Ausgabe 86 · 2010
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
September 2018
Markt Postbauer-Heng September 2018 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am 14. Oktober 2018 sind die Wahlen für den Bayerischen Landtag und für die Bezirkstage. Was in vielen Ländern der Welt von den Menschen oft sehr mühsam erkämpft wird, ist für uns selbstverständlich, nämlich selbst über die Zusammensetzung von Parlamenten und damit auch der Regierung zu entscheiden. Wahlen sind das Fundament unserer Demokratie! Wählen gehen - nur wer seine Stimme abgibt, nutzt die Chance auf Teilhabe, nutzt die Chance, Zukunft zu gestalten und unsere parlamentarische Demokratie zu leben. Mitteilungsblatt Oberferrieden / Nbg. - B8 Ezelsdorf IHR OBERFERRIEDEN GETRÄNKE- RECHTS ANWÄLTE A E en SPEZIALIST m sp §§ Am Espen 2 BIEBTGE OUTLET GEWER RK” SPENPA Mümmler Kollegen 0 91 83-9 02 90 19 E + “ Neumarkt / Rgb. - B8 RA Dr. Werner Mümmler RA Dr. Alois Kölbl (bis 30.06.2017) ANGEBOT • 26.09.-09.10.2018 G U . Handels- und Gesellschaftsrecht . Fachanwalt für Strafrecht . Vertragsrecht . Verkehrsrecht K EFE-WEIS VIT-ACE N RBRÄ . Immobilienrecht . Versicherungsrecht H S’ Orangen-Karotten-Getränk Mango Premium-Frucht DUNKLES + S E ER GLOS ACE T Blutorangen-Karotten-Getränk WEIZEN R 6 x 1,0 l 10,99 € RA Hannes Reichel RA Jürgen Mederer Pfand: 2,40 € 1,83 € / l KRISTALL- 9,99 € MAU E K WEIZEN •N . Internet- und Telekommunikationsrecht . Fachanwalt für Verkehrsrecht 1,00 € / l t! 20 x 0,5 l • Pfand: 3,10 € h . Markenrecht . Strafrecht r ic t e a . Urheberrecht . Versicherungsrecht V r . Arbeits- und Sozialrecht . Schadensrecht g o r 13,49 € n 1,35 € / l 24 x 0,33 l 20 x 0,5 l te ! 20 x 0,5 l 14,99 € Pfand: 3,42 € Pfand: 3,10 € l RA Thomas Förtsch RA Christopher Lihl Pfand: 3,10 € 1,50 € / l 20 x 0,5 l harbe naol S e 10,99 € 10,99 € o Pfand: 3,10 € v . -
Mitteilungsblatt Der Gemeinde Berngaumitteilungsblatt - August 2019 Der Gemeinde Berngau
Mitteilungsblatt der Gemeinde BerngauMitteilungsblatt - August 2019 der Gemeinde Berngau Nr. 422 August 2019 36. Jahrgang ÖFFNUNGSZEITEN in der Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt i.d.OPf. Bahnhofstraße 12, 92318 Neumarkt Telefon 0 91 81/29 12-0 Fax 0 91 81/29 12-150 E-Mail: [email protected] Homepage: www.berngau.de Mo., Di. von 08.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 17.00 Uhr Mittwoch von 08.00 bis 12.00 Uhr Nachmittag geschlossen Donnerstag von 08.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr Freitag von 08.00 bis 12.00 Uhr Das Einwohnermeldeamt ist zusätzlich geöffnet: Mo., Di., Do. von 12.00 bis 13.00 Uhr Freitag von 12.00 bis 15.30 Uhr ÖFFNUNGSZEITEN im Rathaus Berngau Telefon 0 91 81/84 55 Dienstag von 17.00 bis 19.00 Uhr und täglich nach Vereinbarung. Bürgermeister Wolfgang Wild Telefon 0 91 81/29 12-300 täglich von 8.00 bis 17.00 Uhr Pfarr- und Gemeindebücherei Telefon: 0 91 81/2 65 15 10 ÖFFNUNGSZEITEN Sonntag 10.00 bis 11.00 Uhr Dienstag 16.00 bis 17.00 Uhr Donnerstag 18.00 bis 19.00 Uhr WASSERWART für Berngau, Allershofen und Tyrolsberg: Peter Pröll, Tel. 0 91 81/82 97 oder 01 70/834 14 55 WASSERWART für Zweckverband Sondersfelder Gruppe: Wasserhaus: 0 91 79/94 90-80 Wasserwart: 0 91 79/94 90-81 Nach Dienstschluss bitte das Wasser- haus anrufen, da hier eine Rufumleitung auf den jeweiligen Wasserwart einge- richtet ist. Deponie- und Klärwärter für Röckersbühl Helmut März, Tel. -
Chronik 2011
Spieljahr 2011 / 2012 Seite 1 Trainingsauftakt - Totopokal - Juli 2011 Totopokal 1. Runde 1.FC Deining - SV Pölling 1 : 3 Vorbereitungsspiele 1 FC Deining - SV Mörsdorf 2 : 3 Reichertshofen - 1.FC Deining 1 : 5 Seite 2 Seite 3 Seite 4 1. Spieltag am 07. August 2011 Seite 5 2. Spieltag am 14. August 2011 Seite 6 3. Spieltag am 21. August 2011 Seite 7 4. Spieltag am 28. August 2011 Seite 8 5. Spieltag am 4. September 2011 Seite 9 6. Spieltag am 11. September 2011 Seite 10 Auftakt im Jugendfußball Vorbericht Nordic Walking Tag Seite 11 Seite 12 Jugendfußball am 17. September 2011 Jugend - Schüler - Fußball C-Jugend JFG Neumarkt Deining 2 : 2 Deining Sindlbach 7 : 0 D-Jugend Mühlhausen Deining 1 : 3 Deining Burggriesbach 0 : 1 E1-Jugend spielfrei E2-Jugend spielfrei F1-Jugend Deining Wolfstein 3 : 2 Holzheim Deining 0 : 3 F2- Jugend Deining Wolfstein 0 : 16 Holzheim D-Jugend 4 : 0 Seite 13 7. Spieltag am 25. September 2011 Seite 14 Jugend - Schüler - Fußball C-Jugend Deining Altdorf 8 : 3 D-Jugend JFG Rothsee Deining 6 : 0 E1-Jugend Deining Lauterhofen 1 : 8 E2-Jugend Deining Lauterhofen 1 : 6 F1-Jugend Woffenbach Deining 1 : 0 F2- Jugend Woffenbach D-Jugend 14 : 0 Seite 15 8. Spieltag am 02. Oktober 2011 Seite 16 Jugend - Schüler - Fußball C-Jugend Deining Wendelstein 1 : 10 D-Jugend Deining Meckenhausen 1 : 7 E1-Jugend Pilsach Deining 0 : 3 E2-Jugend Pilsach Deining 2 : 1 F1-Jugend Deining Berngau 0 : 4 F2- Jugend Deining Berngau 1 : 5 Seite 17 9. Spieltag am 09. -
Frepzeptkarte LEGENDE
1 2 3 3 25 Frankenweg 3 3 24 5 21 F REIZEITKARTE 25 2 25 15 21 UNTERWEGS ZWISCHEN 15 F RÄNKISCHEM S EENLAND 15 14 Benediktinerabtei Plankstetten Burg Burgthann Berching Frankenweg U ND B AYERISCHEM J U RA 2 3 4 21 24 13 21 24 23 13 8 13 3 23 24 23 24 24 14 Burgfest in Burgthann Christoph Willibald Gluck Landpartie Main-Donau-Kanal bei Berching 14 5 6 3 20 14 18 15 12 17 2 2 2 1718 Erholung am alten Kanal Spitalstadl Freystadt Christoph Willibald Gluck Museum 22 7 8 22 22 Frankenweg 2 www.bayerischerjura.de www.fraenkisches-seenland.de 9 2 6 21 6 EGENDE 10 1 L 10 22 17 10 2 9 6 1 Überregionale Radwege 17 4-Sattel-Feste Steinbruch Winnberg Kreislehrgarten in Burgthann 2 9 10 Fränkischer Seenlandweg 10 Oberbuchfeld 1 11 Fünf-Flüsse-Radweg 2 10 5 1 7 Land der Zeugenberge Tour de Baroque Unterbuchfeld Radwegenetz der Landkreise 1 Frankenweg 23 9 12 1 12 2 7 17 19 7 Überregionale Wanderwege 2 11 19 2 7 Nothelferkapelle Möninger Berg 8 8 1 Allersberg-Hilpoltstein-Roth-Weg 19 10 1 Berchinger Weg 12 19 2 Deininger Weg 14 18 3 Der Seenländer 13 11 12 Eppeleinsweg 1 2 Frankenweg Frankenweg 6 17 2 Jurasteig Kulturwanderweg Mit AOM-Radtouren die Region kennenlern 1 10 König-Ludwig-Schlaufe (Jurasteig) 12 Mariahilf-Schlaufe (Jurasteig) 12 2 3 Schwarzachtalweg 20 Spange Jurasteig-Seenland 24 16 20 17 Wasser- und Mühlenweg 20 12 Zeugenbergrunde Örtliche Wanderwege Alte Knabenschule Berngau 4 1 An der Kleinen Roth 11 19 2 Auf der Wasserscheide 3 Bahnweg 11 Frankenweg 4 Benediktusweg 11 5 Berngauer Buchbergweg 12 6 Berngauer Nordschlaufe 7 Berngauer Südschlaufe -
Ausgabe 76 · 2009
Die Information für alle Ortschaften in der Großgemeinde Deining Deininger Anzeiger AUSGABE 76 · 2009 Nächster Anzeigenschluss 27. März 2009 G Buntes Faschingstreiben durch Deining e g m n m Sonntag, den 22. Februar ist es Deining. Wer das bunte Faschingstreiben e ini inde De wieder soweit und der 18. Faschings- miterleben möchte, kommt bis 14.00 Uhr Azug startet unter den Klängen der zur Ecke Hahnenwirt, Tankstelle Seitz Blaskapelle mit Narredei Narredei durch und Sparkasse. Der Deininger Anzeiger Dr. med. Gruber 09184 - 802525 Dr. med. Feldner 09181 - 44471 Zahnarzt Oslislo 09184 - 2204 Labertal Apotheke 09184 - 802535 Physio-Deining 09184 - 809710 Öffnungszeiten des Rathauses: Wertstoffhof: November bis Februar Verwaltung: Tel.:09184/8300-0 Wasserwart Großalfalterbach: Johann Weidinger 09184/1220 00 00 Freitag 15 - 16 Uhr · Samstag 10 - 12 Uhr Fax:09184/8300-99 Montag bis Freitag 08. Uhr - 12. Uhr Schule: 09184/1692 30 00 März bis Oktober [email protected] · www.deining.de Montag Nachmittag 12. Uhr - 17. Uhr Freitag 16 - 17 Uhr · Samstag 10 - 12 Uhr www.vs-deining.de · [email protected] 30 00 Klärwärter und Wasserwart: Donnerstag Nachmittag 12. Uhr - 18. Uhr April bis Oktober Kindergarten St. Josef: 09184/393 Dienstag 17.30 - 18.30 Uhr Klärwärter Robert Semmler 0170/7703592 Behindertenbeauftragte: Bürgermeister Sprechstunden: Deponie: Freitag 16.00 Uhr-17. 00 Uhr Wasserwart Michael Schuster 0170/7703595 Semmler Stefanie 0160/94406795 Donnerstag 17.00 Uhr-18. 00 Uhr nur bei Anmeldung freitags bis 12.30 Uhr im Rathaus Wasserwart Matthias Kohn 0151/17407162 VHSErwin J. Klinger 09184/801239 Standesamt Seite 2 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Standesamt Deining Zum 80. -
Glascontainerstandorte (PDF)
Liste der Stellplätze mit Glascontainern im Landkreis Neumarkt, Stand 02/2021 Sollte ein Stellplatz nicht mehr bestehen, bitten wir Sie um Mitteilung an folgende E-Mailadresse: [email protected] Ort Standplatz Berching Bahnhofstr. Berching Bauhof, Maria-Hilf-Str. (Wertstoffhof) Berching Burggriesbacher Str. Berching Post, Schulstr. Berching Erasbach, Franz-Schubert-Str. Berching Fribertshofen, Ortsstraße Berching Holnstein, Rudersdorfer Str. Berching Oening, Straße A Berching Plankstetten Berching Pollanten, Hauptstr. Berching Rappersdorf, Johannesstr. Berching Rudertshofen, Jugendheim Berching Sollngriesbach, Halberauweg Berching Staufersbuch, Beim Jugendheim Berching Thann, Ortsstraße Berching Wallnsdorf, Feuerwehrhaus Berching Weidenwang, Straße K Berg Hausheimer Str. Berg Waller Str. Berg Schulstr. Berg Gnadenberg, Gnadenberger Str. Ortsausgang Richtung Schleifmühle Berg Hausheim, Peter-und-Paul-Straße/Kaltenbachstraße Berg Kettenbach, Deponie (Wertstoffhof) Berg Loderbach, Loderbacher Hauptstraße, nahe der Brücke über die Schwarzach Berg Oberölsbach, Kreisstr. Richtung Sindlbach links nach Autobahnunterführung Berg Richtheim, Hölzlweg Berg Sindlbach, Hauptstr. Berg Stöckelsberg, Stöckelsberger Hauptstraße bei Hs.-Nr.36 Berg Unterölsbach, Barstenweg Berg Unterrohrenstadt, Am Schwall Berngau Pavelsbacher Str. Berngau Weiherstr. Berngau Röckersbühl, bei Trocknungsanlage. Berngau Tyrolsberg, Berngauer Straße Breitenbrunn Dürner Str. Breitenbrunn Badstr. Breitenbrunn Dürn, Ortsstraße Breitenbrunn Gimpertshausen, Dorfstraße -
Ausgabe 47 • 04 Nächster Anzeigenschluß 04
"Deininger Anzeiger" Die Information für die Großgemeinde Deining Deininger Anzeiger Ausgabe 47 • 04 nächster Anzeigenschluß 04. Juni 2004 Informationsblatt für alle Ortschaften der Großgemeinde Deining G g em in einde Dein Öffnungszeiten: Mon. u. Donn. 08.00 Uhr - 12.00 Uhr 12.30 Uhr - 17.00 Uhr Dien. u. Mitt. 08.00 Uhr - 12.00 Uhr Freitag 08.00 Uhr - 12.30 Uhr Bürgermeister Sprechstunden: Donnerstag 17.00 Uhr - 18.00 Uhr Wertstoffhof: Dez.-Febr.: Freitag 15.00 Uhr - 16.00 Uhr Samstag 10.00 Uhr - 12.00 Uhr März-Nov.: Freitag 16.00 Uhr - 17.00 Uhr ir wünschen allen Leserinnen len Berichte aus dem Rathaus, wie z. B. der 00 00 Samstag 10. Uhr - 12. Uhr und Lesern des Deininger An- Finanzhaushalt der Gemeinde Deining 2004 zeiger ein frohes Osterfest und sind eine wichtige Information. Was am Deponie: WW viel Unterhaltung beim Studieren der Zei- Jahresanfang immer wieder in den vielen Freitag 16.00 Uhr - 17.00 Uhr jedoch nur, wenn Anlieferungen freitags bis 12.30 tung. Schwerpunkt in dieser neuen Ausga- Hauptversammlungen der Vereine be- Uhr im Rathaus telef. angezeigt wurden. be sind selbstverständlich die vielen schlossen und besprochen wird, lesen Sie Feuerwehrfeste, die bei uns in der Groß- zudem im Anzeiger. Der Sport kommt auch Verwaltung: Tel. 09184 / 83 00 - 0 gemeinde jetzt im Frühjahr und Sommer nicht zu kurz, wo-rüber Matthias Seger Fax 09184 / 83 00 - 99 stattfinden werden. Aber auch die aktuel- immer gründlich berichtet. Die Redaktion Standesamt Seite 2 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Die Gemeinde Deining wenn sie diese Ausgabe des Deininger An- gratuliert im Monat März zeigers in Händen halten, ist die Fastenzeit bereits vorüber. -
Radkarte Naab-Altmühl120707.FH10
Velburg Hohenfels Schwarze Laber-Radweg DB RohrbachRohrbach 20 km Parsberg DB Seubersdorf DB Lupburg Fünf Flüsse-Radweg Schwarze Laber-Radweg Einkehrmöglichleiten am Naab- Altmühl-Radweg Höhenprofil Ort Adresse Ort Adresse Adresse Naab-Altmühl-Radweg Hohenfels Gaststätte "Zum Linka" Seubersdorf Cafe Resaurant Großhauser Dietfurt Zum Bräu-Toni" Hauptstr. 1, Tel. 09472 / 658 Bahnhofstr. 1, Tel. 09497 / 281 Hauptstr. 4, Tel. 08464 / 605100 Hohenfels Rathausstüberl Seubersdorf Gasthaus Götz Dietfurt Historischer Gasthof Stirzer Bahnhofstraße 21, Tel. 09497 / 285 600 m Pfarrer-Ertl-Platz 5, Tel. 09472 / 907878 Hauptstr. 45, Tel. 08464 / 8658 Eglwang Hohenfels "Zur schwarzen Katz" Seubersdorf Sportheim Dietfurt Gasthof "Zur Post" Effendorf Turmgasse 28, Tel. 09472 / 213 Am Buchberg 12 b, Tel. 09497 / 303 Hauptstraße 25, Tel. 08464 / 321 550 m Hohenfels Gaststätte Plank Seubersdorf Pizzeria Calabria Dietfurt Jura-Pension Parsberg Kemnathen Marktplatz 1, Tel. 09472 / 8640 Nürnbergerstr. 22, Tel. 09497 / 949410 Weinbergerstraße 6, Tel. 08464 / 430 500 m Hohenfels "Zur Sonne" Seubersdorf Ristorante Pizzeria da Lina Töging Schlosswirt im Altmühltal Turmgasse 2, Tel. 09472 / 1643 Nürnberger Str. 4, Tel. 09497 / 1333 Beilngrieser Str. 14, Tel. 08464 / 642010 Hohenfels "Goldener Adler" Seubersdorf Landgasthaus Seubersdorfer Hof Töging Gasthof Cafe Arzberg-Stüberl 450 m Marktplatz 5, Tel. 09472 / 440 Schulstr. 3 Johann-Hummel-Straße 15, Tel. 08464 / 8636 Hohenfels Kreszenz Kotzbauer Krappenhofen Gasthaus Alfons Riel Ottmaring Gasthof Schmidt Meereshöhe über NN 400 m Sterzenbach 4, Tel. 09472 / 218 Brunnengasse 6, Tel. 09497 / 824 Ottmaring 5, Tel. 08464 / 602201 Gasthaus Gerhard Deß Rohrbach Dietfurt Hohenfels Ludwig Rödl Batzhausen Griesstetten Gasthof / Pension Meier Rohrbach Dietfurta.d. a. Altmühld. Altmühl Pfarrer-Ertl-Platz 7, Tel. 09472 / 232 Hauptstr. -
Restmüllabfuhr 2021 Restmüll, Tour 1, Neumarkt Mit Den Folgenden Straßen 04.01
Restmüllabfuhr 2021 Restmüll, Tour 1, Neumarkt mit den folgenden Straßen 04.01. 18.01. 01.02. 15.02. 01.03. 15.03. 29.03. 12.04. 26.04. 10.05. 22.05. 07.06. 21.06. 05.07. 19.07. 02.08. 16.08. 30.08. 13.09. 27.09. 11.10. 25.10. 08.11. 22.11. 06.12. 18.12. Am Lohgraben, Arberstraße, Bayernstraße, Birkenweg, Bodelschwinghstraße, Böhmerwaldstraße, Brunnenstraße, Brunnleitstraße, Buchenstraße, Bürkmillerstraße, Caritasstraße, Danziger Straße, Dekan-Stark-Straße, Dreisesselsteig, Druckmüllerstraße , Eberhard-Faber-Straße, Egerländerstraße, Eibenweg, Eichenstraße, Erlenweg, Eschenstraße, Espenweg, Fichtenstraße, Föhrenweg, Friedenstraße (Karl-Speier-Str. bis Badstr.), Gabelsbergerstraße, Ginsterweg, Gundekarstraße, Heideweg, Heimstättenweg, Jakob-von-Loefen-Straße, Johann-Attenberger-Straße, Josef-Geiß-Straße, Kapuzinerstraße (Mariahilfstraße bis Badstraße), Karl-Speier-Straße, Kastanienweg , Keplerstraße, Kettelerstraße, Kiefernweg, König-Christoph- Straße, Kurfürst-Philipp-Straße, Leitgrabenweg, Liebigstraße, Löwenthalstraße, Loy-Hering-Straße, Lusenstraße, Mariahilfstraße, Ohmstraße, Pfalzgraf-Friedrich-Straße, Pfalzgraf-Johann-Straße, Pfalzgraf-Otto-Straße, Rennbahnstraße, Rennbühlweg, Saarlandstraße, Sandstraße von Schießstättenweg bis Seelstraße, Schießstättenweg, Schlesierstraße, Schopperstraße, Schweningerstraße (Sandstr. bis Badstraße), Singenthalstraße, Sudetenstraße, Tannenstraße, Tillystraße, Unter den Linden, Unterer Espenweg, Veit-Jung-Straße, Waldstraße, Willibald-Gluck-Straße, Wiltmaisterstraße, Wirschingstraße, Wolfsteinstraße. Zedernweg, Zimmererstraße Restmüll, Tour 2, Neumarkt mit den folgenden Straßen 05.01. 19.01. 02.02. 16.02. 02.03. 16.03. 30.03. 13.04. 27.04. 11.05. 25.05. 08.06. 22.06. 06.07. 20.07. 03.08. 17.08. 31.08. 14.09. 28.09. 12.10. 26.10. 09.11. 23.11. 07.12. 20.12. Am Königsberg, Am Schlosserhügel, Am Weinberg, Asamstraße, Balthasar-Neumann-Straße, Bunsenstraße, Dientzenhoferstr., Dr.-Eberle-Straße, Dr.-Ried-Straße, Dr.-Rummel-Straße, Feldstraße, Flutgrabenweg (von Weinberger Str. -
Lebendiges Tal Der Schwarzen Laber
Ohhh, ist das schön hier! i.d.OPf. Hohenfels Seubersdorf Lupburg Parsberg Velburg Pilsach Neumarkt Markt Gemeinde Markt Stadt Stadt Gemeinde Stadt Lebendiges Tal der Schwarzen Laber Nachhaltige Nutzung einer einzigartigen Flusslandschaft Liebe Radlfahrer, herzlich willkommen im Tal der Schwarzen Laber im Landkreis Neumarkt i.d.OPf. ! Nachhaltige Landnutzung heißt, Mensch & Natur haben Extensive Land- Verbesserung der Sie sind unterwegs in einer uralten gemeinsam eine intakte Heimat im Tal der Schwarzen bewirtschaftung Weidebedingungen Kulturlandschaft aus jahrhundertelanger z.B. des der Trockenrasen Feuchtgrünlandes Nutzung durch den Menschen entstanden. Laber. Dafür engagiert sich der Landschaftspflegeverband Auch heute ist es wichtig, dass die Talwiesen Neumarkt i.d.OPf. e.V. noch gemäht oder die Talhänge beweidet werden, Darum kümmern damit der besondere Artenreichtum dieser Für die drei Lebensräume Talraum, Talhänge und unterschiedlichen Lebensräume und das wir uns unverwechselbare Landschaftsbild erhalten Kuppenalb werden speziell zugeschnittene Nutzungs- bleiben. Pflegemaßnahmen Förderung regionaler z.B. Entbuschungen Wirtschaftskreisläufe Der Landschaftspflegeverband Neumarkt i.d.OPf. konzepte erarbeitet und in die Tat umgesetzt. Dabei sind und Feuchtflächenmahd z.B. Juradistl-Lamm oder Streuobstprodukte im Landkreis Neumarkt i.d.OPf. Neumarkt Landkreis im die Landwirte unverzichtbare Partner. kümmert sich im Rahmen des BayernNetz Natur- der schönsten Oberpfälzer Juratäler Oberpfälzer schönsten der Projekts "Tal der Schwarzen Laber mit Radeln & Natur genießen in einem in genießen Natur & Radeln Hohenfelser-Velburger Kuppenalb" sowie des landkreisübergreifenden Projekts nepo muk (Netzwerkprojekt Oberpfälzer Jura, Mensch- Haus am Habsberg Umweltbildung und Fortbildung Umwelt-Kultur) darum, dass hier Mensch und Umweltbildungs- und Regionalentwicklungszentrum sanfter Tourismus z.B. Ausbildung von Natur im Einklang sind. Wie das erfahren Sie z.B. -
Ausgabe 82 · 2010
Die Information für alle Ortschaften in der Großgemeinde Deining Deininger Anzeiger AUSGABE 82 · 2010 Nächster Anzeigenschluss 26. März 2010 G Ein bunter Gaudizug zieht sich durch Deining e g m in it einem kräftigen „Narredei, Start frei zum 19. Faschingszug durch Dei- einde Dein Narredei – und alle sind dabei“ ning. Angeführt von „Michi und die starken Mgab Franz-Xaver Horvath den Fortsetzung Seite 38 09184 - 802525 Dr. med. Gruber 09181 - 44471 Dr. med. Feldner 09184 - 2204 Oslislo Zahnarzt 802535 e 09184 - Labertal Apothek 09184 - 809710 Physio-Deining Öffnungszeiten des Rathauses: Wertstoffhof: November bis Februar Verwaltung: Tel.: 0 91 84 - 83 00 - 0 Wasserwart Großalfalterbach: 00 00 Freitag 15 - 16 Uhr · Samstag 10 - 12 Uhr Fax: 0 91 84 - 83 00 - 99 Johann Weidinger 09184-1220 Montag bis Freitag 08. Uhr - 12. Uhr Schule: 09184-1692 30 00 März bis Oktober [email protected] · www.deining.de Montag Nachmittag 12. Uhr - 17. Uhr Freitag 16 - 17 Uhr · Samstag 10 - 12 Uhr www.vs-deining.de · [email protected] 30 00 Klärwärter und Wasserwart: Donnerstag Nachmittag 12. Uhr - 18. Uhr April bis Oktober Kindergarten St. Josef: 09184-393 Dienstag 17.30 - 18.30 Uhr Klärwärter Robert Semmler 0170-7703592 Behindertenbeauftragte: Bürgermeister Sprechstunden: Deponie: Freitag 16.00 Uhr-17.00 Uhr Wasserwart Michael Schuster 0170-7703595 Semmler Stefanie 0160-94406795 Donnerstag 17.00 Uhr-18.00 Uhr nur bei Anmeldung freitags bis 12.30 Uhr im Rathaus Wasserwart Matthias Kohn 0151-17407162 VHS Erwin J. Klinger 09184-801239 Standesamt Seite 2 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Helfern und Mitwirkenden möchte ich ein Kienlein, Mittersthal, Hochstockweg 2, mit herzliches Vergelt’s Gott sagen. -
Mitteilungen Der Marktgemeinde Lupburg 2019/3 (Juni/Juli)
V.i.S.d.P.: 1. Bürgermeister Manfred Hauser Markt Lupburg, Burgstraße 14, 92331 Lupburg Tel.: 09492 600 14-0 [email protected] Mitteilungen der Marktgemeinde Lupburg 2019/3 (Juni/Juli) Rückschau „Tag des Handwerks“ Am ersten Aprilsonntag präsentierten sich die örtlichen Handwerks- und Gewerbebetriebe sowie Dienstleister wieder einer breiten Öffentlichkeit. Tausende Besucher aus Nah und Fern strömten in den Ortskern von Lupburg, um sich bei schönem Frühlingswetter über deren leistungsstarkes Angebot zu informieren. Umrahmt wurde die Ausstellung mit einem bunten Programm an Aktionen und Aufführungen, die von den örtlichen Vereinen im Burginnenhof und rund um den Marktplatz neben der Kirche initiiert wurden. So gab es einen Kinderflohmarkt, verschiedene Musikdarbietungen, eine Aufführung der Kindergartenkinder und die Ausstellung der Bilder, die die Kinder im Rahmen des Ferienprogramms gemalt hatten. Bereits zur Tradition geworden ist das Preisrätsel mit Verlosung der wertvollen Preise zum Ende der Veranstaltung. Zum ersten Mal waren heuer beim Gasthof Gabler zahlreiche sehenswerte Oldtimerfahrzeuge ausgestellt. Als Veranstalter bedankt sich der Markt Lupburg sehr herzlich bei allen teilnehmenden Betrieben und Vereinen, beim Organisationsteam, bei allen Musikanten, die unentgeltlich aufgetreten sind, bei den Spendern der Preise, und bei allen, die sonst in einer Form zum Gelingen des „Tag des Handwerks“ beigetragen haben. Ebenso bedankt sich Bürgermeister Manfred Hauser im Namen des Organisationsteams bei allen Besuchern, die durch ihr Kommen ihr Interesse am heimischen Handwerk bekundet haben. Aus den Marktratsitzungen im April und Mai Eingegangene Bauanträge Antrag von Christian Söllner auf Ausbau des Dachgeschosses mit Errichtung von Dachgauben auf dem Grundstück FlNr. 524/2, Gemarkung Lupburg, Antrag von Thomas Lutz auf Errichtung eines Carports auf dem Grundstück FlNr.