Die Information für alle Ortschaften in der Großgemeinde Deining Deininger Anzeiger

AUSGABE 82 · 2010

Nächster Anzeigenschluss 26. März 2010

G Ein bunter Gaudizug zieht sich durch Deining e g m in it einem kräftigen „Narredei, Start frei zum 19. Faschingszug durch Dei- einde Dein Narredei – und alle sind dabei“ ning. Angeführt von „Michi und die starken Mgab Franz-Xaver Horvath den Fortsetzung Seite 38

09184 - 802525 Dr. med. Gruber 09181 - 44471 Dr. med. Feldner 09184 - 2204 Oslislo Zahnarzt 802535 e 09184 - Labertal Apothek 09184 - 809710 Physio-Deining

Öffnungszeiten des Rathauses: Wertstoffhof: November bis Februar Verwaltung: Tel.: 0 91 84 - 83 00 - 0 Wasserwart Großalfalterbach: 00 00 Freitag 15 - 16 Uhr · Samstag 10 - 12 Uhr Fax: 0 91 84 - 83 00 - 99 Johann Weidinger 09184-1220 Montag bis Freitag 08. Uhr - 12. Uhr Schule: 09184-1692 30 00 März bis Oktober [email protected] · www.deining.de Montag Nachmittag 12. Uhr - 17. Uhr Freitag 16 - 17 Uhr · Samstag 10 - 12 Uhr www.vs-deining.de · [email protected] 30 00 Klärwärter und Wasserwart: Donnerstag Nachmittag 12. Uhr - 18. Uhr April bis Oktober Kindergarten St. Josef: 09184-393 Dienstag 17.30 - 18.30 Uhr Klärwärter Robert Semmler 0170-7703592 Behindertenbeauftragte: Bürgermeister Sprechstunden: Deponie: Freitag 16.00 Uhr-17.00 Uhr Wasserwart Michael Schuster 0170-7703595 Semmler Stefanie 0160-94406795 Donnerstag 17.00 Uhr-18.00 Uhr nur bei Anmeldung freitags bis 12.30 Uhr im Rathaus Wasserwart Matthias Kohn 0151-17407162 VHS Erwin J. Klinger 09184-801239 Standesamt Seite 2

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Helfern und Mitwirkenden möchte ich ein Kienlein, Mittersthal, Hochstockweg 2, mit herzliches Vergelt’s Gott sagen. Daniel Graf, Unterbuchfeld, Am Schwall 1 nach ein paar freien Tagen über die Fei- Für das Jahr 2010 haben wir uns wiederum ertage hat die Kinder der Schulalltag und viel in der Verbesserung der baulichen uns Erwachsene Infrastruktur und im sozialen Bereich Die Gemeinde Dei- der Arbeitsalltag vorgenommen. Sofern wir alle gemeinsam ning gra­tulierte im im neuen Jahr wie- an einem Strang ziehen, ist mir vor der er- der schnell einge- folgreichen Umsetzung nicht Bange. Gehen Dezember u. Januar holt. Ich hoffe, wir wir alle engagiert die Herausforderungen können die Her- des neuen Jahres an. Ich persönlich, das Zum 70. Geburtstag: ausforderungen im gesamte Gemeinderatsgremium und alle Anna Simon, Waltersberg, Badergasse 4 neuen Jahr zu un- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden • Andreas Wölfl, Unterbuchfeld, Brun- serer aller Zufrie- das beste geben und Sie nach Kräften nenweg 1 • Karolina Feihl, Leutenbach, denheiten meistern. unterstützen. Ortsstr. 4 • Karl Heinz Bauer, Großalfal- Ich wünsche Ihnen, meine sehr verehrten Ihr Alois Scherer, 1. Bürgermeister terbach, Hochweg 4 • Josef Greil, Deining, Mitbürgerinnen und Mitbürger, viel Erfolg Pfarrer-Breindl-Str. 72 • Xaver Oettl, De- für das Jahr 2010! ning, Kugelgasse 13 • Gustav Gradl, Klein- Mehr als ein voller Erfolg war der neu Standesamt Deining alfalterbach, Gartenweg 10 • Maria Sippl, gestaltete Neujahrsempfang mit Vereins- Deining, Schloßstr. 42 • Margarete Seidel, ehrungen in der neuen Schulaula. Neben Deining, Gumppenbergstr. 4 • Walburga den guten Neujahrswünschen von den Ott, Oberbuchfeld, Alte Str. 9 • Anna einzelnen Grußwortrednern konnten bei Weidinger, Großalfalterbach, Batzhauser diesem Empfang erstmals verdiente Ver- Weg 8 • Margareta Schmid, Arzthofen, einsfunktionäre geehrt werden. Über 30 Lengenbacher Weg 10 • Alfred Seger, ehrenamtlich Engagierten wurde für die Deining, Waldstr. 4 • Michael Schneider, langjährige Mitarbeit in der Vorstandschaft Pirkach, Am Weiher 1 • Andrea Klüpfel, eine Urkunde und das extra neu kreierte Geburten Deining-Bahnhof, Birkenstr. 4 Deininger Herz in Porzellanform über- Jonas Paul Seger, Deining, Waldstraße 6 reicht. Nur durch das außergewöhnliche • Joleen Maria Jungk, Deining, Magister- Zum 75. Geburtstag: Engagement von ehrenamtlich Tätigen in Dorn-Straße 10 • Luis Strobl, Deining, Justina Knör, Waltersberg, Döllwanger unserer Gemeinde, kann die Lebensqualität Rochus-Schuster-Str. 6 • Marie Josefine Straße 3 • Alois Simon, Waltersberg, Ba- auf diesem hohen Niveau gehalten werden Sippl, Deining, Unterbuchfelder Straße 9 • dergasse 5 • Franz Klein, Waltersberg, und das Miteinander in unserer Gemeinde Franziska Simon, Döllwang, Wiesenstra- Sternberger Straße 7 • Xaver Bayer, Ober- so gut funktionieren. An dieser Stelle ße 12 • Viktoria Schnabl, Großalfalter- buchfeld, Alte Straße 7 möchte ich mich bei allen ehrenamtlich bach, Thanner Weg 10 • Timo Alexander Engagierten, ob in der Kommune, in der Schraml, Deining, Pfarrer-Breindl-Str. 69 • Kirche, in den Vereinen oder sonstigen Florian Sippl, Unterbuchfeld, Im Gewer- Zum 80. Geburtstag: Organisationen, recht herzlich für ihre begebiet 1 • Charlotte Sippl, Deining, Alois Schuster, Deining, Kreuzbergstra- überdurchschnittliche Arbeit bedanken. Ich Pfarrer-Breindl-Str. 34 • Anna-Maria ße 4 • Johann Kirsch, Unterbuchfeld, bin stolz und dankbar, eine Gemeinde wie Mäutner, Deining, Obere Hauptstraße 1 • Oberbuchfelder Weg 7 • Teresia Graml, die unsere mit diesem außergewöhnlichen Konstantin Andreas Knipfer, Tauernfeld, Rothenfels, Burgstr. 9 • Dorothea Godon, Engagement führen zu dürfen. Am Hopfengarten 11 Deining, Kreuzbergstr. 4 Ein fast nur ehrenamtlich getragener Be- reich ist unser Familiennetzwerk. In den letzten Sitzungen wurden die Weichen für Sterbefälle Zum 85. Geburtstag: die nächsten größeren Ereignisse gestellt. Theresia Moßburger, Leutenbach, Orts- Franziska Scherer, Rothenfels, Kräfft- So wird u.a. am 03. Oktober gemeinsam straße 14 • Josefa Sippl, Deining, Schulstra- straße 14 • Maria Stephan, Siegenhofen, mit dem Naturmarkt die Vereins- und ße 6 • Magdalena Koller, Deining, Kreuz- Jägersteig 1 • Anna Fürnrieder, Pirkach, Familienmesse stattfinden. Schon jetzt bergstr. 4 • Berta Eichenseher, Deining, Lange Str. 25 freue ich mich auf eine erfolgreiche Ver- Kreuzbergstr. 4 • Michael Inzenhofer, anstaltung. Mittersthal, An der Leiten 1 • Alois Lang, Zum 90. Geburtstag: Siegenhofen, Kreuzstr. 11 • Wolfgang Nicht weniger Erfolg hatte unser Faschings- Frieda Zoch, Deining, Untere Hauptstr. 1 club mit seinem schon traditionellen Wienziers, Deining, Kugelgasse 8 • Josef Faschingsumzug. Viele Mühen wurden Peter, Deining, Kreuzbergstraße 4 • Josef wiederum auf sich genommen, um allen Schrafl, Mittersthal, Sommergasse 6 • Zum 25-jährigen Ehejubiläum: Mitbürgerinnen und Mitbürgern einen Joseph Eglmeier, Deining, Kreuzbergstr. 4 Monika und Friedrich Seiler, Deining, tollen Faschingssonntagnachmittag zu Leutenbacher Str. 21 bieten. Gerade das “Ausspielen” ist für uns alle immer wieder aufs Neue spannend und Eheschließungen Zum 50-jährigen Ehejubiläum Christine Kipfstuhl mit Ingo Stoffels, bringt ansonsten verborgene Ereignisse Franziska und Franz Seger, Mittersthal, Waltersberg, Sternberger Str. 8a • Martina ans Tageslicht. Allen Verantwortlichen, Wintergasse 21 Veranstaltungen Seite 3

Deining Mittersthal Kleinalfalterbach 19. Feb. Problemmüllsammlung im Bau- 28. Feb. Kirchweih St. Matthias in Mit- 20. Feb. Jahreshauptversammlung der Frei- hof von 12 bis 14 Uhr tersthal willigen Feuerwehr Kleinalfalterbach 20. Feb. 12. Jura-Wintermarsch mit Fahr- zeugschau der Reservisten Deining Waltersberg Großalfalterbach 27. Feb. Jahreshauptversammlung der Frei- 05. März Jahreshauptversammlung Fischerei- 06. März Jahreshauptversammlung der Frei- willigen Feuerwehr Deining verein Waltersberg willigen Feuerwehr Großalfalterbach 05. März Weltgebetstag der Frauen-Treffen- 20. Feb. Schafkopfrennen der Soldaten & 20. März Musikantentreffen im Schützenhaus Sich aus Deining Kriegerkameradschaft Waltersberg in Großalfalterbach 07. März Pfarrgemeinderatswahlen in unserer 20. März Jahreshauptversammlung der Frei- Großgemeinde willigen Feuerwehr Waltersberg Oberbuchfeld 11. März Seniorenclub besucht die Ölbergan- 05.März Jahreshauptversammlung der Frei- dacht in Döllwang 19. März Jahreshauptversammlung St. Josefs- willigen Feuerwehr Oberbuchfeld verein Deining 13.März Jahreshauptversammlung der Frei- 20.März Starkbierfest der Freiwilligen Feuer- 27. März Kinder-Basar in der Aula der willigen Feuerwehr Döllwang wehr Oberbuchfeld Volksschule Deining veranstaltet Kochen mit Unkraut von der Mutter-Kind-Gruppe Unterbuchfeld Mit Löwenzahn & Co. fit in den Frühling 13.März Schafkopfrennen der Freiwilligen Kochkurs am 19.04.10 von 19.00 Uhr Siegenhofen Feuerwehr Unterbuchfeld bis 22.00 Uhr in der VS Deining 12. Feb. Jahreshauptversammlung OGV 17.April Jahreshauptversammlung der FFW Siegenhofen Unterbuchfeld-Siegenhofen Kontakt: Margit Graf,Tel. 09184/2271 E-Mail: [email protected] Kleider- und Spielzeugmarkt für ei- Spielzeug K nen guten Zweck in der Jurahalle & m Samstag, dem 27. Februar 2010 Bei den Holzheimer Bastelfrauen gibt es & Kuchenaktion veranstaltet „Schutzengel ge- verschiedene selbst gebastelte Engel, Lampen, Kleiderbasar Asucht“ in der Grossen Jurahalle Gläser und vieles mehr zu kaufen. Ausser- am 27. März 2010 in der den Kleider- und Spielzeugmarkt. Es war- dem werden Kaffee und selbst gebackener tet wieder ein vielfältiges Angebot von Kuchen (auch zum Mitnehmen) sowie hei- Aula Volksschule Deining Dingen rund ums Kind, wie Kleidung, sse Würstchen und Getränke angeboten. Anlieferung:Fr. 26. März 18 - 19 Uhr Spielsachen, Schuhe, Kinderwagen, Ba- Alle Einnahmen aus dem Kaffee- und Ku- Verkauf: Sa. 27. März 13 - 15 Uhr byausstattung oder Umstandskleidung chenverkauf sowie dem Würstchen- und Abholung: Sa. 27. März 17 - 17.30 Uhr auf die Besucher. Verkauf ist von 8.30 Uhr Getränkeverkauf sowie den Bastelsachen Angenommen werden max. 40 Teile und 3 Paar Schuhe - Teilnehmer begrenzt. bis cirka 12 Uhr. Am Vortag, Freitag 26. der Holzheimer Frauen gehen ohne Abzüge Es lädt ein die Februar 2010, können von 18 Uhr bis 19 direkt an „Schutzengel gesucht“. Ebenso die MUTTER-KIND-GRUPPE

Uhr in der Grossen Jurahalle die Tische Tischgebühr von 15 Euro. Alle Einnahmen Kundennr.: Nummernvergabe 1 lfd angemietet werden (noch keine Ware werden für den Unterhalt des Kinderheimes Marion Wittmann .-Nr.: 1 Artikelbez.: T-Shirt gestreift Farbe mitbringen!). Die Tische sind numme- „Centar Duga“ sowie für die betreuten Fami- Tel.: 09184 / 802899 : blau-weiß Ab 22. Feb. immer Größe: 80 riert und kosten jeweils 15 Euro (Klei- lien in Bosnien verwendet. Preis: Mo.- Mi. Vormittags Muster1,50 Euro derständer oder Kinderwagen kann dazu Weitere Informationen bei Birgit Ehrnsper- Muster-Etikett für BaSar gestellt werden). Einlass für Verkäufer ist ger, Telefon (0 91 81) 90 50 50 oder bei Rosi am Samstag um 8 Uhr. Sippl, Telefon (0 91 84) 21 26. Kindergarten St. Josef, Deining Anmeldezeiten: Mo., 22.02. v. 9- 12 Uhr & 14.30 - 15.30 Uhr •Wärmespeicher Fachgeschäft •Blitzschutz und Antennenbau Di., 23.02. v. 9- 12 Uhr & 13.30 - 15.30 Uhr •Reparaturen •Wärmepumpen •Kundendienst - Service Mi., 24.02. v. 9- 12 Uhr & 13.30 - 15.30 Uhr • Installation • Beleuchtungskörper •SAT-Anlagen Hacklsberg 6. u. 17. März Hufkurs Notbeschlag Barhufpflege in Hacklsberg bei M. Menges, staatl. gepr. Hufschmied Info Tel. 09184-2166 13./14. März Wanderritte auf Islandpferden in Hacklsberg Herbststraße 4 • 92364 Deining •Telefon 09184 / 627 • Fax 09184 / 2239 Info Tel. 09184-2166 Im Scheinwerfer Seite 4 NEWSLETTER der GEMEINDE DEINING

Gemeinde Deining unterstützt die Stadt beim Gemeindewettbewerb Die Stadt Velburg nimmt bei der größ- chenmarkspenderdatei (DKMS) wurde Schafkopfturnier ten Radioaktion Ostbayerns teil – dem für die Typisierungsaktion in Velburg ein Gemeindewettbewerb des Radiosenders Spendenkonto eingerichtet. Diese befindet SKK Döllwang ChariVari – und wird hierbei tatkräftig von sich bei der Sparkasse in Amberg, BLZ: ie SKK Döllwang hat das all- der Gemeinde Deining unterstützt. Bis zum 752 500 00 – Kontonummer: 200 260 073. jährige Schafkopfrennen im 26. Februar haben Sie noch die Möglichkeit, Helfen Sie mit bei dem Gemeindewettbe- Vereinslokal Hack-Sippl abge- Ihre Stimme für Velburg unter www.cha- werb & helfen Sie vor allen Dingen der D rivari.com abzugeben. Jede Stimme zählt jungen Familie aus Velburg!!!! halten. Es nahmen 17 Partien daran teil. Die Gewinner des Turniers wurden mit – stimmen Sie täglich ab! Gemeinde Deining jeweils 101 Punkten Johann Haidner und Als einzige Kommune unseres Landkrei- Engelbert Kaiser. Dann folgten Georg ses hat die Stadt Velburg noch realistische Aktuelles aus dem Biller (98 P.), Willi Nutz, Franz Blank Chancen, einen Preis bei dem Wettbewerb und Heribert Pöppl, sie hatten jeweils zu gewinnen. Die Stiftung der Sparda-Bank Deininger Rathaus Regensburg stellt insgesamt eine Summe 97 Punkte, Lorenz Feihl (94 P.) und iebe Mitbürgerinnen und Mit- von 50.000 EUR für kommunale Projekte Bernhard Haidner (91 P.). Den Trost- bürger! zur Verfügung. Drei Preise werden verge- preis erhielt mit 40 Punkten Willibald Künftig haben Sie zusätzlich die Hack. Für die Sieger standen Sachpreise ben. Die Gewinnergemeinde erhält 30.000 L Möglichkeit, sich virtuell durch einen EUR, die zweit- und drittplatzierte jeweils zur Auswahl bereit. Heribert Pöppl Newsletter der Gemeinde Deining zu 10.000 EUR. informieren. Die Stadt Velburg sichert sich momentan Wichtige und aktuelle Themen und den zweiten Platz von insgesamt 42 teilneh- Musikanten- Berichte wie z.B. über die Kommunal- menden Gemeinden. Nur wenige Stimmen politik, Baustellen und Veranstaltungen trennen Velburg noch vom ersten Platz! treffen in der Gemeinde u.v.m. werden Ihnen in Das gesamte Preisgeld stellt die Stadt der an unregelmäßigen Abständen per E-Mail Leukämie erkrankten 45-jährigen jungen zugestellt. Mutter Beate Meier zur Verfügung. Bei diversen Themen ist sicherlich das Bei einer Routine-Untersuchung im Ok- Meinungsbild unserer Mitbürgerinnen tober letzten Jahres wurde die Krankheit und Mitbürger von Interesse. Aus die- Leukämie festgestellt und veränderte das sem Grund können auch kurzgehaltene Leben der fünfköpfigen Familie aus dem 20. März Umfragen mit dem Newsletter verknüpft Gemeindebereich Velburg schlagartig. Am sein. 19.30 Uhr vergangenen Sonntag hatte jeder Einzelne Bei Interesse senden Sie Ihre E-Mail- die Chance, sich in der Aula der Volksschule Adresse bitte an [email protected] und Sie Schützenhaus in in Velburg typisieren zu lassen und dadurch werden in den Verteiler mit aufgenom- evtl. als geeigneter Spender für die Stamm- Großalfalterbach men und erhalten künftig den Newsletter zellenübertragung in Frage zu kommen. Veranstalter Xaver Lang - Eintritt Frei der Gemeinde Deining. Jede Hilfe zählt! Bei der Deutschen Kno- Aktuelles aus dem Rathaus Seite 5 Die Einwohnerzahl in Deining blieb im vergangenen Jahr stabil ie Einwohnerzahl in Deining ist im derung stellen. Dies vergangenen Jahr mit 4345 zu 4350 beginnt mit der Be- Dim Jahr zuvor fast unverändert ge- reitstellung von at- blieben. Unter dem Eindruck von teils stark traktivem und glei- über 50 Jahre rückläufigen Einwohnerzahlen im ländlichen chermaßen kosten- Raum ist Stagnation bereits als Erfolg zu günstigem Bauland werten. Zuwächse gibt es fast nirgends mehr. für junge Familien. Ein Blick auf die Landkreisentwicklung Mit der bisherigen untermauert dies. Waren im Landkreis Ende umfangreichen bau- 2007 noch 128.488 Bürger mit Hauptwohnsitz lichen Entwicklung BAUUNTERNEHMENC gemeldet, waren es ein Jahr später bereits um im Kernort Deining HOCH + TIEFBAU GmbH 358 Einwohner weniger. Nur vier Gemeinden, wurde dieser Auf- www.keckl-bau.de darunter Deining, konnten noch Zuwächse gabe bereits in der Obere Hauptstraße 41 • 92364 Deining verzeichnen. In 15 Gemeinden war ein teils Vergangenheit Pri- Telefon 09184 / 358 Fax • 09184 / 1091 deutlicher Einwohnerrückgang zu verkraften. orität eingeräumt. Der in Deutschland und in den industriali- Für die Fortsetzung sind die Weichen mit Arbeitsplatz „bezahlt“ werden. sierten Staaten überhaupt zu beobachtende dem neuen Bauabschnitt 8 im Baugebiet Familienfreundliche Angebote von Schu- demografische Wandel ist die Hauptursache. Oberbuchfelder Weg bereits gestellt. Junge le, Kindergarten und im Bereich der Seit Mitte des 20. Jahrhunderts überschreitet Familien können ihren Traum vom frei- Kleinkindbetreuung die Sterberate die Geburtenrate. Dies führt zu stehenden Einfamilienhaus auf herrlich Natürlich hört die Familienförderung damit einer natürlichen Schrumpfung der Bevölke- gelegenen Bauplätzen zum unschlagbar nicht auf. Kindergarten, Schule, Gesundheit rung bei relativ starker demografischer Alte- günstigen Preis von insgesamt 60 EUR je und Altenhilfe sind wichtige Themen. Auch rung. Eine weiterer Faktor ist der Trend zum Quadratmeter voll erschlossenes Bauland hier darf die Gemeinde die Familien nicht Wohnen in den Städten und Ballungsräumen. Günstiges neues Bauland und weitreichende finanzielle Unterstützung junger Familien Der demografische Wandel stellt die Gemein- de vor neue Aufgaben. Die Politik muss die Weichen für eine weitreichende Familienför-

Die Information in der Großgemeinde Deining

Deininger Anzeiger – Axel Nährig, Matthias Seger und Thomas Burger GbR So können Sie uns erreichen: Anzeigen: Axel Nährig : Tel. 0 91 84 / 8 00 77 · Fax: 0 91 84 / 8 00 78 E-Mail: [email protected] Verrechnung: Thomas Burger: Tel. 0 91 81 / 26 50 188 Der Bürgermeister inmitten der Kinder mit Eltern in der Kleinkindgruppe „Kunterbunt“. E-Mail: [email protected] Austräger: verwirklichen. Die finanzielle Beteiligung mit ihren Problemen alleine lassen. Die mit Matthias Seger: Tel. 0 91 84 / 80 99 88 der Gemeinde mit 4.000 EUR Familien- einem Aufwand von weit über 3 Millionen E-Mail: [email protected] förderung je Kind bis zur Vollendung EUR sanierte und erweiterte Schule zeigt, LSatzayout:/Layout: des 14. Lebensjahres und die Übernahme wie wichtig diese Aufgabe genommen wird. Axel Nährig : der Kindergartengebühren für das erste Das neue Schulhaus und ein auf dem neu- Tel. 0 91 84 / 8 00 77 · Fax: 0 91 84 / 8 00 78 Kindergartenjahr entlasten zusätzlich. esten Stand befindliches Angebot an Lehr- Mobil: 0171 / 7669376 Vielen jungen Familien wird so erst das und Lernmitteln ermöglicht den Schülern E-Mail: [email protected] Bauen ermöglicht. Dass dies in kürzester das Lernen in einem optimalen Umfeld. RSatzedaktion:/Layout: Entfernung zur Kreisstadt mit ihren um- Die Mittagsbetreuung und die offene Ganz- Ingmar Nowak: fassenden infrastrukturellen Einrichtun- tagsschule gewährleisten auf Wunsch die Tel. 0 91 84 / 14 55 · Mobil: 0160 / 7269360 gen und Arbeitsplätzen geschieht, ist ein Betreuung der Schüler über den regulären E-Mail: [email protected] sehr wichtiger Faktor. Schließlich sollen Unterricht hinaus bis maximal 16.45 Uhr. Erwin J. Klinger: die Vorteile, die das Bauen in Deining Besonders wichtig für junge Familien ist Tel. 0 91 84 / 801239 · Mobil: 0175 / 9855117 bietet, nicht mit hohen Fahrtkosten zum Fortsetzung nächste Seite Aktuelles aus dem Rathaus Seite 6 auch das Angebot des Kindergartens und strengungen zum Wohle der Familien. Die Nachfolgend die Einwohner mit Haupt- der Kleinkindbetreuung. Der Kindergarten Aktivitäten der Gemeinde, der Vereine und wohnsitz in den Ortsteilen unserer Ge- St. Josef verfügt über ausreichend Plätze. der sonstigen ehrenamtlich Tätigen müssen meinde: Auf Wunsch erfolgt eine Mittagsbetreuung zusammengeführt werden. In diesem Sinne und auch eine Ganztagsbetreuung bis zum arbeitet die Lenkungsgruppe des Fami- Deining 1554 · Döllwang 274 · Hacklsberg späten Nachmittag ist möglich. Für die klei- liennetzwerks bereits intensiv an neuen 62 · Körndlhof 11 · Großalfalterbach 436 · neren Kinder, die den Kindergarten noch Entwicklungen und an der Bündelung der Kleinalfalterbach 94 · Sallmannsdorf 11 · nicht besuchen, bietet die Kleinkindgruppe Kräfte. Leutenbach 196 · Deining-Bahnhof 162 · „Kunterbunt“ Betreuungsmöglichkeiten. Wir werden der demografischen Entwick- Graßahof 13 · Tauernfeld 180 · Mittersthal Weiterentwicklung Familiennetzwerk lung nicht tatenlos zusehen, sondern die 314 · Waltershof 10 · Bäckermühle 5 · Roßa- In der Familienpolitik hat sich in den vergan- Chancen und Möglichkeiten zu nutzen mühle 4 · Labermühle 8 · Oberbuchfeld 164 genen Jahren viel bewegt. Vieles ist schon wissen, damit Deining auch in Zukunft · Arzthofen 75 · Kreismühle 2 · Büglmühle erreicht und wird in Deining bereits jetzt mit seinen Angeboten und Einrichtungen 3 · Thannbügl 6 · Lengenbach 3 · Rothenfels besser, flexibler und weitreichender angebo- eine attraktive Wohngemeinde für junge 81 · Unterbuchfeld 218 · Siegenhofen 216 · ten als in vielen städtischen Einrichtungen. Familien bleiben wird. Waltersberg 224 · Sippelmühle 14 · Stern- Es gilt aber, nicht nachzulassen in den An- Alois Scherer, 1. Bürgermeister berg 35 Neues Baugebiet entsteht im Oberbuchfelder Weg in Deining er Gemeinderat stellte die Weichen Da sich aus der Betei- für eine Erweiterung des Baugebiets- ligung keine grundle- Dkomplexes im Oberbuchfelder Weg genden Einwände er- in Deining. Insgesamt kommen weitere 16 geben haben, konnte Bauparzellen für freistehende Einfamilien- der Gemeinderat die häuser mit einer attraktiven Größe zwischen 12. Änderung des 500 und 600 m² zum äußerst günstigen Kom- Flächennutzungs- plettpreis von rund 60 EUR je m² (inklusive plans und parallel Erschließungskosten) hinzu. hierzu den Bauab- Nach Ende der Fristen der öffentlichen schnitt 08 des Bau- Auslegung und der Fachstellenbeteiligung gebiets Oberbuchfel- am 15. Januar befasste sich das Gemein- der Weg beschließen. deratsgremium nun mit den vorgetragenen Nach Genehmigung Einwendungen. der Flächennutzungs- Weder die Bürger noch die meisten der 45 planänderung durch beteiligten Fachstellen hatten Einwendungen das Landratsamt wird

vorgebracht. Die Hinweise der E.ON und der Bebauungsplan in Kraft gesetzt werden. Komplettpreis und die umfangreiche Fa- der Telekom wegen Leitungsschutz werden Die ersten fünf Bauparzellen zwischen dem milienförderung der Gemeinde machen das eingearbeitet und die Tiefbauarbeiten werden Spielplatz und der südlichen Bebauung neue Gebiet vor allem für junge Familien mit den Versorgungsunternehmen koordi- können voraussichtlich ab Frühjahr 2010 attraktiv. So zahlt zum Beispiel eine junge niert. Die Einwendungen der Unteren Natur- veräußert werden, da sie bereits von Straße, Familie nach Abzug der Familienförderung schutzbehörde konnten durch Hinweis auf die Wasser und Kanal erschlossen sind. Die für zwei Kinder für ein 550 m² großes Ergebnisse der Umweltprüfung und auf den Erschließung für die weiteren elf Bauplätze Baugrundstück nur 25.000 EUR. Sicherlich naturschutzrechtlichen Ausgleich entkräftet wird voraussichtlich 2011 hergestellt, so nicht der allein ausschlaggebende, jedoch werden. Für rund einen Hektar Bauland müs- dass insgesamt 16 neue Bauplätze verfüg- ein äußerst wichtiger Grund, sich jetzt einen sen gut 2.000 m² Bewirtschaftungsfläche der bar sind. Bauplatz zu sichern und in der „Gemeinde Natur zurückgegeben werden. Die bedarfsgerechte Größe, der günstige mit Herz“ zu wohnen. Gemeinde Deining Deining Seite 7 Der Kindergarten geht Bürgermeister Scherer an die Krawatte lljährlich besucht unser Bürger- meister Alois Scherer den Kinder- Agarten am Unsinnigen Donnerstag. In diesem Jahr stattete er erstmals zuvor der Kleinkindgruppe „Kunterbunt“ ebenfalls einen Besuch ab. Jeweils wurde von den

Die Kindergartenkinder feierten ausgelassen in der Aula des Kindergarten St. Josef! Entschädigung brachte der Bürgermeister Der Bürgermeister ließ sich nicht lange bitten für jedes Kind Süßigkeiten mit. Kurz er- und feierte und tanzte mit den Kindergarten- Schnipp schnapp – Krawatte ab! zählte er auch von dem Brauch, dass die kindern mit. Zum Schluss wünschte er einen beiden Leitungen Inge März und Heike Marktfrauen in München am Unsinnigen noch schönen und erlebnisreichen Unsinnigen Adam die Krawatte abgeschnitten. Die Donnerstag den Herren als Zeichen ihrer Donnerstag und freute sich schon auf den Kinder schauten hierbei interessiert zu. Als Macht die Krawatten abschneiden. kommenden Unsinnigen. Gemeinde Deining

Autohaus Abschleppdienst Pannenhilfe Meisterbetrieb GmbH Autovermietung der Kfz-Innung Zertifizierte TT Altautoverwertung

Bahnhofstraße 20 An der Muschel 13 92364 Deining 92367 Tel.: 09184/80083 Tel.: 09181/30633 Straßendienst Fax: 09184/80085 Fax: 09181/465810 im Auftrag des Funk: 0177/4862990 Funk: 0171/8245991 ADAC 0180 2 22 22 22 E-Mail: [email protected] • www.auto-ott.de Deining Seite 8 F.T.S begrüßen Kaplan Martin Becker zu ihrer Adventsfeier u unserer alljährlichen Adventsfeier Martin Becker am begrüssten wir unseren neuen Ka- Keyboard begleite- Zplan Martin Becker. Unser Thema, te. Jeder Teilnehmer „Das Licht des Advents“ wurde umrahmt mit bekam ein Licht mit Texten, Gedichten und Liedern, die Kaplan der Flamme die sich

verzehrt (Sinnbild für giskalender gratuliert: Anni Breindl, Barbara Christus). Beim ge- Sippl, Helma Bleicher und Walburga Schrafl. mütlichen Teil wurden Resi und Maria bekamen von Pfarrer Jäger ein zum 75. Geburtstag kleines Weihnachtsgeschenk für die geleistete mit einem Walbur- Arbeit über das ganze Jahr. F.T.S. Deining Aktuelles aus dem Rathaus Seite 9

u. Der Jahresrückblick über 2009 n ürgermeister Scherer konnte in stimmig – gefasst.

seinem Jahresrückblick in der Weih- Hierbei wurden 32 Mauer- Beton- Putz- Pflaster- arbeite Gerüst- Geräte- verleih Planung Altbau- sanierung Bnachtssitzung des Gemeinderats über Bauanträge und 39 eine Vielzahl von Maßnahmen und Aktivitä- notarielle Verträge Ihr Baugeschäft ten berichten. Das dem Ende entgegengehende behandelt. Mit sechs Jahr 2009 sei zwar geprägt gewesen von der an junge Familien LUKAS GmbH Bankenkrise und den Folgeerscheinungen weitergegebenen www.lukas-bau.de in der realen Wirtschaft. Absatzrückgänge, Bauplätzen konn- Exporteinbrüche, Insolvenzen und damit te, im Vergleich zu Winnberger Weg 2 92364 Tauernfeld SEIT 1930 einhergehende Arbeitsplatzverluste waren anderen Gemeinden, Tel.: (09184) 976 · Fax: (09184) 1390 zu beklagen. Dass in der Krise aber auch wiederum ein re- Chancen liegen, habe die Gemeinde Deining spektables Ergeb- Schlüsselfertiger Wohnungsbau im beinahe abgelaufenen Jahr bewiesen, so nis zur Stützung der der Bürgermeister weiter. Die Gemeinde wichtigen Einwohnerentwicklung erreicht der Urnenstelen und der Aussegnungshalle habe alles getan, dem wirtschaftlichen Ne- werden. und Weihnachtsmarkt am Rathausplatz mit gativtrend entgegenzuwirken. Umfangreiche Bei der Einwohnerentwicklung halten sich Krippenausstellung im Pfarrheim. Investitionsmaßnahmen und viele Projekte Plus und Minus die Waage. „Stagnation ist Revue passieren ließ Bürgermeister Scherer zum Wohle der Allgemeinheit im Bereich heute bereits ein Erfolg“ wertete Bürgermeis- auch viele Investitionsmaßnahmen der Ge- der Daseinsvorsorge seien hierzu angestoßen ter Scherer in Anbetracht der allgemeinen de- meinde: Neues Tragkraftspritzenfahrzeug worden und auch im kulturellen, gesellschaft- mografischen Entwicklung die unveränderte für die Feuerwehr Mittersthal, Fertigstellung lichen und sozialen Bereich herrschte in Einwohnerzahl. Generalsanierung, Umbau und Erweiterung Deining „Hochkonjunktur“. Im gesellschaftlichen, kulturellen und so- Volksschule Deining (bis auf die Außenan- Zur Arbeit des Gemeinderats und der Verwal- zialen Bereich konnte der Bürgermeister lagen), Fertigstellung des Heizungsbereichs tung stellte er fest, dass die bewährte sachliche auf eine Vielzahl von Veranstaltungen und im Rahmen der energetischen Sanierung und zielgerichtete Zusammenarbeit kontinu- Events zurückblicken. Im Einzelnen wurde des Schulhauses durch Inbetriebnahme der ierlich fortgesetzt wurde, so dass mit unge- aufgezeigt der gemeinsame traditionelle Hackschnitzelheizung, Dorferneuerung in teilter Kraft zum Wohle der Bürger gearbeitet Neujahrsempfang von Kommune und Mittersthal, umfangreiche Erneuerungen werden konnte. In 11 Gemeinderatssitzungen, Pfarrgemeinde, der Osterbesuch des St. der Orts- und Gemeindeverbindungsstraßen einer informellen Sitzung, einer zweitägigen Annaheimes durch den Gemeinderat, der in und um Mittersthal, Friedhoferweiterung Klausurtagung auf dem Hirschberg und bei 6. Umweltsammeltag, die Einweihung und Deining, Errichtung von Urnenstelen im der Besichtigungsrundfahrt wurden zum Teil Verkehrsfreigabe des Kreisverkehrs B 8 / St Friedhof Deining und Aussegnungshalle im zunkunftsweisende Entscheidungen getroffen 2220, Tag der Senioren, Ehrung von Willi- Friedhof Deining. und über zukunftsweisende Fragen beraten. bald Bogner für 25-jährige Mitgliedschaft Erinnert wurde an wichtige Weichenstel- Verdeutlicht wurde die Arbeit des Gemeinde- im Gemeinderat, Kirwabaumaufstellung in lungen für zukunftsweisende Maßnahmen ratsgremiums durch Zahlen aus der Statistik. Deining mit Kirwabaumaustanzen, 25-jäh- im baulichen Bereich. Die Errichtung einer Demnach wurden 107 Beschlüsse – meist ein- riges Priesterjubiläum von Pfarrer Wolfgang Mehrzweckhalle durch Erweiterung der Jäger, 100 Jahre Im- Turnhalle der Volksschule, der Aufbau ei- kerverein Deining, nes Nahwärmenetzes in der Schloßstraße, Naturheilpraxis für Tiere Umfangreiches die energetische Sanierung des Kinder- Alternative Heilmethoden bei Hunden, Katzen, Ferienprogramm gartens St. Josef, die städtebauliche Um- Kleintieren, Vögeln und Reptilien für die Kinder und gestaltung der Schloßstraße mit Vorplatz Jugendlichen, Feri- Pfarrkirche, der Bau eines Radweges an der u.a. Homöopathie, Magnetfeldtherapie, eigene Laborarbeiten, Verhaltenstherapie, enbetreuung an der B 8 bei Mittersthal und an der Kreisstraße Ernährungs- und Haltungsberatung, Tierhebammendienst Volksschule, neue NM 22 von der B 8 bis zur Staatsstraße Kleinkindgruppe 2251 bei Freihausen, die Dorferneuerung „Kunterbunt“, Be- Oberbuchfeld, die Ausweisung und Er- grüßung der neuen schließung des neuen Bauabschnitts 08 im Doris Distler Rektorin der Volks- Baugebiet Oberbuchfelder Weg in Deining, schule, Frau Maria die Sicherstellung der Wasserversorgung Tierheilpraktikerin Stautner, Tag der Großalfalterbach und der DSL-Ausbau Leutenbacher Straße 5, 92364 Deining Energie mit Oldti- stehen auf der Agenda. Tel.: 09184/80 82 02 mertreffen und of- Weitere zukunftsweisende Aufgaben gilt fenem Bauhof, Ar- es im Bereich der Bildung mit der Einrich- Mobil: 0170/107 42 90 beitskreissitzungen tung einer Mittelschule in Zusammenarbeit Unser zusätzlicher Service: „Familiennetzwerk“, mit Nachbarkommunen zu schultern. Der Chor-Konzert in der Einsatz erneuerbarer Energien mit der Artgerechte Urlaubspension für Kleintiere, Volksschule Dei- damit einhergehenden Verminderung des Vögel und Reptilien mit Familienanschluss!!! ning, Einweihung CO²-Ausstoßes ist ebenfalls eine wichtige - Private Schildkrötenauffangstation - Friedhoferweiterung, Fortsetzung nächste Seite Aktuelles aus den Rathaus Seite 10

Aufgabe. Nachdem erste Erfolge im Bereich nanzaustattung zur Windkraft und Biomasse erzielt werden Finanzierung des konnten, steht nun die Photovoltaik auf umfangreichen In- KFZ-Meisterbetrieb Freiflächen im Fokus. Zu den weiteren vestitionsvolumens, VOGL zukunftsweisenden Aufgaben zählen neben das mit 4,7 Millio- Kompetenter Service rund um PKW und Motorrad der Weiterentwicklung des Familiennetz- nen EUR dreimal • Reparaturen aller Marken werkes und Verbesserungen im Gesund- so hoch ist wie die • Unfallreparatur • Autoglasreparatur heitsbereich die Verdichtung des Angebots durchschnittlichen • Klimaservice • Achsvermessung beim Öffentlichen Personennahverkehr und Investitionsausgaben •HU und AU im Haus die Umsetzung der vom Aktionsbündnis der bayerischen Ge- • Reifenservice (auch Motorrad) Oberpfalz Mittelfranken erarbeiteten Pro- meinden in der ent- jekte, vor allem im touristischen Bereich. sprechenden Grö- • Autogasumrüstung Christian Als vorrangig eingestuft wurde auch die ßenklasse. Dieses email: Wir machen ihr Auto fit für Gas. Lassen Sie [email protected] weitere Stärkung des ehrenamtlichen En- zur Stabilisierung sich ein unverbindliches Angebot machen! Vogl gagements. Ohne den Einsatz der vielen unserer Wirtschaft Bergstraße 13a · 92364 Döllwang · Tel.: 09184-808134 · Fax: 808595 freiwilligen Helferinnen und Helfer wären beitragende Kon- viele Projekte und Veranstaltungen gar nicht junkturprogramm der Gemeinde Deining auf und das gerade in der Zeit der Finanzkrise. denkbar, meinte Bürgermeister Scherer. erforderte zwar neue Schulden. Die Ver- Man solle und könne mit positiver Einstellung Bei den Gemeindefinanzen konnte der schuldung der Gemeinde liegt jedoch mit in die Zukunft blicken. Das nötige Potenzial Bürgermeister über geordnete Verhält- einer Quote von 70 % deutlich unter dem hierfür sei in Deining vorhanden. nisse berichten. Vor allem die Einkom- Landesdurchschnitt und ist auch im Hin- Zum Schluss des Jahresrückblicks bedankte menssteuerbeteiligung und relativ stabile blick auf die Verrentungsbelastungen sich der Bürgermeister bei allen Mitbür- Einnahmen aus den Steuerverbünden verantwortbar. gerinnen und Mitbürgern, die sich im (Finanzausgleich) sorgten auch 2009 für Zusammenfassend stellte der Bürgermeister vergangenen Jahr ehrenamtlich engagiert eine gute Ausgangssituation. Aus den sta- fest, dass Vieles in den vergangenen Jahren haben, bei den Vertretern der Presse für bilen Einnahmen im Zusammenspiel mit und insbesondere 2009 erreicht werden die stets objektive und umfangreiche Be- einer sehr sparsamen Haushaltsführung konnte. Man sei jedoch noch nicht am Ende richterstattung, bei den Mitarbeiterinnen ergab sich ein hoher freier Finanzspiel- der Investitionen zur Verbesserung der und Mitarbeitern in der Verwaltung und im raum von über 1 Million EUR. Daneben Daseinsvorsorge angelangt. Bauhof und bei allen Gemeinderatsmitglie- sorgte die konsequente Ausnutzung Zur Bewältigung der noch anstehenden Auf- dern für die harmonische und konstruktive staatlicher Fördermittel für die nötige Fi- gaben forderte er zu Optimismus und Tatkraft Zusammenarbeit. Gemeinde Deining Mittersthaler Backofen wurde inoffiziell in Betrieb genommen urz vor Weihnachten hielt der stalteten Dorfplatz in Burschenverein Mittersthal seine Mittersthal ab. Neben KWeihnachtsfeier auf dem neu ge- einem lodernden Feuer in einer ausgedienten Waschmaschinen- trommel wurde zum Aufwärmen Glüh- wein ausgeschenkt. Ein besonderer Le- ckerbissen waren jedoch die zuvor mit viel Eifer belegten Pizzen, die im neu Unsere Produkte stammen gebauten Backofen gebacken wurden. aus eigener Herstellung von Der Backofen, nach Schweinen, die in artgerech- außen hin noch im ter Haltung auf Bauernhöfen Rohbau, hat bereits der Region aufwachsen. ein voll funktionsfähiges Innenleben. Der der Fa. Bleicher für das übergroße eh- mit Schamott ausgekleidete Backraum wur- renamtliche Engagement beim Bau des Reichhaltige Auswahl de bereits seit den Mittagsstunden geheizt. Backofen sagen. Mit in den Dank einbe- an der heißen Theke Bereits nach fünf Minuten waren die zuvor ziehen möchte er das Amt für ländliche hinein geschossenen Pizzen fertig. Auch Entwicklung aus Regensburg, die das Bürgermeister Alois Scherer lobte die prima Projekt mitfinanzieren. schmeckenden Pizzen. Wollen wir hoffen, dass die Mittersthaler Ein besonderes Dankeschön möchte das noch viel Spaß mit ihrem Backofen am Gemeindeoberhaupt den Mittersthalern Dorfplatz haben werden. Helferinnen und Helfern, insbesondere Alois Scherer, 1. Bürgermeister Deining Seite 11

neue und alte Musiker zu einer Einheit zu BIG BAND-Sound kommt nach Deining verschmelzen und so für den charakteris- hren auf, da kommt etwas Grosses andere als eine typische Schulband. Lehrer tischen „Swingin’ Connection“-Sound zu auf Deining zu: die Swingin’ Con- und Schüler spielen gemeinsam, manche sind sorgen. Wer sich davon selber überzeugen Onection spielt auf, die Big Band der schon seit der Gründung vor 25 Jahren dabei, will, sollte am 24. April nach Deining in städtischen Musikschule - am es kommen aber auch immer wieder junge die Schulaula kommen. Karten zu diesem 24. April um 20 Uhr in der neuen Aula der Musiker dazu und sorgen so regelmässig für musikalischen Leckerbissen gibt es im Volksschule geben die über 20 Musiker eine „Frischzellenkur“. Bandleiter Martin Vorverkauf an der OMV-Tankstelle Seitz Swingklassiker, Musicalhighlights, treibende Miess, von Anfang an dabei, versteht es dabei in Deining. Helmut Christa Funknummern und heisse Latinbeats aus sechs Jahrzehnten Big Band-Sound zum Besten: von „In the mood“ bis „Hardrock Cafe“, von „Tequila“ bis „Flashdance“. Der mitreissende Groove der Rhythmusgruppe und die raffiniert arrangierten Bläsersätze von Saxophonen, Trompeten und Posaunen bilden dabei die Grundlage für die Stimme der „Swingin’ Connection“: Marina Holl- weck gelingt es immer wieder mit ihrer ausdrucksstarken Jazzstimme das Publikum zu begeistern. Der Big Band-Sound der Neumarkter kommt an bei den Zuhörern – egal ob beim „Heim- publikum“ in der Oberpfalz, ob bei Auftritten in Nürnberg oder Regensburg oder auf den Auslandsreisen der Band nach Frankreich, Österreich oder Ungarn. Als musikalischer Botschafter Neumarkts erhielt die Big Band daher im Jahr 2005 auch den Kulturpreis der Stadt Neumarkt. Die „Swingin’ Connection“ ist dabei alles Aktuelles aus dem Rathaus Seite 12 Neueröffnung einer Ergotherapiepraxis in der Alten Post in Deining b 1. März 2010 kann in der Alten Schule, Kindergar- Post die neue Ergotherapiepraxis ten, Familie und im Avon Herrn Christian Schirmer aus Freizeitbereich bes- Neueröffnung Deining eröffnet werden. Für die Gemein- ser bewältigen zu de Deining ist dies ein weiterer wichtiger können. Praxis für Ergotherapie Schritt in der Gesundheitsvorsorge. Wo kann Ergothe- ab 01. März 2010 Wer die neue Praxis im „Gesundheitszen- rapie helfen? Christian Schirmer trum Deining“ in der Oberen Hauptstraße In der Ergotherapie 11 näher kennenlernen möchte, ist herzlich bei Kindern wer- Staatlich geprüfter Ergotherapeut zum „Tag der öffenen Tür“ am Samstag, den unter anderem den 6. März 2010 von 10.00 – 16.00 Uhr Entwicklungsver- Obere Hauptstrasse 11 eingeladen. Nachfolgend ein paar wenige zögerungen, Kon- 92364 Deining Informationen über die Ergotherapie: zentrations- und Auf- Ergotherapie – was ist das? merksamkeitsstö- Ergotherapie ist, wie die Physiotherapie, rungen, grob- und Ich würde mich freuen, Sie zum „Tag der offenen Tür“ ein anerkanntes Heilmittel, welches auf feinmotorische als am Samstag, den 06.03. zwischen 10.00 und 16.00 Uhr medizinischer, sozialwissenschaftlicher und auch kognitive Prob- in meinen Räumen in der „Alten Post“ begrüßen zu dürfen. handlungsorientierter Grundlage beruht. leme, Hyperaktivität Sie findet Anwendung bei Menschen jeden sowie Schulprobleme beim Rechnen und Auch in den Bereichen der Geriatrie und Alters und wird vom Arzt verordnet. Schreiben behandelt. Darüber hinaus findet Psychiatrie arbeiten Ergotherapeuten, um Ziel der Ergotherapie ist es, Menschen die Ergotherapie ihren Einsatz bei Menschen den Patienten die Bewältigung ihres All- dabei zu helfen, ihren Alltag in Beruf, mit neurologischen und orthopädischen Er- tages oder gar eine Wiedereingliederung krankungen. So können beispielsweise die in das Berufsleben zu ermöglichen. Der heutigen Ausgabe des Deininger Folgen eines Schlaganfalles, Multiple Skle- Schon jetzt wünschen wir Herrn Schirmer Anzeigers liegt ein Prospekt der rose, Erkrankungen wie Morbus Parkinson viel Erfolg mit seiner neuen Ergothera- Labertal Apotheke aus Deining bei. oder Demenz , aber auch Patienten nach piepraxis und allen Patienten erfolgreiche Wir bitten dies zu beachten! Hand-Operationen und Nervenverletzun- Heilbehandlungen. gen erfolgreich behandelt werden. Alois Scherer, 1. Bürgermeister Motive von Hobbymalern für den Jahreskalender 2011 gesucht er Bildkalender der Gemeinde variieren. Damit nicht mehrere Bilder mit Die Information in der Großgemeinde Deining Deining erfreut sich stetiger Be- dem selben Motiv zur Verfügung gestellt Dliebtheit. Ein Grund dafür dürfte werden, sollten sich die Hobbymaler zuvor auch sein, dass die Bildmotive immer einen mit Herrn Kirsch in der Gemeindeverwal- Deininger Anzeiger – Axel Nährig, Matthias Seger Bezug zu unserer Gemeinde haben. Für tung in Verbindung setzen. Zu beachten ist und Thomas Burger GbR den Kalender 2011 sollen nun Gemälde mit auch, dass die Gemälde bis Oktober fertig IMPRESSUM: Motiven aus der Gemeinde Pate stehen. Die sein müssen. Schon jetzt einen herzlich Herausgeber: Bilder sollen idealerweise im Querformat Dank für die Mitwirkung. Axel Nährig · Thomas Burger angelegt sein, die Maltechniken können Alois Scherer , 1. Bürgermeister Ingmar Nowak · Matthias Seger Erwin J. Klinger Anschrift: Neues aus unserer Partnergemeinde Alte Gasse 2 · 92364 Großalfalterbach m Sonntag, dem 14. März 2010 der Großgemeinde Eggenburg. Tel.: 09184 / 80077 · Fax 80078 finden die Kommunalwahlen in Im derzeitigen Stadtrat gibt es insgesamt Redaktion: Ingmar Nowak unserer Partnergemeinde Eggen- 23 Sitze nach der Gemeinderatswahl vom Kathrin Moosburger A Erwin J. Klinger burg in Niederösterreich statt. 06. März 2005. Die ÖVP hat demnach 15 Anzeigen: Axel Nährig Wie bereits im Jahr 2005 Sitze und die SPÖ 8 Sitze Korrektur: Klaus Eichenseer werden in Eggenburg drei im Stadtgemeinderat. Finanzen: Thomas Burger Gruppierungen bei der Ge- Wir wünschen den Eg- Sport: Matthias Seger meinderatswahl antreten genburgern einen infor- Amtliche – die ÖVP, die SPÖ und die mativen und fairen Wahl- Bekanntmachungen: FPÖ. kampf in den nächsten Gemeinde Deining Der amtierende Bürger- Wochen. Den einzelnen Auflage: meister Willibald Jordan Spitzenkandidaten, ins- 1600 Stück (ÖVP), STR Kurt Lichten- besondere dem amtie- Druck: egger (SPÖ) und Helmut renden Bürgermeister Semmler Druck Bergstraße 23 · 92358 Daßwang Gapp (FPÖ) „rittern“ an Willibald Jordan, viel Tel.09497-902122 Fax:902124 diesem Wahlsonntag um Erfolg und alles Gute! Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung den Bürgermeistersessel in Bürgermeister Willibald Jordan Gemeinde Deining des Verfassers, nicht unbedingt die der Redaktion wieder. Großalfalterbach Seite 13

Schmankerlkönig kommt aus Grossalfalterbach Möhbauer kocht im Bayerischen Fernsehen em Möhbauer seine Ehefrau Edith Möhbauer klar, das ist kein Scherz und weil es hält das Telefon in der Hand und Freitagnachmittag war und der Rotwein ihn Dsagt: „Das Fernsehen möchte dich lustig machte, sagte er ja. Aber als die nette als Koch“. Ja, sagt er, ich bin doch nicht blöd Dame nach einigen Fragen seinen Lebenslauf und lass mich verarschen. Da lachte die Frau aus ihm heraus kitzelte und den Termin am 03.

„Schmankerlkönig“ vom Spitzenkoch Stefan Forster auserwählt wurde. Wer die Sendung verfolgte, wunderte sich, wie der Möhbauer souverän und locker seine Sauerkrautlasagne mit dem Koch zubereitete. Da das Fernsehstudio schon längere Zeit nach Sauerkraut duftete und den vielen Da- im Hörer und erzählt ihm was von einer Sau- Februar ansagte, ging erkrautlasagne und vom BR „Wir in Bayern“ ihm schon die Muffe. und ob er mitmachen möchte. Da wurde dem Aber nicht nur vor der Gasthaus Hack - Sippl

live Sendung, sondern men und Herren schon das Wasser im Mund auch wegen der mise- zusammenlief, war es kein Wunder, dass die rablen Strassenver- Lasagne in Null komma nix verspeist wurde. hältnisse. Der Termin Alle waren sich einig, dass der Meisterkoch die zum Auftritt im Fern- richtige Auswahl getroffen hat. Axel Nährig sehen war schnell da. Mit frisch geräucher- ten Bratwürsten und einem geräucherten Bauchspeck aus sei- Party-Service nem Schlot von der eigenen Gasthof Rauchkuchl fuhr der Im Küche, Möhbauer mit seiner gut bürgerliche Frau zum bayerischen großer Nebenraum Fernsehen nach Frei- für alle Feierlichkeiten mann. Es hat ein bisserl ge- dauert, bis der Möh- Kreisstraße 6 • 92364 Döllwang · Telefon 09184/345 bauer mitbekommen hatte, dass er zum Aktuelles aus dem Rathaus Seite 14

AKTUELLES AUS DEM AKTIONSBÜNDNIS OBERPFALZ-MITTELFRANKEN (AOM)

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Passend zur Eröffnung der Radsaison 2010 Das Programmheft mit Informationen zu ment in den Vereinen gedankt. erscheint in Zusammenarbeit mit dem VGN allen Veranstaltungen erscheint Anfang Zur Unterhaltung tragen während dieser Tage unter dem Titel „4 Sattel-Feste im Land zwi- Februar und ist im Landratsamt Roth und die traditionellen Schafkopfrennen bei. schen den Kanälen“ eine reich bebilderte den Landkreisgemeinden erhältlich. Die Schafkopftermine in der Gemeinde Deining: Radwander-broschüre für unser AOM -Ge- Veranstalter und teilnehmenden Chöre 20. Februar: SKK Waltersberg u. Umgebung, biet. Auf 4 ausgewählten Routen kann man laden dazu herzlich ein. Der Eintritt ist 13. März: SV FFW Unterbuchfeld-Siegen- auf 150 km unsere kulturgeschichtliche und kostenfrei. hofen, Gasthaus Knör in Unterbuchfeld. Im besonders für Radler geeignete Landschaft Weitere Infos unter: www.cantamus2010.de Herbst finden noch weitere Schafkopfrennen erkunden. Der Titel der Broschüre ist zugleich statt. Weitere Termine unter www.deining.de Programm; im Südosten der Metropolregion eingerahmt von Rhein-Main-Donau-Kanal Am Samstag 20. Februar ab 13.00 Uhr findet und Ludwig-Donau-Kanal ist für alle Ansprü- in der Schule Berngau der 25. Berngauer Im Refektorium des Franziskanerklosters che etwas dabei. Die vier Tourenvorschläge Kinderkleider-Basar mit Kinderflohmarkt wird am 13. März 2010 um 20 Uhr an- sind zum Teil als Rundtouren geplant mit statt. Die Mutter-Kind-Gruppen, der Eltern- spruchsvolle Kammermusik vom Rhein jeweils einem Bahnhof als End- bzw. Aus- beirat Schule und der Jugendtreff Berngau Bachcollegium zu hören sein - Akkordeon gangspunkt. Außerdem beinhaltet das ca. 80 laden hierzu herzlich ein. und Streichquartett - von „ Bach bis Piaz- Seiten starke Ringbuch auch Informationen Ein Höhepunkt in der Fastenzeit ist das tra- zolla“. Eintrittspreise: AK 12 €, VVK 11 €, zu den Sehenswürdigkeiten der jeweiligen ditionelle „Bockbierfest des FSV Berngau“. Kartenverkauf: Raiffeisenbank Freystadt Gemeinde mit nützlichen Adressen z.B. der Am Freitag 19. März lädt der Verein zum (09179/222-0). Gastwirtschaften. Die neue Broschüre ist ab 20. Bockbierfest ins Sportheim ein. Die Politkabarett von und mit Harald Arndt aus Mitte März bei den Gemeindeverwaltungen beiden Festredner „Schiffi und Hias“ werden Essen wird am 20. März im Spitalstadl ge- erhältlich. dabei einige Zeitgenossen wieder gehörig boten. Weitere Infos unter www.freystadt.de Auf der Freizeit Messe im März wird im „derbleckn“. Auch für zünftige, musikalische oder www.spitalstadl.de Rahmen einer Pressekonferenz auf dem Unterhaltung und deftige Brotzeit ist bestens 2010 begeht die Wallfahrtskirche Freystadt VGN Stand das neue Produkt präsentiert. gesorgt. ihr 300jähriges Jubiläum. Wir freuen uns auf Am 25. April 2010 findet im AOM-Gebiet die religiösen und kulturellen Feierlichkei- eine Auftaktveranstaltung dazu statt. Also: Burgthann ten, die am 23.-28.03. mit der Kunstwoche „Auf die Sattel“ und erkunden Sie die Region! Freitag, 26.02.2010 – Handgemachte Musik „Blaues Ei“ beginnen (Kunstobjekt in der Ein besonderes Dankeschön gilt Herrn Zuber mit mit Mistle Toe & Ivy 20.00 Uhr, Grund- Wallfahrtskirche mit Podiumsdiskussionen, vom VGN, der diese Radwanderbroschüre schule Ezelsdorf. Time for Folk Musik im Stil Führungen etc.). ermöglichte. von Simon & Garfunkel mit Gitarren, Man- Herzliche Grüße Bernhard Böckeler, 1. doline, Banjo, Mundharmonika, Akkordeon Mühlhausen Bürgermeister Markt Allersberg, Sprecher und Bodhran. Auf den ganzen Monat März verteilt finden der AOM Sonntag, 07.03.2010 – Kindertheater - Mär- verschiedene Hauptversammlungen von chen für Kinder ab 4 Jahre 15.00 Uhr in der Vereinen und Feuerwehren statt. Am 06. Allersberg Hauptschule Burgthann. Die Geschichte über März veranstaltet der OGV einen Baum- Im Rahmen des Chorfestivals „Cantamus das Geheimnis der Feen im Feenland. schnittkurs. Ebenfalls an diesem Tag lädt der 2010“ im Landkreis Roth findet in der Aula Mittwoch, 17.03.2010 – „Der Mann im Brun- SV-DJK Sulzbürg auf die Winkelmoos-Alm der Hauptschule Allersberg am Samstag, nen - ein Geheimnis!?“ 19.00 Uhr in der zum Skifahren ein. Den Humoristen Toni 27.02.2010 um 20.00 Uhr ein Konzert Bücherei Burgthann. Ein Bericht von den Lauerer präsentiert der Kulturverein am 13. mit den Chören Geschwister Grob, Bü- Ausgrabungen im Brunnen der Burg Thann. März im Bender-Saal. Am gleichen Tag tref- chenbach, Gesangverein Frohsinn Rohr Der Eintritt ist frei! fen sich Kartenspieler zum Schafkopfrennen 1905,Vokalensemble der Musikschule Hil- Weitere Infos unter: www.burgthann.de im Schützenhaus in Rocksdorf. Höhepunkt poltstein und MGV Eysölden 1898 statt. Der im März ist der traditionelle Ostermarkt der Verein ErLebenswelt Roth e.V. veranstaltet Deining Gemeinde am Rathausplatz am 21. März. zusammen mit der Musikschule Hilpoltstein Die in Kürze beginnende Fastenzeit ist wieder Den Abschluss für diesen Monat machen der von Freitag 26. Februar bis Sonntag 28. traditionell die Zeit der Jahreshauptversamm- VdK mit seinem Stammtisch und der Schüt- Februar dieses ganz besondere Festival für lungen unserer Vereine. An dieser Stelle sei zenverein Landl mit einem Spanferkelessen und mit Chören aus dem Landkreis Roth. allen ehrenamtlich Tätigen für Ihr Engage- am 27. März. Deining Seite 15 Die neugierige 4. Klasse wollte es im Rathaus genau wissen arum er Bürgermeister gewor- den ist? – Es mache ihm Spaß Wmit Menschen umzugehen und weil man als Bürgermeister auch etwas be- wegen kann –, Was man als Bürgermeister verdient? – Er werde nach dem Tarif im öffentlichen Dienst bezahlt und verdiene Netto rund 4.000 Euro -, Was ihm an seinem Beruf überhaupt nicht gefällt? – Traurige Anlässe, das Überbringen trauriger Nach- richten -, Was ist das Schönste an seinem Beruf? – Freudige Ereignisse und die Mög-

hoch das Rathaus ratswahl keiner aufgestellt worden war oder ist? – Er schätze mal dem Kandidaten die nötige Stimmenzahl 15 Meter -, Wann für den Einzug gefehlt hatten, besteht für das Rathaus gebaut diese ehemalige Gemeinde die Möglichkeit worden ist? – 1892, einen Ortssprecher zu wählen; der hat dann vormals als Schul- aber kein Stimmrecht, darf aber an allem gebäude genutzt, was der Gemeinderat macht teilnehmen -, wurde es 1972 zum Wie viele Sitzungen der Gemeinderat im Rathaus umfunk- Jahr hat? – 11, dazukommen eine informel- tioniert -, Was ein le Sitzung, eine Klausurtagung und eine Ortssprecher ist? – Gemeinderundfahrt -, Wie lange so eine Hat eine einstmals Sitzung dauert? – Zwischen zwei und drei lichkeit Menschen zu helfen -, Wie viele eigenständige Gemeinde keinen Gemeinde- Stunden -, Gab es schon einen Überfall auf Zimmer hat das Rathaus? – Circa 10 -, Wie rat entsandt, sei es weil für die Gemeinde- das Rathaus? – Nein, es gäbe da auch nichts zu holen -, und-und-und. Ein schier endloser Fragekatalog. Adressiert an Bürgermeister F.T.S. genießt Film über Priesterjubiläum Alois Scherer. Vorgebracht von Schülerin- nen und Schülern der beiden 4. Klassen der Volksschule Deining. Die hatten im Rahmen des Heimat- und Sachkundeunterrichts das große Thema „Unsere Gemeinde“ bearbeitet. Geschichtliche und geographische Informati- onen hatte man diesbezüglich schon zusam- mengetragen, auch der Verlauf einer Gemein- deratssitzung war bekannt. Welche Aufgaben die Gemeinde nun eigentlich hat und wie sie organisiert ist, das wollten sie abschlie- ßend vom Oberhaupt der Gemeinde aus erster Hand erfahren. Nach einer Führung durch das Rathaus und einem tiefen Blick ins Arbeitszimmer des Bürgermeisters ging es in den Sitzungssaal. Hier erläuterte Scherer via Beamerpräsentation die Funktionsweise der Gemeinde, ihre Aufgabenbereiche und ihre Gremien. Dann schlug die Stunde der jungen Gäste. – Fragemarathon. Mit jeder Menge ergänzender Informationen zum F.T.S. gestaltete mit meditativen Texten Priesterjubiläum. Dazu gab es eine kleine Thema „Unsere Gemeinde“ im Gepäck, einen besinnlichen Rosenkranz. Anschlie- Brotzeit mit Wurst und Bauernbrot. Der eine Brezel vom Bürgermeister als Weg- ssend zeigte unser Herr Pfarrer Wolfgang Abend begann besinnlich und endete in zehrung in der Hand, ging es anschließend Jäger einen Film über sein 25jähriges schöner Gemeinschaft. F.T.S. Deining zurück in die Schule. Kerstin Beesk Deining Seite 16 Die Haushaltsentwicklung 2009 ach Abschluss des Haushaltsjahres hervor, das rund das 2009 konnte Bürgermeister Alois 2,5-fache des Landes- NScherer trotz der Krise auf dem durchschnitts der ver- Finanzsektor eine positive Entwicklung der gleichbaren Größen- Gemeindefinanzen vorstellen. klasse ausmacht und Der im Haushaltsplan mit 1.126.000 EUR das vor allem in die veranschlagte Zuführungsbetrag zum Ver- Schulhaussanierung/- mögenshaushalt wurde mit dem Ergebnis erweiterung, in den von 1.173.000 EUR überschritten. Der Straßenbau, in die freie Finanzspielraum stieg dadurch von Städtebauförderung geplanten 1.015.000 EUR auf 1.065.000 und Dorferneuerung EUR. Es handelt sich um den dritthöchsten sowie in die Erweite- freien Finanzspielraum seit Bestehen der rung des Friedhofs Deining und den Neubau Wasserversorgung in Großalfalterbach und Großgemeinde, was die dauernde Leis- der Aussegnungshalle floss. dem DSL-Ausbau in diesem Bereich die tungsfähigkeit des Verwaltungshaushalts In einer Vorschau wurden mit der Errich- umfangreichsten der anstehenden Maßnah- unterstreicht. Ursachen für diese Verbesse- tung einer Mehrzweckhalle, den Außen- men aufgelistet. rung gegenüber dem Haushaltsansatz waren anlagen der Schule, dem Nahwärmenetz Mit den vielfältigen und umfangreichen höhere Gewerbesteuereinnahmen und eine in der Schloßstraße, dem städtebaulichen Investitionen in der Vergangenheit und der höhere Einkommenssteuerbeteiligung. Umbau der Schloßstraße mit Einrichtung Zukunft leistet die Gemeinde einen nicht Bürgermeister Scherer hob das im ver- zentrumsnaher Parkplätze, dem Radwege- unwesentlichen Anteil zur Stabilisierung gangenen Jahr abgewickelte Investitions- bau bei Großalfalterbach, der Dorferneu- unserer Wirtschaft, betonte der Bürgermeister volumen von über 3,9 Millionen EUR erung in Oberbuchfeld, der Sicherung der abschließend. Gemeinde Deining Deininger Vereinsvorsitzende sind nun fit für die nächste Rede ernthema des von der Ge- meinde angebotenen 13. KSeminars für Vereinsvorsit- zende und Feuerwehrkommandanten der Deininger Vereine war die Verbes- serung der Redekunst. Nach allgemeinen Informationen für die Vereine und einer kurzen Einführung in den Themenbereich durch Bürgermeis- ter Alois Scherer übernahm der Referent dieses Halbtagesseminars, Herr Paul Hermann, das Wort. Gerade die Vorsitzenden sind oftmals in der schwierigen Lage, unvorberei- tet z.B. ein Grußwort sprechen zu müssen. So wurden in praktischen Beispielen die Grundregeln der freien Rede bei der Jahreshauptversamm- lung, Gelegenheitsrede und Grußwort Die Teilnehmer mit Bürgermeister Alois Scherer und dem Rhetorik-Trainer Paul Herrmann im Rathaus und auch von Grabreden gezeigt. Zudem erfuhren die Teilnehmer, dass zusätzlich zu den Worten auch mit Gestik und Auftreten Elektro Braun des Redners bei den Zuhörern große Wirkun- Meisterbetrieb gen erzielt, aber auch große Fehler gemacht werden können. > Elektroinstallation > Geräteverkauf Zum Schluss bedankte sich Bürgermeister > Telefonanlagen > Kundendienst Alois Scherer beim Referenten für die in- > Photovoltaik > SAT-Anlagen teressanten Ausführungen und praktischen Beispiele und bei den Teilnehmern für das > Torantriebe > EIB-Instabus große Engagement in der Vereinsarbeit und wünschte bei den nächsten Reden gleich den Wiesenstr. 4a, 92364 Döllwang gewünschten Erfolg. Tel: (09184)2349 Fax: (09184)808740 Mit einem gemeinsamen Mittagessen wurde Mobil: (0170)2120568 email:[email protected] das Seminar abgerundet. Gemeinde Deining Deining Seite 17 1860 Löwenfanclub spendet für ein Kinderheim in Rumänien ie Deininger Löwenfans vom 1860-Fan- Mädchenhaus Maria club Laabertal – Löwen spenden Gabriel in Rumänien. Deinen Teil des Erlöses ihrer Bude vom Das Haus, in dem 13. Deininger Weihnachtsmarkt heuer der die Mädchen woh- Organisation „Peaceworkers“. Dieser Verein nen, ist sehr marode kümmert sich unter anderem auch um das und muss dringend renoviert werden, an- sonsten wird es in den nächsten Mona- ten von den örtlichen Behörden geschlos- sen. Die Mädchen, die zum Großteil auf der Straße wohnten (eine Bewohnerin, die heute 19-jährige Izabella, lebte noch vor drei Jahren allei- ne auf einer Müllhal- de, ihre Eltern hatten sie verlassen) haben in dem Kinderheim Zuflucht gefunden und befürchten nun

die Schließung ihres Auf die Idee, das Geld heuer nach Rumänien Zuhauses. zu spenden, brachte die Deininger Löwen die Vorstand Matthias Se- aus Oberbuchfeld stammende und engagierte ger übergab im Namen Alexandra Nutz, die selbst schon einige Male aller Spender die an in Rumänien war und aus erster Hand vom der Bude aufgestellte Leid der Kinder in den Heimen berichten und bestens gefüllte konnte. So wird sie auch persönlich dafür Spendenbox an Ale- sorgen, dass das Geld an die richtigen Leute xandra Nutz aus Neu- weitergegeben wird. markt. Wer am Dei- Alexandra Nutz bedankte sich im Namen ninger Weihnachts- der Mädchen recht herzlich für die sehr markt an der 60ger großzügige Spende und versprach, dass jeder – Bude ein Spende in einzelne Euro genau dort ankommt, wo er die Box warf, durfte benötigt wird. sich aus Fanartikeln Nach einer Spende für die Aktion „Sternstun- der Münchner Löwen den“ im Jahr 2006 sowie in den darauf folgen- und Kleinpreisen etwas den Jahren an die Kinderabteilung „KUNO“ aussuchen. So konnte der Universitätsklinik in Regensburg und zum Beispiel für eine der Wach-Koma Station im St. Anna Kran- Spende von 20,- € ein kenhaus in Sulzbach – Rosenberg e.V. ist das Trikot der Münchner bereits das vierte Mal, dass der Fanclub den Löwen mitgenommen größten Teil seiner Einnahmen vom Deininger werden. Am Ende Weihnachtsmarkt spendet. Ebenfalls gespen- rundete der Fanclub det werden die Erlöse der Winterwanderung den Spendenbetrag für Familien, die der Fanclub seit 4 Jahren aus der Vereinskasse im Januar in Deining am Fun-Park Gelände auf 500,- € auf. des FC Deining veranstaltet. Die Redaktion Deining Seite 18 Auszeichnung für Sportler in der Festsitzung des Gemeinderats n der Festsitzung des Gemeinderats wur- und führte vor Augen, was wirkliche PS sind. de ein erfolgreicher Pferdesportler aus In den Disziplinen Holzrücken, Schwerzug- Sternberg geehrt. prüfung, Wagenrennen, Hindernisfahren und Perlen + I B Mit Herrn Reiner Satzinger aus Sternberg in Kombinationswertungen hieraus konnten a n konnte Bürgermeister Scherer einen außer- viele erste und zweite Plätze erreicht werden. ste lei e gewöhnlichen Leistungssportler begrüßen, Viel Geschick, Kraft, Ausdauer und sportliche der sich dem Pferdesport verschrieben hat. Begeisterung sind notwendig, die „Kraftpa- Irene Bögl Amselweg 9 Mit seinen Kaltblutpferden „Vagabund“ und kete“ im Zaum zu halten, zu lenken, zu diri- 92364 Unterbuchfeld Tel.: 09184 / 1213 NEU! NEU! NEU!

Jeden 1. Mittwoch im Monat Schmuckbasteln für Erwachsene

Ab 2 bis max. 6 Teilnehmer 10 € / Person + geringe Materialkosten Uhrzeit nach Wunsch Bitte unbedingt vorher telefonisch anmelden!

und er überreichte eine Ehrenurkunde. Die Gemeinde sei stolz auf solche Vorbilder und Rainer Satzinger aus Sternberg konnte sich anlässlich seiner sportlichen Erfolge ins Goldene Buch Persönlichkeiten, die den Namen der Gemein- der Gemeinde Deining eintragen. de Deining weithin bekannt machten. „Valentin“ glänzte der Malermeister aus gieren und zu Höchstleistungen anzuspornen. Mit einem Eintrag in das Goldene Buch Sternberg bei vielen sportlichen Wettbewer- Für diese sportliche Leistung sprach Bürger- schloss die Ehrung des verdienten Pferde- ben auf nationaler und internationaler Ebene meister Scherer Anerkennung und Dank aus sportlers ab. Alois Scherer, 1. Bgm. Der Winter hat uns hoffentlich nicht mehr lange fest im Griff! iebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! eingelagert wurde, stehen noch größere henden nur in Ansätzen bewusst sein. Die Dieser Winter hat alle Bevorra- Mengen zur Verfügung. Unser Bauhofper- Sicherheit der Verkehrsteilnehmer wird Ltungsprognosen in vielen Bauhöfen sonal musste in den letzten Wochen nahezu genau so im Auge behalten, wie der sparsa- auf den Kopf gestellt. Nur räumen und nicht oft an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit me und dennoch effektiv sinnvolle Einsatz mehr streuen zu können, war nie ein Thema gehen. Kaum ein Tag, wo nicht um 03.00 der Streumittel. im Deininger Bauhof. Von den insgesamt Uhr zum Winterdienst gerufen wurde. Die Zuverlässigkeit und die Einsatzbereit- 450 Tonnen Salz im Wert von über 30.000 Wie vielfältig und schwierig die Anfor- schaft aller Gemeindearbeiter wird dadurch Euro, das bereits in den Sommermonaten derungen oft sind, wird vielen Außenste- zum Ausdruck gebracht, dass im Rathaus bisher keine Beschwerden eingingen, die sich auf schlecht ausgeführten Winterdienst Im Gewerbegebiet 5 bezogen. Im Gegenteil: Eine Busfahrerin 92364 Deining zollte großes Lob allen Bauhofmitarbeitern. Sie sind stets bestrebt, ordentliche Dienste Telefon 0 91 84/80 26 36 allen Mitbürgerinnen und Mitbürger zu bieten. Ludwig Wittmann Nicht alle Nebenstrecken können schon bis zu den frühen Morgenstunden geräumt KFZ-Service sein. Wichtig ist nach wie vor, dass die Schulbusse auf geräumten und gestreuten KFZ-RWeparatur •Reifen • Bremsen- Strecken fahren können. Die Sicherheit dienst • Auspuff •Lackiererei • HU/AU unserer Kinder in den Bussen und auf den Straßen hat nachhaltig oberste Priorität. Deining Seite 19

Auch ich möchte mich recht herzlich bei meinen Bauhofmitarbeitern Matthias Kohn, Josef Kellermeier, Michael Schuster, Robert Semmler und Karl Kohn bedanken. Die Streufahrzeuge können hoffentlich bald „eingesommert“ werden. Die Salzreste werden beim nächsten Winter, der sicherlich kommt, Verwendung finden. Alois Scherer, 1. Bürgermeister

Bild: Wegen des Faschingszuges wurden die Schnee- berge am Straßenrand gemeinsam mit dem Straßen- bauamt von unserem Bauhof entfernt. Nur so kann der Faschingszug sicher und unfallfrei ablaufen. Rainer Müller und Thomas Regnet sichern sich beim 13. Kickerturnier der Laabertal-Löwen die Kickerkrone m 2. Weihnachtsfeiertag trafen sich heuer in der Deininger Kaminstub‘n Awieder viele Freunde des Kicker- sports. Auf Einladung des Löwenfanclubs Laabertal – Löwen Deining konnte Organi- sator Matthias Seger heuer 11 Mannschaften zum 13. Kickerturnier begrüßen. Gespielt wurde auf 2 Gewinnsätze, die Spielpartner wurden zugelost, in 2 Gruppen wurde um den Einzug ins Viertelfinale gekämpft. Nach vie- len spannenden Vorrundenspielen war Rainer Müller und Thomas Regnet in Gruppe 1 das einzige Doppel, das ohne Punkt- und Satz- verlust blieb. In der anderen Gruppe musste das Torverhältnis über die ersten drei Plätze entscheiden. Hier hatten dann letztendlich Thorsten Wienziers und Rudi Wischnewski mit +29 Toren bei 8:2 Punkten und 8:3 Sätzen das bessere Ende für sich. Zweiter wurden Thomas Seger und Jochen Rupp (+18) vor Halbfinals gespielt wurden, führte man noch durchsetzen. Das andere Halbfinale gewannen Michael Kirsch und Günther Szczezinski die Platzierungsspiele für die Plätze 5 – 11 Matthias Seger und Christian Pöppl mit 6:5, (+14). Im Viertelfinale sorgten Christian durch. Den letzten Platz sicherten sich Markus 3:6 und 6:1 gegen Roland Wischnewski und Pöppl und Matthias Seger für eine Überra- Sippl und Florian Spitz, Johann Seger und Oliver Schlierf. Im Spiel um Platz drei setz- schung, als sie die Gruppensieger Thorsten Benjamin Wienziers wurden Zehnter. Platz ten sich Wischnewski / Schlierf mit 2:6, 6:2 Wienziers und Rudi Wischnewski aus dem neun hing an Herbert und Tobias Fink, Siebter und 6:1 gegen Seger / Rupp durch. Im Finale Turnier kickerten. Ansonsten konnten sich wurden Jürgen Krauss und Jena, die ihr Spiel konnten Christian Pöppl und Matthias Seger die „Favoriten“ durchsetzen. Bevor die beiden gegen Thorsten Wienziers und Rudi Wisch- gegen Rainer Müller und Thomas Regnet nur newski gewannen. im zweiten Satz mithalten, mussten sich aber Sieger der Platzie- schlussendlich mit 2:6 und 5:6 geschlagen rungsspiele wurde geben. Der verdiente Sieger des Kickerturnier Johann Kirsch GmbH Peter Breindl und 2009 hießen somit Rainer Müller und Thomas Hoffeldstr. 1 92364 Deining/Unterbuchfeld Günther Szczezinski, Regnet, die sich über Pokale und Schnaps- Tel.: 09184 -361 Fax: 305 die gegen Andreas preise freuen konnten. Matthias Seger Auer und Klaus Si- mon mit 6:1 und 6:2 durchsetzen konnten. Kindergarten Im Halbfinale konnte St. Josef in Deining sich Rainer Müller Anmeldezeiten: und Thomas Regnet Mo., 22.02. v. 9- 12 Uhr & 14.30 - 15.30 Uhr gegen Thomas Se- Di., 23.02. v. 9- 12 Uhr & 13.30 - 15.30 Uhr ger und Jochen Rupp Mi., 24.02. v. 9- 12 Uhr & 13.30 - 15.30 Uhr mit 4:6, 6:3 und 6:4 Deining Seite 20 Aus dem Archiv geplaudert Reifenhandel er Faschingszug in Deining war dieser Zeit fanden Räder- uND rEIFENSERVICE schon damals ein freudiges Er- keinerlei Vergnügun- Deignis. In diesem Jahr wurde das gen statt. Erst nach Reifen-Montage närrische Volk Deinings von den Hoheiten dem Ende desselben Alice Müller und Jochen Rupp regiert. Ihre gegen 14 Uhr am Auswuchten Vorgänger waren: 2009 Melanie Pohl und Dienstag begann der Tobias Gottschalk, 2008 Sabine Kahl und Kehraus mit dem Verkauf aller Oliver Sacha, 2007 Sonja Meier und Mat- Umzug und in allen thias Schrafl, 2006 Susanne Buchner und Wirtshäusern wur- Markenreifen Jürgen Kraus, 2005 Evi Sacha und Andreas de bis Mitternacht Alfred Härtl Auer, 2004 Katja Schrafl und Sebastian gefeiert. Bei den Fürbergweg 4 · 92364 Pirkach Tel.: 09497-1038 · Fax: 09497-6732 · Funk: 0171-500 32 23

Umzügen wurden Priestergewand von einer Kirche zur anderen. gern Personen aus- Aber auch so ging es im Deininger Fasching gespielt, die wäh- immer hoch her. 1960 z.B. wurden einschließ- rend des Jahres mit lich Silvester 1959 für 20 Tanzveranstal- lustigem oder un- tungen Genehmigungen bei der Gemeinde sinnigem Verhalten beantragt, wobei keiner der Faschingsbälle

Der Faschingszug 1960 durch die Straßen von Deining Fersch, 2003 Daniela Schmid und Mat- Aufmerksamkeit im thias Graf, 2002 Carina Bayer und David Dorf erregt hatten. Berschneider, 2001 Carola Schöppel und So sorgte 1935 der Chris-topher Lang, 2000 Bianca Seitz und damalige Kaplan Helmut Lachner, 1999 Carina Wienziers für allgemeine Hei- und Stefan Simon, 1998 Irmgard Simon und terkeit, als er zwei Bernhard Zoch, 1997 Claudia Klein und Kirchen miteinander Roland Buchner, 1996 Margot Eiberger und verwechselte und in Matthias Seger, 1995 Karin Zoch und Gerd Unterbuchfeld fertig angezogen alleine stand, über mangelnde Besucher klagen konnte. Kirsch, 1994 Elke Ortner und Christian während in Mittersthal die Gläubigen auf ihn Die meisten Tanzvergnügen begannen um 19 Bayer, 1993 Alexandra Wittmann und Ger- warteten. Nach Feststellung seines Irrtums Uhr und endeten um 24 Uhr. Vor dem Krieg hard Fruth, 1992 Elisabeth Zoch und Jürgen eilte er auf seinem Motorrad mit wehendem fand mindestens ein Faschingsball in jedem Kanitz. Davor gab es bereits schon zweimal kurze Episoden mit Prinzenpaaren bei Fa- schingszügen: 1978 Maria Vögerl und Josef Fersch, 1977 Irmi Fersch und Fritz Zürcher. 1963 Marianne Fleischmann und Josef Sippl, 1962 Adelheid Schlosser und Xaver Zoch, 1961 Irmgard Zoch und Theo Fruth. Unabhängig von den Deiningern gründete Familie Gabler vom Campingplatz Sippel- mühle 1966 zuerst nur für die Camper, die Faschingsgesellschaft Campnesia mit einer Prinzengarde, einem Männerballett, später auch einer Kindergarde und einem Prinzen- paar, die von 1979 – 1985 mindestens 30 Auftritte pro Saison hatten. Faschingszüge gab es in Deining aber auch schon vor dem Krieg und zwar immer am Nachmittag des Faschingsdienstags, denn das letzte Fastnachtswochenende war geprägt vom 40stündigen Gebet und in Deining Seite 21

Wirtshaus statt. Die Männer verkleideten sich nend und jammernd, meist als Frauen oder Hexen, die Frauen zogen mit großen Taschen- Männerkleidung an. tüchern ausgerüstet Am Aschermittwoch wurde in aller Frühe marschierten alle Teil- das Bärentreiben veranstaltet. Burschen zogen nehmer zum Bach, Fellkleider an und gingen auch in umliegenden wo die Geldbeutel Dörfern von Haus zu Haus. Der Bär tanzte zum gewaschen wurden. Spiel einer Teufelsgeige und die Zuschauer spen- Danach ging’s weiter Werkstatt-Technik dierten dafür Eier, Würste und Speck. Wieder zum Espan, dort wur- zu Hause wurde ein Eierfleck gekocht, Würste de ein Loch gegraben Schweisstechnik • Drucklufttechnik • Schleifmittel Trenntechnik •Techn. Chemieprodukte •Werkzeuge und Fleisch hob man für den nächsten Tag zum und alle Geldbeu- Essen auf. Gegen 17 Uhr stellte man sich zu tel darin verscharrt. einem Trauerzug auf, um die Geldbeutel zu Jetzt war auch der Inh. Stefan Simon Tel.: 09184 - 1098 od. 808166 Döllwanger Str. 12 Fax: 09184 - 808167 waschen und zu begraben. Auf einer Bahre Fasching begraben. 92364 Deining-Waltersberg Mobil: 0171 - 1254506 lagen oder hingen viele alte Geldbeutel. Wei- Berta Wienziers Einer der erfolgreichsten Vereine hielt eine weihnachtliche Feier ei der gemeinsamen Weihnachtsfei- er der „Reservistenkameradschaft BDeining“ und der „Krieger- und Reservistenkameradschaft Deining und Umgebung“ sind langjährige Mitglieder und engagierte Aktive der beiden Vereine geehrt worden. Darüber hinaus galt der Abend auch den Familien der Reservisten, die der Einladung in großer Zahl gefolgt waren. Neben dem Lob und der Anerkennung für die unzähligen Aktivitäten sprach der Vor- sitzende Jakob Blomenhofer auch den Frauen der Reservisten seinen Dank aus. Eine Fülle von Veranstaltungen habe das Jahr bereichert. Darunter waren auch wieder einige mit den Kochen mit Unkraut Mit Löwenzahn & Co. fit in den Frühling. Kochkurs am 19.04.10 von 19.00 Uhr bis 22.00 Uhr in der VS Deining Bei der „Krieger- und Reservistenkame- Thomas Harfolk einen aktiven Reservisten, radschaft Deining und Umgebung“ wur- der sowohl 50 dienstliche Veranstaltungen Kontakt: Margit Graf,Tel. 09184/2271 den vier Mitglieder für ihre zehnjährige als auch 250 freiwillige Veranstaltungen E-Mail: [email protected] Treue zum Verein ausgezeichnet. Helmut in der Reservistenarbeit absolviert hatte. Familien, wie die Floßfahrt beim Ferienpro- Schmid, Harald Lechner, Jürgen März und Mit der Teilnahme an 500 Veranstaltungen gramm, der Vereinsausflug und das Sommer- Bürgermeister Alois Scherer durften aus in der Reservistenarbeit hatte auch Martin fest bei Peter Schmid. „Ich bin überzeugt, dass den Händen der beiden Vorsitzenden Jo- Meier enorm viel geleistet. Ihm dankte der wir das kommende Jahr genauso meistern hann Geitner und Reinhard Kristen jeweils Vorsitzende Blomenhofer mit einer Urkun- werden wie 2009“, sagte der Vorsitzende zu- eine Urkunde in Empfang nehmen. Der de und einem Pokal. Obergefreiter Alois versichtlich. Der nächste Jura-Wintermarsch Vorsitzende der Reservistenkameradschaft Harfolk wurde ebenfalls für 75 dienstliche ist am 20. Februar 2010 geplant. Deining, Jakob Blomenhofer, ehrte mit Veranstaltungen geehrt. Bei der Vereinsmeisterschaft 2009 im Schießen belegte Helmut Schmid mit 84 Kienlein Marterweg 6 Gesamtpunkten Platz drei, gefolgt von Reinhard Kristen auf Platz zwei. Sieger mit 92364 Deining- 101 Ringen wurde Harald Lechner. Dieser Drucklufttechnik Großalfalterbach hatte auch beim „Glücksschuss“ Fortuna GmbH auf seiner Seite und landete auf Platz eins, Druckluft- und Reinigungstechnik · Motorgeräte Tel.: 09184-802840 hinter ihm belegte Willi Schmalzl den Industrieanlagen ·Werkeuge zweiten Platz. Karl Gruber erhielt den Fax: 09184-802841 Trostpreis. Mit weihnachtlichen Gedich- ten der Geschwister Rebecca, Teresa und KAESER www.kienlein-kalischko.de KOMPRESSOREN [email protected] Leon Betz fand der gemeinsame Abend ein heiteres Ende. Rosi Sippl Deining Seite 22 Neujahrsempfang der Gemeinde Deining Mit „Schalom, Schalom“ empfing der Dei- feststellen. Bei einer Rekordneuverschul- ninger Kirchenchor die geladenen Gäste in dung von rund 100 Millarden Euro sind der Schulaula. Ein herzliches musikalisches mir, so Scherer, Steuergeschenke von über Willkommen zum traditionellen Neujahrs- 8.5 Milliarden Euro deshalb unverständlich. empfang der Gemeinde Deining in seinem Für 2010, und damit der Blick in die Zu- What’s Up? neuen Ambiente. Im Anschluss begrüsste kunft, hat die Gemeinde Deining wieder Kneipen-Discothek der Pfarrgemeinderatsvorsitzende Karl Sippl umfangreiche Baumassnahmen geplant: die Gäste, unter ihnen MdL Albert Füracker, Ausbau der Schlossstrasse mit Kirch- der stellvertretende Landrat Willibald Gailler, platzgestaltung, Radwegebau entlang der Bürgermeister Ludwig Eisenreich, Bürger- Kreisstrasse NM 22 bei Grossalfalterbach - Daßwang Bergstraße 26 Tel. 0949709497/ 6151 e Disco Jahr ng 23 asswa in D Öffnungszeiten: Donnerstag, Freitag, Samstag von 21.00 - 4.00 Uhr

die Gemeinde Deining in den nächsten meister Martin Hundsdorfer, der zweite Bür- gemeinsam mit dem Landkreis – in diesem Jahren intensiv begleiten. Hier wird man germeister von Stephan Kratzer Zuge soll dann auch die DSL-Erschliessung als nächstes Projekt eine Photovoltaikfrei- und Ehrenbürger Franz-Xaver Oettl. von Grossalfalterbach erfolgen, Erneue- flächenanlage angehen. Gemäss dem Motto des Schriftstellers Golo rung der Wasserversorgung Grossalfalter- Mit Blick auf das kulturelle und gesell- Mann: „Wer die Vergangenheit nicht kennt, bach und die Dorferneuerung Oberbuchfeld. schaftliche Leben in der Gemeinde hatte, wird die Zukunft nicht in den Griff bekom- In Sachen „Schule“ wurde“ in den letzten so Scherer, ein umfangreiches Angebot men“, liess Bürgermeister Alois Scherer Jahren viel auf den Weg gebracht. Doch gilt bereitgestanden. Highlights diesbezüglich in seiner Neujahrsansprache zunächst das es auch hier noch einiges umzusetzen, wie waren das 100-jährige Gründungsjubiläum vergangene Jahr noch einmal Revue pas- etwa die Umgestaltung der Hauptschule des Imkervereins und das 25-jährige Pries- sieren. Die Familienpolitik hatte in 2009 in eine Mittelschule oder die Einführung terjubiläum von Pfarrer Wolfgang Jäger erneut den Schwerpunkt in der Gemeinde von Ganztagsklassen in der Grundschule. gewesen. Und auch der Veranstaltungska- gestellt. Ein Klima zum Hierbleiben wollen Auch das Thema Energieoptimierung wird lender 2010 ist, dank dem unermüdlichen und zum Neuherkommen zu schaffen war und ist, so Scherer, unser erklärtes Ziel. Nur so könne dem demographischen Wandel ent- gegengewirkt werden. Viele Massnahmen – Generalsanierung Schule, Einbau der Hack- schnitzelheizung, Ausbau der Ortsstrassen in Mittersthal, Dorferneuerung Mittersthal, Erweiterung des Deininger Friedhofes, Bau der Aussegnungshalle und der Urnenstelen – waren im vergangenen Jahr zur Umsetzung gekommen. Sie haben in summa, das neue Feuerwehrauto für die FF Mittersthal einge- rechnet, den Vermögenshaushalt auf knapp 5 Millionen Euro anschwellen lassen. Und dennoch sind die Finanzen der Gemeinde aufgrund einer sparsamen Haushaltsführung geordnet. Dies könne man beim Bund nicht Deining Seite 23

Engagement der mittlerweile über 50 Ver- zahlen wir den Preis eine, wieder prall gefüllt. Das zeugt von für den Wert der Ge- einem funktionierenden Gemeinwesen, winnmaximierung. dem Motor zum Vorwärtskommen. Denn, ein jeder Wert Ihm werde nicht bange vor dem Jahr 2010, hat auch immer sei- so MdL Albert Füracker. Denn hier in der nen Preis. Region seien die besten Voraussetzungen In 2010 stehen neue vorhanden Probleme zu meistern. Dass Herausforderungen, der Landkreis Neumarkt so gut dastehe wie etwa den Umbau komme nicht von ungefähr, sondern vom der Schlossstrasse Zusammenhalt aller. Hier sind die Bürgerin- mit Kirchplatzgestal- nen und Bürger bereit mitzutun. Solch ein tung oder Investitio- Gemeinsinn ist auch hier in Deining allge- nen für den Kinder- genwärtig. Man braucht dafür nur einmal garten an, die es zu einen Blick auf die schier unendliche Liste meistern gilt. Und die mit den Namen all jener zu werfen, die beim gestellten Aufgaben heutigen Neujahrsempfang aufgrund ihres lassen sich meistern, lang-jährigen ehrenamtlichen Engagements weil man auch hier zum Wohle der Gemeinde geehrt werden. zusammenhält. Der stellvertretende Landrat Willibald Die Ehrungen für die Gailler lobte die Gemeinde Deining für die knapp 35 verdienten in 2009 betriebene gute Kommunalpolitik. Vereinsfunktionäre Man habe viel in die Infrastruktur investiert nahmen der stell- und damit die Lebensqualität wieder ein vertretende Land- Stück weit verbessert. Auch zum umfas- rat Willibald Gailler senden Familiennetzwerk der Gemeinde und Bürgermeister Deining könne er nur gratulieren. Mit Alois Scherer vor. Blick auf das Aktionsbündnis Oberpfalz- Jeder Geehrte be- Mittelfranken (AOM) merkte Gailler noch kam eine Urkunde an, dass der Sprecher in 2010 diesbezüglich und den Slogan ´Dei- Alois Scherer heisst. ning – Gemeinde mit Die Sternsinger haben ihr CMB bereits an die Herz´ in Form einer Haustüren geschrieben und nun könne auch Keramik überreicht. er, so Pfarrer Wolfgang Jäger, für das Jahr Michael Feichtmeier, 2010 alles Gute wünschen. Des Weiteren wol- zweiter Bürgermeis- le auch er sich für das grosse ehrenamtliche ter, hatte am Tag des Engagement der Bürger hier in der Gemeinde Neujahrempfangs Geburtstag. Ihn überrasch- Jugendleiter des 1. FC Deining, Franz- Deining bedanken. Denn dieses ehrenamtli- te der Deininger Kirchenchor während seiner Xaver Meier, eine Jubiläumsurkunde an che Engagement ist Hilfe zum Leben. Und Ehrung spontan mit einem Ständchen. Bürgermeister Alois Scherer. Diese soll Leben, so Jäger, ist der Wert schlechthin. Alle 25 Jahre Wattrennen in Deining. An- nun in der Gemeinde einen gebührenden anderen Werte hängen davon ab. Im Moment lässlich dieses Jubiläums überreichte der Platz finden. Kerstin Beesk Gottesdienst für langjährige Ehepaare mit Treffen im Pfarrheim assend zum Fest der Hl. Familie wurde auch im neuen Jahr wieder ein Gottes- Pdienst für alle Eheleute gefeiert, für die heuer ein Jubiläum ansteht. Pfarrer Jäger bedauerte, dass die Ehe so in die negativen Schlagzeilen und somit in ein schlechtes Licht geraten ist, obwohl doch "die Treue kein leerer Wahn" geworden ist. Deshalb ist es angezeigt, den stillen, aber stabilen Ehen Aufmerksam- keit und Anerkennung zu schenken. Neun Paare trafen sich anschliessend noch im Pfarrheim zu einem Umtrunk und ge- mütlichen Plausch. Über so viele Jahre hatte man sich ja einiges zu erzählen, so dass zwei Stunden schnell vergingen. Es wurde auch derer gedacht, die gerne mitfeiern würden, aber nicht mehr das Glück des gemeinsamen Lebensweges haben. Karl Sippl Großalfalterbach Seite 24

Vorstellung unserer Werbeträger im Deininger Anzeiger von Erwin J. Klinger Dritte Serie-Das Baugeschäft Weidinger aus Großalfalterbach ur Geschichte: Betrieb. Mit einem Gesellen be- Xaver Weidinger gründete das gann der Xaver im Grossraum ZUnternehmen 1967 in Grossalfal- Neumarkt, im Bereich Wohn- u. terbach, nachdem ihm im gleichen Jahr Gewerbebau. Anna und Xaver Weidinger wurden vier Kinder geschenkt, zwei Mädchen und zwei Buben. Das Geschäft und eine grosse Familie war nicht nur eine Aufgabe, sondern für die Unternehmerfamilie Berufung zugleich und ich meine, dass sie dabei überaus erfolgreich waren.

Die Nachfolger: Es sollten Sohn Rudolf mit seiner Frau Petra geborene Schön aus Freihausen werden. Die Bei- den hatten am Geburtstag vom Rudolf, also am 1. Mai 1993 in Die Seniorchefin Anna Weidinger immer engagiert Grossalfalterbach den Bund fürs Leben geschlossen. Solche Entscheidungen Der Betrieb heute: sind im allgemeinen Glücksbringer und Als das junge Paar das Unternehmen 1999 ich denke, dass es für das junge Paar auch von den Eltern bzw. Schwiegereltern über- so gekommen ist. Drei Mädchen zählen nommen hatte, zählten drei Mitarbeiter mittlerweile zur Familie und nachdem zum Betrieb, inzwischen sind es zehn. Der Links im Bild Xaver Weidinger dem Rudolf für den Haushalt und für die junge Baumeister hatte die Zeichen der Zeit die Meisterwürde im Maurerhandwerk zu Erziehung seiner Töchter zu wenig Zeit erkannt und den Geschäftsbereich um den erkannt worden war. Während seiner Lehr- bleibt - bleibt alles für die Petra. Aber als Grossraum Nürnberg und das Nürnberger u. Gesellenzeit bei der Firma Forster in ehemalige Erzieherin und Leiterin einer Land erweitert. Ausserdem wurden zwei Grossalfalterbach und später bei der Firma Kindertagesstätte in Holnstein, hat sie Keckl in Deining, hatte er sich das erforder- damit bestimmt keine Probleme. Darüber liche Rüstzeug erworben, um fliessend in hinaus liegt die betriebliche Administra- die Selbstständigkeit zu wechseln. tion ebenfalls im Verantwortungsbereich Zunächst kaufte er ein Grundstück an der der Frau des Hauses und der Rudolf weiss, Alten Gasse in Grossalfalterbach und wie wichtig und entscheidend die Arbeit am erbaute die erste Halle für den jungen Schreibtisch mitunter sein kann.

Xaver Weidinger hilfsbereit beim Friedhofsmau- erbau 2002 in Grossalfalterbach zusätzliche Hallen und ein Bürotrakt im Haus gebaut, um dem erweiterten Kunden- kreis gerecht zu werden.

Betriebliche Schwerpunkte: Schwerpunkt ist nach wie vor der Wohn und Die Belegschaft des Bauunternehmens Rudolf Weidinger mit Familie Gewerbebau. Im einzelnen sind dies Beton Großalfalterbach Seite 25 und Maurerarbeiten sowie Kanal, Verputz- den Bauträgern oder von den und Pflasterarbeiten. Alle diese Gewerke Architekten, aber auch aus werden vom Chef den sieben Gesellen und dem privaten Bereich. Natür- einem Lehrling bewältigt und ausgeführt. lich kommen sie für ein Bau- Aber nicht nur der Kommerz sollte im Fokus unternehmen nicht von selbst. einer Firma stehen, sondern auch die Aus- Zuverlässigkeit und eine sau- bere Bauausführung machen die Runde und sichern somit eine stabile Auftragslage.

Feiern und Anekdoten: Selbstverständlich wird in einem Baugeschäft nicht nur gearbeitet, es gibt auch immer eine Zeit um innezuhalten und um nachzudenken oder zum Feiern. Die jährliche Weihnachtsfeier, vom Betrieb organisiert, hat genau diesen Sinn. Rückschau halten und dankbar sein für alles, was u. Weiterbildung der Betriebsangehörigen, das Jahr hergegeben hat. Aber merkten die jungen Unternehmer dazu noch man will dabei nicht nur das an. Seit der Firmengründung wurden 19 vergangene Jahr Revue pas- Petra und Rudolf Weidinger bei Pflasterarbeiten am Eigenheim Lehrlinge ausgebildet. Höchst erfolgreich sieren lassen, sondern auch die schönsten vorkommen, dass zu vorgerückter Stunde ein schnitten dabei Sebastian Schneider aus Weihnachtsmelodien sollen aus den rauen mutiger Angler beim Versuch einen Fisch mit Pirkach, sowie Xaver Sturm aus Sternberg Maurerkehlen erschallen. Gemäss der der Hand zu fangen, auf unsicheren Beinen ins ab. Beide sind dem Betrieb bis heute treu Betriebstradition wird der Stift mit dem Wasser fällt. geblieben. Vortrag eines Gedichtes beauftragt. Der Ein grosser Teil der Aufträge kommt von jüngste muss bekanntlich für alles herhalten Option: und für die Gesellen war es von Für ein Familienunternehmen ist es von jeher ein Vergnügen auf der Seite grösster Bedeutung sich frühzeitig über die der Lacher zu sein. mögliche Nachfolge Gedanken zu machen. Wie wir alle wissen, ist die Deshalb wäre es für die Eltern wünschens- Wertschöpfung nur das Eine, das wert, wenn sie ihre Mädels irgendwann Betriebsklima immer das An- im Betrieb mit einsetzen könnten. Und dere. Ein gesundes Miteinander warum nicht! Wir werden sowieso immer 1967 seit ermöglicht viele Aktivitäten auch weiblicher, und zwar im gesamten Erwerbs- von Seiten der Mitarbeiter. So en- bereich. gagieren sich die Maurergesellen Der Deininger Anzeiger bedankt sich an und der Lehrling alljährlich beim dieser Stelle für die langjährige Treue und sommerlichen Grillfest an einem wünscht dem Baugeschäft Rudolf Weidinger Fischweiher. Und zur Belustigung GmbH aus Grossalfalterbach weiterhin aller kann es dabei schon einmal viel Erfolg und persönliches Wohlergehen.

Das Unternehmen Weidinger bildet Lehrlinge mit großem Erfolg aus. Im Bild rechts Sebastian Schneider aus Pirkach und links Xaver Sturm aus Sternberg Deining Seite 26 Die Landjugend Deining spendet Einnahmen für eine gute Sache it dem Theaterstück „Ois Guade Menschen erfreuen. Sie dachten dabei an zehnjährige Geschichte des Kinderheimes Babba“ hatte die Landjugend die Babys und Kleinkinder im Kinderheim informierte. Aus der Nikolausaktion über- MDeining wieder einmal unzählige „Centar Duga“ und die betreuten Familien von gab die KLJB 100,- Euro an die beiden Menschen erfreut. Mit dem Erlös aus den vier „Schutzengel gesucht“ in Bosnien-Herzego- Seniorenbeauftragten der Gemeinde Dei- Vorstellungen wollen sie daher auch wieder wina. 400,- Euro übergaben die Jugendlichen ning, Erika Müller und Ingrid Kaunz, die an Rosi Sippl von „Schutzengel gesucht“, die das Geld für die Senioren im Annaheim EDV- Beratung mit einem kurzen Film über die inzwischen verwenden werden. Rosi Sippl Hermann Kienlein

[Netzwerk-/ Server- Administration/ Monitoring [Firewall-Systeme [Sicherheits-Lösungen [Anti- Viren-Vorsorge [Security-Management [Datenbankanbindungen [Programmierung [Wartung [Schulungen [Debian und SuSE Linux Pfarrer-Zinckel-Str. 10 92364 Deining Tel. 09184/80040 hermann.kienlein.com aus Mittersthal. Der neue Schriftführer ist Neuer Wind für die Deininger Landjugend Thomas Häring (Leutenbach). raditionell am Dreikönigstag hielt die Andreas Kirsch (Unterbuchfeld), der bereits Tobias Leitl und Anke Sippl (Deining), so- Katholische Landjugendbewegung seit 2 Jahren die Kasse des Vereins führt, wie Matthias Scherer (Leutenbach), die seit Deining ihre Jahreshauptversamm- wurde in seinem Amt für 2 weitere Jahre be- 4 Jahren in der Vorstandschaft aktiv waren, T legten ihr Amt nieder. Ebenfalls Julia Leitl, lung ab. Hauptpunkt bei der Versammlung stätigt. Zum Vorstand der Mädchen wurde war die Wahl der neuen Vereinsführung. Anna Mederer (Leutenbach) gewählt. Da- Deining, (2 Jahre). Nach der Begrüßung durch die alte Vor- niel Häring (Leutenbach), der seit 2 Jahren Wir wünschen der neuen Vorstandschaft standschaft, den Berichten des Schriftfüh- Schriftführer des Vereines war, wird nun gutes Gelingen und bedanken uns bei allen rers und des Kassenwartes wurden folgende das Amt des 1. Vorsitzenden ausführen. Ihn Mitgliedern für euer Vertrauen! Wahlergebnisse erzielt: unterstützt als 2. Vorstand Michael Frank Anke Sippl & Tobias Leitl Lichtsysteme Schwarz

Licht- und Show- effektgeräte für: Tanzveranstaltungen Discopartys Hochzeiten Geburtstagsfeiern Betriebs- & Vereinsfeste

v.l.n.r.: Julia Leitl, Thomas Häring, Anke Sippl, Matthias Scherer, Anna Mederer, Tobias Leitl, Rochus-Schuster Str. 8 · 92364 Deining Tel.: 09184 / 80 20 66 · Mobil 0171 - 7208074 Michael Frank, Andreas Kirsch, Daniel Häring Großalfalterbach Seite 27 Wechsel in der Vorstandschaft beim OGV Großalfalterbach rotz eines zeitweiligen Stillstands kann der OGV auf einige Aktionen Tim Jahr 2009 zurückblicken. Ak- tuell zählt der Verein 71 Mitglieder, so die Vorsitzende Anna Weigert und in der Kin- dergruppe „Green Kids“, die sie gegründet hatte, sind 32 Nachwuchsgärtner aktiv. Zu Beginn des Jahres wurde auf Faschings- bällen getanzt, im Frühjahr Osterkronen gebunden und am Umweltsammeltag teil- genommen. Doch im Juni kam es aufgrund der Ämterniederlegung von Anna Weigert und Ida Nährig zu einem Stillstand im

Vereinswesen. Die Jahreshauptver- fungieren Doris Schmitt, Bella Täffner sammlung wurde auch genutzt, um und Michaela Weidinger. Die „Green Kids“ einen Ersatz für sie zu finden. An werden zukünftig von Gisela Aurbach und der Führungsspitze steht nun Sabine Brigitte Pöringer-Luckas betreut. Voraus- Kirzinger, die von Petra Weidinger setzung für eine gute Arbeit im Verein vertreten wird. Das Amt der Kassen- sei, dass die Mitglieder in Geschlossenheit wartin übernimmt Kerstin Weidin- hinter dem Vorstand stehen, betonte Bür- ger, Schriftführerin wurde Christine germeister Alois Scherer nach der erfolgten Staudigl. Zu Kassenprüferinnen Wahl und bedankte sich für die bisherige Ein Blumendank für die ausscheidenden Vorsitzenden wurden Waltraud Kurpiers und Eli- Arbeit des Vereins und sein Engagement links Anne Weigert 8 Jahre und Ida Nährig 11 Jahre sabeth Karl ernannt. Als Beisitzer in Sachen Jugendarbeit. Kerstin Beesk Der Frauenkreis veranstaltete wieder eine Sitzweil im Pfarrheim it einem Gedicht, vorgetragen von Priesterweihe und Primiz. In der Halbzeit schöner Abend und das Leiterteam bedankte Resi begann unsere Sitzweil. Ma- gab es unsere bayerischen Schmankerl: Ob- sich mit einer Flasche Sekt bei Kaplan Martin Mria begrüsste 43 Frauen, Pfarrer azter, Lachscreme, Nudelsalat, gefülltes Brot, Becker. Der Überschuss dieses Abends ging Jäger und Kaplan Becker. Nach dem Lied Salami und Käse. Kaplan Becker segnete an Benjamin Pereira, der es heuer mit nach „Kein schöner Land“ zeigte uns Kaplan Be- das Bauernbrot und schnitt es an. Es folgten Indien nimmt, es wird als Schulgeld für arme cker Bilder und Filmausschnitte von seiner lustige, bayerische Gedichte. Es war ein sehr Kinder verwendet. F.T.S. Deining Mittersthal Seite 28 Hauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Mittersthal in dickes Lob, so die Vorsitzende des Engagiert wolle man Obst- und Gartenbauvereins Mit- nun auch das Jahr 2010 Etersthal, Erika Oehm, wolle sie einmal angehen. Weiberfa- an die Jugendlichen adressieren. Gewaltig sching, Sonnwend- würden diese sich in die Dorfgemeinschaft feier und Weinfest einbringen. Und abgesehen von den kleinen stehen im Programm. Unarten, – nach Feierlichkeiten bleibt schon Des Weiteren sind mal etwas liegen und wird nicht gleich auf- eine Stadtführung in geräumt – die auch bei anderen Jugendlichen Nürnberg, eine Wan- weit verbreitet sind, kümmern sie sich bei- derung im Herbst,

Robert Zoch GmbH Leutenbacher Straße 4 92364 Deining Telefon (09184) 1671 • Fax 1393

Erkerverkleidungen · Kaminverkleidungen Dachrinnen · Metalldächer Balkon- und Terrassenabdichtungen Trapezbleche · Garagendachsanierung Schneefanggitter aller Art Betondachsteine

die Teilnahme am sich nun aber wieder darum kümmern. Ob „Gemüseanbautag“ in denn für 2010 auch Kaffeekränzchen geplant och Weihenstephan und sind? Ja, nach dem Weiberfasching wird man am Seminar „Brot- die Termine bekannt geben. Bauspenglerei backen aus eigenem Einmal mehr, so Bürgermeister Alois Scherer, Sauerteig“ im Haus habe sich Mittersthal in 2009 als funktionie- spielhaft um Fussball- und Kinderspielplatz. am Habsberg geplant. Unter Wünsche/An- rende Dorfgemeinschaft präsentiert. Und bei Sie gucken selbst was es zu tun gibt und träge wurde angemerkt, Termine zu Dorf- so einem aktiven Obst- und Gartenbauverein mähen fleissig den Rasen. Ein Engagement veranstaltungen besser bekannt zu machen. als Vorbild kann die Jugend selbst auch nur das auch für alle anderen Dorfbewohner Gül- Dies, so Oehm, war während der Dauer der aktiv sein. Den neuen Dorfplatz auch weiter- tigkeit hat. Die Pflanzarbeiten zum Abschluss Dorferneuerungsmassnahme nicht möglich hin mit reichlich Leben zu erfüllen und ihn der Dorferneuerung waren, Dank dem Zutun gewesen, hatten doch diesbezüglich die Info- als Ort der Kommunikation zu nutzen, sei der Gemeinschaft, auf zwei Tage erledigt. tafeln abgebaut werden müssen. Man werde sein Zukunftsappell an alle. Kerstin Beesk Und nicht nur Mitglieder haben hier fleissig mit angepackt. Auch Nichtmitglieder haben die Arbeiten grossartig unterstützt. Nur Po- Änderungsschneiderei & Brautmoden sitives könne man auch vom neuen Backofen berichten. Er steht gross im Einsatz, vom Wussten Sie schon? ganzen Dorf. Es müsse nun versucht werden Wer kürzt Ihre Röcke, Hosen, Kleider? Wer macht weite einen gewissen Rhythmus für seine Nutzung Sachen enger und enge Sachen weiter? zu finden. Am besten wäre es dafür Gruppen Wer flickt zu Ihrem großen Glück, auch Arbeitskleidung ganz geschickt? zu bilden. Ein tolles „Wir“ haben auch die 45 Sogar Reißverschlüsse sind in kurzer Zeit, wieder neu Mitglieder des Vereins im vergangenen Jahr und schließbereit! wieder spüren lassen. 350,5 Arbeitsstunden wurden geleistet. Daneben viele gemein- Braut -Boutigue schaftliche Aktivitäten – Weiberfasching, große Auswahl super Service Familienwanderung, Pizzabacken für Kinder, alles für die Braut von Kopf bis Fuß Sonnwendfeier, Weinfest – gestaltet. In die- sem Zusammenhang, so Oehm, wolle man sich im Speziellen heute bei zwei Mitgliedern bedanken, die sich seit nunmehr 20 Jahren in Marion Sacha der Vorstandschaft als Beisitzerinnen enga- 92364 Mittersthal · Wintergasse 25 Telefon (09184) 2378 Öffnungszeiten: Di., Mi., Do. von 10-12 und 14 -18 Uhr gieren: Maria Röhrl und Maria Meier. Mittersthal Seite 29 Matthias Meier aus Mittersthal informiert über „Vezuthando“ üdafrika – Keimzelle von „Vezuthan- für andere Kultu- do“, zu Deutsch: „Zeigt Liebe“. Vezu- ren, der Austausch Sthando ist ein Verein, der es sich zur mit ihnen und der Aufgabe gemacht hat, das Potential lokaler Versuch, das Frem- Initiativen in Entwicklungs- und Schwellen- de nachvollziehbar ländern in ihrer punktuellen Unterstützung zu machen, stehen für den Verein als Hauptziele im Vor- dergrund. In 2008 hatte Vezuthando diesbezüglich viele kleine und grosse Veranstaltungen an den verschiedensten Orten in Deutschland organisiert, darun- ter auch Neumarkt. Hier hatte man am 26.04.2008 das Be- nefizkonzert „Chöre für Südafrika“im zum Wohle ihrer Bevölkerung zu fördern. Reitstadl veranstaltet. Das gleichnamige Projekt entstand Ende Einer der Organisato- 2003 in Südafrika und arbeitet hauptsäch- ren: Vezuthando-Mit- lich in Swayimane, Trustfeed und Mpolwe- glied Matthias Mei- ni, den Dörfern der Gründungsmitglieder. er aus Mittersthal. Die Region befindet sich etwa 20 Kilometer Auch für ihn begann nordöstlich von Pietermaritzburg, der Pro- einst alles in Südaf- vinzhauptstadt von Kwa Zulu-Natal. rika: Anstelle des In Deutschland wurde der gemeinnützige Wehrdienstes wollte Verein „Vezuthando – Zeigt Liebe e.V.“im Matthias Meier ein Oktober 2006 ins Leben gerufen. Die Grün- Freiwilliges sozia- dungsmitglieder waren alle schon vor Ort in les Jahr absolvieren. Kwa Zulu-Natal und konnten sich selbst ein Über das vom In- Bild davon machen, unter welchen Bedin- ternationalen Bund getragene zertifizierte durch England und Schottland. Danach gungen die Menschen dort, in der Region Auslandsprojekt „God´s Golden Acre“ ging endet für den Mittersthaler zwar das Frei- mit der höchsten AIDS-Rate Südafrikas, es für den jungen Mittersthaler im Septem- willige soziale Jahr, doch nicht seine Be- leben müssen. Fünf von ihnen haben ein ber 2006 nach Südafrika, in die Provinz ziehung zu Südafrika. An ihr hält Matthias Jahr lang dort gelebt und gearbeitet. Aus den Kwa Zulu-Natal. Hier arbeitet Matthias Meier fest. Der gesamte Erfahrungsschatz gesammelten Eindrücken und Erfahrungen Meier zunächst auf der Hühnerfarm, be- aus diesem einen Jahr, die neu geknüpften heraus erging der Entschluss, die Bevöl- gleitet dann im Rahmen seiner Projektar- Kontakte und das Wissen - hier kann ich kerung dieser Region nachhaltig zu unter- beit Baumassnahmen, bis er schliesslich helfen, hier werde ich gebraucht - wirken stützen. In Deutschland leistet Vezuthando mit dem Kinderdorf „Khayelihle“, einem nachhaltig. Und so schliesst sich Matthias wichtige Informations- und Bildungsarbeit. Unterprojekt von „God´s Golden Acre“, Meier „Vezuthando“ an, wird Mitglied und Vezuthando will über Entwicklungsländer in Berührung kommt. Waisenkinder und kümmert sich fortan um die Projektarbeit und ihre Probleme aufklären, dabei auch auf Kinder aus sozial schwachen Familien im bayerischen Raum. Eine seiner Aktionen: deren positive Seiten und Errungenschaften werden hier betreut. Über das Youth-Camp, das oben genannte Benefizkonzert. Knapp aufmerksam machen. Die Sensibilisierung einem dreiwöchigen Ferienangebot, das 3.500,- Euro Spendengelder kamen damals den Kindern mittels zusammen. Was aus den Geldern geworden verschiedenartigs- ist, darüber will Vezuthando nun informie- ter Workshops die ren. Zu diesem Anlass fand am Montag, den Möglichkeit bietet, 14.12.2009 um 20.00 Uhr im Sitzungssaal des ihr Erfahrungsfeld Deininger Rathauses eine Infoveranstaltung, zu erweitern, lernt die Matthias Meier geleitet hat, statt. Einen Matthias Meier auch direkten Einblick in die Spendenverwen- die Musical- und Tanz- dung, den aktuellen Stand des geförderten gruppe kennen und Projekts sowie die Entwicklung des Vereins begleitet sie auf ihrer Vezuthando e.V. finden Sie im Internet 6-wöchigen Tournee unter (www.vezuthando.de) Kerstin Beesk Deining Seite 30 Standesamtliche Trauung von Daniel Graf und Martina Kienlein or zwei Jahren haben sich der 33 Spatenstich für die eigenen vier Wände nach Lengenfeld ins Gasthaus Winkler. 2011 Jahre alte Unterbuchfelder und erfolgen. Ein grosses gemeinsames Hobby wird kirchlich geheiratet. Kerstin Beesk Vdie 27-jährige Mittersthalerin auf des jungen Paares ist der Deininger Kirchweih kennengelernt. das Reisen. Diesbe- Nun gaben sie sich im Deininger Rathaus züglich haben die vor dem Standesbeamten, Bürgermeister beiden ihre Hoch- Alois Scherer, das Ja-Wort. Zu Hause sind zeitsreise auch schon Martina Kienlein, sie ist als Angestellte in stattfinden lassen. einer Kunststoffproduktionsfirma tätig, Las Vegas hiess das und Elektrotechniker Daniel Graf im Mo- Ziel. Nach der Trau- ment noch im Elternhaus der Braut. Doch ung ging es mit den bereits im kommenden Frühjahr wird der Gästen zum Feiern Natursteinhandel Mauritz www.natursteinhandel-mauritz.de Die Adresse für Granit und Marmor. Für innen und außen, geschliffen, diamantgesägt oder geflammt

Engelbert Mauritz · Niederhofen 14 · 92367 Pilsach Tel.: 09186-902892 · Fax 902897 · Handy 0171-3143996 Hauptversammlung Schützenverein St. Hubertus Deining uf ein ereignisreiches und vor allem Sieben Jugendliche, so Jugendleiter Helmut man für die Jugendlichen im vergangenen arbeitsintensives Vereinsjahr könne Kuss, betreut der Verein aktuell. Alle sind Vereinsjahr eine Nachtwanderung nach Aman zurückblicken, so der Vorsitzen- toll motiviert und fleissig jeden Montag Voggenthal organisiert. Des Weiteren ein de des Schützenvereins St. Hubertus Deining, im Training zu finden. Vielleicht lässt sich Jugendschiessen mit Pokalverleihung. In Siegfried Schubert. Schinkenessen, Neujahr- im Herbst eine 4. Mannschaft aufstellen, 2010 will man auch wieder ein Zeltlager spokalschiessen, Kinderfasching, Bürger- in die dann die Jugendlichen mit eingebun- ins Programm einbauen. Dringend benötigt schiessen, Teilnahme am Deininger Ferien- den werden können. An Aktivitäten hatte werden noch weitere leichte Gewehre für programm, Jugendschiessen, „Sporteinader“, Weihnachtsfeier, ..., nur einige Beispiele, die der Schützenmeister allein in Sachen Aktivi- täten aufzählte. An die Substanz gingen im abgelaufenen Vereinsjahr die Renovierungs- arbeiten am Schützenheim. 714,5 Stunden waren von den Mitgliedern diesbezüglich investiert worden. Den Schwerpunkt hatten die Aushubarbeiten zur Verlegung der neuen Drainage gebildet. In 2010 steht noch die Sanierung der Sanitäreinrichtungen auf dem Programm. Drei Mannschaften sind in der laufenden Saison 2009/2010 gemeldet. Und man ist sportlich gut dabei, konnte Sportleiter Ro- land Sedlasch berichten. Aktuell steht die 1. Mannschaft in der A-Klasse Gruppe 1 auf dem 5. Platz. Die 2. Mannschaft belegt in der B-Klasse Gruppe 3 den 8. Platz. Super läuft es für die 3. Mannschaft in der C-Klasse Gruppe 4. Sie liegt auf Rang 3. Deining Seite 31 die Jugendlichen. Hier gilt es für den Verein lobend an. Seit 1996 in diesem Jahr zu investieren. organisiert der Ver- Einkaufen auf dem Bauernhof ein erfolgreich das Aus eigener Mast und Zucht direkt vom Bauernhof Simon Vereinsmeisterschaft 2009: 18 Wett- Bürgerschiessen Wiesenstr. 12, 92364 Döllwang ·Tel. 09184 - 632 kämpfe wurden bestritten. und auch im Feri- 1. Lorenz Kraus mit einem Durchschnitt enprogramm haben von 372,06 Ringen · 2. Christian Graf die Schützen seit (371,19) · 3. Markus Sedlasch (368,06) langem einen festen Platz. Stolz könne Jugendneujahrspokal 2010 der Verein sein auf 1. Christoph Frank (206,9) Teiler · 2. Markus seine Mannschaften Braun (245,0) · 3. Marina Kuss (256,6) und seine Jugend. Neujahrspokal 2010 der Erwachsenen Und was die Neuan- 1. Christian Schubert (18,4 Teiler) · 2. Siegfried schaffung von leich- Schubert (23,7) · 3. Roland Sedlasch (26,1) ten Gewehren für die Jugend betrifft, Er sehe einmal mehr einen sehr aktiven so Scherer, werde Schützenverein, der sich auch intensiv in das man von Seiten der Gemeindeleben einbringt, merkte Bürger- Gemeinde die Hälf- meister Alois Scherer in seinem Grusswort te der Kosten über- •Wie jeden Donnerstag, ab 17.00 Uhr warmer Leberkäse • Alle vier Wochen Rindfleisch aus eigener Mast •Lohnschnitt •Holzhandel nehmen. Auch an zenmeister wurde Roland Sedlasch ge- •Tauchimprä- den Renovierungs- wählt. Stellvertreter ist Siegfried Schu- gnierung DIN 68800 kosten wird sich die bert. Als Schriftführer fungiert Stephan Gemeinde mit 15 Schmid. Markus Sedlasch wurde zum Prozent beteiligen. Kassenwart benannt. Die Kassenprüfer heissen Christian Schubert und Christoph Ergebnis Neuwah- Wolfsteiner. Das Amt des Sportleiters len: übernimmt Christian Graf. Stellvertreter Siegfried Schubert ist Christoph Kölbl. Helmut Kuss wurde trat nach 12 Jah- als Jugendleiter bestätigt. Sein Stellver- ren Amtszeit als 1. treter ist Josef Frank. Zu Beisitzern wur- Vorsitzender zurück. den Lorenz Kraus und Sebastian Soderer Bäckermühle · 92364 Deining ·Tel. 09184-1635 ·Fax: 421 Zum neuen Schüt- benannt. Kerstin Beesk Dem Rentner Johann Kirsch aus Unterbuchfeld zum 80ten ei bester Gesundheit feierte Johann Unterbuchfeld/Siegenhofen war er Jahre lang Ehrentag gratulierten neben den Vertretern Kirsch aus Unterbuchfeld am letzten ein treues Mitglied. Doch am wichtigsten von Feuerwehr und Kirchenverwaltung auch BTag des Jahres seinen 80. Geburts- sind dem rüstigen Jubilar heute seine Enkel. Bürgermeister Alois Scherer und Gemein- tag. Auf dem landwirtschaftlichen Anwesen Diesem Job widmet er sich am liebsten. Zum derat Peter Schmid. Kerstin Beesk der Eltern war er zusammen mit seinen drei Geschwistern aufgewachsen. Hier arbeitete der Jubilar auch nach seinem Schulbesuch mit. In bekam Johann Kirsch noch für eine Woche die Wirren des Krieges zu spüren. 1956 übernahm er den elterlichen Hof und heiratete seine Maria, eine gebo- rene Vögeler aus Mittersthal. Von 1960 bis zum Eintritt in die Rente war der Jubilar daneben auch noch für die Firma Ehmann aus Neumarkt tätig. Sechs Kinder, allesamt Buben, wurden dem Ehepaar geschenkt. 15 Enkel bereichern heute die Familie. Dem jüngsten Sohn Richard übertrug das Geburtstagskind im Jahre 1999 die Land- wirtschaft. Radfahren, die Holzarbeit, Spazierengehen, nennt Johann Kirsch, der seit nunmehr 51 Jahren das Amt des Unterbuchfelder Mesners bekleidet, seine Hobbys. Auch der Freiwilligen Feuerwehr Deining Seite 32 Bunter Kinderfasching 2010 im Pfarrheim in Waltersberg uch dieses Jahr fand der Kinderfa- sching im Pfarrheim in Waltersberg für Aalle Kinder aus Waltersberg, Sternberg und den Mühlen statt. Die Organisatoren freuten sich über den regen Zulauf, vor allem, dass viele Kinder nicht nur die Mamas, sondern auch die Papas mitbrachten. Das Spektakel startete am 06.02.2010 um 15:00 Uhr mit einer langen Polonaise, bei der die Kinder stolz ihre bunten Kostüme zur Schau stellten. Für Abwechslung sorgte das Käsespiel und eine Negerkussmaschine, bei der die Eltern Einsatz zeigen mussten. Selbst gebackene Kuchen, Wurstsemmeln und Limo ließen die Herzen der kleinen Masch- kerer höher schlagen. Ein Vergelt´s Gott an den OGV Waltersberg der uns mit einer Spende unterstützt hat. Tanja Rickauer Dankeschön an das Deininger Christkind ls Organisatoren des Deininger Weihnachtsmarktes bedankten sich A3. Bürgermeister Axel Nährig und Matthias Seger bei der 19jährigen Jacqueline Kuß aus Deining, die in der vergangenen Weihnachtszeit als Christkind fungierte. Als kleines Geschenk überreichten die beiden Vorstände der Deininger SPD ein Kuvert

und ein Bild mit einer Fotocollage von den Auftritten der 19jährigen Arzthelferin beim Deininger Weihnachtsmarkt. Besonders in Erinnerung blieben der aktiven Schützin (beim Deininger Schützenverein St. Hu- bertus) die beiden Tage beim Deininger Weihnachtsmarkt. „Die leuchtenden Augen der Kinder bei der Übergabe der Geschenke und Eröffnung des Weihnachtsmarktes werde ich so schnell nicht vergessen“, so das Christkind, die in ihrer Freizeit auch gerne mal das Tanzbein schwingt. Insge- samt 12 Termine absolvierte Jacqueline Kuß, die sich mit der Annahme dieses Amtes einen echten Mädchentraum erfüllte. Großalfalterbach Seite 33 Der Schreiner Franz feiert seinen Geburtstag auf besondere Art Der Franz, der denkt, ich bin ja schlau, Mit dem Schiff durchs Mittelmeer, Suez, Die Deininger Blasmusi spielte laut, ich feiere den 60er mit meiner Frau, Rotes- und arabischs Meer; - a Hetz viel Leberkäs und K.-Salat wurde zerkaut so werds a kloane Feier Bier und Schnaps kam noch dazu und kimmt ma net so teuer. Der Franz hat ab dem 2. Tag nicht mehr gefeiert Wann kommen die Beiden mal zu Ruh? und alles über Bord gereihert. Da hat sich der Franz aber verrechnet, Ja Franz, es tun Dich viele lieben er hat nicht mit den Koarls gerechnet. Seine Frau war härter, bis zum letzten Tag Ach wärst Du doch zu Haus geblieben. Dann erwischte auch sie Das Bier ist gut, die Stube warm diese Plag. Und Du hättest geschont, den Darm. Möhbauer Ach wären sie doch schon in Groß Doch da ging`s erst richtig los

Die große Halle, voller MK Leut und Leben, An Franz ham‘s glei a Elektrotechnik, Bier gegeben Ein Geschenkkorb war auch dabei Schaltschrankbau, Und die ganze Ver- wandtschafterei Steuerungstechnik Die Maria flau im Ma- gen, schwach die Knie Marterweg 6· 92364 Deining- Trank an Klaren und Großalfalterbach Überraschend gratulieren Freunde Franz Bärtl zu seinem 60. Geburtstag g‘sund war sie Tel.: 09184-802840 · Fax: 09184-802841 Sparkasse Deining

Lob für 10 Jahre Kirchenpflege nlässlich des Pfarrfamilienabends im Schützenhaus in Großalfalterbach, nutzte Pfarrer Wolfgang Jäger die Ge- Alegenheit sich bei drei fleißigen Frauen für die jahrelan- ge Kirchenpflege zu bedanken. Gerda Winter, Stilla Schmid und

v.l.n.r. Gerda Winter, Stilla Schmid, Pfarrer Wolfgang Jäger und Ida Nährig Ida Nährig hatten über zehn Jahre lang, das Schmücken und Putzen der St. Vitus Kirche übernommen und Pfarrer Jäger gratulierte allen dafür mit einer Urkunde. Axel Nährig Deining Seite 34 80. Geburtstag von Frau Hildegard Götz aus Döllwang gefeiert m Kreise ihrer Familie feierte Hil- Eltern auf. Nach degard Götz aus Döllwang ihren dem Schulbesuch Industrietore-Service 80. Geburtstag. Das Licht der Welt arbeitete Hildegard I P. Werner erblickte die Jubilarin, eine geborene Götz zunächst auf Körner, in Grubach. Hier wuchs sie ge- de m elt e rl iche n Garagentore-Sectionaltore-Rolltore- meinsam mit ihren fünf Geschwistern auf Hof mit. Zudem be- Stahl-Brandschutztore/Türen dem landwirtschaftlichen Anwesen der suchte sie die Haus- Antriebstechnik-Reparaturen-Abnahmen-UVV-Prüfungen

Unterbuchfelder Str. 1 92364 Deining Tel. 09184- 80 88 86 Fax: 09184 80 88 87 e.-mail: [email protected]

wirtschaftsschule in kel und Urenkelin Hanna bereichern heute Neumarkt. Im Jah- die Familie. Gesundheitlich zufrieden geht re 1952 lernte das Hildegard Götz ihren Hobbys – Stricken, Geburtstagskind Lesen und Rätseln – nach. 25 Jahre lang auf dem Berchinger bekleidete Hildegard Götz das Amt der Orts- Rossmarkt Anton bäuerin. Und bis heute ist die Jubilarin dem Götz kennen. Zwei Obst- und Gartenbauverein Döllwang ein Jahre später läute- treues Mitglied geblieben. Zum Ehrentag ten auch schon die gratulierten Pfarrer Wolfgang Jäger und Hochzeitsglocken. Kaplan Martin Becker. Im Namen der Ge- Vier Kinder wur- meinde Deining überbrachten Bürgermeister den dem Ehepaar Alois Scherer und Gaby Feierler-Egner geschenkt. 12 En- Glückwünsche. Kerstin Beesk Ein Tag der offenen Schulhaustür in unserer Hauptschule in Deining ach der grossen Schulsanierungs- Millionen Euro wurden hier in den letzten massnahme ist der heutige Tag zweieinhalb Jahren investiert und mit der Nder offenen Schulhaustür, so Bür- Innensanierung, die in nur einem Jahr germeister Alois Scherer, schon ein ganz durchgezogen werden konnte, ein wahrer besonderer Tag und er freue sich, dass so Gewaltakt gestemmt. viele Bürger, Eltern, Schüler und Kinder 299 Kinder, davon sind 99 Haupt- und den Weg in die VS Deining gefunden haben. 200 Grundschüler, werden aktuell in der Von Seiten der Gemeinde habe man mit VS Deining beschult berichtete Konrektor diesem Projekt optimale Voraussetzungen Jochen Hegel. Alle, Schüler als auch das in Sachen Schulbildung geschaffen. 3.2 25-köpfige Lehrerteam, fühlen sich in dem neuen hellen und freundlichen Ge- bäude richtig wohl. die grossen Klassenzimmer. Sie sind um Ein wahres Plus sind ein Drittel grösser als von der Regierung Malerfachbetrieb Fassaden- und Reiner Raumgestaltung Satzinger Reiner Satzinger •Malermeister Sternberg 6 • 92364 Deining Tel. 0 91 84 / 80 89 44 •Fax 0 91 84 / 80 96 00 Deining Seite 35 bezüglich Schulbaurichtlinien vorgegeben. gewonnenen Eindrü- Den meisten ist zudem ein Nebenraum cke bei einer Tasse angegliedert. Er lässt Handlungsspielraum Kaffee und einem für eine differenzierte Unterrichtsgestal- Stück Kuchen oder tung. Als ein Highlight präsentiert sich die einem kulinarischen neue Schulküche mit ihren vier Kochinseln Schmankerl erst ein- die, ausgerüstet mit allem, eine optimale mal setzen. Daneben Ausbildung sicherstellen. Doch nicht nur sorgten die Darbie- die Küche, auch die anderen Fachräume – tungen der Flöten- EDV-Raum, Kunstwerkstatt, Physikraum,... gruppe und der Auf- – wurden von den grossen und kleinen tritt der Tanzgruppe Besuchern interessiert in Augenschein für ein gelungenes genommen. Wer mit dem Rundgang durch Rahmenprogramm. das Schulgebäude fertig war, der liess die Kerstin Beesk Traditioneller Kinderfasching beim Schützenverein St. Hubertus n Sachen Kinderfasching kann der Schützenver- Iein St. Hubertus Deining mittlerweile auf eine 23-jäh- rige Tradi-tion zurückblicken. Dementsprechend groß ist sein Erfahrungsschatz. Und dement- sprechend gut besucht ist denn auch immer das Vereinsheim wenn der Schützenverein die Youngsters der Narrenzunft zum Faschingsball einlädt. Pi- raten, Cowboys, Engel, Ritter, Hexen, Pippi Langstrumpf, Feen, Prinzessinnen, Prima Bal- lerinas, ... tummeln sich dann in Spendenübergabe aus Krippenausstellung er Deininger Pfarrsaal war am 12. Bei den bisherigen zehn Krippenausstel- und 13. Dez. vergangenen Jahres lungen der Deininger CSU Ortsverbände wieder der Besuchermagnet bei den kam insgesamt ein Spendenaufkommen D € Gästen des Deininger Weihnachtsmarktes. von mehr als 3000,- zustande, das Der Grund dafür: Die Weihnachtskrippen- ausschließlich sozialen oder gemein- ausstellung der CSU-Ortsverbände in der nützigen Zwecken zugeführt wurde. Gemeinde Deining. Diese fand nun bereits zum zehnten Mal statt und wie jedes Jahr wurde dabei um Spenden für einen sozialen Zweck gebeten. 310,- € lan- deten dabei in dem aufge- stellten Spendenkörbchen. Bestimmt waren die Spen- Scharen auf der Tanz- und Aktionsfläche. Ob den dieses Mal für Pater bei der „Reise nach Jerusalem“, im Endlos- Rainer Nagl, Waldkirchen wurm der Polonäse, beim Würstlschnappen, zur Unterstützung seiner Wattebällchenpusten, Ententanz oder Scho- sozialen Projekte. Am 14. kokusswettessen, immer herrscht Spitzen- Febr. 2010 fand nun durch stimmung pur, ein jeder ist mit Begeisterung das Organisationsteam dabei. Dafür sorgt die Schützenjugend. Helmut Christa, Johann Und um das leibliche Wohl kümmern sich Schrafl und Bürgermeis- in altbewährter Weise die Schützenfrauen. ter Alois Scherer in der Kuchenbüfett und kleine Snacks halten sie Pfarrkirche zu Walters- für all die großen und kleinen Maschkerer berg die Spendenübergabe V.l. Johann Schrafl, Bürgermeister Alois Scherer, Pater Rainer im Angebot. Kerstin Beesk an Pater Rainer Nagl statt. Nagl und Helmut Christa Deining Seite 36 Hauptversammlung des Reitvereins Deining St. Georg e.V. iele Aktivitäten hatte der Reitverein nat statt, zu Beginn Deining St. Georg e.V. im vergan- des Jahres noch mit Pizzeria da Adriano Vgenen Vereinsjahr für seine 82 Mit- Startschwierigkeiten glieder im Angebot gehalten. Und sie waren zu kämpfen gehabt, auch rege genutzt worden konnte der Vor- so Weihrich, erfreu- sitzende Hubert Weihrich bestätigen. Ange- te er sich nun zum fangen vom Karfreitagsritt im April, über Ende hin so grosser den 3-Tagesritt im Mai, den Neuntagesritt Beliebtheit, dass er nach Augsburg im Juni, den Gaudiritt im manchmal eher den Juli bis hin zum Leutenbacher Martiniritt Namen Dämmer- im November, für jeden Geschmack war schoppen verdient etwas dabei. Mit Beatrice Meier, Carina hätte. Aufgrund der

Adrian Öffnungszeiten: da o ab sofort täglich außer Montag ab 17 Uhr geöffnet an Sonn- und Feiertagen Mittagstisch Montag Ruhetag Obere Hauptstraße 21 92364 Deining ·Telefon: 0 91 84 - 80 84 06

Nachfrage werde man wünschenswert. dieses Angebot des- Bürgermeister Alois Scherer gratulierte halb natürlich mit dem Verein zu solch einem tollen Jahres- in das nächste Jahr programm. Hier kümmere man sich intensiv nehmen. In Sachen um seine Mitglieder. Nicht zuletzt darum Reitveranstaltungen könne der Verein auf stolze Zuwachsraten für die Mitglieder blicken. möchte man das An- Ergebnis der Neuwahlen: gebot an Zwei- und Hubert Weihrich wurde für die nächsten Dreitagesritten auf- zwei Jahre in seinem Amt als Vorsit- Hollweck, Katja Essmann, Edelgard Belle, stocken. Der Neuntagesritt wird ebenfalls zender bestätigt. Georg Lang ist sein Barbara Herdeis und Marina Hollweck wieder ins Jahresprogramm aufgenommen. Stellvertreter. Zur Schatzmeisterin wurde konnte der Verein im vergangenen Jahr Auch Rancherfest und Martiniritt will man Katrin Wittmann benannt. Schriftfüh- sechs neue Mitglieder willkommen heissen. wieder organisieren. Die Hütte in Wal- rer ist Helmut Schmid. Als Kassenprü- Hatte der neu etablierte Frühschoppen, er tershof, Treff für die Frühschoppen, soll fer fungieren Gudrun Eichenseer und findet ab April jeden ersten Sonntag im Mo- etwas umgebaut werden. Eine Theke wäre Birgit Oettl. Kerstin Beesk Lichtbildervortrag im Pfarrheim und der Schule über Senegal chon wiederholt waren Delegationen aus Deining in Senegal, speziell in Sder Diözese Tabakunda, und auch der Weihnachtsmarktstand der Firmlinge ist hauptsächlich Senegal gewidmet. Mit Oberstudienrätin Horn ist es uns gelun- gen, eine Referentin zu engagieren, die das Land persönlich sehr genau kennt und in einem Diavortrag auf anschauliche, interessante Weise nahebringt. Der Infor- mationsabend findet statt am Dienstag, 16. März, ab 19:00 Uhr im Pfarrheim. Am Mittwoch folgen noch zwei Vorträge für die Grund- und Hauptschule. Herzliche Einladung ergeht an alle. Karl Sippl

Bild: Die Personen neben Graml Michael sind Fachleute aus Schule und Landwirtschaft. Deining Seite 37 Chronik der SKK Döllwang mit Ehrung der Gründungsmitglieder ur Gründung einer Soldaten- und Grundlage abgehal- Kriegerkammeradschaft hatten sich ten. Somit war die Zam Sonntag, den 16. Dezember 1984 SKK Döllwang mit im Gasthaus Hack in Döllwang viele Inter- 60 Mitgliedern ge- essenten eingefunden. Hierzu nahm Johann gründet. Bereits im Hollweck die Eröffnung und Begrüßung vor. Juni 1988 hielt der Ein Großteil der Anwesenden war bereits noch junge Verein Mitglied bei einer SKK in Nachbarvereinen; eine Fahnenweihe nun entschloss man sich einstimmig, einen ab. Der Patenverein war die SKK Wal- Der heutigen Ausgabe des Deininger tersberg und Schirm- Anzeigers liegt ein Prospekt der herr Bürgermeister Labertal Apotheke aus Deining bei. Franz-X. Oettl. Das Fest war verbunden Wir bitten dies zu beachten! mit einem Heimat- treffen aller ehemaliger Döllwanger. Den 25 jährige Vereinsjubiläum mit Ehrungen eigenen Verein hier in Döllwang zu gründen. Festgottesdienst hielt Pater Hans Wamsler der Gründungsmitglieder begangen. Nach- Nach eingehender Beratung und Erläuterung vor dem Pfarrhof ab. Am Nachmittag be- stehende 29 Gründungsmitglieder erhalten wurde ein Wahlausschuss mit Xaver Braun, wegte sich der Festzug mit den Festdamen, die Silberne Vereinsnadel mit dazugehöriger Alban Bayer und Xaver Gottschalk gebildet. drei Blaskapellen und 60 Vereinen durchs Urkunde: Gewählt wurde als 1. Vorstand Alban Bayer, festlich geschmückte Dorf. Meier Johann, Hörteis Georg, Simon Johann Graf Josef, Hack Willibald, Karl Josef, Lech- ner Albert, Wenger Fritz, Gottschalk Alban, Bayer Ludwig, Haidner Johann, Meier Bo- nifaz, Bayer Alban, Meier Albert, Nißlbeck Willibald, Pöppl Heribert, Simon Helmut, Scherer Philipp, Ferstl Michael, Braun Jo- hann, Schmalzl Michael, Schmalzl Xaver, Sippl Rupert, Feierler Xaver, Sippl Franz, Reindl Erhard, Bayer Ludwig jun., Burger Oswald, Fersch Otto. Auch das Deininger Christkindl Jacqueline Kuß stattete einen Besuch ab und verteilte Geschenke. Eine Verlosung wurde durchge- führt und die Musikgruppe „Kreiz und Quer“ umrahmte die harmonische Weihnachtsfeier mit besinnlichen Weisen. Herzlich, Ihr Heribert Pöppl. als 2. Vorstand Erhard Reindl, als Kassier und Alljährlich hält die SKK verschiedene zugleich 3. Vorstand Johann Hollweck und als Veranstaltungen ab, nimmt an auswärtigen Schriftführer Heribert Pöppl. Als Beisitzer Jubiläumsfesten teil, die Pflege des Krieger- wurden Johann Simon und Edi Schaller und denkmals wird durchgeführt und der Volks- als Ersatz-Beisitzer wurden Manfred Engel- trauertag mit gestaltet. Der SKK Döllwang mann und Xaver Gottschalk gewählt. Des gehören derzeit 66 Mitglieder an; sieben sind Weiteren wurde die Anschaffung von Unifor- Ehrenmitglieder. men beschlossen, verschiedene Veranstaltun- Bei der Weihnachtsfeier am Sonntag, den 20. gen wurden zur Schaffung einer finanziellen Dezember 2009, wurde zugleich auch das

•Tapezierarbeiten • Fassaden Maler • Raumgestaltung •Vollwärmeschutz Bleicher Velburger Straße 6 • 92364 Deining Telefon (09184) 907 Fax (09184) 907 Deining Seite 38

Fortsetzung Titelseite...... Zum ersten Mal mit dabei zeigte die Männer“ alias die Blaskapelle Deining Kaisergarde aus ihr Können marschierten die Wagen und Fußgruppen auf der Bühne. von der Leutenbacher Straße aus durch Nach Ende des offiziellen Teils die Straßen Deinings. An der Sparkasse herrschte, wie in den Jahren zuvor, empfing das dicht gedrängte Faschingsvolk, wieder bis in die späten Abend- lautstark in einer Kutsche das Prinzenpaar stunden ein tolles Treiben in allen – Prinzessin Alice I. und Prinz Jochen I. Deininger Gaststätten und den auf- Der Elferrat folgte in seinem Prunkwagen gebauten Zelten. Axel Nährig und der Kindergarten mit seinem Motto Dschungelparty, sowie weitere herausge- putzte Wagen folgten. Über die Schlossstrasse und den Kirchen- weg wieder zurück zur Sparkasse folgte das Ausspielen über dörfliche Mißgeschicke, die das vergangene Jahr mit sich brachte. Deining Seite 39 Christbaum-Verbrennungs-Aktion am Funpark des FC Deining as tun mit dem alten Weih- Feuersäulen gingen die Bäume in Flam- nachtsbaum? Diese Frage zu men auf. Ein Spektakel, das die zahlreich Wbeantworten bedeutete für die erschienenen großen und kleinen Besucher Deininger Bürger in 2010 kein Problem. gleichermaßen begeisterte. Das Feuer sorgte Denn die JU Deining hatte nach dem denn auch für die entsprechenden äußeren großartigen Erfolg vom vergangenen Jahr „Wohlfühltemperaturen“; mit Glühwein erneut eine Christbaumverbrennaktion beziehungsweise Kinderpunsch konnten am FunPark organisiert. Und da warteten sich die Gäste von innen heraus erwärmen. Claudia OTT

Ab sofort werden Sie auch ohne Terminabsprache bei uns bedient! Öffnungszeiten: Di., Mi., Fr. 8.30 - 18.00 Uhr Do. 8.30 - 20.00 Uhr Sa. 8.00 - 13.00 Uhr Leutenbacher Straße 8 92364 Deining,Tel.: 09184 - 80 84 40 Termin nach Vereinbarung

alten Christbaum - auch ihre Schlittschuhe mit zum FunPark gebracht hatten und nach der Feuershow noch ein paar Runden auf der Eisbahn drehten. Den Verkaufserlös, so Werner Fersch, Vorsitzender der JU Dei- denn auch, ordentlich gestapelt, gut 100 Dem kleinen Hunger zwischendurch wurde ning, will man in diesem Jahr an „Schutz- ausrangierte Nadelbäume auf ihren letzten mit Bratwurstsemmeln Paroli geboten. Ein engel gesucht e.V.“ weiterreichen. großen Auftritt. Gleich funkensprühenden super Angebot für all jene, die - neben dem Kerstin Beesk Laabertal-Löwen veranstalten Winterwanderung für Familien er 1860 - Fanclub Laabertal – Löwen vorbei wurde Rich- Deining mit Vorstand Matthias Seger tung Siegenhofener Dorganisierte am 2. Januar bereits Mühle gewandert. zum vierten Mal eine Winterwanderung Nach einer kleinen für alle Familien aus dem Gemeindebereich Pause mit ein paar und für Mitglieder des Fanclubs. Bei kalten Schnapserl für die Temperaturen und Neuschnee trafen sich am Erwachsenen ging FunPark des FC Deining ca. 60 Wanderer, um man den Weg zum sich mit Fackeln bewaffnet auf den Weg durch Fun-Park Gelände die kalte Nacht zu machen. Am Fußballplatz zurück. Dort warte-

ten schon Glühwein, bei allen für ihr Kommen, dass sie trotz der Kinderpunsch, Bier, kalten Temperaturen den Weg zum FunPark Bratwürste und ein gefunden haben. Ebenso dankte er Johann wärmendes Lager- Kraus und Werner Meier, die tatkräftig feuer sowie aufge- beim Vorbereiten mitgeholfen hatten. Der stellte Schwedenfeu- Erlös dieser Veranstaltung wurde der Or- er auf die Wanderer. ganisation „Peaceworkers“ gespendet, die Vorstand Matthias sich unter anderem für Mädchenhäuser in Seger bedankte sich Rumänien einsetzen. Die Redaktion Großalfalterbach Seite 40 Karl-Heinz Bauer alias Möhbauer feierte runden Geburtstag bwohl Karl-Heinz Bauer erst vor 15 Jahren nach Deining in den Ort OGroßalfalterbach umzog, ist er als Möhbauer weit über die Ortsgrenzen hinaus bekannt. Als geborener Münchner wurde ihm der Erdinger Flughafen zuviel und so kaufte er das alte Möhbauer-Anwesen hinter der Kirche in Großalfalterbach. Während seiner Arbeitszeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter der Technischen Universität in München pendelte er über 5 Jahre lang hin und her, um das denkmalgeschützte Anwesen aus dem Jahre 1735 zu renovieren.

Nach 46 Arbeitsjahren folgte die Pensi- mitgestaltet. So war onierung und der endgültige Umzug mit es nicht verwunder- Ehefrau Edith nach Großalfalterbach. Der lich, dass ihm zum gelernte Werkzeugmachermeister erhielt 70. Geburtstag un- für die gekonnte Renovierung mit angeleg- zählige Gäste gratu- ten Vorgarten zwei Auszeichnungen vom lierten. Feuerwehr, Schützen, Krieger und Landratsamt Neumarkt auf Kreisebene. Als der OGV übergaben ausgesuchte Geschen- Hobbykoch liebt er die bayerische Küche ke. Die Kirwalader und der Kirchenchor aus und ist als Bratwurstexperte auf vielen Deining sangen einige Ständchen und seine Kirchweihmontagen in der Großgemeinde beiden Töchter Brigitte und Barbara erzähl- bekannt. Neben der Mitgliedschaft in jedem ten die Vorlieben des Vaters in Liedform. Dorfverein ist er als Pistolenschütze bei Mit einem verschwenderischen Festessen den Gosselsteinschützen und Helfer an der wurden alle Gratulanten den ganzen Tag Chronik beim Deininger Kirchenchor aktiv. über verköstigt und erlebten in der urigen Ebenfalls wird von ihm seit über 10 Jahren Bauernstube eine Geburtstagfeier, worüber der Seniorennachmittag im Schützenhaus noch lange gesprochen wird. Axel Nährig Eltern-Kind-Turnen mit Kindern im Kleinkindalter (ab Laufalter) In der Eltern-Kind-Turnstunde haben wir gemeinsam Spaß am Turnen, Singen und Spielen. Die Turnstunde wird gestaltet mit Kreis- und Singspielen, Geräte werden zu Spiellandschaften aufgebaut. Die Turnhalle bietet den Kindern ein tolles Lernfeld zur spielerischen Förderung von Bewegung,Motorik und sozialem Verhalten.

Wenn Ihr Lust bekommen habt zum Mitmachen, dann kommtdoch einfach zur nächsten Turnstunde! Wir freuen uns auf Euch. Deining Wir treffen uns jeden Mittwoch von 15.30 Uhr bis 16.30 Uhr in der Schulturnhalle (jedoch nicht in den Ferien)

Achtung!! Für die Leitung der Gruppe suchen wir noch dringend Verstärkung.Wer bereits Erfahrung in diesem Bereich hat oder Spaß und Interesse an der Mitgestaltung hat, meldet sich bitte bei Heidi Schmid, Abteilungsleiterin Gymnastik des 1. FC Deining,Tel. 10 70 Deining Seite 41 Archäologie Schau in Haltern, Kalgiese und Detmold 2009 zur Varusschlacht vor 2000 Jahren von Erwin J. Klinger orwort: als Provinz fest dem Vor allen neugierige Menschen sollten Römische Reich an- VGeschichte studieren. Auch Leute die zugliedern. med. Fußpflege grosses Interesse an der Gegenwart haben. Im Frühherbst 9 n. Geschichte studieren heisst, dass man Dinge in Chr. gibt Varus - auch bei Diabetes Frage stellt und nach unterschiedlichen Wahr- nach gescheiterten Kosmetikerin (auch Hausbesuche) heiten sucht, denn man kann ja nie sicher sein, Verhandlungen mit was in der Vergangenheit wirklich passiert ist. den Führern der Ger- manen - den Befehl, Margit Seitz Armenius: Mythos der Deutschen das Sommerlager an Er war der Sohn des Cheruskerfürsten Sigimir. der Weser zu räu- Med. Fußpflege u. Kosmetik Seinen Namen haben ihm die Römer gegeben. men und in das vier Margit Seitz Sein germanischer Name ist nicht bekannt, bis sechs Tagesmär- Kirchenweg 4 · 92364 Deining erst von Martin Luther erhielt er den deutschen sche entfernte Kas- Tel. dienstl. 09184-808918 priv. 808613 Namen Hermann. Armenius wurde in Rom tell Aliso (Haltern) erzogen und mit der römischen Kriegsführung zu ziehen. In seinem Gefolge befanden sich Truppen in Gefechtsordnung marschieren zu vertraut gemacht. Bereits mit 8 Jahren hatte man 16.000 Elitesoldaten, 3600 Mann Hilfstruppen, lassen, obwohl er wusste, dass die Germanen ihn als Pfand an die Römer übergeben. Alle 1200 Reiter sowie Frauen und Kinder. Varus einen Aufstand planten. germanischen Stämme, die mit den Römern verbündet waren, mussten ein Pfand übergeben, in der Regel eines der Kinder vom Stammes- führer. Das Vertrauen in die Bündnistreue der Cherusker schien ebenfalls nicht allzu gross gewesen zu sein.

Das Imperium in Germanien: Varus war in zweiter Ehe mit einer Großnichte des Alleinherrschers Augustus verheiratet. Er absolvierte eine tadellose Ämterlaufbahn, die ihm zu grosser diplomatischer und militärischer Erfahrung verhalf. Für Kaiser Augustus war Varus vermutlich der Mann für die schweren Aufgaben. Im Jahre 6 n. Chr. trat er das Amt des persönlichen Vertreters von Augustus im rechts- rheinisch gelegenen Germanien an, das damals als frisch gebackene römische Provinz galt. Nach der Niederschlagung der Aufstände in Pannonien und Dalmatien hat Rom seine Schutz Die Varusschlacht ( Stahlstich, Mitte 19. Jahrhundert) und Bündnisverträge mit den germanischen Stämmen zwischen Rhein und Weser gekün- ist davon überzeugt, dass die Gemanen in so Die Germanen wollten die Römer nicht mehr, digt, um freie Hand zu haben, die germanische kurzer Zeit kein schlagkräftiges Heer aufstel- sie wurden nicht nur schlecht von ihnen behan- Selbstverwaltung zu brechen und die Region len können. Deshalb verzichtete er darauf, die delt, auch ihre rigorose Steuerpolitik ließ aus Verbündeten Feinde werden. Im Gegensatz dazu war das wilde Verhalten der Germanen den Römern ein Dorn im Auge, MEIER man wollte ihnen einfach Kultur beibringen, sie Computersysteme sollten zu Römern erzogen werden. Armenius, Cheruskerfürst und Führer der Hilfstruppen unter Varus wurde überraschender Weise in die Pläne seiner Stammesbrüder mit Meier Computersysteme GmbH Ortsstraße 33 eingeweiht. Nun sie brauchten einen Führer, 92364 Deining der nicht nur militärische Fähigkeiten hatte, Tel.: +49 (0)9184-80080 sondern auch genügend Autorität dafür besaß. +49 (0)9184-80081 Und er konnte es, er hatte die Zeit der Verhand- Fax.: Computer - Software - Netzwerktechnik lungen genützt, um die Truppen der Germanen http://www.meier-pc.de -Telekommunikation - e-mail: [email protected] zusammenzuziehen. Fortsetzung nächste Seite Deining Seite 42

Varus beging den tödlichen Fehler, dass er Reitern. Mit dieser dem Cheruskerfürsten weiterhin sein Vertrau- Niederlage werden die en schenkte. Dieser hatte beim Marsch den Römer wieder auf die Auftrag mit seinen Hilfstruppen die Flanken Grenzlinie an Rhein der Römer zu schützen. Im Vergleich zu den und Donau zurückge- Römern war diese Truppe leicht bekleidet, sie drängt. waren deshalb beweglicher. Ausserdem waren Varus gelingt eben- sie Einzelkämpfer, nicht wie die Römern, die falls die Flucht nach nur in Gefechtsformation kämpfen konnten. Haltern, wo er kurz Während sich der Riesentroß in Persönliche Beratung. Ständig bis zu 80 Neugeräte Richtung Haltern bewegte ließ auf Lager.Reparatur aller Fabrikate. Eigene Meister- Armenius von seinen Gefolgsleu- werkstatt. Mit Abhol- & Bringservice. ten die Stützpunkte der Römer im Teutoburger Wald überfallen und anzünden, weshalb Varus seine Strategie änderte und den Marsch durch den dichten Wald befahl- Die Rechnung des Armenius war somit aufgegangen. Varus wollte Ihr Meisterbetrieb vor Ort freundlich und kompetent abkürzen, um so schnell wie mög- lich sein Ziel zu erreichen. Aber er Fernseh Breindl · Heinrichstraße 1 kam nur langsam voran, einmal 92353 Pavelsbach ·Tel. 0 91 80 - 909 555 wegen des schlechten Wetters, der plötzlich eingetretenen Kälte darauf Selbstmord be- nen König, denn er wollte wieder die Einigkeit und der Hindernisse die von den geht. Kaiser Augustus unter den Stämmen erreichen, ja er wollte sogar Das 1875 errichtete Hermannsdenk- Germanen immer wieder errich- rief verzweifelt: „Va- König eines einigen Germanenreiches werden, mal bei Detmold tet wurden. rus, Varus gib mir er dachte es wäre sein Anspruch nach diesen Armenius überrascht die Römer mit einem über- meine Legionen wieder“. In der Folgzeit hatte grossen Sieg. Aber der Markomanne übergab fallartigen Angriff und fügt den im unwegsamen der Kaiser auch seine germanische Leibwache den Kopf dem römischen Kaiser zum Zeichen Gelände nur schwer beweglichen Legionären entfernt, es war also vorbei mit dem Verbun- seiner Bündnistreue, er hatte vermutlich kein schwere Verluste zu. Die grösste Streitmacht densein. Interesse an einem geeinten Germanien. der Antike war völlig machtlos gegen den Damit waren jedoch die kriegerischen Ausei- Armenius zog sich immer mehr zurück, über- ortskundigen Feind. nandersetzungen zwischen Römern und Ger- warf sich mit der eigenen Familie und wurde Dennoch kann Varus am Abend des ersten manen keineswegs beendet. In den folgenden später von ihr umgebracht. Kampftages ein ordentliches Lager aufschlagen Jahrhunderten fielen germanische Heere immer Ohne diesen Sieg im Teutoburger Wald lassen. Erst die fortwährenden Angriffe auf wieder ins Römische Reich ein. Zu erklären wäre unsere Geschichte anders verlaufen, die Marschkolonne am zweiten Tag und eine ist das mit der Einrichtung des Gefolgschafts- vermutlich hätte das Imperium länger be- offene Feldschlacht am dritten Tag führten zu wesens nach dem Sieg im Teutoburger Wald. stand gehabt, wenn das freie Germanien Vernichtung der Römer, die von den Germanen Gefolgsherrn scharten Gefolgsleute um sich und Teil des Römischen Reiches geworden wäre. niedergemetzelt wurden. Nur wenigen gelingt gingen mit ihnen auf Beutezüge. Das Gefolgswe- die Flucht nach Aliso (Haltern), vorwiegend sen wurde zur Triebfeder sozialer Entwicklung und grundlegendes Turmuhrenanla- Element der vorstaat- ge in Waltersberg lichen germanischen Stammesgesellschaf- wird bezuschusst ten. ie Kirchenstiftung Waltersberg Unter Berufung auf erhält für die im vergangenen Jahr Tactitus wurde Ar- durchgeführte teilweise Erneue- menius zum Befreier D rung, Ergänzung und Modernisierung der Haustechnik GmbH Germaniens erklärt Turmuhr an der Pfarrkirche in Waltersberg - und wie selbstver- einen Zuschuss von 1.723,- EUR. ständlich galten nun • Heizung • Solar • Sanitär • Bäder Nach den internen Zuschussrichtlinien die Germanen als der Gemeinde beteiligt sich die Gemein- • Kundendienst direkte Vorfahren der de an den Kosten für die Beschaffung Deutschen. von Turmuhren mit 50 v.H. Auch die Hauptbetrieb: Telefon Armenius hatte den Kosten für die Unterhaltung der Turm- Obere Hauptstraße 23 · 92364 DEINING (0 91 84) 3 38 Kopf dem Varus abge- Zweigbetrieb: Telefax uhrenanlagen, der Schlagsteuerung Rosentraße 3 · 92367 Pilsach (0 91 84) 15 13 schlagen und übergab und der Läutemaschinen tragen die ihn bei einer Versamm- Kirchenstiftungen und die Gemeinde e-mail: [email protected] lung der Stammesfüh- je zur Hälfte. Gemeinde Deining rer dem Markoman- Deining Seite 43 Senioren veranstalteten Stammtischfasching am unsinnigen Donnerstag im Sportheim egen 14:30 Uhr begrüßte Kres- zenz Feihl - ihre Mitglieder auf Gdas herzlichste und sie freute sich darüber, weil so viele der Einladung gefolgt waren. Der Seniorenfasching findet jährlich statt und die zahlreichen Teilnehmer sind ein Beweis dafür, dass es den Mitgliedern neben den gemütlichen Stunden auch um den Spaß geht, den alle dabei haben können. Die musikalische Begleitung übernahmen Heiner Müller aus Deining und Michael

damit eine Welle der Begeisterung aus. Vor allem des- halb, weil sie dabei bekannte Personen Lukas aus Tauernfeld. Beide sind alte Profis und Begebenhei- und wissen, wie man so eine bunte Gesell- ten bedachte. So schaft zu unterhalten hat. zum Beispiel: "Die Kurz nach Beginn zog auch der von Franz Zenz dij schafft a, Xaver Horvath angekündigte Elferrat ein, dahoam und bei und mit der bei den Senioren im allgemei- Uns, da Richard nen recht beschaulichen Stimmung war es tout folgen, des is a dann allerdings vorbei. Nachdem Kreszenz orma Hund, des is Feihl den Elferrat willkommen hieß, führ- a oanna Hund, owa ten Prinzessin Josefine 1. und Prinz Alois 1. sunst isa gsund". die Senioren in den Fasching ein. Sogleich Die Erika hatte al- gab Josefine 1. den Grund zum Besten, les selber gedichtet, warum sie gekommen ist, um mit den Se- weshalb der Applaus auch entsprechend nioren zu scherzen: "Ein guter Stammtisch kam, sie scheint auf diesem Gebiet ein Pächter ihr doch seit, kummts jeden Monat in ein Genie zu sein, wie später noch angemerkt anderes Wirtshaus nei. So wie ich euch wurde. anschau seits alle recht fit, man glaubt gar Zum Abschied stimmte die Deininger Fa- gesucht nicht, dass hier lauter Rentner sind". Laut schingsgesellschaft mit den Senioren noch Josefine: "Haben wir vom Elferrat keine das Lied an: "Liebe Laurenzia mein - wann Der Schützenverein Gosselstein e. V. aus Kosten und Mühen gescheut, um auch mit werden wir wieder beisammen sein". Großalfalterbach sucht für die Bewirtung den Senioren zu feiern heut. Es war wieder ein gelungener Senioren- Nachdem die Anwesenden den Grund ihrer fasching, voller Lebensfreude und Be- des Schützenhauses einen neuen Pächter ab Zusammenkunft vom Deininger Elferrat geisterung für die närrische Zeit, so der dem 1. Mai 2010 · Näheres Tel.: 09184-700 erfahren hatten, gab Erika Müller ein dut- allgemeine Tenor von Seiten der Mitglieder zend Schnaderhüpferl zum Besten. Sie löste und von den Gästen. Erwin J. Klinger Deining Seite 44 Wieder ein erfolgreicher Faschingsball der Blaskapelle Deining leich einem riesigen Wikingerschiff ausgelassen war denn auch die Stim- ging das Deininger Pfarrheim auf mung. Und selbst in den Ruderpau- Gden Rhythmuswellen grosser See- sen kam an Deck nie Langeweile auf. Denn, sie wurden mit Sketch- und Showeinlagen gefüllt. In einer von diesen besang Maria Meier eine bie- dere Hausfrau, die angesichts eines Mannes in Jogginghosen zum lie- bestollen Vamp mutierte. Die Blas-

richtige Urlaubsstim- mung aufkeimen. Da fahrermelodien mit wirkten nicht einmal der Deininger Blas- ein Vollbart oder das kapelle auf Weltreise. ein oder andere be- Und alle Passagiere haarte „Damenbein“ an Bord – ob India- störend. Die Zuga- ner, Mexikaner, Mo- be zum Soundtrack zart, Chinese, Hexe, „Miss Waikiki“ aus Biene Maja oder Don „Traumschiff Surpri- Juan – liessen sich se“ war das gespielte ein auf dieses Aben- Sahnehäubchen des Abends. Kerstin Beesk Entlaufen / Vermisst

kapelle Deining liess ihre 35-jährige Vereinsgeschichte für Auge und Ohr Charly belustigend Revue passieren. Und auch der Elferrat des Faschingsver- eins „Narredei Deining“ hatte wie- der eine tolle Nummer einstudiert mit der er beim Seefahrervolk wahre teuer. Flotte Charlestons und rasante Zwie- Begeisterungsstürme entfesselte. Mit Bast- fache dazwischen ruhige Schlagermelodien röckchen und Blumenkranz geschmückt, trugen das Publikum sicher durch die sich in liessen die Südseegrazien beim eleganten stetem Wechsel befindliche See. Entsprechend Hüftschwung zu verlockenden Klängen

Seit 03 Januar ist unser gauweißer Kater Charly aus Deining Hackls- berg, Stocketstraße 18 vermisst. Falls Sie ein Gartenhaus, Geräte- schuppen oder Garage besitzen, möchten wir Sie herzlich darum bitten, einmal nachzusehen, ob er dort vielleicht unbemerkt hineinge- laufen ist und aus Versehen einge- sperrt wurde. Bitte informieren Sie uns: Tel.: 09184-8095388 od. Mobil: 0177-8666437 Deining Seite 45 Die Tennisabteilung vom FC Deining soll wieder glänzen ie neue Vorstandschaft der Tennis- abteilung will dem angerosteten DSportimage mit frischem Wind zu neuem Glanz verhelfen. Es hätte nicht viel gefehlt und sie wäre heute schon Geschichte, die Tennisabteilung des FC Deining. Nur die Wahl eines neuen Vorstan- des konnte das Blatt, so Stand der Dinge bei der Jahreshauptversammlung im November 2009, noch wenden. Gerhard Fruth hatte sich daraufhin bereit erklärt den 1. Vorsitz zu übernehmen. Und, nun wollen er und sein Team es wissen. Gemeinsam präsentierten sie in ihrer ersten Vorstandssitzung eine mit Ideen gespickte Marschroute, die nur ein Ziel kennt: Wir packen das, mit uns hat der Tennissport in Deining eine Zukunftschance. So wird die Saison künftig mit einem Anspiel, gleich dem Anschwimmen, so der stellver- tretende Vorsitzende Thomas Blomenhofer, eröffnet. Bürgermeister, Pfarrer, FC-Vorsitz, Saisonvorbereitung dienen. Für den Dei- tagsbetreuung erarbeiten. Mitmachen möchte Geschäftsleute und Gemeinderat sollen zu ninger Anzeiger wird ein Werbeflyer kon- die Tennisabteilung in 2010 erstmals auch diesem Event geladen werden. Des Weiteren zipiert. Allgemein will man die Pressearbeit am Deininger Ferienprogramm. Für den will man Freundschaftsspiele mit Günching forcieren. Die Homepage wird aktualisiert. 29.05.2010 ist ein „Just For Fun“-Turnier und Sengenthal organisieren. Sie sollen der Für Familien hat man eine ganz spezielle Ak- für Partner und Familienangehörige ge- tion geplant: Bei An- plant. Die Teilnahme am Watt-Turnier stellt meldung zur neuen eine weitere Aktion. Vertreten sein wird Der 85. Geburtstag von Fran- Saison gibt es 50 man ebenfalls auf der Vereinsmesse am 3. ziska Scherer aus Rothenfels Prozent Rabatt auf Oktober. Auch bereits festgelegt: die Ter- den Familien- und mine für die Vereinsmeisterschaften. Die ei bester Gesundheit feierte Franziska Scherer, eine Einzelbeitrag, gültig Einzelmeisterschaft diesbezüglich wird am geborene Sillner aus Rothenfels, ihren 85. Geburtstag. für ein Jahr. Auch in 24. und 25. Juli ausgetragen. Die Doppel- Als jüngstes von vier Kindern hatte die Jubilarin hier B puncto Schulsport meisterschaft wird am 11.09.2010 gespielt. auf dem elterlichen Anwesen das Licht der Welt erblickt. 1951 will sich die Abtei- Zu guter Letzt: Die Saison beschließen wird heiratete Franziska Scherer ihren Gatten Willibald. Drei Töchter lung wieder einbrin- am 19.09.2010 ein Herbstturnier. gen. Hier möchte Ein großes Paket, das sich die Tennisab- man gemeinsam mit teilung da geschnürt hat. Es zu bewältigen der Schulleitung ein will auch die alte Vorstandschaft tüchtig passendes Konzept im mit anpacken, so Rudolf Härtl und Rainer Rahmen der Ganz- Götz. Kerstin Beesk

Kfz-Meisterbetrieb

• Schlepper, Landmaschinen, PKW •Reparatur, Ersatzteile, Handel • Hydraulikschlauchanfertigung •Reifenhandel und Service • Klimaanlagenservice und zwei Söhne wurden dem Ehepaar geschenkt. Sieben Enkel • TÜV AU/HU bereichern heute die Familie. Gerne arbeitet das Geburtstags- kind noch heute im Gemüsegarten und versorgt daneben auch • Autoglas die Hühner. Zum Ehrentag überbrachten Bürgermeister Alois Scherer, Sohn der Jubilarin, sowie Pfarrer Wolfgang Jäger und Marterweg 3 · Tel. 09184-555 Kaplan Martin Becker Glückwünsche. .Kerstin Beesk 92364 Großalfalterbach www.lang-gross.de Deining Seite 46 D-Jugend vom FC ist jetzt auch wetterfest ie fürchten keinen Gegner und jetzt te) am vergangenen Mittwoch übergeben auch kein schlechtes Wetter mehr, wurden. Darüber freuten sich besonders Sdenn die Fa. Metallbau-Mraz aus der Trainer und Betreuer Karl Frauen- Berg hat ihnen 20 fesche Regenjacken knecht links im Bild und Manfred Kölbl A U T O gesponsert, die von Frau Mraz (Bildmit- rechts. Ingmar Nowak Roland Fuchs

Velburger Str. 11, 92364 Deining Telefon 09184 / 1630, privat 09185 / 5371

Öffnungszeiten: Mo.:-Fr. 6.00 Uhr bis 18.30 Uhr Die Krippenspielgruppe gestaltet die Sa 6.00 Uhr bis 13.00 Uhr Christmette in Oberbuchfeld mit ! ittlerweile schon traditionell fand In diesem Jahr hatte Rosmarie Ott mit FRISCH ATÜRLICH OST- am Heiligen Abend in Ober- insgesamt 13 Kindern aus Oberbuchfeld ...N NATURK buchfeld gegen 21.00 Uhr die und Rothenfels ein zum Teil modernes - AUCH M Christmette statt. Dies ist nur möglich, da Krippenspiel einstudiert.

Bäckerei

Von Montag bis Freitag nun immer bis 18.30 Uhr geöffnet

Obere Hauptstraße 1 • 92364 Deining Tel.: (09184) 1602 Fax:(09184) 802832

Die Krippenspieler mit HH Pfarrer Josef Hobl und Rosmarie Ott.

durch Vermittlung von Bürgermeister Alois Die Besucher der übervollen Filialkir- Scherer der ruhestandsgeistliche Hochwür- che dankten der spielerischen Leistung diger Herr Pfarrer Josef Hobl aus Neumarkt mit einem heftigen Applaus. Die Ober- den Gottesdienst zelebrierte. Gerne kommt buchfelder hoffen nun, dass es auch im er alljährlich nach Oberbuchfeld, da hier kommenden Jahr wieder mit Pfarrer von den Kindern immer ein Krippenspiel Hobl eine Christmette geben wird. während des Gottesdienstes aufgeführt wird. Alois Scherer, 1. Bürgermeister Deining Seite 47

Organisation dieses hoch interessanten Feuerwehr Oberbuchfeld macht Frauen fit Abends. Mit einem Bratwurstessen wurde ie Oberbuchfelder Frauen wurden bedankte sich mit einem Weingeschenk der Abend abgerundet. FFW Oberbuchfeld im Feuerwehrhaus in Erste Hilfe fit beim Ausbilder. Dank sagte er auch dem Dgemacht. Hierzu konnte Vorsitzen- Gruppenführer Andreas Dorner für die KLJB Faschingsball der Alois Scherer den m Samstag, 16. Januar veran- Ausbilder des Roten staltete die Katholische Landju- Kreuzes Andreas Hie- gendbewegung Deining den 6. reth aus und A Ahoi-Fasching, der ganz unter dem Motto knapp 30 interessierte „Summer Dreaming, Bacardi Feeling“ Damen begrüßen. stand. Das Pfarrheim wurde aufwändig Der ehrenamtliche geschmückt und dekoriert. Ausbilder ging schwer- Die ersten verkleideten Besucher erhielten punktmäßig auf die sta- am Eingang einen kleinen Willkommens- bile Seitenlagerung, die Trunk. Ab 21.00 Uhr heizte die Stim- Herz- / Lungenbelebung mungsband „D’Rebelln“ allen Maschke- und den Einsatz des rern mit ihrem breiten Reportoire kräftig Frühdefibrillator ein. ein. Es wurde bis in die Morgenstunden Nach der Theorie wur- gefeiert und getanzt. de das Gelernte sofort Natürlich trat auch dieses Jahr wieder in die Praxis umge- die KLJB-Garde auf. Als „Beach-Boys“ setzt. Alois Scherer brachten die Jungs mit ihrer selbst ent- worfenen Show-Tanz-Choreographie das G m Publikum zum Toben. b Die AHOI-Bar und einige neue Getränke- H JURA-FAHRSCHULE Specials, wie der Beach-Bomber, fanden in Neumarkt und DEINING bei den Besuchern vollen Anklang. Nutzen Sie jetzt noch die kalte Jahreszeit um Ihren Führerschein zu machen. Durch die Der mittlerweile 6. Ahoi-Fasching war ein Ausbildung bei Schnee und Eis sind Sie mit allen Wassern gewaschen und somit optimal toller Erfolg. auch auf schwierige Situationen vorbereitet. Wir bedanken uns bei allen Gästen fürs

z.B. Kl.B Kl.A(LB) Kl.A1 Vorstellung zur Prüfung: Praxis 80,- zahlreiche Kommen und natürlich bei den Grundgebühr 165-, 165-, 165-, Theorie 10,- „Rebelln“ für eine super Stimmung. Übungsstunde 29,- 34,- 32,- Laufend auch ASP- und ASF- Ein Dankeschön geht vor allem auch an Sonderfahrt 39,- 41,- 39,- Seminare: 220,- unsere fleißigen KLJB-Mitglieder für die tatkräftige Mithilfe beim Vorbereiten und Auskunft & Beratung Tel. (09181) 90 74 10 oder Mobiltel. 0170-6233244 Aufräumen. KLJB Deining Sitzungsgeld geht diesmal an Vezuthando – „Zeigt Liebe e.V.“ ie schon in den Jahren zuvor, so sein. Über dessen Bürgermeister Alois Scherer, Mitglied Matthias What sich der Gemeinderat dazu Meier, war das Gre- entschlossen, das Weihnachtssitzungsgeld mium mit der Arbeit auch in 2009 für einen guten Zweck zur Ver- des Vereins vertraut fügung zu stellen. Vezuthando – Zeigt Liebe gemacht worden. e.V. wird diesbezüglich der Begünstigte Das Engagement des LABERTAL APOTHEKE Wir sind für Sie da: Mo.-Fr. 8.30 - 12.30Uhr und 14.30 - 18.30Uhr Sa. 8.30 - 12.30Uhr Mittwoch nachmittags geschlossen Unsere Leistungen

n Arzneimittel n Verleih von Babywaagen, elektrischen n Naturheilmittel Milchpumpen u. Inhaliergeräten n Kosmetik n Kompressionsstrümpfe n Säuglingspflege n Bandagen u. Alltagshilfsmittel liegt Herzen Unser Service am n Beratung in allen Arzneimittelfragen Gesundheituns n Reisemedizinische Beratung Ihre Mittersthalers zum diesem Sinne überreichte Bürgermeister Wohle der Menschen Alois Scherer an Matthias Meier und den LABERTAL APOTHEKE in Südafrika möch- Vorsitzenden von Vezuthando e.V., Holger Stefanie Pappert - Obere Hauptstraße 13 te der Gemeinderat Vogt, einen Scheck in Höhe von 500 Euro. 92364 Deining -Tel.: 09184 802535 Fax: 09184 802537 mit unterstützen. In Kerstin Beesk Deining Seite 48

Finanzdienstleistungen Weidinger

85% aller Haushalte sind falsch versichert oder zahlen zu hohe Beiträge. Die Kosten können Sie bis zu 25% senken.

Priv.Versicherung Durchschnittshaushalt Von Weidinger betreuter Haushalt Privat-Haftpflicht 87,50 € 65,00 € Hausrat 165,67 € 118,97 € Unfall 340,58 € 262,39 € Rechtschutz 210,87 € 159,99 € 2x Kfz 810,00 € 615,00 € Gesamt 1.614,63 € 1.221,35 € Ersparnis 393,27 €

-finanz.de Finanzdienstleistungen Weidinger Sprechen Sie mit uns und Schützenheimweg 4 investieren Sie 30 Minuten 92364 Deining -Großalfalterbach Tel.: 09184-802060 Fax: 09184-802061

.weidinger Ihrer Zeit. e-Mail: [email protected] Es lohnt sich für Sie. Homepage: www.weidinger-finanz.de

www