Die Information für alle Ortschaften in der Großgemeinde Deining Deininger Anzeiger

AUSGABE 76 · 2009

Nächster Anzeigenschluss 27. März 2009

G Buntes Faschingstreiben durch Deining e g m n m Sonntag, den 22. Februar ist es Deining. Wer das bunte Faschingstreiben e ini inde De wieder soweit und der 18. Faschings- miterleben möchte, kommt bis 14.00 Uhr Azug startet unter den Klängen der zur Ecke Hahnenwirt, Tankstelle Seitz Blaskapelle mit Narredei Narredei durch und Sparkasse. Der Deininger Anzeiger

Dr. med. Gruber 09184 - 802525 Dr. med. Feldner 09181 - 44471 Zahnarzt Oslislo 09184 - 2204 Labertal Apotheke 09184 - 802535 Physio-Deining 09184 - 809710

Öffnungszeiten des Rathauses: Wertstoffhof: November bis Februar Verwaltung: Tel.:09184/8300-0 Wasserwart Großalfalterbach: Johann Weidinger 09184/1220 00 00 Freitag 15 - 16 Uhr · Samstag 10 - 12 Uhr Fax:09184/8300-99 Montag bis Freitag 08. Uhr - 12. Uhr Schule: 09184/1692 30 00 März bis Oktober [email protected] · www.deining.de Montag Nachmittag 12. Uhr - 17. Uhr Freitag 16 - 17 Uhr · Samstag 10 - 12 Uhr www.vs-deining.de · [email protected] 30 00 Klärwärter und Wasserwart: Donnerstag Nachmittag 12. Uhr - 18. Uhr April bis Oktober Kindergarten St. Josef: 09184/393 Dienstag 17.30 - 18.30 Uhr Klärwärter Robert Semmler 0170/7703592 Behindertenbeauftragte:

Bürgermeister Sprechstunden: Deponie: Freitag 16.00 Uhr-17. 00 Uhr Wasserwart Michael Schuster 0170/7703595 Semmler Stefanie 0160/94406795 Donnerstag 17.00 Uhr-18. 00 Uhr nur bei Anmeldung freitags bis 12.30 Uhr im Rathaus Wasserwart Matthias Kohn 0151/17407162 VHSErwin J. Klinger 09184/801239 Standesamt Seite 2 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Standesamt Deining Zum 80. Geburtstag: Anna Wurm, Deining, Untere Hauptstra- nach den Weihnachtsferien und den Brücken- ße 7 • Barbara Gmelch, Großalfalterbach, tagen hat die Kinder Hochweg 3 • Erna Seger, Deining, Am der Schulalltag und Grabenberg 3 uns Erwachsene der Arbeitsalltag wieder Zum 85. Geburtstag: schnell eingeholt. Ich Nikolaus, Hawrylkiw, Deining, Kreuz- hoffe wir alle haben bergstr. 4 genügend Energie tan- ken können, um die Geburten Zum 90. Geburtstag: Herausforderungen im Ida Weidinger, Großalfalterbach, Richtweg Anna Auer, Deining, Schloßstr. 18 • Fried- neuen Jahr zu unser 9 • Markus Buchmüller, Deining, Alten- rich Zellhöfer, Deining, Kreuzbergstraße 4 • aller Zufriedenheit meistern zu können. Ich wünsche burgstr. 6 • Sebastian Michael Wagner, Andreas Tresch, Leutenbach, Martinsweg 16 Ihnen, meine sehr verehrten Mitbürgerinnen und Mittersthal, An der Leiten 1 • Maximilian Mitbürger viel Erfolg für 2009! Alfred Glas, Sternberg 9 Zum 25-jährigen Ehejubiläum: Nicht unbedingt positiv wirken sich die Rander- scheinungen der Finanzkrise in den veschiedensten Sterbefälle Martha und Helmut Christa, Deining, Obere Hauptstr. 19 A Bereichen aus. Jeder ist, vermutlich in unterschied- Anna Straubmeier, Waltersberg, Sternberger lichster Art und Form von den Unbillen der Finanz- Str. 3 • Josef Müller, Deining, Espanweg 3 • Zum 50-jährigen Ehejubiläum: krise tangiert worden. Ich weis nicht wie es Ihnen Konrad Grad, Deining, Pfarrer-Breindl-Str. Theresia und Werner Zimmermann, geht, aber manchmal hat man den Eindruck, Geld 7 • Elfriede Schmidt, Deining, Kreuzberg- Deining, Pfarrer-Geidtner-Straße 9 sei nichts mehr wert, wenn von Milliarden-Verlusten str. 4 • Xaver Kirzinger, Großalfalterbach, hier und dort berichtet wird. Neue Gasse 10 • Johanna Götz, Deining, Unserer heutigen Ausgabe des Wollen wir alle hoffen, dass sich die Auswirkungen Kreuzbergstraße 4 • Richard Pfeiffer, Deininger Anzeigers liegt ein bei uns in Grenzen halten. Leutenbach, Ortsstraße 3 • Hans-Peter Viele Jahreshauptversammlungen mit Neuwahlen Christoph, Hacklsberg, Kochholzweg 6 Prospekt der Labertal Apotheke, haben bereits stattgefunden und werden in den • Frieda Keckl, Deining, Schloßstr. 32 • Autohaus Fischer und Löhnert nächsten Wochen noch abgehalten. Dank der Alois Weber, Deining, Kreuzbergstr. 4 • GmbH bei. großen Bereitschaft vieler Mitglieder konnten bei Ludwig Lang sen., Mittersthal, Sommer- Wir bitten dies zu beachten! den diversen Neuwahlen wieder alle Positionen gasse 16 besetzt werden. An dieser Stelle möchte ich mich recht herzlich für das übergroße Engagement bei Eheschließungen Die Information in der Großgemeinde Deining den jeweiligen Vorstandschaften, jedoch auch Helmut Lechner, mit Sabina Burger, bei allen Mitgliedern, bedanken. Nur mit diesem , Mühlweg 11 • Katrin Blädel Deininger Anzeiger – Axel Nährig, Matthias Seger außergewöhnlichen ehrenamtlichen Wirken, kann mit Wolfgang Hafner, Großalfalterbach, und Thomas Burger GbR das Vereinsleben und die vielen Aktivitäten im Neue Gasse 14 gesellschaftlichen Bereich aufrechterhalten werden. IMPRESSUM: Der gemeindliche Terminkalender wäre ohne die Herausgeber: Die Gemeinde Deining AxelNährig · Thomas Burger Vereinstermine sehr übersichtlich. Ingmar Nowak · Matthias Seger Selbstverständlich ist hier auch die Gemeinde bei der gra tulierte im Dezem- Erwin J. Klinger finanziellen und vor allem ideellen Unterstützung Anschrift: gefragt. Gerade das im Januar abgehaltene Ver- ber und Januar Alte Gasse 2 · 92364 Großalfalterbach einsvorsitzendenseminar über Online-Banking war Tel.: 09184 / 80077 · Fax 80078 wieder für viele Vereinsführungen sehr hilfreich. Zum 70. Geburtstag: Redaktion: Ingmar Nowak In der Schulsanierung liegen wir im Zeitplan. Viele Kathrin Moosburger Handwerker konnten in den Wintermonaten ihre Peter Josef, Deining, Kreuzbergstraße 4 Erwin J. Klinger Anzeigen: Kathrin Moosburger Mitarbeiter aufgrund der Winterbaustelle an der • Getrud Milord-Kothlechner, Deining, Kugelgasse 21 • Theres Götz, Waltersberg, Korrektur: Klaus Eichenseer Schule beschäftigen. Die Generalsanierung und vor Finanzen: Thomas Burger allem der Neubau der Pausenhalle bedeuten für un- Badergasse 2 • Gertraud Feihl, Leuten- Sport: Matthias Seger sere Schule in Deining eine ungemeine Aufwertung. bach, Ortsstr. 8 • Karl Bogner, Pirkach, Lange Str. 20 • Walburga Klein, Deining- Amtliche Bei einem Tag der offenen Tür nach Sanierungsende Bekanntmachungen: Bahnhof, Tannenstr. 13 wird die Maßnahme insgesamt allen Mitbürgerin- Gemeinde Deining nen und Mitbürger vorgestellt. Zum 75. Geburtstag: Auflage: Gehen wir alle engagiert die Herausforderungen des 1600 Stück neuen Jahres an. Ich persönlich, das gesamte Ge- Joachim Möhle, Döllwang, Bergstraße 25 Druck: meinderatsgremium und alle Mitarbeiterinnen und • Xaver Zeller, Waltersberg, Sternberger Semmler Druck Mitarbeiter werden Sie nach Kräften unterstützen. Str. 14 • Käthe Keckl, Deining, Leutenba- Bergstraße 23 · 92358 Daßwang Bis zum Erscheinen des nächsten Deininger Anzei- cher Str. 6 • Anna Maria Roidl, Deining, Tel.09497-902122 Fax:902124 Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung gers verbleibe ich mit freundlichen Grüßen Kirchenweg 1 • Walter Rosalia, Deining- des Verfassers, nicht unbedingt die der Redaktion wieder. Ihr Alois Scherer, 1. Bürgermeister Bahnhof, Fichtenweg 4 Veranstaltungen Seite 3

Deining Unterbuchfeld VHS - Deining 21. Feb. Kinderfasching des Schützenvereins 04. April Jahreshauptversammlung der FFW Die VHS Deining im Sommersemester St. Hubertus in Deining Unterbuchfeld-Siegenhofen 2009. Hier unsere Angebote: 14. März Schafkopfrennen der FFW Unter- 22. Feb. 18. Faschingszug durch die Ortschaft YOGA buchfeld-Siegenhofen Deining Beginn: 06.03., jeweils 16:30 u. 17:45 Uhr 23. Feb. Kinderfasching veranstaltet vom FC Ort: Multiraum · Leitung: A.Wachter Deining Oberbuchfeld Rücken-Fit u. Super-Fitness-Mix 24. Feb. Kinderfasching veranstaltet vom der 13. März Jahreshauptversammlung der FFW Beginn: 03.03., jeweils 16,17,18,19 u. 20 Uhr KAB im Pfarrheim Oberbuchfeld Ort: Multiraum · Leitung: Th. Mederer 06. März Weltgebetstag der Frauen treffen sich 28. März Starkbierfest der Feuerwehr Senioren - Gymnastik 07. März Jahreshauptversammlung der Feuer- Oberbuchfeld wehr Deining Beginn: 04.03., jeweils 14 Uhr 19. März Der Seniorenclub - Besuch der Ölberg- Großalfalterbach Ort: Multiraum · Leitung: N. Biehl-Sinzig andacht in Bewusst Fasten für Gesunde Jahreshauptversammlung Sankt 24. Feb. Saukopfessen Faschingsdienstag Beginn: 02.03. 19 Uhr Josefsverein im Schützenhaus Großalfalterbach Ort: Pfarrheim · Leitung: K. Dopfer 20. März Jahreshauptversammlung Obst- und 06. März Jahreshauptversammlung der FFW Vegetarische Küche Gartenbauverein Deining Großalfalterbach Beginn: 13.05.,18-22 Uhr 21. März Jahreshauptversammlung der Blas- 29. März Theatergruppe Thann spielt im Ort: Schule/Küche · Leitung: C.Steinbauer kapelle Deining Schützenhaus in Großalfalterbach 03. April Jahreshauptversammlung des FC 30. März Theatergruppe Thann spielt im Erben und Vererben Deining Schützenhaus in Großalfalterbach Beginn: 03.03., 19:30-21:00 Uhr 04. April Basar der Mutter-Kind-Gruppe 04. April Theatergruppe Thann spielt im Ort: Schule · Leitung: RA. Hans-Georg Kühnlein im Pfarrheim Schützenhaus in Großalfalterbach Sehen will gelernt sein 06. April 6. Umweltsammeltag in der Großge- 05. April Theatergruppe Thann spielt im Beginn: 09.03.,19-20 Uhr meinde Deining Schützenhaus in Großalfalterbach Ort: Schule · Leitung: Ernst Bauer Döllwang Töpferkurs Beginn: 02.03. jeweils 19-22 Uhr Pächter 24. Feb. Saukopfessen Faschingsdienstag Ort: Schule/Werkraum · Leitung: Th. zur Loye im Gasthaus Hack-Sippl Bitte melden Sie sich vor Kursbeginn un- gesucht 27. Feb. Skifahrt SV Eintracht Döllwang- bedingt an, entweder bei der Außenstelle: Waltersberg Tel. 09184-801239 oder bei der Geschäfts- Der Schützenverein Gosselstein e. V. aus 20. März Jahreshauptversammlung SV Ein- stelle: Tel. 09181-25950. Vielen Dank und tracht Döllwang-Waltersberg viel Erfolg. Erwin J. Klinger Großalfalterbach sucht für die Bewirtung 21. März Jahreshauptversammlung der Frei- des Schützenhauses einen neuen Pächter ab willigen Feuerwehr Döllwang im Gast- Kleinalfalterbach dem 1. Mai 2009 · Näheres Tel.: 09184-700 haus Hack-Sippl 28. März Schafkopfrennen SV Eintracht Döll- 27. Feb. Jahreshauptversammlung der FFW wang-Waltersberg Kleinalfalterbach Waltersberg 28. Feb. Schafkopfrennen der SKK Wal- Änderungsschneiderei & Brautmoden tersberg Wussten Sie schon? 28. Feb. Theateraufführung der KLJB Wer kürzt Ihre Röcke, Hosen, Kleider? Wer macht weite Waltersberg Sachen enger und enge Sachen weiter? 01. März Theateraufführung der KLJB Wer flickt zu Ihrem großen Glück, auch Arbeitskleidung Waltersberg ganz geschickt? 06. März Jahreshauptversammlung Fischerei- Sogar Reißverschlüsse sind in kurzer Zeit, wieder neu verein Waltersberg und schließbereit! 07. März Theateraufführung der KLJB Waltersberg Braut -Boutigue 08. März Theateraufführung der KLJB Waltersberg große Auswahl super Service 14. März Jahreshauptversammlung der Feu- alles für die Braut von Kopf bis Fuß erwehr Waltersberg Siegenhofen Marion Sacha 13. März Jahreshauptversammlung Obst- und 92364 Mittersthal · Wintergasse 25 Telefon (09184) 2378 Öffnungszeiten: Di., Mi., Do. von 10-12 und 14 -18 Uhr Gartenbauverein Siegenhofen Im Scheinwerfer Seite 4

liches sind von der Sperrmüllabholung ausgeschlossen. Holzfenster und -türen ohne Glas, Holzfens- terrahmen, Rollos aus Holz oder Kunststoff und Rollokästen sind typische Bau- und Re- novierungsabfälle und damit kein Sperrmüll im eigentlichen Sinn. Info zum Sperrmüll Diese Abfälle können ie der Name schon sagt, ist aber ausnahmsweise Sperrmüll brennbarer Abfall, noch angemeldet wer- Wder zu sperrig für die Restmüll- den. Allerdings ist die tonne ist. Die alte Matratze, die Couch, die Menge auf jeweils drei keiner mehr will und der alte Wohnzimmer- Stück begrenzt. Dar- schrank gehören ebenso zum Sperrmüll wie über hinaus gehende Kisten, Koffer oder Stühle. Mengen müssen die Alte Sachen die Sie loswerden möchten, Bürgerinnen und Bür- können Sie bis zu viermal im Jahr zur ger selbst entsorgen. Sperrmüllabfuhr anmelden. Aber Achtung: Abfälle, die in die Nur Haushalte, die an die Müllabfuhr an- Restmülltonne ge- geschlossen sind, können die Sperrmüllab- hören, wie z. B. mit fuhr nutzen und haushaltsübliche Mengen Restmüll gefüllte anmelden. Plastiktüten und Kar- Die Anmeldestichtage zur Sperrmüllabfuhr tons mit "Kleinkram" finden Sie auf der Rückseite Ihres Umwelt- oder blaue Säcke mit kalenders. Tapetenresten wer- Komplette Wohnungs- und Haushaltsauf- den bei der Sperr- lösungen werden über die Sperrmüllabfuhr müllabfuhr ebenfalls nicht mitgenommen. Das Team der Abfallwirtschaft im Landrat- nicht abgewickelt. Auch Gegenstände wie Derartige Abfälle können zur Müllumla- samt unterstützt Sie gerne bei der Garagentore, Gartenzäune, Gartenhäuser, destation in der Hans-Dehn-Straße 31 in Entsorgung ihres Sperrmülls. Kleintierställe, Palisadenhölzer und Ähn- Neumarkt gebracht werden. Rufen Sie an! Telefon 09181/ 470-209, -211. Der Fortschritt unserer Bauarbeiten in der Gemeinde Deining ank des Innenausbaus in der Schule kann Anfang März konnten viele Bauhandwerker in die Pausenhalle und Dden letzten Wochen beschäftigt der Erweiterungsbau werden. Mit den Sanierungsarbeiten im mit dem sanierten Innenbereich liegen wir gut im Zeitplan. So Nordtrakt in Betrieb

Generalsanierung / Erweiterung Volksschule Deining: Blick in die neue Aula mit dem großzügigen Treppenaufgang zum Verwaltungsbereich (rechts) und in die Klassenräume im 1. OG (links) genommen werden. werden, sind bereits gestellt. Mit den folgen- Die Weichen für wei- den Bildern möchte ich wieder einen kurzen Generalsanierung / Erweiterung Volksschule Deining: Auch Handwerker aus tere Maßnahmen, die Überblick über den Stand der Bauarbeiten der Gemeinde und benachbarter Orte sind in der Schule beschäftigt. im Frühjahr beginnen in der Schule geben. Alois Scherer, 1. Bgm. Deining Seite 5 Fundsachen / Fundtiere wohin damit? mmer wieder werden (Wert)-Gegenstän- Hinzu kommen die Tierarztkosten. Die de verloren. In der Regel bringt der Finder Gemeinde Deining hat im vergangenen Jahr Idas verlorene Gut auf das Fundbüro, was bereits 1.400 € an das Tierheim überwiesen, in jeder Gemeinde oder Stadt im Bürgerbü- wobei drei Fundtiere noch nicht abgerechnet ro des Rathauses angesiedelt ist. Über den wurden. Gegenstand wird eine Fundanzeige gefertigt Meine Bitte geht nun dahin, dass Finder mit allen relevanten Daten. Sollte sich der von Fundtieren, sofern es ihnen möglich ist Verlierer nach Ablauf von sechs Monaten und ihre Tierliebe es zulässt, das gefundene nicht melden, geht der Fund in das Eigentum Tier solange wie nötig bei sich aufzunehmen. des Finders über. Die meisten Fundstücke Der Katze oder dem Hund wird es bei Ihnen erreichen ihren ursprünglichen Eigentümer sicherlich besser gehen als in den meist über- nicht mehr, da es sich oft um Gegenstände füllten Zwingern des Tierheimes. Sie sollten des Neumarkter Tagblattes sind solche Anzei- von geringem Wert handelt oder die Verlierer bitte das Tierheim Neumarkt und auch die gen sogar kostenlos. Bei keinem Erfolg bleibt nicht auf die Idee kommen, mal beim Fundamt Gemeindeverwaltung über das Fundtier infor- letztlich nur der Weg, das Tier ins Tierheim nachzufragen. mieren. Nachfragen in der Nachbarschaft kön- nach Neumarkt zu verbringen. Anders verhält es sich bei Fundtieren: nen auch zu dem gewünschten Ziel führen. Sofern durch diese Vorgehensweise einem Eine entlaufene Katze oder ein entlaufener Zudem wäre es hilfreich in den Tagespressen Fundtier der Weg ins Tierheim erspart Hund wird von den Findern an das Tierheim eine Anzeige zu schalten, hierbei kann Ihnen bleibt, haben wir im Sinne der Vierbeiner in Neumarkt abgegeben und dort weiter die Gemeinde behilflich sein. Für Abonnenten gehandelt. Alois Scherer, 1. Bürgermeister versorgt. Die Mitarbeiter des Tierheimes kümmern sich um die Tiere und versuchen auch z.B. mit Zeitungsanzeigen den Halter zu finden. Bei der Aufnahme im Tierheim entstehen Kosten bei denen der Tagessatz für eine Katze mit 4,50 € und bei einem Hund mit 8,- € zu Buche schlägt. Diese Kos- ten werden, sofern sich der Tierhalter nicht finden lässt, der Gemeinde in Rechnung gestellt, in der das Tier gefunden wurde.

Die Information in der Großgemeinde Deining

Deininger Anzeiger – Axel Nährig, Matthias Seger und Thomas Burger GbR So können Sie uns erreichen: Anzeigen: Kathrin Moosburger: Mobil: 0160 / 91135979 E-Mail: [email protected] Verrechnung: Ein neuer Briefkasten wird in Dei- Thomas Burger: Tel. 0 91 81 / 26 50 188 ning-Bahnhof wieder aufgestellt E-Mail: [email protected] ie Deutsche Post AG hat der Gemein- Austräger: de Deining mitgeteilt, dass - sobald Matthias Seger: Tel. 0 91 84 / 80 99 88 die Witterungsverhältnisse dies zu- E-Mail: [email protected] D lassen - in Deining-Bahnhof wieder ein Post- Layout:Satz / Layout: briefkasten aufgestellt wird. Standort wird Axel Nährig : neben der Telefonsäule an der Birkenstraße Tel.09184/80077·Fax:09184/80078 Mobil: 0171 / 7669376 sein. Vorausgegangen war eine Intervention E-Mail: [email protected] von Bürgern aus Deining-Bahnhof, die bei der Redaktion:Satz / Layout: Bürgerversammlung am 2. Dezember vergan- Ingmar Nowak: genen Jahres wieder eine Aufstellung eines Tel. 0 91 84 / 14 55 · Mobil: 0160 / 7269360 Briefkastens für notwendig hielten. Darauf E-Mail: [email protected] folgte von Seiten der Gemeinde Deining eine Erwin J. Klinger: Anfrage bei der Post, die nun unkompliziert eine Tel. 0 91 84 / 801239 · Mobil: 0175 / 9855117 Aufstellung zusagten. A. Scherer 1.Bgm. Aktuelles aus dem Rathaus Seite 6 Verlängerung von LkW-Führerscheinen Inserat im Anzeiger ufgrund immer wieder auftretender der Führerscheinstelle ausgefüllt werden. Sie möchten ihre Firmenanzeige im Deininger Fragen zur Verlängerung von LkW- Hierzu ist notwendig, dass der Führer- Anzeiger veröffentlichen, Sie brauchen Unter- AFührerscheinen veröffentlichen wir schein-Inhaber persönlich erscheint, da stützung bei der Gestaltung ihrer Annonce, Sie für die Führerscheinstelle im Landratsamt eine spezielle Unterschrift zu leisten ist. haben Fragen zu Größe und Preis, dann hilft Neumarkt folgende Hinweise: 4. Der Verlängerungsantrag ist rechtzeitig, Ihnen gerne weiter: 1. Wer muss verlängern lassen: d.h. ca. vier Wochen vor Ablauf der Be- • Brummifahrer mit der alten Führer fristung, bzw. vier Wochen vor Erreichen scheinklasse 2, die im laufenden Jahr des 50. Lebensjahres zu stellen. das 50. Lebensjahr vollenden. 5. Für die Führerscheinverlängerung entste- • EU-Kartenführerscheininhaber der hen Kosten in Höhe von 37,50 Euro. Klassen C/CE bei denen die Befristung Gemeinde Deining dieses Jahr abläuft. 2. Welche Unterlagen werden bei der Füh- rerscheinstelle benötigt: • Augenärztliches Gutachten • Ärztliches Gesundheitszeugnis • ein aktuelles biometrisches Passbild • Personalausweis • Führerschein 3. Der Verlängerungsantrag kann direkt bei Kathrin Moosburger, Ein Prosit auf ein erfolgreiches Jahr 2009 Am Schwall 16 · 92364 Unterbuchfeld ie jedes Jahr, so hat auch heuer ger, der dritte Bürgermeister Axel Nährig, Mobil: 0160-91135979 · oder per Email: wieder die kirchliche und welt- Bürgermeister Alois Scherer, Mitglied im [email protected] Wliche Gemeinde Deining zu ei- Landtag der CSU Albert Füracker, Mit- nem Neujahres-Umtrunk ins Pfarrheim ge- glied des Europaparlamentes Albert Dess, Info Mutter-Kind- laden und viele Prominente kamen um ihren Mitglied des Bundestages und ehemaliger Gruß für ein gesundes Gelingen aller Auf- Oberbürgermeister von Neumarkt Alois Gruppe Deining gaben in diesem Jahr zu überbringen: Von Karl, zweiter Bürgermeister Michael Feicht- ill Ihr Kind gerne mit anderen links nach rechts auf diesem Foto: Landrat meier, Bürgermeister von Mühlhausen Dr. spielen, singen, basteln oder Albert Löhner, unser Pfarrer Wolfgang Jä- Martin Hundsdorfer. Ingmar Nowak Weinfach nur mit anderen Kin- dern zusammen sein, dann kommt doch zur Mutter-Kind-Gruppe Deining. Bei dieser Gruppe / diesen Gruppen handelt es sich um einen sogenannten freien Treff. Es ist keine Mitgliedschaft erforderlich und es entstehen außer einem kleinen Unkostenbeitrag (für besondere Aktionen) keine laufenden Kosten und keine Verpflichtungen. Im Jahresverlauf stehen unter anderem gemeinsame Unternehmungen wie z.B. Besuch auswärtiger Spielplätze, Jura- Zoo, Nikolausbesuch, Osteraktionen, Spaziergänge usw. auf dem Programm. Willkommen sind alle Kinder mit einem Elternteil, im Alter von ca. sechs Mo- naten bis etwa drei Jahren, aus Deining oder den Ortsteilen. • Tapezierarbeiten • Fassaden Jede Gruppe trifft sich einmal wöchent- • Raumgestaltung • Vollwärmeschutz lich an verschiedenen Tagen (vormittags/ Maler nachmittags) im Gruppenraum im Dei- ninger Pfarrheim. Ab Donnerstag, 02.04.2009, jeweils von Bleicher 9.30 Uhr – 11.00 Uhr, ist geplant, eine neue weitere Gruppe zu gründen. Velburger Straße 6 • 92364 Deining Interessierte wenden sich bitte an Frau Telefon (09184) 907 Fax (09184) 907 Ulrike Knörzer, Deining, Tel. 80 88 66 Deining Seite 7 Erlös vom Christbaumverbrennen an die Schule gespendet m Sonntag, den 11. Januar konn- Deining gespendet. ten sich die Deininger Bürger von Da das Fest von der Aihrem Christbaum verabschieden. Deininger Bevöl- Viele Deininger nutzen die Gelegenheit kerung so gut an- G ihren Baum selber in das entfachte Feuer genommen wurde, m Bahnhofstr. b zu werfen. wird der neue Dei- H Neumarkt Mit diesem Anlass wollte die JU Deining mit ninger Brauch auch 7 Werner Fersch und Gerhard Kaunz auch die in Zukunft ein fes-

Haus für die Familie Werkstatt + Lager + 3 Garagen für Handwerker, Deining- Anwesen ca. 1.000 m² Grund, voll erschlossen, Bj. 1963, Wfl. ca. 140 m², 7 Zi., Öl-Zentralheizung 2001 € 98.000,--

Rendite 5,2 % Seit 17 Jahren 1a-Mieter, attraktives Reihenhaus in Nkt.-Altenhof, sehr gute Bauqualität, schöne Architektur, Bj. 1992, Grund ca. 200 m², ruhige Stichstraße, Wfl. ca. 132 m², 4 Zi. + Wohnküche + Studio: 2 Zi. + Dusche, voll unterkellert, Garage, Kaltmiete € 9.000,-- pro Jahr € 174.000,--

Gerhard Kaunz und Werner Fersch übergaben die Spende an Schulleiter Jochen Hegel und den Vorsitzenden des Fördervereins, Norbert Schwarz. Begegnung der Bevölkerung fördern. Der ter Bestandteil in Erlös von 200,- € wurde nun für die Unterstüt- Deining werden. zung der Ganztagesbetreuung in der Schule Gerhard Kaunz Herrliches Wohnhaus – Top Zustand – WIE NEU Ideal für bis zu 4 Personen, Nkt.-zentrale Lage, Grundstück ruhig u. geschützt in 2.ter Baureihe, Südterrasse, kleiner pflegeleichter Garten, Wfl. ca. 110 m², 4 Zi. + Wohnküche, zeitlose moderne Ausstattung, Ein Vereinsseminar um Sicher- neues helles Bad, ohne Garage, Bezug kurzfristig möglich, heit beim „online-banking“ Energiepass € 165.000,-- lektronischer Zahlungsverkehr – On- Programme wurde line-Banking lautete das Thema des die Effektivität von Ediesjährigen 13. Vereinsseminars. 32 Online-Banking Teilnehmer, hauptsächlich Vorsitzende und gerade für Vereine

Kassenwarte der gemeindlichen Vereine, aufgezeigt. Ausführ- Junges Wohnen mit Dachterrasse waren der Einladung zur Veranstaltung ins lich wurde auch das Außergewöhnliche 2-½-Zi.-ETW, Nkt., 5. OG mit Aufzug u. Weitblick, Wfl. ca. 65 m², offener Grundriss mit über 3 m Raumhöhe, exklusives Rathaus gefolgt. Als Referenten fungierten Thema Sicherheit im Bad, Einbauküche € 75.000,-- Systemadministrator Rudolf Ehrensberger elektronischen Zah- von der Raiffeisenbank und Ernst Wittig von lungsverkehr behan- Bauplätze erschlossen Deining kein Bauzwang der Sparkasse. Anhand entsprechender EDV- delt. Kerstin Beesk

Sonnige Südlage, angenehme Nachbarn ca. 729 m² €39.500,-- Ortskern, am Waldrand, romantisch gelegen ca. 800 m² €58.000,-- Herrlicher ruhiger Grund, Mittersthal, ca. 890 m² € 39.500,--

WIR SUCHEN

Häuser und Anwesen in und um Deining schnelle & professionelle Abwicklung garantiert!

Ihre Immobilien-Adresse seit 30 Jahren Tel. (09181) 8265 www.kirschundhaubner.de Aktuelles aus dem Rathaus Seite 8 Fünfzigster Geburtstag von Gemeinderatsmitglied Werner Keckl urz vor dem Jahreswechsel deratsgremium angehört, ist nicht nur das gesamte Gemeinderatsgremium in konnte das Gemeinderatsmit- in der Gemeinde, sondern besonders der Januarsitzung. Bürgermeister Alois K glied Werner Keckl seinen 50. auch beim 1. FC Deining als zweiter Scherer dankte für das Engagement und Geburtstag feiern. Der Jubilar, der mit Vorsitzender ehrenamtlich engagiert. wünschte Werner Keckl noch viele einer 6-jähriger Unterbrechung nun Neben seiner Familie und vielen Freun- Jahre des ehrenamtlichen Engagements in bereits weit über 10 Jahre dem Gemein- den und Bekannten gratulierte ihm auch der Gemeinde Deining. Gemeinde Deining

Energiesparlampen für den Hausmüll tabu Rentenberatung usgediente Energiesparlampen und werden. Wertvolle Rohstoffe können so wieder entenberatung im Landratsamt Leuchtstoffröhren gehören laut Ge- gewonnen und natürliche Ressourcen - Sprechtage der Deutschen Asetz und der Umwelt zuliebe weder geschont werden. Rund 3.500 RRentenversicherung (DRV) in die Hausmülltonne noch in den Glas- Tonnen Glas wurden Die deutsche Rentenversicherung berät container. Sie müssen getrennt gesammelt im vergangenen auch künftig in allen Fragen zur gesetz- und als Sonderabfall entsorgt werden, Jahr wieder in lichen Rentenversicherung im Landrat- damit die geringen Mengen der den Produkti- samt Neumarkt i.d.OPf., Nürnberger darin enthaltenen Schad- onsprozess Str. 1, 92318 Neumarkt i.d.OPf. stoffe nicht in die Um- eingespeist. Die Beratungen finden statt: Montag, welt gelangen. Nur Das entspricht Dienstag und Mittwoch vom 8.30 - 12 über die Sam- der Rohstoffmenge Uhr und von 13 - 15 Uhr. melstellen führt für 20 Millionen fabrik- Vorherige Terminvereinbarung unbe- ihr Weg in die Re- neue Leuchtstoffröhren. dingt erforderlich ! cyclinganlagen. So Weitere Informationen zur nächst Terminvereinbarungen zu den Bera- kann z. B. das hoch- gelegenen Sammelstelle für Ener- tungsterminen sind von Montag bis wertige Lampenglas giesparlampen und Leuchtstoffröhren Freitag unter Tel. 09181/470-384 -Info- von Leuchtstoffröhren in der erhalten Sie bei der Abfallberatung im point- möglich. Neuproduktion wieder ver- wendet Landratsamt unter Telefon 09181/ 470-209. Stellenauschreibung ie Gemeinde Deining stellt für das ElektroElektroBraun Braun Rathaus Deining ab 01.04.2009 Meisterbetrieb Deine/n Raumpfleger / in ein. Das Arbeitsverhältnis ist als sog. Mi- > Elektroinstallation > Geräteverkauf nijob versicherungsfrei. Wöchentliche > Telefonanlagen > Kundendienst Arbeitszeit 10 Std. in den frühen Abend- > Photovoltaik > SAT-Anlagen stunden. > Torantriebe > EIB-Instabus Interessenten werden gebeten, ihre Bewerbung bis spätestens Freitag, 06. Wiesenstr. 4a, 92364 Döllwang März 2009 an die Gemeindeverwaltung Tel: (09184)2349 Fax: (09184)808740 Deining, Schloßstraße 6, 92364 Deining Mobil: (0170)2120568 email:[email protected] zu richten. Aktuelles aus dem Rathaus Seite 9 Die Gemeinde lädt zum Bürgergespräch Spielzeug K mit der Polizei ins Rathaus Deining ein & & Kuchenaktion ie Polizei und auch in einem gewissen den Verantwortlichen der zuständigen Polizei- Maße die Gemeinden sind für die inspektion seine Anliegen und Beschwerden Kleiderbasar DAufrechterhaltung der öffentlichen vorzutragen und um Abhilfe nachsuchen zu am 04. April im Sicherheit und Ordnung zuständig. Diese Si- können. Bei der Veranstaltung werden neben Pfarrheim Deining cherheitsbehörden sind somit zugleich „Service- dem EPHK Helmut Lukas auch noch die zu- dienststellen“ für die Bürgerinnen und Bürger. ständigen Kollegen für den Verkehr und die Anlieferung: Fr. 03. April 18.00 - 20.00 Uhr Diese sollten deshalb die Gelegenheit haben, vor Kriminalität anwesend sein. Verkauf: Sa. 04. April 13.00 - 15.00 Uhr Ort mit den Verantwortlichen der Sicherheitsbe- Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbür- Abholung: Sa. 04. April 17.00 - 17.30 Uhr hörden direkt sprechen zu können. ger, hiermit darf ich Sie herzlich zur der Angenommen werden max. 40 Teile und 3 Paar Schuhe Es lädt ein die Zur Vorstellung der Arbeit der Polizei in den Veranstaltung am Montag, den 02. März MUTTER-KIND-GRUPPE Kommunen und auch die Vorstellung des neuen um 19 Uhr in den Rathaussitzungssaal Elke Miesbauer Kontaktbeamten der Polizei für die Gemeinde einladen. Bitte nehmen Sie bei Bedarf das Nummernvergabe Muster-Etikett für Bazar

Tel.: 09184 / 808811 Kundennr.: Deining darf ich alle Interessierten herzlich Angebot der PI Neumarkt an und tragen so 1 Ab 02. März lfd.-Nr.: 1 Artikelbez.: T-Shirt gestreift Farbe : blau-weiß einladen. Ziel und Zweck des Bürgergespräches zur Beseitigung von evtl. Unklarheiten oder Mo. - Mi. ab 14.00 Uhr Größe : 80 soll sein, den Bürgern die Möglichkeit zu geben, Missständen bei. A. Scherer, 1. Bgm. Kinderbetreuung Preis:Muster1,50 Euro W I C H T I G – Rückgabe der Lohnsteuerkarten – W I C H T I G iebe Mitbürgerinnen und Mitbür- Einkommenssteuer wird alle drei Jahre neu wirkt sich dies zum Nachteil aller Ein- ger, ermittelt. Davon hängt die Höhe des Anteils wohner aus. Lwenn Sie von Ihrem Arbeitgeber die ab, den unsere Gemeinde für die Finanzie- Tragen Sie alle bitte zu einer optimaleren Lohnsteuerkarten 2008 zurückerhalten und rung der anstehenden Aufgaben erhält. Finanzausstattung bei und geben Sie die diese nicht für die Einkommenssteuererklä- Jede Lohnsteuerkarte bedeutet also bares nicht benötigten Lohnsteuerkarten im rung benötigen, bitten wir Sie, die Karten Geld für unsere Gemeinde. Durch jede Laufe des Jahres bei der Gemeindever- bei der Gemeinde abzugeben. fehlende Lohnsteuerkarte werden unsere waltung ab. Vielen Dank für Ihre Bemü- Das örtliche Aufkommen bei der Lohn- und Steuereinnahmen gemindert und somit hungen. Alois Scherer, 1. Bürgermeister physio Neue Kurse bei physio DEINING DEINING Praxis für Krankengymnastik Fußreflexzonenmassage Yoga am Vormittag und Massage ab Montag, 2. März 09 ab Donnerstag, 12. März 09, 9.30 Uhr Hajnalka Horváth-Meier 18.15 Uhr, 4 x 1,5h; Euro 40.- 1 h wöchentlich, laufender Kurs; Sie lernen mit der Fußreflexzonenmassage Euro 20.- monatlich Informationen und eine entspannende Massageform kennen, Durch die Asanas (Leibesübungen), Atem- Anmeldung unter Telefon die über die einzelnen Reflexpunkte der schulung und Tiefenentspannung gelangen 09184 - 80 97 10 Füße auf den ganzen Körper positiv ein- wir zu gelöster Haltung und innerer wirkt. Besonders geeignet für Paare o.a. Sammlung. Zweiergruppen. Bitte mitbringen: KL: Petra Meier-Bakkar Öffnungszeiten: Fußwännchen, Handtuch; Montag, Mittwoch und Freitag KL (Kursleitung): Petra Meier-Bakkar 8:00 – 12:30 und 14:30 – 19:00 *Rückenschule Dienstag und Donnerstag ab Freitag, 15. Mai 09 8:00 – 15:00 Vortrag: Neuraltherapie 19.00 Uhr, 10 x 1 h; Euro 55.- Termine auch nach Vereinbarung Mittwoch, 11. März. 09 Wir bringen Ihnen nahe, welche Bewegun- Obere Hauptstraße 13 19.30 Uhr; Unkostenbeitrag Euro 5.- gen die Kräftigung der Muskelstränge - an der B8 über der Labertal-Apotheke Vorstellung einer naturheilkundlichen entlang der Wirbelsäule fördern; es geht 92364 Deining Therapieform; um empfehlenswerte Bewegungsansätze. Referentin: Heilpraktikerin Waltraud Mäutner Ihre Rückenprobleme kommen zur Sprache; im 2. Stock, Aufzug vorhanden KL: Christiane Mertel Telefon 09184 - 80 97 10 Telefax 09184 - 80 97 51 die mit * gekennzeichneten Kurse werden E-Mail [email protected] von der Krankenkasse bezuschusst. internet www.physio-deining.de Aktuelles aus dem Rathaus Seite 10 An alle Unternehmen, die mit tierischen Lebensmitteln um- gehen - Eine Zulassung muss bis 31.12.2009 genehmigt sein ie Regierungspräsidentin der Marterweg 6 Oberpfalz hat uns auf Folgendes Dhingewiesen: Kienlein & 92364 Deining- Bis zum 31.12.2009 benötigen Betriebe, die Großalfalterbach mit tierischen Lebensmitteln umgehen unter K Kalischko Tel.: 09184-802840 Umständen eine entsprechende Zulassung. K GmbH Fax: 09184-802841 Betriebe ohne Zulassung müssen ab 2010 www.kienlein-kalischko.de Druckluft- und Reinigungstechnik · Motorgeräte [email protected] mit teilweise starken Einschränkungen Industrieanlagen · Werkeuge rechnen, da sie z.B. andere Betriebe nicht mehr im gewohnten Umfang beliefern oder N KAESER Nilfisk Lufttechnik nicht mehr selbst schlachten dürfen. Weni- KOMPRESSOREN G ALTO Why Compromise Absauganlagen ger zugelassene Schlachtbetriebe zwingen die Tiere zu einem weiteren und stressrei- Zulassungspflicht für Betriebe, die mit Gehege töten und in einem nahegelegenen chen Transport zum nächsten zugelassenen Lebensmitteln tierischen Ursprungs um- für Gehegewildschlachtungen zugelasse- Schlachthof. Das bedeutet einen Rückschritt gehen nen Betrieb weiter behandeln lassen. im Tierschutz, höhere Transportkosten Seit dem 01.01.2006 ist das sogenannte • direkte Abgabe kleiner Mengen (bis und eine für den Verbraucher erkennbare, EU-Hygienepaket anzuwenden. Wesentli- 10.000 Stück / Jahr) von Fleisch von schlechtere Fleischqualität gestresster Tiere. cher Bestandteil dieser europarechtlichen Geflügel und Hasentieren, das / die im Über das Landratsamt und die Regierung Vorschriften ist die Zulassungspflicht für (eigenen) landwirtschaftlichen Betrieb werden schon seit längerem Betriebe infor- Betriebe, die mit Lebensmitteln tierischen geschlachtet worden ist /sind, durch den miert, die möglicherweise eine Zulassung Ursprungs umgehen, wie Fleisch, Milch, Erzeuger an den Endverbraucher oder an brauchen. Dennoch verhält sich ein Großteil Eier und Geflügel. Diese Verordnungen örtliche Einzelhandelsunternehmen abwartend. Bisher haben nur wenige Be- triebe die eine Zulassung benötigen einen gelten für alle Mitgliedstaaten in der Euro- • Jäger, die kleine Mengen von Wild oder Antrag gestellt. Falls Ihr Betrieb in Frage päischen Union. Wildfleisch direkt an den Endverbraucher kommt, leiten sie baldmöglichst die nötigen Was bedeutet Zulassung? oder an örtliche (Umkreis 100 km vom Schritte ein, um evtl. Wartezeiten beim Nach Artikel 4 der VO(EG) 853/2004 Erlegungs- / oder Wohnort) Einzelhan- Antragsverfahren zu vermeiden und recht- dürfen Lebensmittelunternehmer in der delsunternehmen zur direkten Abgabe zeitig die benötigte Zulassung zu erhalten. Gemeinschaft hergestellte Erzeugnisse an den Endverbraucher abgeben In der nachfolgenden Information können tierischen Ursprungs nur in den Verkehr • Abgabe von Primärprodukten, wie Wild Sie ersehen, ob Ihr Betrieb eine Zulassung bringen, wenn sie ausschließlich in Betrie- in der Decke, Rohmilch, Milch-ab-Hof, benötigt. Weitere Informationen erhalten ben be- und verarbeitet worden sind, die den Vorzugsmilch, Eier (ausgenommen Pack- Sie auch beim Veterinäramt Neumarkt unter einschlägigen Anforderungen der Verord- stellen), Honig, Fisch, soweit dieser über Tel. 09181/ 470 421 das Ihnen auch bei der nungen (EG) 852/2004 und 853/2004 ent- das Töten und Ausnehmen nicht weiter Antragstellung behilflich ist. sprechen und von der zuständigen Behörde behandelt wurde Alois Scherer, 1. Bürgermeister registriert - oder sofern dies erforderlich • Schlachtungen für den Haushalt des ist - zugelassen worden sind. Tierbesitzers außerhalb gewerblicher Neu in Deining Welche Betriebe sind zulassungspflichtig? Schlachträume (Hausschlachtungen). • alle selbstschlachtenden Metzger oder Wo kann ich die Zulassung für meinen MERSO’s Direktvermarkter (Schweine, Rinder, Betrieb beantragen? Lämmer, Pferde, Farmwild, Geflügel, Für Betriebe im Ober- Lädchen Hasen) pfalz ist die Regierung der Oberpfalz zu- • Wildbearbeitungsbetriebe ständige Zulassungsbehörde. Die Zulassung * Alles für Alle * • Einzelhandelsbetriebe, z.B. nicht selbst- ist schriftlich zu beantragen und mit den E nDeining in NEU schlachtende Metzgereien oder Hofkä- vollständigen Zulassungsunterlagen an das Spielwaren, Geschenkartikel und sereien, die an andere Einzelhandelsbe- Veterinäramt Neumarkt einzureichen. Bekleidung - Neu und Gebraucht triebe (z.B. eigene Filialen, Gaststätten, Welche Zulassungsunterlagen muss ich Verkauf auf Kommission Läden, Betriebskantinen), einreichen? • die mehr als 100 km entfernt sind oder • schriftlicher Antrag auf Zulassung • mehr als 1/3 ihrer Herstellungsmenge • Betriebsspiegel inkl. produktspezifi- Neu in Deining an Lebensmitteln tierischen Ursprungs schem Beiblatt abgeben • maßstabsgetreuer Betriebsplan, aus dem

Öffnungszeiten: • Betriebe, die im eigenen Betrieb herge- der Material- und Personalfluss sowie Di.-Fr. : 08:00 - 12:30 Uhr stellte tierische Lebensmittel an andere die Aufstellung der Maschinen und / Di.,Do.,Fr. : 14:00 - 18:00 Uhr Sa. : 09:00 - 15:00 Uhr zugelassene Betriebe abgeben oder im Falle handwerklich strukturierter

Welche Ausnahmen von der Zulassungs- Betriebe, die in den jeweiligen Räumen e nDeining in Neu pflicht gibt es? vorgesehene Tätigkeit ersichtlich ist • Gehegewildbetriebe, die ihr Farmwild im • Polizeiliches Führungszeugnis Aktuelles aus dem Rathaus Seite 11

• Auszug aus dem Gewerbezentralregis- dürfen bestimmte ter Tätigkeiten, z. B. • Kopie der Gewerbeanmeldung / Handels- das Schlachten nicht registerauszug mehr durchgeführt über 50 Jahre Hinweis: werden. Auch eine Die Antragsunterlagen (Antragsformular Belieferung der Fili- auf Zulassung sowie der Betriebsspiegel alen über die "Drit- inkl. der Beiblätter) erhalten Sie beim Ve- telregelung" (siehe C terinäramt Neumarkt oder können aus dem Zulassungspflicht) Internet herunter geladen werden ... www. hinaus ist z.B. nicht BAUUNTERNEHMEN regierung.oberpfalz.bayern.de/leistungen/ mehr möglich. HOCH + TIEFBAU GmbH verbraucherschutz/index.htm Was bedeutet f lexi- www.keckl-bau.de Wie erfolgt die Zulassung meines Betrie- ble Lösungen? Obere Hauptstraße 41 • 92364 Deining bes? Im Gegensatz zum Telefon 09184 / 358 Fax • 09184 / 1091 Nachdem die Zulassungsunterlagen bei alten Fleischhygi- Ihrem Veterinäramt vollständig vorlie- enerecht geben die EU-Verordnungen rungen erforderlich sind, können Sie sich gen, wird dieses eine Besichtigung Ihres häufig keine konkreten Anforderungen z.B. an Ihren Verband oder private Sach- Betriebes vornehmen. Hierbei werden die vor, sondern nur das Ziel, nämlich eine verständige wenden. Gemeinde Deining baulichen Voraussetzungen, die Betriebs- sichere und hygie- und Arbeitshygiene, sowie die Eigenkon- nische Erzeugung trollen überprüft. Falls Mängel festgestellt von Lebensmitteln. Ehrung von Sabrina May- werden, werden diese vor Ort besprochen. Damit stehen dem er für berufliche Leistungen Erforderlichenfalls erfolgen weitere Nach- Lebensmittelun- ürgermeister Alois Scherer konnte mit Sabrina Mayer besichtigungen. ternehmer nun viel aus Waltersberg eine junge Gemeindebürgerin für ihre Nachdem das Veterinäramt die vollstän- mehr individuelle besonderen Leistungen in der beruflichen Ausbildung digen Zulassungsunterlagen und eine Möglichkeiten zur B ehren. Bewertung über die letzte Besichtigung Verfügung, z.B. Frau Mayer erreichte beim Gestaltungswettbewerb im Rahmen an die Regierung weitergeleitet hat, erfolgt auch durch organi- der Abschlussprüfung der Mediengestalter einen respektablen die Zulassungsbegehung gemeinsam mit satorische Maßnah- vierten Platz. Der Gestaltungswettbewerb wurde vom Zentral- der Regierung. men, um dieses Ziel Fachausschuss Druck und Medien Deutschland und der VW Bis wann muss mein Betrieb zugelassen zu erreichen. Coaching GmbH ausgeschrieben. Die Arbeit von Frau Mayer sein? An wen kann ich Die Zulassungspflicht besteht seit mich wenden, wenn 01.01.2006. Betriebe, die bereits vor dem ich noch Fragen 01.01.2006 registriert waren, dürfen ihre habe? Erzeugnisse weiterhin auf dem heimischen Für Fragen, die das Markt bringen, bis sie zugelassen sind. Zulassungsverfah- Der Betrieb muss jedoch bis spätestens ren betreffen, steht 31.12.2009 zugelassen sein. Ihnen jederzeit Ihr Was passiert, wenn mein Betrieb bis zum Veterinäramt zur 31.12.2009 nicht zugelassen ist? Verfügung. Falls Da die Zulassung tätigkeitsbezogen ist, betriebliche Ände-

Kfz-Meisterbetrieb

• Zetor Schlepper, Landmaschinen, PKW • Hydraulikschlauchanfertigung durch eigene Schlauchpresse wurde in der November-Ausgabe 2008 der Fachzeitschrift • Kfz und Landmaschinen-Ersatzteile „Druck und Medien“ gewürdigt. • Klimaanlagenservice Der Bürgermeister sprach nun Dank und Anerkennung der • Steuergerätediagnose Heimatgemeinde für dieses besondere Engagement aus und • Fehlerspeicherabfrage er überreichte eine Ehrenurkunde und ein Blumenpräsent. • TÜV AU/HU Die Gemeinde sei stolz auf solche Leistungen und sol- • Autoglas che Persönlichkeiten, die vor allem der heranwachsenden Generation ein Vorbild seien, dem es nachzueifern gelte. Marterweg 3 · Er wünschte der jungen Designerin aus Waltersberg alles Gute 92364 Großalfalterbach Tel. 09184-555 für ihren weiteren beruflichen Werdegang. Gemeinde Deining Aktuelles aus dem Rathaus Seite 12

AKTUELLES AUS DEM AKTIONSBÜNDNIS OBERPFALZ-MITTELFRANKEN (AOM)

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Als einer der zentralen Punkte in unserer in- statt. Für ein reichhaltiges Angebot von . Nach der Sanierung des Franzis- terkommunalen Zusammenarbeit sehen wir Textilien, Geschenkartikeln, Lederwaren, kanerklosters haben im Kulturkalender der es an, unsere gemeinsamen Potentiale noch Schmuck, Haushaltswaren, Nahrungsmit- Stadt Freystadt die Kammermusikabende besser herauszustellen und gemeinsam zu teln und vieles mehr werden in gewohnter wieder ihren festen, gewohnten Platz ein- vermarkten innerhalb der Metropolregion Weise unsere Fieranten sorgen. Zusätzlich genommen. Das dafür bestens restaurierte Nürnberg. wird am Festplatz in der Bahnhofstraße von Refektorium bietet den idealen Rahmen für Als eine unserer wesentlichen Stärken 10 – 17 Uhr ein Trödelmarkt veranstaltet. anspruchsvolle Kammermusik. Am 28. März gilt unsere TOP-Lage im Hinblick auf die Schauen Sie doch mal vorbei, ein Besuch 09 um 20 Uhr wird vom Berliner Saxophon En- infrastrukturelle Erschließung der Region. lohnt sich immer. Infos unter www.allers- semble eine „Reise durch vier Jahrhunderte“ Mit 6 Bahnhöfen haben wir eine optimale berg.de zu hören sein. Musiker an diesem Abend sind: Anbindung an das Netz der DB und des Norbert Nagel (Sopransaxophon, Klarinette), VGN. Die Lage zwischen der Autobahn Burgthann. Der Kulturkreis lädt ein zum Alexander Doroshkevich (Altsaxophon), Bet- A9 und A3 zeichnet unsere Anbindung an Kindertheater „Tischlein deck dich, Esel tina Matt (Tenorsaxophon) und Anne Voigt das übergeordnete Straßennetz aus. Ein streck dich“ mit dem Theater der Altstadt am (Baritonsaxophon, Basssaxophon). Eintritts- besonderes Kennzeichen unserer Region 15. März 2009 um 15.00 Uhr (Einlass: 14.45 preise: AK 12 €, VVK 11 €, Kartenverkauf: stellt die kulturelle Vielfalt dar; angefangen Uhr) in der Hauptschule Burgthann. Die Raiffeisenbank Freystadt (09179/222-0). Infos von der Vielzahl an Musikgruppen in unter- Brüder Jacob und Wilhelm Grimm gehören unter www.freystadt.de schiedlichen Ausprägungen von klassisch zu den wichtigsten Geistespersönlichkeiten bis modern, gefolgt von der Vielzahl an der deutschen und europäischen Kulturge- Mühlhausen. Der Musikverein lädt am historischen Bauten oder auch moderne schichte. Eines ihrer bekanntesten Märchen 22.03.09 zum Schnuppertag in die VS Mühl- Kunst z.B. Kunst am Kanal. Die vielfältige ist das lustige „Tischlein-deck-dich“. Das hausen ein. Der traditionelle Ostermarkt ist Vereinsstruktur bietet die Basis für bürger- Theater ist ab 4 Jahren. Infos unter www. heuer am 29.03.2009. An verschiedenen Ter- schaftliches Engagement und stärkt das burgthann.de minen finden Gesprächsrunden und Infotage Zusammengehörigkeitsgefühl. des Montessori-Schulvereins statt. Nähere Unserer landschaftliche Vielfalt (Flussläufe, Deining. Am Samstag, den 04.04.2009 Angaben können im Veranstaltungskalender Ludwig-Donau-Main-Kanal und Main-Do- findet nunmehr schon der 6. Umweltsam- aus der Homepage der Gemeinde entnom- nau-Kanal, Zeugenberge, Mittelfränkisches meltag in der Gemeinde Deining statt. Im men werden. Becken mit Sandgebieten, Schwarzachtal) zweijährigen Rhythmus werden die Fluren Unsere Gemeinde ist stolz, dass sie unter bietet ein hervorragendes Potential für eine aller früheren Gemeinden von den örtli- den vier Gemeinden ist, die als erstes den stärkere touristische Naherholungsnutzung chen Vereinen von Müll befreit. Neben den Bewilligungsbescheid zur flächendecken- und die Umweltbildung. Vereinen nimmt stets auch die Volksschule den Breitbandversorgung in der Gemeinde Unsere differenzierte Wirtschaftsstruktur Deining mit einigen Klassen teil. Als kleines erhalten hat. Zum offiziellen Spatenstich am ist die Basis für das Arbeitsplatzangebot Dankeschön erhält jeder teilnehmende Ver- Freitag, den 13.03.2009 um 10.00 Uhr wurde in der Region. Unsere qualifizierten und ein eine kleine finanzielle Anerkennung. Frau Staatssekretärin Katja Hessel eingela- motivierten Arbeitnehmer sind gefragt auch Die Fastenzeit ist zudem traditionell die den. www.muehlhausen-sulz.de über unsere Region hinaus. Gemeinsam Zeit der Jahreshauptversammlungen un- wollen wir in Zukunft eine flächendeckende serer Vereine. An dieser Stelle sei allen Postbauer-Heng Am 07.01.2009 wurde Versorgung mit DSL vorantreiben und die ehrenamtlich Tätigen für ihr Engagement in unser Altbürgermeister Hans Bradl im Ost-West -Achse in unserer Region stärken. den Vereinen gedankt. Nur so kann unser Rahmen unseres Jahresempfangs zum Unser Motto dabei ist: Wir schauen über Gemeinwesen funktionieren und ein vielfäl- Ehrenbürger des Marktes Postbauer-Heng den Ort „Tellerrand“ hinaus und machen uns tiges Angebot an Freizeitgestaltung aufrecht ernannt. Er hat 37 Jahre lang als 1. Bürger- auf den Weg zur Zusammenarbeit. erhalten werden. meister gedient – ein Leben für die Politik Herzliche Grüße Zur Unterhaltung trägt wieder die KLJB Wal- und die Bürger. Willibald Gailler, Sprecher der AOM tersberg-Döllwang mit einem lustigen Dreiak- Traditionell finden im März die Starkbierfeste ter bei. Am 28.02./01.03./07.03./08.03.2009 der CSU Postbauer-Heng und des TSV Pa- Allersberg. Traditionsgemäß findet am wird wieder ein schon fast professionelles velsbach statt. Am 19.3. lädt der OGV Heng Sonntag, 15. März 2009 von 09.30 Uhr bis Laientheater in der Kulturfabrik Berching zur Josefisitzweil in den Dorfstadl Heng ein. 18.00 Uhr am Marktplatz der Fastenmarkt aufgeführt. Infos unter www.deining.de Infos unter www.postbauer-heng.de Aktuelles aus dem Rathaus Seite 13 Festakt zur Sportlerehrung in der Dezember Gemeinderatssitzung it Frau Margit Mohr und Herrn ment im Verein und in der Trainingsarbeit Harald Mohr sowie Herrn Wer- eine Ehrenurkunde und ein Präsent in Mner Steigert konnte Bürgermeis- Empfang nehmen. Herr Steigert wurde für seine Leistungen im Öffnungszeiten: Steeldart ebenfalls mit einer Ehrenurkunde Mo.: - Fr. 6.00 Uhr bis 18. 30 Uhr und einem Präsent ausgezeichnet. Neben vie- Sa 6.00 Uhr bis 13. 00 Uhr len ausgezeichneten Mannschaftsergebnissen und großen Erfolgen in Turnieren kann Herr Steigert besondere Verdienste als Mann- TÜRLICH FRISCH ! ...NA TURKOST - schaftsführer des DSV Phoenix Neumarkt - AUCH NA 2003 vorweisen. Die Mannschaft hat es in

Bäckerei

nur sechs Spielzeiten von der 3. Bezirksliga in Von Montag bis Freitag nun die Bayernliga und damit in die zweithöchste immer bis 18.30 Uhr geöffnet deutsche Spielklasse geschafft und nimmt dort aktuell den zweiten Tabellenplatz ein. Obere Hauptstraße 1 • 92364 Deining Der Bürgermeister sprach den drei Sport- Tel.: (09184) 1602 Fax: (09184) 802832 lern Dank und Anerkennung für die sehr guten Leistung aus. Die Gemeinde sei stolz ter Alois Scherer drei Leistungsträger in auf solchen Einsatz und solche Persön- ihren Sportarten begrüßen und für ihre lichkeiten, die den Namen der Gemeinde besonderen Erfolge ehren. weithin bekannt machten. Das Ehepaar Mohr konnte für seine besonde- Der Bürgermeister und das gesamte Gemein- ren Erfolge bei nationalen und internationa- deratsgremium wünschten den Sportlern len Tanzwettbewerben und für ihr Engage- weiterhin viel Erfolg. Gemeinde Deining Die KLJB Deining blickt auf das vergangene Jahr 2008 zurück ei der Jahreshauptversammlung am und Nikolausaktion konnte die Gruppe neue Auch die Theatergruppe wird im Oktober Dreikönigstag blickte die Landju- KLJB-TShirts drucken und wird demnächst (17./18. 10. und 24./25.10.2009) wieder ein Bgend Deining auf das vergangene einen Betrag für soziale Zwecke spenden. Stück aufführen. Jahr 2008 zurück. Für das neue Jahr 2009 hat sich die Land- Das KLJB-Motto, in Gemeinschaft und Der Verein zählt mit mittlerweile 70 Mit- jugend Deining wieder einige Aktionen Pfarrei aktiv zu sein und etwas zu bewegen, gliedern und fast 30 Aktiven zur stärksten vorgenommen. wird durch diese Aktionen sichtbar. Jugendorganisation der Gemeinde. Die wöchentlichen Gruppenstunden dienen der Gemeinschaft, sowie Planung und Durch- führung von zahlreichen Aktivitäten. Zu den Höhepunkten gehörten die Oster- Besinnungstage in Ensfeld (Nähe Eichstätt) zum Thema „Gedanken über mein Leben“ und das Kanu-Wochenende im Altmühl- tal. Der Ahoi-Faschingsball und die Teilnah- me am Faschings- und Volksfestzug sind mittlerweile ein fester Programmpunkt geworden. Die Jugendlichen engagierten sich ebenfalls für das Abhalten eines Jugendkreuzweges, die Vorbereitung der Oster-Agape und den Aufbau des Erntedankaltares. Besonders erfreulich war die Aufnahmefei- er von 6 neuen Mitgliedern. Dank des Erfolgs bei Altkleidersammlung Aktuelles aus dem Rathaus Seite 14 Bürgerversammlung in Deining gab Anlass zu Diskussionen isher kamen zu dieser Veranstaltung am Friedhof: Archi- nur Wenige. Dass es diesmal fast tekt Michael Kühn- B100 Personen waren zeigt schon, lein erläuterte, dass wie brisant die Themen waren, die hier zur man diesen Platz als Sprache kamen. Da war einmal der Neubau Zentrumsplatz des der Schule zu besichtigen, der immerhin 3,5 Friedhofs gewählt Millionen Euro kosten wird, wenn er dem- habe. Dies wurde nächst in Betrieb geht. Allgemeine Zustim- von einigen ange- mung fand der Neubau bei einer Führung zweifelt. Frau Fink: durch Bürgermeister Alois Scherer durch die Dieser Platz war für Klassen und den Bereich der Verwaltung. Priestergräber geplant. Die Architekten Theo Nutz und Michael Pfarrer Breindl ist Kühnlein begleiteten dabei die Besucher dort begraben. Gilt und standen bei Fragen zur Verfügung. Als das jetzt nicht mehr? die Gäste wieder in die Aula kamen, wo die Ein Vorschlag von eigentliche Bürgerversammlung stattfand, Markus Wienziers löste Beifall aus: „Was alle Grabsteine entfernt, das Leichenhaus waren bereits Brezen und Getränke vorbe- spricht dagegen, die Halle um 180 Grad zu abgerissen und die Mauer eingerissen wer- reitet worden. Dies wurde aber nicht als Be- drehen?“ Scherer: „Wir werden also das Büro den. Hier waren einige der Meinung, die stechung angesehen, wie die anschließende Kühnlein beauftragen, noch einen Plan zu Mauer steht schon 900 Jahre und ist somit ein Baudenkmal. Wenn man diese einreißt, könne man die Alte Post auch gleich weg- reißen. Architekt Kühnlein erklärte jedoch, dass nach Bestimmung des Bautenschutzes auch Denkmäler entfernt werden können, wenn sie dem Zeitgeist nicht mehr entsprä- chen. Dies löste erregte Diskussionen aus. Darauf meldete sich noch Altbürgermeister Franz-Xaver Keckl zu Wort. Er wollte wissen, warum die alten Straßenlampen durch solche „Funzerla“ ersetzt wurden und

Diskussion zeigte: Erst trug Bürgermeister erstellen und die- Scherer das übliche Zahlenwerk vor. Als sen dann an Ort es dann jedoch um künftige Projekte ging, und Stelle disku- wurde es unruhig in der Zuhörerschaft. tieren.“ Die Bürger Da war zunächst das neue Leichenhaus erfuhren auch, dass

der neue Friedhof wer das bezahlt? Bürgermeister Scherer etwa 100.000,- Euro antwortete, dass im Rahmen des Städtebau- und die Halle etwa Förderprogramm die Lampen aus optischen 300.000,- Euro kos- Gründen ausgetauscht werden und diese zu ten wird. Eine lan- 60/40 bezahlt werden. Das heißt, 60 Prozent ge Diskussion löste zahlt der Staat, 40 Prozent die Gemeinde. dann die Erneue- Auch die Bauminseln in der neu ausgebau- rung der Schloss- ten Unterbuchfelder Straße wurde kritisiert, straße aus, weil da- schließlich würden hier nicht nur schmale bei der alte Friedhof Privatautos, sondern auch breite landwirt- an der Pfarrkirche schaftliche Fahrzeuge fahren. begrünt und quasi Ein informativer Abend wurde so in der als Dorfplatz dienen n e u e n Au l a d e r Vol k s s c h u l e b e e n d e t . soll. Dabei sollen Ingmar Nowak Aktuelles aus dem Rathaus Seite 15 Positive Finanzen - Bericht zur Haushaltsentwicklung 2008 (Gemeinderatssitzung vom 13.01.2009) stelle der geplanten ach Abschluss des Haushaltsjahres 505.070 EUR aus- 2008 konnte nun Bürgermeister geglichen werden. NScherer eine recht positive Ent- Von den 712.000 wicklung der Gemeindefinanzen vorstel- EUR Rücklagen ste- len. hen folglich noch Der im Haushaltsplan mit 1.376.000 EUR 619.000 EUR für veranschlagte Zuführungsbetrag zum Ver- den Haushalt 2009 mögenshaushalt wurde mit einem Ergebnis zur Verfügung. von 1.540.550 EUR deutlich überschritten. Bürgermeister Sche- Der freie Finanzspielraum stieg dadurch rer betonte, dass die von geplanten 1.217.430 EUR auf 1.379.040 günstige Rückla- EUR. Es handelt sich um den höchsten gen- und Schulden- freien Finanzspielraum seit Bestehen der entwicklung nicht zu Großgemeinde, was die Leistungsfähigkeit Lasten der Investiti- des Verwaltungshaushalts deutlich unter- onen gegangen sei. streicht. Ursachen für diese Entwicklung Im Gegenteil: Im sind vor allem eine äußerst sparsame Haus- abgelaufenen Jahr haltsführung, über dem Ansatz liegende wurden wieder fast Gewerbesteuereinnahmen und eine höhere 2,7 Millionen EUR Einkommenssteuerbeteiligung. in die Schulhaus- Der Schuldenstand am Ende des vergan- sanierung /-erweite- genen Jahres betrug 1.352.000 EUR oder rung, den Straßenbau, umgerechnet 311 EUR je Einwohner. den Radwegebau, die Dieses Ergebnis konnte durch vorzeitige Städtebauförderung, Darlehensrückzahlungen erreicht werden. den Bauhof, den Bei einer Vergleichszahl von 670 EUR liegt Friedhof, die Abwas- die Verschuldung der Gemeinde bei deutlich seranlage und viele unter der Hälfte des Landesdurchschnitts andere Maßnahmen der entsprechenden Größenklasse. Die mehr investiert. Da- Belastungen durch Zins und Tilgung lie- mit investierte Dei- gen im Vergleich zum Landesdurchschnitt ning 2008 fast dop- ebenfalls deutlich günstiger. pelt so viel wie der Aufgrund der günstigen Entwicklung Landesdurchschnitt kann die Jahresrechnung 2008 mit einer in der vergleichbaren Rücklagenentnahmen von 93.000 EUR an- Größenklasse. Insgesamt konnte man festhalten, dass Anerkennung für Gemeindepolitik die Gemeinde für die anstehenden um- fangreichen zukunftsweisenden Inves- rei verdiente Kommunalpolitiker nister Joachim Herrmann, überreicht von titionsvorhaben gut aufgestellt ist und aus Deining, Herr Alban Bayer Landrat Albert Löhner, für ihre Verdienste die wichtigsten Parameter zur Beurtei- aus Döllwang, Herr Theo Blank um die kommunale Selbstverwaltung in D lung der finanziellen Situation - freier aus Tauernfeld und Herr Johann Schrafl Empfang nehmen. Finanzspielraum, Schuldenbelastung, aus Waltersberg, konnten im Juli vorigen In der Weihnachtssitzung folgte nun die Rücklagen - eine gesunde Konstellation Jahres eine Ehrenurkunde von Innenmi- Ehrung durch die Gemeinde mit anschlie- widerspiegeln. ßendem Eintrag in das Goldene Man war sich selbstverständlich darüber Buch der Gemeinde. im Klaren, dass die Kommunalfinanzen In seiner Laudatio hob der eng an die allgemeine wirtschaftliche Bürgermeister das besondere Entwicklung gebunden sind und es und selbstlose Engagement der immer ein Auf und Ab geben wird. Kommunalpolitiker hervor. In Dies solle man jedoch nicht zum An- der besonderen Verantwortung lass nehmen, so Bürgermeister Alois des Gemeinderats hätten sie Scherer, sich von den oft zu düsteren eine Vielzahl von Maßnahmen Prognosen und Rezessionsängsten zur zum Wohle der Allgemeinheit Passivität verleiten zu lassen. Vielmehr begleitet und Verantwortung müsse gerade wegen der Finanzkrise die für eine dynamische Aufwärts- öffentliche Hand mit antizyklischem entwicklung der Gemeinde mit Investitionsverhalten vorangehen. getragen. Gemeinde Deining Gemeinde Deining Unterbuchfeld Seite 16 Firma Distler aus Unterbuchfeld ehrte langjährige Mitarbeiter nlässlich einer Betriebsfeier der Heizungs- und Sanitär-Installati- Aonsfirma Karl Distler GmbH wur- den langjährige Mitarbeiter geehrt. Willi Kölbl hält seit 35 Jahren dem Unternehmen die Treue. Für ihre 25-jährige zuverlässige Mitarbeit wurden auch Gerhard und Helmut Distler geehrt. Stilla Kölbl ist seit 20 Jahren der Firma treu. Karl Distler bedankte sich bei den Mitarbeitern für die stets gute Zu- sammenarbeit und überreichte Urkunden und Medaillen der Handwerkskammer sowie Geschenke der Firma. Derzeit hat der Betrieb zwölf Mitarbeiter und Angestellte. Georg und Theresia Distler haben den Betrieb 1950 in Oberbuchfeld gegründet und 1978 an Karl und Rosa Distler über- geben. Zum Jahresanfang 2009 wurde nun die Leitung der Firma bereits an die dritte Generation, an Christian und Alexandra Distler, übergeben. Rosmari Sippl Jetzt anmelden zur Hans-Dorfner Fußballschule in Deining it einem besonderen „Leckerbis- den 2.9.09) an ihrer Technik feilen. Der sen“ für Nachwuchskicker von 6 Spaß steht im Vordergrund. Dabei wird Pächter gesucht Mbis 12 Jahre kann der FC Dei- jede Menge rund um den Fußball geboten. ning dienen. Wie bereits in der Weihnachts- Es werden grundlegende Techniken und Der Schützenverein Gosselstein e. V. aus ausgabe des Deininger Anzeiger bekannt taktische Grundformen mit verschiedenen Großalfalterbach sucht für die Bewirtung gegeben wurde, gastiert die Hans Dorfner Spielformen altersgerecht geschult. Na- Fußballschule für 3 Tage in Deining. Bei türlich können die Nachwuchskicker auch des Schützenhauses einen neuen Pächter ab einem Ortstermin sichtete Hans Dorfner beim Mini-Champions-League Turnier ihre dem 1. Mai 2009 · Näheres Tel.: 09184-700 zusammen mit Keckl Werner und Gerhard Kräfte messen. Neben dem qualifizierten Kaunz das Sportgelände und war begeistert. Training durch das Hans Dorfner Trai- Nürnberg gewinnen! Interessierte Jungs Laut Herrn Dorfner sind in Deining ideale nerteam erhält jedes Kind eine komplette und Mädels im Alter von 6 bis 12 Jahren Voraussetzungen für die Fußballschule. Ausrüstung mit Trikot, Hose, Stutzen, können sich ganz einfach im Internet unter Nachwuchskicker können in den Sommer- Trinkflasche und einen Fußball. Für die www.fussballferien.de informieren und ferien (Montag, den 31.8. bis Mittwoch, Verpflegung, inklusive Fitnessgetränke und auch anmelden! Bitte Vereinskinder FC ein abwechslungsreiches Mittagsprogramm Deining nur bei Gerhard Kaunz, Tel. 09184 ist bestens gesorgt. Zudem können die ta- / 582 anmelden. Die 3-Tage Fußballschule lentiertesten Teilnehmer einen Erlebnistag kostet für Vereinskinder 99.- Euro ( Nicht- beim FC Bayern München oder beim 1. FC mitglieder 119.--Euro ). Gerhard Kaunz Oberbuchfeld Seite 17 Hauptversammlung beim Burschenverein in Oberbuchfeld Der Burschenverein Oberbuchfeld hielt am 23.01.2009 im Vereinslokal Gruber Arztho- fen seine alljährliche Jahreshauptversamm- lung ab. Höhepunkt dieser Versammlung war die Neuwahl der Vorstandschaft. Nach den Berichten vom Vorsitzenden, Schriftführer und Kassenwart folgten die Neuwahlen. Als Wahlleiter fungierte Bürgermeister Alois Scherer mit seinen Wahlhelfern Werner Fersch und Thomas Sturm. Für weitere zwei Jahre wurde Thomas Kai- ser als 1. Vorsitzender einstimmig bestätigt. Als sein neuer Stellvertreter wurde Joscha Wittmann ebenfalls einstimmig gewählt. Das Amt des ersten und zweiten Kassen- warts wird künftig neu von Alexander Götz und Andreas Dorner übernommen. Für die Schriftführung sind ebenfalls neu Tobias Forster und Michael Götz zuständig. Als Vergnügungswarte wurden Martin Kaiser 1. Bgm. Alois Scherer mit der neu gewählten Vorstandschaft des Burschenverein Oberbuchfeld und Florian Nutz gewählt. Die Kasse wird Entscheidungen und bedankte sich bei Faschingszug in Deining heraus. weiterhin von Markus Feichtmeier und den ausgeschiedenen langjährigen Vor- Erster Vorsitzender Thomas Kaiser bedankte Florian Dinfelder geprüft. Bürgermeister standsmitgliedern. Weiter sagte er ein sich bei den Anwesenden für das Vertrauen Alois Scherer – selbst Gründungsmitglied Dankeschön für die vielen Aktivitäten des und das Interesse an dieser Versammlung, da beim Burschenverein - wünschte den BVO und stellte unter Anderem besonders von 28 Mitgliedern 26 anwesend waren. Neugewählten eine gute Hand bei den die lückenlose Teilnahme beim jährlichen Tobias Forster, Schriftführer Deining Seite 18 Aus dem Archiv geplaudert m Branchenverzeichnis der Gemeinde schaften, je einen Deining aus dem Jahr 2002 kann man Krämer, Schmied, Isich über alle ortsansässigen Hand- Maurer, ein Fuhr- werksbetriebe informieren. Da ist von A unternehmen und wie Apotheke über F wie Fotostudio bis Z einen Schnitt- und wie Zimmerei alles zu finden, was Hilfe für Kurzwarenhandel jede Lebenslage verspricht. gemeldet. Letzterer Haustechnik GmbH 1978 waren die Gewerbebetriebe der Groß- wurde im Zusam- gemeinde zwar noch nicht so vielfältig menhang mit einer ••HeizungSolar • Sanitär • Bäder wie 30 Jahre später, aber da gab es neben Näherei geführt. Gaststätten, Lebensmittelhandel, Malern, 1943 gab es in Dei- • Kundendienst Maurern, Friseuren, Fuhrunternehmern, ning 30 Gewerbe- Hauptbetrieb: Schreinern, Schneidern und Schustern treibende, haupt- Telefon Obere Hauptstraße 23 · 92364 DEINING (0 91 84) 3 38 auch noch einige seltenere Berufszweige sächlich die bereits Zweigbetrieb: Telefax wie Fahrradhandel, Viehhändler, auch genannten Berufe, Rosentraße 3 · 92367 (0 91 84) 15 13 eine Fahrschule und einen Automatenauf- dazu sind auch ei- steller. nige Brandmetzger, e-mail: [email protected] 1950 waren im Ort Deining 27 Gewerbe- sowie Stellmacher treibende registriert, hauptsächlich alther- und Sattler aufgeführt. siker im Nebengewerbe, Geflügelhandel, gebrachtes bodenständiges Handwerk und Im Zeitraum von 1887 bis 1904 sind in Ofensetzer, Getreidehandel, um nur einige Gewerbe, von Gemischtwarenhandel über Oberbuchfeld folgende Gewerbeanmel- zu nennen. Gastwirtschaften, Bäcker, Metzger, Müller dungen verzeichnet: Näherei, Wagner, Dass auch 1910 schon Kontrollen stattfanden und Sägewerksbetriebe, Wagner, Schmied, Brandmetzger, Zimmermann, Dachdecker, und vieles beanstandet wurde, zeigt ein Brief Zimmerer, Elektriker, Friseur, Schuster, Schneider, Gastwirt, Holzhandel, Maurer, an einen Wirt vom Königl. Bezirksamt. Darin Viehhändler, Kohlenhändler, sowie Arzt Dachziegelhersteller, Viehhandel, Anstrei- stand zu lesen: und Hebamme. In Leutenbach ist in diesem cher, Schmied, sowie ein Korbmacher und Sie erhalten den Auftrag: 1. den Küchen- Jahr von je einem Wagner, Schmied, Wirt, auch ein Schmuser. Dieser zahlte 1889 kamin vollständig einzuwölben und eine Maurer und Krämer die Rede. Kleinalfal- immerhin 4 Mark an Gewerbesteuern. Einsteigöffnung für den Kaminkehrer terbach hatte zur selben Zeit zwei Gastwirt- Zum Vergleich: dem Schmied wurden 3 M, herzustellen. 2. Ofen, Herd und Kessel mit dem Wirt 6 M, dem Rauchrohren zu versehen. 3. den rußigen Gasthaus Hack - Sippl Krämer 1,82 M und Verputz der Küche abzunehmen und einen dem Brandmetzger neuen Verputz aufzubringen. 4. für Pissoir 1,20 M Steuern be- und Schweinestall eine wasserdichte Odel- Party-Service rechnet. grube herzustellen. 5. die Abortgrube am In Kleinalfalterbach Hause frisch auszumauern. Im eigenen Gasthof haben zwischen 1883 1927 wurde ein Wirt aufgefordert, weiß gut bürgerliche Küche, und 1911 folgende emaillierte Spucknäpfe mit Wasserfüllung großer Nebenraum Gewerbean- oder aufzustellen und Tafeln mit „Ausspucken abmeldungen stattge- auf den Boden ist verboten“ anzubringen. für alle Feierlichkeiten funden: Wagner, Krä- 1950 bekam ein Krämer folgende Rüge: merei, Korbflechter, „Vom Laden aus ist ein Schlafzimmer Kreisstraße 6 · 92364 Döllwang · Telefon 09184/345 Maurer, Schuhma- zugängig. Nicht statthaft! Dass dies nicht cher, Brandmetzger, schon vor Jahren beanstandet wurde, Schäfer, Spezereien- ist erstaunlich.“ Berta Wienziers handel. Zwischen 1901 und 1937 gab es in Dei- ning viele Betrieb- san- und -abmeldun- gen, darunter waren Bierbrauer, Seiler, Weber, Binder, Wä- scherin, Molkerei, Steinmetz, Spedition, Glaserei, Lohnfuhr- werk, Westenstri- ckerei, Holzhandel, Saukopfessen 23.02.09 Zigarrenhändler, Musikkapelle, Mu- Deining Seite 19

Erwin J. Klinger erzählt über das Gasthaus Sipplmühle - Von der Mühle über den Landbau bis zum Campingplatz mit Gastwirtschaft Unsere Wirtshäuser - ihre Geschichte und ihre Geschichten ereits 1424 wird in einem Kaufbrief, ausgestellt vom BKloster aus dem nahen Kastl, eine Mühle untern Sternberg genannt. Schon 1460 wurde sie von einem Ulrich Sippl erworben, wodurch sie ihren späteren und heutigen Namen erhielt. Während des 30 jährigen Krieges hatten die damaligen Besitzer die Mühle um ein Holzsägewerk erweitert. Erst 1950 sollten die drei Mühlräder an der Sipplmühle abgebaut werden, bis dahin hatte man den Mahl -und Sägebetrieb mit Wasserkraft angetrieben. Natürlich kamen nach dem Ulrich Sippl noch viele Eigentümer und Betreiber, eben bis 1955, als die Familie Gabler aus München dieses Der ehemalige Hühnerhof der Familie Gabler an der Sipplmühle in den 60er Jahren historische Anwesen kaufte. Theodor Gabler, geb. 1919, stammte aus übrigens das erste Fahrzeug dieser Art in Die neuen Besitzer begannen kurze Zeit Schlesien und hatte dort einen Molkerei- der Region und machte den erfolgreichen später, neben den bereits vorhandenen betrieb. Zunächst verschlug es ihn nach Betrieb auch nach außen hin sichtbar. Nicht Wirtschaftszweig, mit intensiven Land- Thüringen, wo er seine Frau Chris- immer ruft Kompetenz und Fleiß nur Aner- bau und mit professioneller Tierhaltung. ta kennen lernte. Wobei der Hühnerhof, mit ca. 1000 Tieren Eine zweite Flucht führte die Familie nach München und wie bereits erwähnt 1955 nach Deining. Mancher wird sich fragen, woher hat ein Mann aus Schle- sien seinen bayeri- schen Namen. Nun, sein Großvater hatte den Namen seiner bayerischen Frau angenommen, wo- Der Campingplatz in seiner Aufbauphase 1966 mit diese Familie bestimmt ein wirtschaftlicher Schwer- auch in Bayern ver- punkt gewesen sein dürfte. Zusammen wurzelt ist. Als sich mit ihren 10 Kindern, 5 Mädchen und 5 der wirtschaftliche Die Gastronomie zur Zeit ihres Entstehens 1967 Buben, versuchten die Gablers, nach dem Erfolg immer mehr abzeichnete, kauften kennung hervor, sondern auch Missgunst. Verlust von Heimat und Gut wieder auf die neuen Besitzer einen Unimog, um die Bedauerlicherweise haben dann Bildungs- die Beine zukommen. viele Arbeit leichter zu bewältigen. Es war ferne und intolerante Zeitgenossen versucht, dieses Streben nach Glück und Wohlstand immer wieder zu stören, weshalb man sich im Laufe der Zeit zur wirtschaftlichen Neuorientierung entschloss. A U T O So wurde 1965 der Säge - und einige Jahre später der Mahlbetrieb eingestellt. Den Hühnerhof verkauften die Eheleute Gabler 1966 an die Familie Heiselbetz in Rocksdorf. Im gleichen Jahr wurde mit dem Roland Fuchs Aufbau des Campingplatzes begonnen und in der Folgzeit nicht nur erweitert, sondern Velburger Str. 11, 92364 Deining • Telefon 09184 / 1630, privat 09185 / 5371 Fortsetzung nächste Seite Deining Seite 20 ständig im Sinne der Mieter verbessert. Frau Irmgard das elterliche Anwesen Den Gastronomiebetrieb hatte man einher und versucht seit dem mit großem errichtet und die ersten Wirtsleute waren Engagement auf der Erfolgsschiene Christa und Theodor Gabler. Selbstver- seiner Eltern fortzufahren. ständlich sollten nicht nur die Leute auf dem Wir hoffen alle, dass es den neuen Campingplatz davon profitieren, sondern und alten Besitzern gelingen möge, auch die Einheimischen. Denn es ist ja neben dem Betrieb für Steuerungs- das Bestreben aller Wirte, Allen offen zu technik, das historische Anwesen begegnen. für die Region zu erhalten. Dem Theodor und Christa Gabler wirtschafteten Gasthof sollten wir deshalb immer mit Erfolg bis 1990, dann übergaben sie das wieder einen Besuch abstatten, Unternehmen an einen ihrer Söhne. Leider und zwar nicht um die Wirtshaus- war der Nachfolger weniger erfolgreich kultur zu pflegen, sondern auch und es kam, wie wir alle wissen, zum wirt- als Anerkennung für diese große schaftlichen Niedergang. 2003 ersteigerte Herausforderung, der man sich dort der jüngste Sohn, zusammen mit seiner gestellt hat. Ihr Erwin J. Klinger Wintercamping 1967 an der Sipplmühle Geplanter Radwegebau entlang der Kreisstraße NM 22 von Frei- hausen nach Kleinalfalterbach Aufgrund des Freizeitverhalten vieler ausweichen müssen, Radsport- und Radwanderbegeisterter und genutzt wird. Erholungssuchender gewinnt der Radwege- Das von Bürgermeis- bau an überörtlichen Straßen immer mehr ter Alois Scherer an Bedeutung. Es ist auch erklärtes Ziel vorgestellte Konzept des Bayerischen Innenministeriums das sieht vor, dass der Werkstatt-Technik bereits bestehende Radwegenetz ständig zu bereits vorhandene Schweisstechnik • Drucklufttechnik • Schleifmittel optimieren und weiter auszubauen sowie die Radweg von Schnu- Trenntechnik • Techn. Chemieprodukte • Werkzeuge Verkehrssicherheit stetig zu verbessern. fenhofen nach Frei- In diesem Sinne ist auch der Landkreis Neu- hausen in Richtung Inh. Stefan Simon Tel.: 09184 - 1098 od. 808166 markt mit seiner überörtlichen Radwege- Körndlhof, Pirkach, Döllwanger Str. 12 Fax: 09184 - 808167 konzeption an Kreisstraßen tätig. Der Land- Großalfalterbach und 92364 Deining-Waltersberg Mobil: 0171 - 1254506 kreis ist nun an die Gemeinden Deining und Kleinalfalterbach bis Seubersdorf wegen des gemeinschaftlichen zur Einmündung der Kreisstraße in die von Körndlhof nach Freihausen und von Radwegebaus entlang der Kreisstraße NM Bundesstraße 8 fortgeführt wird. Wegen der Großalfalterbach über Kleinalfalterbach zur 22 bei Großalfalterbach, Pirkach und Klein- Weiterführung entlang der Bundesstraße Bundesstraße 8 folgen. Die letztere Strecke alfalterbach herangetreten. 8 in Richtung Mittersthal und Batzhau- kann erst nach Erweiterung der Bahnbrücke Der Gemeinderat stimmte dem Vorhaben zu sen werden die Gemeinden Deining und bei Kleinalfalterbach, die für 2010 geplant und genehmigte die gemeindliche Beteili- Seubersdorf in nächster Zeit bei dem für ist, gebaut werden. gung an dem gemeinschaftlichen Radwege- Bundesstraßen zuständigen Staatlichen Die auf die Gemeinde zukommenden bau. Neben den Interessen der erholungssu- Bauamt in Regensburg vorstellig. Gesamtkosten bezifferte Bürgermeister chenden Radwanderer und Freizeitsportler Für heuer oder spätestens für nächstes Jahr Scherer mit rund 200.000 EUR. Das Fi- gilt das Augenmerk vor allem der Erhöhung ist mit der 2,6 Kilometer langen Strecke nanzierungsmodell des Landkreises sieht der Verkehrssicherheit an der Ausweichrou- von Großalfalterbach über Pirkach nach vor, dass sich die Gemeinde und der Land- te der B 8, die verstärkt von LKW, die der Körndlhof der erste Bauabschnitt vorgese- kreis die nach Abzug der Staatszuschüsse zu niedrigen Bahnbrücke bei Seubersdorf hen. Im Anschluss sollen dann die Strecke verbleibenden Kosten teilen. Für den ers- ten Abschnitt von Großalfalterbach nach • Neu und Gebrauchtwagen Körndlhof müsste demnach die Gemeinde • Reparaturen aller Marken VOGL KFZ-Technik rund 80.000 EUR aufbringen. Kompetenter Service rund um PKW und Motorrad Mit dem Vorhaben können weitere rund • Unfallreparatur 7 Kilometer Radweg im südlichen Ge- • Klimaservice meindegebiet von Deining und im an- • Achsvermessung grenzenden Gebiet der Nachbargemeinde Christian Vogl Seubersdorf realisiert werden. Dank der • HU und AU im Haus gemeinschaftlichen Finanzierung über • Autogasumrüstung Bergstraße 13a · 92364 Döllwang Staatszuschüsse sowie Landkreis- und Tel.: 09184-808134 · Fax: 808595 • Reifenservice (auch Motorrad) email: [email protected] Gemeindemittel wird ein wichtiger Schritt zu mehr Verkehrssicherheit und Autogasumrüstung ab 1999,- zu einem verbesserten Freizeit- und Er- NEUGIERIG? Wir beraten Sie gerne! holungsangebot für die Mitbürgerinnen und Mitbürger getan. Gemeinde Deining Deining Seite 21 „Uns Dorf soll schön sein“ - Sinkkasten- und Straßenreinigung lle Haus- und Grundstücksbesitzer kommen. Bei den sind aufgrund der Satzung über die Reinigungsarbeiten AReinhaltung und Reinigung von ist darauf zu achten, Straßen verpflichtet, die Fahrbahn entlang dass der anfallen- ihrer Grundstücksgrenze bis zur Straßen- de Straßenschmutz mitte sauber zu halten. Dies gilt auch für nicht in die Regenab- Bürgersteige. Leider ist wiederholt festzu- läufe (Sinkkästen) stellen, dass Einzelne dieser Verpflichtung gekehrt wird, weil nicht, oder nur ungenügend nachge- dadurch Sand in das

Kanalnetz gelangt. viel Kehricht in den Sinkkästen abgelagert Dies führt zu einem hat, sollten diese Einrichtungen stets regel- vorzeitigen Pumpen- mäßig entleert werden. verschleiß und erhöht Die Gemeinde bittet diese Arbeiten zuver- die Unterhaltskosten lässig zu erledigen. Die Augen aller Mit- (Abwassergebühr). bürgerinnen und Mitbürger werden durch Weil sich während ansehnliche Straßen und Plätze belohnt. Für der Wintermonate Ihre Mühe vielen Dank. Gemeinde Deining Die Feuerwehr Oberbuchfeld besuchte das THW in Neumarkt ereits vor zwei Jahren wurde vom Einführung wurde das Unterkunftsgebäu- es noch viele angenehme Begegnungen Ausbildungsbeauftragten Stefan de selbst und insbesondere die Fahrzeug- geben wird. Feuerwehr Oberbuchfeld BAdelfinger das THW Neumarkt in garagen besichtigt. Die Oberbuchfelder der Theorie bei einem Ausbildungsabend im Feuerwehrler staunten nicht schlecht, wie Feuerwehrhaus Oberbuchfeld vorgestellt. gut das THW Neumarkt mit Fahrzeugen Ausfahrt aus dem Nun machten sich ca. 30 Feuerwehrler mit und Geräten ausgestattet sei. Nach der ca. Norma-Parkplatz ihrem Vorsitzenden Bürgermeister Alois 90-minütigen Führung und vielen Fragen us aktuellem Anlass wollen wir Scherer auf den Weg zur THW-Unterkunft wurde der Abend mit einem Bratwurstes- nochmals auf eine Vorfahrtsre- in Neumarkt-Lähr. Dort wurden sie vom sen geschlossen. Zum Schluss bedankte Agelung hinweisen: Zugführer Wolfgang Meier und Ausbil- sich der Vorsitzende Alois Scherer mit Fahrzeuge, die aus dem Norma Park- dungsbeauftragten Stefan Adelfinger schon einem Weingeschenk bei den beiden Ver- platz ausfahren (im Bild Fahrzeug Nr. erwartet. Nach einer kurzen theoretischen antwortlichen des THW und hoffe, dass 3), haben gegenüber den Fahrzeugen auf der Bundesstraße B 8 (Nr. 1) und

der Staatsstraße St2220 (Bahnhofstraße, Nr. 2) kommend, stets die Vorfahrt zu gewähren - auch gegenüber Linksabbie- gern aus der Bahhofstraße ! Die Parkplatzausfahrt ist keine öffentli- che Straße und daher gegenüber allen an- deren Straßen untergeordnet. Wir bitten dies zu beachten. Gemeinde Deining Deining Seite 22 Die JU Deining macht aus „Flammen-Inferno“ ein Winterfest ohin mit dem ausgedienten wärmten Glühwein Weihnachtsbaum nach den und Kinderpunsch. WFeiertagen? Diese Frage stellten Bratwürstl rundeten sich bis dato auch die Deininger Bürger das Angebot der JU alle Jahre wieder. Abhilfe diesbezüglich Deining für die Be-

sucher ab. Der Ver- baumverbrennung mit echter Volksmusik kaufserlös kommt aus dem Landkreis Neumarkt auch zu der Ganztagsbetreu- einem musikalischen Event. Und wer nicht ung in der Deininger nur seinen alten Weihnachtsbaum, sondern Schule zugute. Die auch die Schlittschuhe mitgebracht hatte, „Berg‘n Tal Musi“ der verknüpfte beim Eislaufen die Elemente machte die Christ- zu „Fire and Ice“. Kerstin Beesk

schaffte nun die JU Deining mit ihrem Vorsitzenden Werner Fersch. Zusammen mit Gerhard Kaunz organisierten sie am FunPark-Gelände die erste Deininger Christbaumverbrennungsaktion. Und die Resonanz auf das Angebot ließ sich sehen. Circa 100 der ausrangierten Nadelbäume warteten, aufgetürmt zu einem großen Hau- fen, auf ihren letzten großen Auftritt. Wie Zunder gingen die Christbäume, zur großen Begeisterung der zahlreichen Zuschauer, in Flammen auf. Zu befürchten gab es aber dennoch nichts, denn die FF Deining stand für den Brandschutz zur Stelle. Äußerlich hielt man sich am Feuer warm, innerlich Schafkopfrennen der SKK Döllwang im Gasthaus Hack-Sippl m traditionellen Schafkopfturnier nach Berlin mit Teilnahme am großen der SKK Döllwang im Gasthaus Schafkopf-Finale des Bundeswahlkreises AHack-Sippl nahmen siebzehn Partien Amberg-Sulzbach-Neumarkt gewann Josef teil. Den Hauptpreis: eine Zweitagesfahrt Gottschalk mit 111 Punkten. Gestiftet hat den Preis der Bundes- tagsabgeordnete Alois MK LABERTAL APOTHEKE Karl aus Neumarkt. Wir sind für Sie da: Mo.-Fr. 8.30 - 12.30Uhr und 14.30 - 18.30Uhr Die weiteren Gewinner Sa. 8.30 - 12.30Uhr Mittwoch nachmittags geschlossen waren Hubert Weber (110 Punkte), Gerhard Elektrotechnik, Apothekerin Stefanie Pappert Brandl (109), Johann Fachapothekerin für Offizinpharmazie, Haidner (108), Stefan Schaltschrankbau, Homöopathie und Naturheilverfahren Simon (107), Johann Unser Service Blomenhofer (104) und Steuerungstechnik n Beratung in allen Arzneimittelfragen Konrad Götz (101). Den n uns am Herzen Reisemedizinische Beratung Ihre Gesundheit liegt Trostpreis erhielt Nicole Körmer mit 42 Punk- Marterweg 6· 92364 Deining- LABERTAL APOTHEKE ten. Es standen jeweils Großalfalterbach StefaniePappert - Obere Hauptstraße 13 Sachpreise zur Auswahl Tel.: 09184-802840 · Fax: 09184-802841 92364 Deining - Tel.: 09184 802535 Fax: 09184 802537 bereit. Heribert Pöppl Deining Seite 23 Interesse am Orientierungslauf im Gemeindebereich Deining as kommt dabei raus, wenn man gezeichnet war. einen finnischen Arbeitskollegen Die Herausforde- Einkaufen auf dem Bauernhof Dhat. Anfang letzten Jahres kam rung lag nun darin Aus eigener Mast und Zucht direkt vom Bauernhof Simon dieser mit folgender Frage auf mich zu: diese 10 Schilder in Wiesenstr. 12, 92364 Döllwang · Tel. 09184 - 632 „Wie schaut ‘s aus, hast du Interesse an vorgegebener Rei- einem Orientierungslauf?“. In den skan- henfolge zu finden. dinavischen Ländern ist Orientierungslauf Ich bekam also die nämlich ein Volkssport. Ich stand natürlich Karte in die Hand erst mal da und fragte mich, was es mit gedrückt und dann Orientierungslauf eigentlich auf sich hat. ging es los. „Wie Die Erklärung dazu war schnell gefun- rum die Karte hal- den: Beim Orientierungslauf werden zwei ten? Wo ist Norden? Komponenten verbunden. Natürlich zum Aha, den Weg geht ‘s einen das Laufen und zum anderen das entlang.“ Also bin ich Orientieren mit Hilfe einer sehr detaillier- los gelaufen. Der ers- ten Landkarte um bestimmte Punkte im te Posten war dann Gelände zu finden. auch schnell gefun- Mit diesem Grundwissen ging es dann den – ein erstes Er- • Wie jeden Donnerstag, ab 17.00 Uhr warmer Leberkäse • Alle vier Wochen Rindfleisch aus eigener Mast

folg versprechendes betrieben werden. Man kann sich alleine auf Zeichen. Weiter also die Bahn trauen oder auch in kleinen Grup- zum nächsten Pos- pen die Posten ‘suchen‘. Auch Eltern mit ten. Und tatsächlich: ihren Kindern können sich in dieses Aben- Nach ca. 45 Minuten teuer stürzen und zusammen das Erlebnis waren alle Posten- von gefundenen Posten genießen! Egal ob standorte gefunden. man das Ganze gemütlich als Wanderung Ein wirklich schö- oder im Lauftempo angeht. nes Erfolgserlebnis. So, hab ich nun beim einen oder anderen Man fühlt sich wie das Interesse geweckt? Sollte dies der Fall in seine Kindheit sein, dann setzt Euch doch mit mir in Ver- zurück versetzt, wo bindung. Im Moment ist für ein Gebiet im man sowas im Spiel Gemeindebereich eine Orientierungslauf- also los. Wir waren zu diesem Zeitpunkt immer wieder mal machen durfte. Super! karte am entstehen. Mit dieser werden wir dann etwa 10 Wagemutige die sich diesem Nun ja, seitdem ist nun fast ein Jahr im Frühjahr einen dieser ‘abenteuerlichen’ Abenteuer stellten. In einem nahen Waldge- vergangen und ich habe mittlerweile an Orientierungsläufe durchführen. Einfach biet hatte unser Arbeitskollege 10 Schilder diesem Sport einen Narren gefressen. Ori- eine kurze E-Mail an [email protected] ‘versteckt’, die so genannten Posten, deren entierungslauf kann wirklich von allen Al- oder unter 09184 801292 anrufen. Position in der Orientierungslaufkarte ein- tersgruppen, lauferfahren oder auch nicht, Sigi Dorner Der Fasching 2009: Das Deininger Prinzenpaar stellt sich vor elanie Pohl wird als Prinzes- sin Melanie I. den Deininger MFasching 2009 regieren. Die 22-jährige Deiningerin studiert derzeit in Erlangen Lehramt für Mathematik und Computersysteme Sport. Ihr zur Seite steht Prinz Tobias I.. To- bias Gottschalk kommt aus Siegenhofen, ist Computer ebenfalls 22 Jahre alt und arbeitet als Bank- kaufmann bei der Sparkasse in . Aus Software den Händen des Vorjahresprinzenpaares Prinz Oliver I. und Sabine I. nahmen sie die Netzwerktechnik Insignien für ihr Amt entgegen. Ein Amt, Kopiergeräte Manfred Meier das viel Spaß macht, so Oliver Sacha und Telefone Ortsstr. 33 Sabine Kahl. Angesichts der Tatsache, dass 92364 Deining/Leutenbach der Deininger Faschingsumzug im letzten Telefonanlagen Tel.: 09184 80080, Fax: 09184 80081 Jahr zu einem der schönsten im Landkreis eMail: [email protected], www.meier-pc.de Fortsetzung nächste Seite Deining Seite 24 gewählt wurde, sehen sich das neue Prin- zenpaar und der 11er-Rat aber auch in die Pflicht genommen wieder alles aufzubieten Reifen- service Wurm In der Waldstraße 47 - DEINING

Auto-Kosmetik Reifen-Montage Auswuchten

Verkauf aller Markenreifen um die Zuschauer erneut zu begeistern. von 11er-Rat und Prinzenpaar im letzten Die Vorbereitungen hierzu sind bereits in Jahr in Österreich hofft man jetzt auf Waldstraße 47· 92364 Deining vollem Gange. Und vielleicht kann man einen Gegenbesuch der Partnergemeinde Tel.: 09184-2273 · Fax: 09184-801378 sogar ein zusätzliches kleines Highlight Eggenburg zum Deininger Faschingszug Funk: 0160-3619671 bieten. Nach dem erfolgreichen Auftritt am 22. Februar 2009. Kerstin Beesk Nikolaus Hawrylkiw feiert 85. Geburtstag im Seniorenheim n Wynochrad in der Ukraine erblickte verschleppt worden und gelangte als damals selbständig und unterstützte in seiner Nikolaus Hawrylkiw vor 85 Jahren das 17-Jähriger nach Nürnberg. Hier machte Freizeit den Mühlhausener Kirchenchor. ILicht der Welt. Gemeinsam mit der Nikolaus Hawrylkiw eine Ausbildung zum Auch der CSU wird er ein treues Mitglied. Familie wurde der Jubiläumsgeburtstag nun Schuhmachermeister. 1947 heiratete er Seit Dezember 2006 wohnt Nikolaus gefeiert. In den Wirren des Krieges war das seine Regina, eine geborene Fuchs. Eine Hawrylkiw im Deininger Seniorenheim Geburtstagskind 1940 aus seiner Heimat Tochter wurde dem Ehepaar geschenkt. St. Anna. Zum Ehrentag gratulierten 1970 übersiedelte die Tochter Monika, die Enkel Frank und Familie nach Mühlhau- Holger sowie Schwiegertochter Simo- sen. Nikolaus Hawryl- ne. Im Namen der Gemeinde Deining kiw machte sich als überbrachte Bürgermeister Alois Sche- Schuhmachermeister rer Glückwünsche. Kerstin Beesk

Robert Zoch GmbH Leutenbacher Straße 4 92364 Deining Telefon (09184) 1671 • Fax 1393

Erkerverkleidungen · Kaminverkleidungen Dachrinnen · Metalldächer Balkon- und Terrassenabdichtungen Trapezbleche · Garagendachsanierung Schneefanggitter aller Art Betondachsteine och Bauspenglerei Deining Seite 25 NEUERÖFFNUNG - Die Lernpraxis Steiner in Deining n meiner fast zwei Jahrzehnte langen ten oder Verhaltens- Tätigkeit als Lehrerin habe ich viele auffälligkeiten tiefer. IKinder, Jugendliche und Erwachsene mit Eine ganzheitliche Lernproblemen und Lernschwächen kennen Betrachtung der Si- gelernt. Auch SchülerInnen mit ADS/ADHS tuation ist dazu not- (Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom mit und wendig. Wenn Eltern ohne Hyperaktivität), Legasthenie und Dys- da etwas auffällt, kalkulie, wie auch allgemeine Lese-Recht- sollten sie möglichst schreibschwäche und Rechenschwäche waren bald das Gespräch in den Klassen vertreten. Eine individuelle mit Lehrern, Schul- Förderung im Unterrichtsgeschehen war mir psychologen, Lern- aus zeitlichen Gründen nur bedingt möglich. therapeuten usw., Deshalb habe ich mich entschieden, mein suchen. Je früher die Steckenpferd der individuellen Lerntherapie Lern- und Leistungs-

störungen erkannt Muskelentspannung in Folge für Kinder werden, desto einfa- ab ca. 6 Jahre) cher und schneller Ab März 2009 biete ich nach Bedarf vormittags können die Schüler 1x im Monat kostenlos einen Gesprächskreis für mit Unterstützung Eltern von schulpflichtigen Kindern an. Genau- durch eine qualifi- en Termin bitte erfragen unter 09184/809496. zierte Lerntherapeu- Für Eltern mit geringem Einkommen oder tin an die Probleme Alleinerziehende, die auf keinen Fall die Fi- rangehen. nanzierung einer Lerntherapie bewerkstelli- Ein Spezialangebot gen können, biete ich ab dem April 2009 für hierzu ist mein von ein viertel Jahr kostenlose Lerntherapie 1x mir erarbeitetes pro Woche inkl. einer Eingangstestung für Konzept zur ganz- ein Kind an. Richten Sie bitte Ihre Bewer- heitlich-integrativen bungsunterlagen (mit Bild wäre schön) an : Lerntherapie©, dass Lernpraxis Steiner, z. Hd. Patrizia Steiner, der individuellen Magister-Dorn-Str. 43a, 92364 Deining. Förderung der Schü- Eingangsschluss ist der 16.03.2009. Bitte lerInnen bei Lern- haben Sie Verständnis, dass die Unterlagen durch verschiedene Weiterbildungen zu fun- und Leistungsschwierigkeiten dient, und nach dem Auswahlverfahren aus organisa- dieren, um somit allen Kindern, Jugendlichen bereits großen dauerhaften Erfolg auf- torischen Gründen, nicht zurück gesendet und Erwachsenen mit Lernproblemen helfend weist. Auch bearbeite ich Lernblockaden werden können. Vielen Dank. zur Seite stehen zu können. und Glaubenssätze, die den Schüler beim Die Eltern von Kindern mit Lernschwierig- Lernen hindern, wie z.B. „ Ich schaffe keiten tun sich meist schwer, die Ursachen es nie in die Realschule!“, „ Wegen dem und Problematiken genau einzugrenzen. Sie Lehrer XY kann ich keine guten Noten schrei- merken dass gut gemeinte Ratschläge, wie ben!“. Motivations-, Konzentrations- und z.B., konzentriere dich, streng dich an, pass´ Lernkompetenztraining, als auch Stressma- besser im Unterricht auf, du schaffst das nagement bei Schul- und Versagensängsten schon, die Klassenkameraden schaffen das biete ich für Sie an. Für die größeren Schüler doch auch, nichts bewirken. Sie stellen fest, ist auch Hilfestellung bei der Erstellung von dass verstärktes Büffeln oder Nachhilfe- Bewerbungsunterlagen oder ein Intensiv- stunden, womöglich noch in verschiedenen Bewerbungstraining möglich. Für Nach- Fächern gleichzeitig, nicht in gewünschter hilfe und Hausaufgabenbetreuung (auch Weise helfen. Im Gegenteil, wenn den Freitag nachmittags) können gerne Termine Schülern klar wird, dass sie trotz des vie- vereinbart werden. len Übens nicht die Leistungen erbringen Ab März 2009 starten folgende Semi- können, dann bedeutet das für sie hohen nare (Samstags) je 8x 45 Minuten in der emotionalen Stress. Dementsprechend re- Lernpraxis: agieren sie mit Gereiztheit oder sind traurig, • Besser lernen - mehr Freizeit haben! ziehen sich zurück und leiden still vor sich (Lerntipps für effizienteres Lernen - mo- hin. Doch leider lösen sich dadurch Lern- tiviert und konzentriert im Schulalltag) schwierigkeiten auch nicht in Wohlgefallen • Kindgerechtes Entspannungstraining (8x auf. Oft liegen die Gründe für schlechte No- autogenes Training und 8x progressive Deining Seite 26

Neuwahlen bei den • Wärmespeicher Fachgeschäft • Blitzschutz und Antennenbau • Reparaturen • Wärmepumpen Reservistenkame- • Kundendienst - Service • Installation • Beleuchtungskörper raden in Döllwang • SAT-Anlagen ine Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen der Vorstandschaft gab Ees in Döllwang bei der Krieger- und Reservisten-Kameradschaft. Zunächst stell- te der bisherige Vorstand Alban Bayer fest, dass der Verein im Dezember 2009 bereits seit 25 Jahren besteht. Dies gibt sicher noch Herbststraße 4 • 92364 Deining • Telefon 09184 / 627 • Fax 09184 / 2239 einen Grund zu feiern. Ansonsten waren das Schafkopfrennen und das Grillfest am Sportheim wohl die Höhepunkte des Lerntipps zum Thema Vokabeln Jahres, die auch heuer wieder durchgeführt in Beitrag der Lernpraxis Steiner Einkaufen gehen lernen. Du kannst Dir werden. für Kinder zum Thema Vokabeln: dann eine Lerncollage erstellen. Schneide EVokabeln lernen ist für viele keine Dir aus Zeitschriften passende Bilder aus Nicht vergessen!!! angenehme Vorstellung. Wir sehen lange und schreibe Dir die Vokabeln daneben. Am Sonntag, den 22. Februar startet Wortlisten vor uns, die wir in unseren Kopf Skizziere Dir vielleicht einige Verkauf- der 18. Faschingszug durch den Ort hämmern sollen. Allerdings kann Vokabeln szenen und schreibe Dir die entspre- Deining. Das bunte Faschingstreiben lernen auch ganz anders sein: chenden Sätze in der anderen Sprache beginnt um 14.00 Uhr Ecke Hahnen- Zettel auf alle Gegenstände kleben in Sprechblasen dazu. Je mehr Spaß wirt Tankstelle Seitz und Sparkasse. Klebe auf ausgewählte Gegenstände in Du beim Erstellen solcher Lerncollagen Deinem Zimmer einen kleinen Zettel mit entwickelst, desto leichter wird Dir das Die Wahl unter Leitung von Bürgermeister dem Wort aus der Sprache, die Du lernen Lernen der Vokabeln fallen. Scherer ergab dann keine Überraschung, willst. Wenn immer Dein Blick auf einen Radio hören und Filme anschauen warum auch sollte man eine bewährte Zettel fällt, spreche das Wort laut aus. Wenn Du die entsprechende Sprache Mannschaft ändern: zum ersten Vorsit- So lernst Du ganz nebenbei eine ganze schon ein bisschen beherrschst und nun zenden wurde einstimmig wieder Alban Menge Vokabeln. Deinen aktiven Wortschatz erweitern Bayer gewählt. Sein Stellvertreter bleibt Bildwörterbücher nutzen willst, solltest Du die Sprache so oft wie Michael Ferstl. Schriftführer ist Heribert Bildwörterbücher sind sehr gut geeignet, möglich hören. Suche Dir Radiosen- Pöppl und Schatzmeister Otto Fersch. Als um Vokabeln zu lernen. Es gibt sie in dungen, höre Hörspiele in der Sprache Kassenprüfer fungieren Josef Schmalzl und vielen Sprachen zu kaufen – Du kannst an und gehe in Originalfilme. Dies ist Helmut Simon. Als Beisitzer und wichtige aber auch ein deutsches Bildwörterbuch bei Englisch recht einfach, wird aber Fahnenträger für Veranstaltungen wurden nehmen und dort zu den deutschen schwieriger, wenn die Sprache ausgefal- Johann Haidner, Norbert Braun und Man- Worten jeweils die Übersetzungen hin- lener ist. Bibliotheken sind oft auch eine fred Seidel gewählt. Ingmar Nowak einschreiben, oder einfach vom Internet gute Anlaufstelle – dort gibt es neben die Bilder runterladen und ausdrucken, vielen Sprachkursen inzwischen häufig die Du brauchst. auch Hörspiele und Videos – vielleicht ist Rätsel lösen Deine Sprache dabei? Eine spielerische Art, Vokabeln zu lernen, Spezielle Vokabelkassetten besteht darin, Rätsel zu lösen. Zu Beginn Es gibt im Buchhandel zu vielen Sprachen kann das ein bisschen frustrierend sein, sogenannte "Wortschatztrainer". Auf weil man einfach sehr viel im Wörterbuch solchen Kassetten werden Dir einzelne nachgucken muss. Für Fortgeschrittene ist Wörter oder Sätze erst in Deiner Sprache dies aber eine nette Art, das Vokabelwissen und dann in der fremden Sprache vor- zu vertiefen. Gut geeignet sind vor allem gelesen. Dazwischen gibt es Pausen, so Unsere Produkte stammen aus Suchrätsel, in denen aus einer großen dass Du die Worte nachsprechen kannst. eigener Herstellung von Anzahl von wild durcheinander gemisch- Diese Kassetten kannst Du überall hören, Schweinen, die in artgerechter ten Buchstaben Wörter gefunden werden auch nebenbei. Du brauchst nicht immer Haltung auf Bauernhöfen der müssen. Der Vorteil: Du kannst diese Rätsel mit Deiner vollen Aufmerksamkeit zu- Region aufwachsen. auch schaffen, wenn Du die Wörter selbst zuhören, da Dein Unterbewusstsein auch Reichhaltige Auswahl an nicht verstehst – für das Vokabeln lernen so viele der Informationen aufnehmen der heißen Theke macht es allerdings nur Sinn, wenn Du die wird. unbekannten Wörter auch nachschlägst. Viel Spaß und Erfolg beim Vokabeln Collagen machen lernen wünscht Fr. Steiner von der Lern- Nehmen wir an, Du willst Vokabeln zu praxis Steiner, Magister-Dorn-Str. 43a, einem bestimmten Bereich, wie z.B. 92364 Deining, Tel.: 09184/809496 Aktuelles aus dem Rathaus Seite 27 Jahresrückblick 2008 unserer Gemeinde n der Weihnachtssitzung konnte Bürger- Sitzung, gefasst. Hierbei wurden 30 Bauanträ- meister Alois Scherer in seinem Rück- ge und 13 notarielle Verträge behandelt. Mit 7 Iblick auf das Jahr 2008 der Freude über verkauften Bauplätzen konnte ein respektab- eine außerordentlich erfolgreiche Arbeit des les Ergebnis zur Stützung der im ländlichen Gemeinderats und eine positive Entwicklung Raum so wichtigen Einwohnerentwicklung der Gemeinde Ausdruck geben. erzielt werden. Umfangreiche Investitionsvorhaben, viele Bei den Einwohnerzahlen wurde ein leichter Maßnahmen zum Wohle der Allgemeinheit Zuwachs von 18 Einwohnern vorgestellt. Es im Bereich der Daseinsvorsorge und im wurde zwar bedauert, dass sich der Einwoh- kulturellen, gesellschaftlichen und sozialen nerzuwachs nicht mehr in dem Maße wie Bereich seien auf den Weg gebracht und bisher fortsetzt. Andererseits konnte man begleitet worden. angesichts der ansonsten anzutreffenden Ent- Zur Arbeit des Gemeinderats und der Ver- wicklung im ländlichen Raum eine durchaus waltung stellte er fest, dass das am 02. März positive Entwicklung konstatieren. 36 Gebur- 2008 neu gewählte Gemeinderatsgremium die ten und 153 Zuzügen stehen 31 Sterbefälle bisher bewährte sachliche und zielgerichtete und 140 Wegzüge gegenüber. Dass Deining Zusammenarbeit kontinuierlich fortsetzt und entgegen dem allgemeinen Trend noch einen so die ungeteilte Kraft und Konzentration Einwohnerzuwachs verzeichnen kann, ist auf die Baulandpo- Pizzeria da Adriano litik der Gemeinde und auf ein famili- enfreundliches Kli- ma zurückzuführen, das bereits ansässige junge Familien zum Bleiben und auswär- tige junge Familien zum Herkommen ani- miert. Im gesellschaftlichen, kulturellen und sozi- 2008, der Osterbesuch des Gemeinderats im alen Bereich blickte St. Annaheim, die Teilnahme an der Messe Adria man auf eine Viel- Freizeit und Touristik in Nürnberg, die Fest- a no zahl von Veranstal- sitzung des alten Gemeinderatsgremiums d tungen zurück. Im mit Verabschiedung der ausgeschiedenen Öffnungszeiten: Einzelnen wurden Mitglieder, die konstituierende Sitzung des ab sofort täglich außer Montag aufgezeigt, der ge- neuen Gemeinderats, die Aufstufung Dei- ab 17 Uhr geöffnet. meinsame traditio- nings zum Kleinzentrum, die Jurasteigeröff- Montag Ruhetag nelle Neujahrsemp- nung (Wandergenuss im Bayerischen Jura), Obere Hauptstraße 21 92364 Deining · Telefon: 0 91 84 - 80 84 06 fang von Kommune Straßenfeste in Arzthofen und Siegenhofen, und Pfarrgemeinde, das umfangreiche Ferienprogramm für die ohne Parteien- und Gruppierungsdenken das Seminar für Vereinsvorsitzende, der Kinder und Jugendliche, das Partnerschafts- in vollem Umfang zum Wohle der Bürger Faschingszug, das Starkbierfest, die Vorstel- jubiläum Deining-Eggenburg, die 25-Jahr- eingesetzt werden kann. lung der neuen Homepage, die im Übrigen Feiern des OGV Waltersberg und des HGV Ohne Parteien- und Gruppierungsstreit wurde wegen der vielen Informationen sehr oft an- Oberbuchfeld, das Richtfest zur Erweiterung in 11 Gemeinderatsitzungen, einer informel- geklickt wird (www.deining.de), die Ehrung der Volksschule, der Naturmarkt und der len Sitzung, einer zweitägigen Klausurtagung des FC Deining aus Anlass der Verleihung Weihnachtsmarkt am Rathausplatz. und bei der Besichtigungsrundfahrt zum der Goldenen Raute, die Kommunalwahlen Fortsetzung nächste Seite Wohle der Bürger gearbeitet und es wurden 8. Neumarkter Handwerksausstellung vom 24. 27. September 2009 zum Teil zukunftsweisende Entscheidungen in den beiden Jurahallen und auf dem Freigelände vor den Hallen (Energiekonzept Schule, Nahwärmenetz, Schlossstraße mit Vorplatz Pfarrkirche, Die Messe für Handwerk, Handel und Dienstleistungen Erweiterung der Turnhalle zu einer Mehr- zweckhalle) getroffen. SEIEN SIE ALS AUSSTELLER DABEI - Verdeutlicht wurde die Arbeit des Gemeinde- PRÄSENTIEREN SIE IHRE FIRMA IN DER REGION!! rats durch Zahlen aus der Statistik. Demnach wurden 144 Tagesordnungspunkte behandelt Nähere Infos unter: www.handwerksausstellung-neumarkt.de und insgesamt 123 - meist einstimmige - Be- schlüsse, davon zwei Drittel in öffentlicher Telefonnummer: 09181/6954-0 Aktuelles aus dem Rathaus Seite 28

Stellvertretend für die vielen von Vereinen geschaffen. Daneben ausgerichteten Feste wurden das Felsenkel- wurde beschlossen lerfest und die Kirchweihfeste in Deining die städtebauliche und Oberbuchfeld sowie das Weinfest in Umgestaltung der Mittersthal genannt. Schlossstraße mit Als wichtigste Investitionsmaßnahme, die Vorplatz Pfarrkirche, von der Gemeinde in 2008 initiiert wurde, die Errichtung eines und als „Leuchtturm“ wurde die Errichtung Nahwärmenetzes in des ersehnten Norma-Marktes und des da- der Schlossstraße, neben befindlichen Multisaales und damit der Ausbau von Orts- Persönliche Beratung. Ständig bis zu 80 Neugeräte verbunden die Neuordnung der Zufahrts- und und Verbindungsstra- auf Lager. Reparatur aller Fabrikate. Eigene Meister- Parksituation beim Kindergarten sowie die ßen in Mittersthal, werkstatt. Mit Abhol- & Bringservice. Verbesserung der städtebaulichen Ordnung die Dorferneuerung am südlichen Ortseingangsbereich von Dei- in Mittersthal sowie ning an der B 8 genannt. die Errichtung eines Als Investitionsmaßnahmen, die den Gemein- neuen Leichenhau- dehaushalt direkt betreffen, wurden genannt ses auf dem Friedhof die Städtebauförderungsmaßnahme Umfeld Deining. Ihr Meisterbetrieb vor Ort freundlich und kompetent Alte Post mit Oberer Hauptstraße, Unter- Bei den Gemein- buchfelder Straße und Grabenbergweg, die definanzen konnte Fernseh Breindl · Heinrichstraße 1 Erneuerung der Straße von Waltersberg nach der Bürgermeister 92353 Pavelsbach · Tel. 0 91 80 - 909 555 Sternberg mit Ortsdurchfahrt Sternberg, die geordnete Verhält- Anschaffung eines neuen Jugendmobils, der nisse herausstellen und auf eine verbesserte blicken. Die Voraussetzungen in Deining Lückenschluss beim Radweg von Deining Finanzausstattung in der Folge einer stabilen beurteilte er hierfür als optimal. zur B 299 bei Greißelbach mit Anschluss konjunkturellen Entwicklung verweisen, die Zum Schluss des Jahresrückblicks be- an das überörtliche Radwegenetz, der Ab- der Gemeinde einen ausreichenden Gestal- dankte sich Bürgermeister Scherer bei schluss der Außensanierung des Südtraktes tungsspielraum bietet und zur Erfüllung der allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, der Volksschule, der Beginn der Sanierung anstehenden Investitionen ausreicht. die sich im vergangenen Jahr ehrenamt- und Erweiterung des Nordtraktes des Volks- Trotz des enormen Investitionsvolumens von lich engagiert haben, bei den Vertretern schulgebäudes, der Baufortschritt bei der knapp 3,1 Mio EUR, das im Übrigen mehr der Presse für die stets objektive und Sanierung der „Alten Post“ im Ortskern, die als doppelt so hoch ist wie der vergleichbare umfangreiche Berichterstattung, bei den Beschaffung neuer Bauhoffahrzeuge sowie Landesdurchschnitt in Bayern, konnte die Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der die Friedhoferweiterungen in Deining und Verschuldung durch Sondertilgungen von 463 Verwaltung und im Bauhof und bei allen Oberbuchfeld. auf 314 EUR je Einwohner gesenkt werden. Gemeinderatsmitgliedern für die harmo- Erinnert wurde auch an die Weichenstellung Zusammenfassend stellte Bürgermeister nische und konstruktive Zusammenarbeit. für neue zukunftsweisende Maßnahmen. Alois Scherer fest, dass Vieles in den ver- Sein besonderer Dank galt den Ehepart- So wird für die FF Mittersthal ein neues gangenen Jahren erreicht werden konnte. nern der Gemeinderatsmitglieder für ihr Tragkraftspritzenfahrzeug angeschafft, zur Man sei jedoch noch nicht am Ende der Verständnis für die aus dem Ehrenamt Beheizung der Schule wird ein Hackschnit- Investitionen zur Verbesserung der Da- erwachsende Arbeitsbelastung, die sich zelheizwerk errichtet, durch Erweiterung seinsvorsorge angelangt. Er appellierte an auch auf die Familien auswirkt. der Turnhalle der Volksschule werden ver- die Träger der Verantwortung, sich nicht Der zweite Bürgermeister dankte Bürger- besserte Bedingungen für den Schul- und von den oft zu düsteren Prognosen zur Pas- meister Alois Scherer für seinen besonderen Breitensport angeboten und es wird eine sivität verleiten zu lassen, sondern vielmehr und unermüdlichen Einsatz zum Wohle Mehrzweckhalle für diverse Veranstaltungen mit positiver Einstellung in die Zukunft zu der Gemeinde. Gemeinde Deining Gehwege und Straßen von Sträucher und Bäumen freihalten ie Jahreszeit veranlasst uns darauf Grundstückseigen- hinzuweisen, dass Hecken, Sträu- tümer werden ange- Dcher und Bäume, die von Grund- halten ihre Bäume, stücken in den öffentlichen Verkehrsraum Sträucher und He- ragen oder hineinwachsen, gerade für cken großzügig bis Fußgänger, aber auch für Fahrzeuge eine zur Grundstücks- Verkehrsgefährdung darstellen. Die An- grenze zurück zu- pflanzungen an öffentlichen Straßen und schneiden. Sofern Wegen müssen so ausgelichtet und zurück alle mithelfen, ist geschnitten werden, dass sie nicht in den ein gefahrloses Be- Gehweg hineinragen. An Geh- und Radwe- nutzen von Straßen gen darf Strauchwerk bis zu einer Höhe von und Gehwegen mög- 2,50 m nicht in den Verkehrsraum wachsen. lich. Vielen Dank Über Fahrbahnen muss ein Mindestlicht- für Ihre Mühe. raum von 4,50 m freigehalten werden. Alle Alois Scherer, 1. Bgm. Unterbuchfeld Seite 29 Eine langjährige Betriebstreue bei Firmenjubiläum geehrt ohann und Theresia Kirsch, Betriebs- leiter des gleichnamigen Bauunter- Jnehmens in Unterbuchfeld, konnten im Rahmen der alljährlichen Betriebsfeier im Gasthaus Knör zahlreiche Mitarbeiter für ihre Unternehmenstreue ehren. Ganz besonders, so Johann Kirsch, dürfe er Franz Fersch diesbezüglich gratulieren. Im Jahre 1967 war das Bauunternehmen von Michael Kirsch gegründet worden. Ein Jahr später

Robert Grabmann (jeweils für über 25 Jahre sei stolz auf eine Truppe, die außer ein Unternehmenstreue); Alois Kirsch und Ge- paar schweren Hebmahlen unfallfrei und org Schwarz (beide seit über 20 Jahren im zur vollen Zufriedenheit der Kunden Betrieb); Bernhard Fruth, Hubert Reber und gearbeitet habe. Kerstin Beesk Gerhard Kraus (je- weils seit über 15 Jah- ren im Unternehmen) trat Franz Fersch als erster Lehrling in das sowie Andreas Fruth, Johann Kirsch GmbH Hoffeldstr. 1 Unternehmen, das mittlerweile 18 Mitar- Lorenz Kraus und Al- 92364 Deining/Unterbuchfeld beiter zählt, ein, und hat somit 40 Jahre bert Fersch (seit über Tel.: 09184 -361 Fax: 305 zum Wohle des Betriebes beigetragen. Mit 10 Jahren dabei). einer Urkunde und einem Geschenkkorb Johann Kirsch bedank- bedankte sich Kirsch für das langjährige te sich bei allen Mit- Engagement seines Mitarbeiters Franz arbeitern für die gute Fersch. Zusammenarbeit und Weitere Urkunden und Präsente gab es Kameradschaft wäh- für: Ludwig Gottschalk (über 30 Jahre rend des vergangenen Betriebszugehörigkeit); Johann Kölbl und Geschäftsjahres. Er Deininger Reservisten vertrauen auf eine bewährte Führung eim Knör in Unterbuchfeld fand die Jahresversammlung der Re- Bservisten statt. Jakob Blomenhofer eröffnete die Veranstaltung mit einem reich gefüllten Terminkalender von Wett- bewerben und suchte Teilnehmer hierfür. Dann übernahm Bürgermeister Scherer die Leitung der Neuwahl des Vorstandes. Hier gab es jedoch keine Überraschungen, nur Reinhard Kristen wollte nach 11 Jah- ren als dritter Vorstand nicht mehr und ließ sich von Helmut Lechner ablösen. Auszeichnungen wurden Hans Nutz für die Teilnahme an 75 dienstlichen Ver- anstaltungen überreicht, genau so wie Engelbert Meier für 250 Gesamtveran- staltungen. Ein besonderer Dank ging an Fortsetzung nächste Seite Deining Seite 30

Martin Meier, der seit 1996 die Aufgabe des Fahnenträgers übernommen hat und Martha Knör, die Vereinswirtin, die einen großen Blumenstrauß erhielt. Als wichtigste kommende Veranstaltung wird der 11. Jura-Wintermarsch angesehen, an dem Mannschaften aus ganz Bayern und wahrscheinlich auch aus dem Ausland teilnehmen werden. Hier gibt es noch viel zu regeln, aber unter der bewährten Leitung von Helmut Lechner wird die Veranstaltung wohl gelingen. Wir berichten in einem besonderen Artikel im nächsten Deininger Anzeiger darüber. Ingmar Nowak Dieser Ausgabe des Deininger Anzeigers liegen mehrere Prospekte von Firmen bei. Wir bitten diese zu beachten!

Ein Saturday Night Fever in Deining Baugeschäft GmbH m Samstag, 24.01.2009 veranstaltete ersten Platz (50,- EUR in bar) abräumte. die Katholische Landjugendbewe- Der zweite Platz ging an die „drei Ferrero- Rudolf Weidinger Agung Deining den 5. Ahoi-Fasching, Roches“ aus Waltersberg, den dritten Platz der ganz unter dem Motto „Saturday Night Fe- belegten die „Atombombenlegerinnen“ aus ver“ stand. Das Pfarrheim wurde aufwändig Deining-Bahnhof. Die Ahoi-Bar, die dieses geschmückt und dekoriert, die Jugendlichen Jahr mit in den großen Pfarrsaal verlegt hatten an der Decke sogar eine Disco-Kugel, worden war, und einige neue Getränke- um den Flair der 70er Jahre nachzustellen, Specials, wie der Flower-Power-Drink, fanden seit 1967

• Eingabepläne • Mauer-, Beton-, Stahlbeton und Putzarbeiten • Baustoffe • Schalungs- und Gerüstverleih

Pirkacher Weg 3 · 92364 Großalfalterbach Tel. 09184 - 2167 · Fax 09184 - 2152

angebracht. Die ersten verkleideten Besu- bei den Besuchern vollen cher erhielten am Eingang einen kleinen Anklang. Willkommens-Trunk. Ab 21:00 Uhr heizte die Der mittlerweile 5. Ahoi- Stimmungsband „D’Rebelln“ allen Maschke- Fasching war ein toller Er- rern mit ihrem breiten Reportoire kräftig ein. folg. Wir bedanken uns bei Es wurde bis in die Morgenstunden gefeiert allen Gästen fürs zahlreiche und getanzt. Natürlich trat auch dieses Jahr Kommen und natürlich bei wieder die KLJB-Garde auf. Als „Night- den „Rebelln“ für eine super Fever-Girls“ verzauberten die Mädels Stimmung. Ein Dankeschön mit ihrer selbst entworfenen Show-Tanz- geht vor allem auch an unsere Choreographie das Publikum. Zu späterer fleißigen KLJB-Mitglieder Stunde folgte die Maskenprämierung, bei für die tatkräftige Mithilfe der der Leutenbacher-Damen-Stammtisch, beim Vorbereiten und Auf- vollmaskiert als „Ärzte und Patienten“, den räumen. KLJB Deining Oberbuchfeld Seite 31 Hauptversammlung beim HGV Oberbuchfeld mit Neuwahlen as Führungsduo Alexandra Preißl und Bei den Neuwahlen wurden neben dem Vorsit- Distler bilden das neue Beisitzergremium. Birgit Weber wurde in der Jahreshaupt- zendenduo Alexandra Preißl und Birgit Weber Maria Fersch und Betty Schmid hatten von Dversammlung des Heimat- und Garten- auch Schriftführerin Christine Blomenhofer einer weiteren Kandidatur abgesehen. bauvereins (HGV) für die kommenden zwei und Schatzmeisterin Martina Geitner in ihren Unter Wünsche/Anträge würden noch Verbes- Jahre in seinem Amt bestätigt. Einen Wechsel Ämtern bestätigt. Als Kassenprüferinnen serungsvorschläge in puncto Kirchweihplatz- gab es in der Besetzung der Kassenprüfer und fungieren Rosmarie Scherer und Brigitte gestaltung entgegengenommen, so Preißl. der Beisitzer. Klostermann. Sie traten die Nachfolge von Des Weiteren sind für das Dorffest, den Zahlreiche Aktivitäten hatten einmal mehr Klara Sturm und Elfriede Distler an. Klara Kürbiswettbewerb und die Osternestsuche das vergangene Vereinsjahr geprägt. Vom Sturm hatte ihr Amt nach 20-jähriger Tä- neue Kuchenbäckerinnen gesucht. Apfelsaft Kinderfasching über Osternestsuche, Blu- tigkeit zur Verfügung gestellt. Beate Distler, ist noch vorrätig und kann bei Bedarf bei menwanderung, Dorf- und Grillfest bis hin Monika Graml, Petra Dorner und Alexandra Birgit Weber abgeholt werden. Kerstin Beesk zur Teilnahme am Deininger Naturmarkt, Kürbiswettbewerb, Apfelpflücken und Niko- lausfeier hatte die Programmpalette gereicht. Das Basteln einer Vogeltränke übernahmen die Youngster des Vereins, die „Wühlmäuse“. Derer zählt der HGV im Moment 43. Hierzu addieren sich 75 Erwachsene, sodass sich die Mitgliederzahl aktuell auf 118 beläuft. Ein wichtiger Höhepunkt in 2008: die 20-Jahrfeier des Vereins. Jung und Alt, sprich die ganze Familie, so Bürgermeister Alois Scherer, findet sich im Heimat- und Gartenbauverein Oberbuchfeld gut aufgehoben. Ein jeder kennt hier seine Aufgabe und bringt sich dementsprechend ein. Davon profitiert nicht nur Oberbuchfeld, sondern die ganze Gemeinde Deining.

Autohaus Abschleppdienst Pannenhilfe Meisterbetrieb Autovermietung TT GmbH der Kfz-Innung Zertifizierte Altautoverwertung

Bahnhofstraße 20 An der Muschel 13 92364 Deining 92367 Pilsach Tel.: 09184/80083 Tel.: 09181/30633 Straßendienst Fax: 09184/80085 Fax: 09181/465810 im Auftrag des Funk: 0177/4862990 Funk: 0171/8245991 ADAC 0180 2 22 22 22 E-Mail: [email protected] • www.auto-ott.de Deining Seite 32 Weihnachtsfeier für Mitarbeiter der Gemeinde und Ehemalige m Rahmen der alljährlichen Weih- nachtsfeier für aktive und pensionier- Ite Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Gemeinde Deining ehrte Bürger- meister Alois Scherer Kassenleiterin Helga Seger für 30 Jahre, Ruth Kolb (personelle Verstärkung im Bereich Kas- se und Vorzimmer) und Robert Tresch (Deponiewärter) für jeweils 10 Jahre Be- triebszugehörigkeit. Den beiden Damen überreichte Scherer einen Blumenstrauß, Robert Tresch erhielt einen Geschenkkar- ton mit Wein aus der Partnergemeinde Eggenburg. Scherer dankte in seiner kurzen Anspra- che allen Mitarbeitern für ihr Engagement zum Wohle der Gemeinde und er hoffe auf eine Fortsetzung der guten Zusammenar- beit im neuen Jahr. Traditionsgemäß besuchte auch das Dei- ninger Christkind die Weihnachtsfeier der Gemeindebediensteten und über- reichte kleine Präsente an die knapp 40 Anwesenden. Kerstin Beesk Wandkalender 2009 it dem Veranstaltungskalender 2009 präsentiert die Gemeinde MDeining nun bereits ihr siebtes Exemplar. Besondere Gebäude aus einem ganz eigenen Blickwinkel heraus betrach- tet und fotografiert, so die Thematik der durchweg farbig gehaltenen Motive. Neben den zahlreichen Veranstaltungsterminen sind natürlich auch wieder die Abholtermine von Papiertonne und Gelbem Sack mit dem

entsprechenden Symbol gekennzeichnet. Raum für persönliche Einträge ist ebenfalls vorhanden. Jedem Haushalt der Großgemein- de ging ein Kalenderexemplar kostenlos zu. Wer darüber hinaus noch ein zweites benötigt, kann sich dieses im Rathaus abholen. Die Auflage beträgt 1.600 Stück. Kerstin Beesk Deining Seite 33 Johann Weidinger feierte sein 55-jähriges Mesnerjubiläum m Heilig Dreikönigstag nach dem Schlusssegen in der Sankt Vitus- Akirche in Großalfalterbach dankte Pfarrer Wolfgang Jäger Herrn Johann Weidinger für 55 Jahre Mesnertätigkeit. Er überreichte ihm ein Schreiben vom Domkapitular Rainer Brummer und eine Ehrenurkunde, unterzeichnet von Bischof Gregor Maria Hanke und Diözesanleiter Reinhard Brock. Zudem bekam der das Mesnerabzeichen in Gold ausgehändigt. Johann Weidinger erinnert sich noch gut an die Zeit zurück, als er 1954 das Mesneramt unter Pfarrer Josef Griesbauer übernahm. Damals wurden die Kirchenglocken noch mit der Hand geläutet und das Uhrwerk musste mit einer Kurbel aufgezogen wer- den. Seine Frau Ida hatte daneben alle anfal- lenden Arbeiten in der St. Vituskirche, wie das Schmücken, Putzen und die Wäsche bis zum Jahr 1994 übernommen. Zwei Bischofs- besuche, die Innen- und Außenrenovierung der Kirche und eine Glockenweihe waren Im Gewerbegebiet 5 Erlebnisse über diese lange Zeit. Ingesamt 92364 Deining diente er fünf Pfarrern (Josef Griesbauer, Telefon 0 91 84/80 26 36 Anton Frühauf, Matthias Breindl, Willibald Brems, Franz Mattes, Wolfgang Jäger) und W mehr als 20 Kaplänen. Ludwig Wittmann Weiter bedankte sich die Kirchenverwal- tung mit Kirchenpfleger Manfred Winter, KFZ-Service Johann Lang und Johann Weidinger. Sie überreichten dem Jubilar für den lan- KFZ-Reparatur • Reifen • Bremsen- gen Mesnerdienst einen Geschenkkorb dienst • Auspuff • Lackiererei • TÜV/AU und eine Jubiläumskerze. Kerstin Beesk Seltenes Jubiläum in Unterbuchfeld: Goldenes Mesnerjubiläum m 01.01.1959, im Alter von 29 Jahren, trat Johann Kirsch als Mesner für AUnterbuchfeld in die Dienste der Diö- zese Eichstätt. 27 Kapläne und vier Pfarrer hat er in dieser Zeit kennengelernt. In Ruhe und Treue, so Pfarrer Wolfgang Jäger, hat Johann Kirsch in den vergangenen 50 Jahren seinen Dienst in der Filialkirche Maria Himmelfahrt zu Unterbuchfeld verrichtet. Zu Zeiten, da die Kirchenglocken und die Turmuhr noch nicht elektronisch geregelt wurden, hat er sich auch hier immer redlich eingebracht, und dem Betenden stets die Kirchentüren aufgemacht. Ein herzliches „Vergelt‘s Gott!“ im Namen der Pfarrei Deining für die geleisteten Verdienste an Johann Kirsch. Im Namen der Diözese Eichstätt überreichte Pfarrer Wolfgang Jäger das Mesnerehrenabzeichen in Gold sowie eine Ehrenurkunde. Die Kirchen- verwaltung unter Kirchenpfleger Johann Kirsch bedankte sich bei ihrem Mesner und Von Bürgermeister Alois Scherer gab es Adolf Kölbl (er war 42 Jahre im Amt) und den dessen Ehefrau Maria mit einem Gutschein zum goldenen Jubiläum ein Weinpräsent. Kirchenputzfeen Sabine Schneider und Mo- für einen einwöchigen Erholungsurlaub. Auch dem ehemaligen Kirchenpfleger nika Soderer wurde gedankt. Kerstin Beesk Deining Seite 34 Geldsegen vom Weinfest für die Kirche und den Kindergarten eschenke, verteilt in der Vorweih- nachtszeit, da strahlen nicht nur Kin- Gderaugen. Jeweils 500 Euro durften Pfarrer Wolfgang Jäger und die Leiterin des Kindergartens, Heike Adam, als Spende entge- gennehmen. Im Gepäck hatten die Geldkuverts aber weder der Nikolaus noch das Christkind, sondern die Veranstalter des Mittersthaler Weinfestes, Cheforganisator Manfred Meier in Begleitung der Obst- und Gartenbauvor- stände Marianne Stiegler, Monika Lang und Erika Oehm. Beim Weinfestabschlusstreffen, so Meier, hatten sich alle Beteiligten dafür ausgesprochen den Erlös aus dem 10-jährigen Festjubiläum zu gleichen Teilen dem Kinder- garten und der Deininger Pfarrkirche zugute kommen zu lassen. Das Geld soll für die Dach- renovierung verwendet werden, bedankte sich Pfarrer Wolfgang Jäger. Der Kindergarten, so Heike Adam, wird die 500 Euro in die Aus- senanlagen investieren. Kerstin Beesk

Eine rüstige Jubilarin aus Deining feiert ihren 80. Geburtstag üstig, fit und gesundheitlich rundum noch zwei Jahre in der Küche mit. 1953 führte Neumarkt. Als Hobbys nennt die Jubilarin, zufrieden, so feierte Erna Seger aus sie ihr Weg als Haushaltshilfe nach Neumarkt. die eine fleißige Kirchgängerin ist, Stricken, RDeining im Kreise ihrer Familie 1955 heiratete das Geburtstagskind Rudolf Gartenarbeit und ihren Zwerghasen „Nicki“. ihren 80. Geburtstag. Geboren wurde die Jubi- Seger. Drei Kinder gingen aus der Ehe hervor. Zum Ehrentag gratulierten im Namen der Ge- larin in Stetten bei Hohenfels. Hier wuchs sie Sechs Enkel bereichern heute die Familie. meinde Bürgermeister Alois Scherer und Ge- gemeinsam mit ihren acht Geschwistern auf Nachdem die Kinder aus dem Gröbsten meinderat Gerhard Kaunz. Kerstin Beesk dem landwirtschaftlichen Anwesen der Eltern heraus waren, stieg auf. Nach der Schule war Erna Seger, eine Erna Seger erneut geborene Pretzl, zunächst vier Jahre lang als ins Berufsleben ein. Stationshelferin im Parsberger Krankenhaus 20 Jahre lang arbei- tätig. Daran anschließend arbeitete sie dort tete sie im Kabelwerk med. Fußpflege auch bei Diabetes Kosmetikerin (auch Hausbesuche) Margit Seitz Med. Fußpflege u. Kosmetik Margit Seitz Kirchenweg 4 · 92364 Deining Tel. dienstl. 09184-808918 priv. 808613 Großalfalterbach Seite 35 Schützengau „Jura“ hält Jahrestagung in Großalfalterbach ur Hauptversammlung des Schüt- zengaus „Jura“, 35 Schützenvereine Zsind hierin vereinigt, hatte Gau- schützenmeister Werner Maier ins Schüt- zenhaus nach Großalfalterbach geladen. Als Ehrengäste begrüßte er den zweiten Landesschützenmeister Jürgen Sostmaier, die Bezirksschützenmeister Roland Roith und Dieter Beer, Bezirkssportleiter Max Kappl und Bürgermeister Alois Scherer. Als vollen Erfolg wertete Maier in seinem Jahresrückblick das 50-jährige Gründungs-

sich mit allen Mitteln annehmen muss. vergangene Jahr geprägt gewesen. Leider In Bezug auf die Gaumeisterschaft für hatte aber kein Jugendpreisschießen statt-

fest des „Jura“-Schützengaus mit dem Be- zirksschützentag in Beratzhausen. Auch das, vom Beratzhausener Schützenverein Ehrenfels veranstaltete 49. Gauschießen mit 125-jährigem Gründungsfest, setzte in 2008 einen Glanzpunkt. Weniger erfreut scharfe Kurzwaffen musste auch Gausport- finden können. Im Sommer steht für die zeigte sich Maier über den ständigen leiter Harald Bauer von einem Teilnehmer- Jugend ein Zeltlager in Planung. Mitgliederrückgang. Die Jugend für den rückgang berichten. Das Teilnehmerfeld Für seine langjährige Tätigkeit im Verein Schießsport zu begeistern wird deshalb diesbezüglich komme ausschließlich aus der und sein ehrenamtliches Engagement war die Aufgabe der Zukunft sein, der man Senioren- und Altersklasse. Hingegen hielt Mitglied Friedrich Bergdolt das Goldene sich die Teilnehmer- Protektorabzeichen verliehen worden. Die zahl in puncto Gau- Auszeichnung hatte Bergdolt in München meisterschaft für aus den Händen seiner königlichen Hoheit scharfe Langwaffen Prinz Franz von Bayern entgegennehmen konstant. Die nächs- dürfen. te Gaumeisterschaft Georg Reber vom Schützenverein Wispeck für Druckwaffen Velburg wurde für sein langjähriges Enga- soll, so Bauer, nach gement mit der silbernen Verdienstnadel Disziplinen aufge- geehrt. teilt in Großalfalter- Die geplante Beitragserhöhung von zwei bach, Deusmauer und Euro pro Vereinsmitglied eines jeden Oberweiling stattfin- Schützenvereins für den Bayerischen Sport- den. schützenbund (BSSB) gab im Anschluss Von zahlreichen Anlass zu einer regen Diskussion. Während Events, wie etwa Landesschützenmeister Jürgen Sostmaier der Teilnahme am das Vorhaben verteidigte, löste es bei den Gaujugendtag, so Schützenvereinen Unmut aus. Denn kleine- Gaujugendleiter Jo- re Vereine müssten diesbezüglich sogar um sef Schön, war das ihr Weiterbestehen bangen. Kerstin Beesk Tauernfeld Seite 36 Eine fröhliche Weihnachtssitzweil beim OGV in Tauernfeld u ein paar gemütlichen Stunden in andere gute Sachen der Vorweihnachtszeit lud der Obst- zum Verspeisen. So Industrietore-Service und Gartenbauverein Tauernfeld waren es wieder ein Z P . Werner Garagentore-Sectionaltore-Rolltore- Stahl-Brandschutztore/Türen Antriebstechnik-Reparaturen-Abnahmen-UVV-Prüfungen

Unterbuchfelder Str. 1 92364 Deining Tel. 09184- 80 88 86 Fax: 09184 80 88 87 e.-mail: [email protected]

an einem Freitagabend ins Dorfgasthaus paar schöne Stunden Schuster ein. An den weihnachtlich ge- für jung und alt, wie schmückten Tischen ließen sich die Gäste wir uns noch viele gerne nieder. solche wünschen. Es wurden fröhliche und besinnliche Geschich- Ein herzliches Dan- ten gelesen und einige Weihnachtslieder gesun- keschön an den OGV gen. Für das leibliche Wohl war auch gesorgt, und alle guten Geis- gab es doch Glühwein, leckeren Stollen und ter! Franz Seitz WAMSLER R Jura-Böllerschützen besuchen ihren WÄRME ZUM kranken Kameraden in Unterbuchfeld WOHLFÜHLEN!

Durch das klare und einfache Design von WAMSLER kann ein Kaminofen überall im Haus aufgestellt werden.

Kaminöfen gibt es in Stahl, mit Edelstahl - oder Speck- steinverkleidung.

TECHNIK Verkauf und Service erner Bohlig aus Unterbuch- und erster Schussmeister Erwin Klinger feld, wohnhaft im Amselweg, überreichte Bohlig eine Urkunde und die NEUMARKT Tel.: 09181 - 26570 WMitglied bei den Jura Böller- silberne Treuenadel des DSB. Bohlig, Am Berliner Ring 6 neben BMW Partl und Feuerschützen Neumarkt Opf. e.V. der aus gesundheitlichen Gründen an PIRKACHTel. : 09497 - 9400-0 wurde von seinen Kameraden, anlässlich der Hauptversammlung nicht teilneh- besuchen Sie auch unseren Shop: der 25jährigen Mitgliedschaft im Deut- men konnte, freute sich über den über- www.goetz-technik.com schen Schützenbund besucht. Vorstand raschenden Besuch. Erwin J. Klinger Verkehrswacht Seite 37

Die Verkehrswacht informiert durch Erwin J. Klinger Die älteren Verkehrsteilneh- mer sind besser als ihr Ruf ltere Autofahrer stellen kein erhöhtes cher, was die Statistik Risiko im Straßenverkehr dar; sie sind der Landesverkehrs- Äüberwiegend mehr Opfer als Verursa- wacht Bayern beweist. Bei Straßenverkehrsunfällen verunglückte Senioren über 65 Jahre Art der 2008 2007 Veränderungen Verkehrsbeteiligung Anzahl in % Verunglückte 45.070 42.882 + 5,1 darunter: als Fußgänger 7.069 6.745 + 4,8 als Fahrradfahrer 12.226 11.191 + 9,2 als Pkw-Insassen 21.098 20.380 + 3,5 Getötete: 1.153 1.154 - 0,1 darunter: als Fußgänger 357 360 - 0.8 als Fahrradfahrer 193 233 - 17,2 Als Pkw-Insasse 481 458 + 5,0

Sparkasse Deining Tagfahrlicht wird Mehr Sicherheit "Bordapotheken" Pflicht ab 2011 in der Dunkelheit haben Ablaufdatum

m die Sicherheit im Straßenverkehr achtfahrten mit dem Auto werden in zu verbessern, hat die Europäische Zukunft noch sicherer. Der Adaptive UKommission beschlossen, die Aus- NFernlichtassistent von Mercedes- ie "Autoapotheke" führt meist rüstung aller neuen Auto-Modelle mit Tag- Benz, ab Frühjahr 2009 lieferbar, ist ein ein Schattendasein. Selten wird fahrleuchten ab 2011 zur Pflicht zu machen. neuartiges System, das die Reichweite der Dsie kontrolliert, und wenn man Das sind spezielle Frontleuchten, die sich Scheinwerfer automatisch an die Entfernung sie wirklich einmal braucht, fehlt man- automatisch einschalten, wenn der Motor vorausfahrender oder entgegenkommender ches oder ist überaltert. Dabei soll der angelassen wird. Sie machen ein Fahrzeug für Fahrzeuge anpasst. Dadurch steht dem Au- Verbandkasten die Materialien enthalten, andere Verkehrsteilnehmer besser erkennbar tofahrer stets die optimale Leuchtweite zur die im Notfall schnelle und qualifizierte und verbrauchen weit weniger Strom als die Verfügung, sodass er den Straßenverlauf, Hilfe erlauben. Dass sterile Produkte wie Hauptscheinwerfer. In Ländern, in denen Fußgänger oder Gefahrenstellen besser und Verbandpäckchen, -tücher und Kompres- Tagfahrleuchten bereits vorgeschrieben sind, früher erkennen kann. sen ein 5-jähriges Verfallsdatum haben, wurden damit gute Erfahrungen gemacht. Im Gegensatz zu herkömmlichen Systemen, wissen nur wenige. Und wer abgelaufenes Damit soll die Sicherheit im Straßenverkehr die lediglich zwischen Abblend- und Fernlicht Verbandmaterial verwendet, riskiert eine erhöht werden, teilte die EU-Kommission umschalten, arbeitet die neue Technik adaptiv Infektion. in Brüssel mit. Die Zahl der Todesfälle bei und regelt die Lichtverteilung so wie es die Die meisten Pflaster sind nicht viel länger Unfällen dürfte um drei bis fünf Prozent im Verkehrssituation erlaubt. Die Reichweite des als zwei Jahre haltbar. Bei hohen Tempera- Jahr sinken. Das seien mehrere tausend Men- Abblendlichts kann sich deshalb von rund 65 turen, wie sie im Auto häufig vorkommen, schenleben. http://ec.europa.eu/enterprise/ auf bis zu 300 Meter erhöhen ohne andere sogar noch kürzer. Daher regelmäßig den automotive/safety/index.htm Autofahrer zu blenden. Pflastervorrat im ErsteHilfe-Set testen. Deining Seite 38 Großes Interesse am Kurs zum richtigen Obstbaumschnitt lle Jahre wieder stellt sich für vie- tete sich das Ganze Natursteinhandel le Gartenbesitzer die Frage: Wie dann zunächst doch Aschneide ich meine Obstbäume etwas schwieriger. Mauritz und Beerensträucher richtig? Antwort Da sah man vor lauter www.natursteinhandel-mauritz.de darauf konnten sich die Hobbygärtner in Ästen nicht gleich Die Adresse für Granit und Marmor. Für innen und außen, geschliffen, Siegenhofen holen. Hier hatte der Obst- und den richtigen. Und diamantgesägt oder geflammt Gartenbauverein zum Obstbaumschnittkurs so manch einer der geladen. Kreisfachberater Franz Kraus, Teilnehmer geriet gleichzeitig stellvertretender Geschäfts- bei dem Versuch das führer beim Verband für Gartenbau und eben Erlernte umzu- Landespflege Neumarkt, leitete die Veran- setzen – Leitastauf- staltung. Anhand von Lichtbildern brachte bau kontrollieren,

Engelbert Mauritz · Niederhofen 14 · 92367 Pilsach !"#$%&'(%)"#*%+,,(% Tel.: 09186-902892 · Fax 902897 · Handy 0171-3143996 alles Störende aus -,$.,%/01"(2"32"3 dem Inneren entfer- nen, Äste so schnei- 452#3"(%6(#7"8(8( den, dass sie ableiten ;(.%?@"#8A2#&8B@#C'>=D'4>:<7'A"%&%&.<7 A"%&%&. und den Kronen- aufbau unterstüt- !"#$%&'(#&) zen, ... - erst einmal %&*$+(('$"),$-./0&#*1$2.)$ ins Grübeln. Aber 34'&'$5'*/&"'0&*/#&'*)34'&'$5'*/&"'0&*/#&'*) Franz Kraus stand ja immer hilfreich !"#$%&"'&()*'+"#"%&,(#-&./''' zur Seite. Und nach !"0"12& 34567863497:' den ersten noch zö- ;2,%0 35<38=4=6=9>' gerlichen Schnitten ging die Gruppe am er den 15 Kursteilnehmern zunächst die Theorie anschaulich näher. Dann folgte der Praxisteil. Die Bäume am Sportplatz prä- sentierten sich diesbezüglich als optimale Kandidaten. Aber irgendwie hatte das auf den gezeigten Bildern einfacher ausgesehen. Da stach einem sofort ins Auge welcher Ast als Störenfried fungierte und somit zu ent- fernen war. Am „lebenden“ Objekt gestal-

nächsten Baum schon mutiger zu Wer- den Erreger der gefürchteten Monila. ke. Neben der Anleitung zum richtigen Auch muss man peinlichst darauf achten Schnitt gab es vom Kreisfachberater auch beim Schneiden eines mit Obstbaum- immer wieder nützliche Tipps. So gilt es krebs befallenen Baumes die benutzten zum Beispiel die noch am Baum hängen- Werkzeuge anschließend zu desinfizie- den alten Fruchtmumien unbedingt zu ren. Sonst überträgt man die Erreger entfernen. Denn sie sind Brutstätten für auf andere Bäume weiter. Kerstin Beesk Tauernfeld Seite 39 Ein neuer Teppich für die Sankt Nikolauskirche in Tauernfeld er OGV Tauernfeld kam als Weih- lich für jung und alt. nachtsmann zur Nikolauskirche in Unser OGV hat ein DTauernfeld. Das Bodenpflaster der großes Herz bewie- Nikolauskirche war besonders bei Schnee- sen und für den Kir- matsch immer sehr rutschig und somit gefähr- chenfußboden einen schönen Teppich spen- diert. Dieser wurde am Kirchweihsonntag das erste Mal betreten, da- bei bedankte sich Herr Pfarrer Wolfgang Jä- ger beim OGV für die Spende. Bei einer hl. Messe, ge- halten von unserem Ka- plan, war die offizielle Übergabe des Teppichs vom OGV Team an die Tauernfelder Kirchen- ter. Schon deshalb ein herzliches Dankeschön verwaltung und den Messnern. An diesem an unseren OGV, beweist es doch den guten Abend erfüllte der Teppich schon seinen Zusammenhalt der Dorfgemeinschaft in Zweck, denn es gab ein richtiges Matschwet- Tauernfeld. Franz Seitz Die Ansichten der Ulrichskapelle in Deining einst und jetzt von Franz-Xaver Weidinger aus Kleinalfalterbach er die kleine Kapelle bei der anzuschauen. Wir hat- Laabermühle heute besichtigen ten einfach keine Zeit Wwill, muss sie zunächst einmal dazu. Wenn man schon suchen. Sie ist hinter Bäumen versteckt. eine Stunde zu Fuß Ganz anders war es vor fünfzig Jahren und hingehen musste, ein länger. paar Stunden Heuen Damals war sie im ganzen Tal noch sichtbar. und dann wieder eine Es gab nur Wiesen. Ob von Sallmannsdorf Stunde Heimlaufen. oder von Finstertal her kommend, konnte Außerdem wäre ein man sie schon von weitem sehen. Ebenso kleiner Umweg über von der Straße an der Eisenbahnbrücke. eine Brücke notwendig Auch vom Zug aus, wenn man über die gewesen. Brücke fuhr, war sie immer sichtbar. Dass diese Kapelle Wir hatten nicht weit, keine hundert Meter damals so weit sichtbar von der Kapelle entfernt, eine drei Tagwerk gewesen ist lag daran, große Wiese. Allerdings lief die Laber dass früher das ganze Gelände als Wiesen Traktoren ins Dorf, wie überall, und ver- dazwischen. Von dort aus konnten wir bei genutzt und gemäht worden ist. Nur am Ufer drängten die Pferde. 1959 haben auch wir der Heuarbeit die Kapelle immer sehen. der Laber standen Bäume. Doch nicht so unser letztes Pferd verkauft. Doch wir kamen nie auf den Gedanken dicht, dass sie die Sicht zur Kapelle verdeckt Ein zweiter Grund war die Flurbereini- einmal hinzugehen und sie von Innen hätten. Das änderte sich schlagartig in den gung, die auch in dieser Zeit durchgeführt fünfziger Jahren. wurde. Dabei wurden die Berganger bei- Der Grund war der, derseits der Eisenbahn an die Gemeinde- dass das etwas sau- Rechtler verteilt und danach aufgeforstet. re Gras nur für die So verschwanden auch die Schafe als letzte Mauer- Beton- Putz- Pflaster- arbeiten Gerüst- u.Geräte- verleih Planung Altbau- sanierung Pferde und Schafe Laberheu-Verwerter. verfüttert werden Es blieb nur noch der Ausweg, auch die Ihr Baugeschäft konnte, aber nicht Laberwiesen aufzuforsten. In dieser Zeit für Kühe. Die moch- wurden besonders Pappeln als gut geeignet LUKAS GmbH www.lukas-bau.de ten das Gras nicht! und schnellwüchsig empfohlen. Was sich Es hatten auch noch auch als richtig erwiesen hat. So haben wir Winnberger Weg 2 sechs weitere Klein- auch unsere Wiese mit Pappeln bepflanzt. 92364 Tauernfeld alfalterbacher Bau- Dasselbe taten zum Teil auch andere Wie- SEIT 1930 Tel.: (09184) 976 · Fax: (09184) 1390 ern Wiesen in der senbesitzer und so kam es soweit, wie es Schlüsselfertiger Wohnungsbau Nähe. Dann kamen heute der Fall ist: Die ganze Sicht zur Ul- in dieser Zeit die richskapelle ist durch Bäume verdeckt. Pirkach Seite 40 Des Eisstockschiass`n am gfronar Boslweiher in Pirka a schütteln sogar die vierfüßigen Zuschauer den Kopf über die DGaudi am zugefrorenen Weiher. Die Männer aus Pirkach, Großalfalter- bach, Seubersdorf und Batzhausen knal- len ihre Eisstöcke zusammen und wenn der Schlachtruf „hauen außi“ gebrüllt wird, geht der Stock in`s Schilf oder der Gegner-Stock wird weggeputzt. Abends sorgen Flutlichtlampen für gute Sicht

auf die „Taub`n“. stecken Bierflaschen im Schneehaufen. Weil Gegen die Kälte es urig ist, wird zum Mondlicht ein abend- stecken die Schüt- licher Grillabend eingeschoben. Das wird zen in wattierten der Bauch von außen und innen erwärmt. Hosen und Jacken. Ein Gerücht sagt, dass der Wurfarm bei Die dicken Schuh- einem fleißigen Eisstockschützen um ca. sohlen isolieren 2 – 3 cm während der Saison länger wird. von unten. Gegen Wer daran zweifelt, soll sich auf dem Durst helfen Ther- Bild einen Herren aussuchen und nach- moskannen und messen. Aber bald, denn die Armeslänge für ganz Eiserne geht bald wieder zurück. Möhbauer Informationen zur Therapieform der ClusterMedizin ie ClusterMedizin ist nicht ein- tienten, um sich in dessen Lebenssituation Hierfür stehen eine Vielzahl verschiedener fach nur eine weitere Methode im einzufühlen und die Krankheitsgeschichte Clustermittel, eine ausgefeilte Ton- und Ddichten Dschungel der am Markt zu klären. Um unverfälschte Hintergrund- Klangtherapie sowie zahlreiche beglei- angebotenen Therapieformen. informationen über das Krankheitsge- tende Übungen und Maßnahmen (wie Sie versteht sich vielmehr als komplemen- schehen zu erlangen, werden verschiedene z.B. wertvolle Ernährungshinweise, Anre- täres Verfahren, als Ergänzung zur Schul- Informationsquellen zu Rate gezogen. Dazu gungen für neue Denkmuster, Atem- und medizin und wird von vielen Ärzten und zählen beispielsweise Körpersubstanzen Bewegungsübungen u.a.) zur Verfügung. Heilpraktikern sowohl ambulant als auch (Blut, Speichel...o. ä.). Der Behandlungserfolg wird dabei ent- stationär angewandt. Mit Hilfe einer eigens entwickelten Kris- scheidend vom Patienten mitbestimmt. Ihr Wurzeln hat die ClusterMedizin (Cluster tallsprache wird über = engl.: Zusammenballung von Molekülen) vernetzte Analogien in dem uralten Heilwissen der Spagyrik ein Patientenprofil des Paracelsus, welche sie mit modernsten erstellt. medizinischen und wissenschaftlichen Dieses verdeutlicht Erkenntnissen verbunden und weiterent- unerkannte Zusam- wickelt hat. menhänge zwischen Was erwartet den Patienten in der Praxis? einzelnen Organen Das Gespräch zwischen Behandler und und Krankheitsher- Patienten hat einen hohen Stellenwert in der den ebenso wie die ClusterMedizin. Der Therapeut nimmt sich momentane psychi- ausreichend Zeit für die Anliegen seines Pa- sche Situation (Be- dürfnisse, Blockaden, Unserer heutigen Ausgabe des Schwächen, Ängste Deininger Anzeigers liegt ein etc..) Resultierend aus der Auswertung wird Prospekt der Labertal Apotheke, ein spezielles, indivi- Autohaus Fischer und Löhnert duell auf den Patien- GmbH bei. ten zugeschnittenes Wir bitten dies zu beachten! Behandlungskonzept vorgeschlagen. Deining Seite 41 Hauptversammlung des Deininger Schützenvereins St. Hubertus on Umbaumaßnahmen am Vereins- mizil zu melden. An heim, so der Vorsitzende Siegfried Wertgegenständen VSchubert, war das Betriebsjahr des ließen die Diebe ei- Schützenvereins St. Hubertus Deining im nen Foto mitgehen, vergangenen Jahr geprägt gewesen. Und ansonsten machten dennoch könne man erneut auf ein aktives sie mehr Randa- Vereinsjahr zurückblicken: Schinkenessen, le und viel kaputt. Reifenhandel Räder- uND rEIFENSERVICE Reifen-Montage Auswuchten Verkauf aller Markenreifen Alfred Härtl Fürbergweg 4 · 92364 Pirkach Tel.: 09497-1038 ·Fax: 09497-6732 · Funk: 0171-500 32 23 Diesbezüglich habe eine Mannschaft mangels Teammitglieder Neujahrspokalschießen, Kinderfasching, er jetzt die dritte Generation Gitter ange- abgemeldet werden musste. Die verbliebe- Jugendpreisschießen, Teilnahme am Dei- bracht. nen drei Mannschaften stehen in der laufen- ninger Ferienprogramm mit Schnupper- Für 2009 bereits geplante Aktivitäten: die den Saison 2008/2009 wie folgt: schießen, Gauschießen in , Grill- Teilnahme am Ferienprogramm, ein Zeltla- 1. Mannschaft A-Klasse Gruppe 1, 6. Platz; fest, Weihnachtsfeier, die Teilnahme an ger für die Jugendlichen, das Bürgerschie- 2. Mannschaft B-Klasse Gruppe 3, 9. Platz; verschiedenen Preisschießen und natürlich ßen und das Jugendschießen. 3. Mannschaft C-Klasse Gruppe 4, 9. Platz. das Bürgerschießen. Hier konnte man das Jugendleiter Helmut Kuss hob die regelmä- Vorjahresergebnis in puncto gemeldete ßigen Trainingseinheiten seiner Schützlinge Mit 383 Ringen schaffte Lorenz Kraus das Mannschaften (20 in 2007 und 27 in 2008) hervor. Von den vormals 14 Jugendlichen, beste Vereinsergebnis in 2008. Der Vereins- erneut toppen. Aktuell zählt der Verein 40 die nach dem Schnupperschießen ihr Inte- rekord steht bei 384 Ringen. aktive Mitglieder, davon 12 Jugendliche. resse am Verein bekundet hatten, sind fünf Vereinsmeisterschaft 2008: Leider, so der Schützenmeister gab es in geblieben und nun feste Mitglieder. Erster Platz: Lorenz Kraus (372,44 Ringe); 2008 erneut einen Einbruch ins Vereinsdo- Sportleiter Roland Sedlasch teilte mit, dass Zweiter Platz: Christian Graf (369,88 Rin- ge); Dritter Platz: Markus Sedlasch (367,11 Ringe) Neujahrspokal 2009 Jugend: Erster Platz: Christoph Frank (105,6 Tei- ler); Zweiter Platz: Felix Schuster (112,4 Teiler); Dritter Platz: Jonas Feichtmeier (119,3 Teiler) Neujahrspokal 2009 Erwachsene: Erster Platz: Siegfried Schubert (22,6 Teiler); Zweiter Platz: Lorenz Kraus (44,5 Teiler); Dritter Platz: Christian Graf (45,2 Teiler) Der zweite Bürgermeister Michael Feicht- meier bedankte sich im Namen der Ge- meinde Deining für die erfolgreiche Ju- gendarbeit des Vereins. Für 2009 wünsche er sich deshalb auch wieder einen aktiven Schützenverein St. Hubertus mit einem um- fangreichen Programm für alle Mitglieder sowie die Bevölkerung. Denn die Gemeinde Deining braucht aktive Vereine. In puncto Jugendzeltlager, so Feichtmeier, unterbreite er das Angebot, dieses 2009 in der Dorf hal- le in Tauernfeld abzuhalten. Kerstin Beesk Deining Seite 42 Der Burschenverein Mittersthal wählt eine neue Vorstandschaft er Burschenverein Mittersthal hielt Stellvertreter wurde am 31.01.2009 im Feuerwehrhaus Josef Regnet einstim- DMittersthal seine alljährliche Jah- mig ernannt. Das Amt reshauptversammlung ab. Höhepunkt dieses des Kassiers wurde Jahr war die Neuwahl der gesamten Vorstand- an Markus Kienlein schaft. Nach Eröffnung der Versammlung übertragen, geprüft durch den Vorstand Josef Lang und den wird dieser durch Bericht des Kassenwarts folgten die Neuwah- Patrick Braun und len. Bürgermeister Alois Scherer begrüßte Christian Meier. ebenfalls alle Mitglieder recht herzlich und Für die Schriftfüh- betonte wie wichtig doch ein Verein für rung sind nun Sonja den Zusammenhalt der Dorfjugend sei. Der Kienlein und Irene Bürgermeister stellte sich als Wahlleiter mit Feichtmeier zustän- seinen beiden Wahlhelfern Josef Bleicher und dig. Als Beisitzer Kerstin Meier zur Verfügung. wurden Josef Blei- Als neuer Vorstand mit 15 Stimmen wurde cher und Christian Thomas Reggentin gewählt und als sein Schubert gewählt.

Umweltsammeltag m Samstag, den 04. April 2009 lädt die Gemeinde zum traditionellen AUmweltsammeltag in der Gemeinde ein. Alle Vereine und die Schule werden wiederum aufgerufen, das Umfeld in allen Ortsteilen von Müll und Unrat zu befreien. Das Sammelgut kann von 12.00 bis 14.00 Uhr am Wertstoffhof in Deining (Bauhof) in die bereitgestellten Container angeliefert werden. Damit die Helfer für ihre Mühen mit einer Brotzeit entschädigt werden können, erhalten die teilnehmenden Orga- nisationen eine finanzielle Unterstützung. Schon jetzt wünschen wir dem Umweltsam- meltag einen erfolgreichen Verlauf im Sinne einer sauberen Natur. Gemeinde Deining Fahrzeugstatistik in unserer Gemeinde on der Zulassungs- Art Beschreibung Anzahl stelle im Landrats- PKW Personenkraftwagen 2434 Vamt Neumarkt wur- LKW Lastkraftwagen 155 den uns die Bestandszahlen BUS Bus 7 übermittelt, die nachwei- ZKW Zugmaschinen (Traktoren) 629 sen, welche Fahrzeuge KRD Krafträder (Motorrad, Roller) 350 für den Straßenverkehr ANH Anhänger (LKW, Landwirtschaft etc.) 224 zugelassen sind und letzt- SAH Sattelanhänger (Aufleger) 1 endlich aktiv im Straßen- ZAH Zentralanhänger (Pkw) 265 verkehr genutzt werden SFZ Sonderfahrzeuge (Feuerwehr, Bauhof etc.) 27 Gesamt (Stand 31.12.2008): 4092 dürfen. Gemeinde Deining Deining Seite 43 Adventfeier der Frauengruppe FTS ie Adventfeier der Gruppe Frauen- Jäger und Kaplan Benny waren anwesend. treffen-sich stand unter dem The- Pfarrer Jäger bedankte sich beim Leiter- Dma: „Advent, Zeit der Hoffnung“. team für den Einsatz und die Arbeit im 30 Frauen nahmen daran teil, Pfarrer vergangenen Jahr. Theresia Lang. Claudia OTT

Mit strahlenden Augen in den Frühling! Frühjahrsangebot: Wimpern Färben, Augenbrauen Färben für nur7.- Euro komplett Gültig bis 30. April 2009 Öffnungszeiten: Di., Mi., Fr. 8.30 - 18.00 Uhr Do. 8.30 - 20.00 Uhr Sa. 8.00 - 13.00 Uhr Leutenbacher Straße 8 92364 Deining, Tel.: 09184 - 80 84 40 Termin nach Vereinbarung Reger Handel beim 24. Taubenmarkt in Großalfalterbach as kalte Winterwetter veranlasste die aufzustellen und für das leibliche Wohl der Der Handel blüht auf engstem Raum und Kleintierzüchter wieder nach Groß- Besucher ein Paar Wiener und Bier zu besor- oft kann man sich nicht einmal umdrehen. Dalfalterbach zum 24. Taubenmarkt in gen. Unterstützt wird er hierbei bis ca. Ende Die Unterhaltung wird hier größtenteils bei die kleine Holzbude hinter dem Schützenhaus März von Josef Endres und Johann Röll, beide Bier und Bretzen mit Fachsimpeln ausgefüllt. zu kommen. Konrad Kienlein hatte es sich aktive Tauberer aus dem Ort. Begonnen hatte der Markt damals in der auch dieses Jahr nicht nehmen lassen, die Die Tauben- und Kleintierzüchter kommen Schreinerei Bärtl und ist heute über die Ge- Bude wieder zu heizen, die Taubenkäfige aus fast allen Richtungen des Landkreises. meindegrenzen hinaus beliebt. Axel Nährig

TextilÄNderung und Reparatur Werner ZuverlÄSsig und zu gÜNstigen Preisen erledige ich fÜR Sie ÄNderungen und Reparaturen Werbung Semmler an Ihrer Kleidung bzw. Textilien. Ebenso nÄHe ich Ihnen Gardinen, VorhÄNge oder KissenbezÜGe fÜR Ihr Wohnmobil und vieles mehr.

? 09184-809787 Vukica Werner 0176-48589115 Rochus-Schuster-Str. 3 · 92364 Deining Deining Seite 44 11. Jura-Wintermarsch der RK Deining bei Kaiserwetter iesmal war es eine internationale Veranstaltung, denn eine Gruppe Daus der Schweiz nahm auch daran teil. Sie hatten den längsten Anreiseweg von rund 700 Kilometern. Für den Deinin- ger Parcours hatten sie freilich nur Lob zu berichten. Die Deininger hatten eine große liegende acht ins Gelände gelegt, deren Mittelpunkt das Feuerwehrhaus war. So konnten die Teilnehmer in zwei Richtun- gen und in einem Abstand von 10 Minuten starten. Es nahmen 16 von 20 gemeldeten Gruppen an dem Wettbewerb teil, die

dann am Abend nach einem Fackelzug durch den Ort am Rathausvorplatz auch Urkunden und Pokale in Empfang nehmen konnten. Überreicht wurden sie zu den Klängen der Deininger Blasmusik unter Leitung von Michael Kirsch von

•Lohnschnitt Bürgermeister Alois dankten der Feuerwehr, dem Technischen •Holzhandel Scherer, dem Kreis- Hilfswerk und der Bevölkerung für die •Tauchimprä- vorsitzenden des tatkräftige Hilfe und das Interesse, bevor Kreises Opf.-West der Befehl. „Stillgestanden“ ertönte und gnierung DIN 68800 Georg Götz, dem die Bayernhymne und das Deutschlandlied stellvertretenden Be- erklangen. Dann ging der Fackelzug wieder zirksvorsitzenden des zurück durch den Ort zum Feuerwehrhaus, Bezirkes Oberpfalz wo bei einer Multimediashow und Essen Dieter Böckl und und Trinken der Tag nochmals Revue pas- natürlich von den siert werden konnte. Veranstaltern aus Die Gewinner: 1. RK RAG Wettkampf Opf. Deining Jakob Blo- West mit 944 von 1100 zu erreichenden menhofer und Hel- Punkten. 2.RK I. Inf. RK München I mit Bäckermühle · 92364 Deining · Tel. 09184-1635 · Fax: 421 mut Lechner. Sie 936 Punkten. 3. RK Anlautertal I mit 935 Deining Seite 45

Punkten. Diese Mannschaften erhielten Aufgaben kamen außer einer Urkunde noch einen Pokal. Aus- aus der Praxis. Das serdem erhielt den Wanderpokal, gestiftet heißt, aus der tägli- Malerfachbetrieb von Bürgermeister Scherer, die Betreuer chen Erfahrung der Fassaden- und Reiner der Aufgaben Objektschutz/Biathlon/ROE. Deutschen Solda- Weitere Plätze erreichten: 4. RK Rettenbach, ten im Ausland, wo Raumgestaltung 5. RK I. Inf.RK München II, 6. RK Schweiz, wir immerhin fast Satzinger 7. RK Pfreimd, 8. RK Wettkampf kader Mfr. 50.000 Mann stati- 9. RK Wissing II., 10. RK Burgfalken aus oniert haben. Hier Markt Schwaben, 11. RK Seubersdorf, 12. nur ein Beispiel: Reiner Satzinger • Malermeister RK Wettkampfkader Schwaben, 13. RK Die Steindeponie Anlautertal II., 14. RK Wissing I., 15. RK am Kreuzberg soll- Sternberg 6 • 92364 Deining Tel. 0 91 84 / 80 89 44 • Fax 0 91 84 / 80 96 00

te bewacht werden, auch, sportliche Hindernisse zu überwin- da dort als Aufgabe den. Mauern mussten überklettert, Tunnel Lebensmittel einge- unterkrochen, Seilstege überwunden werden lagert waren. Prompt und alles in voller Montur mit Rucksack erschienen einige und teilweise mit Gasmaske. Keine leichte ausgehungerte Ein- Aufgabe! Da kam ich als Zuschauer schon heimische, gespielt ganz schön ins Schwitzen. Ingmar Nowak von Reservisten, die in das Lager eindrin- Die KLJB Waltersberg - Döllwang gen wollten. Es galt, lädt ein zum diese abzuwehren mit friedlichen Mit- Berg I., 16. RK Weiherhof. teln. Plötzlich erlitt einer von ihnen einen Theater Es waren neun Stationen im Gelände zu Herzinfarkt. Also musste schnell eine Rettung „Wo geht's denn do zum Himmi?“ bewältigen, wobei es Punkte zu gewinnen organisiert werden. Oder ein anderer Fall: in die Kulturfabrik nach Berching gab. Etwa 50 Funktioner bewachten die ein- Auf Patrouilliengang stieß eine Gruppe auf Aufführungen sind am : zelnen Aufgaben und bewerteten Verhalten, Waldarbeiter, die sich jedoch als Partisanen Laufzeit, Treffer, Gruppenverhalten, Zeit, entpuppten. Sie mussten festgenommen Sa, 28. Feb. · So, 1. März · Sa, 7. März Retten und Bergen und vieles mehr. Die und entwaffnet werden. Es galt natürlich So, 8. März, jeweils um 19.30 Uhr

Wir freuen uns auf Euer Kommen Der religiöse Bildungstag der FTS Andreas Simon (Merl), Monika Brendel, Günther Frank (Wendl), Susanne Schrafl, er religiöse Bildungstag des Frauen- Paulus und seine Bedeutung für uns“ Er Claudia Schneider (Brendel), Simon Schmaußer, Matthias Schrafl, Roland Mayer, kreises Frauen-treffen-sich fand im versuchte uns die Geschichte, die Briefe und Richard Zinner, Nicole Fersch (Kolly), Antonia Bayer, Elisabeth Nißlbeck, Monika Götz DMultifunktionssaal statt. 28 Frauen das Leben des Paulus näher zu bringen. nahmen daran teil. Das Mittagessen fand in der Kaminstub’n Lichtsysteme Dr. Clemens Hergenröder aus Ingolstadt statt. Der Abschluss war ein Gottesdienst war der Referent zum Thema „Der Apostel in der Pfarrkirche St. Willibald. Schwarz

Licht- und Show- effektgeräte für: Tanzveranstaltungen Discopartys Hochzeiten Geburtstagsfeiern Betriebs- & Vereinsfeste

Rochus-Schuster Str. 8 · 92364 Deining Tel.: 09184 / 80 20 66 · Mobil 0171 - 7208074 Deining Seite 46 Es gab eine Goldene Hochzeit am Wohnort Deining-Bahnhof hr 50-jähriges Ehejubiläum feierten Fritz Damit lässt sich auch und Margarete Freiberger aus Deining- das zweite Hobby IBahnhof. Kennengelernt hatte sich das von Fritz Freiber- Paar 1957 in Fuhren auf dem Bauernhof wo ger, das Fischen, Margarete Freiberger, eine geborene Alt aus prima verknüpfen. Landshut, als Magd tätig war. 1959 traten die Im Ortsverschöne- jungen Leute in Heuchling bei Lauf vor den rungsverein (OVV) Traualtar. Drei Kinder wurden dem Jubelpaar Deining-Bahnhof geschenkt. Vier Enkel und ein Urenkel sind sind beide als Mit- mittlerweile hinzugekommen. 1966 über- glied vertreten. Zum siedelte die Familie nach Neumarkt wo sie Ehrentag gratulier- bis 1980 wohnen blieb. Nach einem kurzen ten im Namen der Zwischenstopp in Greißelbach gelangten Gemeinde Deining Fritz und Margarete Freiberger im Jahre Bürgermeister Alo- 1984 schließlich nach Deining-Bahnhof. is Scherer und sein Hier hatten sie sich ein Haus gekauft. Eine Stellvertreter Mi- große Leidenschaft des „Goldpaares“, das sich c h a e l F e i c h t m e i e r . gesundheitlich zufrieden wähnt, ist Camping. Kerstin Beesk Sitzweil der Gruppe Frauen treffen sich im Pfarrheim Deining ei der Sitzweil der Gruppe FTS Dei- ning waren 34 Frauen, Pfarrer Jäger Bund Kaplan Benny anwesend. Der

Abend begann mit Volksliedern. Resi Lang, Es gab Lachscren-Obatzdn, Nudel- und Wie- EDV - Beratung Maria Knörzer und Irmgard Knipfer lasen nerlesalat, Käse und Schinkenhäppchen, dazu Gedichte und Sketche vor. Das Bayerische echtes Bauernbrot. Der schöne Abend ging Hermann Kienlein Büfett wurde durch Kaplan Benny eröffnet. um 22.30 Uhr zu Ende. Theresia Lang

[Netzwerk- / Server- Geburtstagskinder bei der Gruppe FTS Administration/ Monitoring ei unserem monatlichen Treffen wurden sieben Jahre langen Einsatz überreichte Theresia [Firewall-Systeme erstmals anwesende Geburtstagsmit- Lang eine Orchidee. Sie versprach, weiterhin glieder (manche schon über 25 Jahre der Gruppe treu zu bleiben. Theresia Lang [Sicherheits-Lösungen B bei der Gruppe) mit ei- [Anti- Viren-Vorsorge nem kleinen Geschenk [Security-Management geehrt. [Datenbankanbindungen Frau Lore Schuster zu [Programmierung 80 Jahren · Frl. Hilde Meier zu 75 Jahren · Frl. [Wartung Resi Frank zu 75 Jahren [ Schulungen · Frau Irma Timme zu [Debian und SuSE Linux 75 Jahren. Anlässlich ihres 75. Ge- Pfarrer-Zinckel-Str. 10 92364 Deining burtstags trat Frau Irma Tel.09184/80040 Timme aus dem Leiter- hermann.kienlein.com team zurück. Als kleines Dankeschön für ihren Deining Seite 47

Besserer Geschmack und deutlich weniger Kalk und Rost in Leitungen und Geräten. Leitungswasser – frisch und vital wie Quellwasser er kennt das nicht: Wasserkästen Form gewandelt und setzt sich somit nicht probieren. Die Löhnert GmbH bietet Ihr Gerät schleppen ist anstrengend und mehr so stark in Wasserkocher und Wasch- mit Zufriedenheitsgarantie an. Wnervig. Dass jedoch unser Leitungs- maschinen fest. Ablagerungen in Leitungen Wer nicht überzeugt ist, kann das Gerät inner- wasser ein optimaler Durstlö- und Geräten lösen sich halb von drei Monaten zurückgeben. scher ist, wissen nur wenige. schließlich. Die Ursache Ein weiteres Argument für die Investitions- Um das heimische Leitungs- liegt hier in der Oberflä- kosten von 895,- Euro für ein Haus mit bis wasser noch zusätzlich aufzu- chenspannung, die durch zu vier Wohneinheiten: Wer mit Aqua blue werten, hat Hermann Löhnert das Aqua blue gesenkt vitalisiertes Leitungswasser trinkt, kann aus dem mittelfränkischen wird. Zahlreiche wissen- es als leckeres Alltagsgetränk verwenden Gunzenhausen vor mehr als schaftliche Studien und Kun- und muss somit weniger Kästen schleppen. 10 Jahren eine hervorragen- denreferenzen bestätigen die Bei einer Familie rechnet sich das nach ca. de Idee. Er entwickelte das vielfältige Wirkung. einem Jahr. Wasseraufbereitungssystem Die Einsatzmöglichkeiten Qualifizierte Beratung finden Interessenten Aqua blue. Diese Erfindung sind vielfältig: Ursprüng- bei: Regina Manhart, Deining · Telefon: vermindert Kalk und Rost in lich für die Anwendung 09184/ 80 96 40 · Mobil: 0160 / 96 95 23 98 Leitungen und Geräten ohne Regina Manhart, Deining. im Haushalt entwickelt, E-Mail: [email protected] Einsatz von Chemie, Strom wird es jetzt auch für www.aqua-blue.de oder Magnetwirkung. Geschmack, Aussehen Schneekanonen in den Skigebieten weltweit Bitte beachten Sie den beiliegenden Prospekt und Wasserstruktur verbessern sich stattdes- verwendet, um die sen. Zudem gewährleistet Hermann Löhnert, Schneequalität zu dass das handliche und wirkungsvolle Gerät erhöhen und Kosten äußerst einfach zu installieren und vollkommen einzusparen. wartungsfrei ist. Auch in Schwimm- Gerne erklärt Hermann Löhnert Interes- bädern verbessert senten seine Erfindung: „Unser Aqua blue sich die Wasserqua- Gerät gibt permanent Schwingungen von lität, was zu erhebli- besonders hochwertigem Quellwasser ab. chen Einsparungen an Das Leitungswasser geht in Resonanz, die Schwimmbadche- Moleküle ordnen sich wie bei frischem mie führt. Quellwasser. Dadurch bekommt das Wasser Wer sich für die Was- eine höhere Qualität, es wird lebendiger, serbehandlung mit weicher und bekömmlicher.“ Der Erfinder Aqua blue in Haus- verspricht Leitungswasser, das frischer halt, Betrieb oder schmeckt und das Wohlbefinden steigert. Praxis interessiert, Desweiteren wird Kalk in eine leicht lösliche kann Aqua blue aus- Goldene Hochzeitsfeier im Hause Inzenhofer in Mittersthal 958 haben sie sich auf der Mitterstha- ma Pfleiderer tätig. ler Kirchweih kennen gelernt, Mi- Drei Kinder wurden 1chael Inzenhofer und seine Lidwina, dem Ehepaar ge- eine geborene Meier. Bereits ein Jahr später schenkt. Sechs Enkel traten sie in der Mittersthaler Filialkirche St. bereichern heute die Matthias vor den Traualtar. Pfarrer Scherpf Familie. Als Hobby segnete den Bund fürs Leben. Nun feierten nennt Lidwina In- sie beide, gesundheitlich zufrieden, im zenhofer, sie ist auch Kreise ihrer Lieben das Goldene Ehejubilä- Mitglied beim OGV um. Lidwina Inzenhofer war in Mittersthal Mittersthal, Stricken. auf dem landwirtschaftlichen Anwesen Ihr Mann, Mitglied ihrer Eltern aufgewachsen. Ihr Mann hatte bei der Feuerwehr, in Ammelhofen bei Trautmannshofen das zieht die Holzarbeit Licht der Welt erblickt. Auch er wuchs, vor. Zur Goldenen zusammen mit sechs Geschwistern auf Hochzeit gratulier- einem Bauernhof auf. Beide halfen nach ten im Namen der der Schule in der elterlichen Landwirtschaft Gemeinde Deining mit. Nach der Heirat arbeitete Michael In- Bürgermeister Alois zenhofer dann zunächst drei Jahre bei der Scherer und Gemein- Bahnmeisterei . Daran anschlie- d e r a t H e l m u t M e i e r . ßend war er noch 25 Jahre lang für die Fir- Kerstin Beesk Deining Seite 48 Finanzdienstleistungen Weidinger Finanzberatung seit 1993

Weidinger Josef und Christian GbR

Schützenheimweg 4 Großalfalterbach 92364 Deining www.weidinger-finanz.de

Tel.:09184-802060 Fax:09184-802061 [email protected]

Der Mensch macht den Unterschied Ihre Haftpflicht haben Sie bei der XY- Versicherung und zuständig ist Herr Z. Die Unfallversicherung haben Sie bei der AB- Versicherung und zuständig ist Herr C. Herrn Z erreichen Sie nur von 9-13 Uhr. Bei der AB- Versicherung hängen Sie stundenlang in der Warteschleife. Herr Z ist mittlerweile der vierte Betreuer, der für Sie zuständig ist.

Wir sind für Sie da: - Ein Ansprechpartner für alle Versicherungen - Endlich einen Überblick - Persönliche Betreuung - Keine Callcenter - Keine Warteschleifen - Erreichbarkeit auch nach 17.00 Uhr Wenn Sie dies auch wünschen, rufen Sie uns an.

-finanz.de In Notfällen stehen wir auch außerhalb der normalen Bürozeiten zur Verfügung

SERVICE wird bei uns groß geschrieben

www.weidinger