Chronik Des Ortsverbandes 2019.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Glascontainerstandorte (PDF)
Liste der Stellplätze mit Glascontainern im Landkreis Neumarkt, Stand 02/2021 Sollte ein Stellplatz nicht mehr bestehen, bitten wir Sie um Mitteilung an folgende E-Mailadresse: [email protected] Ort Standplatz Berching Bahnhofstr. Berching Bauhof, Maria-Hilf-Str. (Wertstoffhof) Berching Burggriesbacher Str. Berching Post, Schulstr. Berching Erasbach, Franz-Schubert-Str. Berching Fribertshofen, Ortsstraße Berching Holnstein, Rudersdorfer Str. Berching Oening, Straße A Berching Plankstetten Berching Pollanten, Hauptstr. Berching Rappersdorf, Johannesstr. Berching Rudertshofen, Jugendheim Berching Sollngriesbach, Halberauweg Berching Staufersbuch, Beim Jugendheim Berching Thann, Ortsstraße Berching Wallnsdorf, Feuerwehrhaus Berching Weidenwang, Straße K Berg Hausheimer Str. Berg Waller Str. Berg Schulstr. Berg Gnadenberg, Gnadenberger Str. Ortsausgang Richtung Schleifmühle Berg Hausheim, Peter-und-Paul-Straße/Kaltenbachstraße Berg Kettenbach, Deponie (Wertstoffhof) Berg Loderbach, Loderbacher Hauptstraße, nahe der Brücke über die Schwarzach Berg Oberölsbach, Kreisstr. Richtung Sindlbach links nach Autobahnunterführung Berg Richtheim, Hölzlweg Berg Sindlbach, Hauptstr. Berg Stöckelsberg, Stöckelsberger Hauptstraße bei Hs.-Nr.36 Berg Unterölsbach, Barstenweg Berg Unterrohrenstadt, Am Schwall Berngau Pavelsbacher Str. Berngau Weiherstr. Berngau Röckersbühl, bei Trocknungsanlage. Berngau Tyrolsberg, Berngauer Straße Breitenbrunn Dürner Str. Breitenbrunn Badstr. Breitenbrunn Dürn, Ortsstraße Breitenbrunn Gimpertshausen, Dorfstraße -
Radkarte Naab-Altmühl120707.FH10
Velburg Hohenfels Schwarze Laber-Radweg DB RohrbachRohrbach 20 km Parsberg DB Seubersdorf DB Lupburg Fünf Flüsse-Radweg Schwarze Laber-Radweg Einkehrmöglichleiten am Naab- Altmühl-Radweg Höhenprofil Ort Adresse Ort Adresse Adresse Naab-Altmühl-Radweg Hohenfels Gaststätte "Zum Linka" Seubersdorf Cafe Resaurant Großhauser Dietfurt Zum Bräu-Toni" Hauptstr. 1, Tel. 09472 / 658 Bahnhofstr. 1, Tel. 09497 / 281 Hauptstr. 4, Tel. 08464 / 605100 Hohenfels Rathausstüberl Seubersdorf Gasthaus Götz Dietfurt Historischer Gasthof Stirzer Bahnhofstraße 21, Tel. 09497 / 285 600 m Pfarrer-Ertl-Platz 5, Tel. 09472 / 907878 Hauptstr. 45, Tel. 08464 / 8658 Eglwang Hohenfels "Zur schwarzen Katz" Seubersdorf Sportheim Dietfurt Gasthof "Zur Post" Effendorf Turmgasse 28, Tel. 09472 / 213 Am Buchberg 12 b, Tel. 09497 / 303 Hauptstraße 25, Tel. 08464 / 321 550 m Hohenfels Gaststätte Plank Seubersdorf Pizzeria Calabria Dietfurt Jura-Pension Parsberg Kemnathen Marktplatz 1, Tel. 09472 / 8640 Nürnbergerstr. 22, Tel. 09497 / 949410 Weinbergerstraße 6, Tel. 08464 / 430 500 m Hohenfels "Zur Sonne" Seubersdorf Ristorante Pizzeria da Lina Töging Schlosswirt im Altmühltal Turmgasse 2, Tel. 09472 / 1643 Nürnberger Str. 4, Tel. 09497 / 1333 Beilngrieser Str. 14, Tel. 08464 / 642010 Hohenfels "Goldener Adler" Seubersdorf Landgasthaus Seubersdorfer Hof Töging Gasthof Cafe Arzberg-Stüberl 450 m Marktplatz 5, Tel. 09472 / 440 Schulstr. 3 Johann-Hummel-Straße 15, Tel. 08464 / 8636 Hohenfels Kreszenz Kotzbauer Krappenhofen Gasthaus Alfons Riel Ottmaring Gasthof Schmidt Meereshöhe über NN 400 m Sterzenbach 4, Tel. 09472 / 218 Brunnengasse 6, Tel. 09497 / 824 Ottmaring 5, Tel. 08464 / 602201 Gasthaus Gerhard Deß Rohrbach Dietfurt Hohenfels Ludwig Rödl Batzhausen Griesstetten Gasthof / Pension Meier Rohrbach Dietfurta.d. a. Altmühld. Altmühl Pfarrer-Ertl-Platz 7, Tel. 09472 / 232 Hauptstr. -
Restmüllabfuhr 2021 Restmüll, Tour 1, Neumarkt Mit Den Folgenden Straßen 04.01
Restmüllabfuhr 2021 Restmüll, Tour 1, Neumarkt mit den folgenden Straßen 04.01. 18.01. 01.02. 15.02. 01.03. 15.03. 29.03. 12.04. 26.04. 10.05. 22.05. 07.06. 21.06. 05.07. 19.07. 02.08. 16.08. 30.08. 13.09. 27.09. 11.10. 25.10. 08.11. 22.11. 06.12. 18.12. Am Lohgraben, Arberstraße, Bayernstraße, Birkenweg, Bodelschwinghstraße, Böhmerwaldstraße, Brunnenstraße, Brunnleitstraße, Buchenstraße, Bürkmillerstraße, Caritasstraße, Danziger Straße, Dekan-Stark-Straße, Dreisesselsteig, Druckmüllerstraße , Eberhard-Faber-Straße, Egerländerstraße, Eibenweg, Eichenstraße, Erlenweg, Eschenstraße, Espenweg, Fichtenstraße, Föhrenweg, Friedenstraße (Karl-Speier-Str. bis Badstr.), Gabelsbergerstraße, Ginsterweg, Gundekarstraße, Heideweg, Heimstättenweg, Jakob-von-Loefen-Straße, Johann-Attenberger-Straße, Josef-Geiß-Straße, Kapuzinerstraße (Mariahilfstraße bis Badstraße), Karl-Speier-Straße, Kastanienweg , Keplerstraße, Kettelerstraße, Kiefernweg, König-Christoph- Straße, Kurfürst-Philipp-Straße, Leitgrabenweg, Liebigstraße, Löwenthalstraße, Loy-Hering-Straße, Lusenstraße, Mariahilfstraße, Ohmstraße, Pfalzgraf-Friedrich-Straße, Pfalzgraf-Johann-Straße, Pfalzgraf-Otto-Straße, Rennbahnstraße, Rennbühlweg, Saarlandstraße, Sandstraße von Schießstättenweg bis Seelstraße, Schießstättenweg, Schlesierstraße, Schopperstraße, Schweningerstraße (Sandstr. bis Badstraße), Singenthalstraße, Sudetenstraße, Tannenstraße, Tillystraße, Unter den Linden, Unterer Espenweg, Veit-Jung-Straße, Waldstraße, Willibald-Gluck-Straße, Wiltmaisterstraße, Wirschingstraße, Wolfsteinstraße. Zedernweg, Zimmererstraße Restmüll, Tour 2, Neumarkt mit den folgenden Straßen 05.01. 19.01. 02.02. 16.02. 02.03. 16.03. 30.03. 13.04. 27.04. 11.05. 25.05. 08.06. 22.06. 06.07. 20.07. 03.08. 17.08. 31.08. 14.09. 28.09. 12.10. 26.10. 09.11. 23.11. 07.12. 20.12. Am Königsberg, Am Schlosserhügel, Am Weinberg, Asamstraße, Balthasar-Neumann-Straße, Bunsenstraße, Dientzenhoferstr., Dr.-Eberle-Straße, Dr.-Ried-Straße, Dr.-Rummel-Straße, Feldstraße, Flutgrabenweg (von Weinberger Str. -
Lebendiges Tal Der Schwarzen Laber
Ohhh, ist das schön hier! i.d.OPf. Hohenfels Seubersdorf Lupburg Parsberg Velburg Pilsach Neumarkt Markt Gemeinde Markt Stadt Stadt Gemeinde Stadt Lebendiges Tal der Schwarzen Laber Nachhaltige Nutzung einer einzigartigen Flusslandschaft Liebe Radlfahrer, herzlich willkommen im Tal der Schwarzen Laber im Landkreis Neumarkt i.d.OPf. ! Nachhaltige Landnutzung heißt, Mensch & Natur haben Extensive Land- Verbesserung der Sie sind unterwegs in einer uralten gemeinsam eine intakte Heimat im Tal der Schwarzen bewirtschaftung Weidebedingungen Kulturlandschaft aus jahrhundertelanger z.B. des der Trockenrasen Feuchtgrünlandes Nutzung durch den Menschen entstanden. Laber. Dafür engagiert sich der Landschaftspflegeverband Auch heute ist es wichtig, dass die Talwiesen Neumarkt i.d.OPf. e.V. noch gemäht oder die Talhänge beweidet werden, Darum kümmern damit der besondere Artenreichtum dieser Für die drei Lebensräume Talraum, Talhänge und unterschiedlichen Lebensräume und das wir uns unverwechselbare Landschaftsbild erhalten Kuppenalb werden speziell zugeschnittene Nutzungs- bleiben. Pflegemaßnahmen Förderung regionaler z.B. Entbuschungen Wirtschaftskreisläufe Der Landschaftspflegeverband Neumarkt i.d.OPf. konzepte erarbeitet und in die Tat umgesetzt. Dabei sind und Feuchtflächenmahd z.B. Juradistl-Lamm oder Streuobstprodukte im Landkreis Neumarkt i.d.OPf. Neumarkt Landkreis im die Landwirte unverzichtbare Partner. kümmert sich im Rahmen des BayernNetz Natur- der schönsten Oberpfälzer Juratäler Oberpfälzer schönsten der Projekts "Tal der Schwarzen Laber mit Radeln & Natur genießen in einem in genießen Natur & Radeln Hohenfelser-Velburger Kuppenalb" sowie des landkreisübergreifenden Projekts nepo muk (Netzwerkprojekt Oberpfälzer Jura, Mensch- Haus am Habsberg Umweltbildung und Fortbildung Umwelt-Kultur) darum, dass hier Mensch und Umweltbildungs- und Regionalentwicklungszentrum sanfter Tourismus z.B. Ausbildung von Natur im Einklang sind. Wie das erfahren Sie z.B. -
Mitteilungen Der Marktgemeinde Lupburg 2019/3 (Juni/Juli)
V.i.S.d.P.: 1. Bürgermeister Manfred Hauser Markt Lupburg, Burgstraße 14, 92331 Lupburg Tel.: 09492 600 14-0 [email protected] Mitteilungen der Marktgemeinde Lupburg 2019/3 (Juni/Juli) Rückschau „Tag des Handwerks“ Am ersten Aprilsonntag präsentierten sich die örtlichen Handwerks- und Gewerbebetriebe sowie Dienstleister wieder einer breiten Öffentlichkeit. Tausende Besucher aus Nah und Fern strömten in den Ortskern von Lupburg, um sich bei schönem Frühlingswetter über deren leistungsstarkes Angebot zu informieren. Umrahmt wurde die Ausstellung mit einem bunten Programm an Aktionen und Aufführungen, die von den örtlichen Vereinen im Burginnenhof und rund um den Marktplatz neben der Kirche initiiert wurden. So gab es einen Kinderflohmarkt, verschiedene Musikdarbietungen, eine Aufführung der Kindergartenkinder und die Ausstellung der Bilder, die die Kinder im Rahmen des Ferienprogramms gemalt hatten. Bereits zur Tradition geworden ist das Preisrätsel mit Verlosung der wertvollen Preise zum Ende der Veranstaltung. Zum ersten Mal waren heuer beim Gasthof Gabler zahlreiche sehenswerte Oldtimerfahrzeuge ausgestellt. Als Veranstalter bedankt sich der Markt Lupburg sehr herzlich bei allen teilnehmenden Betrieben und Vereinen, beim Organisationsteam, bei allen Musikanten, die unentgeltlich aufgetreten sind, bei den Spendern der Preise, und bei allen, die sonst in einer Form zum Gelingen des „Tag des Handwerks“ beigetragen haben. Ebenso bedankt sich Bürgermeister Manfred Hauser im Namen des Organisationsteams bei allen Besuchern, die durch ihr Kommen ihr Interesse am heimischen Handwerk bekundet haben. Aus den Marktratsitzungen im April und Mai Eingegangene Bauanträge Antrag von Christian Söllner auf Ausbau des Dachgeschosses mit Errichtung von Dachgauben auf dem Grundstück FlNr. 524/2, Gemarkung Lupburg, Antrag von Thomas Lutz auf Errichtung eines Carports auf dem Grundstück FlNr. -
Corona: Hilfsangebote Im Landkreis Neumarkt
Corona: Hilfsangebote im Landkreis Neumarkt Berching Nachbarschaftshilfe Berching: Infos unter Tel. (08462) 2218. Holnstein: Die Festdamen aus Holnstein bieten ihre Hilfe im Alltag an, Kontakt Tel. (0151) 28738988 Berg Nachbarschaftshilfe erledigt Einkäufe; Kontakt: Beate Wahle, Tel. (09189) 407397, Ute Hüttner, Tel. (09189) 7513, Margot Bengl, Tel. (09189) 42217. Pfarramt: Hilfesuchende können sich an die Pfarrämter in Berg, Tel. (09189) 272, oder Gnadenberg, Tel. (09187) 902044, wenden. Vermittelt werden Helfer für Einkäufe etc. Beilngries Nachbarschaftshilfe Beilngries: Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr erreichbar unter Tel. (08461) 7058936 oder per Mail [email protected]. Seniorentreff Plusminus60 Beilngries: Bei Versorgungsengpässen bitte unter Tel. (08461) 700934 bei der Seniorenbeauftragten Marianne Schmidt melden. Berngau Das Generationennetzwerk mit der Nachbarschaftshilfe übernimmt Einkäufe und andere Botengänge, Kontakt bei Generationenmanagerin Christine Häring, Tel. (0157) 80454700 Breitenbrunn Nachbarschaftshilfe Breitenbrunn: Ansprechpartner im Rathaus unter Tel. (09495) 94030. Deining Rathaus: Hilfesuchende können sich zwischen 8 und 12 Uhr an die Gemeinde wenden unter Tel. (09184) 83000. Freystadt Rathaus: Die Stadt hat einen Hilfsdienst eingerichtet; Kontakt unter Tel. (09179) 9490400; auch ehrenamtliche Helfer können sich dort melden. Lauterhofen Nachbarschaftshilfe: Die ökumenische Nachbarschaftshilfe bietet Fahrten zum Einkaufen, in die Apotheke oder zum Arzt an. Kontakt Monika Schönfelder-Hans, Tel. (0160) 7076734 oder (09186) 902444. Hier kann sich auch jeder melden, der mithelfen möchte. Lupburg KLJB Lupburg: Mitglieder bieten Hilfe bei Einkäufen und Besorgungen an; Kontakt: Tel. (0174) 7957423 von 10 bis 17 Uhr. Mühlhausen Sulzbürg: Für die Großgemeinde Mühlhausen bietet der Dorfladen Sulzbürg einen Lieferservice für Lebensmittel und Medikamente an. Kontakt im Dorfladen unter Tel. (09185) 500511, oder bei Lotte Lehner, Tel. -
Dirk Lippmann
Dirk Lippmann im Kurzportrait Unsere Kreistagsliste 1 Dirk Lippmann, Pyrbaum 21 Lars Buchholz, Deining 41 Bernhard Seitz, Lauterhofen Persönliches: Lehrer Projektleiter Heilerziehungspfleger 48 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, Lehrer 2 Carolin Braun, Dietfurt 22 Lydia Magnus (ehem. Losehand), 42 Wolfgang Eglmeier, Seubersdorf, Erste Bürgermeisterin Breitenbrunn, Rentnerin Technischer Sachbearbeiter Ehrenämter: 3 Helmut Himmler, Berg 23 Stephan Zeller, Berching 43 Ludwig Hahn, Seubersdorf 1. Vorsitzender TSV Pyrbaum, Erster Bürgermeister Maurer und Betonmeister Kommunikationsberater Vorstandsmitglied Kulturgrenze West, 4 Danielle Gömmel, Postbauer- 24 Corinna Frankerl, Sengenthal 44 Richard Pfeiffer, Deining Beisitzer Gartenbau- und Heimatpflegeverein Oberhembach Heng, Dipl. Verwaltungswirtin Wissenschaftl. Mitarbeiterin Landwirt Kommunalpolitische Aktivitäten: 5 Stefan Großhauser, Freystadt 25 Lothar Heßlinger, Neumarkt 45 Matthias Seger, Deining Studienrat Mittelschule Werkzeugmechaniker Hausmann seit 2002 SPD Fraktionsvorsitzender Marktrat Pyrbaum, 6 Erna Späth, Berg 26 Imgard Wolrab, Neumarkt, Dipl. 46 Josef Hierl, Parsberg seit 2014 SPD Fraktionsvorsitzender Kreistag Neumarkt, Rentenberaterin Päd. Studienrätin f. Förderschulen Rentner Verwaltungsrat Klinikum Neumarkt, 7 Christian Sinzinger, Parsberg 27 Andre Madeisky, Neumarkt 47 Alexander Eglmaier, Parsberg diverse Wasserzweckverbände Softwareentwickler Studienrat Gewerkschaftssekretär Hobbies: 8 Gaby Feierler-Egner, Deining 28 Rebecca Frank, Neumarkt 48 Florian Janusch, Parsberg Büroleiterin -
Architektouren 2018-Cover FB 001-Schöndruck--Architektouren 2018-Cover- Dipl.-Ing
BM18_08602 X Y M 32 C B C 40 C 80 X Y M C B −−−−−−−−−−−−−−− 31 C 20 X Y M 30 C B XX Y M C B −−−−−−−−−−−−−−− 29 Y M C X Y M 28 C B 40 B 80 B X Y M C −−−−−−−−−−−−−−− 27 B 20 B X Y M 26 C BB X Y M C B −−−−−−−−−−−−−−− 25 X Y M 24 C B X BM18_08602--Schöndruck--Architektouren 2018-Cover_FB 001-Black 001-Cyan 001-Magenta 001-Yellow 001-HKS 5 K Y M C B −−−−−−−−−−−−−−− 23 X Y M 22 C B Y M C X Y M C B −−−−−−−−−−−−−−− 21 Y M X Y M 20 C B X 40 X 80 X Y M C B −−−−−−−−−−−−−−− 19 X X 20 Y M 18 C B Black Cyan Magenta Yellow HKS 5 K −−−−−−−−−−−−−−− 17 16 Prinect CS−5i Format 102/105 Dipco 15.0i (pdf) © 2013 Heidelberger Druckmaschinen AG X Y M C B −−−−−−−−−−−−−−− 15 Y 20 X Y M 14 C B Y M C X Y M C B −−−−−−−−−−−−−−− 13 Y M C X Y M 12 C B M 40 M 80 X Y M C B −−−−−−−−−−−−−−− 11 M 20 Placeholder for the AGFA NegativeAmigoDigiControl6.2.21.eps wedge X Y M 10 C B M X Y M C B −−−−−−−−−−−−−−− 9 X Y M 8 C B X Y M C B −−−−−−−−−−−−−−− 7 X Y M 6 C B Y M C X Y M C B −−−−−−−−−−−−−−− 5 Architektouren 2018 Architektenkammer Bayerische M Impressum Die Architektouren auch auf Die Architektouren 2018 zeigen Wir haben den Plan. -
Ausgabe 86 · 2010
Die Information für alle Ortschaften in der Großgemeinde Deining Deininger Anzeiger AUSGABE 86 · 2010 Nächster Anzeigenschluss 01. Dezember 2010 G 7. Naturmarkt in unserer Gemeinde Deining e g m n ls Tag der deutschen Einheit wird mit einem Naturmarkt. - Heut ist ein schö- e ini inde De er inzwischen immer mehr wahrge- ner Tag, sang der Deininger Kirchenchor Anommen, aber in Deining verband zur Einstimmung und es war wirklich man diesen Tag mit dem Erntedank und Fortsetzung auf Seite 14 Dr. med. Gruber 09184 - 802525 Dr. med. Feldner 09181 - 44471 Zahnarzt Oslislo 09184 - 2204 Labertal Apotheke 09184 - 802535 Physio-Deining 09184 - 809710 Öffnungszeiten des Rathauses: Wertstoffhof: November bis Februar Verwaltung: Tel.:09184-8300-0 Wasserwart Großalfalterbach: 00 00 Freitag 15 - 16 Uhr · Samstag 10 - 12 Uhr Fax:09184-8300-99 Johann Weidinger 09184-1220 Montag bis Freitag 08. Uhr - 12. Uhr Schule: 09184-1692 30 00 März bis Oktober [email protected] · www.deining.de Montag Nachmittag 12. Uhr - 17. Uhr Freitag 16 - 17 Uhr · Samstag 10 - 12 Uhr www.vs-deining.de · [email protected] 30 00 Klärwärter und Wasserwart: Donnerstag Nachmittag 12. Uhr - 18. Uhr April bis Oktober Kindergarten St. Josef: 09184-393 Dienstag 17.30 - 18.30 Uhr Klärwärter Robert Semmler 0170-7703592 Behindertenbeauftragte: Bürgermeister Sprechstunden: Deponie: Freitag 16.00 Uhr-17. 00 Uhr Wasserwart Michael Schuster 0170-7703595 Semmler Stefanie 0160-94406795 Donnerstag 17.00 Uhr-18. 00 Uhr nur bei Anmeldung freitags bis 12.30 Uhr im Rathaus Wasserwart Matthias Kohn 0151-17407162 VHS Erwin J. Klinger 09184-801239 Standesamt Seite 2 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Zum 70. -
28. April) Seite 13 Lesen Sie Mehr Auf Seite 8
AUSGABE NR. 2 / 2019 PARSBERGER APRIL MAI STADTBLATT KOSTENLOS KARTEN FÜR DAS Verkaufsoffener Sonntag SPECTACULUM NORDGAVIA ZU GEWINNEN in Parsberg (28. April) Seite 13 Lesen Sie mehr auf Seite 8 Johanniter-Regionalverband Ostbayern erhält seine erste Trägerschaft für eine neue Kindertagesstätte Lesen Sie mehr auf Seite 9 Der Kommunale Wohnraum / Sozialer Wohnungsbau in der Eichedorffstraße wird im Herbst diesen Jahres bezugsfertig Lesen Sie mehr auf Seite 10 Nächster Anzeigen- und www.parsberg.de Redaktionsschluss 10. Mai 2019 Zum Möbelhof fahren heißt Geld sparen. Besuchen Sie uns auch am verkaufsoffenen Sonntag am 28.04. Der Möbelhof - Ein Besuch lohnt sich immer Beim Möbelhof erwarten Sie immer wechselnde UNSERE THEMEN Highlights, exklusive Angebote und die Möbelhof Tiefpreisgarantie – denn Bayerns bester Preis ist unsere Mission. Im Restaurant bieten wir Ihnen kulinarische Köst- lichkeiten aus regionalen Produkten, die immer frisch zubereitet werden. Dazu lädt das Möbelhof Kinderland die Kleinen zum Basteln, Toben und Spielen ein. Dazu sind im gesamten Einrichtungshaus abwechslungs- reiche Spielecken eingerichtet, damit Sie sich entspannt beraten und inspirieren lassen können Möbelhof Parsberg und es dabei Ihren Kindern nicht langweilig wird. Lindlbergstraße 26 // 92331 Parsberg Beim Möbelhof ist alles für Ihren Mo. - Fr.: 9.30-19.00 Uhr // Sa.: 9 -18 Uhr Besuch vorbereitet - kommen Sie vorbei. www.moebelhof.de Wir freuen uns auf Sie – Ihr Möbelhof-Team. Parsberg Ingolstadt moebelhof.de PARSBERGER STADTBLATT / AUSGABE NR. 2/2019 3 Liebe Bürgerinnen und Bürger, PARSBERGER Großbaustellen wie der Technologiecampus, der Grund- STADTBLATT schulanbau, der Kindergartenneubau und die Erschlie- ßung von Baugebieten bestimmen unser Stadtbild. Beeinträchtigungen durch die Umleitung wegen der Impressum Bahnbrücke führen oftmals zu Unannehmlichkeiten. -
Verzeichnis Der Angehörigen Gemeinden Des Landkreises Neumarkt I.D.Opf
VERZEICHNIS DER ANGEHÖRIGEN GEMEINDEN DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Gemeinde Berg b.Neumarkt i.d.OPf. Hausanschrift: Herrnstr. 1 92348 Berg b.Neumarkt i.d.OPf. Telefon: 09189 4411 0 Fax: 09189 4411 44 E-Mail-Adresse: [email protected] Internet-Adresse: http://www.berg-opf.de Gemeinde Berngau Hausanschrift: Ramoldplatz 6 92361 Berngau Telefon: 09181 2912 0 Fax: 09181 2912 150 E-Mail-Adresse: [email protected] Internet-Adresse: http://www.berngau.de Gemeinde Deining Hausanschrift: Schloßstr. 6 92364 Deining Telefon: 09184 8300 0 Fax: 09184 8300 99 E-Mail-Adresse: [email protected] Internet-Adresse: http://www.deining.de Gemeinde Mühlhausen Hausanschrift: Bahnhofstr. 7 92360 Mühlhausen Telefon: 09185 9417 0 Fax: 09185 9417 29 E-Mail-Adresse: [email protected] Internet-Adresse: https://www.muehlhausen-sulz.de Gemeinde Pilsach Hausanschrift: Raiffeisenstr. 10 92367 Pilsach Telefon: 09181 2912 0 Fax: 09181 2912 150 E-Mail-Adresse: [email protected] Internet-Adresse: http://www.pilsach.de VERZEICHNIS DER ANGEHÖRIGEN GEMEINDEN DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Gemeinde Sengenthal Hausanschrift: Winnberger Straße 24 92369 Sengenthal Telefon: 09181 2912 0 Fax: 09181 2912 150 E-Mail-Adresse: [email protected] Internet-Adresse: http://www.sengenthal.de Gemeinde Seubersdorf i.d.OPf. Hausanschrift: Schulstraße 4 92358 Seubersdorf i.d.OPf. Telefon: 09497 94196 0 Fax: 09497 94196 20 E-Mail-Adresse: [email protected] Internet-Adresse: http://www.seubersdorf.de Große Kreisstadt Neumarkt i.d.OPf. Hausanschrift: Rathausplatz 1 92318 Neumarkt i.d.OPf. Telefon: 09181 255 0 Fax: 09181 255 195 E-Mail-Adresse: [email protected] Internet-Adresse: http://www.neumarkt.de Markt Breitenbrunn Hausanschrift: Von-Tilly-Str. -
Nobles and Nuremberg's Churches
Durham E-Theses Relations between Townspeople and Rural Nobles in late medieval Germany: A Study of Nuremberg in the 1440s POPE, BENJAMIN, JOHN How to cite: POPE, BENJAMIN, JOHN (2016) Relations between Townspeople and Rural Nobles in late medieval Germany: A Study of Nuremberg in the 1440s, Durham theses, Durham University. Available at Durham E-Theses Online: http://etheses.dur.ac.uk/11492/ Use policy The full-text may be used and/or reproduced, and given to third parties in any format or medium, without prior permission or charge, for personal research or study, educational, or not-for-prot purposes provided that: • a full bibliographic reference is made to the original source • a link is made to the metadata record in Durham E-Theses • the full-text is not changed in any way The full-text must not be sold in any format or medium without the formal permission of the copyright holders. Please consult the full Durham E-Theses policy for further details. Academic Support Oce, Durham University, University Oce, Old Elvet, Durham DH1 3HP e-mail: [email protected] Tel: +44 0191 334 6107 http://etheses.dur.ac.uk 2 Relations between Townspeople and Rural Nobles in late medieval Germany A Study of Nuremberg in the 1440s Benjamin John Pope Thesis submitted for the degree of Doctor of Philosophy in the Department of History, Durham University 2015 1 CONTENTS 1. Introduction . 7 The Medieval Debate. 9 ‘Not exactly established’: Historians, Towns and Nobility. .18 Liberals and Romantics . .20 The ‘Crisis’ of the Nobility . 25 Erasing the Divide .