Die Information für alle Ortschaften in der Großgemeinde Deininger Anzeiger

AUSGABE 86 · 2010

Nächster Anzeigenschluss 01. Dezember 2010

G 7. Naturmarkt in unserer Gemeinde Deining e g m n ls Tag der deutschen Einheit wird mit einem Naturmarkt. - Heut ist ein schö- e ini inde De er inzwischen immer mehr wahrge- ner Tag, sang der Deininger Kirchenchor Anommen, aber in Deining verband zur Einstimmung und es war wirklich man diesen Tag mit dem Erntedank und Fortsetzung auf Seite 14

Dr. med. Gruber 09184 - 802525 Dr. med. Feldner 09181 - 44471 Zahnarzt Oslislo 09184 - 2204 Labertal Apotheke 09184 - 802535 Physio-Deining 09184 - 809710

Öffnungszeiten des Rathauses: Wertstoffhof: November bis Februar Verwaltung: Tel.:09184-8300-0 Wasserwart Großalfalterbach: 00 00 Freitag 15 - 16 Uhr · Samstag 10 - 12 Uhr Fax:09184-8300-99 Johann Weidinger 09184-1220 Montag bis Freitag 08. Uhr - 12. Uhr Schule: 09184-1692 30 00 März bis Oktober [email protected] · www.deining.de Montag Nachmittag 12. Uhr - 17. Uhr Freitag 16 - 17 Uhr · Samstag 10 - 12 Uhr www.vs-deining.de · [email protected] 30 00 Klärwärter und Wasserwart: Donnerstag Nachmittag 12. Uhr - 18. Uhr April bis Oktober Kindergarten St. Josef: 09184-393 Dienstag 17.30 - 18.30 Uhr Klärwärter Robert Semmler 0170-7703592 Behindertenbeauftragte: Bürgermeister Sprechstunden: Deponie: Freitag 16.00 Uhr-17. 00 Uhr Wasserwart Michael Schuster 0170-7703595 Semmler Stefanie 0160-94406795 Donnerstag 17.00 Uhr-18. 00 Uhr nur bei Anmeldung freitags bis 12.30 Uhr im Rathaus Wasserwart Matthias Kohn 0151-17407162 VHS Erwin J. Klinger 09184-801239 Standesamt Seite 2

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Zum 70. Geburtstag: seit einigen Wochen hat sich der Schulalltag wie- Standesamt Deining Johann Zoch, Deining-Bahnhof, Birkenstr. 6 der eingestellt. Die Deininger Volksschule ist nun ab September 2010 Grundschule und zugleich Zum 75. Geburtstag: Mittelschule. Gemein- Hermine Just, Deining-Bahnhof, Tannen- sam im Verbund mit str. 16 • Werner Zimmermann, Deining, , und Pfarrer-Geidtner-Str. 9 • Maria Breindl, wurde der Deining, Georg-Lang-Str. 24 • Hildegard Mittelschulverbund “Re- Deinhard, Siegenhofen, Mühlstr. 17 gion Parsberg” gegrün- Geburten det. Reibungslos ging Zum 80. Geburtstag: dankenswerter Weise Finn Manuel Schimpl, Waltersberg, Am Xaver Braun, Tauernfeld, Neumarkter Str. der Wechsel über die Obstberg 3 • Samira Sossau und Sina Sos- 3 • Theresia Frank, Tauernfeld, Deininger Bühne. An dieser Stelle sau, Großalfalterbach, Unter-Mark-Weg 9 Str. 9 • Anna Luft, Deining, Waldstr. 10 möchte ich mich recht herzlich bei der Schulleitung • Adrian Buchner, Deining, Kugelgasse 5 Frau Rektorin Maria Stautner und Herrn Konrektor Andrea Maria Gradl, Kleinalfalterbach, Jochen Hegel mit ihrem Lehrerkollegium, dem Gartenweg 10 • Florian Eichenseer, Deining, Zum 85. Geburtstag: Elternbeirat und den übrigen Verantwortlichen der Pfarrer-Breindl-Str. 20 • Leopold Josef Kien- Harald Schwamberger, Hacklsberg, anderen Schulen bzw. Gemeinden bedanken. lein, Waltersberg, Döllwanger Str. 8 Moosstr. 3 Unsere neu sanierte Schule kann mittelfristig für Deining Den Eltern gratulieren wir sehr herzlich auch Mittelschulstandort bleiben. Darauf können wir alle und wünschen ihnen eine gesunde und Zum 25-jährigen Ehejubiläum: stolz sein. Aus diesem Grund ist die Entscheidung des zufriedene Zukunft für ihr Kind. Sigrid und Roland Schubert, Deining, Gemeinderatsgremiums ungemein wichtig und letztend- Herbststr. 3 • Barbara und Andreas Hä- lich auch verantwortbar, dass wir im kommenden Jahr ring, Leutenbach, Tauernfelder Str. 3 • Inge mit den Arbeiten für eine Zweifachturnhalle beginnen Sterbefälle und Franz Ullermann, Deining, Velburger werden. Selbstverständlich steht die Zweifachturnhalle Friedrich Zellhöfer, Deining, Kreuzbergstr. Str. 5 • Gudrun und Reinhold Rengers, auch für den Breitensport zur Verfügung. 4 • Johann Simon, Döllwang, Talstr. 4 • Jutta Deining, Pfarrer-Breindl-Str. 29 Zur Zeit werden die letzten Arbeiten zur Pausen- Launspach, Waltershof 3 • Barbara Sichert, hofneugesaltung von der Fa. Lukas aus Tauernfeld Deining, Kreuzbergstr. 4 • Andreas Tresch, Zum 60-jährigen Ehejubiläum durchgeführt. Sofern diese Arbeiten in einigen Leutenbach, Martinsweg 16 • Maria und An- Philomena und Willibald Auer, Deining, Wochen abgeschlossen sind, ist der erste große nika Lukas, Tauernfeld, Winnberger Weg 2 • Schloßstr. 14 Schritt zur Generalsanierung der neuen Grund- und Michael Kirsch, Unterbuchfeld, Am Schwall Mittelschule abgeschlossen. 14 • Theresia Hofmann, Deining, Kreuzberg- Wir gratulieren allen Jubilaren recht herz- An dieser Stelle möchte ich nochmals ein herzliches str. 4 • Philipp Scherer, Rothenfels, Burgstr. 6 lich und wünschen ihnen viel Glück, Freude Vergelt’s Gott für alle Beteiligten beim Ferienpro- • Maria Hack, Döllwang, Kreisstr. 6 • Rudolf und vor allem Gesundheit für den weiteren gramm 2010 sagen. Bei einem kurzen Abschluss- Haubner, Deining, Kreuzbergstr. 4 • Wen- Lebensweg! treffen im Feuerwehrgerätehaus in Deining aller delin Kienlein, Mittersthal, Wintergasse 8 Verantwortlichen konnte auf ein erfolgreiches Fe- rienprogramm 2010 zurück geblickt werden. Vielen Den Hinterbliebenen entbieten wir unsere Kindern wurden kurzweilige Ferien geboten. aufrichtige Anteilnahme. Ein voller Erfolg war am 03. Oktober der siebte Deininger Naturmarkt und damit verbunden die Eheschließungen Vereins- und Familienmesse. Die beiden Schirm- Philipp Weingärtner, Deining, Waldstr. 9, herren, stellvertretender Landrat Willibald Gailler und mit Annette Ferstl, • Manuela Staatssekretär Markus Sackmann waren vollends Lang mit Stefan Knopf, Tauernfeld, am begeistert. Schätzungsweise ca. 1.500 Bürgerinnen Hopfengarten 2 • Johanna Daum mit Stefan und Bürger besuchten das Megaereignis auf dem Lang, Siegenhofen, Zimmererstr. 5 • Han- Unsere Produkte stammen Rathausplatz. An dieser Stelle möchte ich mich ganz nelore Schott mit Gerhard Keilwerth, Sip- aus eigener Herstellung von herzlich bei allen beteiligten Gruppierungen und Ver- pelmühle 1 • Maria Frisch, Pirkach, Lange Schweinen, die in artgerech- eine bedanken. Schätzungsweise ca. 500 Personen Str. 35, mit Roland Kipfstuhl, Waltersberg, waren ehrenamtlich an diesem Tag unterwegs. Roßthaler Weg 4 ter Haltung auf Bauernhöfen Wenn auch die Witterung nicht so wie wir oft wollten der Region aufwachsen. mitspielte, sind die Bauarbeiten an unseren ge- Den Brautpaaren wünschen wir für die meindlichen Großbaustellen sehr weit fortgeschrit- Zukunft viel Glück auf dem gemeinsamen Reichhaltige Auswahl ten bzw. schon zum Teil abgeschlossen. Gesamt Lebensweg! an der heißen Theke beträgt das Investitionsvolumen in diesem Jahr ca. 5 Mio. EUR. Dadurch konnten wiederum wichtige Die Gemeinde Dei- infrastrukturelle Bereiche verbessert werden und die örtliche Bauwirtschaft konnte mit diesen Aufträgen ning gra tulierte im Arbeitsplätze sichern bzw. neu hinzubauen. Ihr Alois Scherer, 1. Bürgermeister September & Oktober Veranstaltungen Seite 3

Deining Waltersberg Bayern Fanclub Pirkach 24. Okt. Terminabsprache im Pfarrheim 07. Nov. Kirchweih St. Leonhard in Wal- 16. Okt. Herbst-Dart-Turnier in der Pirka- 26. Okt. Blutspenden in der Volksschule tersberg Stub‘n. Beginn 19.30 Uhr Deining 31. Okt. Fahrt ins Blaue (nächster Tag Fei- 13. Nov. 26. Watt-Turnier für Mannschaf- Kleinalfalterbach ertag) zum „ Ripperl- Rudi“ nach ten im Sportheim Deining 06. Nov. Schafkopfrennen der FFW Klein- Parsberg. Bitte anmelden!!! 06. Dez. Nikolausaktion der KLJB Deining alfalterbach im Mehrzweckgebäude Abfahrt ist um 17.30 Uhr in Pirkach 11. u. 12. Dez. Weihnachtsmarkt am Rat- 28. Nov. Kirchweih St. Andreas in Klein- hausvorplatz in Deining alfalterbach Leutenbach 14. Nov. Kirchweih St. Martin in Leuten- Tauernfeld Siegenhofen bach. - Martinsritt nach Leuten- 05. Dez. Kirchweih St. Nikolaus in Tauern- 05. Dez. Jahresabschlussfeier inklusive bach mit anschließender Pferde- feld Weihnachtsfeier im OGV-Heim segnung 31. Dez. Silvesterfeier im OGV-Heim Laabertal-Löwen Der hochfeine Döllwang 31. Okt. Jahreshauptver- Biergenuss sammlung mit Neu- 20. Nov. Schafkopfrennen im Gasthaus wahlen im Gasthaus Knör, Hack-Sippl in Döllwang Unterbuchfeld -Beginn: 19.30 Uhr 04. Dez. Jahresabschlussfeier im Gasthaus Deininger Kaminstub´n Knör, Unterbuchfeld. Anmeldung hierfür bis spätestens 28.11. bei Tanzkurs Matthias Seger (09184/809988) Das Lokal mit der „Wir tanzen dem Licht entgegen“ gemütlichen Atmosphäre heißt der Kurs mit meditativen, HaLloweenparty sakralen Tänzen, der am im Schützenhaus 19. Oktober 2010 um 19.30 Uhr Events Groß alfalterbach beginnt. (September bis Dezember 2010) am Samstag 30. Okt ab 19:00Uhr Er findet an sieben Abenden im Pfarrheim Deining statt und endet Sa. 20. November Eingeladen mit einer besinnlichen Weihnachts- Wilder Abend sind alle feier. Spezialitäten vom Wild in einem jeden alters 4-Gänge Menü vereint, mit begleiten- Anmeldung bei Maria Alfer, den Weinen aus Jacques´Wein-Depot Für Stimmung Sa. 04. Dezember Telefon (0 91 81) 46 08 52. sorgt Stille Nacht "DJ Steve" Bei Kerzenschein und gemütlicher Atmosphäre servieren wir ein Kostümprämierung: 5-Gänge Menü 1. Preis 1 Flasche Asbach SPENDE BLUT So. 26. Dezember 2. Preis 1 Flasche Sekt Weihnachtsbrunch 3. Preis 2 gespritzte Am 26. Oktober in der Fr. 31. Dezember Sivesterabend mit 4-Gänge Menü a gruselige Gaudi wünschen Hiltrud und Evi Volksschule Deining Bei der Planung Ihrer Familien- oder Betriebsfeier beraten wir Sie gerne Elektro Braun Um eine rechtzeitige Reservierung Elektro Braun wird gebeten. Näheres erfahren Sie Meisterbetrieb unter folgender Telefonnr.: 09184-1691 > Elektroinstallation > Geräteverkauf > Telefonanlagen > Kundendienst Wir freuen uns auf ihren Besuch in der Deininger Kaminstub‘n > Photovoltaik > SAT-Anlagen Untere Hauptstraße 4 · 92364 Deining > Torantriebe > EIB-Instabus Wiesenstr. 4a, 92364 Döllwang Tel: (09184)2349 Fax: (09184)808740 Mobil: (0170)2120568 email:[email protected] Im Scheinwerfer Seite 4 Kirchenvorplatz in Deining – Parkverbot iebe Verkehrsteilnehmer, der Kirchenvorplatz in Deining Lvor der St. Willibalds-Pfarrkirche wurde neu gestaltet. Da das alte Leichen- haus abgebrochen und die Friedhofsmauer zurück genommen werden konnten, ent- stand ein großzügiger Platz. Dieser wird bereits vor und nach den Gottesdiensten von den Besuchern genutzt. Störend wären hier parkende Autos. Aus diesem Grund wurde der gesamte Vorplatz mit einem eingeschränkten Halteverbot belegt. Sofern kurz etwas im Pfarrhaus zu erledigen ist, kann selbstverständlich der PKW auf die- Neuer Straßenname zu Ehren JohannZoch urch die Ausweisung des neuen Bauabschnittes 08 im Baugebiet DOberbuchfelder Weg in Deining werden auch wieder neue Straßen gebaut. Die Fortführung der Haupterschließungsachse in östlicher Richtung wird die bereits bestehende sem Platz abgestellt werden. Bis auf wenige Magister-Dorn-Straße verlängern. Für die – vermutlich unwissende – Verkehrsteil- davon in nördlicher Richtung abzweigende nehmer wird das Parkverbot eingehalten. Straße mit einer Länge von rund 60 m war Im Sinne einer besseren Benutzbarkeit des ein neuer Straßenname zu vergeben. Platzes bitte ich alle PKW-Besitzer die neu Der Gemeinderat folgte dem Vorschlag angelegten Parkplätze unweit des Kirchen- in Anlehnung an die bisherige Praxis die vorplatzes zu benutzen. Für Ihr Mittun im Straßen im Baugebiet nach ehemaligen Voraus besten Dank! Deininger Persönlichkeiten zu benennen Alois Scherer, 1. Bürgermeister und gab der künftigen Straße den Namen des 1985 verstorbenen Altbürgermeis- ters und Ehrenbürgers Johann Zoch. Der Nachruf Name lautet „Bürgermeister-Zoch-Straße“. Johann Zoch war von 1946 - 1972 der erste Nachkriegsbürgermeister der damaligen Gemeinde Deining. Gemeinde Deining Genehmigte Bauanträge in Deining er Gemeinderat konnte wieder das eine dem Geländeverlauf angepasste vier Bauanträgen das gemeindli- Bebauung erhält. Dche Einvernehmen erteilen. Zudem gab der Gemeinderat „grünes Die erste Bauparzelle im erst kürzlich Licht“ für die baurechtliche Behandlung ausgewiesenen Baugebiet Oberbuchfelder der Erweiterung der Turnhalle der VS Weg, BA 08 kann mit einem Einfamili- Deining und zu einem Tekturantrag für enhaus mit Doppelgarage bebaut werden, ein Wohnhaus in Deining. ebenso ein Grundstück in Tauernfeld, Gemeinde Deining

aria Hack, geb. Lukas aus Tauernfeld, Wirtin in Döll- • Tapezierarbeiten • Fassaden Mwang, zusammen mit ihrem • Raumgestaltung • Vollwärmeschutz Mann Willy, waren sie immer für ihre Maler Gäste da, sie hatte ein Ohr für alle Probleme und tröstete in manchen Konflikten. Bleicher Liebe Maria, Du warst Wirtin mit Velburger Straße 6 • 92364 Deining Leib und Seele, wir werden Dich nie Telefon (09184) 907 Fax (09184) 907 vergessen! Das Anzeigerteam. Aktuelles aus dem Rathaus Seite 5 Touristikverein besichtigt Radwegbaustelle Eröffnung neuer er Touristikverein Deining hielt aufgefordert, dieses Projekt wegen der im Gasthof Hahnenwirt eine Vor- überörtlichen und touristischen Bedeutung Saal Dstandssitzung ab. Zuvor wurde zügig umzusetzen. die Radwegbaustelle entlang der St2220 Das Aktionsbündnis Oberpfalz-Mittel- beim Hahnenwirt in der Nähe von Siegenhofen von den Vor- franken (AOM) versucht zur Zeit das am Sonntag, 17. Oktober 2010 standsmitgliedern mit dem Vorsitzenden Wanderwegenetz überörtlich zu verbin- Bürgermeister Alois Scherer besichtigt. den. So sollte der Jurasteig mit einer Ab- Es sind alle recht herzlich ein- Der Vorsitzende berichtete über den wich- zweigung bis zur fränkischen Seenplatte geladen mit uns zu feiern. tigen Ausbau des Radwegnetzes in der weiter geführt werden. Rechtzeitig wird Für Unterhaltung sorgt das Gemeinde Deining. Insgesamt werden der Vorsitzende die Mitglieder des Touris- gemeinsam mit den Nachbargemeinden tikvereins Deining hier mit einbinden. Die spritzige Duo die Almduudlaa Velburg und Seubersdorf über 11 Kilometer Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Radwege in diesem Jahr erstellt. Die Rad- wurde für 02. November festgelegt. wege stellen eine wichtige Verbindung in Touristikverein Deining die Regionen der Nach- barkommunen dar. So wird das Weiße Laaber- tal mit dem Schwarzen Laabertal verbunden. Weiter berichtete der Vor- Diverse Speisen zum halben Preis sitzende, dass in der Ge- und´s Bier für 1,50 € meinde Deining der Bau Nachmittag gibt´s verschiedene eines Naturbades ange- Kuchen und dazu a Tasse Kaffee dacht sei. Hier werden zur für 1,50 € Zeit mit einem Planungs- büro die Grundlagen für Beginn 10:30 Uhr den ganzen eine Entscheidung im Tag lang... Gemeinderat erstellt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Dies wurde von den Mit- Familie Geyer gliedern des Vorstandes außerordentlich begrüßt. Vorsitzender Bürgermeister Alois Scherer mit den Vorstandsmitgliedern Der Vorsitzende wurde des Touristikvereins Gemeinde unterstützt Landschaftspfl ege eit über zehn Jahren wickelt der Land- der Gemeinde Deining wurde zum Beispiel schaftspflegeverband viele Maßnah- das „Arten- und Biotopschutzprogramm im Smen im gesamten Landkreis ab. In Tal der Weißen Laber“ durch nachfolgende Pflegearbeiten fort- Geplant sind Pflegearbeiten auf der Siegen- geführt und nach wie hofener Kuhweide, auf dem Magerrasen bei Robert Zoch GmbH vor werden viele Tro- Leutenbach, im Bereich der Doggerfelsen Leutenbacher Straße 4 ckenrasenstandorte westlich von Mittersthal, auf dem Magerra- 92364 Deining entbuscht und Feucht- sen am Krambeerberg, in den Naturschutz- Telefon (09184) 1671 • Fax 1393 flächen gemäht. Der gebieten „Tal der Weißen Laber“ bei der Aufwand der Gemein- Siegenhofener Mühle, im Naturschutzgebiet Erkerverkleidungen · Kaminverkleidungen de hält sich mit einem „Weiße Laber bei Waltersberg“ südlich der Verbandsbeitrag von Labermühle, am Naturdenkmal „Quellmoor Dachrinnen · Metalldächer jährlich knapp 3.500 im Tal der Weißen Laber“ bei Waltersberg Balkon- und Terrassenabdichtungen Euro in Grenzen. und nördlich der Labermühle bei der Ei- Trapezbleche · Garagendachsanierung Auch im Herbst bzw. senbahnbrücke. Winter 2010/2011 hat Die Maßnahmen dienen dem Naturschutz Schneefanggitter aller Art der Verband für den und der Landschaftspflege; es handelt sich Betondachsteine Bereich Deining mit ausschließlich um Pflegemaßnahmen zur seinen hochwertigen Sicherung der Ergebnisse der im Rahmen naturnahen Flächen des Arten- und Biotopschutzprogramms verschiedene Pfle- aufgearbeiteten und gepflegten Flächen. och gemaßnahmen ein- Die Arbeiten werden zum Großteil von geplant, denen der örtlichen Landwirten, die vom Ver- Gemeinderat nun zu- band in die Arbeiten eingewiesen wer- Bauspenglerei stimmte. den, durchgeführt. Gemeinde Deining Aktuelles aus dem Rathaus Seite 6 Die Oberbuchfelder Kinder waren fl eißig edes Jahr an der Kirchweih ver- „Ohne die Kinder wäre das alles nie zu wandeln sie die zwei Garagen von schaffen“, stellt Susi Götz ganz klar fest. JHelmut Schmid in eine Wurfbude „Die Kinder halten sehr gut zusammen mit dazugehörigem Ausstellungsraum für und sind voller Eifer bei der Sache“, erzählt die Sachpreise. Zusätzlich bauen sie ein sie, „denn es ist oft sehr heiß und auch sehr Glücksrad auf und betreuen das Ganze im anstrengend, die Dosen zwei Tage lang Schichtdienst rund um die Uhr das ganze aufzubauen“. Doch auch Susi Götz selbst Wochenende über – und das alles mit vol- ist das ganze Jahr über damit beschäftigt, ler Begeisterung und ohne auch nur einen Preise zu organisieren. Zusammen mit Cent dafür zu bekommen. Alle Einnahmen Gertrud Scherer wird unermüdlich alles daraus geben die Oberbuchfelder Kinder an gesammelt, was sich als Preis für Groß und die kleinen Bewohner des Kinderheimes Klein, Alt und Jung, Mann, Frau und Kind Nahla - ein bosnisches Kind, dass im Kinderheim „Centar Duga“ in Bosnien weiter – und das eignet. Schließlich werden für die Kirch- betreut wird ebenfalls seit nunmehr zehn Jahren. weih fast 4000 Preise gebraucht – und da Aktion – das ist zehn Jahre her. Seitdem „Schutzengel gesucht“ ist sehr stolz auf die reicht das Angebot von Barbiepuppen und stehen Gertrud Scherer und Susi Götz voll hinter dem, wofür ihre Kinder damals den Grundstein gelegt haben – und das tun sie heute noch, auch wenn ihre Kinder jetzt erwachsen sind und „ihr Projekt“ wieder in jüngere Hände gegeben haben. Obwohl es die Kirchweih manchmal verregnete, konnten sie die Spendensumme von anfangs noch 500 Euro im ersten Jahr jedes Jahr stei- gern – heuer waren es 1900 Euro. Insgesamt sind in den zehn Jahren 12.171 Euro an der Kirchweih zusammen gekommen und an „Schutzengel gesucht“ gespendet worden. Gemeinde Deining

Die Information in der Großgemeinde Deining

Deininger Anzeiger – Axel Nährig, Matthias Seger und Thomas Burger GbR So können Sie Susi Götz zusammen mit den Oberbuchfelder Kindern bei der Übergabe von insgesamt 1.900 EUR „Oberbuchfelder Kirchweihkinder“ – nicht gestrickten Socken, Gummibärchen, Ker- uns erreichen: zuletzt weil der ehrenamtlich tätige Verein zen und Strohhüten bis hin zu Gutscheinen Anzeigen: alleine verantwortlich ist für den Unterhalt für Reitstunden, eine Brotzeit beim Metzger Axel Nährig : des Kinderheimes und somit auch für die oder auch für selbst gemachten Mozzarella. Tel.09184/80077·Fax:09184/80078 Zukunft dieser kleinen Erdenbürger. Die „Wir bekommen viel Unterstützung, aber es E-Mail: [email protected] „Oberbuchfelder Kirchweihkinder“ in wird trotzdem immer schwieriger, Preise zu Verrechnung: den Reihen der „Schutzengel“ zu wissen, bekommen“, erklärt Susi Götz. Thomas Burger: Tel. 0 91 81 / 26 50 188 erleichtert diese Verantwortung sehr, denn Ursprünglich hatte ihr Sohn Michael und E-Mail: [email protected] immerhin gehören sie mit zu den jüngsten die beiden Schwestern Doris und Anette Austräger: „Schutzengeln“. Scherer die Idee zu dieser Kirchweih- Matthias Seger: Tel. 0 91 84 / 80 99 88 E-Mail: [email protected] Layout:Satz / Layout: Kienlein Marterweg 6 Axel Nährig : 92364 Deining- Tel.09184/80077·Fax:09184/80078 Mobil: 0171 / 7669376 Drucklufttechnik Großalfalterbach E-Mail: [email protected] GmbH Redaktion:Satz / Layout: Druckluft- und Reinigungstechnik · Motorgeräte Tel.: 09184-802840 Ingmar Nowak: Industrieanlagen · Werkeuge Fax: 09184-802841 Tel. 0 91 84 / 14 55 · Mobil: 0160 / 7269360 E-Mail: [email protected] KAESER www.kienlein-kalischko.de Erwin J. Klinger: KOMPRESSOREN [email protected] Tel. 0 91 84 / 801239 · Mobil: 0175 / 9855117 Aktuelles aus dem Rathaus Seite 7 Info über die Ausnutzung der Buslinie zum Neumarkter Volksfest ie Buslinien zum Volksfest sind ning, Leutenbach mittlerweile zur festen Einrichtung und Tauernfeld an- Malerfachbetrieb Daufgerückt und werden von der gefahren. Hier muss Bevölkerung gerne angenommen. geprüft werden, ob Fassaden- und Reiner Bürgermeister Alois Scherer stellte die heu- die Altstadtfestfahr- Raumgestaltung rigen Fahrgastzahlen dem Gemeinderats- ten künftig noch Satzinger gremium vor. Demnach nutzten in diesem angeboten werden Jahr 1.080 Volksfestbesucher bei 44 Fahrten sollen. das Angebot. Daneben wurden am Kinder- Bei einem Fahrpreis Reiner Satzinger • Malermeister nachmittag bei drei Hin- und Rückfahrten von 2 € für die ein- etwa 160 Kinder kostenlos befördert. fache Fahrt muss Sternberg 6 • 92364 Deining Die Beförderungsmöglichkeit zum Alt- die Gemeinde für stadtfest wurde von 43 Fahrgästen genutzt. die Volksfestlinie Tel. 0 91 84 / 80 89 44 • Fax 0 91 84 / 80 96 00 Hier sind seit 2008 nochmals rückläufige mit ca. 1.500 € be- Fahrgastzahlen festzustellen. Beim Alt- zuschussen. zum Volksfest, vor allem der Kinder und stadtfest werden jedoch nur die Orte Dei- Die sichere Beförderung der Fahrgäste Jugendlichen, sind dem Gemeinderat diesen Aufwand wert. Das Angebot soll auch künf- tig aufrechterhalten werden. Jedoch müssen diverse Zwischenfälle – vor allem bei der Heimfahrt – in der Zukunft eingeschränkt bzw. gänzlich vermieden werden. Nur so wird ein Busunternehmen weiterhin diese Sonderlinie betreiben. Gemeinde Deining

Naturheilpraxis

Birgit Aurbach Heilpraktikerin Am Schulgarten 3/OT Döllwang 92364 Deining Tel. 09184/809301 Fax 09184/809300 Email: [email protected]

Bürgermeister Alois Scherer besuchte gemeinsam mit den Deininger Kids den Familiennachmittag Homöopathie - Irisanalyse im Neumarkter Volksfest. Viele erfolgreiche Feuerwehr’ler bei den Kleinalfalterbachern ine saubere und schnelle Arbeit bescheinigte KBM Klaus Eichen- Eseer der jungen Löschgruppe und gratulierte zur hervorragend bestandenen Prüfung. KBI Herbert Ulbrich appellierte an die Fort- setzung der Ausbildung ebenso wie Bürger- meister Alois Scherer, der den schonenden Umgang mit den Geräten lobte. Mit der höchsten Stufe Gold-Grün wurden Tobias Setzer und Martin Schmidt ausge- zeichnet. Karin Lang, Johannes Bittner und Martin Steinberger erhielten ihre Abzeichen in Gold, sowie Sebastian Nutz in Silber. Theresa Nutz und Matthias Lang durften Bronze entgegennehmen. Der Vorsitzende Markus Weidinger gra- tulierte der Löschgruppe zur bestandenen Prüfung und lud zur Brotzeit in das Mehr- zweckgebäude ein. Gemeinde Deining Die Löschgruppe der FF Kleinalfalterbach absolvierte erfolgreich die Leistungsprüfung Aktuelles aus dem Rathaus Seite 8 Deininger besuchen das traditionelle Mittelalterfest in Eggenburg m Samstag und Sonntag, dem 11. ligen Zeit Schwert- und 12. September 2010 fand auch kämpfe, Minnesän- Aheuer wieder das Mittelalterfest in ger und viele Tän- Eggenburg statt. Ein beliebtes Event, bei ze vorgeführt. Das dem ca. 20.000 Besucher in unserer Part- Mittelalterfest ist nergemeinde weilen. in Niederösterreich An den zwei Tagen werden aus der dama- sehr beliebt und fin-

Auch die Mittersthaler Jugend war in Eggenburg mit dabei det jedes Jahr im in die damaligen Lebensgewohnheiten, der Herbst zur gleichen Märkte, wie es sie zur Zeit der Ritter gab, Zeit statt. Ziel des der damals getragenen Kleidung und auch Mittelalterfestes ist in die Kultur. das Nachempfinden Auch Bürgermeister Alois Scherer und der Ritterzeit. So be- Partnerschaftsreferent Helmut Meier ließen kommt jeder Besu- es sich nicht nehmen, und besuchten heuer Bürgermeister Alois Scherer mit Eggenburgs Bürgermeister Willibald cher einen Einblick wieder das Mittelalterfest. Ebenso war die Jordan und Partnerschaftsreferent Helmut Meier (links) Mittersthaler Jugend kräftig in Eggenburg bei Städtebauförderung Deining; Teilnah- diesem Fest vertreten. Gemeinde Deining me am Projekt “Kommunales Flächen- Die Information in der Großgemeinde Deining management und Innenentwicklung” er Landkreis i.d.OPf. meister Bernhard Kraus aus Velburg, Frau Deininger Anzeiger – Axel Nährig, Matthias Seger und Thomas Burger GbR hat das Projekt „Kommunales Daniela Wehner von der Regina GmbH DFlächenmanagement und Innen- und Herrn Michael Gottschalk vom LRA IMPRESSUM: entwicklung“ ins Leben gerufen. Für das Neumarkt gesteuert. Herausgeber: Gemeinschaftsprojekt ist die Teilnahme Die Gesamtkosten für die teilnehmen- AxelNährig · Thomas Burger jeder einzelnen Gemeinde erforderlich. den 11 Gemeinden belaufen sich auf ca. Ingmar Nowak · Matthias Seger Dabei wird nach Leerstandserfassung 250.000,00 €, die zu 70 % gefördert wer- Erwin J. Klinger im Kernbereich eines Ortes ein bis zwei den. Mit der finanziellen Abwicklung wird Anschrift: Alte Gasse 2 · 92364 Großalfalterbach konkrete Projekte ausgewählt und wei- die Stadt Velburg beauftragt. Das Projekt Tel.: 09184 / 80077 · Fax 80078 terverfolgt, bei denen ein professionelles wird dann bis 2012 abgeschlossen sein. Marketing und die Umsetzung nachhaltig Der Gemeinderat erklärt die Teilnahme Redaktion: Ingmar Nowak betrieben wird. an diesem wichtigen Projekt. Kathrin Moosburger Das Projekt wird von Herrn 1. Bürger- Gemeinde Deining Erwin J. Klinger Anzeigen: Axel Nährig Korrektur: Klaus Eichenseer Finanzen: Thomas Burger Sport: Matthias Seger Im Gewerbegebiet 5 Amtliche 92364 Deining Bekanntmachungen: Telefon 0 91 84/80 26 36 Gemeinde Deining Auflage: Ludwig Wittmann 1600 Stück W Druck: KFZ-Service Semmler Druck Bergstraße 23 · 92358 Daßwang KFZ-Reparatur • Reifen • Bremsen- Tel.09497-902122 Fax:902124 Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung dienst • Auspuff • Lackiererei • HU/AU des Verfassers, nicht unbedingt die der Redaktion wieder. Aktuelles aus dem Rathaus Seite 9 Termine Bürgerversammlungen Nr. Datum Lokalität für die Ortsteile 1 Dienstag, den Gasthaus Gruber in Rothenfels, Oberbuchfeld, Arzthofen, 16.11.2010 Arzthofen Thannbügl und Lengenbach 2 Mittwoch, den Gasthaus Hack-Sippl in Döllwang und Hacklsberg 17.11.2010 Döllwang 3 Dienstag, den Feuerwehrgerätehaus in Mittersthal und Waltershof 23.11.2010 Mittersthal 4 Mittwoch, den Gasthaus Krauß in Leutenbach, Tauernfeld, Deining- 24.11.2010 Leutenbach Bahnhof und Graßahof 5 Mittwoch, den Gasthaus Frauenknecht in Waltersberg, Sternberg und 01.12.2010 Waltersberg umliegende Mühlen 6 Dienstag, den Gasthaus Knör in Unterbuchfeld und Siegenhofen 07.12.2010 Unterbuchfeld 2011 Deining Deining und umliegende Mühlen Termin noch nicht bekannt 2011 Pirkach Großalfalterbach, Pirkach und Termin noch nicht Körndlhof bekannt 2011 Kleinalfalterbach Kleinalfalterbach und Sallmannsdorf Termin noch nicht bekannt Alle Bürgerinnen und Bürger sind zu den Bürgerversammlungen herzlich eingeladen. Beginn jeweils um 19.30 Uhr. Gemeinde Deining Die alte Lohnsteuerkarte hat ausgedient und wird digital ersetzt ehr geehrte Damen und Herren, Bitte beachten Sie: zwischen Wohnung und Arbeitsstätte mit diesem Schreiben möchten wir Sie sind verpflichtet, die Steuerklasse und oder Verringerung eines Verlustes aus SSie über die wesentlichen Verände- die Zahl der Kinderfreibeträge auf der Vermietung und Verpachtung), kann rungen informieren, die mit der Einführung Lohnsteuerkarte 2010 umgehend durch dies ohne eine Korrektur zu erheblichen der elektronischen Lohnsteuerkarte und der das Finanzamt ändern zu lassen, wenn die Nachzahlungen im Rahmen der Einkom- Abschaffung der bisherigen Lohnsteuerkar- Eintragungen von den Verhältnissen zu mensteuerveranlagung führen. te verbunden sind. Beginn des Jahres 2011 zu Ihren Gunsten Die Herabsetzung des Freibetrags können Ab dem Jahr 2010 wird keine Lohnsteuer- abweichen, z. B. Eintragung der Steuerklas- Sie beim Finanzamt beantragen. Ab dem karte mehr versandt. Sie soll ab dem Jahr se I ab 2011, weil die Ehe in 2010 aufgelöst Jahr 2012 müssen sämtliche antragsgebun- 2012 durch ein elektronisches Verfahren er- wurde und somit die Voraussetzung für die dene Einträge und Freibeträge erneut beim setzt werden. Ihre Lohnsteuerkarte 2010 be- Steuerklasse III weggefallen ist. Diese Ver- zuständigen Finanzamt beantragt werden. hält bis zur Einführung des elektronischen pflichtung gilt auch, wenn die Steuerklasse Wird im Jahr 2011 erstmalig eine Lohn- Verfahrens ihre Gültigkeit. Die darauf II bescheinigt ist, die Voraussetzung für die steuerkarte benötigt, stellt das zuständige enthaltenen Eintragungen (z.B. Freibeträge) Berücksichtigung des Entlastungsbetrags Finanzamt stattdessen eine Ersatzbeschei- werden ohne weiteren Antrag auch für den für Alleinerziehende im Laufe des Kalen- nigung aus. Ausgenommen hiervon sind Lohnsteuerabzug im Jahr 2011 zugrunde derjahrs jedoch entfällt. ledige Arbeitnehmer, die ab dem Jahr 2011 gelegt. Benötigen Sie während des Jahres Auch wenn sich ein für das Jahr 2010 ein Ausbildungsverhältnis als erstes Dienst- 2010 eine Lohnsteuerkarte, wird diese noch eingetragener Freibetrag verringert (z. verhältnis beginnen. von der Gemeinde ausgestellt. B. geringere Fahrtkosten für Fahrten Fortsetzung nächste Seite Michael Kirsch ist am 11. September 2010 von uns gegangen. chon im frühen Kindesalter musste 1992 übergab er seinen Betrieb an seinen Auch in unserer er auf den elterlichen Hof mithel- ältesten Sohn Hans. Gastwirtschaft Sfen, nachdem sein Vater verstorben Doch rasten konnte er nicht. Täglich fuhr war er ein gern war. Als seine jüngeren Geschwister der „Mauerer Michl“ mit seinem Betriebs- gesehener und heranwuchsen, konnte er sich jedoch auto, dem Pritschenwagen, zu den verschie- geselliger Gast seinen Lebenswunsch erfüllen und eine denen Baustellen. und nahm regen Lehre als Mauerer bei der Firma Klebl in 2008 traf ihn ein schwerer Schicksalsschlag. Anteil am Dorf- Neumarkt beginnen. Seine Frau Anna, der er beruflich so viel geschehen. Bereits nach wenigen Gehilfenjahren zu verdanken hatte, musste er zu Grabe Auch für die Sor- legte der junge und strebsame Mauerer geleiten. 5 Kinder trauerten um ihre Mutter. gen und Nöte in die Meisterprüfung in Regensburg ab. Michael Kirsch war in unserem Dorf eine der Mission in Schon bald gründete er ein eigenes Bau- geachtete Persönlichkeit. Sein freundliches Tansania hatte er stets eine offene Hand. geschäft und verhalf somit vielen Bürgern und zuvorkommendes Wesen wurde von Michael Kirsch hinterlässt eine große aus dem Ort und der Umgebung zu Arbeit allen geschätzt. Lücke. Unser Dorf hat ihm viel zu ver- und Brot. Viele Wohnhäuser, landwirt- Ob bei den Vereinen oder Verbänden, stets danken. schaftliche und gewerbliche Bauten wer- hat er seine Hilfe und sein Mitwirken selbst- Wir werden ihn stets ein ehrendes Geden- den noch lange von seiner Tätigkeit als los und uneigennützig mit eingebracht. ken bewahren. Bauunternehmer Zeugnis geben. Selten blieb sein Platz in unserer Dorfkirche leer. Für die Ortschaft Unterbuchfeld, Adolf Kölbl Deining Seite 10

Hier kann der Arbeitgeber die Steuerklas- ber bereitgestellt und se I unterstellen, wenn der Arbeitnehmer künftig als Elektroni- seine steuerliche Identifikationsnummer scheLohnSteuerAb- (IdNr.), sein Geburtsdatum sowie die Reli- zugsMerkmale (EL- gionszugehörigkeit mitteilt und gleichzeitig StAM) bezeichnet. schriftlich bestätigt, dass es sich um das Für das neue Verfah- erste Dienstverhältnis handelt. ren müssen Sie als Arbeitnehmerin bzw. Wer führt künftig Änderungen durch? Arbeitnehmer Ihrem Haustechnik GmbH Ab dem Jahr 2011 wechselt die Zuständig- Arbeitgeber Ihr Ge- keit für die Änderung der Lohnsteuerab- burtsdatum und Ihre zugsmerkmale (z. B. Steuerklassenwechsel, IdNr. mitteilen. Bei ••HeizungSolar • Sanitär • Bäder Eintragung von Kinderfreibeträgen und mehreren Arbeitsver- • Kundendienst anderen Freibeträgen) von den Meldebehör- hältnissen müssen Sie den auf die Finanzämter. Die Finanzämter Ihrem Arbeitgeber Hauptbetrieb: Telefon werden bereits im Jahr 2010 zuständig, falls mitteilen, dass / ob er Obere Hauptstraße 23 · 92364 DEINING (0 91 84) 3 38 Zweigbetrieb: Telefax die Änderungen den Lohnsteuerabzug 2011 der Hauptarbeitgeber Rosentraße 3 · 92367 (0 91 84) 15 13 betreffen. ist. Für Änderungen der Meldedaten an sich Hat Ihr Arbeitsver- e-mail: [email protected] (z. B. Heirat, Geburt, Kirchenein- oder hältnis auch schon Austritt) sind weiterhin die Gemeinden im Jahr 2010 oder 2011 bestanden, liegen Ihrem zuständigen Finanzamt beantragen, zuständig. Ihrem Arbeitgeber diese Informationen dass nur von Ihnen konkret benannte zum Abruf der elektronischen Lohnsteu- Arbeitgeber Ihre ELStAM anfragen und Was ändert sich für mich als Arbeitnehmer? erabzugsmerkmale bereits vor. Bei einem abrufen, oder aber, dass von Ihnen konkret Die Angaben der bisherigen Vorderseite der Arbeitgeberwechsel im Jahr 2011 muss benannte Arbeitgeber vom Abruf Ihrer Lohnsteuerkarte (Steuerklasse, Zahl der der Arbeitnehmer die Lohnsteuerkarte ELStAM ausgeschlossen werden (Positiv- Kinderfreibeträge, andere Freibeträge und vom alten Arbeitgeber anfordern und liste / Teilsperrung / Vollsperrung). Kann Religionszugehörigkeit) werden in einer beim neuen Arbeitgeber einreichen. Ihr Arbeitgeber auf Grund einer Sperrung Datenbank der Finanzverwaltung zum keine Daten abrufen, ist er verpflichtet, elektronischen Abruf für Ihren Arbeitge- Werden neue Daten erhoben und sind mei- Ihren Arbeitslohn nach Steuerklasse VI zu ne Daten geschützt? besteuern. Bei dem neuen elek- Gasthaus Hack - Sippl tronischen Verfahren Wie erhalte ich Auskunft über meine werden keine zusätz- gespeicherten Daten? lichen persönlichen Welche ELStAM zur Übermittlung ge- Daten erhoben. Le- speichert sind und welcher Arbeitgeber diglich die Organisa- diese in den letzten zwei Jahren abgerufen tion der Übermittlung hat, können Sie ab dem Einsatz des elek- Ihrer bereits in den tronischen Verfahrens jederzeit über das Melderegistern und ElsterOnline-Portal https://www.elsteron- bei den Finanzämtern line.de/eportal/ einsehen. Dazu ist eine Au- gespeicherten Daten thentifizierung unter Verwendung der IdNr wird sich ändern. im ElsterOnline-Portal notwendig. Darüber Der Schutz Ihrer Da- hinaus ist das für Sie zuständige Finanzamt ten ist gewährleistet! Ansprechpartner für Auskünfte zu Ihren Die Verwendung Ihrer gespeicherten ELStAM. Weitere Informa- Daten unterliegt stren- tionen finden Sie unter www.elster.de. gen Zweckbindungs- vorschriften. Mit freundlichen Grüßen Ihr Finanzamt und Ihre Meldebehörde Wem werden meine Party-Service Daten zur Verfügung Im eigenen Gasthof gestellt? KOMM MIT! gut bürgerliche Küche, Nur Ihre aktuellen Ar- SPENDE großer Nebenraum beitgeber sind zum Abruf der ELStAM für alle Feierlichkeiten berechtigt. Mit Been- BLUT digung des Beschäf- Schafkopfrennen 20.11.2010 19.30 Uhr tigungsverhältnisses Kreisstraße 6 • 92364 Döllwang · Telefon 09184/345 entfällt diese Berech- BEIM ROTEN KREUZ

Schule Deining tigung. Sie können bei 26. Oktober 2010 Deining Seite 11 Eine Spende und Brotzeitdosen von der Raiffeisenbank für die VS onnerstag, 30.09.2010. Einen Spen- denscheck über 250,- € überreichte DAlbert Gruber, Gebietsleiter bei der Raiffeisenbank Neumarkt, an Jochen Hegel, Konrektor der Volksschule Deining. „Mit der Spende wollen wir dazu beitragen, dass die Arbeit der Schule in Deining ihre verdiente Anerkennung findet“, sagt Al- bertMK Gruber. Es sei wichtig, nicht nur über Elektrotechnik, Schaltschrankbau,

Steuerungstechnik gesellschaftliches Engagement zu reden, Max Baumann überreichte Brotzeitdosen an sondern ganz konkret mit anzupacken. die Schulanfänger. Traditionell erhalten die Marterweg 6· 92364 Deining- Zusätzlich sorgten die Vertreter der Raiff- ABC-Schützen der Schulen im Geschäftsge- Großalfalterbach eisenbank Neumarkt bei den Erstklässlern biet der Raiffeisenbank Neumarkt Geschen- Tel.: 09184-802840 · Fax: 09184-802841 für strahlende Gesichter. Kundenberater ke zum Schulanfang. Bastian Fürst Standesamtliche Trauung von Philipp Weingärtner und Annette Ferstl or fünf Jahren haben sich die 28-jährige Justizfachwirtin Annette Ferstl aus Lupburg und der 30 Jahre alte Elektroni- Vkermeister Philipp Weingärtner aus Deining auf dem Rockto-

berfest in Batzhausen kennengelernt. Nun gaben sie sich im Deininger Rathaus vor dem Standesbeamten Bürgermeister Alois Scherer das Jawort. Als wichtigster Trauzeuge fungierte dabei Töchterchen Julia, der eineinhalb Jahre alte Sonnenschein des jungen Paares. Zuhause ist die kleine Familie derzeit in Lupburg, in einer eigenen Wohnung im Elternhaus der Braut. Nach der Trauung luden die frisch Vermählten ihre Gäste nach Batzhausen ins Gasthaus Diepold ein. Kerstin Beesk Aktuelles aus dem Rathaus Seite 12 Bauarbeiten in der Gemeinde Deining ittlerweile sind einige gemeind- von leistungsfähigen Firmen aus unserer liche Großprojekte bereits ab- Region abgewickelt. Mit den folgenden Mgeschlossen. Bei den anderen Bildern möchte ich wieder einen kurzen sind wir im Zeitplan. Dankenswerter Überblick über den Stand der Bauarbeiten Weiße wurden bzw. werden die Aufträge geben. Alois Scherer, 1. Bürgermeister

Die Arbeiten zum Radwegebau entlang der NM22 bei Großalfalterbach gehen dem Ende zu. Mittlerweile wurde auch das DSL-Leerrohr von der B8 bis nach Pirkach verlegt. Ebenfalls abgeschlossen sind die Wasserleitungsbauar- beiten für Großalfalterbach.

Die Sanierung der Schloßstraße mit der Neuanlage des Kirchplatzes und der Erstellung von insgesamt über 100 Parkplätzen beim neuen Friedhof und in unmittelbarer Nähe der Kirche ist abgeschlossen. Im kommenden Jahr werden die Anlagen offiziell übergeben und eingeweiht.

Bild links: Die Bauarbeiten zum Mit der Neugestaltung des Pausenhofes unserer Radweg entlang der St2220 von Grund- und Mittelschule ist der erste große Deining bis zur Trocknung Lengenfeld Sanierungsabschnitt abgeschlossen. Im kom- sind abgeschlossen. Lediglich noch menden Jahr wird die Zweifachturnhalle in Angriff wenige Schutzeinrichtungen müssen genommen. Nach Abschluss dieser Arbeiten ist die angebracht werden, danach steht den Schule für die nächsten Jahrzehnte gerüstet Radlern nichts mehr im Wege. A U T O Roland Fuchs

Velburger Str. 11, 92364 Deining Das Straßenbauamt Regensburg baut zur Begleitend wird der Radweg mitgebaut. Die Telefon 09184 / 1630, Zeit die B8 zwischen der Einfahrt nach Bauarbeiten werden bis Mitte November privat 09185 / 5371 Kleinalfalterbach und dem Bardenholz aus. komplett abgeschlossen sein. Caritasheim St. Anna Seite 13 Abschlußfahrt zum Abschied der Montags-Mutter-Kind-Gruppe ber 2 Jahre lang trafen sich im- mer montags 5 Kinder und deren ÜMütter zum Basteln, Spielen und Singen im Gruppenraum des Pfarrheims in Deining. Ab September heißt es nun jedoch: „Jetzt ist es endlich soweit, wir kommen in den Kindergarten“. Deshalb unternahmen Ende August die Kinder der Mutter-Kindgruppe mit ihren Mamas und den Geschwistern eine Abschluss- fahrt. Der Ausflug führte sie zuerst nach zur Schiffsanlegestelle, wo das Schiff „Renate“ bereits auf sie wartete. Besonders aufregend und beeindruckend fanden alle „Kleinen und Großen“ dann die Fahrt durch die „Berchinger Schleu- se“. In Beilngries angekommen, wanderte die Mutter-Kind-Gruppe zum großen Spielplatz an der Sulz, der dann auch „ruckizucki“ fest in Deininger Hand war. Nach einem kleine Picknick und 2 Stun- den Herumtoben fuhr man mit dem Schiff wieder zurück nach Berching. Auf dem meinsame „MUKI- Schiff bekam jeder zur Stärkung noch ein Zeit“. - Viel Glück Eis sowie ein kleines Andenken an die ge- im Kindergarten!! Ein Roter erlegt Schwarzkittel m den zunehmenden Bestand von Wildschweinen und den damit verbundenen Schäden Einhalt zu gebieten, Usind gut organisierte Drückjagden ein gutes Mittel. Eine solche wurde im August bei der Straußmühle mit nur wenigen

Treiber und Jäger zusammen mit dem glücklichen Schützen in der Bildmitte Jägern durchgeführt. Dabei hatte der Waltersberger Jäger und SPD-Gemeinderat Richard Beisig einen sprichwörtlichen Saudusel. Drei von den insgesamt vier erlegten Sauen gingen auf sein Konto. Das besondere daran ist auch noch, dass alle drei Sauen mit sofort tödlichen Schüssen im Feuer lagen. Dem glücklichen Schützen ein kräftiges Waidmannsheil. Axel Nährig Deining Seite 14

...... Fortsetzung Titelseite ein wunderschöner Herbsttag mit dem die Veranstalter und die Besucher den 7. Naturmarkt in Deining genießen konnten, den Willibald Gailer, als stellvertretender Landrat, gegen 13:00 Uhr eröffnete. Das Besondere an diesen Naturmarkt ist, dass er nicht dem Kommerz dient, sondern in erster Linie der Dorfkultur. Alle Obst - und Gartenbauvereine der Großgemeinde, der Imkerverein und ein Fischereiverein boten ihre meist selbst hergestellten Produkte feil. Gartenbauvereine und Natur bilden bekannter Maßen eine Einheit, trotzdem ist es immer wieder erstaunlich, mit welchem Engagement sich die Mitglieder für den Erhalt von Natur und Umwelt einsetzen. Von der Region und für die Region, hieß es beim Naturmarkt in Deining, ein Markt der alle Besucher in seinen Bann zog. Nicht

takt zum Händler bei Vielen noch vorhanden. Man sieht es ja bei den Naturmärkten, und zwar in der gesamten Region, wie groß das Bedürfnis nach dem alten kleinen und regiona- len Handel sein kann. Discount und regionaler Handel muss aber kein Widerspruch sein, wenn er denn praktiziert wird! nur der Bürgermeister zeigte sich erfreut Seit vielen Jahren wird die regionale Ver- darüber, weil sich der Deininger Natur- marktung durch die Regina GmbH unter- markt so positiv entwickelt hat, auch die stützt und gefördert. Ein wichtiger Faktor Besucherzahlen waren ein Beweis dafür. wie mir scheint, vor allem im Zusammen- Ich glaube, dass der Wille für ein naturna- hang mit dem Klimaschutz, über den seit hes Leben wieder von den Menschen selbst Jahren gezankt wird. Es ist schon ein Un- kommen muss. terschied, ob Waren über weite Strecken he- Auch wenn uns die Supermärkte immer rangekarrt werden, oder ob sie aus unserer wieder suggerieren, was für uns gut und Region kommen. Wenn wir die Klimaziele richtig ist, so ist doch die Sehnsucht nach erreichen wollen, muss umgedacht werden. den kleinen Läden, mit dem direkten Kon- So ein Naturmarkt wie in Deining, ist in Deining Seite 15 jeden Fall ein Anfang und die Begeisterung dafür ist sichtbar vorhanden. Bunte Herbstwanderung der Gruppe Fts Alle haben erkannt: nsere Wanderung der Gruppe ganzen Weg. Anschließend kehrten wir zur Unser jetziger Lebensstil ist nicht zukunfts- „Frauen treffen sich“ führte bei Stärkung in die Pizzeria Adriano ein. Zum fähig, deshalb brauchen wir diese regionale Uherrlichem Herbstwetter heuer das Abschluss des Abends gesellten sich noch ei- Verwurzelung, als Gegengewicht zur Glo- balisierung. Anmerkung zum regionalen Wirtschaften: Die Antwort auf globale Konzentration ist regionale Kooperation. Je mehr regionale Wirtschaftsverflechtungen, desto mehr Ar- beitsplätze im Mittelstand und Handwerk. Strategische Partnerschaften von Landwirt- schaft, Tourismus, Handel, Mittelstand, Handwerk und ländliche Banken. Produkte möglichst in der Region veredeln und mit eigenen Marken profilieren. Wirtschaft in der Region leben lassen, heimischen Produkten und Dienstleistungen den Vorzug geben. Solche Märkte wie in Deining zeigen uns doch, wie groß das Angebot an heimischen erste Mal den Deininger Biberweg entlang. nige Frauen dazu und ein sehr schöner Wan- Produkten sein kann und wenn wir dabei Zirka 20 Frauen nahmen daran teil. Die dertag endete mit einem gemütlichen Bei- auch noch was für eine ausgewogene Ernäh- Spuren des Bibers verfolgten wir auf dem sammensein in der Pizzeria. Das Leiterteam rung tun können, na dann. Erwin J. Klinger Rauchsäulen aus dem Wald ? Natursteinhandel erade im Frühjahr wird in vielen Verstoß gegen die Waldstücken das bei der Durch- Bestimmungen des Mauritz www.natursteinhandel-mauritz.de forstung angefallene Astwerk ver- Bayerischen Wald- G Die Adresse für Granit und Marmor. brannt. Eine mächtig aufsteigende Rauch- gesetzes ergeben. Für innen und außen, geschliffen, wolke, gerade bei nassem Holz, schaut aus Aus diesem Grund diamantgesägt oder geflammt der Ferne schon mal bedrohlich aus und hat sollten die Forst- schon mehrmals zu einer Alarmierung der wirte auf jeden Fall Feuerwehr mit dem Einsatzhinweis „un- vor der Verbrennung klare Rauchentwicklung, Waldstück XY die Feuerwehr über zwischen A und B“ geführt, da der Absetzer solche Feuer infor- des Notrufs nicht erkennen kann, dass es mieren. sich hierbei um ein „kontrolliertes“ Feuer • Auf jeden Fall die handelt. Die Feuerwehr und die Polizei alarmauslösende Engelbert Mauritz · Niederhofen 14 · 92367 Pilsach Tel.: 09186-902892 · Fax 902897 · Handy 0171-3143996

Stelle für die Feuer- Die Meldung sollte auf jeden Fall folgendes wehr, die die Notrufe beinhalten: unter 112 entgegen Beginn u. Ende der Verbrennung (Datum/Uhr- nimmt, informieren zeit), Ortsangabe (relativ genau, geografische (ILS). Nur so ist ge- Lage, ggf. Flurstück, evtl. mit Kartenauszug), währleistet, dass ein- Landkreis und Gemeinde, Ansprechpartner vor gehende Notrufe und Ort mit Erreichbarkeit (Handy) Meldungen über die Auf dem Internetauftritt der ILS ist auch Verbrennung aus einer ein Online-Formular mit den erforderlichen Hand entsprechend Angaben verfügbar: http://www.feuerwehr- beurteilt werden kön- regensburg.de/leitstelle/ • Navigation For- rückt mit entsprechendem Fahrzeugauf- nen. mulare ILS • Käferholz (Anzeige über die gebot an um dann festzustellen, dass kein • Ergänzend dazu sollten auch die örtlichen Verbrennung von Käferholz / Schnittgutab- Schadenfeuer brennt. Feuerwehrkommandanten informiert fälle, sowie das Abbrennen eines Lagerfeuers) Ein solcher Fall kann evtl. schwerwiegende werden. Die Kommandanten der Feuerwehren hal- Folgen für den Verursacher haben: zum Kontaktmöglichkeiten zur ILS Regensburg ten entsprechende Meldeformulare und das Einen die Rechnung für den Fehleinsatz Hausanschrift: Greflingerstraße 20, 93055 Merkblatt des Landratsamtes über die nach der Feuerwehr und ggf. auch noch ein Regensburg · Tel: 0941/507-5800, Fax: Waldgesetz zu beachtenden Vorgaben bei Bußgeldverfahren durch das Landratsamt, 0941/507-5843, Email: ils.info@regens- der Verbrennung bereit. wenn die Ermittlungen der Polizei einen burg.de Klaus Eichenseer, Kreisbrandmeister Caritasheim St. Anna Seite 16 Aktuelles aus dem Caritas-Altenheim St. Anna in Deining iebe Leserinnen und Leser, CSU-Gemeinderat spendierte die Geträn- welche Personen sind bei uns im ke und wie es sich gehört, übernahm der LSt. Anna Heim beschäftigt? Auf Bürgermeister den Bieranstich: „O’zapft diese Frage erhält man sicherlich Berufe is!“ hieß es nach drei gekonnten Schlägen. zur Antwort wie Musikalisch begleitet wurde das Fest vom Altenpflegerin- Stoapfalz-Echo, welches den Musikge- nen, Küchen- schmack unserer Bewohner genau traf. Es und Hauswirt- wurde geschunkelt, mitgesungen und ge- schaftspersonal. tanzt. Aber auch die Lachmuskeln wurden Jedoch gibt es strapaziert, da Frau Kaunz und Frau Buch- noch viele wei- ner als Witze-Erzählerinnen auftraten und tere Aufgaben- Frau Kellermeier, Frau Graf und Frau Bern- bereiche. Damit hardt „Gstanzl“ zum Besten gaben. Etwas Sie erfahren kön- lauter wurde es dann noch einmal, als die nen, wer bei uns Teilnehmer beim Maßk r ugstem men an- alles im Heim Norbert Bittner gefeuert wurden. Nach Weißwurst-Essen, seinen Dienst leistet, erscheint gelegentlich Kaffee und Kuchen teilte Frau Kraußer mit die Rubrik: „Meine Aufgabe im St. Anna Heim“. Diesmal stellen sich Ihnen unsere Seelsorgebeauftragten vor. Des Weiteren berichten wir Ihnen vom Oktoberfest mit ihrem Küchenteam unserer Oldtimer-Schau. noch Lebkuchenher- zen aus, eben wie auf Oktoberfest im St. Anna Heim der Wiesn. Alles in Zwei Tage vor dem Beginn der Wiesn in allem war es eine sehr München feierten wir am 16. September un- gelungene Feier, die ser eigenes Oktoberfest. Gleich zu Beginn bei den vielen Besu- war eine Oldtimerschau, organisiert von chern und vor allem der Fam. Wienziers, bei der alte Maschinen unseren Bewohnern und Traktoren vorgeführt wurden. Eine sehr gut ankam. Bewohnerin merkte gleich an: „Wir hatten Bis zur nächsten Aus- auch einen Hanomag“. Danach ging es in gabe, unseren Oktoberfestzelt-Speisesaal. Der Ihr Norbert Bittner Die Seelsorgebeauftragten Klara Graf und Kreszenz Kellermeier ach dem Rückzug der Ordens- terstützen wir uns gegenseitig. Wir wollen schwestern aus dem Altenheim St. den Bewohnern helfen, vertraute Formen NAnna in Deining wurden 2009 Fr. des Glaubens leben zu können, z.B.: Klara Graf und Fr. Kreszenz Kellermeier • Feste und Feiern im Jahreskreis als Seelsorgebeauftragte benannt. In den • Glaube und Tradition leben, z. B. zum nächsten Zeilen werden sie Ihnen kurz Erntedankfest die Erntekrone binden darüber berichten, was alles zum Aufga- • Mitwirken bei der einmal jährlichen bengebiet der Seelsorgebeauftragten gehört: Krankensalbung Wir freuen uns sehr, dass wir für die viel- • Mitgestalten von Gedenkgottesdiensten fältige Aufgabe ausgewählt worden sind, für unsere verstorbenen Heimbewohner um im Dienste christlichen Lebens wirken • Gedenkbuch für die Verstorbenen führen zu können. In Absprache mit unserem • Verabschiedungsfeiern übernehmen, wenn Hausgeistlichen Hr. Benefiziat Nüßlein un- Hr. B. Nüßlein nicht da ist • Angehörige be- treuen usw.

Kurz gesagt, wir be- gleiten unsere Be- wohner mit ihren vielfältigen, indivi- duellen Lebenserfah- sie dabei ernst. Wir würden uns freuen, Sie rungen und Gewohn- zu dem einen oder anderen Fest begrüßen heiten am Ende ihres zu dürfen! Lebens und nehmen Ihre Klara Graf und Kreszenz Kellermeier Deining Seite 17 Der OGV - Deining und sein Grillfest mit Blumenwettbewerb m 11.09.2010, nachmittags zur von den Kindern im OGV Deining durchge- Gute Gespräche und ein betuliches Miteinan- fünften Stunde begann der beliebte führt. In diesem Jahr waren es die Sonnenblu- der rundeten den Vereinsabend ab. Leider AVerein am Espan sein alljährliches men, und zwar die Hochgewachsenen: sind die jahresbedingten Temperaturen für Den ersten Preis erhielt - Stefan Eichenseer ein Zusammensein bis zur vorgerückten mit einer Länge von 2,96 m. Den zweiten Preis Felix Stadler mit einer

Die Sieger Der Grillmeister Alle Teilnehmer erhielten einen Preis

Der harte Kern beim Feiern Die stolzen Kinder mit ihren langen Sonnenblumen Grillfest. Bedingt durch das Kirchenkon- Länge von 2,92 m und den dritten Preis Tobias Stunde nicht mehr geeignet und so wurde zert und der Abendmesse konnten nicht alle Stadler mit 2,59 m. die Dauer des Grillabends der Jahreszeit Mitglieder teilnehmen. Aber die Leistungs- Natürlich haben auch die übrigen Teilnehmer angepasst. Erwin J. Klinger träger des Vereins sowie eine Anzahl von einen Preis bekommen, Kindern sorgten wiederholt für ein gutes denn Mitmachen und Gelingen der traditionellen Veranstaltung. Engagement muss be- Während sich die Erwachsenen den Ge- sonders bei den Kin- nüssen von Speis und Trank hingaben, dern belohnt werden. eroberten die Kinder den Abenteuer- Natur und OGV bil- spielplatz am Espangelände. Das von den den schon immer eine Teilnehmern mitgebrachte Grillgut wurde Einheit und wenn die vom „Grillmeister“ - Hans Wolf - flott und Kinder auf diesen Weg verzehrgerecht bereitet. Diesem jahrelangen Führung und Unter- Einsatz der aktiven im Verein, sollte Dank stützung erfahren, und Anerkennung zu Teil werden! werden die Weichen für ein naturnahes Leben, Der Blumenwettbewerb: im Sinne unseres Nach- Dieser Wettbewerb wurde schon viele Male wuchses gestellt sein. Deining Seite 18 Mitgliedersuche für die Traditions- und Brauchtumspflege as Böller - und Feuerschießen hat Schützenbund orga- eine traditionelle Geschichte, die nisiert und nimmt Dweit ins Mittelalter zurück reicht. aktiv am Böller- Vom Kriegsbrauch zum Volksbrauch. schießen im ge- Zunächst waren es Kanonen, die man auf samten bayerischen diese einfache Art abgefeu- Raum ert hatte. Später wurde die teil. Technik für den militäri- Wer Werkstatt-Technik schen Gebrauch verfeinert diesen und zurück blieb der Böller. alten Schweisstechnik • Drucklufttechnik • Schleifmittel Trenntechnik • Techn. Chemieprodukte • Werkzeuge Selbst für den Ruf zum Got- Brauch tesdienst, war dieses Gerät auch Inh. Stefan Simon Tel.: 09184 - 1098 od. 808166 Döllwanger Str. 12 Fax: 09184 - 808167 92364 Deining-Waltersberg Mobil: 0171 - 1254506

pflegen möchte, Mobil: 0 175-98 55 117 kann sich an die ne- 2. Schussmeister Herbert Wolfsteiner benstehenden Ad- Am Schwall 65 · 92353 Postbauer-Heng ressen wenden. Wir Telefon 09188 - 724 · Fax: 90 31 55 würden uns sehr [email protected]

Vereinsabordnung beim Böllerschützentreffen in Niederbayern 2010 lange Zeit im Einsatz. freuen, wenn unser Heute wird dieser Brauch im Schützenwe- Verein noch bun- sen immer noch gepflegt, allein in Bayern ter werden könnte, Schützen beim Laden ihrer Böller für einen Geburtstagssalut selbstverständlich sind auch Frauen willkommen! Schriftführer Dr. Klaus Becker 1. Schussmeister Erwin J. Klinger Böhmerwaldstraße 7 • 92318 Neumarkt Schweppermannstraße 7 • 92364 Deining Tel.: 09181-42464 · Mobil: 0160-92943053 Tel. & Fax: 09184-801239 Email: [email protected]

Böllerschützenin Stefanie ist feuerbereit sind es über 500 Vereine. Aber auch zu gesellschaftlichen Anlässen sind die Böl- lerschüsse hin und wieder zu hören. Wer Tradition und Brauchtum pflegt, hält die Geschichte in Bewegung - sagt man. Einige von diesen Traditionalisten sind die Jura Böller- und Feuerschützen aus Neu- markt/OPf. Unser Verein ist im Oberpfälzer Deining Seite 19 Badeparty startet für Kinder und Jugendliche im Hal- lenbad Neumarkt i.d.OPf. as Hallenbad Neumarkt i.d.OPf. Termine der Bade- hat seit September wieder geöffnet. parties im Hallenbad DFür Kinder und Jugendliche im Neumarkt i. d. OPf.: Alter von 6 – 14 Jahren findet einmal im Freitag, 08.10.2010 Monat eine Badeparty statt. An einem Frei- Freitag, 12.11.2010 tag im Monat gehört das Bad von 16 - 18 Freitag, 10.12.2010 Uhr allein den Kindern zum Austoben. Der Freitag, 14.01.2011 Eintritt kostet 2 €. Freitag, 11.02.2011 Damit Euch niemand in die Quere kommt, Freitag, 18.03.2011 Claudia OTT bleibt das Hallenbad zur Partytime für jeweils von 16.00 – alle übrigen Gäste geschlossen. Die Eltern 18.00 Uhr Leutenbacher Straße 8 · 92364 Deining, Tel.: 09184 - 80 84 40 können von der Cafeteria aus zusehen, wie Alois Scherer, Di., Mi., Fr.:8.30 - 18.00 Uhr, Do.: 8.30 - 20.00 Uhr, S a. 8.00 - 13.00 Uhr im Bad die Post abgeht. 1. Bürgermeister Willibald und Philomena Auer feiern Diamantene Hochzeit ie Eheleute Willibald und Philome- na Auer haben im Kreise ihrer vier DKinder, zehn Enkelkinder und zwei

dem elterlichen Anwesen mit. Ein Jahr lang war sie lange Jahre als Saisonarbeiterin in war er bei der Post beschäftigt, bis er 1942 einer Nürnberg Lebkuchenfabrik tätig. Das in den Krieg ziehen musste. 1948 kehrte er Jubelpaar bewirtschaftete nebenher eine aus russischer Gefangenschaft heim und kleine Landwirtschaft. Die Heimatzeitung nahm seine Arbeit bei der Post wieder auf. gehört für beide heute noch zur Morgen- Viele Jahre setzte er sich mit großem Enga- lektüre. Zum Ehrentag überbrachten die gement für die Belange der Feuerwehr ein. vier Kinder mit den Ehegatten, die zehn Angefangen vom Maschinisten und Kassier Enkel und zwei Urenkel Glückwünsche. bis hin zum Kommandanten, Vorstand und Kreisbrandmeister wurde er zum Ehren- Vorstand und Ehren-Kreisbrandmeister ernannt. In seiner Amtszeit wurde das Feuerwehrhaus gebaut und ein Tanklösch- fahrzeug angeschafft. Auf Initiative des Jubilars wurde die Deininger Blaskapelle Urenkel am 1. Oktober 2010 „Diamantene wieder gegründet. Willibald verrichtet noch Hochzeit“ gefeiert. Bürgermeister Alois gerne Holzarbeiten und hilft seiner Frau im Scherer überbrachte die Glückwünsche Garten und beim Kochen. Philomena Auer, der Gemeinde. Von der Pfarrei gratulierten geborene Lehrl, wurde in Unterbuchfeld Pfarrer Wolfgang Jäger und Kaplan Martin geboren und zog später mit ihren Eltern und Becker. Willibald Auer wurde in Deining dem Bruder nach Deining. Sie kümmerte geboren und ging hier zur Schule. Als einzi- sich um den Haushalt, den Garten und die ger Sohn arbeitete er nach der Schulzeit auf Kindererziehung. Jeweils vor Weihnachten Aktuelles aus dem Rathaus Seite 20

AKTUELLES AUS DEM AKTIONSBÜNDNIS OBERPFALZ-MITTELFRANKEN (AOM)

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Fisch und Wurstwaren und Imkereiprodukte Verschiedene Veranstaltungen, erfreulicher stellten das Sortiment. Weise zwei kulturelle Leckerbissen, finden nachdem sich der Sommer in diesem Jahr Bei der Vereins- und Familienmesse stellten im November in der Gemeinde Mühlhausen leider viel zu regnerisch verabschiedet hat, sich vor allem sozial engagierte Gruppen statt. Nochmals möchten wir auf den Sket- wollen wir auf einen goldenen Oktober mit und Organisationen vor. Mitwirkende waren cheabend am Samstag den 30.10.2010 im vielen sonnigen Herbsttagen hoffen. Die AOM- u.a. Gruppen für Kleinkindbetreuung, Kinder- FF-Gerätehaus in Mühlhausen hinweisen. Der Gemeinden bieten gerade in der Herbstzeit garten, Schule, Erwachsenenbildung bis hin schon traditionelle Musikalische Herbst folgt wieder viel kultu-relle und gesellige Veran- zur Seniorenbetreuung. Zusätzlich stellten am Samstag, dem 06.11.2010. Am gleichen staltungen. örtliche Vereine, wie Sport- und Schützen- Tag ist Weinprobe der Landl-Schützen in Am 17. Oktober findet die sechste und damit verein, Feuerwehren, Kirchenchor usw. ihr Rocksdorf. Die CSU veranstaltet ihr Schafkopf- letzte Radltour des Radl-Kalenders 2010 statt. Freizeitangebot vor. turnier am 12.11.2010. Großer Gauehrenabend Start ist um 10:00 Uhr am Festplatz „Alten Der Naturmarkt wurde offiziell um 13.30 Uhr der Schützen am Samstag, dem 20.11.2010 Bahnhof“ in Allersberg. Die Tagestour mit ca. durch den Schirmherrn Kreisvorsitzenden für in Wappersdorf. Die erste Weihnachtsfeier 30 km führt auf dem Bocklradweg in die Ober- Gartenbau und Landespflege, Herrn Willibald startet der VdK am 27.11.2010. Den Abschluss pfalz. Alle Radlbegeisterten und Interessierten Gailler auf dem Rathausplatz eröffnet. bilden am Sonntag, dem 28.11.2010 die Senio- sind hierzu herzlich eingeladen. Zur Eröffnung der Familien- und Vereinsmesse rennachmittage der Schützen in Wappersdorf Mit den besten Wünschen bis zur nächsten um 14.00 Uhr durften wir den Schirmherrn, und Rocksdorf. Ausgabe verbleibe ich mit herzlichen Grüßen Staatssekretär für Arbeit, Sozial-ordnung, www.muehlhausen-sulz.de Ihr Alois Scherer Familie und Frauen, Herrn Markus Sackmann, 1. Bürgermeister Gemeinde Deining, MdL, recht herzlich begrüßen. Postbauer-Heng Sprecher der AOM Viele Besucher verbrachten einen informativen • 29.10.2010 20:00 Uhr Deutschordensschloss und gemütlichen Nachmittag in Deining. „Die Marquise von O…“ (Theater nach Hein- Allersberg www.deining.de rich von Kleist) Zu folgenden Veranstaltungen laden die Markt- • 30.10.2010 20:00 Uhr Turnhalle Henger SV gemeinde Allersberg und die Veranstalter sehr Hallenrock herzlich ein: Zu folgenden Veranstaltungen im Oktober • 05.11.2010 (Sportheim TSV Pav.) und Allerheiligenmarkt am barocken Marktplatz 2010 lädt die Stadt Freystadt sehr herzlich ein: 12.11.2010 (GH Schrödl, FF Pav.) jeweils am Sonntag, 31.10. von 9.30 bis 17.00 Uhr u. • Samstag, 02.10. Spitalstadl Swingin 19:30 Uhr Schafkopfrennen verkaufsoffener Sonntag von 12.00 bis 17.00 ´Rhythm,n`Blues mit „out of blue“. Die 6köp- • 27.11.2010 20:00 Uhr Deutschordensschloss Uhr. Flohmarkt am Festplatz von 10 - 17 Uhr. fige Band garantiert eine energiegeladene Kathreintanz – zum Vergnügen: Zwirbeldirn! Erleben Sie das himmlisch-höllische Volks- Show der besonderen Art. Weiteres unter www.postbauer-heng.de stück „Katharina und das ewige Leben“ mit der • Samstag, 23.10. Spitalstadl – Irish Folk mit Allersberger TheaterBühne am Freitag, 5.11. “Seldom Sober Company”. Die Musiker und Samstag, 6.11. um jeweils 20.00 Uhr sowie spielen mit Banjo, Violine, Dudelsack, Klavier, Am dritten Oktoberwochenende lädt der am Sonntag, 7.11. um 15.00 und 20.00 Uhr. Bass und Gesang irische und schottische Ortsteil Seligenporten zu seiner Allerwelts- Die 5. Allersberger Gesundheitsbörse findet Folkmusik. kirchweih mit einem vielfältigen Unterhal- am 7.11. von 11.00 bis 17.00 Uhr in der Haupt- • Seit 1393 werden in Freystadt Jahrmärkte tungsprogramm ein. Die Dorfjugend beginnt schule Allersberg statt und bietet Info- und abgehalten. Zum großen und beliebten am Samstag, 16.10.2010 ab 13.00 Uhr mit Beratungsstände, Mitmachaktionen und vieles Allerseelenmarkt am 31.10. sorgen wieder dem Aufstellen des Kirwa-Baums und von mehr rund um das Thema Gesundheit. zahlreiche Fieranten für ein reichhaltiges 20.00 Uhr an heizen die Bands „Gansl-Roses“ Nähere Infos unter www.allersberg.de Angebot an ver¬schiedensten Waren, gleich- und „Stoned’s“ bei der Rocknacht tüchtig ein. zeitig haben an diesem Tag alle Geschäfte Der Sonntag, 17. Oktober beginnt um 10.30 Deining von 12-17 Uhr für Sie geöffnet. Schauen Sie Uhr mit einem Frühschoppen im Festzelt; Am Sonntag, den 3. Oktober 2010 fand der mal vorbei, ein Besuch lohnt sich immer. nachmittags und zum Austanzen des Kirwa- 7. Deininger Naturmarkt mit Familien- und Infos unter www.freystadt.de Baums um 19.00 spielt die Dorfmusik auf. Vereinsmesse im und um das Rathaus statt. Traditionell wird am Montag der Senioren- Beim beliebten Naturmarkt boten die ört- Mühlhausen Nachmittag mit Kaffee und Kuchen abgehal- lichen Obst- und Gartenbauvereine, der Begonnen wird der Oktober mit der Kirchweih ten. Zum Kirchweih-Ausklang wurde wieder Fischereiverein und der Imkerverein die in Bachhausen am 09. und 10. Oktober 2010. der bewährte „Klostergold-Express“ verpflich- verschiedensten Naturprodukte an. Obst Am 23.10.2010 findet das Jahreskonzert des tet. Für das leibliche Wohl ist an allen Tagen und Gemüse in jeglicher Form, Backwaren, Musikvereins Mühlhausen-Sulzbürg statt. bestens gesorgt. www.pyrbaum.de Deining Seite 21 Anna Luft feierte bei guter Gesundheit ihren 80. Geburtstag nna Luft wurde am 19.09.1930 in Thalmassing bei Regensburg ge- Aboren und besuchte dort auch die örtliche Schule. 1949 lernte sie Hans Luft ihren späteren Mann kennen und heiratete 1951 in Thalmassing. Drei Jahre später zo- gen beide nach Döllwang, da dort ihr Mann an die Schule als Lehrer versetzt wurde. Anna hatte in dieser Zeit nach bestandenen Lehrgängen, neben ihrem Mann, Unterricht in Handarbeit und Werken erteilt. 1970 wur- de die Schule aufgelöst und ein Jahr später führte Anna der Weg nach Deining in das selbst gebaute Haus in der Waldstraße. Hier hatte sie erstmals durch Herbert Breindl Kontakt zur Deininger SPD und schaffte als Parteilose 1978 den Sprung in den Gemeinderat. 1979 trat sie nach Zure- v.l. Gemeinderatsmitglied Josef Weidinger, Axel Nährig, Bgm. Alois Scherer und Gaby Feierler- den der Deininger Genossen in die Partei Egner überbrachten Anna Luft die besten Glückwünsche ein und hatte es von da an in vielen Dis- was bestimmt in der damaligen Männerwelt germeister Alois Scherer und Pfarrer Wolf- kussionen mit ihrem Mann nicht einfach, nicht immer einfach war. gang Jäger die besten Glückwünsche. Die da er Mitglied bei den Christsozialen war. Bei der Feier zu ihrem großen runden Ge- Deininger SPD dankte Anna für ihr großes Doch Anna bewies, dass sie als Frau im burtstag im Gasthaus Hack in Döllwang Engagement im Ortsverein und für die lange Gemeinderat bestehen konnte und auch in gratulierten ihr ihre Kinder, Verwandten Zeit von über 30 Jahren, die sie der SPD der Familie die richtigen Argumente fand, und Bekannte. Ebenfalls überbrachte Bür- die Treue gehalten hat. Axel Nährig Ein „Frauenfrühstück“ wurde zum Erfolg im Pfarrsaal Deining nser erstes Frauenfrühstück mit dem Thema „Walburga, eine Frau Udie begeistert“ konnten wir im Pfarrsaal abhalten. Als Referentin konnten wir Frau Barbara Bagorski gewinnen. Sie ist Leiterin der Frauenseelsorge Eichstätt. Wal- burga, in England um 710 geboren, folgte dem Ruf eines Verwandten Bonifatius in die deutsche Mission. Sie war mehrere Jahre im Kloster Tauberbischofsheim, anschließend gelangte sie nach Heidenheim, wo sie sich als Abtissin um das seelische und leibli- che Wohl ihrer Klostergemeinschaft und um die Nöte und Lebenssorgen all derer, die in der Umgebung lebten, kümmerte. Nach dem Tod ihres Bruders Wunibald

übernahm Walbur- setzt. Die Gebeine von Walburga werden ga zusätzlich die von Heidenheim in die Bischofstadt Eich- Leitung des Män- stätt überführt. Damit wird nach damaligem nerklosters in Hei- Recht die Heiligsprechung vollzogen. denheim. Sie über- Walburga war eine Frau, die für alle Her- nahm die rechtliche, ausforderungen eine Lösung suchte, die der wirtschaftliche und Botschaft des Evangeliums entspricht. Sie geistliche Verant- lebte die praktische Nächstenliebe vor, die wortung. 779 stirbt auch wir als Auftrag erhalten haben. Walburga und wird Resi überreichte als Dankeschön aller Frau- in der von Willibald en eine Flasche Sekt an Frau Bagorski für geweihten Kirche in den mit lebenswerten Beispielen versehenen Heidenheim beige- Vortrag. Das Leiterteam Deining Seite 22 Ein „Vergeld‘s Gott“ an alle Spender für die Kirchendach- renovierung und das Kinderheim „Centar Duga“ in Bosnien ie kommt man darauf ein Kon- zert zu organisieren, wurde ich Win den letzten Wochen oft ge- fragt. Alles begann beim Neujahrsempfang, als der Kirchenchor nach einer Gesangsein- lage von mehreren Zuhörern angesprochen wurde, doch wieder mal ein Konzert zu veranstalten. Unsere Chorleiterin Anja Schmidt war grundsätzlich nicht abgeneigt, doch die Vorbereitungen für ein Programm von mindestens einer Stunde wären doch sehr zeitaufwändig aber mit noch anderen Mitwirkenden wohl zu schaffen. Da mir jedoch viele Musiker aus dem Gemeindebe- reich bekannt sind, schien es mir zunächst ein Leichtes die Organisation in die Hand abends die letzten zu nehmen. Im Mai fing ich an die Musiker Proben der Musiker persönlich anzusprechen, die mir zu mei- abgeschlossen wa- ner Freude alle spontan zusagten. Weitere ren, warteten wir alle Schritte füllten einen ganzen Schreibblock mit Vorfreude, aber mit Notizen und würden hier den Platz doch auch recht ner- sprengen. Als endlich am 11. September vös auf unseren gro-

ßen Auftritt. Nach- dem auf der großen Leinwand Bilder von der Kirchendachre- novierung und dem Kinderheim in Bos- nien gezeigt wurden, war in der Kirche eine fast gespensti- sche Stille, als der Kirchenchor das Konzert einleitete. Ohne Unterbrechung gaben folgende Mit- wirkende ihr Bestes: • Karl-Heinz Bauer, der den Zuhörern • der Jugendchor „Fis- mit seinen Geschichten mehr als nur ein hermans friends“ in Schmunzeln entlockte voller Besetzung • Bella Täffner und Timm Wisura mit pro- • die Schwestern fessionellen Soloeinlagen Anke u. Nicole Sippl, • Michaela Grätz gekonnt an der Orgel harmonisch mit Gi- • Heidi Stadlmeier, die mit ihrem Block- tarre und Flöte flötenensemble eine Premiere vor großem • Edith Bauer, Frie- Publikum hatte und diese sehr gekonnt da Eiberger u. Gerda meisterte Kirsch, die als Stuben- • Nicole Sippl u. Markus Moosburger die musi‘ normalerweise mit ihrer einfühlsamen Musik die Zuhö- nur bei den Weih- rerherzen rührten nachtsfeiern des Kir- Nachdem Bella Täffner und ich mit dem chenchores auftreten Lied: „Abends will ich schlafen gehn“ das Deining Seite 23

Konzert ausklingen ließen, war wohl der u. Anna Geidl, Clau- Höhepunkt des Abends als aus der Dunkel- dia Hiereth, Sabine heit 14 kleine Engel erschienen und danach Schneider u. Martina med. Fußpflege am Ausgang Butterplätzl an die Zuhörer Kirsch. auch bei Diabetes verteilten. Und nicht zuletzt die Kosmetikerin (auch Hausbesuche) Bei den vielen Mitwirkenden möchte ich vielen Sponsoren, die mich noch einmal ganz herzlich für ihre mich vor ihrer Haus- Mühen und für den Zeitaufwand besonders türe nicht abgewiesen in den Ferien bedanken. Und natürlich bei haben: Margit Seitz den zahlreichen Konzertbesuchern, die OMV-Tankstelle Seitz, Med. Fußpflege u. Kosmetik nicht nur mit „Standing ovations“ sondern Bäckerei Mäutner, Margit Seitz auch mit großzügigen Spenden ihre Begeis- Raiffeisenbank Dei- Kirchenweg 4 · 92364 Deining terung zeigten. ning, Elektro Fruth, Tel. dienstl. 09184-808918 priv. 808613 Nicht zu vergessen die helfenden Hände bei Bauunternehmen den Vorbereitungen: Kirsch, Bauunternehmen Keckl, Schreinerei lerei Zoch, Deininger Kaminstubn, Gasthof zum Kathrin Moosburger, Franz Inzenhofer, Ca- Frank, Metzgerei Sellerer, Autohaus Ott, Maler Hahnenwirt, Heizung-Sanitär Distler, Schreinerei rola Schöppel, Michael Schmalzl, Gerlinde Bleicher, Fliesen Fink, Haustechnik Beer, Speng- Dorner. Herzlichen Dank Elisabeth Schöppel Neubau der Pizzeria „da Adriano“ wurde feierlich eingeweiht s erfüllt mit Stolz hier in Deining ein so tolles Lokal eröffnen zu Ekönnen. Vor fünf Jahren war es gelungen, so Bürgermeister Alois Scherer, die Familie Renni nach Deining zu holen. Für den Kernort ein bis dato ungemeiner Gewinn, der heute mit einer Neuauflage in puncto Pizzeria-Neueröffnung gekrönt werden kann. Dank der Unterstützung vie- ler Freunde, Nachbarn und Bekannter sowie der tollen Arbeit der Handwerker, konnte das Projekt Neubau Pizzeria da Adriano im

entstandenen Nebenraum. Terrasse und Die bisherige Telefonnummer gilt auch Garten werden erst im Frühjahr, wenn es weiterhin für Bestellungen von zuhause wieder warm wird, in Angriff genommen. aus. Kerstin Beesk Pizzeria da Adriano

NEUE Öffnungszeiten: Von Dienstag bis Donnerstag ab 17 Uhr Freitag, Samstag, Sonn- und Feiertage ab 11.00 Uhr · Montag Ruhetag

Zeitrahmen umgesetzt werden. Es ist für Deining wichtig eine Gastronomie zu ha- ben, die für jedes Alter Ansprechpartner ist. Als Zeichen der Wertschätzung überreichte Scherer das Symbol der Gemeinde Deining, ein Herz aus Porzellan. Pfarrer Wolfgang Jä- ger segnete die neuen Räume. Im Anschluss bedankten sich Brigitte und Adriano Renni noch einmal bei allen Beteiligten für die großartige Unterstützung mit einem bun- ten Angebot von kalten Speisen im neu Obere Hauptstraße 21 · 92364 Deining · Telefon: 0 91 84 - 80 84 06 Deining Seite 24

Vorstellung unserer Werbeträger im Deininger Anzeiger von Erwin J. Klinger Siebte Serie - Das Autohaus Ott GmbH in Deining und Pilsach Der Gründer: in Deining gebaut und Alois Ott geb. 1940 im Gemeindeteil Ober- zugleich die Firma buchfeld, besuchte noch die Volksschule Auto-Technik-Ott ins in Siegenhofen Leben gerufen. und erlernte das Bereits 1996 war dann Kfz-Handwerk ein Erweiterungsbau von 1954 bis für den expandieren- 1957 bei der Fir- den Betrieb erfolgt, ma Ford Distler denn Büro und Aus- zu Neumarkt/ stellungsraum waren Opf. Nach der zu klein geworden. Gesellenprü- Zusammen mit seiner fung und einer Ehefrau Annemarie, angemessenen eine geb. Feihl aus Leu- Zeit in seinem Der Firmengründer Alois Ott tenbach, wirtschaftete Lehrbetrieb wechselte er zur Firma Bögl der Alois Ott sen. bis Alois Ott sen. mit seinem VW Transporter auf Tour nach . 1999. Oft wird dabei übersehen, dass neben im elterlichen Betrieb an und legten 1989 Zunächst eingesetzt im LKW-Sektor, wo- dem Gewerbe auch noch die Familie funkti- bzw. 1993 die Meisterprüfung in diesem bei er sich Anerkennung beim Aufbau der onieren soll. Also Beruf und Familie unter Gewerbe bei der Handwerkskammer für LKW- Flotte seines neuen Arbeitgebers er- einen Hut zu bringen, besonders während Niederbayern und der Oberpfalz ab. der Aufbauzeit ei- Den Leitsatz des Vaters: “Ein guter Un- nes Unternehmens, ternehmer ist nicht nur das Hirn, sondern zeugen immer wie- auch das Herz seiner Firma“, haben sich die der von Kraft und Brüder erkennbar zu Eigen gemacht. Entschlossenheit. Aufgabenteilung: Die emotionale Bin- Der Reinhard übernahm aufgrund seiner dung an sein Le- erweiterten Qualifikation zum Betriebs- benswerk ist es, die wirt, den administrativen Bereich und den Unternehmer den Verkauf, Wogegen der Alois jun. für vor dem reinen Ma- den großen und schwierigen technischen nager auszeichnet. Sektor zuständig ist. Die Zusammenarbeit Die Liebe, mit der innerhalb der Geschäftsleitung darf als er das wachsende vorbildlich bezeichnet werden. Gute Er- Pflänzchen hegt und ziehung und charakterliche Bildung durch pflegt und ohne die das Elternhaus, sind die Voraussetzung für alles nichts ist, wie ein betuliches Miteinander im Beruf und Dieser Käfer wurde von Alois Ott sen. wieder betriebsbereit hergerichtet uns schon die Bibel Gesellschaft. warb. Deshalb darf es durchaus als Verdient lehrt. Der aktuelle Geschäftsumfang: gesehen werden, als man ihm die Leitung Die Nachfolger: Reicht vom Autohandel über den Kunden- der PKW-Werkstatt übertrug. Sein hand- Die beiden Söhne, der Reinhard und der dienst mit Reparaturen für alle Modelle werkliches Geschick, seine professionelle Alois jun., hatten gemäß der väterlichen sowie TÜV + AU - Abnahme. Ferner den Hingabe für Beruf und Verantwortung, Entscheidung 1999 die Nachfolge angetre- Reifen und Batterieservice, außerdem die ließen schon früh den Willen zur Weiter- ten, gleichzeitig wurde die Firma in - Auto- qualifizierte Karosserie- und Glasinstand- entwicklung erkennen. So war für ihn das haus Ott GmbH unbenannt. Alle zwei traten setzung. Darüber hinaus hat das Autohaus Erreichen der Meisterebene eine Selbstver- nach der Mittleren Reife die Kfz-Lehre Ott in Deining noch den Kleınbus- und ständlichkeit, die der Firmengründer 1968 bei der Handwerkskammer in Regensburg ablegte. Noch 12 Jahre blieb er als Kfz.- Meister sei- nem Betrieb in Sengenthal treu und erwarb sich weiterhin die Wertschätzung und den Respekt der Firmenleitung. Hohes fachli- ches Können und den Willen zum Erfolg, schufen die Voraussetzung zur Selbststän- digkeit. Nun 1980 war es dann soweit, vor- erst werkelte der Alois noch alleine in seiner Garage zu Hause in Leutenbach. Aber schon ein Jahr später wurde die Werkstatt Der erste Werkstatt-Neubau 1981 in der Bahnhofstraße in Deining Deining Seite 25

Autoverleih in der Angebotspalette. Erweiterung des Aufgabenfeldes: Nachdem Ankauf und den Umbau einer Liegenschaft in Pilsach kam 2006 der Ab- schlepp -und Pannendienst im Auftrag des ADAC noch hinzu. Seitdem hat sich der Geschäftsbereich über die gesamte Region hin erweitert und der Einsatz erfolgt mittler- weile rund um die Uhr, auch an Sonn - und Feiertagen. Die Zertifizierung für die Firma Ott, zur Altautoverwertung, sind Ausdruck für Zuverlässigkeit und Vertrauen in ein Unternehmen. Darüber hinaus wird die Sicherstellung von Fahrzeugen garantiert. Aus - und Weiterbildung: Die fachbezogene Aus- und Weiterbildung Erweiterung der Firma mit dem Anbau für Büro und Ausstellungsraum Reinhard Ott einen Sitz im Vorstand des Zentralverbandes für das Kfz-Gewerbe und zusätzlich Vorsitzender aller freien Autohaus Werkstätten für Bayern und Deutschland. Abschleppdienst Pannenhilfe Meisterbetrieb Autovermietung TT GmbH der Kfz-Innung Zertifizierte Altautoverwertung

Bahnhofstraße 20 An der Muschel 13 92364 Deining 92367 Pilsach Tel.: 09184/80083 Tel.: 09181/30633 Straßendienst Fax: 09184/80085 Fax: 09181/465810 im Auftrag des Funk: 0177/4862990 Funk: 0171/8245991 ADAC 0180 2 22 22 22 E-Mail: [email protected] • www.auto-ott.de hat hohen Stellenwert beim Ott, Betriebs- Prüfungsbester im Prüfbezirk Neumarkt/ Alois Ott Senior erhält für sein Lebenswerk 2005 den goldenen Meisterbrief verliehen führung und Personal nehmen ständig daran Opf. als Mechatroniker. teil. Nicht nur 13 Lehrlinge konnten inzwi- Betriebe die Jugendlichen eine qualifizierte Wir vom Deininger Anzeiger bedanken uns schen ihre Ausbildung in diesen Betrieb Ausbildung ermöglichen, setzen ein Zeichen für die jahrelange Treue und wünschen erfolgreich abschließen, sondern einem für gesellschaftliche Verantwortung und dem Autohaus Ott weiterhin viel Erfolg so- wurde sogar große Anerkennung zu Teil. Bewusstsein. Eben aus diesem Bewusstsein, wie allen Betriebsangehörigen persönliches Erich Mursch aus Deining wurde 2007 im Rahmen seines Aufgabenfeldes, übernahm Wohlergehen. Erwin J. Klinger Leutenbach Seite 26 Aus unserem Archiv geplaudert ber die Kirchweih in Leutenbach dass er von seinen gibt es im Archiv viele schriftli- Pfarrkindern gar Üche Unterlagen, natürlich in erster nichts erhielt und er Linie Informationen zur Tradition der sich damit abfinden Pferdesegnung. musste. Das wollte 1600: Scheinbar hatte der Pfarrer große der Pfarrer für die Schwierigkeiten, die ihm zur Kirchweih zu- Zukunft nun nicht mehr dulden und bat um Amtshilfe. 1834 „In Leuten- bach, das schon vor 1644 eine Wallfahrt ist, ist am Sonntag nach Martini Pfer- desegnung cum os- tensorio, wobei auf dem Friedhof um die Kirche geritten wird.“ Dieser Ritt auf dem Friedhof wurde später ver- boten. 1859 starb auf der Kirchweih in Leu- tenbach ein Schnei- dergeselle aus Arzt- hofen. Der Grund ist stehende Bezahlung, in Form von Speisen, nicht näher erklärt, zu erhalten, denn er beschwerte sich bei der aber es war vermut- Obrigkeit darüber, dass er teils bis Weih- lich eine unnatürli- nachten den einzelnen Schuldnern nach- che Todesursache. laufen und sich zanken musste, um seinen 1938: Die Pferdesegnung in Leutenbach am waren gekommen, um ihren Rössern den Anteil zu bekommen. Ihm stand demnach Patroziniumsfest des Hl. Martins wurde Segen der Kirche spenden zu lassen. Man zu, dass er aus jeden Haus 1-2 Mahlzeiten diesmal nicht wie sonst immer nach dem zählte nahezu 50 Pferde. zu erhalten habe, dazu Brot und Bier, oder Hochamt in der Frühe, sondern nachmittags 1950: Altem Herkommen gemäß wird in stattdessen den Geldwert. Er forderte des- in besonders feierlicher Weise vorgenom- Leutenbach nach der Nachmittagsandacht halb, wenn die Honorierung zu lange hin- men. Es waren ferner nicht bloß die Leu- die Pferdesegnung vorgenommen. Vor der ausgezögert werde, die doppelte Bezahlung. tenbacher mit ihren Pferden da wie sonst, Beschlagbrücke des Schmiedeanwesens Es kam seinem Schreiben nach sehr oft vor, sondern auch viele andere aus der Pfarrei reihen sich neben- und hintereinander die „aufgenistelten“ Pferde des Dorfes. Und hoch zu Ross die Burschen in meist schwarzer Reithose und weißem Hemd. Ein prächtiges Bild! (Seit der Umstellung der Landwirtschaft nimmt der Pferdebestand merklich ab. Vor 10 Jahren und mehr kamen über 30 Gäule, heute kaum die Hälfte.) Der Priester amtiert, singt die Weihegebete, der Chor antwortet in feierlicher Weise, die Pferde werden mit Weihwasser besprengt und mit dem Allerheiligsten gesegnet. Die zur Kirche zurückkehrende Prozession be- gleiten Burschen und Knechte hoch zu Ross. Dann sprengen sie mit ihren Rössern durch die Dorfstraße, verfolgt von den Blicken prüfender Zuschauer. 1962 waren nur noch zwei Pferde mit ihren Reitern zur Segnung anwesend und deshalb fand im folgenden Jahr keine Pferdesegnung mehr statt. Döllwang Seite 27

1975: Früher fand anlässlich der Kirchweih 22 Reiter ritten von die Pferdesegnung statt. Leider hat der Deining nach Leu- Industrietore-Service Traktor diesen Brauch zum Aussterben tenbach und wur- verurteilt. den am Ortseingang P . Werner 1982 wurde nach 20 Jahren Pause der von den Gläubigen Garagentore-Sectionaltore-Rolltore- Brauch der Pferdesegnung durch den Dei- erwartet. Nach der ninger Reiterverein St. Georg wiederbelebt. Ankunft der Rei- Stahl-Brandschutztore/Türen Antriebstechnik-Reparaturen-Abnahmen-UVV-Prüfungen

Unterbuchfelder Str. 1 92364 Deining Tel. 09184- 80 88 86 Fax: 09184 80 88 87 e.-mail: [email protected]

ter bestieg auch Pfr. enkapelle wurden die Pferde und ihre Reiter Willibald Brems ei- gesegnet. Die Martinsfeier wurde von den nen Schimmel und Jagdhornbläsern musikalisch umrahmt. ritt an der Spitze der Weit mehr als 500 Zuschauer hatten sich Prozession durchs eingefunden, um an diesem neubelebten Dorf. An der Mari- Brauch teilzunehmen. Berta Wienziers Der OGV Döllwang vergnügt sich bei seinem Vereinsausfl ug ie Kinder waren schon tagelang vorher aufgeregt. Am 01. September D2010 brach der OGV Döllwang mit einem Doppeldeckerbus zu ihrem Tages- ausflug auf. Am frühen Morgen ging es los und das erste Ziel führte nach Arnbruck ins Glasdorf. Dort wurden sie von Herrn Wein- furthner persönlich begrüßt und es folgte eine Vorführung in der Glashütte. Anschließend konnte sich jeder bei einem Bummel durch das Glasdorf eigene Eindrücke verschaffen. Mittags fuhr man zur Stärkung zum Dorfwirt. Von dort ging die Fahrt weiter nach Maibrunn zum Waldwipfelweg. Dieser Weg war nicht jedermanns Sache. Die wackligen Knie und die sich auftuende Höhenangst wurden bei mancher Teilnehmerin mit Hochprozentigem bekämpft. Damit waren die Aktivitäten noch nicht abgeschlossen. Die Sommerrodelbahn in St. Engelmar lockte Alt und Jung noch zu einer rasanten Fahrt nach unten. Die frische Gasthaus Rechberg diesem dann abgehol- Döllwang freute sich über die rege Teilnah- Luft und der aufregende Tagesverlauf öffnete fen. Satt und zufrieden wurde die Rückfahrt me und lässt sich für nächstes Jahr sicherlich den Magen und in Beratzhausen wurde im angetreten. Die Vorstandschaft des OGV wieder etwas einfallen. OGV Döllwang

über 50 Jahre C BAUUNTERNEHMEN HOCH + TIEFBAU GmbH www.keckl-bau.de Obere Hauptstraße 41 • 92364 Deining Telefon 09184 / 358 Fax • 09184 / 1091 Döllwang Seite 28 Kinder des OGV Döllwang feiern erstmals ein Kartoffelfest m 25. September feierte der OGV „all you can eat“ die Döllwang mit seiner Kindergruppe angebotenen Spei- Naturheilpraxis für Tiere Azum ersten Mal ein Kartoffelfest. sen verputzt. Es gab Noch bei trockenem Wetter gruben die unter anderem eine Alternative Heilmethoden bei Hunden, Katzen, Mütter mit den Kindern die Kartoffeln Kartoffelsuppe, Fo- Kleintieren, Vögeln und Reptilien aus und die Kinder freuten sich über den lienkartoffeln mit Ernteerfolg. Leider spielte dann das Wetter Kräuterquark, ver- u.a. Homöopathie, Magnetfeldtherapie, eigene Laborarbeiten, Verhaltenstherapie, nicht mehr mit und die weiteren Aktivitä- schiedene Kartof- Ernährungs- und Haltungsberatung, Tierhebammendienst ten fanden im Sportheim statt. Bei reger felaufläufe und zur Beteiligung wurden dann nach dem Motto Freude der Kinder Doris Distler

Tierheilpraktikerin Leutenbacher Straße 5, 92364 Deining Tel.: 09184/80 82 02

Mobil: 0170/107 42 90 Unser zusätzlicher Service: Artgerechte Urlaubspension für Kleintiere, Vögel und Reptilien mit Familienanschluss!!! - Private Schildkrötenauffangstation -

Kartoffelpuffer mit satt und zufrieden ließen die Teilnehmer Apfelmus. Sichtlich das Fest ausklingen. OGV Döllwang Bereits das 13. Büchereifest bei uns in der Gemeindebücherei 90 neue Bücher konnten die vielen unterstützt. Traditionell zum Büchereifest interessierten Besucher auf dem 13. hatte das Team für die Kinder wieder das 3Deininger Büchereifest in Augen- Quiz „Wer wird Büchereionär“ vorbereitet. schein nehmen. Damit stehen nun insgesamt Fragen zu bekannten Kinderbuchklassikern 7540 Medien aus den Rubriken Kinder-, wie etwa „Wie heißt Mogli‘s Freund, der Jugend- und Sachbücher sowie Romane, Bär, im Dschungelbuch?“, „Welche Farbe Spiele, Zeitschriften und Comics für große haben die Wunschpunkte vom Sams?“ oder und kleine Lesefreunde im Angebot. Und „Wie heißt der große, böse Zauberer aus von diesem, so Büchereileiterin Maria Götz, Der Räuber Hotzenplotz?“ galt es wieder hat man in 2009 rege Gebrauch gemacht. zu beantworten. Als Belohnung winken 20.200 Ausleihungen - zum Klientel zählen den kleinen Ratefüchsen bei richtigem vor allem junge Familien - wurden allein Lösungswort tolle Sachpreise. Während die im vergangen Jahr registriert. Dies zu einen mit Raten oder Schmökern beschäf- bewältigen wird Maria Götz von zur Zeit tigt waren, wurden andere beim Stöbern 25 ehrenamtlich tätigen Büchereihelfern im Bücherflohmarkt fündig. Der Wert des ausgewählten Ex- emplars wurde vom Bücherfreund selbst festgelegt. Das hat corder. Als Ersatz, so Maria Götz, wird im letzten Jahr su- man Hörbücher und CDs anschaffen. Die per funktioniert, be- kann man dann ebenso wie die Bücher zu richtet Maria Götz. den bekannten Öffnungszeiten: Sonntag Doch nicht nur von 10.00 Uhr – 11.00 Uhr, Mittwoch 19.00 Uhr alten Büchern wird – 20.00 Uhr und Donnerstag 14.30 Uhr – sich verabschiedet, 15.30 Uhr ausleihen. Der Mitgliedsbeitrag auch die Kassette beträgt nach wie vor für Kinder zwei Euro wird es bald nicht und für Erwachsene drei Euro. Dass auf mehr geben. Die ge- dem Büchereifest auch das leibliche Wohl hen überhaupt nicht. nicht zu kurz kommt wussten kleine und Es besitzt ja auch große Gäste gleichermaßen zu schätzen. kaum noch jemand D a h a t t e d a s K u c h e n b ü f f e t k e i n e C h a n c e . einen Kassettenre- Kerstin Beesk Deining Seite 29 Der Deininger Anzeiger besucht die Brauerei Gutmann in Titting rwin Klinger organisierte für die Mitarbeiter des Deininger Anzei- Egers eine Führung bei der Weizen- Brauerei Gutmann in Titting. Sechs Män- ner, Axel Nährig, Matthias Seger, Thomas Burger, Ingmar Nowak, Erwin Klinger und Klaus Eichenseer waren eingeladen. Letz- terer fiel leider aus, weil sein neugeborener Sohn Florian schon nach ihm verlangte. Als Ersatz dafür lud die Truppe den Möhbauer ein. Der Kleinbus wurde von einem alko- holfreien Fahrer gelenkt, der kein Bier mag. Auf nach Titting zur Brauerei! Es wurde eine ziemlich abenteuerliche Fahrt, weil mehrere Teilnehmer verschie- dene Wege vorschlugen. Hierbei wurde es

raschte die Besucher. Unter den Gästen wur- de ein leichtes Knurren wahrnehmbar, speziell die Oberfranken konn- ten die anschließende Bierprobe kaum mehr erwarten. Aber vorher besuchten wir das Sudhaus, wo im Maische-Bottichen, selbst dem Erwin Klinger zuviel und er übernahm kurzer Hand das Kommando. Im Innenhof des Schlosses zu Titting, das sich seit 1885 im Besitz der Familie Gut- mann befindet, warteten wir dann auf eine den Weg vom Malz, Wasser, Hefe und Gruppe aus Oberfranken. Hopfen zum Bier. Zum Verkauf kommen Ein Braumeister zeigte mit Bild und Ton nur Hefeweizenbier Hell, Dunkel, Leicht, Alkoholfrei und am Jahresende der Wei- zenbock. Die Brauerei Gut- mann entspricht allen umweltrechtlichen Wasser und geschrotetes Malz gemischt und Vorgaben der euro- gekocht wird. Danach im Läuter-Bottich päischen Öko-Audit- wird die Würze herausgefiltert. Der Treber Verordnung (EMAS) bleibt als Tierfutter zurück. Im Sudkessel Persönliche Beratung. Ständig bis zu 80 Neugeräte und gehört damit zu wird unter Zugabe von Hopfen die Würze auf Lager. Reparatur aller Fabrikate. Eigene Meister- einem bislang klei- gekocht. werkstatt. Mit Abhol- & Bringservice. nen Kreis von Braue- - Es gibt für uns immer noch kein Bierprobe reien, der diese stren- und wir stehen ausgetrocknet im Gärkeller. - gen Anforderungen Die abgekühlte Würze aus dem Sudhaus erfüllt. wird in den obergärigen Gärkeller gepumpt. Dass Bier (in Maßen) In den runden, offenen Gärbottichen erfolgt gesund ist, weiß ein die Gärung vom Hefeweizen. Durch die jeder, doch dass ein Beigabe einer speziellen obergärigen Hefe Ihr Meisterbetrieb vor Ort freundlich und kompetent Weißbier nur 400 Ka- wird der im Sudhaus gebildete Malzzucker Fernseh Breindl · Heinrichstraße 1 lorien und ein Oran- zu 1/3 Alkohol, 1/3 Kohlensäure und 1/3 92353 Pavelsbach · Tel. 0 91 80 - 909 555 gensaft dagegen 700 Wärme vergoren. Bei "obergärigem Bier" Kalorien hat, über- Fortsetzung nächste Seite Deining Seite 30 steigt die Hefe nach dem Gärvorgang nach ein Augapfel gehütet. oben. Danach schauen diese Gärbottiche Im Lagerkeller kommt nach fast vollendeter Gärung furchtbar aus. jetzt das Bier zur Rei- Oben, eingetrockneter Heferand, am Boden fung und Nachgärung. Mauer- Beton- Putz- Pflaster- arbeiten Gerüst- u.Geräte- verleih Planung Altbau- sanierung toter Hefeschlamm. Vor einer Neugärung Bei 0 Grad lagert es ca. 6 Wochen. Der Drang Ihr Baugeschäft nach einem frischen Bier wird immer grö- LUKAS GmbH www.lukas-bau.de ßer, so gewaltig wie die Flaschenabfüll- Winnberger Weg 2 anlage, die z. Zt. eine 92364 Tauernfeld SEIT 1930 Leistung von 16.000 Tel.: (09184) 976 · Fax: (09184) 1390 Mehrwegflaschen pro Schlüsselfertiger Wohnungsbau Stunde hat. In gewaltigen Weizenbier-Reiferäumen, stieg die Stimmung je später der Abend lagern die Flaschen ca. 3-4 Wochen bevor wurde. Doch gegen Mitternacht machten sie zu den einzelnen Gaststätten transpor- wir uns wieder auf den Heimweg, jeder tiert werden. mit ca. 2.500 Kalorien, ohne den Leber- Endlich fällt das Stichwort „Bräustüberl“ käse mit gerechnet! müssen die Bottiche klinisch rein sein, denn und es warteten Leberkäse und Kartoffel- Und dann war da noch das „Traglwunder“. - die Hefe ist wie eine Diva empfindlich, salat auf uns, aber auch ein Helles und das Steht doch tatsächlich auf der Rücksitzbank launisch und unberechenbar. Sie ist der berühmte Weißbier. Mit der gesangsfreu- eine Notverpflegung, die uns bei der Heim- größte „Schatz“ der Brauerei und wird wie digen Besuchergruppe aus Oberfranken reise vor Größerem bewahrte. Möhbauer Schützenverein St. Hubertus übergibt neue Jugendgewehre wei neue Jugendgewehre für die die Jugendlichen gut aufgehoben und sie ihren ersten Wettkampf hier in Deining gegen Jugendgruppe des Schützenvereins erfahren eine sinnvolle Freizeitgestaltung. Wolfstein bestreiten. Da kommen dann natür- ZSt. Hubertus Deining konnten offi- Für dieses großartige Engagement in Sachen lich auch die neuen Gewehre zum Einsatz. Bis ziell ihrer Bestimmung übergeben werden. Jugendarbeit möchte sich Bürgermeister Alois dahin wird fleißig trainiert. Jeden Montag von Damit stehen dem Verein nun in summa Scherer im Namen der Gemeinde Deining 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr. Auch Schnupper- vier Gewehre dieser Art für die insgesamt beim Schützenverein und seinen Mitgliedern schießen steht im Angebot. Kerstin Beesk 13 Jugendlichen zur Verfügung. Das ist, so bedanken. Abschließend wünschte er den der Vorsitzende Roland Sedlasch, für die Jugendlichen noch viel Spaß und Erfolg mit Trainingseinheiten gut ausreichend. Eines den neuen Gewehren. der beiden neu angeschafften Gewehre, sie Sedlasch als auch der 1. Jugendleiter Helmut besitzen jeweils einen Wert von 800 Euro, Kuss dankten Scherer für die Unterstützung hat die Gemeinde Deining gesponsert. Es ist der Jugendarbeit. In diesem Jahr, so Kuss, ? wichtig an die Jugend zu denken und sich vor sei es dem Verein möglich gewesen eine 4. What’s Up allem intensiv der Jugendarbeit zu widmen. Mannschaft, eine Jugendmannschaft, zu K cothek Hier im Schützenverein St. Hubertus sind melden. Bereits am 29. September wird diese neipen-Dis

Seubersdorf- Daßwang Bergstraße26 Tel.09497 / 6151 e Disco Jahr ng 23 asswa in D Öffnungszeiten: Donnerstag, Freitag, Samstag von 21.00 - 4.00 Uhr Deining Seite 31 „Oma Traudl“ besucht den Kindergarten St. Josef in Deining uf eine Annonce im Deininger jede der sechs Grup- Anzeiger meldete sich Frau Traudl pen des Kindergar- AKurpiers aus Großalfalterbach als tens aufsuchen. "Geschichten- und Märchenerzählerin". Die Kinder lausch- Am Mittwoch, 29. September 2010 besuchte ten mit Begeisterung "Oma Traudl" zum ersten Mal die rote und den spannenden Ge- die orange Gruppe des Kindergartens! schichten und freu- Frau Kurpiers wird nun in regelmäßigen en sich bereits jetzt Abständen im Kindergarten aktiv sein und aufs nächste Mal!

Johann Kirsch GmbH Hoffeldstr. 1 92364 Deining/Unterbuchfeld Tel.: 09184 -361 Fax: 305

Abenteuerliches Kartoffelfeuer der Singhefer Waldforscher m Samstag, dem 18. September, am Spielplatz zum trafen sich nun bereits zum zweiten Kartoffelfeuer, das •Lohnschnitt AMal die Kinder von Siegenhofen vom OGV entzün- •Holzhandel •Tauchimprä- gnierung DIN 68800

Bäckermühle · 92364 Deining · Tel. 09184-1635 · Fax: 421

det wurde. Zu den ruten mit großem Eifer rösteten. Zum Kartoffeln gab es gemütlichen Beisammensein gesellten sich heuer auch Stockbrot, welches die Kinder auch die Erwachsenen und niemand ging an langen, selbst gesammelten Haselnuss- hungrig nach Hause. Michaela Nutz Oberbuchfeld Seite 32 Sonnenblumenwettbewerb bei den Oberbuchfelder Wühlmäusen er Osterhase legte den Kindern des Heimatpflege- und Gartenbauverein DOberbuchfeld Sonnenblumensamen für einen Wettbewerb ins Osternest. Das Er- gebnis konnte sich sehen lassen. So schleppten die „Wühlmäuse“ ihre großen Sonnenblumen ins Feuerwehrhaus in Oberbuchfeld. Dort wurde jede Blume gemessen und zwar Um- fang der Blüte multipliziert mit der Länge des Stiels. Während noch der Sieger berechnet wurde konnten die Kinder mit den Müttern am Kuchenbuffet schlemmen. Bald stand der Gewinner des Wettbewerbs fest. Die größte Blume stammte von Vanessa Fruth gefolgt von Michael Weber und Matthias Preißl. Sie durften sich als erste einen Preis aussuchen. Aber auch die Kinder mit den kleineren Ex- emplaren gingen nicht leer aus und es nahm jede „Wühlmaus“ einen Preis mit nach Hause.

Elektroinstallation • Kundendienst • Markiesen Photovoltaikanlagen • Marmorplattenheizung ELEKTRO Blitz- und Überspannungsschutz Sat-Anlagen • Beleuchtungsplanung FRUTH GmbH

Elektro Fruth GmbH Telefon: 09184 / 1662 • Telefax: 09184 / 668 Herbststraße 1b • 92364 Deining E-Mail: [email protected] Grillfest des Heimatpfl ege- und Gartenbauverein Oberbuchfeld er Heimatpflege- und Gartenbau- legenheit wurde bereits sehnlichst erwartet. verein Oberbuchfeld hatte gleich Nach der Stärkung mit Steak- und Wurst- Dzwei gute Gründe um am Spiel- semmeln konnte jeder, ob groß oder klein, platz ein Grillfest abzuhalten. Zum einen sein können beim Tischtennisspiel zeigen. die Einweihung der neuen Sitzgarnitur Wer also den Spielplatz in Oberbuchfeld und zum anderen die Inbetriebnahme der einmal besuchen möchte, der sollte Schläger neuen Tischtennisplatte. Hier freuten sich und Ball mitbringen und das gilt nicht nur die Kinder besonders, denn diese Spielge- für die Kinder. Sigi Dorner Oberbuchfeld Seite 33 OGV-Kinder übernachten in einem Baumhaus am Habsberg er Heimatpflege- und Gartenbau- Zuerst wurde nämlich mit einem Orien- verein Oberbuchfeld hatte für die tierungslauf um den Habsberg gestartet. DWühlmäuse heuer wieder ein be- Anschließend wurde der Grill angeheizt sonderes Highlight organisiert. Die Kinder und mit Würstel und Stockbrot konnten sich ab der 2. Klasse waren zu einer Übernach- die Kinder stärken. Aber noch wollte keiner tung in Baumhäusern auf dem Habsberg ans Schlafen denken. So machten sich die eingeladen. Es nahmen 15 Kinder teil. Ihr Abenteurer auf zu einer Nachtwanderung. Betreuer, Herr Martin Schmid, hatte aber Herr Schmid hatte auch ein Nachtsichtgerät auch weitere Überraschungen vorbereitet. für Fledermäuse dabei, welche die Kinder dann noch beobachten durften. Danach wur- den die Baumhäuser bezogen und irgend- wann dann doch ge- schlafen. Am nächs- ten Morgen konnte jeder sein Geschick an der Slackline versu- chen. Beim gemeinsa- men Frühstück durfte dann die ereignisrei- che Übernachtung am Habsberg ausklingen. Elterntreff von Kindern mit Behinderung oder Erkrankung hr Kind hat eine Erkrankung, wie z. und begreifen zu können. Lassen Sie uns Wir treffen uns jeden letzten Donnerstag B. Epilepsie, Diabetes, ADHS oder gemeinsam die Situation tragen. im kath. Jugendheim in Parsberg in der Ies benötigt mehr Hilfe und Zeit als Und darum geht es uns: Erfahrungsaus- Zeit von 19.30 bis 21.00 Uhr andere Kinder um seine Umwelt erfahren tausch mit anderen Betroffenen „Infobörse“ oder „wo finde ich was“. Hilfsmittel richtig Kontakt: Lisa Mosandl, Regens Wagner beantragen. Austausch über Fördermög- Straße 10; 92334 Berching, Tel.: 08460/ Haushaltsgeräte lichkeiten. In vertrauter Runde beisammen 18183 oder 0151/ 55550367, E-Mail: oba- Das Elektrofachgeschäft in Ihrer Nähe sitzen und Plaudern. [email protected] •Waschmaschinen Wühlmäuse messen sich beim Bowling •Wäschetrockner ie schon letztes Jahr fuhr der tespiel machte das Totengräberspiel, 6-Tage •Gefriertruhen Heimatpflege- und Gartenbau- Rennen und Grand Prix den Jugendlichen Wverein Oberbuchfeld mit den viel Spaß. Mancher der Teilnehmer hatten •Gefrieschränke „großen“ Wühlmäusen zum Bowling nach den „Dreh“ wirklich richtig gut raus. Die •Herde Velburg. Die 15 Piraten-Bowler spielten auf Wühlmäuse waren sich einig: „Das soll im •Geschirrspüler drei Bahnen. Neben dem gängigem Punk- nächsten Jahr wiederholt werden“. Sigi Dorner •Einbau- und Standgeräte •Kaffeevollautomatten Einkaufen mit Servicegarantie! Wir freuen uns auf Ihren Besuch

TECHNIK

NEUMARKT Tel.: 09181 - 26570 Am Berliner Ring 6 neben BMW Partl PIRKACHTel. : 09497 - 9400-0

besuchen Sie auch unseren Shop: www.goetz-technik.com Tauernfeld Seite 34 Grillfest der Feuerwehr Tauernfeld, Leutenbach u. Deining-Bhf. o wie jedes Jahr wird das Grillfest der Feuerwehr Leutenbach, Tauernfeld Sund Deining-Bhf. abwechselnd in einer der drei Ortschaften abgehalten. So war am 11. September Leutenbach der Aus- tragungsort für das alljährliche Highlight. Es begann schon nachmittags, wo eigens für die Kleinen eine Hüpfburg aufgestellt

LABERTAL APOTHEKE Wir sind für Sie da: Mo.-Fr. 8.30 - 12.30Uhr und 14.30 - 18.30Uhr Sa. 8.30 - 12.30Uhr Mittwoch nachmittags geschlossen Unsere Leistungen nnArzneimittel Verleih von Babywaagen, elektrischen n Naturheilmittel Milchpumpen u. Inhaliergeräten nnKosmetik Kompressionsstrümpfe nnSäuglingspflege Bandagen u. Alltagshilfsmittel Unser Service n Beratung in allen Arzneimittelfragen n uns am Herzen Reisemedizinische Beratung Ihre Gesundheit liegt LABERTAL APOTHEKE Stefanie Pappert - Obere Hauptstraße 13 92364 Deining - Tel.: 09184 802535 Fax: 09184 802537 wurde, die für eine Menge Gaudi unter den den konnte. Zu diesem Anlass hatte ein bestens gesorgt. So erlebten die Mitglieder der Kindern sorgte. Ein weiterer Höhepunkt Spender, der nicht genannt werden möchte, Feuerwehr Tauernfeld, Leutenbach, Deining- war das Fußballmatch der Feuerwehrjugend allen Jugendlichen ein einheitliches T-Shirt Bahnhof mit ihren Jugendlichen und den gegen die aktiven Feuerwehrmitglieder, gespendet. Anschließend glühte der Grill bis Dorfbewohnern wieder einen herausragen- das die Jungend mit 7:4 für sich entschei- spät in die Nacht und für Getränke war auch den Tag in der Vereinsgeschichte. Alfred Ott Deining wird langsam zum Mittelpunkt aller Radl-Freunde ie erste Rate in Höhe von 362.000 in Höhe von 75 Pro- Euro zur Unterstützung des Neubaus zent (das entspricht Deines Geh- und Radweges zwischen 628.000 Euro) über Deining – Siegenhofen – Unterbuchfeld hat das Förderprogramm die Regierung der Oberpfalz an die Gemeinde „Bau von Radwegen Deining überwiesen. MdB Alois Karl und MdL an Staatsstraßen“, so Albert Füracker informierten sich zum aktuellen Bürgermeister Alois Stand des Projektes. Die Gesamtlänge des Fuß- Scherer, wurde die und Radweges entlang der Staatsstraße 2220 von Umsetzung des Pro- Deining über Siegenhofen – Unterbuchfeld zur jektes möglich. Eine Kreuzung mit den Gemeindeverbindungsstra- wichtige Maßnahme ßen nach Mantlach und Harenzhofen beträgt hinsichtlich der Si- 5.110 Meter, davon befinden sich 3.990 Meter cherheit für alle Ver- auf dem Gemeindegebiet Deining. Die Kosten kehrsteilnehmer, der belaufen sich, inklusive Planung, Grunderwerb Verbesserung des und Ausgleichsmaßnahmen, auf rund 910.000 Freizeitangebotes für Euro. Erst durch die staatliche Förderung Naherholungssuchen- Deining Seite 35 de und dem Ausbau der touristischen Erschlie- nahme des Projektes. ßung. Im Einzelnen übernimmt der neue Fuß- Denn nur so können die Einkaufen auf dem Bauernhof und Radweg folgende Funktionen: - sichere Mittel aus dem Kon- Aus eigener Mast und Zucht direkt vom Bauernhof Simon Anbindung der Ortsteile Siegenhofen und Un- junkturprogramm auch Wiesenstr. 12, 92364 Döllwang · Tel. 09184 - 632 terbuchfeld untereinander und an den Kernort den Push geben der, am Deining; - attraktive Radwanderroute im Kurz-, Beispiel Bauwirtschaft, Mittel- und Langstreckenbereich; - Anbindung den größten Nutzen an ansprechende Fern-Radwanderwege; - bringt. Ein wichtiges Überleitung der Radwegenetze von den Tälern und sinnvolles Projekt, der Weißen Laaber und Schwarzen Laaber. das vor allem der Ver- Darüber hinaus konnte mit diesem, dank der kehrssicherung dient, Unterstützung durch die knapp 40 involvierten wurde hier erfolgreich Grundstückseigentümer erfolgreichen Projekt, umgesetzt. erneut ein Stück mehr Lebensqualität geschaf- Freizeitwert und Si- fen werden. Infrastrukturelle Maßnahmen wie cherheit, auch für MdL dieser Fuß- und Radweg, ein quasi weiterer Albert Füracker zwei Meilenstein mit dem man punkten kann, sind wichtige Aspekte in dafür notwendig. Ein wichtiger Aspekt, gerade puncto Radwegebau im im ländlichen Raum. In vier Wochen wird die Landkreis. Ein unum- Maßnahme, so Scherer, abgeschlossen sein. strittenes Projekt von • Wie jeden Donnerstag, ab 17.00 Uhr warmer Leberkäse MdB Alois Karl bedankte sich bei Bürgermeis- d e m a l l e p r o f i t i e r e n . • Alle vier Wochen Rindfleisch aus eigener Mast ter Alois Scherer für die sofortige Inangriff- Kerstin Beesk FFW Döllwang: Zur Prüfung Leistungsabzeichen Löschangriff wei Gruppen der Freiwilligen Feu- erwehr Döllwang absolvierten er- Zfolgreich das Leistungsabzeichen Löschangriff. Kreisbrandinspektor Herbert Lichtsysteme Schwarz

Licht- und Show- effektgeräte für: Tanzveranstaltungen Discopartys Hochzeiten Geburtstagsfeiern Betriebs- & Ulbrich lobte den tollen Aufbau und zollte sich Ulbrich die Stufe Gold/Rot an Martina Vereinsfeste der gezeigten Leistung der Teams seinen Fuchs, Gabi Meier und Andrea Gottschalk Respekt. Kreisbrandmeister Klaus Eichenseer weitergeben zu können. Eine für Feuerwehr- dankte den Ausbildern Andreas Meier (2. damen nicht alltägliche Auszeichnung, so der Kommandant), Georg Meier (1. Vorsitzender) Kreisbrandinspektor. Gold/Grün erhielten und Bernhard Nisslbeck für ihre Arbeit, die Michaela Nisslbeck und Michael Schmalzl. sich im guten Resultat der Leistungsprüfung Mit Gold wurden Roland Merkl und Patrick widerspiegele, und gratulierte den Teilneh- Huber geehrt. Das Abzeichen in Silber durf- Rochus-Schuster Str. 8 · 92364 Deining mern zu ihrem erfolgreichen Abschneiden. ten Thomas Götz, Stefan Neidl und Markus Tel.: 09184 / 80 20 66 · Mobil 0171 - 7208074 Beim Überreichen der Abzeichen freute Seidl entgegennehmen Kerstin Beesk Der OGV – Siegenhofen fährt mit dem Drahtesel zur Hühnerfarm esser hätte das Wetter nicht mit- Oberbuchfeld, Günching und Krondorf mit der Besitzerin, Frau Pfeiffer, konnte spielen können, als am Sams- zur Hühnerfarm Federhof. Die wenigen man sich im schönen Garten ausruhen Btag, dem 11. September, um Kurven und Hügel machten jedes nächste und mit Schmalzgebäck und Getränken 14.30 Uhr der OGV Siegenhofen mit Stück Asphalt zu einem neuen Erlebnis. stärken. Gemeinsam radelten alle Teil- 18 Erwachsenen und 15 Kindern eine Auch die Jüngsten aus den Familien wa- nehmer die Strecke wieder zurück und Fahrradtour startete. Die ca. 7 km lange ren zum Mitmachen motiviert. Nach der der Ausflug wurde zu einem Erfolg. Strecke führte von Siegenhofen über interessanten Führung über den Federhof Roswitha Frank Deining Seite 36 Thomas Stadler unterstützt die Mannschaften des FC Deining ber neue Regenjacken und T-Shirts sehr spendabel und sponsorte die neue und bedankten sich im Namen der beiden konnten sich die beiden Fußball- Ausrüstung für die Fußballer. Helmut Dor- Mannschaften herzlich. So hoffen beide Ümannschaften des FC Deining ner (Spielleiter 1. Mannschaft) und Johann Mannschaften, die T-Shirts und Regenja- freuen. Thomas Stadler von der Deutschen Seger (Spielleiter 2. Mannschaften) zeigten cken in der nächsten Saison eine Klasse hö- Krankenversicherung (DKV) zeigte sich sich sehr erfreut über die großzügige Spende her präsentieren zu können. Matthias Seger

Pfl anzeninsel stets gut gepfl egt flanzinseln im Deininger Neubaugebiet. Oftmals dazu verurteilt ein trauriges Dasein zu fristen. Doch gibt es, Pdank dem selbstlosen Engagement einiger Bürgerinnen und Bürger, auch erfreuliche Anblicke. Ein Beipiel hierfür stellt die große, auf dem Fußweg zwischen Pfarrer-Geitner- und Georg- Lang-Straße gelegene Grünoase. Gepflegt, Stauden und Sträucher liebevoll herausgeputzt und in puncto Wuchs gezielt in Zaum ge- halten, wirkt sie auf den Betrachter wie eine sinnliche Kunst. Doch

kommt dieses Bild nicht von ungefähr. Ehrenamtliches Engagement kam hier zum Tragen. Das fleißige Werk einiger weniger zum gro- ßen Nutzen aller. Danke! Kerstin Beesk Deining Seite 37 Tag des offenen Denkmals – Viele Besucher in der „Alten Post“ Einen großen Andrang zum Tag des offenen Denkmals durfte die „Alte Post“ in Deining erfahren. Werner Keckl, der Eigentümer des ehrwürdigen Gebäudes, gab Einblicke in die Geschichte, Struktur und Nutzung des Bau- werkes und beantwortete die vielen Fragen der interessierten Besucher. „Wie alt ist die Alte Post?“ – Das genaue Alter ist nicht be- kannt. Gemäß den Untersuchungen des Am- tes für Denkmalpflege wurde es zwischen 1700 und 1750 errichtet. „Ist das Haus unter- kellert?“ - Nur etwa ein sechstel gemessen an der Gebäudegröße, ist unterkellert. „Wie wurde das Gebäude beheizt?“ - Es gibt meh- rere ausladende Kamine im Gebäude, die

Berta Wienziers, Ingmar Nowak und Werner Keckl führen durch die Alte Post Augenweide. Das die „Alte Post“ gründlich in Augenschein verwendete Holz ist zu nehmen. Für weitere Fragen standen handbehauen. Eine den Gästen Berta Wienziers und Ingmar derartige Hand- Nowak hilfreich zur Seite. Auch die jetzigen werkskunst ist heu- Unternehmungen im Gebäude hielten zum te fast nicht mehr Tag des offenen Denkmals ihre Türen für - das Tillyschloß in die Besucher geöffnet. Kerstin Beesk

mit Holz befeuert wurden. „Was ist das für Breitenbrunn wäre eine Dachform?“ - Es handelt sich hierbei noch ein Beispiel - zu um ein Walmdach. Dieses war ursprüng- finden.... Mit die- lich nur hochherrschaftlichen Gebäuden sen Informationen vorbehalten. Der Dachstuhl geht über drei ging die Zuhörer- Ebenen und ist für jeden Zimmermann eine schaft dann daran Kindergartenförderung für 42 neue Zwerge in St. Josef 1.500 Euro lautete die Sum- me, die Bürgermeister Alois 3Scherer und Pfarrer Wolf- gang Jäger in Form von 42 Schecks à 750 Euro an jene Eltern verteilen konnten, deren Sprösslinge in 2010 erstmals den Kindergarten besuchen. Eine finanzielle Unter- stützung gemäß dem gemeindli- chen Familienförderprogramm, so Scherer, die den Eltern auto- matisch bei der Neuaufnahme ihres Kindes in die Einrichtung zugute kommt. Erfreulicher- weise durfte der Kindergarten in diesem Jahr 42 Youngsters neu begrüßen. Kerstin Beesk Deining Seite 38 Unser Bürgermeister feierte mit vielen Gästen seinen 50. Geburtstag m 08. September erlebte Bür- Mitarbeiter, Presse, germeister Alois Scherer seinen Unternehmer und Agroßen runden 50. Geburtstag. selbstverständlich Zu den ersten Gratulanten im Rathaus auch die Familie ein- Deining gehörten neben den Mitarbeitern geladen. Zu Beginn die Kindergartenkinder zusammen mit wurde jeder einzel- ihren Erzieherinnen. Die Kinder sangen für ne Gast mit einem den Bürgermeister eifrig ein Geburtstags- Glas Sekt begrüßt. ständchen und überreichten ihm eine selbst Als danach die Sitz- gebastelte Geburtstagskarte, über die er sich plätze eingenommen sehr freute und schenkte dafür den Kleinen waren, gratulierte als Dankeschön etwas zum Naschen. zuerst der Kirchen- Die große Feier anlässlich des 50. Ge- chor mit Gesang.

Die Kindergartenkinder mit ihren Erzieherinnen gratulierten Bürgermeister Alois Scherer (vorne liegend) mit einem Ständchen. Weiter überraschte Nichte unseres Bürgermeisters. die Blaskapelle Dei- Nun waren die Gemeinderatsmitglieder ning das Geburts- mit ihren Glückwünschen an der Reihe. tagskind mit einem Michael Feichtmeier in seiner Aufgabe als Ständchen und Lei- zweiter Bürgermeister übernahm dabei ter Michael Kirsch, die Ansprache und überreichte im Namen der in seiner Schul- aller ein neues Fahrrad, das künftig zur zeit neben Alois Einweihung der neu gebauten Radwe-

burtstags fand zwei Tage später in der Scherer saß, über- Aula der neu sanierten Schule statt. Hierzu gab kurzerhand den waren viele Gäste, wie Politikprominenz, Dirigentenstock. Bürgermeisterkollegen, Gemeinderat, Ver- Natürlich ließen es einsvorsitzende, Feuerwehrkommandanten, sich jetzt die Mu- siker nicht nehmen ohne Noten zu spie- len. Nach dieser amüsanten Einlage folgte das Festes- sen, zubereitet von den Gastronomen aus Deining, Pizze- ria „Da Adriano“, Kaminstub’n und Hahnenwirt, wo- bei der Service von den Kirwamoidla und Kirwaburschen aus Oberbuchfeld übernommen wur- de. Musikalisch un- termalt wurde das Festbankett von der Konrektor i.R. Karl Sippl bei der Rückschau auf Jazz-Band Kath- 50 Jahre Alois Scherer rin Kohlmann, die Deining Seite 39 ge verwendet werden sollte. Gegen 21.00 Uhr er- In eigener Sache: zählte Konrektor i.R. n dieser Stelle möchte ich Karl Sippl, in seiner nochmals recht herzlich für eigenen Dichterart Adie vielen Glückwünsche wie ihn viele Deinin- zu meinem 50. Geburtstag danken. ger kennen, über die Es hat mich außerordentlich gefreut, vergangenen Lebens- dass so viele Mitbürgerinnen und abschnitte unseres Bür- Mitbürger mir die besten Wünsche germeisters. zukommen ließen. Da ich an die Kraft Nachdem der offizielle der guten Wünsche glaube, bin ich Teil des Abends mit der mir sicher, dass ich in den nächsten Rückschau abgeschlos- Jahren mit viel Gesundheit und Kraft sen war, ließ man den die Aufgaben angehen kann. Ich freue Tag mit der Jazz-Band mich, in einer Gemeinde wie Deining von Kathrin Kohlmann Bürgermeister Alois Scherer mit seinem neuen Fahrrad vom Gemeinderat Bürgermeister sein zu dürfen und bei einem gemütlichen Glas Wein noch aus- Scherer um eine Spende auf das Konto der werde versuchen, das in mich gesetzte klingen. Anstatt von Geschenken bat Alois Gemeinde Deining. Diesen Gesamtbetrag Vertrauen auch in der Zukunft nicht spendete er sozialen nur zu rechtfertigen, sondern mit all Einrichtungen in der meiner Kraft umzusetzen. Gemeinde Deining Alois Scherer, 1. Bürgermeister und dem Kinder- heim in Kulen Va- kuf in Bosnien. Alle Gäste wünschten unserem Bürger- meister Alois Sche- rer für die Zukunft alles Gute und vor allem die nötige Ge- sundheit. Axel Nährig, 3. Bürgermeister Mittersthal Seite 40 Wieder ein volles Haus und mords Stimmung in Mittersthal estlos begeisterte Besucher und spontan ja gesagt, eine nicht zu übertreffende Stim- schmunzelt Josef Rmung im und vor dem Beddel- Regnet. Das war´s. bauern Stodl lautet zusammengefasst das Und dann hat man Resultat in Bezug auf das 12. Mittersthaler mich gestern ge- Weinfest. Besser hätte es nicht laufen kön- wählt. Mir gefällt´s. nen bestätigt auch der Sprecher des Orga- Es macht echt Spaß.

Im kommenden Mai werde ich in meiner aus der Volksmusikszene, darunter alte Funktion als Weinkönig zum Kellerfest Bekannte – das „Jaga-Duo“ Xaver Lang nach Eggenburg fahren. Bin schon gespannt und Franz Kerschensteiner, Peter Meier was mich da erwartet.“ aus Deusmauer mit seinen beiden Söhnen Dem Weinfest am Samstag folgte tags Korbinian und Benedikt, Johann Mey- darauf das ebenfalls schon traditionelle er, alias „Flatsch“, Volksmusikfreunde Musikantentreffen. Viele Interpreten Woffenbach, ... - gaben sich erneut auf

nisatorenteams, Manfred Meier. Im Verlauf des Abends hatte auch wieder die Proklama- tion der Weinkönigin beziehungsweise des Weinkönigs stattgefunden. Josef Regnet, 22 Jahre alt und von Beruf KFZ-Mecha- nikermeister, darf diesen Titel nun für ein Jahr sein eigen nennen. Mit Gemütlichkeit lässt der neue Weinkönig alles angehen. Das Motto gilt sowohl für die Hobbys Fußball und Radfahren als auch für das Gläschen Wein, das Josef Regnet ab und an trinkt. „Wie er denn zu der Ehre gekommen ist die Nachfolge von Weinkönigin Anna Stiegler anzutreten?“ „Ganz einfach: Anna hat mich am letzten Volksfestmontag im Weinzelt auf der Tanzfläche gefragt ob ich mir vorstellen könnte das Amt zu übernehmen. Da hab ich Deining Seite 41 der Bühne ein Stelldichein. G‘stanzerl, Schnodahüpfl EDV - Beratung und natürlich alle Register in Sachen Volksmusik wurden Hermann Kienlein zum Besten gegeben. Sehr zur Freude der Zuhörer, die sich [Netzwerk- / Server- dicht an dicht im Stodl dräng- Administration/ Monitoring ten. Genuss pur, sowohl für [Firewall-Systeme die Ohren als auch den Gau- [Sicherheits-Lösungen men, denn die Mittersthaler [Anti- Viren-Vorsorge Frauen überraschten die Gäste [Security-Management einmal mehr mit einem gi- [ gantischen Kuchenbüfett. Für Datenbankanbindungen die Kinder gab es ein eigenes [Programmierung Unterhaltungsprogramm mit [Wartung Basteln, Malen, Stelzenlaufen [Schulungen und Ballspielen. Kerstin Beesk [Debian und SuSE Linux Pfarrer-Zinckel-Str. 10 Bereits das fünfte Deininger Kicker- 92364 Deining turnier auf dem Fun-Park-Gelände Tel.09184/80040 hermann.kienlein.com m Rahmen des Ferienprogramms hatten Angebot wurde von einer beachtlichen Schar die Freien Wähler Deining in 2010 nun großer und kleiner Fußballfans begeistert Erwachsene ihr Können an den drei Geräten. Ibereits das fünfte Mal zum Kickerturnier angenommen. Unter dem Motto „Spiel und Entsprechend ihrem Alter traten die Teilneh- auf das FUN-Parkgelände geladen. Und das Spaß“ bewiesen Kinder, Jugendliche und mer in fairem Wettstreit gegeneinander an,

Änderungsschneiderei & Brautmoden Wussten Sie schon? Wer kürzt Ihre Röcke, Hosen, Kleider? Wer macht weite Sachen enger und enge Sachen weiter? Wer flickt zu Ihrem großen Glück, auch Arbeitskleidung ganz geschickt? Sogar Reißverschlüsse sind in kurzer Zeit, wieder neu und schließbereit! wobei die Mädchen den Jungs im Kampf um Tore und Punkte in nichts nachstanden. Braut -Boutigue Auch sie zeigten dem kleinen Ball, wer auf große Auswahl super Service dem Spielfeld das Sagen hat. Mit Blick auf alles für die Braut von Kopf bis Fuß das kleine Jubiläum in diesem Jahr standen - zusätzlich zum normalen Kickerturnier - für die Teenager unter den Teilnehmern und die Erwachsenen zwei Sonderpokale zum Aus- Marion Sacha spielen bereit. Und da ging es dann - gerade 92364 Mittersthal · Wintergasse 25 Öffnungszeiten: Di., Mi., Do. von 10-12 und 14 -18 Uhr bei den Großen - noch einmal ordentlich Telefon (09184) 2378 zur Sache. Kerstin Beesk Deining Seite 42 Viele Aktionen beim 4. Nordic Walking Aktionstag in Deining und 50 Teilnehmer machten sich nach dem gemeinsamen Warm-Up, gelei- Rtet von Nordic Walking Trainerin Susanne Exler, auf die fünf, siebeneinhalb, zehn und zwölfeinhalb Kilometer langen Blutspenden

Dienstag, den 26. Oktober 10 in der Volksschule Deining v. 17 bis 21 Uhr

Strecken, die das Organisationsteam um Heidi Deining, geboren 1994, war der Youngster im diesem 25. September 2010. Die, trotz des Schmid für den 4. Deininger Nordic Walking Feld. Bürgermeister Alois Scherer nannte das schlechten Wetters gute Teilnehmerzahl sei Aktionstag präpariert hatte. Mit 75 Jahren heutige Event das zweit-wichtigste sportliche einmal mehr ein Verdienst der Gymnastik- ging Sigrid Faul aus Mittersthal als älteste Ereignis – neben den in Augsburg laufenden abteilung des 1. FC Deining. Denn, als Or- Teilnehmerin an den Start. Christina Fink aus Deutschen Turngruppenmeisterschaften - an ganisator des Nordic Walking Aktionstages vermittelt sie nicht nur den Spaß am Laufen. G m Einmal mehr hat man darüber hinaus für die b Teilnehmer ein umfangreiches Rahmenpro- JURA-FAHRSCHULE H gramm zusammengestellt: Kinderbetreuung, in Neumarkt und DEINING Infostände zum Thema „Sport und Gesund- heit“ von AOK, Labertal Apotheke, Physio z.B. Kl. B Kl. A (LB) Kl. A1 Deining und Heilpraktikerin Waltraud Mäut- Grundgebühr 165-, 165-, 165-, ner, Barfußpfad, Kaffee und Kuchen, ... Im Namen der Gemeinde Deining ein herzlicher Übungsstunde 30,- 35,- 33,- Dank für dieses großartige Engagement. Sonderfahrt 40,- 42,- 40,- Vor dem Fall des Startschusses wünschte Vorstellung zur Prüfung: Praxis 80,- · Theorie 10,- Scherer, in seiner Funktion als Schirmherr Laufend auch ASP- und ASF- · Seminare: 220,- der Veranstaltung, allen Mitwirkenden einen angenehmen und gesunden Nachmittag. Auskunft & Beratung Tel. (09181) 90 74 10 oder Mobiltel. 0170-6233244 Kerstin Beesk Deining Seite 43 Bildernachlese aus dem Ferienprogramm der Gemeinde Deining

Konzert in Velburg as traditionelle Herbstkonzert des Nordbayerischen Musikbundes, DKreis Neumarkt findet am Sams- tag 6. November, um 19:30 Uhr in der Schulturnhalle in Velburg statt. Wieder- holt wurde als Veranstaltungsort für das diesjährige Kreiskonzert Velburg gewählt. Die Stadt feierte heuer im Laufe des Jahres mit vielen verschiedenen musikalischen Höhepunkten das 600 jährige Stadtjubilä- um. Der Abschluss für dieses musikalisch ereignisreiche Jahr bildet das Kreiskonzert. Die Stadt Velburg freut sich beim 46. Konzert des NBMB neben der Stadtkapelle Velburg weitere verschiedene Kapellen aus dem Landkreis Neumarkt zu Gast zu haben. Den Besucher erwartet ein vielseitiges und abwechslungsreiches Mu- sikprogramm, das die Blasmusik in allen Facetten widerspiegelt. Aber auch Filmmu- sik bis hin zu konzertanter Blasmusik wer- den die Konzertbesucher hören, und dies auf hohem Niveau. Viele der vorwiegend jugendlichen Musiker und Musikerinnen tragen das Jungmusikerleistungsabzeichen MEIER in Gold, Silber und Bronze des NBMB. Der Höhepunkt des Konzertes wird Computersysteme sicherlich der Gemeinschaftschor mit den mitwirkenden Kapellen unter der Leitung von Kreisdirigent Albert Walter. Meier Computersysteme GmbH Dabei werden die rund 200 Musiker und Ortsstraße 33 Musikerinnen gemeinsam musizieren. 92364 Deining Einlass zum Konzert ist um 19:00 Tel.: +49 (0)9184-80080 +49 (0)9184-80081 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden Fax.: Computer - Software - Netzwerktechnik für die Fortbildung der Jugendlichen http://www.meier-pc.de - Telekommunikation- werden gerne entgegengenommen. e-mail: [email protected] Sport Seite 44 Leistungsabnahme Technische Hilfeleistung der FFW Deining ine Spitzenleistung habe er da von beiden Gruppen zu sehen bekommen Elobte Kreisbrandinspektor Herbert Ulbrich die 13 Teilnehmer der Leistungsprü- fung. Der Aufbau sei einfach super gewesen. Das tolle Resultat läßt auf eine hervorragende Ausbildung schließen, dementsprechend gelte

Öffnungszeiten: Mo.: - Fr. 6.00 Uhr bis 18. 30 Uhr Sa 6.00 Uhr bis 13. 00 Uhr

TÜRLICH FRISCH ! ...NA TURKOST - - AUCH NA

Bäckerei

Kreisbrandmeister Klaus Eichenseer beschei- Ulbrich, Kreisbrandmeister Klaus Eichen- nigte den Teams eine einwandfreie Leistung. seer und Hauptlöschmeister Jürgen Kaunz Hervorragend haben sich die Mannschaften begleitet. Als Ausbilder haben fungiert: auf das neue, erst seit 2010 geltende Leis- Kommandant Robert Semmler und Haupt- Von Montag bis Freitag nun tungsabzeichen vorbereitet. Dieses sei praxis- löschmeister Jürgen Kaunz. immer bis 18.30 Uhr geöffnet bezogener und damit viel besser als das alte. Das Abzeichen in Bronze erhielten Benja- Beim Stichwort „alt“ merkte Eichenseer an, min Pelikan und Florian Spitz. Silber wurde Obere Hauptstraße 1 • 92364 Deining dass die Rettungsschere der FF Deining mit an Stefanie Altmann und Dominik Semmler Tel.: (09184) 1602 Fax: (09184) 802832 ihren nunmehr 23 Jahren eigentlich ebenfalls überreicht. Gold legte Christoph Seger ab. alt und damit überholt sei. Deshalb hoffe er Mit dem Abzeichen in Gold/Blau wurden es auch den Ausbildern zu gratulieren und einfach, dass der FF-Mannschaft im nächsten Stefanie Semmler, Siegfried Seger, Thomas für ihre Arbeit zu danken. Bürgermeister Jahr ein neuer Rettungssatz zur Verfügung Seger, Markus Moosburger, Markus Wurm Alois Scherer schloss sich den Ausführun- stehen wird. und Philipp Weingärtner ausgezeichnet. gen seines Vorredners an und dankte allen Die Leistungsabnahme THL haben als Gold/Grün gab es für Sebastian Weingärt- Feuerwehrlern für ihr Engagement. Auch Schiedsrichter Kreisbrandinspektor Herbert ner und Werner Sellerer. Kerstin Beesk Staatssekretär Sackmann spielt beim FC Deining Tischtennis uf der Vereins- und Familienmesse in Deining präsentierte sich das Dei- Aninger Tischtennis wieder einmal eindrucksvoll. Aktive aus allen Mannschaften demonstrierten auf dieser Ausstellung die schnellste Ballsportart der Welt und zahl- reiche Messebesucher nutzten das Angebot zur eigenen Aktivität an den TT-Platten. Auch die Prominenz aus bayerischer und regionaler Politik fand ihre Sportlichkeit an den grünen Tischen wieder und forderte sich gegenseitig zum „Duell“. Der Staats- sekretär im Familienministerium Markus Sackmann ließ sich vom Vorsitzenden Thomas Stadler in die Schlagtechnik des Tischtennis einweisen und setzte die erlernte Theorie umgehend am Roboter gekonnt in die Praxis um. Deinings Bürgermeister Alois Scherer indes musste im Spiel gegen den stv. Landrat Willibald Gailler selbst erken- nen, dass es für ihn wohl nicht für die Erste Mannschaft reichen würde. Martin Jahreiß Sport Seite 45 Neue Sitzbänke laden im Ort Tauernfeld zum Verweilen ein er OGV Tauernfeld hat drei neue herrlichen Blick nach Deining und Sitzbänke an verschiedenen Plätzen dem Kuhweiher. Auch am „Kar“, Daufgestellt. Mit Bullgogs, Schau- dem höchsten Punkt der Gemeinde, feln, Hauen und sonstigem Werkzeug zogen wurde eine neue Bank aufgestellt. die Helfer los. Nachdem die alte Sitzbank Hier hat man einen Blick über das in der Sommerleit’n marode war, wurde am ganze Gemeindegebiet. Auch an die gleichen Platz wieder eine neue aufgestellt. Winnberger Straße kam eine neue Beim Verweilen auf dieser hat man einen Sitzbank. Die neuen Sitzgelegenheiten laden zum Verweilen ein, zugleich bieten sie einen Ausblick in unsere herrliche Landschaft. Sie wurden auch sofort auf ihre Standfestig- keit geprüft. Die stabilen Sitzbänke Ausklang eine gute Brotzeit und ein Bier wurden von der CAH-Mannschaft für die Männer, für die Kinder ein Eis, auch in Neumarkt hergestellt und von Kaffee und Kuchen gab’s. Einen herzli- der Gemeinde Deining gesponsert. chen Dank an die Gemeinde, der CAH und Nach getaner Arbeit gab’s zum dem OGV. Franz Seitz Ein Kurs zur Sturzprävention im Seniorenheim – was ist das ? in anderes Bewusstsein für den wegungsapparat in eigenen Körper durch gezielte Schwung. Die spezi- EGymnastik zu entdecken um damit ellen Trainingsein- letztendlich das Risiko eines Knochenbru- heiten werden vom ches zu verringern, das ist die Intention des Ergopraxisteam Kurses zur Sturzprävention, den die AOK sechs Monate ge- seit mittlerweile vier Jahren erfolgreich leitet. Im Anschluss

übernimmt das ein- aber, dank dem Engagement der Senioren- geschulte Heimper- heime, auf Dauer weiter. Diesem Beispiel sonal. Das Projekt, möchte man auch in Deining folgen erklärt so Anita Knipfer, ist der stellvertretende Heimleiter Christopher von Seiten der AOK Pohl. Ihre erfolgreiche Teilnahme an der auf die Dauer von Präventionsmaßnahme wurde den mitwir- drei Jahren ausgelegt. kenden Heimbewohner mittels Urkunde be- Im Idealfall läuft es stätigt. Kerstin Beesk anbietet. 12 Seniorenheime im Landkreis Neumarkt, darunter auch das Deininger • Wärmespeicher Fachgeschäft • Blitzschutz und Antennenbau Heim St. Anna, haben sich bislang an die- • Reparaturen • Wärmepumpen sem überaus erfolgreichen Projekt beteiligt. • Kundendienst - Service • Installation • Beleuchtungskörper Die Zahl der Oberschenkelhalsbrüche hat • SAT-Anlagen sich so im Schnitt um 30 bis 40 Prozent ver- ringert, weiß Anita Knipfer von der AOK Neumarkt zu berichten. Ein tolles Ergebnis. Das spornt nicht nur die Trainer Rudi Jobst und Bianca Stolz von der Ergotherapie Rudi Jobst an, sondern auch die Heimbewohner. Fleißig beteiligen sie sich zweimal die Wo- che für jeweils eine Stunde an den Übungen und halten damit ihren gesamten Be- Herbststraße 4 • 92364 Deining • Telefon 09184 / 627 • Fax 09184 / 2239 Deining Seite 46 Staatssekretär zu Gast bei der Familien- und Vereinsmesse in Deining Nach dem Start im Jahr 2006 hat die Ge- meinde Deining heuer wieder neben dem Naturmarkt eine „Familien- und Vereins- messe“ veranstaltet. Ehrengast und zugleich Schirmherr die- ser Veranstaltung war Staatssekretär im Bayerischen Arbeitsministerium Markus Sackmann. Er lobte in seiner Rede das her-

Frauen-treffen-sich mit Vorsitzende Theresia Lang MDL Sackmann mit seinen beiden Kindern Viktoria und Benedikt beim Eintrag ins goldene Buch vorragend strukturierte Familiennetzwerk stellen. Familienbetreuung von Jung bis Alt gruppe „Kunterbunt“, dem Kindergarten St. der Gemeinde Deining, in dem so viele – das ist der richtige Weg in die Zukunft.“ Josef und ging weiter über die Volksschule Vereine und Institutionen mit eingebun- Und damit das alles funktioniert, brauche Deining bis hin zu Seniorenclub und Se- den sind. Damit habe die Gemeinde „den es ehrenamtliches Engagement. Alle ins Fa- niorenstammtisch, den Gleichstellungs-, Zeitgeist erfasst“. Nur miteinander sei es

Gleichstellungsbeauftrage Gaby Feierler-Egner Gleichstellungsbeauftrage Dr. Kerstin Beesk Schule Deining mit Konrektor Jochen Hegel miliennetzwerk eingebundenen, vor allem Behinderten- und Seniorenbeauftragten, möglich, so Sackmann weiter, sich den sozial engagierten Institutionen hatten bei Pfarr- und Gemeindebücherei, die beiden aktuellen Herausforderungen wie etwa der der Messe die Möglichkeit, sich und ihre Kirchengemeinden, VdK, KAB, KLJB ka- demografischen Entwicklung erfolgreich zu Arbeit vorzustellen. Das fing an bei der tholische Landjugendbewegung, das Senio- Mutter-Kind-Grup- renheim, „Fts“ (Frauen treffen sich) und zur pe, der Kleinkind- VHS-Außenstelle Deining. Von den über 50

Kfz-Meisterbetrieb

• Schlepper, Landmaschinen, PKW • Reparatur, Ersatzteile, Handel • Hydraulikschlauchanfertigung • Reifenhandel und Service • Klimaanlagenservice • TÜV AU/HU • Autoglas

Marterweg 3 · Tel. 09184-555 92364 Großalfalterbach www.lang-gross.de VDK Deining mit Vorsitzenden Josef Wurm zwischen den Damen Deining Seite 47

VOGLKFZ-Technik GmbH Kompetenter Service rund um PKW und Motorrad • Neu- und Gebrauchtwagen • Reparaturen aller Marken • Unfallreparatur • Autoglasreparatur • Klimaservice • Achsvermessung • HU und AU im Haus • Reifenservice (auch Motorrad) • Autogasumrüstung Christian Vogl email: [email protected] • Smartrepair -> Beulen, Schrammen und Parkrempler schnell und günstig repariert • Sommerreifen, Felgen, Kompletträder

Die AOK Bayern Bergstraße 13a · 92364 Döllwang · Tel.: 09184-808134 · Fax: 808595 gemeindlichen Vereinen waren auch all jene Abteilungen sowie der Schützenverein hen; aber andererseits auch die vielen vertreten, die sich vorwiegend in Sachen St. Hubertus Deining. Mit dabei auch Möglichkeiten, sich selbst aktiv in die Bür- AOK, Kirchenchor, Kreisjugendring, das gergesellschaft einzubringen. Im Anschluss „KoKi“ (Netzwerk frühe Kindheit) aus Neumarkt, Regens- Wagner aus Holn- stein sowie die Re- servistenkamerad- schaft Deining. Ziel der Messe war es, das Familiennetz- werk lebendig vor Martin Jahreiß evangelische Kirche Augen führen und Jugendarbeit engagieren: Feuerwehr, OGVs, aufzuzeigen, wel- der 1. FC Deining mit seinen verschiedenen che gemeindlichen

Landgasthof Sippelmühle… Vorsitzende des FC Deining Seitz Wilhelm und Werner Keckl …Immer einen Ausflug wert! als auch privaten der Veranstaltung trug sich Sackmann, der Angebote für alle von seinen beiden Kindern Viktoria und Genießen Sie in unserem wildromantischen Biergarten Altersgruppen hier Benedikt begleitet wurde, ins Goldene Buch oder in unserer historischen Gaststube leckere, zur Verfügung ste- der Gemeinde Deining ein. Kerstin Beesk bodenständige Gerichte, fangfrischen Fisch aus eigenem Becken oder ein Stück unseres hausgebackenen Kuchens. Fernab vom Trubel des Alltages lädt unser Gasthaus zum verweilen ein. Für die Kleinen bietet ein Spielplatz kurzweil.

Jetzt neu: Freitag und Samstag Schnitzel oder Schweinebraten nur 4,50 €

Jeden 1. Sonntag im Monat Brunch! 9,90 € pro Person-All you can eat! Kaffee, Wasser und Säfte inclusive LandgasthofSippelmühle · Sippelmühle Sippelmühle 1 · 92364 Deining Tel: 09184-809396 Die KAB Deining Deining Seite 48