Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - September 2020 

2

Nr. 206 | September 2020 | 18. Jahrgang ÖFFNUNGSZEITEN in der Verwaltungsgemeinschaft i.d.OPf. Bahnhofstraße 12, 92318 Neumarkt Telefon 0 91 81/29 12-0 Fax 0 91 81/29 12-150 E-Mail: [email protected] Homepage: www.pilsach.de Mo., Di. von 08.00 bis 12.00 Uhr Mitteilungsblatt und 13.00 bis 17.00 Uhr Mittwoch von 08.00 bis 12.00 Uhr Nachmittag geschlossen Donnerstag von 08.00 bis 12.00 Uhr der Gemeinde Pilsach und 13.00 bis 18.00 Uhr Freitag von 08.00 bis 12.00 Uhr Das Einwohnermeldeamt ist zusätzlich geöffnet: Mo., Di., Do. von 12.00 bis 13.00 Uhr Freitag von 12.00 bis 15.30 Uhr PARTEIVERKEHR IM GEMEINDEAMT bis auf weiteres NUR nach Terminverein- barung unter Tel. 0 91 81/29 12-400

RUFNUMMERN DER GEMEINDE Bürgermeister 0 91 81/29 12-400 (in der Verwaltungsgemeinschaft) Bauhof/Wasserwarte 0 91 81/46 22 43 od. 01 71/9 53 96 22 od. 01 75/1 83 44 13 Feuerwehrhaus Pilsach 0 91 81/46 26 79 Schule Pilsach 0 91 81/3 03 84 Kita St. Johannes 0 91 81/4 47 09 Nachbarschaftshilfe 01 70/3 37 00 45 Jugendbeauftragte Fr. Corinna Lehmeier 0 91 81/29 12-445 E-Mail: [email protected] ÖFFNUNGSZEITEN DER BÜCHEREIEN Pilsach Tel: 0 91 81/29 12-435 Dienstag von 16.00 bis 17.00 Uhr Freitag von 16.00 bis 17.30 Uhr Laaber Mittwoch von 17.00 bis 18.00 Uhr Sa./So. jeweils nach dem Gottesdienst Litzlohe Sonntag nach dem Gottesdienst Mittwoch 18.00 bis 18.45 Uhr WERTSTOFFHOF PILSACH vom 15. März bis 15. November jeden 1. und 3. Samstag von 10.30 bis 12.00 Uhr WASSERWART für Einführung des neuen Pfarrers Kubiszyn ZV PETTENHOFENER GRUPPE Elmar Halk, Tel. 01 71/419 54 64 od. 0 91 86/9 31 00 (Gde. ) Pfarrkurat Ryszard Kubiszyn wurde als neuer Ortspriester von allen WASSERWART für PRÖNSDORFER GRUPPE Vertretern der Pfarrgemeinde und Gemeinde Pilsach feierlich begrüßt. Michael Lang, Tel. 0 91 82/13 69 Mobil: 01 73/4 90 60 85 (Den vollständigen Bericht finden Sie auf Seite 17) Wichtige Rufnummern: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern (außerhalb der normalen Sprechstunden) 116 117 Krankentransport 09 41/19 222 Polizei 110 Feuerwehr/Notarzt/Rettungsdienst 112 Giftnotrufzentrale Bayern München 089/19-240  Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - September 2020

Hinweis der Redaktion Abgabetermin für das Mitteilungsblatt ist der 10. des jeweiligen Monats. Beiträge bitte per E-Mail an [email protected] senden.

werden müssen, wo gehen wir arbeiten um unser Geld zu Grußwort des ersten verdienen, wie überleben unser kleinen Unternehmen… Fragen über Fragen für die wir in den nächsten Monaten, in Bürgermeisters den nächsten Jahren Antwor- ten finden müssen – ich sage Die Ferien sind vorbei, Corona ist allgegenwertig. Gut ist, Antworten finden werden. dass wir unsere Kinder wenigstens wieder alle in den Kinder- Aber auch in Krisenzeiten gibt garten und in die Schule schicken können. Dies natürlich in es schöne Highlights, wie z.B. der Hoffnung, dass es so bleibt. Der rasante Anstieg aktuell die Geburt der Drillinge der nach der Urlaubszeit lässt die Zahlen der Ansteckungen im Familie Lang in Laaber. Landkreis zwar steigen, aber hoffen wir, dass wir noch die So wie es scheint, das erste Kurve bekommen und nicht die Stufe erhöhen müssen. Mal in der Gemeinde. Für 132 Schüler begann am Dienstag, 08. September 2020 Bleibt alle Gesund und viele das neue Schuljahr an der Grundschule Pilsach. Zur Begrü- Grüße! ßung versammelten sich die 27 Erstklässler und ihre Eltern in der großzügigen Aula des inzwischen fertiggestellten Andreas Truber Schulhauses. Das Lehrer-Team um unsere Schulleiterin, 1. Bürgermeister Frau Gaube-Bentzin kann sich nun endlich freuen ohne dieses ständige Umziehen frisch ans Werk zu gehen. Denn die Grundsanierung unserer Schule ist fertig. Am Freitag, den 04.09.2020 stellten die Firma Berschneider und die Gemeinde der Presse den nun fertigen Bauabschnitt 2 Neues vom Einwohnermelde- vor. Nach etwas über 2 Jahren konnten alle Klassenräume bezogen werden, so dass nun ein ganz normaler Schulbe- und Standesamt trieb stattfinden kann. Was durch meinen Vorgänger Adolf Wolf und den damaligen Gemeinderat angeschoben und August 2020 umgesetzt worden ist, wurde nun mit einer Punktlandung Zuzüge...... 17 beendet. Eine Punktlandung in jeglicher Hinsicht, denn nicht Wegzüge...... 5 nur der Zeitplan wurde eingehalten, sondern auch finanziell Geburten...... 3 liegen wir top im Rennen. Einfach eine Glanzleistung aller Sterbefälle...... 2 Beteiligten! Einwohner...... 2855 Aufgrund der aktuellen Situation wird es in diesem Jahr leider Nebenwohnsitze...... 102 nicht möglich sein diese Maßnahme der Öffentlichkeit in Form des geplanten „Tag der offenen Tür“ zu präsentieren. Geburten Das holen wir dann zeitnah nach. Jake Levi Chancellor, Pilsach, Muscherstraße Leider mussten wir auch unseren Weihnachtsmarkt für heuer Leni Erna Ibler, Pilsach, Keilhofring absagen. Damit bleibt der Versuch das letzte Jahr am neuen Jakob Pätzold, Pilsach, Am Schneckenbach Standort vor unserer Schule zu toppen leider aus und muss auf das kommende Jahr verschoben werden. Weihnachten!? Das hoch „Leiki“ (Antenne Bayern Hörer Eheschließungen können damit etwas anfangen) beschert uns in diesen Matthias Albert Eckl und Magdalena Maria Sossau, Pilsach, Tagen nochmal Hochsommertemperaturen von über 30 Lupinenweg Grad und wir sagen den Weihnachtsmarkt ab. Aber wer in Mathias Meyer und Nadine Strobl, Eschertshofen den Supermärkten unterwegs ist kann es seit Tagen wieder beobachten - in 3 Monaten ist Weihnachten. Sterbefälle Wie schnell ist das wieder gegangen. Das Jahr in dem Roland Kleinöder, Tartsberg ein Virus unser Leben bestimmte und Einfluss nimmt auf Alois Kastner, Laaber, Labertalstraße unsere Zukunft. Der Gemeinderat und ich sind nun auch schon 4 ½ Monate im Amt. Eine Amtsübernahme die es so noch nicht gegeben hat. Wir haben versucht unser Leben Hinweis der Redaktion in der Gemeinde so gut es geht nach allen Bestimmungen Soweit eine namentliche Veröffentlichung von Jubilaren, aufrecht zu halten und trotzdem bei vielen Dingen an unsere Geburten, Eheschließungen und Sterbefällen im Mittei- Zukunft zu denken. Denn es muss nach der Pandemie ja lungsblatt nicht erwünscht ist, soll dies rechtzeitig bei der weitergehen. Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt i.d.OPf. (09181/2912-0) Aber es werden viel Fragen offen sein: Wo kann ich mich gemeldet werden. niederlassen in Pilsach, wo kann ich bauen, wer bezahlt den neuen Kindergarten, wer bezahlt Straßen die gemacht Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - September 2020 

Am Sand 26 92318 Neumarkt-Holzheim 09181. 410 45 www.bestattungen-haeusler.de

Die wirklich wichtigen Dinge sind einmalig. Sie sollten gut vorbereitet sein. Das gilt auch für den Abschied.

Anzeigenverwaltung Hans Lehmeier Nordgaustr. 4b · 92361 Tel. 09181/905396 · Fax 09181/905315 [email protected]  Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - September 2020

Christian Krauß Vorstellung der Mitglieder Servus Miteinander, ich habe mich sehr gefreut, dass mir so des Gemeinderats viele Bürger bei der Gemeinde- ratswahl ihr Vertrauen geschenkt Corinna Lehmeier haben und mich gewählt haben. Mein Name ist Corinna Lehmei- Nun möchte ich mich kurz vor- er, ich bin 25 Jahre alt, ledig stellen: ich bin 43 Jahre jung, und komme aus Dietkirchen. verheiratet und Vater von zwei Ich arbeite als Assistenz in einer Jungs und wohne seit meiner Neumarkter Immobilienfirma. Geburt in Pilsach. Ich bin seit Seit über 6 Jahren bin ich Vor- vielen Jahren im Sportverein in verschiedenen Funktionen stand bei der KLJB Laaber (be- aktiv, sowohl als Spieler, als auch als Trainer. Von Beruf bin kannt für das Grottenfest) sowie ich Straßenmeister. Meine Heimatverbundenheit und auch Jugendwart bei der Feuerwehr mein Beruf sowie mein Hobby haben mich angespornt, für Dietkirchen. Ich habe für den den Gemeinderat zu kandidieren. Als Gemeinderat kann Gemeinderat kandidiert, um und will ich hier mit Rat und Tat zur Seite stehen. Es macht neue Erfahrungen zu sammeln mir sehr viel Spaß mit den anderen GR zu diskutieren, auch und mich über das Vereinsleben hinaus zu engagieren. Das wenn es bis spät in die Nacht dauert. Wahlamt ist eine gute Möglichkeit, sich als junger Mensch mit seinen Ansichten einzubringen und die Gemeinde als Richard Schmid nächste Generation zu prägen. Wir junge Menschen bringen Liebe Gemeindebürgerinnen neue Perspektiven und frische Denkweisen, können aber und Gemeindebürger, ich darf zugleich von den erfahrenen Gemeinderatsmitgliedern und mich kurz vorstellen. Bürgern lernen. Als Jugendbeauftragte durfte ich heuer das Mein Name ist Richard Schmid, erste Mal das Ferienprogramm organisieren. Trotz Corona wohnhaft in Danlohe, verhei- konnten wir ein tolles Programm auf die Beine stellen. ratet, 54 Jahre und habe zwei erwachsene Kinder. Von Beruf Andreas Mederer bin ich gelernter Maurer. Seit Mein Name ist Andreas Mederer 1990 bin ich bei einem mittel- und ich wohne in Litzlohe. Ich ständischen Familienbetrieb bin 46 Jahre alt, verheiratet und mit zirka 100 Beschäftigte als habe zwei Töchter. Beruflich Werkspolier tätig. Ich bin seit 2008 im Gemeinderat, seither bin ich als Steuerfachwirt tätig. auch im Bauausschuss und als Sportreferent tätig. Meine In meiner Freizeit engagiere ich Hobbys sind Bergwandern, Fahrrad fahren und gemütliche mich als Hauptkassier im Sport- Abende, vielleicht noch mit einem Kartenspiel verbunden. verein Litzlohe und Kassenprü- An dieser Stelle möchte ich mich noch bei allen Bürgerinnen fer der FF Litzlohe. Mein Ziel ist und Bürger der Gemeinde Pilsach bedanken, die mich die es, die Zukunft zu gestalten und letzten Jahre mit ihrer Stimme unterstützt haben. Noch ein gemeinsam die Gemeinde in die herzliches „Vergelts Gott“ Zukunft zu lenken. Willibald Kölbl Christian Schwarz Mein Name ist Willi Kölbl, ich bin Mein Name ist Christian Schwarz, geboren in Neumarkt, aufge- ich bin 29 Jahre und komme aus wachsen in Pelchenhofen und Eschertshofen. Seit Juli bin ich mittlerweile 45 Jahre alt. Seit zudem glücklich verlobt. Ich bin fast 20 Jahren wohne ich nun in Wirtschaftsingenieur und arbeite Giggling, bin glücklich verhei- bei der Firma FUCHS Europoles ratet und habe zwei 15-jährige in NM. Für ihr Vertrauen zur Wahl Söhne. Nach dem Abitur und zum Gemeinderat (CSU) an die- dem Grundwehrdienst habe ich ser Stelle ein herzliches „Vergelt´s bei der Firma Huber SE in Eras- Gott“. Ein Ziel ist für mich die bach eine Ausbildung begonnen Schaffung von Bauplätzen, für und anschließend im Abendstu- hier verwurzelte junge Menschen. Sowohl in den größeren dium gleich noch den Betriebswirt drangehängt. Bei Huber Orten als auch in den kleineren Dörfern. Ein weiteres Ziel bin im technischen Vertrieb tätig und aktuell verantwortlich ist die Förderung von Gewerbe. Gerade die Ansiedelung für den Vertrieb unserer Anlagen im Norden und Westen Eu- von Chefs Culinar ist für mich ein wichtiges Puzzlestück für ropas. Ehrenamtlich bin ist seit etwa 10 Jahren Vorstand der einen soliden und damit handlungsfähigen Haushalt. Beide FF Dietkirchen. Freie Zeit verbringe ich im Sommer auf dem Themen gehören zu einer zukunftsorientierten und lebens- Fahrrad oder auf dem Golfplatz. Im Winter gerne im Wald, aber werten Gemeinde, für die ich mich einsetzen werde. auch Indoor-Kraxeln oder Ski-Langlauf. Ich bedanke hiermit nochmals für das Vertrauen und die nötigen Stimmen bei der Wahl. Bitte sprecht mich aktiv an, dafür wurde ich gewählt. Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - September 2020 

Thomas Mikulasch Michael Meyer Liebe BürgerInnen, seit mei- Mein Name ist Michael Meyer ner Geburt im Nov.‘84 lebe und ich wohne in Pilsach. ich in Pilsach. Hier besuchte Ich bin 67 Jahre alt und habe ich die Schule. Seit 2018 bin 3 Kinder und 8 Enkelkinder. ich verheiratet. Nach meiner Ehrenamtlich bin ich im Sport- Ausbildung als Zimmerer und verein, Kriegerverein, Obst- und einigen Jahren bei der Bundes- Gartenbauverein, Schützenver- wehr absolvierte ich erfolgreich ein und bei den Bayern-Batzis die Meisterschule. Seither bin tätig. Als Gemeinderat auf der ich selbstständiger Zimmerer- Bürger-Liste Pilsach (BLP) sind meister. 2014 wurde ich von meine Ziele die Vereine, die jun- Euch das erste Mal in den Gemeinderat gewählt. Seitdem gen und älteren Mitbürger der engagiere ich mich für die Gemeinde und für Euch. Ich Gemeinde Pilsach zu unterstützen und zu fördern. versuche durch meine Person und meine beruflichen Er- Eine informative faire und ehrliche Unterstützung bei allen fahrungen mitzuhelfen, die stetig neuen Herausforderungen Anliegen der Bürgerinnen und Bürger, sowie eine um- zu meistern. Eine große Leidenschaft ist die Feuerwehr Pil- weltbewusste, zukunftsorientierte Familienpolitik und eine sach bei der ich Vorstand und Atemschutzträger bin. Mein ausgewogene finanzielle Ausgestaltung der Gemeinde. Hobby sind unsere Dexter-Kühe, die wir seit diesem Jahr in Meine Forderung als Gemeinderat ist Bauland für unse- Pfeffertshofen halten. re Bürger und Gewerbefläche für unsere Unternehmen, einen gerechten Tariflohn für unsere Arbeitnehmer in der Anneliese Meyer Gemeinde und eine soziale Gerechtigkeit. Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Pilsach, ein herz- Besetzung der Ausschüsse liches Vergelt`s Gott für das mit Ausschuss für Energie, Umwelt und neue Technologien: entgegengebrachte Vertrauen 1. Bürgermeister Andreas Truber, Peter Hollweck, Willibald und für eure Stimmen bei der Kölbl, Michael Meyer, Christian Schwarz Gemeinderatswahl. Ich bin eine gebürtige Pilsache- Ausschuss für Kultur und soziale Angelegenheiten: 1. Bürger- rin und 59 Jahre alt. Seit 28 Jah- meister Andreas Truber, 3. Bürgermeisterin Ulrike Nißlbeck, ren führe ich als 3-fache Mutter Maximilian Knollmeyer, Christian Krauß, Anneliese Meyer gemeinsam mit meinem Mann Bau-, Bauhof- und Grundstücksausschuss: 1. Bürgermeister ein Unternehmen. Mein Aufga- Andreas Truber, Christian Krauß, Michael Meyer, Thomas bengebiet ist das Finanzwesen Mikulasch, Richard Schmid und verschiedene betriebswirtschaftliche Belange. Bei der Bewältigung der vielfältigen Aufgaben in der Gemeinde Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft kann ich meine jahrelangen beruflichen Erfahrungen ein- Neumarkt: 1. Bürgermeister Andreas Truber, 2. Bürgermei- bringen. Gemeinsam, konstruktiv und kritisch hinterfragte ster Stefan Heß, 3. Bürgermeisterin Ulrike Nißlbeck, Peter Entscheidungen zu treffen, mit denen auch noch unsere Hollweck Enkelkinder in einer liebenswerten und zukünftigen finanziell ZV zur Wasserversorgung der Pettenhofener Gruppe: gut aufgestellten Gemeinde leben können, ist mir sehr wich- 1. Bürgermeister Andreas Truber, tig. Ehrenamtlich für unsere Gemeinde tätig zu sein ist eine schöne, verantwortungsvolle Aufgabe. Ich wünsche euch ZV zur Wasserversorgung der Prönsdorfer Gruppe: allen eine gute Zeit, Gesundheit und Gottes Segen. 1. Bürgermeister Andreas Truber, Maximilian Knollmeyer, Willibald Kölbl Maximilian Knollmeyer Rechnungsprüfungsausschuss: Andreas Mederer, Anneliese Mein Name ist Maximilian Knoll- Meyer, Peter Nißlbeck, Christian Schwarz meyer. Ich bin 33 Jahre alt und Jugendreferenten: Corinna Lehmeier (Jugendbeauftragte), wohne in Hilzhofen. Ehrenamt- Stefan Heß, Maximilian Knollmeyer lich bin ich als 1. Kommandant in der FF Dietkirchen sowie als Sportreferenten: Richard Schmid und Christian Krauß Beisitzer in der Vorstandschaft Schulreferenten: Ulrike Nißlbeck und Stefan Heß des MSC Laabertal aktiv. Für die Gemeinde bin ich im Ausschuss Seniorenreferenten: Peter Nißlbeck und Michael Meyer für Kultur und Soziales sowie Kindergartenreferenten: Peter Hollweck, Peter Nißlbeck und als Verbandsrat im Zweckver- Anneliese Meyer band zur Wasserversorgung der Prönsdorfer Gruppe tätig. Mein Motto „Traditionen Referenten für Brandschutz und Feuerwehren: Thomas Miku- bewahren, neues Schaffen“ möchte ich mit viel Elan und lasch, Maximilian Knollmeyer und Willibald Kölbl Motivation in die Gemeinde einbringen. Einen großen Dank Referenten für Land- und Forstwirtschaft, Wegebau: Peter nochmal für das Vertrauen der Wählerinnen und Wähler. Ich Hollweck, Andreas Mederer, Maximilian Knollmeyer, Willibald hoffe auf eine gute Zusammenarbeit in der Gemeinde und Kölbl bin für jedes Gespräch offen.  Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - September 2020

Trauung von Katherina und Martin Ried aus Die Gemeinde gratuliert Laaber Als zweites Brautpaar trauten sich Katherina und Martin den Jubilaren bis zum 20. Oktober 2020 Ried aus Laaber im neuen Gemeindeamt in Pilsach. Die Trauung wurde erstmalig von Bürgermeister Truber zusam- zum 70. Geburtstag men mit dem Standesbeamten Josef Meier durchgeführt. Luise Thumann, Niederhofen Wir wünschen dem Brautpaar alles Gute für die gemein- Rosa Federl, Litzlohe, Waller Weg same Zukunft. Barbara Bösl, Laaber, Bergstraße Anna Wittmann, Ammelhofen zum 83. Geburtstag Johann Kurzendorfer, Pfeffertshofen, Kapellenstraße Edeltraud Haug, Pilsach, Ziegelhütte zum 85. Geburtstag Maria Hollweck, Wünn zum 86. Geburtstag Xaver Rupprecht, Tartsberg Theres Nißlbeck, Pilsach, Hofmühlstraße zum 88. Geburtstag Thekla Kölbl, Pfeffertshofen, Kapellenstraße zum 25. Hochzeitstag Michaela und Bernhard Nutz, Pilsach, Litzloher Straße zum 60. Hochzeitstag Rosina und Michael Schwarz, Eschertshofen

Bürgermeister Truber besucht Lang-Drillinge 1. Bürgermeister Truber besuchte die frisch gebackenen Eltern Bettina und Thomas Lang und beglückwünschte diese im Namen der gesamten Gemeinde zu Ihren drei Jungs Ludwig, Josef und Clemens.

Hinweis der Redaktion Soweit eine namentliche Veröffentlichung von Jubilaren, Geburten, Eheschließungen und Sterbefällen im Mittei- lungsblatt nicht erwünscht ist, soll dies rechtzeitig bei der Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt i.d.OPf. (09181/2912-0) gemeldet werden. Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - September 2020 

ˀ˘˗˜˭˜ˡ˜˦˖˛˘ʹ˨̱ˣЂ˘˚˘ mit Kassenabrechnung Tel: 0151 46 18 69 67 P barrierefrei Besuchen Sie unsere Parken neue Ausstellung!

Hofmühlstraße 2a [email protected] 92367 Pilsach Termine nach Vereinbarung Alois-Senefelder-Straße 35 92318 Neumarkt-Stauf Telefon (0 91 81) 6 98 60 88 www.glas-goetz.de

einrichten EINRICHTUNG wohlfühlen *ISBNCVMBOUFS Wir planen für Sie 1GMFHFEJFOTU GàSEFO-BOELSFJT FÜR EIN SCHÖNES ZUHAUSE /FVNBSLU IÊVTMJDIF1GMFHF #FIBOEMVOHTQGMFHF 1BMMJBUJWQGMFHF 1GMFHFCFSBUVOH *OUFOTJWQGMFHF )BVTOPUSVG Kerstin Schmid 3PTFOCFSHTUSB•F #FSH

8JSIFMGFO*IOFOHFSOF     Unterfeldstr. 2 - 92318 Neumarkt-Stauf Tel:09181/6089 BERATUNG QUALITÄT XXXBIBQnFHFEJFOTUEF www.einrichtung-stauf.de  Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - September 2020

Ganztageskonzeptes kleine Pausen vom Lernen nehmen können. Der Zutritt ist hier nur mit Hausschuhen erlaubt. Von der Gemeinde Im vergangenen Jahr hatten Teile der Gemeinderäume noch übergangsweise als provisorische Lehrerzimmer und Verwaltungsräume herhalten müssen, seit Ostern nun sind diese ihrer offiziellen Nutzung zugeführt worden. Bür- germeisterzimmer und Sitzungsraum für Besprechungen, Sie brauchen Hilfe? Ausschüssen in kleinerem Kreis und auch schon zwei Trauungen, die hier bereits stattgefunden haben. Die neue Wir sind für Sie da! Gemeindebücherei ist gerade noch fleißig am „Umziehen“ 0170/3370045 in ihre neuen Räume, doch bis zum Schulbeginn werden alle Regale bestückt sein und eine feierliche Eröffnung findet dann am 22. September statt. Projektleiter Peter Mederer betonte, dass bei diesem Projekt im Hinblick auf die Gestaltung vor allem, mit „Respekt vor dem Bestands- gebäude ein lichtdurchflutetes, zeitgemäßes Schulhaus zu Abschluss der Bauarbeiten in der Grundschule schaffen, in dem sich Schüler und Lehrer wohl fühlen“. Pilsach Eine wahrliche „Punktlandung“ haben die Bauarbeiten Das scheint absolut der Fall zu sein, wie das Lob von Bür- im Zuge der Kernsanierung der Grundschule Pilsach hin- germeister Andreas Truber zeigt: „Wenn man am Ende auf gelegt. Genau rechtzeitig zum bayerischen Schulbeginn dieses Projekt schaut, kann man nur stolz darauf sein, was am 08. September ist nun auch der zweite Bauabschnitt mein Vorgänger und die Gemeinde vor etwas mehr als zwei samt integrierte Gemeinderäume und auch der Bücherei Jahren angeschoben haben.“ Den Lobesworten schloss abgeschlossen. Bei der offiziellen Übergabe des Architek- sich auch die Schulleiterin Henriette Gabe-Bentzien an: tenbüros Berschneider + Berschneider wurden die Räum- „Das offene und moderne Raumkonzept der Grundschule lichkeiten begutachtet und auf die komplette Maßnahme nach neuen pädagogischen Gesichtspunkten, ermöglicht zurückgeblickt. Nach Erteilung der Baugenehmigung im vielfältige, individuelle und offenen Lernformen bis hin zu November 2018 konnte im darauffolgenden März bereits klassenübergreifenden Arbeiten. Die Schule bietet somit mit den Baumaßnahmen begonnen werden, diese fanden hervorragende Voraussetzungen für die Schülerinnen und fast vollständig bei laufendem Schulbetrieb statt. Nur ein Schüler.“ Auch sei bei den Kosten eine „Punktlandung“ halbes Jahr später konnte bereits Richtfest gefeiert werden gelungen, es passiere nicht oft in der heutigen Zeit, dass und seit genau einem Jahr finden in den Räumlichkeiten der vorher geplante Kostenrahmen, in diesem Fall rund des ersten Bauabschnittes auch schon Unterricht statt. 7,2 Millionen Euro, gehalten werden könne. Insgesamt Im ersten Bauabschnittwaren vier Klassenräume, die habe es für das große Projekt rund 60 bis 65 Prozent Aula, der Mehrzweckraum mit Bühne hinter einer mobilen Förderung gegeben. „Kaufmännisch“ sei dies laut Bürger- Trendwand, der Werk- und Handarbeitsraum und der offene meister Andreas Truber die beste Möglichkeit gewesen. Lernbereich fertig gestellt worden. Dazu kamen im Zuge Er erinnerte in diesem Zusammenhang noch einmal an des zweiten Bauabschnittes noch weitere Klassenräume, die finanzielle Nachbesserung durch Albert Füracker und sowie das Lehrerzimmer und die Räume für die Verwaltung, bedankte sich auch hier für die finanzielle Unterstützung. sowie auch der Bewegungsraum hinzu, welcher vom För- Projektleiter Peter Mederer führte weiter aus, dass man im derverein der Grundschule Pilsach finanziert worden war. ständigen Austausch mit allen Beteiligten gewesen sei, Großes Highlight ist künftig das „Traumland“ - hier wurde um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Durch dieses ein Raum mit Teppichboden und großen Sitz- und Liegekis- „miteinander“ sei etwas ganz Neues entstanden. Zwar ist sen gestaltet, in dem die Kinder vor allem im Rahmen des der Umbau im laufenden Betrieb schon eine Herausfor- derung gewesen, doch Mederer lobte hier die Schule und auch die Nachbarn, nie habe es Beschwerden gegeben, wobei man die „geräuschintensiven“ Arbeiten auf die Ferien geschoben habe. Bürgermeister Andreas Truber ist sich sicher, dass angesichts des Ergebnisses auch die letzten Kritiker verstummen sind und die „absolute Glanzleistung“ des Architektenbüro Berschneider + Berschneider, der Behörden, Unternehmen, Schule und allen Beteiligten zu würden wissen. Auch habe man bereits bei einer Begehung zahlreicher Bürgermeister aus dem Landkreis Neumarkt viel Lob für das Projekt erhalten. Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - September 2020 

PAPIERTONNE Bezirk 27 Abfallwirtschaft 2020 Ortsteile Bräunertshof, Oberried, Unterried, Waldeck Okt. Nov. Dez. Firma Edenharder GmbH 15. 12. 11. Josef-Edenharder-Straße 2, 92367 Pilsach Kontakt: 09181/4763-0 Bezirk 28 [email protected], www.edenharder.com Ortsteile Ammelhofen, Anzenhofen, Bernthal, Danlohe, Diemühle, Dietkirchen, Eispertshofen, Eschertshofen, RESTMÜLLABFUHR Giggling, Habertshofen, Hilzhofen, Inzenhof, Klosterhof, Bei diesen Terminen sind alle Feiertagsverschiebungen Laaber, Langenmühle, Litzlohe, Niederhofen, Pilsach, mit berücksichtigt Pfeffertshofen, Raschhof, Schneemühle, Tartsberg, Wim- mersdorf, Wünn Montag, gerade Kalenderwoche Okt. Nov. Dez. Tour 9 13. 11. 10. Ortsteile Ammelhofen, Bräunertshof, Danlohe, Diemühle, Eispertshofen, Inzenhof, Klosterhof, Langenmühle, Litz- BIOMÜLLABFUHR lohe, Oberried, Pfeffertshofen, Raschhof, Schneemühle, Abfuhrunternehmen: Tartsberg, Unterried, Wimmersdorf, Wünn, Josef-Eden- harder-Straße Pöppel Abfallwirtschaft und Städtereinigung GmbH Am Kastlacker 6, 93309 Kelheim September Oktober November Dezember Tel.: 09441/5056-0, E-Mail: [email protected] 28. 12.|26. 9.|23. 7.|19. Pilsach Mittwoch, ungerade Kalenderwoche Dienstags – wöchentliche Abfuhr Tour 18 Ortsteile Pilsach, Bernthal PROBLEMMÜLLSAMMLUNG September Oktober November Dezember Bauhof Pilsach, In der Au 1, 92367 Pilsach 23. 7.|21. 4.|18. 2.|16.|29. 2021 Montag, ungerade Kalenderwoche 1. Halbjahr Tour 24 Samstag, 06.03.2021 von 10.30 Uhr – 12.00 Uhr Ortsteile Dietkirchen, Habertshofen, Niederhofen 2. Halbjahr September Oktober November Dezember Freitag, 27.08.2021 von 12.30 Uhr – 14.00 Uhr 21. 5.|19. 2.|16.|30. 14.|28. Bitte übergeben Sie die Abfälle immer persönlich an das Mittwoch, ungerade Kalenderwoche Sammelpersonal. Stellen Sie keine Problemabfälle vor Tour 26 Beginn der Sammlung am Standplatz ab! Ortsteile Anzenhofen, Eschertshofen, Giggling, Hilzhofen, Laaber, Waldeck SPERRMÜLLABFUHR September Oktober November Dezember Die Sperrmüllabfuhr im gesamten Landkreis führt die Firma 23. 7.|21. 4.|18. 2.|16.|29. Edenharder durch.

GELBER WERTSTOFFSACK Firma Edenharder GmbH Bezirk 62 Josef-Edenharder-Straße 2, 92367 Pilsach Ammelhofen, Bernthal, Bräunertshof, Danlohe, Diemühle, Kontakt: 09181/4763-0 Eispertshofen, Inzenhof, Klosterhof, Langenmühle, Litzlo- [email protected], www.edenharder.com he, Oberried, Pfeffertshofen, Pilsach, Raschhof, Schnee- mühle, Tartsberg, Unterried, Wimmersdorf, Wünn, Waldeck, Sperrmüll wird nur nach Anmeldung abgeholt. Josef-Edenharder-Straße Sie können Ihren Sperrmüll bis zu vier Mal im Jahr zur Okt. Nov. Dez. kostenlosen Abfuhr anmelden. 6. 4. 3. Sperrmüllanmeldung per Post Bezirk 71 Anmeldekarten erhalten Sie in den meisten Sparkassen Anzenhofen, Dietkirchen, Eschertshofen, Giggling, Ha- und Bankfilialen, bei den Stadt- und Gemeindeverwal- bertshofen, Hilzhofen, Laaber, Niederhofen tungen in den Rathäusern und im Landratsamt. Bei Anmeldung mit der Sperrmüllkarte teilt Ihnen die Firma Okt. Nov. Dez. Edenharder den Abholtermin mit der Rückantwortkarte 7. 9. 7. mit. 10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - September 2020

Sperrmüllanmeldung online Falsche Materialien im Sperrmüllcontainer verursachen Die Online Sperrmüllanmeldung können Sie auf folgender regelmäßig massive Probleme und Folgekosten bei der Homepage erledigen: http://www.edenharder.com weiteren Entsorgung bzw. Verwertung des Sperrmülls. Bei der Online Anmeldung wird Ihnen der Abholtermin per So finden sich immer wieder Säcke mit künstlichen Mine- E-Mail mitgeteilt. Bitte überprüfen Sie deshalb regelmäßig ralfasern (Glas- und Steinwolle) in den Containern oder Ihr E-Mail-Postfach. landwirtschaftliche Kunststoffe wie Silofolien oder Rund- ballennetze. Abfuhr mit zwei Fahrzeugen Diese Abfälle gehören auf keinen Fall in die Sperrmüll- Sperrmüll wird mit zwei verschiedenen Fahrzeugen ab- container. geholt. Ein Fahrzeug nimmt die Altholzfraktion auf. Der Mineralfaserabfälle müssen zur Sammelstelle auf dem restliche Sperrmüll wird von einem weiteren Fahrzeug Wertstoffhof Blomenhof gebracht werden. mitgenommen. Dabei kann ein zeitlicher Abstand zwi- Landwirtschaftliche Kunststoffe können über die Samm- schen erstem und zweitem Fahrzeug liegen. Wundern Sie lungen des ERDE-Systems entsorgt werden oder sie kön- sich also nicht, wenn zunächst nur ein Teil des Sperrmülls nen selbst zur Müllumladestation in Neumarkt gebracht mitgenommen wird. Das zweite Fahrzeug ist auf jeden Fall werden. zu Ihnen unterwegs. Die Sammelstellen und Sammeltermine von ERDE finden Sie auf folgender Website: www.erde-recycling.de Probleme mit Fehlbefüllungen der Sperrmüll- container Fragen zu den Sperrmüllcontainern auf den Wertstoffhö- Was ist überhaupt Sperrmüll? fen beantwortet Ihnen das Team der Abfallwirtschaft im Landratsamt. Sperrmüll ist brennbarer Abfall, der zu groß für eine 60-Liter Restmülltonne ist und den man üblicherweise bei einem Umzug mitnimmt. Darunter fallen Möbel, Matratzen, Koffer, Körbe, Polster- sessel, Teppiche etc. Weitere Beispiele für Gegenstände, die als Sperrmüll ent- sorgt werden können, finden Sie auf der Internetseite der Abfallwirtschaft www.landkreis-neumarkt.de/abfallwirtschaft.

ABFALLWIRTSCHAFT LANDKREIS NEUMARKT I.D.OPF

Verkaufsstellen für Restmüll- und Biomüllsäcke Stand 01/2020

Verkaufsstelle Strasse Ort Restmüllsäcke Biomüllsäcke Stadtverwaltung Pettenkoferplatz 12 92334 Berching x x Gemeindeverwaltung Berg Herrnstr. 1 92348 Berg x x Tante Emma Berg Schulstraße 1 92348 Berg x x Gemeindeverwaltung Breitenbrunn Von-Tilly-Str. 7 92363 Breitenbrunn x x Kaufland Espenpark 30, Oberferrieden 90559 Burgthann x Gemeindeverwaltung Schloßstr. 6 92364 Deining x x Haushaltswaren Wittl Bahnhofstr. 51 92345 x x Stadtverwaltung Dietfurt Hauptstraße 26 92345 Dietfurt x x Haushaltswaren Hutter GmbH Marktplatz 16 92342 x Bäckerei Lehmeier Seligenportener Str. 7, Möning 92342 Freystadt x Stadtverwaltung Freystadt Marktplatz 1 92342 Freystadt x x Marktverwaltung Hohenfels Pfarrer-Ertl-Platz 3 92366 Hohenfels x x Marktverwaltung Lauterhofen Marktplatz 11 92283 Lauterhofen x x Marktverwaltung Burgstraße 14 92331 Lupburg x x Gemeindeverwaltung Mühlhausen Bahnhofstr. 7 92360 Mühlhausen x x Bäckerei Iberl Am Sand 18 92318 Neumarkt x x Marien-Apotheke Obere Marktstraße 38 92318 Neumarkt x x Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt Bahnhofstraße 12 92318 Neumarkt x x Landratsamt Neumarkt Nürnberger Straße 1, 1. OG, Zi. 126 92318 Neumarkt x x Deponie Blomenhof Berliner Ring 17 92318 Neumarkt x x Fa. Edenharder Josef-Edenharder-Straße 2 92367 Pilsach x Stadtverwaltung Alte Seer Str. 2 92331 Parsberg x x Rathausshop Centrum 16 92353 Postbauer-Heng x Marktverwaltung Postbauer-Heng Centrum 3 92353 Postbauer-Heng x x Marktverwaltung Marktplatz 1 90602 Pyrbaum x x Gemeindeverwaltung Schulstr. 4 92358 Seubersdorf x x Stadtverwaltung Hinterer Markt 1 92355 Velburg x x Ein Restmüllsack kostet 5,00 € Biomüllsäcke sind im Zehnerpack für 4,00 € erhältlich Bitte beachten Sie: Restmüllsäcke dürfen nur zusätzlich zu einer Restmülltonne genutzt werden. Eine Entsorgung der Abfälle nur mit Restmüllsäcken ist nicht gestattet.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - September 2020 11

Wir suchen DICH! Mehr Infos in unserem Karriere- portal unter %HVWDWWXQJV LQVWLWXW fi scher-und-du.de =XVDPPHQPLW,KQHQ *PE+ JHKHQZLUHLQ6WFN DXIGHPVFKZHUHQ:HJ ,KUHU7UDXHU 'U.UDX‰6WUD‰H 7UNHLVWUD‰H 1HXPDUNW $OWGRUI 7HOHIRQ7DJXQG1DFKW 7HOHIRQ7DJXQG1DFKW WIR STEHEN AUF PAPIERSTAPEL.   NUR NICHT IM BÜRO. ZZZSLU]HUEHVWDWWXQJGHLQIR#SLU]HUEHVWDWWXQJGH SPORTLICH ZU WIRTSCHAFTLICHEM ERFOLG

Bereit für Unternehmensführung 4.0? Als die wahrscheinlich digitalste Steuerkanzlei in der Region arbeiten wir mit den modernsten und innovativsten Lösungen, die der Markt derzeit zu bieten hat.

Interessiert? www.fi scher-und.de

Fischer & Kollegen Steuerberatungsgesellschaft Hilpoltstein I Neumarkt

,GHHQDXV6WHLQ$OOHVI½U+DXVXQG*DUWHQ

1DWXUVWHLQH0DXULW] ,QK0DQIUHG6WLJOHU *· ZHLQVWUD H 1HXPDUNW QUALITÄT DESIGN SERVICE

Muscherstr. 17 · 92367 Pilsach 7HOHIRQ  PDLO#QDWXUVWHLQHPDXULW]GH Telefon 09181 / 26 57 34 www.kuechenkoelbl.de 0RELO  ZZZQDWXUVWHLQHPDXULW]GH 12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - September 2020 Ferienprogramm 2020 Bilder: Daniela Eßmann, Privat Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - September 2020 13 Ferienprogramm 2020 Bilder: Daniela Eßmann, Privat 14 Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - September 2020

Erstellung eines Leitfadens für Seniorenbeauftragte Neuauflage Direktvermarkterbroschüre Bayerisches Landesamt Neben der bereits existierenden Steuerungsgruppe SPGK wird Alexandra Ludwig zusätzlich durch eine neu für Denkmalpflege zu etablierende Umsetzungsgruppe SPGK unterstützt. Die Einrichtung dieses begleitenden Arbeitskreises ist ein Der Sprechtag mit dem Bayer. Landesamt für Denkmal- Teil des Umsetzungskonzepts, welches ebenfalls prioritär pflege für den Oktober 2020 muss leider verschoben erstellt werden muss. Auf diese Weise können zusammen werden, mit der Tatsache, dass eine regelmäßige Evaluierung der Er findet nunmehr am 14. und 15.10.2020 statt Beginn ist Projekte vorgesehen ist, die Nachhaltigkeit und Zielrichtung am 14.10.2020 gegen 10.00 Uhr. sichergestellt werden.

Wir bitten um rechtzeitige Terminbestellung unter Angabe des Zeitbedarfs und Grundes.

Regina GmbH

„Kennenlerntreffen“ mit Seniorenbeauftragten, Nachbarschaftshilfen und weiteren Akteur*innen aus der Seniorenarbeit Prioritäre Maßnahmen festgelegt Die Seniorenbeauftragten und Vertreter*innen der Nachbar- Foto: Josef Erntl; 5. Kennenlerntreffen in den Bräustuben schaftshilfen kennenlernen und miteinander ins Gespräch in Pyrbaum kommen, waren die Ziele der fünf „Kennenlerntreffen“, welche mit den Engagierten aus allen Landkreiskommu- nen gebündelt in Seubersdorf, Lauterhofen, , Parsberg und Pyrbaum stattfanden. Das Seniorenpolitische INTERKOMMUNALE ALLIANZ NM-ARGE 10 Gesamtkonzept, kurz SPGK, ist ein umfangreiches Hand- buch mit zahlreichen Handlungsempfehlungen, welche es in erster Linie gilt, zu priorisieren. Auf Grundlage von vorab geführten Fachgesprächen mit Akteur*innen aus LIEBE MITBÜRGERINNEN UND MITBÜRGER den Bereichen Sozialwesen, Gesundheit und Jugendar- beit, lässt sich zusammen mit den Ergebnissen aus den die Kleinprojekte aus dem Fördertopf Regionalbudget tragen Früchte: der Markt Breitenbrunn verfügt nun über eine mobile Bühne, die neuen Raum für kulturelles Leben „Kennenlerntreffen“ ein priorisierter Maßnahmenkatalog bietet. Ebenso bereichert die Kühlzelle im Dorfladen Deusmauer das Angebot der ableiten, welcher als Grundlage für die weiterführende Nahversorgung zur optimalen Lagerung von Frischwaren. Ein weiteres Highlight ist der Felsenkeller in der Langenmühle, der nun über eine Treppe mit einem Geländer begehbar Umsetzung des SPGKs dienen soll. Neben der Abfrage gemacht worden ist. Eine Informationstafel erläutert die geologischen Besonderheiten und nach Bedarfen im Bereich Sozialraumkoordination, stan- die Nutzung von Felsenkellern. In Kürze wird der Meditationswanderweg zwischen Velburg, Pilsach und Lauterhofen eröffnet - gerade rechtzeitig, um im Herbst Kraft für den Winter zu den ebenso die Themen Mobilität und Nahversorgung auf tanken und sich von Meditationsübungen inspirieren und entschleunigen zu lassen. der Agenda. Von vorrangiger Bedeutung war in diesem Mit neuem Schwung in den Herbst startet auch die ILE NM-Arge 10: Zusammenhang die Abfrage nach Erfahrungen über Mit einem Logo in frischen Grüntönen und einer eigenen Homepage, die über die die Nutzung der angebotenen Mobilitätsoptionen sowie Allianz selbst, aber auch über Projekte und Foto aus Seubersdorf auch die Erfassung von Nutzungsbarrieren. Im Hinblick aktuelle Termine und Veranstaltungen informiert, wird sich die starke Allianz des einfügen auf die Versorgung mit Gütern des täglichen Bedarfs und östlichen Landkreises präsentieren. damit einhergehend die Erreichbarkeit von Versorgungs- Freuen Sie sich auf die nächste Ausgabe und möglichkeiten muss nach einer Analyse der Situation im bleiben Sie neugierig! Landkreis genau heraus differenziert werden, an welcher WIR SIND NM-Arge 10! Stelle innovative Konzepte Sinn machen. Seitens der An- Diesmal im Profil Markt Lauterhofen i.d.OPf. wesenden herrschte eine unterschiedliche Meinung über Foto: Thomas Geitner In Lauterhofen befindet man sich auf uraltem Siedlungsboden: Der ehemalige fränkische Königshof die Versorgungs- und Erreichbarkeitssituation innerhalb Lauterhofen wurde bereits 725 erstmals erwähnt und zählt damit zu den ältesten Orten Bayerns. Schon 1125 wurde Lauterhofen zum Markt erhoben. Der Marktplatz mit dem renovierten Rathaus, der Landkreiskommunen. wo bis heute die Verwaltung ihren Sitz hat, gehört zu den ältesten Rathäusern der Oberpfalz. Kurz zusammengefasst werden nun u. a. folgende Maß- Stattliche Häuser mit der Pfarrkirche St. Michael bilden den historischen Ortskern. Im Ort Lauterhofen entspringt die Lauterach, die durch den Ort fließt und sich im idyllischen Lauterachtal nahmen prioritär bearbeitet: weiter nach Kastl bis nach Schmidmühlen schlängelt. Der Markt Lauterhofen ist die nördlichste Gemeinde des Landkreises Neumarkt i.d.OPf. und geprägt Durchführung einer Bewusstseinskampagne „Mobilität“ von Gegensätzen: das Ortsbild wird bestimmt durch den überragenden Steinbruch, in dem hochwertiges Material bereits in 3.Generation abgebaut wird und einem ortsansässigen Betonwerk. Erstellung individueller und nutzerfreundlicher Fahrpläne Wirtschaftlich ist Lauterhofen von vielen weiteren verschiedenen Industrie-, Handwerks- und Analyse der IST-Situation im Bereich Nahversorgung und Gewerbebetrieben, z.B. von der Regens-Wagner-Stiftung und einer Brauwerkstatt geprägt. Die Marktgemeinde hat eine gute Infrastruktur und bietet viele Arbeitsplätze. Ein beliebter Treffpunkt Ableitung innovativer Lösungen für Jung und Alt ist ein kleiner Park mit Spielplatz bei Regens-Wagner im Ort. Lauterhofen liegt im Regionalpark uellenReich“, der zum Erholen - ob zu Fuß oder mit dem Monitoring im Bereich „Barrierefreiheit“ Fahrrad - einlädt. Gut ausgeschilderte Rundwanderwege und überregionale Radtouren rund um Durchführung regelmäßiger Austausch- sowie Informati- Lauterhofen führen durch die reizvolle und abwechslungsreiche Region des Bayerischen Juras: Die Regionalparkroute, die Jurasteig- Schleife Nr. 16: Wallfahrerweg, der Habsberg-Radweg, der onsveranstaltungen für verschiedene Akteursgruppen Schweppermann- und Pegnitz-Laber-Radweg laden zum Entdecken ein. Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - September 2020 15

kostenlose $XFKIU P Parkplätze ORVH(LQODJHQ im Hof ORVH(LQODJHQORVH(LQODJHQ 1HXPDUNW‡%DGVWUD‰H‡7HO Damen:$/., Pantoffel1*632576&+8+:$/., • Orthopädisches, • leichtes, • bakterienabweisendes, • waschbares Algen-Wechsel-Fußbett hochwertige Materialien • beste Passform • perfekt für Hallux VITALITÄT, KÖRPERLICHES UND SEELISCHES WOHLBEFINDEN

Ihr Fachgeschäft für bequeme und lose Einlagenschuhe in den Weiten G, H, J, K & M Geschäftszeiten: Mo. - Fr. 9. 00 - 18. 00 • Sa. 9. 00 - 13. 00 durchgehend

200 Jahre im Familienbesitz

Im Zwiesel 3 Hauptstraße 4 · 92348 Berg · Tel. (0 91 89) 4 41 70 Fax (0 91 89) 44 17 75 · www.hotel-knoer.de Willkommen im HOTEL-GASTHOF KNÖR AM PLATZL Unser Saal steht Ihnen für Hochzeiten, Tagungen, Betriebsfeiern usw. bis 300 Personen zur Verfügung! Ruhiger Biergarten im Innenhof. www.hotel-knoer.de Auf Ihren Besuch freut sich Familie Knör Qualifizierender Unterricht auch in Ihrer Nähe! 

Automower  ®          |Neubau|Neubau |Neubau |Umbau|Umbau |Umbau | |Baggerarbeiten Baggerarbeiten|Baggerarbeiten |Planung|Planung |Planung          JÖRG GEITNER        JÖRG GEITNER    JÖRG GEITNER           GEITNERBAU Maurermeister      MaurermeisterMaurermeister   GEITNERGEITNERBAUBAU          Ludwigskanalstraße 35        Ludwigskanalstraße92348Ludwigskanalstraße Berg-Unterölsbach 35 35 92348Telefon92348 Berg-Unterölsbach Berg-Unterölsbach 09189/4120291 TelefonTelefaxTelefon 09189/4120291 09189/412029209189/4120291 [email protected] TelefaxMobilTelefax 09189/4120292 0170/9963234 09189/4120292 [email protected]@geitner-bau.de MobilMobil 0170/9963234 0170/9963234 www.geitner-bau.dewww.geitner-bau.de 16 Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - September 2020

Landschaftspflegeverband Neumarkt

Juradistl-Streuobst Unser Obst ist Mehrwert – Das Streuobstprojekt des Landschaftspflegeverbandes Neumarkt i. d. OPf.

Bürgerinformation – Streuobstsammlung 2020 Der Landschaftspflegeverband Neumarkt i.d.OPf. führt nun schon seit etlichen Jahren ein Streuobstprojekt durch, das etwas für den Erhalt unserer schönen Obstgärten und Streuobstbestände tun möchte: Unser Projektpartner, die Kelterei Nagler, verarbeitet unser heimisches Streuobst zu Saft und vermarktet es als Juradistl-Apfelschorle. Die Ziele unseres Projektes sind:  Das Sammeln und Verwerten unseres Obstes im Landkreis  Der Erhalt unserer Obstbäume  Ein fairer Obstpreis für die Obsterzeuger  Naturschutz in Dorf und Flur

Dazu werden wir im Herbst 2020 wieder Obstsammelaktionen im Landkreis Neumarkt i.d.OPf. durchführen. Wir bitten Sie alle, unser Projekt tatkräftig zu unterstützen. Bringen sie uns Ihr Obst aus ungespritzten Obstgärten und Streuobstbeständen!

Obstsammlung 2020

Sammel- Samstag, 24. Oktober 2020 termin: von 10:00 bis 13:00 Uhr

Wo: Mühlhausen auf dem Gelände der Raiffeisen- Handels-GmbH (An der Lände 8, 92360 Mühlhausen)

Hinweis: V. a. für Lieferanten aus dem östlichen Land- kreis bietet sich auch die Sammelstelle des

Landschaftspflegeverbands Regensburg in Oberpfraundorf am Landkreis-Bauhof direkt an der Autobahnunterführung (Ausfahrt Beratzhau- sen, gegenüber dem Pendlerparkplatz) an. Hier werden die Äpfel an den Samstagen 10. und 24.10. 2019 allerdings im Zeitraum von 14.00 Bitte Mund-Nasen-Schutzmaske mitbringen und Abstand halten! bis 16.00 Uhr gesammelt.

Wichtige Hinweise:  Anlieferung: Die angelieferten Äpfel müssen frisch und dürfen nicht angefault sein. Bitte bringen Sie Ihre Äpfel in Säcken, Kisten oder anderen geeigneten Behältern zur Sammelstelle (nicht lo- se!).  Bei Anlieferung wird ihr Obst gewogen und Sie erhalten einen Wiegeschein.

 Sie haben zwei Abrechnungsmöglichkeiten: o Apfelverkauf: Der Ankaufspreis beträgt derzeit 10,- € / 100 kg. Die Auszahlung erfolgt in bar. o Gutscheine für Juradistl-Apfelschorlen oder andere Nagler-Fruchtsäfte (100 kg Äpfel = 50 Liter Saft). Sie bezahlen eine Verarbeitungsgebühr von 0,65 € l. Der Saft kostet normal ca. 1,80 €/l. Bei 100 kg Äpfel im Umtausch beträgt die Ersparnis also ca. 57 Euro und ist damit sehr lukrativ. Die Saftabholung ist in Regensburg bei der Kelterei Nagler (Galgenbergstraße 17) möglich.  Großanlieferer über 10 Zentner pro Lieferung bitte vorher beim Landschaftspflegeverband Neumarkt i. d. OPf. anmelden (Ralf Bundesmann, Tel. 09181/470-338, Fax 09181/470-6838, Email: [email protected]).  Wichtiger Hinweis: Wer bereits eine Nagler-Kundennummer hat, bitte unbedingt mitbringen und bei der Sammelstelle angeben!

Landschaftspflegeverband Neumarkt i. d. OPf. e. V., Nürnberger Straße 2 a, 92318 Neumarkt Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - September 2020 17

und durch den Haupteingang wieder rein. Danach ging es zum allerersten Mal ins Klassenzimmer, zur allerersten Aus der Schule Unterrichtsstunde mit Frau Hierl. Für eine kleine Stärkung sorgte Bürgermeister Truber, der bereits im Klassenzimmer Schulanfang in Pilsach stand und jedem Kind eine frische Brez´n überreichte. Für die Eltern hatten Frau Ulrike Nißlbeck und Frau Theresia Für 132 Schüler, begann am Dienstag, 08. September Götz im Namen des Fördervereins der Grundschule Pilsach 2020 das neue Schuljahr an der Grundschule Pilsach. Zur unterdessen ein kleines Elterncafé auf dem Vorplatz der Begrüßung versammelten sich die 27 Erstklässler und ihre Schule vorbereitet. Bei strahlendem Sonnenschein konn- Eltern in der großzügigen Aula des inzwischen fertiggestell- ten sich so auch die Eltern unserer neuen Schulkinder ein ten Schulhauses. Eingeleitet wurde die kleine Feierstunde wenig stärken. Der Förderverein spendete zudem auch in von der vierten Klasse mit Lehrerin Susanne Feigl, welche diesem Jahr den ersten Malkasten der Kinder. die neuen Mitschüler mit dem Lied „Alle Kinder lernen Liebe Kinder und liebe Eltern, wir freuen uns, dass ihr und lesen“ willkommen hießen. Schulleiterin Henriette Gaube- Sie jetzt Teil unserer kunterbunten Schulfamilie seid und Bentzien und Bürgermeister Andreas Truber begrüßten sind und wünschen uns ein gutes „miteinander“. als Nächstes alle Kinder und ihre Eltern sehr herzlich. Im Anschluss überraschte die Klasse 3a mit einem kleinen Gedicht zum Schulanfang. Danach kam der eigentliche Höhepunkt, als Frau Elisabeth Hierl, die Klassenlehrerin der ersten Klasse, den Kindern eine Mitmach-Geschichte Kirchennachrichten über den kleinen Drachen Finn erzählte, der an seinem allerersten Schultag in ein Fettnäpfchen nach dem anderen Einführung des neuen Pfarrers Kubiszyn trat, bevor er erkannte, dass man nicht immer und überall Feierlich von allen Vertretern aus Pfarrgemeinde und der Beste sein kann und trotzdem Spaß in der Schule hat. Gemeinde Pilsach wurde der neue Pfarrkurat Ryszard Ku- Frau Hierl wünschte sich und den Kindern einen guten und biszyn begrüßt. Am Kirchenzug vom Pfarrheim bis zur St. interessanten Schulstart und dass die Kinder bald zu einer Peter und Paul-Kirche nahmen Abordnungen aller örtlichen tollen Klasse zusammenwachsen mögen. Da für die Kin- Vereine teil. Vor dem Torborgen der Pfarrkirche erwartete der an diesem Tag ein neuer Lebensabschnitt eingeläutet den neuen Ortspriester dann erst einmal einige Kommuni- wurde, nämlich die Zeit als Schulkind, läutete Frau Gaube- onkinder, die ein Gedicht aufsagten und Ryszard Kubiszyn Bentzien die Erstklässler mit einer großen Messingglocke einige Begrüßungsgeschenke überreichten. Anschließend sprichwörtlich in die Schulfamilie ein. Die Kinder wanderten überreicht Dekan Elmar Spöttle seinem geistlichen Mitbru- über die Galerietreppe in den Pausenhof, in dem sich alle der den Schlüssel zur Pfarrkirche. Diese seien „ein Zeichen übrigen Schüler versammelt hatten und die „Neuen“ mit der Verantwortung für die Gemeinden“, die nun in der bunten Tüchern begrüßten, einmal um die Schule herum Verantwortung von Ryszard Kubiszyn und dem Pfarradmi- nistrator Thomas Eholzer sind. Der Bischof setze in Beide absolutes Vertrauen und wünschte ihnen: „Der Geist Gottes begleite euer seelsorgerisches Wirken“. Der Vorsitzende des Pfarrgemeinderates Peter Nißlbeck schloss sich den Grußworten an: „Wir alle freuen uns sehr, wieder einen Seel- sorger vor Ort zu haben“. Pfarrer Ryszard Kubiszyn habe bereits einen durchwegs positiven Eindruck hinterlassen. Nißlbeck hofft, dass man die Zukunft in der Pfarrgemeinde gemeinsam gestalte. Priester Thomas Eholzer bedankte sich für die offizielle Einführung und lud zur Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen. „Wir wollen gerne für sie da sein und deswegen wollen wir uns kennen lernen“. Er hofft auf ein christliches miteinander in der Pfarrei und lud zu einem kleinen Empfang vor dem Pfarrheim im Anschluss an den Gottesdienst ein. Dort beglückwünschte Bürgermeister Andreas Truber Eholzer zu seinem neuen, leitenden Amt, der schon ein alter Bekannter in der Gemeinde sei. Auch begrüßte er Ryszard Kubiszyn und betonte, dass dieser sich in seinen 23 Jahren seiner Tätigkeit in Bayern und im Landkreis Schritt für Schritt an Pilsach angenähert habe. Truber betonte, er reiche dem Priester „symbolisch“ die Hand für eine zielgerichtete und gute Zusammenarbeit, er freue sich auf viele gute Gespräche und Diskussionen. Der stellvertretende Landrat Günter Müller blickte zurück auf das „Fahnenmeer“, welches den Geistlichen vom Pfarr- heim zur Kirche begleitet hätte. Damit würde für Ryszard Kubiszyn bereits ein Netzwerk für die Zukunft bereitstehen, er müsse nur wie „Petrus“ sein Netz auswerfen. 18 Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - September 2020

Die Basis aus zahlreichen ehrenamtlichen Helfern sei bereits vorhanden: „Man sieht und spürt, dass eine große ehrenamtliche Kraft da ist, darauf dürfen sie sich freuen“, Aus den Vereinen so Müller zum Geistlichen. Er wünschte Ryszard Kubiszyn gutes und segensreiches Wirken. DJK-SV Pilsach Tischtennis Camp am 01.09.2020 in Hilpolt- Waldkindergarten Laaber stein mit dem aktuellem Bayrischen Meister die Kellen Das neue Kindergartenjahr 2020/21 hat auch bei uns im gekreuzt Waldkindergarten wieder begonnen. Wir verabschiedeten Auch dieses Mal waren wir wieder mit 8 TT-Kids aus Pil- drei Kinder in die Schule und begrüßten vier „Neue“ Kin- sach (Paul, Lea, Lena, Ben, Basti, Tim , Timo und Felix) bei der bei uns im Waldkindergarten. Insgesamt freuen sich den Bundesliga-Spielern in Hilpoltstein; außer Alex, Timo 21 Kinder, davon 3 Kinder mit „Handicap“ auf ein neues Neumann aus Weiherhof und dem zweiten der vorjährigen Kindergartenjahr in der Natur. Wir widmen uns inhaltlich der deutschen Schülermeisterschaften – Hannes Hörmann Gesundheit – Was hält uns fit und gesund? – beschäftigen - war dieses Mal als Trainer der aktuelle Bayerische Einzel- uns mit gesunder Ernährung – der Verdauung – Kräutern Meister – Daniel Rinderer von Bayern München dabei……. und lernen das Wassertreten / Tautreten kennen. viel mehr geht nicht oder wir müssen die nächsten Camps Am 23.10. findet von 14. – 16. Uhr ein Tag der „offenen nach China verlegen……..aber so werden wir wieder Tür“ statt, sofern das alle aktuell gültigen Corona Bestim- – wenn der Wunsch besteht – in den Herbstferien wieder mungen zulassen. einen Tag intensiv in HIP trainieren. Der Start in die neue Saison steht vor der Tür; klar ist, dass es keine Spielzeit wie jede andere wird: es muss auf das Doppel verzichtet werden und in der Halle herrscht Mas- kenpflicht für die, die gerade nicht spielen.

OGV Pilsach Mähaktion des OGV-Pilsach Anfangs wurden die schwer erreichbaren Stellen zwischen Bücherei Pilsach und unter den Bäumen mit dem Handmähgerät durch Michael Lehmeier gesäubert. Die großflächige Mähung Die Bücherei Pilsach ist umgezogen. Unsere neuen Räume erfolgte durch Klaus Pätzold, der sich dankenswerter Weise sind im Schulgebäude in Pilsach, im Bereich der Gemein- dazu bereit erklärte. dekanzlei (Schulstraße 12). Der Eingang ist gleich neben Viele Hände, schnelles Ende, darüber waren sich die 10 dem Parkplatz der Schule zu finden. Unsere Öffnungszeiten Helfer einig, die sich einfanden und mit Rechen und Gabel sind gleichgeblieben. Wir öffnen erstmals am Dienstag, das Mähgut zur Abholung herrichteten. Nach getaner Arbeit dem 22.09.2020, mit vielen neuen Büchern und freuen uns gab es einen Imbiss, den man zu einem Abschlussplausch auf Ihren Besuch. nutzte. Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - September 2020 19

#$+/$27412$6,322(,33(-,/(/*(/4+$-      (2.,/($%30)0245/4(2     Professionelle Zahnreinigung für 40 €! !,2)2(5(/5/3$5),(Angebot gültig bis 30.11.2020. Wir freuen uns auf Sie!

&+-,(2)(20-7 8  (/*(/4+$-     8 ,/)07$+/$27412$6,33(/*(/4+$-'( !!!## " 

FUHRUNTERNEHMEN Michael Bayer

Tel 09189 4090175 Mobil 0157 56435592

[email protected]

Eschenweg 6 Schotter . Splitt 92348 Sindlbach Sand . Humus 20 Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - September 2020

Laaber, November 1905. Gemeindewahlen.

Bürgermeister: Xaver Lang, Bauer 2. Bgm. Stefan Schmidt, Müller Gemeinderäte: Anton Vogel, Gütler Josef Pruy, Bauer Leonhard Strobl, Bauer Michael Kerschensteiner, Gastwirt

1907. In Laaber wurde ein Gartenbauverein gegründet

Laaber, 10. Juni 1908. Bei der Vormusterung für die Pferde wurden aus den Gemeinden Laaber und Dietkirchen alle 14 vorgeführten Pferde als kriegstauglich befunden.

Laaber, 2. August 1909. Der 38jährige Müllermeister Karl Kerschensteiner von Anzenhofen ist am Samstagabend von dem Genossenschaftsbullen, den er von einer Deckung in den Stall zurückführte, mit solcher Gewalt an die Wand geschleudert worden, dass ihm der Schädel zertrümmert wurde. Am Sonntagabend ist der Bedauernswerte ver- schieden.

Historische Notizen ...... werden von Herrn Karl Pruy erstellt. In Neumarter Wochenblättern aus Jahren des 19. und 20. Verschiedenes Jahrhunderts können wir von Orten im Labertal Folgendes lesen:

Dem Bauern Michael Hiereth zu Laaber wurde in der Nacht vom 25. auf 26. Juni 1855 aus seiner Wohnstube, wohin die Diebe durch Einsteigen in das Fenster gelangten, ein schwarztuchener Mantel und andere Kleidungsstücke, so- wie eine Schwarzwälderuhr im Gesamtwerte von 6 Gulden

49 Kreuzer, entwendet. Am 5. Juni 1888 schlug der Blitz in den Stadel des An- Wir bieten an: wesens Semmler in Laaber, zudem brannten das ange- • Allgemeine Schwangerenberatung baute Wohnhaus und der Stall vollständig nieder. Auch 4 • Schwangerschaftskonfliktberatung Schweine, 8 Schafe und die gesamten Hauseinrichtungs- nach § 219 StGB • Vermittlung von finanziellen Hilfen gegenstände wurden ein Raub der Flammen. • Beratung bis zum 3. Lebensjahr des 2. Dezember 1888. Beim Bauern Josef Hollweck in Laaber Kindes • Sexualpädagogik, Familienplanung und ist eine Dreschmaschine, Marke Eppele und Buxbaum, Beratung in Verhütungsfragen aufgestellt worden. Sie hat in 9 Stunden 60 Schober Ge- Die Beratung ist kostenlos und erfolgt überkonfessionell, auf Wunsch auch treide vortrefflich und sauber gedroschen und wird als zweckmäßig und Bestens empfohlen. anonym.

7. Juni 1890. Auf Einladung des Herrn Vorstandes des landwirtschaftlichen Bezirksvereines Neumarkt-Kastl Wir halten auch in der Corona-Krise unser umfangreiches Beratungs- versammelten sich am ersten Sonntag des Monats viele angebot bereit. Sowohl persönliche Gespräche zwischen den

Mitglieder des genannten Vereins in den sinnig dekorierten, Berater*innen und den Klient*innen als auch Telefon- und Video- Beratungen sind möglich. geräumigen Lokalitäten der Gastwirtschaft Kerschensteiner in Laaber zwecks Abhaltung einer landwirtschaftlichen Versammlung. Herr Bürgermeister Frauenknecht von Lo- derbach hielt einen mit großem Beifalle aufgenommenen DONUM VITAE in Bayern e.V. Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen

Vortrag über die staatliche Hagelversicherung und forderte Maximilianstr. 13 Tel. 0941/5956490 die anwesenden Ökonomen zum Beitritte bei Derselben 93047 Regensburg Fax 0941/5956499 auf. Nachdem die Verlosung von landwirtschaftlichen Ge- Außenstelle Neumarkt Kastengasse 14 Tel. 09181/264660 räten beendet war, fand gemütliche Unterhaltung statt. Das 92318 Neumarkt

vortreffliche Bier und die gute Küche trugen dazu bei, daß Email: [email protected] die Unterhaltung einen sehr animierten Verlauf nahm. Homepage: www.regensburg.donum-vitae-bayern.de

Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - September 2020 21

Vollblutspender und genesene COVID-19 individueller ärztlicher Beurteilung. Frauen können viermal, Patienten gesucht Männer sechsmal innerhalb von zwölf Monaten Blut spen- den. Zwischen zwei Blutspenden muss ein Mindestabstand Zum Ausklang der Sommerferien haben die Menschen in von 56 Tagen liegen. Zur Blutspende mitzubringen ist Bayern mehrere Möglichkeiten, sich im Bereich der Blut- unbedingt ein amtlicher Lichtbildausweis wie Perso- spende solidarisch zu engagieren und damit einen aktiven nalausweis, Reisepass oder Führerschein (jeweils das Beitrag für akut sowie chronisch kranke Patientinnen und Original) und der Blutspendeausweis. Bei Erstspendern Patienten in den Krankenhäusern zu leisten, berichtet die genügt ein amtlicher Lichtbildausweis. Spendewillige mit stv. BRK-Kreisgeschäftsführerin, Jutta Birkl. grippalen oder Erkältungs-Symptomen und Menschen mit direktem Kontakt zu Coronavirus (SARS-CoV-2)- Vollblutspende: Erkrankten werden nicht zur Spende zugelassen. Auf Die Reservebestände überlebenswichtiger Blutkon- allen angebotenen Terminen besteht eine unumgäng- serven befinden sich noch immer kontinuierlich am liche Maskenpflicht. unteren Rand. Ein vermehrtes Spendeaufkommen in den kommenden Tagen und Wochen würde die Situation Darum ist Blutspenden beim BRK so wichtig: merklich entspannen. Bei nach wie vor hohem Bedarf der Allein in Bayern werden täglich etwa 2.000 Blutkonserven Kliniken kann die Versorgung aktuell jedoch weiterhin benötigt. Mit einer Blutspende kann bis zu drei kranken gewährleistet werden. oder verletzten Menschen geholfen werden. Eine Blutspen- Spendewillige, die sich in den vergangenen 14 Tagen in de ist Hilfe, die ankommt und schwerstkranken Patienten einem Coronavirus-Risikogebiet aufgehalten haben, wer- eine Überlebenschance gibt. den zur Blutspende zugelassen, wenn sie einen negativen Abstrichtest auf SARS-CoV-2 besitzen, der nicht früher als Der Blutspendedienst des BRK (BSD): 48 Stunden vor der Einreise nach Deutschland durchge- führt wurde. Der BSD wurde 1953 vom Bayerischen Roten Kreuz mit dem Auftrag gegründet, die Versorgung mit Blutprodukten in Bayern sicherzustellen. Er trägt die Rechtsform einer COVID-19 Genesene als Plasmaspender für gemeinnützigen GmbH. Als modernes pharmazeutisches schwer COVID-19 Erkrankte: Unternehmen ist der BSD heute ein aktiver Partner im baye- Ein Therapieansatz für schwer an COVID-19 erkrankten rischen Gesundheitswesen. Mit seinen ca. 670 engagierten Personen ist die Gabe von Plasma von genesenen Spen- Mitarbeitern sowie zusätzlich mehr als 240 freiberuflich täti- derinnen und Spendern. gen Untersuchungsärzten und rund 12.500 ehrenamtlichen Wer an COVID-19 erkrankt war und seit 4 Wochen geheilt Helfern aus den 73 Kreisverbänden des BRK organisiert der ist, trägt Antikörper gegen das Virus in sich. Diese können BSD jährlich ungefähr 4.400 mobile und 1.100 stationäre mittels einer Blutplasmaspende entnommen werden. Beim Blutspendetermine. Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes (BSD) gibt es an den Instituts-Standorten Nürnberg und Mün- Spenderservice: chen sowie im Plasmazentrum Würzbug die Möglichkeit, Alle Blutspendetermine und weiterführende Informationen mit einer sogenannten Rekonvaleszentenplasmaspende für Spender und an der Blutspende Interessierte, beispiels- einen wichtigen Beitrag zur therapeutischen Behandlung weise zum kostenlosen Gesundheitscheck, sind unter der von COVID-19-Patienten zu leisten. kostenlosen Hotline des Blutspendedienstes 0800 11 949 Alle weiterführenden Informationen zum Thema Rekonva- 11 zwischen 7.30 Uhr und 18.00 Uhr oder unter leszentenplasma sowie das Anmeldeformular sind auf www.blutspendedienst.com im Internet abrufbar. der Homepage des Blutspendedienstes unter www.blutspendedienst.com zusammengefasst. Alle Termine zur Vollblutspende, aktuelle Informationen sowie eventuelle Änderungen sind unter 0800 11 949 11 zwischen 8.00 Uhr und 17.00 Uhr oder unter www.blutspendedienst.com im Internet aktuell abrufbar. Es wird zudem empfohlen, kurz vor dem Blutspendetermin nochmals mittels genannter Möglichkeiten zu prüfen, ob und wann der Termin stattfindet.

HINTERGRUNDINFORMATIONEN ÜBER DIE BLUTSPENDE IN BAYERN Wer Blut spenden kann: Blut spenden kann jeder gesunde Mensch ab dem 18. Geburtstag bis einen Tag vor dem 73. Geburtstag. Erst- spender können bis zum Alter von 64 Jahren Blut spenden. Das maximale Spenderalter für Mehrfachspender ist ein Alter von 72 Jahren (d.h. bis einen Tag vor dem 73. Ge- burtstag). Bei Mehrfachspendern über 68 Jahren und bei Erstspendern über 60 Jahren erfolgt die Zulassung nach 22 Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - September 2020

Evangelische Jugend im Dekanatsbezirk Ich hoffe, Ihr hattet einen guten Start ins neue Schuljahr Neumarkt bzw. ins Berufsleben und wünsche Euch eine gute, behütete Zeit Hallo Mädels, hallo Jungs, Eure hier ein paar Impressionen von der „Ersatzmaßnah- Ruth Bernreiter, Dekanatsjugendreferentin me für die Angemeldeten zur Jugend-Sommerfreizeit Infos u. Anmeldungen zu allen Veranstaltungen gibt es in nach Italien“, der Kanutour der Geschäftsstelle der Evang. Jugend im Dekanatsbezirk auf dem Regen sowie Hin- Neumarkt bei Dekanatsjugendreferentin Ruth Bernreiter, weise auf die nächsten Veranstaltungen: Kapuzinerstr. 4, 92318 Neumarkt, Tel.: 09181 46256-114, Über 100 Kilometer legten auf dem Regen 13 Jugendliche Fax 46256-159, E-Mail: [email protected], vom 16.-21.08. auf dem Weg von Miltach nach Regens- www.ejdnm.de burg zurück. Die Freizeit, die von den ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen der Evangelischen Jugend im Dekanat Neumarkt Christoph Hammerbacher (Neumarkt) sowie Sa- brina Atzler, Iris Füger und Marco Rackl (alle Mühlhausen) geleitet wurde, begann mit der Anreise zum Blaibacher Stausee, wo sechs gemietete Kanus eingesetzt wurden. Von dort aus ging es in etwa 20 Kilometer langen Tagese- tappen über Cham, Roding, Nittenau und Ramspau nach Regensburg. Übernachtet wurden in Zelten, gekocht in der mobilen Küche des Gemeindebusses der Evang. Kirchen- gemeinde Neumarkt. In der Hoffnung ab Oktober wieder mit unterschiedlichen Maßnahmen starten zu können, sind wir derzeit am Planen unterschiedlicher Veranstaltungen für den Herbst und Win- ter und laden dazu herzlich ein! Veranstaltungen im Herbst und Winter 2020 (vorbehaltlich der Durchführbarkeit wegen Corona): Dekanatsjugendkonvent mit Wahlen am 17. Oktober 2020 von 9:00 bis 18:00 Uhr für ehrenamtliche Mitarbeitende in der Evang. Jugend im Evangelischen Gemeindezentrum Allersberg, Saint-Céré-Platz 1, 90584 Allersberg. Bitte Mund-Nasenschutz mitbringen!

“All inclusive” – ein ökumenisches, inklusives Jugendgebet am 17.11. um 19.00 Uhr Genaueres bitte bei der Evang. Yoga im Schulhaus Dietkirchen Jugend nachfragen! Winterfreizeit vom 20. bis 22. November in Grafenbuch für Neuer Kurs ab 06.10.2020 Mitarbeitende der Evang. Jugend in Grafenbuch. Hormon Yoga nach Dinah Rodriges Kinder-Wochenendfreizeit für 7 bis 12-Jährige vom 11. bis 13. Dezember in Grafenbuch Für alle Frauen ab 35 und Männer ab 50, Grundkurs 2020/21: Für alle ab 15 Jahre, die ehrenamtlich bei Beschwerden in den Wechseljahren, in die Jugendarbeit einsteigen möchten bzw. schon dabei bei Problemen mit der Schilddrüse oder Prostata, sind, gibt es hier die Chance, die wichtigsten Grundlagen bei Stimmungsschwankungen oder Migräne, dafür kennen und einsetzen zu lernen. Der Grundkurs muss für junge Frauen mit Zyklusstörung, heuer wegen „Corona“ leider anders gestaltet werden. PMS oder unerfülltem Kinderwunsch Es wird zwei Grundkursgruppen geben mit jeweils einer Dienstag 9:30 Uhr · 8 x 90 Min. Tagesveranstaltung an einem Samstag (28.11.20 bzw. anerkannt von den Krankenkassen 5.12.20), drei Online-Veranstaltungen sowie an jeweils einem Wochenende (22. bis 24.01.21 in Grafenbuch bzw. Wir halten Abstand und uns an die Hygienevorschriften 5. bis 07.02.21 am Knappenberg). Für den Grundkurs sind Anmeldung unter: 09186/907 94 84, [email protected] die Ein-Tages- und Onlineveranstaltungen sowie ein o.g. Wochenendseminar nötig! Wir freuen uns auf Sie! Für alle Veranstaltungen sind Mund-Nasenschutzmasken Simone Wiese · Physiotherapeutin verpflichtend! Über unsere Homepage www.ejdnm.de könnt Ihr Euch informieren, was stattfinden kann und welche Aktionen Wir suchen Unterstützung im Haushalt online laufen. für 2-3 Stunden in der Woche TEL. 09186/907 94 84 Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - September 2020 23 03ì. ÙÙöà°¥°ÙåÙtöà¥~Ù~à~ì~°¥ÙØìå¾°¾¸f|׺¥å¾å~ ï °öö¾öö žž»×åؾç˜ åöåö °Ùb°°b~ö׎Ž%00Žf o¸Þ

    

Jetzt Beratungstermin vereinbaren 09189/412463

88881 537354 88884 99963 647299 858132 28881 58149

„Unsere Möglichkeiten sind unendlich.

Was wir daraus machen liegt in unseren Händen.“

Szilvia Latarana Marek

Energieheilerin Akasha Chronik Trainerin UNBESCHWERT KOCHEN, leben & lachen ❖ Akasha Chronik Einweihung Maßangefertigte Küchen in schönem ❖ Körperliche Blaupause Übertragung Design aus hochwertigem, sorgfältig ❖ Lichttherapie mit Pandora Stern verarbeitetem Holz – die Funktionali- ❖ Energetische Behandlungen - Reiki tät immer im Blick. Verwirklichen Sie ❖ Reinigung der Energiekanäle auf der körperlichen Ihre Ideen mit uns: Wir passen Ihre Ebene nach Medialer Heilungstechnik Küche Ihrem Haus stilsicher an.

92367 Pilsach, Danlohe 27 Tel.: +49-17699659886 E-Mail: [email protected]

https://energieheilerin-altmuehltal.eu Fügl´sche Schreinerei | Inh. Tobias Fügl

Terminvereinbarung bitte per Mail oder telefonisch. Sindlbacher Hauptstr. 20 | 92348 Berg

INTERNAL 24 Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - September 2020

Fliesen Eichl verzaubert

Böden und Wände

mit Ideen ohne Ende

Langenbühlstraße 2 . 92361 Röckersbühl Telefon (09179) 2133 . Fax (09179) 1770 PDLO#¾LHVHQHLFKOde . ZZZ¾LHVHQHLFKOGH

Tanja & Stefan Götz Zum Ottenberg 23 92348 Kadenzhofen 015737273119

Magnetschmuck Powerherz

Ionenbänder Schlafmatte

CBD-Produkte Wasserstab natürliche Energie für dein Wohlbefinden

Energie . Wasser . Netze . Freizeit . Mobilität . Glasfaser EXKLUSIVE VORTEILE Als Strom- und/oder Gaskunde der Stadtwerke Neumarkt profitieren Sie von exklusiven Vorteilen. Preisnachlass Preisnachlass Freibad Eislaufanlage

Details auf unserer Homepage.

Günstiges Exklusive Parken Geschenke

VIP

Events & Preisnachlass Vorträge Wallboxen

[email protected] weitere Vorteile in den Parkhäusern Schlossbad Tel.: 09181 239-222 www.swneumarkt.de Kommt bald Kommt bald