Mitteilungsblatt Januar 2020
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
September 2018
Markt Postbauer-Heng September 2018 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am 14. Oktober 2018 sind die Wahlen für den Bayerischen Landtag und für die Bezirkstage. Was in vielen Ländern der Welt von den Menschen oft sehr mühsam erkämpft wird, ist für uns selbstverständlich, nämlich selbst über die Zusammensetzung von Parlamenten und damit auch der Regierung zu entscheiden. Wahlen sind das Fundament unserer Demokratie! Wählen gehen - nur wer seine Stimme abgibt, nutzt die Chance auf Teilhabe, nutzt die Chance, Zukunft zu gestalten und unsere parlamentarische Demokratie zu leben. Mitteilungsblatt Oberferrieden / Nbg. - B8 Ezelsdorf IHR OBERFERRIEDEN GETRÄNKE- RECHTS ANWÄLTE A E en SPEZIALIST m sp §§ Am Espen 2 BIEBTGE OUTLET GEWER RK” SPENPA Mümmler Kollegen 0 91 83-9 02 90 19 E + “ Neumarkt / Rgb. - B8 RA Dr. Werner Mümmler RA Dr. Alois Kölbl (bis 30.06.2017) ANGEBOT • 26.09.-09.10.2018 G U . Handels- und Gesellschaftsrecht . Fachanwalt für Strafrecht . Vertragsrecht . Verkehrsrecht K EFE-WEIS VIT-ACE N RBRÄ . Immobilienrecht . Versicherungsrecht H S’ Orangen-Karotten-Getränk Mango Premium-Frucht DUNKLES + S E ER GLOS ACE T Blutorangen-Karotten-Getränk WEIZEN R 6 x 1,0 l 10,99 € RA Hannes Reichel RA Jürgen Mederer Pfand: 2,40 € 1,83 € / l KRISTALL- 9,99 € MAU E K WEIZEN •N . Internet- und Telekommunikationsrecht . Fachanwalt für Verkehrsrecht 1,00 € / l t! 20 x 0,5 l • Pfand: 3,10 € h . Markenrecht . Strafrecht r ic t e a . Urheberrecht . Versicherungsrecht V r . Arbeits- und Sozialrecht . Schadensrecht g o r 13,49 € n 1,35 € / l 24 x 0,33 l 20 x 0,5 l te ! 20 x 0,5 l 14,99 € Pfand: 3,42 € Pfand: 3,10 € l RA Thomas Förtsch RA Christopher Lihl Pfand: 3,10 € 1,50 € / l 20 x 0,5 l harbe naol S e 10,99 € 10,99 € o Pfand: 3,10 € v . -
Mitteilungsblatt Der Gemeinde Berngaumitteilungsblatt - August 2019 Der Gemeinde Berngau
Mitteilungsblatt der Gemeinde BerngauMitteilungsblatt - August 2019 der Gemeinde Berngau Nr. 422 August 2019 36. Jahrgang ÖFFNUNGSZEITEN in der Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt i.d.OPf. Bahnhofstraße 12, 92318 Neumarkt Telefon 0 91 81/29 12-0 Fax 0 91 81/29 12-150 E-Mail: [email protected] Homepage: www.berngau.de Mo., Di. von 08.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 17.00 Uhr Mittwoch von 08.00 bis 12.00 Uhr Nachmittag geschlossen Donnerstag von 08.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr Freitag von 08.00 bis 12.00 Uhr Das Einwohnermeldeamt ist zusätzlich geöffnet: Mo., Di., Do. von 12.00 bis 13.00 Uhr Freitag von 12.00 bis 15.30 Uhr ÖFFNUNGSZEITEN im Rathaus Berngau Telefon 0 91 81/84 55 Dienstag von 17.00 bis 19.00 Uhr und täglich nach Vereinbarung. Bürgermeister Wolfgang Wild Telefon 0 91 81/29 12-300 täglich von 8.00 bis 17.00 Uhr Pfarr- und Gemeindebücherei Telefon: 0 91 81/2 65 15 10 ÖFFNUNGSZEITEN Sonntag 10.00 bis 11.00 Uhr Dienstag 16.00 bis 17.00 Uhr Donnerstag 18.00 bis 19.00 Uhr WASSERWART für Berngau, Allershofen und Tyrolsberg: Peter Pröll, Tel. 0 91 81/82 97 oder 01 70/834 14 55 WASSERWART für Zweckverband Sondersfelder Gruppe: Wasserhaus: 0 91 79/94 90-80 Wasserwart: 0 91 79/94 90-81 Nach Dienstschluss bitte das Wasser- haus anrufen, da hier eine Rufumleitung auf den jeweiligen Wasserwart einge- richtet ist. Deponie- und Klärwärter für Röckersbühl Helmut März, Tel. -
Chronik 2011
Spieljahr 2011 / 2012 Seite 1 Trainingsauftakt - Totopokal - Juli 2011 Totopokal 1. Runde 1.FC Deining - SV Pölling 1 : 3 Vorbereitungsspiele 1 FC Deining - SV Mörsdorf 2 : 3 Reichertshofen - 1.FC Deining 1 : 5 Seite 2 Seite 3 Seite 4 1. Spieltag am 07. August 2011 Seite 5 2. Spieltag am 14. August 2011 Seite 6 3. Spieltag am 21. August 2011 Seite 7 4. Spieltag am 28. August 2011 Seite 8 5. Spieltag am 4. September 2011 Seite 9 6. Spieltag am 11. September 2011 Seite 10 Auftakt im Jugendfußball Vorbericht Nordic Walking Tag Seite 11 Seite 12 Jugendfußball am 17. September 2011 Jugend - Schüler - Fußball C-Jugend JFG Neumarkt Deining 2 : 2 Deining Sindlbach 7 : 0 D-Jugend Mühlhausen Deining 1 : 3 Deining Burggriesbach 0 : 1 E1-Jugend spielfrei E2-Jugend spielfrei F1-Jugend Deining Wolfstein 3 : 2 Holzheim Deining 0 : 3 F2- Jugend Deining Wolfstein 0 : 16 Holzheim D-Jugend 4 : 0 Seite 13 7. Spieltag am 25. September 2011 Seite 14 Jugend - Schüler - Fußball C-Jugend Deining Altdorf 8 : 3 D-Jugend JFG Rothsee Deining 6 : 0 E1-Jugend Deining Lauterhofen 1 : 8 E2-Jugend Deining Lauterhofen 1 : 6 F1-Jugend Woffenbach Deining 1 : 0 F2- Jugend Woffenbach D-Jugend 14 : 0 Seite 15 8. Spieltag am 02. Oktober 2011 Seite 16 Jugend - Schüler - Fußball C-Jugend Deining Wendelstein 1 : 10 D-Jugend Deining Meckenhausen 1 : 7 E1-Jugend Pilsach Deining 0 : 3 E2-Jugend Pilsach Deining 2 : 1 F1-Jugend Deining Berngau 0 : 4 F2- Jugend Deining Berngau 1 : 5 Seite 17 9. Spieltag am 09. -
Mitteilungsblatt September 2020
Mitteilungsblatt für den Markt Pyrbaum mit amtlichen Bekanntmachungen Nr. 9 15. September 2020 44. Jahrgang Verabschiedung von Bürgermeister Guido Belzl und der ausgeschiedenen Markträtinnen und Markträte aus der Wahlperiode 2014-2020 (Foto Heike Regnet) Im Rahmen einer kleinen Abschiedsfeier wurde Bürgermeister Guido Belzl nach 18 Jahren Amtszeit verabschiedet. Ein besonderer Dank erging an die ausscheidenden Gemeinderätinnen und Gemeinderäte. Rekordwert von 4,05 Milliarden Euro an (Vorjahr: ~ 3,9 Mrd. €). Bekanntmachungen Der Verwaltungshaushalt des Marktes Pyrbaum wird auf der Einnah- menseite mit Schlüsselzuweisungen in Höhe von 816.000 € (Vorjahr: 1.128.196 €) verstärkt. Bekanntmachung zum Jahresabschluss Gleichzeitig steigt auf der Ausgabenseite der Anteil an der Kreisumlage um rund 608.000 €. Der Landkreis Neumarkt hat im Haushaltsjahr 2020 des Kommunalunternehmens den Umlagesatz auf einheitlich 36 % festgesetzt. Die Kreisumlagebelas- Markt Pyrbaum gem. Art. 90 ff. tung erhöht sich somit auf 2.471.000 € und belastet den Verwaltungs- Gemeindeordnung für den Freistaat haushalt damit bedeutender als im Jahr zuvor. Bayern in Verbindung mit § 27 Abs. 3 der Vermögenshaushalt Kommunalen Unternehmensverordnung Den größten Ausgabenblock bilden im Vermögenshaushalt die Baumaß- Für das Kommunalunternehmen Markt Pyrbaum, welches satzungsge- nahmen mit einem Volumen von 10.941.700 €, hier sind u.a. folgende mäß als Hauptaufgabe die Errichtung und die Vermietung der Pflegeein- Projekte enthalten (angegeben ist der jeweilige Kostenanteil für das richtung erfüllt, ist für das Jahr 2019 der Jahresabschluss bestehend aus Haushaltsjahr 2020): Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung unter Einbeziehung der Buchführung - Sanierungsmaßnahme „Neumarkter Straße“ 2.535.000 € und des Lageberichts von einem Sachverständigen geprüft worden. Vom - Sanierungsmaßnahme „Schulstraße“ 1.530.000 € beauftragten Prüfungsbüro sind keine Einwendungen erhoben worden. -
AG Amberg Neueintragungen
In ( ) gesetzte Angaben der Anschrift und des Geschäftszweiges erfolgen ohne Gewähr: AG Amberg Neueintragungen HRB 6982 13.04.2021 MSR-Recycling GmbH, Steinberg am See, An der Staatsstraße 2145, 92449 Steinberg am See. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschafterversammlung vom 31.03.2021 hat die Änderung des § 1 Abs. 2 (Sitz der Gesellschaft, bisher Regensburg, Amtsgericht Regensburg HRB 17053) der Satzung beschlossen. Geschäftsanschrift: An der Staatsstraße 2145, 92449 Steinberg am See. Gegenstand des Unternehmens: Rückgewinnung sortierter Wertstoffe, Handel mit Abfällen, Altmaterialien, Reststoffen, Schrott und Metallen, Gebäudeabbruch, Beratung im Abfall- und Recyclingbereich sowie Handel mit und Verleih von Baumaschinen im weitesten Sinne. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Bestellt: Geschäftsführer: Sperl, Thomas, Tegernheim, *06.08.1985, einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. HRB 6983 14.04.2021 HiTES-H2 GmbH, Sulzbach-Rosenberg, An der Maxhütte 1, 92237 Sulzbach-Rosenberg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 04.03.2021. Geschäftsanschrift: An der Maxhütte 1, 92237 Sulzbach-Rosenberg. Gegenstand des Unternehmens: Erzeugung von Wasserstoff -
Frepzeptkarte LEGENDE
1 2 3 3 25 Frankenweg 3 3 24 5 21 F REIZEITKARTE 25 2 25 15 21 UNTERWEGS ZWISCHEN 15 F RÄNKISCHEM S EENLAND 15 14 Benediktinerabtei Plankstetten Burg Burgthann Berching Frankenweg U ND B AYERISCHEM J U RA 2 3 4 21 24 13 21 24 23 13 8 13 3 23 24 23 24 24 14 Burgfest in Burgthann Christoph Willibald Gluck Landpartie Main-Donau-Kanal bei Berching 14 5 6 3 20 14 18 15 12 17 2 2 2 1718 Erholung am alten Kanal Spitalstadl Freystadt Christoph Willibald Gluck Museum 22 7 8 22 22 Frankenweg 2 www.bayerischerjura.de www.fraenkisches-seenland.de 9 2 6 21 6 EGENDE 10 1 L 10 22 17 10 2 9 6 1 Überregionale Radwege 17 4-Sattel-Feste Steinbruch Winnberg Kreislehrgarten in Burgthann 2 9 10 Fränkischer Seenlandweg 10 Oberbuchfeld 1 11 Fünf-Flüsse-Radweg 2 10 5 1 7 Land der Zeugenberge Tour de Baroque Unterbuchfeld Radwegenetz der Landkreise 1 Frankenweg 23 9 12 1 12 2 7 17 19 7 Überregionale Wanderwege 2 11 19 2 7 Nothelferkapelle Möninger Berg 8 8 1 Allersberg-Hilpoltstein-Roth-Weg 19 10 1 Berchinger Weg 12 19 2 Deininger Weg 14 18 3 Der Seenländer 13 11 12 Eppeleinsweg 1 2 Frankenweg Frankenweg 6 17 2 Jurasteig Kulturwanderweg Mit AOM-Radtouren die Region kennenlern 1 10 König-Ludwig-Schlaufe (Jurasteig) 12 Mariahilf-Schlaufe (Jurasteig) 12 2 3 Schwarzachtalweg 20 Spange Jurasteig-Seenland 24 16 20 17 Wasser- und Mühlenweg 20 12 Zeugenbergrunde Örtliche Wanderwege Alte Knabenschule Berngau 4 1 An der Kleinen Roth 11 19 2 Auf der Wasserscheide 3 Bahnweg 11 Frankenweg 4 Benediktusweg 11 5 Berngauer Buchbergweg 12 6 Berngauer Nordschlaufe 7 Berngauer Südschlaufe -
Bürgerinformationsbroschüre
Leben & Wohlfühlen im Markt Pyrbaum BÜRGERINFORMATIONEN www.pyrbaum.de Egal ob Automobil- oder Pharmakonzerne, Vereine oder der Maler bzw.Egal Friseur ob Automobil- um’s Eck oder- Service, Pharmakonzerne, Qualität und Vereine Flexibilität oder gelten der Maler für alle -Egalbzw. und ob Friseur das Automobil- zu um’s einem Eck oder fairen - Service, Pharmakonzerne, Preis-Leistungs-Verhältnis. Qualität und Vereine Flexibilität oder dergelten Maler für bzw. Friseuralle - und um‘s das Eck zu – einem Service, fairen Qualität Preis-Leistungs-Verhältnis. und Flexibilität gelten für alle – Egal ob Automobil- oder Pharmakonzerne, Vereine oder der Maler Zumund umfangreichen das zu einem Angebotfairen Preis-Leistungs-Verhältnis. von dkpromotion gehören innovative Zum umfangreichenbzw. AngebotFriseur um’s von dkpromotionEck - Service, gehören Qualität innovative und Flexibilität gelten für Artikel aller Art u.a. Kugelschreiber, Feuerzeuge, USB Sticks, ZumArtikel umfangreichen aller Art u.a.alle Kugelschreiber, -Angebot und das vonzu einem dk Feuerzeuge, promotion fairen Preis-Leistungs-Verhältnis. gehören USB Sticks, innovative Mit 20-jähriger Kalender, Tassen, Caps, Textilien,... Mit 20-jähriger ArtikelKalender, aller Tassen, Art u. a. Caps, Kugelschreiber, Textilien,... Feuerzeuge, USB Sticks, Kalender, Berufserfahrung ... überraschend anders! Berufserfahrung Tassen, Caps, TextilienZum umfangreichen ... Angebot von dkpromotion gehören innovative gründete Dieter gründete Dieter AlleinAllein in ihrem imin ihrem Online-Shop Online OnlineArtikel Shop Shop sindaller sind mehr Artsind mehr u.a. mehrals Kugelschreiber,75.000 als als 75.000 75.000 Artikel Artikel Artikel verfügbar. Feuerzeuge, verfügbar. USB Sticks, Probst 2008 Mit 20-jähriger fon +49 (0) 9176 9950-15 Probst 2008 Mit 20-jähriger Kalender, Tassen, Caps, Textilien,... die Firma Berufserfahrung die Firma Berufserfahrung WWerbeartikelerbeartikel fax +49 (0) 9176 9950-16dkpromotion. -
Ausgabe 76 · 2009
Die Information für alle Ortschaften in der Großgemeinde Deining Deininger Anzeiger AUSGABE 76 · 2009 Nächster Anzeigenschluss 27. März 2009 G Buntes Faschingstreiben durch Deining e g m n m Sonntag, den 22. Februar ist es Deining. Wer das bunte Faschingstreiben e ini inde De wieder soweit und der 18. Faschings- miterleben möchte, kommt bis 14.00 Uhr Azug startet unter den Klängen der zur Ecke Hahnenwirt, Tankstelle Seitz Blaskapelle mit Narredei Narredei durch und Sparkasse. Der Deininger Anzeiger Dr. med. Gruber 09184 - 802525 Dr. med. Feldner 09181 - 44471 Zahnarzt Oslislo 09184 - 2204 Labertal Apotheke 09184 - 802535 Physio-Deining 09184 - 809710 Öffnungszeiten des Rathauses: Wertstoffhof: November bis Februar Verwaltung: Tel.:09184/8300-0 Wasserwart Großalfalterbach: Johann Weidinger 09184/1220 00 00 Freitag 15 - 16 Uhr · Samstag 10 - 12 Uhr Fax:09184/8300-99 Montag bis Freitag 08. Uhr - 12. Uhr Schule: 09184/1692 30 00 März bis Oktober [email protected] · www.deining.de Montag Nachmittag 12. Uhr - 17. Uhr Freitag 16 - 17 Uhr · Samstag 10 - 12 Uhr www.vs-deining.de · [email protected] 30 00 Klärwärter und Wasserwart: Donnerstag Nachmittag 12. Uhr - 18. Uhr April bis Oktober Kindergarten St. Josef: 09184/393 Dienstag 17.30 - 18.30 Uhr Klärwärter Robert Semmler 0170/7703592 Behindertenbeauftragte: Bürgermeister Sprechstunden: Deponie: Freitag 16.00 Uhr-17. 00 Uhr Wasserwart Michael Schuster 0170/7703595 Semmler Stefanie 0160/94406795 Donnerstag 17.00 Uhr-18. 00 Uhr nur bei Anmeldung freitags bis 12.30 Uhr im Rathaus Wasserwart Matthias Kohn 0151/17407162 VHSErwin J. Klinger 09184/801239 Standesamt Seite 2 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Standesamt Deining Zum 80. -
Glascontainerstandorte (PDF)
Liste der Stellplätze mit Glascontainern im Landkreis Neumarkt, Stand 02/2021 Sollte ein Stellplatz nicht mehr bestehen, bitten wir Sie um Mitteilung an folgende E-Mailadresse: [email protected] Ort Standplatz Berching Bahnhofstr. Berching Bauhof, Maria-Hilf-Str. (Wertstoffhof) Berching Burggriesbacher Str. Berching Post, Schulstr. Berching Erasbach, Franz-Schubert-Str. Berching Fribertshofen, Ortsstraße Berching Holnstein, Rudersdorfer Str. Berching Oening, Straße A Berching Plankstetten Berching Pollanten, Hauptstr. Berching Rappersdorf, Johannesstr. Berching Rudertshofen, Jugendheim Berching Sollngriesbach, Halberauweg Berching Staufersbuch, Beim Jugendheim Berching Thann, Ortsstraße Berching Wallnsdorf, Feuerwehrhaus Berching Weidenwang, Straße K Berg Hausheimer Str. Berg Waller Str. Berg Schulstr. Berg Gnadenberg, Gnadenberger Str. Ortsausgang Richtung Schleifmühle Berg Hausheim, Peter-und-Paul-Straße/Kaltenbachstraße Berg Kettenbach, Deponie (Wertstoffhof) Berg Loderbach, Loderbacher Hauptstraße, nahe der Brücke über die Schwarzach Berg Oberölsbach, Kreisstr. Richtung Sindlbach links nach Autobahnunterführung Berg Richtheim, Hölzlweg Berg Sindlbach, Hauptstr. Berg Stöckelsberg, Stöckelsberger Hauptstraße bei Hs.-Nr.36 Berg Unterölsbach, Barstenweg Berg Unterrohrenstadt, Am Schwall Berngau Pavelsbacher Str. Berngau Weiherstr. Berngau Röckersbühl, bei Trocknungsanlage. Berngau Tyrolsberg, Berngauer Straße Breitenbrunn Dürner Str. Breitenbrunn Badstr. Breitenbrunn Dürn, Ortsstraße Breitenbrunn Gimpertshausen, Dorfstraße -
Ausgabe 47 • 04 Nächster Anzeigenschluß 04
"Deininger Anzeiger" Die Information für die Großgemeinde Deining Deininger Anzeiger Ausgabe 47 • 04 nächster Anzeigenschluß 04. Juni 2004 Informationsblatt für alle Ortschaften der Großgemeinde Deining G g em in einde Dein Öffnungszeiten: Mon. u. Donn. 08.00 Uhr - 12.00 Uhr 12.30 Uhr - 17.00 Uhr Dien. u. Mitt. 08.00 Uhr - 12.00 Uhr Freitag 08.00 Uhr - 12.30 Uhr Bürgermeister Sprechstunden: Donnerstag 17.00 Uhr - 18.00 Uhr Wertstoffhof: Dez.-Febr.: Freitag 15.00 Uhr - 16.00 Uhr Samstag 10.00 Uhr - 12.00 Uhr März-Nov.: Freitag 16.00 Uhr - 17.00 Uhr ir wünschen allen Leserinnen len Berichte aus dem Rathaus, wie z. B. der 00 00 Samstag 10. Uhr - 12. Uhr und Lesern des Deininger An- Finanzhaushalt der Gemeinde Deining 2004 zeiger ein frohes Osterfest und sind eine wichtige Information. Was am Deponie: WW viel Unterhaltung beim Studieren der Zei- Jahresanfang immer wieder in den vielen Freitag 16.00 Uhr - 17.00 Uhr jedoch nur, wenn Anlieferungen freitags bis 12.30 tung. Schwerpunkt in dieser neuen Ausga- Hauptversammlungen der Vereine be- Uhr im Rathaus telef. angezeigt wurden. be sind selbstverständlich die vielen schlossen und besprochen wird, lesen Sie Feuerwehrfeste, die bei uns in der Groß- zudem im Anzeiger. Der Sport kommt auch Verwaltung: Tel. 09184 / 83 00 - 0 gemeinde jetzt im Frühjahr und Sommer nicht zu kurz, wo-rüber Matthias Seger Fax 09184 / 83 00 - 99 stattfinden werden. Aber auch die aktuel- immer gründlich berichtet. Die Redaktion Standesamt Seite 2 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Die Gemeinde Deining wenn sie diese Ausgabe des Deininger An- gratuliert im Monat März zeigers in Händen halten, ist die Fastenzeit bereits vorüber. -
Ausgabe 82 · 2010
Die Information für alle Ortschaften in der Großgemeinde Deining Deininger Anzeiger AUSGABE 82 · 2010 Nächster Anzeigenschluss 26. März 2010 G Ein bunter Gaudizug zieht sich durch Deining e g m in it einem kräftigen „Narredei, Start frei zum 19. Faschingszug durch Dei- einde Dein Narredei – und alle sind dabei“ ning. Angeführt von „Michi und die starken Mgab Franz-Xaver Horvath den Fortsetzung Seite 38 09184 - 802525 Dr. med. Gruber 09181 - 44471 Dr. med. Feldner 09184 - 2204 Oslislo Zahnarzt 802535 e 09184 - Labertal Apothek 09184 - 809710 Physio-Deining Öffnungszeiten des Rathauses: Wertstoffhof: November bis Februar Verwaltung: Tel.: 0 91 84 - 83 00 - 0 Wasserwart Großalfalterbach: 00 00 Freitag 15 - 16 Uhr · Samstag 10 - 12 Uhr Fax: 0 91 84 - 83 00 - 99 Johann Weidinger 09184-1220 Montag bis Freitag 08. Uhr - 12. Uhr Schule: 09184-1692 30 00 März bis Oktober [email protected] · www.deining.de Montag Nachmittag 12. Uhr - 17. Uhr Freitag 16 - 17 Uhr · Samstag 10 - 12 Uhr www.vs-deining.de · [email protected] 30 00 Klärwärter und Wasserwart: Donnerstag Nachmittag 12. Uhr - 18. Uhr April bis Oktober Kindergarten St. Josef: 09184-393 Dienstag 17.30 - 18.30 Uhr Klärwärter Robert Semmler 0170-7703592 Behindertenbeauftragte: Bürgermeister Sprechstunden: Deponie: Freitag 16.00 Uhr-17.00 Uhr Wasserwart Michael Schuster 0170-7703595 Semmler Stefanie 0160-94406795 Donnerstag 17.00 Uhr-18.00 Uhr nur bei Anmeldung freitags bis 12.30 Uhr im Rathaus Wasserwart Matthias Kohn 0151-17407162 VHS Erwin J. Klinger 09184-801239 Standesamt Seite 2 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Helfern und Mitwirkenden möchte ich ein Kienlein, Mittersthal, Hochstockweg 2, mit herzliches Vergelt’s Gott sagen. -
Mitteilungsblatt Juli 2020
Mitteilungsblatt für den Markt Pyrbaum mit amtlichen Bekanntmachungen Nr. 7 15. Juli 2020 44. Jahrgang (Bild School´s-out party 2019) ☺ Hurra die Schule ist aus ☺ Freut euch auf tolle Veranstaltungen unter Coronabedingungen im Ferienprogramm 2020 Die Anmeldung kann ab Montag, den 20. Juli, 17:00 Uhr über www.pyrbaum.de online erfolgen! Nachruf Am 16.06.2020 verstarb im Alter von 88 Jahren Herr Damasus Arzt Marktrat der Gemeinde Rengersricht und der Marktgemeinde Pyrbaum Über Jahrzehnte hinweg engagierte sich Herr Damasus Arzt als Kommunalpolitiker. Er war vom 8. Mai 1960 bis zur Gebietsreform 1970 Gemeinderat in der selbstständigen Gemeinde Rengersricht. Nach der Gebietsreform 1970 gehörte er dem Gemeinderat der Marktgemeinde Pyrbaum bis 1978 an. Herr Damasus Arzt setzte sich über viele Jahre mit großem Engagement zum Wohle seines Wohnortes Rengersricht sowie unserer Marktgemeinde ein. Ein großes Anliegen war ihm stets die Unterstützung unserer Vereine, Gruppen und Verbände, insbesondere der Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde. Die Gemeinde Pyrbaum wird Herrn Damasus Arzt stets ein ehrendes Gedenken bewahren. Pyrbaum, den 01. Juli 2020 Markt Pyrbaum Michael Langner Roland Lehmeier Bernd Glas 1. Bürgermeister 2. Bürgermeister 3. Bürgermeister Bekanntmachungen Bekanntmachungshinweise Dorfgemeinschaftshaus Seligenporten Neues aus dem Marktrat – Präsentation der Ergebnisse (Sitzung vom 25.06.2020) des Architektenwettbewerbes Nachdem der Katastrophenfall in Anbetracht der rückläufigen Infektio- Wie am Anfang des Jahres bereits berichtet, wurde vom Markt Pyrbaum nen mit dem Corona-Virus im Freistaat Bayern am 16.06.2020 aufge- ein Architektenwettbewerb ausgelobt, bei dem die Bewerber zur Einrei- hoben wurde, fiel die Sitzung des Sonderausschusses am 17.06.2020 chung von Entwürfen für die Errichtung eines Dorfgemeinschaftshauses aus und es fand eine reguläre Marktratssitzung am 26.06.2020 in der mit integriertem Schützenhaus und der Erweiterung/Ertüchtigung des Mehrzweckhalle unter Einhaltung der Hygienevorschriften statt.