Mitteilungsblatt für den Markt Pyrbaum mit amtlichen Bekanntmachungen

Nr. 8 15. August 2016 42. Jahrgang

PPrrooggrraammmm Freitag, 17.08.18

20.00 Uhr Schafkopfturnier, langes Blatt, Geldpreise (Startgeld 10 € incl. Brotzeit)

Samstag, 18.08.18

16.00 Uhr Fußballspiel FC Pruppach – Kerwaboum Pyrbaum am Pruppacher Sportplatz 18.00 Uhr Kirchweihauftakt (ab 20.00 Uhr Live Musik mit den „Rascher Boum“) Sonntag, 19.08.18 09.30 Uhr Frühscho ppen 09.30 – 12.00 Uhr Anmeldung der Teilnehmer zum „Schlepper Treffen“ 12.00 Uhr Mittagstisch („Schäufele“ & Kloß) ab 18.00 Uhr Livemusik mit „Fredl“

20.00 Uhr Verlosung eines Schleppers Kramer KL12, 11 PS, BJ 1956

Montag, 20.08.18 ab 09.00 Uhr Frühschoppen ab 15.00 Uhr Livemusik mit „Otto“ ab 18.00 Uhr Kirchweihausklang Amtliche Bekanntmachung

Bebauungsplan Pyrbaum – „Erweiterung Baugebiet Am Alten Forsthaus“ 1. Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach § 13 b Baugesetzbuch (BauGB) Der Marktgemeinderat hat in seiner Sitzung am 25.07.2018 beschlossen, dass die Aufstellung eines qualifizierten Bebauungsplanes im Sinne von § 30 Abs. 1 BauGB für das Gebiet „Erweiterung Baugebiet Am Alten Forst- haus“ im beschleunigten Verfahren nach § 13 b BauGB durchgeführt werden soll. Das Bebauungsplangebiet des Bebauungsplanes Pyrbaum: „Erweiterung Baugebiet Am Alten Forsthaus“, ist wie folgt umgrenzt: im Süden: bestehende Hecke im Osten: Baugebiet „Am Alten Forsthaus“ im Norden: bestehende Hecke im Westen: landwirtschaftliche Fläche (Wiese) Der Entwurf des geänderten Bebauungsplans in der Fassung vom und umfasst folgende Grundstücke: 25.07.2018 liegt in der Zeit von Donnerstag, den 23.08.2018 bis Mon- im Rathaus, Bauamt (Zimmer Nr. 10) während der Teilfläche des Grundstücks Fl.-Nr. 783/7 der Gemarkung Pyrbaum (west- tag, den 24.09.2018 allgemeinen Dienststunden öffentlich aus. Während der Auslegungsfrist licher Grundstücksteil mit einer Größe von ca. 4500 qm) wird allen Interessenten Gelegenheit zur Erörterung und Stellungnahme gegeben. Bedenken und Anregungen können schriftlich oder zur Nieder- schrift vorgebracht werden. Gleichzeitig kann sich die Öffentlichkeit über die allgemeinen Ziele und Zweck sowie die Auswirkungen der Planung unterrichten Pyrbaum, den 15.08.2018

Guido Belzl - 1. Bürgermeister

Bekanntmachung zum Jahresabschluss des Kommunalunternehmens Markt Pyrbaum gem. Art. 90 ff. Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern in Verbindung Es ist beabsichtigt, auf dem von der Bauleitplanung umfassten Grund- stück ein allgemeines Wohngebiet (WA) für die Errichtung von Mehrfami- mit § 27 Abs. 3 der Kommunalen lienhäusern auszuweisen. Unternehmensverordnung Im beschleunigten Verfahren ist die naturschutzrechtliche Eingriffsrege- Für das Kommunalunternehmen Markt Pyrbaum, welches satzungsge- lung nicht anwendbar. Ein Umweltbericht und eine Umweltprüfung ent- mäß als Hauptaufgabe die Errichtung und die Vermietung der Pflegeein- fallen. richtung erfüllt, ist für das Jahr 2017 der Jahresabschluss bestehend aus Mit der Erarbeitung eines Planentwurfs einschließlich eines Grünord- Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung unter Einbeziehung der Buchführung nungsplanes wird das Planungsbüro Ermisch und Partner aus 91154 und des Lageberichts von einem Sachverständigen geprüft worden. Vom Roth beauftragt. beauftragten Prüfungsbüro sind keine Einwendungen erhoben worden. Pyrbaum, den 15.08.2018 Für den Jahresabschluss ist dem Kommunalunternehmen damit testiert worden, dass Sie den handelsrechtlichen und den hierzu ergänzenden landesrechtlichen Bestimmungen sowie der Satzung des Kommunalun- Guido Belzl - 1. Bürgermeister ternehmens entsprechen. Folgender Beschluss zum Jahresabschluss 2017 ist vom Verwaltungsrat Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) des Kommunalunternehmens in der Sitzung vom 5.7.2018 gefasst worden: Änderung des Bebauungsplans Jahresabschluss 2017 Der Verwaltungsrat ist über das Prüfergebnis des Jahresabschlusses Pyrbaum „Südlich der Eichenstraße“ 2017 für das Kommunalunternehmen Markt Pyrbaum durch Frau Wirt- - Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses über die schaftsprüferin Kirchner in Kenntnis gesetzt. Die Prüfung hat zu keinen vereinfachte Änderung Einwendungen geführt. Die Bilanz für das Jahr 2017 mit einer Bilanzsumme in Höhe von - öffentliche Auslegung 6.549.583,21 € wird festgestellt und genehmigt. Die Gewinn- und Ver- Der Marktrat des Marktes Pyrbaum hat am 25.07.2018 die Änderung des lustrechnung des Jahres 2017 schließt mit einem Jahresverlust in Höhe Bebauungsplanes Pyrbaum „Südlich der Eichenstraße“ beschlossen 18.401,07 €. Unter Berücksichtigung des Verlustvortrags aus 2015 und und den Änderungsentwurf gebilligt. Durch die geplante Änderung wer- 2016 ergibt sich somit ein Bilanzverlust in Höhe von 123.907,53 €, der auf den die Grundzüge der Planung nicht berührt. Das Änderungsverfahren neue Rechnung vorgetragen wird. erfolgt deshalb im vereinfachten Verfahren gem. § 13 Abs. 1 Nr. 1 BauGB. Der Vorstand wird gem. § 27 Abs. 1 KUV entlastet. Der Bebauungsplan soll im vereinfachten Verfahren ohne Durchführung Gem. § 27 Abs. 3 KUV ist der Jahresabschluss ortsüblich bekannt zu einer Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB geändert werden (13 Abs. geben. 3 Satz 1 BauGB). Pyrbaum, 15.8.2018 geplante Änderung auf dem Gelände des Kindergartens Kunterbunt: Forster, Vorstand

2 Mitteilungsblatt Markt Pyrbaum – August 2018 Wer baut, vertraut. RECHTS ANWÄLTE Gemeinsam schaffen wir das Beste aus §§ Ihrem Grundstück und aus Ihren persönlichen Wünschen. Mümmler + Kollegen

Für unsere bauinteressierten Kunden suchen wir Grundstücke, RA Dr. Werner Mümmler RA Dr. Alois Kölbl (bis 30.06.2017) auch Hinterliegergrundstücke. Gerne parzellieren wir Ihr größeres Grundstück. . Handels- und Gesellschaftsrecht . Fachanwalt für Strafrecht . Vertragsrecht . Verkehrsrecht . Immobilienrecht . Versicherungsrecht

RA Hannes Reichel RA Jürgen Mederer . Internet- und Telekommunikationsrecht . Fachanwalt für Verkehrsrecht . Markenrecht . Strafrecht . Urheberrecht . Versicherungsrecht Mit Einliegerwohnung . Arbeits- und Sozialrecht . Schadensrecht 195 m² ab 409.000 € 167 m² ab 362.000 € RA Thomas Förtsch RA Christopher Lihl . Fachanwalt für Familienrecht . Allgemeines Zivilrecht . Scheidungsrecht . Unternehmensrecht . Erbrecht . Versicherungsrecht . Verwaltungsrecht RAin Anja Hollweck RAin Marion Beutel . Fachanwältin für Verkehrsrecht . Miet- und Wohnungseigentumsrecht . Arzthaftungsrecht . Nachbarrecht 122 m² ab 270.500 € 110 m² ab 244.750 € . Allgemeines Zivilrecht . Familienrecht Ziegel auf Ziegel, massiv Voll unterkellert

Schlüsselfertig Festpreis Ingolstädter Str 12 Tel. 09181 6997-0 Montag - Donnerstag 08.00-12.00 Uhr 92318 Fax 09181 21821 13:00-17:30 Uhr 09188 / 50 45 244 www.muemmler.de Freitag 08.00-14.00 Uhr

Abbildungen können Sonderleistungen enthalten. Abbildungen können Schlosserei Buchner GmbH Meisterbetrieb

Metallbau • Edelstahlarbeiten Treppengeländer • Balkone Carports • Zäune und Zaunanlage Kunstschmiede (M Kombinationen mit Glas und Holz

Neumarkter Str. 9, 90592 aue emente Schwarzenbruck-Pfeifferhütte Fenster · Türen · Sonnenschutz Tel: 09183 / 95 05 05 Fax: 09183 / 95 05 06 (M Terrassendächer (M Markisen (M Haustüranlagen (M Glasschiebetüren (M Zimmertüren (M Garagentore (M Rollläden (M Stahltüren CM Jalousien CM Torantriebe NEU ™ NEU ™ NEU ™ NEU ™ NEU ™ NEU

Udo Konnerth Tel. 0 91 80 - 90 92 67 Ralf ldler Handelsvertretung Tel. 01 76 47 36 90 71

Faber Castell Straße 18 • 90602 Pyrbaum CM Bauelemente Nachfolger GmbH Diebacher Str. 11 e in 90449 Nürnberg

Mitteilungsblatt Markt Pyrbaum – August 2018 3 cher Form – jedoch ohne staatliche Fördermittel – angeboten wird. Neues aus dem Marktrat Der Regierungspräsident hat hierzu mitgeteilt, dass nach der Be- (Sitzung vom 18.7.2018) rechnung seines Amtes der Markt Pyrbaum bei Umstellung von der „Mittagsbetreuung“ auf den offenen Ganztag mit einer erhöh- Schulentwicklung Pyrbaum/Seligenporten ten Förderung von bis zu 625.000 € rechnen kann. Der Marktrat hat in seiner Sitzung am 18.9.2017 die Fa. Conceptk GmbH e. Grundsätzlich entscheidet über die Nutzung und Einteilung der (Regensburg) mit der Erstellung eines Schulentwicklungskonzeptes be- Schulräume die Schulverwaltung. auftragt. Vorgabe war dabei Lösungsvorschläge zu erarbeiten, wie die Schullandschaft in Pyrbaum weiterentwickelt werden kann, um den heu- f. Im kurz bevor stehenden Schuljahr 2018/19 wird die Klasse 1b tigen und auch künftigen Anforderungen an eine moderne und zukunfts- (= Kinder aus dem Einzugsbereich Seligenporten/Rengersricht/ fähige Grundschule gerecht zu werden; explizit sollten dabei auch Lö- Schwarzach) wie schon im letzten Jahr aufgrund der geringen sungsvarianten ausgearbeitet werden, welche die neuen Anforderungen Kinderanzahl (13 Kinder nach Abzug von Zurückstellungen und bei Beibehaltung von zwei Schulhäusern und Zusammenführung in ei- Abwanderungen in andere Schulen) in Pyrbaum eingeschult. nem Schulhaus – jeweils mit allen Vor- und Nachteilen - berücksichtigen. g. Seitens Regierung und Schulamt wurde versichert, dass im In der Marktrats-Sondersitzung vom 9.4.2018 wurden seitens der Fa. Schuljahr 2019/20 in Seligenporten wieder eine erste Klasse ein- Conceptk deren Arbeitsergebnisse sowie die Ergebnisse aus der bei den geschult wird, „soweit es die Schülerzahlen hergeben“. Eltern durchgeführten Bedarfsabfrage vorgestellt; wesentliche Ergebnis- h. Schulräume in Seligenporten, welche nach Abschluss von be- se waren dabei: vorstehenden Umbau- und Sanierungsmaßnahmen in Pyrbaum a. Der Trend hin zur Ganztagsbetreuung ist ungebrochen hoch; weiter genutzt werden, reduzieren anteilig die Fördergelder für dies zeigt sich schon heute in den steigenden Betreuungszeiten Pyrbaum; zuletzt hat die Regierung von voraussichtlich zwei in den Kindertageseinrichtungen sowie in der Mittags-/Nach- Klassenräumen (die voraussichtlich im Schuljahr 2018/19 in Se- mittagsbetreuung in den beiden Schulen ligenporten in Betrieb sind) mit anteiligen Nebenräumen gespro- b. In der Umfrage präferierten die Eltern die aktuelle Mittags-/ chen, welche bei einer Weiternutzung der Seligenportener Schu- Nachmittagsbetreuung (149 Stimmen) vor der „offenen Ganz- le voraussichtlich in Abzug gebracht werden müssten. tagsschule“ (118 Stimmen); der „gebundene“ Ganztagszug Konkrete Berechnungen/Aussagen wird die Regierung jedoch erst (37 Stimmen) ist dagegen kaum gefragt nach Vorliegen konkreter Zuwendungsanträge (wo u.a. auch eine c. Stark nachgefragt wird auch eine Betreuung sowohl Freitag schulaufsichtliche Genehmigung erforderlich ist, was voraussichtlich Nachmittags als auch in den Schulferien (beides wird nicht in frühestens in 12 bis 18 Monaten der Fall sein wird) treffen können. allen Kommunen angeboten!) Diese Gesprächsergebnisse sind auch in die Bewertung der Varianten d. Die Eltern legen bei der Ganztagsbetreuung (in der Reihen- „Einhäusigkeit“ und „Zweihäusigkeit“ durch die Firma Conceptk einge- folge) Wert auf pädagogische Qualität, individuelle Betreuungs- flossen; zusammenfassend wurden von dieser im Wesentlichen folgende zeiten und Vielfalt bei der Nachmittagsgestaltung Ergebnisse festgestellt: e. Kostenloser Busverkehr und Gebührenhöhe sind bei mehr als Gründe für den Erhalt/Ausbau der Schule Seligenporten: der Hälfte der Eltern sehr wichtig bzw. wichtig a. geringere Investitionen in Pyrbaum Die Fa. Conceptk stellte dabei im April drei Lösungsvarianten vor (Varian- b. kleinere, überschaubarere Schuleinheiten te 0: Beibehaltung der beiden Schulstandorte, Variante 1: Einhäusigkeit c. weniger Beförderungsaufwand für Seligenportener Schüler mit einem Schulhaus in Pyrbaum, Variante 2: alle ersten Klassen in Seli- d. weniger Beförderungsaufwand für Schwarzacher Schüler genporten, alle restlichen Klassen in Pyrbaum); e. Erhalt einer wichtigen Infrastruktureinrichtung!!! Nachdem die Variante 2 (wonach alle ersten Klassen in Seligenporten Einschränkungen/Nachteile einer Zweihäusigkeit: unterrichtet werden sollten) sowohl bei der Präsentation im April als auch im Nachgang bei den Gesprächen mit den Fachstellen keine positive Re- a. höherer schulorganisatorischer Aufwand sonanz fand wurde diese Variante nicht weiter verfolgt. b. Pendelverkehr für Religion, Sport und besondere Fächer c. Schulaufsicht während Pendelverkehr erforderlich Bürgermeister Belzl präsentierte bei dieser Sondersitzung im April auch d. Ausgleich von Klassenstärken mitunter problematisch die Ergebnisse aus zahlreichen Besprechungen mit den Fachstellen e. Doppelinvestitionen an zwei Standorten langfristig notwendig (Schulleitung, Schulamt, Regierung der Oberpfalz) zur Thematik „Schul- f. Betrieb und Unterhalt von zwei Standorten entwicklung“; nachdem damals diverse Aussagen in Frage gestellt wur- g. Beibehaltung der Standorttrennung den, fanden im Nachgang hierzu weitere Gespräche mit der Regierung h. unterschiedliche Lernbedingungen zwischen Pyrbaum und der Oberpfalz (eine Besprechung davon unter Teilnahme des Regie- Seligenporten rungspräsidenten Bartelt) statt, wobei nachfolgende Fakten nochmals i. keine Förderung für Investitionen in Seligenporten festgehalten wurden: j. keine Investitionssicherheit/Bestandsgarantie für Seligen- a. Eine Förderung von Baumaßnahmen (Schaffung von Betreu- porten ungsräumen, Sanierung und Umbau von Lehrräumen etc.) ist nur Punkte, die für eine Einhäusigkeit sprechen: an einem Schulstandort (nicht also parallel in Pyrbaum und Seli- genporten) möglich. a. Schulbetrieb und Umsetzung neuer pädagogischer Konzepte Betont bzw. zugesichert wurde seitens der Regierung jedoch b. vorhandene Infrastruktur nutzbar auch, dass von deren Seite keine Schließung einer Schule an- c. vorzuhaltende Flächen und deren Auslastung geordnet werden wird und dass von daher das Schulhaus Seli- d. Erweiterungs- und Anpassungsfähigkeit genporten grundsätzlich auch noch weiter als Schulraum genutzt e. Förderungen und gesetzliche Rahmenbedingungen werden kann. f. Wirtschaftlichkeit und Betrieb g. Investitionssicherheit b. Eine Weiternutzung des Schulhauses Seligenporten ist lt. Regie- rung aktuell auch ohne weitere Fachräume oder Um- und Erwei- Zusammenfassend hält die Fa. Conceptk „nach der getroffenen Einschät- terungsbauten möglich. zung und Abwägung der untersuchten Kriterien“ eine Einhäusigkeit für die sinnvollste Variante der weiteren Schulentwicklung. c. Die Staatsregierung und das Kultusministerium (und damit auch die Regierung der Oberpfalz, das Schulamt und die Schulverwal- Aufgrund der Tatsache, dass Investitionen nur an einem Schulstandort tung) forcieren die Entwicklung des „offenen“ sowie des „gebun- (Pyrbaum) gefördert werden und eine Umstellung von der Mittagsbetreu- denen“ Ganztagszuges; dies zeigt sich sowohl bei der Förderung ung auf einen offenen Ganztagszug erheblich besser bezuschusst wird von Baumaßnahmen als auch bei der Bezuschussung des laufen- (und lt. Aussagen der Regierung die kommunale Mittagsbetreuung über den Betriebes. kurz oder lang auslaufen wird) wurden nunmehr folgende Lösungsvarian- Die derzeitige „kommunale Mittags-/Nachmittagsbetreuung“ wur- ten noch konkreter untersucht: de von der Regierung als „Auslaufmodell“ bezeichnet. Variante A: Zweihäusigkeit (Erhalt beider Schulstandorte), wobei die d. Eine Mischform „offener Ganztagszug“ in Pyrbaum und „kommu- Annahme getroffen wurde, dass aufgrund der aktuellen Fördersituation nale Mittags-/Nachmittagsbetreuung“ (wie bisher) in Seligenporten Investitionen nur am Standort Pyrbaum getätigt werden und der Standort ist mit staatlicher Förderung nicht möglich; denkbar wäre es je- Seligenporten mit dem bestehenden Raumangebot fortgeführt wird. doch, dass in Pyrbaum ein staatlich geförderter Ganztagszug und Variante B: Einhäusigkeit (Zusammenfassung der beiden Schulstand- in Seligenporten eine kommunale Mittagsbetreuung in herkömmli- orte zu einem Schulstandort)

4 Mitteilungsblatt Markt Pyrbaum – August 2018 Für beide Varianten wurde zudem geprüft, wie sich die Kostensituation bei liche Maßnahmen in den nächsten Jahren als Schulstandort zur Beibehaltung der kommunalen Mittagsbetreuung und bei Umstieg auf den Verfügung. Nach Abschluss der Umbau- und Erweiterungsmaß- offenen Ganztag (höhere Förderung) darstellen würde; zudem wurde ein- nahmen in Pyrbaum (ca. 2022) wird die weitere Verwendung un- gerechnet, dass bei einer weiteren Nutzung des Schulhauses in Seligen- ter den dann geltenden Rahmenbedingungen zu prüfen sein. porten auch nach den Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen hinaus ein Damit nunmehr die nächsten Schritte in die Wege geleitet werden können „Malus“ bei der Förderung in Pyrbaum in Abzug gebracht werden muss. fasste der Marktrat letztendlich folgende konkrete Beschlüsse: Zur Ermittlung des Erweiterungs-, Umbau- und Sanierungsumfanges wurde Beschluss 1: ein von der Firma Conceptk erstelltes Raumprogramm mit der Regierung der Aus pädagogischen, organisatorischen und wirtschaftlichen Gründen Oberpfalz abgestimmt, so dass verlässliche Planungsgrundlagen vorliegen. wird der Schulstandort Pyrbaum ausgebaut. Die Regierung hat dabei die Empfehlung ausgesprochen, dass aufgrund Für den Außenstandort Seligenporten werden keine baulichen Erweite- ihrer eigenen Prognosen mit einem Raumbestand von 10 Klassenzim- rungen geplant. mern (maximal förderfähig) geplant werden sollte; für den Bereich der Die Schule Seligenporten steht bis auf weiteres (insbesondere auch zur Ganztagsbetreuung wurde davon ausgegangen, dass die maximal för- Nutzung als Ausweichquartier in der Umbauphase in Pyrbaum) als einer derfähige Nutzfläche von 500 m² ausgeschöpft wird. der beiden Schulstandorte der Marktgemeinde zur Verfügung. Wiederum auf Basis des Raumprogrammes hat die Fa. Conceptk eine Nach Abschluss der Ausbau-, Sanierungs- und Erweiterungsmaßnah- Grobplanung erstellt, wie die geplanten Klassenzimmer sowie die für die men (ca. 2022) an der Grundschule Pyrbaum ist die weitere Verwendung Ganztagsbetreuung benötigten Räume in das bestehende Schulhaus zu prüfen. Pyrbaum integriert bzw. angedockt werden könnten. Beschluss 2: Auszugsweise wird nachfolgend ein Beispiel für eine Etage (Erdge- Spätestens nach Abschluss der Ausbau- und Erweiterungsmaßnahmen schoss) dargestellt: an der Grundschule Pyrbaum ist im Einvernehmen mit der Schulverwal- tung die derzeitige kommunale Mittags- und Nachmittagsbetreuung auf einen „offenen Ganztagszug“ umzustellen. Beschluss 3: Der Schulstandort Pyrbaum soll entsprechend dem mit der Regierung der Oberpfalz abzustimmenden Raumprogramm (aktuell max. 10 Klas- senzimmer) ausgebaut werden. Zu berücksichtigten sind dabei insbesondere o Räume für einen offenen Ganztagszug o erforderliche Umstrukturierungen der Klassenzimmer und Verwaltungsräume entsprechend aktueller Erkenntnisse und neuer pädagogischer Konzepte o Altersbedingt erforderliche Sanierungsmaßnahmen (Sanitär- räume, Technik, Fenster etc.) o Herstellung Barrierefreiheit (u.a. Personenaufzug) Die Verwaltung ist zwischenzeitlich schon damit beschäftigt, die europa- weit erforderliche Ausschreibung der Architektenleistungen vorzuberei- ten, so dass möglichst im Herbst der „Hauptplaner“ für die anstehenden Umbau-, Sanierungs- und Erweiterungsmaßnahmen für das Schulhaus Anschließend wurden für die erarbeiteten Lösungsvarianten auf Basis Pyrbaum gefunden werden kann. von Kostenrichtwerten Baukosten ermittelt (je nach Variante zwischen 5,5 und 7,8 Mio €) und die zu erwartenden Fördermittel (je nach Variante zwischen 2,4 und 4,2 Mio €) abgezogen, so dass sich letztendlich die Neues aus dem Marktrat Nettokosten (Eigenanteil der Marktgemeinde) der einzelnen Lösungsvari- anten zwischen 3,1 und 4,9 Mio € bewegen. (Sitzung vom 25.7.2018) Bei der letztlich zur Beschlussfassung vorgeschlagenen und von der Re- Vereinfachte Änderung des Bebauungsplans „Südlich der gierung empfohlenen Variante (Ausbau der Schule Pyrbaum für 10 Klas- Eichenstraße“ beschlossen sen mit Räumen für offenen Ganztagszug) werden die Baukosten auf 7,8 Der Bau- und Umweltausschuss hat in seiner Sitzung vom 18.1.2018 eine Mio € veranschlagt; nach Abzug der zu erwartenden Zuschüsse in Höhe Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens zu einem Bauantrag für ein von 4,2 Mio € wird mit Nettokosten von 3,6 Mio € gerechnet. Grundstück im Baugebiet „Südlich der Eichenstraße“ (Am Weinberg) in Die Umsetzung der baulichen Maßnahmen könnte dabei nach folgendem Aussicht gestellt. Zeitplan ablaufen: Da allerdings die Abweichungen gegenüber dem seit 15. April 1996 o 07/2018 Entscheidung Grundsatzfragen Schulent- rechtsgültigen Bebauungsplan (nicht zuletzt auch aufgrund der heute mo- wicklung derneren Bauformen als noch vor 22 Jahren) erheblich sind muss dieser o 4. Quartal 2018 Vergabeverfahren Architektenleistungen nach Rücksprache mit dem Landratsamt Neumarkt formell geändert wer- o 01/2019 – 06/2019 Erstellung der Planungen den; da die Grundzüge der alten Planung aber nicht berührt werden kann o 07/2019 – 09/2019 schulaufsichtliches Genehmigungsverfahren dies im „vereinfachten Verfahren“ erfolgen. o 30.11.2019 Einreichung der Förderanträge für 2020 Der Marktrat stimmte daher einer Änderung des Bebauungsplanes mit o 1. Quartal 2020 Zustimmung zum Maßnahmenbeginn durch integrierter Grünordnung für das Allgemeine Wohngebiet „Südlich der Ei- Förderstelle chenstraße“ in Pyrbaum für die Parzelle 7 zu und billigte den vorgelegten o 04/2020 Beginn der Ausbau- und Sanierungsmaß- Entwurf des Architekturbüros Freimüller aus Regensburg. nahmen o 07/2022 Abschluss Baumaßnahmen Die Planänderung ist nunmehr öffentlich auszulegen; gleichzeitig werden die berührten Behörden und sonstige Träger öffentlicher Belange beteiligt. Aufgrund der vorstehend erläuterten Fakten fasste 1. Bürgermeister Guido Belzl die Situation wie folgt nochmals zusammen: Erweiterung des Bebauungsplanes „Am alten Forsthaus“ 1. Das Schulhaus Pyrbaum sollte auf 10 Klassen ausgerichtet und mit beschlossen Räumen für die Ganztagsbetreuung ausgestattet werden. Dafür sprechen nicht nur organisatorische und wirtschaftliche Gründe; Im November 2014 hat der Marktrat den Ankauf einer knapp 15.000 m² die Schule wird damit auch in die Lage versetzt, die anstehenden großen Fläche in Pyrbaum (das heutige Baugebiet „Am alten Forsthaus“) Herausforderungen (neue pädagogische Konzepte, steigender Be- zum Zweck der Baulandausweisung beschlossen. darf Ganztagsbetreuung) bewältigen und so optimale und gleich- Im September 2016 folgte ein weiterer Marktratsbeschluss, wonach der wertige Lernbedingungen für alle Kinder bieten zu können. Geltungsbereich des Bebauungsplanes „Am alten Forsthaus“ auf ein 2. Für das Schulhaus in Seligenporten werden keine Investitionen westlich angrenzendes gemeindliches Grundstück erweitert werden soll, geplant, da hierfür u.a. auch keine Fördermittel des Freistaates wobei unterschiedliche Meinungen über Form und Ausmaß einer mögli- zur Verfügung stehen; Seligenporten steht aber auch ohne bau- chen Bebauung vorherrschten.

Mitteilungsblatt Markt Pyrbaum – August 2018 5 Anfang März 2017 wurde dem Marktrat ein überarbeiteter Bebauungs- plan-Vorentwurf für das Baugebiet „Am alten Forsthaus“ mit umfangreichen Visualisierungen vorgestellt, so dass man sich auch ein Bild über die ver- änderten Ortsansichten nach einer Bebauung (inklusive der Erweiterungs- fläche) machen konnte. Das Landschaftsplanungsbüro Ermisch legte bei der Überplanung der Erweiterungsfläche besonderen Wert auf den Erhalt der vorhandenen umfangreichen Baum-, Busch- und Heckenstrukturen, durch welche die geplanten Baukörper (3 Mehrfamilienhäuser) sowohl von Ortsansicht von Nordwesten: das Baugebiet (Ausmaß inklusive Erweiterungsfläche rot mar- Nordwesten als auch von Südosten gut „eingegrünt“ würden, so dass die kiert) verschwindet weitgehend hinter der Baum- und Buschreihe; das rechte Areal (mit kath. vorgestellten Planungen auf durchwegs positive Resonanz stießen. Pfarrhaus) bleibt gänzlich unberührt. In der darauf folgenden Marktratssitzung vom 22.3.2017 fand dieser über- arbeitete Planentwurf allerdings keine Mehrheit, so dass das Bebauungs- planverfahren unter Ausklammerung der Erweiterungsfläche fortgesetzt und letztendlich auch so als Satzung beschlossen wurde. Die folgende Aus- schreibung der Erschließungsarbeiten (Wasserversorgung, Abwasserleitun- gen, Straßenbau) bezog sich ebenfalls nur auf die „reduzierten“ Bauflächen. Nachdem die Abwasserkanäle (sowohl Schmutzwasser als auch Ober- flächenwasser) aus bautechnischen Gründen bereits über die diskutier- te Erweiterungsfläche geführt werden müssen (Richtung bestehenden Schmutzwasserkanal bzw. neuer Regenrückhaltung nahe dem Ober- hembacher Weg), Baumaschinen bereits vor Ort sind und sich der Grund im Eigentum der Marktgemeinde befindet könnte die Erweiterungsfläche Die prägende Ortsansicht Pyrbaums von Oberhembach kommend bleibt unangetastet, da aktuell sehr kostengünstig erschlossen werden. die Erweiterung des Baugebiets hinter den Baum- und Heckenstrukturen oberhalb des Tra- Bürgermeister Guido Belzl schlug daher vor, die getroffene Entscheidung fohauses (Bildmitte) liegt. nochmals zu überdenken und wies dabei auf folgende Punkte hin: Nach einer intensiven Diskussion sprach sich der Marktrat mit 10 gegen 6 1. Die geplante Bebauung der Erweiterungsfläche fügt sich auf- Stimmen für eine Aufstellung eines Bebauungsplanes im beschleunigten grund der gegebenen Topographie (tiefer liegend als die nahezu Verfahren nach § 13 b BauGB für die Erweiterungsfläche mit einer Größe unumstrittene restliche Bebauung) und der vorhandenen Hecken- von ca. 4.500 m² (davon Nettobaufläche ca. 3.500 m²) aus. strukturen harmonisch in das Ortsbild von Pyrbaum ein. Die be- stehende Ortsansicht insbesondere auf die beiden Kirchen, das Mit der Erarbeitung eines Planentwurfs wurde das Büro für Landschafts- katholische Pfarrheim und die Birkenallee am Oberhembacher planung Ermisch & Partner aus Roth beauftragt; wie vorgeschrieben sind Weg wird in keiner Weise beeinträchtigt. die Planungen dann auch in Folge im Rahmen der Bürgerbeteiligung öf- fentlich auszulegen und die Behörden und sonstige Träger öffentlicher 2. Die Erweiterungsfläche bietet sich aus vorgenannten Gründen Belange zu beteiligen. auch idealerweise für den dringend benötigten Geschosswoh- nungsbau an. 3. Das zusätzliche Verkehrsaufkommen wird über drei Straßen (Müh- lenweg, Graf-Albrecht-Straße Richtung Marktplatz und Graf-Al- brecht-Straße Richtung Unterferriedener Straße) abgeleitet und führt daher zu keiner übermäßigen Belastung der Anwohner. Stellenanzeigen des Marktes Pyrbaum

Der Markt Pyrbaum (ca. 5.800 Einwohner) zentral gelegen zwischen der Metropole Nürnberg und der Großen Kreisstadt Neumarkt i.d.OPf.

besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Leitung der Finanzverwaltung (Kämmerer/in)

Zur Besetzung der Stelle wird eine Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachwirt/in (Angestelltenlehrgang II), eine Beamtenausbildung der 3. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen (ehemals „gehobener nichttechnischer Verwaltungsdienst“), ein abgeschlossenes Studium zur/zum Dipl.-Verwaltungswirt/in (FH) bzw. Bachelor of Arts - Public Management oder eine andere vergleichbare betriebswirtschaftliche Ausbildung vorausgesetzt.

Berufserfahrungen im Bereich der Kommunalverwaltung, insbesondere der Finanzverwaltung sind wünschenswert.

Der Aufgabenbereich umfasst die organisatorische und fachliche Leitung der Finanzverwaltung, insbesondere:  Haushaltswesen des Marktes Pyrbaum  Bearbeitung finanzieller und haushaltsrechtlicher Grundsatzfragen  Kassenaufsicht und Kassenprüfung Der Vorentwurf des Bebauungsplanes „am alten Forsthaus“ vom März 2017 mit der geplanten  Erweiterungsfläche (rot umrahmt) Vermögens- und Schuldenverwaltung, Kreditwesen  Abwicklung der Zuwendungsverfahren  Teilnahme und Vorbereitung der Sitzungen der Kommunalgremien

Wir bieten:

• einen interessanten, vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgabenbereich als Führungskraft • eine Vollzeitstelle (39 Stunden/Woche bzw. 40 Stunden/Woche) • eine unbefristete Anstellung in einem kollegialem Verwaltungsteam • Vergütung nach dem TVöD bzw. BayBesG einschl. den üblichen Sonderleistungen des öffentlichen Dienstes • familienfreundliche und flexible Arbeitszeiten

Bewerbungen mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen senden Sie bitte bis 7.9.2018 an den Markt Pyrbaum, Marktplatz 1, 90602 Pyrbaum oder per E- Mail an [email protected]. Für Rückfragen steht Ihnen unser Geschäftsleiter Richard Forster, Tel. 09180/9405-14 gerne zur Verfügung. Modellansicht Baugebiet „am alten Forsthaus“ (rot: Erweiterungsfläche)

6 Mitteilungsblatt Markt Pyrbaum – August 2018 Elektro Annahmestelle für: Wäscherei und Heißmangel Traumüller Schuhreparaturen Inhaber: Martin Ermer Änderungsschneiderei • Elektroinstallation für Haus und Gewerbe der Firma Holzschuh • Elektrogeräteverkauf und Kundendienst • Elektroheizsysteme • Antennentechnik Waschsaugergeräteverleih Allersberger Straße 6 • 90602 Pyrbaum • Telefon: 09180 / 704 • Fax: 09180 / 33 37 Email: [email protected]

JETZT NEU! SHOPPEN =

FREIPARKEN * Bis zu 2 Std. kostenfrei parken

„NeuerMarkt“ – DAS Einkaufszentrum in Neumarkt Mode, Kosmetik, Elektronik, Spielwaren, Dienstleistungen, Gastronomie, Kino, Fitness

* gilt bei einem Einkauf für alle Läden (Shops, Gastronomen und Dienstleister) in der Oberen und Unteren Ladenstra- ße im Einkaufszentrum „NeuerMarkt“ (außer NewYorker). Pro Laden ist maximal eine Rabattierung für 60 Freiminuten möglich. Kein Mindesteinkaufswert nötig. Pro Parkticket können max. zwei Rabattierungen für in Summe 120 Freiminu- ten angebracht werden. Für alle Premiumparker gilt: Bis 31.12.2018 weiterhin grundsätzlich 60 Freiminuten pro Einfahrt. Zusätzliche Rabattierungen für weitere 60 bzw. 120 Freiminuten können wie vorstehend beschrieben auf der Premi- um-Parkkarte freigeschalten werden. Die Entwertung des Papiertickets am Kassenautomaten ist zwingend notwendig.

Dammstraße 1 über 500 Mo.-Sa. gratis Neumarkt i.d.OPf. Parkplätze 10-20 Uhr WLAN NM-Neumarkt www.neuermarkt-nm.de

Mitteilungsblatt Markt Pyrbaum – August 2018 7 einen eigenen Eintrag erstellen… Der Markt Pyrbaum, beabsichtigt, zum - … oder gleich einen eigenen Eintrag erstellen und sofort oder später bearbeiten. Die MiFaZ wird vom Landratsamt bereitgestellt und ist daher für Sie als 01. September 2019 eine/n Bürgerinnen und Bürger kostenlos. „Gemeinsam fährt sich´s entspannter, günstiger und umweltschonender – für den Ausbildungsberuf Auszubildende/n gemeinsam fährt sich´s besser!“ „Verwaltungsfachangestellte/r“ einzustellen.

Im Markt Pyrbaum wohnen mehr rund 5.800 Bürgerinnen und Bürger, deren Anliegen und Wünsche kompetent und zuverlässig erfüllt werden wollen. Die Marktverwaltung bietet engagierten und motivierten jungen Menschen die Gelegenheit, die Öffentlicher Personennahverkehr Lebensverhältnisse in unserer Gemeinde mitzugestalten und durch ihre tägliche Arbeit die Lebensqualität stetig zu optimieren. Mobil dank Rufbus-System (Linie 506)

Wenn Du Dich für den Beruf des Verwaltungsfachangestellten in der Die Anmeldungen müssen spätestens 60 Minuten vor dem ge- Kommunalverwaltung entscheidest, erwartet Dich eine abwechslungsreiche aber auch wünschten Fahrtantritt eingegangen sein. Tel. (0800) 6 06 56 00. anspruchsvolle Ausbildung.

Wir erwarten: Die aktuellen Fahrpläne der für den Gemeindebereich eingesetzten Linien  Einen qualifizierenden Abschluss der Mittelschule oder den mittleren Schulabschluss (504, 505, 506, 516) sind im Internet unter www.ovf.de abrufbar (oben links in der Mittel- bzw. Realschule oder mindestens einen gleichwertigen Fahrbahndownload auswählen; Suchbegriff – Linie oder Ort – eingeben; Bildungsabschluss zum Ende des Schuljahres 2018/19  Bürgerorientierung und Kontaktfreude Suche starten; Seite nach unten scrollen; Ergebnisse werden angezeigt).  Interesse an Gesetzen und deren Umsetzung  Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit Anruf-Sammeltaxi Wir bieten:  Eine abwechslungsreiche Ausbildung in verschiedenen Bereichen der City-Taxi Abfahrtszeiten für das Anrufsammeltaxi Pyrbaum / Postbauer-Heng Neumarkt Marktverwaltung  Eine attraktive Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für die Auszubildenden Von / nach Postbauer-Heng Bahnhof des öffentlichen Dienstes Montag - Freitag  Sehr gute Übernahme- und Fortbildungsmöglichkeiten nach erfolgreichem Abschluss S3 aus Nürnberg an 19:46 20:46 21:46 22:46 23:46 00:54 der Ausbildung S3 aus Neumarkt an 19:51 20:51 21:51 22:51 23:51  Umfangreiche Sozialleistungen AST ab 19:55 20:55 21:55 22:55 23:55 01:00 AST an 19:42 20:42 21:42 22:42 Wir freuen uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung (gerne auch elektronisch an S3 nach Nürnberg ab 19:46 20:46 21:46 22:46 das Postfach: [email protected],) die Du bitte bis 15.9.2018 an den S3 nach Neumarkt ab 19:51 20:51 21:51 22:51 Markt Pyrbaum, Marktplatz 1, 90602 Pyrbaum, richtest. Für Informationen steht Dir Samstag, Sonn- und Feiertag Herr Forster gerne zur Verfügung (Tel. 09180/9405-14). S3 aus Nürnberg an 09:46 11:46 13:46 15:46 17:46 19:46 20:46 21:46 22:46 23:46 00:54 S3 aus Neumarkt an 09:51 11:51 13:51 15:51 17:51 19:51 20:51 21:51 22:51 23:51 AST ab 09:55 11:55 13:55 15:55 17:55 19:55 20:55 21:55 22:55 23:55 01:00 AST an 09:42 11:42 13:42 15:42 17:42 19:42 20:42 21:42 22:42 S3 nach Nürnberg ab 09:46 11:46 13:46 15:46 17:46 19:46 20:46 21:46 22:46 S3 nach Neumarkt ab 09:51 11:51 13:51 15:51 17:51 19:51 20:51 21:51 22:51 Weitere Informationen AST-Bestellung: mindestens 1 Stunde vor der Abfahrtszeit unter Tel.: 0800 25 25 259 414 2013-10-09 des Marktes Pyrbaum Abfallbeseitigung Die Feuerwehren des Marktes Pyrbaum Einsätze im Juli 2018 Entleerung der Restmüllbehälter 2018 - 1 x Fehlalarm Brandmeldeanlage In den Ortsteilen Pyrbaum, Seligenporten, Schwarzach, Rengers- - 2 x Verkehrsunfall mit PKW richt, Pruppach, Neuhof, Dennenlohe, Dürnhof, Asbach, Birkenlach, - 5 x Insekten entfernt Münchsmühle, Straßmühle, Faberhof und Neumühle werden die Rest- - 2 x Verkehrsregelung müllbehälter im Jahr 2018 grundsätzlich freitags in den ungeraden Wo- - 2 x Brandschutzerziehung chen geleert: 17.08. • 31.08. • 14.09. • 28.09. • 12.10. • 26.10. • 09.11. • Bei den 12 Einsätzen der Feuerwehren Pyrbaum, Schwarzach und Seli- 23.11. • 07.12. • 21.12. genporten waren 76 Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen im Dienst. Es wurden insgesamt 129 Einsatzstunden von den Feuerwehrmännern und Feuerwehrfrauen geleistet. Entleerung der „Blauen Tonne“ – Altpapier 2018 Bezirk 21 Einfach, schnell und flexibel Ortsteile: Pyrbaum, Oberhembach, Neumühle mobil - die Mitfahrzentrale für den 24.08. • 21.09. • 19.10. • 20.11. • 19.12. Landkreis Neumarkt i.d.OPf. Bezirk 22 Ortsteile: Wussten Sie schon? Im Landkreis Neumarkt i.d.OPf. gibt es eine eigene Dennenlohe, Dürnhof, Seligenporten, Rengersricht, Schwarzach, Pruppach, Straßmühle, Faberhof, Birkenlach, As- regionale Mitfahrzentrale – die MiFaZ! Mehr Mobilität, weniger Auto-Ver- bach, Münchsmühle, Neuhof kehr, weniger Staus, weniger Schadstoffe, miteinander Fahren und dabei 28.08. • 25.09. • 24.10. • 21.11. • 20.12. noch Geld sparen – alles Gründe, bei der MiFaZ mitzumachen. Wer – einmalig oder regelmäßig – Mitfahrer in seinem Auto mitnehmen möchte oder eine Mitfahrgelegenheit sucht, kann dazu die MiFaZ nutzen. Anbieter und Nutzer einigen sich dann selbst über den jeweiligen Fahrt- Abfuhrplan „Gelber Sack“ 2018 kostenbeitrag. Gerade Pendler können durch Zusammenschluss zu einer Gebiet 59 dauerhaften Fahrgemeinschaft bei einer täglichen Strecke von 25 km bis Ortsteile: Seligenporten, Rengersricht: zu 100 Euro im Monat sparen. 22.08 • 19.09 • 18.10 • 19.11 • 17.12 Mit einer Fahrgemeinschaft sparen Sie nicht nur Geld, sondern schonen Gebiet 60 auch die Umwelt und Ihre Nerven. Ortsteile: Pyrbaum, Asbach, Birkenlach, Dennenlohe, Dürnhof, Und so funktioniert´s: Faberhof, Münchsmühle, Neuhof, Neumühle, Oberhembach, - Einfach auf https://nm.mifaz.de kostenlos registrieren, Pruppach, Straßmühle: 03.09 • 28.09 • 26.10 • 26.11 • 28.12 - für die Suche Start- und Zielort eingeben oder in der Karte anklicken, Gebiet 76 - bei Bedarf die Suche dann Schritt für Schritt nach Belieben eingrenzen Ortsteile: Schwarzach: 11.09 • 10.10 • 12.11 • 07.12 - und am besten den Suchauftrag speichern und dadurch ganz einfach

8 Mitteilungsblatt Markt Pyrbaum – August 2018 Zahnarztpraxis Dr. Jens Schwenke Tätigkeitsschwerpunkt Paradontologie und Implantologie der DGI Praxisurlaub vom 16.08. bis 04.09.2018

Unsere Urlaubsvertretung vom 16.08.-04.09.2018 Frau Dr. Isabell Friedemann 90602 Pyrbaum/Seligenporten, Am Holzfeld 2, Telefon: 09180/930033

Weitere Informationen zum Notdienst an den Wochenenden finden Sie unter der Nummer der KZVB/Oberpfalz, Telefon: 0941/5987923 oder auf unserer Homepage: www.zahnarztpraxis-pyrbaum.de Hauptstrasse 47 Tel.: 09180 | 1462 [email protected] 90602 Seligenporten Fax: 09180 | 2761 www.arzt-gerhard.de Ab dem 05.09.2018 sind wir wieder für Sie da!

gmbh

Xaver Brandl GmbH · Bergstraße 1 · 92342 Möning Tel. 09179/94244 · Fax 94243 · [email protected] dirk rentsch innenausbau und mehr…

wand & farbe trockenbau Wir setzen iesen & bodenbelag elektrotechnik

Mobil: 0172 – 79 23 497 | Büro: 09180 - 180677 | Mail: .[email protected] Ihre Energie Dornbühl 10, 90602 Pyrbaum in Szene www.innenausbau-rentsch.de.. Möbel aus Holz vom Schreiner‑ so individuell macht’s keiner! Fragen Sie uns, wir planen und fertigen individuell für Sie!

Anfertigung von: ■ Fenstern aus Holz und Kunststoff ■ Haus- und Zimmertüren ■ Wintergärten ■ Möbelanfertigung von Küchen, Wohn- und Badezimmermöbeln ■ Garderoben ■ Glaserarbeiten

Hauptstr. 37 | 90602 Pyrbaum/Seligenporten Schwarzacher Straße 18 · 90602 Pyrbaum-Seligenporten Tel. 09180 93 902 - 0 | www.elektrowagner.net Telefon (09180) 636 • Telefax (09180) 3190 Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.schreinerei-scherer.info E-Mail: [email protected]

Mitteilungsblatt Markt Pyrbaum – August 2018 9 Biomüll-Abfuhr 2018 Öffnungszeiten am Wertstoffhof Blomenhof Die Biomüllabfuhr findet für die Ortsteile Pyrbaum, Seligenporten, Rengersricht und Schwarzach, grundsätzlich dienstags statt. Bio- Dienstag und Freitag von 08.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr müllbeutel werden im Bürgerbüro des Rathauses in Pyrbaum zum Ver- Samstag von 08.30 Uhr - 13.00 Uhr kauf angeboten (10er-Rollen zu 4,00 €). (Montag, Mittwoch und Donnerstag geschlossen!) Bitte stellten Sie die Biotonnen und Biosäcke um 06.00 Uhr zur Lee- rung und Abholung bereit. Die Abfuhrunternehmen leeren die Tonnen Öffnungszeiten der Erd- und in manchen Abfuhrbereichen bis 22.00 Uhr abends. Lassen Sie die Biotonnen auf jeden Fall so lange zur Leerung bereitgestellt. Steindeponie Pollanten Infotelefon der Abfallwirtschaft: (09181) 4 70-209 (Landratsamt) oder Die Deponie ist das ganze Jahr über Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag (08461) 4 36 (Fa. Bachhuber und Partner). von 07.15 - 12.00 Uhr und von 13.00 - 16.00 Uhr geöffnet. Feiertagsbedingte Änderungen bei der Biomüllabfuhr: Weitere Hinweise zur Abfallwirtschaft bzw. zur Erd- und Steindeponie Pol- lanten finden Sie auf der Homepage des Landkreises Neumarkt i.d.OPf. Weihnachten: Dienstag, 25.12. auf Montag, 24.12. vorverlegt

Es wird gebeten, dass die Behälter ab 6.00 Uhr zur Abfuhr bereitge- Kühl- und Elektrogeräte stellt werden. Kühl- und Elektrogeräte aller Art können im Wertstoffhof abgegeben wer- (Die Termine sind auch ganzjährig auf der Homepage des Marktes unter den. Auch die Christliche Arbeitnehmerhilfe (CAH) nimmt von Montag bis „Bürgerservice“ - „Abfallwirtschaft“ – „Abfalltermine“ veröffentlicht) Donnerstag von 7.30 Uhr bis 15.30 Uhr und am Freitag von 7.30 Uhr bis 12.00 Uhr Elektrogeräte aus privater Herkunft kostenlos an. Die Abholung pro Großgerät durch die CAH erfolgt gegen eine Gebühr von 10,- € Problemmüll richtig entsorgen (Tel. (09181) 46 35-0). Anlieferadresse in Neumarkt, Goldschmidstraße 54. Für Fragen zur Problemmüllsammlung und zur richtigen Entsorgung von Problemabfällen steht Ihnen die Abfallberatung im Landratsamt gern zur Müllgefäße richtig zur Verfügung. Rufen Sie uns an. Telefon: (09181) 4 70-209 Sie finden die Abfuhrpläne auf der Landkreishomepage unter Abfuhr bereitstellen www.landkreis-neumarkt.de/abfallwirtschaft Das Landratsamt weist aus aktuellem Anlass darauf hin, wie die Müllge- fäße richtig bereitzustellen sind. Befüllung Öffnungszeiten im Müllgefäße dürfen nur soweit befüllt werden, dass sich der Deckel noch Wertstoffhof in Pyrbaum schließen lässt! Überfüllte Tonnen werden nicht entleert. Die Müllwerker Sommerhalbjahr April bis Oktober (01.04. - 31.10.) dürfen nicht zuletzt auch aus Arbeitsschutzgründen keine übervollen Ton- nen mehr bewegen. Wochentag Uhrzeit Für Mehrmengen an Restmüll können Sie sich einen Zusatzmüllsack kau- Mittwoch 16.00 - 18.00 Uhr fen. Eine aktuelle Liste der Verkaufsstellen finden Sie auf der Internetsei- Freitag 16.00 - 18.00 Uhr te des Landkreises. 10.00 - 12.00 Uhr Sollte dauerhaft mehr Restmüll anfallen, als die Restmülltonne fassen Samstag 14.00 - 16.00 Uhr kann, muss ein größeres Restmüllgefäß beschafft werden. Auch im Sinne der Gebührengerechtigkeit ist es nicht hinnehmbar, dass übervolle Tonnen geleert werden. Rote Tonnen im Bauhof für Stampfen Sie keine Abfälle in die Tonnen. Bei Tonnen mit verdichtetem verbrauchte Druckerpatronen Müll bleibt oftmals der Inhalt als Ganzes oder teilweise in der Tonne hän- Im Wertstoffhof besteht die Möglichkeit während der Öffnungszeiten gen. leere Tintenpatronen, Tonerkartuschen, Trommeleinheiten, Faxpa- Stellen Sie auch keine Abfälle neben die Tonnen und geben sie nur die tronen und verbrauchte Fixiereinheiten zu entsorgen. Hierfür wurden dafür bestimmten Abfälle und Wertstoffe in die jeweiligen Tonnen oder vom Landkreis 3 rote 240-Liter-Tonnen bereitgestellt. Sammelsäcke. Bereitstellung Alle Müllgefäße müssen am Abfuhrtag um 06.00 Uhr bereit stehen. Das Adressen für Ver- und Entsorgung betrifft Restmülltonnen, Papiertonnen, Biotonnen, Biosäcke und Gelbe Bezeichnung Anschrift Telefon Säcke. Müllgefäße, die nicht oder nicht rechtzeitig zur Abfuhr bereitste- Rest- und Sperrmüllabfuhr...... Fa. Edenharder, 92318 Neumarkt...... (09181) 47630 hen, können nicht nachträglich geleert werden. Bei Baustellen sind die Biomüllabfuhr...... Fa. Bachhuber und Partner...... (08461) 436 Mülltonnen und Wertstoffsäcke zur nächsten befahrbaren Straße zu brin- Grüner Punkt...... Fa. Pöppel, 93309 Kelheim...... (09441) 50560 gen und dort zur Leerung/ Abholung bereitzustellen. Kühlgeräte-Entsorgung...... Landratsamt Neumarkt...... (09181) 470334 Elektronik Schrott...... Christliche Arbeiterhilfe (CAH) Auch wenn Sie es gewohnt sein sollten, dass die Abfuhr immer zu einer Goldschmidstr. 54, 92318 Neumarkt...... (09181) 46350 bestimmten Zeit kommt, müssen die Müllgefäße um 06.00 Uhr bereit ste- Landratsamt Neumarkt...... (09181) 470-219 hen, da sich der zeitliche Ablauf einer Sammeltour jederzeit ändern kann. Stromversorgung...... Bayernwerk AG Weitere Informationen erhalten Sie beim Team der Abfallwirtschaft im Störungsnummer...... (0941) 2800-3366 Konkrete Fragen wie Baustrom und Landratsamt unter Telefon 09181/ 470-209, -211, -239. Hausanschluss...... (0941) 2800-3311 Netzcenter ...... (09492) 950-0 Internet www.bayernwerk.de Mülltonnen betriebsbereit halten Gasversorgung...... Bayernwerk AG Die Müllabfuhr ist eine Dienstleistung, ohne die das moderne Leben nicht Störungsnummer...... (0941) 2800-3355 Zähler und Messeinrichtungen...... (0941) 2800-3377 vorstellbar wäre. Damit die Abfuhr ordnungsgemäß erledigt werden kann, müssen Restmülltonnen, Papiertonnen und Biotonnen in einem funkti- Sammeltonne für Altfett/Öl...... Fa. Lesch, Äußere Nürnberger Str. 31, 91177 Thalmässing...... (09173) 874 onsfähigen Zustand sein. Sammeltonne für Speisefett/ Wer ist zuständig? Öl und PU-Schaumdosen...... Wertstoffhof Blomenhof...... (09181) 42200 Wohngift-Telefon...... (0800) 8899789 Restmülltonnen sind Privateigentum. Deshalb ist der Besitzer auch für Geschirrverleih...... Hausmeister Walter Kahr...... (09180) 930883 den betriebssicheren Zustand der Tonnen verantwortlich. Das heißt, so- Bauschutt...... Landratsamt Neumarkt...... (09181) 470-299 bald der Deckel lose ist oder die Aufnahme der Tonne beschädigt oder ein Scharnier defekt ist, muss entweder ein neuer Deckel beschafft und an-

10 Mitteilungsblatt Markt Pyrbaum – August 2018 gebracht werden oder die Tonne ist auszutauschen und durch eine neue zu ersetzen. Ebenso verhält es sich, wenn die Restmülltonne einen Riss Amt für Ernährung, aufweist oder ein Rad abgegangen ist. Auch dann muss das Gefäß vom Landwirtschaft und Forsten Besitzer durch ein funktionsfähiges ersetzt werden. Private Waldbesitzer aus dem Gemeindebereich können Ihren Förster Selbstreparaturen sind nicht der richtige Weg. Herrn Alexander Mann unter der Nummer (09181) 4 82-13 oder mobil un- Auch wenn es gut gemeint ist, eine gerissene Tonne mit einer dicken ter (0151) 12 62 26 56 erreichen. Lage Klebeband zu umwickeln oder mit einer Blechverstärkung zu verse- Die Beratung, ob telefonisch oder vor Ort in Ihrem Wald, kann sämtliche hen, beschädigte Tonnen müssen immer durch eine neue ersetzt werden. forstliche Themen, von der Pflanzung bis zur Holzernte sowie forstliche Sie entsprechen, auch im vermeintlich reparierten Zustand, nicht mehr Förderprogramme, umfassen und ist für Privatwaldbesitzer kostenfrei. den Arbeitsschutzvorgaben. Ebenfalls besteht die Möglichkeit an dem Grundkurs „Sichere Waldar- Die alten Tonnen können Sie übrigens kostenlos zum Wertstoffhof Blomen- beit“, welcher mehrmals im Jahr im Revier stattfindet, teilzunehmen. hof bringen. Hier werden sie gesammelt und dann dem Recycling zugeführt. Übrigens: Defekte Restmülltonnen oder Tonnen mit losen Deckeln dürfen aus Arbeitsschutzgründen nicht von den Müllwerkern entleert werden. VdK-Sprechtag im Rathaus Wo gibt es neue Restmülltonnen? Der VdK berät und unterstützt in allen sozialrechtlichen Fragen und be- gleitet Sie durch den Paragraphendschungel des Sozialrechts. Restmülltonnen gibt es beim Abfuhrunternehmen für die Restmüllabfuhr, der Firma Edenharder in Neumarkt und in den meisten Baumärkten zu Die Sprechtage finden jeweils am 1. Dienstag des Monats in der Zeit kaufen. Bitte achten Sie darauf, dass Sie die richtige Gefäßgröße erwer- von 14.00 - 15.00 Uhr im Rathaus Pyrbaum statt. ben. Im Landkreis Neumarkt zugelassene Gefäße sind 60- und 120-Liter 04. September 2018 • 02. Oktober 2018 • 06. Nov. 2018 • 04. Dez. 2018 Tonnen, 240-Liter Tonnen und 1100-Liter Container. Nach telefonischer Terminabsprache berät auch jederzeit der VdK Kreis- Die Papiertonnen und Biotonnen sind Eigentum des Landkreises und verband Neumarkt i.d.OPf., erreichbar unter Tel. (09181) 23 21 00. werden den Nutzern kostenfrei überlassen. Sollte eine Papiertonne oder eine Biotonne defekt sein, wird sie durch den Landkreis repariert oder durch ein funktionsfähiges Gefäß ersetzt. Ein Anspruch auf Lieferung ei- Regens Wagner Offene Hilfen nes fabrikneuen Gefäßes besteht nicht. Für Menschen mit Behinderung und Wenn Sie umziehen, lassen Sie bitte die Papiertonne und die Biotonne Angehörige am alten Wohnort stehen. Offene Hilfen Neumarkt-Nord Weitere Informationen erhalten Sie beim Team der Abfallwirtschaft im Dr. Schrauth-Str. 11e, 92318 Neumarkt Landratsamt unter Telefon 09181/ 470-239, -334. Rufen Sie uns an! Telefon: (09181) 40 62 72 70 E-Mail: [email protected] Internet: regens-wagner-.de → Unsere Angebote → Offene Hilfen Sprechtage und Beratungen Nehmen Sie Kontakt zu uns auf – wir freuen uns über ihren Anruf!

Außensprechtage des Zentrum Seniorentelefon der Diakonie Neumarkt Bayern Familie und Soziales Region Wir hören Ihnen zu! Neumarkt – Ab sofort gibt es für Senioren immer mittwochs auch telefo- Oberpfalz - Versorgungsamt - beim nische Hilfe der Beratungsstelle für psychische Gesundheit im Alter der Gesundheitsamt Neumarkt Diakonie Neumarkt. Das Zentrum Bayern Familie und Soziales Region Oberpfalz bietet Au- Manche Ereignisse verändern das Leben grundlegend und nichts läuft ßensprechtage beim Gesundheitsamt Neumarkt mit dem Ziel einer zeit- mehr rund. Wenn der Körper im Alter streikt wird die Mobilität einge- gerechten und bürgernahen Beratung an. schränkt und damit auch die Selbständigkeit. Oft ist Einsamkeit die Folge Das Beratungsangebot umfasst folgende Tätigkeitsbereiche des Versor- und es fällt den Betroffenen schwer, ihre Lebenssituation zu bewältigen. gungsamtes: Da kann ein Gespräch mit einem verständnisvollen Menschen helfen und erleichternd wirken. Der Griff zum Telefon ist der erste Schritt, um ein of- - Betreuung junger Familien (Elterngeld, Betreuungsgeld und Bayeri- fenes Ohr, Unterstützung und Informationen über Hilfsangebote im Alter sches Landeserziehungsgeld) zu erhalten. - Feststellungsverfahren nach dem Schwerbehindertenrecht Seniorentelefon immer mittwochs von 11.00 bis 12.00 Uhr unter der Ruf- Die Sprechtage finden jeweils in der Zeit von 13.00 Uhr bis 15.30 Uhr an jedem nummer: 09181-46400 3. Dienstag im Monat im Gesundheitsamt Neumarkt, Dr.-Grundler-Str. 1, statt. Kontakt: Beratungsstelle für psychische Gesundheit im Alter, Friedenstr. Bitte beachten Sie die Besuchszeiten!! 33, 92318 Neumarkt Für Opfer von Gewalttaten (z.B. Schädigung durch tätlichen Angriff, sexueller Missbrauch etc.) sowie für Kriegsopfer, Wehrdienstopfer, Zivildienstgeschädigte, Impfgeschädigte, und Blinde stehen darüber Beratungsangebot – hinaus bei der Regionalstelle des Zentrum Bayern Familie und Soziales in AKTIVSENIOREN Neumarkt Regensburg Sonderbetreuer zur Verfügung, die über die Hilfsmöglichkei- ten des Staates umfassend informieren und über die Rufnummer (0941) Die AKTIVSENIOREN Bayern e.V. Region Neumarkt, geben ihre beruf- 78 09 00 (Montag bis Freitag von 08.00 - 12.00 Uhr) erreichbar sind. liche Erfahrung und Wissen im Ehrenamt an Unternehmen weiter, um diese in den unterschiedlichsten Stationen ihres unternehmerischen En- Die übrigen Bereiche der Regionalstelle in Regensburg erreichen Sie gagements zu begleiten. Wir bemühen uns, nachhaltige Lösungswege ebenfalls unter der Rufnummer (0941) 78 09 00 (Montag bis Freitag von aufzuzeigen, nicht nur um wirtschatliche Krisen zu überwinden, sondern 08.00 - 12.00 Uhr). auch wirtschaftliche Expansionen voran zutreiben. Auch in Pflegeeinrichtungen, Senioren- und Altenheimen und Kindergär- Gesundheitsregion-Neumarkt ten kann es immer wieder Entwicklungen geben, wo betriebswirtschaft- liche Fachkenntnisse gepaart mit langjähriger beruflicher Erfahrung und Sie suchen einen Arzt? absoluter Unabhängigkeit gefragt sind. „Vielleicht haben auch Sie schon Sie suchen eine Beratungsstelle? ab und zu überlegt, ob es nicht vorteilhaft wäre, sich betriebswirtschaftli- Eine Selbsthilfegruppe? che Unterstützung und Beratung „ins Boot“ bzw. einen neutralen Berater Hier finden Sie alles rund um Ihre Gesundheit: an die Seite zu holen, der – für wenig Geld - mit Ihnen gemeinsam das www.gesundheitsregion-neumarkt.de Geschäftsmodell analysiert und Sie auf Defizite aufmerksam macht, de- ist eine Website des Landratsamts Neumarkt auf der Sie alle Anbieter von ren Beseitigung den Erfolg steigern könnte“. Gesundheits-Dienstleistungen im Landkreis Neumarkt finden. Wir stehen Ihnen gerne für ein Erstgespräch zur Verfügung. Rufen Sie

Mitteilungsblatt Markt Pyrbaum – August 2018 11 uns an, erzählen Sie uns, wo der Schuh drückt – wir finden gemeinsam Öffnungszeiten: eine Lösung Ansprechpartner: Kurt Schimek, Aktivsenioren Neumarkt, Dienstag: 16:00 Uhr - 20:00 Uhr Tel 09181 / 41 595 Donnerstag: 17:00 Uhr - 20:00 Uhr Jeder hat mal ein kleines Problem oder sogar eine Krise und dann haben wir Sprechtage der gerne ein offenes Ohr für euch. Egal ob in Beziehungen, bei Problemen mit Ämtern oder in der Ausbildung – wir stehen euch mit Rat und Tat zur Seite. Rentenversicherungsträger Wir kennen uns mit Suchtproblemen aus und helfen schwierige Lebensla- Die Bundesversicherungsanstalt für Angestellte und die Landesversiche- gen begleitend zu überwinden. Die Beratung ist auf Wunsch anonym. rungsanstalten haben einen Kooperationsvertrag geschlossen und beraten Beratung: Wir besuchen euch direkt an euren Treffpunkten oder nach künftig in allen Fragen zur gesetzlichen Rentenversicherung im Landratsamt Vereinbarung auch im Basement. Neumarkt i.d.OPf. jeden Montag, Dienstag und Mittwoch in der Zeit von 8.30 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 15.00 Uhr. Kontakt: Telefonische Terminvergabe ausschließlich über die kostenfreie Telefon- Maike Wittenburg mobil: 0160 901 79 187 nummer: (0800) 6 78 91 00 von 8.30 - 12.00 Uhr. Frank Schmidpeter mobil: 0160 901 78 873 Außerdem können beim Versicherungsberater der Deutschen Ren- In den Ferien finden keine regelmäßigen Termine statt. Bei Bedarf bitte tenversicherung Bund für den Landkreis Neumarkt, Herrn Rudolf Ulrich, telefonisch melden. Kreichwichstr. 9, 92342 , kostenlos alle Fragen rund um die ge- setzliche Rentenversicherung (Renteninformation, Kontenklärung, Ren- Liebe Pyrbaumer Bürgerinnen und Bürger, tenanträge, Witwen/Waisenrente, Erwerbsminderungs- / Invalidenrente) geklärt werden. Telefonische Vereinbarung unter Nr. (09179) 57 61. Ihr passt bereits regelmäßig auf Babys oder Kleinkinder auf oder spielt mit dem Gedanken, dies in naher Zukunft zu tun? Vielleicht habt ihr ja sogar kleine Geschwister, Cousins, Cousinen oder Enkelkinder? Ihr Caritas – Sozialstation Neumarkt e.V. wollt euer bestehendes Wissen erweitern? Dann haben wir hier das richtige Angebot! Friedenstr. 33 in 92318 Neumarkt, Tel.: 09181/ 47 65-0 Ab Herbst bieten die Gemeinden Postbauer-Heng/Pyrbaum, Pflegenotruf: (0172) 8 23 41 66 und gemeinsam die Möglichkeit einen Babysitterkurs zu besu- Beratung zuhause kostenlos u. vertraulich chen. Jugendlichen ab 14 Jahren, Erwachsene und Senioren können [email protected] sich hier theoretisches und praktisches Rüstzeug für den Umgang mit www. Caritas-Sozialstation-Neumarkt.de Babys und Kleinkindern aneignen - der erste Schritt auf dem Weg zu Wir bieten umfangreiche Hilfe: einem qualifizierten Babysitter. Das vermittelte Knowhow führt außer- Ambulante Pflege • Tagespflege • Essen auf Rädern • Hausnotruf • dem dazu, dass man den Einsatz als Babysitter besser vorbereiten Betreuungsgruppen • Angehörigenberatung • Demenz -Beratung und entspannter angehen kann. Auch viele Familien legen Wert da- rauf, dass ihr Babysitter sich ausreichend mit dem Thema Kinder- betreuung auseinandergesetzt hat und sie sich sicher sein können, dass er ausreichend Wissen hat und weiß, wie er handeln muss. Die TeilnehmerInnen üben ganz praktisch die Versorgung eines Babys Jugendecke und lernen altersgerechte Spiele und Beschäftigungsmöglichkeiten kennen. Die Inhalte des Kurses reichen außerdem von Grundlagen in Sachen Recht und Versicherung, entwicklungspsychologischen Offener Jugendtreff „Basement“ Grundlagen und Informationen zur kindlichen Entwicklung bis hin zu Themen wie Pflege, Ernährung und Rechte und Pflichten eines Baby- Der offene Jugendtreff Basement ist für Jugendli- sitters. Auch eine Erste-Hilfe-Einheit ist Bestandteil des Kurses. Nach che zwischen 12 und 18 Jahren im Keller des Evan- Abschluss der drei Kurseinheiten erhalten alle Teilnehmer ein Zerti- gelischen Gemeindehauses Pyrbaum, Allersberger fikat. Die Kosten für den gesamten Babysitterkurs betragen 20 €. In Straße 3, geöffnet. jeder der drei Gemeinden findet je eine Kurseinheit statt. Zeiten: Freitag und Samstag, jeweils 18.00 - 22.00 Uhr Wann: Infos auf facebook https://de-de.facebook.com/basement.pyrbaum Drei Seminareinheiten von 9:00-13:00Uhr: Das ehrenamtliche Team freut sich auf euch! 29.09.2018 (Postbauer-Heng, JT Seven) 13.10.2018 (Deining, Schule) 10.11.2018 (Berngau, Alte Knabenschule) Jugendtreff ONE Infos und Anmeldung: Klosterhof 3, EG Pfarrheim, 90602 Seligenporten Jugendtreff Seven, Centrum 7, 92353 Postbauer-Heng Tel.: 0160 90 17 88 73 Tel.: 09188-74 99 840 Der Jugendtreff ONE ist ein offenes Angebot mit Freizeitangeboten. In Anmeldung weiterhin auch über ausliegende Flyer möglich! den Räumlichkeiten könnt ihr euch mit euren Freunden treffen oder ge- meinsam Musik hören, Billard, Kicker oder Dart spielen und vieles mehr. Einfach kommen und Spaß haben! Ecke Suchen und Finden Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren, Einschränkungen Wir suchen: je nach Veranstaltung/Öffnungszeiten. Fernsehschrank mit Türen (gern auch verschließbarer Büroschrank) 1m Es wird nur Verkehrssicherungspflicht, aber keinerlei Aufsichtspflicht breit und 70cm hoch. Kissen für Couches und Sessel. Wer hat zuviel und übernommen. Das ONE wird von pädagogischem Fachpersonal betreut möchte abgeben? in Kooperation mit Stefanie Jaspers vom Verein Felix Porta. Bitte bei uns melden! 09188-7499840 oder 016090178873 Im und um den Jugendtreff wird gefilmt und fotografiert! Geeignete und unverfängliche Aufnahmen werden in Presse, Printmedien und Internet Kontakt: veröffentlicht. Mit Betreten des Jugendtreffs erklären sich die Besucher Maike Wittenburg (MA/Streetworkerin) und deren Eltern (bei Minderjährigen) damit einverstanden. Mobil: 0160 901 79 187 Öffnungszeiten Tel.: 09188 74 99 840 Montag: 17:00 – 20:00 Uhr E-mail: [email protected] Donnerstag: 17:00 – 20:00 Uhr Frank Schmidpeter (Streetworker) NEU in Pyrbaum Mobil: 0160 901 78 873 Tel.: 09188 74 99 840 Offene und Mobile Jugendarbeit/Streetwork E-mail: [email protected] Jetzt mit festen Ort: Basement (ev.Gemeindehaus)

12 Mitteilungsblatt Markt Pyrbaum – August 2018 Robert Testa Unser Angebot Maler- & Lackierermeister -Fassaden-, Farb-, & Wohnraumkonzepte -Wohnraumkonzepte für Allergiker Neumarkter Straße 50 90602 Pyrbaum -Verwendung umweltfreundlicher Materialien -dekorative Dekortechniken Telefon: 09180 1864518 -Maler- & Tapezierarbeiten Mobil: 0176 64641616 -Trockenbauarbeiten Mail: [email protected] -Wärmedämmverbundsysteme Web: malermeister-testa.de -Lackierarbeiten -Verlegung von Bodenbelägen -Imprägnierung von Natursteinfassaden

Gerne beraten wir Sie persönlich & erstellen Ihr individuelles Angebot.

Lindelburger Straße 7 90602 Pyrbaum Tel.: 09180/ 6 10 Fax: 09180/ 27 18 e-mail: [email protected] www.seifert-heiztechnik.de Notdienstnummer: 0171/ 7 76 46 64 Bürozeiten: Mo.-Do.: 07.00 - 20.00 Uhr Mo. - Do.: 07.00 - 12.00 Uhr Fr.: 07.00 - 13.00 Uhr 13.00 - 16.00 Uhr Sa./So./Feiert.: kein Notdienst Fr.: 07.00 - 12.00 Uhr

• 29 modern eingerichtete Zimmer mit 60 Betten • alle Zimmer mit SAT-TV/ Radio, Bad oder Dusche/WC • Zimmer mit WLAN • 2 Multimedia-Konferenzräume mit modernster Technik • Festräume für bis zu 220 Hotel-Gasthof am Platzl Personen Mobil 0179/4 51 79 99 Freitags „All you can eat“ mit Ripperl und Hax´n, Claudia Effenhauser Klöß, Kartoffel- und Krautsalat mobile staatlich geprüfte Sonstiges: Knör Sonn- und Feiertags Wohlfühl - Atmosphäre med. Fußpflege bei Mittags- und Abendtisch Wellnessanwendungen Hauptstraße 4 • 92348 Berg Ständig abwechselnde Schmankerl Termin nach Vereinbarung Reiki + Fußmassage Telefon: (09189) 44 17-0 Telefax: (09189) 44 17-75 e-mail: [email protected] www.hotel-knoer.de Der Hochzeitsspezialist

In Liebe und Würde Abschied nehmen.

Automobile Seemeier Einfühlsam und fürsorglich geben wir Hilfe- KFZ-Meisterbetrieb stellung beim Tod eines geliebten Menschen. Neu- und Gebrauchtwagen • umfassende, faire Beratung • Übernahme sämtlicher Formalitäten • Komplettabwicklung der Erd- oder Feuer- bestattung auf jedem Friedhof tterhand Wir haben Betriebsurlaub ta w e s r

e k

• kompetente Information über B G

e seit 50 t alternative Bestattungsarten p r vom 06.08.2018 – r Jahren e ü i wie Baum- oder Seebestattung f iz t if einschl. 25.08.2018 und zert Tel. 09183 93020 · Endleinstraße13 90559 Burgthann-Unterferrieden Nürnberger Straße 17 | 90602 Pyrbaum | Tel.: 09180/93 99 42 Fax: 09180/93 99 44 | E-Mail: [email protected] www.bestattungen-matschke.de

Mitteilungsblatt Markt Pyrbaum – August 2018 13 Einladung zum Besuch unserer un- Verschiedenes garischen Partnergemeinden Wie in der Juni-Ausgabe dieses Mitteilungsblattes berichtet fand am 11. Behandlung der Mai 2018 anlässlich des 30jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft zwischen der Marktgemeinde Pyrbaum und der Stadt Csákvár in der Bürgerversammlungen 2017 Mehrzweckhalle Pyrbaum ein großer Jubiläumsfestabend statt, zu dem Bei den Bürgerversammlungen im Herbst letzten Jahres stand besonders zahlreiche Vertreter unserer ungarischen Partnergemeinde (u.a. mit das Thema „Schulentwicklung“ in zahlreichen Ortsteilen - allen voran in 1. Bürgermeister Szábolcs Ilés, mehreren Stadträten und einer großen Seligenporten - im Mittelpunkt der Diskussion; auf die vorstehenden Aus- Gruppe der evangelischen Kirchengemeinde) angereist waren. führungen zu diesem Punkt unter der Marktratssitzung vom 18.7.2018 Dabei war schon im Vorfeld vereinbart worden, dass im Herbst 2018 ein wird verwiesen. Gegenbesuch in Csákvár stattfinden wird, um auch dort das 30jährige Weitere Schwerpunktthemen bei den Bürgerversammlungen 2017 waren: Jubiläum gebührend zu feiern. o Geschwindigkeitsüberschreitungen im Straßenverkehr: Dieser Die Marktgemeinde und der Partnerschaftsförderverein Pyrbaum laden Punkt wird nahezu bei jeder Bürgerversammlung angesprochen, daher alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger sehr herzlich ein weshalb seit Februar 2018 neben den Geschwindigkeitskeitsmes- zu ihrer Herbstfahrt nach Ungarn vom 27. September bis 1. Oktober sungen durch die Polizei auch regelmäßig Messungen durch den 2018 nach Csákvár und Vertesboglár. „Zweckverband Kommunale Verkehrssicherheit Oberpfalz“ vor- Neben der Teilnahme an den Jubiläumsfeierlichkeiten in Csákvár wird genommen werden. das Besuchsprogramm wiederum abgerundet durch den Besuch diverser o Sanierung Kreisstraße NM6 Neumarkter Straße in Pyrbaum: Bis Sehenswürdigkeiten und auch des einen oder anderen Weinkellers. vor kurzem hat der Landkreis eine Sanierung der Verschleiß- Die Marktgemeinde und der Partnerschaftsförderverein laden dazu insbeson- schicht geplant, die noch im Jahr 2018 hätte erfolgen sollen; dere auch solche Mitbürger(innen) ein, die bisher noch keine Gelegenheit hat- nachdem bei den Voruntersuchungen Schäden größeren Um- ten, das Land, die Kultur und die ungarische Gastfreundschaft kennenzulernen. fangs festgestellt worden sind hat sich die Tiefbauverwaltung des Landkreises entschieden, die Neumarkter Straße zwischen der Nähere Informationen zu dieser Reise erhalten Sie beim 1. Vorsitzenden Einmündung Herrnbühlstraße und dem Ortsausgang Richtung des Partnerschaftsfördervereins Albert Sandmair unter der Telefonnum- Kemnath im nächsten Jahr vollständig neu auszubauen. mer 1087, welcher auch gerne Ihre Anmeldung entgegen nimmt. o Sanierung Kreisstraße NM6 Allersberger Straße in Pyrbaum: 1. Bürgermeister Guido Belzl und Albert Sandmair (Partnerschaftsbeauf- Der Landkreis plant zwischenzeitlich auch die Sanierung der Al- tragter des Marktrates und Vorsitzender des Partnerschaftsfördervereins) lersberger Straße (zwischen Marktplatz und Einmündung Jagd- straße) für die Jahre 2019/2020 Innenrenovierung der Rengersrichter o Parkplatzsituation Kurpfalzstraße: Der Neubau eines zusätzli- chen Parkplatzes vor dem evangelischen Kindergarten ist bereits Kapelle abgeschlossen im Bau und soll in den nächsten Wochen abgeschlossen werden. o Gehwegverlängerung Bayernstraße (Schwarzach): Gegenwärtig läuft eine Ausschreibung der Bauarbeiten, so dass die Baumaß- nahme voraussichtlich in Kürze in Auftrag gegeben werden kann. o Baugebiet Kleewiese Rengersricht: Aufgrund nicht vorhersehba- rer Verzögerungen beim Grunderwerb werden die Erschließungs- arbeiten nunmehr in Kürze zur Ausschreibung kommen können. o Beschaffung Feuerwehrfahrzeug für Feuerwehr Rengersricht: Basis für die Beschaffung größerer Vermögensgegenständige für die Feuerwehren wird der gerade in Erstellung befindliche Feu- erwehrbedarfsplan sein; mit den Ergebnissen wird in wenigen Wochen gerechnet, so dass der Marktrat dann im Anschluss über eine Ersatzbeschaffung für das Altfahrzeug entscheiden kann. o Gestaltung „Klosterbauer-Areal“ Seligenporten: Nachdem zwi- schenzeitlich die Ergebnisse zum Thema „Schulentwicklung“ Die Dreifaltigkeits-Kirche in Rengersricht – welche sich im Eigentum der vorliegen und entsprechende Entscheidungen getroffen worden Marktgemeinde Pyrbaum befindet - erstrahlt nach einer umfangreichen sind ist geplant, die Beratungen zu diesem Thema in der Septem- Innenrenovierung wieder im neuen Glanz. Unter Federführung von Mes- ber-Sitzung aufzunehmen. ner Josef Zilker hatten es sich die Rengersrichter Gemeindebürger Josef und Tobias Braun, Georg Kneißl, Helmut Krauser und Karl Meyer zur Auf- Zu diversen kleineren Themen nahm die Verwaltung bereits im Vorfeld gabe gemacht, den Innenraum der Kirche in großen Teilen in Eigenleis- Stellung, was der Marktrat auch entsprechend zur Kenntnis nahm. tung zu renovieren. Neben der Marktgemeinde Pyrbaum wurde die Sanierung unterstützt durch Aufruf der Kreisverkehrswacht die Sparkasse und Raiffeisenbank Pyrbaum, den Firmen Fliesen Bayer, M+S Gerüstbau und Xaver Brandl, dem Versicherungsbüro Schneider, den Für das Schuljahr 2018/19 suchen wir noch dringend Schulweghelfer und Bus- Rengersrichter Vereinen und nicht zuletzt durch zahlreiche Rengersrichter lotsen. Im Sinne der Sicherheit unserer Kinder auf dem Schulweg ist diese Auf- Bürger, so dass die Kirche nunmehr wieder wie neu erscheint. gabe im Ehrenamt immens wichtig. Die vielen Freiwilligen in den Ehrenämtern bestimmen ganz erheblich die Lebensqualität in unserem Lebensraum. Im Namen der Kirchengemeinde sprechen Mesner Josef Zilker und Pfar- rer Hans Henke den Unterstützern ein herzliches „Vergelt’s Gott“ aus. Geben Sie Ihrem Herzen einen Stoß und bewerben Sie sich bei ihrer Ebenso bedankt sich die Marktgemeinde für das großartige Engagement Schule oder bei der Kreisverkehrswacht Neumarkt unter www.kreisver- des Mesners Josef Zilker, der Rengersrichter Mitbürger und Vereine so- kehrswacht-neumarkt.de wie der örtlichen Firmen. Noch ein paar Tipps für alle, die bald mit dem Auto in die Ferien fahren: • Passen Sie den Reifendruck Ihres Autos der höheren Belastung an. • Prüfen Sie ältere Reifen ab 6 Jahre und vor allem Reifenventile Gleichstellungsbeauftragte der Ihres Wohnwagens auf Risse, besonders der Räder, die öfter der Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind. Kommunen des Landkreises Neumarkt • Nicht vergessen, die Höchstgeschwindigkeit Ihres Autos mit beim Sommertreffen in Pyrbaum Dachbox oder Fahrrädern auf dem Dach-, Heckträger beträgt in Jedes Jahr treffen sich die Ansprechpartnerinnen für Gleichstellung, der Regel 120 km/h. angeführt von Daniela Herbrecher der Gleichstellungsbeauftragten des Allzeit gute Fahrt und erholsame Ferien, Ihre Kreisverkehrswacht Neumarkt Landkreises Neumarkt, zu ihrem Sommertreffen in einer Kommune des Hermann Pfeifer, 1. Vorsitzender und Petra Traboulsi, Geschäftsführerin Landkreises, dieses Mal wurde Pyrbaum besucht.

14 Mitteilungsblatt Markt Pyrbaum – August 2018 Proofdruck für 1 StadtZeitung Werbeverlag AuftragsNummer: 0000154594 Druck: 12.02.2016 14:31:18

Auftragsnummer: 0000154594 AuftragsPosition: 1

Kunst und Bauschlosserei Viele Sonderposten! HAMMERER  Treppengeländer  Gartenzäune u. Tore

 Torantriebe Flurstraße 12 · 90602 Rengersricht

· Beratung und Verkauf  Edelstahlarbeiten · Kundendienst: Wartung/Reparatur · Umrüstung auf elektronische Schlösser  Kunstschmiedearbeiten · Ersatz- und Zweitschlüsselanfertigung · Tresornotöffnungen aller Fabrikate Ortsstraße 27, 90602 Rengersricht und Sicherheitsklassen Tel.: 0 91 80 / 93 00 27 Fax: 93 00 29 eMail: [email protected] www.schlosserei-hammerer.de

Gärtnermeister Gestaltung & Pflege Friedensstr. 6a 92353 Postbauer Heng Tel. 0 91 88 - 26 11 Fax 0 91 88 - 30 09 31 www.paulus-galabau.de [email protected]

0DOHUPHLVWHU&KULVWLDQ5LHGHO

PDOHQ_JHVWDOWHQ_HUKDOWHQ_HUQHXHUQ 0HLVWHUIDFKEHWULHEIU)DVVDGHQ)DUEXQG5DXPNRQ]HSWH VRZLH|NRORJLVFKJHVXQGH0DWHULDOLHQXQG6FKLPPHOYRUEHXJXQJ

)DVVDGHQSURIL .UHDWLYH,QQHQUDXPJHVWDOWXQJ 5HQRYLHUXQJHQDOOHU$UW (UIDKUXQJ GENUG VHLW˽EHU ODPLQDW -DKUHQ 7HSSLFK GERADELT? 39& Jetzt einen Gebrauchten von Rackl! 'HVLJQEˮGHQ ,KU6SH]LDOLVWIUDOOHUJLHIUHLHXQGXPZHOWVFKRQHQGH/HEHQVUlXPH Hauptuntersuchungstermine im SEPTEMBER: 0DOHUEHWULHE5LHGHO  _  %HUJZHJ  _  3\UEDXP  ✶ ✶ 04. / 13. / 18. / 27. September 2018 7HO,)D[,0RELO Rackl-Automobile · Pfälzerstraße 30 · 92353 Postbauer-Heng · Tel. (09188) 735 (0DLOLQIR#PDOHUPHLVWHUULHGHOGH,:HEZZZPDOHUPHLVWHUULHGHOGH

Mitteilungsblatt Markt Pyrbaum – August 2018 15 Monika Schmidt, Gleichstellungsbeauftragt des Marktes Pyrbaum be- kehrsmittel, die zu festen Zeiten im halbstündigen Wechsel zum nächst- grüßte die Damen im Bürgersaal des Seniorenzentrums. Mit dabei gelegenen S-Bahnhof verkehren. Dann bedarf es auch keiner komplizier- Bürgermeister Guido Belzl und Frau Salomon vom Projekt „Betreutes ten Fahrplangestaltung. Diese Regelung favorisierte auch BM Belzl in Wohnen zu Hause“. Mit großem Interesse wurde sowohl den Ausführun- einem früheren Gespräch. Die nächste Hürde stellt die Kostensituation gen von Bgm. Belzl gelauscht, der seine Gemeinde und die momentan dar: wenn eine Einzelfahrt nach Nürnberg 7,20 Euro kostet, mit Rück- anstehenden Projekte vorstellte, als auch Frau Salomon, die ihr Projekt fahrt das Doppelte, bei 2 Personen 28,80 Euro, dann braucht man sich beschrieb und anschließend die Führung durch das Seniorenzentrum nicht zu wundern, wenn das eigene Kfz. benutzt wird. Damit kam Land- übernahm. rat Gailler ins Spiel: In einem Gespräch über die Gesamtsituation konnte Beim gemeinsamen Kaffee trinken wurde sich angeregt ausgetauscht. man auch hier hinsichtlich der Kostensituation, der mangelnden Transpa- Frau Herbrecher gab einige wichtige Informationen weiter und danach renz und Attraktivität größtenteils Übereinstimmung erzielen. LR Gailler ließen sich die Damen, trotz der Hitze, zu einem kleinen Spaziergang brachte Aufklärungsaktionen über die Möglichkeiten des ÖPNV in seinen überreden. Dabei besichtigten wir sowohl den renovierten Schlossstadel, verschiedenen Spielarten, Gutscheinaktionen und evtl. neue Zyklen der den Schlossgraben, den Umbau der Bräustuben und als Höhepunkt kühl- Bustakte in die Diskussion ein. Dass die Fahrpreisgestaltung überdacht ten wir uns im Wassertretbecken ab. werden muss, dürfte außer Zweifel stehen. Dabei muss die bestehende Bindung an die bis zum Jahr 2021 geltenden Verträge berücksichtigt wer- Von allen Seiten wurde mir ein abwechslungsreiches und informatives den. Erst danach können grundlegende Veränderungen ins Auge gefaßt Programm bestätigt, was mich sehr freute. An dieser Stelle möchte ich werden. Bis dahin gilt es, die bestehende Situation zu optimieren, evtl. mich bei Bürgermeister Belzl und Frau Salomon, sowie Frau Wägler herz- überlagernde zusätzliche Verbindungen zu schaffen und jetzt schon die lich für ihre investierte Zeit und Unterstützung bedanken. Kostensituation zu entschärfen. Monika Schmidt, Markträtin, Gleichstellungsbeauftragte des Marktes Pyrbaum Autonom fahrender Bus in Bad Birnbach Im Zeitalter der Digi- talisierung dürfte die Zukunft in regelmäßig verkehrender Verkehrs- mittel auf klar definier- ten Strecken in autonom fahrenden Fahrzeugen liegen: Die Vorsitzen- den Riesch und Kiefer nahmen vor Ort den au- tonom fahrenden Bus in Bad Birnbach in Augen- schein, der als Prototyp momentan auf einer 700 m langen Strecke er- probt, aber noch Ende des Jahres durch die 2. Generation der Fahrzeugentwicklung auf einer dann 2.500 m langen Strecke eingesetzt wird. Der zuständige Sachgebietsleiter der Gemeinde Bad Birnbach, Herr Gröll erläuterte in einem 2-stündigen Gespräch die Entwicklung dieser PYR-einander – Lebenswertes innovativen Transportmöglichkeit gab seiner festen Überzeugung Aus- druck, dass die technische Weiterentwicklung ein äußerst rasantes Tem- Gemeinwesen in der po vorlegen wird. Der Bus wurde übrigens von der französischen Firma Marktgemeinde Pyrbaum easy-mile eintwickelt und wird von der Deutschen Bundesbahn betrieben. Zwischenzeitlich wurden 8000 km unfallfrei zurückgelegt und dabei ca. Förderung ÖPNV im Bereich der Marktge- 14.000 Fahrgäste befördert. Z.Z. liegen die Taktzeiten zwischen 8 und meinde Pyrbaum - Zwischenbericht - 18.00 Uhr, künftighin werden 2 Busse von 08.00 bis 21.15 in Betrieb sein. Wie berichtet nimmt sich der Vorstand PYR-einander Eine abschließende Probemitfahrt (Foto) rundete den absolut positiven der Problematik des ÖPNV im Bereich der Marktge- Eindruck ab. meinde Pyrbaum an. Auf der letzten JHV 2018 wur- Die Weiterentwicklung dieser innovativen Technologie und die diversen de ein entsprechender Beschluss gefasst, der insbesondere auch die Einsatzmöglichkeiten werden – wie auch die Verbesserung des ÖPNV - Schwierigkeiten, entsprechendes Pflegepersonal für das Seniorenheim weiter verfolgt. zu gewinnen, intensiv beleuchtete. Dabei spielt auch die mangelhafte Erreichbarkeit der Marktgemeinde mit öffentlichen Verkehrsmitteln eine In diesem Zusammenhang weisen wir auch auf den diesem MBl. bei- Rolle. Aber auch älteren Mitbürgern soll die Möglichkeit eröffnet werden, gefügten Fragebogen hin und bitten um zahlreiche Teilnahme an ohne eigenes Kraftfahrzeug problemlos und kostengünstig Neumarkt dieser Befragungsaktion! oder Nürnberg erreichen zu können. Dazu muss der ÖPNV attraktiver, transparenter und vor allem auch kostengünstiger werden. Seniorenzentrum Pyrbaum Zwischenzeitlich haben die beiden Vorsitzenden Riesch und Kiefer mit Trotz der heißen Temperaturen waren unsere Senioren im Seniorenzent- dem zuständigen Sachgebietsleiter im Landratsamt Endres die Gesamt- rum wieder ganz schön aktiv. situation erörtert. Auch wenn die Marktgemeinde mit den vorhandenen Angeboten (Linien- und Schulbusse, Anrufsammeltaxi, Rufbus) relativ gut angebunden erscheint, besteht volle Übereinstimmung, dass das be- stehende System mit einer Vielzahl von Fahrplänen für viele potentielle Nutzer völlig intransparent ist. Dazu kommt eine mangelnde Attraktivität des ÖPNV in vielen ländlichen Bereichen, die man in städtischen Kom- munen nicht kennt: dort ist der ÖPNV in all seinen Schattierungen völlig selbstverständlich, auch für junge Leute ist es „hipp“, nicht mit dem ei- genen Auto (wenn denn überhaupt ein eigenes Kfz. vorhanden ist) in- nerstädtisch unterwegs zu sein. Dementsprechend bedarf es evtl. einer Marketingkampagne über einen längeren Zeitraum, den ÖPNV in das Bewußtsein der Gesellschaft auch im ländlichen Bereich zu rücken, wie es ein Gesprächsteilnehmer anschaulich ausdrückte, der ÖPNV muss „sexy“ werden. Um Transparenz zu schaffen bedarf es regelmäßig verkehrender Ver-

16 Mitteilungsblatt Markt Pyrbaum – August 2018 "

PYR‐einander – Lebenswertes Gemeinwesen in der Marktgemeinde Pyrbaum

Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) in der Marktgemeinde Pyrbaum

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

wie der Presse zu entnehmen war, beschäftigen wir uns auf Grund eines Mitgliederbeschlusses um die Optimierung des ÖPNV in der Marktgemeinde. Vor allem für ältere Mitbürger ist die Vielzahl von Möglichkeiten und mehreren, sich oft ändernden Fahrplänen kaum vernünftig zu nutzen, zu intransparent und wird als zu teuer empfunden. Aber auch jüngeren Bewohnerinnen und Bewohnern der Marktgemeinde käme eine Optimierung des ÖPNV entgegen, sei es aus persönlichen, individuellen Gründen, aber auch um Kurierfahrten innerhalb der Familie für ältere Familienmitglieder zu verringern. Dementsprechend versuchen wir nun die konkreten Bedürfnisse abzufragen und bitten Sie daher um Ihre Unterstützung und Beantwortung der nachfolgenden Fragen:

1. Wird der ÖPNV von Ihnen genutzt?

Ja Nein Kaum

2. Welche Hindernisse stehen Ihrer Nutzung des ÖPNV entgegen?

Unzureichende Taktung: Ja Nein Kosten: Ja Nein Sonstige Gründe: (ggffs. Beiblatt)

Rückseite! " Mitteilungsblatt Markt Pyrbaum – August 2018 17 "

3. Welche Kernzeiten sind für Sie persönlich optimal?

06.00 – 08.00

16.00 – 18.00

Sonstige Zeiten

4. Könnte ein regelmäßig verkehrendes Verkehrsmittel ( z.B. im halbstündigen Takt – 06.00 – 22.00 ‐) aus den Bereichen Pyrbaum, Rengersricht, Seligenporten – Postbauer‐Heng Ihren Bedürfnissen optimal gerecht werden?

Ja Nein

5. Sonstige Vorschläge zur Optimierung des ÖPNV, die von den vorangegangenen Überlegungen nicht erfaßt wurden (ggffs. Beiblatt):

In der Erwartung eines möglichst zahlreichen Rücklaufs bedanken wir uns schon jetzt für Ihre Bemühungen

Friedrich Riesch Heinz Kiefer Vorsitzender stv. Vorsitzender

Rückgabe der Fragebögen:  Wolfsteiner Apotheke  Friedrich Riesch – Fasanenweg 4 ([email protected])  Heinz Kiefer – Unterferriedener Str. 8 ([email protected])  Karin Larsen‐Lion – Rosenweg 10, Rengersricht (ra.larsen‐lion@t‐ online.de)  Karl‐Heinz Blank – Möninger Str. 8, Seligenporten ([email protected]) " 18 Mitteilungsblatt Markt Pyrbaum – August 2018 Am 07.07.2018 feierten bei strahlendem Sonnenschein und sommerli- chen Temperaturen die Bewohnerinnen und Bewohner vom Seniorenzen- Koordinierungsstelle Familienbildung trum Pyrbaum zusammen mit ihren Angehörigen und dem Diakonie Team im Landkreis Neumarkt ihr jährliches Sommerfest. Der 1. Bürgermeister von Pyrbaum Guido Seit 2015 nimmt der Landkreis Neumarkt am „Förderprogramm zur struk- Belzl begrüßte die Gäste und dankte dem Veranstaltern und dem Verein turellen Weiterentwicklung kommunaler Familienbildung und zur Einrich- PYR-Einander für ihr Engagement. Er betonte, dass sich das Sommerfest tung von Familienstützpunkten“ teil. Das Ziel des Förderprogrammes be- in den vergangenen drei Jahren, seit Bestehen des Seniorenzentrums steht darin, ein flächendeckendes, bedarfsgerechtes und koordiniertes 3. Welche Kernzeiten sind für Sie persönlich optimal? Pyrbaum, zu einem beliebten Event für Alt und Jung entwickelt hat. Das Bildungs- und Unterstützungsangebot für alle Familien zur Stärkung der Diakonie Team sorgte für ein buntes Rahmenprogramm mit dem Allein- Erziehungskompetenz zu schaffen. Voraussetzung für die Aufnahme in unterhalter Frankenzorro, dem Seniorenchor, der Kinder Hip-Hop Gruppe das Förderprogramm war die Einrichtung einer Koordinierungsstelle im Pyrbaum sowie Zauberei und Magie. Serviert wurden leckere Kuchen, 06.00 – 08.00 Jugendamt. Ab Oktober 2017 wurde die Koordinierungsstelle Familienbil- die von den Vorsitzenden von PYR-Einander Friedrich Riesch und Heinz dung von Frau Bauer übernommen. Kiefer bereitgestellt wurden. Die Bewohner und Angehörigen freuten sich über das gelungene Fest. Ansprechpartnerin: Michaela Bauer (Di bis Do), Tel.: 09181/470-440 16.00 – 18.00 E-Mail: [email protected] Am 09.07.2018 fuhren die Bewohner mit dem Bus zur Grundschule Pyr- baum, wo der Arbeitskreis Schulspiel, ein Theaterstück einstudiert hatte. An die Koordinierungsstelle Familienbildung können Sie sich jederzeit mit Es ging um das Thema Schimpfworte. Dörte Eyselein hatte mit ihren The- Ihren Fragen, Anregungen und Wünschen zum Thema Familienbildung Sonstige Zeiten aterkindern ein ganzes Jahr geprobt und das Ergebnis war überragend. wenden. 2018 hat die Koordinierungsstelle Familienbildung bereits ein Die Bewohner brachten den Kindern große Anerkennung entgegen und spannendes Elternprogramm mit vielen interessanten pädagogischen waren einstimmig der Meinung: „Die Kinder haben das wirklich toll ge- Themen zusammengestellt. Diese Workshops können vom KoKi-Beauf- 4. Könnte ein regelmäßig verkehrendes Verkehrsmittel macht“! Vielen Dank auch an die Gemeinde die die Kosten für den Bus- tragten der Gemeinden vor Ort gebucht werden transfer mit der Firma Arzt, übernommen hat. Die Koordinierungsstelle Familienbildung organisiert Veranstaltungen zu ( z.B. im halbstündigen Takt – 06.00 – 22.00 ‐) aus den Am 22.07.2018 besuchten die Bewohner des Seniorenzentrums das bestimmten Themen. Dieses Jahr geht es um Pubertät. Für Donnerstag, Bereichen Pyrbaum, Rengersricht, Seligenporten – Postbauer‐Heng Kunst- und Kulturprojekt „Kunst im Dorf“. Nach der sehr freundlichen Be- 08.11.2018, 19.30 Uhr, wurde von daher der russisch-deutsche Schrift- grüßung von Renate Rüd ließen sich die Bewohner erst einmal Kaffee steller und Kolumnist Wladimir Kaminer zu der Lesung „Coole Eltern Ihren Bedürfnissen optimal gerecht werden? und Kuchen schmecken. Anschließend hatten die Senioren die Gelegen- leben länger“ in den Saal des Landratsamtes Neumarkt eingeladen. heit die ausgestellten Kunstwerke in der Scheune zu bewundern. Nach Die Eintrittskarten kosten 12 Euro. Es gibt nummerierte Plätze. Die Eintritts- einem kleinen Rundgang ließen sich die Senioren im schattigen Biergar- karten werden bereits beim Infopoint des Landratsamtes sowie später an Ja Nein ten nieder und sahen zuerst der Volkstanzgruppe und anschließend noch der Abendkasse verkauft. Es sind noch Plätze frei. InteressentInnen sind der Line-Dance Gruppe Oberhembach zu. Die Senioren waren von den herzlich eingeladen zu diesem bestimmt sehr kurzweiligen Abend! Tanzvorführungen und der ganzen Veranstaltung der Dorfgemeinschaft Im Homepage-Bereich der Koordinierungsstelle Familienbildung Oberhembach sehr begeistert. www.familienbildung-neumarkt.de finden Sie aktuell neben dem Eltern- 5. Sonstige Vorschläge zur Optimierung des ÖPNV, die von den programm und der Veranstaltung Kaminer außerdem noch folgende wei- tere Infos vorangegangenen Überlegungen nicht erfaßt wurden (ggffs. Beiblatt): Sie wollen aktiv mitarbeiten an der weiteren Entwicklung ● Überblick über Info- und Fördermaterialien für Familien mit Kindern im Seniorenzentrum Pyrbaum? im Vorschul- und/oder Grundschulalter ● Qualifizierungskurs für Babysitter Kommen Sie jetzt zu uns ins Team Für unsere Einrichtung der Altenhilfe suchen wir Die Marktgemeinde Pyrbaum lädt ein Pflegefachhelfer zur traditionellen AOM Wanderung Pflegeassistenten (m/w) am Samstag den 25. August 2018 In der Erwartung eines möglichst zahlreichen Rücklaufs bedanken wir uns Eine ausführliche Stellenbeschreibung finden Sie unter www.diakonie-ahn.de Start/Ziel: 14.00 Uhr/17.30 Uhr an den Pruppacher Weihern (zu errei- Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Eva Anghelina, chen über die Kreisstraße NM6 Pyrbaum Richtung Pruppach, ca. 1 schon jetzt für Ihre Bemühungen Pflegedienstleitung, Tel. 09181/4058-12 km nach Ortsende Pyrbaum) Ihre Bewerbung senden Sie bitte an: Diese wildromantische Halbtagestour Seniorenzentrum Pyrbaum, Am Herrnbühl 3, 90602 Pyrbaum entführt Sie über den Eulenberg hinab oder per E-Mail [email protected] ins Tal des Finsterbaches. Über den Sta- chelweiher, Münchsmühle, Neuhof, geht Friedrich Riesch Heinz Kiefer es zurück zum Startpunkt an den Prup- Betreutes Wohnen pacher Weihern. Wir überqueren dabei Vorsitzender stv. Vorsitzender die europäische Wasserscheide, entde- Am 21.07.2018 fand das Grillfest für die ehrenamt- cken uralte, knorrige Eichen, stille, schat- lichen Mitarbeiter des Betreute Wohnens zu Hause tige Mischwälder, verträumte Weiher und in Pyrbaum statt. Trotz leichtem Regen wurde der aufgelassene Teichanlagen. Rückgabe der Fragebögen: Grill angeschürt und alle Alltagsbegleiter waren zum gemeinsamen Mittagessen in den Bürgersaal Dabei geht es, teilweise auf verschlun-  Wolfsteiner Apotheke eingeladen. Die Einladung findet einmal im Jahr als genen Pfaden, immer am Finsterbach  Friedrich Riesch – Fasanenweg 4 ([email protected]) kleines Dankeschön für die unermüdliche Hilfe der Ehrenamtlichen statt. entlang. Urlaubsangebot für Menschen mit Demenz Für alle, die der Natur zugetan sind, eine  Heinz Kiefer – Unterferriedener Str. 8 ([email protected]) und deren Angehörige. Anfang November schöne Möglichkeit die Gegend um den Stachelweiher zu entdecken. ist es soweit, es wird wieder eine kleine Kurz vor Ende der Wanderung lädt der Bürgermeister in die Stodlbrenne-  Karin Larsen‐Lion – Rosenweg 10, Rengersricht (ra.larsen‐lion@t‐ Urlaubsreise angeboten. Diesmal geht es rei von Paul Ziegler zu einer Verkostung seiner „hochgeistigen“ regiona- online.de) nach Bad Alexandersbad. Die Reise bietet len Produkte ein. pflegenden Angehörigen die Möglichkeit Den Tag lassen wir dann am Fischerfest ausklingen, wo wir -wie immer-  Karl‐Heinz Blank – Möninger Str. 8, Seligenporten sich zu entspannen und zu erholen. Der bestens bewirtet werden. Austausch mit anderen Betroffenen steht ([email protected]) Die Wanderwegemarkierer um Rudi Schmidt freuen sich auf viele Mit- ebenfalls im Mittelpunkt. Während die Pfle- wanderer. Aus organisatorischen Gründen wäre eine Voranmeldung bei genden viele Tipps zum Umgang mit der Rudi Schmidt günstig (Tel.09180/1444 oder [email protected]), belastenden Situation erhalten und Zeit ha- es geht aber auch ohne. ben Kraft zu tanken, werden die zu Pflegen- den in dieser Zeit liebevoll vor Ort betreut. Bitte festes Schuhwerk, etwas Kondition, gute Laune und schönes Wetter Wenn Sie Fragen dazu haben oder ein In- mitbringen. foprospekt wünschen, wenden Sie sich an Der Weg ist das Ziel. Man sieht sich. Carmen Salomon unter 09180/18650813. Marktgemeinde Pyrbaum und Rudi Schmidt

Mitteilungsblatt Markt Pyrbaum – August 2018 19 Aktionstag Schwarze Laber Programm: - 13.00 Uhr Parsberg / Bahnhof am Sonntag, 23.09.2018. - 13.00 Uhr / Stadtplatz Heuer: Geführte Radtour im Zeichen Zeitgenössischer Kunst - ab 13.30 Uhr Kunsthof Klapfenberg / Führung und Einkehr - 15.00 Uhr Weiterfahrt nach Parsberg Seit mehr als fünf Jahren laden die - Ausklang in der Galerie am Stadtplatz Parsberg Landkreise Regensburg und Neu- markt gemeinsam mit den Labertal- gemeinden zum Aktionstag ins Tal Gemeindebücherei Pyrbaum der Schwarzen Laber ein. Heuer wer- den die Radler erneut das idyllische Flusstal von Parsberg bzw. Velburg Gemeindebücherei aus erradeln. Die Gruppen treffen sich jeweils um 13.00 Uhr in Parsberg Pyrbaum beim Bahnhof bzw. in Velburg am Stadtplatz. Ziel ist der Kunsthof Klap- Tel.: 09180/ 9 39 99 06 fenberg in dem das ganze Jahr über Neumarkter Str. 15 Öffnungszeiten: Kreativfeste und Kreativkurse statt- 90602 Pyrbaum Di 08.30 - 10.00 Uhr finden. An diesem Sonntag wartet der Leiterin: Frau Birgitt Schiebel Do 16.00 - 18.00 Uhr romantische Kunsthof Klapfenberg Tel.: 09180/ 15 93 So 10.30 - 11.30 Uhr mit einer ganz besonderen Veranstal- tung auf, mit dem „Tag der Offenen FERIEN- UND URLAUBSZEIT ist auch Lesezeit Attelies“ vom Kunstkreis Jura (KKJ) SCHÖN - endlich wieder mal Zeit zu haben, ein Buch zu lesen. Neumarkt i.d.OPf.. In einer Führung werden die Arbeiten von mindes- tens 11 Künstlern aus der Malerei und Bildhauerei vorgestellt (Kontakt: Bei uns finden Kinder, Jugendliche und Erwachsene reichlich Aus- 09492/907757). Im Vereinshaus Klapfenberg kann man gerne bei Ge- wahl an Abenteuerbücher, Krimis, Unterhaltungsromane, Sachbü- tränke & kalter Brotzeit sowie Kaffee & Kuchen einkehren, bevor es dann cher, Biografien und vieles mehr….. um 15.00 Uhr auf dem Vier Bacherl-Weg entlang des Lupenbaches und Das Angebot ist groß und wir sind während der Ferienzeit in gewohnter Waldhauser Baches, über Batzhausen und nach Parsberg Weise für Sie da. weiter geht. In der Galerie am Stadtplatz Parsberg findet der Ausklang Wir wünschen schöne Ferien und eine tolle Urlaubszeit. des Aktionstages statt, wo der Künstler Alfons Dürr Gemälde mit Mühlen Ihr Büchereiteam im Tal der Schwarzen Laber zeigt. Die Teilnahme an der geführten Fahrt ist kostenlos, es ist keine Anmeldung erforderlich. Die Kosten für Imbiss Kunstforum: und Fahrt mit der Bahn tragen die Teilnehmer selbst. Bilder von Schülern der Schule Pyrbaum

Fahrplan für das Neumarkter Volksfest 2018

nachtbus Linie 1 nachtbus Linie 3 Nachtbus Linie 5 JURA-Volksfest OVF GmbH JURA-Volksfest HIRSCHMANN Reisen JURA-Volksfest OVF GmbH

Lengenfeld-Parsberg-Seubersdorf-Neumarkt Pettenhofen-Lauterhofen-Engelsberg-Neumarkt Breitenbrunn---Mühlhausen-Neumarkt

Lengenfeld 18:30 Pettenhofen, altes FWH 18:30 01:13 Breitenbrunn, Schule 18:50 01:41 01:45 01:31 Velburg, St. Anna 18:35 Lauterhofen, Bahnhof 18:35 01:08 Dietfurt, Bahnhofstraße 19:00 01:40 18:43 Töging, Sportplatz 19:04 01:27 Parsberg, Bahnhof 18:50 Trautmannshofen, Seeplatz 01:00 01:30 Nattershofen, Bushaltestelle 18:47 Beilngries, Frauenkirche 19:14 01:17 00:56 01:11 Daßwang, Kirche 18:59 01:20 Engelsberg, Bushaltestelle 18:49 Plankstetten, Ost 19:20 00:54 Berching, Maria-Hilf-Straße 19:24 01:07 Seubersdorf, Bahnhof 19:06 01:10 Prönsdorf 18:52 00:51 Berching, Neumarkter Tor 19:26 01:05 Batzhausen, Ortsmitte 19:12 18:55 01:05 Wiesenacker, Brücke 00:48 Rappersdorf, Ortsmitte 19:29 01:02 Neumarkt, Kurt-Romstöck-Ring 19:35 00:40 Deusmauer 19:01 00:42 Pollanten, Nord 19:32 00:59 Günching 19:05 00:38 Mühlhausen, Am Rohrfeld 19:35 00:56 Neumarkt,Kurt-Romstöck-Ring 19:23 00:20 Mühlhausen, Meisenweg 19:37 00:54 Neumarkt, Kurt-Romstöck-Ring 19:51 00:40 nachtbus Linie 2 nachtbus Linie 4 nachtbus Linie 6 JURA-Volksfest ARZT Reisen JURA-Volksfest HIRSCHMANN Reisen JURA-Volksfest HEIDER Reisen

Pavelsbach-Pyrbaum-Postbauer-Neumarkt Ballertshofen-Stöckelsberg-Sindlbach-Berg-Neumarkt Forchheim-Freystadt-Möning-Neumarkt

Pavelsbach, Simonstraße 18:30 01:14 Ballertshofen, Bushaltestelle 18:30 01:31 Forchheim 18:30 01:03 Schwarzach, Mitte 18:37 01:07 Deinschwang, Kreuzung Hauptstraße 18:32 01:29 Sulzkirchen, Kirche 18:35 00:58 Seligenporten, Mitte 18:40 01:04 Traunfeld, Bushaltestelle 18:38 01:24 Freystadt, Bahnhof 18:40 00:53 Rengersricht, Kirchplatz 18:42 01:02 Reicheltshofen, Bushaltestelle 18:43 01:19 Mörsdorf * 18:45 00:48 Pruppach, Bushaltestelle 18:48 00:56 Stöckelsberg, Bushaltestelle 18:48 01:15 Ebenried* 18:47 00:46 Neuhof, Bushaltestelle 18:50 00:54 Mitterrohrenstadt, Bushaltestelle 18:51 01:11 Rohr, Bushaltestelle 18:51 00:42 Möning, Kirche Oberhembach, Bushaltestelle 18:54 00:50 Unterrohrenstadt, Bushaltestelle 18:53 01:09 18:56 00:37 Neumarkt, 00:20 Pyrbaum, Wolfsteiner Platz 19:00 00:44 Unterölsbach, Bushaltestelle 18:57 01:06 Kurt-Romstöck-Ring 19:13 Langenthal, Bushaltestelle 19:03 01:03 Kemnath, Feuerwehrhaus 19:05 00:39 *Haltestelle wird bei der Rückfahrt nur bei Bedarf angefahren Postbauer-Heng, Centrum 19:07 00:37 Sindlbach, Bushaltestelle 19:06 01:02 00:59 Postbauer-Heng, Bahnhof 19:08 00:36 Oberölsbach, Bushaltestelle 19:10 Meilenhofen, Abzw. Hauptstraße 19:13 00:56 Heng, Gasth. Stiegler 19:09 00:35 Berg, Sparkasse 19:15 00:55 00:33 Köstlbach, Bushaltestelle 19:11 Hausheim 19:20 00:54 Tyrolsberg, Bushaltestelle 19:14 00:30 Berg, Raiffeisenbank 19:25 00:51 Neumarkt,Kurt-Romstöck-Ring 19:24 00:20 Richtheim, Bushaltestelle 19:27 00:50 Loderbach, Bushaltestelle 19:29 00:49 Volksfest 201 Neumarkt, Kurt-Romstöck-Ring 19:36 00:40 8 Fahrtage: Freitag 10.08., Samstag 11.08., Montag 13.08., Dienstag 14.08., Freitag 17.08. und Samstag 18.08.2018 Der Preis für einnacht bus-Tagesticket (Hin- und Rückfahrt) beträgt: 2,50 �. Eine Gruppenermäßigung ist nicht möglich. Der Preis ist auf jeder Linie gleich, unabhängig von der Fahrtlänge. Fahrtberechtigt sind alle Personen. Sonderverkehr: andere Fahrkarten (VGN/RVV) werden nicht anerkannt!

20 Mitteilungsblatt Markt Pyrbaum – August 2018 Lebensmittel Obst Gemüse Getränke

Gerhard Striegel Postöffnungszeiten Marktplatz 7 90602 Pyrbaum Telefon: 09180/ 7 57 Montag - Freitag 9.00 - 12.00 Uhr Geschäftszeiten 14.00 - 18.00 Uhr Montag - Freitag von 6.15 - 12.30 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr Samstag Samstag von 6.15 - 13.00 Uhr 9.00 - 13.00 Uhr Getränke-Lieferservice Partyplatten Präsentkörbe

Betriebsurlaub Vom 8.8. bis 18.08.2018    Nürnberger Str. 10a – Tel. 5253 Garten- & Landschaftsbau www.optik-jung-allersberg.de • Pflasterarbeiten • Zaunbau u. Sichtschutzwände • Erdarbeiten • Lader- u. Minibaggerarbeiten • Trockenmauern • Rasenansaat • Treppenanlagen • Gartenpflege Autohaus WeNN HYUNDAI, GmbH & Co. KG • Regensburger Str. 61 Mathias Meier Tel.: 0 91 80 / 93 97 53 WIR machen SIE • 92318 Neumarkt Veitstr. 3 Fax: 0 91 80 / 93 97 54 DANN SCHIeleIN! • Tel.: (09181) 2666-0 Pavelsbach Mobil: 01 75 / 4 06 74 83 seit 1955 mobil. • www.auto-schielein.de 92353 Postbauer-Heng

HAUSTÜREN UND ZIMMERTÜREN Eine schöne Tür ist die Visitenkarte des Hauses und Ausdruck gehobe- ner Wohnkultur. Sie geben der Fassade und Ihren Räumen Ihre ganz persönliche Note. Infos auch im Internet! n viele verschiedene Farben und Modelle möglich n Beratung, Planung, Fertigung, Lieferung und Montage aus einer Hand n Innentüren, Sonderanfertigungen und Handelsware n Haustüren, Sonderanfertigungen und Handelsware

KLEBL Schreinerei OHG Am Stadtgraben 22 • 92342 Freystadt Tel. 0 91 79 - 9 42 - 20 • Fax -23

Angebot anfordern: Design & Qualität 0 91 85 / 94 10-0 rund ums Haus Fenster

Rollläden Türen

Markisen Tore

Elektro weichselbaum.com WeichselbaumBERATUNG – AUFMASSvom macht‘s Fachbetrieb – MONTAGERegion Ihrer Mitteilungsblatt Markt Pyrbaum – August 2018 21 VHS Pyrbaum Unterrichtsregelung der ersten Schulwoche: Dienstag, 11. September 2018: 1. Schultag Leiterin: 8.30 - 10.00 Uhr Klassen 1 Emilie Meier, Lachwiesen 10, 90602 Pyrbaum 8.00 - 11.20 Uhr Klassen 2-4 Tel: 09180 180308 Mittwoch, 12. September 2018 Anmeldungen können wie folgt bei der Geschäftsstelle Neumarkt, Gartenstr. 8.00 - 10.35 Uhr Klassen 1 1, 92318 Neumarkt vorgenommen werden: 8.00 - 11.20 Uhr Klassen 2-4 Telefonisch: 09181/2595-0 Donnerstag, 13. September 2018 Fax: 09181/2595-25 8.00 – 11.20 Uhr Klassen 2-4 Internet: www.vhs-neumarkt.de Gottesdienst: 8.15 Uhr Kirche St. Georg Klassen 2-4 Email: [email protected] 10.00 Uhr Kirche Mater Dolorosa Klassen 1 Die Öffnungszeiten unserer Geschäftsstelle sind: Freitag, 14. September 2018 Montag bis Mittwoch: 08:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 17:00 Uhr 8.00 – 11.20 Uhr Klassen 1-4 Donnerstag: 08:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr Montag, 17. September 2018 Freitag: 08:00 bis 12:30 Uhr Unterricht nach Stundenplan; noch keine Arbeitsgemeinschaften Die Anmeldungen sind verbindlich. Ein Rücktritt mit Erstattung der Kurs- Abfahrtszeiten der Schulbusse: gebühr ist bis 4 Tage vor Kursbeginn möglich. Danach muss die Kursge- bühr voll bezahlt werden Eine Anmeldebestätigung erfolgt nicht. Falls ein Bus 1 Bus 2 Kurs bereits belegt ist, wird Ihnen dies mitgeteilt. Wenn Sie nichts von uns 7.20 Dennenlohe 7.17 Neuhof hören, findet der Kurs statt. 7.25 Rengersricht 7.19 Pruppach 7.32 Seligenporten Jahnstraße 7.23 Birkenlach Yoga für Fortgeschrittene 7.38 Schwarzach 7.29 Oberhembach 7.42 Seligenporten Schule 7.32 Pyrbaum Schule Bitte bequeme Sportkleidung, eine Gymnastikmatte, eine Decke und 7.46 Rengersricht Socken mitbringen. 7.52 Pyrbaum Schule Kursnr.: PY301001 Berufstätigen Eltern von Grundschülern kann auch in diesem Schuljahr, Kursleiterin: Doris Buheitel • Beginn: Di. 25.09.2018 • Kursdauer: 10 x sowohl im Schulhaus Pyrbaum als auch im Schulhaus Seligenporten, 90 Min. jeweils von 18.30 bis 20.00 Uhr • Ort: Feuerwehrhaus Pyrbaum, wieder eine Mittagsbetreuung ihrer Kinder angeboten werden, die bei Mehrzweckraum • EUR 90,-- • ca. 12 Personen Gebühr: Teilnehmer: Unterrichtsschluss beginnt und um 14.00 Uhr endet. In diesem Schuljahr ist wieder eine Betreuung im Anschluss daran bis Yoga 16.30 Uhr möglich. Bitte tragen Sie bequeme Sportkleidung und bringen Sie eine Gymnastik- Zusätzlich bieten wir eine Hausaufgabenbetreuung von 14.00 – 16.30 Uhr an. matte, eine Decke, ein kleines Kissen und dicke Socken mit. Das Sekretariat der Grundschule Pyrbaum ist im kommenden Schuljahr Kursnr.: PY301002 von 7.30 - 11.00 Uhr besetzt. Kursleiterin: Doris Buheitel • Beginn: Do. 27.09.2018 • Kursdauer: 10 Ich darf Ihnen allen noch erholsame Ferien wünschen und freue mich auf x 90 Min. jeweils von 18.30 bis 20.00 Uhr • Ort: Gemeindekindergarten einen guten Start im neuen Schuljahr. Erika Fruth, Schulleiterin Kunterbunt, Turnhalle • Gebühr: EUR 90,-- • Teilnehmer: ca. 10 Personen

Gesundheitstraining - Rücken Fit - Kraft und Entspannung Kinder zeigten ihr Können auf der Bühne für den Rücken Anfang Juli öffnete sich wieder der Theatervorhang der Schule Pyrbaum und um die 1 000 Zuschauern flogen die tierischen Schimpfwörter nur Kursnr.: PY302001 so um die Ohren. Gespielt wurde nämlich das Stück „Als die Tiere die Kursleitung: Theresia Mederer • Beginn: Mi. 26.09.2018 • Kursdauer: Schimpfwörter leid waren“ von Mechthild von Schoenebeck. Jung und Alt 15 x 60 Min. jeweils von 16.00 bis 17.00 Uhr • Ort: Feuerwehrhaus Pyr- konnten sich an schönen Liedern darunter auch Rapstücke, Tänzen, bun- baum, Mehrzweckraum • Gebühr: EUR 60,-- ten Kostümen, toller Pantomime und Akrobatik erfreuen. Bei dem ganzen Kursnr.: PY302002 Ernst der Thematik fehlte es dem doppelbödigen Theaterstück auch nicht Kursleitung: Theresia Mederer • Beginn: Mi. 26.09.2018 • Kursdauer: an einer guten Portion tierischem Humor. Zum Gelingen des Stücks tru- 15 x 60 Min. jeweils von 17.00 bis 18.00 Uhr • Ort: Feuerwehrhaus Pyr- gen 32 Schulspielkinder aus den dritten und vierten Klassen bei, welche baum, Mehrzweckraum • Gebühr: EUR 60,-- ein Schuljahr lang mit den Lehrerinnen Dörte Eyselein und Kerstin Czer- kus fleißig geübt haben. Außerdem waren viele fleißige Eltern im Hinter- Kursnr.: PY302003 grund mit tätig sowie die Kulturgrenze West. Die Theater-AG möchte sich Kursleitung: Theresia Mederer • Beginn: Mi. 26.09.2018 • Kursdauer: auf diesem Weg noch einmal herzlich für das große Engagement bei den 15 x 60 Min. jeweils von 18.00 bis 19.00 Uhr • Ort: Feuerwehrhaus Pyr- Helfern bedanken baum, Mehrzweckraum • Gebühr: EUR 60,-- Kursnr.: PY302004 Kursleitung: Theresia Mederer • Beginn: Mi. 26.09.2018 • Kursdauer: 15 x 60 Min. jeweils von 19.00 bis 20.00 Uhr • Ort: Feuerwehrhaus Pyr- baum, Mehrzweckraum • Gebühr: EUR 60,-- Kursnr.: PY302005 Kursleitung: Theresia Mederer • Beginn: Mi. 26.09.2018 • Kursdauer: 15 x 60 Min. jeweils von 20.00 bis 21.00 Uhr • Ort: Feuerwehrhaus Pyr- baum, Mehrzweckraum • Gebühr: EUR 60,--

Grundschule Pyrbaum Wichtige Mitteilungen der Schule Pyrbaum zum Beginn des Schuljahres 2018/2019 An der Grundschule Pyrbaum werden im Schuljahr 2018/2019 insgesamt 208 Schüler in 9 Klassen unterrichtet Die Klassenzuteilung steht zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest. Diese können sie in der letzten Ferienwoche dem Aushang in bei- den Schulhäusern einsehen. 22 Mitteilungsblatt Markt Pyrbaum – August 2018 Rückfahrten 13:05 Uhr: Rückfahrten 13:05 Uhr: Zeit Ort/ Haltestelle Zeit Ort/ Haltestelle Zeit Ort/ Haltestelle Redaktionsschluss bitte beachten! Zeit Ort/ Haltestelle Zeit Ort/ Haltestelle Zeit Ort/ Haltestelle 13:05 P.‐H. 13:05 P.‐H. 13:05 P.‐H. Das gemeindliche Mitteilungsblatt wird stets bis zum 13:05 GrundschulgebäudeP.‐H. 13:05 GrundschulgebäudeP.‐H. 13:05 GrundschulgebäudeP.‐H. Grundschulgebäude Grundschulgebäude Grundschulgebäude 13:10 P.‐H. Hauptgebäude 13:10 P.‐H. Hauptgebäude 13:10 P.‐H. Hauptgebäude 15. des laufenden Monats 13:10 P.‐H. HauptgebäudeSchule 13:10 P.‐H. HauptgebäudeSchule 13:10 P.‐H. HauptgebäudeSchule Schule Schule Schule 13:16 Pyrbaum Nahkauf 13:13 Kemnath Weizenfeld 13:13 P.‐H. Raiffeisenstr. an die Haushalte verteilt. Beiträge und Termine die im laufenden 13:16 Pyrbaum Nahkauf 13:13 Kemnath Weizenfeld 13:13 P.‐H. Raiffeisenstr. Monat veröffentlicht werden sollen, müssen spätestens bis zum 13:18 Pyrbaum 13:15 Kemnath Finkenweg 13:15 P.‐H. Stiegler 13:18 WolfsteinerplatzPyrbaum 13:15 Kemnath Finkenweg 13:15 P.‐H. Stiegler Wolfsteinerplatz 02. des Monats 13:23 Oberhembach 13:17 Kemnath 13:18 Köstlbach 13:23 Oberhembach 13:17 FeuerwehrhausKemnath 13:18 Köstlbach bei Kilian-Druck und Verlag oder bei der Marktgemeinde Pyrbaum Feuerwehrhaus 13:28 Pyrbaum Schule 13:20 Dennenlohe 13:20 P.‐H. Berngauer Weg als Datei während der Öffnungszeiten abgegeben werden. 13:28 Pyrbaum Schule 13:20 Dennenlohe 13:20 P.‐H. Berngauer Weg 13:31 Pruppach 13:22 Pavelsbach An der 13:21 P.‐H. Backofen Fällt der 02. auf einen Feiertag oder auf ein Wochenende, 13:31 Pruppach 13:22 PavelsbachHeide An der 13:21 P.‐H. Backofen Heide so sind die Beiträge zuvor beim Verlag oder bei der 13:36 Rengersricht 13:24 Pavelsbach 13:27 Dillberg Marktverwaltung abzuliefern. 13:36 Rengersricht 13:24 PavelsbachCäciliastr. 13:27 Dillberg Cäciliastr. 13:38 Seligenporten Mitte 13:26 Pavelsbach Simonstr. 13:33 Buch Später eingegangene Beiträge können aus 13:38 Seligenporten Mitte 13:26 Pavelsbach Simonstr. 13:33 Buch organisatorischen Gründen für das jeweilige 13:40 Seligenporten 13:33 Schwarzach 13:40 SeligenportenSportplatz 13:33 Schwarzach Mitteilungsblatt nicht mehr berücksichtigt werden!! Sportplatz

Rückfahrten 15:30 Uhr: Rückfahrten 15:30 Uhr: Zeit Ort/ Haltestelle Zeit Ort/ Haltestelle Zeit Ort/ Haltestelle Zeit Ort/ Haltestelle Zeit Ort/ Haltestelle Zeit Ort/ Haltestelle Fahrplan zur Erich Kästner Schule 15:35 P.‐H. Hauptgebäude 15:35 P.‐H. Hauptgebäude 15:35 P.‐H. Hauptgebäude 15:35 P.‐H. HauptgebäudeSchule 15:35 P.‐H. HauptgebäudeSchule 15:35 P.‐H. HauptgebäudeSchule Schule Schule Schule 15:41 Pyrbaum Nahkauf 15:38 Kemnath Weizenfeld 15:38 P.‐H. Raiffeisenstr. 15:41 Pyrbaum Nahkauf 15:38 Kemnath Weizenfeld 15:38 P.‐H. Raiffeisenstr. 15:43 Pyrbaum 15:40 Kemnath Finkenweg 15:40 P.‐H. Stiegler 15:43 WolfsteinerplatzPyrbaum 15:40 Kemnath Finkenweg 15:40 P.‐H. Stiegler Wolfsteinerplatz 15:45 Oberhembach 15:42 Kemnath 15:43 Köstlbach Hinfahrten: 15:45 Oberhembach 15:42 FeuerwehrhausKemnath 15:43 Köstlbach Feuerwehrhaus Zeit Ort/ Haltestelle Zeit Ort/ Haltestelle Zeit Ort/ Haltestelle 15:53 Pyrbaum Schule 15:45 Dennenlohe 15:45 P.‐H. Berngauer Weg Seligenporten 15:53 Pyrbaum Schule 15:45 Dennenlohe 15:45 P.‐H. Berngauer Weg 07:00 07:08 Schwarzach 07:05 Dillberg 15:56 Pruppach 15:47 Pavelsbach An der 15:46 P.‐H. Backofen Sportplatz 15:56 Pruppach 15:47 PavelsbachHeideAn der 15:46 P.‐H. Backofen Heide 07:02 Seligenporten Mitte 07:15 Pavelsbach Simonstr. 07:12 Buch 16:01 Rengersricht 15:49 Pavelsbach 15:52 Buch Pavelsbach 16:01 Rengersricht 15:49 PavelsbachCäciliastr. 15:52 Buch 07:04 Rengersricht 07:18 07:18 P.‐H. Backofen Cäciliastr. Cäciliastr. 16:03 Seligenporten Mitte 15:51 Pavelsbach Simonstr. 15:58 Dillberg Pavelsbach 16:03 Seligenporten Mitte 15:51 Pavelsbach Simonstr. 15:58 Dillberg 07:10 Pruppach 07:22 07:21 P.‐H. Berngauer Weg 16:05 Seligenporten 15:58 Schwarzach An der Heide 16:05 SeligenportenSportplatz 15:58 Schwarzach 07:13 Pyrbaum Schule 07:24 Dennenlohe 07:23 Köstlbach Sportplatz P.‐H. Hauptgebäude 07:18 Oberhembach 07:31 07:26 P.‐H. Stiegler Schule Hin‐ und Rückfahrt von und nach Burgthann Pyrbaum P.‐H. P.‐H. Hauptgebäude 07:23 07:33 07:31 Schüler, die in die Mittelschule Burgthann gehen, können mit der Linie 505 von und zum S‐Bahnhof Wolfsteinerplatz Grundschulgebäude Schule Postbauer‐Heng und von dort aus weiter mit der S‐Bahn fahren. Hierfür erhalten diese am ersten P.‐H. 07:25 Pyrbaum Nahkauf 07:33 Schultag in der Mittelschule Burgthann ein entsprechendes VGN‐Ticket. Der Fahrplan der Linie 505 Grundschulgebäude sowie der S‐3 ist auf www.vgn.de einsehbar. P.‐H. Hauptgebäude 07:31 Schule Für den Schulschluss um 13.00 Uhr wird eine extra Bus ab dem S‐Bahnhof Postbauer‐Heng mit P.‐H. folgenden Fahrtzeiten eingesetzt: 07:33 Grundschulgebäude Zeit Ort/ Haltestelle 13:35 P.‐H. Bahnhof Zeit Ort/ Haltestelle Zeit Ort/ Haltestelle Zeit Ort/ Haltestelle 13:40 Pavelsbach Kemnath 07:40 Kemnath Finkenweg 07:36 Feuerwehrhaus 13:45 Pyrbaum P.‐H. Hauptgebäude 13:50 Pruppach 07:45 07:38 Kemnath Weizenfeld Schule 13:59 Seligenporten P.‐H. 07:50 07:41 P.‐H. Raiffeisenstr. Grundschulgebäude P.‐H. Hauptgebäude Die Rückfahrtzeiten der Schulbusse werden auf der Homepage 07:45 Schule des Marktes Pyrbaum (Leben in Pyrbaum ‒> Bildung & Soziales ‒> P.‐H. 07:50 Schulen ‒> Busabfahrtszeiten) veröffentlicht. Grundschulgebäude Rückfahrten 11:20 Uhr: RückfahrtenZeit Ort/11:20 Haltestelle Uhr: Zeit Ort/ Haltestelle Zeit Ort/ Haltestelle 11:25Zeit Ort/ HaltestelleP.‐H. 11:25Zeit Ort/ HaltestelleP.‐H. 11:25Zeit Ort/ HaltestelleP.‐H. Neues vom Kindergarten Rasselbande 11:25 GrundschulgebäudeP.‐H. 11:25 GrundschulgebäudeP.‐H. 11:25 GrundschulgebäudeP.‐H. 11:30 P.Grundschulgebäude‐H. Hauptgebäude 11:30 P.Grundschulgebäude‐H. Hauptgebäude 11:30 P.Grundschulgebäude‐H. Hauptgebäude 11:30 P.‐H. HauptgebäudeSchule 11:30 P.‐H. HauptgebäudeSchule 11:30 P.‐H. HauptgebäudeSchule Oma-Opa-Nachmittag im Kindergarten 11:36 PyrbaumSchule Nahkauf 11:32 KemnathSchuleWeizenfeld 11:33 P.‐H. Raiffeisenstr.Schule Rasselbande 11:36 Pyrbaum Nahkauf 11:32 Kemnath Weizenfeld 11:33 P.‐H. Raiffeisenstr. 11:38 Pyrbaum 11:34 Kemnath Finkenweg 11:35 P.‐H. Stiegler Am 12.06. fand im Kindergarten wieder unser 11:38 WolfsteinerplatzPyrbaum 11:34 Kemnath Finkenweg 11:35 P.‐H. Stiegler 11:43 WolfsteinerplatzOberhembach 11:36 Kemnath 11:38 Köstlbach Oma-Opa-Nachmittag statt. Auch in der Kin- 11:43 Oberhembach 11:36 FeuerwehrhausKemnath 11:38 Köstlbach derkrippe waren die Großeltern unserer „Klei- 11:48 Pyrbaum Schule 11:39 FeuerwehrhausDennenlohe 11:40 P.‐H. Berngauer Weg nen“ eingeladen. Mit viel Freude und Aufregung 11:5111:48 PyrbaumPruppach Schule 11:3911:41 PavelsbachDennenloheAn der 11:4111:40 P.‐H.P. ‐BerngauerH. Backofen Weg 11:51 Pruppach 11:41 PavelsbachHeide An der 11:41 P.‐H. Backofen wurden zahlreiche Omas und Opas erwartet. 11:56 Rengersricht 11:43 PavelsbachHeide 11:47 Dillberg Zur Begrüßung gab es ein Bewegungslied, das Dank des guten Wetters 11:56 Rengersricht 11:43 PavelsbachCäciliastr. 11:47 Dillberg im Garten gezeigt werden konnte. Anschließend genossen die Kinder die 11:58 Seligenporten Mitte 11:45 PavelsbachCäciliastr.Simonstr. 11:53 Buch leckeren mitgebrachten Kuchen. Dann war sogar noch etwas Zeit um mit 12:0011:58 SeligenportenSeligenporten Mitte 11:5211:45 PavelsbachSchwarzach Simonstr. 11:53 Buch 12:00 SeligenportenSportplatz 11:52 Schwarzach Oma oder Opa sein Lieblingsspiel auszuprobieren. Sportplatz Mit einem kleinen selbstgebastelten Geschenk wurde der schöne Nach- Rückfahrten 12:20 Uhr: mittag dann beendet. RückfahrtenZeit Ort/12:20 Haltestelle Uhr: Zeit Ort/ Haltestelle Zeit Ort/ Haltestelle 12:20Zeit Ort/ HaltestelleP.‐H. 12:20Zeit Ort/ HaltestelleP.‐H. 12:20Zeit Ort/ HaltestelleP.‐H. Wir bedanken uns ganz herzlich bei den fleißigen Bäckern für die vielen 12:20 GrundschulgebäudeP.‐H. 12:20 GrundschulgebäudeP.‐H. 12:20 GrundschulgebäudeP.‐H. mitgebrachten Leckereien. 12:25 P.Grundschulgebäude‐H. Hauptgebäude 12:25 P.Grundschulgebäude‐H. Hauptgebäude 12:25 P.Grundschulgebäude‐H. Hauptgebäude 12:25 P.‐H. HauptgebäudeSchule 12:25 P.‐H. HauptgebäudeSchule 12:25 P.‐H. HauptgebäudeSchule 12:31 PyrbaumSchule Nahkauf 12:27 KemnathSchule Weizenfeld 12:28 P.‐H. Raiffeisenstr.Schule Besuch der Polizei im Kindergarten 12:3312:31 PyrbaumPyrbaum Nahkauf 12:2912:27 KemnathKemnath WeizenfeldFinkenweg 12:2812:30 P.‐H.P.‐ Raiffeisenstr.H. Stiegler 12:33 WolfsteinerplatzPyrbaum 12:29 Kemnath Finkenweg 12:30 P.‐H. Stiegler Am Dienstag, dem 10. Juli 2018, bekamen die Vorschulkinder des Kinder- 12:38 WolfsteinerplatzOberhembach 12:31 Kemnath 12:33 Köstlbach gartens Rasselbande Besuch von der Polizei. Auf dem Programm stand 12:38 Oberhembach 12:31 FeuerwehrhausKemnath 12:33 Köstlbach Verkehrserziehung. 12:43 Pyrbaum Schule 12:34 FeuerwehrhausDennenlohe 12:35 P.‐H. Berngauer Weg 12:4612:43 PyrbaumPruppachSchule 12:3412:36 PavelsbachDennenlohe An der 12:3612:35 P.‐H.P.‐BerngauerH. BackofenWeg Direkt zu Beginn des Programms besprachen die Kinder, welche Regeln 12:46 Pruppach 12:36 PavelsbachHeideAn der 12:36 P.‐H. Backofen es beim Überqueren der Straße gibt. Ein Polizist stand auf der gegenüber- 12:51 Rengersricht 12:38 PavelsbachHeide 12:42 Dillberg liegenden Straßenseite und sprach die mächtigen Worte „Wer als erstes 12:51 Rengersricht 12:38 PavelsbachCäciliastr. 12:42 Dillberg Cäciliastr. bei mir ist, bekommt einen Lolli.“ und alle Kinder rannten achtlos über 12:53 Seligenporten Mitte 12:40 Pavelsbach Simonstr. 12:48 Buch 12:5512:53 SeligenportenSeligenportenMitte 12:4712:40 PavelsbachSchwarzachSimonstr. 12:48 Buch die Straße. Diese Übung war natürlich abgesichert, doch den Kindern 12:55 SeligenportenSportplatz 12:47 Schwarzach stand der Schrecken über ihr eigenes Verhalten ins Gesicht geschrieben. Sportplatz Mitteilungsblatt Markt Pyrbaum – August 2018 23 Darauf folgten einige Übungen, wie man die Straße in verschiedenen Si- - Allen, die uns bei den verschiedenen Veranstaltungen und Feiern mit tuationen überquert, welche die Vorschulkinder super meisterten. Zum tollen „Leckereien“ unterstützt haben Abschluss durften die Kinder das Polizeiauto noch von innen betrachten, - Frau Gemci für das regelmäßige Schmücken unseres Eingangsberei- was ihnen mit Begeisterung zusagte. ches und die Blumen zu Deko – Zwecken für all unsere Feste -Frau Weiß vom Büchereiteam Pyrbaum, die den Kindern eine große Freude mit Ihrer Vorleseaktion an jedem ersten Montag im Monat bereitete. Wir freuen uns schon auf das nächste Kindergartenjahr - Herrn Walter Kahr, unseren Hausmeister, der wieder das ganze Jahr über unsere handwerklichen Probleme löste und so manches Spiel- zeug wieder „zum Leben erweckt“ hat. -An Fam. Stellwagen, die mit den gespendeten Spielsachen unseren Kindern viel Freude bereitet hat - an alle Firmen in Seligenporten, Rengersricht und Pyrbaum, die uns das ganze Jahr über sehr großzügig unterstützen

Kindertagesstätte Kunterbunt Besuch bei der Pyrbaumer Vielen Dank an POK Thomas Quast und POK Martin Schlaffer von der Feuerwehr Polizeiinspektion Neumarkt für das spannende Programm. Da das Thema „Feuerwehr“ bei den Krippenkindern schon seit Wochen hoch im Kurs stand, besuchten wir mit den Kindern am 11.07. gemein- Bei der Feuerwehr Seligenporten sam die Feuerwehr Pyrbaum. Dort wurde wir vom Pyrbaumer Komman- danten Heinz Müller und seiner Kollegin Kathrin Blomenhofer herzlichst empfangen. Gemeinsam durften wir die großen Fahrzeuge bestaunen und sogar hineinsteigen. Herr Müller und Frau Blomenhofer erklärten uns vieles über die Feuerwehr und zeigten uns auch was man als Feuerwehr- mann bzw. –frau alles anziehen und mitnehmen muss. Es war ein wun- derschöner und interessanter Ausflug. VIELEN DANK an die Feuerwehr Pyrbaum, insbesondere an Heinz und Kathrin!

Am Freitag, den 13.07.2018 durften die Kinder der Schmetterlingsgruppe die Feuerwehr in Seligenporten besichtigen. Rudolf Bittner und Dominik Jaspers zeigten uns zuerst die Ausrüstung der Feuerwehrmänner. Wie schwer sind die Stiefel und wie sehen die Helme von heute und früher aus? Bei der Besichtigung der Feuerautos konnten einige Kinder ihr Wis- sen mit einbringen und wussten die Bezeichnungen der einzelnen Gerät- schaften. Wie werden die Schläuche transportiert und wo sitzt der Was- sertank? Schließlich durften wir Herrn Bittner in voller Feuerwehrmontur bestaunen. Mit Helm, Handschuhen und Maske war er kaum wiederzuer- Krippenausflug am 13.07.18 kennen. Zum Abschluss durften die Kinder ihr Können unter Beweis stel- len und mit der Kübelspritze auf Becher zielen. Nach einem tollen Ausflug Am Freitag fuhren die wurden wir mit dem Feuerwehrauto in den Kindergarten zurück gefahren. beiden Krippengrup- Vielen herzlichen Dank an Rudolf Bittner und Dominik Jaspers! Es hat pen mit dem Bus zum uns sehr viel Spaß gemacht. großen Spielplatz des LGS-Geländes. Es Vorschulübernachtung im Hotel Rasselbande war ein sehr schöner Tag. Das Wetter war Eines der letzten Highlights im Juli war wieder Mal die Übernachtung der angenehm, die Kinder Vorschulkinder im „Hotel Rasselbande“. konnten viel herumto- Wie in einem richtigen Hotel konnten die Vorschulkinder im Vorfeld ihre ben und zur Mittags- Übernachtung mit Frühstück buchen. Am Freitag, 20.07. zogen die Kin- zeit schliefen fast alle der in die Gruppenräume ein und verwandelten diese in Schlafräume. Im Kinder gemütlich auf Anschluss konnten wir uns ein gemeinsames Abendessen schmecken Picknickdecken im lassen. Gestärkt ging es auf Schatzsuche, bei der viele Aufgaben ge- Schatten unter den meinsam erledigt werden mussten. Nachdem diese erfolgreich im Garten Bäumen. beendet wurde ließen wir uns am Lagerfeuer Stockbrot schmecken. Nach einem gemeinsamen Film fielen die Kinder dann müde und voller Eindrü- Kindergartenaus- cke in ihre Schlafsäcke. Nach einer kurzen Nacht und einem leckeren flug am 20.07.18 Frühstück konnten wir die Kinder mit einer tollen Erfahrung reicher wieder Eine Woche nach der an die Eltern übergeben. Krippe machten auch An dieser Stelle herzlichen Dank an Markus und Sandra Silberhorn für die Kindergarten- den Stockbrotteig. kinder einen großen Ausflug. Alle drei Gruppen fuhren zusammen zum Am Ende eines Kindergartenjahres möchten wir auch „Danke“ sagen: Abenteuerspielplatz in Langenzenn. Dort hatten sie viel Platz und ver- - An alle fleißigen Helfer und an alle Vereine aus Seligenporten und schiedene Möglichkeiten zum Spielen, Toben und Klettern. Neben einer Rengersricht, die uns beim Organisieren und Durchführen von Fes- spannenden Schatzsuche und gemeinsamen Picknick gab es am Ende ten geholfen haben noch ein leckeres Eis für jeden.

24 Mitteilungsblatt Markt Pyrbaum – August 2018 Verabschiedung der Vorschulkinder und des Elternbeirates Gottesdienste Das Kindergartenjahr neigt sich dem Ende zu. Daher feierten wir ein klei- 19.08. 12. So. n. Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst nes Abschiedsfest für die Vorschulkinder, ihre Familien und unseren dies- 26.08. 13. So. n. Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst jährigen Elternbeirat. Nach der Begrüßung zeigten die Vorschüler einen 02.09. 14. So. n. Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst schönen Tanz. Bis zum Abendessen - es gab Pizza und ein Salatbuffet 09.09. 15. So. n. Trinitatis 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit dem - konnten sich dann alle gemütlich unterhalten und im Garten spielen. Kirchenchor Emskirchen Abschließend gab es das traditionelle, lustige und lebensechte Kasper- 13.09. Donnerstag 14.30 Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum letheater, bei welchem die Papas selbst in die Rollen von Kasperle, Seppl, 16.09. 16. So. n. Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst Gretl, Räuber, Polizist und Fee schlüpften. Am Ende wurden die Kinder noch vom Personal hinaus (auf eine Weichbodenmatte) geworfen. Aus Datenschu Liebe Vorschulkinder, liebe Familien, lieber Elternbeirat, liebe Kasperle- tzgründen nur in der papas: VIELEN DANK für das tolle Fest, eure Hilfe, die gemeinsame Zeit gedruckte und die tollen Erfahrungen zusammen. Wir wünschen unseren „Großen“ n Version alles Liebe und Gute für ihren neuen Lebensabschnitt Schule! sichtbar.

Frauenkreis Nach unserer Sommerpause treffen wir uns am Donnerstag, den 13. Sep- tember um 14.45 Uhr am am Marktplatz in Pyrbaum zu einem Ausflug nach Postbauer-Heng. Dort zeigt uns Pfarrer Dinkel die Martin-Luther- Lange Nacht für die Vorschulkinder Kirche. Anschließend winkt die Eisdiele. Am 27.07. fand zum zweiten Mal eine „Lange Nacht“ statt. Die Vorschul- kinder durften von 16.30 Uhr bis 21.30 Uhr nochmals in den Kindergarten Seniorenkreis und genossen dann ein paar besondere Stunden mit ihren bald ehemali- gen Betreuern. Zum Essen gab es Pizza und Eis im Schlossgraben. Dort Im August ist Sommerpause. Unser nächstes Treffen ist wieder am 25. konnten die Kinder dann noch spielen, durch das Kneippbecken waten September um 13.30 Uhr im Gemeindehaus zu einem „märchenhaften“ und über die Fühlstraße spazieren. Zurück im Kindergarten waren die Nachmittag mit Frau Andrea Will. Highlights des Abends dann der Zauberer Michael aus Hof und die Disco mit leckerem Süßigkeitenbuffet und Bowle. Bibelkreis 14tägig am Dienstag, 19.30 Uhr bei Familie Grimm, Am Finkenschlag 18, Tel. 09180/9 40 30 Kirchennachrichten Kirchenchor Ab Dienstag, 11. September ist wieder um 19.45 Uhr Chorprobe im Ge- Evangelisches Pfarramt Pyrbaum meindehaus. Wir laden begeisterte Sänger und Sängerinnen herzlich zu den Proben ein. Pfarramt: Marktplatz 4, Pfr. Eyselein Tel. (09180) 7 22 Projektposaunen-Chor Seligenporten und Rengersricht, Pfr. Dinkel, Tel. (09188) 3 05 13 44 Info´s bei Stephan Schneider, Tel. 09180/186 713. www.pyrbaum-evangelisch.de Mutter- und Kind-Gruppe Geburtstage Jeden Mittwoch von 8.30 Uhr bis 11.00 Uhr Treffen sich die Igelkinder, Pyrbaum Mütter mit Kinder im Säuglingsalter und bis ca. 3 Jahre. Informationen bei Aus Datenschutzgründen nur in Michaela Ficht, Tel. 0175/512 40 49, Mail: der gedruckten Version sichtbar. [email protected].

Kinderchor ab 5 Jahre Wir treffen uns immer am Dienstag von 16.30-17.15 Uhr im Gemeinde- haus. Wer einmal hineinschnuppern möchte ist herzlich willkommen. Das nächste Treffen ist nach den Sommerferien am 18. September. Es freuen sich auf Euch: Ingrid Abraham, Dörte Eyselein und Martina Ziegler. Info’s gibt es bei Dörte Eyselein, Tel. 09180/722

VKG – Vorkonfirmandengruppe Aus Infos zum nächsten Treffen bei Kathrin Gross 0176/842 521 31. Datenschutzgründen Aus nurDatenschutzgründen in der nur in gedrucktender gedruckten Version Version sichtbar. Jugendausschuss sichtbar. Der Jugendausschuss kommt am Dienstag, den 11. September um 18.30 Uhr im Gemeindehaus zusammen.

Wir gratulieren zum Geburtstag und wünschen Gottes Segen und Jugendtreff „Basement“ alles Gute für das neue Lebensjahr. Ihr Pfarrer Klaus Eyselein und Freitag und Samstag 18.00 bis 22.00 Uhr. Aktuelle Infos unter Pfarrer Hermann Dinkel. www.facebook.com/basement.pyrbaum

Mitteilungsblatt Markt Pyrbaum – August 2018 25 Neues aus dem evang. Katholisches Pfarramt Pyrbaum Kindergarten Regenbogen Mater-Dolorosa, www.pyrbaum-katholisch.de 1,2,3,4,5,6,7, wo ist nur die Zeit geblieben – Gottesdienstordnung vom 15. August 2018 8,9,10, wir müssen jetzt in die Schule gehen. bis 15. September 2018 Nach einem bunten Vorschuljahr sagen unsere Während der Ferienzeit vom 28.07. – 14 Vorschulkinder nun „Auf Wiedersehen“ und 09.09.2018 sind die Hl. Messen starten ab September mit der Schule. Im letzten Jahr galt es noch einmal viel miteinander zu erle- in Pyrbaum: ben. Wir besuchten bei Spaß und Spiel das Zahlenland, begaben uns auf Mittwoch: 9.00 Uhr (Mater Dolorosa) die Spur der Laute, lauschten Geschichten und Abenteuern und bewältig- Sonntag: 10.15 Uhr Pfarrgottesdienst (Mater ten so manche Schwungübung. Natürlich durften Ausflüge da auch nicht Dolorosa) fehlen. Im Erfahrungsfeld der Sinne wurden unsere Vorschulkinder zu in Postbauer-Heng: kleinen Forschern und gingen dem Geheimnis ihrer Sinne auf den Grund. Dienstag: 19.00 Uhr in Postbauer Eine Zeitreise im Industriemuseum Lauf versetzte uns in Urgroßmutters (St. Johannes) Kindheit. Wie wichtig es ist, Freund für Leben zu haben, wurde den Kin- Donnerstag: 19.00 Uhr in Heng (St. Jakobus) dern bei einem Theaterstück in Nürnberg deutlich. Ein gemeinsamer Got- Freitag: 9.00 Uhr in Postbauer-Heng tesdienst, den die Kinder begeistert mit Tanz, Gedichten, Instrumenten (St. Elisabeth) und Liedern mitgestalteten, rundete das Kindergartenjahr erfolgreich ab. Samstag: 19.00 Uhr VAM in Ezelsdorf Uns bleibt nur ihnen alles Gute und Gottes Segen für ihren weiteren Le- Sonntag: 9.00 Uhr Pfarrgottesdienst in bensweg zu wünschen. Schön, dass wir Euch ein Stück begleiten durften! Postbauer-Heng (St. Elisabeth)

Ab 24. Juli bis 21. August übernimmt Herr Pfarrer Markus Fiedler die Urlaubsvertretung von Herrn Pfarrer Casimir Dosseh. In dringenden Fällen erreichen sie ihn unter der Telefonnummer: 09188 903333

Mittwoch, 15.08.2018 – Mariä Aufnahme in den Himmel 10.15 Uhr Hl. Messe für † Kunigunde Plank und für † August und Magdalena Weiß Sonntag, 19.08.2018 – 20. Sonntag im Jahreskreis 10.15 Uhr Pfarrgottesdienst Hl. Messe für † Konrad Weber, für † Angehörige Weber und Schuster und für † Johann Imberi Mittwoch, 22.08.2018 – Maria Königin Keine Hl. Messe Sonntag, 26.08.2018 – 21. Sonntag im Jahreskreis 10.15 Uhr Pfarrgottesdienst Hl. Messe für † Vater Ratko Djordjevic und für † Mutter Margit Debus Mittwoch, 29.08.2018 – Enthauptung Johannes´ des Täufers 09.00 Uhr Hl. Messe für † Johann Wittmann, für † Eltern Dotzer und für † Veronika Bauer Das Kindergartenjahr geht zu Ende und wir können Rückschau halten auf das vergangene Jahr. Was war alles los im Kindergarten: Sonntag, 02.09.2018 – 22. Sonntag im Jahreskreis 10.15 Uhr Pfarrgottesdienst - Die Elternbeiratswahl Hl. Messe für † Eltern Hermine und Horst Rube, - Das Laternenfest für † Großmutter Wilhelmine Bauer, für † Pfarrer Kilian Hönle - Der Adventsmarkt und für † Patin Ancilla Meyer - Die Weihnachtsfeier Mittwoch, 05.09.2018 – Hl. Mutter Teresa von Kalkutta 09.00 Uhr Hl. Messe für † Antonie und Hermann Pfeifer - Der Tag der offenen Tür Sonntag, 09.09.2018 – 23. Sonntag im Jahreskreis - Der Happy Wash Day (Kollekte zum Welttag der Kommunikationsmittel) - Die Losbude 10.15 Uhr Pfarrgottesdienst - Das Sommerfest. Hl. Messe für † Josef Stampfer 11.00 Uhr Taufe von Gloria Hübner aus Unterferrieden Dazwischen gab es Sitzungen, Treffen zwischen Tür und Angel, Telefo- nate, What’s App und Emails. Da war es schon eine große Aufgabe viele Dienstag, 11.09.2018 – 23. Woche im Jahreskreis Mitmenschen mit ins Boot zu nehmen. Keine Hl. Messe Saint-Exupéry hat es so ausgedrückt – Mittwoch, 12.09.2018 – Mariä Namen „Wenn du ein Schiff bauen willst, dann trommele nicht Männer zusammen 09.00 Uhr Hl. Messe für † Franz Jungnickl um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzutei- Donnerstag, 13.09.2018 – Hl. Johannes Chrysostomus len, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen 08.15 Uhr Schulanfangsgottesdienst Klasse 2-4 in St. Georg Meer.“ 10.00 Uhr Schulanfangsgottesdienst 1. Klasse in Mater Dolorosa 19.00 Uhr Hl. Messe nach Meinung Wir, das Kindergartenteam finden, dass dies Ihnen immer wieder gut ge- lungen ist, viele Leute ins Boot und zur Mithilfe, Mitarbeit zu holen, zu Freitag, 14.09.2018 – Kreuzerhöhung motivieren. Sie waren auch in stressigen Zeiten eine ruhige „Truppe“. 18.00 Uhr Hl. Messe nach Meinung Wir sagen vielen herzlichen Dank, Samstag, 15.09.2018 – Gedächtnis der Schmerzen Mariens ohne Sie wäre vieles schlicht weg nicht möglich. 19.00 Uhr Vorabendmesse in Unterferrieden im Namen der Kinder. Hl. Messe nach Meinung für Ihre Unterstützung bei unseren Anliegen. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: im Namen des Trägers. Mittwoch und Donnerstag von 9.30 – 11.30 Uhr Das Kindergartenteam wünscht allen Kindern und Eltern einen schönen Urlaub im Pfarrbüro: Sommer und gute Erholung. 22., 23., 29. und 30. August 2018

26 Mitteilungsblatt Markt Pyrbaum – August 2018 Kinder- und Jugendchor in Entwicklungsländern durch die Missionsstationen abgegeben. Unser Kinder- und Jugendchor freut sich über neue Mitglieder. Haben Sie alte Brillen, die sie nicht mehr benutzen und wissen nicht wo- Mitsingen kann jeder der gerne singt – von der Vorschule bis zum hin damit? Gerne können sie diese in der Sakristei oder im Pfarrbüro Erwachsenenalter. Wir proben donnerstags von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr abgeben. Die Probentage stehen auf der homepage www.materdolorosa.de unter Angebote-Chöre Wir sammeln abgestempelte Briefmarken für die Steyler Mission Nähere Informationen bei Simone Wagner Tel: 09183 9390499 oder Bitte sammlen Sie mit! [email protected] Zu beachten ist: Wir freuen uns auf dich! Die Briefmarken jeweils mit mindestens einem Rand von etwa 0,5 cm ausschneiden und nicht vom Papier lösen. Sammelstellen: Kirchenchorproben • Weißer Kasten (Anregungen Pfarrgemeinderat) neben der Do. 13.09. – 19.30 Uhr Ausgangstüre der Kirche. • In der Sakristei Gospelchorproben • Im Pfarrbüro Sa. 15.09 – 16.30 Uhr Vielen Dank für Ihre Unterstützung!!

Geburtstage Aus Katholische Pfarrei Seligenporten Datenschutz Mariä Himmelfahrt (www.pfarrei-seligenporten.de) gründen nur in der Geburtstage gedruckten Aus Version Datenschutzgrün sichtbar. den nur in der gedruckten Version sichtbar.

Zu Ihrem Geburtstag alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen, das

wünscht Ihnen von Herzen Ihr Pfarrer Hans Henke Herzliche Glückwünsche zu Ihrem Geburtstag. Alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen für das neue Lebensjahr Gottesdienstzeiten in der Sommerzeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Casimir Dosseh Dienstag um 18.00 Uhr in Rengersricht Mittwoch um 15.00 Uhr Kinder- u. Schülergottesdienst in Seligenporten Pfarrgemeinderat Donnerstag um 18.00 Uhr in Rengersricht Freitag um 18.00 Uhr in Seligenporten Nächste Sitzung ist am 12.09.2018 um 20 Uhr im Pfarrheim. Samstag um 18.30 Uhr Vorabendgottesdienst in Seligenporten Sonntag um 9.30 Uhr Pfarrmesse in Seligenporten Firmung 2019 Die Gottesdienstordnung ist immer aktuell einsehbar auf Zu Beginn des neuen Schuljahres beginnt auch die Firmvorbereitung. www.pfarrei-seligenporten.de Alle Jugendlichen die 2016 nicht in Pyrbaum die Erstkommunion empfan- oder den Infotafeln an der Pfarrkirche und Filialkirche gen haben und 2019 gefirmt werden möchten, werden gebeten sich bei Pfarrer Dosseh unter der Telefonnummer 09180 723 zu melden. KRABBEL-GRUPPE freut sich auf Nachwuchs „Kommt, um mit uns zu singen und zu spielen!“ Herzlich Willkommen sind Aktion - Weihnachtspäckchen für Waisenkinder in Togo alle Kinder im Säuglingsalter bis ca 3 Jahre. Jeden Mittwoch von 9.30 - Wer bei der Weihnachtspäckchen Aktion mitgemacht hat, kann das ge- 11.00 Uhr im Kath. Pfarrheim in Seligenporten, Klosterhof 3. Info: Sandra füllte Päckchen, zusammen mit der Versandkostenpauschale von 5€ vom Endres, Tel. 186382 16. – 30.09.2018 in der Sakristei oder im Pfarrhaus abgeben. Herzliches Vergelt´s Gott für Ihre Unterstützung! Kirchenpatrozinium „Maria Himmelfahrt“ Gottesdienst am Mittwoch, 15. August um 9.30 Uhr zum Kirchenpatrozini- Wort des Lebens Kreis um mit Segnung der Kräuterbüschel Wir sind eine Gruppe von katholischen und evangelischen Christen, die sich einmal im Monat trifft. Bei unseren Begegnungen tauschen wir uns Jubiläumswallfahrt auf den Möninger Berg über eine Textstelle in der Bibel aus und überlegen, wie sich diese in un- ser konkretes Leben übertragen lässt. Bei Interesse melden sie sich bei Petra Schmitt (09180-1760)

Offener Gebetskreis In der Zeit vom 26. Juli bis 10. September findet kein Treffen des Offenen Gebetskreises in unserer Kirche statt. Ab 13.09.2018 trifft sich der Gebetskreis wieder um 18.00 Uhr zum beten und besinnen in der katholischen Kirche Mater Dolorosa. Nähere Informationen bei Frau Gabriele Neumann. Tel. 09183 273 Jeder ist hierzu herzlich eingeladen.

Brillen für die Mission Die Kolpingsfamilie St. Elisabeth in Nürnberg sammelt seit vielen Jahren gebrauchte Brillen. Die Brillen gehen an das Blindenwerk in Koblenz, wer- Knapp drei Dutzend Männer der Pfarrei Seligenporten machten sich bei den dort gereinigt, vermessen und anschließend an bedürftige Menschen hochsommerlichen Temparaturen zur mittlerweile 25. Wallfahrt zur Vier-

Mitteilungsblatt Markt Pyrbaum – August 2018 27 zehnheiligenkapelle auf den Möninger Berg auf den Weg. Wieder einmal 19.00 Uhr in der Pfarrkirche gefeiert, in Pavelsbach am Mittwoch, 15. Au- haben alle Teilnehmer ein starkes Stück Gemeinschaft bei Gebet und gust um 8.30 Uhr in der St. Leonhardkirche. Herzliche Einladung! Gesang auf dem naheliegenden Zeugenberg sowie Geselligkeit bei der anschließenden Einkehr mit kräftiger Brotzeit im Gasthaus Ascher erlebt. Sakraler Tanz Erst nach Mitternacht kehrten die letzten Pilger wieder zurück in Ihre Hei- Am Mittwoch, 15. August findet auf dem Möninger Berg ein sakraler matpfarrei und sind sich heute schon sicher, bei der nächsten Wallfahrt Tanzabend, zum Neumond, mit Bruder Georg vom Kloster Dietfurt statt. wieder dabei sein zu wollen. Beginn ist um 19.30 Uhr, Dauer bis ca. 22.00 Uhr; während dieser Zeit wird Schweigen eingehalten. Anschließend gemütlicher Ausklang am La- Bitte beachten Sie die Aktion „Stifte machen Mädchen stark“ gerfeuer. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, es entstehen keine Kos- ten, Spenden werden gerne entgegengenommen. – Sakraler Tanz ist ein Kreistanz, von dem eine heilende Kraft ausgeht. Es sind keine Vorkennt- nisse nötig und ist für alle Altersstufen geeignet.

Urlaub Pfr. Hanke Pfr. Hanke ist vom 01. – 22. August in Urlaub. In der Zeit von 13. – 20. August sind die Patres in Freystadt zuständig. Bitte auch den Pfarrbrief hierzu beachten.

Möninger Bergfest am 26.08.2018 Am Sonntag, 26.08.2018, lädt die katholische Pfarrei Möning wieder zum Bergfest auf den Möninger Berg ein. Der Weltgebetstag unterstützt ein Team aus Lehrer und Psychologen, Vor 134 Jahren wurde das Kirchlein auf dem markanten Berg zwischen die durch das Recycling von Schreibgeräten es schaffen wollen, 200 Möning und Freystadt mit der großen Rundumsicht erbaut und zu Ehren syrischen Mädchen in einem Flüchtlingscamp in Libanon Schulunterricht der 14 hl. Nothelfer und der Gottesmutter Maria geweiht. zu ermöglichen. Für 450 recyclebare Stifte kann ein Mädchen mit Schul- material ausgestattet und somit eine Tür für eine bessere Zukunft geöff- Gottesdienstprogramm am 26.08.2018: net werden. Denn wer stark werden will, braucht Bildung. 8.45 Uhr Prozession von der Pfarrkirche Möning zum Berg Wir Frauen des WGT-Teams aus den 3 Kirchen der Gemeinde Pyrbaum 9.30 Uhr Festgottesdienst, Hauptzelebrant und Festprediger wollen mit ihrer Unterstützung dieses tolle Projekt fördern. Pfr. i. R. Helmut Hummel, Neumarkt 14.00 Uhr gemeinsamer Kreuzweg um den Wallgraben und Wie geht das? Ganz einfach: Schlußandacht mit Predigt Leere oder defekte Stifte sammeln und Bildung anstiften! Schauen Sie bei sich zu Hause, im Büro …überall, ob sie leere oder defekte Stifte Die Kollekten bei dem Festgottesdienst und bei der Andacht sind für die haben und geben Sie diese an eine der Sammelstellen ab (es stehen Bergkirche bestimmt. Spenden für die Bergkirche werden gerne ange- Boxen dafür bereit – dort finden Sie auch weitere Infos). nommen. Machen Sie mit! Vielen Dank im Voraus. Parkmöglichkeiten gibt es auf den Wiesen am Berg oder im Ort. Die Aktion läuft bis Oktober 2018. Die Möninger Gastwirte, Bäckerei und eine Hähnchenbraterei werden die Sammelstellen: Wallfahrer auf dem Berg wieder gut mit Speis und Trank versorgen. Kirche Seligenporten; Katholische Kirche Pyrbaum, Pfarrbüro Evangelische Kirche Pyrbaum; An den Sonn– und Feiertagen von Ostern bis Allerheiligen ist die Bergkir- Kindergarten Rasselbande in Seligenporten; che bei schönem Wetter von 14.00 — 18.00 Uhr geöffnet. Kindergarten Kunterbunt und Regenbogen in Pyrbaum; Rathaus Pyrbaum Frauenkreis-Fahrt Ihr Orga-Team des WGT Tagesfahrt am Mittwoch, 29. August, zum Blumenpark Dehner und nach Ingolstadt. Abfahrt um 8.00 Uhr am Dorfplatz Möning, Preis 25 € Frauenkreis Seligenporten Programm: Blumenpark Dehner in Rain am Lech, nach dem Mittagessen Auch unser Frauenkreis macht mal Pause. Im August finden keine Ver- Besuch des Liebfrauenmünsters in Ingolstadt mit Gnadenbild „Dreimal wun- anstaltungen statt. derbare Mutter“, Besuch des Grabes von Prof. Michael Regnet, anschlie- Wir treffen uns wieder am Dienstag, den 11. September, im Pfarrheim ßend Gelegenheit zur Kaffeepause und Spaziergang am Auwaldsee. um 19:00 Uhr. Wir haben Frau Elisabeth Ostalecki aus Neumarkt zu uns Anmeldung bei Hirsch Anni, Tel. 09179/5198 und Schöll Irmgard, Tel. eingeladen. Sie wird über ihre Hilfsaktionen für und in Tansania berichten. 09179/5771. Bis dahin wünsche ich Euch eine gute Zeit. Liebe Grüße, Eure Bruni Pfarrausflug Die Pfarrei Möning/Schwarzach mit Expositur Pavelsbach unternimmt heuer wieder einen Pfarrausflug am 3. Oktober. Hauptziel ist diesmal Katholisches Pfarramt Möning Monheim, wo Pfr. i. R. Josef Lang sowie Pfr. Andreas Hanke als Kaplan Filiale Schwarzach tätig waren. 92342 Freystadt-Möning, Pfarrstr. 1 Tel. (09179) 9 07 05, Fax (09179) 9 07 06, www.pfarrei-moening.de Dorfgemeinschaft Schwarzach e-mail: [email protected] Die Gottesdienstordnungen finden Sie im aktuellen Pfarrbrief. Geburtstag Aus Datenschutzgründen nur in der gedruckten Version sichtbar. Pfarramt: Bürozeiten der Sekretärin: Montag, Mittwoch und Donnerstag von 9.00 – 12.00 Uhr Gottesdienste in Schwarzach Wir gratulieren zum Geburtstag und wünschen Ihnen viel Glück und mittwochs um 18.30 Uhr Rosenkranz, um 19.00 Uhr hl. Messe Gesundheit für das neue Lebensjahr! Im August sind in Schwarzach keine Werktagsmessen.

Mariä Himmelfahrt Zum Fest Maria Aufnahme in den Himmel wird der Gottesdienst mit Seg- nung der Kräuterbüschel in Möning bereits am Dienstag, 14. August um

28 Mitteilungsblatt Markt Pyrbaum – August 2018 Beispielbilder bereits verkauftes Haus Gesundes Wohnklima durch ökonomische Holzbauweise! Zwei Neubau-Bungalows in Schwarzach bei Seligenporten, vom renommierten Holzbauträger, große offene Grundrisse, hochwertige Ausstattung, optional mit Keller, neueste energiesparende Bauweise, ein bereits verkauftes Haus kann besichtigt werden, Energieausweis: Bedarf, 27,5 kWh/m²a, Stromhheizung, Bj. 2018, Effizienzkl. A+ Bungalow, 4,5 Zimmer, Wohnfl. ca. 116 m², Grund ca. 563 m², ohne Käuferprovision 379.000 € Bungalow mit Einliegerwohnung: 4,5 Zi., Wohnfl. ca. 118 m², Grd. ca. 500 m², ohne Käuferprovision 379.000 € Mühlstraße 1 · 92318 Neumarkt · Tel.: 09181/465173 www.lautenschlager-immobilien.de

Mitteilungsblatt Markt Pyrbaum – August 2018 29 Staatsebene. Wie immer bietet sich für Jedermann*frau die Gelegenheit, Parteinachrichten alles was auf der Seele brennt anzusprechen. „Grünes Journal“ Bündnis 90/Die Grünen Anfang September finden Sie unser „Grünes Journal“ zum ersten Mal in Grüne Pyrbaum laden zum „Grünen Ihrer Post. In der Broschüre greifen wir kommunalpolitische Themen rund Stammtisch“ ein um die Marktgemeinde Pyrbaum aus Grüner Sicht auf. Der nächste Stammtisch findet am 11. Septem- Wir wünschen allen Mitbürger*innen einen schönen restlichen Sommer ber in der Sportgaststätte des SV Seligenporten und eine erholsame Ferienzeit und freuen uns schon auf viele interes- statt. sierte Gäste. Wir treffen uns jeweils einmal pro Monat, am zweiten Dienstag um 19.30 Hedwig Maucher und Sigi Hauff Uhr zum politischen Austausch auf Kommunaler sowie auf Landes- und

Veranstaltungskalender

Datum Uhrzeit Veranstaltung/Verein Veranstaltungsort

04.08.2018 13.00 Uhr Sommerbiathlon (Ferienprogramm) – Schützengilde Pyrbaum Schützenhaus Pyrbaum 04.08.2018 19.00 Uhr Dreherfest – FF Seligenporten FF Wiese Seligenporten 05.08.2018- Jugendfreizeit – Partnerstadt Csákvár 12.08.2018 17.08.2018 - Kirchweih Pruppach Gemeinschaftshaus Pruppach 20.08.2018 21.08.2018 09.30 Uhr Ausflug – Allgemeiner Seniorenclub Pyrbaum 25.08.2018- Fischerfest – Fischereiverein Pyrbaum Pyrbaumer Weiher 26.08.2018 26.08.2018 09.00 Uhr Schnupperfischen (im Rahmen des Ferienprogramms) – Fischereiverein Pyrbaum Pyrbaumer Weiher 02.09.2018 13.00 Uhr Pferdewallfahrt – Reit- und Fahrverein Seligenportner Klosterreiter e. V Reitanlage Kloster Seligenporten 08.09.2018 13.00 Uhr Flohmarkt für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre Schlossgraben Pyrbaum 14.09.2018 19.30 Uhr Kickerturnier - Schützengilde Pyrbaum Schützenhaus Pyrbaum 16.09.2018 06.00 Uhr Königsfischen – Fischereiverein Pyrbaum Markweiher 16.09.2018 09.30 Uhr Radtour – GHO Oberhembach Abfahrt: Seebühne Oberhembach 16.09.2018 10.00 Uhr Tennis-Vereinsmeisterschaften im Doppel – TSV Pyrbaum Tennisplatz Pyrbaum 18.09.2018 09.30 Uhr Ausflug – Allgemeiner Seniorenclub Pyrbaum 18.09.2018 1-Tagesfahrt nach Bamberg – VdK OV Pyrbaum

Vereinsnachrichten

Gartenbau- und Landespflegeverein Seligenporten e.V. Grillfest am 8. Juli 2018 Bei herrlichem Sommerwetter konnten wir bei unserem diesjährigen Grillfest zahlreiche Gäste begrüßen. Mit Spezialitäten vom Grill und hausgemachten Salaten ließen es sich die kleinen und großen Gäste gut gehen. Das anschließende Kuchen-Buffet mit sehenswerten Köstlichkeiten fand regen Zuspruch und war in kürzester Zeit leer gefegt. Darüber haben sich alle Kuchenbäckerinnen sehr gefreut! Alle Produkte vom Grill oder Ausschank, stammten von Seligenportener oder Pyrbaumer Lieferanten, denen wir für die sehr gute Qualität und Zu- sammenarbeit herzlich danken. Mit den Kindern wurden Einmachgläser bepflanzt und dekoriert. Eine Heimatverein Kloster Seligenporten schöne Idee für den häuslichen Gartentisch. Die Wilden Hummeln im Stollensepfelhaus Danke sagen wir allen, die mit ihrem Besuch wieder zu einem gelunge- Im Juli besuchten uns die Wilden Hummeln aus nem Fest beigetragen haben. Der Reinerlös wird wieder für die Kinder- Rengersricht im Stollensepfelhaus. Der Nachwuchs und Jugendarbeit und unsere Schulprojekte in Seligenporten verwendet. des Rengersrichter Gartenbauvereins war gar nicht so Auch den fleißigen Helfern, Salat- und Kuchenspenderinnen ein herzli- wild, dafür aber sehr interessiert an unserem alten Ge- ches „Vergelt’s Gott“ für ihren Einsatz. mäuer. Mit ihren Betreuerinnen lauschten sie aufmerk- Ein besonderer Dank gilt unserer „Vereinsjugend“, die sich beim Auf- und sam den Erklärungen von Gerhard Meyer. Doch nach Abbau, beim Grillen und beim Ausschank vorbildlich engagiert hat (siehe einer halben Stunde zog es sie doch zur nächsten Sta- Foto mit Elena Kast und Nils Hoffmann!). tion, nämlich zum Eis essen bei unseren Italienerinnen.

30 Mitteilungsblatt Markt Pyrbaum – August 2018 Obst- und Gartenbauverein Pyrbaum

Die Vorstandschaft des Gartenbauvereins Pyrbaum trauert um ihr allseits geschätztes Ehrenmitglied Herrn Josef Stampfer, der im Alter von 84 Jahren im Juli 2018 verstarb. Von 1977 bis 1987 hatte er das Amt des Schriftführers inne. Bis 2004 war er als Beisitzer und Gerätewart sowie bei zahl- reichen Pflanzaktionen aktiv. Für seine 27-jährige Tätigkeit in der Vorstandschaft und für die langjährige Mitgliedschaft im Verein wurde er vom Kreisverband und vom Landesver- band mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet. Der Verein bedankte sich 2008 mit der Ehrenmitgliedschaft. Wir werden seine helfende und bescheidene Art sehr vermis- sen und gedenken seiner in Trauer und großer Dankbarkeit.

z Unser besonderes Mitgefühl gilt seiner Familie. Wos lafft bei uns? Hannelore Wirth, 1. Vorsitzende • Am 16.September besuchen wir das Fleischmichelhaus in Pavelsbach. im Namen aller Vorstandsmitglieder Sepp Pröbster führt uns durch das Museumshaus, in dem seine Frau Paula unzählige Gegenstände aus früheren Zeiten angesammelt hat. Danach gehen wir zum Gasthaus Neuwirt, wo uns Manne mit Speis und Trank versorgt. Soldaten- und Abfahrt vor dem Stollensepfel um ca. 10 :30 Uhr. Reservistenkameradschaft Pyrbaum Wir fahren bei gutem Wetter mit dem Fahrrad. Oder ihr kommt direkt um 11:00 Uhr zum Fleischmichelhaus in Pavelsbach. Im Gedenken an unseren Freund Bitte kurze Rückmeldung bei Meyer, 1088, oder Sturm, 2935, damit wir bei Manne reservieren können. Die Mitglieder der Soldaten- und Reservisten- kameradschaft Pyrbaum trauern um ihren • 10 Jahre Heimatverein – kostenloser Ausflug für alle Mitglieder – Kameraden Am 28.10.2018 fahren wir um 09:00 Uhr mit dem Bus ins Oberpfälzer Freilandmuseum Neusath-Perschen. Anlässlich unseres Jubiläums ist Hermann Kliem der Ausflug, an dem nur Mitglieder teilnehmen können, kostenlos. Die Unser Gründungsmitglied und Ehrenvorsitzender ist plötzlich Busfahrt, den Eintritt und die Führung bezahlt der Verein für euch! Essen und unerwartet von uns gegangen. Für seine über 50 Jahre und Trinken in dem schönen alten Wirtshaus „Zum Wirth“ im Museums- lange treue Mitgliedschaft war Hermann Kliem der am höchs- dorf müsst ihr selbst bezahlen. ten ausgezeichnete Kamerad in unseren Reihen. Unser Her- Jedes Mitglied wird noch per Post von uns zu dieser Veranstaltung ein- mann war Gönner, Arbeiter und hat seine Treue immer wieder geladen. durch seine unermüdlichen Taten bewiesen. Er war bis zum Vor der Abfahrt wollen wir noch einen Fototermin vor dem Stollensep- letzten Tag seines Lebens einer von uns. felhaus machen. Jedes Mitglied kommt mit auf das riesige Gruppenfoto! Wir verneigen uns vor deiner Lebensleistung und werden dich immer in Erinnerung behalten. Wir wünschen allen Hinterbliebenen viel Kraft. In Treue fest Kamerad.

PFV – Partnerschaftsförderverein Pyrbaum Im Oktober 2018 jährt es sich zum 30.-mal, dass der Markt Pyrbaum mit der Großgemeinde Csákvár eine Städtepartnerschaft geschlossen hat. Grund genug, um an dieses Ereignis mit einem Festabend an damaliger Beschlussstätte in Ungarn zu erinnern. Waren damals noch die inzwi- schen leider schon verstorbenen Altbürgermeister Viszlo Gyula und Her- mann Holzammer die Protagonisten dieser Verbindung, so werden nun- mehr ihre Nachfolger Szábolcs Illés und Guido Belzl diese Partnerschaft neu bekräftigen. Die Marktgemeinde wird zu diesem Zweck vom 27.9. Das Paulerverlhaus aus Pavelsbach, jetzt im Freilandmuseum - 1.10. mit einem großen Bus nach Ungarn fahren. Die Organisatoren aus dem inzwischen zur Stadt erhobenen Csákvár werden sich freuen, wenn • Im November gibt es den Vortrag Raunächte und Räuchern. sie viele alte Bekannte aus der damaligen Zeit und ebenso auch viele neue an der Partnerschaft interessierte Bürger aus Pyrbaum zu diesem Biggi Hirscheider aus Allersberg wird uns etwa 3 Stunden mit den alten Fest begrüßen können. Von Csákvárer Seite sollen die Festivitäten am Mythen und Gebräuchen vertraut machen. Wobei auch die Praxis nicht Freitag mit einem offiziellen Festabend beginnen. Fortsetzung findet das zu kurz kommen wird. Programm dann am Samstag beim „Hl.-Michael Pferde- und Hirtentref- Den genauen Termin werden wir noch bekanntgeben. Eine Voranmel- fen”. Dabei werden die Teilnehmer neben einem Kochwettbewerb auch dung ist erforderlich. mit Kutschfahrten die Stadt und die pusztaähnliche Umgebung kennen- lernen können. Während des ganzen Tages werden auf dem Festgelände

Mitteilungsblatt Markt Pyrbaum – August 2018 31 die Gäste mit verschiedenen Angeboten wie Handwerkermarkt, Pferdes- sitzenden Marion Gebhardt (2. Dan) geprüft wurden, waren die Anforde- pringwettbewerben und -rennen, sowie Volksmusik und -tänzen unterhal- rungen noch etwas höher. Hier galt es die Techniken des gelb-weißen ten. Der Abend wird dann mit einem Ball im Zelt ausklingen. Gürtels in mehr Varianten und noch etwas dynamischer und effektiver Neben diesen Jubiläumsfeierlichkeiten werden den Pyrbaumern aber zu zeigen. auch noch Land und Leute etwas näher gebracht. So wird am Freitag Alle Ju-Jutsukas machten, auch dank der intensiven Vorbereitung durch ein Ausflug und die Besichtigung des Sissi-Schlosses in Gödöllö – un- ihre Trainer, ihre Sache sehr gut und dürfen im nächsten Training ihren weit und, von Csákvár ausgesehen, hinter Budapest gelegen – auf dem neuen Gürtel anlegen um mit Fleiß und Freude am Ju-Jutsu-Sport weiter Programm stehen. Auf der Rückreise von dort wird man dann noch – fast zu trainieren. zwangsläufig – auch der Hauptstadt einen Besuch abstatten und die dor- Den Gelbstrichgurt (6.1 Kyu) haben bestanden: tigen Sehenswürdigkeiten bei einer Busrundreise erkunden können. Am Alois Breinbauer, Oscar Closmann, Niklas Dietl, Alexandra Dittrich Jo- Sonntagvormittag wird man dann die nähere Umgebung inspizieren und nas Ganschinietz, Anna Köhler, Matthis Lehmeier, Melisa Lukas, Jessica so die ehemalige Krönungsstadt Székesfehérvár anschauen und über Schöll, Flavia Stüben und Jan Wimmer Velence mit dem gleichnamigen See die zweite Partnergemeinde Vér- tesboglár ansteuern. In dieser Gemeinde, mit der Pyrbaum vor 2 Jahren auch schon das 25-jährige Jubiläum begehen konnte, laden dann vor al- lem die zahlreichen noch gut erhaltenen und inzwischen auch meist noch nett aufgehübschten alten Weinkeller gerne zum längeren Verbleiben ein. Derart gestärkt kann man dann am Montagvormittag wieder die Rückrei- se antreten. Übernachtet wird wie schon seit vielen Jahren wieder im Hotel Publo. Da hierfür auch rechtzeitig Reservierungen erfolgen müssen, wird aus organisatorischen Gründen um Anmeldungen zu dieser Reise möglichst bald, spätestens bis zum 25. August gebeten. Neben den Gastgebern wird sich auch der Markt Pyrbaum freuen, wenn sich möglichst viele Bür- ger an dieser Reise beteiligen. Die Fahrtkosten werden sich auf EUR 90 belaufen, für ÜF im Doppelzimmer sind für die 4 Nächte EUR 100 zu veranschlagen. Anmeldungen werden gerne entgegengenommen von der Marktgemein- Den weiß/gelben Gürtel (6.2 Kyu) haben bestanden: de oder auch von Albert Sandmair, Tel. 1087, vom PFV, der die Veranstal- Julian Hampel, Stella Klapper, Lukas Köttgen, Annika Reif, Tizian Träger tung mit organisiert. und Aron Tontinidis Albert Sandmair, Vorsitzender des PFV Den Gelbgurt (5.Kyu) haben bestanden: Philipp Braun, Daniel Burkhardt, Celine Ehlers, Rahel Fritzinger, Luc- Das schönste Denkmal, das ein Mensch Leon Laudien, Chiara Melde, Maximilian Sieger, Josephine Thom, Max bekommen kann, steht in den Herzen seiner Tischner und Christoph Zech Mitmenschen. Der Partnerschaftsförderverein Pyrbaum trauert um sein langjähriges Vereinsmitglied Josef Stampfer Die Nachricht von seinem Tod hat uns alle sehr tief bewegt! Wir verlieren nicht nur ein beliebtes und geschätztes Mitglied, sondern auch einen großen Gönner und Förderer unseres Vereins. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.

Partnerschaftsverein Pyrbaum Albert Sandmair - 1. Vorsitzender

Ju-Jutsu Dojo Pyrbaum e.V. Schützenverein „St. Hubertus“ Erfolgreiche KYU-Gürtelprüfungen Rengersricht e.V. Kurz vor den Sommerferien fand für die Kinder und Ju- Patrick Exner ist Bayerischer Meister gendlichen der Anfänger- und Fortgeschrittenengruppe Unser talentierter Jungschütze Patrick Exner ist seit des Ju-Jutsu-Dojo Pyrbaum e.V. die Kyu-Gürtelprüfung 14.07.2018 bayerischer Meister in der Schülerklasse! statt. Mit sagenhaften 190 Ringen sicherte er sich den 1. 27 Kinder und Jugendliche zeigten dabei erfolgreich ihr Können. Platz in München/Hochbrück. Sein Bruder Mario Exner belegte auf der Bayerischen den 43. Platz bei den Juni- Die jungen Ju-Jutsukas der Anfängergruppe von Susi und Ivonne, die seit oren mit tollen 376 Ringen! letztem Jahr die Grundlagen des Ju-Jutsu erlernen und zum Gelbstrich Gurt bzw. weiß-gelb Gurt geprüft wurden, zeigten vor den Augen des Prü- fers Patrick Ströbert (1.Dan), was sie in dieser Zeit gelernt hatten. Zum Prüfungsprogramm gehörte neben den Bewegungsformen in der Verteidigungsstellung, die Fallschule, so z.B. der Sturz seitwärts. Wei- ter zeigten die Ju-Jutsukas Passiv-Blöcke kombiniert mit Knietechniken, Abwehrtechniken gegen Handgelenk- oder Reversfassen, sowie Wurf- techniken mit anschließendem Armstreckhebel oder Haltetechniken. Den letzten Teil der Prüfung bildeten die sog. freien Anwendungsformen. In diesem Fall eine gleichberechtigte Auseinandersetzung im Stand mit ge- öffneten Händen. Hier war neben Koordination, Reaktionsschnelligkeit und Treffsicherheit auch wiederum eine gute Bewegungslehre gefragt. Bei den schon etwas Fortgeschrittenen der Gruppe von Selina und Alois, die auf den ersten Vollgurt, den gelben Gürtel (5.Kyu), von der Vereinsvor-

32 Mitteilungsblatt Markt Pyrbaum – August 2018 Bei unserer Mannschaftssitzung überreichten wir den beiden zum Dank Wir treffen uns hierzu um 13.00 Uhr am Schützenheim Seligenporten zur jeweils ein Stativ, das sie sich schon lange gewünscht hatten. gemeinsamen Abfahrt zum Festzug (Beginn 14.00 Uhr). Der gesamte Verein gratuliert den beiden auch an dieser Stelle noch- mals ganz herzlich und ist sehr, sehr stolz auf die beiden Talente!!!! Geburtstag Am 12. September 2018 feiert unser 2. Schützenmeister Josef Dreherfest Eichinger seinen 65. Geburtstag. Zu diesem Festtag wünscht Ihm die Unser Dreherfest im Juli war wieder eine rundum gelungene Veranstal- Schützengesellschaft Kloster Tannenreis alles Gute, Gesundheit, Glück tung. Vielen Dank nochmal an die freiwilligen Helfer, die zum Gelingen und Gottes Segen. des Festes wieder tatkräftig beigetragen haben. Königsschießen und 2. Bürgerschießen Geburtstag Auch dieses Jahr wollen wir wieder einen Bürgerkönig zusammen mit un- Am 25.07.2018 feierte unser Schützenbruder Georg Meyer seinem 80. serm Schützenkönig ausschießen. Alle Bürger sind hierzu recht herzlich Geburtstag. An dieser Stelle möchten wir ihm auch nochmals die herz- eingeladen. Teilnehmen können alle Bürger ab 18. Jahren. Die Bürgerkö- lichsten Glückwünsche überbringen. nigsscheibe wird am Kirwamontag im Festzelt verliehen. Schießtermine: Jugendtraining Dienstag, 11.09.2018 19.30 Uhr - 22.00 Uhr Freitag, 14.09.2018 19.30 Uhr - 22.00 Uhr Alle interessierten Jugendlichen sind immer montags von 18.00 - 19.30 Uhr Sonntag, 16.09.2018 10.00 Uhr - 12.00 Uhr recht herzlich zum im Renner-Brandl-Saal eingeladen. Jugendtraining Dienstag, 18.09.2018 19.30 Uhr - 22.00 Uhr => Wir laden auch alle Jugendlichen ab 6 Jahren ein <= Die Königsfeier mit Essen, Musik und Tanz ist am Samstag, den => Testet Euer Schießtalent an unserem neuen Lasergewehr <= 22. September 2018, dazu möchten wir Euch bereits jetzt schon herzlich einladen. Schützengesellschaft Kloster Jugendtraining Luftgewehr Tannenreis Jeden Montag findet ab 18.30 Uhr im Schützenheim unser Training für Seligenporten 1902 e.V. die Schüler bzw. Jugend statt. Ihr könnt jederzeit bei uns einmal vor- beischauen, ein bisschen „Schützenluft“ schnuppern und natürlich auch Sommerfest 2018 unsere Jugendgewehre ausprobieren. Durch die Anschaffung eines Ju- Leider hatte Petrus die- gend-Lasergewehres (Trainingssimulator mit modernster Infrarot-Licht- ses Jahr zu unserem technik) können bereits Schüler von 8 – 12 Jahren bei uns trainieren. Un- Sommerfest Regen geschickt, aber wir freuten uns sehr, dass unser klei- sere Jugendtrainer Theresa und Franz Schießl helfen Euch gerne dabei. nes Zelt trotzdem sehr gut gefüllt war. Das Highlight war natürlich wieder unser Wettbewerb im Gummistie- Training Bogenschießen felweitwerfen für Alt und Jung. Bei drei Versuchen wurde jeweils der Zur Sommersaison 2018 lädt die Bogenabteilung jeden Sonntag von 18 - weiteste Wurf gezählt, hier die Ergebnisse: 21 Uhr und mittwochs von 18 – 21 Uhr zum allgemeinen, freien Training ein. Kinder: 1. Luca Wittmann 17,2 m Alle Bogeninteressierte, ob Jagd-, Recurve- oder Compoundbogen sind 2. Jacob Mederer 7,95 m herzlich zum Schnupperschießen eingeladen. Unser Bogentrainer (C-Li- 3. Clara Closmann 2,30 m zenz) Peter Schwarz zeigt ihnen gern den Umgang mit Pfeil und Bogen. 4. Rabea Groß 1,45 m Weitere Informationen erhalten Sie vor Ort oder unter Tel. 0173/5652137. Damen: Herren: 1. Theresia Lainer 18,55 m 1. Franz Schießl 27,70 m 2. Pia Volkert 18,50 m 2. Sven Hörmann 26,10 m Fischereiverein Pyrbaum 3. Theresa Schießl 16,60 m 3. Marco Eisenried 25,90 m Hegefischen des Fischereivereins Pyrbaum Mannschaftswettbewerb: Bei wunderbarem Wetter machten sich die Fischer des Herren Fischereivereins Pyrbaum daran, im Rahmen des all- 1. Platz: Franz Schießl, Matthias Kürzinger, Horst Stich 73,80 m jährlichen Hegefischens am Pruppacher Weiher den 2. Platz: Martin Groß, Marco Eisenried, Hans-Jürgen Schmatzler 69,70 m ein oder anderen als Zielfisch ausgelobten Waller mit 3. Platz: Stefan Jaeger, Manfred Jaeger, Peter Schwarz 68,20 m verschiedensten Angelmontagen zu überlisten. Damen: Leider ging dieser Plan nicht auf und derartige Exemp- 1. Platz Pia Volkert, Antje Closmann, Theresa Schießl 50,35 m lare wurden nicht gefangen. 2. Platz: Martina Stadler, Lisa Rackl, Martina Rackl 45,50 m 3. Platz: Inge Arzt, Elke Schmatzler, Conny Grad 41,00 m Als Anerkennung für den größten gefan- genen Raubfisch des Abends bekam Jungfi- scher Ludwig Meier am Ende der Veranstaltung dennoch einen Pokal überreicht. Bei Lagerfeuer und Leckereien vom Grill ließ man den Abend in geselliger Runde aus- klingen.

Gauschützenfestzug Foto: Reinhard Herrmann, Am Sonntag, den 9. September 2018 findet der diesjährige Gauschüt- Ludwig Meier (von links nach zenfestzug in Weidenwang statt. Die SKT hat die Startnummer 58. rechts) Mitteilungsblatt Markt Pyrbaum – August 2018 33 gehende - Highlights, eine gesunde Mischung aus bekannt und weniger Kulturgrenze West Pyrbaum bekannt. Klassisch und virtuos. Dabei waren unter anderem ein Medley Nach der Sommerpause kann die Kulturgren- von „Carmen“ und ein endlos langer Walzer, bei dem sich sogar ein Paar ze West einen der bayerischen Topkabarettis- dazu im 3/4 Takt hinreißen hat lassen, mitzutanzen. ten in Pyrbaum begrüßen. Wolfgang Krebs kommt am Samstag, den 29. Sep- tember mit seinem Programm „Die Watschen- baum-Gala“ nach Pyrbaum in die Mehrzweckhalle.

Es gab viele Stücke zu hören, die begeisterten und wirklich mitgenom- men haben. Die Zuschauer verpflegten sich auf der Wiese mit den mit- gebrachten Speisen. Genial war es anzusehen, wie bunt gemischt alles war. Von Decken, über Stühle und kleine Tische mit Kerzenleuchter war alles vertreten. Die Benefizveranstaltung hatte den Hintergrund, auch mit diesem Event, den Klabautermann e.V. zu unterstützen, denn es wurde beschlossen, dass das Jahr 2018 zum Klabautermann-Jahr ernannt wird. So stand eine Spendenbox am „weißen Pavillon“ und eine kleine Box ging nochmal durch die Reihen. Eine beeindruckende Summe von genau 1.000 € (Felix Porta e.V. hat ein wenig aufgerundet), kamen zusammen. Somit können wir gut und gerne behaupten, ein toller musikalischer Abend, hinreißende Stücke, prickelnde Atmosphäre, geniale Stimmung, ein abso- luter Erfolg. Wir freuen uns sehr, diese Summe weitergeben zu dürfen. Vielen Dank an die vielen Besucher, die diese Veranstaltung maßgeblich „Die Watschenbaum-Gala“ gestaltet haben und es ermöglichen konnten, diese tolle Summe zu erzielen. Der Preis, den keiner haben will: der „Watschenbaum“ in Bronze, Silber Ein großer Dank geht selbstverständlich an unsere tollen Musiker, die uns oder Gold. Wer schießt den größten Bock, verzapft den aberwitzigsten über knapp 90 Minuten wirklich verzaubert haben. Unsinn, redet das dümmste Zeug? An diesem Abend werden verschie- dene Kandidaten gesammelt und präsentiert - wie bei einer Oscar-Ver- Vielen Dank natürlich auch an alle Helfer, besonders an die Fa. S.A.L.E, leihung in festlichem Rahmen. Nachdem alle Kandidaten hinreichend sowie die Bühnenbauer, Fa. Showtechnik Franken! Tolle Arbeit. geschmäht wurden, stimmt das Publikum ab, und der Ministerpräsident des ehemaligen Bayern schreitet zur Anti-Laudatio und Überreichung in (geistiger) Abwesenheit. Musikverein der Marktgemeinde Wolfgang Krebs, der Meister der geschliffenen Pointe und genialen Pe- Pyrbaum e. V. rücke, wächst über sich selbst hinaus: Er verdoppelt die Anzahl der Stim- Eine Sommernacht im Pyr- men aus dem vorhergehenden Programm und spricht nun mit 20 ver- schiedenen Zungen. baumer Schlossgraben - ein voller Erfolg! Selbstverständlich kommen die gewohnten Figuren aus dem Krebs’schen Universum zu Wort: Seehofer, Stoiber, Söder, der Schorsch Scheberl und Bei traumhaften sommerlichen der Meggy Montana. Aber darüber hinaus bereichern den Abend weitere Fi- Temperaturen hatte der Musikverein der Marktgemeinde Pyrbaum zu guren – bekannte und unbekannte, seriöse und unseriöse, reife und unreife. seiner 1 Open-Air-Veranstaltung im historischen Schlossgraben in Pyr- baum eingeladen. Sehr viele Besucher waren gekommen, um den mu- Die Presse schreibt über ihn: „Loriot hat einen bayerischen Wahlverwandten.“ sikalischen Klängen von Musica Nostalgica, Fritzinger und Will (Musik Die Kulturgrenze West lädt Sie ganz herzlich zu dieser Veranstaltung ein. und Märchen) und dem Orchester des Musikvereins der Marktgemeinde Karten für die Veranstaltung gibt es wie immer bei der Kulturgrenze West Pyrbaum zu lauschen. Gekonnt führte Daniel Dorner-Bornschlegel durch e.V. unter Tel. (09180) 2286 und in Pyrbaum bei der Sparkasse und der das Programm und beendete den Abend mit seinem Schlusslied. Die In- Raiffeisenbank sowie beim Striegelmarkt. terpreten bekamen für ihre Darbietungen großen Beifall. Vorschau: Am Samstag den 3. November 2018 kommt SV Seligenporten Die Couplet AG mit „Wir kommen - die Rache der Chromosomen“ in die Mehrzweckhalle nach Pyrbaum. Auch hier können bereits an allen 4. Ägdschnfest beim SV Seligenporten bekannten Vorverkaufsstellen Karten erworben werden. Junge Sportler trotzten dem Regen Ihr Team von der Kulturgrenze West Das 4. Ägdschn-Sommerfest beim SV Seligenporten startete am Samstag 21.Juli mit drei sehenswerten Kin- der-Fußball-Turnieren um den Arzt-Reisen-Cup in der Felix Porta MAR-Arena. 8.7.2018 KLASSIK OPEN AIR Bei der F2-Jugend gewann die SG Ezelsdorf/Oberferrieden, bei der Bei heißem Wetter versammelten sich viele F1-Jugend der Henger SV, bei der Picknick begeisterte Klassik Fans und solche, E-Jugend zeigten sich die beiden die es werden wollen auf der Klosternbauerwie- Seligenportener Teams als schlech- se in Seligenporten. te Gastgeber und belegten die bei- Die musikalische Darbietung begann mit der den ersten Plätze. Jede/-r Teilneh- bekannten „Kleine Nachtmusik“ von W.A. Mozart. Danach folgten vie- mer/-in erhielt einen tollen Pokal zur le musikalische - von melancholisch bis erheiternd und tief in die Seele Erinnerung.

34 Mitteilungsblatt Markt Pyrbaum – August 2018 Fischerfest 2018 Samstag 25. August 2018

14:00 Uhr Traditionelle Wanderung Treffpunkt Pruppacher Weiher

ab 15:00 Uhr Festbetrieb mit Kaffee und Kuchen sowie Fisch- und Grillspezialitäten

ab 18:30 Uhr Knuspriges Spanferkel vom Buchenholzgrill

ab 19:00 Uhr Livemusik von Günther Goller

Sonntag 26. August 2018

9 - 11 Uhr Schnupperfischen für Kinder von 5-12 Jahren

ab 12:00 Uhr Familientag mit Kindertombola Delikatesse Saukopf für Kenner Fisch- und Grillspezialitäten

14:00 Uhr Siegerehrung Schnupperfischen Kaffee und Kuchen Geselliger Festausklang bei Unterhaltungsmusik

______Der Fischereiverein Pyrbaum e.V. lädt ein. Zeltbetrieb mit vielen kulinarischen Spezialitäten! An den idyllisch gelegenen Pruppacher Weihern! 31.08.

KICKERTURNIER

für

„GROSS“ und „KLEIN“ für Freitag, 14.09.2018 jung und alt! 19:00 Uhr im EINTRITT SCHÜTZENHAUS FREI! Der Einsatz beträgt 5,00 € für Erwachsene und 2,00 € für Jugendliche bis 16 Jahre.

KOMMEN - KICKERN - SIEGEN

SCHLOSSGRABEN 1. FILM Preise: DISNEY’S „OBEN“ PYRBAUM 1. Platz Geldpreis in Höhe von 30,00 € (pro Team) 19:00 – 20:30 Sitzgelegenheiten bitte selber mitbringen! 2. Platz Geldpreis in Höhe von 25,00 € (pro Team) 2. FILM 3. Platz Geldpreis in Höhe von 20,00 € (pro Team) „SCHUGADA“ Für den Nachwuchs stehen Geldpreise und Gutscheine zur

(BAYRISCHE Auswahl, für die sich voller Einsatz lohnt.

MAFIA-KOMÖDIE) 21:00 – 23:00 Es lädt Sie auf das herzlichste ein, die Schützengilde 1876 Pyrbaum e.V. http://www.sg-pyrbaum.de

Mitteilungsblatt Markt Pyrbaum – August 2018 35 Die Kinderturngruppen der Fitness-Abteilung führten als Einlage einen faktor werden den Nachwuchs-Torhütern, egal ob Anfänger oder Fortge- gemeinsamen Tanz auf. schrittene, in kleinen homogenen Gruppen technische Grundlagen und Aufgrund des Dauerregens Sozialkompetenz wie Teamgeist, Rücksicht und Hilfsbereitschaft vermit- konnte die Hüpfburg nicht auf- telt. Ziel ist es, individuell auf die Bedürfnisse der Teilnehmer und an ih- gebaut werden und auch das rem derzeitigen Können anzuknüpfen. Auch Mädchen sind erwünscht! Mittagessen und Getränke, sowie ein personifiziertes Torwarttrikot sind geplante Beach-Handball fiel in der Teilnahmegebühr inbegriffen. „ins Wasser“. Übungsstatio- nen für das „Kinderturnpap- perl“ konnten zum Glück nach drinnen in die Gymnastikhalle verlegt werden und bereiteten Kindern von 4-8 Jahren sicht- lich großen Spaß. Wer alle Sta- tionen gemeistert hatte, bekam eine Urkunde. Unterm Dach der Haupttribüne gab es einen Kinderflohmarkt. Die Verpflegung war gut und ebenso die Laune - dem Regen zum Trotz. Jedes Kind bekam eine kostenlose Bratwurstsemmel. Am Abend spielte im Sportheim eine griechische Combo zu einem „Griechischen Abend“ groß auf, und als der Regen nachließ, haben sich die Kinder am Lagerfeuer Stockbrot schmecken lassen. Ein herzliches Dankeschön an die vielen Kuchenbäckerinnen, Verkäu- fer/-innen, Griller, Platzwarte und alle Helfer, die uns wieder tatkräftig un- terstützt und zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Ein besonderer Dank gilt Familie Wild für die großzügige Bratwurstspen- de sowie dem Busunternehmen Arzt für die Finanzierung der Pokale! Anmeldung unter: https:// www.torwartschule-catch-it.de/Ankündigungen/ Der SV Seligenporten gratuliert nachfolgend genannten Fitnessabteilung: Mitgliedern recht herzlich zum Ge-burtstag: Vorschau auf die Kursangebote der Fitnessabteilung ab September 2018 zum 60. Geburtstag: Stilla Lukas, 31.08. Montag: zum 50. Geburtstag: Ute Hofmann, 08.09. ● Sonja Siebinger, 12.09. 08.30 - 09.30 Uhr, Wirbelsäulen-Gymnastik 09.30 - 10.30 Uhr, Wirbelsäulen-Gymnastik 17.30 - 18.30 Uhr, Yoga TSV Pyrbaum- Jugendfußball 18.30 - 19.30 Uhr, Yoga für Männer u. Frauen 20:00 - 21:00 Uhr, Indoor-Cycling Erlebnisreiche Saisonabschlussfahrt der Dienstag: D- und C-Jugend 09.00 - 10.00 Uhr, Sling - Training Insgesamt 37 Jungs im Alter von 12 bis 15 Jahren, so- 18.00 - 19.00 Uhr, Fitness-Gymnastik wie 7 Betreuer machten sich Ende Juni gemeinsam auf 19.00 - 20.00 Uhr, Fitness-Gymnastik den Weg in das bayerische Voralpenland nach Inzell, 20:00 - 21:00 Uhr, Step - Gym - Mix um im BLSV-Sportcamp Ihren Saisonabschluss zu fei- Mittwoch: ern. Vergessen waren eine ganze Saison mit Training, 09.00 - 10.00 Uhr, Yoga Siege und auch Niederlagen, die zum Sport dazugehören. Das ganze 18.00 - 19.00 Uhr, Wirbelsäulen-Gymnastik Wochenende hatten wir beim Soccer-Golf, an der Kletterwand, beim Be- 20:00 - 21:00 Uhr, Indoor-Cycling ach-Volleyball, im Freibad und natürlich beim Fußball spielen eine Men- Donnerstag: ge Spaß. Bei der Bergwanderung wurden wir für die Anstrengungen mit 09.30 - 10.15 Uhr, Mutter - Kind - Turnen einem wunderschönen Ausblick auf das Voralpenland belohnt. Die Un- 19:00 - 20:00 Uhr, Beckenbogengymnastik terkunft in Blockhütten dort war Klasse, das Essen und Wetter ebenso. 20.00 - 21.00 Uhr, Qi Gong Insgesamt hatten wir ein tolles Wochenende mit vielen gemeinsamen Erlebnissen. Freitag: 14.30 - 15.30 Uhr, Turnzwerge Die Fußballjugendleitung des TSV Pyrbaum möchte sich an dieser Stelle 15.30 - 16.30 Uhr, Turnmäuse nochmals beim Alttextilhandel Uta Schurig recht herzlich bedanken, ohne 16.30 - 17.30 Uhr, Kinderturnen deren Spende wir diese Fahrt mit den ganzen Unternehmungen nicht so 18:00 - 19:00 Uhr, Indoor-Cycling preisgünstig für die Jugendlichen durchführen hätten können. 19.00 - 20.00 Uhr, Sling - Training Für die genannten Kurse sind von allen Teilnehmern, egal ob Vereinsmit- glied oder nicht, mit Kursbeginn sogen. 10er Karten zu erwerben. Ansprechpartner für Kurs- u. Neuanmeldungen sowie für Infos zu den jeweiligen Angeboten: Lydia Meyer, Tel.: 09180 1442, Mail: [email protected]

Torwart-Tagescamp am 8. September 2018 Nur noch wenige Plätze frei, um einen ganzen Tag Torwart zu sein! Wie jedes Jahr gibt es auch heuer am 8.September ein Torwartcamp für Kinder von sieben bis 14 Jahren, auf dem Trainingsgelände des SV-Seligenporten. Vereinsübergreifend, altersgerecht, und zur Prävention von Verletzun- gen organisiert und gestaltet die Torwartschule „Catch It!“ in Kooperation mit dem SV-Seligenporten ein Sommerferien- Tagescamp von 10:00 bis 16:00 Uhr speziell für junge Torhüter im Fußballbereich. Sowohl ein Torwarttrainer von der Torwartschule Amberg als auch aus Leipzig werden als Gasttrainer ihre torwartspezifischen Kenntnisse und Zum Ende das Gruppenbild kurz vor der Abreise von unserer Saisonab- Können im Umgang mit Kindern unter Beweis stellen. Neben dem Spaß- schlussfahrt nach Inzell. Schön wars dort!

36 Mitteilungsblatt Markt Pyrbaum – August 2018 Gartenträume werden wahr! Steinmetzmeister Verschönern Sie Ihren Garten mit Beet- und Balkonpflanzen Volker Holzammer Zie rsträucher und Rosen Obstgehölze und Beerensträucher Stauden Grabmal Ba u Bildhauerei Resta urJFSVOHFO oder Rollrasen Lassen Sie sich von uns ein unverbindliches Angebot erstellen. Wir beraten Sie gerne. Neumarkt - Lange Gasse 21 artenland Tel.: (0 91 81) 92 82 7PSTUBEUTUSB•F 09180 / 1 86 33 41 www.gartenland-rabovsky.de 90602 Pyrbaum 0178 / 33 06 721 Inh. Johann Pruy ...wo denn sonst!

Neumarkter Str. 26 • 92353 Postbauer-Heng Tel. 09188 90 51 95 • Fax 09188 90 51 96 www.windisch-sonnenschutz.de Innovatives Handwerk aus Tradition und Leidenschaft!

Baggerbetrieb J.Schmidt Am Grünberg 19 - Lader, -Bagger, -Minibaggerarbeiten 92353 Postbauer-Heng - kleine Erdbewegungen Tel. 09188 / 300 125 - Verkauf von Kleinmengen z.B. Schotter, Sand, Splitt auch mit Lieferung oder 0151 / 12 71 18 63 - Wurzelstockrodung mit Entsorgung

FLIESEN NATURSTEINE

rn nn Wir planen Ihr Bad n nn mit 3D und nnn n r Fotorealistik! n r nr AUSSTELLUNG BERATUNG VERKAUF VERLEGUNG RENOVIERUNG n n n Öffnungszeiten der Ausstellung: Mo. - Fr. von 10.00 - 14.00 Uhr Schweiß & Konstruktionstechnik • [email protected] Sa. von 9.00 - 15.00 Uhr, oder nach Vereinbarung Möninger Straße 36 Telefon: 09180/1 86 84 - 0 90602 Pyrbaum-Seligenporten · Möninger Str. 38 · Tel. 0 91 80 / 93 02 02 90602 Seligenporten Telefax: 09180/1 86 84 - 60 Fax 0 91 80 / 93 02 00 · Mobil 01 72 / 8 32 55 83 · eMail: [email protected]

Mitteilungsblatt Markt Pyrbaum – August 2018 37 WACHTTURM Tennisabteilung des TSV Pyrbaum Thema: Lass dein Licht zur Ehre Jehovas leuchten Tennis Tag und Nacht in Pyrbaum Sonntag, den 09. September 2018 9.30 Uhr Vereinsmeisterschaften 2018 und Night Of Tennis Vortragsthema: Stützt sich deine Hoffnung auf die Wissenschaft vor viel Publikum oder auf die Bibel Anschließend Besprechung der Bibel anhand der Zeitschrift der Alljährlicher Höhepunkt der mit fast 200 Mitgliedern WACHTTURM starken Tennisabteilung des TSV Pyrbaum war das Thema: Wessen Anerkennung suchst du? vergangene Wochenende. Auftaktveranstaltung am Samstag war die nun bereits zum fünften Mal durchgeführte Night Of Ten- Sonntag, den 16. September 2018 6.30 Uhr nis. Bis um zwei Uhr morgens wurden die Tennisplätze mit einer mobilen - Hinweis auf Radiosendung - Flutlichtanlage ausgeleuchtet. Bei selbst noch in der Nacht hochsommer- Bayerischer Rundfunk (Bayern 2, „Positionen“) lichen Temperaturen strömten Tennisvereinsmitglieder als auch Interes- Hören Sie eine Sendung von Jehovas Zeugen Deutschland senten und Gäste auf die festlich dekorierte Anlage. Thema: Ein Tag im Leben eines Zeugen Jehovas Höhepunkt des Abends waren die vorgezogenen Doppelendspiele der Sonntag, den 16. September 2018 9.30 Uhr Damen und Herren. Im Finale des Damendoppels konnten sich Jana Vortragsthema: Verändert die Wahrheit dein Leben? Fuchs und Natalie Härdtl gegen Elke Janssen und Renate Fenner durch- Anschließend Besprechung der Bibel anhand der Zeitschrift der setzen. Bei den Herren gewannen die favorisierten Lothar Ehrensberger WACHTTURM und Oli Westphal gegen das Doppel Herbert Lauterkorn/Gerhard Wilczek. Thema: Worauf richtest du deinen Blick? Nach einer kurzen Nacht wurden die Vereinsmeisterschaften mit den Jeden Donnerstag um 19.00 Uhr findet unsere Zusammenkunft „Unser Finalspielen in neun Altersklassen am Sonntag bei großer Hitze fort- Leben und Dienst als Christ“ - ebenfalls in Freystadt statt – jedermann gesetzt. In den zwei Wochen vorher hatten die insgesamt mehr als 60 ist dazu herzlich eingeladen Nähere Auskünfte auch unter der privaten Teilnehmer in Gruppenspielen untereinander die Finalpaarungen auf den Telefonnummer 0 9180 / 1586 und unter www.jw.org. hervorragend gepflegten Tennisplätzen ermittelt. Die glücklichen Sieger und Zweitplatzierten sind in der Altersklasse Bam- bini 12 Knaben Miro Kühn vor Steffen Fusshöller, in der Altersklasse Kleinanzeigen Bambini 12 Mädchen Mailin Kolb vor Lilly Schwartz. Siegreich bei den Knaben 14 war Moritz Fill vor Niklas Fehrer, bei den Mädchen 14 Ta- Verleihe Gerüst für Putz- und Malerarbeiten bea Tänzer vor Madelaine Gömmel. Bei den Junioren 18 behielt Lennard Firma FELDBERGER, Cäciliastraße 21a, 92353 Pavelsbach Janssen die Oberhand über Lukas Rosenau. Telefon (09180) 16 79, Mobil: (0171) 5 26 28 90 Bei den Damen gewann Linda Fehrer das Finale gegen Jana Fuchs und bei den Herren war Volker Härdtl gegen Lothar Ehrensberger der Sieger. Ambulanter med. Fußpflegedienst. Podologin Marion Baum. Im Wettbewerb der Damen 40 verteidigte Renate Fenner ihren Titel ge- Anmeldung ab 18.00 Uhr. Tel. (09188) 3 04 62 gen Caroline Sartor. Im Final-Duell der Herren 55 errang Hans Otte den Sieg vor Lothar Prenissl. Der Tennis-Spielewettbewerb der Jüngsten un- Sie brauchen einen neuen Boden? ter 5 Jahre hatte noch nicht den Charakter einer offiziellen Meisterschaft, Wir haben ihn! Leimloses Verlegen mit „Click-System“. jedoch steht der Nachwuchs bereits in den Startlöchern, um nächstes Wir bieten Laminat, Schiffs- und Korkböden, Linoleum, PVC und Teppich, Jahr mitzuspielen. Vinylboden und Nadelvlies zum Kauf an. Erfreulicher Weise waren viele Tennisinteressierte an diesem Wochen- NEU: Kitty- und Peanots-Korkböden ende auf der Anlage, die in nächster Zeit als Neumitglieder Schläger und Schechinger, Tel (09188) 28 63 – Mobil: (0177) 2 42 71 16 Bälle in die Hand nehmen und loslegen wollen. Baumfällung in Gärten – Wurzelstockfräsen alle Größen – Hecken- schnitt Telefon (09188) 30 73 51 oder (0171) 1 28 77 99

Sie planen einen Neu -Umbau, Ausbau oder Modernisierung Ihres Hauses, Dachgeschosses oder Ihrer Gewerberäume? Dann sind Sie hier richtig! Firma Brückner Elektro + Trockenbau Meisterbetrieb + Partner. Elektroinstallation, SAT Anlagen, Elektroheizungen Trockenausbau, Malerarbeiten, Fliesenlegen, Heizung, Sanitär. Fa. Brückner Elektro + Trockenbau Tel. (0151) 14 64 93 94 Mehr Infos über uns unter www.elektromeister-trockenbau.de

MUSIKUNTERRICHT für Gitarre + Keyboard + E-Bass! Qualifiziert + mo- dern + stressfrei! Von 6 - 99 Jahre! Nur 11 € pro Einzelunterrichtsstunde. Sieger der Meisterschaften Fotograf: Karl Fill Tel. (09188)18 14. Keine Vertragsbindung – keine Ferienbezahlungen

Minibagger/Radlader übernimmt Aufträge im Garten-, Erd- u. Tiefbau Jehovas Zeugen - Pyrbaum Fa. Stoll, Simonstraße 12, 92353 Pavelsbach, Tel. (09180) 31 87 Jehovas Zeugen - Pyrbaum - laden zu ihren Zusammenkünften Hole kostenlos Flohmarktware ab. Tel. (09180) 22 44 in Freystadt, An der Bahn 7 Sonntag, den 19. August 2018 9.30 Uhr Acker, Wiese, Wald und Ödland zu kaufen gesucht. Vortragsthema: Wandeln wir mit Gott? Tel.: 0177 8 59 70 08. Anschließend Besprechung der Bibel anhand der Zeitschrift der WACHTTURM Mobile staatl. gepr. Fußpflegerin, Tel.: 0179 451 79 99 Thema: Eins sein, wie Jehova und Jesus eins sind Sonntag, den 26. August 2018 9.30 Uhr Englisch, Französisch, Latein: Tel. 09188 / 90 39 90 Vortragsthema: Wahre Freundschaft mit Gott und dem Nächsten Anschließend Besprechung der Bibel anhand der Zeitschrift der PONYSPASS OBERHEMBACH FÜR KINDER VON 4 – 8 JAHREN WACHTTURM Reitvorschule (buchbarer Kurs mit 14-tägiger oder wöchentlicher Teilnah- Thema: Lass dein Gewissen von Gottes Gesetzen und Grundsätzen formen me). Wöchentlich dienstags und mittwochs von 15.00 bis ca. 16.00 Uhr. Sonntag, den 02. September 2018 9.30 Uhr Ponytag jeden Samstag von 10.00 bis ca. 15.00 Uhr (max. 5 Kinder). Vortragsthema: Warum sich jetzt Gottes Herrschaft unterwerfen www.stress-loslassen.de, Tel.: 09180/180053 Anschließend Besprechung der Bibel anhand der Zeitschrift der 38 Mitteilungsblatt Markt Pyrbaum – August 2018 BORD WIR WAREN WIR FÜR SIE AN

persönlich! Gerne beantworten wir alle Ihre Fragen Reiseprofis seit 1986 … wann sprechen wir über Ihre Träume?

Centrum 8c 92353 Postbauer-Heng Tel. 09188 9409 0 mobil. 0151 15871081

www.urlaubsinsel-Lcc.com [email protected]

Mitteilungsblatt Markt Pyrbaum – August 2018 39 Architekturbüro in Seligenporten sucht alle 14 Tage zuverlässige Suppen-, Brühen- und Soßenverkaufsstelle Reinigungskraft für 4-5 Stunden auf geringfügiger Basis. Bei Interesse J. Smyczek, Fasanenweg 22 in Kemnath, Telefon 26 28 melden unter Tel. 09180/939000

Ich suche eine kl. Wohnung/WG in Rengersricht/Seligenporten ab Handy & Computerreparatur FunMedia 15.09.2018. Evtl. möbliert für Wochenendheimfahrer Di-Sa. Reparatur für alle Marken, alle Modelle Tel. 09441/ 28855 Installation, Datenrettung, Schulung, Virenbeseitigung für PC & Notebook – Handy & Tablet Suche überdachten Stellplatz, Garage oder Scheune zur Miete in Pyr- baum oder Nachbarort. Telefon 09180/186202 oder 0160/97647240 Konfiguration und Einrichtung für Router, Drucker, Telefon 09188/903471 oder 0176-62348638 oder [email protected] Suche für 2 Personenhaushalt in Seligenporten eine nette zuverläs- Vor-Ort-Service f. PC & Laptop - Anfahrt bis 10 km kostenlos sige Reinigungskraft für ca. 3-4 Stunden pro Woche 10,- € je 15 min - Handypreise im Internet oder auf Anfrage Arbeitszeit frei einteilbar. Kontakt 09180/939388

www.funmedia.de Winter-Räumdienst in Pyrbaum gesucht. Telefon 418915

Musikunterricht auf Klavier, Keyboard und Akkordeon • Brennholz ofenfertig (Weichholz / Hartholz) G. Schwan, staatl. anerkannter Musiklehrer, Tel. (0172) 8 64 28 19 oder • Holzspalter-Verleih (09183) 44 66 • Sägespaltmaschine mit Mann im Verleih bis ø 40 Rasenmäher Schmidt Telefon: (09188) 30 00 90 Mobil: 0178 8 59 54 34 Liebe Claudia! Jetzt wird‘s wahr! * B A D * H E I Z U N G * S A N I T Ä R B E D A R F * Am 4. September wirst Du 40 Jahr‘! WARMWASSER - WÄRMEPUMPEN * BADSANIERUNG * Wir wollen mit Dir feiern und tanzen durch Hausner Ewald, Kindergartenstraße 3, die ganze Nacht, 90602 Seligenporten, Tel. 09180/18 08 88 das haben wir mit Dir schon so oft gemacht! Wir freuen uns auf die Party mit Dir - Vermietung in Seligenporten, von Privat ab 01.10.2018: 2-Zimmerwohnung, Dachgeschoss, Balkon, Küche, Bad/WC/Dusche, Kel- wir werden feiern bis morgens um 4! ler. Ca. 63 qm, € 320,- + NK, Garage € 28,-. Tel. 09181/6047 ab 18:00 Uhr Deine Mädels

Ergotherapeut/in in Postbauer-Heng gesucht. Weitere Informationen gerne telefonisch: Tel: 09188 - 305 355, Ergotherapie Christian Rupp, www.rupp-ergotherapie.de

Danksagung Die zahlreichen Zeichen der Anteilnahme und Wertschätzung beim Heimgang meines lieben Mannes und Vaters Josef Stampfer *26.05.1934 † 03.07.2018

bringen Licht in das Dunkel und lassen hoffen, dass nicht der Tod das letzte Wort hat, sondern die Verbindung der Lebenden untereinander und mit ihm über den Tod hinaus. Von ganzem Herzen danken wir allen, die ihm auf seinem letzten Weg begleitet haben, den Verwandten, Nachbarn, Freunden und Bekannten für ihr mündliches oder schriftliches Mitgefühl, für die Blumen und Geldspenden. Besonderen Dank Herrn Pfarrer Casimir Dosseh für die Aussegnung und die würdevolle Gestaltung der Trauerfeier, dem Friedhofschor, dem Gartenbauverein, der Reha-Sportgruppe, sowie Dr. Langner/Kobras mit Belegschaft für die jahrelange Betreuung und der Neurologie Rummelsberg mit Chefarzt Dr. Winterholler und Team. Es ist ein großer Trost, in dieser Zeit soviel Verbundenheit und liebevolle Unterstützung zu erfahren. Pyrbaum im Juli 2018 Deine Ehefrau Ingrid Deine Kinder Stefan und Angelika mit Familien

Impressum Anschrift: Dieses Mitteilungsblatt ist kein Amtsblatt im Sinne der gesetzlichen Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Pyrbaum Kilian-Verlag Bestimmungen. Es ist politisch unabhängig. Eine Haftung für unver- langt eingesandte Manuskripte und Fotos wird nicht übernommen. Kirchenweg 22, 90602 Pyrbaum-Rengersricht Herausgeber: Die Redaktion geht davon aus, dass die in den eingesandten Ar- Tel.: 09180/8 54 tikeln mit Namen genannten Personen oder auf eingesandten Kilian-Verlag Fax: 0911/31 17 81 Fotos abgebildeten Personen mit einer Veröffentlichung in der ge- druckten Version des Mitteilungsblattes sowie auch in der Version Verantwortlich für die Schriftleitung: e-Mail: [email protected] für das Internet einverstanden sind. Eine Teilung ist nicht möglich. Walter Kilian Gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder Druck: und müssen nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Verantwortlich für Beiträge zu Öffentlichkeitsarbeit der Kilian-Druck, Nürnberg Abdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages Marktgemeinde Pyrbaum: gestattet. Für Irrtümer kann keine Haftung übernommen werden. Der Verteilung: Herausgeber behält sich bei Bedarf Kürzungen der eingereichten 1. Bürgermeister Guido Belzl Monatlich kostenlos in jeden Haushalt im Gemeindegebiet. Beiträge vor. Das Mitteilungsblatt steht jetzt auch im Internet unter Verantwortlich für die Anzeigen: Auflage: www.pyrbaum.de Walter Kilian 2800 Exemplare zur Verfügung.

40 Mitteilungsblatt Markt Pyrbaum – August 2018 Danksagung Alles hat seine Zeit. Es gibt eine Zeit der Freude, des Glücks, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerungen. Hermann Kliem geb. am 15.10.1944 gest. am 14.07.2018 Herzlichen Dank allen, welche ihm im Leben ihre Zuneigung und Freundschaft schenkten, ihm Achtung und Wertschätzung entgegenbrachten, ihm auch am Ende seines Lebensweges zur Seite standen, ihm im Tode auf vielfältige Weise die Ehre erwiesen und uns ihre Anteilnahme und Verbundenheit erfahren ließen. Ein besonderer Dank gilt Hr. Pfarrer Dinkel und Pfarrer Eyselein für die Trauerfeier und Anteilnahme, der Soldaten- und Reservistenkameradschaft Pyrbaum für Organisation und Musik sowie den Hornbläsern der Jagdfreunde, der Freiwilligen Feuerwehr Pyrbaum und unseren Nachbarn für die Anteilnahme. Ebenfalls danken wir Hr. Dr. Manfred Langner für Erstversorgung am Unfallort und Hr. Dr. Wopperer aus Neumarkt für die langjährige Betreuung. Barbara Kliem mit Familie

Aus der Geschichte unserer Gemeinde Aus dem Marktarchiv - Die Wappen in unserer Gemeinde 2. Teil -- 1. Teil Wappen des Marktes Pyrbaum Das Wappen der ehem. Gemeinde Seligenporten Erteilung des Wappens Das Bayerische Staatsministerium des Innern erteilte am 30. September 1952 auf Antrag des Gemeinderates der Gemeinde Seligenporten die Zustimmung, dass die Gemeinde Seligenporten ein Wappen führt. Das Wappen, das bereits vom Gemeinderat in seiner Sitzung am 22. Juli 1952 nach Ent- würfen des Bayerischen Hauptstaatsarchivs München angenommen wurde, ist bisher in gleicher oder ähnlicher Form noch keiner anderen bayerischen Gemeinde verliehen wor- den. Es entspricht allen künstlerischen und heraldischen Anforderungen und ist durch seine Hinweise auf die frühere Geschichte des Ortes ein inhaltsreiches Wahrzeichen der Gemeinde. Die Wappenbeschreibung : Schild gespalten; vorne in Schwarz ein mit drei roten Sparren belegter silberner Schräglinksbalken, hinten in Weiß drei rote Balken. Im Dienstsiegel der Gemeinde lautet die Umschrift im oberen Halbbogen „Bayern“, im unteren Halbbogen „Gemeinde Seligenporten“. Bis zur Verleihung des obigen Wappens hatte die Gemeinde Seligenporten kein Wappen. Das hier verliehene Wappen ist an das ehemalige Zisterzienser Nonnen-Kloster - 1242 bis 1556 - angelehnt.

Herkunft des Wappeninhalts Das betreffende Kloster war ein Adeligen-Kloster. Man musste sich dort einkaufen. Die linke Hälfte des Wappens stammt von der vorletzten Äbtissin (1500 – 1527) Magdalena von Sazen- hofen. Derer von Sazenhofen hatten zur damaligen Zeit ihren Sitz in der Herrschaft Fuchsberg , heute Gemeinde Teunz, Landkreis Schwandorf. Die rechte Hälfte stammt aus dem Wappen derer von Kuedorf. Anna von Kuedorf. Sie war die letzte Äbtissin -1527 bis zur Auflösung des Nonnenklosters. Dieses Geschlecht war ursprüng- lich ein Nürnberger Patriziergeschlecht und hatte ihren Stammsitz in Kuedorf bei Büchenbach im Landkreis Roth. Es konnte auch festgestellt werden, dass dort das Kloster Seligenporten einen Bauernhof besaß. Dies war offensichtlich das „Mitbringsel“ für den Eintritt ins Kloster.

Das Siegel des Klosters Seligenporten Zu dem ehemaligen Zisterzienser-Kloster gab es auch ein Siegel. Gestiftet wurde das Kloster im Jahre 1242 von Gott- Links das Familienwappen derer von Kuehdorf fried von Sulzbürg und seiner Gattin Adelheit von Hohenfels. -- Rechts: Derer von Sazenhofen Hierzu gab es wahrscheinlich das älteste Zeichen im Ort Seligenporten, das Klostersiegel. Das Siegel zeigt die gekrönte Mutter Gottes mit dem Kind auf dem rechten Arm und in der linken Hand einen Rosen- zweig haltend, sitzend auf einer Truhenbank. H. Schrödel

Aufschrift: Conventus in Felici Porta – de A 1490

Mitteilungsblatt Markt Pyrbaum – August 2018 41 AKTUELLES AUS DEM AKTIONSBÜNDNIS OBERPFALZ-MITTELFRANKEN (AOM) August 2018 Ganz im Zeichen der Dorffeste wird in Röckersbühl am Sams- Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger tag, 29.07 und in Mittelricht am Freitag, 03. August auf den Als Sprecher des Aktionsbündnisses Oberpfalz Mittelfranken Dorfplätzen gefeiert. In Berngau dient der Dorfplatz „Am Plan“ freut es mich, Ihnen mit dieser Ausgabe Aktuelles aus unseren am 04./05. August den Gemeindebürgern als Festplatz. 10 Kommunen für den August 2018 vorstellen zu können. An allen Veranstaltungen werden die Gäste mit kulinarischen Informationssicherheit und Datenschutzgrundverordnung – zwei Köstlichkeiten verwöhnt. Verbringen Sie gemütliche Stunden bei Themen die derzeit in aller Munde sind und auch uns als Städ- musikalischer Unterhaltung, mit deftigen Schmankerln sowie te, Märkte und Gemeinden betreffen. Soll jede Kommune selbst Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. das eigene Fachwissen bzw. Personal hierfür vorhalten oder Burgthann www.burgthann.de können diese Themenfelder gemeinsam besser und sinnvoller bewältigt werden? Für diese und andere Aufgaben, mit denen 21.07.2018 Großes OPEN-AIR in der Burg mit den „Cuba- wir uns beschäftigen und die in Zukunft auf uns zukommen boarischen“. Coole Cocktails und heiße Rhythmen warten auf werden, wurde das AOM vor über 10 Jahren gegründet. Ich bin die Besucher. 28.07.2018 Countryfest im Burgthanner Burghof mir sicher, dass wir auch in Zukunft „brennende“ Themen haben mit „Texas Rooster“. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebe- werden, die wir in interkommunaler Zusammenarbeit besser ten. Line-Dancer sind herzlich willkommen. 04.-06.08.2018 und effektiver bewältigen können. Kirchweih Ezelsdorf. 05.08.2018 Treidelfahrten auf dem Ludwig- Donau-Main-Kanal stündlich von 13 -16 Uhr. Einstieg in Ich möchte Sie auch nochmal auf unseren Radl- und Wanderka- Schwarzenbach. 05.08.2018 Radtour mit Bürgermeister Heinz lender 2018 hinweisen. Unsere Mitgliedsgemeinden bieten hier Meyer an den Rothsee, Treffpunkt: 13.00 Uhr Dorfgemein- interessante und informative Radtouren und Wanderungen schaftshaus Ezelsdorf. durch unser AOM-Gebiet an. Termine und nähere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: www.aom.bayern. Deining www.deining.de Zum Schluss wünsche ich Ihnen allen eine schöne und erhol- Die diesjährige Jakobi-Kirchweih in Oberbuchfeld kann vom same Ferien- und Urlaubszeit. 20.07. – 23.07.im Festzelt in Oberbuchfeld wieder kräftig gefei- ert werden. Die Kirwaburschen und Kirwamoidla haben hierzu Ihr Alexander Dorr ein umfangreiches und kurzweiliges Programm auf die Beine Erster Bürgermeister der Stadt Freystadt, Sprecher des AOM gestellt, Details unter: www.oberbuchfeld.de! Am letzten Juli- Wochenende, 28.07. + 29.07., kann das 44. Felsenkellerfest der Allersberg www.allersberg.de FFW Deining am Feuerwehrhaus begangen werden. Herzliche Herzliche Einladung zum Bürgerfest am Samstag, 25. August. Einladung zu den Veranstaltungen ergeht an die gesamte Be- Ab 15.00 Uhr verwandelt sich die gute „Stube“, so nennen die völkerung! Allersberger ihren Marktplatz, zu einem Veranstaltungsort mit Freystadt www.freystadt.de besonderem Flair. Umrahmt von barocken Bauten genießen die Gäste kulinarische Spezialitäten. Ein besonderer Genuss ist der Am 26. August findet das traditionelle Möninger Bergfest zum meterlange „Allersberger Hefezopf“; buntes Programm an Gedenken an die Weihe der kleinen Kirche statt. Um 9:30 Uhr Unterhaltungsmusik, Show- und Tanzeinlagen. Für die „Kleinen Festgottesdienst am Berg. Für Speis und Trank ist gesorgt. Gäste“ breitet sich eine riesige Spielstraße mit Hüpfburg und Mühlhausen www.muehlhausen-sulz.de vielen weiteren Attraktionen aus. Der Markt Allersberg freut sich über Ihren Besuch. Ausweichtermin: Sonntag, 26. August 2018. Die traditionelle Kirchweih in Mühlhausen startet am 03.08.2018 mit dem Kirchweihauszug aller Vereine. Am Sonn- tag findet das 29. Oldtimertreffen des Oldtimer- und Motorsport- Club Mühlhausen e.V. statt. Desweiteren gibt es einen Senio- www.berching.de Berching rennachmittag, einen Kindernachmittag und ein buntes Rah- Sa, 4. August, 8 - 16 Uhr, 23. Bayerischer Heidschnuckentag menprogramm. Alle sind herzlich eingeladen. Weitere Kirch- an der Uferpromenade am Main-Donau–Kanal. Info: weihtermine: 14.-15.08. in Weihersdorf; 25.-27.08. in Sulzbürg; 0175/2251980; 4./5. August, Sa. 9-14 Uhr, So. 6-11 Uhr 46. 31.08.-03.09. in Hofen. Am 26.08.2018 öffnet der Verschöne- Internationale Wandertage, TP: Grund-und Mittelschule, Info: rungs- und Fremdenverkehrsverein Sulzbürg e.V. die Gruft. 08462/27026, 4.- 26.08. am Wochenende, 14:30-17:00 Uhr Kunstausstellung zum 40sten Jubiläum der Kunstgilde Ber- Postbauer-Heng www.postbauer-heng.de ching im Pulver-/Storchenturm, Info: 08462/888, Die FF Postbauer lädt Sie herzlich ein zum Weiherfest am Dorf- www.kunstgilde-berching.de; So., 19.08, 12 - 21 Uhr Backofen- weiher in Postbauer am Samstag, 04.08.2018 ab 17:00 Uhr. Es fest im Vereinshaus OGV, Gredinger Straße, Info: 08462/675; erwartet Sie ein Ballonflugwettbewerb, Hüpfburg, Weinzelt, 25./26.08. Sa. ab 16 Uhr, So ab 11 Uhr, Landpartie Ch. W. Weihercafe, Weiherbar und Sau vom Grill. Gluck zum Kennenlernen, mehrstündigen Wanderung mit Mu- sik Musik, wie sie zur Zeit Glucks gespielt wurde. Kulinarisches Pyrbaum www.pyrbaum.de überraschend unterwegs serviert und Natur pur. Info: 17.08 -20.08.: Pruppacher Kirchweih 08462/205-13, www.gluckstadt-berching.de 25.08.-26.08.: Fischerfest an den Pyrbaumer Weihern, Fische- reiverein Pyrbaum Berngau www.berngau.de

42 Mitteilungsblatt Markt Pyrbaum – August 2018 Aktuelles aus dem ILEK Aktionsbündnis Zukunftsregion Schwarzachtalplus

Stabwechsel beim Vorsitz der Allianz „Schwarzachtalplus“

Bei der Lenkungsgruppensitzung der Allianz „Schwarzach- talplus“ am 14. Juni 2018 übergab erster Bürgermeister Bernd Ernstberger aus Schwarzenbruck nach einjährigem Vorsitz turnusmäßig die verantwortungsvolle Aufgabe an den ersten Bürgermeister der Marktgemeinde Pyrbaum Guido Belzl wei- ter. Der Pyrbaumer Bürgermeister dankte dabei seinem Vorgänger und dessen Verwaltung für den engagierten Einsatz im abge- laufenen Jahr.

Bild (von links nach rechts): Die Bürgermeister Guido Belzl (Pyrbaum) und Bernd Ernstberger (Schwarzenbruck) mit Wolfgang Neukirchner (Amt für ländliche Entwicklung Ansbach) sowie den Bürgermeisterkollegen Michael Schmidt (Winkelhaid), Heinz Meyer (Burgthann), Konrad Rupprecht (Feucht), Horst Kratzer (Postbauer-Heng), Helmut Himmler (Berg) und Erich Odörfer (Altdorf)

Stadt Altdorf www.altdorf.de Gemeinde Leinburg www.leinburg.de Fr. 1. 8., Voice & Strings OpenAir, Burg Grünsberg,18:30 Uhr 03.-06.08 Kirchweih in Weißenbrunn, Winn Sa 4. 8., Klavier Recital 4, Burg Grünsberg, 19:30 Uhr 18.-20.08. Kirchweih in Diepersdorf, Unterhaidelbach Sa 4. 8., Wehdfest, Obere Wehd So 5. 8., Burgführung Burg Grünsberg, Burghof, jew. 12,14, 16 Uhr Markt Postbauer-Heng www.postbauer-heng.de Fr, 10. 8. – 15. 8., Kirchweih Altdorf, Innenstadt Die FF Postbauer lädt Sie herzlich ein zum Weiherfest am Dorfwei- her in Postbauer am Samstag, 04.08.2018 ab 17:00 Uhr. Es erwartet Sie ein Ballonflugwettbewerb, Hüpfburg, Weinzelt, Wei- Gemeinde Berg www.berg-opf.de hercafe, Weiherbar und Sau vom Grill. Fr., 28.09. Kulturförderverein Berg TrioLogic ABBA hallo! Ein etwas anderes Konzert Markt Pyrbaum www.pyrbaum.de 20.00 Uhr Aula Schule Berg – Berg /Großgemeinde 17.08 -20.08.18: Pruppacher Kirchweih 25.08.-26.08.18: Fischerfest an den Pyrbaumer Weihern, Fischerei- verein Pyrbaum Markt Feucht www.feucht.de 4. August: Radeln mit dem Ersten Bürgermeister Konrad Rupprecht Gemeinde Schwarzenbruck www.schwarzenbruck.de Nicht nur für Bürgerinnen und Bürger aus Feucht: die Bür- 04.08.2018 18:00 Kirchweih PfeifferhütteGasthof Erlbacher germeister-Radltour findet zum 33. Mal statt! Dieses Jahr 06.08.2018 geht die Tour über Sorg, Großschwarzenlohe und Rednitz- 19.08.2018 10:00 Dorfkärwa LindelburgMGV Lindelburg 1918 hembach nach Büchenbach. Dort wird die Firma „Friedrich e.V. Hofmann Betriebsgesellschaft mbH – Ideenquelle für Um- 26.08.2018 18:00 MondscheinmarktGemeinde Schwarzen- weltlösungen“ besichtigt. Die Rückfahrt ist über Pruppach, bruck Schwand, Sperberslohe und Röthenbach bei St. Wolfgang geplant. In Schwand wird eine Pause eingelegt, dort können einige private Seerosenteiche bewundert werden. Die gesamte Tour umfasst 50 Kilometer, Abfahrt ist um 10 Gemeinde Burgthann www.burgthann.de Uhr am Hagebaumarkt Bothmann in Feucht. 04.-06.08.2018 Kirchweih Ezelsdorf Gegen 18 Uhr gibt es im Park des Feuchter Zeidlerschlosses 05.08.2018 Treidelfahrten auf dem Ludwig-Donau-Main-Kanal stünd- bei Wein und Brotzeit einen geselligen Ausklang. lich von 13 -16 Uhr. Einstieg in Schwarzenbach Es gibt für die Bürgermeister-Radltour keinen Anmelde- 05.08.2018 Radtour mit Bürgermeister Heinz Meyer an den Rothsee, schluss, jeder kann sich auch kurzfristig zu einer Teilnahme Treffpunkt: 13.00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus entscheiden. Ezelsdorf 25.-27.08.2018 Kirchweih Unterferrieden

Gemeinde Winkelhaid www.winkelhaid.de

Stadt Gemeinde Gemeinde Markt Gemeinde Markt Markt Gemeinde Gemeinde Altdorf Berg Burgthann Feucht Leinburg Postbauer-Heng Pyrbaum Schwarzenbruck Winkelhaid

Mitteilungsblatt Markt Pyrbaum – August 2018 43 Monatsangebote August 2018 (gültig vom 01.08. bis 31.08.2018) weitere Angebote auch in unserem Flyer oder in der Apotheke Aspirin effect Soventol HydroCortisonacetat 0,5% 10 Beutel 15 g Cremogel statt 6,19 €* statt 8,20 €* jetzt nur 3,95 € - jetzt nur 5,95 € - Sie sparen 27 % Sie sparen 38%

Anti Brumm forte Vitasprint 75 ml im Pumpzerstäuber 4 Trinkfläschchen statt 10,25 €* SONDERPREIS jetzt nur 7,95 € - Sie sparen 22 % jetzt nur 7,95 € Wolfsteiner Apotheke Mo - Fr: 8.30 - 18.30 Uhr Dr. Stephan Schürger Sa: 8.30 - 12.30 Uhr dr. Schlosshof 3 Tel.: 09180 - 21 88 90602 Pyrbaum Fax: 09180 - 93 93 13 www.wolfsteiner-apotheke-pyrbaum.de

* gegenüber unserem bisherigen Preis. Der Angebotspreis ist nicht mit anderen Rabatten kombinierbar. Abbildungen ähnlich. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bitte beachten Sie! Ab sofort gilt für Berichte, Bilder und Anzeigen unsere neue E-Mail-Adresse: [email protected]

Oberferrieden / Nbg. - B8

Ezelsdorf

IHR OBERFERRIEDEN GETRÄNKE- SPEZIALIST Am Espen 2 enm E A sp

IEREW EBGETB Sorgenfrei leben im Alter OUTLET G K” 0 91 83-9 02 90 19 ESPENPRA “ in unseren Seniorenheimen Neumarkt / ANGEBOT • 15.08.-28.08.2018 Rgb. - B8 „Rudolf Scharrer“ Burgthanner Str. 99 Zwick´l / Original / Landbier PLUS TORSCHMIED’S 20 x 0,5 l 20 x 0,5 l DUNKEL APFEL 90559 Burgthann – Mimberg Pfand: 4,50 € Pfand: 3,10 € Apfelschorle Tel. 0 91 83 / 9 14 – 0 14,49 € 14,49 € 1,45 € / l 1,45 € / l 7,99 € email: [email protected] 0,89 € / l DE-ÖKO-006 9 x 1,0 l • Pfand: 3,75 € www.awo-nuer-land.de/rudolf-scharrer-heim 11,79 € 1,47 € / l „Faberschloß“

16 x 0,5 l 20 x 0,5 l 13,99 € 6 x 1,5 l 4,99 € Dürrenhembacher Str. 15 Pfand: 3,10 € 1,40 € / l Pfand: 3,90 € Pfand: 3,00 € 0,55 € / l 90592 Schwarzenbruck Tel. 0 91 28 / 92 53 - 0

24 x 0,33 l 20 x 0,5 l

Pfand: 3,42 € Pfand: 3,10 € r m u uc fe le lte ! ng oeMail: r r ic t! [email protected] S E U G

Ir tu Dr nd k h r vorbeha n SolaV e r at e h • NEUMA KTER GLOS N RBRÄK * * 10,99 € 10,99 € www.awo-nuer-land.de/faberschloss la x - 1,39 € / l 1,10 € / l 6 x 1,0 l 8,88 € Pfand: 2,40 € 1,48 € / l + Auch Kurzzeit- + und Verhinderungspflege!

6,99 € DE-ÖKO-006

0,70 € / l etra l d mu l 20 x 0,5 l 11,99 € Besuchen Sie uns - wir nehmen 12 x 1,0 l 4,99 € Pfand: 3,10 € 1,20 € / l

Pfand: 3,30 € 20 x 0,5 l • Pfand: 3,10 € www.g enke an - el er.de 0,42 € / l uns gerne Zeit für Sie! Frau Kamm, Frau Heilmann und Frau Nemesch freuen sich auf Ihren Besuch! MO-FR: 8:30-12:30 / 13:30-19:00 Uhr * Samstag: 8:00-15:00 Uhr