Verwaltungsgemeinschaft i.d.OPf. Bahnhofstraße 12, 92318 Neumarkt Telefon 09181/29 12-0 Fax 09181/29 12-150 E-Mail [email protected] Mitteilungsblatt Internet www.vg-neumarkt.de ÖFFNUNGSZEITEN der Gemeinde Nr. 433 Mo., Di. 08.00 bis 12.00 Uhr Juli 2020 13.00 bis 17.00 Uhr Mittwoch 08.00 bis 12.00 Uhr 37. Jahrgang Nachmittag geschlossen Donnerstag 08.00 bis 12.00 Uhr 13.00 bis 18.00 Uhr Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr Einwohnermeldeamt zusätzlich geöffnet Mo., Di., Do. von 12.00 bis 13.00 Uhr Freitag von 12.00 bis 15.30 Uhr Gemeinde Berngau www.berngau.de Rathaus Berngau 09181/8455 Amtsstunden des Bürgermeisters Dienstag 17.00 – 19.00 Uhr und täglich nach Vereinbarung Bürgermeister Thomas Meier 09181/2912-300 [email protected] Bauhof Berngau Bereitschaft 0160/7070336 Wasserwart für Berngau, Allershofen und Tyrolsberg Peter Pröll 0170/8341455 Zweckverband Sondersfelder Gruppe 09179/949080 Wasserhaus 09179/949881 Deponie- und Klärwärter Röckersbühl Helmut März 09179/1533 Waldwart Berngau Georg Kotzbauer 0170/2807030 Generationennetzwerk Berngau Christine Häring 0157/80454700 Sprechzeiten in der Alten Knabenschule Donnerstag 16.00 – 18.30 Uhr Nachbarschaftshilfe Berngau Gisela Rauscher 09181/254494 Karin Deß 09181/905860 Grund- und Mittelschule Berngau 09181/2971-0 [email protected] Kindertagesstätte St. Peter und Paul 09181/6197 [email protected] Pfarr- und Gemeindebücherei Berngau 09181/2651510 Wichtige Rufnummern Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Feuerwehr Notarzt Rettungsdienst 112 Krankentransport 0941/19-222 Polizei 110 Giftnotrufzentrale Bayern 089/19-240  Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Juli 2020

Hinweis der Redaktion Die nächste Ausgabe erscheint ab 20. August 2020 Redaktionsschluss: 4. August 2020 Beiträge bitte per E-Mail an [email protected]

Neues vom Einwohnermelde- Aus dem Gemeinderat und Standesamt GR-Sitzung am 10. Juni 2020 Behandlung von Bauvoranfragen und Bauanträgen Einwohner am 01.06.2020...... 2600 Isolierte Befreiung - Einfriedung Doppelstabmattenzaun Zuzüge...... 12 Zaunhöhe 2,00 m auf Fl.Nr. 289/54, Gemarkung Berngau Wegzüge...... 6 (Hofmarkstraße 17, 92361 Berngau) Geburten...... 1 Sachverhalt: Sterbefälle...... 0 1. Bürgermeister Thomas Meier unterrichtete die Mitglieder des Einwohner am 30.06.2020...... 2607 Gemeinderates, dass der Antragsteller gesundheitliche Probleme hat und der geplante Zaun den Elektrosmog abschirmen soll, da Nebenwohnsitze...... 83 er ansonsten den Garten nicht unbeschadet betreten kann. Die Geburt Fassade ist bereits mit spezieller Farbe versehen. Ein ärztliches Leo Manuel Schmid, Tyrolsberg, Zur Sulz Attest liegt vor. Die Zaunhöhe soll 2 m statt 1 m betragen, die Eheschließung Einfriedung mit einem Doppelstabmattenzaun statt mit dem vor- Christine Monika Scherer und Nico Kilian, Berngau, Am Eberhard geschriebenen Metall-, Holz- oder Maschendrahtzaun erfolgen. Alle Nachbarn haben unterschrieben. Nach einigen Rückfragen Die Gemeinde gratuliert aus dem Gremium war man sich einig, dass eine Genehmigung dieser Höhe einen Bezugsfall schaffen würde und somit Auswir- den Jubilaren kungen auf das gesamte Baugebiet hätte. Außerdem wird die Wirksamkeit des Zauns angezweifelt und vorgeschlagen, dass eine Alternativlösung zur Abschirmung des Elektrosmogs gefun- bis zum 20. August 2020 den werden sollte. zum 95. Geburtstag Beschluss: Barbara Braun, Röckersbühl, Hauptstraße „Dem Antrag auf isolierte Befreiung für die Errichtung eines zum 91. Geburtstag Doppelstabmattenzaunes, Zaunhöhe 2,00 m auf Fl.Nr. 289/54, Walburga Gruber, Berngau, Reichertshofer Straße Gemarkung Berngau (Hofmarkstraße 17, 92361 Berngau) hin- zum 90. Geburtstag sichtlich der Überschreitung der Zaunhöhe (2,00 m statt 1,00 m) Franziska Silberhorn, Tyrolsberg, Zur Sulz wird zugestimmt.“ Da der Antrag nicht die Mehrheit der abgegebenen Stimmen zum 89. Geburtstag erhielt, gilt er somit als abgelehnt. Stilla Ochsenkühn, Berngau, Pavelsbacher Straße zum 87. Geburtstag Isolierte Befreiung - Errichtung eines Sichtschutzzauns auf Ottilie Regnath, Berngau, Reichertshofer Straße Fl.Nr. 289/33, Gemarkung Berngau (Meisenweg 3, 92361 zum 86. Geburtstag Berngau) Lydia Bösl, Berngau, Neumarkter Straße Sachverhalt: zum 83. Geburtstag Der Antrag auf isolierte Befreiung wurde vom Antragsteller vor- Apolonia Huber, Berngau, Reifensteinstraße läufig zurückgestellt. zum 82. Geburtstag Bauantrag - Wohnhaus mit Einliegerwohnung und Doppelga- Walburga Seßler, Berngau, Tyrolsberger Straße rage auf Fl.Nr. 958/1, Gemarkung Berngau (Buchbergstraße zum 81. Geburtstag 29, 92361 Berngau) Anna Hofbeck, Röckersbühl, Sondersfelder Straße Beschluss: zum 70. Geburtstag „Zum Bauantrag zum Bau eines Wohnhauses mit Einliegerwoh- Manfred Gabriel, Berngau, Ringstraße nung und Doppelgarage auf Fl.Nr. 958/1, Gemarkung Berngau Johann Jodl, Berngau, Tyrolsberger Straße (Buchbergstraße 29, 92361 Berngau) wird das gemeindliche Einvernehmen erteilt.“ Zum 65. Geburtstag Monika Wälzlein, Berngau, Am Eberhard Antrag auf Satzungsänderung - Bebauungsplan zum 25. Hochzeitstag Röckersbühl West II Stephanie und Dr. Ulrich Schwemmer, Berngau, Reifensteinstr. Sachverhalt: Angelika und Frank Thierold, Allershofen In der Sitzung vom 22.04.2020 wurde der Bebauungsplan Rö- Birgit und Georg Inzenhofer, Röckersbühl, Hauptstraße ckersbühl West II beschlossen. Hierin ist festgelegt, dass die Hinweis der Redaktion Zufahrt über die Siedlungsstraße „Am Brückl“ erfolgt. Anlieger haben gegen diesen Beschluss weitere Unterschriften gesammelt Soweit eine namentliche Veröffentlichung von Jubilaren, und sich weiterhin für eine Zufahrt über die bestehende „Haupt- Geburten, Eheschließungen und Sterbefällen im Mitteilungsblatt straße“ ausgesprochen. nicht erwünscht ist, bitte rechtzeitig bei der Verwaltungsgemein- schaft Neumarkt i.d.OPf. (09181/2912-100) melden. Bei einem Treffen am 29.05.2020 um 18:00 Uhr von 1. Bürger- meister Thomas Meier, Mitgliedern des Gemeinderats und den Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Juli 2020 

Neumarkter Strasse 20 92361 Berngau Telefon: 09181 / 51 29 707 www.berngauerhof.dewww.berngauerhof.de Jetzt für Öffnungszeiten: Mittwoch-Freitag ab 1700 Uhrr Samstag/Sonntag/Feiertag ab 1100 Uhr 2021 Außerhalb unserer Öffnungszeiten nach Absprache.. bewerben! ƵŶƐĞƌĞ^ŽŶŶƚĂŐƐƐĐŚŵĂŶŬĞƌů͗ Ab sofort sind wir wieder zu unseren normalen ͲŽĨĞŶĨƌŝƐĐŚĞƌ^ĐŚǁĞŝŶĞďƌĂƚĞŶ Öffnungszeiten für euch da, ͲŬŶƵƐƉƌŝŐĞ^ĐŚǁĞŝŶĞƐĐŚćƵĨĞƌů auch für Familienfeiern aller Art: ͲŐĞƐĐŚŵŽƌƚĞƌ^ĂƵĞƌďƌĂƚĞŶ 0LWWZRFK'RQQHUVWDJXQG)UHLWDJ DE8KU ͲƐĂĨƚŝŐĞƐŽƌĚŽŶůĞƵ Ύ 6DPVWDJ6RQQWDJXQG)HLHUWDJV DE8KU ΎsŽƌďĞƐƚĞůůƵŶŐĞƌďĞƚĞŶ Ύ *HUQHN|QQWLKUDXFKZHLWHUKLQXQVHUH6SHLVHQ QDFK+DXVHKROHQHLQIDFKEHVWHOOHQXQWHU ĞŶ 

Wir bedanken uns recht herzlich bei allen unseren Gästen, die uns in den vergangenen Wochen so zahlreich mit Essensabholungen unterstützt haben Zeit, Maximilan Knack dass sich next-Botschafter und was dreht. Auszubildender in unserem Haus

Um dich. Werde mehr als Banker und bewirb dich bei uns! Für Schulabgänger bieten wir 2021 mehrere Ausbildungs- und duale Studienplätze an.

09181 233-131 www.raiba-neumarkt-opf.de/karriere

Wir suchen *ISBNCVMBOUFS DICH! 1GMFHFEJFOTU Mehr Infos in unserem Karriere- GàSEFO-BOELSFJT portal unter /FVNBSLU fi scher-und-du.de IÊVTMJDIF1GMFHF #FIBOEMVOHTQGMFHF 1BMMJBUJWQGMFHF 1GMFHFCFSBUVOH *OUFOTJWQGMFHF )BVTOPUSVG Kerstin Schmid 3PTFOCFSHTUSB•F #FSH

8JSIFMGFO*IOFOHFSOF     XXXBIBQnFHFEJFOTUEF DIGITAL. VOLLTREFFER. SPORTLICH ZU WIRTSCHAFTLICHEM ERFOLG Bis zu EUR Haus des Monats Juli 30.000 Zuschuss • 125m² WFL vom Staat • KfW-55 möglich! • schlüsselfertig Bereit für Unternehmensführung 4.0? • Ziegel 42,5 cm Als die wahrscheinlich digitalste Steuerkanzlei in der Region • voll unterkellert arbeiten wir mit den modernsten und innovativsten Lösungen, • Fußbodenheizung die der Markt derzeit zu bieten hat. • inklusive Malerarbeiten 09188 / 50 45 244 • inklusive Bodenbeläge • Festpreis € 285.000,–zzgl. Baunebenkosten • 25 Jahre Bauerfahrung Interessiert? www.fi scher-und.de Abbildungen können Sonderleistungen enthalten.

wir-kaufen-ihr-baugrundstueck.de Fischer & Kollegen Steuerberatungsgesellschaft Hilpoltstein I Neumarkt 09188 / 50 45 244  Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Juli 2020

Anwohnern aus Röckersbühl konnten Sichtweisen ausgetauscht Bekanntgaben und Anträge des 1. Bürgermeisters und Diskussionen geführt werden. Sachverhalt: Um den zu erwartenden Baustellenverkehr im Wohngebiet mög- 1. BGM Thomas Meier informierte das Gremium zu den folgenden lichst zu vermeiden, soll nun für eine bestimmt Zeit eine Baustellen- Themen: zufahrt von oben her eingerichtet werden. Seitens des Gremiums wird befürchtet, dass die Kurve im Einmündungsbereich eine Zwischenstand Baugebiete - Röckersbühl West II, Nachver- Gefahr für die Kinder darstellt. Sie findet einen Fußgängerweg dichtung Eichenstraße nach Norden durch die geplante Bebauung sinnvoll. Lt. 1. Bürger- Sachverhalt: meister Thomas Meier wäre es vorstellbar, den 6,50 Meter breiten Röckersbühl West II Verkehrsraum fußgängerfreundlich zu gestalten. Ein Durchgang Laut 1. BGM Thomas Meier wäre die Ausschreibung für Maßnah- in Richtung Norden wäre aus seiner Sicht nicht erforderlich und men in Röckersbühl für den Herbst 2020 und die Erschließung im hätte gravierende Auswirkungen auf Planung und Durchführung. Frühjahr 2021 geplant. Vorgebracht wurde auch, dass in den abschüssigen Straßen „Am Hang“ und „Am Brückl“ zu schnell gefahren wird. Hierzu wurde Eichenstraße ausgeführt, dass dies bei der gewünschten weiteren Parallelstra- ße, die dann zudem länger wäre, verstärkt der Fall sein würde. Die Die 1,2 Hektar große Wiesengrundstücksfläche Eichenstraße jetzige Planung mit „Rechts-vor-Links-Verkehr“ führe hingegen zu sei ideal für eine Wohnbebauung mitten im Ortszentrum. Die einer Verlangsamung des Verkehrs, was von den Anliegern auch Gemeinde hatte aus diesem Grund alle Anlieger bereits zu teilweise eingesehen wurde. einem Treffen eingeladen. Die Vorstellungen der betroffenen Grundstücksbesitzer liegen jedoch weit auseinander und unter- Einige Anwohner in Röckersbühl sind der Meinung, dass die Kinder schiedliche Lebensplanungen erschweren eine Gesamtlösung. am Spielplatz im dortigen Wohngebiet gefährdet werden, da der Dem Gemeinderat wurden von 1. BGM Thomas Meier mehrere Spielplatz künftig von zwei Zufahrtsstraßen umgeben sein wird. Vorschläge vorgestellt, wie eine Wohnbebauung in der Eichen- 1. BGM Thomas Meier führte hierzu an, dass eine Verlegung des straße aussehen könnte. Spielplatzes bzw. andere bauliche Maßnahmen geprüft werden. VG-Geschäftsleiter Josef Möges erklärt, dass aus ortsplanerischer Beschluss: Sicht ein „Wildwuchs“ zu vermeiden sei. Sinnvoll wäre ein Gesamt- „Dem Antrag von mehreren Anliegern auf Änderung des Bebau- konzept für das Areal, wie es auf lange Sicht entwickelt werden ungsplanes Röckersbühl-West II wird zugestimmt.“ kann. Eine ringförmige Straßenführung mit Anbindung an die Nachdem der Antrag nicht die Mehrheit der abgegebenen Stimmen Eichenstraße wäre ideal, so dass alle Grundstücke erschlossen erhalten hat, gilt er als abgelehnt. werden könnten und man von der Infrastruktur besser aufgestellt sei. Er erläuterte weiter, dass Stichstraßen mit Wendehammer Antrag auf Aufstellungsbeschluss Freiflächen-PV-An- wenig vorteilhaft seien, vor allem was Müllabfuhr, Räumdienst und lage Fl.-Nr. 3427, Gemarkung Berngau Wasserversorgung betrifft. Der Gemeinderat beauftragt 1. BGM Sachverhalt: Thomas Meier das Vorhaben weiter zu verfolgen. 1. BGM Thomas Meier informierte über den Antrag der Firma bos. Beschluss: ten aus Regensburg. Das Grundstück für die geplante Freiflä- „Der Gemeinderat stimmt der Nachverdichtung in der Eichenstraße chen-PV-Anlage von rund 44.000 m² liegt im landwirtschaftlichen im Grundsatz zu. Vorausgesetzt wird jedoch, dass entsprechende Vorbehaltsgebiet (übernommen aus Regionalplan) direkt an einer „Ventile“ (Stichstraßen) vorgesehen werden, die eine künftige Starkstromleitung. Diese Leitung wäre laut VG-Geschäftsleiter weitere bauliche Entwicklung ermöglichen.“ Josef Möges für die Stromeinspeisung vorteilhaft. 1. BGM Thomas Meier berichtete über eine Freiflächenanalyse, „Die Sulz lebt“ - Renaturierungsmaßnahmen ‚An der Sulz‘ die für das Gemeindegebiet erstellt wurde. VG-Geschäftsführer Sachverhalt: Josef Möges führte hierzu aus, dass die Freiflächenanalyse von 1. BGM Thomas Meier kündigte an, dass die Maßnahmen ‚An 2009 von Dipl-Ing. Bartsch aufgrund der geänderten Gesetzeslage der Lach‘ derzeit zurückgestellt sind. Für die Renaturierungs- teilweise überholt sein dürfte. maßnahmen ‚An der Sulz‘ ist der Grundstückskauf durch die Zur Realisierung von PV-Anlagen ist ein Bebauungsplan er- Gemeinde bereits in Auftrag gegeben. Die Finanzierung erfolgt forderlich, über dessen Aufstellung die Gemeinde entscheidet. durch naturschutzrechtliche Ersatzgelder über den Landschafts- Grundsätzlich steht die Gemeinde PV-Anlagen positiv gegenüber, pflegeverband, der auch die Planung erstellt. allerdings ist zu erwarten, dass weitere Anträge folgen werden. Die Im Gremium wurde angemerkt, dass er grundsätzlich nicht gegen Gemeinde will erst ein Konzept mit Rahmenrichtlinien bzw. Leitli- Renaturierungen sei, warnte aber vor den Folgekosten, welche zu nien für derartige Anlagen im Gemeindegebiet erstellen, nach de- einer Negativrechnung führen können. Als Beispiel nannte er die nen bei diesbezüglichen Anträgen künftig verfahren werden kann. drei Weiher zwischen Berngau und Tyrolsberg, die erste Renatu- In den Leitlinien könnten laut 1. BGM Thomas Meier verschiedene rierungsmaßnahme vor 23 Jahren im Gemeindegebiet. Hier und Aspekte wie z. B. Eingrünung, Gesamtfläche je Gemarkung, etc. in den abgehenden Bachläufen richtet der Biber Schäden an. festgesetzt werden. Dann kann geprüft werden, ob die beantragte 1. BGM Thomas Meier stimmt dem zu, jedoch übernehme der Freiflächen-PV-Anlage realisiert werden kann. Biberfond teilweise die Kosten. Er wies darauf hin, dass die ge- Im Gemeinderat wurde darauf hingewiesen, dass PV-Anlagen planten Maßnahmen im Herbst vom Landschaftspflegeverband nicht überhandnehmen sollten. Der Gemeinderat kam nach län- vorgestellt werden und offene Fragen dort dann aktuell geklärt gerer Diskussion überein, den Antrag vorerst zurück zu stellen. werden können. Auf Anfrage wurde ausgeführt, dass der Gemein- Beschluss: de diese Flächen übereignet werden. „Die Gemeinde Berngau stellt für die Fl.Nr. 3427, Gemarkung Berngau einen vorhabenbezogenen Bebauungsplan zur Errich- Umstellung Mitteilungsblatt auf Farbe tung einer Freiflächen-PV-Anlage auf.“ Sachverhalt: Nachdem der Antrag nicht die Mehrheit der abgegebenen Stimmen 1. BGM Thomas Meier befürwortete die farbige Darstellung des erhalten hat, gilt er als abgelehnt. Mitteilungsblatts, jedoch entstünden dadurch Mehrkosten in Höhe „Der Antrag zur Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungs- von monatlich 70 €. Entsprechende Muster von Mitteilungsblättern planes zur Errichtung einer Freiflächen-PV-Anlage auf Fl.Nr. 3427, aus anderen Gemeinden wurden in der letzten Sitzung verteilt. Die Berngau wird vorerst zurückgestellt und der Bauausschuss mit der derzeitigen monatlichen Kosten bei Schwarz/Weiß-Druck belaufen Erstellung von entsprechenden Rahmenrichtlinien beauftragt“ sich auf 240 € netto und in Farbe auf 310 € netto. Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Juli 2020 

mal wieder raus... Endlich

Ochsenessen auf dem Marktplatz* So., 19. Juli von 11 – 16 Uhr im erweiterten Biergarten (Tischreservierung möglich) * gerne auch zum Abholen (bitte vorbestellen). Es gibt Ochsenbraten mit Kloß und Blaukraut, Bratwurstsemmeln und Käse. Augustiner vom Faß *** Gutmann Weizen Und auch bei uns – wie derzeit halt überall: es gelten die aktuellen Abstands- und Hygieneregeln. Wir wollen ja alle gesund bleiben :-) Wir freuen uns auf Euch! Birgit und Johannes Pietsch mit Team

Tel. 09179/94488-0 · Fax 94488-888 www.hotel-pietsch.de · [email protected]  Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Juli 2020

Bei der anschließenden Diskussion im Gremium wurde angemerkt Anwohner lässt die Bäume dieses Jahr noch stehen und wird im an, dass die Darstellung in Schwarz/Weiß nicht mehr zeitgemäß Herbst das weitere Vorgehen prüfen. sei, jedoch sollte grundsätzlich die Qualität der Bilder angepasst 1. BGM Thomas Meier stellte in den Raum, ob sich das Gremium werden, da diese sonst auch in Farbe qualitativ nicht besser seien. aufgrund der allergischen Reaktion des Kindes das Fällen der Ei- Verwiesen wurde auf die entstehende ca. 30 %ige Kostensteige- chen vorstellen könne. Aus dem Gremium wurde befürchtet, dass rung und auf die Möglichkeit einer farbigen Flyereinlage. VG-Ge- dann auch andere Gemeinden befallene Bäume fällen müssen. schäftsleiter Josef Möges ergänzte, dass auch Inseratskosten in Nach längerer Diskussion im Gremium einigte man sich, die Situ- Schwarz/Weiß kostenpflichtig sind. ation weiter zu beobachten, mehr Informationen zu sammeln und Beschluss: im Herbst dann eine Entscheidung über das weitere Vorgehen „Das gemeindliche Mitteilungsblatt wird auf Farbdruck umgestellt. zu treffen. Die Gemeinde trägt die Mehrkosten von monatlich 70 €.“ Da der Antrag nicht die Mehrheit der abgegebenen Stimmen Bewilligungsbescheid Modernisierung „Haus Lukas“ erhalten hat, gilt er somit als abgelehnt. Sachverhalt: Der Bewilligungsbescheid für das „Lukas-Anwesen“ vom Einführung Rufbus und Anrufsammeltaxi 06.05.2020 liegt laut 1. BGM Thomas Meier vor, demnach sind Sachverhalt: 2,6 Mio. EUR förderfähig. Die Förderung beläuft sich somit bei In der Sitzung vom 16.10.2019 entschied sich der damalige Ge- 80 % Förderung auf ca. 2 Mio. EUR. Der Gemeindeanteil liegt bei meinderat dafür, dass das Thema weiterhin forciert werden soll. Im ca. 1,8 Mio. EUR. Die geplanten Gesamtkosten für das Projekt jetzigen Gremium wurde sich nach dem Vorteil der Kombination betragen 3,8 Mio. EUR. Rufbus und Anrufsammeltaxi erkundigt. 1. BGM Thomas Meier erklärt, dass für das Anrufsammeltaxi eine nutzungsabhängige Auslagerung Abteilung Kasse VG nach Berngau Beteiligung durch die Gemeinde besteht, die pauschale Gebühr Sachverhalt: besteht nicht. Ein Mehrwert besteht auch darin, dass das Ziel bei Die Abteilung „Kasse“ sowie zwei weitere Mitarbeiterinnen der VG der Fahrt nach Hause direkt angefahren wird. Beim Rufbus würde sollen für etwa drei Jahre in die ehemalige Knabenschule nach dann die Kosten der Landkreis tragen. Berngau ausgelagert werden. Die Räume werden von der VG bei Da seitens des neuen Gemeinderats noch offene Fragen be- der Gemeinde Berngau angemietet, die Küche soll mitgenutzt standen, wird laut 1. BGM Thomas Meier Frau Isabel Meier vom werden. Aufgrund der Personalmehrung im VG-Bereich sei dies Landratsamt Neumarkt am 15.07.2020 erneut zur Vorstellung des notwendig. Eine Containerlösung wurde wegen der zu geringen Themas eingeladen. Raumgröße wieder verworfen. Sobald die Räume der Bayerischen Anschließend soll beschlossen werden, ob ein Antrag beim Land- Versicherungskammer im VG-Gebäude in ca. drei Jahren frei ratsamt Neumarkt gestellt wird, um in das AST und eine Erweite- werden, wird der Bereich wieder zurückverlegt. Nachgefragt rung des Rufbussystems mit aufgenommen zu werden. wurde, ob nicht der untere Raum für die Anmietung sinnvoller sei, worauf 1. BGM Thomas Meier darauf hinwies, dass dieser Weiher Röckersbühl als Besprechungsraum genutzt wird und zu klein sei. Sachverhalt: Laut Mitteilung des Fischereivereins Forchheim/Obermässing „Gigabit-Richtlinie“ - Markterkundung sind zwingend Maßnahmen am Damm zwischen dem mittleren Sachverhalt: und unteren Weiher erforderlich. Ein Biberschaden am Ufer ver- 1. BGM Thomas Meier führte aus, dass in Zusammenarbeit mit ursacht weitere Problematik. Sedimentablagerungen am Weiher dem Vermessungsamt der Ist-Stand zur Breitbandversorgung - insbesondere am Mönch – stellen beim Betreten des Weihers erhoben wurde. Nach Durchführung einer Markterkundung, bei eine „erhöhte Gefahr“ dar – eine zunächst vom Fischereiverein der die Breitbandanbieter den eigenwirtschaftlichen Ausbau beschriebene „Lebensgefahr“. Eine Lebensgefahr besteht nach bekannt geben, kann beurteilt werden, wo Ausbaumaßnahmen Rücksprache zwischen 1. BGM Thomas Meier mit dem Fische- förderfähig sind. Die Förderung liegt bei 90 %, ist aber auf 5.000 reiverein nur, wenn der Weiher abgelassen wird und man in den € je Anschluss gedeckelt. Die Ortsteile der Gemeinde Berngau Weiher steigt. Derzeit hätte der Weiher in manchen Bereichen sind z. T. bereits versorgt. Bedarf besteht insbesondere noch in eine Tiefe von ca. 1 m. Im Moment ist der Weiher für Aktivitäten den Ortsteilen Röckersbühl, Allershofen und in Teilbereichen des im Wasser gesperrt, auch Fischen vom Boot aus ist untersagt. Baugebiets Allershofener Brunnen. Falls regionale Anbieter kein Hinweis- bzw. Warnschilder sind angebracht und ein Angebot über Interesse haben sollten, könnte die Gemeinde auch eigenständig das Ausbaggern soll eingeholt werden. ausbauen und auf die Förderung zurückgreifen. Beschluss: Eichenprozessionsspinner Allershofen „Der Gemeinderat Berngau beschloss die Markterkundung im Sachverhalt: Zusammenhang mit der ‚Gigabit-Richtlinie‘. Hierzu werden orts- Direkt an der Bushaltestelle Allershofen stehen vier Eichenbäume, übliche Anbieter zur Abgabe eines eigenverantwortlichen Ausbaus die vom Eichenprozessionsspinner befallen sind - einer davon ist angefragt und das Förderverfahren ggf. mit der Gemeinde Sen- im Besitz der Gemeinde, drei im Privatbesitz der Anwohner. Sorge genthal eingeleitet.“ bereitet dies vor allem, weil ein Kind des Ortes unter gesundheit- lichen allergischen Problemen leidet. Der Eichenprozessions- Bericht aus Verwaltungsversammlung spinner am Baum der Gemeinde wurde im Mai 2020 gespritzt. Sachverhalt: Wie Bauhofmitarbeiter Josef Silberhorn erklärt, hat man seines 1. BGM Thomas Meier gab bekannt, dass Herr Werner Bran- Erachtens einen guten Zeitpunkt für das Bespritzen des Baumes denburger, 1. BGM von , weiterhin Vorsitzender erwischt, da das Zeitfenster für die Bekämpfung sehr schmal ist. des Verwaltungsrats bleibt. Eines der Themen in der letzten Die Eichen wurden auf Kosten des Anwohners behandelt. Verwaltungsratssitzung war die erforderliche Personalmehrung Seitens des Gemeinderats wurde betont, dass dies eine Grund- im IT-Bereich sowie im Bereich der Finanzverwaltung. Für den satzentscheidung sei, nachhaltig sollte eine Lösung angestrebt Geschäftsstellenbereich lag eine Initiativbewerbung vor. Die werden, evtl. auch die Beschaffung von Maschinen durch die Stellen im IT-Bereich und in der Finanzverwaltung sind ausge- Kommune. 1. BGM Thomas Meier erklärte, dass sich die Ver- schrieben, die Frist läuft bis 30.06.2020. Ebenso wurde aufgrund waltung um alle Bäume im VG-Bereich kümmert, dies sei jedoch der geplanten Personalmehrung eine Raumlösung - eventuell eine spezielle Situation aufgrund der Nähe zur Bushaltestelle. Der durch Aufstellung von Containern - besprochen. Dieser Ansatz Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Juli 2020 

,GHHQDXV6WHLQ$OOHVI½U+DXVXQG*DUWHQ

1DWXUVWHLQH0DXULW] ,QK0DQIUHG6WLJOHU *· ZHLQVWUD H 1HXPDUNW

7HOHIRQ  PDLO#QDWXUVWHLQHPDXULW]GH 0RELO  ZZZQDWXUVWHLQHPDXULW]GH

03ì. Øtà~àtÙà¥ååØö~à~Ùì~å°Ùt¥ìà°¾°¾¸f|׺¥å¾å~ ï °öö¾à žž»×°å¾!BÐ åö°¥ °~bö°båÙ׎Ž%00Žf o¸Þ

            

%HVWDWWXQJV LQVWLWXW =XVDPPHQPLW,KQHQ *PE+ JHKHQZLUHLQ6WFN DXIGHPVFKZHUHQ:HJ ,KUHU7UDXHU 'U.UDX‰6WUD‰H 7UNHLVWUD‰H 1HXPDUNW $OWGRUI 7HOHIRQ7DJXQG1DFKW 7HOHIRQ7DJXQG1DFKW   ZZZSLU]HUEHVWDWWXQJGHLQIR#SLU]HUEHVWDWWXQJGH

Besuchen Sie unsere neue Ausstellung!

Alois-Senefelder-Straße 35 92318 Neumarkt-Stauf Telefon (0 91 81) 6 98 60 88 www.glas-goetz.de  Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Juli 2020 wurde jedoch inzwischen wegen der zu geringen Raumgröße Beschluss: wieder verworfen. „Die Gemeinde Berngau holt Vergleichsangebote ein und beschafft einen Anhänger für den Bauhof, wobei das wirtschaftlichste An- Juraleitung P53, Planungsstopp aufgehoben gebot beauftragt wird.“ Sachverhalt: Am 02.06.2020 fand ein Treffen in Mühlhausen mit den betrof- Anträge und Anfragen der Mitglieder fenen Bürgermeistern statt. 1. BGM Thomas Meier bedauerte, des Gemeinderates dass der Planungsstopp der Juraleitung P53 erst auf Anfrage von Sachverhalt: Mühlhausens Bürgermeister Dr. Martin Hundsdorfer bekanntge- Aus dem Gremium wurden die folgenden Themen angesprochen: geben wurde. a) Aus dem Gremium wurde nachgefragt, ob es bereits Planungen Er erläuterte den aktuellen Verlauf der Juraleitung P53. Die bzgl. der Information der neuen Gemeinderäte zum Lukas-Anwe- Stromtrasse soll von Allershofen weg verlagert werden und künftig sen gibt. 1. BGM Thomas Meier teilte mit, dass geplant sei, den mittig zwischen Allershofen und Neuricht verlaufen. Auch eine Architekten zur Information des neuen Gemeinderates einzuladen. Erdverkabelung wäre zu prüfen. Dies sei jedoch erst sinnvoll, sobald die finale Kostenberechnung Aus den Reihen des Gremiums wurde erklärt, dass die Stromtras- fertig sei. Außerdem ist angedacht eventuell eine Tour mit den se von Postbauer-Heng kommend von Allershofen wegverlagert neuen Gemeinderäten durchzuführen, da weitere Projekte wie werde. Er riet dazu, dass ein Weg gefunden werden müsse, damit Bauhof, KiTa-Erweiterung oder die Erkläranlage ebenso interes- die Trasse mittig zwischen Allershofen und Neuricht platziert und sant für das neue Gremium seien. von Mittelricht so weit wie möglich weg trassiert wird. Angemerkt wurde, dass die Gemeinde Berngau noch relativ wenig b) Zur Frage, ob das Genossenschaftsmodell zum Lukas-Anwesen betroffen sei im Vergleich zu anderen Gemeinden. Die Dimensi- weiter verfolgt wird, erklärte 1. BGM Thomas Meier, dass derzeit onen der neuen Leitung sind enorm. Die Option Erdverkabelung keine konkreten Planungen vorliegen. Ein Genossenschaftsmodell sei jedoch nicht besser. im Zusammenhang mit den entstehenden Wohnungen sei bisher 1. BGM Thomas Meier verlas die letzten Sätze des Briefs von StM lediglich eine mögliche Option. Aiwanger. Der Schriftverkehr wurde dem Gemeinderat vorab zur c) Bemängelt wurde, dass das Bushäuschen in Allershofen Information im RIS bereitgestellt. aufgrund der Lage im Kurvenbereich zu wenig ersichtlich bzw. „….Bis ein entsprechender Planfeststellungsbeschluss vorliegen einsehbar sei, keine Reflektoren angebracht und auch keine bzw. die bauliche Umsetzung beginnen würde, wird der Netzaus- Fenster integriert seien. 1. BGM Thomas Meier wies darauf hin, baubedarf noch mehrmals zu den jeweils aktuellen Rahmenbe- dass diesbezüglich bereits am 09.06.2020 ein Gespräch mit den dingungen überprüft werden. Und nur wenn sich der Bedarf dann Anwohnern stattgefunden hat. Die Thematik ist in Planung, es ist immer noch ergibt, wird auch wirklich gebaut werden…..“ eine solarbetriebene Beleuchtung sowie eine allgemeine Ertüch- 1. BGM Thomas Meier betonte, dass er es für wichtig erachte, tigung in Zusammenarbeit mit den Anwohnern angedacht, jedoch wachsam zu sein und die Maßnahme so verträglich wie möglich für ist eine Klärung noch erforderlich. die Gemeinde zu gestalten. Außerdem wird er an dem geplanten Vorgeschlagen wurde, dass eventuell das Bushäuschen auf Webinar zur Information teilnehmen. Das Webinar (Firma Tennet) der anderen Seite besser platziert sei, da es dort auch besser für die Bürgermeister findet am 17.06.2020 statt, weitere Termine einsehbar wäre. 1. BGM Thomas Meier sieht hier ebenfalls noch für die Öffentlichkeit werden im Mitteilungsblatt veröffentlicht. Klärungsbedarf, da die Grundstücke in privater Hand sind. Nachdem keine weiteren Anträge gestellt wurden, schloss der 1. Förderbescheid für die Erweiterung des Kindergartens um Bürgermeister die Sitzung des Gemeinderates Berngau. zwei Krippengruppen Sachverhalt: Von der Gemeinde 1. BGM Thomas Meier berichtete, dass für die Erweiterung des Kindergartens um zwei Krippengruppen ein Förderbescheid vom 03.06.2020 vorliegt. Die zuwendungsfähigen Kosten belaufen sich auf insgesamt 1.599.000 €. Die bewilligte Förderung v. 48,16 % beträgt max. 770.000 €.

Anschaffung Anhänger für Bauhof – Wunsch Humbaur S T E L L E N A U S S C H R E I B U N G HTK3500.37 Sachverhalt: Die Gemeinde Berngau sucht zum nächstmöglichen Die Bauhofmitarbeiter Josef Silberhorn und Karl-Heinz Härtl Zeitpunkt einen stellten die bisherige Situation im Bauhof vor und erläuterten die Hausmeister (m/w/d) enormen Vorteile, die der Einsatz des gewünschten Anhängers haben würde. für die Alte Knabenschule in Berngau. Angedacht ist ein Dreiseitenkipper mit integrierten Auffahrrampen Die Tätigkeit umfasst insbesondere den Schließdienst für und einem ein Meter hohen Gitteraufbau. Der Anhänger sei ideal die Alte Knabenschule und die Führung eines Belegungs- für den Transport von Schnittgut und anderen Materialien, wie plans für die verschiedenen Räumlichkeiten. Weiterhin ist auch Kleinfahrzeugen wie z. B. Kehrmaschine, Minibagger und die regelmäßige Prüfung der sanitären, elektrischen und Rasentraktor. Fahrt- und somit auch Personalkosten würden zu- heizungstechnischen Anlagen inklusive der Funktionsprü- künftig gesenkt und ein effektiveres Arbeiten wäre möglich. Bisher fung der installierten Rauchmelder und die Pflege der zur habe man improvisieren müssen und teilweise einen privaten Alten Knabenschule gehörigen Grün- und Außenanlagen Hänger benutzt. durchzuführen. Auf Anfrage aus dem Gremium versicherten die Bauhofmitarbei- Bei der Stelle handelt es sich um ein geringfügiges Beschäf- ter, dass Unterstellmöglichkeiten gegeben seien und alle aktiven tigungsverhältnis. Beschäftigten derzeit die notwendige Fahrerlaubnis haben. Bewerber mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im 1. BGM Thomas Meier befürwortete die Anschaffung des An- Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher hängers und schlug die Einholung von Angeboten regionaler Leistung vorrangig berücksichtigt. Anbieter vor. Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Juli 2020 

- Personen mit Erkältungssymptomen sind von der Teilnahme Für weitere Informationen steht Ihnen die Personalsachbe- ausgeschlossen! Dies gilt ebenso für Personen, welche wissentlich arbeiterin, Frau Bayer, in den letzten 14 Tagen Kontakt zu einer mit dem Coronavirus Tel.: 09181/2912-133 oder Herr Bürgermeister Meier, Tel.: infizierten Person hatten. 09181/2912-300 gerne zur Verfügung. - Der Mindestabstand von 1,5m ist stets einzuhalten. Bitte halten Sie sich beim Bringen oder Holen ihres Kindes nicht unnötig Haben wir Ihr Interesse geweckt? lange am Veranstaltungsort auf und vermeiden Gruppenbildung Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte bis zum mit anderen Eltern vor dem Veranstaltungsort oder auf dessen 14.08.2020 bei der Gemeinde Berngau, Bahnhofstraße 12, Freiflächen 92318 Neumarkt i.d.OPf. per Brief oder per E-Mail an - Den angegebenen Teilnehmerbetrag bitte passend mitbringen [email protected] einreichen. Gegebenenfalls müssen Veranstaltungen aufgrund von Verän- Bitte fügen Sie den Bewerbungsunterlagen nur Kopien bei, derungen der Corona-Lage gegebenenfalls kurzfristig abgesagt da die Unterlagen nach Abschluss des Bewerbungsverfah- werden. Aktuelle Absagen oder Veränderungen werden auf der rens nach datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet Homepage veröffentlicht. Wir bitten Sie daher, sich hier regelmä- werden. ßig zu informieren (www.berngau.de – Soziale Dorfentwicklung Die Informationen gemäß Art. 13 DSGVO über die Verar- – Aktuelles). beitung Ihrer Daten im Bewerbungsverfahren finden Sie auf Vielen Dank für das Verständnis! unserer Homepage unter www.berngau.de. Wir freuen uns auf einen tollen Sommer! In diesem Mitteilungsblatt liegt ein Heftchen mit allen Aktionen des Ferienprogramms 2020 und verschiedenen wichtigen ENDLICH FERIEN Infos bei. Spiel und Spaß beim Sommerferienprogramm der Gemeinde Es freut uns sehr, auch in diesem Jahr ein Gesamtprogrammübersicht Ferienprogramm in der Gemeinde Berngau anbieten zu können! Mit vielen Veranstaltungen Termin Programmpunkt Alter und Aktivitäten für Freizeit, Spaß und Abenteuer Mo, 27.07. –Mi, 29.07. Spielmobil 4-12 Jahre präsentiert sich das Sommerferienprogramm Do, 30.07. Leben auf dem Bauernhof Ab 5 Jahren der Gemeinde Berngau. Eine Vielfalt aus un- terschiedlichen Interessensbereichen bietet ein Fr, 31.07. Kinoabend Wolfsricht Ab 6 Jahren reichhaltiges Angebot für Kinder und Jugendli- Sa, 01.08. Wald im Topf 6-10 Jahre che. Vielseitige Aktionen ermöglichen es Kindern und Jugendlichen, ihre Freizeit sinnvoll und gut Mo, 03.08. Schöpfungswanderung am 3./4. Klasse betreut mit Gleichgesinnten zu verbringen. Buchberg Die Online-Anmeldungen zu den Aktivitäten Di, 04.08. Gartendeko selbst gestalten Ab 8 Jahren im Ferienprogramm sind ab dem 17. Juli 2020 ab 09.00 Uhr unter www.berngau.de/Bürger- Di, 04.08. Beachvolleyball 8-16 Jahre service/Ferienprogramm möglich. Mo, 10.8. Tanzsternchen 6-9 Jahre Bürgermeister Thomas Meier, die Generationen- Di, 11.08. Beachvolleyball 8-16 Jahre managerin und die Jugendbeauftragten danken den vielen freiwilligen Helfern, Vereinen und Ak- Fr, 14.08. Wir binden Kräuterbüschel Ab 6 Jahren teuren, ohne deren Mithilfe dieses umfangreiche Mo, 17.08. Tanzstars 10-12 Jahre Ferienprogramm nicht möglich wäre. Di, 18.08. Beachvolleyball 8-16 Jahre WICHTIGE HINWEISE AUFGRUND DER CORO- Do, 20.08. Musikalischer Lagerfeuerabend Für alle NA-SITUATION: Aufgrund der aktuellen Situation rund um das Fr, 21.08. Schnuppertennis 5-8 Jahre Corona-Virus ist die Teilnahme an Angeboten Sa, 22.08. Kreativwerkstatt mit den Ab 9 Jahre des Ferienprogramms ausschließlich MIT AN- Festdamen der FF Berngau- MELDUNG bis spätestens zwei Werktage vor Tyrolsberg der jeweiligen Aktion möglich. Bei der Durchführung der einzelnen Programm- Mo, 24.08. Gestalten mit Mosaiksteinen 6-10 Jahre punkte werden alle nötigen Hygienemaßnah- Mo, 24.08. –Mi, 26.08. Technik-Checker bei Pfleiderer 8./9. Klasse men getroffen, sodass trotz der „Corona-Krise“ Di, 25.08. Actionreicher Spieleparcours vor Ab 7 Jahren Angebote stattfinden können. Dennoch kommt dem Berngauer Hof es zu Einschränkungen bei den Teilnehmer- zahlen und der Vielfalt der Angebote. Sollten Mi, 26.08. Beachvolleyball 8-16 Jahre Kurse ausgebucht sein oder heuer in anderer Do, 27.08. Entdecker-Picknick Ab 7 Jahren Form als gewohnt stattfinden, bitten wir hier um Verständnis. Fr, 28.08. Schnuppertennis 9-12 Jahre - Mit der Anmeldung zu den Angeboten des Fe- Mo, 31.08. Wir basteln Regenmacher 6-10 Jahre rienprogramms erklären Sie sich der Datenspei- cherung und Weitergabe zur Nachverfolgung Di, 01.09. Tag des Sportabzeichens 6-17 Jahre möglicher Infektionsketten des Coronavirus Di, 01.09. Schnupper-Schießen Ab 7 Jahren einverstanden. - Bitte zu jeder Aktion unbedingt eine Mund- Mi, 02.09. Geocaching 10-15 Jahre Nasen-Maske mitbringen (gilt für alle Teilneh- Mo, 07.09. Trau dich! Werde Berngauer Kids- 6-12 Jahre merInnen ab 6 Jahren) Ersthelfer 10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Juli 2020

Fotoerlaubnis Auch andere Wege konnten ins neue Radlnetz eingebettet wer- Bei den Aktivitäten im Rahmen des Ferienprogramms werden den. So entstand ein weiterer Weg zur neuen Erkläranlage, ein Fotos gemacht. Schöne ausgewählte Bilder können zum Zwecke anderer zum Kreuzweg Wolfsricht. Auch der ehemalige Frän- der Dokumentation und Öffentlichkeitsarbeit verwendet werden. kische Seenlandradweg wird als Trasse Richtung Seligenporten Dem können die Sorgeberechtigten im Vorfeld der Aktivität weiterhin genutzt. schriftlich widersprechen. Am 12.09.2018 wurde das von Helmut Neuweg erstellte Beschilde- Kontakt rungskonzept vom Gemeinderat gebilligt. Die Beschilderung sollte Christine Häring; Dr.-Grundler-Straße 9; 92318 Neumarkt oder FGSV-konform sein, das heißt es soll nach dem deutschlandweit [email protected] einheitlichem System ausgeschildert werden.

Von der ländlichen Siedlung zum Generationendorf Wie sich Dörfer im demografischen Wandel verän- dern müssen Wolfgang Wild referiert zum Thema „Generationennetzwerke“ Mit dem Generationennetzwerk gilt die Gemeinde Berngau als Vorreiter für positive Veränderungsprozesse und Zukunftsideen. Beim bundesweiten Wettbewerb „Menschen und Erfolge“ wur- de die Gemeinde Berngau mit einem 1. Preis in der Kategorie „Rahmen schaffen – Unterstützung geben“ ausgezeichnet. Das Ergebnis jahrelanger Arbeit, in der sich das Generationennetzwerk zu einer Keimzelle entwickelte, aus der verschiedene Projekte und Synergieeffekte zum gemeinsamen Miteinander der Generationen in der Gemeinde entstanden. Wolfgang Wild, ehemaliger Bürgermeister der Gemeinde Berngau, gilt als Initiator dieses Generationennetzwerks. Mit der Idee für eine zeitgemäße Jugendarbeit ist unter seiner Amtszeit als Bür- germeister der Grundstein für das heutige Generationennetzwerk Berngau gelegt worden. Noch im Herbst wurden die ersten Radhinweisschilder des FWR In einer Fachtagung referiert Wolfgang Wild am Donnerstag, montiert. Im Jahr 2019 wurden dann die „Tour de Baroque“ FGSV- 23. Juli 2020 in der Evangelischen Akademie Bad Boll in einem konform umbeschildert und im ersten Halbjahr 2020 der Rest des Workshop zum Thema: Gemeindegebietes. MIT GENERATIONENNETZWERKEN SOZIALE DORFENT- Der Bauhof Berngau mit Herrn Härtl und Herrn Pröll waren hier WICKLUNG IM DIALOG GESTALTEN gut gefordert. ► Wolfgang Wild, Ehemaliger Bürgermeister Der seit 01.05.2020 neu amtierende Bürgermeister Thomas der Gemeinde Berngau Meier wurde zu Beginn seiner Amtsperiode in die Überlegungen ► Dr. Klaus Zeitler, Sozialwissenschaftliches Institut zur Radwegeplanung eingewiesen und befand das Konzept als für regionale Entwicklung SIREG, Rottenburg an der Laaber gelungen. Besonders gut fand er, dass jetzt alle Ortsteile und auch Der Fachtag gibt hierzu Hintergrundinformationen, ermöglicht die Nachbarorte fahrradfreundlich ausgeschildert würden. Diskussionen mit renommierten Experten und bietet Anregungen zur Konzeption eigener Maßnahmen.

Fahrradfreundliche Radwegebeschilderung im Gemeindebereich Berngau Der damalige Bürgermeister Wolfgang Wild und der Gemeinderat von Berngau entschlossen sich vor zwei Jahren, die Radwegesi- tuation auf dem Gemeindegebiet Berngau genauer unter die Lupe zu nehmen und den Service für die Radler zu verbessern. Anlass war die anstehende Neuausschilderung des „Fränkischen WasserRadweges“ und der zunehmende touristische Radver- kehr. Im Mai 2018 stellte Helmut Neuweg, Altbürgermeister und Dipl. Ing. aus Hilpoltstein, der sich beruflich um die Entwicklung von Radkonzepten kümmert, die Inhalte der Broschüre „Radlland Bayern“ im Gemeinderat vor und brach die Inhalte auf die Rad- wegesituation der Gemeinde Berngau herunter. Da das Gemeindegebiet Berngau sich als Eldorado für Radfahrer zeigt, wurde Helmut Neuweg beauftragt über die Beschilderung des „Fränkischen WasserRadweges“ (FWR) hinaus auch die restlichen Radwege für das Gemeindegebiet zu entwickeln. Der ehemalige Gemeinderat Josef Grad unterstützte die Planungen als Ortskundiger. Mit der „Tour de Baroque“ gibt es neben dem FWR einen weiteren Mit dem Aufstellen des letzten Schildes ist jetzt ein weiterer großer überregionalen Radweg aus dem „Bayernnetz für Radler“, der Schritt zur fahrradfreundlichen Gemeinde Berngau getan. In Zeiten durch Berngau führt. von Corona wird spürbar, dass der Radtourismus deutlich zunimmt Des Weiteren führt die Tour „Mit dem Rad ins Land der Zeugen- und auch die Übernachtungsbetriebe, Bäckerei und Metzgerei berge“ auf gut befahrbaren Wegen Richtung Mühlhausen. davon profitieren. Aber auch die heimische Bevölkerung nutzt immer häufiger das Serviceangebot für Radler. Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Juli 2020 11

kostenlose $XFKIU Parkplätze $XFKIU P im Hof 7HO ORVH(LQODJHQORVH(LQODJHQ 1HXPDUNW‡%DGVWUD‰H‡7HO &+8+DAMEN:$/., LAUF/TREKKING1*632576&+8+ SANDALETTE MARKEN-FABRIK • Obermaterial hochwertiges Nubuk-Leder • Softtouch Innenfutter • haltbare Klettverschlüsse • für orthopädische Einlagen geeignet • Comfortweite • wechselbares WÖRISHOFER-LEDER-FUßBETT • rutschhemmende Laufsohlen Ihr Fachgeschäft für bequeme und lose Einlagenschuhe in den Weiten G, H, J, K & M Geschäftszeiten: Mo. - Fr. 9.00 – 18.00 • Sa. 9.00 – 13.00 durchgehend 200 Jahre im Familienbesitz |Neubau|Neubau |Neubau |Umbau|Umbau |Umbau |Baggerarbeiten|Baggerarbeiten |PlanungBaggerarbeiten |Planung|Planung JÖRGJÖRG GEITNER GEITNER GEITNERBAU MaurermeisterJÖRG GEITNER GEITNERGEITNERBAUBAU MaurermeisterMaurermeister Ludwigskanalstraße 35 Ludwigskanalstraße92348Ludwigskanalstraße Berg-Unterölsbach 35 35 Hauptstraße 4 · 92348 Berg · Tel. (0 91 89) 4 41 70 92348Telefon92348 Berg-Unterölsbach Berg-Unterölsbach 09189/4120291 Fax (0 91 89) 44 17 75 · www.hotel-knoer.de TelefonTelefaxTelefon 09189/4120291 09189/412029209189/4120291 [email protected] Willkommen TelefaxMobilTelefax 09189/4120292 0170/9963234 09189/4120292 [email protected]@geitner-bau.de MobilMobil 0170/9963234 0170/9963234 www.geitner-bau.dewww.geitner-bau.de im HOTEL-GASTHOF KNÖR AM PLATZL Unser Saal steht Ihnen für Hochzeiten, Tagungen, Betriebsfeiern usw. bis 300 Personen zur Verfügung! Ruhiger Biergarten im Innenhof. NEUSTART IM HERBST Ab Oktober 2020 geht es los mit unserer neuen  Mitteilungsblattwww.hotel-knoer.de der Stadt – 09/2020 Auf Ihren Besuch freut sich Familie Knör Zahnarztpraxis Dr. Jacqueline Kreissel in Sengenthal! Wir sind eine junge, moderne und qualitätsorientierte Praxis mit dem Ziel eine offene, charmante und vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen, Ihr Photovoltaik-Profi vor Ort in der sich alle Patienten und natürlich wir wohlfühlen. Zusammen mit dir möchten wir ein tolles Team kreieren. Tel: 09179 - 96 534 18 Hast du Lust, dich von Beginn an mit selbständigem E-Mail: [email protected] Arbeiten und eigenen Ideen zu verwirklichen? www.zeo-solar.de Melde dich (w/m/d) - ZFA (Vollzeit/Teilzeit) - Servicepersonal Empfang - Reinigungskraft unter [email protected]

90 x 70 mm Trockenes Brennholz Fichte o. Buche, ofenfertig geschnitten Lieferung frei Haus ab 2 Ster Qualifizierender Unterricht auch in Ihrer Nähe! Tel. 0151-46105702 12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Juli 2020

Abrechnung der Wassergebühren aufgrund Verwaltungsgemeinschaft der Mehrwertsteuersenkung Die Gemeinde Berngau gibt die im Rahmen des Konjunkturpakets Neumarkt i.d.OPf. beschlossene Mehrwertsteuersenkung an ihre Bürger weiter. Für die Wassergebühren wird die Senkung des Mehrwertsteuersatzes FUNDAMT automatisch auf der nächsten Jahresrechnung berücksichtigt und Bahnhofstraße 12, 92318 Neumarkt ausgewiesen. Vorteil hierbei ist, dass wegen der Abrechnung zum Ende des Jahres die reduzierten Steuersätze für die Was- Tel. 09181/2912-100 sergebühren für den kompletten Verbrauch des Jahres 2020 zur Fundgegenstand: Anwendung kommen können. Schlüssel Aufschrift „hamax“ Eine Zwischenablesung der Verbräuche zur Mitte des Jahres ist Fundort: daher nicht erforderlich. Auch die monatlichen Abschläge ändern Sparkasse Berngau sich für die Haushalte nicht. Eventuell zu viel gezahlte Beträge Der Fundgegenstand kann in der VG Neumarkt abgeholt werden. werden ebenfalls mit der Jahresabrechnung erstattet. Fundgegenstand: Damenfahrrad silberfarben Neue Mitarbeiterin Assistenz der Geschäftsleitung Seit dem 15. Juni 2020 ist Frau Jacqueline Schardt aus Re- Fundort: gensburg, ehemalige Bürgerin der Gemeinde Sengenthal, in der Fahrradweg in Richtung Mittelricht Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt als Vollzeitkraft Assistenz der Der Fundgegenstand kann gegen eine kurze Beschreibung im Geschäftsleitung tätig. Frau Schardt besitzt eine kaufmännische Bauhof Berngau abgeholt werden. Ausbildung und einen Abschluss Bachelor Architektur.

Einwohnermeldeamt geschlossen! Das Einwohnermeldeamt/Passamt der Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt i.d.OPf. muss vom 06.08.2020, 12.00 Uhr bis zum 12.08.2020, 17.00 Uhr aufgrund einer Software-Umstellung geschlossen bleiben. Bürgerinnen und Bürger werden dringend gebeten, Pass- und Einwohnermeldeangelegenheiten rechtzeitig vorher zu erledigen.

DQS-Zertifikat ISMS/ISIS12 erhalten Der Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt i.d.OPf. wurde offiziell von der DQS GmbH, der „Deutschen Gesellschaft zur Zertifizie- rung von Managementsystemen“, mit einem Zertifikat bestätigt, dass die Vorgaben des IT-Sicherheitsgesetzes und der DSGVO in der Verwaltung eingehalten werden.

Frau Schardt ist montags bis freitags in der Verwaltungsgemein- schaft erreichbar. Kontakt: Telefon: 09181/2912-131 | E-Mail: [email protected]

BAUAMT Einreichung von Bauanträgen im Bauamt der Verwal- tungsgemeinschaft Neumarkt i.d.OPf. Die Bauanträge mit allen erforderlichen Unterlagen (Formulare, Berechnungen, Planzeichnungen) sind vollständig, in dreifacher Ausfertigung (Antragsmappen gelb, grün und rot) und spätestens eine Woche vor der Gemeinderatsitzung bei der Verwaltungs- gemeinschaft Neumarkt i.d.OPf. abzugeben. Zukünftig werden die Planzeichnungen auch digital benötigt. Diese sind an folgende E-Mail-Adresse zu senden: [email protected] Es ist darauf zu achten, dass die Antragsunterlagen vollständig (siehe u.a. Auflistung) abgegeben werden. Die Formulare und Planzeichnungen sind vom Antragsteller, Entwurfsverfasser (Pla- ner) und Grundstücksnachbarn unterschrieben einzureichen. Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Juli 2020 13

Erforderliche Unterlagen: ABFALLENTSORGUNGSTERMINE - Bauantrag nur in Planmappen abgeheftet (keine losen Blätter) Bei allen angegebenen Terminen sind - Formular: „Antrag auf Baugenehmigung“ die Feiertagsverschiebungen berücksichtigt - Formular: „Baubeschreibung zum Bauantrag“ vollständig aus- Die Leerung der Restmüll-, Biomüll-, und Papiertonnen sowie gefüllt die Abholung der Gelben Säcke werden während der aktuellen - Auszug aus dem Liegenschaftskataster (Lageplan mit Nach- Krisensituation planmäßig weitergeführt und sind nach derzeitigem barschaftsauszug – erhältlich im Vermessungsamt bzw. in der Stand nicht gefährdet. VG Neumarkt) - Lageplan mit eingezeichnetem Bauvorhaben bzw. Kennzeich- RESTMÜLL nung des vom Antrag betroffenen Gebäudeteils auf Grundlage Freitag, ungerade Kalenderwoche des Lageplans. - Grundrisse mit Angabe des Höhenbezugspunktes und Höhenko- Tour 20 - OT Allershofen, Berngau, Dippenricht ten des ursprünglichen Geländes an den Gebäudeecken. Juli August September Oktober November Dezember - Ansichten mit Darstellung des ursprünglichen und geplanten 17.|31. 14.|28. 11.|25. 9.|23. 6.|20. 4.|18. Geländes an der Außenwand. - Schnitte mit Höhenkoten am obersten Punkt (First) und am Donnerstag, ungerade Kalenderwoche Schnittpunkt Außenwand-Dachhaut Tour 22 - OT Tyrolsberg, Kläranlage Tyrolsberg - Abstandsflächenplan Juli August September Oktober November Dezember - Bei Änderungen (Tekturantrag, Deckblätter) sind die Änderungen zu kennzeichnen und schriftlich zu erläutern. 16.|30. 13.|27. 10.|24. 8.|22. 5.|19. 3.|17.|30. - Es ist darauf zu achten, dass alle Formulare und Pläne vom Donnerstag, gerade Kalenderwoche Bauherrn und Entwurfsverfasser unterschrieben sind. Tour 34 – - Nachbarunterschriften sind auf den Original-Plänen zu leisten, OT Mittelricht, Neuricht, Röckersbühl, Wolfsricht nicht auf extra Plansätzen. - Wenn sich die bauliche Anlage in einem Bebauungsplan befindet, Juli August September Oktober November Dezember sind, soweit erforderlich, die Befreiungen von den Festsetzungen 23. 6.|20. 3.|17. 1.|15.|29. 12.|26. 10.|22. des Bebauungsplans vom Antragsteller bei der Gemeinde zu beantragen und hinsichtlich Grundzügen und Städtebau zu be- GELBER WERTSTOFFSACK gründen. Bezirk 58 - OT Tyrolsberg Die erforderlichen Befreiungen sind den Festsetzungen gegenü- berzustellen (z.B.: Dachneigung 23° statt 30-45°) Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. - Wenn von den Bestimmungen der BayBO (Bayerische Bauord- 13. 10. 8. 10. 7. nung) abgewichen wird, ist hiervon ein Antrag auf Abweichung zu stellen (z.B. Abstandsflächenüberschneidung, mittlere Wandhöhe Bezirk 82 bei Garagen über 3 m, Grenzbaulängen von 9 m bzw. 15 m sind OT Allershofen, Berngau, Dippenricht, Neuricht, Mittelricht, überschritten). Röckersbühl, Wolfsricht Bei einer Abweichung von den Abstandsflächenvorschriften sind Letzte Abfuhr 2019: 20.12 2019 meist nachbarschützenden Rechte betroffen, demzufolge müssen Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. die betroffenen Nachbarn dem Abweichungsantrag zustimmen. Wenn zu bestehenden Gebäuden ein Abstand von 5 m unter- 31. 31. 28. 28. 26. 28. schritten wird, ist eine Aussage zur brandschutztechnischen Ausführung erforderlich. PAPIERTONNE - Bei Gewerbebetrieben (u.a. Produktion, Lagerung, Gaststätten, Bezirk 29 Hotels) ist eine Betriebsbeschreibung beizulegen. - Bei Gaststätten ist die Anzahl der Sitzplätze und bei Unterkunfts- Allershofen, Berngau, Dippenricht, Mittelricht, Neuricht, Rö- gebäuden die Anzahl der Betten anzugeben. ckersbühl, Tyrolsberg, Wolfsricht - Es ist besonders darauf zu achten, dass sich die Angaben nicht Letzte Abfuhr 2019: 18.12 2019 widersprechen! Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. - ggf. statistischer Erhebungsbogen. 22. 20. 17. 19. 13. 11. Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung Herr Michael Bachmann Tel. 09181 2912-135 | E-Mail: [email protected] BIOMÜLLABFUHR Herr Josef Möges Abfuhrunternehmen Fa. Bachhuber und Partner Tel. 09181/2912-120 | E-Mail: [email protected] Kontakt: 08461/436, www.bachuberundpartner.de [email protected] Montag – wöchentliche Abfuhr Das Landratsamt Neumarkt OT Berngau, Dippenricht Restmüll- und Biomüllsäcke können bei der Verwaltungsge- i.d.OPf. informiert meinschaft Neumarkt i.d.OPf. erworben werden. Restmüllsack 5,-- Euro/Stück ABFALLWIRTSCHAFT Biomüllsack 4,-- Euro/Zehnerpack Abfallentsorgungstermine Bei den angegebenen Terminen sind alle Feiertagsverschie- PROBLEMMÜLLSAMMLUNG bungen berücksichtigt Am alten Sportplatz Firma Edenharder GmbH 2. Halbjahr Josef-Edenharder-Straße 2, 92367 Freitag, 25.09.2020 von 13.00 Uhr – 15.00 Uhr Kontakt: 09181/4763-0 [email protected], www.edenharder.com Bitte übergeben Sie die Abfälle immer persönlich an das Sammel- personal. 14 Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Juli 2020

SPERRMÜLLABFUHR durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landes- Firma Edenharder GmbH entwicklung und Energie gefördert. Daneben ist Alexandra Ludwig Josef-Edenharder-Straße 2, 92367 Pilsach als Sozialraumkoordinatorin mit der Begleitung und Umsetzung des Seniorenpolitischen Gesamtkonzepts, welches 2019 vom Kontakt: 09181/4763-0 [email protected], www.edenharder.com Landkreis verabschiedet wurde, beauftragt. Die Sperrmüllabfuhr führt die Firma Edenharder im gesamten Landkreis durch. Als Sperrmüll bezeichnet man Abfälle, die brennbar sind und die zu groß für eine Mülltonne sind, und die man üblicherweise bei einem Umzug mitnimmt. Das sind Betten, Teppiche, Stühle, Polstersessel, Matratzen, Körbe usw. Sperrmüll wird nur nach Anmeldung abgeholt. Sie können Ihren Sperrmüll bis zu vier Mal im Jahr zur kosten- losen Abfuhr anmelden. Sperrmüllanmeldung per Post Anmeldekarten erhalten Sie in den meisten Sparkassen und Bankfilialen, bei den Stadt- und Gemeindeverwaltungen in den Rathäusern und im Landratsamt. Bitte verwenden Sie für die Sperrmüllanmeldung nur noch die neuen zweifarbigen Anmeldekarten Bei Anmeldung mit der Sperrmüllkarte teilt Ihnen die Firma Eden- harder den Abholtermin mit der Rückantwortkarte mit. Sperrmüllanmeldung online Die Online Sperrmüllanmeldung können Sie auf folgender Home- Mit der Umsetzung des Konzepts ist gleichzeitig die Einrichtung page erledigen: http://www.edenharder.com einer Koordinierungs- bzw. Anlaufstelle für Senioren*innen sowie weitere Akteuren*innen aus der Seniorenpolitik verbunden. Aktuell Bei der Online Anmeldung wird Ihnen der Abholtermin per E-Mail macht sich die Kulturgeographin auf den Weg in die Gemeinden, mitgeteilt. Bitte überprüfen Sie deshalb regelmäßig Ihr E-Mail- um erste Kontakte vor Ort zu knüpfen. Postfach. Am Dienstag, den 23. Juni 2020 fand bereits das erste Treffen Abfuhr mit zwei Fahrzeugen zusammen mit Seniorenbeauftragten, Koordinatoren*innen der Sperrmüll wird mit zwei verschiedenen Fahrzeugen abgeholt. Ein Nachbarschaftshilfen sowie der Generationenmanagerin und Fahrzeug nimmt die Altholzfraktion auf. Der restliche Sperrmüll dem Ersten Bürgermeister in statt. Im Landkreis wird von einem weiteren Fahrzeug mitgenommen. Dabei kann Neumarkt wurde im Zuge vorangegangener Projektstellen, wie ein zeitlicher Abstand zwischen erstem und zweitem Fahrzeug beispielsweise dem Regionalzentrum für das Ehrenamt, hervor- liegen. Wundern Sie sich also nicht, wenn zunächst nur ein Teil ragende Vorarbeit geleistet. Nun kann an die Arbeit von Karin des Sperrmülls mitgenommen wird. Das zweite Fahrzeug ist auf Larsen-Lion angeknüpft und wieder eine Anlaufstelle für die En- jeden Fall zu Ihnen unterwegs. gagierten im Landkreis angeboten werden. Der nächste Schritt Wichtig: Stellen Sie Ihren Sperrmüll nur am Abholtag um 06.00 Uhr wird eine Bestandsaufnahme und Analyse vorhandener Angebote zur Abfuhr bereit. Blockieren Sie keine Straßen oder Gehwege! und Strukturen sein. Auch die Neuauflage von bereits bewährtem Informationsmaterial, wie beispielsweise der Direktvermarkterbro- Erd-und Steindeponie Pollanten schüre, steht auf dem Programm. Info-Tel.: 09181/470-299, 09181/470-211 Öffnungszeiten Aktionsbündnis Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 07.15 Uhr – 12.00 Uhr und 13.00 Uhr – 16.00 Uhr Oberpfalz-Mittelfranken Mittwoch - geschlossen Die Erd- und Steindeponie Pollanten ist für alle Anlieferungen aus gewerblicher und privater Herkunft geöffnet. Hier dürfen nur Abfälle abgelagert werden,AKTUELLES die der Deponieklasse AUS DEM AKTIONSBÜNDNIS 0 oder den Zuordnungs- werten bis Z-1.2 gemäß Eckpunktepapier „Anforderungen an die Verfüllung vonOBERPFALZ Gruben, Brüchen-MITTELFRANKEN und Tagebauen“ entsprechen (AOM) und die nachweislich aus dem Landkreis Neumarkt stammen. 2019 Burgthann www.burgthann.de Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger aKTUELLES AUS DEM AKTIONSBÜNDNIS So, 01.02.20.00 Uhr Burgthanner Faschingsball mit Neue StelleMittlerweile bei der hat REGINA das Aktionsbündnis GmbH Oberpfalz-Mittelfranken „Klostergold“, Sporthalle Burgthann, Fr./Sa, 21./22.02. 20 Schwerpunkte:mit seinen Umsetzung 10 starken Gemeinden Seniorenpolitisches im Dezember 2019 Gesamtkon das - Uhr Fasching beimOBERPFALZ-MITTELFRANKEN FC Ezelsdorf, Sportheim (AOM) zept, Mobilität,erste Mal Nahversorgung wieder in Allersberg getagt. Fördermöglichkeiten für das Regionalbudget/Dörfer der Zukunft, das Kernwege- www.deining.de Seit Mai verstärktnetzverfahren Regionalmana und vor allem- die Fortschreibung des Inte- gerin Alexandragrierten Ludwig Ländlichen das EntwicklungskonzeptsTeam der AOM stan- So. 23.02. Faschingsumzug Liebe Mitbürgerinnen, 13:30 Uhr im Ortskern und. Mit Mitbürger den auf der umfangreichen Tagesordnung, die sich aber große AFTER-ZUG-PARTY. Die Band „Gaudinudln“ wird der REGINAauch GmbH und vo undr allem besetzt mit der zukünftigen Organisationsstruk- im ElferratszeltWie für auch bombastische schon in Stimmung den letzten sorgen. Monaten können wir Sie leider tur der AOM beschäftigte. somit die langersehnte Stelle der Freystadt nicht wie gewohnt auf die www.freystadt.de umfangreichen Veranstaltungen in Sozialraumkoordination im Land- Ohne all zu viel vorwegzunehmen, hier sind wir auf einem Sa./So. 01./02.unserenInternat. Partnerkommunen Wandertag. Start und hinweisen Ziel Mehr- – auch wenn sich die kreis Neumarktguten i.d.OPf.Weg, einen großen Schritt weitergekommen und wer- zweckhalle. CoronaSa. 14.3. SituationKonzert, 20 allgemein Uhr mit Norbert etwas Nagel, „gelockert“ hat. Im Rahmenden des natürlich Projekts nicht „mobilversäumen, und die gut späteren versorgt Ergebnisse im Landkreis im Franziskanerkloster. Zu hören sind Werke von unter- hieraus zu berichten. Ein besonderer Gruß gilt dem in die- Wir bedauern das weiter sehr, ist doch der persönliche Aus- Neumarkt i.d.OPf“ übernimmt sie das Projektmanagement rundschiedlichsten Genres und Stilrichtungen. ser Sitzung neugewählten Stellvertreter des Sprechers, tausch, das menschliche Zusammentreffen und das gemein- um die SchwerpunkteHerrn Heinz Meyer, „Mobilität“ Bürgermeister und „Nahversorgung“. der Gemeinde Die 60%-Mühlhausen www.muehlhausen-sulz.de Burgthann. same Feiern ein wesentlicher Bestandteil unseres Lebens. Stelle umfasst u. a. die Förderung der Bewusstseinsbildung Sa.im 08.02. Faschingsball Schützenverein „Landl“ Rocks- Hinblick aufIhnen zukünftige wünsche ichMobilitätslösungen einen fröhlichen Fasching, sowie der die beson- Initiierungdorf e.V., Sa.Trotzdem 15.02. Ball undder Vereine trotz allermit Starauftritt, Einschränkungen Sa. und Verzöge- ders in Allersberg einen besonderen Stellenwert hat; ich 22.02. Sportlerballrungen,, Mi. die 26.02 Corona. Politische auch Aschermittwoch für die tägliche Arbeit in unseren neuer Nahverkehrs-würde mich freuen, bzw. BesucherNahversorgungskonzepte aus den Partnergemeinden und wirddes CSU-Ortsverbands Mühlhausen bei uns zum Beispiel am Faschingszug begrüßen zu dürfen. Postbauer-Heng www.postbauer-heng.de Ihr Daniel Horndasch Sa. 01.02. 20 Uhr Rob Tognoni – Bluesrock aus Down Erster Bürgermeister Markt Allersberg, Sprecher des AOM Under, KiSH, Fr. 07.02., 18 Uhr Schmökern im Schloss, Deutschordensschloss, Fr. 14.02., 20 Uhr Allersberg www.allersberg.de Pick’n Mix – Rock, Pop Blues & Soul, KiSH, Do. 20.02., Sa., 1.2., 19:11 Uhr, Faschingsparty "Helden der Kind- 20 Uhr Weiberfasching –Deutschordensschloss, Fr. heit", Sporthalle, DJK, Sa., 8.2., 20 Uhr Faschingsball der 28.02., 20 Uhr Think Lizzy, KiSH KAB, Kolpinghaus, Fr., 14.2., 20 Uhr Kellerfasching, Kol- www.pyrbaum.de pinghaus, Do., 20.2., 14 Uhr Rathaussturm mit den Al- lersberger Flecklashexen Do., 20.2., 20 Uhr Hexen- Sa. 8.2., 20 Uhr Faschingsball SV Seligenporten Sport- ball, Kolpinghaus, Fr., 21.2., 20 Uhr Faschings- heim Seligenporten, So. 9.2.Gospelkonzert, Evang. Kir- ball in Göggelsbuch-Sportheim So., 23.2. 14:11 Uhr Gro- che Pyrbaum, Sa. 15.2., 9 Uhr Faschingsumzug des ßer Faschingszug So., 23.2. 10 Uhr Karnevalistischer Blasorchesters Pyrbaum, Do.20.2., 20 Uhr Weiberfa- Frühschoppen, Kolpinghaus, So, 23.2. 19:15 Uhr Prunk- sching, TSV Pyrbaum (Sportlerei) TSV Halle Pyrbaum, Fr. sitzung, Kolpinhaus, So, 23.2. Faschingsmuffel-Wande- 21.02. 14 Uhr Kinderfasching, SV Seligenporten Sport- rung heim, Sa. 22.02. 19 Uhr Feuerwehrball, FF Haus Ren- gersricht, Sa. 22.2. 9 Uhr Faschingsumzug Rengersricht, www.berching.de Sa. 22.2., 12 Uhr Faschingsumzug in Oberhembach, Sa. Sa., 1.2. ab 20 Uhr, Hundling - Gestern oder im 3. Stock 22.2., 11 Uhr Faschingsumzug Seligenporten, Mo. 24.2. in der Kulturfabrik,; Mi., 5.2.. 8:00 Uhr, Rossmarkt - Groß- 14 Uhr Kinderfasching – Schützenverein St. Hubertus kundgebung mit Innenminister Joachim Herrmann in der Rengersricht, Gasthaus Renner-Brandl Rengersricht, Altstadt, Sa., 8. 2., ab 20 Uhr, Stefan Otto - Ois dabei - Di. 25.2., 14 Uhr Dorffasching, TSV Schwarzach FF Bayerisches Musikkabarett & Comedy in der Kulturfabrik, Haus Schwarzach, Mi. 26.2., 19 Uhr Politischer Ascher- Sa., 15.2. ab 12 Uhr, 2. Kinder – Gardetreffen, Europa- mittwoch als Gastrednerin Susanne Hierl Gasthaus Pfis- halle; Sa., 15.2. ab 20 Uhr, Tonic Sisters - THE GOOD ter Schwarzach, Fr. 14.3., 20 Uhr Martin Kosch „Mit dem OLD TIMES ARE BACK, Kulturfabrik ; So., 16.2. ab 14 inneren Schweinehund Gassi gehen“ – Kulturgrenze Uhr, Kinderfasching, Europahalle; So., 23.2. 14 Uhr, West Bräustuben Pyrbaum Großer Faschingsumzug, Berchinger Altstadt, Mo., 24.2. 18 Uhr, Rosenmontagsball der Hechtonia, Europahalle AKTUELLES AUS DEM AKTIONSBÜNDNIS OBERPFALZ-MITTELFRANKEN (AOM) April 2018 Deining www.deining.de Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger Am Samstag, den 24. März 2018 wartet auf alle Besucherinnen AKTUELLES AUS DEM AKTIONSBÜNDNISMit Schwung ins neue Jahr. und Besucher ein kabarettistischer Leckerbissen: Die "Brettl- Spitzen" aus München gastieren in der Mehrzweckhalle in Auf der Freizeitmesse in Nürnberg präsentierten sich die zehn OBERPFALZ-MITTELFRANKEN (AOM) Deining. Selbstverständlich sind an diesem Abend auch die AOM Gemeinden mit ihren neuen Rad- und Wanderkalendern, unschlagbaren Lokalmatadore, Bauernseufzer und Säißer die reißenden Absatz bei vielen Messebesuchern fanden. Hier April 2018 Sempf, Chrissy Simon, Markus Moosburger und Stefan Brock zahlt sich die Zusammenarbeit der 10 Gemeinden in besonde- mit auf der Bühne vertreten! Die Brettl-Spitzen spiegeln ein rer WeiseDeining aus, weil das Freizeitverhalten der Bürger, www.deining.de egal ob Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger aktuelles, musikalisches Lebensgefühl im Freistaat wider und Wandern oder Radeln, keinen Halt vor Gemeindegrenzen Am Samstag, den 24. März 2018 wartet auf alle Besucherinnenzeigen dieses Gefühl in allen Facetten: traditionsbewusst und Mit Schwung ins neue Jahr. macht. und Besucher ein kabarettistischer Leckerbissen: Die "Brettl-heimatverbunden, aber auch jung und unverbraucht sympa- InterkommunalSpitzen" aus zusammen München arbeiten gastieren und in voneinander der Mehrzweckhalle lernen – in Auf der Freizeitmesse in Nürnberg präsentierten sich die zehn thisch, mit immer wieder neuen Aspekten, erstmalig live und ein bewährtesDeining. SelbstverständlichZiel des AOM. sind an diesem Abend auch die AOM Gemeinden mit ihren neuen Rad- und Wanderkalendern, exklusiv in Deining! unschlagbaren Lokalmatadore, Bauernseufzer und Säißer die reißenden Absatz bei vielen Messebesuchern fanden. Hier Sempf, Chrissy Simon, Markus Moosburger und Stefan Brock zahlt sich die Zusammenarbeit der 10 Gemeinden in besonde- Ihr Horstmit auf Kratzer der Bühne vertreten! Die Brettl-Spitzen spiegeln einFreystadt www.freystadt.de rer Weise aus, weil das Freizeitverhalten der Bürger, egal ob Ersteraktuelles, Bürgermeister musikalisches des Marktes Lebensgefühl Postbauer-Heng, im Freistaat wider und Wandern oder Radeln, keinen Halt vor Gemeindegrenzen Im Spitalstadl Freystadt wird am 14.04.2018 Joscho Stephan Sprecherzeigen des dieses AOM Gefühl in allen Facetten: traditionsbewusst und macht. zu hören sein – der Ausnahmegitarrist des Gipsy Swing. Am heimatverbunden, aber auch jung und unverbraucht sympa- Interkommunal zusammen arbeiten und voneinander lernen 28.04. gastieren Flez Orange im Spitalstadl – 5 Musiker mit –Berchingthisch, mit immer wieder neuen Aspekten, www.berching.de erstmalig live und ein bewährtes Ziel des AOM. verschiedenen Musikstilen. Mo.,exklusiv 02.04 ab in 18:30 Deining! Uhr Osterkonzert mit dem Sulztalorches- ter, in der Europahalle, Schlesierstraße 19; Info: 0160/917- Am 28./29.04. und 05./06.05. findet im oberen Torturm von 14 – Ihr Horst Kratzer 63325;Freystadt www.bolivienhilfe.com; www.freystadt.de 18 Uhr die Frühjahrs-Ausstellung „Kunst im Turm“ statt. Zu So., 08.04, 09:00 - 17:00 Uhr, Holzrücke - Geschicklichkeits - sehen sind Werke von Alexandra Hiltl und Michael Pickl. Am Erster Bürgermeister des Marktes Postbauer-Heng, Im Spitalstadl Freystadt wird am 14.04.2018 Joscho Stephan Sprecher des AOM Wettbewerb des Pferdezuchtverein Jura e.v. bei der Kutscher- Marktsonntag, den 06.05., ab 10 Uhr geöffnet. Infos unter zu hören sein der Ausnahmegitarrist des Gipsy Swing. Am Alm, Hauptstr. 2b, Pollanten,– Info: 08462/581; www.freystadt.de 28.04. gastieren Flez Orange im Spitalstadl 5 Musiker mit 21.04 - 12. 05. samstags ab 20 Uhr, sonntags ab 18.00– Uhr, Mit Berching www.berching.de Mitteilungsblattverschiedenen Musikstilen. der Gemeinde Berngau - Juli 2020 15 Himmelsmacht und Höllenfeuer - ein himmlisch-höllische Mühlhausen www.mühlhausen.de Mo., 02.04 ab 18:30 Uhr Osterkonzert mit dem Sulztalorches-Komödie von Christian Ziegler in der Kulturfabrik Berching, Am Am 28./29.04. und 05./06.05. findet im oberen Torturm von 14 ter, in der Europahalle, Schlesierstraße 19; Info: 0160/917-Sportplatz 2; Info: 08462/200-878; www.kulturfabrik- –Der Tourismusverein veranstaltet auch in diesem Jahr wieder 18 Uhr die Frühjahrs-Ausstellung 63325; www.bolivienhilfe.com; berching.de, „Kunst im Turm“ statt. Zueine Osterwanderung.• Abstand Sie findet von ammind. 02.04.2018 1,5 m zustatt. anderen Die dies- Personen ist einzuhalten, So., 08.04, 09:00 - 17:00 Uhr, Holzrücke - GeschicklichkeitsVerwaltungen - sehen sind mit Werke sich vongebracht Alexandra hat, Hiltl kann und ich Michael gute Pickl.Nachrichten Amjährige Flaschenparty des Junggesellenvereins Wappersdorf in • Händedesinfektion am bereitgestellten Spender Wettbewerb des Pferdezuchtverein Jura e.v. bei der Kutscher-ausFr., unserer Marktsonntag,27.04, 19:30 AOM Uhr, denvermelden: Autorenlesung 06.05., ab 10 - Der Uhr Teufel geöffnet. von InfosEgui s- unterWangen findet am 07.04.2018 statt. Alm, Hauptstr. 2b, Pollanten, Info: 08462/581; heimwww.freystadt.de im Kulturhaus Schranne, Hinterhof Rathaus, Pettenkofer- • Kinder bis 12 Jahre dürfen nur in Begleitung eines Elternteils 21.04 - 12. 05. samstags ab 20 Uhr, sonntags ab 18.00 Uhr, MitDieplatz Gründung 12, Info: 08462/952789; der AOM als eingetragener Verein, mit eigenerDas Bockbierfest kommen des Schützenvereins Schweppermann Wap- Himmelsmacht und Höllenfeuer - ein himmlisch-höllischeSatzung28. Mühlhausen - 29.04 und, 16.neuer Maibockfest Struktur im ist Klosterentscheidende Plankstettenwww.mühlhausen.de Schritte, Info: voranpersdorf- e.V. können Sie am 15.04.2018 besuchen. Komödie von Christian Ziegler in der Kulturfabrik Berching, Am08462/206203, www.kloster-plankstetten.de; Am 21.04.2018• startetMax. die2 Personen Theatergruppe dürfen das Stücksich in"Quadra der Büchereit- aufhalten, Sportplatz 2; Info: 08462/200-878; www.kulturfabrik-gekommen.So., Der29.04 Tourismusverein, 13:00 Stand - 17:00 heute Uhr, veranstaltet haben Verkaufsoffener fast auch alle in diesem SonntagGemeinderäte Jahr in der wieder RatschnSchlamasslmit dies der Premiere. Weitere Termine sind: eine Osterwanderung. Sie findet am 02.04.2018 statt. Die dies- • Den Aufenthalt bitte kurz halten berching.de, mitBerchinger großer Innenstadt,Mehrheit Info: oder 08462/2236, einstimmig gebilligt, so dass22.04., wir 27.04., 28.04., 29.04.2018. jährige Flaschenparty des Junggesellenvereins Wappersdorf in www.werbegemeinschaft-berching.de; Vielen Dank für Ihr Verständnis! Fr., 27.04, 19:30 Uhr, Autorenlesung - Der Teufel von Eguinachs- Wangenmehr als findet 10 am Jahren 07.04.2018 Bestehen statt. der AOM auf eine noch Postbauer-Heng www.postbauer-heng.de heim im Kulturhaus Schranne, Hinterhof Rathaus, Pettenkofeengere,r-So, 29.04 noch, ab 17 bessere Uhr, Erlebnisführung interkommunale mit Schauspiel Zusammenarbeit - "Mit für Wer hat Lust, in der Bücherei mitzuarbeiten? platz 12, Info: 08462/952789; dieHand, ZukunftDas Herz Bockbierfest hoffen und Verstand", dürfen. des Schützenvereins Treffpunkt: Berching, Schweppermann Gredinger Wa p-TheateraufführungenDie Pfarr- der Freiwilligen u. Gemeindebücherei Feuerwehr: 01.04., 14:30sucht freundliche und zuverläs- persdorf e.V. können Sie am 15.04.2018 besuchen. 28. - 29.04, 16. Maibockfest im Kloster Plankstetten, Info:Tor; Frauengeschichten - mal lustig, mal ernst und mit Herz, und 19:30 Uhr, 02.04. um 19:30 Uhr, 06.04. um 19:30 Uhr und Am 21.04.2018 startet die Theatergruppe das Stück "Quadrat- sige Mitarbeiter/innen auf ehrenamtlicher Basis ab 14 Jahre zur 08462/206203, www.kloster-plankstetten.de; IchHand freue und Verstand,mich sehr, Info: dass08462/27026 wir gemeinsam neben dem07.04 Pi- um 19:30 Uhr. So., 29.04, 13:00 - 17:00 Uhr, Verkaufsoffener Sonntag in derlotprojekt RatschnSchlamasslmit „Förderung über der Premiere.das Regionalbudget“ Weitere Termine oder sind: der Verstärkung des Teams. 22.04., 27.04., 28.04., 29.04.2018. Berchinger Innenstadt, Info: 08462/2236, Fortschreibung des ILEK (Konzepts der AOM) auch diesesEröffnung Weg Nähereder Poesie: Informationen08.04.2018 um 14:30 erfahren Uhr am Par k-sie unter der Telefon-Nr. www.werbegemeinschaft-berching.de; Burgthann www.burgthann.de platz am Dillberg. ganz zentrael Vorhaben in meinem – nun zu Ende gehenden 09181/907215 von Büchereileiterin Monika Lorek. 24.03.18Postbauer Tag der -UmweltHeng in der Großgemeinde www.postbauer-heng.de Burgthann Fahrradaktionstag: 14.04.2018 ab 10:00 Uhr an der Sporthalle- So, 29.04, ab 17 Uhr, Erlebnisführung mit Schauspiel - "Mit- Jahr als Vorsitzender der AOM entscheidend voranbringenGenerationentag: 15.04.2018 ab 13:00 Uhr im Deutschordens- Theateraufführungen der Freiwilligen Feuerwehr: 01.04., 14:30 Hand, Herz und Verstand", Treffpunkt: Berching, Gredinger14.04.18 Jazzkonzert mit dem „Riedel, Wiesinger, Toth (RWT) schloss. Handarbeitskreis konnten.und 19:30 Uhr, 02.04. um 19:30 Uhr, 06.04. um 19:30 Uhr und Tor; Frauengeschichten - mal lustig, mal ernst und mit Herz,Trio“, Burgkeller Burg Burgthann, 20:30 Uhr Der nächste offene Handarbeitskreis findet voraussichtlich am Mitt- 07.04 um 19:30 Uhr. Pyrbaum www.pyrbaum.de Hand und Verstand, Info: 08462/27026 Wir werden Ihnen natürlich über den weiteren woch, 9. September 2020 ab 19.30 Uhr statt. Alle die gerne Hand- 21.04.18 Aprilparty mit Marc O. Vincent, Haus der Musik Unter- 29. April 2018: 4. Benefizlauf in Seligenporten! Im Jahr 2018 FortgangEröffnung an dieserWeg der Stelle Poesie: berichten! 08.04.2018 um 14:30 Uhr am Park- arbeiten oder es lernen möchten, sind herzlich willkommen. Burgthann www.burgthann.de ferrieden, 19.30 Uhr gehen die Spenden an den Klabautermann e.V. Ihnenplatz wünsche am Dillberg. ich eine gute Zeit und „bleiben Sie gesund“.Weitere Informationen finden Sie unter: 24.03.18 Tag der Umwelt in der Großgemeinde Burgthann Fahrradaktionstag: 14.04.2018 ab 10:00 Uhr an der Sporthalle- www.benefizlauf-seligenporten.deIn eigener Sache Generationentag: 15.04.2018 ab 13:00 Uhr im Deutschordens- Bitte nehmen Sie keine Reparaturen an den ausgeliehenen 14.04.18 Jazzkonzert mit dem „Riedel, Wiesinger, Toth (RWT) schloss. Ihr Daniel Horndasch Büchern vor. Wenn ein Malheur passiert ist, melden Sie dies Trio“, Burgkeller Burg Burgthann, 20:30 Uhr Pyrbaum www.pyrbaum.de Erster Bürgermeister Markt Allersberg, Sprecher des AOM bitte bei den Mitarbeiterinnen. Der Schaden wird dann von uns 21.04.18 Aprilparty mit Marc O. Vincent, Haus der Musik Unter- 29. April 2018: 4. Benefizlauf in Seligenporten! Im Jahr 2018 fachmännisch repariert. ferrieden, 19.30 Uhr gehen die Spenden an den Klabautermann e.V. Weitere Informationen finden Sie unter: www.benefizlauf-seligenporten.de Bücherei - Service für Sie! Bei Gehbehinderung, Unfall oder Krankheit bringen wir Ihnen gerne Ihre Lieblingsbücher nach Hause und holen Sie auch wieder ab. Gerade wenn Sie nicht so mobil sind kann ein schönes Buch die Zeit versüßen. Zu unseren Gemeindebürgern, die gerne Lesen aber aus oben genannten Gründen nicht in die Bücherei kommen können, kom- men wir gerne nach Hause und bringen Ihnen ihre Lieblingsbücher vorbei. Wenn Sie diesen Service, selbstverständlich kostenlos, nutzen wollen dann können Sie sich bei unserem Büchereiteam während den Öffnungszeiten telefonisch melden. AOM-Radtour findet nicht statt Die am Sonntag, 19. Juli 2020 geplante Berngauer AOM-Rad- Kath. Kindertagesstätte tour muss wegen coronabedingter Einschränkungen abgesagt werden. St. Peter und Paul Die Tour „Hochbarock und grenzenlose Fernsicht“ wird auf näch- stes Jahr verschoben. Das „Begleitprogramm“ für diese Tour wird Kindergarten und Kinderkrippe dann neu ausgearbeitet. Kindergartenstraße 1, 92361 Berngau Tel.: 09181/6197, Fax: 09181/264535 E-Mail: [email protected] Neues aus der Pfarr- und Internet: www.berngau.de/Einrichtungen/Kindertagesstätte Gemeindebücherei Die Kita stellt die neuen Pfarr- und Gemeindebücherei Krippennamen vor Ramoldplatz 6 -im Rathaus- 92361 Berngau Unsere neuen Krippengruppen Telefon-Nr. 09181/2651510 (während der Öffnungszeiten) heißen „Bienchengruppe“ und Öffnungszeiten „Marienkäfergruppe“. Ein großes Dienstag 16.00 – 17.00 Uhr Dankeschön geht an die am Neu- Donnerstag 18.00 – 19.00 Uhr bau beteiligte Firma Schön, die uns das neue Logo gesponsert hat. Sonntag 10.00 – 11.00 Uhr Ein weiteres Dankeschön geht Unsere Telefon-Nr.: 09181/2651510 auch an Claus Fremmer und Ka- Während der Ausleihzeiten können die ausgeliehenen Medien tharina Boß für die künstlerische telefonisch verlängert werden. Gestaltung und das Design unseres Verwaltungsgebühr für 2020 neuen Logos. Einzelperson 3,00 Euro An alle Interessierten: Es sind Familien (ab 2 Pers.) 6,00 Euro derzeit noch Kitaplätze frei! Der Betrag kann während der Ausleihzeiten bezahlt werden. Hygienemaßnahmen Sparkasse beschenkt Kindergarten Corona hat die Welt ganz schön durcheinander gewirbelt, so auch Das Wohl der Menschen in der Region ist für die Sparkasse seit den Betrieb in unserer Bücherei. jeher von zentraler Bedeutung. Die Förderung der Bildung spielt Bitte beachten Sie bei ihrem Besuch folgende Hygienemaßnahmen: hierbei eine große Rolle und so ist es mittlerweile eine Tradition, • Betreten der Bücherei ist nur mit Mund-Nasen-Schutz gestattet die Kindergärten zum Jahresanfang mit einem hochwertigen 16 Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Juli 2020

Geschenk zu unterstützen. Kontakt | 09181/296622 oder 0176/43839217 Herr Götz übergab eine Wuyou-Drum an den Kindergarten St. Online-Buchung | www.berngau.de/Bürgerservice/Ferienbetreuung Peter und Paul in Berngau. Die Drums erzeugen entspannende und glockenartige Töne, Betreuung in den Sommerferien ähnlich wie Klangschalen. Sie bieten neue und faszinierende Mög- 1. Woche: 27.07.2020 – 31.07.2020 lichkeiten in der musikalischen Früherziehung, bei therapeutischen 2. Woche: 03.08.2020 – 07.08.2020 Zwecken sowie zur Entspannung und Meditation.

Programm: Montag, • Spiele 27.07.2020 • Basteln mit Salzteig Dienstag, • Bewegungsspiele 28.07.2020 Mittwoch, • Spiele 29.07.2020 • Basteln von Wolllampions Donnerstag, • Badetag mit Rasensprenger 30.07.2020 und Wasserbomben Freitag, • Spielplatz Eberhard 31.07.2020 Montag, • Filmtag 03.08.2020 Die zentrale Übergabe der Geschenke konnte heuer leider wegen der Corona Pandemie nicht stattfinden. „Trotzdem wollen wir an Dienstag, • Spiele unserer Tradition auch in diesen schwierigen Zeiten weiter fest- 04.08.2020 • Basteln einer Pinnwand halten. Denn das Wohl der Kinder liegt uns sehr am Herzen,“ so • LGS-Park der Filialleiter der Sparkasse Berngau Richard Götz. Er wünschte Mittwoch, den Erzieherinnen und den Kindern im Namen der Sparkasse viel 05.08.2020 Freude damit. Donnerstag, • Theater-Improvisation 06.08.2020 Danke – Danke Freitag, • in Röckersbühl am Spielplatz Ein herzliches Dankeschön für die großzügige Spende für unsere Regenbogengruppe geht an die Großeltern Herr und Frau Bütte- 07.08.2020 • Eisessen bei Lisa rich. Ein weiteres großes Dankeschön geht auch an die Familie Alle Termine können abweichen. Bitte täglich Badesachen mit- Meier für eine tolle Spielzeugspende. bringen. Aufgrund der Corona-Situation darf das Betreuungsteam kein Frühstück vorbereiten. Daher bitte die Verpflegung selbst mitbringen. Auf Euer Kommen freuen sich Resi, Lisa, Anneliese und Manu. GENERATIONENNETZWERK BERNGAU Ansprechpartner: Christine Häring Tel.: 09181/470 243 Mobil: 0157/80454700 Fax: 09181/470 215 E-Mail: [email protected] Sprechzeiten in der Alten Knabenschule Berngau: Donnerstag von 16.00 - 18.30 Uhr

GE(H)MIT Gemeinsamer Mittagstisch Schulverband Berngau für Schüler und Senioren Das gemeinsame Mittagessen kann aufgrund der Corona-Pan- Grund- und Mittelschule demie derzeit leider nicht stattfinden. Schulstraße 21, 92361 Berngau Tel.: 09181 2971-0 Endlich ist es soweit – Die Jugendarbeit kann wieder Fax.: 09181 29 71-25 E-Mail: [email protected] starten! Seit Mitte März war der Jugendtreff geschlossen und auch die Internet: www.schuleberngau.de Teeniegruppe durfte nicht mehr stattfinden. Nun ist es soweit und wir können - wenn auch mit Einschränkungen - wieder starten! FERIENBETREUUNG Dennoch ist aufgrund der aktuellen Situation rund um das Coro- Ansprechpartner des Ferienbetreuungsteams na-Virus eine Teilnahme nur möglich, wenn personenbezogene Frau Theresia Heßlinger Daten (Name, Anschrift und Deine Telefonnummer und Deine Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Juli 2020 17

E-Mail-Adresse) sowie die Aufenthaltszeit erhoben werden. FSV BERNGAU Grund hierfür ist die begrenzte Besucherzahl, aufgrund der gel- www.fsv-berngau.de tenden Abstandsregelungen sowie die Pflicht, Kontaktdaten der BesucherIinnen einen Monat aufzubewahren, um Infektionsketten Sportheim Berngau geschlossen ggf. nachvollziehen zu können. Diese Daten werden dadurch erho- Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie und der Suche nach ben, dass die Kinder und Jugendlichen diese in die Liste eintragen neuen Pächtern ist das Sportheim bis auf Weiteres geschlossen. und werden spätestens nach einem Monat gelöscht. Bei Wiedereröffnung des Sportheims werden wir durch die Tages- Aufgrund des Abstandsgebotes kann der Jugendtreff in den In- zeitungen und über die Homepage informieren. nenräumen aufgrund der Raumgröße derzeit noch nicht öffnen. Wiederaufnahme des Sportbetriebs Gegebenenfalls werden vereinzelt Aktionen im Freien stattfinden. Einzelne Abteilungen werden den Sportbetrieb den Corona-Regeln Hierzu werden die Jugendlichen gesondert informiert. entsprechend wieder aufnehmen. Informationen werden durch Auch bei Aktionen der Teeniegruppe ist die Teilnehmerzahl auf- Übungsleiter und Trainer bekanntgegeben. grund der Raumgröße begrenzt. Daher ist bis auf weiteres eine Kinderturnen pausiert Anmeldung bei Christine Häring bis spätestens Freitag vor der Kinderturnen wird aufgrund der aktuellen Lage weiterhin nicht Gruppe erforderlich. Bei der Durchführung der einzelnen Angebote stattfinden und geht in die Sommerpause. werden alle nötigen Hygienemaßnahmen getroffen Wichtiges ist zu beachten: Fitness & Dance - Bitte zu jeder Aktion unbedingt eine Mund-Nasen-Maske sowie ein Dienstag | 08.45 – 09.45 Uhr | Sportheim separates Behältnis zur Aufbewahrung dieser mitbringen. Maske Kursleitung: Nicole Schimek beim Kommen und Gehen, sowie auf den Gängen etc. tragen Das Training findet meistens im Sportheim (1. Stock) statt, je- - Bei Ankunft direkt Händewaschen doch sind auch andere Locations möglich, deshalb bitte unter - Personen mit Erkältungssymptomen sind von der Teilnahme 0160/7733426 anmelden! ausgeschlossen. Dies gilt ebenso für Personen, welche wissentlich Der Kursbeitrag ist durch eine FSV-Vereinsmitgliedschaft abge- in den letzten 14 Tagen Kontakt zu einer mit dem Coronavirus deckt. infizierten Person hatten. Kursinhalt: Charts -und Latinotanzchoreografien, gepaart mit Kraft- und Ausdauereinheiten. Teamspiele, Rückenfitness, Ele- - Der Mindestabstand von 1,5m ist stets einzuhalten. mente aus Pilates und mehr. Ich freue mich auf Euch! Besonderheit: mit Kleinkinderecke (muss aus gegebenen Anlass Christine Häring aktuell entfallen)

FSV-Strong-Girlz Mittwoch | 18.30 Uhr – 19.30 Uhr | Sportheim Sie brauchen Hilfe? Kursleitung: Nicole Schimek Wir sind für Sie da! Zielgruppe: Mädchen und Frauen, ab 16 Jahre Das Training findet meistens im Sportheim (1. Stock) statt, je- Frau Gisela Rauscher 09181/254494 doch sind auch andere Locations möglich, deshalb bitte unter Frau Karin Deß 09181/905860 0160/7733426 anmelden! Möchtest Du unser Team unterstützen Der Kursbeitrag ist durch eine FSV-Vereinsmitgliedschaft abgedeckt. – melde Dich! Wir freuen uns! Kursinhalt: Cardiodance und Kraftworkouts. Schnell erlernbare Fitnesstanzchoreografien, Crosselemente, Fitnessbattles, Team- spiele, Core, Functional– und Intervalltraining.

KULTURKREIS BERNGAU La Danse Kursleitung: Nicole Schimek Kulturspeicher Zielgruppe: „Tanzsternchen“: 6 – 9 Jahre , „Tanzstars“: 10 in der Alten Knabenschule – 12 Jahre Tyrolsberger Straße 5, 92361 Berngau Schnupperstunden wird es im Sommerferienprogramm der Ge- meinde Bernau am 10. und 17. August 2020 geben! Ansprechpartner: Waltraud Haas Info und Anmeldung zum Kursstart am 25. September 2020 bei Nicole Schimek: 0160/7733426 Kontakt: 09181/21839 Der Kursbeitrag ist durch eine FSV-Vereinsmitgliedschaft abge- [email protected] deckt. Kursinhalt: Choreotraining, Cheerleading, Eigenkreativität, Fitness, Spiele, Auftritte, Elemente aus der Pädagogik, Teambuilding u.v.m.

Vereinsnachrichten SCHÜTZENVEREIN EDELWEISS Terminplan - Veranstaltungen in der Gemeinde RÖCKERSBÜHL Aufgrund der Corona-Situation können die Veranstaltungen in der Gemeinde nicht stattfinden. Ein Überblick des Veranstal- Schützenhaus vorübergehend geschlossen tungskalenders der Monate Juli/August 2020 ist daher leider Aufgrund der derzeitigen Situation um die Corona-Pandemie ist nicht möglich. das Schützenhaus vorübergehend geschlossen. Auf unserer Internetseite http://www.sv-roeckersbuehl.de und auf Facebook unter: facebook.com/edelweiss64roeckersbuehl/ findet Ihr immer aktuelle News. 18 Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Juli 2020

Am Sand 26 92318 Neumarkt-Holzheim 09181. 410 45 www.bestattungen-haeusler.de

er bezahlt eigentlich eineW Bestattung? Der Älteste, der Besserverdienende oder Mamas Liebling?

BESTATTUNGSVORSORGE regelt Familienangelegenheiten friedlich. Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Juli 2020 19

KIRWAVEREIN BERNGAU E.V. Dekanatsjugendkonvent vom 16. bis 18.10.2020 für ehrenamtlich Mitarbeitende in der Evang. Jugend. Im kleinen Kreis und ohne Gäste feierte der Kirwaverein Berngau Kinder-Wochenendfreizeit für 7 bis12-Jährige vom 20. bis 22. in diesem Corona-Jahr die St. Peter und Paul Kirchweih. November in Grafenbuch: Action, Spiel, Spaß, Kreativität, Nacht- Um die Tradition auch dieses Jahr weiterzuführen, stellten wir am wanderung und spannende Geschichten erwarten Euch im alten Samstag einen kleinen Kirwabaum vor dem Landgasthof Berngau- Forsthaus Grafenbuch. er Hof auf und setzten uns gemütlich bei bestem Wetter in den vom 11. bis 13. Dezember in Grafenbuch für alle Biergarten. Trotz der augrund der Coronasituation einzuhaltenden Winterfreizeit Mitarbeitenden der Evang. Jugend in Grafenbuch. Maßnahmen war es ein schöner Kirwasamstag, dem wir dem Team vom Berngauer Hof und vor allem unserem Wirt Andreas Über unsere Homepage www.ejdnm.de könnt Ihr Euch informie- Ochsenkühn zu verdanken haben. ren, was stattfinden kann und welche Aktionen online laufen. Auch den Kirwamontag ließen wir uns nicht nehmen und feierten, Eine gute Zeit, einen schönen Sommer und bleibt gesund, bis wie die letzten Jahre, gemütlich den Kirwaausklang beim Gasthaus hoffentlich bald! Zum Leininger. Eure Ruth Bernreiter, Dekanatsjugendreferentin Wir freuen uns dennoch auf eine normale, traditionelle Kirwa 2021. Infos u. Anmeldungen zu allen Veranstaltungen gibt es in der Bleibt’s gesund! Euer Kirwaverein Berngau e.V. Geschäftsstelle der Evang. Jugend im Dekanatsbezirk Neumarkt bei Dekanatsjugendreferentin Ruth Bernreiter, Kapuzinerstr. 4, 92318 Neumarkt, Tel.: 09181 46256-114, Fax 46256-159, E-Mail: [email protected], www.ejdnm.de

UnternehmerSchule im Landkreis Neumarkt i. d. Oberpfalz kostenfreie Seminarreihe – Herbst 2020 UnternehmerSchule im Landkreis Neumarkt i. d. Oberpfalz kostenfreie Seminarreihe – Herbst 2020

Seminar 1 – 15.09.20, 18:00 Uhr Von der Idee zum Produkt Businessplan, Gründungsformalitäten, Unternehmensnachfolge Seminar 2 – 22.09.20, 18:00 Uhr Seminar 1 – 15.09.20, 18:00 Uhr VonVom der IdeeProdukt zum Produktzum Markt Businessplan,Recht im E-Business, Gründungsformalitäten, Marketing Unternehmensnachfolge & PR SeminarSeminar 2 – 22.09.20, 3 – 29.09.20, 18:00 Uhr18:00 Uhr VomVom Produkt Markt zum zum Markt Geschäft RechtInformationen im E-Business, der Marketing Agentur & fürPR Arbeit und des Finanzamtes, Rechtsformen, SeminarSteuern, 3 – Buchführung29.09.20, 18:00 Uhr VomSeminar Markt zum 4 – Geschäft 06.10.20, 18:00 Uhr Informationen der Agentur für Arbeit und des Finanzamtes, Rechtsformen, Steuern,Vom BuchführungGeschäft zu den Planzahlen Planung der Investitionen und der Lebenshaltungskosten, Umsatz-, Ertrags- Seminarund Liquiditätsplanung, 4 – 06.10.20, 18:00 Finanzierung,Uhr Gründen im Nebenerwerb Vom Geschäft zu den Planzahlen PlanungSeminar der Investitionen 5 – 20.10.20, und der 18:00 Lebenshaltungskosten, Uhr Umsatz-, Ertrags- undVon Liquiditätsplanung, den Planzahlen Finanzierung, zur Wirklichkeit Gründen im Nebenerwerb SeminarSozialversicherungen, 5 – 20.10.20, 18:00 Versicherungen Uhr und Vertragsrecht Von den Planzahlen zur Wirklichkeit Sozialversicherungen,Seminar 6 – 27.10.20, Versicherungen 18:00 Uhrund Vertragsrecht Verschiedenes Von der Wirklichkeit zur Unternehmerperson Seminar 6 – 27.10.20, 18:00 Uhr VonUnternehmerpersönlichkeit der Wirklichkeit zur Unternehmerperson Evangelische Jugend Unternehmerpersönlichkeit im Dekanatsbezirk Neumarkt Landratsamt Neumarkt i.d.OPf. Links zur Online-Anmeldung LandratsamtNürnberger Neumarkt Straße i.d.OPf. 1 Links zur Online-Anmeldungwww.weiterbildung-in-ostbayern.de/unternehmerschule Leider mussten wegen der Corona- Nürnberger Straße 1 www.weiterbildung-in-ostbayern.de/unternehmerschule „Großer Saal“ www.wirtschaft-neumarkt.de/unternehmerschule „Großer Saal“ www.wirtschaft-neumarkt.de/unternehmerschule Virus-Pandemie seit März die unter- 9231892318 Neumarkt Neumarkt [email protected]@landkreis-neumarkt.de schiedlichsten Veranstaltungen und Telefon +49Telefon 9181 470-212 +49 9181 | Telefax 470-212 +49 9181| Telefax 470-6712 +49 9181 470-6712 Freizeiten ausfallen. Ebenso werden

 Sparkasse  die Kinder-Sommerfreizeit in Grafenbuch sowie die Jugend-Som- Neumarkt- Sparkasse Neumarkt-Parsberg merfreizeit deswegen nicht stattfinden können. Derzeit sind wir am Überlegen, ob alternative Aktionen durchführbar sind, die den aktuellen Auflagen entsprechen. Veranstaltungen im Herbst und Winter 2020 (vorbehaltlich ... helfen | stärken | wachsen der Durchführbarkeit wegen Corona) ... helfen | stärken | wachsen 20 Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Juli 2020

Energie . Wasser . Netze . Freizeit . Mobilität . Glasfaser

WIR HELFEN Helfen!

www.swneumarkt.de

PROJEKT EINSTELLEN – Wir kümmern uns um den Rest!

$86=8%,/'(1'(5 6 & + 1 8 3 3 ( 5 1  6 , ( %$8,1*(1,(85 $/69(50(6681*6 ',*,7$/ ,1 816(5 %$87(&+1,.(5 7(&+1,.(5$%  817(51(+0(1 :$66(59(5625*81*

3(77(5,1*(1,(85(*PE+ 5HJHQVEXUJHU6WU  1HXPDUNW L G 23I 7HOHIRQ    ZZZSHWWHULQJGH EHZHUEXQJ#SHWWHULQJGH

% $8 , 1 * ( 1 , ( 8 5  %HZHUEHQ6LHVLFKMHW]W 0:'  % $ 8 , 1 * ( 1 , ( 8 5  $XVIKUOLFKH ,QIRUPDWLRQHQ ]X %$87(&+1,.(5 XQVHUHQ 6WHOOHQ ÀQGHQ 6LH XQWHU %$87(&+1,.(5 675$66(1%$8 ZZZSHWWHULQJGHVWHOOHQDQJHERWH $ % : $ 6 6 ( 5 Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Juli 2020 21

03ì. °ö¥àöåt؁Ù¥ö~°°ì~°ö~°öì°¾°¾¸f|׺~¾öö ï °öö¾ö~ žž»×ö~¾ç£ åöåö °¥b°bå¥×ŽŽ%00Žf o¸Þ

NEU AB 9UHR jetzt für alle Preisstufen im gesamten VGN- 1. Bürgermeister Thomas Meier Gebiet erhältlich! Für alle,

die wollewollen,nicht müssen!n,

9Uhr

Die schönsten Dinge passieren nach 9 Uhr. Wenn Sie sich Ihre Zeit frei einteilen können und dabei auch noch sparen wollen – holen Sie sich das 9-Uhr-JahresAbo und nutzen Sie Ihre Unabhängigkeit! Kleinanzeigen vgn.de/9uhrabo Suche Acker oder Wiese zu pachten 0171 5348611 22 Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Juli 2020

BARRIEREFREIES BAD = ALTBACKEN UND LANGWEILIG?! Nicht bei erfahrenen BADGESTALTERN! Bei der Planung eines barrierefreien Badezimmers ist vor allem der Komfort, ebenerdige Zugangsmöglichkeiten, Erreichbar- keit der einzelnen Objekte und die Sicherheit für jede Alters- klasse zu berücksichtigen. Das heißt aber im Gegenzug nicht, dass auf Ihren Wunsch auf modernes Aussehen verzichtet werden muss. Die BADGESTALTER können durch Erfahrung und Quali zierung Ihre Vorstellungen und Wünsche mit den geforderten Bedingungen, sowie den örtlichen Gegebenhei- ten verbinden. So können Sie als Kunde sicherstellen, dass Sie sich jetzt in Ihrem Badezimmer rundum wohlfühlen und auch in späteren Jahren noch Freude an Ihrem Badezimmer haben. Auch wenn es jetzt noch nicht an der Zeit für ein barriere- freies Badezimmer ist, Sie aber trotzdem bereits an später denken, so ist es möglich Elemente und Objekte zu verbauen, die beispielsweise nicht sichtbar, aber bereits installiert sind. Gri e und Sitzmöglichkeiten können bei Bedarf später ohne großen Aufwand montiert werden. Was als senioren- und behindertengerechtes Bad begann, wird heute immer mehr zum Standard. Dabei heißt barriere- frei nicht altbacken und langweilig! BADGESTALTER planen ein Bad ohne Barrieren stylisch, modern und mit dem ge- Foto: Burgbad wissen „WOW-E ekt“. Auf den ersten Blick gar nicht ersichtlich – so kann ein barrierefreies Bad aussehen.

BADSANIERUNG BARRIEREFREI: JETZT ZUSCHUSS SICHERN! Barrierefreiheit verdient bei Chancen, im Alter mög- jedem, der es benutzt – ob Jung oder Alt – mehr Komfort der Renovierung oder Neu- lichst lange in der eigenen bieten. Mit gekonnter Planung und durchdachten Ideen gestaltung eines Badezim- Wohnung bleiben zu kön- wird ein barrierefreies Bad auch schnell zum modernen Hin- mers in jedem Fall Beachtung. nen. gucker! Neben der Erleichterung des ¤ ein barrierefreies Bad muss ¤ die barrierefreie Umge- Alltags im Alter oder für Men- nicht mehr nach Kranken- staltung wird vom Staat schen mit Behinderung hat haus oder Seniorenheim gefördert, auch wenn BADSANIERUNG – das noch weitere Gründe: aussehen, sondern kann im aktuell noch keine akute neue Zuschüsse für ¤ die barrierefreie Badezim- ganz normalen, modernen Notwendigkeit dafür 2020 Freigegeben! mergestaltung erhöht die Stil gestaltet werden und vorliegt. WIR HELFEN BEI DER BEANTRAGUNG! Wir beraten Sie gerne und unterstützen Sie bei der Beantragung von Zuschüssen!

Alois Gruber GmbH | Am Weiher 9 | 92342 Freystadt/Mörsdorf Tel: 09179. 9494-0 | [email protected] www.gruber-die-badgestalter.de

MODERN, PRAKTISCH Wir beraten Sie gerne! UND KOMFORTABEL ... Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Juli 2020 23

einrichten EINRICHTUNG wohlfühlen Wir planen für Sie FÜR EIN SCHÖNES ZUHAUSE

Unterfeldstr. 2 - 92318 Neumarkt-Stauf Tel:09181/6089 BERATUNG QUALITÄT www.einrichtung-stauf.de

Jetzt Beratungstermin vereinbaren 09189/412463 INDIVIDUELL & BESONDERS keine Möbel von der Stange Mit Ihnen zusammen fertigen wir Ihre individuellen (Stauraum)-Möbel, egal ob Kleiderlift, beleuchtete Kleiderstan- ge, Hosenauszug oder einfach nur Fachboden - Sie entscheiden. Wir kön- nen die komplette Raumgestaltung übernehmen.

Fügl´sche Schreinerei | Inh. Tobias Fügl Sindlbacher Hauptstr. 20 | 92348 Berg 24 Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Juli 2020

10 Jahre Energiezukunft X Wir sind ein führender, inhabergeführter und stark expandierender Anbieter ganzheitlicher, zukunftsorientierter und unabhängiger Energieversorgungs-Lösungen sowie Teil der sonnen Gruppe, des Marktführers für intelligente Heimspeicher.

Mit unseren sonnenKraftwerken leisten wir einen aktiven Beitrag für die Energiezukunft und verbinden die Tradition und die Werte der Marke enersol mit innovativen Technologien und Nachhaltigkeit.

Holen Sie sich die Energieversorgung der Zukunft nach Hause und starten Sie Ihre eigene Energie- Revolution.

Andreas Kellermeier, Ihr enersol Energieexperte aus Batzhausen, berät Sie gerne.

0174 4900789 [email protected] www.enersol.eu