Mitteilungsblatt Hohenfelser Land

August mit Sonderausgabe 2021

„Rückblick - Ausblick“ Ausgabe 281

Inhalt:

Seite 9: Service- und Telefonverzeichnis

Seite 22: Gemeinderats- sitzung

Seite 28: Terminkalender der Vereine

Liebe Bürgerinnen und Bürger des Freunden und Bekannten, im Ver- Hohenfelser Landes, ein oder beim Sport sehnen, möch- Sie erhalten heute im Rahmen des te ich dies bezweifeln. Deshalb habe monatlichen gemeindlichen Mittei- ich mich bereits im Mai entschieden, lungsblattes eine Sonderausgabe über nachdem auch in 2020 die Bürgerver- Impressum: das Geschehen der letzten eineinhalb sammlung abgesagt werden musste, Jahre in unserer Gemeinde. in Form einer Sonderausgabe die Zeit Herausgeber: Auch wenn der K-Fall in Bayern nach seit der letzten Bürgerversammlung im Markt Hohenfels fast einem Jahr außer Kraft gesetzt ist, Spätherbst 2019 zusammenzufassen Pfarrer-Ertl-Platz 3 92366 Hohenfels hat uns die Pandemie noch ein Stück und Ihnen die gesammelten Informa- weit im Griff. In kleinen Schritten ver- tionen und Ereignisse in dieser Form zukommen zu lassen. 1. Bürgermeister: suchen wir zur gewohnten Normalität Christian Graf zurückzukehren. Den Bürgermeistern Ich bin mir bewusst, dass das persön- wurde es freigestellt, eine Bürgerver- liche Gespräch mit Ihnen und Ihre Fra- Erscheinungsweise: monatlich sammlung in 2021 abzuhalten. Auch gen in einer Präsenz-Bürgerversamm- lung nicht durch dieses Heft ersetzt wenn die Vorschriften in gewissem Auflage: Maß die Öffnung der Gastronomie er- werden können. Dennoch möchte ich 960 Exemplare lauben und der Keltensaal mit Perso- versuchen, mit einen „Rückblick“ die kostenlos an alle nenbeschränkung eine solche zuließe, nun vergangenen eineinhalb Jahre Haushalte stellt sich die Frage, ob es aber sinnvoll Revue passieren zu lassen und Sie mit und online unter: www.markt-hohenfels.de und gewünscht ist Bürgerversammlun- einer „Vorschau“ über die anstehenden gen anzusetzen. Gerade jetzt, wo sich Aufgaben innerhalb des Gemeindege- Druck: die Meisten nach Treffen mit Familie, P&P (Fortsetzung auf Seite 3) Trabelsdorf Seite 2 · Mitteilungsblatt Hohenfelser Land Mitteilungsblatt Hohenfelser Land · Seite 3

(Fortsetzung von Seite 1) des Vertretbaren nicht zu kurz kommen, bevor eine negative Trendwende durch Corona alles wieder bietes umfassend zu informieren. verbietet. Wir wissen nicht, welche Prognosen zu- Ihre Fragen, Wünsche und Anträge bitte ich wie treffen werden. gewohnt telefonisch, nach Terminvereinbarung im Da die Vorbereitung dieser „Sonderausgabe“ zei- persönlichen Gespräch oder schriftlich, bzw. per tintensiv war, auch wenn vieles ein Stück weit vor- E-Mail mir oder der Verwaltung zukommen zu las- bereitet werden konnte, fällt die August-Ausgabe sen. Diese werden in gewohnter Weise zeitnah des Mitteilungsblattes verkürzt aus. beantwortet, abgearbeitet oder sofern erforderlich, Mit der Septemberausgabe bekommen Sie dann dem Gremium zur Entscheidung vorgelegt. Ihr Mitteilungsblatt wieder in der gewohnten Wei- Die Sommermonate sollen wir für Begegnungen se zugestellt; wichtige Informationen aus dem an der frischen Luft, für zugelassene private und Geschehen in der Gemeinde werden wir entspre- familiäre Feiern, sportliche Aktivitäten und gesel- chend nachbereiten. lige Treffen im Außen- und Innenbereich der Gas- Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen beim Lesen tronomie nutzen. Auch Vereinsveranstaltungen, und ich denke, Ihnen gegenüber meiner Informati- wie Jahreshauptversammlungen und aufgescho- onspflicht in diesen nicht alltäglichen Zeiten in ad- bene oder notwendige Neuwahlen in diesem Be- äquater Weise gerecht zu werden. reich, sowie Ferien und Urlaub mit unseren Kin- dern, Freunden und Bekannten sollten im Rahmen Euer Bürgermeister Christian Graf (Fortsetzung auf Seite 4)

Simone‘s Futterscheune Simone Leimer | Dekan Schnitter Straße 14 | 92366 Hohenfels Seite 4 · Mitteilungsblatt Hohenfelser Land

Rückblick 2020 Im Januar und Februar konn- ten noch die Faschingsver- anstaltungen im Keltensaal in gewohnter Weise stattfinden. Er- wähnt seien hier u. a. der Ball des FCB-Fanclubs, der gemeinsame Ball des FCN-Fanclubs mit dem TSV, die Faschingssitzungen der diesem Zeitpunkt denke ich, war hard Graf verabschiedet. Kolpingsfamilie und der Kinderfa- nur wenigen in unserem Land Für mich als neuer Bürgermeis- sching mit diversen Auftritten der bewusst, welche Auswirkungen ter waren diese ersten Wochen Hohenfelser Garden und zahl- und Folgen dieses unsichtba- vom „Eingewöhnen“ in Rathaus reichen Einlagen. re Virus haben bzw. hinterlas- und Verwaltung, dem Kennenler- sen wird. Der Katastrophenfall nen der Bürgermeisterkollegen, wurde ausgerufen, im Tillyweg der Teilnahme an den ersten Sit- wurde in der Landesschule des zungen der sich ebenfalls neu BRK das Lagezentrum des BRK zu formierenden Gremien, wie für Niederbayern und die Ober- Kreisverband des bayerischen pfalz eingerichtet, welches nach Gemeindetags und Hauptschul- wie vor dort untergebracht ist. verband , um nur einige Der Monat März war geprägt Der Marktrat tagte zum ersten zu nennen, mit entsprechenden von den Kommunalwahlen. Die Mal im Keltensaal, um den AHA- Wahlen gekennzeichnet. Wähler im Hohenfelser Land Regeln auch in den Sitzungen Im Juni musste wegen der Pan- hatten nicht nur einen neuen gerecht zu werden. demie die Fronleichnamspro- Bürgermeister zu wählen, son- Es folgte dann im April ein Os- zession in ihrer herkömmlichen dern waren auch aufgefordert terfest ohne die gewohnte Oster- Weise sowie das traditionelle das Marktratsgremium ein gu- liturgie. Sommernachtsfest der FFW Ho- tes Stück weit neu zu besetzen. henfels entfallen. Auch der Landrat, Kreistag und Im Gemeinderat wurde im letz- Bezirkstag standen zur Wahl. ten Monat der Legislaturperiode Der kommunale Bereich war ge- 2014-2020 noch der Haushalt für prägt von der ersten Verbands- Noch bevor die Bürgermeister- das Jahr 2020 einstimmig verab- versammlung des Zweckver- stichwahl in Form einer reinen schiedet. Das deutsch-amerika- bandes zur Wasserversorgung Briefwahl entschieden war, wa- nische Volksfest wurde ebenso der Gruppe Laber-Naab mit ren wir ab dem 22. März mit wie viele andere Veranstaltun- Neuwahlen, sowie den ersten dem ersten „Lockdown“ der Co- gen abgesagt. Am 29. April wur- Treffen der NM ARGE 10 und rona-Pandemie konfrontiert. Zu de die Maskenpflicht in Geschäf- der REGINA GmbH. ten und im ÖPNV eingeführt. „Unruhe“ erzeugten die Ankündi- Der Wonnemonat Mai stand gungen des damaligen US-Prä- nach Beendigung des 1.„Lock- sidenten Trump zum Truppenab- down“ am 4. April im Zeichen zug in Europa, welche nicht nur des Amtsantrittes des 1. Bürger- zu medialem Interesse, sondern meisters und der Vereidigung auch zu regem Meinungsaus- von Bürgermeister, dessen bei- der Stellvertreter und der neu- gewählten Kollegen*innen des Marktgemeinderates in der 1. Marktratssitzung am 12. Mai der Legislaturperiode 2020-2026. Zudem wurden die scheidenden Marktratskolleginnen und -Kolle- gen sowie mein Vorgänger Bern- (Fortsetzung auf Seite 5) Mitteilungsblatt Hohenfelser Land · Seite 5

(Fortsetzung von Seite 4) tausch zwischen den mutmaß- lich betroffenen Truppenübungs- platzanrainer-Kommunen und Landkreisen, Vertretern der bay- erischen Staatsregierung, des Verteidigungsministeriums und den involvierten Abgeordneten von Landes-, Bundes- und Euro- paparlamenten führte. tes Schuljahr endete mit der Ver- lung zum Projekt Kommunaler Lokalpolitisch wichtig war in die- abschiedung der Grundschüler Wohnungsbau geladen. sem Monat die Klausurtagung der 4. Klasse und dem Empfang Nachdem Corona den Anschein des Hohenfelser Marktrates im der Entlass-Schüler im Pau- erweckte etwas „an Fahrt“ zu sogenannten BRK-Haus, in der senhof der Hohenfelser Schule verlieren und die Bestimmungen sich das neue Gremium und der durch den Bürgermeister und es erlaubten, wurde nach Aufruf Bürgermeister nicht nur ein Bild seine beiden Stellvertreter. und Organisation einer freiwil- von der gemeindeeigenen Lie- In Grafenwöhr fand der Kom- ligen Badaufsicht verspätet der genschaft machen konnten, son- mandeurswechsel statt, zu dem Badebetrieb in Großbissendorf dern die Zeit nutzten, sich auch der Hohenfelser Bürgermeis- aufgenommen. über andere ihnen wichtige The- ter als einer der wenigen Gäste Ein mit Hilfe unserer Jugendbe- men auszutauschen. geladen war. In Großbissendorf auftragten sowie durch die Un- Der Juli begann mit einer ersten konnte der unter „Federführung“ terstützung diverser „Gönner“ Versammlung der Laber-Naab- des OGV neu gestaltete Spiel- noch kurzfristig „aus dem Boden Infrastruktur GmbH (LNI). platz eingeweiht werden und in gestampftes“ Ferienprogramm Ein ebenfalls Corona-strapazier- den Keltensaal war zu einer An- wohner-Informationsversamm- (Fortsetzung auf Seite 7) Seite 6 · Mitteilungsblatt Hohenfelser Land

Fa. Jakob Neumeier Inh. Robert Neumeier Spenglerei, Heizungsbau, Sanitär, Solaranlagen, Gas- und Blitzableiter Wasserinstallationen,

92366 Hohenfels - Turmgasse 7 Tel (0 94 72) 229 - Fax (0 94 72) 85 14

• Unfallinstandsetzung - Lackiererei • Ersatzteile • Service- und Mietwagen • TÜV / AU 5 x wöchentlich • Waschanlage • Jahres-/Halbjahreswagen • spezielle Anfertigung für Oldtimer (Karosserie) GmbH • Klima- und Glasservice Mitteilungsblatt Hohenfelser Land · Seite 7

(Fortsetzung von Seite 5) statt. Der Marktrat besichtigte unter fachkundiger Beglei- tung von Norbert Wittl im Rahmen einer Bustour den Truppenübungsplatz, um sich einen Eindruck nicht nur vom militärisch genutzten Areal und den damit verbundenen Einrichtungen, sondern auch von den Maßnahmen in Bezug auf Denkmal- und Umweltschutz zu verschaffen. wurde vorgestellt. Das Ende des Monats geplan- te 150jährige Jubelfest der FFW Hohenfels wurde Opfer der Pandemie und mit viel Optimismus auf den Mai 2021 verschoben. Am 1. August be- suchte der bayerische Finanzminister Albert Füracker im Rahmen seiner Gemeindebesu- che auch seine Nach- Zum 1. September konnten wir im Rathaus un- barkommune Hohen- seren Auszubildenden in der Verwaltung, Dominik fels. Der Bürgermeister Söllner, begrüßen. und die Markträte nahmen die Gelegenheit wahr Das Ferienprogramm 2020 konnte trotz wetterbe- um sich mit ihm über kommunalpolitische Fragen dingter Startschwierigkeit Anfang August ebenfalls auszutauschen und ihm uns bewegende Themen dank der Mithilfe engagierter Vereine, Firmen, vorzutragen. Landwirte und sonstiger Institutionen/Einrichtun- In Donaustauf besuchte der Bürgermeister ein gen erfolgreich beendet werden. mehrtägiges Bürgermeister-Seminar mit ca. 50 In den Räumen der neugewählten Kollegen, veranstaltet vom Bay- Regierung der Ober- erischen Gemeindetag, welches üblicherweise pfalz in Regensburg schon vor dem eigentlichen Amtsantritt im April erfolgte durch den hätte stattfinden sollen. Der Austausch mit be- Bayerischen Wirt- kannten und unbekannten Kollegen, mögliche Fra- schaftsminister Hu- gestellungen und Diskussionen sowie die Vorträge bert Aiwanger die der hochkarätigen Referenten ließen die Zeit „im Übergabe des För- Fluge“ verstreichen und wertvolles Wissen für das derbescheids zur Er- Amt konnte mit nach Hause genommen werden. richtung eines geför- Im bayerischen Mobilfunkzentrum, angesiedelt derten Mobilfunkmastes für den Markt Hohenfels bei der Regierung der Oberpfalz in Regensburg, zur Verbesserung der Mobilfunksituation im länd- fanden erste Gespräche zum Thema geförderter lichen Raum. Mobilfunkmast statt, das Hohenfelser Ferienpro- Viele Vereine nutzten die „Corona-Pause“ in die- gramm startete durch und in der Kläranlage wurde sen Monaten für ihre Jahreshauptversammlungen eine gemeindeeigene Photovoltaikanlage zur Ei- und auch für Neuwahlen. genstromerzeugung in Betrieb genommen. Der Marktrat unternahm seine erste Ortsbegehung In Vilseck auf Burg Dagestein fand im Fokus der und besuchte u. a. das Bad in Großbissendorf, die Medien ein Gespräch mit Vertretern von Staats- Erddeponie in Markstetten, den Standort des Kom- kanzlei, Staatsregierung, Bundes- und Europa- munalen Wohnungsbaus am Schießstättweg, den parlament, Landkreisen und Kommunen sowie Radweg, um den Brückenbelag in Augenschein zu Arbeitnehmervertretern zum angekündigten Trup- nehmen, und auch den Friedhof. penabzug in erster Linie in Bezug auf die US- In Hohenfels empfingen die Kinder der Pandemie Standorte Vilseck, Grafenwöhr und Hohenfels (Fortsetzung auf Seite 8) Seite 8 · Mitteilungsblatt Hohenfelser Land

(Fortsetzung von Seite 7) geschuldet später als geplant das Sakrament der Erstkommu- nion. Die kurze Badesaison in Groß- bissendorf konnte ohne Vor- und Unfälle im Rahmen einer Nach- besprechung mit den ehrenamt- lichen Aufsichtspersonen been- det werden. Im Oktober konnte die traditi- onelle Hohenfelser Kirwa wie auch die Kirchweihfeste in den henfels mitunter der Start der len wie die angekündigte Bür- Ortsteilen nur in „reduzierter Straßensanierungsmaßnahmen, gerversammlung im Keltensaal. Form“ stattfinden. der Arbeiten im Friedhof und der Commander COL Anthony T. In Parsberg fand das erste Tref- Breitbandausbau im Forellen- Murtha war zum Antrittsbesuch fen des Schulverbundes statt. bachtal im Zusammenhang mit in das Hohenfelser Rathaus ge- Die Gemeindebediensteten be- der Wasserleitungserneuerung. kommen, um sich beim Bürger- suchten die Kreisstadt meister persönlich vorzustellen. im Rahmen ihres ursprünglich Alle traditionellen Vereins- und für April geplanten Betriebsaus- Betriebs-Weihnachtsfeiern so- flugs. wie die Seniorenweihnachtsfeier Der Kommandeur der Garrison wurden, wie auch alle überregio- , COL Christopher R. nalen Weihnachtsmärkte, abge- Danbeck, kam ins Hohenfelser sagt. Rathaus zum Bürgermeister zu Im Dezember startete man nach seinem Antrittsbesuch. Auch Beschlussfassung im Marktrat Jahreshauptversammlungen Da ab dem 2.11. der „Lockdown die Markterkundung zum Mobil- waren noch möglich und wurden light“ in Kraft trat, fiel die Eröff- funkausbau. nung der Faschingssaison am vereinzelt noch abgehalten. Ein Der Bauhof erhielt ein neues 11.11. mit der obligatorischen nicht alltägliches Jubiläum, sei- Streugerät und eine neue Kehr- Schlüsselübergabe zur fünften nen 100. Geburtstag, konnte im maschine. Seniorenheim in Beratzhausen Jahreszeit ebenfalls „anders“ als Die Freiwillige Feuerwehr Ho- unser langjähriger Gemeinde- gewohnt aus. Auch der traditio- henfels stellte ihre Festschrift bürger Franz Rothbauer aus Hit- nelle Kirchenzug am Volkstrau- zum 150jährigen Jubiläum vor, zendorf bei bester Gesundheit ertag mit musikalischer Umrah- welche im „Handumdrehen“ aus- feiern. mung durch die Blaskapelle und das anschließende „Bratwürst- verkauft war. Den prägten in Ho- November lessen“ mussten ebenso entfal- Im Truppenübungsplatz fand das „Erleuchten“ der Weihnachtsbäu- me im kleinsten Rahmen statt, der Hohenfelser Weihnachts- markt wie alle Weihnachtsmärk- te in den Nachbarkommunen mussten entfallen, da am 16. Dezember aus dem „Lockdown Light“ der 2. Lockdown wurde. Die letzte Marktratssitzung im Jahr 2020 fand ohne der im An- schluss geplanten Weihnachts-

(Fortsetzung auf Seite 10) Mitteilungsblatt Hohenfelser Land · Seite 9

Service- und Telefonverzeichnis Stand ab 01.07.2021

Marktverwaltung Eltern-Kind-Gruppe Hohenfels Post-Shop Hohenfels, Pfarrer-Ertl-Platz 3 Ramona Wagner Tel.: 09472/711 Marktplatz 2 92366 Hohenfels 0151/19181403 Telefon: 09472/216 Telefon 09472/9401-0 Telefax 9401-94 Treffen: nach tel. Rücksprache Mo., Di., Mi., Fr. 07.00 - 12.30 Uhr Internet: www.markt-hohenfels.de Montag 09.00 - 11.00 Uhr Do. 07.00 - 11.30 Uhr E-Mail: [email protected] Sa. 07.00 - 09.30 Uhr Larissa Bauer Tel.: 09472/9119207 Erster Bürgermeister Julia Rösch Tel.: 09472/9119709 Sparkasse Christian Graf 0174/9091448 Telefon 09181/210-0 Telefon 09472/9401-21 Di. und Fr. 09.00 - 12.00 Uhr E-Mail: buergermeister@markt- Treffen: nach tel. Rücksprache und 14.00 - 16.30 Uhr hohenfels.de Mittwoch 09.00 - 11.00 Uhr Mo., Mi., Do. geschlossen Geschäftsleitung/Standesamt Latoya Lang Notruftafel Raiffeisenbank Telefon 09472/600 Telefon 09472/9401-22 Polizei 110 E-Mail: latoya.lang@markt- Schalteröffnungszeiten hohenfels.de 09492/9411-0 Mo. und Do. 08.30 - 12.30 Uhr Bauamt Feuerwehr 112 und 13.30 - 16.30 Uhr Lukas Wieczorek Rettungsdienst BRK 112 Di., Mi., Fr. geschlossen Telefon 09472/9401-23 E-Mail: lukas.wieczorek@markt- Ärztl. Bereitschaftsdienst: 116117 BRK Hohenfels - Ambulante hohenfels.de Pflege Störung Strom 0941/28003366 Telefon 09472/9079225 Kämmerei Störung Gas 0941/28003355 oder 0160/90525459 Gabriele Wartha Telefon 09472/9401-41 KD-Center Bayernwerk Pbg. 09492/950-0 Sprechzeiten: Mo. 11.30 - 12.30 Uhr E-Mail: gabi.wartha@markt- Störung Telefon 0800/3301000 und nach Vereinbarung hohenfels.de ZV Laber-Naab 09493/94140 Ärzte Kassenwesen Helga Wittl US Army, Flugplatz 09472/708 2457 Facharzt für Allgemeinmedizin Telefon 09472/9401-42 (deutschsprachige Beschwerdestelle für Fluglärm) Hubert Kleindienst E-Mail: helga.wittl@markt- hohenfels.de Mo. - Fr. 07.30 - 12.00 Uhr Allgemeine Öffnungszeiten Mo. und Do. 14.30 - 16.00 Uhr Einwohnermeldeamt/ Di. 16.00 - 18.00 Uhr Passangelegenheiten/ Pfarrbüro und nach Vereinbarung Mitteilungsblatt Telefon 09472/276 Irmgard Bayerl Pfarrer-Ertl-Platz 2, 92366 Hohenfels Telefon 09472/9401-31 Donnerstag 09.00 - 11.00 Uhr Telefon 09472/201 E-Mail: irmgard.bayerl@markt- Freitag 15.00 - 17.00 Uhr Telefax 09472/910289 hohenfels.de Nina Loritz Bücherei/Kommunbrauerei Zahnarzt Klaudia Laßleben u.Rosemarie Freimann Telefon 09472/9401-49 Dr. Ehrnsberger E-Mail: nina.loritz@markt- Dienstag 16.00 - 18.00 Uhr hohenfels.de Samstag 17.00 - 19.00 Uhr Telefon 09472/757 Telefon 09472/907671 Dominik Söllner E-Mail: buecherei@markt- Telefon 09472/9401-0 Mo., Di., Do., Fr. 08.00 - 12.00 Uhr hohenfels.de E-Mail: dominik.soellner@markt- Mo., Do., Fr. 14.00 - 18.00 Uhr hohenfels.de Dienstag 16.00 - 20.00 Uhr Kläranlage/Wertstoffhof Öffnungszeiten 01. Mai - 31. Oktober Psychotherapeutische Praxis Montag bis Freitag 08.00 - 12.00 Uhr für Kinder und Jugendliche Montag 13.30 - 15.30 Uhr Di. und Do. 09.30 - 10.30 Uhr Ilonka Strobl-Schaul Donnerstag 13.30 - 17.30 Uhr Dienstag zusätzlich 16.30 - 17.30 Uhr Frauenboden 11, Großbissendorf, Termine außerhalb der Öffnungs- Samstag 09.30 - 11.00 Uhr Tel.: 09472-907657, Termine nach zeiten nach Vereinbarung Vereinbarung Seite 10 · Mitteilungsblatt Hohenfelser Land

(Fortsetzung von Seite 8) gabe der Sprecherrolle von BGM feier mit den Partnern und aus- Lang Markt , an BGM Hauser Markt , statt. geschiedenen Mitgliedern des „alten“ Gremiums statt. Stattdes- Die Corona-Pandemie bedingt sen folgte am 16. Dezember der weiterhin die Aufrechterhaltung 2. „Lockdown“, welcher uns weit- des Lagezentrums in der BRK- aus länger als wohl jeder dachte, Landesschule in Hohenfels. ins Jahr 2021 „begleitete“. Ein Im Februar wurde beschlossen, stilles Weihnachtsfest und auch nunmehr endgültig, das 150jähri- einer ruhiger Jahresausklang ge Jubelfest der FFW Hohenfels bestimmten die letzten Tage des abzusagen. Hierzu haben die de- alten Jahres. signierten Ehrengäste, Finanzmi- nister Albert Füracker und Land- fester Bestandteil des Tagesge- rat Willibald Gailler, der Einladung schäfts, um den Kontakt und die Kommunikation mit Ämtern, Be- Rückblick 2021 des Schirmherrn und Bürger- meisters dem Wunsch der Orga- hörden, Bürgermeisterkollegen, Das neue Jahr startete ohne nisatoren des Festes Rechnung Architekten und Planern, sowie der sonst im Januar üblichen getragen und waren nach Hohen- auch Vertretern der Bezirks- und Neujahrsempfänge, ohne das fels gekommen. Bei einem Coro- Landesregierung am Laufen zu gewohnte „Neujahrsanspielen“ na-konformen „Freiluft“-Termin halten. unserer Blaskapelle, ohne den mit Vertretern der Presse wurde Die wenigen Präsenzveranstal- Besuch der Sternsinger unge- offiziell die Absage des Festes tungen, wie die letzte „Altge- wöhnlich „leise“. bekanntgegeben und den Gästen sellschafterversammlung“ der Auch Faschingsveranstaltungen eine Festschrift überreicht. LNI GmbH oder ein persönli- jedweder Art waren kein Thema. Videokonferenzen als Mittel der cher Besuch vom Werkleiter der In Lupburg fand am 18.1. das ers- Kommunikation sind mittlerweile te ARGE NM 10-Treffen mit Über- (Fortsetzung auf Seite 11) Mitteilungsblatt Hohenfelser Land · Seite 11

(Fortsetzung von Seite 10) förderten Mobilfunkmast bei 2021 mit dem Investitionsplan für E-T-A, Herrn Lottner, im Rathaus Markstetten zur Verbesserung die Jahre 2022, 2023 und 2024. stellen derzeit die Ausnahme der Mobilfunkinfrastruktur in die- Der „Ausbau der Kreisstraße dar und gehören schon fast zu sem Bereich wurde ebenfalls auf NM 32“ von der Kreuzung bei den wöchentlichen „Highlights“ den Weg gebracht. der Kläranlage nach Raitenbuch des Bürgermeisters. Distanz ist Im Rathaus fand auf Einladung mit dem möglichen Neubau ei- das Gebot der Stunde, im priva- des Bürgermeisters ein Ge- nes Radweges unter Beteiligung ten Bereich ebenso wie auch im spräch über den geplanten Aus- der Gemeinde ist seitens des Rathaus und allen anderen Ver- bau der Kreisstraße NM 32 und Landkreises in Planung. Um die waltungen sowie in den Betrie- eines möglichen neuen Radwe- Anbindung an den Radweg im ben der freien Wirtschaft. ges zwischen dem Forellenbach- Forellenbachtal, die Verbesse- Die Firma E-T-A stellt der Gemein- tal und Raitenbuch statt. Hierzu rung der Zufahrten zum Wert- kamen der Vertreter der Tiefbau- de für die Grundschule kostenlos stoffhof und Bauhof/Klärwerk zu abteilung im Landratsamt Neu- Luftreinigungsgeräte für die Un- erörtern, waren die Vertreter der markt, zwei Vertreter des staat- terrichtsräume zur Verfügung. beteiligten Ämter und des Pla- lichen Bauamtes Regensburg nungsbüros ins Rathaus gekom- und der beauftragte Planer nach men. Das Ingenieurbüro Lehner Hohenfels. Es wurde der Plan- entwurf vorgestellt und die An- wurde beauftragt einen Entwurf bindung eines möglichen Rad- für den Kreuzungsbereichs zu weges, die Umgestaltung des erarbeiten, welcher möglichst Kreuzungsbereiches, die Ver- alle Belange beinhaltet und fi- besserung der Zufahrtssituation nanziell umsetzbar ist. Kläranlage, Bauhof und Wert- Weitere in 2020 beschlossene stoffhof in Verbindung mit einer Straßensanierungsmaßnahmen Abbiegespur diskutiert. Sobald in mehreren Ortsteilen wurden ein Entwurf des Planungsbüros umgesetzt. Die Entkernungs- Zum 1. März konnte Frau Chris- hierzu vorliegt, wird man sich und Rückbauarbeiten der Ge- tiane Walter im Rathaus begrüßt erneut treffen. Eine Umsetzung bäude im Schießstättweg als werden. Sie wird zukünftig in der der Maßnahme ist aus heutiger vorbereitende Maßnahme zum Kassenverwaltung ihren Aufga- Sicht nicht vor 2023 zu erwarten. benbereich haben. Projekt „Sozialer kommunaler Nach mehreren witterungsbe- Wohnungsbau“ wurden beauf- Der Marktrat war zu einer klei- dingten Unterbrechungen konn- tragt und begonnen. nen Ortsbegehung mit dem pla- ten die Sanierungsarbeiten am nenden Ingenieur Roland Lehner In der Erddeponie Markstetten Bad in Großbissendorf wieder wurden die im Zuge der Rekul- aus Parsberg vor das Rathaus aufgenommen werden. geladen, um sich vor Ort ein Bild tivierungsmaßnahmen geforder- über die Sanierungsmaßnahme ten Geländeprofilierungsmaß- Schneidergasse zu machen. Im nahmen durchgeführt. Anschluss wurde noch der Altbau Am Radweg im Forellenbachtal der Schule wegen anstehender wurde die Montage der neu an- Sanierungsmaßnahmen unter geschafften Brückenbeläge fort- Inanspruchnahme möglicher För- gesetzt. derungen im Bereich der offenen Darüber hinaus fand am 26.4. im Ganztagsbetreuung besichtigt. Aurelium in Lappersdorf die erste In Sachen Kommunaler Woh- nungsbau ist man wiederum einen Zum 1. April konnten wir Alex- Schritt weitergekommen. Die Bau- ander Wartha aus Hohenfels als genehmigung für das Projekt ist neuen Mitarbeiter im Bauhof be- erteilt; die seit Spätsommer 2020 grüßen. monatlich stattfindenden Fachpla- Ein wichtiges Thema der Markt- ner-Besprechungen lassen das ratssitzung war die Verabschie- Objekt zunehmend „reifen“. dung des Haushalts für das Jahr Die Ausschreibung für den ge- (Fortsetzung auf Seite 12) Seite 12 · Mitteilungsblatt Hohenfelser Land

(Fortsetzung von Seite 11) Christopher G. Cavoli statt. Briga- leitet. Wegen der Verfahrens- Gesellschafterversammlung der dier General Christopher R. Nor- dauer ist mit einer Genehmigung „neugegründeten Gigabitgesell- rie wechselt ins Pentagon, sein nicht vor Ende 2021 zu rechnen. schaft“ der Laber-Naab-Infra- Nachfolger ist Brigadier General -Rekultivierung der Erddeponien struktur (LNI) GmbH in Form Joseph E. Hilbert. Haarziegelhütte und Markstetten einer Hybridveranstaltung mit Ein umfangreiches Ferienpro- In Markstetten wurde in Abstim- Neuwahlen statt. gramm rechtzeitig vor dem Start mung mit den Behörden die Re- Zum Ende des Monats Mai konn- der Sommerferien konnte durch kultivierung der Deponie Mark- te die umfassende Sanierung des die Jugendbeauftragten und den stetten mit dem Umsetzen des Bades in Großbissendorf abge- Bürgermeister der Presse vorge- Materials begonnen, um die den schlossen werden. Unterhalt und stellt werden. Genehmigungsplänen entspre- Betrieb werden zukünftig durch Der Badebetrieb in Großbis- chenden Böschungswinkel dar- bei der Gemeinde beschäftigtes sendorf konnte nach der Sanie- stellen zu können. Zwischen al- Personal gewährleistet. Die Auf- rungsmaßnahme, den Locke- tem und neuem Deponiekörper sicht ist wie in 2020 wieder durch rungen durch die pandemiebe- ist dann eine Lehmschicht einzu- Ehrenamtliche gesichert. Die Öff- dingten Einschränkungen und bauen. Diese Arbeiten kommen nungszeiten sind der Homepage letztendlich auch Dank der som- erst zur Ausführung, sobald die der Gemeinde zu entnehmen. merlichen Witterung wieder auf- Genehmigung der neuen Depo- Im BRK-Haus fanden erneut Ge- genommen werden. nie absehbar ist. Der Abschluss spräche zwischen dem Markt der Rekultivierung steht demzu- Hohenfels und Vertretern von folge in unmittelbarem Zusam- BRK-Bezirksverband und BRK- menhang mit dem laufenden Ge- Kreisverband statt. nehmigungsverfahren. Das Feuerwehrhaus in Hohenfels Auch bei der Deponie Haarzie- erhielt einen neuen Fassadenan- gelhütte, welche schon mehr strich; der Bauhof und auch di- als 12 Jahre nicht mehr betrie- verse Ortsvereine ergänzten und ben wird, steht der ordnungsge- mäße Abschluss noch aus. Hier erneuerten unsere Spielplätze. Begonnene und/oder bereits sind ebenfalls neben Erdarbeiten umgesetzte Maßnahmen seit auch Planungs- sowie Vermes- Mai 2020 sungsarbeiten erforderlich. -Grunderwerb und Planung für eine neue Erddeponie Nachdem die Erddeponie in Markstetten im Mai 2020 wegen Erreichen der genehmigten Ka- pazitäten geschlossen werden Zur Mitte des Monats Juni konnte musste, war man sich im Marktrat das neu geschaffene Bauamt per- einig, die Entsorgung von im Ge- -Sanierungsarbeiten im Friedhof sonell mit Verwaltungsinspektor meindegebiet anfallendem Erd- Lukas Wieczorek besetzt werden. aushub weiterhin zu ermöglichen. Im Friedhof wurden neben kleine- Die Regierung der Oberpfalz Daraufhin wurde beschlossen, ren Reparaturen der Mittelgang bewilligte die Förderung von Sa- eine Fläche für eine neue Depo- erneuert, Reste von aufgelas- nierungsarbeiten im Altbau der nie zu erwerben und ein Geneh- senen Grabstätten rückgebaut, Grundschule im Rahmen eines migungsverfahren einzuleiten. Treppen und eine Grünfläche Sonderprogrammes für die offe- Neben dem Grunderwerb wur- angelegt, die Mauer im östlichen ne Ganztagsbetreuung. den die Planungen zur Änderung Teil renoviert sowie ein neues Tor eingebaut und Handläufe ange- In Grafenwöhr fand der Komman- des Flächennutzungsplans und bracht. Regelmäßige Investiti- dowechsel des 7. Army Training die Erstellung eines vorhabenbe- onen in die Friedhofsanlage sind Command durch den Oberbe- zogenen Bebauungsplans sowie ein Garant für ein würdiges Um- fehlshaber der US-Streitkräfte ein Gutachten beauftragt und das für Europa und Afrika, General Genehmigungsverfahren einge- (Fortsetzung auf Seite 14) Mitteilungsblatt Hohenfelser Land · Seite 13

Würdinger Josef E.K., Busunternehmen,Vilsgasse 39 93183 Kallmünz

UNSERE ANGEBOTE für 2021 4 TAGESFAHRT SLOWENIENS WEINSTRASSE 23.09.-26.09.2020 3x ÜN/ HP - 2x ganztägige Reiseleitung- Weinprobe – Gondelfahrt Pohorjegebirge Preis p.Person im DZ 398,00 Euro Anmeldung ab sofort möglich. Kostenlose Stornierung bis 01.08.2021 möglich! Restplätze vorhanden !

MUSICALFAHRT Dt. Theater MÜNCHEN – SCHUH des MANITU 21.11.2021 Tickets PK I oder PK II und Busfahrt ab 119,00 Euro Genauere Angaben über die zu diesem Zeitpunkt geltenden Auflagen folgen.

Wir brauchen Verstärkung! Linienbusfahrer in Vollzeit oder Teilzeit gesucht!

WIR FREUEN UNS ÜBER IHRE ANMELDUNG, Kontaktieren Sie uns. Telefon 09473 908080 --- email info@wuerdinger-reisen .de Seite 14 · Mitteilungsblatt Hohenfelser Land

(Fortsetzung von Seite 12) hütungsvorschriften trugen zur Kostenmehrung bei. Dank der feld der letzten Ruhestätte un- soliden Finanzsituation konnte serer verstorbenen Angehörigen. die begonnene Maßnahme trotz dieser immensen Kosten durch- geführt werden. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, vor allem unsere Familien und Kinder wer- den das Bad sicher rege nutzen. am Frauenboden ausgeführt. Mit umgesetzt wurde eine Um- Weitere Arbeiten sind noch be- kleidemöglichkeit, welche über auftragt und sollen bis Ende 2021 eine Kleinprojektförderung vom abgearbeitet sein. Das ursprüng- Amt für ländliche Entwicklung mit lich beschlossene Budget wurde 80% bezuschusst wird. mehr als ausgeschöpft. -Planung des neuen Baugebietes „Bruckbaueracker“ Nachdem im Gemeindegebiet bedingt durch die verstärkte Nachfrage der letzten Jahre die gemeindlichen Baugrundstücke verkauft sind, wurde der Be- -Sanierung Bad Großbissendorf schluss gefasst, wieder Bauland Nachdem es im letzten Jahr nun zu erschließen. Zuletzt wurde im Hohenfelser Land vor 21 Jahren endlich gelang, ein Angebot zum -Straßensanierungen im gesamt- Bauland erschlossen. Da der so- Folieneinbau zu erhalten, konnte en Gemeindebereich genannte Bruckbaueracker sich das „Projekt“ Badsanierung ange- In einer seiner ersten Sitzungen bereits im Eigentum der Marktge- gangen werden. Nach der kurzen beschloss der Marktrat noch meinde befand und kein Grund- Badesaison 2020 war dem Mark- in 2020 Straßensanierungs- erwerb erforderlich war, zudem trat klar, dass wegen des immen- maßnahmen auszuschreiben, hier auch der im Landesentwick- sen Wasserverlusts eine Ent- zu beauftragen und möglichst lungsplan geforderten Innenent- scheidung gefällt werden musste. schnell umzusetzen. In 2020 wicklung Rechnung getragen Angesichts des Corona-bedingten konnten noch Arbeiten am Rad- werden kann, lag es nahe, hier Ausfalls von Schwimmunterricht in weg im Bereich Hohenfels bis eine Erschließung anzustreben. den Schulen, Entfall des Badeur- Lauf, Schadstellen in Hohenfels Hier musste auch eine Änderung laubs am Meer und Einschrän- Am Alter, Am Gmaisberg, in der des Flächennutzungsplans, so- kung von weiteren diversen Frei- Adolph-Kolping-Straße, in Groß- wie ein Bebauungs- und Grün- zeitmöglichkeiten war es schnell bissendorf bei der Kirche/am ordnungsplan beauftragt und klar, dass wir diese Einrichtung Frauenboden sowie beim Con- erstellt werden, bevor das Ge- der Bevölkerung weiterhin an- tainerstellplatz bei der Haupt- nehmigungsverfahren eingeleitet bieten sollten. Leider blieben un- straße und an der GVS Mark- werden konnte. Nach Beteiligung erfreuliche „Überraschungen“ stetten-Schönheim durchgeführt der Öffentlichkeit und der Träger nach Beginn der Maßnahme im werden. Nach der Winterpause öffentlicher Belange sind deren Dezember 2020 nicht aus, so wurden gleich nach Ostern in Ho- Stellungnahmen abzuarbeiten dass der geplante Kostenansatz henfels Asphaltarbeiten im Be- und geforderte Gutachten zu er- stellen, bevor weitere Planungen bei weitem nicht ausreichte. Es reich vor dem Friedhofeingang in und letztendlich die Ausschrei- mussten sämtliche erdverlegten der Dr.-Ernst-Weidinger-Straße, bung der Bauleistungen zur Er- Leitungen wegen Leckstellen er- im Einmündungsbereich Sonnen- schließung der Baugrundstücke neuert werden, was die Erneu- straße - Steinbergstraße, in Mark- erfolgen können. Mit einer Be- erung des gesamten Umgriffs stetten die Fuchsmühlerstraße, wie Pflaster, Zaun, Bepflanzung bauung ist deshalb wegen des in Raitenbuch die Hallerstraße, notwendigen Verfahrensweges, etc. nach sich zog. Auch in der sowie in Großbissendorf eine Folge zu beachtende Unfallver- kleinere Reparatur im Gehweg (Fortsetzung auf Seite 15) Mitteilungsblatt Hohenfelser Land · Seite 15

(Fortsetzung von Seite 14) -Erneuerung weiterer Brücken- in bestem Zustand ist, wurde der der technischen Planungen und beläge am Radweg im Forellen- Sanierungsumfang erweitert. Bei der Erschließungsarbeiten nicht bachtal der Ortsbegehung kam man zu- vor Anfang/Mitte des Jahres Im Jahr 2020 wurde der Aus- dem überein, einen Teilbereich 2023 zu rechnen. Wir bitten alle tausch weiterer Brückenbeläge des Johannesstegs miteinzube- Bauwilligen und Kaufinteressen- beschlossen. Im Herbst 2020 so- ziehen. Dem Bauablauf geschul- ten die Veröffentlichungen auf wie im Frühjahr 2021 wurden die det wird das Teilstück ab dem der Homepage der Gemeinde Arbeiten an weiteren drei Brücken Pfarrer-Ertl-Platz als erstes um- und im Mitteilungsblatt zu ver- durch den Bauhof ausgeführt. gesetzt, dann der Johannessteg folgen. Wir werden rechtzeitig Somit sind inzwischen insgesamt und zuletzt das Teilstück in Rich- die Annahme von Bewerbungen 4 von 6 Brücken mit einem neuen tung Setzstraße. Derzeit laufen kommunizieren. Zum aktuellen Belag ausgestattet. die Planungen und Ausschrei- Zeitpunkt machen Reservie- bungen der Arbeiten. Sofern alles rungen keinen Sinn, da wichtige planmäßig läuft, können die Ar- Aussagen derzeit noch nicht ge- beiten im Juli beauftragt werden. macht werden können. Ob ein Baubeginn in 2021 noch möglich ist, bleibt abzuwarten, da die Auslastung der Firmen durch- aus als gut bezeichnet werden kann. Um preislich attraktive An- gebote erwarten zu dürfen kam man überein, den Anbietern ei- nen „Spielraum“ in Bezug auf die Ausführungszeit zuzubilligen. -Anschaffungen und Investitionen -Beauftragung der Ausschrei- -Abbruch der Bestandsgebäude in Bauhof und Kläranlage bung zum Ausbau Schneidergas- im Schießstättweg im Rahmen Um die Arbeiten des Bauhofes se und Johannessteg des Kommunalen Wohnungs- zu erleichtern und zu rationalisie- Bereits 2019 wurde das Ingeni- baus ren, wurde ein neues Streugerät, eurbüro Lehner aus Parsberg Die Maßnahme „Rückbau der eine Kehrmaschine mit Wasser- mit den Planungsarbeiten zum Bestandsgebäude Schießstätt- tank und Seitenkehrbesen sowie Ausbau der Schneidergasse im weg 7 und 9“ ist Grundlage für diverse Werkzeuge und Kleinge- Bereich Kreuzung ELPO-Straße/ den Kommunalen Wohnungsbau. räte angeschafft. Nach der Win- Setzstraße bis zur Kurve nach Diese Leistungen werden ebenso tersaison konnten im Rahmen der „Bognerwiese“ beauftragt. wie der Erwerb der Grundstücke der Leerung der Straßensink- Nachdem auch der Bereich bis bezuschusst. Hier konnte, da kästen zugleich die Straßenrän- zum Pfarrer-Ertl-Platz nicht mehr die Ausschreibung, Bauüberwa- der mitgereinigt werden. Auch ein chung sowie Abrechnung von der Kehren innerorts ist auf Grund Verwaltung bzw. vom Bürgermei- der Wassersprüheinrichtung und ster durchgeführt wurden und ein des Kehrgutsammelbehälters günstiges Angebot für die Arbei- nun möglich. ten abgegeben wurde, eine deut- liche Kosteneinsparung gegen- über den veranschlagten Kosten verzeichnet werden. -Kommunaler Wohnungsbau Die Baugenehmigung liegt vor, die Antragsstellung zum Baube- ginn bei der Regierung ist erfolgt, die Zusage und der Bescheid der Regierung liegen ebenfalls vor. Der Auftrag zur Herstellung der Baugrube soll im Juli vergeben (Fortsetzung auf Seite 16) Seite 16 · Mitteilungsblatt Hohenfelser Land

(Fortsetzung von Seite 15) fahren, der Anschluss der Blech- mühle im Zuge des Wasserlei- tungsneubaus durch den ZV Laber-Naab sowie der Anschluss der Hofstelle Schönheim sind ab- geschlossen. Die Arbeiten zum Anschluss der Baumühle stehen demnächst an und sollten mit dem Erscheinen dieser Ausgabe abgeschlossen sein. -Ausstattung der Schule mit neu- en Möbeln, Breitbandanschluss und WLAN, Tablets für Schüler und Notebooks für Lehrkräfte werden. Die Ausführungsplanung und die Ausschreibung für die Rohbauarbeiten sind im Gange. Ein Baubeginn ist für den Herbst 2021 anvisiert. Die Rohbaufer- tigstellung ist für Ende Mai 2022 vorgesehen, eine Bezugsfertig- keit und die Gesamtfertigstellung erscheinen aus heutiger Sicht bis Mitte 2023 als realistisch. Erfreu- licherweise haben neue Förder- kriterien eine weitere Förderung im Rahmen der KFW-Förderung werben kann, muss auch hier für die energieeffiziente Bauwei- noch um Geduld gebeten wer- Nachdem das Schulgebäude ei- se ermöglicht. Da das Gebäude den. Wir werden dies im Mittei- nen Breitbandanschluss erhalten bereits in KFW-55-Standard ge- lungsblatt, in der Tagespresse hat, wurden innerhalb des Ge- plant wurde und eine entspre- sowie über die Homepage recht- bäudes die erforderlichen Maß- chende Heizungstechnik vorge- zeitig kommunizieren. nahmen wie Leitungsverlegung, Anschaffung und Installation von sehen war, wird das Projekt mit -Fertigstellung Breitbandausbau Firewall, Netzwerkverteiler und 250.000 Euro im Rahmen des 3. Verfahren – „Höfe-Bonus“ BEG-Programms zusätzlich be- WLAN Access Points getätigt. Die Arbeiten im 3. Förderver- zuschusst. Nachdem immer wie- Die Tablets für die Schüler und der die Frage gestellt wird, wann die Notebooks für die Lehrkräfte man sich für eine Wohnung be- sind ebenfalls vorhanden. Auch der Bereich „offener Ganztag“ wurde mit einem WLAN „Access- Point“ ausgestattet. -Vermessung und Digitalisierung sowie Kanalspülung/-Untersu- chung und ggfs. erforderliche Sa- nierung in Markstetten Die in 2020 noch beauftragte Maßnahme ist weitgehend ab- geschlossen und konnte dank eines in Bezug auf die Kosten

(Fortsetzung auf Seite 17) Mitteilungsblatt Hohenfelser Land · Seite 17

(Fortsetzung von Seite 16) Zusammenhang darf auch das Engagement und der tatkräftige Einsatz unserer zahlreichen Orts- vereine nicht unerwähnt bleiben, welche sich hier ebenfalls in vor- bildlicher Weise einbringen. überholt und aufgestellt. -Sofern es die Zeit zulässt, bes- -Zur Verbesserung der Verkehrs- sert der Bauhof nach und nach sicherheit und besseren Kenn- Stolperstellen in den Gehwegen, zeichnung von Gefahrenstellen meist Frostschäden, welche oft- wurden Markierungen an den mals auf einen übermäßigen Radwegen angebracht. Streusalzeinsatz zurückzuführen positiven Ausschreibungsergeb- sind, aus. nisses günstiger als erwartet -Auch unscheinbare kleine Putz- ausgeführt werden. Erfreulicher- und Anstrichausbesserungen weise waren keine nennens- am Kommunbrauhaus und an werten Schadensbilder festzu- der Friedhofmauer wurden und stellen. werden durchgeführt, um ein an- -Vermessung und Digitalisierung sehnliches Erscheinungsbild zu sowie Kanalspülung/-Untersu- wahren. chung und ggfs. erforderliche -Die Montage der im Herbst Sanierung im Bereich der ehem. vergangenen Jahres noch an- Gemeinde Raitenbuch geschafften Radbrückenbeläge Auch hier sind bereits die Vermes- -Alle Spielplätze im Gemeindebe- wurde ebenfalls vom Bauhof er- sungsarbeiten vom beauftragten reich wurden regelmäßig gepflegt ledigt. Ingenieurbüro Dotzer durchge- und kontrolliert, defekte oder be- -Beim Keltensaal wurde ein Wen- führt. Die Firma Pöppel aus Kel- anstandete Geräte wurden abge- deplatz für Servicefahrzeuge und heim wurde mit den Spülarbeiten baut, instandgesetzt oder ersetzt den Hausmeister angelegt. und der TV-Befahrung beauf- und Tornetze ergänzt bzw. aus- tragt. Die Arbeiten sollen eben- getauscht. Abfallbehälter wurden, falls in 2021 noch abgeschlossen soweit noch nicht vorhanden, an- werden. geschafft und montiert. In diesem -Kanalsanierung im Bereich Großbissendorf: Die Ingenieur- leistungen sind ebenfalls beauf- tragt. Die notwendigen Vermes- sungsarbeiten sollen in 2021 noch durchgeführt werden. Die Ausführung von Kanalspülung -Zahlreiche Baum- und Hecken- und Kamerabefahrung ist in 2022 schneidemaßnahmen im Ge- vorgesehen. meindegebiet, teilweise in Verbin- Zudem konnten zahlreiche klei- dung mit externen Dienstleistern, ne Maßnahmen vom Bauhof wurden durchgeführt, um die Ver- umgesetzt werden. kehrssicherheit zu gewährleisten. -Bei den Buswendeschleifen in -Reparaturen von Straßensink- Hohenfels wurden die umge- kästen, Erneuerungen und Er- fahrenen Randsteine neu ge- gänzungen von Verkehrszeichen setzt. Zum Schutze wiederholten an Abwasser-Pumpwerken, Ab- Überfahrens wurden größere wasserschächten, sowie der Feldsteine platziert. Austausch von Anlagenteilen in -Ruhe- und Sitzbänke wurden (Fortsetzung auf Seite 18) Seite 18 · Mitteilungsblatt Hohenfelser Land

(Fortsetzung von Seite 17) stertätigkeiten o. ä. auch Arbei- -Unterstützung der Ortsvereine ten verrichtet, welche sonst teuer von Raitenbuch bei der Umset- zugekauft bzw. vergeben werden zung der Dorfplatzerneuerung müssen. In der Verwaltung müs- -Fortführung der Planungen für sen diese Leistungen ebenfalls das Baugebiet Bruckbaueracker geplant, betreut und die Materi- und Umsetzung der Erschlie- al- sowie Gerätedisposition mit- ßungsmaßnahme organisiert werden. Dies alles -Fortführung der Planungen für erfordert ständig neben der Ein- die Erddeponie in Markstetten der Kläranlage, Unterhalts- und satzbereitschaft auch die Flexi- und Umsetzung der Arbeiten so- Hausmeisterarbeiten an/in Feu- bilität aller, da oftmals kurzfristig wie Aufnahme eines ordnungs- erwehrhäusern, Schulsportanla- auf Unvorhergesehenes reagiert gemäßen Deponiebetriebes werden muss. ge, Friedhof, Schule und Rathaus -Mitwirken bei den Planungen runden das vielfältige Leistungs- zum Ausbau der Kreisstraße spektrum des Bauhofes ab. Aktuell in der Umsetzung be- NM 32 und Prüfung der Umset- -Im Rahmen der Badsanierung findliche und zeitnah anste- zung einer Radweganbindung wurden der Ausbau der Fo- hende Maßnahmen nach Raitenbuch sowie Verbes- lie und des darunterliegenden serungen im Kreuzungsbereich Schutzvlieses, die Demontage -Breitbandanschluss des Rat- hauses durch die Telekom bei Kläranlage, Bauhof und Wert- der Warmwasserkollektoren, die stoffhof -Fortsetzung der Digitalisierung Mithilfe beim Rückbau der Ein- -Ausschreibung, Auftragsverga- zäunung, Humusanfuhr und Ver- sowie Spülung, Befahrung und ggfs. erforderliche Sanierung der be und Ausführung der Sanie- teilung desselben, sowie Mithilfe rungsarbeiten im Altbaubereich beim Folieneinbau und unzählige Abwasserkanäle im Bereich der ehem. Gemeinde Raitenbuch der Grundschule/ offene Ganz- „nicht sichtbare“ Leistungen von tagbetreuung den Bauhofmitarbeitern erbracht. -Bestandsaufnahme der Abwas- serkanäle im Bereich der ehema- -Umsetzung des umfangreichen ligen Gemeinde Großbissendorf und attraktiven Ferienprogramms -Rekultivierung der ehem. Erdde- -Planungen für den (Park-)Platz ponie Haarziegelhütte beim Kommun-Markt -Umsetzung und Baubeginn -Konzepterstellung und Planung Sanierung Schneidergasse/Jo- für das Sportheim „Siedafür“, die hannessteg Stockbahn und das damit verbun- dene Umfeld unter Berücksichti- -Vergabe und Baustart Kommu- gung der Belange der Schule, naler Wohnungsbau der Vereine und gegebenenfalls -Realisierung des geförderten weiterer Nutzungen. Kleinprojektes „Neuausschilde- Eine weitere herausfordernde Diese Aufzählung ist nicht voll- rung der gemeindlichen Wander- Aufgabe ist eine zielführende ständig, sondern beinhaltet ne- wege“ Lösung und Nutzung des Anwe- ben den obligatorischen Unter- -Realisierung des geförderten sens Tillyweg 11 nach der pan- halts- und Pflegearbeiten, welche Kleinprojektes „Fortsetzung demiebedingten Neuausrichtung zu den originären Arbeiten eines des meditativen Wanderweges des Schulungsbetriebes der Bauhofs gehören, oftmals unbe- CONTEMPLATIO“. Aus dem BRK-Landesschule im Sinne un- achtete und als Selbstverständ- nördlichen Landkreis von serer Bevölkerung. lichkeit betrachtete Leistungen. kommend über Hohenfels, Lup- Dies ist in erster Linie die Schaf- Vielmehr möchte ich darauf hin- burg nach Parsberg als Gemein- fung einer Tagespflegeeinrich- weisen, dass unsere Mannschaft schaftsprojekt mit dem Markt tung und die weitere Nutzung des durchaus neben den üblichen Lupburg und der Stadt Parsberg. Gebäudes im Tillyweg durch die Tätigkeiten wie Mäharbeiten, -Begleitung der Umsetzung ge- BRK-Landesschule. Winterdienst, Friedhofpflege, förderter Mobilfunkmast nach Kläranlagenbetrieb, Hausmei- Auftragsvergabe (Fortsetzung auf Seite 20) Mitteilungsblatt Hohenfelser Land · Seite 19

Danksagung

Für die Anteilnahme am Tod von Frau Luise Hiltl möchten wir uns bedanken. Besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer, Herrn Dr. Kleindienst, dem Bestattungsinstitut Landfried, dem Pflegepersonal des Roten Kreuzes und der Familie Alois Mersch. Danke. Hohenfels, im Juli 2021 Weigert Max und Hiltl Markus Seite 20 · Mitteilungsblatt Hohenfelser Land

(Fortsetzung von Seite 18) können. Wenn die Bereitschaft zum Engagement, der Verzicht auf „Nice to have“ sowie eine gewisse Hier, wie auch bei vielen weiteren zukünftigen Auf- Kompromissbereitschaft vorhanden sind sowie der gaben und Projekten sind Mut, Vernunft, Weitsicht clevere und sparsame Einsatz unserer Finanzmittel und auch die Entscheidungsfreudigkeit sowie die gelingt, kann dies durchaus klappen. Packen wir an, „Rückendeckung“ des Marktgemeinderats gefragt. an mir wird es nicht liegen. Ich selbst darf Ihnen gerade in Sachen Tagespfle- Euer Bürgermeister Christian Graf ge versichern, dass ich alles versuchen werde, eine adäquate Lösung im Sinne unserer Senioren und der betreuenden Angehörigen zu finden. In diesem Hier noch einige statistische Daten zum Haushalt Sinne werde ich nichts unversucht lassen, sowohl und zum „Status Quo“ unseres Hohenfelser Landes: die bestehenden Arbeitsplätze BRK-Landesschule und die damit verbundenen Arbeitsplätze zu erhal- ten und durch die Tagespflegeeinrichtung eventuell Grunddaten 2019 2020 auch auszubauen. Auch über weiterführende oder alternative Optionen bei der Seniorenbetreuung Einwohner 2.191 2.216 und im Gesundheitswesen kann selbstverständlich (Stand 30.6.) diskutiert werden. Um diese durchaus ambitionierten Aufgaben zu Geburten 13 22 meistern, wird viel Energie und der Einsatz aller Be- teiligten erforderlich sein. Hier setze ich neben dem Sterbefälle 19 17 Wissen und Können der beauftragten Planer und die konstruktive Mitarbeit des Marktgemeinderates 10 5 auch auf den Einsatz unserer Bürger und Vereine. Eheschließungen Neben dem Einbringen von Vorschlägen und Ideen ist durchaus auch der persönliche oder auch kör- perliche Einsatz gefordert. Soweit es die Pande- mie zulässt, ergeht schon an dieser Stelle meine herzliche Einladung zu Besprechungen, Versamm- lungen und Arbeitseinsätzen. Es liegt an uns, sich mit den uns zur Verfügung stehenden Kräften und Möglichkeiten für unsere Heimat, unsere Orte, für unsere Vereine und Feu- erwehren, für unsere Kinder, unsere Umwelt und Landschaft einzubringen und zu engagieren. Ge- stalten wir unsere Zukunft selbst und warten wir nicht auf andere. Dieser Einsatz wird uns weiter zusammenschweißen, unser „Wir-Gefühl“ stärken, unsere Heimat, unser Hohenfelser Land ein Stück lebens- und liebenswerter machen. Letztendlich werden wir auch in Zeiten, in denen der Fluss der (Steuer-)Gelder nicht mehr alle Wün- sche zulässt, das eine oder andere Projekt meistern

Jahr Einwohner Schulden- Verschuldung anteilige Schulden- Verschuldung jeweils stand zum je Einwohner Schulden bei stand je Einwohner zum 30.06. 31.12. in Euro Schulverband insgesamt in Euro

2019 2.191 1.008.012 460,07 112.121 1.120.133 511,24

2020 2.216 860.640 388,38 78.351 938.991 423,73 Mitteilungsblatt Hohenfelser Land · Seite 21

Hausarztpraxis Hubert Kleindienst Die Praxis ist vom 02.08. bis 13.08. wegen Urlaub geschlossen Die Vertretung erfolgt durch die Praxis Drs. Wihr/Plank-Wihr, 93183 Kallmünz, Keltenweg 2 Tel.: 09473/950910 sowie die Ärzte der Umgebung

Zu verkaufen! Jugendfahrrad, Pegasus, 26“ sehr gut erhalten, Fb. schwarz - blau, 7 Gang Shimano-Schaltung Preis a. Anfrage, 0175 1144856

ƐƐŝŶĚŶŽĐŚŶŵĞůĚƵŶŐĞŶĨƺƌĚĂƐ&ĞƌŝĞŶƉƌŽŐƌĂŵŵϮϬϮϭŵƂŐůŝĐŚ͘ŶŵĞůĚĞĨŽƌŵƵůĂƌĞŬƂŶŶĞŶ^ŝĞŝŵZĂƚŚĂƵƐ ĂůĞŶŽĚĞƌ^ŝĞďĞƐƵĐŚĞŶƵŶƐĞƌĞ,ŽŵĞƉĂŐĞ;ǁǁǁ͘ŵĂƌŬƚͲŚŽŚĞŶĨĞůƐ͘ĚĞͿ͘ ĂƚƵŵ ǀĞŶƚ ŶŵĞƌŬƵŶŐĞŶ ŵĂdž͘ϭϱdĞŝůŶĞŚŵĞƌ͕ŶŵĞůĚƵŶŐďĞŝ͗ &ƌĞŝƚĂŐ͕Ϭϲ͘Ϭϴ͘ϮϬϮϭ DŝŶŝůĂŶĚŬƌĞŝƐŝŶWŝůƐĂĐŚ ŵŝŶŝůĂŶĚŬƌĞŝƐΛůĂŶĚŬƌĞŝƐͲŶĞƵŵĂƌŬƚ͘ĚĞ DŽŶƚĂŐ͕Ϭϵ͘Ϭϴ͘ϮϬϮϭ ŵĂdž͘ϯϬdĞŝůŶĞŚŵĞƌ ŝĞŶƐƚĂŐ͕ϭϬ͘Ϭϴ͘ϮϬϮϭ ^ƉŝĞůŵŽďŝů ϭϯ͗ϬϬͲϭϳ͗ϬϬhŚƌ͕ϰͲϭϮ:ĂŚƌĞ DŝƚƚǁŽĐŚ͕ϭϭ͘Ϭϴ͘ϮϬϮϭ ŵĂdž͘ϭϱdĞŝůŶĞŚŵĞƌ͕ŶŵĞůĚƵŶŐďĞŝ͗ &ƌĞŝƚĂŐ͕ϭϯ͘Ϭϴ͘ϮϬϮϭ DŝŶŝůĂŶĚŬƌĞŝƐŝŶWŝůƐĂĐŚ ŵŝŶŝůĂŶĚŬƌĞŝƐΛůĂŶĚŬƌĞŝƐͲŶĞƵŵĂƌŬƚ͘ĚĞ ŵĂdž͘ϭϮdĞŝůŶĞŚŵĞƌ ^ĂŵƐƚĂŐ͕ϭϰ͘Ϭϴ͘ϮϬϮϭ ^ĐŚŶƵƉƉĞƌƐƚƵŶĚĞsŽůůĞLJďĂůů ϭϯ͗ϯϬhŚƌͲϭϱ͗ϬϬhŚƌ ŵĂdž͘ϮϬdĞŝůŶĞŚŵĞƌ͕ ŽŶŶĞƌƐƚĂŐ͕ϭϵ͘Ϭϴ͘ϮϬϮϭ &ĂĐŬĞůǁĂŶĚĞƌƵŶŐ Ăďϭϴ͗ϯϬhŚƌ͕ŝŶŬů͘ƌŽƚnjĞŝƚ ŵĂdž͘ϮϬdĞŝůŶĞŚŵĞƌ͕ĂďϭϬ͗ϬϬhŚƌ ^ĂŵƐƚĂŐ͕Ϯϭ͘Ϭϴ͘ϮϬϮϭ &ĂŚƌƌĂĚƚŽƵƌ ŝŶŬů͘ƌŽƚnjĞŝƚ dĞŝůŶĞŚŵĞƌĂŶnjĂŚů͗ƵŶďĞŐƌĞŶnjƚ ŝĞŶƐƚĂŐ͕Ϯϰ͘Ϭϴ͘ϮϬϮϭ ^ŽŵŵĞƌƐƚŽĐŬƐĐŚŝĞƘĞŶ ϭϰ͗ϬϬhŚƌͲϭϲ͗ϬϬhŚƌ ŵĂdž͘ϭϲdĞŝůŶĞŚŵĞƌ͕ϭϬ͗ϬϬhŚƌͲϭϮ͗ϯϬhŚƌ ŽŶŶĞƌƐƚĂŐ͕Ϯϲ͘Ϭϴ͘ϮϬϮϭ ZŽƚŬƌĞƵnjƐƉŝĞůĞ ϲͲϭϱ:ĂŚƌĞ͕ŝŶŬů͘DŝƚƚĂŐĞƐƐĞŶ dĞŝůŶĞŚŵĞƌĂŶnjĂŚů͗ƵŶďĞŐƌĞŶnjƚ͕Ϭϵ͗ϯϬͲϭϮ͗ϬϬhŚƌ DŽŶƚĂŐ͕ϯϬ͘Ϭϴ͘ϮϬϮϭ dĂŐĂƵĨĚĞŵĂƵĞƌŶŚŽĨ ϲͲϭϮ:ĂŚƌĞ͕ŝŶŬů͘ƌŽƚnjĞŝƚ dĞŝůŶĞŚŵĞƌĂŶnjĂŚů͗ƵŶďĞŐƌĞŶnjƚ͕Ăďϭϴ͗ϬϬhŚƌ ŝĞŶƐƚĂŐ͕ϯϭ͘Ϭϴ͘ϮϬϮϭ dĂŐĚĞƐ:ćŐĞƌƐ ϲͲϭϱ:ĂŚƌĞ͕ŝŶŬů͘>ƵŶĐŚƉĂŬĞƚ &ƌĞŝƚĂŐ͕Ϭϯ͘Ϭϵ͘ϮϬϮϭ dĂŐďĞŝŵ^ĐŚƌĞŝŶĞƌ ďĞƌĞŝƚƐĂƵƐŐĞďƵĐŚƚ dĞŝůŶĞŚŵĞƌĂŶnjĂŚů͗ƵŶďĞŐƌĞŶnjƚ ^ĂŵƐƚĂŐ͕ϭϭ͘Ϭϵ͘ϮϬϮϭ /ŶƐƚƌƵŵĞŶƚĞďĂƐƚĞůŶ Ăďϭϰ͗ϬϬhŚƌ  Seite 22 · Mitteilungsblatt Hohenfelser Land

Bericht aus der 14. haben im Einzelfall zugelassen serzweckverband ist das Grund- werden, wenn ihre Ausführung stück wasserrechtlich erschlos- öffentlichen Marktrats- oder Benutzung öffentliche Be- sen. Jedoch muss nach DIN sitzung vom 13.07.2021 lange nicht beeinträchtigt und 1988 sowie nach dem DVGW- im Keltensaal die Erschließung gesichert ist. Regelwerk jeder Wasserzäher Der Standort des Betriebsleiter- von der Hauptleitung absperrbar TOP 1 Vorstellung Mieter- wohnhauses soll in unmittelbarer sein. Hierzu ist für einen evtl. strom-Modell durch Investor Nähe des bestehenden Hofes Zweitanschluss eine Sonderver- Christoph Vögerl und Be- errichtet werden. Nach Auskunft einbarung im Vorfeld mit dem schlussfassung zur Weiter- der Antragsteller werden derzeit Zweckverband abzuschließen. verfolgung ca. 15 ha. Feldarbeit als land- Nach Abschluss einer Sonder- Wie in der Marktratssitzung am wirtschaftlicher Nebenerwerb vereinbarung kann im Nachgang 08.06.2021 erläutert und be- betrieben. Darüber hinaus wer- die Wasserversorgung für die schlossen, hat der Bürgermeis- den Hühner und Pferde als Hob- zweite Doppelhaushälfte sicher- ter und die Verwaltung im Sinne byzucht gehalten. Es liegen kei- gestellt werden. Ohne vorherige der Erzeugung von erneuerbarer ne Natur- oder Umweltrechtliche schriftliche Sondervereinbarung Energie und dem Verbrauch vor Belange vor. Nach Auskunft des ist die Wasserversorgung nur Ort weitere Gespräche mit In- Wasserzweckverbandes ist die für einen Anschluss gesichert. vestor, Architekten und Fachpla- wasserrechtliche Erschließung Das eventuelle Versetzen eines nern in Bezug auf die Umsetz- gesichert. Die abwasserrechtli- Hydranten muss geprüft werden barkeit geführt. Herr Christoph che Erschließung soll über eine und geht geg. zu Lasten des Vögerl aus Parsberg erläuterte Kleinkläranlage oder eine Si- Antragsstellers. Der betroffene aus Sicht des Investors das Vor- ckergrube erfolgen, die bei Ein- Nachbar hat sein Einvernehmen haben am Projekt Kommunaler reichung im Bauantragsverfah- erteilt. Aus Sicht der Verwaltung Wohnungsbau. ren nachzuweisen ist. bestehen zum genannten Vorha- ben keine Einwände. Nach ausführlicher Beratung Der Gemeinderat befürwortete beschloss der Marktrat mit nur einstimmig die Bauvoranfrage Auch diesen Antrag befürwor- einer Gegenstimme das Mieter- zur Errichtung eines Betriebs- tete das Gremium einstimmig. strommodell am Projekt Kom- leiterwohngebäudes auf dem Der Neubau eines Doppelhau- munaler Wohnungsbau umzu- Grundstück mit der Fl.-Nr. 1331, ses mit je einer Garage und je setzen. Die Verwaltung wurde Gem. Raitenbuch (Ortsteil Vo- einer Einliegerwohnung auf dem beauftragt, entsprechende Ver- gelherd). Grundstück mit der Fl.-Nr. 30/15 der Gemarkung Großbissendorf träge vorzubereiten und abzu- 2. Neubau eines Doppelhauses kann erfolgen. Auf die benötig- schließen sowie mit dem Inves- mit je einer Garage und einer te Sondervereinbarung mit dem tor und den Planern das Projekt Einliegerwohnung in Großbis- Wasserzweckverband wird ver- umzusetzen. sendorf wiesen. Durch das Mieterstrommodell Das Bauvorhaben befindet sich und die geplante Dachanlage innerhalb des im Zusammenhang TOP 3 Vergabeinformationen werden nicht nur die Vorgaben bebauten Ortsteiles Großbis- 3.1. Geförderter Mobilfunkmast des BEG erfüllt, sondern das sendorf des Marktes Hohenfels Herr René Meyer von der Laber- Gebäude wird auch klimaneutral, und unterliegt der Baugeneh- Naab-Infrastruktur GmbH er- was bedeutet, dass mehr Strom migungspflicht nach Art. 55 ff läuterte dem Gremium und der erzeugt als verbraucht wird. BayBO i.V.m. § 34 BauGB. Das Öffentlichkeit das Projekt noch Gebiet ist im Flächennutzungs- TOP 2 Bauanträge einmal kurz. Danach beantwor- plan des Marktes Hohenfels mit tete er Fragen zu dem Projekt. 1. Antrag auf Vorbescheid zur MD (Dorfgebiet) dargestellt, das Errichtung eines Betriebslei- nach § 5 BauNVO u.a. der Unter- Gemäß Beschluss des Markt- terwohngebäudes mit Doppel- bringung der Wirtschaftsstellen gemeinderats Hohenfels wurde garage in Vogelherd land- und forstwirtschaftlicher mittlerweile das Vergabeverfah- Das Baugrundstück befindet sich Betriebe dient. Auf die Belange ren für die Beauftragung einer im Außenbereich und soll unmit- der land- und forstwirtschaftli- Baukonzession („Bau und Be- telbar an eine öffentliche Straße chen Betriebe einschließlich ih- trieb“) zur Verbesserung der ört- angrenzen. Die Zulässigkeit rich- rer Entwicklungsmöglichkeit ist lichen Versorgungssituation mit tet sich nach § 35 Abs. 2 BauGB. vorrangig Rücksicht zu nehmen. Mobilfunkdiensten gemäß den Danach können sonstige Vor- Nach Rücksprache mit dem Was- (Fortsetzung auf Seite 23) Mitteilungsblatt Hohenfelser Land · Seite 23

(Fortsetzung von Seite 22) dem Markt Hohenfels ein Preis- Überschreitung der Kostenschät- nachlass gewährt, der in der zung von max. 25 % erteilt). Vorgaben der Richtlinie zur För- rechnerischen Prüfung berück- Mit den Leistungen wurde frist- derung des Ausbaus der Mobil- sichtigt wurde. gerecht vor dem 30.Juni begon- funkversorgung im Freistaat Bay- Der Bieter hat zur Nachver- nen. ern, in der Bekanntmachung des handlung eine Preisbindung bis 3.3.2. Fensterbauarbeiten- Bayerischen Staatsministeriums einschließlich 07.07.2021 ange- für Wirtschaft, Landesentwick- Schreinerarbeiten/ Kunst- geben. Um sich den günstigen stofffenster lung und Energie vom 28. No- Preis zu sichern, wurde von vember 2018, unter dem Akten- Zur Angebotsabgabe waren 7 Herrn Bürgermeister Graf die Firmen eingeladen. Lediglich 2 zeichen 28-7370/46/1 („Mobil- Bestellung des Frühbezugs mit funkrichtlinie“) durchgeführt. Firmen haben ein Angebot ab- einem Brutto-Auftragsvolumen gegeben. 1 Angebot hiervon Im Vergabeverfahren haben zwei von 14.000 Euro angeordnet. Die konnte nicht gewertet werden. Unternehmen form- und fristge- Beauftragung erfolgte im nichtöf- recht ein Angebot abgegeben. fentlichen Teil der Sitzung. Das Angebot überschreitet den Nach erster Prüfung der ein- Kostenansatz um 29,73 %. Be- 3.3. Sanierung Schule /Altbau rücksichtigt man die Kosten für gegangenen Angebote wurden – Offener Ganztag beide Unternehmen im Rahmen den Austausch der auf Wunsch einer Aufklärung zur Ergänzung 3.3.1. Baumeisterarbeiten der Verwaltung mitausgeschrie- der Angaben aufgefordert. Dazu Das Gewerk Baumeisterarbei- benen Flurfenster, beziffert sich haben auch nochmals Abstim- ten wurde vom Architekturbüro die tatsächliche Differenz zur mungen mit Mobilfunkzentrum Hedrich beschränkt auf Grund- Kostenschätzung auf 12,21 %. des Freistaats Bayern („Mobil- lage der VOB ausgeschrieben. 3.3.3. WC-Trennwände funkzentrum“) stattgefunden, um Das Ergebnis der Ausschreibung Zur Angebotsabgabe waren 4 die formellen Vorgaben der Mo- nach Prüfung lautet wie folgt: Firmen eingeladen. 3 Firmen ha- bilfunkrichtlinie vollumfänglich zu (sämtliche Preisangaben Brutto- ben ein Angebot abgegeben. beachten. summen inkl. MwSt.) Der Auftrag wurde in der nicht- Mittlerweile wurden die Ange- - Anton Graf Bau GmbH, 92366 öffentlichen Sitzung an „Trenn- bote eingehend final geprüft Hohenfels: 30.938,33 Euro wandbau“ als wirtschaftlichster und anhand der vorab bekannt- Nachfolgend aufgeführte Firmen Bieter vergeben. Die Differenz gemachten Zuschlagskriterien haben die Angebotsunterlagen zur Kostenberechnung beträgt gewertet. Im Ergebnis hat ein ebenfalls erhalten, jedoch kein 35,62 %. Bieter unter Berücksichtigung Angebot abgegeben: 3.3.4. Podest-Treppenlift des eingereichten technischen - Domus Hochbau GmbH & Co. Zur Angebotsabgabe waren 6 Konzepts und der Angaben zum KG, 92331 Parsberg Preis das wirtschaftlichste An- Firmen eingeladen. 4 Firmen gebot abgegeben. In der nicht- - Gnan & Köper GmbH & Co. KG, haben ein Angebot abgegeben. öffentlichen Sitzung wurde dem 92237 Sulzbach-Rosenberg 1 Angebot davon konnte nicht wirtschaftlichsten Angebot der - Johann Jochum Bauunterneh- gewertet werden. Den Zuschlag Zuschlag erteilt. men GmbH, 93176 Beratzhau- in der nichtöffentlichen Sitzung sen erhielt die Fa. „Treppenlifte“ als Der Bürgermeister und die Ver- wirtschaftlichster Bieter. Das An- waltung wurden ermächtigt, die - Hans Küffner GmbH, 93183 Kallmünz gebot lag 17,29 % unter der Kos- weiteren Schritte und Abstim- tenberechnung. mungen zur Realisierung des - Josef Margraf GmbH, Ill- Vorhabens einzuleiten. schwang 3.3.5. Trockenbauarbeiten Zur Angebotsabgabe waren 7 3.2. Streusalzeinkauf Die Firma Anton Graf Bau GmbH, Hohenfels, schließt mit Firmen eingeladen. Lediglich 1 Für den Frühbezug von Streu- Firma hat ein Angebot abgege- salz wurden im Rahmen einer 30.938,33 Euro als wirtschaft- lichster Bieter ab. ben. Den Zuschlag in der nicht beschränkten Ausschreibung öffentlichen Sitzung erhielt die fünf Firmen angeschrieben. Zur (Kostenansatz aus Kostenbe- Fa. „Holzner GmbH“. Das Ange- Angebotsabgabe wurden fünf rechnung: 26.947,15 Euro brutto bot lag 7,14 % über der Kosten- Angebote eingereicht. / Differenz 14,3 %) berechnung. Nach der rechnerischen Prüfung Der Auftrag wurde gemäß und Nachverhandlung mit dem Marktratsbeschluss/ Vergabe- wirtschaftlichsten Bieter wurde vollmacht vom 08.06.2021 (bei (Fortsetzung auf Seite 24) Seite 24 · Mitteilungsblatt Hohenfelser Land

(Fortsetzung von Seite 23) schaftlichsten Bieter erteilt. ses Büro mit den Planungsleis- 3.6. Erddeponie Haarziegel- tungen zu beauftragen. 3.3.6. Brandschutztüre hütte – Geländeprofilierung 3.8. Kommunaler Wohnungs- Da nach Rücksprache mit dem Um die geforderten Rekultivie- bau – Vergabe Erdarbeiten Architekten noch Angebote von rungsmaßnahmen an der ehe- (Baugrube) Anbietern aus dem Gemeinde- maligen Erddeponie Haarziegel- Zur Abgabe eines Angebotes gebiet eingeholt werden sollen, hütte umzusetzen, muss noch waren 12 Firmen aufgefordert. wird die Vergabe in der nächsten Material angefahren und einge- Lediglich 2 Angebote lagen zu Marktratssitzung erfolgen. baut werden. Die erforderlichen Beginn der Submission am 06. 3.3.7. Fluchttreppe – Außenan- Erdarbeiten wurden von der Juli 2021, 10.30 Uhr, im Rathaus lagen /Sondervorschlag Verwaltung ausgeschrieben. Zur vor. Zur Angebotsabgabe waren 5 Abgabe eines Angebotes waren Erfreulicher Weise lag das An- Firmen eingeladen. Lediglich 1 3 Firmen aufgefordert. Alle 3 Fir- gebot des wirtschaftlichsten Bie- Firma hat ein Angebot abgege- men haben ein Angebot abgege- ters um 60,57 % unter der Kos- ben. Die Angebotssumme über- ben. Auch in diesem Fall wurde tenschätzung, weshalb auch hier steigt die Kostenberechnung. der Auftrag in nichtöffentlicher in nicht öffentlicher Sitzung die Der Bieter hat neben dem Sitzung an den wirtschaftlichs- Vergabe erfolgen konnte. ten Bieter vergeben. Hauptangebot ein Nebenange- 4. Vergaben – Sanierung Schu- bot mit einem Sondervorschlag 3.7. Ingenieurleistung für das le/ Altbau – Offener Ganztag abgegeben. Darüber wurde im Sickerbecken Markstetten zur Im Zuge einer Angebotseinho- nichtöffentlichen Teil der Sitzung Ableitung von Niederschlags- lung wurden nachstehende Ge- entschieden. wasser werke angefragt. Für die meisten 3.4. Schneidergasse mit Breit- Für den Wasserrechtsantrag des Gewerke lag nur jeweils 1 Ange- band Marktes Hohenfels hinsichtlich bot vor. Weitere Angebote waren An einer beschränkten Aus- des Einleitens von gesammeltem wegen der Kürze der Projektum- schreibung wurden vom Markt Niederschlagswasser aus dem setzung und der bevorstehenden Hohenfels 7 Firmen beteiligt. 5 Ortsteil Markstetten Süd in das Urlaubszeit nicht zu erwarten. Firmen haben ein Angebot ab- Grundwasser auf den Grundstü- Diese Gewerke sind: gegeben. cken der Fl.-Nrn. 230 und 227, -Heizung Gem. Markstetten, wurde dem Der Auftrag wurde im nichtöf- Markt Hohenfels mit Bescheid -Sanitär fentlichen Teil der Sitzung an vom 03.05.2021 als Bedingung -Elektroinstallation den wirtschaftlichsten Bieter ver- auferlegt, dass bis spätesten -Brandschutz geben. Die Kostenschätzung für 30.06.2023 die erforderlichen die Maßnahme beläuft sich auf -Beleuchtung Maßnahmen zur Rückhaltung 679.000 Euro. -Metallbau/ Fluchttreppe und Behandlung der gesam- 3.5. Baugebiet Bruckbauer- melten Niederschlagswässer Die Verwaltung schlug vor, diese acker – technische Planung / entsprechend den einschlägi- Gewerke in der nichtöffentlichen Vergabe der Planungsleistun- gen technischen Regeln in einer Sitzung zu beauftragen, da alle gen für die Erschließungsmaß- prüffähigen Planung aufzuzei- Angebote unter der Wertgren- nahmen gen sind. ze von 10.000 Euro netto liegen und daher im Rahmen einer Di- Nach Genehmigung des Land- Aufgrund der Tatsache, dass der rektvergabe beauftragt werden ratsamtes zur Flächennutzungs- Wasserrechtsantrag von einem können. Das Gremium folgte die- planänderung für das Baugebiet Ingenieurbüro bereits begleitet sem Vorschlag. Bruckbaueracker soll diese in wurde, ist das genannte Büro Kürze rechtskräftig werden. vorerst als einziger Bewerber TOP 4 Informationen, Wün- Zur Umsetzung des Bebauungs- angeschrieben worden. Hier sche und Anträge planes ist zunächst die Planung geht die Verwaltung davon aus, der Erschließungsmaßnahme zu dass sämtliche Unterlagen die- 4.1. Badöffnung: Der Badebe- vergeben. Die Verwaltung hat sem Büro bereits vorliegen und trieb wurde bereits am Freitag, hierzu fünf geeignete Planer an- man sich somit eine Zeit- und den 18. Juni, aufgenommen. Es geschrieben, wovon fünf Hono- Kostenersparnis erwartet. wurde bewusst auf eine geson- rarangebote eingegangen sind. Der Marktgemeinderat folgte in derte Einladung/ Einweihung Der Auftrag wurde in der nicht- der nicht öffentlichen Sitzung der verzichtet, um keine „Besucher- öffentlichen Sitzung an den wirt- Empfehlung der Verwaltung, die- (Fortsetzung auf Seite 25) Mitteilungsblatt Hohenfelser Land · Seite 25

(Fortsetzung von Seite 24) Die Schilder wurden für den Markt Hohenfels kos- tenlos von der US-Armee angefertigt. ströme“ nach Großbissendorf zu lenken. 4.2. Gemeinde-App: Die vom Gremium mehrheit- Das Bad wird sehr gut angenommen. Auch in lich gewünschte Gemeinde-App wurde der Ver- Großbissendorf wohnende amerikanische Famili- waltung vorgestellt und ist mittlerweile beauftragt. en haben das Bad für sich entdeckt. Dies hat den Die umfangreichen Vergaben summierten sich in Bürgermeister veranlasst, zweisprachige Schilder dieser Gemeinderatssitzung rund 1,5 Mio. Euro. mit den entsprechenden Hinweisen sowie einem QR-Code anzubringen.

Raiffeisenbank spendet 500 Euro an die Grundschule Mit einer Spende in Höhe von 500 Euro un- terstützte die Raiffeisenbank im Oberpfälzer Veranstaltungen im Herbst und Winter 2021: Jura die Grundschule in Hohenfels. Das Geld wurde für die Anschaffung von Sportartikeln Dekanatsjugendkonvent und Spielmaterial für den Pausenhof verwen- vom 15. bis 17.10.2021 für ehrenamtlich Mitar- det. Kundenberater Lukas Ring konnte sich beitende in der Evang. Jugend. bei seinem Besuch an der Schule im Beisein Kinder-Wochenendfreizeit von Rektorin Theresa Brey und Lehrerin Eva für 7 bis 12jährige vom 19. bis 21. November Griesbeck davon überzeugen, dass das Geld in Grafenbuch: Action, Spiel, Spaß, Kreativität, gut und sinnvoll angelegt wurde. Nachtwanderung und spannende Geschichten erwarten Euch im alten Forsthaus Grafenbuch! Winterfreizeit vom 10. bis 12. Dezember in Grafenbuch für alle Mitarbeitenden der Evang. Jugend in Gra- fenbuch. Alle Aktionen und Veranstaltungen finden vor- behaltlich von Einschränkungen durch „Corona“ statt! Neben unserer Homepage könnt Ihr uns auf In- stagram mit folgendem Link finden: https://instagram.com/ej_dekanat_neumarkt? igshid=5one0euv1l30

Infos u. Anmeldungen zu allen Veranstaltun- gen gibt es in der Geschäftsstelle der Evang. Jugend im Dekanatsbezirk Neumarkt bei Deka- natsjugendreferentin Ruth Bernreiter, Kapuzi- nerstr. 4, 92318 Neumarkt, Tel.: 09181 46256- 114, Fax 46256-159, E-Mail: [email protected], www.ejdnm.de. Seite 26 · Mitteilungsblatt Hohenfelser Land

Malwettbewerb der Raiffeisen- bank im Oberpfälzer Jura e.G. Da aufgrund von Corona in die- sem Jahr kein Besuch der ört- lichen Raiffeisen Filiale stattfin- den konnte hat sich die Bank etwas Besonderes für alle künftigen Schulanfänger über- legt und einen Malwettbewerb organisiert. Jedes Kind erhielt einen Umschlag mit verschiede- nen Malvorlagen, wie Goldbar- ren, Euro-Münzen, Schatztruhe, Mäppchen prämiert. Die 5 Ge- durften die 17 Kinder, die im Bank, Stifte, ein Heft mit Spiel- winner haben sich riesig über September in die Schule kom- geld und Traubenzuckerlutscher. ihre Preise gefreut, doch auch men, die Polizei besuchen. Auf- Anfang Juli war es dann soweit alle anderen Teilnehmer haben geteilt in 2 Gruppen mit 8 bzw. und die ausgemalten Werke einen Trostpreis bekommen. 9 Kindern lernten sie mit Herrn wurden genau unter die Lupe Wolfsteiner wie sie die Straße Besuch bei der Polizei in genommen und mit den von der richtig überqueren, wie sie eine Parsberg Raiffeisenbank zur Verfügung Fußgängerampel benützen und gestellten Sorgenfresserchen- Am Nachmittag des 12. Juli wie sie sich am Zebrastreifen und auf dem Gehweg verhal- ten sollen. Das alles wurde in Parsberg gleich praktisch ge- übt. Wieder zurück an der Po- lizeiinspektion durften sie noch ein Polizeiauto erkunden und sich von Herrn Wolfsteiner er- klären lassen, was in einem Po- lizeiauto alles zu finden ist. Zum Schluss mussten alle Kinder versprechen, immer gut im Stra- ßenverkehr aufzupassen und vorsichtig zu sein, auch auf dem künftigen Schulweg.

Für die Glückwünsche anlässlich meines 70. Geburtstags

möchte ich mich bei meinen Kindern, Verwandten, Freunden und allen, die mir gratuliert haben, recht herzlich bedanken. Mein Dank gilt H.H. Pfarrer Gnalian, dem 1. Bürgermeister Christian Graf, dem TSV Hohenfels, der Feuerwehr Hohenfels, dem Frauenbund Hohenfels, der Raiffeisenbank und der Paracelsus Apotheke.

Hohenfels im Juli 2021

Marianne Braller Mitteilungsblatt Hohenfelser Land · Seite 27

t/Z^/EEDͲZ'ϭϬ͊

>/D/dmZ'Z/EEEhED/dmZ'Z ƵŶƐĞƌĞ WƌŽũĞŬƚĞ ŝŵ ZĂŚŵĞŶ ĚĞƐ ZĞŐŝŽŶĂůďƵĚŐĞƚƐ ŶĞŚŵĞŶ 'ĞƐƚĂůƚ ĂŶ͕ ĚŝĞ ĞƌƐƚĞŶ ǁŝĞ nj͘͘ ĚŝĞ hŵŬůĞŝĚĞŬĂďŝŶĞŶ Ĩƺƌ ĚĂƐ ĂĚ ŝŶ 'ƌŽƘďŝƐƐĞŶĚŽƌĨ ƐŝŶĚ ďĞƌĞŝƚƐ ĨĞƌƚŝŐ ŐĞƐƚĞůůƚ͘ ŝŶĞ 'ĞŵĞŝŶĚĞͲƉƉ ǁŝƌĚ njƵŬƺŶĨƚŝŐ ŝŶ ĞŝŶŝŐĞŶ />ͲDŝƚŐůŝĞĚƐŬŽŵŵƵŶĞŶ /ŶĨŽƌŵĂƚŝŽŶĞŶ ĂƵƐ ĚĞƌ ũĞǁĞŝůŝŐĞŶ 'ĞŵĞŝŶĚĞ Ĩƺƌ ĚŝĞ ƺƌŐĞƌΎŝŶŶĞŶ ĞŝŶĨĂĐŚĞƌ ĚĂƌƐƚĞůůĞŶ͘ tĞŝƚĞƌ ƉůĂŶĞŶ ǁŝƌ ĚĞƌnjĞŝƚ ĚŝĞ ƌƐƚĞůůƵŶŐ ĞŝŶĞƐ /ŵĂŐĞĨŝůŵƐ ƺďĞƌ ĚŝĞ ŝŶƚĞƌŬŽŵŵƵŶĂůĞ ůůŝĂŶnj ƵŶĚ ĚĞƌĞŶ ƵƐĂŵŵĞŶĂƌďĞŝƚ ŵŝƚ ŝŶnjĞůĐůŝƉƐ ĚĞƌ ϭϬ 'ĞŵĞŝŶĚĞŶ͘ hŵ ĚĂƐ ŶŐĞďŽƚ ĚĞƐ PWEsƐ ŝŵ >ĂŶĚŬƌĞŝƐ ĚƵƌĐŚ ĂůƚĞƌŶĂƚŝǀĞ DŽďŝůŝƚćƚƐĂŶŐĞďŽƚĞ njƵ ĞƌǁĞŝƚĞƌŶ͕ ƺďĞƌůĞŐĞŶ ǁŝƌ ĚŝĞ ƌŐćŶnjƵŶŐ ĚƵƌĐŚ DŝƚĨĂŚƌďćŶŬĞ ŝŵ />Ͳ'ĞďŝĞƚ ƵŶĚ ĚŝƐŬƵƚŝĞƌĞŶ ŵƂŐůŝĐŚĞ ^ƚĂŶĚŽƌƚĞ ǀŽƌ Kƌƚ͘ ƵĐŚ ĞŝŶĞ sĞƌŶĞƚnjƵŶŐ ĚĞƌ ďĞƐƚĞŚĞŶĚĞŶ ZĂĚǁĞŐĞ ŝƐƚ ŐĞƉůĂŶƚ͕ ƐŽ ƐŽůů ĞŝŶĞ ƌŐĞ ϭϬͲZŽƵƚĞ ĚƵƌĐŚ ƵŶƐĞƌĞ ƐĐŚƂŶĞ >ĂŶĚƐĐŚĂĨƚ ĚŝĞ sĞƌďŝŶĚƵŶŐ ĚĞƌ 'ĞŵĞŝŶĚĞŶ ƵŶĚ ĚŝĞ ŐƌĞŶnjƺďĞƌƐĐŚƌĞŝƚĞŶĚĞ ƵƐĂŵŵĞŶĂƌďĞŝƚ ƵŶƚĞƌƐƚƌĞŝĐŚĞŶ͘

ĞŶŶ ĞƐ Őŝďƚ ǀŝĞůĞ dŚĞŵĞŶ ƵŶĚ ƵĨŐĂďĞŶ ĚŝĞ ŵĂŶ ŐĞŵĞŝŶƐĂŵ ŶŽĐŚ ďĞƐƐĞƌ ŵĞŝƐƚĞƌŶ ŬĂŶŶ͊

/Śƌ dĞĂŵ ĚĞƌ /> EDͲƌŐĞ ϭϬ

&ŽƚŽ͗ŝĞƚŵĂƌĞŶŐĞƌ ŝĞƐŵĂůŝŵWƌŽĨŝů͗ŝĞƚĨƵƌƚĂ͘Ě͘ůƚŵƺŚů Ͳ ϳdćůĞƌͲ^ƚĂĚƚƵŶĚĂLJƌŝƐĐŚŚŝŶĂ /ŶŵŝƚƚĞŶ ǀŽŶ ϳ dćůĞƌŶ ůŝĞŐƚ ĚŝĞ ^ƚĂĚƚ ŝĞƚĨƵƌƚ Ă͘ Ě͘ ůƚŵƺŚů͘ ĂƐ tĂƐƐĞƌ ŝƐƚ ŝĞƚĨƵƌƚƐ ƉƌćŐĞŶĚĞƐ ůĞŵĞŶƚ͘ ƌůĞďďĂƌ ǁŝƌĚ ĞƐ nj͘͘ ďĞŝ ĚĞŶ „Dietfurter Wasserwegen“͘ ,ŝĞƌ ŬĂŶŶ ŵĂŶ ĂƵĨ ǀĞƌƐĐŚŝĞĚĞŶĞŶ dŽƵƌĞŶ YƵĞůůĞŶ͕ ćĐŚĞ ƵŶĚ &ůƺƐƐĞ ƌƵŶĚ Ƶŵ ŝĞƚĨƵƌƚ njƵ &ƵƘ ƵŶĚ ĂƵĐŚ ŵŝƚ ĚĞŵ &ĂŚƌƌĂĚ ĞƌůĞďĞŶ͘ KĚĞƌ ^ŝĞ ĞŶƚĚĞĐŬĞŶ ďĞŝ ĞŝŶĞŵ ^ƉĂnjŝĞƌŐĂŶŐ ĚƵƌĐŚ ĚŝĞ ^ƚĂĚƚ Ͳ ĞŶƚůĂŶŐ ĚĞƌ ƚĞŝůǁĞŝƐĞ ĞƌŚĂůƚĞŶĞŶ ^ƚĂĚƚŵĂƵĞƌ Ͳ ĚŝĞ ǀŝĞůĞŶ dŚĞŵĞŶďƌƵŶŶĞŶ͕ ĚŝĞ ĂƵĐŚ ĚĞŶ ^ůŽŐĂŶ „ϳ dćůĞƌ͕ ϳ Wasser“ ĂƵĨŐƌĞŝĨĞŶ͘ Ğŝ ŝĞƚĨƵƌƚ ĨůŝĞƘƚ ĚŝĞ ůƚŵƺŚů ŵŝƚ ĚĞŵ DĂŝŶͲŽŶĂƵͲ<ĂŶĂů njƵƐĂŵŵĞŶ ƵŶĚ ƐƚĞůůƚ ĚŝĞ sĞƌďŝŶĚƵŶŐ njƵƌ ŽŶĂƵ ŝŶ <ĞůŚĞŝŵ ŚĞƌ͘ ƵĐŚ ĂƵĨ ƚƌĂƵŵŚĂĨƚĞ &ůƵƐƐƌĂĚǁĞŐĞ ƚƌŝĨĨƚ ŵĂŶ ǀŽƌ Kƌƚ͗ ĚĞƌ ZĂĚĨĂŚƌĞƌ ŝƐƚ ŚŝĞƌ ŐƵƚ ƵŶƚĞƌǁĞŐƐ – ĞŶƚǁĞĚĞƌ ŐĞŵƺƚůŝĐŚ ŝŶ ĚĞŶ dćůĞƌŶ Ăŵ &ůƵƐƐ ĞŶƚůĂŶŐ ŽĚĞƌ ŵŝƚ ƐƉŽƌƚůŝĐŚĞŶ ^ƚĞŝŐƵŶŐĞŶ ǀŽŶ &ůƵƐƐ njƵ &ůƵƐƐ͘ ůƐ ^ƚĂƚŝŽŶƐŽƌƚ ďŝĞƚĞƚ ƐŝĐŚ ŝĞƚĨƵƌƚ Ĩƺƌ ZĂĚůĞƌ ĂƵĨ ĚĞŵ ůƚŵƺŚůƚĂůͲZĂĚǁĞŐ͕ ĚĞŵ &ƺŶĨͲ&ůƺƐƐĞͲZĂĚǁĞŐ ŽĚĞƌ ĂƵĨ ĚĞŵ EĂĂďͲůƚŵƺŚůͲZĂĚǁĞŐ ĂŶ͘ Dŝƚ ĚĞŵ ͲŝŬĞ ŬĂŶŶ ŵĂŶ ĂŶ ĚĞƌ ŶĞƵĞŶ ͲŝŬĞͲ>ĂĚĞƐƚĂƚŝŽŶ Ăŵ ZĂƚŚĂƵƐ ĚĞŶ &ĂŚƌƌĂĚͲŬŬƵ ŬŽƐƚĞŶůŽƐ ĂƵĨůĂĚĞŶ͕ ĚŝĞ ZĞŝĨĞŶ ǁŝĞĚĞƌ ĂƵĨƉƵŵƉĞŶ ƵŶĚ ǁćŚƌĞŶĚĚĞƐƐĞŶ ŐĂŶnj ŝŶ ZƵŚĞ ĚŝĞ ŚĞƌǀŽƌƌĂŐĞŶĚĞ 'ĂƐƚƌŽŶŽŵŝĞ ƵŶĚ ĚŝĞ ŝŶƚĞƌĞƐƐĂŶƚĞŶ 'ĞƐĐŚćĨƚĞ ďĞƐƵĐŚĞŶ͘ sŽŶ ĂƌĐŚćŽůŽŐŝƐĐŚĞŶ ƵƐŐƌĂďƵŶŐĞŶ ĞƌnjćŚůĞŶ ĚŝĞ ŝĞƚĨƵƌƚĞƌ DƵƐĞĞŶ ƵŶĚ ĂƵĐŚ ĚĂƐ DĞĚŝƚĂƚŝŽŶƐŚĂƵƐ Ăŵ &ƌĂŶnjŝƐŬĂŶĞƌŬůŽƐƚĞƌ ƚƌćŐƚ ŵŝƚ ĚĞŶ ĂŶŐĞďŽƚĞŶĞŶ <ƵƌƐĞŶ ƐĐŚŽŶ ƐĞŝƚ ǀŝĞůĞŶ :ĂŚƌĞŶ njƵŵ <ƵůƚƵƌůĞďĞŶ ďĞŝ͘ ĞƌƺŚŵƚ ŝƐƚ ŝĞƚĨƵƌƚ Ͳ ĂLJƌŝƐĐŚ ŚŝŶĂ Ͳ ǁĞŝƚ ƺďĞƌ ĚĞŶ >ĂŶĚŬƌĞŝƐ ŚŝŶĂƵƐ ĂďĞƌ ĂƵĐŚ ĚƵƌĐŚ ĚĞŶ ĂůůũćŚƌůŝĐŚĞŶ ŚŝŶĞƐĞŶĨĂƐĐŚŝŶŐ͕ ĚĞŶ ĂLJƌŝƐĐŚͲŚŝŶĞƐŝƐĐŚĞŶ ^ŽŵŵĞƌ ŽĚĞƌ ĚƵƌĐŚ ĚŝĞ ǀŝĞůĨćůƚŝŐĞŶ ŶŐĞďŽƚĞ ŝŶ ĚĞƌ <ƵůƚƵƌƌĞŝŚĞ „China ŝŵ Kulturhaus“͘ ^ŝĞ ƐĞŚĞŶ͕ hƌůĂƵď ƵŶĚ &ƌĞŝnjĞŝƚ ŝŶ ĚĞƌ ϳͲdćůĞƌͲ^ƚĂĚƚ ŐĞŶŝĞƘĞŶ ŬĂŶŶ ŵĂŶ ĂŬƚŝǀ ŽĚĞƌ ĞŶƚƐƉĂŶŶƚ͕ ĨĂŵŝůŝĞŶĨƌĞƵŶĚůŝĐŚ ŽĚĞƌ ƌŽŵĂŶƚŝƐĐŚ – ŐĂŶnj ǁŝĞ ^ŝĞ ǁŽůůĞŶ͘ ŝĞƚĨƵƌƚ Ă͘Ě͘ ůƚŵƺŚů ŝƐƚ njƵ ũĞĚĞƌ :ĂŚƌĞƐnjĞŝƚ ĞŝŶĞŶ ĞƐƵĐŚ ǁĞƌƚ͊

/>EDͲƌŐĞϭϬͼ'ĞƐĐŚćĨƚƐƐƚĞůůĞ͗Z'/E'ŵď,ͼƌ͘Ͳ'ƌƵŶĚůĞƌͲ^ƚƌ͘ϭͼϵϮϯϭϴEĞƵŵĂƌŬƚŝ͘Ě͘KWĨ͘ Seite 28 · Mitteilungsblatt Hohenfelser Land

Terminkalender der Vereine

FFW Hohenfels Jeden Sonntag Kegelabend der Kolping-Sportgruppe Herren im BRK-Heim, 18 Uhr. 03.08., 19.00 Uhr: Aktivenabend von Oktober bis März Stepp-Aerobic in im Feuerwehrhaus. Jeden Montag Jeden Dienstag um 17.30 Uhr der Schulturnhalle, Beginn 19 Uhr. Aktuelles unter Fitness- und Faszienübungen in www.ffw-hohenfels.de der Schulturnhalle. Nichtmitglieder FCN Fanclub Hohenfels sind willkommen. Jeden Donners- tag Damengymnastik in der Turn- Aktuelles unter: Bergschützen Hohenfels halle, Beginn 20.00 Uhr. fcn.fanclub.hohenfels.de Jeden Montag Schießabend im Kolping Nordic-Walking oder Schützenstüberl, Beginn 19.00 Uhr. Radfahren FCB Fanclub Forellenbachtal Hohenfels Jeden Montag 17.00 Uhr Sport- TSV Hohenfels platz Siedafür. Nichtmitglieder Aktuelle Informationen im Internet Aktuelle Informationen unter www. willkommen. unter www.fcb-hohenfels.de tsv-hohenfels.de Von März bis Oktober. Terminänderung Jahreshauptver- Tagespresse beachten. sammlung. Burschenverein Hohenfels Jahreshauptversammlung mit Neu- Aktuelle Informationen auf Face- Soldaten- und Kriegerkame- book unter wahlen findet am Sonntag, radschaft Hohenfels 25.07.2021 statt. Burschenverein Hohenfels e.V. Jeden 1. Mittwoch im Monat Kameradschaftsabend im Gast- Stockschützen Hohenfels Abteilung Volleyball haus Taverne. Trainingszeiten jeden Freitag ab Jeden Montag: Freizeitvolleyball in 19.00 Uhr. Parsberg, 19 Uhr, Turnhalle Motorradfreunde Hohenfels Gymnasium Aktuelle Informationen im Internet Kolpingsfamilie Hohenfels Jeden Freitag: Volleymini s (Ball- unter: spielgruppe), 5 - 7jährige Kinder, Aktuelle Informationen im Internet www.motorradfreunde-hohenfels.de 15 - 17 Uhr unter www.kolping-hohenfels.de Kolping-Chor 14.08.2021: Schnupperstunde Es wird darauf hingewiesen, Volleyball im Rahmen des Ferien- Jeden Freitag Chorprobe im dass Corona bedingt die Veran- programms, 13.30 -15.00 Uhr, Kolpingzimmer, Beginn 20.00 Uhr. staltungen/Aktivitäten nicht Turnhalle Hohenfels immer stattfinden können. Mitteilungsblatt Hohenfelser Land · Seite 29

Nach Unfall geflüchtet 23jähriger aus dem Landkreis Schwandorf bei ei- Am Donnerstag, den 17.06.2021, gegen 15.15 Uhr, nem Verkehrsunfall bei Hohenfels leicht verletzt. befuhr ein 29jähriger BMW-Lenker die Kreisstraße Er befuhr mit seinem Leichtkraftrad die Staatsstra- von Raitenbuch in Richtung Parsberg. In Stetten ße 2234 von Hohenfels in Richtung Rohrbach. Im kam ihm ein Lkw-Fahrer entgegen und der BMW- Auslauf einer Linkskurve, kurz vor der Landkreis- Fahrer musste nach rechts ausweichen. Dabei tou- grenze, kam er infolge Unachtsamkeit nach rechts chierte er mit den rechten Reifen den Bordstein, von der Fahrbahn ab und touchierte ein Verkehrs- wodurch Sachschaden in Höhe von ca. 600 Euro zeichen. Der junge Mann erlitt leichte Verletzun- entstand. Der männliche Lkw-Fahrer hielt kurz an, gen am linken Fuß. An seinem Krad entstand setzte jedoch dann seine Fahrt fort, ohne seinen erheblicher Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Euro. Das Verkehrszeichen wurde geringfügig be- Zeugen hierzu werden gebeten, sich bei der PI schädigt. Parsberg, Tel. (09492) 9411-0, zu melden. Ballfangzaun mutwillig beschädigt Im Tatzeitraum vom 03.06. auf den 06.06.2021 wurde am Sportplatz der Ballfangzaun des Fuß- ballplatzes beschädigt. Der entstandene Sach- schaden beläuft sich auf ca. 600 Euro. Sachdienliche Hinweise hierzu erbittet die Polizei- inspektion Parsberg unter Tel. 09492-94110.

Unfall mit Leichtverletztem Am Freitag, 09.07.21, gegen 15.45 Uhr, wurde ein

Für die vielen Glückwünsche anlässlich meines 85. Geburtstags

möchte ich mich bei meinen drei Kindern mit Familie, meinem Lebensgefährten, bei meinen Verwandten, Freunden und Nachbarn recht herzlich bedanken. Mein besonderer Dank gilt H.H. Pfarrer Paul Gnalian, der Marktgemeinde Hohenfels vertreten durch den 1. Bürgermeister Christian Graf, dem Frauenbund vertreten durch Fr. Klaudia Laßleben, dem Obst- und Gartenbauverein vertreten durch Marianne Steuer, dem Kleintierzuchtverein vertreten durch Benjamin Zitzelsberger, dem E-T-A Stammtisch vertreten durch Krimhilde Schreglmann und der Sparkasse Hohenfels. Ebenso bedanke ich mich bei Herrn Ministerpräsident Dr. Markus Söder, dem Finanzminister Herrn MdL Albert Füracker, sowie Landrat Herrn Willibald Gailler für ihre Glückwünsche. Hohenfels im Juli 2021 Eleonora Schmidt Seite 30 · Mitteilungsblatt Hohenfelser Land

PŬŽůĂŶĚďĂƵ  ƵƐƐƚĞůůƵŶŐĚĞƐhEEĂƚƵƌƐĐŚƵƚnj ǁćŚƌĞŶĚĚĞƌPĨĨŶƵŶŐƐnjĞŝƚĞŶŝŵ„EĞƵĞŶDĂƌŬƚ“ ǀŽŵϲ͘ďŝƐϮϭ͘ƵŐƵƐƚϮϬϮϭ  ƵĨϭϯZŽůůͲƵƉƐǁĞƌĚĞŶǀĞƌƐĐŚŝĞĚĞŶĞĞƌĞŝĐŚĞĚĞƌ ƂŬŽůŽŐŝƐĐŚĞŶ>ĂŶĚǁŝƌƚƐĐŚĂĨƚŝŶŝůĚƵŶĚdĞdžƚǀŽƌŐĞƐƚĞůůƚ͗  • ĂƌƚŐĞƌĞĐŚƚĞdŝĞƌŚĂůƚƵŶŐ • ŝŽƉƌŽĚƵŬƚĞŵŝƚ^ŝĞŐĞů • ŐĞƐƵŶĚĞ>ĞďĞŶƐŵŝƚƚĞů

• ŽĚĞŶͲͬtĂƐƐĞƌƐĐŚƵƚnj • ƌŚĂůƚĚĞƌƌƚĞŶǀŝĞůĨĂůƚ • ŐĞƐƵŶĚĞƐPŬŽƐLJƐƚĞŵ

• ďĞƐƐĞƌĞKϮͲŝůĂŶnj • ŶĂĐŚŚĂůƚŝŐͬŐĞŶĞƌĂƚŝŽŶĞŶŐĞƌĞĐŚƚ • ŐĞƐŝĐŚĞƌƚĞtĞůƚĞƌŶćŚƌƵŶŐ • ůŽŚŶĞŶĚĞhŵƐƚĞůůƵŶŐ • ZĞŐŝŽŶĂůǀĞƌŵĂƌŬƚƵŶŐ    s͘ŝ͘^͘Ě͘W͗͘hEEĂƚƵƌƐĐŚƵƚnj<ƌĞŝƐŐƌƵƉƉĞEĞƵŵĂƌŬƚ͕ ŽĐŬǁŝƌƚƐŐĂƐƐĞϮ͕ϵϮϯϭϴEĞƵŵĂƌŬƚ Mitteilungsblatt Hohenfelser Land · Seite 31

Angebot für August

G&G Marmelade versch. Sorten 450 g 0,99 €

AXE Duschgel

versch. Sorten 250 ml 1,99 €

Leberkäse 100 g 1,19 €

Öffnungszeiten – Kommunmarkt Mo., Di., Do., Fr. 06.00 – 12.30 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr Mi. 06.00 – 12.30 Uhr, Nachmittag geschlossen Sa. 07.00 – 12.00 Uhr, Nachmittag geschlossen Telefon: 09472/90 79 170 Seite 32 · Mitteilungsblatt Hohenfelser Land

Sie leben das Heute WENN SIE IHRE FREIHEIT und genießen Ihre Freiheiten! Damit das WIRKLICH LIEBEN, so bleibt, denken Sie schon heute daran, Ihre DANN ZÄHLT NUR Zukunft abzusichern. Gerne beraten wir Sie: DER BESTE SCHUTZ. GESCHÄFTSSTELLE NORBERT MEIER Marktplatz 3 92366 Hohenfels Telefon 09472 8694 [email protected]

Anzeige_2021_07_001_Z-13-4-O_4c.indd 1 01.07.21 14:10