Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - April 2020 

2

Nr. 201 | April 2020 | 18. Jahrgang

PARTEIVERKEHR in der Verwaltungsgemeinschaft i.d.OPf. Aufgrund der aktuellen Situation bleibt Mitteilungsblatt die Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt i.d.OPf. bis auf weiteres für den Bürgerver- kehr geschlossen. der Gemeinde Pilsach Die Bürger sind gebeten nur per E-Mail oder telefonisch Kontakt mit der VG aufzunehmen: [email protected] oder 09181 / 29 12-0

Besuche sind nur in dringenden Ausnah- mefällen nach vorheriger Terminabsprache möglich.

DIE AMTSSTUNDEN des Bürgermeisters entfallen ebenfalls. Er ist telefonisch unter der folgenden Rufnummer erreichbar: 09181/29 12-400

DIE BÜCHEREIEN bleiben bis vorraussichtlich 19. April 2020 geschlossen.

DER WERTSTOFFHOF ist am ersten und dritten Samstag im Monat geöffnet.

Grüngut kann angeliefert werden.

DER BAUHOF verrichtet nur Notdienste.

Bürgermeister Wolf führt den künftigen Bürgermeister Truber bei einer Baustellenbe- sichtigung mit Herrn Mederer in das Amt ein  Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - April 2020

Hinweis der Redaktion Abgabetermin für das Mitteilungsblatt ist der 10. des jeweiligen Monats. Beiträge bitte per E-Mail an [email protected] senden. Liebe Bürgerinnen und Bürger, und ich sah, dass meine Wege in die richtige Richtung gingen. Als Fazit kann ich zurückschauen und feststellen, „Manchmal ist die Verände- wir haben sehr viel erreicht. Klar gab es immer wieder rung nicht das was wir wol- Rückschläge und Niederlagen, aber genau aus diesen len. Aber manchmal ist die haben wir gelernt und sind immer besser geworden. Ich Veränderung genau das, was behaupte, die Gemeinde ist nun bestens aufgestellt und wir brauchen.“ wurde weit nach vorne gebracht. Nicht nur im Ort Pilsach So ungefähr könnte man die selbst, sondern in allen unseren dazugehörigen Ortsteilen Situation beschreiben, als ich haben wir fast alle gesetzten Ziele erreicht. vor 12 Jahren die Funktion des Wir sind modern geworden, ohne die Traditionen zu bre- 1. Bürgermeisters der Gemein- chen. Wir haben einen hohen Stellenwert im Landkreis de Pilsach übernommen hatte. erhalten, ohne das „heimatverbunden sein“ verloren zu Denn als ich mich 2008 dafür haben. Die Zuwanderung und Beliebtheit bei „Alt und entschied, als Bürgermeister Jung“ steigt stetig an und beweist uns, dass wir Zukunft für die Gemeinde Pilsach zu haben. Alles in allem kann ich äußerst zufrieden auf meine kandidieren war mir nicht klar, welche Ausmaße diese Amtsjahre zurückblicken. Ich merke jedoch auch, dass mir Entscheidung zukünftig haben wird. Durch die Wahl 2014 mehr und mehr die Kraft fehlt. Dann sollte man aufhören wurde ich in diesem Amt mit einer hohen Stimmenzahl und das Amt in jüngere Hände geben. An dieser Stelle bestätigt. Glauben Sie mir, nach dem Wahlergebnis war wünsche ich meinem Nachfolger gutes Gelingen und den ich selbst überwältigt, dass so viele Mitbürgerinnen und zukünftigen Gemeinderat die richtigen Entscheidungen Mitbürger ihr ganzes Vertrauen in mich und meine Person für unser Pilsach. investierten. Für mich, der weder etwas mit Verwaltungsan- Liebe Bürgerinnen und Bürger, gelegenheiten, mit Behörden, dem Hoch- und Tiefbau, der ich möchte mich für das entgegengebrachte Vertrauen be- interkommunalen Zusammenarbeit bis hin zur Friedhofsver- danken und ich denke, ich habe es angemessen erfüllt. waltung und Grundstücksverhandlungen, zu tun hatte. Es war ein steiniger Weg, der nun vor mir lag und absolutes Vielen Dank „Neuland“, was ich betrat. Gesetzestexte, Vorschriften, Gremienarbeit, Bürgerversammlungen, Gemeinderatsit- Ihr zungen, Baubesprechungen und Verwaltungsvorschriften Adolf Wolf waren nun ein Teil von dem, was von nun an mein tägliches Brot sein und meinen Terminkalender schmücken würde. Unterstützer, Freunde, Befürworter aber auch Kritiker und Neues vom Einwohnermelde- Neider kreuzten immer wieder meinen Weg. Viele Aufga- ben, Wünsche und Anträge wurden an mich herangetragen, und Standesamt welche ich allein gar nicht bewerkstelligen konnte. Ich war auf ein Team angewiesen. Einer Verwaltung, die mich berät März 2020 und ein Gremium, welches zu mir hielt. Welches die glei- Zuzüge...... 4 chen Ziele verfolgten, mir den Rücken stärkten aber auch Wegzüge...... 6 mit kritischen Augen ab und an meine Entscheidungen in Geburten...... 2 Frage stellte. Diskussionen waren notwendig, ebenso wie Ehrlichkeit und Vertrauen. Es mussten Beziehungen aufge- Sterbefälle...... 0 baut werden, um gemeinsam stark zu sein. Und das, liebe Einwohner am 31.01.2020...... 2823 Gemeinderatskollegen und Verwaltungsmitarbeiter, wart ihr Nebenwohnsitze...... 106 und habt diesen Zusammenhalt und diese Unterstützung immer bewiesen. Ihr standet hinter mir und habt mir den Geburten Rücken gestärkt. Ob von dem zweiten Bürgermeister/in Korbinian Johannes Altmann, Pilsach, Eschertshofen und dritten Bürgermeister/in bis hin zu den Geschäftsstel- Jana Geitner, Pilsach, Zur Wünnau lenleitern unserer Verwaltung. Ohne euch hätte vieles nicht funktioniert und dafür spreche ich euch meinen großen Dank aus. Auch meiner Frau und Familie möchte ich danke sagen, denn während der ganzen Amtsjahre musstet auch Die Gemeinde gratuliert ihr auf sehr viel verzichten und oftmals kam das Familien- leben etwas zu kurz. den Jubilaren bis zum 20. Mai 2020 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, jetzt, am Ende meiner zweiten Amtsperiode, kann ich sa- zum 80. Geburtstag gen, es war genau die Veränderung, welche ich brauchte Gertraud Heidner, Pilsach, Litzloher Straße und der Gemeinde gut tat. Durch die Wiederwahl vor sechs Therese Stiegler, Pilsach, Hilzhofen Jahren habe ich erfahren, dass mein Vorgehen richtig war Johann Wittmann, Pilsach, Ammelhofen Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - April 2020 

Tanja & Stefan Götz Zum Ottenberg 23 92348 Kadenzhofen 015737273119

Magnetschmuck Powerherz

Ionenbänder Schlafmatte

CBD-Produkte Wasserstab natürliche Energie für dein Wohlbefinden

Am Sand 26 92318 Neumarkt-Holzheim 09181. 410 45 www.bestattungen-haeusler.de ˀ˘˗˜˭˜ˡ˜˦˖˛˘ʹ˨̱ˣЂ˘˚˘ mit Kassenabrechnung Tel: 0151 46 18 69 67 L eisten Sie sich für die wirklich wichtigen Dinge einen Berater. Warten Sie P barrierefrei mit Fragen zu Bestattung Parken und Vorsorge nicht, bis jemand gestorben ist. Hofmühlstraße 2a [email protected] 92367 Pilsach Termine nach Vereinbarung

FUHRUNTERNEHMEN Michael Bayer

Tel 09189 4090175 Mobil 0157 56435592

[email protected]

Eschenweg 6 Schotter . Splitt 92348 Sindlbach Sand . Humus  Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - April 2020 zum 82. Geburtstag Sachverhalt: Josephine Altmann, Pilsach, Dietkirchen 1. BGM Adolf Wolf begrüßte Frau Ute Pickl, die Leiterin Hildegard Weidlich, Laaber, Labertalstraße des Kindergartens und Herrn Alois Kölbl von der Kirchen- verwaltung. zum 83. Geburtstag Frau Pickl informierte, dass die Betriebserlaubnis für den Rosina Schwarz, Pilsach, Eschertshofen jetzigen Kindergarten für 100 Kindergartenkinder und 24 Cäzilia Weihrich, Pilsach, Inzenhof Krippenkinder gilt. In den Kindergarten werden Kinder aufgenommen, die im zum 84. Geburtstag September 3 Jahre alt sind. Die Aufnahme erfolgt in der Re- Margaretha Hollweck, Pilsach, Ammelhofen gel im September. Die Zahl der angemeldeten Kinder bleibt üblicherweise stabil über das ganze Kindergartenjahr. zum 85. Geburtstag In die Krippe werden alle Kinder unter 3 Jahre ab dem Lieselotte Ledermüller, Pilsach, Muscherstraße vollendeten 1. Lebensjahr aufgenommen. Die Aufnahme erfolgt monatlich, sobald das 1. Lebensjahr erreicht ist. Franz Lehmeier, Laaber, Waldeck Die Zahl der Krippenkinder wächst somit gewöhnlich im Laufe eines Kindergartenjahres und es ist normal, dass zum 87. Geburtstag mit weniger Kindern begonnen wird. Michael Meier, Pilsach, Hilzhofen Zum Einzugsgebiet des Pilsacher Kindergartens gehören neben den Ortsteilen der ehemaligen Gemeinden Laaber, zum 93. Geburtstag Litzlohe und Pfeffertshofen auch Sprengelkinder aus Rö- Maria Ried, Laaber, Dorfstraße delberg und Ischhofen usw. (ehemals Gemeinde Mühlen). Des Weiteren gibt es Gastkinder z. B. aus Neumarkt und zum 25. Hochzeitstag . Die Geburtenzahlen der Ortsteile sind be- Elisabeth und Karlheinz Spies, Pilsach, Anzenhofen kannt. Die Anmeldungen von Sprengel- und Gastkindern sowie von Familien, die in die neuen Baugebiete in Pilsach zum 40. Hochzeitstag ziehen, sind nicht einschätzbar. Franziska und Herbert Pätzold, Pfeffertshofen, Angerweg Für das Kindergartenjahr 2020/21 wurden insgesamt 96 Gabriele und Wendelin Kölbl, Pfeffertshofen, Kapellen- Kinder für den Kindergarten angemeldet sowie insgesamt straße 35 Kinder für die Krippe. Somit sind für die Krippe min. 11 Kinder zu viel angemeldet. zum 50. Hochzeitstag Als Lösung für die Überbelegung ist nun geplant 6 Kinder Gisela und Gerhard Janthur, Pilsach, Eichenstraße unter 3 Jahren aus dem Jahrgang 2017 bereits in den Kindergarten aufzunehmen. Somit sind dann 102 Kinder Hinweis der Redaktion im Kindergarten. Ein Antrag auf Überbelegung für 2 Kinder Soweit eine namentliche Veröffentlichung von Jubilaren, wurde bereits mit der Kindergartenaufsicht im Landratsamt Geburten, Eheschließungen und Sterbefällen im Mittei- Frau Hollweck abgeklärt. lungsblatt nicht erwünscht ist, soll dies rechtzeitig bei der In der Krippe sind dann bis Ende 2020 29 Kinder angemel- Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt i.d.OPf. (09181/2912- det, was rein rechnerisch noch möglich ist. Ab 2021 müsste 0) gemeldet werden. dann auch hier ein Antrag auf Überbelegung für min. 2 Kinder gestellt werden. Lt. Frau Hollweck vom Landratsamt könnte auch dies genehmigt werden, sofern zeitnah Abhilfe geschaffen wird. Es ist jedoch nicht absehbar wie viele Kin- der ab Januar noch zusätzlich für die Krippe angemeldet Aus dem Gemeinderat werden. Der Waldkindergarten wird nächstes Jahr ebenfalls überbelegt sein, und kann ggf. im darauffolgenden Kinder- Sitzung vom 26.03.2020 gartenjahr noch 4-5 Kinder abnehmen. Weiter informierte Frau Pickl, dass im September 2020 zwei Genehmigung der Niederschrift der 72. Sitzung Integrativ-Kinder in der Krippe aufgenommen werden, die vom 13.02.2020 einen zusätzlichen Betreuer haben. Um die Situation mit Der Gemeinderat Pilsach beschloss: 15 Kindern pro Gruppe aufzulockern wäre hier außerdem „Die Niederschrift über die 72. Sitzung des Gemeinderates zusätzliches Personal wünschenswert. Pilsach der Wahlperiode 2014/2020 vom 13.02.2020, die Die Hochrechnung der Anmeldungen für die kommenden den Mitgliedern des Gemeindesrates zugestellt worden ist, Jahre anhand der Geburtenzahlen zeigt, dass für das Jahr wird vollinhaltlich genehmigt.“ 2020/21 noch 12 bis 30 Kinder Bedarf für die Krippe anmel- den könnten. Ab dem Geburtsjahr 2019 besteht außerdem Betreuungsbedarf für Krippen- und Kindergar- ein gesetzlicher Anspruch auf einen Betreuungsplatz. Der tenkinder Waldkindergarten kann generell keine Krippenkinder auf- Informationen über den zu erwartenden zusätzlichen nehmen. Der Bedarf in der Krippenbetreuung steigt stetig. Betreuungsbedarf Sogenannte 3-Tages-Kinder werden gewöhnlich bis Januar auf 5 Tage hochgebucht. Die Betreuungszeiten sollen in nächster Zeit aufgrund der geringen Nachfrage noch nicht bis 16 Uhr ausgeweitet werden. Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - April 2020 

Frau Pickl fasste zusammen, dass der Bedarf für eine Er- Herr Möges wies darauf hin, dass die Gemeinde keine weiterung der bestehenden Kita offensichtlich ist. Optimal Alternative hat und verpflichtet ist Kindergarten- und Krip- wäre es vier neue Krippengruppen zu planen. Die Situation penplätze zur Verfügung zu stellen. Lt. Frau Hollweck vom der Krippe ist derzeit nicht optimal im alten Gebäude. Z. LRA, wird die Ausnahmegenehmigung zur Überbelegung B. kann der Wickelraum nicht gelüftet werden und der für max. ein Jahr erteilt. Krippengarten ist nach Norden ausgerichtet und so in der Im Gremium wurden die verschiedenen Vor- und Nachteile kälteren Jahreszeit kaum nutzbar. Außerdem ist der Platz der möglichen Bauweisen sowie andere mögliche Stand- im Kindergarten zu gering, es gibt z. B. keinen separaten orte diskutiert. Auch die nochmalige Belastung des bereits Raum für das Mittagessen. Unabhängig davon wird Per- stark belasteten Haushalts wurde problematisch gesehen. sonal benötigt. Auch wenn die Modulbauweise deutlich günstiger käme, Frau Pickl vertrat die Meinung, dass ein zweiter Träger im sollte doch auch auf das äußere Erscheinungsbild vor allem Ort aufgrund der unterschiedlichen Öffnungszeiten, Beiträ- am Ortseingang geachtet werden. ge und Konzepte schwierig zu händeln sein könnte. Auch 1. BGM Adolf Wolf berichtete, dass bereits mit zwei mög- der Vorteil Personal bei Bedarf austauschen zu können, lichen Trägern gesprochen wurde, die ggf. auch bereit sind wäre nur beim gleichen Träger möglich. Auf Nachfrage die Kosten für den Bau einer neuen KiTa zu übernehmen. aus dem Gemeinderat hinsichtlich der Führung von zwei Die Gemeinde müsste dann lediglich das Grundstück zur getrennten Häusern führte sie aus, dass jeweils in der Verfügung stellen und der Haushalt würde nicht weiter Krippe und im Kindergarten eine Stellvertreterin tätig sein belastet werden. würde. Auch mit Herrn Ehrenbürger Johann Donauer sei man in Verbindung. Ein nochmaliger Anbau an die bestehende 1. BGM Adolf Wolf fügte hinzu, dass in den meisten umge- Kita wird von Seiten der Gemeinde und auch der Kindergar- benen Gemeinden bereits Kindergärten gebaut werden, da tenleitung eher als kritisch gesehen. Die ganze (Verkehrs-) mittlerweile auch für den Krippenplatz ein Rechtsanspruch Situation auch hinsichtlich der Anlieferung und Abholung besteht. Der jetzige Standort in Pilsach kann sehr schlecht der Kinder sollte besser entzerrt werden. nochmals erweitert werden. Als neuer Standort würde sich Weiter wurde einem Träger vorgeschlagen, den Bau der das Grundstück neben dem Friedhof in Pilsach anbieten, KiTa mit dem Bau einer Tagesbetreuung für Senioren zu das an der gleichen Straße liegt. Ein Lärmschutzwall zur verbinden. Sollte der Träger auf das Angebot eingehen, Bundesstraße besteht dort bereits. wird dieser das Projekt ggf. in der nächsten Sitzung vor- Die Stadt Neumarkt baut derzeit eine 4-gruppige Kita stellen. in Modul-Bauweise an der Wolfsteinstraße, die für dau- erhafte Nutzung ausgelegt ist. Geplant wird diese vom Beschlussfassung über den zusätzlichen Be- Architekturbüro Berschneider + Berschneider. Die hierfür treuungsbedarf entworfene Planung wäre im Grundsatz auch für Pilsach Der Gemeinderat Pilsach beschloss: geeignet. Es handelt sich um hochwertige Container, die „Der Bedarf für einen vier-gruppigen Krippen-Neubau (mit nach EnEV-Standard isoliert und für eine längere Nutzungs- Umnutzung zwei bestehender Krippengruppen zu Kinder- dauer ausgelegt sind. Diese sind bereits komplett z.B. mit gartenflächen) oder alternativ dem Bau von zwei Kinder- Sanitäranlagen ausgestattet. Lediglich Möblierung sowie garten- und zwei Krippengruppen ab dem Kindergartenjahr die Fundamente und Außenanlagen kommen noch hinzu. 2020/2021 wird festgestellt.“ Weiter informierte 1. BGM Adolf Wolf, dass für einen Bau in konventioneller Bauweise mit Kosten in Höhe von 4,4 Mio. € zu rechnen ist bei etwa 2 Jahren Bauzeit. Für einen Bau Behandlung von Bauvoranfragen und Bauan- in Container-Bauweise liegen die kalkulierten Kosten bei trägen 1,3 Mio. € inkl. Außenanlagen, Möbel etc., bei einer Bauzeit Bauantrag - Energieeffiziente Sanierung eines Wohn- von max. 6 Monaten. Die zu erwartende Förderung beträgt hauses mit Einliegerwohnung und Anbau Garage auf derzeit nur noch knapp 50 % der förderfähigen Kosten. Fl.Nr. 63/50, Gemarkung Pilsach (Buchenstraße 1, Herr Möges von der VG ergänzte, dass die bestehenden 92367 Pilsach) Krippengruppen mit zusätzlich etwa 25 % gefördert wurden Sachverhalt: und diese Förderung nur behalten werden darf, sofern Jennifer und Sebastian Recker, Hagenstraße 11, 92318 diese bestehenden Krippengruppen noch ca. 15 Jahre wei- Neumarkt tergeführt werden. Wie hoch die ggf. zurück zu zahlenden Kosten wären, muss erst noch eruiert werden. Der Gemeinderat Pilsach beschloss: Er schlug vor die für die Stadt entwickelte Planung als „Zum Bauantrag von Jennifer und Sebastian Recker für Grundlage zu verwenden. Diese hat bereits alle erforder- die Energieeffiziente Sanierung eines Wohnhauses mit lichen Genehmigungsstellen durchlaufen und sollte somit Einliegerwohnung und Anbau einer Garage auf Fl.Nr. 63/50, verhältnismäßig schnell umgesetzt werden können. Dies Gemarkung Pilsach (Buchenstraße 1, 92367 Pilsach) wird würde Zeit und vor allem auch Kosten sparen. das gemeindliche Einvernehmen erteilt.“ Aufgrund des angespannten Haushalts der Gemeinde ist ein Projekt mit Kosten von 4 Mio. Euro nicht finanzierbar. Ein Vorhaben über 1,5 Mio. Euro abzgl. von rund 700.000 € Zuschüssen wäre nach seiner Ansicht jedoch gerade noch darstellbar.  Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - April 2020

Bauantrag - Anbringen einer Werbeanlage an ei- Isolierte Befreiung - Errichtung einer Stützmauer ner Fassade auf Fl.Nr. 18/1, Gemarkung Pilsach auf Fl.Nr. 607/14, Gemarkung Pilsach (Bernthaler (Hofmühlstraße 2, 92367 Straße 19, 92367 Pilsach) Sachverhalt: Sachverhalt: Württembergische Versicherung AG, Gutenbergstraße 30, Peter Braun, Bernthaler Straße 19, 92367 Pilsach 70176 Stuttgart Der Gemeinderat Pilsach beschloss: Der Gemeinderat Pilsach beschloss: „Der Antrag auf isolierte Befreiung von den Festsetzungen „Zum Bauantrag der Württembergischen Versicherung AG des Bebauungsplans „Am Schneckenbach III“ von Peter für die Anbringung einer Werbeanlage an einer Fassade auf Braun für die Errichtung einer Stützmauer auf Fl.Nr. 607/14, Fl.Nr. 18/1, Gemarkung Pilsach (Hofmühlstraße 2, 92367 Gemarkung Pilsach hinsichtlich der Überschreitung der Pilsach) wird das gemeindliche Einvernehmen erteilt.“ Sockelhöhe (max. 2,00 m statt 0,20 m) bzw. hinsichtlich der Überschreitung der Zaunhöhe (max. 2,00 m statt 1,00 Bauantrag - Umbau einer Schule in ein Wohn- m) wird genehmigt. haus auf Fl.Nr. 1485/5, Gemarkung Laaber Sollte von der Gemeinde vorgelagerter Straßengrund benötigt werden, ist dies vorab mit der Gemeinde abzu- (Gottenweg 2, 92367 Pilsach) klären.“ Sachverhalt: Josef Bösl, Bergstraße 10, 92367 Pilsach PWC-Anlage an der A3 Der Gemeinderat Pilsach beschloss: hier: Vorstellung und Beschluss zum geänderten „Zum Bauantrag von Josef Bösl für den Umbau einer Schu- Planfeststellungsentwurf le in ein Wohnhaus auf Fl.Nr. 1485/5, Gemarkung Laaber Sachverhalt: (Grottenweg 2, 92367 Laaber) wird das gemeindliche 1. BGM Adolf Wolf informierte, dass der bereits im Ge- Einvernehmen erteilt.“ meinderat behandelte Planfeststellungsentwurf lediglich geringfügig geändert wurde. Es werden weniger Flächen Bauantrag - Neubau eines Wohnhauses und Um- benötigt und auch der bestehende Durchlass unter der bau einer Scheune auf Fl.Nr. 1425, Gemarkung Autobahn wird verlängert und ertüchtigt und bleibt in der Baulast des Bundes. Pfeffertshofen (Ammelhofen 9, 92367 Pilsach) Aus rechtssicherheitstechnischen Gründen wird jedoch Sachverhalt: nochmals öffentlich ausgelegt und die Gemeinde kann Melanie Pruy, EFA-Straße 6b, 92318 Neumarkt nochmals eine Stellungnahme abgeben. Baubeginn soll nach derzeitigem Stand 2021 sein. Die Auslegung der Der Gemeinderat Pilsach beschloss: Planung erfolgt bis 29.04.2020. Einwendungen können „Zum Bauantrag von Melanie Pruy für den Neubau eines noch bis 29.05.2020 erhoben werden. Wohnhauses und den Umbau einer Scheune auf Fl.Nr. 1. BGM Adolf Wolf wies darauf hin, dass das Regenrückhal- 1425, Gemarkung Pfeffertshofen (Ammelhofen 9, 92367 tebecken so bemessen sein sollte, dass auch das Gewer- Pilsach) wird das gemeindliche Einvernehmen erteilt so- begebiet Pilsach noch in die Vorflut mit einleiten kann. wie einer Befreiung hinsichtlich der Nichteinhaltung der Außerdem soll der alte Parkplatz an der A3 in eine Biotopf- Abstandsflächen durch die umgebaute Scheune westliche läche umgewandelt werden und als Teil der erforderlichen der Grundstücksgrenze zugestimmt.“ Ausgleichsfläche verwendet werden. Der an dieser Stelle der Gemeinde eigentlich zugesagte Lärmschutzwall ist Bauantrag - Anbau einer Garage auf Fl.Nr. 91/4, somit nicht mehr umsetzbar. Die Gemeinde wird jedoch Gemarkung Pilsach (Schulweg 2, 92367 Pil- darauf bestehen. sach) Der Schmutzwasserkanal, die Wasserleitung und die Sachverhalt: Strom- und Steuerleitung sollen auf dem Grund der Ge- Thomas Claus, Schulweg 2, 92367 Pilsach meinde verlegt werden. Hierfür muss jedoch noch eine detaillierte Vereinbarung getroffen werden. Der Gemeinderat Pilsach beschloss: Aus dem Gremium wurde darauf hingewiesen, dass das Pumpwerk mit einer Häckselanlage ertüchtigt werden „Zum Bauantrag von Thomas Claus für den Anbau einer sollte, um Verstopfungen und erhöhtem Wartungsbedarf Garage auf Fl.Nr. 91/4, Gemarkung Pilsach (Schulweg durch das PWC vorzubeugen. 2, 92367 Pilsach) wird das gemeindliche Einvernehmen erteilt. Für die Benutzung des vorgelagerten Fußweges mit Kraft- Der Gemeinderat Pilsach beschloss: fahrzeugen wird dem Antragsteller eine verkehrsrechtliche „Die Gemeinde Pilsach stimmt dem vorgestellten Planfest- Ausnahmegenehmigung erteilt. Schäden die durch die stellungsentwurf zu, sofern rechtzeitig vor dem Bau eine Benutzung mit LKWs verursacht werden, gehen zu Lasten Erschließungsvereinbarung mit der Gemeinde vereinbart des Antragstellers.“ wird. Außerdem muss das Regenrückhaltebecken so bemessen sein, dass auch das Gewerbegebiet Pilsach noch in die Vorflut mit einleiten kann. Des Weiteren soll das Pumpwerk auf Kosten des Bauherrn mit einer Häckselan- lage ertüchtigt werden, um den zu erwartenden Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - April 2020 

;^E/KZͿh>/dZͬWZK:/dZ h/E'E/hZ;ŵͬǁͬĚͿ

ŝĞƵƌŶŝĐŬů/ŶŐĞŶŝĞƵƌ'ŵď,ŝƐƚĂůƐŵŝƩĞůƐƚćŶĚŝƐĐŚĞƐ/ŶŐĞŶŝĞƵƌďƺƌŽŵŝƚƺďĞƌϭϮϬ DŝƚĂƌďĞŝƚĞƌŶŝŶĚĞƌƚĞĐŚŶŝƐĐŚĞŶ'ĞŶĞƌĂůƉůĂŶƵŶŐƚćƟŐ͘ &ƺƌƵŶƐĞƌĞ/ŵŵŽďŝůŝĞŶŐĞƐĞůůƐĐŚĂŌͲ/ŵŵŽ'ŵď,ƐƵĐŚĞŶǁŝƌĂďƐŽĨŽƌƚĞŝŶĞŶůů- ƌŽƵŶĚĞƌ Ĩƺƌ ƵŶƐĞƌĞ ĞŝŐĞŶĞŶ /ŵŵŽďŝůŝĞŶƉƌŽũĞŬƚĞ͘ ƌďĞŝƚƐŽƌƚ ŝƐƚ sĞůďƵƌŐ͘ hŶƐĞƌĞ ĂŬƚƵĞůůĞŶĂƵǀŽƌŚĂďĞŶďĞĮŶĚĞŶƐŝĐŚŝŵdĂŐĞƐƉĞŶĚĞůďĞƌĞŝĐŚ͘

IHRE AUFGABEN • ^ŝĞƺďĞƌǁĂĐŚĞŶĂůƐWƌŽũĞŬƚͲͬĂƵůĞŝƚĞƌĚŝĞĂƵŌƌĂŐƐŬŽŶĨŽƌŵĞWůĂŶƵŶŐ ƵŶĚZĞĂůŝƐŝĞƌƵŶŐƵŶƐĞƌĞƌƐƉĂŶŶĞŶĚĞŶWƌŽũĞŬƚĞǀŽŶĚĞƌWůĂŶƵŶŐ ƺďĞƌĚŝĞďŶĂŚŵĞďŝƐnjƵŵ'ĞďćƵĚĞďĞƚƌŝĞď • ^ŝĞǀĞƌĂŶƚǁŽƌƚĞŶĚŝĞmďĞƌǁĂĐŚƵŶŐǀŽŶ<ŽƐƚĞŶ͕dĞƌŵŝŶĞŶƵŶĚ YƵĂůŝƚćƚƐŽǁŝĞĚŝĞ&ƌĞŝŐĂďĞĚĞƌďƌĞĐŚŶƵŶŐĞŶ • Ƶ/ŚƌĞŶƵĨŐĂďĞŶŐĞŚƂƌĞŶnjƵĚĞŵĚŝĞƵĨŵĂƘͲƵŶĚ EĂĐŚƚƌĂŐƐƉƌƺĨƵŶŐ͕ĚĂƐDŝƚǁŝƌŬĞŶďĞŝ&ƵŶŬƟŽŶƐƉƌƺĨƵŶŐĞŶƵŶĚ ĚŝĞĞŐůĞŝƚƵŶŐĚĞƌďŶĂŚŵĞ • ^ŝĞƐƚĞƵĞƌŶĚŝĞƚĞƌŵŝŶŐĞƌĞĐŚƚĞ&ĞƌƟŐƐƚĞůůƵŶŐĚĞƌĂƵŵĂƘŶĂŚŵĞŶ ŝŶĞŶŐĞƌƵƐĂŵŵĞŶĂƌďĞŝƚŵŝƚĚĞŵ'ĞƐĐŚćŌƐĨƺŚƌĞƌ

WIR BIETEN • ,ĞƌĂƵƐĨŽƌĚĞƌŶĚĞWƌŽũĞŬƚĞŝŶĞŝŶĞŵnjƵŬƵŶŌƐŽƌŝĞŶƚĞƌƚĞŶhŵĨĞůĚ • WĞƌƐƂŶůŝĐŚĞƵŶĚďĞƌƵŇŝĐŚĞŶƚǁŝĐŬůƵŶŐƐŵƂŐůŝĐŚŬĞŝƚĞŶŝŶĞŝŶĞŵ ƐƚĞƟŐǁĂĐŚƐĞŶĚĞŶhŶƚĞƌŶĞŚŵĞŶ • &ŝƌŵĞŶǁĂŐĞŶĂƵĐŚnjƵƌƉƌŝǀĂƚĞŶEƵƚnjƵŶŐ • ,ŽŵĞŽĸĐĞ • ĞƚƌŝĞďůŝĐŚĞůƚĞƌƐǀŽƌƐŽƌŐĞ /ŚƌĞĞǁĞƌďƵŶŐƐĞŶĚĞŶ^ŝĞďŝƩĞĂŶ͗[email protected]͘EćŚĞƌĞ/ŶĨŽƐ ĞƌŚĂůƚĞŶ^ŝĞŐĞƌŶĞǀŽŶƵŶƐƵŶƚĞƌĚĞƌdĞůĞĨŽŶŶƌ͗+49 9182 939915-30 ŽĚĞƌŝŵtĞďƵŶƚĞƌwww.burnickl.com.

,GHHQDXV6WHLQ$OOHVI½U+DXVXQG*DUWHQ einrichten EINRICHTUNG wohlfühlen Wir planen für Sie FÜR EIN SCHÖNES ZUHAUSE 1DWXUVWHLQH0DXULW] ,QK0DQIUHG6WLJOHU *· ZHLQVWUD H 1HXPDUNW

7HOHIRQ  PDLO#QDWXUVWHLQHPDXULW]GH Unterfeldstr. 2 - 92318 Neumarkt-Stauf Tel:09181/6089 0RELO  ZZZQDWXUVWHLQHPDXULW]GH BERATUNG QUALITÄT www.einrichtung-stauf.de  Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - April 2020

Verstopfungen durch das PWC entgegen zu wirken. Au- Anträge und Anfragen der Mitglieder des ßerdem besteht die Gemeinde auf den zugesagten Lärm- Gemeinderates schutzwall am alten Parkplatz an der A3.“ Sachverhalt: Aus dem Gremium wurden die folgenden Themen ange- Bekanntgaben und Anträge des sprochen: 1. Bürgermeisters a) Es wurde berichtet, dass bei der Versammlung der Sachverhalt: Jagdgenossen Laaber bzgl. dem Kernwegenetz auch 1. BGM Adolf Wolf informierte das Gremium zu den fol- darüber gesprochen wurde, dass der Weg zu den Wind- genden Punkten: rädern nicht gemacht werden soll, da dieser eh schon a) Für den Spielplatz in Laaber wurden verschiedene hergerichtet ist. Statt dessen sollte die Betonstraße, die Spielgerät angefragt. Ein Abstimmungsgespräch konnte parallel nach Laaber verläuft, saniert werden. aufgrund der aktuellen Corona-Situation leider nicht b) Nachgefragt wurde bzgl. den Grundstücksverhand- stattfinden. lungen für den angedachten Radweg nach Litzlohe. b) Kernwegenetz Laaber – In der Jagdversammlung 1. BGM Adolf Wolf erwiderte, dass er erst eine Ver- Laaber war man sich einig den Trautmannshofer Weg einbarung unterschrieben zurückerhalten hat. Die weiterhin gesperrt zu lassen, obwohl einige Landwirte Anlieger würden lieber Tauschflächen für die gesamten eine Öffnung bevorzugen würden. landwirtschaftlichen Flächen haben anstatt nur einen c) Dorferneuerung Laaber – Die Gemeinde hat beantragt, Streifen davon zu verkaufen. Die Situation gestaltet sich dass Laaber wieder in das Arbeitsprogramm zur ein- weiterhin schwierig. fachen Dorferneuerung aufgenommen wird. d) Corona-Hilfsaktion – Die Kirwaleid Pfeffertshofen und Nachdem keine weiteren Anträge gestellt wurden, schloss auch die Junge Union und die Festdamen Pilsach bieten der 1. Bürgermeister die Sitzung des Gemeinderates Pil- aufgrund der aktuellen Corona-Situation ihre Hilfe an. sach. Flyer wurden an die Haushalte verteilt. e) Ersatzneubau Talbrücke Pilsach – 1. BGM Adolf Wolf verlas ein Schreiben der Autobahndirektion Nordbayern, bzgl. der Anfrage der Gemeinde für eine Verbesserung Der Bürgermeister informiert des Lärmschutzes an der Autobahn. Die Autobahndirek- Die Kommunalwahl 2020 liegt nun hinter uns und somit tion verweist darauf, dass Lärmschutzmaßnahmen im sind die politischen Weichen für die nächsten sechs Jahre Zuge von Erhaltungsmaßnahmen an bestehenden Auto- gestellt worden. bahnen, wozu auch der Ersatzneubau einzuordnen ist, Wir haben einen neuen Bürgermeister mit einem neuen lediglich freiwillige Leistungen des Straßenbaulastträ- Gemeinderat gewählt und nun können zum 01.Mai 2020 gers sind. Die zulässigen Immissionsgrenzwerte werden die Amtsgeschäfte aufgenommen werden. lt. den vorliegenden Berechnungen nicht überschritten. Um jedoch solch eine Wahl ordnungsgemäß durchführen Tatsächliche Lärmmessungen werden nicht durchge- zu können, waren (gerade in der jetzigen Zeit) enorm viele führt, da sie jeweils nur Momentaufnahmen darstellen. organisatorische Vorbereitungen notwendig. Es mussten 1975 betrug das Verkehrsaufkommen 9.063 Fahrzeuge, monatelang seitens der Verwaltung Termine festgesetzt, davon 1.271 Fahrzeuge des Schwerverkehrs. Bis zum Wahlleiter ernannt und Wahlhelfer gesucht werden. Die Jahr 2018 stieg das tägliche Verkehrsaufkommen auf Wahlräume wurden bestimmt, Schulungen durchgeführt, 40.777 Fahrzeuge bei einem Schwerlastanteil von Stimmzettel entworfen und die Kandidatenlisten verglichen. 10.530 Fahrzeugen an. Die konkrete Entwurfsplanung Alles in allem war hierzu ein enorm großer Einsatz, Ge- soll noch 2020 aufgenommen werden. Erst dann kön- nauigkeit und vor allem organisatorisches Talent gefragt. nen auch detailliertere Aussagen zum Abbruchverfahren Und dafür möchte ich mich ausdrücklich bei unseren Ver- und Bauablauf gemacht werden. antwortlichen, Herrn Josef Meier, bedanken. Ein weiterer f) Der Termin für die nächste GR-Sitzung ist am 23.04.2020, großer Dank geht zum einen auch an alle Wahlhelferinnen 19 Uhr. und Wahlhelfern, die aktiv die Wahlen begleiteten und g) Abschließend zeigte 1. BGM Adolf Wolf Fotos von den zum anderen an das Verwaltungspersonal, für deren Un- folgenden Orten und Ereignissen: terstützung und Mithilfe in der Vorbereitungs- und Durch- - Seniorenfasching führungsphase. - Wiedereröffnung Gasthaus Schuster durch den DJK- Auch bei den Kandidatinnen und Kandidaten möchte ich SV Pilsach mich bedanken, da Sie bereit sind, sich für ein Amt in und - Altennachmittag für unsere Gemeinde einzusetzen. - das erste „Q“ als Logo des Regionalparks Quellenreich Ich wünsche Ihnen allen von ganzen Herzen, ob als Gre- vor dem Bahnhof in Neumarkt mienmitglieder des Gemeinderates und natürlich meinem - Der Wasserrohrbruch in der Gemeinde konnte endlich Nachfolger Herrn Andreas Truber als Bürgermeister, viel lokalisiert werden (an der Langenmühle) Glück, eine erfolgreiche Amtszeit und ein gutes Händchen und wird umgehend behoben. bei all euren Entscheidungen. - Schnee in Pilsach - Handwerker an der Schule Noch ein Wort zur Corona-Pandemie: - Wahlunterlagen Die aktuelle Corona-Pandemie stellt unsere Gesellschaft vor große Herausforderung. Wir befinden uns in einem Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - April 2020  historischen Ausnahmezustand. In diesen Zeiten gilt es noch mehr als sonst, beherzt und unerschrocken zu han- deln. Dies dient alles zu unserem Schutze. Den Weg aus der Krise können wir nur gemeinsam finden. Gemeinsam werden wir auch diese Herausforderung bewältigen. Umso mehr freut es mich als Bürgermeister, das junge Bürger/in- nen bereit sind, unsere ältere Generation zu unterstützen und ihre sozialen Dienste anbieten. Für dieses Engagement möchte ich mich recht herzlich bedanken.

Von der Gemeinde

Sie brauchen Hilfe? Wir sind für Sie da! 0170/3370045

Aufgrund der aktuellen Corona-Situation finden bis auf weiteres keine Amtsstunden des Bürgermeisters statt. Außerdem entfallen die Besuche des ersten Bürgermeisters anlässlich runder Geburtstag und Hochzeitstage.

Der Wertstoffhof ist am ersten und dritten Samstag im Monat geöffnet. Der Grüngut-Container ist jederzeit frei zugänglich vor dem Bauhof in Pilsach. Die Einwurf Zeiten der Altglas-Container im Gemeindebe- reich sind werktags von 07.00 bis 19.00 Uhr. Erd- und Steindeponie in Pollanten Die Erd- und Steindeponie Pollanten ist zu folgenden Zeiten geöffnet: montags, dienstags, donnerstags und freitags: jeweils von 07.15 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr mittwochs g e s c h l o s s e n

Nachbarschaftshilfe Pilsach Die Nachbarschaftshilfe Pilsach bietet Hilfe im Notfall von Haus zu Haus an. Besonders älteren Bürgern und chronisch Kranken wird derzeit empfohlen, den Kontakt zu anderen Menschen, zum Beispiel beim Einkauf oder anderen Be- sorgungen, zu meiden. Dazu haben die Festdamen der Freiwilligen Feuerwehr Pil- sach ihre Unterstützung angeboten. Sie werden ehrenamt- lich die notwendigen Gänge übernehmen. Wer Hilfe braucht, kann sich bei der Vorsitzenden der Nachbarschaftshilfe Pilsach, Erika Urbanek, Telefon: 0170/3370045 melden.

Endgültiges Wahlergebnis der Kommunalwahl in der Gemeinde Pilsach 10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - April 2020

Gemeinde / Verwaltungsgemeinschaft / Stadt mit Anschrift Ort, Datum

Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt i.d.OPf., Gemeinde Neumarkt i.d.OPf., Pilsach (Bahnhofstraße 12, 92318 Neumarkt i.d.OPf.) 18.03.2020

BEKANNTMACHUNG

Planfeststellung gemäß § 17 Bundesfernstraßengesetz (FStrG) Anhörungsverfahren nach § 17a FStrG i. V. m. Art. 73 Bayerisches Verwal- tungsverfahrensgesetz (BayVwVfG)

für das Bauvorhaben

Bundesautobahn A 3 „Nürnberg – Regensburg“ PWC Pilsach, Neubau einer unbewirtschafteten Rastanlage mit WC

In der Gemeinde / Verwaltungsgemeinschaft / Stadt

Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt i.d.OPf., Gemeinde Pilsach

Die Regierung der Oberpfalz hat für das oben genannte Bauvorhaben das Planfeststellungs- verfahren nach §§ 17 ff. FStrG i. V. m. Art. 72 ff. BayVwVfG eingeleitet. Für das Vorhaben besteht eine Pflicht zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung gem. § 9 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 i.V.m. Anlage 1 Nr. 14.3 des Gesetzes über die Umweltverträglich- keitsprüfung (UVPG). Diese hat ergeben, dass für das Vorhaben eine Pflicht zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung besteht (§ 9 Abs. 3 S. 2 UVPG). Für das Bauvorhaben einschließlich der landschaftspflegerischen Ausgleichs- und Ersatzmaß- nahmen werden Grundstücke in - der Gemarkung Mühlen der Stadt Neumarkt i.d.OPf und - der Gemarkung Pilsach der Gemeinde Pilsach beansprucht. Der Plan (Zeichnungen und Erläuterungen, die entscheidungserheblichen Unterlagen über die Umweltauswirkungen) liegt zur allgemeinen Einsicht aus

bei (Anschrift der Gemeinde / Verwaltungsgemeinschaft / Stadt (Zimmer-Nr.))

Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt i.d.OPf., Gemeinde Pilsach (Bahnhofstraße 12, 92318 Neumarkt i.d.OPf., Zimmer-Nr. 30)

in der Zeit (von - bis) während der Dienststunden (von - bis)

30. März 2020 bis 29. April 2020 siehe Seite 5

Zudem wird die Bekanntmachung im Internet unter

Homepage der Gemeinde

Pilsach (https://pilsach.de) bzw. unter der Rubrik Bauangelegenheiten / Bauleitpläne

und der Plan unter http://www.regierung.oberpfalz.bayern.de- 2 - veröffentlicht. Maßgeblich ist je- doch der Inhalt der zur Einsicht ausgelegten Unterlagen (Art. 27a Abs. 1 BayVwVfG).

1. Jeder, dessen Belange durch das Bauvorhaben berührt werden, kann bis spätestens einen Monat nach Ablauf der Auslegungsfrist, das ist bis zum (Ablauf der Einwendungsfrist) 29. Mai 2020

bei (Anschrift der Gemeinde / Verwaltungsgemeinschaft / Stadt (Zimmer-Nr.)) Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt i.d.OPf., Gemeinde Pilsach (Bahnhofstraße 12, 92318 Neumarkt i.d.OPf., Zimmer-Nr. 30) oder bei der Regierung der Oberpfalz, Emmeramsplatz 8, 93047 Regensburg, Zimmer-Nr. A 345

Einwendungen gegen den Plan schriftlich oder zur Niederschrift (Art. 73 Abs. 4 S. 1 BayVwVfG) oder soweit der Empfänger hierfür einen Zugang eröffnet hat in elektronischer Form (Art. 3a Abs. 1 BayVwVfG) erheben. Die Erhebung der Einwendung per einfacher E- Mail ist nicht zugelassen und entfaltet keine rechtlichen Wirkungen. Die Einwendung muss den geltend gemachten Belang und das Maß seiner Beeinträchtigung erkennen lassen. Einwendungen gegen den Plan, die nicht auf privatrechtlichen Titeln beruhen, die nach Ab- lauf dieser Einwendungsfrist erhoben werden, sind ausgeschlossen (§ 21 Abs. 4 UVPG). Einwendungen und Stellungnahmen der Vereinigungen sind nach Ablauf dieser Frist eben- falls ausgeschlossen. Einwendungen und Stellungnahmen, die bereits im Zuge der bisherigen Auslegung der Unterlagen erhoben beziehungsweise abgegeben wurden und denen im Rahmen von Planänderungen nicht Rechnung getragen wurde, behalten ihre Gültigkeit. Sie sind weiterhin Bestandteil des Verfahrens und müssen nicht wiederholt werden. Bei Einwendungen, die von mehr als 50 Personen auf Unterschriftslisten unterzeichnet oder in Form vielfältiger gleichlautender Texte eingereicht werden (gleichförmige Eingaben), ist auf jeder mit einer Unterschrift versehenen Seite ein Unterzeichner mit Namen, Beruf und Anschrift als Vertreter der der übrigen Unterzeichner zu bezeichnen (Art. 17 BayVwVfG). 2. Diese ortsübliche Bekanntmachung dient auch der Benachrichtigung der Vereinigungen nach Art. 73 Abs. 4 S. 5 BayVwVfG von der Auslegung des Plans. 3. Die Anhörungsbehörde kann auf eine Erörterung der rechtzeitig erhobenen Stellungnah- men und Einwendungen verzichten (§ 17a Nr. 1 FStrG). Findet ein Erörterungstermin statt, wird er ortsüblich bekannt gemacht werden. Ferner wer- den diejenigen, die rechtzeitig Einwendungen erhoben haben, bzw. bei gleichförmigen Ein- wendungen wird der Vertreter (Art. 17 BayVwVfG), von dem Termin gesondert benachrich- tigt. Sind mehr als 50 Benachrichtigungen vorzunehmen, so können sie durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden. Die Vertretung durch einen Bevollmächtigten ist möglich. Die Bevollmächtigung ist durch eine schriftliche Vollmacht nachzuweisen, die zu den Akten der Anhörungsbehörde zu ge- ben ist. Bei Ausbleiben eines Beteiligten in dem Erörterungstermin kann auch ohne ihn verhandelt werden. Das Anhörungsverfahren ist mit dem Abschluss des Erörterungstermins beendet. Der Erörterungstermin ist nicht öffentlich. 4. Durch Einsichtnahme in die Planunterlagen, Erhebungen von Einwendungen und Stellung- nahmen, Teilnahme am Erörterungstermin oder Vertreterbestellung entstehende Kosten werden nicht erstattet.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - April 2020 11

                       

 ! "     !" "  #" "  $     #      % & '  ()  *3 4 -'#   3 -   *+  %  & ''     ''( *  + &* + & ,"  % ! -  . ( &* + *  %  & ''     ''( * + &* + ,"  * + *,  %   ''    & ''( )*& + * +  ,"  &* + *  %   ''    ) ''( * + * + *  %  & ''    & ''( * + )* + *  %  & ''( &* + * + &  1 5  -    . & '  -    #  /  0 12012

   $ #    % & '  ()  *3 4 -'#   3 -   *+  %  & ''     ''( &* + * + & ,"  % ! -  . ( * + *  %  & ''     ''( * + &* + ,"  )* + *,  %   ''    & ''( *  + &* +  ,"  * + *  %   ''    ) ''( ) *) + * + &  161 5 *  %  & ''    & ''( &* + * + &  #11 5 *  %  & ''( &&* + * + &   6 5  -    . & '  -    #  / 012 012

!" "/01" " ,/0   "  #" "  $   $ $ #    2$0 2" 0  '7'#   - / 12  & '   *3 3"   2"/0 . 1" "   4"  11    1"/0 #2,                                 

&- -     #       #      1  5'    #  8 #5   9:;   +  #  6  #  ! 6 &*6+8 )3   1  5'    #   %  )(  & &&  #   #  1  #      #5 0 12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - April 2020 - 3 - - 5 -

5. Entschädigungsansprüche, soweit über sie nicht in der Planfeststellung dem Grunde nach Hinweise zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO): zu entscheiden ist, werden nicht in dem Erörterungstermin, sondern in einem gesonderten Entschädigungsverfahren behandelt. Datenschutzhinweise im Zusammenhang mit der Durchführung des Anhörungs- und Planfest- 6. Über die Einwendungen und Stellungnahmen wird nach Abschluss des Anhörungsverfah- stellungsverfahrens nach Art. 73 ff. BayVwVfG. rens die Planfeststellungsbehörde entscheiden. Die Zustellung der Entscheidung (Planfest- Verantwortlich für die Datenerhebung ist stellungsbeschluss) an die Einwender und diejenigen, die eine Stellungnahme abgegeben • wenn die Einwendung bei der Regierung der Oberpfalz erhoben wird: haben, kann durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden, wenn mehr als 50 Zustel- Die Regierung der Oberpfalz, Emmeramsplatz 8, 93047 Regensburg, poststelle@reg- lungen vorzunehmen sind. opf.bayern.de, 0941/5680-0. Die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten der Regie- 7. Vom Beginn der Auslegung des Plans treten die Anbaubeschränkungen nach § 9 FStrG rung der Oberpfalz lauten: Regierung der Oberpfalz, Emmeramsplatz 8, 93047 Regens- und die Veränderungssperre nach § 9a FStrG in Kraft. Darüber hinaus steht ab diesem burg, [email protected], 0941/5680-1184. Zeitpunkt dem Träger der Straßenbaulast ein Vorkaufsrecht an den vom Plan betroffenen • wenn die Einwendung bei der Gemeinde erhoben wird Flächen zu (§ 9a Abs. 6 FStrG). Name der Gemeinde, Anschrift, E-Mail, Telefonnummer 8. Da das Vorhaben UVP-pflichtig ist, wird darauf hingewiesen, Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt i.d.OPf., Gemeinde Pilsach • dass die für das Verfahren und die Entscheidung über die Zulässigkeit des Vorhabens Bahnhofstraße 12 zuständige Behörde die Regierung der Oberpfalz ist, 92318 Neumarkt i.d.OPf. • dass über die Zulässigkeit des Vorhabens durch Planfeststellungsbeschluss entschie- E-Mail: [email protected] den werden wird, Tel.: 09181 2912-100 • dass die ausgelegten Planunterlagen die nach § 16 Abs. 1 UVPG notwendigen Anga- Die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten der Gemeinde lauten: ben enthalten und Datenschutzbeauftragter, Anschrift, E-Mail, Telefonnummer • dass die Anhörung zu den ausgelegten Planunterlagen auch die Einbeziehung der Öf- fentlichkeit zu den Umweltauswirkungen des Vorhabens gem. § 18 Abs. 1 UVPG ist. Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt i.d.OPf., Gemeinde Pilsach Bahnhofstraße 12 9. Hierzu hat die Autobahndirektion Nordbayern folgende, teilweise geänderten (Blaueintrag), 92318 Neumarkt i.d.OPf. Unterlagen nach § 16 Abs. 1 UVPG vorgelegt, die im Band 1 von 2 enthalten sind: E-Mail: [email protected] - Erläuterungsbericht mit Änderungen (Unterlage 1) Tel.: 09181 2912-100 - UVP-Bericht mit Änderungen (Anhang Nr. 1 zu Unterlage 1) - Berechnung nach RLuS 2012 (Anhang Nr. 2 zu Unterlage 1) Ihre Daten werden dafür erhoben, um Ihre Einwendung- 6 - zu bearbeiten. Ihre Daten werden auf - Lageplan mit Änderungen (Unterlage 5) der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO, Art. 4 BayDSG erhoben. Ihre personenbezoge- - Höhenpläne Fahrgassen und Abfahrt von der Bundesautobahn (Unterlage 6, Blatt Nrn. nen Daten werden, sofern erforderlich, weitergeben an: 1 bis 3) • andere Sachgebiete der Regierung der Oberpfalz - Lageplan Immissionsschutzmaßnahmen mit Änderungen (Unterlage 7) • Staatliches Bauamt Regensburg - Entwässerungslageplan (Unterlage 8.1) • Behörden, deren Aufgabenbereich vom Planfeststellungsverfahren berührt wird (wie zum - Systemplan Absetz- und Regenrückhaltebecken (Unterlage 8.2) Beispiel Wasserwirtschaftsamt, Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten) - Landschaftspflegerischer Maßnahmenplan mit Änderungen (Unterlage 9.2, Blatt Nr. 1) • Gerichte - Maßnahmenplan Ausgleichsmaßnahme 6 A (Unterlage 9.2, Blatt Nr. 2) Ihre Daten werden nach der Erhebung bei der Regierung der Oberpfalz/Gemeinde so lange - Landschaftspflegerischer Begleitplan, Maßnahmeblätter mit Änderungen (Unterlage 9.3) gespeichert, wie dies unter Beachtung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen für die Aufga- - Tabellarische Gegenüberstellung von Eingriff und Kompensation mit Änderungen (Un- benerfüllung (Anhörungsverfahren und Planfeststellungsverfahren) erforderlich ist. terlage 9.4) Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu: - Grunderwerbspläne mit Änderungen (Unterlage 10.1, Blatt Nrn. 1 und 2) Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht Auskunft über - Grunderwerbsverzeichnis mit Änderungen (Unterlage 10.2) die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO). Sollten unrichtige per- - Regelungsverzeichnis mit Änderungen (Unterlage 11)

- Regelquerschnitt sonenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO). Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder • Zu- und Abfahrten PWC (Unterlage 14.1, Blatt Nr. 1) Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einle- • Ratsanlage mit WC (Unterlage 14.1, Blatt Nr. 2) gen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO). Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder • Zufahrt Absetz- und Rückhaltebecken (Unterlage 14.1, Blatt Nr. 3) ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter • Kennzeichnender Querschnitt PWC Pilsach- 4 - (Unterlage 14.2) Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit - Immissionstechnische Untersuchungen zu (Art. 20 DSGVO). Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft • Lageplan mit Isophonen Tag (Unterlage 17.1, Blatt Nr. 1) di e Regierung der Oberpfalz/Gemeinde, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt • Lageplan mit Isophonen Nacht (Unterlage 17.1, Blatt Nr. 2) sind. Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbeauftragten für den • Ergebnisse lärmtechnischer Berechnungen (Unterlage 17.1.3, Tabelle 1) • Ergebnisse lärmtechnischer Berechnungen (Unterlage 17.1.3, Tabelle 1) Datenschutz (Bayerischer Landesbeauftragter für den Datenschutz, Wagmüllerstraße 18, - Lageplan Leitungsverlegung Ver- und Entsorgung PWC (Unterlage 16) - Lageplan Leitungsverlegung Ver- und Entsorgung PWC (Unterlage 16) 80538 München, [email protected], Tel. 089/ 212672-0). - Wassertechnische Untersuchungen mit Änderungen (Unterlage 18) - Wassertechnische Untersuchungen mit Änderungen (Unterlage 18) - Fachbeitrag Wasserrecht (Unterlage 18.1) - Landschaftspflegerischer Begleitplan – Textteil mit Änderungen (Unterlage 19.1.1) - Bestands- und Konfliktplan (Unterlage 19.1.2, Blatt Nrn. 1 und 2) - Naturschutzfachliche Angaben zur speziellen artenschutzrechtlichen Prüfung – saP mit Änderungen (Unterlage 19.1.3) Abfallwirtschaft 2020 - Methoden und Ergebnisse der zoologischen Untersuchungen (Unterlage 19.5) - Untersuchungsumfang Fauna (Anlage 1 zu Unterlage 19.5) - Untersuchungsumfang Fauna (Anlage 1 zu Unterlage 19.5) Firma Edenharder GmbH Band 2 von 2 enthält die im Anhörungsverfahren zu den ausgelegten Planunterlagen vom 28. Juli 2017 eingegangenen Stellungnahmen: Josef-Edenharder-Straße 2, 92367 Pilsach - der Stadt Neumarkt i.d.OPf. Kontakt: 09181/4763-0 • Schreiben Liegenschaftsamt, Städtische Forstverwaltung vom 06.11.2017, Az. II/211 – Fo-SN—15-SH [email protected], www.edenharder.com • Aktenvermerk Rechtsamt vom 15.09.2017, Az.: I/10-6327/1 • Stellungnahme des Beitrags- und Gebührenamtes vom 25.09.2017, Az.: I/15 – 6340- 03 RESTMÜLLABFUHR • Tiefbauamt, Stellungnahme des Kanalbauamtes vom 18.09.2017, Az.: III/333 - des Regionalen Planungsverbandes vom 29.09.2017, Az.: RPV Bei diesen Terminen sind alle Feiertagsverschiebungen - des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Regensburg vom 13.09.2017, Az.: mit berücksichtigt RAP – 4300-2-4-2 - des Wasserwirtschaftsamtes Regensburg vom 12.10.2017, Az.: 3-4354-A 3-18607/2017 - des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege vom 19.10.2017, Az.: P-2013-3790- 2_S2 - des Bayerischen Landesamtes für Umwelt Montag, gerade Kalenderwoche • • vom 20.10.2017, Az.: 11-4354-82628/2017 und 20.10.2017 und Tour 9 • vom 05.12.2019, Az.: 25-4354-98740/2019 - des Sachgebietes 24 (Raumordnung, Landes- und Regionalplanung) der Regierung der Ortsteile Ammelhofen, Bräunertshof, Danlohe, Diemühle, Oberpfalz vom 05.09.2017, Az.: ROP-SG24-8314.52-4-5-3 - des Sachgebietes 50 (Technischer Umweltschutz) der Regierung der Oberpfalz vom Eispertshofen, Inzenhof, Klosterhof, Langenmühle, Litz- 06.10.2017, Az.: 50-8724.4-NM 94 lohe, Oberried, Pfeffertshofen, Raschhof, Schneemühle, - des Sachgebietes 51 (Naturschutz) der Regierung der Oberpfalz vom 28.08.2017, Az.: 51-8691.3 NM 50 Tartsberg, Unterried, Wimmersdorf, Wünn, Josef-Eden- - des Sachgebietes 52 (Wasserwirtschaft) der Regierung der Oberpfalz vom 06.09.2017, harder-Straße Az.: 52-4354 sowie das April Mai Juni Juli August - Ergebnis der amtlichen Straßenverkehrszählung 2015 Unterschrift 27. 11.|25. 8.|22. 6.|20. 3.|17.|31. Unterschrift *Allgemeine Dienststunden Mo., Die. von 08.00-12.00 Uhr und 13.00-17.00 Uhr Donnerstag von 08.00-12.00 Uhr und 13.00-18.00 Uhr Mi., Fr. von 08.00-12.00 Uhr September Oktober November Dezember

Bekanntmachungsnachweis W o l f Ausgehängt am 20.03.2020 14.|28. 12.|26. 9.|23. 7.|19. W o l f Abgenommen am 02.06.2020 1. Bürgermeister Abgenommen am 02.06.2020 1. Bürgermeister

Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - April 2020 13

Mittwoch, ungerade Kalenderwoche BIOMÜLLABFUHR Tour 18 Abfuhrunternehmen: Ortsteile Pilsach, Bernthal Pöppel Abfallwirtschaft und Städtereinigung GmbH April Mai Juni Juli August Am Kastlacker 6, 93309 Kelheim 22. 6.|19. 3.|17. 1.|15.|29. 12.|26. Tel.: 09441/5056-0, E-Mail: [email protected]

September Oktober November Dezember Pilsach 9.|23. 7.|21. 4.|18. 2.|16.|29. Dienstags – wöchentliche Abfuhr

Montag, ungerade Kalenderwoche Feiertagsbedingte Änderungen – Tour 24 Verlegung der Abfuhrtage Ortsteile Dietkirchen, Habertshofen, Niederhofen Pfingsten Dienstag, 02.06. - Mittwoch, 03.06.20 April Mai Juni Juli August 20. 4.|18. 2.|15.|29. 13.|27. 10.|24. PROBLEMMÜLLSAMMLUNG Bauhof Pilsach, In der Au 1, 92367 Pilsach September Oktober November Dezember 2. Halbjahr 7.|21. 5.|19. 2.|16.|30. 14.|28. Freitag, 28.08.2020 von 12.30 Uhr – 14.00 Uhr

Mittwoch, ungerade Kalenderwoche Bitte übergeben Sie die Abfälle immer persönlich an das Tour 26 Sammelpersonal. Stellen Sie keine Problemabfälle vor Ortsteile Anzenhofen, Eschertshofen, Giggling, Hilzhofen, Beginn der Sammlung am Standplatz ab! Laaber, Waldeck April Mai Juni Juli August SPERRMÜLLABFUHR 22. 6.|19. 3.|17. 1.|15.|29. 12.|26. Die Sperrmüllabfuhr im gesamten Landkreis führt die Firma Edenharder durch. September Oktober November Dezember Firma Edenharder GmbH 9.|23. 7.|21. 4.|18. 2.|16.|29. Josef-Edenharder-Straße 2, 92367 Pilsach Kontakt: 09181/4763-0 GELBER WERTSTOFFSACK [email protected], www.edenharder.com Bezirk 62 Sperrmüll wird nur nach Anmeldung abgeholt. Ammelhofen, Bernthal, Bräunertshof, Danlohe, Diemühle, Sie können Ihren Sperrmüll bis zu vier Mal im Jahr zur Eispertshofen, Inzenhof, Klosterhof, Langenmühle, Litzlo- kostenlosen Abfuhr anmelden. he, Oberried, Pfeffertshofen, Pilsach, Raschhof, Schnee- Sperrmüllanmeldung per Post mühle, Tartsberg, Unterried, Wimmersdorf, Wünn, Waldeck, Anmeldekarten erhalten Sie in den meisten Sparkassen Josef-Edenharder-Straße und Bankfilialen, bei den Stadt- und Gemeindeverwal- Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. tungen in den Rathäusern und im Landratsamt. Bei 6. 4. 8. 6. 7. 6. 4. 3. Anmeldung mit der Sperrmüllkarte teilt Ihnen die Firma Edenharder den Abholtermin mit der Rückantwortkarte Bezirk 71 mit. Anzenhofen, Dietkirchen, Eschertshofen, Giggling, Ha- Sperrmüllanmeldung online bertshofen, Hilzhofen, Laaber, Niederhofen Die Online Sperrmüllanmeldung können Sie auf folgender Homepage erledigen: http://www.edenharder.com Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Bei der Online Anmeldung wird Ihnen der Abholtermin per 7. 9. 9. 10. 10. 7. 9. 7. E-Mail mitgeteilt. Bitte überprüfen Sie deshalb regelmäßig Ihr E-Mail-Postfach. PAPIERTONNE Abfuhr mit zwei Fahrzeugen Bezirk 27 Sperrmüll wird mit zwei verschiedenen Fahrzeugen ab- Ortsteile Bräunertshof, Oberried, Unterried, Waldeck geholt. Ein Fahrzeug nimmt die Altholzfraktion auf. Der Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. restliche Sperrmüll wird von einem weiteren Fahrzeug 18. 18. 16. 18. 15. 15. 12. 11. mitgenommen. Dabei kann ein zeitlicher Abstand zwi- Bezirk 28 schen erstem und zweitem Fahrzeug liegen. Wundern Sie Ortsteile Ammelhofen, Anzenhofen, Bernthal, Danlohe, sich also nicht, wenn zunächst nur ein Teil des Sperrmülls Diemühle, Dietkirchen, Eispertshofen, Eschertshofen, mitgenommen wird. Das zweite Fahrzeug ist auf jeden Fall Giggling, Habertshofen, Hilzhofen, Inzenhof, Klosterhof, zu Ihnen unterwegs. Laaber, Langenmühle, Litzlohe, Niederhofen, Pilsach, Pfeffertshofen, Raschhof, Schneemühle, Tartsberg, Wim- Schließung von Wertstoffhöfen und Deponien mersdorf, Wünn Vor dem Hintergrund der aktuellen Krisensituation und zur Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. bestmöglichen Unterbrechung von Infektionsketten wird 15. 19. 17. 14. 11. 13. 11. 10. der Landkreis Neumarkt den Wertstoffhof Blomenhof ab Mittwoch, 18.03.2020 vorübergehend und bis auf weiteres 14 Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - April 2020 schließen. Um zumindest in Bezug auf Gartenabfälle Ent- sorgungsengpässe abzumildern, werden in Abstimmung mit der Fa. Bachhuber & Partner die Grüngutcontainer Das Landratsamt während der Zeit von Wertstoffhof-Schließungen vor dem jeweiligen Wertstoffgelände aufgestellt, damit sie frei Neumarkt i.d.OPf. informiert zugänglich sind. Die Fa. Bachhuber & Partner wird die Leerung in der notwendigen Häufigkeit durchführen. Die Öffentlicher Personennahverkehr Leerung der Restmüll-, Biomüll-, und Papiertonnen sowie Hiermit möchten wir Sie über die aktuellen Auswirkungen die Abholung der Gelben Säcke wird planmäßig weiterge- des Coronavirus auf das Fahrplanangebot im Landkreis führt und ist nach derzeitigem Stand nicht gefährdet. Neumarkt informieren: Für weitere Information oder Rückfragen steht Ihnen Herr Roland Hadwiger, Landratsamt Neumarkt, SG 23, Nürn- berger Str. 1, 92318 Neumarkt, Tel.: 09181/470-256, Fax: Bis einschließlich Sonntag, 29.03.2020 gilt Folgendes: 09181/470-6756, E-Mail: hadwiger.roland@landkreis-neu- Auf folgenden Linien gilt bereits aktuell der Ferienfahr- markt gerne zur Verfügung. plan: VGN-Linie 460 (Neumarkt-Lauterhofen-Kast-Amberg) VGN-Linie 505 (Allersberg--Postbauer-Heng- Neumarkt) Die Verwaltungsgemeinschaft VGN-Linie 506 (Rufbus PyPoLino) VGN-Linie 513 (--Neumarkt) Neumarkt i.d.OPf. informiert VGN-Linie 514 (-Neumarkt) VGN-Linie 515 (--Mühlhausen-- Parteiverkehr in der Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt) Neumarkt i.d.OPf. VGN-Linie 516 (Allersberg-Freystadt-Neumarkt) Aufgrund der aktuellen Situation bleibt die Verwaltungs- VGN-Linie 524 (Muttenhofen/Wildenstein-Dietfurt- gemeinschaft Neumarkt i.d.OPf. bis auf weiteres für den Beilngries) Bürgerverkehr geschlossen. Die Bürger sind gebeten nur VGN-Linie 544 (Brunn-Oberpfraundorf-) per E-Mail oder telefonisch Kontakt mit der Verwaltungs- VGN-Linie 545 (Hemau--Parsberg) gemeinschaft aufzunehmen: E-Mail: [email protected] VGN-Linie 599 (Schmellnricht-Freystadt-Hilpoltstein) oder Tel.: 09181 / 29 12-0. Besuche sind nur in dringenden Ausnahmefällen nach Auch die Linien des Stadtbusses Neumarkt (VGN-Linien vorheriger Terminabsprache möglich. 561-570, 573-575) verkehren ab dem 16.03.2020 gemäß Ferienfahrplan. Die beiden Anrufsammeltaxiverkehre AST Berg (Linie A510) und AST Pyrbaum/Postbauer-Heng (Linie A505) werden Das Bayerische Landesamt ab Dienstag, 24.03.2020, aufgrund nicht vorhandener Nachfrage eingestellt. für Denkmalpflege informiert Auf allen anderen VGN-Linien im Landkreis Neumarkt werden aktuell die regulär geltenden Fahrpläne umgesetzt, Aufgrund der Corona-Pandemie wurde der Katastro- d.h. des Fahrplans an Schultagen! phenfall für ganz Bayern ausgerufen. Damit sind auch die Ab Montag, 30.03.2020 verkehren alle VGN-Linien (Regio- Behörden angehalten, ihre Außendienste und Beratungen nalbuslinien und Rufbusverkehre) im Landkreis Neumarkt einzuschränken. In Absprache mit dem Bayer. Landesamt gemäß Ferienfahrplan. für Denkmalpflege finden bis voraussichtlich 19.04.2020 Auch auf den Stadtbuslinien (VGN-Linien 561-570, 573-575) analog der Anordnung keine Sprechtage statt. Bitte un- gilt weiterhin der Ferienfahrplan. terrichten Sie die weiteren Beteiligten wie Planer, Statiker, Der Verkehr der beiden Anrufsammeltaxis AST Berg (Linie Bauforscher, Restaurator, Bauherr (soweit zutreffend). A510) und AST Pyrbaum/Postbauer-Heng (Linie A505) In dringenden Fällen empfehlen wir ihnen Anliegen auf bleibt bis auf weiteres eingestellt. elektronischen Weg unter Beifügung entsprechender Pläne Auch auf unserer Homepage werden unter https://www. und Bilder vorzubringen, um dies ggfs. ohne diesen Außen- landkreis-neumarkt.de/hp104147/Vorsorgemassnahmen- termin abstimmen zu können. Für Rückfragen steht Ihnen aufgrund-Corona-Virus.htm stets die aktuellen Änderungen Herr Thomas Gruber, Landratsamt Neumarkt, Tel. (09181) veröffentlicht. 470 194, E-Mail [email protected] gerne zur Verfügung. Der nächste mögliche Sprechtag wird, soweit sich an der Regina GmbH Lage nichts ändert, zum 27. und 28.05.2020 abgehalten. Vieles steht derzeit aufgrund der Corona-Krise still. Unter- nehmen haben Lieferengpässe von Teilen und Produkten aus dem Ausland, Veranstaltungen sind abgesagt, viele Arbeiter*innen befinden sich, soweit möglich, im Home- office, Kinder lernen daheim, da die Schulen geschlossen sind, in der Landwirtschaft fehlen die Erntehelfer*innen aus Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - April 2020 15

QUALITÄT DESIGN SERVICE

Muscherstr. 17 · 92367 Pilsach Telefon 09181 / 26 57 34 www.kuechenkoelbl.de

Besuchen Sie unsere neue Ausstellung!

Alois-Senefelder-Straße 35 92318 Neumarkt-Stauf Telefon (0 91 81) 6 98 60 88 www.glas-goetz.de 16 Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - April 2020

BÜRGERSERVICE - BEHÖRDENWEGWEISER

Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt i.d.OO Pf. Geschäftszeiten: Bahnhofstraße 12 täglich 08.00 - 12.00 Uhr und 92318 Neumarkt Mo + Di 13.00 - 17.00 Uhr Zentrale: 09181 / 2912-0 Do 13.00 - 18.00 Uhr Zentrales Fax: 09181 / 2912-150 Das Bürgerbüro ist durchgehend E-Mail: [email protected] und freitags bis 15.30 U hr geöffnet. Web: www.vg-neumarkt.de Mittwochnachmittags ist die gesamte Verwaltung geschlossen.

Sachgebiet Ansprechpartner Tel. Zi. E-Mail-Adresse

Bürgerbüro / Zentrale Anlaufstelle Sonja Sucker -100 [email protected] Einwohnermeldeamt Rosmarie Dorr -100 [email protected] 01 Passwesen Rosalinde Zweck -101 [email protected] Gewerbeamt Sylvia Gömmel -101 [email protected]

Bürgerbüro / Standesamt Friedhofsverwaltung/Bestattungswesen Josef Meier -105 02 [email protected] Rentenangelegenheiten Öffentliche Sicherheit und Ordnung

Gemeinde Wolfgang Wild -300 23 [email protected] 1. Bürgermeister

Gemeinde Pilsach Adolf Wolf -400 23 [email protected] 1. Bürgermeister

Gemeinde Sengenthal bgm.brandenburger@ Werner Brandenburger -500 23 1. Bürgermeister vg-neumarkt.de

Leiter der Geschäftsstelle Josef Möges -120 20 [email protected] Hauptverwaltung / Bauamt

Sandra Schnabel (vorm.) [email protected] Sekretariat / Sitzungsdienst -121 21 Sigrid Kienlein (nachm.) [email protected]

Hauptverwaltung / Bauamt Bauanträge Michael Bachmann -135 [email protected] Bauleitpläne 30 Gastschulanträge Marianne Hollweck -136 [email protected] Abfallwirtschaft Abgaben, Gebühren Corinna Lang -134 31 [email protected] Margarete Kirsch -137 [email protected] Kassenverwaltung 31 Evelyn Großmann -139 [email protected] Stellv. Leiter der Geschäftsstelle Johannes Gabriel -130 [email protected] Finanzverwaltung Kämmerei, Naturschutz, Straßen-erschließungs- 32 u. Straßenausbaubeiträge U St / KSt / Anlagevermögen Kathrin März -131 [email protected] Personalverwaltung, Steuern, Christina Bayer -133 34 [email protected] Herstellungsbeiträge Kanal/Wasser

IT-System-Administration Rudolf Ehrensberger -138 34 [email protected]

Mitteilungsblatt Berngau Marianne Hollweck -136 30 [email protected]

Mitteilungsblatt Pilsach Christina Bayer -133 31 [email protected]

Mitteilungsblatt Sengenthal Sandra Schnabel -121 21 [email protected]

Stand: 03/2020 Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - April 2020 17

Tschechien, Rumänien, Polen und anderen Ländern und mittel, sondern auch hin und wieder wertvolle Tipps zur auch private Sozialkontakte sind derzeit rar. Lagerung und Zubereitung. Trotz oder gerade wegen all der Schwierigkeiten für Gesell- Wer durch die aktuelle Situation, der Mischung von schaft und Wirtschaft, zeigt sich viel Innovationsgeist und Heimarbeit, Kinderbetreuung und den nicht verfügbaren Solidarität. Berufsgruppen wie Pflegepersonal, Landwirte, Helfer*innen aus Verwandtschaft und Freundeskreis, keine Abfallentsorger, welche bisher wenig Wertschätzung erhal- Zeit und Muße zum Kochen, geschweige denn Erkunden ten haben, rücken mehrt in das Bewusstsein von Politik und neuer Einkaufsmöglichkeiten hat, kann die Lieferservice- Gesellschaft. Systemrelevant waren sie schon immer, aber angebote verschiedener regionaler Gaststätten nutzen. Auf jetzt wird vielen von uns ihre gesellschaftliche Wichtigkeit der Webseite von neumarkt4you gibt es eine Übersicht, erst richtig bewusst. welche Gaststätten derzeit einen Lieferservice anbieten. Zusammen mit diesem Bewusstsein, kann auch eine Wenn es zu einer Bewusstseinsänderung beim Lebens- Besinnung auf neue alte Werte beobachtet werden. Wo mitteleinkauf auch über die Krisenzeiten hinaus kommen vor Kurzem das nächste Arbeitsmeeting, das nächste würde, könnten wir alle langfristig davon profitieren. Denn Sportevent, der nächste Wochenendausflug oder das die Art der regionalen Landwirtschaft bestimmt nicht nur, bevorstehende Renovierungsprojekt unsere Gedanken was auf unseren Tellern landet, sondern beeinflusst auch maßgeblich beeinflussten, machen wir uns jetzt mehr die Umgebung, in der wir leben auf vielfältigste Art und Gedanken darüber, wo unsere Lebensmittel herkommen, Weise: von der Artenvielfalt, über die Grundwasserqualität was wir als nächstes für uns und unsere Kinder daheim bis hin zum Landschaftsbild unserer Heimat. kochen, wie wir ältere Menschen schützen und unterstützen können, wie wir unseren Kindern das Lernen interessant MINT zeigt seine Potenziale gestalten können. Wer kannte schon zuvor den Virologen Christian Drosten von der Charité Berlin und wusste, wie wichtig ein solcher Neuer Schwung für Nachbarschaftshilfe und MINT-Beruf sein kann? Wer hat sich schon vorher damit Ehrenamt beschäftigt, wie wichtig automatisierte Auswertungsver- Überall hört man von ehrenamtlich organisierten Aktionen fahren im medizinischen Bereich plötzlich sein können? - von Einkaufshilfen für ältere Nachbar*innen bis zur eh- Und was bei der Verbindung von IT und Medizin wohl renamtlichen Unterstützung der Bäuerinnen und Bauern noch für spannende Themen schlummern? Wer hat sich in Arbeiten, bei welchen die Saisonarbeiter*innen fehlen. außer modernen Betrieben und Digital Natives schon mit Wo vorher eine Vernetzung von Akteuren eine langwierige Videotelefonie und Videokonferenzen beschäftigt? Wer Arbeit war, entstehen jetzt innerhalb kurzer Zeit Online-Platt- hätte sich vorstellen können, dass alle Handelsgeschäfte formen wo Hilfe gesucht wird und Helfer*innen Unterstüt- geschlossen werden und der Umsatz zu 100% wegbricht? zung anbieten. Der derzeitige Ausnahmezustand hat nicht In all diesen Bereichen steckt MINT: von Naturwissenschaft nur den Alltag vieler Menschen aus der Bahn geworfen, zu Medizintechnik und Informationstechnologie. sondern auch zum Denken angeregt. Viele wollen die Gerade im Moment kann jede/r in den Medien verfolgen, erzwungene freie Zeit sinnvoll nutzen, indem sie Anderen wie wichtig vernetztes Wissen ist. Der/die Virolog/in kann helfen. Vielleicht wird so wieder eine Freude am Ehrenamt allein ohne die statistischen Daten aus Internet oder Be- gefunden, welche über die Krise hinaus besteht. hörden keine sinnvollen Schlüsse ziehen. Die Politik kann ohne Wissenschaft keine fundierten Entscheidungen Mehr Achtsamkeit beim Einkauf – nachhaltig treffen. Die Bevölkerung fällt ohne fundierte Informationen von Expert/innen leicht auf FakeNews herein oder trifft nur erzeugte Lebensmittel aus der Region populistische Entscheidungen. Nicht nur durch die ehrenamtliche Mitarbeit auf landwirt- In den MINT-Berufen ist die Aufgeschlossenheit gegenüber schaftlichen Betrieben ist auch die regionale Lebensmit- Neuem und die Vernetzung zwischen den verschiedensten telerzeugung wieder mehr in das Bewusstsein der Leute Bereichen schon immer wichtig: IT bringt für sich allein gerückt. nichts – wichtig sind die Anwendungsgebiete: Videokonfe- Die Sorge um mögliche Versorgungsengpässe und die renz durchführen, automatisch Blutwerte ermitteln, Lunge Tendenz, die verordnete Zeit daheim damit zu verbringen, röntgen und digital vollautomatisch am PC des Mediziners mehr zu kochen und neue Gerichte auszuprobieren, bewe- anzeigen usw. gen viele Menschen dazu, sich mit der Herkunft und den Wie aber kann das Interesse an MINT generell, MINT Be- Produktionsweisen ihrer Lebensmittel zu beschäftigen. rufen und Studiengängen weiter geweckt und gefördert Viele Hofläden und Direktvermarkter konnten in den letz- werden, wenn alle Angebote im Landkreis wegbrechen ten Wochen neue Kund*innen begrüßen. Einen Überblick und Kontakteinschränkungen herrschen? über regionale Einkaufsmöglichkeiten findet man in der In der schwierigen und ausgebremsten Zeit können kleine Direktvermarkter-Broschüre des Landkreises, welche auf MINT-Angebote den Tag abwechslungsreich gestalten. der Webseite der REGINA GmbH zum Herunterladen ver- Unter dem Hashtag #ScienceAtHome sind in den sozialen fügbar ist. Über zusätzliche Angebote im weiteren Umfeld Medien Anregungen zu finden, wie man sich zu Hause kann man sich auf der Webseite der Regionalkampagne - auch gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen - mit „Original Regional“ der EMN informieren. Themen rund um MINT beschäftigen kann. Die Bandbreite Eine ökologische, regionale und solidarische Landwirt- reicht von wissenswerten YouTube-Kanälen über interaktive schaft ist nicht nur besser für die Umwelt, sondern ist auch Online-Kurse bis hin zu einfach umsetzbaren Experimen- krisenfest. Vom Hofladen oder Landwirt seines Vertrauens tierideen. bekommt man nicht nur gute, nachhaltig erzeugte Lebens- 18 Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - April 2020

Weitere Links für digitale Angebote und digitales Lernen genießen können durchaus mit Erlebnisparken, Skiliften sind auf der MINT-Homepage unter Aktuelles zu finden. und Outdoor-Bars konkurrieren. Der MINT-Pass wurde bereits digital: jede Woche gibt es ein Die Umsetzung von innovativen Projekten, das Ehrenamts- ausgesuchtes Experiment mit einfach verfügbaren Alltags- management und Vernetzung von Akteuren, die Förderung materialien: www.mintregion-neumarkt.de. Teilnehmer/in- einer ökologisch regionalen Landwirtschaft und die Eta- nen senden ein Foto oder eine Videodokumentation an das blierung von MINT-Themen sind die Themenbereiche, auf MINT-Management oder/und laden es unter #mint_pass auf welche die REGINA GmbH seit vielen Jahren spezialisiert Instagram. Im Nachgang erhalten sie dann einen Stempel ist. von der Schule. Wir hoffen, dass die Corona-Krise trotz allem persönlichen Die MINT-Region Landkreis Neumarkt ist deutschlandweit Leid und wirtschaftlichen Schwierigkeiten für Unternehmen intensiv im Austausch z.B. mit der Körber Stiftung, zdi auch eine Chance bietet, bestehende Strukturen zu über- Koordinator/innen, Schülerlaboren etc., um weitere digi- denken und neue Konzepte zu entwickeln. Auf unserer tale Möglichkeiten für den Landkreis auszuloten und zu Webseite kann man sich über die verschiedenen Themen- unterstützen. bereiche und Projekte informieren. Die REGINA GmbH Große Themen der Krise sind natürlich die Schulschlie- wurde vom Landkreis und den dazugehörigen Kommunen ßungen und das damit verbundene Lernen daheim. Viele etabliert, um Menschen in Neumarkt und Umgebung bei Schulen wurden schneller als gedacht und oft auch erhofft der Entwicklung und Umsetzung ihrer Ideen eine Anlaufstel- in neue Formen der digitalen Wissensvermittlung katapul- le zu bieten. Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung, tiert. Schüler/innen und Lehrer/innen lernen gerade täglich berät über Fördermöglichkeiten oder bringt sich aktiv in die Neues dazu: Weiterentwicklung Ihrer Projektideen ein. Die Nutzung von Lernplattformen wie mebis, HPI School Cloud oder LMS Fronter als Lernplattform und Online- Lernangebot über das Unterrichtsmaterialen ausgetauscht werden, waren bisher nur in wenigen Schulen (z.B. an FOS/ Autobahndirektion BOS) bereits in den Alltag integriert. WhatsApp oder inte- Nordbayern grierte Chatprogramme ersetzen gerade die direkte Klas- senkommunikation. LiveStreams und Videokonferenzen ergänzen das Angebot mit virtuellen Unterrichtsstunden. Jeder lernt gerade vom anderen – und es ist spannend zu beobachten, welche Kreativität und Offenheit beim Ler- nen herrscht! Hoffentlich finden viele der jetzt entdeckten Möglichkeiten dauerhaft Einzug in den normalen Unterricht – und sei es z. B. nur, um länger erkrankten Schüler/innen die Möglichkeit eines digitalen Unterrichts zu bieten. All „Das neumodische Zeug kann und brauch ich doch nicht!“ ist vom Corona-Virus hinweggefegt, Veränderungen umzusetzen war noch nie so einfach – und genau hier steckt die Chance in der aktuellen Krise. Allerdings ist zu bedenken, dass nicht alle zu Hause einen PC nutzen können. Auch nicht alle Eltern können ihre Kinder ausreichend unterstützen. Um für Chancengleich- heit zu sorgen muss schon jetzt auf mehr Unterstützung gesetzt werden! Und dies muss jetzt geschehen – denn ob die Schulen dauerhaft nach Ostern öffnen, kann noch niemand absehen.

Den Wert der Region neu entdecken Die Ausgangsbeschränkungen in Bayern mit der Option im Kreise seiner Familienmitglieder oder Mitbewohner*innen gemeinsam spazieren zu gehen, führt zu vielen neuen Entdeckungen in der Heimat. Selten hat man bei einem Spaziergang entlang der dörflichen Feldwege oder im Stadtwald so viele Leute getroffen wie in den letzten Wochen. Solche lokalen Entdeckungstouren bieten eine tolle Möglichkeit, die Schönheit vor der eigenen Haustüre bewusst wahrzunehmen, einen neuen Bezug zur Heimat zu gewinnen und vielleicht die ein oder andere Idee zu entwickeln, wie wir unsere Region gemeinsam noch le- benswerter gestalten können. Ein Wanderweg mit Infota- feln, welche die Besonderheiten der Region erläutern, ein Kneippbecken, welches für gesunde Erfrischung sorgt oder ein gemütlicher Platz zum Verweilen und den Ausblick zu Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - April 2020 19

|Neubau|Neubau |Neubau |Umbau|Umbau |Umbau |Baggerarbeiten|Baggerarbeiten |PlanungBaggerarbeiten |Planung|Planung JÖRGJÖRG GEITNER GEITNER GEITNERBAU MaurermeisterJÖRG GEITNER GEITNERGEITNERBAUBAU MaurermeisterMaurermeister Ludwigskanalstraße 35 Ludwigskanalstraße92348Ludwigskanalstraße Berg-Unterölsbach 35 35 92348Telefon92348 Berg-Unterölsbach Berg-Unterölsbach 09189/4120291 TelefonTelefaxTelefon 09189/4120291 09189/412029209189/4120291 [email protected] TelefaxMobilTelefax 09189/4120292 0170/9963234 09189/4120292 [email protected]@geitner-bau.de MobilMobil 0170/9963234 0170/9963234 www.geitner-bau.dewww.geitner-bau.de

200 Jahre im Familienbesitz

Im Zwiesel 3

Hauptstraße 4 · 92348 Berg · Tel. (0 91 89) 4 41 70 Fax (0 91 89) 44 17 75 · www.hotel-knoer.de Willkommen im HOTEL-GASTHOF KNÖR AM PLATZL Unser Saal steht Ihnen für Hochzeiten, Tagungen, Betriebsfeiern usw. bis 300 Personen zur Verfügung! Ruhiger Biergarten im Innenhof. www.hotel-knoer.de Auf Ihren Besuch freut sich Familie Knör

Glücklich sind die Menschen, Alten- und Pflegeheim wenn sie haben, Doktorshof 92348 Berg/Hausheim was gut für sie ist. Platon Ansprechpartner: Am Fuße des Dillbergs, zwischen Wald, Bach und traumhaften Garten: Fr. Bauer 0 91 89/411-20 Alten- und Pflegeheim Doktorshof Fr. Sperr 0 91 89/411-14 www.doktorshof.de 20 Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - April 2020

Töpfern konnten sie praktisch ihre eigenen Fähigkeiten, ob ihnen die Arbeit mit Kindern zusagt, prüfen. Die Pra- xisklasse ist ein EU-Förderprojekt. Die Berufsorientierung steht im Vordergrund mit neun Wochen Praktikum um ausbildungsreif zu werden und dadurch leichter eine Lehr- stelle zu bekommen. Sowohl den Vorschulkindern als auch den Jugendlichen machte die gemeinsame Arbeit großen Spaß und sie waren mit Begeisterung dabei, verschiedene Pilze individuell zu formen. Leider muss nun aufgrund der aktuellen Situation eine längere Pause eingelegt werden, um die Keramikpilze nach dem Brennen zu glasieren.

Bücherei Pilsach

Die Bücherei Pilsach ist ab sofort bis vorerst 19.04.2020 geschlossen, da den Anweisungen aufgrund der aktuellen Krisensituation gefolgt wird.

Büchereitag des Kindergartens Montag, 27.04.2020 Montag, 25.05.2020 Montag, 29.06.2020 Donauer Kita St. Johannes Montag, 20.07.2020 Büchereitag der Schule Das 30-jährige Jubiläum der Donauer-Kita am Mittwoch, 29.04.2020 24.05.2020 wurde aufgrund der Corona- Mittwoch, 27.05.2020 Pandemie abgesagt. Mittwoch, 24.06.2020 Mittwoch, 15.07.2020 oder 22.07.2020 Die Donauer-Kindertagesstätte St. Johannes Pilsach besteht seit 30 Jahren. Dazu ist eine Feier geplant. Die Vorbereitungen laufen bereits. Aus den Vereinen Noch vor Schul- und Kindertagesstätten-Schließung kamen die Pilsacher Vorschulkinder in Begleitung von Lisa Beer und Franziska Liebel in die Mittelschule an der Weinberger DJK-SV Litzlohe Straße in Neumarkt, um für ihr Jubiläum Keramikpilze zu Jahreshauptversammlung töpfern. Die Kinder wurden von Schülerinnen und Schüler Manche Gemeinden wären stolz über so viele Aktivitäten“ der Praxisklasse mit ihrer Klassenleiterin Petra Fersch und lobte Bürgermeister Adolf Wolf die DJK-SV Litzlohe auf der der pädagogischen Fachkraft Loreen Marx sowie Facho- Jahreshauptversammlung im Sportheim in Litzlohe. Man berlehrerin Melanie Balzert unterstützt. Dies war gleichzeitig müsse weit suchen, um einen Verein mit einem derartigen ein schulischer Test für die Mittelschülerinnen und -schü- Angebot und so zahlreichen Tätigkeiten durch das Jahr ler, denn zuvor hatten sie mit ihrer Lehrerin im Unterricht hinweg zu finden. Dabei hob der Gemeindechef unter die Voraussetzungen für soziale Berufe erarbeitet. Beim anderem die Feierlichkeiten zum 20-jährigen Bestehen des Sportheims und das harmonische Miteinander her- vor. „Wie man hier zusammensteht, diese Gemeinschaft, das zeichnet Litzlohe aus“, so der Bürgermeister zur Versammlung stolz. Dies wünsche er sich auch weiterhin und dass die DJK-SV Litzlohe die Gemeinde Pilsach wei- terhin so repräsentiert. Im Gegenzug zu den Lobesworten erhielt Adolf Wolf vom Verein ein kleines Dankeschön und gleichzeitiges Abschiedsgeschenk, da dies seine letzte Jahreshauptversammlung als Bürgermeister sein wird. Dabei bedankte sich der erste Vorsitzende Andreas Hollweck auch für die Unterstützung in den letzten Jahren und die gute Zusammenarbeit. Hollweck berichtete, das der Verein aktuell 394 Mitglieder zählt und mit den zahlreichen Abteilungen im Moment ein Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - April 2020 21

Angebot aufwartet, bei dem „für jeden etwas dabei“ ist. AH Leiter Christian Grasenhiller berichtete, dass für 2020 Es herrsche regelmäßig auf dem Sportgelände und im bisher 20 Spiele ausgemacht wurden. in Planung sind ein Sportheim selbst sehr viel Betrieb. Gerade möchte der 2-tägiger Bergausflug zum Wilden Kaiser und natürlich Verein sein Angebot noch mehr erweitern und ist auf der das „Kirwafreitagturnier“ bei der Litzloher Kirwa. Suche nach einer Übungsleiterin, um für Mädchen einen Die Rückenschule des Vereins war mit durchschnittlich Kurs anbieten zu können, ob Tanz oder Gymnastik. Auch 16-17 Teilnehmern gut besucht und findet über den Winter soll nach Ostern zum ersten Mal ein Ganzkörpertraining immer donnerstags um 19.15 Uhr im Sportheim statt. für Senioren angeboten werden, hier wird Werner Preissl Beim Kinderturnen sind im letzten Jahr altersbedingt ei- die Leitung übernehmen. nige Kinder rausgefallen, dafür sind aber einige jüngere Im Rückblick erinnerte der erste Vorsitzende an die Ju- Kinder neu dazugekommen. Zwischen acht bis 12 Kin- biläumsfeierlichkeiten zu „20 Jahre Sportheim Litzlohe“ der im Alter von eins bis fünf Jahren sind immer bei den bei der sich alle Abteilungen beteiligt hatten. Weiterhin Übungsstunden mit dabei. Im letzten Jahr wurden zwei bedankte sich Andreas Hollweck bei Daniel Lehmeier für neue Spielgeräte angeschafft. die Organisation des Jugendausflugs in den Straubinger Die Damengymnastik ist sehr aktiv und hat im letzten Tiergarten und lobte die Zusammenarbeit mit dem Dorfver- Jahr nicht nur 35 Übungsstunden abgehalten, sondern ein bei der Ausrichtung der traditionellen Kirchweih in Lit- schaffte es auch zusätzlich, einmal im Monat noch eine zlohe. Auch beim irischen Abend im Sportheim herrschte gemeinsame Unternehmung auf die Beine zu stellen, wie wieder „Hochbetrieb“. Bei „irischer Musik“ haben viele etwa ein Kino-Besuch, eine Frauenfahrt oder ein Besuch Gäste ordentlich Guiness, Whiskey und Burger genos- bei der Tropfsteinhöhle. Dabei ist noch erwähnenswert, sen. Erfreut berichtete der Vorsitzende auch vom „Top wie Resi Neisberger ausführte, dass zwei Drittel der Teil- Ergebnis“ bei der Christbaumversteigerung und betonte, nehmerinnen nicht aus Litzlohe direkt stammten. wie „hervorragend organisiert“ die Skifahrt nach Brixen im Erfreut konnte man über die Yoga-Truppe berichten, dass Thale durch die Vergnügungswarte gewesen ist. zum ersten Mal auch männliche Besucher den Weg zum Auch die Faschingsveranstaltungen im Verein mit Sportler- gut besuchten Kurs gefunden hatten. Auch die Funstep- ball, OGV - Weiberfasching und auch der Kinderfasching pers sind immer sehr aktiv. Ca. 14 Damen sind regelmäßig waren alle sehr gut besucht und die Stimmung war Top. am Montagabend mit dabei. Bei den Irish Step Dancern Besonders herzlich bedankte sich der erste Vorsitzende im ist noch Platz frei, Interessierte können jeden Freitagnach- Namen des gesamten Vereins bei Josef Segerer, der den mittag um 16.00 Uhr gerne im Sportheim vorbeischauen Sportheimheimbetrieb über 20 Jahre lang aufgebaut und und ausprobieren. in Schwung gehalten habe, dazu sei er noch unzählige Die Kung Fu - Abteilung „Spirits of Dragon“ hat aktuell 24 Male der Wirt gewesen, habe sich um den Einkauf und die Mitglieder, davon 16 Kinder und Jugendliche, die in zwei Einsatzpläne gekümmert. Dass der Verein aktuell so gut Gruppen trainieren. Wie Stephan Hollweck berichtete, ist dastehe, liege vor allem auch an den Einnahmen aus dem die Abteilung das ganze Jahr über sehr fleißig auf Lehr- Sportheimbetrieb. Nun wird das Sportheim auf den Namen gängen, Gürtelprüfungen und Sommercamps unterwegs. von Andreas Hollweck und Stephan Weihrauch laufen, die Für das Pfingstwochenende ist ein Trainingscamp auf dem Organisation übernehmen ab sofort Willi Moosburger und Litzloher Sportgelände geplant. Josef Neisberger. Der Vorsitzende hofft, dass sich auch Der Seniorenstammtisch besteht mittlerweile schon seit weiterhin so viele Mitglieder engagieren und freut sich fünf Jahren und ist auf 21 Teilnehmer angewachsen. Or- über jede zusätzliche helfende Hand um den Sportheim- ganisiert werden hierbei regelmäßig Unternehmungen, betrieb in der bewährten Form weiterzuführen. sowohl kulturell als auch sportlich, wie beim Wandern, Weiterhin rief der erste Vorsitzende Andreas Hollweck die Kegeln oder eine Radltour nach Gnadenberg. Für 2020 hat Abteilungsleiter dazu auf, die Homepage und auch das der Leiter des Seniorenstammtischs, Georg Dimler, bereits Gemeindeblatt mit Berichten der jeweiligen Abteilungen wieder einige weitere Programmpunkte in Planung. zu füllen. Das allübergreifende Thema momentan ist natürlich der Die Herrenmannschaft spielt weiterhin in der Spielgemein- Corona-Virus, weswegen auch die DJK-SV Litzlohe be- schaft mit der DJK-SV Pilsach in der A-Klasse Nordost und schlossen hat, den Spiel- und Sportheimbetrieb ab dem liegt nach der Winterpause auf dem 9. Platz. Zur neuen 16.03.2020 bis auf weiteres komplett auszusetzen. Saison wird allerdings dringend ein neuer Spielertrainer gesucht, da Patrick Sedlmeier nach drei guten Jahren eine neue Herausforderung sucht. DJK-SV Pilsach Im Jugendbereich funktioniert die Spielgemeinschaft Spende von Aufwärmshirts mit der DJK-SV Pilsach sehr gut, wie Jugendleiter Daniel Die Firma Gerüstbau Fuchs spendierte für die Rückrunde Lehmeier betonte. 16 Kinder aus Litzlohe sind aktuell in der E2-Jugend-Mannschaft der DJK-SV Pilsach einheit- den einzelnen Mannschaften mit dabei. Die C-Jugend ist liche Aufwärmshirts. Die Trainer Olli Unger und Christian die einzige Mannschaft, die der Verein selbst gemeldet hat Koller bedankten sich bei Anton Fuchs für die großzügige und steht dabei in der Winterpause auf dem ersten Platz Spende. Aufgrund der Sperrung für öffentliche Treffen, in der Tabelle. Für dieses Jahr ist vom 24.-26. Juli wieder wegen dem Corona-Virus, wurde vorsorglich auf ein ein Jugendzeltlager am Steinberger See geplant. Mannschaftsbild mit den Jungs verzichtet. Auch die AH befindet sich in einer SG, welche schon län- ger mit Alfeld besteht und sehr gut funktioniert. Dabei geht der Spielbetrieb von April bis Oktober. Im vergangenen Jahr wurden von insgesamt 12 Spielen acht gewonnen. 22 Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - April 2020

Einen weiteren Ort mit den Namen „Pilsach“ finden wir in Österreich. Außerhalb des Ortes Arriach bei Villach in Kärnten liegt die Pension „Pilsachhof“. Auch hier ist der Name von dem Geschlecht der Senfft von Pilsach abgelei- tet. Auf diesem Anwesen finden wir bis vor etwa 16 Jahren als Besitzer Michael und Monika Senfft von Pilsach, welche nun in Salzburg wohnen. Michael und Monika Senfft waren bei einem Familientreffen der Senfft im Jahr 1989 in Pilsach anwesend.

Verschiedenes

Sing-Mit-Nachmittag Bürgermeister Adolf Wolf überraschte die Teilnehmer des Sing-Mit-Nachmittags im Gasthaus am Schloss in Pilsach. Zum zehnjährigen Jubiläum der beliebten Veranstaltung ließ sich es sich der Gemeindechef nicht nehmen, die Or- ganisatorin Maria Krauß mit einem Blumenstrauß zu ehren Historische Notizen und ihr für das langjährige Engagement im Namen der Gemeinde zu danken. Einmal im Monat organisiert Maria ...... werden von Herrn Karl Pruy erstellt. Krauß für Freunde von traditionellem Liedgut den Sing-Mit- Nachmittag, der sich vor allem in der Umgebung großer Pilsach- Ein nicht ganz einmaliger Ortsname Beliebtheit erfreut. Dafür hat sie sogar eigens Liederbücher Nach Internetrecherchen von Herrn Michael Lehmeier, selbst erstellt, welche dann bei Kaffee und Kuchen entspan- Bernthalerstraße, gab oder gibt es noch im ehemaligen nt und in gemütlicher Atmosphäre fast durchgesungen Deutschen Ostpreußen, heute Polen, eine Ansiedlung werden. Musik war schon immer ein Teil ihres Lebens, so mit dem Ortsnamen „Pilsach“. Dieser Ort liegt südlich der singt sie bis heute noch fleißig im Landrauen-Chor. Sobald damaligen Ostpreußischen Hauptstadt Königsberg, heute die Corona-Krise überstanden ist, wird Maria Krauß auch Kaliningrad. Der Regierungsbezirk war damals Gumbinen, schon bald den nächsten Termin festlegen und freut sich der Landkreis Angerburg. Die Ansiedlung Pilsach gehörte auf viele Besucher, die ihre Freude am gemeinsamen zu der Gemeinde Groß Budschen, heute Butzewo. Singen teilen. Gemäß dem Amtsblatt der königlichen preußischen Regie- rung vom 12.3.1855 haben infolge allerhöchster Bestim- mung seiner Majestät des Königs die vier „Wiesenwärter – Etablissements“ (Unterkünfte für Wildhüter), welche zum skallischen Forstrevier gehörten, die folgenden Namen erhalten. Das erste Etablissement erhielt den Namen Stolberg, das zweite Senfft, das dritte den Namen Pilsach und das vierte den Namen Pfeil. Diese Etablissements befanden sich auf einem sogenannten Mellorationsterrain, sprich, auf Wiesen in einem Feuchtgebiet. Im Jahr 1841 erfolgte auf allerhöchsten Befehl des Herrn Baron Senfft von Pilsach, Oberpräsident der Preußischen Spendensammlung für Rumänienhilfe Provinz Pommerns in Allenstein, die Anweisung, festzu- stellen, an welchen Stellen hier eine Verbesserung der abgesagt Entwässerung einzusetzen habe. Die für Freitag, 24. April 2020 und für Samstag, 25. April Die oben genannten Namen der Orte deuten an, daß der 2020 angekündigte Spenden-Sammlung der Johanniter erwähnte Baron Ernst Karl Wilhelm Adolf, Freiherr Senfft von für soziale Projekte in Rumänien und Ungarn kann auf- Pilsach, geboren am 24.5.1790, gestorben am 13.11.1882, grund der bestehenden Ausgangs- und Quarantänebe- deren Namensgeber war. Deutlich ersichtlich hat er den stimmungen wegen der Coronapandemie leider nicht zweit- und drittgenannten Ort von seinem Namen abgelei- stattfinden. tet. Es ist anzunehmen, daß es sich hier um Einzelgehöfte Über einen neuen Termin werden wir rechtzeitig informie- handelt oder handelte. In den von Herrn Lehmeier gefun- ren. denen Angaben ist Pilsach als Wiesenhaus, an anderer Wir grüßen Sie herzlich und wünschen Ihnen gute Ge- Stelle als Wohnplatz Pilsach genannt, der Ort hatte im sundheit! Jahr 1860 12 Einwohner. Diese Orte gehören seit 1945 zu Polen, deren etwaige heutige polnische Namen sind in den vorhandenen Unterlagen nicht ersichtlich. Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - April 2020 23

Freie Ausbildungsplätze 2020

#DasTeambrauchtdich Wir bilden aus! Eigenes Ausbildungszentrum mit Wohnheim 35 Ausbildungsberufe | 6 Studiengänge Hohe Übernahmequote | Zukunftssicher

ausbildung.max-boegl.de www.arbeitgeber-ranking.de

Physiotherapie Naturheilkunde Osteopathie

Bart Vossaert Erlenweg 21 92367 Pilsach Tel. 09181 - 2705 535 www.ganzgesundpraxis.de [email protected] [email protected] 24 Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - April 2020

+++ AUSBILDUNGSTAG LEIDER ABGESAGT +++ ABER: AUFGESCHOBEN IST DER AUSBILDUNGSTAG AM15.05.2020 WIRD VORERST ABGESAGT! ABER: AUFGESCHOBEN IST NICHT AUFGEHOBEN – WIR INFORMIEREN DAHER ZEITNAH ÜBER EINEN ERSATZTERMIN. ECHTES HANDWERK BIETET DIR UNZÄHLIGE MÖGLICHKEITEN

Entdecke alle

MECHATRONIKERbei Burkhardt:(M/W/D)

ANLAGENMECHANIKER (M/W/D)

TECHNISCHER PRODUKTDESIGNER (M/W/D)

KFZ-MECHATRONIKER (M/W/D)

ELEKTRONIKER (M/W/D)

MECHATRONIKER - KÄLTETECHNIK (M/W/D)

,, ,, Wir haben noch Platze fur mehr dazu bei DeineAusbildung2020 www.burkhardt-ausbildung.de

folge uns auf Instagram! @burkhardt.karriere

BURKHARDT GMBH . Kreutweg 2 . 92360 Mühlhausen . Tel. 09185 9401-0 . Mail. [email protected]