I NFORMATIONEN

MARKT PYRBAUM Müller Präzisionsteile GmbH, Pyrbaum Inhaltsverzeichnis

Seite

Grußwort 1 Die Geschichte des Marktes Pyrbaum 2 Branchenverzeichnis 4 Wirtschaft und Industrie 5 Zahlen • Daten • Fakten • Wissenswertes 5 Gemeindevertreter 6 Behördliche Gemeindevertreter 7 Der Überblick in Zahlen und Daten 8 Was erledige ich wo? 12 Infrastruktur 15 Bildungs- und Lehranstalten 15 Kindergärten 15 Kirchen und religiöse Gemeinschaften 16 Ärzte • Tierärzte • Apotheken 16 Soziale Fürsorge und andere gemeinnützige Einrichtungen 18 Kulturelle Einrichtungen 18 Vereine und Verbände 20 Freizeit und Erholung, Sehenswürdigkeiten 22 Partner in Motorsport/Raum- u. Luftfahrt/Maschinenbau Wir sind der Fertigungsspezialist für komplexe Bauteile Freizeiteinrichtungen 23 höchster Genauigkeit. Banken und Sparkassen 23 Suchen Sie eine abwechslungsreiche, anspruchsvolle Tätigkeit und sind Metallfacharbeiter mit CNC-Praxis? Verkehrsmäßige Anbindung 26 Dann bewerben Sie sich bei uns! Sonstiges 26 Müller Präzisionsteile GmbH Telefon 09180/188-0 Ver- und Entsorgung 27 90602 Pyrbaum Telefax 09180/188-121 Notruf- und Servicenummern U 3 Lindelburger Straße 2 E-Mail: [email protected] MARKT PYRBAUM

Herzlich willkommen im Markt Pyrbaum

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Sollten Sie weitere Auskünfte benötigen, so steht Ihnen im Rat- haus das Team der Marktverwaltung gerne zur Verfügung. sehr geehrte Gäste, im Namen der Marktgemeinde Pyrbaum begrüße ich Sie sehr Mit freundllichen Grüßen herzlich und hoffe, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Ihr Durch die großzügige Unterstützung einheimischer und regio- naler Handwerker, Ärzte und Betriebe war es möglich, Ihnen unsere geschichtsträchtige Marktgemeinde mit dieser Infor- mationsbroschüre vorzustellen, wofür ich mich sehr herzlich Guido Belzl bedanken darf. 1. Bürgermeister Hiermit wollen wir unseren neu zugezogenen Mitbürgern die Möglichkeit bieten, sich einen schnellen Überblick über die Infrastruktur, die kulturellen Angebote, die Freizeitmöglichkeiten Partnergemeinden der Marktgemeinde Pyrbaum und die vorhandenen Dienstleistungen in unserer Marktge- meinde zu verschaffen. Aber auch die schon lange in Pyrbaum lebenden Bürger wer- den hier sicherlich viele interessante neue Informationen vor- Csákvár Vértesboglár finden. (Ungarn) (Ungarn) 1 MARKT PYRBAUM Die Geschichte des Marktes Pyrbaum

Marktplatz Pyrbaum Der Markt Pyrbaum schloss als erste Gemein- de in Bayern bereits im Jahr 1970 mit der Ein- gliederung der ehedem selbstständigen Gemeinden Seligenporten, Rengersricht und Oberhembach die gemeindliche Gebiets- reform ab. Blickt man in die Vergangenheit dieser vier Gemeinden zurück, dann stellt man fest, dass sie im Verlauf ihrer Geschichte recht unter- schiedliche Entwicklungen nahmen. Während der Hauptort Pyrbaum über ein hal- bes Jahrtausend hinweg vom ruhmreichen Reichsministerialengeschlecht derer von

Wolfstein beherrscht wurde, dem später auch 650 Untertanen in über 20 Dörfern tributpflich- die Orte Oberhembach und Pruppach zu- tig nannte. fielen, erfuhren die übrigen Orte eine andere Rengersricht und Schwarzach unterstanden Entwicklung. über mehrere Jahrhunderte hinweg der Herr- Seligenporten – als Zisterzienserinnenabtei – schaft des Deutschen Ordens. wuchs auf Grund von Schenkungen und Zu- Als ältester Ort der Gemeinde gilt Pyrbaum, erwerb zu einem bedeutenden Kloster heran, dessen erste urkundliche Erwähnung im Jahr welches in seiner Blütezeit 350 Bauernhöfe mit 1130 n. Chr. erfolgte. Hier erinnern noch viele „Neumarkter Tor“ in Pyrbaum 2 MARKT PYRBAUM Die Geschichte des Marktes Pyrbaum

baugeschichtlich bedeutende Gebäude wie Grafen die Reichsunmittelbarkeit für ihr Herr- ältesten Chorgestühle Süddeutschlands be- zum Beispiel das schmucke Häuserensemble schaftsgebiet erlangten. findet. Im Umfeld der Kirche zeugen das ehe- im Ortskern mit dem mächtigen Rathaus und Ein besonders schönes, kunsthistorisch wert- malige Klostergebäude, die früheren Wirt- den drei (von ursprünglich fünf) noch vorhan- volles Bauwerk steht in Seligenporten. Es ist schaftsgebäude und der stattliche Torturm denen Torhäusern an das Wirken des Ritter- die romanisch-gotische Abteikirche mit von der ruhmreichen Vergangenheit. geschlechts der Wolfsteiner, die später als einem Nonnenchor, in dem sich eines der

Pyrbaumer Schloss, vernichtet durch Brandstiftung am 17. August 1853 Oberhembach 3 MARKT PYRBAUM

Branchenverzeichnis

Liebe Leser! Hier finden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Seite Seite Seite Apotheke ...... 17 Haarstudio ...... 11 Sanitäre Anlagen ...... 19 Architekten ...... 19 Hausverwaltungen ...... 11 Schlossereien ...... 11, 19 Ärzte ...... 17 Heizungsbau ...... 19, 25 Schreib- und Geschenkartikel . . U 4 Autohäuser ...... 25 Kachelofenbau ...... 25 Schreinerei ...... 25 Bank ...... 4 Kunst- und Bauschlosserei ...... 19 Spenglerei ...... 19 Bestattungsinstitut ...... 28 Lebensmittelmarkt ...... U 4 Steinmetzbetrieb ...... 28 CNC-Zerspanung ...... U 4 Metallbearbeitung ...... U 2, U 4 Steuerberater ...... 11 Elektroinstallation ...... 19, 25 Metzgerei ...... 11 Tierarzt ...... 17 Fliesen – Natursteine ...... 19 Partyservice ...... U 4 Zahnärzte ...... 17 Fußpflege ...... 17 Präzisionsteile ...... U 2 Grabdenkmäler ...... 28 Sanitär – Heizung ...... 25 U= Umschlagseite

4 MARKT PYRBAUM Wirtschaft und Industrie

Die Gemeinde Pyrbaum ist geprägt durch den starken Einfluss aus dem angrenzenden Großraum Nürnberg–Fürth–Erlangen, in dem viele Pyrbaumer Bürger ihren Arbeitsplatz haben. Doch auch in Pyrbaum gibt es leis- tungsfähige Betriebe, insbesondere in der Metallbearbeitung, im Maschinenbau, der Druck- und Klebetechnik, der Elektrotechnik sowie im Glasbau. In den verkehrsgünstig gelegenen (Autobahnanschluss München– Nürnberg ca. 6 km) Gewerbegebieten in Seli- genporten stehen noch interessante Flächen unterschiedlicher Größe zu attraktiven Kondi- tionen zur Verfügung.

Zahlen • Daten • Fakten • Wissenswertes

Markt Pyrbaum Einwohnerzahl 5625 (1. 1. 2005) Ortsteile der Marktgemeinde Pyrbaum Landkreis i. d. OPf. Größe 50,3 km2 Pyrbaum Seligenporten Oberpfalz Höhenlage 436 m ü. NN Rengersricht Schwarzach Bundesland Bayern erste urkundliche Oberhembach Pruppach Postleitzahl 90602 Erwähnung 1130 Dennenlohe Neuhof Telefon-Vorwahl 0 91 80 Wappen (seit 1527) In Rot ein bewurzelter Dürnhof Asbach Internet www.pyrbaum.de grüner Birnbaum mit Birkenlach Münchsmühle E-Mail [email protected] goldenen Früchten Neumühle Straßmühle 5 MARKT PYRBAUM Gemeindevertreter (Wahlperiode 2002 bis 2008)

Name Partei/Wählergruppierung Straße Ortsteil Telefon 1. Bürgermeister Guido Belzl CFW Seligenporten-Rengersricht Klosterhof 6a Seligenporten 94 05-13 Marktgemeinderäte 2. Bürgermeister Albert Sandmair CSU Herrnbühlstraße 6b Pyrbaum 10 87 3. Bürgermeister Horst Schrödel Freie Wähler Pyrbaum Bergweg 1a Pruppach 15 55 Andreas Abraham CSU Sudetenstraße 5 Pyrbaum 9 00 90 Josef Braun CFW Seligenporten-Rengersricht Ortsstraße 4 Rengersricht 17 06 Erwin Dotzer CSU Am Angerfeld 13 Seligenporten 32 66 Bernd Glas CSU Hauptstraße 50 b Seligenporten 9 41 00 Prof. Dr. Jörg Gründer Freie Wähler Pyrbaum Föhrenstraße 6 Pyrbaum 9 40 40 Heinz Göhring CSU Kemnather Straße 2 Pyrbaum 93 07 93 Dr. Helmut Gössnitzer SPD Möninger Straße 4a Seligenporten 26 45 Franz Holzner SPD Kurpfalzstraße 3 Pyrbaum 93 03 89 Hans Klinger Freie Wähler Schwarzach Bayernstraße 10b Schwarzach 12 58 Georg Kneißl CSU Ortsstraße 7 Rengersricht 22 69 Dr. Manfred Langner Freie Wähler Pyrbaum Allersberger Straße 19 Pyrbaum 8 80 Karin Larsen-Lion SPD Rosenweg 10 Rengersricht 93 03 51 Roland Lehmeier SPD Kapellenstraße 4a Rengersricht 9 00 43 Luitpold Lindner CFW Seligenporten-Rengersricht Hauptstraße 7 Seligenporten 23 98 Dirk Lippmann SPD Wiesengrund 3 Oberhembach 5 15 Edwin Stich CFW Seligenporten-Rengersricht Kirchenweg 17 Rengersricht 24 13 Markus Turinsky CFW Seligenporten-Rengersricht Abt-Stephan-Straße 4a Seligenporten 16 93 Stefan Zeltner Freie Wähler Pyrbaum Neumarkter Straße 15 Pyrbaum 01 75/4 60 94 11 6 Stand: 1. 1. 2005 MARKT PYRBAUM

Behörden

Marktverwaltung Pyrbaum Öffnungszeiten Bezeichnung Zi.-Nr. Telefon Wochentag Uhrzeit Bürgerbüro 1, 2 94 05-15, -16 Rathaus Allgemein Standesamt 4 94 05-20 Marktplatz 1 Montag bis Freitag 8.00–12.00 Uhr Bauamt 5 94 05-17, -19 90602 Pyrbaum für Berufstätige Kasse 7 94 05-18, -21 Telefon: 0 91 80 / 94 05-0 Donnerstag 13.00–18.30 Uhr Telefax: 0 91 80 / 94 05-25 Kämmerei 8 94 05-14 Internet: www.pyrbaum.de bei Bedarf nach 1. Bürgermeister 12 94 05-13 Terminvereinbarung E-Mail: [email protected] Hauptverwaltung, Montag bis Mittwoch 14.00–16.00 Uhr Geschäftsleitung 13 94 05-13 Heimatarchiv 2. OG 94 05-24

Wichtige Behörden im Landkreis

Bezeichnung Anschrift Internet Telefon Landratsamt Neumarkt i. d. OPf. Nürnberger Straße 1, 92318 Neumarkt i. d. OPf. www.landkreis.neumarkt.de 0 91 81/4 70-0 Amtsgericht Neumarkt Residenzplatz 1, 92318 Neumarkt i. d. OPf. www.agneumarkt.de 0 91 81/4 09-0 Arbeitsamt Neumarkt Mariahilfstraße 37, 92318 Neumarkt i. d. OPf. www.arbeitsamt.de 0 91 81/4 71-0 Finanzamt Neumarkt Ingolstädter Straße 3, 92318 Neumarkt i. d. OPf. www.fanby.bayern.de/neumarkt/ 0 91 81/6 92-0 Amt für Landwirtschaft Dr.-Grundler-Straße 3, 92318 Neumarkt i. d. OPf. www.lwa-ne.bayern.de/ 0 91 81/45 08-0 Forstamt Allersberg Kolpingstraße 7, 90584 Allersberg 0 91 76/99 64-0 Polizeiinspektion Neumarkt Woffenbacher Straße 5, 92318 Neumarkt i. d. OPf. www.polizei.bayern.de 0 91 81/48 85-0 Vermessungsamt Neumarkt Woffenbacher Straße 32, 92318 Neumarkt i. d. OPf. www.geodaten.bayern.de 0 91 80/4 67-0

7 MARKT PYRBAUM Der Überblick in Zahlen und Daten

Jung- In der Jungsteinzeit durchstreifen 1480 Die Herren von Wolfstein regierten und übt das Besetzungsrecht für sie- steinzeit Jäger und Sammler unseren Heimat- bis zu diesem Zeitpunkt über Sulzbürg ben Pfarreien und zwei Kaplaneien raum (Faustkeilfund bei Rengers- und Pyrbaum – ab jetzt wird Pyr- aus. richt). baum in den kaiserlichen Lehens- 1522 Die Wolfsteiner werden in den Reichs- briefen als einzelne Herrschaft ge- Antike In der Antike siedelt ein keltischer freiherrenstand erhoben. Stamm in Pruppach (Überreste einer führt. Oberhembach und Pruppach 1527 Kaiser Karl V. verleiht Pyrbaum ein Keltenschanze auf dem Burgstall). sind Teile dieses Wolfstein´schen Wappen. 1130 In der ersten Hälfte des 12. Jahrhun- Besitztums. derts erscheint der Name Pyrbaum 1493 Errichtung eines Schlosses zu Pyr- 1540 Pyrbaum wird auf dem Reichstag zu zum ersten Mal auf einer Urkunde. baum durch Wilhelm II. von Wolfstein. Speyer das Marktrecht verliehen. 1242 Gründung einer klösterlichen Einrich- 1500 Das Kloster Seligenporten zählt jetzt 1550 Die letzte Äbtissin des Zisterzienserin- tung durch den Reichsministerialen 350 Anwesen mit 650 Untertanen in nenklosters Seligenporten – Anna Gottfried von Sulzbürg und seiner über 20 Orten als Abgabenpflichtige von Kuedorf – muss die kurpfälzische Gattin Adelheid von Hohenfels. Die Kirchenordnung annehmen. Nonnen gaben ihrem klösterlichen 1561 In Pyrbaum wird die Einführung der Ort den Namen „Felix Porta”. Reformation abgeschlossen, nach- 1247 Das Kloster „Felix Porta” wird dem dem sich die Herren von Wolfstein Zisterzienserorden inkorporiert. bereits auf dem Reichstag zu Speyer 1248 Bestätigung der Klostergründung für die Lehre Luthers entschieden durch Bischof Heinrich von Eichstätt. haben. Die letzten Katholiken ver- 1346 Das Reichsgut Pyrbaum gelangt von lassen Pyrbaum. den verschwägerten Reichsministe- 1568 Errichtung des Rats- und Gerichts- rialen Rindsmaul an die Herren von gebäudes in Pyrbaum. Wolfstein. 1353 Die Reichsunmittelbarkeit des um 1576 Seligenporten wird evangelisch. Sulzbürg und Pyrbaum liegenden Anna von Kuedorf stirbt und Seligen- Gebietes wird ausdrücklich aner- porten geht als letztes Stift der Ober- kannt. pfalz endgültig in den Besitz des Lan- 1354 Die Herren von Wolfstein werden desherrn über. vom kaiserlichen Landgericht be- 1582 Nachdem Seligenporten 32 Jahre freit. Von jetzt an herrscht eigene Evangelische Kirche lang lutherisch war, wird jetzt das kal- 8 Gerichtsbarkeit. St. Georg, Pyrbaum vinische Bekenntnis eingeführt. MARKT PYRBAUM Der Überblick in Zahlen und Daten

Ehemalige Klosterkirche Seligenporten 1602 Teilung der Wolfsteiner Herrschaft: 1769 Nach dem Tod des bayerischen Kur- Johann Albrecht erhält das Reichs- fürsten Maximilian III. Josef, der 1769 lehen Pyrbaum, Hans Adam Sulzbürg. auch die Allode (unabhängiges 1625 In Seligenporten wird der Katholizis- Reichslehen) derer von Wolfstein mus eingeführt. erlangt hatte, fielen Sulzbürg und 1632 Das heutige Gemeindegebiet wird Pyrbaum mit zwei Quadratmeilen an durch die Wirren des Dreißigjährigen das Reich, das sie 1779 der Regie- Kriegs stark in Mitleidenschaft gezo- rung Bayerns unterstellte. gen. Die Bevölkerung erlebt Schreck- 1802 Die Säkularisation bringt die Hofmark liches. Seligenporten an den bayerischen 1668 Die Wolfsteiner werden Mitglieder Staat. Die Klostergebäude werden des fränkischen Reichsgrafenkollegi- an privat verkauft. Die Kirche bleibt ums. Pfarrkirche 1853 Das ehemalige Wolfsteinschloss in 1671 Das Kloster Seligenporten wird dem 1802 bis Entstehung der politischen Gemein- Pyrbaum geht in Flammen auf. Konvent des Salesianerinnenklosters 1808 den in Bayern: 1882 Neubau der katholischen Kirche zu Amberg übergeben. Ein Richter Aus 40000 dörflichen Einheiten ent- „Mater Dolorosa” im neugotischen und ein Kastner verwalten im Namen stehen in Bayern 7900 Gemeinden, Stil. 18 Jahre später wird die gesamte der Amberger Superiorin das Kloster- die bis zur Gemeindegebietsreform Inneneinrichtung durch einen Brand amt. in den siebziger Jahren des 20. Jahr- vernichtet. 1673 Erhebung der Wolfsteiner in den hunderts bestehen bleiben. 1902 Nach nur 20-monatiger Bauzeit wur- Reichsgrafenstand durch Kaiser Leo- Auf dem heutigen Gemeindegebiet de die Lokalbahn Burgthann–Allers- pold I. sind dies: berg in Betrieb genommen. Sie 1732 Aus dem Salzburger Bistum vertriebe- – Markt Pyrbaum erschließt die Gemeinden Pyrbaum, ne Protestanten (Exulanten) lassen – Gemeinde Seligenporten mit Seligenporten und Rengersricht. 1973 sich in der Wolfsteiner Grafschaft nie- Schwarzach wird der Betrieb eingestellt. der. – Gemeinde Rengersricht mit 1923 Das elektrische Licht hält Einzug in 1740 Das Geschlecht der Wolfsteiner stirbt Dennenlohe und Dürnhof den Häusern unserer Gemeinde. aus. Reichsgraf Christian Albrecht – Gemeinde Oberhembach mit 1926 In der Türmerwohnung der evangeli- stirbt, ohne dass ein männlicher Pruppach, Asbach, Birkenlach, schen St.-Georgs-Kirche bricht ein Nachkomme nachfolgen kann. Auf Neuhof und Neumühle Feuer aus. Nur mit Mühe kann eine Grund einer Lehensanwartschaft 1806 Die Allode Pyrbaum wird dem Land- Brandkatastrophe im Innenort ver- von 1562 kommt Pyrbaum zum Kur- gericht Neumarkt zugeordnet, das mieden werden. Die Kirche erleidet fürstentum Bayern. 1802 gegründet wurde. erheblichen Schaden. 9 MARKT PYRBAUM Der Überblick in Zahlen und Daten

Katholische Kirche Mater Dolorosa, Pyrbaum 1930 Papst Pius XI. errichtet die Zister- bach gründen einen Schulverband. zienserabtei Seligenporten. Abt Bern- 1970 Die selbstständigen Gemeinden Pyr- hard Widmann nimmt mit seinem baum, Seligenporten, Rengersricht Konvent Besitz vom Kloster. und Oberhembach stellen Antrag 1945 Der Zweite Weltkrieg geht zu Ende. auf Eingemeindung in den Markt Viele Flüchtlinge und Vertriebene fin- Pyrbaum und bilden seitdem eine den eine neue Heimat in unserer Gemeinde. Dies ist in Bayern die Gemeinde und haben entscheiden- erste neue Gemeindebildung, die den Anteil am Wiederaufbau und sich auch nach Abschluss der am so genannten „Wirtschaftswun- Gemeindegebietsreform 1978 nicht der”. mehr verändert hat. 1954 In Pyrbaum wird die zentrale Wasser- 1980 Der Markt Pyrbaum wird in den bay- versorgung errichtet. Die Hausbrun- erischen Landesentwicklungsplan als nen haben ausgedient. In den sech- Kleinzentrum aufgenommen. ziger Jahren werden die übrigen 1981 Abschluss der Renovierungs- und Ortsteile erschlossen. Neugestaltungsmaßnahmen am his- 1967 Die Gemeinden Pyrbaum, Seligen- torischen Rathausgebäude. porten, Rengersricht und Oberhem- 1987 Abschluss eines Partnerschaftsver- trags mit der ungarischen Gemeinde Csákvár. 1991 1991 wird ein weiterer Vertrag mit der ungarischen Gemeinde Vértes- boglár abgeschlossen. 1995 Nach Errichtung der Kläranlage Oberhembach entsorgt der Markt Pyrbaum sein gesamtes Gemeinde- gebiet zu 99 Prozent über ein bio- 2003 Oberhembach erhält im Wettbe- logisches Abwasserklärsystem. werb „Unser Dorf soll schöner wer- den – unser Dorf hat Zukunft” eine 1997 Pyrbaum erhält im Wettbewerb Silbermedaille auf Bezirksebene. „Unser Dorf soll schöner werden – unser Dorf hat Zukunft” eine Gold- 2005 875-jähriges Jubiläum der Marktge- Birkenlach meinde Pyrbaum. 10 medaille auf Bezirksebene. MARKTWIR SINDP FÜRYRBAUMSIE DA! ILSE FRANZ Diplom-Kaufmann

Hausverwaltung Johann-Holzammer-Str. 1 Heinz Müller D-90602 Pyrbaum Steuerberater Telefon 09180/2990 Telefax 09180/909384 Vorstadtstraße 9d Telefon 09180/930290 E-Mail: 90602 Pyrbaum Telefax 09180/930291 [email protected] E-Mail: [email protected]

Landmetzgerei Mark SCHLOSSEREI BUCHNER GMBH Feinste Fleisch- und Wurstwaren • Kunstschmiede • Edelstahlarbeiten aus eigener Schlachtung • Treppengeländer • Balkone Plattenservice • Metallbau Warme Gerichte zum Mitnehmen Neumarkter Str. 9 · 90592 Schwarzenbruck-Pfeifferhütte und für Ihre Feier zu Hause. Telefon 09183/950505 · Telefax 09183/950506 90602 Seligenporten · Hauptstraße 29 Vorstadtstr. 9e · 90602 Pyrbaum · Telefon 09180/90064 Telefon 09180/415 · Fax 09180/2377 www.schlosserei-buchner.de

Angela Sandra’s Heinloth HAARSTUDIO Steuerberaterin

Angela Heinloth Steuerberaterin Telefon 09180/930130 Neumarkter Straße 9 Telefon 09180/930226 Eberholz 36 Telefax 09180/930798 90602 Pyrbaum Terminvereinbarungen erwünscht 90602 Pyrbaum E-Mail: [email protected]

11 MARKT PYRBAUM

Was erledige ich wo?

Angelegenheit Raum Zimmer Telefon Abbuchungsaufträge Kasse 8 94 05 - 21 Abstammungsurkunden Standesamt 5 94 05 - 20 Abwasser (Erschließung) Bauamt 6 94 05 - 17 Abwassergebühren (Kanalgebühren) Kasse 8 94 05 - 18 An,- Ab- und Ummeldungen Bürgerbüro 1 u. 2 94 05 - 16 Anmeldung zur Eheschließung Standesamt 5 94 05 - 20 Aufenthaltsbescheinigungen Bürgerbüro 1 u. 2 94 05 - 16 Ausländerangelegenheiten Landratsamt Neumarkt Nürnberger Straße 1 0 91 81/ 4 70 - 2 91 Bauanträge Bauamt 6 94 05 - 19 Baugrundstücke Bauamt 6 94 05 - 19 Bauvorschriften, öffentliche Bauamt 6 94 05 - 17 Bebauungspläne Bauamt 6 94 05 - 19 Beglaubigungen, Kopie Bürgerbüro 1 u. 2 94 05 - 16 Beschilderung (Ortsstraßen) Bauamt 6 94 05 - 19 Bestattungswesen (Friedhöfe) Bauamt 8 94 05 - 17 Denkmalschutz Bauamt 6 94 05 - 17 Dienstbarkeiten Bauamt 6 94 05 - 17 Eheschließung Standesamt 5 94 05 - 20 Einbürgerung Landratsamt Neumarkt Nürnberger Straße 1 0 91 81 / 4 70 - 3 36 Einzahlungen Kasse 8 94 05 - 18 Entwässerungsbeiträge Bauamt 6 94 05 - 17 Erschließungsbeiträge Bauamt 6 94 05 - 17 Erziehungsgeldanträge Bürgerbüro 1 u. 2 94 05 - 15 Familienbuch Standesamt 5 94 05 - 20 Ferienprogramm Kämmerei 9 94 05 - 14 Feste/Feierlichkeiten Geschäftsleitung 11 94 05 - 13 Finanzverwaltung Kämmerei 9 94 05 - 14 Fischereischeine Kasse 8 94 05 - 18 Friedhofsverwaltung Standesamt 5 94 05 - 20 Führerscheinanträge Bürgerbüro 1 u. 2 94 05 - 15 Führerscheinstelle Landratsamt Neumarkt Nürnberger Straße 1 0 91 81/ 4 70 - 1 82 Führungszeugnisse Bürgerbüro 1 u. 2 94 05 - 16 12 Fundsachen Bürgerbüro 1 u. 2 94 05 - 15 MARKT PYRBAUM

Was erledige ich wo?

Angelegenheit Raum Zimmer Telefon Gastschulanträge Bürgerbüro 1 u. 2 94 05 - 15 Gaststättenerlaubnis Bürgerbüro 1 u. 2 94 05 - 16 Geburtsanzeigen Standesamt 5 94 05 - 20 Geburtsurkunden Standesamt 5 94 05 - 20 Gelber Sack Bürgerbüro 1 u. 2 94 05 - 15 Gemeindekasse Kasse 8 94 05 - 21 Gewerbeangelegenheiten Bürgerbüro 1 u. 2 94 05 - 16 Gewerbegrundstücke Bauamt 6 94 05 - 17 Grabmalgenehmigung Bauamt 4 u. 6 94 05 - 19 Grund- und Gewerbesteuer Steueramt 6 94 05 - 17 Hallenbelegung für Vereine Kämmerei 9 94 05 - 14 Haushaltsbescheinigung, Kindergeld Bürgerbüro 1 u. 2 94 05 - 15 Haushaltsplan/-satzung Kämmerei 9 94 05 - 14 Hausnummernzuordnung Bauamt 4 94 05 - 19 Heiratsurkunden Standesamt 5 94 05 - 20 Heizungsbeihilfen Landratsamt Neumarkt/Sozialamt Nürnberger Straße 1 0 91 81 / 4 70 - 0 Hundesteuer Kasse 4 94 05 - 18 Jugendtreff/Jugendarbeit Kämmerei 9 94 05 - 14 Kanalisation Bauamt 6 94 05 - 19 Kfz-Zulassung Landratsamt Neumarkt Nürnberger Straße 1 0 91 81 / 4 70 - 3 44 Kinderausweise Bürgerbüro 1 u. 2 94 05 - 16 Kindergarten Kämmerei 9 94 05 - 14 Kindergeldanträge Bürgerbüro 1 u. 2 94 05 - 15 Kinderspielplätze Bauamt 6 94 05 - 19 Kirchenaustritt Standesamt 5 94 05 - 20 Kirchweih Geschäftsleitung 11 94 05 - 13 Kläranlage Bauamt 6 94 05 - 19 Lastenzuschuss Bürgerbüro 1 u. 2 94 05 - 16 Lebensbescheinigung Bürgerbüro 1 u. 2 94 05 - 15 Lohnsteuerkarte Bürgerbüro 1 u. 2 94 05 - 15 Mahn- und Vollstreckungswesen Kasse 8 94 05 - 21 Meldebescheinigung Bürgerbüro 1 u. 2 94 05 - 15 Müllsackverkauf Bürgerbüro 1 u. 2 94 05 - 15 Namensänderung Standesamt 5 94 05 - 20 13 MARKT PYRBAUM

Was erledige ich wo?

Angelegenheit Raum Zimmer Telefon Personalangelegenheiten Geschäftsleitung 11 94 05 - 13 Personalausweis Bürgerbüro 1 u. 2 94 05 - 16 Polizei Dienststelle Neumarkt Woffenbacher Straße 5 0 91 81 / 48 85 - 0 Radio- und Fernsehbefreiung Bürgerbüro 1 u. 2 94 05 - 16 Räumpflicht Gehwege Bauamt 6 94 05 - 19 Reisepässe Bürgerbüro 1 u. 2 94 05 - 15 Rentenanträge Bürgerbüro 1 u. 2 94 05- 16 Säumniszuschläge Kasse 8 94 05 - 21 Schwerbehindertenausweis Bürgerbüro 1 u. 2 94 05 - 15 Sekretariat des 1. Bürgermeisters Geschäftsleitung 11 94 05 - 13 Sozialhilfeanträge Bürgerbüro 1 u. 2 94 05 - 16 Sperrzeitverkürzung Bürgerbüro 2 94 05 - 16 Staatsangehörigkeitsangelegenheiten Bürgerbüro 1 u. 2 94 05 - 16 Sterbefallanzeigen Standesamt 5 94 05 - 20 Sterbeurkunden Standesamt 5 94 05 - 20 Straßen- und Wegerecht Bauamt 6 94 05 - 19 Straßenbau Bauamt 6 94 05 - 19 Straßenbeleuchtung Bauamt 4 u. 6 94 05 - 19 Stundungen Kasse 8 94 05 - 21 Umweltschutz Bauamt 6 94 05 - 19 Unterschriftsbeglaubigungen Bürgerbüro 1 u. 2 94 05 - 15 Urkunden Standesamt 5 94 05 - 20 Vaterschaftsanerkenntnisse Standesamt 5 94 05 - 20 Veranstaltungskalender Kämmerei 9 94 05 - 14 Verkehrswesen Bauamt 6 94 05 - 19 Vertragsangelegenheiten Geschäftsleitung 11 94 05 - 13 Waffenrecht Landratsamt Neumarkt Nürnberger Straße 1 0 91 81 / 4 70 - 2 83 Wahlen Geschäftsleitung 11 94 05 - 13 Wasserversorgung Bauamt 6 94 05 - 19 Wegebau und -unterhalt Bauamt 6 94 05 - 19 Wertstoffhof Bauamt 6 94 05 - 19 Winterdienst Bauamt 6 94 05 - 19 Wohngeldanträge Bürgerbüro 1 u. 2 94 05 - 15 14 Zahlungsverkehr Kasse 8 94 05 - 21 MARKT PYRBAUM

Infrastruktur

In Pyrbaum befinden sich eine Grundschule möglichkeiten zwei Kindergärten, eine und eine Teilhauptschule sowie eine Mehr- Bücherei, eine Apotheke sowie Allgemein-, zweckhalle, die der Bevölkerung für sport- Zahn- und Tierärzte zu finden. liche, kulturelle und gesellschaftliche Veran- In Seligenporten befindet sich neben einem Schule mit staltungen zur Verfügung steht. Des Weiteren Kindergarten eine weitere Grundschule, Mehrzweckhalle, sind in Pyrbaum neben vielfältigen Einkaufs- ebenso je ein Allgemein-, Zahn- und Tierarzt. Pyrbaum

Bildungs- und Lehranstalten

Bezeichnung Straße Ort Telefon Grund- und Teilhauptschule Pyrbaum, Schulhaus Pyrbaum Schulstraße 10 90602 Pyrbaum 4 88 Grund- und Teilhauptschule Pyrbaum, Schulhaus Seligenporten Möninger Straße 2 90602 Pyrbaum-Seligenporten 4 44 Schulpsychologische Beratungsstelle Schulstraße 10 90602 Pyrbaum 93 95 61 Erich-Kästner-Schule (Schulverband Pyrbaum-Postbauer-Heng) Centrum 5 92353 Postbauer-Heng 0 91 88/94 10-0 Schulverband Postbauer-Heng Centrum 3 92353 Postbauer-Heng 0 91 88/94 06-44

Kindergärten

Bezeichnung Anschrift Telefon Gemeindlicher Kindergarten „Kunterbunt” Beerenschlag 1 0 91 80/15 06 Gemeindlicher Kindergarten „Rasselbande” Kindergartenstraße 8, Ortsteil Seligenporten 0 91 80/4 10 Evangelischer Kindergarten „Regenbogen” Kurpfalzstraße 7 0 91 80/13 01 15 MARKT PYRBAUM Kirchen und religiöse Gemeinschaften

Kapellen in Rengersricht und Schwarzach

Bezeichnung Anschrift Telefon Evangelisch-lutherisches Pfarramt Pyrbaum Marktplatz 4 0 91 80 / 7 22 Katholisches Pfarramt Pyrbaum Oberhembacher Weg 2 0 91 80 / 7 23 Katholisches Pfarramt Seligenporten Klosterhof 11 0 91 80 / 8 44

Ärzte · Tierärzte · Apotheken

Name Straße Ortsteil Telefon Praktische Ärzte Dr. Manfred Langner Allersberger Straße 19 Pyrbaum 8 80 Dr. Helmut Gössnitzer Möninger Straße 4a Seligenporten 26 44 Heilpraktiker Doris Ahner Ringstraße 3a Pyrbaum 93 02 30 Zahnärzte Dr. Gerhard Abraham Herrnbühlstraße 3 Pyrbaum 7 54 Dr. Jens Schwenke Neumarkter Straße 2 Pyrbaum 22 00 Christine Wesolowski Am Holzfeld 2 Seligenporten 93 00 33 Tierärzte Konrad Steinhöfner Fasanenweg 2 Pyrbaum 7 94 Dr. Holger Thomsen Ringstraße 6 Pyrbaum 26 13 Dr. Barbara Furkert-Korsa Hauptstraße 36a Seligenporten 18 00 11, 01 71/ 4 83 84 72 Apotheke 16 Wolfsteiner Apotheke, Dr. Jürgen Ruff Schlosshof 3 Pyrbaum 21 88 ÄRZTLICHE VERSORGUNG – Wolfsteiner Apotheke IM DIENSTE IHRER GESUNDHEIT DR. JÜRGEN RUFF 90602 Pyrbaum Christine Wesolowski Schloßhof 3 (gegenüber dem Rathaus) Telefon 09180/2188 · Telefax 09180/939313 Zahnärztin

Am Holzfeld 2 Sprechstunden Dr. med. Helmut Gössnitzer Mo. Di. Mi. Do. Fr. 90602 Seligenporten Facharzt für Allgemeinmedizin 8–12 8–12 8–12 8–12 8–12 Tel. 09180/930033 Psychosomatische Grundversorgung 14 – 18 15 – 19–14–1814–16 Schutzimpfungen Fax 09180/930034 und nach Vereinbarung (Qualifikation 2004, Bayerische Landesärztekammer) Möninger Straße 4a Weiterbildungsermächtigung 90602 Seligenporten Dr. med. Telefon 09180/2644 Sprechstunden: Dr. med. Jens Schwenke Telefax 09180/180870 Montag bis Samstag 9–11 Uhr, Montag und Freitag 15–18 Uhr, Zahnarzt E-Mail: [email protected] Gössnitzer und Donnerstag 17–19 Uhr und nach Vereinbarung Neumarkter Str. 2 · 90602 Pyrbaum

Sprechstunden: Montag 8 –12 und 14 – 18 Uhr Donnerstag 8 –12 und 14 – 19 Uhr Medizinische Fußpflege Dienstag 8 –12 und 14 –18 Uhr Freitag 8 –12 und 14 –17 Uhr Mittwoch 8 –13 Uhr sowie nach Vereinbarung und Kosmetik Telefon 09180/2200 · Telefax 09180/2533 E-Mail: [email protected] Marion Zavesky Termine nach telefonischer Vereinbarung TIERARZTPRAXIS Lachwiesen 16 · 90602 Pyrbaum für Pferde und Kleintiere Telefon 09180/1251 · Mobiltelefon 0179/5966548 Dr. med. Manfred Langner Dr. met. vet. Barbara Furkert-Korsa Facharzt für Allgemeinmedizin

Fachtierarzt für Pferde – Fachtierarzt für Chirurgie ◆ Vorsorgeuntersuchung (Männer, Frauen, Kinder) ◆ ◆ Psychosomatische Grundversorgung ◆ Schutzimpfungen ◆ ◆ Weiterbildungsermächtigung ◆ Gesundheitscheck ◆

Hauptstraße 36a · D-90602 Pyrbaum-Seligenporten Allersberger Straße 19 90602 Pyrbaum Telefon 09180/180011 · Telefax 09180/1800 13 Telefon 09180/880 · Telefax 09180/3393 [email protected] Sprechzeiten: Sprechzeiten nach Vereinbarung Mo. bis Fr. 8.00 – 11.30 Uhr; Mo., Di., Fr. 17.00– 19.00 Uhr; tägl. Hausbesuche 17 MARKT PYRBAUM Soziale Fürsorge und andere gemeinnützige Einrichtungen

Bezeichnung Anschrift Telefon Nachbarschaftshilfe Karin Larsen-Lion, Rosenweg 10, 90602 Pyrbaum-Rengersricht 93 03 51 Krankenpflegeverein Konrad Heim, Am Weinberg 4, 90602 Pyrbaum 13 54 Caritas-Sozialstation Neumarkt Friedensstraße 33, 92318 Neumarkt i. d. OPf. 0 91 81/47 65 21 zuständige Schwester 0 91 81/4 59 78

Pruppach

Kulturelle Einrichtungen

Bezeichnung Anschrift Telefon Gemeindebücherei Pyrbaum Neumarkter Straße 15 0 91 80/15 93 Öffnungszeiten: Dienstag 8.30–10.00, Donnerstag 16.00–18.00, Sonntag 10.30–11.30 Uhr Volkshochschule Neumarkt e.V Gartenstraße 1, 92318 Neumarkt 0 91 81/25 95-0 Öffnungszeiten Geschäftsstelle Neumarkt: Montag bis Mittwoch 8.00–12.00 und 13.00–17.00 Donnerstag 8.00–12.00 und 13.00–19.00, Freitag 8.00–12.30 Außenstelle Pyrbaum, Leiterin: Elisabeth Grabski Am Alten Bahnhof 1 0 91 80/93 08 65 Gemeindearchiv Pyrbaum Marktplatz 1 0 91 80/94 05-24 18 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9.30–12.00 Uhr MARKTBAU UND HANDWERKP HABENYRBAUM GOLDENEN BODEN Röhl sturm + schmidt architekten Sanitär + Heizungsbau GmbH • Gas- und Wasserinstallation • Gasfeuerungen

• Zentralheizungen • Kundendienst königsberger straße 7 • Ölfeuerungen • Solar 90602 seligenporten telefon 09180/939000 Hauptstraße 17 • 90602 Pyrbaum-Seligenporten • Tel. 09180/1415 • Fax 09180/469 telefax 09180/939009 www.sturm-schmidt.de

■ Spenglerei Gerhard ■ Sanitäre Anlagen ■ Heizung Arzt Kunst- und Bauschlosserei ■ Solar- und HAMMERER ■ Regenwasseranlagen Ortsstraße 27 · 90602 Rengersricht · Tel. 09180/930027 · Fax 09180/930029 Treppen und Geländer • Gartenzäune und Tore Der komplette Fachservice: Edelstahl- und Aluminiumarbeiten Hauptstraße 47 · 90602 Seligenporten von Gerhard Arzt! Torantriebe • Kunstschmiedearbeiten Telefon 09180/1462 · Telefax 09180/2761

FLIESEN NATURSTEINE

Elektroinstallation Telefonanlagen, ISDN Satellitenanlagen Bussysteme BA Y ER Einzelhandel AUSSTELLUNG · BERATUNG · VERKAUF · VERLEGUNG · RENOVIERUNG 90602 Pyrbaum-Seligenporten · Möninger Straße 38 · Telefon 09180/930202 Kundendienst Fax 09180/930200 · Mobiltel. 0172/8325583 · E-Mail: bayer,[email protected]

19 MARKT PYRBAUM

Vereine und Verbände

Bezeichnung Vorsitzende(r) Anschrift Telefon Allgemeiner Seniorenclub Pyrbaum Klaus Ruppert Kerschgraben 13, Pyrbaum 93 01 20 Bauernmarkt Pyrbaum Willibald Hollweck Unterried 3, 92367 0 91 89/4 01 03 Blaskapelle Liederkranz Pyrbaum Hans Heinloth Kurpfalzstraße 8, Pyrbaum 4 53 Brieftaubenverein 08412 Heimatliebe Pyrbaum Hans Enzenhöfer Kurpfalzstraße 5, Pyrbaum 13 03 Bund Naturschutz Gerhard Sander Eichastraße 5, Seligenporten 12 52 Christliche Chorgemeinschaft Ulrike Hermberg Adlerstraße 10, Pyrbaum 93 03 23 Clubfreunde Pyrbaum-Rohrenstadt Günter Ortner Kurpfalzstraße 21a, Pyrbaum 93 00 51 Deutsche Soldaten- und Kriegerkameradschaft Pyrbaum-Oberhembach Heinrich Schuster Gartenweg 8, Pyrbaum 8 88 Dorfmusik Seligenporten Thomas Meyer Baumgarten 1, Seligenporten 5 78 Evang. Frauenkreis Elisabeth Maluch Mühlenweg 8, Pyrbaum 13 25 Evang. Pfarramt Pfarrer Klaus Eyselein Marktplatz 4, Pyrbaum 7 22 Fischereiverein Pyrbaum Friedrich Riesch Fasanenweg 4, Pyrbaum 28 69 Frauenkreis Seligenporten Ingeborg Mark Hauptstraße 29, Seligenporten 4 15, 93 06 52 Gartenbau- und Heimatpflegeverein Oberhembach Konrad Heck Dornbühl 1, Oberhembach 16 06 Gartenbau- und Landespflegeverein Pyrbaum Nobert Dorner Sudetenstraße 2, Pyrbaum 29 48 Gartenbau- und Landespflegeverein Rengersricht Hannelore Braun Ortsstraße 4, Rengersricht 17 06 Gartenbau- und Landespflegeverein Seligenporten Peter Pareiss Ginsterweg 7, Seligenporten 13 08 Gartenbauverein Pruppach Reinhold Kimmel Birkenlacher Weg 10, Pruppach 12 14 Jugendtreff Pyrbaum „Basement” Michael Weinmann Am Baumgarten 2, Seligenporten 13 20 Jugendtreff Seligenporten Luitpold Lindner Hauptstraße 7, Seligenporten 23 98 Kath. Frauenbund Pyrbaum Margareta Baumann Ringstraße 5, Pyrbaum 13 70 Kath. Pfarramt Pyrbaum Pfarrer Ferdinand Albrecht Oberhembacher Weg 2, Pyrbaum 7 23 Kath. Pfarramt Seligenporten Pfarrer Hans Henke Klosterhof 11, Seligenporten 8 44 Kath.Kirchenchor Pyrbaum Gerhard Seger Unterferriedener Straße 7, Pyrbaum 6 91 Kirwa-Boum Rengersricht Thorsten Hein Triftstraße 1, Seligenporten 01 79/7 30 86 85 Kulturgrenze West Jörn Lippmann Wiesengrund 3, Oberhembach 27 25 Kunst im Dorf Renate Rüd Dürrenhembacher Weg 10, Oberhembach 12 05 Liederkranz Pyrbaum Hans Heinloth Kurpfalzstraße 8, Pyrbaum 4 53 20 Musikverein der Marktgemeinde Pyrbaum Roland Lehmeier Kapellenstraße 4, Rengersricht 9 00 43 MARKT PYRBAUM

Vereine und Verbände

Bezeichnung Vorsitzende(r) Anschrift Telefon Obst- und Gartenbauverein Schwarzach Siegfried Fiegl Bachstraße 3, Schwarzach 14 94 PFV – Partnerschaftsförderverein Pyrbaum Albert Sandmair Herrnbühlstraße 6b, Pyrbaum 10 87 Reservistenkameradschaft Pyrbaum Helmut Harrer Schulstraße 5, Pyrbaum 6 20 Rotes Kreuz Pyrbaum Michael Kolb Sudetenstraße 22a, Pyrbaum 32 32 Schlepperfreunde Pyrbaum Otto Baumann Ringstraße 5, Pyrbaum 13 70 Schützengesellschaft Kloster Tannenreis Seligenporten 1902 Willi Rupp Hauptstraße 15a, Seligenporten 12 12 Schützengilde 1876 Pyrbaum Günter Fischer Sudetenstraße 10, Pyrbaum 23 39 Schützenverein St. Hubertus Rengersricht Manfred Daubner Hauptstraße 58, Seligenporten 5 02 Soldaten- und Kriegerkameradschaft Rengersricht-Seligenporten Josef Eichl Kirchenweg 6, Rengersricht 16 91 Sudetendeutsche Landsmannschaft Christl Taubmann Herrnbühlstraße 16, Pyrbaum 26 17 SV Seligenporten Horst Rödel Am Keller 2, Seligenporten 93 07 94 TSV Pyrbaum Dirk Lippmann Wiesengrund 3, Oberhembach 5 15 TSV Schwarzach Berta Lutter Bachstraße 10a, Schwarzach 15 44 VdK-Ortsverband Pyrbaum Ilse Rupp Hauptstraße 15a, Seligenporten 12 12 Verein zur Förderung der dörflichen Gemeinschaft Pyrbaum Andreas Schöll Stockweiher Weg 10, Oberhembach 9 00 33 Wanderfreunde Rengersricht Alfred Kirchhof Gartenstraße 8, Rengersricht 12 91 Feuerwehren Freiwillige Feuerwehr Oberhembach Reinhard Nerreter Röthenbacher Straße 28, Oberhembach 26 49 Freiwillige Feuerwehr Pruppach Uwe Kupfer Am Burgstall 19, Pruppach 29 49 Freiwillige Feuerwehr Pyrbaum Stefan Zeltner Neumarkter Straße 15, Pyrbaum 12 03 Freiwillige Feuerwehr Rengersricht Herbert Lukas Weiherstraße 4, Rengersricht 18 07 65 Freiwillige Feuerwehr Schwarzach Stefan Reichel Wiesenstraße 5, Schwarzach 93 00 16 Freiwillige Feuerwehr Seligenporten Johann Englmann Hauptstraße 13, Seligenporten 14 65 Parteien und politische Gruppierungen CFW Seligenporten-Rengersricht Michaela Münch Am Holzfeld 9, Seligenporten 93 06 68 CSU-Ortsverband Pyrbaum Rainer Bastian Birkenlacher Weg 6, Pruppach 18 08 68 CSU-Ortsverband Seligenporten-Schwarzach Xaver Pfister Schwarzacher Hauptstraße 13, Schwarzach 7 49 Freie Wähler Pyrbaum Horst Schrödel Bergweg 1a, Pruppach 15 55 Freie Wähler Schwarzach Hans Klinger Bayernstraße 10b, Schwarzach 12 58 Grüne Rolf Gehrlein Erlenstraße 6, Rengersricht 8 09 SPD-Ortsverband Pyrbaum Dirk Lippmann Wiesengrund 3, Oberhembach 515 21 MARKT PYRBAUM Freizeit und Erholung, Sehenswürdigkeiten

Rund 50 Vereine verschiedenster Art – von Weithin sichtbar ist die ehemalige Kloster- Daneben stößt man vor allem in Oberhem- den Freiwilligen Feuerwehren über Musik- kirche in Seligenporten aus dem 13. Jahr- bach auf zahlreiche, liebevoll renovierte kapellen, Sport- und Schützenvereine bis hin hundert, wo eines der ältesten Chorgestühle Fachwerkhäuser, weshalb nicht zuletzt dieser zum Fischerverein – prägen das gesellschaft- Deutschlands sowie ebenfalls zahlreiche Ortsteil im Jahr 2002 beim Wettbewerb „Unser liche Leben der Marktgemeinde. Grabdenkmäler und Totenschilder aus der Dorf soll schöner werden” mit der Goldme- Der 1999 gegründete Kulturverein „Kultur- Wolfsteiner Zeit vorzufinden sind. Mit dem Tor- daille ausgezeichnet wurde. Auch der Haupt- grenze West” bietet ein vielfältiges Programm. turm und Teilen der ehemaligen Klostermauer ort Pyrbaum konnte hierbei bereits fünfmal Von Kleinkunst über Musikdarbietungen und ist das Ausmaß der früheren Klosteranlage die Silbermedaille erringen und wurde im Kunstausstellungen bis zu großem Kabarett ist noch sehr gut erkennbar. Jahr 1997 als das schönste Dorf der Oberpfalz für jeden etwas dabei. Historische Steinkreuze findet man in Rengers- prämiert. Als eine der waldreichsten Gemeinden der richt (Doppelkreuz) und Oberhembach. Oberpfalz bietet der Markt Pyrbaum mit zahl- reichen Wander- und Radwegen Gelegen- heit für Ruhe und Entspannung in unver- brauchter Natur. Gut besucht ist stets das große Wildgehege an der Straßmühle. Zu den Sehenswürdigkeiten der Gemeinde gehören in Pyrbaum das Rathaus (Rats- und Gerichtshaus aus dem Jahre 1568), das Speck- hochschlösschen (ehemalige Jagdschule), drei Torhäuser, die evangelische Pfarrkirche St. Georg (Steindenkmäler und Totenschilder aus der Wolfsteiner Zeit, spätgotischer Flügel- altar aus der Schule Albrecht Dürers) sowie die katholische Kirche „Mater Dolorosa” im Schlosshof. Zahlreiche Rad- und Wanderwege laden ein zur Erholung in einer der waldreichsten Gemeinden der Oberpfalz.

22 MARKT PYRBAUM

Freizeiteinrichtungen

Ehemaliger Bahnhof Pyrbaum – ausgedehntes Rad- und Wanderwegenetz – Skaterbahn am Festplatz Pyrbaum – Wildgehege Faberhof in Straßmühle – Jugendtreffs in Pyrbaum (Basement) und – Naherholungsweiher Seligenporten – Reiterhöfe in Seligenporten und Dürnhof – Naturbad in Postbauer-Heng (5 km) – Sportanlagen des TSV Pyrbaum und des SV – Frei- und Hallenbad in Neumarkt i. d. OPf. Seligenporten (u. a. Fußball, Tennis, Hand- (15 km) ball, Kegeln) – Erlebnisbäder in (30 km) und Stein – Schießsportanlagen in Pyrbaum, Seligen- (29 km) porten und Rengersricht – Playmobil-Fun-Park Zirndorf (33 km) – zahlreiche Spielplätze

Banken und Sparkassen

Bezeichnung Anschrift Telefon Sparkasse Pyrbaum Kurpfalzstraße 1 0 91 80 / 93 02 53 Sparkasse Seligenporten Hauptstraße 32 0 91 80 / 93 02 50 Raiffeisenbank Pyrbaum Marktplatz 7a 0 91 80 / 94 13 - 0 Raiffeisenbank Seligenporten Hauptstraße 26 0 91 80 / 22 79

23 H ANDWERKS Individuelle, fachliche Beratung schützt den Endkunden vor Fehlentscheidungen! Die Projektion von Anlagen durch den Handwerker sichert die Anwendung der neuesten Techniken und Regeln! Die fachgerechte Montage garantiert Funktion und höchsten Nutzungsgrad! Die Übergabe und Einweisung durch den Handwerker sichert wirtschaftlichen Einsatz und Gebrauch! Die Übernahme der Gewährleistung garantiert problemlos Sicherheit! Der autorisierte technische Kundendienst mit modernsten Geräten bedeutet schneller und preiswerter Service! Das fachmännisch geprüfte Produkt-Sortiment des Handwerkers bietet den optimalen Gegenwert für das investierte Geld! Das regelmäßig geschulte Personal kann nach den neuesten Erkenntnissen auf die Wünsche des Kunden mit umfassenden Informationen eingehen! Der Handwerker ist in der Nähe des Kunden und spart diesem Zeit und Aufwand! Der Handwerker identifiziert sich mit seinem Namen. Das garantiert dem Endverbraucher, daß er alles tun wird, damit es zu weiteren Empfehlungen kommt!

24 • Elektroinstallation • Elektro-Hausgeräte • Nachtspeicherheizungen DER BESTE WEG – • Radio und Fernsehen Elektro • Hausgerätekundendienst GLEICH ZUM FACHMANN Inh. Martin Ermer PYRBAUM Telefon 09180/704 Allersberger Str. 6 Telefax 09180/3337

90602 Pyrbaum WALTER ALBRECHT Lindelburger Straße 4 Telefon 0 91 80 / 93 00 13 Telefax 0 91 80 / 31 91

Kachelofenbau GmbH Schreinerei Kachelöfen u. Kamine Maßanfertigung von Einbauküchen Eichenstraße 21 Telefon 09180/1367 Schlaf- und Badezimmer · Essecken 90602 Pyrbaum Telefax 09180/2149 E-Mail: [email protected] Haus- und Zimmertüren

Sanitär ESK Heizung Hembacher Weg 7 E ELEKTRO Spenglerei 90602 Pyrbaum S SERVICE (Ortsteil Pruppach) Solar Telefon 09180/939614 K KUNDLER Telefax 09180/939615 Mobiltelefon 0170/5547253 24-h-Service Sandstraße 1 · 90602 Pyrbaum-Oberhembach ...mehr als nur Strom Telefon 09180/767 · Telefax 09180/2800 E-Mail: [email protected] – Internet: www.esk-online.de

Automobile Seemeier Autohaus Hans Böhm RENAULT-SERVICE Kfz-Meisterbetrieb

Nürnberger Straße 17 90602 Pyrbaum Nutzfahrzeuge Kundendienst · Ersatzteillager Telefon 09180/939942 Unfallinstandsetzung Jahreswagen Neuwagen · Gebrauchtwagen Ausstellung und Verkauf: Telefax 09180/939944 Leihwagen bei Unfallfahrzeugen Neumarkter Straße 3, 90602 Pyrbaum E-Mail: [email protected] Gebrauchtwagen Reparatur aller Fabrikate Telefon 09180/709, Fax 09180/714 25 MARKT PYRBAUM Verkehrsmäßige Anbindung

Die Marktgemeinde Pyrbaum ist über Kreis- chen–Nürnberg (A9) sind es vom Ortsteil Seli- ten jeweils ca. 18 km. Die Entfernung zur straßen und die Staatsstraße 2402 an das genporten ca. 5 km, zur Auffahrt Neumarkt Bundesstraße 8 beträgt 5 km. Über die Kreis- überörtliche Verkehrsnetz sehr gut angebun- der BAB Nürnberg–Regensburg (A3) sind es straße NM 17 und die Staatsstraße 2225 er- den. Zur Auffahrt Allersberg der BAB Mün- von den Ortsteilen Pyrbaum und Seligenpor- reicht man in nur 20 Minuten Nürnberg.

Sonstiges

Müllabfuhr Sperrmüllabfuhr erfolgt auf Abruf. Die entspre- chenden Anforderungskarten liegen im Rat- Zuständig für die Müllabfuhr im Markt haus auf. Pyrbaum ist der Landkreis Neumarkt i. d. OPf.: Abfallberatung, Telefon 09181/470-299, -209 Bauschutt kann zur öffentlichen Bauschuttde- ponie in Pollanten und zur privaten Bau- Wertstoffhof in Pyrbaum schuttdeponie der Fa. Bagger-Schmid in Dippenricht / gebracht werden. Öffnungszeiten: Ausführliche Informationen zur Müllentsor- Sommer 1. 4–31. 10. gung können in dem jährlich erscheinenden Mittwoch 16.00–18.00 Umweltkalender des Landratsamtes nachge- Freitag 16.00–18.00 schlagen werden, der auch im Rathaus auf- Samstag 10.00–12.00 liegt. Rathaus 14.00–16.00

Winter 1. 11.–31. 3. Freitag 15.00–17.00 26 Samstag 10.00–12.00 MARKT PYRBAUM

Ver- und Entsorgung

Abwasserentsorgung Pyrbaum Zweckverband zur Wasserversorgung Marktplatz 1 der Möninger Gruppe 90584 Allersberg Zuständigkeitsbereich in der Marktgemeinde Telefon 0 91 76 / 5 09-0 Pyrbaum: Zuständigkeitsbereich in der Marktgemeinde Telefax 0 91 76/ 5 09-21 alle Ortsteile Pyrbaum: Ortsteile Seligenporten, Rengersricht, Vorsitzender Verwaltung Schwarzach, Dennenlohe und Dürnhof 1. Bürgermeister Markt Pyrbaum Bernhard Böckeler Rathaus Geschäftsstelle Seligenporten Marktplatz 1 Marktplatz 1 Hauptstraße 5 90584 Allersberg 90602 Pyrbaum 90602 Pyrbaum Telefon 0 91 76 / 5 09-0 Telefon 0 91 80 / 94 05-0 Telefon 0 91 80 / 6 62 Wasserwart Klärwärter Vorsitzender Telefon 0 91 76 / 72 47 Telefon 0 91 80 / 90 90 00 1. Bürgermeister Telefon 01 71 / 5 76 49 95 (Mobiltel.) (Kläranlage Pyrbaum) Hans Bradl Telefon 01 79 / 5 96 48 61 (Mobiltel.) Rathaus, Centrum 3 Stromversorgung 92353 Postbauer-Heng E.ON Bayern Wasserversorgung Pyrbaum Telefon 0 91 88 / 94 06-0 Kundencenter Zuständigkeitsbereich in der Marktgemeinde Wasserwart Lupburger Straße 19 Pyrbaum: Telefon 0 91 79 / 52 04 92331 Parsberg Ortsteil Pyrbaum Telefon 01 70 / 8 06 99 49 (Mobiltel.) Telefon 0 94 92 / 9 50-0 Verwaltung Störungsannahme Markt Pyrbaum Zweckverband zur Wasserversorgung Telefon 01 80 / 4 19 20 91 Rathaus der Brunnbach-Gruppe Marktplatz 1 Zuständigkeitsbereich in der Marktgemeinde Erdgasversorgung 90602 Pyrbaum Pyrbaum: E.ON Bayern Telefon 0 91 80 / 94 05-0 Ortsteile Oberhembach, Pruppach, Neuhof, Kundencenter Parsberg Wasserwart Asbach, Birkenlach, Münchsmühle, Neumühle Lupburger Straße 19 Telefon 0 91 80 / 29 27 (Wasserhaus) und Straßmühle 92331 Parsberg Telefon 01 72 / 8 22 94 05 (Mobiltel.) Geschäftsstelle Telefon 0 94 92/9 50-0 Markt Allersberg Störungsannahme Rathaus Telefon 01 80 / 4 19 20 81 27 Bestattungs-

institut GmbH STEINMETZBETRIEB Dr.-Krauß-Straße 5 · 92318 Neumarkt GÜNTHER FISCHER ■ Grabdenkmale Telefon Tag und Nacht 09181/47620 Steinmetz- und ■ Küchenarbeitsplatten Jedes Leben ist einmalig – Steinbildhauermeister ■ Waschtische jeder Abschied auch. ■ Treppen Wir helfen Ihnen, einen würdigen Sudetenstraße 10 ■ Fensterbänke und für Sie persönlichen Abschied 90602 Pyrbaum ■ Bodenbeläge zu gestalten, ob in religiöser oder Telefon 09180/939554 weltlicher Form, und führen die ■ Telefax 09180/939567 Gebäudefassaden Bestattung ganz nach Ihren [email protected] ■ Innenwand-Verkleidungen individuellen Wünschen durch. In unseren Bestattungsräumen oder, wenn Sie es wünschen, bei Ihnen zu Impressum Hause, beraten wir Sie fachkundig und ausführlich über alle Arten der Herausgegeben in Zusammenarbeit Bestattung. ompetenz aus mit der Trägerschaft. K Wir bieten Vorsorgeverträge an und helfen Ihnen beim Abschluss einer einer Hand Änderungswünsche, Anregungen und Vorsorgeversicherung. Wenn Sie mehr wissen möchten, rufen Sie uns an Ergänzungen für die nächste Auflage und vereinbaren Sie einen Termin mit uns. dieser Broschüre nimmt die Verwaltung oder das zuständige Amt entgegen. 90602050/3. Auflage / 2005 Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung des Inhalts sind zugunsten Infos auch im Internet: des jeweiligen Inhabers dieser Rechte www.alles-deutschland.de urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen sind – auch auszugs- www.alles-austria.at weise – nicht gestattet. Nachdruck oder www.sen-info.de Reproduktion, gleich welcher Art, ob www.klinikinfo.de Fotokopie, Mikrofilm, Datenerfassung, ICHTIGE www.zukunftschancen.de W Datenträger oder Online nur mit schrift- licher Genehmigung des Verlages.

Texte: Markt Pyrbaum WEKA info verlag gmbh Altbürgermeister Lechstraße 2 • D-86415 Mering ADRESSEN Hermann Holzammer Telefon +49 (0) 8233 384-0 Fotos: Markt Pyrbaum Telefax +49 (0) 8233 384-103 Helmut Klose Heinz Buchholz [email protected] Grafik: Hans-Joachim Grünberg www.weka-info.de 28 MARKT PYRBAUM

Abendstimmung am Stockweiher

Notruf- und Servicenummern

Rufnummer Bemerkungen/Zuständigkeit Notruf 1 10 Polizei Feuerwehr-Notruf 1 12 Feuerwehr Rettungsdienst/Krankentransport 1 92 22 in lebensbedrohlichen Fällen 0 18 05 / 19 12 12 in nicht lebensbedrohlichen Fällen Gift-Notruf München 0 89 / 1 92 40 E. ON-Störungsannahme 01 80 / 4 19 20 91 Stromversorgung E. ON-Störungsannahme 01 80 / 4 19 20 81 Erdgasversorgung Wasserversorgung Markt Pyrbaum 01 72 / 8 22 94 05 Wasserwart für den Ortsteil Pyrbaum Wasserversorgung Zweckverband Möninger Gruppe 0 91 79 / 52 04 Wasserwart für die Ortsteile Seligenporten, 01 70 / 8 06 99 49 Rengersricht, Schwarzach, Dennenlohe, Dürnhof Wasserwart Zweckverband Brunnbachgruppe 0 91 76 / 72 47 Wasserwart für die Ortsteile Oberhembach, 01 71 / 5 76 49 95 Pruppach und Neuhof Abwasserentsorgung Markt Pyrbaum 0 91 80 / 90 90 00 Klärwärter für alle Abwasseranlagen im 0179 / 5 96 48 61 Gemeindebereich Pyrbaum Bauhof Pyrbaum 0 91 80 / 31 85 Bauhof 01 62 / 4 52 27 19 Bauhofleiter Straßen- und Wegeunterhalt 0 91 80 / 94 05- 19 Marktbaumeister (Rathaus) 01 72 / 8 21 94 05 Marktbaumeister (Mobiltel.) Schule/Mehrzweckhalle Pyrbaum 01 70 / 9 82 48 51 Hausmeister Metallbearbeitung CNC-Zerspanung Endres Ihr Fertigungspartner, mit dem Sie rechnen und planen können! Inhaber: S. Endres

Möninger Straße 36 · 90602 Seligenporten · Telefon 09180/930007 · Telefax 09180/930008 · www.cnc-endres.de

REWE Fröhlich OHG Mobiltelefon ...marktfrisch und discountbillig! 0172/8210911 Öffnungszeiten Supermarkt: Telefon 09180/90033 Mo. bis Fr. 7.30 – 20 Uhr · Sa. 7–20 Uhr www.

Unser Öffnungszeiten Getränkemarkt: Partyservice-Schoell.de Service ✃✃Mo. bis Fr. 8.30 – 20 Uhr · Sa. 8 – 20 Uhr Stockweiherweg 10 90602 Pyrbaum • Post • EC-Cash Zum 1-jährigen! • u. v. m.... Gutschein!Bei Vorlage dieser Elfie’s Lädle Broschüre erhält jeder Schreib- u. Geschenkartikel · Lotto/Toto Wir erhalten Kunde vom 1. 4. 2005 Zeitungen/Zeitschriften täglich frisch bis 15. 4. 2005 eine Obst und Gemüse Kurpfalzstraße 3 aus dem Flasche Sekt gratis! 90602 Pyrbaum Knoblauchsland! FOTO Tel. 09180/930387 ODDSET 90602 Pyrbaum, Neumarkter Str. 25, Tel. 09180/930246 DIE SPORTWETTE VON LOTTO www.fotoquelle.de Fax 09180/930388