Mitteilungsblatt der Gemeinde BerngauMitteilungsblatt - Januar 2017  der Gemeinde Berngau

Nr. 391 Januar 2017 34. Jahrgang

ÖFFNUNGSZEITEN in der Verwaltungsgemeinschaft i.d.OPf. Bahnhofstraße 12, 92318 Neumarkt Telefon 0 91 81/29 12-0 Fax 0 91 81/29 12-20 E-Mail: [email protected] Homepage: www.berngau.de Montag, Dienstag und Mittwoch von 08.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 17.00 Uhr Donnerstag von 08.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr Freitag von 08.00 bis 12.00 Uhr Zusätzlich geöffnet sind: Einwohnermelde- u. Passamt Mo.-Fr. von 12.00 bis 13.00 Uhr Einwohnermelde-, Pass und Standes- amt Freitag von 13.00 bis 15.30 Uhr

ÖFFNUNGSZEITEN im Rathaus Berngau Telefon 0 91 81/84 55 Dienstag von 17.00 bis 19.00 Uhr und täglich nach Vereinbarung.

Bürgermeister Wolfgang Wild Telefon 0 91 81/29 12-30 täglich von 8.00 bis 17.00 Uhr

Pfarr- und Gemeindebücherei Telefon: 0 91 81/2 65 15 10 ÖFFNUNGSZEITEN Sonntag 10.00 bis 11.00 Uhr Dienstag 16.00 bis 17.00 Uhr Donnerstag 18.00 bis 19.00 Uhr

WASSERWART für Berngau, Allershofen und Tyrolsberg: Peter Pröll, Tel. 0 91 81/82 97 oder 01 70/834 14 55

WASSERWART für Zweckverband Sondersfelder Gruppe: Wasserhaus: 0 91 79/94 90-80 Wasserwart: 0 91 79/94 90-81 Nach Dienstschluss bitte das Wasser- haus anrufen, da hier eine Rufumleitung auf den jeweiligen Wasserwart einge- richtet ist.

Deponie- und Klärwärter für Röckersbühl Helmut März, Tel. 0 91 79/15 33

Waldwart Berngau Georg Kotzbauer Mobil 01 70/280 70 30

Nachbarschaftshilfe 01 60/70 70 336 Generationennetzwerk Berngau Tel. 01 72/6 05 70 55 Sprechzeit bei Anja Auhuber in der Knabenschule Do. 16:00 bis 18:30 Uhr

Wichtige Rufnummern: Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116117 Notarzt/Rettungsdienst 112 Krankentransport 19222 Feuerwehr 112 Polizei 110 Giftnotrufzentrale Nürnberg 09 11/39 82 451  Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Januar 2017

zum 25. Hochzeitstag Neues vom Einwohnermelde- Roswitha und Xaver Lehner, Berngau, Tyrolsberger Straße Bettina und Joachim Kahl, Berngau, Buchbergstraße und Standesamt

Einwohner am 01.12.2016...... 2627 Hinweis der Redaktion Zuzüge...... 4 Soweit eine namentliche Veröffentlichung von Ju- bilaren, Geburten, Eheschließungen und Sterbe- Wegzüge...... 15 fällen im Mitteilungsblatt nicht erwünscht ist, soll Geburten...... 1 dies rechtzeitig bei der Verwaltungsgemeinschaft Sterbefälle...... 2 Neumarkt i.d.OPf. (09181/2912-0) gemeldet werden.

Einwohner am 31.12.2016...... 2615 Nebenwohnsitze...... 60

Geburt Aus dem Gemeinderat Roland Rasica, Berngau, Neumarkter Straße 30. GR-Sitzung am 21. Dezember 2016 Sterbefälle Rosalia Maria Ochsenkühn, Tyrolsberg, Kapellenplatz Bekanntgabe von Entscheidungen aus der nicht- Maria Knipfer, Tyrolsberg, Riegelgasse öffentlichen Sitzung vom 23.11.2016 1. BGM Wolfgang Wild gab folgende Entscheidungen aus der nichtöffentlichen Sitzung vom 23.11.2016 bekannt: a) Die Planungsleistungen für den Ausbau der GVS Dippenrichter Straße, von der Abzweigung der Staatsstraße bis zur Kreuzung Die Gemeinde gratuliert GVS Neuricht-Wolfsricht, wurde an das IB Dotzer vergeben. b) Der FSV Berngau e.V. erhält für die Erneuerung der Einzäu- den Jubilaren nung des Sportgeländes einen Investitionszuschuss in Höhe von 4.500,00 €. bis zum 15. Februar 2017 c) Die Gemeinde Berngau bezuschusst (entsprechend der zum 92. Geburtstag bereits praktizierten Weise) den Führerschein Klasse C der Edeltraud Marzoll, Berngau, Ringstraße beiden Feuerwehrdienstleistenden Andreas Hofbeck und Thomas Feulner mit je 1.000,00 € bei einer Verpflichtung von zum 90. Geburtstag mindestens zehn Dienstjahren bzw. einer Rückzahlung von Maria Schmid, Röckersbühl, Hauptstraße 100,00 € je nicht geleistetem Feuerwehrdienstjahr. d) Die Gemeinde Berngau beteiligt sich am Marketing für den zum 88. Geburtstag „Fränkischen Wasser-Radweg“ für fünf Jahre mit Kosten in Theresia Straubmeier, Tyrolsberg, Riegelgasse Höhe von 800,00 € je Jahr. Albert Fuchs, Röckersbühl, Hauptstraße e) Die Ersthelfer Erwin Scherer, Gerhard Grad, Hedwig Meier Hedwig und Peter Fiehl wurden im Rahmen der diesjährigen zum 83. Geburtstag Weihnachtsfeier geehrt. Klara Nutz, Berngau, Neumarkter Straße f) Vorbehaltlich der Genehmigung und Förderung durch das zum 82. Geburtstag Amt für Ländliche Entwicklung und der Abstimmung mit der Adolf Haberler, Berngau, Reichertshofer Straße Teilnehmergemeinschaft wird die Entwässerungsrinne bei der Maßnahme „Hauptstraße Röckersbühl“ auf einer Länge von Johann Meixner, Berngau, Neumarkter Straße etwa 170 m aus- und wieder eingebaut. zum 75. Geburtstag Theresia Nunner, Berngau, Kirchenstraße Behandlung von Bauanträgen und Bauvoran- fragen zum 70. Geburtstag A) Bauanträge Heinz Görgl, Tyrolsberg, Kapellenplatz a) Raiffeisenbank Neumarkt i.d.OPf. eG, Untere Marktstraße 11, zum 65. Geburtstag 92318 Neumarkt Galina Foos, Berngau, Lärchenstraße Neubau Überdachung auf Fl.Nr. 3637, Gemarkung Berngau Georg Seßler, Berngau, Ramoldplatz (Pavelsbacher Straße 14) Max Gmelch, Tyrolsberg, Bergstraße Beschluss: Zum Bauantrag der Raiffeisenbank Neumarkt Gert Waldhauer, Tyrolsberg, Hirtenanger i.d.OPf. eG auf Neubau einer Überdachung auf Fl. Nr. 3637, Gemarkung Berngau (Pavelsbacher Straße 14) wird das ge- zum 60. Geburtstag meindliche Einvernehmen erteilt. Dirk Weber, Berngau, Lärchenstraße b) Fa. Eckstein, Ziegelhöhe 3, 92361 Berngau zum 50. Hochzeitstag Einhausung des bestehenden Vordachs zum Einbau einer Notburga und Willibald Haubner, Berngau, Kirchenstraße Filtrationsanlage auf Fl. Nr. 294/6, Gemarkung Berngau (Zie- gelhöhe 3) zum 40. Hochzeitstag Beschluss: Zum Bauantrag der Fa. Eckstein auf Einhausung Irmgard und Ludwig Nibler, Tyrolsberg, Bergstraße des bestehenden Vordachs zum Einbau einer Filtrationsanlage  Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Januar 2017

auf Fl. Nr. 294/6, Gemarkung Berngau (Ziegelhöhe 3) wird das 1. BGM Wolfgang Wild erläuterte hierzu in der Gemeinderats- gemeindliche Einvernehmen erteilt. sitzung, dass dieses Vorhaben aus fördertechnischen Gründen problematisch sei. Evtl. könne der Radweg im Zuge einer später B) Sonstige Grundstücksangelegenheiten notwendigen Sanierung zusammen mit der Gemeinde 1. BGM Wolfgang Wild informierte, dass der Gemeinderat in der verwirklicht werden. Voraussetzung hierbei wäre allerdings die Sitzung vom 27.07.2016 den Bauantrag von Herrn Matthias Och- Abgabebereitschaft der vielen Grundstückseigentümer. senkühn auf Abbruch einer Scheune und Neubau einer Rinder- Außerdem wurde in Berngau nachgefragt, ob sich der Landkreis und Pferdestallung auf Fl.Nr. 58, Gemarkung Woffenbach bereits Neumarkt i.d.OPf. an den Kosten für die „Erkläranlage“ beteili- genehmigt hatte. Das LRA hat nun gefordert, dass der in diesem gen würde. 1. BGM Wolfgang Wild erklärte, dass dem nicht so Zuge geplante Reitplatz ebenfalls genehmigt werden muss. Dieser ist. Dieses Projekt soll durch Mittel aus LEADER und Mitteln der war im ursprünglichen Bauantrag nicht berücksichtigt und wurde Wasserwirtschaft gefördert werden. nun ergänzend in die Bauunterlagen mit aufgenommen. In der Bürgerversammlung in Tyrolsberg wurde angesprochen, Beschluss: Der Tektur zum Bauantrag von Herrn Matthias Och- wann der Radweg zwischen Tyrolsberg und Neumarkt verwirklicht senkühn auf Abbruch einer Scheune und Neubau einer Rinder- werden soll. 1. BGM Wolfgang Wild erklärte, dass dies mittelfristig und Pferdestallung auf Fl.Nr. 58, Gemarkung Woffenbach wird mit der Sanierung der Kreisstraße mit angepackt werden soll. zugestimmt. Weiter wurde darauf hingewiesen, dass die Straßenbankette zwischen Berngau und Tyrolsberg teilweise stark ausgefahren C) Bauvoranfragen seien. Inzwischen wurden die Straßenbankette wieder herge- a) Thomas Seidl, Keltenring 16, 92361 Berngau richtet. Aufgrund einer zu klein dimensionierten Rüttelplatte war allerdings die Verdichtung zu gering. Hier muss daher nächstes Neubau einer Produktionshalle auf Fl. Nr. 267/3 und 266, Jahr noch einmal nachgebessert werden. Gemarkung Berngau (Fasanenweg 1) Außerdem wurde angesprochen, dass die Trockenmauer am 1. BGM Wolfgang Wild erläuterte, dass auf dem bestehendem Grundstück der Familie Baumann im unteren Bereich in einem Betriebsgelände der Fa. Haberler zwischen dem PTW-Lager sehr problematischen Zustand sei und bereits Steine heraus und der Fa. Ralmont eine Halle errichtet werden soll. Die fallen, und dass für die am Dorfplatz in Tyrolsberg gefällte Birke Halle soll an die bestehende Halle der Fa. Haberler angebaut eine Ersatzpflanzung erfolgen soll. Der Flurweg in Richtung Breit- werden. Bevor Herr Seidl den Grund dafür erwirbt, möchte er wies sei im Zwischenstück in einem relativ schlechten Zustand abklären, ob das Bauvorhaben von Seiten des Gemeinderates und sollte hergerichtet werden. Hierzu will 1. BGM Wolfgang so genehmigt werden kann. Die Halle weist eine Höhe von Wild mit den Jagdgenossen Rücksprache halten. Zudem wurde 9,50 m und eine Länge von 27,55 m auf. Für das Grundstück angemerkt, dass der Radweg in Richtung Berngau regelmäßig ist kein Bebauungsplan vorhanden, das Gebäude soll sich überspült werde und eine Entwässerung notwendig ist. An der also an die Umgebungsbebauung anpassen. Weiterhin ist von Bushaltestelle in Tyrolsberg soll der Schnee regelmäßig geräumt Herrn Seidl angedacht auch noch einen Bürogebäudekomplex werden. Am Spielplatz fehlt ein Tor. 1. BGM Wolfgang Wild erklärte, zur Straße hin zu errichten. Dieser würde die Ansicht auf die dass die Anschaffung bereits für nächstes Jahr vorgesehen sei. Halle dann noch abstufen. Außerdem sollte ein aufgespaltener Baum am Radweg Richtung 1. BGM Wolfgang Wild schlug vor allem auf Grund der Berngau beseitigt werden. massiven Höhe des Gebäudes eine Ortsbegehung mit dem Bauausschuss vor der nächsten Gemeinderats-Sitzung vor. Außerdem soll der Bauherr weitere visualisierte Pläne zur Einführung neuer Ehrenzeichen für die gemeind- besseren Vorstellung der Ansicht einreichen und wird darauf lichen Feuerwehren der Gemeinde Berngau hingewiesen, dass er vorab mit dem LRA die notwendigen hier: Vorstellung und Grundsatzentscheidung über die Ein- Rechtsfragen abklären muss. Das Gremium stimmte dem führung und Finanzierung Vorschlag zu. 1. BGM Wolfgang Wild informierte, dass die Feuerwehr Bern- gau vorgeschlagen hat, die aktiven Mitglieder, die schon alle Aussprache Leistungsabzeichen erworben haben, durch die Einführung von zu den Bürgerversammlungen 2016 gemeindeeigenen Ehrenabzeichnung weiter zu motivieren an Leistungsprüfungen teilzunehmen. Die Bürgerversammlung in Röckersbühl fand am 09.11.2016 im Schützenhaus mit 40 Teilnehmern statt. In Tyrolsberg waren Die Kosten für 300 Stück Bronze, Silber und Gold für Löschauf- im Gasthaus Blomeier am 25.11.2016 23 interessierte Bürger bau und 150 Stück für technische Hilfeleistung würden bei rund anwesend. Zur Bürgerversammlung in Berngau im Berngauer 2.000,00 € liegen. Diese sollten für die nächsten 10 Jahre für die Hof am 16.11.2016 kamen 45 Personen. Vor allem in Tyrolsberg Feuerwehren Berngau-Tyrolsberg und Röckersbühl reichen. waren weniger Bürger anwesend als im Vorjahr. 1. BGM Wolfgang Die normalen Ehrenzeichen werden vom Freistaat Bayern finan- Wild fasste die in den Bürgerversammlungen angesprochenen ziert. 1. BGM Wolfgang Wild ist der Meinung, dass die Gemeinde Themen zusammen: die Kosten für das gemeindeeigene Abzeichen übernehmen In der Bürgerversammlung in Röckersbühl wurde angesprochen, sollte. dass die Straße nach Wolfsricht ausgebaut werden soll, da sie Weiter erklärte 1. BGM Wolfgang Wild, dass hierzu auch eine in einem desolaten Zustand sei. Weiterhin sollte der Radweg in neue Ehrenordnung von der Gemeinde beschlossen werden Röckersbühl Richtung , der jetzt noch durch Röckers- müsse und verlas diese. bühl führt, umbeschildert werden. Im GR bestand Konsens, dass die Gemeinde die Kosten überneh- In der Bürgerversammlung in Berngau wurde angesprochen, men sollte und dies Vorbildwirkung für den gesamten Landkreis dass der Gehweg am Anwesen Kastner mehrere Versenkungen Neumarkt i.d.OPf. haben könnte. aufweist und ausgebessert werden sollte. Weiterhin verursachen Beschluss: die Aktivitäten des Bibers an der Sulz Schäden. Die Gemeinde Berngau übernimmt die Kosten in Höhe von rund Mittlerweile wurde eine Abfangerlaubnis vom Landratsamt Neu- 2.000,00 € für die Anschaffung von 450 Stück gemeindeeigener markt i.d.OPf. erteilt und auch bereits ein Tier gefangen. Ehrenabzeichen. Weiter wurde in Berngau angesprochen, dass ein Radweg nach Die Gemeinde Berngau genehmigt die neue Ehrenordnung. Diese Reichertshofen fehlt. tritt mit Wirkung zum 01.01.2017 in Kraft.  Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Januar 2017

Bekanntgaben und Anträge des 1. Bürgermei- Ansbach mit 15 Verletzten. Und dann noch der Amoklauf eines sters; Anträge und Anfragen der Mitglieder des 18jährigen am Olympia-Einkaufszentrum in München mit neun getöteten Personen. Gemeinderates Damals wurde uns deutlich vor Augen geführt, dass der Terror 1. BGM Wolfgang Wild informierte das Gremium zu den folgenden des IS nun auch bei uns – und damit quasi direkt vor unserer Punkten: Haustüre - angekommen ist. a) Die Jubiläumsmedaillen wurden am 25.11.2016 bei einem Dass beim Referendum in Großbritannien, im Juni dieses Jah- Pressetermin vorgestellt. res, eine überwiegende Mehrheit für den Brexit und damit für b) Kulturkreis – Die „Heilige Nacht“ war eine tolle Veranstaltung den Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen mit rund 100 Besuchern im Kulturspeicher. Union stimmte, das hat nicht nur viele ausländische Beobachter c) Alte Kläranlage – Biber-Abfang wurde vom LRA genehmigt. überrascht. Der britische Premierminister David Cameron trat in d) Weihnachtsfeier der Gemeinde - Die Ehrung der Lebensretter der Folge von seinem Amt zurück. Der Wahl des 45. Präsidenten ist sehr gut angekommen. der USA am 8. November wurde großes mediales Interesse ge- e) Radwanderkalender AOM - Festlegung am 11.01.2017, 18:00 widmet. Auch in diesem Fall wurde das Ergebnis vom Ausgang Uhr, Rathaus . mit Erstaunen zur Kenntnis genommen. Die am vergangenen f) Die nächste Gemeinderatssitzung findet am 25.01.2017, 19:00 Montag erfolgte Abstimmung der beauftragten Wahlmänner Uhr statt. wurde in vielen Bundesstaaten der USA mit Protesten und g) Info-Veranstaltung zum Thema „wiederkehrende Beiträge im Mahnwachen begleitet. Anfang Dezember war der Ausgang des Straßenbau“ für die Gemeinderäte der drei Mitgliedsgemein- Verfassungsreferendums in Italien mit Spannung erwartet worden. den Berngau, und Sengenthal am 01.02.2017, 19:00 Ministerpräsident Renzi war hier gescheitert und hatte danach Uhr im Kulturspeicher. seinen Rücktritt erklärt. h) Die übernächste Gemeinderatssitzung findet am 22.02.2017, Die Affäre Böhmermann, die mit der Ausstrahlung des umstrit- 19:00 Uhr statt. tenen Erdogan-Gedichts in einer Fernsehsendung am 31. März i) Das AOM-Förderprogramm startet ab dem 01.01.2017. ihren Ausgang nahm, hatte für mächtigen Wirbel in den diploma- tischen Beziehungen mit der Türkei gesorgt. j) Die Auftaktveranstaltung „875 Jahre Berngau“ findet am 11.02.2017, 19:00 Uhr im Pfarrheim statt. Der Putschversuch von Teilen des Militärs am 15./16. Juli in der Türkei hatte eine Welle von Verhaftungen zur Folge. Rund 40.000 k) Von der Feuerwehr Berngau wird das Projekt „Herzflimmern“ Personen sollen festgenommen und 80.000 Beschäftigte des koordiniert. Dies ist ein Gemeinschaftsprojekt aller Berngauer öffentlichen Dienstes entlassen worden sein. Vereine. Ziel ist es drei Defibrillatoren anzuschaffen und Am Plan, im Baugebiet Am Eberhard nahe des Bushäuschens Die im Bundestag beschlossene Armenien-Resolution hatte sowie in Tyrolsberg zu platzieren. Die Kosten in Höhe von wiederum für Unverständnis in der Türkei gesorgt. Ein Besuchs- insgesamt 6.000,00 € sollen durch Crowd-Funding über die verbot für Bundestagsabgeordnete bei in der Türkei stationierten Raiffeisenbank Berngau erwirtschaftet werden. Die Raiffeisen- deutschen Bundeswehrsoldaten und auch die Distanzierung bank gibt pro erstmaliger Spende ab 10,00 € einen Betrag von der Bundesregierung von der gefassten Resolution waren die 10,00 € dazu bis Ende Januar 2017. Folge. Das Spendenprojekt wird im Internet bekanntgemacht. Die Ergebnisse der Landtagswahlen in Baden-Württemberg, Sobald genügend Unterstützer gefunden wurden, kann mit Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt am 13. März haben uns der Spendenphase begonnen werden. Jeder Spender erhält ebenso aufhorchen lassen. Ergebnisse der AfD von über 15 bzw. eine Spendenquittung, damit der Betrag steuerlich abgesetzt 12 Prozent und in Sachsen-Anhalt mit über 24 Prozent lassen werden kann. einen nachdenklich werden. Weiterhin sollen in diesem Zuge Schulungen veranstaltet Die täglichen Berichterstattungen über die kriegerischen Ausei- werden, um das Bewusstsein für das Vorhandensein der nandersetzungen in Syrien, speziell in Aleppo, nehmen wir zur Defibrillatoren zu wecken. Kenntnis, lassen uns abstumpfen und die schrecklichen Situati- onen dort vor Ort irgendwie zur Normalität werden. Aus dem GR wurde vorgeschlagen, mit dem gesamten Gre- mium an einer Schulung teilzunehmen. Als ich in den letzten Tagen beim Frühstücken die Tageszeitung las, sind mir folgende Zeilen eines Berichts besonders aufge- fallen: Jahresabschluss „Man lernt mit der Zeit sogar, die Bomben auseinanderzuhalten“, erzählt mir Hassan während unseres Telefonats. „Wenn es sich Liebe Gemeinderatsmitglieder, liebe Frau Schnabel, so anfühlt, als ob die Erde bebt, dann weiß ich: das war eine lieber Johannes, liebe Vertreter der Presse, bunkerbrechende Bombe. Wenn die Nacht hell wird wie der Tag: es ist wohl nicht übertrieben, von einem sehr ereignisreichen eine Phosphorbombe. Und wenn man viele laute Explosionen Jahr zu sprechen, wenn man in diesen Tagen, kurz vor dem an- gleichzeitig hört: eine Streubombe. “Hassan, so heißt es im Be- stehenden Jahreswechsel, das nun zu Ende gehende Jahr 2016 richt weiter ist 29 Jahre jung, arbeitet seit vier Jahren als Helfer Revue passieren lässt. im nördlichen Syrien und koordiniert dabei den Einsatz von vier Gerade am vergangenen Montag wird dies wieder einmal sehr Rettungswagen.“ Er will nicht fliehen, will sich für sein Zuhause deutlich, als ein Lkw am Breitscheidplatz in Berlin, in einen einsetzen, notfalls auch unter Einsatz seines Lebens. Früher Weihnachtsmarkt gesteuert wird. 12 Tote und fast 50 zum Teil studierte der junge Syrer Wirtschaft und arbeitete nebenbei am Schwerstverletzte sind das Ergebnis dieses entsetzlichen Wahn- Bahnhof. sinns. Ein Stich ins Herz der Hauptstadt, so titelt die heutige Heute steht das Leben im kriegsgebeutelten Aleppo still. Straßen Tageszeitung. sind abgeriegelt, Menschen eingeschlossen. Schulunterricht Der Neujahrstag 2016 begann bereits mit den schrecklichen Über- - Fehlanzeige. Unterirdische Klassenzimmer können ausge- griffen in Köln, deren tatsächliches Ausmaß erst in den Tagen und bombt werden. Krankenhäuser? Im Osten Aleppos sind sie alle Wochen nach dem Jahreswechsel wirklich bekannt wurde. zerbombt. Es gibt nichts mehr: Keinen Strom, keinen Treibstoff, Innerhalb weniger Tage im Juli dieses Jahres wurde der Terror bei weder öffentlichen Verkehr noch Mobilfunknetze. Die Geschäfte uns in Bayern deutlich spürbar. Da war der Anschlag eines min- haben so gut wie nichts mehr zu verkaufen, die Preise sind viel zu derjährigen Flüchtlings auf eine Hongkonger Familienreisegruppe hoch. Nicht einmal mehr sauberes Trinkwasser gibt es: Seit das in einer Regionalbahn bei Würzburg. Zudem der Sprengstoffan- zentrale Wasserkraftwerk getroffen wurde, müssen die Bewohner schlag eines 27jährigen syrischen Flüchtlings in der Altstadt von Aleppos schmutziges Grundwasser trinken.  Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Januar 2017

Beim Lesen dieser Zeilen wird einem wieder einmal sehr deutlich, Das Gasthaus Lukas, welches die Gemeinde erworben hat, wird wie gut wir es in Deutschland haben. Über 70 Jahre dürfen wir eine weitere Herausforderung, die wir zur Zufriedenheit unserer nun schon in Frieden leben. Den zweiten Weltkrieg kennen wir Mitbürgerinnen und Mitbürger lösen werden. Die Ideenwerkstatt, aus Geschichtsbüchern oder aus Erzählungen von Menschen, die welche im Frühjahr mit einem breit angelegten Bürgerbeteili- diese schreckliche Zeit als Kinder noch miterleben mussten. gungsansatz über die Bühne gegangen ist, lieferte dazu bereits Dass Europa einen maßgeblichen Anteil zu dieser langen, erste Erkenntnisse. Diese gilt es nun fortzuführen und im Sinne friedlichen Zeit geleistet hat, geht in den Diskussionen meistens einer idealen und bestmöglichen Innerortsentwicklung und -ge- unter. staltung zu forcieren. Was wir jedoch nicht vergessen sollten, ist die Tatsache, dass Die Planung und Umsetzung der künftigen Westumgehung, damit aktuell etwa 3.300 Bundeswehrsoldaten in Auslandseinsätzen einhergehend die weitere Entwicklung von Wohnbau- und Gewer- unterwegs sind. In 14 Krisenregionen dieser Welt ist die Bundes- begebieten und die Aussiedlung des Bauhofes stehen ebenso auf wehr zurzeit im Einsatz. der Agenda, wie auch die Realisierung der „Erkläranlage“ auf dem Was ich an dieser Stelle auch feststellen möchte, ist die Tatsache, Areal der alten Kläranlage und die Umsetzung des Jugendplans dass es uns, gerade hier in Bayern und speziell uns im Landkreis in unserer Gemeinde. Neumarkt, sehr gut geht. Die Tatsache, dass sich der Landkreis Das ehrenamtliche Engagement ist bekanntlich ja nicht hoch Neumarkt auf den vordersten Plätzen im Focus-Landkreis-Ran- genug einzuschätzen. king von 402 Landkreisen bzw. kreisfreien Städte befindet und Zum Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember wurde festgestellt, die Feststellung, dass wir mit unserer Arbeitslosenquote im dass sich zwischenzeitlich fast jeder zweite Bayer ehrenamtlich bundesweiten Vergleich ebenfalls einen Spitzenplatz einnehmen, engagiert. Genau sind es 47 Prozent unserer Bevölkerung. Das das spricht für sich. ist doch klasse. Den vielen Ehrenamtlichen gebühren unser Dank Das ist aber auch Ausdruck einer engagierten und anpackenden und unsere Hochachtung. Das Gesellschaft, unserer Arbeitnehmer, der Wirtschaft, unseren ist der Kitt unserer Gesellschaft. Um wieviel ärmer wäre unser Arbeitgebern und hier v.a. Dingen den mittelständischen Unter- Gemeinwohl, wenn es diese besonderen Menschen nicht geben nehmen, die mit für diesen Erfolg verantwortlich zeichnen. würde. In diesem Sinne ein besonders herzliches Dankeschön all Ja, uns geht es gut! Um es mit den Worten unseres Staatssekre- denjenigen, die sich für ein menschliches Miteinander in unserer tärs Albert Füracker auszudrücken, uns geht es besser als 7 Mrd. Gemeinde und damit für unser Gemeinwohl, einsetzen und somit anderer Menschen, die auf diesem Erdball leben. das Gesamtgetriebe am Laufen halten. Jedes Zahnrad und jedes Unsere Region blieb auch von Katastrophen und großen Un- Zahnrädchen hat an seiner Stelle seine ihm übertragene Funktion wettern verschont. Sechs Monate ist die verheerende Hochwas- im Gesamtgefüge. Und jeder, der, sei es auch nur als einzelner serkatastrophe im Landkreis Rottal-Inn her. 47.000 Personen Zahn, für einen ruckfreien und runden Lauf sorgt, leistet einen waren davon betroffen. 1000 Menschen wurden obdachlos und unschätzbaren Beitrag auch für das Zusammenleben in unserer 7 Personen verloren durch die Flutkatastrophe ihr Leben. Gemeinde. Während andernorts in Deutschland vom maroden Zustand der Einen Dank möchte ich heute Abend Euch allen aussprechen. Schulgebäude berichtet wird, weil ganz einfach das Geld fehlt, um Danke für Euer Engagement im Gemeinderat zum Wohle unserer die notwendigen Investitionen tätigen zu können, haben wir unse- gemeindlichen Entwicklung und damit zum Wohle unserer Bürge- re Hausaufgaben erledigt. Mit einem gelungenen Einweihungsakt rinnen und Bürger. Danke auch den jeweiligen Partnern, die die konnten wir ein schön saniertes Schulgebäude ganz offiziell wie- notwendige Unterstützung für diese – nicht immer ganz einfache der seiner Bestimmung übergeben. Die Gemeinde Berngau stellt Aufgabe in der heutigen Zeit – aufbringen. dieser finanzielle Kraftakt durchaus auch vor Herausforderungen, Ein herzliches Dankeschön gilt auch meinen beiden Stellvertretern denen wir uns im Gemeinderat und als Schulverbandsmitglied Thomas Großhauser und Hans Feierler für die Unterstützung und gestellt haben. das gute und harmonische Miteinander. Ein Investitionsstau bei Straßenbaumaßnahmen, wie in anderen Neben einem gut funktionierenden Gemeinderatsgremium, das Regionen Deutschlands, ist bei uns nicht feststellbar. Die ge- sich den Herausforderungen der Zeit stellt und das im Rahmen forderte Linksabbiegespur an der Staatsstraße 2238 wurde im der finanziellen Möglichkeiten immer versucht, das Beste für die Zuge der durchgeführten Sanierungsmaßnahmen, relativ schnell Entwicklung unserer Gemeinde zu entscheiden, bedarf es auch realisiert. Auch unsere gemeindlichen Investitionen in Straßen- engagierter Mitarbeiter sowohl am Bauhof, als auch in allen ande- baumaßnahmen führten dazu, dass unsere Innerortsstraßen zum ren Bereichen der Gemeinde und auch des Schulverbandes. Wir sehr großen Teil erneuert sind. Die laufenden Investitionen in das haben tolle Mitarbeiter im Team und jeder an seiner Stelle ist ver- Netz unserer Gemeindeverbindungsstraßen, halten diese in einem sucht – auch im Rahmen der durchaus begrenzten Möglichkeiten vernünftigen Zustand. – alles so zu erledigen, dass die Bürgerschaft zufrieden ist. Die Mittel der Dorferneuerung wurden in den letzten Jahren Auch Frau Anja Auhuber und das Generationennetzwerk unserer unsererseits konsequent kofinanziert und dafür eingesetzt, um Gemeinde, das mittlerweile Nachahmer und Beachtung über die unsere Ortsteile, den Wünschen der Bevölkerung entsprechend, Landkreisgrenzen hinaus erlangt hat, darf ich in diesen Dank aufzuwerten. Und was da geschaffen worden ist, kann sich sehen ebenso mit einschließen, wie die Leitung unseres AK Energie, lassen. Heuer konnten wir das Freizeitgelände in Röckersbühl/ Frau Julia Hafner. Mittelricht offiziell seiner Bestimmung übergeben und damit einen Ein ganz besonderes Dankeschön gebührt auch den Mitarbei- weiteren Meilenstein in der Dorferneuerung abschließen. tern unserer Nachbarschaftshilfe und den fleißigen Händen im Die Breitbandversorgung kann voraussichtlich im kommenden Kulturkreis. Eine klasse Arbeit, die hier für unsere Bevölkerung Jahr abgeschlossen werden. Damit werden auch die kleinen geleistet wird. Ortsteile unserer Gemeinde bestens digital erschlossen und damit Auch die Mitarbeiter unserer Verwaltungsgemeinschaft in Neu- als „weiße Flecken“ auf dem digitalen Atlas verschwinden. markt darf ich in diesen Dank einschließen. Hier wird viel Ser- Mit der Einführung der Rufbusse in den Ortsteilen haben wir vicearbeit zum Wohle unserer Bürgerinnen und Bürger geleistet. einen weiteren Baustein zur Mobilität unserer Bevölkerung bei- Dem Geschäftsstellenleiter, Josef Möges, seinem Stellvertreter getragen. Das beschlossene Förderprogramm zur Umsetzung Johannes Gabriel darf ich hier meinen besonderen Dank aus- energieeffizienter Maßnahmen in den Privathaushalten ab dem sprechen und in diesen auch unserer Protokollantin, Frau Sandra kommenden Jahr, ist ein Baustein zur Entlastung unserer Umwelt, Schnabel, einschließen. den die Gemeinde Berngau gemeinsam mit den Bürgern unserer Danke sagen, möchte ich auch den Vertretern der Presse für die Gemeinde realisieren möchte. Berichterstattung das ganze Jahr über. Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Januar 2017 

Wer feste arbeitet, darf auch Feste feiern. In diesem Sinne freue ich Besucher konnten sich vom neuen Gebäude für unsere Schüle- mich auf das Jubiläumsjahr 2017, in dem die Gemeinde Berngau rinnen und Schüler sowie den Lehrkräften überzeugen und waren auf 875 Jahre nach ihrer ersten urkundlichen Erwähnung am 8. letztendlich begeistert. Juni 1142, zurückblicken kann. Und du warst als Vorsitzender des Schulverbandes auch in die Das Organisationsteam um Stefanie Hofbeck, der ich für die ge- Entscheidungen bei der Planung und der Durchführung der leistete Arbeit auch sehr herzlich danken darf, hat hier ein sehr Maßnahmen beteiligt. Dein Einsatz beim Bau der Schule ging abwechslungsreiches Jahresprogramm unter der Schirmherr- weit über die eines Schulverbandsvorsitzenden hinaus. Durch schaft unseres Europaabgeordneten Albert Deß zusammenge- Deine tägliche Präsenz, Initiative und Entscheidungen konnten stellt. Neben Kabarettabend, Dorfführungen, Bilderausstellungen, der Schulverband und so auch die Gemeinde Berngau Kosten ein- Musikveranstaltungen und sogar einem Musical, erwartet uns mit sparen und die Qualität der Schule nachhaltig verbessert werden. dem Festwochenende vom 8. – 10. September der Höhepunkt Ohne Dein Zutun hätte sich der Bau weiter verzögert und es hätte der Jubiläums-Feierlichkeiten, welche dann mit der Dorfweihnacht kräftig nachgebessert werden müssen. Dies war eine Aufgabe, im Dezember seinen Abschluss finden werden. die alleine schon einen Vollzeit-Job verdient hätte. Bei Dir war es Der sehr gelungene Dorfkalender und auch die Erinnerungsme- eine Zusatzleistung, die neben der Bürgermeister-Tätigkeit mit daillen werden ja bereits zum Kauf angeboten. Bravour geleistet wurde. Ich darf mich an dieser Stelle schon ganz herzlich bei all den- jenigen bedanken, die sich an der Erstellung, Organisation und Sehr geehrter Herr Bürgermeister – lieber Wolfgang, Umsetzung des Festprogramms in irgendeiner Form mit einbrin- vielen Dank für deinen unermüdlichen Einsatz beim Bau der gen. Ein ganz herzliches Vergelt’s Gott dafür. Schule, die für uns in Berngau eine wichtige Einrichtung ist. Euch allen wünsche ich ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute im Man nennt sie: Die stille, die staade Zeit, neuen Jahr. doch überall macht sich große Hektik breit. Überall herrscht geschäftiges Treiben und keiner hat Zeit - um zu verweilen. In den Straßen, in den Gassen überall sieht man die Menschen hasten. Von der Gemeinde Die Stuben werden festlich geschmückt, was vor allem die Kinder entzückt. Bekanntmachung über die Festsetzung der Die Weihnachtskrippe wird hervor geholt, schnell wird aus dem Wald noch frisches Moos geholt, Grundsteuer für das Jahr 2017 und in der Luft liegt ein Hauch von Tannenduft. Für alle diejenigen Grundstücke, deren Bemessungsgrundla- gen (Messbeträge) sich seit der letzten Bescheiderteilung nicht Eifrig werden Plätzchen gebacken, geändert haben, wird durch diese öffentliche Bekanntmachung ach, es fehlen noch so viele Sachen. gemäß § 27 Abs. 3 Grundsteuergesetz (GrStG) die Grundsteuer Doch bei all der Geschäftigkeit für das Kalenderjahr 2017 mit dem zuletzt für das Kalenderjahr vergisst man leider ganz die Besinnlichkeit. 2016 veranlagten Steuerbetrag festgesetzt. Dies bedeutet, dass die Steuerpflichtigen, die keinen Grundsteuer- Wenn du erkennst, dass es Dir an nichts fehlt, bescheid erhalten, im Kalenderjahr 2017 die gleiche Grundsteuer gehört Dir die ganze Welt! wie im Kalenderjahr 2016 zu entrichten haben. Die in den zuletzt (Laotse, chinesischer Philosoph, 3 – 6. Jh. Vor Chr.) bekannt gegebenen Bescheiden festgesetzten Termine und Be- träge bzw. Teilbeträge gelten deshalb auch im Jahr 2017. In diesem Sinne darf ich Euch allen ein frohes Weihnachtsfest Bei einer Festsetzung von Vierteljahresbeträgen gelten für 2017 mit besinnlichen Tagen und Momenten im Kreise Eurer Familien die Zahlungstermine 15.02., 15.05., 15.08. und 15.11., für Steuer- wünschen. Für das anstehende Jahr 2017 wünsche ich uns allen schuldner, die die Grundsteuer in einem Jahresbetrag entrichten, Gesundheit, persönliches Wohlergehen und eine glückliche Hand der Termin 01.07. Kleinbeträge bis 15 Euro werden gesamt am zu den notwendigen Entscheidungen für eine positive Weiterent- 15.08., Kleinbeträge über 15 Euro bis 30 Euro je zur Hälfte ihres wicklung unserer Gemeinde. Danke für’s Zuhören! Gesamtbetrages zum 15.02. und 15.08. zur Zahlung fällig. Änderungen der Besteuerungsgrundlagen werden in schriftlichen Auch 2. BGM Thomas Großhauser bedankte sich bei 1. BGM Änderungsbescheiden berücksichtigt. Bis zu deren Bekanntgabe Wolfgang Wild und den Mitgliedern des Gemeinderates: Es ist gilt diese Festsetzung mit ihren Fälligkeitsterminen. Für die Steuer- ja schon lange Tradition, an der Weihnachtssitzung des Gemein- schuldner treten mit dem Tag dieser öffentlichen Bekanntmachung derates die Leistung des Bürgermeisters im laufenden Jahr zu die gleichen Rechtswirkungen ein, wie wenn ihnen an diesem Tag würdigen. ein schriftlicher Steuerbescheid zugegangen wäre. Oft wird dies pauschal mit den folgenden Worten gewürdigt: „Du bis immer für die Belange der Bürger da.“ Sicherung der Gehbahnen im Winter „Für dich steht die sachliche Entscheidungsfindung vor der Zur Verhütung von Gefahren für Leben, Gesundheit, Eigentum Parteipolitik.“ oder Besitz haben die Anlieger die Abschnitte der Gehbahnen „Du bist dir nicht zu schade, auch selbst anzupacken.“ der an ihr Grundstück angrenzenden oder ihr Grundstück mittel- „Mit deiner Offenheit lässt du zu, auch Neues und Unbekanntes bar erschließenden öffentlichen Straßen (Sicherungsfläche) auf zuzulassen, um die Bürgerinnen und Bürger mit einzubeziehen.“ eigene Kosten in sicherem Zustand zu erhalten. - Da denke ich beispielsweise an unsere Ideenwerkstatt mit Non- Die Sicherungspflicht besteht für alle Straßen, auch wenn diese conform im Frühjahr. nicht im Straßenreinigungsverzeichnis aufgeführt sind. Diese Das ist aus meiner Sicht alles richtig. Und dafür danke ich Dir per- Sicherungsmaßnahmen sind zu wiederholen, wie es zur Verhü- sönlich und im Namen des Gemeinderates. Doch heute möchte tung von Gefahren für Leben, Gesundheit, Eigentum oder Besitz ich ein Ereignis und ein Verhaltensmerkmal von Dir besonders erforderlich ist. Der geräumte Schnee oder die Eisreste sind neben herausstellen: der Gehbahn so zu lagern, dass der Verkehr nicht gefährdet oder Die Schule in Berngau wurde in diesem Jahr feierlich eingeweiht. erschwert wird. Abflussrinnen, Hydranten, Kanaleinlaufschächte Ein festlicher Akt mit allem, was zu einer Einweihung gehört. Alle und Fußgängerüberwege sind freizuhalten. 10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Januar 2017

GENERATIONENNETZWERK Viel zu früh mussten wir leider das Eis schon wieder verlassen und fuhren mit kalter Nase und einer gestärkten Gruppen-Ge- BERNGAU meinschaft zurück nach Berngau. Ansprechpartner: Anja Auhuber Tel.: 09181/470 243 Sie brauchen Hilfe? Handy: 0172/6057055 Wir sind für Sie da! Fax 09181/470 215 E-Mail: [email protected] 0160/7070336 Sprechzeiten im Schülercafe der Schule Berngau Donnerstag von 16.00 - 18.30 Uhr

Prävention im Jugendtreff Am 20.12.2016 fand ein Treffen mit den Nutzern des Jugendtreffs Heilige Nacht statt. Es wurde die Schlüsselplanregelung diskutiert und erstellt, von Ludwig Thoma zudem die Öffnungszeiten festgelegt. Diese sind: Am 14. Dezember lud der Kulturkreis Mittwoch 16:00 – 22:00 Uhr Berngau zur Weihnachtslesung in den Kul- Freitag 16:00 – 24:00 Uhr turspeicher. Auf dem Programm stand die Samstag 18:00 – 24:00 Uhr „Hl. Nacht“ von Ludwig Thoma. Sonntag 15:00 – 23:00 Uhr Die Weihnachtsgeschichte von Ludwig Tho- Auch wurden Wünsche bezüglich des Inventars besprochen, die ma wurde von Bürgermeister Wolfgang Wild in der Zukunft angeschafft werden sollen. Des Weiteren wurde gelesen. Die vertonten Texte arrangierten Brigitte Blank, Georg auf die Themen des Jugendschutzgesetzes eingegangen und Blank, Gerhard Grad, Gisela Rauscher als Sänger, begleitet von Präventionsarbeit geleistet. In Zukunft soll, um die Gemeinschaft Lorenz Barth an der Steirischen, Marius Grad mit der Gitarre und zu stärken, mehr im Bereich Freizeitgestaltung unternommen Maresie Schmid mit der Geige. Mit dem Aufruf „Jetzt Leutl’n, jetzt werden. Im Februar 2017 findet eine Tagesskifahrt statt. Im wei- luusts amal zua“ begann ein stimmungsvoller Abend. teren Verlauf des Jahres sind außerdem noch der Besuch eines Fußball- und eines Eishockeystadions geplant. Zudem wurde auch über die bevorstehende Jubiläumsfeier disku- tiert und geplant. Der Jugendtreff feiert am 13.05.2017 im Rahmen der 875-Jahrfeier sein 20-jähriges Bestehen. Hierfür wurde schon ein Konzept erarbeitet und Aufgaben verteilt. Bereits zwei Wochen vor dem Treffen mit den Jugendlichen kamen die Eltern der Jugendtreffbesucher zusammen, um sich über die Hausordnung zu informieren und sich untereinander auszutauschen.

Eislaufen mit den Teenies In einer Gruppenstunde im vergangenen Jahr stand in der Teenie- Gruppe ein kleiner Gemeinschaftsausflug an. Dick eingepackt mit Der Weg von Maria und Josef von Nazareth nach Betlehem und Mütze, Schal und Handschuhen machten wir uns auf den Weg der Suche nach einem Nachtquartier ist jedem bekannt, und doch zur Eislaufbahn Neumarkt. hörten alle gespannt den Texten, die Ludwig Thoma schon vor fast 100 Jahren verfasst hat. Zum Ausklang spielte nochmals das Röckersbühler Trio „Ziachklang“. Für weihnachtliche Stim- mung sorgte die Deko- ration aus Zweigen und Amaryllis sowie Sternen und Accessoires aus Naturmaterialien. Later- nen wiesen den Weg ins Dachgeschoß der Alten Knabenschule. Zur Ein- stimmung spielte das Trio „Ziachklang“ mit Resi Mei- er, Claudia Inzenhofer und Hans-Werner Liederer. Bei Glühwein und Lebku- Neben der sportlichen Aktivität stand vor allem der Spaß an chen konnten die Besu- oberster Stelle. So wurde die Eislaufbahn für die Teenie-Gruppe cher den Abend gemüt- kurzerhand zum Spielfeld eines Fang-Spiels, bei dem alle Teenies lich ausklingen lassen. und auch die Betreuer ihre Schnelligkeit auf den Schlittschuhen Die Einnahmen dieses unter Beweis stellen konnten. Dabei wurden die Schwächeren Abends wurden mit je- von den Schnelleren unterstützt und an der Hand genommen, weils 250 Euro an den um sie vor den Fängern zu beschützen. Leb-mit-Laden in Neu- Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Januar 2017 11

markt und an die Aktion Sternstunden gespendet. Hierfür vielen die alte Marke möglichst vollständig von der Tonne ab und Dank an alle Spender, Musiker und Lebkuchenbäckerinnen. senden Sie uns die Reste zu. Was wir auf jeden Fall benötigen ist der abgekratzte Markenteil auf dem sich Markennummer Einladung zum Gemeindenachmittag und Strichcode befinden. Solange die Müllmarke auf der Tonne klebt, läuft die Gebühr weiter! Am 14.03.2017 um 14.30 Uhr findet im Pfarrheim Berngau im Rah- • Alle Veränderungen im Zusammenhang mit der Abfallentsor- men des Gemeindenachmittags eine Informationsveranstaltung gung (neue Müllmarke, zusätzliche Müllmarke, Tonnenabmel- der AOK Bayern, Direktion Neumarkt statt. dung...), können Sie mit dem so genannten „Standardformular Herr Günther Bengl, Fachbereichsleiter Pflege wird über die Abfallwirtschaft“ an das Landratsamt melden. Umwandlung der bisherigen Pflegestufen und die seit 01.01.2017 • Das Standardformular erhalten Sie in Ihrem Rathaus und geltenden Pflegegrade informieren. Sie finden es zum Download im Internet auf der Seite www. Hierzu sind alle Interessierten sehr herzlich dazu eingeladen. Eine landkreis-neumarkt.de/abfallwirtschaft Voranmeldung ist nicht notwendig. Wichtig: Papiertonnen benötigen keine eigenen Gebühren- marken mehr. Telefonische Information unter 09181/470-222 Jubiläumsjahr 2017 Auftaktveranstaltung zum Jubiläumsjahr Abfallentsorgung Dorfg‘schichtn Samstag, 11.02.2017 | GELBER WERTSTOFFSACK 19 Uhr | Pfarrheim Abfuhrunternehmen Im Jahr 2017 findet das Jubi- Bachhuber & Partner Entsorgungs-GmbH läum 875 Jahre Berngau statt. Untermühlweg 3, 92339 Beilngries Zum Auftakt der Veranstaltungs- Telefon: 08461 436, Telefax: 08461 7735 reihe im Jubiläumsjahr werden E-Mail: [email protected] Dorfg´schichtn präsentiert. Historische Begebenheiten, wie das Bubengericht und die Glocke Allershofen, Dippenricht, Neuricht, Wolfsricht von Berngau, werden szenisch und kabarettistisch von Berngau- [Druckereier Schauspielern - bitte AOM-Blatt auf die Bühne einfügen] gebracht. Gerhard Grad und Febr. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Matthias Schöll moderieren durch den Abend. Die musikalische 07. 07. 04. 02. 06. 03. 01. 01. 04. 03. 06. Umrahmung übernimmt d´Stockhoizmusi. Für das leibliche Wohl sorgen die Landfrauen. Mittelricht, Röckersbühl Genießen Sie einen kurzweiligen Abend mit vielen Überra- Die Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt Jan. Febr. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. i.d.OPf.schungsmomenten. informiert Die Dorfg‘schichtn werden am Samstag, 11. Februar 2017 um 19 16. 13. 13. 10. 10. 14. 12. 09. 11. 11. 13. 11. FUNDAMTUhr im Pfarrheim uraufgeführt. Einlass ist ab 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Berngau, Tyrolsberg FundgegenstandUm Anmeldung und ReservierungFundort bei der Verwaltungsge- Jan. Febr. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Kinderbrillemeinschaft – schwarzes Neumarkt Metallgestell wird gebeten.Radweg entlang der St 2238 – Nähe Stauf Silbernes Kreuz - Kettenanhänger Spielplatz im OT Tyrolsberg 27. 24. 24. 24. 22. 26. 24. 21. 25. 23. 24. 22. Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt i.d.OPf. Telefon: 09181/2912-0 PAPIERTONNE Die E-Mail:Fundgegenstände [email protected] werden in der Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt i.d.OPf. (Tel. 09181/29 12-0) aufbewahrt und kann hier gegen eine kurze Beschreibung Abfuhrunternehmen während der allgemeinen Öffnungszeiten abgeholt werden. Peter Edenharder GmbH, Josef-Edenharder-Str. 2, 92367 Pilsach Das Landratsamt Telefon: 09181/ 4763-0. Internet: www.edenharder.com, Neumarkt i.d.OPf. informiert E-Mail: [email protected] Das Landratsamt Neumarkt i.d.OPf. informiert Jan. Febr. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. 23. 17. 20. 13. 15. 21. 19. 23. 20. 19. 21. 19. ABFALLWIRTSCHAFT LANDKREIS BIOMÜLLABFUHR NEUMARKT I.D.OPF Abfuhrunternehmen Der Landkreis Neumarkt informiert zum Thema Bachhuber & Partner Entsorgungs-GmbH Müllmarken: Untermühlweg 3, 92339 Beilngries Telefon: 08461 436, Telefax: 08461 7735 • Seit 2016 werden die Müllgebühren nur noch per Gebühren- E-Mail: [email protected] bescheid erhoben. Es gibt keine Müllmarken mehr bei Banken, Sparkassen, Gemeindeverwaltungen zu kaufen! Montags – wöchentliche Abfuhr Die Müllmarken gelten dauerhaft! • Nur bei Veränderungen (z.B. andere Mülltonne, Umzug mit RESTMÜLLABFUHR Mülltonne...) muss sich der jeweilige Grundstückseigentümer/ Abfuhrunternehmen Vermieter um eine neue Müllmarke kümmern. Peter Edenharder GmbH, Josef-Edenharder-Str. 2, • Wenn Sie eine Mülltonne abmelden wollen, kratzen Sie bitte 92367 Pilsach 12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Januar 2017

Telefon: 09181/ 4763-0. Amtsstunden Internet: www.edenharder.com, Dienstag von 09.30 Uhr – 11.30 Uhr E-Mail: [email protected] Mittwoch von 16.00 Uhr – 17.30 Uhr

Freitag, ungerade Kalenderwoche Trautermine 2017 (Bei diesen Terminen sind alle Feiertagsverschiebungen mit Die Trautermine für 2017 bitte rechtzeitig im Pfarramt melden, berücksichtigt) damit Überschneidungen sofort abgesprochen werden können. Tour 20 – Ortsteile Allershofen, Berngau, Dippenricht Die Brautpaare sollten rechtzeitig das Ehevorbereitungsseminar Tour 28 – Tyrolsberg in Neumarkt besuchen. Januar Februar März April Mai Juni 20. 3. | 17. 3. | 17. | 31. 13. | 28. 12. | 26. 9. | 23. Die Altkleidersammlung findet am Samstag, 21. Januar 2017 und die Altpapiersammlung am Samstag, 28. Januar 2017 ab 8.00 Juli August September Oktober November Dezember Uhr statt. Das Sammelergebnis kommt der Pfarrei zugute. 7. | 21. 4. | 18. 1. | 15. | 29. 13. | 27. 10. | 24. 8. | 22. Kirchenchormitglieder seit Jahrzehnten aktiv Donnerstag, gerade Kalenderwoche Beim Pfarrgottesdienst am 4. Adventssonntag zeichneten Pfarrer (Bei diesen Terminen sind alle Feiertagsverschiebungen mit Martin Penkalla und Chorleiter Josef Auhuber vier langjährige berücksichtigt) Kirchenchormitglieder mit einer Ehrenurkunde der Diözese aus. Tour 34 - Mittelricht, Neuricht, Röckersbühl, Wolfsricht Gleichzeitig sagten sie den Geehrten und allen übrigen Chormit- Januar Februar März April Mai Juni gliedern ein herzliches „Vergelt`s Gott“ für ihren treuen Dienst. Franz Lukas und Theresia Nunner sind seit 60 Jahren im Kirchen- 26. 9. | 23. 9. | 23. 6. | 21. 5. | 18. 1. | 16. | 29. chor aktiv, Rita Härtl und Xaver Mederer seit 25 Jahren. Pfarrer Penkalla sagte den Geehrten und allen Sängern ein herzliches Juli August September Oktober November Dezember Vergelt`s Gott für die langjährige Treue! 13. | 27. 10. | 24. 7. | 21. 6. | 19. 4. | 16. | 30. 14. | 30. So haben die Chormitglieder in all den Jahren viele Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen sowie Beerdigungen und Prozessionen Die Müllgefäße müssen am Abfuhrtag um durch ihren Gesang bereichert. 06.00 Uhr bereit stehen! In der Urkunde dankten Bischof Gregor Maria Hanke und Dom- kapellmeister Christian Heiß den Geehrten aufrichtig und herzlich Das betrifft Restmülltonnen, Papiertonnen, Biotonnen, Biosäcke für ihre langjährige Tätigkeit im Dienste der Musica Sacra. Weiter und Gelbe Säcke. heißt es in der Urkunde: „Gott lohne Ihr treues Mitwirken zu seiner Müllgefäße, die nicht oder nicht rechtzeitig zur Abfuhr bereitste- Ehre und zur Erbauung der Gläubigen in reichem Maße.“ hen, werden nicht nachträglich geleert. Bei Baustellen sind die Mülltonnen und Wertstoffsäcke zur nächsten befahrbaren Straße zu bringen und dort zur Leerung/Abholung bereitzustellen.

Kirchennachrichten Kath. Pfarramt St. Peter und Paul 92361 Berngau, Tel. 09181/1226 www.bistum-eichstaett.de/pfarrei/berngau

Gottesdienstzeiten: Dienstag: 19.00 Uhr Hl. Messe in einer Filialkirche Mittwoch: 19.00 Uhr Hl. Messe Donnerstag: 19.00 Uhr Hl. Messe Freitag: 19.00 Uhr Hl. Messe Samstag: 08.00 Uhr Hl. Messe Pfarrer Martin Penkalla und Chorleiter Josef Auhuber gratulierten 17.00 Uhr Rosenkranz (mit Beichtgelegenheit) den langjährigen Kirchenchormitgliedern zum Jubiläum. Sonntag: 08.00 Uhr Frühmesse 09.30 Uhr Pfarrgottesdienst 13.00 Uhr Andacht Neues aus der Besondere Gottesdienste: Donnerstag, 02. Februar 2017 Pfarr- und Gemeindebücherei Darstellung des Herrn - Lichtmess 19.00 Uhr Hl. Messe mit Kerzenweihe Pfarr- und Gemeindebücherei Ramoldplatz 6 -im Rathaus- 92361 Berngau Samstag, 04. Februar 2017 Telefon-Nr. 09181/2651510 (während der Öffnungszeiten) 18.00 Uhr Vorabendmesse Öffnungszeiten Jugendvesper in Plankstetten Dienstag 16.00 - 17.00 Uhr Freitag; 20.01.2017 und Freitag, 17.02.2017 Donnerstag 18.00 - 19.00 Uhr jeweils um 20.00 Uhr. Sonntag 10.00 - 11.00 Uhr MitteilungsblattMitteilungsblatt derder GemeindeGemeinde SengenthalBerngau - Januar- Mai 2016 2017 13 Mitteilungsblatt der Gemeinde Sengenthal - Mai 2016 

Am 01. Mai findet der Am 01.Walburgimarkt Mai findet der mit AKTUELLESAKTUELLES AUSAUS DEMDEM AKTIONSBÜNDNISAKTIONSBÜNDNIS Walburgimarktverkaufsoffenem mit Sonn- verkaufsoffenemtag statt. Sonn Von- 10-18 AKTUELLES AUS DEM AKTIONSBÜNDNIS tag statt.Uhr kann Von im 10-18 Torturm OBERPFALZ-MITTELFRANKENOBERPFALZ-MITTELFRANKEN (AOM)(AOM) Uhr kannauch im eine Torturm Ausstellung von Eva Schiel und Eli- starke OBERPFALZ-MITTELFRANKEN (AOM) auch eine Ausstellung Kommunen von Evasabeth Schiel Popp und Eli- besucht starke10 Mai 2016Januar 2017 KommunenAllersberg sabethwerden. Popp besuchtWeitere Öff-10 Berching Mai 2016 nungszeiten 07. und AllersbergBerngau werden. Weitere Öff- Berching 08.05. von 14-18 Uhr. / Burgthann Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger Burgthann nungszeitenwww.burgthann.de 07. und BerngauDeining 08.05.Am von 22.05.2016 14-18 Uhr. / findet BurgthannFreystadt LiebeLiebe Mitbürgerinnen Mitbürgerinnen und Mitbürgerund Mitbür ger BurgthannDeining www.burgthann.de www..de Deining 30.04. Wanderung rund um den DillbergAm 22.05.2016in Thannhausen zu den findet Silber- das 5. FreystadtMühlhausen Die Energiewende – Förderprogramm für private Haushalte Postbauer-Heng 30.04.sandhöhlen.Zu Wanderung Beginn Treffpunkt des rund neuen um 14.00 den Jahres Dillberg Uhr in Sportheimfindet Thannhausen zuInt. den Deutztreffen der Silber- Ezelsdorf,das von 5. statt.der Mühlhausen Die Energiewende – Förderprogramm für private Haushalte Postbauer-HengPyrbaum WieDie wir energieeffiziente bereits berichtet haben, Gebäudesanierung legt das ILE Aktionsbündnis stellt Oberpfalz- bei uns, sandhöhlen.TourführungGemeinde Treffpunkt undBernhard der 14.00 Pfarrei Häck Uhr / gemeinsam01.05. SportheimInt. TreidelfahrtenDeutztreffenFür Ezelsdorf, organisierte Augenschmauß statt. mit PyrbaumSengenthal Wie wir bereits berichtet haben, legt das ILE Aktionsbündnis Oberpfalz- Tourführungder Elfriede Bernhard von 13 bis Häck 16 /Uhr 01.05. ab Schwarzenbach, TreidelfahrtenFür und Augenschmauß das leibliche mitKarten Wohl amSengenthal Einstieg / Mittelfrankenwie in ganz (AOM) Deutschland, ein Förderprogramm das mit für Abstand Privathaushalte größte auf, Ene dasr- Neujahrsempfang am Freitag,und dem das leibliche13. Januar Wohl 2017 in der Mittelfrankennun konkret (AOM)wird. Die ein Gemeinde-, Förderprogramm Markt- fürund Privathaushalte auf, das der05.05. AulaElfriede Himmelfahrtsfrühschoppender von 13 Grundschule bis 16 Uhr ab undSchwarzenbach, Mittelschulemit der JazzbandKarten in am Deining „NewEinstieg Orleans / statt. nungieeinsparpotenzial konkret wird. Die Gemeinde-, dar. Markt- und 05.05. Himmelfahrtsfrühschoppen mit der Jazzband „New Orleans Stadträte der beteiligten Kommunen beraten Train“Im Rahmen im Biergarten des Empfangs Goldener Hirsch werden ab wiederum 11.00 Uhr zahlreiche / 07.05. Jazzer- lang- StadträteMit dem der beteiligten Förderprogramm, Kommunen beraten das wir als Kommunen imTrain“ im Biergartenam Gutshof Goldener Förschau Hirsch ab / 11.00 Uhr / 07.05. Jazzer- mit derzeit über den Entwurf. Gefördert werden Flohmarktjährige Vereinsfunktionäre eine Ehrung12.05. erhalten. Burgthanner Maifest derzeitsollen Aktionsbündnis über Stromspeicher, den Entwurf. Oberpfalz Gefördert Energieberatung, werden– Mittelfranken (AOM) ge-Flohmarktden „Partyräubernam Gutshof PR3“ Förschau in der / Sporthalle12.05. Burgthanner Burgthann Maifest ab 14.30 mit Uhr / sollenThermografieaufnahmen Stromspeicher, Energieberatung, und Elektroautos. den21.05. Die „Partyräubern Gemeinde Jazzkonzert PR3“ Deining mit in der „Kim wünscht Sporthalle Barth auch Quartett" Burgthann auf -diesem Late ab 14.30 Night Wege Uhr Coffe /allen im Thermografieaufnahmenmeinsam erarbeitet und haben, Elektroautos. möchten wir Ihnen, liebe Mit-21.05.AOM-Bürgern Jazzkonzert schonmit „Kim jetzt Barth einen Quartett" guten und - Late erfolgreichen Night Coffe Start im in Hierzubürgerinnen wird eine Broschüre und Mitbürger, erstellt, die unter dann anderem den Einstieg Burgkeller Burgthann ab 20.30 Uhr Hierzuzur Einführungwird eine Broschüre an die erstellt, Gemeindebürger die dann Burgkellerdas neue Burgthann Jahr 2017, ab 20.30 vor Uhr allem jedoch Gesundheit! zurverteiltin Einführung die wird energetischeund anüber die alle Gemeindebürgerrelevanten Sanierung Details Ihres Wohngebäudes www.deining.de Deining www.deining.de verteiltinformiert.erleichtern. wird und Nach über Möglichkeit alle relevanten soll dasDetails Pro- Deining informiert. Nach Möglichkeit soll das Pro- Am Freitag, den 06. Mai erwartet Sie ein kabarettistischer Leckerbis- gramm noch in diesem Jahr anlaufen. Am FreystadtFreitag, den 06. Mai erwartet Sie ein kabarettistischer www.freystadt.de Leckerbis- grammMachen noch inSie diesem regen Jahr Gebrauch anlaufen. vom AOM-Energieeffizienz- sen: „3 Männer nur mit Gitarre“ treten in unserer Zweifachturnhalle um sen: „3 Männer nur mit Gitarre“ treten in unserer Zweifachturnhalle um Förderprogramm. Sie helfen damit nicht nur sich selbst, 20.00Ein HighlightUhr auf. Die im unterschiedlichen Januar ist der beliebteCharaktere Schwarz-Weiß-Ball der „3 Männer“ verbi n- in Ihr Dr. Martin Hundsdorfer 20.00 Uhr auf. Die unterschiedlichen Charaktere der „3 Männer“ verbin- Ihr Dr. Martin Hundsdorfer denFreystadt. sich bei jederAm 28. Live-Veranstaltung Januar verzaubern in pure SieSpielfreude Tanz- undund spontanenShowein- 1.sondern Bürgermeister tragen der Gemeinde auch zum Mühlhausen, Gelingen der Energiewende den sich bei jeder Live-Veranstaltung in pure Spielfreude und spontanen 1. Bürgermeister der Gemeinde Mühlhausen, Witz, wobei sich die verschiedenen Programme zu einem harmonischen Sprechervor Ort des bei. AOM Witz,lagen wobei mit sich Klängen die verschiedenen des Showorchesters Programme zu „Tom einem Lehner“ harmonischen aus Ulm. Sprecher des AOM Ganzen zusammenfügen. Furore und Spektakel gefällig? Dann auf Nähere Infos zum Förderprogramm erhalten Sie bei Ihrer GanzenKarten zusammenfügen. bei der Raiffeisenbank Furore und Freystadt, Spektakel Tel. gefällig? 09179/222-11. Dann auf nachnachAm Deining Deining04. undam am06.05.16! 05. 06.05.16! Februar Tickets Tickets lädtunter unter derwww.lachmomente.de www.lachmomente.de Wanderverein Freystadt zu AllersbergGemeinde. www.allersberg.de Allersberg www.allersberg.de Freystadtden Internationalen Wandertagen ein. Die www.freystadt.de Verantwortlichen Damit Sie gut informiert sind, was sich in Allersberg und darüber hinaus Freystadthaben für die Gäste aus Nah und Fern einewww.freystadt.de schöne Wander- Damit Sie gut informiert sind, was sich in Allersberg und darüber hinaus Am 01. Mai findet der Walburgimarkt mit verkaufsoffenem Sonntag inin Ihrder der Ludwiggesamten gesamten Eisenreich Region Region das das ganze ganze Jahr Jahr über über so sotut, tut, liegen liegen für fürSie Sie im im Am strecke01. Mai über findet 5 der und Walburgimarkt 10 km ausgesucht mit verkaufsoffenem – Start und Sonntag Ziel: M ehr- VerkehrsamtErster Bürgermeister eine Menge der Prospekte Stadt Berching, auf. Bitte informierenSprecher des Sie AOMsich über statt.statt.zweckhalle Von Von 10-18 10-18 Freystadt. Uhr Uhr kann kann im Infos Torturm im Torturmunter auch www.freystadt.de auch eine eine Ausstellung Ausstellung von Eva von Eva Verkehrsamt eine Menge Prospekte auf. Bitte informieren Sie sich über Schiel und Elisabeth Popp besucht werden. Weitere Öffnungszeiten 07. Führungen,Führungen, Gastlichkeit, Gastlichkeit, Öffnungszeiten Öffnungszeiten der der Museen, Museen, geführte geführte Wander- Wander- Schiel und Elisabeth Popp besucht werden. Weitere Öffnungszeiten 07. und 08.05. von 14-18 Uhr. / Am 22.05.2016 findet in Thannhausen das undund Radtouren, Radtouren, kulturelle kulturelle Veranstaltungen Veranstaltungen - um - um nur nur einiges einiges aus aus dem dem und 08.05. von 14-18 Uhr. / Am 22.05.2016 findet in Thannhausen das 5. Int. Deutztreffen statt. Für Augenschmauß und das leibliche Wohl ist vielfältigenvielfältigen Angebot Angebot zu zu nennen. nennen. – in– inAllersberg Allersberg und und im imLandkreis Landkreis Roth. Roth. 5. Int.Mühlhausen Deutztreffen statt. Für Augenschmauß www.muehlhausen-sulz.de und das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. 14 Uhr große Rundfahrt im Ort und in Freystadt. SchauenSchauen Sie Sie doch doch mal mal vorbei, vorbei, wir wir sind sind zu zu folgenden folgenden Zeiten Zeiten persönlich persönlich bestens gesorgt. 14 Uhr große Rundfahrt im Ort und in Freystadt. VomAm 14.01.2017 findet findet das die Königsfeier des Schützenvereins statt. Am 26.05. fürfür Sie Sie da: da: Montag Montag bis bis Donnerstag Donnerstag von von 8.30 8.30 bis bis 12 12Uhr Uhr und und 14 14– 16 – 16Uhr, Uhr, Vom 26.-29.26.-29. Mai Mai findet das FreystädterFreystädter Volksfest Volksfest statt. Am 26.05. Volksfestauftakt mit Auszug der Vereine, abends Jugendtag. An allen FreitagFreitag von von 8.30 8.30 bis bis 12 12 Uhr. Uhr. www.allersberg.de www.allersberg.de VolksfestauftaktSchweppermann mit Auszug Wappersdorf der Vereine, e.V. abends statt. Jugendtag. An allen TagenTagenDer SV-DJK-Sulzbürg wird wird ein ein attraktives attraktives veranstaltet Programm Programm am geboten.21.01.2017 geboten. Infos eine Infos unterSkifahrt unter BerchingBerching www.berching.de www.berching.de www.freystadt.dewww.freystadt.demit Skikursangebot zur Winkelmoosalm. Der Sportverein Mühlhausen bietet am 28.01.2017 eine Tages- 1.1. Mai Mai bis bis 04. 04. Sept. Sept. an an Sonn- Sonn- und und Feiertagen Feiertagen 14:00 14:00–17:00–17:00 Uhr Uhr Jahres- Jahres- MühlhausenMühlhausen www.muehlhausen-sulz.dewww.muehlhausen-sulz.de ausstellungausstellung der der Kunstgilde Kunstgilde im im Pulver-/ Pulver-/ Storchenturm, Storchenturm, Ringmauerweg Ringmauerweg skifahrt an. 8,8, Berching, Berching, www.kunstgilde-berching.de www.kunstgilde-berching.de VernissageVernissage der derMühlenausstellung Mühlenausstellung im Landlmuseum im Landlmuseum am 07.05.2016 am 07.05.2016 13.-17.13.-17. Mai Mai Berchinger Berchinger Pfingstvolksfest Pfingstvolksfest, Beginn, Beginn Freitag, Freitag, 13.05. 13.05. um um DieDie Ausstellung Ausstellung zeigt zeigt Mühlen Mühlen in Mühlhausen in Mühlhausen und undim umliegenden im umliegenden Sulz- Sulz- 18.0018.00 Uhr Uhr mit mit dem dem traditionellen traditionellen Standkonzert Standkonzert anschließend anschließend gegen gegen tal, tal,Postbauerin ersterin erster Linie Linie anhand-Heng anhand von von Zeichnungen Zeichnungen von www.postbauer-heng.de vonAlfons Alfons Dürr Dürraus Neu-aus Neu- markt.markt. 18.3018.30Vorstellung Uhr Uhr Auszug Auszug des zumneuen zum Festzelt. Festzelt.Förderprogramms Infotelefon: Infotelefon: 08462/20524der 08462/20524 AOM Besuchen Sie unser schönes Deutschordensschloss. Ein vielfäl- 14. Mai bis 01. Okt. jeweils samstags 18:00 18:00–19:15–19:15 Uhr Uhr Offene Stadt- FronleichnamsprozessionFronleichnamsprozession am 26.05.2016am 26.05.2016 14. Mai bis 01. Okt. jeweils samstags Offene Stadt- tiges Programm erwartet Sie: führung,führung,Treffpunkt:Treffpunkt: Pettenkoferplatz Pettenkoferplatz 12 12 Brunnen Brunnen vor vor dem dem Rathaus, Rathaus, Landl-KirchweihLandl-Kirchweih Rocksdorf Rocksdorf mit Kirchweihschießenmit Kirchweihschießen am 27.05.2016 am 27.05.2016 GeGebühr:bühr: 2.00 2.00 € €, Infotelefon:, Infotelefon: 08462/205-13 08462/205-13 28. Januar um 20:00 Uhr - Konzert mit Oldie Band Remember Postbauer-Heng www.postbauer-heng.dewww.postbauer-heng.de Samstag,Samstag,Berching 28. 28. Mai Mai 19:30 19:30 – 03:00 – 03:00 Uhr Uhr Tropical Tropical Night Night ,www.berching.de Winklerhalle, Winklerhalle an an Postbauer-Hengpräsentiert von Musik Aktiv derder7. Schiffsanlegestelle SchiffsanlegestelleJanuar, 20 Uhr Berching.: Berching.Eröffnungsball Für Für gute gute Musik, 2017 Musik, leckeres der leckeres Hechtonia Essen Essen und Be und r- DieDie 29. Postbauer-Henger Postbauer-Henger Januar um 15:00 Künstler Künstler Uhr präsentieren - präsentieren Musikalisches ihre ihre Jahresarbeiten JahresarbeitenKinderwinterfest und und fruchtige Cocktails ist gesorgt. DTM Freunde Ber- fruchtigeching in der Cocktails Europahalle ist Berching gesorgt.; Infotelefon: DTM 0172 Freunde / 8269642 Ber- ladenladenpräsentiert ein ein zum zum Besuchvon Besuch Element im Schloss, im Musik Schloss, Samstag, Samstag, 4. Juni 4. Juni um 20:00 um 20:00 Uhr Uhr ching,Tel:0160/8972937, www.dtm-freunde.de Eröffnung & Vernissage. von 10:30 – 18:00 Uhr Aus- ching,Tel:0160/8972937,15. Januar, 14 - 20 www.dtm-freunde.de Uhr: Gardetreffen der Hechtonia in der Eröffnung5. Februar & Vernissage.um 17:00Sonntag, UhrSonntag, - Mercurs5.Juni 5.Juni Reise von 10:30, in Familienabente – 18:00 Uhr Aus-u- Sonntag,Sonntag, 29. 29. Mai Mai 10:00 10:00–18:00–18:00 Uhr Uhr 21. 21. Berchinger Berchinger Oldtimertreffen Oldtimertreffen, , stellung. / Die Musikschule Element Musik freut sich über Ihren Besuch Europahalle Berching, Infotelefon: 0172 / 8269642 stellung.er in der / DieTürkei, Musikschule dem Iran Element und Marokko. Musik freut sich über Ihren Besuch MSCMSC Berching, Berching, Infotelefon: Infotelefon: 08462/1092 08462/1092 www.msc-berching.de www.msc-berching.de am am Sonntag, Sonntag, 12.06. 12.06. um um 11:00 11:00 Uhr Uhr zur Klassik zur Klassik Matinée Matinée Open Open Air im Air im 28. Januar, 20 Uhr: Mark`n Simon, Ort: Kulturfabrik Berching, Deutschordensschloss. / Besuchen Sie unsere Kirchweih in Buch von Berngau www.berngau.de Deutschordensschloss. / Besuchen Sie unsere Kirchweih in Buch von BerngauAm Sportplatz 2 , Infotelefon: 08462 / 200878 www.berngau.de 18. 18.– 20 – Juni20 Juni. . www.pyrbaum.de AOM-Radltour29. Januar nach, 19:30 Plankstetten Uhr: Klassik im Kloster Plankstetten – AOM-Radltour nach Plankstetten PyrbaumDer Markt Pyrbaum lädt alle Tanzsport- www.pyrbaum.de undwww.pyrbaum.de Ball-begeisterten AmAmCramer Sonntag,Sonntag, Klatt 5. Saal 5. Juni Juni, Treffpunkt: laden laden wir wir 92334 alle alle Radlbegeisterten RadlbegeistertenBerching, Klosterplatz zur zur AOM- AOM- 1, Pyrbaum Radltour entlang des neuen Kanals zu „KUNST–KIRCHE–KULTUR“ herzlich zum 33. Ball des Marktes am 21. Januar 2017 im RadltourInfotelefon:entlang 08462 des / 206-150 neuen Kanals zu „KUNST–KIRCHE–KULTUR“ 13.05.13.05. bis bis16.05. 16.05.: Pfingstkirchweih: Pfingstkirchweih der Marktgemeindeder Marktgemeinde Pyrbaum Pyrbaum ein. Die leichte familienfreundliche Halbtagestour startet um 13.00 Uhr bewährten.: Bürgerfest Rahmen in der Rengersricht Mehrzweckhalle Pyrbaum zu einem ein. Die leichte familienfreundliche Halbtagestour startet um 13.00 Uhr 21.05.21.05. & 22.05 & 22.05.: Bürgerfest in Rengersricht am Rathaus in Berngau und führt über Mittelricht, Sondersfeld und am Rathaus in Berngau und führt über Mittelricht, Sondersfeld und 05.06erlebnisreichen.: Ökumenisches.: Ökumenisches Abend Pfarr- Pfarr- und ein. undGemeindefest Mitwirkende Gemeindefest sind dabei unter ande- Rocksdorf nach Mühlhausen. Entlang des neuen Rhein-Main-Donau- 05.06 RocksdorfBurgthann nach Mühlhausen. Entlang des neuen www.burgthann.de Rhein-Main-Donau- 12.06.:rem Oldtimertreffen die Faschingsgesellschaft 2016 in Seligenporten „Hechtonia Berching e.V.“ und Kanals in Richtung Berching gibt´s eine Rast mit Kaffee und hausge- 12.06.: Oldtimertreffen 2016 in Seligenporten Kanals in Richtung Berching gibt´s eine Rast mit Kaffee und hausge- der „Circusverein Neumarkt e.V.“ Die musikalische Begleitung machten08.01.2017 Kuchen. - Neujahrskonzert An der Uferpromenade des in Burgthanner Berching entlang Streichen- der Sengenthal www.sengenthal.de machten Kuchen. An der Uferpromenade in Berching entlang der Sengenthal www.sengenthal.de Wehrmauersembles führt im der Deutschordenschloß Weg weiter nach Plankstetten Postbauer-Heng, mit seiner weithin Beginn übernimmt die Tanz- und Partyband „SUNSET“ mit einer Wehrmauer führt der Weg weiter nach Plankstetten mit seiner weithin Der Mai ist der Frühlingsmonat schlechthin. Wie in allen Gemeinden sichtbaren Benediktinerabtei. Im „grünen“ Kloster Plankstetten“ kann Derüberzeugenden Mai ist der Frühlingsmonat Mischung aus schlechthin. Klassikern Wieund inmodernen allen Gemeinden Hits. sichtbaren11:00 Uhr Benediktinerabtei. Im „grünen“ Kloster Plankstetten“ kann finden auch in der Gemeinde Sengenthal zahlreiche Maiandachten man eine Kirchenführung mit H.H. Abt Beda Sonnenberg genießen. Im findenIhre Eintrittskarten auch in der Gemeindekönnen Sie Sengenthal im Rathaus zahlreiche Pyrbaum Maiandachten (Frau Jani- man14.01.2017 eine Kirchenführung- Jazzkonzert mit H.H. mit Abt „Blue Beda Heat“ Sonnenberg in der genießen. Burgthanner Im statt, in den Ortsteilen jeweils in den kleinen Kapellen. So zum Beispiel Anschluss erläutert Geschäftsführer Frater Andreas die Philosophie der statt,na Wägler, in den Ortsteilen Tel. 09180/9405-13) jeweils in den kleinenzum Preis Kapellen. von 12,-So zum € je Beispiel Karte AnschlussBurg, Beginn erläutert 20:30 Geschäftsführer Uhr Frater Andreas die Philosophie der gleich am 01. Mai in der neuen Kapelle in Forst und am 15. Mai in der Klosterbetriebe. Der Weg führt entlang des alten Ludwig-Donau-Main- gleich am 01. Mai in der neuen Kapelle in Forst und am 15. Mai in der Klosterbetriebe.28.01.2017 - Großer Der Weg Faschingsball führt entlang des in der alten Sporthalle Ludwig-Donau-Main- Burgthann Kapelle(inklusive in Sengenthal Eisbuffet). Darüber erwerben. hinaus wird am 22. Mai in Winnberg Kanals zurück über Berching und Pollanten nach Mühlhausen. In Rich- Kapelle in Sengenthal. Darüber hinaus wird am 22. Mai in Winnberg Kanals zurück über Berching und Pollanten nach Mühlhausen. In Rich- das Patrozinium in der St. Georgskapelle gefeiert und die Maifeierlich- tungmit Sengenthalder Partyband nach „Champane“ Berngau über . Schlierfermühle,Beginn 20:00 Uhr Stadlhof und das Patrozinium in der St. Georgskapelle gefeiert und die Maifeierlich- tung Sengenthal nach Berngau über Schlierfermühle, Stadlhof und keiten enden dann mit dem Höhepunkt am 29.05. mit dem Grottenfest Reichertshofen29.01.2017 nach- Jazzerfrühschoppen Berngau, wo die Tour mit beim der Keltenfest Peterlesboum der Histo- Revi- keiten enden dann mit dem Höhepunkt am 29.05. mit dem Grottenfest Reichertshofen nach Berngau, wo die Tour beim Keltenfest der Histo- in Reichertshofen. der Hl. Dreifaltigkeit mit einer Mainandacht in Buch- rienvalgruppe Band „Berngauer im Burgkeller, Adler“ Beginnausklingt. 11:00 Uhr bergin anReichertshofen. der Ortskapelle. der Hl. Dreifaltigkeit mit einer Mainandacht in Buch- riengruppe „Berngauer Adler“ ausklingt. berg an der Ortskapelle.

Markt Stadt Gemeinde Gemeinde Gemeinde Stadt Gemeinde Markt Markt Gemeinde AllersbergMarkt BerchingStadt BerngauGemeinde BurgthannGemeinde DeiningGemeinde FreystadtStadt MühlhausenGemeindePostbauer-HengMarkt PyrbaumMarkt SengenthalGemeinde Allersberg Berching Berngau Burgthann Deining Freystadt Mühlhausen Postbauer-Heng Pyrbaum Sengenthal 14 Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Januar 2017

Bürgerservice - Behördenwegweiser Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt i.d.OPf. Bahnhofstraße 12 92318 Neumarkt Zentrale: 09181 2912-0 ZZentralesentrales FaxFax:: 09181 2912-20 EE-Mail:Mail: [email protected] Web: www.vg-neumarkt.de

Sachgebiet Ansprechpartner Zi. Fax. Tel. E-Mail-Adresse

Gemeinde Berngau Wolfgang Wild 11 -30 [email protected] 1. Bürgermeister

Gemeinde Pilsach Adolf Wolf 11 -40 [email protected] 1. Bürgermeister

Gemeinde Sengenthal Werner bgm.brandenburger@vg- 11 -50 1. Bürgermeister Brandenburger neumarkt.de

Geschäftsstellenleiter Hauptverwaltung Josef Möges 22 67 -17 [email protected] Bauamt

Hauptverwaltung / Bauamt Bauanträge Michael Bachmann 66 -16 [email protected] Bauleitpläne Verkehrswesen 23 Marianne Hollweck 56 -26 [email protected] Gastschulanträge Abfallwirtschaft Pflege der Internetauftritte

Stellv. Geschäftsstellenleiter Finanzverwaltung Johannes Gabriel 24 55 -15 [email protected] Kämmerei Beiträge, Naturschutz

Personalverwaltung, Steuern, Christina Bayer 57 -27 [email protected] 21 Abgaben, Gebühren Theresia Federl 58 -18 [email protected]

Kassenverwaltung Harald Lehrer 20 69 -19 [email protected]

Bürgerbüro/Standesamt Josef Meier 03 62 -12 [email protected] Friedhofsverwaltung/Bestattungswesen Rentenangelegenheiten Öffentliche Sicherheit und Ordnung EDV-Administration /Technikbetreuung

Bürgerbüro / Zentrale Anlaufstelle Einwohnermeldeamt Sonja Sucker 04 61 -10 [email protected] Passwesen Rosmarie Dorr 04 61 -10 [email protected] Gewerbeamt Rosalinde Zweck 04 52 -11 [email protected]

Auszubildender Alexander Geitner 21 -28 [email protected]

Auszubildende Corinna Lang -21 [email protected]

Sitzungsdienst Sandra Schnabel 21 -28 [email protected]

Mitteilungsblatt Berngau Marianne Hollweck 23 56 -26 [email protected]

Mitteilungsblatt Pilsach Theresia Federl 21 58 -18 [email protected]

Mitteilungsblatt Sengenthal Rosmarie Dorr 04 61 -10 [email protected] ^ƚĂŶĚ͗ϬϭͬϮϬϭϳ Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Januar 2017 15

Verlängern der ausgeliehenen Medien Lieblingsbücher vorbei. Wenn Sie diesen Service, selbstverständ- Während den Ausleihzeiten können die ausgeliehenen Medien lich kostenlos, nutzen wollen dann können Sie sich bei unserem telefonisch verlängert werden. Telefon-Nr.: 09181/2651510. Büchereiteam während den Öffnungszeiten telefonisch melden.

Unter www.berngau.de/Einrichtungen/Gemeindliche Einrich- Jahresbeitrag für 2017 tungen/Pfarr- und Gemeindebücherei kann man jetzt alles Der Jahresbeitrag für das nächste Jahr kann bereits bezahlt Wissenswertes über die Bücherei nachlesen. Zusätzlich kann werden die Benutzungsordnung mit Anmeldeformular der Bücherei als Einzelperson: 3,00 Euro PDF-Datei heruntergeladen werden. Wer sich in die Leserkartei der Familien (ab 2 Pers.): 6,00 Euro Bücherei aufnehmen lassen möchte, kann das Anmeldeformular ausgefüllt in die Bücherei mitbringen. Ein neues Jahr hat begonnen und wir freuen uns wieder auf Aufnahmen sind das ganze Jahr über möglich. viele und auch neue Besucher/innen in unserer Bücherei. Wer Fragen hat, Buchtipps oder ein bestimmtes Buch sucht, kann Zu Beginn eine kurze Statistik über das abgelaufene Büchereijahr sich jederzeit an das Büchereiteam wenden. 2016. 8273 mal wurden unsere Medien von Groß und Klein ausgelie- hen. Die Bücherei hatte 150 Stunden geöffnet und zusätzlich 40 Stunden zur Schulausleihe. 226 Leserinnen und Leser nutzten die Ausleihzeiten der Bücherei und holten sich Lesestoff. Davon sind 113 Benutzer unter, 92 Benutzer über 12 Jahre und 21 Benutzer Schulverband Berngau über 60 Jahre alt. Insgesamt 3026mal besuchten Gemeindebürger die Bücherei. Ferienbetreuung an der Schule 936 Arbeitsstunden wendeten 18 ehrenamtliche Mitarbeiter/innen auf, um den Betrieb der Bücherei aufrecht zu erhalten. Dazu Ansprechpartner des Ferienbetreuungsteams gehörten die Ausleihe, Büchereinkauf, Buchbearbeitung (Einbin- Frau Theresia Heßlinger den, PC-Eingabe, Reparaturen), Putzaktionen, Fortbildung und Kontakt: 09181/296622 oder 0176/43839217 regelmäßige Besprechungen. Zudem wurden im Frühjahr und im Herbst neue Medien, insge- Online buchen - Anmeldestichtag beachten samt 317, eingekauft und 406 Medien aussortiert. Dadurch wird Faschingsferien die Aktualität unseres Bestandes gewährleistet. Betreuung in den Faschingsferien Verschiedene Veranstaltungen wurden angeboten. Dies waren: 27.02.2017 – 03.03.2017 Schulausleihen der Klassen 1-4 Letzter Anmeldestichtag: 30.01.2017 Lesewettbewerb in der Schule, 2. Klasse Betreuungsbeginn: 07.30 Uhr Führung für Mutter-Kind-Gruppe Betreuungsende: 14.00 Uhr Ferienprogramm der Gemeinde Es wird kein Mittagessen angeboten. Basteln in der Adventszeit Um besser planen zu können, sind die Anmeldestichtage für die jeweiligen Ferienbetreuungszeiten zu beachten. Monatliche Beiträge im Gemeindeblatt Monatlicher Offener Handarbeitskreis Die Buchung der Ferienbetreuungen Hinweise erfolgt online. Wir haben unser Zeitschriftensortiment verändert. Aus dem Auf der Internetseite www.berngau.de finden Sie unter der Rubrik Sortiment genommen wurden, wegen mangelnder Ausleihe die Bürgerservice die entsprechende Anmeldeseite Ferienbetreu- PC-Welt und das PM-Peter Moosleitners Magazin. Dafür liegt jetzt ung. Wenn Sie sich das erste Mal anmelden, müssen Sie sich Ein Herz für Tiere zum Ausleihen auf. registrieren, Sie werden dann entsprechend weitergeleitet.

In der Bücherei kann der 875 Jahre Berngau - Jubiläumskalen- Betreuungsprogramm in den Faschingsferien der mit Stofftasche für 10,00 € erworben werden. vom 27.02.2017 – 03.03.2017 Montag, 27.02.2017 Handarbeitskreis Gemeinsames Frühstück / Basteln für Fasching / Clownmuffins Der nächste offene Handarbeitskreis findet am Mittwoch, 08. Fe- backen bruar 2017 ab 19.30 Uhr statt. Alle die gerne Handarbeiten oder Dienstag, 28.02.2017 es lernen möchten, sind herzlich willkommen. Gemeinsames Frühstück / Faschingsfeier Mittwoch, 01.03.2017 Stromfressern auf der Spur Gemeinsames Frühstück / Spaziergang zur Kirche mit Führung Wir verleihen für 14 Tage ein Stromverbrauchmessgerät gegen Donnerstag, 02.03.2017 eine Pfandgebühr von 10,00 €. Auch Nichtbenutzer der Bücherei Gemeinsames Frühstück / Pizza backen / SingStar-Wettbewerb können sich das Gerät ausleihen. Freitag, 03.03.2017 Gemeinsames Frühstück / Basteln mit Tonpapier für den Früh- Bücherei - Service für Sie! ling Bei Gehbehinderung, Unfall oder Krankheit bringen wir Ihnen gerne Ihre Lieblingsbücher nach Hause und holen Sie auch wieder FSV Berngau spendete 300 € für die Schule ab. Gerade wenn Sie nicht so mobil sind, kann ein schönes Buch Zu Weihnachten hatte der FSV Berngau auf Geschenke für seine die Zeit versüßen. Zu unseren Gemeindebürgern, die gerne lesen Übungsleiter und Betreuer verzichtet. Stattdessen spendete der aber aus oben genannten Gründen nicht in die Bücherei kommen Sportverein das Geld an den Förderverein “Horizont” der Grund- können, kommen wir gerne nach Hause und bringen Ihnen ihre und Mittelschule Berngau. 16 Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Januar 2017

KLEIDERBASAR-TEAM BERNGAU Mutter-Kind-Gruppe, Elternbeirat Schule, Jugendtreff

Frühjahrs-Kleiderbasar in Berngau Wann: Samstag, 11. Februar 2017 ab 13.00 Uhr Einlass für Verkäufer von 12.00 - 12.30 Uhr Einlass für Käufer ab 13.00 Uhr Wo: Schule Berngau, Schulstraße 21 Was: sämtliche Kindersachen für Frühjahr / Sommer bis Größe 176

Anmeldeschluss: 07. Februar 2017 Tischgebühr: 6,00 Euro Kleiderständer oder Kinderwagen: 3,00 Euro

Zweiter Jugendabteilungsleiter Volker Kraft und Trainer Peter Zur gleichen Zeit findet im Schulhaus einKinderflohmarkt statt. Schimpl überreichten nunmehr zusammen mit dem Fußball- Hier können Kinder und Jugendliche ihre Spielsachen und Bü- nachwuchs 300 € an die Vorsitzende des Fördervereins Gisela cher ohne Tischgebühr verkaufen. Eine Anmeldung hierzu ist Rauscher und an deren Stellvertreter Michael Ortwein. erforderlich. Beide bedankten sich ganz herzlich für die Spende und versi- cherten, das Geld gewinnbringend in die Bildungsarbeit an der Anmeldungen nehmen entgegen: Grund- und Mittelschule zu investieren. für Basar: Yildiz Gül, Tel. 09181/265962 für Flohmarkt: Bianca Schmid, Tel. 09181/5118941 oder E-Mail: [email protected]

KAB BERNGAU Vereinsnachrichten Termine und Veranstaltungen Fr, 10.02.2017, 19.45 Uhr Veranstaltungen bis 20. Februar 2017 Generalversammlung mit Neuwahlen Januar Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Fr. 20. 19:00 Mitgliederversammlung BKB e.V., Blaskapelle 1. Begrüßung Berngau, Schule Berngau 2. Totengedenken Sa. 21. 19:00 Nachtwanderung, FF Berngau-Tyrolsberg, 3. Geistliches Wort von Präses Martin Penkalla Raum Berngau 4. Bericht des Teamsprechers Di. 24. 19:00 Kommunionkerzen basteln, Kath. Kita St. Peter 5. Kassenbericht, und Paul, Pfarrheim 6. Bericht der Kassenprüfer Fr. 27. 19:30 Sitzweil, OGV Berngau, Berngauer Hof 7. Entlastung der Vorstandschaft Sa. 28. 10:00 Neuanmeldung + Tag der offenen Tür, 8. Grußworte Kath. Kita St. Peter und Paul 9. Ehrungen Sa. 28. 19:00 Jahreshauptversammlung, BKV Wolfsricht, 10. Gründung eines Wahlausschusses Dorfhalle 11. Neuwahlen 12. Wünsche und Anträge, Verschiedenes Februar Sa, 25.2.2017, 20.00 Uhr Fr. 03. 19:30 Küchle-Backkurs, Landfrauen Berngau, Pfarr- Faschingsball (Schützenverein, CAJ, KAB) im Berngauer heim Hof Sa. 04. 19:30 Jahreshauptversammlung, FF Berngau-Ty- Es spielen die „Rascher Boum“ rolsberg, Berngauer Hof Maskenprämierung Fr. 10. 19:45 Jahreshauptversammlung, KAB Berngau, Berngauer Hof So, 05.03.2017, 10.00 Uhr Sa. 11. 13:00 Kleiderbasar, Basarteam, Schule Berngau Besinnungstag im Pfarrheim KAB-Kreispräses Markus Fiedler Sa. 11. 19:00 Dorfg‘schichtn, 875 Jahre Berngau, Pfarr- (Postbauer-Heng) heim Di. 14. 14:30 Gemeindenachmittag, Nachbarschaftshilfe, Programm Diözesanverband Pfarrheim Besinnungstage für Frauen auf Schloss Hirschberg Di. 14. 19:00 Valentinstag im Berngauer Hof, Team Berngauer Fr, 10.03. - 12.03.2017 Hof Thema: „Psalmen - Heilung für die Seele“ Referentin Dipl. Theol. Frau Barbara Ulrich Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Januar 2017 17

Fr, 17.03. - 19.03.2017 Wirbelsäulengymnastik Thema: „Dem Licht zugewandt – achtsam wachsen und blü- Übungsleiterin Resi Mederer hen“ Gruppe 1: Freitags 19.00 - 20.00 Uhr, Sportheim Sa, 06.05.2017, 13.00 Uhr Gruppe 2: Die Botschaft des Hl. Franziskus – Wanderung mit religiösen Freitags 20.00 - 21.00 Uhr, Sportheim Impulsen Kinder-/Teenie Turnen Kreisverband Neumarkt Erwachsenen-/Kinderturnen Sa, 04.02.2016, 09.30 – 17.00 Uhr, 09.30 -17.00 Uhr Donnerstags 16.00 Uhr – 17.00 Uhr Industrie 4.0/Arbeit 4.0/KAB 4.0 Leitung: Kathrin Erhard, Anne Pröpster und Andrea Waldhauer in Diefurt/Altmühl Turnen und Fitness für Kindergartenkinder ab 4 Jahren Di, 14.03.2016, 14.30 – 16.30 Uhr Dienstags 16.00 Uhr - 16.45 Uhr In Würde altern – Tendenzen des demografischen Wandels Leitung: Kati Kurfels-Pelikan, Katrin Wittmann, Silke Klebl Caritas Sozialstation Neumarkt Turnen und Fitness für Grundschulkinder Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Dienstags 17.30 Uhr - 18.30 Uhr Bund Leitung: Verena Distler, Rebekka Grad, Albert Gruber, Neumarkt, Tel. 091/81/43244. Anja Heinloth, Tina Meier Beratung erfolgt ausschließlich im rentenrechtlichen Bereich. Schnuppern ist in allen Stunden ohne Voranmeldung möglich. Anmeldung erforderlich. Bitte in Turnkleidung und mit Getränk (keine Glasflaschen) kom- Michaelskalender 2017 men. Längere Haare bitte zusammenbinden. Der Michaelskalender 2017 kann zum Preis von 6,80 € bei Karl Wir freuen uns auf Euch! Schmid, Tannenstr. 7 abgeholt oder unter Tel. 9491 bestellt Das Kinder-/Teenie-Turn- und Fitnessteam des FSV Berngau werden. Euer FSV-Kinderfitness-Team Ein Kalender mit Rezepten, vielen Tipps die ihnen den Alltag erleichtern, Geschichte des Monats, Deko-, Gesundheit- und Zumba Gartentipps, Mondkalender, und v.a. (136 Seiten). Leitung: Nicole Schimek, Ort: Sportheim Berngau Der Zumba-Kurs findet im wöchentlichen Wechsel statt: LANDFRAUEN Dienstag, 09.00 Uhr - ungerade Woche Freitag, 09.00 Uhr - gerade Woche DER GEMEINDE BERNGAU Neulinge sind jederzeit herzlich willkommen! Nähere Infos: Tel. Küchlebackkurs 09181/296348. Auf vielfachen Wunsch veranstalten die Landfrauen Berngau am Freitag, 3. Februar 2017 um 19.30 Uhr einen Küchlebackkurs für SCHÜTZENVEREIN TANNENWALD Interessierte im Pfarrheim Berngau. Als Kursleiterinnen konnten Frau Mauderer und Frau Gilch aus Mörsdorf gewonnen werden. BERNGAU Die gebackenen Küchle werden gemeinsam verzehrt. Weihnachtsfeier Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt. Ein Unkosten- Traditionell fand die Weihnachtsfeier der Schützen an diesem beitrag wird erhoben. durchaus ungewöhnlichen Termin, am 2. Weihnachtsfeiertag, Anmeldung ab 20. Januar 2017 bei Walburga Kellermann, Tel.: statt. In Vorbereitung dazu richtete die Sportleitung ein umfang- 09181/21737. reiches Weihnachtsschießen aus, wo in unterschiedlichen Dis- ziplinen unter 45 Teilnehmern/innen die Sieger ausgeschossen FSV BERNGAU wurden. Der FSV ist wieder online - www.fsv-berngau.de In einem wirklich besinnlichen Teil, der von der Musikgruppe „Ziachklang“ sehr angenehm begleitet wurde, spannte Schüt- zenmeister Gerhard Grad den weiten Bogen von dem aktuellen, Sportabzeichen terroristischen Weltgeschehen hin zum friedvollen Leben in der Alle, die im vergangenen Jahr 2016 das Deutsche Sportabzeichen Gemeinde Berngau und insbesondere in den Reihen des Schüt- erfolgreich abgelegt haben, erhalten dieses am Freitag, dem zenvereins. Kurze Gedichte und eine gespielte Weihnachtsge- 20.01.2017 um 18:30 Uhr im Sportheim. schichte über einen unsichtbaren Engel lockerten das Ganze Auch im Jahr 2017 besteht beim FSV Berngau wieder die Mög- kurzweilig auf. Nach einem eindringlichen Grußwort von Bürger- lichkeit, das Deutsche Sportabzeichen abzulegen. Die Termine meister Wolfgang Wild beschlossen wir mit einem gemeinsam werden in der Tagespresse und im Mitteilungsblatt rechtzeitig gesungenen Lied den besinnlichen Teil. bekannt gegeben. Im Anschluss erfolgte die Preisverteilung in den einzelnen Dis- ziplinen. Neben lukrativen Geldpreisen gingen auch wertvolle Damenfitness Sachpreise über den „Ladentisch“. Rücken-Fit 50-plus Im weiteren Verlauf brachte der Schützenmeister in einer unter- Montags 09.00 - 10.00 Uhr, Sportheim (ÜL Resi Mederer) haltsamen Versteigerung so manche Bratwurst und geräucherte Forelle unter den Hammer. Die Krönung war wohl die abschlie- Fitness-Power-Training ßende Verlosung, wo traditionell ein bratfertiges Spanferkel Übungsleiterin Resi Mederer gewonnen werden kann. Montags 19.00 - 20.00 Uhr, Schulturnhalle Die Gewinner/innen der einzelnen Disziplinen stellten sich zu Montags 20.00 - 21.00 Uhr, Schulturnhalle einem gemeinsamen Gruppenfoto auf. Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Januar 2017 19

Di. 17.01.2017 easyApotheke Nürnberger Str. 44 09181 / 3202832 92318 Neumarkt i.d.OPf. Mi. 18.01.2017 NM Vital-Apotheke Regensburger Str. 109 09181 / 50907100 92318 Neumarkt i.d.OPf. Do. 19.01.2017 Kloster-Apotheke Bahnhofstr. 2 A 09181 / 259922 92318 Neumarkt i.d.OPf. Fr. 20.01.2017 Wildbad-Apotheke Badstr. 6 09181 / 479744 92318 Neumarkt i.d.OPf. Sa. 21.01.2017 Löwen-Apotheke Badstr. 14 09181 / 44400 92318 Neumarkt i.d.OPf. So. 22.01.2017 Jura-Apotheke Freystädter Str. 11 09181 / 6510 92318 Neumarkt i.d.OPf. Mo. 23.01.2017 Rathaus-Apotheke Oberer Markt 14 Damenschießen: Alexandra Meier; Glückschuss: Marius Grad; 09181 / 259920 92318 Neumarkt i.d.OPf. Paareschießen: Linda Barth und Theresa Kellermann; Roulette: Di. 24.01.2017 Marien-Apotheke Obere Marktstr. 38 Michael Graml; Weihnachtsschießen: Eva Schuhmann, Alexandra 09181 / 6464 92318 Neumarkt i.d.OPf. Meier, Josef Haberler Mi. 25.01.2017 Löwen-Apotheke am Ring Ringstr. 7 09181 / 1884 92318 Neumarkt i.d.OPf. Der Schützenverein Tannenwald Berngau bedankt sich bei allen Geld und Sachspendern und wünscht seinen Mitgliedern ein Do. 26.01.2017 easyApotheke Nürnberger Str. 44 segenreiches und friedvolles neues Jahr 2017. 09181 / 3202832 92318 Neumarkt i.d.OPf. Fr. 27.01.2017 NM Vital-Apotheke Regensburger Str. 109 09181 / 50907100 92318 Neumarkt i.d.OPf. SCHÜTZENVEREIN EDELWEISS Sa. 28.01.2017 Kloster-Apotheke Bahnhofstr. 2 A RÖCKERSBÜHL 09181 / 259922 92318 Neumarkt i.d.OPf. Faschingsball So. 29.01.2017 Wildbad-Apotheke Badstr. 6 Der Faschingsball des Schützenvereins Röckersbühl findet am 09181 / 479744 92318 Neumarkt i.d.OPf. Samstag, 18.02.2017 um 19:30 Uhr im Schützenhaus Röckers- Mo. 30.01.2017 Löwen-Apotheke Badstr. 14 bühl statt. 09181 / 44400 92318 Neumarkt i.d.OPf. Di. 31.01.2017 Jura-Apotheke Freystädter Str. 11 EVANGELISCHE JUGEND 09181 / 6510 92318 Neumarkt i.d.OPf. Mi. 01.02.2017 Rathaus-Apotheke Oberer Markt 14 IM DEKANATSBEZIRK NEUMARKT 09181 / 259920 92318 Neumarkt i.d.OPf. Eine Fahrt zum 36. Deutschen Evangelischen Kirchentag vom Do. 02.02.2017 Marien-Apotheke Obere Marktstr. 38 24. – 28. Mai nach Berlin mit dem gemeinsamen Abschluss- 09181 / 6464 92318 Neumarkt i.d.OPf. gottesdienst am 28. Mai auf der Elbwiese in Wittenberg gibt es Fr. 03.02.2017 Löwen-Apotheke am Ring Ringstr. 7 für Jung und Alt. Der Kirchentag 09181 / 1884 92318 Neumarkt i.d.OPf. steht unter dem Motto „Du siehst Sa. 04.02.2017 easyApotheke Nürnberger Str. 44 mich“ (1.Mos.16, 13). Wir werden 09181 / 3202832 92318 Neumarkt i.d.OPf. nach Berlin und zum Abschluss- So. 05.02.2017 NM Vital-Apotheke Regensburger Str. 109 gottesdienst von Neumarkt aus 09181 / 50907100 92318 Neumarkt i.d.OPf. mit einem Reisebus fahren. Infos zum Kirchentag gibt es unter www.kirchentag.de. Mo. 06.02.2017 Kloster-Apotheke Bahnhofstr. 2 A Anmeldeschluss: 17.02.2017! 09181 / 259922 92318 Neumarkt i.d.OPf. Anmeldungen dazu gibt es ab sofort bei der Evang. Jugend im Di. 07.02.2017 Wildbad-Apotheke Badstr. 6 Dekanatsbezirk Neumarkt! 09181 / 479744 92318 Neumarkt i.d.OPf. Infos u. Anmeldungen zu allen Veranstaltungen gibt es in der Mi. 08.02.2017 Löwen-Apotheke Badstr. 14 Geschäftsstelle der Evang. Jugend im Dekanatsbezirk Neumarkt 09181 / 44400 92318 Neumarkt i.d.OPf. bei Dekanatsjugendreferentin Ruth Bernreiter, Im Kloster 9, 92318 Do. 09.02.2017 Jura-Apotheke Freystädter Str. 11 Neumarkt, Tel.: 09181 466119/ Fax 462601, E-Mail: info@ejdnm. 09181 / 6510 92318 Neumarkt i.d.OPf. de, www.ejdnm.de Fr. 10.02.2017 Rathaus-Apotheke Oberer Markt 14 09181 / 259920 92318 Neumarkt i.d.OPf. Nacht- und Sonntags- Sa. 11.02.2017 Marien-Apotheke Obere Marktstr. 38 09181 / 6464 92318 Neumarkt i.d.OPf. Notdienstbereitschaft So. 12.02.2017 Löwen-Apotheke am Ring Ringstr. 7 09181 / 1884 92318 Neumarkt i.d.OPf. der Apotheken in Neumarkt Mo. 13.02.2017 easyApotheke Nürnberger Str. 44 09181 / 3202832 92318 Neumarkt i.d.OPf. So. 15.01.2017 Marien-Apotheke Obere Marktstr. 38 Di. 14.02.2017 NM Vital-Apotheke Regensburger Str. 109 09181 / 6464 92318 Neumarkt i.d.OPf. 09181 / 50907100 92318 Neumarkt i.d.OPf. Mo. 16.01.2017 Löwen-Apotheke am Ring Ringstr. 7 Mi. 15.02.2017 Kloster-Apotheke Bahnhofstr. 2 A 09181 / 1884 92318 Neumarkt i.d.OPf. 09181 / 259922 92318 Neumarkt i.d.OPf.