Mitteilungsblatt für den Markt Pyrbaum mit amtlichen Bekanntmachungen

Nr. 7 15. Juli 2014 38. Jahrgang

HURRA ENDLICH FERIEN

WIR FREUEN UNS AUF DAS FERIENPROGRAMM 2014

DIE ANMELDUNG ERFOLGT WIE IM LETZTEN JAHR: ONLINE ab Freitag, den 18. Juli, 18.00 Uhr über www.pyrbaum.de bzw. unter der angegebenen Telefonnummer des jeweiligen Veranstalters! Sie wurden mit Wirkung vom 01.07.2014 als beschränkt-öffentlicher Amtliche Bekanntmachungen Wege (nicht befahrbare Wohnwege) gewidmet und sind Teil der Stra- ße Buchenweg. Die Straßenbaulast liegt beim Markt Pyrbaum.

3.2. „befahrbarer Wohnweg im Baugebiet Waldstraße – „Abzwei- Vollzug des Bayer. Straßen- und gung Am Eichelgarten“ Wegegesetzes (BayStrWG) Der befahrbare Wohnweg im Baugebiet Waldstraße umfasst das In der Sitzung des Marktgemeinderates vom 05.06.2014 Grundstück-Fl.-Nrn. 567/82 der Gemarkung Pyrbaum. wurden folgende Straßen und Wege gemäß Art. 6 BayStrWG Er dient zur Erschließung der Grundstücke Fl.-Nrn. 567/93 und 567/94. gewidmet: Anfangspunkt: Einmündung in die Straße Am Eichelgarten auf Höhe der Grundstücke Fl.-Nr. 567/93 und 620/80 Gemarkung Pyrbaum. 1. Widmung einer Ortsstraße: „Kiefernstraße“ Endpunkt: Ausbauende nordöstliche Ecke des Grundstück Fl.-Nr. 567/94 der Gemarkung Pyrbaum . Die Straße „Kiefernstraße“ umfasst die Grundstücks-Fl.-Nr. 567/10 der Gemarkung Pyrbaum. Der Wohnweg ist 34 m lang. Die Straße „Kiefernstraße“ zweigt von der Waldstraße auf Höhe des Er wurde mit Wirkung vom 01.07.2014 als beschränkt-öffentlicher Weg Grundstücks Fl.-Nr. 568/8 100m in nördliche Richtung ab und zweigt (befahrbarer Wohnweg, befahrbar von den jeweiligen Bewohnern der dann in Höhe des Grundstücks Fl.-Nr. 567/87 100 m in östliche Richtung Anliegergrundstücke) gewidmet und ist Teil der Straße Am Eichelgar- ab. In Höhe des Grundstückes Fl.-Nr. 567/93 zweigt sie in südlicher Rich- ten. Die Straßenbaulast liegt beim Markt Pyrbaum. tung ab und endet nach 90 m nach dem Grundstück 567/133. 4. Widmung von Ortsstraßen „Am Eichelgarten“ (Verlängerung Anfangspunkt: Einmündung in die Waldstraße auf Höhe des Grund- „Am Eichelgarten“ – Baugebiet „An der Waldstraße“) stücks Fl.-Nr. 568/8 der Gemarkung Pyrbaum. Die Straße „Am Eichelgarten“ wurde in südliche Richtung um 17 m ver- Endpunkt: Ausbauende an der Einmündung zur Waldstraße nach dem längert. Die Verlängerung Fl.-Nr. 567/31 beginnt nach der Fl.-Nr. 620/83 Grundstück 567/133 der Gemarkung Pyrbaum. und endet an der Grenze der Fl.-Nr. 567/10 am südlichen Ende der Fl.- Die Ortsstraße „Kiefernstraße“ ist 290 m lang. Nrn. 567/92 und 567/93 der Gemarkung Pyrbaum. Sie wurde mit Wirkung vom 01.07.2014 als Ortsstraße gewidmet. Die Anfangspunkt der Verlängerung: Südliches Ende des Grundstückes Straßenbaulast liegt beim Markt Pyrbaum. der Fl.-Nr. 620/83 der Gemarkung Pyrbaum. Endpunkt der Verlängerung: Nördliche Grenze der Fl.-Nr. 567/10 Kie- 2. Widmung einer Ortsstraße: „Buchenweg“ fernstraße zwischen den südlichen Enden der Grundstücke mit den Fl.- Die Straße „Buchenweg“ umfasst die Grundstücks-Fl.-Nr. 567/79 der Nr. 567/92 und 567/93 der Gemarkung Pyrbaum. Gemarkung Pyrbaum. Die Verlängerung der Ortsstraße „Am Eichelgarten“ ist 17 m lang. Die Die Straße „Buchenweg“ zweigt von der Waldstraße auf Höhe des Ortsstraße „Am Eichelgarten“ ist nunmehr 684 m (alt 667 m) lang. Grundstücks Fl.-Nr. 567/101 in nördliche Richtung ab und endet nach 80 m Sie wurde mit Wirkung vom 01.07.2014 als Ortsstraße gewidmet. Die in der Einmündung zur Kiefernstraße auf der Höhe des Grundstückes Fl.- Straßenbaulast liegt beim Markt Pyrbaum. Nr. 567/105. Anfangspunkt: Einmündung von der Waldstraße auf Höhe des Grund- Die Unterlagen zu den Widmungen können während der üblichen Dienst- stücks Fl.-Nr. 567/101 der Gemarkung Pyrbaum. stunden im Rathaus (Erdgeschoss Zimmer 6) eingesehen werden. Endpunkt: Ausbauende vor der Einmündung zur Kiefernstraße am Pyrbaum, 15.07.2014 Grundstück Fl.-Nr. 567/105 der Gemarkung Pyrbaum. Belzl, 1. Bürgermeister Die Ortsstraße „Buchenweg“ ist 80 m lang. Sie wurde mit Wirkung vom 01.07.2014 als Ortsstraße gewidmet. Die Rechtsbehelfsbelehrung Gegen die Widmungen kann innerhalb eines Monats nach seiner Bekannt- Straßenbaulast liegt beim Markt Pyrbaum. gabe Klage beim Bayerischen Verwaltungsgericht in Regensburg, Postfachan- schrift: Postfach 11 01 65, 93014 Regensburg, Hausanschrift: Haidplatz 1, 93047 3. Widmung von Ortsstraßen (beschränkt-öffentliche Wege - Wohn- Regensburg, schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Ge- wege) schäftsstelle dieses Gerichts erhoben werden. Die Klage muss den Kläger, 3.1 „nicht befahrbare Wohnwege im Baugebiet Waldstraße - Bu- den Beklagten (Markt Pyrbaum.) und den Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung chenweg“ dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben, der angefochtene Die nicht befahrbaren Wohnwege im Baugebiet Waldstraße umfassen Bescheid soll in Urschrift oder Abschrift beigefügt werden. Der Klage und allen die Grundstücke-Fl.-Nrn. 567/80 und 567/81 der Gemarkung Pyrbaum. Schriftsätzen sollen Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. Die nicht befahrbaren Wohnwege dienen zur Erschließung der Grund- Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung: stücke Fl.-Nrn. 567/109, 567/110, 567/111, 567/112, 567/113, 567/114, - Durch das Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Ausführung der Verwal- tungsgerichtsordnung vom 22.06.2007 (GVBl S. 390) wurde das Wider- 567/117, 567/118, 567/119, 567/120, 567/121 und 567/135 im Baugebiet spruchsverfahren im Bereich des Sprengstoffrechts abgeschafft. Es besteht „Waldstraße“. keine Möglichkeit, gegen diesen Bescheid Widerspruch einzulegen. 1. Wohnweg Fl.-Nr. 567/80 - Die Klageerhebung in elektronischer Form (z.B. durch E-Mail) ist unzulässig. Anfangspunkt: Einmündung von der Waldstraße auf Höhe des - Kraft Bundesrechts ist in Prozessverfahren vor den Verwaltungsgerichten seit Grundstücks Fl.-Nr. 567/113 der Gemarkung Pyrbaum. 01.07.2004 grundsätzlich ein Gebührenvorschuss zu entrichten. Endpunkt: Ausbauende südliche Grenze des Spielplatzes am Grundstück Fl.-Nr. 567/117 der Gemarkung Pyrbaum. Der Wohnweg ist 59 m lang. Bekanntmachungshinweise

2. Wohnweg Fl.-Nr. 567/81 Neues aus dem Marktrat Anfangspunkt: Einmündung vom Buchenweg auf Höhe des Grund- (Sitzung vom 5.6.2014) stücks Fl.-Nr. 567/109 der Gemarkung Pyrbaum und Einmündung in den Wohnweg Fl.-Nr. 567/80 auf Höhe des Grundstücks Fl.-Nr. Ausschüsse neu besetzt 567/113 der Gemarkung Pyrbaum Nach dem Erlass einer Geschäftsordnung und einer „Satzung zur Re- Endpunkt: Ausbauende südlichwestliche Grenze des Grundstücks gelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts“ hat der Fl.-Nr. 567/117 der Gemarkung Pyrbaum . Marktrat in seiner 2. Sitzung die Besetzung der einzelnen Ausschüsse für Der Wohnweg ist 64 m lang. die Wahlperiode 2014/2020 wie folgt festgelegt: 2 Mitteilungsblatt Markt Pyrbaum – Juli 2014 WIR WIEGEN IHRE AKTUELLE BRILLE Steinmetzmeister und Sie erhalten Volker Holzammer pro Gramm 1% Grabmal Bau Bildhauerei Restauration Lassen Sie sich von uns ein unverbindliches Angebot erstellen. Preisnachlass Wir beraten Sie gerne. auf Ihre neue Wolfsteiner Platz 5 09180 / 1 86 33 41 90602 Pyrbaum 0178 / 33 06 721 JOOP! Brille

gültig vom 07.07. bis 02.08.2014 UNSERE HAUSTÜREN... Angebot gilt beim Kauf einer Brille in Sehstärke IMMER EIN VOLLTREFFER! (JOOP! Fassung + Gläser) im Aktionszeitraum und ist nicht mit anderen Sonderaktionen kombinierbar.

Wir beraten Sie gerne KURZENDORFER OPTIK AKUSTIK ...das moderne Zentrum rund um gutes Hören, gutes Sehen und unerhört gutes Aussehen Kurzendorfer Optik & Akustik Espenpark 26 90559 Burgthann Tel (09188) 30 71 27 - 0

QUALITÄT

www.fi nncomfort.de

Damenpantolette Ventura-S ozean

Nur bei Ihrem guten Fachhändler

Schuh Beringer Inh. M. Schlupf www.eibner-regnath.de Viehmarkt 5 · 92318 · Tel.09181/905568 E-Mail:kontakt@fi nnschuh.de · www.fi nnschuh.de

GarɂȳȼɂrɍɃȻȳΎwȳrȲȳȼΎwȯȶɀ˻ Verschönern Sie Ihren Garten mit ƚȳȳɂ˹ΎɃȼȲΎƚȯȺkȽȼȾ˫ȯȼɈȳȼΎ ΎΎ Ύ ƲȷȳrɁɂräucȶȳɀΎɃȼȲΎRȽɁȳȼΎ Ύ Ύ Ύ ƧȰɁɂgȳȶʔȺɈȳΎɃȼȲΎƚȳȳrȳȼɁɂräucȶȳɀ Ύ Ύ Ύ Ύ ƫɂȯɃȲȳȼΎ oder RȽȺȺrȯɁȳȼ 

  ar Neumarkt - Lange Gasse 21 ɂȳȼȺȯȼȲ Tel.: (0 91 81) 92 82 www.gartenland-rabovsky.de Inh. Johann Pruy ...wȽΎȲȳȼȼΎɁȽȼɁɂ˻

Mitteilungsblatt Markt Pyrbaum – Juli 2014 3 Haupt- und Finanzausschuss 4 Zeltner Stefan FW Pyrbaum Schmidt Monika FW Pyrbaum Mitglied Gruppierung Stellvertreter Gruppierung 5 Zehnder Gaby CFW Meyer Gerhard CFW Belzl Guido Langner Michael CSU 6 Langner Michael CSU Kärgelein Gerd CSU 1 Glas Bernd CSU Dotzer Erwin CSU 2 Langner Michael CSU Kärgelein Gerd CSU Schulverband Postbauer-Heng 3 Müller Stephan CSU Pfi ster Xaver CSU Mitglied Gruppierung Stellvertreter Gruppierung 4 Sandmair Albert CSU Kärgelein Gerd CSU Belzl Guido Langner Michael CSU 5 Larsen-Lion Karin SPD Lehmeier Roland SPD 1 Kärgelein Gerd CSU Glas Bernd CSU 6 Fiederer Tanja SPD Lippmann Dirk SPD Zweckverband zur Wasserversorgung der Möninger Gruppe 7 Schmidt Monika FW Pyrbaum Dr. Gründer Jörg FW Pyrbaum Mitglied Gruppierung Stellvertreter Gruppierung 8 Zeltner Stefan FW Pyrbaum Fischer Günther FW Pyrbaum Belzl Guido Langner Michael CSU 9 Meyer Gerhard CFW Meyer Karl CFW 1 Glas Bernd CSU Kneissl Georg CSU 10 Zehnder Gaby CFW Wild Reinhard FW Schwarzach 2 Dotzer Erwin CSU Kilian Walter CSU Bau- und Umweltausschuss 3Pfi ster Xaver CSU Lutter Gerhard CSU Mitglied Gruppierung Stellvertreter Gruppierung 4 Roland Lehmeier SPD Tanja Fiederer SPD Belzl Guido Langner Michael CSU 5 Larsen-Lion Karin SPD Lippmann Dirk SPD 1 Dotzer Erwin CSU Glas Bernd CSU 6 Fink Matthias FW Pyrbaum Nißlbeck Eduard FW Pyrbaum 2 Kärgelein Gerd CSU Langner Michael CSU 7 Schießl Franz FW Pyrbaum Klinger Johann FW Pyrbaum 3Pfi ster Xaver CSU Müller Stephan CSU 8 Meyer Karl CFW Wild Reinhard FW Schwarzach 4 Werft Monika GRÜNE Sandmair Albert CSU 5 Lehmeier Roland SPD Larsen-Lion Karin SPD Zweckverband zur Wasserversorgung der Brunnbachgruppe 6 Lippmann Dirk SPD Fiederer Tanja SPD Mitglied Gruppierung Stellvertreter Gruppierung 7 Dr. Gründer Jörg FW Pyrbaum Schmidt Monika FW Pyrbaum Belzl Guido Lippmann Dirk SPD 8 Fischer Günther FW Pyrbaum Zeltner Stefan FW Pyrbaum 1 Müller Stephan CSU Nerreter Reinhard CSU 9 Meyer Karl CFW Meyer Gerhard CFW 10 Wild Reinhard FW Schwarzach Zehnder Gaby CFW Ausbau der NM17 Ortsdurchfahrt Rengersricht zugestimmt Ausschuss für Soziales, Kultur und Sport Der Landkreis Neumarkt plant bereits seit längerem für dieses Jahr den Mitglied Gruppierung Stellvertreter Gruppierung Ausbau der Kreisstraße NM17 - Ortsdurchfahrt Rengersricht und hat hier- Belzl Guido Langner Michael CSU zu in Abstimmung mit der Marktgemeinde die erforderlichen Bauarbeiten ausgeschrieben. Der Marktrat stimmte in diesem Zusammenhang der 1 Dotzer Erwin CSU Pfi ster Xaver CSU Ausführung und kostenmäßigen Übernahme folgender Gewerke zu: 2 Kärgelein Gerd CSU Langner Michael CSU a) Erneuerung der Gehwege: vorläufi ge Nettokosten ca. 170.000 € 3 Sandmair Albert CSU Müller Stephan CSU b) Erneuerung der Bushaltestelle in der Ortsmitte sowie Neubau einer 4 Werft Monika GRÜNE Glas Bernd CSU Bushaltestelle vor dem ehemaligen Waaghaus: vorläufi ge Nettoko- sten ca. 50.000 € (der Landkreis hat sich zwischenzeitlich für eine 5 Lippmann Dirk SPD Larsen-Lion Karin SPD Asphaltierung anstelle der [ausgeschriebenen] Granitsteinpfl asterung 6 Fiederer Tanja SPD Lehmeier Roland SPD ausgesprochen, wodurch sich die Kosten deutlich reduzieren werden) 7 Schmidt Monika FW Pyrbaum Dr. Gründer Jörg FW Pyrbaum c) Anpassungsarbeiten Gartenmauern etc. (Beteiligung des Land- 8 Fischer Günther FW Pyrbaum Zeltner Stefan FW Pyrbaum kreises zu 67 %): vorläufi ge Nettokosten ca. 40.000 € 9 Zehnder Gaby CFW Meyer Karl CFW d) Leerrohre u.a. für DSL-Leitung: vorläufi ge Nettokosten ca. 20.000 € e) Anpassung sonstige Leitungen, insbesondere Kanalisation: vorläu- 10 Wild Reinhard FW Schwarzach Meyer Gerhard CFW fi ge Nettokosten ca. 15.000 €

Rechnungsprüfungsausschuss Mitglied Gruppierung Stellvertreter Gruppierung Bestellung von 1 Dotzer Erwin CSU Sandmair Albert CSU Feuerwehrkommandanten Der Marktrat hat die in den letzten Monaten von den aktiven Feuerwehr- 2 Larsen-Lion Karin SPD Lehmeier Roland SPD dienstleistenden gewählten Kommandanten der einzelnen Ortsfeuerweh- 3 Zeltner Stefan FW Pyrbaum Schmidt Monika FW Pyrbaum ren entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen formell in ihrem Amt 4 Meyer Gerhard CFW Zehnder Gaby CFW bestätigt (so genannte „Bestellung“). Im Einzelnen sind dies: Freiwillige Feuerwehr Pyrbaum: Verwaltungsrat Kommunalunternehmen (gem. § 5 Unternehmenssatzung KU) 1. Kommandant: Daniel Kaldonek 2. Kommandant: Heinz Müller Mitglied Gruppierung Stellvertreter Gruppierung Freiwillige Feuerwehr Seligenporten: Belzl Guido Langner Michael CSU 1. Kommandant: Helmut Fürst 1 Glas Bernd CSU Pfi ster Xaver CSU 2. Kommandant: Rudolf Bittner 2 Sandmair Albert CSU Müller Stephan CSU Freiwillige Feuerwehr Rengersricht: 1. Kommandant: Matthias Käppke 3 Lehmeier Roland SPD Larsen-Lion Karin SPD 2. Kommandant: Herbert Rosenau 4 Mitteilungsblatt Markt Pyrbaum – Juli 2014 SANITÄR UND HEIZUNG – HANS JÜRGEN HARRER

Metallbau • Edelstahlarbeiten Sie brauchen einen zuverlässigen Handwerker, der Treppengeländer • Balkone Carports • Zäune und Zaunanlage • Ihren Kachelofen nach der neuen BImSchG erneuert (auch mit Heißwasser-Gewinnung) Kunstschmiede • Ihre Sanitäranlage modernisiert Kombinationen mit Glas und Holz • Ihre Heizungsanlage umrüstet oder austauscht • Kleinarbeiten schnell erledigt Neumarkter Str. 9, 90592 HARRER Schwarzenbruck-Pfeifferhütte Tel: 09183 / 95 05 05 Fax: 09183 / 95 05 06 Dann rufen Sie an, wir finden eine Lösung!

Mobil: 0171 - 2 81 50 89 Mühlenweg 12, 90602 Pyrbaum

BAUMASCHINENVERLEIH

Anhänger Minibagger Rüttelplatten Kompaktlader Stampfer Baustoffhandel

Sicherheit gegen • Einbruchmeldeanlagen Einbruch • KESO-Schließanlagen

Lärchenholz: – Gartenzäune – Sichtschutzzaun – Sichtschutzwände ALARM & SICHERHEIT GMBH – Terrassenbelag – Pergolen – Balkonerneuerung Ezelsdorfer Straße 4 außerdem 92353 Postbauer-Heng – Stabmattenzäune für Selbstabholer/Lieferung – Maschendraht – Robinenholzzäune – Industrieeinzäunungen – Kompl. Montagen & Telefon 0 91 88 - 30 03 55 Besuchen Sie unsere Ausstellung in 92334 Telefax 0 91 88 - 30 03 56 Ortsteil Grubach 6, Tel. 08460/292, Fax 08460/538 www.zaunstadl.de Jeden Sonntag Schausonntag von 13 – 16 Uhr

Mitteilungsblatt Markt Pyrbaum – Juli 2014 5 Freiwillige Feuerwehr Schwarzach: 7. Aufgrund des geltenden Erschließungsbeitragsrechts müssen v.a. die 1. Kommandant: Gerhard Lutter Kosten für die Gehwege zu 50 % auf die an die Ortsstraße angrenzenden 2. Kommandant: Willibald Utz Anlieger umgelegt werden, wogegen die Kosten der Fahrbahn (da es Freiwillige Feuerwehr Pruppach: sich um eine überörtliche Straße handelt) nicht die Anlieger belasten! 1. Kommandant: Christian Lösch Für weitere Auskünfte stehen die Mitarbeiter der Verwaltung gerne zur 2. Kommandant: Harald Mederer Verfügung (Fragen zur Bauausführung und zu Hausanschlüssen richten Sie bitte an Herrn Marktbaumeister Gunther Pfahler [gunther.pfahler@ Sonstiges pyrbaum.de], Telefon 94 05-19; Fragen zu Erschließungsbeiträgen richten Sie bitte an Herrn Gottfried Meier [[email protected]], Telefon 94 05-21). Informationen zum Ausbau der Abschließend werden insbesondere die Rengersrichter Mitbürgerinnen Kreisstraße NM17 – und Mitbürger um Verständnis für die im Zusammenhang mit dieser Bau- OD Rengersricht (Ortsstraße) maßnahme verbundenen Unannehmlichkeiten gebeten. Vor wenigen Jahren wurde bereits der größte Teil der Kreisstraße NM17 zwischen Pyrbaum und Seligenporten erneuert (2008: Streckenabschnitt Pyrbaum - Rengersricht und 2010/2011: Streckenabschnitt Rengersricht - Seligenporten); als dritter und letzter Bauabschnitt fehlt noch die Erneu- erung der Ortsdurchfahrt Rengersricht (Ortsstraße), dessen Ausführung und Vergabe der Kreistag am 3.6.2014 und der Marktrat am 5.6.2014 beschlossen haben. Hierzu dürfen wir insbesondere den betroffenen Grundstücksanliegern einige wichtige Informationen zum geplanten Bau- ablauf bekannt geben:

1. Baubeginn: 7. Juli 2014 Kreisstraße NM17 Ortsdurchfahrt Rengersricht: Bauabschnitte 1 (2014) und 2 (2015) 2. Es werden zwei Bauabschnitte gebildet: a. der 1. Bauabschnitt beginnt im Osten nach der Einmündung zum Veilchenweg und endet in der Ortsmitte an der Einmündung zur Gelungene Pfi ngstkirchweih 2014 Kapellenstraße/Lohweg; die Bauzeit wird voraussichtlich bis Jah- Dank hochsommerlicher Temperaturen und tatkräftiger Unterstützung resende 2014 dauern. der Pyrbaumer Kerwaboum und Kerwamadla war auch die diesjährige b. der 2. Bauabschnitt (Einmündung Kapellenstraße/Lohweg bis zur Pfi ngstkirchweih wieder ein großer Erfolg. Einmündung Flurstraße) soll dann - sobald es die Witterung zu- Wie schon Tradition wurde die Kirchweih mit einem Standkonzert und lässt - im zeitigen Frühjahr 2015 begonnen werden; bis zu den Freibierausschank auf dem Marktplatz und anschließendem Marsch der Sommerferien 2015 sollte dann auch dieser Bauabschnitt voll- Vereine zum Festgelände eröffnet, wo die „Rothsee Musikanten“ für beste ständig abgeschlossen sein. Stimmung sorgten. 3. Jeder Bauabschnitt beginnt mit dem Rückbau der alten Straße so- Nach dem wiederum mit rund 500 Gästen sehr gut besuchten Senioren- wie der Erneuerung der Hauptwasserleitung, wobei die bestehenden nachmittag mit dem Blasorchester Pyrbaum am Samstag Nachmittag Hausanschlüsse auf die neue Leitung „umgebunden“ werden. füllte am Abend die neu formierte Stimmungsband „Klostergold“ aus Se- Sollte die Notwendigkeit oder der Wunsch bestehen, auf Privatgrund lie- ligenporten wieder das Festzelt. gende Teile der Wasser-Hausanschlüsse (z.B. wegen Schäden) in die- Traditioneller Kirchweihhöhepunkt war dann am Sonntag das Austanzen sem Zuge mit zu erneuern, so ist dies gegen Kostenerstattung möglich. des Kirchweihbaumes durch die „Kerwamadla“ und „Kerwaboum“, wobei Der Hauptkanal wurde vorab mit Hilfe einer Kamerabefahrung unter- zuvor erstmals die neu gegründete Kerwa-Kindergruppe die Zuschauer sucht und wird – bis auf kleinere Maßnahmen – nicht erneuert. Soweit mit ihren einstudierten Tänzen begeisterte. Kanal-Hausanschlüsse auf Privatgrund erneuert werden sollen, so ist Ausgezeichnet gut angenommen wurde auch wieder eine Wanderung dies (wie beim Wasser-Hausanschluss) ebenfalls gegen Kostenerstat- zum Miniergraben und Buttermilchberg mit unserem Heimat- und Ar- tung möglich. chivpfl eger Horst Schrödel, an der zahlreiche Geschichtsinteressierte am Einzelheiten hierzu werden im Bauverlauf direkt mit den Anliegern vor Pfi ngstmontag teilnahmen, ehe die Kirchweih mit der Band „Take Red“ Ort abgestimmt. ihren Ausklang fand. Für die Wasserleitungs- und Kanalisationsarbeiten im öffentlichen Die Marktgemeinde bedankt sich bei allen Gästen für die große Resonanz Grund (Fahrbahn und Gehweg) werden auf die Anlieger keine direkten während der Festtage und insbesondere bei den Pyrbaumer „Kerwamad- Kosten umgelegt! (Ausnahme wie vorstehend beschrieben: soweit Er- la“ und „Kerwaboum“ inklusive ihrer Nachwuchsgruppe, die mit ihrem En- neuerungs-/Instandsetzungsarbeiten an Hausanschlüssen auf Privat- gagement wesentlich zum Gelingen dieser Kirchweih beigetragen haben. grund von den Grundeigentümern gewünscht werden, müssen diese in Rechnung gestellt werden). 4. Sollten Grundstücksanlieger an der Ortsstraße Interesse haben, dass sonstige Hausanschlüsse von Leitungen, die in der Fahrbahn oder im Gehweg verlegt sind (neben Wasser und Kanal sind dies v.a. Strom, Gas und Telefon), geändert oder zusätzlich in Ihr Grundstück geführt werden wird dringend geraten, dies jetzt schon mit den betref- fenden Versorgungsunternehmen zu klären, da Aufbrüche nach der Er- neuerung der Straße bzw. des Gehweges in der Regel bis auf weiteres nicht genehmigt werden. 5. Parallel zu den Arbeiten am Wasserversorgungs- und Kanalnetz wird mit dem Neuaufbau der Straße sowie der Gehwege begonnen. Sowohl für die Arbeiten am Rohrleitungsnetz (siehe Ziffer 3) als auch an der Fahrbahn und den Gehwegen ist eine Vollsperrung der Straße im jeweiligen Bauabschnitt notwendig. Dabei wird aber stets versucht, den Anliegern eine Zufahrt zu ihren Grundstücken zu ermöglichen (kurzfristige Behinderungen werden dennoch unvermeidbar sein). Eröffnung des Rengersrichter 6. Aufgrund der notwendigen Vollsperrungen der Ortsstraße erfolgt Spielplatzes eine Umleitung des Durchgangsverkehrs zwischen Pyrbaum und Se- ligenporten über Dennenlohe. Der Schulbus- und der öffentliche Per- Endlich war es soweit - das lange Warten hat sich gelohnt! sonennahverkehr wird für Rengersricht (mit einer Umleitung über den Nach einer kurzen Begrüßung durch den 1. Bürgermeister Guido Belzl Rosenweg) jedoch aufrecht erhalten. wurde am 14. Juni nach rd. halbjähriger Bau- und Renovierungszeit der 6 Mitteilungsblatt Markt Pyrbaum – Juli 2014 „Rengersrichter Spielplatz“ offi ziell an die warteten Kinder und Eltern frei- gegeben. Wohnen und Leben in Pyrbaum Bürgermeister Belzl bedankte sich für die Konzeption, Organisation und bauliche Umsetzung bei seinen Mitarbeitern im Rathaus und im Bauhof. Ebenso bedankte er sich beim Marktrat für die Zurverfügungstellung Ansprechpersonen der erforderlichen Haushaltsmittel und allen voran bei Marktrat Roland für das geplante Lehmeier, einer der Hauptinitiatoren für die Erneuerung dieses Spiel- Seniorenzentrum am Herrnbühl platzes. Die Lieferung der Spielgeräte erfolgte von der Fa. Blaser Holz- In den kommenden Wochen und Monaten entsteht das neue Seni- technik aus Berching. orenzentrum am Herrnbühl, bestehend aus • barrierefreier Versammlungsraum • Büros für Sozialstation und Koordinierungsstelle Betreutes Wohnen zu Hause • Tagespfl ege • Kurzzeit- und stationäre Pfl ege Fragen zum Pfl egekonzept beantwortet Herr Diakon Richard Hain, Bereichsleitung Pfl ege Diakonie Neumarkt. Er nimmt auch die Anfra- gen und Vorreservierungen sowie Personalbewerbungen entgegen. Seine Kontaktdaten sind: Telefonisch 09181/ 40 58 0 oder E-Mail [email protected] Allgemeine Fragen zur Errichtung des Seniorenheims können Sie gerne in der Gemeindeverwaltung an Herrn Richard Forster, Vor- stand des Kommunalunternehmens des Marktes Pyrbaum unter der Rufnummer 09180/ 94 05-14 richten (E-Mail [email protected]).

Die Feuerwehren des Marktes Pyrbaum Im Anschluss wurden mit großer Begeisterung und hoffnungsvollen Er- wartungen die neuen Spielgeräte von den Kindern regelrecht in Beschlag Einsätze im Juni 2014 genommen. - 3x Verkehrsregelung Zur Eröffnungsfeier stellte der Markt Pyrbaum den Kindern kostenlose - 5x Sonstige Tätigkeit Getränke und süße Leckereien zu Verfügung. Jedes Kind erhielt einen Luftballon. Für jeden aufgeblasenen Luftballon erhielten die Kinder ein Bei den 8 Einsätzen der Feuerwehren Pyrbaum und Los vom Bürgermeister, das sie sich am Bürgerfest holen konnten. Seligenporten waren 33 Feuerwehrmänner und Feuer- Mit großem Applaus bedankten sich die Eltern und Kinder für ihren lan- wehrfrauen im Dienst. gersehnten und traumhaften Spielplatz. Es wurden insgesamt 101 Einsatzstunden von den Feuerwehrmännern und Feuerwehrfrauen geleistet. Bauarbeiten für Seniorenzentrum begonnen Öffentlicher Personennahverkehr Am 2. Juli 2014 sind an der Unterferriedener Straße in Pyrbaum die Mobil dank neuem Rufbus-System (Linie 506) Bauarbeiten für das Seniorenzentrum Pyrbaum aufgenommen worden: im ersten Schritt kommen die Erdarbeiten mit den Gründungen für das Die Anmeldungen müssen spätestens 60 Minuten vor dem ge- Fundament zur Ausführung, ehe unmittelbar daran die Rohbauarbeiten wünschten Fahrtantritt eingegangen sein. Tel. 0800/ 6 06 56 00. für die Pfl egeeinrichtung mit 51 stationären und 15 Tagespfl egeplätzen beginnen können. Die aktuellen Fahrpläne der für den Gemeindebereich eingesetzten Der Auftrag für das Gewerk „Rohbauarbeiten“ ging an die Firma Segerer Linien (504, 505, 506, 508, 516) sind im Internet unter www.ovf.de aus , welche über große Erfahrung in der Errichtung von Woh- abrufbar (oben links Fahrbahndownload auswählen; Suchbegriff – Li- nungs- und Gewerbebauten sowie auch von Pfl egeeinrichtungen verfügt. nie oder Ort – eingeben; Suche starten; Seite nach unten scrollen; Bauherr ist die Firma KFB Baumanagement GmbH, welche die Pfl egeein- Ergebnisse werden angezeigt). richtung im Auftrag des Kommunalunternehmens der Marktgemeinde Pyr- baum errichtet. Betreiber dieser Einrichtung wird die Diakonie Neumarkt sein, welche im Herbst 2015 den Betrieb aufnehmen will. Abfallbeseitigung

Entleerung der Restmüllbehälter 2014 Tour 23 In den Ortsteilen Pyrbaum und Rengersricht werden die Restmüll- behälter im Jahr 2014 grundsätzlich freitags in den geraden Wochen geleert. Tour 28 In den Ortsteilen Seligenporten, Schwarzach, Pruppach, Neuhof, Dennenlohe, Dürnhof, Asbach, Birkenlach, Münchsmühle, Straßmühle, Faberhof, Neumühle und Oberhembach werden die Restmüllbehälter im Jahr 2014 grundsätzlich freitags in den geraden Wochen geleert.

Mitteilungsblatt Markt Pyrbaum – Juli 2014 7 Stromversorgung ...... Bayernwerk AG Gelbe Säcke Störungsnummer ...... 0941/2800-3366 konkrete Fragen wie Baustrom und Gebiet 59 Hausanschluss ...... 0941/2800-3311 Markt Pyrbaum, die Ortsteile: Netzcenter ...... 09492/950-0 Internet www.bayernwerk.de Seligenporten, Schwarzach Gasversorgung ...... Bayernwerk AG 11.08.2014 • 08.09.2014 Störungsnummer ...... 0941/2800-3355 Gebiet 60 Zähler und Messeinrichtungen ...... 0941/2800-3377 Markt Pyrbaum mit den Ortsteilen: Sammeltonne für Altfett/Öl...... Fa. Lesch, Äußere Nürnberger Str. 31, Pyrbaum, Dennenlohe, Dürnhof, Oberhembach, Neuhof, Neumühle, 91177 Thalmässing ...... 09173/874 Sammeltonne für Speisefett/ Münchsmühle, Pruppach, Straßmühle, Faberhof, Birkenlach, Asbach, Öl und PU-Schaumdosen ...... Wertstoffhof Blomenhof ...... 09181/42200 Rengersricht Wohngift-Telefon ...... 0800/8899789 14.08.2014 • 12.09.2014 Geschirrverleih ...... Hausmeister Walter Kahr ...... 09180/930883 Bauschutt...... Landratsamt Neumarkt ...... 09181/470-299

Entleerung der „Blauen Tonne“ – Altpapier Kühl- und Elektrogeräte Bezirk 21 Kühl- und Elektrogeräte aller Art können im Wertstoffhof abgegeben wer- Markt Pyrbaum mit den Ortsteilen: den. Auch die Christliche Arbeitnehmerhilfe (CAH) nimmt von Montag bis Pyrbaum, Oberhembach, Neumühle Donnerstag von 7.30 Uhr bis 15.30 Uhr und am Freitag von 7.30 Uhr bis 25.07.2014 • 29.08.2014 12.00 Uhr Elektrogeräte aus privater Herkunft kostenlos an. Bezirk 22 Die Abholung pro Großgerät durch die CAH erfolgt gegen eine Gebühr von Markt Pyrbaum, die Ortsteile: 10,- € (Tel. 09181/ 46 35-0). Anlieferadresse in Neumarkt, Goldschmid- Dennenlohe, Dürnhof, Rengersricht, Seligenporten, Schwarzach, straße 54. Pruppach, Straßmühle, Faberhof, Birkenlach, Asbach, Münchsmühle, Neuhof 25.07.2014 • 29.08.2014 Öffnungszeiten der Erd- und Steindeponie Pollanten Biomüll-Abfuhr Die Deponie ist jeweils am Dienstag und Donnerstag von 7.15 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr geöffnet. Die Termine werden im Internet unter Die Biomüllabfuhr fi ndet für den Ortsteil Pyrbaum grundsätzlich frei- www.landkreis-neumarkt.de und in den Tageszeitungen veröffentlicht. tags statt. Biomüllbeutel werden im Bürgerbüro des Rathauses in Py- rbaum zum Verkauf angeboten (10er-Rollen zu 4,80 €). Öffnungszeiten am Es wird gebeten, dass die Behälter ab 6.00 Uhr zur Abfuhr bereitge- stellt werden. Wertstoffhof Blomenhof Dienstag und Freitag von 08.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr (Die Termine sind ganzjährig auf der Homepage des Marktes unter Samstag von 08.30 Uhr - 13.00 Uhr „Bau, Umwelt & Verkehr“; Abfallwirtschaft veröffentlicht)

Kostenfreie Rücknahme von Rote Tonnen im Bauhof für Pfl anzenschutz-Verpackungen verbrauchte Druckerpatronen Verpackungen von Pfl anzenschutzmitteln, Spritzenreinigern und Flüssigdün- Seit Januar besteht die Möglichkeit, im Bauhof während der Öffnungs- gern werden jetzt wieder gebührenfrei an den Sammelstellen des Rücknah- zeiten leere Tintenpatronen, Tonerkartuschen, Trommeleinheiten, mesystems PAMIRA zurückgenommen. Die gemeinsame Initiative von Her- Faxpatronen und verbrauchte Fixiereinheiten zu entsorgen. Hier- stellern und Handel, die fl ächendeckend in Deutschland durchgeführt wird, für wurden vom Landkreis 3 rote 240-Liter-Tonnen bereitgestellt. sorgt für eine kontrollierte und sichere Verwertung der Behälter. Neben der thermischen Verwertung geht der Großteil der zerkleinerten Verpackungen ins werkstoffl iche Recycling, zur Herstellung von Kabelschutzrohren. Öffnungszeiten im Wertstoffhof in Pyrbaum Die Sammelstelle bei der BayWa AG in Neumarkt, Ingolstädterstr. 28, Mittwoch 16.00 - 18.00 Uhr von 01.04. bis 31.10. 92318 Neumarkt i.d.OPf. ist am 02.09.2014 von 8.00 Uhr bis 16.45 Uhr Freitag 15.00 - 17.00 Uhr von 01.11. bis 31.03. geöffnet (mittags geschlossen von 12.00 bis 13.00 Uhr). 16.00 - 18.00 Uhr von 01.04. bis 31.10. Die Sammelstelle der BayWa AG , Am Europakanal 7, 92345 Diet- Samstag 10.00 - 12.00 Uhr ganzjährig furt-Hafen ist am 15.10.2014 von 8.00 Uhr bis 16.45 Uhr geöffnet (mittags 14.00 - 16.00 Uhr von 01.04. bis 31.10. geschlossen von 12.00 bis 13.00 Uhr). Bitte beachten Sie die folgenden Vorgaben: Die Verpackungen müssen das PAMIRA Zeichen tragen, sie müssen ge- spült und trocken sein (austropfen lassen). Die Behälter müssen nach Problemmüll richtig entsorgen Kunststoff, Metall und Beuteln sortiert sein. Die Verschlüsse sind getrennt Für Fragen zur Problemmüllsammlung und zur richtigen Entsorgung von anzuliefern und Behälter über 50 Liter sind zu durchtrennen. Es werden Problemabfällen steht Ihnen die Abfallberatung im Landratsamt gern zur auch volumenfl exible Verpackungen wie Säcke, Beutel und Schachteln Verfügung. Rufen Sie uns an. Telefon: 09181/ 470-209 aus Kunststoff und Papier angenommen. Sie fi nden die Abfuhrpläne auf der Landkreishomepage unter Die Sauberkeit der Verpackungen wird bei der Annahme kontrolliert. www.landkreis-neumarkt.de/abfallwirtschaft Nähere Informationen und weitere Sammelstellen fi nden Sie auch im In- ternet unter www.pamira.de Adressen für Ver- und Entsorgung Bezeichnung Anschrift Telefon Verschiedenes Rest- und Sperrmüllabfuhr ...... Fa. Edenharder, 92318 Neumarkt ...... 09181/47630 Biomüllabfuhr...... Fa. Edenharder, 92318 Neumarkt ...... 09181/47630 Grüner Punkt ...... Fa. Edenharder, 92318 Neumarkt ...... 09181/47630 Kühlgeräte-Entsorgung...... Landratsamt Neumarkt ...... 09181/470334 Außensprechtage des Amtes für Elektronik Schrott ...... Christliche Arbeiterhilfe (CAH) Goldschmidstr. 54, 92318 Neumarkt...... 09181/46350 Versorgung und Familienförderung Landratsamt Neumarkt ...... 09181/470-299 Die Sprechtage fi nden jeweils in der Zeit von 13.00 bis 15.30 Uhr an 8 Mitteilungsblatt Markt Pyrbaum – Juli 2014 jedem 3. Dienstag im Monat im Gesundheitsamt Neumarkt, Dr.-Grund- ler-Straße 1, statt, so am: Fahnenverkauf im Rathaus Dienstag, 19.08.2014 In der Kasse des Marktes sind wieder Fahnen mit Marktwappen im Telefonisch unter der Nr. 0175/7 24 76 55 erreichbar oder unter 0941/ Siebdruck in den Gemeindefarben rot/grün/gelb als Querbanner in der 78 09 00. Größe 0,90 x 1,50 m vorrätig. Die Fahnen können in der Marktkasse zum Preis von 15,– €/Stück erworben werden. VDK-Sprechtage Der VdK berät und unterstützt in allen sozialrechtlichen Fragen und be- Heimatpfl ege gleitet Sie durch den Paragraphendschungel des Sozialrechts. Der siebte Sammelband unter dem Titel „Die Schulen Pyrbaum und Die Sprechtage fi nden wie gewohnt jeweils am 1. Dienstag des Monats Seligenporten“ ist neu erschienen. Insgesamt sind folgende ge- in der Zeit von 14.00 - 15.00 Uhr statt. schichtliche Abhandlungen über unsere Gemeinde erhältlich: Nach telefonischer Terminabsprache berät auch jederzeit der VdK – Band 1: „…über die ehemalige Grafschaft der Wolfsteiner“ Kreisverband Neumarkt i.d.OPf., erreichbar unter Tel. 09181/ 23 21 00. – Band 2: „Seligenporten – Kloster und Wappen“ – Band 3: „Handel und Handwerk“ Sprechtage der – Band 4: „40 Jahre Großgemeinde“ Rentenversicherungsträger – Band 5: Fremde bei uns 1939–1948 und die Nachkriegszeit Die Bundesversicherungsanstalt für Angestellte und die Landesversiche- – Band 6: „Heilberufe und Pyrbaum“ rungsanstalten haben einen Kooperationsvertrag geschlossen und beraten – Band 7: „Die Schulen Pyrbaum und Seligenporten künftig in allen Fragen zur gesetzlichen Rentenversicherung im Landratsamt Die Geschichtsbände sind käufl ich gegen eine Gebühr in Höhe von Neumarkt i.d.OPf. jeden Montag, Dienstag und Mittwoch in der Zeit von 8.30 10,- €/Stück in der Kasse des Marktes Pyrbaum erhältlich. bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 15.00 Uhr. Telefonische Terminvergabe ausschließlich über die kostenfreie Telefon- nummer: 0800/ 6 78 91 00. Wanderung durch Pyrbaum Vom Archiv der Gemeinde wurde am Kirchweihmontag wiederum eine Außerdem können beim Versicherungsberater der Deutschen Ren- Wanderung durchgeführt. Es begann um 10.30 Uhr nach Beendigung der tenversicherung Bund für den Landkreis Neumarkt, Herrn Rudolf Ul- beiden Gottesdienste bei wahrlich sommerlichen Temperaturen um 35 rich, Kreichwichstr. 9, 92342 , kostenlos alle Fragen rund Grad am Rathaus. Zahlreiche Personen haben trotzdem mitgemacht. Es um die gesetzliche Rentenversicherung (Renteninformation, Konten- ging auch durch wahrlich nicht immer einfaches Gelände quer durch den klärung, Rentenanträge, Witwen/Waisenrente, Erwerbsminderungs- / Wald. Ziel vor allem war das in unserer Gegend einzigartige Bodendenk- Invalidenrente) geklärt werden. Telefonische Vereinbarung unter Nr. mal, der Miniergraben. Weiter ging es dann zum Buttermilchberg, zum 09179/ 57 61. ehemaligen Pyrbaumer Sprengplatz mit den Bombentrichtern, zum Pyr- baumer „Urwald“ und schließlich zum ehemaligen Dorfstich. Ansprechpartner für private Waldbesitzer des Amtes für Landwirtschaft und Forsten Private Waldbesitzer aus dem Gemeindebereich können sich an das Amt für Landwirtschaft und Forsten, jeweils mittwochs, von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr in Neumarkt i. d OPf., Kapuzinerstr. 6 1/3, wenden. Telefo- nisch ist das Amt erreichbar unter der Nummer 09181/4 82-13 oder mobil bei Herrn Jürgen Wohlfarth, Tel. 0151/ 12 62 26 56.

Wehrdienstberatung Informationen über – eine Berufsausbildung oder – eine berufsnahe Verwendung, – ein Studium und – die Wehrpfl icht in der Bundeswehr Um 12.45 Uhr haben wir wieder den Ort Pyrbaum mit Schweiß auf der Stirn erreicht. Wann: In der Regel jeden zweiten Donnerstag im Monat in der Zeit Schrödel von 9.00 bis 17.00 Uhr (bitte erkundigen Sie sich vorher unter den unten angegebenen Rufnummern) Wo: Landratsamt Neumarkt, Zimmer Nr. B 372 Streetwork Pyrbaum / Postbauer-Heng Terminvereinbarung unter Tel.: 0941/ 78 520-379 oder 0941/ 78 520-378 am Beratungstag: unter der Tel.-Nr. 0151/ 14 85 55 14

Wanderkarte Pyrbaum erhältlich Voll im Trend liegt das Wanderangebot des Marktes Pyrbaum für eine sinn- Streetwork Pyrbaum / Postbauer-Heng (auch auf facebook) volle und aktive Freizeitgestaltung. In der im Rathaus erhältlichen kostenlosen Jeder hat mal ein kleines Problem oder sogar eine Krise und dann haben Wanderkarte sind 6 reizvolle Genusswanderungen durch die Pyrbaumer Wäl- wir gerne ein offenes Ohr für euch. Egal ob in Beziehungen, bei Proble- der beschrieben, die Lust darauf machen, seine Heimat neu zu erleben. men mit Ämtern oder in der Ausbildung – wir stehen euch mit Rat und Tat zur Seite. Wir kennen uns mit Suchtproblemen aus und helfen schwierige Lebenslagen begleitend zu überwinden. Die Beratung ist anonym. Freizeitkarte des Landkreises erhältlich Beratung: Gerne direkt an euren Treffpunkten oder nach Vereinbarung Für alle die gerne in der näheren Region zwischen Nürnberg und Regens- bei uns im Büro. burg Radeln und Wandern möchten, bietet die neue Freizeitkarte des Kontakt: Jugendtreff „SEVEN“, Centrum 7 Postbauer-Heng Landkreises attraktive Informationen und Tourenvorschläge. Die Karte ist Tel.: 0160/ 9 01 791 87, e-mail: [email protected] in der Kasse des Rathauses für eine Gebühr von 1,50 € erhältlich. Facebook: streetwork1 Mitteilungsblatt Markt Pyrbaum – Juli 2014 9 Angebote (ohne Anmeldung) Abschließend konnten beide Gruppen auf dem Erfahrungsfeld an ver- Alle Angebote fi nden auch in den Sommerferien statt. Einfach ohne An- schiedenen Stationen durch kleine Übungen viel entdecken z.B. Tastpar- meldung vorbeikommen, mitmachen und Spaß haben. cour, Barfussweg, Klangstationen, optische Phänomene und vieles mehr. Hip-Hop-Tanzkurs mit Maike Nach fast 5 Stunden voller toller Erlebnisse machten wir uns auf den Wann: Montags, von 16.00 bis 17.30 Uhr Rückweg und hatten viel zu berichten. Wo: Henger SV Tanzstudio, Centrum 22, 92353 Postbauer-Heng Alter: ab 12 Jhr. Keine Kursgebühren Kickboxen – Angebot mit Holger Wann: Mittwochs, von 18.00 bis 21.00 Uhr Wo: Henger SV Judo-Halle, Centrum 22, 92353 Postbauer-Heng Alter: ab 12 Jhr. Keine Kursgebühren Streetdance- Dancecrew mit Jasmin Jasmin sucht Tanzmitglieder für eine Dancecrew! Wann: Samstags, von 11.00-13.00 Uhr Wo: Henger SV Tanzstudio, Centrum 22, 92353 Postbauer-Heng Alter: ab 12 Jhr. Keine Teilnehmergebühren

Fachliche Fortbildung für die Sozialarbeiter In diesem Jahr machen die beiden langjährigen Sozialpädagogen aus der Jugendarbeit für Postbauer-Heng und Pyrbaum fachliche Fortbildungen. Nils Hüttinger besucht derzeit eine intensive Kursreihe für das Arbeitsfeld Vorschulkinder besuchen eine Unterrichtsstunde der der aufsuchenden Arbeit (Streetwork), das in beiden Märkten seit 2011 fest installiert ist. Frau Wittenburg macht bis 2016 eine Zusatzausbildung Grundschule als Anti-Gewalt- bzw. Konfrontative-Ressourcen-Trainerin. Sie kann die- Unsere Vorschulkinder durften am Donnerstag, 26.06.2014 die Grund- se Kenntnisse zukünftig vermehrt in ihre Arbeit einfl echten. schule Seligenporten zu einer gemeinsamen Unterrichtsstunde besu- Selbstverständlich sind diese Fortbildungen so gelegt, dass den Jugend- chen. lichen nicht viel Zeit mit den beiden verloren geht Voller Aufregung machten wir uns am Morgen auf den Weg in die 1. Klas- se. Dort angekommen wurden wir mit einem Lied begrüßt und die Kinder durften sich Partnerkinder aus der 1. Klasse suchen. Als Pärchen (Schul- Gemeindebücherei Pyrbaum kind und Kindergartenkind) durften die Kinder verschiedene Stationen eines Parcours zum Thema „Schreibschriftübungen“ absolvieren. Dabei Neumarkter Straße 15 hatten alle viel Spaß. Nachdem Erleben der Pause war die Zeit leider (neben Feuerwehrzentrum) schon wieder vorbei und wir gingen mit der Erfahrung „In der Schule ist Tel.: 09180/ 9 39 99 06 es schön“ zurück in den Kindergarten. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Frau Eyselein und ihrer Klasse, die Öffnungszeiten: uns dieses Erlebnis ermöglicht hat. Dienstag von 08.30 bis 10.00 Uhr Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Uhr Sonntag von 10.30 bis 11.30 Uhr Leiterin: Birgitt Schiebel, Tel.: 09180/ 15 93

Sommerzeit – leichte Küche Wenn Sie neue Rezepte für Salate, feine Dressings, Grillspezialitäten, Eiscremes u.s.w. suchen, können Sie sich bei uns in der Bücherei Anre- gungen holen, z.B.: Grillen, heiß geliebtes Sommervergnügen • Dr. Oetker Open Air • Drau- ßen essen und genießen • Vegetarisch grillen • Feine leichte Küche • Salate … Salate … • Dressings • Saucen und Dips • Eis, Sorbets & Parfaits • Lust auf Eis • u.v.m. Lesen und mehr!!! Ihr Büchereiteam

Kunstforum: Bilder von Kindern der Schule Pyrbaum KITA Kunterbunt Pyrbaum In Kooperation mit der Neues vom Kindergarten Rasselbande Schule Schärft eure Sinne – Ausfl ug zum haben die Vorschulkinder mit Erfahrungsfeld der Sinne den Kindern der 2. Klassen zusammen Sport gemacht. Jedes Kind be- kam einen Paten und alle hatten viel Spaß. Das nächste Mal dürfen die Am Mittwoch, den 25.06.2014 machten sich die Kinder an einer Schulstunde teilnehmen. Vielen Dank an die Lehrerinnen, Vorschulkinder und die mittleren Kinder schon die diesen Vormittag möglich gemacht haben. früh am Morgen mit einem Doppeldeckerbus auf zum Erfahrungsfeld der Sinne. Nach der lu- stigen Busfahrt dort angekommen konnten wir Sommerfest uns vor den ersten Experimenten erstmal stärken. Die Vorschulkinder er- Das Wetter spielte mit und um 10.00 Uhr war der halbe Garten mit bunten fuhren im Luftlabor anhand von verschiedenen Experimenten z.B. das Picknickdecken ausgelegt. selbst ein leerer Raum, auf Grund der Luft, eigentlich voll ist. Nach der Begrüßung durch Monika Illner, sangen die Kinder ein Begrü- Die mittleren Kinder schärften Ihre Sinne bei der Zubereitung von Stock- ßungslied und danach ließen sich alle das Büffet schmecken. Vielen brot, vom mahlen der Körner zu Mehl bis zum Backen über offenen Feuer. Dank an alle die dazu beigetragen haben. Danach übergaben die Kinder 10 Mitteilungsblatt Markt Pyrbaum – Juli 2014 Automobile Seemeier KFZ-Meisterbetrieb Neu- und Gebrauchtwagen

Wir haben Betriebsurlaub vom 15.08.2014 – einschl. 30.08.2014

Nürnberger Straße 17 | 90602 Pyrbaum | Tel.: 0 91 80/93 99 42 Fax: 0 91 80/93 99 44 | E-Mail: [email protected]

0DOHUPHLVWHU&KULVWLDQ5LHGHO

PDOHQ_JHVWDOWHQ_HUKDOWHQ_HUQHXHUQ

0HLVWHUIDFKEHWULHEIU)DVVDGHQ)DUEXQG5DXPNRQ]HSWH VRZLH|NRORJLVFKJHVXQGH0DWHULDOLHQXQG6FKLPPHOYRUEHXJXQJ )DVVDGHQVSH]LDOLVW

,KU6SH]LDOLVWIUDOOHUJLHIUHLHXQGXPZHOWVFKRQHQGH/HEHQVUlXPH

0DOHUEHWULHE5LHGHO _ %HUJZHJ _ 3\UEDXP

7HO _ )D[ _ 0RELO (0DLOLQIR#PDOHUPHLVWHUULHGHOGH_:HEZZZPDOHUPHLVWHUULHGHOGH

Sanitär Heizung Spenglerei Abraham Solar 90602 Pyrbaum/Oberhembach Tel.: 0 91 80/767

Elektro Annahmestelle für: Wäscherei und Heißmangel Traumüller Schuhreparaturen Inhaber: Martin Ermer Änderungsschneiderei • Elektroinstallation für Haus und Gewerbe der Firma Holzschuh • Elektrogeräteverkauf und Kundendienst • Elektroheizsysteme • Antennentechnik Waschsaugergeräteverleih Allersberger Straße 6 • 90602 Pyrbaum • Telefon: 09180 / 704 • Fax: 09180 / 33 37 Email: [email protected]

Mitteilungsblatt Markt Pyrbaum – Juli 2014 11 mit großer Freude ihre Geschenke an die Eltern. Zur Überraschung aller Kinder wurden die neuen Spielgeräte frei gegeben und sie eroberten sie Betreutes Wohnen zu Hause mit großer Begeisterung im Sturm. Schulung über Kommunikation, Demenz und Umgang mit Zupfl egenden im Alltag Es ist wieder soweit, die Schulung zum Laien- helferin mit den Schwerpunkten Demenz und Kommu- nikation wird ab dem 02.08.2014 erneut angeboten. Gerade für das Projekt Betreutes Wohnen zu Hause werden weiter Frei- willige gesucht, die bereit sind sich zu engagieren und durch diese Ein- heiten zu qualifi zieren. Was tue ich, wenn mein Angehöriger dauernd zur Arbeit gehen will, ob- wohl er seit 15 Jahren Rentner ist? Wie gehe ich damit um, wenn meine Freundin anfängt zu schreien, sobald ein Flugzeug über uns hinwegfl iegt? In den 40 Schulungseinheiten (30 Echtzeitstunden) wird besonders auf das Krankheitsbild Demenz, und wie mit den besonderen Verhaltenswei- sen umgegangen werden kann, eingegangen. Außerdem nähern wir uns der Kommunikationspsychologie an. Warum ärgert sich mein Mann oft über mich, obwohl ich gar nichts Schlimmes Danach wurde mit dem Stück „Der verhexte Pullover“ das neue Kasperle sage? Warum gehe ich bei bestimmten Themen sofort an die Decke? Theater eingeweiht. Ein ganz großes Dankeschön an Christian Lösch, der Gemeinsam fi nden wir heraus, wie Vielschichtig die Kommunikation zwi- dieses Schmuckstück in reiner Handarbeit gebaut und bemalt hat. schen Menschen ist und wie wir dieses Wissen einsetzen können. Danke auch an die Kasperle Papas für die vergnügliche halbe Stunde. Weitere Themengebiete sind Pfl egestufen, Vollmacht – Betreuung – Pati- entenverfügung, Betrachtung der Situation von Angehörigen. Als Ehrenamtlicher des Marktes Pyrbaum (Vereine, Nachbarschaftshilfe, Betreutes Wohnen zu Hause,…) oder betroffener Angehöriger können Sie umsonst an dieser Schulung teilnehmen. Für anderweitig interessier- te Teilnehmer fallen 50 € Kursgebühren an. Sollten Sie sich im Nachhi- nein an der Mitarbeit in einem der sozialen Projekte interessiert sein, bekommen Sie die Gebühren erstattet. Für das Zertifi kat müssen keine Prüfungen oder ähnliches abgelegt wer- den. Eine Anwesenheit von mindestens 80 % sind erforderlich. Bei Interesse und Fragen melden Sie sich bei Stephanie Prockl unter 09180/ 94 05 23, [email protected] oder Facebook „Be- treutes Wohnen zu Hause“.

Sommerpause von Spielnachmittag und Kartlabend Die beiden Angebote des Betreuten Wohnens zu Hause sind im August in Abschließend gab es noch ein Eis für alle, danke an Frau Kamenik für diese Sachspende. Sommerpause. Ab dem 9.9.2014 sind wir wieder wie gewohnt für Sie da.

Spende an die Kita Volker Laudien übergab der Kita einen Scheck in Höhe von 450 Euro. Gemeinschaftspraxis Die N-ERGIE unterstützt Mitarbeiter, die in ihrer Freizeit ehrenamtlich in Martin Langner / Dr. med. Stefan Kobras den Bereichen Umwelt, Region oder Bildung tätig sind. Er spielt seit drei Internisten, hausärztliche Versorgung Jahren in der Kasperle Gruppe und hat das dafür erhaltene Geld seines Hypertensiologen-DHL Arbeitgebers der Kindertagesstätte gespendet. Vielen Dank für dieses Allersberger Str. 19 / 90602 Pyrbaum Engagement. Tel: 09180/ 8 80 Praxisurlaub vom 22.08.14 bis 05.09.14

Vertretung in dringenden Fällen: Dr. Böhmer / Dr. Schmidt, Postbauer-Heng, Tel.: 09188/ 7 83 Dr. Wellhöfer / Dr. Mahlich / Fr. Wolf, Postbauer-Heng 09188/ 18 88 Am Wochenende, Sonn- und Feiertagen: Ärztlicher Notfalldienst, Tel.: 11 61 17 Ab Montag, 08.09.14 wieder normale Sprechzeiten: Montag-Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr Montag, Dienstag Termine und Donnerstag: 16.00 bis 18.00 Uhr 25.07.14 Ausfl ug aller Kindergartengruppen Freitag: 08.00 bis 14.00 Uhr 28.07.14 Abschlussfest aller Vorschulkinder und nach Vereinbarung 08.08.- 01.09.14 Ferien 12 Mitteilungsblatt Markt Pyrbaum – Juli 2014

b. Ng Ezelsd. Beauty- Wellness und Edelsteinbehandlungen IHR GETRÄNKE- UTLE Ausbildung und Seminare O T

SPEZIALIST sp n B8 IHR me GETRÄNKE- OUTLET

SPEZIALIST AE OBERFERRIEDEN

Am Espen 2 Thema des Monats .

OBERFERRIEDEN Sugering st .

Gewerbegebiet ob-H Am Espen 2 “Espenpark” P (Dauerhafte Haarentfernung) Ilona Groß zum Kennenlernpreis ANGEBOT • 16.07.-29.07.2014 Seminare ci GesichtspÀ egebehandlung mit Edelsteinmassage NEUNEU!! Seligenporten Am Holzfeld 8 zum Kennenlernpreis 1,02 l 2l F . l. à 1, à l0

TI LLER e.K. LLER

PLUS GRTIAAS SGR MÜ D N

Fanta, Sprite A Diplomkosmetikerin/Visagistin – Wellness-Therapeutin Ilona Gross APFEL-KIRSCH oder Mezzo Mix

HOLUNDER nach Wahl! KEL Studio: 09180/18 64 78 – Büro: 09180/15 49

1574 - 2014 N Ä

TR email: [email protected] – www.creativ-image.de 9 Fl. à 1,0 l 7,99 € 440 Jahre 14 Fl. à 1,0 l 9,49 € Pfand: 3,75 € 0,89 € / l Pfand: 3,60 € 0,79 € / l

* Holunder * Quitte Deckenfarbe? nge Vorrat reicht! • GE • reicht! Vorrat nge

a Wandfarbe? * Kräuter * Litschi l

Hell, Pils, Alkoholfrei 11,29 € * Ingwer-Orange Pinsel? o 1,41 € / l S alten! 20 Fl. à 0,5 l 12,99 € 12 Fl. à 0,33 l 7,99 € Holzlasuren? Pfand: 3,10 € 1,30 € / l 16 Fl. à 0,5 l * Pfand: 3,90 € Pfand: 2,46 € 2,02 € / l

ckfehler vorbeh ckfehler Fassadenfarbe? ru

D Tapeten?

d

n

rrtum u rrtum

I

• Sie möchten nicht selbst

20 Fl. à 0,5 l 12,99 € 20 Fl. à 0,5 l 11,99 € renovieren? Die Lösung: Unser Pfand: 4,50 € 1,30 € / l Pfand: 3,10 € 1,20 € / l Malerbetrieb bringt Ihre Wände für Sie wieder auf Vordermann. Ihr Wunschfarbton – bei uns im Farbenfachhandel! DUNKLE HELLE WOLKE WOLKE LEICHTES MEHRKORN LEICHTES WEIZEN SCHANKBIER SCHANKBIER

3,79 € od erer t 0,38 € / l Keltenring 25 20 Fl. à 0,5 l 12,49 € 12 Fl. à 1,0 l 5,49 € 92361

Pfand: 3,10 € 1,25 € / l 20 Fl. à 0,5 l * Pfand: 3,10 € Pfand: 3,30 € 0,46 € / l www.ge raenkeland-mueller.de

Tel.: (0 91 81) 512 0 80 MO-FR: 8:30-12:30 / 13.30-19.00 Uhr * Samstag: 8:00-15:00 Uhr [email protected] Jacobikirwa Köstlbach - Heng

Fr. 25.07. Sa. 26.07. 19 Uhr Anddacha t an der Dorfkapelelle 20 Uhr     

EEintrritt Frei

So. 27.07. Mo. 28.07. ab 10 Uhr abb 22 UhU r Frühschhoppen KKiirwwabaummaustanz Oldtimertreffen „Sau am Spiei ßß“ Schwarzach Lebend-Kicker-Turnu ierie Kindernacchmittag ab 13.30 UUhrUh KaK ffeffee/Kuchen Musikanten ab 22 UUhr Großeße ToT mbola

            Blaskapelle            Pavelsbach

Mitteilungsblatt Markt Pyrbaum – Juli 2014 13 Blutspenden in höherem Alter sind nach individueller Entscheidung der 3. Ferienakademie des Ärzte des BRK Blutspendedienstes möglich. Frauen können viermal, Projektes „SPIRit“ Männer sogar sechsmal innerhalb von 12 Monaten Blut spenden. Zwi- Im Rahmen des Ferienprogrammes der Marktge- schen zwei Blutspenden muss ein Abstand von mindestens acht Wochen meinde Pyrbaum wird über das Projekt „SPIRit“ liegen. Mitbringen sollen die Blutspender/innen ihren Blutspendeausweis, vom CJD Neumarkt eine weitere Ferienakademie bei Erstspendern reicht ein amtlicher Lichtbildausweis. an der Grundschule in Pyrbaum, in den Sommer- Blutspendetermine und Informationen ferien, angeboten. (auch zum kostenlosen Gesundheitscheck) sind unter der kostenlosen Von Montag, den 1. Sept. bis Donnerstag 4. Sept. Hotline des Blutspendedienstes 0800 11 949 11 zwischen 7.30 Uhr und 2014 jeweils von 9 bis 13 Uhr laden wir alle Schüler/ 18.00 Uhr oder unter www.blutspendedienst.com im Internet abrufbar. innen der 2. bis 4.Klasse ein, an einem abwechslungsreichen Programm teilzunehmen. Das Ziel der Ferienakademie ist es den Spaß und die Freu- BRK bittet um Kleiderspenden de am Lernen zu verbessern oder wieder neu zu entdecken. Das Rote Kreuz Neumarkt ruft zum Spenden auf! Die Teilnehmer/innen erfahren wie wichtig Bewe- Wir benötigen dringend Schultaschen, Spielzeuge für Kinder von 2 bis 12 gung für erfolgreiches Lernen ist, wie man durch Jahren. Wir nehmen auch Bekleidung für Kinder und Erwachsene ent- kleine Tricks seine Merkfähigkeit verbessern kann gegen. Die Spenden können wöchentlich während der Öffnungszeiten in und vieles mehr. der Kleiderkammer abgegeben werden, immer am Donnerstag von 9.00 - 12.00 Uhr und von 14.00 - 15.30 Uhr. Anmeldungen in den jeweiligen Briefkasten oder telefonisch möglich unter: Adresse: Klägerweg 9, 92318 Neumarkt. CJD Neumarkt 09181/ 4 70-402, Evang. Pfarramt Pyrbaum 09180/ 7 22 Ansprechpartnerin: Franciska Körtesi oder bei Monika Schmidt, Pyrbaum Tel. 09180/ 14 44 Pro Kind wird einen Unkostenbeitrag von 32,- € erhoben. Preisnachlass Ein Tag für pfl egende Angehörige – ist möglich, wenn Ihr Kind eine Empfehlung seiner Schule vorweisen Humor eine Lebenskraft kann. Diese ist am ersten Tag der Ferienakademie mitzubringen. Als pfl egende Angehörige spüren Sie oftmals die Begrenztheit der eige- Den Unkostenbeitrag bitten wir zeitnah zur Abgabe der Anmeldung auf nen Kräfte und Möglichkeiten. Doch wünschen Sie sich: das Leben möge unser Konto zu überweisen! gelingen - das eigene, wie auch das der zu betreuenden Angehörigen. Gönnen Sie sich diesen Tag zum Durchatmen und Auftanken, zugunsten IBAN: DE15 760520800000016865 der eigenen Kräfte. BIC: BYLADEM1NMA Sparkasse Neumarkt/Parsberg Referenten: Verwendungszweck: Ferienakademie 2014 Andreas Schock (Pfl egefachwirt) Fruth Eva-Maria, Fachstelle für pfl egende Angehörige Ort und Zeit: Gemeinsam für Tanja und andere! Bildungshaus, Habsberg 4, 92355 Velburg Werden Sie Stammzellspender! Samstag, 06. September, von 9.30 Uhr bis 16.00 Uhr Kosten: Die 44-jährige Tanja Ebus aus Möning ist an 35 Euro (Mittagessen, Kaffee und Kuchen) Blutkrebs erkrankt. Info und Anmeldung: Tanja benötigt wie viele Betroffene zum Überle- BRK-Fachstelle für Pfl ege und Demenz ben eine Stammzellspende. Eva-Maria Fruth Um Tanja und vielen anderen Patienten zu hel- 09181/ 4 83 41, E-Mail: [email protected] fen, organisieren Freunde und Vereine gemein- sam mit der DKMS eine Typisierungsaktion in Freystadt. Caritas – Sozialstation Neumarkt e.V. Vielleicht sind Ihre Stammzellen die Rettung für Friedenstr. 33 in 92318 Neumarkt, Tel.: 09181/ 47 65-0 Tanja oder einen anderen Patienten. Pfl egenotruf: 0172 /8 23 41 66 Helfen Sie mit und lassen Sie sich registrieren ! Beratung zuhause kostenlos u. vertraulich [email protected] Typisierung: www. Caritas-Sozialstation-Neumarkt.de Am Sonntag, den 27.07.2014 von 11.00 bis 15.00 Uhr Wir bieten umfangreiche Hilfe: Mehrzweckhalle Freystadt Ambulante Pfl ege • Tagespfl ege • Essen auf Rädern • Hausnotruf Allersberger Straße 15 Betreuungsgruppen • Angehörigenberatung • Demenz -Beratung 92342 Freystadt

Geldspende: Redaktionsschluss bitte beachten! DKMS Spendenkonto „Tanja will leben“ Raiffeisenbank Berching-Freystadt-Mühlhausen Das gemeindliche Mitteilungsblatt wird stets bis zum IBAN DE91760694490100043834 BIC GENODEF1FYS 15. des laufenden Monats an die Haushalte verteilt. Beiträge und Termine die im laufenden Bayerische Rote Kreuz Monat veröffentlicht werden sollen, müssen spätestens bis zum Blutspenden im Juli 2014 02. des Monats Freitag, 18.07.2014 bei Kilian-Druck und Verlag oder bei der Marktgemeinde Pyrbaum Freystadt, Martini-Schule von 17.00 bis 21.00 Uhr als Datei während der Öffnungszeiten abgegeben werden. Warum ist Blutspenden beim BRK so wichtig? Fällt der 02. auf einen Feiertag oder auf ein Wochenende, Allein in Bayern werden täglich etwa 2.200 benötigt. Mit einer Blutspende so sind die Beiträge zuvor beim Verlag oder bei der kann bis zu drei Schwerkranken oder Verletzten geholfen werden. Ihre Marktverwaltung abzuliefern. Blutspende ist Hilfe, die ankommt und schwerstkranken Menschen eine Später eingegangene Beiträge können aus Überlebenschance gibt. organisatorischen Gründen für das jeweilige Wer sollte Blut spenden? Mitteilungsblatt nicht mehr berücksichtigt werden!! Blutspenden kann jeder gesunde Mensch zwischen 18 und 68 Jahren.

14 Mitteilungsblatt Markt Pyrbaum – Juli 2014 Ihr Partner für: • Möbel nach Maß • Zimmer- und Haustüren • Parkett- und Laminatböden • Küchen • Bäder • Individueller Innenausbau • wir fertigen auch behinderten- Abt-Stephan-Str. 4 · 90602 Seligenporten gerechte Möbel Tel. 0 91 80 / 16 93 ·Fax 0 91 80/93 95 12 e-Mail: [email protected]

 Garten- & Landschaftsbau

• Pflasterarbeiten • Zaunbau u. Sichtschutzwände • Erdarbeiten • Lader- u. Minibaggerarbeiten • Trockenmauern • Rasenansaat • Treppenanlagen • Gartenpflege

Mathias Meier Tel.: 0 91 80 / 93 97 53 Veitstr. 3 Fax: 0 91 80 / 93 97 54 Pavelsbach Mobil: 01 75 / 4 06 74 83 92353 Postbauer-Heng

G m Bahnhofstr. b H Neumarkt 7 NEUBAU! DREIKLANG-QUARTIER Wohnen in bester Citylage, Neumarkt – Ziegelhüttenweg 28 Ensemble aus 3 Häusern (21 Wohnungen) Zeitlose u. moderne Architektur, 1-A Qualität u. Ausstattung (KfW 70 Standard), gefragte 1 bis 3-½-Zimmer-Wohnungen EG mit Garten, ganz oben edle Penthäuser, komfortable Tiefgaragen- Stellplätze, Energieausweis in Vorbereitung Preise auf Anfrage T A T R T: Stadt und Landkreis Neumarkt Wir fahnden, ermitteln, erlegen … Wir verkaufen für Sie ALLES – nur keine Immobilien-Leichen Lindelburger Straße 7 Lassen Sie die Profis für Ihre 90602 Pyrbaum Immobilie arbeiten! Tel.: 09180/6 10 Ein Anruf genügt! Fax: 09180/27 18 (09181) 8265 e-mail: [email protected] • www.seifert-heiztechnik.de Ihre Immobilien-Adresse seit 35 Jahren 24 Std.-Notfallnummer: 0171/7 76 46 64 Tel. (09181) 8265 • www.kirschundhaubner.de

Mitteilungsblatt Markt Pyrbaum – Juli 2014 15 Kasualien Kirchennachrichten Aus Datenschutzgründen nur in der gedruckten Version vorhanden.

Evang. Pfarramt Pyrbaum Pfarramt: Marktplatz 4, Pfr. Eyselein Tel. 09180/ 7 22 Seligenporten und Rengersricht, Pfr. Dinkel, Tel. 09174/ 97 74 94 www. pyrbaum-evangelisch.de

Geburtstage Aus Datenschutzgründen nur in der gedruckten Version vorhanden. Frauenkreis Am Donnerstag, 10. Juli machen wir unseren Jahresausfl ug, Abfahrt ist um 5.30 Uhr. Im August ist Sommerpause.

Seniorenkreis Am Dienstag, 29. Juli treffen wir uns um 13.30 Uhr zum Grillnachmittag im Pfarrgarten. Wir erwarten auch den Kinderchor, der für uns ihr Stück „Was der verlo- rene Sohn fand“ spielen wird! Im August ist Sommerpause.

Wir gratulieren zum Geburtstag und wünschen Gottes Segen und Bibelkreis alles Gute für das neue Lebensjahr. Ihr Pfarrer Klaus Eyselein und Pfarrer Hermann Dinkel. 14tägig am Montag, 19.30 Uhr bei Familie Grimm, Am Finkenschlag 18, Tel. 09180/ 9 40 30 Gottesdienste 13.07. 4. So. n. Trinitatis 09.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst zur Feier Kirchenchor der Silbernen Konfi rmation. Musik Gospel- Chorproben fi nden Dienstag um 19.45 Uhr statt. Während der Sommer- chor Pyrbaum. ferien ist Pause. Neue Sänger und Sängerinnen, die Spaß am Singen 20.07. 5. So. n. Trinitatis 09.30 Uhr Gottesdienst haben, sind jederzeit herzlich willkommen. 09.30 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus 27.07. 6. So. n. Trinitatis 10.00 Uhr Gottesdienst im Grünen an den Mutter- und Kindkreis Pruppacher Fischweihern mit dem Jugend- musikkreis Jeden Donnerstag von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr Treffen sich die Igelkinder, 28.07. Montag, 8.15 Uhr ökumenischer Schulgot- Mütter mit Kinder im Säuglingsalter und bis ca. 3 Jahre. Informationen: tesdienst Kl. 1-2 St. Georgskirche Petra Auer, Tel. 09180/ 62 40 12 und Steffi Schneider, Tel. 09180/ 18 67 13. 29.07. Dienstag, 8.15 Uhr ökumenischer Schulgot- tesdienst Kl. 3-4 Mater Dolorosa Kinder und Jugendliche aufgepasst: 03.08. 7. So. n. Trinitatis 09.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst Gemeinsam macht’s mehr Spaß. 10.08. 8. So. n. Trinitatis 09.30 Uhr Gottesdienst Hier unsere Angebote für Euch im Gemeindehaus. 17.08. 9. So. n. Trinitatis 09.30 Uhr Gottesdienst Kinderchor ab 5 Jahre Einweihung der neuen Orgel in der Friedhofskapelle Wir treffen uns immer am Dienstag von 16.30-17.15 Uhr im Gemeinde- Die evangelische Kirchengemeinde hat mit Unterstützung der Marktge- haus. meinde ein neues Instrument für die Friedhofskapelle in Pyrbaum ange- Es freuen sich auf Euch: Ingrid Abraham, Dörte Eyselein und Martina schafft. In einer Andacht am Sonntag, den 20. Juli 2014 um 19.00 Uhr Ziegler. In den Sommerferien ist Pause. wird die neue Orgel vorgestellt und eingeweiht. Herzliche Einladung! Info’s gibt es bei Dörte Eyselein, Tel. 09180/ 7 22 Gottesdienst im Grünen Am Sonntag, den 27. Juli laden wir wieder zum „Gottesdienst im JUMUK (Jugendmusikkreis) Grünen“ ein. Unser Jugendmusikkreis wird ihn musikalisch mitge- Wir treffen uns 14-tägig am Samstag von 10.00 bis 11.30 Uhr im Ge- stalten. meindehaus. Nächste Termine bei Dörte Eyselein (27. Juli: Gestaltung Wir treffen uns um 9.30 Uhr auf dem Parkplatz am Gemeindehaus und des Gottesdienstes im Grünen). Wir singen und spielen sowohl moderne laufen gemeinsam zu den Weihern. Wem das Laufen schwer fällt, der christliche Lieder, als auch Rock und Pop. Schaut doch mal vorbei. Wenn kann auch gefahren werden, bzw selbst fahren. ihr ein Instrument spielt, bringt es gleich mit. Um 10.00 Uhr beginnen wir den Gottesdienst am Weiher. Info’s bei Dörte Eyselein, Tel. 09180/ 7 22. Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir zum Picknick ein. Jeder bringt sein Essen selbst mit. Für Bänke, Tische und Getränke ist ge- sorgt. Jugendtreff „Basement“ Freitag und Samstag von 18.00-22.00 Uhr Ökumenische Schulgottesdienste: für 12-18jährige. Es sei denn, bei besonderen Montag, 28.7. um 8.15 Uhr Klasse 1-2 in der St. Georgs-Kirche Events wird eine andere Öffnungszeit bekannt Dienstag, 29.7. um 8.15 Uhr Klasse 3-4 in der kath. Kirche Mater Dolo- gegeben! Aktuelle Infos unter: rosa www.facebook.com/basement.pyrbaum 16 Mitteilungsblatt Markt Pyrbaum – Juli 2014 FLIESEN NATURSTEINE URLAUB! Wir planen Ihr Bad mit 3D und 11. - 31. AUGUST 2014 Fotorealistik-! AUSSTELLUNG BERATUNG VERKAUF VERLEGUNG RENOVIERUNG

Öffnungszeiten der Ausstellung: Samstag von 9.00 bis 16.00 Uhr und nach Vereinbarung Hauptuntersuchungstermine im AUGUST: 90602 Pyrbaum-Seligenporten · Möninger Str. 38 · Tel. 0 91 80 / 93 02 02 05. August 2014 Fax 0 91 80 / 93 02 00 · Mobil 01 72 / 8 32 55 83 · eMail: [email protected] Rackl-Automobile · Pfälzerstraße 30 · 92353 Postbauer-Heng · Fon (09188) 735 Baggerbetrieb J.Schmidt Am Grünberg 19 - Lader, -Bagger, -Minibaggerarbeiten 92353 Postbauer-Heng - kleine Erdbewegungen Tel. 09188 / 300 125 - Verkauf von Kleinmengen z.B. Schotter, Sand, Splitt auch mit Lieferung oder 0151 / 12 71 18 63 - Wurzelstockrodung mit Entsorgung

Mit uns können JÜRGEN P. LIHL Sie rechnen! Rechtsanwalt Lihl CHRISTOPHER LIHL Rechtsanwälte Rechtsanwalt KANZLEI POSTBAUER Centrum 12 92353 Postbauer-Heng Tel. 09188 / 5 99 30 25 „ Verkehrsrecht „ Strafrecht Fax. 09188 / 5 99 30 28 „ Versicherungsrecht „ Vertragsrecht KANZLEI FÜRTH/Bay. „ Mietrecht „ Ehescheidungsrecht Moststr. 31 90762 Fürth „ Baurecht „ Unterhaltsrecht Tel. 0911 / 74 90 60 Fax. 0911 / 7 49 85 11 „ Arbeitsrecht „ IT-Recht [email protected] Am Weiher 9 | 92342 Freystadt / Mörsdorf „ Erbrecht „ Gesellschaftsrecht www.kanzlei-lihl.de Telefon: 09179. 9494-0 | www.gruber-die-badgestalter.de

DB-Gruber-AZ_90x60_Mit-uns-20140108.indd 1 10.01.14 13:31

Neumarkter Str. 26 • 92353 Postbauer-Heng Tel. 09188 90 51 95 • Fax 09188 90 51 96 www.windisch-sonnenschutz.de Innovatives Handwerk aus Tradition und Leidenschaft!

Mitteilungsblatt Markt Pyrbaum – Juli 2014 17 Die neuen Konfi rmanden 2014-2014 Auch im Gottesdienst am Sonntag sangen die Chöre miteinander. Am Sonntag, den 6. Juli wurden die neuen Konfi rmanden im Gottesdienst Der Dank für alle Gemeinsamkeit stand im Vordergrund, beispielgebend vorgestellt. für eine Grenzen überwindende Partnerschaft, die den christlichen Glau- 23 Jugendliche bereiten sich auf das Fest der Konfi rmation im April 2015 ben lebt und feiert. vor. Wir wünschen ihnen viel Freude in dieser Zeit und Gottes Segen! Zum Abschluss lud Vertrauensfrau Doris Meyer die Freunde aus Csákvár für 2015 nach Pyrbaum ein.

Der evangelische Kirchenchor St. Georg besuchte seinen Partnerchor „Harmonia Floriana“ in der Pyrbaumer unga- rischen Partnerstadt Csákvár. Um die 1999 geschlossene Partnerschaft mit dem evangelischen Kirchenchor „Harmonia Floriana“ weiter zu pfl egen, war der Evange- lische Kirchenchor St. Georg nach Csákvár gereist. Neben dem Jugendmusikkreis nah- men auch Interessierte aus Pyrbaum teil. Nach einer 9-stündigen Busfahrt bereitete das Pfarrerehepaar Karoly und Ildikó Szebik der Reisegruppe einen herz- Besuch in Csákvár lichen Empfang. Der Kirchenchor und die Kirchengemeinde er- Höhepunkt war ein Kirchenkonzert, in dem beide Kirchenchöre, Soli- lebten bei ihrem Besuch in der Partnergemein- stinnen sowie ein Instrumentalensemble die Kantate „Alles, was ihr tut, de Csákvár vom 19.-22. Juni 2014 wieder eine mit Worten oder mit Werken“ von Dietrich Buxtehude unter Leitung von überwältigende Gastfreundschaft und einige Ernst Damm aufführten. Außerdem brachte der Jugendmusikreis, geleitet neue Sehenswürdigkeiten in Westungarn. So von Dörte Eyselein, einige Lieder zu Gehör. besichtigten wir das weit über Ungarn hinaus berühmte Benediktinerkloster in Pannonhalma Beim offi ziellen Begegnungsabend hoben die Pfarrer Karoly Szebik und und das Städtchen Lébény. Hier wurden wir vom Ortspfarrer herzlich be- Klaus Eyselein, Tamás Mészáros und Partnerschaftsreferent Konrad grüßt und zur Stärkung eingeladen. Des Weiteren stand die Fußballaka- Heck sowie die Chorleiter Ildikó Szebik und Ernst Damm die nun seit 15 demie in Felcsút und der nahe gelegenen englischen Garten in Alcsútd- Jahren bestehende Partnerschaft hervor, die Partnerschaft der Kirchen- oboz auf dem Programm. gemeinden besteht seit 2005. Beim abschließenden Sonntagsgottesdienst, in der Pfarrer Klaus Eyse- lein predigte, sangen beide Chöre noch einmal gemeinsam einige Lieder. Ernst Damm

Ein Abend im Wein- berg war voller Überra- schungen. Es wurden Foto (Eyselein): Vielbeachtet war die Aufführung der Kantate „Alles, was ihr tut, mit Worten in Gruppen Bratwürste oder mit Werken“ von Dietrich Buxtehude durch die evangelischen Kirchenchöre aus Pyr- baum und Csákvár. hergestellt und prä- miert. Dabei erreichte „Willis wilde Wust“ den Neues aus dem evang. Kindergarten Regenbogen ersten Platz und „Caro- Unsere Losbude zur Pfi ngstkirchweih las Wurstfabrik“ erhielt einen Sonderpreis. Es war ein Genuss! Der Höhepunkt war die Konzertandacht am Samstagabend, in der die Chöre aus Csákvár und Pyrbaum miteinander sangen. Die Buxtehude Kantate „Alles was ihr tut“ erklang in großartiger Interpretation der So- listen, Chöre und Musiker. Natürlich klang der Abend fröhlich im Garten der Kirche aus. Dabei bedankte sich Pfarrer Eyselein in be- sonderer Weise bei den Chören, die nun über 15 Jahre für- und miteinander bei ihren wechselseitigen Besu- chen gesungen haben. Er überreichte den Chorleitern, Frau Ildiko Szebik und Herrn Ernst Bei in diesem Jahr tropischen Temperaturen waren wir wieder mit unserer Damm zu diesem klei- Losbude auf dem Festplatz vertreten. Vielen Dank an all diejenigen, die nen Jubiläum ein Prä- so fl eißig bei uns gelost haben. Ein ganz herzliches Dankeschön gilt allen sent. Spendern, die uns mit Geld- und Sachspenden unterstützt haben: 18 Mitteilungsblatt Markt Pyrbaum – Juli 2014

Ein guter Tag, beginnt in einem schönen Bad FAHRSCHULE HARRER Dr.- Wehner-Str. 4 • Neumarkt

Pkw • Krad • Mofa-Ausbildung Sie möchten bauen, renovieren oder Ihr Bad Kurzlehrgänge barrierefrei gestalten?

Wir beraten Sie ausführlich, erstellen Postbauer- Unterricht: maßstabsgetreue Skizzen von Ihrem Heng Montag und Donnerstag Traumbad und lassen diese mit unserem Bahnhofstr. 7 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr professionellen 3D-Badplaner am Computer räumlich entstehen. So lernen Sie Ihr Bad bereits vor dem Einbau Anmeldung: Zu den Unterrichtsstunden kennen und können ihm anschließend den oder jederzeit unter letzten Schliff geben. Telefon (09181) 3 38 82

Gründliche und solide Ausbildung.

FAH RSCH ULE

Kohlmann GmbH Neumarkt • Altdorf • Burgthann • Pyrbaum Anmeldung jederzeit Gartenweg 6, 90602 Pyrbaum in Pyrbaum bei unserem Fahrlehrer  09181 / 82 02 + 0171 / 4 03 67 52 Herrn Peter Pflug, www.fahrschule.kohlmann.de Tel.: 0171 / 3 58 53 07

Mitteilungsblatt Markt Pyrbaum – Juli 2014 19 Gerhard Arzt Sanitär-Installation, Arzt Reisen GmbH, Bäckerei Plank, 22. Juli Abschiedsgottesdienst für die Vorschulkinder Schreinerei Bauer, Werner Braun Kaminkehrermeister, Johann Bayer, 17.00 Uhr – alle Kindergartenkinder, Familien und Fliesen u. Natursteine, Renault Service Hans Böhm, Max Bringmann Freunde sind herzlich eingeladen KG, Schlosserei Buchner, CM-Bauelemente c/o Udo Konnerth, DICKIE 24. Juli Ausfl ug der Vorschulkinder GmbH & Co KG , Gartenbau Dittrich, Arztpraxis Dr. Ecca, Element Musik Sigrid Hönig, Erika Oettel, Elektrofachgeschäft Ermer, Fahner Obstbau, 30. Juli Die Waldkinder und die Bewegungskinder sind mit ihren Hühnerhof Fink, Praxis für Physiotherapie Elke Fischer, Zweiradfach- Gruppen unterwegs. geschäft Rudi Fenner, Sa.bi.ne Trend GmbH, Sigmund Geier Fleisch & 11.-22. August Der Kindergarten ist geschlossen. Wurst, Geotechnisches Institut Jörg Gründer, Sandras Haarstudio, Bä- Das Kindergartenteam und der Elternbeirat wünscht allen einen schönen ckerei Rudolf Heck, Autohaus Herzog GmbH, Fischzucht & Hofkäserei Sommer. Hollweck, HUK c/o Roland Fischer, IKK Classic, Irema-Filter GmbH, Klebl GmbH, Dr. med. Köhler, Fahrschule Kohlmann, Heidi Kostic Agentur für DeutscheVermögensberatung, Bäckerei Kraft, Bäckerei Kraus, Kreuzer Backschinken / Wissinger, Gemeinschaftspraxis Langner / Dr. Kobras, Ökumenische Veranstaltungen Frisierstube Lösch, Blütenzauber Frisch, HDI Mandt & Partner, Metzge- Wie leben ohne Dich? rei Andreas Mark, Metzgerei Weihrich, Mega-Play Schwanstetten, Mei- Selbsthilfegruppe für Trauernde und Hinterbliebene er GbR Gemüse & Kräuter, Buchhandlung Müller, Steuerkanzlei Müller, Vereinbarungen und Informationen unter 09180/ 23 25 Nahkauf Pyrbaum, Blumenfachgeschäft Nägelein, OM – Klebetechnik GmbH, Autohaus René Partl, Osteria da Nico Oberhembach, Einrich- tungshaus Pröbster, Raiffeisenbank Pyrbaum, Praxis f. Physiotherapie Man(n) trifft sich Regnet, Dr. Thomas Regnet, Zahnarzt, Leder Romstöck, Ergotherapie Die Zusammenkunft im Juli muss leider entfallen. Das nächste Treffen Christian Rupp, S´Schreiner´s Eck, Friseur Schalk, Partyservice Schöll wird am 24. Oktober sein! Wir werden weiter informieren! Sporthaus Schöll, Zahnarztpraxis Dr. Schwenke, Heizungsbau Seifert, Sparkasse Pyrbaum, Sportgaststätte „Am Felsenkeller“, Lebensmittel u. Getränke Striegel, Tiergarten Nürnberg, Schreinerei Turinsky, Unimet Nachbarschaftshilfe Pyrbaum Zentrallager Süd GmbH & Co. Handels-KG, WÖLPI, Wolfsteiner Apothe- ke, Ziegenhof - Café Maria & Günter Deß

Keine Angst vor der Angst – Kinderängste verstehen und bewältigen Zu einem sehr informativen Elternabend konnten wir Herrn Dr. Schnelzer von der Caritas Beratungsstelle in Neumarkt bei uns begrüßen. Sehr anschaulich und klar gegliedert legte Herr Schnelzer die Formen der Angst, sowie die Angststörungen bei Kindern dar. Anhand von Fragen wur- Was ist Nachbarschaftshilfe? den die verschiedenen Möglichkeiten der Angstbewältigung besprochen. • eine kostenlose und unbürokratische Hilfe für jedermann • Ansprechpartner im Alltag Die neuen Kinder im Kindergarten Gleich nach den Pfi ngstferien konnten wir unsere neuen Kinder im Kin- Was wird geboten? dergarten zu einem Spiel- und Informationsnachmittag begrüßen. • kurzfristiges Einspringen bei der Betreuung von Pfl egebedürftigen Zusammen mit ihren Eltern hatten die Kinder Gelegenheit sich den Kin- • kurzfristige Betreuung von Kindern dergarten in aller Ruhe anzuschauen, die verschiedensten Spiele auszu- • Orientierungshilfe für Neuzugezogene probieren und sich Brezen oder Kuchen schmecken zu lassen. • Hilfe für Senioren (Fahrt zum Einkaufen, zum Arzt, spazierengehen...) • Behördengänge In einer kurzen Informationsrunde wurde mit den Eltern über einen indivi- • Hilfe beim Briefeschreiben duellen und sanften Kindergartenstart gesprochen. • Kontakte zu anderen Hilfsorganisationen Der erste Schritt ist gemacht, nun kann die Kindergartenzeit beginnen. • wir sind Gesprächspartner und vieles mehr, was der Alltag mit sich bringt

Die Verkehrspolizei im Kindergarten Wo wird die Nachbarschaftshilfe angeboten? Am 26.Juni besuchte uns die Verkehrspolizei im Kindergarten. Ganz in- in Pyrbaum mit den Ortsteilen einschließlich Unterferrieden tensiv und fachgerecht wurden unsere Vorschulkinder im Überqueren der Straße unterrichtet und konnten dann gleich ausprobieren, wie man rich- Wer organisiert die Nachbarschaftshilfe? tig über die Straße geht. Wir sind ehrenamtliche Mitarbeiter eines ökumenischen Arbeitskreises der evangelischen Kirchengemeinde und der katholischen Pfarrgemeinde Py- rbaum. Wie erreichen Sie uns? Über die Telefon-Nummer 0 91 80/ 22 22

Kath. Pfarramt Pyrbaum Mater-Dolorosa, www.pyrbaum-katholisch.de Gottesdienstordnung vom 15. Juli 2014 bis 15. August 2014 Dienstag, 15.07.2014 – Hl. Bonaventura 19.00 Uhr Hl. Messe nach Meinung Mittwoch, 16.07.2014 – 15. Woche im Jahreskreis 09.00 Uhr Hl. Messe nach Meinung Donnerstag, 17.07.2014 – 15. Woche im Jahreskreis 19.00 Uhr Hl. Messe nach Meinung Freitag, 18.07.2014 – 15. Woche im Jahreskreis Termine 18.00 Uhr Hl. Messe nach Meinung 9. Juli Baumwanderung mit dem Förster Samstag, 19.07.2014 – 15. Woche im Jahreskreis 14. Juli Wir schauen uns das Schulspiel in der Grundschule an 18.00 Uhr Rosenkranz 15. Juli Wir besuchen eine Unterrichtsstunde in der Schule 19.00 Uhr Vorabendmesse in Unterferrieden. Hl. Messe nach Meinung 20 Mitteilungsblatt Markt Pyrbaum – Juli 2014 Sonntag, 20.07.2014 – 16. Sonntag im Jahreskreis Taufen 09.30 Uhr Kinder- und Familiengottesdienst. Thema: Ferien – Urlaub Aus Datenschutzgründen nur in der gedruckten Version vorhanden. mit dem Schutzengel. Hl. Messe für † Eltern und Geschwister Fischer Dienstag, 22.07.2014 – Hl. Maria Magdalena 19.00 Uhr Hl. Messe nach Meinung Mittwoch, 23.07.2014 – Hl. Birgitta von Schweden 09.00 Uhr Hl. Messe für † Familie Kölnsperger Donnerstag, 24.07.2014 – 16. Woche im Jahreskreis 19.00 Uhr Hl. Messe für † Mutter Anna Obermeier Hochzeit Freitag, 25.07.2014 – Hl. Jakobus, Apostel Aus Datenschutzgründen nur in der gedruckten Version vorhanden. 18.00 Uhr Hl. Messe für † Georg Stoll von der Kirchenverwaltung Samstag, 26.07.2014 – Hl. Joachim und hl. Anna Verstorben ist 18.30 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit Aus Datenschutzgründen nur in der gedruckten Version vorhanden. 19.00 Uhr Vorabendmesse. Hl. Messe für † Eltern Trenz und Konrad, für † Heinrich Schuster und für † Angehörige der Familien Köllisch und Reichinger Kirchenchorproben Sonntag, 27.07.2014 – 17. Sonntag im Jahreskreis Do. 24.07. - 19.30 Uhr Chorprobe - Saisonabschluss 09.30 Uhr Pfarrgottesdienst. Hl. Messe für † Mama Jolanda, † Opa Edmund und für † Tante Mija Gospelchor Dienstag, 29.07.2014 – Hl. Marta von Betanien Sa. 26.07. – 16.30 Uhr Chorprobe 19.00 Uhr Hl. Messe für † Margarethe Kachl Mittwoch, 30.07.2014 – 17. Woche im Jahreskreis Freiwilliges soziales Jahr oder Bundesfreiwilligendienst 09.00 Uhr Hl. Messe für † Familie Schechinger Die Caritas-Sozialstation Neumarkt e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeit- Sonntag, 03.08.2014 – 18. Sonntag im Jahreskreis punkt für ihre sozialen Dienste Mitarbeiter/innen für den Bundesfreiwilli- 10.15 Uhr Pfarrgottesdienst im Pfarrgarten mit Querbeet. Hl. Messe gendienst oder für ein Freiwilliges soziales Jahr. für † Anna Lang zum Jahresgedenken Bei Interesse melden Sie sich bitte bei der Tel.-Nr. 09181/ 47 65-0 Mittwoch, 06.08.2014 – Verklärung des Herrn oder E-Mail: [email protected] 09.00 Uhr Hl. Messe für † Mutter Antonie Pfeifer und für † Familie Metschl Sonntag, 10.08.2014 – 19. Sonntag im Jahreskreis Gottesdienst im Pfarrgarten (Kollekte für die Kerzen in unserer Pfarrkirche) Am Sonntag, 03. August 2014, fi ndet der Gottesdienst bei schönem Wet- 10.15 Uhr Pfarrgottesdienst. Hl. Messe für † Erhard Schuster und für † ter um 10:15 Uhr im Pfarrgarten statt. Angehörige Schuster, Trenz und Konrad Die musikalische Gestaltung übernimmt Querbeet aus Seligenporten. Mittwoch, 13.08.2014 – 19. Woche im Jahreskreis 09.00 Uhr Hl. Messe für † Georg Stoll von der Kirchenverwaltung Togo – Weihnachts – Geschenkeaktion Freitag, 15.08.2014 – Mariä Aufnahme in den Himmel Auch in diesem Jahr wollen wir wieder Päckchen für die Waisenkinder in 10.15 Uhr Pfarrgottesdienst mit Kräuterbüschelweihe Hl. Messe nach Togo packen. Meinung Weihnachten im Juli / August?! In der Ferienzeit vom 30. Juli bis 14. September fi nden in Pyr- Da man in Togo nur Sommerkleidung braucht, möchten wir Sie frühzeitig baum die Gottesdienste am Mittwoch um 9.00 Uhr und am Sonn- informieren, damit der Sommerschlussverkauf ausgenutzt werden kann. tag um 10.15 Uhr statt. Auch die Schulartikel sind nun bald wieder überall günstig zu bekommen. Vom 30. Juli bis 17. August übernimmt Herr Pfarrer Dosseh die Die leeren Päckchen erhalten Sie gegen eine kleine Versandkostenge- Urlaubsvertretung von Herrn Pfarrer Fiedler. bühr nach den Sommerferien, ab dem 21.09.2014 nach den Sonntags- gottesdiensten, oder im Pfarrhaus.

Urlaub im Pfarrbüro Krankenpfl egeverein Pyrbaum-Seligenporten Am 12./13., 19./20. und 26./27. August Bitte denken Sie bei „Veränderungen“ auch an den Krankenpfl egeverein, z. B. bei der Änderung der Kontoverbindung usw. Geburtstage Aus Datenschutzgründen nur in der gedruckten Version vorhanden. Wort des Lebens Kreis Wir sind eine Gruppe von katholischen und evangelischen Christen, die sich einmal im Monat trifft. Bei unseren Begegnungen tauschen wir uns über eine Textstelle in der Bibel aus und überlegen, wie sich diese in un- ser konkretes Leben übertragen lässt. Bei Interesse melden sie sich bitte im Pfarrbüro (09180-7 23) oder bei Petra Schmitt (09180/ 17 60)

Wir sammeln abgestempelte Briefmarken für die Steyler Mission Bitte sammlen Sie mit! Zu beachten ist: Die Briefmarken jeweils mit mindestens einem Rand von etwa 0,5 cm ausschneiden und nicht vom Papier lösen. Sammelstellen: • Weißer Kasten (Anregungen Pfarrgemeinderat) neben der Ausgangs- türe der Kirche.

• In der Sakristei Herzliche Glückwünsche zu Ihrem Geburtstag. Alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen für das neue Lebensjahr • Im Pfarrbüro wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Casimir Dosseh Vielen Dank für Ihre Unterstützung!! Mitteilungsblatt Markt Pyrbaum – Juli 2014 21 Brillen für die Mission Dienstag um 18.00 Uhr in Rengersricht Haben Sie alte Brillen, die sie nicht mehr benutzen und wissen nicht wo- Mittwoch um 15.00 Uhr Kinder- u. Schülergottesdienst in Seligenporten hin damit? Gerne können sie diese in der Sakristei oder im Pfarrbüro Donnerstag um 18.00 Uhr in Rengersricht abgeben. Freitag um 18.00 Uhr in Seligenporten Ein herzliches Willkommen an die neuen Ministranten! Alle Gottesdienstzeiten sind immer aktuell auf www.pfarrei-seligenporten.de Neun Kinder haben sich in diesem Jahr nach der Erstkommunion dazu eingestellt oder bei der Infotafel an der Pfarrkirche und Filialkirche entschlossen Ministranten zu werden. Am Pfi ngstsonntag legten sie das feierliche Versprechen ab, ihren Dienst immer nach besten Wissen und Gewissen zu verrichten. +HU]OLFKH  (LQODGXQJ  ]XU          0lQQHUZDOOIDKUW  GHU3IDUUHL6HOLJHQSRUWHQDXIGHQ  0|QLQJHU%HUJ Fronleichnam, das „Hochfest des Leibes und Blutes Christi”  Der Name „Fronleichnam” stammt von „fron”, „Herr”, und „lichnam” von $P )UHLWDJ GHQ  -XOL  ILQGHW XQVHUH „Leib”, weist also auf die Elemente der Eucharistie hin. GLHVMlKULJH 0lQQHUZDOOIDKUW DXI GHQ 0|QLQJHU Dank vieler fl eißiger Helfer/innen fand bei Sonnenschein mit Gebeten und %HUJ VWDWW 'LH 3IDUUHL OlGW DOOH -XJHQGOLFKHQ XQG Gesang, vorbei an den schön geschmückten Altären, die feierliche Pro- 0lQQHUHLQEHL zession des Allerheiligsten statt.  ¾*HEHW ¾*HVDQJXQG ¾*HVHOOLJNHLW  HLQVWDUNHV6WFN*HPHLQVFKDIW]XHUOHEHQ  'LH:DOOIDKUWEHJLQQWXP8KUDQGHU 3IDUUNLUFKH6HOLJHQSRUWHQ 

Frauenkreis Auch wir machen Sommerpause. Im Monat August fi nden keine Veranstaltungen statt. Wir bereiten unser neues Programm für September 2014 bis Januar 2015 vor und werden Katholische Pfarrei Seligenporten dieses in der nächsten Ausgabe des Mitteilungsblattes veröffentlichen. Mariä Himmelfahrt (www.pfarrei-seligenporten.de) Liebe Grüße Eure Bruni Geburtstage Aus Datenschutzgründen nur in der gedruckten Version vorhanden. Kath. Pfarramt Möning

Filiale Schwarzach 92342 Freystadt-Möning, Pfarrstr. 1 Tel. 09179/90705, Fax 09179/ 9 07 06, www.pfarrei-moening.de e-mail: [email protected] Die Gottesdienstordnungen fi nden Sie im aktuellen Pfarrbrief. Pfarramt: Zu Ihrem Geburtstag alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen, das Bürozeiten der Sekretärin: wünscht Ihnen von Herzen Ihr Pfarrer Hans Henke Montag, Mittwoch und Donnerstag von 9.00 – 12.00 Uhr Urlaub vom 04.08. – 15.08.14. Gottesdienstzeiten in der Sommerzeit Samstag um 18.30 Uhr Vorabendgottesdienst in Seligenporten Gottesdienste in Schwarzach Sonntag um 9.30 Uhr Pfarrmesse in Seligenporten mittwochs um 18.30 Uhr Rosenkranz, um 19.00 Uhr hl. Messe 22 Mitteilungsblatt Markt Pyrbaum – Juli 2014 Persönliche Beratung Ständig bis zu 80 Neugeräte auf Lager Reparatur aller Fabrikate Eigene Meisterwerkstatt Mit Abhol- & Bringservice

Ihr Meisterbetrieb vor Ort freundlich und kompetent Fernseh Breindl Heinrichstraße 1 92353 Pavelsbach Tel. 0 91 80 - 909 555

Große Ausstellung Peter Gabler e.K.

Jetzt wieder AKTIONSPREISE! Besuchen Sie unsere Ausstellung (auch Samstags 9-14 Uhr

7.3030

B

Impressum Anschrift: Dieses Mitteilungsblatt ist kein Amtsblatt im Sinne der gesetzlichen Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Pyrbaum Kilian-Verlag Bestimmungen. Es ist politisch unabhängig. Eine Haftung für unver- langt eingesandte Manuskripte und Fotos wird nicht übernommen. Kirchenweg 22, 90602 Pyrbaum-Rengersricht Herausgeber: Die Redaktion geht davon aus, dass die in den eingesandten Ar- Tel.: 09180/8 54 tikeln mit Namen genannten Personen oder auf eingesandten Kilian-Verlag Fax: 0911/31 17 81 Fotos abgebildeten Personen mit einer Veröffentlichung in der ge- druckten Version des Mitteilungsblattes sowie auch in der Version Verantwortlich für die Schriftleitung: e-Mail: [email protected] für das Internet einverstanden sind. Eine Teilung ist nicht möglich. Walter Kilian Gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder Druck: und müssen nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Verantwortlich für Beiträge zu Öffentlichkeitsarbeit der Kilian-Druck, Nürnberg Abdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages Marktgemeinde Pyrbaum: gestattet. Für Irrtümer kann keine Haftung übernommen werden. Der Verteilung: Herausgeber behält sich bei Bedarf Kürzungen der eingereichten 1. Bürgermeister Guido Belzl Monatlich kostenlos in jeden Haushalt im Gemeindegebiet. Beiträge vor. Das Mitteilungsblatt steht jetzt auch im Internet unter Verantwortlich für die Anzeigen: AuÀ age: www.pyrbaum.de Walter Kilian 2600 Exemplare zur Verfügung.

Mitteilungsblatt Markt Pyrbaum – Juli 2014 23 Kleinkindergottesdienst Für alle Interessierten besteht die Möglichkeit im Feldlager bei Lagerfeuer Am Mittwoch, 23.07.14 sind wieder alle Familien mit Kleinkindern um und Militärverpfl egung über Nacht zu biwakieren. 17.00 Uhr in die Pfarrkirche Möning zum kindgerechten Wortgottesdienst Wir freuen uns auf ihr Kommen. eingeladen. Marcel Schmidt 1.Vorsitzender Vorankündigung Das Möninger Bergfest fi ndet heuer am 24.08., dem Weihetag der Berg- kirche, statt. Festprediger ist Pfr. i. R. Johann Zeilbeck aus Wemding. Heimatverein Seligenporten Sommerwind Open Air auf der Klosterwiese Am 28.06. veranstaltete der Heimatverein seinen zwei- Dorfgemeinschaft Schwarzach ten „Sommerwind“. Nach einer langen Schönwetter- Geburtstage phase musste es natürlich genau zu Beginn der Ver- anstaltung zu regnen anfangen. Das zahlreiche und 09.08.2014 Pfi ster Walburga (79) engagierte Helferteam ließ sich aber nicht entmutigen. 10.08.2014 Schmid Walburga (84) Im Saldo hat sich dann auch der Aufwand gelohnt. Es Wir gratulieren zum Geburtstag und wünschen Ihnen viel Glück und Ge- war wieder ein tolles Fest. sundheit für das neue Lebensjahr! Das Trio „Herzhaft“ erledigte das Aufwärmen. Mit souligen Stimmen und viel Musikgefühl ließen die Sängerin und ihre bei- den männlichen Kollegen das Publikum aufhorchen. Die Musikauswahl Veranstaltungskalender umfasste die besten Balladen der letzten Jahrzehnte weltweit. Nach „Herzhaft“ ertönte das Martinshorn und Blaulicht er- 15.07.2014 09.30 Uhr • Ausflug – Allgemeiner Seniorenclub Pyrbaum hellte den Platz. Die Seligen- 18.07.2014 • Jahreshauptversammlung – SRK Pyrbaum porten Damenfeierwehr ero- 19.07.2014 08.00 Uhr • Trainingsturnier – Reitertreffen – RuFV Seligen- berte den Platz. Im Hintergrund portner Klosterreiter • Reitanlage Bauer Seligenporten unterstützt durch Musiker der Dorfmusik, stampften, sangen 19.07.2014 18.00 Uhr • Brunnenfest • Marktplatz Pyrbaum und reimten die Mädels, dass 25.07.2014 15.00 Uhr • Spielnachmittag – Betreutes Wohnen zu Hause • das Publikum begeistert lachte Sportbar PAUL+A und klatschte. Ob es über den Bürgermeister ging, der seine Konkurren- 25.07.2014 20.00 Uhr • Öffentliche Vorstandssitzung – Bund Natur- tin Monika Werft mit dem Lied „Die a no“ besang, ob es um die Päpstin schutz OG Pyrbaum – Postbauer Heng • Gasthof Kloster Seligenporten Beate Simon und den Pfarrer ging, oder ob der schöne Bauer Toni durch 26.07.2014 ab 10.00 Uhr • Jugendmasters der Bogenschützen – SV den Kakao gezogen wurde, die Kommandantin Renate Stich teilte zur Kloster Tannenreis Seligenporten • Schützenheim Seligenporten Freude der Zuhörer gnadenlos aus. 26.07.2014 18.30 Uhr • Sommerfest – SV Kloster Tannenreis Seligen- porten • Schützenheim Seligenporten 26.07.2014 • 19.30 Uhr • Bibelkreis • Am Finkenschlag 18 Pyrbaum 27.07.2014 10.00 Uhr • Gottesdienst im Grünen 29.07.2014 13.30 Uhr • Evang. Seniorenkreis • Evang. Gemeindehaus Pyrbaum 02.08.2014 19.30 Uhr • Dreherfest – FF Seligenporten • Feuerwehr- wiese Seligenporten 05.08.2014 13.30 Uhr • Kaffeenachmittag – Seniorenkreis Seligenpor- ten • Pfarrheim Seligenporten 09.08.2014 • Retten und Bergen (Ferienprogramm) – SRK Pyrbaum 10.08.2014-17.08.2014 • Jugendfreizeit 15.08.2014-18.08.2014 • Kirchweih Pruppach Als Hauptband übernahm danach „Klostergold“ die Bühne. Ab diesem Zeitpunkt waren mehr Leute auf der Tanzfl äche als im Zelt. Klostergold Vereinsnachrichten ließ keinen mehr ruhig sitzen. Die Stimmung stieg von Lied zu Lied. Einmal unterbrach der Moderator „Gogo“ Meyer noch die Tänzer. Die Wahl des „schönsten Dirndlmoidls“ stand auf dem Programm. Die Moidla waren zwischen 14 und 80 Jahre alt. Bunt gemischt zwischen den Alters- Soldaten und gruppen, vergaben Gaby Zehnder und Monika Werft als Jury die Preise. Reservistenkameradschaft Pyrbaum Keine der Schönheiten ging leer aus. Einladung zum Sommerbiwak der SRK Pyrbaum Im Rückblick ein geiles Fest. Tausend mal Dank an die vielen fl eißigen Hel- fer des Heimatvereins. Und herzlichen Dank an die Unterstützer, wie zum Die Soldaten und Reservistenkameradschaft Pyrbaum Beispiel die Firmen Elektro Wagner, Installation Gerhard Arzt, Ingenieur- lädt recht herzlich zum diesjährigen Sommerbiwak in büro Maier, Firma SALE, Trachtenstuben Haslach, Sattlerei Gehrlein und Pyrbaum ein. den Gartenbauverein Seligenporten - und alle, die jetzt vergessen wurden. Das Sommerbiwak fi ndet am 16.08.2014 um 17.00 Uhr an den Rengersrichter Fischweiher statt. Fahnen mit dem Wappen Seligenportens Die Zufahrt ist auf der Rengersrichter Ortstraße ausgeschildert. Wir haben, weil immer wieder da- nach verlangt wurde, Fahnen mit Programm und Verpfl egung dem Gemeindewappen Seligen- - Schlauchboot fahren für jung und alt. portens, das bis zur Gebietsreform - Gulasch aus der Gulaschkanone und Bier vom Fass 1970 offi ziell war, herstellen lassen. - Kaffee und Kuchen Eine Fahne kostet 20 €. Die Größe - Das Leben im Felde, Vorstellung eines Biwakraumes ist 90 x 150 cm. Bezogen werden - Fernmeldedienst aller Truppen, Funkgeräte der Bundeswehr kann sie über den Heimatverein - Biwakieren bei Nacht. (z. B. bei Johann Engelmann). 24 Mitteilungsblatt Markt Pyrbaum – Juli 2014 Das dritte Schiff der TUI Cruises. vom 02.-04.Juni 2014 waren wir für Sie bei der Vorpremiere der neuen TUI Mein Schiff 3. Aber die erste Eigenproduktion. Das Schiff wurde in der STX Werft in Turku/Finnland gefertigt. In den 1253 Kabinen finden rund 2500 Passagiere Platz. Neu ist das Konzept das sich TUI Cruises auf die Fahne schreibt. Unter dem Motto „Wohlfühlschiff“ geht es auf die Reise. Man möchte den Gästen das Gefühl von „zuhause“ geben - großes Augenmerk legt man hier auf Persönlichkeit und Individualität. Jede Kabine wirkt anders und wurde mit viel Liebe zum Detail gestaltet. Über 80 Prozent der Kabinen besitzen einen Balkon bei einer Standardgröße von 17qm. Das ganze Design wirkt leicht und frisch. Immer wieder spiegelt sich die Leitfarbe blau in allen Formen und Abwandlungen wieder.

Bedingt durch die Größe des Schiffes bleibt das Verhältnis zwischen Passagiere und Fläche immer ausgewogen. Zu keinem Zeitpunkt wirkt es überfüllt. Das Konzept ist gänzlich anders als auf den „US-Vergnügungsschiffen“. Trifft man dort auf Spielhöllen und andere Attraktionen, so sind es hier zB. ein kleines „maritim Museum“ und ein eigenes Café mit echten Baristas. Die Akustik im Theater sowie in den anderen Bereichen beim Entertainment sucht wohl derzeit seines Gleichen. Ständig beschleicht einen das Gefühl in den großen Konzertsälen dieser Welt Platz genommen zu haben. e Dem Trend zu Folge ist auch Wellness & Spa, hier im asiatischen Stil gehalten und mit echten Pflanzen dekoriert, mit an Bord. i Große Highlights sind der 25m beheiz-und teilbare Aussenpool n sowie der ebenfalls beheizbare Innenpool. Für Kinder und Jugendliche steht ein großer Bereich zur Verfügung, f der mit einem kleinen Kino, einer Leseecke sowie Kletterwand und a Piratenschiff keine Wünsche offen lässt. c Die zweite tragende Säule ist das „Premium All Inklusive Konzept“.

h Speisen und Getränke, sowie Sport und Sauna sind im Reisepreis ATTRAKTIV. eingeschlossen.

. Elf Restaurants ohne feste Zeiten sowie 12 Bars bieten den Gästen

mehr m e h r Schöne Autos faszinieren auch uns ungemein. Erleben Sie kulinarisch volle Flexibilität. Im Atlantik Restaurant wird zB. ein 5 Gänge Menü A la carte serviert. Im Buffet Restaurant neues Fahrgefühl mit unseren attraktiven Probefahrzeugen. „Anckelmannsplatz“ bedient man sich bei freier Platzwahl am reichhaltigen Buffet. Fischliebhaber nehmen im „Gosch Sylt“ Platz. Entdecken Sie den Volkswagen, der zu Ihnen passt oder Im Bistro „Tag und Nacht“ stehen 24 Stunden Snacks zur Verfügung. Extra zu bezahlen sind das Steakhouse "Surf & Turf", machen Sie Ihr aktuelles Modell mit praktischem Zubehör noch "Richards - Feines Essen" und die "Café Lounge“.

. interessanter. Vorbeischauen lohnt sich! Hier nur in aller Kürze ein kleiner Eindruck - gerne stehen wir Ihnen A für alle Fragen und weitere Informationen persönlich zur Verfügung. Bis bald, u VORSORGLICH. Anja Lehner & ihr Team Ihr, t Inspektion, Wartung, Reparatur – Ihr Auto Herzog Team erinnert Christian Reininger o Reisebüro Sie an wichtige Termine und kümmert sich um die Sicherheit Die Urlaubsinsel Centrum 8c Ihres Wagens - damit Sie sich zu jeder Zeit vollkommen auf Ihr 92353 Postbauer-Heng Lufthansa City Center tel. 09188 9409 0 Fahrzeug verlassen können. www.urlaubsinsel-Lcc.com B HILFSBEREIT. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner rund um’s Auto. Mit Pannenhilfe, eigenem Abschlepp-/Bergungsdienst und vielen Ersatzfahrzeugen helfen wir Ihnen auch im Ernstfall mobil zu bleiben. Rund um die Uhr, versteht sich!

Auto Herzog GmbH | Rother Str. 25-27 | 90584 Allersberg Tel. 09176 / 98 44-0 | E-Mail: [email protected]

elektro C. MATURA IMMOBILIENMANAGEMENT WAGNER

IMMOBILIEN

Verwaltung Vermietung Verkauf

Der kompetente Immobilienspezialist

Kapellenweg 16 Telefon: 09188 / 307795 92353 Postbauer-Heng Telefax: 09188 / 307796 www.immobilien-matura.de email: [email protected] B

Mitteilungsblatt Markt Pyrbaum – Juli 2014 25 Bastian Hupfer, David Lugert, Jörg Schwartzmanns, Heiko Benjes und Gartenbau- und Landespfl egeverein e.V. Mateusz Phouthavong sind und bleiben VIVA VOCE. Mit sattem Sound Seligenporten und topaktuellen Themen laden sie ein zu einem fantastischen Streifzug durch die Welt des EGO. Wo sich die ganze Welt ums „Ich“ zu drehen Grillfest am 1. Juni 2014 scheint, setzen sie auf die Stärken des Einzelnen und stehen zum „Wir“. Das diesjährige Grillfest des Gartenbau- und Landes- Sie spiegeln in ihrer unnachahmlichen Art den allgemeinen Zwang wider, pfl egevereins e.V. Seligenporten, fand regen Zuspruch. sich selbst immer und überall in den Vordergrund rücken Bei Spezialitäten von Grill, hausgemachten Salaten, Wie schon bei ihren drei Konzerten bei der Kulturgrenze werden sie wie- Kaffee und Kuchen ließen es sich die kleinen und groß- der mit viel Witz und Charme die Besucher durch den Abend geleiten. en Gäste gut gehen. Karten bei: Kulturgrenze West e.V. Tel. 09180/ 22 86 Petrus hatte ein Einsehen und das Grillfest konnte ohne Regenschauer Sparkasse Pyrbaum, Raiffeisenbank Pyrbaum über die Bühne gehen. Striegel-Markt Pyrbaum Für die Kinder wurden Holzhäuser vorbereitet, die sie in bunten Farben bemalen konnten. RSK Pyrbaum Vereinsausfl ug 4 Tage nach Kärnten vom 08. bis 11. September 2014. Info bei Frieda Nerreter, Telefon 09180/ 4 38.

Partnerschaftsförderverein Pyrbaum -PFV- Auch heuer wird die Marktgemeinde wieder ihren beiden Partnergemein- den in Ungarn einen Besuch abstatten. Der Partnerschaftsförderverein wird dabei wieder die Organisation über- nehmen. Vom 2. - 6. Oktober ist diesmal die Fahrt angesetzt, zu der alle an der Partnerschaft interessierten Bürger herzlich eingeladen sind. Neben den Begegnungen mit unseren Freunden in Csákvár sind natürlich Ein herzliches Dankeschön allen Besuchern für das rege Interesse und auch wieder diverse Fahrten geplant, um auch Land und Leute näher den Helfern für ihren Einsatz. kennenzulernen. Je nach Teilnehmerkreis werden wir wieder Sehenswürdigkeiten in der Kulturgrenze West e.V. 90602 Pyrbaum näheren Umgebung sowie auch beispielsweise die Hauptstadt Budapest, die Puszta oder auch den Balaton ansteuern. Natürlich wird auch ein Kel- Viva Voce wieder in der Mehrzweckhalle lerabend in Vértesboglár nicht fehlen. Pyrbaum Für Spannung dürften auch die voraussichtlich genau an diesem Be- mit ihrem brandneuen Programm „EGO“ suchswochenende stattfi ndenden Kommunalwahlen in Ungarn sorgen. am 4. Okt. 2014 Beginn 20.00 Uhr, Einlass 19.00 Uhr Übernachten werden wir wieder im Hotel Publo in Csákvár. Bei einer vorgesehenen Teilnehmerzahl von rund 35 Personen werden die Kosten pro Teilnehmer für die Fahrt und die Übernachtung im DZ mit Frühstück bei EUR 190,-- liegen. Telefonische Voranmeldungen nehmen ab sofort Albert Sandmair, Tel. 10 87 oder Karl Saemann, Tel. 13 72 entgegen.

Auch eine traurige Nachricht wurde uns aus Csákvár mitgeteilt: Der langjährige stellvertretende Bürgermeister und Arzt Dr. István Nagy ist vor kurzem nach längerer, schwerer Krankheit verstorben. Er hat sich von Beginn für die Partnerschaft engagiert und war auch öfter, wie auch seine Kinder Gast in Pyrbaum.

Schützengesellschaft Kloster Tannenreis Seligenporten 1902 e.V. Sommerfest 2014 Recht herzlich möchten wir alle einladen zu unserem Sommerfest am Samstag, den 26. Juli 2014, ab 18.30 Uhr. Nachdem das Gummistiefelwerfen 2013 so viel Anklang und Spaß fand, bieten wir dieses Jahr neben der Einzelwertung (Damen, Herren, Kinder) Modern, mitreißend und ganz ohne Instrumente – die Markenzeichen auch einen Mannschaftswettbewerb (3 Personen) an. Alle Kinder (bis 10 von VIVA VOCE sind auch bei der brandneuen Show EGO wieder die Jahre) erhalten einen Sachpreis. bestimmenden Elemente. Die Popstars der A Cappella-Szene sind ein Team – das hört und sieht man. Dennoch bestechen sie durch fünf völlig Die SKT sorgt wieder bestens für Ihr leibliches Wohl. unterschiedliche Persönlichkeiten mit verschiedenen musikalischen Stär- ken und Vorlieben. EGO setzt Akzente, betont die Eigenständigkeit jedes SKT stellt wieder Bezirksmeisterin Bandmitglieds. Mitreißende Titel sind den einzelnen Sänger auf den Leib Unsere Jungschützin Pia Volkert sicherte sich auf der Bezirksmeister- geschrieben, die Gesangsformationen vielfältiger geworden. schaft in Schopfl och mit überragenden 570 Ringen den 1. Platz in der 26 Mitteilungsblatt Markt Pyrbaum – Juli 2014 Schülerklasse B. Neueinsteigerin Tamara Betz aus Pyrbaum belegte Unser Vereinsübungsleiter Peter Schwarz zeigt ihnen den Umgang mit nach einer sehr guten Leistung mit 539 Ringen den 5. Platz. Pfeil und Bogen. Beide haben sich damit zur Teilnahme an der Bayrischen Meisterschaft in Weitere Informationen erhaltet Ihr vor Ort oder unter Tel. 0173/ 5 65 21 37. München-Hochbrück (19. Juli 2014) qualifi ziert. Wir gratulieren und wünschen viel Erfolg in München! Spielverein Seligenporten Weitere Ergebnisse: Jugendklasse: 7. Platz Nathalie Kruse 490 Ringe Der SV Seligenporten wird 65 Jahre alt Altersklasse: 24. Platz Eduard Nißlbeck 499 Ringe Vor 65 Jahren fi ng alles an, als sich am 23. Juli 1949, 31. Platz Peter Schwarz 439 Ringe 47 junge Männer im Gasthaus Mark in Seligenporten zusammengefunden haben, um den SVS ins Leben zu rufen. Hauptinitiator war der vor 15 Jahren verstorbene Willi Hutzelmann, der auch in den ersten drei Jahren zum Vereinsvorsitzenden gewählt worden war. Die Gemeinde stellte den Fußballern ein Sportgelände beim „Schwarzacher Esper“ zur Verfügung, dort, wo sich heute noch das alte Sportgelände bzw. die Trainingsplätze befi nden. Die jährlich Miete betrug 10,-- DM, die der Verein an die Ge- meinde zahlen musste. Somit war auch der Grundstein für eine Fußballmannschaft - siehe Bild - gelegt, die schon kurz danach den Spielbetrieb aufnehmen konnte.

3. Jugendmasters der Bogenschützen Bei strahlendem Sonnenschein startete Ende Juni die dritte Aufl age des Jugendmasters der SKT.

24 Bogenschützen und –innen kamen nach Seligenporten, für viele Teil- Die Gründungsmannschaft von 1949 nehmer auch eine willkommene Vorbereitung für die Bayrische Meister- v. v. l.: Johann Rackl †, Johann Stoll †, Franz Rackl † schaft. h.v.l. Willi Hutzelmann (Vorstand) †, Konrad Wagner, Walter Scholz, Ludwig Blank, Michael Nach der Begrüßung durch den 1. Bürgermeister Guido Belzl, begann Stoll, Georg Blank †, Günter Scholz †, Alfons Belzl †, Georg Heinloth † die erste Runde; im Anschluss an die Mittagspause folgte der Umbau der Schießanlage für das Final Schießen um die ersten Plätze: Die ersten sportlichen Erfolge ließen dann doch einige Jahre auf sich warten, zeigen dann aber deutliche Parallelen zur heutigen Situation. Der Schülerklasse A: 1. Patrick Rackl BS Neumarkt SVS stieg 1964 in die A-Klasse auf und spielte dort als einzige Mann- 2. Tamara Betz SKT Seligenporten schaft im Landkreis Neumarkt in dieser Klasse. Bereits 1963 hatte der 3. Florian Fürst BS Neumarkt SVS, neben dem ASV Neumarkt, als einziger Verein im Landkreis, ein Schülerklasse B: 1. Max Mayerhöfer BS Neumarkt eigenes Sportheim. 2. Carl-Luca Späth BS Neumarkt Zum 40jährigen Vereinsjubiläum dann der bis dahin absolute sportliche 3. Pia Volkert SKT Seligenporten Höhepunkt; die Profi truppe des FC Bayern München war zu Gast in Se- Schülerklasse C: 1. Leon Incerti KPSG Zirndorf ligenporten, das Ergebnis (1:14) völlig zweitrangig. 2. Marven Bester KPSG Zirndorf Die Gründungsmitglieder gaben dem SVS natürlich auch eine Satzung, 3. Kelvin Köhnlein ZSSG Katzwang wobei der Zweck des Vereins „die Förderung und Pfl ege des Rasen- und Jugendklasse: 1. Alexander Nißlbeck BS Neumarkt Fußballsports auf demokratischer Grundlage, als Mittel zur körperlichen 2. Max Gradel KPSG Zirndorf und geistigen Bildung seiner Mitglieder zur Gesundheitspfl ege und erzie- Bei der Siegerehrung erhielten alle Jungschützen Sachpreise, gespendet herischen Einwirkung auf dieselben“, war. „Der Verein mischt sich nicht in von den Firmen RAP, Recurve Archery und Unimet, hier ein herzlichen religiös, rassische oder politische Streitfragen“. Dank an alle Sponsoren. Die Aufnahmegebühr betrug für Erwachsene 1,- DM, für Jugendliche bis 18 Jahre, -,50 DM. Jugendtraining Luftgewehr „Das waren noch Zeiten“!! Jeden Dienstag fi ndet ab 18.30 Uhr im Schützenheim unser Training für die Schüler bzw. Jugend statt. Ihr könnt jederzeit bei uns einmal vorbei- Der SV Seligenporten gratuliert nachfolgenden Mitgliedern schauen, ein bisschen „Schützenluft“ schnuppern und natürlich auch un- recht herzlich zum Geburtstag sere Jugendgewehre ausprobieren. 50. Geburtstag Durch die Anschaffung eines Jugend-Lasergewehres (Trainingssimula- Kienlein Guenter, 10.08. tor mit modernster Infrarot-Lichttechnik) können bereits Schüler von 8-12 65. Geburtstag Jahren bei uns trainieren. Lock Heinz, 07.07. Unsere Jugendtrainerin Melanie Rupp (Tel. 12 12) hilft Euch gerne dabei. Rupp Willibald, 02.07. Bogenschießen Zur Sommersaison lädt die Bogenabteilung jeden Sonntag von 18-21 Uhr Kerwaboum Pyrbaum e.V. zum allgemeinen, freien Training ein. Nach der Kerwa 2014 ist vor der Kerwa 2015! Das Jugendtraining fi ndet dienstags, von 16-18 Uhr, für Erwachsene mitt- Die Kerwaboum Pyrbaum e. V. bedanken sich herzlich wochs von 18-21 Uhr statt. bei allen privaten und gewerblichen Spendern, insbe- Bogeninteressierte, ob Jagd-, Recurve- oder Compoundbogen können sondere bei den Firmen: Pizzeria Pino, Bock GmbH & gerne einmal zum Schnupperschießen auf unsere Bogenschießanlage Co. KG, Eibner & Regnath Fenster/Türen GmbH, Euro- neben dem Schützenhaus kommen. poles GmbH & Co. KG, Die Einrichtung Pröbster GmbH Mitteilungsblatt Markt Pyrbaum – Juli 2014 27 & Co. KG, Sportsbar Paul+a, Apotheke Pyrbaum, Elfi ’s Lädle, Lebens- „Hausmusik“ wäre der Tag nur halb so schön gewesen. Wir freuen uns mittel Striegel, Rüffel, Seifert Heizungsbau GmbH, Müller Präzisionsteile, schon auf den Ausfl ug in 2015. Sägewerk Fehrer, Die Stickhexe – W. Schölch, J.Hoffmann – FETEC GmbH, Gartenbau Michael Kreuzer, Franz Import/Export, Steuerkanzlei Müller, Partyservice Schöll, Supermarkt Nahkauf, Elektro Schlupf, Kegel- bahnservice Walthier….. (Spenden und Lospreise). Auch den zahlreichen freiwilligen Helfern möchten wir danken: ohne Euch wäre die Kerwa so nicht möglich gewesen! Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass wir als gemeinnütziger Verein berechtigt sind, steuer- lich anerkannte Spendenquittungen aus-zustellen. Auch unsere Alteisen- sammlung im April 2014 war ein voller Erfolg. Vielen Dank an alle Bürgerinnen und Bürger und an die Firma US-Alt- textilhandel, ein zertifi ziertes Unternehmen für Altkleiderhandel, welches durch den Zusatz Alteisen Vereine gerne unterstützt. Die Alteisensamm- lung der Kerwaboum wird ab sofort jedes Jahr im Frühjahr durchgeführt, also denken Sie bis dahin an uns!

Brunnenserenade 2014 am Samstag den 19.07.2014 ist es wieder soweit, um 18.00 Uhr beginnt die jährliche Brunnen-Serenade des Blasorchesters Pyrbaum. Direkt am Marktbrunnen, vor der tollen Kulisse der evangelischen St. Georgs-Kir- che und des Pyrbaumer Rathauses, gibt es wieder Hits und Evergreens in Blasmusik. Unter der Stabführung von Florian Winkel geht es quer durch das umfangreiche Repertoire des Blasorchesters. Samba, Rock´n Roll, Popsongs, Evergreens und Musicals, gemischt mit böhmischen Klassikern, ein abwechslungsreiches Programm für alle, die gerne pure Blasmusik (ohne elektronische Verstärker) erleben möchten. Zu dieser kostenlosen Veranstaltung ist die gesamte Bevölkerung herzlich einge- Wir freuen uns jetzt schon auf eine tolle Kerwa 2015 und hoffen auch laden! weiterhin auf die Unterstützung, die wir bisher erfahren durften!

Verein für Deutsche Schäferhunde Der Schäferhundeverein Pyrbaum e.V. bietet allen Hun- defreunden Unterstützung in Fragen der Anschaffung, Erziehung und Ausbildung von Hunden aller Rassen an. Zum Kennenlernen und für fachlichen Informationsaus- tausch mit unseren erfahrenen Ausbildern laden wir Sie in unser gemüt- liches Vereinsheim ein. Die Übungszeiten und gleichzeitig die Öffnungszeiten des Vereinsheims sind: Mittwoch von 17.00 bis 20.00 Uhr und Samstag von 15.00 bis 19.00 Uhr Ansprechpartner: Franz Meier, Johann-Holzhammerstr.15, 90602 Pyr- baum, Telefon: 09180/ 21 39, E-Mail: [email protected]

Liederkranz Pyrbaum e.V. TSV Pyrbaum e.V. Als Ziel für unseren trad. Tagesausfl ug hatten Lilia und Nächste Sitzung TSV Hauptvereinsausschuss: Conny das Donau-Moos ausgesucht. Über 50 Gäste Mittwoch, 17.09.2014, 19.00 Uhr erlebten nach einer stärkenden Brotzeit hautnah wie dieses Moor im Wandel der vergangenen Jahrhunderte Übungsleiter dringend gesucht ! von Menschen genutzt und verändert wurde. Nach dem Mittagessen beim „Felbermeier“ in Lampertshofen • Für unsere Gruppe Kinderturnen suchen wir ab September 2014 neue Übungsleiter. konnten wir die Stadt Neuburg an der Donau besichtigen. In • Haben Sie eine Idee für eine neue Sportgruppe? einer neunzigminütigen fach- • Wollen Sie sich als Übungsleiter in unserem Sportverein engagieren? kundigen Führung beeindruck- Infos und Bewerbungen unter [email protected] oder bei Tan- ten die Sehenswürdigkeiten ja Fiederer unter Tel: 09180/ 26 75 des historischen oberen Stadt- kernes. NEUES aus der Sportgaststätte Am Felsenkeller Im Gasthof Krone in Kinding • Sonntagsbrunch am 20.07.2014 11.00 -14.30 Uhr ging der Tag gemütlich bei Mu- sik, Gesang und Tanz zu Ende. Thema: Kulinarische Reise rund ums Mittelmeer Preis 16,80 € / Person (Kinder bis 12 Jahre frei) Ein herzliches Dankeschön an unsere bewährten Organi- • Cocktailabend am Freitag 25.07.2014 ab 19.00 Uhr satoren Lilia, Conny und allen Urlaubsfeeling auf unserer gemütlichen Terrasse oder auch im Helferinnen und Helfern, die Gastraum. für unser leibliches Wohl ge- Verbringen Sie bei uns einen netten Abend in geselliger Runde. sorgt haben. Aber ohne unsere Infos und Reservierungen unter Tel: 09180/ 17 44 28 Mitteilungsblatt Markt Pyrbaum – Juli 2014 19.07.2014



Mitteilungsblatt Markt Pyrbaum – Juli 2014 29 Fußballabteilung Fußball hat, dann kommen Sie doch einmal zum Schnuppertraining. Für Hervorragende Ergebnisse der Kleinfeldmann- unsere kleinsten Fußballerinnen und Fußballer fi ndet bis zu den Sommer- schaften in der Sommerrunde ferien jeweils Dienstags von 17.30 - 18.30 Uhr altersgerechte Spiel- stunden am Schulsportplatz statt. Die jüngsten Fußballer des TSV Pyrbaum haben auch in der Sommerrunde 2014 wieder hervorragende Er- Für weitere Informationen bitte an Stefan Fiederer wenden, Tel.-Nr. gebnisse erzielt. 09180/ 26 75 So haben alle 4 Mannschaften der E- und F-Jugend im Alter von 7 – 11 Tennisabteilung Jahren in 38 Spielen insgesamt 29 Siege geholt und dabei zusammen 192 Tore geschossen. Die E1, E2 und die F1 haben jeweils mit dem 2. Vereinsmeisterschaften 2014 Tabellenplatz die Saison beendet. Hervorzuheben ist die Meisterschaft In sechs verschiedenen Altersklassen trägt die Tennis- der F2, die weiterhin ungeschlagen bleiben und durch Ihren mannschaft- abteilung dieses Jahr die Tennisvereinsmeisterschaf- lichen Zusammenhalt imponieren. ten aus. Entsprechend dem demografi schen Wandel wird es dieses Jahr erstmals eine Altersgruppe Herren 55 geben. Alle Vorrundenspiele fi nden in den Wochen vor dem Endspieltag am Sonntag, den 27.7.2014 statt. Natürlich sind zu diesem Tag wieder alle Tennisinteressierten auf unsere bewirtete Anlage eingeladen.

Laufende Spieltage der Mannschaftswettkämpfe Sportlich fällt das Zwischenresümee unserer 6 gemeldeten Mannschaf- ten positiv aus. Bambini 12, Knaben 14 und Herren 50 liegen alle in der Tabelle auf dem 2. Platz und haben noch Chancen auf den Titelgewinn. Die Damen 40 liegen mit einem ausgeglichenen Punktverhältnis auf dem 4. Platz. Die Spielgemeinschaft der Herren 40 mit Unterferrieden führt verlustpunktfrei die Tabelle an, die SG der Juniorinnen liegt gut im Mit- telfeld platziert.

night of tennis Unsere Jüngsten machen Ihren Trainern und Eltern viel Freude und wir hoffen, dass sie weiter mit viel Spaß, Teamgeist und Vereinsverbunden- Nein, die Tennisabteilung hat nicht zu viel Geld und baut jetzt eine feste heit auch in Zukunft noch viele schöne Erlebnisse und Erfolge im Verein Flutlichtanlage. Ganz im Gegenteil: wir wollen unsere schöne Anlage der feiern werden. Öffentlichkeit mal anders vorstellen, um neue Tennisspieler zu gewinnen. Denn Tennis wird in „nightsessions“ nicht nur in Flashing Meadows oder TSV Pyrbaum feiert F2-Jugendmeistertitel bei den Australian Open gespielt, sondern auch in der Gemeinde Pyr- baum. Mit Hilfe der Freiwilligen Feuerwehr Pyrbaum und Elektro Wagner F2-Junioren erringen ungeschlagen die Fussball-Meisterschaft aus Seligenporten errichten wir bei gutem Wetter am Abend des 26.7.14 eine mobile Beleuchtungsanlage. Wir laden alle Tennisspieler, Tennisin- teressierte, Zuschauer aus allen Teilen der Gemeinde, Kinder und Eltern ein, mitzuspielen oder zuzuschauen. Das geplante Doppel-Mixed-Spaß Turnier wird aus Jung und Alt, Männlein und Weiblein, Könner und Anfän- ger zusammengestellt. Eine Bar, ein Biergarten und Grillstand sorgen für die Verkostung. Für Kinder werden wir einen separat erleuchteten Platz mit leuchtenden Bällen, Knicklichtern und Night-Shot Anlage aufbauen.

Schützenverein „St. Hubertus“ Rengersricht e.V. Geburtstag Unser Gründungsmitglied Simon Gmelch feiert am 01.08.2014 seinen 80. Geburtstag! Wir gratulieren ihm hierzu recht herzlich und wünschen ihm weiterhin beste Gesundheit!

Die Erfolgsgeschichte geht weiter – die Fußball- F2-Junioren des TSV Pyr- Jugendtraining baum (Jahrgang 2006) sind auf dem Rasen nicht zu stoppen. Am letzten Spieltag krönte die Mannschaft der Trainer Markus Hierl und Claus Ab- Alle interessierten Jugendlichen sind immer montags von 18.00-19.30 raham ungeschlagen mit einem souveränen 7:0 Heimsieg über den TSV Uhr recht herzlich zum Jugendtraining im Renner-Brandl-Saal eingeladen. Ochenbruck die bereits gesicherte Meisterschaft der Frühjahrsrunde. => Wir laden auch alle Jugendlichen ab 6 Jahren ein <= Wie bereits in der Herbstrunde 2013 bestritt die U8 des TSV eine beein- => Testet Euer Schießtalent an unserem neuen Lasergewehr <= druckende Frühjahrsrunde: ohne Niederlage deklassierte die Mannschaft Besucht uns auf unserer Homepage unter ihre Konkurrenz (Henger SV, TSV Ochenbruck, TSV Röthenbach/ St. W., www.schuetzenverein-rengersricht.com SV Pölling und DJK Allersberg) mit 28 Punkten und 56:13 Toren aus 10 (Wünsche und Anregungen werden gerne entgegengenommen!) Spielen. Das letzte Punktspiel der Saison gegen den TSV Ochenbruck stand da- bei bereits im Zeichen der Meisterfeier, sollte jedoch die weiße Weste Gartenbau- und Landespfl egeverein der Heimserie nicht befl ecken. Ohne irgendwelche Zweifel aufkommen Rengersricht zu lassen erspielte sich die „Wilde Elf“ von Beginn an eine Vielzahl von Information für unsere Mitglieder Torchancen und errang letztlich ein souveränes 7:0. Anschließend wurde die tolle Saison mit Wurstsemmeln, Brezen und Limonade ausgelassen Am Sonntag, den 14. September 2014 fi ndet unser gefeiert. Vereinsausfl ug ins Altmühltal mit Stadtführung in Eich- stätt statt. Verstärkung gesucht! Genaue Informationen kommen noch schriftlich bis Für unsere G-Jugend/Bambinis suchen wir weiter Verstärkung! Wenn Ende Juli. Ihr Kind Jahrgang 2008 oder 2009 ist und Spaß am Mannschaftssport Hannelore Braun/1.Vorsitzende 30 Mitteilungsblatt Markt Pyrbaum – Juli 2014 ÄNDERUNGSSCHNEIDEREI EHRENBERGER Musikverein der Marktgemeinde Paulstraße 27 - Pavelsbach - Telefon 09180/ 10 24 Pyrbaum e.V. Änderung von Damen-, Herren- und Kinderbekleidung Mittwoch und Donnerstag von 09.00 bis 18.00 Uhr Zwei Tage lang feierten die „Rengersrichter„ das inzwi- Urlaub vom 01. bis einschließlich 31. August 2014 schen schon traditionelle 27. Bürgerfest. Ambulanter med. Fußpflegedienst. Podologin Marion Baum. Anmeldung ab 18.00 Uhr. Tel. 09188/ 3 04 62 Mit stimmungsvoller Musik, Gesang und unterhaltsamen Spielen wie „Wetten dass“ oder Männlein gegen Weiblein brachte der Musikverein das Publikum im vollbesetzten Übernachtung mit Frühstück Festzelt auf Hochstimmung. Separat zugängliches Gästezimmer mit 3 Betten in Pyrbaum zu ver- mieten. Tel. 09180/ 7 05 siehe auch unter www.bedandbreakfast.de

Sie brauchen einen neuen Boden? Wir haben ihn! Leimloses Verlegen mit „Click-System“. Wir bieten Laminat, Schiffs- und Korkböden, Linoleum, PVC und Teppich, Vinylboden und Nadelvlies zum Kauf an. NEU: Kitty- und Peanots-Korkböden Johann Schechinger, Tel 09188/ 28 63 – Mobil: 0177/ 2 42 71 16

Suppen-, Brühen- und Soßenverkaufsstelle J. Smyczek, Fasanenweg 22 in Kemnath, Telefon 26 28

Verleihe Gerüst für Putz- und Malerarbeiten Firma FELDBERGER, Cäciliastraße 21a, 92353 Pavelsbach Telefon 09180/ 16 79, Mobil: 0171/ 5 26 28 90

Ihr Spezialist für Dachausbau, Praxisumbau, Umbau aller Art Alles aus Meisterhand. Unser Team hilft Ihnen bei: Elektroarbeiten, Malerarbeiten, Fliesenlegen, Sanitär, Heizung, und Trockenausbau auch Schlüsselfertig. Jehovas Zeugen - Pyrbaum Mobil 0151/ 14 64 93 94 Jehovas Zeugen - Pyrbaum laden zu ihren Zusammenkünf- Fa. Brückner Elektro + Trockenbau Meisterbetrieb + Partner ten in Freystadt, An der Bahn 7 ein Baumfällung in Gärten – Wurzelstockfräsen alle Größen – Hecken- Freitag bis Sonntag, den 18. bis 20. Juli 2014 schnitt Bezirkskongress Jehovas Zeugen Telefon 09188/ 27 71 oder 0171/ 1 28 77 99 Grundig – Stadion Nürnberg – Max-Morlock-Platz 1 Motto: “Suche zuerst Gottes Königreich!” Hole kostenlos Flohmarktware ab. Biblisches Programm Freitag und Samstag von 9.20 bis 16.55 Uhr Tel. 09180/ 22 44 Sonntag von 9.20 bis 15.50 Uhr Alle interessierten Personen sind herzlich eingeladen. Junges Elektrounternehmen übernimmt zuverlässig folgende Arbeiten: Der Eintritt ist frei. Keine Kollekte. - Elektroinstallationen aller Art Jehovas Zeugen vor Ort werden sich bemühen Ihnen eine schriftliche (z. B. Neubau, Umbau, Kleinreparaturen außer Geräte) Einladung persönlich zu überbringen! - SAT-Anlagen (Montage und Reparatur auch von Fremdkauf) Sonntag, den 27. Juli 2014 9.30 Uhr - Netzwerkverkabelung mit Messprotokoll (Eigene Messgeräte im Haus) Vortragsthema: Ist die Stunde des Gerichts für Babylon gekommen? - Elektroheizungen (Nachtspeicher, Marmorheizung, Fußbodenheizung Anschließend Besprechung der Bibel anhand der Zeitschrift der aller Arten) WACHTTURM. Thema: Jehova – ein Gott der Organisation Mobil 0151/ 14 64 93 94 Fa. Brückner Elektro + Trockenbau Meisterbetrieb Sonntag den 03. August 2014 9.30 Uhr Vortragsthema: Unter Christi Führung in die neue Welt. Anschließend Garten- und Forstgeräte, Verkauf und Verleih Besprechung der Bibel anhand der Zeitschrift der WACHTTURM. The- Kundendienst – Ersatzteile – Bring- und Abholservice – Garten- und ma: Halten wir Schritt mit Jehovas Organisation? Forstzubehör – Rasensamen – Dünger – Schleif- und Schärfdienst. Sonntag, den 10. August 2014 6.30 Uhr Brennholz (ofenfertig), Holzbriketts, Anfeuerholz - Hinweis auf Radiosendung - Bayerischer Rundfunk, Programm Bayern 2 – Positionen – Rasenmäher Schmidt, Hauptstraße 20 (B8), 92353 Postbauer-Heng, Hören Sie eine Sendung der Religionsgemeinschaft Jehovas Zeugen Telefon 09188/30 00 90 Fax 09188/30 00 91 www.rasenmaeherschmidt.de Deutschland. Thema: Die Taufe – eine Voraussetzung für Gottes Gunst? Sonntag den 10. August 2014 9.30 Uhr Mobile staatl. gepr. Fußpfl egerin, Terminvereinbarung ab 18.00 Uhr. Vortragsthema: Schließe dich Gottes glücklichem Volk an. Anschlie- Tel.: 09188/ 5 99 58 00, Mobil: 0179/4 51 79 99 ßend Besprechung der Bibel anhand der Zeitschrift der WACHTTURM. Thema: „Du sollst Jehova, deinen Gott lieben“ MUSIKUNTERRICHT für Gitarre + Keyboard + E-Bass! Qualifi ziert + mo- dern + stressfrei! Von 6–99 Jahre! Nur 11 € pro Einzelunterrichtsstunde. Jeden Donnerstag um 19.00 Uhr fi nden ebenfalls Bibelbetrachtungen Tel. 09188/18 14. Keine Vertragsbindung – keine Ferienbezahlungen! in Freystadt statt – jedermann ist dazu herzlich eingeladen. Nähere Auskünfte unter der privaten Telefonnummer 09180/ 15 86 und unter Als bundesweit tätiger Lohnsteuerhilfeverein helfen wir u. a. Ar- www.jw.org (z. B. Informationen zum angekündigten Kongress) beitnehmern, Beamten, Rentnern im Rahmen einer Mitgliedschaft ganzjährig bei der Erstellung der Einkommensteuererklärung. Kleinanzeigen Lohnsteuerberatungsverbund e. V. - Lohnsteuerhilfeverein - Beratungsstelle: Gleiwitzer Str. 12, 90602 Seligenporten Klavierstimmungen Tel. 09180/ 4 09 99 35, Leiterin: Gabriela Korbach Günter Schwan 09183/ 44 66 oder 0172/ 8 64 28 19 Internet: www.steuerverbund.de Mitteilungsblatt Markt Pyrbaum – Juli 2014 31 Futtermittel direkt vom Bauernhof Seit sechs Monaten suche ich für meinen solventen Schwiegervater eine 1-2 Zi-Whg. Ausser, dass ich ständig Absagen, auch nach vorhe- Hafer, Gerste, Weizen, Maiscobs, Gras Cobs, Mais gebrochen, K.-Mais rigen Zusagen von Vermietern in dieser Gemeinde, bekomme, möchte ich Getreide gequetscht und gereinigt, Zuckerschnitzel, Weizenkleie, Sonnenblumenkerne, Legemehl, Hanfstroh, Hobelspäne, Pferde-, mich herzlichst bei den Vermietern bedanken, dass mein Schwiegervater Hunde- und Katzenfutter bei mir im Wohnzimmer nächtigt, da es hier scheinbar keine passende Wohnung gibt. Falls doch, bitte anrufen unter 09180/ 18 07 29 Neu Neu Neu Neu Neu Neu Neu Neu Schwarzhafer, Bierhefefl ocken, Leinpellets, Johannisbrot, Biotin, Gefriertruhe Liebherr Comfort Energiekl. A+++, Nutzinh.245l/28 kg, Maisfl ocken, Vitaminkonzentrat. Alarmfunkt., Bedienungsanl.,Preis 120 EUR ,Tel.09180/ 4 09 99 08 Außerdem neu: Holzpellets und Briketts aus deutscher Herstellung Lieferung frei Haus. Götz – Träume aus Stoff und Leder – Schneiderei & Sattlerei Telefon 09188/ 26 54 oder 0170/ 3 24 58 75 Tel.: 09180-909595, Raingasse 1, 90602 Pyrbaum/OT Rengersricht

Helle, großzügige 2,5-Zimmerwohnung, 77 qm, 2. Stock, Stellplatz, Suche für 2 bis 3 Tage in der Woche Hilfe. Wohnung kann evtl. gestellt Ortsmitte von Pyrbaum zum 01.09.2014 zu vermieten. Tel.: 09180/ 22 43 werden. Tel.: 09180/ 22 43

Alleinstehende ältere Frau sucht 2 Zi.-Wohnung, ca. 60 qm, EG oder Nebenverdienst OG mit Balkon in Pyrbaum. Tel.: 01577/3 41 02 02 Zuverlässige Hilfe zum Gartengießen in Pyrbaum (Nähe Feuerwehrhaus) gesucht! (Langfristig) Vermiete Garage zum 01.07.2014. Tel.: 09180/ 8 73 Tel.09180/ 10 33

Der Tod ist das Ende eines Lebens, aber nicht das Ende einer Liebe, die in unseren Herzen und in unseren Gedanken weiterleben wird. Danke Danke für die herzliche Anteilnahme, die uns großer Trost in unserer Trauer ist. Danke für die vielen Karten und Briefe, Marieluise für jeden Händedruck und jede Umarmung. Danke für die Spenden an die Diakonie. Heck * 11.11.1939 Gerd Heck und † 6.6.2014 Oberhembach, im Juni 2014 Frank Heck mit Familie

Aus der Geschichte unserer Gemeinde

Die Bahn soll auch nach Pyrbaum kommen 1. Teil Bekanntlich fuhr ja die erste Eisenbahn auf dem europäischen Festland im Jahre 1835 von Nürnberg nach Fürth, der berühmte Adler. Damals gab es noch viele Vorurteile zum Bahn fahren. Manche Experten bezweifelten sogar, dass der Mensch eine Geschwindigkeit von mehr als 30 km/h verträgt. In der nachfolgenden Zeit wurde aber rasch erkannt, dass die Bahn viele Vorteile mit sich bringt. Mit dem Bau der Bahnlinien wurden auch sehr viele Arbeitsplätze geschaffen. Die Industrialisierung begann. Die Stadt Nürnberg erlebte dadurch einen nie da gewesenen Aufschwung. Die Firmen Cramer-Clett (Vorgänger von MAN) und viele andere Firmen benötigten eine große Menge von Arbeitskräften. Die Nachgeborenen (Nichterben) hat- ten ab dieser Zeit nicht mehr nur die Möglichkeit als Knecht oder Tagelöhner in der Landwirtschaft zu arbeiten oder auszuwandern. Bereits im Jahre 1849 gab es die Bahnstrecke Nürnberg – Roth – Augsburg – München und im Jahre 1871 wurde die Bahnstrecke Nürnberg –Neumarkt - Regensburg fertig gestellt. Danach wollten natürlich auch die Orte, die nicht unmittelbar an diesen Hauptlinien lagen von der neuen Technik profi tieren. Bei der Strecke Regensburg – Nürnberg war bereits eine andere Route angedacht, nämlich über Kehlheim - Beilngries - Freystadt -Allersberg – Wen- delstein - Nürnberg. Für diese Planung waren die Allersberger Fabrikanten Heckel und Gilardi entsandt. Diese waren auch die treibenden Kräfte für eine Bahn in unser Gebiet. Pyrbaum selbst hatte keine Industrie. Es gab nur den Wald mit seinem Holzertrag. 32 Mitteilungsblatt Markt Pyrbaum – Juli 2014

Bahnhof Allersberg - Links: Lok beim Kohle bunkern

Diese beiden Allersberger galvanischen Betriebe benötigten jährlich rund 6.000 Zentner (300 Tonnen) Rohmaterial. Es war eben so, dass in Allersberg vor allem der Drahtzug zu Hause war. Bei der Herstellung von Draht muß dieser immer wieder durch Ösen gezogen werden um ihn dünner zu machen. Dies wurde bis ca. 1850 allein durch menschliche Muskelkraft oder die Kraft von Tieren gemacht. Danach kamen die Dampfmaschinen und für den Betrieb von Dampfmaschinen benötigte man Steinkohle. Bei der Konkurrenz der Allersberger Betriebe, den Leonischen Werken in Roth und in Mühlhof (heute Nürnberg) konnte diese Kohle durch die Bahn ab 1849 angefahren werden. Für Allersberg dagegen musste mit Fuhrwerken von Roth und dann auch von Heng aus diese Kohle herangeschafft werden. Ein riesiger Wettbewerbsnachteil für Allersberg. Genauso ging es mit den Metallen und den Fertigprodukten in umgekehrter Richtung. 1873 kamen wieder anderer Vorschlag zur Streckenführung, nämlich von Roth über Eckersmühlen Hilpolstein nach Allersberg oder direkt von Roth nach Allersberg. Beide Projekte wurden auch verworfen. 1883 wurde in Allersberg an Fasching 3 Tage die Eisenbahn gefeiert mit nachgebauten Eisenbahnwagen, die natürlich von Pferden gezogen wurden. Damit wurde die Obrigkeit gehänselt. 1890/91 wurde nochmals ein umfangreiches Gesuch von seiten Allersberg an die königl. Staats- regierung gerichtet für ein Bahnprojekt Roth nach Allersberg. Dieser Antrag hatte auch keinen Erfolg. Im Jahre 1893 tauchte dann ein ganz neues Projekt auf; eine Bahnverbindung Ochenbruck - Pyrbaum - Allersberg. Der Allersberger Bgm. Schmidt rief dazu zu einer Versammlung in Pyrbaum und auch in Dürrenhembach ein. Man wandte sich an die Lokalbahn Aktiengesellschaft München. Man wurde sich nicht einig. Man wandte sich wieder dem Staate zu mit dem Landtagsabgeordneten Bittner von Hilpolstein im Jahre 1894. Bei einer Versammlung in Oberhembach im Jahre 1894 wurde ein Eisenbahnkomitee gegründet. Vorsitz: Bgm Krick von Allersberg (Allersberg bei 1.500 E.). Stellvertr.: Bgm. Hirschmann, Pyrbaum (Pyrbaum bei 700 E.) Weitere Vertreter: Bgm. Schweiger Pruppach/Oberhembach, Kgl. Forstmeister Göllert, Allersberg, Fabrikant Geiershöfer Allersberg, Brauereibesitzer Fleischberger, Forstmeister Falke, Lehrer Rosenmerkel - alle Pyrb., sowie der Privatier Ziegler aus Pruppach.

Danach tauchten weitere Projekte für eine Lokalbahn auf: a) Feucht - Wendelstein - Allersberg b) Reichelsdorf - Kornburg - Schwand - Allersberg.

Oben: Brücke über die B 8 bei Unterferrieden, ca.1960

Rechts: Für die Mobilmachung gab es 1914 einen extra Fahrplan für Soldaten

1895 wurde nochmals die Bahnlinie Roth - Allersberg ins Spiel gebracht. Pyrbaum reichte dann eine Petition für eine Bahnlinie Postbauer - Pyrbaum ein. Am 16. Feb. 1897 machte Allersberg den Vorschlag einer Verbindung Allersberg - Pyrbaum - Rübleinhof - Ochenbruck.

Mitteilungsblatt Markt Pyrbaum – Juli 2014 33 Dieser Vorschlag war aber auch umstritten. Das Neumarkter Tagblatt berichtete am 03. Juli 1897 folgenden Bericht. Dieser Bericht könnte auch aus der heutigen Zeit stammen: (wörtlich)

„Vom Möninger Berg.“ Überall sollen Eisenbahnen gebaut werden, alles möchte in direkten Verkehr mit der Stadt treten und ganz besonders die Landwirtschaft hofft heutzu- tage von der Eisenbahn eine nicht geringe Besserung ihrer Lage: daher die vielen Petitionen um die neuen Bahnen an den Landtag. Ist nun der Landtag auf die Wünsche einer Gegend eingegangen, so herrscht all- gemeiner Jubel bei der Bevölkerung - und in einem Jahr meint Jeder mit der Bahn fahren zu können. Es kommen Ingenieure, sondieren das Gelände, nehme Vermessungen vor, und nun erst erkennt man die Schwierigkeit eines Bahnbaues. Jede Gemeinde möchte die Bahn möglichst nahe haben. Sind gar noch etliche Industrielle beteiligt, so meinen diese, es verstehe sich von selbst, dass man für sie die Bahn baue, um die Land- und Forst- wirtschaft kümmern sich diese wenig, kurz, es entstehen Meinungsverschiedenheiten, daraus Uneinigkeit, und die Bahn lässt dabei auf sich warten. Einen so ähnlichen Fall erleben wir in dem projektierten Bahnbau Allersberg – Pyrbaum usw. Um das Projekt möglichst billig durchführen zu können, und möglichst großen Nutzen daraus zu ziehen, möchten gewisse Industrielle die Bahn von Allersberg direkt durch den Staatswald nach Pyrbaum geführt haben. Wir geben zu, dass das für diese Leute recht angenehm wäre, sie könnten ihre Rohprodukte billiger beziehen und ihre Fabrikate mit geringen Kosten fortschaffen. (Ob aber von diesem „Profi tche“ auch die Arbeiter etwas verspüren würden, bezweifeln wir.) Zudem hoffen sie, der Staat würde den Waldboden billiger abtreten als der Bauer sein Land und da sie einen Teil der Grundablösung zu tragen haben , kämen sie auch hier billiger weg. Wird aber die Strecke wie oben bezeichnet wirklich gebaut, so wird die Bevölkerung von den Gemeinden Seligenporten, Schwarzach, Ebenricht, Mö- ning, Pavelsbach, Rengersricht, usw ganz auf die Seite gesetzt,, und doch haben diese Gemeinden um die Bahn mit petitioniert und sich mehr oder minder zu Grundablösungen und Tragung der Kosten verpfl ichtet. Sie müssen also gerechter Weise berücksichtigt werden, d. h. die Bahn muß ihnen nahe kommen, und das geschieht wohl am besten, wenn sie ganz in der Nähe von Seligenporten vorbei nach Pyrbaum verläuft. Sie wird dadurch ganz unbedeutend länger, erfüllt aber um so besser ihren Zweck, indem sie wirklich der Land- und Forstwirtschaft dient und dadurch auch rentabler wird. Überdies bietet das zuletzt angegebenen Terrain für den Bau der Bahn bedeutend weniger Schwierigkeiten, als das des Staatswaldes. Die Kosten sind also auch geringer. Die ganze Bevölkerung der Umgebung erhofft eine Bahn welche dem Gesamtinteresse, nicht aber dem Einzelnen dient.

Wie aus dem Text zu schließen ist, war die Strecke Allersberg - Pyrbaum auch im direkten Weg angedacht. Wer aber das Gelände kennt, dem ist bekannt, dass hier sehr große Höhenunterschiede zu überwinden gewesen wären. Horst Schrödel

AUTO-SERVICE BÖHM Gärtnermeister Gestaltung & Pflege Unsere Leistungen:  Verkauf von Neu- und Gebrauchtfahrzeugen Friedensstr. 6a  92353 Postbauer Heng Wartung und Reparatur von Renaultfahrzeugen und anderen Modellen Tel. 0 91 88 - 26 11  Fax 0 91 88 - 30 09 31 Klimaservice  TÜV + AU jeden 1. Mittwoch im Monat www.paulus-galabau.de  Unfallinstandsetzung und Leihwagen [email protected]  Scheibenservice  Reifenservice

Neumarkter Straße 3 • 90602 Pyrbaum Telefon: 0 91 80 / 7 09 • Fax: 0 91 80 / 7 14 e-Mail: [email protected]

Parteiverkehr im Rathaus in Pyrbaum Wasserwart der Wasserversorgung Pyrbaum Montag mit Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr Schülein, Telefon 0 91 80 / 29 27 oder 0171 / 4 12 52 55 für Berufstätige: Donnerstag von 13.00 bis 18.30 Uhr Wasserwart des Zweckverbandes Brunnbachgruppe sonst nachmittags geschlossen. (Oberhembach-Pruppach-Neuhof) Terminvereinbarungen in begründeten Fällen montags-mittwochs in der Muschaweck, Telefon 01 71 / 5 76 49 95 Zeit von 14.00 bis 16.00 Uhr möglich. Telefon: 0 91 80 / 94 05-0 Wasserwart des Zweckverbandes Möninger Gruppe Telefax: 0 91 80 / 94 05-25 (Seligenporten-Rengersricht-Schwarzach-Dennenlohe) eMail: [email protected] Rupp, Telefon 0 91 79 / 52 04 / 9 06 04 Mobil 01 70 / 8 06 99 49 Konten des Marktes Pyrbaum Ver- und Entsorger der Kläranlagen Pyrbaum, Seligenporten und Sparkasse Pyrbaum Nr. 300 004 (BLZ 760 520 80) Schwarzach Raiffeisenbank Pyrbaum Nr. 6 411 282 (BLZ 760 695 53) Rüd, Tel. 0 9180 / 90 90 00 Medizinische Nortufnummern H. Bosser, 0 91 80 / 18 09 90 Mobil 0 1 79 / 5 96 48 61 Rettungsdienst, Notarzt, Krankentransport: Tel.: 1 12 Gemeindlicher Räum- und Streudienst Bereitschaftsarzt: Tel.:116 117 oder 01805 /19 12 12 Marktbaumeister G. Pfahler, Telefon 94 05-19 Mobil 01 72 / 8 21 94 05 Das Montagstelefon - Ein Sorgentelefon Öffnungszeiten des Wertstoffhofes: immer montags von 08.00-12.00 Uhr und von 16.00-20.00 Uhr Mittwoch: von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr (01.04. bis 31.10.) Tel.-Nr. 0 91 85 / 92 27 22 Freitag: von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr (01.11. bis 31.03.) Öffnungszeiten der Gemeindebücherei, Neumarkter Straße 15: von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr (01.04. bis 31.10.) sonntags von 10.30 bis 11.30 Uhr, dienstags von 8.30 bis 10.00 Uhr, Samstag: von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr (ganzjährig) donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr (01.04. bis 31.10.)

34 Mitteilungsblatt Markt Pyrbaum – Juli 2014  $.78(//(6$86'(0$.7,216%h1'1,6 2%(53)$/=0,77(/)5$1.(1 $20  $XVJDEH-XOL  /LHEH0LWEUJHULQQHQXQG0LWEUJHU 

 ELV.LUFKZHLKLQ2EHUIHUULHGHQ ZLH6LHGHPOHW]WHQ0LWWHLOXQJVEODWWHQWQHKPHQNRQQWHQZXUGH &RXQWU\IHVWPLWÄ7H[DV5RRVWHU³LQGHU GHU 6WDE GHV 6SUHFKHUV GHV $NWLRQVEQGQLVVHV 2EHUSIDO] %XUJ%XUJWKDQQ 0LWWHOIUDQNHQHQWVSUHFKHQGGHUELVKHULJHQ*HSIORJHQKHLWHQPLW ELV.LUFKZHLKLQ(]HOVGRUI :LUNXQJ YRP  0DL  IU GLH QlFKVWHQ ]Z|OI 0RQDWH DQ %XUJIHVWLQGHU%XUJ%XUJWKDQQ GHQ%UJHUPHLVWHUGHU*HPHLQGH6HQJHQWKDOZHLWHUJHUHLFKW 7UHLGHOIDKUWHQDE6FKZDU]HQEDFKVWQGOLFKYRQELV  8KU.DUWHQDP(LQVWLHJ 'HU6FKZHUSXQNWGHU$20$UEHLWLQGLHVHU3KDVHOLHJWQHEHQ .LUFKZHLKLQ8QWHUIHUULHGHQZZZEXUJWKDQQGH GHQ PLWWOHUZHLOH VFKRQ WUDGLWLRQHOOHQ 5DG XQG :DQGHUIKUXQ

JHQGHUHLQ]HOQHQ0LWJOLHGVJHPHLQGHQYRUDOOHPLQGHU$XVDU 'HLQLQJ EHLWXQJ XQG 3ODQXQJ GHU (UWFKWLJXQJ GHV ODQG XQG IRUVWZLUW 9RP  ODGHQ GLH .LUZDEXUVFKHQ XQG GLH .LUZDOHLW VFKDIWOLFKHQ+DXSWZHJHQHW]HV  'HLQLQJKHU]OLFK]XU6W:LOOLEDOG.LUFKZHLKHLQ$PIlOOW 'DUEHUKLQDXVLVWJHSODQWGDV,/(.$20LQHLQHP]ZHLWlJLJHQ XP8KUPLWHLQHU:06RPPHUSDUW\GHU6WDUWVFKXVV$P 6HPLQDUXQWHUIDFKOLFKHU%HJOHLWXQJGHV%URODQGLPSXOVIRUW]X .LUZDVDPVWDJDE8KU.LUZD:0PLW.DIIHHXQG VFKUHLEHQZREHLHLQH$QDO\VHGHUELVKHULJHQ$NWLYLWlWHQVRZLH .XFKHQYHUNDXI 'LH :06SLHOH ZHUGHQ OLYH DXI *UR‰OHLQZDQG GLH $NWXDOLVLHUXQJ GHU UHOHYDQWHQ +DQGOXQJVIHOGHU (QWZLFN EHUWUDJHQ 1DFK GHP )HVWJRWWHVGLHQVW DP 6R  8KU OXQJV]LHOH XQG GHUHQ 3ULRULVLHUXQJ DEJHVWLPPW ZHUGHQ VROOHQ )UKVFKRSSHQPLW6WDDWVVHNUHWlU$OEHUW)UDFNHULP)HVW]HOW 6LHVHKHQGLH$UEHLWJHKWQLFKWDXV *HJHQ8KUWUDGLWLRQHOOHV.LUZDEDXPDXVWDQ]HQGXUFKGLH  .LUZDOHLW 'HLQLQJ DP 5DWKDXVYRUSODW] $QVFKOLH‰HQG VRUJW DE $Q GLHVHU 6WHOOH P|FKWH LFK ,KQHQ DOV 6SUHFKHU GHV $20 EH  8KU Ä7HDP $OSLQ³ IU 6WLPPXQJ LP )HVW]HOW 'LH 1DFK UHLWVMHW]WHLQHVFK|QHXQGHUKROVDPH)HULHQ]HLWZQVFKHQ  NLUZDDP0RQWDJNOLQJWPLWGHU9HUORVXQJGHV.LUZDEDXPHVLP ,KU:HUQHU%UDQGHQEXUJHU *DVWKRIÄ=XP+DKQHQZLUW³DXVZZZGHLQLQJGH %UJHUPHLVWHU*HPHLQGH6HQJHQWKDO6SUHFKHUGHV$20 )UH\VWDGW   %HUFKLQJ $PXQGVWHKWZLHGHUHLQKHUUOLFKHV)HVWZRFKHQHQGH  LQ)UH\VWDGWEHYRUHVHUJHKWKHU]OLFKH(LQODGXQJ]XXQVHUHP 6DPVWDJ5RFNQDFKWPLWGHQÄ*LSIHOVWUPHUQ³ 6WDGWWRUIHVW8QVHUKLVWRULVFKHU0DUNWSODW]GHUYRQGHQEHLGHQ 6WUD‰HQIHVWGHV%D\HUQ)DQFOXEV5RWH+HFKWHQ%HUFKLQJ 6WDGWWRUHQDEJHVFKORVVHQZLUGELHWHWHLQLGHDOHV$PELHQWHIU 7UHIISXQNW%HUFKLQJ5HLFKHQDXSODW] GDV JHPHLQVDPH )HLHUQ XQWHU IUHLHP +LPPHO 'LH *lVWH ZHU  6RQQWDJ)LVFKHUIHVWLQ%HUFKLQJ GHQPLWNXOLQDULVFKHQ.|VWOLFKNHLWHQYHUZ|KQWXQGDXIGHQ%K 7UHIISXQNW/XGZLJ'RQDX.DQDO6FKOHXVH QHQ YRU GHQ 6WDGWWRUHQ ZLUG 0XVLN YHUVFKLHGHQVWHU 6WLOULFKWXQ  JHQJHERWHQ:LUZQVFKHQJHPWOLFKH6WXQGHQLQKLVWRULVFKHU 6RQQWDJ8KU*OXFN2UJHONRQ]HUW 8PJHEXQJZZZIUH\VWDGWGH 2UW6W/RUHQ].LUFKH%DKQKRIVWUD‰H   6DPVWDJ6RPPHUVHUHQDGH 0KOKDXVHQ 2UW6FKUDQQH+LQWHUKRI5DWKDXV3HWWHQNRIHUSODW]   6SRUWOLFKH(YHQWV )UHLWDJ%DURFN)HVWLYDOiOD*OXFN XQG)X‰EDOO-XJHQGXQG*HPHLQGHSRNDOWXUQLHUGHV %HUFKLQJDQQR%DURFN0XVLN)HXHU]DXEHU  690KOKDXVHQ6XO]EUJH9 -XOL8KUDP6DPVWDJVFKRQDE8KU 7HQQLV*HPHLQGHSRNDOWXUQLHUGHV7&0KOKDXVHQ .DQDOLP)HXHU]DXEHUXQGYLHOHVPHKU -DKU)HLHUGHV69'-.6XO]EUJ 2UW8IHUSURPHQDGH%HUFKLQJZZZEHUFKLQJGH 'RUIIHVWH 'RUIIHVW.LUFKHQYHUZDOWXQJ:HLKHUVGRUI %HUQJDX  'RUIIHVW'RUIJHPHLQVFKDIW*UHL‰HOEDFK (QGH-XOLXQG$QIDQJ$XJXVWVWHKWGLH*HPHLQGH%HUQJDXJDQ] ZZZPXHKOKDXVHQVXO]GH  LP =HLFKHQ GHU 'RUIIHVWH *HIHLHUW ZLUG DXI GHQ 'RUISOlW]HQ LQ 6HQJHQWKDO 5|FNHUVEKODP6RXQGLQ0LWWHOULFKWDP)U)U  GDV WUDGLWLRQHOOH 'RUIIHVW LQ %HUQJDX GLHQW GHU 'RUISODW] Ä$P =DKOUHLFKH WUDGLWLRQHOOH 9HUDQVWDOWXQJHQ ILQGHQ LQ GHQ 6RP 3ODQ³ DP :RFKHQHQGH  GHQ *HPHLQGHEUJHUQ XQG PHUPRQDWHQLQGHU*HPHLQGH6HQJHQWKDOVWDWW+HU]OLFKHLQJH %HVXFKHUQ DOV )HVWSODW] 1XW]HQ 6LH EHL HLQHU 5DGWRXU GXUFK ODGHQ LVW GLH %HY|ONHUXQJ EHUHLWV DP 6DPVWDJ  DE FD XQVHUHVFK|QH5HJLRQGLHVH)HVWHDOV(LQNHKUP|JOLFKNHLW)U 8KUQDFK)RUVWZHQQHVZLHGHU]XKHL‰HQ5K\WKPHQGHU PXVLNDOLVFKH8QWHUKDOWXQJXQGDXFKIUGDVOHLEOLFKH:RKOPLW Ä*DXGLQXGHOQ³ GDV ZHLW EHU GLH *UHQ]HQ GHU *HPHLQGH EH .DIIHH XQG .XFKHQ VRZLH GHIWLJHQ 6FKPDQNHUOQ LVW EHVWHQV NDQQWH+DOOHQIHVW]XIHLHUQJLOW$P6RQQWDJGHQILQGHW JHVRUJWZZZEHUQJDXGH LQ %XFKEHUJ GDV 'RUIIHVW VWDWW 9HUDQVWDOWHU LVW GLH )HXHUZHKU %XUJWKDQQ %XFKEHUJ 1DFK GHP *RWWHVGLHQVW DP 9RUPLWWDJ JLEW HV DE  8KUHLQHQUHLFKKDOWLJHQ0LWWDJVWLVFKUXQGXPGDV)HXHU ELV'RUIIHVWLQ3DWWHQKRIHQ ZHKUKDXV %XFKEHUJ (VVHQVYRUEHVWHOOXQJHQ ZHUGHQ EHL GHU ±8KU/HW]WH9HUDQVWDOWXQJGHU(SSHOHLQIHVWVSLHOH VWHOOYHUWUHWHQGHQ .RPPDQGDQWLQ )UDX /XJHUWXQWHU 7HO  LQGHU%XUJ%XUJWKDQQ +HUUQ:ROI7HORGHUVRZLH+HUUQ+XIQDJHO ±-XJHQGWDJEHLP)&(]HOVGRUI XQWHU7HOELVDQJHQRPPHQZZZVHQJHQWKDOGH ±$SIHOZHLQIHVWLQ(]HOVGRUI 



Mitteilungsblatt Markt Pyrbaum – Juli 2014 35 Monatsangebote Juli 2014 (gültig vom 01.07 bis 31.07.2014) weitere Angebote in der Apotheke Reiseapotheke Cetirizin Stada 10 mg Iberogast Wir prüfen gerne Ihre bereits vorhandenen 50 Tabletten 20 ml Lösung Arzneimittel und helfen Ihnen bei der Auswahl statt 13,84 €* statt 9,90 €* einer sinnvollen Zusammenstellung. jetzt nur 8,95 € - jetzt nur 6,95 € Fragen Sie uns – Wir beraten Sie gerne! Sie sparen 35 % Sie sparen 30 %

Eucerin Repair Magnesium Verla N Lotion 10% Urea 200 Dragees 250 ml statt 13,85 € Sonderpreis jetzt nur 9,95 € - jetzt nur 12,95 € Sie sparen 28 %

Wolfsteiner Apotheke www.wolfsteiner-apotheke-pyrbaum.de Dr. Stephan Schürger Tel: 09180 - 21 88 dr. Schlosshof 3 Fax: 09180 - 93 93 13 90602 Pyrbaum Mo - Fr: 8.30 - 18.30 Uhr, Sa: 8.30 - 12.30 Uhr * gegenüber unserem bisherigen Preis. Der Angebotspreis ist nicht mit anderen Rabatten kombinierbar. Abbildungen ähnlich. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

• Neuerbautes Hotel mit 25 Einzel- oder Doppelzimmer, gehobene Ausstattung • Traditionsreicher Gasthof mit gutbürgerlicher Küche kinderfreundlich - preisgünstig - gute Qualität • Café-Bistro mit Terrasse • Räumlichkeiten für Familienfeiern

Auf Ihren Besuch freut sich Familie Knör www.hotel-knoer.de Hauptstraße 4 • 92348 Berg Tel.: (0 91 89) 44 17 - 0 Fax (0 91 89) 44 17 - 17 e-mail: [email protected]

Scchhllieeßßlicch beewwegtt sich schoon einniges – zum Beispiel bei uns in der Region: wweeill wir schonn seit JJahrenn in umweelltschoonende Energie versorgung investieren uunnd hööheere Ennergieeeffi ziieenz soowie einenn Ausbau der Elektromobilität mit Prämien fföörrddeerrn.. So scchaffeen wirr zusaammeen die Energiewende – um 180°. wwwwww.nn--ergiee.de

36 Mitteilungsblatt Markt Pyrbaum – Juli 2014