Mitteilungsblatt der Gemeinde BerngauMitteilungsblatt - August 2019  der Gemeinde

Nr. 422 August 2019 36. Jahrgang

ÖFFNUNGSZEITEN in der Verwaltungsgemeinschaft i.d.OPf. Bahnhofstraße 12, 92318 Neumarkt Telefon 0 91 81/29 12-0 Fax 0 91 81/29 12-150 E-Mail: [email protected] Homepage: www.berngau.de Mo., Di. von 08.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 17.00 Uhr Mittwoch von 08.00 bis 12.00 Uhr Nachmittag geschlossen Donnerstag von 08.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr Freitag von 08.00 bis 12.00 Uhr Das Einwohnermeldeamt ist zusätzlich geöffnet: Mo., Di., Do. von 12.00 bis 13.00 Uhr Freitag von 12.00 bis 15.30 Uhr

ÖFFNUNGSZEITEN im Rathaus Berngau Telefon 0 91 81/84 55 Dienstag von 17.00 bis 19.00 Uhr und täglich nach Vereinbarung.

Bürgermeister Wolfgang Wild Telefon 0 91 81/29 12-300 täglich von 8.00 bis 17.00 Uhr

Pfarr- und Gemeindebücherei Telefon: 0 91 81/2 65 15 10 ÖFFNUNGSZEITEN Sonntag 10.00 bis 11.00 Uhr Dienstag 16.00 bis 17.00 Uhr Donnerstag 18.00 bis 19.00 Uhr

WASSERWART für Berngau, Allershofen und Tyrolsberg: Peter Pröll, Tel. 0 91 81/82 97 oder 01 70/834 14 55

WASSERWART für Zweckverband Sondersfelder Gruppe: Wasserhaus: 0 91 79/94 90-80 Wasserwart: 0 91 79/94 90-81 Nach Dienstschluss bitte das Wasser- haus anrufen, da hier eine Rufumleitung auf den jeweiligen Wasserwart einge- richtet ist.

Deponie- und Klärwärter für Röckersbühl Helmut März, Tel. 0 91 79/15 33 Verabschiedung Waldwart Berngau Georg Kotzbauer Mobil 01 70/280 70 30 von Schulleiterin Frau Gebhardt Nachbarschaftshilfe Gisela Rauscher Tel. 0 91 81/25 44 94 Karin Deß Tel. 0 91 81/90 58 60

Generationennetzwerk Berngau Tel. 01 57/80 45 47 00 Dank für neun gemeinsame Jahre Sprechzeit bei Christine Häring in der Knabenschule Do. 16:00 bis 18:30 Uhr

Wichtige Rufnummern: Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116117 Notarzt/Rettungsdienst 112 Krankentransport 19222 Feuerwehr 112 Polizei 110 Giftnotrufzentrale Bayern München 089/19-240  Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - August 2019

Hinweis der Redaktion Die nächste Ausgabe erscheint ab 15. September 2019 Redaktionsschluss: 4. September 2019

Hinweis der Redaktion Neues vom Einwohnermelde- Soweit eine namentliche Veröffentlichung von Jubilaren, Geburten, Eheschließungen und Sterbefällen im Mittei- und Standesamt lungsblatt nicht erwünscht ist, soll dies rechtzeitig bei der VG Neumarkt i.d.OPf. (09181/2912-100) gemeldet Einwohner am 01.07.2019...... 2628 werden. Zuzüge...... 3 Wegzüge...... 10 Geburten...... 4 Sterbefälle...... 2 Aus dem Gemeinderat Einwohner am 31.07.2019...... 2622 Nebenwohnsitze...... 87 59. GR-Sitzung am 24. Juli 2019 Geburten Mundschedl Hannes, Berngau, Nordgaustraße 1. BGM Wolfgang Wild gab folgende Entschei- Mundschedl Greta Sophie, Berngau, Nordgaustraße dungen aus der nichtöffentlichen Sitzung vom Mundschedl Johanna, Berngau, Nordgaustraße 26.06.2019 bekannt: Romy Seßler, Berngau, Ramoldplatz „Der Auftrag für die Kanalspülung und Kamera-Befahrung des Hauptkanals mit Hausanschlüssen im Sanierungsgebiet „See- Eheschließungen wiesen“ wird lt. Angebot in Höhe von 41.995,70 € brutto an die Marie Stelzner und Christopher Simon, Berngau, Birkenstraße Fa. Baierle Kanalservice GmbH, Fremdlingen-Schopflohe als wirtschaftlichsten Bieter vergeben.“ Sterbefälle „Da noch nicht alle Angebote eingegangen sind, erhält 1. BGM Peter Barth, Berngau, Neumarkter Straße Wolfgang Wild eine Vergabeermächtigung für die Erteilung des Albert Fuchs, Röckersbühl, Hauptstraße Auftrags zur Sanierung der Brücke über den Frauenbach bei Röckersbühl an den wirtschaftlichsten Bieter.“ „Der Auftrag für die Beschaffung einer Kehrmaschine für den Die Gemeinde gratuliert Bauhof Berngau wird lt. Angebot in Höhe von 47.564,30 € brut- to an die Fa. Jordan, Wendelstein als wirtschaftlichsten Bieter den Jubilaren vergeben.“ „Die Gemeinde Berngau stellt Herrn Willibald Lang, Allershofen, bis zum 15. September 2019 ab 1. August 2019 für 15 Std./Woche zur Mitarbeit im gemeind- lichen Bauhof ein.“ zum 88. Geburtstag Peter Hiereth, Berngau, Wolfsricht Behandlung von Bauvoranfragen zum 87. Geburtstag und Bauanträgen Rosemarie Barnofske, Berngau, Ringstraße Bauanträge a) Thomas März, Hauptstraße 29, 92361 Berngau zum 83. Geburtstag Umbau der landwirtschaftlichen Scheune zur Maschinen- und Franz Lukas, Berngau, Neumarkter Straße Lagerhalle auf Fl.Nr. 83, Gemarkung Röckersbühl (Röckersbühl, Hauptstraße 29, 92361 Berngau) zum 81. Geburtstag Beschluss Gruber Elisabeth, Berngau, Lärchenstraße „Zum Bauantrag von Thomas März für den Umbau der landwirt- zum 80. Geburtstag schaftlichen Scheune zur Maschinen- und Lagerhalle auf Fl.Nr. 83, Stilla Eichl, Röckersbühl, Hauptstraße Gemarkung Röckersbühl (Röckersbühl, Hauptstraße 29, 92361 Berngau) wird das gemeindliche Einvernehmen erteilt.“ zum 65. Geburtstag Alois Bittner, Berngau, Neumarkter Straße b) Gemeinde Berngau, Bahnhofstraße 12, 92318 Neumarkt zum 50. Hochzeitstag Erweiterung KiTa Berngau auf Fl.Nr. 1, 4 und 186, Gemarkung Gertraud und Ludwig Köferler, Berngau, Buchbergstraße Berngau (Kindergartenstraße 1, 92361 Berngau) Die Planung ist mit der Förderstelle bei der Regierung der Oberp- zum 40. Hochzeitstag falz, dem Bauamt und der KiTa-Aufsicht am Landratsamt Neumarkt Maria und Josef Schmalzl, Berngau, Freystädter Straße i.d.OPf. sowie der Kath. Kirchenstiftung Berngau abgestimmt. Zu- dem war auch die KiTa-Leitung in die Planungen eingebunden. zum 25. Hochzeitstag Beschluss Elisabeth und Johann Klebl, Berngau, Neumarkter Straße „Zum Bauantrag der Gemeinde Berngau für die Erweiterung Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - August 2019 

Neumarkter Strasse 20 92361 Berngau Telefon: 09181 / 51 29 707 www.berngauerhof.dewww.berngauerhof.de Öffnungszeiten: Mittwoch-Freitag ab 1700 Uhrr Samstag/Sonntag/Feiertag ab 1100 Uhr Außerhalb unserer Öffnungszeiten nach Absprache..

!!!WIR suchen nach DIR!!! zur Verstärkung unseres Teams suchen wir engagierte, * teamfähige Leute für unsere genießen Sie unsere Sonntagsschmankerl: Küche - ofenfrischer Schweinebraten Koch, Küchenhilfe, Beikoch, Jetzt für - knusprige Schweineschäuferle Jungkoch (m/w/d) - geschmorter Sauerbraten als Vollzeit- oder Teilzeitanstellung 2020 in gemütlicher Atmosphäre bei uns bewerben! oder holen Sie nachunsere Hause Gerichte zuAb sich Sonntag, 25. August 2019 sind vorbestellung erbeten * wir nach unserem Betriebsurlaub wieder für Sie da Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Wir machen den Weg frei. Werde mehr als Banker! Du willst Teil einer starken Gemeinschaft sein, in der Teamwork Nachruf statt Ellenbogen wichtig sind? Dann bewirb dich bei uns! In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von unserem Für Schulabgänger bieten wir 2020 mehrere Ausbildungs- Mitarbeiter und Freund und duale Studienplätze an. Herrn Helmut Templer Er verstarb am 01. Juni 2019 nach langer, schwerer Krankheit im Alter von 57 Jahren. Mehr Informationen: Herr Templer war maßgeblich am Erfolg des Berngauer Hof beteiligt und war bei den Gästen sehr beliebt. 09181 233 131 Seine Aufgaben erfüllte er stets mit großer Zuverlässigkeit www.raiba-neumarkt-opf.de/karriere und das machte ihn zu einem wertvollen Mitarbeiter für den Berngauer Hof.

Wir werden ihn immer in dankbarer Erinnerung behalten.

Anzeigenverwaltung Unser Mitgefühl gehört seiner Familie.

Hans Lehmeier Belegschaft und Stammgäste des Nordgaustr. 4b · 92361 Berngau Landgasthof Berngauer Hof Tel. 09181/905396 · Fax 09181/905315 [email protected]

Regnath Malerfachbetrieb Reichertshofer Straße 3 92361 Berngau Telefon (09181) 90 78 77 [email protected]  Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - August 2019 der KiTa Berngau auf Fl.Nr. 1, 4 und 186, Gemarkung Berngau raleitung von der Bundesregierung festgestellt wurde. Also müsse (Kindergartenstraße 1, 92361 Berngau) wird das gemeindliche man sich auch an die Bundespolitiker wenden, wenn man eine Einvernehmen erteilt.“ nochmalige Prüfung der Notwendigkeit erreichen wolle. 1. BGM fasste zusammen, dass sich die Gemeinde bzgl. mög- Juraleitung P 53 licher Trassen-Varianten zuerst einmal gar nicht äußern solle. Viel- mehr solle versucht werden, über die politischen Mandatsträger Aktueller Sachstand und ggf. Beschlussfassung zu erreichen, dass die Notwendigkeit der Leitungsaufrüstung zum weiteren Vorgehen nochmals hinterfragt und überprüft wird. 1. BGM Wolfgang Wild erinnerte daran, dass die aktuelle Trassen- Die Gemeinde sollte eine Resolution erstellen und an die ent- Planung auf der Homepage der Fa. Tennet abrufbar ist. Alle Bürger sprechenden Verantwortlichen in der Bundesregierung und im können über das sog. Online-Planungstool Anmerkungen und Bundestag adressieren. Einwände zum Trassenverlauf machen. Der Link zur Internetseite Bevor die Gemeinde eine Stellungnahme zu möglichen Tras- wurde bereits in der Juli-Ausgabe des gemeindlichen Mitteilungs- senalternativen abgibt, sind zwingend weitere Informationen blattes veröffentlicht. Hierbei handelt es sich um eine sogenannte notwendig, erst auf deren Basis könne eine wohlüberlegte und vorgezogene Bürgerbeteiligung. Das offizielle Raumordnungs- fundierte Entscheidung getroffen werden. und Planfeststellungsverfahren hat noch nicht begonnen. Über die Internet-Plattform der Fa. Tennet sollte lediglich erklärt Weiter berichtete 1. BGM Wolfgang Wild, dass auf seine Bemü- werden, dass die Gemeinde Berngau die Notwendigkeit der hungen hin am 22.07.2019 eine Info-Veranstaltung mit der Fa. Leitungsaufrüstung hinterfragt und nicht damit einverstanden ist. Tennet im Berngauer Hof stattgefunden hat. Die Fa. Tennet hatte Unabhängig davon kann dort auch jeder Einzelne sich einbringen ihre Teilnahme unter der Maßgabe zugesagt, dass lediglich 20 und seine Argumente äußern. bis 30 Teilnehmer zur Veranstaltung eingeladen werden. Nach Beschluss deren bisherigen Erfahrungen sei nur unter diesen Umständen „Die Gemeinde Berngau verfasst eine entsprechende Resolution eine sachliche Diskussion möglich, die auch Gewähr dafür bietet, adressiert an die zuständigen Stellen in der Bundesregierung dass alle wesentlichen Fragen der Teilnehmer angesprochen und und im Bundestag.“ diskutiert werden können. Zur Veranstaltung waren daher die Mitglieder des Gemeinderates Haushaltsplanung für das Haushaltsjahr 2019 und Vertreter aus den Ortsteilen Allershofen, Neuricht, Mittelricht, Tyrolsberg und Berngau eingeladen. hier: Festlegung der Beschaffungen und Investitionen Nach den Ausführungen von BGM Wolfgang Wild war die Veran- Dem Gemeinderat wurde zu diesem TOP eine Aufstellung über staltung sehr informativ und die Fragen der Anwesenden konnten die im Jahr 2019 anstehenden Beschaffungen und Investitionen durch Herrn Dr. Volkholz (Gesamtprojektleiter) und Herrn Horzetz- übermittelt. ky (Bürgerbeteiligung) größtenteils beantwortet werden. 1. BGM Wolfgang Wild berichtete, dass in der bereits am 29. Mai Zuvor hatten sich die „Vertreter der Ortsteile“ dahingehend ab- 2019 stattgefundenen Gemeinderatsbesprechung ausführlich gestimmt, dass die Notwendigkeit der Aufrüstung der Leitung über die anstehenden Investitionen diskutiert wurde. Hierzu hatte grundsätzlich hinterfragt werden sollte, bevor in Diskussionen Kämmerer Johannes Gabriel ausdrücklich darauf hingewiesen, über die Trassenführung und mögliche Trassenvarianten einge- dass das für das Haushaltsjahr 2019 angedachte Investitions- gangen werden soll. volumen problemlos finanzierbar ist, jedoch die für den Finanz- planungszeitraum (2020 bis 2022) eingeplanten Investitionen Seitens des GR wurde bestätigt, dass die Veranstaltung sehr priorisiert werden müssen und das eingeplante Volumen deutlich interessant und aufschlussreich war. Es wurde jedoch nicht zu reduzieren sei. transparent dargestellt, ob die Leitung wirklich notwendig ist. Es wurde darauf hingewiesen, dass Wirtschaftsminister Aiwanger Mitte August nach Neumarkt kommen wird, um Hintergründe und Weiter informierte 1. BGM Wolfgang Wild zu den folgenden seine Sichtweise zur Juraleitung aufzuzeigen. geplanten Investitionen: Einvernehmlich war das Gremium der Auffassung, dass mehr Die Tatsache, dass die Gemeinde aktuell gefordert ist, die Kin- Informationen erforderlich seien. Die Gemeinde könne zwar dertagesstätte um zwei Krippengruppen zu erweitern, erfordert grundsätzlich nichts gegen den Entscheid der Bundesregierung zusätzliche umfangreiche Investitionen aus dem Gemeinde- tun, jedoch sollte die Sinnhaftigkeit des Vorhabens durchaus haushalt. Trotz der sehr guten Fördermöglichkeiten (85 % der hinterfragt werden. förderfähigen Kosten) bleiben rund 50 % der Gesamt-Kosten bei Ergänzend wurde angemerkt, dass der Netzentwicklungsplan aus der Gemeinde hängen. Dies liegt darin begründet, dass Baune- dem Jahr 2013 stammt auf Basis von Daten, die noch älter sind. benkosten (Planer, Sachverständige etc.) nur zum Teil und auch Die Entwicklung des Stromverbrauchs und auch die technischen nicht alle Baumaßnahmen (Umzug Bewegungsraum, Umbau Möglichkeiten haben sich seitdem stark gewandelt. Allein deswe- WC-Anlagen, Ausstattung etc.) förderfähig seien. Zudem werden gen sollte die Notwendigkeit der Leitungsaufrüstung nochmals Kostenrichtwerte (m²-Sätze) der Förderung zugrunde gelegt, die überprüft werden. aufgrund der stetig steigenden Baukosten nicht ausreichend seien. Die Kostenrichtwerte werden zwar immer wieder angepasst, Berichtet wurde, dass auch die Bürgerschaft von Tyrolsberg hinken jedoch der tatsächlichen Baukosten-Entwicklung stets einfordert, die Notwendigkeit der Leitungsaufrüstung zu hinter- hinterher. Nach den derzeitigen groben Schätzungen belaufen fragen und vor allem auch der Landschafts- und Waldschutz sich die Baukosten auf 2 Mio. €. Daher hat die Gemeinde 1 Mio. Berücksichtigung finden soll. € aus eigenen Mitteln zu schultern. Einen Entscheidungsspiele- Es wurde darüber informiert, dass lt. Bericht aus dem Handelsblatt raum hat die Gemeinde in Sachen Kinderbetreuung kaum. Der die letzten massiven Stromschwankungen im Versorgungs-Netz gesetzliche Anspruch auf einen Betreuungsplatz und die beste- aufgrund von Spekulationen auf dem Strommarkt verursacht wor- hende „Kostenfreiheit“ hinsichtlich der Elternbeiträge zwingen den sind. Außer den von der Fa. Tennet und den Netzbetreibern die Gemeinde zum Handeln. propagierten Techniken, gäbe es auch noch weitere Alternativen, die jedoch nicht zur Diskussion gebracht würden. Außerdem werden von der Politik seit geraumer Zeit weder Windkraft- noch Hinsichtlich der erforderlichen Sanierungsmaßnahmen im Sied- Solaranlagen oder Strom-Speicher-Anlagen im notwendigen lungsgebiet „Seewiesen“ (Wasserversorgung und Abwasser- Umfang gefördert. Entsorgung) kommt die Gemeinde Berngau in den Genuss der Härtefallregelung der RZWas. (Förderung wasserwirtschaftlicher Ergänzt wurde, dass die Notwendigkeit der Aufrüstung der Ju- Vorhaben) Die Maßnahme muss jedoch bis Ende 2021 abge- Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - August 2019 

Regens Wagner Holnstein

Arbeit gesucht? Werben im Mitteilungsblatt Beruf(ung) gefunden! bringt Erfolg! Wir sind ein differenziertes regionales Zentrum für erwachsene Menschen mit geistiger und/oder mehrfacher Behinderung und Menschen mit Autismus. Es werden zurzeit mehr als 400 Menschen Anzeigenverwaltung mit Behinderung dem individuellen Hilfebedarf entsprechend voll- stationär, teilstationär oder auch ambulant begleitet und gefördert. Hans Lehmeier Nordgaustr. 4b · 92361 Berngau Für die Assistenz von Menschen mit Tel. 09181/905396 · Fax 09181/905315 Behinderung suchen wir Sie als... [email protected] • +HLOHU]LHKXQJVSîHJHU,Q PZG • (U]LHKHU,Q PZG • *HVXQGKHLWVXQG.UDQNHQSîHJHU,Q PZG GmbH • $OWHQSîHJHU,Q PZG

Unsere Ideen für Ihr Zuhause. Auch als Nicht-Fachkraft können Sie ein Teil unserer Gemeinschaft werden. Wir zeigen Ihnen ihre Chancen bei uns auf.

       

... ich finde meinen Weg

Wenn Sie interessiert sind und genau wissen wollen, was wir zu bie- Jahre ten haben, scannen sie den QR-Code ab und erfahren Sie mehr über 65 uns! Ihre Bewerbung schicken Sie bitte bis zum 30.08.2019 an die Gesamtleitung Herrn Richard Theil. Stark in Qualität seit 66 Jahren Regens Wagner Holnstein Regens-Wagner-Str. 10 Freundlicher Service, exzellente fachkundige Beratung, 92334 -Holnstein Betonwerksteinplatten,        !"   Keramik    2 und   3 cm  in großer    Auswahl,        Naturstein        www.regens-wagner-holnstein.de  Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - August 2019 schlossen und auch abgerechnet sein, um die derzeit in Aussicht Beschluss gestellten Fördermittel zu erhalten. Lt. Aussage des zuständigen „Auf Basis der beschlossenen Investitionen und der dem Ge- Sachbearbeiters im Bayerischen Umweltministerium wird es auch meinderat vorgelegten Investitionsliste für das HH-Jahr 2019 nach Ende 2021 eine Härtefallregelung geben, konkrete Details und dem Finanzplanungszeitraum 2002 – 2002 wird der Haushalt hierzu sind jedoch noch nicht abschätzbar. Kosten, die nach 2021 2019 erstellt.“ anfallen, werden „nur“ zu den neuen Bedingungen gefördert. Auch in diesem Fall ist die Gemeinde in ein Zwangskorsett Bekanntgaben und Anträge des 1. Bürgermei- geschnürt. Laufende Rohrbrüche an den Wasserversorgungslei- tungen, die weit über 50 Jahre alt sind, zwingen zum Handeln. sters; Anträge und Anfragen der Mitglieder des Gemeinderates Straßenausbaubeiträge der anliegenden Grundstücksbesitzer 1. BGM Wolfgang Wild informierte zu den folgenden Themen: fallen bekanntlich künftig komplett weg. Lt. Information der Re- a) Rektorin Frau Maria Gebhardt wurde offiziell alsSchulleiterin gierung der Oberpfalz kann die Gemeinde mit lediglich 15.000 mit Wirkung zum 31. Juli 2019 verabschiedet. Ab 1. August € im Jahr 2019 (und wohl auch in den kommenden Jahren) für 2019 übernimmt Frau Martina Jacob die Leitung der Grund- den Straßenbau rechnen. Damit bleibt auch ein sehr großer Teil schule und der Mittelschule Berngau. der Kosten für innerörtliche Straßenbaumaßnahmen bei der Ge- b) Die Arbeiten zur Renaturierung am Steinbach/Dimpfelgraben meinde zur Finanzierung hängen. bei der künftigen Erkläranlage wurden abgeschlossen. Mit dem Bau der Erkläranlage soll Ende August/Anfang Septem- Das Kreditvolumen des Schulverbandes Berngau hat sich – auch ber begonnen werden. aufgrund außerplanmäßiger Tilgungsleitungen - mittlerweile von c) Die Kehrmaschine für den Bauhof, Egholm Park-Ranger 2150 2,2 auf 1,7 Mio. € reduziert. wurde beschafft und ist bereits im Einsatz. d) Die Solarleuchte am Grüngut-Container wurde installiert. Die Sanierung der beiden Wasserquellen am Buchberg ist eben- e) Es wurde wieder ein tolles Ferienprogramm erarbeitet. Dank falls von der angeführten Härtefallregelung betroffen. Der Förder- an alle Beteiligten, allen voran den Organisatoren Stefan antrag liegt derzeit beim Wasserwirtschaftsamt Regensburg. Die Meyer, Sebastian Schrafl und Martin Bradl unter Federführung Gemeinde erstellt zudem eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung und von Generationenmanagerin Christine Häring sowie allen ist diesbezüglich in Gesprächen mit den Stadtwerken Neumarkt. Vereinen, Organisationen und Gruppen, die so ein vielfältiges Ziel sollte es auf alle Fälle sein, die beiden Wasserquellen zu Programm erst möglich machen. Jugendbeauftragter Stefan ertüchtigen und damit die Wasserversorgung Berngau auch für Meyer ergänzte, dass letzte Woche bereits Anmeldestart war. die Zukunft zu erhalten. Auch in diesem Fall sollte die Maßnahme Einige Angebote sind bereits ausgebucht. Für die Fahrt in den bis 2021 abgeschlossen sein. Bayernpark und für den Girls-Day sind noch Plätze frei. f) Die Radwander-Broschüre zum Fränkischen-Wasser-Radweg 1. BGM Wolfgang Wild fasste zusammen, dass der Haushalt 2019 ist erschienen und kann in der VG abgeholt werden. in Summe unproblematisch ist. Es muss, dies sei auch die Auffas- g) Des Weiteren gab 1. BGM Wolfgang Wild die folgenden Ter- sung der Rechtsaufsicht am LRA NM, jedoch deutlich artikuliert mine bekannt: werden, dass nicht alle Projekte, die im Finanzplanungszeitraum 28.07.2019 Dorffest Röckersbühl (2020 – 2022) aufgeführt sind, verwirklicht werden können. Daher 02.08.2019 Dorffest Mittelricht sind Prioritäten zu setzen. Die laufenden Projekte werden natürlich 03.+04.08.2019 Dorffest Berngau fortgeführt. 29.07.2019, 19.00 Uhr Öffentliche Sitzung der Vorstand- Im Gremium wurde die Meinung vertreten, dass Maßnahmen, schaft der TG Röckersbühl II, Cafe zu denen später eine geringere Förderung zu erwarten ist, nicht Peppermint verschoben werden sollten. Mittelfristig hat die Gemeinde dadurch 01.08.2019, 19.00 Uhr VG-Versammlung einen wirtschaftlichen Vorteil. 13.08.2019, 19.00 Uhr Gemeinsamer Volksfestbesuch Hinterfragt wurde die zu erwartende Förderung für das Lukas- 18.09.2019, 19.00 Uhr nächste GR-Sitzung Anwesen, da hierzu ja schon Vorausmitteilungen der Regierung 16.10.2019, 19.00 Uhr übernächste GR-Sitzung ergangen seien. Bürgermeister Wolfgang Wild erläuterte hierzu, dass derzeit noch keinerlei Kostenansätze für das Sanierungsvor- haben bekannt bzw. berechnet seien. Die Zahlen in der Finanz- Aus dem Gremium wurden die folgenden Punkte angespro- planung basieren daher auf reinen Schätzungen. Seitens der chen: Regierung wurde im ersten Schritt ein erster Finanzierungsrahmen h) Nachgefragt wurde, wann die Sanierung der Rinne in der festgelegt, um die Mittel im dortigen Haushalt vormerken zu kön- Ringstraße im Einfahrtsbereich zur NM 44 durchgeführt wer- nen. Erfreulich aus Sicht des Bürgermeisters ist die Tatsache, dass den wird. 1. BGM Wolfgang Wild erläuterte, dass derzeit noch die förderfähigen Kosten zu 80 % (Regelsatz 60 %) bezuschusst kein konkreter Ausführungstermin fest steht. Das Tiefbauamt werden. Die angekündigten 1,2 Mio. Fördermittel stellen damit des LRA NM war mit der beauftragten Fa. Strabag bereits vor eine erste Finanzierungsrate dar. Abgerechnet wird nach den Ort. Die Sanierung der NM 44 ab der Einfahrt von der St 2238 tatsächlich entstandenen förderfähigen Baukosten. bis zum Ortseingang Berngau wird sicher noch in diesem Hinzugefügt wurde, dass auch die Erhöhung der Umlage für Jahr realisiert werden. Wahrscheinlich erfolgt dies nach der die VG auf rund 100 €/Einwohner nicht unerheblich ist. Dies sei Sommerpause. In diesem Zuge soll auch die Rinne saniert jedoch aufgrund der stattgefundenen Organisationsuntersuchung werden. Es werden jedoch keine Rinnensteine mehr einge- zwingend notwendig. baut, sondern eine Vertiefung in der Asphaltschicht geformt 1. BGM Wolfgang Wild erklärte hierzu, dass in der Verwaltungsge- damit der Ablauf des Oberflächen-Wassers gewährleistet meinschaft auf Basis einer Organisationsuntersuchung Personal ist. eingestellt wurde, was auch dringend erforderlich war. Eine Ver- i) Es wurde darauf hingewiesen, dass in der Alten Nürnberger waltung dieser Größe verfügt im Schnitt über eine Personalkapa- Straße beim Lagerhaus der Raiffeisen die Rinnensteine be- zität von 18 Vollzeitstellen. Bisher sind in der VG Neumarkt „nur“ schädigt sind. Durch die teilweise schweren Fahrzeuge, die 10 Vollzeitstellen besetzt. Die erforderliche Personalmehrung führt über die Rinne fahren, gehen die Steine zu Bruch. 1. BGM zwangsläufig zu einer Erhöhung der VG-Umlage. Wolfgang Wild wird sich die Situation vor Ort ansehen. j) Ebenso wurde angemerkt, dass die Bankette zwischen den beiden Dimpfelweihern wieder stark ausgefahren sind. Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - August 2019 

14. September max-boegl.de/karrieretag

Komme zum Karrieretag in

Schüler | Studenten | Berufserfahrene

Werben in den Mitteilungsblättern Berngau, Berg, und Sengenthal bringt Erfolg! Anzeigenverwaltung Hans Lehmeier Nordgaustr. 4b · 92361 Berngau · Tel. 09181/905396 · Fax 09181/905315 [email protected]  Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - August 2019

Abfallentsorgungstermine Von der Gemeinde Bei den angegebenen Terminen sind alle Feiertagsverschie- bungen berücksichtigt Keine Amtsstunden Entsorgungsunternehmen In der Ferienzeit finden im Rathaus keine Amtsstunden statt! Firma Edenharder GmbH, Josef-Edenharder-Straße 2, 92367 Pilsach Vorbesprechung zum Weihnachtsmarkt 2019 Kontakt: 09181/4763-0 Am Donnerstag, 19.09.2019 findet um 19.30 Uhr im Berngauer [email protected], www.edenharder.com Hof die erste Vorbesprechung zum diesjährigen Weihnachtsmarkt statt. Alle Vereine, Gruppierungen und Privatpersonen, die den Weih- RESTMÜLLABFUHR nachtsmarkt in irgendeiner Form mitgestalten möchten, sind Freitag, ungerade Kalenderwoche hierzu sehr herzlich eingeladen. Tour 20 – OT Allershofen, Berngau, Dippenricht August September Oktober November Dezember Termin - Weihnachtsmarkt: 30. 13. | 27. 11. | 25. 8. | 22. 6. | 20. Sonntag, 15.12.2019 Ein Markt lebt von seiner Vielfalt, daher freuen wir uns auch immer Donnerstag, ungerade Kalenderwoche über ganz neue Ideen, Beiträge und Stände. Tour 22 - OT Tyrolsberg, Kläranlage Tyrolsberg Für Fragen und Infos ist Frau Kristin Lodes jederzeit unter Mo- bil 0151 22904764 oder per E-Mail an [email protected] zu August September Oktober November Dezember erreichen. 29. 12. | 26. 10. | 24 7. | 21. 5. | 19.

Kanalreinigung und Kamerabefahrung Donnerstag, gerade Kalenderwoche in Berngau Tour 34 – OT Mittelricht, Neuricht, Röckersbühl, Wolfsricht Im Zeitraum vom 19.08.2019 – 20.09.2019 werden in den Orts- straßen Birkenstraße, Buchenstraße, Eichenstraße, Erlenstraße, August September Oktober November Dezember Kindergartenstraße, Lindenstraße, Schulstraße, Siedlungsstraße, 22. 5. | 19. 4. | 17. | 31. 14. | 28. 12. | 28. Tyrolsberger Straße sowie im Kreuzungsbereich Schulstraße- Neumarkter Straße Kanalreinigungsmaßnahmen und Kanal-TV- Inspektionen durchgeführt. GELBER WERTSTOFFSACK Die Arbeiten werden wochentags von ca. 07.30 Uhr – bis 17.30 Bei den angegebenen Terminen sind alle Feiertagsverschie- Uhr durch die Firma Baierle Kanalservice GmbH aus Reichensch- bungen berücksichtigt wand durchgeführt. Die Verkehrssicherungen werden, je nach Bezirk 58 - OT Tyrolsberg örtlichen Gegebenheiten und Notwendigkeit, mit halbseitigen Sept. Okt. Nov. Dez. Sperrmaßnahmen erfolgen. 13. 14. 15. 13.

Bezirk 82 OT Allershofen, Berngau, Dippenricht, Neuricht, Mittelricht, Verwaltungsgemeinschaft Röckersbühl, Wolfsricht [Druckerei - bitteNeumarkt AOM-Blatt einfügen] i.d.OPf. Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. 23. 20. 22. 22. 20. FUNDAMT PAPIERTONNE DieBahnhofstraße Verwaltungsgemeinschaft 12, 92318 Neumarkt Neumarkt Auskunft: Tel. 09181/2912-0 Bei den angegebenen Terminen sind alle Feiertagsverschie- i.d.OPf. informiert bungen berücksichtigt Fundgegenstand Fundort FUNDAMTHandy mit Mäpp- Feldweg zwischen Berngau und Wof- Bezirk 29 Fundgegenstandchen fenbach Fundort OT Allershofen, Berngau, Dippenricht, Mittelricht, Neuricht, KinderbrilleHausschlüssel – schwarzes mit Metallgestell Am Plan Radweg entlang der St 2238 – Nähe Stauf Röckersbühl, Tyrolsberg, Wolfsricht Silbernes Kreuz - Kettenanhänger Spielplatz im OT Tyrolsberg Mäppchen Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Der Fundgegenstand kann gegen eine kurze Beschreibung in der 23. 19. 22. 20. 18. Die VerwaltungsgemeinschaftFundgegenstände werden in der Neumarkt Verwaltungsgemeinschaft i.d.OPf. abgeholt Neumarkt werden. i.d.OPf. (Tel. 09181/29 12-0) aufbewahrt und kann hier gegen eine kurze Beschreibung während der allgemeinen Öffnungszeiten abgeholt werden. BIOMÜLLABFUHR Entsorgungsunternehmen Das Landratsamt Fa. Bachhuber und Partner Kontakt: 08461/436, www.bachuberundpartner.de Neumarkt i.d.OPf. informiert [email protected] Das Landratsamt Neumarkt i.d.OPf. informiert Montag – wöchentliche Abfuhr ABFALLWIRTSCHAFT OT Berngau, Dippenricht LANDKREIS NEUMARKT I.D.OPF Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - August 2019 

AKTUELLES AUS DEM AKTIONSBÜNDNIS AKTUELLESAKTUELLES AUS AUS DEM DEM AKTIONSBÜNDNIS AKTIONSBÜNDNIS OBERPFALZ-MITTELFRANKEN (AOM) OBERPFALZOBERPFALZ-MITTELFRANKEN-MITTELFRANKEN (AOM) (AOM) April 2018 SeptemberAugust 2019 2019 www.deining.de Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger Berngauam Gasthaus „Zum Ludwigskanal“. www.berngau.de Keine Reservierung LiebeLiebe Mitbürgerinnen Mitbürgerinnen und und Mitbür Mitbürgerger Am Samstag, den 24. März 2018 wartet auf alle Besucherinnen Mit Schwung ins neue Jahr. Inundmöglich. Röckersbühl Besucher 07.09. am ein Sonntag, Herbstfest kabarettistischer 28.07 in .derund Leckerbissen: Burg,in Mittelricht Veranstalter: Dieam Freitag, "Brettl- För- MAOMit dieser – das Ausgabe Aktionsbündnis darf ich mich Oberpfalz von Ihnen- Mittelfrankenals Sprecher des – steht 02.Spitzen"dergemeinschaft August ausDorffest München Burgthann.auf den gastieren Dorfplätzen 08.09. in der.Tag In MehrzweckhalleBerngau des offenen dient Denk- der in Auf der Freizeitmesse in Nürnberg präsentierten sich die zehn Aktionsbündnisses Oberpfalz-Mittelfranken verabschieden. DorfplatzDeining.mals in„Am Selbstverständlich der Plan“ Burg, am Sa./So, Veranstalter: sind 03./04 an diesem. August Fördergemeinschaft Abend den Gemeinde- auch die seitAOM über Gemeinden 10 Jahren mit alsihren Synonym neuen Rad- für unddie Wanderkalendern,erfolgreiche Zu- Nach einjähriger Sprecherzeit werde ich diese Funktion turnus- bürgernunschlagbaren als Festplatz. Lokalmatadore, Für das leibliche Bauernseufzer Wohl unter freiem und Himmel Säißer sammenarbeitdie reißenden von Absatz 10 beistarken vielen Kommunen, Messebesuchern über fanden. Landkreis Hier- Burgthann. 21./22.09. Der Genussmarkt in der Burgthan- gemäß an meinen Bürgermeisterkollegen Daniel Horndasch mitSempf, musikalischer Chrissy Simon,Unterhaltung Markus ist Moosburgerbestens gesorgt. und Stefan Brock undzahlt Bezirksgrenzen sich die Zusammenarbeit hinweg. der 10 Gemeinden in besonde- ner Burg lädt mit vielen Ständen zu bummeln und schlem- vom Markt Allersberg weitergeben. mit auf der Bühne vertreten! Die Brettl-Spitzen spiegeln ein rer Weise aus, weil das Freizeitverhalten der Bürger, egal ob Burgthannmen ein, Samstag: 15 - 20 Uhr, Sonntag:www.burgthann.de 14-18 Uhr aktuelles, musikalisches Lebensgefühl im Freistaat wider und IchWir Wandernwünsche Bürgermeister, Ihnen oder allen Radeln, aber nach auch keinen einer Sie hoffentlich Halt als vorBürger, erholsamen Gemeindegrenzen erleben Fe- täg- 03.zeigen-05-08. diesesKirchweih Gefühl in Ezelsdorf in allen Facetten:. 04.08. ab traditionsbewusst 13:00 Uhr stündliche und rienlich,macht.- und dass Urlaubszeit die Aufgaben wieder einenund Problemeguten Start immerin der Schule komplexer und Treidelfahrtenheimatverbunden, mit der aber „Elfriede“ auch auf jung dem und LDM unverbraucht-Kanal, Einstieg symp ama- imwerden Beruf.Interkommunal und Lösungen zusammen gefragt arbeiten sind, und die voneinander keine Rücksicht lernen – Gasthausthisch,Deining mit „Zum immer Ludwigskanal“. wieder neuen Keine Aspekten, Rese rvierung erstmalig www.deining.de möglich live . und24.- aufein Partei bewährtes- oder Ziel Gemeindegrenzen des AOM. nehmen. Gerade klei- Am Sonntag, 01. September 2019 werde ich im Rahmen unse- 26.08.exklusivAm Sonntag,Kirchweih in Deining! 08. in UnterferriedenSeptember wird. 31.08. die- Kirchweih02-09. Kirchweih Mariä inGe- resnere diesjährigen Kommunen Radwanderkalenders sind oft überfordert, eine Radtourwenn sie unter für dem immer Mimberg. mehr Aufgaben Personal, Ausstattung und Know-How be- burt in Lengenbach gefeiert. Die Wallfahrtskirche Maria MottoIhr „FahrradHorst Kratzer trifft Schleuse im Main-Donau-Kanal“ unterneh- DeiningFreystadtLengenbach geht zurück auf Ende www.deining.de des www..de 17. Jahrhunderts. men.reitstellenErster Ich ladeBürgermeister sollen. Sie hierzu Dem des sehr Trend Marktes herzlich der Postbauer-Heng, einBundes und freue- und mich Landespo- über VomImZudem Spitalstadl 26. findet29. Juli Freystadt am 2019 Dienstag, 45. wird Jakobi am den 14.04.2018-Kirchweih 10. September Joschoin Oberbuchfeld. Stephanab 17 Uhr einelitik,Sprecher zahlreiche immer des mehr Teilnahme. AOM Aufgaben auf die Städte und Gemeinden – zu verlagern, begegnen wir mit verstärkter Zusammenar- Beimzuan hören Kabarettabend der Grundschule sein – der spielen Ausnahmegitarrist und am Mittelschule Freitag, den des 26. GipsyDeining Juli, Swing. die das Künst- Am Blut- Nähere Informationen über die Termine sowie weitere Informati- ler28.04.spenden der Couplet gastieren statt. AG Flez mit Orangeihrem Jubiläumsprogramm im Spitalstadl – 5 „Das Musiker Beste“ mit beitBerching wie bei der AOM. www.berching.de onen über unser Aktionsbündnis finden Sie auf unserer Home- ausverschiedenen 25 Jahren CoupletMusikstilen. AG. Tickets unter www.okticket.de, im pageAlsMo., neuerunter 02.04 www.aom.bayern Sprecher ab 18:30 desUhr OsterkonzertAktionsbündnisses. mit dem möchte Sulztalorche ich zu-s- Deininger Rathaus, dem Wochenblattshop in Neumarkt oder an ter, in der Europahalle, Schlesierstraße 19; Info: 0160/917- Am 28./29.04. und 05./06.05. findet im oberen Torturm von 14 – Ihrnächst Alexander meine Dorrm Vorgänger, dem 1. Bürgermeister der derFreystadt ESSO-Tankstelle Deining. Am Samstagabend www.freystadt.de sorgt die Band 63325; www.bolivienhilfe.com; 18 Uhr die Frühjahrs-Ausstellung „Kunst im Turm“ statt. Zu ErsterStadt Bürgermeister Freystadt Herrn der Stadt Alexander Freystadt Dorr,, Sprecher einen des besonderen AOM „Ö’ha“ für Stimmung im Zelt. Gastredner beim politischen Früh- So., 08.04, 09:00 - 17:00 Uhr, Holzrücke - Geschicklichkeits - sehen28./29.09.sind WerkeKunstausstellung von Alexandra im HiltlTurm und (Sa.14 Michael-18, Pickl. So. 10 Am- 18 Dank für die geleistete Arbeit aussprechen. schoppen am Sonntagvormittag ist Landrat Willibald Gailler. Am Wettbewerb des Pferdezuchtverein Jura e.v. bei der Kutscher- NachmittagMarktsonntag,Uhr) mit wird Teresa ab den 17.30 Wiechova06.05., Uhr der ab Kirwabaum 10(abstrakte Uhr geöffnet. ausgetanzt Malerei) Infos und unter mit Eva www.freystadt.de IchAlm, werde Hauptstr. die Arbeit2b, Pollanten, als neuer Info: Sprecher08462/581; in seinem Sinne denSöltner Stodlrocker´n(Keramik) anschließend. Am 05./06.10 gefeiert.. nochmals Am Kirchweihmontag Ausstellung im 21.04 - 12. 05. samstags ab 20 Uhr, sonntags ab 18.00 Uhr, Mit Allersbergweiterführen. 10 starke Kommunen www.allersberg.de werden auch im FingerhacklTurm (Sa.-Turnier und So zum 14 -Kirwa18 Uhr).-Ausklang Am 29.09. . Michaelimarkt mit Himmelsmacht und Höllenfeuer - ein himmlisch-höllische Mühlhausen www.mühlhausen.de Mi.nächsten Komödie14.08., 19 Jahr von-23 UhrChristianihre Vollmond Zusammenarbeit Ziegler-Wanderung in der Kulturfabrik weiter zum Möninger ausbauen Berching, Berg. undAm Freystadtverkaufsoffenem Sonntag. www.freystadt.de TP wird bei Anmeldung bekannt gegeben, 09176/1068, Preis 10 verstärken.Sportplatz 2; Info: 08462/200-878; www.kulturfabrik- AmDer 25. Tourismusverein August findet veranstaltetdas traditionelle auch Möninger in diesem Bergfest Jahr wieder zum €. Do. 15.08. 16-18 Uhr Bedeutende Kirchen in Allersberg; TP: eine Osterwanderung. Sie findet am 02.04.2018 statt. Die dies- berching.de, GedenkenMühlhausen an die Weihe der kleinen Kirche www.muehlhausen statt. Um 9:30-sulz.de Uhr Kultur-und Tourismusbüro, Preis 3 €. Sa. 24.08., 15-23 Uhr Bür- jährige Flaschenparty des Junggesellenvereins Wappersdorf in Festgottesdienst am Berg. Für Speis und Trank ist gesorgt. gerfestDanielFr., 27.04 in Horndasch Allersberg., 19:30 Uhr, Sa. Autorenlesung 30.08 Foto. 16 UhrHorndasch - Der Auf Teufel den einfügen Spuren von Egui der<

Landkreis ist für Papiertonnen und Biotonnen Dienstag, 08. Oktober 2019 zuständig 18:00 Uhr bis ca. 21:00 Uhr Referenten Die Papiertonnen und die Biotonnen sind Eigentum des Land- kreises und werden den Nutzern kostenfrei überlassen. Sollte StB Georg Spitz (Spitz Wirtschafts- & Steuerberatung) eine Papiertonne oder eine Biotonne defekt sein, wird sie durch Paul Prengel (Finanzamt Neumarkt) den Landkreis repariert oder durch ein funktionsfähiges Gefäß Seminar 4 ersetzt. Wenn Sie umziehen, lassen Sie bitte die Papiertonne oder Gründung im Nebenerwerb, Unternehmensnachfolge oder - die Biotonne am alten Wohnort stehen. übernahme, Finanzierung, Fördermöglichkeiten, Frauen in der Gründerszene SPERRMÜLLABFUHR Dienstag, 15. Oktober 2019 Die Sperrmüllabfuhr führt die Firma Edenharder im gesamten 18:00 Uhr bis ca. 21:00 Uhr Landkreis durch. Referenten Sperrmüll wird nur nach Anmeldung abgeholt. Sie können Patricia Ehbauer (Merz Reisen GmbH Gnadenberg) den Sperrmüll bis zu vier Mal im Jahr zur kostenlosen Abfuhr Mario Göhring (HWK Neumarkt) anmelden. Martin Iberl (Sparkasse Neumarkt-) Kontakt Michael Nicklas (Raiffeisenbank Neumarkt) Firma Edenharder GmbH Norbert Goldberger (Hans-Lindner-Stiftung) Josef-Edenharder-Straße 2, 92367 Pilsach, 09181/4763-0 Seminar 5 [email protected], www.edenharder.com Rechtsfragen bei Gründungen, Versicherungen und Infos der BA UnternehmerSchule Dienstag, 22. Oktober 2019 Die Seminarreihe der Wirtschaftsförderung des Landkreises 18:00 Uhr bis ca. 21:00 Uhr Neumarkt i.d.OPf. Referenten Veranstaltungsort Monika Aurbach (Bundesagentur für Arbeit) Landratsamt Neumarkt i.d.OPf. Jörg Dimler (AOK Bayern - Die Gesundheitskasse) Nürnberger Str. 1, großer Saal, 92318 Neumarkt Uwe Frank (Sparkasse Neumarkt-Parsberg) „Auch Gründen will gelernt sein“ Susanne Kroiß, Rechtsreferentin (IHK Regensburg) Jeder erfahrene Unternehmer kann diese Aussage bestätigen. Seminar 6 Existenzgründung oder Betriebsnachfolge – in einer fundierten Praktische Begleitung und Hilfen konkret für die neue Selbstän- Vorbereitung und detaillierten Planung liegen 90 Prozent Ihres digkeit Erfolges. Die UnternehmerSchule ist eine 6-teilige Seminarreihe, Dienstag, 29. Oktober 2019 die vom Landkreis Neumarkt i.d.OPf. initiiert wird. 18:00 Uhr bis ca. 21:00 Uhr In Zusammenarbeit mit fachkundigen Experten gründungsnaher, Referenten wirtschaftlicher und öffentlicher Institutionen erhalten Sie hier Silke Auer (IHK Regensburg, Geschäftsstelle Neumarkt) kostenfrei Existenzgründer- und Unternehmer-Know-how. Ein Kurt Schimek (Aktivsenioren) überzeugendes Geschäftskonzept ist der Schlüssel zum Erfolg Rainer Götz (Stampfer & Götz Steuerberatungsgesellschaft in der Selbständigkeit. Es erleichtert Ihnen die Umsetzung Ihrer mbH) Ideen und öffnet Ihnen die Türen zu Kapitalgebern und Geschäfts- partnern. Patrick Franke (NXTGN SOLUTIONS GmbH) Die Partner der UnternehmerSchule unterstützen Sie bei der Er- stellung Ihres Geschäftskonzeptes und geben Ihnen nützliches Anmeldung Feedback. Die Teilnahme ist unbeschränkt und kostenfrei. In Einzelberatungsgesprächen können Sie parallel zur oder im Online: www.wirtschaft-neumarkt.de/unternehmerschuleneu- Anschluss an die UnternehmerSchule das vermittelte Wissen auf markt.de/unternehmerschule Ihr geplantes Vorhaben umsetzen sowie offene Fragen klären. Fax: 09181 470-6712 Nutzen Sie zudem die Seminarreihe als Gelegenheit, Kontakte E-Mail: [email protected] zu knüpfen. Begegnen Sie potentiellen Kunden, Partnern oder Telefon: 09181 470-212 Beratern. Sammeln Sie Anregungen im Gespräch mit Referenten, Gründern und Betriebsnachfolgern. Im Anschluss an die UnternehmerSchule erhalten Sie ein Teilnah- mezertifikat für die von Ihnen besuchten Seminare. Kirchennachrichten Seminar 1 Businessplanung und Unternehmensstrategie Kath. Pfarramt St. Peter und Paul Dienstag, 24. September 2019 92361 Berngau, Tel. 09181/1226 18:00 Uhr bis ca. 21:00 Uhr www.bistum-eichstaett.de/pfarrei/berngau Referenten StB Georg Spitz (Spitz Wirtschafts- & Steuerberatung) Gottesdienstzeiten Seminar 2 Dienstag: 19.00 Uhr Hl. Messe in einer Filialkirche Recht im E-Business, Marketing & PR Mittwoch: 19.00 Uhr Hl. Messe Dienstag, 1. Oktober 2019 Donnerstag: 19.00 Uhr Hl. Messe 18:00 Uhr bis ca. 21:00 Uhr Freitag: 19.00 Uhr Hl. Messe Referenten Samstag: 08.00 Uhr Hl. Messe Sabine Sobola (Paluka Sobola Loibl & Partner Rechtsanwälte), 18.00 Uhr Rosenkranz Kathrin Schottner (Herzrasen Kommunikation) (mit Beichtgelegenheit) Seminar 3 09.30 Uhr Pfarrgottesdienst Rechtsformwahl, Buchführung, Steuern Währen der Ferienzeit finden keine Amtsstunden statt! Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - August 2019 11

|Neubau|Neubau |Neubau |Umbau|Umbau |Umbau |Baggerarbeiten|Baggerarbeiten |PlanungBaggerarbeiten |Planung|Planung JÖRGJÖRG GEITNER GEITNER GEITNERBAU MaurermeisterJÖRG GEITNER GEITNERGEITNERBAUBAU MaurermeisterMaurermeister Ludwigskanalstraße 35 Ludwigskanalstraße92348Ludwigskanalstraße Berg-Unterölsbach 35 35 92348Telefon92348 Berg-Unterölsbach Berg-Unterölsbach 09189/4120291 TelefonTelefaxTelefon 09189/4120291 09189/412029209189/4120291 [email protected] Im Zwiesel 3 TelefaxMobilTelefax 09189/4120292 0170/9963234 09189/4120292 [email protected]@geitner-bau.de MobilMobil 0170/9963234 0170/9963234 www.geitner-bau.dewww.geitner-bau.de Werben im Mitteilungsblatt bringt Erfolg! Anzeigenverwaltung Hans Lehmeier Nordgaustr. 4b 92361 Berngau Tel. 09181/905396 Fax 09181/905315 [email protected] 12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - August 2019

E-Mail: [email protected] Neues aus der Internet: www.schuleberngau.de Pfarr- und Gemeindebücherei FERIENBETREUUNG Ansprechpartner des Ferienbetreuungsteams Pfarr- und Gemeindebücherei Frau Theresia Heßlinger Ramoldplatz 6 -im Rathaus- 92361 Berngau Kontakt: 09181/296622 oder 0176/43839217 Telefon-Nr. 09181/2651510 (während der Öffnungszeiten)

Öffnungszeiten Betreuung in den Herbstferien 28.10.2019 – 31.10.2019 Dienstag 16.00 - 17.00 Uhr Letzter Anmeldestichtag: 01.10.2019 Donnerstag 18.00 - 19.00 Uhr Sonntag 10.00 - 11.00 Uhr Experimentieren in der Mittelschule Berngau Unsere Telefon-Nr.: 09181/2651510 Kooperationsprojekt des MINT-Managements Landkreis Neu- Während der Ausleihzeiten können die ausgeliehenen Medien markt und der Universität Regensburg telefonisch verlängert werden. Aufmerksam folgen die Schüler*innen der Partnerklasse Berngau den Anregungen, bevor sie sich selbst ans Experimentieren zu Jahresbeitrag für 2019 den Themen „Klima“ und „Temperatur“ machen. Das Besondere Einzelperson: 3,00 Euro – Studierende der Universität Regensburg leiten die Schüler*innen an und begleiten sie bei ihrem „forschenden Lernen“. Auch die Familien (ab 2 Pers.): 6,00 Euro Schüler*innen der Lebenshilfe schauen fasziniert auf die Flasche, Der Beitrag wird während der Ausleihzeiten bezahlt. die sich plötzlich zusammenzieht. Initiiert wurde dieses Projekt vom MINT-Management Landkreis Hinweis Neumarkt in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Schulpädagogik Bitte nicht vergessen, die ausgeliehenen Medien trotz Urlaub und der Universität Regensburg: Ferien rechtzeitig abzugeben! Als Teil ihres Seminares gehen die Studierenden in Grund- und Mittelschulen des Landkreises Neumarkt und experimentieren Ferienzeit – Büchereizeit dort mit den Schülerinnen und Schülern in Kleingruppen. Die Bücherei hat während den Sommerferien zu den gewohnten Insgesamt 9 Schulen mit 12 Klassen nehmen an dem Angebot Zeiten geöffnet. teil, die Mittelschule Berngau ist darunter die einzige, die das Projekt im Rahmen der Integrationsklasse mit der Lebenshilfe Handarbeitskreis Neumarkt durchführt. Der nächste offene Handarbeitskreis findet am Mittwoch, 7 unterschiedliche Experimentierkisten mit ausgearbeiteten 11.09.2019 ab 19.30 Uhr statt. Wir basteln Sterne für den Stern- Versuchen, deren Anleitung, Erklärung und Alltagsbezug stan- stundenstand am Nürnberger Christkindlmarkt. Wer nicht basteln den zur Auswahl. An die angespannte Personalsituation in den möchte, bringt einfach sein Strick/Häkel/Stick-Zeug mit. Alle Grund- und Mittelschulen angepasst, sind die „Mobilen Experi- die gerne Handarbeiten oder es lernen möchten sind herzlich mentiermodule“ als Komplett-Angebot angelegt. Die Studierenden willkommen. agieren selbständig: Sie bringen alle Materialien mit, führen die Schülergruppe in das Thema ein, unterstützen die Kinder bei Geschenktipp für die Schultüte deren eigenständigem Experimentieren in Kleingruppen und Einen Leserausweis für die Bücherei stehen für Nachfragen und Tipps zur Verfügung. Eltern können diesen für ihre ABC-Schützen vorab ausstellen Die Kinder waren begeistert bei der Sache, und auch die Stu- lassen und mit einem Buch in die Schultüte stecken. dierenden konnten so erste Erfahrungen im realen Schulalltag sammeln. Da sie dies im Rahmen ihres Seminars machen, kann Lesen und Gutes tun das Angebot für die Schulen kostengünstig gestaltet werden. Unterstützen Sie die Bücherei Berngau. Jetzt Lieblingsbücher Eine Win-Win-Situation meinen die beiden Initiatorinnen Dr. Gabi unter www.michaelsbund.de bestellen! Stier (UR) und Sabine May-Lazarus (MINT-Management). Zudem erhoffen sich die beiden, dass die Studentinnen und Studenten So einfach funktioniert es auch später als Lehrer eigenständiges Experimentieren in den Unterricht integrieren, forschendem Lernen Raum geben und Unter www.michaelsbund.de Lieblingsbücher in den Warenkorb so das Interesse an naturwissenschaftlichen und technischen legen. „Bestätigen“ Ihre Bücherei auswählen: Ja ich möchte Zusammenhängen bei den Schülerinnen und Schülern zusätzlich folgende Bücherei unterstützen anklicken: 92361 Berngau, Ge- fördern. meindebücherei und Bestellung abschicken. Unsere Bücherei Das Projekt wird im Herbst 2019 fortgesetzt – mit neuen Studie- erhält eine Verkaufsprovision für den Kauf neuer Medien. Wir renden. Die Schulen werden im neuen Schuljahr informiert. sagen danke. Bei Fragen und weiteren Infos wenden Sie sich Den Schüler*innen der 5. Klasse in Berngau jedenfalls hat es bitte an: Monika Lorek, Telefon 09181/907215. gefallen, und auch die LAA Lena Günzler wie Rektorin Maria Gebhardt beurteilen das Projekt durchweg positiv.

Schulverband Berngau Erster Preis bei Waldjugendspielen In einer Feierstunde in der Turnhalle gratulierten Forstdirektor Grund- und Mittelschule Harald Gebhardt (AELF) zusammen mit Schulamtsdirektor Franz Schulstraße 21, 92361 Berngau Hübl und Landrat Willibald Gailler den drei Siegerschulen bei den Tel.: 09181 2971-0 diesjährigen Waldjugendspielen und zeichneten sie mit Urkunden, Medaillen, Caps und Spielen aus. Fax.: 09181 29 71-25 Die zwei ersten Preisträger waren - bei gleicher Punktzahl - die Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - August 2019 13

Wenn Du...

...ein/e Macher/in bist und in Deiner Ausbildung etwas bewegen willst, dabei viel Wert auf eine zukunfts- und praxisorientierte Ausbildung legst und dazu nichts dagegen hast, wenn wir Deinen Fleiß zusätzlich belohnen!

... dann bist Du schon in der engeren Auswahl für Deine AUSBILDUNG 2020 bei Burkhardt! Denn wir suchen:

(M/W/D) ELEKTRONIKER (M/W/D) FACHINFORMATIKER - SYSTEMINTEGRATION (M/W/D) METALLBAUER (M/W/D) MECHATRONIKER (M/W/D) SPENGLER TECHNISCHER SYSTEMPLANER (M/W/D) TECHNISCHER PRODUKTDESIGNER (M/W/D) - KÄLTETECHNIK (M/W/D) KFZ-MECHATRONIKER (M/W/D) MECHATRONIKER - BÜROMANAGEMENT (M/W/D) FACHKRAFT - LAGERLOGISTIK (M/W/D) KAUFLEUTE ANLAGENMECHANIKER (M/W/D) FACHINFORMATIKER - ANWENDUNGSENTWICKLUNG(M/W/D) „last minute“- Plätze für 2019 (M/W/D) ANLAGENMECHANIKER (M/W/D) KFZ-MECHATRONIKER

Und da... Mehr dazu bei ...wir keine halben Sachen machen, www.burkhardt-ausbildung.de! bieten wir zum Reinschnuppern Folge uns auf Instagram! auch PRAKTIKUMSPLÄTZEan! @burkhardt.karriere

BURKHARDT GMBH . Kreutweg 2 . 92360 Mühlhausen . Tel. 09185 9401 0 . Mail. [email protected] 14 Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - August 2019 dritte Klasse der Grundschule Berngau und die Klasse 3c der Gesellschaft mitgestalten. Grundschule Pyrbaum. Platz drei belegte die Theo-Betz-Grund- Bürgermeister Wolfgang Wild appellierte an die Jugendlichen, sich schule Neumarkt. neben dem Beruf auch ehrenamtlich zu engagieren. Klassenlehrer Die Schulkinder von Berngau begrüßten die Gäste mit dem Klaus Schmidmeister erklärte: „Das angestrebte Etappenziel ist Lied „Heut ist ein besonderer Tag, die ganze Schule gratuliert“. erreicht, neue Herausforderungen stehen vor der Tür.“ Schulleiterin Maria Gebhardt erklärte, dass es wichtig sei, den Die beiden Klassensprecher Marcel Eiter und Carolin Reichardt Wald mit allen Sinnen zu erleben, um dann auch seine große ließen in lockerer Art das vergangene Schuljahr Revue pas- Bedeutung zu erfassen. Schulamtsdirektor Franz Hübl meinte, sieren. In bester Erinnerung bleibe die Abschlussfahrt an den die Waldjugendspiele sind eine gute Möglichkeit, den Wald zu Gardasee. Die Klassensprecher dankten den Lehrkräften und erleben, zu spüren und zu riechen. Nach Auffassung des stell- Eltern für ihre Unterstützung, ebenso Hausmeister Herrn Josef vertretenden Bürgermeisters Thomas Großhauser profitieren bei Silberhorn, Köchin Frau Manuela Groth und Frau Resi Heßlinger den Waldjugendspielen alle Kinder. Für Landrat Willibald Gailler vom Pausenverkauf. sind die Waldjugendspiele eine wunderbare Sache. Nach dem gemeinsamen Abendessen eröffneten die Absolventen mit einer Polonaise den Abschlussball. Hier legten sie z.B. einen langsamen Walzer, den Disco-Fox, den Wiener Walzer und den Cha-Cha-Cha aufs Parkett. Bis lange in die Nacht hinein wurde der erfolgreiche Abschluss gebührend gefeiert.

Schulfest 2019 „Heut ist ein ganz besonderer Tag, seid alle willkommen hier“. Mit diesem Lied eröffneten die Schüler der Grundschule vor einer großen Besucherzahl das diesjährige Sommerfest, verbunden mit einer großen Zaubershow der Kinder. Viel Applaus ernteten auch die Kinder für ihre aufgeführten Tänze. Schulabschlussfeier Ständig umlagert waren der Menschenkicker und die Fotobox, Nun beginnt der Weg der eigenen Entscheidungen welche der Elternbeirat organisiert hatte. Das Gremium sorgte auch mit Kaffee und Kuchen sowie Leberkässemmeln für das Nach dem ökumenischen Gottesdienst, der Abschlussfeier mit leibliche Wohl. Schüler verkauften zudem Pizzastücke und Back- der Übergabe der Zeugnisse war der Abschlussball ein weiteres mischungen im Glas. Thekla Heßlinger vom Erlebnisbauernhof Highlight Alle 25 Schüler haben den Mittleren Bildungsabschluss aus Mittelricht zeigte den Weg vom Getreidekorn bis hin zum geschafft. Bei der Abschlussfeier im Gasthaus Ascher in Möning fertigen Pfannkuchen. An einem anderen Aktionsstand konnten überreichten nunmehr Schulleiterin Frau Maria Gebhardt und sich die Schüler ein Frühstücksmüsli zusammenstellen. Klassenlehrer Herr Klaus Schmidmeister die Abschlusszeugnisse, verbunden mit den besten Wünschen für die Zukunft.

Das Schulfest nutzte der Elternbeirat, um sich bei Schulleiterin Mit Buchpreisen, gestiftet vom Förderverein, wurden die drei Maria Gebhardt für die gute Zusammenarbeit und für die gelei- besten Absolventen Marie Meier (Notendurchschnitt 1,69) aus stete Arbeit zu bedanken. Als Dankeschön und Erinnerung an die Berngau sowie Jessica Weichselbaum (1,89) aus Ohausen und Berngauer Zeit überreichte der Elternbeirat mit Dr. Karen Zilch an Anna-Lena Meixner (1,89) aus Weihersdorf ausgezeichnet. der Spitze eine Ruhebank für den Garten. Der Feier vorausging eine ökumenische Andacht, gestaltet von Pfarrer Andreas Hanke und den RU-Lehrkräften Linda Kaiser und Verabschiedung von Schulleiterin Mijana Schmidt. Pfarrer Hanke: „Jeder Mensch hat die Möglich- Frau Gebhardt keit, im Leben etwas zu erreichen. Dabei dürfen wir Gott bitten Dank für neun gemeinsame Jahre – viele gute Wünsche und von ihm viel erhoffen.“ Nach 42 Dienstjahren, davon neun Jahre Schulleiterin der Grund- Ausgehend von der Geschichte „Die Wahl des Herkules“ erklärte und Mittelschule Berngau verabschiedete die große Schulfamilie Schulleiterin Maria Gebhardt den Jugendlichen: „Du wirst in dei- in einer Feierstunde die Rektorin Frau Maria Gebhardt in den nem Leben immer wieder an „Weggabelungen“ kommen und wohlverdienten Ruhestand. Das Staatliche Schulamt, der Schul- eine Entscheidung treffen müssen. Ich wünsche dir, dass dein verband, die Lehrerschaft, Elternbeirat und Förderverein und die Leben, so wie du es dir vorstellst, gelingt und du eines Tages Schülerschaft dankten der Schulleiterin für die geleistete Arbeit sagen kannst: Ich bin mit dem, was und wie ich es getan habe, und für das Engagement und wünschten ihr für die Zukunft alles glücklich und zufrieden.“ Gute, Zeit für sich und für die Familie. Schulrat Franz Hübl hatte den jungen Menschen drei Wünsche „Heut ist ein ganz besonderer Tag“, sangen die Schüler zu Beginn mit auf den Weg gegeben: So sollten sie gerne an die Schulzeit der Feierstunde und wünschen in einem zweiten Lied „ein Kilo zurückblicken, ihren Verstand einsetzen und als Vordenker die Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - August 2019 15

Kleinanzeigen Schöne, helle 3,5 Zimmer-Wohnung in Berngau zu vermieten. 80 m² + Studio im 2. OG mit Balkon, incl. Küche und Kellerraum. Kaltmiete 690,00 € + Nebenkosten + 2 Garagen. Handy 0171/5877943 oder 0170/2930929 Trockenes Brennholz 200 Jahre im Familienbesitz Fichte o. Buche, ofenfertig geschnitten Lieferung frei Haus ab 2 Ster Tel. 0151-46105702 Werben im Mitteilungsblatt Hauptstraße 4 · 92348 Berg · Tel. (0 91 89) 4 41 70 Fax (0 91 89) 44 17 75 · www.hotel-knoer.de bringt Erfolg! Willkommen im HOTEL-GASTHOF KNÖR AM PLATZL Anzeigenverwaltung Unser Saal steht Ihnen für Hochzeiten, Tagungen, Betriebsfeiern usw. Hans Lehmeier bis 300 Personen zur Verfügung! Ruhiger Biergarten im Innenhof. Nordgaustr. 4b · 92361 Berngau www.hotel-knoer.de Tel. 09181/905396 · Fax 09181/905315 Auf Ihren Besuch freut sich Familie Knör [email protected] 16 Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - August 2019

Glück“. Die 3. Klasse begeisterte mit einem Flashmop, Magda- habe. Besonders am Herzen lag ihr, neben dem Unterricht, die lena Fiehl und Sophie van de Sand mit einem Instrumentalstück werteorientierte Erziehung. Dies galt nicht nur im Bereich Um- (Geige) und Jonas Reimer mit dem Song „Photopraph“. Die 5. welt, sondern auch im Umgang der Menschen miteinander. Wie Klasse spielte Szenen aus dem Alltag einer Schulleiterin. Die sie sagte, habe sie dabei immer die Entwicklung einer positiven Mädchen der 5. und 8. Klasse tanzten zum Lied „Wir wünschen inneren Haltung gehabt. Ihr großer Dank galt allen, die sie bei dir viel Segen“. ihrer Arbeit unterstützt haben.

GENERATIONENNETZWERK BERNGAU Ansprechpartner: Christine Häring Tel.: 09181/470 243 Mobil: 0157/80454700 Fax: 09181/470 215 E-Mail: [email protected] Sprechzeiten in der Alten Knabenschule Berngau: Donnerstag von 16.00 - 18.30 Uhr Mit einer Gartenstele und einem Raben (beides Keramikarbeiten) hatte sich die Lehrerschaft verabschiedet. Schulamtsdirektor Franz Hübl skizzierte zunächst den beruflichen Erster GE(H)MIT nach den Sommerferien Werdegang von Maria Gebhardt. Von den 42 Dienstjahren hat Donnerstag, 12. September 2019 Frau Gebhardt neun Jahre an der Grund- und Mittelschule gewirkt Während der Schulferien findet kein Mittagstisch statt. Ab dem und das alleine und ohne Konrektor. Neben den Aufgaben in der neuen Schuljahr findet der gemeinsame Mittagstisch für Schüler Schulleitung war es für sie besonders wichtig, auch ihre tägliche und Senioren auch im kommenden Schuljahr wieder jeden Don- Unterrichts- und Erziehungsarbeit zur vollsten Zufriedenheit zu nerstag ab 12.15 Uhr in der Schule Berngau statt. verrichten. „Beides ist Ihnen vorzüglich gelungen“, sagte Schulrat Die Anmeldung zum Mittagessen bis spätestens Montag erfolgt Hübl. „Sie können heute auf ein wahrlich erfülltes Lehrerleben direkt bei Frau Groth im Schülercafe oder telefonisch unter Tel. zurückblicken. Sie können zurecht von sich behaupten: Ich habe 09181/4069848 oder 0160/5518893. Das Essensgeld in Höhe von all meine Kraft eingesetzt für die Erziehung und Bildung der mir 3,00 Euro wird beim Essen bezahlt. anvertrauten Schülerinnen und Schüler.“

Sie brauchen Hilfe? Wir sind für Sie da! Frau Gisela Rauscher 09181/254494 Frau Karin Deß 09181/905860 Möchtest Du unser Team unterstützen – melde Dich! Wir freuen uns!

Schulverbandsvorsitzender Wolfgang Wild sagte, dass man sich stets im gemeinsamen Ziel, sich für die Belange der Schule zu engagieren, einig war. Ein Herzensanliegen von ihr sei die Wer- tevermittlung gewesen, ebenso die Einrichtung der Partnerklasse Vereinsnachrichten der Lebenshilfe Neumarkt und des offenen Ganztags (mit der Lebenshilfe als Kooperationspartner). Größter Brocken sei die Veranstaltungen bis 15. September 2019 Erweiterung und Sanierung des Schulgebäudes gewesen. August Im Namen des Lehrerkollegiums sprach Michael Schrafl die Dan- Sa. 31. 17:00 Fischerfest, Fischerfreunde Berngau, Drei kesworte. Wie der Lehrer sagte, habe Frau Gebhardt ihre ganze Weiher Kraft in die Schule gesteckt. Bei ihren Entscheidungen haben September immer die Schüler Priorität gehabt. „Wir müssen tun, was für die Sa. 07. 13:00 Kleiderbasar, Mutter-Kind-Gruppen, Jugend- Schüler gut ist“, war ihre innere Berufshaltung. Mit der Einrichtung treff, Elternbeirat Schule, Schule Berngau der Partnerklassen und des Offenen Ganztags habe sie versucht, Sa./So. 07./08. Vereinsausflug SRK, SRK Berngau den Mittelschulstandort Berngau zu stärken. Di. 10. 14:30 Gemeindenachmittag, Nachbarschaftshilfe, Gisela Rauscher, 1. Vorsitzende des Fördervereins Horizont und Pfarrheim Dr. Karen Zilch, 1. Vorsitzende des Elternbeirats, dankten Frau Mi. 11. 19:30 Offener Handarbeitskreis, Gemeindebücherei Gebhardt für die gute Zusammenarbeit: „Gemeinsam habe man Berngau, Bücherei Rathaus durch eine Vielfalt von Veranstaltungen und Unternehmungen Sa. 14. 19:00 Königsball, SV Röckersbühl, Schützenhaus über den normalen Unterricht hinaus, für die Schüler viel tun Röckersbühl können!“ Sa. 14. Vereinsausflug, FF Berngau-Tyrolsberg, TP: Rektorin Maria Gebhardt zeigte auf, wie sich die Schule in den FF-Haus Berngau letzten neun Jahren in vielfacher Weise neu auf den Weg gemacht Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - August 2019 17

MUTTER-KIND-GRUPPE - JUGEND- TREFF -ELTERNBEIRAT SCHULE Herbst/Winter-Kinderkleiderbasar Wann: Samstag, 7. September 2019 ab 13.00 Uhr (Einlass für Verkäufer von 12.00 – 12.30 Uhr) Wo: Schule Berngau Was: Sämtliche Kindersachen Herbst/Winter bis Größe 176 Gebühr: Tisch - 6,00 Euro Kleiderständer oder Kinderwagen - 3,00 Euro Anlässlich des Jubiläums wurde Peter Blank wurde zum Ehren- Gleichzeitig findet im Schulhaus ein Kinderflohmarkt statt. Hier vorsitzenden und Heiner Summersamer, Josef Klebl und Hans- können Kinder und Jugendliche ihre Spielsachen und Bücher Jürgen Nunner zu Ehrenmitgliedern ernannt. ohne Tischgebühr verkaufen. (Einlass für Verkäufer von 12.00 Uhr – 12.30 Uhr, Einlass für Käufer ab 13.00 Uhr). Eine Anmeldung ist erforderlich. Anmeldungen nehmen bis Dienstag, 03.09.2019 entgegen: Basar: Yildiz Gül, Tel.: 09181/265962 Flohmarkt: Bianca Schmid, Tel.: 0175 8687013 oder per E-Mail: [email protected] Angeboten wird auch Kaffee und Kuchen (selbstverständlich auch zum Mit-nach-Hause-nehmen). Wir freuen uns über euren Besuch.

FSV BERNGAU www.fsv-berngau.de

Sportheim Berngau - Öffnungszeiten Hinweis: Es sind immer noch Festschriften verfügbar. Diese sind Montag: Ruhetag kostenlos in der Raiffeisenbank, Sparkasse und bei Peter März Dienstag - Donnerstag: ab 17.00 Uhr erhältlich. Freitag: ab 16.00 Uhr Samstag: ab 15.00 Uhr Sonntag und Feiertage: ab 10.00 Uhr

Nachbericht - 70 Jahre FSV Berngau Im Juli feierte der FSV Berngau sein 70-jähriges Gründungsfest. Der Festsamstag war mit Beach-Tennis- und einem Gaudi-Fuß- ballturnier sowie dem Jubiläumsabend mit den Bands „Smoking Sportabzeichen Heads“ und „Akut Light“, trotz des Regenwetters, ein Erfolg. Eine Bitte an alle Teilnehmer, die für das Sportabzeichen 2019 noch den Nachweis der Schwimmfertigkeit abgeben müssen: Dies bitte noch im Freibad erledigen und den Schwimmzettel bis Ende September bei den Prüferinnen abgeben! Vielen Dank.

Kinderturnen - Turnen in der Schulturnhalle Erwachsenen-/ Kinderturnen Donnerstag | 16.00 – 17.00 Uhr | Turnhalle Schule Erstes Turnen nach den Sommerferien Wir treffen uns zum gemeinsamen Aufbau um 15.45 Uhr Am Sonntag nach dem Festgottesdienst, Festzug und Früh- Leitung: Simone Haberler, Carolin Allinger-Blank schoppen wurde eine Aufführung der Karateabteilung gezeigt. und Steffi Zrenner Eine Kinderolympiade und verschiedene Stationen der einzelnen Abteilungen rundeten das Jubiläumsprogramm ab. Turnen für Kindergartenkinder ab 4 Jahren Dienstag | 16.00 Uhr - 17.00 Uhr | Turnhalle Schule

18 Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - August 2019

Reinigungskraft (m/w/d) gesucht

für unsere Büroräume in Röckersbühl.

Später Nachmittag, mehrmals wöchentlich, Besuchen Sie uns ca. 8 Std./ Woche, Geringfügige Anstellung, jetzt im Info-Point 450€ im Monat vor Ort Sie sind flexibel, zuverlässig und gründlich? √ Untere Marktstraße 30 in 92318 Neumarkt √ Samstag 10-12 Uhr Bei Interesse Bewerbung an: Herzliche Einladung! SERVICE�WOHNEN FÜR SENIOREN › 1,5-, 2- und 3-Zimmer-Eigentumswohnungen für Senioren Projektentwicklung: Hauptstraße 1 › Pflege bei Bedarf in der eigenen Wohnung 92361 Röckersbühl durch die Caritas Ein Unternehmen der KIB Gruppe › 24 Stunden Sicherheit E-Mail: [email protected] › Beste Lage in der Klostergasse Serviceleister: Fon: 09179 9440-151 › Hotelähnliches Flair mit Rezeption und großzügigen Gemeinschaftsräumen Caritas Neumarkt e.V.

Tel. 091 81 12 99 www.glossner-immo.de

Das Team braucht dich * Baugeräteführer (m/w/d) | LKW Fahrer (m/w/d) Betonbauer (m/w/d) | Zimmerer (m/w/d)

Jetzt bewerben unter: karriere.max-boegl.de * DEUTSCHLAND TEST (FOCUS 44/18) www.deutschlandtest.de Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - August 2019 19

Erstes Turnen nach den Sommerferien Fitness & Dance Leitung: Andrea Waldhauer, Evelyn Krichbaum, Dienstag | 08.45 – 09.45 Uhr | Sportheim Margaretha Seibert und Kerstin Brandl Kursleitung: Nicole Schimek Das Training findet meistens im Sportheim (1. Stock) statt, je- Turnen für Grundschulkinder doch sind auch andere Locations möglich, deshalb bitte unter Mittwoch | 17.00 – 18.00 Uhr | Turnhalle Schule 0160/7733426 anmelden! Erstes Turnen nach den Sommerferien Kursinhalt: Charts -und Latinotanzchoreografien, gepaart mit Leitung: Anja Heinloth Kraft- und Ausdauereinheiten. Schnell erlernbare Fitnes- stanzchoreografien, Teamspiele, Rückenfitness, Elemente aus Pilates und mehr…). Schnuppern ist in allen Stunden ohne Voranmeldung mög- lich! • In Turnkleidung kommen Neues Fitnessangebot • Mit Getränk (keine Glasflaschen) FSV-Strong-Girlz • Ohne Essen (Kekse, Kaugummi, etc.) Mittwoch | 18.30 Uhr – 19.30 Uhr | Sportheim • Bitte die Haare zusammenbinden Das Training findet meistens im Sportheim (1. Stock) statt, je- Wir freuen uns auf viele bekannte und neue Sportbegeisterte! doch sind auch andere Locations möglich, deshalb bitte unter DAS KINDERTURNTEAM DES FSV BERNGAU 0160/7733426 anmelden! Kursleitung: Nicole Schimek Gesundheitskurse und Power Fitness-Mix Seit über 20 Jahren im Jugendsport tätig. Diverse Lizenzausbil- Nach den Sommerferien starten wir wieder im September. Die dungen aus verschiedenen Sportbereichen, die sich im Training Termine werden rechtzeitig bekanntgegeben. widerspiegeln. Kursinhalt: Cardiodance und Kraftworkouts. Schnell erlernbare Fitnesstanzchoreografien, Crosselemente, Fitnessbattles, Team- 50plus Senioren Gymnastik spiele, Core, Functional– und Intervalltraining. Montag | 09.00 Uhr | Sportheim Zielgruppe: Mädchen, ab 17 Jahre Übungsleitung: Resi Mederer Ganzkörper-Workout zur Gesunderhaltung des Körpers Wir werden immer älter, jedoch mit gezieltem Training können wir Abteilung Karate unseren Körper fithalten und dem Älterwerden entgegenwirken. Neue Anfängerkurse starten Wir trainieren die Stabilisation des gesamten Bewegungsappa- Wer kennt sie nicht, die Karate-Klischees aus dem Kino. Da rates, die der Arthrose entgegen wirkt. Haltungsschulung durch werden Ziegelsteine und Holzbretter mit der Handkante zersplit- Kräftigung der Muskulatur, funktionsgerechte Bewegungen und tert, wirbeln in weiß gekleidete Akteure mit schwarzen Gurten Dehnungen, Übungen für Gleichgewicht und Koordination. akrobatisch durch die Luft und platzieren Fußtritte in Stirnhöhe Zum Abschluss Entspannungsübungen nach Jakobsen bzw. des Gegners. Doch mit der Realität hat die Leinwanddarstellung Massagen, um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. wenig zu tun. Zwar geht von diesen Klischees auch eine gewisse Ziel ist ein einigermaßen schmerzfreies Leben in voller Beweg- öffentliche Faszination aus, berücksichtigt aber nicht, was Karate lichkeit bis ins hohe Alter führen zu können. Es ist nie zu spät, als gesundes Ganzkörpertraining für alle Altersgruppen leisten damit zu beginnen. kann. Sich beim Karate verausgaben muss niemand, der das nicht möchte. Die Dynamik der Übungseinheiten lässt sich prima selbst steuern, weshalb keine besondere körperliche Fitness Power Fitness-Mix vorausgesetzt wird. Montag | 19.00 Uhr und 20.00 Uhr | Schulturnhalle In den Trainingseinheiten beim FSV Berngau gibt es auch Teilneh- Übungsleitung: Resi Mederer mer mit Herzproblemen, Knie und Hüftproblemen usw. - und alle Intensives Training für sportlich aktive Frauen können nach ihrem eigenen Leistungsstand trainieren. Trotzdem Ein Sportprogramm, das keine Langeweile aufkommen lässt! gilt wie bei den meisten Sportarten: Neueinsteiger über 35 Jahre Es beinhaltet Core-Training, Cardio, Circel, Pilates, Faszien- und oder Menschen mit Vorerkrankungen sollten sich sicherheits- Konditionstraining, Koordination, sowie Aufbau der gesamten halber von ihrem Arzt untersuchen lassen, bevor sie mit einer Muskulatur. Dazu noch Step-AerobicTanz (kniegerecht) und vieles neuen Sportart beginnen. Inzwischen wird Karate sogar auf der mehr. Neuheiten werden in die Stunden integriert. Wir arbeiten mit Internetseite der „Apothekenumschau“ als Gesundheitssportart verschiedenen Kleingeräten, Hanteln, Bällen, Seilen usw. vorgestellt. Mit viel Spaß erlernen die Berngauer Karatekas, wie man sich mit Karatetechniken selbst wirksam verteidigen Wirbelsäule-Rückenfit und andere beschützen kann. Freitags | 19.00 Uhr und 20.00 Uhr | Sportheim Im Berngauer Sportheim beginnt nach den großen Ferien Übungsleitung: Resi Mederer am Dienstag, 17.09.2019 wieder ein neuer Anfängerkurs. Ein späterer Einstieg ist ebenfalls möglich. Kinder ab 8 Jahren starten Gesundheits-Präventationstraining – Schwerpunkt Wirbel- um 17.30 Uhr. Speziell für die Altersklasse über 40 Jahre ist das säule Training um 20.30 Uhr bestimmt. Das perfekte Training für das Kreuz und den gesamten Bewe- Das Training dauert jeweils 60 Minuten. Für Interessierte besteht gungsapparat des Körpers. Wir mobilisieren alle Gelenke für jederzeit die Möglichkeit, an einem Schnuppertraining teilzu- mehr Beweglichkeit, gute Haltung und Muskulatur-Aufbau. Kraft, nehmen. Beweglichkeit und Dehnung ist die Voraussetzung, um den Körper bei jeder Sportart vor Verletzungen zu schützen. Das Training Trainiert wird die Berngauer Karategruppe von Abteilungsleiter beinhaltet auch Koordinationsübungen für das Gleichgewicht Josef Möges, 4. Dan Karate und 2. Dan Kyusho-Jitsu (ausge- und Sturz-Profilaxe. bildeter Selbstverteidigungstrainer im Bayerischen Karatebund sowie Gesundheits-Präventionstrainer B im BLSV). Informationen Dieses Präventations-Training ist für Frauen und Männer jeder unter 09181/466548 oder direkt beim jeweiligen Training. Altersgruppe geeignet. 20 Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - August 2019

Ihr regionaler HAUSBAUPARTNER. Für Sie vor Ort: Xaver Kellermeier Mobil: 0171 8333867 | Tel.: 09497 9022-60 www.LUXHAUS.de

einrichten EINRICHTUNG wohlfühlen Wir planen für Sie FÜR EIN SCHÖNES ZUHAUSE

Unterfeldstr. 2 - 92318 Neumarkt-Stauf Tel:09181/6089

BERATUNG QUALITÄT www.egner-pflastersteine.de www.einrichtung-stauf.de • Telefon 09181 48 06-0 Anzeigenverwaltung Hans Lehmeier Nordgaustr. 4b · 92361 Berngau

Tel. 09181/905396 · Fax 09181/905315 [email protected] [email protected] Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - August 2019 21

Karateabteilung – Freitags ab 19.00 Uhr zum geselligen Beisammensein Trainingsbeginn nach Sommerpause Samstags nach Vereinbarung Zum Schießbetrieb am Mittwoch, Donnerstag und Freitag ist das Für die Weißgurte beginnt das Training ebenfalls am Dienstag, Schützenhaus ebenfalls geöffnet. 17.09.2019 um 17.30 Uhr. Für die Gelb- bis Blaugurte (5. Kyu) ist Trainingsbeginn um 18.30 Uhr. Die Blaugurte (4. Kyu) aufwärts beginnen um 19.30 Uhr. Die „Seniorengruppe“, zu der auch sehr Gaujugendtraining gerne Anfänger willkommen sind, startet um 20.30 Uhr. Am 20.07.2019 fand im Schützenhaus Röckersbühl das Gau- jugendtraining mit Gaujugendleiter Martin Meyer vom Schüt- zenverein Thannhausen statt. Beim 1. Durchgang nahmen 13 KIWAVEREIN BERNGAU E.V. Jungschützen teil. Es war eine rundum schöne Veranstaltung, Kirchweih St. Peter und Paul Berngau welche gut angenommen wurde. Von 29.06 - 01.07.2019 feierte Berngau die St. Peter und Paul Kirchweih. Bei traumhaften Wetterbedingungen wurde am ANB-Cup Schießen Halbfinale am 13.09.2019 Samstagnachmittag der Kirwabaum mit einem Pferdegespann Thannhausen 1 - Röckersbühl 1 mit Verena Distler, Markus Körner, unter Klängen der Berngauer Blaskapelle eingeholt und am Thomas März, Diana Bachmeier, Günter Schöll Ramoldplatz aufgestellt. Röckersbühl 2 - Thannhausen 2 mit Ernst Körner, Theresa Schmu- cker, Anja Heinloth, Laura Inzenhofer, Johannes Rupp

Königsfeier des Schützenvereins Röckersbühl 2019 Am 14.09.2019 findet im Schützenhaus die Königsfeier statt. Um 19.00 Uhr wird mit einem Fackelzug der/die neue Schützenkö- nig/in unter Begleitung der Blaskapelle Berngau abgeholt. Für beste Unterhaltung anschließend im Schützenhaus sorgt die Band „Steirer Music Company“.

Schießtermine Königsschießen: Freitag, 30.08.2019 von 20.00 - 22.00 Uhr Freitag, 06.09.2019 von 20.00 - 22.00 Uhr Montag, 09.09.2019 von 20.00 -22.00 Uhr Ebenfalls wird an diesen Terminen die anlässlich seines 80. Ge- burtstags gestiftete Geburtstagsscheibe von Georg Distler zum Abends spielten die „GAUDINUDLN“ zum Tanz auf. Mit lustigen Schuss freigegeben. Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte Gstanzln beim Austanzen des Kirwabaums wurden Regina Kel- wird ein Herrenpokal ausgeschossen. lermann und Christoph Bradl zum Kirwapaar gekürt. Die Schuh- platter und Goaßlschnalzer sorgten wieder für große Begeisterung der Kirwagäste. BRUDER KLAUS Am Sonntag nach dem Festgottesdienst konnte man beim VEREIN Frühschoppen unter den Klängen der Blaskapelle Berngau Weißwürste, Brezn und Weizen genießen. Am Nachmittag spielte WOLFSRICHT der Musikantenstammtisch auf, die Kindergartenkinder tanzten Bruder Klaus Patrozinium zu traditionellen Liedern den Baum aus. Die Musiker und Kinder 2019 begeisterten mit ihren Darbietungen Jung und Alt. Die Gästen Festprogramm wurden von den Kirwapaaren mit Kaffee und hausgemachte (www.bkv-wolfsricht.de) Kuchen verwöhnt. Samstag, 21. September 2019, Mit Musik von den „Rascher Buam“ wurde am Abend das Tanzbein 18.30 Uhr geschwungen. Als Überraschung zum Jubiläum beeindruckten Familiengottesdienst mit H. H. die Kirwamoidla mit einer super Tanzeinlage. Am Montag klang Pfarrer Martin Penkalla in der im Wirtshaus „Zum Leininger“ die Kirwa 2019 aus. Festhalle. Die musikalische Gestaltung übernimmt die Gesangs- Der Kirwaverein Berngau e.V. möchte sich auf diesem Wege ganz gruppe „Drei Faltige“ aus Woffenbach. Anschließend gemütliches besonders bei allen Helfern und Besuchern bedanken, die so Beisammensein. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. zahlreich erschienen sind! Sonntag, 22. September 2019, Patrozinium Darüber hinaus gilt noch ein besonderes Lob an die Anlieger und 09.30 Uhr: Festgottesdienst mit H. H. Pfarrer Martin Penkalla in Mitbürger, die alle Jahre die nächtlichen Unruhen akzeptieren. Konzelebration mit H. H. Pfarrer Michael Hierl und H. H. Josef Dies zeigt den hervorragenden Zusammenhalt im Ort. Sollte Lang. Musikalische Umrahmung durch die Jagdhornbläser des jedoch „etwas mal nicht so passen“ bitten wir um eine direkte Jagdschutzvereins Hubertus Neumarkt. Ansprache an den Vorstand; wir sind für positive und negative Anschließend Frühschoppen in der Festhalle. Alle Bürger sind Worte jederzeit offen. herzlich eingeladen. Möglichkeit zum warmen Mittagessen. 14.00 Uhr: Eucharistiefeier des Dekanats Neumarkt mit H. H. SCHÜTZENVEREIN EDELWEISS Pfarrer Martin Fuchs aus Berg und Pfarrern des Dekanats. Die musikalische Gestaltung übernimmt die Blaskapelle Berngau. RÖCKERSBÜHL Anschließend gemütliches Beisammensein in der Festhalle bei Öffnungszeiten im Schützenhaus Kaffee und Kuchen. Ein riesiges Kuchenbuffet wartet auf Sie. Sonntags ab 10.30 Uhr zum Frühschoppen Als Angebote für Kinder ist u. a. eine Hüpfburg aufgebaut, auch Montags ab 19.00 Uhr zum Stammtisch ein Spielmobil ist vor Ort. 22 Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - August 2019

Am Sand 26 92318 Neumarkt-Holzheim 09181. 410 45 www.bestattungen-haeusler.de

Schwarzer Anzug, warmer Händedruck? Unter Trauerhilfe verstehe ich viel mehr als das!

,GHHQDXV6WHLQ$OOHVI½U+DXVXQG*DUWHQ

1DWXUVWHLQH0DXULW] ,QK0DQIUHG6WLJOHU *· ZHLQVWUD H 1HXPDUNW

0 162/4 00 88 83 - www.mj-werbung.de 7HOHIRQ  PDLO#QDWXUVWHLQHPDXULW]GH Markus Jürgensen - Hofmarkstr. 19 - 92361 Berngau 0RELO  ZZZQDWXUVWHLQHPDXULW]GH Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - August 2019 23

Bei schlechtem Wetter finden die Veranstaltungen in der beheizten Festhalle statt. Hierzu laden der Bruder Klaus Verein Wolfsricht, die Pfarrei Bern- Nacht- und Sonntags- gau, das Dekanat Neumarkt und die KLB recht herzlich ein. Notdienstbereitschaft BLASKAPELLE BERNGAU der Apotheken in Neumarkt Die Stadtkapelle Berching veranstaltet am Samstag, den 12.10.2019 zum vierten Mal den Unterhaltungsabend „Blech Apotheken-Notdienstplan bis 15.09.2019 und Witz“ in der Europahalle in Berching. Do. 22.08.2019 Kloster-Apotheke Bahnhofstr. 2 A Die Besucher erwartet ein abwechslungsreicher und geselliger 09181 / 259922 92318 Neumarkt i.d.OPf. Abend mit schöner Blasmusik und stimmungsvollen Liedern zum Tanzen und Mitsingen. Die Marktkapelle Postbauer-Heng sowie Fr. 23.08.2019 Wildbad-Apotheke Badstr. 6 auch die Blaskapelle Berngau möchten gemeinsam zum Gelingen 09181 / 479744 92318 Neumarkt i.d.OPf. dieser Veranstaltung beitragen und die Stadtkapelle Berching mit Sa. 24.08.2019 Löwen-Apotheke Badstr. 14 ihren Liedern und Beiträgen unterstützen. 09181 / 44400 92318 Neumarkt i.d.OPf. Für Unterhaltung sorgen auch die Witzemeister aus , So. 25.08.2019 Jura-Apotheke Freystädter Str. 11 die vom Gaudi-Max-Wettbewerb-Seubersdorf bekannt sind. 09181 / 6510 92318 Neumarkt i.d.OPf. Höhepunkt der Veranstaltung ist der große Gemeinschaftschor Mo. 26.08.2019 Rathaus-Apotheke Oberer Markt 14 aller teilnehmenden Musikanten. Die Veranstaltung beginnt um 09181 / 259920 92318 Neumarkt i.d.OPf. 19.30 Uhr. Der Eintritt kostet 10,00 Euro/Person. Eintrittskarten können bei Di. 27.08.2019 Marien-Apotheke Obere Marktstr. 38 der Blaskapelle Berngau reserviert werden. Reservierungen bitte 09181 / 6464 92318 Neumarkt i.d.OPf. unter der Angabe des Namens, der Anschrift, der Telefonnum- Mi. 28.08.2019 Löwen-Apotheke am Ring Ringstr. 7 mer und der Teilnehmerzahl schriftlich bei den Mitgliedern der 09181 / 1884 92318 Neumarkt i.d.OPf. Blaskapelle abgeben. Do. 29.08.2019 easyApotheke Nürnberger Str. 44 09181 / 3202832 92318 Neumarkt i.d.OPf. Fr. 30.08.2019 NM Vital-Apotheke Regensburger Str. 109 Verschiedenes 09181 / 50907100 92318 Neumarkt i.d.OPf. Sa. 31.08.2019 Kloster-Apotheke Bahnhofstr. 2 A 09181 / 259922 92318 Neumarkt i.d.OPf. vhs - Landkreis Neumarkt e.V. LEIDENSCHAFT WEITERGEBEN So. 01.09.2019 Wildbad-Apotheke Badstr. 6 09181 / 479744 92318 Neumarkt i.d.OPf. Freie Dozenten auf Honorarbasis gesucht! Sie haben eine neue Kursidee? Mo. 02.09.2019 Löwen-Apotheke Badstr. 14 Sie brennen für ein Thema und wollen Ihr Know-how weiterge- 09181 / 44400 92318 Neumarkt i.d.OPf. ben? Bereichern Sie unser Kursangebot in allen Fachbereichen Di. 03.09.2019 Jura-Apotheke Freystädter Str. 11 –Gesundheit und Bewegung, Handwerken, Fremdsprachen- 09181 / 6510 92318 Neumarkt i.d.OPf. Ihre Vorteile: Mi. 04.09.2019 Rathaus-Apotheke Oberer Markt 14 2.400 EUR sind jährlich steuerfrei (Übungsleiterpauschale) 09181 / 259920 92318 Neumarkt i.d.OPf. Kostenlose Weiterbildungen „Lehren lernen“ Do. 05.09.2019 Marien-Apotheke Obere Marktstr. 38 Informationen bei der Volkshochschule Landkreis Neumarkt e.V., 09181 / 6464 92318 Neumarkt i.d.OPf. Gartenstraße 1, 92318 Neumarkt, Tel. 09181/2595-0, Fr. 06.09.2019 Löwen-Apotheke am Ring Ringstr. 7 [email protected], www.vhs-neumarkt.de 09181 / 1884 92318 Neumarkt i.d.OPf. Sa. 07.09.2019 easyApotheke Nürnberger Str. 44 EVANGELISCHE JUGEND 09181 / 3202832 92318 Neumarkt i.d.OPf. IM DEKANATSBEZIRK NEUMARKT So. 08.09.2019 NM Vital-Apotheke Regensburger Str. 109 09181 / 50907100 92318 Neumarkt i.d.OPf. Vorschau der Termine für die kommenden Veranstaltungen Dekanatsjugendkonvent vom 18. bis 20.10.2019 (mit Deka- Mo. 09.09.2019 Kloster-Apotheke Bahnhofstr. 2 A nats-Jahresempfang am 18.10.2019 abends in Neumarkt) für 09181 / 259922 92318 Neumarkt i.d.OPf. Mitarbeitende in der Evangelischen Jugend. Di. 10.09.2019 Wildbad-Apotheke Badstr. 6 09181 / 479744 92318 Neumarkt i.d.OPf. Kinder-Wochenendfreizeit für 7- bis 12-Jährige vom 8. bis 10. Mi. 11.09.2019 Löwen-Apotheke Badstr. 14 November 2019 in Grafenbuch: Action, Spiel, Spaß, Kreativität, 09181 / 44400 92318 Neumarkt i.d.OPf. Nachtwanderung und spannende Geschichten erwarten Euch im Do. 12.09.2019 Jura-Apotheke Freystädter Str. 11 alten Forsthaus Grafenbuch. 09181 / 6510 92318 Neumarkt i.d.OPf.

Mitarbeiter/innen-Winterfreizeit vom 6. bis 8. Dezember 2019 in Fr. 13.09.2019 Rathaus-Apotheke Oberer Markt 14 09181 / 259920 92318 Neumarkt i.d.OPf. Grafenbuch für alle Mitarbeitenden der Evangelischen Jugend. Sa. 14.09.2019 Marien-Apotheke Obere Marktstr. 38 Infos und Anmeldungen zu allen Veranstaltungen 09181 / 6464 92318 Neumarkt i.d.OPf. Geschäftsstelle der Evangelischen Jugend im Dekanatsbezirk So. 15.09.2019 Löwen-Apotheke am Ring Ringstr. 7 Neumarkt, Dekanatsjugendreferentin Ruth Bernreiter, Kapuziner- 09181 / 1884 92318 Neumarkt i.d.OPf. str. 4, 92318 Neumarkt Tel. 09181/46256-114, Fax: 09181/46256-159. E-Mail: [email protected], www.ejdnm.de. 24 Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - August 2019

IHREN IDEEN - Anzeige - werden (fast) keine Grenzen gesetzt Ganz im Gegenteil – die BADGESTALTER verleihen Ihren Ideen Flügel und erweitern Ihren Gedankenpool. Verbunden mit dem Know How, der Erfahrung, den aktuellen Trends und Möglichkeiten lassen wir Ihre Idee Realität werden – ganz gleich ob es um eine Badsanierung oder eine Neuan- lage handelt! Gerne geben wir Ihnen Ideen, die auch über die vier Wände Ihres Badezimmers hinaus gehen. Lassen Sie sich Ihre Ideen durch erfahrene BADGESTALTER zu einem rundum funk- tionalem und alltagstauglichem, aber trotzdem absolut in- dividuellem und außergewöhnlichen Badezimmerkonzept ausarbeiten.

Wir binden alle möglichen FreiRÄUME mit ein Ihr BADGESTALTER holt nicht nur das Maximum aus Ihrem Badezimmer heraus, sondern geht – sofern Sie o en dafür sind und es Ihre Wohnsituation zulässt – noch einen Schritt weiter. Durch ein Verbinden von Badezimmer und Garten oder Terrasse ö nen sich viele Möglichkeiten für Sie: ob im Sommer eine kalte Dusche zwischen dem Sonnenbad oder im Winter eine kurze Abfrischung nach dem Dampfbad oder Saunagang. Lassen Sie sich von den Ideen unserer BADGESTALTER über- raschen und entdecken Sie ganz neue Gestaltungsmöglich- keiten für Ihr Badezimmer. Hier entstehen interessante Kombinationen – Badezimmer und Garten verbinden

MAXIMALE ERHOLUNG IN IHREM WELLNESSBAD Termine, Stress, ein durch- wieder Kraft für den Alltag  nden und sich entspannen können. Gerne beraten die BAD getakteter Tagesplan mit tanken können immer wich- GESTALTER Sie ausführlich und zeigen Ihnen verschiedenste nur wenigen Lücken... Heut- tiger. Möglichkeiten auf. zutage ist das leider bei Um so besser, wenn Sie diese den meisten die Realität, Erholungsphasen direkt bei Wellnesselemente für Ihr und wird mittlerweile auch Ihnen zu Hause erleben kön- persönliches Wohlfühlbad: Mehr als nur ein Ort für schon als ganz „normal“ nen – in Ihrem genau auf Sie · Dampfbad/Infrarotkabine die tägliche Hygiene – empfunden. abgestimmten Wellnessbad! · Sauna Ihr WELLNESSBad Bei einem solchen Lebens- Scha en Sie mit Ihrem Bade- · Whirlpool wandel werden bewusste zimmer einen Ort, an dem · Ruhezonen als KRAFTQUELLE Erholungszeiten, in denen Sie es sich gut gehen lassen · Massageduschen für den Alltag! Sie zur Ruhe kommen und können, an dem Sie zur Ruhe · und vieles mehr! ... ZEIT zum verweilen!

Alois Gruber GmbH | Am Weiher 9 | 92342 Freystadt/Mörsdorf Tel: 09179. 9494-0 | [email protected] www.gruber-die-badgestalter.de

Wir beraten Sie gerne!