"Deininger Anzeiger" Die Information für die Großgemeinde Deining Deininger Anzeiger

Ausgabe 47 • 04 nächster Anzeigenschluß 04. Juni 2004

Informationsblatt für alle Ortschaften der Großgemeinde Deining

G g em in einde Dein

Öffnungszeiten: Mon. u. Donn. 08.00 Uhr - 12.00 Uhr 12.30 Uhr - 17.00 Uhr Dien. u. Mitt. 08.00 Uhr - 12.00 Uhr Freitag 08.00 Uhr - 12.30 Uhr

Bürgermeister Sprechstunden: Donnerstag 17.00 Uhr - 18.00 Uhr

Wertstoffhof: Dez.-Febr.: Freitag 15.00 Uhr - 16.00 Uhr Samstag 10.00 Uhr - 12.00 Uhr

März-Nov.: Freitag 16.00 Uhr - 17.00 Uhr ir wünschen allen Leserinnen len Berichte aus dem Rathaus, wie z. B. der 00 00 Samstag 10. Uhr - 12. Uhr und Lesern des Deininger An- Finanzhaushalt der Gemeinde Deining 2004 zeiger ein frohes Osterfest und sind eine wichtige Information. Was am Deponie: WW viel Unterhaltung beim Studieren der Zei- Jahresanfang immer wieder in den vielen Freitag 16.00 Uhr - 17.00 Uhr jedoch nur, wenn Anlieferungen freitags bis 12.30 tung. Schwerpunkt in dieser neuen Ausga- Hauptversammlungen der Vereine be- Uhr im Rathaus telef. angezeigt wurden. be sind selbstverständlich die vielen schlossen und besprochen wird, lesen Sie Feuerwehrfeste, die bei uns in der Groß- zudem im Anzeiger. Der Sport kommt auch Verwaltung: Tel. 09184 / 83 00 - 0 gemeinde jetzt im Frühjahr und Sommer nicht zu kurz, wo-rüber Matthias Seger Fax 09184 / 83 00 - 99 stattfinden werden. Aber auch die aktuel- immer gründlich berichtet. Die Redaktion Standesamt Seite 2

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Die Gemeinde Deining wenn sie diese Ausgabe des Deininger An- gratuliert im Monat März zeigers in Händen halten, ist die Fastenzeit bereits vorüber. Ich hoffe Sie alle haben Zum 70. Geburtstag: die Fastenzeit gut Karl Walteralter, Deining-Bahnhof, Birkenstr. 8 überstanden und so- Wendelin FinkFink, Kleinalfalterbach, Dorfstr. 25 fern Sie sich Ein- schränkungen aufer- Geburten legt haben, dass dies Louis KarlKarl, Großalfalterbach, Richtweg 1 Zum 75. Geburtstag: nicht nur negative Simon NölpNölp, Unterbuchfeld, Im Gewerbe- Rosa Traubraub, Sallmannsdorf 3 • Theresia Seiten hatte. Ein we- gebiet 2 • Moritz Tiltscheriltscher, Großalfalter- KölblKölbl, Deining-Bahnhof, Tannenstraße 28 nig macht dies, so bach, Batzhauser Weg 15 • Vincent Harald Franz FinkFink, Oberbuchfeld, Alte Straße 15 glaube ich, alle stolz, SegerSeger, Deining, Waldstr. 8 • Anna FeihlFeihl, Entbehrungen in den 40 Tagen gemeistert zu Unterbuchfeld, Amselweg 3 haben. Mir und meinem Gewicht tat das acht- Zum 80. Geburtstag: tägige Heilfasten und der Verzicht auf Bier Barbara Sturmturm, Sternberg 6 und Süßigkeiten während der gesamten Fas- Sterbefälle tenzeit außerordentlich gut. Zum 90. Geburtstag: Land auf und Land ab und auch hier in Dei- Babette PretzlPretzl, Arzthofen, Lengenbacher Johannes Weidemanneidemann, Deining, Kreuz- ning wurde in vielen Fastenpredigten nicht Weg 36 • Klothilde RielRiel, Deining, Kreuz- Johannes Weidemann bergstr. 4 nur mancher Politiker sondern auch viele lus- bergstr. 4 • Franziska FrauenknechtFrauenknecht, tige Begebenheiten auf die Schippe genom- Waltersberg, Wagnergasse 3 • Georg DistlerDistler, men. Die Redenschreiber haben in aller Re- Rothenfels, Burgstr. 17 • Joseph KecklKeckl, Zum 95. Geburtstag: gel genügend Stoff um die Lachmuskeln der Deining, Schloßstr. 32 • Katharina KollerKoller, Emma Gaffronfron, Deining, Kreuzbergstr. 4 Besucher zu strapazieren. Alle die bei derar- Deining, Kreuzbergstr. 4 • Jürgen KanitzKanitz, tigen Veranstaltungen aufs Korn genommen wurden, sollten dies mit Humor nehmen. Deining, Pfarrer-Breindl-Str. 77 • Peter Zum 25-jährigen Ehejubiläum: Denn, in aller Regel ist es schlimmer, nicht OrtelOrtel, Deining, Kreuzbergstr. 4 • Alois Martha und Gregor FrankFrank, Deining, Georg- erwähnt zu werden. KirschKirsch, Unterbuchfeld, Unter den Linden 6 Lang-Str. 5 Während der Fastenzeit finden traditionell auch viele Jahreshauptversammlungen der Vereine und Jagdgenossenschaften statt. Bei vielen Jahrestreffen waren Neuwahlen der gesamten Vorstandschaft auf der Tagesord- fotostudio lehmann nung. Teils unproblematisch – teils proble- matisch konnten wieder alle Positionen mit Claudia Lehmann engagierten Mitbürgerinnen und Mitbürgern besetzt werden. An dieser Stelle möchte ich mich bei all denjenigen recht herzlich bedan- ken, die wiederum oder neu ein Ehrenamt übernommen haben. Nur mit entsprechendem Unsere Aktion ehrenamtlichen Engagement kann die oft nicht einfache Aufgabe bei den Feuerwehren, Vereinen und Jagdgenossenschaften gemeis- 29,- € tert werden. Dadurch ist auch weiterhin ge- währleistet, dass die so wichtige Arbeit im Sinne eines lebendigen Vereinsleben gemeis- 2 Portraits in tert wird. Gerade die nicht mehr wegzu- denkende Jugendarbeit in unseren Vereinen ist für eine junge und lebendige Gemeinde 13X18cm ungemein wichtig. Leider Gottes musste mit Jürgen Kanitz nach Kurt Leitl wieder ein junger, engagierter Mit- bürger zu Grabe getragen werden. Der Ver- Ihre schönste Erinnerung an storbene gehörte dem Gemeinderatsgremium von 1996 bis 2002 an. Die Gemeinde wird die 1. hl. Kommunion ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren. Vereinbaren Sie rechtzeitig Ihren Den Kindern wünsche ich noch eine schöne persönlichen Termin im Fotostudio Ferienwoche und uns Erwachsenen ein fro- hes Osterfest. Unterbuchfelder Straße 16 • 92364 Deining · Tel. (09184) 457 Fax 802822 www.photostudio-lehmann.de Ihr Alois Scherer, 1. Bürgermeister Veranstaltungen Seite 3

Deining Döllwang Frauen-Treffen-Sich 01. Mai Fußwallfahrt von Döllwang nach 25. April Verkaufsoffener Sonntag in der 20. April Vortrag über Patientenverfügung Batzhausen Großgemeinde Deining und Betreuung um 19.30 Uhr im 29. und 30. Mai 27. April Blutspenden in der Volksschule Pfarrheim Vier Dörferturnier SV Walters- Deining 11. Mai Maiausflug mit Maiandacht in berg-Döllwang 02. Mai 100 jähriges Jubiläumsfest, Kin- Berg 20. Juni Kirchweih St. Alban in Döllwang dergarten St. Josef in Deining 17. Juni Die Frauenkreise der Region star- ten einen Bus zum Katholikentag 16. Mai Pfarrwallfahrt Tauernfeld 29. Mai 50 jähriges Jubiläumsfest, Schüt- in Ulm. An diesem Tag findet auch zenverein Hubertus Deining 15. Mai Musikantentreffen in Tauernfeld der ökomenische Frauengottes- 31. Mai Fußwallfahrt Deining nach Len- in der Dorfhalle. Der Eintritt ist dienst statt. genbach frei. Beginn um 19.00 Uhr. Wer Interesse hat, bitte melden bei Th. Lang, 04. bis 07. Juni Tel.: 09184-80029. 125 jähriges Jubiläumsfest der Bayernfanclub Laabertal’93 Freiwilligen Feuerwehr Deining Großalfalterbach 01. Mai Stammtisch mit Spanferkelessen 13. Juni Europawahl in der Pirkastub’n 08. Mai Fußwallfahrt von Großalfalter- 19. Juni Siedlerfest der Bergbewohner in 20. Mai Vatertagswanderung. Nähere bach nach Habsberg Deining Auskunft bei Doris und Hans 20. Mai Vatertagsfest im Schützenhaus. Schmitt. Telefon: 09497-490 Ab 12.00 Uhr Sau vom Grill Laabertal-Löwen 13. Juni Kirchweih St. Vitus in Großalfal- Deining-Bahnhof terbach 22. Mai Zugfahrt zum Aus- 18. April Kirchweih „Vom Barmherzigen Leutenbach wärtsspiel nach M´gladbach Jesus“ in Deining Bhf. Anmeldung bei Matthias Seger 21. bis 24. Mai (09184/809988) Waltersberg 125 jähriges Jubiläumsfest der 28. Mai Jahresabschlussfeier im Sport- Freiwilligen Feuerwehr Leuten- heim Deining, Beginn 19.30 Uhr 07. Mai Maifest der KLJB in Waltersberg bach-Tauernfeld-Deining Bhf.

Liebe Gemeindebürger und Mitchristen rund um Deining el Gibsons Passionsfilm er- ten ihm vermitteln, er solle doch, bitte regt derzeit so manches Ge- schön, Mitleid mit Jesus haben, weil das MMmüt. Die Tage und Wochen so eine arge Tortur war, oder es gebe rund um das Osterfest laden ja durchaus Grund zu irgendeiner berechtigten Straf- zur Betrachtung des Leidens Christi ein. aktion gegen „die Juden“, weil die Macht- Die Stunden der Ölbergnacht bis hin zur haber damals, wie Machthaber aller Zei- Grablegung am Karfreitag sind von ei- ten, versuchten, ihre Erbhöfe zusammen- nem schrecklichen Geschehen gefüllt. zuhalten. Wenn das Johannesevangelium Wer fragt, ob das damals so brutal zu- im Gegensatz zu den anderen Evangelien ging, dem muss man bestätigen, dass die nicht mehr so die einzelnen Gruppen wie Exekutionskommandos wirklich bei Sadduzäer, Pharisäer, Essener oder San- Arbeitsaufträgen, wie es Geißelung und hedrin unterscheidet, dann auch weil Kreuzigung nun mal sind, so vorgingen. damals wie ließe zu den Begriffen den Le- Wer weiterfragt, ob er den Film gese- sern soviel zu erklären wäre, dass ganz aus hen haben sollte, für den lohnt vielleicht dem Blick käme, worum es dem Johannes keit, Dankbarkeit, erlöst zu sein, die Gewissenserforschung, ob er bei ei- überhaupt geht. Dankbarkeit, neu in der Freiheit der nem schlimmen Unglück auf der Straße Für ihn ist Jesus der König auf dem Kinder Gottes zu stehen. Der rechte oder bei einem Brand alles gesehen ha- Kreuzesthron, der, wenn er gewollt hätte, Dank zeigt sich dann auch in der Lö- ben muss. Es ist das alte Spiel mit unse- genügend Möglichkeiten gehabt hätte, sich sung aus den alltäglichen Verbieste- rer Sensationsgier, das der Film mit uns der Tortur zu entziehen. Er hat es nicht ge- rungen und Rachegelüsten. Wer diese treibt. Ob wir uns da zum Spielball ma- tan, weil er im Gehorsam zum Willen des Dinge hinter sich lassen kann, „der ist chen lassen, muss jeder wohl zur rech- Vaters den Kelch der Bitternis trinken dem Reich Gottes nicht fern“, der ist ten Zeit selbst entscheiden. wollte, um dem Gottesreich den Weg zu ein österlicher Mensch. Dass wir alle Wer den Weg zu den Gottesdiensten, bahnen. Das johanneische „Es ist voll- dahinfinden, wünscht Ihnen mit einem speziell zu dem am Karfreitag, findet, bracht!“ Jesu beim Tod am Kreuz unter- freudigen „Frohe Ostern“ muss schon gehörig falsch hören, wenn streicht das nochmals. Die Reaktion zu der bei ihm ankommt, die Evangelien woll- die Liturgie uns einlädt, ist die Dankbar- Ihr Pfarrer Wolfgang Jäger Im Scheinwerfer Seite 4

Die Kriminal- und Verkehrsstatistik 2003 iebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Kriminalstatistik 2003 2002 2001 Leider ist die Anzahl der strafbaren Taten insgesamt ...... 69 ...... 46 ...... 55 LLHandlungen gegenüber 2002 sprung- Gewaltkriminalität ...... 0 ...... 1 ...... 0 haft angestiegen. Wenn sich auch die Erhö- Straßenkriminalität ...... 9 ...... 15 ...... 7 hung vorwiegend im Kleindelikt-Bereich nie- Diebstahl ...... 20 ...... 20 ...... 17 Blut- derschlägt, ist dies doch ein Zeichen von zu- Sachbeschädigung ...... 11 ...... 10 ...... 11 nehmender Kriminalität. Erfreulich hingegen Ausländergesetz ...... 4 ...... 0 ...... 0 ist, dass die Gemeinde Deining mit 17 Straf- Betäubungsmittelgesetz ...... 0 ...... 0 ...... 0 spenden taten je 1000 Einwohner den letzten Platz in Tankbetrügereien, Vermögens- der Landkreisstatistik einnimmt. An vorletz- betrügereien, Ähnliches...... 25 ...... 0 ...... 20 findet am Dienstag, den 27. olksschule statt. ter Stelle sind und mit je Geklärte Taten ...... 42 ...... 21 ...... 31 April 04 in der V 20 Fällen. Im Straßenverkehr mussten in 2003 leider 3 Verkehrsstatistik 2003 2002 2001 Alle Spender möchten bitte ihren Personal- Menschen ihr Leben lassen. Bei nahezu glei- Verkehrsunfälle insgesamt ...... 106 ...... 112 ...... 111 ausweis, Mehrfachspender bitte ihren chen Unfallzahlen sind 10 Personen weniger Getötete Personen ...... 3 ...... 1 ...... 0 Blutspendeausweis mitbringen. KOMM MIT! als in 2002 verletzt worden. Schwerverletzte ...... 14 ...... 10 ...... 6 Nachfolgend die wichtigsten Zahlen. Wollen SPENDE Leichtverletzte ...... 11 ...... 25 ...... 15 Die Bevölkerung ist wir hoffen, dass sich wieder eine Trendwende Unfälle mit Pers.-schaden ...... 18 ...... 24 ...... 14 BLUT aufgerufen daran rege BEIM ROTEN KREUZ einstellt und wir nach wie vor an „letzter“ Stel- Unfälle mit Sachschaden ...... 20 ...... 16 ...... 27 teilzunehmen. le bleiben. Alois Scherer, 1. Bürgermeister Kleinunfälle ...... 68 ...... 72 ...... 70 abzuleisten. Mit den letzten Einsatzfahrten „Winter ade, scheiden tut nicht weh!“ am 09.03.2004 beläuft sich der gesamte as sagen sich die Mitarbeiter des den. Bei den enormen Schneemassen war es Winterdiensteinsatz aller eingesetzten Bauhofteams: Josef Kellermeier, oft nicht leicht das Räumgut so zu verteilen, Bauhofmitarbeiter auf 1.094 Stunden. Wer DDMatthias Kohn, Oswald März und um bei keinem den Eindruck zu erwecken, nach bis zu 16 Stunden Winterdiensteinsatz Michael Schuster. Als am 11.11.2003 ihm sei bewusst die Grundstücksausfahrt aus den Fahrzeugen steigt, dem ist bewusst, erstmals zur Beseitigung der Reifglätte ge- zugeräumt worden. Alle Bauhofmitarbeiter bereits in wenigen Stunden wieder einstei- fahren wurde, dachte man noch nicht daran, sind stets bestrebt, ordentlichen Winterdienst gen zu müssen. An dieser Stelle möchte ich dass dies ein arbeitsintensiver Winter wer- den könnte. Bereits Anfang Dezember ging es richtig los. An insgesamt 52 Tagen war das Bauhofpersonal im Einsatz. Der Arbeits- tag eines Räum- und Streubediensteten be- gann in der Regel um 04.00 Uhr und endete nicht selten erst nach 13.00 Uhr. Oft musste zu Beginn des Feierabendverkehrs nochmals gefahren werden. Wer fragt schon danach, unter welch widrigen Straßenverhältnissen ein Bauhofmitarbeiter zum Standort der Räumfahrzeuge kommt. Das ist selbstver- ständliche Pflicht wie in anderen Berufs- zweigen auch. Bis auf wenige Ausnahmen nehmen viele Bürgerinnen und Bürger diese Leistungen gerne und nachsichtig zur Kennt- nis. Gerade im Zusammenspiel mit den Grundstückseigentümern konnten immer wieder normale Verhältnisse geschaffen wer- Aktuelles aus dem Rathaus Seite 5 dem gesamten Team Lob und Anerkennung Abschließend möchte aussprechen. Besonders erwähnenswert ist ich mich bei allen Be- auch, dass es bis auf eine Kollision mit ei- teiligten für das Enga- LABERTAL APOTHEKE Wir sind für Sie da: Mo.-Fr. 8.30 - 12.30Uhr und 14.30 - 18.30Uhr nem Pkw zu keinen weiteren Unfällen kam. gement und bei Ihnen, Sa. 8.30 - 12.30Uhr Mittwoch nachmittags geschlossen Sollten Missstände oder Unzufriedenheiten liebe Bürgerinnen und Unsere Leistungen aufgetaucht sein, so lassen Sie, liebe Bürger für Ihre Rück- nnArzneimittel Verleih von Babywaagen, elektrischen n Naturheilmittel Milchpumpen u. Inhaliergeräten Bürgerinnen und Bürger, uns das bitte wis- sicht bedanken und nnKosmetik Kompressionsstrümpfe sen. Nach dem Winter ist für den Orga- hoffe gleichzeitig, nnSäuglingspflege Bandagen u. Alltagshilfsmittel nisationsablauf vor dem Winter. Gemein- dass der nächste Win- Unser Service sam finden wir Lösungen für die kommen- ter für die Straßen- n Beratung in allen Arzneimittelfragen uns am Herzen de Räum- und Streusaison. Bis es so weit verkehrsteilnehmer et- n Reisemedizinische Beratung Ihre Gesundheit liegt ist, werden wir die nahezu leere Lagerhalle was freundlicher über wieder mit 400 Tonnen Streusalz auffüllen. das Land zieht. LABERTAL APOTHEKE Die Kosten hierfür werden sich auf rund Alois Scherer StefaniePappert - Obere Hauptstraße 13 28.000 Euro belaufen. 1. Bürgermeister 92364 Deining- Tel.: 09184 802535 Fax: 09184 802537 Ab 65 Jahren aufgepasst: Tag der Senioren am 15. Mai 2004 ereits jetzt ergeht herzliche Ein- wieder ein Busfahrdienst eingerichtet. Ver- zum Seniorentag öffnet das St. Annaheim ladung an alle älteren Mitbürger- bringen Sie einen kurzweiligen Nachmittag seine Pforten zum „Tag der offenen Tür“. BBinnen und Mitbürger ab dem 65. auf dem Gelände des St. Annaheims. Nach Mehr Informationen erhalten Sie mit Ih- Lebensjahr zum Tag der Senioren 2004. der Maiandacht unterhalten Sie unsere be- rer persönlichen Einladung. Das Treffen findet am Samstag, den 15. währten Hausmusikanten. Treffen Sie bei Erika Müller, Seniorenbeauftragte Mai im Caritas-Seniorenheim St. Anna Kaffee und Kuchen alte Bekannte und gön- Helmut Klein, Heimleitung St. Anna statt. Für die Gäste aus den Ortsteilen wird nen sich ein paar nette Stunden. Begleitend Alois Scherer, 1. Bürgermeister

Frühjahrsputz vor unseren Grundstücken Storch auf dem Nach Rechtslage ist jeder Anlieger an einer Storch auf dem öffentlichen Straße gehalten, die vor seinem Deininger Rathaus Grundstück liegende Verkehrsfläche (Stra- ße, Spitzgraben, Gehweg) zu reinigen. uf der Rückreise von seinem Selbstverständlich sind die eventuell vorhan- Winterquartier in wärmeren denen Sinkkästen von Zeit zu Zeit ebenfalls AAGegenden machte im März ein zu entleeren. Wer diesen Arbeiten stets nach- Storch eine kleine Rast in Deining. Als kommt bietet Gewährleistung dafür, dass das Landepunkt hatte er sich die Sirene auf Bauhofpersonal für andere wichtige Arbei- ten zur Verfügung steht. Ebenso sollten die vor den Grundstücken

Zum Osterfest

Schweinelende angelegten öffentlichen Grünflächen von den 100gr. -,99 Anliegern selbst gepflegt und unterhalten Osterschinken werden. Hierzu gehört unter anderem das dem Rathausdach ausgesucht. Ob dies als 100gr. -,90 Jäten von Unkraut. Das Ergebnis, eine an- Zeichen für reichen Einwohnerzuwachs weitere Angebote im sehnliche Grünfläche, kann jeder selbst vor gesehen werden kann? Auf jeden Fall Schaufenster seiner Haustür betrachten. machte der Vogel, kurz nachdem er sich Mit relativ wenig Handgriffen kann so eine hatte fotografieren lassen, wieder lange nachhaltige Wohnqualität in unserer Ge- Flügel und zog wohl weiter zu seinem an- meinde geschaffen und erhalten werden. gestammten Nistplatz. Alois Scherer, 1. Bürgermeister Aktuelles aus dem Rathaus Seite 6

Aufruf an Hobbyfotografen Heike Adam feiert ihren 30. Geburtstag Neuer Kalender 2005 ach den positiven Erfahrungen über die Bildkalender von 2003 und NN2004 ist beabsichtigt auch für das Jahr 2005 wieder einen Kalender zu erstel- len. Voraussetzung hierfür ist, dass wieder ein oder mehrere Sponsoren gefunden wer- den, die die Kosten ganz oder wenigstens zum Teil übernehmen wollen. Für den Kalender 2005, wenn er denn zu Stande kommt, ist als Motto, neben aktuel- len Bildern von diversen Festen, „Landschaf- ten in der Gemeinde“ vorgesehen. Wenn Sie nun auf Fotosafari unterwegs sind und über geeignetes Bildmaterial für den Kalender 2005 in Ihrem Fundus verfügen, dann las- sen Sie uns dieses bitte zukommen. Alois Scherer, 1. Bürgermeister

Bau- Neben ihren Schützlingen und den Kindergartenteam gratulierten Pfarrer Wolfgang Jäger und Bürgermeister Alois Scherer Kindergartenleitern Heike Adam zu ihrem runden 30. Geburtstag K- Planung

Planung von 1- und 2- ElektroElektroBraun Braun Familienhäusern, RH, Meisterbetrieb DHH, An- und Umbauten > Elektroinstallation > Geräteverkauf > Telefonanlagen > Kundendienst X. Kerl Hochbautechniker > Photovoltaik > SAT-Anlagen Sandweg 6 > Torantriebe > EIB-Instabus 92364 Deining - Arzthofen Tel. 09184-808820 Fax: 09184-808821 Wiesenstr. 4a, 92364 Döllwang Tel: (09184)2349 Fax: (09184)808740 Mobil: (0170)2120568 email:[email protected] Radprofis in Deining

123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212 m Freitag, 04. Juni 2004 wird die

123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212 123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212 fünfte Etappe der deutschland-tour 123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212 1Zuschüsse2345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121 für kirchliche Investitionen2 2004 mit Jan Ullrich und der Welt- 123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212 123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212 AA 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121er Gemeinderat entscheidet Ausgaben gefördert wird und die endgül-2 elite des Radsports auch durch Deining füh- 123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121einmal im Jahr bei der Haushalts- tigen Zuschussbeträge nach Abschluss der2 ren. 123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212 123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212 Die „deutschland-tour“ ist die bedeutendste 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121planaufstellung über die kirchli- jeweiligen Maßnahme auf der Grundlage2 1D2345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121D 2 1chen2345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121 Zuschüsse. Den einzelnen Kirchen- eines Verwendungsnachweises festgesetzt2 deutsche Radrundfahrt und genießt auch in-

123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212 1stiftungen2345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121 kann somit eine frühzeitige werden. 2 ternational hohes Ansehen. Sie gilt als eine 123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212 123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212 der wichtigsten Vorbereitungsrennen für die 1Finanzsicherheit2345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121 geboten werden. Die Gemeinde versucht auch in Zukunft2 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121€ 2 Tour de France und startet heuer am 31. Mai 1Für2345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121 das Haushaltsjahr 2004 wurden 27.290 die freiwilligen Zuwendungen beizubehal-2

123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212

1Zuschüsse2345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121 für verschiedene Baumaß- ten. Ansehnliche Gotteshäuser zu erhalten2 in Karlsruhe. In sieben Etappen führt sie bis

123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212 1nahmen2345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121 an den Kirchen bewilligt. Hier gilt ist ein sehr wichtiges Anliegen der Allge-2 06. Juni in die Olympiabewerberstadt Leipzig. 123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212 123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212 Nähere Informationen finden Sie im Internet 1die2345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121 Regelung, dass mit jeweils 15 % der meinheit und auch eine äußerst wichtige2 123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212 unter www.deutschland-tour.de. 1nicht2345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121 durch andere Zuschüsse gedeckten kulturelle Aufgabe. Gemeinde Deining2 123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212 Gemeinde Deining Deining Seite 7

essenten an die zuständige Stelle bei der Te- Endlich T-DSL auch in Deining möglich lekom weiterleiten. Diese wird dann von sich Bereits in den letzten beiden Ausgaben wur- behalt der technischen Reichweitenbe- aus prüfen, ob und mit welcher Bandbreite de über die Bestrebungen der Gemeinde dingungen – mit T-DSL ausgebaut werden ein Anschluss möglich ist. Eine generelle berichtet, für den Bereich Deining einen soll. Als Zeitplan wird von der T-Com das Aussage, ob ein Gemeindeteil DSL-fähig ist, Ausbau mit T-DSL zu erreichen. Nach lan- zweite Halbjahr 2004 für kann leider nicht getroffen werden. gen und zähen Verhandlungen, bei denen die Schaf- Die Anmeldung bzw. Bestellung für T-DSL oftmals der Eindruck entstehen konnte, bei fung der muss jedoch jeder Interessent selber bei der der T-Com sei niemand richtig zuständig, T-Com durchführen. Gemeinde Deining wurde nun Ende Februar 2004 offen- sichtlich der richtige Ansprech- Bodenbeläge partner gefunden und die Proble- matik zum wiederholten Male Sippl dargelegt. Es kann ja nicht sein, dass die T-Com einerseits in Funk und Fernsehen damit wirbt, über 90 % der Bundesbürger mit DSL versorgen zu können, und andererseits ein Ort bzw. eine Gemein- de unserer Größe und noch dazu mit über- Verlege-und durchschnittlichem Wachstum dann zu den technischen Voraussetzungen angestrebt. Ab wenigen ohne DSL-Ausbau gehört und im Mai 2004 können Interessenten dann den Verkaufsservice Zeitalter der elektronischen Kommunikati- schnellen Breitbandanschluss T-DSL bei der Bodenbeläge on immer mehr von den Ballungsräumen T-Com unter der kostenfreien Rufnummer „abgehängt“ wird. Eine Liste mit von zwi- 0800/3301000 bestellen. allerArt schenzeitlich 62 potentiellen DSL-Kunden Für geschäftliche Nutzung des schnellen wurde erstellt. Internetzuganges mit verschiedenen T-DSL- Die Bemühungen der Gemeinde konnten nun Business-Varianten sind Auskünfte und Be- ein erfolgreiches Ende finden: stellungen unter der Rufnummer 0800/33 Markus Sippl MM • Mit Schreiben vom 05. März 2004 teilt 01300 und 0800/33 05400 möglich. Pfarrer-Breindl-Straße 27 92364 Deining S die T-Com der Gemeinde Deining mit, dass Vorab werden wir die Liste mit den bis dahin S Handy-Nr. 0170-5114558 das Vorwahlgebiet „09184“ - unter dem Vor- bei der Gemeinde bekannten T-DSL-Inter- Auftragsvergaben für Verbindungsstraße Waltersberg - Laaber- mühle und für Erschließungsarbeiten im Baugebiet Deining er Fa. Bögl, , konnte als che Staatszuschüsse nach dem Gemeinde- achse mit überörtlicher Verbindungsfunktion günstigstem Bieter der Auftrag zum verkehrsfinanzierungsprogramm stehen zur geleistet werden. DDAusbau der Gemeindeverbindungs- Verfügung. Durch die Erneuerung und die Ver- Ebenfalls öffentlich ausgeschrieben waren die straße Waltersberg – Laabermühle erteilt wer- breiterung der „in die Jahre gekommenen“ Arbeiten für die Erschließungsanlagen Straße, den. Bei der öffentlichen Ausschreibung wa- Straße von Waltersberg zur Laabermühle kann Wasser und Kanal im Baugebiet Oberbuch- ren zehn Angebote eingegangen. Die Straße ein wichtiger Beitrag zur Sicherung der felder Weg BA 07. Die Firma Strabag aus soll voraussichtlich in der Zeit von Mai bis Au- Straßenanbindung des südlichen Gemeinde- Regensburg erhält als der wenigstnehmende gust diesen Jahres gebaut werden. Umfangrei- bereichs und zur Verbesserung einer Verkehrs- Bieter den Auftrag. Die Bauzeit ist von Mai bis September vorgesehen. Zeitschriften / Kataloge aller Art, Tabak / Zigaretten, Süßwaren, Eis / Damit ist der Weg für den Verkauf der Tiefkühlwaren, Wein / Spirituosen, Lebensmittel aller Art z.B. Käse von wiederum äußerst kostengünstigen 555 m² bis 678 m² großen Bauparzellen ab Mitte April der Hofkäserei Hollweck, Backshop auch an Sonn- und Feiertagen ge- dieses Jahres frei. Bei Interesse am Kauf eines öffnet, Mehrweggetränke mit ständig wechselnden Angeboten, Einweg- Bauplatzes ist jetzt der richtige Zeitpunkt, mit getränke, Geschenkartikel, Lotto &Toto Annahmestelle , Foto Quelle der Gemeindeverwaltung (Tel. 09184/8300-0) Agentur z.B. 1 Oxl 5 Revue Bild für 0,09 Gasflaschen 5/11/33kg /Stap- über den Kauf zu sprechen. Jetzt besteht noch die weitgehend freie Auswahl unter den at- lergas, OMV Bistro, Öl, Postagentur, Premiere Sports Cafe ,Kfz Zubehör traktivsten Plätzen! Portalwaschanlage, und sogar Benzin, Super, Super+ und Diesel . Die Erweiterung des Baugebietskomplexes Ober- buchfelder Weg ist ein ganz wichtiger Aspekt in Wo gibt es mehr Auswahl bei langen Öffnungszeiten außer bei uns???? der Gemeindeentwicklung. Nur durch entspre- chenden Einwohnerzuwachs können künftige Investitionen durch höhere Steuereinnahmen fi- Tankstelle Seitz · Tel: 09184/1667 nanziert und weitere infrastrukturelle Einrichtun- OMV gen geschaffen werden. Gemeinde Deining Aktuelles aus dem Rathaus Seite 8 Umfangreicher Gemeindehaushalt 2004 ohne Neuverschuldung n der Sitzung am 23.03.2004 wurde der werden 478.000 € Gemeindehaushalt 2004 einstimmig be- ausgegeben. Daneben ITb Consult Software IIschlossen. Der Haushalt 2004 hat einen werden für Jugend, Gesamtumfang von 8.511.270 €. Auf den Schule, Sport und Softwarelösungen und IT-Dienstleistungen Verwaltungshaushalt entfallen 3.625.880 € und Kultur 268.000 € in- auf den Vermögenshaushalt 4.885.390 €. vestiert, die wesentlich •Softwarelösungen - von der Einzelplatzlösung bis zur standortübergreifenden Client-Server-Anwendung Die gesamtwirtschaftliche Situation in der Bundes- für die Fertigstellung republik zwingt viele Gemeinden zu teilweise dras- des Funparks und vor •Datenbankbasierte Applikationen: Access, MSDE, tischen Einschnitten ihrer Leistungen. Auch im allem für die baulichen SQL Server, Oracle usw. Haushalt der Gemeinde Deining ist ein deutlicher Umgestaltungen aus •Oracle-Datenbankinstallation und -konfiguration; Rückgang des freien Finanzspielraums zu verzeich- Anlass der Ganztags- Erstellung von Client-Installationsanleitungen und „Silent- nen. Konnte vor zwei Jahren noch über 847.000 € betreuung beitragen. Installation“-Responsefiles verfügt werden, so stehen heute noch 310.000 € Für den Bau von für Investitionen zur Verfügung. Wirtschaftswegen und •Web-Datenbanken Trotzdem bleibt im Ergebnis eine geordnete für die Erneuerung der •Synchronisation mit Pocket PC und Palm Haushaltslage festzustellen. Aufgrund der bishe- Straßenerschließung rigen intensiven Bemühungen nach geordneten von Einzelgehöften •Integration und Automation von Microsoft Office (Access, Word, Excel, Outlook etc.) und Exchange Finanzen verfügt die Gemeinde in einer Zeit, wo stehen hohe Förder- gut 40 % der bayerischen Kommunen keine beträge aus dem Flur- •Automatisierte Windows-Systemadministration Mindestzuführung mehr erwirtschaften können, bereinigungspro- Kredittilgungen also teilweise oder sogar voll- gramm bereit, so •Erstellung von / Umwandlung bestehender Access- ständig mit neuen Krediten finanzieren müssen, dass hierfür 216.000 € Datenbanken in Access-Runtime ( Access-Vollversion muss nicht installiert sein, d.h. keine Access-Lizenzen über einen relativ beachtlichen freien Finanz- umgesetzt werden notwendig); Access-Datenbankkonvertierung spielraum. können. Die Investi- Und dieser Finanzspielraum wird auch optimal tionen in die Wasser- genutzt. Deining strebt im Jahr 2004 ein rekord- versorgung umfas- Thomas Burger verdächtiges Investitionsvolumen von 4.747.000 € sen 228.000 €, wel- Bahnhofstrasse 2 · 92364 Deining an. Das entspricht 64 % mehr als im Vorjahr. Das che vor allem in die Tel: 09184/80 14 07 · Fax: 09184/80 14 08 durchschnittliche jährliche Investitionsvolumen Ortsnetzauswechs- [email protected] · www.itb-consult.de

lung Pirkach fließen. nahme runden die Finanzierung ab. Reifenservice Wurm Für die Finanzierung Eine Neuverschuldung ist im Haushalt 2004 nicht dieser umfangreichen notwendig. Im Gegenteil – die Schulden können bei der OMV Tankstelle in Deining Aufgaben stehen um- geringfügig um 19.000 € zurückgefahren wer- fangreiche Zuschüsse den. Zudem wird noch Bauland im Verkaufswert Auto-Kosmetik bereit. Anliegerbei- von knapp 1 Mio. € neu geschaffen und steht in träge sind vor allem den nächsten Jahren zur Finanzierung von wich- Reifen-Montage für die neuen Kanal- tigen Maßnahmen zur Verfügung. baumaßnahmen und Insgesamt ist damit festzustellen, dass 2004 Auswuchten aus dem Verkauf von eine Vielzahl von Baumaßnahmen ohne Neu- Neubauland zu er- verschuldung umgesetzt wird und die Ge- Verkauf aller Markenreifen warten. Die Zufüh- meinde damit auch die heimische Bau- Untere Hauptstraße 1· 92364 Deining rung vom Verwal- wirtschaft in nicht unerheblichem Maße un- Tel.: 09184-2273 ·Fax: 09184-801378 · Funk: 0160-3619671 tungshaus-halt und terstützen kann und somit viele Arbeitsplät- die Rücklagenent- ze mit sichern hilft. Gemeinde Deining

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678 von 3,76 Millionen Euro seit 1996 wird damit 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678 deutlich getoppt. Die Gesamtinvestitionen von 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678 1234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567Schöffen für die Jahre 2005 bis 2008 8 1996 bis 2004 betragen damit fast 35 Millionen 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678 € 1234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567ach einer einwöchigen öffentli- Jugendschöffen wird vom Jugendhilfeaus- 8 . Besonders hervorzuheben ist, dass 97 % der 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678 1234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567chen Bekanntmachung konnte schuss aufgestellt, der Gemeinderat mach- 8 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678

Ausgaben im Vermögenshaushalt für Investiti- 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678

1234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567sich jedermann bis zum 12. März te hierzu, wiederum auf der Grundlage der 8 onen verfügbar sind und damit nur ein geringer 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678 1234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567NN 8 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345672004 für das Amt des Hauptschöffen oder eingegangen Bewerbungen, Vorschläge. 8 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678

Anteil der Gesamtausgaben in die Kredittilgung 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678 1234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567eines Jugendschöffen für die Jahre 2005 Ob nun die vorgeschlagenen Personen für 8 fließt. 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678 1234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567bis 2008 bei der Gemeinde melden. das Amt der Schöffen aufgestellt werden, 8 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678

Der Schwerpunkt der Bautätigkeit liegt mit 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678 1234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567Der Gemeinderat stellte aufgrund der kann die Gemeinde nicht mehr beeinflus- 8 1.386.000 € bei der Fertigstellung der Abwas- 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678 € 1234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567Meldungen eine Vorschlagsliste der sen. Erfreulich wäre natürlich, wenn ei- 8 seranlage, gefolgt von 1.169.000 für den 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678 1234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567Hauptschöffen auf, die nach vorheriger öf- ner Mitbürgerin oder einem Mitbürger die- 8 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678

Straßenbau. Für Baulandinvestitionen stehen 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678 € 1234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567fentlicher Bekanntmachung dem Gericht ses verantwortungsvolle Amt übertragen 8 977.000 bereit und für Maßnahmen der 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678 1234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567zugeleitet wird. Die Vorschlagsliste der würde. Gemeinde Deining 8 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678

Städtebauförderung und der Dorferneuerung 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678 Deining Seite 9 Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber für den Kommandanten Auer ommandant Georg Auer wurde bei der Jahreshauptversammlung der KKFreiwilligen Feuerwehr in Klein- alfalterbach mit dem Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber ausgezeichnet. KBR Günter Gruber überreichte im Beisein von KBI Herbert Ulbrich und Bürgermeister Alois Scherer das

Baugeschäft GmbH Rudolf Weidinger

seit 1967

• Eingabepläne • Mauer-, Beton-, Stahlbeton und Putzarbeiten • Baustoffe • Schalungs- und Gerüstverleih

ische Jugendspange, legte alle Prüfungen wie zwölf passive Mitglieder hat. Ein Mei- Pirkacher Weg 3 · 92364 Großalfalterbach für die sechs Leistungsabzeichen von der lenstein in der Ortschaft war die Weihe des Tel. 09184 - 2167 · Fax 09184 - 2152 Stufe Bronze bis Gold-Rot ab und wurde Mehrzweckgebäudes am 20.09.1998, das in jungen Jahren bereits Gruppenführer. durch die Initiative von Georg Auer und Ehrenkreuz mit Urkunde und sprach Glück- Zum Vorsitzenden und zweiten Komman- dem damaligen Ortssprecher Johann wünsche und Dank aus. Der kürzlich ver- danten wählten ihn die Feuerwehrler 1984. Wölfl, heute Gemeinderat, erbaut worden storbene KBM Kurt Leitl hatte noch den Seit 1990 ist Georg Auer Kommandant der war. Keinem Würdigerem in der Orts- Antrag für diese Auszeichnung eingereicht. Wehr, die zur Zeit 42 aktive – einschließ- feuerwehr konnte die Ehrung zuteil wer- Auer erwarb bereits mit 15 Jahren die Bayer- lich vier Frauen und fünf Jugendliche – so- den. Georg Meier, OL 125 jähriges Gründungsjubiläum vom 21. bis 24. Mai 2004 eit über sechs Jahren steigen die mit sehenswerten Showeinlagen. Gesellige HARIBOUM, bestehend aus Thomas Schunkelrunden und eine ausgewogene Anzahl SSund Beate Strobl, Franz Brendel, an „Prosits der Gemütlichkeit“ werden nicht Michael Burnickl, Gerhard Hummel und nur die Gäste, sondern auch die Veranstalter Matthias Fischer, bei Volksfesten, Kirchwei- strahlen lassen. Der Erfolg spiegelt sich hen, Open Air-Veranstaltungen, Faschings- inzwischen an der ständig wachsenden Anzahl bällen und anderen zahlreichen Events auf an Mitgliedern des HARIBOUM-VIP-Club die sogenannten „Bretter die die Welt be- wider, die die Band bei allen Events begleiten. deuten“. Am Samstag, den 22.Mai machen Es ist also ein Muß, zum Heimatabend der sie auch in Leutenbach zum Heimatabend FFW Leutenbach – Tauernfeld – Deining- des 125-jährigen Gründungsfestes der FFW Bahnhof zu kommen und den mitreißenden Leutenbach – Tauernfeld – Deining-Bhf. Sound der HARIBOUM zu spüren. e.V. halt und werden dort die Stimmung im Festzelt aufheizen. Aufgrund des breit gefächerten Reper- Mitfahrer gesucht toires der Band, haben sie für ihr Publi- kum, egal welcher Altersklasse, das maß- für die Busfahrt zum Rock- geschneiderte Musikprogramm. Popmu- konzert Judas Priest am sik aus den aktuellen Charts, Schlager 2. Juni nach Leipzig. und Evergreens gehören ebenso zu den HARIBOUM wie Rock und volkstüm- Info bei Matthias Seger liche Musik. Um Auge und Ohr gleicher- Tel.: 0160-7221716 maßen zu verzaubern, würzen sie das Ganze Aktuelles aus dem Rathaus Seite 10 Ortskernsanierung in Pirkach Natursteinhandel m Zuge des anstehenden Straßenbaus in durch eine Holzkon- Mauritz Pirkach können einige Dorfgestaltungs- struktion ersetzt. www.natursteinhandel-mauritz.de maßnahmen kostengünstig mit erledigt • Im Ortsmittelpunkt, Die Adresse für Granit und Marmor. II Für innen und außen, geschliffen, werden. Jedoch kann eine klassische Dorf- an der Abzweigung diamantgesägt oder geflammt erneuerungsmaßnahme wie sie in den Orts- der Stichstraße vor teilen Unterbuchfeld und Waltersberg derzeit dem Anwesen Lan- abgewickelt wird nicht stattfinden. ge Straße 29 soll Der Gemeinderat beschloss folgende Dorf- eine Infotafel aufge- gestaltungsmaßnahmen umzusetzen: stellt werden. • Die Straßenführung an der Kreuzung Lan- • Es sind Anpflan- ge Straße – Straße Richtung Batzhausen zungen nördlich der wird neu gestaltet und in Teilbereichen Kreuzung Lange Str. Engelbert Mauritz · Niederhofen 14 · 92367 Tel.: 09186-902892 · Fax 902897 · Handy 0171-3143996 gepflastert. – Straße Batzhau- • In diesem Bereich ist die Errichtung von sen, Eingrünung des Bereichs zwischen schaft der Dorfbewohner möglich, die viele Ar- vier Parkplätzen geplant. Lange Straße und Kirche, Pflanzungen von beiten selbst in die Hand nehmen. Dafür herzli- • Das ebenfalls in diesem Kreuzungsumfeld vier Bäumen vorgesehen. chen Dank schon im Voraus. Gemeinde Deining befindliche Bushäuschen aus Beton wird Die Maßnahmen wurden erst durch die Bereit- Erweiterung des Geltungsbereichs der Nachruf für Jürgen Kanitz utiefst getroffen vernahmen wir die Entwässerungssatzung in der Großgemeinde Nachricht vom Tode unseres hoch ZZgeschätzten Parteifreundes Jürgen it der Entscheidung über den An- weitet werden. Die Erhebung der im Haushalt ZZ Kanitz. Er verstarb am 06. März diesen schluss der Ortsteile Leutenbach, eingeplanten Beitragsvorausleistungen mach- Jahres und hinterläßt hierdurch eine nicht MMTauernfeld, Arzthofen und Stern- te die Erweiterung des Wirkungsbereichs der zu schließende berg an die zentrale Abwasseranlage Deining Entwässerungssatzungen zum jetzigen Zeit- Lücke in unse- muss auch das Ortsrecht entsprechend ausge- punkt erforderlich. Gemeinde Deining rem Ortsver- band. Bereits in jungen Jahren Gasthaus Hack - Sippl trat er der CSU und der JU bei. Als eine großar- tige Leistung ist ihm die Wieder- Das gemütliche gründung des Landgasthaus JU-Ortsverbandes Deining 1995 anzu- rechnen. Er verstand es hervorragend mit für eine gute Brotzeit eigener Initiative und politischem Wissen Jugendliche im gesamten Gemeindegebiet aus eigener Schlachtung für die Interessen und die Ziele der Jun- gen Union zu begeistern. Bei der Kom- Kreisstraße 6 munalwahl 1996 trug ihm dieses Engage- 92364 Döllwang ment einen Sitz im Gemeinderat der Ge- meinde Deining ein. In diesem Gremium Telefon 09184/345 übernahm er bereitwillig die Aufgabe des Jugendbeauftragten und errreichte so, in

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678 Zusammenarbeit mit dem Bürgermeister, 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678 für die Jugendlichen in unserer Gemeinde

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678 1234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567Gemeinde Deining unterstützt Vereine 8 wichtige Erfolge bei aktuellen Ferien- 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678 programmen oder Einrichtungen, wie 1234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567er Gemeinderat bewilligte eine An dieser Stelle sei allen Verantwortlichen 8 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678 Jugendtreffs und Veranstaltungen. Nach 1234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567Vielzahl von Zuschüssen neben und aktiven Mitstreitern ein herzliches 8 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678 sechs Jahren in diesem kommunalen Eh- 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678

1234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567den alljährlichen Zuwendungen für „Danke schön“ im Namen aller Bürger- 8

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678

1234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567DD 8 DD renamt ließ sich Jürgen Kanitz nicht mehr 1234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567die Vereine unserer Gemeinde. innen und Bürger, Jugendlichen und Kin- 8 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678 zur Wahl aufstellen. Sein Ausscheiden 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678

1234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567Die Gemeinde ist auch weiterhin bestrebt, dern gesagt. Auch künftig werden wir die 8

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678 wurde allseits sehr bedauert. Leider konnte 1234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567in Zeiten knapper Finanzen das Förderwesen Vereine ideell und sofern erforderlich fi- 8 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678 diese entstandene Lücke im politischen 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678

1234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567in der bisherigen Form aufrechtzuerhalten, nanziell unterstützen. 8

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678 Bereich der Gemeinde Deining nicht gänz- 1234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567da unsere Vereine für das kulturelle und so- Insgesamt werden alljährlich ca. 50.000 € 8 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678 lich geschlossen werden. Seine Werke und 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678 1234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567ziale Zusammenleben sowie in der Jugend- an die Vereine in der Gemeinde verteilt. 8 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678 seine Verdienste werden uns stets in Erin- 1234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567Alois Scherer, 1. Bürgermeister 8 1234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567arbeit Unglaubliches leisten. 8 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678 nerung bleiben. CSU Deining 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678 Aktuelles aus dem Rathaus Seite 11

Die Verkehrswacht informiert durch Erwin Klinger: Härtere Strafen für Verkehrssünder bereits ab 1. April 2004 chon ab 1. April 2004 geht es den Ver- kehrssündern stärker an den Geldbeu- SStel: Da wird die Missachtung des Handyverbotes am Steuer mit 40 Euro be- straft (bisher 30 Euro), dazu kommt ein Punkt im Zentralregister. Auch Radler zah- len mehr für die verbotenen Handybe- nützung: 25 statt 15 Euro! Wer falsch in einen Kreisverkehr einfährt, zahlt dafür 20 Euro. Bus-Reisende müssen mit 30 Euro Strafe rechnen, wenn sie keinen Gurt an- legen. Versäumt es der Fahrer, seine Gäs- te darauf hinzuweisen, wird er ebenfalls künftig 40 Euro mit einem Punkt in öffentlichen Kassen. Geplant ist auch, das zur Kasse gebeten. Teurer werden gefähr- Flensburg. (Bisher 30 Euro und kein Flensburger Punktesystem zu verschärfen liche „Elefantenrennen“ von Bussen und Punkt.) Und wer glaubt, sein Fahrzeug mit und die TÜV-Gebühren um bis zu 25 Pro- Lkw’s auf der Autobahn bei zu geringer unerlaubten Lichteffekten schmücken zu zent zu erhöhen. Der Bundesrat muss aber Differenzgeschwindigkeit, die kosten müssen, zahlt 20 statt bisher 5 Euro an die darüber noch entscheiden. Immer wieder Probleme mit dem grünen Pfeil beim Abbiegen er Dienststellenleiter der Polizei in , EPHK Helmut Lukas, DDerwähnte in einer Ansprache bei der Jahrestagung der Verkehrswacht, dass sich 80 Prozent aller Verkehrsteilnehmer bei der Grünpfeilregelung falsch verhalten. Das wollte zunächst keiner glauben. Wie sich bei einer Diskussion jedoch heraus- stellte, wissen wirklich die Wenigsten, wie man es richtig macht. Und falsch gemacht, winken gleich eine Menge Punkte in Flensburg. Daher haben wir Erwin Klinger gefragt, wie man sich richtig verhält. Er schrieb uns: Nach dem Anhalten – an der Haltelinie – ist das Abbiegen nach rechts auch bei Rot erlaubt, wenn neben dem Lichtzeichen Rot ein Schild mit grünem Pfeil auf schwarzem Grund angebracht ist. Der Fahrzeugführer darf nur aus dem rechten Fahrstreifen ab- biegen. Er muss sich dabei so verhalten, dass eine Behinderung oder Gefährdung der Fußgänger- und Fahrradverkehr der Wenden oder Rückwärtsfahren, stärker aus- anderer Verkehrsteilnehmer, insbesondere freigegebenen Fahrtrichtung ausgeschlos- geprägt sein, und zwar auch gegenüber den sen ist. Rad- oder Mofafahrern, denen nach §5 Das Rechtsabbiegen Abs.8 StVo ausdrücklich das Rechtsüber- •Lohnschnitt bei Rot ist ein aty- holen gestattet ist. Nur dadurch kann er- •Holzhandel pischer Verkehrs- reicht werden, dass sich Rechtsabbieger mit •Tauchimprägnierung vorgang, den wir entsprechender Vorsicht der Kreuzung und DIN 68800 aus der ehemaligen Einmündung nähern und nur dann bei Rot DDR übernommen abbiegen, wenn Behinderungen oder Ge- haben und der eine fährdung ausgeschlossen sind. Der Buß- gesteigerte Sorg- geldkatalog sieht bei Nichtanhalten bei Rot faltspflicht des Ab- vor dem Rechtsabbiegen ein Bußgeld von biegenden erfordert. 50 Euro vor, bei zusätzlicher Gefährdung Infolgedessen muss des Fahrzeug- oder Fußgängerverkehrs 60 der Gefährdungs- Euro und entsprechende Punkte in der ausschluss gegenü- Verkehrssünderkartei. ber dem Mitverkehr, Also nochmals: Bei Rot erst anhalten, um- Bäckermühle · 92364 Deining · Tel. 09184-1635 · Fax: 421 ähnlich wie beim schauen, dann abbiegen! Die Redaktion Deining Seite 12 125 J. FFW Deining - 50 J. Patenschaft mit der FFW Sindlbach erneuert. Dieses Patenbitten fand nun am 3. Deining möchte bereits jetzt die Anlieger bit- April in Sindlbach statt. Wie zu erwarten, wil- ten, evtl. auf den Straßen geparkte Fahrzeuge ligten die Sindlbacher ein und die rechtzeitig zu entfernen. Hierfür Deininger Feuerwehr kann auch vielen Dank für Ihr Verständ- weiterhin mit Beistand aus nis. Sindlbach rechnen. Mittagessen im Festzelt: Festzug: Einer der Höhe- Die Feuerwehr Deining punkte des Jubiläums wird hat mit der „Festküche der Festzug durch den Ort Meier“ einen hervorra- sein. Mehr als 100 Vereine genden Bewirtungsbe- und 7 Musikkapellen zie- trieb verpflichtet. Die hen ab 14 Uhr von der Speisenkarte beinhaltet Bahnhofstraße, in der das vorwiegend bürgerliche Festzelt stehen wird, durch Kost und natürlich auch ein Deining. Der Zug bewegt sich paar „andere“ Schmankerl. Der weiter über die Untere Hauptstraße, Festausschuss konnte sich davon Kirchenweg, Schloßstraße, Schulstraße, „leibhaftig“ überzeugen. Essenbons können ast jeder Feuerwehr steht ein Paten- Unterbuchfelder Straße in die Obere Haupt- ab sofort beim Vorstand Jürgen Kaunz, Tele- verein zur Seite. Für die Deininger fon 2211 erworben werden. FFWehr übernahm diese Aufgabe die Feu- Sehr geehrte Leserinnen und Leser, zeigen erwehr aus Sindlbach. Schon 1953 wurden Sie Ihre Verbundenheit mit der Freiwilligen die Bande geknüpft indem die Deininger das Feuerwehr Deining und besuchen Sie uns an Patronat für die Fahnenweihe in Sindlbach einem der Festtage. Vielen Dank. übernahmen. Ein Jahr später, zum 75jährigen Jubiläum, baten die Feuerwehrmänner aus Die Freiwillige Feuerwehr Deining lädt Deining die Sindlbacher Wehr die Patenschaft Sie recht herzlich ein zum Jubiläum zu übernehmen. Während dieser seit über 51 125 Jahre FFW Deining Jahren dauernden gegenseitigen Patenschaft Es erwartet sie ein umfangreiches wurde die Verbindung stets gepflegt. In kei- Festprogramm: ner Führungsperiode der jeweiligen Wehr Freitag, 04. Juni 2004 wurde der Patenverein vernachlässigt. Ein ab 20.00 Uhr „Warm Up “ mit Bayerns Star-DJ Austausch im fachlichen Bereich sowie vor HAKAN TURAN (Ex Antenne Bayern) allem auch im Gesellschaftlichen nährte und Anschließend: bereicherte diese Patenschaft. Traditionell straße. Von dort aus zieht er bis zum Bauge- wird vor solchen Feuerwehrjubiläen um die schäft Keckl wo dann gewendet wird und auf Kartenvorverkaufsstellen: Sparkasse Neumarktund Zweigstelle in Deining Raiffeisenbank Neumarktund Zweigstelle Deining Tankstelle Seitz, Deining und bei der FFW Deining Eintrittskarten: Vorverkauf: 16 € / Abendkasse 18 € Samstag, 05. Juni 2004 17.30 Uhr Einholung des Schirmherrn, des Paten- vereins und der Ortsvereine mit der Blaskapelle Deining am Rathausplatz 18.00 Uhr Totengedenken am Kriegerdenkmal 19.00 Uhr Bieranstich im Festzelt 19.30 Uhr Unterhaltungs- und Heimatabend mit den Gipfelstürmern Sonntag, 06. Juni 2004 07.00 Uhr Weckruf durch die Festkapelle Blaskapelle Deining ab 07.30 Uhr Einholung der Gäste und Vereine 09.15 Uhr Aufstellung zum Kirchenzug 09.30 Uhr Festgottesdienst mit Fahnensegnung Grußworte der Ehrengäste anschließend Frühschoppen im Zelt mit der Blaskapelle Deining ab 11.30 Uhr gemeinsamer Mittagstisch im Festzelt 13.30 Uhr Aufstellung zum Festzug 14.00 Uhr großerFestzug durch den Ort anschließend Fahneneinzug ins Zelt Unterhaltung mit der Blaskapelle Deining Montag, 07. Juni 2004 19.00 Uhr Veranstaltung der Raiffeisenbank im Festzelt (Gewinnsparauslosung)mit der Patenschaft gebeten, bzw. wie im Falle der der Hauptstraße bleibend wieder das Festzelt Blaskapelle Deining Deininger und Sindlbacher, die Patenschaft in der Bahnhofstraße erreicht. Die Feuerwehr (Änderungen vorbehalten) Großalfalterbach Seite 13 Wieder ist ein altes Wirtshaus in Großalfalterbach verschwunden achdem die Familie Kerschen- sen vom Lammsbräu, der mit dem Bierum- Man kann gespannt sein, wie es weitergeht steiner-Hierl in das neue Haus am satz sehr zufrieden war. und ob es wieder einen juckt, im kleinen NN Dorfplatz Ende des Jahres 2003 Zuvor gab es einen „Kuhhandel“. Eigentlich Rahmen auszuschenken. eingezogen ist, war es nur noch eine Frage war es ein Stier- bzw. ein Bummerlhandel, mit Text und Bilder von Karlheinz Bauer, der auch der Zeit, wann das alte ehemalige Wirtshaus dem sich ein neuer Wirt hier in Großalfal- Möhbauer genannt wird und im ehemaligen abgerissen wird. terbach einführte und seine Lizenz erhandelte. Rackl-Haus wohnt. Am 24. März 2004 war es soweit, ein schwe- rer Bagger stand bereit. Der Dachstuhl und die Mauern wurden fachmännisch abgetra- gen. Eine Handvoll Zuschauer sahen, wie das Holz mit nachbarschaftlicher Hilfe wegge- bracht wurde. Das Mauerwerk zerfiel zu ei- nem kleinen Hügel, der am nächsten Tag zerschreddert wurde. Nur ein Balken mit einer zeitgemäßen Beschriftung wurde auf- gehoben. Georg Seitz und Johann Geißler kann man sehr gut zwischen den Zahlen 18 und 72 lesen. Dieser Balken hatte über der Räucherkammer seinen Platz. Nachfragen über Georg Seitz führten zu „Sippl“, „Rackl“ und den Orten Holler- stetten und Raitenbuch. Mit dem Namen Johann Geißler wird der Zimmermann in Verbindung gebracht.

Kurz darauf wur- de ein Kramer- EDV - Beratung laden hier im Ort mit einem Aus- Hermann Kienlein Die Wirtschaft mit Saal wurde also 1872 ge- schank erweitert und im Februar 1965 offi- baut. Um 1935 erscheint der Name Ker- ziell eröffnet. [Netzwerk- / Server- schensteiner. Es muss damals sehr urig und Dadurch gab es für kurze Zeit vier Wirtshäu- Administration/ Monitoring gemütlich gewesen sein und im Saal wurde ser in Großalfalterbach. [Firewall-Systeme öfters das Tanzbein oder auch der Arm und Die Tavernwirtschaft, oder hinterer Wirt, beim [Sicherheits-Lösungen die Faust geschwungen, wie es halt anno Thomas Gmelch, dann beim Kaschbauern mit [Anti- Viren-Vorsorge dazumal der Brauch war. Sehr familiär ging dem Hans, sowie die Laabertalquelle mit dem [Security-Management es in der Küche zu, wo manche ihren Platz Erich Blomeier und die Dore mit ihrem be- [Datenbankanbindungen hatten. rühmten Ofen. Leider war dieser Zustand [Programmierung Hier in Großalfalterbach reden einige von ein sehr zartes Pflänzchen. Der Kaschbauer- [Wartung einem großen Bild, das im Saal hing und den Hans stellte den Ausschank ja 1964 ein. [ Dorfplatz mit dem Dorfbrunnen zeigte und Beim Thomas Gmelch wurde 1966 das letz- Schulungen viele schwärmen noch vom Kachelofen mit te Fass angezapft und die Dore konnte im [Debian und SuSE Linux seiner angenehmen Wärme. Mai 1998 aus gesundheitlichen Gründen Pfarrer-Zinckel-Str. 10 Das letzte Bier beim Kaschbauer wurde vor nicht mehr weitermachen. Beim Erich 92364 Deining der Dorf-Kirwa 1964 vom Johann (Hans) Blomeier ist die letzte Flasche Bier kurz Tel.09184/80040 Kerschensteiner ausgeschenkt, zum Leidwe- nach Ostern am 29. April 2003 geleert worden. hermann.kienlein.com Deining Seite 14 Nach 18 Jahren in den Vorruhestand m Freitag, den 19. März, wurde heim St. Joseph als Pflegerin begonnen. Im Maria Kirsch aus Deining vom Speisesaal des jetzigen St. Anna-Heimes, das AALeiter des Seniorenheims, Helmut von der Caritas betrieben wird, erhielt Maria Klein, zusammen mit allen Mitarbeitern und Kirsch neben kleinen Geschenken auch eine

Heimbewohnern in den wohlverdienten Vor- Urkunde mit den Unterschriften aller Mit- ruhestand entlassen. Vor 18 Jahren, am 21. arbeiter und versprach, diese zu Hause an April 1986, hatte sie im damaligen Alten- die Wand zu hängen. Ingmar Nowak Urkundenregen für die Schüler der 7. Klasse der VS Deining bwohl die 7. Klasse der Volksschule dass durch das men- Deining erst seit September im tale Lernen, – be- OOFach- Kaufmännisch-bürotech- kannt aus dem Sport nischer Bereich im 10-Finger-Tastschreiben – mit der Methode unterrichtet wurde, konnten 18 Schüler beim „fiellascript“ es den Wettbewerb Bundesjugendschreiben im Fe- Schülern möglich ist, bruar 2004 schon eine Urkunde ergattern. sehr früh ganze Tex- Hier musste ein unbekannter Text innerhalb te schreiben zu kön- von 10 Minuten möglichst fehlerfrei abge- nen. Die überdurch- schrieben werden und das ohne auf die Tas- schnittlichen Ergeb- ten zu schauen. Anna Moßburger erzielte nisse der motivier- mit einer Schreibleistung von 140 Anschlä- ten Hauptschüler gen in der Minute und Null Fehlern das sprechen für sich. beste Ergebnis. Der Fachlehrer erklärte, Stefan Thurn

Werkstatt-Technik Schweisstechnik • Drucklufttechnik • Schleifmittel Trenntechnik • Techn. Chemieprodukte • Werkzeuge Richard Knöchlein Tel.: 09184 - 802817 Inh. Stefan Simon Döllwanger Str. 12 Fax: 09184 - 808299 92364 Deining-Döllwang Mobil: 0151 - 12329475 Tel.: 09184 - 1098 Deining Seite 15 Auszeichnung für bewährte Kraftfahrer aus unserer Gemeinde m Berghotel Sammüller wurden bei der Jahreshauptversammlung der Kreis- IIverkehrswacht Neumarkt am 10. März vier Deininger Bürger als bewährte Kraft-

TT mit Nagelstudio Ein frohes Osterfest wünscht Ihnen Ihr Frisör Ott

Öffnungszeiten: Di., Mi., Fr. 8.30 - 18.00 Uhr Do. 8.30 - 20.00 Uhr Sa. 8.00 - 13.00 Uhr Leutenbacher Straße 8 92364 Deining, Tel.: 09184 - 80 84 40 der Kreisverkehrswacht Neumarkt gewählt. Bußgeld belegt worden sein und keine Rosengasse 8 Die Auszeichnung für Kraftfahrer gibt es in Punkte in Flensburg haben 92358 Batzhausen, Tel.: 09497 - 62 62 Bronze für 10 Jahre Fahrzeit, in Silber für • noch wegen eines Verbrechens bestraft Termin nach Vereinbarung 20 Jahre, in Silber mit Eichenkranz für 25 worden sein. fahrer ausgezeichnet. Eine Auszeichnung in Jahre, in Gold für 30 Jahre, in Gold mit Ei- Innerhalb des für die Auszeichnung in Fra- Gold für 30 Jahre verkehrssicheres Verhal- chenkranz für 40 Jahre und ein goldenes ge kommenden Zeitraums darf dem Antrag- ten erhielt Georgine Klinger, in Gold mit Ei- Lorbeerblatt für 50 Jahre Fahrzeit. Die Aus- steller chenkranz für 40 Jahre konnten Willibald zeichnung kann deutschen Kraftfahrern mit • weder die Fahrerlaubnis entzogen Wohnsitz im In- und • noch gegen ihn ein Fahrverbot ausge- Ausland verliehen sprochen worden sein. werden. Zum Zeit- Antragsunterlagen für die Auszeichnung als punkt der Antrag- bewährter Kraftfahrer erhalten Sie bei der stellung darf der An- Kreisverkehrswacht Neumarkt, Tel.: 09181 tragsteller wegen ei- - 470 178 oder bei Erwin Klinger Tel.: 09184 ner Verletzung von – 801 239. Erwin Klinger

Der Deininger Anzeiger wird bereits weltweit gelesen, wie die- ses Bild aus Ägyptem am Roten Meer beweist. Auch wenn diese freundlichen Jungen nicht lesen konnten, die Bilder aus Deining Meisterbetrieb Antennenbau Mobiltelefone fanden sie dennoch interessant. Ein Ägyptenreisender Kostenlose Leihgeräte Abhol- und Bringservice Kaunz, Konrad Götz und Ingmar Nowak ent- Straßenverkehrsvor- Reparatur sämtlicher Fabrikate gegennehmen. Die Leiterin unseres Kinder- schriften gartens, Heike Adam, wurde als Elementar- • weder gerichtlich Günter Breindl beauftragte für Sicherheit in Kindergärten bestraft worden Radio u. Fernsehtechniker-Meister des Landkreises Neumarkt von der Ver- sein Heinrichstraße 1 · 92353 Pavelsbach sammlung zur stellvertretenden Vorsitzenden • noch mit einem Georg-Lang-Straße 24 · 92364 Deining Deining Seite 16 Die Blaskapelle Deining besucht die Ice-Tigers in Nürnberg ie Blaskapelle Deining organisier- der fast ausverkauften ARENA in Nürnberg ßen gewannen. In bester Siegerlaune trat te eine Fahrt mit dem Mannschafts- konnten die Teilnehmer ein überaus span- man nach dreistündigem Stadionaufenthalt DDbus der Nürnberger Ice-Tigers zum nendes Eishockeyspiel erleben, das die wieder die Heimfahrt an. Heimspiel gegen die Ingolstadt-Panthers. In Gastgeber mit 3 : 2 erst nach Penalty-Schie- Manfred Meier

Als Versuch: Ein neuer Jugendtreff am Freitag im FC-Sportheim eim Treffen von Jugendlichen zur Besprechung der Ausstattung für den BBFunpark vor ein paar Wochen, wur- de der dringende Wunsch nach einem Jugendtreff geäußert. Nach einer Absprache von Gemeinde, Sportverein und Irene Mei- er als Wirtin des FC Sportheims, wird die- ElektroElektro SchlupfSchlupf

Meisterbetrieb Staatl. gepr. Elektrotechniker

Schlupf Albert ses ab sofort am Freitag Nachmittag ab 16 nicht, auch das Mitbringen irgend welcher Thanner Weg 6 92364 Großalfalterbach Uhr für Kinder und Jugendliche ab 12 Jah- Getränke ist nicht erlaubt. Peter Hollweck Tel.: 09184 / 802844 ren zur Verfügung stehen. Zur Freizeit- wird als Jugendbeauftragter diesen Versuchs- Fax: 09184 / 802839 beschäftigung stehen Brettspiele, Kicker, ballon beobachten, der bei guter Annahme Autotel. 0171 / 6315091 Dart, ein Computer für PC-Spiele und auch auf weitere Tage ausgedehnt werden demnächst ein Billard-Tisch zur Verfügung. kann. Die Eltern können jedenfalls sicher EIB • Installation • Geräteverkauf Getränke ohne Alkohol gibt es für einen sein, dass ihre Kinder hier gut aufgehoben Antennenbau • Steuerungen Euro, geraucht werden darf in den Räumen sind. Ingmar Nowak Deining Seite 17 Ein Abschied nach 50 Jahren im Vorstand des FC Deining it den Worten „50 Jahre im Vor- tige Aufgabe des Bau- stand und 17 Jahre aktiv als ers- ausschusses überneh- MMter Vorsitzender sind genug!“ kün- men Ludwig Kaunz, digte Ludwig Kaunz seinen Rücktritt an. So Michael Häring, Richard wurden am Freitag den 12. März am Abend Feihl und Johann Auer. im Sportheim des FC Deining in Anwesen- Sie werden bei Bedarf heit von 72 Mitgliedern Neuwahlen durch- durch entsprechende geführt. Im Vorfeld hatte man sich schon Ge- Fachleute ergänzt. danken darüber gemacht und Verhandlungen In seinem Jahresrück- geführt, so hatte Bürgermeister Alois Sche- blick nannte Ludwig rer als Wahlleiter keine schwierige Aufgabe Kaunz vor allem das zu bewältigen. Für die nächsten zwei Jahre Fest zum 50 jährigen wurden gewählt: 1. Vorsitzender Theo Blank, Jubiläum des FC Dei- 2. Vorsitzender Wilhelm Seitz, 3. Vorsitzen- ning, den Ausbau des der Werner Keckl. Der Kassenwart wech- Funparks und das Aus- selte von Helmut Buchner auf Herbert Sol- scheidungsspiel um leder, die Aufgabe des Schriftführers von den Aufstieg in die Marion Wittmann auf Helmut Lachner. Zu Landesliga in Deining Kassenprüfern wurden Christian und Thomas Nutz gewählt. Platzkas- siere bei den Spie- len blieben Jo- hann Auer und standschaft eine glückliche Hand bei allen Helmut Buchner, Entscheidungen. Theo Blank will als Spre- da sie nach eige- cher des neuen Vorstandteams vor allem die nen Aussagen die erfolgreiche Jugendarbeit weiterführen, wo- Einzigen sind, die für im Jahr 2002 dem Verein vom Fußball- wissen, wie Geld verband die Silberne Raute verliehen wur- aussieht. Zum Ju- de. Auch soll unter allen Umständen der jetzt gendbeauftragten erreichte Platz in der Kreisliga gehalten, bzw. wurde mit viel für einen weiteren Aufstieg gesorgt werden. Beifall Sebastian Zu einem Eklat kam es noch bei der Entlas- Fersch gewählt. Die bei einem so großen Verein wich- Lichtsysteme Schwarz

Licht- und Show- effektgeräte für: Tanzveranstaltungen Discopartys Hochzeiten Geburtstagsfeiern Betriebs- & Vereinsfeste

als herausragende Ereignisse. Er dankte al- tung der alten Vorstandschaft, als Matthias Rochus-Schuster Str. 8 · 92364 Deining len, die ihn in seiner Arbeit all die Jahre un- Seger die Bezahlung der Restsumme an ei- Tel.: 09184 / 80 20 66 · Mobil 0171 - 7208074 terstützt haben und wünschte der neuen Vor- Fortsetzung nächste Seite Oberbuchfeld Seite 18 nen der Zeltverleiher beim Jubiläum forder- te. Wie sich herausstellte, hatte Ludwig Kaunz Das Lokal mit der gemütlichen Atmosphäre! von der Rechnung 300 Euro einbehalten, da er die Summe für weit überhöht hielt. Der Ver- Karfreitag: gegrillte Makrelen ab 11.00 Uhr. Auch zum leiher besteht aber auf Begleichung der Kos- Mitnehmen. Bitte rechtzeitig vorbestellen ten, da vorher nichts anderes ausgemacht war. unter Tel. 09184-1419 od. 0160-96275675 Öffnungszeiten: Mi. Fr. Sa. u. So. ab 11 Uhr Schließlich erklärte sich der 3. Vorsitzende Blaoß a frischer Fisch vom Wisch Donnerstag ab 18 Uhr Werner Keckl bereit, den Betrag vorzustre- kumd am Freida afn Disch Montag & Dienstag Ruhetag cken und die Sache im neuen Vorstand zu überprüfen. So konnte Kassenwart und Vor- standschaft entlastet werden. Für ihre Treue zum Verein wurden mit einer Ehrennadel und einer Urkunde für 10 jährige Mitgliedschaft insgesamt 26 und für 25 jäh- rige Mitgliedschaft 15 Personen geehrt. Für die außergewöhnlich lange Zeit von 40 Jah- ren Treue zum Verein wurden folgende Mit- glieder geehrt: Manfred Eiberger, Deining; Michael Keckl, Neumarkt; Günter Knörzer, Deining; Adolf und Alois Kölbl, Unterbuch- feld; Franz Kraus, Unterbuchfeld; Michael Kraus, Rothenfels; Johann Mäutner, Neu- markt; Johann Meier, Neumarkt; Michael Meyer, und Franz Seitz, Tauern- feld. Die 16 noch lebenden Gründungs- Natur, die schmeckt - ein biotopischer Genuss mitglieder des Vereins waren beim 50 jähri- Probieren Sie unsere herzhaften Lammspezialitäten aus dem Juradistl-Land. gen Jubiläum im Festzelt schon geehrt wor- den. Ingmar Nowak Lammwochen vom 25. März bis 25. April Zweiter Starkbieranstich mit Fastenpredigt in Oberbuchfeld m Feuerwehrhaus von Oberbuchfeld von seinem Haus aufgestellt hat, um seiner umgesiedelt – und nicht etwa wegen dem fand am Samstag den 20. März der zwei- Frau Monika eine tägliche Fitness-Strecke Windradldebakel – die Ortschaft gesprengt IIte Starkbieranstich statt. Und wie es sich zu bieten, oder der Kneipe vom Wasch- und zugeschüttet. Auch die Lengenbach- gehört, trat Sigi Dorner als Bruder Barnabas maschinenenthärter „Kalgon“, was ausge- kirche muss dem Straßenbau weichen, ent- schrieben auch „Karl Kohn“ heißt. Dieser sprechende Untersuchungen für den Abriss hat sich Gedanken darüber gemacht, wie er haben in letzter Zeit schon stattgefunden, wie Lieferservice durch den Bau eines Rasthauses am geplan- man in der Zeitung lesen konnte. Das haben ten Autobahnzubringer Geld schäffeln kann. natürlich die Aloise beschlossen, der aus Bügelfreie Tage, Bei diesem Bau werden auch die Günchinger Neumarkt und der aus Deining. welch ein Traum. Wir machen es möglich! Für Hotellerie, Gastronomie, Gewerbe und natürlich auch für private Haushalte.

Johanna Moßburger Tauernfelder Straße 19 • 92364 Leutenbach Tel. (09184) 80 21 18 auf, um in seiner Fastenpredigt einige Vor- kommnisse des vergangenen Jahres zu glos- sieren und einige Leute zu „derblecken“. Zum Beispiel den Willi vom Thannbügl, der seinen Briefkasten zwei Kilometer entfernt Deining Seite 19

Auch die Feuerwehr bekam ihr Fett weg. In Deining konnte sich Oberlehrer Meier in der Schlossstrasse nur mit einem beherzten Sprung in Sicherheit bringen, als ein pflicht- Die Fahrschule in Deining JURA- www.fahrschule-jura.de Deining: Obere Hauptstraße 15 FAHR bewusster Feuerwehrler mit 80 Sachen SCHULE dahergebraust kam. Auch dem Kaplan, der NEU Solide Ausbildung zu SUPERPREISEN von Georg Meier fotografiert werden sollte, Wir bieten an: Ausbildung in den Klassen hat es einen mächtigen Schrecken eingejagt. B,A,A1,L,M,BE und Mofa Die Feuerwehr von Oberbuchfeld dagegen NEU mit eigenem ASP (Punkte-Abbau-Prog.) wurde mit sechs Freiwilligen bei einer Anhänger Katastrophenübung am Böglweiher einge- der Fahrschule ASF (Nachschulung für Führerschein auf Probe) setzt und hatte alle Hände voll zu tun, eine Klasse T ( Führerschein fesche Sportwagenlenkerin in die richtige für den Traktor 40-60Km/h) Richtung zu bringen. Natürlich gab es auch Starkbier und eine zünftige Brotzeit, sowie • Sicherheitstraining Pkw einen Sketch-Beitrag der Feuerwehrkom- • Auffrischungsseminare für mandanten Richard Bayer und Sebastian ältere Verkehrteilnehmer und Wiedereinsteiger Scherer. Für die etwa 90 Besucher, die den Gemeinschaftsraum im Feuerwehrhaus prall • 2. Ausbildungsphase für Führerscheinbesitzer der Kl. B gefüllt hatten, war es ein unterhaltsamer in der Probezeit (in Vorbereitung) Abend. Ingmar Nowak *bei eigenen Fahrzeugen Am Montag, den 22. März war Tag des Wassers in Deining in Grund, den Kindern der gelben war das nicht zu sehen, da Gruppe des Kindergartens einmal zu die Quelle abgedeckt und EEzeigen, wo denn unser Trinkwasser mit einem Zaun umgeben herkommt. Bürgermeister Alois Scherer ist. Auf die Frage warum führte sie zunächst mit ihren Betreuern zum kam die richtige Antwort: Klafferer Brunnen in 495 Meter Höhe un- „Damit die keiner vergif- terhalb Rothenfels, wo frisches Quellwasser ten kann!“ Dann lernten mit einer Schüttung von sieben Litern pro die Kinder den Speicher Sekunde aus dem Boden quillt. Allerdings und das Pumpwerk in un- mittelbarer Nähe kennen, von dem aus nachts – weil Deininger Anzeiger da Energie weniger kostet IMPRESSUM: Herausgeber: AxelNährig · Thomas Burger Jeder durfte einen Blick ins Becken des Hochbehälters tun Ingmar Nowak · Matthias Seger Anschrift: Alte Gasse 2 · 92364 Großalfalterbach Tel.: 09184 / 80077 · Fax 80078

Redaktion: Ingmar Nowak Kathrin Moosburger Anzeigen: Ingmar Nowak Korrektur: Klaus Eichenseer Finanzen: Thomas Burger Sport: Matthias Seger Layout & Satz: Axel Nährig Amtliche Bekanntmachungen: Gemeinde Deining Auflage: 1500 Stück Druck: Semmler Druck Bergstraße 23 · 92358 Daßwang Tel.09497-902122 Fax:902124 Die Kinder freuten sich auf die trockene Brezen nach all diesen vielen Wasser Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung – das Wasser in den Hochbehälter bei Innere des 400 Kubikmeter fassenden Be- des Verfassers, nicht unbedingt die der Redaktion wieder. Rothenfels auf 573 Meter hochgepumpt ckens tun, von wo aus Trinkwasser ohne je- wird. Dort konnten sie dann einen Blick ins Fortsetzung nächste Seite Deining Seite 20 den chemischen Zusatz in die Leitungen der gab es für jeden dann Häuser von Oberbuchfeld, Rothenfels und eine trockene Bre- Unterbuchfeld fließt. Für den restlichen zen, gesponsert von Gemeindebereich gibt es bekanntlich zwei der Gemeinde. Je- Baugeschäft Mauer-Beton-Putz- Pflaster-arbeitenGerüst-verleih Planung weitere Wasserlieferanten. Nach so viel Nass denfalls werden die LUKASGmbH

92364 Tauernfeld

Tel.: (09184) 976 SEIT 1930 Fax: (09184) 1390

Kinder jetzt auf die schluss wurden auch noch die drei neuen Frage, woher denn Windräder im Windpark bei Oberbuchfeld unser Wasser kommt, besucht, die sich bei kaltem Wind schnell nicht mehr antwor- drehten und so umweltfreundlichen Strom ten „aus dem Was- für den Bedarf der ganzen Gemeinde Dei- Die Kinder bestaunen die Wassermengen am Pumpwerk in 495 Meter Höhe serhahn“. Zum Ab- ning erzeugten. Ingmar Nowak

Wichtelgruppe besuchte den Zahnarzt ie Kinder der Wichtelgruppe von Team die Zeit, den Kindern alles rund um die Deining-Bahnhof besuchten am 8. Praxis zu zeigen und zu erklären. Unter an- DDMärz die Zahnarztpraxis von Edu- derem wurde eifrig mit dem Behandlungsstuhl ard Oslislo. Um die Zwei- bis Dreijährigen auf und ab gefahren, die Wasser/Luftdusche spielerisch an den ersten Zahnarztbesuch her- bedient, und der „Spuckstaubsauger“ schlurfte anzuführen, nahm sich Dr. Oslislo und sein mehrmals den Wasserbecher leer.

Durch die lockere Atmosphäre konnten Schüchternheit und vorhandene Ängste ab- gebaut werden, so wurden die Kinder posi- tiv auf ihren ersten „richtigen“ Zahnarzt- besuch eingestimmt. Mit einem kleinen Ge- schenk wurden die „Wichtel“ verabschiedet. Silvia Bleicher Deining Seite 21 Die Couplet-AG zum vierten Mal im Pfarrsaal in Deining ereits zum vierten Mal gastierte die verpflichtet zu sorgen, dass in der Pause je- in Vergessenheit geraten. Mit mehreren Zu- Couplet-AG im Pfarrsaal von Dei- der etwas zu Trinken hatte und seine Frau gaben am Ende konnten sie mit der Gewiss- BBning. Mit ihrem neuen Programm Ulli war für die Toiletten zuständig, wegen heit heimfahren, jederzeit in Deining wieder „Pressack Royal“ konnten sie nicht nur den dem großen Andrang bei den Damen. Bei willkommen zu sein. Ingmar Nowak Saal bis auf den letzten Stuhl füllen, sondern einem stürmischen Tänzchen am Schluss sorgten für stürmischen Applaus und Lach- bewies unser Bürgermeister allerdings, dass salven am laufenden Band. Unter der Regie er nicht alle Situationen fest im Griff hat, von Hans Christian Müller (Fast wia im rich- die Dame knallte voll zu Boden. Ohne Ver- tigen Leben, Man spricht deutsch ...) kämpf- letzungen brachte dies natürlich einen rie- sen Lacherfolg. So war die Veranstaltung eine hinterfotzige Ab- rechnung mit Texten, die satirisch, böse und bissig mitten aus dem politi- schen Leben kamen. Die Arterhaltungsgesell- schaft, kurz AG genannt, sorgte wieder dafür, dass einige Vorkommnisse aus dem bayerischen Wun- derland der Politik nicht ten sich Anna Spieß, Jürgen Kirner, Hans Dettendorfer und Bernhard Gruber durch den Filz bayerischer Ungereimtheiten. Ob da der Moses aus dem Vilstal auf der Wall- fahrt nach Wolfratshausen war, oder die Wurmansquicker Squaredance-Queen Be- schwörungen bei einem Druidenworkshop durchführte, ob Herr Kudernak seine Be- trachtungen über das Izmir-Stüberl preisgab und dafür über Bayern 3 gesucht wurde, oder Dr. Beckstein zu einer Extrem-Seniorenreise einlud, Zwerchfell und Lachmuskeln wurden drei Stunden lang arg strapaziert. Natürlich sorgte das Team auch dafür, dass das Publi- kum mit einbezogen wurde. So bekam Michael Schmalzl aus Döllwang als lang vermisster Onkel einen Napfkuchen zum Essen und musste am Schluss noch auf der Bühne mit Anna Spieß tanzen. Auch Bür- germeister Scherer wurde als Alois dazu

Im Gewerbegebiet 5 92364 Deining Telefon 0 91 84/80 26 36 WLudwig Wittmann KFZ-Service KFZ-Reparatur • Reifen • Bremsen- dienst • Auspuff • Lackiererei • TÜV/AU Unterbuchfeld Seite 22 Hauptversammlung der Feuerwehr Unterbuchfeld-Siegenhofen m Gasthaus Knör fand die Jahres- neuen Kommandanten hauptversammlung 2004 der Freiwilli- Georg Stanglmeier. IIgen Feuerwehr Unterbuchfeld-Siegen- Kassier Georg Graf leg- Braut - hofen statt. Der Vorsitzende Engelbert Mei- te den Kassenbericht er begrüßte Bürgermeister Scherer, KBR vor. Die ordnungsge- Boutigue Gruber, KBI Ulbrich, die Ehrenmitglieder mäße Führung der Kas- Kirsch, Elpel, Reber sen. und Merzbacher se wurde durch Albert sowie die anwesenden Feuerwehrkamera- Knör und Pankraz Nutz große Auswahl den. Nach der Begrüßung durch den Vorsit- bestätigt. Der Vorstand- super Service zenden fand die Totenehrung für die verstor- schaft wurde von den alles für die Braut benen Feuerwehrkameraden Josef Wölfl, Anwesenden Entlas- von Kopf bis Fuß Johann Nutz und KBM Kurt Leitl statt. Das tung erteilt. Bürger- sowie Abend- Protokoll der letzten Jahreshauptversamm- meister Alois Scherer u. Festmode lung wurde durch Schriftführer Richard sprach in seinem Gruß- Moosburger verlesen. Als nächstes trug wort als erstes die Spar- Kommandant Georg Stanglmeier seinen beschlüsse der Regie- Tätigkeitsbericht vor. 2003 mußte, so rung für die Feuerweh- Stanglmeier, die Wehr zweimal zu Einsät- ren an. Er stellte in Fra- zen ausrücken. Er sprach den beteiligten ge, ob solche Sparmaß- Marion Sacha Feuerwehrkameraden für ihren Einsatz sei- nahmen wirklich sinn- 92364 Deining u. Hauptstraße 5 nen Dank aus. Auch für das kommende Jahr voll wären, da dadurch Telefon (09184) 2378 ist wieder eine Abnahme von Leistungsab- die Existenz der Feuer- zeichen vorgesehen. Desweiteren erwähnte wehr im ländlichen Bereich stark gefährdet ist es wichtig, ihnen eine gute Grundausbil- der Kommandant, dass heuer über eine neue ist. Es sei wichtig, dass es für die Stütz- dung zu gewährleisten. Ferner lud Gruber Gruppeneinteilung nachgedacht werden soll- punktfeuerwehren bei Einsätzen noch zu- die Jugendlichen zum Jugendwettbewerb sätzliche Ortsfeu- ein. Als weiteren Punkt sprach der KBR die erwehren gibt, die Notwendigkeit von Rauchmeldern in den Versicherungsbüro die örtlichen Bege- Wohnungen an, da sie Leben retten können. Herbert Frank benheiten besser Es sollte, so Gruber, auch darüber hinaus Versicherungsfachmann (BWV) . Serviceagentur kennen. Gerade am nachgedacht werden, dies auf gesetzliche Regensburger Str. 112, 92318 Neumarkt Land stellen Feuer- Grundlage zu stellen. Zum Schluss bedank- Telefon 09181 / 69 82 10 wehren darüber hin- te er sich bei Bürgermeister Alois Scherer Telefax 09181 / 69 82 11 aus noch heute einen für sein politisches Einsetzen für die Feuer- Handy 0171 / 654 21 20 [email protected] hohen gesellschaftli- wehren im Bezirk. chen Stellenwert dar. Kreisbrandinspektor Ulbrich erwähnte die Privatadresse: In seinem Nachruf Jugendarbeit im Verein. Es sollten sich Mit- Pf.-Zinckel-Str. 5 · 92364 Deining an den verstorbenen glieder als Jugendwarte zur Verfügung stel- Telefon 09184 / 800 70 - Telefax 09184 / 800 71 KBM Kurt Leitl len, die die Jugendlichen dann betreuen. Fer- stellte der Bürger- ner sprach der KBI über das Jugendab- meister noch einmal zeichen, die Jugendflamme. Für die gute Zu- Löwenstark. Sicherheit und Service seine Dienste in den sammenarbeit dankte er der Gemeinde Dei- Gemeindefeuerweh- ning, sowie der Vorstandschaft der Feuer- te. Im Anschluß daran blickte auch Meier ren heraus. Leitls Anliegen war immer der wehr Unterbuchfeld-Siegenhofen. noch einmal auf das vergangene Jahr 2003 Zusammenhalt in den Wehren, der gute Aus- Auch in dieser Jahreshauptversammlung zurück. So konnte die Feuerwehr einen bildungsstand und der Faschingsball, sowie ein Schafkopfrennen kooperative Umgang ausrichten. Desweiteren nahm die Wehr am zwischen den Kamera- Florianstag in Hohenfels, am Jubiläumsfest den. der Gemeinde Deining, und bei mehreren Kreisbrandrat Gruber Feuerwehrfesten im Landkreis Neumarkt war überrascht von der teil. Die Jugend beteiligte sich mit einer guten Teilnahme an der Gruppe am Jugendwettkampf in Neumarkt. Jahreshauptversamm- Ferner wurden staatliche Ehrungen für 25 lung. Auch er stellte die Jahre aktiven Dienst in der Feuerwehr ver- Wichtigkeit der Orts- liehen. Dazu wurden die Feuerwehrka- feuerwehren heraus. Da meraden Franz Soderer, Alois Stigler, Franz sich auch heute noch Nutz und Ludwig Gottschalk im Rathaus viele junge Leute für Deining ausgezeichnet. Ein weiterer Termin den Feuerwehrdienst war die Dienstversammlung mit der Wahl des zur Verfügung stellen, Deining Seite 23 kam wieder das leidige Thema der Fahnenträ- ger zur Sprache. Es stellten sich Matthias Wir wünschen allen unseren Kunden Kirsch, Christian Kölbl und Florian Kirsch als und Freunden “Frohe Ostern” Fahnenbegleiter zur Verfügung. Als Letztes auf der Tagesordnung waren die Wünsche und Anträge aufgelistet. Hier wurde über einen Erste-Hilfe-Lehrgang und einen Vereinsausflug nach Hamburg gesprochen. Seit dem 1. April bieten wir Gourmet-Kaffee Vorausschauend für das Jahr 2004 gab Vorsit- Bäckerei der Firma ZUMTOBEL an. zender Meier noch verschiedene Termine, un- ter anderem die Teilnahme am Florianstag in In unseren Backwaren sind bis zu 30 % , sowie die Teilnahme an den Feuer- Rohstoffe aus kontrolliert biologischem wehrfesten in Leutenbach, Deining, Mit- TÜRLICH tersthal, Woffenbach und Pölling bekannt. ...NAFRISCH! Anbau verarbeitet. Öffnungszeiten: Mehr Qualität zum selben Preis. Bei seinen Abschlussworten bedankte sich Mo.: - Fr. 6.00 Uhr bis 18. 00 Uhr Engelbert Meier für die Unterstützung und den Sa 6.00 Uhr bis 13. 00 Uhr regen Besuch der ordentlichen Jahres- Obere Hauptstraße 1 • 92364 Deining • Tel.: (09184) 1602 Fax: (09184) 802832 hauptversammlung. Kathrin Moosburger Am 5. März war Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen as Motto des diesjährigen Welt- ning wurden rot- gebetstag war: „Im Glauben gestal- weiß-blaue Tücher DDten Frauen die Zukunft“ mit Schwer- als Symbol der Flag-

Alles fürs Büro aus einer Hand Computersysteme Büromöbel Kopierer

Kassensysteme Internetservice

Telefonanlagen und Endgeräte Drucker

Inh.: Norbert Kienlein - 92318 Neumarkt, Weiherstr. 12 Tel. 09181/261957 - Fax. /261958 http://www.kienlein.com ge Panamas gelegt. Da- von fünf Frauen vorgetragen. punkt Panama. Zu diesem Abend – der Welt- rauf standen Blumen und spezielle Erzeug- Die Kollekte der Gottesdienstbesucher und weit immer am ersten Freitag im Monat März nisse des Landes, z.B. Bananen, Toner- eine Spende von FTS betrug 310,- Euro. Es stattfindet – haben „Frauen treffen sich“ ein- zeugnisse und Schmetterlinge aus der reich- werden damit weltweit viele Frauenprojekte geladen. Vor dem Altar in der Kirche zu Dei- haltigen Tierwelt. gefördert und finanziert. Mit dem Segen von In der gut be- Kaplan Sibi endete die Feier. Pfarrer Jäger be- suchten Kirche dankte sich bei allen Helfern. wurde zuerst et- Anschließend lud FTS zu einem weiteren be- was über das Land sinnlichen und gemütlichen Abend ins Pfarr- Panama vorgele- heim ein. 50 Frauen, sowie Pfarrer Jäger und sen. Mit Gebets- Kaplan Sibi folgten der Einladung. Ebenso Pas- texten und Lie- toralassistent und Ausbildungsleiter von Kap- dern, teilweise lan Sibi, Herr J. Kraus aus Eichstätt. Zuerst in spa-nischer zeigte Kaplan Sibi Dias zum Thema „Vater un- Sprache, wurde ser“ – eine getanzte Meditation, vorgeführt von der Wortgottes- einer indischen Tänzerin. Dann gab es Tee und dienst gestaltet. Bananenkuchen – gestiftet vom Leiterinnen- Vier Sängerin- team – in Anlehnung an Panamas reiche nen übernahmen Bananenernte. Zum Schluss zeigte Kaplan Sibi die Liedführung. noch Dias über seine Primiz in Indien. Ein Spiel über Der besinnliche und unterhaltsame Abend die Töchter Ze- musste leider aus organisatorischen Gründen lofhads wurde um 22 Uhr beendet werden. FTS Oberbuchfeld Seite 24 Viele treue Mitglieder wurden bei der KRK in Deining geehrt ei der Jahreshauptversammlung der KRK Deining und Umgebung wur- BBde die Ehrung für treue Mitgliedschaft vorgenommen. Für 10 Jahre erhielten eine Ur- kunde mit Ehrennadel: Albert Karl, Karl-Heinz Meier und Karl-Heinz Vögeler. Für 25 Jahre: Heinz Gmelch. Für 40 Jahre: Ludwig Bradl, Johann Feihl, Konrad Götz, Ludwig Kaunz, Alois Knipfer, Oswald März, Rupert Meier und Johann Zoch. Für 50 Jahre Treue zum Verein wurden geehrt: Willibald Auer, Georg Bögerl, Willibald Deinhard, Josef Feichtmeier, Alois Frank, Eduard Fruth, Alban Fuchs, Johann Kaiser, Wolfgang Holland, Xaver Keckl, Wendelin Kienlein, Alois Kirsch, Alois Lang, Eduard Lang, Georg Meier, Josef Meier, Lorenz Mursch, Pankraz Nutz, Adam Röhrl, Josef Roidl, Johann Schöppel, Josef Schrafl, Georg Schuster und Johann Vögeler. Vorsit- zender Johann Geitner überreichte Nadeln, Urkunden und bedankte sich im Namen der KRK für die treue Mitgliedschaft. G. Meier, OL

SparkasseDeining

Ein Dankeschön der Feuerwehr Oberbuchfeld an Albert Dorner nlässlich der diesjährigen Jahres- hauptversammlung der Freiwilligen AAFeuerwehr Oberbuchfeld ehrte Vorsit- zender Alois Scherer das aktive Mitglied Al- bert Dorner (54), sprach im Beisein von KBR Günther Gruber Worte des Dankes und über- gab eine Urkunde zur Ernennung zum Ehren- kommandanten. Scherer zeigte die außergewöhnliche Laufbahn von Dorner auf: Er habe kein leichtes Erbe über- nommen. Die Jugend konnte er in und für die Feuerwehr begeistern und meisterte diese Auf- gabe hervorragend. Von 1970 bis 1980 erster Kommandant, dann sechs Jahre zweiter. An- schließend zeichnete er sich zwölf Jahre als Gruppenführer aus. Die Aufgabe des stellver- tretenden Vorsitzenden hatte Dorner von 1998 bis 2004 inne. Während dieser Zeit leistete er aktiv und beratend Dienst in der Wehr. Abhal- ten von Übungen und Vorbereitung zu Prüfun- gen für Leistungsabzeichen waren für ihn ein Herzensanliegen. Bei Einsätzen war er stets dabei. Nachdem er bei den Aufgaben in der re Stunden wurden in der „Bar“ im Keller sei- mandant Bayer gratulierten und bedankten sich Wehr etwas kürzer getreten ist, kümmerte er sich nes Hauses verbracht. Als Dankeschön über- bei dem rührigen Feuerwehrmann. Wenn er auch als Gärtner bei dem 1989 erbauten Feuerwehr- reichte Scherer im Namen der Wehr die Urkun- aus der Vorstandschaft ausscheidet, so werde er haus. Er hat echte Freude daran. de und einen Gutschein für eine Woche Aufent- seiner Verantwortung für die Feuerwehr stets Auch im gesellschaftlichen Leben in der Wehr halt im FW-Erholungsheim Bayerisch-Gmain. nachkommen, sagte Dorner und bedankte sich ist Dorner beliebt. So manch lustige und heite- KBR Gruber, Vorsitzender Scherer und Kom- recht herzlich. G. Meier, OL Deining Seite 25 Hauptversammlung der FF Deining 2004 m 06. März fand beim „Hahnen- mit der Terminvorschau für 2004. wirt“ die diesjährige Jahres- Nun folgte der Tätigkeitsbericht des 1. Kom- AAhauptversammlung der FF Deining mandanten Klaus Eichenseer. statt. Erstmalig wurden die Aktiven und Pas- Gegenüber dem Vorjahr konnte die Stärke siven Mitglieder um Erscheinen in Uniform der aktiven Feuerwehrdienstleistenden um gebeten. Vorher hatte in der Pfarrkirche 7 auf 72 erhöht werden. Zudem sind 31 Ju- bereits ein Gedenkgottesdienst für die verstor- gendliche, davon 16 Mädchen, als Feuer- benen Mitglieder stattgefunden, der von der wehranwärter bei der Feuerwehr aktiv. Als Blaskapelle musikalisch gestaltet wurde. ausgebildete Atemschutzträger stehen 22, als Heizung Sanitär Der 2. Vorsitzende Markus Knörzer eröff- Fahrer für Großfahrzeuge stehen 28 aktive nete in Vertretung von Jürgen Kaunz die Feuerwehrmänner zur Verfügung. Für die Versammlung. „Bahnerdung“ sind 8 Personen elektrotech- Solar Nach Begrüßung und Bekanntgabe der Ta- nisch unterwiesen. Zusammenfassend be- gesordnung erhoben sich die Anwesenden zeichnet Kdt. Eichenseer den Personal- u. Kundendienst zum Totengedenken. Das Ausbildungsstand der FF Deining als sehr Protokoll der letzten Ver- gut. sammlung wurde durch Der Bericht wurde Schriftführer Rainer Götz ver- fortgeführt mit einer Obere Hauptstraße 23 · 92364 Deining lesen. Auflistung der im Jahr Telefon (09184) 338 · Fax (09184) 1513 Es folgte der Bericht des 1. 2003 durchgeführten wurden über 90 Arbeitsstunden geleistet. In Vorsitzenden, der von Markus Übungen, abgelegten Sachen Öffentlichkeitsarbeit berichtet Klaus Knörzer verlesen wurde. Leistungsabzeichen Eichenseer von Besuchen der Volksschule Die FF Deining zählt z. Zt. und Lehrgangsteilnah- bei der Feuerwehr und von der Teilnahme 198 Mitglieder, von denen 72 men. Hervorgehoben an der Eröffnung der Feuerwehraktions- aktiven Dienst leisten, 66 wurde die für April woche in Pilsach. Der Bericht des Kdt. Männer und 6 Frauen. Im zu- 2004 geplante Ab- schließt ebenfalls mit der Terminvorschau rückliegenden Vereinsjahr legung des THL-Lei- auf 2004 und dem Dank an alle Feuerwehr- nahm die FF Deining am stungsabzeichens in dienstleistenden, sowie an die Gemeinde für Florianstag in Hohenfels, an der Fron- Gold/Rot von 13 Personen als eine der Ers- die hervorragende Unterstützung und den leichnamsprozession, am Volkstrauertag, ten im Landkreis. 2003 musste die Deininger Funktionären KBI Ulbrich / KBR Gruber für sowie an den Jubiläumsfeiern der Groß- Feuerwehr zu 42 Einsätzen ausrücken. Bei die außerordentlich gute Zusammenarbeit. gemeinde und des Sportvereins teil. Außer- den 33 technischen Hilfeleistungen und 9 Im Rahmen des Tätigkeitsberichts des Kom- dem wurden zahlreiche Feuerwehrfeste be- Brandeinsätzen wurden 546 Einsatzstunden mandanten wurden die Sprechfunkzeugnisse sucht. Die Info-Abende waren immer gut geleistet. Bei den Bränden handelte es sich an die erfolgreichen Teilnehmer des Sprech- besucht und werden auch im kommenden um einen Küchen- u. einen Scheunenbrand funklehrgangs überreicht. Jahr wieder abgehalten. Jürgen Kaunz be- und einige Male um Brände von Freiflächen. Jugendwartin Jutta Wild konnte einen Zu- dankte sich in seinen Ausführungen bei den Bei den technischen Hilfeleistungen wurde wachs von 8 Jugendlichen auf jetzt 31 Akti- zahlreichen Helfern des Felsenkellerfestes mehrere Male die Rettungsschere eingesetzt. ve (15 Buben und 16 Mädchen) in der und brachte die Hoffnung zum Ausdruck Eine Person konnte leider nur tot aus dem Jugendgruppe vermelden. Damit ist die dass die Arbeitsbereitschaft auch bei der Autowrack geborgen werden. Die Ausrüs- Deininger Jugendgruppe die zweitgrößte im 125-Jahr-Feier großen Zuspruch finden wer- tung der Wehr sei nach wie vor auf einem Landkreis Neumarkt! 29 praktische und 3 de. Der Bericht des 1. Vorsitzenden endete ausreichenden Stand. Für die Schlauchpflege Fortsetzung nächste Seite

WEGMIT DEM DICKEN HINTERN. BARGELDLOS ZAHLEN MIT DEN SPARKASSEN-CARDS.

Sparkasse

So einfach wie nie zuvor überflüssiges Gewicht verlieren: die Sparkasse macht´s möglich. Mit unseren Sparkassen-Carts sind Sie immer liquide und können zum Beispiel beim Shoppen, in Restaurants oder auf Reisen bequem bargeldlos bezahlen. Wenn´s um Geld geht - Sparkasse Deining Seite 26 theoretische Übungen wurden abgehalten und auch bei dem Umweltsammeltag der Druckluft Verkauf und Wartung von Motorgeräten Gemeinde wurde mitgeholfen. Höhepunkt für jeden Bedarf KK und Motorsägen namhafter Hersteller 2003 war die Teilnahme am Bundes- KK wettkampf mit 2 Deininger und einer „Ge- Marterweg 6 Kienlein& Kalischko meinde-Gruppe“, die sich aus Jugendlichen 92364 Deining-Großalfalterbach der Deininger Gemeindefeuerwehren zu- Tel.: 09184/802840 Fax. /802841 sammensetzte. Trotz guter Leistungen und Mobil: 0171/652 69 34 Jonsered Platz 7 der Gruppe 1 wurde die Qualifikation für die Oberpfalzausscheidung leider ver- Sauber passt, ein Pokal konnte jedoch nach mehrjäh- durch Qualität riger Pause wieder errungen werden. Jutta Wild bemerkte, dass jeder Jugendliche Reinigungssysteme ab 14 Jahren in der Jugendgruppe mitmachen kann. So wird von Kdt. Eichenseer jedes Jahr re Führung der Atemschutzgruppe und Pflege dass künftig bei bzw. nach Einsätzen auch ein ein Rundschreiben verfasst, in dem die Ju- der Geräte) mit dem „Feuerwehrehrenkreuz in Notfallseelsorger alarmiert werden kann. Am gendlichen zum Besuch der Gruppe eingela- Silber“ des KFV Neumarkt ausgezeichnet. 17.3. fand ein Frauen-Info-Abend über den werden. Im Anschluss stellte der 2. Vorsitzende Markus Brandschutzerziehung statt. Im Anschluss berichtete Vergnügungswart Knörzer das Programm der 125-Jahr-Feier vor. Das große Engagement von Frauen in der Robert Semmler von den gesellschaftlichen Nach verschiedenen Informationen zum Feuerwehr zeigen folgende Zahlen. So leis- Aktivitäten des vergangenen Jahres, den Feuerwehrausflug nach Passau und die Vatertagswanderung im Mai. Für 2004 kündigte Robert Semmler die Durch- führung einer Vatertagswanderung und die Teilnahme am Pumpspritzwett- bewerb (historische Pumpen) der FF Kruppach an. Ein Ausflug wird im kom- menden Jahr aufgrund der 125-Jahr- Feier nicht stattfinden. Es folgte der Kassenbericht von Kas- sier Martin Götz. Die wichtigsten Ein- nahmen und Ausgaben wurden verle- sen und das aktuelle Jahresergebnis bekannt gegeben. Die Kassenprüfer bestätigten eine ordnungsgemäße Kassenführung, woraufhin die Ver- sammlung den Kassier und die Vor- standschaft einstimmig entlasteten. Nach den Berichten der Vorstandschaft richteten Bürgermeister A. Scherer, KBR Günter Gruber und KBI Herbert v.l.n.r. Klaus Eichenseer (1. Kdt.), Helmut Spitz, Günther Gruber (KBR), Walter Wurm, Markus Knörzer Ulbrich ihre Grußworte an die Versam- (2. Vors.), Alois Scherer (1. Bgm.), Herbert Ulbrich (KBI) melten. Feuerwehrerholungsheim durch Kdt. Klaus ten im Landkreis Neumarkt z. Zt. 1023 Frau- Anschließend wurden durch KBR Gruber die Eichenseer wurde die Versammlung mit dem en aktiven Feuerwehrdienst, der Frauenanteil Kameraden Walter Wurm und Helmut Spitz Bericht der Frauenbeauftragten Jutta Wild bei den Jugendfeuerwehren liegt bei 40% ! für ihr Engagement im Atemschutz (viele Jah- fortgesetzt. Sie informierte die Anwesenden, Anschließend wurde nochmals auf die bevor- stehenden Termine am 09.04.2004 (Foto-

• Wärmespeicher termin für Festschrift) und Dienstver- Fachgeschäft • Blitzschutz und Antennenbau sammlung am 23.04. hingewiesen, bevor der • Reparaturen • Wärmepumpen stellvertretende Vorsitzende den offiziellen • Kundendienst - Service • Installation • Beleuchtungskörper Teil der Versammlung gegen 22 Uhr beendete. • SAT-Anlagen Die erstmalige Verwendung einer Beamer- Präsentation auf einer Leinwand wurde an- schließend sehr gelobt. So konnten die An- wesenden zu vielen Tagesordnungspunkten die entsprechenden Bilder, Grafiken und Da- ten mitverfolgen. Eine Wiederholung in den nächsten Jahren wurde von vielen gefordert. Feuerwehr Deining Herbststraße 4 • 92364 Deining • Telefon 09184 / 627 • Fax 09184 / 2239 Klaus Eichenseer, 1. Kommandant Pirkach Seite 27 Bayern-Fanclub „Laabertal’93“ feiert Starkbierfest in Pirkach m 20. März arrangierte der FC Bay- Fastenzeit gebracht wird. ern Fanclub Laabertal ´93 sein ers- Eine weitere Aktivität im Vereins- AAtes Bockbierfest im Vereinslokal in leben der Bayernfans war das am Pirkach. Viele Mitglieder hatten sich diese 24. April ausgetragene Spicker- schwere Buße auferlegt und waren zu dem Turnier, bei dem die drei Gewin- Fastentreffen gekommen. Der süffige Josefi- ner einen Pokal erhielten. Notie- Bock, wovon der Verein ein 50 Liter Fass ren sollte sich jedes Mitglied den spendierte, hatte die Fußballtreuen ange- 1. Mai, ( Achtung Termin wurde lockt. Daneben gab es entgegen der Fasten- geändert ) wo es beim Stamm- regel eine deftige Brot- zeit, die als Unterlage für das Bockbier schon erforderlich war. Die Fastenpredigt hierzu hielt Bayernfan Bruder Barnabas, alias Christi- an Weidinger, der das eine oder andere Mit- glied humorvoll auf die Schippe nahm. Den sühnevollen Abend um- rahmte Wilhelm Stefan mit musikalischer Un- terhaltung und es war tisch ein Spanferkel zu genießen gibt, das bereits zu Beginn des von Ehrenmitglied Erich Blomeier spen- anstrengenden Abends diert wurde. Ebenfalls noch wichtig zu er- entschieden, dass eben- wähnen ist die Vatertagswanderung am falls im nächsten Jahr Donnerstag, den 20. Mai. wieder ein Opfer in der Schriftführerin Doris Schmitt Zusätze wie E125 in Lebensmitteln können gefährlich sein m Kindergarten gab es einen Aushang Mundfäule: E330 ist am Schwarzen Brett, welche Zusätze in am gefährlichsten IILebensmitteln nach einer Untersuchung (krebserregend) ent- der Kinderklinik der UNI Düsseldorf gefähr- halten in z.B. Schwep- lich sein können. Da es hier um Ihre Gesund- pes-Zitrone, Aroma- heit und die Ihrer Kinder geht, veröffentli- senf, MEZZO-MIX, chen wir dieses Ergebnis. Achten Sie beim Krabbenfleisch, Bon- Kauf auf die Aufschriften der Waren, denn bel-Käse, Pilze in der Käufer bestimmt letztendlich die Zusam- Dosen. mensetzung des Fabrikats. Krebserregende Zu- Wenn Sie wollen, schneiden Sie sich die sätze: nachfolgende Aufstellung aus und nehmen E131 E142 E210 Sie diese bei Ihrem nächsten Einkauf mit. E211 E213 E214 E215 E216 E217 Verdächtige Zusätze: E125 E141 E150 E239 E153 E171 E172 E173 E240 E241 E477 Achtung: E123 ist sehr krebserregend! In den USA und den Unschädliche Zusätze: Gefährliche Zusätze: E102 E110 E120 GUS-Staaten verboten. E100 E101 E104 E105 E111 E121 E126 E124 Vorsicht: E123 und E110 Auf diese Zusät- E130 E132 E140 E151 E152 E160 E161 Störungen der Gesundheit: ze besonders bei folgenden Lebensmitteln E162 E170 E174 E175 E180 E200 E201 Darmstörungen: E220 E221 E223 E224 achten: E203 E236 E237 E238 E260 E261 E263 Verdauungsstörungen : E338 E339 E340 Gummibärchen, TREETS, SMARTIS, E270 E280 E281 E282 E290 E300 E301 E341 E450 E461 E463 E465 E466 HARIBO-Weingummi, Schokolinsen, ZOTT- E303 E305 E306 E307 E308 E309 E322 Bei Eiscreme: E407 Sahnepudding, IGLO-Fischstäbchen, KRAFT- E325 E326 E327 E331 E332 E333 E334 Hauterkrankungen: E230 E231 E232 E233 Dorahm mit Creme-Fraiche, KRAFT-Sala- E335 E336 E337 E382 E400 E401 E402 Zerstörung von Vitamin B12 : E200 mi-Streichkäse, Fertigsoßen aller Art, ALDI- E403 E404 E405 E406 E408 E310 E411 Cholesterin: E320 E321 Multivitamin, sowie der Zusatz E102 in Va- E413 E414 E420 E421 E422 E440 E471 Empfindlichkeit der Nerven : E311 E312 nille-Pudding. E472 E473 E474 E475 E480. Deining Seite 28

Folge 14: Barbarossa als König und Kaiser, das Ende der welfischen Herrschaft und der Aufstieg der Wittelsbacher. Eine Chronik für uns Bayern geschrieben von Erwin Klinger Waiblinger hatte be- reits vorgesorgt, er bestimmte überra- schender Weise nicht blumenladenblumenladen seinen Sohn zur Nachfolge, sondern deining seinen Neffen und deining Intimfeind Friedrich „Barbarossa“ – Her- Blumenschmuck für jeden Anlass zog in Schwa-ben. Die Fürsten waren - Familienfeier davon nicht sehr - Hochzeitschmuck begeistert, aber sie wussten andererseits, - Tisch- u. Saalschmuck ie schwäbischen Staufer waren die wenn einer das Reich - Trauerbinderei rechtmäßigen Erben der Salier. Der wieder vereinen DDNeffe von Heinrich V. – Friedrich konnte, dann nur der von Schwaben – sollte seine Nachfolge an- Schwabe. So wurde Wir beraten Sie gerne und gehen treten. Aber die Fürsten wollten ihn nicht und der Schwabenherzog auf Ihre Wünsche ein wählten Lothar von Sachsen zum König. Erst 1152 als Friedrich I. als sie ihre Wahl als Fehlgriff erkannten, folg- König in Deutsch- ten die Kirchenfürsten dem Recht und kür- land und später rö- Öffnungszeiten: ten den Staufer Konrad III. zum König. mischer Kaiser. Er Mo.,Di.,Do.,Fr. 8-13 u. 15-18 Uhr Dadurch spaltete sich das Reich in zwei La- war ein echter Ver- ger, wie schon berichtet. treter seines Stam- Mi. 8-13 Uhr Als Konrad stirbt, war guter Rat teuer. Wer mes, grundsolide, Sa. 9-14 Uhr sollte sein Nachfolger werden? Doch der ehrlich und er sprach In der Pflanzzeit durchgehend geöffnet

St. Schubhard Untere Hauptstraße 3 92364 Deining · Tel./Fax: 09184-808451

seinen Dialekt. Als- zog jener Tage war könig-gleich, er eröffne- bald heiratet der jun- te den Deutschen und Bayern die Märkte der ge König Beatrix von damaligen Welt, auch über die Meere. Er war Burgund, um den der mächtigste unter den Stammesfürsten Frieden im Westen zu und ein moderner Herrscher. Nach seinem sichern, und richtet Willen sollte die Macht nicht mehr den Kö- seinen Stammsitz in nigen allein gehören, sondern auch den wil- Gelnhausen (heute lensstarken Fürsten (kommt mir bekannt Mittelhessen) ein. vor!). Heinrich pflegte das Rittertum und die Inzwischen hatte der Turniere, dadurch konnte er sie besser „kir- Bayernherzog Hein- ren“ (zähmen). Die Ritter und Bauern hat- rich der Löwe den ten dabei die Möglichkeit, Lehen von 50 Grafen von Scheyern Hektar und mehr zu gewinnen. Grund- die Pfalzgrafenwürde stückseigner unter 50 Hektar wurden unter verliehen. Diese wa- seiner Regentschaft vom Kriegsdienst und ren schon 1113 von von den Steuern befreit. Der Glaube war in ihrem Stammsitz bei jener Zeit in den Vordergrund gerückt, der Pfaffenhofen/Ilm an tägliche Kirchgang war normal. den Wittelsbach bei Heinrich gründete im Jahr der Wahl des Stau- Aichach gezogen, fers die Stadt München und vereinigte das hatten sich eine neue Herzogtum Braunschweig mit Bayern und Burg gebaut und Österreich. Somit kamen die Löwen von nannten sich fortan Braunschweig ins bayerische Wappen, es „von Wittelsbach“. sind also keine bayerischen Löwen! Der bayerische Her- Nun, Heinrich hörte schon lange nicht mehr Deining Seite 29 auf den König. Von Kaiser Emanuel wird er trotzdem wurde er immer mächtiger. Aber Machtkomplexes. Heinrich kommt in die in Konstantinopel wie ein solcher empfan- nachdem der Bayernherzog auch noch Lü- Reichsacht und geht zu seinem Schwieger- gen. Anschließend unternahm er eine beck und Schwerin gegründet hat- vater – König Roger – ins Exil. Pilgerfahrt ins Heilige Land, ein G te, fing Barbarossa an, dem Damit war die welfische Ära in Bayern der Herzog wollte einfach er o Welfen immer mehr zu beendet und Barbarossa hatte dem König- Bethlehem, dem Geburts- v s misstrauen, vor allem tum seine Würde wieder zurückgegeben, wo- ort Christi, nahe sein. Al- Vatertag 20. Mai s schon, wegen seiner für er bis zum heutigen Tage noch verehrt n e les was politisch dane- e Schützenhaus Großalfalterbach internationalen Kon- wird. l ben ging, versuchte z takte. Es war eben Noch im gleichen Jahr erhebt der Kaiser Otto s man durch Frömmig- t so, dass die Könige II. von Wittelsbach zum Herzog in Bayern. t

ü

e keit wieder wettzuma- e nicht mehr richtig Die Babenberger bekamen Österreich, be-

i chen. Ein völlig norma- i regieren konnten, nötigten allerdings 10 Jahre zur Festigung h h

n n

c les Denken und Han- c Ab 12 Uhr Sau vom Grill weil in der Vergan- ihrer Machtstellung.

S deln in der mittelalterli- S Steaks & Würstl genheit zu viele Rech- Der Ex-Bayernherzog Heinrich der Löwe chen Zeit. Erst nach ei- G te an die Fürsten abge- stirbt mit 66 Jahren in Braunschweig und ist nem Jahr kehrte er von der r t treten worden waren. dort mit seiner Frau Mathilde in einem ge- Reise nach Bayern zurück. il es Der Kaiser und König muss- waltigen Grab beigesetzt. Dabei wäre er beinahe bei der lf te diesen Zustand ändern. Er Nächste Folge: Barbarossa und die Wittels- Überquerung der Donau ertrunken, als sorgte durch einen „Achtspruch“ beim bacher. die Pferde in einer Furt abgetrieben wurden. Hoftag in Magdeburg und durch eine lehens- Heinrich war zwar nur 1,60 Meter groß und rechtliche Verurteilung 1180 in Würzburg für zeitlebens mit einem Hüftleiden beschwert, eine Zerschlagung des welfen-bayerischen Toller Erfolg der Mutter-Kind-Gruppe eit Jahren veranstaltet die Mutter- Bereits vor Eröffnung warten Interessenten, Technik Kind-Gruppe Deining einen Früh- die oft von weit herkommen, auf Einlass. Im Service - Center SSlings- und Herbstbasar, die immer rei- Saal geht dann das große Suchen los, die Ar- chen Zuspruch erhalten. Im Pfarrheim stapeln tikel sind alle nummeriert und mit Preisen Brennholzspalter sich die „Waren“ die zu Hause entbehrlich ausgezeichnet. Wer zuerst kommt, hat eine oder über die die Kinder herausgewachsen große Auswahl. An zwei Kassen kann bezahlt Brennholzsägen sind. Bereits Wochen vorher wird der Termin werden, zehn Prozent des Verkaufspreises angekündigt. Je nach Jahreszeit werden Win- kommt der Mutter-Kind-Gruppe zugute. ter- oder Sommerkleidung, aber auch Kinder- Während des Basars können sich die Interes- Motorsägen skier angeboten. Fast immer bleiben gleich: senten am Kaffee- und Kuchenbüfett stärken. STIHL u. Husqvarna Schuhe, Spielsachen, Autos, Bücher, Kinder- Im vergangenen März hatten die Mütter 20 Große Auswahl an wagen, Laufgitter, Fahrräder, usw. Kuchen gebacken, die fast restlos verkauft Brennholzsägen u. -Spalter Nummernvergabe erfolgt bis kurz vor Öff- wurden. Manche Besucher haben sich gleich Günstige Preisangebote nung des Basars an einem Samstag. Auf den für den Sonntag eingedeckt. Mit dem Verkauf Tischen im Pfarrsaal türmen sich die angelie- und mit dem Erlös (400 Euro) ist die Gruppe ferten Waren. Seit einigen Jahren wird auch mit ihrer Vorsitzenden Michaela Belz zufrie- Über 25 Jahre das frühere CAJ-Zimmer mit benützt, wo sich den. Über die Verwendung des Geldes wird -DIENST mehr die größeren Sachen befinden. noch beraten. G. Meier, OL Reparatur aller Marken Günstige Preisangebote Haushaltsgeräte von BOSCH • MIELE AEG

Lange Straße 17 92364 Deining Tel. (09497) 9400-0 Internet: www.goetz-technik.com Verkaufsoffener Sonntag am 25. April 2004 Unterbuchfeld Seite 30 Der OGV Unterbuchfeld hält seine Jahreshauptversammlung er Gartenbau- und Heimatpflege- Fersch anschlies- Bahnhofstraße 20 • 92364 Deining verein Unterbuchfeld hat im Gast- send für ordnungs- Telefon (09184) 80083 o. 934 DDhaus Knör seine Jahreshauptver- gemäße Führung der Autovermietung Fax (09184) 80085 • Mobil 0171-8245991 sammlung abgehalten. Vorsitzende Irene Kasse dankten. Ent- Bögl konnte stolz auf 260 Arbeitsstunden, lastung wurde durch die durch die 61 Mitglieder erbracht wur- die anwesenden Mit- OTTGbR den, zurückblicken. In ihrem Tätigkeits- glieder erteilt. Irene bericht ließ Bögl die Termine des ver- Bögl übergab an- gangenen Jahres noch einmal Revue pas- schließend das Wort sieren. So war für jeden wieder so einiges an Michael Feicht- VW Polo, Klimaanlage geboten. Vor allem die Kinder stehen im meier, der als Ver- Verein an oberster Stelle. So wurde eine treter der Gemeinde EZ 12/03 Umweltsammelaktion sowie eine Beete- der Sitzung beiwohn- 10.990 € Anpflanzung in der Bitz durchgeführt. Viel te. Feichtmeier über- Spaß hatten die Kids auch wieder beim mittelte den Vereins- Fabian Kombi, Klimaanlage Ostereiersuchen am Spielplatz oder der mitgliedern die bes- Nikolausfeier im Fink-Stodl. Neu war für ten Grüße von Bür- EZ 12/03 alle jüngeren im letzten Jahr die Schnit- germeister Alois 10.990 € zeljagd, die viel Anklang fand. Zur Tradi- Scherer. „Es sei er- tion des Vereins gehört laut Bögl mit- freulich,“ so Feicht- Fabian Lim, 74 KW / 100 PS tlerweile schon das Geburtstagsessen der meier, „dass der Gar- Frauen, sowie ein Bastelabend. Die männ- tenbau- und Heimat- Klima, EZ 12/03 lichen Mitglieder des Vereins machten sich pflegeverein Unter- 11.690 € im vergangenen Jahr auf zu einer Nacht- buchfeld in einer wanderung, die nach Harenzhofen führte. solchen Pracht blü- Oktavia Combi, Klimaanlage Großen Anklang fand auch das Kessel- he.“ Beeindruckt fleischessen am Spielplatz. Weitere Ter- zeigte sich der 2. EZ 03/04 min, die die Vorsitzende noch einmal an- Bürgermeister auch 18.900 € sprach, war die Teilnahme am Festzug des von den vielen Ver- Gemeindejubiläums in Deining, die Dorf- anstaltungen, die Opel Meriva, Klimaanlage platzbepflanzung, sowie die Herbst- während des Jahres versammlung mit Blumenverlosung. Als für alle Altersgrup- EZ 12/03 nächster Punkt auf der Tagesordnung folg- pen stattfinden. Dass 14.990 € te der Kassenbericht durch Eva Fersch. sich in Unterbuch- Laut Fersch weist die Vereinskasse ein Plus feld viel bewege, Opel Zafira, Klimaanlage auf. Die Kasse wurde durch Theresia hat man in den letz- EZ 06/03 Kirsch und Alois Kölbl geprüft, die Eva ten Monaten gese- 15.990 € Van Alhambra TDI

Robert Zoch GmbH EZ 06/03 Leutenbacher Straße 4 24.950 € 92364 Deining Telefon (09184) 1671 • Fax 1393 hen, wenn man schon Erfolg. Danach übernahm die Vorsitzen- allein den Dorfplatz de noch einmal das Wort und bat die an- Erkerverkleidungen · Kaminverkleidungen anschaue. Feicht- wesenden Mitglieder, den Geräteverleih Dachrinnen · Metalldächer meier stellte aber besser zu nutzen. Desweiteren sei, so Balkon- und auch ganz deutlich Bögl, im kommenden Jahr die Teilnahme Terrassenabdichtungen heraus, dass für die- am Festzug des Feuerwehrjubiläums in se Erfolge eine gute Deining und am Priesterjubiläum von Vorstandschaft, so- Pater Romanus Kölbl in Unterbuchfeld wie der Rückhalt der geplant. Am Ende bedankte sie sich noch Mitglieder notwen- für das zahlreiche Erscheinen und wünsch- dig sei. Er wünsch- te allen Anwensenden noch einen schö- och te dem Verein zum nen Abend. Die musikalische Umrandung Abschluß ein gutes des Abends übernahmen Michael Kirsch Bauspenglerei Gartenjahr und viel und Franz Kraus. Kathrin Moosburger Sport Seite 31 Wichtige Punkte gegen den Abstieg – geht‘s jetzt Aufwärts? er Start nach der Winterpause ging des FC Deining in den nächsten Wochen an gründlich daneben. Gleich im ers- diese gute Leistung weiter anknüpfen und DDten Spiel gegen den Mitkonkurren- sich möglichst schnell aus der Abstiegszone Auto Braun ten aus Altdorf setzte es eine herbe 1:3 Nie- verabschieden. Tore von Christian Simon derlage. Nach gutem Beginn und der Füh- und Thomas Nutz sowie ein gut aufgelegter rung durch Christian Simon verlor man nach Torwart Helmut Dorner retteten dem FC Dei- dem zwischenzeitlichen Ausgleich total den ning in diesem „6-Punkte Spiel“ drei Zähler Faden und wurde dafür mit zwei weiteren gegen den Abstieg. Nachdem man in der ers- Toren nach individuellen Fehlern bestraft. ten Halbzeit mal wieder beste Chancen Das Reservespiel wurde von Altdorfer Seite versemmelt hatte, mussten die Kicker um abgesagt. Im wichtigen Spiel gegen Pyrbaum Trainer Christian Stigler nach dem Pausen- eine Woche darauf merkte man beiden tee 20 stürmische Minuten des Tabellenvor- Mannschaften an, dass es um viel ging – und letzten aus Röthenbach überstehen, um dann so wurde dann auch gespielt. Nach dem selbst einen sehr schönen Konter zum 0:1 Rückstand aus stark abseitsverdächtiger Po- durch Christian Simon abzuschließen. Un- sition kämpfte sich die Mannschaft ins Spiel haltbar für den Röthenbacher Torwart ver- zurück und kam durch Stigler zum hoch ver- senkte er per Kopf eine schöne Hereingabe NM-AA-20 dienten Ausgleich. Kurz vor Schluss hatte von Thomas Nutz. Dieser erzielte mit einem Alexander Lang dann sogar noch den Sieg- Schuss aus 20 Metern eine viertel Stunde vor Meisterbetrieb Kfz- u. Landtechnik treffer auf dem Fuß, scheiterte jedoch am Schluss das erlösende zweite Tor. Die 92364 Döllwang Gästetorhüter. Alles in Allem aber eine ge- Fußballexperten am Spielfeldrand schimpf- Tel.: 09184-1290 rechte Punkteteilung, die beiden Mannschaf- ten schon, „wo geht denn der wieder hin“, ten nicht viel weiter hilft. Die Reserve sieg- oder „warum spielt er wieder net ab??“, doch mal gezittert werden, ehe der Sieg in trocke- te nach anfänglichen Schwierigkeiten gegen zu aller Überraschung zappelte der Ball im ne Tücher gebracht war. Ein gut aufgelegter eine überraschend starke Mannschaft mit 2:1 Netz des Röthenbacher Tores. Dementspre- Torwart Helmut Dorner und eine vielbeinige Toren, Torschützen waren Andreas Auer und chend groß war dann auch der Jubel der Abwehr ließen nichts mehr anbrennen. „Al- Eugen Buchmüller. Nach dem wichtigen und Spieler und mitgereisten Fans. Nach einer les in allem war es ein verdienter Sieg, auch verdienten Sieg gegen Röthenbach / St. Gelb-Roten Karte „Marke schlechter wenn Röthenbach zu Beginn der zweiten Wolfgang vor 2 Wochen wollen die Kicker Scherz“ für David Berschneider musste noch Halbzeit mächtig Druck ausübte“, so das Fa- zit von Trainer Christian Stigler, „in Hälfte 1 haben wir es halt mal wieder versäumt, beste Gasthaus „Zum Stern“ hat geschlossen Chancen in Tore um zumünzen. Eine gewis- se Unsicherheit ist vor allem im Aufbau und dem Spiel nach Vorne zu erkennen, hier ha- ben wir noch große Defizite“. Dies gilt es in den nächsten Spielen abzustellen. Einen Ra- benschwarzen Tag erwischte die zweite Mannschaft. Gegen eine sehr schwache Re- serve aus Röthenbach schafften es die Deininger, in der ersten Halbzeit bereits mit 2:0 zurück zu liegen. „Diese beiden Tore werde ich mir wohl ankreiden lassen müssen“, so ein sichtlich geknickter Markus Wurm nach dem Spiel. Ein Röthenbacher kickte beim zweiten Tor den Ball aus ca. 60 m blind in den Strafraum, der Ball kam hinter einer Spielertraube auf und sprang genau „in die Gabel“. Doch nicht nur die Tore entzürnten Trainer und Spielleiter am Spielfeldrand: Kei- ne Laufbereitschaft, null Zweikampfverhalten und keine Einstellung zum Spiel waren nur die geringsten Bemerkungen vom Trainer in der ie schlechte wirtschaftliche Lage 2 Jahren auf. Am letzten Tag spendierte er Halbzeit, und das Kneipenfestival in Neumarkt macht sich auch in Deining be den letzten treuen Gästen noch ein paar vom Vortag tat dann wohl noch sein übriges. merkbar. Das geschichtsträchtiges Maß Bier. Der Gemeinde bleibt er als Wirt In der zweiten Halbzeit wurde es dann etwas DD besser und kurz vor Schluss erzielte Michael Wirtshaus „Zum Stern“ schloss zum 01. April des Schützenhauses in Großalfalterbach seine Tore. Pächter Uwe Dannhorn, ganz weiterhin erhalten, wo er seit Herbst 2003 Kirsch mit seinem zweiten Tor den letztlich doch noch verdienten Ausgleich in diesem recht auf dem Bild, aus Neumarkt hört nach der neue Pächter ist. Matthias Seger schlechten Spiel. Matthias Seger Deining Seite 32 Schützenverein St. Hubertus Deining feiert 50-jähriges Jubiläum er Schützenverein St. Hubertus Dei- Mitglieder geworden, davon 28 Aktive. 5 tersthal, Leiter für den sportlichen Bereich ist ning feiert am 29. Mai im Schützen- Mannschaften nehmen an den Runden- Roland Sedlasch, die Jugendleitung hat DDheim Deining sein 50jähriges Ver- kämpfen teil, davon steht die 2. Herren- Lorenz Kraus. Vor 5 Jahren schaffte sich der einsjubiläum. Der Verein wurde am 21. Au- mannschaft in der C-Klasse ungeschlagen Verein eine Auswertungsanlage mit Compu- gust 1954 in der Gaststätte „Zum Stern“ von auf dem ersten Tabellenplatz. Erster Schüt- ter an. Für das Jubiläum wurde der Schieß- 11 Schützen gegründet, erster Schützen- zenmeister ist Siegfried Schubert aus Mit- raum mit den 8 Schießständen und der elek-

Johann Kirsch GmbH Hoffeldstr. 1 92364 Deining/Unterbuchfeld Tel.: 09184 -361 Fax: 305

trischen Scheibenziehanlage komplett in Eigenleistung renoviert. Für die Patenvereine aus Holzheim und Pavelsbach sowie die Rundengegner wird ein Preisschießen veran- staltet, das am 30. Mai endet. An diesem Tag finden auch die Feierlichkeiten im Schützen- heim statt. Eröffnet werden diese um 19 Uhr durch die Böllerschützen aus Stauf, anschlie- ßend ist die Preisverleihung durch den ersten Schützenmeister. Ab 20 Uhr spielt eine 2-Mann Band (der Eintritt ist frei!) zum Tanz, für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Schubert weist darauf hin, dass kein Festzug statt findet, Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft fin- den erst im nächsten Jahr statt. Schieß- interessierte sind jeden Montag ab 19 Uhr zum Schnuppern herzlich willkommen. Der Deininger Anzeiger wünscht an dieser Stelle dem Verein alles Gute und ein gutes Gelingen für die Festlichkeiten. Matthias Seger meister war damals Josef Breu aus Deining. „… der Verein hat den Zweck, den Schieß- sport zu fördern und echte Kameradschaft zu üben“, so stand es damals in der ersten Satzung. Die Aufnahmegebühr betrug 2.- Computersysteme DM, wer länger als 6 Monate mit der Beitragsleistung im Rückstand ist oder wer Computer länger als 6 Monate keine Vereinsver- anstaltung besucht hat, konnte damals noch Software aus dem Verein ausgeschlossen werden. Netzwerktechnik Geschossen wurde am Anfang in der Alten Manfred Meier Post, erst 1971 wurde gemeinsam mit dem Kopiergeräte Ortsstr. 33 FC Deining ein Schützen- und Sportheim an Telefone 92364 Deining/Leutenbach der Velburger Straße gebaut. Aus den damals Tel.: 09184 80080, Fax: 09184 80081 11 Gründungsmitgliedern sind heute 108 Telefonanlagen eMail: [email protected], www.meier-pc.de Sport Seite 33 Bestechend riskant bei Jugendlichen ist Piercings im Sport or dem Tragen von Piercings im gänzliche Befrei- Sportunterricht warnen der ung vom Sportun- VVBayerische Gemeindeunfallver- terricht zu spekulie- Montageservice sicherungsverband und die Bayerische ren. Landesunfallkasse (Bayer. GUVV/Bayer. „Wir sind noch nicht Richard Leng LUK). Grund ist die hohe Verletzungs- so weit, Piercings Fachgerechte gefahr. An den Ringen und Kettchen kön- im Sportunterricht Fertigparkett Kork nen Schülerinnen und Schüler leicht hän- völlig zu verbieten, Montage von: gen bleiben und sich schwer verletzen. wie es das Öster- Laminat PVC Vor allem bei den Ballsportarten ist auch reichische Unter- eine Gefährdung der Mitschüler nicht richtsministerium Teppich Linoleum ausgeschlossen. Gepiercte sollten deshalb im letzten Herbst Fenster und Türen im Sportunterricht ihren Schmuck entwe- getan hat. Vielmehr der abnehmen oder überkleben. Das gilt setzen wir noch auf Stocketstraße 18 · 92364 Deining-Hacklsberg vor allem für Bauchnabel- und Kopf- die Einsicht der jun- Tel.: 09184-808647 · Handy: 0170-5112305 piercings sowie für Ohrringe. gen Leute, sich „Grundsätzlich“, so Bayer. GUVV/Bay- durch modische Erscheinungen nicht in Für Ihre Rückfragen zu dieser Presse- er. LUK-Geschäftsführer Dr. Hans- Gefahr bringen zu wollen“, erläutert Dr. information: Christian Titze, „müssen Schülerinnen Titze. Sollte jedoch die Zahl von Unfäl- Ulrike Renner-Helfmann, Presse- und Öffent- und Schüler während des Sportunterrichts len im Sportunterricht steigen, deren Mit- lichkeitsarbeit, Tel: 089/3 60 93-119, Fax: Uhren und Schmuck ablegen, um Verlet- Ursache Piercings sind, müsse neu über 089/3 60 93-379.

1234567890123456789012345678901212 zungen zu verhindern“. Weigert sich ein ein Verbot nachgedacht werden. 1234567890123456789012345678901212 1234567890123456789012345678901212 Schü-ler, den Schmuck abzulegen, kann Der Bayer. GUVV/die Bayer. LUK sind 1234567890123456789012345678901212 1234567890123456789012345678901212

123456789012345678901234567890121Evangelische Ju- 2 der Sportlehrer ihn von bestimmten die Träger der gesetzlichen Schülerunfall- 1234567890123456789012345678901212

1234567890123456789012345678901212

Übungen ausschließen. versicherung in Bayern mit Ausnahme der 1234567890123456789012345678901212 123456789012345678901234567890121gend im Dekanats- 2 Das Tragen von Piercings sollte für Schü- Landeshauptstadt München, die eine ei- 1234567890123456789012345678901212 1234567890123456789012345678901212

1234567890123456789012345678901212 ler allerdings kein Anlass sein, auf eine gene Unfallkasse hat. 123456789012345678901234567890121bezirk Neumarkt 2 1234567890123456789012345678901212

1234567890123456789012345678901212

123456789012345678901234567890121uch für heuer bietet die Evang. 2

1234567890123456789012345678901212

123456789012345678901234567890121Jugend im Dekanatsbezirk wieder 2

1234567890123456789012345678901212 Quo vadis - SV Döllwang-Waltersberg? 123456789012345678901234567890121verschiedene Veranstaltungen 2 1234567890123456789012345678901212

123456789012345678901234567890121AA 2 ie öffentliche Äußerung über das gesandeter und somit aufgefrischter Sport- 123456789012345678901234567890121und Freizeiten für Kinder und Jugendli- 2

1234567890123456789012345678901212

Ende der Fußballabteilung des platz steht zur Verfügung. Auch an her- 123456789012345678901234567890121che an. 2

1234567890123456789012345678901212

SV ist zumindest zum jetzigen vorragender Trainingsausrüstung mangelt 12345678901234567890123456789012114. - 16. 05. Wochenendfreizeit 2 DD 1234567890123456789012345678901212 DD 1234567890123456789012345678901212 Zeitpunkt noch unzutreffend. Trotz der es nicht. Für die körperliche Entspannung für Kinder von 7 bis 12 Jahren in Grafen- 1234567890123456789012345678901212 123456789012345678901234567890121€ 2 nicht geraden positiven Situation des Ver- nach dem Training oder dem Spiel wird 123456789012345678901234567890121buch, Preis: 39,— 2

1234567890123456789012345678901212

eins, sprich des mangelnden Spieler- eine Sauna geplant. Voraussetzung, 12345678901234567890123456789012119.06. Dekanatskindertag in Sulzkirchen 2

1234567890123456789012345678901212 potentials, werden wir uns mit der Spielbetrieb kann aufrecht er- 123456789012345678901234567890121von 10.00 -16.30 für Kinder von 6-12 Jah- 2 1234567890123456789012345678901212 all der uns zur Verfügung halten werden. Der kamerad- 123456789012345678901234567890121ren unter dem Thema: „Wo die Schoscho- 2 1234567890123456789012345678901212

1234567890123456789012345678901212

stehenden Kraft dage- schaftliche Zusammenhalt 123456789012345678901234567890121nen wohnen“. Treffpunkt: Kirche in Sulz- 2

1234567890123456789012345678901212

gen stemmen, den ist trotz des schlechten 123456789012345678901234567890121kirchen. 2

1234567890123456789012345678901212 Fußballbetrieb Tabellenplatzes sehr 12345678901234567890123456789012116. – 18. 07. Wochenendfreizeit 2 1234567890123456789012345678901212 des SV einstel- gut. 1234567890123456789012345678901212 123456789012345678901234567890121für Kinder von 7-12 Jahren in Thalmäs- 2 123456789012345678901234567890121€ 2 len zu wollen Wer also Lust 123456789012345678901234567890121sing; Preis: 39,— 2

1234567890123456789012345678901212

oder zu müs- hat, wieder oder 12345678901234567890123456789012114. - 27. 08. Griechenlandfreizeit 2

1234567890123456789012345678901212 sen. weiter Fußball 123456789012345678901234567890121mit Bus und Fähre für Jugendliche von 13 2 1234567890123456789012345678901212

1234567890123456789012345678901212

Voraussetzung zu spielen, egal 123456789012345678901234567890121bis 17 Jahren mit Ausflügen, Bademög- 2

1234567890123456789012345678901212

ist allerdings, die welchen Alters, 123456789012345678901234567890121lichkeiten, heißen Themen, Spiel, Sport, 2

1234567890123456789012345678901212 uns zur Verfügung wird bei uns mit 123456789012345678901234567890121Andacht, Musik u.v.m. Preis: 535,— € 2 1234567890123456789012345678901212 stehende, gleichwohl offenen Armen 123456789012345678901234567890121Anmeldschluss: 25. Mai 2004! 2 1234567890123456789012345678901212

1234567890123456789012345678901212

sehr dünne Spielerdecke, aufgenommen. 12345678901234567890123456789012131. 08. – 05. 09. Kinderfreizeit 2

1234567890123456789012345678901212

wird mit Neuzugängen bzw. der Da eine bestehende 123456789012345678901234567890121in Moorsbach bei Titting in einem neuen 2

1234567890123456789012345678901212 bestehenden Spieler erhalten oder ver- E und C Jugend aktiv an der 123456789012345678901234567890121Jugendhaus; Preis: 103,— € 2 1234567890123456789012345678901212 stärkt. Wobei letzter Punkt unumwunden Punkterunde teilnimmt, können auch Spie- 1234567890123456789012345678901212 123456789012345678901234567890121Anmeldeschluss: 25. Juni 2004 2

1234567890123456789012345678901212 für die Zukunft der Fußballabteilung ab- ler der Altersklasse 6 bis 14 Jahren gerne 123456789012345678901234567890121Infos u. Anmeldungen zu Veranstaltungen 2 1234567890123456789012345678901212

solute Priorität besitzt. Jeder erdenklich an einem Schnuppertraining teilnehmen. 1234567890123456789012345678901212 123456789012345678901234567890121gibt es: Geschäftsstelle der Evang. Jugend 2 gewillte Fußballer ist uns herzlich will- 1234567890123456789012345678901212 123456789012345678901234567890121im Dekanatsbezirk Neumarkt, Im Kloster 2 Mit sportlichem Gruß, 1234567890123456789012345678901212 kommen. 1234567890123456789012345678901219, 92318 Neumarkt; Tel.: 09181/466119 · 2 die Vorstandschaft des SVD 1234567890123456789012345678901212 Ein neu renoviertes Sportheim und ein neu 1234567890123456789012345678901212

123456789012345678901234567890121Fax: 462601; E-mail: [email protected] 2

1234567890123456789012345678901212 Deining Seite 34 Lieber Windkraftwerk statt Kohle? ie früheren Monopole der Energie- Dafür gibt es auch das versorger fielen infolge der Libera- Erneuerbare-Energien- Wiesethtaler Hausbau GmbH DDlisierung/Deregulierung des Strom- Gesetz, um das uns ei- marktes in Europa. Der Kuchen konnte nun nige europäische Nach- in mehr Stücke aufgeteilt werden. Auch heute barn beneiden. In die- ist Energieerzeugung und -übertragung zu- sem Zusammenhang Holzständerbauweise sätzlich jetzt auch der Handel mit Strom in »erfreut« sich die Wind- Deutschland und Europa ein lukratives Ge- krafttechnologie be- Information und Beratung schäft. sonders hoher Wachs- Wohin grenzenlose Deregulierung des tumsraten. Die Zahlen Hans Gerigk Strommarktes führen kann, zeigte allerdings sprechen für sich: Die Magister - Dorn - Straße 5 Telefon: 09184- 808043 das Blackout im Norden der USA und Ka- jetzige für jeden sehr 92364 Deining Fax: 09184- 808045 präsente sowie stark Theatergruppe subventionierte Windenergie-Einspeisung von eher kümmerliches Dasein. heute mit einem Anteil von 5 % am Ge- Bei der künftigen Weichenstellung der Mühlhausen samtenergieaufkommen soll sich auf 12,5 % Energiepolitik sollte sich das Handwerk, der im Jahr 2010 mehr als verdoppeln. Man plant Großhandel und die mittelständische Elekt- Bendersaal Mühlhausen präsentiert im u. a. riesige so genannte Offshore-Anlagen roindustrie im Rahmen ihrer Möglichkeiten den Schwank in 3 Akten von Regina Rösch mitten in der Nordsee. für einen Energiemix der Zukunft einsetzen, Die Silberhochzeit Was schaffen wir uns damit für neue Proble- Die Silberhochzeit me in der Zukunft? Weht der Wind zu schwach oder Musikanten- “Lieber einen Mann als gar keinen Ärger” oder zu stark, ist die abgegebene Leistung ei- nes Windkraftwerks gleich Null. Man spart Premiere am Ostersonntag Treibstoff mit Windkraftwerken, aber kein her- treffen 11. April 2004, 20 Uhr kömmliches Kraftwerk. Den Ausgleich über- nehmen zurzeit und auch künftig z.B. Kohle- Weitere Vorstellungen: kraftwerke. Die räumliche Trennung von Montag, den 12. April 04 Energieerzeugung und Energieverbrauch be- Freitag, den 16. April 04 reitet zusätzliche Schwierigkeiten. 15. Mai Samstag, den 17. April 04 Die derzeit forcierte WindkraftTechnologie bedeutet so wie sie praktiziert wird genau 19.00 Uhr Sonntag, den 18. April 04 genommen keine Umweltentlastung. Gewin- Einlass: ab 19.30 Uhr Beginn 20.00 Uhr ner sind die subventionsabschöpfende Indus- Tauernfeld in der Erwachsene 5 Euro • Kinder bis 12 J. 3Euro trie sowie die vielen Geldanleger. Das Hand- Dorfhalle werk bleibt außen vor bei diesem Geschäft Eintritt Frei nada am 14.8.2003. In England, Dänemark, im Gegensatz zur Photovoltaik, den Brenn- Schweden sowie Italien ereigneten sich stoffzellen oder Wärmepumpen. Die Wind- der auch ihre Interessen besser umsetzt. Eine kurioserweise im selben Jahr Blackouts, kraftTechnologie ist de facto ein neues Oberbewertung einzelner Energieerzeu- wenn auch mit anderen Ursachen (siehe Subventionsgrab. Die Entwicklung von gungsarten oder Verteufelung anderer führt www.vde.com/Allgemein/Reports/ Brennstoffzellen z.B., als eine der dezentra- uns zu den Problemen, die wir 2003 mitver- studienreports). len Alternativen, fristet demgegenüber ein folgen konnten. Michael Muschong Zugegeben: Von der Situation in den USA sind wir in Deutschland zum Glück noch weit entfernt. Das Positive an unserem Netz: der So können Sie uns erreichen: hohe Vermaschungsgrad, die geringen Übertragungsdistanzen, eine moderne und redundante Anlagentechnik, ein hoher Aus- bildungsstandard des Personals uvm. Weiterhin sind wir Deutschen sensibel in Deininger Anzeiger Sachen Umweltschutz. Zwischen 2004 und 2021 sollen alle Kernkraftwerke stillgelegt Axel Nährig : werden, die Reduzierung der Kohlever- Thomas Burger: Tel. 09182/931844 E-Mail: [email protected] Tel.09184/80077 stromung ist erklärtes politisches Langzeit- Fax.0 91 84 / 8 00 78 ziel. Das damit entstehende Leistungsdefizit Kathrin Moosburger: Tel.09184/1048 Mobil: 0171 / 7669376 so die Idealvorstellung der Nichtfachleute Mobil: 0160 / 91135979 E-Mail: [email protected] sollen erneuerbare Energien kompensieren. E-Mail: [email protected] Eine Reihe von neuen Energietechnologien Ingmar Nowak: Tel. 0 91 84 / 14 55 fördert unser Land, z. B. Photovoltaik, Matthias Seger: Tel.09184/809988 E-Mail: [email protected] Mobil: 0160 / 7269360 Brennstoffzellen oder Windkraftanlagen. E-Mail: [email protected] Lengenbach Seite 35 Erhebliche Schäden an der Wallfahrtskirche in Lengenbach nser Lengenbach-Kirchlein hat im gesorgt, dass Balken sich durchbogen und Staat und Kirche Zuschüsse zu erwarten Laufe der Zeit Schaden genommen. Fäulnis entstand. Die gesamte Sanierung, sind. Aber auch die Gemeinde Deining UUDas Ingenieurbüro Wolfrum aus die jetzt wegen der brütenden Fledermäu- wird sich mit einem Teil der Kosten betei- Nürnberg hat eine Fotodokumentation zu- se unterbrochen ist, wird ca. 400 000 € ligen müssen. Ingmar Nowak sammengestellt, die im Schaukasten in kosten, wobei von Lengenbach zu se- hen ist. Hier einige Bilder daraus: Ris- se in der Außen- front sind über dem Fenster und entlang einer Stützmauer zu sehen. Schlimmer sind die Schäden, die man nicht sieht, unter dem Dach im Gebälk des Dach- stuhls. Hier haben Feuchtigkeit und unsachgemäße Re- paraturen in der Ver- gangenheit dafür Getränkemarkt Lang - Vögerl Bahnhofstr. 1 • 92364 Deining • Tel. 09184 80029 Oster - Angebot vom 8. bis 22. April Glossner Original Neumarkter Hell plus Pfand nur11,49 € Neumarkter Mineralbrunnen spritzig und still plus Pfand nur 3,99 €

Öffnungszeiten: Mon.- Frei. 8.00 - 18. 30 Uhr Mittwoch 8.00 - 12. 00 Uhr Frohe Ostern wünscht 17.00 - 18. 30 Uhr 00 00 Familie Lang-Vögerl Samstag 8. - 15. Uhr Durch Feuchtigkeit aufgetretene Braunfäule im Dachgebälk der Kirche

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678 Neueröffnung eines Par- 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678 Neueröffnung eines Par- 1234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567125 jährigen Gründungsfest der 8 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678 ty- und Cateringservice 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678

1234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567FFW Leutenbach – Tauernfeld – Deining-Bhf. e.V. 8 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678 inen neuen Party- und Catering- 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678 service gibt es seit kurzem in 1234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567Freitag, 21.05.04 8 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678 Deining, Marion Wittmann eröff- 123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456720.00 Uhr Rocknacht mit der Erfolgsband 8 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678 EE 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678 EE

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678 nete in ihrem Haus in der Waldstraße 33

1234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567„Mac Loud“ 8

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678 diesen Service. Warme oder kalte Spei-

1234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567Samstag, 22.05.04 8

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678 sen vom Buffet, Nachspeisen, Gebäck 123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456719.00 Uhr Bieranstich durch Schirmherrn Bgm. 8

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678 und Kuchen sowie die Ausrichtung von 1234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567Alois Scherer. Ehrungen und Ver- 8

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678 Kindergeburtstagen, Verlobungen, Kom- 1234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567leihung von Leistungsabzeichen. 8

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678 munion, Firmung und andere Gesell- 1234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567Anschließend Heimatabend 8

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678 schaften – der Service von Marion 123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456719.30 Uhr Stimmungs mit den „Hariboum“ 8

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678 Wittmann liefert für Feierlichkeiten bis 1234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567Sonntag, 23.05.04 14.00 Uhr Festzug, anschl. Festzeltbetrieb 8

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345677.00 Uhr Weckruf mit der Blaskapelle Deining 8 zu 60 Personen. Kontakt unter: 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345679.30 Uhr Festgottesdienst im Zelt mit musi- 19.30 Uhr Unterhaltung m.d. Rascher Buam 8 Marion Wittmann 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678 1234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567kalischer Gestaltung durch die und den Gstanzlpoeten „Bäff“ 8 Waldstraße 33 · 92364 Deining 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678 1234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567Festkapelle Blaskapelle Deining Montag, 24.05.04 8 Tel.: 09184/802899, Fax: 09184/802833 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678 1234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567mit anschließender Totenehrung 19.30 Uhr Politischer Abend mit Minister 8 e-Mail: [email protected]. 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678 123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345678901234567890123456710.30 Uhr Frühschoppen mit der Blaskapelle Dr. Beckstein. Unterhaltung mit 8 Der Deininger Anzeiger wünscht der Firmen- 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678 1234567890123456789012345678901212345678901234567890123456789012123456789012345678901234567Berngau der Blaskapelle Deining 8 gründerin viel Glück für ihr neues Geschäft. 12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678 Seite 36