Mitteilungsblatt für den Markt mit amtlichen Bekanntmachungen

Nr. 1 15. Januar 2020 44. Jahrgang

»Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden« Mark Twain, amerikanischer Schriftsteller (1835—1910)

Flurkreuz bei Schwarzach vor dem Möninger Berg, Foto: Belzl

Ein gesundes, erfolgreiches und friedvolles Jahr 2020 wünschen Ihnen die Mitglieder des Marktrates und der Marktverwaltung sowie Ihr Bürgermeister Guido Belzl Eintrittskarten noch im Rathaus erhältlich! Tel. 09180/9405-26

Musikverein der Marktgemeinde sammelt 10.000 € für Menschen in Not Beim 34. Adventskonzert für Menschen in Not – welches traditionell am 1. Adventssonntag in der Klosterkirche Seligenporten stattfand – konnte der Musikverein der Marktgemeinde Pyrbaum ein Spendenrekordergebnis von fast unglaublichen 10.000 € erzielen. Der Vorsitzende des Musikvereins Roland Lehmeier konnte daher zum Jahresbeginn im Beisein von Landrat Willibald Gailler und des diesjährigen Schirmherrn 1. Bürgermeis- ter Guido Belzl sowie Vertretern des Musikvereins den Rekorderlös an Frau Dr. Christa Büchl vom Gesund- heitsamt übergeben, welche für die Verteilung der Spenden verantwortlich zeichnet. Bürgermeister Guido Belzl und Landrat Willibald Gailler dankten dem Musikverein der Marktgemeinde Pyrbaum als auch den mitwirkenden Musikgruppen für deren uneigen- nütziges Engagement, über welches in Summe nunmehr schon über 100.000 € an Spendengeldern gesammelt wer- den konnten. Die Spenden werden über das Gesundheitsamt ohne jeg- lichen Abzug an bedürftige Menschen im Landkreis Neu- markt verteilt, welche unverschuldet z.B. wegen Krankheit, Altersarmut oder Arbeitslosigkeit in Not geraten sind. Foto: Musikverein

2 Mitteilungsblatt Markt Pyrbaum – Januar 2020 Amtliche Bekanntmachungen der 000-002 des

und

2

Sitzung

Unterschrift Wohl Wohl berät berät

Abs.

das

32

Fällen Fällen

auf auf

(Art.

diesen

nichtöffentlicher nichtöffentlicher

In

in

die

Rücksichten Rücksichten

nicht nicht GLKrWG).

Wahlvorschläge Wahlvorschläge

2

Beschlüsse, Beschlüsse,

Abs.

soweit soweit

ersten Bürgermeisters Oberbürgermeisters 17

eingereichten eingereichten (Art.

Belzl, Gemeindewahlleiter Belzl, Sitzung, Sitzung, Uhr

der

Öffentlichkeit. Öffentlichkeit.

(Amtsblatt, Zeitung) der

öffentlicher öffentlicher

Gültigkeit Gültigkeit

in

entgegenstehen entgegenstehen

Abgenommen am: im/in der die

WL-G-045 KW [BY] I Seite 1 Ausschluss Ausschluss 17.30

über Gemeinderats Stadtrats

den

Einzelner Einzelner

entscheidet entscheidet Bekanntmachung

am Sonntag, 15. März 2020 über

Uhrzeit Sitzung Sitzung und

der Sitzung des Wahlausschusses um der

Ansprüche Ansprüche

Sitzung Sitzung

berät berät

in

berechtigte berechtigte

beschließt beschließt verhandelt, verhandelt,

auf auf

zur Beschlussfassung über die eingereichten Wahlvorschläge nichtöffentlicher nichtöffentlicher

für die Wahl des in

oder

er

Wahlausschuss Wahlausschuss Wahlausschuss Wahlausschuss

Tag vor dem Wahltag Dienstag, 04. Februar 2020 Veröffentlicht am: Angeschlagen am: Rathaus, Marktplatz 1, 90602 Pyrbaum - Erdgeschoss - Besprechungsraum - Erdgeschoss 90602 Pyrbaum 1, Marktplatz Rathaus, Datum Die Wahlleiterin/Der Wahlleiter der Gemeinde/des Marktes/der Stadt 40. Bezeichnung des Gebäudes, Anschrift, Bezeichnung des Raums bzw. Zimmer-Nr. Markt Pyrbaum Markt 1 Marktplatz 90602 Pyrbaum 15.1.2020

in/im Der Allgemeinheit gefasst wurden, werden der Öffentlichkeit bekannt gegeben, sobald die Gründe für die Geheimhaltung weggefallen sind. weggefallen die Geheimhaltung für sobald die Gründe gegeben, bekannt werden der Öffentlichkeit wurden, gefasst gemacht. bekannt rechtzeitig ebenfalls und Zeitpunkt wird Ort werden, notwendig Sitzung eine weitere Sollte entscheidet entscheidet Gemeinde- und Landkreiswahlgesetzes – GLKrWG). und Landkreiswahlgesetzes Gemeinde- Der Die Sitzung des Wahlausschusses findet statt am

Fachverlag Jüngling | Bestell-Nr. 409 024 9081 41X | 1842

x

Zutreffendes ankreuzen oder in Druckschrift ausfüllen! Druckschrift in oder ankreuzen Zutreffendes Nachdruck, Nachahmung und kopieren verboten! kopieren und Nachahmung Nachdruck,

Schlussendlich wurde Horst Schrödel aus Pruppach ausgezeichnet, welcher sich in den Jahren 2003 bis 2018 als Heimat- und Archivpfle- Bekanntmachungshinweise ger der Marktgemeinde in besonderer Weise verdient gemacht hat; er war in dieser Zeit fast täglich im Gemeindearchiv im Rathaus präsent, recherchierte, ordnete und archivierte dabei unzählige Unterlagen über Jahresabschlusssitzung 2019 unsere Ortsgeschichte, verfasste neben den monatlichen Beiträgen für Am 19. Dezember 2019 fand in der Mehrzweckhalle wiederum die tra- das Mitteilungsblatt auch noch 13 heimatkundliche Jahresbände und ver- ditionelle Jahresabschlusssitzung des Pyrbaumer Marktrats statt, zu anstaltete zahlreiche historische Ortsführungen in unserer Gemeinde. welcher neben Ehrengast Landrat Willibald Gailler hauptsächlich wieder Klara Schrödel und Erika Just konnten dabei einen Blumenstrauß für die ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger aus dem Bereich der verständnisvolle Unterstützung der Arbeit ihrer (Ehe)Partner Horst Schrö- Marktgemeinde geladen waren. del und Klaus Ruppert in Empfang nehmen. In seiner Weihnachtsansprache stellte 1. Bürgermeister Guido Belzl her- In seinem Jahresrückblick rief Bürgermeister Guido Belzl dann nochmals aus, dass die Marktgemeinde durch das Zusammenwirken von Marktrat mit zahlreichen Bildern die kommunalen und gesellschaftlichen Ereignisse und Verwaltung und dank der Unterstützung durch die Bürgerschaft auch 2019 in Erinnerung, bevor Landrat Willibald Gailler in seinen Grußworten für das Jahr 2019 wieder eine positive Bilanz ziehen kann. So konnte insbe- nochmals die positive Entwicklung der Marktgemeinde herausstellte und 2. sondere die gemeindliche Infrastruktur und damit auch die Lebensqualität Bürgermeister Michael Langner in seinen Schlussworten allen Bürgerinnen in der Marktgemeinde durch gezielte Investitionen weiter verbessert wer- und Bürgern die besten Wünsche für das Jahr 2020 mit auf den Weg gab. den; die größten Maßnahmen waren hierbei die Sanierung der ehemaligen Gaststätte „Bräustuben“ in Pyrbaum, die Erweiterung des evangelischen Kindergartens „Regenbogen“ und des gemeindlichen Kindergartens „Kun- terbunt“, die Erschließung des Baugebietes „Kleewiese“ in Rengersricht, der Ausbau des Glasfasernetzes, die Sanierung von Straßen, Wegen, Was- ser- und Abwasserleitungen sowie der Neubau von Regenwasserkanälen. Bürgermeister Belzl dankte daher allen, die zum Gelingen dieser Projekte und damit zur Fortentwicklung der Gemeinde beigetragen oder sich auf sonstige Weise um das Allgemeinwohl bemüht haben. Im Anschluss daran konnten dann noch drei Gemeindebürger eine Eh- rung für ihr außerordentlich großes ehrenamtliches Engagement entge- gennehmen: So wurde Erich Kupfer aus Pruppach für seine 53jährige Tätigkeit (1966 – 2019) als Feldgeschworener und zuletzt als deren Obmann ausgezeich- net. Weiterhin wurde Klaus Ruppert aus Pyrbaum gewürdigt, welcher zwi- Erich Kupfer, Klaus Ruppert, 1. Bürgermeister Guido Belzl, Horst Schrödel, 2. Bürgermeister schen 2002 und 2019 insgesamt 140 Ausflüge und 60 Veranstaltungen Michael Langner, Erika Just, 3. Bürgermeisterin Gaby Zehnder, Klara Schrödel und Landrat für die Senioren aus der Marktgemeinde organisierte und leitete. Willibald Gailler (v.l.n.r., Foto: Heike Regnet)

Mitteilungsblatt Markt Pyrbaum – Januar 2020 3 Sonstiges Weitere Informationen Architektenwettbewerb für das „Klosterbauer-Areal“ Seligenporten durchgeführt des Marktes Pyrbaum Wie mehrfach berichtet hat der Marktrat im Januar 2019 beschlossen, für die Planungen eines Dorfgemeinschaftshauses mit (möglicherweise) Zählerstandmeldung der Wasserzähler integriertem Schützenhaus und der Ertüchtigung/Erweiterung des Feu- erwehrgerätehauses Seligenporten einen Architektenwettbewerb durch- für die Jahresabrechnung 2019 zuführen. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Entsprechend dem vorgeschriebenen Verfahren fand Mitte letzten Jahres die Frist zur Mitteilung der Wasserzählerstände lief am 31.12.2019 ab. eine formelle „Wettbewerbsauslobung“ statt, woraufhin sich 11 Architek- Leider haben wir noch nicht von allen Haushalten die abgelesenen Zähler- turbüros für eine Teilnahme beworben haben. stände erhalten, deshalb bitten wir Sie uns diese umgehend mitzuteilen. Nach einem sogenannten „Kolloquium“ (Treffen der Preisrichter und Sie haben hierzu Mitte Dezember Ablesekarten per Post erhalten, in Fraktionsvertreter mit den sich bewerbenden Architekten) im Septem- die Sie bitte Ihren Zählerstand (5-stellig und ohne Kommastellen) eintra- ber, wo sich die interessierten Architekten vor Ort ein Bild vom Umfeld gen. Diese Karte schicken Sie ausgefüllt – für Sie natürlich gebührenfrei des Planungsareals verschaffen konnten, gingen bis Anfang Dezember – an uns zurück. fristgerecht neun Gestaltungsvorschläge ein. Dabei kamen von den sich Eine Meldung per Email ist nicht möglich. bewerbenden Planungsbüros zwei aus dem Landkreis Neumarkt, zwei Alternativ können Sie Ihren Zählerstand auch ONLINE auf unserer Home- page des Marktes Pyrbaum (www.pyrbaum.de) melden. Dort loggen Sie aus Nürnberg, zwei aus Berlin sowie je einer aus München, Regensburg sich einfach mit Ihrer Zählernummer und Ihrer Anschrift ein. Diesen Ser- und Landsberg am Lech. vice können Sie auch bequem per Smartphone über den QR-Code nutzen. Am 11. und 19. Dezember 2019 fanden daraufhin zwei Preisgerichtssit- Bitte beachten Sie: zungen statt, wo die eingereichten Entwürfe eingehend geprüft und be- Falls wir keine Nachricht über Ihren Zählerstand erhalten, sind wir leider wertet wurden; dabei spielten v.a. die städtebauliche Bewertung (wie fügt gezwungen den Zählerstand zu schätzen. Die damit verbundenen Unan- sich die Planung in das historische Ortsbild ein) und die Funktionalität nehmlichkeiten und Kosten wollen wir Ihnen und uns ersparen. der einzelnen Entwürfe eine große Rolle, was anhand der eingereichten Für Rückfragen steht Ihnen Frau Fladerer (Tel. 09180 9405-27) zur Ver- Pläne und Modelle geprüft wurde. fügung. Das Preisgericht setzte sich aus sechs Fachpreisrichtern (wo neben meh- Vielen Dank für Ihre Mithilfe! reren Architekten auch der Sachgebietsleiter „Städtebauförderung“ von der Regierung der Oberpfalz vertreten war) sowie fünf Sachpreisrichtern (die neben 1. Bürgermeister Belzl vier Fraktionsvertreter aus dem Markt- Aufruf zur Abgabe von Vorschlägen rat bildeten) zusammen; beratend standen dem Preisgericht u.a. Vertreter Der Integrierten Ländlichen Entwicklung der Dorfgemeinschaft Seligenporten, der Freiwilligen Feuerwehr Seligen- Aktionsbündnis Oberpfalz-Mittelfranken, ein porten sowie der Schützengesellschaft Kloster Tannenreis Seligenporten starker Zusammenschluss von zehn Kommu- zur Seite. nen, steht ab dem Jahr 2020 ein sogenann- In der ersten Preisgerichtssitzung wählte das Preisgericht vier der neun tes Regionalbudget zur Verfügung. Damit soll Entwürfe anhand der eingereichten Planunterlagen für die zweite Run- eine engagierte und aktive eigenverantwort- de aus. In der folgenden Sitzung – dem so genannten „Verhandlungsge- liche ländliche Entwicklung vor Ort unterstützt sowie die regionale Identi- spräch“ - mussten sich dann die ausgewählten Planungsbüros persönlich tät gestärkt werden. Mit dem Regionalbudget können zahlreiche Förder- vorstellen und Informationen u.a. zur geplanten Projektabwicklung, zu bereiche des GAK-Rahmenplanes (Nr. 4.0, 5.0, 6.0, 8.0 und 9.0) bedient Referenzprojekten sowie zum Honorar abgeben. werden. Vorschläge sind bis 14. Februar 2020 einzureichen. Weitere De- tails zum Inhalt des Förderprogrammes und zum Ablauf finden Sie unter Letztendlich vergab das Preisgericht auf Basis der eingereichten Entwür- https://aom.bayern/hp548/News.htm fe und der gesammelten Informationen die Plätze eins bis vier, welche auch mit einem entsprechend gestaffelten Preisgeld honoriert werden. In der nächsten Marktratssitzung wird nunmehr das den Wettbewerb Der Markt Pyrbaum sucht für sei- begleitende Projektbüro (Pfaller-Ingenieure aus Neumarkt i.d.OPf.) die nen gemeindlichen Kindergarten Ergebnisse vorstellen, so dass der Marktrat im Anschluss hieran die er- „Rasselbande“ in Seligenporten forderlichen Folgebeschlüsse (insbesondere die Beauftragung eines Ar- zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n chitekturbüros mit den weiteren Planungen) in die Wege leiten kann. Parallel dazu werden die eingereichten Planentwürfe in den nächsten Erzieher/in m,w,d. Wochen in geeigneter Weise (Mitteilungsblatt, Internet und evtl. auch in Die Anstellung erfolgt unbefristet als Teilzeitkraft mit 20 bis 25 Std./ einer Ausstellung) auch der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Woche. Es erwartet Sie ein motiviertes und kollegiales Team, ein leistungs- gerechtes Entgelt nach den Entgeltvereinbarungen für den Sozial- und Erziehungsdienst, die üblichen Sozialleistungen im öffentlichen Dienst sowie ein abwechslungsreicher Arbeitsplatz mit interessanten Fortbildungsmöglichkeiten. Wir wünschen uns eine/n engagierte/n, verantwortungsbewusste/n und flexibel einsetzbare/n Mitarbeiter/in, die/der einfühlsam und wert- schätzend unsere Kinder mit Ihrem/seinem pädagogischen Fachwis- sen begleitet. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 31.01.2020 an den Markt Pyrbaum, Marktplatz 1, 90602 Pyrbaum oder gerne auch elektronisch an [email protected]. Für Auskünfte steht Ihnen die Kindergartenleiterin Frau Kilian (Tel. 09180/410) gerne zur Verfügung.

Die Informationen gemäß Art. 13 DSGVO über die Verarbeitung Ihrer Daten im Be- werbungsverfahren finden Sie auf unserer Internetseite www.pyrbaum.de. Bitte fügen Das Preisgericht mit seinen Fach- und Sachpreisrichtern bei der Bewertung der eingereich- Sie den Bewerbungsunterlagen nur Kopien bei, da die Unterlagen nach Abschluss des ten Entwürfe (Foto: Markt Pyrbaum) Bewerbungsverfahrens nach datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet werden.

4 Mitteilungsblatt Markt Pyrbaum – Januar 2020 AUTO TWARDZIK RECHTS §§ ANWÄLTE Mümmler + Kollegen 90584 Allersberg-Harrhof Telefon 0 91 76-13 08 RA Dr. Werner Mümmler RA Dr. Alois Kölbl (bis 30.06.2017) . Handels- und Gesellschaftsrecht . Fachanwalt für Strafrecht 12 11 1 10 2 Vertragsrecht Verkehrsrecht 9 . .

3

8

Kfz-Reparaturen aller Fabrikate - 4 20

7 5 6 . Immobilienrecht . Versicherungsrecht Umfallinstandsetzung - Leihwagen Vermittlung von Neu- u. Gebrauchtwagen Abgasuntersuchung, Hauptuntersuchung RA Hannes Reichel RA Jürgen Mederer Autoglas-Service, Reifendienst . Internet- und Telekommunikationsrecht . Fachanwalt für Verkehrsrecht Autoelektrik, Standheizungen . Markenrecht . Strafrecht Klima-Service . Urheberrecht . Versicherungsrecht Roller • Chopper • Quads . Arbeits- und Sozialrecht . Schadensrecht von 50-700 ccm • Kymco RA Thomas Förtsch RA Christopher Lihl . Fachanwalt für Familienrecht . Allgemeines Zivilrecht www.auto-twardzik.de . Scheidungsrecht . Unternehmensrecht . Erbrecht . Versicherungsrecht . Verwaltungsrecht RAin Anja Hollweck RAin Marion Beutel . Fachanwältin für Verkehrsrecht . Miet- und Wohnungseigentumsrecht . Arzthaftungsrecht . Nachbarrecht . Allgemeines Zivilrecht . Familienrecht

Ingolstädter Str 12 Tel. 09181 6997-0 Montag - Donnerstag 08.00-12.00 Uhr 92318 Neumarkt Fax 09181 21821 13:00-17:30 Uhr www.muemmler.de Freitag 08.00-14.00 Uhr

Physiotherapeut/in (m/w/d) gesucht Wir haben viel zu bieten: • Modernes Praxiskonzept • Attraktive Konditionen

Ringstraße 1, 92318 Neumarkt/OPf., Telefon: (09181) 406 13 70 Internet: www.physiotherapie-walter-kopp.de · Email: [email protected]

gmbh dirk rentsch innenausbau und mehr…

wand & farbe trockenbau iesen & bodenbelag elektrotechnik

Mobil: 0172 – 79 23 497 | Büro: 09180 - 180677 | Mail: .[email protected] Dornbühl 10, 90602 Pyrbaum Faber Castell Straße 9 • 90602 Pyrbaum

www.innenausbau-rentsch.de..

Mitteilungsblatt Markt Pyrbaum – Januar 2020 5 Einladung zur Dienstversammlung Abfallbeseitigung Am Sonntag, 26. Januar 2020 findet für die Freiwillige Feuerwehr Seligenporten im SVS-Sportheim die dies- jährige Dienst- und Jahreshauptversammlung mit Neu- Entleerung der Restmüllbehälter 2020 wahlen der Kommandanten statt. In den Ortsteilen Beginn ist um 18.00 Uhr. Pyrbaum, Seligenporten, Schwarzach, Rengers- richt, Pruppach, Oberhembach, Neuhof, Dennenlohe, Dürnhof, Tagesordnung: Asbach, Birkenlach, Münchsmühle, Straßmühle, Faberhof und 1. Begrüßung Neumühle werden die Restmüllbehälter im Jahr 2020 grundsätzlich frei- 2. Totenehrung tags in den ungeraden Wochen geleert: 17.01. • 31.01. • 14.02. • 28.02. 3. Bericht des Kommandanten • 13.03. • 27.03. • 09.04. • 24.04. • 08.05. • 22.05. • 05.06. • 19.06. • 4. Bericht des Atemschutzwartes 03.07. • 17.07. • 31.07. • 14.08. • 28.08. • 11.09. • 25.09. • 09.10. • 23.10. 5. Bericht des Jugendwartes • 06.11. • 20.11. • 04.12. • 18.12. • 02.01.2021 6. Bericht des Vorstandes 7. Bericht des Kassiers 8. Bericht der Kassenprüfer Entleerung der „Blauen Tonne“ – Altpapier 2020 9. Neuwahlen der Kommandanten 10. Neuwahlen der Vorstandschaft Bezirk 21 11. Grußworte Markt Pyrbaum mit den Ortsteilen: 12. Verschiedenes, Wünsche, Anträge Pyrbaum, Neumühle, Oberhembach: 27.01. • 21.02. • 23.03. • 27.04. • 25.05. • 26.06. • 24.07. • 21.08. • 25.09. • 23.10. • 20.11. • 18.12. Laut Bayerischen Feuerwehrgesetz sind sie verpflichtet an der Dienstver- sammlung teil zu nehmen. Bezirk 22 die Ortsteile: Belzl Guido Fürst Helmut Markt Pyrbaum, 1. Bürgermeister 1. Kommandant Asbach, Birkenlach, Dennenlohe, Dürnhof, Faberhof, Münchs- mühle, Neuhof, Pruppach, Rengersricht, Seligenporten, Schwarzach, Straßmühle: 24.01. • 21.02. • 23.03. • 27.04. • 26.05. • Die Feuerwehren des Marktes Pyrbaum 30.06. • 28.07. • 26.08. • 25.09. • 23.10. • 24.11. • 19.12. Einsätze im Dezember 2019 - 1 x Verkehrsunfall mit PKW Abfuhrplan „Gelber Sack“ 2020 - 2 x Wasser im Gebäude - 1 x Türöffnung, Person in Wohnung Bezirk 59 - 1 x Ölspur, Öl auf Fahrbahn Ortsteile: Asbach, Birkenlach, Dennenlohe, Dürnhof, Faberhof, - 1 x Baum auf Fahrbahn Münchsmühle, Neuhof, Pruppach, Rengersricht, Seligenporten, - 1 x Sturmschäden Schwarzach, Straßmühle: 17.01. • 17.02. • 16.03. • 16.04. • 14.05. • 17.06. • 20.07. • 17.08. • 14.09. • 14.10. • 12.11. • 08.12. Bei den 7 Einsätzen der Feuerwehren Oberhembach, Pruppach, Pyr- baum und Seligenporten waren 106 Feuerwehrmänner und Feuerwehr- Bezirk 60 frauen im Dienst. Ortsteile: Pyrbaum, Oberhembach, Neumühle: 23.01. • 25.02. • 23.03. • 23.04. • 25.05. • 25.06. • 23.07. • 24.08. • 21.09. • 21.10. • Es wurden insgesamt 102 Einsatzstunden von den Feuerwehrmännern 19.11. • 16.12. und Feuerwehrfrauen geleistet.

Öffentlicher Personennahverkehr Biomüll-Abfuhr 2020 Mobil dank Rufbus-System (Linie 506) Die Biomüllabfuhr findet für die Ortsteile Pyrbaum, Seligenporten, Rengersricht und Schwarzach, grundsätzlich mittwochs statt. Bio- Die Anmeldungen müssen spätestens 60 Minuten vor dem ge- müllbeutel werden im Bürgerbüro des Rathauses in Pyrbaum zum Ver- wünschten Fahrtantritt eingegangen sein. Tel. (0800) 6 06 56 00. kauf angeboten (10er-Rollen zu 4,00 €). Bitte stellten Sie die Biotonnen und Biosäcke um 06.00 Uhr zur Lee- rung und Abholung bereit. Die Abfuhrunternehmen leeren die Tonnen Die aktuellen Fahrpläne der für den Gemeindebereich eingesetzten Linien in manchen Abfuhrbereichen bis 22.00 Uhr abends. Lassen Sie die (504, 505, 506, 516) sind im Internet unter www.ovf.de abrufbar (oben links Biotonnen auf jeden Fall so lange zur Leerung bereitgestellt. Fahrbahndownload auswählen; Suchbegriff – Linie oder Ort – eingeben; Suche starten; Seite nach unten scrollen; Ergebnisse werden angezeigt). Infotelefon der Abfallwirtschaft: (09181) 4 70-209 (Landratsamt) oder (08461) 4 36 (Fa. Bachhuber und Partner).

Anruf-Sammeltaxi Es wird gebeten, dass die Behälter ab 6.00 Uhr zur Abfuhr bereitge-

City-Taxi stellt werden. Abfahrtszeiten für das Anrufsammeltaxi Pyrbaum / Postbauer-Heng Neumarkt (Die Termine sind auch ganzjährig auf der Homepage des Marktes unter Von / nach Postbauer-Heng Bahnhof „Bürgerservice“ - „Abfallwirtschaft“ – „Abfalltermine“ veröffentlicht) Montag - Freitag S3 aus Nürnberg an 19:46 20:46 21:46 22:46 23:46 00:54 S3 aus Neumarkt an 19:51 20:51 21:51 22:51 23:51 AST ab 19:55 20:55 21:55 22:55 23:55 01:00 AST an 19:42 20:42 21:42 22:42 Öffnungszeiten im S3 nach Nürnberg ab 19:46 20:46 21:46 22:46 S3 nach Neumarkt ab 19:51 20:51 21:51 22:51 Wertstoffhof in Pyrbaum Samstag, Sonn- und Feiertag Winterhalbjahr November bis März (01.11. - 31.03.) S3 aus Nürnberg an 09:46 11:46 13:46 15:46 17:46 19:46 20:46 21:46 22:46 23:46 00:54 S3 aus Neumarkt an 09:51 11:51 13:51 15:51 17:51 19:51 20:51 21:51 22:51 23:51 AST ab 09:55 11:55 13:55 15:55 17:55 19:55 20:55 21:55 22:55 23:55 01:00 Wochentag Uhrzeit AST an 09:42 11:42 13:42 15:42 17:42 19:42 20:42 21:42 22:42 WerbenS3 nach Nürnberg bringt ab 09:46ggg Erfolg11:46 13:46Werben15:46 17:46 19:46bringt20:46ggg Erfolg21:46 22:46Werben bringtggg Erfolg Freitag 14.00 - 16.00 Uhr WerbenS3 nach Neumarkt bringt ab 09:51ggg Erfolg11:51 13:51Werben15:51 17:51 19:51bringt20:51ggg Erfolg21:51 22:51Werben bringtggg Erfolg Samstag 14.00 - 16.00 Uhr WerbenAST-Bestellung: bringtggg mindestens Erfolg 1 StundeWerben vor der Abfahrtszeit bringt unterggg Tel.:Erfolg 0800 25 25Werben 259 bringtggg Erfolg Werben414 bringtggg ErfolgWerben bringtggg ErfolgWerben bringtggg Erfolg2013-10-09 Werben bringtggg ErfolgWerben bringtggg ErfolgWerben bringtggg Erfolg Problemmüll richtig entsorgen Werben bringtggg ErfolgWerben bringtgg ErfolgWerben bringtggg Erfolg Werben bringtggg ErfolgWerben bringtggg ErfolgWerben bringtggg Erfolg Für Fragen zur Problemmüllsammlung und zur richtigen Entsorgung von Werben bringtggg ErfolgWerben bringtggg ErfolgWerben bringtggg Erfolg Problemabfällen steht Ihnen die Abfallberatung im Landratsamt gern zur Werben bringtggg ErfolgWerben bringtggg ErfolgWerben bringtggg Erfolg Verfügung. Rufen Sie uns an. Telefon: (09181) 4 70-209 Werben bringtggg ErfolgWerben bringtggg ErfolgWerben bringtggg Erfolg Werben6 bringtggg ErfolgWerben bringtggg ErfolgWerben bringtggg Erfolg Mitteilungsblatt Markt Pyrbaum – Januar 2020 Werben bringtggg ErfolgWerben bringtggg ErfolgWerben bringtggg Erfolg Werben bringt ErfolgWerben bringt ErfolgWerben bringt Erfolg Sie finden die Abfuhrpläne auf der Landkreishomepage unter www.landkreis-neumarkt.de/abfallwirtschaft Sprechtage und Beratungen Rote Tonnen im Bauhof für verbrauchte Druckerpatronen Außensprechtage des Zentrum Im Wertstoffhof besteht die Möglichkeit während der Öffnungszeiten Bayern Familie und Soziales Region leere Tintenpatronen, Tonerkartuschen, Trommeleinheiten, Faxpa- Oberpfalz - Versorgungsamt - beim tronen und verbrauchte Fixiereinheiten zu entsorgen. Hierfür wurden Gesundheitsamt Neumarkt vom Landkreis 3 rote 240-Liter-Tonnen bereitgestellt. Das Zentrum Bayern Familie und Soziales Region Oberpfalz bietet Au- ßensprechtage beim Gesundheitsamt Neumarkt mit dem Ziel einer zeit- Adressen für Ver- und Entsorgung gerechten und bürgernahen Beratung an. Bezeichnung Anschrift Telefon Das Beratungsangebot umfasst folgende Tätigkeitsbereiche des Versor- Rest- und Sperrmüllabfuhr...... Fa. Edenharder, 92318 Neumarkt...... (09181) 47630 gungsamtes: Biomüllabfuhr...... Fa. Bachhuber und Partner...... (08461) 436 - Betreuung junger Familien (Elterngeld, Bayerisches Familiengeld) Grüner Punkt...... Fa. Pöppel, 93309 Kelheim...... (09441) 50560 Kühlgeräte-Entsorgung...... Landratsamt Neumarkt...... (09181) 470334 - Feststellungsverfahren nach dem Schwerbehindertenrecht Elektronik Schrott...... Christliche Arbeiterhilfe (CAH) Die Sprechtage finden jeweils in der Zeitvon 13.00 Uhr bis 15.30 Uhr an Goldschmidstr. 54, 92318 Neumarkt...... (09181) 46350 jedem 3. Dienstag im Monat im Gesundheitsamt Neumarkt, Dr.-Grundler- Landratsamt Neumarkt...... (09181) 470-219 Str. 1, statt. Stromversorgung...... Bayernwerk AG Störungsnummer...... (0941) 2800-3366 Im 1. Halbjahr 2020 sind dies folgende Termine: Konkrete Fragen wie Baustrom und Hausanschluss...... (0941) 2800-3311 21.01. ● 18.02. ● 17.03. ● 21.04. ● 19.05. ● 16.06. Netzcenter ...... (09492) 950-0 Internet www.bayernwerk.de Bitte beachten Sie die Besuchszeiten!! Gasversorgung...... Bayernwerk AG Für Opfer von Gewalttaten (z.B. Schädigung durch tätlichen Angriff, Störungsnummer...... (0941) 2800-3355 sexueller Missbrauch etc.) sowie für Kriegsopfer, Wehrdienstopfer, Zähler und Messeinrichtungen...... (0941) 2800-3377 Zivildienstgeschädigte, Impfgeschädigte, und Blinde stehen darüber Sammeltonne für Altfett/Öl...... Fa. Lesch, Äußere Nürnberger Str. 31, hinaus bei der Regionalstelle des Zentrum Bayern Familie und Soziales in 91177 Thalmässing...... (09173) 874 Regensburg Sonderbetreuer zur Verfügung, die über die Hilfsmöglichkei- Sammeltonne für Speisefett/ ten des Staates umfassend informieren und über die Rufnummer (0941) Öl und PU-Schaumdosen...... Wertstoffhof Blomenhof...... (09181) 42200 Wohngift-Telefon...... (0800) 8899789 78 09 00 (Montag bis Freitag von 08.00 - 12.00 Uhr) erreichbar sind. Geschirrverleih...... Hausmeister Walter Kahr...... (09180) 930883 Die übrigen Bereiche der Regionalstelle in Regensburg erreichen Sie Bauschutt...... Landratsamt Neumarkt...... (09181) 470-299 ebenfalls unter der Rufnummer (0941) 78 09 00 (Montag bis Freitag von 08.00 - 12.00 Uhr). Öffnungszeiten am Wertstoffhof Blomenhof Gesundheitsregion-Neumarkt Dienstag und Freitag von 08.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr Sie suchen einen Arzt? Samstag von 08.30 Uhr - 13.00 Uhr. Sie suchen eine Beratungsstelle? (Montag, Mittwoch und Donnerstag geschlossen!) Eine Selbsthilfegruppe? Hier finden Sie alles rund um Ihre Gesundheit: Öffnungszeiten der Erd- und www.gesundheitsregion-neumarkt.de ist eine Website des Landratsamts Neumarkt auf der Sie alle Anbieter von Steindeponie Pollanten Gesundheits-Dienstleistungen im Landkreis Neumarkt finden. Die Deponie ist das ganze Jahr über Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 07.15 - 12.00 Uhr und von 13.00 - 16.00 Uhr geöffnet. Weitere Hinweise zur Abfallwirtschaft bzw. zur Erd- und Steindeponie Pol- Amt für Ernährung, lanten finden Sie auf der Homepage des Landkreises Neumarkt i.d.OPf. Landwirtschaft und Forsten Private Waldbesitzer aus dem Gemeindebereich können Ihren Förster Herrn Alexander Mann unter der Nummer (09181) 4 82-13 oder mobil un- Kühl- und Elektrogeräte ter (0151) 12 62 26 56 erreichen. Kühl- und Elektrogeräte aller Art können im Wertstoffhof abgegeben wer- Die Beratung, ob telefonisch oder vor Ort in Ihrem Wald, kann sämtliche den. Auch die Christliche Arbeitnehmerhilfe (CAH) nimmt von Montag bis forstliche Themen, von der Pflanzung bis zur Holzernte sowie forstliche Donnerstag von 7.30 Uhr bis 15.30 Uhr und am Freitag von 7.30 Uhr bis Förderprogramme, umfassen und ist für Privatwaldbesitzer kostenfrei. 12.00 Uhr Elektrogeräte aus privater Herkunft kostenlos an. Die Abholung pro Großgerät durch die CAH erfolgt gegen eine Gebühr von 10,- € (Tel. Ebenfalls besteht die Möglichkeit an dem Grundkurs „Sichere Waldar- (09181) 46 35-0). Anlieferadresse in Neumarkt, Goldschmidstraße 54. beit“, welcher mehrmals im Jahr im Revier stattfindet, teilzunehmen.

Buchsbaumzünsler, Entsorgung VdK-Sprechtag im Rathaus befallener Buchspflanzen Der VdK berät und unterstützt in allen sozialrechtlichen Fragen und be- gleitet Sie durch den Paragraphendschungel des Sozialrechts. Hinweise des Landratsamtes Neumarkt i.d.OPf. zur Entsor- Die Sprechtage finden jeweils am 1. Dienstag des Monats in der Zeit gung befallener Pflanzen: von 14.00 - 15.00 Uhr im Rathaus Pyrbaum statt. - Einzelne Pflanzen sollten in Folien dicht verpackt in die Mülltonne Termine für VdK - Außensprechtage im Rathaus Pyrbaum 2020: gegeben werden. 04. Februar ● 03. März ● 07. April ● 05. Mai ● 02. Juni ● 07. Juli ● 01. - Größere Mengen aus dem Nahbereich um Neumarkt sollten zur September ● 06. Oktober ● 03. November ● 01. Dezember Müllumladestation Neumarkt gebracht werden, da hier eine regel- mäßige Verbrennung und damit vollständige Zerstörung des befalle- Um Anmeldung in der Kreisgeschäftsstelle wird gebeten, Tel. nen Materials gewährleistet ist. 09181/23210-0. Kurzfristige Änderungen behalten wir uns vor. - Nachdem inzwischen der Zünsler aber flächendeckend verbreitet ist, Nach telefonischer Terminabsprache berät auch jederzeit der VdK Kreis- ist auch gegen eine Entsorgung über die Grüngutsammelstellen und verband Neumarkt i.d.OPf., erreichbar unter Tel. (09181) 23 21 00. anschließende Kompostierung nichts einzuwenden.

Mitteilungsblatt Markt Pyrbaum – Januar 2020 7 Seniorentelefon der Diakonie Neumarkt Caritas – Sozialstation Neumarkt e.V. Wir hören Ihnen zu! Friedenstr. 33 in 92318 Neumarkt, Tel.: 09181/ 47 65-0 Neumarkt – Ab sofort gibt es für Senioren immer mittwochs auch telefo- Pflegenotruf: (0172) 8 23 41 66 nische Hilfe der Beratungsstelle für psychische Gesundheit im Alter der Beratung zuhause kostenlos u. vertraulich: [email protected] Diakonie Neumarkt. www. Caritas-Sozialstation-Neumarkt.de Manche Ereignisse verändern das Leben grundlegend und nichts läuft mehr Wir bieten umfangreiche Hilfe: rund. Wenn der Körper im Alter streikt wird die Mobilität eingeschränkt und Ambulante Pflege • Tagespflege • Essen auf Rädern • Hausnotruf • damit auch die Selbständigkeit. Oft ist Einsamkeit die Folge und es fällt Betreuungsgruppen • Angehörigenberatung • Demenz -Beratung den Betroffenen schwer, ihre Lebenssituation zu bewältigen. Da kann ein Gespräch mit einem verständnisvollen Menschen helfen und erleichternd wirken. Der Griff zum Telefon ist der erste Schritt, um ein offenes Ohr, Unter- Diakonie – ambulante Pflege zu Hause stützung und Informationen über Hilfsangebote im Alter zu erhalten. Wir bieten ambulante Pflege und Tagespflege in Pyrbaum Seniorentelefon immer mittwochs von 11.00 bis 12.00 Uhr unter der Ruf- Telefon: 09180 186 508-15 oder 09181 4058-133, nummer: 09181-46400. Kontakt: Beratungsstelle für psychische Gesund- außerhalb der Bürozeiten Anrufbeantworter heit im Alter, Friedenstr. 33, 92318 Neumarkt E-Mail: [email protected] • www.diakonie-ahn.de

Beratungsangebot – Kennen Sie schon die Beratungsstelle AKTIVSENIOREN Neumarkt KoKi – Netzwerk frühe Kindheit? Die AKTIVSENIOREN Bayern e.V. Region Neumarkt, geben ihre beruf- liche Erfahrung und Wissen im Ehrenamt an Unternehmen weiter, um KoKi – Netzwerk frühe Kindheit berät und unter- diese in den unterschiedlichsten Stationen ihres unternehmerischen En- stützt seit 2009 werdende Mütter und Väter, Allein- gagements zu begleiten. Wir bemühen uns, nachhaltige Lösungswege erziehende und Familien im Landkreis Neumarkt: aufzuzeigen, nicht nur um wirtschatliche Krisen zu überwinden, sondern • schon während der Schwangerschaft auch wirtschaftliche Expansionen voran zutreiben. • nach der Geburt des Kindes • in belastenden Lebenssituationen Auch in Pflegeeinrichtungen, Senioren- und Altenheimen und Kindergär- ten kann es immer wieder Entwicklungen geben, wo betriebswirtschaft- KoKi – Netzwerk frühe Kindheit bietet Ihnen Hilfe an in Form von all- liche Fachkenntnisse gepaart mit langjähriger beruflicher Erfahrung und gemeiner und umfassender Information über aktuelle Angebote für Eltern absoluter Unabhängigkeit gefragt sind. „Vielleicht haben auch Sie schon und Kinder im Landkreis Neumarkt. Wir beraten Sie individuell zu allen ab und zu überlegt, ob es nicht vorteilhaft wäre, sich betriebswirtschaftli- Fragen der Entwicklung, Förderung, Erziehung und Betreuung Ihres Kin- che Unterstützung und Beratung „ins Boot“ bzw. einen neutralen Berater des. Zu unseren Serviceleistungen gehören auch eigene Angebote. Im an die Seite zu holen, der – für wenig Geld - mit Ihnen gemeinsam das Bedarfsfall zeigen wir Ihnen professionelle Netzwerkpartner auf. Geschäftsmodell analysiert und Sie auf Defizite aufmerksam macht, de- Die Beratung durch KoKi – Netzwerk frühe Kindheit ist kostenlos und ren Beseitigung den Erfolg steigern könnte“. unbürokratisch. Alle Gespräche sind vertraulich (auch anonym möglich). Wir stehen Ihnen gerne für ein Erstgespräch zur Verfügung. Rufen Sie uns an, Wir nehmen uns Zeit für Sie und Ihre Fragen und kommen auf Wunsch erzählen Sie uns, wo der Schuh drückt – wir finden gemeinsam eine Lösung auch gerne zu Ihnen nach Hause. Ansprechpartner: Kurt Schimek, Aktivsenioren Neumarkt, Tel 09181 / 41 595 Außerdem unterstützt KoKi – Netzwerk frühe Kindheit Fachkräfte und Einrichtungen. Regens Wagner Offene Hilfen KoKi – Netzwerk frühe Kindheit ist mit vier Fachkräften besetzt: Dagmar Landsberger Dipl.-Sozialpädagogin (FH) Für Menschen mit Behinderung und Anita Buchner Dipl.-Sozialpädagogin (FH), Hebamme Angehörige Heike Biro Dipl.-Sozialpädagogin (FH) Offene Hilfen Neumarkt-Nord Beate Lang Dipl.-Sozialpädagogin (FH) Dr. Schrauth-Str. 11e, 92318 Neumarkt KoKi – Netzwerk frühe Kindheit befindet sich im Landratsamt Neu- Telefon: (09181) 40 62 72 70 markt, Nürnberger Str. 1 und zwar in den Räumen A 104 und A 106. E-Mail: [email protected] Telefonisch erreichen Sie die Mitarbeiter von KoKi – Netzwerk frühe Internet: regens-wagner-.de → Unsere Angebote → Offene Hilfen Kindheit am besten unter 09181/470-111 und zwar Montag bis Freitag Nehmen Sie Kontakt zu uns auf – wir freuen uns über ihren Anruf! von 9 bis 12 Uhr sowie zusätzlich donnerstags von 14 bis 17 Uhr. Wichtige Informationen finden Sie außerdem auf der Homepage von : www.koki-landkreis-neumarkt.de Sprechtage der KoKi – Netzwerk frühe Kindheit In jeder Gemeinde steht den Familien des Landkreises ein KoKi-Beauf- Rentenversicherungsträger tragter zur Verfügung. Dieser kümmert sich darum, dass Familien bei der Die Bundesversicherungsanstalt für Angestellte und die Landesversi- Geburt ihres Kindes den Informationsflyer von KoKi-Netzwerk frühe cherungsanstalten haben einen Kooperationsvertrag geschlossen und Kindheit einschl. eines Erste-Hilfe-Sets bekommen. Außerdem kann der beraten künftig in allen Fragen zur gesetzlichen Rentenversicherung im KoKi-Beauftragte bei Bedarf bzgl. der Beratungsstelle kurz informieren Landratsamt Neumarkt i.d.OPf. jeden Montag, Dienstag und Mittwoch in und auch vermitteln. der Zeit von 8.30 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 15.00 Uhr. KoKi-Beauftragte für den Markt Pyrbaum ist Frau Andrea Lehmeier Telefonische Terminvergabe ausschließlich über die kostenfreie (Tel. 09180 9405 26). Telefonnummer: (0800) 6 78 91 00 von 8.30 - 12.00 Uhr.

Liebe Organisationen, Vereine und Autoren: Bitte betten Sie Ihre Bilder/Fotos nicht in Ihr Word-Dokument ein - es sei denn als Platzierungshinweis. Es ist ein deutlich höherer Arbeitsaufwand, die Fotos wieder aus dem Word-Dokument zu entnehmen und separat abzuspeichern. Außerdem sind in Word platzierte Fotos zumeist zu klein und von schlechterer Auflösung. Daher: bitte senden Sie uns Ihre Bilder immer separat neben Ihren Manuskripten zu. Ganz herzlichen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Kooperation. KILIAN Ihr Team vom VERLAG

8 Mitteilungsblatt Markt Pyrbaum – Januar 2020 Zur Verstärkung (m/w/d) unserer Tiefbau-Teams suchen wir ab sofort für unsere Baustellen im Großraum Nürnberg Polier/Vorarbeiter LKW-/Baggerfahrer Kanal-/Straßenbauer Azubis im Tiefbau Mitfahrgelegenheiten und tägliche Heimkehr sind gegeben. Es erwartet Sie ein interessantes, vielfältiges Aufgabenfeld mit Entwicklungsmöglichkeiten, eine Festanstellung mit leistungs- Hauptstrasse 47 Tel.: 09180 | 1462 [email protected] gerechter Vergütung und umfangreiche Sozialleistungen. 90602 Seligenporten Fax: 09180 | 2761 www.arzt-gerhard.de Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! FT FUCHS Tiefbau GmbH Haager Winkel 4 · 91126 Kammerstein-Haag z.Hd. Wolfgang Großmann · Tel. 09122/9358-0 Gärtnermeister www.ft-fuchs.de Gestaltung & Pflege Friedensstr. 6a 92353 Postbauer Heng Schützen Sie Ihre Augen Tel. 0 91 88 - 26 11 Fax 0 91 88 - 30 09 31 vor UV-Licht und www.paulus-galabau.de schädlichem Blaulicht [email protected] aus LED-Lampen und Bildschirmen !

www.optik-jung-allersberg.de Tel 09176 – 5253

Erfahrung seit über Wir setzen 21 Jahren Ihre Energie Meisterfachbetrieb für Fassaden, Farb- und Raumkonzepte sowie ökologisch gesunde Materialien und Schimmelvorbeugung in Szene Ihr Spezialist für allergiefreie und umweltschonende Lebensräume Malerbetrieb Riedel | Bergweg 6 | 90602 Pyrbaum

Tel. 09180 / 180992 I Fax 09180 / 180993 I Mobil 0171 / 8381454 E-Mail: [email protected] I www.malermeister-riedel.de

Batterie-Test Nicht schwach werden! Lieber gleich zu RACKL`S Hauptstr. 37 | 90602 Pyrbaum/Seligenporten Tel. 09180 93 902 - 0 | www.elektrowagner.net Hauptuntersuchungstermine im FEBRUAR: 04. / 13. / 18.✶ / 27. Februar 2020 ✶ Rackl-Automobile · Pfälzerstraße 30 · 92353 Postbauer-Heng · Tel. (09188) 735

Mitteilungsblatt Markt Pyrbaum – Januar 2020 9 The Rainbowclub Jugendecke ,,The Rainbowclub`` ist ein offener Treff für Jugendliche und junge Er- wachsene. Diese Gruppe beschäftigt sich mit den unterschiedlichsten Sexualitäten, sexuellen Orientierungen und vielem mehr. Es ist nicht NEU: Offener Jugendtreff BASEMENT nur für Menschen, die zu der Community ,,LGBTQ+`` gehören, sondern • Der Treffpunkt für Jugendliche ab 12 Jahre auch für Menschen, die sich mit dem Thema noch nicht befasst haben. in Pyrbaum zum Treffen, sich unterhalten, Entweder weil sie bislang nicht die Chance dazu hatten oder sich selbst Musik hören, Spiele spielen, eigene noch nicht sicher sind wie sie mit ihren Gefühlen umgehen sollen. Da Aktionen planen, … diese Gruppe von Jugendlichen organisiert wird um Unterstützung bei • Im Keller des evang. Gemeindehauses der Selbstfindung zu bieten, bitten wir um einen respektvollen und tole- (Allersberger Str. 3) ranten Umgang miteinander. Anmeldung ist nicht nötig einfach kommen und mitgestalten. • Treffpunkt: jeden Samstag, von 18.00 bis 22.00 Uhr Ort: Jugendzentrum SEVEN Infos auch auf facebook: https://de-de.facebook.com/basement.pyrbaum Zeit: jeden zweiten Sonntag im Monat von 14:00-16:00 Uhr Das ehrenamtliche BASEMENT-Team freut sich auf euer Kommen! Jugendtreff SEVEN Jugendbüro – Markt Pyrbaum Der Jugendtreff SEVEN ist ein offenes Frei- • Das Jugendbüro mit ist Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche mit zeitangebot. In den Räumlichkeiten können ihren Ideen, Anliegen, Fragen und unterstützt auf Nachfrage und sich Jugendliche mit ihren Freunden treffen, Bedarf bei der Suche nach Umsetzungsmöglichkeiten, Antworten gemeinsam kochen, Musik hören, Billard oder und Lösungen Playstation spielen, im Internet surfen und vie- • Das Jugendbüro ist Anlaufstelle für Belange bei der Arbeit mit les mehr. Einfach kommen und Spaß haben! Kindern und Jugendlichen in Pyrbaum: Planung und Umsetzung von Angeboten (z.B. Ferien- und Freizeitangeboten), Förderungsmöglich- Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 21 Jahren, keiten, Unterstützung bei Aktionen, … Einschränkungen je nach Veranstaltung/Öffnungszeiten. Es wird nur Ver- kehrssicherungspflicht, aber keinerlei Aufsichtspflicht übernommen. Jugendbüro – Markt Pyrbaum Das SEVEN wird von pädagogischem Fachpersonal betreut, wie auch Jochen Hirschmann von geschulten, ehrenamtlichen, jungen Erwachsenen. (Gemeindlicher Jugendpfleger) Wichtig zu wissen! Im und um den Jugendtreff kann gefilmt Tel. 09181/470-246 oder fotografiert werden. Geeignete und unverfängliche Aufnah- E-Mail: [email protected] men werden in Presse, Printmedien und Internet veröffentlicht. Mit Das Jugendbüro im evang. Gemeindehaus (Keller) steht zurzeit als An- Betreten des Jugendtreffs erklären sich die Besucher und deren Eltern laufstelle nicht zur Verfügung. Bitte bei Bedarf per Mail bzw. telefonisch (bei Minderjährigen) damit einverstanden. Kontakt aufnehmen! Adresse: Centrum 7, 92353 Postbauer-Heng, Tel.: 09188 74 99 840

Mobile Jugendarbeit/ Streetwork Angebote Postbauer-Heng & Pyrbaum Alle Angebote können ab einem Alter von 12 Jahren besucht wer- Jeder hat mal ein kleines Problem oder sogar eine Krise. Dann haben wir den und sind kostenfrei. Bitte telefonisch anmelden unter Tel.: (09188) gerne ein offenes Ohr für dich. Egal ob in Beziehungen, bei Problemen 7 49 98 40. In den Schulferien entfallen alle Angebote! mit Ämtern oder in der Ausbildung - wir stehen dir mit Rat und Tat zur Seite. Wir kennen uns aus mit Suchtproblemen und helfen schwierige Akrobatik-Training Lebenslagen begleitend zu überwinden. Alter: ab 14 Jahre Beratung: Wir besuchen dich direkt an euren Treffpunkten oder nach Wann: jeden Mittwoch Vereinbarung. Uhrzeit: 20:00 – 22:00 Uhr Kontakt: Ort: Erich Kästner Sporthalle, 92353 Postbauer-Heng Frank Schmidpeter (Pädagoge/Streetworker) Mobil: 0160 901 78 873 Gruppen Tel.: 09188 74 99 840 Alle Gruppen können ab einem Alter von 12 Jahren besucht werden E-mail: [email protected] und sind kostenfrei. Bitte telefonisch anmelden unter Tel.: (09188) 7 49 98 40. In den Schulferien entfallen alle Gruppen! Offene und Mobile Jugendarbeit/Streetwork Jetzt mit festem Ort: Basement (ev. Gemeindehaus in Pyrbaum) Evangelische Jugend im Dekanatsbezirk Neumarkt Trialog zum Thema Selbstverletzung Hallo liebe Leute, - Wenn Schmerz Erleichterung verschafft - hier kommt ein kurzer Rückblick auf den Wald- Wenn Jugendliche sich selbst verletzen ist das für Außenstehende unver- weihnachtsmarkt und das Mitarbeiter*innenwo- ständlich. Doch warum ritzen, verbrennen, schneiden, kratzen sich die chenende in Grafenbuch sowie die Vorschau auf Betroffenen? Und wie sollen Freunde und Familie damit umgehen? Wir Termine für die kommenden Veranstaltungen. widmen uns einem schwierigen und beängstigenden Thema - der Selbst- Herzliche Einladung dazu! verletzung bei jungen Menschen. Ein voller Erfolg mit knapp 1.000 Besucher*innen war der 3. Grafenbu- Wir laden Betroffene, Angehörige und Freunde cher Waldweihnachtsmarkt am ersten Adventssamstag, der von Evang. von Menschen, die sich selbst verletzen herzlich Jugend der Dekanate Altdorf, Hersbruck, Neumarkt und der Evang. Land- ein zum gemeinsamen Austausch über deren jugend veranstaltet wurde. Ein buntes Programm vom Ponyreiten, Bas- Erfahrungen. Das Ganze wird begleitet durch teln mit Kindern, der Besuch einer Märchenerzählerin sowie des Niko- Fachpersonal, die die Runde moderieren und lauses, Lager- und Schwedenfeuer, Gegrilltes, Kaffee, Kuchen, Glühwein weiteren fachlichen Input dazu geben können. und Punsch wurden geboten. Musikalisch wurde der Tag von der Mar- Wann: 28.01.20 Uhrzeit: 20 Uhr bis 21 Uhr ching Band aus Lauf und dem Projektposaunenchor der „Evangelischen Ort: Jugendtreff SEVEN Postbauer-Heng Jugend Grafenbuch and Friends“ ausgeschmückt. Den gelungenen Ab- Kontakt: Maike Wittenburg (Sozialpädagogin MA, Streetworkerin, Anti-Ge- schluss des Marktes bildete eine beeindruckende Feuershow der Gruppe walt-Trainerin / Konfrontative Ressourcentrainerin), Mobil: 0160 901 791 87 Fortes-Homines-Ignis aus Mühlhausen.

10 Mitteilungsblatt Markt Pyrbaum – Januar 2020 Lebensmittel Obst Gemüse Getränke

Gerhard Striegel Postöffnungszeiten Marktplatz 7 90602 Pyrbaum Telefon: 09180/ 7 57 Montag - Freitag 9.00 - 12.00 Uhr Geschäftszeiten 14.00 - 18.00 Uhr Montag - Freitag von 6.15 - 12.30 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr Samstag Samstag von 6.15 - 13.00 Uhr 9.00 - 13.00 Uhr Getränke-Lieferservice Partyplatten Präsentkörbe

(M aue emente Kunst und Bauschlosserei Fenster · Türen · Sonnenschutz (M Terrassendächer (M Markisen (M Haustüranlagen (M Glasschiebetüren HAMMERER (M Zimmertüren (M Garagentore  Zertifiziert nach DIN 1090 (M Rollläden (M Stahltüren CM Jalousien CM Torantriebe  Gartenzäune und Tore NEU ™ NEU ™ NEU ™ NEU ™ NEU ™ NEU  Torantriebe  Balkone und Terrassen- überdachungen Udo Konnerth  Edelstahlarbeiten Tel. 0 91 80 - 90 92 67  Kunstschmiedearbeiten Ralf ldler Ortsstraße 27, 90602 Rengersricht Handelsvertretung Tel. 01 76 47 36 90 71 Tel.: 0 91 80 / 93 00 27, Fax: 93 00 29 eMail: [email protected] CM Bauelemente Nachfolger GmbH www.schlosserei-hammerer.de Diebacher Str. 11 e in 90449 Nürnberg

Mit bester Handwerksqualität!

HEIZUNG SANITÄR KLIMA

92353 • Zimmerei • Dachkomplett • Innenausbau • Holzbau-Holzhaus Postbauer-Heng • Photovoltaik • Beratung • Planung • Ausführung SMART-HOME ENERGIEBERATUNG

Michael Lehmeier - Postgasse 2a - 92283 Lauterhofen Tel. 0175 2059581 - www.lehmeier-zimmerei.de Tel. 09180 409 989 8 | www.mmheizung.de

Mitteilungsblatt Markt Pyrbaum – Januar 2020 11 Zum Mitarbeiter*innenwochenende trafen sich im Dezember Ehrenamt- liche der Evang. Jugend und Dekanatsjugendreferentin Ruth Bernreiter im Jugendhaus Grafenbuch. Bei einem zweitägigen Planspiel, in dem die notgelandeten Insassen eines fremden Flugobjekts im Grafenbucher Forst die Anwesenden um Hilfe baten, galt es Sprachschwierigkeiten, kul- turelle Unterschiede beim Essen sowie Aufgaben im Gelände gemeinsam zu meistern. Schließlich gelang es gemeinsam ein Puzzle zusammenzu- setzen, damit die Gäste wieder weiterziehen konnten. Die Absicht des Planspiels, sich friedlich und freundlich zu verständigen, Verständnis und Toleranz zu leben und gemeinsam kreativ und zielgerichtete Aufgaben zu lösen, wurde im kurzweiligen Spiel zur Freude aller erreicht. Als alle entspannt am Abend bei Plätzchen und Adventsliedern zusammensaßen, überraschte der Nikolaus die Anwesenden mit lustigen Reimen und wit- zigen Geschenken. Veranstaltungshinweise: Ein besonderes Dankeschön gilt der Fa. Kilian-Druck, die auch diesmal Weitere Termine zum Vormerken: wieder Plakate für diese Veranstaltung kostenlos druckte! Kinder-Osterfreizeit für 7-10-Jährige (ab 1. Klasse) vom 05.-09. April (Bericht und Foto von Heinz Kiefer) 2020 in Grafenbuch Dekanatskindertag am 16. Mai 2019 für Kinder ab der 1. Klasse bis ein- Adventssingen erzielt Spende von 1.000 Euro zugunsten von schl. 12 Jahre PYR-einander Kinder-Sommerfreizeit für 9-12-Jährige vom 02.-07. August 2020 in Beim Adventssingen am Grafenbuch 8. Dezember 2019 in der Jugend-Sommerfreizeit für 13-17-Jährige vom 14.-26. August 2020 in evangelischen Kirche St. Italien in der Nähe von Venedig Georg in Pyrbaum konnte sich Herzliche Grüße und einen guten Start ins neue Jahr 2020 der Veranstalter Liederkranz Eure/Ihre Ruth Bernreiter Pyrbaum e. V. – Musik- und Gesangsverein – über ein voll gibt es in der Infos u. Anmeldungen zu allen Veranstaltungen besetztes Haus und über eine Geschäftsstelle der Evang. Jugend im Dekanatsbezirk Neumarkt bei außergewöhnlich hohe Spen- Dekanatsjugendreferentin Ruth Bernreiter, Kapuzinerstr. 4, 92318 Neu- denbereitschaft der begeister- markt, Tel.: 09181 46256-114, Fax 46256-159, E-Mail: Ej.dekanat-neu- ten Zuhörer freuen: So konnte [email protected], www.ejdnm.de der 1. Vorsitzende des Vereins Hans Heinloth einen Betrag von 1000 Euro vermelden, der Verschiedenes dem Förderverein PYR-ein- ander zur Verfügung gestellt wird. PYR-einander – Lebenswertes An der äußerst gelungenen Gemeinwesen in der Veranstaltung beteiligten sich das Blasorchester Pyrbaum unter der Leitung von Sebastian Streicher, Marktgemeinde Pyrbaum das Jugendorchester mit Marlene Roth, der gemischte Chor Liederkranz Ehrenamtspreis der Evangelisch-Lutheri- mit dem Dirigenten Gerhard Seger, die Pyrbaumer Flötenmusik mit Elke schen Kirche in Bayern an PYR-einander Bellingrath sowie der evangelische Kinderchor unter der Leitung von Dör- te Eyselein. Der Ehrenamtspreis der Evangelisch-Lutherischen Kir- che in Bayern 2019 wurde an den Förderverein PYR- In seinem Schlusswort hob Hans Heinloth nochmals die Bedeutung des einander verliehen. Mit dieser Auszeichnung, die vom Fördervereins PYR-einander zugunsten der Altenhilfe und der Unterstüt- Fachbeirat Ehrenamt der evangelischen Landeskirche Bayern nunmehr zung des Seniorenzentrums Pyrbaum hervor. zum zehnten Mal verliehen wurde, sollen herausragende ehrenamtliche Friedrich Riesch, 1. Vorsitzender des Fördervereins bedankte sich ganz Projekte gefördert und gewürdigt werden. Mit PYR-einander wurden drei herzlich beim Veranstalter und natürlich bei den Besuchern des Konzer- weitere Projekte ausgezeichnet, die vom Fachbeirat aus 27 Vorschlägen tes, die mit ihren großzügigen Spenden den Förderverein unterstützten. letztendlich ausgesucht wurden. So kann der Verein seine erfolgreiche Tätigkeit für die Seniorinnen und Damit konnte der Förderverein PYR-einander nun schon zum zweiten Senioren in der Marktgemeinde fortsetzen und weitere notwendige Be- Mal in seiner kurzen Geschichte eine überregionale Auszeichnung er- schaffungsmaßnahmen durchführen. ringen, mit der das Engagement des 160 Mitglieder starken Vereins und Aus gesundheitlichen Gründen erfolgt die Übergabe des Spenden- seines Vorstandes gewürdigt wurde. Schon 2016 errang der Förderverein schecks im Januar 2020. (Text und Foto Heinz Kiefer) einen Preis der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO), der auf Bundesebene verleihen wurde. In Ihren Grußworten hoben Regionalbischof Klaus Stiegler und Landrat Seniorenzentrum Pyrbaum Franz Löffler, zgl. Regierungsvizepräsident die außerordentliche Bedeu- Der Nikolaus war am 6.12.19 zu Besuch bei den Senioren des Senioren- tung des Ehrenamtes hervor, das eine unverzichtbare Säule des bürgerli- zentrums in Pyrbaum. Mit Süßigkeiten und Mandarinen in kleinen Säck- chen Gemeinwesens darstellt. chen, ging er zu jedem einzelnen, um alle zu erfreuen. Wir bedanken uns Auch Dekan Walter Kotschenreuther und Friedrich Hohenberger vom herzlich bei Herrn Pillhofer, der sich als Angehöriger einer Bewohnerin Landessynodalausschuss schlossen sich den lobenden Ausführungen bereit erklärte in die Rolle des Nikolauses zu schlüpfen. ihrer Vorredner an. Am Heiligabend waren wieder zwei Weihnachtsmänner der besonde- Auf die im Rahmen der Preisverleihung wiederholt gestellte Frage, wie ren Art im Seniorenzentrum Pyrbaum unterwegs. Familie Hetzler ver- der weder politisch noch weltanschaulich gebundene Verein seine Erfol- teilten an alle Bewohner und Bewohnerinnen des Hauses Süßigkeiten ge herbeiführe, verwies der Vorsitzende Friedrich Riesch lakonisch auf und Mandarinen, worüber sich jeder einzelne sehr freute. Das Team vom seine engagierte Mannschaft im Vorstand, die alle Anträge und Ersuchen Seniorenzentrum Pyrbaum bedankt sich sehr bei Familie Hetzler für ihren zeitnah im Hinblick auf Sinnhaftigkeit, Satzung und finanzielle Machbar- Einsatz zu Weihnachten. keit (ggffs. Gönner und Spender aktivieren) überprüfen und dann unmit- Fröhliche Weihnacht hieß es am 17.12.2019 zur Bewohnerweihnachts- telbar umsetzen. Weitere Erfolg herbeiführende „Geheimnisse“ gäbe es feier im Seniorenzentrum Pyrbaum. Unter dem Motto einer internatio- nicht – so Friedrich Riesch! nalen Weihnacht, gab es nicht nur deutsche Weihnachtslieder sondern Der Preis ist mit 1.000,- Euro dotiert! auch Lieder aus der Welt zu hören, vorgetragen von den Mitarbeitern des

12 Mitteilungsblatt Markt Pyrbaum – Januar 2020 Anzeige RUNDUM SORGLOSPAKET UND TERMINGARANTIE  wenn BADPLANER ans Werk gehen können Sie sich entspannt zurücklehnen!

Sie haben sich für Ihr Traumbad entschieden und mit Ihrem BADGESTALTER bereits alle Details besprochen und  xiert? Die 3D-Planung entspricht genau Ihren Vorstellungen, Anforderun- gen und Wünschen? Dann kann es an die Umsetzung gehen! Was ist Ihnen wichtig? Schnelle Umsetzung, ein reibungsloser Ablauf, Sorgfalt und Sauberkeit? BADGESTALTER garantieren Ihnen einen absolut durchdachten und reibungslosen Ablauf bei Ihrer Badsanie- rung. Ein Gewerk greift nahtlos in das nächste über und Sie brauchen sich sicher nicht über Handwerker ärgern, die ihre Termine nicht einhalten. Durch sorgfältige Planung, jahrelan- ge Erfahrung und ein perfekt eingespieltes Team gelingt die Einhaltung der Termine nahezu immer. Egal ob Fliesenleger, Elektriker, Maler, Schreiner oder Bad- und Heizungsinstallateur – alle kennen ihren Job genau und wissen, was sie für den je- weiligen Kollegen alles vorbereiten müssen. Sie können sich während der Sanierung sorglos anderen Din- gen widmen!

Unser Ziel ist es, unser Versprechen einzuhalten und keine Wünsche o en zu lassen – weder bei der Planung, noch bei der Umsetzung!

ANGEBOT IST NICHT GLEICH ANGEBOTWenn  Ihr warum ehrliche, erfahrene Badplaner bei der AngebotsauswahlBad ein oft den Kürzeren ziehen Erlebnis Gerade wenn es um größere Investitionen an Ihrem Haus/ und das Know-howwerden ermöglichen es solchen Betrieben, dass Ihrer Wohnung geht – wie zum Beispiel eine Badsanierung – Festpreisangebotesoll … eingehalten werden können und nicht werden gerne mehrere Angebote eingeholt. Das ist auch gut noch viele nachträgliche Positionen nach der Auftragsverga- so, denn nur so können Sie die Spreu vom Weizen trennen be auf die Bauherren zukommen. Dadurch ist auch die Sum- und den besten Preis für die gewünschte Leistung erhalten. me, die am Ende des Angebotes zu  nden ist, eventuell etwas Was leider beim Vergleich der Angebote oft nicht berücksich- höher als bei Vergleichsangeboten. tigt wird – und oft auch schwer ersichtlich ist – sind die tatsäch- Bei einem persönlichen Ge- lich angebotenen Leistungen und Dienstleistungen. Ob Dinge, spräch mit BADGESTALTERN Wir packen es wie z.B. die Terminkoordination aller beteiligten Gewerke im An- lassen sichSTRAND solche PositionenBAD im gerne mit Ihnen an: gebot inbegri en sind, ist oft nicht auf den ersten Blick erkennbar. Detail darstellen und Sie kön- Erfahrene und ehrliche Handwerker bieten Ihnen voraus- nen sich einen tatsächlichen Ihre BAD schauend nicht nur die angefragte Leistung an, sondern Vergleich scha en. Trauen Sie schauen auch über den Tellerrand hinaus, um Ihnen den Um- sich und sprechen Sie Ihren SANIERUNG! bau so angenehm wie möglich zu gestalten. Die Erfahrung BADGESTALTER o en an!

Alois Gruber GmbH | Am Weiher 9 | 92342 /Mörsdorf Tel: 09179. 9494-0 | [email protected] www.gruber-die-badgestalter.de

... genau das Bad, wie ich es mag! Wir beraten Sie gerne!

Mitteilungsblatt Markt Pyrbaum – Januar 2020 13 Seniorenzentrums. Nachdem das Christkind jeden reich beschenkte, ließ - Dienstag, 04.02.2020 man die Feier bei einem gemeinsamen Abendessen in Ruhe ausklingen. - Dienstag, 11.02.2020 Wir haben uns sehr über den Besuch der vielen Ehrenamtlichen ge- - Dienstag, 18.02.2020 freut und bedanken uns außerdem für die musikalische Begleitung bei - Dienstag, 03.03.2020 Hr. Jungnickl und Hr. Seger. - Dienstag, 10.03.2020 - Dienstag, 17.03.2020 - Dienstag, 24.03.2020 Immer von 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in Pyrbaum. Der Unkostenbeitrag beträgt 2 Euro pro Teilnahme, die erste Schnupperstunde ist kostenlos. Weitere Informationen erhalten sie bei Carmen Salomon unter der Telefonnummer 09180/18650813.

Gemeindebücherei Pyrbaum Gemeindebücherei Pyrbaum Tel.: 09180/ 9 39 99 06 Neumarkter Str. 15 Öffnungszeiten: Foto: Andrea Gross 90602 Pyrbaum Di 08.30 - 10.00 Uhr Leiterin: Frau Birgitt Schiebel Do 16.00 - 18.00 Uhr Am Heiligabend luden Pfarrer Dosseh und Pfarrer Eyselein zur alljähr- Tel.: 09180/ 15 93 So 10.30 - 11.30 Uhr lichen Christmette, im Seniorenzentrum Pyrbaum, ein. Dabei wurde gemeinsam mit allen Besuchern der Spruch vom Engel an die Hirten Unsere GEMEINDEBÜCHEREI bietet Ihnen auch dieses Jahr wieder aufgesagt, weihnachtliche Lieder gesungen und sich auf die Weihnachts- viele neue Romane, Krimis, Thriller sowie eine reichhaltige Auswahl an feiertage eingestimmt. Wir danken den Pfarrern und ihren musikalischen Bilder-, Kinder- und Jugendbücher. Begleitern Hr. Seger und Hr. Jungnickl für den würdevollen Gottesdienst. Das Sortiment an Ratgebern wurde mit aktuellen Nachschlagwerken zu Themen wie Kochen, Ernährung, Soziales, Gesundheit und sogar mit Vorlesebüchern für ältere Menschen bestückt. In gemütlichen Sitzecken können Sie in Ruhe stöbern und schmökern und der Kinderbereich lädt zum Blättern und Entdecken ein. In der Zeit- schriftenecke liegen aktuelle Zeitschriften auf und am Flohmarkttisch sind gebrauchte Bücher zum Schnäppchenpreis zu erwerben. Unser Lesetipp des Monats: „Rückwärtswalzer“ hat alles, was ein guter Roman braucht: Eine generati- onsübergreifende Familiengeschich- te, ein „abenteuerliches“ Roadmovie, ein bisschen Bildung und viel Unter- haltung. Foto: Malgorzata Wrodarczyk Vea Kaiser erzählt voller Begeiste- Texte: Diakon. Werk Altdorf-Hersbruck-Neumarkt e.V. rung, Witz und Herzenswärme von ei- ner Familie aus dem österreichischen Waldviertel, von drei Schwestern, die Betreutes Wohnen ein Geheimnis wahren, von Bärenfor- schern, die die Zeit anhalten möchten, Herzliche Einladung ins Café Grips und von den Seelen der Verstorbe- Wir laden am 13. Januar 2020 Mitbürgerinnen und nen, die uns begleiten, ob wir wollen Mitbürger ein, uns zu einem gemeinsamen Früh- oder nicht. stück zu treffen und dabei unser Gedächtnis fit und Also….. es gibt viele Gründe für den aktiv zu halten. Wir treffen uns zukünftig jeden ers- Besuch in unserer Gemeindebücherei ten Montag im Monat in der Zeit von 9.30 – 11.30 und wir freuen uns auf Jung und Alt. Uhr im Bürgersaal im Seniorenzentrum Pyrbaum. Wenn Sie selbst keine Ihr Büchereiteam Möglichkeit haben zu uns zu kommen, nutzen Sie unseren kostenlosen Fahrdienst. Weitere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer Kunstforum: Bilder der Grundschule Pyrbaum 09180/18650813. Wir freuen uns auf Sie! Grundschule Pyrbaum Weitere Termine für unser Café Grips sind der 03.02.2020 und der 02.03.2020. Bekanntmachung über die Schulanmeldung Zum kommenden Schuljahr werden alle Kinder Neue Termine für den Seniorentanz schulpflichtig, die bis zum Tanzen bietet bis ins hohe Alter die Möglichkeit zur körperlichen Bewe- 30. September des Jahres sechs Jahre alt werden. gung. Die Tanztrainerin Monica Becker leitet Tänze an, bei denen jeder mitmachen kann. Auf dem Programm stehen verschiedenste Arten von Wer wird also für das kommende Schuljahr aufgenommen? Tanzschritten und Figuren. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Jeder ° regulär schulpflichtig: Geburtsdatum 1. Oktober 2013 bis 30. Juni ist eingeladen mitzumachen. Für Senioren, die in ihrer Beweglichkeit 2014 und die Kinder, die im Vorjahr vom eingeschränkt sind, gibt es die Möglichkeit sich im Sitzen trotzdem zu Besuch der Grundschule zurückgestellt beteiligen. worden sind. Neue Termine: ° Korridorkinder Kinder, die im Zeitraum 1. Juli 2014 bis - Dienstag, 21.01.2020 30. September 2014 geboren worden sind, - Dienstag, 28.01.2020 können auf formlosen Antrag der Erziehungs-

14 Mitteilungsblatt Markt Pyrbaum – Januar 2020 berechtigten ihr Kind 1 Jahr später einschulen. haben im letzten Jahr. Natürlich gab es für jedes Kind auch wieder ein (Abgabe im Sekretariat: 10. April 2020) kleines Nikolaussäckchen von ihm. ° regulär schulpflichtig auf Antrag der Eltern: Geburtsdatum 1. Oktober 2014 bis 31. Dezember 2014 ° vorzeitig schulpflichtig: Geburtsdatum ab 1. Januar 2015 Hinweis: zum Nachweis der Schulreife bedarf es bei diesen Kindern eines schulpsycho- logischen Gutachtens! Die Pflicht zur Schulanmeldung besteht auch dann, wenn die Erziehungs- berechtigten beabsichtigen, ihr Kind vom Besuch der Volksschule zurück- stellen zu lassen. Die Kinder müssen an der öffentlichen Grundschule, in deren Spren- gel sie wohnen oder an einer privaten Grundschule angemeldet werden. Das gilt auch dann, wenn die Erziehungsberechtigten die Genehmigung eines Gastschulverhältnisses beantragen wollen. Die Erziehungsberech- tigten sollen persönlich mit dem Kind zur Schulanmeldung kommen. Wenn Sie verhindert sind, sollen sie einen Vertreter beauftragen, das Kind zur Schulanmeldung zu führen. Kinder, die bei der Schulanmeldung nicht vorgestellt werden können, dür- fen schon vorher schriftlich angemeldet werden. Sie müssen spätestens bis zum 1. Juni angemeldet sein. Eine schriftliche Anmeldung zur vor- Das Jahr geht zu Ende zeitigen Schulaufnahme ist nicht zulässig. 2019 ging mit schnellen Schritten zu Ende und wir blicken freudig auf das Die Erziehungsberechtigten und ihre Vertreter müssen bei der Schulan- Jahr zurück. Wir bedanken uns für viele tolle Begegnungen, Feste und meldung die nach dem Anmeldeblatt erforderlichen Angaben machen Feiern, Aktionen und vor allem für die großartige Unterstützung der Eltern und erforderlichenfalls durch Urkunden belegen. und Großeltern. Viele Aktionen und Feste können nur mit und durch sie so erfolgreich sein. Sind mehrere Erziehungsberechtigte vorhanden, so müssen sie die An- meldung im gegenseitigen Einverständnis vornehmen. In der Regel ge- Wir hoffen sehr, auch im neuen Jahr wieder viele tolle Erlebnisse mit euch nügt zum Nachweis hierfür die Unterschrift eines Erziehungsberechtigten zu teilen. auf dem Anmeldeblatt. In Zweifelsfällen und beim Antrag auf vorzeitige Schulaufnahme soll jedoch der andere Erziehungsberechtigte schriftlich zustimmen. Die Erziehungsberechtigten können ein nach Art. 37 Abs. 1 Neues vom Kindergarten Rasselbande BayEUG vorzeitig aufgenommenes Kind nach dem 31.Juli nicht mehr ab- Anmeldetage melden. Kinder, die in einem Heim untergebracht sind, können auch vom Leiter des Heims angemeldet werden. Am Montag, den 27.01. und am Dienstag, den 28.01.2020 finden im Kindergarten Rasselbande Schulanmeldung ist Pflicht in Seligenporten die Anmeldetage für das Kin- Erziehungsberechtigte, welche die ihnen obliegende Anmeldung eines dergartenjahr 2020/2021 statt. Sollten Sie für Ihr Schulpflichtigen ohne berechtigten Grund vorsätzlich oder fahrlässig un- Kind zum 01.09.2020 bzw. während des Kinder- terlassen, können nach Art. 119 Abs. 1 Nr. 1 des Bay EUG mit Geldbuße gartenjahres 2020/2021einen Kindergartenplatz belegt werden. benötigen, bitten wir Sie am Montag oder Dienstag zwischen 9.00 – 11.00 Bitte merken Sie sich folgende Termine vor: Uhr oder am Montag zwischen 14.30 – 16.00 Uhr im Kindergarten vor- ° Dienstag, 11. Februar 2020 18.30 Uhr beizukommen. Informationsabend zur Schulaufnahme Sie haben an beiden Tagen die Möglichkeit sich den Kindergarten anzu- ° Dienstag, 17. März 2020 ab 11.30 Uhr Schulaufnahme schauen, sich über das pädagogische Konzept zu informieren, Fragen zu Rechtzeitig zu beiden Veranstaltungen werden gesonderte Einladungen stellen und einen Voranmeldebogen auszufüllen. erfolgen. Für Fragen steht die Schulleitung jederzeit bereit. Sollten Sie an diesem Tag verhindert sein, können Sie im Vorfeld gerne Erika Fruth, Rektorin unter Tel. 09180/410 einen anderen Termin vereinbaren. Für weitere Fra- gen stehen wir ebenfalls gerne zur Verfügung. Kindertagesstätte Kunterbunt Weihnachtsmarkt Pyrbaum Auch dieses Jahr waren wir wieder auf dem alljährlichen Weihnachts- markt vertreten. Viele fleißige Helfer haben sich in die Marktbude ge- stellt und dafür gesorgt, dass die verschiedensten Dinge an die Mitbürger gebracht wurden. Von Adventskränzen, Plätzchen, Lebkuchen, Seifen, Liköre bis hin zu kleinen Weihnachtskrippen war wieder eine Vielzahl an Selbstgemachtem dabei. Ein großes Dankeschön gilt von unserer Seite allen Bäckern und Bäckerinnen, Omas und Opas, allen Heimarbeitern und Heimarbeiterinnen, Familie Daut (Schnullermami) und Elfi´s Lädle. Der Erlös kommt unsere KiTa zu Gute. Ein herzliches Dankeschön! Verkauf am Freitag, den 07.02.2020 von 9.00 Uhr - 16.00 Uhr im Gemeindezentrum der evangelischen Kirche, Der Nikolaus war da Saint- Céré- Platz 1 , 90584 Allersberg Am 6.12.2019, war traditionell der Nikolaus in der KiTa Kunterbunt. Den Warenannahme am Donnerstag, den 06.02.2020 ganzen Vormittag waren die Kinder schon ganz gespannt wann er denn 9.00 Uhr - 12.00 Uhr und 15.00 Uhr - 19.00 Uhr jetzt kommt. Dann war er da. angenommen werden Frühjahrs- u. Sommerkleidung, Spielsachen und Die Vorschulkinder haben dem Nikolaus in der Turnhalle der KiTa seine Erstausstattung für Babys, Kinder, Teens, sowie Faschingskostüme. eigene Geschichte erzählt. Dafür haben sie in den Tagen vorher extra Maximal 40 Artikel + 3 paar Schuhe pro Familie viele Bilder gemalt und eine Art Bildergeschichte gestaltet. Gemeinsam Es freut sich auf Euch das gesamte Basarteam. gesungen haben wir natürlich auch noch für den Nikolaus. bei Fragen Nadine Wildfeuer 0160-1897770 oder Carolin Hilkens 0171- Danach ging der Nikolaus noch in die einzelnen Gruppen und hat dort 3759895 aus seinem goldenen Buch vorgelesen. Da standen einige Dinge drinnen die ihm gar nicht gefallen haben und auch Dinge die ihm sehr gut gefallen

Mitteilungsblatt Markt Pyrbaum – Januar 2020 15 Weitere Informationen erhalten Sie: Motorradhelme für die ■ Informationstage Breitenausbildung im Freitag, 03. März 2020 um 18:00 Uhr Landkreis gesucht Freitag, 24. April 2020 um 18:00 Uhr ■ Tag der offenen Tür Der BRK-Kreisverband Neumarkt sucht für die Samstag, 28. März 2020 von 10:00 – 13:00 Uhr Breitenausbildung, die im Landkreis Neumarkt angeboten wird, Motorradhelme. ■ Adresse Staatliche Technikerschule Neumarkt Um bei unseren Erste Hilfe Kursen die Helmab- (Gebäude der Staatl. Berufsschule) nahme üben zu können, benötigen wir Motor- Deininger Weg 82, 92318 Neumarkt radhelme mit Visier. Sollten Sie Motorradhelme besitzen, die Sie ■ Ansprechpartner nicht mehr benötigen, dann melden Sie sich Herr Michael Maier, OStR doch im Roten Kreuz Haus in Neumarkt bei ■ Internet Kerstin Semmler, Tel. 09181 483-16 oder Email: www.technikerschule.bayern.de [email protected]. [email protected] Anmeldungen für das Schuljahr 2020/21 sind bis 24.07.2020 im Sekreta- riat des Beruflichen Schulzentrums Neumarkt möglich. Die Anmeldeun- Informationstage der Wirtschaftsschule terlagen können über die Homepage der Schulen, www.technikerschule. Neumarkt i. d. OPf. bayern , heruntergeladen werden. Die Staatliche Wirtschaftsschule Neumarkt bietet ab dem Schuljahr 2020/21 noch mehr Möglichkeiten an. 3 4-stufige Form + Vorklasse (WS 4 + 1) Kirchennachrichten ▪ Eintritt in die 6. Jahrgangsstufe (Vorklasse) bzw. 7. Jahrgangsstufe 3 2-stufige Form (WS 2) ▪ Eintritt in die 10. Jahrgangsstufe Evangelisches Pfarramt Pyrbaum ▪ in 2 Jahren zum Wirtschaftsschulabschluss Pfarramt: Marktplatz 4, Pfr. Eyselein Tel. Mit dem neuen kompetenzorientierten LehrplanPLUS haben sich die (09180) 7 22 Möglichkeiten für die Absolventen/-innen sowohl auf dem Ausbildungs- Seligenporten und Rengersricht, markt als auch bei einem Übertritt an die Fachoberschule (FOS) noch- Pfr. Dinkel, Tel. (09188) 3 05 13 44 mals deutlich verbessert. www.pyrbaum-evangelisch.de An unseren Informationsveranstaltungen wollen wir interessierte Schü- Geburtstage ler/-innen über das Bildungsangebot der Wirtschaftsschule ausführlich Aus informieren. Datenschutz gründen nur 3 Angesprochen sind vor allem interessierte Eltern und Schüler/-innen in der der Mittelschulen, Realschulen und Gymnasien gedruckten Version ▪ 5. oder 6. Jahrgangsstufe (WS 4+1) sichtbar. ▪ 9. Jahrgangsstufe (WS 2) 3 Informationsabende: Di. 18.02.2020 und Do. 12.03.2020, jeweils 19:00 Uhr an der Mittelschule West, Woffenbacherstr. 38, 92318 Neumarkt Einen ersten Eindruck über das Schulleben erhalten Sie am Tag der of- fenen Tür. 3 Tag der offenen Tür: Sa. 21.03.2020, von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr an der Mittelschule West, Woffenbacherstr. 38, 92318 Neumarkt Gerne stehen Ihnen unsere erfahrenen Lehrkräfte auch zur individuellen Beratung zur Verfügung. Nähere Information auch unter www.wirtschaftsschulen.eu

Informationstage der Staatlichen Technikerschule Neumarkt i. d. OPf. Weiterbildung zum Staatlich geprüften Techniker mit den Schwerpunkten:

■ Bautechnik – Energiesparendes Bauen Wir gratulieren zum Geburtstag und wünschen Gottes Segen und ■ Elektro- und Informationstechnik – Smart Energy alles Gute für das neue Lebensjahr. Ihr Pfarrer Klaus Eyselein, ■ Maschinenbautechnik – Smart Factory Pfarrer Hermann Dinkel und Vikarin Stefanie Probst Die Technikerschule in Neumarkt wurde in den letzten Jahren schrittwei- se ausgebaut. Neben der Bautechnik und der Elektro-Informationstech- Gottesdienste nik wurde im Schuljahr 2019/20 der Schwerpunkt Maschinenbautech- 19.01. 2.Sonntag n. Epiphanias 09.30 Uhr Gottesdienst nik – Smart Factory neu eingerichtet. Damit haben wir in Neumarkt ein 24.01. Freitag 19.00 Uhr Feierabendandacht bayernweit einmaliges Kompetenzzentrum für energiesparendes Bauen, 26.01. 3. S. n. Epiphanias 09.30 Uhr Gottesdienst, Musik: Musik- intelligente Energieversorgung und Maschinenbautechnik / Industrie 4.0. verein Pyrbaum Für den Eintritt in die Technikerschule sind Sie folgende Voraussetzungen notwendig: 09.30 Uhr Kinderkirche im Gemeinde- haus (1) Erfolgreicher Berufsabschluss in einem der Schwerpunkte - Bauhaupt- oder Baunebengewerbe 02.02. Letzter S. n. Epiphanias 09.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst - Elektroniker, Mechatroniker oder IT-Beruf (Traubensaft) - Berufsfeld Metalltechnik 07.02. Freitag 19.00 Uhr Feierabendandacht (2) Mindestens 1 Jahr berufspraktische Tätigkeit als Facharbeiter 09.02. Septuagesimae 09.30 Uhr Gottesdienst Die Ausbildung zum Staatlich geprüften Techniker dauert 2 Jahre in Vollzeit- 16.02. Sexagesimae 09.30 Uhr Gottesdienst unterricht. Während dieser Zeit kann Aufstiegs-BAföG beantragt werden.

16 Mitteilungsblatt Markt Pyrbaum – Januar 2020 Volker Holzammer r Grabmal r Bau KFZ-MEISTERBETRIEB r Bildhauerei Faber-Castell-Straße 4 90602 Pyrbaum 18 48 91 r Restaurierungen VV Reparatur aller Marken 91 80/4 Telefon: 0 18 48 92 auch Transporter und US Fahrzeuge 91 80/4 Telefax: 0 74 71 Lassen Sie sich von uns ein unverbindliches Angebot erstellen. 52/34 06 VV Fahrzeugdiagnose Achsvermessung und Elektronik Mobil: 01 Wir beraten Sie gerne. VV HU / AU VV VV Reifen und Räder eMail: [email protected] Web: www.auto-rostek.de Vorstadtstraße 8 09180 / 1863341 VV und vieles mehr... 90602 Pyrbaum 0178 / 3306721

• 29 modern eingerichtete Zimmer mit 60 Betten Anzeige_Rostek_85x54_CMYK.indd 1 23.11.15 10:35 • alle Zimmer mit SAT-TV/ Radio, Bad oder Dusche/WC • Zimmer mit WLAN Bestattungs- • 2 Multimedia-Konferenzräume institut mit modernster Technik GmbH Zusammen mit Ihnen • Festräume für bis zu 220 Hotel-Gasthof am Platzl Personen gehen wir ein Stück Freitags „All you can eat“ mit Ripperl und Hax´n, auf dem schweren Weg Klöß, Kartoffel- und Krautsalat Knör Sonn- und Feiertags Wohlfühl - Atmosphäre Ihrer Trauer. bei Mittags- und Abendtisch Hauptstraße 4 • 92348 Berg Dr.-Krauß-Straße 5 Türkeistraße 26 Ständig abwechselnde Schmankerl Telefon: (09189) 44 17-0 92318 Neumarkt 90518 Altdorf Telefax: (09189) 44 17-75 Telefon Tag und Nacht: Telefon Tag und Nacht: e-mail: [email protected] 09181 - 47620 09187 - 907700 www.hotel-knoer.de Der Hochzeitsspezialist www.pirzer-bestattung.de [email protected]

Ihr Partner für: • Möbel nach Maß • Zimmer- und Haustüren • Parkett- und WIR BAUEN Laminatböden IHR HAUS ZUM LEBEN • Küchen • Bäder • Individueller Vereinbaren Sie Ihren Innenausbau Beratungstermin! • wir fertigen auch Tel.: 0911 - 395 79 90 behinderten- Abt-Stephan-Str. 4 · 90602 Seligenporten gerechte Möbel Tel. 0 91 80 / 16 93 ·Fax 0 91 80/93 95 12 Haimendorfer Str. 54a · 90571 Schwaig bei Nürnberg e-Mail: [email protected] Tel: 0911 - 395 79 90 · www.doerr-haus.de

Mitteilungsblatt Markt Pyrbaum – Januar 2020 17 Kasualien Jugendausschuss Taufe Zusammenkunft am Mittwoch, 22.1. 2020 um 19.15 im Gemeindehaus. 16.11. Luisa Schöll, Pyrbaum Jugendausschusswahl 2020: 17.11. Elli Busse, Pavelsbach In diesem Jahr wir der Jugendausschuss der Kirchengemeinde wieder 24.11. Lucas Goroncy, Stöckelsberg neu gewählt. Der Wahlabend ist am Freitag, den 14. Februar 2020 um 01.12. Jakob Fischer, Neumarkt 18.00 Uhr im Gemeindehaus. Alle Jugendlichen der Kirchengemeinde ab 27.12. Leandra Blomenhofer, Pyrbaum 14 Jahre sind wahlberechtigt. Herzliche Einladung! Beerdigung 05.12. Karl-Heinz Jesse (65 Jahre), Seligenporten Jugendtreff „Basement“ 11.12. Irmgard Dietrich (80 Jahre), Pyrbaum Das Basement renoviert sich gerade. Wer mitmachen will ist herzlich will- 16.12. Käthe Montag (98 Jahre), Pyrbaum kommen. Normal ist geöffnet: Freitag und Samstag von 18.00-22.00 Uhr 17.12. Helga Weber (77 Jahre), Pyrbaum für 12-18jährige. Schaut mal vorbei, das Team ist für euch da!

Feierabendandachten Herzlichen Dank! Die Andacht mit dem Segen am Ende der Woche Allen, die im vergangenen Advent wie- Gemeinsam lassen wir die Woche mit Lied und Gebet der das Adventsfenster in Pyrbaum ausklingen, gewinnen Abstand vom Alltag, legen Ver- und Umgebung ausgerichtet haben gangenes ab, tauchen ein in Ruhe und Besinnen – und danken wir sehr herzlich! Wir freuen am Ende ein Segen. Freitags 19.00 bis ca 19.30 Uhr uns schon aufs nächste Jahr!! im Andachtsraum der St. Georgs-Kirche. Der Kinderchor hat wieder den Famili- Termine: 24.1./7.2./21.2. engottesdienst am Heiligen Abend mit Singen und Spielen gestalten. Herzli- Im Januar entfällt das Turmcafé im Gemeindehaus. Das nächste Turm- chen Dank allen singenden Engeln, cafe ist wieder am 16. Februar 2020 von 14.00-16.00 Uhr geöffnet. Hirten und Krippenspielern. Herzlichen Dank den Chören und den Mitarbeiterempfang 2020 Musikern, die die Gottesdienste mitge- Die Mitarbeitenden unserer Kirchengemeinde sind am Sonntag, den 26. stalteten. Januar um 17.00 Uhr zu unserem Mitarbeiterempfang 2018 im Gemeinde- Ein besonderer Dank für die schönen haus sehr herzlich eingeladen! Christbäume und allen, die die Kir- che so wunderbar weihnachtlich ge- Kinderkirche am Sonntag, den 26. Januar schmückt haben.

Die Kinder kommen kurz vor 9.30 Uhr in die Kirche. Fetzige Rhythmen und melancholische Klänge in Pyrbaum Nach der Begrüßung ziehen wir mit unserer Kerze ins Gemeindehaus und feiern dort den Gottesdienst für und mit Kindern (ab ca. 5 Jahre) und dem Kinderkir- chen-Team: Beschwingt und spannend, mit Liedern, Geschichten und Aktionen rund um die Bibel. Wir freuen uns auf euch!! Noch Fragen? Einfach im Pfarramt Tel. 09180/722 anrufen!

Frauenkreis Unser nächstes Treffen ist am 9. Januar zur Programmplanung 2020. Zu unserer Faschingsfeier treffen wir uns am Donnerstag, 13. Februar um 15.00 Uhr im Gemeindehaus.

Seniorenkreis Am Dienstag, den 28. Januar treffen wir uns um 13.30 Uhr zu einem Vor- trag, Elke Fischer wird für uns Gymnastik anbieten. Zum ersten Mal in seiner Geschichte besucht der Oberasbacher Gospelchor am 09.02.2020 um 17 Uhr die St. Georgs-Kirche mit einem Bibelkreis 1,5 stündigen Gospelkonzert. Die Besucher werden durch ein Programm 14tägig am Dienstag, 19.30 Uhr bei Familie Grimm, Am Finkenschlag 18, aus traditionellen und modernen Gospels und Spirituals über verschie- Tel. 09180/93 93 196 dene Kontinente geführt. Eine Reise, die durch choreigene Interpretation mit seinen Solisten und Solistinnen eine ganz eigene Note bekommt. Mit Mutter- und Kind-Gruppe melancholischen oder energiegeladenen Klängen und Melodien beschert der Oberasbacher Gospelchor einen Abend der besonderen Art. Abge- Jeden Mittwoch von 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr Treffen sich die Igelkinder, rundet wird die erfrischende Performance von unserer choreigenen Band Mütter mit Kinder im Säuglingsalter und bis ca. 3 Jahre. Informationen bei unter der musikalischen Leitung von Almut Mahr. Jeanette Nawa, Tel. 0176/43 51 81. Eintritt: Eintritt frei, Spenden willkommen Kinder und Jugendliche: Kinderchor ab 5 Jahre Neues aus dem evang. Wir treffen uns immer am Dienstag von 16.30-17.15 Evangelische Kindergarten Regenbogen Uhr im Gemeindehaus. Wer einmal hineinschnuppern Jugendarbeit möchte ist herzlich willkommen. Es freuen sich auf Fahrt zum Wintermärchen Euch: Ingrid Abraham, Dörte Eyselein und Martina „Hänsel und Gretel“ Ziegler. Infos gibt es bei Dörte Eyselein, Tel. 09180/722. Alle Kinder, die Erzieherinnen und einige Mütter fuhren mit dem Bus zur Schwabacher Marionetten- Konfirmanden bühne. Dort erlebten wir eine fränkische Holzfäller- Am Donnerstag, 23. Januar 2020 laden wir die Eltern des aktuellen Kon- familie mit Hund, sowie eine hässliche Hexe, die den Schönheitswettbe- firmandenjahrganges um 20.00 Uhr zum Elternabend in das Gemeinde- werb von Pyrbaum und Pruppach gewinnen wollte. Die Kinder verstanden haus ein. Das Konfirmandenwochenende findet vom 31.1. bis 2.2.2020 noch tagelang nicht, wie die Hexe denken konnte, dass sie schön sei. Am auf dem Sulzbürg statt. meisten amüsierten sich die Leute über den lustigen Besen der Hexe, der

18 Mitteilungsblatt Markt Pyrbaum – Januar 2020 nur „Quatsch“ im Sinn hatte und die Hexe damit in den Wahnsinn trieb. Fehler passieren im Leben, wichtig ist nur: Nicht vor Angst davon rennen, Katholisches Pfarramt Pyrbaum sondern dazu stehen und daraus lernen. Mit dieser Lebensweisheit ende- Mater-Dolorosa, www.pyrbaum-katholisch.de te das wunderschöne Wintermärchen unter der Zustimmung der Kinder. Gottesdienstordnung vom 15. Januar 2020 bis 15. Februar 2020 Mittwoch, 15.01.2020 – 1. Woche im Jahreskreis 09.00 Uhr Hl. Messe nach Meinung Donnerstag, 16.01.2020 – 1. Woche im Jahreskreis 18.30 Uhr Hl. Messe nach Meinung Freitag, 17.01.2020 – Hl. Antonius Keine Hl. Messe Samstag, 18.01.2020 – 1. Woche im Jahreskreis 19.00 Uhr Hl. Messe in Ezelsdorf Sonntag, 19.01.2020 – 2. Sonntag im Jahreskreis !10.15 Uhr Pfarrgottesdienst Hl. Messe für † Rüdiger Kluge und für † Angehörige der Familie Baumann und Kohl Umzug zurück in den Kindergarten Mittwoch, 22.01.2020 – Hl. Vinzenz Ohne die vielen fleißigen großen und kleinen Hände wäre der Umzug in 09.00 Uhr Hl. Messe nach Meinung unseren „richtigen“ Kindergarten, wie die Kinder es nennen, nicht mög- Donnerstag, 23.01.2020 – 2. Woche im Jahreskreis lich gewesen. Unsere kleinen Schätze, die Kinder hatten sichtlich ihre 18.30 Uhr Hl. Messe nach Meinung Freude, „Pakete“ zu packen und dann wieder auszupacken. Ein ganz großes Dankeschön auch an die Gemeindearbeiter, die uns tatkräftig in Freitag, 24.01.2020 – Hl. Franz von Sales dem Bereich unterstützten und wie aus Zauberhand den Umzug manag- 18.00 Uhr Hl. Messe nach Meinung ten. Aber auch für unsere Eltern war es selbstverständlich, unterstützend Samstag, 25.01.2020 – Bekehrung des Hl. Apostels Paulus dem Kindergarten zu helfen. Die große Hilfsbereitschaft hat uns alle sehr 18.00 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit bewegt und gleichzeitig den Satz wahr gemacht: Viele Hände schaffen 18.30 Uhr Vorabendmesse bald ein Ende! Hl. Messe nach Meinung Sonntag, 26.01.2020 – 3. Sonntag im Jahreskreis Eine Geschichte, die die Welt „bewegt“: 09.30 Uhr Pfarrgottesdienst In den drei Einheiten der Weihnachtsgeschichte mit Pfarrer Eyselein kam Hl. Messe für † Sebastian Dotzer so Einiges in Bewegung. 11.30 Uhr Taufe von Lukas Pünjer Erst kam ein Engel zu Maria, der ihr Herz erst vor Angst, dann vor Freude Mittwoch, 29.01.2020 – 3. Woche im Jahreskreis zum Schlagen brachte. Ein wichtiger Aspekt für die Kinder war auch der 09.00 Uhr Hl. Messe nach Meinung Esel der Ostheimer Figuren, welcher das Paar auf der Reise begleitete. In der zweiten Einheit kam ein Engel zu den Hirten, gefolgt von der Heer- Donnerstag, 30.01.2020 – 3. Woche im Jahreskreis schar der Engel und ließ die Hirten in Bewegung kommen. Auch weise 18.30 Uhr Hl. Messe nach Meinung Könige aus dem Morgenland setzten sich – angetrieben von einem Stern Freitag, 31.01.2020 – Hl. Johannes Bosco – in Bewegung. „Zum Glück waren Kamele dabei“, erklärte ein Kind, „bei 18.00 Uhr Hl. Messe nach Meinung dieser weiten Reise“. Die Bewegung spiegelte sich auch in dem Lied Samstag, 01.02.2020 – 3. Woche im Jahreskreis „Seht die gute Zeit ist nah, Gott kommt auf die Erde“ wider. Möge uns alle 18.00 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit dieses Kind in Bewegung versetzen und uns der Stern zum Stall in der 18.30 Uhr Vorabendmesse mit Kerzenweihe und Blasiussegen Krippe zu diesem Kind führen. Hl. Messe nach Meinung Weihnachtsfeier in der Bärengruppe Sonntag, 02.02.2020 – Darstellung des Herrn, Lichtmess Tag des geweihten Lebens Nach einem gemeinsamen Essen an einer reich geschmückten Tafel, 09.30 Uhr Prozession zur Kirche, anschl. Pfarrgottesdienst mit dem Singen von Advents- und Weihnachtslieder und einer kleinen Ge- Kerzenweihe und Blasiussegen schichte konnten unsere Kinder die bunt verpackten Geschenke aus- Hl. Messe nach Meinung packen. Die Freude über die neuen Spielsachen war riesig. Mittwoch, 05.02.2020 – Hl. Agatha 09.00 Uhr Hl. Messe nach Meinung Donnerstag, 06.02.2020 – Hl. Paul Miki und Gefährten (Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen) 18.00 Uhr Eucharistische Anbetung 18.30 Uhr Hl. Messe nach Meinung Freitag, 07.02.2020 – Hl. Richard von England-Herz-Jesu-Freitag 14.30 Uhr Hl. Messe im Seniorenzentrum Samstag, 08.02.2020 – Hl. Hieronymus Ämiliani und Hl. Josefine Bakhita-Herz-Mariä-Samstag 18.00 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit 18.30 Uhr Vorabendmesse Hl. Messe für † Manfred Pruy von der Herz-Jesu-Herz-Mariä Bruderschaft Die Kinder und das Kindergartenteam wünschen allen Gemeinde- mitglieder ein gesundes und frohes neues Jahr. Sonntag, 09.02.2020 – 5. Sonntag im Jahreskreis 09.30 Uhr Pfarrgottesdienst Hl. Messe nach Meinung Ökumenisches Mittwoch, 12.02.2020 – 5. Woche im Jahreskreis Man(n) trifft sich 09.00 Uhr Hl. Messe für † Mann Albert Kachl zum Jahresgedenken Zu einem abendlichen Winterspaziergang der besonderen Art laden wir Donnerstag, 13.02.2020 – 5. Woche im Jahreskreis am Freitag, den 7. Februar 2020 ein. Um 19.00 Uhr gehen wir vom Nah- 18.30 Uhr Hl. Messe nach Meinung kauf - Parkplatz weg und wandern zur Dachsbauhütte. Dort gibt es eine Freitag, 14.02.2020 – Hl. Cyrill (Konstantin) und Hl. Methodius Brotzeit. Herzliche Einladung! 18.00 Uhr Hl. Messe nach Meinung Mitteilungsblatt Markt Pyrbaum – Januar 2020 19 Samstag, 15.02.2020 – 5. Woche im Jahreskreis Nähere Informationen bei Frau Gabriele Neumann. Tel. 09183 273 18.30 Uhr Vorabendmesse in Unterferrieden Jeder ist hierzu herzlich eingeladen. Hl. Messe für † Mutter Maria und für † Betty und Wilhelm Thiele Brillen für die Mission Die Kolpingsfamilie St. Elisabeth in Nürnberg sammelt seit vielen Jahren Kinder- und Jugendchor gebrauchte Brillen. Die Brillen gehen an das Blindenwerk in Koblenz, wer- den dort gereinigt, vermessen und anschließend an bedürftige Menschen Montag von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr in Entwicklungsländern durch die Missionsstationen abgegeben. Info: www.materdolorosa.de / Angebote-Chöre, bei Simone Wagner Tel: Haben Sie alte Brillen, die sie nicht mehr benutzen und wissen nicht wo- 09183 9390499 oder [email protected] hin damit? Gerne können sie diese in der Sakristei oder im Pfarrbüro abgeben. Kirchenchorproben Do. 16.01. – 19.30 Uhr Wir sammeln abgestempelte Briefmarken für die Steyler Mission Do. 30.01. – keine Chorprobe Bitte sammlen Sie mit! Zu beachten ist: Geburtstage Die Briefmarken jeweils mit mindestens einem Rand von etwa 0,5 cm Aus ausschneiden und nicht vom Papier lösen. Datenschutz Sammelstellen: gründen nur in der • Weißer Kasten (Anregungen Pfarrgemeinderat) neben der gedruckten Ausgangstüre der Kirche. Version sichtbar. • In der Sakristei • Im Pfarrbüro Vielen Dank für Ihre Unterstützung!!

Krankenpflegeverein Pyrbaum / Seligenporten

Bitte denken Sie bei Veränderungen auch an den Krankenpflegeverein, z. B. bei der Änderung der Kontonummer usw. Herzliche Glückwünsche zu Ihrem Geburtstag. Alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen für das neue Lebensjahr Öffnungszeiten im Pfarrbüro: wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Casimir Dosseh Mittwoch und Donnerstag von 9.30 – 11.30 Uhr Frauenbund Am 14.01.2020 um 19.00 Uhr lädt der Frauenbund zum Küchle backen Katholische Pfarrei Seligenporten mit anschließender Verköstigung ins Kath. Pfarrheim ein. Mariä Himmelfahrt (www.pfarrei-seligenporten.de) Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Geburtstage Senioren Aus Datenschutzgründ Am Mittwoch, 15.01.2020 sind alle Senioren um 14.00 Uhr herzlich ins en nur in der Kath. Pfarrheim eingeladen. Kleine Unterhaltung „Gönn dir eine Pause“ gedruckten Version sichtbar. bei Kaffee und Kuchen.

Erstkommunion Der 2. Erstkommunion - Elternabend findet am Mittwoch, 15.01.2020 um Zu Ihrem Geburtstag alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen, das 20.00 Uhr im Kath. Pfarrheim statt. wünscht Ihnen von Herzen Ihr Pfarrer Hans Henke

Firmung Gottesdienstzeiten in der Winterzeit Der 2. Firmelternabend findet am Mittwoch 22.01.2020 um 20.00 Uhr im Dienstag um 9.00 Uhr in Rengersricht Katholischen Pfarrheim statt. Mittwoch um 15.00 Uhr Kinder- u. Schülergottesdienst in Seligenporten Donnerstag um 9.00 Uhr in Rengersricht Pfarrgemeinderat Freitag um 18.00 Uhr in Seligenporten : ab 16.30 Uhr Beichtgelegenheit Nächste Sitzung ist am Mittwoch, 12.02.2020 um 20.00 Uhr. Samstag um 18.00 Uhr Vorabendgottesdienst in Seligenporten Sonntag um 9.30 Uhr Pfarrmesse in Seligenporten Besuchsdienst für ältere Menschen Daheim und in Pflegeeinrichtungen Die Gottesdienstordnung ist immer aktuell einsehbar auf www.pfarrei-seligenporten.de An einem Freitag im Monat, meist am Herz-Jesu-Freitag, findet um 14.30 oder den Infotafeln an der Pfarrkirche und Filialkirche Uhr im Seniorenzentrum ein Gottesdienst statt. Im Anschluss besucht Pfarrer Dosseh alle die es wünschen, bringt die Kommunion und bleibt Termine zu einem Gebet. Ob Sie nun im Seniorenzentrum, oder daheim wohnen: Am Samstag, den 18.1. werden ab 13.00 Uhr im Pfarrheim die Kerzen für Wenn Sie gerne Besuch, einmalig oder regelmäßig von unserem Pfarrer die Erstkommunion mit Frau Lutter gebastelt. am Herz-Jesu-Freitag möchten, melden Sie sich unter der Telefonnum- mer im Pfarrhaus 09180 723 Am Freitag, den 24.01. Dankeschöntreffen der ehrenamtlichen Helfer/In- nen; um 18.00 Uhr Messe anschließend Einladung ins Pfarrheim Wort des Lebens Kreis Am Sonntag, den 26.01. ist nachmittags Kaffee- und Kuchen -Aktion des Wir sind eine Gruppe von katholischen und evangelischen Christen, die Frauenkreises im Pfarrheim sich einmal im Monat trifft. Bei unseren Begegnungen tauschen wir uns Am Donnerstag, den 13.2. „40-Jahre Frauenkreis mit Messe und an- über eine Textstelle in der Bibel aus und überlegen, wie sich diese in un- schließender Zusammenkunft in „Il Pensiero“ ser konkretes Leben übertragen lässt. Bei Interesse melden sie sich bei Petra Schmitt (09180-1760) Seniorennachmittag Am Sonntag, 15.12. fand wieder die alljährliche Weihnachtsfeier der Offener Gebetskreis Pfarrei statt. Ein abwechslungsreiches Programm erwartete die Senioren Der offene Gebetskreis trifft sich in der kalten Jahreszeit am Donnerstag im Schützenhaus Seligenporten, das der Pfarrgemeinderat vorbereitet von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr zum beten und besinnen in Unterferrieden hat. Herr Pfarrer Henke und der Frauenkreis stimmten mit Weihnachts- mit anschließender Agape. geschichten ein. Viel Beifall gab es auch für die Schulkinder, die ein Krip-

20 Mitteilungsblatt Markt Pyrbaum – Januar 2020 Gartenträume werden wahr! In Liebe und Würde Abschied nehmen. Verschönern Sie Ihren Garten mit Einfühlsam und fürsorglich geben wir Hilfe- Beet- und Balkonpflanzen stellung beim Tod eines geliebten Menschen. Ziersträucher und Rosen • umfassende, faire Beratung • Übernahme sämtlicher Formalitäten Obstgehölze und Beerensträucher • Komplettabwicklung der Erd- oder Feuer- erhan Stauden bestattung auf jedem Friedhof att dw t e s r

e k • kompetente Information über B oder Rollrasen G

e seit 50 t alternative Bestattungsarten p r r Jahren e ü i wie Baum- oder Seebestattung f iz t if und zert artenland Neumarkt - Lange Gasse 21 Tel.: (0 91 81) 92 82 Tel. 09183 93020 · Endleinstraße13 www.gartenland-rabovsky.de 90559 Burgthann-Unterferrieden Inh. Johann Pruy ...wo denn sonst! www.bestattungen-matschke.de

Elektro Annahmestelle für: Wäscherei und Heißmangel Traumüller Schuhreparaturen Inhaber: Martin Ermer Änderungsschneiderei • Elektroinstallation für Haus und Gewerbe der Firma Holzschuh • Elektrogeräteverkauf und Kundendienst • Elektroheizsysteme • Antennentechnik Waschsaugergeräteverleih Allersberger Straße 6 • 90602 Pyrbaum • Telefon: 09180 / 704 • Fax: 09180 / 33 37 Email: [email protected]

FLIESEN NATURSTEINE

Lindelburger Straße 7 90602 Pyrbaum Tel.: 09180/ 6 10 AUSSTELLUNG BERATUNG VERKAUF VERLEGUNG RENOVIERUNG Fax: 09180/ 27 18 e-mail: [email protected] Öffnungszeiten der Ausstellung: Mo/Do/Sa von 9:00 – 15:00 Uhr, www.seifert-heiztechnik.de Di/Mi von 10:00 – 14:00 Uhr, Freitag geschlossen. Notdienstnummer: 0171/ 7 76 46 64 Bürozeiten: Mo.-Do.: 07.00 - 20.00 Uhr Mo. - Do.: 07.00 - 12.00 Uhr 90602 Pyrbaum-Seligenporten · Möninger Str. 38 · Tel. 0 91 80 / 93 02 02 Fr.: 07.00 - 13.00 Uhr 13.00 - 16.00 Uhr Fax 0 91 80 / 93 02 00 · Mobil 01 72 / 8 32 55 83 · eMail: [email protected] Sa./So./Feiert.: 08.00 - 12.00 Uhr Fr.: 07.00 - 12.00 Uhr

Angebot anfordern: Design & Qualität 0 91 85 / 94 10-0 rund ums Haus Fenster

Rollläden Türen

Markisen Tore

Elektro weichselbaum.com WeichselbaumBERATUNG – AUFMASSvom macht‘s Fachbetrieb – MONTAGERegion Ihrer Mitteilungsblatt Markt Pyrbaum – Januar 2020 21 penspiel zeigten. Die Dorfmusik spielte Weihnachtslieder. Bei Kaffee und Kerzenweihe. Die Kollekte ist für den Kerzenbedarf des ganzen Jahres Kuchen klang der Nachmittag in geselliger Runde aus. bestimmt.

Parteinachrichten

CSU Nominierungsversammlung der CSU-Ortsverbände Pyrbaum Die Mitglieder der beiden CSU-Verbände Pyrbaum und Seligenporten/ Rengersricht/Schwarzach haben ihre Kandidaten/innen für die kom- mende Marktratswahl am 15. März 2020 im Gasthaus Renner/Brandl in Rengersricht nominiert. Die beiden Ortsvorsitzenden Gerd Kärgelein und Regina Lindner betonten in ihren Begrüßungsreden die Wichtigkeit und Bedeutung dieser Wahlen für die beiden Ortsverbände, aber auch vor allem für die kontinuierliche Weiterentwicklung der gesamten Marktge- meinde. Deshalb wurde bei der Vorauswahl der Kandidaten/innen größter Frauenkreis Seligenporten Wert darauf gelegt, dass alle Altersgruppen und Bevölkerungsschichten Herzliche Einladung zu unserer Kaffee-Kuchenaktion im Pfarrheim am sich entsprechend vertreten im Angebotsspektrum wiederfinden. Ebenso Sonntag, den 26. Januar. Genießt unsere süßen Leckereien und unter- sei es wieder gelungen, qualifizierte Bewerber/innen aus allen größeren haltsamen Stunden in geselliger Runde. Ortsteilen auf die Liste zu bekommen. Zum einen sollen vor allem die Am Donnerstag, den 13. Februar, ist es dann soweit. Unser Frauenkreis jüngeren und „neuen“ Kandidaten/innen für frisches Blut und neue Ide- feiert 40-jähriges Jubiläum. Nach einer feierlichen Messe in unserer en stehen, aber zum anderen will man auch nicht ganz auf den Erfah- Pfarrkirche treffen wir uns dann zum gemeinsamen Abendessen und ge- rungschatz der „altgedienten“ Markträte verzichten. So werden von den selligen Beisammensein. Einladung mit Rückmeldung erfogt rechtzeitig. bisherigen 7 Markträten auch 6 wieder für die CSU ins Rennen gehen. Bei einer kurzen Vorstellungsrunde wurde noch einmal verdeutlicht, für Liebe Grüße, Eure Bruni welche Interessen man sich besonders einbringen werde, wobei die bis- herige berufliche Tätigkeit und die vielfältigen ehrenamtlichen Funktio- Katholisches Pfarramt Möning nen in Vereinen und Verbänden eine besondere Rolle spielte. Dergestalt untermauert brachte dann auch die von der Kreisvorsitzenden Susanne Filiale Schwarzach Hierl und der Assistenz von Walter Kilian und Wolfgang Köllisch durchge- 92342 Freystadt-Möning, Pfarrstr. 1 führte Wahl keine Überraschungen mehr. Mit großer Mehrheit wurde die Tel. (09179) 9 07 05, Fax (09179) 9 07 06, www.pfarrei-moening.de vorgestellte Liste angenommen. e-mail: [email protected] Die Gottesdienstordnungen finden Sie im aktuellen Pfarrbrief. Pfarramt: Bürozeiten der Sekretärin: Montag, Mittwoch und Donnerstag von 9.00 – 12.00 Uhr Gottesdienste in Schwarzach mittwochs um 18.00 Uhr Rosenkranz, um 18.30 Uhr hl. Messe

Ehejubilare Am Samstag, 18. Januar 20 sind alle Ehepaare aus Möning, Schwarzach und Pavelsbach, die im Jahr 2019 ihr 25, 40, 50, 55 oder 60jähriges Ehe- jubiläum feiern konnten, zum Jubiläumsgottesdienst um 18.00 Uhr in die Pfarrkirche Möning eingeladen und anschließend ins Pfarrheim Möning zu einem gemütlichen Beisammensein. Wer letztes Jahr Jubiläum hatte und keine persönliche Einladung von der Pfarrei bekommen hat, möchte sich Folgende Personen wurden gewählt: bitte im Pfarrbüro melden. Auch sie sind natürlich herzlich eingeladen. 1. Michael Langner, Geschäftsleiter und 2. Bürgermeister, Pyrbaum 2. Gerd Kärgelein, Servicetechniker, Marktrat, Pyrbaum Konzert Clemens Bittlinger 3. Regina Lindner, Sachbearbeiterin, Seligenporten 4. Stephan Müller, Unternehmer, Marktrat, Pyrbaum Im Rahmen der 950-Jahr-Feier der Pfarrkirche Möning konnte der Lieder- 5. Xaver Pfister, Gastwirt, Marktrat, Schwarzach macher und Pfarrer Clemens Bittlinger für ein Konzert in der Pfarrkirche 6. Tina Kipferler, Bürokauffrau, Pyrbaum Möning engagiert werden. Clemens Bittlinger hat zahlreiche Lieder kom- 7. Bernd Glas, Busunternehmer, Marktrat, Seligenporten poniert, die bereits in den Gottesdiensten gesungen werden, z. B. „Sei 8. Jan Kittler, Unternehmer, Pyrbaum behütet“, „Aufstehn, aufeinander zugehn“. Das Konzert ist am Sonntag, 9. Georg Kneißl, Maurer und Landwirt, Rengersricht 09.02.2020 um 17.00 Uhr in der Pfarrkirche Möning. Der Kartenvorver- 10. Rainer Bastian von Schlieben, Kriminalhauptkommisar, Pruppach kauf hat bereits begonnen. Im Pfarramt Möning können Karten zum Preis 11. Michael Partl, Kfz-Mechatroniker, Oberhembach von 10 € gekauft werden, oder auch telefonisch vorbestellt werden. Der 12. Andreas Meier, Strategischer Einkäufer, Pyrbaum Preis an der Abendkasse beträgt 12 €. Herzliche Einladung zu diesem 13. Matthias Mößel, Garten- und Landschaftsbauer, Pruppach stimmungsvollen und vielseitigen Konzert. 14. Friedrich Riesch, Rentner, Pyrbaum 15. Katrin Gross, Bildungsbegleiterin, Pyrbaum 950 Jahre Pfarrkirche Möning 16. Thomas Knogl, Vertriebsmanager, Pyrbaum Zu Beginn des Jubiläumsjahres unserer Pfarrkirche St. Willibald spricht 17. Anton Bauer, Gastronom, Seligenporten Herr Richard Weißmüller über die spannende Geschichte der Kirche und 18. Stefan Kilian, Medientechnologe, Rengersricht Pfarrei Möning. Alle Interessierten sind hierzu herzlich eingeladen am 19. Walter Eisl, Geschäftsführer, Pyrbaum Samstag, 25.01.2020 um 19.00 Uhr ins Pfarrheim Möning. 20. Albert Sandmair, Rentner, Marktrat, Pyrbaum

Maria Lichtmess Ersatzkandidaten: Am Samstag, 01.02.20 sind alle Gläubigen zur Vorabendmesse um 18.00 21. Wolfgang Gross, Abteilungsleiter, Pyrbaum Uhr in die Pfarrkirche Möning eingeladen zum Fest Maria Lichtmess mit 22. Andreas Abraham, Gastronom, Pyrbaum

22 Mitteilungsblatt Markt Pyrbaum – Januar 2020 Anzeige Klimaschutz und Thema Heizung – welche Vorschriften werden kommen? Unser Multitalent: Energiee zienz-System geeignet für verschie- System mit maximaler Flexibilität denste Energiequellen! hinsichtlich der Energiequelle ist gefragt! Heizkosten senken, zusätzliche Energiequellen nutzen und Trink- wasser bedarfsgerecht und hygienisch einwandfrei erwärmen – das ist unser Anspruch. Zudem haben wir gerade jetzt auch bei dem Thema Heizung immer auch Gedanken zum Klimaschutz im Hinter- kopf, was derzeit ja heiß in Politik und Medien diskutiert wird.

Welche Lösung ist derzeit bei der Wahl einer neuen Heizung wohl die Richtige? Das durchdachte Energiee zienz-System ist hier für Sie vielleicht genau die richtige Antwort. Genießen Sie hier die maximale Flexi- bilität was die Wahl der Energiequelle betri t. Egal ob Sie Holz, Solar, BHKW, Pellets, Gas, Öl, Nah-/Fernwärme oder Wärmepumpe nutzen wollen – jede Energiequelle ist nutzbar und auch  exibel anpassungsfähig. Entscheiden Sie sich jetzt z.B. für Gas und stellen in ein paar Jahren fest das Pellet die besser Option für Sie ist, dann können Sie mit relativ geringem Aufwand Ihre Energiequelle anpas- sen. Je nach Bezugsmöglichkeiten und Kosten können Sie  exibel wechseln und kombinieren. Ein weiterer Vorteil für Sie ist, dass dieses Energiee zienz-System die Schaltzahl auf ca. 1.000 Starts im Jahr reduziert und die Lauf- zeit pro Start erhöht. Der Brennsto verbrauch sinkt dadurch um bis zu 30% und der Schadsto ausstoß sogar um bis zu 80%! Das >> Wandheizung erhöht auch die Betriebssicherheit da der Verschleiß des Wärmeer- >> Heizkörper zeugers abnimmt. Wenn Sie Ihre bestehende Anlage noch eine Zeit lang weiter nutzen möchten können wir dieses System auch zur Op- Wenn Ihr >> Fußbodenheizung timierung integrieren. Die Lebensdauer des vorhandenen Kessels Bad ein wird verlängert und Sie haben neben der Energieeinsparung auch Erlebnis etwas Zeit für die Entscheidung zur Wahl Ihres neuen Heizsystems werden Beliebige gewonnen. soll … Erweiterung möglich! Staatliche Förderungen nutzen! Gerne prüfen wir für Sie ob Sie eine staatliche Förderung in Anspruch nehmen können und sind Ihnen darüber hinaus auch bei der Antrags- stellung behil ich. Sprechen Sie uns an! STRANDBAD Ausführliche Informationen zu diesem System sowie Hilfe bei Förderantragsstellung Viel GLÜCK, GESUNDHEIT erhalten Sie bei Ihrem Heizungsfachmann: Gruber – Meister der Elemente aus Mörsdorf. und ERFOLG im neuen Jahr! Statt üblicher Weihnachtspräsente haben wir dieses Jahr wieder eine Spende ... einfach rundum an „Ärzte ohne Grenzen“ gerichtet. wohlfühlen – bei jedem Wetter!

Alois Gruber GmbH | Am Weiher 9 | 92342 Freystadt/Mörsdorf Telefon: 09179. 9494-0 | [email protected] www.gruber-mde.de

Wir beraten Sie gerne!

Mitteilungsblatt Markt Pyrbaum – Januar 2020 23 wieder eine gute Liste zur Wahl unterbreitet wird. Für die Liste konnten SPD Ortsverein Pyrbaum acht Frauen gewonnen werden, so viele Kandidatinnen hatten die Frei- Neujahrsempfang 2020 en Wähler Pyrbaum e.V. vormals noch nie. Ebenfalls noch nie in der Geschichte der Freien Wähler konnten für das Team drei Erstwähler ge- Der SPD Ortsverein lädt alle Bürgerinnen und Bür- wonnen werden - Spitze! ger herzlich zum Neujahrsempfang am Dienstag, 28. Januar 2020 um 18:00 in die neu restaurierten Räum- Einstimmig beschlossen wurde, dass die Liste als gemeinsamer Wahl- lichkeiten der Pyrbaumer Bräustuben ein. Das Grußwort vorschlag mit den Freien Wähler Bayern erstellt und eingereicht werden wird der Vizepräsident des Bayerischen Landtages, soll. Damit erhält dann dieser Wahlvorschlag die Ordnungszahl 3 und Markus Rinderspacher sprechen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit kommt am Stimmzettel für den 15.03.2020 an dritter Stelle. sich in einer gemütlichen Atmosphäre mit unserem Bürgermeisterkandi- Folgende Kandidatinnen und Kandidaten werden auf der Liste der Freien daten und den Listenkandidaten über allgemeine, kommunale Themen Wähler stehen (hier in alphabetischer Reihenfolge): und das SPD-Bürgerprogramm „Leben & Wohlfühlen in der Marktge- meinde Pyrbaum“ zu den kommenden Kommunalwahlen auszutauschen. Abraham Alexandra, Pyrbaum Ludwig Daniela, Pyrbaum Weitere Termine, um mit den Kandidaten ins Gespräche zu kommen: Abraham Hanna, Oberhembach Nerreter Klaus, Oberhembach 08. Feb. 2020 ab 09:30 beim Lebensmittel Striegel Bäuml Klaus, Pyrbaum Renker Tobias, Pyrbaum 14. Feb. 2020, 28.Feb 2020, 06.März 2020 jeweils ab 09:00 Uhr am Erlinger Markus, Pyrbaum Schmidt Monika, Pyrbaum Bauernmarkt Pyrbaum Ermer Martin, Pyrbaum Schönle Alexander, Pyrbaum 15.Feb. 2020 ab 09:20 beim Nahkauf Pyrbaum Fischer Günther, Pyrbaum Söllner Andrea, Pyrbaum Nominierung des Bürgermeisterkandidaten und der Hierold Agnes, Pyrbaum Tatschke Jörg, Pyrbaum Marktratskandidaten Knogl Sandra, Pyrbaum Wölfel Matthias, Pyrbaum Kühn Felix, Pruppach/Neuhof Zeltner Stefan, Pyrbaum Lösch Marion, Pyrbaum Ziegler Reiner, Pruppach

Ersatzkandidat für den Wahlvorschlag wird Michael Wolf aus Pyrbaum sein. Die Vorstandschaft bedankte sich bei allen, die sich bereiterklärt haben, zu kandidieren. Pyrbaum, Dezember 2019 Stefan Zeltner, 1. Vorsitzender

Bündnis 90/Die Grünen Einladung zum „Infostand Plastikfasten“ Gemeinsam wollen wir gegen den Plastikwahn Einstimmig wurden die Liste der Marktratskandidaten und der Bürger- angehen, indem wir praktische Alternativen auf- meisterkandidat für die Kommunalwahlen am 15. März bei den Nominie- zeigen und wertvolle Tipps an die Hand geben. rungsveranstaltungen unter der Leitung des Kreisvorsitzenden Johannes Wussten Sie, dass Deutschland Spitzenreiter im Plastikverbrauch in Eu- Foitzik von den Mitgliedern des SPD Ortsvereins mit folgendem Ergebnis ropa ist und das eine Plastikflasche 450 Jahre braucht um sich abzu- beschlossen: bauen? Wussten Sie, dass es mittlerweile schon Plastikinseln im Meer 1. Roland Lehmeier (Rengersricht) – Bürgermeisterkandidat so groß wie Texas gibt und Mikro-Plastik längst in unserer alltäglichen 2. Tanja Fiederer (Pyrbaum) Nahrung gelandet ist? 3. Dirk Lippmann (Oberhembach) Christine Garibasch, Kräuterpädagogin und Expertin in Sachen Nachhal- 4. Silke Träger (Dennenlohe) tigkeit zeigt auf wie leicht ein nahezu „Plastikfreier Alltag“ gelingen kann. 5. Manfred Daubner (Seligenporten) Helfen auch Sie mit, denn jeder kleine Beitrag zählt, so die Grünen um 6. Theresa Meier (Pyrbaum) Bürgermeisterkandidatin Stephanie Jaspers! 7. Frank Papenburg (Pyrbaum) 8. Daniela Full (Seligenporten) Termine: Freitag, 31. Januar von 9 - 11 Uhr auf dem Marktplatz in Pyrbaum 9. Jörn Lippmann (Oberhembach) und Samstag 01. Februar von 9 – 11 Uhr im Klosterhof Seligenporten 10. Jessica Onderka (Pyrbaum) 11. Helmut Mosburger (Rengersricht) Einladung zum Infostand „Mobil mit dem E-Lastenrad“ 12. Marina Dreßel (Oberhembach) Ob als Packesel beim Einkauf oder als Famlienkutsche. Lastenräder mit 13. Sören Borutzki (Seligenporten) und ohne Unterstützung sind eine optimale, umweltfreundliche Alternati- 14. Erika Oettel (Pyrbaum) ve zum PKW und sinnvoll als ergänzendes Gefährt im Familienhaushalt, 15. Pascal Lindner (Rengersricht) kurz für alle die auf das Auto verzichten wollen oder keines besitzen. Mit 16. Andrea Wunsch (Pyrbaum) „E-Lastenrädern“ können auch größere Lasten ohne Gefahr und zusätzli- 17. Roswitha Papenburg (Pyrbaum) chen Kraftaufwand befördert werden. 18. Dagmar Simmermacher (Pyrbaum) Für eine Förderung seitens der Marktgemeinde bei Anschaffung eines 19. Annelie Papenburg (Pyrbaum) E-Lastenrades wollen wir uns im künftigen Marktgemeinderat einsetzten! 20. Bernd Lippmann (Oberhembach) Zu finden in unserem Kommunalwahlprogramm „10 Punkte für Pyrbaum“ Text und Bild: Tanja Fiederer unter „Mobilität für alle“. Der Bund hat dafür entsprechende Förderungs- programme ins Leben gerufen. Über diese wollen wir aufklären. Für Inte- ressierte gibt es gratis Fahrrad-Flickzeug. Freie Wähler Kommunalwahl am 15.03.2020 – Mehr Info: https://gruene-neumarkt.de/ortsverbaende/pyrbaum/ Freie Wähler Pyrbaum e.V. Termine: Freitag, 07. Februar von 9 - 11 Uhr auf dem Marktplatz in Py- Kurz vor Weihnachten traf sich die Vorstand- rbaum und Samstag 08. Februar von 9 – 11 Uhr im Klosterhof Seligen- schaft der Freien Wähler Pyrbaum mit allen Kan- porten. didatinnen und Kandidaten, um die Aufstellungsversammlung für Januar 2020 vorzubereiten. Wir freuen uns auf Sie! Die Grünen Pyrbaum Erfreulich ist, dass der Wahlvorschlag der Freien Wähler mit 20 Bürge- rinnen und Bürgern vorgelegt werden kann und somit der Bevölkerung

24 Mitteilungsblatt Markt Pyrbaum – Januar 2020

Robert Testa Pflegefachkräfte für unsere Maler- & Lackierermeister Senioreneinrichtungen

dringend gesucht!

Kommen Sie zum Arbeitgeber mit Herz und Sinn! Neumarkter Straße 50 90602 Pyrbaum Interesse?

Telefon: 09180 1864518 Weitere Informationen zu unseren Stellen finden Sie auf Mobil: 0176 64641616 unserer Homepage unter www.awo‐nuer‐land.de Mail: [email protected] Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung per E‐Mail an: Web: www.malermeister-testa.de

kreisverband@awo ‐nuer‐land.de oder per Post an unsere unten stehende Adresse.

Burgthanner Str. 99, 90559 Burgthann‐Mimberg Tel.: 09183 / 914‐100

 Garten- & Landschaftsbau

• Pflasterarbeiten • Zaunbau u. Sichtschutzwände • Erdarbeiten • Lader- u. Minibaggerarbeiten • Trockenmauern • Rasenansaat • Treppenanlagen • Gartenpflege

Mathias Meier Tel.: 0 91 80 / 93 97 53 Veitstr. 3 Fax: 0 91 80 / 93 97 54

Pavelsbach Mobil: 01 75 / 4 06 74 83 92353 Postbauer-Heng

Werben bringt Erfolg Werben bringt Erfolg Werben bringt Erfolg Werben bringt Erfolg Werben bringt Erfolg Werben bringt Erfolg Werben bringt Erfolg Werben bringt Erfolg Werben bringt Erfolg Werben bringt Erfolg Werben bringt Erfolg Werben bringt Erfolg Baggerbetrieb J.Schmidt Am Grünberg 19 - Lader, -Bagger, -Minibaggerarbeiten 92353 Postbauer-Heng - kleine Erdbewegungen Tel. 09188 / 300 125 - Verkauf von Kleinmengen z.B. Schotter, Sand, Splitt auch mit Lieferung oder 0151 / 12 71 18 63 - Wurzelstockrodung mit Entsorgung

Mitteilungsblatt Markt Pyrbaum – Januar 2020 25 Veranstaltungskalender

Datum Uhrzeit Veranstaltung/Verein Veranstaltungsort

15.01.2020 14.00 Uhr Seniorennachmittag – Kath. Kirche Pyrbaum Kath. Pfarrheim Pyrbaum 17.01.2020 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen – FF Rengersricht Gasthaus Renner-Brandl-Rengersricht 17.01.2020 20.00 Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen – FF Pruppach Gemeinschaftshaus Pruppach 17.01.2020 19.30 Uhr Jahreshauptversammlung – Schlepperfreunde Pyrbaum Schützenhaus Pyrbaum 18.01.2020 19.30 Uhr Jahreshauptversammlung – Kirwa –Boum-Verein Rengersricht Gasthaus Renner-Brandl Rengersricht 18.01.2020 19.00 Uhr Ball des Marktes Mehrzweckhalle Pyrbaum 21.01.2020 14.00 Uhr Vortrag – Allgemeiner Seniorenclub Pyrbaum Gasthaus Renner-Brandl Rengersricht 22.01.2020 16.00 Uhr Jahreshauptversammlung – Reha Sportgruppe Sportgaststätte Am Felsenkeller 23.01.2020 19.00 Uhr Neujahrsempfang der CSU Pyrbaum als Gastrednerin Staatsministerin Melanie Huml Bräustuben Pyrbaum 24.01.2020 20.00 Uhr Jahreshauptversammlung – FF Oberhembach Gasthaus Osteria da Nico Oberhembach 26.01.2020 14.00 Uhr Große Kaffee und Kuchen Aktion – Frauenkreis Seligenporten Pfarrheim Seligenporten 26.01.2020 17.00 Uhr Mitarbeiterempfang – Evang. Kirche Evang. Gemeindehaus Pyrbaum 26.01.2020 18.00 Uhr Jahreshauptversammlung – FF Seligenporten SVS Sportheim Seligenporten 27.01.2020 09.00 Uhr Anmeldetag – Kindergarten „Rasselbande“ Seligenporten Kiga Seligenporten 28.01.2020 09.00 Uhr Anmeldetag – Kindergarten „Rasselbande“ Seligenporten Kiga Seligenporten 31.01. -02.02. Konfirmanden-Wochenende 31.01.2020 19.30 Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen der Vorstandschaft – FF Pyrbaum Feuerwehrhaus Pyrbaum 02.02.2020 14.00 Uhr Tag der offenen Tür im Kindergarten Regenbogen Kindergarten Regenbogen 06.02.2020 13.30 Uhr Wir zeigen Bilder von unseren Ausflügen von 2019 – SRK Pyrbaum Gasthaus Pfister Schwarzach 07.02. - 09.02. Evangelische Jugend (Gut Drauf Wochenende) 07.02.2020 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung – Kerwaboum Pyrbaum FF Haus Pyrbaum 08.02.2020 19.30 Uhr Saufeier – Schützengesellschaft Kloster Tannenreis Seligenporten Schützenheim Seligenporten 08.02.2020 11.00 Uhr Schlachtschüsselessen – FF Rengersricht FF Haus Rengersricht 08.02.2020 20.00 Uhr Faschingsball – SV Seligenporten Sportheim Seligenporten 09.02.2020 Gospelkonzert – Evang. Kirche Pyrbaum St. Georgs-Kirche Pyrbaum 11.02.2020 14.00 Uhr Faschingsfeier – Kath. Frauenbund Pyrbaum, Kath. Seniorenkreis Pyrbaum Kath. Pfarrheim Pyrbaum 13.02.2020 nach- 40 jähriges Jubiläum – Frauenkreis Seligenporten Pfarrkirche Seligenporten und mittags Gasthaus Seligenporten 14.02.2020 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung . Fischereiverein Pyrbaum Gasthaus Renner-Brandl Rengersricht 15.02.2020 09.00 Uhr Faschingsumzug des Blasorchesters Pyrbaum Pyrbaum

16.02.2020 14.00 Uhr Kinderfasching – TSV Pyrbaum TSV Halle Pyrbaum

aus. Es wäre daher sehr schön, wenn wir bei den im März anstehenden Neuwahlen zumindest ein paar Interessenten vorstellen könnten. Wer Vereinsnachrichten befindet sich im Ruhestand/Vorruhestand und hätte etwas Zeit für die- se ehrenvolle Aufgabe? Egal, ob männlich oder weiblich – Engagement und Teamfähigkeit sind gefragt! Bitte, melden Sie sich, wenn Sie frischen VdK Schwung und neue Ideen in den Pyrbaumer Ortsverband mit seinen über Liebe Mitglieder, Freunde und 500 Mitgliedern einbringen möchten! Alle jetzigen Mitglieder des Vor- Gönner des VdK stands leihen Ihnen diskret ihr Ohr und freuen sich über Ihre Anfrage! es hat uns gutgetan, dass Sie unserer Einla- Verfasser: Werner Schnappauf dung zur Weihnachtsfeier so zahlreich gefolgt sind! Nach all der Unsi- cherheit durch die plötzliche Änderung des Veranstaltungsortes war es für uns als Veranstalter der schönste Dank, dass Sie den Weg nach Ren- FF Pyrbaum e. V. gersricht nicht gescheut haben! Wir hoffen, Ihnen hat auch der durch die E I N L A D U N G Gruppe „Saitensucht“ gestaltete Nachmittag gut gefallen. Und auch bei der Familie Brandl bedanken wir uns für die unkomplizierte und herzliche Am Freitag, 31. Januar 2020 findet um 19:30 Uhr im Aufnahme sowie die familiäre Atmosphäre. Diese wurde durch die von Feuerwehrhaus Pyrbaum die Jahreshaupt-/Dienstver- Frau Brandl selbst gebackenen Kuchen noch verstärkt. sammlung statt. Alle Mitglieder werden hiermit herzlich Also: allen noch einmal ein ganz herzliches Dankeschön! eingeladen. Und freuen können Sie sich auch, denn wir planen für 2020 wieder eine Tagesordnung: 4-Tages-Fahrt. Es dürfte in Richtung Berge gehen – eine endgültige Ent- 1. Begrüßung, Eröffnung und Totenehrung scheidung ist noch nicht gefallen. Jedoch werden wir alles daransetzen, 2. Bericht des Schriftführers Sie wie gewohnt spätestens mit einem Flyer in der März-Ausgabe des 3. Bericht des 1. Vorsitzenden gemeindlichen Mitteilungsblattes über alle Details zu informieren. 4. Bericht des Kassiers Wir suchen händeringend nach ehrenamtlichen Unterstützern für unseren 5. Bericht des Kassenprüfers Ortsverband Pyrbaum. Wie sich sicherlich inzwischen herumgesprochen 6. Bericht des 1. Kommandanten hat, scheiden aus Altersgründen einige Mitglieder der Vorstandschaft 7. Entlastung der Vorstandschaft

26 Mitteilungsblatt Markt Pyrbaum – Januar 2020 8. Wahl der neuen Vorstandschaft genießen können. 9. Verschiedenes (Wünsche, Anträge, Vorschau 2020) Für die Unterstützung im vergangenen Jahr danken wir Ihnen allen ganz Wir hoffen auf eine rege Teilnahme und verbleiben mit freundlichen Grüßen herzlich. Die Vorstandschaft. Kathrin Blomenhofer, 1. Vorsitzende Gartenbau- und Heimatpflegeverein FF Seligenporten e.V. Oberhembach Einladung zur Jahreshauptversamm- Der Oberhembacher Gartenbau- und Heimatpflege- lung verein (GHO) lud zusammen mit der Freiwilligen Feu- Die Freiwillige Feuerwehr Seligenporten lädt erwehr zur Weihnachtsfeier ein. Jagdhornbläser hie- alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung ßen die Gäste schon vor dem Stadel willkommen. Viele am Sonntag, 26.01.2020 um 18.00 Uhr ins Oberhembacher Kinder stimmten dann mit Liedern und Sportheim Seligenporten ein. einer Weihnachtsgeschichte für Groß und Klein auf Weihnachten ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Bericht des Kommandanten 4. Bericht des Jugendwartes 5. Bericht des Vorstandes 6. Bericht des Kassiers 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Neuwahlen Kommandanten 9. Neuwahlen Vorstandschaft 10. Grußworte 11. Sonstiges, Wünsche, Anträge Wir bitten um zahlreiches Erscheinen! Für aktive Mitglieder ist die Teilnahme an der Dienstversammlung Pflicht! Helmut Fürst

Gartenbau- und Landespflegeverein Natürlich kam auch heuer wieder der Nikolaus mit einer kleinen Überra- Seligenporten e.V. schung für die Kinder. Waldweihnacht 2019 „Seligenporten, leichter Nieselregen“ so lautete die Wettervorhersage für den 4. Adventssonntag, den Tag der traditionellen Waldweihnacht des Gartenbau- und Landespflegevereins Seligenporten e.V. Um 16.30 Uhr startete die Fackelwanderung durch den Wald, die dann nach einer gu- ten viertel Stunde am Eicha endete. Die Fackeln wurden in die riesigen Ständer gesteckt und erhellten so den Bereich um den Festplatz. Umrahmt von weihnachtli- chen Weisen der Dorfmusik Seligenporten, begrüßte der Weihnachtsengel Anna mit 2 „Nachwuchs-Engelchen“ die Herzlicher Dank geht insbesondere an Familie Brandl für die tolle Insze- Anwesenden mit einem Ge- nierung und die Proben mit den Kindern sowie an Familie Polster für die dicht. Anschließend brachten Bereitstellung des Kunststadels. Ein großes Dankeschön gilt an der Stelle die Kinder des örtlichen Kindergartens ein schönes Weihnachtslied zu aber auch allen Helferinnen und Helfern der beiden Vereine, die diese Gehör. Dafür, dass sie den umfangreichen Text mehrerer Strophen aus- Feiern immer zu ganz besonderen Erlebnissen machen. wendig konnten, wurden sie vom 1. Vorsitzenden, Dietmar Hoffmann, So starten wir nun in ein neues Gartenjahr und nutzen die Winterzeit, ausdrücklich gelobt und mit einem Zusatzapplaus bedacht. um neue Inspirationen zu holen. Als nächster Vereinstermin findet am 12.03.2020 die Jahreshauptversammlung statt. Besonders dankbar wurde wieder die Anwesenheit der Pfarrer beider Konfessionen und ihre Weihnachtsbotschaft aufgenommen. Also bis dahin! Text: Doris Lippmann, Bilder: Hagen Brandl Bei einem Schwätzchen trotz stärkeren Regens, wurde den Bratwurst- semmeln, Plätzchen und Lebkuchen sowie dem Glühwein und Kinder- Schützengilde 1876 Pyrbaum e.V. punsch so gut zugesprochen, dass in der Spendendose eine beträcht- liche Summe für die Jugendarbeit des Vereins zusammenkam. Allen Königsschießen 2019 Spendern dafür ein herzliches Dankeschön. Heute möchten wir von unserem traditionell letzten, Allen Helfern bei der Vorbereitung und Durchführung der Waldweihnacht großen und wichtigsten Ereignis im Schützenjahr be- sei ebenfalls herzlich gedankt. Sich zwei Tage vor Weihnachten Zeit für richten: unserem Königsschießen 2019. Wie der Name den Verein zu nehmen, ist ein eindeutiges Signal dafür, dass Zusammen- schon sagt, ist es das Schießen, bei dem unsere Schüt- halt und Gemeinschaftsgefühl noch vorhanden sind. zenkönige für das Jahr 2020 ausgeschossen werden, aber natürlich wie immer auch zahlreiche Preise und Scheiben zu gewin- Wollen Sie auch Teil dieses tollen Teams werden? Dann möchten wir nen waren. Da die Liste der Gewinner lange ist, möchten wir Sie nicht mit Sie gerne einladen, in unseren Verein zu kommen. endlosen Vorreden langweilen, sondern sofort zur Sache kommen. An dieser Stelle wünschen wir Ihnen allen ein gesundes, gutes und er- Schützenkönigin 2020 wurde nach nur einjähriger Pause unsere Eva folgreiches Jahr 2020. Allen unseren Kranken eine baldige und möglichst Pabstmann mit einem 64 Teiler. Ihr zur Seite stehen unser – man kann vollständige Genesung, damit sie demnächst wieder mit uns alle Events sagen trainigsfleißigster Schütze – Vendelin Balas und Tanja Panke.

Mitteilungsblatt Markt Pyrbaum – Januar 2020 27 Damenscheibe Blattlwertung – Nur für Damen mit vielen wei- teren Preisen Fleischpreis Blattlwertung – Jeder Teilnehmer erhält ein Stück Fleisch Frischlingscheibe Blattlwertung – Für unsere Jüngsten bis 12 Jahre (Auflage) Meistbeteiligung Die Gruppe mit den meisten Schützen erhält 40 Liter Bier. Schlachtschüssel Jeder Teilnehmer erhält an der Feier ein Essen.

Einlage Schützenklasse und Damen 9,50 € Jungschützen unter 18 Jahre 7,00 € Nachkauf unbeschränkt 5 Schuss 1,00 € Nachkauf Frischlingscheibe 10 Schuss 1,00 € Mit der Einlage sind bezahlt: 10 Schuss Fleischpreis (für jeden Teilnehmer) Jungschützenkönig 2020 ist Tobias Renker mit einem 221 Teiler. Tobias 5 Schuss Sauscheibe und 5 Schuss Damenscheibe nutzte sozusagen seine letzte Chance in der Jugendklasse bevor auch er in der Schützenklasse um die Königswürde mitkämpfen muss. Da erfreu- (für Schützenklasse und Jungschützen) licherweise die Frauenpower bei unserer Jugend stark voranschreitet, bzw. 10 Schuss Frischlingsscheibe (für Schützen bis 12 Jahre) bekam er zwei Ritterinnen an seine Seite: Merle Fischer und Katharina Und nach dem Schießen erwartet Sie unser freiwilliges Helferteam zu Schwarznau. unserer Saufeier am 22. Februar 2020 im Schießhaus. Sie werden mu- sikalisch unterhalten von den MP 3 Playern aus Roth und als Special Guest erwarten Sie die Allersberger Flecklashexen. Wir sehen uns also am 22.02. ab 18:45 Uhr im Schießhaus – hoffentlich maskiert - damit wir die Feier pünktlich um 19:30 Uhr starten können. Wir freuen uns darauf, Sie als Gäste und Mitgestalter eines unvergesslichen Abends begrüßen zu dürfen. Ihr Günther Fischer mit Vorstandschaft, Schützengilde 1876 Pyrbaum e.V.

Schützengesellschaft Kloster Tannenreis Seligenporten 1902 e.V. Weihnachtsfeier Zur Weihnachtsfeier durfte un- ser 1. Schützenmeister wieder viele Ehrenmitglieder, unseren Patenverein, die Schützengilde Pyrbaum Wir gratulieren den neuen Königen mit Rittern auf das herzlichste und und den 3. Gauschützenmeister Roland Carl begrüßen. Die Jugend der freuen uns auf ein ereignisreiches, gemeinsames Schützenjahr 2020. An Dorfmusik umrahmte die Feier mit stimmungsvollen Weihnachtsliedern. dieser Stelle möchten wir uns nochmals ganz herzlich bei unseren Köni- Nach einer bayrischen Christkindlgeschichte wurden verdiente und lang- gen 2019 – Jürgen Ruppert und Sarah Schöll bedanken. Es war wirklich jährige Schützenschwestern und Schützenbrüder des Vereins geehrt: eine Freude, Sie als Repräsentanten unserer Gilde bei den verschiedens- 10 Jahre Mitgliedschaft SKT: Werner und Angelika Heid, Herbert Gumler ten Anlässen – und ganz besonders beim Gauschützenfestzug 2019 in 25 Jahre Mitgliedschaft BSSB: Daniela Belzl, Johannes Rackl, Miriam Pyrbaum – an unserer Spitze zu haben. Dankeschön. Kölbl, Melanie und Martin Rupp; Dominik, Matthäus und Christian Konrad Nachfolgend die Gewinner der Scheiben und Preise: 40 Jahre Mitgliedschaft BSSB: Maria Belzl, Petra Igl, Helmut Sonntag Königsscheibe 2019 Kaldonek Daniel 26 Teiler 60 Jahre Mitgliedschaft BSSB: Werner Kneißl Jugendkönigsscheibe 2019 Hantke Lina 35 Teiler Jugendpokal 2019 Kaldonek Carla 5 Teiler Festscheibe 2019 Hantke Lina 6 Teiler Wir können Ihnen nur wärmstens empfehlen, die teilweise wirklich gigan- tischen Ergebnisse, sowie die wunderbaren Fotos zu unserer Königsfeier auf www.sg-pyrbaum.de in aller Ruhe zu genießen.

Da die meisten Leser den Terminverlauf schon kennen, sagen wir nur: Nach der Königsfeier ist vor dem

Sauschießen 2020 Hiermit laden wir Sie auf das herzlichste ein, an einem der folgenden Termine an unserem Sauschießen 2020 teilzunehmen: Schießtage: Sonntag, 09.02.2020 von 10:00 bis 13:00 Uhr Mittwoch, 12.02.2020 von 19:00 bis 22:00 Uhr Donnerstag, 13.02.2020 von 19:00 bis 22:00 Uhr Sonntag, 16.02.2020 von 10:00 bis 13:00 Uhr Beim Weihnachtsschießen freuten sich folgende Schützen über Ihre Mittwoch, 19.02.2020 von 19:00 bis 21:00 Uhr Gewinne: (Sonntags Frühschoppen mit Weißwurstessen) Weihnachtsscheibe (gest. von Michael Maksim) Christian Tillack Schießprogramm: Geburtstagsscheibe (gest. von Utz Michael Gerlicher) Christian Eichinger Sauscheibe Blattlwertung – Der beste Schütze gewinnt die Gedenkscheibe (gest. Karola Turinsky) Günther Fischer Scheibe Jugendscheibe (gest. von Siegfried Kratzer) Jakob Mederer

28 Mitteilungsblatt Markt Pyrbaum – Januar 2020 Alle Bogeninteressierten, ob Jagd-, Recurve- oder Compoundbogen sind herzlich zum Schnupperschießen eingeladen. Unser Vereinsübungsleiter Peter Schwarz zeigt ihnen gern den Umgang mit Pfeil und Bogen. Weitere Informationen erhalten Sie vor Ort oder unter Tel. 0173/5652137. Text und Bilder: Martina Rackl

Felix Porta Alpaka Wanderung in Seligenporten Die Kinder der Gruppenstunden von Felix Porta e.V. bekamen in diesem Jahr ein besonderes Weihnachtsgeschenk. 21 Kinder durften mit 5 Alpakas eine Wanderung nach Pavelsbach und zurück machen. Und das war ganz schön Anschließend wurden die Lose des Christbaumkugelschiessens ver- aufregend, da die Tiere geben, über 70 großartige Preise standen hier zur Auswahl bereit. Wir manchmal im Galopp möchten uns auf diesem Wege bei den Spendern der Schützenscheiben, unterwegs waren, einen den Firmen und Personen für die zahlreichen Sachpreise recht herzlich Hopser machten oder bedanken. einfach stehen geblieben sind. Da hatten die Kin- Sauschiessen der allerhand zu tun und waren wirklich begeistert Am Dienstag, den 28. Januar 2020 beginnt unser 36. Sauschießen. von den flauschigen ech- Wir laden Euch und alle Vereine recht herzlich dazu ein. ten „Kuscheltieren“. Schießtage: Zum Abschluss nach der Dienstag, 28.01.2020 19.30 - 22.00 Uhr 1,5stündigen Wande- Freitag, 31.01.2020 19.30 - 22.00 Uhr rung gab es noch eine Sonntag, 02.02.2020 10.00 - 12.00 Uhr Steh-Mini-Pizza von Dienstag, 04.02.2020 19.30 - 22.00 Uhr Il Pensiero. DANKE an Auch Sondertermine sind nach Absprache mit dem Sportleiter ab 10 Sandra fürs Anliefern Schützen möglich! der Pizza, an Edna für die ganzjährige treue Begleitung. Und Danke an Schießprogramm: Alpakahof Jank aus Massendorf, welche uns die Tiere angeliefert und die 3 Glücksscheiben Fleischpreis Wanderung mit uns durchgeführt haben. 5 Schuss (Blattl) Sauscheibe, gest. von Christian Weizmann 5 Schuss (Blattl) Geburtstagswanderpokal, gest. von Rudi Lahm Besuch im Seniorenzentrum Preise: Am 17.12.19 haben die Glück: Jeder Teilnehmer erhält ein Stück Fleisch von der Kinder der Gruppen- frisch geschlachteten Sau stunden von Felix Porta Sauscheibe: Der beste Schütze erhält eine Schützenscheibe, zu- das Seniorenzentrum in sätzlich erhalten die ersten 3 Plätze einen Fleischpreis. Pyrbaum besucht. Mit Meistbeteiligung: 1. Platz 30 l Bier, 2. Platz 20 l Bier, 3. Platz 10 l Bier dem Bus haben wir uns von Seligenporten auf Jeder Teilnehmer erhält an der Siegerehrung ein Essen (Schlachtplatte)! den Weg nach Pyrbaum Einsatz: gemacht. Es war uns Schützenklasse: 10 € eine Freude, dann im Jugendliche unter 18 Jahren/Schüler 7 € Seniorenzentrum für die Das Sauessen mit dem traditionellen Schlachtschüsselessen findet Bewohner einiges vorzu- am Samstag, den 8. Februar 2020, 19.30 Uhr statt. tragen. Marlene, Isabelle und Lena haben eine Geburtstage Weihnachtsgeschichte vorgelesen, Simon hat Im Januar durften folgende langjährige Vereinsmitglieder einen runden die 3 vorgestellt. Die Geburtstag feiern: Geschichte hieß „der allererste Weihnachtsbaum“. Dann spielten Laura, 3. Januar 2020 Anneliese Hess 65 Jahre Marie und Hanna auf ihren Instrumenten vor. Dabei haben alle auch kräf- 10. Januar 2020 Oskar Schmidt 85 Jahre tig mitgesungen. Zum guten Schluss haben die Kinder ihre selbst gebas- 16. Januar 2020 Gerda Rackl 60 Jahre telten Geschenke an die Senioren übergeben. Und die Kinder durften Zu diesem Festtag wünscht Ihnen die Schützengesellschaft Kloster Tan- sich mit Tee und Plätzchen stärken. Vielen Dank, dass wir da sein durften! nenreis alles Gute, Gesundheit, Glück und Gottes Segen.

Jugendtraining Luftgewehr Musikakademie Pyrbaum Jeden Dienstag findet ab 18.30 Uhr im Schützenheim unser Training für die Schüler bzw. Jugend statt. Ihr könnt jederzeit bei uns einmal vor- Wir möchten Ihnen zwei Lehrer der beischauen, ein bisschen „Schützenluft“ schnuppern und natürlich auch Musikakademie vorstellen: unsere Jugendgewehre ausprobieren. Durch die Anschaffung eines Ju- David Álamo gend-Lasergewehres (Trainingssimulator mit modernster Infrarot-Licht- technik) können bereits Schüler von 8 – 12 Jahren bei uns trainieren. Un- sere Jugendtrainer Theresa und Franz Schießl helfen Euch gerne dabei.

Training Bogenschießen Der in Madrid geborene David Hier die aktuellen Trainingszeiten für die Hallensaison 2019/20 in der Álamo erhielt seinen ersten Un- Mehrzweckhalle Pyrbaum: terricht im Alter von 11 Jahren und Erwachsene: Mittwoch 20:15 – 22:00 Uhr wurde in der Klasse von Antonio Jugendliche: Donnerstag 15:00 – 17:00 Uhr Pérez am Joaquín Turina Konservatorium aufgenommen. Er studierte bei

Mitteilungsblatt Markt Pyrbaum – Januar 2020 29 Prof. Vicente Martínez in Madrid und Prof. Mario Caroli in Straßburg. Sei- nen Master hat er bei Marcos Fregnani-Martins an der Musikhochschule Dorfmusik Seligenporten Nürnberg abgeschlossen. Außerdem nahm er in der Masterclass bei Prof. D1-Absolventen bei der Dorfmusik Andrea Lieberknecht, Karl Heinz-Schütz, Claude Lefevbre, Emily Beyn- on und Soyoung Lee teil. 2017 hatte er einen Zeitvertrag bei der Oviedo Im Rahmen Filarmonia in Spanien. des Kirwa- Während seiner künstlerischen Laufbahn spielte Herr Álamo u. a. bei den helfer- Nürnberger Symphonikern, Camerata , Ensemble Kontraste, essens bzw. Sinfonietta Essenbach. Er ist Preisträger des Sonderpreises des Mozart- der Jahres- verein Wettbewerbs und war Teilnehmer des 64. internationalen Musik- abschlussfeier der Dorfmusik wettbewerbs der ARD München. im Stollensepflhaus konn- ten wir unserer diesjährigen Dirk Schinol D1-Absolventen ehren. Musikalischer Werdegang Dirk Schinol: Die D1-Prüfung mit großem • erhielt mit 8 Jahren Flöten- u. Ge- Erfolg abgeschlossen haben sangsunterricht in 2019: • begann mit 12 Jahren Akk.- Gitarre zu Lucia Arzt (Klarinette) spielen - mit 16 Jahren E-Gitarre Georg Arzt (Bariton) • während seiner Schulzeit war er im Benno Lainer (Bariton) Schulchor und Kirchenchor Roland Krauser (Flügelhorn) • er wurde 2 Jahre lang auf das Musik- studium Jazz- und Popularmusik in Weimar vorbereitet Wir gratulieren unserer Nachwuchsklarinettistin Lucia ebenso wie unse- • absolvierte anschließend sein Abitur ren beiden „Spätberufenen“ Georg und Benno sowie unserem Dirigenten • er spielte in mehreren Rock- und Popbands und gab selbst privat Gitar- Roland, der in kürzester Zeit das Flügelhornspiel erlernte. renunterricht Text Helmut Sonntag, Foto Tanja Krauser • während seiner Bandzeit erspielte er mehrere gut dotierte Nach- wuchspreise und veröffentlichte mehrere Tonträger • schreibt seit vielen Jahren auch eigene Songs und produziert selbst in Liederkranz Pyrbaum e. V. seinem eigenen Homestudio • er wurde 2009 bei der Musikschule Heinze als Musiklehrer eingestellt Am Sonntag, 8.12.2019 fand in der evang. Kirche St. und auf musikalische Früherziehung ausgebildet Georg das traditionelle Adventskonzert des Lieder- • von 2009 - 2017 war er Berufsmusiker bei der fränkischen Partyband kranz Pyrbaum statt. Vikarin Stefanie Probst begrüß- „Tollhaus“ und spielte europaweit um die 50 Termine im Jahr te die zahlreichen Besucher und stimmte sie auf das • arbeitet seit 2010 als Lehrer für musikalische Früherziehung im Raum Adventskonzert ein. Das Programm gestaltet vom Ge- Nürnberg-Erlangen in verschiedenen Kindereinrichtungen mischten Chor des Liederkranz Pyrbaum (Ltg. Gerhard • von 2010 - 2017 unterrichtete er bei der „Musicschool Kulmbach“ als Seger), evangelischen Kinderchor (Ltg. Dörte Eyselein), Flötenmusik Lehrer für Gitarre und musikalische Früherziehung Pyrbaum (Ltg. Elke Bellingrath), Jugendorchester Pyrbaum (Ltg. Marlene • momentan bildet er sich im Bereich Recording, Mixing, Mastering privat Roth), und dem Blasorchester Pyrbaum (Ltg. Sebastian Streicher) wurde weiter und produziert für Nachwuchskünstler und Sportvereine mit großen Beifall bedacht.

Musikverein der Marktgemeinde Pyrbaum e. V. Mit Herzblut und viel Liebe alten Mitmenschen eine Freude bereiten! In der Adventszeit musizierten wieder junge Musiker und Schüler des Musikvereins der Marktgemeinde Pyrbaum für die Bewohner und ihren Angehörigen im Seniornenzentrum in Pyrbaum und im Pflegeheim St. Josef in Freystadt. Mit Musik, Gesang, Gedichten und einem kleinen Blumengeschenk ,die wie jedes Jahr von Blütenzauber Frisch aus Pavelsbach gestiftet wurden, wünschten die jun- gen Musiker ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr. Als Dank für den besinnlichen Adventsnachmittag bekamen die jungen Musiker viel Applaus und ein paar Tränen vor Freude. Vorstand Hans Heinloth bedankte sich am Schluss des Konzertes bei allen Anwesenden für ihr zahlreiches Erscheinen, und mit einem gemein- samen Schlusslied ging die besinnliche Stunde zu Ende. Die Spenden, die seit 37 Jahren anlässlich des Adventskonzertes für gemeinnützige oder soziale Zwecke gegeben werden, sind dieses Jahr für den Förder- verein PYReinander bestimmt. Dank der großzügigen Spender konnte ein Betrag von 1000.-- € übergeben werden.

Am Donnerstag, 12.12.2019 war die Adventfeier des Gem. Chores in unserem Probenlokal. Musikalisch umrahmt war sie von unserer Saitenmusi mit Manfred Jungnickl und Gerhard Seger, die erstmals von Her- mann Emonds an der Gitarre begleitet wurden. Gemeinsames Singen von Adventliedern und teils nachdenkliche bzw. heitere Wortbeiträge rundeten die har- Text und Bilder von Roland Lehmeier monische Veranstaltung ab.

30 Mitteilungsblatt Markt Pyrbaum – Januar 2020 Zweiter Vorstand Norbert Meier bedankte sich beim Chorleiter, beim No- tenwart und unserem Vereinswirt Hans Böhm mit einem Präsent. HSG Pyrbaum-Seligenporten Der Besuch von Nikolaus und Krampus brachte nochmals in Erinnerung, Damen I starten in Rückrunde auf einem Abstiegsplatz welche Pannen und Sprüche „für die Ewigkeit“ im abgelaufenen Ver- Nach einer durchwachsenen Vorrunde, bei der sich die Damen I in der einsjahr zur Erheiterung gesorgt haben. Die himmlischen Boten brachten Mehrzahl der Begegnungen tatsächlich wie ein Team aus der unteren für jeden Aktiven ein kleines Geschenk mit. Tabellenhälfte präsentierte, starten sie am 11.01.20, um 19:00 Uhr, mit Traditionsgemäß gab es auch wie- einer Heimpartie gegen die SG Naabtal, vom vorletzten und somit ersten der Ehrungen von Fränk. Sänger- Abstiegsplatz der Bezirksoberliga. bund und dem Deutschen Chor- Dass dies nicht unbedingt hätte so weit kommen müssen, haben sie in verband. Für 10 Jahre Singen im den Begegnungen gegen die führenden Teams der Liga bewiesen. In den Chor ehrten wir Rosi Heim, für entscheidenden Spielen gegen direkte Mit-Abstiegs-Kandidaten blieben 25 Jahre Hans Pahl, für 40 Jah- sie dann jedoch weit hinter den Erwartungen und Fähigkeiten zurück. Zu- re Lore Fehrer, für 50 Jahre Mina letzt deutlich wurde dies im letzten Spiel vor Weihnachten beim Derby Zorn, für 60 Jahre Rita Pölloth und gegen die SG Rohr-Pavelsbach, das man trotz einer Pausenführung noch für 65 Jahre Hans Heinloth. Vor- mit 21:22 verloren. Die Folge war ein Abrutschen auf Platz 11, den zuvor stand Norbert Meier und Chorlei- die SG Rohr-Pavelsbach inne hatte. ter Gerhard Seger würdigten den Einsatz der Aktiven im abgelaufenen Trotz der misslichen Tabellensituation ist noch nicht Alles verloren. Die Vereinsjahr und dankten für die Treue und Verbundenheit zum Verein. SG Rohr-Pavelsbach rangiert auf Platz 10 mit einem Punkt Vorsprung, ins Mittelfeld sind es gar nur vier Punkte. Am 28.12. feierten wir mit Helmut Berger seinen 80. Geburtstag im Um das Ziel Klassenerhalt zu erreichen, ist aber eine deutliche Leistungs- Gasthaus Pfister in Schwarzach. steigerung erforerlich. Zusammen mit der Familie des Ju- Termine: bilars erfreuten wir ihn mit seinen 25.01.20, 17:00 h, Amberg - HSG Wunschliedern. Dabei erklang 01.02.20, 19:00 h, HSG - Altdorf auch die Pyrbaum-Hymne. Den 08.02.20, 17:15 h, Nabburg-Schwarz. - HSG Text hat seine Tochter Heideluisa verfasst, sie sang auch im Chor Deutlich komfortabler die Situation bei den Damen II der HSG. Diese ran- die Hymne zu Ehren des Vaters gieren nach lediglich zwei Niederlagen -gegen Hersbruck II und die SG mit. Die Familie war von diesem Chorstück sehr angetan. Lieber Helmut, Rohr-Pavelsbach II- wider erwartend auf dem zweiten Tabellenplatz. vielen Dank für dein Engagement in unserem Chor und Vereinsleben und Eine der beiden „Ausrutscher“ der Hinrunde können sie gleich im ersten für deine Einladung zur Geburtstagsfeier. Wir haben uns sehr gefreut Spiel der Rückrunde in Hersbruck wieder wett machen. über dieses von dir ausgerichtete Geburtstags-Event und hoffen noch auf Termine: viele gemeinsame musikalische Jahre. 26.01.20, 13:00 h, Hersbruck II - HSG II 01.02.20, 17:00 h, HSG II - Hilpoltstein Kulturgrenze West e.V. 09.02.20, 18:00 h, Erl.-Niederl. II - HSG II Unsere nächsten beiden Veranstaltungen sind am: Erfolgreicher Saisonverlauf bisher auch bei den A-Mädels der HSG. Nach nur einer Niederlage gegen den verlustpunktfreien Tabellenführer 14.03.2020 Diepersdorf rangieren sie mit nur zwei Minuspunkten auf Rang Drei der Kabarett mit Martin Kosch - Graz/Österreich Tabelle. „Wenn das die Termine: Lösung ist, will ich 26.01.20, 18:00 h, HSG - Diepersdorf mein Problem zurück“ 01.02.20, 12:30 h, Schwabach - HSG VVK: € 16,00, AK: € 20,00 Verlustpunktfrei mit 12:0 Punkten, gefolgt von Buckenhofen mit 8:2 Punk- Neue Bräustuben Pyrbaum, Nürnberger ten und HSG Fichtelgebirge mit 8:4 Punkten, führen die B-Mädels der Str. 2, 90602 Pyrbaum HSG die Tabelle an. Pressefoto: Martin Kosch Gleich im ersten Spiel der Rückrunde reisen die Mädels zur HSG Fich- telgebirge, einem echten Härtetest. Den nächsten schweren Brocken er- Für diese Veranstaltung gibt es nur noch wartet der Tabellenführer im nachfolgenden Spiel, wenn Buckenhofen zu 10 Karten! Karten für diese Veranstal- Gast ist. tungen können Sie nur über unsere Mit- Termine: glieder Heidi und Gerhard Taugerbeck 26.01.20, 16:00 h, HSG - Buckenhofen (Tel. 09180/2286) erwerben. 09.02.20, 16:00 h, HSG - Rohr/Pavelsbach

25.04.2020 Nicht weniger Erfolgreich sind die C-Mädels der HSG, die mit 14:0 Punk- ten an der Tabellenspitze stehen. Einzig die SG Frankenhöhe, die nach Kabarett mit Lisa Fitz der Niederlage gegen die HSG mit zwei Minuspunkten behaftet auf Rang „Flüsterwitz“ Zwei steht, kann den HSG Mädels Platz 1 noch streitig machen. VVK: € 23,00, AK: € 27,00 Termine: MZH Pyrbaum, Schulstraße 10, 19:01.20, 14:30 h, Schwabach - HSG 25.01.20, 16:00 h, Büchenbach - HSG 90602 Pyrbaum 02.02.20, 14:00 h, HSG - Hilpoltstein Foto: Dominic Reichenbach Nachdem die D-Mädels der HSG die Vorrunde überraschend auf Platz Weitere Infos zu unseren Veranstaltun- 1 abgeschlossen haben, spielen sie nunmehr in der Rückrunde in der gen unter www.kulturgrenze.de. Bezirksliga um den Einzug in die Finalrunde zur Bezirksmeisterschaft. Karten für diese und alle weiteren Veran- Mit dabei in ihrer Gruppe sind der HC Erlangen, Berg, Sulzbach-Rosen- staltungen können Sie über unsere Mit- berg, Forchheim und die DJK Weiden. Aufgrund der Gruppenkonstella- glieder Heidi und Gerhard Taugerbeck tion dürften die HSG-Mädels jedoch lediglich eine Außenseiterrolle ein- (Tel. 2286) erwerben und bei den be- nehmen. kannten Vorverkaufsstellen (Postagen- Ihren ersten Turniertag spielen sie am 01.02.20, ab 09:30 Uhr, in Sulz- tur Striegelmarkt, Raiffeisenbank und Sparkasse in Pyrbaum). bach-Rosenberg. Text: Dieter Meyer Ihr Team von der Kulturgrenze West, Text: Jörn Lippmann

Mitteilungsblatt Markt Pyrbaum – Januar 2020 31 rundete der SVS II mit einem 5:1 gegen den TSV Buch seine makellose SV Seligenporten Bilanz ab. Jugend-Hallenmasters beim SV Seligenpor- Der SVS I musste indes seine Hoffnungen auf einen Turniersieg nach nur ten war wieder ein voller Erfolg! einem Zähler aus den ersten drei Spielen schon früh begraben. Nach- dem dann folgenden 3:1-Sieg gegen Buch sowie dem sich zu einem ech- 30 Mannschaften spielten zwei Tage lang um den Mai- ten Torfestival entwickeln-den 6:4 über Türkspor belegten die Klosterer er-Cup in der Pyrbaumer Turnhalle. punktgleich mit dem ATSV Erlangen Platz drei. Im deshalb durchgeführ- Die F-Jugend eröffnete das Hallenspektakel mit Rund- ten Penalty-Schießen behielt der ATSV das bessere Ende für sich. Im- umbande am Samstag. Unsere jungen Fußballer er- merhin aber durfte sich der SVS I damit trösten, mit dem zehn Mal er- reichten den 5. Platz, den Turniersieg holte sich der FC Schwand. folgreichen Mergim Bajrami den besten Schützen des Turniers in seinen Am Nachmittag starteten die Fußballer der C-Jugend durch. Im Modus Reihen zu wissen. ‚Jeder gegen Jeden‘ belegte die C-Jugend des SVS den zweiten Platz, Das wohl spektakulärste Spiel lieferten sich Türkspor Nürnberg und der Sieger des Turniers wurde der SC 04 Schwabach. TSV Buch. Sah dieser etwas mehr als zwei Minuten vor dem Abpfiff mit Am Sonntag schafften es unsere E-Jugendlichen bis ins Finale gegen einem 4:0-Vorsprung im Rücken schon wie der klare Sieger aus, netz- den TSV Freystadt, mussten sich aber in einem spannenden Match mit te Türkspor binnen 57 Sekunden viermal ein, bevor Buch fast mit der 1:3 geschlagen geben. Zum Abschluss stand das D-Jugendturnier auf Schlusssirene das 5:4 erzwang. dem Programm. Hier waren zwei Teams der neu formierten SG Seligen- porten/Pyrbaum am Start. Am Ende belegten sie Platz 4 und 7, souverä- Bild und Text Udo Weller ner Turniersieger wurde die TSG Roth. Fitnessabteilung legt wieder los Nach der „staden Zeit“, den Weihnachtsfeiertagen, beginnen bei der Fit- nessabteilung des SV Seligenporten wieder die Kurse. Die Kursangebote sehen sie nachfolgend Vorschau auf die Kursangebote der Fitness-Abteilung ab Januar 2020 Sonntag: 10:00 - 11:00 Uhr, HIIT - Training, Tabata Freeletics Workout

Montag: 08.00 - 09.00 Uhr, Wirbelsäulen-Gymnastik 09.00 - 10.00 Uhr, Wirbelsäulen-Gymnastik 17.15 - 18.15 Uhr, Yoga, 18.15 - 19.15 Uhr, Yoga für Männer u. Frauen 19:15 - 20:15 Uhr, Fitness-Gymnastik Die E-Jugend bei der Pokalverleihung 20:15 - 21:15 Uhr, Indoor-Cycling Bedanken möchte sich die Jugendabteilung bei allen aktiven Helfern und beim Sponsor Andreas Maier vom gleichnamigen Ingenieurbüro, der bei Dienstag: der Siegerehrung die Pokale und Spielbälle an die Nachwuchskicker 09.00 - 10.00 Uhr, Sling - Training überreichte. Bild und Text Herbert Lauterkorn 18.00 - 19.00 Uhr, Fitness-Gymnastik 19.00 - 20.00 Uhr, Fitness-Gymnastik .Torreiches Hallenmasters 20:00 - 21:00 Uhr, Step - Gym - Mix Bei einem sehr fairen und mit 88 Treffern auch äußerst offensiv geführten Mittwoch: 28. Hallenmasters des SV Seligenporten setzte sich der SVS Team II als 09:00 - 10:00 Uhr Yoga Sieger durch. 18.00 - 19.00 Uhr, Wirbelsäulen-Gymnastik Im sechs Mannschaften umfassenden und im Modus „Jeder gegen jeden“ 19:00 - 20:00 Uhr, Zumba durchgeführten Wettbewerb gewann der SVS II sämtliche fünf Partien. 20:00 - 21:00 Uhr, Indoor-Cycling Nach dem 3:1 gegen Türkspor Nürnberg und dem 2:1 über den ATSV Erlangen kam es zum mit großer Spannung erwarteten Duell gegen das Team SVS I. Die beiden, jeweils mit einer Mischung aus Bayernliga- und Donnerstag: 09.30 - 10.15 Uhr, Mutter - Kind - Turnen A-Klassen-Kicker angetretenen Kontrahenten lieferten sich einen se- henswerten Schlagabtausch. Hier erspielte sich der SVS II zunächst ei- 19:00 - 20:00 Uhr, Beckenbogengymnastik nen 2:0 Vorsprung, bevor der Rivale mit drei Toren den Spieß zunächst 20.00 - 21.00 Uhr, Qi Gong umdrehte, dann aber dennoch mit 5:3 bezwungen wurde. Freitag: 14.30 - 15.30 Uhr, Turnzwerge 15.30 - 16.30 Uhr, Turnmäuse 16.30 - 17.30 Uhr, Kinderturnen 18:00 - 19:00 Uhr, Indoor-Cycling 19.00 - 20.00 Uhr, Sling - Training

Infos und Anmeldung zu den einzelnen Kursen bei Lydia Meyer, Tel.: 09181 2705747oder [email protected] sv-seligenporten.de/Abteilungen/Fitnessabteilung

Trainerwechsel beim Indoor-Cycling und HITT Während der Weihnachtsfeiertage gab Karsten Pötzl, der unter der Wo- che das Indoor-Cycling und am Wochenende das HITT-Programm abge- halten hat, bekannt, dass er aus beruflichen Gründen leider nicht mehr in der Lage ist, seine Stunden beim SVS zu belegen. SVS I gg. SVS II (rotes Trikot) Nach einigen Telefonaten und Gesprächen hatte Lydia Meyer aber relativ Als nächstes folgte der Kräftevergleich mit dem bis dorthin ebenfalls schnell adäquaten Ersatz gefunden. noch ohne jeden Punktverlust gebliebenen SC Ettmannsdorf. Der SCE So teilen sich Daniela Full -Montag-, Volker Grötzner -Freitag- und Alex markierte zwar die Führung, doch Raffael Kobrowski und Matthew Loo Bleier -Mittwoch- die Indoor-Cycling-Stunden, Daniela und Alex überneh- drehten den Spieß zum 2:1 um. Nun bereits als Turniersieger feststehend, men zusätzlich noch das HITT-Programm am Sonntag.

32 Mitteilungsblatt Markt Pyrbaum – Januar 2020 Anzeige

Die Ing. Ludwig Freitag Elektro-GmbH & Co. KG ist Teil der Firmengruppe Freitag. Wir sind ein energie- technisches Unternehmen mit über 2700 Mitarbeitern. Im Bereich Medienversorgung und Telekommunikation sind wir das führende private Dienstleistungsunternehmen in Deutschland. Für die Einzugsgebiete Ingolstadt, Parsberg und Regensburg suchen wir:

• ASPHALTBAUER (M/W/D) • LKW FAHRER IM BAUSTELLENVERKEHR (M/W/D) • BAGGERFAHRER (M/W/D) • PFLASTERER (M/W/D) • BAUMASCHINENMECHANIKER/KFZ- • ROHRLEITUNGSBAUER (M/W/D) MECHATRONIKER (M/W/D) • SCHWEISSER (M/W/D) NACH DVGW GW 350 • ELEKTRIKER (M/W/D) • SPLEISSER (M/W/D) • ELEKTROMONTEURE (M/W/D) • TIEFBAUFACHARBEITER (M/W/D) • FACHARBEITER FÜR KABELZIEH- UND • VORARBEITER TIEFBAU (M/W/D) EINBLASTECHNIK (M/W/D) • ZÄHLERMONTEURE (M/W/D) STROM • GLASFASERMONTEURE (M/W/D) • KABELMONTEURE (M/W/D) NIEDER- UND MITTELSPANNUNG

Ihr Profil: Ihre Vorteile: • Bereitschaft zur Weiterbildung • Fahrt zur Baustelle erfolgt mit Firmen PKW • Berufserfahrung im Tief- und Asphaltbau • Top Ausstattung und ein super Betriebsklima • Führerschein-Klasse B/BE bzw. C1E • Rabattportal für Mitarbeiter • Unternehmerisches Denken, Verantwortungsbe- • Sozialleistungen wusstsein, Teamfähigkeit sowie Eigeninitiative • Tariflicher Urlaub, Betriebsruhetage • Zuverlässigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit • Weiterentwicklung und Aufstiegschancen • Wohnortnaher Einsatz

Ist das Ihre Position? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Online- Bewerbung unter: www.be-the.energy

Ing. Ludwig Freitag Elektro-GmbH & Co. KG Herrn Martin Hösl, Industriestraße 3, D - 92331 Parsberg E-Mail: [email protected] Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Martin Hösl, Tel. +49 9492 604-0

Mitteilungsblatt Markt Pyrbaum – Januar 2020 33 Die Fitness-Abteilung möchte sich zum Einen bei den Nachfolgern von (Tel. 180325), zu Handball bei Alex Lippmann (Tel. 515), zu Kegeln bei Karsten recht herzlich dafür bedanken, dass sie die „Lücke“, die Carsten Ehrenfried Döbl (Tel. 527) und Tennis bei Volker Härtl (Tel. 3358) hinterlassen hat, schnell „geschlossen“ haben. Sie haben Lust und Zeit, als Übungs- bzw. Gruppenleiter bei uns aktiv zu Ein besonderes Danke schön geht natürlich auch an Karsten, der in den werden? Wir sind offen für neue Angebote: Lauftreff, spinning-Kurs, dirt- letzten Jahren ein fester Bestandteil im Kursangebot der Abteilung und bike, Rückenschule, Beachvolleyball, Wintersport, … Wir setzen Ihrer eine Bereicherung in der Fitness-Abteilung war. Wir hoffen, dass sich sei- sportlichen Fantasie keine Grenzen. Kontakt: Dirk Lippmann (Tel. 515) ne aktuelle berufliche Situation zeitnah wieder ändert und er dann wieder der Abteilung zur Verfügung steht. Es war ein rundum gelungenes Fest, die Weihnachtsfeier unserer 1 + 2 Mannschaft. Geladen waren außer den Trainern und Spielern die Spieler- Der SV Seligenporten gratuliert nachfolgend genannten Mitgliedern frauen, Sponsoren, Vorstand des Hauptvereins, Bürgermeister, Physio- recht herzlich zum Geburtstag im Januar 2020: therapeut, Abteilungsausschuss Fußball und alle Helfer die uns während Zum 85. Geburtstag: Oskar Schmidt des ganzen Jahres in allen Bereichen Tatkräftig unterstützen. Nach dem Zum 65. Geburtstag: Ottilie Eichl Text Dieter Meyer Sektempfang gab es leckeres zu Essen von einem unserer Sponsoren Partyservice Schöll. Anschließend wurde zusammen gesungen. Hier auch nochmal Danke an Horst für das eigenst komponierte TSV Pyrbaum Lied. Die Trainer hatten eine Rede vorbereitet mit welcher Sie sich eben- so bei allen Helfern und den Spielern bedankt haben. Auch für Spieler- frauen wurde eine Kleinigkeit vorbereitet „Spannung , Spiel und Spaß“ es gab ein rosa Ü-Ei. Unsere darauffolgende Tombola war ein recht spaßi- ger Teil des Abends mit vielen tollen Preisen. Auch hier nochmal einen riesigen Dank an alle Sponsoren! Bei guter Musik und Bewirtung haben wir dann gemeinsam bis in die Morgenstunden weitergefeiert. Zum Ab- schluss möchten wir uns bei der gesamten Familie Knogl bedanken die in tagelanger Vorbereitung dieses Fest organisiert hat! Danke auch an alle Sponsoren, Spielerfrauen und den ganzen Helfern die den Spielbetrieb organisieren und mittragen. Beginnend von der Rasenpflege, Verkauf der Hütte, durchführen von Events, Arbeitsdienste und vieles vieles mehr. Wir wünschen allen ein gesundes, zufriedenes und erfolgreiches neues Jahr.

TSV Pyrbaum e. V. Die Sportangebote im TSV Pyrbaum ab Januar 2020 Montag: 14.15 – 15.15 Uhr, Freizeit Damen Walking 19.30 – 20.30 Uhr, Gymnastik Damen Dienstag: 18.00 – 19.00 Uhr, Zumba mit Marlene Wir bedanken und recht herzlich bei der Firma MiBa Zerspannungstech- 19.00 – 20.30 Uhr, Sportlerei (Sport querbeet) nik und Kittler& Kittler Holzbau welche unserer G- Jugend einen Satz Mittwoch: Trikots gesponsert haben. Die Kids haben sich riesig darüber gefreut. 15.00 – 16.00 Uhr, Behinderten- und Reha Sport Text und Fotos: A. Mussgiller 16.00 – 17.00 Uhr, Behinderten- und Reha Sport 17.00 – 18.00 Uhr, Behinderten- und Reha Sport Neues aus der Kegelabteilung 19.30 – 20.30 Uhr, Aerobic mit Kerstin Die Vorrunde der der Kreisklasse B-Süd Ost Männer ging am 30.11.019 Donnerstag: mit einem Heimspiel und einem Sieg des TSV Pyrbaum gegen Blau Weiß 09.30 – 10.30 Uhr, Freizeit Damen Rückengymnastik Allersberg mit 4:2 zu Ende. Pyrbaum belegt nun den 1. Platz in der Tabel- 16.00 – 17.00 Uhr, Mutter-Kind-Turnen le. Beste Kegler beim TSV waren Ehrenfried Döbl mit 490 Holz und Egon 20.00 – 21.00 Uhr, Freizeit Herren Schlereth mit 482 Holz. Freitag: Für die Kreisklasse Ost Frauen begann die Rückrunde mit einem Aus- 15.15 – 16.15 Uhr, Kinderturnen wärtsspiel bei der DJK Schwabach 3. Der TSV unterlag gegen die DJK Interessenten für die jeweiligen Angebote (alle in der TSV Halle) wenden Schwabach mit 5:1. Beste Kegler waren Gabriele Lupo mit 498 Holz und sich bitte an Erika Oettel unter (Tel. 621). Infos zu Fußball bei Ringo Klein Antonio Lupo mit 436 Holz. 34 Mitteilungsblatt Markt Pyrbaum – Januar 2020 Zum Jahr –Jahr 2020- im Zeichen des Kegelsports. Thema: Hältst du deinen „großen Schild des Glaubens“ in gutem Zu- Stellt euch vor, es gibt ein Freizeitvergnügen, bei dem Männer und Frauen stand? jeden Alters nicht nur Entspannung und Geselligkeit genießen, sondern Sonntag, den 26. Januar 2020 9.30 Uhr auch mit viel Spaß etwas für ihre Fitness und Gesundheit tun können und Vortragsthema: Frieden fördern, in einer Welt voller Wut das ohne großen Kostenaufwand. Die Kegelabteilung führt hier immer Anschließend Besprechung der Bibel anhand der Zeitschrift der Info-Abende durch. Informationen dazu gibt’s immer montags –und mitt- WACHTTURM wochs bei den Trainingsabenden von 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr im Kegel- Thema: Was wir aus dem dritten Buch Mose lernen können zentrum des TSV Sportheims. Getränke werden zu diesen Abenden an Sonntag, den 02. Februar 2020 6.30 Uhr der Sportbar, im Kegelzentrum, gereicht. - Hinweis auf Radiosendung - Die Kegelabteilung wünscht allen Lesern viel Glück und viel Gesundheit Bayerischer Rundfunk (Bayern 2, „Positionen“) für 2020. Gut Holz, Euer Ditmar Oettel Hören Sie eine Sendung von Jehovas Zeugen Deutschland Thema: Warum der Name „Jehovas Zeugen“ Tennisabteilung Sonntag, den 02. Februar 2020 9.30 Uhr Vielleicht trägt sich der eine oder andere Mitbürger Vortragsthema: Die Zerstörung der Erde wird von Gott bestraft unserer Gemeinde mit dem Gedanken, auch den Ten- Anschließend Besprechung der Bibel anhand der Zeitschrift der nisschläger zu ergreifen und Mitglied in der Tennisab- WACHTTURM teilung des TSV Pyrbaum zu werden. Voraussetzung Thema: Enge Freundschaften aufbauen, bevor das Ende kommt dafür ist eine Mitgliedschaft im Hauptverein. Die jährli- Sonntag, den 09. Februar 2020 9.30 Uhr chen Mitgliedsbeiträge 2020 lauten: Vortragsthema: Mit Jehovas vereinter Organisation dienen • Mitgliedsbeitrag Tennisabteilung Anschließend Besprechung der Bibel anhand der Zeitschrift der Erwachsene 110€/Jahr WACHTTURM Ehepaare 170€/Jahr Thema: Wie der heilige Geist uns hilft Familien 200€/Jahr Sonntag, den 16. Februar 2020 9.30 Uhr Kinder/Jugendliche bis 18 Jahre 55€/Jahr Vortragsthema: Warum die Auferstehung für uns eine Realität sein sollte Passive Mitglieder 25€/Jahr Anschließend Besprechung der Bibel anhand der Zeitschrift der • Mitgliedschaftsbeitrag im Hauptverein TSV Pyrbaum, wenn nicht WACHTTURM schon Mitglied Thema: Hältst du deinen „großen Schild des Glaubens“ in gutem Zu- Erwachsene ab 18 Jahre 48€/Jahr stand? Jugendliche 14 bis 17 Jahre 15€/Jahr Jeden Donnerstag um 19.00 Uhr findet unsere Zusammenkunft „Unser Kinder 0 bis 13 Jahre 9€/Jahr Leben und Dienst als Christ“ ebenfalls in Freystadt statt – jedermann Familien 98€/Jahr ist dazu herzlich eingeladen. Nähere Auskünfte auch unter der privaten Was bietet die Tennisabteilung für diesen Jahresbeitrag? Telefonnummer 0 9180 / 1586 und unter www.jw.org. • Ein attraktives und gepflegtes Vereinsgelände mit Vereinsheim, Terrasse, Spielplatz, Ballwand • Ca. 190 aktive Mitglieder aller Altersgruppen, von 4 bis 80 Jahren, Kleinanzeigen vom Freizeitspieler bis zum vom Trainer angeleiteten Mannschafts- spieler, Kindergartentennis • 5 perfekt gepflegte Sandplätze, 2 spezielle Kinder Kleinfeld-Plätze Verleihe Gerüst für Putz- und Malerarbeiten Firma FELDBERGER, Cäciliastraße 21a, 92353 Pavelsbach • Nutzung der Tennisplätze, Tennisheim, Umkleiden mit Duschen, Telefon (09180) 16 79, Mobil: (0171) 5 26 28 90 Ballmaschine, von Mitte April bis Ende Oktober Jedes Mitglied erhält einen Schlüssel zur Tennisanlage, auf der er unbe- Ambulanter med. Fußpflegedienst. Podologin Marion Baum. grenzt oft und unbegrenzt lange Tennisspielen kann. Anmeldung ab 18.00 Uhr. Tel. (09188) 3 04 62 Im Vergleich zu jedem Fitnesscenter sind unsere Beiträge Jahresbeiträ- ge, keine Monats oder Quartalsbeiträge. Baumfällung in Gärten – Wurzelstockfräsen alle Größen – Interesse geweckt? Dann bitte auf unser homepage unter Heckenschnitt https://tsv-pyrbaum.de.cms.worldsoft-cms.info/ die beschreibbare Mit- Telefon (09188) 30 73 51 oder (0171) 1 28 77 99 gliederklärung runterladen, ausfüllen und an Volker Härdtl (Tel. 3358) unter [email protected] senden. Minibagger/Radlader übernimmt Aufträge im Garten-, Erd- u. Tiefbau Volker Härdtl Abteilungsleiter Tennis - TSV Pyrbaum Fa. Stoll, Simonstraße 12, 92353 Pavelsbach, Tel. (09180) 31 87 Hole kostenlos Flohmarktware ab. Tel. (09180) 22 44

Sie planen einen Neu -Umbau, Ausbau oder Modernisierung Ihres Hauses, Dachgeschosses oder Ihrer Gewerberäume? Dann sind Sie hier richtig! Firma Brückner Elektro + Trockenbau Meisterbetrieb + Partner. Elektroinstallation, SAT Anlagen, Elektroheizungen Trockenausbau, Malerarbeiten, Fliesenlegen, Heizung, Sanitär. Fa. Brückner Elektro + Trockenbau Tel. (0151) 14 64 93 94 Mehr Infos über uns unter www.elektromeister-trockenbau.de

MUSIKUNTERRICHT für Gitarre + Keyboard + E-Bass! Qualifiziert + mo- dern + stressfrei! Von 6 - 99 Jahre! Nur 11 € pro Einzelunterrichtsstunde. Tel. (09188)18 14. Keine Vertragsbindung – keine Ferienbezahlungen Bild: Diana Schwartz Acker, Wiese, Wald und Ödland zu kaufen gesucht. Tel.: 0177 8 59 70 08. Jehovas Zeugen - Pyrbaum Jehovas Zeugen - Pyrbaum - laden zu ihren Zusammenkünften Natürlich TIERWOHL. in Freystadt, An der Bahn 7 Suche landwirtschaftliche Fläche zur nachhaltigen Bewirtschaftung. Familienbetrieb Kurzendorfer, Rengersricht, Telefon 0151 424 799 19. Sonntag, den 19. Januar 2020 9.30 Uhr Vortragsthema: Beweise für die Existenz Gottes Anschließend Besprechung der Bibel anhand der Zeitschrift der Mobile staatl. gepr. Fußpflegerin, Tel.: 0179 451 79 99 WACHTTURM Mitteilungsblatt Markt Pyrbaum – Januar 2020 35 Klavierstimmungen Günter Schwan Tel. 172/8 64 28 19 oder 09183/44 66

Freundliche, zuverlässige Haushaltshilfe für 1 Personen Haushalt in Pyrbaum/OT gesucht. 1x wöchentlich 2-4 Std., nach Absprache, zeitlich flexibel !! Tel. 0170/2939231

Schneiderei & Sattlerei Götz • Raingasse 1 • 90602 Pyrbaum/Ren- gersricht • (09180) 90 95 95 • Bitte beachten Sie unsere Öffnungszeiten: Dienstag – Donnerstag nur mit Termin möglich! Ich freue mich auf Ihren Anruf! rivatkunden: 15 Minuten 15 € Firmenkunden: 15 Minuten 20 €

PONYSPASS FÜR KINDER AB 4 JAHREN Reitunterricht, Ponytag, Kindergeburtstag, Ferienprogramm Merci beaucoup Näheres unter www.ponyspass-oberhembach.de oder tel.: 09180/180053 an alle Gasteltern, die mich im vergangenen Jahr unterstützt und fran- zösischen Schülern eine liebevolle Herberge während ihres Aufent- halts im „deutschen Klassenzimmer“ bereitet haben! Ohne Sie wäre FIT MIT MARION – Einzeltraining (Personal Training), und Fitness- dieser wertvolle Beitrag zur Völkerverständigung nicht möglich! kurse in Pyrbaum. U. a. Ganz-Körper-Workout zur Stärkung aller Dankeschön! Körperregionen, HIIT Training (Hochintensives Intervall Training) Fett- Für 2020 haben sich bereits weitere Schulklassen aus ganz Frank- verbrennung auf hohem Niveau (Nebeneffekt: Stärkung der Muskeln reich angemeldet. Noch immer brauche ich Gastfamilien! Wenn und verbesserte Ausdauer) Seniorengymnastik/Sitzgymnastik – für auch Sie ein Zimmer mit mind. 2 Schlafmöglichkeiten zur Verfügung alle Senioren, die im Alltag fit bleiben wollen bzw. es wieder werden haben und für 3-4 Nächte Kost&Logis geben möchten – gerne! möchten, Outdoor-Training (ganzjähriges Training im Freien für Aus- Französ. Sprachkenntnisse sind nicht nötig – englisch wäre von Vor- dauer und Kräftigung) teil. Keine Tagesbetreuung, interessante Aufwandsentschädigung. Kontakt: Marion Wagner (gepr. FitnessCoach und Personal Trainer); Weitere Info: Anja Kissling, Postbauer-Heng, Tel. 0175-1015447 Mobil 0171 8831687, [email protected], Facebook Unsere nächsten Termine: 29.03. - 02.04.20 (60 Kinder) 06.04. - 09.04.20 (43 Kinder) Futtermittel direkt vom Bauernhof 04.05. - 07.05.20 (50 Kinder) Hafer, Gerste, Weizen, Maiscobs, Gras Cobs, Mais gebrochen, K.-Mais Getreide gequetscht und gereinigt, Zuckerschnitzel, Weizenkleie, Sonnenblumenkerne, Legemehl, Hanfstroh, Hobelspäne, Pferde-, Hunde- und Katzenfutter Für die zahlreichen lieben Glück- und Segens- Schwarzhafer, Bierhefeflocken, Leinpellets, Johannisbrot, Biotin, wünsche anlässlich meines Maisflocken, Vitaminkonzentrat. Außerdem: Holzpellets und Briketts aus deutscher Herstellung 85. Geburtstages Lieferung frei Haus. Telefon (09188) 26 54 oder 0170 3 24 58 75 möchte ich mich sehr herzlich bei meinen Kindern, Verwandten, Freunden und Nachbarn bedanken, • Brennholz ofenfertig (Weichholz / Hartholz) • Holzspalter-Verleih die mir einen wunderschönen Tag bereitet haben. • Sägespaltmaschine mit Mann im Verleih bis ø 40 Mein besonderer Dank gilt Herrn Bürgermeister Rasenmäher Schmidt Belzl, Pfarrer Eyselein und der Sportgruppe mit Werben bringtTelefon:ggg Erfolg (09188)Werben 30 00 bringt90 Mobil:ggg Erfolg 0178Werben 8 59 54 bringt34 ggg Erfolg Werben bringtggg ErfolgWerben bringtggg ErfolgWerben bringtggg Erfolg Reha-Abteilung. Werben bringtggg ErfolgWerben bringtggg ErfolgWerben bringtggg Erfolg Gertrud Zeilinger, Pyrbaum Werben bringtggg ErfolgWerben bringtggg ErfolgWerben bringtggg Erfolg Werben bringtggg ErfolgWerben bringtggg ErfolgWerben bringtggg Erfolg Werben bringtggg ErfolgWerben bringtgg ErfolgWerben bringtggg Erfolg Werben bringtggg ErfolgWerben bringtggg ErfolgWerben bringtggg Erfolg Werben bringtggg ErfolgWerben bringtggg ErfolgWerben bringtggg Erfolg Werben bringtggg ErfolgWerben bringtggg ErfolgWerben bringtggg Erfolg Werben bringtggg ErfolgWerben bringtggg ErfolgWerben bringtggg Erfolg Werben bringtggg ErfolgWerben bringtggg ErfolgWerben bringtggg Erfolg Werben bringtggg ErfolgWerben bringtggg ErfolgWerben bringtggg Erfolg Redaktionsschluss bitte beachten! Werben bringt ErfolgWerben bringt ErfolgWerben bringt Erfolg Das gemeindliche Mitteilungsblatt wird stets bis zum Liebe Organisationen, Vereine und Autoren: 15. des laufenden Monats Bitte betten Sie Ihre Bilder/Fotos nicht in Ihr an die Haushalte verteilt. Beiträge und Termine die im laufenden Word-Dokument ein - es sei denn als Platzierungs- Monat veröffentlicht werden sollen, müssen spätestens bis zum hinweis. Es ist ein deutlich höherer Arbeitsauf- wand, die Fotos wieder aus dem Word-Dokument zu 02. des Monats entnehmen und separat abzuspeichern. Außerdem bei Kilian-Druck und Verlag oder bei der Marktgemeinde Pyrbaum sind in Word platzierte Fotos zumeist zu klein und als Datei während der Öffnungszeiten abgegeben werden. von schlechterer Auflösung. Daher: bitte senden Fällt der 02. auf einen Feiertag oder auf ein Wochenende, Sie uns Ihre Bilder immer separat neben Ihren Ma- so sind die Beiträge zuvor beim Verlag oder bei der nuskripten zu. Danke für Ihr Verständnis und Ihre Marktverwaltung abzuliefern. Kooperation. KILIAN Später eingegangene Beiträge können aus VERLAG organisatorischen Gründen für das jeweilige Ihr Team vom Mitteilungsblatt nicht mehr berücksichtigt werden!!

36 Mitteilungsblatt Markt Pyrbaum – Januar 2020 Herzlichen Dank Danke bei allen, die sich in unserer Trauer mit uns Allen, die sich in stiller Trauer mit verbunden fühlten. uns verbunden fühlten und ihre Unser besonderer Dank gilt: liebevolle Anteilnahme auf so - dem Team des Seniorenzentrum vielfältige Art zum Ausdruck Pyrbaum für die sehr gute fürsorgliche brachten danken wir von Herzen. und persönliche Pflege - der Praxis Martin Langner, Dr. Kobras, Besonders bedanken möchten wir Dr. Manfred Langner mit ihrem Team uns bei Dr. Kobras mit Praxisteam für die jahrelange, sehr gute ärztliche und der Palliativstation im Klinikum Betreuung Alfons Zeltner Neumarkt. - Herrn Pfarrer Casimir Dosseh für die † 06.12.2019 würdevolle Gestaltung der Trauerfeier Gertrud Zeltner mit Kinder - der Freiwilligen Feuerwehr Pyrbaum und Familie Georg Gumler - allen Verwandten, Freunden, Nachbarn *06.08.1925 †24.12.2019 und Bekannten, die ihn auf seinem letzten Weg begleitet haben. In Liebe und Dankbarkeit Die Töchter mit Familien Pyrbaum, im Januar 2020 dedededededededed

Danksagung Liebe und Erinnerung ist das, was bleibt, lässt viele Bilder vorüberziehen und dankbar zurückschauen auf die gemeinsam verbrachte Zeit. Danke sagen wir Allen, die sich in stiller Trauer und aufrichtiger Anteilnahme beim Heimgang unserer lieben Mutti mit uns verbunden fühlten, mit uns Abschied nahmen und dies auf vielfältige Weise zum Ausdruck gebracht haben. Unser besonderer Dank gilt, • Herrn Pfarrer Eyselein für die einfühlsamen Worte beim letzten Geleit und der würdevollen Gestaltung der Trauerfeier und Frau Vikarin Stefanie Probst fürs Zuhören. • dem Praxisteam Dr. Manfred Langner mit Gattin und Dr. Kobras für die langjährige gute Betreuung. Käthe Montag • dem Seniorenheim Pyrbaum für die liebevolle Aufnahme und gute Pflege. *24.05.1921 Pyrbaum, im Januar 2020 Reinhold Montag mit Familie †11.12.2019 Renate Henfling mit Familie

Danksagung Karl-Heinz Jesse geb. 30.01.1954 gest. 01.12.2019

Danke an alle, die unseren lieben Verstorbenen so zahlreich auf seinem letzten Weg begleitet haben. Für die Anteilnahme und die Zuwendung durch Worte, Blumen, Schrift und Gaben zur Grabgestaltung.

Unser besonderer Dank gilt seinen Nachbarn, die erste Hilfe geleistet haben und dem Team der Intensivstation des Klinikums Neumarkt.

Herrn Pfarrer Eyselein danken wir für seine tröstenden Worte und die würdevoll gestaltete Trauerfeier.

In stiller Trauer Pyrbaum, im Dezember 2019 Erna Jesse mit Angelika, Gerhard und Kurt

Mitteilungsblatt Markt Pyrbaum – Januar 2020 37 Aus der Geschichte unserer Gemeinde

Die unterirdischen Gänge von Schloss Sulzbürg nach Pyrbaum Früher erhob sich zu Sulzbürg ein stattliches Schloss, das weit auf alle umliegende Dörfer hinausschaute. Es gehörte den Reichsgrafen von Wolfstein-Sulzbürg, denen das ganze Landl zu eigen war. Um aber in Not- und Kriegszeiten aus ihrer Burg entkommen zu können, ließen sie ganz heimlich einen unterirdischen Gang anlegen. Er führte von der Burg auf dem Berg hinunter ins Tal und endete in der Pyrbaumer Kirche, wo die Grafen ihre Verstorbenen beisetzten. Wenn man hier die Grabplatte Gottfrieds von Wolf- stein und Sulzbürg, des Stifters der Kirche, abhebt, stößt man auf diesen sagenhaften Ausgang. Ein anderer Gang soll einstmals vom Sulzbürger Schloss bis zum Pyrbaumer Talschloss verlaufen sein, das auf dem Platz der heutigen katholischen Kirche stand. Dieser unterirdische Gang lebt nur mehr in den Erzählungen der Alten fort. Er wurde bis heute nicht aufgefunden. Aus dem Buch Sagen aus den Gemeinden Freystadt, Mühlhausen, Pyrbaum von Heinrich Edinger Das Archivteam

Parteiverkehr im Rathaus in Pyrbaum Wasserwart der Wasserversorgung Pyrbaum Montag mit Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr Wasserwart: Müller, Telefon 09180 / 2927 oder 0160 / 8736981 für Berufstätige: Donnerstag von 13.00 bis 18.30 Uhr Wasserwart des Zweckverbandes Brunnbachgruppe sonst nachmittags geschlossen. (Oberhembach-Pruppach-Neuhof) Terminvereinbarungen in begründeten Fällen montags-mittwochs in der Muschaweck, Telefon 0171/ 5 76 49 95 Zeit von 14.00 bis 16.00 Uhr möglich. Wasserwart des Zweckverbandes Möninger Gruppe Telefon: 0 91 80 / 94 05-0 (Seligenporten-Rengersricht-Schwarzach-Dennenlohe) Telefax: 0 91 80 / 94 05-25 Rupp, Telefon 09179/ 52 04 / 9 06 04 Mobil 0170/ 8 06 99 49 eMail: [email protected] Konten des Marktes Pyrbaum Ver- und Entsorger der Kläranlagen Pyrbaum, Seligenporten und Sparkasse Neumarkt - Parsberg Schwarzach IBAN: DE26 7605 2080 0000 3000 04 · BIC/Swift: BYLADEM1NMA Sommer, Tel. 09180/ 90 90 00 Raiffeisenbank Pyrbaum Bosser, 09180/ 18 09 90 Mobil 0179/ 5 96 48 61 IBAN: DE56 7606 9553 0006 4112 82 · BIC/Swift: GENODEF1NM1 Gemeindlicher Räum- und Streudienst Medizinische Notrufnummern Rathaus, Tel. 09180 9405-0 Rettungsdienst, Notarzt, Krankentransport: Tel.: 1 12 Öffnungszeiten des Wertstoffhofes: Bereitschaftsarzt: Tel.: 116 117 oder 01805 /19 12 12 Mittwoch: von 16.00 bis 18.00 Uhr (01.04. bis 31.10.) Das Montagstelefon - Ein Sorgentelefon Freitag: von 16.00 bis 18.00 Uhr (01.04. bis 31.10.) immer montags von 08.00 - 12.00 Uhr und von 16.00 - 20.00 Uhr von 14.00 bis 16.00 Uhr (01.11. bis 31.03.) Tel.-Nr. 0 91 85 / 92 27 22 Samstag: von 10.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 16.00 Uhr (01.04. bis 31.10.) Öffnungszeiten der Gemeindebücherei, Neumarkter Straße 15: von 14.00 bis 16.00 Uhr (01.11. bis 31.03.) sonntags von 10.30 bis 11.30 Uhr, dienstags von 8.30 bis 10.00 Uhr, donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr

Impressum Anschrift: Dieses Mitteilungsblatt ist kein Amtsblatt im Sinne der gesetzlichen Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Pyrbaum Kilian-Verlag Bestimmungen. Es ist politisch unabhängig. Eine Haftung für unver- langt eingesandte Manuskripte und Fotos wird nicht übernommen. Kirchenweg 22, 90602 Pyrbaum-Rengersricht Herausgeber: Die Redaktion geht davon aus, dass die in den eingesandten Ar- Tel.: 09180/8 54 tikeln mit Namen genannten Personen oder auf eingesandten Kilian-Verlag Fax: 0911/31 17 81 Fotos abgebildeten Personen mit einer Veröffentlichung in der ge- druckten Version des Mitteilungsblattes sowie auch in der Version Verantwortlich für die Schriftleitung: e-Mail: [email protected] für das Internet einverstanden sind. Eine Teilung ist nicht möglich. Walter Kilian Gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder Druck: und müssen nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Verantwortlich für Beiträge zu Öffentlichkeitsarbeit der Kilian-Druck, Nürnberg Abdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages Marktgemeinde Pyrbaum: gestattet. Für Irrtümer kann keine Haftung übernommen werden. Der Verteilung: Herausgeber behält sich bei Bedarf Kürzungen der eingereichten 1. Bürgermeister Guido Belzl Monatlich kostenlos in jeden Haushalt im Gemeindegebiet. Beiträge vor. Das Mitteilungsblatt steht jetzt auch im Internet unter Verantwortlich für die Anzeigen: Auflage: www.pyrbaum.de Walter Kilian 2800 Exemplare zur Verfügung.

KILIAN atz Druck eiterverarbeitung Heissfolie itteilungsblätter www. kilianweb.de DRUCK & VERLAG igmundstrae c Kirchenweg 22 Volker Holzammer 901 Nürnberg 90602 Prbaumengersricht Telefon 09 11 2 9 2 Telefon 0 91 0 Telefax 09 11 1 1 1 Telefax über 09 11 1 1 1 r Grabmal kontaktkiliandruck.de rintmedienkilianverlag.de r Bau

Wir drucken, r Bildhauerei drehen r und nednew Restaurierungen für Sie: 1/0-, 1/1-, Lassen Sie sich von uns ein unverbindliches Angebot erstellen. 2/2-, 2/3-, 4/0-, 1/4-, Wir beraten Sie gerne. 4/4-, 5/0-, oder 5/5-farbig. Vorstadtstraße 8 09180 / 1863341 Ganz wie Sie es wünschen! 90602 Pyrbaum 0178 / 3306721

38 Mitteilungsblatt Markt Pyrbaum – Januar 2020 AKTUELLES AUS DEM AKTIONSBÜNDNIS OBERPFALZ-MITTELFRANKEN (AOM) 2019

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger 2020 einzureichen. Weitere Details zum Inhalt des Förderprogrammes und zum Ablauf finden Mit einer kleinen Verspätung können wir Ihnen nun das Sie unter https://aom.bayern/hp548/News.htm Bild von der offiziellen „Stabübergabe“ beim Sprecher des Aktionsbündnisses Oberpfalz-Mittelfranken (Wechsel von Freystadt auf Allersberg) nachliefern. In dieser Sitzung als Allersberg www.allersberg.de neuer Sprecher des Bündnisses in Allersberg wurde nun auch der neue Stellvertreter, der Burgthanner Bürgermeis- So., 19.01 Markt und verkaufsoffener Sonntag, Café im ter Heinz Meyer, bestimmt. Zudem konnten einige wegwei- GilardiHaus, die GilardiAusstellung ist geöffnet sende Entscheidungen für die Zukunft des Bündnisses ge- www.berching.de troffen werden, die in nächster Zeit in den Gemeinderäten vorgestellt und dann auch hier zu berichten sein werden. Sa., 11.1., 20:00, Eröffnungsball 2020 der Hechtonia, Hinweisen möchte ich unsere Bürger und auch Vertreter Europahalle So., 12.1.. 18:00, Konzert mit dem Ausbil- der Vereine/Organisationen auf den untenstehenden Hin- dungschor "Tölzer Knabenchor" Erlöserkirche So., weis zu einem neuen Förderprogramm des Amts für länd- 19.1.. 13:00, Gardetreffen Europahalle Sa., 25.1.., 20:00, liche Entwicklung mit der Überschrift „Regionalbudget“. Um a Fünferl a Durchanand, Kulturfabrik : So., 26.1. 13:00, Kinderfasching, Europahalle So., 26.1. 19:30 Uhr, Klassik im Kloster Plankstetten Burgthann www.burgthann.de Sa. 18.01., 19.30 Lichterkonzert, Bürgerhalle Sa. 18.01. 20.30 Jazzkonzert, Haus der Musik – Unterferrieden, So. 9.01. 15:00 Kindertheater, Mittelschule Burgthann, Sa. 01.02.2 20:00 Faschingsball, Sporthalle Burgthann www.deining.de Fr., 10.01. 18.00 Neujahresempfang der Gemeinde und der Pfarrei, Grund/Mittel-Schule Deining Freystadt www.freystadt.de Sa. 25.01. Schwarz-Weiß-Ball mit großartigen Showor- chester, Sa. 11.1. Andreas Martin Hofmeier mit Tim All- hof, Spitalstadl, Mi. 15.01. Kindertheater, Spitalstadl Ihr Daniel Horndasch Sa./So. 01./02.02. Internationale Wandertag, Sa. 15.02. Erster Bürgermeister Markt Allersberg, Sprecher des AOM Hans Well & Wellbappn, Spitalstadl Mühlhausen www.muehlhausen-sulz.de Aufruf zur Abgabe von Vorschlägen Fr. 03.01. Schafkopfturnier, FFW Mühlhausen, Mo. 06.01. Winterwanderung, Sa. 12.01. Neujahrsempfang Der Integrierten Ländlichen Entwicklung Aktions- der Gemeinde Mühlhausen, Sa. 11.01 und 25.01. Ski- bündnis Oberpfalz-Mittelfranken, ein starker Zu- fahrt mit Skikursangebot Winkelmoosalm, SV-DJK sammenschluss von zehn Kommunen, steht ab Postbauer-Heng www.postbauer-heng.de dem Jahr 2020 ein sogenanntes Regionalbudget Mo. 6.1., 17:00 politisches Kabarett, Deutschherrn- zur Verfügung. Damit soll eine engagierte und schloss, So. 19.1. 11:00 Neujahrskonzert, Deutschherrn- aktive eigenverantwortliche ländliche Entwick- schloss, Fr. 10.01. 19.00 Wirtshausmusik, Gh. Stiegler lung vor Ort unterstützt sowie die regionale Iden- Pyrbaum www.pyrbaum.de tität gestärkt werden. Mit dem Regionalbudget Sa. 18.01. 19 Uhr Ball des Marktes, Mehrzweckhalle, können zahlreiche Förderbereiche des GAK- So. 08.02. 20. Uhr Faschingsball – SV Seligenporten Rahmenplanes (Nr. 4.0, 5.0, 6.0, 8.0 und 9.0) be- Sportheim Seligenporten, 09.02. Gospelkonzert – Evang dient werden. Vorschläge sind bis 14. Februar St. Georgs-Kirche Pyrbaum

Mitteilungsblatt Markt Pyrbaum – Januar 2020 39 Monatsangebote Januar 2020 (gültig vom 02.01. bis 31.01.2020) weitere Angebote auch in unserem Flyer oder in der Apotheke Voltaren Schmerzgel forte Sinupret extract 23,2 mg/g 20 überzogene Tabletten 120 g Gel statt 19,90 €* statt 14,40 €* jetzt nur 14,90 € - jetzt nur 9,95 € - Sie sparen 25 % Sie sparen 31 % Dobendan direkt Flurbiprofen 8,75 mg 24 Lutschtabletten statt 10,97 €* Chlorhexamed tägliche jetzt nur 6,95 € - Sie sparen 37 % Mundspülung 0,06 %, 300ml statt 7,99 €* jetzt nur 5,49 € - Sie sparen 31%

Wolfsteiner Apotheke Mo - Fr: 8.30 - 18.30 Uhr Dr. Stephan Schürger Sa: 8.30 - 12.30 Uhr dr. Schlosshof 3 Tel.: 09180 - 21 88 90602 Pyrbaum Fax: 09180 - 93 93 13 www.wolfsteiner-apotheke-pyrbaum.de

* gegenüber unserem bisherigen Preis. Der Angebotspreis ist nicht mit anderen Rabatten kombinierbar. Abbildungen ähnlich. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. dededededededededed