschaftsspiel. Der David als achtjähriger Bub erstmals mit HDW-Werft. David erlebte herrliche Stunden mit dem Team jüngste Kicker im Team des VfB Schuby dem Fußball in Berührung, und fortan fes- vom Ostufer im Stadtteil Dietrichsdorf in der damaligen Ver- ist 31 Jahre, während neben Helmut selte ihn diese Sportart, in der der ein- bandsliga. Im Jahre 1961 verschlug es ihm der Liebe wegen David noch der 70-jährige Karl-Heinz zelne sich der Mannschaft unterzuordnen nach Schleswig, da er seine charmante Gattin Ella kennen- Kuhr altersmäßig herausragt. Hier der und anzupassen hat, darüber hinaus je- und liebengelernt hatte. Im Jahre 1962 trat Helmut David dann Opa, dort der junge Familienvater - Fuß- doch seine eigenen Qualitäten im dem VfB Schuby bei, dem er heute noch die Treue hält. Bis ins ball verbindet ganze Generationen. Dienste des Teams geltend zu machen. Jahr 1973 war er ein wichtiger Akteur in der 1. Herren-Mann- Der Chef in der Runde ist Trainer Hans Dass Helmut David so lange aktiv sein schaft. Die Nummer 6 - sein Markenzeichen. Barthelmey, nach dessen Pfeife die konnte liegt auch darin mitbegründet, Doch nicht nur in Nostalgie schwebt Helmut David. Er ist auch Beteiligten beim VfB Schuby ihr Pensum dass er in seiner Karriere noch keine heute noch ein aufmerksamer Beobachter der Fußballszene in beim Training und im Spiel abwickeln. schwerwiegende Verletzung hat hinneh- Schleswig-Holstein. „Auf Kreis- und Landesebene wird seit Helmut David ist Vater zweier Kinder. men müssen. Heute jagt der am 29. Jahren schneller gespielt als zu unserer Zeit. Doch die Qualität Sein 42-jähriger Sohn Werner spielte Januar 1934 geborene Helmut David in ist erstaunlicherweise nicht mehr vorhanden“, so der 71-Jährige. einst in der Jugend von Schleswig 06, den Altherren beim VfB Schuby noch Die Nummer 6 auf dem Trikot ist noch heute sein Markenzei- während für seine 41-jährige Tochter allwöchentlich dem runden Leder hinter- chen. Ein Pendler zwischen Abwehr und Angriff. Das einzige Musik in Mittelpunkt stand. „Kinder muss her. Und wenn die Gesundheit weiter Manko: „In meiner ganzen Laufbahn gelangen mir lediglich man nicht zu etwas zwingen. Sie bestim- mitspielt, wird es auch noch länger an- sechs Treffer“, so der Mann vom VfB Schuby. Verglichen wird men ihr eigenes Leben. Dies ist auch gut dauern. Was hat ihn so lange fit gehal- er oftmals aufgrund seiner Statur von seinen Mitspielern mit so“, so der 71-Jährige. Der Sport, und die ten? „Der wöchentliche Sportbetrieb Horst Eckel, dem Weltmeister von 1954. David: „Dies ist tat- damit verbundene körperliche Fitness mit Gleichgesinnten. Ich liebe Fußball sächlich mein Vorbild. Ein tadelloser Sportler, der Deutsch- sind neben seiner harmonisch verlaufen- über alles,“ so seine Devise. Schnellig- lands Fußball hervorragend vertritt“. en Ehe seine Lebensinhalte. „Ohne Sport keit und Ausdauer waren von Anfang an und speziell ohne den Fußball würde mir die Markenzeichen, dazu eine gesunde Schnelligkeit - auch ein Markenzeichen von Helmut David. Als einiges fehlen“, so Helmut David ab- Lebenseinstellung, kein Nikotin, kein junger Bursche lief er die 100 m in großartigen 11 Sekunden. schließend. Das versteht auch seine Frau Alkohol, viel Bewegung. Heute bleibt die Stoppuhr bei kaum glaublichen 14 Sekunden Ella, die stets und ständig in all den Erste große Erfolge feierte Helmut David über die 100-m-Distanz stehen. Diese tolleZeit sprang jüngst Jahren sein bester Begleiter ist und war. im Jahre 1955, als er mit seiner Mann- heraus, als er im Jahre 2004 noch die Bedingungen zum schaft „Lokomotive Landsberg“ den Titel Sportabzeichen erfüllte. Dies untermauert eindeutig die These, Helmut Röhrs SHFV Fußball-Magazin 02 - 2005 31 STORY Im Archiv geblättert Eckernförde – Während in Kiel bereits gegen die Schleswiger „Flieger“ eine Nach 1945 im Jahr 1903 die erste Fußballmeister- herbe 0:5-Abfuhr und so blieb der 2:1- schaft ausgetragen wurde, dauerte es Rückspielsieg des ESV am 4. Juni 1937 Nach dem Ende des Zweiten Weltkrie- in einigen Regionen Schleswig-Holsteins in Schleswig nur ein Achtungserfolg von ges wurde in Eckernförde trotz erheb- teilweise noch einige Jahre, ehe auch statistischem Wert. Es dauerte dann licher Schwierigkeiten mit der britischen dort das runde Leder rollte. Das SHFV- noch bis 1941, als der ESV die Erst- Militärregierung der Spielbetrieb relativ Magazin hat im Archiv geblättert und klassigkeit des Landes erreicht hatte. schnell wieder aufgenommen. Neben die Historie einiger Schleswig-Holsteini- Übrigens gemeinsam mit dem Lokal- Freundschaftsbegegnungen sorgte der scher Clubs aufgearbeitet, die im Ver- rivalen Betriebssportgemeinschaft ESV (mit den späteren Bundesligatrainern und lauf vergangener Jahrzehnte ab Bezirks- Torpedo-Versuchsanstalt (TVA). Durch Kurt Baluses) in der Ausscheidung für die norddeutsche Pokal- ebene aufwärts gespielt haben. kriegsbedingte Umorganisation (Schles- meisterschaft für Furore. Am 2. Juni 1946 wurde der VfB Kiel wig-Holstein erhielt zur Verkürzung der mit 6:0, vier Tage darauf der VfL (heute SV) Friedrichsort mit 2. Mai 1923 Fahrtwege eine eigene Gauklasse) 4:2 bezwungen, womit der ESV das Endspiel gegen den fanden sich die beiden Eckernförder Sieger aus Holstein Kiel/Kilia Kiel erreicht hatte. Doch dieser Im ersten Teil unserer Serie stehen die Mannschaften aber plötzlich in der Pokalwettbewerb wurde wegen der vorgesehenen Austra- Eckernförder Vereine im Mitttelpunkt. Zweitklassigkeit wieder. Doch beiden gung einer norddeutschen Meisterschaft abgebrochen. Heute wie damals war der Eckernförder gelang zeitgleich der Wiederaufstieg, SV, unter dem Kürzel ESV besser bekannt, wobei sich der ESV die Meisterschaft in 30. Juni 1946 das „Flaggschiff“ des Ostseebades. In der Staffel B der Kreisgruppen zunächst einer Versammlung am 2. Mai 1923 schwer erkämpfen musste. Das Heim- In der ersten neu eingeführten Punktrunde kam es zum großen wurde in Schäfers Gasthaus die erst spiel gegen den ärgsten Titelkonkurren- Paukenschlag, als der starke ESV am 30. Juni 1946 auf dem 1919 aus dem Fußballclub „Harmonia“ ten Flensburg 08 (2:2) wurde wegen heimischen Exer vor 3000 Zuschauern den haushohen Favo- hervorgegangene Fußballabteilung des einer Fehlentscheidung des Schiedsrich- riten Holstein Kiel durch einen Treffer von Herbert Pomme- Eckernförder MTV aufgelöst und der ters annulliert. Das am 14. Mai 1944 renke mit 1:0 schlagen konnte und sich als Sieger der Kieler Eckernförder SV gegründet. Bereits 1924 ausgetragene Wiederholungsspiel (3:3) Staffel A für die norddeutsche Meisterschaft qualifiziert hatte. war der ESV für die erstmals ausgetra- wurde ebenfalls annulliert, da mehrere Ein Trugschluss, denn „aufgrund bisheriger beständiger Leis- genen Gaupokalspiele gemeldet, doch Flensburger Akteure nicht spielberechtigt tungen“ wurden vom Verband Holstein und Kilia Kiel als das für den 3. August 1924 bei Ein- waren. Am 11. Juni 1944 gewann der Teilnehmer nominiert, womit der ESV ausgebootet war, gegen tracht Kiel vorgesehene Spiel fand nicht ESV dann 5:2 und war dadurch auch dieses Verfahren aber protestierte. Mit Erfolg: Für den 10. Juli statt, weil der ESV nicht antrat, womit nur aufgrund des besseren Torverhält- 1946 wurde ein Entscheidungsspiel auf der Kieler Wald- man kampflos ausgeschieden war. nisses gegenüber den punktgleichen wiese angesetzt, das Holstein mit eigens aus Süddeutschland Einige Jahre später lief es dann erfolg- Flensburgern Meister geworden. angereisten Spielern 4:2 gewann. Genützt hat das den reicher: Am 22. Mai 1927 gewann Kielern nichts: Holstein (und auch Kilia) wurde von der Militär- der ESV auf dem Kieler Holsteinplatz 4. Juni 1944 regierung die Teilnahme an der „Norddeutschen“ verweigert. mit 4:1 gegen den Plöner BV den Kreis- Und da für Kiel ein Spielverbot ausgesprochen war, wurde pokal. Schon ab 1929 trat der ESV In der Aufstiegsrunde 1944 gelang am Holsteins Vorstand auf Lebenszeit und die Mannschaft bis überregional in der zweithöchsten 4. Juni ein 3:3 beim LSV Lübeck. Ob- zum 1. Oktober 1946 gesperrt. Klasse des Landes an, die abwechselnd wohl die TVA Eckernförde am 18. Juni Bezirksliga, 1. Kreisklasse und Kreis- 1944 den ESV mit 6:1 distanzierte, Saison 1947/1948 gruppe hieß. Die erste Saison schloß stiegen beide in die Gauklasse auf. man in der Oststaffel auf Platz zwei ab. Der ESV blieb in der Ausscheidungsrunde um die Landes- Die Saison 1944/45 begann am 13. meisterschaft und den Aufstieg in die neue 1936/1937 August 1944 für den ESV mit einer 2:4- durch ein 2:4 am 30. März 1947 beim TSV Brunsbüttelkoog Niederlage bei der Sportgemeinschaft sensationell auf der Strecke, doch die „Fischerstädter“ kamen „Durchwachsene“ Mittelfeldplatzierun- Ordnungspolizei in Lübeck, während wieder. In der ersten Saison 1947/48 der dreigeteilten Lan- gen folgten, ehe am Ende der Serie die TVA am 20. August 1944 mit einem desliga (heutige Verbandsliga) wurden sie Meister der Nord- 1936/37 der „große Wurf“ gelungen 4:1-Sieg beim VfB Kiel einen gelunge- staffel. In der Endrunde mit den beiden anderen Staffelsiegern war: Der ESV war Kreisklassenmeister nen Saisonauftakt hatte. Am 10. Sep- Itzhoer SV und Kilia Kiel um die Landesligameisterschaft lief der Kieler Staffel und hatte sich für die tember 1944 gab es das einzige Stadt- es dann wieder nicht „rund“. Selbst der einzige Sieg am 2. Aufstiegsspiele zur Bezirksliga (höchste derbys zweier Eckernförder Clubs in Mai 1948 in Eckernförde gegen Kilia Kiel (3:1) wurde am Landesklasse) qualifiziert. Gegner war der höchsten Landesklasse. Der ESV „grünen Tisch“ in eine 0:5-Niederlage umgewertet. Der Grund: der Luftwaffensportverein (LSV) Schles- schlug die TVA mit 4:2, ehe die Gau- Ohne vorherige Ankündigung soll man von Seiten der Eckern- wig, der sich mit 83:9 Toren und 24:0 klasse nach zahlreichen kriegsbeding- förder den Spielbeginn um eine Stunde nach hinten verlegt Punkten eindrucksvoll den Titel in der ten Spielausfällen aufgelöst wurde und haben, ohne die Kieler vorab zu informieren, die prompt in Nordstaffel geholt hatte. Dieser erste beide ohne Teilnahme an den Punkt- ihrem Bus sitzen bleiben mussten, wogegen ein Kilia-Protest ESV-Anlauf scheiterte noch. Auf eige- spielen der Kieler Gauliga nur noch erfolgreich verlief. Der für die ab 1948/49 eingleisige nem Platz setzte es am 30. Mai 1937 Freundschaftsspiele austrugen. Landesliga qualifizierte ESV spielte zunächst noch eine solide 32 02 - 2005 SHFV Fußball-Magazin E-JUGEND-LM

Rolle, ehe es langsam bergab ging. So MTV kickte 1952/53 und von 1965 hatte man 1954 als Tabellenvierzehnter bis 1967 in der Bezirksliga (zweit- den Abstieg vor Augen, als am 9. Mai höchste Landesklasse) und verfehlte E-Jugend-Landesmeisterschaft 2005 1954 in Malente ein Entscheidungsspiel 1951 und 1961 den Aufstieg. um den Klassenverbleib gegen Kilia Kiel mit 1:3 verloren ging. Glück diesmal 1971 ie E-Jugend Landesmeisterschaft wurde vom 05. bis 08. am „grünen Tisch“ für den ESV, dass die DMai 2005 in Klingberg im Kreis Ostholstein durchgeführt. Liga aufgestockt wurde und man erst- Den Sprung in die 1971 neu eingerich- Da der Spielort in Gleschendorf keine 4 Kilometer von der klassig blieb. Aber nur noch bis 1956, tete Bezirksklasse verfehlte der EMTV Jugendherberge entfernt ist, war es für alle 14 Kreise unseres dann stieg man ab und musste lange 1974 nur ganz knapp und gab dort Landes ein Turnier der kurzen Wege. VJA-Mitglied Heiko 22 Jahre auf die Rückkehr ins Oberhaus in der Saison 1983/84 sein einziges Struck (der erstmals ein Turnier auf Landesebene organisierte) warten. Bis dahin „dümpelte“ der ESV einjähriges Gastspiel auf Bezirksebene. nahm die teilnehmenden Kreisfußballverbände in Empfang. in der Zweitklassigkeit (Bezirks- bzw. Auf diesem „Parkett“ bewegte sich der Der stellvertretende Verbandsjugendobmann Andreas Landesliga) herum und schaffte erst VfR Eckernförde etwas länger. Von 1955 Westphal nahm gemeinsam mit Heiko Struck die Begrüßung 1978 als Meister der Landesliga Nord bis 1957, 1958/59 und 1961/62 vor. Am Freitag begannen dann die Spiele. Der erste und den Aufstieg in die Verbandsliga. Der waren die Rasensportler als Bezirksligist zweite Spieltag wurde ausgelost. Die Paarungen und Beginn einer „Fahrstuhl-Ära“, denn nach zweitklassig. 1967 scheiterte ein Auf- Ergebnisse lauten. dem Abstieg 1983 gab es nur noch stiegsversuch. 1971/72 (Abstieg) und zwei einjährige Gastspiele in der Ver- 1987/88 spielte man in der Bezirks- bandsliga (1990/91 und 1996/97) klasse, um von 1988 bis 1992 in der sowie von 1999 bis 2002 eine drei- Bezirksliga immerhin noch drittklassig im jährige Zugehörigkeit. Seit 2002 bemüht Lande war. Von 1992 bis 1996 ging sich der ESV als Bezirksoberligist bisher es wieder in der Bezirksklasse an den vergeblich um den Wiederaufstieg. Der Start, die der VfR unter ganz bitteren wäre wohl auch ein Highlight für Karl- Umständen 1996 verlassen musste: Erich Heick, der im Januar 2005 sein 25-jähriges Dienstjubiläum als ESV-Vor- Wegen Einsatzes eines nicht spielbe- sitzender begehen konnte und kürzlich rechtigten Spielers wurden dem VfR fünf zum 1. Vorsitzenden des Bezirkes I ge- Punkte aberkannt, die gleichbedeutend wählt wurde. mit dem Abstieg auf Kreisebene waren, die man bis heute nicht mehr verlassen 1994 - 1999 konnte.

Fünf Jahre lang (von 1994 bis 1999) Schattendasein schlug sich übrigens die ESV-Reserve auf Bezirksebene ganz hervorragend, Eher ein Schattendasein führt heute ehe die Bezirksklasse 1999 aufgelöst auch der Eckernförder IF. 1954, 1956, wurde und die Zweite in die Kreisliga 1959 und 1960 noch in den Aufstiegs- zurück musste. Am erfolgreichsten von runden zur Bezirksliga gescheitert, Vor dem letzten Spieltag waren die KFV Stormarn und Kiel den anderen Eckernförder Clubs war gelang 1962 schließlich der Aufstieg punktgleich an der Spitze und einen Punkt dahinter der KFV die bereits erwähnte TVA, die in der in die Zweitklassigkeit der Bezirksliga, Rendsburg-Eckernförde. Im vorletzten Spiel musste der KFV damaligen Zeit wie auch anderen Orts die man 1965 aber wieder verlassen Kiel klar gegen den KFV Segeberg gewinnen. Das gelang kriegsbedingt als kurzfristig aufgestellte musste, ohne dass in den vergangenen den Kielern. Sie siegten mit 4:0. Im letzten Spiel musste der Betriebssportgemeinschaft an den Punkt- vierzig Jahren bis zum heutigen Tag KFV Stormarn gegen den KFV Rendsburg-Eckernförde ge- spielen teilnahm. Zwei zweiten Plätzen eine Rückkehr auf Bezirksebene gelang. winnen. Nachdem das Spiel fast beendet schien und die (1942 und 1943) in den Kreisgruppen Kieler schon wie der sichere Landesmeister aussahen, zeigte (zweithöchste Landesklasse) folgte Reinhard Gusner der Schiedsrichter an, dass er wegen Verletzungsunterbre- 1944 die Meisterschaft in der Staffel chung zwei Minuten nachspielen ließe. Und was keiner mehr A und – wie schon beschrieben – der für möglich hielt, dem KFV Stormarn gelang noch der Sieg- gemeinsame Aufstieg mit dem ESV in treffer zum 1:0. Damit hatten sie bei Punktgleichheit im Tor- die Gauklasse, wo es zum einzigen Eckernförder Derby „auf höchster Ebene“ KFV Plön KFV Kiel am 10. September 1944 kam und bald darauf der Spielbetrieb der TVA einge- stellt wurde.

Rückblick

Länger, wenn auch nicht erstklassig, hielten sich andere Eckernförder Vereine auf Bezirksebene. Der Eckernförder KFV Stormarn SHFV Fußball-Magazin 02 - 2005 33 E-JUGEND-LM E-Jugend-Landesmeisterschaft 2005 Sepp Herberger „zu Gast“ in Giekau

as für eine Freude für die FußballerInnen am Seekrug. verhältnis ein Plus von einem Tor gegenüber dem KFV Kiel. WDer SV Knudde 88 Giekau durfte den „Sepp-Herber- Der Kieler Trainer Michael Schütt erwies sich als fairer Sports- ger-Tag“ ausrichten, den es seit 24 Jahren im Kreis Plön nicht mann. Er sagte: „So ist Fußball. Wir sind zweiter der Landes- mehr gegeben hat. Volker Tarnowski, 1. Vorsitzender des meisterschaft geworden und darüber können wir uns freuen. SVK Giekau, ist richtig stolz: „Mit dem Geist Sepp Herber- Ich beglückwünsche dem SHFV zu dieser tollen Landes- gers werden wir auf unserer Sportanlage am Seekrug rund meisterschaft und werde im nächsten Jahr zumindest als Vater 250 Mädchen und Jungen bewegen und sie dem Ball nach- wieder dabei sein.“ setzen lassen.“ Spaß am Sport, am Fußballsport, steht dabei

Abschlusstabelle Platz Mannschaft Tore Punkte 1 KFV Stormarn 11:0 9:1 2 KFV Kiel 13:3 9:1 3 KFV Rendsburg-Eckernförde 8:4 6:4 4 KFV Schleswig 8:4 6:4 5 KFV Flensburg 7:6 6:4 6 KFV Plön 6:5 5:5 7 KFV Segeberg 4:6 5:5 8 KFV Steinburg 3:6 5:5 9 KFV Ostholstein 7:6 4:6 10 KFV Lübeck 5:6 4:6 11 KFV Neumünster 4:6 4:6 12 KFV Nordfriesland 6:10 4:6 13 KFV Lauenburg 4:13 2:8 an erster Stelle. Mit den zur Zeit sieben Jugendmannschaften 14 KFV Dithmarschen 2:12 1:9 und den drei im Aufbau befindenden Mädchenteams (D-, C- und B-Juniorinnen), werden beim rührigen Verein ab Der KFV Rendsburg-Eckernförde wurde Dritter, weil er den August 2005 alle Mädchen und Jungen der Region die direkten Vergleich gegen den KFV Schleswig gewonnen hat. Möglichkeit bekommen, beim SV Knudde 88 Giekau Fuß- Nach der Hammes-Methode wird nach der 2-Punkte-Rege- ball zu spielen. Tarnowski klärte in einem Gespräch mit lung gespielt. dem 1. Vorsitzenden des Kreisfußballverband (KFV) Plön, Erhard Muus, auch alle anwesenden Besucher darüber auf, Turnierleiter Heiko Struck bedankte sich abschließend bei der dass es neben dem Vereinsfußball seit zwei Jahren auch hervorragenden Betreuung durch die Jugendherberge Kling- eine Kooperation mit der Grundschule Seekrug gibt. Volker berg, sowohl die Unterkunft und die Verpflegung waren Tarnowski: „In zwei Gruppen begleiten wir jede Woche sehr gut, beim Gleschendorfer TV, der nicht nur den Sport- die AG-Fußball. Die Übungsstunden sind so angesetzt, dass platz zur Verfügung stellte sondern auch für das leibliche sie unmittelbar nach Unterrichtsende stattfinden können.“ Wohl vor Ort sorgte, beim KFV Ostholstein der die Schieds- Das alles unterstreicht, dass sich Verein und Schule bestens richter stellte und bei den teilnehmenden Trainern und hob ergänzen und Nachwuchsförderung in Giekau wirklich groß hervor, dass die Zusammenarbeit vorzüglich war. geschrieben wird. Bei so viel Jugendarbeit war es eine span- nende Sache, sich in Giekau für den „Sepp-Herberger-Tag“ Die einzigen Kritikpunkte der Landesmeisterschaft betreffen 2005 zu bewerben und dann auch noch ausgewählt zu die Abreise des KFV Lauenburg, der nicht bis zur Sieger- werden. Volker Tarnowski: „Darüber, dass die Wahl auf ehrung warten wollte (eigentlich eine Selbstverständlichkeit) uns gefallen ist, sind wir alle sehr stolz. Für unsere SV und den Übereifer einiger Eltern. Knudde 88 ist das schon etwas Besonderes.“ Heiko Struck Text/Fotos: Sichting

KFV Kiel 34 02 - 2005 SHFV Fußball-Magazin BEZIRKS-INFOS

Bezirkes I gemacht, zu jedem Verbandstag einige Verbandstag: Neuer 1. Vorsit- verdiente Schiedsrichter zu ehren. In zender ist Karl-Erich Heick diesem Jahr wurden in Zusammenarbeit mit dem Bezirksschiedsrichterobmann In rekordverdächtiger Zeit von gerade die Sportfreunde Kai Zimmermann (KFV mal einer Stunde absolvierte der Fußball- Flensburg), Hans-Hermann Huß (KFV Bezirk I in Bordesholm seinen ordentli- Nordfriesland) und Olaf Sulimma (KFV chen Bezirkstag 2005. Am Ende war Schleswig) für ihre hervorragenden auch die Führungsspitze im Vorstand Leistungen und ihr großes Engagement wieder „richtig“ besetzt: Karl-Erich Heick, zum Wohl des Schiedsrichterwesens der diese Funktion über längere Zeit mit einem Präsent geehrt. Spielausschus- kommissarisch ausgeübt hatte, wurde ein- Die geehrten Beisitzer im Bezirksgericht von links: Hans-Günter Kuhr, sobmann Uwe Jacobsen überreichte an stimmig zum neuen 1. Vorsitzenden des Sönke Gabriel, Bezirksvorsitzender Volker Schlehahn, Wilfried Surrey die Vereinsvertreter der Meistermann- Bezirks-Vorstandes gewählt. Nach dem schaften aus BOL und BL die Meister- Grußwort des SHFV-Vorsitzenden will der Bezirksjugendausschuss gemeinsam mit den Kreisen schaftsurkunden, die Meistertafeln Erdmann Fischer wurden die routinemäß- aktiv entgegentreten. Die Versammlung war sich einig, dass wurden schon vor den letzten Begeg- igen Tagesordnungspunkte in zügigem Gewalt auf den Sportplätzen nichts zu suchen hat und mit nungen auf dem Spielfeld überreicht. Tempo abgehakt, ehe es an die Neu- allen Mitteln bekämpft werden muss. In diesem Jahr stand nur wahlen ging. „Ich habe mich gerne zur eine Wahl an, Bertus Bold wurde einstimmig zum Mädchen- Sehr umfangreich gestaltete sich in die- Verfügung gestellt, weil ich hervorragende referenten wiedergewählt. Über eine große Beteiligung konnte sem Jahr der TOP „Wahlen“, waren doch Vorstandskollegen habe“, war dies für sich der Vorsitzende des Bezirks II, Volker Schlehahn, freuen. neun Positionen zu besetzen. Zum Glück Karl-Erich Heick ausschlaggebend. Für Vertreter von 33 Vereinen hatten den Weg in das „Haus für die Versammlung und die Versamm- ihn gab es ein ebenso einstimmiges an der Treene“ in Tarp gefunden. Auch zu dieser Veranstaltung lungsleitung konnte in sechs Positionen Votum wie für Dieter Böhler (2. Vorsitzen- hatte der Bezirk Gäste aus der Politik eingeladen. Ingo Degner eine Wiederwahl beantragt werden. der), Hans Jacobsen (Spielausschussob- vertrat auch hier den Landrat, und die Bürgermeisterin der Ge- Da es keine weiteren Vorschläge gab, mann), Hubert Kessler (Schiedsrichterob- meinde Tarp, Frau Brunhilde Eberle, ließ es sich nicht nehmen, wurden der stellvertretende Vorsitzende mann), Jürgen Petersen (Bestätigung als zu der Versammlung ein Grußwort zu sprechen. Für den SHFV Horst-Dieter Adler, der Spielausschussob- Beisitzer im Jugendausschuss), Sven überbrachte der Vorsitzende des Verbandsgerichts, Volker mann Uwe Jacobsen, der Spielausschus- Kirschstein und Stephan Staben (beide Marten, die besten Grüße und berichtete kurz aus dem Ver- sobmann Frauen Bertus Bold und die Beisitzer im Bezirksgericht) und Adolf bandsvorstand. Beisitzer zum Bezirksgericht Sönke Gab- Günther (Kassenprüfer). Schmunzeln riel Wilfried Surrey und Michael Lembke löste bei den Sitzungsteilnehmern der Zu den Berichten der Ausschüsse und dem Kassenbericht gab ohne Gegenstimmen in ihren Ämtern Vorschlag des Vorstandes aus, Hans es einzelne Wortmeldungen, die die Ausschussvorsitzenden bestätigt. Ein neuer Bezirksschiedsrich- Jacobsen als Spielausschussobmann wie- und der Schatzmeister befriedigend beantworten konnten. terobmann musste gewählt werden. Der derzuwählen: „Er ist altbekannt, eckig Auf Antrag durch den Kassenprüfer Alfred Lorenzen wurde der Amtsinhaber Heinz Schwarzer hatte und gradlinig“, hob Karl-Erich Heick die Vorstand ohne Gegenstimmen entlastet. Besonders erfreulich im Vorfeld erklärt, für dieses Amt nicht Vorzüge Jacobsens hervor, was allge- gestaltete sich (wie wohl überall) der TOP „Ehrungen“. Vier wieder zu kandidieren. Der Bezirksvor- mein von den Anwesenden mit zustim- silberne Ehrennadeln des SHFV konnte der Bezirksvorsitzende sitzende Volker Schlehahn erwähnte in mendem Kopfnicken bestätigt wurde. überreichen: Der Vorsitzende des Bezirksgerichts Walter seiner Abschiedslaudatio die verschiede- Reinhard Gusner Feddersen (Husumer SV), sowie seine Beisitzer Hans-Günter nen Stationen von Heinz Schwarzer: Seit Kuhr (SV Schleswig 06), Sönke Gabriel (Husumer SV) und 1968 Mitglied von Husum 18/Husumer Wilfried Surrey (TSV Großsolt-Freienwill) sind seit 1988 im SV, im Schiedsrichterwesen war er Lehr- Bezirk II Bezirksgericht tätig. Die Mitglieder dieses Gremiums treten fast wart und KSO im KFV Nordfriesland Bezirkstage nie in die Öffentlichkeit, arbeiten intensiv im Hintergrund und und seit 1993 Bezirksschiedsrichterob- versuchen, in den Niederungen unseres Sportes Gerechtigkeit mann im Bezirk II. Durch Verein und twas enttäuschend war die Resonanz walten zu lassen. Der Bezirksvorstand hat es sich zur Aufgabe SHFV wurde Heinz Schwarzer mit einer Eder Vereine auf dem Bezirksjugend- Vielzahl von Ehrungen bedacht, u. a. tag am 23. Mai in Schleswig. Etwas ist er Träger der goldenen Ehrennadel mehr Interesse für die Arbeit des Jugend- des Verbandes. Der Bezirksvorsitzende ausschusses hätte sich der Ausschussvor- überreichte Heinz Schwarzer ein Präsent sitzende Peter Kähler gewünscht. Als und einen Blumenstrauß, mit den besten Gäste konnte Peter Kähler den Bürger- Grüßen an seine Ehefrau, die dieses meister der Stadt Schleswig, Herrn große Engagement mit getragen hat. Der Torsten Dahl, den Vertreter des Landrats Bezirksschiedsrichterausschuss hatte im des Kreises Schleswig-Flensburg, Herrn Vorfeld eine Wahl getroffen und schlägt Ingo Degner und eine große Zahl Funk- den Beobachterwart Johannes Petersen tionäre aus Bezirk und Kreis begrüßen. zum neuen BSO vor. Ohne weitere Einen breiten Raum nahm das Thema Wahlvorschläge wird Johannes Petersen „Gewalt auf dem Fußballplatz“ ein. ohne Gegenstimmen zum BSO des Die geehrten Schiedsrichter Einer Entwicklung, wie in einigen Bereich Von links: Kai Zimmermann, BSDO Heinz Schwarzer, Olaf Sulimma, Bezirks II gewählt. Johannes Petersen war unseres Verbandes schon vorhanden, Hans-Hermann Huß, Vorsitzender Volker Schlehahn bis dato Schriftführer im Bezirk II. Auf SHFV Fußball-Magazin 02 - 2005 35 BEZIRKS-INFOS

Vorschlag des KFV Flensburg wurde der Der Jugendfußball Bezirk IV Sportfreund Peter Feuerschütz ohne Die D-Jugend hat am 05.06.2005 ihren Gegenstimmen zum Schriftführer gewählt. Bezirksmeister ausgespielt. Bezirksmeister Jugendverbandstag Einen Wechsel musste es turnusgemäß wurde die D-Jugend von Schleswig06 vor bei den Kassenprüfern geben. Reinhard dem Rödemisser SV und TSB Flensburg. Der Jugendverbandstag des Bezirkes IV Schwehr musste ausscheiden, Alfred wurde am 26. Mai 2005 bei der Jsg Lorenzen ist nun 1. Kassenprüfer. Der Seniorenfußball Fehmarn durchgeführt. VJA-Mitglied Zum Nachfolger für Reinhard Schwehr Im Seniorenbereich ist die Saison been- Heiko Struck überbrachte Grüße vom wurde Manfred Czepul (KFV Flensburg) det. In der Bezirksoberliga wurde TSB Verbandsjugendausschuss. gewählt. Flensburg Meister und stieg nach einem In Anwesenheit des 2. Vorsitzenden Jahr wieder in die Verbandsliga auf. Harry Klann wurden die drei Beisitzer Im TOP Anträge wurde ein Antrag des Absteigen in die Bezirksliga mussten die Uwe Schlüter, Hans-Jürgen Thode und Spielausschusses auf Änderung der Mannschaften von DGF Flensborg und Gralf Brandes wiedergewählt. Aufstiegsregelung zur Bezirksliga einge- TSV Lindewitt. Meister der Bezirksliga Der nächste Jugendverbandstag 2007 bracht und nach kurzer Diskussion von (BL) wurde der TSV Friedrichsberg und findet beim VFB Lübeck statt. der Versammlung angenommen. Damit steigt damit mit dem 2. Platziertem dem Heiko Struck wird der Aufstieg Kreisliga zur Bezirks- TSV Rantrum in die Bezirksoberliga auf. liga analog zur Aufstiegsregelung BOL/ Fairplaysieger in der Beziksoberliga Die B-Jugend des SV Eichede wurde VL durchgeführt, d. h. aus jeder Kreisliga (BOL) wurde der Husumer SV II mit 116 überlegener Meister der Bezirksliga steigt eine Mannschaft, vorzugsweise Punkten vor dem FC Langenhorn mit 123 Lübeck und steigt nun in die Verbands- der Meister, auf. Die Aufstiegsrunde der Punkten und dem Tönninger SV mit 140 liga auf. Am letzten Spieltag ging Zweitplatzierten entfällt. Ein Antrag um Punkten. Alle 3 Mannschaften bekamen das einzige Spiel der Saison beim finanzielle Unterstützung der Kreisjugend- keine rote Karte. Insgesamt blieben 4 Kreisrivalen Hagen mit 3:4 verloren. ausschüsse durch den Bezirk wurde Mannschaften ohne Rote Karte. Am Ende ebenfalls kurz diskutiert und mit Mehrheit angenommen. Zum Abschluss bedankte sich der Bezirksvorsitzende Volker Schlehahn bei den Vereinsvertretern und Gästen für die rege Beteiligung und wünschte allen für die neue Saison viel Glück. Volker Schlehahn

Die Meister wurden geehrt Schon frühzeitig standen die Meister im Bezirk II fest. In der Bezirksoberliga wurde TSB Flensburg souverän Meister und steigt in die Verbandsliga auf. Nach einer der Fairplay-Tabelle lagen der VfR Schles- Unser Foto zeigt den überragenden überlegen geführten Saison wurde der wig mit 282 Punkten. Flensburg 08 II mit Meister, stehend von links: Florim Osmani, Jascha Fahrenkrug, TSV Friedrichsberg in der Bezirksliga 284 Punkten sowie der Absteiger DGF Nico Fischer, Marten Lucassen, Dennis Meister und steht nun als Aufsteiger in Flensborg mit 349 Punkten. Fairplaysieger Wagner, Lasse Abraham, Dustin Behnk, die Bezirksoberliga fest. Damit sind im in der Bezirksliga wurde der TSV Nord Jörn Witte, Trainer Lars Kornetzky und Stadtgebiet Schleswig jetzt drei Ver- Harrislee 145 Punkten vor dem TSV Betreuer Christian Last eine in der Bezirksoberliga vertreten. Friedsrichsberg mit 147 Punkten und dem In der unteren Reihe von links: TV Grundhof mit 163 Punkten. In der Denny Buls, Patrick Brockmüller, Tim Bezirksliga blieben der SZ Arlewatt, BW Nazarkiewicz, Sebastian Meyer, Toni Löwenstedt und der SSV Schafflund ohne Metzner, Lasse Abraham, Marcel Reis, Felix Last und Tim Kreutzfeldt Rote Karte. Am Ende der Fairplay-Ta- belle lagen der MTV Meggerdorf mit Liegend links: 235 Punkten, der TSV Kropp II mit 254 Irfam Haziri und Sebastian Barsuhn. Punkten und der TSV Süderbrarup mit 296 Punkten. Insgesamt muss man fest- stellen, dass es in dieser Saison fairer zuging. Die gelben Karten gingen in der www.shfv-kiel.de BOL um 48 und in der BL um 95 Stück zurück, die gelb-roten Karten um 31(BOL) und 5 (BL) sowie die roten Karten um 11 (BOL) und 4 (BL). REDAKTIONSSCHLUSS Übergabe der Meistertafel (von links): Möge dieser Trend sich in den nächsten Bezirksvorsitzender Volker Schlehahn, Bezirksspielausschussobmann Uwe Jacobsen, Jahren so fortsetzen. 5. September 2005 Spielführer TSB Flensburg. Heino Witt 36 02 - 2005 SHFV Fußball-Magazin RUBRIKKREIS-INFOS

len, so dass die Saison um eine Woche verlängert werden KFV NORDFRIESLAND musste und jetzt am 11. Juni 2005 endet. Im Jugendbereich konnte der Spielbetrieb erst wieder am 10. April 2005 fort- gesetzt werden. Bedauerlicherweise sind inzwischen sämt- liche fünf Schiedsrichterinnen aus den unterschiedlichsten m 25. April 2005 fand im Hotel Beisitzer im Kreisgericht. Neugewählt Gründen wieder aus dem Kader ausgeschieden. Dadurch A„Deichgraf“ In Stedesand der wurden Herbert Christiansen (Husumer hat sich der Schiedsrichterbestand auf nur noch 108 ordentliche Verbandstag 2005 des SV) zum Vorsitzenden des Kreisgerichts, Unparteiische reduziert. KFV Nordfriesland statt. In der mit Ver- Walter Wuttke (BW Löwenstedt) Beisit- tretern von 27 Vereinen gut besuchten zer im Kreisgericht, Volker Koppelt (SC Bei der Endrunde der Hallenkreismeisterschaft 2005 am Veranstaltung eröffnete der 1. Vor- Norddörfer) als Schriftführer und Ralf 6. März 2005 in Tinnum/Sylt und Friedrichstadt wurden sitzende Hans-Jürgen Fröhlich den Ver- Panje (FC Wittbek) für den Schieds- von KJO Heinz Karstens folgende Meister geehrt: bandstag mit der Begrüßung der richterausschuss. Neuer Kassenprüfer F- Jugend - Rödemisser SV Delegierten und der Ehrengäste. wurde Bernd Kiel (SV Frisia 03). (1:0 gegen 35 Löwenstedt - Goldebek) E- Jugend - SV Frisia 03 Volker Marten überbrachte die Grüße Ehrenamtsbeauftragter (2:0 gegen SO- Löwenstedt - Goldebek) des SHFV, wobei er den Bezirk II, ver- D- Jugend - Husumer SV treten durch Volker Schleehahn und Die Positionen des Ehrenamts- und (3:1 nach 7m gegen TSV Pellworm) Bernd Bleitzhofer. Vorsitzender des KFV Breitensportbeauftragten konnten nicht Flensburg, mit einschloss. In seinem besetzt werden und werden weiterhin Beim Raiffeisenpokal der E-Jugend in Scharbeutz konnte die Bericht richtete Hans-Jürgen Fröhlich kommissarisch von Hans-Jürgen Fröhlich NF-Auswahl die guten Leistungen des Vorjahres leider nicht deutliche Worte an die Vereine, indem bzw. Alfred Lorenzen wahrgenommen. wiederholen und belegte unter 14 Mannschaften nur einen er von ihnen mehr Fairness gegenüber am Ende enttäuschenden zwölften Rang. Obwohl vom Train- den Schiedsrichtern einforderte. „Es Jugendverbandstag ergespann. Ralf Lützen und Volker Herre gut auf dieses kann nicht sein, dass es immer wieder Turnier vorbereitet, reichte es nur gegen Lübeck (2:1) und zu Beleidigungen, Beschimpfungen und Bereits auf dem Jugend-Verbandstag am Dithmarschen (5:0) zu zwei Siegen. selbst Tätlichkeiten kommt. Hier müsse 18. April 2005 wurde Heinz Karstens schnellstens ein Umdenken von Spielern, (IF Tönning) als Jugendobmann wieder- MTV Leck kann feiern Funktionären und auch Zuschauern gewählt. stattfinden, da die Vereine ansonsten Grund zur Freude und zum Feiern hatte der MTV Leck. Bereits alsbald die Quittung erhalten werden“, Mit der silbernen Ehrennadel des sechs Spieltage vor Saisonende wurde die Mannschaft von so der Vorsitzende. Weiterhin bemän- SHFV wurden ausgezeichnet: Trainer Malte Köster souverän Meister der Kreisliga Nordfries- gelte er die Aufkündigung der Solidar- Walter Wuttke (BW Löwenstedt), land und damit Wiederaufsteiger in die Bezirksliga. gemeinschaft in Malente durch den Detlef Petersen (RW Niebüll) und SHFV. Danach sollen die Kreise die Olaf Wiederich (Tonninger SV) Herzlichen Glückwunsch nach Leck! Kosten für die Schiedsrichterausbildung Wolfgang Pohlmann dort jetzt selbst tragen, nachdem sie Die goldene Ehrennadel erhielt: bisher aus einem Pool beglichen wurden. Heinz Herse (Rödemisser SV) Bezüglich der Fluktuation von Jung- schiedsrichtern wurde von der Versamm- Der nächste Verbandstag im Jahre lung beschlossen, dass sich der Schieds- 2007 wurde nach Rödemis ins Ver- KFV SCHLESWIG richterausschuss dieser Problematik einsheim des Rödemisser SV vergeben. nochmals annimmt, um so möglicher- weise den Verlust von Nachwuchs- Lob und Anerkennung gab es vom DFB schiedsrichtern zu verhindern. und SHFV an die Adresse der Husumer ie Saison 2004/2005 ist am ersten Juni-Wochenende SV für die Ausrichtung des Länderspiels D2005 in allen Spielklassen des KFV Schleswig abge- Wahlen der deutschen U17-Juniorinnen gegen schlossen worden und auch die Endspiele im Kreis- und Dänemark am 15. April 2005 in Husum. Schleipokal wurden am 7. Juni ausgetragen. Im Mittelpunkt der Wahlen stand Alles war bestens vorbereitet für diesen Der Spielausschuss hat die Meister mit der Meistertafel und die des 1. Vorsitzenden. großen Fußballtag im Husumer Friesen- der Meisterschaftsurkunde geehrt, erstmalig auch im Senioren- stadion, 2.155 Zuschauer (überwiegend bereich mit Medaillen für jeden Spieler, Trainer und Betreuer. Hans-Jürgen Fröhlich wurde für die Schülerinnen und Schüler) gaben der kommenden vier Jahre einstimmig erneut Veranstaltung zudem einen würdigen Kreisligameister: FC Angeln 02 das Vertrauen ausgesprochen, was Rahmen. Kreisklasse A: FC Angeln 02 II gleichzeitig bereite die dritte Amtszeit Und einen Sieger gab es auch: Kreisklasse B: TuS Dreiring Havetoft für ihn bedeutet. Wiederwahlen gab es Die DFB-Auswahl gewann verdient mit für Lorenz Peter Henningsen (FC Langen- 2:0 Toren. Kreisliga horn) als Vorstands-Beisitzer, Jörg Krause (BW Friedrich-Stadt) im Spielausschuss Wegen der widrigen Witterungsverhält- In der Kreisliga hat sich der Favorit FC Angeln 02, mit acht sowie Detlef Petersen (RW Niebüll) nisse kam es in der Kreisliga und den Punkten Vorsprung bereits drei Spieltag vor Ende der Saison, und Olaf Wiederich (Tönninger SV) als Kreisklassen zu zahlreichen Spielausfäl- den Meistertitel und den damit verbundenen Aufstieg in die SHFV Fußball-Magazin 02 - 2005 37 KREIS-INFOS

Bezirksliga erspielt und ist der Favori- liga und eine für die A Klasse, dadurch tenrolle gerecht geworden. Schleswig wird ein weiterer Platz in der A Klasse KFV SEGEBERG 06 II ist Tabellenzweiter und nimmt frei. Zum Redaktionsschluss stand noch an der Aufstiegsrunde zur Bezirksliga nicht fest welcher Verein aufsteigt, teil. Diese Aufstiegsrunde wird zum da die Gespräche mit den Vereinen Abschluss dieser Spielzeit zum letzten noch geführt werden müssen. Bericht von der JH-Versammlung der SR Mal ausgetragen, in Zukunft steigt nur noch der Kreisligameister auf. Pokalspiele uf ihrer diesjährigen Jahreshauptver- Abgestiegen aus der Kreisliga sind Asammlung am 17. März 2005 in der TSV Bollingstedt-Gammellund und Die Pokalendspiele richteten dieses Todesfelde haben die Schiedsrichter der TSV Kappeln. Der SV Grün-Weiß Jahr der FC Angeln 02 und der TSV des KFV Segeberg Hans-Jürgen Lühmann Tolk als Tabellenvorletzter profitiert von Süderbrarup aus. Im Kreispokal traf vom SV Henstedt-Rhen zu ihrem neuen der gegründeten Spielgemeinschaft der Vizemeister der Verbandsliga TSV Kreisschiedsrichterobmann gewählt. Der Kappeln/Kopperby, durch die der TSV Kropp auf den Kreisligameister FC neue KSO, der in seiner aktiven Lauf- Kappeln zum Regelabsteiger wird und Angeln 02. Im Schleipokal traf die dritte bahn Spiele bis hinauf zur Regionalliga somit Tolk in der Kreisliga verbleibt. Mannschaft des TSV Friedrichsberg aus leitete und zudem Assistent in Spielen der A Klasse auf die zweite Mann- Hans-Jürgen Lühmann der 2. Bundesliga war, erhielt alle Kreisklasse A schaft des TSV Süderbrarup aus der B Stimmen der 114 anwesenden Kamera- Klasse. (Die Ergebnisse lagen leider den und tritt die Nachfolge von Horst In der Kreisklasse A hat sich der Aufstei- bei Redaktionsschluss noch nicht vor.) Zawada (Kaltenkirchener TS) an, der ger aus der B Klasse FC Angeln 02 III nach mehr als 11 Jahren Amtszeit und ohne Niederlage in der Punktspielrunde Verbandstag über 25-jähriger Mitarbeit im Schieds- am letzten Spieltag die Meisterschaft richterausschuss nicht mehr kandidierte. vor der eigenen Zweiten gesichert. Da Der Spielausschuss hat auf dem Ver- nur eine Mannschaft eines Vereins in bandstag Jens Hebel und Andreas Jöns Mit Horst Zawada beendeten auch der Kreisliga spielen darf, ist der SSV zwei Mitarbeiter verabschiedet. Auch Michael „Mizi“ Zinke (TSV Bornhöved) Klein Bennebek als Tabellendritter über an dieser Stelle möchten wir Dieter sowie Mathias Neumann (SV Henstedt- die gleitende Aufstiegskala wieder in Kukla, Gunter Kausch und der Vorstand Rhen) ihre langjährige Mitarbeit im Aus- der Kreisliga. Steigt Schleswig 06 II des KFV Schleswig uns bei euch beiden schuss. Ihre Aufgaben übernehmen in die Bezirksliga auf, so steigt eine für die geleistet Arbeit in den letzten künftig Werner Schwarz (Schriftführer/ weitere Mannschaft auf. Nur drei wei- Jahren bedanken. Die Suche nach Beisitzer, SV Henstedt Rhen) und tere Vereine dürfen noch aus der A Nachfolger war sehr positiv und zügig. Joachim Schwarze vom SV Weede Klasse aufsteigen, alle anderen dürfen Auf dem Verbandstag wurde Gunter (1. Lehrwart). nicht da schon eine Mannschaft des Kausch als Spielausschussobmann Der neue Schiedsrichterausschuss, der Vereins in der Kreisliga spielt. Zwei von wieder gewählt und Andre Stochay am 29. April 2005 in Nahe das Votum den Dreien möchten nicht aufsteigen, SV Kopperby und Thomas Fattler SV der Delegierten des Verbandstages des so dass dann der TSV Rabenkirchen- Olympia Rheide 89 als neue Beisitzer KFV Segeberg erhielt, wird komplettiert Faulück als Aufsteiger feststehen würde. gewählt. Herzlich Willkommen Ihr von Achim Wagnitz (Ansetzer Damen/ Absteiger in die B Klasse sind der VFB beiden. Die Zuständigkeiten für die Herren, Kaltenkirchener TS), Sönke Schuby II und der TSV Böklund II, die kommende Saison ist bereits festgelegt. Petersen (Ansetzer Jugend, SC Rönnau), Ihre Mannschaft schon am Anfang der Dieter Kukla Staffelleite Kreisliga und Sönke Patzer (Beobachtungswart, TSV Saison zurückziehen musste. Annahme alle Spielberichte, Thomas Bornhöved) sowie Lars Knop (Pass- und Fattler Staffelleiter Kreisklasse A, Andre Pressewart, TSV Bornhöved). Kreisklasse B Stochay Staffelleiter Kreisklasse B und Gunter Kausch Pokale, Ordnungsgelder Für ihr langjähriges Engagement als In der Kreisklasse B erspielte sich der und Spielerpässe. Schiedsrichter wurden folgende Kame- TuS Dreiring Havetoft den Meistertitel raden mit der Goldenen (20 Jahre) und Aufstieg in die A Klasse. Über fast Zum Abschluss und Silbernen (15 Jahre) Ehrennadel die gesamte Saison stand Havetoft aus des SHFV ausgezeichnet: dem ersten Platz und lies auch im letz- Kleiner Wehrmutstropfen in dieser Saison ten Heimspiel nicht mehr anbrennen. ist die erhöhte Anzahl von Nichtantre- Ehrennadel in Gold: Bei einer Niederlage hätte der Tabel- tungen besonders zum Ende der Spiel- Mathias Neumann, Achim Wagnitz, lenzweite vom TSV Süderbrarup II sich zeit. Hier überlegt der SPA das Ord- Norbert Schulz (TuS Alveslohe) noch die Meisterschaft sichern können, nungsgeld für die kommende Saison ihr Saisonziel aufzusteigen haben Sie nach oben zusetzen. Für die gute Zu- Ehrennadel in Silber: erreicht. Eine weitere Mannschaft der sammenarbeit, viele freundliche Ge- Stefan Jusko (TSV Negernbötel), B Klasse wird den beiden Regelaufstei- spräche und die Mitarbeit der Vereine Thomas Schmidt (SV Westerrade), gern folgen. Der FC Eiche Nübel und bedankt sich der Spielausschuss und Christian Plum (TSV Nützen), der TSV Schaalby haben auch eine hofft auf eine ebenso gute Zusammen- David Bornhöft (TuS Garbek), SG gegründet und melden zur neuen arbeit in der kommenden Spielzeit. Horst Rudolph und Rolf Bonus Saison eine Mannschaft in der Kreis- Gunter Kausch (beide Eintracht Segeberg) 38 02 - 2005 SHFV Fußball-Magazin KREIS-INFOS

KFV RENDSBURG-ECKERNFÖRDE KFV OSTHOLSTEIN

Konstante Mannschaftszahlen beim KFV Rendsburg-Eckernförde Mädchenfußball soll einen Schub erhalten Einstimmige Wiederwahl von Uwe Bachmann zum Vorsitzenden Jugendverbandstag in Süsel: Manuela Ackermann neue Mädchenrefrentin Dieser Verbandstag des KFV Rends- Einmütig grünes Licht gaben die Dele- burg-Eckernförde geht in die Verbandsa- gierten auch für das Pilot-Projekt U21 er Kreisfußballverband Ostholstein hat mit Manuela nalen ein. Mit rund dreieinhalb Stunden Spielerregelung. Danach wird einem DAckermann (TSV Fissau) eine neue Mädchenreferentin. gab es einen neuen Tagungsrekord U21-Spieler das Recht eingeräumt, Sie wurde auf dem Jugendverbandstag 2005 in Süsel als auf der Ebene des KFV Rendsburg- an einem Spieltag auch in der nächst Nachfolgerin von Janine Kulow gewählt, die nach zwei Jah- Eckernförde. Das eigentliche Fußballge- unteren Mannschaft zu spielen, obwohl ren aus ihrem Amt ausschied. Auf den Kreisjugendausschuss schäft war dabei schnell abgehandelt. er bereits am gleichen Spieltag in der und besonders auf Manuela Ackermann wird eine Menge Kernaussage des wiedergewählten höheren Mannschaft gespielt hat. Arbeit zukommen, denn im Bereich des Mädchenfußballs Verbandsvorsitzenden Uwe Bachmann will und muss der KFV OH in die Offensive gehen. – mit 415 ist die Anzahl der punktspie- Ehrungen „Geschlafen haben wir jahrelang genug“, nahm Kreisjugend- lenden Mannschaften gegenüber dem obmann Burkhard Glaser kein Blatt vor den Mund. Die Ver- letzten Verbandstag (420) fast konstant. Goldene Ehrennadel des SHFV: einsvertreter ermunterte er dazu, Mannschaften zu melden, Das allerdings bewege den Verbands- Adalbert Teipelke (Rendsburger TSV), wenn nötig auch in Form einer Spielgemeinschaft. Bislang vorstand schon. Sorgen um den Fußball Silberne Ehrennadel des SHFV: haben lediglich der FC Riepsdorf und der MTV Ahrensbök wurden aus den beeindruckenden Horst Pochau (TSV Kosel), ausreichend Potenzial, um am geregelten Spielbetrieb Grußworten von Hans-Ludwig Meyer, Goldene Schiedsrichternadel SHFV: teilnehmen zu können. Der MTV Ahrensbök ist allerdings be- Beauftragter für Kommunikation des Gunter Aßman (FT Eider Büdelsdorf), sonders erfolgreich, denn erst kürzlich holte der MTV den Schleswig-Holsteinischen Fußballverban- Silber: Stefan Koch (SV Fortuna Stampe) Landespokal nach Ostholstein. des deutlich. „Auch der Fußball lebe in Ehrungen durch den KFV Rendsburg- unruhigen Zeiten. So machen Hal- Eckernförde: Goldene Leistungsnadel: lennutzungsgebühren der Kommunen Telse Brunkert (TSV Rieseby), Hans- den Vereinen schon zu schaffen“, so Joachim Zech (SV Sehestedt), Hans-Ludwig Meyer. Der Fußball stehe Silber: Dieter Prüß (TSV Waabs), Dietrich heute wie nie zuvor im Spannungsfeld Lüben (1. FC Schinkel), Hans-Werner zwischen politische , gesellschaftli- Krause (Gettorfer SC), Günter Horst chen und wirtschaftlichen Prozessen. (Eckernförder SV), Hans-Joachim Purat Manuela Ackermann, Peter Lindstedt, Vorsitzender des KSV (TSV Waabs) die neue Mädchen- und Frauenreferentin Rendsburg-Eckernförde, lobte in seinem des Kreisfußballverbandes. Grußwort „die gute organisatorische Wahlen Arbeit des KFV“ und empfahl, „Pro- Auf positive Resonanz bei den Vereinsvertretern stieß der jekte, die vom KSV finanziell unterstützt 1. Vorsitzender Uwe Bachmann Vorschlag von Burkhard Glaser, die kommende Jugendsaison werden, anzupacken. Dafür sei der (Wiederwahl), 2. Vorsitzender Werner möglichst weit an Weihnachten heranzuspielen, Nachhol- KFV Rendsburg-Eckernförde immer gut.“ Kirstein, Schriftführerin: Katrin Lüling, spiele auch im Januar durchzuziehen, um dann nach hinten Im Mittelpunkt des Verbandstages die Ehrenamtsbeauftragter Adalbert hin Luft zu haben. Man wolle dabei die Lehren aus dem Anträge, die der Schleswig-Holstei- Teipelke, Beisitzer im Spsielausschuss: diesjährigen Winter ziehen, als im März kaum Jugendspiele nischen Fußballverband auf seinem Rüdiger Schmedemann, Hans-Joachim möglich waren, witterungsbedingt aber im Dezember und Verbandstag am 25. Juni 2005 in Neu- Zech. Beisitzer im Schiedsrichter-Aus- Januar hätte gespielt werden können. Vor dem Punktspiel- münster behandelt. KFV-Vorsitzender schuss: Arnold Brand, Gerhard Sendel, betrieb soll für alle Altersklassen eine Arbeitstagung statt- Uwe Bachmann stellte das 21-seitige Maik Kaack, Stefan Neumann, Patrick finden, um Spieltermine abzusprechen. Antragswerk „seiner Basis“ inhaltlich vor Hahn, Beisitzer im Kreisgericht: Dieter Doch der Verbandstag bot nicht nur Anlass in die nahe . Dabei ging er besonders auf die Prä- Staschewski, Rolf Kock, Kassenprüfer Zukunft zu schauen, es wurde auch Bilanz gezogen, die für sidialverfassung, Bildung von Spielge- Sven Holling, Kreisjugendobmann: die A-Junioren katastrophal ausfiel. Bislang sei die Zahl der meinschaften und die Ehrenordnung ein. Robert Lohmann, Mädchenreferent: Platzverweise immer im Rahmen geblieben, doch in dieser Angenommen wurde ein Antrag Ernst Paasch, Beisitzer im Jugendaus- Saison seien 23 Rote Karten verteilt worden. „Das Erschrek- des KFV-Spielausschusses, die Spiel- schuss: Günther Maaßen, Hermann kende daran“, so Burkhard Glaser, „allein 21 wegen klassen auf Kreisebene neu zu glie- König. Rüdiger Müller Laberns“. Vier Rote Karten gab es bei den B-Junioren, drei dern (11:105). Mit Ende der Serie bei den C-Junioren. Doch nicht nur die Spieler bekamen ihr 2005/2006 wird die jeweilige zweig- Fett weg, auch die Trainer und Betreuer, vor allem im E-Jun- liedrige Kreisklasse A und B aufgelöst. ioren-Bereich. „Betrügereien und verbale Entgleisungen habe Eingeführt wird eine jeweils eingliedrige es reichlich gegeben, dabei gehe es doch nur darum, A und B Klasse. Darunter gruppiert sich dem jungen Nachwuchs den Spaß am Fußballspiel zu ver- eine regionale zweigliedrige C-Klasse. mitteln“, bemängelte der Kreisjugendobmann. Im Rahmen der Ziel ist, das Leistungsniveau zu stärken. Versammlung konnten der 1. Vorsitzende Uwe Hein sowie SHFV Fußball-Magazin 02 - 2005 39 KREIS-INFOS

Burkhard Glaser noch Ehrungen für ebene leitet. 1958 wurde er Schiedsrichterlehrwart im früh- verdiente Ehrenamtler vornehmen. Das eren Kreis Eutin, während er mit der Zeit immer weiter auf- KFV PLÖN ... Jugendleiterehrenzeichen in Bronze er- stieg und Oberligaspiele pfiff. Beruflich bedingt musste der hielten Hartwig Gehrt, Stefan Buss Maschinenbaumeister aber wieder kürzer treten, so dass (beide SV Hansühn) und Jens Ocinski er einige Jahre später Spiele nur noch auf Bezirks- und Kreis- (FC Scharbeutz). Die Ausführung in ebene leitete. 1989 trat er dann im KFV OH die Nachfolge Kreisfußballverbandstag in Stein Silber wurde Reinhard Föse (TSV Gre- von Uwe Höhne als Schiedsrichterobmann an. Eine Tätigkeit, Der ordentliche Fußballverbandstag in mersdorf) überreicht, das goldene die er bis in dieses Jahr hinein mit Engagement und Freude Stein, auf dem im „Haus des Kurgastes“ Abzeichen erhielten Dörte und Dieter ausübte. Das Amt weiß er nun aber in guten Händen. „Schon die Grußworte der Gäste und die Bahr sowie Frank Kardel (alle SV als 14-Jährigen habe ich ihn mit an die Linie genommen“, notwendigen Regularien einen breiten Hansühn). Neu in den Kreisjugend- erinnert sich Radler an die Schiedsrichter-Anfänge Norbert Rahmen einnahmen und diese von den ausschuss wurde Antje Sellmann (SC Richters. „Er werde bemüht sein, die hervorragende Arbeit Delegierten der Vereine (26 von 35) Cismar) gewählt. Sie ist ab sofort für des bisherigen Vorsitzenden des Schiedsrichterausschusses wegen ihrer Bedeutung mit Interesse die Abwicklung des Spielbetriebs der fortzusetzen, seine Fußstapfen seien groß“, würdigte Richter verfolgten, durfte die Ehrung verdienter F- und G-Junioren verantwortlich. Für die Verdienste Radlers. Ehrenamtler nicht fehlen. Dabei unter- weitere vier Jahre dabei sind Klaus stützte Plöns Kreispräsident Werner Scheunemann (TSV Heiligenhafen), der Neben der Verabschiedung Klaus Radlers wurden noch Kalinka in Stein den KFV-Vorsitzenden sich um die A- und B-Junioren kümmert, weitere verdiente Ehrenamtler ausgezeichnet. Die silberne Erhard Muus bei der Überreichung und Willi Flemming (NTSV Strand 08), Ehrennadel des SHFV erhielt der Schatzmeister des KFV OH, der Urkunden und der Ehren- und Ver- der weiterhin die Verantwortung für Egon Boldt, verliehen. Die silberne Schiedsrichter-Ehrenna- dienstnadeln. Kalinka zeigte sich aber den C- und D-Juniorenbereich inne hat. del bekamen Heinrich Grapengeter (Oldenburger SV) und schon vorab in seinem Grußwort über Die Jugend-Arbeitstagung im nächsten Hans-Heinrich Kobarg (TSV Gremersdorf), die Ausführung die engagierte Verbandsarbeit äußerst Jahr soll beim SV Bosau stattfinden, der in Gold erhielten Rainer Jahns (TSV Süsel), Joachim Kardel beeindruckt, in der sich die Mitarbeiter 2006 sein 60-jähriges Bestehen feiert. und Klaus-Wilhelm Kardel (beide Grammdorfer SV). in Vorstand und Ausschüssen schon Zugegen war an diesem Abend mit Uwe Bachmann ein Ver- über Jahrzehnte einbrächten. Kalinka treter des SHFV sowie mit Norbert Fischer der 1.Vorsitzende überreichte die Schiedsrichter-Ehren- des Bezirk IV und auch Ehrenvorstandsmitglied Ernst Rüdiger, nadel des SHFV an Eckard Ochs (TSV der für seine Grußworte, in denen er sich mit der aus seiner Stein), Lutz Schlünsen (SV Probsteierha- Sicht „bedauerlichen“ Entwicklung des Fußballs auseinan- gen/beide in Silber), Willi Bock (SG dersetzte, warmen Applaus erhielt. Die zunehmende Gewalt Kühren), Gerd Petersen (TSV Wentorf), auf den Fußballplätzen und gegen die Schiedsrichter sowie Manfred Möller (VfB Behrensdorf, alle Schwarzzahlungen prangerte er an. Es müsse doch „noch in Gold). Die Ehrung für Heiko Fahren- andere Ideale geben, die Spieler an die Vereine zu binden“, krog (Dobersdorfer SV), Horst Nuss befand Rüdiger, der mit dem Satz schloss: „Es wäre schön, (SV Kirchbarkau), Horst Perry (SV Burkhard Glaser (2.v.l.) und Uwe Hein (r.) wenn der Sport die schönste Nebensache der Welt bliebe.“ P’hagen), Manfred Beine (FC Krumm- zeichneten Reinhard Föse, Dieter Bahr, Frank bek) und Steins Bürgermeister Eckard Kardel, Jens Ocinski, Stefan Buss und Hart- Auf dem Verbandstag wurden aber auch zahlreiche Wahlen „Peck“ Lamp, der zudem noch 2. wig Gehrt (v.l.n.r.) für ihre Verdienste um die Jugendarbeit in den Vereinen aus. abgehalten. Neu in den Vorstand gewählt wurde Manu- Vorsitzender des KFV Plön und „Chef“ ela Ackermann als Frauen- und Mädchenreferentin. Sie tritt des TSV Stein ist, nahm Erhard Muus die Nachfolge von Janine Kulow an. Wiederwahl hieß es selbst vor. Herausragend auch die Fußballverband verabschiedet Klaus für den 2. Vorsitzenden Frank Timpe, Schatzmeister Egon sehr hohe Auszeichnung für Aloys Radler - 16 Jahre an der Spitze der Boldt, Kreisgerichtsvorsitzender Joachim Schöning sowie Hoepfner und Ulrich Finke, die bei- Unparteiischen im Kreis Ostholstein/ Pressewart Andreas Höppner. Zum stellvertretenden Schieds- den dienstältesten Vorstandsmitglieder Norbert Richter neuer Schiedsrichter- richterlehrwart wählte die Versammlung Rüdiger Böcker. im Kreisfußballverband Plön. Ihnen obmann überreichten Uwe Bachmann (SHFV) Der nächste Verbandstag des KFV OH im Jahr 2007 soll und Muus (v. links) jeweils Urkunden Auf dem Verbandstag des Kreisfußball- beim SV Dissau stattfinden. und die DFB-Verdienstnadeln, die beide verbandes Ostholstein ging eine Ära für ihre eindrucksvolle und Jahrzehnte zu Ende. Nach 16 Jahren als Schieds- lange Lebensleistung erhielten. richterobmann machte der 70-jährige Text und Foto Sichting Klaus Radler Platz für den 35-jährigen Norbert Richter, der kürzlich erst vom Schleswig-Holsteinischen Fußballver- band (SHFV) als „Schiedsrichter des Die Vorstandsspitze Jahres“ ausgezeichnet worden war. des Kreisfußballver- bandes mit Frank Klaus Radler hatte zunächst bei Strand Timpe (l.) und Uwe 08 Fußball gespielt, doch Verletzungen Hein (r.) überreichte Klaus Radler zu zwangen ihn zum Aufhören. So griff er seinem Abschied ab der Spielzeit 1956/57 zur Pfeife, einen großen mit der er noch heute Spiele auf Kreis- Präsentkorb. 40 02 - 2005 SHFV Fußball-Magazin KFV-INFOS

Schiedsrichter jetzt stehen“, sagte Kruse, Kreisspielausschussobmann: KFV STORMARN der einen zahlenmäßigen Rückgang Gerd Freisler (SC Gut Heil); bei den Schiedsrichtern befürchtet, falls Beisitzer im Kreisspielausschuss: das Modell gekippt werden würde. Jens Straßburger (SG Padenstedt); Schließlich wurde ein neuer Antrag Kreisgerichtsvorsitzender: Kreispokal für den SSC Hagen Ahrensburg formuliert und angenommen, der den Eckhard Lieck (SV Tungendorf); KFV-Vorstand beauftragt, mögliche Beisitzer Kreisgericht: Das diesjährige Kreispokal Endspiel der Alten Herren ge- Kosteneinsparungen bei den Schieds- Rolf Schneider (SC Gut Heil) und wann im Bereich des KFV Stormarn die Mannschaft des richterassistenten in der Kreisliga zu Rudi Hoffmann (VfR); SSC Hagen Ahrensburg (unser Foto). Das Team um Trainer prüfen. Der VfR-Antrag wurde abgelehnt. Kreisschiedsrichterausschuss: Barry Lessenthin (hinten links) siegte beim WSV Tangstedt Bernd Kruse (Obmann/TSV Watten- in der Verlängerung mit 6:4. In der regulären Spielzeit Völlig reibungslos verliefen dagegen die bek), Stefan Wiese (Lehrwart/TS endete die Partie 2:2. Der WSV Tangstedt verpasste es damit, einstimmigen Wahlen des Vorstandes Einfeld), Torsten Sternberg (Ansetzer/ nach der Hallen-Kreismeisterschaft nun auch im Feld erfolg- und auch des neuen Kreisschiedsrichter- TSV Gadeland), Kevin Lieck (Sprecher reich zu sein. Der SSC schrieb sich damit zum ersten Mal als ausschusses ab. Bei der Versammlung der Jungschiedsrichter/SVT); Sieger in den Pokal ein. der Schiedsrichter im Kreis Neumünster Kassenprüfer: hatte zuvor Unstimmigkeiten bei der Willi Tamar (TS Einfeld); Wahl des Ausschusses gegeben. Im Delegierte für den SHFV-Verbandstag: Rahmen des Verbandstages wurde die Wolfgang Schramm (SV Husberg), zwischen dem KFV-Vorstand und der Eckhard Lieck (SVT), Horst Dobro, Schiedsrichtergruppe ausgearbeitete Gerd Freisler (beide Gut Heil), Lösung mit nur 13 Gegenstimmen Wiebke Diehlmann (FC Torpedo 76). akzeptiert. Bei den Ehrungen wurden Ferner wurden alle Wahlen des Kreis- überdies noch verdiente Schiedsrichter jugendtages bestätigt. des KFV ausgezeichnet

Wahlen Ehrungen

2. Vorsitzender des KFV: Silberne SHFV-Schiedsrichternadel: Hans-Georg Hoffmann (TuS Nortorf); Sven Weichert und Uwe Stüben (beide Beisitzer im Vorstand: VfR) für mindestens 15 Jahre Tätigkeit Marcel Meinert (TSV Aukrug); als Unparteiischer. Dietrich Laß (SV KFV NEUMÜNSTER EDV-Beauftrager: Husberg) und Peter Petersen (SVT) er- Wilfried Richardt (PSV); halten diese Auszeichnung zu einem Ehrenamtsbeauftragter: späteren Zeitpunkt, da beide nicht an- Horst Dobro (SC Gut Heil); wesend waren. Zwei heiße Themen beim Verbandstag Beauftragter Freizeit- u. Breitensport: wei heiß diskutierte Themen standen im Mittelpunkt des Alfred Tautrim (SV Husberg); Marcel Meinert Zrund 150 Minuten andauernden Verbandstages des Kreisfußballverbandes Neumünster am 29. April 2005 im Vereinsheim des Polizei-SV Union Neumünster an der Stettiner Straße. Gespräch- und Aufklärungsbedarf bestand zum KFV DITHMARSCHEN Einen bei der neuen SHFV-Richtlinie, die Spielgemeinschaften von bis zu fünf Vereinen den Aufstieg bis zur Verbandsliga ermöglicht. Besonders die aktuelle Diskussion über eine mögliche Spielgemeinschaft des Polizei-SV Union und des anz im Zeichen von emotional ge- Abstimmungen zur Besetzung des Vor- VfR Neumünster in der Leistungsklasse Verbandsliga machten Gprägten Debatten um zwei An- standes. Durchgängige Wiederwahlen die Diskussion für alle Beteiligten so interessant. Die Einzel- träge zur Abschaffung der Gebühren mit überwältigenden Mehrheiten für die heiten zu diesem Thema wurden von Detelef Lüning aus der für die Werbung auf Spielkleidungen Kandidaten zeugten von der Zustim- Zukunftsprojektgruppe des SHFV dargelegt. Wie sich der stand der 41. Kreistag des KFV mung zu der in der abgelaufenen KFV Neumünster zu diesem Thema auf dem SHFV-Verbands- Dithmarschen in Hennstedt. Gustav Periode geleisteten Arbeit der Verbands- tag am 25. Juni 2005 positionieren wird, ist noch offen. Haack, als Vorsitzender erstmals mit führung. Mit dem Votum der Versamm- der Versammlungsleitung betraut, hatte lung für den einzigen Neuling, Hans- Viel Zündstoff lieferte zudem der Antrag des VfR Neumünster, alle Hände voll zu tun, die Gemüter Rudolf („Heine“) Dühr, SSV Sarzbüttel, der forderte, die Tätigkeit der Schiedsrichterassistenten in der zu beruhigen. Einstimmig beschlossen zum Beauftragten für Breiten- und Neumünsteraner Kreisliga wieder einzustellen, da sie sehr die Vereinsvertreter das Papier auf den Freizeitsport, verfügt der KFV zukünftig hohe Kosten verursachen würden. Besonders der KFV-Vor- Instanzenweg zu bringen. Lediglich über einen engagierten und erfahrenen stand und die Schiedsrichtergruppe mit ihrem neuen Obmann die Vorstandsmitglieder enthielten sich Nachfolger für den schmerzlichen Ver- Bernd Kruse, widersprach aber dem Antrag des VfR heftig. der Stimme. Am Ende reichten sich die lust von Hans-Werner Ratzmann. Zügig „Hätten wir dieses Modell nicht geschaffen, stünden wir Kontrahenten versöhnlich die Hände. und ohne Diskussionsbedarf benannte nicht dort, wo wir mit der Neuausbildung unserer zahlreichen Einigkeit herrschte dagegen bei den das Plenum die Delegierten zum SHFV- SHFV Fußball-Magazin 02 - 2005 41 KREIS-INFOS

Verbandstag am 25. Juni 2005. Ent- Zu einer Arbeitstagung erschienen die Vertreter der 55 Vereine schiedenen Klassen auf: sendet werden die Verbandsvertreter am 02. Juni 2005 im Tellingstedter Restaurant „Zur Traube“. Paul-Hermann Ott, Egon Biere, Siegfried Die Zusammenkunft diente der Vorbereitung auf die Saison Kreisliga (21) Steffensen und Thomas Romahn sowie 2005/2006. Im Mittelpunkt stand die Unterrichtung der Kreisklasse A (19) die Repräsentanten der Vereine Uwe Vereinsmitarbeiter über die neuen Richtlinien zur Bildung von Kreisklasse B (19) Kühl (Diekh.-Fahrstedter FC), Helmut Spielgemeinschaften sowie der Verleihung von Ehrennadeln Kreisklasse C (14) Börensen (FC Averlak), Ulf Meislahn und die beabsichtigte umfangreiche Änderung der SHFV- Kreisklasse D (16) (MTV Tellingstedt) sowie Erich Heyna Satzung. Sonstige Verfahren (7) (Neuenkirchener SC). Im Mittelpunkt des Kreistages standen Termine Kurznachrichten die Würdigungen der Verdienste einer Reihe von Sportkameraden für den Kreispokal Im Jahr 2005 veranstaltet der SSV Fußballsport durch das anwesende Mit- Vorrunde: 17. Juli 2005 Hennstedt eine Vielzahl von ereignisrei- glied des SHFV-Vorstandes, Hans-Rainer 1. Hauptrunde: 24. Juli 2005 chen Events für seine Mitglieder, für die Hansen. Mit der DFB-Verdienstnadel 2. Hauptrunde: 31. Juli 2005 Ortsbewohner sowie für die Sportöffent- ausgezeichnet wurden von ihm Hans- lichkeit. Gleich 2 Jubiläen stehen dabei Willy Böge (SV Wöhrden), Wilhelm 1. Spieltag der Saison 2005/2006 im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Harder (MTV Tellingstedt) sowie 13. und 14. August 2005 Günther Sendel (Ditmarsia Albersdorf). Als Auftakt wurde am 02. April 2005 Das Wochenende 17. und 18. Dezember 2005 wird aus die 100. Wiederkehr der Vereinsgrün- Schiedsrichterehrennadel Gründen der Planungssicherheit für die Jahresabschluss- dung mit einem Festakt eingeläutet. feiern der Vereine vom Pflichtspielbetrieb abgesetzt. Die Goldene Schiedsrichterehrennadel Am 19. Juli 2005 feiert die Fußballab- des SHFV erhielten die Sportkameraden Unter der bewährten Vorbereitung und Durchführung des KFV- teilung ihren 60. Geburtstag im Sport- Udo Siegmund (Bargenstedter SC) und Jugendausschusses fanden am 22. Mai 2005 im Sportzent- zentrum „Seekoppel“. Thomas Romahn (SV Hemmingstedt) als rum Seekoppel“ des SSV Hennstedt die Pokalendspiele Anerkennung für ihren steten Einsatz an für die B-Mädchen, C-Junioren und –Mädchen, D-(7) und 100 Jahre Fußball im MTV Heide das Revers gesteckt. Zum Ausklang sei- D-(11) Junioren sowie der F-Junioren statt. Aus diesem Anlass lädt die kleine Sparte ner Laudatio überreichte der Verbands- ihre Mitglieder und geladene Gäste spielausschussobmann die Silberne Die Ergebnisse am 18. Juni 2005 im vereinseigenen Ehrennadel nebst Urkunde des SHFV Stadion zur Ehrungszeremonie und B-Mäd. Tura Meldorf - Heider SV 2 : 4 n.E. für viele Jahre ehrenamtlichen Engage- anschließendem gemütlichen Beisam- ments an Egon Biere (BSC Brunsbüttel), C-Mäd. TSV Nordhastedt - Tura Meldorf 0 : 4 mensein ein. Umrahmt wird das Ganze Hannelore Clauhsen (TSV Nordhastedt), von Fußballbegegnungen der Jugend-D- C-Jun. TSV Lohe-Rickelshof - FC Offenbüttel 2 : 3 Jürgen Glindemann (Tura Meldorf), Mannschaft, einem Altligaturnier sowie Claus Dunkel, Dietmar Nagel und D11-Jun. Tura Meldorf - BW Wesselburen 1 : 5 von einem Jubiläumsspiel der 1.Herren Gustav Haack (alle MTV Tellingstedt). gegen eine Ehemaligen-Auswahl. D7-Jun. SSV Lunden II - TSV Schafstedt 8 : 1

Unerreichbares Ziel? E-Jun. ABC Wesseln - BW Wesselburen 4 : 0 Mit einer Festwoche vom 12. Juni 2005 bis zum 18. Juni 2005 würdigt der SV F-Jun. FC Averlak - BW Wesselburen 3 : 6 Lange Zeit schien das Ziel unerreichbar, Epenwöhrden den 25.Jahrestag seiner die Saison entsprechend den termin- Vereinsgründung im Jahre 1980. Der lichen Festlegungen zu beenden. Im Laufe der Veranstaltung erhielten interessierte Vereinsmit- rührige Meldorfer Vorortverein hat sich Widrige Witterungsbedingungen im arbeiter die Möglichkeit, das im Rahmen des Wettbewerbs etwas besonderes ausgedacht: Februar und März waren die Ursache „FIFA WM im Verein-Klub 2006“ geforderte Fußballabzei- Am 18. Juni 2005 15.00 Uhr fand eine zahlreicher Spielausfälle. Spielausschus- chen zu erwerben. Einer Einweisung in das Thema „Kopfball“ Begegnung des Clubs gegen eine Pro- sobmann Wolfgang Schietzel brachte unterzogen sich eine Reihe von Dithmarscher Vereinstrainern minentenauswahl zugunsten der Muko- das Kunststück fertig, den Spielbetrieb anlässlich des mittlerweile 4. Info-Abends des DFB-Stützpunk- viszidose-Stiftung statt. dennoch rechtzeitig wieder in ruhige tes Meldorf am 06. Juni 2005 durch den DFB-Stützpunkt- Fahrwasser zu lenken und die planmäs- koordinator Marco Kostmann. Im Rahmen eines Festprogramms nahm sigen Vorgaben einzuhalten. Der Vor- Zur autodidaktischen Vertiefung wurde jedem Teilnehmer nach der SV Quickborn-Brickeln am 04. Juni jahresabsteiger FC Burg schaffte als Beendigung der Lehrvorführung weiteres Lehrmaterial 2005 seinen neuen 2.Sportplatz in Kreismeister auf Anhieb den Wiederauf- ausgehändigt. Betrieb. Der Vereinsvorsitzende Hans- stieg in die Bezirksliga. Eitel Freude Heinrich Staack würdigte in seiner herrschte auch beim Marnerdeicher SV Geringfügig gesunken ist die Gesamtzahl der durchgeführ- Begrüßung die Gemeindevertretung (Kreisklasse A), Ditmarsia Albersdorf II ten Kreisgerichtsverfahren im Verhältnis zur Vorsaison. Der sowie die Sportverbände und die zahl- (KK-B), FC Burg II ( KK-C) sowie beim Vorsitzende Karl Schlüter zeigt sich dementsprechend sehr reichen ehrenamtlichen Helfer, die zur MTV Wrohm II ( KK-D), die sich als zufrieden, zumal skandalträchtige Vorkommnisse auf Dithmar- Realisierung des Projektes beigetragen Sieger in ihren jeweiligen Staffeln nun- scher Plätzen seit vielen Jahren unbekannt sind. Die insgesamt haben. mehr auch für klassenhöhere Aufgaben 96 abgeurteilten Verstöße und Vergehen gegen Regeln, qualifiziert haben. Ordnungen und Richtlinien teilen sich wie folgt auf die ver- Gustav Haack 42 02 - 2005 SHFV Fußball-Magazin KREIS-INFOS

KFV FLENSBURG KFV LÜBECK

Mit der Silbernen chade, schade VFB Lübeck trauert strafe auf 500 Euro angehoben, da Ehrennadel des dem Aufstieg nach. Es war schon von den Offiziellen des Vereins unwahre SHFV wurden Eitel- S Fritz Brandt (l.) und eine sehr gute Aufbruchstimmung zu er- und Schutzbehauptungen aufgestellt Bernd Bleitzhofer kennen - auch für den kleinen Lübecker wurden. Außerdem zeigte man sich geehrt. Fußball. Hoffen wir auf ein Neues. wenig kooperativ. Im Kreisfußball-Verband ist alles gelau- Ärger gab es etwas nach der Wahl fen. Meisterschaft, Aufstieg, Pokal, Ab- des Schiedsrichter-Obmannes, da ein stieg. Bis auf zwei Pokalspiele bei den Teil des Ausschusses und ein Teil des Senioren und der Jugendtag am 19. Lehrstabes nicht weitermachen wollte, Juni 2005 ist alles gelaufen. Auch der aber der neue SR-Obmann Boris Hoff- Verbandstag KFV Flensburg am 09. Mai 2005 Kreistag ist ordnungsgemäß abgewik mann wird schon Mitarbeiter finden. kelt worden. Das Fußballspiel der Lübecker Polizei ls Gäste konnten P. Krohn (Vorsitzender Sportausschuss Im letzten Vierteljahr erregte beson- gegen ein DFB-Altauswahl für einen Ader Stadt Flensburg), R. Detlefsen (1. Vorsitzender KSV ders der Vorfall mit Schiedsrichter Bruno guten Zweck auf der Lübecker Lohmüle Schleswig-Flensburg), E. Fischer (1. Vorsitzender SHFV), H.-R. Mertineit die Fußballgemüter, der von fand sehr gute Resonanz mit über 5000 Hansen (Spielausschuss SHFV), H. Mommsen (VSO), E. mehreren Spielern zusammengeschla- Zuschauern und zirka 10.000 Euro Strahl (kommissarischer Vorsitzender Sportgericht), V. Schle- gen und getreten wurde. Das Kreisge- Erlös für die Kinderkrebsstation. Im hahn (1. Vorsitzender Bezirk 2) und Th. Ostermeier (1.Vorsit- richt schloss zwei Spieler auf Lebenszeit Sommer soll auch noch ein Beach-Fuß- zender KFV Schleswig) begrüßt werden. Aus dem Bericht des aus. Der Verein wurde mit 200 Euro ballturnier in der Lübecker Innenstadt 1.Vorsitzenden Bernd Bleitzhofer ging hervor, dass ab 2007 bestraft. Nach Berufung des Vorstandes mit Junioren und Senioren stattfinden. ein Zusammenschluss mit dem KFV Schleswig erfolgen soll, wurde vom Bezirksgericht die Geld- G. Höfel wenn die Strukturreform des SHFV abgeschlossen ist. Wobei es hier nicht nur um den Zusammenschluss der Verbände geht, sondern auch die Spielklassen und Strukturen über- KFV KIEL dacht werden müssen. Bernd Bleitzhofer richtete einen Appell an die Politik die Zuschüsse nicht zu kürzen, damit die Ver- eine ihrer Tätigkeit in der Sozialarbeit weiterhin nachkommen können. Weiterhin ging er auf die Gewalt im Fußball ein Verbandstag des KFV Kiel digem Auszählverfahren waren schließ- und forderte alle Vereinsvertreter auf, diese im Keim zu er- Im Mittelpunkt des Verbandstages des lich auch die acht Delegierten gewählt, sticken, wobei diese Aggression zum Teil schon durch die Kreisfußballverbandes Kiel im Haus die den KFV-Vorsitzenden Gerd Zimmer- Eltern im Jugendbereich eingebracht wird. des Sports stand erwartungsgemäß die mann zum SHFV-Verbandstag am 25. Verabschiedung von Uli Lind nach 38 Juni 2005 nach Neumünster begleiten Manfred Czepul wurde nach 15 Jahren als KSO aus dem Jahren als Kreisgerichtsvorsitzender. „Ich werden. Der Antrag des FC Kilia Kiel Vorstand verabschiedet. In den Vorstand wiedergewählt wur- höre auf und das ist auch gut so“, sagte auf Wiederaufnahme der Kreishallen- den: H.-J. Thadewaldt (2. Vorsitzender), H. Sohrweide (Beisit- Lind in seiner Abschiedsrede. Lang meisterschaft der B-Jugend wurde mit zer städtischer Vereine), W. Leitner (Spielausschussobmann), anhaltender Beifall gehörte ihm und sei- einem bemerkenswerten Zusatz ange- H. Welk (Vorsitzender Kreisgericht). Neu in den Vorstand nem außerordentlichen ehrenamtlichen nommen: Der KFV behält sich vor, Rege- gewählt wurde K.-U. Brömel (Kreisschiedsrichterobmann). Engagement auch in vielen anderen lungen zu treffen, wonach die teilneh- Funktionen. Lind erhielt die Goldene menden Vereine für entstandene Schä- Ehrennadel des KFV sowie von seinen den haftbar gemacht werden, wenn Ehrungen Vorstandskollegen einen Reisegutschein. der Verursacher nicht festzustellen ist. Auszeichnungen gab es auch für Kurt Wegen zahlreicher Sachbeschädigun- Silberne Ehrennadel des SHFV: Bernd Bleitzhofer (ETSV Krause (TSV Klausdorf), Dieter Böhler gen waren die Jugend-Hallenmeister- Weiche), Eitel-Fritz Brandt (TSG Scheersberg) (TSV Bordesholm), Manfred Reimann schaften nämlich eingestellt worden. (KFV Kiel), Horst Oellerking (MTV Dän- Reinhard Gusner KFV-Medaille: Klaus Görres (ETSV Weiche), Ronny Grüne- ischenhagen) und Günter Platz (TSV wald (DGF Flensborg), Manfred Falck, Uwe Münchow Bordesholm). (beide IF Stjernen Flensborg), Siegfried Pranga (TV Grund- hof), Horst-Dieter Adler, Holger Sohrweide (beide TSB Flens- Von den Delegierten genehmigt wurden burg), Holger Halbig, Walter Bloom (beide VfB Nordmark die Haushaltsvoranschläge für 2005 Flensburg), Jörg Jessen, Andreas Baas (beide DJK Flensburg) und 2006. Bei den Wahlen wurden überwiegend die bisherigen Amtsinha- KGV-Urkunde: für langjährige Tätigkeit als Fußballobmann ber wiedergewählt. Lind-Nachfolger als Horst Marxen (TSV Lindewitt), Eugen Mahnke (TV Grundhof), Kreisgerichtsvorsitzender wurde Thomas Hans-Ludwig Suhr (ETSV Weiche) Zabel, der bereits langjähriger Beisitzer Peter Kähler im Gericht war. Nach zeitlich aufwän-

S-H Fußballverband, Winterbeker Weg 49, 24114 Kiel PVSt, Deutsche Post AG, Entgeld bezahlt, C 58643