Nr. 12 / 2020 01. Dezember Berchinger Mitteilungsblatt

Amtliche Bekanntmachungen der Stadt

Frohe

Weihnachtenund ein gutes Neues Jahr!

Neugestaltung des Neuwahlen Freundeskreis Richtfest Neubau Reichenauplatzes C.W. Gluck e.V. „Haus St. Wunibald“ 2 Mitteilungsblatt der Stadt Berching – Dezember 2020

Im zweiten Abschnitt des Baugebietes Berching „Südlich der Süd- Berching aktuell tangente“ laufen die Erschließungsarbeiten nach Plan. Hier können wir nächstes Jahr unseren jungen Familien, aber auch Neubürgern Liebe Bürgerinnen und Bauland zu günstigen Konditionen zur Verfügung stellen. Die Sanierung der Sulzmauer sowie der Brückenbau im Bereich des Bürger der Großgemeinde Altenheimes kann ebenfalls im Frühjahr abgeschlossen werden. Berching, Der Neubau des Faulturms an der Kläranlage Berching steht vor der die festlichen Stunden des Heiligen Abend Fertigstellung und im Bereich Straßenbau haben wir uns ebenfalls und der Weihnachtsfeiertage sind erfüllt nicht ausgeruht. Mit dem Ausbau der Gemeindeverbindungsstraßen vom Wunsch nach Besinnlichkeit und Har- Wegscheid-Wackersberg, Wackersberg-Grubach, Wackersberg- monie, um Erholung und Abstand zu gewin- Altmannsberg, Fribertshofen-Rudertshofen sowie der Ortsdurch- nen von den hektischen Tagen zum Ende fahrt Wackersberg konnten wir erneut einen Teil unseres Sanierungs- des Jahres. Wir alle freuen uns auf das programms abarbeiten. Weihnachtsfest, die ruhigere Zeit zwischen den Jahren und die Mit einem sehr hohen finanziellen Aufwand haben wir unsere Feier im Familien- und Freundeskreis. Schulen an das Glasfasernetz angeschlossen, WLAN eingerichtet und Für uns alle gibt es heuer leider kein so unbeschwertes Weihnach- mit modernster IT ausgestattet und so die allseits geforderte und ten wie wir es gewohnt sind und wie wir es uns wünschen, denn proklamierte Digitalisierung unterstützt und vorangetrieben. Jetzt das Jahr 2020 war und ist geprägt von den Auswirkungen der Co- liegt es am Lehrerkollegium, diese neuen, modernen Möglichkeiten rona-Pandemie. effektiv im Sinne unserer Schülerinnen und Schüler einzusetzen. Die Pandemie hat im Frühjahr auch bei uns nahezu alle Aktivitäten In diesen Tagen möchte ich auch besonders denjenigen Mitbürge- abrupt zum Stillstand gebracht. In den vergangenen Monaten rinnen und Mitbürgern in unserer Gemeinde danken, die nicht im mussten wir uns anders organisieren und unser Leben neu ausrich- Kreise von Familie und Freunden Weihnachten feiern, sondern ihre ten. Wir mussten unsere sozialen Kontakte und Gewohnheiten Zeit und Arbeitskraft in den Dienst der Allgemeinheit stellen, bei einschränken und auf fast alle liebgewonnenen Traditionen und der Feuerwehr, der Polizei, im Rettungsdienst, in den nahegelegenen Veranstaltungen verzichten. Und auch unter uns gibt es Menschen, Krankenhäusern und in sozialen Einrichtungen. die die wirtschaftlichen Auswirkungen des Lockdowns spüren und Ich danke den Mitgliedern des Stadtrates, den Ortssprecherinnen Angst um ihre Existenz hatten und haben. und Ortssprechern sowie meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Hilflos und bestürzt mussten wir zur Kenntnis nehmen, dass der der Stadt Berching und des Zweckverbandes zur Wasserversorgung Virus auch unter uns zu Todesfällen geführt hat. Mit unseren Ge- der Berching-Ittelhofener Gruppe recht herzlich für ihre Unterstüt- danken sind wir gerade an Weihnachten bei den trauernden Ange- zung und gute Zusammenarbeit. hörigen. Vergelt´s Gott allen Bürgerinnen und Bürgern, die sich auf karita- An dieser Stelle ist es mir ein großes Bedürfnis, all jenen zu danken, tivem, sportlichem und kulturellem Gebiet in Kirchen, Vereinen, die in vielfältiger Weise einen Beitrag dazu geleistet haben, diese Verbänden, Institutionen und Initiativen oder auch privat, ganz im widrigen Umstände zu meistern. Angefangen bei den Kranken- und Stillen ehrenamtlich engagiert haben. Pflegediensten. Bei allen, die sich um die Organisation der Betreuung Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir müssen uns im Klaren darü- und Unterrichtung unserer Kinder und Jugendlichen gekümmert ber sein, dass das Thema Corona-Virus und die damit einhergehenden haben. Bei denjenigen, die zur täglichen Versorgung der Bevölkerung Einschränkungen noch eine Weile unser Leben bestimmen werden. und der Aufrechterhaltung der öffentlichen Infrastruktur ihren Mann Dennoch müssen wir positiv und mit Zuversicht in die Zukunft blicken. bzw. ihre Frau gestanden haben. Ich bin mir sicher, dass wir diese schwierige Zeit gemeinsam über- Nicht zuletzt danke ich Ihnen allen, die Sie sich gewissenhaft und stehen werden und bald wieder zur Normalität zurückkehren können, diszipliniert an die Vorgaben und Regelungen der Bundes- und vielleicht sogar gestärkt mit einem neuen Gemeinschaftsgefühl. Staatsregierung halten. Ich wünsche Ihnen allen Widrigkeiten zum Trotz eine stimmungsvolle Besonders freut mich das Engagement in unserer Gemeinschaft, in Adventszeit und dass Sie auch bei eventuellen Beschränkungen ein der sich die Bürgerinnen und Bürger für die Mitmenschen und frohes und gesegnetes Weihnachtsfest mit Ihren Familien und Nachbarn, die zu den Risikogruppen gehören oder durch Quaran- Freunden feiern können. täne Betroffenen zählen, einsetzen und helfen, sei es bei täglichen Für das neue Jahr 2021 wünsche ich Ihnen bereits jetzt viel Glück, Verrichtungen, wie Einkauf und sonstige Besorgungen, kleine Ge- Erfolg und vor allem „BLEIBEN SIE GESUND“ schenke, das Nähen von Mundschutz, bis hin zum Gassiführen des Hundes, weil man selbst dazu nicht in der Lage war oder ist. Ihr Erwähnt werden darf in diesem Zusammenhang auch die außerge- Ludwig Eisenreich wöhnliche Unterstützung unserer Gastronomie durch die Nutzung Erster Bürgermeister der Essen-to-go-Angebote. Ein herzliches vergelt´s Gott Ihnen allen. Liebe Berchingerinnen und Berchinger, Trotz Corona ist aber auch im vergangenen Jahr wieder viel in unserer die Corona-Pandemie verlangt viel von uns ab. Die tragischen Ereig- Großgemeinde passiert. Es konnten wichtige Projekte begonnen, nisse im Seniorenheim Berching machen sehr betroffen. Über viele vorangetrieben und abgeschlossen werden. Monate war es den Pflegekräften und der Heimleitung erfolgreich Beispielhaft darf ich den meiner Meinung nach sehr gelungenen gelungen, die Bewohner vor der tückischen Krankheit zu schützen. barrierefreien Ausbau der Innenstadt im Bereich des Reichenau- Im November ist das Undenkbare passiert. Mehr als zwei Drittel der platzes nennen. Unsere Kulturhalle Christoph Willibald Gluck ist Bewohnerinnen und Bewohner und ein Drittel des Pflegepersonals fertiggestellt und das Umfeld ansprechend gestaltet. Die Bauarbei- haben sich mit Sars Cov2 infiziert. ten an den Dorfgemeinschaftshäusern in Rappersdorf und Wallns- Trotz aller medizinischen Anstrengungen haben wir viele Tote zu be- dorf gehen auch Dank der fleißigen Helfer aus den beiden Orten klagen. Zahlreiche Infizierte mussten im Klinikum behandelt werden. zügig voran. Die Angehörigen konnten von den Sterbenden nicht in gewohnter Mitteilungsblatt der Stadt Berching – Dezember 2020 3

Neumeyer

Liebe Freunde und Gäste, Ab 01.01.2021 übernehmen Familie zum 31.12.2020 schließen wir unser Wirts- Franka & Rico Zech den Betrieb der Gaststätte! haus! Mit einem lachenden, aber natürlich auch einem weinen- Einladung den Auge! Es war uns eine Freude, 22 Jahre lang als zum Eröffnungsessen Gastgeber und Wirtsleute für Euch dagewesen zu sein! am Sonntag, den 03.01.2021 Unsere letzten Monate haben wir uns ganz anders vor- gestellt. Corona hat uns, wie auch vielen anderen, leider Wie bisher mit verschiedenen Schmankerln aus der einen Strich durch die Rechnung gemacht! Bayerischen Küche & natürlich auch ToGo. Vorbestellung & Reservierung erwünscht Wir geben aber trotzdem nicht auf und sind bis zum unter Tel. 0 84 62 / 2 72 41 o. Mobil 01 72 / 6 42 85 24. 31.12. für Euch da! Wir freuen uns auf Euren Besuch! Caro & Peter mit Familie Eure neuen Wirtsleute Franka und Rico

Willkommen ZUHAUSE - so schön kann Wohnen sein.

Altmannsberg 18a - 92334 Berching Holzhausbau - Anbau & Aufstockung - Zimmerei & Dachsanierung - Ing.Holzbau Tel. 08460/9019-0 www.hecker-hsb.de

Das Team von TRENDTÜREN wünscht Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr! ?

Besuchen Sie uns im Ausstellungszentrum Berching.

Richard Burger GmbH Tel 08462 85943-10 BIS 70% RABATT auf Muster- und Ausstellungstüren! An der Bundesstraße 2 [email protected] 92334 Berching/Pollanten www.trend-tueren.de 4 Mitteilungsblatt der Stadt Berching – Dezember 2020

Weise Abschied nehmen. Besuche können auch jetzt nur unter Altstadtjuwel Berching extremen Sicherheitsvorkehrungen stattfinden. Das ist für die un- Das mit Bürgerbeteili- mittelbar Betroffenen, die Angehörigen, die Pflegekräfte und die gung erstellte Inte- Heimleitung eine überaus dramatische Entwicklung. Wir sind mit grierte Stadtentwick- unseren Gedanken und unserem Mitgefühl bei ihnen. lungskonzept (ISEK) Auch als Stadtgemeinde Berching sind wir davon nachhaltig be- hat viele Ziele zur troffen. Das Seniorenheim St. Franziskus ist ein Teil von uns. Hier Stadtentwicklung for- verbringen die Eltern und Großeltern unserer Bürger ihren Lebens- muliert. Unter ande- abend. Wir alle schätzen die fürsorgliche Betreuung und Pflege und rem soll die Innenstadt die geordneten Strukturen in dem Heim. aufgewertet und die Im Namen der Stadt Berching bitte ich Sie: Stehen Sie mit uns in Aufenthaltsqualität verbessert werden. Die Maßnahmen am Rei- dieser schwierigen Zeit zum Pflegepersonal und zur Leitung in un- chenauplatz sollen dazu beitragen, die formulierten Ziele zu errei- serem Seniorenheim St. Franziskus. Nur gemeinsam können wir chen. Der barrierearme Ausbau von Gehbahnen ist für Menschen diese schwierige Phase bewältigen. Und nur gemeinsam können wir mit Gehbehinderung, Nutzerinnen und Nutzer von Gehhilfen (z.B. die kommenden Wochen und Monate bestehen. Rollatoren) und Eltern mit Kinderwägen eine deutliche Verbesserung. Wir alle tragen mit unserem Verhalten eine große Verantwortung. Die Neugestaltung des Platzes in der Mitte der Stadt und die stim- Bitte halten Sie sich an die gültigen Kontaktbeschränkungen. Tragen mige Beleuchtung der Häuserfassaden sind die sichtbaren Ergeb- Sie einen Mund- und Nasenschutz und beachten Sie die Hygiene- nisse, die die Aufenthaltsqualität für alle steigert. regeln. Wenn Sie Kontakt mit Infizierten hatten oder sich krank Weiter wurden Wasserleitungen erneuert, Stromentnahmestellen für fühlen, bleiben Sie zuhause und kontaktieren Sie Ihren Arzt. Ein den Marktbetrieb und andere Veranstaltungen installiert und ein Netz Ausbruch wie im Seniorenheim darf sich nicht wiederholen. von Lehrrohren für die Verlegung von Glasfaserleitungen vorgenom- Ihr Ludwig Eisenreich men. Die Beleuchtung soll Mitte Dezember von der Firma Ingenieure Erster Bürgermeister Bamberger programmiert und in Betrieb genommen werden. Die Gluck-Statue soll im Frühjahr aufgestellt werden, um den Platz Kein Pferdeauftrieb in Berching anschließend entsprechend einweihen zu können. „Ich hoffe, dass Dampfende Rösser, rote Backen, der Geruch von Bratwürsten und wir dann mit einem kleinen Festakt die Gluck-Statue enthüllen und gebrannten Mandeln – dies sind Erinnerungen an den Rossmarkt mit Hans-Peter Schmidt, dem Sponsor der Gluck-Statue, entspre- Anfang des Jahres. Am 3. Februar 2021 wird man weiter in Erinne- chend einen würdigen Rahmen dafür bieten können“, berichtet rungen schwelgen müssen. Der Berchinger Rossmarkt wird zum Bürgermeister Ludwig Eisenreich. Der Stadtbach wird etwas ange- ersten Mal seit 1966 nicht stattfinden. „Die Aussicht auf Locke- hoben um das Wasser erlebbar zu machen. Die Maßnahmen am rungen hinsichtlich der Reglungen für Veranstaltungen ist schlecht“, Reichenauplatz sollen noch 2020 fertig gestellt werden und sind schätzt Bürgermeister Ludwig Eisenreich. Der Traditionstermin ist Vorbild für Maßnahmen am Pettenkoferplatz. Hier sind für 2021 quasi ein Feiertag in Berching und ein wichtiger Markt für die analog die Maßnahmen geplant. Die Gesamtkosten sind auf Standbetreiber, die die ganze Innenstadt über die Altstadtmauer 2.278.000,– E berechnet. Zum aktuellen Zeitpunkt kann der Ko- hinaus in ein riesiges Wintervolksfest verwandeln und als wichtige stenrahmen in etwa eingehalten werden. Einnahmequelle in der Winterzeit sehen. Auch für die Gasthäuser, Die Maßnahmen sind zukunftsorientiert. Man reagiert auf die im die an diesem Tag Hochbetrieb haben und Platz zum Aufwärmen ISEK-Prozess angesprochenen und im Stadtrat diskutierten Punkte, bieten, fällt eine weitere Einnahmequelle weg. um den Fortschritt in der Stadtentwicklung sicht- und greifbar zu „Sicherlich schmerzt es sehr, den Rossmarkt abzusagen. Er gilt als machen. Natürlich sind die Maßnahmen im Rahmen der Wasserlei- Treffpunkt für Rosserer und als Saisonstart für viele Pferdeveranstal- tungen Grundversorgungsmaßnahmen, die getätigt werden müssen. tung in ganz Bayern“, weiß Reinhard Buchberger als Hauptorganisa- Die Gestaltung der Plätze und das Lehrohrnetz für den zukünftigen tor der Veranstaltung. Auch die vielen Gäste, die nach Berching von Glasfaserausbau sind Maßnahmen, die für die Bürgerinnen und weit her anreisen und das Engagement aller mit ihrem Besuch Bürger wichtige Faktoren für eine hohe Wohnqualität sind. würdigen, werden ganz sicher vermisst. Eine Ersatzveranstaltung, ein Rossmarkt im Kleinformat, in der Berchinger Altstadt wird es vermutlich nicht geben. Es wird also still Schutz bei Rettung im Brandfall sein und die Straßen werden leer bleiben. „Wenn es uns gelingt Am 18. November 2020 übergaben Vertreter des Caritas Senioren- werden wir auf einem anderen Weg an den Rossmarkt erinnern. heims und der VAMED Rehaklinik im Beisein von Ersten Bürgermeister Beim diesjährigen #volksfestdahoam haben wir den Zusammenhalt Ludwig Eisenreich und Gottfried Prskawetz von der Stadtverwaltung bereits unter Beweis gestellt“, blickt Buchberger etwas wehmütig erneut Brandfluchthauben an die Freiwillige Feuerwehr Berching. in die Zukunft. Der 1. Kommandant Marcus Ameismeier nimmt das gespendete Material dankend entgegen. Die Brandfluchthauben dienen bei

V.l.n.r.: Leiter Seniorenheim Gerhard Binder, Bürgermeister Ludwig Eisen- Imposante Rösser vom vergangenen Rossmarkt Anfang 2020; Bildquelle: reich, KBM Gottfried Prskawetz, Kommandant Marcus Ameismeier, Mit- Frau Anikó Kerl, Stadt Berching arbeiter der Geschäftsführung Vamed Klinik Steven Theilig. Mitteilungsblatt der Stadt Berching – Dezember 2020 5

Folgende Auswahl: Da die Beschränkungen aufgrund der Corona-Pan- • Ofenfertig – demie weiterhin für die Gastronomiebetriebe gelten, 25, 33, 50 cm lang bieten folgende Mitgliedsbetriebe der Tourismus- • Gespaltene Ware – gemeinschaft einen Abholservice für Sie an: 1 m lang , Tel. 0 84 62 / 29 54 • Ungespaltene Ware – • Bella Roma 1 – 4 m lang • Brauereigasthof Winkler, Tel. 0 84 62 / 2 73 31 Brennholzhandel Benz oder 0 84 62 / 13 27 • Erkan´s Döner an der Schiffsanlegestelle, Michael Benz • Oening B12 • 92334 Berching Tel. 0170 / 8 42 8315 Mobil: 01 60/92 30 27 93 • E-Mail: [email protected] • Hotel-Gasthof Blaue Traube, Tel. 0 84 62 / 12 50 • Meteora „Griechisches Restaurant“, Tel. 0 84 62 / 22 63 Küchen/ esszimmer • Post Berching, Tel. 0 84 62 / 20 04 20 FENSTER aus HolzFENSTER Aluminium-Holz aus Kunststoff Lassen Sie sich FENSTERAluminium-KunststoffHolz Aluminium-Holz aus Aluminium Kunststoff HolzDenkmal-FensterAluminium-Kunststoff Aluminium-Holz AluminiumKunststoff von uns verwöhnen! Aluminium-KunststoffDenkmal-Fenster Aluminium Denkmal-Fenster HAUSTÜREN aus HolzHAUSTÜREN Aluminium-Holz aus Kunststoff HAUSTÜRENAluminium-KunststoAluminium-KunststoffHolz Aluminium-Holz aus Aluminium Kunststoff HolzAluminium-KunststoAluminium-Kunststoff Aluminium-Holz AluminiumKunststoff Aluminium-KunststoAluminium-Kunststoff Aluminium Ihr Weg zu uns... JosefIhr Weg Bärtl GmbHzu uns... Tel.: +49 (0) 8460 322 Reymotusstraße 6 Fax: +49 (0) 8460 637 Ihr92334Josef Weg BärtlBerching-Holnstein zuGmbH uns... [email protected].: +49 (0) 8460 322 für Neubau oder Renovierung! Die Spezialisten Reymotusstraße 6 www.schreinerei-baertl.deFax: +49 (0) 8460 637 Josef92334 Bärtl Berching-Holnstein GmbH Tel.:[email protected] +49 (0) 8460 322 für Neubau oder Renovierung!

Die Spezialisten Reymotusstraße 6 Fax: +49 (0) 8460 637 92334 Berching-Holnstein [email protected] für Neubau oder Renovierung! Die Spezialisten www.schreinerei-baertl.de

Preiserhöhung bei Ihrer JÄGERSTAND BERCHING Kfz-Versicherung? JÄGERSTANDJÄGERSTANDJÄGERSTAND BERCHING BERCHING BERCHING OhneJÄGERSTAND WeihnachtsmarktJÄGERSTAND keine BERCHINGBERCHING Wildspezialitäten? Wir sind trotzdem für Sie da! Jetzt noch wechseln JÄGERSTANDJÄGERSTANDOhne WeihnachtsmarktJÄGERSTAND BERCHINGBERCHING keine Wildspezialitäten? BERCHING Wir sind trotzdem für Sie da! Ohne WeihnachtsmarktOhneOhne Weihnachtsmarkt keine Weihnachtsmarkt Wildspezialitäten? keine Wildspezialitäten? keine Wir Wildspezialitäten? Wir sind trotzdem trotzdem für Sie Wirfürda! Siesind da! trotzdem für Sie da! Ohne Weihnachtsmarkt keine Wildspezialitäten?Abholung oderWir sindLieferung trotzdem möglich für Sie da! AbholungAbholung oder oder LieferungLieferung möglich möglich und sparen!OhneOhne Weihnachtsmarkt BIS Weihnachtsmarkt ZU keinekeineOhne Wildspezialitäten? Weihnachtsmarkt Wir keineWir sind sind Wildspezialitäten? trotzdem trotzdem für fürSie Sieda! Wir da! sind trotzdem für Sie da! Abholung oder LieferungAbholung möglich oder Lieferung möglich Abholung oder Lieferung möglich Abholung oder Lieferung möglich 30 % AbholungAbholung oderoder Lieferung Lieferung möglich möglich Unser Angebot vom Wild:

MIT DEM TELEMATIK- Unser Angebot Unser vom WildAngebot: vom Wild:

TARIF SPAREN 10 %  Geräucherte BratwürsteUnser Angebot vom Wild: START-BONUS UnserUnser Angebot Angebot vom vom Wild Wild: : GARANTIERT! Unser Angebot vom Wild : UnserJÄGERSTAND Angebot vomUnser WildBERCHINGGrill Geräucherte-Bratwürste :Angebot  BratwürsteGeräucherte vom Wild: Bratwürste  Geräucherte Bratwürste Ohne Weihnachtsmarkt keine Wildspezialitäten? Geräucherte SalamiGeräucherte Wir sind trotzdem Bratwürste für Bratwürste Sie da!  Geräucherte Bratwürste GeräucherteGrill -Bratwürste Bratwürste Hat Ihre Versicherung den Beitrag Vertrauensmann  GeräucherteAbholung oder Bratwürste Lieferung möglich  Grill-Bratwürste  erhöht? Dann können Sie Ihre Auto- Franz Donauer Leberkäse zum selber Grill -Bratwürste  Grill-Bratwürste Grill Grill-Bratwürste-BratwürsteJÄGERSTAND BERCHING versicherung noch bis zu einem Telefon 08462 9529818  Salami  Grill-BratwürsteUnser backen Grill Angebot -Bratwürste vom Wild: Monat nach Erhalt der Rechnung Telefax 0800 2875321010 Ohne Weihnachtsmarkt keineSalami Wildspezialitäten? Wir sind trotzdem für Sie da!  Salami kündigen. [email protected]  Salami  Salami  Geräucherte SalamiLeberkäse Bratwürste zum selber Kastanienstr. 6 Kontakt:  Salami Abholung oder Lieferung möglich Wechseln Sie am besten zur  Salami  92334 Berching 08460/577 oder 0179/4752312 Leberkäse zum selber HUK-COBURG.  Grill-Bratwürste  Leberkäse zum selber Leberkäsebacken zumLeberkäse selber zum selber Leberkäse zum selber Unser Angebot vom Wild: Es lohnt sich für Sie: www.HUK.de/vm/franz.donauer  Leberkäse zum selber Salami Leberkäse zum selber Niedrige Beiträge backen backen backen Top-Schadenservice Termin nach Vereinbarung Kontakt:  Leberkäsebacken zum selber  Geräucherte Bratwürste backenbacken Beratung in Ihrer Nähe 08460/577 oderbacken 0179/4752312

Mit dem Telematik-Tarif * 10 % Kontakt: backen  Grill-Bratwürste Kontakt: Kontakt: Start-Bonus garantiert – und bis Kontakt: 08460/577 oderKontakt: 0179/4752312 zu 30 % Folge-Bonus möglichKontakt: Kontakt: Kontakt:08460/57708460/577 oderoder 0179/4752312  Salami 08460/577 oder 0179/4752312 Wir freuen uns auf Sie. 08460/57708460/577 oder08460/577 0179/4752312oder 0179/4752312 oder 0179/4752312 08460/577 oder 0179/4752312  * Mehr Informationen erhalten Sie von Ihrem Leberkäse zum selber Berater und unter HUK.de/telematikplus backen

Kontakt: 08460/577 oder 0179/4752312

6 Mitteilungsblatt der Stadt Berching – Dezember 2020 einer Personenrettung durch den Atemschutztrupp der Feuerwehr Den Richtspruch übernahm anschließend Zimmerermeister Manfred den zu rettenden Personen besseren Schutz. Die Hauben sind mit Bogner, der mit seinem Team bei diesem Bauprojekt zum ersten Mal entsprechenden Filtern ausgestattet, die die Atemgifte aus der mit Stroh gebaut hat. Aus 400 m3 klostereigenem Holz und 300 m3 rauchhaltigen Luft filtern. Alle Anwesenden sind sich einig, dass die Biostroh sind 50 Wandmodule, 25 Vollholzdecken sowie zahlreiche Brandfluchthauben am besten nie zum Einsatz kommen. Jedoch ist Dachelemente in der Werkhalle der Holzbau Bogner GmbH vorge- man für einen Brandfall nun gut gerüstet um Personen geschützt fertigt worden. retten zu können. Der Mehrzweckbau Haus St. Wunibald gilt gemäß Bayerischer Bau- ordnung als „Sonderbau“, woraus sich besondere Anforderungen an Füracker: „Ihr macht mit Stroh Zukunft. Statik und Brandschutz ergaben. Als größter Strohbau Süddeutsch- Der Erfolg wird Euch Recht geben!“ lands wird das Haus St. Wunibald bereits heute als Vorbildgebäude von öffentlichen und privaten Bauherrschaften sowie Baufachleuten Staatsminister gratuliert zum Richtfest des größten stroh- aufgesucht, die Interesse an klimaschonendem Bauen haben. gedämmten Gebäudes Süddeutschlands im Kloster Plankstetten Zur Feier des Erreichten wurde nach dem Richtspruch der Richtbaum Am 24. Oktober konnten die Mönche der Benediktinerabtei Plank- auf dem dreigeschossigen Mehrzweckgebäudes aufgestellt, in dem stetten das Richtfest des Neubaus „Haus St. Wunibald“ bei guter ab Ende nächsten Jahres 30 Gästezimmer, die Pfarrverwaltung sowie Witterung feiern. Zu den Gästen gehörte der Bayerische Staatsmi- der Abt-Maurus-Kindergarten beherbergt sein werden. nister der Finanzen und für Heimat, Albert Füracker, der den Mut Musikalisch umrahmt wurde die Feierlichkeit von den Klängen der und die Ausdauer der Mönche lobte und die Arbeit aller Beteiligten Stadtkapelle Berching. Anschließend hatten interessierte Gäste die an diesem Vorbildgebäude für klimaschonendes Bauen in Deutsch- Möglichkeit, sich den Rohbau bei einer Baustellenführung persönlich land und Europa würdigte. Neben dem Bayerischen Staatsminister anzusehen. Dabei standen die Bauverantwortlichen für Fragen zum und den Kommunalpolitikern erschienen zum Richtfest Vertrete- Projekt und zur Bauweise zur Verfügung. rinnen und Vertreter der Fördergeber, der beteiligten Behörden, das Frater Andreas Schmidt erklärte als Bauprojektleiter und Vertreter Planungsteam und die Baufirmen. der Bauherrschaft: „Der Strohballenbau trägt wie kaum eine ande- re Bauweise dazu bei, das Klima zu schonen, weil Stroh im Wachs- tum CO2 bindet, in der Herstellung kaum Energie benötigt und als hervorragende Wärmedämmung CO2 Emissionen durch reduzierten Heizbedarf vermeidet.“ Zimmerermeister Manfred Bogner führte aus: „Dieses Bauwerk ist das beste Beispiel dafür, wie man Digita - lisierung und Hightech-Verarbeitung mit modernem Abbundpro- gramm zusammenbringt mit der handwerklichen Bearbeitung der Urmaterialien Holz und Stroh – ganz nach dem Motto „mit Laptop und Lederhose“. Die Benediktinerabtei ist Partnerin im EU-Projekt UP STRAW, dessen Bildquelle: Lorenz Märtl Ziel es ist, besonders im öffentlichen Bauwesen die Nutzung von In der Begrüßung dankte Herr Abt Dr. Beda M. Sonnenberg OSB Stroh zu steigern und so die sehr hohen CO2 Emissionen im Baube- allen Baubeteiligten und Förderern für ihren besonderen Einsatz bei reich zu verringern. Neben vielen anderen Fördergebern wurden diesem Neubau, der in großen Teilen aus eigenen nachwachsenden aus diesem Projekt des Interreg-Programms North-West- Europe die Baustoffen errichtet wurde. Abt Beda stellte fest, dass Nachhaltigkeit Baukosten in Höhe von rund sechs Millionen Euro mitfinanziert. eine „Herausforderung an unsere Kreativität und unseren Sachver- stand ist“ und dass er und seine Mitbrüder diesen Weg nur mit anderen gemeinsam gehen können und wollen. „Unser Interesse Kindergartenkinder feierten „Nach-Richtfest“ besteht darin, andere für diese Bauweise zu gewinnen (…) und für Die Kindergartenkinder hatten sich so auf das Richtfest am Holz- einen nachhaltigen Lebensstil zu begeistern“, so der Abt. Strohbau St. Wunibald, der auch ihr künftiges Domizil ist, gefreut, In der anschließenden Festrede gratulierte Staatsminister Albert aber dann machte ihnen Corona einen Strich durch die Rechnung, Füracker zu der „mutigen und richtigen Entscheidung“, mit Holz, sie mussten zu Hause bleiben. Damit nicht all die Vorbereitungen Stroh und Lehm zu bauen, denn die Ökobilanz sei entscheidend. umsonst waren entschloss man sich kurzerhand zu einem Nach- Stroh sei ein fortschrittlicher, moderner und nachhaltiger Dämmstoff. Richtfest, zu dem Kindergartenleiterin Birgit Schmidt auch Abt Dr. Durch die Nutzung der eigenen Baustoffe und Lehm aus der Um- Beda Sonnenberg und Berchings Bürgermeister Ludwig Eisenreich gebung würden die eigenen Ressourcen vorbildlich genutzt und begrüßen konnte, verbunden mit dem Dank für die gute Zusam- Transportwege minimiert, stellte Herr Füracker fest und lobte den menarbeit. „Wir freuen uns alle auf unseren neuen Kindergarten Nachhaltigkeits-Bau, der sich perfekt in das denkmalgeschützte und hoffen, dass wir ihn endlich im September 2021 beziehen Ensemble einfüge. dürfen“, sagte Schmidt bevor die Kinder der beiden Gruppen – gewandet mit gelben Warnwesten und Bauhelmen – in Lied und Generalvikar Pater Michael Huber von der Diözese Eichstätt nahm in seinem Grußwort Bezug auf die Weihnachtsgeschichte, in der Text ihren Dank und die Vorfreude zum Ausdruck brachten. Holz und Stroh ebenfalls wichtige Elemente in der Herberge für die heilige Familie waren. Er wünschte: „Möge dieses Pilotprojekt An- regung und Motivation sein, dass andernorts diese wunderbare, nachhaltige Bauweise nachgebildet wird.“ Der zweite Bürgermeister der Stadt Berching und Schreinermeister Christian Meissner sagte in seinem Grußwort: „Des gfoit ma!“ Die Bauweise habe „Vorbild- funktion für eine klimafreundliche Bau-ausführung im Passivhaus- standard. Und bei der enormen CO2 Einsparung durch diese Art von Hybridbauweise dürfte auch Frau Thunberg begeistert sein.“ Weitere Grußworte sprachen auch Landrat Willibald Gailler sowie der Bundestagsabgeordnete Alois Karl. Foto: Lorenz Märtl Mitteilungsblatt der Stadt Berching – Dezember 2020 7

MEHR-MARKENMEHR-MARKEN WERKSWERKSTATT TATT

Auto Herler Vielen Dank für Ihr Vertrauen. Wir wünschen allen Kunden, Freunden und Bekannten eine Frohe Weihnacht, einen guten• KFZ-Meist Start inserbetrie neue Jahr,b Wir können mit • Reparatur-, Service- modernsten Diagnose- Gesundheit,und Karosseriewerkstatt Erfolg und Geräten warten, viele schönefür Momente alle Fabrikat in 2021.e reparieren, nachrüsten • Neu- und Gebrauchtwagen und bieten diesen Service für alle Fabrikate an, Ihr •TeamReifenservice von Auto Herler und Zubehör z.B. VW, Opel, Peugeot, • TÜV 2 x wöchentlich (Di+Mi) Audi, BMW, Mercedes u.a. • AU Benzin und Diesel 92334Noch Berching kein passendes• Weihnachtsgeschenk?Klima-Service Maria-Hilf-StraßeVerschenken 67 Sie• Po dochrtal-W unsereaschanlage Tel. 08462/27203 Fax 08462/2719710er Waschkarte• Autolackiererei Prg. 4 statt 70,– www.herler-berching.dezum Sonderpreis• vonAutovermietung 63,– Bestellung auch per E-Mail möglich.

Maria-Hilf-Straße 67 · 92334 Berching Tel. 08462/27203 · [email protected]

Schneiderei Petra Böll Änderungsschneiderei - Maßschneiderei

  „Meinen Kunden ein frohes Fest und  ein gesundes erfolgreiches Jahr 2021.“   Wir wünschen allen unseren Kunden   und Bekannten ein gesegnetes Schulstraße 7 Öffnungszeiten: 92334 Berching Montag - Freitag 9.00 - 16.00 Uhr Weihnachtsfest und ein gutes Neues Jahr! Und nach Vereinbarung. Tel. : 0 84 62 / 24 62 Samstags geschlossen.

Hans Böhm · Steuerberatung · Hauptstraße 18 · 92334 Berching/Pollanten Zur weiteren Verstärkung unseres Teams suchen wir zum 01. September 2021 eine/n • Auszubildende/n zur/m Steuerfachangestellten und zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n • Steuerfachwirt/in Hb • Bilanzbuchhalter/in • Steuerfachangestellten/in Was bieten wir Ihnen: Steuerberatung - Gleitzeit/flexible Arbeitszeiten Hans Böhm - leistungsgerechte Bezahlung - Fortbildungsmöglichkeiten mit Aufstiegschancen Tel. 08462/20002-0 - sicherer Arbeitsplatz Fax 08462/90 67 91 - Umgang mit moderner Büroelektronik www.steuerberatung-HansBoehm.de - sehr gutes Arbeitsklima Bewerbungen schriftlich bitte an: Steuerberatung Hans Böhm, Hauptstr. 18, 92334 Berching/Pollanten oder per e-mail an [email protected] 8 Mitteilungsblatt der Stadt Berching – Dezember 2020

Kindergarten St. Marien – Neubau oder Das passiert gerade in Berching… Sanierung mit Erweiterung Noch nicht definitiv entschieden ist das weitere Vorgehen beim Vorarbeiten für einen Neubau der Grund- Kindergarten St. Marien. Die Bestandsaufnahme hat ergeben, dass und Mittelschule Berching laufen an mit der Sanierung eine Barrierefreiheit nicht möglich ist. Die För- derstellen befürworten daher einen Neubau. Die Entscheidung Mit der Projektsteuerung wurde bereits im September das Ingenieur- darüber liegt bei der Kirchenverwaltung als Träger und Eigentümer. büro Pfaller beauftragt. Nach Einarbeitung in die Bestandsunterlagen Bei einem Neubau muss voraussichtlich auch die Planung erneut fand eine erste Gebäudebegehung statt. Ebenso wurden Probeboh- ausgeschrieben werden. rungen für ein Bodengutachten zur Ermittlung des Grundwasserspie- gels und zur Tragfähigkeit des Untergrunds durchgeführt. In seiner November-Sitzung hat der Stadtrat über die Ausschreibungsmodali- Kindergarten Plankstetten täten für die Planungsleistungen entschieden. Zugleich wurde die Bei dem Strohhausprojekt in Plankstetten, in dem auch der Kinder- Einrichtung eines Arbeitskreises aus Vertretern des Stadtrats, der garten untergebracht ist, wurde im November das Richtfest gefeiert. Schule, der Verwaltung und der künftigen Planer beschlossen. Dieses Hier ist mittlerweile der Innenausbau angelaufen. Gremium ist für den Informationsaustausch und eine rasche Abstim- mung gerade in der Planungsphase verantwortlich. Neubau der Schulküche Holnstein Hierzu liegen erste Entwürfe / Varianten und Kostenschätzungen Innenstadtsanierung vor. Der Stadtrat wird sich damit befassen und das weitere Vorgehen Auch bei der Innenstadtsanierung gibt es Fortschritte zu vermelden. beschließen. Die Arbeiten zur Barrierefreiheit und zur Neugestaltung des Rei- chenauplatzes sind nun abgeschlossen. Gebäudereinigung neu vergeben Die Reinigungsleistungen für das Ganzjahresbad BERLE, die Grund- und Mittelschule Berching, die Schule Holnstein, die Europahalle sowie die Kulturhalle wurden neu ausgeschrieben und vom Stadtrat in seiner November-Sitzung neu vergeben.

Sulzmauer kurz vor Abschluss Die Sanierung bzw. Neugestaltung der Sulzmauer mit Gehweg entlang der Sulz zwischen Seniorenheim St. Franziskus und Johan- nesbrücke ist nahezu abgeschlossen. Die letzte Maßnahme ist der Neubau der Brücke im nördlichen Bereich dieses Abschnitts. Die Widerlager sind bereits betoniert. Zuletzt wurde das Bachbett des Stadtbachs angehoben und mit Sofern das Wetter mitspielt kann das Vorhaben noch heuer abge- Steckkiesel neu gestaltet. schlossen werden. Neue Wohnanlage „Sulzauen Berching“ Mit Riesenschritten voran geht es bei der neuen Wohnanlage „Sulz- auen Berching. Die Bodenplatte ist bereits betoniert und mit dem Bau der Tiefgarage begonnen. Schon im kommenden Jahr sollen die 21 Wohnungen mit KFW-55 Standard fertiggestellt sein. Mit der zentrumsnahen, verdichteten Wohnbebauung trägt die Wohn- anlage zur Innenentwicklung und zum Flächensparen bei.

Nun fehlt noch die Statue von Christoph Willibald Gluck. Sie soll erst Mitte kommenden Jahres aufgestellt werden. Die Planungen für die Neugestaltung des Pettenkoferplatzes laufen ebenfalls. Sofern alles nach Plan verläuft, erfolgen zeitnah die Ausschreibungen. Begonnen wird dann im Untergrund mit der Neuverlegung der Wasserleitungen.

Neuer Kindergarten St. Lorenz im ehemaligen Edeka-Gebäude an der Nordtangente Für den Umbau wurden mittlerweile die Planungsaufträge vergeben. flegefamilien gesucht! Für Januar/Februar sind die Entrümpelung und Entkernung des P Alle Kosten trägt der Verein. Gebäudetrakts und die Prüfung der Leitungsinfrastruktur vorge- sehen. Vom Planungsbüro werden zeitnah die Ausschreibungen Neunkirchener Str. 51 | 91207 Lauf Büro: 0 92 44 - 9 82 31 66 vorbereitet, damit im Frühjahr mit den Bauarbeiten begonnen www.tierhilfe-franken.de werden kann. [email protected] Mitteilungsblatt der Stadt Berching – Dezember 2020 9

„Wir bringen Qualität und Frische auf den Tisch!“ Feine Fleisch- und Wurstwaren aus eigener Schlachtung.

Öffnungszeiten: Mo. Ruhetag Di. - Mi. 7.00 - 12.30 Uhr Heiße Theke und 16.00 - 18.00 Uhr Dienstag - Samstag ab 10.30 Uhr. Do.- Fr. 7.00 - 18.00 Uhr Mit tägl. wechselnden Gerichten. Sa. 8.00 - 12.00 Uhr Breindl Landmetzgerei Brunnerstr. 1 Partyservice 92334 Rappersdorf Tel. 0 84 62 / 3 14

Urlaub vom 29.12.20 Unser Geschäft in ist vom 24.12. bis 31.12. geschlossen, bis 05.01.21 ab 04. Januar wieder normal geöffnet. In Berching sind wir, außer am Wir wünschen unseren Kunden 24.12. und 31.12., auch zwischen den Feiertagen für Sie da. Bratwürste ab jetzt ein frohes Weihnachtsfest und einen vorbestellen! guten Rutsch ins neue Jahr. Bestellung für Weihnachten nur bis 16. Dezember möglich! Wir wünschen allen ein gesegnetes Weihnachten und ein gutes Neues Jahr.

Unsere Angebote im Advent: FREYSTADT: Mar3 Päckchenktplatz 10 · 92342Batterien Freyst adtzum · T elefonPreis (0 von 91 79)2 94 63 42 BERCHING:10% auf Petten alleko ferplatzPflegemittel 15 · 92334 undBerching Zubehör · Telefon für (08 4Hörgeräte.62) 94 2432 www.hoerakustik-oelscher.de · [email protected] FREYSTADT: Marktplatz 10 · 92342 Freystadt · Tel. (0 91 79) 94 63 42 BERCHING: Pettenkoferplatz 15 · 92334 Berching · Tel. (0 84 62) 94 24 32 www.hoerakustik-oelscher.de · [email protected]

Allianz Neumeyer Inh. Johannes Neumeyer Generalvertretung der Allianz Reichenauplatz 20 92334 Berching [email protected] WIR WÜNSCHEN www.neumeyer-allianz.de IHNEN EIN FROHES Telefon 0 84 62.2 72 23 WEIHNACHTSFEST und ein gesundes n e u e s J a h r 10 Mitteilungsblatt der Stadt Berching – Dezember 2020

Durchführung des Winterdienstes Aus Stadtrat und Verwaltung Regelungen bezüglich der Durchführung des Winterdienstes finden sich in der Gemeindeordnung. Demnach sind die Eigentümer von N A C H R U F Grundstücken, die an eine öffentliche Verkehrsfläche angrenzen, verpflichtet, Flächen für den Fußgängerverkehr von Schnee freizuhalten. Die Stadt Berching trauert um In der Satzung wird der Begriff „Gehbahn“ verwendet. Zum einen Herrn Adolf Heislbetz, Ernersdorf. umfasst eine Gehbahn natürlich den Gehweg im eigentlichen Sinne, Bereits als Mitglied des Gemeinderates der ehemals selbstständigen eine baulich abgetrennte Fläche für den Fußgängerverkehr. Zum Gemeinde Ernersdorf, dem er von 1966 bis 1972 angehörte erwarb Zweiten gilt auch die Fahrbahn der öffentlichen Straße als Gehbahn, sich Herr Heislbetz ehrenamtliche Verdienste um den Ortsteil. wenn kein gesonderter Gehweg vorhanden ist. In diesem Falle ist Nach der Gebietsreform vertrat er von 1972 bis 1996 als Ortssprecher die öffentliche Straße in einer Breite von 1,0 m, gemessen von der die Belange und Interessen von Ernersdorf. Unter seiner Mitwirkung Straßengrundstücksgrenze aus, von Schnee zu beräumen. Bei einem konnten wichtige Straßenbaumaßnahmen sowie der Wasserleitungs- relativ breiten Gehweg ist es nicht zwingend erforderlich, den be- bau realisiert werden. festigten Gehweg auf voller Breite zu räumen. In der Regel dürfte ein Streifen ausreichen, der breit genug ist, um zwei Fußgänger Darüber hinaus leistete Adolf Heislbetz durch jahrzehntelanges ehren- passieren zu lassen. amtliches Engagement einen wesentlichen Beitrag zum gesellschaft- lichen Leben der Ortschaft Ernersdorf. Über 50 Jahre lang übte er das Der Winterdienst muss an Werktagen ab 7.00 Uhr und an Sonn- und Amt des Organisten in der Filialkirche Ernersdorf aus. Als verantwort- gesetzlichen Feiertagen ab 8.00 Uhr von den Grundstückseigentü- licher Kirchenpfleger trug er 1972 einen maßgeblichen Anteil an der mern bzw. durch beauftragte Dritte durchgeführt werden. Hierbei Innenrenovierung und 1977 an der Außenrenovierung der Kirche. soll der Schnee geräumt werden und Schnee-, Reif- oder Eisglätte mit geeigneten abstumpfenden Stoffen (z.B. Sand, Splitt), nicht Das überdurchschnittliche Interesse von Adolf Heislbetz am Gemein- jedoch mit Tausalz oder ätzenden Mitteln, bestreut oder das Glatt- wesen spiegelte sich unter anderem auch in seiner 46-jährigen eis beseitigt werden. Bei besonderer Glättegefahr, z.B. an Treppen Tätigkeit als Feldgeschworener, einem 8-jährigen Engagement als oder starken Steigungen, ist das Streuen von Tausalz zulässig. Diese Schöffe oder als Obmann des Bauernverbandes wider. Sicherungsmaßnahmen sind bis 20.00 Uhr so oft zu wiederholen, Als sichtbares äußeres Zeichen des öffentlichen Dankes für seinen wie es zur Verhütung von Gefahren für Leben, Gesundheit, Eigentum uneigennützigen Dienst an der Allgemeinheit wurde Herrn Heislbetz oder Besitz erforderlich ist. Straßeneinlaufschächte, Hydranten und am 14.12.2004 die Ehrenmedaille der Stadt Berching für besonders Fußgängerwege müssen freigehalten werden. verdienstvolle Ehrenämter verliehen. Der geräumte Schnee oder die Eisreste (Räumgut) sind neben der In Dankbarkeit und Anerkennung für seine Leistungen werden wir Gehbahn so zu lagern, dass der Verkehr nicht gefährdet oder er- ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. schwert wird. Keinesfalls darf das Räumgut auf die Straße geräumt Den Angehörigen sprechen wir unsere aufrichtige Anteilnahme aus. oder sogar großflächig auf der Fahrbahn der Straße verteilt werden. Für die Stadt Berching Für den Ortsteil Ernersdorf Die Stadt Berching führt den Winterdienst auf den Orts- und Ludwig Eisenreich Richard Beyer Gemeindeverbindungsstraßen durch. Die Räum- und Streuarbeiten Erster Bürgermeister Ortssprecher des städtischen Bauhofs beginnen täglich ab 3.00 Uhr. Damit die städtischen Bediensteten diese schwierige und verantwortungs- volle Aufgabe reibungslos durchführen können, bitten wir Sie um N A C H R U F Unterstützung und Mithilfe: Bitte parken Sie Ihren Pkw bzw. Ihr Fahrzeug so, dass die Räumfahrzeuge ungehindert vorbeifahren Die Stadt Berching trauert um seinen ehemaligen Mitarbeiter können! Hierbei ist eine Restbreite der Fahrbahn von mindestens Herrn Robert Brandmüller. 3,0 m erforderlich. Herr Brandmüller war vom 01.07.1974 bis zum Eintritt in den Bei der Räumung von Ortsstraßen mit Winterdienstfahrzeugen ist wohlverdienten Ruhestand am 01.01.2002 als Straßenwärter und es unvermeidlich, dass Schnee auch vor Grundstückseinfahrten Vorarbeiter am städtischen Bauhof tätig. liegen bleiben kann. Hierfür bitten wir um Ihr Verständnis. Durch seine kollegiale Zusammenarbeit und seiner stets freundlichen Art erfreute er sich im Kollegenkreis großer Beliebtheit und Wert- „Neues Leben in alten Mauern“ – Verkauf schätzung. leerstehender Gebäude in der Altstadt Die ihm übertragenen Aufgaben erledigte er mit großem Verant- Im Rahmen der Stadtentwicklung möchte die Stadt Berching bei der wortungs- und Pflichtbewusstsein. Vermarktung leer stehender Wohnhäuser in der Altstadt behilflich Wir danken ihm für seine Arbeit bei der Stadt Berching und werden sein. Wenn Sie ein Objekt in der Altstadt zum Verkauf anbieten ihm als zuverlässigen Mitarbeiter und beliebten Kollegen stets ein wollen, bitte melden Sie sich und lassen Ihre Absicht in unsere un- ehrendes Andenken bewahren. verbindliche Liste der zum Verkauf anstehender Gebäude eintragen. Den Angehörigen sprechen wir unsere aufrichtige Anteilnahme aus. Ebenso bitten wir Kaufinteressenten, sich vormerken zu lassen. Sobald ein Ihren Anforderungen entsprechendes Objekt zum Verkauf Stadt Berching gemeldet wird, werden wir Sie davon in Kenntnis setzen. Ludwig Eisenreich, Erster Bürgermeister Interessenten, die ein Gebäude in der Altstadt zum Kauf anbieten, können sich beim Stadtmarketing, Zi.Nr. 25 bei Frau Veronica Platzek hierzu nähere Informationen geben lassen. Wir weisen da-rauf hin, dass die Stadt Berching keine Maklertätigkeit ausübt. Seit über 40 Jahren die DRUCKEREI Wir geben lediglich Informationen weiter, welches Objekt zum OFFSETDRUCK | DIGITALDRUCK in Ihrer Nähe.Testen Sie uns! Verkauf ansteht. Weitere Details haben Verkäufer und Kaufinteres- Gutenbergstraße 1 | 92334 Pollanten | Tel. 0 84 62 / 94 06-0 | www.fuchsdruck.de sent zu verhandeln. Mitteilungsblatt der Stadt Berching – Dezember 2020 11

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein gesegnetes Weihnachen und einen guten Rutsch Topfpflanzen, Schnittblumen ins Jahr 2021 ! und weihnachtliche Geschenkideen

Hermannsberg 7 - 92334 Berching - Tel. 08460 / 256 Wir wünschen ein gesegnetes [email protected] - www.bauer-baugeschaeft.de @bauer_schoenerwohnen_gmbh Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr! Service mit Leidenschaft & Kompetenz! www.gaertnerei-heiler.de ★ ★ ★ ★ ★ ★ GeschenkArtGeschenkArt selbstgefertigeselbstgefertige Dekokeramik Dekokeramik und andere Ideen für Haus und Garten Karin Harrer Karin Harrer KellergasseKellergasse 36, 92345 36 92345 Dietfurt ★ Tel. 08464/605120 Herzlichen Dank SonderöffnungszeitenÖffnungszeiten: Freitag 9.00im Advent: bis 12.00 Frjedeneitag ersten und Samstag Samstag im 9.00 Monat bis 9.00 15.00 bis Uhr13.00 und nach tel. Vereinbarung - 08464/605120 und nach telefonischer Vereinbarung Wir bedanken uns vielmals bei unseren Kunden Auch in der Araltankstelle, Hauptstr. 61, Dietfurt für das Vertrauen und wünschen frohe Weihnachten Mit Weihnachtspavillion im Freien und ein gesundes Neues Jahr

Verkauf auch in der Araltankstelle, Hauptstr. 61, Dietfurt Tel. 09181 8265 Bahnhofstraße 7 · Dammstr. 1 (im NeuenMarkt) [email protected] www.kirschundhaubner.de 92334 Berching Stadtschreibergasse 4 ENDSPURT FROHE WEIHNACHTEN UND NUR Noch BiS EIN GUTES NEUES JAHR! 12. DEzEmBER IHR KOMPETENTER PARTNER FÜR: Wir schließen unsere Filiale in Berching Prothesen und Diabetes-Versorgungen Bandagen und Orthesen Kompressions- und Lymphversorgungen Alle Schuhe zum Reha-Technik (Pflegebetten, Rollstühle, Rollatoren) Orthopädische Schuhe nach Maß Einlagen nach Maß für Sport, Alltag und Arbeit min. ½ Preis Modische Herren- und Damenschuhe Schuhzurichtungen aller Art Trekking-, Wander- und Walkingschuhe bis Anpassung/Umbau von Ski-, Snowboard- & Sportschuhen zu Kipfenberg · Kindinger Straße 3 · Tel. 08465 / 436 Beilngries · Lange Gasse 18 · Tel. 08461 / 605033 vom empfohlenen VK-Preis

RÄUMUNGSVERKAUF 70% www.orthopaedie-boegelein.de machen Sie ihr Schnäppchen! 12 Mitteilungsblatt der Stadt Berching – Dezember 2020

Absender: Name, Vorname PLZ, Ort, Datum

Anschrift: Telefon

Finanzadresse (FAD) (falls bekannt)

Stadt Berching - Steueramt - Pettenkoferplatz 12 Antrag

92334 Berching auf Gebührenermäßigung der

Abwassergebühren

Personalien des Antragstellers:

Familienname

Vornamen

Anschrift: Straße Hausnummer und Ort:

Ich beantrage hiermit für das Abrechnungsjahr 2020 für folgende Verbrauchsstelle

Angaben zum Objekt, z.B. Wohnhaus, Stall etc.

Lage des Objekts: Straße, Ort:

Gebührenermäßigung wegen

Pferd u. 3 Jahre Zuchtbulle, Kuh Schaf Läufer zw. 20 u. 25 kg Großvieheinheiten Anzahl der im Abrechnungsjahr durchschnittlich Pferd über 3 Jahre Jungvieh u. 1 Jahr Zuchteber, -sau Legehenne gehaltenen Tiere

Neueinbau am Zählernummer abgelesen am Zählerstand Eingebauter Stallzähler Neueinbau am Zählernummer abgelesen am Zählerstand Gartenwasserzähler

Bei Einbau von Stallzählern und Gartenwasserzählern ist zu beachten, dass ausschließlich nur geeichte Wasserzähler zu verwenden sind. Eine Bestätigung über den ordnungsgemäßen Einbau ist zusammen mit dem Nachweis des Wasserzählers gem. § 15 der Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung der Stadt Berching (BGS-EWS) dem Antrag beizufügen.

Ich versichere durch meine Unterschrift, dass die o.g. Angaben der Wahrheit entsprechen. Ich werde hiermit darauf hingewiesen, dass unrichtige oder unvollständige Angaben bzw. die pflichtwidrige Verweigerung von abgaberechtlichen Tatsachen zur Einleitung eines Strafverfahrens führen kann (Art. 14 KAG). Mit Geldbuße bis zu zehntausend Euro kann belegt werden, wer als Abgabepflichtiger oder bei Wahrnehmung der Angelegenheiten eines Abgabepflichtigen eine der in Art. 14 Abs. 1 KAG bezeichneten Tat leichtfertig begeht (Art. 15 KAG). Mit Geldbuße bis zu fünftausend Euro kann belegt werden, wer vorsätzlich oder leichtfertig Belege ausstellt, die in tatsächlicher Hinsicht unrichtig sind oder den Vorschriften zur Sicherung oder Erleichterung der Abgabeerhebung, insbesondere zur Anmeldung und Anzeige von Tatsachen, zur Führung von Aufzeichnungen oder Nachweisen oder zur Erhebung und Abführung von Abgaben zuwiderhandelt, und es dadurch ermöglicht, eine Abgabe zu verkürzen oder nicht gerechtfertige Abgabevorteile zu erlangen (Art. 16 KAG). STADT BERCHING

 Ort, Datum: Unterschrift Antragsteller Abgabetermin bis spätestens 31.12.2020 Zutreffendes ist angekreuzt oder ausgefüllt! Mitteilungsblatt der Stadt Berching – Dezember 2020 13

Der Entwurf in der Fassung vom 29.10.2020 des Bebauungsplanes Amtliche Bekanntmachungen „Südlich der Südtangente“ mit integriertem Grünordnungsplan einschließlich der Begründung liegen in der Zeit vom 10.12.2020 bis einschließlich 15.01.2021 im Rathaus Berching, Pettenkofer- Bekanntmachung platz 12, Zimmer-Nr. 21 (Bauamt) während der allgemeinen über die Auslegung der 1. Änderung des Bebauungsplanes Dienststunden öffentlich aus. „Südlich der Südtangente“ mit integriertem Grünordnungsplan Während der Auslegungsfrist können Stellungnahmen schriftlich (§ 3 Abs. 2 BauGB) oder während der Dienststunden zur Niederschrift vorgebracht Der Bau- und Umweltausschuss hat am 11.02.2020 beschlossen, werden. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abge- den Bebauungsplan „Südlich der Südtangente“ zu ändern. Am gebene Stellungnahmen bei der Abwägung über den Bebauungsplan 17.11.2020 wurde der Entwurf des o.g. Bebauungsplanes in der unberücksichtigt bleiben können. Fassung vom 29.10.2020 vom Bau- und Umweltausschuss gebilligt. Aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus regen Der Bebauungsplan mit integriertem Grünordnungsplan wird im wir jedoch eine vorherige Anmeldung und Terminvereinbarung an. Wir vereinfachten Verfahren nach § 13 BauGB aufgestellt bzw. geändert. weisen darauf hin, dass in den oben genannten Räumlichkeiten jeder- Durch die Änderung des Bebauungsplanes sind keine neuen um- zeit die vorgeschriebenen Hygienevorschriften eingehalten werden. weltrelevanten Sachverhalte erkennbar, so dass von der Umwelt- Außerdem kann diese öffentliche Bekanntmachung sowie der Pla- prüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB, dem Umweltbericht nach § 2a nentwurf mit der Begründung auch auf der Internetseite der Stadt BauGB, von der Angabe nach § 3 Abs. 2 Satz 2 BauGB, welche Berching unter http://www.berching.eu/bekanntmachung/ einge- Arten umweltbezogener Informationen verfügbar sind, sowie von sehen werden. der zusammenfassenden Erklärung nach § 6 Abs. 5 Satz 3 und § 10 Abs. 4 BauGB abgesehen wird. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf der Grund- lage der Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e (DSGVO) i.V.m. § 3 BauGB und Ebenso wird auf die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit nach dem BayDSG. Sofern Sie Ihre Stellungnahme ohne Absenderangaben § 3 Abs. 1 BauGB sowie der Träger öffentlicher Belange und Behör- abgeben, erhalten Sie keine Mitteilung über das Ergebnis der Prü- den nach § 4 Abs. 1 BauGB verzichtet. Der Öffentlichkeit sowie den fung. Weiter Informationen entnehmen Sie bitte dem Formblatt berührten Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange „Datenschutzrechtliche Informationspflichten im Bauleitplanverfah- wird im Rahmen des Bebauungsplanänderungsverfahrens Gelegen- ren“ das ebenfalls öffentlich ausliegt. heit zur Stellungnahme gegeben. Außerdem wird darauf hingewiesen, dass eine Vereinigung im Sinne Die Änderung des Bebauungsplanes ergibt sich aus folgendem des § 4 Abs. 3 Satz. 1 Nr. 2 UmwRG bei einem Rechtsbehelf nach Kartenausschnitt und betrifft den gesamten Umgriff des rechtskräf- § 7 Abs. 2 UmwRG gemäß § 7 Abs. 3 Satz 1 UmwRG mit allen tigen Bebauungsplanes „Südlich der Südtangente“ Einwendungen ausgeschlossen ist, die sie im Rahmen der Ausle- gungsfrist nicht oder nicht rechtzeitig geltend gemacht hat, aber hätte geltend machen können. Berching, den 19.11.2020 Stadt Berching Eisenreich, Erster Bürgermeister

Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässe- rungssatzung der Stadt Berching (BGS-EWS) Aufgrund der Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die Stadt Berching folgende Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung: § 1 Beitragserhebung Die Stadt erhebt zur Deckung ihres Aufwandes für die Herstellung der Entwässerungseinrichtung für das Gebiet der Stadtteile · Berching (ausgenommen Fl.Nrn. 840, 1254, 1754, 1780, 1797, 1870/7, 1870/8, 1870/9 der Gemarkung Berching) · Breitenfurt (ausgenommen Fl.Nr. 705 der Gemarkung Pollanten) · Dietersberg · Eglasmühle · Erasbach (ausgenommen Fl.Nr. 164, Gemarkung Erasbach) · Holnstein · Jettingsdorf (ausgenommen Fl.Nrn 704 und 718 der Gemarkung Sollngriesbach) · Oening · Plankstetten (ausgenommen Fl.Nrn. 158 /2, 158 /3 der Gemarkung Plankstetten) · Pollanten (ausgenommen Fl.Nrn. 502/1, 543 der Gemarkung Pollanten) · Raitenbuch · Rappersdorf · Rudertshofen · Sollngriesbach 14 Mitteilungsblatt der Stadt Berching – Dezember 2020

· Staufersbuch • im Falle der Geschossflächenvergrößerung für die zusätzlich ge- · Thann schaffenen Geschossflächen sowie im Falle des Abs. 1 Satz 3 für · Wegscheid bei Pollanten die sich aus ihrer Vervielfachung errechnende zusätzliche Grund- · Weidenwang stücksfläche, · Winterzhofen • im Falle der Nutzungsänderung eines bisher beitragsfreien Ge- · Wirbertshofen (ausgenommen Fl.Nrn 1198 und 1198/1 der bäudes oder Gebäudeteils im Sinn des § 5 Abs. 2 Satz 4, soweit Gemarkung Rudertshofen) infolge der Nutzungsänderung die Voraussetzungen für die Bei- tragsfreiheit entfallen. einen Beitrag. (5) Wird ein unbebautes Grundstück, für das ein Beitrag nach Abs. § 2 Beitragstatbestand 3 festgesetzt worden ist, später bebaut, so wird der Beitrag nach Der Beitrag wird für bebaute, bebaubare oder gewerblich genutzte Abzug der nach Abs. 3 berücksichtigten Geschossflächen und den oder gewerblich nutzbare Grundstücke erhoben sowie für Grundstücke nach Abs. 1 Satz 2 begrenzten Grundstücksflächen neu berechnet. und befestigte Flächen, die keine entsprechende Nutzungsmöglichkeit Dieser Betrag ist nachzuentrichten. Ergibt die Gegenüber-stellung aufweisen, auf denen aber tatsächlich Abwasser anfällt, wenn ein Weniger an Geschossflächen, so ist für die Berechnung des Er- 1. für sie nach § 4 EWS ein Recht zum Anschluss an die Entwässe- stattungs-betrages auf den Beitragssatz abzustellen, nach dem der rungseinrichtung besteht oder ursprüngliche Beitrag entrichtet wurde. 2. sie - auch aufgrund einer Sondervereinbarung - an die Entwässe- (6) Bei einem Grundstück, für das ein Herstellungsbeitrag, jedoch rungseinrichtung tatsächlich angeschlossen sind. weder eine Kostenerstattung noch ein Beitragsanteil für den Grundstücksanschluss im öffentlichen Straßengrund geleistet § 3 Entstehen der Beitragsschuld worden ist, wird für die bereits veranlagten Grund-stücks- und (1) Die Beitragsschuld entsteht mit Verwirklichung des Beitragstat- Geschossflächen ein zusätzlicher Beitrag entsprechend der in § 6 bestandes. Ändern sich die für die Beitragsbemessung maßgeblichen bestimmten Abstufung erhoben. Umstände im Sinn des Art. 5 Abs. 2 a KAG, entsteht die – zusätzliche – Beitragsschuld mit dem Abschluss der Maßnahme. § 6 Beitragssatz (2) Wird erstmals eine wirksame Satzung erlassen und ist der Bei- (1) Der Beitrag beträgt tragstatbestand vor dem Inkrafttreten dieser Satzung erfüllt, entsteht a) pro m² Grundstücksfläche 1,98 Euro die Beitragsschuld erst mit Inkrafttreten dieser Satzung. b) pro m² Geschossfläche 18,82 Euro § 4 Beitragsschuldner (2) Für Grundstücke, von denen kein Niederschlagswasser eingeleitet Beitragsschuldner ist, wer im Zeitpunkt des Entstehens der Beitrags- werden darf, wird der Grundstücksflächenbeitrag nicht erhoben. schuld Eigentümer des Grundstücks oder Erbbauberechtigter ist. Fällt diese Beschränkung weg, wird der Grundstücksflächenbeitrag nacherhoben. § 5 Beitragsmaßstab (3) Bei einem Grundstück, für das der Aufwand für den Grund- (1) Der Beitrag wird nach der Grundstücksfläche und der Geschoss- stücksanschluss im Sinne von § 3 EWS in vollem Umfang getragen fläche der vorhandenen Gebäude berechnet. Die beitragspflichtige worden ist, beträgt der abgestufte Beitrag in den Fällen der Nach- Grundstücksfläche wird bei Grundstücken von mindestens 2.500 m² erhebung für zusätzliche Grundstücks- und Geschossflächen Fläche (übergroße Grundstücke) in unbeplanten Gebieten auf das a) pro m² Grundstücksfläche 1,19 Euro Fünffache der beitragspflichtigen Geschossfläche, mindestens jedoch b) pro m² Geschossfläche 10,27 Euro 2.500 m², bei unbebauten Grundstücken auf 2.500 m² begrenzt. (2) Die Geschossfläche ist nach den Außenmaßen der Gebäude in § 7 Fälligkeit allen Geschossen zu ermitteln. Keller werden mit der vollen Fläche Der Beitrag wird einen Monat nach Zustellung des Beitragsbeschei- herangezogen. Dachgeschosse werden nur herangezogen, soweit des fällig. sie ausgebaut sind. Gebäude oder selbständige Gebäudeteile, die § 7a Ablösung des Beitrags nach der Art ihrer Nutzung keinen Bedarf nach Anschluss an die Schmutzwasserableitung auslösen oder die an die Schmutzwasser- Der Beitrag kann vor dem Entstehen der Beitragspflicht abgelöst ableitung nicht angeschlossen werden dürfen, werden nicht zum werden. Der Ablösungsbetrag richtet sich nach der voraussichtlichen Beitrag herangezogen; das gilt nicht für Gebäude oder Gebäudeteile, Höhe des Beitrags. Ein Rechtsanspruch auf Ablösung besteht nicht. die tatsächlich an die Schmutzwasserableitung angeschlossen sind. § 8 Erstattung des Aufwands für Grundstücksanschlüsse Balkone, Loggien und Terrassen bleiben außer Ansatz, wenn und (entfällt) soweit sie über die Gebäudefluchtlinie hinausragen. (3) Bei Grundstücken, für die eine gewerbliche Nutzung ohne Be- § 9 Gebührenerhebung bauung zulässig ist, sowie bei sonstigen unbebauten Grundstücken Die Stadt erhebt für die Benutzung der Entwässerungseinrichtung wird als Geschossfläche ein Viertel der Grundstücksfläche in Ansatz hinsichtlich der Schmutzwasserbeseitigung Grundgebühren und gebracht. Grundstücke, bei denen die zulässige oder die für die Schmutzwassergebühren. Für die Benutzung der Entwässerungs- Beitragsbemessung maßgebliche vorhandene Bebauung im Verhält- einrichtung hinsichtlich der Niederschlagswasserbeseitigung werden nis zur gewerblichen Nutzung nur untergeordnete Bedeutung hat, Niederschlagswassergebühren erhoben. Für die Anlieferung von gelten als gelten als gewerblich genutzte unbebaute Grundstücke Fäkalschlamm aus nicht an die Entwässerungsanlage angeschlos- im Sinn des Satzes 1. senen Grundstücken werden Beseitigungsgebühren erhoben. (4) Ein zusätzlicher Beitrag entsteht mit der nachträglichen Änderung § 9 a Grundgebühr Schmutzwasserbeseitigung der für die Beitragsbemessung maßgeblichen Umstände, soweit sich (1) Die Grundgebühr für die Benutzung der Einrichtung hinsichtlich dadurch der Vorteil erhöht. Eine Beitragspflicht entsteht insbesondere, der Schmutzwasserbeseitigung wird nach dem Nenndurchfluss der • im Fall der Vergrößerung eines Grundstücks für die zusätzlichen verwendeten Wasserzähler berechnet. Befinden sich auf einem Flächen, soweit für diese bisher noch keine Beiträge geleistet Grundstück nicht nur vorübergehend mehrere Wasseranschlüsse, wurden, so wird die Grundgebühr nach der Summe des Nenndurchflusses Mitteilungsblatt der Stadt Berching – Dezember 2020 15

Freies Mehrmarken-Autohaus unabhängig. kompetent. preiswert. fair. Wir bedanken uns für das Wir erfüllen Ihre Full-Service für Ihr Auto! entgegengebrachte Vertrauen Fahrzeugwünsche ...... kompetente Beratung und und wünschen ein frohes • Neuwagen freundlicher Service inklusive! Weihnachtsfest sowie einen • Jahreswagen • Reparaturen • Inspektionen guten Start in‘s neue Jahr. • EU-Neuwagen • Reifenservice • Autoglas-Service • Karosserie & Lack • Wartung & Pflege Wir machen Betriebsurlaub • Gebrauchtwagen vom 24.12.2020 bis 10.01.2021 Über 1000 TOP-Fahrzeugangebote unter www.vogl-kfztechnik.de Bergstraße 13a | 92364 Döllwang | Telefon 0 91 84 / 80 81 34 | E-Mail: [email protected] | www.vogl-kfztechnik.de 50% 40%- RÄUMUNGS30% 20%VERKAUF! WEGEN UMBAU UND GESCHÄFTSÜBERGABE BIS ZU 50% REDUZIERT Natürlich bleiben die bewährten Ansprechpartner und Mitarbeiter in unserem Geschäft erhalten und sind wie gewohnt für Sie da.

AB SOFORT Elektro Schnabel GmbH Hauptstraße 41 | 92345 Dietfurt T +49 (0) 84 64 / 6 19 88 Schnabel Mo-Sa 9-12 Uhr Mo/Di/Do/Fr 14-18 Uhr

www.fuchsdruck.de 16 Mitteilungsblatt der Stadt Berching – Dezember 2020 der einzelnen Wasserzähler berechnet. Soweit Wasserzähler nicht festgestellt. Die Stadt kann sich zur Beseitigung der Abwässer eines eingebaut sind, wird der Nenndurchfluss geschätzt, der nötig wäre, Dritten bedienen. um die mögliche Wasserentnahme messen zu können. (2) Die Gebühr beträgt (2) Die Grundgebühr beträgt bei der Verwendung von Wasserzäh- a) 1,62 Euro pro Kubikmeter Abwasser aus einer abflusslosen Grube lern mit Nenndurchfluss b) 59,56 Euro pro Kubikmeter Abwasser (Fäkalschlamm) aus einer kleiner als QN 6 m³/h oder Q3(MID) 10 m³/h 27,75 Euro Hauskläranlage. kleiner als QN 10 m³/h oder Q3(MID) 16 m³/h 46,50 Euro § 10 b Niederschlagswassergebühr ab QN 10 m³/h oder Q3(MID) 16 m³/h 101,25 Euro (1) Maßgeblich für den Anteil des jeweiligen Grundstücks an der § 10 Schmutzwassergebühr Niederschlagswasserableitung in die Entwässerungseinrichtung ist (1) Die Schmutzwassergebühr wird nach Maßgabe der nachfol- die reduzierte Grundstücksfläche. Diese ergibt sich, wenn die genden Absätze nach der Menge der Abwässer berechnet, die der Grundstücksfläche mit dem für das Grundstück geltenden Gebiets- Entwässerungseinrichtung von den angeschlossenen Grundstücken abflussbeiwert multipliziert wird. Der Gebietsabflussbeiwert stellt zugeführt werden. Die Gebühr beträgt 1,62 Euro pro Kubikmeter den im entsprechenden Gebiet durchschnittlich vorhandenen Anteil Abwasser. der bebauten und befestigten Flächen an der Gesamtgrundstücks- (2) Als Abwassermenge gelten die dem Grundstück aus der Was- fläche dar. Aufgrund dieser Satzung wird vermutet, dass die so serversorgungseinrichtung und aus der Eigengewinnungsanlage ermittelte Fläche der tatsächlich bebauten und befestigten Fläche zugeführten Wassermengen abzüglich der nachweislich auf dem entspricht, von der aus Niederschlagswasser in die Entwässerungs- Grundstück verbrauchten oder zurückgehaltenen Wassermengen, einrichtung eingeleitet wird oder abfließt. soweit der Abzug nicht nach Abs. 4 ausgeschlossen ist. Wassermen- (2) Der Gebietsabflussbeiwert beträgt für: gen werden durch geeichte Wasserzähler ermittelt. Sie sind von der Zone I: 0,25 Stadt zu schätzen, wenn Zone II: 0,35 1. ein Wasserzähler nicht vorhanden ist, oder Zone III: 0,45 2. der Zutritt zum Wasserzähler oder dessen Ablesung nicht ermög- Zone IV: 0,55 licht wird, oder Zone V: 0,75 Zone VI: 0,95 3. sich konkrete Anhaltspunkte dafür ergeben, dass der Wasser- zähler den wirklichen Wasserverbrauch nicht angibt. Der für das jeweilige Grundstück maßgebliche Gebietsabflussbeiwert ergibt sich aus den Eintragungen in der Gebietsabflussbeiwertkarte, Werden die Wassermengen nicht vollständig über Wasserzähler er- die Bestandteil dieser Satzung ist. Wird von einem Grundstück, das fasst, werden als dem Grundstück aus der Eigengewinnungsanlage in einem Gebiet liegt, für das in der Gebietsabflussbeiwertkarte kein zugeführte Wassermengen pauschal mit 15 m³ pro Jahr und Einwoh- Gebietsabflussbeiwert festgesetzt ist, Niederschlagswasser in die ner, der zum Stichtag 30.06. mit Wohnsitz auf dem heranzuziehenden Entwässerungseinrichtung eingeleitet, so wird der Gebührenberech- Grundstück gemeldet ist, neben dem tatsächlich aus der öffentlichen nung die tatsächlich bebaute und befestigte Fläche zugrunde gelegt, Wasserversorgung abgenommenen eingesetzt, insgesamt aber nicht von der aus Niederschlagswasser eingeleitet wird oder abfließt. weniger als 35 m³ pro Jahr und Einwohner. In begründeten Einzel- fällen sind ergänzende höhere Schätzungen möglich. Es steht dem (3) Die Vermutung nach Abs. 1 kann widerlegt werden, wenn Gebührenpflichtigen frei, den Nachweis eines niedrigeren Wasser- nachgewiesen wird, dass die tatsächlich bebaute und befestigte verbrauchs zu führen. Abs. 3 Satz 2 gilt entsprechend. Fläche, von der aus Niederschlagswasser in die Entwässerungsein- richtung eingeleitet wird oder abfließt, um mindestens 20 % oder (3) Der Nachweis der verbrauchten und der zurückgehaltenen mindestens 300 m ² von der nach Abs. 1 ermittelten reduzierten Wassermengen obliegt dem Gebührenpflichtigen. Er ist grundsätz- Grundstücksfläche abweicht. lich durch geeichte und verplombte Wasserzähler zu führen, die der Gebührenpflichtige auf eigene Kosten fest zu installieren hat. Bei Der Antrag des Gebührenschuldners, die Gebühren nach der tat- landwirtschaftlichen Betrieben mit Viehhaltung gilt für jedes Stück sächlich bebauten und befestigten Fläche zu berechnen, ist bis zum Großvieh bzw. für jede Großvieheinheit eine Wassermenge von 20 Ablauf der Rechtsbehelfsfrist für den Gebührenbescheid zu stellen. m³ pro Jahr als nachgewiesen. Maßgebend ist die im Vorjahr Anträge, die nach Ablauf der Rechtsbehelfsfrist eingehen, werden durchschnittlich gehaltene Viehzahl. Der Nachweis der Viehzahl ab dem Veranlagungszeitraum, in dem der Antrag eingeht, berück- obliegt dem Gebührenpflichtigen; er kann durch Vorlage des Be- sichtigt. scheids der Tierseuchenkasse erbracht werden. Der Nachweis ist dadurch zu führen, dass der Antragsteller anhand (4) Vom Abzug nach Absatz 3 sind ausgeschlossen einer Planskizze die einzelnen Flächen, von denen aus Niederschlags- wasser eingeleitet wird, genau bezeichnet und ihre Größe angibt. a) Wassermengen bis zu 12 m³ jährlich, b) das hauswirtschaftlich genutzte Wasser, (4) Für die Entscheidung sind die tatsächlichen Verhältnisse am 01.01. des Jahres, für das die Gebühr erhoben wird, oder, wenn die Ge- c) das zur Speisung von Heizungsanlagen verbrauchte Wasser. bührenpflicht erst im Laufe des Veranlagungszeitraums entsteht, (5) Im Fall des § 10 Abs. 3 Sätze 3 bis 5 ist der Abzug auch insoweit die Verhältnisse zu Beginn der Gebührenpflicht maßgebend. Die begrenzt, als der Wasserverbrauch 35 m³ pro Jahr und Einwohner, tatsächlich bebaute und befestigte Grundstücksfläche bleibt auch der zum Stichtag 30.06. mit Wohnsitz auf dem heranzuziehenden für künftige Veranlagungszeiträume Gebührenmaßstab, bis sich die Grundstück gemeldet ist, unterschreiten würde. In begründeten Grundstücksverhältnisse ändern. Änderungen der maßgeblichen Einzelfällen sind ergänzende höhere betriebsbezogene Schätzungen Flächen hat der Gebührenschuldner unaufgefordert bekannt zu möglich. geben. Veranlagungszeitraum ist das Kalenderjahr. § 10 a Beseitigungsgebühr (5) Die Niederschlagswassergebühr beträgt 0,12 Euro pro m² pro (1) Die Beseitigungsgebühr wird nach dem Rauminhalt der Abwässer Jahr. berechnet, die von den nicht an eine zentrale Abwasserbeseitigungs- § 11 Gebührenzuschläge anlage angeschlossenen Grundstücken abtransportiert werden. Der Für Abwässer, deren Beseitigung einschließlich der Klärschlammbe- Rauminhalt der Abwässer wird mit einer geeigneten Messeinrichtung seitigung (Beseitigung) Kosten verursacht, die die durchschnittlichen Mitteilungsblatt der Stadt Berching – Dezember 2020 17

Buchen Sie jetzt den Sommer 2021 Fröhliche Weihnachten Das Team der VAMED Rehaklinik Berching wünscht allen Leserinnen und Lesern ein fröhliches Weihnachtsfest und einen erfolgreichen Start ins neue Jahr! Kommen Sie vorbei und nutzen

VAMED Rehaklinik Berching Sie die Vorteile des Frühbuchers. Krankenhausstraße 3, 92334 Berching T (08462) 202-0, F (08462) 202-221 [email protected]

www.vamed-gesundheit.de/berching Vielen Dank für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen. Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes Neues Jahr.

Wir sagen Arbeiten bei Regens Wagner Holnstein

Sie arbeiten gerne mit Menschen und suchen eine sinnvolle Tätigkeit? Dann sind Sie bei uns richtig! Nach unserem Leitgedanken „… ich finde meinen Weg“ helfen wir, danke. Menschen mit einer Behinderung ihren persönlichen Weg zu finden. Im Bereich Wohnen bieten wir Ihnen attraktive und sichere Arbeitsplätze für... Heilerziehungspfleger (m/w/d) Erzieher (m/w/d) Wir danken unseren Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) Kunden für die gute Altenpfleger (m/w/d) Zusammenarbeit. Hilfskräfte (m/w/d) Wir wünschen Ihnen Wir geben Ihnen Sicherheit bei der Vergütung und Sozialleistungen eine harmonische und entsprechend den AVR des Deutschen Caritasverbandes. fröhliche Weihnachts- zeit und ein glückliches, Ihre Bewerbung schicken Sie bis zum 14.12.2020 an die Gesamtleitung Herrn Richard Theil, Regens Wagner Holnstein, gesundes neues Jahr. Regens-Wagner-Str. 10, 92334 Berching oder per Mail an [email protected]

www.regens-wagner-holnstein.de  Sparkasse sparkasse-neumarkt.de Neumarkt-

www.fuchsdruck.de 18 Mitteilungsblatt der Stadt Berching – Dezember 2020

Kosten der Beseitigung von Hausabwasser um mehr als 30 v. H. Satzung der Stadt Berching (Grenzwert) übersteigen, wird ein Zuschlag in Höhe des den Grenz- über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung ihrer wert übersteigenden Prozentsatzes des Kubikmeterpreises für die Bestattungseinrichtung sowie für damit in Zusammenhang Schmutzwassergebühr erhoben. stehende Amtshandlungen (Friedhofgebührensatzung) § 12 Gebührenabschläge Die Stadt Berching erlässt folgende Satzung: Wird vor Einleitung der Abwässer in die Entwässerungseinrichtung Erster Teil – Allgemeine Vorschriften eine Vorklärung oder sonstige Vorbehandlung der Abwässer auf § 1 Gebührenpflicht und Gebührenarten dem Grundstück verlangt, so ermäßigen sich die Einleitungsge- bühren um 40 %. Das gilt nicht für Grundstücke mit gewerblichen (1) Die Stadt erhebt für die Inanspruchnahme ihrer Bestattungsein- oder sonstigen Betrieben, bei denen die Vorklärung oder Vorbe- richtung sowie für damit im Zusammenhang stehende Amts- handlung lediglich bewirkt, dass die Abwässer dem durchschnitt- handlungen Gebühren. lichen Verschmutzungsgrad oder der üblichen Verschmutzungsart (2) Als Gebühren werden erhoben: der eingeleiteten Abwässer entsprechen. a) Grabgebühren (§ 4) b) Bestattungsgebühren (§ 5) § 13 Entstehen der Gebührenschuld c) Sonstige Gebühren (§ 6 - 7) (1) Die Schmutzwassergebühr entsteht mit jeder Einleitung von Abwasser in die Entwässerungsanlage. § 2 Gebührenschuldner (2) Die Niederschlagswassergebühr entsteht erstmals mit dem Tag, (1) Gebührenschuldner ist, der auf den Zeitpunkt der betriebsfertigen Herstellung des Anschlus- a) wer zur Tragung der Bestattungskosten gesetzlich verpflichtet ist, ses folgt. Der Tag wird im erstmals ergehenden Bescheid bestimmt. b) wer den Antrag auf Benutzung der Bestattungseinrichtung Im Übrigen entsteht die Niederschlagswassergebühr mit dem Beginn gestellt hat, eines jeden Tages in Höhe eines Tagesbruchteils der Jahresgrund- c) wer den Auftrag zu einer Leistung erteilt hat, gebührenschuld neu. d) wer das Nutzungsrecht an einer Grabstätte erwirbt. (3) Die Grundgebühr entsteht erstmals mit dem Tag, der auf den (2) Mehrere Gebührenschuldner sind Gesamtschuldner. Zeitpunkt der betriebsfertigen Herstellung des Anschlusses folgt. Der Tag wird im erstmals ergehenden Bescheid bestimmt. Im Übri- § 3 Entstehen und Fälligkeit der Gebühr gen entsteht die Grundgebührenschuld mit dem Beginn eines jeden (1) Die Gebühr entsteht Tages in Höhe eines Tagesbruchteils der Jahresgrundgebühren- a) im Fall des § 2 Abs. 1 Buchst. a) mit der Inanspruchnahme schuld neu. der nach dieser Satzung gebührenpflichtigen Leistung, b) im Fall des § 2 Abs. 1 Buchst. b) mit der Bestätigung der § 14 Gebührenschuldner Antragstellung durch die Stadt, (1) Gebührenschuldner ist, wer im Zeitpunkt des Entstehens der c) im Fall des § 2 Abs. 1 Buchst. c) mit der Auftragserteilung, Gebührenschuld Eigentümer des Grundstücks oder ähnlich zur Nutzung des Grundstücks dinglich berechtigt ist. d) im Fall des § 2 Abs. 1 Buchst. d) mit der Zuteilung des Nut- zungsrechts. (2) Gebührenschuldner ist auch der Inhaber eines auf dem Grund- (2) Die Gebühr wird mit Zustellung des Gebührenbescheids fällig. stück befindlichen Betriebes. (3) Mehrere Gebührenschuldner sind Gesamtschuldner. Zweiter Teil – Einzelne Gebühren

§ 15 Abrechnung, Fälligkeit, Vorauszahlung § 4 Grabgebühr (1) Die Einleitung wird jährlich abgerechnet. Die Einleitungsgebühr (1) Die Grabgebühr beträgt pro Grabstätte und Jahr für E wird einen Monat nach Zustellung des Gebührenbescheides fällig. a) Einzelgrabstätte für Kinder 24,– /Jahr b) Einzelgrabstätte Erwachsene 48,– E/Jahr (2) Auf die Gebührenschuld sind zum 15.05., 15.08. und 15.11. c) Urnenreihengrabstätte 48,– E/Jahr jedes Jahres Vorauszahlungen in Höhe eines Viertels der Jahres- d) Urnenwand-, -stelen- oder Urnenfeldgrabstätte 90,– E/Jahr abrechnung des Vorjahres zu leisten. Die Zahlung der Restschuld e) Familiengrabstätte/Doppel-grab 96,– E/Jahr erfolgt mit der Endabrechnung gemäß Abs. 1 Fehlt die Vorjahres- (2) Für eine Verlängerung des Grabnutzungsrechts wird ein Jahres- abrechnung nach Satz 1, so setzt die Stadt die Höhe der Voraus - betrag in gleicher Höhe erhoben. Für Mehrfachgräber über ein zahlungen unter Schätzung der Jahresgesamteinleitung fest. Doppelgrab hinaus wird die entsprechende Einzelgrabgebühr hinzugerechnet. § 16 Pflichten der Beitrags- und Gebührenschuldner (3) Erstreckt sich eine Ruhefrist über die Dauer des Grabnutzungs- Die Beitrags- und Gebührenschuldner sind verpflichtet, der Stadt rechts i.S. der Absätze 2 bzw. 3 hinaus, so ist die zur Verlänge- für die Höhe der Schuld maßgebliche Veränderungen unverzüglich rung des Nutzungsrechts festgesetzte Gebühr anteilig bis zum zu melden und über den Umfang dieser Veränderungen - auf Ver- Ablauf der Ruhefrist im voraus zu entrichten. langen auch unter Vorlage entsprechender Unterlagen - Auskunft zu erteilen. (4) Bei Verzicht auf ein Grabnutzungsrecht erhält der Verzichtende vom Tag der Rechtswirksamkeit ab für die vollen Jahre, die das § 17 Inkrafttreten Nutzungsrecht noch bestanden hätte, die bei Erwerb bzw. (1) Diese Satzung tritt am 01.12.2020 in Kraft. Verlängerung des Rechts für diese Jahre geleistete Grabgebühr zurückerstattet. (2) Gleichzeitig tritt die Satzung vom 02.05.2019 außer Kraft. § 5 Bestattungsgebühren Stadt Berching (1) Ein Entgelt für die Besorgung einer Leiche wird vom beauftrag- Berching, 30.10.2020 ten Bestattungsunternehmen erhoben. Eisenreich (2) Ein Entgelt für die Einsargung einer Leiche wird vom beauftrag- Erster Bürgermeister ten Bestattungsunternehmen erhoben. Mitteilungsblatt der Stadt Berching – Dezember 2020 19

wünscht Ihnen die Druckerei Fuchs Gmbh

eine Zeit zum Innehalten und Erneuern aller Kräfte. Eine Zeit für Kerzenschein und Wärme. Eine Zeit für Dankbarkeit.

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie besinnliche Festtage und ein glückliches, gesundes neues Jahr.

DRUCKEREI FUCHS GmbH Gutenbergstraße 1 | 92334 Berching-Pollanten T 08462 94060 | F 08642 940620 [email protected] | www.fuchsdruck.de 20 Mitteilungsblatt der Stadt Berching – Dezember 2020

(3) Ein Entgelt für die Verbringung einer Leiche in das Leichenhaus § 7 Fundamentbänder, Grabplatten wird vom beauftragten Bestattungsunternehmen erhoben. (1) Für die Benutzung eines Fundamentbands zur Aufstellung eines (4) Die Gebühr für die Benutzung des Leichenhauses beträgt pro Tag Grabsteins beträgt die Gebühr 171,– E. a) bei Kindern und Jugendlichen: 50,– E, außerhalb des Kern- (2) Für die Benutzung einer durch die Stadt zur Verfügung gestell- orts Berching: 35,– E ten Grabplatte bei Urnenreihen- bzw. Urnenstelengräbern oder b) bei Erwachsenen: 75,– E, außerhalb des Kernorts Berching: Urnengrabfeldern beträgt die Gebühr 171,– E. 50,– E. c) für die Zwischeneinstellung im Leichenhaus von auswärts Dritter Teil – Schlussbestimmungen Verstorbenen, die nicht im Gemeindegebiet Berching beigesetzt § 8 Inkraftreten werden: 80,– E. (1) Diese Satzung tritt am 01.01.2021 in Kraft. (5) Ein Entgelt für die Tätigkeit der Leichenträger während der Beerdi- (2) Gleichzeitig tritt die Satzung vom 30.11.2016 außer Kraft. gung wird vom beauftragten Bestattungsunternehmen erhoben. (6) Ein Entgelt für die Trauerfeier mit Bestattung (einschließlich Berching, 30.11.2020 öffnen und schließen des Grabes) wird vom beauftragten Be- stattungsunternehmen erhoben. Stadt Berching Eisenreich, Erster Bürgermeister (7) Ein Entgelt für die Trauerfeier mit Beisetzung einer Urne wird vom beauftragten Bestattungsunternehmen erhoben. (8) Eine Gebühr wird erhoben Satzung a) für eine besondere Ausschmückung des Leichenhauses nach über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Absprache, Leistungen der freiwilligen Feuerwehren der Stadt Berching b) für das Schmücken einer Grabstätte vom beauftragten Be- Die Stadt Berching erlässt aufgrund Art. 28 Abs. 4 Bayerisches stattungsunternehmen. Feuerwehrgesetz (BayFwG) folgende § 6 Sonstige Gebühren S A T Z U N G (1) Ein Entgelt für den Transport einer Leiche mittels Leichenwagen § 1 Aufwendungs- und Kostenersatz (Überführungsgebühr) wird vom beauftragten Bestattungs- unternehmen erhoben. (1) Die Stadt Berching erhebt im Rahmen von Art. 28 Abs. 1 BayFwG Aufwendungsersatz für die in Art. 28 Abs. 2 BayFwG aufgeführten (2) Ein Entgelt für die Graböffnung und das Umbetten einer Leiche Pflichtleistungen ihrer/seiner Feuerwehren, insbesondere für innerhalb des Friedhofs wird vom beauftragten Bestattungs- 1. Einsätze, unternehmen erhoben. 2. Sicherheitswachen (Art. 4 Abs. 2 Satz 1 BayFwG), (3) Ein Entgelt für die Graböffnung und das Umbetten einer Leiche 3. Ausrücken nach missbräuchlicher Alarmierung oder Fehlalarmen. zur Überführung in einen anderen Friedhof wird vom beauf- Einsätze werden in dem für die Hilfeleistung notwendigen Um- tragten Bestattungsunternehmen erhoben. fang abgerechnet. Für Einsätze und Tätigkeiten, die unmittelbar (4) Für Leichenöffnungen werden folgende Gebühren erhoben der Rettung oder Bergung von Menschen und Tieren dienen, a) Benützung des Sektionsraumes im Leichenhaus: 100,– E wird kein Kostenersatz erhoben. b) Für die Tätigkeit eines Leichenwärters wird vom beauftragten (2) Die Stadt Berching erhebt Kostenersatz für die Inanspruchnahme Bestattungsunter-nehmen ein Entgelt erhoben. ihrer/seiner Feuerwehren zu folgenden freiwilligen Leistungen (Art. 28 Abs. 4 Satz 1 BayFwG): c) Sonstige Dienstleistungen je Person und angefangene Stunde 35,– E 1. Hilfeleistungen, die nicht zu den gesetzlichen Pflichtaufgaben der Feuerwehren gehören, d) Beheizung des Sektionsraumes 30,– E 2. Überlassung von Gerät und Material zum Gebrauch oder (5) Ein Entgelt für das Tieferlegen einer Grabsohle wird vom be- Verbrauch, auftragten Bestattungs-unternehmen erhoben. Die Kostenschuld entsteht mit der Inanspruchnahme der Feuerwehr. (6) Ein Entgelt für die Verlegung eines Bestattungstermins wird (3) Die Höhe des Aufwendungs- und Kostenersatzes richtet sich nach vom beauftragten Bestattungsunternehmen erhoben. den Pauschalsätzen gemäß der Anlage zu dieser Satzung. Für den (7) Die Gebühr für das Umschreiben eines Grabnutzungsrechts Ersatz von Aufwendungen, die nicht in der Anlage enthalten sind, beträgt 15,– E. werden Pauschalsätze in Anlehnung an die für vergleichbare (8) Die Gebühr für die Zulassung eines Bestattungsunternehmens Aufwendungen festgelegten Sätze erhoben. Für Materialver- beträgt 30,– E. brauch werden die Selbstkosten berechnet. (4) Aufwendungen, die durch Hilfeleistungen von Werkfeuerwehren (9) Die Gebühr für die Zulassung, gewerbliche Arbeiten auf dem entstehen (Art. 15 Abs. 7 Satz 2 BayFwG), sowie wegen über- Friedhof ausführen zu dürfen, beträgt 10,– E, die Jahrespau- örtlicher Hilfeleistungen nach Art. 17 Abs. 2 BayFwG zu erstat- schale 30,– E. tenden Aufwendungen werden unabhängig von dieser Satzung (10) Die Gebühr für die Erteilung sonstiger Zulassungen und Erlaub- geltend gemacht. nisse (Anpflanzungen, Aufstellen und Entfernen von Grabdenk- mälern und Einfassungen etc.) beträgt 15,– E. § 2 Schuldner (1) Bei Pflichtleistungen bestimmt sich der Schuldner des Aufwen- (11) Für sonstige Leistungen, die in dieser Satzung nicht aufgeführt dungsersatzes nach Art. 28 Abs. 3 BayFwG. sind, werden gesonderte Vereinbarungen über die Kostener- stattung getroffen. Das für solche Leistungen erhobene Entgelt (2) Bei freiwilligen Leistungen ist Schuldner, wer die Feuerwehr bestimmt sich nach den tatsächlichen Aufwendungen. Das gilt willentlich in Anspruch genommen hat. auch dann, wenn eine Vereinbarung nicht getroffen wurde. (3) Mehrere Schuldner haften als Gesamtschuldner. 15 % Preisvorteil

vom 01.11.2020 bis 20.03.2021

Gelenkarmmarkise CLASSIC Mitteilungsblatt der Stadt Berching – Dezember 202015 % Preisvorteil 21

15 %15 %Preisvorteil Preisvorteil www.mhz.de 15 % Preisvorteil 15 % Preisvorteil

Wir wünschen Ihnen ein schönes Weihnachtsfest und ein gutes Neues Jahr

Fitness, Wellness, bewusste vom 01.11.2020 bis 20.03.2021 Ernährung, BIO Lebensmittel vom 01.11.2020 bis 20.03.2021 – Chemiereaktor am Kopf? Gelenkarmmarkise CLASSIC Schon lange ist nachgewiesen, dass chemische Haarfarben Reizungen, Gelenkarmmarkise CLASSIC Unverträglichkeiten und Allergien AUMAUSSTATTUNG auslösen können. Viele Menschen wollen vom 01.11.2020 bis 20.03.2021 jedoch gesund und umweltbewusst leben vom 01.11.2020 bis 20.03.2021 und suchen in vielen Bereichen nach einer BOGNER passenden Alternative – Hauptstraßevom 01.11.2020Gelenkarmmarkise 7 • 92345 Dietfurt bis •CLASSIC20.03.2021 Tel. 0 84 64 / 52 6 HERBANIMA Pflanzenfarben Gelenkarmmarkise CLASSIC bieten eine Solche! Gelenkarmmarkisewww.mhz.de CLASSIC HERBANIMA Pflanzenfarben, in Kombination mit spezieller Färbe- technik, ermöglichen es erstmals, weißes Haar bis 100 % deckend zu färben!

www.mhz.de www.mhz.de

www.mhz.de Berchinger Straße | 91171 Greding Tel.: 08463 9738 | Mobil 0160 1265199 www.mhz.de [email protected] 22 Mitteilungsblatt der Stadt Berching – Dezember 2020

§ 3 Fälligkeit ein Tragkraftspritzenfahrzeug TSF 36,13 Euro Aufwendungs- und Kostenersatz werden mit Eintritt der Bestands- (mit TS PFPN 10- 1000) bis Baujahr 2010 kraft des Bescheids zur Zahlung fällig. ein Tragkraftspritzenfahrzeug TSF 46,17 Euro § 4 Inkrafttreten, Außerkrafttreten (mit TS PFPN 10- 1000) bis Baujahr 2015 Diese Satzung tritt am 01.01.2021 in Kraft. Gleichzeitig tritt die ein Tragkraftspritzenfahrzeug TSF 67,20 Euro „Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und (mit TS PFPN 10- 1000) bis Baujahr 2020 andere Leistungen der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Berching“ ein Tragkraftspritzenfahrzeug TSF-W 96,18 Euro vom 26.11.2014 mit dazugehörigen Anlagen außer Kraft. (mit TS PFPN 10-1000) Berching, 30.11.2020 ein Löschgruppenfahrzeug LF 16/12 143,00 Euro Ludwig Eisenreich ein Tanklöschfahrzeug TLF 16/24 99,00 Euro Erster Bürgermeister eine Drehleiter DLA (K) 23/12 274,23 Euro Anlage einen Gerätewagen Logistik GW-Log (V-Lkw) 48,20 Euro zur Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze einen Verkehrssicherungsanhänger 15,00 Euro und andere Leistungen der freiwilligen Feuerwehren der Stadt einen Ölwehranhänger Mob-Matic-Wringer 150,00 Euro Berching einen Bootanhänger 20,00 Euro Verzeichnis der Pauschalsätze Aufwendungsersatz und Kostenersatz setzen sich aus den jeweiligen einen Anhänger Logistik 10,00 Euro Sachkosten (Nummern 1 – 3) und den Personalkosten (Nummer 4) 3. Arbeitsstundenkosten zusammen. Wird ein Gerät eingesetzt, dass nicht zur feuerwehrtechnischen 1. Streckenkosten Beladung des eingesetzten Fahrzeugs gehört und können demnach keine Ausrückestundenkosten geltend gemacht werden, werden Die Streckenkosten betragen für jeden angefan- Arbeitsstundenkosten berechnet. In den Arbeitsstunden nicht ein- genen Kilometer Wegstrecke für gerechnet wird der Zeitraum, währenddessen ein Gerät am Einsatz- einen Mannschaftstransportwagen MTW 3,47 Euro ort vorübergehend nicht in Betrieb ist. ein Mehrzweckfahrzeug MZF 4,83 Euro Für angefangene Stunden werden bis zu 30 Minuten die halben, im übrigen die ganzen Stundenkosten erhoben. ein Tragkraftspritzenanhänger 3,10 Euro (mit TS PFPN 10- 1000) Als Arbeitsstundenkosten berechnet werden für ein Tragkraftspritzenfahrzeug TSF 3,46 Euro eine Tragkraftspritze TS 8/8, 48,50 Euro/Std. (mit TS PFPN 10- 1000) bis Baujahr 2010 TS PFPH 10-1000, ein Tragkraftspritzenfahrzeug TSF 4,22 Euro eine Tauchpumpe TP 4 16,50 Euro/Std. (mit TS PFPN 10- 1000) bis Baujahr 2015 eine Chiemseepumpe 27,50 Euro/Std. ein Tragkraftspritzenfahrzeug TSF 4,86 Euro eine Ölumfüllpumpe 27,50 Euro/Std. (mit TS PFPN 10- 1000) bis Baujahr 2020 einen Mehrzwecksauger 16,50 Euro/Std. ein Tragkraftspritzenfahrzeug TSF-W 5,76 Euro einen Generator 24,50 Euro/Std. (mit TS PFPN 10-1000) ein Druckschlauch “B” oder “C“ 15,00 Euro/Kalendertag ein Löschgruppenfahrzeug LF 16/12 7,94 Euro ein Saugschlauch “A”, “B” oder „C“ 20,00 Euro/Kalendertag ein Tanklöschfahrzeug TLF 16/24 6,18 Euro ein Boot 18,50 Euro/Std. eine Drehleiter DLA (K) 23/12 10,90 Euro eine Ölsperre 45,00 Euro/Std. einen Gerätewagen Logistik GW-Log (V-Lkw) 7,36 Euro eine Motorsäge 13,50 Euro/Std. einen Verkehrssicherungsanhänger 2,50 Euro ein Trennschleifer 12,50 Euro/Std. einen Ölwehranhänger Mob-Matic-Wringer 2,50 Euro ein Heuwehrgerät 48,00 Euro/Kalendertag einen Bootanhänger 2,50 Euro eine Schiebeleiter / Steckleiter 15,00 Euro/Kalendertag einen Anhänger Logistik 1,50 Euro ein Feuerlöscher 5,00 Euro/Kalendertag Bei Einsatz bzw. Verwendung folgender Gegenstände werden 2. Ausrückestundenkosten Aufwendungs- und Kostenersatz je Stück und angefangenen Tag/ Mit den Ausrückestundenkosten ist der Einsatz von Geräten und Einsatz berechnet. Ausrüstung abzugelten, die zwar zu Fahrzeugen gehören, deren Kosten aber nicht durch die zurückgelegte Wegstrecke beeinflusst ein Ölauffangbehälter inkl. Reinigung 50,00 Euro werden. Für angefangene Stunden werden bis zu 30 Minuten die ein Ölbindeflies, Doppelschlauch 3 m 150,00 Euro halben, im Übrigen die ganzen Ausrückestundenkosten erhoben. ein Ölbindeflies, Tuch pro qm 6,50 Euro Die Ausrückestundenkosten betragen - berechnet vom Zeitpunkt ein Ölbindemittel, je Sack 40,00 Euro des Ausrückens aus dem Feuerwehrgerätehaus/ der Feuerwache bis zum Zeitpunkt des Wiedereinrückens - je eine Stunde für ein Fass 6,00 Euro ein Sandsack 1,50 Euro einen Mannschaftstransportwagen MTW 29,64 Euro ein Mehrzweckfahrzeug MZF 53,32 Euro ein Absperrbock 5,00 Euro ein Tragkraftspritzenanhänger (mit TS PFPN 10- 1000) 22,50 Euro eine Warnleuchte 5,00 Euro Mitteilungsblatt der Stadt Berching – Dezember 2020 23

4. Personalkosten 2) Halten mehrere Personen gemeinsam einen oder mehrere Hunde, Personalkosten werden nach Ausrückestunden berechnet. Dabei ist so sind sie Gesamtschuldner. der Zeitraum vom Ausrücken aus dem Feuer- wehrgerätehaus/der 3) Neben dem Hundehalter haftet der Eigentümer des Hundes für Feuerwache bis zum Wiedereinrücken anzusetzen. Für angefangene die Steuer. Stunden werden bis zu 30 Minuten die halben, im Übrigen die ganzen Stundenkosten erhoben. § 4 – Wegfall der Steuerpflicht; Anrechnung 4.1 Ehrenamtliche Feuerwehrdienstleistende 1) Die Steuerpflicht entfällt, wenn ihre Voraussetzungen nur in weniger als drei aufeinanderfolgenden Kalendermonaten erfüllt Für den Einsatz ehrenamtlicher Feuerwehrdienstleistender wird folgender Stundensatz berechnet (Ergebnis einer Auswertung werden. verschiedener Satzungen bayerischer Gemeinden): 28,– E 2) Tritt an die Stelle eines verstorbenen oder veräußerten Hundes, 4.2 Sicherheitswachen für den die Steuerpflicht im Kalenderjahr bereits entstanden und nicht nach Abs. 1 entfallen ist, bei demselben Halter ein anderer Für die Abstellung zum Sicherheitswachdienst gemäß Art. 4 Hund, entfällt für dieses Kalenderjahr die weitere Steuerpflicht für Abs. 2 Satz 1 BayFwG werden vom Bayerischen Staatsministe- den anderen Hund. Tritt in den Fällen des Satzes 1 an die Stelle eines rium des Innern festgesetzten und bekannt gegebenen Beträge (§11 Abs. 4 AVBayFwG) berechnet. verstorbenen oder veräußerten Hundes ein Kampfhund, entsteht für dieses Kalenderjahr hinsichtlich dieses Kampfhundes eine weitere Für die Anfahrt und die Rückfahrt wird insgesamt eine weitere Steuerpflicht mit einem Steuersatz in Höhe der Differenz aus dem Stunde berechnet. erhöhten Steuersatz für Kampfhunde und dem Steuersatz, der für S a t z u n g den verstorbenen oder veräußerten Hund gegolten hat. 3) Ist die Steuerpflicht eines Hundehalters für das Halten eines für die Erhebung der Hundesteuer Hundes für das Kalenderjahr oder für einen Teil des Kalenderjahres Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) bereits in einer anderen Gemeinde der Bundesrepublik Deutschland in der Fassung der Bekanntmachung vom 04.04.1993 (GVBL. S. entstanden und nicht später wieder entfallen, ist die erhobene 264), zuletzt geändert durch Gesetz vom 11.03.2014 (GVBl. S 70), Steuer auf die Steuer anzurechnen, die dieser Hundehalter für das erlässt die Stadt Berching folgende Kalenderjahr nach dieser Satzung zu zahlen hat. Mehrbeträge S a t z u n g: werden nicht erstattet § 1 – Steuertatbestand § 5 – Steuermaßstab und Steuersatz Das Halten eines über vier Monate alten Hundes im Stadtgebiet 1) Die Steuer beträgt unterliegt einer gemeindlichen Jahresaufwandsteuer nach Maß- für den ersten Hund: 40,– E, gabe dieser Satzung. Maßgebend ist das Kalenderjahr. für jeden zweiten und weiteren Hund: 50,– E § 2 – Steuerfreiheit Hunde, für die eine Steuerbefreiung nach § 2 gewährt wird, sind Steuerfrei ist das Halten von bei der Berechnung der Anzahl der Hunde nicht anzusetzen. Hunde, 1. Hunden allein zu Erwerbszwecken, insbesondere das Halten von für die die Steuer nach § 6 ermäßigt wird, gelten als erste Hunde. a) Hunden in Tierhandlungen, 2) Für Kampfhunde beträgt die Steuer das Achtfache der in Abs. 1 b) Hunden, die zur Bewachung von zu Erwerbszwecken gehaltenen genannten Steuersätze. Herden notwendig sind und zu diesem Zwecke gehalten werden, 3) Kampfhunde sind Hunde, bei denen auf Grund rassenspezifischer 2. Hunden des Deutschen Roten Kreuzes, des Arbeiter-Samariter- Merkmale, Zucht und Ausbildung von einer gesteigerten Aggressi- Bundes, des Malteser Hilfsdienstes, der Johanniter-Unfall-Hilfe oder vität und Gefährlichkeit gegenüber Menschen oder Tieren auszu- des Technischen Hilfswerks, die ausschließlich der Durchführung der gehen ist. Kampfhunde im Sinne dieser Vorschrift sind alle in § 1 diesen Organisationen obliegenden Aufgaben dienen, der Verordnung über Hunde mit gesteigerter Aggressivität und 3. Hunden ausschließlich zur Erfüllung öffentlicher Aufgaben, Gefährlichkeit genannten Rassen und Gruppen von Hunden sowie 4. Hunden, die von Mitgliedern der Truppen oder eines zivilen deren Kreuzungen untereinander oder mit anderen Hunden. Gefolges verbündeter Stationierungsstreitkräfte sowie deren Ange- § 6 – Steuerermäßigungen hörigen gehalten werden, 1) Die Steuer ist um die Hälfte ermäßigt für 5. Hunden, die von Angehörigen ausländischer diplomatischer oder 1. Hunde, die in Einöden gehalten werden. Als Einöde gilt ein An- berufskonsularischer Vertretungen in der Bundesrepublik Deutsch- wesen, dessen Wohngebäude mehr als 500 m Luftlinie von jedem land gehalten werden, anderen Wohngebäude entfernt sind. 6. Hunden, die aus Gründen des Tierschutzes vorübergehend in 2. Hunde, die von Forstbediensteten, Berufsjägern oder Inhabern Tierasylen oder ähnlichen Einrichtungen untergebracht sind, eines Jagdscheines ausschließlich oder überwiegend zur Ausübung 7. Hunden, die die für Rettungshunde vorgesehenen Prüfungen der Jagd oder des Jagd- oder Forstschutzes gehalten werden, sofern bestanden haben und als Rettungshunde für den Zivilschutz, den nicht die Hundehaltung steuerfrei ist. Die Steuerermäßigung tritt Katastrophenschutz oder den Rettungsdienst zur Verfügung stehen, nur ein, wenn die Hunde die Brauchbarkeitsprüfung oder eine ihr 8. Hunden, die für Blinde, Taube, Schwerhörige oder völlig Hilflose gleichgestellte Prüfung nach § 21 der Verordnung zur Ausführung unentbehrlich sind. des Bayerischen Jagdgesetzes mit Erfolg abgelegt haben. § 3 – Steuerschuldner; Haftung 3. Therapiehunde, die eine zertifizierte Therapiehundeprüfung abge- 1) Steuerschuldner ist der Halter des Hundes. Hundehalter ist, wer legt haben und nachweislich für soziale und therapeutische Zwecke einen Hund im eigenen Interesse oder im Interesse seiner Haushalts- eigesetzt werden. Nachzuweisen ist die Eignung sowie jährlich der oder Betriebsangehörigen aufgenommen hat. Als Hundehalter gilt Einsatz des jeweiligen Hundes zu den oben genannten Zwecken. auch, wer einen Hund in Pflege oder Verwahrung genommen hat Die Steuerermäßigung nach Satz 1 kann nur für jeweils einen Hund oder auf Probe oder zum Anlernen hält. Alle in einen Haushalt oder des Steuerpflichtigen beansprucht werden. 3 Sind sowohl die Vo- einen Betrieb aufgenommenen Hunde gelten als von ihren Haltern raussetzungen des Satzes 1 Nr. 1 als auch des Satzes 1 Nr. 2 erfüllt, gemeinsam gehalten. wird die Steuer nur einmal ermäßigt. 24 Mitteilungsblatt der Stadt Berching – Dezember 2020

§ 7 – Allgemeine Bestimmungen Gruppe folgende Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabga- für Steuerbefreiung und Steuerermäßigung besatzung: (1) Steuerermäßigungen werden auf Antrag gewährt. Der Antrag § 1 Beitragserhebung ist bis zum Ende des Kalenderjahres zu stellen, für das die Steuerer- mäßigung begehrt wird. In dem Antrag sind die Voraussetzungen Der Zweckverband erhebt zur Deckung seines Aufwandes für die für die Steuerermäßigung darzulegen und auf Verlangen der Ge- Herstellung der Wasserversorgungsanlage für das Gebiet, so wie es meinde glaubhaft zu machen. Maßgebend für die Steuerermäßigung die jeweils gültige Verbandssatzung darstellt, einen Beitrag. sind die Verhältnisse zu Beginn des Kalenderjahres. Beginnt die § 2 Beitragstatbestand Hundehaltung erst im Laufe des Kalenderjahres, ist dieser Zeitpunkt Der Beitrag wird für bebaute, bebaubare oder gewerblich genutzte entscheidend. oder gewerblich nutzbare Grundstücke erhoben, wenn für sie nach (2) Für Kampfhunde wird keine Steuerbefreiung nach § 2 Nr. 7 und § 4 WAS ein Recht zum Anschluss an die Wasserversorgungsein- 8 und keine Steuerermäßigung gewährt. richtung besteht. Ein Beitrag wird auch für Grundstücke erhoben, die an die Wasserversorgungseinrichtung tatsächlich angeschlossen § 8 – Entstehung der Steuerpflicht sind oder die auf Grund einer Sondervereinbarung nach § 7 WAS Die Steuerpflicht entsteht mit Beginn des Jahres oder während des an die Wasserversorgungseinrichtung angeschlossen werden. Jahres an dem Tag, an dem der Steuertatbestand verwirklicht wird. § 3 Entstehen der Beitragsschuld § 9 – Fälligkeit der Steuer (1) Die Beitragsschuld entsteht mit Verwirklichung des Beitragstat- Die Steuer wird erstmals einen Monat nach der Bekanntgabe des bestands. Ändern sich die für die Beitragsbemessung maßgeblichen Steuerbescheids fällig. Bis zur Bekanntgabe eines neuen Steuerbe- Umstände im Sinn des Art. 5 Abs. 2 a KAG, entsteht die - zusätzliche scheids ist die Steuer jeweils zum 01.03. eines jeden Jahres fällig und – Beitragsschuld mit Abschluss der Maßnahme. ohne Aufforderung weiter zu entrichten. (2) Wird erstmals eine wirksame Satzung erlassen und ist der Bei- § 10 – Anzeigepflichten und sonstige Pflichten tragstatbestand vor dem Inkrafttreten dieser Satzung erfüllt, entsteht 1) Wer einen über vier Monate alten Hund hält, muss ihn innerhalb die Beitragsschuld erst mit Inkrafttreten dieser Satzung. eines Monats nach Anschaffung unter Angabe von Herkunft, Alter § 4 Beitragsschuldner und Rasse sowie unter Angabe, ob die Hundehaltung zu einem Beitragsschuldner ist, wer im Zeitpunkt des Entstehens der Beitrags- Zweck im Sinne des § 2 erfolgt, und gegebenenfalls unter Vorlage schuld Eigentümer des Grundstücks oder Erbbauberechtigter ist. geeigneter Nachweise der Gemeinde melden. 2) Wer einen unter vier Monate alten Hund hält, muss ihn innerhalb § 5 Beitragsmaßstab eines Monats nach Vollendung des vierten Lebensmonats des (1) Der Beitrag wird nach der Grundstücksfläche und der Geschoß- Hundes unter Angabe von Herkunft, Alter und Rasse sowie unter fläche der vorhandenen Gebäude berechnet. Die beitragspflichtige Angabe, ob die Hundehaltung zu einem Zweck im Sinne des § 2 Grundstücksfläche wird bei Grundstücken in unbeplanten Gebieten erfolgt, und gegebenenfalls unter Vorlage geeigneter Nachweise von mindestens 2.500 m2 Fläche (übergroße Grundstücke) auf das der Gemeinde melden. Fünffache der beitragspflichtigen Geschoßfläche, mindestens jedoch 2.500 m² begrenzt. 3) Zur Kennzeichnung eines jeden angemeldeten Hundes gibt die Gemeinde eine Hundesteuermarke aus, die der Hund außerhalb der (2) Die Geschoßfläche ist nach den Außenmaßen der Gebäude in Wohnung des Hundehalters oder seines umfriedeten Grundbesitzes allen Geschossen zu ermitteln. Keller werden mit der vollen Fläche stets tragen muss. 2 Der Hundehalter ist verpflichtet, einem Beauf- herangezogen. Dachgeschosse werden nur herangezogen, soweit tragten der Gemeinde die Steuermarke auf Verlangen vorzuzeigen; sie ausgebaut sind. Gebäude oder selbständige Gebäudeteile, die werden andere Personen als der Hundehalter mit dem Hund ange- nach der Art ihrer Nutzung keinen Bedarf nach Anschluss an die troffen, sind auch diese Personen hierzu verpflichtet. Wasserversorgung auslösen oder die an die Wasserversorgung nicht angeschlossen werden dürfen, werden nicht zum Geschoßflächen- 4) Der steuerpflichtige Hundehalter (§ 3) soll den Hund innerhalb beitrag herangezogen; das gilt nicht für Gebäude oder Gebäudeteile, eines Monats bei der Gemeinde abmelden, wenn er ihn veräußert die tatsächlich einen Wasseranschluss haben. Balkone, Loggien und oder sonst abgeschafft hat, wenn der Hund abhandengekommen Terrassen bleiben außer Ansatz, wenn und soweit sie über die oder tot ist oder wenn der Halter aus der Gemeinde weggezogen Gebäudefluchtlinie hinausragen. ist. Mit der Abmeldung des Hundes ist die noch vorhandene Hun - desteuermarke an die Gemeinde zurückzugeben. (3) Bei Grundstücken, für die eine gewerbliche Nutzung ohne Be- bauung zulässig ist, wird als Geschoßfläche ein Viertel der Grund- 5) Fallen die Voraussetzungen für eine Steuerbefreiung oder Steu- stücksfläche in Ansatz gebracht; das gleiche gilt, wenn auf einem erermäßigung weg, ist das der Gemeinde innerhalb eines Monats Grundstück die zulässige Bebauung im Verhältnis zur gewerblichen nach Wegfall anzuzeigen. Nutzung nur untergeordnete Bedeutung hat. § 12 – Inkrafttreten (4) Bei sonstigen unbebauten Grundstücken ist ein Viertel der Diese Satzung tritt am 01.01.2021 in Kraft. Gleichzeitig tritt die Grundstücksfläche als Geschoßfläche anzusetzen. Satzung vom 28.10.2016 außer Kraft. (5) Wird ein Grundstück vergrößert und wurden für diese Flächen Berching, 30.10.2020 noch keine Beiträge geleistet, so entsteht die Beitragspflicht auch hierfür. Gleiches gilt im Falle der Geschoßflächenvergrößerung für die Stadt Berching zusätzlich geschaffenen Geschoßflächen, sowie im Falle des Absatzes Eisenreich, Erster Bürgermeister 1 Satz 2 für die sich aus ihrer Vervielfachung errechnende Grund- stücksfläche. Gleiches gilt auch für alle sonstigen Veränderungen, die Beitrags- und Gebührensatzung nach Absatz 2 für die Beitragsbemessung von Bedeutung sind. zur Wasserabgabesatzung des Zweckverbandes zur Wasser- (6) Wird ein unbebautes Grundstück, für das ein Beitrag nach Absatz versorgung der Berching-Ittelhofener Gruppe (BGS-WAS) 3 oder Absatz 4 festgesetzt worden ist, später bebaut, so wird der Aufgrund der Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes erlässt Beitrag nach Absatz 1 neu berechnet. Dem so ermittelten Betrag der Zweckverband zur Wasserversorgung der Berching-Ittelhofener ist der Betrag gegenüberzustellen, der sich im Zeitpunkt des Ent- Mitteilungsblatt der Stadt Berching – Dezember 2020 25

Unsere festlichen Biere zur Weihnachtszeit: Weihnachtsbock, die helle Freude in der dunklen Jahreszeit Weihnachtsmärzen, malzbetont, leichte Hopfennote

2. Feiertag, Silvester und Neujahr geöffnet. Familie Plank-Winkler & Mitarbeiter FROHE WEIHNACHTEN Winkler

Reichenauplatz 22 · 92334 Berching Menschen und Autos. Tel. 0 84 62 / 2 73 31 · E-mail: [email protected]

Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes Wei hnachtsfest

und ein gesundes neues Jahr 2021!

Reindl Bad-Wärme-Energie GmbH Maria-Hilf-Str. 11, 92334 Berching, Tel. 08462/9407-0, [email protected]

26 Mitteilungsblatt der Stadt Berching – Dezember 2020 stehens der neu zu berechnenden Beitragsschuld (§ 3 Abs. 1) bei Verbrauch mit Wasserzähler ermittelt und pro Kubikmeter die jeweils Ansatz der nach Absatz 3 oder Absatz 4 berücksichtigten Geschoß- gültige Gebühr plus Arbeitsaufwand verrechnet. fläche ergeben würde. Der Unterschiedsbetrag ist nachzuentrichten. § 11 Entstehen der Gebührenschuld Ergibt die Gegenüberstellung eine Überzahlung, so ist für die Be- rechnung des Erstattungsbetrages auf den Beitragssatz abzustellen, (1) Die Verbrauchsgebührenschuld entsteht mit dem Verbrauch. nach dem der ursprüngliche Beitrag entrichtet wurde. (2) Die Grundgebührenschuld entsteht erstmals mit dem Tag, der auf den Zeitpunkt der betriebsfertigen Herstellung des Anschlusses § 6 Beitragssatz folgt; der Zweckverband teilt dem Gebührenschuldner diesen Tag (1) Der Beitrag beträgt schriftlich mit. Im Übrigen entsteht die Grundgebührenschuld mit a) pro m² Grundstücksfläche 1,45 E dem Beginn eines jeden Tages in Höhe eines Tagesbruchteils der Jahresgrundgebührenschuld. b) pro m² Geschoßfläche 7,95 E § 12 Gebührenschuldner § 7 Fälligkeit Gebührenschuldner ist, wer im Zeitpunkt des Entstehens der Ge- Der Beitrag wird einen Monat nach Zustellung des Beitragsbeschei- bührenschuld Eigentümer des Grundstücks oder ähnlich zur Nutzung des fällig. des Grundstücks dinglich berechtigt ist. Gebührenschuldner ist auch § 7 a Ablösung des Beitrags der Inhaber eines auf dem Grundstück befindlichen Betriebes. Der Beitrag kann im ganzen vor Entstehung der Beitragspflicht Mehrere Gebührenschuldner sind Gesamtschuldner. abgelöst werden (Art. 5 Abs. 9 KAG). Ein Rechtsanspruch auf Ab- § 13 Abrechnung, Fälligkeit, Vorauszahlung lösung besteht nicht. Die Höhe des Ablösungsbetrags richtet sich (1) Der Verbrauch wird jährlich abgerechnet. Die Grund- und Ver- nach der Höhe des voraussichtlich entstehenden Beitrags. brauchsgebühr wird einen Monat nach Zustellung des Gebühren- § 8 Erstattung der Kosten für Grundstücksanschlüsse bescheides fällig. (1) Der Aufwand für die Herstellung, Anschaffung, Verbesserung, (2) Auf die Gebührenschuld sind zum 15.05., 15.08. und 15.11. jedes Jahres Vorauszahlungen in Höhe eines Viertels der Jahresabrechnung Erneuerung, Veränderung und Beseitigung sowie für die Unterhal- des Vorjahres zu leisten. Die Zahlung der Restschuld erfolgt mit der tung der Grundstücksanschlüsse i.S.d. § 3 WAS ist mit Ausnahme Endabrechnung gemäß Abs. 1. Fehlt die Vorjahresabrechnung nach des Aufwands, der auf die im öffentlichen Straßengrund liegenden Satz 1, so setzt die Stadt die Höhe der Vorauszahlungen unter Teile der Grundstücksanschlüsse entfällt, in der jeweils tatsächlichen Schätzung des Jahresgesamtverbrauches fest. Höhe zu erstatten. (2) Der Erstattungsanspruch entsteht mit Abschluss der jeweiligen § 14 Mehrwertsteuer Maßnahme. Schuldner ist, wer im Zeitpunkt des Entstehens des Zu den Beiträgen und Gebühren wird die Mehrwertsteuer in der Erstattungsanspruchs Eigentümer des Grundstücks oder Erbbaube- jeweils gesetzlichen Höhe erhoben. rechtigter ist. Der Erstattungsanspruch wird einen Monat nach § 15 Pflichten der Beitrags- und Gebührenschuldner Zustellung des Erstattungsbescheids fällig. Die Beitrags- und Gebührenschuldner sind verpflichtet, dem Zweck- § 9 Gebührenerhebung verband für die Höhe der Schuld maßgebliche Veränderungen un- Der Zweckverband erhebt für die Benutzung der Wasserversor- verzüglich zu melden und über den Umfang dieser Veränderungen gungsanlage Grund- und Verbrauchsgebühren. - auf Verlangen auch unter Vorlage entsprechender Unterlagen - Auskunft zu erteilen. § 9 a Grundgebühr § 16 Inkrafttreten (1) Die Grundgebühr wird nach dem Nenndurchfluss (Qn/Q3) der (1) Diese Satzung tritt am 01.01.2021 in Kraft. verwendeten Wasserzähler berechnet. Befinden sich auf einem Grundstück nicht nur vorübergehend mehrere Wasseranschlüsse, (2) Gleichzeitig tritt die Satzung vom 24.04.2019 außer Kraft. so wird die Grundgebühr nach der Summe des Nenndurchflusses Berching, 11.11.2020 der einzelnen Wasserzähler berechnet. Soweit Wasserzähler nicht Zweckverband zur Wasserversorgung der Berching-Ittelhofener Gruppe eingebaut sind, wird der Nenndurchfluss geschätzt, der nötig wäre, Eisenreich, Verbandsvorsitzender um die mögliche Wasserentnahme messen zu können. (2) Die Grundgebühr beträgt bei der Verwendung von Wasserzäh- Vollzug des Gesetzes über kommunale lern mit Nenndurchfluss Zusammenarbeit; kleiner als QN 6 m³/h oder Q3(MID) 10 m³/h 50,– E Neufassung der Verbandssatzung des Zweckverbandes E kleiner als QN 10 m³/h oder Q3(MID) 16 m³/h 67,– zur Wasserversorgung der Berching-Ittelhofener Gruppe ab QN 10 m³/h oder Q3(MID) 16 m³/h 150,– E Verbandssatzung des Zweckverbandes zur § 10 Verbrauchsgebühr Wasserversorgung der Berching-Ittelhofener Gruppe (1) Die Verbrauchsgebühr wird nach der Menge des aus der Was- Die Stadt Berching, die Gemeinde Seubersdorf i.d.OPf. und die Ge- serversorgungsleitung entnommenen Wassers berechnet. meinde (sämtliche Landkreis Neumarkt i.d.OPf.) bilden gemäß (2) Der Wasserverbrauch wird durch Wasserzähler festgehalten. Er Art. 17 Abs. 1 des Gesetzes über die kommunale Zusammenarbeit ist durch den Zweckverband zu schätzen, wenn (KommZG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 20. Juni 1994 (GVBl S. 555), zuletzt geändert durch Gesetz vom 10. April 2007 1. ein Wasserzähler nicht vorhanden ist, oder (GVBl S. 271) einen Zweckverband und vereinbaren die folgende 2. der Zutritt zum Wasserzähler oder dessen Ablesung nicht ermög- licht wird, oder Verbandssatzung 3. sich konkrete Anhaltspunkte dafür ergeben, dass der Wasser- I. Allgemeine Vorschriften zähler den wirklichen Wasserverbrauch nicht angibt. § 1 Rechtsstellung (3) Die Gebühr beträgt 1,62 E pro Kubikmeter entnommenen Wassers. (1) Der Zweckverband führt den Namen „Zweckverband zur Was- (4) Für den Bezug von Bauwasser wird bei Ein- und Zweifamilien- serversorgung der Berching-Ittelhofener Gruppe. häusern eine Pauschale mit 150,– E erhoben, ansonsten wird der (2) Er hat seinen Sitz in Berching. Mitteilungsblatt der Stadt Berching – Dezember 2020 27

§ 2 Verbandsmitglieder (4) Jeder Verbandsrat hat einen Stellvertreter, der ihn im Fall seiner Verbandsmitglieder sind die Stadt Berching, die Gemeinde Seubers- Verhinderung vertritt. Verbandsräte können nicht Stellvertreter sein. dorf i.d.OPf. und die Gemeinde Deining. Die Verbandsräte und ihre Stellvertreter sind von den Verbandsmit- gliedern dem Verbandsvorsitzenden - ist ein solcher noch nicht § 3 Räumlicher Wirkungskreis gewählt, der Aufsichtsbehörde - schriftlich zu benennen. Dienst- Der räumliche Wirkungsbereich (das Gebiet des Zweckverbandes) kräfte des Zweckverbandes können nicht als Vertreter eines Ver- umfasst die Gemeindeteile bandsmitglieds der Verbandsversammlung angehören. a) aus der Stadt Berching (5) Für Verbandsräte, die kraft ihres Amtes der Verbandsversamm- Altmannsberg, Berching, Biermühle, Breitenfurt, Butzenberg, Eglas- lung angehören, endet das Amt als Verbandsrat mit dem Ende ihres kommunalen Wahlamtes; entsprechendes gilt für ihre Stellvertreter. mühle, Eismannsberg, aus dem Gemeindeteil Erasbach der „Industrie- Die anderen Verbandsräte und deren Stellvertreter werden durch park Erasbach“ mit den Flurstück-Nummern 431, 433, 433/1, 433/2, Beschluss der Vertretungsorgane der Verbandsmitglieder bestellt 433/3, 433/4, 433/5, 433/6, 433/7, 453, 454, 454/4, 454/5, 454/6, und zwar für die Dauer der Wahlzeit der Vertretungsorgane, wenn 455, 456 (TlFl.), 459, 460, 462, 463, 465, 512, 513, 514, 515, 516, Mitglieder derselben bestellt werden, andernfalls für sechs Jahre. 517, 518, 519, 520, 522, 523, 524, Ernersdorf, Grubach, Hennenberg, Die Bestellung nach Satz 2 kann vor Ablauf der Amtsdauer durch Hermannsberg, Holnstein, Matzenhof, von Neuhaus die Anwesen Beschluss der Vertretungsorgane aus wichtigem Grund widerrufen Hs.Nr. 9 und 14, Plankstetten, Pollanten, Rappersdorf, Roßthal, Sim- werden; sie ist zu widerrufen, wenn ein Verbandsrat, der dem bach, Sollngriesbach, Staufersbuch, Thannbrunn, Wackersberg, Vertretungsorgan eines Verbandsmitglieds angehört, vorzeitig aus Wallnsdorf, Wattenberg, Wegscheid, Winterzhofen und Wolfersthal dem Wahlamt oder der Vertretungskörperschaft ausscheidet. Die b) aus der Gemeinde Seubersdorf i.d.OPf. Verbandsräte und ihre Stellvertreter üben ihr Amt bis zum Amtsan- tritt der neuen Verbandsräte weiter aus. , Ittelhofen, Riedhof und und c) aus der Gemeinde Deining § 7 Einberufung der Verbandsversammlung Körndlhof (1) Die Verbandsversammlung wird durch den Verbandsvorsitzenden schriftlich einberufen. Die Einladung muss Tagungszeit und -ort und § 4 Aufgaben und Befugnisse die Beratungsgegenstände angeben und den Verbandsräten späte- (1) Der Zweckverband hat die Aufgaben, in seinem räumlichen stens eine Woche vor der Sitzung zugehen. In dringenden Fällen Wirkungsbereich (§ 3) eine gemeinsame Wasserversorgungseinrich- kann der Verbandsvorsitzende die Frist bis auf vierundzwanzig tung einschließlich der Ortsnetze zu errichten, zu betreiben, zu Stunden abkürzen. unterhalten, die Anlage im Bedarfsfall zu erweitern und bereits (2) Die Verbandsversammlung ist jährlich mindestens einmal einzu- vorhandene Ortsnetze zu übernehmen; er versorgt die Endverbrau- berufen. Sie muss außerdem einberufen werden, wenn es ein cher mit Trinkwasser, das den einschlägigen DIN-Vorschriften ent- Drittel der Verbandsräte oder die Aufsichtsbehörde oder das Was- sprechen muss. serwirtschaftsamt Regensburg unter Angabe der Beratungsgegen- stände beantragt. (2) Der Zweckverband erfüllt seine Aufgabe ohne Gewinnabsicht. Er dient ausschließlich und unmittelbar gemeinnützigen Zwecken § 8 Sitzungen der Verbandsversammlung im Sinne des Steuerrechts. (1) Der Verbandsvorsitzende bereitet die Beratungsgegenstände der (3) Die Rechte und Pflichten der Verbandsmitglieder aus dem Auf- Verbandsversammlung vor und führt in ihr den Vorsitz. Er leitet die gabenbereich des Zweckverbandes und die dazu notwendigen Sitzung und handhabt die Ordnung während der Sitzung. Befugnisse einschließlich der Satzungsgewalt gehen auf den (2) Die Vertreter der Aufsichtsbehörde und des Wasserwirt- Zweckverband über. schaftsamtes Regensburg, der Geschäftsleiter und der Kassenver- (4) Die Verbandsmitglieder halten die für den Feuerschutz einge- walter haben das Recht, an den Sitzungen beratend teilzunehmen. bauten Anlageteile auf ihre Kosten gebrauchsfähig. Auf Antrag ist ihnen das Wort zu erteilen. Die Verbandsversammlung kann auch andere Personen hören. II. Verfassung und Verwaltung § 9 Beschlüsse und Wahlen der Verbandsversammlung § 5 Verbandsorgane (1) Die Verbandsversammlung ist beschlussfähig, wenn sämtliche Die Organe des Zweckverbandes sind Verbandsräte ordnungsgemäß geladen sind und die Mehrheit der 1. die Verbandsversammlung Verbandsräte anwesend und stimmberechtigt ist. Über andere als 2. der Verbandsvorsitzende. in der Einladung angegebene Beratungsgegenstände darf nur dann Beschluss gefasst werden, wenn die Angelegenheit dringlich ist und § 6 Zusammensetzung der Verbandsversammlung die Verbandsversammlung der Behandlung mehrheitlich zustimmt (1) Die Verbandsversammlung besteht aus dem Verbandsvorsitzen- oder wenn alle Verbandsräte erschienen und kein Mitglied der Be- den und den übrigen Verbandsräten. handlung des Beratungsgegenstands widerspricht. (2) Jedes Verbandsmitglied entsendet mindestens einen Verbands- (2) Wird die Verbandsversammlung wegen Beschlussunfähigkeit, rat in die Verbandsversammlung. Die Zahl der weiteren Vertreter, die nicht auf der persönlichen Beteiligung der Mehrheit der Ver- die ein Verbandsmitglied in die Verbandsversammlung entsendet, bandsräte beruht, innerhalb von vier Wochen zum zweiten Mal zur richtet sich nach der in seinem Gebiet abgenommenen jährlichen Verhandlung über denselben Gegenstand einberufen, so ist sie ohne Wassermenge, wobei je volle 22.000 Kubikmeter das Recht ergeben, Rücksicht auf die Zahl der Erschienenen beschlussfähig; auf diese einen weiteren Vertreter in die Verbandsversammlung zu entsenden. Folge ist in der zweiten Ladung ausdrücklich hinzuweisen. Die Berechnung wird alle drei Jahre nach dem Durchschnitt der (3) Soweit das Gesetz über die kommunale Zusammenarbeit oder vorausgegangenen drei Jahre neu vorgenommen. diese Verbandssatzung nicht etwas anderes vorschreiben, werden die Beschlüsse der Verbandsversammlung mit einfacher Mehrheit (3) Die Verbandsmitglieder werden in der Verbandsversammlung durch der Abstimmenden gefasst; es wird offen abgestimmt. Jeder Ver- ihre ersten Bürgermeister und die von ihren Gemeinderäten bestellten bandsrat hat eine Stimme. Solange ein Verbandsmitglied keinen weiteren Verbandsräte vertreten. An die Stelle eines verhinderten weiteren Vertreter bestellt hat, übt der Verbandsrat kraft Amtes, im ersten Bürgermeisters tritt sein Stellvertreter. Mit Zustimmung ihres Fall seiner Verhinderung sein Stellvertreter, das Stimmrecht aller ersten Bürgermeisters und dessen Stellvertreters kann eine Gemeinde Vertreter aus. Bei Stimmengleichheit ist der Antrag abgelehnt. Kein an deren Stelle auch andere Personen als ihre Vertreter bestellen. Verbandsrat darf sich der Stimme enthalten; enthält sich ein Ver- 28 Mitteilungsblatt der Stadt Berching – Dezember 2020 bandsrat entgegen dieser Verpflichtung der Stimme, so gehört er § 12 Wahl des Verbandsvorsitzenden nicht zu den Abstimmenden. (1) Der Verbandsvorsitzende und sein Stellvertreter werden von der (4) Bei Wahlen gelten die Absätze 1 bis 3 entsprechend; die Vor- Verbandsversammlung aus ihrer Mitte gewählt. Der Verbandsvor- schriften über die persönliche Beteiligung finden keine Anwendung. sitzende soll der gesetzliche Vertreter eines Verbandsmitglieds sein. Es wird geheim abgestimmt. Gewählt ist, wer mehr als die Hälfte (2) Der Verbandsvorsitzende und sein Stellvertreter werden auf die der abgegebenen gültigen Stimmen erhält. Wird die Mehrheit im Dauer von sechs Jahren - sind sie Inhaber eines kommunalen Wahl- ersten Wahlgang nicht erreicht, so findet Stichwahl unter den beiden amtes eines Verbandsmitgliedes, auf die Dauer dieses Amtes -gewählt. Bewerbern mit den höchsten Stimmenzahlen statt. Bei Stimmen- Sie üben ihr Amt nach Ablauf der Zeit, für die sie gewählt sind, bis gleichheit in der Stichwahl entscheidet das Los. Haben im ersten zum Amtsantritt des neugewählten Verbandsvorsitzenden weiter aus. Wahlgang drei oder mehr Bewerber die gleiche Anzahl von Stimmen erhalten, so entscheidet das Los, welche Bewerber in die Stichwahl § 13 Zuständigkeit des Verbandsvorsitzenden kommen. Hat ein Bewerber die höchste, zwei oder mehr Bewerber (1) Der Verbandsvorsitzende vertritt den Zweckverband nach außen. die gleiche nächsthöhere Stimmenzahl erhalten, so entscheidet das (2) Der Verbandsvorsitzende vollzieht die Beschlüsse der Verbands- Los, wer von diesen in die Stichwahl mit dem Bewerber mit der versammlung. Er erfüllt die ihm nach dem Gesetz über die kommu- höchsten Stimmenzahl kommt. nale Zusammenarbeit ausdrücklich zugewiesenen Aufgaben und (5) Die Beschlüsse und Wahlergebnisse sind unter Angabe von Tag erledigt im Übrigen in eigener Zuständigkeit alle Angelegenheiten, und Ort der Sitzung, der Namen der anwesenden Verbandsräte, der die nach der Gemeindeordnung kraft Gesetzes dem ersten Bürger- behandelten Gegenstände und der Abstimmungsergebnisse (Stim- meister zukommen. menverhältnis) in ein Beschlussbuch einzutragen und von dem (3) Durch besonderen Beschluss der Verbandsversammlung können Verbandsvorsitzenden und dem Schriftführer zu unterzeichnen. Als dem Verbandsvorsitzenden unbeschadet des § 10 Abs. 1 weitere Schriftführer kann eine Dienstkraft des Zweckverbandes oder eines Angelegenheiten zur selbständigen Erledigung übertragen werden. Verbandsmitglieds, soweit dieses zustimmt, zugezogen werden. (4) Der Verbandsvorsitzende kann einzelne seiner Befugnisse sei- Verbandsräte, die einem Beschluss nicht zugestimmt haben, können nen Stellvertretern und laufende Verwaltungsangelegenheiten bis zum Schluss der Sitzung verlangen, dass das in der Niederschrift Dienstkräften des Zweckverbandes oder mit Zustimmung eines vermerkt wird. Abschriften der Niederschrift sind unverzüglich den Verbandsmitglieds dessen Dienstkräften übertragen. Verbandsmitgliedern und der Aufsichtsbehörde zu übermitteln. (5) Erklärungen, durch die der Zweckverband verpflichtet werden § 10 Zuständigkeit der Verbandsversammlung soll, bedürfen der Schriftform. Das gilt nicht bei Geschäften, die (1) Die Verbandsversammlung ist ausschließlich zuständig für für den Zweckverband einmalige Verpflichtungen von nicht mehr 1. die Entscheidung über die Errichtung und die wesentliche Erwei- als 1.000 E mit sich bringen. terung der den Verbandsaufgaben dienenden Einrichtungen; (6) Der Verbandsvorsitzende ist insbesondere zuständig für 2. die Beschlussfassung über den Erlass, die Änderung oder die a) Rechtsgeschäfte aller Art bis zur Höhe von 36.000,– E abzu- Aufhebung von Satzungen und Verordnungen; schließen und Lieferungen und Leistungen bis zur Höhe dieses 3. die Beschlussfassung über die jährliche Haushaltssatzung; Betrages zu vergeben, 4. die Beschlussfassung über den Stellenplan für die Dienstkräfte; b) die notwendigen Unterhaltungsmaßnahmen - soweit geboten 5. die Feststellung und endgültige Anerkennung der Rechnung; im Benehmen mit der Fachbehörde - zu ermitteln. 6. die Wahl des Verbandsvorsitzenden und seiner Stellvertreter § 14 Rechtsstellung des Verbandsvorsitzenden und die Festsetzung von Entschädigungen; Der Verbandsvorsitzende und sein Stellvertreter sind ehrenamtlich 7. die Bildung, Besetzung und Auflösung von Ausschüssen; tätig. Unbeschadet des § 11 erhält der Verbandsvorsitzende für 8. den Erlass, die Änderung oder die Aufhebung der Geschäfts- seine Tätigkeit nach § 13 eine zusätzliche Aufwandsentschädigung, ordnung für die Verbandsversammlung; ebenso sein Stellvertreter nach dem Maß seiner besonderen Inan- 9. den Erlass, die Änderung oder die Aufhebung der Betriebsordnung; spruchnahme. Die Verbandsversammlung setzt die Höhe dieser 10. die Beschlussfassung über die Änderung der Verbandssat- Entschädigung durch Satzung fest. zung, die Auflösung des Zweckverbandes und die Bestellung § 15 Dienstkräfte des Zweckverbandes von Abwicklern. (1) Der Zweckverband hat das Recht, Dienstherr von Beamten zu (2) Die Verbandsversammlung beschließt ferner über die anderen sein. ihr nach dem Gesetz über die kommunale Zusammenarbeit zuge- (2) Die Verbandsversammlung kann einen Geschäftsleiter bestellen. wiesenen Aufgaben; insbesondere ist sie zuständig für die Beschluss- Sie kann ihm durch Beschluss Zuständigkeiten des Verbandsvorsit- fassung über zenden nach § 13 Abs. 2 übertragen. Durch gesonderten Beschluss den Erwerb, die Belastung und die Veräußerung von Grundstücken; kann sie ihm ferner unbeschadet des § 10 Abs. 1 weitere Angele- den Abschluss von Rechtsgeschäften aller Art, die für den Zweck- genheiten zur selbständigen Erledigung übertragen. verband Verpflichtungen in Höhe von mehr als 5.000 E mit sich bringen; III. Wirtschafts- und Haushaltsführung den Gesamtplan der im Rechnungsjahr oder in mehreren Rechnungs- § 16 Anzuwendende Vorschriften jahren durchzuführenden Unterhaltungsarbeiten. Für die Wirtschafts- und Haushaltsführung des Zweckverbandes § 11 Rechtsstellung der Verbandsräte gelten die Vorschriften über die Gemeindewirtschaft entsprechend, soweit sich nicht aus dem Gesetz über die kommunale Zusammen- (1) Die Verbandsräte sind ehrenamtlich tätig. arbeit etwas anderes ergibt. (2) Der Verbandsvorsitzende und die übrigen Mitglieder der Ver- bandsversammlung werden für die Teilnahme an Sitzungen und für § 17 Haushaltssatzung die sonstige mit ihrem Amt verbundene Tätigkeit nach Maßgabe (1) Der Entwurf der Haushaltssatzung ist den Verbandsmitgliedern einer Satzung entschädigt. Entsprechendes gilt für Stellvertreter, spätestens vier Wochen vor der Beschlussfassung in der Verbands- sofern ein Vertretungsfall vorliegt. versammlung zu übermitteln. Mitteilungsblatt der Stadt Berching – Dezember 2020 29

Blaue Traube Hotel-Gasthof   

ir wünschen allen ein frohesW Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2021! GESUNDES JAHR 2021!    Unser Gasthof ist am 24., 25. Dezember 2020 und 01. Januar 2021 geschlossen.  Am 31. Dezember 2020 haben wir    von 17.00 – 22.00 Uhr geöffnet.  Fam. Buchberger m. Belegschaft   Hotel-Gasthof „Blaue Traube“ e.K. Pettenkoferplatz 3 | 92334 Berching  Wir wünschen Telefon 08462 / 1250 | Telefax 08462 / 27329  allen ein frohes e-mail: [email protected] | www.hotel-blauetraube.de       Weihnachtsfest und Kleinbus- einen guten Rutsch vermietung   ! Ob Geschäfts-, Urlaubsreisen ins Neue Jahr oder einfach nur für‘s LEISTUNGSTAFEL: Wochenende. · KFZ-Service Unsere modernen 9-Sitzer  · Autoglas-Steinschlagreparatur und Transporter zu günstigen FÜR MEISTERFACHBETRIEB Konditionen mieten. · Fahrzeugdiagnose · HU/AU 4x wöchentlich   • Bad- Komplettsanierung • Kundendienst u. Reparatur · Klimaservice   auch barrierefrei • Solartechnik · Reifenservice • regenerative Energien • Alt- und Neubau  · Unfallinstandsetzung Wir wünschen unseren Kunden ein gesegnetes Weihnachtsfest · Neufahrzeuge  und einen guten Start in`s neue Jahr & · Gebrauchtfahrzeuge freuen uns auf weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit 

Fa. Schiffert Markus Schlupf | Wallnsdorf D14 | 92334 Berching Tel.: 09185 90 21 00 [email protected] Rocksdorfer Str. 4b lernen Sie uns kennen... www.schiffert.de Tel. 0 84 62 / 90 52 25 | E-Mail: [email protected] 92360 Mühlhausen 30 Mitteilungsblatt der Stadt Berching – Dezember 2020

(2) Die Haushaltssatzung ist spätestens einen Monat vor Beginn des zung der Umlagen für das laufende Haushaltsjahr ist über die vor- Rechnungsjahres zu beschließen und mit ihren Anlagen der Auf- läufigen Zahlungen zum nächsten Fälligkeitszeitpunkt abzurechnen. sichtsbehörde vorzulegen. Rechnungsjahr ist das Kalenderjahr. So- § 20 Kassenverwaltung weit dies nicht erfolgt, gelten die Vorschriften über die vorläufige Haushaltsführung der Gemeindewirtschaft entsprechend. Die Kassengeschäfte des Zweckverbandes werden von der Stadt Berching mitgeführt. (3) Die Haushaltssatzung wird, wenn rechtsaufsichtliche Genehmi- gungen erforderlich sind, nach Erteilung der Genehmigungen, sonst § 21 Jahresrechnung, Prüfung einen Monat nach der Vorlage an die Aufsichtsbehörde nach § 22 (1) Der Verbandsvorsitzende erstellt die Jahresrechnung innerhalb Abs. 1 bekanntgemacht. von sechs Monaten nach Abschluss des Haushaltsjahres und legt sie unverzüglich der Verbandsversammlung vor. § 18 Deckung des Finanzbedarfs (2) Die Jahresrechnung soll von der Verbandsversammlung oder von (1) Der Zweckverband erhebt von den Wasserabnehmern Gebühren einem Prüfungsausschuss binnen drei Monaten nach Vorlage an die und Beiträge nach den Vorschriften des Kommunalabgabenrechts. Verbandsversammlung örtlich geprüft werden. Der Prüfungsaus- (2) Der durch Gebühren, Beiträge und sonstige Einnahmen nicht schuss und dessen Vorsitzender ist aus der Mitte der Verbandsver- gedeckte Finanzbedarf für die Herstellung, Anschaffung, Verbesse- sammlung durch Beschluss zu bilden. Die Verbandsmitglieder haben rung oder Erneuerung der Wasserversorgungsanlage wird auf die ein Vorschlagsrecht. Der Prüfungsausschuss besteht aus drei Ver- Verbandsmitglieder umgelegt (Investitionsumlage). bandsräten. (3) Der durch Gebühren, Beiträge und sonstige Einnahmen nicht (3) Nach Durchführung der örtlichen Prüfung der Jahresrechnung gedeckte laufende Finanzbedarf wird auf die Verbandsmitglieder und Aufklärung etwaiger Unstimmigkeiten stellt die Verbandsver- umgelegt (Betriebskostenumlage). sammlung die Jahresrechnung in öffentlicher Sitzung fest und be- (4) Umlegungsschlüssel ist das Verhältnis der im vorletzten Jahr im schließt über die Entlastung. Gebiet der einzelnen Verbandsmitglieder abgenommenen Wasser- (4) Ist die Jahresrechnung festgestellt, findet alsbald die überörtliche mengen. Rechnungsprüfung statt. Überörtliches Prüfungsorgan ist der Baye- § 19 Festsetzung und Zahlung der Umlagen rische Kommunale Prüfungsverband. (1) Die Investitionsumlage und die Betriebskostenumlage werden in Die Verbandsversammlung wird über das Ergebnis der überörtlichen der Haushaltssatzung für jedes Haushaltsjahr neu festgesetzt. Sie Rechnungsprüfung und den Stand der Erledigung informiert. können nur während des Haushaltsjahres durch eine Nachtragshaus- IV. Schlussbestimmungen haltssatzung geändert werden. (2) Bei der Festsetzung der Investitionsumlage ist anzugeben: § 22 Öffentliche Bekanntmachungen a) die Höhe des durch Gebühren, Beiträge und sonstige Einnah- (1) Die Satzungen und Verordnungen des Zweckverbandes werden men nicht gedeckten Finanzbedarfs für die Herstellung, An- im Amtsblatt des Landkreises Neumarkt i.d.OPf. bekanntgemacht. schaffung, Verbesserung oder Erneuerung der Wasserversor- Die Verbandsmitglieder weisen in der für die Bekanntmachung ihrer gungsanlage (Umlagesoll); Satzungen vorgesehenen Form auf diese Bekanntmachung hin. Die b) die im vorletzten Jahr insgesamt abgenommene Wassermen- Satzungen und Verordnungen können in der Geschäftsstelle des ge (Bemessungsgrundlage); Zweckverbandes eingesehen werden. c) der Investitionsumlagenbetrag, der auf je 10 Kubikmeter der (2) Sonstige öffentliche Bekanntmachungen des Zweckverbandes im vorletzten Jahr abgenommenen Wassermenge trifft sind in ortsüblicher Weise vorzunehmen. Die Aufsichtsbehörde kann (Umlagesatz); darüber hinaus eine Veröffentlichung im Amtsblatt der Regierung d) die Höhe des Investitionsumlagebetrages für jedes Verbands- der Oberpfalz anordnen. mitglied. § 23 Besondere Zuständigkeiten der Aufsichtsbehörde (3) Bei der Festsetzung der Betriebskostenumlage ist anzugeben: (1) Die Aufsichtsbehörde kann die Verbandsversammlung auch einbe- a) die Höhe des durch Gebühren, Beiträge und sonstige Einnah- rufen, wenn der Verbandsvorsitzende und seine Stellvertreter verhindert men nicht gedeckten laufenden Finanzbedarfs (Umlagesoll); sind und die Tagung der Verbandsversammlung unaufschiebbar ist. b) die im vorletzten Jahr insgesamt abgenommene Wassermen- (2) Bei Streitigkeiten zwischen dem Zweckverband und den Ver- ge (Bemessungsgrundlage); bandsmitgliedern, wenn sie sich gleichgeordnet gegenüberstehen c) der Betriebskostenumlagebetrag, der auf je 10 Kubikmeter und bei Streitigkeiten der Mitglieder des Zweckverbandes unterei - der im vorletzten Jahr abgenommenen Wassermenge trifft nander aus dem Verbandsverhältnis ist die Aufsichtsbehörde zur (Umlagesatz); Schlichtung anzurufen. d) die Höhe des Betriebskostenumlagebetrages für jedes Verbands- § 24 Auflösung mitglied. (1) Die Auflösung des Zweckverbandes bedarf einer Mehrheit von (4) Die Umlagebeträge sind den einzelnen Verbandsmitgliedern zwei Dritteln der satzungsmäßigen Stimmenzahl in der Verbands- durch schriftlichen Bescheid mitzuteilen (Umlagebescheid). Aus dem versammlung und der Genehmigung der Aufsichtsbehörde. Die Bescheid muss hervorgehen, wie der Umlagebetrag berechnet Auflösung ist wie die Verbandssatzung bekanntzumachen. wurde. (2) Wird der Zweckverband aufgelöst, ohne dass seine bisherigen (5) Die Umlagen werden mit einem Viertel ihres Jahresbetrages am Aufgaben auf andere juristische Personen des öffentlichen Rechts 10. jeden dritten Quartalmonats fällig. Werden sie nicht rechtzeitig mit Dienstherrenfähigkeit übergehen, so hat die Stadt Berching die entrichtet, so können von den säumigen Verbandsmitgliedern Beamten und Versorgungsempfänger zu übernehmen. Verzugszinsen bis zu 1 v.H. für den Monat gefordert werden. (3) Findet eine Abwicklung statt, so haben die beteiligten Gemein- (6) Sind die Umlagen bei Beginn des Haushaltsjahres noch nicht den das Recht, die auf ihrem Gebiet belegenen Gegenstände des festgesetzt, so kann der Zweckverband bis zur Festsetzung vorläu- Anlagevermögens des Zweckverbandes zum geschätzten Zeitwert fige vierteljährliche Teilbeträge in Höhe der im abgelaufenen zu übernehmen. Im übrigen ist das Vermögen zu veräußern und der Haushaltsjahr zuletzt erhobenen Teilbeträge erheben. Nach Festset- Erlös nach Befriedigung der Gläubiger an die Verbandsmitglieder Mitteilungsblatt der Stadt Berching – Dezember 2020 31 Mitteilungsblatt Guter Stoff Anzeige.qxp_Layout 1 24.10.20 11:50 Seite 1

Guter Stoff Fahrzeugkosmetik Tolle Wolle D. Eglmaier & GbR 92345 Dietfurt Hauptstraße 48 · 92339 Beilngries Öffnungszeiten: Rundumpflege für Ihr Auto: Telefon: 0 84 61 - 606 11 63 Montag - Freitag: 9:00 - 12:30 und 14:30 - 18:00 Uhr Internet: www.guter-stoff.bayern Mittwoch nachmittags geschlossen Günstige Preise – Toller Service E-Mail: info@guter-stoff.bayern Samstag: 9:00 - 12:00 Uhr Autowäsche, Innenraumreinigung, Felgenreinigung Motorwäsche mit Versiegelung, Flugrostentfernung, Lackversiegelung, Polieren Jetzt neu: Fahrzeugteilfolierung, -beschriftung, Scheibentönung Vögel Terminvereinbarung unter 01 51 / 21 20 48 50 füttern - aber richtig

Das richtige Futter, viele Tipps: Broschüre für 6 Briefmarkenanfordern beim à 70 ct (incl. Porto) www.lbv.de/fuettern Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. Eisvogelweg 1 • 91161 Hilpoltstein

Unsere beliebten Gutscheine werbegemeinschaft bekommen Sie jetzt auch online! BerchinG www.berching-besuchen-erleben.de

Ihre Profiwerkstatt für alle Marken, für alle Fälle.

Frohe WeIhnAchten Anhängerverkauf ob für den privaten oder für und Gute FAhrt! den gewerblichen Gebrauch.

Wir wünschen Ihnen ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute für 2021!

KFZ-Meisterbetrieb Regnath Automobile An der Alten Schleuse 14 92334 Berching Kommen Sie bei uns vorbei. Telefon 0 84 62 / 94 21 78 Telefax 0 84 62 / 94 21 79 Wir beraten Sie gerne! E-Mail: [email protected]

Die Werkstattmarke 32 Mitteilungsblatt der Stadt Berching – Dezember 2020 unter Anrechnung der übernommenen Gegenstände nach dem richtige Reihenfolge zu bringen und das Lösungswort herausfindet, Verhältnis der von ihnen insgesamt entrichteten Investitionsumla- kann tolle Preise gewinnen (1. Preis: 20,– E Werbegemeinschafts- gebeträge zu verteilen. Soweit das Vermögen die entrichteten In- gutschein Berching, 2. und 3. Preis: 15,– E Werbegemeinschafts- vestitionsumlagebeträge übersteigt, darf es nur für steuerbegün- gutschein Berching)! Hierzu schneidet ihr einfach untenstehenden stigte Zwecke verwendet werden. Abschnitt aus, füllt ihn aus und werft ihn bis zum 31.12.2020 in den (4) Scheidet ein Verbandsmitglied aus dem Zweckverband aus, ohne Briefkasten der Stadt Berching (Stadt Berching – Jugendpflegerin dass dadurch der Zweckverband aufgelöst wird, so wird es mit dem Ines Bornowski, Pettenkoferplatz 12, 92334 Berching). Aus allen Teilnehmern werden die Gewinner per Los ermittelt und persön- Betrag abgefunden, den es bei der Auflösung erhalten würde, wenn lich benachrichtigt. Es wird gebeten an den jeweiligen Stationen der Zweckverband zum Zeitpunkt seines Ausscheidens aufgelöst das Abstandsgebot einzuhalten sowie Gruppenbildung und lange werden würde. Es hat das Recht, die auf seinem Gebiet belegenen Aufenthalte zu vermeiden. Gegenstände des Anlagevermögens unter Anrechnung auf seinen Abfindungsanspruch zum geschätzten Zeitwert zu übernehmen. Und so funktioniert´s: Der Abfindungsanspruch wird zwei Jahre nach dem Ausscheiden, QR-Codes sind 2D-Codes, die von Handys, Smartphones und Tablets spätestens im Fall der Auflösung des Zweckverbandes fällig. Die eingescannt und ausgelesen werden. Einige Mobiltelefone haben eine Beteiligten können für die Berechnung und Fälligkeit des Abfin- entsprechende Anwendung vorinstalliert. Öffne die Kamera-App, dungsanspruchs eine abweichende Regelung vereinbaren. wähle die rückseitige Kamera und halte das Gerät so, dass der QR-Code in der Kamera-App angezeigt wird. Dein Gerät erkennt den QR-Code § 25 Inkrafttreten und zeigt eine Mitteilung an. Anhand dieser Mitteilung lässt sich das (1) Die Verbandssatzung tritt am 01.01.2021 in Kraft. Adventstürchen mittels eines Links als PDF-Datei öffnen. Ist keine An- (2) Gleichzeitig tritt die Verbandssatzung vom 10.12.2008 außer Kraft. wendung vorinstalliert, wird eine App benötigt, die kostenfrei herunter- geladen werden kann (für Android z.B. „QR Droid Private“ oder „QR- Berching, 11.11.2020 Scanner“, für IOS z.B. „Qrafter“). Starte die App und richte die Kamera Zweckverband zur Wasserversorgung der Berching-Ittelhofener Gruppe des Smartphones auf den QR-Code. Sobald der Code erkannt wurde, Eisenreich, Verbandsvorsitzender zeigt die App an, welche Informationen sich dahinter verstecken. Für den Adventskalender der Großgemeinde Berching wird ein Link angezeigt durch dessen Anklicken öffnet sich das Adventstürchen als PDF-Datei. Weihnachten Ich wünsche allen eine besinnliche Weihnachtszeit, viel Gesundheit und einen gelungenen Advent!

Adventskalender der Großgemeinde Berching Freude schenken – ein soziales Projekt In diesem Jahr gibt es ein besonderes Projekt in Berching, denn in des Eine Welt Ladens und der Nachbarschaftshilfe Berching der Adventszeit verwandelt sich Berching in einen großen Advents- Geschenkpaten gesucht kalender. Alle haben die Chance, ganz einfach Dieser soll eine Weihnachtsinspiration bieten und Kinder, Jugendliche Gutes zu tun. Schon vor Weihnach- und Erwachsene gleichermaßen ansprechen. Den Adventskalender ten etwas Gutes tun – das kann kann jeder für sich oder gemeinsam mit Familie oder Freunden (im man im EWL in Berching. Zusam- Rahmen der aktuell geltenden Kontaktbeschränkungen) erleben. Er men mit der NBH startet das EWL stellt eine tägliche Begleitung durch die Adventszeit dar und soll – Team die Weihnachtsaktion einen Anreiz schaffen, auch in einer turbulenten Zeit wie dieser im „Freude schenken“ kleinen Kreise mit seinen Liebsten nach draußen zu gehen und ru- Für diese Aktion suchen die Orga- hige, besinnliche aber auch kniffelige, leckere und kreative Advents- nisatoren Marianne Mendl vom Momente zu entdecken. EWL und Gerlinde Delacroix von der An 24 Orten in Berching befinden sich die Türchen des Adventska- NBH Geschenkpaten, die mit wenig lenders. Diese sind sichtbar in den Fenstern oder Schaukästen auf- Geld viel Freude schenken möchten. gehängt. Hier kann mittels eines QR-Codes das jeweilige Türchen Im Eine Welt Laden werden Wunschzettel von Kindern gesammelt, geöffnet werden. Hinter diesen verbergen sich besinnliche Texte, deren Familien gerade in dieser Zeit eine kleine Unterstützung brauchen. Gedichte oder Lieder, kreative Ideen für Kinder und Jugendliche, Alle Einwohner, Gewerbetreibende, Vereine, Schulklassen und kniffelige Rätsel, Rezepttipps und vieles mehr. Körperschaften der Großgemeinde sind eingeladen, Weihnachts- Für alle Kinder und Jugendlichem verstecken sich hinter vielen geschenk-Paten zu werden und sich bereit zu erklären, für Kinder Türchen außerdem Lösungsbuchstaben. Wer es schafft diese in die von einkommensschwachen Familien, für vereinsamte Senioren, Kranke oder Familien, die beispielsweise besonders unter Corona leiden, ein Weihnachtsgeschenk zu besorgen. Adventskalender der Großgemeinde Berching „Es ist ganz einfach “, sagt Marianne Mendl vom EWL. „Die Geschenk- paten holen ab dem 6. Dezember einen der Wunschzettel im EWL ab. Name: ______Sie erfüllen den notierten Wunsch, der einen Wert von maximal 30 Euro nicht überschreiten soll.“ „Bis Samstag, 19. Dezember, sollten Alter: ______die Paten ihr Geschenkpäckchen mit dem Wunschzettel im EWL ab- gegeben haben. Des Weiteren kann jeder auch ein Überraschungs- Adresse: ______päckchen für einen lieben Mitmenschen abgeben, dem er heimlich eine Freude schenken möchte. Das Team der Nachbarschaftshilfe bringt Telefon: ______die Weihnachtsgeschenke zu den Empfängern. Alles läuft natürlich völlig anonym“, so Gerlinde Delacroix. Sie erklärt weiter: „Es werden keine Daten weitergegeben. Schenker und Beschenkte kennen sich Lösungswort: ______nicht. Ziel ist es, einfach Freude zu schenken.“ Die Aktion gilt nur für die Großgemeinde Berching. Mitteilungsblatt der Stadt Berching – Dezember 2020 33 34 Mitteilungsblatt der Stadt Berching – Dezember 2020

Geschenkpaket-Aktion „Kinder beschenken Kinder“ Aus dem Standesamt Die Organisatoren des Weihnachtsmarktes möchten trotz der Ab- sage des Weihnachtsmarktes die Geschenkpaketaktion zugunsten Wir gratulieren bedürftiger Kinder aus unserem Landkreis durchführen. Seit 15 Zum 70. Geburtstag Jahren werden jährlich am Weihnachtsmarkt Päckchen dafür ge- sammelt. Die Geschenkpakete werden anschließend dem Leb-mit- Simon Maria, Berching am 01.12. Laden in Neumarkt übergeben der diese an die Kinder verteilt. Alle Fanderl Elfriede, Berching am 14.12. Kinder und auch Erwachsene, die anderen Kindern zu Weihnachten Heil Josef, Berching am 16.12. eine Freude bereiten möchten können sich daran beteiligen. Nach Schels Adolf, Rübling am 23.12. Rücksprache mit dem Leb-mit-Laden werden Päckchen besonders Scheier Reinhold, Sollngriesbach am 24.12. für Kinder bis 6 Jahre benötigt. Es können natürlich auch Päckchen Hummel Michael, Weidenwang am 24.12. für ältere Kinder bepackt werden. Zum 75. Geburtstag Dazu findet am Sonntag, 13.12.2020 um 16.30 Uhr eine Kinderan- Schmidt Barbara, Pollanten am 12.12. dacht in der Stadtpfarrkirche statt. Die Andacht wird von dem Team um Claudia Herold gestaltet. Wer nicht an der Andacht teilnehmen Zum 85. Geburtstag kann, die Teilnahme ist auf 80 Personen begrenzt, und trotzdem Stadler Viktoria, Rübling am 02.12. ein Päckchen verschenken möchte kann dies vor bzw. im Anschluss Zum 90. Geburtstag an die Andacht oder bis zum 14.12.2020 zu den Geschäftszeiten Schmaußer Stilla, Thann am 09.12. bei Zweirad Schoyerer abgeben. Gefüllt können die Päckchen mit Spielsachen, Malbüchern, Spiele und Süßigkeiten werden. Es können 25-jähriges Ehejubiläum auch persönliche Weihnachtsgrüße beigelegt werden. Iosifidis Thomas und Christa, Hermannsberg am 01.12. Das Organisationsteam des Weihnachtsmarktes würde sich freuen, Vierthaler Werner und Ute, Holnstein am 15.12. wenn es auch dieses Jahr wieder zahlreiche Geschenke dem Leb- mit-Laden übergeben kann. Bitte vermerkt auf dem Päckchen ob es für ein Mädchen oder Junge und für welches Alter es ist. Zur Eheschließung wird gratuliert Steiner Iris und Mayer Thomas

Umwelt Folgende Sterbefälle sind zu verzeichnen: Walter Reinhold, Erasbach Abfuhrtermine Papiertonne Meier Günter, Rappersdorf und Gelber Sack 2020 Legl Alfred, Plankstetten Papiertonne: Janko Anna, Pollanten Schrafl Marianne, Holnstein Bezirk 14: Stadt Berching, Stadtgebiet mit Kanalschleuse Berching 09.12. Füller Maria, Berching Schober Walburga, Berching Bezirk 15: Eglasmühle, Fribertshofen, Grubmühle, Hagenberg, Jettingsdorf, Plankmühle, Plankstetten, Rübling, Rudertshofen, Bauersachs Joseph, Berching Sollngriesbach, Staudenhof, Stierbaum, Wirbertshofen 07.12. Steger Monika, Holnstein Stadelmann Barbara, Berching Bezirk 16: Altmannsberg, Biermühle, Butzenberg, Dietersberg, Eismannsberg, Grubach, Hennenberg, Hermannsberg, Holnstein, König Anna, Berching Matzenhof, Neuhaus, Ritzermühle, Roßthal, Simbach, Staufersbuch, Gebhard Katharina, Berching Thann, Thannbrunn, Wackersberg, Wattenberg, Wegscheid b. Heislbetz Adolf, Berching Holnstein, Wolfersthal 09.12. Bezirk 17: Weidenwang 10.12. Die Stadt Berching begrüßt folgende Neubürger Bezirk 40: Breitenfurt, Erasbach, Ernersdorf, Kanalschleuse Bach- Bielesch Alexander, Staufersbuch hausen, Pollanten, Oening, Raitenbuch, Rappersdorf, Schweigers- Schmidl Anna und Wolfgang, Winterzhofen dorf, Wallnsdorf, Wegscheid b. Pollanten, Winterzhofen 29.12. Kestler Maren, Sollngriesbach Die Firma Edenharder (Tel. 09181 / 47630) bittet die Bevölkerung, Trokmann Alexander, Berching die Papiertonnen bereits um 6.00 Uhr morgens bereitzustellen. Gelbe Säcke: Veröffentlichung der Jubiläen im Mitteilungsblatt Bezirk 74: Berching, Breitenfurt, Grubmühle, Kanalschleuse Berching, Im Mitteilungsblatt veröffentlicht werden folgende Jubiläen: Rappersdorf, Sollngriesbach, Wegscheid b. Pollanten 08.12. Ehejubiläum: 25 / 50 / 60 / 65 Bezirk 75: Altmannsberg, Biermühle, Butzenberg, Dietersberg, Eismannsberg, Ernersdorf, Grubach, Hennenberg, Hermannsberg, Geburtstagsjubiläum: 70 / 75 / 80 / 85 / 90 und ab dem 91. Holnstein, Matzenhof, Neuhaus, Oening, Pollanten, Raitenbuch, Geburtstag alle Jubiläen Ritzermühle, Roßthal, Schweigersdorf, Simbach, Staufersbuch, Eine Gratulation durch den Bürgermeister der Stadt Berching (und Thann, Thannbrunn, Wackersberg, Wallnsdorf, Wattenberg, Weg- ggfs. durch den Ortssprecher) erfolgt bei folgenden Jubiläen: scheid b. Holnstein, Wolfersthal, Winterzhofen 23.12. Ehejubiläum: 50 / 60 / 65 Bezirk 79: Eglasmühle, Erasbach, Fribertshofen, Hagenberg, Jet- tingsdorf, Kanalschleuse Bachhausen, Plankmühle, Plankstetten, Geburtstagsjubiläum: 80 / 85 / 90 und ab dem 91. Geburtstag Rübling, Rudertshofen, Staudenhof, Stierbaum, Weidenwang, bei allen. Wirbertshofen 22.12. Bislang wurden grundsätzlich alle besonderen Geburtstags- und Ehe - Die Firma Edenharder (Tel. 09181 / 47630) bittet die Bevölkerung, jubiläen im Mitteilungsblatt veröffentlicht, es sei denn, der Jubilar bzw. die Gelben Säcke bereits um 6.00 Uhr morgens bereitzustellen die Jubilare hatten im Vorfeld eine Übermittlungssperre eingerichtet. Mitteilungsblatt der Stadt Berching – Dezember 2020 35

Die Stadt Berching weist darauf hin, dass sich aus datenschutz- rechtlichen Gründen ab Januar 2021 die Vorgehensweise für die Vereine und Verbände Veröffentlichung von Jubiläen im Mitteilungsblatt ändern wird. Sofern die Veröffentlichung eines Jubiläums im Mitteilungsblatt gewünscht wird, bittet die Stadt Berching, dem Einwohnermeldeamt FREUNDESKREIS C.W. GLUCK E.V. den vollständig vom Jubilar ausgefüllt und unterschrieben „Antrag Jahreshauptversammlung 2020: Rückblick auf auf Veröffentlichung eines Jubiläums im Mitteilungsblatt“ spätestens „Corona-Jahr“ – Neuwahlen ergaben „Doppelspitze“ sechs Wochen vor dem Jubiläumsmonat zukommen zu lassen. Am 20. Oktober 2020 fand im Hotel „Post Berching“ die Jahreshaupt- Das entsprechende Formular erhalten Sie im Einwohnermeldeamt versammlung des Freundeskreis Christoph Willibald Gluck e.V. statt. oder online auf der Homepage der Stadt Berching. Der gestellte In seinem Rückblick blickte der Vorsitzende des Vereins Christian Antrag bezieht sich ausschließlich auf die Veröffentlichung des Ju- Eisner auf die Monate seit der letzten Mitgliederversammlung zurück. biläums im Mitteilungsblatt. Wie aus einer anderen Zeit erschienen dabei die Berichte über die Die Gratulation durch den Ersten Bürgermeister Ludwig Eisenreich Aktion „306. Gluck-Geburtstag“ im Hans Kuffer-Park mit mehr als erfolgt weiterhin durch separate Terminvereinbarung mit dem 300 Gästen und über die „Landpartie – Gluck zum Kennenlernen“ Vorzimmer (Frau Fleischmann und Frau Piendl – Tel. 08462/205-0). aus dem Sommer 2019. Die für 2020 geplanten Aktionen fielen leider Die in der Vergangenheit eingetragenen Übermittlungssperren alle der Pandemie zum Opfer. Somit ging der Rückblick nahtlos in haben weiterhin Bestand – hier wird auch für künftige Jubiläen keine eine Diskussion über die derzeit noch möglichen Aktivitäten über. Datenübermittlung zwecks Terminvereinbarung für die Gratulation an das Vorzimmer des Bürgermeisters erfolgen. Schnell wurde klar, dass in diesem Jahr und voraussichtlich auch in den ersten Monaten des kommenden Jahres Corona die Kulturland- schaft beherrschen wird. Stadt Berching Nach dem Bericht des Kassiers Alexander Fiegl, sowie der Kassen- Einwohnermeldeamt prüfer Bernd Sandtner und Hans Willax wurde die bisherige Vor- Pettenkoferplatz 12, 92334 Berching standschaft einstimmig entlastet. Da das Jahr 2020 den Abschluss der satzungsgemäß vorgesehenen dreijährigen Amtsperiode der Antrag auf Veröffentlichung Vorstandschaft bildete, standen dieses mal wieder Neuwahlen auf eines Jubiläums im Mitteilungsblatt der Tagesordnung. Ich/Wir stimme/n der Weitergabe von Daten anlässlich In seinem Statement im Vorfeld der Wahl teilte der bisherige Vor- meines/unseres Jubiläums sitzende Christian Eisner mit, dass er aus privaten Gründen zumindest q zum ____. Geburtstag als alleiniger Vorsitzender nicht mehr zur Verfügung steht, den Verein aber jederzeit ergänzend unterstützt. Als neue erste Vorsit- q zum ____. Hochzeitstag zu. zende des Freundeskreises wurde im Anschluss einstimmig Frau (§ 50 Abs. 2 und 5 BMG). Gerlinde Delacroix gewählt. Sie schlug vor, für die nächsten drei Jahre eine „Doppelspitze“ mit dem bisherigen Vorsitzenden Christian Eisner zu bilden. Diesem Vorschlag wurde seitens der anwesenden Familienname, Rufname, Geburtsdatum Vereinsmitglieder zugestimmt. Als weitere stellvertretende Vorsit- (bei Ehejubiläum beide Namen und Geburtsdaten angeben) zende wurden Herr Martin Kleemann und Herr Maximilian Reisewitz gewählt. Die Vorstandschaft komplettieren Herr Rudolf Eineder und Herr Alexander Delacroix. Im Amt bestätigt wurden die beiden Straße, Hausnummer, PLZ, Ort, Ortsteil, Telefonnummer Kassenprüfer Hans Willax und Bernd Sandtner. Ich/Wir bin/sind damit einverstanden, dass mein/unser Jubiläum im Die neue Vorsitzende bedankte sich bei Herrn Alexander Fiegl für Mitteilungsblatt bekannt gegeben bzw. veröffentlicht wird. die hervorragende Arbeit, die er als Kassier sieben Jahre lang gelei- Mir/Uns ist bekannt, dass sich dieser Antrag ausschließlich auf das stet hat. Ihren Dank richtete sie weiterhin an alle Vereinsmitglieder aktuelle Jubiläum bezieht und Veröffentlichungen anlässlich künftiger Jubiläen neu beantragt werden müssen. für deren Bereitschaft, sich immer wieder für Gluck zu begeistern und alle Aktionen mit so viel Engagement so tatkräftig zu unter- Die Veröffentlichung eines Ehejubiläums kann nur erfolgen, wenn beide Ehegatten damit einverstanden sind und ihre schriftliche Zustim- stützen. Besonders bedankte sie sich bei Christian Eisner, der den mung gegeben haben. Verein als 1. Vorsitzender bravourös geleitet und sich bereiterklärt hat, weiterhin an seiner Spitze zu fungieren. Sie freut sich sehr auf die Zusammenarbeit mit ihm. „Ich denke, diese Doppelspitze wird Berching, ______gut funktionieren. Ich weiß, dass der Verein sich auf dich verlassen Datum Unterschrift(en) Informationen zum Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie unter http://www.berching.eu/datenschutz/

Wir wünschen ein schönes Weihnachtsfest, für das neue Jahr alles Gute – und: bleibt`s g`sund! Reinigungsbedarf Danzer Chemie · Zubehör · Dienstleistung 92363 Breitenbrunn · OT Gimpertshausen Die neue Vorstandschaft des Freundeskreis C.W. Gluck e.V.: von links Martin Kleemann, Christian Eisner, Alexander Delacroix, Gerlinde Delacroix, Tel. 0 94 95 / 16 81 · www.steeva.de Rudolf Eineder, Maximilian Reisewitz 36 Mitteilungsblatt der Stadt Berching – Dezember 2020 kann und dass du deine Fähigkeiten auch in Zukunft einbringen in eine Faschingssaison zu starten, wie sie die Vereinsgeschichte wirst.“ Sie betonte zudem die Wichtigkeit einer weiterhin engen wohl noch nie erlebt hat. Zusammenarbeit mit der Stadt Berching und dankte Herrn Bürger- Der bisherige Trainingsbetrieb des Vereins wurde kontinuierlich den meister Ludwig Eisenreich für die bisherige Unterstützung seitens aktuellen Maßnahmen angepasst, unterliegt aber seit Anfang No - der Stadt. „Der Entschluss, die Statue von Christoph Willibald Gluck vember einer Zwangspause. Gerade für die über 50 Kinder- und auf dem Reichenauplatz aufzustellen, sowie der neuen Kulturhalle Jugendlichen sowie für die Tänzerinnen der 25-köpfigen Prinzen- den Namenszusatz „Christoph Willibald Gluck“ zu geben, macht garde und des Showtanzes ist der erneute Lockdown eine weitere diese Unterstützung deutlich. Es zeigt uns, dass es sich auch wei- Geduldsprobe. An Aufgeben denkt allerdings auch jetzt noch keiner. terhin lohnt, das Erbe von Gluck als kulturellen Botschafter der Dem Internet sei Dank, werden Trainingseinheiten online abgehalten Großgemeinde Berching hochzuhalten.“ oder Videos zum eigenständigen Weiterlernen der Choreografien an die Tänzer verteilt. Es wird jederzeit versucht unter den aktuellen Ganz herzlich begrüßte sie die neuen Mitglieder. „Es war eine gute Auflagen allen Mitgliedern die Chance zu geben, Ihrem Hobby Entscheidung, unserem Verein beizutreten. Sie werden sehen, Gluck nachzugehen. Zur Hechtonia gehört die närrische Zeit genauso wie ist es wert, sich für ihn zu engagieren. Bei unseren Aktionen brau- das Vereinsleben vor und nach diesen aufregenden Wochen. chen wir immer Unterstützer – ideologisch und tatkräftig.“ Die gesamten Vorbereitungen für die Saison 2021 stehen unter dem Mit vielfältigen Diskussionen zur Weiterentwicklung des Vereins und Motto „Wo ein Wille, da ein Weg“. Den Fasching ersatzlos ausfallen Ideen für zukünftige Projekte endete die Jahreshauptversammlung. lassen, das kommt für den Verein nicht in Frage. Schließlich kann Weihnachten auch nicht abgesagt werden. Die Feierlichkeiten CROWDFUNDING Start in eine(r) närrische(r) Zeit werden anders aussehen, als man sie seit jeher kennt. Dennoch gibt es verschiedene Möglichkeiten, das Faschingsgefühl mit Abstand in Die FG Hechtonia lässt sich ihre Liebe die Bevölkerung zu tragen. Die Ideensammlung für die Saison ist zum Fasching auch von Corona nicht nehmen lang und reicht von kleineren Außenauftritten bis hin zum virtuellen Pünktlich am 11.11. um 11.11 Uhr sollte man Event. Was Anfang 2021 davon realisiert werden kann, werden Zeit sich normalerweise in der Nähe des Berchinger und Infektionszahlen zeigen. Sende Deine Spende Rathauses in Acht nehmen. Die Faschingsge- Eines steht allerdings schon fest: Man wird es sichSchick nicht nehmen zum Hechten-Jubiläum Unterstütze unser Ziel mit sellschaft Hechtonia würde dann nämlich mit einem Großteil Ihrer lassen, das Faschingsgefühl in die Gesellschaft zu tragenPünktlich und damit zu unserem 50-Jährigen Vereinsjubiläum einer kleinen Spende und Mannschaft und unter einem lauten „Hecht-Helau“ das selbige die Vorfreude auf ein einzigartiges 50-jähriges Hechten-Jubiläum2022 möchten wir Euch gerne in neuer Garderobe freue dich über kleine Danke- stürmen. Der amtierende Bürgermeister Ludwig Eisenreich würde im Jahr 2022 zu schüren. schöns. Jede Spende zählt! alle mit großer Freude in Empfang nehmen und das neue Prinzenpaar verzaubern. Leider steht unserem Traum ein begrüßen. gewaltiger Kostenblock gegenüber, den wir CROWDFUNDING – nicht eigenständig stemmen können. Mit Eurer Doch am 11.11.2020 war es still am Rathausplatz. Aus keiner Gasse Unterstützung können wir neue Gardekleider für hörte man den Schlachtruf „Hecht-Helau“ oder geselliges Lachen. Schick zum Hechten-Jubiläum Niemand war in der traditionellen Blau-Weißen Garderobe auf den Pünktlich zu unserem 50-Jährigen Vereinsjubiläum unsere2022 möchten 25-köpfige Prinzengarde beschaffen. Und erfülle einen Straßen unterwegs. Die seit Monaten andauernde Covid-19-Pande- wir Euch gerne in neuer Garderobe verzaubern. Leider steht unserem Herzenswunsch mie machte auch hier eine Präsenzveranstaltung unmöglich. Traum ein gewaltiger Kostenblock gegenüber, den wir nicht eigen- Die FG Hechtonia Berching... ständig stemmen können. Mit Eurer Unterstützung können wir neue Wir sind sehr stolz auf das Jedoch sind das keine ausreichenden Gründe, den Faschingsbeginn stetige Engagement unserer nicht trotzdem gebührend zu feiern. Es wäre nicht die Hechtonia, Gardekleider für unsere 25-köpfie Prinzengarde beschaffen.... steht für Tradition, Zusammenhalt und Sport über 90 Aktiven und möchten ... lebt die Gemeinschaft aus Jung und Alt dieses in Form einer neuen wenn sie sich für diesen Fall nicht eine andere Lösung überlegt Die FG Hechtonia Berching ... ist weit über die Landkreisgrenze bekannt Garderobe wertschätzen. hätten. Um den vielen Unterstützern und Fans ein Lächeln ins Gesicht … steht für Tradition, Zusammenhalt und Sport ... veranstaltet jährlich viele Events für die Region zu zaubern wurde am 11.11 die 5. Jahreszeit virtuell in den sozialen … lebt die Gemeinschaft aus Jung und Alt Medien eingeleitet. In einer gemeinsamen Videobotschaft in bunten … ist weit über die Landkreisgrenze bekannt Faschingskostümen stellte die aktive Mannschaft das Prinzenpaar … veranstaltet jährlich viele Events für die Region der Saison 2020/2021 vor. Ihre Lieblichkeit Prinzessin Sabrina II. und seine Tollität Prinz Lukas I. regieren ab sofort in ihrer zweiten Sende Deine Spende Amtszeit über den Berchinger Fasching. Die beiden Vereinsmitglieder Unterstütze unser Ziel mit einer kleinen Spende sind seit vielen Jahren fester Bestandteil der Mannschaft und erklär- und freue dich über kleine Danke-schöns. Jede FG Hechtonia Berching e.V. ten sich sehr gerne und trotz der aktuellen Bedingungen für eine Spende zählt! Lohmühle 7, 92334 Berching weitere Regentschaft bereit. Zusammen mit dem Hofstaat organi- www.raiba-neumarkt-opf.viele-schaffen-mehr.de/ [email protected] Danke für Deine Spende! sierten Sie eine interne Online-Zusammenschaltung, um gemeinsam hechtonia Danke für deine Spende!

Und erfülle einen Herzenswunsch Wir sind sehr stolz auf das stetige Engagement unserer über 90 Aktiven und möchten dieses in Form einer neuen Garderobe wertschätzen. FG Hechtonia Berching e.V., Lohmühle 7, 92334 Berching, E-Mail: [email protected] Mitteilungsblatt der Stadt Berching – Dezember 2020 37

Weihnachtszeit ist Wohlfühlzeit! Verschenken Sie eine entspannte Zeit zu zweit! In unserem gemütlichen Seminarraum bieten wir eine ganz besondere Wohlfühlzeit nach Ihren Wünschen.  Autogenes Training  Progressive Muskelentspannung Frohe  Klangreise  entspannte Handmassage  Fantasiereise  Entspannung mit Klangschalen Weihnachten Hochwertige Säfte der Privatkelterei Nagler oder ein Glas Sekt runden die entspannte Zeit zu zweit ab. Danke ertrauen. Wann: Nach individueller Vereinbarung für Ihr V Wo: Wissinger Straße 16, 92358 Schnufenhofen Telefon 0151/54636212, www.sinnes-traum.de Kosten: 1,5 Std. 75,– E oder 2 Std. 100,– E - (Gesamtpreis für zwei Personen) Auf eine entspannte Zeit freut sich Nicole Sutor von Sinnestraum deine AUSBILDUNG Gießereimechaniker/-in Industriemechaniker/-in (Produktionstechnik) Industriemechaniker/-in (Instandhaltung) Fachinformatiker/-in (Systemintegration) Technischer Modellbauer/-in erfahrungen DER Elektroniker/-in (Betriebstechnik) jura-guss-azubis Industriekaufmann/-frau findest du hier ! Werkstoffprüfer/-in

INDUSTRIESTR. 5 · 92339 BEILNGRIES · TEL. 08461 / 64 16 0 · WWW.JURA-GUSS.DE JETZT BEWERBEN! 38 Mitteilungsblatt der Stadt Berching – Dezember 2020

TSV 02 Berching Applaus für unsere OGV Berching Mosthelfer Die Weihnachtsfeier des TSV 02 Berching müssen wir leider Zahlreiche Wochen - und in täglich zwei Schichten - haben unsere absagen! Mosthelfer die reiche Ernte der Äpfel, Birnen oder Quitten in hochwertige Säfte verwandelt. Zum Weihnachtsfest wünschen wir Euch besinnliche Stunden. Zum Jahreswechsel Heiterkeit und Frohsinn. Für das neue Jahr Gesundheit, Wir danken allen Helfern für Ihr Engagement: von der rundum Glück und Erfolg! Organisation, der telefonischen und digitalen Auftragsannahme, der täglichen Abwicklung bis zur letzten Reinigung und Wartung Herzliche Weihnachtsgrüße der Geräte. Ihr seid großartig! Vorstandschaft und Abteilungsleiter TSV 02 Berching Erstkommunionkinder spendeten für guten Zweck Jugendzüchterin gehört Die diesjährigen Kommunionkinder aus den Pfarreien Plankstetten, zu den besten der Oberpfalz Oening-Raitenbuch und Kevenhüll spendeten an die Elterninitiative Jährlich verleiht der Bezirksverband krebskranker Kinder e. V. Nürnberg. der Oberpfälzer Rassekaninchen- Sie verzichteten darauf, Gegengeschenke als Dankeschön für ihre züchter einen Ehrenteller für her- Geschenke zur Erstkommunion zu verteilen, sondern spendeten vorragende züchterische Leistun- stattdessen für einen guten Zweck. gen. 2019 wurden die besten Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie, konnte der Kommuni- Züchter im Rahmen ihrer Bezirkska- onausflug der Kinder, bei dem die eigentliche Spendenübergabe ninchenausstellung in Plößberg er- geplant war, leider noch nicht stattfinden. Die Spende sollte aber mittelt und eine der Preisträge- trotzdem ankommen und so wurde kurzerhand ohne große Über- rInnen war die Jugendzüchterin gabe ein Betrag von 1020 Euro an den stellvertretenden Vorsitzen- Leyla von der Lehr vom Berchinger den der Elterninitiative krebskranker Kinder, Josef Schlierf überreicht. Kaninchenzuchtverein. Die im Jahr 1981 von Eltern krebskranker Kinder gegründete Initia- Mit ihren vier Kaninchen der Rasse tive bietet betroffenen Familien Hilfe an, unterstützt die kinderon- Englische Schecken und 384,5 kologische Abteilung der Cnopf‘schen Kinderklinik nach Bedarf und Punkten wurde Layla damals nicht fördert die Forschung gegen Krebs im Kindesalter. Zu diesem Enga- nur Jugendbezirksmeisterin, son- gement haben nun die Kommunionkinder einen wichtigen Beitrag dern sie zeigte auch in Konkurrenz mit den Erwachsenen die beste geleistet. Herr Schlierf bedankte sich bei den Kindern und deren Sammlung aller gezeigten gescheckten Kaninchen. Sie ist damit die Eltern für die großzügige Spende. erste Jungzüchterin Berchings, die mit diesem Ehrenteller ausge- zeichnet wurde. Weihnachtsgrüße des Krankenpflegevereins OGV Naturkinder - Post in der lichten, Berching und der Caritas – Sozialstation staden Zeit für den 20. November 2020 Der Krankenpflegeverein Berching Statt unserem persönlichen Naturkindernachmittag haben wir unseren wünscht seinen Mitgliedern und OGV Naturkindern dieses Mal ein Kuvert in den Briefkasten gelegt. Angehörigen ein friedvolles, geseg- Wir haben ihnen eine Bienenwachsplatte mit Docht und eine An- netes Weihnachtsfest, viel Glück leitung zum Selbstgestalten einer Bienenwachskerze hinzugefügt. und Gesundheit im Jahre 2021. Die Kinder finden auf der zweiten „Ich werde Weihnachten in Seite den Liedtext: „Tragt in die meinem Herzen ehren und versu- Welt nun ein Licht“ zum singen chen, es das ganze Jahr hindurch oder summen. Als weitere Bastelan- aufzuheben.“ – Diese Worte des regung geben wir den Kindern die englischen Schriftstellers Charles Idee eine Kerze auf einen Stein zu Dickens stimmen uns ein auf die malen. Diesen bemalten Stein dür- bevorstehende Weihnachtszeit. fen die Kinder zu unserer OGV Möge uns im neuen Jahr Gottes Wiese an der Südbrücke bringen Segen begleiten, sowie Hoffnung und zu einer Lichterkette legen. und Gottvertrauen, dass unser Leben wieder in vernünftige Bahnen Mit unserer Post wollen wir die gelenkt werde. Freuen wir uns darauf, wenn wir Weihnachten Kinder und deren Eltern in dieser wieder wie gewohnt feiern dürfen. aktuellen Zeit mit In unserem Alltag befinden wir uns im ständigen Auf und Ab zwi- unserem lichtvollen schen Erwartungshaltungen anderer und den eigenen Wünschen Inhalt stärken und und Bedürfnissen. Es ist für uns nicht immer leicht, allem gerecht gemeinsam hoff- zu werden. Die positiven Erlebnisse und Gedanken gehen oft im nungsvolle, leucht- Alltagsstress unter. Dabei ist das Leben doch von so viel Schönem ende Zeichen setzen. geprägt. Auch jetzt, in einer Zeit, in der wir uns täglich erneut den Jeder darf gerne die Herausforderungen der Coronapandemie stellen müssen. Denken Idee aufgreifen und wir trotzdem oder gerade deswegen an die vielen positiven Mo- eine Kerze gestalten mente im nun ablaufenden Jahr und an die wohltuenden Begeg- - wir freuen uns auf nungen mit unseren Freunden und Angehörigen. Heben wir diese eine laaange Lichter- Gedanken im Herzen auf - für Zeiten, in denen es uns nicht gut geht. kette! Für Zeiten wie diese – Corona macht die Erinnerungen wertvoll. Mitteilungsblatt der Stadt Berching – Dezember 2020 39

Der Krankenpflegeverein konnte bedauerlicherweise im vergangenen 5. Bürgerbeteiligung Jahr nicht so viele Begegnungen mit seinen Mitgliedern haben, wie 6. Möglichkeit schaffen, den Strom aus in Gemeinde produzierter das eigentlich gewünscht wird, freut sich aber dennoch auf eine erneuerbarer Energie vor Ort zu verbrauchen, mit entspre- weiterhin gute gemeinsame Zeit und wird - falls es Corona erlaubt chenden Anreizen für die Gemeindebürger - wieder einladen zu Infoveranstaltungen oder zu kleinen Ausflügen. 7. Und somit Wertschöpfung innerhalb der Gemeinde schaffen Ein herzliches Dankeschön an alle Mitglieder des Krankenpflege- Damit wir das erreichen: vereins Berching für ihre vertrauensvolle Mitgliedschaft. Damit zeigen 1. Gemeinsam den Klimawandel stoppen sie Solidarität und helfen der Caritas – Sozialstation Neumarkt bei Pflege und Betreuung vor Ort, eine Aufgabe, die immer wichtiger 2. Einhaltung der Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens für 2050 werden wird. 3. Fortschreiten neuer Wetterkatastrophen wie Starkregen, Dür- reperioden, Waldsterben,… aufhalten Die Caritas - Sozialstation dankt deswegen allen Mitgliedern der Krankenpflegevereine für ihre Unterstützung in dieser nicht einfachen 4. Schutz der Schutzgüter Mensch, Natur und Landschaft gemäß „Corona-Zeit“. Bedingt durch die Hygienemaßnahmen mussten die Grundgesetz! beiden Tagespflegen zeitweilig ganz schließen, und werden auch jetzt 5. Vordenken für eine neue energiepolitische Zukunft für uns und aus Hygienegründen nur zu 50% ausgelastet. Die Caritas - Sozialsta- unsere Nachkommen! tion unterstützt die pflegenden Angehörigen zu Hause, soweit es Aktionsbündnis der Bürgerinitiativen GEGEN Ersatzneubau irgendwie möglich ist. Die ambulanten Pflegetouren sind stark aus- 380 kV Juraleitung P53: gelastet und für die Pflegekräfte in der derzeitigen Situation (mit - Landkreis Neumarkt: Berching, Dietfurt, Döllwang, Forst, Friberts- Maske und Schutzausrüstung) sehr anstrengend - physisch wie psy- hofen, Mühlhausen, Pollanten, Raitenbuch, Rudertshofen, Rübling- chisch. In der Hoffnung, dass sich die Lage bald bessert, wünscht die Stierbaum, Sondersfeld, Sulzbürg/Landl, Wallnsdorf- Schweigers- Caritas – Sozialstation all ihren Patienten und Förderern schöne Fei- dorf, Wappersdorf-Weihersdorf-Wangen-Greißelbach, ertage und ganz besonders ein gutes Neues Jahr 2021. Weidenwang-Groß-und- Kleinberghausen, Winterzhofen Für den Krankenpflegeverein Berching: Gerhard Binder, Veronika - Landkreis Eichstätt: Kottingwörth, Wolfsbuch-Eglofsdorf-Amt- Schmidt und Gerlinde Delacroix; Für die Caritas Sozialstation Neu- mannsdorf markt: Josef Bogner - Landkreis Nürnberger Land: Altdorf-Ludersheim, Burgthann, 2 x Feucht, Leinburg, Schnaittach Aktionsbündnis der Bürgerinitiativen - Landkreis Roth: Büchenbach, Kammerstein, Oberreichenbach, Aktionskonsens GEGEN geplanten Ersatzneubau der 380 kV Rednitzhembach, Rohr, Schwanstetten Juraleitung P53 - Stadt Schwabach: SC-Obermainbach, SC-Unterreichenbach Die Ziele des Aktionsbündnisses sind: V.i.S.d.P: Michaela Wild, 92334 Berching – Winterzhofen 36b, BI 1. Wir Bürgerinitiativen lehnen diesen Trassenbau komplett ab. Winterzhofen 2. Kein Verschieben der geplanten Trasse nach St.-Florians-Prinzip. 3. Keine geplante Leitungs-Verstärkung auf 11-fache Leistung zur So homs gredt – jura2000 bestehenden 220 kV-Leitung, die lt. Herrn Volkholz von TenneT Mundartprojekt noch mindestens 10 Jahre hält (bedeutet 10 Jahre Zeit für Corona hat auch unsere Aktionen und Ausbau der EE!) und nur zu 10-20 % ausgelastet ist Vorhaben durcheinandergewirbelt und 4. Keine Erdverkabelung, egal ob in Teilstücken oder auch komplett mehrfach verhindert. So wird auch 5. Kein Trassenausbau für den europäischen Stromhandel mit unser geplantes Mundartfest ausfallen mit der Verleihung der „Sil- fossilem, konventionellem Kohle- und Atomstrom berdistel“ für das schönste Dialektwort des Jahres. Schade drum! 6. Keine Abhängigkeit von großen Stromkraftwerken in europä- Aber wir arbeiten gleichwohl unbeirrt an unserem Projekt weiter, ischen Nachbarländern auch wenn nur noch vereinzelt neue Wörter eingehen. Jetzt gilt es 7. Keine Finanzierung unnötiger Monstertrassen über Stromkosten das gesammelte Wortgut zu ordnen und in einem kleinen Geheft jedes einzelnen Bürgers auch für die breite Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Noch sind 8. Keine Bevorteilung von Großkonzernen und Lobbyisten mit 6,91 die Gedanken dazu nicht ausgereift. Anregungen aus der Bevölkerung % durch Trassenbau werden gerne angenommen. Um nicht nur einen Wortkatalog anzu- 9. Keine Gesetze, die Bürgerrechte beschneiden – wie z.B. das bieten, brauchen wir auch eine bildhafte Auflockerung und humor- Planungssicherstellungsgesetz volle Ergänzung. Es gibt bestimmt genügend Künstler in unserer 10. Keine intransparente Bedarfsplanung, da kein unabhängiger Region, die mit einer schönen Zeichnung oder auch einer Karikatur Bedarfsnachweis vorhanden ein Wort oder einen Ausdruck treffend darstellen können. Der „ackert wie a Eber brunzt“ war gleichsam unser Logo zu diesem Projekt. Was wir brauchen: Scheinbar etwas derb, aber gleichwohl dem wirklichen Leben abge- 1. Politik, die die Einhaltung der Klimaziele ernst nimmt und ent- schaut. Und das kann die Mundart viel besser als eine mit Fremdwör- sprechend Gesetze ändert und/oder erlässt und moderne er- tern durchmischte hochdeutsche Sprache. Den „Schoafzüpfe“ (der neuerbare klimaneutrale Techniken um- und einsetzt komischerweise eine Frau ist), der statt Zucker das Salz erwischt hat, 2. Schneller Ausbau - dezentrales Netz von Stromerzeugung mit zeichnerisch darzustellen wäre beispielsweise schon einmal eine Erneuerbaren Energien Herausforderung. Und damit sind alle angesprochen, die sich solche 3. Dezentraler Ausbau von Stromspeichern (natürlich auch private Zeichnungen im Kleinformat zutrauen. Was mit Wörtern so großartig PVs mit kleinen Privat-Speichern) gelang, sollte auch mit Bildern möglich sein. Ein passendes Wort oder - da Erneuerbare wie PV und Windstrom nicht gleichmäßig zu einen treffenden Ausdruck suchen und dann das kleine Kunstwerk gewinnen sind bei der Sammelstelle (J. Köstler, Pointweg 11, 92363 Breitenbrunn, - unter Einsatz von Power-to-Gas-Anlagen, z.B. Wasserstoff,… bzw. [email protected]) abliefern. Dann gibt es die „Silberdistel“ 4. Dezentrales intelligentes Stromverteilnetz – mit minimalem vielleicht auch für das schönste Bild. Wir freuen uns darauf! Netzausbau jura2000 Landkultur e.V. 40 Mitteilungsblatt der Stadt Berching – Dezember 2020

Bolivienhilfe informiert über Situation in Bolivien Ich hoffe das sich trotz der Maskenpflicht wieder viele Skihaserl und Pistensäue finden, die ein schönes Wochenende mit mir verbringen Am 10. November 2019 musste Präsident Evo Morales zurücktreten. wollen! Hier noch 2 Links zum Skigebiet mit dem Hygienekonzept Nach Wahlmanipulationen wurde der Druck durch Armee und Be- und zum Hotel. https://www.kappl.com/de/Active/Active-Winter/ völkerung auf ihn zu groß. Zuvor waren bei Unruhen viele Menschen Winter-2020-21-COVID-19; https://gurgltalblick.at/ ums Leben gekommen. Dann traf auf eines der ärmsten Länder Südamerikas mit einem schlechten Gesundheitssystem die Pandemie. Anfang März 2020 wurde der erste offizielle Fall von COVID-19 Brettlspitzen-Live in Berching wird verschoben! bestätigt. Eine Woche später wurden die Grenzen geschlossen, Der für Samstag, den 5.Dezember 2020 geplante Auftritt der internationale Flüge abgesagt. Brettlspitzen in der Berchinger Europahalle wird auf Grund der Die Menschen wurden über viele Wochen unter Quarantäne gestellt. aktuellen Coronaentwicklung auf Samstag, den 4. Dezember 2021 Das Verlassen des Hauses wurde nur zu bestimmten Zwecken erlaubt verschoben. Wie uns Wolfgang „Flex“ Huber vom Veranstalter FC (Einkäufe von Nahrungsmitteln, Notfälle etc.), immer nur eine Person Plankstetten mitteilte, behalten die bereits gekauften Eintrittskarten pro Wohnung, nur an einem bestimmten Tag je nach Ausweisnum- Ihre Gültigkeit. Veranstaltungsort ist ebenfalls die Europahalle in mer. Auch die Schulen waren viele Monate geschlossen. Da ein Berching. Beginn 20°° Uhr. großer Teil der Menschen im Land prekär beschäftigt ist (Tagelöhner etc.), heißt es für sie: Zu Hause bleiben und hungern oder zur Arbeit gehen mit der Gefahr an Corona zu erkranken. Viele neue Gesichter in der Die Todeszahlen je 100.000 Einwohner (Süddeutsche Zeitung, Stand Funktionärsreihe des SC Pollanten 15.11.2020) gehören zu den zehn höchsten weltweit. Wenn man Unter Berücksichtigung der Hygienevorschriften hat dann hört: „Den offiziellen Statistiken hier im Land trauen wir nicht“, die außerordentliche Mitgliederversammlung am 16.10.2020 gera- erscheint das noch dramatischer. de noch rechtzeitig vor den neuen Einschränkungen statt gefunden. Auch unsere Projekte blieben von den Auswirkungen nicht ver- Dabei wurde die Tagesordnung auf das Nötigste reduziert. Unab- schont: Das Milchprojekt der Voluntarias Alemanas musste im April dingbar waren jedoch die Neuwahlen der Funktionäre. sein Büro schließen und rechnet auch nicht damit, in diesem Jahr Die Veranstaltung eröffnete Vorstand Markus Beyer mit einer kurzen nochmal öffnen zu dürfen. Seit Juni erhalten die wenigen Frauen Begrüßung und informierte die Sportvereinsmitglieder mit einem die ins Krankenhaus kommen durch einen Arzt vor Ort das Milch- Einblick rund um die tagesaktuellen Dinge. Unerfreulicherweise pulver. Die Schwestern (Adoratrices) haben in ihren Frauenhäusern gehörte dazu auch der am Tag zuvor stattgefundene Einbruch ins (La Paz, Cochabamba und Santa Cruz) alle Kurse abgesagt. Sie Vereinsheim (Schaden von ca. 5.000 Euro), sowie das Thema Coro- versuchen per WhatsApp und Skype mit den Frauen in Kontakt zu na-Pandemie mit den damit verbundenen Herausforderungen für bleiben. Außerdem helfen Sie mit Lebensmittelspenden. den SC Pollanten seit März. Er bedankte sich bei allen, die den Die Schule Kusikuna musste wie alle Schulen schließen. Dement- Sportclub in dieser schweren Zeit beiseite stehen und helfen, den sprechend konnten oder wollten viele Eltern kein Schulgeld mehr Sportbetrieb aufechtzuerhalten bzw. diesen überhaupt erst ermög- zahlen. Die Lehrer mussten aber weiter entlohnt werden. lichen. Er ist stolz, dass unter diesen schwierigen Bedingungen und trotz all diesen Einschränkungen die Mitglieder motiviert sind und Auch bei Wiphala war die Tagesanlaufstelle geschlossen. Mit ver- zusammen an einem Strang ziehen. Auf die darauffolgenden ge- schiedenen Angeboten versuchen sie den Unterrichtsausfall zu planten Einzelberichte der Sparten wurde weitestgehend verzichtet, kompensieren. Mit Lebensmittelspenden helfen sie den kinder- in den meisten Sparten wurde die Saison auch mit einem Abbruch reichen Familien beendet. Nach den Funktionärsentlastungen kam man dann zügig Die vereinseigene TBC-Station in Montero ist derzeit mit 11 Personen zu den Neuwahlen der Abteilungsleiter. Hier die einstimmig gewähl- belegt. Zwei Patienten sind Frauen. Um Abstände einzuhalten, ten Ergebnisse: können keine weiteren Patienten aufgenommen werden. Die TBC- Die Radsportabteilung bleibt weiterhin in den guten Händen von Fälle werden aufgrund der schlechteren Lebensmittelversorgung Max Theisinger, genauso wie Alina Blomenhofer mit Freude ihre immer schwerer. Zudem möchten auch Covid-19-Patienten in die Gymnastikgruppen in die neue Saison führt. Den Erwachsenenkurs Station. Dr. Gonzales muss dies aber ablehnen, da Corona-Infekti- Zumba übergab Julia Götz bereits im Februar vertrauensvoll an onen für die anderen Patienten tödlich wären. unsere neue Zumba-Trainerin Adriana Schwarz, die nun von der Helfen auch Sie mit einer Spende auf unser Konto: Raiffeisenbank Versammlung bestätigt wurde. Die Zumba Kids werden hingegen Berching, IBAN: DE68 7606 9449 0006 4860 02, BIC: GENODEF1FYS nach wie vor von Julia Götz selbst auf Trab gehalten. Für den Yog- akurs konnte Inge Niklas abermals begeistert werden. Ein echter Skifahren trotz Corona! Geht das? Gewinn ist auch, dass Bettina Thumann erneut die Verantwortung für das Kinder-Turnen übernimmt. Damenhandball bleibt in altbe- Na klar, wir machen das! währter Weise bei Irmgard Pötzl, genauso wie die Tischtennisabtei- Dank der Umsetzung eines Hygienekonzepts an den Skigebieten ist lung bei Harald Schwarz. Im Herrenfußball verlängerte Sebastian Skifahren wieder möglich! Ich habe wieder einen 2-Tagesausflug Götz sein Amt als Abteilungsleiter für die 1. Mannschaft, ebenso zusammengestellt der uns zu Skigebieten führt, wo wir noch nicht wie Tobias Haubner für die Reserve. waren! Wir fahren am Samstag, 30.01.2021 nach Kappl ins Bevor der Jugendbereich behandelt wurde, berichtete Patrick Plank Panznauntal, schlafen werden wir im Hotel Gurgeltalblick in über die JFG Auflösung am 30.06.2020 und deren nach sich zie- Nassereith, und am Sonntag habe ich die Kandahar-Abfahrt für uns henden Veränderungen/ Konsequenzen für den SC Pollanten. Um reserviert! Und das noch auf wahrscheinlich fast leeren Pisten! das ganze stemmen zu können, war viel Engagement und Personal- Der ganze Spaß, also Busfahrt, Übernachtung und Skipässe kostet akquise erforderlich. Obwohl der Spielbetrieb grundsätzlich, eigen- Euch nur 180 Euro pro Person. Und sollte wegen Corona die Fahrt ständig betrieben werden könnte, hat man sich strategisch zu einer nicht möglich oder zu unsicher sein, können wir natürlich kostenfrei Partnerschaft mit den Nachbarn aus Mühlhausen entschlossen, die bis zuletzt stornieren! Also worauf wartet Ihr noch! eine ähnliche Situation haben. Beim SCP tragen nun insgesamt 6 Anmeldung ab sofort bei Kappl Christian: E-Mail: chriskappl@gmx. Mannschaften ihre Heimspiele in Pollanten aus, die E- und B-Junioren de, Handy: 01797673879 sind in Mühlhausen untergebracht. Der ehemalige JFG Vorstand Mitteilungsblatt der Stadt Berching – Dezember 2020 41

Fliesen- und Naturstein Götz Meisterfachbetrieb Franz Götz Erlengasse 4 Mobil 01 75 / 5 43 63 62 e-mail: [email protected] 09. Dezember 2020 9. Februar 2016 l Altbausanierung Haxen u. Ripperl (zum Abholen) Schaschlik- und Goggerlessen l Sämtliche Fliesenarbeiten 16. Dezember 2020 l Natursteinarbeiten Goggerl u.10. Schaschlik Februar 2016 (zum Abholen) l Treppen und Mosaike Weihnachtsfeiertage, 25. & 26.12.2020, jeweils Fischessen9.00 – 14.00 Uhr geöffnet. l Elastische Fugen Silvester, 31.12.2020,24. Februar ab 16.00 2016 Uhr geöffnet. l Handel Neujahr, 01.01.2021, geschlossen. Surhax‘n und Ripperl-Essen 6,50 Euro  Wir wünschen ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Start in‘s neue Jahr. Familie Schuller Ab 1. Dezember gibt‘s wieder unseren süffigen Winterbock ÜBER GROSSE, INNOVATIVE UND 60 ÖFEN MODERNE OFENAUSSTELLUNG AUF 160 m2

Telefon 08467.801900 | [email protected] Montag, Dienstag, Freitag: 10.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr Samstag: 10.00 - 14.00 Uhr; Mittwoch, Donnerstag: geschlossen

Rechtsanwalt Georg Schechinger Wir wünschen allen ein frohes Ingolstädter Str. 36, 92339 Beilngries Weihnachtsfest und einen guten Tel. 0 84 61 / 60 07 5, [email protected] Start ins Jahr 2021

FS-Fuchs Systembau WOHNUNGSBAU GEWERBE- & INDUSTRIEBAU ÖFFENTLICHE BAUTEN GmbH Maria-Hilf-Straße 72 92334 Berching WIR beraten. WIR planen. WIR bauen. Tel. 08462 / 2001-0 [email protected] Unser Service ist so individuell wie Ihre Bedürfnisse: Neben dem tradtionellen Hochbau mit den Bereichen Rohbau und Schlüsselfertiges Bauen setzen wir uns als Komplettanbieter vom Wettbewerb ab. www.fuchs-systembau.de 42 Mitteilungsblatt der Stadt Berching – Dezember 2020 bedankte sich bei allen Funktionären und Helfern, die sich bis dahin Klaus Zimmermann dem bisherigen Sprecher, Detlef Edelmann, für in die JFG eingebracht hatten. Genauso wie bei allen Beteiligten, die geleistete Arbeit. Dann wurde auf die Tagesordnungspunkte die mitgeholfen haben, diese Veränderung im Jugendsektor zu übergegangen. Bei der Sitzung Anfang Oktober wurden Informati- meistern. Insbesondere Markus Sellerer hat hier hervorragende onen aus den einzelnen Arbeitsgruppen weitergeben. Corona war Arbeit geleistet. Er dankte auch all jenen, die sich dann letztlich auch ein umfassendes Thema. Die Entwicklungen im Landkreis aus den bereitwillig als Trainer und/oder Betreuer zur Verfügung gestellt Wohlfahrts- und Sozialverbänden wurden besprochen. Auch hier haben. Bei so großer Unterstützung ergibt sich eine starke Mann- war Corona allgegenwärtig. Das Foto wurde vor dem Lockdown schaft, die unseren Nachwuchs richtig fordern und fördern wird, Anfang Oktober im Anschluss an die Sitzung der Kreisarbeitsge- wobei hier die Freude am Spiel und das Miteinander natürlich nicht meinschaft aufgenommen. zu kurz kommen wird. Das Team rund um den wiedergewählten Gesamtjugendleiter Markus Sellerer, setzt sich nun wie folgt zusammen: Die A-Jugend wird von Andreas Kipfstuhl trainiert. Ebenso betreut er die in Mühl- hausen spielende B-Jugend. Die C-Jugend wird von Christian Moß- burger und Adrian Grebner geleitet. Johannes Breindl und Kilian Olbrich widmen sich den D-Junioren und Jakob Schmidt kümmert sich um die E-Junioren. Die Posten der F-Junioren befinden sich künftig in der Obhut des Dreiergespann David Blomenhofer, Lukas Benz und Markus Sellerer. Martin Hirschberger holt sich mit Holger Fuchs einen neuen Partner an seine Seite für die G-Jugend/ Bambinis. Vertreter der Mitglieder der Kreisarbeitsgemeinschaft der öffentlichen und freien Wohlfahrtspflege im Landkreis Neumarkt; Arbeiterwohlfahrt, Baye- Der Vorstand des SC Pollanten wünscht den neugewählten Funkti- risches Rotes Kreuz, Caritas, Diakonie, Landkreis, Lebenshilfe, Paritätischer, onären viel Erfolg und gutes Gelingen auf ihren Posten und freut Regens Wagner, VdK; Bild: BRK Neumarkt; Schmidt R. sich auf eine erfolgreiche gemeinsame Zukunft. Die Verantwortlichen des Vereins sind sehr dankbar für die breite Unterstützung. BRK – Aktion „Leben schützen 2020“ Ein großes Dankeschön ging auch an die ausscheidenden Personen aus der Funktionärsriege für ihre Leistungen in den vergangenen Ihre Spende hilft helfen! Jahren! Ohne Euch stünde der SC Pollanten nicht ansatzweise dort, Wie jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit führt das Bayerische Rote wo er heute steht. Kreuz Neumarkt die Aktion „Leben schützen“ unter dem Motto „Ihre Spende hilft helfen“ durch. Zweck dieser Aktion ist es unter Leider konnten dieses Jahr, wie sonst üblich, am Waldfestsamstag anderem, die Bevölkerung über die ständig wachsenden Aufgaben keine Ehrungen durchgeführt werden. Sobald sich die allgemeine des Roten Kreuzes aufmerksam zu machen. Nahezu jeder hat im Situation wieder entschärft, wird ein würdiger Rahmen für die Laufe seines Lebens einmal Kontakt zum Roten Kreuz und nimmt Verabschiedung der verdienten Funktionäre und die Mitgliedereh- seine Leistungen für sich selbst oder seine Familie in Anspruch. Das rungen als Dankeschön geplant. Rote Kreuz ist das Symbol für den selbstlosen Einsatz von Menschen für Menschen. Ob bei Verkehrsunfällen, Bränden, Sanitätsdiensten, Dienst- u. Ausbildungsplan FF Stadt Berching an den Wachstationen der Wasserwacht oder im Bereich der Ersten DEZEMBER Hilfe - im BRK-Kreisverband Neumarkt sind viele Helfer rund um die Uhr aktiv, um Leben zu retten, Menschen beizustehen und je nach WANN: THEMA: Art: AUSBILDER: Situation zu helfen. Sie schauen nicht weg, wenn andere Hilfe Di. 08.12., Voraussichtlich Feuerwehrdienstag T Kamerad- brauchen, sondern packen an, so BRK-Kreisgeschäftsführer Klaus 19:00 gem. geltenden Vorschriften COV-19 schaft Zimmermann. Besonderes in diesem Jahr waren und sind unsere Di. 15.12., [PFLICHT] Dienstversamm- Zugführer T Ameismeier ehren- und hauptamtlichen Helfer und Mitarbeiter aufgrund der 19:30 lung ZF / GF und Grup- Mar. penführer Corona-Pandemie besonders gefordert. Doch bei aller Einsatzbereit- schaft – ohne Ihre finanzielle Unterstützung könnten wir nichts tun. Alle Ausbildungen und Vorhaben unter Einhaltung der geltenden Warum bitten wir Sie um Ihre Spende? Wer Menschen helfen will, Vorschriften im Bezug auf COVID-19. Änderungen jederzeit möglich. braucht gut ausgebildete Fachleute. Wer bedürftigen Personen Die Freiwillige Feuerwehr Stadt Berching wünscht wieder Halt geben will, muss dies in geeigneter Form tun. Wer Leben allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes Weihnachtsfest retten will, braucht die richtigen Hilfsmittel. Helfen Sie uns mit Ihrer und jedem viel Gesundheit auch für´s neue Jahr. Spende, die wichtigen Hilfsangebote in der Stadt und im Landkreis Neumarkt zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger aufrecht zu er- Blutspendetermine 2021 halten. Ihre Unterstützung ist für uns eine wertvolle und wirklich Es finden im Jahr 2021 fünf Blutspendetermine, jeweils von 16.00 unschätzbare Hilfe. BRK-Kreisgeschäftsführer Klaus Zimmermann – 20.30 Uhr in der Volksschule Berching statt. Mo. 25.01.2021, Mo. hofft, dass die Bevölkerung mit einer finanziellen Zuwendung die 22.03.2021, Mo. 21.06.2021, Mo. 27.09.2021, Mo. 29.11.2021. Arbeit des örtlichen Roten Kreuzes unterstützt und somit die Lei- stungskraft und die Einsatzbereitschaft unserer Hilfsorganisation Alle Spender benötigen ihren Blutspendeausweis und einen amtlichen stärkt. Alle eingegangenen Beträge bleiben im eigenen Landkreis Lichtbildausweis wie Personalausweis, Reisepass oder Führerschein (jeweils und sind für die vielen anfallenden Rotkreuzaufgaben bestimmt. das Original). Bei Erstspendern genügt ein amtlicher Lichtbildausweis. Der BRK-Kreisvorsitzende Landrat Willibald Gailler und BRK- Kreis- geschäftsführer Klaus Zimmermann bitten in einem Brief, der vielen Neuer Sprecher der Kreisarbeitsgemeinschaft Haushalten im Landkreis in den nächsten Tagen zugestellt wird, die der öffentlichen und freien Wohlfahrtspflege im Landkreis Aktion „Leben schützen 2020“ wohlwollend zu unterstützen. Neumarkt/OPf. Sollte ein Haushalt keinen Brief erhalten haben, aber eine Spende Die Kreisarbeitsgemeinschaft der öffentlichen und freien Wohlfahrts- machen wollen, so freuen wir uns über eine Überweisung auf fol- pflege im Landkreis Neumarkt/OPf. haben BRK Kreisgeschäftsführer gendes Spendenkonto: Sparkasse Neumarkt, IBAN: DE52 7605 2080 Klaus Zimmermann zum neuen Sprecher gewählt. Zunächst dankte 0000 0183 33, BIC: BYLADEM1NMA, Kennwort „Leben schützen“ Mitteilungsblatt der Stadt Berching – Dezember 2020 43

Landeskirchliche Gemeinschaft Hofen & tungen besuchen zu können, musten wir im Frühjahr plötzlich zu Jugend „Entschieden für Christus“ (EC) Hause bleiben und unsere Kontakte zu Mitmenschen aus der Fami- lie oder dem Freudeskreis stark einschränken. Sulzbürger Str. 4, 92360 Mühlhausen/Hofen, Für die Kinder war es nicht mehr möglich die Schule zu besuchen, www.lkg-hofen.de und www.ec-hofen.de. Kon- Kitas wurden geschlossen und für Mama und Papa war Homeoffice takt: Johannes Lehnert, Tel. 09185/377 oder pre- angesagt. Die älteren allein lebenden Mitmenschen, vorallem in den [email protected] Senioren- und Pflegeheimen, waren plötzlich völlig alleine, da Be- Die aktuellsten Termine und Veranstaltungen fin- suche nicht mehr zugelassen waren. den Sie auf unserer Homepage. Auch für den VdK – OV Berching ist das Vereinsjahr ganz anders Dezember 2020 gelaufen, als es ursprünglich geplant war. Die Jahreshauptversamm- Weihnachten ist ein leuchtendes Zeichen der Hoffnung! Gott kommt lung mußte im März kurzfristig abgesagt werden. in diese Welt! Mitten hinein in ihre Fragen, ihre Ängste, ihre Unge- Auch alle anderen Veranstaltungen, wie die Muttertagsfeier, der rechtigkeit. Damals wie heute. Auch wenn dieses Jahr vieles ausfal- Tagesausflug nach Würzburg oder das Herbstfest, die Weihnachts- len muss, was uns an Weihnachten lieb geworden ist, eines kann fahrt nach Leipzig und die Weihnachtsfeier konnten heuer nicht nichts und niemand verhindern: dass Gott Mensch wird! Dass er stattfinden. Für die Vorstandschaft war es immer eine schwierige hineinkommt in unsere Welt, damit diese Welt nicht gottverlassen Entscheidung eine Veranstaltung abzusagen. Zum einen wollten wir ist. Weihnachten ist das sichtbare Zeichen, dass Gott diese Welt den Kontakt zu unseren Mitgliedern pflegen, andererseits waren nicht aufgegeben hat. Damals wie heute gilt: „Welt ging verloren, wir uns immer bewußt, daß die Teilnehmer unserer Veranstaltungen Christ ist geboren: Freue Dich, freue Dich, o Christenheit!“ durchwegs zur Risikogruppe gehören und wir ihre Gesundheit nicht Gottesdienste (parallel Kindergottesdienst): noch zusätzlich gefährden wollten. So. 06.12. 09:30 Uhr Gottesdienst. Thema: „Bist Du bereit? oder: Wir sind aber zuversichtlich, dass wir nächstes Jahr wieder einige Nachhaltig glauben“. Veranstaltungen durchführen können und planen auch entspre- So. 13.12. 14:00 Uhr Gemeinschaftsstunde. Thema: „Alle Jahre chend. wieder – oder doch nicht?“ Stellen Sie in den kommenden Tagen und Wochen abends eine So. 20.12. 09:30 Uhr Gottesdienst mit Jürgen Haubner. Kerze auf. Das Licht der Kerze durchbricht und verdrängt die Dun- So. 25.12. 14:00 Uhr Gemeinschaftsstunde, Thema: „An der kelheit der bevorstehenden Zeit. Ein Glas Tee oder ein Glühwein mit Krippe: Hanna“ Predigt als Audio zum Runterladen auf Plätzchen verschönert diese Zeit. www.lkg-hofen.de Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Adventszeit, Derzeit (Stand 15.11.2020) ist es leider nicht möglich, Kleingruppen ein friedvolles Weihnachtsfest, stattfinden zu lassen. Deshalb müssen Club Matze (ehem. Teenkreis), alles Gute und vorallem Gesundheit für das Neue Jahr 2021. Jungschar für Jungen, Jungschar für Mädchen sowie der Senioren- die Vorstandschaft des VdK – OV Berching kreis bis auf weiteres entfallen. Unser KINDERCHOR Muss leider bis auf weiteres ebenfalls entfallen. Kontakt: Miriam Bachhofer, Tel: 01578/3669404. Wir bedauern dies sehr und hoffen Familienbündnis Berching auf bessere Zeiten! Näheres darüber und ob die verschiedenen Haus- sowie Gesprächs- Ganztagsangebote kreise wieder stattfinden können erfahren Sie unter www.lkg-hofen. an der Grund- und Mittelschule Berching de oder bei Prediger Johannes Lehnert (09185/377 bzw. prediger@ Die Grund- und Mittelschule Berching bietet für Grund- und Haupt- lkg-hofen.de). schüler ein vielfältiges Betreuungs- und Förderangebot. Dieses Angebot umfasst: • die Mittagsbetreuung für Grundschüler Der VdK Bayern informiert • verlängerte Mittagsbetreuung für Grundschüler bis 15.30 Uhr • gebundene Ganztagsschule für Mittelschüler VdK- Außensprechtag im Rathaus Berching • Bläserklasse Berching in der 3. und 4. Jahrgangsstufe jeweils von 10.00 – 12.00 Uhr, 01. und 15. Dezember 2020. Bitte • täglich zwei warme Mittagsgerichte in der Mensa vorher in der Kreisgeschäftsstelle Neumarkt anmelden! Änderungen Alle Betreuungsangebote werden mit staatlichen und städtischen vorbehalten Mitteln in hohem Maß gefördert. Über die Arbeit und die Leistungen des VdK Bayern gibt die Kreis- Um den SchülerInnen der gebundenen Ganztagsschule ein vielfältiges geschäftsstelle Neumarkt i.d.OPf., Untere Marktstr. 32, (Tel. und abwechslungsreiches Betreuungsangebot bieten zu können, 09181/23210-0, eMail: [email protected]) gerne Auskunft. werden interessierte und engagierte MitarbeiterInnen gesucht, die Der VdK-Kreisverband Neumarkt i.d.Opf. und der Ortsverband Workshops/Kurse in folgenden Bereichen anbieten können: Berching sind auch im Internet vertreten - www.vdk.de/kv-neumarkt • Kreatives Gestalten • Hauswirtschaft (unter Ortsverbände anklicken). • Werken • Sport • Musik • Schach • … Liebe VdK- Mitglieder Die Workshops/Kurse umfassen ca. 6 x 1,5 Stunden und werden Liebe Leser* innen einmal wöchentlich von 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr in einem Zeitraum Das Jahr 2020, das sich langsam den Ende zuneigt, wird vielen von 6 Wochen abgehalten. Die Kursleitertätigkeit erfolgt als selb- Menschen noch lange in Erinnerung bleiben. Es war ein Jahr, das ständige freiberufliche Tätigkeit. durch die Corona-Pandemie ganz anders abgelaufen ist, als alle Nähere Auskünfte zu den Angeboten erhalten Sie an der Grund- und Jahre zuvor. Statt Urlaub machen oder diverse kulturelle Veranstal- Mittelschule Berching, Frau Höffler, Tel. 08462-478. 44 Mitteilungsblatt der Stadt Berching – Dezember 2020

Offene Hilfen Leidet ein Familienmitglied an einer psychischen Erkrankung, so Der Dienst Offene Hilfen von Regens Wagner bietet Unterstützung bringt das auch für deren Angehörige neue Fragestellungen mit an für Menschen mit Behinderung oder chronischer Erkrankung und sich. In den Beratungsgesprächen wird gemeinsam erarbeitet, wie ihre Angehörigen. Unsere Mitarbeiter beraten fachlich kompetent sie Entlastung finden können. und nehmen sich Zeit für Ihre Anliegen und Fragen. Die Beratung ist grundsätzlich kostenfrei, offen für alle Menschen Folgende Hilfen können von Betroffenen oder Angehörigen in und vertraulich. Anspruch genommen werden: Die Kontaktaufnahme und Terminvereinbarung ist möglich unter: • Beratung und Information Beratungsstelle für psychische Gesundheit des Diakonischen Werkes • Wir beraten und informieren rund um das Thema Behinderung Altdorf – Hersbruck - Neumarkt e.V., Friedenstr. 33, 92318 Neumarkt, • Wir helfen bei der Klärung der Kostenübernahme u. Finanzierung Tel: 09181/46400 • Wir beraten kostenlos • Familienunterstützender Dienst (FUD) BRK Neumarkt – Kleiderkammer Wir begleiten Menschen mit Behinderung und unterstützen ihre Familien, so wie sie es sich wünschen Schöne Kleidung Kontakt: Offene Hilfen Neumarkt-Süd, Regens Wagner Str. 10, Kostenfre, - Ohne Nachweis - Für Kinder - Für Damen - Für Herren 92334 Berching/Holnstein, Tel.: 08460/18-182, Außenstelle Pars- Bettwäsche, Schuhe, Jacken, Babykleidung, Hosen, Dirndl, Decken, berg, Alte Seer Str. 2, 92318 Parsberg, Tel.: 09492/9547 181, E-Mail: Taschen, Anzüge, Krawatten, Blusen uvm. [email protected], Internet: www.regens- Sommeröffnungszeiten: wagner-holnstein.de > Unsere Angebote > Offene Hilfen Mo. 10.00 Uhr - 13.00 Uhr Di. 10.00 Uhr - 13.00 Uhr Mi. 10.00 Uhr - 15.00 Uhr Do. 10.00 Uhr - 16.00 Uhr Rufbus für den Raum Berching Fr. 10.00 Uhr - 13.00 Uhr für Jung und Alt Adresse: Klägerweg 9, 92318 Neumarkt i.d.OPf.; Abgabe von Kleidung bitte nur nach telefonischer Terminabsprache mit Beate Die Rufbuslinien 529.1 – 529.4 verbinden fast alle Ortsteile der Bindemann 09181/48332. Großgemeinde mit Berching und das zu Zeiten, in denen normaler- weise kein Bus fährt (auch in den Ferien): mehrmals täglich hin und zurück (Montag-Freitag). Außerdem bietet der Bus günstige Um- Fundbüro steigemöglichkeiten zur Rufbuslinie 593 nach Freystadt und zur Wenn Sie einen Wertgegenstand verloren haben, können Sie auf Regionallinie 515 nach Neumarkt. unserer Website www.berching.eu unter „Fundbüro online“ danach Der Rufbus fährt nur auf telefonische Vorbestellung bei der Fahr- suchen oder Ihren Verlust unter Tel. 08462/205-18 anzeigen. wunschzentrale Omnibusverkehr Franken unter Tel. 09181 / 9040498 Sollten Sie eine verlorene Sache im Gemeindegebiet finden und o. online unter www.fahrtwunschzentrale.de - spätestens 1 Stunde diese an sich nehmen, müssen Sie es dem Fundbüro melden, sofern vor Fahrtbeginn buchen. Fahrten vor 8.30 Uhr sind am Vortag bis die Sache nicht direkt dem Eigentümer zurückgegeben werden kann. 17.30 Uhr zu buchen. Es gelten die allgemeinen VGN-Busfahrpreise. (Fundbüro im Rathaus EG Zimmer 7) Fahrpläne u. weitere Informationen können dem Rufbus-Flyer (liegen im Rathaus und Tourismusbüro aus) entnommen werden, im Inter- net www.vgn.de oder beim LRA Neumarkt Tel. 09181 470-112. Kindergarten und Kinderkrippe

Beratungs- und Koordinierungsstelle Die Sonnenscheinkinder vom Kiga St. Marien für Demenzerkrankungen beschäftigen sich im Kindergartenjahr Caritas-Sozialstation Neumarkt e.V., Friedenstr. 33, 92318 Neumarkt. 2020/2021 mit ihrer Umwelt. Fr. Gisela Stagat u. Fr. Sonja Larisch, gerontopsychiatrische Fachkräfte Das gesamte Jahr begleiten uns die Themen „Verkehr und seine Sprechstunde: Donnerstags von 09.00 - 11.00 h oder nach Verein- Regeln“; das „Wetter“ mit täglichen Witterungs- und Temperatur- barung. Tel. 0152/53240402, Tel. 09181/4765-0, E-mail: sonja.la- beobachtungen und Illustrationen; sowie „Luft und Wasser“. Ak- [email protected] tuell ist das Hauptaugenmerk beim Thema „Müll + Umweltver- schmutzung“. Ein Angebot der Diakonie Bei verschiedenen Spaziergängen haben wir die Sauberkeit in Stadt Neumarkt vor Ort in Berching und Wald genau beobachtet. Vor allem in der Stadt und auch bei den Glascontainer am alten Bahnhof ist uns viel Müll und Unsau- Beratung für psychische Gesundheit – in jedem Alter! berkeit aufgefallen. Sowohl Menschen im jungen und mittleren Erwachsenenalter als Wir waren entsetzt - schämt euch! auch Senioren finden im Rathaus Berching (Pettenkoferplatz 19) Beratung, Begleitung und Unterstützung bei Fragen zur psychischen Gesundheit. Das Leben läuft nicht immer rund. Schwere Schicksalsschläge oder Krankheiten verändern das bisherige Leben oft grundlegend. Ängste, Depressionen, wahnhafte Gedanken oder eine Demenz können das Leben prägen. Im Seniorenalter kommen oftmals weitere Herausforderungen, wie der Umgang mit körperlichen Einschrän- kungen, mit Einsamkeit oder Pflege hinzu. Wir begleiten Menschen in ihrer momentanen Situation, geben Informationen über Hilfs- und Entlastungsangebote, vermitteln weiterführende Hilfen und geben Anregungen zur Freizeitgestaltung. Mitteilungsblatt der Stadt Berching – Dezember 2020 45

seit 17 Weihnachtsspecial´s Jahren

1. Aktionswoche 30.11. – 5.12.2020 Haarpflege Produkte Sie erhalten 20 % auf unsere Haarpflegeprodukte (Shampoo, Spülung, Haarkur, Haarspray…) der Marke Rausch

2. Aktionswoche 7.12. – 12.12.2020 TAOASIS Duftöl 2 + 1 Beim Kauf von 3 Taoasis Duftölen erhalten Sie das günstigste GRATIS

3. Aktionswoche 14.12. – 24.12.2020 Gesundheits-Gutschein zum Fest! Beim Kauf eines Gutscheins ab 30,– € gibt es einen 5,– € Gutschein geschenkt, ab 50,– € sogar einen 10,– € Gutschein!

Frohe Weihnachten Wir bedanken uns Frohebei unseren Weihnachten Kunden für das Vertrauen und wünschen Wireine bedanken gute Adventszeit, uns bei unseren frohe Weihnachten Kunden für unddas Vertrauenein gesundes und neues wünschen Jahr! eine gute Adventszeit, frohe WeihnachtenIhr Team undder St.ein Lorenzgesundes Apotheke neues Jahr! Ihr Team der St. Lorenz Apotheke

St.-Lorenz-Str. 6 • 92334 Berching • Tel. 08462/905190 E-Mail: [email protected] www.apotheke-berching.de Telefon: 09185 922899 In besten Händen und Vereinbaren Sie einen Termin mit uns! persönlich für Sie da: Wellness Hotels Hütten Skifahren Städtereisen Kindinger Str. 1 91171 Greding Tel. 08463 - 60 37 07 Mobil 0173 822 79 18 www.evita-reisen.de

✶ ✶ ✶✶ ✶ Wir wünschen allen unseren Kunden ein frohes ✶ ✶ ✶ ✶ Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr! ✶ 46 Mitteilungsblatt der Stadt Berching – Dezember 2020

Grund zur Freude im Kindergarten Kiga St. Marien: St. Martin – mal anders Abt-Maurus in Plankstetten Am 11.11. war „Martinstag“. Das Martinsfest wurde heuer „mal anders“ gefeiert. Wir haben einen Wortgottesdient mit Pfarrer Benini gefei- 25 Jahre Abt-Maurus Kindergarten ert. Im Garten erwartete uns „St. Martin“ auf seinem Pferd und die Eigentlich wollte man im Herbst das 25jährige Bestehen des Kinder- Martinslegende wurde gespielt. Natürlich durfte auch das Brot gartens gebührend feiern, doch Corona machte die Planung zunich- teilen und der Laternenzug durch den Kindergarten nicht fehlen. te. Auf eine Ehrung der langjährigen Mitarbeiterinnen des Abt- Maurus Kindergartens wollte man aber dennoch nicht verzichten. In einer kleinen Feierstunde dankte Pater Gregor Gockeln, OSB zusammen mit Kindergartenleiterin Birgit Schmidt, dem Kindergar- tenteam für die geleistete Arbeit in den vergangenen 25 Jahren. Sie ehrten die langjährigen Mitarbeiterinnen Frau Frieda Dekrell für 25 Jahre, Frau Waltraud Preis für 20 Jahre und Frau Margit Schlirf für 10 Jahre Tätigkeit im Kindergarten Abt-Maurus.

Holnsteiner Kindergarten bringt ein bisschen Freude zu den Bewohnern der Regens-Wagner-Stiftung Ein bisschen so wie Martin, möcht ich einmal sein… Wie in jedem Jahr freuten sich Sie dankten Ihnen für die gute Zusammenarbeit und für Ihren un- schon alle Kinder des Kath. Kin- ermüdlichen Einsatz zum Wohle der Kinder. dergartens Sel. Reymtous und die Bewohner der RWS auf das alljähr- Martinsfeier in den Kindergärten St. Marien liche gemeinsame St. Martinsfest. und St. Josef Leider musste in diesem Jahr der Am Mittwoch, 11.11.20 feierten die Kinder der jeweiligen Einrich- gemeinsame Gottesdienst und tungen den Hl. Martin. Zuerst besuchte St. Martin auf dem Pferd das gemeinsame Feiern in der die Kinder in St. Josef, dabei konnten die Kinder die Legende von Felsenschenke ausfallen. der Mantelteilung „live“ miterleben. In der gemeinsamen Besprechung entstand die Idee, ein bisschen Nach dem Martinsspiel machten die Krippenkinder am Kanal einen so wie Martin zu sein. Die Kinder sammelten viele Vorschläge und kleinen Laternenumzug. Die Kindergartenkinder gestalteten ge- waren begeistert, den Bewohnern der RWS eine Freude zu machen. meinsam mit Stadtpfarrer Benini im Außengelände eine kleine Mit fröhlichem Gesang marschierten die Kleinsten von Holnstein los Andacht zu Ehren des St. Martins. und überbrachten den Bewohnern der Regens-Wagner-Stiftung Stolz präsentierten auch alle Kindergartenkinder ihre selbstentwor- Holnstein einen mit Martinsgänsen gestalteten Lichtergruß. fenen und -gestalteten Laternen. Am Brunnen im Innenhof der RWS stellten sich die Kinder auf und sangen aus vollem Munde. Laterne, Laterne Sonne, Mond und Sterne….Die Bewohner öffneten ihre Fenster, freuten sich über den Besuch und alle waren sich einig…. Im nächsten Jahr wollen wir wieder zusammen durch die Straßen von Holnstein ziehen.

7 I I 6 I 8 I 9 I 5 I 1 4 0 I I 3 1 I 1 2 I 1 I 2 1

2 8 0 1 1 0 4 2 I I 20 7 15 201 Oliver Olt Kompetent • Preiswert • Nah I 2016 I Elektrotechnikermeister Am Kieferfeld 3 92363 Breitenbrunn / Dürn

Telefon: 0 94 95 / 90 39 95 Telefax: 0 94 95 / 90 39 94 E-Mail: [email protected] Internet: www.olt-elektro.de Mitteilungsblatt der Stadt Berching – Dezember 2020 47

Wer gerne etwas über die Kanutour im August 2020 erfahren möch- Jugendecke te, hier noch einmal die Blogadresse: kanutour-2020.blogspot.com. Hier gibt es einen kurzen Rückblick auf den Dekanatsjugendkonvent: Jugendbüro Berching Es trafen sich am 17. Oktober. 15 Delegierte aus den Kirchenge- meinden und den Jugendverbänden in Allersberg. Themenschwer- Da ich im Moment nur an zwei festen punkte bildeten die Berichte aus den Kirchengemeinden, dem Dekanat Tagen in Berching bin, ist es am besten, und den Gremien sowie Neuwahlen. Bei den turnusgemäßen Wahlen Du rufst mich an und machst einen in die überregionalen Gremien wurden zu gleichberechtigten Vor- Termin mit mir aus bevor Du kommst. sitzenden des Konvents, dem Sprachrohr der jungen Generation, Du kannst zu mir kommen, wenn Laura Hierl (Kirchengemeinde Neumarkt) und Magdalena Mößler • Du Ideen, Anliegen oder Fragen hast. (Kirchengemeinde Sulzbürg) gewählt. Ihnen zur Seite stehen die • Du Unterstützung brauchst. Beisitzer*innen Pascal Damrau (Allersberg), Elias Hegelheimer • Du nicht weißt wer Dein eigentlicher Ansprechpartner ist. (Neumarkt), Alina Liedtke (Sulzbürg), Jule Müller (Allersberg) und • Du einfach nur reden willst oder Du mich kennenlernen willst. Jonas Reimer (Mühlhausen). In die Dekanatsjugendkammer, die die Du findest mich im Rathaus, Pettenkoferplatz 12 im Zimmer 4, Büro Belange der evangelischen Jugendarbeit vertritt, wurden als der Jugendpflegerin Ines Bornowski, Tel.: 0151-26262544, E-Mail- Jugendvertreter*innen Elea Distler (Neumarkt), Kathrin Gross Adresse: [email protected] (), Marco Rackl (Mühlhausen), Paul Schulz (Bachhausen) und Patrick Wolfsberger (Sulzkirchen) entsandt. Jugendtreff Berching Zum Redaktionsschluss war aufgrund der aktuellen Situation noch nicht bekannt wie und ob die Jugendtreffs im Dezember geöffnet sein können, daher bitten wir euch dies auf unserer Homepage zu beobachten! Euer Jugendtreff Team Jugendbetreuer Bernd Knüfer, Am Sportplatz 2 in Berching, Tel. 0152-36352069, E-Mail-Adresse: [email protected]

Jugendhaus Schneemühle Hallo MITEINANDER, nichts ist wie es war, keiner weiß wie es wird. Für jetzt bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; doch am größten unter ihnen ist die Liebe.(1 Kor 13,13). Das Team vom Jugendhaus glaubt und hofft, dass die Veranstal- tungen im Dezember unter Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften stattfinden können. Sollte es wider Erwarten nicht klappen, dann bleibt die LIEBE. Der leitende Kreis des Dekanatsjugendkonvents und die Delegierten auf der Wiese Herzliche Grüße aus der Schneemühle, bleibt gesund! Im Landesjugendkonvent vertreten Marko Rackl und Paul Schulz EURE Mühlis den Dekanatsjugendkonvent und auf der Kirchenkreiskonferenz der Besinnungswochenende 11.12. – 13.12.2020 Evang. Jugend stimmen Jule Müller, Marco Rackl und Ayleen Von dem ganzen Weihnachtsgeschenkerausch eine Auszeit nehmen? Stiegler (Sulzkirchen) für die ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen im Gemeinsam spielen, backen und sich austauschen? Das könnt ihr Dekanat Neumarkt mit ab. bei uns in der Vorweihnachtszeit gemütlich tun und euch etwas Auf der Online-Sitzung der Dekanatsjugendkammer wurden am erholen. Aber nur nicht zu sehr, der Mühlenwahnsinn hält euch 3. November Marco Rackl zum 1. Vors. und Elea Distler zur 2. schon auf Trab. Vorsitzenden gewählt. Als Vertreter*innen zum Kreisjugendring Alter: ab 13 Jahre, Teilnehmerbeitrag: 30 Euro, Beginn: Freitag, 18 Neumarkt wurden Elea Distler, Iris Füger (Mühlhausen), Magdalena Uhr, Ende: Sonntag, 13 Uhr Mößler und Michael Mößler (Sulzkirchen) entsandt. Winterwoche 27.12. – 30.12.2020 Veranstaltungshinweise: Auch Schneemann bauen ist Arbeit! Falls kein Schnee liegt, machen Monday Funday – Online-Spieleabend für Jugendliche von wir nur neben Quatsch und Blödsinn auch kleine Renovierungsar- 19:00 - 20:30 Uhr am Montag, 14. u. 28. Dezember 2020 über beiten an unserer Mühle, bevor das neue Jahr vor der Tür steht! Discord. Du bist herzlich dazu eingeladen! Hier der Link: https:// discord.gg/3pexr2fREz dazu. Alter: ab 13 Jahre, Teilnehmerbeitrag: 30 Euro, Beginn: Sonntag, 14 Uhr, Ende: Mittwoch, 13 Uhr Kinder-Osterfreizeit (vorbehaltlich Corona) für 7 bis 10-Jährige (ab 1. Klasse) vom 28. März bis 01. April 2021 in Grafenbuch Anmeldeschluss: 17.12.2020 Eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit sowie einen guten Rutsch ins Jahr 2021 wünscht Euch Evangelische Jugend Eure Ruth Bernreiter im Dekanatsbezirk Neumarkt Infos u. Anmeldungen zu allen Veranstaltungen gibt es in der Ge- Hallo Mädels, hallo Jungs, schäftsstelle der Evang. Jugend im Dekanatsbezirk Neumarkt, Ka- die Vorschau der Termine für kommende Veranstaltungen erfahrt puzinerstr. 4, 92318 Neumarkt, Tel.: 09181 46256-114, Fax 46256- Ihr auf der Homepage www.ejdnm.de. Herzliche Einladung dazu! 159, E-Mail: [email protected], www.ejdnm.de 48 Mitteilungsblatt der Stadt Berching – Dezember 2020

Stadtbücherei Berching Kultur

Kunst im Schaufenster Die staade Zeit Mitglieder der Kunstgilde Berching Keine Termine – keine Hektik! stellen im Schaufenster des ehema- Wir nehmen uns Zeit fürs weihnachtliche Basteln und Dekorieren. ligen Schuhhauses Dess Gemälde Der Plätzchenduft zieht durch die Wohnung. aus. Einfach vorbeigehen und Kunst genießen – so einfach kann es ge- Bei Advents- und Weihnachtsgeschichten probieren wir die selbst- hen und sieht auch noch dazu gebackenen Plätzchen in unserem gemütlichen Zuhause. klasse aus! Vielen Dank für das Ausblick auf die Weihnachtszeit Engagement der Künstlerinnen und Bäume leuchtend, Bäume blendend, Künstler und vielen Dank an Frau Überall das Süße spendend. Dess, dass das Schaufenster genutzt werden darf! In dem Glanze sich bewegend, Alt und junges Herz erregend - Solch ein Fest ist uns bescheret. Mancher Gaben Schmuck verehret; Staunend schaun wir auf und nieder, Hin und Her und immer wieder. Aber, Fürst, wenn dir‘s begegnet Und ein Abend so dich segnet, Dass als Lichter, dass als Flammen Von dir glänzten all zusammen Alles, was du ausgerichtet, Alle, die sich dir verpflichtet: Mit erhöhten Geistesblicken Seniorenheim St. Franziskus Berching Fühltest herrliches Entzücken. (Johann Wolfgang von Goethe) Informationen aus dem Seniorenheim Wir freuen uns auf jeden Besuch bei uns in der Bücherei. Hier finden Aufgrund der derzeitigen Lage können im Seniorenheim Besuche Sie viele Anregungen für die Gestaltung der Advents- und Weih- nur nach vorheriger Absprache erfolgen. nachtszeit. Jeder, der das Haus betritt, wird einem Schnelltest unterzogen! Falls Ihnen vielleicht Gemeinschaftliche Veranstaltungen finden bis Ende des Jahres nicht noch die passende statt! Jeder Bewohner wird mit Einzelbetreuung versorgt. Idee für ein sinn- volles Weihnachts- Gottesdienste finden ohne Publikum statt und werden auf die geschenk fehlt, Sie Zimmer übertragen. Sobald sich die Situation entspannt, werden erhalten bei uns wir dies bekannt geben. auch Gutscheine für eine Familien-Jahres- gebühr. Kommen Sie einfach vorbei! Ihr Team der Stadtbücherei Berching Unsere Öffnungszeiten: Bitte beachten: An Heiligabend, 1. Weihnachtsfeiertag, Silvester und Neujahr bleibt die Bücherei geschlossen! Für den Kindermedienbereich bitte Termin auf unserer Homepage buchen oder scannen Sie einfach den QR-Code mit ihrem Smartphone und gelangen so zu unserer Online-Terminbuchung. Mittwoch: von 16.00 bis 18.00 Uhr, Donnerstag: von 19.00 bis 20 Uhr, Freitag: von 16.00 bis 18.00 Uhr und Sonntag: von 10.00 bis 11.30 Uhr E-Mail-Adresse: [email protected] Homepage und WebOPAC: stadtbuecherei-berching.de www.tierhilfe-franken.de

Neunkirchener Str. 51 | 91207 Lauf Büro: 0 92 44 - 9 82 31 66 | [email protected] Mitteilungsblatt der Stadt Berching – Dezember 2020 49

Pfarrei Berching Benediktinerabtei Plankstetten

Nikolausdienst der Pfarrei Kirchen- und Kryptaführung am 05. und 06. Dezember Jeden Sonntag um 14.30 Uhr Kirchen- und Klosterführung (An Feiertagen finden keine Führungen statt) Auch in diesem Jahr können Sie den Besuch des Heiligen Nikolaus buchen. Er bleibt jedoch aufgrund der aktuellen Situation vor der Die Führung durch Kirche, Krypta u. Klosterhof dauert ca. 1 Stunde, E Haustüre mit gebotenem Abstand stehen. Anmeldung per Mail unter Preis pro Person 2,00 - Ticketverkauf in der Klosterbuchhandlung, „[email protected]“. Wir benötigen Ihren Namen, Adres- Kinder unter 14 Jahren frei se, Telefonnummer, Datum und Uhrzeit für den Nikolaus-Besuch und Kochkurse in der Klosterküche Angaben, wo die Geschenke stehen, die der Nikolaus überreichen darf. Jeden 4. Donnerstag im Monat von 18.30 – 22.00 Uhr Wechselnde Themen mit Nikolausandacht am 06.12. um 16.30 Uhr • Tipps u. Tricks aus der Praxis • detaillierte Rezepte zum Nachkochen Herzliche Einladung an alle Familien zu einer Nikolausandacht am • inkl. 5 Gänge Menü • gemeinsames Essen und Genießen Sonntag, den 6.12.20 um 16.30 Uhr mit Besuch des Nikolaus in der Die Teilnehmerzahl an den Kursen ist auf 15 Personen begrenzt. Stadtpfarrkirche. Aufgrund der aktuellen Situation und zur Einhal- Kursgebühr pro Person und Abend bis E 59,– tung der Hygienevorschriften bitten wir um eine Anmeldung unter Klosterbuchhandlung - Christliche Spiritualität folgender E-Mail-Adresse: „[email protected]“ oder Sonn- und Feiertage 13.30 – 17.00 Uhr, Di. – Sa. 10.00 – 17.00, im Pfarrbüro (08462) 1262. Montag Ruhetag. Tel. 08462/206-150 Haus St. Gregor - Benediktinische Gastfreundschaft Möglichkeit der Hauskommunion Kurse zu Spiritualität, Gesundheit und Lebensführung, Kreativität, Sind Sie krank, oder können aus anderen Gründen nicht in die Anmeldung unter 08462/206 -201. Ausruhen und Tagen im Kloster Kirche kommen? Oder kennen Sie jemand, der gerne die Hl. Kom- 08462/206-130 munion empfangen möchte? Wir kommen zu Ihnen! Bitte melden Mobiler Klosterführer Sie sich im Pfarrbüro (08462) 1262 und scheuen Sie sich nicht davor, anzurufen. Erkunden und erleben Sie mit einem Tablet die Welt des Klosters Plankstetten, das Sie durch Kirche, Krypta, Gästehaus, Bäckerei, Landwirtschaft u.s.w. führt. Die Tablets können in der Klosterbuch- Pfarrei Berching neue Ministranten handlung gegen einen Unkostenbeitrag ausgeliehen werden und Am Christkönigssonntag, dem letzten enthalten zu jeder Station einen interessanten Film. Sonntag im kirchlichen Jahreskreis, Nähere Informationen erteilt: Benediktinerabtei Plankstetten, wurden neun Mädchen und Buben in Tel. 08462 206-0, Bürozeiten Mo. - Fr. 8 - 12 Uhr, Fax 206121, Email: die Schar der Ministranten aufgenom- [email protected], www.kloster-plankstetten.de men. Kaplan Michael Polster freute sich aufrichtig, dass sich in diesem Jahr so viele Kinder für den Dienst am Altar bereitgestellt haben. Zuvor fragte der Evangelische Pfarrei Geistliche ob alle bereit wären, zuver- lässig und ehrfürchtig Christus immer näher zu kommen. Mit einem einstim- Evang. -Luth. Kirchengemeinde migen „ich bin bereit“, stimmten alle Beilngries-Berching-Dietfurt neun neuen Ministranten zu. Die Got- tesdienstbesucher hießen die neuen Gottesdienste Ministranten mit einem Applaus herzlich willkommen. Zum Dienst des Sonntag, den 6. Dezember 2020 Herrn treten neu an: Peter Grow, Magdalena Herold, Magdalena 9.30 Uhr Gottesdienst in Dietfurt Kleemann, Amelie Blaser, Louisa Burger, Helena Altrichter, Fabian 10.45 Uhr Gottesdienst in Beilngries Kienlein, Korbinian und Kilian Winter. Eingeführt zum Ministrieren Sonntag, den 13. Dezember 2020 wurden sie von Veronika Scharpf, Emanuel Schmidt u. Franziska Götz, 9.30 Uhr Gottesdienst in Berching sowie mit Unterstützung von Mesnerin Irene Weigl und Bianca Vögele. 10.45 Uhr Gottesdienst in Beilngries Sonntag, den 20. Dezember 2020 KAB Sprechstunden 9.30 Uhr Gottesdienst in Dietfurt KAB-Mitglieder können sich in steuer-, sozial- und arbeitsrechtlichen 10.45 Uhr Gottesdienst in Beilngries Belangen beraten lassen. Nicht-Mitglieder können ausschließlich Heiligabend, den 24. Dezember 2020 Rentenberatung in Anspruch nehmen. Eine Anmeldung bzw. ter- 15.00 Uhr Christvesper in Beilngries minliche Abklärung ist zwingend erforderlich unter Tel. 16.30 Uhr Christvesper in Berching 0841/93151818 bzw. über email: [email protected]. 17.00 Uhr Christvesper in Beilngries 18.00 Uhr Christvesper in Dietfurt Mitteilung der KAB 2. Weihnachtstag, den 26. Dezember 2020 Bei der KAB Berching entfällt wegen Corona die Adventsfeier am 9.30 Uhr Gottesdienst in Berching 20. Dezember (4. Advent). 10.45 Uhr Gottesdienst in Beilngries Wir wünschen allen Mitgliedern mit Familien ein frohes Weihnachts- Silvester, den 31. Dezember 2020 fest. Alle Gute und Gesundheit für das neue Jahr 2021! 19.00 Uhr Gottesdienst in Beilngries 50 Mitteilungsblatt der Stadt Berching – Dezember 2020

Evang.-Luth. Pfarramt Bachhausen Pfarrerin Margit Walterham, Öffnungszeit Do. 9.00 - 13.00 Uhr, Verschiedenes Tel. 09185 242, Fax 5009185, E-Mail [email protected] Bachhausen Petruskirche Märkte in Berching 06.12. Gottesdienst am 2. Advent, 8:45 Uhr – Pfrin. Walterham Am Dienstag, 01.12. und Dienstag, 15.12. von 8.00 – 12.00 Uhr: 13.12. Gottesdienst am 3. Advent für Ehejubilare, 8:45 Uhr – Viehmarkt/Wochenmarkt in der Innenstadt; Pfrin. Walterham 20.12. Gottesdienst am 4. Advent, 8:45 Uhr – Pfr. Proksch 24.12. Christvesper, 18:30 Uhr – Pfrin. Walterham (*Halle der Fa. VHS Beilngries Burkhardt, Breitenloh 21, Mühlhausen) Trotz momentan bestehenden „Teillockdown“ dürfen die Bildungs- 25.12. Gottesdienst mit Abendmahl am 1. Weihnachtsfeiertag, einrichtungen also auch die Volkshochschulen ihren Betrieb weiter- 8.45 Uhr – Pfrin. Walterham (Petruskirche) führen. Bewegungskurse bzw. Fitnesskurse. dürfen derzeit bis 26.12. Der Gottesdienst entfällt 30.11.20 nicht angeboten werden. Alle anderen Angebote werden 27.12. Der Gottesdienst entfällt unter strenger Einhaltung der Schutzmaßnahmen bzw. des Hygie- 31.12. Jahresschlussgottesdienst, 18:30 Uhr – Pfrin. Walterham nekonzepts fortgesetzt. Es besteht in allen Kursen sowohl für die Teilnehmenden als auch für die Kursleitungen generell eine Mas- 01.01. Der Gottesdienst entfällt – herzliche Einladung zum Neu- jahrsgottesdienst mit Segnung um 10:00 Uhr in die Mar- kenpflicht, also auch am Platz. tinskirche Mühlhausen Aufgrund der Ungewissheit, wie es zukünftig mit den Kursangebo- ten im Bereich Fittness und Bewegung weitergeht hat die vhs bereits Mühlhausen Martinskirche im November ein umfangreiches Onlineprogramm zusammenge- 06.12. Gottesdienst am 2. Advent, 10:00 Uhr – Pfrin. Walterham stellt, das, falls im Dezember oder Januar die Beschränkungen 13.12. Gottesdienst am 3. Advent für Ehejubilare, 10:00 Uhr – aufrechterhalten bleiben, fortgesetzt wird. Die Onlinekurse werden Pfrin. Walterham über die Plattform Zoom angeboten. 20.12. Gottesdienst am 4. Advent, 10:00 Uhr – Pfr. Proksch Das stets aktuelle Online-Angebote und das weitere Kursangebot der 24.12. Familiengottesdienst, 14:30 Uhr – Pfrin. Walterham u. Team vhs Beilngries kann auf der Homepage www.vhs-beilngries.de einge- (*Halle der Fa. Burkhardt, Breitenloh 21, Mühlhausen); sehen werden. Anmeldungen zu allen Kursen sind auf der Homepage, Christvesper, 16:00 Uhr – Pfrin. Walterham per Email [email protected] oder telefonisch möglich. (*Halle der Fa. Burkhardt, Breitenloh 21, Mühlhausen) 25.12. Gottesdienst mit Abendmahl am 1. Weihnachtsfeiertag, Gesellschaft 10:00 Uhr – Pfrin. Walterham (Martinskirche) T-1435 Das perfekte Augen-Make-up, Freitag, 11.12.2020, 17:30 26.12. Gottesdienst, 10:00 Uhr – Pfr. Proksch (Martinskirche) Uhr - 21:15 Uhr, 1x, Altes Feuerwehrhaus, Hauptstr. 51, 92339 27.12. Der Gottesdienst entfällt Beilngries, Referentin: Helga Dollhofer-Veleta. Die Referentin hat 31.12. Jahresschlussgottesdienst, 16:00 Uhr – Pfrin. Walterham zusätzlich ein verschärftes Hygienekonzept erarbeitet. Jeder Teilneh- 01.01. Neujahrsgottesdienst mit Segnung, 10 Uhr – Pfrin. Walterham mer erhält seine eigene Kiste mit den Arbeitsmaterialien und ab- Bitte beachten Sie: *Die Gottesdienste an Heilig Abend feiern wir weichend zu den früheren Kursen wird die Kursleitung niemanden dieses Jahr coronabedingt in der Lagerhalle der Fa. Burkhardt im mehr berühren. Sie wird mit 2 m Absstand den Teilnehmern Anwei- Gewerbegebiet Nord in Mühlhausen, Breitenloh 21 (die Halle ist sungen geben, wie die Korrekturen voruzunehmen sind. über die 1. Zufahrt zum Gewerbegebiet Nord zu erreichen – folgen T-3710 Weihnachtsferien 20/21 Intensiv-Training SPRACHEN Sie der Beschilderung). und MATHEMATIK. Die vhs Beilngries bietet in den Weihnachts- Für die Gottesdienste an Heilig Abend ist eine Anmeldung ferien wieder den Kurs „Intensiv-Training“ für Kinder an: Mit dem erforderlich. Lassen Sie uns bitte wissen, welchen Gottesdienst Referenten Michael Landerer besteht die Möglichkeit das Wissen in (Uhrzeit) Sie besuchen möchten. Weiter benötigen wir den Vor- und Englisch, Latein und Französich in kleinen Gruppen zu intensivieren. Nachnamen, die Adresse und die Telefon-Nr. jedes Gottesdienstteil- Voraussichtlich ab Montag, den 04.01.2021 an 5 Tagen je 90 Mi- nehmers. Diese Informationen können Sie uns unter folgender e- nuten. Die Anmeldung sollte unter Angabe der besuchten Schule mail-Adresse ([email protected]) oder per Brief zukommen und Klasse des Kindes bis 22.12.2020 erfolgen. lassen. Den Brief können Sie im Briefkasten am Pfarramt in Bach- hausen oder in den neu aufgestellten Briefkasten neben dem Sprache Schaukasten in der Kirchgasse 11 in Mühlhausen einwerfen. Bitte Die vhs Beilngries bietet Englisch, Französisch und Italienischkurse bringen Sie in die Gottesdienste Ihren Mund-Nasenschutz mit und wenn vorhanden Ihr Gesangbuch. für verschiedene Niveaus an. Nähere Informationen können telefo- nisch oder auf der Homepage erfragt und abgerufen werden. Ein Unsere Kirchengemeinde hat nun eine eigene Homepage. Sie finden Einstieg in einen bereits laufenden Kurs ist jederzeit möglich. uns unter https://bachhausen-muehlhausen.dekanat-neumarkt.de Verkauf von selbstgemachtem Kren, Hagebuttenmarmelade, be- sonderen Marmeladen, Tee, Ringelblumensalbe und Advents- bzw. BRK Soziale Dienste Sprechzeiten Weihnachtskränzen. Wir möchten Sie unterstützen, damit Sie möglichst lange und Da der Weihnachtsmarkt dieses Jahr entfällt, verkaufen wir unser möglichst gut versorgt zu Hause leben können. Unsere Angebote Selbstgemachtes ab 1. Dezember an folgenden Stellen: Nach den umfassen folgende Bereiche: Ambulante Pflege, Essen auf Räder, Gottesdiensten in der Petruskirche oder Martinskirche, im Gemein- Hausnotruf, Tagespflege, Betreuungsgruppen, hauswirtschaftliche dehaus Mühlhausen nach den Kreisen, im Pfarramt, bei der Tankstel- Hilfen, Angehörigenberatung und Beratung bei Demenzerkrankung. le Stiegler und Tankstelle Emmerling bzw. bei Frau Hildegard Groß- hauser, Am Zell 1 in Bachhausen. Die Adventskränze können Sie bei Unsere Sprechzeiten sind Mo. - Do. von 8 – 12 Uhr, 13 – 16 Uhr sowie Frau Fürst-Kanzler, Flurstraße 1 in Mühlhausen direkt erwerben. Fr. 8 – 12 Uhr oder nach Terminvereinbarung bei Ihnen zu Hause. Wir bedanken uns bei allen, die uns sonst am Weihnachtsmarkt mit BRK Ambulante Pflege, Klägerweg 9, 92318 Neumarkt, Tel.: ihren Produkten unterstützten oder uns beim Verkauf geholfen haben. 09181/483-33, E-Mail.: [email protected] Schaltung gemäß E-Mail-Anschreiben

Mitteilungsblatt der Stadt Berching – Dezember 2020 51 Anzeige 90 x 30 mm

Bis 100 Mbit/s - stabil. Ab 25 Mbit/s 3 Monate gratis. Bei mir keine Anschlussgebühr. Inkl. Fritz!Box. Alle Infos auch im Internet auf www.gstelzer.de

Ich helfe. Einfach anrufen oder [email protected]

Ihr kompetenter Bestatter in der Großgemeinde Berching

Greding 08463-270 Schulstraße 10 www.mayinger-bestattungen.de

Wir sind zu jeder Tages- und Nachtzeit für Sie erreichbar.

Neubau von Einfamilienhäusern und Doppelhaushälften in Dietfurt Seit 1988 Ihr kompetenter Partner Rohmann Bau Gruppe

Wir bieten Ihnen 6 Einfamilienhäuser und 4 Doppelhaushälften in sonniger Lage. Freuen Sie sich auf Eigenheime mit perfekt geschnittenen Grundrissen und Wohnflächen von 1262 m bis 204 m2 - Kaufpreis zwischen 526.500,- € und 869.000,- €. Die Häuser in zeitloser Architektur und ökologischer Bauweise ermöglichen Ihnen die Freiräume, sich den Traum vom zentralen Wohnen in 1A-Lage einer pulsierenden Kleinstadt zu erfüllen. Investieren Sie in Lebensqualität und Sachwerte! Einige Fakten: • Massivbauweise (Niedrigenergiekonzept)

KfW55 Effizienzhaus

• UNIPOR SILVACOR: Mit Nadelholz gefüllte Ziegel für ein gesundes und ökonomisches Wohnen • Sonnige und sehr zentrale Lage in Dietfurt • Hochwertige Ausstattung in allen Häusern • Kaufpreiszahlung nach Baufortschritt Möglicher Baubeginn: Frühjahr 2021

Ingolstädter Straße 18, 92339 Beilngries [email protected] www.immobilien-mitzam.de Exposé und Verkauf: Tel. 08461 - 70 23 8 52 Mitteilungsblatt der Stadt Berching – Dezember 2020

Sprechtage der Rentenversicherungsträger Vom Biokreisbauern, Bio-Gänse bratfertig, Emmer-Nudeln u. Mehl. Tel. 08460-505, Mail: [email protected] Die Bundesversicherungsanstalt für Angestellte und die Landesversi- cherungsanstalten haben einen Kooperationsvertrag geschlossen und Rentner sucht neuen Wirkungskreis, ab Januar 2021 als beraten künftig in allen Fragen zur gesetzlichen Rentenversicherung Lagerarbeiter, Berufserfahrung und Staplerschein vorhanden. im Landratsamt, Nürnberger Str. 1, 92318 Neumarkt i.d.OPf. Tel. 084622111, E-Mail: [email protected] Beratungstermine jeden Montag, Dienstag u. Mittwoch von 8.30 Biete Unterricht in Klavier, Gesang u. Songwriting vor Ort und – 12.00 Uhr und von 13.00 – 15.00 Uhr. Terminvereinbarungen Online; 0151/55615278. Infos: www.katrinschweiger.de ausschließlich über die kostenlose Tel.Nr. 0800 6789100. Besetzt Suche Wald-Grundstück, bis ca. 5000 qm, gerne auch mit an- ist diese Sprechtagshotline mit Beraterinnen und Beratern der grenzendem Grundstück (Wiese o.ä.). Raum Pollanten, ca. 10 km Auskunfts- und Beratungsstellen. Umkreis. Kontakt: Mobil 0170 3396917 Frau mit 2 Kindern sucht Whg/ Haus mit Garten zu mieten. Für eine günstige Miete übernehme ich gern Betreuung einer älteren Person, Privatanzeigen leichte Pflege, Haus-, Gartenarbeiten Tel. 01577/2001708 ab 15 Uhr Baumfällung und Rückschnitt im Gartengrundstück mit Seilklet- Weihnachtsmärkte? Hobbybastler verkauft selbstgebastel- tertechnik oder Hebebühne. Tel: 0175 7338588 te Weihnachtsdeko aus Holz: Christbaumaufhänger, Deko für Drinnen und Draußen, Krippenzubehör, Laubsägevorführungen; BIO-Weihnachts-Gänse, BIO-Landgockl und BIO-Rindfleisch Tel. 09179/2734 ab 18.00 Uhr (Deutsch-Angus) vom Hofgut Straußmühle. Vorbestellung er- wünscht: Tel: 09184/808080, Mail: [email protected], Web: Lagerhallen evtl. als Oldtimer- oder Wohnwagen Unterstellplatz kaiserbiogenuss.de in Parsberg zu vermieten. Tel. 09497/94120 Privatanzeigen einfach unter www.fuchsdruck.de aufgeben. Brennholz zu verkaufen, trocken und gespalten in allen Längen Selbstabholung und Lieferung möglich. Tel. 0175 7338588 Helle 2 Zi-Whg. in der Innenstadt zu vermieten. 60 m² + Neben- DANKSAGUNG räume, EBK, Dachterrasse, Stellpl., ab 01.01.2021 zu vermieten. Tel. Wir möchten uns an dieser Stelle beim 0179/8947505 ab 18 Uhr Caritas Seniorenheim Berching, Brennholz günstig zu verkaufen Berching. Tel. 0151 26722878 der Heimleitung, allen Pflegekräften und allen Mitarbeitern, SUCHE barrierefreie/Rollstuhlgerechte günstige Wohnung in sowie den Ordensschwestern, Berching. Tel. 0171/2261972 recht herzlich für die fürsorgliche und Solventes Ehepaar sucht Grundstück oder Einfamilienhaus liebevolle Pflege und Betreuung zum Kauf und Eigennutzung. Vorzugsweise Beilngries, Dietfurt unserer Mutter, Frau Anna König, bedanken. und Berching. Auch mit Altbestand, Tel. 0176/78013482 Ferner gilt unserer herzlicher Dank Suchen günstige Wohnung für Azubi. Tel. 015258149 Herrn Doktor med. Werner Robl mit Team, für die langjährige medizinische Betreuung sowie Biete 12230 qm gr. Waldstück, ca 120 -140 J. alter Buchenwald, Frau Doktor med. Elvira Keller, für die Sterbebegleitung. nähe Seubersdorf. Preis VB. Tel. 0170/3448930 2-Zimmer-EG-Wohnung in Holnstein, 68 qm, Terrasse mit Garten, OHNE EUCH GINGE NICHTS Stellplatz, EBK und Keller zu vermieten. Keine Haustiere. Tel. Vielen Dank 0151/75087661 Gabriele König-Meixner Frisch, lecker & bequem: Ihr BIO-Lieferdienst für Obst, Gemüse, Elfriede Herrmann Milch, Eier, Nudeln, Fleisch, Backwaren, uvm. Mehr Infos auf Franz König kaiserbiogenuss.de oder telefonisch unter 09184/808080 Hans König

´ Mitgliedsanträge Unterstützen Sie gibt,s in der Schule oder online unter den Förderverein der www.gm-berching.de Mittelschule Berching durch Spenden erbeten Ihre Spende, Mitgliedschaft bei Sparkasse Berching oder Mitarbeit ! IBAN: DE07760520800008201675 BIC: BYLADEM1NMA Unsere Kinder / unsere Zukunft. Gerhard Binder 1.Vorsitzender Wir danken Ihnen herzlich ! Tel. 08462-94292114 Ihre Spende macht uns stark ! Mitteilungsblatt der Stadt Berching – Dezember 2020 53

Vom 19.12.2020 bis 09.01.2021 geschlossen. Buchdeckel kaputt? Wir können noch Handwerk! Bei uns wird alles, was Sie zwischen Soweit es uns möglich ist verwen- Buchdeckel gebunden haben wol- den wir auch von Ihnen mitgelie- len, bearbeitet. Ob Fachliteratur, fertes Material. Wir binden Ihre Diplom- oder Doktorarbeiten, ge- Fachzeitschriften in mitgelieferte sammelte Familienrezepte, Briefe, Verlagseinbände oder in einen nach Zeichnungen der Kinder, Chroni- Ihren Vorstellungen von uns angefer- ken, Gästebücher oder Fotoalben tigten Einband. Selbstverständlich – wir beraten Sie gerne welcher Ein- kümmern wir uns auch um Ihr zerle- band zum Thema und zum Stil Ihres senes Lieblingsbuch oder die nicht Buches passt. mehr intakte Familienbibel. Dabei stehen Ihnen verschiedene Wir setzen alles für Sie instand Einbandmaterialien zur Verfügung. oder restaurieren es fachgerecht.

Wir wünschen unseren Kunden

Gutenbergstr. 1 · 92334 Pollanten Telefon (0 84 62) 94 06-0 · E-Mail: [email protected] eine frohe Weihnacht und ein gesundes Neues Jahr

Betriebsurlaub vom 28.12.2020 – 09.01.2021

Fahrservice - Mietauto Privat- u. Geschäftsfahrten Krankenfahrten, z. B. • Personenbeförderung jeder Art • Krankenhauseinweisung • 7-Sitzer-Bus • Bestrahlung, Chemotherapie • Flughafentransfer • Reha- und Kurfahrten • Fahrrad- und Gepäcktransporte • Arbeitsunfälle Y Abrechnung mit Krankenkassen und Berufsgenossenschaften Y Karlheinz Schels • Eschenweg 5 • 92334 Berching • Tel. 0 84 62 / 10 06 • Mobil 01 51 / 15 38 15 88 54 Mitteilungsblatt der Stadt Berching – Dezember 2020 Mitteilungsblatt der Stadt Berching – Dezember 2020 55

Öffnungszeiten und Rufnummern: Weitere Rufnummern und Öffnungszeiten: Stadtverwaltung Berching Öffnungszeiten Tourismusbüro: November 2020 – März 2021 Pettenkoferplatz 12, Tel. 0 84 62 / 2 05-0, Fax 205-90, Montag – Freitag von 9.00 – 12.00 Uhr E-mail: [email protected], www.berching.de Berchinger Erlebnisbad BERLE, Tel. 0 84 62 / 2 73 73 Bürgermeister Ludwig Eisenreich Öffnungszeiten: Mo - Fr 10.00 - 20.30 Uhr Sa/So/Feiertage 9.00 - 19.30 Uhr Vorzimmer Fr. Fleischmann: Tel. 205-22, Fax 205-90 Städtischer Bauhof/Wertstoffhof Maria-Hilf-Str. 66, Parteiverkehr: Tel. 0 84 62 / 3 50, Fax 952796 Mo. - Fr. 8 - 12 Uhr / Do. zusätzlich 14 - 18 Uhr Öffnungszeiten des Wertstoffhofs April - Oktober: Mi. 15 – 18 Uhr, Fr. 15 – 18 Uhr, Sa. 9 – 12 Uhr November - März: Fr. 14 – 16 Uhr, Sa. 9 – 12 Uhr Allgemeine Verwaltung Wasserwerk Zweckverband Berching-Ittelhofener Gruppe Stadtmarketing: Bergstraße 7, Tel. 0 84 62 / 2 73 24, Mobil: 01 72 / 8 16 99 44 Fr. Platzek 205-51 E-Mail: [email protected] Fr. Mayer 205-52 Zweckverband zur Wasserversorgung Hauptverwaltung: der Jura-Schwarzach-Thalach Gruppe Marktplatz 6, Hr. Buchberger 205-24 91171 Greding, Tel. 0 84 63 / 17 70, Fax 9397 Fr. Piendl 205-20 Wasserwerk in Hausen, Tel. 0 84 63 / 96 90 Ordnungs- und Sozialwesen: email: [email protected] Hr. Amon 205-10, Fax 205-91 Zweckverband zur Wasserversorgung der Hr. Prskawetz 205-18, Fax 205-91 Jachenhausener Gruppe, Störungsnummer: 0 94 42 / 90 54 56 Standesamt und Rentenangelegenheiten: Wasserwart Freystadt, Tel. 0 91 79 / 94 18 54 o. Hr. Amon 205-10, Fax 205-91 0171/8675249 Fr. Lafere 205-10, Fax 205-91 Klärwerk, Maria-Hilf-Str. 68, Tel. 0 84 62 / 95 27 91, Einwohnermelde- und Gewerbeamt: Fax 0 84 62 / 95 27 93, Mobil 01 51 / 51 69 12 10 Fr. Andreas 205-12, Fax 205-91 Störungsnummer Gas: 0941 28 00 33 55 Fr. Huber 205-11, Fax 205-91 Störungsnummer Strom: 0941 28 00 33 66 Personalamt: Meldung defekter Straßenlampen: Stadt Berching, Fr. Meier 205-15 Tel. 08462/205-32. Bitte genaue Anschrift und Fr. Luber 205-14 Straßenlaternen-Nummer angeben. Erd- und Steindeponie Pollanten siehe Umweltkalender des Finanzverwaltung LRA oder Abfallberatung LRA Neumarkt, Tel. 09181/470-209 Kämmerei: Hr. Rogoza 205-21 Stadtbücherei, Johannesbrücke 1, Tel. 0 84 62 / 95 27 89 Steueramt: Hr. Kappl 205-27 Öffnungszeiten: Mi 16 - 18 Uhr, Do 19 - 20 Uhr, Hr. Schmid 205-25 Fr 16 - 18 Uhr, So 10 - 11.30 Uhr Stadtkasse: Fr. Pospischil, Fr. Götz 205-26 Museum der Stadt Berching, Johannesbrücke 2, vom 01. November 2020 – 30. April 2021 geschlossen. Besichtigung nach Anfrage: Frau Holfelder, Tel. 08462/1892; Bauamt Stadt Berching, Tel. 08462/205-35 Hr. Lindner 205-30 Forstdienststelle Berching, An der Lände 9, Hr. Sammüller 205-33 92360 Mühlhausen, Ansprechpartner Andreas Müller, Hr. Lang 205-38 Tel. 0 91 85 / 5 00 99 25, Fax 5009126, Mobil 0151/12622660. Hr. König 205-39 Sprechstd. in Mühlhausen: jeweils Mittwochs 14 – 17 Uhr Hr. Meixner 205-38 Notariat Greding Sprechstunden im Rathaus Berching: Fr. Benz 205-31 Dienstags nach Terminvereinbarung. Tel. 0 84 63 / 6 40 40, Fr. Lell 205-31 Fax 640420 im ersten Stock (kleiner Sitzungssaal). Fr. Flierl 205-32 Postfiliale im REWE-Markt, Maria-Hilf-Straße 3 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9 - 13.00 Uhr u. 14.00 - 18.00 Uhr Kultur / Jugend Sa. 9 - 13.00 Uhr Schule der Dorf- und Landentwicklung Rettungsdienst: 112 | Krankentransport: 09 41 / 1 92 22 Hr. Dr. Rosenbeck 205-35, Fax 205-36 Nachbarschaftshilfe Berching Tel. 0 84 62 / 22 18 Fr. Streller 205-34, Fax 205-36 Rufbus: 0 91 81 / 9 04 04 98 Tourismus: Fr. Kerl 205-13, Fax 205-44 Fr. Hradetzky 205-13, Fax 205-44 Impressum: Fr. Herler 205-13, Fax 205-44 Herausgeber: Stadt Berching, Pettenkoferplatz 12, 92334 Berching. Jugendpflege: Fr. Bornowski 0151 / 26 26 25 44 V.i.S.d.P.: Stadt Berching vertreten durch den Ersten Bürgermeister Ludwig Eisenreich. Für namentlich gekennzeichnete Artikel ist der Hr. Knüfer 0152 / 36 35 20 69 jeweilige Verfasser verantwortlich. Satz u. Druck: Druckerei Fuchs GmbH, Pollanten, Tel. 0 84 62 / 94 06-0 Abgabeschluss für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt Anzeigenannahme per E-Mail: [email protected] ist jeweils der 15. des Vormonats. Privatanzeigen unter www.fuchsdruck.de/Kleinanzeige.html aufgeben. 56 Mitteilungsblatt der Stadt Berching – Dezember 2020

AUSBILDUNG BEI BURKHARDT #dalernstwasgscheits

FREIE AUSBILDUNGSPLÄTZE 2021 #MECHATRONIKER (M/W/D)

#ANLAGENMECHANIKER (M/W/D)

#TECHNISCHER SYSTEMPLANER (M/W/D)

#KFZ-MECHATRONIKER (M/W/D)

#METALLBAUER (M/W/D)

#ELEKTRONIKER (M/W/D)

#FACHKRAFT FÜR LAGERLOGISTIK (M/W/D) NEU AB 2021: #TECHNISCHER SYSTEMPLANER (M/W/D) FÜR ELEKTROTECHNISCHE SYSTEME

Burkhardt GmbH . Kreutweg 2 . 92360 Mühlhausen www.burkhardt-ausbildung.de 09185 9401-0

[email protected] 0151 180 675 75 @burkhardt.karriere