Hohenfels -Radweg

DB

RohrbachRohrbach 20 km

Parsberg DB DB

Fünf Flüsse-Radweg Schwarze Laber-Radweg

Einkehrmöglichleiten am Naab- Altmühl-Radweg Höhenprofil Ort Adresse Ort Adresse Adresse Naab-Altmühl-Radweg Hohenfels Gaststätte "Zum Linka" Seubersdorf Cafe Resaurant Großhauser „Zum Bräu-Toni" Hauptstr. 1, Tel. 09472 / 658 Bahnhofstr. 1, Tel. 09497 / 281 Hauptstr. 4, Tel. 08464 / 605100 Hohenfels Rathausstüberl Seubersdorf Gasthaus Götz Dietfurt Historischer Gasthof Stirzer 600 m Pfarrer-Ertl-Platz 5, Tel. 09472 / 907878 Bahnhofstraße 21, Tel. 09497 / 285 Hauptstr. 45, Tel. 08464 / 8658 Hohenfels "Zur schwarzen Katz" Seubersdorf Sportheim Dietfurt Gasthof "Zur Post" Effendorf Eglwang Turmgasse 28, Tel. 09472 / 213 Am Buchberg 12 b, Tel. 09497 / 303 Hauptstraße 25, Tel. 08464 / 321 Hohenfels Gaststätte Plank Seubersdorf Pizzeria Calabria Dietfurt Jura-Pension 550 m Kemnathen Marktplatz 1, Tel. 09472 / 8640 Nürnbergerstr. 22, Tel. 09497 / 949410 Weinbergerstraße 6, Tel. 08464 / 430 Hohenfels "Zur Sonne" Seubersdorf Ristorante Pizzeria da Lina Töging Schlosswirt im Altmühltal 500 m Turmgasse 2, Tel. 09472 / 1643 Nürnberger Str. 4, Tel. 09497 / 1333 Beilngrieser Str. 14, Tel. 08464 / 642010 Landgasthaus „Seubersdorfer Hof“ Hohenfels "Goldener Adler" Seubersdorf Töging Gasthof – Cafe Arzberg-Stüberl 450 m Marktplatz 5, Tel. 09472 / 440 Schulstr. 3 Johann-Hummel-Straße 15, Tel. 08464 / 8636 Hohenfels Kreszenz Kotzbauer Krappenhofen Gasthaus Alfons Riel Ottmaring Gasthof Schmidt Sterzenbach 4, Tel. 09472 / 218 Brunnengasse 6, Tel. 09497 / 824 Ottmaring 5, Tel. 08464 / 602201 400Meereshöhe über NN m Gasthaus Gerhard Deß Rohrbach Dietfurt Hohenfels Ludwig Rödl Batzhausen Griesstetten Gasthof / Pension Meier Rohrbach Dietfurt a. d. Altmühla.d. Altmühl Pfarrer-Ertl-Platz 7, Tel. 09472 / 232 Hauptstr. 29, Tel. 09497 / 343 Griesstätten 11 ½, Tel. 08464 / 771 350 m Granswang Dechant Josef Batzhausen Gasthaus Diepold/Schwarz Mühlbach Gasthof – Kornprobst 10 km 20 km 30 km 40 km Hauptstr. 33, Tel. 09497 / 902065 Granswang 1, Tel. 09492 / 5454 Riedenburger Straße 7, Tel. 08464 / 586 Entfernung in km Gesamte Weglänge: etwa 46 km Breitenbrunn Ziegelhütte Schmidt Karl Batzhausen Bahnhofgaststätte Fritz Diepold Hainsberg Gasthof / FeWo – Obermeier Ziegelhütte 17, Tel. 09472 / 340 Zum Bahnhof 42, Tel. 09497 / 6200 Zur Ödenburg 10 Tel. 08464 / 285 Dasswang Gasthaus „Zur Post“ Lupburg Sippl Stodl Bundesstr. 18, Tel. 09497 / 264 Hohenfeser Str.11, Tel. 09492 / 1724 Fahrradverleih Winn Gasthaus Mirbeth Naab-Altmühl-Radweg Lupburg Georg Pöppel Tel. 09492 / 5074 Maßstab 1 : 75.000 Burgstr. 4, Tel. 09492 / 230 Fahrradfreundlicher Wissing Gasthaus Norbert Rausch Lupburg Gasthaus Gabler Unterdorf 14, Tel. 09497 / 1707 Betrieb Hohenfelser Str. 2, Tel. 09492 / 6252 N Wissing Gasthaus Gottfried Schmidt Lupburg Krotter Erwin Kemnather Str. 13, Tel. 09497 / 736 Ort Eichenstr. 7, Tel. 09492 / 1724 Eichenhofen Gasthaus Ludwig Brandl See Gasthaus Mirbeth Georg Am Brunnenberg 6, Tel. 09497 / 489 Sehenswürdigkeit Kirchweg 13, Tel. 09492 / 1293 Gasthaus Josef Mödl Seibertshofen Gasthaus Wagner Am Kirchberg 7, Tel. 09497 / 1274 Sulzbach-Rosenberg Seibertshofen 9, Tel. 09492 / 902436 Amberg Einkehrmöglichkeit Ittelhofen Gasthaus Georg Thumann Parsberg Flair Hotel "Zum Hirschen" Labertalstr. 11, Tel. 09497 / 1888 DB Bahnverbindung Dr. Schrettenbrunner Str.1, Tel. 09492 / 6060 Ittelhofen Gasthaus Georg Götz Parsberg Gasthaus "Zum Schwan" Weißer Weg 3, Tel. 09497 / 315 Marktstr. 6, Tel. 09492 / 5200 Parsberg Gasthof „Bärenkeller“ Breitenbrunn Gasthof „Zum Lehnerwirt“ Hersbruck Bärenstraße 8, Tel. 09492 / 905170 Marktplatz 10, Tel. 09495 / 903286 Parsberg Gasthaus Goldenes Kreuz Breitenbrunn Hotel-Gasthof „Zur Post“ Marktstr. 12, Tel. 09492 / 905210 Marktplatz 12, Tel. 09495 / 903924 Lauf Hohenfels Fünf-Flüsse-Radweg Parsberg Andrea Pizzeria Ristorante Breitenbrunn Pizzeria im Sportheim Naab-Altmühl-Radweg Seilergasse 4, Tel. 09492 / 905864 Badstraße 1, Tel. 09495 / 1444 Parsberg Adria-Grill Erbmühle Gasthof Pension Erbmühle Dietfurt Lupburger Str. 1, Tel. 09492 / 5307 Tel. 08460 / 358 Parsberg Rudi Rödl Tour de Baroque Lupburger Straße, Tel. 09492 / 278 i.d. OPf. Parsberg Taverne Korfu Fünf Flüsse Radweg Seubersdorf Lupburg Kallmünz Singerstr. 22, Tel. 09492 / 5023 Parsberg Kim Chi Dr. Boecalstr. 8, Tel. 09492 / 7669 Nürnberg Parsberg Hörmannsdorf Pizzaria „II Cigno“ Marktstr. 6, Tel. 09492 / 906535 Breitenbrunn Hörmannsdorf Hotel - Gasthof Schöll Hauptstr. 32, Tel. 09492 / 94310 Schwarze Laaber Radweg Hörmannsdorf Gasthof Johann Rödl Fünf-Flüsse-Radweg Hauptstr. 40, Tel. 09492 / 5503 Kehlheim Hörmannsdorf Gasthaus Karl Hammer Hauptstr. 47, Tel. 09492 / 5464 Dietfurt a.d. Altmühl

Impressum www.landkreis.neumarkt.de Herzlich willkommen auf dem geschichts- Geschichte erleben - zwischen Naab und Altmühl trächtigen Naab- Altmühl-Radweg im Landkreis Neumarkt i.d. OPf.!

In der malerischen Landschaft, durch die sich der Hohenfels - und die tragische Geshichte des Burgfläuleins

NAAB- UND ALTMÜHLTAL UND NAAB- RADELN ZWISCHEN RADELN Radweg schlängelt, sind zahlreiche Jahrhunderte ja sogar Jahrtausende alte Relikte längst Viele Jahre herrschten in der der ehemals mächtigen Burganlage von Hohenfels das Adelsgeschlecht der Hohenfelser. Eine tragische Geschichte spielte sich im Dreißigjährigen Krieg auf der Burg ab, als sich das vergangener Zeit erhalten geblieben. junge Burgfräulein aus Angst vor den Greueltaten der Schweden vom Burgturm zu Tode stürzte. Dieses Unglück gab dem „Sterzenbach“ seinen Namen. Diese ehrwürdigen Schätze sind Zeugen der Zeit

und führen uns das Leben unserer Vorfahren, Die Deckenfresken der Pfarrkirche St. Ulrich die diese Kulturlandschaft prägten, stellen den Heiligen St. Ulrich in der Schlacht Markt Hohenfels, Pfarrer-Ertl-Platz 3, 92366 Hohen- vor Augen. auf dem Lechfeld im Jahr 955 dar. Außerhalb fels, Tel. 09472/94010, Email: info@markt- Mit dem Rad unterwegs in reizvoller Landschaft hohenfels.de, www.markt-hohenfels.de der Ortschaft finden sich Zeugen längst vorbei an zahlreichen Zeugen der Vergangen- Die historische Komponente der vergangener Zeit: die Keltengräben bei Granswang heit... Landschaft macht diesen Radweg und eine 4,5 Meter hohe Martersäule, eines der wertvollsten Flurdenkmäler des Landkreises. Das können Sie auf dem Naab-Altmühl-Radweg zu einem ganz besonderen Erlebnis! Markt Lupburg, Parsberger Str. 13, 92331 Lupburg, erleben, der eine Verbindung von der Naab zur www.lupburg.de oder siehe Touristikverband Pars- Altmühl darstellt! Seubersdorf – Dorf mit alter berg-Lupburg e.V. Bahngeschichte Lupburg – Das Golddorf Es lohnt sich während der Fahrt Rast zu machen, um Burgen, Kirchen, Museen oder andere histo- Gemeinde Seubersdorf i.d.OPf., Schulstr. 4, 92358 rische Stätten zu besichtigen. Prägend für die Entwicklung des Ortes war die Seubersdorf i.d.OPF., Tel. 09497 / 396, Email: Ge- Im Rahmen der Dorferneuerung verwandelten Bahnstrecke zwischen Nürnberg und Regens- [email protected], die Lupburger Bürger ihr Dorf in ein kleines burg, mit einer Haltestation in Seubersdorf. So www.seubersdorf.de Schmuckstück. Der malerische Ortskern mit den Die Strecke bietet sich vor allem für geübte Hohenfels verfügte Seubersdorf bereits seit Ende des 19. liebevoll renovierten Häusern erstrahlt im neuen Radfahrer an. Denn sportliche Abwechslung ist Jahrhunderts über einen eigenen Bahnhof. Glanz! Als Belohnung dafür erhielt Lupburg die garantiert! Zum einem windet sich der Radweg Im nahe gelegenen Eichenhofen kann man bayerische Gold-Medaille! Besonders gemütlich entlang an Flüssen, Bächen oder auf Überreste der im Jahr 760 erbauten, einst sehenswert ist das alte Schulhaus sowie die

stattlichen Adelsburg, besichtigen. Große Burganlage. Feldwegen. Dann aber geht es wieder hinauf ...ganz schön natürlich schön ...ganz Steinquader von der Adelsburg-Ruine wurden Lupburg Ein kleines Juwel ist die Kirche der Ortschaft auf Hochflächen, die mit einer herrlichen Aussicht für den Bau der Wallfahrtskirche „Maria Hilf“ in Seubersdorf Degerndorf, deren wundervolle Deckenfresken belohnen! Batzhausen verwendet. Ein Ruhepol für die M nicht nur Kunstliebhaber begeistern. Die Kirche ...die UrlaubsRegion Seele ist die Kapelle auf dem Petersberg. Parsberg des Ortes See zeigt in kunstvollen Zeichnungen zwischen Nürnberg Emmeraner Mönche erbauten diese etwa im die Rosenkranzgeheimnisse. und Regensburg Jahr 800 bis 900.

Breitenbrunn AnReiseAnR AnReiseAnReiseeise AnReiseAnReise Ortschaften M Museum Radweg Impressum M M Tourist-Information Dietfurt, Hauptstr. 26, 92345 Gewässer Herausgeber: Landkreis Touristikverband Parsberg-Lupburg e.V., Alte Seer Dietfurt a.d.Altmühl, Tel.: 08464 / 640019, Email: Dietfurt Neumarkt i.d.OPf. Straße 2, 92331 Parsberg, Tel.: 09492 / 905767, [email protected], www.dietfurt.de Sehenswürdigkeit Email: [email protected], www.parsberg.de in Zusammenarbeit mit Dietfurt – die Parsberg – ein Ort mit regem den Gemeinden „Siebentälerstadt“ Breitenbrunn – Ehemaliger Sitz des Grafen von Tilly Unterstützt durch: Burgleben Druck: Die Geschichte des Marktes Breitenbrunn ist eng mit dem Grafen von Tilly verknüpft ist. Zu Ehren des Auflage: Eingerahmt von sieben Tälern mit zahlreichen Heerführers feiert man jedes Jahr das Tilly-Fest, das den Ort in ein mittelalterliches Heerlager verwandelt. Die stattliche mittelalterliche Burganlage auf Kartengrundlage: Topographische Karte 1 : 50.000, Wasseradern wird Dietfurt auch die Sieben- Im alten Tillyschloss - heute das Rathaus - kann man die Tillyfahne besichtigen. Ein Zeugniss alter Zeit einer Anhöhe Parsbergs zeichnet sich schon Wiedergabe mit Genehmigung des Bayerischen tälerstadt genannt. Empfehlenswert ist ein ist auch die Burgruine Breitenegg. von weiten in der Landschaft ab. Acht Jahr- Landesvemessungsamtes München, Nr. ? Spaziergang zum Kreuzberg mit der Marien- Für Naturliebhaber lohnt sich ein Spaziergang hunderte residierte hier das berühmte Geschlecht Bildnachweis: Landkreis Neumarkt i.d.Opf. und grotte, mit einem wunderschönen Ausblick über auf dem Rosenweg zum Wildrosengarten mit der Herren von Parsberg. Die hervorragend Gemeinden, landimpuls GmbH das zauberhafte Altmühltal. seltenen heimischen Rosenarten. restaurierte Festung beherbert ein wundervolles Realisierung und Layout: landimpuls GmbH Sie erreichen den Naab- Altmühltalradweg über die Zwei sehr interessante Mussen, das Museum A 3 oder die B 8/B 299. Eine gute Alternative bieten die Museum, das Geschichte aus der Region Dieses Projekt wird von der Europäischen Union mit Bahnhöfe in Regensburg und Nürnberg. Einen direkten im Hollerhaus oder das Altmühltaler Am Fuße der Wallfahrtskirche St. Sebastian aufzeigt. Ferner finden auf der Burg das ganze Leader+ Mitteln kofinanziert. Anschluss an den Radweg erhalten Sie durch die Bahn- Mühlenmuseum veranschaulichen den stationen in Parsberg oder Seubersdorf. entspringt eine Heilquelle. In der Jahr über zahlreiche Veranstaltungen statt. Am damaligen Alltag der Menschen im Altmühltal. Friedhofskirche befinden sich 36 kunstvolle Burgberg lohnt es, sich die Pfarrkirche St. Die Wallfahrtskirche "Zu den drei elenden Tourismus Büro im Haus des Gastes, Am Marktplatz weitereweitere Informationen Deckenbilder, die von der Breitenbrunner Andreas anzusehen. In der im Jahr 1444 Heiligen" im nahegelegenen Griestätten ist nicht 13, 92363 Breitenbrunn, Tel. 09495 / 266, Email: gegründeten Kirche befindet sich ein aus Tourismusinformation Neumarkt i.d. OPf. e.V., Bevölkerung gestiftet wurden. [email protected], Nürnberger Str. 1, 92318 Neumarkt i.d.OPf., Telefon nur wegen ihrer wunderlichen Vergangenheit www.breitenbrunn-opf.de Kalkstein gehauener spätgotischer Taufstein 09181/470313, Email: [email protected] sehenswert. etwa aus dem Jahr 1500.