Glascontainerstandorte (PDF)
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Mitteilungsblatt Der Gemeinde Pilsach - September 2020
Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - September 2020 2 Nr. 206 | September 2020 | 18. Jahrgang ÖFFNUNGSZEITEN in der Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt i.d.OPf. Bahnhofstraße 12, 92318 Neumarkt Telefon 0 91 81/29 12-0 Fax 0 91 81/29 12-150 E-Mail: [email protected] Homepage: www.pilsach.de Mo., Di. von 08.00 bis 12.00 Uhr Mitteilungsblatt und 13.00 bis 17.00 Uhr Mittwoch von 08.00 bis 12.00 Uhr Nachmittag geschlossen Donnerstag von 08.00 bis 12.00 Uhr der Gemeinde Pilsach und 13.00 bis 18.00 Uhr Freitag von 08.00 bis 12.00 Uhr Das Einwohnermeldeamt ist zusätzlich geöffnet: Mo., Di., Do. von 12.00 bis 13.00 Uhr Freitag von 12.00 bis 15.30 Uhr PARTEIVERKEHR IM GEMEINDEAMT bis auf weiteres NUR nach Terminverein- barung unter Tel. 0 91 81/29 12-400 RUFNUMMERN DER GEMEINDE Bürgermeister 0 91 81/29 12-400 (in der Verwaltungsgemeinschaft) Bauhof/Wasserwarte 0 91 81/46 22 43 od. 01 71/9 53 96 22 od. 01 75/1 83 44 13 Feuerwehrhaus Pilsach 0 91 81/46 26 79 Schule Pilsach 0 91 81/3 03 84 Kita St. Johannes 0 91 81/4 47 09 Nachbarschaftshilfe 01 70/3 37 00 45 Jugendbeauftragte Fr. Corinna Lehmeier 0 91 81/29 12-445 E-Mail: [email protected] ÖFFNUNGSZEITEN DER BÜCHEREIEN Pilsach Tel: 0 91 81/29 12-435 Dienstag von 16.00 bis 17.00 Uhr Freitag von 16.00 bis 17.30 Uhr Laaber Mittwoch von 17.00 bis 18.00 Uhr Sa./So. -
September 2018
Markt Postbauer-Heng September 2018 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am 14. Oktober 2018 sind die Wahlen für den Bayerischen Landtag und für die Bezirkstage. Was in vielen Ländern der Welt von den Menschen oft sehr mühsam erkämpft wird, ist für uns selbstverständlich, nämlich selbst über die Zusammensetzung von Parlamenten und damit auch der Regierung zu entscheiden. Wahlen sind das Fundament unserer Demokratie! Wählen gehen - nur wer seine Stimme abgibt, nutzt die Chance auf Teilhabe, nutzt die Chance, Zukunft zu gestalten und unsere parlamentarische Demokratie zu leben. Mitteilungsblatt Oberferrieden / Nbg. - B8 Ezelsdorf IHR OBERFERRIEDEN GETRÄNKE- RECHTS ANWÄLTE A E en SPEZIALIST m sp §§ Am Espen 2 BIEBTGE OUTLET GEWER RK” SPENPA Mümmler Kollegen 0 91 83-9 02 90 19 E + “ Neumarkt / Rgb. - B8 RA Dr. Werner Mümmler RA Dr. Alois Kölbl (bis 30.06.2017) ANGEBOT • 26.09.-09.10.2018 G U . Handels- und Gesellschaftsrecht . Fachanwalt für Strafrecht . Vertragsrecht . Verkehrsrecht K EFE-WEIS VIT-ACE N RBRÄ . Immobilienrecht . Versicherungsrecht H S’ Orangen-Karotten-Getränk Mango Premium-Frucht DUNKLES + S E ER GLOS ACE T Blutorangen-Karotten-Getränk WEIZEN R 6 x 1,0 l 10,99 € RA Hannes Reichel RA Jürgen Mederer Pfand: 2,40 € 1,83 € / l KRISTALL- 9,99 € MAU E K WEIZEN •N . Internet- und Telekommunikationsrecht . Fachanwalt für Verkehrsrecht 1,00 € / l t! 20 x 0,5 l • Pfand: 3,10 € h . Markenrecht . Strafrecht r ic t e a . Urheberrecht . Versicherungsrecht V r . Arbeits- und Sozialrecht . Schadensrecht g o r 13,49 € n 1,35 € / l 24 x 0,33 l 20 x 0,5 l te ! 20 x 0,5 l 14,99 € Pfand: 3,42 € Pfand: 3,10 € l RA Thomas Förtsch RA Christopher Lihl Pfand: 3,10 € 1,50 € / l 20 x 0,5 l harbe naol S e 10,99 € 10,99 € o Pfand: 3,10 € v . -
Bürgermagazin DIETFURT
Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Dietfurt in der Altmühl-Jura-Region BÜRGERMAGAZIN DIETFURT Nr. 5 - 15. Mai 2015 Unterzeichnung eines Kooperationsvertrages zwischen des Distriktes Yuhuatai der Stadt Nanjing und der Stadt Dietfurt a.d.Altmühl Aus dem Inhalt Pfingstmontag, 25. Mai: Floh- und Ferienbetreuung für Schulkinder Trödelmarkt am Volksfestplatz Dietfurt Hochwasserschutz Sonntag, 31. Mai: Mühlentag im Mühlenmuseum Fußwallfahrt nach Eichlberg Bayrisch-Chinesischer Sommer Caritas Sozialstation Neumarkt Die nächste Ausgabe erscheint zum 15. Juni 2015 Abgabeschluss für Veröffentlichungen ist der 05. Juni 2015 2 Bürgermagazin der Stadt Dietfurt a. d. Altmühl Öffnungszeiten: Sprechtage: Stadtverwaltung Dietfurt: VdK - nächster Sprechtag am Di. 19.05.2015 von 13.30 - 15.00 Uhr Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr, Do. 16.00 - 18.00 Uhr BBV-Beratungsdienst nur noch nach telefonischer Anmeldung Bücherei Dietfurt: Notariat Riedenburg, Tel. 09442/905250 So. 10.00 - 11.00 Uhr - Mi. 16.30 - 18.00 Uhr - Fr. 16.30 - 18.00 Uhr jeden Mi. nachmittag nach vorheriger Anmeldung Bücherei Töging: Mi. 15.30 - 17.00 Uhr - So. 9.30 - 10.30 Uhr Museum Hollerhaus Beauftragte der Stadt Dietfurt: 1. Mai - 15. Okt.: Mi. 14 -18 Uhr, Sa. 14 - 18 Uhr, Sonn- und Feier- Jugendbeauftragte: Dietz Michaela, Mitteldorf, Tel. 08464/1475 tage von 14 - 17 Uhr, nach Vereinbarung (auch Führung). Seniorenbeauftragte: Thumann Martha, Hainsberg, Tel. 08464/1252 Forstdienststelle Dietfurt jeden Mi. von 14.00 - 17.00 Uhr und nach Vereinbarung. Tel. 08464/640017 - Mobil: 0175/7 250206 Behinderten- und Gleich- stellungsbeauftragte: Goldschmidt Eva, Dietfurt, Tel. 0171/8814603 Postagentur Dietfurt (Inclusion) Mo. bis Fr. von 8 - 12 Uhr u. 14 - 20 Uhr, Sa. -
Mitteilungsblatt Der Gemeinde Berngaumitteilungsblatt - August 2019 Der Gemeinde Berngau
Mitteilungsblatt der Gemeinde BerngauMitteilungsblatt - August 2019 der Gemeinde Berngau Nr. 422 August 2019 36. Jahrgang ÖFFNUNGSZEITEN in der Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt i.d.OPf. Bahnhofstraße 12, 92318 Neumarkt Telefon 0 91 81/29 12-0 Fax 0 91 81/29 12-150 E-Mail: [email protected] Homepage: www.berngau.de Mo., Di. von 08.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 17.00 Uhr Mittwoch von 08.00 bis 12.00 Uhr Nachmittag geschlossen Donnerstag von 08.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr Freitag von 08.00 bis 12.00 Uhr Das Einwohnermeldeamt ist zusätzlich geöffnet: Mo., Di., Do. von 12.00 bis 13.00 Uhr Freitag von 12.00 bis 15.30 Uhr ÖFFNUNGSZEITEN im Rathaus Berngau Telefon 0 91 81/84 55 Dienstag von 17.00 bis 19.00 Uhr und täglich nach Vereinbarung. Bürgermeister Wolfgang Wild Telefon 0 91 81/29 12-300 täglich von 8.00 bis 17.00 Uhr Pfarr- und Gemeindebücherei Telefon: 0 91 81/2 65 15 10 ÖFFNUNGSZEITEN Sonntag 10.00 bis 11.00 Uhr Dienstag 16.00 bis 17.00 Uhr Donnerstag 18.00 bis 19.00 Uhr WASSERWART für Berngau, Allershofen und Tyrolsberg: Peter Pröll, Tel. 0 91 81/82 97 oder 01 70/834 14 55 WASSERWART für Zweckverband Sondersfelder Gruppe: Wasserhaus: 0 91 79/94 90-80 Wasserwart: 0 91 79/94 90-81 Nach Dienstschluss bitte das Wasser- haus anrufen, da hier eine Rufumleitung auf den jeweiligen Wasserwart einge- richtet ist. Deponie- und Klärwärter für Röckersbühl Helmut März, Tel. -
Chronik 2011
Spieljahr 2011 / 2012 Seite 1 Trainingsauftakt - Totopokal - Juli 2011 Totopokal 1. Runde 1.FC Deining - SV Pölling 1 : 3 Vorbereitungsspiele 1 FC Deining - SV Mörsdorf 2 : 3 Reichertshofen - 1.FC Deining 1 : 5 Seite 2 Seite 3 Seite 4 1. Spieltag am 07. August 2011 Seite 5 2. Spieltag am 14. August 2011 Seite 6 3. Spieltag am 21. August 2011 Seite 7 4. Spieltag am 28. August 2011 Seite 8 5. Spieltag am 4. September 2011 Seite 9 6. Spieltag am 11. September 2011 Seite 10 Auftakt im Jugendfußball Vorbericht Nordic Walking Tag Seite 11 Seite 12 Jugendfußball am 17. September 2011 Jugend - Schüler - Fußball C-Jugend JFG Neumarkt Deining 2 : 2 Deining Sindlbach 7 : 0 D-Jugend Mühlhausen Deining 1 : 3 Deining Burggriesbach 0 : 1 E1-Jugend spielfrei E2-Jugend spielfrei F1-Jugend Deining Wolfstein 3 : 2 Holzheim Deining 0 : 3 F2- Jugend Deining Wolfstein 0 : 16 Holzheim D-Jugend 4 : 0 Seite 13 7. Spieltag am 25. September 2011 Seite 14 Jugend - Schüler - Fußball C-Jugend Deining Altdorf 8 : 3 D-Jugend JFG Rothsee Deining 6 : 0 E1-Jugend Deining Lauterhofen 1 : 8 E2-Jugend Deining Lauterhofen 1 : 6 F1-Jugend Woffenbach Deining 1 : 0 F2- Jugend Woffenbach D-Jugend 14 : 0 Seite 15 8. Spieltag am 02. Oktober 2011 Seite 16 Jugend - Schüler - Fußball C-Jugend Deining Wendelstein 1 : 10 D-Jugend Deining Meckenhausen 1 : 7 E1-Jugend Pilsach Deining 0 : 3 E2-Jugend Pilsach Deining 2 : 1 F1-Jugend Deining Berngau 0 : 4 F2- Jugend Deining Berngau 1 : 5 Seite 17 9. Spieltag am 09. -
Panoramic Trails to the Golden Cone Square Nature and Culture Between Altdorf, Burgthann and Postbauer-Heng S 2 Altdorf Dörlbach Schwarzenbach Buch Postbauer-Heng S 3
Panoramic trails to the golden cone square Nature and culture between Altdorf, Burgthann and Postbauer-Heng S 2 Altdorf Dörlbach Schwarzenbach Buch Postbauer-Heng S 3 73 Foreword Walking tour Dear visitors, 6 km from the -Bahn station (suburban railway station) Postbauer-Heng to the 1.5 hours -Bahn station Oberferrieden The joint decision of the environmental and building committees of both municipalities Postbauer-Heng Coming from the direction of Nuremberg you first walk (district of Neumarkt i. d. OPf.) and Burgthann (district through the pedestrian underpass to the other side of the of Nuremberg Land) on March 29, 2011 gave the go- railway line. From there via the ramp downwards and fur- ahead for this outstanding and “cross-border” project. ther on the foot and cycle path towards the main road B 8. The citizens of this region at the foot of the mountains Walk on through the tunnel tube and pass the skateboard Brentenberg and Dillberg have already been deeply root- tracks until you reach a crossroad in front of the sports ed for many generations. Numerous family and cultural club. Now turn right and go upwards. Until you reach connections were the basis for the increasingly growing Buch you will find the signs 1 2 along the way. As cooperation in economic and local affairs which has you turn left at the edge of the forest and walk on the proved to be a success especially concerning the school meadow path above of the sports club please enjoy the cooperation. The border between the municipalities is wide view over the surrounding area. -
Bürgermagazin DIETFURT
Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Dietfurt in der Altmühl-Jura-Region BÜRGERMAGAZIN DIETFURT Nr. 04 – 15. April 2021 Aus dem Inhalt Aktion Saubere Landschaft • Rathausbesuch – aktuell nur mit vereinbartem Termin möglich! im Innenteil dieser Ausgabe! • Ehrenamtliche des BRK führen Bürgertestung durch Die nächste Ausgabe erscheint zum 14. Mai 2021 • Neue Brücke am Barfußpark • An die Hundebesitzer! Abgabeschluss für Veröffentlichungen: 4. Mai 2021 2 Bürgermagazin der Stadt Dietfurt a. d. Altmühl Öffnungszeiten: Sprechtage: Stadtverwaltung Dietfurt: VDK-Sprechtage im Kulturhaus Dietfurt: Bis auf weiteres keine Mo.–Fr. 08.00–12.00 Uhr, Do. 16.00–18.00 Uhr Sprechtage. Rückfragen unter: 09181/232110 Jugendtreff Dietfurt: täglich von 14.00–22.00 Uhr BBV-Beratungsdienst nur noch nach telefonischer Anmeldung (Einlass nur mit Chip) Notariat Riedenburg, Tel. 09442/905250 jeden Mi. nachmittag nach vorheriger Anmeldung Museum Hollerhaus 1. Mai–15. Okt.: Mi. 14 -18 Uhr, Sa. 14–18 Uhr, Sonn- und Feiertage von 14–17 Uhr, nach Vereinbarung (auch Führung). Forstdienststelle Dietfurt jeden Mi. von 14.00–17.00 Uhr und Beauftragte der Stadt Dietfurt: nach Vereinbarung. Tel. 08464/640017–Mobil: 0175/7 250206 Jugendbeauftragte: Schöls Lukas, Dietfurt, Postagentur Dietfurt Tel. 0176/47762450 Schweiger Albert – Stadt Dietfurt, Mo. bis Fr. von 8–12 Uhr u. 14–20 Uhr, Sa. von 8–13 Uhr Tel. 08464/6400-18 Pfarrämter Seniorenbeauftragte: Thumann Martha, Hainsberg, Tel. 08464/1252 Seelsorgeeinheit Dietfurt, Pfarrgasse 7, 92345 Dietfurt, Telefon 08464/226, Fax 08464/9443, www.pfarrei-dietfurt.de, Gleichstellungs- Braun Carolin, Dietfurt [email protected] beauftragte: Tel. 08464/345 Bürozeiten in Dietfurt: Mittwoch – Freitag: 9.00–12.00 Uhr Inklusionsbeauftragte: Goldschmidt Eva, Dietfurt Stadtpfarrer Armin Heß (226), Pfarrkurat Czeslaw Kubalski (348), Tel. -
Mitteilungsblatt September 2020
Mitteilungsblatt für den Markt Pyrbaum mit amtlichen Bekanntmachungen Nr. 9 15. September 2020 44. Jahrgang Verabschiedung von Bürgermeister Guido Belzl und der ausgeschiedenen Markträtinnen und Markträte aus der Wahlperiode 2014-2020 (Foto Heike Regnet) Im Rahmen einer kleinen Abschiedsfeier wurde Bürgermeister Guido Belzl nach 18 Jahren Amtszeit verabschiedet. Ein besonderer Dank erging an die ausscheidenden Gemeinderätinnen und Gemeinderäte. Rekordwert von 4,05 Milliarden Euro an (Vorjahr: ~ 3,9 Mrd. €). Bekanntmachungen Der Verwaltungshaushalt des Marktes Pyrbaum wird auf der Einnah- menseite mit Schlüsselzuweisungen in Höhe von 816.000 € (Vorjahr: 1.128.196 €) verstärkt. Bekanntmachung zum Jahresabschluss Gleichzeitig steigt auf der Ausgabenseite der Anteil an der Kreisumlage um rund 608.000 €. Der Landkreis Neumarkt hat im Haushaltsjahr 2020 des Kommunalunternehmens den Umlagesatz auf einheitlich 36 % festgesetzt. Die Kreisumlagebelas- Markt Pyrbaum gem. Art. 90 ff. tung erhöht sich somit auf 2.471.000 € und belastet den Verwaltungs- Gemeindeordnung für den Freistaat haushalt damit bedeutender als im Jahr zuvor. Bayern in Verbindung mit § 27 Abs. 3 der Vermögenshaushalt Kommunalen Unternehmensverordnung Den größten Ausgabenblock bilden im Vermögenshaushalt die Baumaß- Für das Kommunalunternehmen Markt Pyrbaum, welches satzungsge- nahmen mit einem Volumen von 10.941.700 €, hier sind u.a. folgende mäß als Hauptaufgabe die Errichtung und die Vermietung der Pflegeein- Projekte enthalten (angegeben ist der jeweilige Kostenanteil für das richtung erfüllt, ist für das Jahr 2019 der Jahresabschluss bestehend aus Haushaltsjahr 2020): Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung unter Einbeziehung der Buchführung - Sanierungsmaßnahme „Neumarkter Straße“ 2.535.000 € und des Lageberichts von einem Sachverständigen geprüft worden. Vom - Sanierungsmaßnahme „Schulstraße“ 1.530.000 € beauftragten Prüfungsbüro sind keine Einwendungen erhoben worden. -
DIETFURT A. D. ALTMÜHL Die 7-Täler-Stadt Im Naturpark Altmühltal
Informationsbroschüre DIETFURT A. D. ALTMÜHL die 7-Täler-Stadt im Naturpark Altmühltal Geschichte Branchen- und Adressenverzeichnis Stadtplan Im Werkzeug- und Formenbau gehören wir zur Spitze in Europa. Wir bieten nicht nur herausragende Qualität, sondern agieren als ein schon im Vorfeld beratender Partner für unsere Kunden aus dem Automobil- und Maschinenbereich. Als wichtigsten Erfolgsfaktor sehen wir den Menschen in unserem Unternehmen – rund 350 Mitarbeiter, die ihr Denken und Handeln zum Wohle ihrer Firma einsetzen. Industriestraße 31 · D-92345 Dietfurt · Phone: + 49 (0) 84 64 / 650 - 0 · Fax: + 49 (0) 84 64 / 12 80 [email protected] · www.siebenwurst.de 2 GRUSSWORT Herzlich willkommen in Dietfurt an der Altmühl Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste unserer Stadt, es ist mir eine Freude, Ihnen die „Dietfurter Infobro- schüre“ vorstellen zu dürfen. Diese Broschüre soll Ihnen bei der Erledigung Ihrer persönlichen Ange- legenheiten ebenso dienlich sein wie bei der Orien- tierung im kulturellen und gesellschaftlichen Leben unserer Stadt und Großgemeinde. Ich lade Sie ein, an dem vielfältigen Leben in unse- rer Gemeinde teilzunehmen. Gelegenheiten dazu gibt es genug. Vielleicht schließen Sie sich einem der vielen Vereine an, helfen bei den sozialen Diensten oder engagieren sich auf kommunalpolitischer Ebene. Alle Firmen und Institutionen, die mit ihren Inseraten die kostenlose Verteilung dieser Broschü- re ermöglicht haben, danke ich sehr herzlich. Ich bin überzeugt, dass diese Broschüre von Lesern, vor allem den Neubürgerinnen und Neubürgern sowie unseren Gästen auf übersichtliche Weise zahl- reiche Informationen und Hinweise bietet. Weitere Informationen über unsere Gemeinde fin- den Sie im Internet unter www.dietfurt.de oder in unserem Mitteilungsblatt. Franz Stephan, www.dietfurt.de 1. -
AG Amberg Neueintragungen
In ( ) gesetzte Angaben der Anschrift und des Geschäftszweiges erfolgen ohne Gewähr: AG Amberg Neueintragungen HRB 6982 13.04.2021 MSR-Recycling GmbH, Steinberg am See, An der Staatsstraße 2145, 92449 Steinberg am See. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschafterversammlung vom 31.03.2021 hat die Änderung des § 1 Abs. 2 (Sitz der Gesellschaft, bisher Regensburg, Amtsgericht Regensburg HRB 17053) der Satzung beschlossen. Geschäftsanschrift: An der Staatsstraße 2145, 92449 Steinberg am See. Gegenstand des Unternehmens: Rückgewinnung sortierter Wertstoffe, Handel mit Abfällen, Altmaterialien, Reststoffen, Schrott und Metallen, Gebäudeabbruch, Beratung im Abfall- und Recyclingbereich sowie Handel mit und Verleih von Baumaschinen im weitesten Sinne. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Bestellt: Geschäftsführer: Sperl, Thomas, Tegernheim, *06.08.1985, einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. HRB 6983 14.04.2021 HiTES-H2 GmbH, Sulzbach-Rosenberg, An der Maxhütte 1, 92237 Sulzbach-Rosenberg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 04.03.2021. Geschäftsanschrift: An der Maxhütte 1, 92237 Sulzbach-Rosenberg. Gegenstand des Unternehmens: Erzeugung von Wasserstoff -
Frepzeptkarte LEGENDE
1 2 3 3 25 Frankenweg 3 3 24 5 21 F REIZEITKARTE 25 2 25 15 21 UNTERWEGS ZWISCHEN 15 F RÄNKISCHEM S EENLAND 15 14 Benediktinerabtei Plankstetten Burg Burgthann Berching Frankenweg U ND B AYERISCHEM J U RA 2 3 4 21 24 13 21 24 23 13 8 13 3 23 24 23 24 24 14 Burgfest in Burgthann Christoph Willibald Gluck Landpartie Main-Donau-Kanal bei Berching 14 5 6 3 20 14 18 15 12 17 2 2 2 1718 Erholung am alten Kanal Spitalstadl Freystadt Christoph Willibald Gluck Museum 22 7 8 22 22 Frankenweg 2 www.bayerischerjura.de www.fraenkisches-seenland.de 9 2 6 21 6 EGENDE 10 1 L 10 22 17 10 2 9 6 1 Überregionale Radwege 17 4-Sattel-Feste Steinbruch Winnberg Kreislehrgarten in Burgthann 2 9 10 Fränkischer Seenlandweg 10 Oberbuchfeld 1 11 Fünf-Flüsse-Radweg 2 10 5 1 7 Land der Zeugenberge Tour de Baroque Unterbuchfeld Radwegenetz der Landkreise 1 Frankenweg 23 9 12 1 12 2 7 17 19 7 Überregionale Wanderwege 2 11 19 2 7 Nothelferkapelle Möninger Berg 8 8 1 Allersberg-Hilpoltstein-Roth-Weg 19 10 1 Berchinger Weg 12 19 2 Deininger Weg 14 18 3 Der Seenländer 13 11 12 Eppeleinsweg 1 2 Frankenweg Frankenweg 6 17 2 Jurasteig Kulturwanderweg Mit AOM-Radtouren die Region kennenlern 1 10 König-Ludwig-Schlaufe (Jurasteig) 12 Mariahilf-Schlaufe (Jurasteig) 12 2 3 Schwarzachtalweg 20 Spange Jurasteig-Seenland 24 16 20 17 Wasser- und Mühlenweg 20 12 Zeugenbergrunde Örtliche Wanderwege Alte Knabenschule Berngau 4 1 An der Kleinen Roth 11 19 2 Auf der Wasserscheide 3 Bahnweg 11 Frankenweg 4 Benediktusweg 11 5 Berngauer Buchbergweg 12 6 Berngauer Nordschlaufe 7 Berngauer Südschlaufe -
Ferienprogramm 2021
Do 02.09. Babysitter Kurs zusammen mit der Gemeinde Freystadt 09.00 – Du möchtest gerne babysitten, einen kleinen Nebenjob Organisation und Information: Geocaching auf eigene Faust in Berching 15.00 Uhr haben und dein Taschengeld aufbessern oder hast vor, Stadt Berching, Kultur- und Jugendbüro: nach der Schule als Au Pair im Ausland zu arbeiten? Geocaching stammt vom griechischen „Geo“ für Erde Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für dich! Hier Beate Streller, Hans Rosenbeck u. Ines Bornowski und dem englischen „Cache“ für geheimes Lager her. lernst du alle wichtigen Grundlagen und Spielideen für Pettenkoferplatz 12, 92334 Berching, Auch in der Berchinger Innenstadt könnt ihr euch den Alltag mit Kindern. Am Ende des Kurses erhältst Internet: www.berching.de, Tel. 0 84 62 / 2 05 34, in den Ferien auf elektronische Schnitzeljagd bege- Du ein Zertifikat, das du z.B. bei deiner zukünftigen 2 05 35 und 2 05 19, Fax 0 84 62 / 2 05 36, ben. Mit Hilfe von GPS Empfängern und Koordinaten Babysitter-Familie vorzeigen kannst! e-mail: [email protected], [email protected], sucht ihr im Rahmen dieser Schatzsuche nach den Ort: Im Jugendtreff in Freystadt (Neumarkter Str. 3, [email protected] Verstecken, den Caches. Mittlerweile könnt ihr das 92342 Freystadt), Alter: ab 13 Jahre Geocaching inzwischen mit fast jedem Smartphone Für die Mittagspause kannst du dir entweder Brotzeit durchführen. Weitere INFOS und wie es funktioniert mitbringen oder dir etwas zu Essen in der Stadt kaufen. Anmeldungen bitte direkt bei den jeweiligen An- findet ihr unter: https://www.geocaching.com/play Anmeldung und Info bei Ines Bornowski per Mail an sprechpartnern! Die Anmeldungen sind verbindlich, [email protected] bitte abmelden falls Teilnahme nicht möglich.