21. September ‘07 19.30 Uhr VSK Osterholz-Scharmbeck

holstein-kiel.de Holstein

Vorwort Vorwort/Inhalt 3 Ein herzliches Willkommen im Holstein-Stadion !!! Holstein Aktuell 5 Oberliga Tabelle & Statistik 6+7 Holstein Statistik & Torjäger 8+9 EIN WELTMEISTER IN KIEL Oberliga-Spielplan 11 Storchenpower Kader 13 Die Leistungsmannschaften der KSV Holstein erleb- Aufgebote 14+15 ten zuletzt ein überaus erfolgreiches Wochenende. Statistik 17 Unsere Oberliga-Mannschaft konnte beim direkten Gastvorstellung 19 Verfolger BV Cloppenburg mit einem Remis die Gast Story 21 Tabellenspitze verteidigen und die Verbandsliga-Elf Gast Interview 23 ihre Führung durch einen fulminanten 10:0-Heim- Holstein Story 25 erfolg gegen den TSV Bargteheide sogar ausbauen. Holstein Talk 27 Hand aufs Herz 29 Nicht zu vergessen die beiden wichtigen „Dreier“ der U17 in der Junioren- Holstein Fragebogen 31 gegen den VfL Osnabrück (3:1) sowie der 2:1-Sieg der U19 im -Duell in Poster: Dmitrijus Guscinas 32+33 Oldenburg. Wir wünschen den Teams von Peter Vollmann, Thorsten Gutzeit, Arne Witt Störcheclub 28+30+34+36 und Michael Bauer weiterhin viel Erfolg. Groundhopper Extra 35+37 Störche-Tipprunde 39 Heute gastiert im Holstein-Stadion ein echter Weltmeister. VSK-Coach Günter Her- Blau Weiß Rotes 40+41 mann stand 1990 im WM-Kader von Franz Beckenbauer, der in Rom den dritten Titel Holstein U23 43 für Deutschland feiern konnte. Auch nach dem Ende seiner aktiven Laufbahn setzt der Verbandsliga-Spielplan 45 mehrfache Deutsche Meister auf Kontinuität. Seit nunmehr sieben Jahren lenkt Her- Echte Holsteiner 47 mann die Geschicke beim Verein für Sport und Körperpflege in Osterholz-Scharmbeck. Fanartikel 49 Im heute schnelllebigen Fußball keine Selbstverständlichkeit mehr. Storchennest 51 Holstein Woman 53 Einwurf 55 Und unsere Störche sind gewarnt. Der VSK ließ zuletzt durch einen beachtlichen Storch des Monats 57 4:1-Erfolg gegen Eintracht Nordhorn aufhorchen. Doch wir vertrauen auf die Stärken Rückblick: BV Cloppenburg – unserer Mannschaft, wollen daheim eine weiße Weste behalten und den Aufwärts- Holstein Kiel 59 trend fortsetzen. Dafür benötigt die Vollmann-Elf jede Stimme. Rückblick: Holstein Kiel – SV Henstedt Rhen 61 Hoffen wir auf eine spannende Partie im Kieler Holstein-Stadion. Holstein on Tour 62

Mit sportlichem Gruß, Ihr Roland Reime Impressum Herausgeber: KSV Holstein von 1900 e.V. (Präsident der KSV Holstein) Redaktion: Patrick Nawe, Christian Jessen, Sven Hornung, Raymond Madsen, Christian Callsen, Anke Struckmeyer Fotoredaktion: Patrick Nawe, Sven Hornung, Frank Mit sportlichem Gruß, Ihr Roland Reime Schwarze (Präsident der KSV Holstein) Satz + Gestaltung: L&S DIGITAL Limited & Co. KG Köpenicker Straße 51 · 24111 Kiel Telefon 0431/69644-0 · Fax 69644-44 ISDN 0431/69698-50 · eMail: [email protected] Titel und Kreativdirektion: wolf + carow | werbeagentur dänische straße 3-5 · 24105 kiel tel. 0431-169 130 · fax 169 13 16 [email protected] · wolf-carow.de Druck + Verarbeitung: Norddruck Neumann GmbH & Co. KG Wellseedamm 18 · 24145 Kiel Telefon 0431/71709-0 · Fax 71709-90 ISDN 0431/71709-30 Werbung: Klaus Kuhn Öffnungszeiten der Holstein-Geschäftsstelle: Montag u. Donnerstag 15-18 Uhr u. Freitag 10-14 Uhr Bei Heimspielen der Liga 10-16 Uhr Telefon 0431 - 31 84 00 30 · Fax 0431 - 31 84 00 32 Für gute Stimmung und eine Öffnungszeiten Fanshop: Montag, Mittwoch u. Donnerstag: 14:00 - 18:00 Uhr klare Ansage sorgt auch heute Fr.: 10-14 Uhr und Fr. an den Spieltagen: ab 14 Uhr wieder unser neuer Moderator Samstags an den Spieltagen: ab 10 Uhr der Holstein Stadionshow, Telefon: Fanshop & Ticket-Center 0431 - 31 84 00 40 York Lange. Auflage: 3.000 www.holstein-kiel.de Holstein

Holstein Aktuell 5

Erlebnisfußball oder Ergebnisfußball? Weiteres Geduldsspiel der Störche?

Am vergangenen Wochenende ist die Die Riege um Christian Jürgensen (22), Beim heutigen Ligaspiel stellt sich mit KSV nach Cloppenburg zum absoluten Tim Siedschlag (19), Stephan Vujcic (21) Osterholz-Scharmbeck ein weiteres, ver- Spitzenspiel gereist. Dabei erkämpfte und Matthias Hummel (22) bereitet den meintliches No-Name-Team vor. Das be- sich Holstein ein 1:1-Unentschieden, mit Fans und Verantwortlichen derzeit viel kannteste Gesicht der heutigen Gäste dem man als Kieler sehr gut leben kann. Spaß. Und auch Nachwuchsstürmer sitzt auf der Auswechselbank. Gästetrai- Bei der Partie lieferte der BV Cloppen- Mariusz Zmijak ist auf einem hervorra- ner Günter Hermann die Erfahrung von burg, der zu den wenigen Topteams der genden Weg. Dem 21-Jährigen gelang bei 262 Erstligaspielen, die er für Werder Liga zählt, eine sehr überzeugende Vor- der 2. Mannschaft schon zum zweiten Bremen, und die SG Wattenscheid absol- stellung und verzeichnete die klare Mal das seltene Kunststück, gleich fünf vierte. Mehrzahl an Spielanteilen und Torchan- (!) Treffer in einer Partie erzielt zu haben. Unterstützen Sie, liebe Holstein-Fans, cen. Apropos, nach dem 10:0-Erfolg über den heute wieder Ihre Lieblinge. Im Kampf Insgesamt fällt die erste Zwischenbilanz TSV Bargteheide hat die Kieler U23- um die Tabellenspitze zählt jeder Sieg. in der Oberliga sehr, sehr positiv aus. Mannschaft in den heimischen vier Par- „Holsteiner Jungs, Holsteiner Jungs – Nach sechs Spielen ist Holstein noch un- tien ein Torverhältnis von 26:0 Toren. wir sind alle Holsteiner Jungs...“ geschlagen und fast noch wichtiger: Hol- Unglaublich! (cal) stein hat seit dem dritten Spieltag die Tabellenführung inne. Spielerisch waren Jubelnde Störche, so wie hier nach dem Ausgleichstreffer in Cloppenburg, wünschen sich die Zuschauer auch heute im Holstein-Stadion... die Begegnungen unserer Störche nicht immer „erste Sahne“ – aber der Ergeb- nisfußball gibt allen Beteiligten Recht. Und an dieser Stelle sind wir uns sicher, dass im Laufe der Saison Holstein noch echten Erlebnisfußball bieten wird (viel- leicht ja auch schon heute...). Auf jeden Fall muss auch in der Oberliga jeder Punkt, jeder Sieg hart erarbeitet werden. Ohne Einsatz, Konzentration und absoluten Willen geht auch in Liga vier nichts. Insofern wird es für Holstein heute wieder ein hartes Stück Arbeit. Und vielleicht wird das zahlreiche und treue Kieler Publikum heute ja mit fuß- ballerischer Feinkost verwöhnt. Eventuell müssen wir uns heute Abend aber auch wieder mit einem Geduldsspiel gegen eine vielbeinige Abwehr anfreunden? Um zum Erfolg zu kommen, ist von Hol- steiner Seite ein schmackhafter Cocktail mit Angriffselan, spielerischen Tugen- den, gezielter Taktik und gutem Zwei- kampfverhalten notwendig. Eine ebenfalls spielerisch gute Vorstel- lung lieferte Holstein jüngst im Pokal- spiel gegen den VfR Neumünster ab. Und wieder waren es die zahlreichen Hol- stein-Youngster, die dabei überzeugten. Holstein

Oberliga Statistik 7

Oberliga Nord in dieser Woche: Zuschauer-Tabelle 07. Spieltag 21. bis 23. September 2007 Pl. Verein Heimsp. Gesamt Schnitt 1. Holstein Kiel 3 9.604 3.201 2. VfB Oldenburg 2 5.181 2.591 Altona 93 : SV Wilhelmshaven 3. SV Meppen 3 5.300 1.767 : 4. BV Cloppenburg 4 6.180 1.545 Holstein Kiel VSK Osterholz 5. TuS Heeslingen 3 3.720 1.240 6. SV Wilhelmshaven 3 1.934 645 FC St. Pauli II : VfB Oldenburg 7. II 3 1.807 602 8. Eintracht Nordhorn 3 1.700 567 VfL Osnabrück II : Hannover 96 II 9. Osterholz-Scharmbeck 3 1.500 500 10. Altona 93 3 1.363 454 SV Meppen : SV Henstedt-Rhen 11. VfL Osnabrück II 3 1.200 400 12. Eintracht Braunschweig II 3 1.095 365 ASV Bergedorf 85 : SV Lurup 13. FC St. Pauli II 3 1.011 337 14. SV Lurup 3 988 329 E. Braunschweig II : BV Cloppenburg 15. ASV Bergedorf 85 3 764 255 16. SV Henstedt-Rhen 3 717 239 : 17. FC Oberneuland 3 690 230 Eintracht Nordhorn FC Oberneuland 18. VfB Lübeck II 3 490 163 : TuS Heeslingen VfB Lübeck II Gesamt 54 45.244 838 8 Oberliga-Statistik

Die große Holstein-Kiel-Statistik 2007/08 Nr. Name Sp. Tore Ass. Ein Aus GR RK Min. OL-Sp. OL.-To 1 Henzler, Simon 6 ------54020- 3 Sandmann, Jan 6 ------540292 4 Boy, Sven 4 - - - 1 - - 338 6 - 5 Petersen, Heiko 5 - - 5 - - - 96 69 5 6 Diouf, Dame 1 - - 1 - - - 11 19 1 7 Hummel, Matthias 6 1 - 2 1 - - 364 82 10 8 Jürgensen, Christian 4 - - 1 - - - 283 17 1 9 Guscinas, Dmitrijus 5 2 3 - - - - 450 38 21 10 Wulff, Tim 6 2 1 2 4 - - 355 35 13 11 Famewo, Stephen Kanu 5 3 - 2 3 - - 236 11 5 12 Belyaev, Ivan ------04 - 13 Meyer, Florian ------0323 14 Brückner, Hauke 5 -----1 41815527 15 Hasse, Holger 2 - - - 1 - - 159 3 - 16 Vujcic, Stephan 3 - 1 1 1 - - 192 54 1 17 Mazingu-Dinzey, Michel 3 1 - - 3 - - 199 96 23 18 Holt, Michael 3 1 - 2 1 - - 89 36 20 19 Ziehmer, Torven ------0- - 20 Schyrba, Peter 6 ------540696 21 Siedschlag, Tim 6 1 4 - 3 - - 502 35 4 22 Rohwer, Thorsten 6 1 1 - - - - 540 89 10 23 Eismann, Sören ------0- - 24 Werner, Ole ------01 - 25 Zmijak, Mariusz 2 1 - 2 - - - 57 61 14 28 Preuß, Henrik ------044- Sp.=Saisonspiele, Ass.=Assists/Torvorlagen, Ein=Einwechslungen, Aus=Auswechslungen, GR=Gelb-Rote Karten, RK=Rote Karten, Min.=Gespielte Minuten, OL-Sp.=Oberliga-Spiele gesamt, OL-To=Oberliga-Tore gesamt Holstein

Torjäger 9

Torjäger-Kanonen …und weitere Torjäger Behrens TuS Heeslingen 3 Guscinas Holstein Kiel 2 DE CARVALHO FC Oberneuland Bettenstaedt BV Cloppenburg 3 Jack SV Meppen 2 Tore: 5 Browarczyk FC St. Pauli II 3 Koitka E. Braunschweig II 2 Kilicaslan VfB Oldenburg 3 Meyer VSK Osterholz-S. 2 GHASEMI-NOBAKHT VfB Oldenburg Kucevic TuS Heeslingen 3 Montabell Hannover 96 II 2 Tore: 5 Peters E. Braunschweig II 3 Nadj ASV Bergedorf 85 2 Prokoph FC St. Pauli II 3 Novaku Eintracht Nordhorn 2 HAUPTMANN BV Cloppenburg Salomo VfB Oldenburg 3 Redzepagic TuS Heeslingen 2 Tore: 4 Stendel Hannover 96 II 3 Reincke ASV Bergedorf 85 2 Zeqo BV Cloppenburg 3 Richter Altona 93 2 OJIGWE SV Wilhelmshaven Zimin SV Wilhelmshaven 3 Schulz Hannover 96 II 2 Tore: 4 Bourgault FC St. Pauli II 2 Sembolo FC Oberneuland 2 de Souza FC Oberneuland 2 Tunjic Altona 93 2 FAMEWO Holstein Kiel Famiyeh SV Meppen 2 Völzke Altona 93 2 Tore: 3 Günther SV Henstedt-Rhen 2 Wulff Holstein Kiel 2 Holstein

Spielplan 11

Spielplan Oberliga Nord Vorrunde 2007/2008

1. Spieltag (10. bis 12. August) 14. Spieltag (9. bis 11. November) Fr., 19.00 TuS Heeslingen – FC Oberneuland 1:2 (0:1) So., 15.00 E. Braunschweig II – BV Cloppenburg Fr., 19.30 Eintracht Nordhorn – Holstein Kiel Fr., 20.00 Holstein Kiel – Altona 93 3:1 (0:0) So., 15.00 Eintracht Nordhorn – FC Oberneuland Fr., 19.30 FC Oberneuland – SV Wilhelmshaven Sa., 14.00 FC St. Pauli II – SV Wilhelmshaven 1:0 (0:0) So., 15.00 TuS Heeslingen – VfB Lübeck II Fr., 20.00 BV Cloppenburg – TuS Heeslingen Sa., 15.00 ASV Bergedorf 85 – Hannover 96 II 1:3 (0:2) Sa., 14.00 FC St. Pauli II – SV Meppen Sa., 15.00 VfB Lübeck II – SV Henstedt-Rhen 1:0 (0:0) So., 14.00 VfB Lübeck II – Altona 93 Sa., 15.00 SV Lurup – VSK Osterholz-Scharmbeck 2:3 (0:0) 8. Spieltag (28. bis 30. September) So., 14.00 ASV Bergedorf 85 – E. Braunschweig II Sa., 15.00 Eintracht Braunschweig II – SV Meppen 0:0 (0:0) Fr., 19.30 BV Cloppenburg – SV Meppen So., 14.00 VfB Oldenburg – VfL Osnabrück II So., 17.00 Eintracht Nordhorn – VfL Osnabrück II 2:0 (2:0) Fr., 19.30 FC Oberneuland – Holstein Kiel So., 14.00 SV Lurup – Hannover 96 II So., 18.00 BV Cloppenburg – VfB Oldenburg 0:0 (0:0) Sa., 15.00 SV Wilhelmshaven – VfL Osnabrück II So., 14.00 Osterholz-Scharmbeck – SV Henstedt-Rhen So., 15.00 SV Henstedt-Rhen – Altona 93 So., 15.00 Osterholz-Scharmbeck – E. Braunschweig II 2. Spieltag (17. bis 19. August) So., 15.00 SV Lurup – Eintracht Nordhorn 15. Spieltag (16. bis 18. November) Fr., 18.45 SV Henstedt-Rhen – FC St. Pauli II 1:3 (1:1) So., 15.00 VfB Oldenburg – ASV Bergedorf 85 Sa., 14.00 SV Wilhelmshaven – SV Lurup Fr., 20.00 SV Meppen – TuS Heeslingen 3:0 (1:0) So., 15.00 Hannover 96 II – TuS Heeslingen So., 14.00 Altona 93 – FC St. Pauli II Sa., 14.00 SV Wilhelmshaven – ASV Bergedorf 85 3:0 (1:0) So., 15.00 VfB Lübeck II – FC St. Pauli II So., 14.00 E. Braunschweig II – Eintracht Nordhorn Sa., 15.00 VfL Osnabrück II – Holstein Kiel 0:2 (0:0) So., 14.00 SV Meppen – ASV Bergedorf 85 So., 14.00 Altona 93 – Eintracht Braunschweig II 2:0 (1:0) So., 14.00 TuS Heeslingen – Holstein Kiel So., 15.00 FC Oberneuland – SV Lurup 2:0 (0:0) Vor-/Nachholspieltag (3. Oktober) So., 14.00 VfL Osnabrück II – VfB Lübeck II So., 15.00 Osterholz-Scharmbeck – VfB Oldenburg 2:3 (1:1) Mi., 14.00 VfB Lübeck II – E. Braunschweig II So., 14.00 Hannover 96 II – VfB Oldenburg So., 15.00 BV Cloppenburg – VfB Lübeck II 3:0 (1:0) So., 14.00 SV Henstedt-Rhen – FC Oberneuland So., 15.00 Hannover 96 II – Eintracht Nordhorn 3:0 (1:0) So., 14.00 BV Cloppenburg – Osterholz-Scharmbeck 9. Spieltag (5. bis 7. Oktober) Fr., 19.30 SV Meppen – Osterholz-Scharmbeck 3. Spieltag (24. bis 26. August) Fr., 20.00 Holstein Kiel – SV Lurup 16. Spieltag (23. bis 25. November) Fr., 18.30 Eintracht Nordhorn – SV Wilhelmshaven 1:1 (1:1) Sa., 14.00 Altona 93 – BV Cloppenburg Fr., 19.30 Holstein Kiel – E. Braunschweig II Sa., 14.00 FC St. Pauli II – BV Cloppenburg 2:3 (1:1) Sa., 15.00 VfL Osnabrück II – SV Henstedt-Rhen Fr., 19.30 Eintracht Nordhorn – SV Meppen Sa., 15.00 E. Braunschweig II – VfL Osnabrück II 1:1 (1:0) So., 15.00 Hannover 96 II – SV Wilhelmshaven Fr., 19.30 FC Oberneuland – BV Cloppenburg Sa., 20.00 SV Meppen – Altona 93 1:1 (1:0) So., 15.00 E. Braunschweig II – FC Oberneuland Sa., 14.00 FC St. Pauli II – VfL Osnabrück II So., 15.00 Holstein Kiel – Hannover 96 II 1:0 (0:0) So., 15.00 ASV Bergedorf 85 – VfB Lübeck II So., 14.00 VfB Lübeck II – Hannover 96 II So., 15.00 ASV Bergedorf 85 – SV Henstedt-Rhen 3:0 (1:0) So., 17.00 TuS Heeslingen – FC St. Pauli II So., 14.00 ASV Bergedorf 85 – Altona 93 So., 15.00 VfB Lübeck II – Osterholz-Scharmbeck 2:1 (0:0) So., 17.00 Eintracht Nordhorn – VfB Oldenburg So., 14.00 VfB Oldenburg – SV Wilhelmshaven So., 15.00 VfB Oldenburg – FC Oberneuland 2:1 (1:0) So., 14.00 SV Lurup – SV Henstedt-Rhen So., 18.00 TuS Heeslingen – SV Lurup 5:2 (1:0) So., 14.00 TuS Heeslingen – Osterholz-Scharmbeck 10. Spieltag (12. bis 14. Oktober) Fr., 19.30 FC Oberneuland – SV Meppen 4. Spieltag (31. August bis 2. September) Fr., 19.30 BV Cloppenburg – VfL Osnabrück II 17. Spieltag (30. November bis 2. Dezember) Fr., 19.30 VfL Osnabrück II – SV Meppen 4:3 (3:0) Fr., 20.00 SV Wilhelmshaven – TuS Heeslingen Fr., 19.30 SV Meppen – Holstein Kiel Fr., 19.30 SV Wilhelmshaven – Holstein Kiel 2:4 (1:2) Sa., 14.00 FC St. Pauli II – ASV Bergedorf 85 Sa., 14.00 Altona 93 – Eintracht Nordhorn Fr., 20.00 Altona 93 – TuS Heeslingen 1:1 (0:0) Sa., 14.00 SV Lurup – Eintracht Braunschweig II Sa., 14.00 VfL Osnabrück II – ASV Bergedorf 85 Sa., 18.00 SV Henstedt-Rhen – E. Nordhorn 1:0 (0:0) So., 15.00 VfB Oldenburg – Holstein Kiel Sa., 14.00 SV Wilhelmshaven – VfB Lübeck II So., 15.00 SV Lurup – VfB Oldenburg 1:3 (1:1) So., 15.00 VSK Osterholz-Scharmbeck – Altona 93 Sa., 14.00 Hannover 96 II – FC St. Pauli II (So., 14.00) So., 15.00 Hannover 96 II – E. Braunschweig II 2:2 (1:1) So., 15.00 VfB Lübeck II – Eintracht Nordhorn Sa., 14.00 E. Braunschweig II – TuS Heeslingen So., 15.00 Osterholz-Scharmbeck – FC St. Pauli II 1:2 (0:1) So., 15.00 SV Henstedt-Rhen – Hannover 96 II Sa., 14.00 SV Henstedt-Rhen – VfB Oldenburg So., 17.00 FC Oberneuland – VfB Lübeck II 5:0 (2:0) Sa., 14.00 Osterholz-Scharmbeck – FC Oberneuland So., 17.00 BV Cloppenburg – ASV Bergedorf 85 6:0 (3:0) So., 17.00 BV Cloppenburg – SV Lurup 11. Spieltag (19. bis 21. Oktober) Fr., 19.30 Holstein Kiel – VfB Lübeck II 5. Spieltag (7. bis 9. September) Sa., 14.00 SV Wilhelmshaven – SV Henstedt-Rhen 18. Spieltag (7. bis 9. Dezember) Fr., 19.30 Holstein Kiel – SV Henstedt-Rhen 2:0 (1:0) Sa., 15.00 VfL Osnabrück II – Osterholz-Scharmbeck Fr., 19.30 FC Oberneuland – TuS Heeslingen Fr., 19.30 E. Braunschweig II – SV Wilhelmshaven 0:0 (0:0) So., 14.00 Altona 93 – FC Oberneuland Sa., 14.00 SV Wilhelmshaven – FC St. Pauli II Fr., 19.30 Eintracht Nordhorn – BV Cloppenburg 0:1 (0:1) So., 15.00 Hannover 96 II – BV Cloppenburg Sa., 14.00 VfL Osnabrück II – Eintracht Nordhorn So., 14.00 Altona 93 – VfL Osnabrück II 2:0 (1:0) So., 15.00 E. Braunschweig II – VfB Oldenburg Sa., 14.00 Altona 93 – Holstein Kiel So., 15.00 SV Meppen – Hannover 96 II 1:2 (1:0) So., 15.00 Eintracht Nordhorn – FC St. Pauli II Sa., 14.00 Hannover 96 II – ASV Bergedorf 85 So., 15.00 Bergedorf 85 – Osterholz-Scharmbeck 0:0 (0:0) So., 15.00 TuS Heeslingen – ASV Bergedorf 85 Sa., 14.00 SV Henstedt-Rhen – VfB Lübeck So., 15.00 FC St. Pauli II – FC Oberneuland 1:1 (0:0) So., 17.00 SV Meppen – SV Lurup Sa., 14.00 VfB Oldenburg – BV Cloppenburg So., 15.00 VfB Lübeck II – SV Lurup 1:0 (0:0) Sa., 14.00 VSK Osterholz-Scharmbeck – SV Lurup So., 17.30 TuS Heeslingen – VfB Oldenburg 3:0 (1:0) So., 17.00 SV Meppen – Eintracht Braunschweig II 12. Spieltag (26. bis 28. Oktober) Fr., 19.30 FC Oberneuland – VfL Osnabrück II 6. Spieltag (14. bis 16. September) Fr., 19.30 BV Cloppenburg – SV Wilhelmshaven 19. Spieltag (14. bis 16. Dezember) Fr., 19.30 BV Cloppenburg – Holstein Kiel 1:1 (1:0) Sa., 14.00 FC St. Pauli II – Holstein Kiel Sa., 14.00 TuS Heeslingen – SV Meppen Fr., 19.30 SV Wilhelmshaven – SV Meppen 4:2 (2:1) So., 15.00 SV Lurup – Altona 93 Sa., 14.00 Eintracht Braunschweig II – Altona 93 Fr., 20.00 FC Oberneuland – ASV Bergedorf 85 2:4 (0:2) So., 15.00 VfB Oldenburg – SV Meppen Sa., 14.00 Holstein Kiel – VfL Osnabrück II Sa., 15.00 VfL Osnabrück II – TuS Heeslingen 1:1 (1:1) So., 15.00 ASV Bergedorf 85 – Eintracht Nordhorn Sa., 14.00 FC St. Pauli II – SV Henstedt-Rhen So., 15.00 Hannover 96 II – Altona 93 2:1 (0:0) So., 15.00 Osterholz-Scharmbeck – Hannover 96 II So., 14.00 VfB Lübeck II – BV Cloppenburg So., 15.00 SV Henstedt-Rhen – E. Braunschweig II 0:2 (0:1) So., 15.00 SV Henstedt-Rhen – TuS Heeslingen So., 14.00 Eintracht Nordhorn – Hannover 96 II So., 15.00 Osterholz-Scharmbeck – E. Nordhorn 4:1 (2:1) So., 14.00 ASV Bergedorf 85 – SV Wilhelmshaven So., 15.00 SV Lurup – FC St. Pauli II 0:2 (0:1) So., 14.00 VfB Oldenburg – VSK Osterholz-Scharmbeck So., 15.00 VfB Oldenburg – VfB Lübeck II 4:2 (1:1) 13. Spieltag (2. bis 4. November) So., 14.00 SV Lurup – FC Oberneuland Fr., 19.30 Holstein Kiel – ASV Bergedorf 85 Fr., 19.30 SV Wilhelmshaven – Osterholz-Scharmbeck 7. Spieltag (21. bis 23. September) Sa., 14.00 VfL Osnabrück II – SV Lurup Fr., 19.30 Altona 93 – SV Wilhelmshaven So., 14.00 Altona 93 – VfB Oldenburg Die Rückrunde wird am Wochenende 22. bis 24. Februar Fr., 19.30 Holstein Kiel – Osterholz-Scharmbeck So., 14.00 E. Braunschweig II – FC St. Pauli II fortgesetzt. Sa., 14.00 FC St. Pauli II – VfB Oldenburg So., 14.00 SV Meppen – VfB Lübeck II Sa., 15.00 VfL Osnabrück II – Hannover 96 II So., 14.00 TuS Heeslingen – Eintracht Nordhorn Sa., 20.00 SV Meppen – SV Henstedt-Rhen So., 14.00 Hannover 96 II – FC Oberneuland So., 15.00 ASV Bergedorf 85 – SV Lurup So., 14.00 SV Henstedt-Rhen – BV Cloppenburg 1 12 28 TOR

Peter Vollmann Volker Manz Simon Henzler Ivan Belyaev Henrik Preuß (Trainer) (Co-Trainer) geb. am 01.12.1976 geb. am 23.06.1986 geb. am 07.11.1980 geb. am 22.12.1957 geb. am 13.12.1961 SPORTLICHE LEITUNG

3 4 5 6 8

Hinrik Dotzer Jan Sandmann Sven Boy Heiko Petersen Dame Diouf Christian Jürgensen (Mannschaftsarzt) geb. am 03.05.1978 geb. am 02.10.1976 geb. am 30.07.1980 geb. am 31.03.1978 geb. am 06.04.1985 geb. am 14.04.1965

LEITUNG/BETREUUNG 20 22 15 ABWEHR

Marc Asche Peter Schyrba Thorsten Rohwer Holger Hasse (Physiotherapeut) geb. am 17.10.1980 geb. am 18.10.1976 geb. am 15.03.1978 geb. am 08.01.1971 7 13 14 16 19

Kai Lohmann Matthias Hummel Florian Meyer Hauke Brückner Stephan Vujcic Torven Ziehmer (Masseur) geb. am 03.11.1984 geb. am 14.07.1987 geb. am 29.02.1980 geb. am 03.01.1986 geb. am 16.03.1987

geb. am 08.10.1960 LEITUNG/BETREUUNG 21 23 24 25 MITTELFELD

Burkhard Gogolin Tim Siedschlag Sören Eismann Mariusz Zmijak (Betreuer) geb. am 26.09.1987 geb. am 28.06.1988 geb. am 04.05.1988 geb. am 13.08.1986 geb. am 18.07.1943 9 10 11 17 18 ANGRIFF LEITUNG/BETREUUNG Norbert Duffner Dmitrijus Guscinas Tim Wulff Stephen Kanu Famewo Michel Mazingu-Dinzey Michael Holt (Betreuer) geb. am 12.12.1975 geb. am 20.06.1987 geb. am 30.12.1983 geb. am 15.10.1972 geb. am 01.02.1986 geb. am 17.09.1961

AZ_KielerNachrichten_Schorlen_3.1 1 10.07.2007 13:53:26 Uhr 14 Aufgebot Holstein Kiel

vs

Tor 1 Simon Henzler 12 Ivan Belyaev 28 Henrik Preuß Mittelfeld: Angriff: Abwehr 7 Matthias Hummel 9 Dmitrijus Guscinas 3 Jan Sandmann 13 Florian Meyer 10 Tim Wulff 4 Sven Boy 14 Hauke Brückner 11 Stephen Kanu Famewo 5 Heiko Petersen 16 Stephan Vujcic 17 Michel Mazingu-Dinzey 6 Dame Diouf 19 Torven Ziehmer 18 Michael Holt 8 Christian Jürgensen 21 Tim Siedschlag 15 Holger Hasse 23 Sören Eismann Trainer: Peter Vollmann 20 Peter Schyrba 24 Ole Werner Assistent: Volker Manz

HOLSTEIN KIEL HOLSTEIN 22 Thorsten Rohwer 25 Mariusz Zmijak Holstein

Aufgebot Osterholz Scharmbeck 15 O’H’ SCHARMBECK vs.

1 Dennis Budach 11 Denniy Meyer 22 Björn Müller 2 Jorit Löhr 13 Manuel Weinrich 24 Tobias Klemptner 3 Dennis Votava 14 Lucas Buchwald 25 Daniel Reck 4 Torben Meyer 15 Tobias Stöhr 26 Rouven Brandt 5 Fabrizio Muzzicato 16 Nils Larionovs 6 Julian Stroppel 17 Max Klimmek Trainer: Günter Hermann 7 Rolf Bornsiep 18 Daniel Grimm Co-Trainer: Wolfgang Stöhr 8 Patrick Hermann 19 Peer Jaekel Torwarttrainer: Edgar Meier 9 Stefan Meyer 20 Hueseyin Altindag Spartenleiter: Reinhard Jordan 10 Abdul Mutalip Bucuka 21 Christian Holldorf Holstein

Spiel für Spiel 17

Spieltage Begegnung Ergebnis Zuschauer auswärts Holstein-Torschützen Storch des Tages Tabellenplatz Lotto-Pokal 25.07. TSV Plön – Holstein 0:5 (0:3) 500 Mazingu, Hasse (2), Guscinas, Wulff

Lotto-Pokal 28.07. TSV Klausdorf – Holstein 0:7 (0:3) 450 Guscinas (2), Sandmann, Hasse, Wulff, Mazingu, Famewo Lotto Pokal 01.08. FT Eider Büdelsdorf – Holstein 1:4 (1:3) 550 Guscinas (2), Wulff, Eigentor Lotto-Pokal 10.09 Holstein - VfR Neumünster 5:2 (1:1) 1.274 Jürgensen (2), Hummel, Holt, Guscinas Lotto-Pokal Eckernförder SV - Holstein DFB-Pokal 05.08. Holstein – Hamburger SV 0:5 (0:1) 11.386 Hauke Brückner 1 10.08.2007 Holstein – Altona 93 3:1 (0:0) 3.163 Wulff, Guscinas, Hummel Simon Henzler 1. 2 18.08.2007 VfL Osnabrück II – Holstein 0:2 (0:0) 300 Holt, Mazingu-Dinzey Peter Schyrba 2. 3. 26.08.2007 Holstein – Hannover 96 II 1:0 (0:0) 3.372 Famewo Tim Siedschlag 1. 4. 31.08.2007 SV Wilhelmshaven – Holstein 2:4 (1:2) 1.028 Famewo (2), Rohwer, Zmijak Famewo 1. 5. 07.09.2007 Holstein – Henstedt-Rhen 2:0 (1:0) 3.069 Wulff, Guscinas Tim Siedschlag 1. 6. 14.09.2007 BV Cloppenburg – Holstein 1:1 (1:0) 1.750 Siedschlag Thorsten Rohwer 1. 7. 21.09.2007 Holstein – VSK Osterholz 8. 28.09.2007 FC Oberneuland – Holstein 9. 05.10.2007 Holstein – SV Lurup 10. 14.10.2007 VfB Oldenburg – Holstein 11. 19.10.2007 Holstein – VfB Lübeck II 12. 27.10.2007 FC St. Pauli II – Holstein 13. 02.11.2007 Holstein – Bergedorf 85 14. 09.11.2007 Eintr. Nordhorn – Holstein 15. 18.11.2007 TuS Heeslingen – Holstein 16. 23.11.2007 Holstein – E. Braunschweig II 17. 30.11.2007 SV Meppen – Holstein 18. 09.12.2007 Altona 93 – Holstein 19. 15.12.2007 Holstein – VfL Osnabrück II

Jubelnde Störche auch heute gegen Osterholz-Scharmbeck im Holstein-Stadion? Holstein

Gastvorstellung 19

VSK Osterholz-Scharmbeck Prominente Namen im Kader

Dass sich der VSK Osterholz-Scharmbeck doch weniger klangvolle Namen. Die drei selhaft für die Hermann-Truppe, die sich im Kieler Holstein-Stadion vorstellt, ist Meyers Stefan, Torben und Dennis wur- wohl schon aufgrund der fehlenden Rah- eine absolute Premiere. Nicht nur die den dabei nach und nach abgelöst von menbedingungen keine Hoffnungen auf Landesgrenzen trennen die beiden einigen Akteuren, die bereits Oberliga- das Erreichen der neuen Regionalliga Klubs, bis vor kurzer Zeit waren es auch Erfahrung mitbringen. Dazu gehört Bene- machen darf. Drei Aufsteiger und drei im stets mehrere Spielklassen. In den 50er detto Muzzicato, der im Mittelfeld die Vorjahr im Mittelfeld platzierte Mann- Jahren spielte der „Verein für Sport und Fäden ziehen soll und bereits in Hanno- schaften waren bislang die Gegner – sie- Körperpflege“ (ja, so heißt dieser Klub ver, Meppen und Oberneuland in der ben Punkte stehen auf der Habenseite. wirklich!) kurzzeitig in der Verbandsliga, Oberliga spielte und bei Werders Ama- Nach einem Auftaktsieg in Lurup (3:2) um danach hinter dem Konkurrenzverein teuren und Union Berlin auch Regional- gelang erst am letzten Wochenende FC Osterholz-Scharmbeck in der Versen- liga-Erfahrung sammelte. Rouven Brandt, durch ein überzeugendes 4:1 gegen Ein- kung zu verschwinden. Erst vor einigen der einst in Oldenburg und Wilhelmsha- tracht Nordhorn wieder ein dreifacher Jahren setzte der VSK zu seinen jetzigen ven in der Regionalliga spielte und heute Punkterfolg. Gegen Oldenburg (2:3), in Erfolgen an. Mitverantwortlich dafür ist eine Abwehrstütze des VSK ist. Oder Tim Lübeck (1:2) und gegen St. Pauli (1:2) Trainer Günter Hermann. Den Namen ken- Steidten, der auch schon bei Werders setzte es Niederlagen, in Bergedorf kam nen Sie? Richtig! Es ist ein leibhaftiger Amateuren Drittliga-Luft schnupperte. die Mannschaft zu einem 0:0. Weltmeister, der heute auf der Bank unse- Seit dem Sommer gehört auch ein Ex- Eingesetzte Spieler: Hassler, Meinecke, rer Gäste Platz nimmt. Hermann, heute 46 Kieler zum Osterholzer Ensemble. Sven Müller, Muzzicato, Steidten, Votava (je Jahre alt, gehörte zu den 22 deutschen Hassler, von Frank Neubarth im Vorjahr 6), Buchwald, Stroppel, Yildirim (je 5), Kickern, die 1990 unter Franz Beckenbau- als „Quotenspieler“ für den Regional- Brandt, Klimmek, S. Meyer, Yar (je 4), er in Italien den WM-Titel nach Deutsch- liga-Kader geholt, aber nur in der Hol- P. Hermann, Jütting, Laabs, T. Meyer, land holten. Zum Einsatz kam der dama- stein-Reserve zum Einsatz gekommen, Weinrich (je 3), Metschuck (2). lige Werderaner zwar nicht, absolvierte kehrte in die Nähe seiner Bremer Heimat Torschützen: S. Meyer (2), Brandt, Buch- überhaupt „nur“ zwei A-Länderspiele. zurück und schloss sich dem VSK an. wald, Hassler, Laabs, Meinecke, Muzzi- Doch als Weltmeister darf sich der einsti- Der bisherige Saisonverlauf war wech- cato, Steidten, Weinrich, Yar (je 1). ge Mittelfeldrenner dennoch fühlen. Heute gibt er diese Erfahrung und die aus 262 Bundesliga-, 53 Zweitliga- und 33 Europapokalspielen (u.a. in Mailand, Glasgow und Neapel) an eine Truppe von größtenteils namenlosen Oberliga- Kickern weiter. Namenlos stimmt aber auch nur zum Teil. Denn Dennis, Sohn seines früheren Bremer Teamkameraden Mirko Votava, Daniel, Filius des langjäh- rigen Werder-Torhüters , und sein eigener Spross Patrick sorgen dafür, dass zwei bekannte Fußballernamen noch eine Generation weiter in den Ga- zetten erscheinen. Dennis Votava ist da- bei eine Stütze der Osterholzer Abwehr, Hintere Reihe von links: Physiotherapeut Frank Rugen, Rouven Brandt, Max Klimmek, Daniel Grimm, Manuel Weinrich, Dennis Votava, Rolf Bornsiep und Betreuer Detlef Bolduan Patrick Hermann Joker bzw. Ergänzungs- Mittlere Reihe von links: Spartenleiter Reinhard Jordan, Co-Trainer Wolfgang Stöhr, Julian Stroppel, Jorit Löhr, spieler für den Offensivbereich und Peer Jäkel, Stefan Meyer, Dennis Meyer, Tobias Klemptner, Christian Holldorf, Manager Hinrich Breden und Daniel Reck einer der beiden Reserve- Trainer Günter Hermann Vordere Reihe sitzend von links: Hüseyin Altindag, Nils Larionovs, Dennis Budach, Patrick Hermann, Abdul keeper beim VSK. Mutalip Bucuka, Björn Müller, Lukas Buchwald und Torben Meyer Die weiteren Leistungsträger tragen je- Es fehlen: Daniel Reck, Tobias Stöhr und Torwarttrainer Edgar Meier. Holstein

Gast Story 21

Weltmeisterlich Die Günter Hermann-Story

Am 7. Spieltag gastiert mit VSK Oster- Werder-Coach Thomas Schaaf und dem als „Bananen-Liga“, da für die kleineren holz-Scharmbecks Trainer Günter Her- ehemaligen Kieler Trainer Frank Neu- Mannschaften doch der gewisse Anreiz mann ein Weltmeister von 1990 im Hol- barth. 1988 und 1993 wurde er mit Wer- fehlt. stein Stadion. Heute ist der 46-jährige der Deutscher Meister, 1991 DFB-Pokal- Neben seinem Trainerjob betreibt Günter seit fast genau sieben Jahren als Trainer sieger und 1992 gewann er mit Bremen Hermann, der mit seiner Frau Sabrina beim VSK tätig. Als er die Mannschaft den Europapokal der Pokalsieger. und seinen beiden Kindern in Osterholz- im Oktober 2000 übernahm, spielte sie In der Nationalmannschaft bestritt er Scharmbeck lebt, zwei Sportgeschäfte, noch in der Bezirksliga. Günter Her- zwischen 1988 und 1990 zwei Spiele und spielt aktiv bei den Senioren des VSK mann schaffte gemeinsam mit seinem wurde 1990 in Italien Weltmeister. Und und in Werders Traditionsmannschaft. Team ein kleines Fußballwunder, das er das ohne ein Spiel bestritten zu haben. Günter Hermanns Sohn Patrick eifert sei- vom Gefühl her mit der Deutschen Mei- Darüber, dass er dadurch als „Null-Minu- nem Vater nach. Der 20-jährige schaffte sterschaft vergleicht – er führte die ten-Weltmeister“ Kultstatus erreichte den Sprung in die Oberliga-Mannschaft Mannschaft innerhalb von fünf Jahren in und vor jeder neuen WM die Frage ge- des VSK Osterholz-Scharmbeck. Neben die Oberliga Nord, in der sie nun die stellt wird, wer der „neue Hermann“ Patrick Hermann spielen mit Dennis Vo- zweite Spielzeit weilt. wird, kann er mit 17 Jahren Abstand in- tava und Daniel Reck zwei weitere Söhne zwischen lachen. Trotzdem bleibt es ihm ehemaliger Bremer Profis beim VSK. ein Rätsel, weshalb so viel Wind darum Trotz seiner großen Erfolge ist Günter gemacht wurde und wird: „Die, die das Hermann stets bodenständig geblieben aufgebracht haben, sind in erster Linie und zieht menschliche Werte materiellen neidisch, dass sie nicht dabei waren. Viel vor. So kann er sich für seine Zukunft wichtiger ist es doch, dass ich damals of- eine Tätigkeit im Scoutingbereich, als fensichtlich zu den 22 besten deutschen Jugend- oder Regionalligatrainer gut vor- Spielern und somit zu der besten Mann- stellen. Als Spielerberater zu arbeiten schaft der Welt gehörte. Es gibt nichts hingegen kommt für ihn nicht in Frage, Besseres für einen Spieler als dieses „da es in diesem Bereich doch nur um Erlebnis und es macht mich unheimlich Kontakte und Geld geht und der Sport stolz. Wir fünf, die keinen Einsatz hatten, selbst in den Hintergrund geraten ist.“ gehörten genauso zur Mannschaft wie Bei Günter Hermann ist einfach der Fuß- die anderen 17. Mein Pech war es ein- ball das Wichtigste. So wäre er sogar be- fach, dass ich zu gute Spieler vor mir hat- reit, für ein anständiges Stadion für den VSK-Coach Günter Hermann will die Arbeit auf dem te wie Thon, Hässler oder Littbarski und VSK und anständige Trainingsplätze sei- grünen Rasen nicht missen. es keine Verletzungen gab!“ ne Weltmeistermedaille zu verkaufen. Geboren und aufgewachsen in dem klei- Nach einem Zwischenstopp bei Watten- (Sarah Bischof) nen Ort Rehburg in Niedersachsen ent- scheid 09 beendete der 1,69-große deckte Günter Hermann bereits in der Mittelfeldspieler 1996 seine Profikarriere Kindheit seine Leidenschaft für das Spiel in der zweiten Bundesliga bei Hannover mit dem runden Leder und er begann, im 96. Mit eindrucksvollen 262 Bundesliga- ortsansässigen Verein RSV Rehburg Fuß- und 53 Zweitligaeinsätzen auf dem Kon- ball zu spielen. Über verschiedene Sta- to. Ehrgeizig und erfolgsorientiert ist tionen gelangte er schließlich 1982 in die Günter Hermann noch heute. Angesichts Bundesligamannschaft des SV Werder der Tatsache, dass es in der Oberligasai- Bremen. In seiner Zeit bei Werder kickte son 07/08 nur um die ersten sechs Plät- Günter „Jimmy“ Hermann mit bekannten ze und die damit verbundene Qualifika- Günter Hermann, Pierre Littbarski und Andreas Werder-Größen wie Oliver Reck, Karl- tion und Relegation für die Regionalliga Brehme präsentieren auf dem Frankfurter Römer Heinz Riedle, Rudi Völler, dem aktuellen geht, bezeichnete er die Oberliga bereits den Weltpokal. Holstein

Gast Interview 23

„Wir wollen die Großen ärgern“ Interview mit Günter Hermann

Wie bauen Sie Ihre vorwiegend jungen für die Regionalliga weder ein vernünf- Spieler nach einer solchen Negativserie tiges Stadion noch vernünftige Trainings- wieder auf? plätze. Mein langfristiges Ziel ist es, die- Jedes Spiel ist ein neues Spiel und meine se junge Mannschaft weiter aufzubauen Spieler müssen auf jede Partie wieder und ab der nächsten Saison in der heiß sein. Ich habe große Talente in mei- Niedersachsenliga oben mitzuspielen. nen Reihen, zum Beispiel den ehemali- gen Kieler Sven Hassler. Ich verstehe Die Neuzugänge Sven Meinecke und nicht, wie man so ein Talent ziehen las- Moritz Steidten trafen gleich im ersten sen kann. Er und andere stehen bereits Spiel. Manager Hinrich Breden sprach bei einigen Vereinen auf dem Zettel und von einer guten Integration der Zugän- allein dadurch müssen sie motiviert sein. ge. Können Sie das bestätigen? Was die einzelnen Spieler – vor allem Wie lautet Ihr persönliches Saisonziel? charakterlich – betrifft, ist alles sehr har- Ich hoffe, die großen Mannschaften är- monisch. Aber viele kommen direkt aus gern zu können. Denn genau in diesen der A-Jugend und im Herrenbereich weht Spielen kann meine Mannschaft zeigen, doch ein anderer Wind. Das Spiel ist zum wie spielstark sie ist. Grundsätzlich ist es Beispiel wesentlich körperbetonter. Nach dem erfolgreichen Klassenerhalt immer das Ziel zu gewinnen. Aber ich Trotzdem müssen die jungen Spieler im- in der vergangenen Saison, startete der muss realistisch bleiben und wir wissen, mer wieder ins kalte Wasser geworfen VSK Osterholz-Scharmbeck mit zehn dass wir Mannschaften wie Holstein, werden und sich beweisen. Mit der Zeit Neuzugängen in die Oberliga Saison Pauli, Hannover kein Paroli bieten kön- wird meine Mannschaft zu einer Einheit 2007/08. Für das Holstein Magazin nen, da wir unter bei weitem nicht so zusammenwachsen. sprach Sarah Bischof mit dem erfolgs- professionellen Bedingungen arbeiten. orientierten Trainer des VSK und ehe- Die KSV wird als Favorit in die Begeg- maligen Bundesliga- sowie National- Wo sehen Sie nach den ersten Spielen nung gehen. Wie sehen Sie Ihre Chan- spieler Günter Hermann. die größten Defizite Ihrer Mannschaft? cen? Wie werden Sie Ihre Spieler auf Unser größtes Problem ist die Abwehr. das Spiel vorbereiten? Herr Hermann, bisher gelangen dem Wir stehen hinten nicht konstant genug Wir haben nichts zu verlieren, dadurch VSK erst 2 Saisonsiege. Sind Sie den- und kassieren zu viele Tore. Wir müssen können wir frei aufspielen. Unser Ziel ist noch mit dem Saisonstart zufrieden? am Zweikampfverhalten arbeiten und un- es, nicht unterzugehen und uns nicht hin- Natürlich nicht. Aber wir haben zehn ser Ziel muss es sein, zu null zu spielen. ten reinzustellen. Wir müssen ordentlich Neuzugänge, da muss sich die Mann- in die Zweikämpfe gehen. Die Kieler ha- schaft erst finden. Ich weiß, dass in mei- Sie haben es geschafft, Ihre Mannschaft ben eine super Mannschaft, wir müssen nem Team viel mehr Potential steckt. Das innerhalb von fünf Jahren von der Be- ihr Spiel gleich im Ansatz unterbinden. wird sie auch zeigen und wir werden zirksliga in die Oberliga zu führen. Was Für dieses Spiel muss ich die Mannschaft auch mehr Glück haben. Bisher war es sind Ihre langfristigen Pläne mit der nicht motivieren. Es gibt doch nichts immer knapp und mit viel Pech verbun- Mannschaft? Können Sie sich vorstel- Schöneres als an einem Freitagabend in den und so schlecht wie gegen Pauli len, irgendwann einmal die neue Regio- Kiel zu spielen. Wann haben die Jungs werden wir nie wieder spielen, da das nalliga anzupeilen? wieder die Möglichkeit, bei so einer Atmo- nicht möglich ist. Aber am letzten Wenn wir über die nötigen finanziellen sphäre in einem so schönen Stadion zu Wochenende lief es ja schon wieder Mittel verfügen würden gerne! Unser Etat spielen? Das ist ein einmaliges Erlebnis. besser für uns. ist schon an der Grenze des Machbaren aber verglichen mit anderen Mannschaf- Wir wünschen Ihnen und Ihrer Mann- ten ganz unten anzusiedeln. Wir haben schaft alles Gute für die Zukunft! Holstein

Holstein Story 25

Von Störchen und Zaunkönigen Holstein weiter Spitzenreiter

Meilen von Cloppenburg entfernten Wil- Allerdings stimmt es wirklich, dass es helmshaven. zuletzt beim Thema Holstein immer öfter Von all dem konnten sich beim Spitzen- Schweißausbrüche gab. Das liegt aller- spiel immerhin 200 mitgereiste Fans dings weniger an den Ergebnissen, son- überzeugen. Nein, die Zahl ist keines- dern an der Tatsache, dass die Störche wegs geschönt, sondern vom Berichter- inzwischen nicht mehr nur ein Thema an statter während der ersten Halbzeit ge- den Stammtischen, in der Warteschlange zählt worden und darf somit als echter des nahegelegenen Supermarktes, auf Anhaltspunkt für das neue „zarte“ Hol- der Straße oder in den Bussen der städti- Simon Henzler feiert in Wilhelmshaven mit den Fans steinfieber gewertet werden. Und selbst schen Verkehrsbetriebe ist. Ein gepfleg- „Nein, schämen müssen wir uns für den wenn beim Tor der KSV durch die leicht ter Holstein-Talk macht neuerdings auch Punktgewinn in Cloppenburg sicherlich verunglückte Hereingabe von Youngster vor der Saunatür meines Fitnesscenters nicht“, brachte es Holstein-Coach Peter Tim Siedschlag auch ein wenig Glück mit keinen Halt mehr. „Durchmarsch? Warum Vollmann auf der Pressekonferenz nach im Spiel war, der Freude der Anhänger im denn nicht“, konterte ein älterer Herr am dem Spitzenspiel beim Tabellenzweiten Gästefanblock tat dieser Umstand abso- vergangenen Mittwoch bei satten 95 am vergangenen Freitag auf den Punkt. lut keinen Abbruch. Erklomm in Wilhelms- Grad den leichten Zweifeln eines Holst- Auch wenn es der KSV nicht gelang, ge- haven nach Aufforderung der Holstein- einers, der offensichtlich noch immer an gen die Mannschaft der Ex-Kieler Chri- Fans noch KSV-Schlussmann Simon Henz- den Spätfolgen der vergangenen Saison stopher Hauptmann und Andrè Breiten- ler den Zaun, so war es in Cloppenburg zu leiden hatte. reiter Dominanz zu entwickeln und die „Matchwinner“ Tim Siedschlag, der sich Der freitägliche Gang in das flutlichter- Kreise des BVC entscheidend zu stören, aufgrund der Fangesänge nicht zweimal hellte Holstein-Stadion als Balsam für spätestens seit der Partie im Stadion an bitten ließ und gemeinsam mit den Fans die geschundene (Fußball-) Seele? der Friesoyther Straße hat auch der letz- die verteidigte Tabellenführung von oben Die zehn Sitzplätze in meiner Sauna wer- te Fan der Störche erkannt: „Auch die herab feierte. Vom Storch zum Zaunkö- den heute Abend ab 19.30 Uhr sicherlich Gegner in der Oberliga können Fußball nig? Auf jeden Fall hoffen wir in den kom- verwaist sein in der Hoffnung auf Tore, spielen!“ Für diese Erkenntnis bedurfte menden Wochen auf ähnliche Gefühls- Punkte und die nächste Holstein-Party… es nicht einmal der Nachfrage im wenige ausbrüche im Lager des Spitzenreiters.

Jungstorch Tim Siedschlag feiert mit den Holstein-Fans den Punktgewinn in Cloppenburg. Holstein

Holstein-Talk 27

helmshaven und gegen Hannover II so- wie das Unentschieden in Cloppenburg, Aufbruchstimmung besser kann man gar nicht in die Saison Fans setzen auf die Zukunft starten. Man sieht aber auch, dass Spie- le gegen äußert defensiv spielende um zu einem erfolgreichen Neuanfang Mannschaften wie zum Beispiel Hen- beizutragen. Das macht mich sehr zufrie- stedt-Rhen oder Osnabrück II echte Kno- den. Ich hätte niemals gedacht, dass alle chenarbeit sind. aus meiner Sicht charakterstarken Spie- ler gehalten werden können. Ich bin mir Was erhofft Ihr Euch in Bezug auf die fast sicher, dass die derzeitige Mann- Fanszene? schaft auch eine Klasse höher unter die Dennis: Ich wünsche mir in dieser Saison ersten 10 kommen würde und das wiede- vor allem, dass Mannschaft und Fans rum macht mich etwas traurig. Ich brau- wieder enger zusammenwachsen. Teile che übrigens nicht jedes Mal einen Kan- der Fans müssen aber auch lernen, Gren- Die Holstein-Fans Dennis und Sven am Hamburger Millerntor. tersieg, um glücklich nach Hause zu ge- zen einzuhalten. Es gefällt mir übrigens, hen. Ein möglichst großes Punktepolster dass die Spieler auf die Fans zugehen. Die Fans der KSV Holstein gingen wäh- auf Platz 6 bis zum Winter aufbauen und Und das unabhängig davon, ob sie nun rend der letzten Saison durch ein wahres dann schon frühzeitig die Weichen für in der Startformation stehen oder nicht. Wellenbad der Gefühle. Die Sommerpau- die nächste Saison stellen, so stelle ich Daniel: Es herrscht wirklich eine echte se nutzten viele zur Regeneration ihrer mir die kommenden Wochen vor. Aufbruchstimmung. 200 Fans in Cloppen- geschundenen Fan-Seelen. So auch Di- Dennis: Seit Holger Hasse nach dem burg, so etwas hat es ja sogar in der Re- plom-Mathematiker Dennis (26), Student letzten Regionalliga-Spiel sagte, dass er gionalliga oft nicht gegeben. Der Verein Sven (32) und Gymnasial-Lehrer Daniel mithelfen will, den Karren wieder aus hat seine Hausaufgaben sehr gut ge- (32), allesamt eingefleischte Holstein- dem Dreck zu ziehen, habe ich ein gutes macht und das werde ich würdigen. Fans und regelmäßige Besucher der Spie- Gefühl. Ich denke wir haben jetzt eine Wenn es uns als Fans jetzt nicht gelingt, le ihrer Störche. Wir sprachen nach dem Mannschaft zusammen, die Charakter- ein Wir-Gefühl aufzubauen und uns auch Remis der Störche bei Verfolger BV Clop- stärke besitzt und nicht nach Ausreden in der Oberliga den Gegnern gegenüber penburg mit den drei Kieler Jungs. sucht. Ärmel hochkrempeln ist inzwi- fair zu verhalten, wann dann? Ich freue schen Trumpf. Mit den von Holstein bis- mich jedenfalls auf die Fahrten nach Was erwartet Ihr in dieser Saison von her erzielten Ergebnissen kann man ja Meppen, Oldenburg, Altona, Bergedorf, den Störchen? nur zufrieden sein. Fünf Siege in sechs Lübeck, Pauli usw. und werde versuchen, Daniel: Sportlich erwarte ich natürlich Spielen, darunter die Erfolge in Wil- mein Auto immer voll zu besetzen. die Qualifikation für die neue Regional- liga und bewusst nicht mehr. Diese Sai- son soll genutzt werden, um das Team für die kommende Saison zu rüsten. Ich hoffe aber trotzdem, dass wir zu Hause noch ein paar Tore mehr feiern werden als in der letzten Spielzeit. Sven: Ganz klar, den erfolgreichen ersten Schritt Richtung 3. Bundesliga.

Wie denkt Ihr nach sechs Spieltagen über die Entwicklung der neuen Hol- stein-Mannschaft? Sven: Ich bin weiter optimistisch und habe mich zusätzlich gern von den Eindrük- ken der ersten Spiele anstecken lassen. Daniel: Man spürt bei jedem Spieler, dass er die richtige Einstellung mitbringt, Von links nach rechts: Daniel, Sven und Dennis vor dem Holstein-Stadion. Holstein

Hand aufs Herz 29

Für Indiana Jones-Fan zählt nur die „Quali“ Heute: Peter Schyrba

Up and down: Das beste Spiel meiner Karriere: kann ich mich nicht dran erinnern Das schlechteste Spiel meiner Karriere: kann ich mich nicht erinnern Meine wichtigste sportliche Entscheidung: ins Ausland zu wechseln Mein größter sportlicher Fehler: bisher war alles ok Mein Ziel mit Holstein: Qualifikation für die neue dreigleisige Regionalliga Mein angenehmster Gegenspieler: gab es viele Mein unangenehmster Gegenspieler: gab es viele

Bunte Mischung: Mein Spitzname: Pete Mein Geburtsdatum (Ort): 17.10.1980 Malapane (Oberschlesien) Meine bisherigen Clubs: Panserraikos Serres, Preussen Münster, MSV Duisburg Meine Hobbys: kochen, lesen, Internet surfen, ausruhen :-) Größter sportlicher Erfolg: ein Bundesligaspiel gegen Hertha BSC Berlin im Olympia- stadion Mein fußballerisches Vorbild: mein Vater Franz Mit einer Million Euro würde ich...: zu meiner Mutter Christine gehen. Die kann gut mit Geld umgehen. Highlights: Film: Indiana Jones, Herr der Ringe Schauspieler/in: Samuel L Jackson Lektüre: Die Säulen der Erde Noch nicht flügge: Essen: Pasta Die Helden meiner Kindheit: Getränk: Mineralwasser Michael Knight Auto: BMW 320i Die Schulzeit war: Verein (außer Holstein): PAOK sehr angenehm Thessaloniki Die erste Prügelei: Urlaubsziel: Chalkidiki hatte ich mit Schwester Sofie Musik: 70'er Jahre House Music, Der erste Kuss: Charts hmmm, ich denke ich war 14

Peter Schyrbas Dreamteam:

Lehmann

Nischkowsky Wohlert Maldini Lahm

Niestroj Morati Ronaldinio Kaka

Klose Totti Holstein

Holstein Fragebogen 31

Holstein Fragebogen Heute: Julius Sander

Vollkommenes Glück bedeutet für mich: Vordringlich zu bekämpfendes Problem wenn ich mit meiner Freundin zusammen in der Welt: die Armut in Afrika bin Selbstcharakterisierung in einem Satz: Das größte Unglück wäre für mich: wenn müssen andere beurteilen mein Opa Burkhart Gogolin aufhören Lieblingsvereine: Holstein, Bayern, HSV würde, bei Holstein zu arbeiten Lieblingsspieler: Christian Jürgensen Gerne kennen lernen würde ich: Lukas Lieblingsgegner: VFB Lübeck Podolski Ich über den Bundestrainer: ein guter Lebensphilosophie: ich will andere so Trainer behandeln wie ich selbst behandelt wer- Meine Erwartungen für die EM 2008: den möchte. mindestens 3. Platz Lieblingsessen: Mamas Lasagne Mein Herz schlägt für Holstein, weil ich Lieblingsgetränk: Cola mit meinem Opa immer dabei bin Lieblingsmusik: alles Holstein Saisonprognose für die Saison: Lieblingsfilm: Coolrunnings Oberliga-Meister Urlaubsziel Nr.1 (warum?): Florida, weil In den letzten Jahren hat mir bei Hol- meine Tante da lebt stein am meisten imponiert: … dass eine Vordringlich zu bekämpfendes Problem tolle Jugendarbeit geleistet wird. in Deutschland: Arbeitslosigkeit

Der 12-jährige Julius „Jule“ Sander packt mit an bei den Störchen und ist stets dort zu finden, wo sein Großvater Burkhard Gogolin, seines Zeichens Zeugwart der KSV Holstein, sich um die Belange der Liga-Mannschaft kümmert. Früher hat „Jule“ selbst die Fußball- Stiefel für die Störche geschnürt, inzwi- schen schaut er sich das Geschehen aber lieber von der Seitenlinie aus an. Nur selten verpasst er eine Trainings- einheit der Vollmann-Elf und bei den Heimspielen der KSV gehört er stets zu den Ersten, die im Stadion sind.

Name: Sander Vorname(n): Julius Spitzname: Jule Geburtsdatum, -ort: 27.05.1995, Kiel Hobbys: Fußball und Tennis Beruf: Schüler Traumberuf: Polizist Größte Stärke: müssen andere beurtei- len

Größte Schwäche: Hausaufgaben Julius Sander zusammen mit KSV-Coach Peter Vollmann Dmitrijus Guscinas Holstein Kiel

Holstein

Groundhopper Extra 35

EM-Qualifikation: Wales – Deutschland Kiel/Hamburg – London – Plymouth – Land’s End – Cardiff und zurück!

„Einmal auf den Spuren von Rosamunde Pilcher reisen“: Für unsere sechsköpfige Kieler/Hamburger Reisegruppe war das traumhaft schöne Cornwall ein willkom- menes Ziel, um uns auf das EM-Qualifi- kationsspiel zwischen Wales und Deutschland einzustimmen. Donnerstag, 06.09.07: Ankunft auf der Insel. Nachdem wir die beiden Mietautos am Flughafen London Gatwick abholten, fuhren wir über das „Swindon Outlet“ in Richtung Plymouth, wo wir in einem freundlichen Bed&Breakfast für zwei Nächte unsere Unterkunft bezogen. Nach einem kurzen Blick auf die See von der Die "Tamar Bridge" verbindet Devon und Cornwall Aussichtsplattform des Hügels „The Hoe“ ging es in einen traditionellen Pub am Hafen, wo wir neben einer großen Portion Fish&Chips auch unseren Bier- durst stillten. Relativ früh ging es dann aber in die Betten, da am nächsten Tag die Reise zur Südwestspitze Englands auf dem Programm stand. Freitag, 07.09.07: Kaiserwetter in Devon und Cornwall. Über die „Tamar Bridge“ fuhren wir immer weiter in den Südwest- en Englands. Unser erstes Ziel war das „Minack Theatre“ in Porthcurno, wo wir bis zur Mittagszeit die hinterlegten Tik- kets für die Nachmittagsvorstellung von Ein grandioser Ausblick auf den Hafen von "St. Ives" Shakespeares „Twelfth Nights“ abholen mussten. Kultur auf einer Fußballreise? Ja, das geht wirklich! Das Theater ist die Idee und das Lebenswerk von Rowena Cade, die das Gelände in den 20ern für 100 Pfund gekauft hatte und es direkt an einem Felsenabhang an der See platzier- te. Sie arbeitete ihr ganzes Leben bis ins höchste Alter am Ausbau des Theaters. Der Ausblick war fantastisch. Da das Wetter bei 26 Grad ebenfalls mitspielte kletterten wir schnell zur Badebucht hin- unter und sprangen in die Fluten. Eine willkommene Abwechslung bevor wir weiter zum „Land’s End“ fuhren. Tosend Zahlreiche Haie wurden am "Land's End" (Cornwall) gesichtet Holstein

Groundhopper Extra 37

reichhaltigen, typisch englischen Früh- stück packten wir unsere Koffer ins Auto und erreichten nach zwei Stunden die Hafenstadt. Nachdem wir unser Hotel be- zogen hatten fuhren wir zügig in die City, wo bereits zahlreiche deutsche Anhän- ger die örtlichen Pubs aufsuchten und sich auf das Spiel einstimmten. Schnell alle bekannten Gesichter begrüßt und schon ging es ins Stadion hinein. Seit Das "Minack Theatre" in Porthcurno 1999 steht in Cardiff das Millennium Sta- dium, das derzeit zweitgrößte Fußball- stadion Großbritanniens und mit 93 Me- Das "Millennium Stadium" in Cardiff tern das höchste Gebäude in Wales. Das 1999 eröffnete Stadion mit 74.500 Sitz- unseres Mitfahrers „Wollo“ hinein. Zu plätzen befindet sich direkt in der Innen- späterer Stunde verlagerte sich die Party stadt am Fluss Taff. Rund 3000 deutsche auf das Hotelzimmer… Schlachtenbummler verbreiteten eine Sonntag, 09.09.07: Abreisetag für einen mäßige Stimmung im mit 31000 Zu- Teil unserer Reisegruppe. Während zwei schauern miserabel gefüllten Ground. Tourteilnehmer eine weitere Nacht in Deutschland holte sich gegen das harm- London verbrachten, hieß es für die an-

26 Grad, türkisfarbenes Meer – Eine malerische lose Wales im achten EM-Qualifikations- deren Auswärtsfahrer Abschied nehmen. Bucht in Cornwall spiel verdient den siebten Sieg und Nach einer kurzen Besichtigungstour machte damit die EM-Teilnahme fast durch Cardiff fuhren wir zurück in Rich- brachen dort die Wellen an die Granitfel- schon perfekt. Nach früher Führung hatte tung des Flughafens Gatwick und er- sen und der Ausblick war mindestens ge- die Löw-Elf die Partie fest im Griff und reichten mit einstündiger Verspätung die nauso schön. Über das kleine Städtchen gestattete den Gastgebern nur wenige Hansestadt. Fazit: „Auch die Waliser ge- St. Ives ging es dann zurück nach Ply- Offensivszenen. Nach dem Spiel feierten hen so…“ mouth, wo an diesem Abend ein herrli- wir dann in einem Pub in den Geburtstag Bericht und Fotos: sh/th ches Feuerwerk über der Stadt auf uns wartete. Das Pint-Glas in Zeitungspapier versteckt, genossen wir den milden Spät- sommerabend am Meer. Sonnabend, 08.09.07: Länderspieltag! Auch wenn die Partie in Wales keines- falls ein richtungsweisendes Spiel für die Löw-Elf war, freute wir uns auf das Mil- lennium Stadium in Cardiff. Nach einem

Die Kieler Reisegruppe stimmt sich auf das Länder- spiel ein Die deutschen Schlachtenbummler in Wales Störcheclub Das Störche-Tippspiel Die Mitglieder der Störcheclub-Tipp-Gemeinschaft geben ihre Prognose bezüglich der heutigen Partie ab.

3:1 3:1 3:0 3:0 3:0 2:1 1:0 Uli Kauffmann Anke Struckmeyer Thomas Kühl Dieter Camps Andreas Raddatz Thomas Krotz Peter Willer

Schlotfeldt & Cie Wir bauen für Sie Rendite-Immobilien in Berlin SKS-Immobiliengruppe Repro, Druck und neue Medien

4:1 3:1 6:2 3:1 6:2 4:0 3:0 Dr. Rene Füllgraf Hans-Peter Horn Hans Friedrichs Rainer Birke Eike Wolf & Bernd Dobbrick Marcus Dietzen Ulf Carow sievers-reisen.de Tel. 04331-5096

TIPP-TABELLE 1. Preis BOSCH Platz Punktzahl Weinklima- 1 Uli Kauffmann 10 schrank B: 60 cm 2 Rainer Birke 9 H: 185 cm 2 Heino Brüggmann 9 gesponsert 4:1 2:0 5:1 2:0 4 Dr. Rene Füllgraf 8 von der Firma Camps VW Team Tipp Claus Schultzke Dr. Wolf-Dieter Niemann Rolf Pfeifer 4 Dieter Camps 8 4 Thomas Kühl 8 Pfeifer’s 4 Marcus Dietzen 8 2. Preis 4 Hans-Peter Horn 8 4 Andreas Raddatz 8 Wurst 4 Peter Willer 8 4 Thomas Krotz 8 12 Rolf Pfeifer 7 Ein Wellnessverwöhn- 12 Hans Friedrichs 7 paket: Birke Auszeit 14 Anke Struckmeyer 6 Infos dazu unter: www.hotel-birke.de 14 Bernd Dobbrick 6 14 Eike Wolf & Ulf Carow 6 14 VW Team Tipp 6 3. Preis 3:1 3:0 2:0 14 Claus Schultzke 6 Zwei Vip Karten für die 10.SHFV Hallenmasters Heino Brüggmann 14 Dr. Wolf-Dieter Niemann 6 Peter Linke Holger Koppe am 19. Januar 2008 14 Peter Linke 6 in der 14 Holger Koppe 6 Kieler Ostsee- Spielregeln: Volltreffer: 4 Punkte · halle. Tordifferenz: 3 Punkte · Tendenz: 2 Punkte 40 Blau Weiß Rotes Holstein-Familie Struve Ein blau-weiß-rotes Leben

Bei Familie Struve dreht sich im Leben so ziemlich al- les um die KSV Holstein. Die Ligaspiele muss man da fast schon gar nicht mehr erwähnen. Sie gehören zum Pflichtprogramm und machen einen festen Bestand- teil der Planungen aus. Das Holstein-Stadion ist das eigentliche Wohnzimmer für alle Familienmitglieder. Aber natürlich standen auch zwei familiäre Großereig- nisse bei den „blau-weiß-roten Struves“ wieder ein- mal im Zeichen der Störche. Erst feierte Hanjo seinen 40 Geburtstag, unter anderem bekam er von seiner Frau ein Trikot mit den Unterschriften der gesamten Holstein-Mannschaft. Doch damit nicht genug im Hau- se Struve. Sohn Jonas erhielt natürlich als Holstein Fan zur Einschulung eine große – von Mama selbstge- bastelte – Holstein-Schultüte. Wohl bis dato eine ein- malige Sache in Deutschland, die aber sicherlich in Zukunft viele Nachahmer finden wird. Auf alle Fälle ein großes Lob für die Familie Struve. Ihr Motto: „Oh- ne Holstein kann man nicht durchs Leben gehen…“ Hanjo mit seinem neuen Holstein-Shirt. Jonas mit der ultimativen Holstein-Schultüte. Holstein

Blau Weiß Rotes 41 Für 9 Tage National-Torwarttrainer Martin Balsam trainierte Estland

In der letzten Woche trainierte Martin Balsam, Teammanager der Holstein U23, als Torwarttrainer die estnische U19-Nationalmannschaft. „Der Fußball steckt in Estland noch in den Kinderschuhen. Frank Berhardt, der die U19 in Estland trainiert, kenne ich noch von früher. Er fragte mich, ob ich die Torhüter trainieren möchte“, so Balsam, der das Angebot ohne zu zögern angenommen hat. Für die Vorbereitung auf die EM-Qualifikation (21.09.-29.09.) in Moskau schlugen die Esten in der Nähe von Todesfelde ihr Trainingslager auf. Den Sprösslin- gen aus Estland stehen mit Russland, Bosnien-Herzegowina und Deutschland schwere Gruppengegner bevor. Um sich intensiv darauf vorzubereiten, standen auch Testspiele gegen den Oberligisten Henstedt-Rhen und den Verbandsligisten SV Todesfelde auf dem Pro- gramm. „Mir hat die Arbeit mit den Torhütern unglaublich viel Spaß gemacht“, freute sich Balsam über die Zusammenarbeit mit den Esten.

Martin Balsam (ganz rechts) zusammen mit der Nationalmannschaft Estlands Martin Balsam während der Arbeit mit den Torhütern. Holstein

Holstein U23 43

U23 mit Kantersieg Gutzeit-Elf zu stark für die Verbandsliga?

Jubel bei Imeri und Zmijak nach dem 10:0-Endstand.

Alle Achtung, KSV Holstein II. Der Mann- Florian Meyer hängt die Bargteheider Mankumbani und Penke ab und trifft zum 3:0. schaft von Trainer Thorsten Gutzeit ge- lang am vergangenen Wochenende ge- Einzig der TSV Kropp, VfR Neumünster, sam und meint, dass die Mannschaften gen den TSV Bargteheide nach einer Eider Büdelsdorf und der Itzehoer SV aus der unteren Tabellenregion eigent- mäßigen ersten Halbzeit im zweiten können der U23 derzeit Paroli bieten. lich nicht in die Verbandsliga gehören. Durchgang ein fulminanter Kantersieg. „Ich halte uns nicht für eine Übermann- Am morgigen Sonnabend steigt dann das Gleich mit 10:0 deklassierten die Jung- schaft, denn wir haben Spieler in unse- erste Spitzenspiel für die Holstein U 23. störche die nach der Pause völlig über- rem Kader, die sich erst einmal beweisen Um 14.oo Uhr muß die Gutzeit-Elf beim forderten Gäste. Zum Mann des Tages müssen und noch kein hohes Verbands- bisher punktverlustfreien TSV Kropp an- avancierte wieder einmal Stürmer Mari- liga-Niveau belegen“, so Balsam und treten. Ein erster Gradmesser für die usz Zmijak, dem es zum zweiten Mal in erklärt: „Vor der Saison waren wir sehr Störche. dieser Saison gelang, fünf Tore zu erzie- dünn besetzt. Mit den Oberliga-Leih- len. Holstein rangiert damit weiter an der gaben gewinnt unser Tabellenspitze der Verbandsliga Schles- Team natürlich an Qua- wig-Holstein. Dabei waren Trainer Thors- lität.“ Das Trainerge- ten Gutzeit und Teamkoordinator Martin spann der U23 ist sich Balsam mit der Vorstellung ihrer Elf in sicher, dass ihre Spieler den ersten 45 Minuten überhaupt nicht gegen die Mannschaften zufrieden. „Wir haben vor der Pause ein- aus Neumünster, Kropp fach zu wenig investiert“, ärgerten sich und Büdelsdorf in den beide über den Einsatz im ersten Durch- kommenden Wochen gang. „Deutliche Konzentrationsmängel“ ganz anders gefordert konnte Gutzeit bei seinen Störchen aus- werden. „Dann langt uns machen. nicht nur die Kondition Holstein führt aber weiterhin die Tabelle und Schnelligkeit, um der Verbandsliga Schleswig-Holstein an. Tore wie am Fließband zu Sind die Störche zu stark für die Liga? erzielen“, berichtet Bal- Der fünffache Torschütze Mariusz Zmijak wird bedrängt von Mankumbani. Holstein

Verbandsliga-Spielplan 45

Spielplan Verbandsliga Vorrunde 2007/2008

1. Spieltag: 10. bis 12. August 8. Spieltag: 22./23. September 15. Spieltag: 3./4. November Freitag Eider Büdelsdorf – SV Eichede 2:0 Samstag TSV Kropp – Holstein Kiel Samstag Flensburg 08 – SC Comet Kiel Samstag Wei. Flensburg – Bargteheide 2:3 Samstag Weiche Flensburg – Husumer SV Samstag FC Kilia Kiel – Itzehoer SV Samstag FC Kilia Kiel – VfR Neumünster 0:6 Samstag TSV Altenholz – VfR Neumünster Samstag Husumer SV – TSV Altenholz Samstag Husumer SV – Heider SV 0:1 Samstag TSV Bargteheide – SC Comet Kiel Samstag Heider SV – TSV Bargteheide Samstag SC Comet Kiel – Rot-Weiß Moisling 2:1 Samstag FC Dornbreite – SV Eichede Sonntag VfR Neumünster – TSV Kropp Sonntag Breitenfelder SV – TSV Kropp 2:4 Sonntag Breitenfelder SV – FC Kilia Kiel Sonntag SV Eichede – Holstein Kiel II Sonntag SV Todesfelde – Holstein Kiel II 1:3 Sonntag SV Todesfelde – FT Eider Büdelsdorf Sonntag SV Todesfelde – Breitenfelder SV Sonntag Itzehoer SV – TSV Altenholz 1:0 Sonntag Rot-Weiß Moisling – Flensburg 08 Sonntag RW Moisling – Weiche Flensburg Sonntag Heikendorfer SV – Flensburg 08 3:1 Sonntag Itzehoer SV – Heider SV Sonntag Heikendorfer SV – FC Dornbreite spielfrei: FC Dornbreite spielfrei: Heikendorfer SV spielfrei: FT Eider Büdelsdorf

2. Spieltag: 14./15. August 9. Spieltag: 29./30. September 16. Spieltag: 10./11. November Dienstag Comet Kiel – Breitenfelder SV 2:0 Samstag Kilia Kiel – Weiche Flensburg Samstag Wei. Flensburg – Todesfelde Mittwoch Holstein Kiel II – Wei. Flensburg 6:0 Samstag Heider SV – TSV Altenholz Samstag SC Comet Kiel – SV Eichede Mittwoch SV Eichede – SV Todesfelde 2:1 Samstag Eider Büdelsdorf – Breitenfelder SV Samstag FC Dornbreite - Husumer SV Mittwoch VfR Neumünster – RW Moisling 7:0 Samstag SC Comet Kiel – TSV Kropp Samstag TSV Altenholz – FC Kilia Kiel Mittwoch Heider SV – FT Eider Büdelsdorf 2:0 Sonntag Flensburg 08 – Holstein Kiel Samstag Holstein Kiel II – VfR Neumünster Mittwoch Heikendorfer SV – FC Kilia Kiel 1:4 Sonntag VfR Neumünster – FC Dornbreite Samstag TSV Kropp – Heider SV Mittwoch Flensburg 08 – Husumer SV 3:1 Sonntag SV Eichede – TSV Bargteheide Samstag TSV Bargteheide – Heikendorfer SV Mittwoch FC Dornbreite – TSV Altenholz 1:3 Sonntag Rot-Weiß Moisling – SV Todesfelde Sonntag Breitenfelder SV – Flensburg 08 Mittwoch TSV Bargteheide – Itzehoer SV 0:4 Sonntag Heikendorfer SV – Itzehoer SV Sonntag Itzehoer SV – FT Eider Büdelsdorf spielfrei: TSV Kropp spielfrei: Husumer SV spielfrei: Rot-Weiß Moisling

3. Spieltag: 18./19. August 10. Spieltag: 3. Oktober 17. Spieltag: 17./18. November Samstag Holstein Kiel II – Breitenfelder SV 7:0 Mittwoch FC Kilia Kiel – SC Comet Kiel Samstag Flensburg 08 – SV Eichede Samstag TSV Kropp – ETSV Weiche Flensburg 4:0 Mittwoch Weiche Flensburg – TSV Altenholz Samstag FC Kilia Kiel – FC Dornbreite Samstag Flensburg 08 – TSV Altenholz 6:1 Mittwoch FC Dornbreite – Breitenfelder SV Samstag Husumer SV – TSV Bargteheide Samstag Heider SV – FC Kilia Kiel 2:2 Mittwoch SV Todesfelde – TSV Bargteheide Samstag Heider SV – Holstein Kiel II Samstag Husumer SV – Heikendorfer SV 0:1 Mittwoch Rot-Weiß Mosiling – TSV Kropp Samstag FT Eider Büdelsdorf – TSV Altenholz Samstag SC Comet Kiel – SV Todesfelde 0:0 Mittwoch Eider Büdelsdorf – Holstein Kiel II Sonntag VfR Neumünster – Comet Kiel Sonntag Itzehoer SV – FC Dornbreite 0:1 Mittwoch SV Eichede – Husumer SV Sonntag Breitenfelder SV – Weiche Flensburg Sonntag VfR Neumünster – Eider Büdelsdorf 3:0 Mittwoch Heikendorfer SV – VfR Neumünster Sonntag Rot-Weiß Moisling – Itzehoer SV Sonntag SV Eichede – Rot-Weiß Moisling 4:1 Mittwoch Heider SV – Flensburg 08 Sonntag Heikendorfer SV – TSV Kropp spielfrei: TSV Bargteheide spielfrei: Itzehoer SV spielfrei: SV Todesfelde

4. Spieltag: 24. bis 26. August 11. Spieltag: 6./7. Oktober 18. Spieltag: 24./25. November Freitag Eider Büdelsdorf – Husumer SV 2:1 Samstag Holstein Kiel II – SC Comet Kiel Samstag SC Comet Kiel – Heider SV Samstag Weiche Flensburg – Eichede 1:1 Samstag TSV Kropp – SV Eichede Samstag FC Dornbreite – Eider Büdelsdorf Samstag FC Kilia Kiel – Flensburg 08 4:2 Samstag Weiche Flensburg – FT Büdelsdorf Samstag TSV Altenholz – Rot-Weiß Moisling Samstag TSV Altenholz – TSV Kropp 1:2 Samstag TSV Altenholz – Heikendorfer SV Samstag Holstein Kiel II – Heikendorfer SV Samstag FC Dornbreite – TSV Bargteheide 2:1 Samstag TSV Bargteheide – VfR Neumünster Samstag TSV Kropp – Husumer SV Sonntag Breitenfelde – VfR Neumünster 2:4 Samstag FC Dornbreite – Heider SV Samstag TSV Bargteheide – FC Kilia Kiel Sonntag SV Todesfelde – Heider SV 0:2 Sonntag Breitenfelder SV – RW Moisling Sonntag Flensburg 08 – Wei. Flensburg Sonntag RW Moisling – Heikendorfer SV 0:2 Sonntag SV Todesfelde – Flensburg 08 Sonntag SV Eichede – VfR Neumünster Sonntag Itzehoer SV – Holstein Kiel II 1:1 Sonntag Itzehoer SV – Husumer SV Sonntag Itzehoer SV – SV Todesfelde spielfrei: SC Comet Kiel spielfrei: FC Kilia Kiel spielfrei: Breitenfelder SV

5. Spieltag: 1./2. September 12. Spieltag 13./14. Oktober 19. Spieltag: 1./2. Dezember Samstag Holstein Kiel II – TSV Altenholz 3:0 Samstag TSV Kropp – Itzehoer SV Samstag FC Kilia Kiel – TSV Kropp Samstag TSV Kropp – FC Dornbreite 6:1 Samstag Flensburg 08 – FC Dornbreite Samstag Husumer SV – Holstein Kiel II Samstag Flensburg 08 – TSV Bargteheide 3:0 Samstag Husumer SV – FC Kilia Kiel Samstag Heider SV – SV Eichede Samstag FC Kilia Kiel – FT Eider Büdelsdorf 1:4 Samstag Heider SV – Rot-Weiß Moisling Samstag Eider Büdelsdorf – TSV Bargteheide Samstag Husumer SV – Rot-Weiß Moisling 1:2 Samstag TSV Bargteheide – TSV Altenholz Sonntag Neumünster – Flensburg 08 Samstag Heider SV – Breitenfelder SV 1:1 Samstag SC Comet Kiel – Weiche Flensburg Sonntag Breitenfelder SV – Itzehoer SV Samstag SC Comet Kiel – Itzehoer SV 1:3 Sonntag VfR Neumünster – Todesfelde Sonntag SV Todesfelde – TSV Altenholz Sonntag Neumünster – Wei. Flensburg 7:0 Sonntag SV Eichede – Breitenfelder SV Sonntag Rot-Weiß Moisling – FC Dornbreite Sonntag Heikendorfer SV – SV Todesfelde 0:1 Sonntag Heikendorfer SV – FT Büdelsdorf Sonntag Heikendorfer SV – SC Comet Kiel spielfrei: SV Eichede spielfrei: Holstein Kiel II spielfrei: ETSV Weiche Flensburg

6. Spieltag: 7. bis 9. September 13. Spieltag: 20./21. Oktober 20. Spieltag: 8./9. Dezember Freitag Büdelsdorf – Flensburg 08 4:0 Samstag W. Flensburg – Holstein Kiel II Samstag TSV Altenholz – Holstein Kiel II Samstag Weiche Flensburg – Heider SV 1:1 Samstag FC Kilia Kiel – Heikendorfer SV Samstag FC Dornbreite – TSV Kropp Samstag TSV Altenholz – SC Comet Kiel 3:5 Samstag Husumer SV – Flensburg 08 Samstag Wei. Flensburg –VfR Neumünster Samstag TSV Bargteheide – TSV Kropp 1:3 Samstag TSV Altenholz – FC Dornbreite Samstag TSV Bargteheide – Flensburg 08 Samstag FC Dornbreite – Holstein Kiel II 1:5 Samstag FT Eider Büdelsdorf – Heider SV Samstag FT Eider Büdelsdorf – FC Kilia Kiel Sonntag Breitenfelder SV – Heikendorf 2:0 Sonntag Breitenfelder SV – Comet Kiel Sonntag Itzehoer SV – SC Comet Kiel Sonntag SV Todesfelde – Husumer SV 2:2 Sonntag SV Todesfelde – SV Eichede Sonntag Rot-Weiß Moisling – Husumer SV Sonntag Rot-Weiß Moisling – FC Kilia Kiel 0:3 Sonntag RW Mosiling – VfR Neumünster Sonntag SV Todesfelde – Heikendorfer SV Sonntag Itzehoer SV – SV Eichede 4:1 Sonntag Itzehoer SV – TSV Bargteheide Sonntag Breitenfelder SV – Heider SV spielfrei: VfR Neumünster spielfrei: TSV Kropp spielfrei: SV Eichede

7. Spieltag: 15./16. September 14. Spieltag: 27./28. Oktober 21. Spieltag: 15./16. Dezember Samstag Holstein Kiel II – Bargteheide 10:0 Samstag Holstein Kiel II – RW Moisling Samstag SC Comet Kiel – Husumer SV Samstag FC Kilia Kiel – SC Todesfelde 0:3 Samstag TSV Kropp – SV Todesfelde Samstag FC Dornbreite – SV Todesfelde Samstag Husumer SV – Breitenfelder SV 1:1 Samstag Flensburg 08 – Itzehoer SV Samstag TSV Altenholz – Breitenfelder SV Samstag FT Eider Büdelsdorf – RW Moisling 4:2 Samstag SC Comet Kiel – Eider Büdelsdorf Samstag Holstein Kiel II – FC Kilia Kiel Samstag SC Comet Kiel – FC Dornbreite 2:1 Samstag FC Dornbreite – Weiche Flensburg Samstag TSV Kropp – FT Eider Büdelsdorf Sonntag Flensburg 08 – TSV Kropp 0:4 Samstag Heider SV – Heikendorfer SV Samstag TSV Bargteheide – RW Moisling Sonntag VfR Neumünster – Itzehoer SV 3:3 Samstag TSV Bargteheide – Breitenfelder SV Sonntag VfR Neumünster – Heider SV (So.) Sonntag SV Eichede – TSV Altenholz 3:3 Sonntag Neumünster – Husumer SV Sonntag SV Eichede – Heikendorfer SV Sonntag Heikendorfer SV – Weiche Flensburg 3:1 Sonntag SV Eichede – FC Kilia Kiel Sonntag Itzehoer SV – Weiche Flensburg spielfrei: Heider SV spielfrei: TSV Altenholz spielfrei: Flensburg 08 Holstein

Echte Holsteiner 47

Echte Holsteiner – Die Fans der KSV Heute: Florian Zimmermann

die Liebe zum Verein, habe ich in der Vergangenheit be- sonders auf den Auswärts- fahrten viele Freunde ken- nen gelernt.“ Zimmermann hält sowohl in guten, als auch in schlechten Zeiten zu Holstein Kiel. Er hat bislang auch in der aktuellen Ober- liga-Saison keine Partie ver- passt. Und das soll auch so bleiben. „Es ist wie eine Sucht. Vor dem Live-Ticker im Internet würde ich es „Auswärts fahren macht Spaß“, lautet einfach nicht aushalten. Ich das Motto von Florian Zimmermann. Seit muss im Stadion die Voll- dem Heimspiel gegen Preußen Münster mann-Elf unterstützen“, be- im Oktober der Saison 2004/05 hat der richtet er. Deshalb gehört 17-Jährige nur ein Heimspiel der KSV Hol- Zimmermann auch der „Sup- stein verpasst. In der vergangenen Spiel- side Kiel“ an. Die Fangrup- zeit sah er jedes Punktspiel der Störche pierung ist stets darum be- Der 17-Jährige beim Support mit seinen Holstein-Kumpels in Osnabrück und schaffte damit eine „36er-Serie“! müht bei Heim- und Aus- „Ein Kollege hatte mich damals zum wärtsspielen 90 Minuten zu Geburtstag/-ort: 30.06.90, Kiel Heimspiel gegen Sachsen Leipzig mit ins supporten und die KSV auch Wohnort: Schönkirchen Holstein-Stadion genommen. Seitdem mit Choreographien zu Hobbys: Fußball, Fußball, Fußball habe ich mich mit dem Holstein-„Virus“ unterstützen. Zimmermann: Lieblingsbier: Kieler Brauerei-Bier, War- infiziert“, erinnert sich der Kieler Anhän- „Es bringt mir einfach Spaß.“ steiner ger und erklärt: „Neben dem Fußball und Lieblings-Sportlektüre: Kicker Lieblingsclub Deutschland: Holstein Kiel Lieblingsclub international: – Dein bestes Live-Spiel: Holstein Kiel – Preußen Münster am 01.10.04; das „Heimspiel im Dunkeln“ Holstein-Kultspieler: Henrik „Fuzzi“ Preuß Kultstadion in Deutschland: Holstein-Stadion Kiel, Georg-Melches- Stadion Essen Kultstadion international: – Deine legendärste Fußballtour: Union Berlin – Holstein Kiel am 04.04.07 Deine weiteste Fußball-Fahrt: Rot-Weiß Erfurt am 05.11.05 und 02.06.07 Dein Holstein-Traum Nummer 1: Irgend- wann einmal „Zweitligaluft“ schnuppern Florian Zimmermann steht bei jedem Heimspiel im Fanblock I der Westtribüne Holstein-Fan seit: 2004 Fanshop

Saisonschal 2007/08

12,50

Jetzt erst recht

Kids-T-Shirt Jahrbuch – Stolle – Saison 2006 / 07

rot & blau Alle Spiele, alle Infos, 104, 116, 128, 140, 152 alle Tore... 100% Baumwolle auf 124 Seiten

12,50 Euro 5,00 Euro

Flagge zeigen

Hissflagge, Querformat (2 x 1,2 m) 39,95 Euro

Hissflagge, Hochformat (1,5 x 4 m) 69,95 Euro

Öffnungszeiten (Fanshop am Stadion) www.holstein-fanshop.de Mo, Mi, Do 14-18 Uhr Fr 10-14 Uhr Sa (an Spieltagen) ab 10 Uhr Holstein

Storchennest 51

gen diesmal sogar binnen fünf Minuten Störche-News ein lupenreiner Hattrick.

Bollow neuer Verbandstrainer U19 – Das Spitzenspiel dem Treffer zur 2:1-Führung auf die Sie- Dieter Bollow gerstraße. „Jetzt können wir etwas ent- (Mitte), SHFV Präsident Hans- spannter in die Hauptstadt reisen“, freut Ludwig Meyer (rechts) und sich Witt schon jetzt auf die Partie bei Vizepräsident Gerd Schröder Tennis Borussia Berlin am 3. Oktober um (links) bei der Vertragsunter- Jan-Henrik Kaetow 11.00 Uhr. schrift in der SHFV Zentrale. erzielte in Olden- Am 1. Oktober nimmt der ehemalige Hol- burg den Sieg- U15 – Topspiel an der Weser treffer für die Die Holstein stein-Trainer Dieter Bollow (46) seine Ar- Jungstörche. U15 um Oliver beit als zweiter Landestrainer des SHFV Wuttke, Brundo neben Michael Prus auf. Bollow, der Am Sonntag um 13.00 Uhr steigt auf der Gonda und Wolf 2005 gemeinsam mit U17-Nationaltrainer Bezirkssportanlage Kiel-Projensdorf das Bolz will bei Werder die Ta- Heiko Herrlich zu den erfolgreichen Ab- Spitzenspiel der A-Junioren Regionalliga bellenführung solventen des 50. DFB-Fußballlehrer- Nord. Die Mannschaft von Trainer verteidigen Lehrgangs an der Sportfachhochschule Michael Bauer empfängt den bis dato Nach dem überaus gelungenen Saison- in Köln gehörte, kann in seinem neuen Punktverlust freien Spitzenreiter VfL Os- start der U15 in der C-Junioren Regional- Amt auf einen reichen Erfahrungsschatz nabrück. Nach dem 2:1-Erfolg in Olden- liga Nord kommt es am Sonnabend um zurückgreifen. Bollow wird Michael Prus burg durch den Siegtreffer von Jan-Hen- 13.00 Uhr im Nordderby beim SV Werder bei der Ausbildung und Betreuung der rik Kaetow am vergangenen Wochenende zum Spitzenspiel zwischen dem Kieler Auswahlmannschaften sowie der Trainer- dürfte die Bauer-Elf mit viel Selbstver- Tabellenführer und dem Bremer Verfol- ausbildung unterstützen. Weitere Infor- trauen in die Partie gehen. Dabei hofft ger. Die Elf von Wolf Bolz und Oliver mationen über den SHFV erhalten sie auf unsere Mannschaft auf zahlreiche Unter- Wuttke setzt dabei weitestgehend auf der Webseite www.shfv-kiel.de stützung des Kieler Publikums. Mit ei- die erfolgreiche und torhungrige Forma- nem Erfolg würden die Jungstörche wei- tion der Vorwochen. Große Hoffnungen Holstein Woman – Premiere im Stadion ter aussichtsreich im Rennen um den be- verbinden die Störche mit der Rückkehr Auch beim 6. Pokalspiel in der jungen gehrten Bundesliga-Qualifikationsplatz 1 des zuletzt angeschlagenen Torjägers Geschichte blieb das Lospech den Kiele- bleiben. Kevin Wagner. rinnen treu. Bei der Pokalauslosung er- wischten die Holstein Woman mit Ex- U17 – Heimkomplex abgelegt Do it again, Mariusz… Meister Heike Rheine den Absteiger aus der 1. Bundesliga. Die Partie soll am 21. Oktober steigen. Vorher feiert die Elf von U17-Schluss- mann Bjarne- Trainer Heinz Siebolds aber noch eine Lasse Horn Mariusz „Mr. Premiere. Am Mittwoch, den 3. Oktober hielt gegen Fünferpack“ um 14.00 Uhr treten die Woman im Hol- den VfL Zmijaks Tor- stein-Stadion gegen den Bundesligisten Osnabrück hunger ist den wichtigen derzeit schier Hambuger SV an. Der Eintritt ist frei. „Dreier“ fest. unstillbar

Große Erleichterung bei der U17 der KSV Der Torhunger von KSV-Stürmer Mariusz Holstein. Durch einen verdienten 3:1 Zmijak scheint derzeit nicht zu stillen zu (1:0)-Erfolg gegen den VfL Osnabrück sein. Nach seinem Fünferpack im Ver- sicherte sich die Mannschaft von Trainer bandsliga-Duell gegen Breitenfelde am Arne Witt den ersten Bundesliga-Heim- 18. August wiederholte der Perspektiv- sieg und rückte auf den 6. Tabellenplatz spieler der Oberliga-Elf sein Kunststück vor. Dabei brachte „Joker“ Karl-Christian mit 5 Toren und schenkte am letzten

Melfsen (54.) die Jungstörche nur vier Sonntag gegen den TSV Bargteheide Am 3. Oktober um 14.00 Uhr feiern die Holstein Woman Minuten nach seiner Einwechslung mit kräftig nach. Dabei gelang dem 21-Jähri- gegen den HSV ihre Premiere im Holstein-Stadion Steiskal_A4_Saisonbuch.indd 1 18.06.2007 17:41:53 Holstein

Einwurf 55

„Liebe kennt keine Liga“ Nach dem Betriebsunfall schon auf Betriebstemperatur? Was machen Kieler Leidesgenossen? Der sportliche weils 1.800 Ziegler (Dortmund), Saglik (Wuppertal), Abstieg der Fans und zu- Gebhardt (Union Berlin) und Jäger (SC Störche wird letzt auch 2.500 Freiburg) waren noch die bekanntesten nicht selten als Fans begrüßt der insgesamt 18 (!) Spielerabgänge. Betriebsunfalls werden. Be- Doch in der Oberliga Südwest scheinen tituliert. Aber kanntester Neu- die Blau-Schwarzen aufzudrehen. Mit es gab im ver- zugang bei den 7:0, 5:0 und 6:1 gelangen eindrucksvolle gangenen auch Lilien ist Mi- Siege – zuletzt sogar vor 5.000 begei- noch andere chael Anicic sterten Zuschauern. Und schon im Som- Trainer beim abgestürzten prominente Ein Nordlicht im Saarland: (früher Frank- mer hat der Absteiger die lobenswerte Traditionsverein: Gerhard Klubs, die das Saarbrückens Trainer furt), der von Faninitiative „Liebe kennt keine Liga“ ins Kleppinger arbeitet beim SV Michael Krüger gleiche Schick- Waldhof Mann- Leben gerufen. Mit Erfolg. Als Tabellen- Darmstadt 98 sal wie die KSV heim zu den zweiter will Saarbrücken Liga vier umge- Holstein ereilte. Nachdem sich im Süden 98ern wechselte. Übrigens: Viktoria hend wieder verlassen. Und auch auf der 1860 München II am letzten Spieltag ret- Aschaffenburg mit seinem prominenten Trainerbank hat man mit Michael Krüger ten konnte, mussten die Traditionsverei- Trainer Andreas Möller rangiert bislang einen erfahrenen Trainer, der schon bei ne Darmstadt 98 und 1. FC Saarbrücken nur auf Rang sechs. Braunschweig und auch bei Holstein Kiel absteigen. Wir haben uns bei Kieler Lei- Besser sieht es dagegen beim 1.FC Saar- unter Vertrag stand. desgenossen umgeschaut und Stippvisi- brücken aus. Das Team war mit stolzen Fazit: Die Traditionsvereine starten nach te bei drei Absteigern gemacht. 42 Punkten abgestiegen. Saarbrücken dem überraschenden Absturz einen ge- Holstein Regionalliga Mitabsteiger war musste zudem mit dem Novum einer po- sunden Neuanfang, bei dem man sich der SV Wilhelmshaven. Und eben jener sitiven Torbilanz (!) die Regionalliga ver- auch auf die treuen Fans verlassen kann. Klub tut sich in der Oberliga Nord sicht- lassen Bitter! In der Oberliga kämpft Insgesamt haben wir wenig Zweifel dar- lich schwer. Fünf Spiele, fünf Punkte und auch der 1.FC um neue Sympathien im an, dass die Traditionsvereine Darmstadt erst ein Saisonsieg. Wie so häufig bei Er- Saarland. Der Aderlass bei den Saar- 98, 1.FC Saarbrücken und vor allen Din- folglosigkeit musste der Trainer (als ver- brückern war nach dem Abstieg groß. gen auch Holstein Kiel schon bald (zu- meintlich schwächstes Glied in der Ket- Nehrbauer (Emden), Hadj (Luxemburg), mindest) wieder drittklassig sind. (cal) te) leiden. Trainer Kay Stisi wurde bereits nach vier Partien entlassen. Ob damit eine Leistungssteigerung beim SVW ein- setzt, das werden die nächsten Wochen zeigen. Auch beim SV Darmstadt 98 läuft es noch nicht ganz rund nach dem Abstieg. Nach sieben Spielen haben die Darm- städter 14 Punkte auf dem Konto und rangieren damit in der Oberliga auf Rang drei. Borussia Fulda und KSV Baunatal heißen die aktuellen Spitzenteams in der Oberliga Hessen. Trainer am Böllenfalltor ist Gerhard Kleppinger, der früher schon die Teams vom FC St. Pauli und RW Ober- hausen in Liga zwei betreute. Zu den letzten Heimspielen konnten am stim- mungsvollen Böllenfalltor immerhin je- Holstein

Storch des Monats 57

Mann des Monats August 2007: Tim Siedschlag

hatte der heute Geehrte noch unter helmshaven, immer gehörte der junge „Mecki“ Brunner in der U23 entschei- Bursche auf der rechten Bahn zu den dend mit dafür gesorgt, dass die Hol- Aktivposten der Vollmann-Schützlinge. stein-Reserve am Ende einen äußerst Dabei glänzte er mit sehenswerten, von respektablen Mittelplatz belegte. Zusam- seiner enormen (Antritts-)Schnelligkeit men mit Mitstreitern wie Tim Wulff oder geprägten Dribblings ebenso wie mit Mariusz Zmijak machte der junge Mann einer Reihe intelligenter Anspiele, die mit der Rückennummer 21 durch hervor- seine Mannschaftskameraden sogar vier ragende Leistungen dermaßen auf sich Mal zu Torerfolgen verarbeiteten. aufmerksam, dass die „Beförderung“ in Dass Tim selbst in der laufenden Saison die erste Mannschaft die logische Konse- noch kein Treffer geglückt ist, tut seiner quenz darstellte. Gesamtleistung im vergangenen Monat Wie richtig diese Maßnahme der sport- keinerlei Abbruch. Und wenn die Exper- lichen Leitung war, unterstrich Tim von ten nicht alles täuscht, ist seine erste Beginn dieser Spielzeit an nur allzu deut- „Hütte“ ebenso lediglich eine Frage der lich. Ob im Pokal gegen die Bundesliga- Zeit wie die neuerliche Ernennung zum Kicker vom Hamburger Sport Verein, in „Mann des Monats“... den Heimbegegnungen mit Altona 93 Herzlichen Glückwunsch aber erst ein- und Hannover 96 (A) oder bei den Aus- mal zu dieser Ehrung und „Keep running, wärtspartien in Osnabrück und Wil- Tim“! (ray) Wenn man sich einmal die lange Liste derjenigen Holstein-Akteure anschaut, die es seit dem Juli 1998 vermocht ha- ben, in die Phalanx der „Störche des Monats“ aufgenommen zu werden, dann fällt relativ schnell auf, dass es sich da- bei in aller Regel um altgediente, gestan- dene Spieler handelt. Dmitrijus Gusci- nas, Daniel Jurgeleit, Thorsten Rohwer, Simon Henzler oder Henning Hardt heißen beispielsweise die Preisträger, die bis dato am häufigsten zum Besten gekürt worden sind. Mit Tim Siedschlag findet sich nun ein Holsteiner auf dem Sieger- treppchen wieder, der in fünf Tagen gerade einmal seinen 20. Geburtstag feiern wird. Ähnlich jung an Jahren waren in der Vergangenheit als „Mann des Monats“ ledig- lich eine Handvoll Akteure wie Heiko Petersen, Fin Bar- tels oder Niels Hansen. In der vergangenen Saison Holstein

Rassiges Kopfballduell zwischen Sandmann, Hauptmann, Hummel und Heidenreich.

BV Cloppenburg1 Holstein Kiel 1

Die Störche bejubeln den Ausgleichstreffer

Thorsten Rohwer attackiert Heidenreich

200 Holstein-Fans unterstützten die KSV in Cloppenburg Holstein

Thorsten Rohwer im Zweikampf mit Ali Riza Yilmaz

Sven Günther attackiert Stefan Vujcic Holstein Kiel 2 Henstedt Rhen 0

Yilmaz und Homp bedrängen Mariusz Zmijak

Tobias Homp vor Matthias Hummel am Ball FC Oberneuland – Holstein Kiel 62 Holstein on Tour Sportplatz Vinnenweg Freitag, 28. September 2007, 19.30 Uhr

Der FC Oberneuland möchte in die neue Regionalliga Nord

Der Sportplatz Vinnenweg in Oberneu- Anfahrt Sportplatz Vinnenweg land wurde zuletzt im Jahr 2002 umge- (Kapazität 3500 Zuschauer) baut und genügt den Oberligaansprü- chen voll und ganz. Es wird allerdings Mit dem Auto: noch über einen Kunstrasenplatz nach- A27 bis AS "Bremen Vahr" (20) Richtung gedacht, um die Trainingsbedingungen Oberneuland. Franz-Schütte-Allee bis zu verbessern. „Wir wollen unbedingt in zum Ende, rechts in die Rockwinkeler die neue Regionalliga kommen und wer- Landstraße. Zweite Straße rechts abbie- den dafür hart arbeiten“, so Trainer Mo- gen in den Vinnenweg, bis zum Ende hamed Amiq und erklärt: „Die Mann- durchfahren. Rechts auf den Parkplatz. schaft wurde nochmals in der Sommer- pause verstärkt und somit ist das Gerüst Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: lenzer Straße aussteigen und über die meines Teams sehr gut. Ich denke man Bremen HBF in die Straßenbahn (Linie 1) Brücke (führt über die Autobahn) gehen. hat in den ersten Partien gesehen, dass in Richtung Osterholz. Haltestelle Erke- Rechts kann man das Stadion schon er- wir auf einem guten Weg kennen. sind dieses Ziel zu realisie- ren.“ Die Holsteinfans wer- Eintrittspreise/Gastronomie: den derweil mit dem Der Eintrittspreis beträgt 7 Euro (4Euro Schleswig-Holstein- und ermäßigt). Frauen und Jugendliche bis 16 Niedersachsen-Ticket der Jahre haben freien Eintritt. In der Tribüne Deutschen Bahn in den Bre- befindet sich die Vereinskneipe. Preise mer Stadtteil reisen. Nähe- für den Verkauf im Stadion: Frikadelle re Informationen finden Sie 1,30 Euro, Bratwurst 1,80/2,00 Euro. dazu im Internet unter Außerdem gibt es einen Döner-Imbiss. www.holstein-forum.de !

… das nächste Heimspiel: HHoollsstteeiinn KKiieell –– SSVV LLuurruupp Freitag, 05. Oktober 2007, 20.00 Uhr, Holstein Stadion Kiel

AZ_HKMag_180x257_v04.indd 1 19.05.2006 13:45:46 Uhr