Mitteilungsblatt der Gemeinde - März 2021 

Mitteilungsblatt Gemeinde

März 2021 Nr. 03/31. Jahrgang Rufnummern der Gemeinde Verwaltungs- Tel. 09181/2912-0 Sengenthal gemeinschaft Fax 09181/2912-150 Bürgermeister Tel. 09181/2912-500 Bauhof, Tel. 09181/2974785 Alte Bundesstraße 1 od. 0175/1834601 od. 0160/3614270 Kindergarten Sternschnuppe Tel. 09181/511-304 Winnberger Str. 24 Fax 09181/511-308 Kindergarten Zwergenhaus Tel. 09181/2912-545 Winnberger Str. 18a Fax 09181/2912-549 Schule Sengenthal Tel. 09181/9665 Feuerwehr Tel. 09181/5129477 VG- für Parteiverkehr geschlossen! Aufgrund der aktuellen Corona-Beschrän- kungen bleibt die Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt i.d.OPf. ab Dienstag, den 15. Dezember bis auf Weiteres für den Bürgerverkehr geschlossen. Die Bürger der Gemeinden , und Sengenthal werden gebeten, bei Bedarf per eMail oder telefonisch Kontakt mit der VG aufzunehmen: [email protected] oder 09181/29 12-0 Besuche sind nur in dringenden Ausnah- mefällen nach vorheriger Terminabsprache möglich. Bürgermeistersprechstunde in der Gemeindekanzlei Sengenthal Winnberger Str. 26, 92369 Sengenthal Mittwoch von 18.00 - 19.30 Uhr Telefon 09181/2912-500 Öffnungszeiten der Büchereien Reichertshofen: Sonntag von 9.15 bis 10.15 Uhr Donnerstag von 15.30 bis 16.30 Uhr Sengenthal: Sonntag von 10.30 bis 11.30 Uhr Donnerstag von 17.00 bis 18.00 Uhr Öffnungszeiten des Wertstoffhofes und der Gemeindedeponie Sengenthal finden Sie unter „Gemeindenachrichten“ im Innenteil Wichtige Rufnummern Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Termine: Notarzt / Rettungsdienst 112 Krankentransport 0941/19222 05.03.2021 FBR – JHV mit Neuwahlen Feuerwehr 112 Polizei 110 13.03.2021 FF Sengenthal – JHV mit Neuwahlen Giftnotrufzentrale Bayern, 089/19-240 20.03.2021 FF Buchberg – JHV mit Neuwahlen Gleichstellungsbeauftragte 09181/296604  Mitteilungsblatt der Gemeinde Sengenthal - März 2021

Wichtiger Hinweis der Redaktion Abgabetermin für das nächste Mitteilungsblatt ist der 15. des Vormonates. Beiträge bitte per E-Mail an [email protected] senden.

Wichtiger Hinweis der Redaktion Neues vom Einwohnermelde- Soweit eine namentliche Veröffentlichung von Jubilaren, Geburten, Eheschließungen und Sterbefällen und Standesamt im Mitteilungsblatt nicht erwünscht ist, soll dies rechtzeitig bei der Verwaltungsgemeinschaft zum 15.02.2021 Neumarkt i.d.OPf. (09181/2912-0) gemeldet werden. Zuzüge...... 57 Wegzüge...... 31 Geburten...... 0 Sterbefälle...... 2 Öffnungszeiten des Wertstoffhofes Gesamteinwohner...... 3917 im Bauhof Sengenthal davon Nebenwohnsitze...... 114 Der Wertstoffhof im Bauhof Sengenthal ist in den Win- Sterbfälle termonaten vom 16. November bis 14. März nur nach Ilse Charlotte Liskow, Forst, Gollfeldweg vorheriger Absprache mit dem Bauhof zugänglich. Leonhard Dörrmann, Sengenthal, Weichselsteiner Straße => 09181 / 29 74 785 oder 0175/18 34 601 Ab dem 15. März gelten die folgenden Öffnungs- zeiten Die Gemeinde gratuliert • mittwochs von 16:30 Uhr – 19:00 Uhr den Jubilaren im März 2021 • samstags von 09:30 Uhr – 13:00 Uhr Es wird kein Erdaushub und Bauschutt mehr zum 70. Geburtstag angenommen! Michael Buymer, Buchberg, Staufer Straße Die gemeindlichen Deponien müssen derzeit lei- Gertrud Fuchs, Buchberg, Lindenstraße der noch geschlossen bleiben! Barbara Zinn, Buchberg, Hauptstraße Der Grüngut-Container ist jederzeit frei zugänglich vor zum 75. Geburtstag dem Bauhof in Sengenthal. Gudrun Becher, Buchberg, Erlenweg Die Einwurfzeiten der Altglas-Container im Gemeindebe- zum 80. Geburtstag reich sind werktags von 07:00 bis 19:00 Uhr. Siegrid Bremer, Buchberg, Ackerstraße Wertstoffhöfe in Ortsteilen der Gemeinde Sengenthal Elvira Landfried, Sengenthal, Tilly-Behringer-Straße Buchberg: Hauptstraße, gegenüber dem FF-Haus Rudolf Rößler, Sengenthal, Winnberger Straße Reichertshofen: Ortsstraße (Ortsende, Richtung Bern- zum 81. Geburtstag gau) Walter Weglöhner, Sengenthal, Sportheimstraße Forst: Zur Schanz an der Einmündung in die KR NM18, zum 83. Geburtstag gegenüber der Gemeinschaftshalle Betty Lehner, Braunshof Anlieferung Gartenabfälle Schlierfermühle Magdalena Thalhammer, Reichertshofen, Thalackerstraße Für die Samstage gelten folgende Öffnungszeiten: zum 84. Geburtstag April bis Oktober von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Ilse Seidler, Forst, Gollfeldweg November bis März von 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr zum 85. Geburtstag Erd- und Steindeponie in Pollanten Rosmari Rupp, Sengenthal, Gartenstraße Die Erd- und Steindeponie Pollanten ist zu folgenden zum 86. Geburtstag Zeiten geöffnet: Franz Härtl, Reichertshofen, Ortsstraße montags, dienstags, donnerstags und freitags: zum 90. Geburtstag jeweils von 07.15 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr Rosali Pröpster, Reichertshofen, Schloßgasse mittwochs g e s c h l o s s e n zum 91. Geburtstag Maria Vögerl, Forst, Kreisstraße zum 25. Hochzeitstag Aus dem Gemeinderat Yu Ling und Richard Meier, Sengenthal, Dorfstraße zum 40. Hochzeitstag Sitzungsniederschrift vom 09.02.2021 Helena und Alexander Krauberger, Buchberg, Heckenstraße Genehmigung der Niederschrift der 08. Sitzung zum 50. Hochzeitstag vom 12.01.2021 Brigitte und Michael Brendel, Buchberg, Lärchenweg Der Gemeinderat Sengenthal beschloss: Edeltraud und Ludwig Wittmann, Sengenthal, Marktweg „Die Niederschrift über die 08. Sitzung des Gemeinderates zum 60. Hochzeitstag Sengenthal der Wahlperiode 2020/2026 vom 12.01.2020, Maria und Georg Pabst, Buchberg, Sandstraße die den Mitgliedern des Gemeindesrates zugestellt worden ist, wird vollinhaltlich genehmigt.“ Mitteilungsblatt der Gemeinde Sengenthal - JanuarMärz 2021 2021 

Immobilienverkauf in Sengenthal ist einfach Mein Service für Sie: 9 Unverbindlicher Ersttermin 9 Professionelle Marktpreiseinschätzung für Ihre Immobilie 9 Vermarktung Ihrer Immobilie anhand eines individuellen Vermarktungskonzeptes inkl. Expose´ 9 Prüfung und Vorauswahl der Interessenten 9 Kaufvertrag verhandeln 9 Betreuung von A – Z: Besichtigungen, Notartermin, Nachbetreuung 9 Vermietungsservice von A – Z 9 Unsere Erfahrung als größter Makler in Bayern

Tim Dörfler Immobilienberater

Ich bin für Sie da: ✓ persönlich vor Ort bei Ihnen oder in einer unserer Filialen ✓ telefonisch 09181/210-659 ✓ per email: tim.doerfler @sk-neumarkt.de

persönlich vor Ort bei Ihnen oder in S-ImmoPreisfinder Was ist Ihre Immobilie wert ? einfach – kostenfrei - unverbindlich www.sk-neumarkt.de/immopreisfinder @sk-neumarkt.de

/immobilien

Die KRAUS GmbH in Neumarkt ist ein Familienbetrieb mit fast Online abschließen: 50-jähriger Tradition.

Wir verwirklichen Ideen aus Stahl und liefern kompetente Schlosserei · Stahlbau Lösungen für Industrie- und Privatkunden.

Für das Ausbildungsjahr 2021 suchen wir - Auszubildende (m/w/d) als Metallbauer - Fachrichtung Konstruktionstechnik

Ab sofort suchen wir - Metallbauer - Fachrichtung Konstruktionstechnik (m/w/d)

Dich erwartet: Planung, Fertigung und Montage von Projekten Abwechslungsreiches und selbst- ständiges Arbeiten Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Ein familiäres Betriebsklima Eine faire Entlohnung Interesse?? Dann freuen wir uns auf Deine aussagekräftige Online-Bewerbung unter: [email protected] KRAUS GmbH · Siemensstraße 17 · 92318 Neumarkt Tel. 0 91 81 / 95 03  Mitteilungsblatt der Gemeinde Sengenthal - März 2021

Behandlung von Bauvoranfragen und Bauanträgen antragt. Mit den neuen Grundstücksgrenzen werden dann Bauantrag - Anbau an das bestehende Nebengebäude auch die erforderlichen Abstandsflächen eingehalten. Die auf Fl.Nr. 96, Gemarkung Reichertshofen (Mühlweg 21, geforderten Stellplätze wurden nachgewiesen. 92369 Reichertshofen) Der Gemeinderat Sengenthal beschloss: Zu dieser Bauvoranfrage wurde in der Sitzung vom „Zum Bauantrag für den Anbau an ein bestehendes Wohn- 10.11.2020 bereits das gemeindliche Einvernehmen in haus auf Fl.Nr. 1524/7, Gemarkung Stauf (Bergstraße 2a, Aussicht gestellt. Der 1-geschossige Anbau mit einem Pult- 92369 Buchberg) wird das gemeindliche Einvernehmen dach soll 8 x 12 x 4,30 m groß werden und als Lagerfläche erteilt.“ sowie als Unterstand für verschiedene Geräte und die Esel der Bauherrin dienen. Zusätzlich sollen die überdachten Verlängerung der Baugenehmigung - Verlängerung ISO-Container, die derzeit auf dem Grundstück stehen, Halle 1 / Neubau Betonmischanlage auf Fl.Nr. 1823/63, entfernt werden. Gemarkung Forst (Max-Bögl-Straße 1, 92369 Sen- Der Gemeinderat Sengenthal beschloss: genthal) „Zum Bauantrag für den Anbau an das bestehende Ne- Zum betreffenden Bauantrag wurde bereits im Jahr 2016 bengebäude auf Fl.Nr. 96, Gemarkung Reichertshofen das gemeindliche Einvernehmen erteilt. Das Bauvorhaben (Mühlweg 21, 92369 Reichertshofen) wird das gemeindliche wurde bis dato jedoch noch nicht vollständig umgesetzt, Einvernehmen erteilt.“ aus diesem Grund wurde nun eine Verlängerung der Bau- genehmigung beantragt. Bauantrag - Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Der Gemeinderat Sengenthal beschloss: Einliegerwohnung auf Fl.Nr. 299/3, Gemarkung Forst „Dem Antrag auf Verlängerung der Baugenehmigung für die (Kreisstraße 29, 92369 Forst) Verlängerung der Halle 1 sowie den Neubau einer Beton- Im Kellergeschoss des an einem Hang liegenden Hauses mischanlage auf Fl.Nr. 1823/63, Gemarkung Forst (Max- sind eine Einliegerwohnung sowie auch die Garage eingep- Bögl-Straße 1, 92369 Sengenthal) wird zugestimmt.“ lant. Das betreffende Grundstück liegt im WA-Gebiet, es gibt keinen Bebauungsplan. Die erforderlichen vier Stellplätze Vorhabenbezogener Bebauungsplan für ein Gewerbe- wurden nachgewiesen. gebiet „GE - ehemaliges Betriebsgelände Fa. Heidel- Der Gemeinderat Sengenthal beschloss: berger-Ost“ „Zum Bauantrag für den Neubau eines Einfamilienwohn- 1. BGM Werner Brandenburger erinnerte an das Bauvor- hauses mit Einliegerwohnung auf Fl.Nr. 299/3, Gemarkung haben von Herrn Pfeiffer, zeigte die Planungen und verlas Forst (Kreisstraße 29, 92369 Forst) wird das gemeindliche das Protokoll zu diesem Vorhaben aus der Sitzung des Einvernehmen erteilt.“ Gemeinderates vom 12.03.2019. Hier wurde beschlossen, dass die Gemeinde mit Herrn Pfeiffer eine Kostenüber- Bauantrag - Errichtung einer Wohnmobilgarage auf nahmeerklärung hinsichtlich der Planungs- und Erschlie- Fl.Nr. 1118, Gemarkung Sengenthal (Winnberg 3, 92369 ßungskosten sowie hinsichtlich der naturschutzrechtlichen Sengenthal) Ausgleichsmaßnahmen abschließt. Die Abmessungen der mit einem Pultdach versehenen GRM Günther Bengl hinterfragte warum das Vorhaben erst Garage betragen 5,00 x 10,40 m. Die bestehende Garage jetzt, nach fast zwei Jahren, weitergeführt wird. 1. BGM wird vorher abgerissen. Werner Brandenburger erklärte, dass sich die Abstimmung Der Gemeinderat Sengenthal beschloss: mit der Unteren Naturschutzbehörde sehr langwierig gezeigt „Zum Bauantrag für die Errichtung einer Wohnmobilgarage hat und der zeitliche Ablauf immer auch sehr von den Be- auf Fl.Nr. 1118, Gemarkung Sengenthal (Winnberg 3, 92369 mühungen des Bauherrn abhängt. Sengenthal) wird das gemeindliche Einvernehmen erteilt.“ Behandlung der Stellungnahmen aus der frühzeitigen Bauantrag - Wintergartenanbau an bestehendes Wohn- Bürgerbeteiligung nach § 3 Abs. 1 BauGB und der Be- haus auf Fl.Nr. 747/1, Gemarkung Sengenthal (Winnber- hördenbeteiligung nach § 4 Abs. 1 BauGB ger Straße 4, 92369 Sengenthal) A) Einleitung An der Gebäudeseite in Richtung der alten Bundesstraße Die frühzeitige Auslegung nach § 3 Abs. 1 BauGB und der soll ein Wintergarten angebaut und der Balkon erweitert Beteiligung der Träger öffentlicher Belange nach § 4 Abs. werden. Die Abstandsflächen werden eingehalten. Die 1 BauGB des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes „GE Zustimmung der Nachbarn wird noch eingeholt. – ehemaliges Betriebsgelände Fa. Heidelberger-Ost“ wurde Der Gemeinderat Sengenthal beschloss: vom 15. Mai 2019 bis 17. Juni 2019 durchgeführt. „Zum Bauantrag für einen Wintergartenanbau an ein be- B) Stellungnahmen der TÖB stehendes Wohnhaus auf Fl.Nr. 747/1, Gemarkung Sen- genthal (Winnberger Straße 4, 92369 Sengenthal) wird das Folgende Träger öffentlicher Belange haben Anre- gemeindliche Einvernehmen erteilt.“ gungen zur Planung vorgebracht: - Regionaler Planungsverband Regensburg Bauantrag - Anbau an ein bestehendes Wohnhaus auf - Landratsamt Neumarkt i.d.OPf., Gesundheitsamt Fl.Nr. 1524/7, Gemarkung Stauf (Bergstraße 2a, 92369 - Landratsamt Neumarkt i.d.OPf., Naturschutz Buchberg) - Landratsamt Neumarkt i.d.OPf., Umweltschutz Lt. Lageplan wird der Anbau teilweise auf dem Grundstück - Landratsamt Neumarkt i.d.OPf., Kreisbrandinspektion des Nachbarn errichtet. Die Übergabe und die Vermessung - Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Neumarkt der betreffenden Fläche wurden bereits veranlasst und be- i.d.OPf. Mitteilungsblatt der Gemeinde Sengenthal - März 2021 

Wurzelerde - pure Lebenskraft für Ihren Garten. Fördert den Humusaufbau, speichert Wasser und Nährstoffe.

Denken Sie schon an den Frühling und an´s Pflanzen? Dann bevorraten Sie sich mit unserer Nährstoffhaltigen Erde, damit Ihre Pflanzen prächtig gedeihen.

Info´s und Bestellungen unter 0163/8350883 oder [email protected] Allershofen 3, 92361 Berngau www.wurzelerde.de

%HVWDWWXQJV LQVWLWXW =XVDPPHQPLW,KQHQ *PE+ JHKHQZLUHLQ6WFN DXIGHPVFKZHUHQ:HJ ,KUHU7UDXHU 'U.UDX‰6WUD‰H 7UNHLVWUD‰H 1HXPDUNW $OWGRUI 7HOHIRQ7DJXQG1DFKW 7HOHIRQ7DJXQG1DFKW   ZZZSLU]HUEHVWDWWXQJGHLQIR#SLU]HUEHVWDWWXQJGH  Mitteilungsblatt der Gemeinde Sengenthal - März 2021

- Wasserwirtschaftsamt Regensburg Kirchweg IV“ wird ein zusätzlicher Punkt bzgl. dem max. - Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Neu- zulässigen Anteil an Steingarten- und Schotterflächen markt i.d.OPf. aufgenommen.“ - Deutsche Bahn AG, DB Immobilien München - DB Kommunikationstechnik GmbH, Nürnberg Billigungs- und Auslegungsbeschlüsse für die öffent- - Bayernwerk Netz GmbH liche Bürgerbeteiligung nach § 3 Abs. 2 BauGB sowie - IHK Regensburg der Behördenbeteiligung nach § 4 Abs. 2 BauGB - Bund Naturschutz in Bayern e.V., Neumarkt Der Gemeinderat Sengenthal beschloss: - Deutsche Telekom Technik GmbH, Regensburg „Der vorgelegte Entwurf des Bebauungsplanes „Erweite- rung – Kirchweg IV“ wird mit den zuvor beschlossenen Nach Prüfung der Anregungen werden folgende Be- Ergänzungen in der Fassung vom 09.02.2021 gebilligt. Die schlussvorschläge unterbreitet. öffentliche Auslegung nach § 3 Abs. 2 und die Beteiligung der Träger öffentlicher Belange nach § 4 Abs. 2 BauGB im Aufgrund des Umfangs der eingegangen Stellungnah- beschleunigten Verfahren nach § 13a BauGB ist durchzu- men werden diese nicht im Mitteilungsblatt abgedruckt führen.“ sondern können auf der Homepage der Gemeinde Der Gemeinderat Sengenthal beschloss: eingesehen werden. „Die Gemeinde Sengenthal stellt für folgendes Grundstück der Gemarkung Sengenthal einen Bebauungsplan für ein Billigungs- und Auslegungsbeschlüsse für die öffent- Allgemeines Wohngebiet (§ 4 Baunutzungsverordnung) mit liche Bürgerbeteiligung nach § 3 Abs. 2 BauGB sowie der Bezeichnung “Erweiterung – Kirchweg IV“ im beschleu- der Behördenbeteiligung nach § 4 Abs. 2 BauGB nigten Verfahren nach § 13a BauGB auf. Der Gemeinderat Sengenthal beschloss: Er umfasst die Ausweisung von Fl.Nr. 66 (Teilfläche) der „Die bei der vorstehenden Abwägung der Stellungnah- Gemarkung Sengenthal als „Allgemeines Wohngebiet (WA- men und Einwendungen aus der Beteiligung der Träger Fläche)“ nach § 4 BauNVO. öffentlicher Belange nach § 4 Abs.1 BauGB und aus der Die zur Festsetzung des „Allgemeinen Wohngebiets“ vor- Bürgerbeteiligung nach § 3 Abs.1 BauGB vom Gemeinderat gesehene Fläche von ca. 1.500 m² befindet sich östlich getroffenen Entscheidungen zur Ergänzung und Änderung des Baugebiets „Kirchweg IV“ und wird im Norden durch des Entwurfs des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes die Ortsstraße „Kirchweg“ begrenzt. Im Süden reicht die für das Gewerbegebiet „GE – ehemaliges Betriebsgelände Planungsfläche bis zum Grundstück Fl.Nr. 66/29 der Ge- Fa. Heidelberger-Ost“ wurden in der vorgestellten Planung markung Sengenthal. Im Westen wird die Fläche durch das und in die dazugehörigen Anlagen bereits eingearbeitet und Grundstück Fl.Nr. 66 (Teilfäche), Gemarkung Sengenthal insoweit genehmigt. begrenzt. Die Planfläche endet in etwa auf Höhe der gegen- Mit den obigen Ergänzungen und Änderungen gilt der überliegenden Straßenseite liegender Grundstücke Fl.Nr. Entwurf des Bebauungsplanes „GE – ehemaliges Betriebs- 37/1 und 42/2, Gemarkung Sengenthal. gelände Fa. Heidelberger-Ost“ einschließlich der dazuge- Der Beschluss ist gemäß § 2 Abs.1 BauGB ortsüblich hörigen Anlagen als Auslegungsplan gebilligt. Er ist gemäß bekannt zu machen. Darin ist auch darauf hinzuweisen, § 3 Abs. 2 BauGB öffentlich auszulegen und die Behörden dass auf Grund des beschleunigten Verfahrens die Um- und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. weltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB sowie die frühzeitige 2 BauGB zu beteiligen.“ Bürgerbeteiligung nach § 3 Abs. 1 BauGB entfällt. Der Beschluss steht unter dem Vorbehalt, dass der Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan „Erwei- Grundstückseigentümer die Kosten für das Verfahren terung-Kirchweg IV“ übernimmt.“ 1. BGM Werner Brandenburger erinnerte, dass das Bauvorhaben von Herrn Albin Knipfer vom Landratsamt Verordnung über die Zulassung und den Betrieb von aufgrund der Lage im sogenannten „Außenbereich im In- Autowaschanlagen an Sonn- und Feiertagen nenbereich“ abgelehnt worden war. Daraufhin hatte Herr 1. BGM Werner Brandenburger informierte, dass von den Knipfer zugestimmt die Kosten für ein Bauleitplanverfahren Gewerbetreibenden im neuen Gewerbegebiet Schlier- zu übernehmen. ferheide angeregt wurde, die Autowaschanlagen auch 1. BGM Werner Brandenburger zeigte die bisherigen Pla- an Sonn- und Feiertagen betreiben zu dürfen. Auch im nungen und ging im Detail auf die einzelnen Festsetzungen Gemeinderat wurde dies bereits mehrfach andiskutiert. des Bebauungsplanes ein. Lt. Gesetzgebung und nach der Änderung des Feier- GRM Sabine Beer wies darauf hin, dass noch ein Hinweis tagsgesetzes kann eine Gemeinde den Betrieb jeglicher bzgl. dem max. zulässigen Anteil von Steingarten- und Art von Autowaschanlagen an Sonn- und Feiertagen ab Schotterflächen aufgenommen werden sollte, wie auch in 12 Uhr mittags erlauben, wovon jedoch verschiedene den anderen aktuellen Bebauungsplänen. Feiertage ausgeschlossen sind (Neujahr, Karfreitag, 1. BGM Werner Brandenburger erklärte, dass mit diesem Ostersonntag, Ostermontag, 1. Mai, Pfingstsonntag, Bebauungsplan zwei Bauparzellen entstehen werden. Die Pfingstmontag sowie Erster und Zweiter Weihnachtsfeier- zur Erschließung erforderliche Stichstraße wird vorerst nicht tag). Diese Ermächtigung wurde den Gemeinden im sog. asphaltiert werden. Ob der bestehende Gehweg weiter übertragenen Wirkungskreis durch den Freistaat Bayern ausgebaut werden kann, muss erst noch geklärt werden. eingeräumt. Unabhängig von dieser Verordnung müssen Der Gemeinderat Sengenthal beschloss: immer noch die jeweiligen immissionsschutzrechtlichen „In den Festsetzungen zum Bebauungsplan „Erweiterung Vorgaben eingehalten werden. Sollte die Gemeinde eine Mitteilungsblatt der Gemeinde Sengenthal - März 2021 

Haus des Monats Am Sand 26 März 92318 Neumarkt-Holzheim 09181/41045 • EFH mit 160 m² WFL www.bestattungen-haeusler.de • KfW-55 • schlüsselfertig • Ziegel 42,5 cm • voll unterkellert • Fußbodenheizung 09188 / 50 45 244 • inkl. Malerarbeiten + Böden € 408.000,– • 25 Jahre Erfahrung zzgl. Baunebenkosten • Festpreis

09188 / 50 45 244 Abbildung kann Sonderleistungen enthalten. Wir erfüllen Ihre Lebensqualität durch konsequente Planung individuellen Wünsche. wir-kaufen-ihr-baugrundstueck.de 09188 / 50 45 244 Ambulanter Pflegedienst Neumarkt Harmonica GmbH HARMONICA Pflegedienstleitung: PFLEGEDIENST

H Heike Hengl-Schweiger G A R N M U O E G N W I E B E Tel. 09181-52 310 97 U N D

Ambulanter Pflegedienst Harmonica GmbH Kapuzinerstr. 6 s 92318 Neumarkt WWWHARMONICA PFLEGEDIENSTDEçsçINFO HARMONICA PFLEGEDIENSTDE Besuchen Sie unsere 24 Stunden-Erreichbarkeit: Tel. 0173-38 46 777 neue Ausstellung!

Alois-Senefelder-Straße 35 92318 Neumarkt-Stauf Telefon (0 91 81) 6 98 60 88 www.glas-goetz.de

03ì. ÙÙöà°¥°ÙåÙtöà¥~Ù~à~ì~°¥ÙØìå¾°¾¸f|׺¥å¾å~ ï °öö¾öö žž»×åؾç˜ åöåö °Ùb°°b~ö׎Ž%00Žf o¸Þ Ihr Photovoltaik-Profi vor Ort

     Thomas Zintl Tel: 09179 - 96 534 18 E-Mail: @zeo-solar.de www.zeo-solar.de

,GHHQDXV6WHLQ$OOHVI½U+DXVXQG*DUWHQ

1DWXUVWHLQH0DXULW] ,QK0DQIUHG6WLJOHU *· ZHLQVWUD H 1HXPDUNW

7HOHIRQ  PDLO#QDWXUVWHLQHPDXULW]GH 0RELO  ZZZQDWXUVWHLQHPDXULW]GH  Mitteilungsblatt der Gemeinde Sengenthal - März 2021 derartige Verordnung beschließen, würde sich der Gel- Neufestsetzung des Wasserabgabepreises durch tungsbereich auf das gesamte Gemeindegebiet und auf den Zweckverband Sengenthal- und Än- jegliche Art von Auto-Waschanlagen erstrecken. derung der Beitrags- und Gebührensatzung zur 1. BGM Werner Brandenburger stellte eine entspre- Wasserabgabesatzung chende Musterverordnung des Bayerischen Gemein- 1. BGM Werner Brandenburger erklärte, dass die Wasser- detages vor und stellte zur Diskussion den Betrieb der versorgung einer Gemeinde grundsätzlich aus rechtlichen Waschanlagen sonn- und feiertags von 12 bis 20 Uhr zu Gründen heraus kostendeckend erfolgen muss und die Ko- erlauben. Lt. Rückfragen bei den unmittelbaren Anwoh- sten auf die Bürger umgelegt werden müssen. Generell setzt nern hat sich dort bis dato noch niemand vom Betrieb sich der Wasserpreis aus dem Grundpreis und dem Preis der Waschanlagen gestört gefühlt. Weiterhin seien die pro m³-Wasser zusammen. Aus den daraus erwirtschafteten Waschanlagen auch optisch durch das Gebäude der Einnahmen müssen sämtliche mit der Wasserversorgung Norma abgeschirmt, sodass sich keinerlei optische oder zusammenhängende Kosten, wie z.B. Wasserrohrbrüche, akustische Auswirkungen ergeben. Er wies jedoch auch gedeckt werden. darauf hin, dass mit einer Erlaubnis mit auswärtigen Kun- Bereits 2011 und 2018 wurde der Zweckverband zur Was- den zu rechnen sei, die diesen Service nutzen werden, serversorgung Sengenthal-Deining vom Gesundheitsamt was jedoch durchaus positiv für den wirtschaftlichen Be- darauf hingewiesen, dass der Hochbehälter Karholz sanie- trieb der Anlagen zu sehen ist. Ausdrücklich wies der 1. rungsbedürftig sei. Rückblickend ist anzumerken, dass es Bürgermeister noch darauf hin, dass die Waschanlagen ein Fehler war im Jahr 2011 den Wasserabgabepreis auf nicht für LKWs geeignet sind. Druck der Partnergemeinde von 66 auf 63 Cent/m³ zu sen- GRM Jürgen Rupp vertrat die Meinung, dass die Wasch- ken. Hierdurch konnten keine Rücklagen für das anstehende anlagen keinen schönen Anblick darstellen, vor allem Vorhaben angespart werden, obwohl dies bereits absehbar wenn er sonntags seinen Familienspaziergang in diesem war. Darauf habe er als Vorsitzender deutlich hingewiesen, Bereich durchführt. Auch im Hinblick auf die in Zukunft konnte sich jedoch aufgrund der Mehrheitsverhältnisse im ggf. weitere mögliche Entwicklung des Gewerbegebietes damaligen Zweckverband nicht durchsetzen. Aus diesem sollte diese Genehmigung nicht erteilt werden. Eine evtl. Grund hatte er auch darauf gedrungen, die Zusammenset- Rücknahme einer Genehmigung sieht er problematisch. zung der Verbandsversammlung paritätisch zu besetzen, Außerdem wurde vom Gremium bereits im Bebauungs- was zwischenzeitlich auch geschehen ist. plan-Verfahren der Betrieb der Waschanlagen an Sonn- Für die Sanierung des Hochbehälters Karholz ist lt. aktueller und Feiertagen andiskutiert und ausgenommen. Kostenschätzung mit Aufwendungen in Höhe von rund 1,5 GRM Stephan Kratzer berichtete von seiner persön- Mio. € zu rechnen. Des Weiteren fallen aktuell Kosten für lichen Feststellung, dass die Waschboxen vergangenen den Bau des Notverbundes „Am Anger“ sowie Teilkosten Sonntag rege genutzt wurden und er keinen der Nutzer für den Wasseranschluss der Kastenmühle an. persönlich kannte. Daraus schloss er, dass die Anlagen Der Zweckverband hat bereits 2020 den Wasserabgabepreis wohl überwiegend nicht von Gemeindebürgern genutzt an die Gemeinden von 63 auf 73 Cent/m³ erhöht. In der würden. letzten Sitzung des Zweckverbandes wurde nun für 2021 Aus dem Gremium wurde vorgeschlagen, eine Geneh- und für 2022 nochmals eine Erhöhung um insgesamt weitere migung notfalls zunächst bis zum Ende des Jahres zu 26 Cent beschlossen. beschränken, um die Entwicklung über einen gewissen Auf Basis der Erhöhungen von Seiten des Zweckverbandes Zeitraum zu beobachten. Sollten keine Probleme auf- sollte die Gemeinde den Wasserabgabepreis ab 01.01.2022 treten, könne diese dann verlängert werden. Außerdem ebenfalls nochmals um 26 Cent auf 1,26 €/m³ erhöhen. sollte als Ausnahme auch der Feiertag „Allerheiligen“ mit Eine erste Erhöhung um 10 Cent auf 1,00 € für 2021 wurde aufgenommen werden. bereits beschlossen. Bei einer Abnahmemenge von rund Weiter wurde im Gremium kontrovers diskutiert. Unter 150 m³ bei einer 4-köpfige Familie würde diese nochmalige anderem sah der 3. Bürgermeister Willibald Meixner in Erhöhung Mehrkosten in Höhe von rund 39 € bedeuten. Mit einem Betrieb der Waschanlagen sonntags ab 12.00 Uhr einem Wasserabgabepreis von 1,26 €/m³ läge die Gemein- keinerlei Probleme, da bisher keinerlei Klagen geführt de immer noch im mittleren Preissegment innerhalb des wurden und durch die situative Anordnung auch weiterhin Landkreises Neumarkt. mit keinerlei Störungen zu rechnen sei. Einerseits wolle 1. BGM Werner Brandenburger wies ausdrücklich drauf hin, man den Gewerbetreibenden helfen sich zu etablieren. dass dies keine hohen Kosten für ein absolut hochwertiges Andererseits sollte kein „Wasch-Tourismus“ verursacht und einwandfreies Lebensmittel seien. werden. GRM Günter Heinloth und GRM Jonas Fersch Herr Möges von der VG ergänzte, dass in 2022, nach vertraten die Überzeugung, dass vorrangig grundsätzlich Abschluss der Baumaßnahmen, eine Globalberechnung die Sonntagsruhe gewahrt bleiben sollte. des Wasserpreises durchgeführt werden wird, um den Der Gemeinderat Sengenthal beschloss: mittelfristig zu berechnenden Preis klar bestimmen zu kön- „Der vorgestellten Verordnung über die Zulassung nen. Dabei ist nicht ausgeschlossen, dass der Preis dann und den Betrieb von Autowaschanlagen an Sonn- und nochmals angepasst werden muss. Feiertagen wird mit den besprochenen Ergänzungen Aus dem Gremium wurde darauf hingewiesen, dass eine zugestimmt. Die Verordnung tritt einen Tag nach ihrer derartige Erhöhung den Bürgern in Zeiten von Corona nicht Bekanntmachung in Kraft und zum 31.12.2021 wieder zuzumuten sei, ggf. sollte man diese Entscheidung auf Ende außer Kraft. “ des Jahres verschieben. => Da der Antrag nicht die Mehrheit der abgegebenen 1. BGM Werner Brandenburger erklärte, dass die Erhöhung Stimmten erhalten hat gilt er somit als abgelehnt. Mitteilungsblatt der Gemeinde Sengenthal - März 2021  erst ab 2022 gelten soll und diese aus rechtlichen Gründen und ggf. der erforderlich Grunderwerb erfolgen müsse. unvermeidbar sei. Die letzte Preiserhöhung durch den ZV Weiterhin informierte er, dass der Gemeinderat Berngau gibt die Gemeinde bis dato noch nicht an die Bürger weiter in der folgenden Woche in seiner Sitzung dieses Thema und bleibt aktuell somit auf den Kosten sitzen. ebenfalls diskutieren wird. Der Gemeinderat Sengenthal beschloss: Der Gemeinderat Sengenthal beschloss: „§ 10 Abs. 3 der Gebührensatzung zur Wasserabgabesat- „Das Gremium befürwortet die Idee zum Bau eines Rad- zung der Gemeinde Sengenthal erhält folgende Fassung: wegs von Reichertshofen nach Berngau im Rahmen des „Die Gebühr pro Kubikmeter entnommenen Wassers beträgt Förderprogramms des BMVI „Stadt und Land“ unter der € 1,26.“ Voraussetzung, dass sich die Gemeinde Berngau ebenfalls Die Satzungsänderung tritt mit Wirkung zum 01.01.2022 an diesem Projekt beteiligt.“ in Kraft.“ Der Gemeinderat Sengenthal beschloss: „Das Gremium befürwortet die Idee zum Bau eines Rad- Vorstellung Bauhofmitarbeiter wegs von Reichertshofen über die Schmidmühle nach 1. BGM Werner Brandenburger informierte, dass für die aus- Sengenthal im Rahmen des Förderprogramms des BMVI geschriebene Stelle insgesamt 14 Bewerbungen eingegan- „Stadt und Land“.“ gen sind, hiervon 4 Bewerber aus dem Gemeindegebiet. => Da der Antrag nicht die Mehrheit der abgegebenen Seit 01.01.2021 unterstützt nun Herr Florian Kastner aus Stimmen erhalten hat gilt er somit als abgelehnt. Buchberg das Bauhof-Team. Herr Kastner ist gelernter Der Gemeinderat Sengenthal beschloss: Maurer, war bei einem Landschaftspflege-Betrieb angestellt, „Das Gremium befürwortet die Idee zum Bau eines Rad- besitzt den Führerschein der Klasse CE und hat auch Erfah- wegs von Winnberg nach Grassahof im Rahmen des rung im Führen von Baumaschinen. Darüber hinaus führte er Förderprogramms des BMVI „Stadt und Land“ unter der auch schon für seinen vorherigen Arbeitgeber Winterdienst- Voraussetzung, dass die Bürger von Winnberg damit ein- arbeiten aus. Auch hinsichtlich der Altersstruktur passt er verstanden sind.“ mit seinen 31 Jahren sehr gut in das Bauhofteam. Der Gemeinderat Sengenthal beschloss: „Die Gemeinde Sengenthal beauftragt in Absprache mit der Aufnahme ins Radwegförderprogramm Gemeinde Berngau einen Planer mit der Erstellung einer hier: Reichertshofen-Berngau und Reichertshofen- Machbarkeitsstudie.“ Sengenthal 1. BGM Werner Brandenburger informierte über ein aktuell Bekanntgaben und Anträge laufendes Förderprogramm des Bundes zum Bau von des 1. Bürgermeisters Radwegen. Bis Ende des Jahres vorgelegte Planungen 1. BGM Werner Brandenburger informierte das Gremium werden mit einem Satz von 80 % gefördert. Danach gilt der zu den folgenden Themen: Regelfördersatz in Höhe von 75 %. Fördervoraussetzung a) Die Gemeinde Sengenthal beteiligt sich am Breitband- ist, dass die Vorhaben bis Ende 2023 umgesetzt werden. Förderprogramm des Freistaates Bayern gemäß „Richtlinie Weitere Voraussetzungen im Rahmen dieses Förderpro- zur Förderung des Aufbaus von gigabitfähigen Breitband- gramms konnten aufgrund der Kurzfristigkeit noch nicht netzen im Freistaat Bayern (Bayerische Gigabitrichtlinie geprüft werden, daher geht es um die grundsätzliche Be- – BayGibitR)“. Informationen über den aktuellen Stand des reitschaft zum Ausbau des Radwegenetzes. Förderprozesses sowie die notwendigen Dokumente sind 1. BGM Werner Brandenburger schlug vor, hiermit die auf der Homepage der Gemeinde einsehbar. möglichen Radwege von Reichertshofen nach Berngau (in www.sengenthal.de => Bürgerservice => Bauangelegen- Zusammenarbeit mit der Gemeinde Berngau) sowie von heiten => Breitband-Initiative => 2020 Reichertshofen nach Sengenthal, in der Verlängerung des b) Der Online-Bürgerdialog zum Stromnetz für die Ge- bestehenden Radweges ab dem Ganslweiher, im Rahmen meinden Sengenthal und Berngau findet am 23.02.2021 dieses Förderprogramms umzusetzen. ab 18 Uhr statt. Der Termin mit den Zugangsdaten wurde GRM Thomas Vögerl vertrat die Meinung, dass bevorzugt im MTB sowie auch auf der Homepage der Gemeinde Flurwege ausgebaut werden sollten, anstatt für neue Rad- veröffentlicht. wege weitere Flächen zu versiegeln. Dies sei insbesondere c) Erhöhung der KiGa-Beiträge bei dem angedachten Radweg zwischen Reichertshofen und Berngau sinnvoll. 1. BGM Werner Brandenburger sagte 1. BGM Werner Brandenburger informierte das Gremium zu, diese Option bei der Förderstelle zu hinterfragen. über die aktuellen Anmeldezahlen für die beiden KiTas ab September 2021. Beide KiTas sind bis auf wenige Rest- GRM Stephan Kratzer vertrat die Meinung, dass der Rad- plätze ausgelastet. weg zwischen Reichertshofen und Sengenthal durch den Wald nicht ausgebaut werden sollte, da die Radwegefüh- Weiter erinnerte er an die Beschlüsse des Gremiums vom rung von Sengenthal über Buchberg nach Reichertshofen November 2020, die Beiträge ab September 2021 für die nur unwesentlich länger sei als ein angedachter Radweg Kindergärten um 20 % und für die Krippen um 40 % zu an der Schmidtmühle vorbei. erhöhen. Lt. Rücksprache mit der Rechtsaufsicht muss eine Erhöhung jedoch linear erfolgen, um die staatliche Aus dem Gremium wurde in diesem Zuge ein Radweg von Förderung nicht zu gefährden. Aus diesem Grund wurden Winnberg nach Grassahof vorgeschlagen, um damit eine die Gebührensätze nochmals angepasst. Hierbei ist zu Verbindung an den Radweg an der B8 zu schaffen. berücksichtigen, dass diese Beiträge monatlich mit 100 € 1. BGM Werner Brandenburger informierte, dass vorab staatlich je Kind gefördert werden und Geschwisterkinder natürlich die jeweiligen Grundstücksbesitzer angefragt weiterhin einen Nachlass von 10 € erhalten. 10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Sengenthal - März 2021

Buchungskategorie Kindergarten Krippe aufgetreten, und die Bürger bitten darum, die Ursache des Problems endlich ausfindig zu machen. 1. BGM Werner 4 Stunden 63,00 74,00 Brandenburger informierte, dass prekäre Stellen regel- zw. 4 bis 5 Stunden 76,00 89,00 mäßig gespült werden, und er die Waldstraße in diesen zw. 5 bis 6 Stunden 89,00 104,00 Spülplan aufnehmen lassen wird. Außerdem wurde das zw. 6 bis 7 Stunden 102,00 119,00 aktuelle Problem bereits mit dem Spülwagen kurzfristig zw. 7 bis 8 Stunden 115,00 134,00 beseitigt und mit dem Bauhof besprochen. GRM Thomas Klein ergänzte, dass er die Bürger bereits darauf hinge- zw. 8 bis 9 Stunden 128,00 149,00 wiesen hat, dass hier der Einbau einer Rückstauklappe im eigenen Haus Abhilfe schaffen kann. Der Gemeinderat Sengenthal beschloss: e) GRM Günther Bengl schlug vor, im Bereich der Norma „Die Kindergartenbeiträge werden ab September 2021 lt. und des Getränkemarktes einen weiteren Glascontainer den vorgestellten Zahlen angepasst.“ aufstellen zu lassen, um den bestehenden Container Der Gemeinderat Sengenthal beschloss: am Bauhof zu entlasten. 1. BGM Werner Brandenburger „Die Krippenbeiträge werden ab September 2021 lt. den wird diesbezüglich beim hierfür zuständigen Landratsamt vorgestellten Zahlen angepasst.“ anfragen. d) Eingang von Spenden f) GRM Sabine Beer wies darauf hin, dass der Termin 1. BGM Werner Brandenburger informierte analog zum für das diesjährige Volksfest im Terminkalender der Ge- aktuellen Pressebericht über den Eingang von verschie- meinde nicht korrekt ist und bat um Korrektur, damit das denen Spenden für die Bücherei, die Schule sowie die Zeltlager der Pfarrei entsprechend geplant werde kann. beiden Kindergärten und bedankte sich nochmals herzlich g) GRM Stephan Kratzer wies darauf hin, dass die ge- bei den Spendern. meindliche Turmuhr am Sengenthaler Kirchturm erneuert e) Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am werden sollte, da sie bei den derzeitigen sehr niedrigen 02.03.2021 statt. Temperaturen regelmäßig stehen bleibt und manuell wie- der in Betrieb genommen werden muss. Anträge und Anfragen h) Weiter wies GRM Stephan Kratzer darauf hin, dass bei der Mitglieder des Gemeinderates mehrtägigen Feuerwehr-Lehrgängen die Gemeinde dem Aus dem Gremium wurden die folgenden Themen ange- Kameraden bisher 50 € pro Tag erstattet und dieser für sprochen: den Lehrgang Urlaub nimmt. In anderen Gemeinde sei es a) GRM Sabine Beer wollte wissen, ob es bzgl. der Er- üblich, dass der entgangene Lohn von der Gemeinde er- richtung von Reklame-Schildern Vorgaben von Seiten der stattet wird. Dies sollte angepasst werden. 1. BGM Werner Gemeinde gibt. 1. BGM Werner Brandenburger erwiderte, Brandenburger sagte zu dieses Thema in der nächsten dass es ab einer gewissen Größe Auflagen gibt, nähere Sitzung auf die Tagesordnung zu setzen. Auskünfte hierzu kann das Bauamt in der Verwaltung i) Außerdem appelliert GRM Stephan Kratzer nochmals erteilen. an die Vernunft der Bürger bzgl. dem immer größer wer- b) GRM Kathrin Blomeier wies darauf hin, dass die Ver- denden Problem mit Hundekot. Seit dem Beginn von Co- müllung am Buchberg stetig zunimmt. Ggf. sollte die rona habe sich gefühlt die Anzahl der Hunde verdoppelt. Gemeinde Hinweis-Schilder aufstellen. 1. BGM Werner Es solle doch bitte jeder Bürger die Hinterlassenschaften Brandenburger bestätigte, dass dieses Problem derzeit, seines Hundes einsammeln und ordnungsgemäß entsor- wie auch andernorts, überhandnimmt, bezweifelte jedoch, gen. 1. BGM Werner Brandenburger bestätigt, dass das dass das Aufstellen von Schildern hier für Abhilfe sorgen Problem immer mehr zunimmt und ein großes Ärgernis für wird. Unabhängig davon befindet sich der Buchberg größ- Landwirte, Gemeindearbeiter und Fußgänger darstelle. Er tenteils im Zuständigkeitsbereich der Stadt Neumarkt bzw. berichtete, dass diesbezüglich auch bereits Bußgelder im der Gemeinde Berngau, somit müsste dort ein entspre- Gemeindebereich verhängt wurden. Jeder Bürger sollte chender Antrag gestellt werden. bitte bei Fehlverhalten den Hundehalter darauf ansprechen c) 2. BGMin Martha Brandl berichtete, dass von Buch- und ggf. auch Anzeige erstatten. Weiter informierte er von berger Bürgern der Antrag gestellt wurde die Glascon- einer sehr lobenswerten Aktion von drei Sengenthaler tainer am Ort etwas zu verschönern. Ggf. könnte zur Mädchen, die den Abfall am Weg von der „Lüss“ bis zu Abschirmung eine Hecke anpflanzt werden oder eine den „Drei Birken“ eingesammelt haben und auch eigene Einhausung errichtet werden. GRM Thomas Klein gab zu Schilder aufgestellt haben, dass Hundekot mit nach Hause Bedenken, dass dann die Container noch mehr vermüllt genommen werden soll. Weiter sagte er zu, zu diesem werden, wenn eine „soziale Kontrolle“ dadurch erschwert Thema auch nochmals einen Artikel im Mitteilungsblatt der wird, dass sie nicht mehr einsehbar sind. Zumindest nach Gemeinde zu veröffentlichen. GRM Jonas Fersch fragte vorne hin sollte der Platz offen bleiben. 1. BGM Werner nach, ob das Hundesteueraufkommen bereits merklich Brandenburger sagte zu, sich um eine entsprechende gestiegen ist aufgrund der erhöhten Anzahl von Hunden. Lösung zu kümmern. 1. BGM Werner Brandenburger sagte zu die Daten in Erfahrung zu bringen und das Thema Hundesteuer in d) GRM Thomas Klein berichtete von Problemen der Bür- die Tagesordnung für eine der nächsten Sitzungen auf- ger in der Waldstraße bzgl. dem Rückstau des Abwassers. zunehmen. In den letzten Jahren sind hier immer wieder Probleme Mitteilungsblatt der Gemeinde Sengenthal - März 2021 11

Richthof, Reichertshofen, Ölkuchenmühle, Schlierferheide, Das Landratsamt Neumarkt Schlierfermühle, Schlierfer Holz, Seitzermühle, Sengenthal, i.d.OPf. informiert Fa. Max Bögl, Schmidmühle, Stadlhof, Weichselstein März April Mai Juni ABFUHRPLÄNE 2021 5.|19. 3.|16.|30. 14.|28. 11.|25. für Restmüll, Papier, Gelber Sack, Biomüll und Termine Juli August September Oktober November Dezember der Problemmüllsammlungen Infotelefon der Abfallwirtschaft: 09181 / 470-209 9.|23. 6.|20. 3.|17.. 1.|15.|29. 12.|26. 10.|23. Die Müllgefäße müssen am Abfuhrtag um 06.00 Uhr bereit stehen! Mittwoch – ungerade Kalenderwoche Das betrifft Restmülltonnen, Papiertonnen, Biotonnen, Ortsteil Winnberg Biosäcke und Gelbe Säcke. Müllgefäße, die nicht oder März April Mai Juni nicht rechtzeitig zur Abfuhr bereitstehen, werden nicht 3.|17.|31. 14.|28. 11.|25. 9.|23. nachträglich geleert. Bei Baustellen sind die Mülltonnen und Wertstoffsäcke zur nächsten befahrbaren Straße zu bringen Juli August September Oktober November Dezember und dort zur Leerung / Abholung bereitzustellen. 7.|21. 4.|18. 1.|15.|29. 13.|27. 10.|24. 8.|20. RESTMÜLLABFUHRTERMINE Abfuhrunternehmen: Firma Edenharder GmbH, PAPIERTONNE Josef-Edenharder-Straße 2, 92367 Pilsach, Kontakt: Ortsteile: Greißelbach-Bahnhof , Fa.Max Bögl, Birkenmühle, 09181/4763-0, Braunmühle, Braunshof, Buchberg, Dietlhof, Forst, Gol- [email protected], www.edenharder.com lermühle, Kastenmühle, Ölkuchenmühle, Reichertshofen, Bei den angegebenen Terminen sind alle Feiertagsver- Richthof, Schlierferheide, Schlierfer Holz, Schlierfermühle, schiebungen berücksichtigt! Schmidmühle, Seitzermühle, Sengenthal, Stadlhof, Weich- selstein Montag - ungerade Kalenderwoche März April Juni Juli Aug. Sept. Nov. Dez. OT Braunmühle, Greißelbach-Bahnhof 5. 8.|29. 1. 2.|29. 31. 30. 2. 1. März April Mai Juni Ortsteil Winnberg 1.|15.|29. 12.|26. 10.|22. 7.|21. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Juli August September Oktober November Dezember 24. 22. 25. 24. 22. 19. 21. 25. 24. 21. 5.|19. 2.|16.|30. 13.|27. 11.|25. 8.|22. 6.|18. BIOMÜLLABFUHR Montag, gerade Kalenderwoche Abfuhrunternehmen: Firma Edenharder GmbH, Josef- OT Ölkuchenmühle, Seitzermühle, Sengenthal, Weichsel- Edenharder-Straße 2, 92367 Pilsach, Kontakt: 09181/4763- stein, Winnberg 0, [email protected], www.edenharder.com März April Mai Juni Freitag – wöchentliche Abfuhr 8.|22. 6.|19. 3.|17.|31. 14.|28. Sengenthal, Buchberg, Fa. Max Bögl, Reichertshofen

Juli August September Oktober November Dezember Feiertagsbedingte Änderungen bei der Biomüllabfuhr: 12.|26. 9.|23. 6.|20. 4.|18.|30 15.|29. 13.|27. Karfreitag Freitag, 02.04. auf Samstag, 03.04. verlegt

Donnerstag, ungerade Kalenderwoche SPERRMÜLLABFUHR Birkenmühle, Braunshof, Buchberg, Dietlhof, Fa. Bögl, Die Sperrmüllabfuhr im gesamten Landkreis führt die Firma Forst, Gollermühle, Kastenmühle, Reichertshofen, Richthof, Edenharder GmbH durch: Schlierferheide, Schlierfer Holz, Schlierfermühle, Schmid- Josef-Edenharder-Straße 2, 92367 Pilsach, 09181/4763-0, mühle, Stadlhof [email protected], www.edenharder.com März April Mai Juni Sperrmüll wird nur nach Anmeldung abgeholt. 4.|18. 1.|15.|29. 14.|27. 10.|24. Sie können Ihren Sperrmüll bis zu vier Mal im Jahr zur kostenlosen Abfuhr anmelden. Juli August September Oktober November Dezember Sperrmüllanmeldung per Post 8.|22. 5.|19. 2.|16.|30. 14.|28. 11.|25. 9.|22. Anmeldekarten erhalten Sie in den meisten Sparkassen und Bankfilialen, bei den Stadt- und Gemeindeverwaltungen in den Rathäusern und im Landratsamt. Bei Anmeldung mit GELBER WERTSTOFFSACK der Sperrmüllkarte teilt Ihnen die Firma Edenharder den Die gelben Säcke werden ab 01.01.2021 Abholtermin mit der Rückantwortkarte mit. 14-tägig abgeholt! Sperrmüllanmeldung online Freitag – ungerade Kalenderwoche Die Online Sperrmüllanmeldung können Sie auf folgender Birkenmühle, Braunmühle, Braunshof, Bahnhof-Greißel- Homepage erledigen: http://www.edenharder.com bach, Buchberg, Dietlhof, Forst, Gollermühle, Kastenmühle, 12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Sengenthal - März 2021

Bei der Online Anmeldung wird Ihnen der Abholtermin per E-Mail mitgeteilt. Bitte überprüfen Sie deshalb regelmäßig Ihr E-Mail-Postfach. Abfuhr mit zwei Fahrzeugen Sperrmüll wird mit zwei verschiedenen Fahrzeugen ab- geholt. Ein Fahrzeug nimmt die Altholzfraktion auf. Der restliche Sperrmüll wird von einem weiteren Fahrzeug mitgenommen. Dabei kann ein zeitlicher Abstand zwischen erstem und zweitem Fahrzeug liegen. Wundern Sie sich also nicht, wenn zunächst nur ein Teil des Sperrmülls mit- genommen wird. Das zweite Fahrzeug ist auf jeden Fall zu Ihnen unterwegs. Restmüll- und Biomüllsäcke können bei der Verw.- Gem. Neumarkt erworben werden Restmüllsäcke (5,-- €/Stück) und Biomüllsäcke (4,-- €/Rol- le) Das Amt für Ernährung,

Landwirtschaft und Forsten Zahnarztbesuche bringen 50 EURO Belohnung informiert Die SchülerInnen der Grundschule Sengenthal haben bei ihren ZahnärztInnen fleißig Kärtchen gesammelt. Mit 74 Fit und gesund durch den Familienalltag mit abgegebenen Karten kam die Schule damit im Landkreis Kindern bis drei Jahren auf den 5. Platz und wurde dafür von der LAGZ mit 50 Dieses Programm wird nun bereits seit 10 Jahren er- Euro belohnt. folgreich in ganz Bayern über die Ämter für Ernährung, Ziel dieser Aktion ist, dass der regelmäßige Zahnarztbe- Landwirtschaft und Forsten umgesetzt. Dabei geht es um such bei möglichst vielen Kindern zur selbstverständlichen Angebote im Bereich Ernährung und Bewegung für Eltern Gewohnheit wird. / Familien mit Kindern bis drei Jahren. Die Angebote hel- Der Scheck wurde vom LAGZ-Zahnarzt der Grundschule fen Mamas, Papas, Omas, Opas und Tageseltern dabei, an Schulleiter Stefan Lautenschlager übergeben. gesundes Essen und körperliche Aktivitäten ganz leicht in den Alltag mit Kindern einzubauen. Derzeit finden einige Seminare online statt, zu späteren Terminen wieder als Präsenz-Veranstaltung – evtl. auch mit einem praktischen Teil – am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Neumarkt in der Nürnberger Straße 10. Die Themen reichen von Informationen über Kinderle- bensmittel, vegetarische Ernährung, Beikost bzw. Breie, Übergang zur Familienkost, saisonale und regionale Küche bis hin zur Ernährung in der Schwangerschaft. Bis auf die Seminare mit Kostproben sind die Angebote meist kostenlos. Anmeldungen sind möglich über die Homepage des Amtes Neumarkt www.aelf-ne.bayern.de, Ernährung, Junge Familien oder über www.weiterbildung.bayern. de, Ernährung und Bewegung, dann Landkreis Neumarkt filtern. Aus Schule und Kindergarten

CO2-Wächter in jedem Klassenzimmer Pünktlich zur geplanten Wiederaufnahme des Unterrichts wurden von der Gemeinde in jedem Klassenzimmer so- genannte CO2 Wächter installiert, die anzeigen, wann die Klassenzimmer zu stickig werden. So können die Fenster noch gezielter geöffnet und ein kompletter Luftaustausch herbeigeführt werden. Gerade bei Unterricht unter Corona- bedingungen ein echter Zugewinn für die Kinder. Mitteilungsblatt der Gemeinde Sengenthal - März 2021 13

Sternsinger 2021 Schulverband Berngau Keine Sternsinger konnten heuer zu Ihnen kommen. Sie haben deshalb die Segensaufkleber in Ihren Briefkasten Grund- und Mittelschule, Schulstraße 21, 92361 Berngau bekommen. Vielen Dank allen, die sich darum bemüht Tel: 09181 / 2971-0 haben. Fax: 09181 / 2971-25 Und Sie haben reichlich gegeben. E-Mail [email protected] Internet www.schuleberngau.de Die Spendenergebnisse für die Dritte und Vierte Welt betragen FERIENBETREUUNG • im Gemeindeteil Reichertshofen 2.458,50 € Ansprechpartner des Ferienbetreuungsteams • im Gemeindeteil Sengenthal 1.481,66 € Frau Theresia Heßlinger, Kontakt: 09181/296622 oder Damit beträgt das pfarrliche Gesamtergebnis 3.940,16 € 0176/43839217 Ein herzliches Vergelt´s Gott allen Spenderinnen und Spen- Online Buchung: www.berngau.de/Bürgerservice/Fe- dern für dieses großartige Ergebnis. rienbetreuung Wir leiten alle Ihre Gaben an das Kindermissionswerk wei- Betreuung in den Osterferien ter. Die Hälfte davon erhält unsere Partnerdiözese Poona in 29.03.2020 – 01.04.2020 Indien und die beiden aus ihr hervorgegangenen Diözesen. Letzter Anmeldestichtag: 06.03.2020 Alle für Kinder- und Jugend-Missionsprojekte in der Dritten und Vierten Welt. Montag, 29.03.2021 • Spielen Kirche St. Elisabeth • Osterkörbchen basteln Am Mittwoch, 10. Februar, wurde ziemlich grober Unfug in • Küken und Hasen basteln der Kirche getrieben, z.B. einzelne Blumen aus den Ge- Dienstag, 30.03.2021 stecken gerissen, das Ewige Licht als Blumenvase dafür • Spiegeleier Muffins backen hergenommen, Lichter eingeschaltet, Absperrungen von • Ostereier verzieren den Bänken gerissen, die kleine Kerze bei der heiligen Mittwoch, 1.03.2021 Elisabeth verstümmelt ... • Belegte Brötchen gestalten/verzieren Sollte jemand irgendwas gesehen oder bemerkt haben, • Spielplatz geben Sie bitte Frau Friede Bescheid und achten wir bitte alle zusammen auf unsere Kirche. Gehen wir in unsere Donnerstag, 01.04.2021 Kirche kurz hinein zu einem persönlichen Gebet, wenn wir • Wetteruhr basteln unterwegs sind. • Traumreise Und an die Blödsinns Verantwortlichen: Unsere Kirchen sind • Spielen in der Turnhalle heilige Orte, Orte der Begegnung zwischen dem unend- • Osternest suchen lichen Gott und uns kleinen Menschen. Komm gerne, aber Alle Termine können abweichen. Aufgrund der aktuellen stell nichts an, achte Deinen und unser aller heiligen Ort. Situation, ist auch dieses Mal, kein von uns ausgerichtetes Frühstück möglich. Bitte Verpflegung selbst mitbringen. Zählung der Gottesdienstbesucher Auf Euer Kommen freuen sich Resi, Lisa, Anneliese und nach Vorgabe der Deutschen Bischofskonferenz am Sonn- Manu. tag 28.02.2021 Kirchennachrichten Caritassammlung die Frühjahrssammlung ist vom 01. – 07. März 2021 unter Pfarramt Reichertshofen und Sengenthal dem Motto: Liebe achtet. Die Sammlerinnen sind selbstverständlich unter den gel- Telefon: 09181 / 12 20 tenden Corona-Regeln unterwegs. E-Mail: [email protected] Weltgebetstag der Frauen in Sengenthal Arbeitszeiten der Pfarrsekretärin während der Schulzeit: Wir beginnen am Freitag, 05.03., um 19.00 Uhr in Sen- Di 14.00 17.00 Uhr genthal die Heiligen Messe. Do 14.00 17.00 Uhr Das Motto dieses Jahr „Worauf bauen wir?“ fragen die va- Fr 14.00 – 17.00 Uhr nuatuischen (83 Inseln zwischen Australien, Neuseeland Kontakt bitte nach Möglichkeit telefonisch und den Fidschinseln) Frauen in ihrem Gottesdienstentwurf zum Weltgebetstag 2021. Sprechzeiten des Pfarrers Ihre Antwort ist sehr klar: „Danke für die fruchtbaren Böden, Nach den Gottesdiensten und nach Vereinbarung die frische Luft, die saubere Umwelt, für den strahlenden Sonnenschein, das blaue Meer und für das stille, ruhige Taufe Wasser der VanuatuInseln. Die heilige Taufe wird am Sonntag um 11.00 bzw. um 11.15 Im Weltrisikobericht steht Vanuatu an erster Stelle, da es Uhr gespendet. Nach Absprache auch am Samstagnach- durch Naturkatastrophen wie Wirbelstürme, Erdbeben und mittag. Bitte im Pfarrbüro anmelden. Vulkanausbrüche sehr gefährdet ist. 14 Mitteilungsblatt der Gemeinde Sengenthal - März 2021

„Feiern Sie diesen herausfordernden Gottesdienst mit uns zu einem besonderen Kreuzweg der Jugend einladen - al- und mit Millionen von Frauen, die sich am ersten Freitag lerdings unter „Corona-Vorzeichen“ ganz anders als in den im März die Hände reichen (gedanklich) über Konfessions- letzten Jahren. Wir werden diesmal nicht als Gruppe einen und Ländergrenzen hinweg und den Lobgesang auf Gottes gemeinsamen Weg abgehen, sondern jeder kann selbst wunderbare Schöpfung anstimmen und um Frieden beten,“ die einzelnen Stationen besuchen. so die Frauen von Vanuatu. Aber: Zum Stichtag Freitag, 26. März 2021, wollen wir Das gemütlichen Beisammensein nach dem Gottesdienst ermöglichen, dass in Neumarkt ist Corona bedingt nicht möglich und in verschiedenen anderen Ortschaften der Kreuzweg der Jugend mit einer Reihe von Stationen erlebt werden Misereor Fastenaktion kann. am 21. März 2021 unter dem Motto „Es geht! Anders.“ Basis des Kreuzweges ist das offizielle Material des Öku- Dieses Jahr unterstützen wir mit unseren Partnern Klein- menischen Kreuzwegs der Jugend: https://www.jugend- bauernfamilien in Bolivien. kreuzweg-online.de/ Es werden indigene Gemeinschaften dabei unterstützt ihre Es werden Stationsplakate ausgehängt, bei denen man Landwirtschaft zukunftsfähiger zu machen und nachhaltiger beim Shoppen, Spazierengehen anzubauen. - und natürlich am Besten beim bewussten Entdecken des Indigene schützen den Regenwald, statt ihn zu verbrennen. ganzen Kreuzwegs! - stehen bleiben und durch Bild und Text mit Jesus und seinem Weg in Kontakt treten kann. Bußgottesdienst vor Ostern QR-Codes auf den Plakaten laden zu weiteren digitalen am Mittwoch, 24. 03., um 18.00 Uhr in Sengenthal (Online-)Inhalten ein. Infos dazu bei der Geschäftsstelle der Evang. Jugend und der Kath. Jugendstelle Neumarkt. Heilige Woche Statt der Kinder-Osterfreizeit für 7 bis 10-Jährige (ab Die wohl dichtesten Tage unseres Glaubens, die Feier des 1. Klasse) gibt es während der Osterferien einen „Online- sich ganz Hinschenkens unseres Herrn und seine Aufer- Osterfreizeitkalender“. Hier werden Rätsel, Geschichten, stehung stehen bevor. So darf ich einladen: Aktionen, Bastelvorschläge usw. zu finden sein. • Den Palmsonntag, den Einzug des Herrn in Jerusalem Ökumenischer Kirchentag in Frankfurt für jung und begehen wir am Sonntag, 28. 03., um 08.15 Uhr in Rei- alt vom 12. – 16. Mai: Der Ökumenische Kirchentag wird chertshofen und um 09.45 Uhr in Sengenthal. Online zu uns kommen. Näheres wird bekannt gegeben, • Am Gründonnerstag, 01. 04., feiern wir die Einsetzung der sobald Infos da sind. Heiligen Messe durch unseren Herrn Jesus Christus beim Dekanatskindertag am 26. Juni Abendmahlgottesdienst um 19.30 Uhr in der Pfarrkirche Dekanatskonfirmand*innentag am 10. Juli Reichertshofen für die ganze Pfarrei. Landl-Kinderzeltlager in Bachhausen für 7 – 12-Jährige • Am Karfreitag schenkt sich der Herr ganz und vollständig vom 23. – 25.07. für uns hin. Wir beginnen die Karfreitagsliturgie am 02. 04., Jugend-Sommerfreizeit für 13 – 17-Jährige voraussichtlich um 15.00 Uhr in Reichertshofen für die ganze Pfarrei. vom 16. bis 22. August im Bayerischen Wald. • Bei der Osternacht am Samstag, 03. 04., feiern wir mit der Kinder-Sommerfreizeit für 9 – 12-Jährige vom 30. August ganzen heiligen Kirche den Höhepunkt unseres Glaubens bis 05. September in Grafenbuch in der Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus. Alle Aktionen und Veranstaltungen finden vorbehaltlich Beginn um 21.00 Uhr mit der Feuerweihe in Reichertshofen von Einschränkungen durch „Corona“ statt! für die ganze Pfarrei. Eine gute Zeit wünscht • Bei den Ostergottesdiensten am 04. 04. und 05. 04. feiern Eure Ruth Bernreiter, Dekanatsjugendreferentin wir die AUFERSTEHUNG unseres Herrn Jesus Christus, Infos u. Anmeldungen zu allen Veranstaltungen gibt es in in die er auch unser Sein mit hinein nimmt. der Geschäftsstelle der Evang. Jugend im Dekanatsbezirk Neumarkt, Kapuzinerstr. 4, 92318 Neumarkt, Tel.: 09181 Evangelische Jugend im 46256-114, Fax 46256-159, E-Mail: ej.dekanat-neumarkt@ Dekanatsbezirk Neumarkt elkb.de, www.ejdnm.de Hallo Mädels, hallo Jungs, die Vorschau der Termine für kom- Büchereinachrichten mende Veranstaltungen erfahrt Ihr auf der Homepage www.ejdnm.de. Herzliche Einladung Pfarr- und Gemeindebücherei Sengenthal dazu! Der Link für den Instagram-Account lautet: https://ins- Damit endlich neuer Lesestoff geordert werden kann, bietet tagram.com/ej_dekanat_neumarkt?igshid=5one0euv1l30 die Bücherei Sengenthal für seine Leser den Service Click Veranstaltungshinweise: & Collect an. Bücher und Medien können jetzt wieder zu Monday Funday – Online-Spieleabend für Jugendliche den üblichen Öffnungszeiten am Donnerstag und Sonntag von 19:00 bis 20:30 Uhr am Montag, 08. und 22. März jetzt ausgeliehen oder zurückgegeben werden. Dies erfolgt über Zoom. Du bist herzlich dazu eingeladen! Hier der Link jedoch kontaktlos, unter Einhaltung der geltenden Hygie- dazu: https://zoom.us/j/98945918017?pwd=eFh5c1dRSHV ne-vorschriften, im Vorraum zum Pfarrheim. Bei Abholung tbWVXdUZUUUk3YytMQT09 ist das Tragen einer FFP2-Maske Pflicht. Bestellungen Ökumenischer Kreuzweg der Jugend ab 26. März: Wir, können per Email [email protected] bis die Evangelische Jugend und die katholische Jugendstelle spätestens 1 Tag vor Abholung aufgegeben werden. Der Neumarkt, möchten Euch in der Fastenzeit 2021 wieder komplette Bücherbestand ist jetzt online auf unserer Inter- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sengenthal - März 2021 15 netseite www.bibkat.de/buecherei-sengenthal einseh- Seit Ende Januar dürfen wir einen Abholservice anbieten. bar, mit Vorschau, Kurzbeschreibung, Medienstatus uvm. Bestellungen und Rückgabe mit Angabe des Abholtages Ab sofort besteht nun auch die Möglichkeit, das eigene unter [email protected] bis mindestens Leserkonto auf der Internetseite freizuschalten. Dafür ist einen Tag vor der Ausleihe. jedoch aus Datenschutzgründen eine persönliche Regis- Bestellt werden können Thementaschen (z.B. KK, KE, J, trierung nötig. Aus gegebenem Anlass bitten wir hierfür CD, Spiele….) und die jeweilige Anzahl um Terminvereinbarung per Kontaktformular oder Email. - die Abholung und Rückgabe der Medien erfolgt kontaktlos Über das Online-Leserkonto können dann Bücher direkt im Vorraum der Bücherei während der üblichen Öffnungs- vorgemerkt oder verlängert werden, es gibt Auskunft über zeiten den Ausleihstatus, zu Gebühren oder zeigt Nachrichten von - die Bücherei darf von den Besuchern nicht betreten wer- der Bücherei usw. Für weitere Informationen und Fragen den steht das Büchereiteam gerne zur Verfügung, freut sich - es besteht FFP2 Maskenpflicht im gesamten Pfarrheim- über rege Teilnahme und wünscht nun viel Spaß beim bereich innen und außen und die Pflicht zur Einhaltung der Stöbern. gültigen Hygienemaßnahmen Wegen möglicher Änderung, bitte immer die aktuelle Ta- gespresse beachten. Wir freuen uns, trotz der erschwerten Bedingungen, wieder für Euch da sein zu können. Euer Büchereiteam

Bücherei St. Nikolaus Reichertshofen Für das Jahr 2020 haben wir wieder unsere abschlie- ßende Statistik erstellt, bei der die Nutzung unserer Bücherei im Mittelpunkt steht. In Klammer die Zahlen von 2019: Leserinnen/ Leser 87 (80) davon bis 12 Jahre 34 (33) von 13 bis 59 Jahre 46 (40) ab 60 Jahre 7 (7) Vereinsnachrichten Neuanmeldungen 9 (14) Während der öffentlichen Ausleihe wurden bei einem ARBEITSKREIS UMWELT UND NATUR E.V. aktuellem Bestand von 4935 (4894) Medien die folgende Ein Osterspaziergang Anzahl an Medien ausgeliehen: Die momentane Situation des „Lockdowns“ muss nicht Insgesamt 3434 (2910) unbedingt zur Vereinsamung führen. Vielmehr kann man Sachbücher 182 (211) die Gelegenheit nutzen, um mehr Zeit in der Natur zu ver- Romane und Jugendbücher 752 (646) bringen. Auch in unserer Gemeinde gibt es vieles zu sehen Kinderbücher 1957 (1655) und zu erleben, dass einen solchen „Aufwand“ lohnt, zumal CDs 308 (176) man praktisch vor der eigenen Haustüre starten kann. Spiele 235 (201) Sengenthal: Wanderung zum Lesesteinhaus vor- bei am Schafsbrünn’l Wegen Corona mussten wir 2020 insgesamt 16 Wochen den Büchereibetrieb schließen. Deshalb sind die Zahlen, Von Sengenthal aus vorbei am Friedhof nach Winnberg. auch aufgrund der automatischen Verlängerungen der Me- In Winnberg in nördliche Richtung (zum Steinbruch). dien, nicht so aussagekräftig als in den bisherigen Jahren. Am Straßenknotenpunkt vom Weg links abbiegen zum Das Büchereiteam besteht aktuell aus 14 Mitarbeitern, Schafsbrünn’l, einer historischen Viehtränke bestehend die neben zahlreichen Stunden zur Buchbearbeitung und aus einem hölzernen Trog mit einer hölzernen Zulaufrinne sonstigen Arbeiten, die Ausleihen am Donnerstag und und dem weiteren Weg folgend bis zum Hauptweg. Von Sonntag leisten. dort zurück über das Lesesteinhaus, das im Rahmen des gemeindlichen Ferienprogramms von Schülern der Ge- meinde 2001 aus Lesesteinen errichtet wurde. Dort steht auch eine Infotafel, die einige interessante Informationen 16 Mitteilungsblatt der Gemeinde Sengenthal - März 2021 u.a. zum benachbarten Steinbruch bereit hält. Zurück über Jetzt hupfen sie wieder Winnberg nach Sengenthal. Frühlingszeit – Laichzeit. Wie jedes Jahr um diese Zeit wandern die Amphibien ab etwa Mitte März bis Mitte April zu ihren Laichgewässern. Beim Überqueren von Fahrstraßen finden leider viele von ihnen immer wieder den Tod durch den kreuzenden Fahrverkehr. Der Ar- beitskreis macht an den entsprechenden Stellen durch Hinweisschilder auf die Gefahr aufmerksam. Bitte be- achten sie dies und tragen sie durch eine entsprechend vorsichtige Fahrweise dazu bei, dass die Tiere nicht zu Tode kommen. Wer mehr zu den Amphibien und deren Wanderverhalten, sowie zum Amphibienschutz erfahren möchte findet wei- tere Informationen dazu auf unserer Internetseite www. arkus-sengenthal.de / Beiträge / download.

Neues zu unserer Umweltaktion: „Die Gemeinde soll sauber werden und bleiben“ Seit dem Bericht in der letzten Ausgabe gibt es viele erfreuliche Nachrichten. Es meldeten sich sehr viele Freiwillige, die die Müllaktion unterstützen möchten. 1. Geplante Durchführung: Buchberg / Reichertshofen: Wanderung zum / Die Gemeinde wird in die Ortschaften aufgeteilt.Diese auf dem „Keltischen Baumwanderweg“ haben bis auf Winnberg bereits einen Ansprechpartner. Der „Keltische Baumwanderweg“ beginnt am Kinder- Dann wird der jeweilige Ortsbereich in Straßenzüge oder spielplatz in Reichertshofen und führt von dort über den Gebiete eingeteilt, die regelmäßig gesäubert werden. Zuweg „Glasberg“ zum Kernbereich eines Biotops, das Die stark vermüllten Wege, Straßen und Waldgebiete sind der Arbeitskreis 2017 zu einem Rundwanderweg mit ja bekannt. Bei der Einteilung kann aber auch der neue dem Namen „Keltischer Baumwanderweg“ angelegt Unterstützer von Sengenthal Wolfgang Kirsch helfen, hat. Dahinter verbirgt sich eine biologisch / esoterische der die Gemeinde Sengenthal digital erfasst hat. Diese Informationsstrecke zu den unterschiedlichen Baumarten Einteilung erscheint evtl. schon in der nächsten Ausgabe. des Biotops, die sich auch im „Keltischen Baumkreis“ und Dann könnten sich Familien, Spaziergänger, Hundebe- dem davon abgeleiteten „Keltischen Baumhoroskop“ wie- sitzer bei dem jeweiligen Ansprechpartner melden, um derfinden. Das neuzeitliche „Keltische Baumhoroskop“ ihn zu unterstützen. ordnet über bestimmte Zeiträume den darin Geborenen In Absprache mit allen freiwilligen Sammlern jeden Orts- ähnlich einem Sternenhoroskop Baumarten sowie auch bereichs werden nun die Straßen und Gebiete verteilt. verschiedene dazu hinterlegte Eigenschaften zu. Neben Wie oft und wann gesäubert wird obliegt der jeweiligen dem alten Baumbestand besteht das Biotop selbst aus Gruppe und der Absprache. Müllzangen und Behälter einem kleinen Weiher und einem Laichtümpel für Amphi- hat die Kontaktperson und diese werden evtl. vor Ort an bien, der mit Schwarzerlen bewachsen ist. einem für alle zugängigen Platz aufgehoben. Dies kann 2017 hat der regionale Fernsehsender INTV einen sehr jede Gruppe so handhaben, wie es für sie passend ist. informativen Film über das Biotop und den „Keltischen Volle Müllsäcke können beim Bauhof abgegeben wer- Baumwanderweg“ gedreht, der auf unserer Internetseite den. www.arkus-sengenthal.de / Projekte und Aktionen/ Pro- Fragen oder Probleme ergeben sich evtl. erst bei der jekte / Keltischer Baumwanderweg zu sehen. Durchführung und können dann behoben werden. Für Verbesserungsvorschläge bin ich immer aufgeschlos- sen!!!

Aktueller Stand: --- Ortsteil Forst, Ansprechpartnerin: Familie Christine Kobras und mit Magdalena und Johanna c-daller@t- online.de Unterstützerin: Freundin mit 2 Kindern --- Ortsteil Reichertshofen, Ansprechpartnerin:Fami- lie Alexandra Hiereth mit Anton und Anna alexandra. [email protected] Unterstützer*innen: Familie Mundschedl mit Mia, Familie Dorr mit Laurenz und Penelope, Familie Körner mit Lina und Tim, Stefan Fulde, Gabriele Laser --- Ortsteil Buchberg, Ansprechpartnerin: Nadine Vögele [email protected] Mitteilungsblatt der Gemeinde Sengenthal - März 2021 17

Unterstützerinnen: Heidi Dennerlohr, Ulrike Frank, --- Ortsteil Winnberg private Sammler in Eigeninitiati- Verschiedenes ve --- Ortsteil Sengenthal, Ansprechpartnerin: Mechthild Mikrozensus 2021 im Januar gestartet März [email protected] Interviewerinnen und Interviewer des Landesamts für Unterstützer*innen: Anja Wolfersdorfer, Wutz Wolfgang, Statistik in Fürth bitten um Auskunft Familie Stefanie Stewen, Melanie Scheffler, Andrea Der Mikrozensus ist die größte amtliche Haushaltsbe- Distler, Wolfgang Kirsch, Doris Jakob-Schmidt, Mittags- fragung in Deutschland. Seit mehr als 60 Jahren wird betreuung der GS Sengenthal unter der Leitung von Kay in Bayern und im gesamten Bundesgebiet jährlich etwa Knauer, Familie Schnell-Garcia mit Sofia, Familie Markus ein Prozent der Bevölkerung befragt. Nach Angaben des und Andrea Goß mit Luisa und Sophia, Familie Tom und Bayerischen Landesamts für Statistik in Fürth betrifft Tina Goß mit Anna und Eva dies in Bayern rund 60 000 Haushalte. Sie werden im Anna Goß (9 Jahre) hat auf jeden Fall schon positiv auf Verlauf des Jahres von speziell für diese Erhebung sich aufmerksam gemacht. Denn mit ihren Cousinen geschulten Interviewerinnen und Interviewern zu ihrer Luisa und Sophia (11 und 15 Jahre) sammelte sie in wirtschaftlichen und sozialen Lage befragt. Für den Eigeninitiative vor kurzem Müll und Hundekot. 4 Säcke überwiegenden Teil der Fragen besteht nach dem Mi- war ihr Ergebnis nur in der Straße zur alten Mülldeponie. krozensusgesetz Auskunftspflicht. Das war eine sehr ekelige Arbeit. Bravo liebe Mädels für Im Jahr 2021 findet im Freistaat wie im gesamten Bun- diese Leistung!!! desgebiet wieder der Mikrozensus statt. Dabei handelt es Jetzt möchten sie natürlich, dass dieser und andere Stra- sich um eine gesetzlich angeordnete Haushaltsbefragung, ßenränder müll- und kotfrei bleiben. Deshalb stellten sie für die seit 1957 jährlich ein Prozent der Bevölkerung zu selbst erstellte Schilder auf, auf denen sie an die Hunde- Themen wie Familie, Lebenspartnerschaft, Lebenssituati- besitzer appellieren den Hundekot richtig zu entsorgen on, Beruf und Ausbildung befragt wird. Für einen Teil der und mitzunehmen. „Denn schließlich möchten alle ein auskunftspflichtigen Haushalte kommt ein jährlich wech- schönes und sauberes Sengenthal haben“, sagen sie. selnder Themenbereich hinzu, der in diesem Jahr Fragen Mit ihren Familien möchten sie die Aktion „Sengenthal zur Gesundheit beinhaltet. soll sauber werden und bleiben unterstützen. Die durch den Mikrozensus gewonnenen Informationen Abschließend finde ich es supertoll, dass sich so viele sind Grundlage für zahlreiche gesetzliche und politische neue Unterstützer meldeten, denen unsere Umwelt ge- Entscheidungen und deshalb für alle Bürgerinnen und nauso wichtig ist wie mir. Die jeweiligen Ansprechpartner Bürger des Landes von großer Bedeutung. So entschei- würden sich sehr über weitere Unterstützer freuen. Je den die erhobenen Daten z.B. mit darüber, wieviel Geld mehr wir sind, umso leichter ist es für alle. Bitte meldet Deutschland aus den Struktur- und Investitionsfonds der euch!!!! Dann können wir bald starten!!! Europäischen Union erhält. Herzliche Grüße Aufgrund steigender Anforderungen, z.B. im Bereich der Mechthild März, Nadine Vögele, Alexandra Hiereth, Arbeitsmarkt- und Armutsberichterstattung, wurde der Christine Kobras Mikrozensus für die Jahre ab 2020 überarbeitet. Neben der bereits seit 1968 in den Mikrozensus integrierten Ar- beitskräfteerhebung der Europäischen Union (LFS – La- bour Force Survey) sind seit 2020 auch die bisher separat durchgeführte europäische Gemeinschaftsstatistik über Einkommen und Lebensbedingungen (EU SILC – European Union Statistics on Income und Living Conditions) sowie ab diesem Jahr die Befragung zu Informations- und Kommuni- kationstechnologie (IKT) Teil des neuen Mikrozensus. Um die Befragten trotz dieser Erweiterungen zu entlasten, wird die Stichprobe seit 2020 in Unterstichproben geteilt, auf welche die verschiedenen Erhebungsteile LFS, EU-SILC und IKT verteilt werden. Die Befragungen zum Mikrozensus finden ganzjährig von Januar bis Dezember statt. In Bayern sind in diesem Jahr rund 60 000 Haushalte zu befragen. Dabei bestimmt ein mathematisches Zufallsverfahren, wer für die Teilnahme am Mikrozensus ausgewählt wird. Die Befragungen werden in vielen Fällen als telefonisches Interview mit den Haushalten durchgeführt. Dafür enga- gieren sich in Bayern zahlreiche ehrenamtlich tätige Inter- viewerinnen und Interviewer im Auftrag des Bayerischen Landesamts für Statistik. Haushalte, die kein telefonisches Interview wünschen, haben die Möglichkeit, ihre Angaben im Rahmen einer Online-Befragung oder auf einem Papier- fragebogen per Post zu übermitteln. Ziel des Mikrozensus ist es, für Politik, Wissenschaft, Medi-  ö¾öö žž»×å°¾"©í åö°Ù ö¥bbåå׎Ž%00Žf o¸Þ ï ~         

18 Mitteilungsblatt der Gemeinde Sengenthal - März 2021

en und die Öffentlichkeit ein zuverlässiges Bild der Lebens- Ideen und Projekten Sie die Energiezukunft vorantreiben. verhältnisse aller Gruppen der Gesellschaft zu zeichnen. Alle Bewerbungen, die bis zum 14. Mai 201 hochgeladen Um die gewonnenen Ergebnisse repräsentativ auf die werden, nehmen in dieser Bewerbungsrunde teil. Später Gesamtbevölkerung übertragen zu können, ist es wichtig, eingehende Bewerbungen werden im Folgejahr berück-

 dass jeder der ausgewählten Haushalte an der Befragung sichtigt. teilnimmt. Aus diesem Grund besteht für die meisten Fragen Die Gewinner werden durch eine Fachjury benannt, die des Mikrozensus eine gesetzlich festgelegte Auskunfts- auch die Höhe des Preisgeldes festlegt. pflicht. Sie gilt sowohl für die Erstbefragung der Haushalte Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet die Pro- als auch für die drei Folgebefragungen innerhalb von bis jektverantwortliche des Bayernwerks, Frau Annette Seidel, zu vier Jahren. Durch die Wiederholungsbefragungen kön- Telefon 0921/285-2082, [email protected]. nen Veränderungen im Zeitverlauf nachvollzogen und eine hohe Ergebnisqualität erreicht werden. Datenschutz und Geheimhaltung sind, wie bei allen Erhebungen der amt- lichen Statistik, umfassend gewährleistet. Auch die Intervie- werinnen und Interviewer sind zur strikten Verschwiegenheit verpflichtet. Sie kündigen das geplante Telefoninterview bei den Haushalten stets zuvor schriftlich an. Das Bayerische Landesamt für Statistik in Fürth bittet alle Haushalte, die im Laufe des Jahres 2021 eine Ankündigung zur Mikrozensusbefragung erhalten, die Arbeit der Intervie- werinnen und Interviewer zu unterstützen. FIMA Hausbau GmbH Town & Country Lizenz-Partner

Traumhaus gesucht? Aus der Region!

Dann sind Sie bei uns richtig! Massivhäuser: Wir nehmen Ihnen von Anfang an zu günstigen Festpreisen

   Sicherheit bei der Finanzierung      

    die größten Sorgen ab. Für ein  entspanntes und sicheres Bauen! mit garantierter Bauzeit DS MEIS AN TG L E H B C A

S U

T T

E U

S E D

MARKENHAUS Jetzt informieren! %09189 / 41200-0 www.tc-neumarkt.de SEIT 2009 Bürgerenergiepreis Oberpfalz – Mein Impuls. Unsere Zukunft! 10.000 Euro für die Energiezu- kunft: Bewerben Sie sich jetzt! Jeder Mensch beeinflusst mit seinem Verhalten die Umwelt.       Obwohl  eine gesunde Umwelt den Meisten am Herzen liegt, sehen viele Menschen ihre Möglichkeiten zu nachhalten Handeln im Alltag nicht. Umso wichtiger sind Vorbilder, die Umweltschutz und nachhaltigen Umgang mit Energie

vorleben. Viele Energiehelden, klein und groß, bringen mit  ihrem lokalen Engagement die Energiewende voran. Das Bayernwerk und die Regierung der Oberpfalz machen sich jedes Jahr auf die Suche nach den Helden der loka- len Energiezukunft, um sie mit dem Bürgerenergiepreis 03ì. tØö~Ùt~tt¥åtà°å°ì~ö°åöØ찾ྸf|׺¥å¾å~ Oberpfalz auszuzeichnen. Dadurch erfahren noch mehr Menschen von den vielen Impulsen, die Bürgerinnen und Fliesen Eichl Meisterbetrieb • Langenbühlstraße 2 • 92361 Röckersbühl Bürger setzen. In der Oberpfalz beginnt nun die nächste Tel.: 0 91 79 / 21 33 • E-Mail: [email protected] • www. fliesen-eichl.de Bürgerenergiepreis-Runde. Die mit insgesamt 10.000 Euro dotierte Auszeichnung geht an Privatpersonen, Vereine, Schulen und Kinder- gärten, die mit ihren Ideen und Projekten einen Impuls für die Energiezukunft setzen. Gefördert werden pfiffige und außergewöhnliche Ideen und Maßnahmen, die einen Ener- giebezug haben und sich mit den Themen Energieeffizienz oder Ökologie befassen. Ausgeschlossen sind Projekte von Gewerbebetrieben, die deren eigentlichen Geschäftszweck unterstützen (z. B. ein Heizungsbauer, der eine neue Wär- mepumpe entwickelt hat). Die Teilnahmebedingungen, die Online-Bewerbung und Videos der Vorjahressieger sind im Internet unter www. bayernwerk.de/buergerenergiepreis zu finden. Bewerben Sie sich für diesen Preis und zeigen Sie allen, mit welchen Mitteilungsblatt der Gemeinde Sengenthal - März 2021 19

kostenlosekostenlose $XFKIU$XFKIU$XFKIU$XFKIU ParkplätzeParkplätze P imP Hofim Hof ORVH(LQODJHQORVH(LQODJHQORVH(LQODJHQORVH(LQODJHQ 1HXPDUNW‡%DGVWUD‰H‡1HXPDUNW‡%DGVWUD‰H‡7HO7HO 7HO7HO DEUTSCHESDEUTSCHES:$/., MARKENFABRIKAT:$/., MARKENFABRIKAT1*1*632576632576DamenDamen und&+8+ Herren-Bequemschuheschuhe und&+8+ Herren-Bequemschuheschuhe

GrößenGrößen 36-4836-48

1.) Durch1.) Klettverschlüsse Durch Klettverschlüsse leicht zu leicht öffnen zu öffnen 4.) Herausnehmbare4.) Herausnehmbare Einlegesohle Einlegesohle 7.) Leichte 7.) LaufsohleLeichte Laufsohle aus PU aus PU 2.) Weich2.) gefüttert Weich gefüttert – ideal für – idealempfindliche für empfindliche Füße Füße5.) Weite5.) K Weitefür den K kräftigenfür den kräftigen Fuß Fuß 8.) Abwaschbar 8.) Abwaschbar 3.) Passen3.) sichPassen flexibel sich derflexibel Fußform der Fußform an an 6.) Obermaterial6.) Obermaterial aus formbeständigen aus formbeständigen Stretch Stretch 9.) Auch 9.) als Auch Verbandschuh als Verbandschuh ,KU)DFKJHVFKlIWIUEHTXHPHXQGORVH(LQODJHQVFKXKHLQGHQ:HLWHQ*+-. 0,KU)DFKJHVFKlIWIUEHTXHPHXQGORVH(LQODJHQVFKXKHLQGHQ:HLWHQ*+-. 0 *HVFKlIWV]HLWHQ0R)U*HVFKlIWV]HLWHQ0R)U‡6D‡6DGXUFKJHKHQG GXUFKJHKHQG

Kleinanzeigen |Neubau|Neubau |Neubau ------|Umbau|Umbau |BaggerarbeitenUmbau Wohnhaus ca. 180 m² mit Garten in 92358 |Baggerarbeiten |PlanungBaggerarbeiten zu vermieten, Tel.: 09497/94120 |Planung|Planung ------JÖRGJÖRG GEITNER GEITNER Lagerhalle zu vermieten: MaurermeisterJÖRG GEITNER GEITNERBAU Maurermeister 800 m², beheizbar. Näheres unter 0163/8350883 GEITNERGEITNERBAUBAU Maurermeister ------Ludwigskanalstraße 35 Ludwigskanalstraße92348Ludwigskanalstraße Berg-Unterölsbach 35 35 Eine KorrekturEine Korrektur durch den durch Kunden den Kundenist im Rahmen ist im Rahmen unseres unseres 9234892348 Berg-Unterölsbach Berg-Unterölsbach KundenserviceKundenservice im Anzeigenpreis im Anzeigenpreis inbegriffen. inbegriffen. Telefon 09189/4120291 Weitere200 WeitereÄnderungswünsche JahreÄnderungswünsche werdenim Familienbesitz kostenpflichtigwerden kostenpflichtig durchgeführt. durchgeführt. TelefonTelefaxTelefon 09189/4120291 09189/412029209189/4120291 [email protected] TelefaxMobilTelefax 09189/4120292 0170/9963234 09189/4120292 [email protected]@geitner-bau.de MobilMobil 0170/9963234 0170/9963234 www.geitner-bau.dewww.geitner-bau.de

Werben in den Mitteilungsblättern DiesesDieses PDF wird PDF nichtwird nichtin Druckauflösung, in Druckauflösung, sondern sondern in niedriger in niedriger AuflösungBerngau, Auflösung zur Berg, Ansicht zur Pilsach Ansicht erstellt. erstellt. und Sengenthal bringt Erfolg! Eine WeitergabeEine Weitergabe der Anzeige der Anzeige an konkurrierende an konkurrierende Medien Medien ohne ohneErlaubnis Erlaubnis ist nicht ist nichtgestattet! gestattet! Anzeigenverwaltung Anzeigengröße:Anzeigengröße:Hauptstraße 4 sp.4 · 92348 4/ 80sp. Berg mm / 80 · Tel. mm (0 91 89) 4 41 70 Fax (0 91 89) 44 17 75 · www.hotel-knoer.de ET: KWET: 38/2020 KW 38/2020 Hans Lehmeier Willkommen Nordgaustr. 4b · 92361 Berngau im HOTEL-GASTHOF KNÖR AM PLATZL Tel. 09181/905396 · Fax 09181/905315 Unser Saal steht Ihnen für { Abzug{ Abzug in [email protected] in Ordnung Hochzeiten, Tagungen, Betriebsfeiern usw. bis 300 Personen zur Verfügung! Ruhiger Biergarten im Innenhof. { „Brennholz,Weiterer{ Weiterer Abzug ofenfertig Abzug erforderlich erforderlich zu verkaufen, 33 cm www.hotel-knoer.de KaiserKaiser Renate Renate Preis pro Schüttraummeter: Auf Ihren Besuch freut sich Familie Knör { Abzug{ Abzug nachBuche/Hartholz nachKorrektur Korrektur trocken:in Ordnung in 70,- Ordnung € MediaberaterinMediaberaterin Brennholz gemischt trocken: 61,- € Tel: 0Tel: 91 810 91 / 2 81 38-39 / 2 38-39 Kiefer/Fichte trocken: 53,- € Fax: 0Fax: 91Impressum: 810 91 / 2 81 38-48 / 2 38-48 ______Tel: ______0171 88______42______882 [email protected]@wochenblattverlag.deMitteilungsblatt der Gemeinde StempelStempel | Unterschrift | Unterschrift Anzeigenkunde Anzeigenkunde Sengenthal Nordgaustr. 4b · 92361 Berngau

Herausgeber: Gemeinde Sengenthal Verantwortlich für den Druck: Semmler Druck OHG redaktionellen Teil: 1. Bürgermeister Bergstr. 23a · 92358 Daßwang Werner Brandenburger Tel. (0 94 97) 90 21 22 Auflage: 1110 Exemplare Fax (0 94 97) 90 21 24 Verteilung: Monatlich kostenlos in E-Mail: [email protected] jeden Haushalt im Gemeindegebiet Für Irrtümer und Druckfehler keine Haftung. Qualifizierender Unterricht auch in Ihrer Nähe! 20 Mitteilungsblatt der Gemeinde Sengenthal - März 2021

Energie . Wasser . Netze . Freizeit . Mobilität . Glasfaser

WIR BEI DEN STADTWERKEN ERZEUGEN KLIMA-

Sabrina Flierl, Empfang FREUNDLICHEN STROM

[email protected] Tel.: 09181 239-222 www.swneumarkt.de Reiner Kerschbaum, Benedikt Thier, Individualkundenvertrieb Teamleiter Netzprojekte

Wir übernehmen Ihren Frühjahrsputz! Sie bringen Ihren Versicherungsordner in unser neues Büro. Wir räumen ihn für Sie auf, erstellen eine Übersicht und, wenn nötig, Änderungsempfehlungen. Rufen Sie uns an.

Platz für Beratung – Raum für Wir beraten Sie gerne. Lösungen

Versicherungsbüro Manfred Meyer Wolfsgasse 1 · 92318 Neumarkt Telefon 09181 406299-0 [email protected] · www.vb-meyer.vkb.de

0H\HUB)UXŴKMDKUVSXW]B[PPLQGG