Informationsbroschüre DIETFURT A. D. ALTMÜHL die 7-Täler-Stadt im Naturpark Altmühltal

Geschichte Branchen- und Adressenverzeichnis Stadtplan Im Werkzeug- und Formenbau gehören wir zur Spitze in Europa. Wir bieten nicht nur herausragende Qualität, sondern agieren als ein schon im Vorfeld beratender Partner für unsere Kunden aus dem Automobil- und Maschinenbereich. Als wichtigsten Erfolgsfaktor sehen wir den Menschen in unserem Unternehmen – rund 350 Mitarbeiter, die ihr Denken und Handeln zum Wohle ihrer Firma einsetzen.

Industriestraße 31 · D-92345 Dietfurt · Phone: + 49 (0) 84 64 / 650 - 0 · Fax: + 49 (0) 84 64 / 12 80 [email protected] · www.siebenwurst.de

2 GRUSSWORT Herzlich willkommen in Dietfurt an der Altmühl

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste unserer Stadt,

es ist mir eine Freude, Ihnen die „Dietfurter Infobro- schüre“ vorstellen zu dürfen. Diese Broschüre soll Ihnen bei der Erledigung Ihrer persönlichen Ange- legenheiten ebenso dienlich sein wie bei der Orien- tierung im kulturellen und gesellschaftlichen Leben unserer Stadt und Großgemeinde.

Ich lade Sie ein, an dem vielfältigen Leben in unse- rer Gemeinde teilzunehmen. Gelegenheiten dazu gibt es genug. Vielleicht schließen Sie sich einem der vielen Vereine an, helfen bei den sozialen Diensten oder engagieren sich auf kommunalpolitischer Ebene. Alle Firmen und Institutionen, die mit ihren Inseraten die kostenlose Verteilung dieser Broschü- re ermöglicht haben, danke ich sehr herzlich.

Ich bin überzeugt, dass diese Broschüre von Lesern, vor allem den Neubürgerinnen und Neubürgern sowie unseren Gästen auf übersichtliche Weise zahl- reiche Informationen und Hinweise bietet.

Weitere Informationen über unsere Gemeinde fin- den Sie im Internet unter www.dietfurt.de oder in unserem Mitteilungsblatt.

Franz Stephan, www.dietfurt.de 1. Bürgermeister 3 INHALTSVERZEICHNIS

Grußwort 3

Branchenverzeichnis 5

Die geschichtliche Entwicklung 6

Zahlen · Daten · Fakten 8

Gemeindeorgane · Stadträte 9

Behördliche Einrichtungen 10

Was erledige ich wo? 10

Stadtplan 12

Öffentliche Sprechtage 14

Kulturelle Einrichtungen 14

Bildungs- und Lehranstalten 14

Kindergärten 14

Kirchen 15

Krankenhäuser 16

Ärzte · Zahnärzte · Tierarzt · Apotheken · Altersheim 16

Soziale Fürsorge und andere gemeinnützige Einrichtungen 16

Freibad 17

Turn- und Sportstätten 17

Vereine 18

Banken und Sparkassen 20

Ver- und Entsorgung 20

Notruftafel 21

Impressum 21

Dipl.-Kaufmann Gerfried Söllner Steuerberater – Für jede Frage die passende Antwort – Kellergasse 38 · 92345 Dietfurt Telefon 0 84 64 / 60 50 83 · Fax 0 84 64 / 60 50 86 E-Mail: [email protected]

4 BRANCHENVERZEICHNIS

Liebe Leserinnen, liebe Leser! Sie finden hier eine wertvolle Einkaufshilfe: einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewer- be und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Bro- schüre ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.alles-deutschland.de.

Branche Seite Branche Seite

Altenheim 23 Maurer 11 Architekturbüro 11 Natursteinhandel 11 Autohaus 11 Pension 11 Bäckerei U4 Pflasterbau 11 Bauspenglerei 11 Sachverständigenbüro 11 Dachdeckerei 11 Schalt- und Steuerungsanlagenbau 5 Fahrschule 11 Solarstrom U4 Filter U4 Sozialstation 23 Garten 11 Stahlbau 2 Gasthof 11 Steuerberater 4 Gaststätte 11 Werkzeug- und Formenbau 2 Haus 11 Zahnarzt 23 Holzbau U4 Zweckverband zur Wasserversorgung U4 Logopädie 23 U = Umschlagseite

5 DIE GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG

Die Geschichte von Dietfurt a. d. Altmühl reicht weit Wildenstein den Mittelpunkt des Bayer. Gerichts zurück. Nachstehende Ausführungen mögen Ihnen Dietfurt. Dietfurt war Grenzort zum Fürstbistum das vergangene und das gegenwärtige Dietfurt Eichstätt des Herzogtums Bayern und verdankt die- a. d. Altmühl etwas näher vor Augen führen. ser Tatsache wahrscheinlich die Stadterhebung.

Spuren prähistorischer Besiedelung sind bis zur Eis- Begünstigt durch die Lage an der Haupthandelsstra- zeit nachgewiesen (Höhlenfunde). Im Zuge des Euro- ße von Nürnberg nach – alte Nibelun- pakanalbaues wurden durch das Landesamt für genstraße – die einst auch Karl der Große entlang Denkmalpflege Ausgrabungen in diesem Bereich zog, erlebte die mittelalterliche Stadt Dietfurt Zeiten durchgeführt. Dabei kamen Funde aus drei verschie- des Aufschwungs und der Blüte. denen Perioden frühgeschichtlicher Zeit zu Tage, und zwar Urnenfelder und Funde aus der Hallstatt- Das altertümliche Ortsbild hat an Geschlossenheit und Keltenzeit. nicht eingebüßt. Mittelpunkt des weit ausladenden Bayer. Straßenmarktes ist das um 1479 entstandene 1109 wird Dietfurt erstmals urkundlich erwähnt, behäbig breite Rathaus mit schönen Stufengiebeln. bereits 1304 als Markt und 1416 als Stadt bezeich- In den Jahren 1970/71 wurde es durch seine gelun- net. Die um 1450 entstandene Stadtmauer mit ihren gene Renovierung dem kommunalen Zweck bestens Wehrtürmen ist zum Teil noch erhalten. Der mäch- angepasst. Am 16. Januar 1540 wurde Dietfurt eine tige Goggerturm ist das Wahrzeichen der Stadt. selbstständige Pfarrei. 1660 gründeten Franziska- Nach dem Aussterben der Hirschberger Grafen, zu nermönche ein Kloster mit der sehenswerten Kirche. denen Dietfurt bis Ende 1305 gehörte, kam Dietfurt an die Wittelsbacher. Die Stadt bildete zusammen Unsagbar viel Leid, Hunger und Tod brachte der mit der nord-östlich von Dietfurt liegenden Burg Dreißigjährige Krieg über Dietfurt. Am 16. Mai 1633 besetzten sechs schwedische Kompanien Dietfurt, es folgte die Ausplünderung der gesamten Stadt.

Vom 17. bis 24. Juli 1633 suchte das kaiserlich-baye- rische Kriegsvolk Dietfurt heim. Sie richteten einen Schaden an, der sich nach noch vorhandenen Aufzeichnungen auf 33.677 Gulden belief. Im Ver- lauf des spanischen Erbfolgekrieges griffen am 15. November 1703 die Kaiserlichen die Stadt an und plünderten grausam. 21 Häuser gingen in Flam- men auf. Es dauerte lange, bis sich die Stadt von die- sem Rückschlag erholt hatte. Nach diesem Krieg kamen für Dietfurt ruhigere Zeiten.

1734 erfolgte die Erneuerung der Stadtpfarrkirche im barocken Stil.

Bis zum 2. Weltkrieg lebten im Städtchen viele Ackerbauern, die außer der Landwirtschaft noch ein Handwerk betrieben oder ein Geschäft führten. Vom 11.9.1909 bis 1.6.1967 hatte Dietfurt auch eine Lokalbahn und war Endstation der Bahnlinie Neu- Goggerturm markt – Dietfurt. 6 DIE GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG

Blick vom Kreuzberg Schloss Töging

Wirtschaftliche Entwicklung ten und einige neue Betriebe der Baubranche ent- Mit dem Beginn des Industriezeitalters wurde standen. Auch der Tourismus entwickelte sich all- Dietfurt a. d. Altmühl immer mehr in die Rolle eines mählich und erlebte in den letzten Jahrzehnten abseits vom Verkehr gelegenen Landstädtchens einen enormen Aufschwung. Dietfurt steht als gedrängt. Tourismusort an der Spitze des Landkreises Neu- markt. Erste touristische Bestrebungen gab es jedoch Seit 1945 allerdings vollzog sich in Dietfurt ein star- schon vor dem 2. Weltkrieg. Man bemühte sich vor ker Strukturwandel, der allmählich auch hier die allem um die Naherholung aus dem Nürnberger Industrialisierung brachte. Immer mehr Haupter- Raum. werbslandwirte zogen eine unselbstständige Arbeit in einem Betrieb vor, teilweise verpachteten sie ihre Im letzten Jahrzehnt hatte die Stadt Dietfurt auch Grundstücke an noch tätige Haupterwerbslandwir- enorme Baumaßnahmen zu bewältigen. Während te oder sie gingen ihrer landwirtschaftlichen Tätig- die jetzige Grundschule 1954/56 gebaut wurde, keit während der beruflichen Freizeit nach. musste wegen der Schulreform 1972 - 74 eine neue Hauptschule mit Turnhalle und Freisportanlagen In Dietfurt siedelten sich nach und nach einige geschaffen werden, im Jahr 2001/02 wurde die Schu- Betriebe an, wobei die Triumph-Miederwerke als rei- le erweitert und eine 3-fach Sporthalle, die 7-Täler- ner Frauenbetrieb nach 12-jähriger Produktion in Halle, gebaut. Das 7-Täler-Freibad wurde 1964 am Dietfurt 1974 wieder ihr Werk aufgaben und die Hal- Südhang des Weinberges errichtet und 1989/90 len an die Fa. Aichner verkauften. Für die Frauen ent- modernisiert. Eine Wasserrutsche, Jet- und Schwall- stand ein echter Arbeitsplatzmangel, viele von ihnen anlagen, verschiedene Freizeiteinrichtungen wur- führen noch heute ein Pendlerdasein; sie gehen aus- den dabei neu geschaffen. wärts ihrer Beschäftigung nach. Aber auch nicht alle Männer können am Ort arbeiten. Viele pendeln Außerdem wurde eine Abwasseranlage erstellt und täglich nach Nürnberg oder zu ihren auch alle Ortsteile daran angeschlossen. 1970/71 Arbeitsstellen. wurde auch das mittelalterliche Rathaus zu einem modernen Verwaltungsgebäude umgebaut, ohne Die rege Bautätigkeit brachte mit sich, dass sich die dass der historische Charakter des Gebäudes verlo- bereits ansässigen Baufirmen erheblich vergrößer- ren ging. 7 DIE GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG

Industriegebiet Klostergarten

Wirtschaftlich eng mit den umliegenden Landge- Mit der Bundesbahn ist Dietfurt über Nürnberg – meinden verbunden, ungestört vom Lärm des Groß- oder der neuen Strecke stadtverkehrs, bietet Dietfurt heute ausgezeichnete München – Nürnberg mit dem Bahnhof Kinding zu Erholungsmöglichkeiten. Dietfurt a. d. Altmühl ist erreichen. Ab Parsberg und Kinding fahren Busse verkehrsmäßig wie folgt zu erreichen: Autobahn nach Dietfurt. Eine Busverbindung besteht außerdem Nürnberg – München: Ausfahrt Altmühltal oder Den- nach Riedenburg – Kelheim und Neumarkt. kendorf; Autobahn Nürnberg – Regensburg: Aus- fahrt Dietfurt. Dietfurt zählt heute ca. 2.800 Einwohner und mit den seit 1.7.1972 eingegliederten 12 Gemeinden Euten- Außerdem führt die deutsche Ferienstraße Alpen – hofen, Zell, Griesstetten, Hainsberg, Mallerstetten, Ostsee durch Dietfurt. Mühlbach, Ottmaring, Staadorf, Töging, Unterbürg, Vogelthal und Wildenstein rund 6.100 Einwohner.

ZAHLEN · DATEN · FAKTEN

Dietfurt a. d. Altmühl hat nach Dietfurt hat folgende Sehenswür- Abschluss der Gebietsreform digkeiten: eine Fläche von 78,71 km2. Mittelalterliches Rathaus, Reste der Die Stadt ist Kleinzentrum im alten Stadtmauer und Wehrtürme, Sinne des Landesentwick- Stadtpfarrkirche St. Ägidius, Franzis- lungsprogrammes. kanerkloster, Frauenkirche, Museum im Hollerhaus – 4500 Jahre Kultur- Dietfurt liegt 364 m ü. NN. landschaft im Altmühltal, Schloss Die Einwohnerzahl beträgt Töging – restaurierte Wohnburg aus rund 6.100. Dietfurt ist eine dem 15. Jahrhundert, Altmühlladen, Gewerbe- und Wohngemein- Mühlenmuseen, Wallfahrtskirche de mit gut florierendem Frem- „zu den elenden drei Heiligen“ denverkehr. Griesstetten. 8 GEMEINDEORGANE · STADTRÄTE

Name Anschrift Telefon (Ortsvorwahl 0 84 64)

1. Bürgermeister Franz Stephan (CSU) Grögling 11 10 07 2. Bürgermeisterin Ilse Werner Griesstetter Straße 9 60 29 29 3. Bürgermeister Andreas Porschert Dorfstraße 15, Zell 0 84 68/9 26

Bachhuber Anton (CSU) Breitenbrunner Straße 14 3 69 Braun Carolina (SPD) Mallerstetter Straße 9 3 45 Böhm Karl (UFW) Ziegeleiweg 6, Töging 4 11 Faltermeier Rupert (FW/UPW) Lederergasse 18 4 16 Ferstl Karl (CSU) Lederergasse 10 83 61 Gietl Johann (FW/UPW) Frauengasse 1 16 78 Karg Adolf (SPD) Griesstetter Straße 25 13 45 Keckl Andreas (CWU) Mallerstetten 13 12 55 Kuhn Oliver (CSU) Am Kreuz 13, Töging 60 68 73 Kunz Axel (CSU) Lerchenweg 5 7 82 Leidl Konrad jun. (CWU) St.-Peter-Weg 2, Töging 83 09 Lindl Gerhard (SPD) Ziegeleiweg 4, Töging 82 25 Plankl Helmut (UFW) Grögling 13 14 09 Porschert Andreas (CWU) Dorfstraße 15, Zell 0 84 68/9 26 Scherübl Xaver (CWU) Unterbürg 17 4 38 Schmid Martin (CWU) Schweinkofen 20 15 15 Siebenwurst Christian (CSU) Salvatorweg 3 14 16 Thumann Martha (UFW) Hainsberg 27 12 52 Dr. Uhl Harald (UFW) Eichelschlag 6, Töging 82 91 Werner Ilse (CSU) Griesstetter Straße 9 60 29 29

Chinesenbrunnen Rathaus 9 BEHÖRDLICHE EINRICHTUNGEN

Bezeichnung Anschrift Telefon (Ortsvorwahl 0 84 64)

Stadtverwaltung Hauptstraße 26, 64 00 0 Dietfurt a. d. Altmühl 92345 Dietfurt a. d. Altmühl Fax 64 00 33 Städt. Bauhof Industriestraße, 92345 Dietfurt a. d. Altmühl 13 75 Kläranlage 92345 Dietfurt a. d. Altmühl 5 63 7-Täler-Freibad 92345 Dietfurt a. d. Altmühl 4 73 Postagentur Sippl Hauptstraße 11, 92345 Dietfurt a. d. Altmühl 60 51 23 Hafen Dietfurt Industriestraße, 64 00-0 92345 Dietfurt a. d. Altmühl od. 91 95 Personenschiffsanlegestelle / Pavillon Industriestraße, 92345 Dietfurt a. d. Altmühl 83 91 Forstdienststelle Dietfurt Hauptstraße 26, 92345 Dietfurt a. d. Altmühl 64 00 17 WAS ERLEDIGE ICH WO?

In Sachen Welches Amt Anschrift Telefon (Ortsvorwahl 0 84 64)

An-/Ab- und Ummeldungen Stadtverwaltung, Rathaus 64 00 14 Meldeamt Aufgebot Standesamt Rathaus 64 00 18 Ausbildungsförderung Landratsamt Neumarkt i. d. OPf. 0 91 81/4 70-0 Baugenehmigungen Stadtverwaltung und 64 00 22 Landratsamt od. 0 91 81/4 70-0 Bestattungswesen Fa. Denk Hohlweg 2, Kelheim 0 94 41/72 36 Fa. Jakobs Oberbürg 14, Dietfurt 6 00 66 Fa. Häusler Holzheimer Hauptstr. 22, 0 91 81/410 45 Neum.-Holzheim Eheschließung Standesamt Rathaus 64 00 18 Haushaltsbescheinig. f. Kindergeld Stadtverwaltung Rathaus 64 00 14 Hundesteuer Stadtkasse Rathaus 64 00 16 Kinderausweise Stadtverwaltung Rathaus 64 00 18 Kindergärten für Dietfurt Stadtverwaltung Rathaus 64 00-0 od. 5 27 Kindergärten für Töging Kath. Pfarramt Töging 10 68 Kfz-Zulassung Landratsamt Neumarkt i. d. OPf. 0 91 81/4 70-0 und Parsberg 0 94 92/90 00 30 Krankentransporte BRK-Rettungsstelle 1 92 22 Lastenausgleich Ausgleichsamt Regensburg 09 41/40 09-0 Müllabfuhr Kreismüllabfuhr Landkreis Neumarkt/Opf. 0 91 81/4 70-0 Passangelegenheiten Stadtverwaltung Rathaus 64 00 18 Personalausweise Stadtverwaltung Rathaus 64 00 18 Polizeiliche Führungszeugnisse Stadtverwaltung Rathaus 64 00 14 Rentenanträge Stadtverwaltung Rathaus 64 00 18 Schularzt Staatl. Gesundheitsamt Neumarkt 0 91 81/3 00 88 Sperrmüllabfuhr Landkreis Neumarkt 0 91 81/4 70-0 TÜV - Kfz-Prüfstelle Wendl Industriestraße 60 25 50 Wohngeld Stadtverwaltung Rathaus 64 00 14 10 Autohaus

SANLADERER GmbH … Ihr Partner rund ums Auto! 92345 Dietfurt • Hauptstraße 61 Tel. (08464) 64080 • www.autohaus-sanladerer.de FERSTL FERSTL FAHRSCHULE ZEITLER Natursteinhandel Pflasterbau GmbH Wir bieten: Wir suchen – gute Ausbildung, die mehr bedeutet, als nur Prüfung bestehen Fahrschüler/in – Erwerbsmöglichkeit aller Führerscheinklassen – fachlich kompetente und engagierte Fahrlehrer Dein Profil: – moderne Ausbildungsfahrzeuge – willst einen Führerschein Bewerbungsgespräch: – hast Spaß am Fahren – telefonisch unter 08468/281 Tel. 0 84 64 / 64 27 50 Lederergasse 10 – bist motiviert – oder in einer unserer Filialen Fax 0 84 64 / 64 27 51 92345 Dietfurt Altmannstein Beilngries Dietfurt Ausstellung & Verkauf [email protected] Ingolstädter Straße 27 Ingolstädter Straße 2 Hauptstraße 19 Montag + Mittwoch 18.30 h Dienstag + Donnerstag 18.00 h Montag + Mittwoch 18.30 h Industriestraße 32 www.ferstl-stein.de Sebastian Berschl Maurermeister Wendl GmbH

Ing.-Sachverständigenbüro • Neu- / Umbauten aller Art Fahrzeugprüfstelle • Baustoffe • Stahlbetontreppen aller Art Schadensgutachten 92345 Dietfurt, Industriestr. 59 92345 Dietfurt / Arnsdorf ట 08464/602550 Telefon: 0 84 64 / 60 68 53 Fax 08464/602580 Telefax: 0 84 64 / 60 68 54

Im Sägfeld 6 92345 Dietfurt Tel. 08464 6424996 Thomas Fax 08464 6424997 Rund um Garten, Haus & Co Mobil 0175 5982767 www.thomas-poeppel.de

OB STEIL, Dachdeckerei OB FLACH FACH Bauspenglerei WIR SIND VOM J. Lindl GmbH Dachdeckermeisterbetrieb Angelberger Straße 2 – 92345 Töging Tel. 08464 8332 – Fax 08464 745 – Mobil 0171 6013092 www.dachdeckerei-lindl.de

Immer einen Besuch wert …

GASTHOF – CAFÉ – PARTYSERVICE

IINH.. JJOHANN HERLER JUN.. 2 BUNDESKEGELBAHNEN UND NEBENZIMMER FÜR KLEINE FEIERN BAHNHOFSTR.. 2626 ·· 9234592345 DDIETFURTIETFURT TEL.:.: 0846408464 83448344 Öffnungszeiten: MO – FR ab 16:00 Uhr / SA u. SO ab 10:00 Uhr

11 12 STRASSENVERZEICHNIS

Dietfurt: Weiherstraße C3 * Am Kanal E2 Weinbergstraße B2 Am Marktplatz * Wildensteiner Weg B3-4 Amselweg B2 Zum Goggerturm C1 Antoniusweg B3 Argula-von-Grumbach-Straße D2 Töging: Auf der Hohen Straße B/C2 Altmühlstraße D1 Bahnhofstraße C2 Am Arzberg D1 Balthasar-Werner-Weg B3 Am Brünnel D1 Benno-Meier-Straße B2 Am Steig C1 Bergstraße B Am Kreuz C1 Birkenweg * Angelbergerstraße D1 Blumenstraße B2 Angerstraße D1 Böhmerbrunnerstraße B2 August-Scrnnhuber-Straße D1 Breitenbrunner Straße B3/C3 Baumackerweg C1 Buchenweg * Beilngrieser Straße D1 Carl-Tratz-Weg B2 Eichelhofer Straße D1 Dr.-Pröll-Weg * Eichelschlag D1 Espanweg C3 Hegnenbergstraße C1 Feldelweg C3 Joh.-Hummel-Straße F1 Fichtenweg B2 Kirchweg D1 Finkenweg B2 Sankt-Peter-Weg D1 Fliederweg B2 Schenkenstaße D1 Föhrenweg B2 Schloßgasse D1 Frauengasse * Ödenberger Straße C1 Gartenweg B2 Ottmaringer Straße C1 Griesstetter Straße C3 Wiegenweg C1 Hafnergasse * Ziegeleiweg D1 Hainsberger Straße B2 Hauptstraße * Mühlbach: Herrnmühle C2 Am Bach D5 Im Feldel C3 Am Wolfsberg D5 Im Kellergarten * Dietrichweg D5 Im Sägfeld C3 Felsenweg D5 Industriestraße C3 Heinrichweg D5 Johann-Huebmer-Straße B2 Irrleweg D5 Johanniweg C3 Johanniterstraße D5 Josef-Sitzmann-Straße B2 Keltenstraße D5 Josef-Zacherl-Straße B2 Obermühlenweg D5 Kellergasse * Riedenburger Straße D5 Klostergasse * Sankt-Florian-Straße D5 Krampelmühlweg C2 Sommerbergweg D5 Kreuzbergweg * Schweinkofener Weg D5 Labergasse * Untermühlenweg D5 Lederergasse * Zächstraße D5 Lerchenweg B2 Lindenweg * Zell: Lohmühlenweg C2 Arnsdorfer Weg A5 Luisenweg C3 Dorfstraße A5 Mallerstetter Straße B2 Gründlweg A5 Maria-Stern-Ring C3 Kapellenweg A5 Maxstraße * Koppenweg A5 Ostlandweg B2-3 Osterbergweg A5 Pfarrer-Kohl-Weg B2 Postweg A5 Pfarrgasse * Riedweg A5 Premerzhofer Weg * Sonnleitenweg A5 Raiffeisenweg * Steinbügelweg A5 Ringgasse * Thanner Weg A5 Rosenweg B2 Salvatorweg * Hainsberg: Schleiferweg C3 Zur Odenburg A3 Schlesienstraße B2/3 Pfarrer-Rose-Straße A3 Schulweg * Nußackerweg A3 Sebastian-Oexl-Straße B2 Hebersdorfer Straße A3 Seilergasse * Mitteldorfer Straße A3 Stadtgraben * Haaser Weg A3 Sudetenstraße B2-3 Dreisteinweg A3 Tratweg C3 Tulpenweg B2 * siehe Kartenausschnitt A1/2 13 ÖFFENTLICHE SPRECHTAGE

AOK jeden 1. und 3. Montag von 15.00 – 16.00 Uhr VdK jeden 3. Dienstag im Monat von 13.30 – 15.00 Uhr Forstdienststelle Dietfurt (H. Kuhn) jeden Mittwoch von 14.00 – 17.00 Uhr und nach Vereinbarung Notariat, Riedenburg jeden Mittwoch von 14.00 – 15.00 Uhr

KULTURELLE EINRICHTUNGEN

Bezeichnung Anschrift Öffnungszeiten

Stadtbücherei (Rathaus) Dietfurt Sonntag 10.00 – 11.00 Uhr Mittwoch 16.30 – 18.00 Uhr Freitag 16.30 – 18.00 Uhr Pfarrbücherei in Töging Ziegeleiweg 2, Töging Mittwoch 15.30 – 17.00 Uhr Sonntag 10.30 – 11.30 Uhr Volkshochschule Neumarkt Außenstelle Dietfurt Kreisbildungswerk Neumarkt Museum im Hollerhaus Pfarrgasse 6

Pavillon Schiffsanlegestelle Volksschule

BILDUNGS- UND LEHRANSTALTEN

Bezeichnung Anschrift Telefon (Ortsvorwahl 0 84 64)

Volksschule Mallerstetter Straße 25 3 81

KINDERGÄRTEN

Bezeichnung Anschrift Telefon (Ortsvorwahl 0 84 64) Städt. Kindergarten Zum Kreuzberg Dietfurt Schulweg 1 5 27 Kindergarten St. Bartholomäus Ziegeleiweg 2, Töging 10 68 14 KIRCHEN

Name Straße

Stadtpfarrkirche Pfarrgasse Franziskanerkloster mit Meditationshaus »St. Franziskus« Klostergasse Evang. Kirche Blumenstraße Frauenkirche an der Hauptstraße Sebald-Kirche am Friedhof Dietfurt Wallfahrtskirche Griesstetten

Wallfahrtskirche Griesstetten Rathausplatz mit Stadtpfarrkirche

Kirche Mühlbach Franziskanerkloster 15 KRANKENHÄUSER

Name Straße Telefon

Klinikum Neumarkt i. d. Opf. Nürnberger Straße 12, 92318 Neumarkt 0 91 81/4 20-0 Kreiskrankenhaus Parsberg Lupburger Straße 11, 92331 Parsberg 0 94 92/6 03-0 Helios Klinik Krankenhausstraße 3, 92334 Berching 0 84 62/2 02-0

ÄRZTE, ZAHNÄRZTE, TIERARZT, APOTHEKEN, ALTERSHEIM

Name Anschrift Telefon (Ortsvorwahl 0 84 64)

Ärzte Gemeinschaftspraxis Dr. Jung, Uhl, Frühbeis, Nirnheim Mallerstetter Straße 13, 92345 Dietfurt 6 40 50 Dr. Gregor Black Mallerstetter Straße 2, 92345 Dietfurt 2 38

Zahnärzte Dr. med. Uwe Hradetzky Weiherstraße 24, 92345 Dietfurt 2 60 Dr. Oliver Bogdanski Hauptstraße 42, 92345 Dietfurt 12 34 Wolf Kanis Joh.-Huebmer-Straße 5, 92345 Dietfurt 85 86

Tierarzt Dr. Xaver Gmelch Im Feldel 30, 92345 Dietfurt 60 50 01

Apotheken Rathausapotheke Hauptstraße 19, 92345 Dietfurt 60 0 03 Stadtapotheke Hauptstraße 48, 92345 Dietfurt 2 27

Caritas Altenheim Haus Bruder Balthasar Lohmühlenweg 3, 92345 Dietfurt 6 40 90

SOZIALE FÜRSORGE UND AND. GEMEINN. EINRICHTUNGEN

Name Anschrift Telefon (Ortsvorwahl 0 84 64)

Bayer. Rotes Kreuz, Kolonne Dietfurt Vors. Martin Kuffer 91 63 Birkenweg 1, 92345 Dietfurt 16 FREIBAD

Name Anschrift Telefon (Ortsvorwahl 0 84 64)

7-Täler-Freibad Am Weinberg 4 73

7-Täler-Freibad

TURN- UND SPORTSTÄTTEN

Name Anschrift

Turnhalle in der Schulweg ehem. Grundschule 7-Täler-Halle Mallerstetter Straße Tennisplätze bei der Hauptschule Freisportanlage bei der Hauptschule Trimm-Dich-Pfad am Wolfsberg Tennishalle Espanweg

7-Täler-Halle 17 VEREINE

Vereinsname Vorname Name Anschrift

Alcmona e.V. Horst Meier Breitenbrunner Straße 6 Altmühlkegler Friedhelm Gaag Kreuzbergweg 19 Ambulante Alten- und Krankenpflegeverein Stadtpfarrer Gerhard Schlechta Pfarrgasse 9 Bavarian-Bowmen Dietfurt e.V. Ulrich Pohl Wiegenweg 11, Töging Blaskapelle Mühlbach Manfred Hummel Irrleweg 8 Boule-Club Zum Goggerturm Josef Schweiger Hauptstraße 20 BRK Dietfurt Martin Kuffer Birkenweg 1 Budokan Kampfkunst-Verein Dietfurt e.V. Franz Wittmann Angerstraße 27, Töging Bund Naturschutz Marlene Gmelch-Werner Industriestraße 10 CSU-Ortsverband Dietfurt Franz Stephan Grögling 11 CWU Stadt und Land Andreas Porschert Dorfstraße 15, Zell Erster Badmintonverein Dietfurt Alexander Steger Espanweg 15 FC Bayern Fan-Club Thomas Himmler Im Feldel 32 FF Dietfurt Dominik Knappe Weiherstraße 17 FF Eutenhofen Gerhart Meier Eutenhofen 36 FF Griesstetten Bernhard Speckner Hallenhausen 10 FF Hainsberg Anton Weigl Mitteldorf 2 FF Mallerstetten Andreas Keckl Mallerstetten 13 FF Mühlbach Johann Ferstl Irrleweg 18 FF Ottmaring Johann Baier Ottmaring 29 FF Staadorf Johann Schmid Staadorf 15 FF Töging Karl Böhm Ziegeleiweg 6, Töging FF Unterbürg / Oberbürg Martin Leopold Oberbürg 16 FF Vogelthal Alois Herrmann Vogelthal 21 FF Wildenstein Dieter Kapusta Amselweg 3 a FF Zell Andreas Pickl Osterbergweg 1, Zell FVV Dietfurt e.V. Adolf Karg Griesstetter Straße 25 Ganslverein Töging Alois Wittmann Hegnenbergerstr. 3, Töging Gesellschaftstag Karl Maier Finkenweg 10 Gewerbeverband Dietfurt Xaver Leidl Hauptstraße 18 Glockenverein Hainsberg Leodegar Rackl Mitteldorfer Straße 2, Hainsberg Herrentour Heinz Freihart Josef-Zacherl-Straße 6 Hooderlumpen-Stammtisch Robert Leopold Kreuzbergweg 20 a Imkerverein Dietfurt Karl Porschert Koppenweg 14, Zell Junge Siebentäler Musikanten Anton Bachhuber Breitenbrunner Straße 14 Junggesellenverein Isidor Ochsenkühn Michael Mallerstetten 31 KAB Dietfurt Franziska Schmid Ringgasse 5 Kegelgemeinschaft Helmut Weber Schlesienstraße 4 Kleintierzuchtverein Dietfurt Manfred Körner Fichtenweg 1 KLJB Eutenhofen Josef Amler Predlfing 2 KLJB Hainsberg/ Mallerstetten Johannes Baier Mallerstetten 5 KLJB Mühlbach Christoph Hummel Irrleweg 8, Mühlbach 18 VEREINE

Vereinsname Vorname Name Anschrift

KLJB Ottmaring Melanie Mosandl Ottmaring 52 KLJB Staadorf Florian Weidinger Oberbürg 11 KLJB Vogelthal Michael Moser Vogelthal 6 KLJB Zell/ Arnsdorf Sebastian Dürr Dorfstraße 29 Kolpingfamilie Dietfurt Martin Hengl Joh.-Huebmer-Str. 10, Töging Kolpingfamilie Töging Franz Bauer Am Brünnel 28, Töging Kolping-Kapelle Töging Helmut Wittmann Am Kreuz 35, Töging Kriegerverein Dietfurt Werner Maier Bahnhofstraße 33 Kriegerverein Eutenhofen Josef Lindner Gundelshofen 8 Kriegerverein Hainsberg Johann Dietz Mitteldorf 28 Kriegerverein Staadorf Albert Liebler Unterbürg 7 Kriegerverein Töging Konrad Leidl St.-Peter-Weg 2, Töging Kriegerverein Vogelthal Franz Langecker Angerstraße 36, Töging Kriegerverein Zell Martin Bergmoser Sonnleitenweg 2, Zell Kubik-Club Vogelthal Wolfgang Meier Vogelthal 1 Kulturverein Töging e.V. Wolfgang Ibel Angerstraße 16, Töging Löwenfreunde Dietfurt Michael Maier Finkenweg 10 Männerchor Ulrich Roider Josef-Sitzmann-Straße 30 Obst- und Gartenbauverein Dietfurt Alfred Haselbauer Böhmerbrunnenstraße 10 Obst- und Gartenbauverein Eutenhofen Monika Bögerl Gundelshofen 2 Obst- und Gartenbauverein Mallerstetten Andreas Keckl Mallerstetten 13 Obst- und Gartenbauverein Mühlbach Maria Eigenseher Dietrichweg 2, Mühlbach Obst- und Gartenbauverein Oberbürg Erna Weidinger Oberbürg 11 Obst- und Gartenbauverein Staadorf Martin Braun Staadorf 18 Obst- und Gartenbauverein Töging Rosina Grad Ottmaring 74 Obst- und Gartenbauverein Zell Bernhard Kornprobst Gründlweg 11, Zell Reichsbund Dietfurt Anton Herburger Schlesienstraße 9 Reservistenkameradschaft Dietfurt Helmut Baumer Tulpenweg 5 Schützengesellschaft St. Sebastian Franz Oexl Hainsberger Straße 39 Schützenverein Karlsfelsen Günther Forster Angerstraße 18 a, Töging SPD-Ortsverband Dietfurt Carolina Braun Mallerstetter Straße 9 Spofacklhiada Martin Flierl Benno-Meier-Straße 10

Diorama Museum im Hollerhaus 19 VEREINE

Vereinsname Vorname Name Anschrift

Sportanglerverein Dietfurt Lothar Steimann Böhmerbrunnstraße 29 Stammtisch Fröhliche Runde Reinhard Fritz Angerstraße 30 a, Töging Stammtisch der Geselligen Otto Hammerl Eutenhofen 33 Stammtisch Lederhose Anton Heinrich Untermühlenweg 4, Mühlbach Stammtisch Moosbär´ n Walter Kosack Ottmaring 11 Stammtisch Germania Martin Pescheck Bräuhausstr. 15, 92339 Beilngries Stammtisch Pfennigfuchser Christian Linz Lederergasse 14 Stock-Club Zell Gerhard Zeitler Sonnleitenweg 8, Zell SV Töging Peter Hackbarth Angerstraße 36, Töging TC Rot-Weiß Alexander Steger Espanweg 15 TSV Dietfurt e.V. Franz Plankl Tulpenweg 4 TSV Dietfurt Fan-Club Helmut Baumer Tulpenweg 5 UPW Ortsverband Dietfurt Helmut Plankl Grögling 13 VdK Dietfurt Hannelore Gaag Kellergasse 40 Von uns, für Kinder - Dietfurt e.V. Alfred Haselbauer Böhmerbrunnenstraße 10 Wanderverein Töging Hans Ibel Angerstraße 16, Töging Wasserwacht Martin Huber Kreuzbergweg 14 Weiß-Blaue Siebentäler Stefan Röll Griesstetter Straße 12 a

BANKEN UND SPARKASSEN

Name Anschrift Telefon (Ortsvorwahl 0 84 64)

Sparkasse Neumarkt Zweigstelle Dietfurt 64 18-0 Raiffeisenbank Neumarkt Zweigstelle Dietfurt 6 40 40

VER- UND ENTSORGUNG

Name Anschrift Telefon

Zweckverband zur Wasserversorgung der Beilngries 0 84 68/9 08 Paulushofener Gruppe für die Ortsteile Zell, Vogelthal Arnsdorf, Hallenhausen und Grögling für die übrigen Ortsteile von Dietfurt und für Jachenhausen 0 94 42/90 54 56 die Stadt Dietfurt ist zuständig: Zweckverband zur Wasserversorgung der Jachenhausener Gruppe E-ON Bayern 92318 Neumarkt 0 91 81/51 56 Regionalzentrum Parsberg 08 00/20 305 03 GasOB 08 00/0 97 98 99 Müllabfuhr Landkreis Neumarkt Erd- und Steindeponie Stadtverwaltung auf Anfrage Bauschutt Fa. Rohmann, Beilngries Wertstoffhof Stadt auf Anfrage

20 NOTRUFTAFEL Notruf 1 10 Polizeiinspektion Parsberg 0 94 92/9 41 10 Ärztlicher Notdienst 1 92 22 Feuer-Notruf 1 12

www.alles-deutschland.de

IMPRESSUM

Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Trägerschaft. In unserem Verlag erscheinen WEKA info verlag gmbh Änderungswünsche, Anregungen und Ergänzungen für die Produkte zu den Themen: Lechstraße 2 nächste Aufl age dieser Broschüre nimmt die Verwaltung oder • Bürgerinformationen D-86415 Mering das zuständige Amt entgegen. Titel, Umschlaggestaltung • Klinik- und Gesundheits- Tel. +49 (0) 82 33 3 84-0 sowie Art und Anordnung des Inhalts sind zugunsten des je- informationen Fax +49 (0) 82 33 3 84-1 03 weiligen Inhabers dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. • Senioren und Soziales Infos auch im Internet: [email protected] Nachdruck und Übersetzungen sind – auch auszugsweise – • Kinder und Schule www.alles-deutschland.de www.weka-info.de nicht gestattet. Nachdruck oder Reproduktion, gleich welcher • Bildung und Ausbildung www.sen-info.de Art, ob Foto kopie, Mikrofi lm, Datenerfassung, Datenträger • Bau und Handwerk www.klinikinfo.de oder Online nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. • Dokumentationen www.zukunftschancen.de 92345050 / 5. Aufl age / 2009

Bilder: Armin Reinsch, Anton Bachhuber, Tourist-Information Dietfurt

21 NOTIZEN

22 Dr. Alexander Hradetzky Dr. Uwe Hradetzky Zahnarzt / Oralchirurgie Zahnarzt Dr. Maren Hradetzky Dr. Richard Wiesner Zahnärztin Kieferorthopäde (Zweigpraxis) Weiherstraße 24 · 92345 Dietfurt Petra Henneberger Tel.: 0 84 64 / 64 14 0 · Fax: 0 84 64 / 64 14 13 staatl. anerkannte Logopädin Mo. Di. Mi. Do. Fr. Espanweg 20 · 92345 Dietfurt 8 – 12 8 – 12 8 – 12 8 – 12 8 – 12 Telefon (0 84 64) 64 22 66 14 – 17 14 – 18 – 16 – 20 14 – 17 www.logopaedie-henneberger.de

Oliver Bogdanski

Zahnarzt Hauptstraße 42 · 92345 Dietfurt a.d.Altmühl Tel.: 0 84 64-12 34 · Fax: 0 84 64-60 50 93 Sprechzeiten:

Mo Di Mi Do Fr 8.30 - 12.00 8.30 - 15.00 8.30 - 12.00 8.30 - 15.00 8.30 - 12.00 14.00 - 19.00 - 14.00 - 19.00 - 14.00 - 17.00 und nach Vereinbarung

Geborgen im Alter: Caritas im Landkreis Neumarkt Caritas-Altenheim Haus Bruder Balthasar Werner Dietfurt Caritas-Sozialstation Neumarkt-Dietfurt Telefon 0 91 81/47 65-0 Häusliche Pflege Essen auf Rädern Hausnotruf Tagespflege Betreutes Wohnen Angehörigenberatung

Wir bieten: Caritas-Altenheime in der Nähe stationäre Pflege Berching - St. Franziskus Tel. 0 84 62/94 29 20 Tagespflege in unseren Wohngruppen Denkendorf - St. Josef, Tel. 0 84 66/90 44 -0 Kurzzeitpflege auf Anfrage Neumarkt - St. Johannes, Tel. 0 91 81/26 67 0 Essen auf Rädern - St. Anna, Tel. 0 91 84/16 69 Offener Mittagstisch - St. Josef, Tel. 0 91 79/94 84 -0 Koordinationsstelle für die Caritas-Dienste in Dietfurt: Caritas-Kreisstelle Neumarkt - Sozialstation Telefon 0 91 81/51 12 7-0 - Erziehung/Lebensberatung Allgemeine Sozialberatung - andere Caritas-Altenheime im Landkreis Gesetzliche Betreuungen Schuldnerberatung Besuchen Sie uns. Erholungen und Kuren Informieren Sie sich. Kleiderkammer Wir beraten Sie gerne. Caritas-Erziehungsberatung Caritas-Altenheim Sprechstunden auch in Dietfurt Lohmühlenweg 3, 92345 Dietfurt Telefon 0 91 81/29 74 -0 Telefon: 0 84 64/64 09 0 E-Mail: [email protected] www.caritas-altenheim-dietfurt.de caritas

23 Das Qualitäts-Sortiment

Filter für Industrie- und Haushaltsstaubsauger Aichner-Filter GmbH Mallerstetter Straße 27 · 92345 Dietfurt Tel. 0 84 64 / 64 19-0 www.aichner-filterwerk.com Fax 0 84 64 / 64 19-50 [email protected]

Das Dach vom Fach Meilinger Holzbau GmbH Industriestraße 63 92345 Dietfurt Tel.: 08464 / 6422-0 Fax: 08464 / 6422-49 www.meilinger-holzbau.de [email protected] • Im Holzofen gebacken • Natursauerteig • Kontrollierter Anbau • Ungespritztes Getreide • Keine Gentechnik • Sehr lange haltbar Ein verlässlicher Partner für jedes Bauwerk, • Keine künstlichen Backmittel von Wohnhaus und Halle bis hin zum Supermarkt. Ihr Bäcker Johann Huber Nagelplattenbinder: Eine unkomplizierte, schnelle und 92345 Vogelthal bei Dietfurt · Haus-Nr. 8 wirtschaftliche Lösung, auch für Ihr Dach. Telefon (0 84 64) 15 27 · Fax (0 84 64) 60 28 85 Gerne unterbreiten wir Ihnen ein unverbindliches Angebot. www.huber-holzofenbrot.de