September 2018

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more

Markt

Postbauer-Heng

September 2018

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

am 14. Oktober 2018 sind die Wahlen für den Bayerischen Landtag und für die Bezirkstage. Was in vielen Ländern der Welt von den Menschen oft sehr mühsam erkämpft wird, ist für uns selbstverständlich, nämlich selbst über die Zusammensetzung von Parlamenten und damit auch der Regierung zu entscheiden. Wahlen sind das Fundament unserer Demokratie!

Wählen gehen - nur wer seine Stimme abgibt, nutzt die Chance auf Teilhabe, nutzt die Chance, Zukunft zu gestalten und unsere parlamentarische
Demokratie zu leben.

Oberferrieden Nbg. - B8
/

Ezelsdorf

OBERFERRIEDEN

Am Espen 2

IHR

GETRÄNKE- SPEZIALIST

RECHTS

§§

ANWÄLTE

OUTLET

Mümmler + Kollegen

0 91 83-9 02 90 19

Neumarkt Rgb. B8
/
-

ANGEBOT • 26.09.-09.10.2018

RA Dr. Werner Mümmler

. Handels- und Gesellschaftsrecht

. Vertragsrecht

RA Dr. Alois Kölbl

. Fachanwalt für Strafrecht

. Verkehrsrecht

(bis 30.06.2017)

HEFE-WEISS’

VIT-ACE

. Immobilienrecht

. Versicherungsrecht

Orangen-Karotten-Getränk

Mango

+

Premium-Frucht

D

UNKLE

S

ACE

W

EIZE

N

Blutorangen-Karotten-Getränk

10,99 €

6 x 1,0 l Pfand: 2,40 €

  • RA Hannes Reichel
  • RA Jürgen Mederer

. Fachanwalt für Verkehrsrecht

. Strafrecht

1,83 € / l

KRISTALL WEIZEN

-

9,99 €

20 x 0,5 l • Pfand: 3,10 €

.

Internet- und Telekommunikationsrecht

1,00 € / l

. Markenrecht . Urheberrecht

. Arbeits- und Sozialrecht

. Versicherungsrecht . Schadensrecht

13,49 €

1,35 € / l

24 x 0,33 l Pfand: 3,42 €
20 x 0,5 l Pfand: 3,10 €

14,99 €

20 x 0,5 l Pfand: 3,10 €

  • RA Thomas Förtsch
  • RA Christopher Lihl

1,50 € / l

20 x 0,5 l Pfand: 3,10 €

10,99 € 10,99 €

. Fachanwalt für Familienrecht

. Scheidungsrecht . Erbrecht

. Allgemeines Zivilrecht

. Unternehmensrecht . Versicherungsrecht . Verwaltungsrecht

  • 1,39 € / l
  • 1,10 € / l

5,99 €
12,99 €

RAin Anja Hollweck

. Fachanwältin für Verkehrsrecht . Allgemeines Zivilrecht

RAin Marion Beutel

. Miet- und Wohnungseigentumsrecht

. Nachbarrecht

12 x 1,0 l Pfand: 3,30 €
20 x 0,5 l Pfand: 4,50 €

  • 0,50 € / l
  • 1,30 € / l

Nur für kurze Zeit erhältlich!

. Werkvertragsrecht

. Brauerei- und Gaststättenrecht

. Familienrecht

N

EUMARKTER

KELLERBIER

Naturtrüb

3,49 €

Ingolstädter Str 12 Tel. 09181 6997-0
Montag - Donnerstag 8.00-18.00 Uhr

3,49 € / l

  • 92318 Neumarkt
  • Fax 09181 21821

3,99 €

9 x 1,0 l • Pfand: 3,75 €

11,79 €

  • Freitag
  • 8.00-17.00 Uhr

DE-ÖKO-006

1 Flasche 1,0 l Pfandfrei

www.muemmler.de

0,44 € / l

1,47 € / l

16 x 0,5 l • Pfand: 3,90 €

Frau Kamm, Frau Heilmann und Frau Nemesch freuen sich auf Ihren Besuch!

MO-FR: 8:30-12:30 / 13:30-19:00 Uhr * Samstag: 8:00-15:00 Uhr

Ambulanter, medizinischer

Fußpflegedienst

Podologin

Marion Baum

Postbauer-Heng

Telefon: 09188/3 04 62

Anmeldungen ab 18.00 Uhr

Berg, Schloßstraße 4,Tel. 09189/307

Postbauer-Heng, Im Centrum 12, Tel. 09188/903390

Prämierte Nießlbeck-Klassiker

HIRSCHMANN-BAU

Baugeschäft - Baustoffe

ꢀꢀꢀ

Maurerarbeiten Betonarbeiten Kanalarbeiten

ꢀꢀꢀ

Umbauarbeiten Renovierungsarbeiten Pflasterarbeiten

Edelschimmel-Spezialitäten

Die Kunst, aus Schweinefleisch edle Salami herzustellen, gelingt uns perfekt in der eigenen dafür konzipierten Reifekammer.
Sie reifen langsam, damit Gewürze und Schimmelkulturen das Aroma prägen können.

Josefstraße 8 92353 Postbauer-Heng
Tel.: 09180/815 Fax: 09180/2774 Mobil: 0171/9372576

Kennen Sie unseren Newsletter? Jede Woche einTipp,Angebote

und Speiseplan per E-Mail.Anmeldung unter www.niesslbeck.de

  • 2
  • Markt Postbauer-Heng – September 2018

solarpark kuhtrift ii

Neues vom Marktgemeinderat

Wie schon berichtet, hat ein Investor gemeinsam mit einem Grundstücksbesitzer die Errichtung eines weiteren Solarparks beantragt. Dieser soll auf der nördlichen Seite der Bahnstrecke in unmittelbarer Nachbarschaft zu dem schon bestehenden Solarpark Kuhtrift 1 entstehen. Das baurechtliche Verfahren wurde mit den erforderlichen Prüfungen auf den Weg gebracht.

Aus der Sitzung des Marktgemeinderates vom 3. September 2018

BaugeBiet Brunnenweg – BewegungsBad

Beschluss zur Änderung des Baugebietes und Umwandlung vom bestehenden Gewerbegebietes mit Einschränkung zum Mischgebiet.

Luftbild Juli 2018 – skizziertes Bauvorhaben in blau

Wie schon in der letzten Ausgabe des Mitteilungsblattes berichtet, beabsichtigt der Investor der Wohnanlage P3 am Brunnenweg, Herr Roland Kastner, ein weiteres Gebäude mit der Bezeichnung P4 zu errichten.
Nun stellte das vom Investor beauftragte Büro Neidl + Neidl Landschaftsarchitekten und Stadtplaner Partnerschaft mbB aus Sulzbach-Rosenberg die Ergebnisse Behördenbeteiligung und der vorgebrachten Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange und der Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3 Abs. 1 BauGB vor.
Darin sollen der lang ersehnte Wunsch der Gemeinde und vieler Bürger eines Bewegungsbades umgesetzt werden. Das frühere Therapiebad am Schauerholz wurde bekanntlich vor einigen Jahren geschlossen und alle Versuche, dies wieder zu reaktivieren, scheiterten an der veralteten Technik, Bauschäden und letztendlich an Investoren.

Daraufhin wurden verschiedene Möglichkeiten geprüft, um ein

solches Angebot für Aquafitness, Baby- und Seniorenschwimmen

und viele weitere Kurse wieder in Postbauer-Heng zu haben. Bürgermeister Horst Kratzer vermittelte die mögliche künftige Betreiberin Anja Haas an den Investor, mit der Bitte, das Wunschprojekt am Brunnenweg zu prüfen und nach Möglichkeit umzusetzen. Nach mehrmonatigen Vorgesprächen und Planungen war man sich einig und ging in die baurechtliche Prüfung.

Wegen der Nähe zum Wertstoffhof und der möglichen Emissionen war bei der ersten Bebauungsplanung ein sog. Gewerbegebiet mit Einschränkung geplant und beschlossen worden. Um das Projekt P4 (Bewegungsbad und darüber liegenden Wohnungen) dennoch umsetzen zu können, wurde ein Gutachten in Auftrag gegeben, um zu prüfen, welche Maßnahmen man umsetzen muss, um dies zu ermöglichen. Ergebnis war der Bau eine Lärmschutzwand und Umsetzen der lärmrelevanten Glas- und Abfallbehälter am Wertstoffhof.

Fachplanung Solarpark Kuhtrift 2

Insgesamt wurden 28 Fachstellen und Träger der öffentlichen Belange angehört, acht davon haben Stellungnahmen bzw. An-

regungen oder Auflagen abgegeben. Von Bürgern wurden keine

Stellungnahmen oder Anregungen abgegeben. Zusammengefasst ging es hauptsächlich um naturschutzrechtliche Themen:
Bei der Sitzung im August wurde dies erstmals beraten und dabei

wurden Fragen zum Gutachten selbst und vor allem auch zur Bebauung und Zukunft des Wertstoffhofes aufgeworfen.
Auf der Fläche wurde im Jahr 2015 eine Population des Dunklen Wiesenknopfameisenbläulings festgestellt. Der Ausgleichsfaktor wird von 0,18 auf 0,2 korrigiert. Durch die Überarbeitung der Ein-

griffsfläche kann der zusätzliche Ausgleichsbedarf im Bereich der westlichen, vergrößerten Ausgleichsfläche gedeckt werden.

Diese Themen wurden in der jüngsten Sitzung nochmals eingehend behandelt und fachlich ausreichend durch Frau Helga Huber, Leiterin des Bauamtes im Landratsamt Neumarkt, begründet und dargestellt.
Zur Untersuchung der Aus-

wirkungen auf den Ameisenbläuling und Erarbeitung von Maßnahmen zur Vermeidung von Verbotstatbeständen wird

Der Marktgemeinderat beschloss daraufhin einstimmig den Beginn des baurechtlichen Änderungsverfahrens mit dem Ziel der Umwandlung zum Mischgebiet.

Dies bedeutet eine mehrmalige Auslegung der Pläne (aktuell auch einsehbar im Bauamt des Marktes Postbauer-Heng) und ein Prüf- und Anhörungsverfahren bei den Fachstellen.

  • eine
  • artenschutzrechtliche

Prüfung erarbeitet und den Unterlagen im weiteren Verfahren beigelegt. Die Flächen wurden zwischenzeitlich von
Der Marktgemeinderat wird sich mit der Billigung und dem Satzungsbeschluss erneut befassen.

  • Markt Postbauer-Heng – September 2018
  • 3

einem Biologen begutachtet und in Abstimmung mit der Unteren regime geändert und an ein mögliches Vorkommen des Großen Naturschutzbehörde folgende Maßnahmen zur Vermeidung von Verbotstatbeständen erarbeitet:

Wiesenknopfameisenbläulings angepasst werden, der hier im

Gebiet Postbauer-Heng und gerade auch auf der Südseite des Grünbergs einen Schwerpunkt hat. Für die Aufwertung der Aus-

gleichsfläche ist Großer Wiesenknopf nachzusäen (nach vorheri-

gem Öffnen des Bodens), so dass Saatgut keimen kann.

  • Die eigentliche Anlage (umzäunte Fläche und Module)

sowie die geplante Hecke wurde in den Bereich der Acker-

flächen zurückgenommen, so dass die Grünlandfläche, die

den Lebensraum für den Ameisenbläuling darstellt, zum Großteil erhalten bleiben kann. Sie verbleibt als Ausgleichs-

fläche im Geltungsbereich des Bebauungsplanes, so dass

die zukünftige Bewirtschaftung der Wiese im Bebauungsplan festgesetzt werden kann.
Monitoringmaßnahmen sind auf jeden Fall hinsichtlich der

Zauneidechse und auch der Entwicklung der Ausgleichsfläche er-

forderlich. Für das Regenrückhaltebecken wird ein Bauantrag erforderlich, wenn es tiefer als 2 m oder größer als 500 qm wird. Im Rahmen des Bauantrags ist dann die Eingriffsreglung an Hand der Bayerischen Kompensationsverordnung abzuarbeiten.

  • Während der Bauphase sind die Vegetationsbestände

durch Abgrenzung mit Bauzäunen, Bändern oder ähnli-

chem vor Beschädigungen zu schützen, die Baufirma ist

entsprechend einzuweisen.
Es wurde eine spezielle artenschutzrechtliche Prüfung (SaP) durch Herrn Knipfer (Genista) durchgeführt. Im Baubereich konnten entlang der sonnenexponierten Kieferwaldsäume drei Standorte der Zauneidechse nachgewiesen werden. Da im Baugebiet durch die Beschattung des Waldsaumes durch Hallen der Lebensraum verloren geht, wird Herr Knipfer im September die Exemplare auf ein nahgelegenes Grundstück in der Gemarkung Seligenporten (FlNr. 216) „umsiedeln“. Das sandige Grundstück ist bereits als Aus-

gleichsfläche in der Gemeinde Pyrbaum gelistet und bietet sich

sehr gut an. Die Zustimmung von Seiten des Marktes wurde eingeholt. Herr Knipfer wird diese Aktion dokumentieren. Für die Nachsaat wird ein Landwirt beauftragt. Die beschlossenen Anregungen bzw. Stellungnahmen werden in die Planung eingearbeitet.

■■
Die Bauarbeiten werden auf die Zeit vor Beginn der Flugzeit

des Ameisenbläulings beschränkt (von Anfang Juli)

Im Bereich der Modulfläche (bisheriger Acker) wird durch

eine Kombination von Ansaat, Ausbringen von Heudrusch und Versetzen von Grassoden mageres Grünland angelegt, das weitgehend dem Typus der angrenzenden Grün-

landfläche entspricht. Somit wird zusätzlich Lebensraum

für den Ameisenbläuling geschaffen.
Unter Einbeziehung weiterer Anregungen fasste der Marktgemein-

derat folgenden Billigungs- und Auslegungsbeschluss:

Beschlussfassung / Tektur

Der Entwurf des Bebauungsplanes „GE Pavelsbach – An der
Nach Abwägung aller eingegangenen Stellungnahmen zur Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes „Solarpark Kuhtrift II“ und der parallelen 15. Flächennutzungsplanänderung nimmt Heide Nord“, des Architekten Theil, Postbauer-Heng, i.d.F. sowie der Marktgemeinderat Kenntnis vom Anhörungsverfahren nach § die Tekturen zum Umweltbericht als auch die Eingriffsreglung der 3 Abs.1 BauGB (Bürgerbeteiligung) und § 4 Abs. 1 BauGB (Beteiligung der Träger öffentlicher Belange und sonstiger Behörden).
Landschaftsarchitektin Boßle, Parsberg, i.d.F. vom 22.08.2018, wird gebilligt.

a) Flächennutzungsplan

Die Verwaltung wird beauftragt, die Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 2 BauGB und die weitere Beteiligung der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 2 BauGB durchzuführen.
Der Marktgemeinderat Postbauer-Heng genehmigt und billigt den vorgelegten Entwurf der 15. Flächennutzungsplanänderung in der Fassung vom 03.09.2018 sowie die Begründung in der Fassung vom 03.09.2018 unter Berücksichtigung der beschlossenen Änderungen und Ergänzungen.

b) Bebauungsplan

Der Marktgemeinderat Postbauer-Heng genehmigt und billigt den Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes „Solarpark Kuhtrift II“ in der Fassung vom 03.09.2018 sowie die Begründung in der Fassung vom 03.09.2018 unter Berücksichtigung der heute beschlossenen Änderungen und Ergänzungen.

Der Marktgemeinderat beauftragt die Verwaltung, die öffentliche Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB sowie die Behördenbeteiligung gemäß § 4 Abs. 2 BauGB zu veranlassen.

gewerBegeBiet an der heide nord

Hier wurden aufgrund naturschutzrechtlichen Belangen weitere Beschlüsse und Tekturen erforderlich:

Bezüglich des Waldrandes sind vertiefende Untersuchungen notwendig, besonders in Bezug auf Artenschutz. Der Waldrand ist artenreich und sollte im unmittelbaren Anschluss direkt ersetzt werden.

papierpresscontainer am wertstoffhof

Nachdem die Papier- und Kartonagenabfälle am Wertstoffhof in den letzten Jahren stark zugenommen haben, befasste sich der Bauausschuss im Juni dieses Jahres mit diesem Thema. Ziel war einen größeren Container aufzustellen. Das Landratsamt Neumarkt hat nun zugestimmt am Wertstoffhof des Marktes Postbauer-Heng einen großen sog. Presscontainer aufzustellen. Kosten entstehen dem Markt dafür nicht; dies trägt der Landkreis eigen-
Zur Ausgleichsplanung: Der Konflikt mit dem Vorkommen der wirtschaftlich. Ein gleichlautender Antrag im Marktgemeinderat Zauneidechse ist in der Planung noch nicht abschließend gelöst. unterstrich die Notwendigkeit dieser Maßnahme, hatte sich aber

Bei der Ausgleichfläche Flur-Nr. 222 (Kühanger) muss das Mahd-

erübrigt, weil das Thema schon abgearbeitet war.

  • 4
  • Markt Postbauer-Heng – September 2018

Im Team mit ihm ist unser langjähriger Mitarbeiter Heinz Meiler als gelernter Ver- und Entsorger. Beide arbeiten sehr zuverlässig in dieser verantwortungsvollen Position und bekommen ab 1. September 2018 einen Lehrling zur Seite. Als Abwassermeister ist Jür-

gen Kinninger nun auch qualifiziert auszubilden.

termin

Die nächste Marktgemeinderatssitzung findet statt am Montag,

den 08. Oktober 2018 um 19:30 Uhr (im großen Sitzungssaal

des Rathauses)
Dominik Roscher aus Postbauer-Heng hat am 01.09.2018 seine Berufsausbildung begonnen. Bürgermeister Horst Kratzer sowie das ganze Rathaus- und Bauhofteam wünschten ihm einen guten Start und eine interessante und lehrreiche Ausbildungszeit.

Weitere Informationen aus der Marktgemeinde

25-jähriges dienstjuBiläum tanja oettl mitarBeiterinnen Begrüsst

Frau Oettl trat die Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte bei der Gemeinde Postbauer-Heng am 1. September 1993 an. Nach ihrer Ausbildung arbeitete sie zunächst in der Finanzverwaltung und wechselte dann ins Einwohnermeldeamt. Dort kennen Sie die Bürger als freundliche und kompetente Mitarbeiterin.
Die Verwaltungsfachangestellte Jasmin Gnan (links) hat ihre dreijährige Ausbildung in der Gemeindeverwaltung Postbauer-Heng im August 2018 erfolgreich abgeschlossen. Bürgermeister Horst Kratzer und das ganze Rathaus-Team gratulierten zu ihrer bestandenen Abschlussprüfung mit einem Blumenstrauß. Jasmin Gnan machte in ihrer Schulzeit in der EKS ein Praktikum bei der Gemeinde und verstärkt nun das Bürgermeisteramt. Auch Julia Melerski (rechts) bekam Blumen überreicht. Nachdem Sie sich im Dezember 2012 in die Elternzeit verabschiedete, darf sich das Rathausteam nun über die Rückkehr der 2-fachen Mutter freuen. Sie wird in Teilzeit unter anderem das Aufgabengebiet Kindergarten haben.

Bundesstrasse 8

Wie schon mehrfach berichtet ist die Umgehungsplanung für die B8 in Postbauer in den Bundesverkehrswegeplan als dringlich eingestuft worden. In der Zwischenzeit hat es mehrere Gespräche mit den Fachstellen

Qualifikation zum „aBwassermeister“ und BerufsausBildung als „fachkraft für aBwassertechnik“

gegeben und eine weitergehende Planung wird vom staatlichen Bauamt Regensburg als zuständige Behörde aktuell erstellt. Bei den letzten Messungen und den Ergebnissen eines beauftragten Gutachtens liegt die Verkehrsbelastung in Spitzenzeiten bei annä- hernd 13.000 Fahrzeugen pro Tag mit einem Schwerlastanteil von ca. 8-9 %.

Da immer wieder Bürger/Anlieger im Rathaus vorsprechen, wie der aktuelle Stand zu einer möglichen Umgehung ist, hat Bürgermeister Horst Kratzer einen Termin mit den zuständigen Fachbehörden abgestimmt, um Bürger/Anlieger über den aktuellen Stand und mögliche weitere Schritte zu informieren.

Bürgerversammlung zum Thema B8

Dieser Termin findet statt am Dienstag, den 23. Oktober 2018

um 18:00 Uhr im Saal des Deutschordensschlosses.

Dieser Termin wird auch in den Mitteilungsblättern September und Oktober nochmals bekannt gegeben. Darüber hinaus wird der Markt Postbauer-Heng eine Messung über die LGA Nürnberg beauftragen, bei der über einen Zeitraum von einer Woche Feinstaub und Stickoxyde gemessen werden. Das Ergebnis wird auch bei der Bürgerversammlung vorliegen.

Heinz Meiler, Dominik Roscher, Bgm. Horst Kratzer, Abwassermeister Jürgen Kinninger

Bürgermeister Horst Kratzer gratulierte Jürgen Kinninger zur bestandenen Prüfung als Abwassermeister. Er ist damit verantwortlich für die Kläranlage Postbauer-Heng und Pavelsbach und damit Im Internet finden Sie auch unter dem Link die gesamte Projekt- zuständig für die ca. 3.500 Haushalte aber auch die zahlreichen gewerblichen Abwässer. information B8 des Bundesverkehrswegeplanes: http://www.bv- wp-projekte.de/strasse/B008-G020-BY/B008-G020-BY.html#.

  • Markt Postbauer-Heng – September 2018
  • 5

Informationsveranstaltung

AGENDA-Arbeitskreis „Senioren“ & SV Postbauer

______________________________________________________________________________

„Beweglich bleiben bis ins hohe Alter –
Laufen, lernen, lieben, Sport als Lebenselixier“

Referenten: Elfriede & Volker Reimann, SV Postbauer

Wann: Wo:
Donnerstag, den 25. Oktober 2018, 18:00 Uhr

Recommended publications
  • Mitteilungsblatt Der Gemeinde Berngaumitteilungsblatt - August 2019  Der Gemeinde Berngau

    Mitteilungsblatt Der Gemeinde Berngaumitteilungsblatt - August 2019  Der Gemeinde Berngau

    Mitteilungsblatt der Gemeinde BerngauMitteilungsblatt - August 2019 der Gemeinde Berngau Nr. 422 August 2019 36. Jahrgang ÖFFNUNGSZEITEN in der Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt i.d.OPf. Bahnhofstraße 12, 92318 Neumarkt Telefon 0 91 81/29 12-0 Fax 0 91 81/29 12-150 E-Mail: [email protected] Homepage: www.berngau.de Mo., Di. von 08.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 17.00 Uhr Mittwoch von 08.00 bis 12.00 Uhr Nachmittag geschlossen Donnerstag von 08.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr Freitag von 08.00 bis 12.00 Uhr Das Einwohnermeldeamt ist zusätzlich geöffnet: Mo., Di., Do. von 12.00 bis 13.00 Uhr Freitag von 12.00 bis 15.30 Uhr ÖFFNUNGSZEITEN im Rathaus Berngau Telefon 0 91 81/84 55 Dienstag von 17.00 bis 19.00 Uhr und täglich nach Vereinbarung. Bürgermeister Wolfgang Wild Telefon 0 91 81/29 12-300 täglich von 8.00 bis 17.00 Uhr Pfarr- und Gemeindebücherei Telefon: 0 91 81/2 65 15 10 ÖFFNUNGSZEITEN Sonntag 10.00 bis 11.00 Uhr Dienstag 16.00 bis 17.00 Uhr Donnerstag 18.00 bis 19.00 Uhr WASSERWART für Berngau, Allershofen und Tyrolsberg: Peter Pröll, Tel. 0 91 81/82 97 oder 01 70/834 14 55 WASSERWART für Zweckverband Sondersfelder Gruppe: Wasserhaus: 0 91 79/94 90-80 Wasserwart: 0 91 79/94 90-81 Nach Dienstschluss bitte das Wasser- haus anrufen, da hier eine Rufumleitung auf den jeweiligen Wasserwart einge- richtet ist. Deponie- und Klärwärter für Röckersbühl Helmut März, Tel.
  • Chronik 2011

    Chronik 2011

    Spieljahr 2011 / 2012 Seite 1 Trainingsauftakt - Totopokal - Juli 2011 Totopokal 1. Runde 1.FC Deining - SV Pölling 1 : 3 Vorbereitungsspiele 1 FC Deining - SV Mörsdorf 2 : 3 Reichertshofen - 1.FC Deining 1 : 5 Seite 2 Seite 3 Seite 4 1. Spieltag am 07. August 2011 Seite 5 2. Spieltag am 14. August 2011 Seite 6 3. Spieltag am 21. August 2011 Seite 7 4. Spieltag am 28. August 2011 Seite 8 5. Spieltag am 4. September 2011 Seite 9 6. Spieltag am 11. September 2011 Seite 10 Auftakt im Jugendfußball Vorbericht Nordic Walking Tag Seite 11 Seite 12 Jugendfußball am 17. September 2011 Jugend - Schüler - Fußball C-Jugend JFG Neumarkt Deining 2 : 2 Deining Sindlbach 7 : 0 D-Jugend Mühlhausen Deining 1 : 3 Deining Burggriesbach 0 : 1 E1-Jugend spielfrei E2-Jugend spielfrei F1-Jugend Deining Wolfstein 3 : 2 Holzheim Deining 0 : 3 F2- Jugend Deining Wolfstein 0 : 16 Holzheim D-Jugend 4 : 0 Seite 13 7. Spieltag am 25. September 2011 Seite 14 Jugend - Schüler - Fußball C-Jugend Deining Altdorf 8 : 3 D-Jugend JFG Rothsee Deining 6 : 0 E1-Jugend Deining Lauterhofen 1 : 8 E2-Jugend Deining Lauterhofen 1 : 6 F1-Jugend Woffenbach Deining 1 : 0 F2- Jugend Woffenbach D-Jugend 14 : 0 Seite 15 8. Spieltag am 02. Oktober 2011 Seite 16 Jugend - Schüler - Fußball C-Jugend Deining Wendelstein 1 : 10 D-Jugend Deining Meckenhausen 1 : 7 E1-Jugend Pilsach Deining 0 : 3 E2-Jugend Pilsach Deining 2 : 1 F1-Jugend Deining Berngau 0 : 4 F2- Jugend Deining Berngau 1 : 5 Seite 17 9. Spieltag am 09.
  • Frepzeptkarte LEGENDE

    Frepzeptkarte LEGENDE

    1 2 3 3 25 Frankenweg 3 3 24 5 21 F REIZEITKARTE 25 2 25 15 21 UNTERWEGS ZWISCHEN 15 F RÄNKISCHEM S EENLAND 15 14 Benediktinerabtei Plankstetten Burg Burgthann Berching Frankenweg U ND B AYERISCHEM J U RA 2 3 4 21 24 13 21 24 23 13 8 13 3 23 24 23 24 24 14 Burgfest in Burgthann Christoph Willibald Gluck Landpartie Main-Donau-Kanal bei Berching 14 5 6 3 20 14 18 15 12 17 2 2 2 1718 Erholung am alten Kanal Spitalstadl Freystadt Christoph Willibald Gluck Museum 22 7 8 22 22 Frankenweg 2 www.bayerischerjura.de www.fraenkisches-seenland.de 9 2 6 21 6 EGENDE 10 1 L 10 22 17 10 2 9 6 1 Überregionale Radwege 17 4-Sattel-Feste Steinbruch Winnberg Kreislehrgarten in Burgthann 2 9 10 Fränkischer Seenlandweg 10 Oberbuchfeld 1 11 Fünf-Flüsse-Radweg 2 10 5 1 7 Land der Zeugenberge Tour de Baroque Unterbuchfeld Radwegenetz der Landkreise 1 Frankenweg 23 9 12 1 12 2 7 17 19 7 Überregionale Wanderwege 2 11 19 2 7 Nothelferkapelle Möninger Berg 8 8 1 Allersberg-Hilpoltstein-Roth-Weg 19 10 1 Berchinger Weg 12 19 2 Deininger Weg 14 18 3 Der Seenländer 13 11 12 Eppeleinsweg 1 2 Frankenweg Frankenweg 6 17 2 Jurasteig Kulturwanderweg Mit AOM-Radtouren die Region kennenlern 1 10 König-Ludwig-Schlaufe (Jurasteig) 12 Mariahilf-Schlaufe (Jurasteig) 12 2 3 Schwarzachtalweg 20 Spange Jurasteig-Seenland 24 16 20 17 Wasser- und Mühlenweg 20 12 Zeugenbergrunde Örtliche Wanderwege Alte Knabenschule Berngau 4 1 An der Kleinen Roth 11 19 2 Auf der Wasserscheide 3 Bahnweg 11 Frankenweg 4 Benediktusweg 11 5 Berngauer Buchbergweg 12 6 Berngauer Nordschlaufe 7 Berngauer Südschlaufe
  • Ausgabe 76 · 2009

    Ausgabe 76 · 2009

    Die Information für alle Ortschaften in der Großgemeinde Deining Deininger Anzeiger AUSGABE 76 · 2009 Nächster Anzeigenschluss 27. März 2009 G Buntes Faschingstreiben durch Deining e g m n m Sonntag, den 22. Februar ist es Deining. Wer das bunte Faschingstreiben e ini inde De wieder soweit und der 18. Faschings- miterleben möchte, kommt bis 14.00 Uhr Azug startet unter den Klängen der zur Ecke Hahnenwirt, Tankstelle Seitz Blaskapelle mit Narredei Narredei durch und Sparkasse. Der Deininger Anzeiger Dr. med. Gruber 09184 - 802525 Dr. med. Feldner 09181 - 44471 Zahnarzt Oslislo 09184 - 2204 Labertal Apotheke 09184 - 802535 Physio-Deining 09184 - 809710 Öffnungszeiten des Rathauses: Wertstoffhof: November bis Februar Verwaltung: Tel.:09184/8300-0 Wasserwart Großalfalterbach: Johann Weidinger 09184/1220 00 00 Freitag 15 - 16 Uhr · Samstag 10 - 12 Uhr Fax:09184/8300-99 Montag bis Freitag 08. Uhr - 12. Uhr Schule: 09184/1692 30 00 März bis Oktober [email protected] · www.deining.de Montag Nachmittag 12. Uhr - 17. Uhr Freitag 16 - 17 Uhr · Samstag 10 - 12 Uhr www.vs-deining.de · [email protected] 30 00 Klärwärter und Wasserwart: Donnerstag Nachmittag 12. Uhr - 18. Uhr April bis Oktober Kindergarten St. Josef: 09184/393 Dienstag 17.30 - 18.30 Uhr Klärwärter Robert Semmler 0170/7703592 Behindertenbeauftragte: Bürgermeister Sprechstunden: Deponie: Freitag 16.00 Uhr-17. 00 Uhr Wasserwart Michael Schuster 0170/7703595 Semmler Stefanie 0160/94406795 Donnerstag 17.00 Uhr-18. 00 Uhr nur bei Anmeldung freitags bis 12.30 Uhr im Rathaus Wasserwart Matthias Kohn 0151/17407162 VHSErwin J. Klinger 09184/801239 Standesamt Seite 2 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Standesamt Deining Zum 80.
  • Glascontainerstandorte (PDF)

    Glascontainerstandorte (PDF)

    Liste der Stellplätze mit Glascontainern im Landkreis Neumarkt, Stand 02/2021 Sollte ein Stellplatz nicht mehr bestehen, bitten wir Sie um Mitteilung an folgende E-Mailadresse: [email protected] Ort Standplatz Berching Bahnhofstr. Berching Bauhof, Maria-Hilf-Str. (Wertstoffhof) Berching Burggriesbacher Str. Berching Post, Schulstr. Berching Erasbach, Franz-Schubert-Str. Berching Fribertshofen, Ortsstraße Berching Holnstein, Rudersdorfer Str. Berching Oening, Straße A Berching Plankstetten Berching Pollanten, Hauptstr. Berching Rappersdorf, Johannesstr. Berching Rudertshofen, Jugendheim Berching Sollngriesbach, Halberauweg Berching Staufersbuch, Beim Jugendheim Berching Thann, Ortsstraße Berching Wallnsdorf, Feuerwehrhaus Berching Weidenwang, Straße K Berg Hausheimer Str. Berg Waller Str. Berg Schulstr. Berg Gnadenberg, Gnadenberger Str. Ortsausgang Richtung Schleifmühle Berg Hausheim, Peter-und-Paul-Straße/Kaltenbachstraße Berg Kettenbach, Deponie (Wertstoffhof) Berg Loderbach, Loderbacher Hauptstraße, nahe der Brücke über die Schwarzach Berg Oberölsbach, Kreisstr. Richtung Sindlbach links nach Autobahnunterführung Berg Richtheim, Hölzlweg Berg Sindlbach, Hauptstr. Berg Stöckelsberg, Stöckelsberger Hauptstraße bei Hs.-Nr.36 Berg Unterölsbach, Barstenweg Berg Unterrohrenstadt, Am Schwall Berngau Pavelsbacher Str. Berngau Weiherstr. Berngau Röckersbühl, bei Trocknungsanlage. Berngau Tyrolsberg, Berngauer Straße Breitenbrunn Dürner Str. Breitenbrunn Badstr. Breitenbrunn Dürn, Ortsstraße Breitenbrunn Gimpertshausen, Dorfstraße
  • Ausgabe 47 • 04 Nächster Anzeigenschluß 04

    Ausgabe 47 • 04 Nächster Anzeigenschluß 04

    "Deininger Anzeiger" Die Information für die Großgemeinde Deining Deininger Anzeiger Ausgabe 47 • 04 nächster Anzeigenschluß 04. Juni 2004 Informationsblatt für alle Ortschaften der Großgemeinde Deining G g em in einde Dein Öffnungszeiten: Mon. u. Donn. 08.00 Uhr - 12.00 Uhr 12.30 Uhr - 17.00 Uhr Dien. u. Mitt. 08.00 Uhr - 12.00 Uhr Freitag 08.00 Uhr - 12.30 Uhr Bürgermeister Sprechstunden: Donnerstag 17.00 Uhr - 18.00 Uhr Wertstoffhof: Dez.-Febr.: Freitag 15.00 Uhr - 16.00 Uhr Samstag 10.00 Uhr - 12.00 Uhr März-Nov.: Freitag 16.00 Uhr - 17.00 Uhr ir wünschen allen Leserinnen len Berichte aus dem Rathaus, wie z. B. der 00 00 Samstag 10. Uhr - 12. Uhr und Lesern des Deininger An- Finanzhaushalt der Gemeinde Deining 2004 zeiger ein frohes Osterfest und sind eine wichtige Information. Was am Deponie: WW viel Unterhaltung beim Studieren der Zei- Jahresanfang immer wieder in den vielen Freitag 16.00 Uhr - 17.00 Uhr jedoch nur, wenn Anlieferungen freitags bis 12.30 tung. Schwerpunkt in dieser neuen Ausga- Hauptversammlungen der Vereine be- Uhr im Rathaus telef. angezeigt wurden. be sind selbstverständlich die vielen schlossen und besprochen wird, lesen Sie Feuerwehrfeste, die bei uns in der Groß- zudem im Anzeiger. Der Sport kommt auch Verwaltung: Tel. 09184 / 83 00 - 0 gemeinde jetzt im Frühjahr und Sommer nicht zu kurz, wo-rüber Matthias Seger Fax 09184 / 83 00 - 99 stattfinden werden. Aber auch die aktuel- immer gründlich berichtet. Die Redaktion Standesamt Seite 2 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Die Gemeinde Deining wenn sie diese Ausgabe des Deininger An- gratuliert im Monat März zeigers in Händen halten, ist die Fastenzeit bereits vorüber.
  • Ausgabe 82 · 2010

    Ausgabe 82 · 2010

    Die Information für alle Ortschaften in der Großgemeinde Deining Deininger Anzeiger AUSGABE 82 · 2010 Nächster Anzeigenschluss 26. März 2010 G Ein bunter Gaudizug zieht sich durch Deining e g m in it einem kräftigen „Narredei, Start frei zum 19. Faschingszug durch Dei- einde Dein Narredei – und alle sind dabei“ ning. Angeführt von „Michi und die starken Mgab Franz-Xaver Horvath den Fortsetzung Seite 38 09184 - 802525 Dr. med. Gruber 09181 - 44471 Dr. med. Feldner 09184 - 2204 Oslislo Zahnarzt 802535 e 09184 - Labertal Apothek 09184 - 809710 Physio-Deining Öffnungszeiten des Rathauses: Wertstoffhof: November bis Februar Verwaltung: Tel.: 0 91 84 - 83 00 - 0 Wasserwart Großalfalterbach: 00 00 Freitag 15 - 16 Uhr · Samstag 10 - 12 Uhr Fax: 0 91 84 - 83 00 - 99 Johann Weidinger 09184-1220 Montag bis Freitag 08. Uhr - 12. Uhr Schule: 09184-1692 30 00 März bis Oktober [email protected] · www.deining.de Montag Nachmittag 12. Uhr - 17. Uhr Freitag 16 - 17 Uhr · Samstag 10 - 12 Uhr www.vs-deining.de · [email protected] 30 00 Klärwärter und Wasserwart: Donnerstag Nachmittag 12. Uhr - 18. Uhr April bis Oktober Kindergarten St. Josef: 09184-393 Dienstag 17.30 - 18.30 Uhr Klärwärter Robert Semmler 0170-7703592 Behindertenbeauftragte: Bürgermeister Sprechstunden: Deponie: Freitag 16.00 Uhr-17.00 Uhr Wasserwart Michael Schuster 0170-7703595 Semmler Stefanie 0160-94406795 Donnerstag 17.00 Uhr-18.00 Uhr nur bei Anmeldung freitags bis 12.30 Uhr im Rathaus Wasserwart Matthias Kohn 0151-17407162 VHS Erwin J. Klinger 09184-801239 Standesamt Seite 2 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Helfern und Mitwirkenden möchte ich ein Kienlein, Mittersthal, Hochstockweg 2, mit herzliches Vergelt’s Gott sagen.
  • DEHN Mühlhausen Directions

    DEHN Mühlhausen Directions

    DEHN Mühlhausen Directions Nuremberg Nuremberg Exit 92a Amberg Neumarkt N Postbauer-Heng Exit 92b Neumarkt-Ost St2240 Neumarkt i.d.OPf. Allersberg Berngau Exit 93 Exit 55 Velburg Allersberg St2237 St2220 Sengenthal Deining Freystadt St2220 St2220 DEHN Mühlhausen Rocksdorf St2238 Mühlhausen Regensburg Exit 56 Munich Hilpoltstein Berching/Munich Neumarkt i.d.OPf. Approach from direction Munich St2220 Via A 9; leave the A9 at exit 56 Hilpoltstein; turn right onto St2220 Deining St 2238 and drive towards Freystadt; at the first roundabout take Greißelbach the first exit (St 2237); at the second roundabout take the se- cond exit (St2220) towards Deining; follow the road for 10 km; Freystadt then take the first exit at the roundabout and follow the B 299 in the direction of Mühlhausen; leave the B 299 after about 2 km and, at the roundabout, follow signs for ‘Gewerbegebiet Nord’. Approach from direction Nuremberg Via A 9; leave the A 9 at exit 55 Allersberg; at the roundabout DEHN take the third exit (St 2237) towards Freystadt; turn right before Mühlhausen Freystadt to stay on St2237; at the first roundabout take the Am Ludwigskanal 1 second exit; at the second roundabout take the second exit to- 92360 Mühlhausen wards Deining (St 2220); follow the road for 10 km; then take Tel.: +49 9181 906-0 the first exit at the roundabout and follow the B 299 in the direc- tion of Mühlhausen; leave the B 299 after about 2 km and, at the Delivery times: roundabout, follow signs for ‘Gewerbegebiet Nord’. Monday – Thursday: 7.00 am– 3.00 pm Approach from direction Regensburg Friday: Via A 3; leave the A3 at exit 93 Velburg; turn left onto St 2220 7.00 am – 12.00 noon towards Deining; take the second exit at the roundabout in Deining; shortly before leaving Deining turn right towards Frey- stadt; follow the road for approx.
  • Directions DEHN Mühlhausen

    Directions DEHN Mühlhausen

    DEHN Mühlhausen Directions Nuremberg Nuremberg Exit 92a Amberg Neumarkt N Postbauer-Heng Exit 92b Neumarkt-Ost St2240 Neumarkt i.d.OPf. Allersberg Berngau Exit 93 Exit 55 Velburg Allersberg St2237 St2220 Sengenthal Deining Freystadt St2220 St2220 DEHN Mühlhausen Rocksdorf St2238 Mühlhausen Regensburg Exit 56 Munich Hilpoltstein Berching/Munich Neumarkt i.d.OPf. Approach from direction Munich St2220 Via A 9; leave the A9 at exit 56 Hilpoltstein; turn right onto St2220 Deining St 2238 and drive towards Freystadt; at the first roundabout take Greißelbach the first exit (St 2237); at the second roundabout take the se- cond exit (St2220) towards Deining; follow the road for 10 km; Freystadt then take the first exit at the roundabout and follow the B 299 in the direction of Mühlhausen; leave the B 299 after about 2 km and, at the roundabout, follow signs for ‘Gewerbegebiet Nord’. Approach from direction Nuremberg Via A 9; leave the A 9 at exit 55 Allersberg; at the roundabout take the third exit (St 2237) towards Freystadt; turn right before Freystadt to stay on St2237; at the first roundabout take the second exit; at the second roundabout take the second exit to- DEHN wards Deining (St 2220); follow the road for 10 km; then take Mühlhausen the first exit at the roundabout and follow the B 299 in the direc- Am Ludwigskanal 1 tion of Mühlhausen; leave the B 299 after about 2 km and, at the 92360 Mühlhausen roundabout, follow signs for ‘Gewerbegebiet Nord’. Tel.: +49 9181 906-0 Approach from direction Regensburg Via A 3; leave the A3 at exit 93 Velburg; turn left onto St 2220 towards Deining; take the second exit at the roundabout in Deining; shortly before leaving Deining turn right towards Frey- stadt; follow the road for approx.
  • Ausgabe 86 · 2010

    Ausgabe 86 · 2010

    Die Information für alle Ortschaften in der Großgemeinde Deining Deininger Anzeiger AUSGABE 86 · 2010 Nächster Anzeigenschluss 01. Dezember 2010 G 7. Naturmarkt in unserer Gemeinde Deining e g m n ls Tag der deutschen Einheit wird mit einem Naturmarkt. - Heut ist ein schö- e ini inde De er inzwischen immer mehr wahrge- ner Tag, sang der Deininger Kirchenchor Anommen, aber in Deining verband zur Einstimmung und es war wirklich man diesen Tag mit dem Erntedank und Fortsetzung auf Seite 14 Dr. med. Gruber 09184 - 802525 Dr. med. Feldner 09181 - 44471 Zahnarzt Oslislo 09184 - 2204 Labertal Apotheke 09184 - 802535 Physio-Deining 09184 - 809710 Öffnungszeiten des Rathauses: Wertstoffhof: November bis Februar Verwaltung: Tel.:09184-8300-0 Wasserwart Großalfalterbach: 00 00 Freitag 15 - 16 Uhr · Samstag 10 - 12 Uhr Fax:09184-8300-99 Johann Weidinger 09184-1220 Montag bis Freitag 08. Uhr - 12. Uhr Schule: 09184-1692 30 00 März bis Oktober [email protected] · www.deining.de Montag Nachmittag 12. Uhr - 17. Uhr Freitag 16 - 17 Uhr · Samstag 10 - 12 Uhr www.vs-deining.de · [email protected] 30 00 Klärwärter und Wasserwart: Donnerstag Nachmittag 12. Uhr - 18. Uhr April bis Oktober Kindergarten St. Josef: 09184-393 Dienstag 17.30 - 18.30 Uhr Klärwärter Robert Semmler 0170-7703592 Behindertenbeauftragte: Bürgermeister Sprechstunden: Deponie: Freitag 16.00 Uhr-17. 00 Uhr Wasserwart Michael Schuster 0170-7703595 Semmler Stefanie 0160-94406795 Donnerstag 17.00 Uhr-18. 00 Uhr nur bei Anmeldung freitags bis 12.30 Uhr im Rathaus Wasserwart Matthias Kohn 0151-17407162 VHS Erwin J. Klinger 09184-801239 Standesamt Seite 2 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Zum 70.
  • Beratungslehrkräfte Für Grund- Und Mittelschulen in Der Oberpfalz

    Beratungslehrkräfte Für Grund- Und Mittelschulen in Der Oberpfalz

    28.09.2021 Beratungslehrkräfte für Grund- und Mittelschulen in der Oberpfalz Name Titel Vorname DBZ Stammschule Zuständigkeit Telefon Amann- Manuela Lin Hans-Scholl-Grundschule Hans-Scholl-Grundschule 09471-604940 Viehbacher Burglengenfeld, Burglengenfeld Burglengenfeld, GS u. MS Maxhütte- 1 Haidhof Bayer Carina Lin Barbara-Grundschule Amberg, Amberg Barbara-Grundschule Amberg, Albert- 09621-104400 Schweitzer-Grundschule Amberg 2 Beck Christian L Grundschule an der Bräugasse GS Burggriesbach, GS/MS Berngau, GS 09181-254585 Neumarkt i.d.OPf, Neumarkt i.d.OPf. Sulzbürg Montessori-Schule 3 Berger Monika Lin Mittelschule Neutraubling, Mittelschule Regenstauf, Mittelschule 09401-92200 Neutraubling Laaber, Grundschule Laaber 4 Bergmann Marina Lin Max-Reger-Mittelschule Weiden Rehbühl-GS WEN, GS Bechtsrieth, GS 0961-391640 5 i.d.OPf., Weiden i.d.OPf. Luhe-Wildenau Biersack Christian L Krötensee-Mittelschule Sulzbach- Krötensee-Mittelschule Sulzbach- 09661-877690 Rosenberg, Sulzbach-Rosenberg Rosenberg, Grundschule Illschwang 6 Birgmann Bärbel Lin Dreifaltigkeits-Grundschule I Amberg, Pestalozzi-Grundschule Sulzbach- 09621-970336 Amberg Rosenberg, Jahn-Grundschule Sulzbach- 7 Rosenberg Birk Christian L Sophie-Scholl-Mittelschule MS Burglengenfeld 09471-604930 8 Burglengenfeld, Burglengenfeld Brandmüller Ingrid Lin Grundschule Hohes Kreuz Regensburg, Grundschule Burgweinting 0941-5071957 Regensburg Regensburg, Hermann-Zierer- 9 Grundschule Obertraubling 10 Bräundl Martina Lin Mittelschule Berching, Berching 0 Braunreuther- Sabine Lin Bischof Manfred
  • Mitteilungsblatt Januar 2020

    Mitteilungsblatt Januar 2020

    Mitteilungsblatt für den Markt Pyrbaum mit amtlichen Bekanntmachungen Nr. 1 15. Januar 2020 44. Jahrgang »Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden« Mark Twain, amerikanischer Schriftsteller (1835—1910) Flurkreuz bei Schwarzach vor dem Möninger Berg, Foto: Belzl Ein gesundes, erfolgreiches und friedvolles Jahr 2020 wünschen Ihnen die Mitglieder des Marktrates und der Marktverwaltung sowie Ihr Bürgermeister Guido Belzl Eintrittskarten noch im Rathaus erhältlich! Tel. 09180/9405-26 Musikverein der Marktgemeinde sammelt 10.000 € für Menschen in Not Beim 34. Adventskonzert für Menschen in Not – welches traditionell am 1. Adventssonntag in der Klosterkirche Seligenporten stattfand – konnte der Musikverein der Marktgemeinde Pyrbaum ein Spendenrekordergebnis von fast unglaublichen 10.000 € erzielen. Der Vorsitzende des Musikvereins Roland Lehmeier konnte daher zum Jahresbeginn im Beisein von Landrat Willibald Gailler und des diesjährigen Schirmherrn 1. Bürgermeis- ter Guido Belzl sowie Vertretern des Musikvereins den Rekorderlös an Frau Dr. Christa Büchl vom Gesund- heitsamt Neumarkt übergeben, welche für die Verteilung der Spenden verantwortlich zeichnet. Bürgermeister Guido Belzl und Landrat Willibald Gailler dankten dem Musikverein der Marktgemeinde Pyrbaum als auch den mitwirkenden Musikgruppen für deren uneigen- nütziges Engagement, über welches in Summe nunmehr schon über 100.000 € an Spendengeldern gesammelt wer- den konnten. Die Spenden werden über das Gesundheitsamt ohne jeg- lichen Abzug an bedürftige Menschen im Landkreis Neu- markt verteilt, welche unverschuldet z.B. wegen Krankheit, Altersarmut oder Arbeitslosigkeit in Not geraten sind. Foto: Musikverein 2 Mitteilungsblatt Markt Pyrbaum – Januar 2020 Jahresabschlusssitzung 2019 Jahresabschlusssitzung für die Senioren aus der Marktgemeinde organisierte und leitete. schen 2002 und 2019 insgesamt 140 Ausflüge und 60Veranstaltungen net.