Mitteilungsblatt der Gemeinde BerngauMitteilungsblatt - Mai 2019  der Gemeinde

Nr. 419 Mai 2019 36. Jahrgang

ÖFFNUNGSZEITEN in der Verwaltungsgemeinschaft i.d.OPf. Bahnhofstraße 12, 92318 Neumarkt Telefon 0 91 81/29 12-100 Fax 0 91 81/29 12-150 E-Mail: [email protected] Homepage: www.berngau.de Mo., Di. von 08.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 17.00 Uhr Mittwoch von 08.00 bis 12.00 Uhr Nachmittag geschlossen Donnerstag von 08.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr Freitag von 08.00 bis 12.00 Uhr Das Einwohnermeldeamt ist zusätzlich geöffnet: Mo., Di., Do. von 12.00 bis 13.00 Uhr Freitag von 12.00 bis 15.30 Uhr

ÖFFNUNGSZEITEN im Rathaus Berngau Telefon 0 91 81/84 55 Dienstag von 17.00 bis 19.00 Uhr und täglich nach Vereinbarung.

Bürgermeister Wolfgang Wild Telefon 0 91 81/29 12-300 täglich von 8.00 bis 17.00 Uhr

Pfarr- und Gemeindebücherei Telefon: 0 91 81/2 65 15 10 ÖFFNUNGSZEITEN Sonntag 10.00 bis 11.00 Uhr Dienstag 16.00 bis 17.00 Uhr Donnerstag 18.00 bis 19.00 Uhr

WASSERWART für Berngau, Allershofen und Tyrolsberg: Peter Pröll, Tel. 0 91 81/82 97 oder 01 70/834 14 55

WASSERWART für Zweckverband Sondersfelder Gruppe: Wasserhaus: 0 91 79/94 90-80 Wasserwart: 0 91 79/94 90-81 Nach Dienstschluss bitte das Wasser- haus anrufen, da hier eine Rufumleitung auf den jeweiligen Wasserwart einge- DER KREUZWEG richtet ist.

Deponie- und Klärwärter für Röckersbühl VON WOLFSRICHT Helmut März, Tel. 0 91 79/15 33

Waldwart Berngau Georg Kotzbauer WEG DER RUHE UND DER EINKEHR Mobil 01 70/280 70 30

Nachbarschaftshilfe Gisela Rauscher Tel. 0 91 81/25 44 94 WEG DES GLAUBENS UND DER FREUDE Karin Deß Tel. 0 91 81/90 58 60

Generationennetzwerk Berngau Tel. 01 57/80 45 47 00 Sprechzeit bei Christine Häring in der Knabenschule Do. 16:00 bis 18:30 Uhr

Wichtige Rufnummern: Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116117 Notarzt/Rettungsdienst 112 Krankentransport 19222 Feuerwehr 112 Polizei 110 Giftnotrufzentrale Nürnberg 09 11/39 82 451  Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Mai 2019

Hinweis der Redaktion Die nächste Ausgabe erscheint ab 15. Juni 2019 Redaktionsschluss: 3. Juni 2019

zum 50. Hochzeitstag Neues vom Einwohnermelde- Gertraud und Hans Schardt, Tyrolsberg, Wiesengrund und Standesamt zum 40. Hochzeitstag Gertrud und Werner Hofmann, Berngau, Steinbachstraße Einwohner am 01.04.2019...... 2624 Zuzüge...... 3 Wegzüge...... 2 Hinweis der Redaktion Geburten...... 1 Soweit eine namentliche Veröffentlichung von Jubi- Sterbefälle...... 0 laren, Geburten, Eheschließungen und Sterbefällen Einwohner am 30.04.2019...... 2626 im Mitteilungsblatt nicht erwünscht ist, soll dies recht- Nebenwohnsitze...... 87 zeitig bei der VG Neumarkt i.d.OPf. (09181/2912-100) gemeldet werden. Geburten Emily Lilia Benninghoven, Tyrolsberg, Ahntweg Von der Gemeinde Die Gemeinde gratuliert 56. GR-Sitzung am 17. April 2019 den Jubilaren Bekanntgabe von Entscheidungen aus der nicht- bis zum 15. Juni 2019 öffentlichen Sitzung vom 20.03.2019 1. BGM Wolfgang Wild gab folgende Entscheidungen aus zum 93. Geburtstag der nichtöffentlichen Sitzung vom 20.03.2019 bekannt: Walburga Weiß, Berngau, Schulstraße „Der Auftrag für die Tragwerksplanung für die Erkläran- Robert Schmid, Berngau, Reichertshofer Straße lage wird an das Büro merz, kley und partner, Dornbirn vergeben.“ zum 91. Geburtstag Theresia Haubner, Berngau Tyrolsberger Straße Erweiterung der Kita Berngau zum 86. Geburtstag 1. BGM Wolfgang Wild begrüßte Herrn Jürgen Schmidt Alfred Lorek, Berngau, Eichenstraße vom AB sturm+schmidt und fasste kurz zusammen, warum die Erweiterung der KiTa (2 Krippengruppen) in Berngau zum 85. Geburtstag erforderlich ist. Franziska Pröll, Berngau, Tyrolsberger Straße In Absprache mit der KiTa-Leitung, der Katholischen Kir- chenstiftung Berngau, Frau Hollweck von der Fachaufsicht zum 84. Geburtstag des Landratsamtes und mit der Regierung in Regensburg Maria März, Berngau, Neumarkter Straße wurde die Planung für die Erweiterung der KiTa entwickelt und abgestimmt. Alle Änderungswünsche der Beteiligten zum 80. Geburtstag wurden eingearbeitet. Mit der Katholischen Kirchenstiftung Theresia Pröpster, Mittelricht Berngau muss noch eine Nutzungsvereinbarung geschlos- zum 70. Geburtstag sen werden. Richard Rupp, Berngau, Pavelsbacher Straße Von der Regierung wurde die Qualität der Planung ausdrücklich bestätigt. Lob geht hiermit an das Büro zum 65. Geburtstag sturm+schmidt, das die Planung zudem sehr kurzfristig Ludwig Körner, Berngau, Tannenstraße erstellt hat. Die Planungsunterlagen müssen bis zum Karl Lukas, Berngau, Weiherstraße 31.08.2019 bei der Regierung vorliegen, um noch in den Genuss der Fördermöglichkeiten des 4. Sonder-Investiti- zum 60. Geburtstag onsprogramms zu kommen. Brigitte Schuster, Berngau, Neumarkter Straße Josefine Pröpster, Mittelricht a) Vorstellung der Planung sowie Information über die Renate Schrafl, Berngau, Ringstraße Gespräche mit der Förderstelle Maria Pröpster, Mittelricht Herr Schmidt erklärte, dass das bestehende Gebäude an Alfred Weiß, Berngau, Schulstraße der Westseite erweitert wird. Dort gibt es eine gute Anbin- Renate Tausche, Berngau, Ringstraße dungsmöglichkeit an den bestehenden Flur und es steht trotzdem noch ausreichend Freifläche zur Verfügung. Es Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Mai 2019 

Neumarkter Strasse 20 92361 Berngau Telefon: 09181 / 51 29 707 www.bernwww.berngauerhof.degauerhof.de Öffnungszeiten: Mittwoch-Freitag ab 1700 Uhrr Samstag/Sonntag/Feiertag ab 1100 Uhr Außerhalb unserer Öffnungszeiten nach Absprache..

ƵƌsĞƌƐƚćƌŬƵŶŐƵŶƐĞƌĞƐdĞĂŵƐ ¦š£Ž¡Ž\š¦š‘£¯Ž“¤Žš¯¦“š‘£¤Žšဓ ƐƵĐŚĞŶǁŝƌ “š‘£¤£œšš¤Š‘ထၸႁနၸၾန Koch, Köchin, ‘ŽöšŽ¤ Küchenhilfen “š‘£¤˜œš¤Š‘ထၹၸနၸၾန (m,w,d) ‘ŽöšŽ¤ š‹Ž“Žš“š‘£¤¤Š‘Žš‹“Ž¤Žšª“¡ ’šŽš unsere Sonntagsschmankerl: ªŠ¡˜Žš“¤¤Š‘£¤“£Œ’Ššထ ofenfrische Schäuferle, geschmorter Sauerbraten und Schweinebraten Š‹Žš£“£¤“ŽĞŒ’Ž—Ž“Ž¡š“Œ’¤‹Ž£Ž¤¯¤န mit Kloß und Soße verschiedene Salat- und Schnitzelvariationen alle Gerichte haben wir auch zum Abholen

03ì. Øtà~àtÙà¥ååØö~à~Ùì~å°Ùt¥ìà°¾°¾¸f|׺¥å¾å~ ï °öö¾à žž»×°å¾!BÐ åö°¥ °~bö°båÙ׎Ž%00Žf o¸Þ

              Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Mai 2019 wird ein zusammenhängendes Gebäude geschaffen, um Herr Schmidt bestätigte dies, jedoch würde aufgrund der die Synergieeffekte nutzen zu können, z.B. für die Sozial- höheren Anzahl von Kindern die Größe der Freiflächen dann räume und Toiletten etc. Der neue Krippen-Bereich wird nicht mehr den gesetzlichen Anforderungen entsprechen. einen separaten Zugang erhalten. Der bestehende Zugang Die Fläche des gemeindlichen Spielplatzes ist hierbei be- zum Kindergarten bleibt erhalten. reits berücksichtigt. Im bestehenden Gebäude wurde noch ein Therapieraum Im weiteren Verlauf der Sitzung wurde vom Gremium kon- mit eingeplant, der ebenfalls förderfähig ist, wie auch der trovers eine Lösung für die Parkplatz- sowie für die Hol- und 60 m² umfassende Mehrzweckraum. Der Flur ist großzü- Bring-Situation diskutiert. Auch die Freianlagenplanung gig angelegt, um auch als Spielfläche genutzt werden zu führte im Gremium zu ausführlichen Diskussionen. können. An der Rückseite des Gebäudes befindet sich ein 1. BGM Wolfgang Wild erklärte abschließend, dass die separater Zugang für die Essensanlieferung. Der Essens- Zusammenarbeit mit allen Beteiligten, insbesondere auch bereich mit 75 m² und angegliederter Terrasse kann auch mit der Regierung der Oberpfalz hervorragend war und so für Veranstaltungen genutzt werden. In den beiden großen eine optimale Planung entwickelt werden konnte. Ziel ist Räumen werden aus statischen Gründen wohl Stützen es, möglichst zeitnah eine Baugenehmigung, die Voraus- erforderlich sein. setzung für den Zuwendungsantrag ist, zu erhalten. Herr Schmidt informierte, dass der bestehende Kindergar- ten 65 cm über dem Niveau der Straße liegt. Der Neubau b) Billigungs- und Umsetzungsbeschluss soll barrierefrei auf Geländehöhe errichtet werden. Der „Die vorgestellte Planung wird gebilligt. Die Umsetzung Bestandskindergarten wird im Inneren mit einer Rampe der Maßnahme wird vorbehaltlich der Förderzusage durch- barrierefrei erschlossen. geführt.“ Der bisherige Bewegungsraum im UG wird künftig als So- zialraum mit Teeküche sowie als Elternbesprechungsraum c) Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens zum Bau- genutzt. antrag Für das OG sind keine Maßnahmen geplant. Das beste- „Zum Bauantrag der Gemeinde Berngau für die Erweite- hende Satteldach wird ein Stück erweitert, um den Neubau rung der KiTa Berngau auf Fl.Nr. 186, Gemarkung Berngau korrekt an den Bestand anschließen zu können. Der Neu- (Kindergartenstraße 1, 92361 Berngau) wird das gemeind- bau selber wird als Flachbau ausgeführt. liche Einvernehmen erteilt.“ Holz als Baumaterial wurde aufgrund der Statik ausge- schlossen. Zwei Räume verfügen über eine relativ große Soziale Dorfentwicklung Berngau Spannweite, die bei Holzbauweise mit zusätzlichen Stützen oder Unterzügen aufgefangen werden müsste. Außerdem hier: Sachstandsbericht der Generationenmanagerin ist die Holzbauweise nicht günstiger als die Massivbau- Christine Häring weise. Des Weiteren ist es derzeit aufgrund der Konjunktur 1. BGM Wolfgang Wild begrüßte die Generationenma- sehr schwierig eine Zimmerei für die Arbeiten zu finden. Die nagerin der Gemeinde, Frau Christine Häring, die einen Vorlaufzeit beträgt aktuell 6 Monate nach Fertigstellung der Sachstandbericht zum laufenden Projekt vorstellte. Unter kompletten Planung. Somit ist die Holzbauweise auch aus dem Motto „Der generationengerechten Gemeinde Bern- Termingründen nicht sinnvoll. gau ein Gesicht geben“ konnte das Generationennetzwerk Die Planung wurde daher die Massivbauweise favorisiert Berngau über die Soziale Dorfentwicklung in einem För- mit gemauerten und verputzten Wänden. Es ist angedacht derprogramm untergebracht werden. den Baukörper im Inneren farblich so zu gestalten, dass Frau Häring erinnerte an die ursprünglichen Vorgaben der eine kleine Stadt dargestellt wird. Projektbeschreibung: Bzgl. der Außen- und Freianlagenplanung muss sich Land- • Themenbezogene „kommunale Zukunftskonfe- schaftsarchitekt Martin Kölbl mit der Situation rund um renzen“ das Gebäude beschäftigen. Ggf. könnten noch Parkplätze • Runde Tische mit den Akteuren im Generationen-Netz- entstehen um die Hol- und Bring-Situation zu verbessern. werk Berngau (GNB) Auch die Sicherung des Zugangs zur Straße muss noch • Fachliche Unterstützung beim Aufbau des betreuten untersucht und geklärt werden. Wohnens im ehem. Gasthaus Lukas Herr Schmidt erklärte abschließend, dass die voraussicht- • Unterstützung bei der Aufrechterhaltung von Einrich- lichen Kosten von knapp 2 Mio. Euro derzeit nur grob tungen und Anpassung an die „neuen“ Rahmenbedin- geschätzt werden können und rein auf Erfahrungswerten gungen basieren. • Sensibilisierung neuer Zielgruppen (bspw. Neubürger) Aus dem Gremium wurde nachgefragt, ob die vorgese- für die neuen sozialen und gesellschaftlichen Rahmen- henen Stützen im Bewegungsraum ein Problem darstellen. bedingungen Herr Schmidt erwiderte, dass die Stützen den gesetzlichen • Gezielte, öffentlichkeitswirksame Maßnahmen Anforderungen nicht widersprechen, da der Bewegungs- • Integration der Nachbarschaftshilfe in das GNB raum keine Turnhalle ist. Falls die Stützen dennoch durch Themenbezogene kommunale Zukunftskonferenzen wur- Unterzüge ersetzt werden sollen, würde dies Mehrkosten in den z.B. bei den Runden Tischen zum Lukas-Anwesen Höhe von 2.000 bis 3.000 € pro Stütze bedeuten. Jedoch und zur Erkläranlage umgesetzt. Bei Austauschtreffen der würde sich dadurch auch die Raumhöhe um rund 25 cm Nachbarschaftshilfen in Bayern oder in Kooperation mit reduzieren den AOM-Gemeinden bzgl. einem Babysitterkurs wurde Weiter wurde aus dem Gremium nachgefragt, ob das die interkommunale Kooperation und Vernetzung gelebt. Gebäude bei Bedarf noch aufgestockt werden könnte. Des Weiteren wurde z.B. das Ferienprogramm geplant, Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Mai 2019 

Hermann Gebert, %DX¿QDQ]LHUXQJVEHUDWHU Wenn man einen ausge- zeichneten Finanzpartner hat, der von Anfang bis Eigentum an alles denkt.

6SDUNDVVHQ%DX¿QDQ]LHUXQJ

9 $WWUDNWLYHXQGIDLUH.RQGLWLRQHQ 9 =LQVELQGXQJELV]X-DKUHQ 9 %HUDWXQJ]X(LJHQKHLP]XODJH  XQG%DXNLQGHUJHOG 9 )LQDQ]LHUXQJV]XVDJHLQQHUKDOE  YRQ]ZHL7DJHQP|JOLFK Beste Qualität  6SDUNDVVH 1HXPDUNW3DUVEHUJ ist einfach. ,PPRELOLHQ&HQWHU

Am Sand 26 92318 Neumarkt-Holzheim 09181. 410 45 www.bestattungen-haeusler.de

03ì. Ù°~~°öØ¥~öÙ°t°ØtØì~å¥àtÙàì°¾°¾¸f|׺~¾öö ï °öö¾à žž»×°¥¾!BÐ åö°¥ °åb°öb°ö׎Ž%00Žf o¸Þ Qualifizierender Unterricht auch in Ihrer Nähe! nendlich zu sein 03ì. Ù°~~°öØ¥~öÙ°t°ØtØì~å¥àtÙàì°¾°¾¸f|׺~¾öö 03ì. Ù°~~°öØ¥~öÙ°t°ØtØì~å¥àtÙàì°¾°¾¸f|׺~¾öö    ï °ïöö¾à   °öö¾à ž žž»×°¥¾!BО»×°¥¾!BÐ åö°¥ åö°¥  °åb°öb°ö׎Ž%00Žf o¸Þ °åb°öb°ö׎Ž%00Žf o¸Þ übersteigt die                ai                aiai     Vorstellungskraft                " # des Menschen.                     "  " # # "  ! ! Der Tod schließt            ""   ! ! ! ! den Lebenskreis. +   . %   ++       .. %  %            """!!  +0      """!!"""!!+0+0                         $     # &    $ $ ##  && Spenglerei Strobl GmbH & Co. KG

                  ! Adresse: Am Lehmfeld 13, 92361 Berngau/ Tyrolsberg;                                          !  ! Telefon: 0179 / 79 89 008; E-mail: [email protected]; $$$!%!                      $$$!%!  $$$!%!    Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Mai 2019 der Jugendtreff koordiniert, ein runder Tisch bzgl. dem weitergeführt werden. Er lobte die professionelle Arbeit und „lokalen Kinder- und Jugendplan“ einberufen sowie ver- die gute Zusammenarbeit. schiedene Aktionen umgesetzt. (Kinotage, „Eisdiele“, Ferienprogramm etc.) Behandlung von Bauvoranfragen Der Arbeitskreis Generationennetzwerk besteht aus ver- und Bauanträgen schiedenen Ehrenamtlichen (Vertretern von Pfarrei, Schu- Bauantrag le, KiTa, Vereine, Verbände und Gruppen). Man trifft sich Carolin und Matthias Pöllet, Lärchenstraße 3, etwa alle 3 Monate um über aktuelle Themen zu beraten, 92361 Berngau zu diskutieren und daraus konkrete Aufträge an die Ge- Umbau und Erweiterung eines Einfamilienwohnhauses mit nerationenmanagerin geben zu können, die diese dann Doppelgarage auf Fl.Nr. 2609/27, Gemarkung Berngau umsetzt und beim nächsten Treffen über den aktuellen (Lärchenstraße 3, 92361 Berngau) Stand berichtet. 1. BGM Wolfgang Wild erinnerte an den bereits in der Ein weiterer Aufgabenbereich ist die Aufrechterhaltung von letzten Sitzung vorgestellten Bauantrag von Herrn Pöllet Einrichtungen und deren Anpassung an neue Rahmenbe- und stellte die vom Bauherrn angepasste Planung vor. Vom dingungen. Hier werden z.B. die Teeniegruppe und der Tee- Nachbarn, Herrn Bader wurde die benötigte Abstandsflä- nietreff weitergeführt, Kooperationsprojekte mit der Schule chenübernahme unterzeichnet. durchgeführt („Benimm ist in“ und die U18-Europawahl). Auch das Projekt „GE(H)MIT“ wurde initiiert. Beschluss: „Zum Bauantrag von Carolin und Matthias Pöllet für den Bereits im Jahr 2015 wurde der damals geplante Aufbau Umbau und Erweiterung eines Einfamilienwohnhauses mit des betreuten Wohnens fachlich begleitet. Mit der Sanie- Doppelgarage auf Fl.Nr. 2609/27, Gemarkung Berngau rung des Lukasanwesens mit Angeboten für Seniorenwoh- (Lärchenstraße 3, 92361 Berngau) wird das gemeindliche nen und Wohnkonzepte für Menschen mit Handicap wird Einvernehmen erteilt.“ dies nun fortgesetzt. Auch die beiden Partnerklassen an der Schule Berngau und die inklusive Einrichtung „Erklär- anlage“ werden mit unterstützt. Isolierte Abweichung Durch Berichterstattungen bei „Berngau TV“, Öffentlich- Melanie und Daniel Lang, Hansmühle 1, keitsarbeit in den lokalen Medien sowie durch die Neu- 92283 gestaltung des Internetangebotes auf der Gemeindeseite Ausbau eines Dachgeschosses mit Errichtung einer sollen neue Zielgruppen sensibilisiert werden. Gezielte Schleppgaube, eines Balkons und eines Carports auf öffentlichkeitswirksame Maßnahmen waren z.B. das Bür- Fl.Nr. 623/8, Gemarkung Woffenbach (Tyolsberg, Hirten- gerforum zur Sanierung des ehem. Gasthauses Lukas, die anger 2) begleitende öffentliche Ausstellung der Planungsentwürfe Beschluss: mit Dialog- und Rückfragemöglichkeiten und auch das „Dem Antrag auf isolierte Abweichung von Melanie und Engagement der Teeniegruppe bei „Berngau-TV“. Daniel Lang hinsichtlich des Stauraums vor der Garage Ein weiteres Projekt ist die Integration der Nachbarschafts- (0m statt 3m) wird zugestimmt.“ hilfe in das Generationennetzwerk. In diesem Rahmen wurde z.B. der Babysitterkurs für Jugendliche angeboten. Baugebiet Röckersbühl-West II So kann die Nachbarschaftshilfe in Zusammenarbeit mit a) Vorstellung der Planungsalternativen den Teenies weitere gemeinsame Projekte anbieten. Die Planung wurde nach der Vorstellung in der letzten Abschließend fasste Frau Häring zusammen, dass die Sitzung entsprechend der vorgebrachten Änderungswün- Zusammenarbeit mit den Berngauern sehr angenehm und sche angepasst und überarbeitet. Zwei aktuelle Varianten effizient ist. Es wurde viel bewegt! wurden im Vorfeld an die Mitglieder des Gemeinderates 1. BGM Wolfgang Wild bedankte sich herzlich bei Frau verteilt. Häring für den ausführlichen Bericht und die gute Zusam- Variante 1a verfügt über eine öffentliche Grünfläche entlang menarbeit. Sein Dank galt auch Herrn Markus Ott, dem Ge- der gesamten westlichen Längsseite. Variante 1b ist nur schäftsführer des Kreisjugendrings in Neumarkt, der stets teilweise eingegrünt. In beiden Varianten wurde ein Fußweg ein offenes Ohr für die Bedürfnisse der Gemeinde hat. zu einem ggf. möglichen anschließenden Baugebiet ein- Weiter informierte 1. BGM Wolfgang Wild, dass sich die gefügt. Mögliche Bauvarianten der Gebäude wären jeweils Teeniegruppe wieder am Bayerischen Filmfestpreis be- mit EG und DG. Diese alternativ mit steilem oder flachem teiligen wird. Er wies weiter darauf hin, dass Frau Häring Satteldach, mit Pultdach oder als Flachdach-Variante. mit der Umsetzung der Anforderungen der Datenschutz- Aus dem Gremium wurde angemerkt, dass wiederum ein grundverordnung (insbesondere für das Ferienprogramm) Grundstück über eine Privatstraße erschlossen wird, was begonnen hat, was sehr zeitaufwändig ist. Auch die in der letzten Sitzung bereits kritisiert wurde. BGM Wolf- Schulweghelfer wurden durch das Projekt initiiert. Durch gang Wild erwiderte, dass der Privatweg nur erforderlich den Einsatz weiterer Ehrenamtlicher zu Beginn dieses sein wird, falls auf dem betreffenden Grundstück ein Dop- Schuljahres ist es jetzt möglich alle Fußgängerüberwege pelhaus errichtet werden sollte. Diese Möglichkeit wurde in Berngau zu besetzen und damit einen guten Beitrag für explizit vorgesehen. einen sicheren Schulweg unserer Kinder zu gewährleisten. Weiter wurde aus dem Gremium darauf hingewiesen, dass Das Projekt wird von den Bürgern gelebt. der Grünstreifen fehl am Platz ist, falls das Baugebiet er- GRM Stefan Meyer fügte hinzu, dass Frau Häring bereits weitert werden sollte. 1. BGM Wolfgang Wild erklärte, dass viele Maßnahmen erfolgreich initiiert hat und diese auch der Grünstreifen einen optisch gefälligeren Abschluss des Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Mai 2019 

wohnen |Neubau|Neubau |Neubau wohlfühlen |Umbau|Umbau |Umbau |Baggerarbeiten|Baggerarbeiten Unterfeldstr. 2 - 92318 Neumarkt / Tel. 09181/6089 www.einrichtung-stauf.de |PlanungBaggerarbeiten |Planung|Planung JÖRGJÖRG GEITNER GEITNER MaurermeisterJÖRG GEITNER GEITNERBAU MaurermeisterMaurermeister Design GEITNERGEITNERBAUBAU und Ludwigskanalstraße 35 Qualität Ludwigskanalstraße92348Ludwigskanalstraße Berg-Unterölsbach 35 35 Unsere Küche, 92348Telefon92348 Berg-Unterölsbach Berg-Unterölsbach 09189/4120291 Ihr Zuhause. TelefonTelefaxTelefon 09189/4120291 09189/412029209189/4120291 [email protected] TelefaxTelefax 09189/4120292 09189/4120292 [email protected]@geitner-bau.de MIT GANZEM HERZEN FACHHÄNDLER Mobil 0170/9963234 www.geitner-bau.de MobilMobil 0170/9963234 0170/9963234 www.geitner-bau.dewww.geitner-bau.de

Anzeigen und Beilagen im Mitteilungsblatt Anzeigenverwaltung Hans Lehmeier Nordgaustr. 4b · 92361 Berngau Tel. 09181/905396 · Fax 09181/905315 Im Zwiesel 3 [email protected]

kostenlose $XFKIUXFKIU Parkplätze P im Hof ORVH(LQODJHQORVH(LQODJHQ 1HXPDUNW‡%DGVWUD‰H‡7HO 7HO :$/.,1*632576&+8+ Damen Pantoletten und Sandalen • herausnehmbare FB-Einlage • für orthopädische Einlagen geeignet • hochwertiges Nappaleder • mit Klettverschluß oder zum Schnüren

deutsches Marken-Fabrikat ,KU)DFKJHVFKlIWIUEHTXHPHXQGORVH(LQODJHQVFKXKHLQGHQ:HLWHQ*+-. 0 *HVFKlIWV]HLWHQ0R)U  ‡6D  GXUFKJHKHQG  Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Mai 2019 jetzigen Baugebietes darstellt. Die im Grünstreifen verlau- auf dem 6. Platz im Vergleich zu den anderen Gemeinden fende Drainageleitung kann ggf. zu einem offenen Graben im Landkreis. umgeändert werden. Im Falle einer Erweiterung kann Im Alter bis zu 3 Jahren werden 19 Kinder betreut, 93 – auch nach Aussage des Planungsbüros der Grünbereich Kinder im Alter zwischen 3 und 6 Jahren und 49 Kinder gut integriert werden. im Alter zwischen 6 und 10 Jahren. 7 Kinder haben einen Des Weiteren war man sich im Gremium einig, dass die Migrationshintergrund und 4 Kinder erfordern wegen einer Abzweigung des weiterführenden Wirtschaftsweges bei vorliegenden Behinderung einen höheren Betreuungsauf- der südwestlichen Parzelle ebenso aufgeweitet werden wand. sollte, damit ein problemloseres Einfahren in den Weg möglich wird. Resolution zur 380-kV-Juraleitung P 53 b) Billigungs- und Auslegungsbeschluss hier: Vorstellung, Diskussion und Verabschiedung „Der vorgelegte Entwurf 1a des Bebauungsplanes „Rö- Der Resolutionsentwurf wurde im Vorfeld der Sitzung an die ckersbühl-West II“ in der Fassung vom 17.04.2019 wird Gemeinderäte verschickt. Jede Gemeinde im Landkreis soll gebilligt. Die öffentliche Auslegung nach § 3 Abs. 1 und die darüber entscheiden, ob sie sich an der Resolution beteili- Beteiligung der Träger öffentlicher Belange nach § 4 Abs. gen möchte. 1. BGM Wolfgang Wild verlas die wichtigsten 1 BauGB im beschleunigten Verfahren nach § 13b BauGB Auszüge aus der Resolution. ist durchzuführen.“ Am 16. Mai 2019 findet eine Info-Veranstaltung der Fa. Tennet statt, bei welcher die ersten Planungsvarianten der Information zur Kriminalstatistik der Polizeiin- Trasse für den Ersatzneubau vorgestellt werden. Zwei Ver- spektion Neumarkt für den Bereich der Gemein- treter der Gemeinde Berngau sind hierzu eingeladen. de Berngau Beschluss: 2. BGM Thomas Großhauser war bei der Vorstellung „Die Gemeinde Berngau unterzeichnet die Resolution des der Kriminalstatistik bei der Polizeiinspektion Neumarkt Landkreises Neumarkt i.d.OPf. zum Ersatzneubau der als Vertreter der Gemeinde Berngau anwesend. Die Er- Juraleitung P53.“ kenntnisse daraus, insbesondere die Erhebungen für den Gemeindebereich Berngau, stellte er im Rahmen der Bekanntgaben und Anträge des 1. Bürgermei- Gemeinderatsitzung vor. sters; Anträge und Anfragen der Mitglieder des In der Gemeinde Berngau wurden in 2018 37 Straftaten Gemeinderates begangen, wovon 25 Taten aufgeklärt wurden. Dies ent- 1. BGM Wolfgang Wild informierte zu den folgenden spricht 67,5 %. Themen: Im Bereich Gewaltkriminalität wurden auch im abgelau- a) Für den Kirwa-Verein Berngau ist man hinsichtlich fenen Kalenderjahr keine Delikte verzeichnet. Im Bereich einer Lagerfläche für die vorhandenen Gerätschaften Straßenkriminalität lagen vier Delikte vor, im Bereich Dieb- zwischenzeitlich fündig geworden. In einem leerstehen- stahl 11 Delikte, im Bereich Rauschgiftkriminalität ein Delikt den Gebäude auf einem Anwesen in der Neumarkter und im Bereich Staatsschutzdelikte wurden keine Delikte Straße können die Sachen eingelagert werden. Dies verzeichnet. ist eine ideale Lösung im beiderseitigen Interesse. Der Im Bereich vorsätzliche Körperverletzung wurden fünf Vermieterfamilie wurde hierfür nochmals ausdrücklich Delikte verzeichnet, ein Delikt im Bereich Vermögens- und gedankt. Fälschungsdelikte, ein Delikt im Bereich Betrugsdelikte und sechs Delikte im Bereich Sachbeschädigungen. b) Für alle Beschäftigten der VG, des Schulverbandes und Im Vergleich zu den anderen Gemeinden im Bereich der der Gemeinde fand eine Info-Veranstaltung zum Thema Polizeiinspektion Neumarkt liegt Berngau auf dem viert- Datenschutz statt. Die Informations-Sicherheits-Leitlinie besten Platz. wurde verabschiedet. Dies ist notwendig, um die ange- strebte „ISIS 12 Zertifizierung“ zu erlangen. Vorstellung des Jahresberichtes zum Ausbau der Kin- c) Der FSV lädt zum Kleinfeld-Turnier ein. Ein Team sollte dertagesbetreuung im Landkreis Neumarkt i.d.OPf.; aus ca. 10 Spielern bestehen. Betreuungsjahr 2018/2019 d) Falls es bei den durchgeführten Wahlen in den Vereinen 1. BGM Wolfgang Wild fasste die wichtigsten Zahlen aus zu Änderungen bei den Vorsitzenden gekommen sein dem vorliegenden Bericht für das Schuljahr 2018/2019 sollte, bitte in der Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt zusammen: bei Frau Marianne Hollweck, Tel. 09181/2312-136 mel- In der Gemeinde Berngau gibt es 267 Kinder im Alter den. von 0 bis 10 Jahren, dies entspricht einem Anteil an der e) Die SRK Berngau wurde am 26.03.2019 in Cham für ein Gesamtbevölkerung von 10,2 %. Die Gemeinde Berngau hervorragendes Sammelergebnis auf Oberpfalzebene liegt hiermit auf dem 3. Platz nach Pilsach, und bei der Kriegsgräbersammlung geehrt und mit einer . Medaille „Halbe“ ausgezeichnet. 80 Kinder sind bis zu 3 Jahre alt, 101 Kinder sind im Alter zwischen 3 und 6 Jahren und 86 Kinder sind zwischen 6 f) Die Aktion Rama-Dama fand am 13.04.2019 statt. Ein und 10 Jahre alt. herzliches Dankeschön allen Beteiligten! Weiter werden 161 Kinder im Alter von 0 bis 10 Jahren in der g) Die Ausstellung Bau-Kultur-Gemeinde-Entwicklung Gemeinde betreut (KiTa und Grundschule), dies entspricht „drent und herent“ ein Euregio – Intereg – Projekt mit einem Anteil von 60,3 %. Hier liegt die Gemeinde Berngau Kommunen aus Österreich und Bayern wurde am Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Mai 2019 

15.04.2019 in Grafenau eröffnet. Auch die Gemeinde gelblich aus, haben kaum noch Blätter und sind häufig von Berngau ist bei der Ausstellung vertreten. den Raupen eingespinnt. Die Schädlinge sind in der Regel h) Des Weiteren gab 1. BGM Wolfgang Wild die folgenden bis zu 5 cm lange, grüne, schwarz gepunktete Raupen. Termine bekannt: Diese leben zunächst im Inneren des Strauches und fallen, farblich gut getarnt, lange nicht auf. Nach Verpuppung 29.04.2019, 19.00 Uhr Gemeinschaftsversammlung der und der Puppenphase schlüpfen die Falter der nächsten VG Neumarkt i.d.OPf. Generation. 07.05.2019, 19.00 Uhr Besprechung Kernwegenetz mit der Jagdgenossenschaft und Laut Abfallberater des Landratsamts Neumarkt i.d.OPf. dem Bauausschuss, Kulturspei- bei Schädlingsbefall die Pflanze in Folienbeutel ver- cher packt über die Mülltonne entsorgt werden. Größere 18.05.2019 Häuserfahrt – AOM und Regina (gerodete) Pflanzen evtl. zerteilen und in Foliensäcken GmbH verpackt über die Müllumladestation Neumarkt in der 22.05.2019, 19.00 Uhr nächste GR-Sitzung Hans-Dehn-Straße zur Verbrennung entsorgen. 01.06.2019 Anmeldeschluss für „Unser Dorf NICHT in Foliensäcken bei den Gartenabfallsamme- hat Zukunft“ (Wertung 22.- 25. leinrichtungen des Landkreises anliefern! Juli 2019) Für weitere Rückfragen steht Ihnen gerne Herr Walter 23.06.2019, 13.30 Uhr AOM-Radwandertour in Rich- Schardt, Landratsamt Neumarkt, Telefon 09181/470-209 tung Pilsach zur Verfügung. 26.06.2019, 19.00 Uhr übernächste GR-Sitzung 30.05.2019 Fronleichnam Rama Dama-Aktion - unterwegs für eine saubere Landschaft Aus dem Gremium wurden die folgenden Punkte an- Auch in diesem Jahr war das Rama Dama im Gemeinde- gesprochen: bereich Berngau wieder eine großartige Gemeinschafts- i) Ob hinsichtlich der Problematik „Erschließung Allers­ aktion. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger aus Berngau hofener Brunnen“ noch eine Anliegerversammlung und Röckersbühl nahmen am Frühjahrsputz in unseren stattfinden wird. 1. BGM Wolfgang Wild erklärte, dass Fluren teil, durchforsteten öffentliche Grünflächen, Gräben die Situation für die meisten Betroffenen geklärt werden und Bachufer und sammelten Unrat, den gedankenlose konnte. Mit einigen Grundstücksbesitzern werden noch Zeitgenossen und Umweltfrevler hinterlassen haben. Einzelgespräche geführt. Weiter wurde nachgefragt, ob hier Forderungen der Gemeinde bereits verjährt sind und der Gemeinde Berngau dadurch möglicherweise ein Schaden entstanden sei. 1. BGM Wolfgang Wild bestätigte die Verjährung in Bezug auf Bescheide, die im Jahr 2012 bereits erlassen wurden. Zur konkreten Schadenshöhe kann derzeit jedoch noch keine Angabe gemacht werden. j) Hinsichtlich des Erdwalls an der geplanten Umge- hungsstraße beim Baugebiet „Allershofener Brunnen“ wurde darauf hingewiesen, dass mit Zustimmung der Gemeinde von Bürgern Erdaushub dort abgelagert wurde. Dies sehe optisch nicht wirklich schön aus. 1. BGM Wolfgang Wild bestätigte die Problematik und wird Um das Sammelgut fachgerecht zu sortieren und zu ent- versuchen hier eine Lösung zu finden. sorgen, waren die Gemeindearbeiter im Einsatz und hatten alle Hände voll zu tun.

Von der Gemeinde

Buchsbaumzünsler – keine Entsorgung im Gartenabfallcontainer! Der Buchsbaumzünsler ist ein Schädling, der Buchsbäume befällt und diese vollständig zerstören kann. Es handelt es sich um einen Falter, der seine Eier hauptsächlich an den äußeren Blättern des Buchsbaums ablegt. Aus diesen Eiern schlüpfen schließlich die Raupen, welche zuerst die Blätter des Buchsbaums und anschließend sogar die Rinde an den Ästen fressen. Dabei sterben alle Pflanzenteile des Buchsbaums oberhalb Bürgermeister Wolfgang Wild bedankte sich bei den flei- der Fraßstelle ab. Befallene Pflanzen sehen meist beige- ßigen Helfern und spendierte Getränke und eine Brotzeit. 10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Mai 2019

S T E L L E N A U S S C H R E I B U N G

Die Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt i.d.OPf. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Steuerfachangestellten oder Steuerfachwirt (m/w/d) unbefristet in Vollzeit (39,0 Std./Woche). Vorgesehen ist ein Einsatz in der Finanzverwaltung.

Ihre Aufgabenschwerpunkte sind insbesondere: - Aufbau und Pflege der Anlagenbuchhaltung (Bestands- und Anlagenverzeichnisse) - Erstellung der Körperschaftssteuer- und Umsatzsteuererklärungen für alle Mitgliedskörperschaften - Ermittlung, Prüfung und Beurteilung der steuerrelevanten Tatbestände und Geschäftsvorfälle im Sinne von § 2b UStG sowie die Erarbeitung von Leitfäden und Schulung der Fachämter - Buchung der Geschäftsvorfälle der kleineren Mitgliedskörperschaften - Mitarbeit in der Kämmerei und Kasse Wir erwarten von Ihnen: - Abschluss als Steuerfachangestellter (m/w/d) oder Steuerfachwirt (m/w/d) - Eine mindestens dreijährige Tätigkeit bei einer Steuerberatungsgesellschaft oder in vergleichbarer Position (vor- teilhaft) - Vertiefte und anwendungsbereite Fachkenntnisse des Steuerrechts, insbesondere Umsatzsteuerrecht und Körper- schaftssteuerrecht - Weitreichende Erfahrungen in der Anlagenbuchhaltung - Gute Kenntnisse im Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen - Strukturiertes, eigenverantwortliches und sorgfältiges Arbeiten - Kooperations-, Konflikt- und Teamfähigkeit - Aufgeschlossenes und sicheres Auftreten - Einsatzfreude und Engagement - Hohe Belastbarkeit und Flexibilität - Berufserfahrung im Bereich der Kommunalverwaltung oder Kenntnisse im öffentlichen Recht (vorteilhaft) Wir bieten Ihnen: - Eine unbefristete Vollzeitstelle - Abwechslungsreiche und vielfältige Aufgaben - Leistungsgerechte Bezahlung nach den Entgeltregelungen des TVöD-VKA - Sicherer Arbeitsplatz - Vertrauensvolles Umfeld mit gutem Betriebsklima - Attraktive Sozialleistungen wie z.B. eine betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen, IGB- Gesundheitskarte mit interessanten Leistungen im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements Bewerber mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Für weitere Informationen steht Ihnen der Leiter der Geschäftsstelle, Herr Möges (Tel. 09181/2912-120) gerne zur Verfügung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, die Sie bitte bis zum 31.05.2019 bei der Verwaltungsge- meinschaft Neumarkt i.d.OPf., Bahnhofstraße 12, 92318 Neumarkt i.d.OPf. per Brief oder per E-Mail an moeges@ vg-neumarkt.de einreichen.

Bitte fügen Sie den Bewerbungsunterlagen nur Kopien bei, da die Unterlagen nach Abschluss des Bewerbungsver- fahrens nach datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet werden. Die Informationen gemäß Art. 13 DSGVO über die Verarbeitung Ihrer Daten im Bewerbungsverfahren finden Sie auf unserer Homepage unter www.vg-neumarkt.de. Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Mai 2019 11

Europawahl 2019 – nehmen Sie Ihr Wahlrecht wahr! S T E L L E N - Am 26. Mai 2019 finden in Deutschland die Wahlen zum A U S S C H R E I B U N G Europäischen Parlament statt. Wie alle anderen Wahlbe- rechtigten in der Europäischen Union, dürfen wir also ganz Die Gemeinde Berngau sucht zum nächst- direkt bei der Zusammensetzung des Parlaments mit ge- möglichen Zeitpunkt einen zuverlässigen stalten. Und diese Möglichkeit sollten alle Wahlberechtigten auch tatsächlich nutzen. Pfleger der Grünanlagen (m/w/d) für den Ortsteil Röckersbühl. Seit 1979 wird das Europäische Parlament als einziges Organ der Europäischen Union alle fünf Jahre direkt Die Tätigkeit umfasst die Mäharbeiten der gemeind- gewählt. Bei den letzten Europawahlen hat sich gezeigt, lichen Grünanlagen nach Bedarf. Notwendige Gerät- dass die Wahlbeteiligung sehr niedrig ist. Sie betrug im schaften werden ggf. zur Verfügung gestellt. EU-Durchschnitt 42,6 %, in Deutschland lag sie bei 48,1 Zuverlässigkeit und selbständiges Arbeiten setzen %. Daher hat das Europäische Parlament auch eine Infor- wir voraus. mationskampagne mit einem eigenen Wahlaufruf: „Diesmal wähle ich!“ gestartet. Bei der Stelle handelt es sich um ein geringfügiges Beschäftigungsverhältnis. Bei der Europawahl hat man eine Stimme für eine Partei, Bewerber mit Schwerbehinderung werden bei anson- die sich in Deutschland zur Wahl stellt. Aus Deutschland sten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung werden 96 der (voraussichtlich) insgesamt 705 Europaab- und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. geordneten ins künftige Parlament einziehen. Personen, die an dieser Tätigkeit Interesse haben, Von der europäischen Gesetzgebung, auf welche das Euro- werden gebeten, sich bis zum 31. Mai 2019 bei Herrn paparlament einen maßgeblichen Einfluss hat, ist jeder von Bürgermeister Wild per Mail bgm.wild@vg-neumarkt. uns tagtäglich betroffen. Themen wie grenzüberschreitende de, unter Angabe der Kontaktdaten, zu melden. Beschäftigung, Wohnen, Studieren und Arbeiten in Euro- Nähere Auskünfte erteilt Herr Bürgermeister Wild ger- pa, Fragen der Sicherheit, freier Geld- und Warenverkehr, ne unter der Rufnummer 09181/2912-300. kostengünstiger Datenaustausch und grenzenloses Tele- fonieren, Jugendprogramme wie Erasmus oder “Jugend in Aktion“, das sind alles Dinge, die sich tagtäglich auf unser Eltern-Online-Befragung des Landkreises Neu- Leben auswirken. markt i.d.OPf. In den vergangenen Jahren hat Europa Vieles auf den Bedarfsermittlung von Betreuungsplätzen für Kinder- Weg gebracht, um das Leben jedes Einzelnen in zentralen gartenkinder und Grundschüler im Betreuungsjahr Bereichen zu verbessern. Nicht alles, was wünschenswert 2019/2020 wäre, kann letztendlich durchgesetzt werden. Aber vieles, Liebe Eltern, auf der Homepage der Gemeinde Berngau was den Menschen „unter den Nägeln brennt“, konnte in finden Sie unter der Rubrik „News“ eine Eltern-Online- den Gesetzgebungsprozess eingebracht werden. Am Ende Befragung des Landkreises Neumarkt i.d.OPf. mit zwei geht es immer darum, für die guten Ideen und berechtigten Links, zum einen für Kindertagesstätten und zum anderen Anliegen der Menschen Mehrheiten zu finden. Es ist wich- für die Grundschule. Die Ergebnisse dieser Befragungen tig, nein, es ist daher unverzichtbar, dass im EU-Parlament sollen dabei helfen, den Bedarf an Betreuungsplätzen in die Interessen unserer Bürgerinnen und Bürger von den unserem Gemeindegebiet genauer einzuschätzen. Dazu Parlamentariern vertreten werden. sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Die Europäische Union auf krumme Gurken, die Abschaf- Wir möchten Sie bitten, die Online-Befragung aufzurufen fung von Glühbirnen und die technische Vorgaben für den und möglichst sorgfältig bis spätestens 31. Mai 2019 zu Vertrieb von Staubsaugern herunter zu brechen ist zu kurz beantworten. gedacht. Die Befragung ist freiwillig und anonym. Die Daten werden Stattdessen muss an das Fundament erinnert werden, ausschließlich für die Planung von Betreuungsmöglich- auf dem Europa steht: Es ist die Friedenssicherung. keiten und von Angeboten der Tagespflege verwendet. Mittel- und Westeuropa haben noch nie einen so langen Wir hoffen auf Ihre zahlreiche Unterstützung. Zeitraum ohne Krieg erlebt. Die EU ist das erfolgreichste Friedensprojekt in der Geschichte der Menschheit, ein Projekt, um das wir beneidet werden. Nicht zuletzt wegen des friedlichen Miteinanders hat die EU im Jahr 2012 den Verwaltungsgemeinschaft Friedensnobelpreis erhalten. Neumarkt i.d.OPf. Jean-Claude Juncker, der amtierende Präsident der Euro- päischen Kommission hat es so formuliert: „Wer an Europa Auskunft: Tel. 09181/2912-100 zweifelt, der sollte Soldatenfriedhöfe besuchen!“. FUNDAMT - Nehmen Sie daher Ihr Wahlrecht in Anspruch und bestim- Fundgegen- Fundort Abholung men Sie mit. Geben wir den Kräften, die Europa torpedie- stand ren wollen, keine Chance! Gehen Sie also zur Wahl und Motorsäge Gemeindeverbindungs- Bauhof entscheiden Sie mit für ein weiterhin lebenswertes, starkes straße Röckersbühl- Berngau und vor allen Dingen weiterhin friedliches Europa! Dippenricht 12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Mai 2019

Änderung der Öffnungszeiten Juli August September Oktober November Dezember ab Mittwoch, 15. Mai 2019 11. | 25. 8. | 22. 5. | 19. 4. | 17. | 31. 14. | 28. 12. | 28. Die Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt i.d.OPf. ist künftig [Druckerei - bitte AOM-Blatt einfügen] mittwochs ab 12.00 Uhr geschlossen. GELBER WERTSTOFFSACK Bitte beachten Sie die geänderten Öffnungszeiten: Bei den angegebenen Terminen sind alle Feiertagsverschie- Montag, Dienstag 08.00–12.00 Uhr bungen berücksichtigt Die Verwaltungsgemeinschaft13.00–17.00 Neumarkt Uhr i.d.OPf.Mittwoch informiert 08.00–12.00 Uhr Bezirk 58 - OT Tyrolsberg Nachmittag geschlossen Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. FUNDAMTDonnerstag 08.00–12.00 Uhr 16. 14. 15. 16. 13. 14. 15. 13. 13.00–18.00 Uhr Fundgegenstand Fundort KinderbrilleFreitag – schwarzes Metallgestell Radweg08.00–12.00 entlang der St Uhr 2238 – Nähe Stauf Bezirk 82 Silbernes Kreuz - Kettenanhänger Spielplatz im OT Tyrolsberg Das Einwohnermeldeamt ist zusätzlich geöffnet: OT Allershofen, Berngau, Dippenricht, Neuricht, Mittel- Montag, Dienstag, Donnerstag 12.00–13.00 Uhr richt, Röckersbühl, Wolfsricht Die FreitagFundgegenstände werden in der Verwaltungsgemeinschaft12.00–15.30 NeumarktUhr i.d.OPf. (Tel. 09181/29 12-0) aufbewahrt und kann hier gegen eine kurze Beschreibung Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. während der allgemeinen Öffnungszeiten abgeholt werden. 20. 21. 19. 23. 20. 22. 22. 20. Das Landratsamt Neumarkt i.d.OPf. informiert PAPIERTONNE Das Landratsamt Neumarkt i.d.OPf. informiert Bei den angegebenen Terminen sind alle Feiertagsverschie- bungen berücksichtigt ABFALLWIRTSCHAFT Bezirk 29 LANDKREIS OT Allershofen, Berngau, Dippenricht, Mittelricht, Neu- NEUMARKT I.D.OPF richt, Röckersbühl, Tyrolsberg, Wolfsricht Abfallentsorgungstermine Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Bei den angegebenen Terminen sind alle Feiertagsverschie- 21. 19. 22. 23. 19. 22. 20. 18. bungen berücksichtigt

Entsorgungsunternehmen BIOMÜLLABFUHR Firma Edenharder GmbH, Entsorgungsunternehmen Josef-Edenharder-Straße 2, 92367 Pilsach Fa. Bachhuber und Partner Kontakt: 09181/4763-0 Kontakt: 08461/436, www.bachuberundpartner.de [email protected], www.edenharder.com [email protected]

RESTMÜLLABFUHR Montag – wöchentliche Abfuhr Freitag, ungerade Kalenderwoche OT Berngau, Dippenricht Tour 20 – OT Allershofen, Berngau, Dippenricht Mai Juni 24. 7. | 21. SPERRMÜLLABFUHR Juli August September Oktober November Dezember Die Sperrmüllabfuhr führt die Firma Edenharder im gesam- 5. | 19. 2. | 16. | 30. 13. | 27. 11. | 25. 8. | 22. 6. | 20. ten Landkreis durch. Sperrmüll wird nur nach Anmeldung abgeholt. Sie kön- Donnerstag, ungerade Kalenderwoche nen den Sperrmüll bis zu vier Mal im Jahr zur kostenlosen Abfuhr anmelden. Tour 22 - OT Tyrolsberg, Kläranlage Tyrolsberg Kontakt Mai Juni Firma Edenharder GmbH 23. 6. | 19. Josef-Edenharder-Straße 2, 92367 Pilsach, 09181/4763-0 Juli August September Oktober November Dezember [email protected], www.edenharder.com 4. | 18. 1. | 14. | 29. 12. | 26. 10. | 24 7. | 21. 5. | 19. Glascontainer - Einfüllzeiten beachten Donnerstag, gerade Kalenderwoche Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger, nur zu den festge- Tour 34 – legten Einfüllzeiten (werktags von 07.00 Uhr bis spätestens OT Mittelricht, Neuricht, Röckersbühl, Wolfsricht 19.00 Uhr) in die Glascontainer zu geben. An Sonn- und Feiertagen ist das Befüllen der Altglascon- Mai Juni tainer generell untersagt. 16. | 31. 14. | 27. Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Mai 2019 13

AKTUELLES AUS DEM AKTIONSBÜNDNIS AKTUELLES AUS DEM AKTIONSBÜNDNIS OBERPFALZ-MITTELFRANKEN (AOM) OBERPFALZ-MITTELFRANKEN (AOM) April 2018 Juni 2019 www.deining.de Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger Mittagessen angeboten. Für die kleinen Gäste ab 14 Uhr Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger SpieleparcourAm Samstag, undden Hüpfburg.24. März 2018 Nachmittags wartet auf startet alle Besucherinnendas große Mit Schwung ins neue Jahr. Vergleichsstechenund Besucher ein der kabarettistischer Vereine und Gruppen. Leckerbissen: Zum Ausklang Die "Brettl- Bei der letzten Klausurtagung Ende April haben sich die 10 Bür- Spitzen" aus München gastieren in der Mehrzweckhalle in Auf der Freizeitmesse in Nürnberg präsentierten sich die zehn sorgt eine Partyband für Stimmung und Unterhaltung. Der germeister des Aktionsbündnisses Oberpfalz-Mittelfranken inten- Deining. Selbstverständlich sind an diesem Abend auch die AOM Gemeinden mit ihren neuen Rad- und Wanderkalendern, Schützenverein Tanenwald Berngau lädt hierzu herzlich ein. siv mit den Zukunftsaufgaben der Kommunen beschäftigt. Eine unschlagbaren Lokalmatadore, Bauernseufzer und Säißer die reißenden Absatz bei vielen Messebesuchern fanden. Hier wichtige Rolle wird dabei in vielen Lebensbereichen vor allem die BurgthannSempf, Chrissy Simon, Markus Moosburger www.burgthann.de und Stefan Brock zahlt sich die Zusammenarbeit der 10 Gemeinden in besonde- Digitalisierung spielen. Wichtig dabei ist, dass die damit einher- mit auf der Bühne vertreten! Die Brettl-Spitzen spiegeln ein rer Weise aus, weil das Freizeitverhalten der Bürger, egal ob 02.06. ab 13:00 Uhr stündliche Treidelfahrten mit der „Elfriede“ gehenden Veränderungen nicht um der Digitalisierung Willen er- aktuelles, musikalisches Lebensgefühl im Freistaat wider und Wandern oder Radeln, keinen Halt vor Gemeindegrenzen auf dem LDM-Kanal, folgen, sondern vor allem den Menschen Vorteile bringen müs- zeigen dieses GefühlEinstieg in allen am Facetten: Gasthaus traditionsbewusst „Zum Ludwigskanal“. und macht. Keine Reservierung möglich. 22.06. Jedermannsturnier mit an- sen. heimatverbunden, aber auch jung und unverbraucht sympa- Interkommunal zusammen arbeiten und voneinander lernen schl. Sonnwendfeier beim FC Ezelsdorf und FFW Unterferrieden. Es wurden aber auch weitere Schwerpunkte in unseren AOM-– thisch, mit immer wieder neuen Aspekten, erstmalig live und ein bewährtes Ziel des AOM. 22.-24.06. Kirchweih in Burgthann. 28.-30.06 Handlungsfeldern gesetzt. Hierüber werden wir in den nächsten exklusiv in Deining! . Jazzfestival „Jazz Ausgaben berichten. in der Burg“ mit großem Programm. Infos unter: www.jazzinder- burg.com. 30.06. Bürgerradtour mit Bürgermeister Heinz Meyer ImIhr Rahmen Horst Kratzer der Klausur fand auch das 6. Energieeffizienz-Netz- abFreystadt 13.00 Uhr mit anschließendem gemeinsamen www..de Ausklang. werktreffen statt. Schwerpunkt hierbei war die Evaluierung des Erster Bürgermeister des Marktes Postbauer-Heng, Im Spitalstadl Freystadt wird am 14.04.2018 Joscho Stephan vorSprecher zwei Jahren des AOM bei acht Mitgliedsgemeinden erfolgreich aufge- Deining www.deining.de legte Kommunale Förderprogramm, dass auch in den nächsten zu hören sein – der Ausnahmegitarrist des Gipsy Swing. Am Der28.04. Duathlon gastieren des Flez1. FC Orange Deining imkann Spitalstadl mittlerweile 5 zum Musiker zweiten mit Jahren weitergeführt werden soll. – www.berching.de Malverschiedenen am 01. Juni Musikstilen. 2019 am Sportplatzgelände in Deining stattfin- NähereMo., 02.04 Infos ab über 18:30 die UhrTermine Osterkonzert sowie weitere mit dem Informationen Sulztalorche übers- den. Anmeldungen und weitere Infos unter www.crazysports.de! unserter, inAktionsbündnis der Europahalle, finden Schlesierstraße Sie auf unserer 19; Homepage Info: 0160/917- unter DerAm SV28./29.04. Eintracht und Döllwang-Waltersberg 05./06.05. findet im oberenlädt am Torturm 08. und von 09. 14Juni – www.aom.bayern63325; www.bolivienhilfe.com;. 201918 Uhr für das die Frühjahrs-AusstellungPfingstturnier am Sportplatz „Kunst in Döllwang im Turm “ein. statt. Zu So., 08.04, 09:00 - 17:00 Uhr, Holzrücke - Geschicklichkeits - sehen sind Werke von Alexandra Hiltl und Michael Pickl. Am FreystadtMarktsonntag, den 06.05., ab 10 Uhr geöffnet. www.freystadt.de Infos unter IhrWettbewerb Alexander Dorr des Pferdezuchtverein Jura e.v. bei der Kutscher- www.freystadt.de ErsterAlm, BürgermeisterHauptstr. 2b, Pollanten, der Stadt Info:Freystadt, 08462/581; Sprecher des AOM Vom 20. –23.06. findet das Freystädter Pfingst-Volksfest statt. 21.04 - 12. 05. samstags ab 20 Uhr, sonntags ab 18.00 Uhr, Mit Am 20.06. Volksfestauftakt mit Auszug der Vereine. An allen Ta- Himmelsmacht und Höllenfeuer - ein himmlisch-höllische gen wird ein attraktives Programm geboten. Am 07. Juli findet Berching www.berching.de Mühlhausen www.mühlhausen.de Komödie von Christian Ziegler in der Kulturfabrik Berching, Am das Open-Air-Konzert „Klassik im Spital“ statt. Es wird das Quin- So.Sportplatz, 2. Juni , 11-13 2; Uhr Info: Sommermatiné 08462/200-878; SBO im Sulzpark,www.kulturfabrik- Eintritt tettDer von Tourismusverein Martina Eisenreich veranstaltet „Paper Moon“ auch inspielen. diesem Jahr wieder frei.berching.de 5. Juni ab, 10 Uhr, Stadtführung - Außerhalb von Berchings eine Osterwanderung. Sie findet am 02.04.2018 statt. Die dies- Wehrmauern; TP: Tourismusbüro; 7.-11. Juni, Berchinger jährige Flaschenparty des Junggesellenvereins Wappersdorf in PfingstvolksfestFr., 27.04, 19:30 mit Uhr, abwechslungsreichen Autorenlesung - Der Programm. Teufel von 14. Egui Junis- MühlhausenWangen findet am 07.04.2018 statt. www.muehlhausen-sulz.de abheim 18 Uhr, im Rosen(ver)Führung,Kulturhaus Schranne, TP: Hinterhof vorm Rathaus, Rathaus, 14. Pettenkofe - 16. Juni,r- Am 06.06.2019 findet das Zumba Sommerfest des SV-DJK Sulz- Berchingplatz 12, Classics/ Info: 08462/952789; 1. Biker- und US-Cars-Treffen & 24. Oldtimer- bürgDas e.V. Bockbierfest statt. Die des Gemeinde Schützenvereins Mühlhausen Schweppermann veranstaltet am Wa 15.p- treffen28. - am 29.04 Volksfestplatz, 16. Maibockfest und in der im Altstadt. Kloster Dabei Plankstetten sind Wolfgang, Info: undpersdorf 16.06 e.V..2019 können die 3. Sie Sulztaler am 15.04.2018 Kunst- undbesuchen. Kabaretttage. Zeit- Fierek,08462/206203, Reinfried www.kloster-plankstetten.de;Herbst und Manfred Pranger. Bands: Volxrock, gleichAm 21.04.2018 findet im Rahmen startet dieder TheatergruppeEinweihung des das Bierwächterhauses Stück "Quadrat- JabberwalkySo., 29.04, und13:00 The - 17:00 Monroes, Uhr, Info:Verkaufsoffener 08462/1092, www.berching-Sonntag in der eineRatschnSchlamasslmit Ausstellung „Altes Handwerk“ der Premiere. vom WeitereTourismusverein Termine Mühl- sind: classics.de;Berchinger 16. Innenstadt, Juni ab 10Info: Uhr, 08462/2236, Sinnes-Wanderung zur Steiner- hausen22.04., e.V.27.04., statt. 28.04., Vom 29.04.2018.21.-24.06.2019 feiert der Schützenverein nenwww.werbegemeinschaft-berching.de Rinne, TP: Sollngriesbach, bei der ;Kirche, Anmeldung erfor- „Landl“ Rocksdorf e.V. Kirchweih. Die Freiwillige Feuerwehr derlich: 0174/3053334; 21. Juni 19:30 Uhr Blasmusik-Abend der WappersdorfPostbauer hat-Heng vom 28.-30.06.2019 www.postbauer-heng.de Gründungsfest. Die Lan- StadtkapelleSo, 29.04, abBerching 17 Uhr, im Erlebnisführung Sulzparkt, 22. - 23.mit Juni,Schauspiel 9-18 Uhr - "Mit28. deskirchliche Gemeinschaft Hofen lädt am 30.06.2019 zum Lin- BerchingerHand, Herz Moto-Cross. und Verstand", ADAC Nordbayern Treffpunkt: MX Berching, Cup am Gredinger Rhein- denfestTheateraufführungen ein. der Freiwilligen Feuerwehr: 01.04., 14:30 Main-Donau-Ring;Tor; Frauengeschichten 28.-29. - Juni mal lustig,1. Figurentheater-Festival mal ernst und mit Herz, im und 19:30 Uhr, 02.04. um 19:30 Uhr, 06.04. um 19:30 Uhr und VerbandHand und Bay. Verstand, Amateurtheater Info: 08462/27026 in der Grund-und Mittelschule Ber- Postbauer07.04 um 19:30-Heng Uhr. www.postbauer-heng.de ching. 29. Juni ab 18 Uhr, Six Pack Die A Cappella Comedy Traditionen leben lassen! Besuchen Sie unsere Kirchweihen in Eröffnung Weg der Poesie: 08.04.2018 um 14:30 Uhr am Park- ShowBurgthann auf der Sulzbühne. www.burgthann.de Buch von 5. – 17.06.2019 und Postbauer von 22.-24.06.2019. Wirplatz laden am Dillberg.Sie herzlich ein zum ökumenischen Begegnungsnach- Fahrradaktionstag: 14.04.2018 ab 10:00 Uhr an der Sporthalle- Berngau24.03.18 Tag der Umwelt in der Großgemeinde www.berngau.de Burgthann mittag /Pfarr- und Gemeindefest am Wurzhof am Sonntag, 30.06.2019Generationentag: ab 15.00 15.04.2018 Uhr. ab 13:00 Uhr im Deutschordens- Plattenparty14.04.18 Jazzkonzert | Freitag, mit07.06.2019 dem „Riedel,. Wiesinger, Toth (RWT) schloss. BocTrio“,kstechen Burgkeller | Sonntag, Burg Burgthann, 09.06.2019 20:30 Uhr www.pyrbaum.de Am Pfingstwochenende findet das traditionelle Bockstechen des Pyrbaum www.pyrbaum.de 07. 10.06.Pfingstkirchweih in Pyrbaum, Festplatz Pyrbaum. 15. Schützenvereins21.04.18 Aprilparty Berngau mit Marc statt. O. Am Vincent, Freitag Haus ist bei der der Musik Platten- Unter- 29.– April 2018: 4. Benefizlauf in Seligenporten! Im Jahr 2018 – 16.06. ab 10 Uhr Pferde- und Kutschen-Trödelmarkt Seligenpor- partyferrieden, für Alt 19.30und Jung Uhr in der Gemeinschaftshalle jeder ab 16 gehen die Spenden an den Klabautermann e.V. Jahren herzlich willkommen. Einlass ab 20 Uhr. Am Sonntag ab ten,Weitere Gasthof Informationen Kloster Seligenporten finden Sie unter:. 23.06. ab 9 Uhr Oldtimer- 10.30 Uhr musikalischer Frühschoppen und ab 11.30 Uhr wird Treffenwww.benefizlauf-seligenporten.de Seligenporten, altes Sportgelände Seligenporten. 14 Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Mai 2019

lassen wir die Radtour im Landgasthof Berngauer Hof Aktionsbündnis ausklingen. Auskunft: VG Neumarkt i.d.OPf., Oberpfalz-Mittelfranken Tel. 09181/2912-100, www.berngau.de

Berngauer AOM-Radtour Sonntag, 23. Juni 2019 NATUR – GENUSS – ENTLANG AM FLUSS Kirchennachrichten Tagestour: Radtour mit Führung - ca. 36 km Start: 13.30 Uhr, Rathaus Berngau Kath. Pfarramt St. Peter und Paul Ziel: 18.30 Uhr, Berngauer Hof 92361 Berngau, Tel. 09181/1226 Tourführung: Bürgermeister Wolfgang Wild www.bistum-eichstaett.de/pfarrei/berngau und Josef Grad Gottesdienstzeiten Dienstag: 19.00 Uhr Hl. Messe in einer Filialkirche Mittwoch: 19.00 Uhr Hl. Messe Donnerstag: 19.00 Uhr Hl. Messe Freitag: 19.00 Uhr Hl. Messe Samstag: 08.00 Uhr Hl. Messe Im Mai: 19.00 Uhr Maiandacht Im Juni: 18.00 Uhr Rosenkranz (mit Beichtgelegenheit) Sonntag: 08.00 Uhr Frühmesse 09.30 Uhr Pfarrgottesdienst 19.00 Uhr Maiandacht / Andacht

Besondere Gottesdienste Samstag, 18. Mai 2019 09.30 Uhr Firmung 17.00 Uhr Dankandacht zur Firmung

Sonntag, 19. Mai 2019 08.00 Uhr Frühmesse 09.30 Uhr in Tyrolsberg am Kapellenplatz: Festgottes- Wir radeln entlang der Zeugenberg-Route über Woffen- dienst zum Grottenfest bach zur Flussmeisterstelle Neumarkt. Hier treffen wir 14.00 Uhr in Tyrolsberg an der Grotte: Maiandacht Herrn Hauptflussmeister Josef Gottschalk. Er wird uns die Funktion des historischen Bauwerks Ludwig-Donau- Dienstag, 28. Mai 2019 Main-Kanal erklären und uns anschließend weiter auf der 19.00 Uhr Bittprozession und Hl. Bittamt Radtour begleiten. Diese führt entlang des Leitgrabens in Richtung Boden- Mittwoch, 29. Mai 2019 mühle und Friedlmühle zur Zapfstelle an der Pilsach, die 19.00 Uhr Schaueramt der Pfarrgemeinde uns Herr Gottschalk ebenso näher erläutern wird. Im Gemeindebereich Pilsach führt unser Weg weiter auf den Donnerstag, 30. Mai 2019 - Christi Himmelfahrt Schwarze-Laber-Radweg, einer uralten Kulturlandschaft 09.00 Uhr Festgottesdienst, anschließend feierliche mit unverwechselbarem Landschaftsbild. Nach längerer Bittprozession Steigung gelangen wir zu einem künstlerisch gestalteten Informationspavillon. Hier stärken wir uns mit Kaffee und Sonntag, 02. Juni 2019 hausgemachten Kuchen, bevor wir nach einem weiteren 08.00 Uhr Frühmesse kurzen, jedoch knackigen Anstieg über Pfeffertshofen nach 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst beim neuerrichteten Kreuz- Tartsberg gelangen und dem Weg bergab zum Pilsachtal weg von Wolfsricht mit Weihe folgen. Entlang des wildromantischen Pilsachtals gelangen wir Sonntag, 09. Juni 2019 - Pfingsten nach Danlohe zur „Stodl-Brennerei Wolf“. Hier wird uns 08.00 Uhr Frühmesse Herr Wolf, Bürgermeister der Gemeinde Pilsach, durch 09.30 Uhr Festgottesdienst den Familienbetrieb führen und uns in die Geheimnisse 19.00 Uhr Feierliche Vesper des Schnapsbrennens einweihen. Heimwärts geht es über Klosterhof, Wimmersdorf nach Montag, 10. Juni 2019 - Pfingstmontag Pilsach auf gemütlicher Strecke nach Neumarkt und wieder 08.00 Uhr Frühmesse über die Zeugenberg-Route zurück nach Berngau. Hier 09.30 Uhr Pfarrgottesdienst Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Mai 2019 15

Sonntag, 16. Juni 2019 Dreifaltigkeitssonntag Jahresbeitrag für 2019 08.00 Uhr Frühmesse Einzelperson: 3,00 Euro 09.30 Uhr in Röckersbühl: Feier des Patroziniums zu Familien (ab 2 Pers.): 6,00 Euro Ehren der Heiligsten Dreifaltigkeit – Festgot- Der Beitrag wird während der Ausleihzeiten bezahlt. tesdienst 13.30 Uhr in Röckersbühl: Andacht Handarbeitskreis Musikalische Umrahmung von Gottesdiensten Der nächste offene Handarbeitskreis findet am Mittwoch, 12. Juni 2019 ab 19.30 Uhr statt. Alle die gerne Handarbei- Rhythmuschor ten oder es lernen möchten, sind herzlich willkommen. Samstag, 18. Mai 2019 – 09.30 Uhr Firmung Pfingstsonntag, 9. Juni 2019 – 09.30 Uhr Festgottes- dienst Hinweis An Christi Himmelfahrt, Pfingstsonntag und Fronleichnam ist die Bücherei geschlossen. Blaskapelle Dienstag, 28. Mai 2019 – 19.00 Uhr Bittprozession Donnerstag, 30. Mai 2019 – 09.00 Uhr Wir haben wieder eingekauft Pfarrgottesdienst - feierliche Bittprozession Am Sonntag, 19. Mai 2019 ab 10.00 Uhr werden die „Neuen“ ausgeliehen. Am besten diesen Termin gleich im Kirchenchor Kalender rot anstreichen und einen Besuch in der Bücherei Sonntag, 16. Juni 2019 – in Röckersbühl: einplanen. Es wird sich lohnen. 09.30 Uhr Patrozinium Hier eine kleine Auswahl: Beast Quest, Die Haferhorde, Donnerstag, 20. Juni 2019 – Pippa Pepperkorn, Leo Lausemaus, Die drei???, Die drei 09.00 Uhr Pfarrgottesdienst - Fronleichnamsprozession ??? Kids, Die Schule der magischen Tiere, Collins geheimer Channel, Das Fußheilbuch, Becoming-Meine Geschichte, Mach`s dir hygge, Heißluftfriteuse, Drei Frauen am See, Amtsstunden Vanitas, Wütende Wölfe, Der Insasse, Der dunkle Garten, Dienstag von 16.00 Uhr – 17.30 Uhr Der Apfelbaum, und vieles mehr. Mittwoch von 09.30 Uhr – 11.30 Uhr Wer Fragen hat, Buchtipps oder ein bestimmtes Buch Maiandachten sucht, kann sich jederzeit an das Büchereiteam wenden. Montag, Dienstag, Samstag und Sonntag, jeweils um Viel Spaß beim Schmökern und Lesen wünscht das Bü- 19.00 Uhr chereiteam.

Krankenkommunion Freitag, 7. Juni 2019 Aus der Kindertagesstätte

Kindertagesstätte St. Peter und Paul Habsbergwallfahrt Kindergartenstraße 1, 92361 Berngau Sonntag, 21. Juli 2019, Tel.: 09181/61 97, Fax: 09181/26 45 35 05.00 Uhr - Weggang an der Pfarrkirche Berngau E-Mail: [email protected]

Sommerfest Am Sonntag, 26.05.2019 findet von 14.00 Uhr - 17.00 Uhr Neues aus der das Sommerfest statt. Unser Fest beginnt mit einer gemeinsamen Aufführung zu Pfarr- und Gemeindebücherei dem Thema „Vier Jahreszeiten“. Weitere Stationen sowie das Kinderschminken, Basteln, Entenangeln, Kindergarten- Pfarr- und Gemeindebücherei Quiz und vieles mehr sorgen für Spaß und Unterhaltung. Ramoldplatz 6 -im Rathaus- 92361 Berngau Der Elternbeirat wird auch wieder ein Kasperletheater Telefon-Nr. 09181/2651510 (während der Öffnungszeiten) aufführen. Für das leibliche Wohl wird natürlich auch gesorgt. Herz- Öffnungszeiten liche Einladung an alle Interessierten. Dienstag 16.00 - 17.00 Uhr Donnerstag 18.00 - 19.00 Uhr Zahnarzt Sonntag 10.00 - 11.00 Uhr Die Vorschulkinder bekamen in der Kita Besuch von un- serem Zahnarzt Herrn Eric Schroeter. Hier wurde der rich- Unsere Telefon-Nr.: 09181/2651510 tige Umgang mit der Zahnbürste gezeigt und erklärt, was Während der Ausleihzeiten können die ausgeliehenen gut und schlecht für die Zähne ist. Ein paar Tage darauf Medien telefonisch verlängert werden. durften die Vorschulkinder dann die Zahnarztpraxis besu- chen. Vielen Dank für die kindgerechte Darbietung. 16 Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Mai 2019

Betreuungsprogramm an Pfingsten Montag, 11.06.2019 • Gemeinsames Frühstück • Blumentopf töpfern, Salat pflanzen • Erdbeere aus Wolle basteln Dienstag, 12.06.2019 • Gemeinsames Frühstück • Pizza backen • Bienen basteln Mittwoch, 13.06.2019 • Wölpi Donnerstag, 14.06.2019 • Gemeinsames Frühstück • Schaumkusstiere basteln • Windlicht basteln • Bügelperlenwindspiel basteln Auf Euer Kommen freuen sich Resi, Lisa, Anneliese und Manu.

Danke – Danke S T E L L E N A U S S C H R E I B U N G

Geringfügige Beschäftigung

Der Schulverband Berngau sucht zum nächstmög- lichen Zeitpunkt eine zuverlässige Reinigungskraft für die Grund- und Mittelschule Berngau. Die Tätigkeit umfasst die tägliche Reinigung der zugewiesenen Räume des Schulgebäudes an den Schultagen nach Unterrichtsende sowie während der Ferienzeit der Schule, je nach Grad der Verschmutzung, die Durchführung eines Sonderputzes. Zuverlässigkeit und selbständiges Arbeiten setzen wir voraus. Bei der Stelle handelt es sich um ein geringfügiges Beschäftigungsverhältnis. Wir durften einen kleinen Ausflug zu den Küken bei der Personen, die an dieser Tätigkeit Interesse haben, Familie Brandl machen. Die Kinder konnten die Küken werden gebeten, sich bis zum 31. Mai 2019 bei Herrn vorsichtig in die Hand nehmen und streicheln. Ein großes Bürgermeister Wild per Mail bgm.wild@vg-neumarkt. Dankeschön dafür. de unter Angabe der Kontaktdaten zu melden. Nähere Auskünfte erteilt Herr Bürgermeister Wild unter der Rufnummer 09181/2912-300. Schulverband Berngau

Grund- und Mittelschule GENERATIONENNETZWERK Schulstraße 21, 92361 Berngau Tel.: 09181 2971-0 BERNGAU Fax.: 09181 29 71-25 Ansprechpartner: E-Mail: [email protected] Christine Häring Internet: www.schuleberngau.de Tel.: 09181/470 243 Mobil: 0157/80454700 Fax: 09181/470 215 FERIENBETREUUNG E-Mail: [email protected] Ansprechpartner des Ferienbetreuungsteams Sprechzeiten in der Alten Knabenschule Frau Theresia Heßlinger Berngau: Kontakt: 09181/296622 oder 0176/43839217 Donnerstag von 16.00 - 18.30 Uhr Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Mai 2019 17

MACHMIT beim GE(H)MIT und Öffentlichkeitsarbeit verwendet werden. Hier verändert Gemeinsamer Mittagstisch für Schüler und Senioren sich bezüglich des Umgangs mit den Bildern NICHTS zu den Vorjahren, ab 2019 ist lediglich das ausdrückliche Der GE(H)MIT findet künftig jeden Donnerstag um Einverständnis erforderlich. 12.15 Uhr statt. Hierzu sind alle interessierten Senioren Bei Fragen melden Sie sich bitte bei Christine Häring unter der Gemeinde Berngau herzlich zum gemeinsamen 09181/470243 oder [email protected]. Mittagstisch eingeladen! Das Ferienprogramm mit den einzelnen Angeboten sowie der Beginn der Online-Anmeldung werden im Gemeinde- Die Anmeldung zum Mittagessen – etwa eine Woche blatt im Juli veröffentlicht. im Voraus - erfolgt direkt bei Frau Groth im Schüler- café oder telefonisch unter Tel. 09181/4069848 oder Folgende Textfelder sind nun in der Anmeldemaske er- 0160/5518893. Das Essensgeld in Höhe von 3,00 Euro sichtlich: wird beim Essen bezahlt. o Einverständniserklärung Ich erkläre mich damit einverstanden, dass mein Kind an den beschriebenen Aktivitäten des Ferienprogramms Dorfkino im Kulturspeicher der Gemeinde Berngau teilnehmen darf. Am 25. Mai 2019 findet wieder ein Filmtag im Kultur- speicher in der Alten Knabenschule statt. o Bild- und Tonklausel Der Einlass beginnt jeweils 30 Minuten vor Filmbeginn. Bei den Aktivitäten im Rahmen des Ferienprogramms Der Eintritt ist frei. Frisches Popcorn und Getränke können werden Fotos oder auch Bild- und Tonaufnahmen erworben werden. gemacht. Angemessene, ausgewählte Foto-und Film- Um 15.30 Uhr startet der Filmklassiker „Der König der aufnahmen können zu Dokumentationszwecken und Löwen“ für alle Kinder ab 6 Jahren. zu Zwecken der Öffentlichkeits- und/ oder Elternarbeit Löwenkönig Mufasa stellt den Tieren seinen Sohn Simba verwendet werden. als Nachfolger vor. Simbas böser Onkel ist davon wenig Ich erkläre mich hiermit damit einverstanden, dass im angetan: Mit den Hyänen tötet er Mufasa und schiebt Simba Rahmen der Aktion des Ferienprogramms der Gemein- die Schuld in die Schuhe. Der flieht aus dem Reich und läßt de Berngau Bilder, Audio- und/oder Videoaufnahmen sich von Timon und Pumbaa in der Kunst des Nichtstuns von meinem Kind gemacht werden, die zur Veröffentli- unterrichten, um die Vergangenheit abzuschütteln. Doch chung Simba stellt sich schließlich dem Tyrannen. Mit Hilfe vieler - auf der Homepage der Gemeinde Berngau sowie Urwaldbewohner gelingt es ihm, zu gewinnen. des Veranstalters Jüngere Kinder dürfen gerne in Begleitung eines Erwach- - in (Print-)Publikationen der Gemeinde Berngau sowie senen kommen. Auch Eltern und Großeltern sind herzlich des Veranstalters eingeladen, gemeinsam mit ihren Kindern und Enkeln ins - auf den Social-Media-Seiten der Gemeinde Berngau Dorfkino zu kommen. sowie des Veranstalters Um 19.00 Uhr wird für alle Erwachsenen der Film „Honig verwendet und zu diesem Zwecke auch abgespeichert im Kopf“ gezeigt. werden dürfen. Ich bin mir darüber im Klaren, dass Fotos Besorgt verfolgt die Familie von Niko mit, wie sein an Alz- und/oder Viedoaufnahmen im im Internet von beliebigen heimer erkrankter Papa Amandus mehr und mehr seine Personen abgerufen werden können und trotz aller tech- Erinnerung verliert. Einzig ein Venedigaufenthalt vor einigen nischer Vorkehrungen nicht ausgeschlossen werden Jahrzehnten, bei dem er seine Frau kennengelernt hatte, kann, dass Personen die Fotos weiterverwenden oder bleibt dem ehemaligen Tierarzt stets lebendig im Gedächt- an andere Personen weitergeben. nis. Weil sie fürchtet, ihr Großvater könne ins Pflegeheim Diese Einverständniserklärung ist freiwillig und kann abgeschoben werden, büchst die elfjährige Tilda mit Aman- gegenüber der Gemeinde Berngau und den Veranstal- dus aus und macht sich auf den Weg nach Venedig. tern jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Sind die Aufnahmen im Internet verfügbar, er- Ferienprogramm 2019 - Wichtige Informationen folgt die Entfernung, soweit dies der Gemeinde Berngau zur Online-Anmeldung! möglich ist. Aufgrund der neuen Datenschutzgrundverordnung (DS- GVO) ist zum Zustandekommen der Anmeldung zum o Datenschutzhinweis Ferienprogramm nun das Setzen zweier Haken im An- Ich willige in die Erhebung und Nutzung der persön- meldesystem Voraussetzung zur Anmeldung und somit lichen Angaben sowie in die Übermittlung an die Ver- zwingend erforderlich (Einverständniserklärung sowie anstalter zum Zweck der Durchführung der Aktion ein. Kenntnisnahme der Datenverarbeitung bzw. -Speicherung). Die Hinweise zum Datenschutz habe ich zur Kenntnis Ohne das Einverständnis hierzu kann Ihr Kind nicht genommen. angemeldet werden oder teilnehmen! Um die Aktion vorzubereiten und durchzuführen, braucht Die Zustimmung zur Bild- und Tonklausel ist optional. Es die Gemeinde Berngau persönliche Angaben. Die Angaben wäre jedoch sehr wünschenswert, von allen das Einver- und Daten werden von der Gemeinde Berngau erhoben, ständnis zu erhalten, da dies den vielen Ehrenamtlichen die genutzt und ggf. zum Zweck der Durchführung der Aktion Arbeit deutlich erleichtert. Bei den Aktivitäten im Rahmen an die Veranstalter übermittelt. des Ferienprogramms werden Fotos gemacht. Schöne aus- Ihre Daten werden dadurch erhoben, dass Sie uns diese gewählte Bilder können zum Zwecke der Dokumentation mitteilen. Hierbei handelt es sich z.B. um Daten, die Sie 18 Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Mai 2019 in das Anmeldeformular oder bei der Registrierung ein- So. 19 09:30 Grottenfest Tyrolsberg, Ortsvereine Ty- geben. rolsberg, Gemeinschaftshalle Diese personenbezogenen Daten werden intern zur Orga- Di. 21. 13.30 Senioren-Radwanderung zur Wallfahrts- nisation der Abläufe verwendet und nicht an unbeteiligte kirche nach Freystadt, KAB Berngau, Personen nach außen gegeben. Der mit der Aktion betraute TP: Ramoldplatz Veranstalter erhält die für ihn notwendigen Daten (Name, Sa. 25. 15:30 Dorfkino für Kinder Alter, ggf. Allergiehinweise, Kontaktdaten der Erziehungs- 19:00 Dorfkino für Erwachsene, berechtigten o.ä.). Es erfolgt keine Weitergabe der Daten Generationennetzwerk, Kulturspeicher an Dritte. Ausführliche Informationen erhalten Sie hier: https://berngau.de/hp16543/Datenschutz.htm?ITServ=a So. 26. Europawahl b4bjidqsp9758t66v3dv4ole5f. So. 26. 14:00 Sommerfest, Kath. Kita St. Peter und Paul Diese Hinweise sind Pflichtangaben und somit Voraus- Do. 30. 09:00 Flurprozession, Pfarrei Berngau, setzung für das Zustandekommen der verbindlichen Pfarrkirche Anmeldung! Do. 30. 10:00 Weißwurstfrühstück, Festdamen der Feu- erwehr Berngau, FF-Haus Berngau Do. 30. 11:00 Fördererkreisessen, SV Röckersbühl, NACHBARSCHAFTSHILFE Schützenhaus Röckersbühl BERNGAU Juni Sie brauchen Hilfe? So. 02. 10:00 Einweihung Kreuzweg Wolfsricht, Bruder Wir sind für Sie da! Klaus Verein Mo. 03. 20:00 Öffentl. Politischer Stammtisch, Freie Wäh- Frau Gisela Rauscher 09181/254494 ler, GH Zum Leininger Frau Karin Deß 09181/905860 Fr. 07. 21:00 Plattenparty, Schützenverein Berngau, Möchtest Du unser Team unterstüt- Gemeinschaftshalle zen – melde Dich! Wir freuen uns! So. 09. 10:30 Bockstechen, Schützenverein Berngau, Gemeinschaftshalle Mo. 10. Picknick im Park, Kulturkreis Berngau, Gimpl-Garten KULTURKREIS BERNGAU Di. 11. 14:30 Gemeindenachmittag, Nachbarschaftshil- fe, Pfarrheim Ansprechpartner: Waltraud Haas Kontakt: 09181/21839 Mi. 12. 19:30 Offener Handarbeitskreis, Gemeindebü- cherei Berngau [email protected] Kulturspeicher Sa. 15. 19:00 Kirchweih Röckersbühl, Dorfplatz in der Alten Knabenschule So. 16. 09:30 Patrozinium Röckersbühl Tyrolsberger Straße 5, Mo. 17. 18:00 Kirchweih Röckersbühl, Dorfwirtschaften 92361 Berngau

10.06.2019 Picknick im Park am Pfingstmontag FREIWILLIGE FEUERWEHR Interessierte Musiker, die die offene Bühne nutzen möchten, melden sich bitte bei Tho- BERNGAU-TYROLSBERG mas Großhauser, Tel. 09181/21686. Festdamen laden zum Weißwurstfrühstück 12.10.2019 Niglas T. Flimm kommt zum zweiten Mal nach Wann: Donnerstag, 30. Mai 2019 Berngau und stellt die neue CD vor. von 10.00 Uhr – 13.00 Uhr (Vatertag) 16.11.2019 Die Formation „Hoedeife“ bringt den Kultur- Wo: Feuerwehrhaus Berngau speicher zum Kochen. Die Feuerwehr Berngau feiert vom 04.06. bis 06.06.2021 das 150jährige Gründungsfest. Um ein überragendes Fest zu feiern, haben sich Festdamen zusammengefunden, um bei verschiedenen Veranstaltungen mitzuhelfen, bei Vereinsnachrichten Festzügen für unser bevorstehendes Jubiläum zu werben sowie an den Festtagen tatkräftig zu unterstützten und für Veranstaltungen bis 15. Juni 2019 gute Stimmung zu sorgen. Mai Sa. 18. 09:30 Firmung, Pfarrei Berngau, Pfarrkirche Als erste Aktion laden die Festdamen Berngau zum Sa. 18. 20:00 Grottenfest Tyrolsberg, Ortsvereine Ty- Weißwurstfrühstück herzlich ein und freuen sich auf rolsberg, Gemeinschaftshalle viele Gäste. Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Mai 2019 19

BRUDER KLAUS VEREIN Freitag, 21.06. - 23.06.2019 Vater-Kind-Camp WOLFSRICHT Sonntag, 20.10. – 29.10.2019 Der Kreuzweg von Wolfsricht Pilgerreise ins Heilige Land

Kreisverband Neumarkt Steuer-, Sozial-und Arbeiterrechtsberatung für KAB- Mitglieder Es berät sie Fachreferent für Arbeits-und Sozi- alrecht und in Steuerfragen und ehrenamtlicher Richter am Bundesarbeitsgericht Herr Josef Glatt Eipert in Steuerlichen Angelegenheiten bei Einnahmen aus nicht selbständiger Tätigkeit Sozialrecht gesetzliche Renten-, Kranken-, Pflege- und Unfallversiche- rung, dem Grad der Behinderung, dem Kindergeld Arbeitsrecht Abfindung, Arbeitszeugnis, Entgeltkürzungen, Kündigung, Arbeitsförderung, Teilzeitarbeit und Minijob Die KAB hilft Ihnen zu Ihrem Recht und vertritt Sie vor den Einweihung am Sonntag, 2. Juni 2019 Gerichten Festprogramm Sonntag, 2. Juni 2019, Nächster Termin: Dienstag, 06.08.2019 10.00 Uhr 08.30 – 16.00 Uhr in Neumarkt, Hofplan 4 (Kirchencafe) Festgottesdienst beim neu- Anmeldung unter Tel. 0841-93151818, E-Mail: beratung@ en Kreuzweg. kab-eichstaett.de Musikalische Gestaltung durch die Blaskapelle Bern- gau. KAB-FAMILIENKREISTEAM Am Sonntag, 02.06.2019 wollen wir eine Schöpfer-Wande- Anschließend Frühschop- rung mit Picknick veranstalten. Wir treffen uns um 14.00 Uhr pen und Mittagessen. am Wanderpark- Nachmittags klingt das platz Buchberg Fest bei Kaffee und Kuchen – Nähe „Stau- aus. fer Kreisverkehr Bei Regen finden Früh- und wandern am schoppen, Mittagessen und Buchberg (ca. 2 Nachmittagskaffee in der km) zum Wan- Dorfhalle statt. d e r p a r k p l a t z beim Ortstein- Der Bruder Klaus Verein, die Pfarrei und die Gemeinde gang Buchberg. Für das anschließende Picknick am Wald- Berngau laden herzlich ein. rand bitte Verpflegung und Decken mitbringen! Anmeldung bis 28.05.2019 bei Familie van de Sand: Tel. 09181-5230290 oder Familie Reisinger: Tel. 09181- KAB BERNGAU 5139515. Senioren-Radwanderung zur Wallfahrtskirche nach Freystadt FSV BERNGAU Dienstag, 21. Mai 2019 www.fsv-berngau.de Abfahrt um 13.30 Uhr am Ramoldplatz. Hinfahrt über Buchberg - Sondersfeld auf dem Radweg, Rückfahrt über Röckersbühl Sportheim Berngau - Öffnungszeiten Auf der Rückfahrt gibt es eine Kaffeepause im Ziegenhof. Montag: Ruhetag Bei schlechtem Wetter entfällt die Radtour. Dienstag - Donnerstag: ab 17.00 Uhr Freitag: ab 16.00 Uhr Programm Diözesanverband Samstag: ab 15.00 Uhr Sonntag und Feiertage: ab 10.00 Uhr Freitag, 24.05.2019 Diözesanwallfahrt von Möning nach Freystadt (Fußwallfahrt von Möning nach Freystadt, Gottesdienst, Bockbierfest FSV Berngau Einkehr) Rappelvoll war das Sportheim beim diesjährigen Bockbier- Sonntag, 26.05.2019 fest des FSV Berngau und die Gäste sollten ihr Kommen Besuch der Vogelinsel in Muhr am See nicht bereuen. 20 Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Mai 2019

Turnen für Kindergartenkinder ab 4 Jahren Dienstag: 16.00 Uhr - 17.00 Uhr Leitung: Anne Pröpster, Andrea Waldhauer, Bettina Zivkovic, Katrin Erhard

Turnen für Grundschulkinder Mittwoch: 16.45 Uhr - 17.45 Uhr Leitung: Verena Distler, Rebekka Grad, Anja Heinloth, Tina Meier

• Schnuppern ist in allen Stunden ohne Voranmeldung möglich! • In Turnkleidung kommen • Mit Getränk (keine Glasflaschen) Die Klose-Buam sowie Hias und Tom entzündeten ein • Ohne Essen (Kekse, Kaugummi, etc.) wahres Feuerwerk an Sprüchen, Kommentaren und Anek- • Bitte die Haare zusammenbinden doten aus dem politischen und gesellschaftlichen Leben Wir freuen uns auf viele bekannte und neue Gesichter! und der Gemeindewelt. Auch so manches Mitglied des FSV DAS KINDERTURNTEAM DES FSV BERNGAU Berngau wurde von den Festrednern nicht verschont. Die Theatergruppe „Immer die Gleichen“ konnte mit ihrer Gesundheitskurse und Power Fitness-Mix „Genial daneben“-Version die Lacher auf ihre Seite bringen. 50plus Senioren Gymnastik Der „Quetschn Joe“ heimste viel Applaus für seine musika- Montag | 09.00 Uhr | Sportheim lische Umrahmung ein. Es war ein super Bockbierfest, das Übungsleitung: Resi Mederer auf seine Fortsetzung im nächsten Jahr wartet. Ganzkörpermassage-Workout zur Gesunderhaltung un- seres Körpers. Vereinshemden des FSV Berngau Um für das anstehende Vereinsjubiläum und auch für Power Fitness-Mix andere gesellschaftliche Anlässe ein einheitliches Outfit Montag | 19.00 Uhr und 20.00 Uhr | Schulturnhalle zu haben, wird der FSV Berngau weiße Hemden mit dem Übungsleitung: Resi Mederer Vereinsschriftzug am Kragen anschaffen. Die Anschaf- Ein Fitnesstraining das keine Langeweile aufkommen fungskosten pro Hemd werden ca. 30-35 Euro betragen. lässt! Damit jeder Interessent seine individuelle Größe auspro- bieren kann, können an folgenden Terminen die Muster- Wirbelsäule-Rückenfit hemden im Sportheim Berngau anprobiert werden: Freitag | 19.00 Uhr und 20.00 Uhr | Sportheim - Sonntag, 19.05.2019 von 10.30 bis 12.00 Uhr Übungsleitung: Resi Mederer - Donnerstag, 23.05.2019 von 19.30 bis 21.00 Uhr Das perfekte Training für Kreuz und den gesamten Bewe- - Sonntag, 26.05.2019 von 17.30 bis 19.00 Uhr gungsapparats des Körpers. Falls jemand an diesen Terminen keine Zeit hat, jedoch Interesse an einem Hemd hat, möchte sich bitte an Thomas Fitness & Dance Meier, Röckersbühl, Tel. 0160/98902873 wenden. Dienstag | 08.45 – 09.45 Uhr | Sportheim Für interessierte Damen können auch Blusen bestickt wer- Das Training findet meistens im Sportheim (1. Stock) statt, den. Die Beschaffung der Blusen müsste jeder selber or- jedoch sind auch andere Locations möglich, deshalb bitte ganisieren. Zur Stickerei werden sie dann aber gemeinsam unter 0160/7733426 anmelden! versandt. Bei Interesse bitte wenden an Daniela Lößl, Tel. 09181/298839 oder Juliane Klose, Tel. 0173/9543523. Kursleitung: Nicole Schimek Kursinhalt: Charts- und Latinotanzchoreografien, gepaart mit Kraft- und Ausdauereinheiten. Schnell erlernbare Fitnes- stanzchoreografien, Teamspiele, Rückenfitness, Elemente aus Pilates und mehr…).

Neues Fitnessangebot FSV-Strong-Girlz Mittwoch | 18.30 Uhr – 19.30 Uhr | Sportheim Das Training findet meistens im Sportheim (1. Stock) statt, Kinderturnen - Turnen in der Schulturnhalle jedoch sind auch andere Locations möglich, deshalb bitte Erwachsenen-/ Kinderturnen unter 0160/7733426 anmelden! Donnerstag: 16.00 Uhr - 17.00 Uhr Kursleitung: Nicole Schimek Wir treffen uns zum gemeinsamen Aufbau um 15.45 Uhr. Seit über 20 Jahren im Jugendsport tätig. Diverse Lizenz- Leitung: Marion Blank, Carolin Barth ausbildungen aus verschiedenen Sportbereichen, die sich im Training widerspiegeln. Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Mai 2019 21

Kursinhalt: Cardiodance und Kraftworkouts. Schnell Drei verdiente „Motoren“ des OGV wurden aus- erlernbare Fitnesstanzchoreografien, Crosselemente, gezeichnet Fitnessbattles, Teamspiele, Core, Functional– und Inter- Bei der Jahreshauptversammlung zeichnete der Obst- und valltraining. Gartenbauverein drei langjährige und verdiente Mitglieder Zielgruppe: Mädchen, ab 17 Jahre aus. So war Josef Meier aus der Neumarkter Straße nicht nur Gründungsvorsitzender des OGV, sondern auch 39 Tennis Jahre in der Vorstandschaft tätig und davon 22 Jahre als Trainingszeiten 1. Vorsitzender. Alois Möges war zehn Jahre erster Vor- Kinder: Dienstag: ab 16.00 Uhr sitzender und 15 Jahre zweiter Vorsitzender. Zudem ist Damen: Mittwoch ab 18.00 Uhr er seit 20 Jahren Gerätewart. Josef Meier, Lärchenstraße, Herren: Donnerstag ab 18.00 Uhr verwaltete 25 Jahre gewissenhaft die Finanzen des Obst- Neueinsteiger sind jederzeit herzlich willkommen! und Gartenbauvereins. Nunmehr übergaben sie ihre Ämter in jüngere Hände. Wie die neue erste Vorsitzende Marion Steinl bei ihrer Treffe Freunde - Spiele Tennis Laudatio sagte, haben die drei Geehrten über Jahrzehnte Unter diesem Motto eröffnete die Tennisabteilung am hinweg den Verein entscheidend geprägt, das Vereinsleben 01.05.2019 die diesjährige, sehnsüchtig erwartete Freiluft- mit vielen Ideen bereichert sowie viele Aktionen, Vorträge, saison. Bei sehr großer Beteiligung war die Vorfreude auf Ausflüge und gesellschaftliche Zusammenkünfte für die das erste Tennisspielen im Freien deutlich erkennbar. Bei Mitglieder organisiert. „Ihr ward die Motoren! Dafür gilt Euch idealen Wetterbedingungen wurden die Spiele der bunt heute unser aller aufrichtiger Dank!“, sagte Steinl unter lang zusammenwürfelten Paarungen ausgetragen. Bis spät in anhaltendem Beifall der Mitglieder. Auch Bürgermeister den Abend wurde der Tennisschläger geschwungen und Wolfgang Wild lobte das große Engagement der Geehrten in heiterer Runde ließ man den Abend ausklingen. und der übrigen Vorstandschaft. Deren Nachfolgern im Amt wünschte er viel Erfolg.

OBST- UND GARTENBAUVEREIN BERNGAU Neuwahlen bei der Jahreshauptversammlung Die Geehrten Josef Meier, Alois Möges und Josef Meier Bei der Jahreshauptversammlung im Berngauer Hof zusammen mit der neuen ersten Vorsitzenden Marion Steinl wählten die Mitglieder einstimmig Marion Steinl zur neuen (rechts) und zweiten Vorsitzenden Rita Gleinig. ersten Vorsitzenden des Obst- und Gartenbauvereins. Sie löst damit den langjährigen Vorsitzenden Josef Meier ab, Personelle Veränderungen der für dieses Amt nicht mehr kandidiert hatte. Zur zweiten Aus der Vorstandschaft ausgeschieden sind: Sabine Götz, Vorsitzenden wurde Rita Gleinig (bisher Schriftführerin) Fanny Meyer, Anneliese Klose und Roswitha Wolf (lang- gewählt. Das Amt des Schriftführers hat nunmehr Eveline jährige Beisitzer); Alois Möges und Karl Schmid (20 Jahre Krichbaum inne. Das Amt des langjährigen Kassiers Josef Kassenprüfer). Meier (Lärchenstraße) hat jetzt dessen Schwiegertochter Die neuen Beisitzer sind: Petra Meier, Gertraud Pruy, Stefan Johanna Meier übernommen. Steinl, Franziska Brandl, Christine Scherer und Claudia Haubner; die Kassenprüfer sind Josef Meier und Sabine Götz.

Jahresrückblick Schriftführerin Rita Gleinig erinnerte in ihrem Rückblick an das Binden der Girlanden für den Osterbrunnen, an die Fahrt zur Landesgartenschau in Würzburg und an das Schmücken des Erntedankaltars in der Kirche. Rita Götz hatte über den Lavendel referiert, Dr. Söhnlein über das Volksbegehren zum Erhalt der Artenvielfalt. Wie Kassier Josef Meier berichtete, hat der Verein letztes Jahr einen Vertikultierer angeschafft. 22 Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Mai 2019

Weitere Termine Schüler(innen)mannschaft werden regelmäßig bemerkens- 9. Juni 2019 - Workshop über „Lavendel“ mit Rita Götz werte Ergebnisse geschossen und damit wichtige Wett- 28. August 2019 - Fahrt zur Landesgartenschau nach kampferfahrungen gesammelt. Ein mittlerer Tabellenplatz Wassertrüdingen kann als voller Erfolg gewertet werden. im Oktober - Kochkurs mit Regina Mauderer Im Bereich des Dreistellungswettkampfes laufen die Vorbe- reitungen für die Bayerischen Meisterschaften. Der Schieß- Kindergruppe „Wiesenbande“ trainer Florian Schmaußer verfolgt das ehrgeizige Ziel, mit der Mannschaft sowohl auf der Bayerischen als auch auf Mitglieder: 46 Kinder, davon waren meist 30 bis 35 Kinder der Deutschen Meisterschaft vertreten zu sein. bei den Aktionen dabei Leitung: Marion Steinl und Angela Seßler mit Unterstüt- zung durch die Eltern Marion Steinl, die zusammen mit Angela Seßler die Kinder- gruppe „Wiesenbande“ betreut, berichtete von den allmo- natlichen Aktivitäten. Die Aktionen sind ein großer Aufwand und eine große Herausforderung, wollen doch jedes Mal 30 bis 35 begeisterte Kinder beschäftigt sein. Ihr Dank galt allen Unterstützern der Aktionen. Zusätzliche Betreuerinnen sind erforderlich, um das umfangreiche Programm auch weiterhin anbieten zu können.

Folgende Aktionen wurden angeboten Basteln einer Vogeltränke; Besuch beim Hobbyimker, Übernachtung in den Baumhäusern am Habsberg, Wan- derung auf dem Buchberg, Fertigung von Meisenknödel für den Winter. Bei dem ganzen Trainings- und Wettkampfstress gab es vor Nächste Termine kurzem eine wohltuende Abwechslung. Mit ihren Betreuern Bau eines großen Insektenhotels für den Reifenstein- Steffi Grad, Michael Graml und Christian Wild konnten sich Spielplatz die Jungschützen/innen in der neuen DAV-Kletterhalle in Kräuterführung mit Angela Seßler Neumarkt an unterschiedlichen Kletterrouten versuchen. Bau von Schiffchen aus Baumrinde Dabei hatten sie sichtlich Spaß. Damit sicherheitstechnisch nichts anbrennen konnte, unterstützten Beate und Franz Haberler zusammen mit Gerhard Grad als „bodengebun- OBST- UND GARTENBAUVEREIN dene“ Sicherungskräfte. RÖCKERSBÜHL Wie gesagt: „Jugendbetreuung ist mittlerweile eine kom- Vereinsausflug am Samstag, 6. Juli 2019 plexe Aufgabe“. Aber wenn so viel positives Feedback von den Teilnehmern kommt, macht man das wirklich gerne. Unser Ausflug führt uns dieses Jahr u.a. nach Thalmässing Und wenn die Jugendkasse dann noch Pizza und Getränke zur Besichtigung der Altmühltaler Nudelfabrik und an den spendiert, gibt‘s tatsächlich nichts mehr zu meckern. Brombachsee. Anmeldungen bei Klebl Anna, Tel. 09179/1509 bzw. Heß- linger Thekla, Tel. 09179/95983. SCHÜTZENVEREIN EDELWEISS SCHÜTZENVEREIN TANNENWALD RÖCKERSBÜHL BERNGAU Auf unserer Internetseite www.sv-roeckersbuehl.de und auf Facebook unter: facebook.com/edelweiss64roeckers- Jugend klettert buehl/ findet Ihr immer aktuelle News. Jugendbetreuung im Verein wird mittlerweile zum kom- plexen Thema. Es ist nicht mehr damit getan, lediglich Trainingstermine anzubieten und zu hoffen, dass dabei Öffnungszeiten im Schützenhaus die Schießstände vollstehen. Jugendbetreuung sollte Sonntags ab 10.30 Uhr zum Frühschoppen ganzheitlich betrachtet werden. Die sportliche Ausbildung Montags ab 19.00 Uhr zum Stammtisch bleibt aber der wichtigste Teil dabei. Ob es einem Verein Freitags ab 19.00 Uhr zum geselligen Beisammensein hinsichtlich der Jugendarbeit gut geht, ist immer nur eine Samstags nach Vereinbarung Momentaufnahme. Schaffen es die Verantwortlichen, Zum Schießbetrieb am Mittwoch, Donnerstag und Freitag eine größere Gruppe jahrgangsgleicher Schüler oder ist das Schützenhaus ebenfalls geöffnet. Jugendliche erfolgreich für den Verein zu begeistern, ist das eine der wichtigsten Grundlagen für eine nachhaltige Saisonabschluss 2018/2019 Jugendarbeit. Der Saisonabschluss 2018/2019 wurde mit einem Vereins- Derzeit steht es um die Jungschützen und Jungschüt- ausflug in die Flammstube nach Frickenhofen gefeiert. zinnen des SV Tannenwald sehr gut. In der neuformierten Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Mai 2019 23

Vorankündigung Kirchweih Öffnungszeiten im Schützenhaus Freitag, 14.06.2019 ab 19.00 Uhr Samstag, 15.06.2019 ab 19.00 Uhr Sonntag, 16.06.2019 nach dem Baumaustanzen ab ca. 18.00 Uhr Montag, 17.06.2019 ab 18.00 Uhr

Vorankündigung Sonnwendfeier Am Samstag, 22.06.2019 findet ab 19.00 Uhr die Sonnwend- feier beim Schützenhaus Röckersbühl statt. Alle Schützen und alle die einen geselligen Abend am Lagerfeuer verbrin- Der 2. Sportleiter gab die Eckdaten der einzelnen Mann- gen wollen, sind dazu recht herzlich eingeladen. schaften bekannt und freute sich, dass alle Mannschaften überaus erfolgreich am Rundenschießen teilgenommen haben. Die 6. Mannschaft (Franz Eichl, Georg Inzenhofer, DORFVEREINE TYROLSBERG Manfred Stigler, Kristin Stigler, Michael Schmid, Ludwig 38. Grottenfest Tyrolsberg Nunner und Stefan Pröpster) freute sich über den souve- ränen Aufstieg in die nächste Klasse, die 2. Mannschaft in Festprogramm der Gauliga 2 und die 1. Mannschaft in der Bezirksoberliga Samstag, 18. Mai 2019 feierten den Klassenerhalt. Festbetrieb in der Dorfhalle mit Akut „Light“ Sonntag, 19. Mai 2019 09.30 Uhr Festgottesdienst am Kapellenplatz, musikalisch umrahmt mit dem Kirchenchor „St. Willibald“ 10.30 Uhr Frühschoppen in der Festhalle 11.30 Uhr Mittagessen vom Grillwagen 14.00 Uhr Maiandacht an der Grotte, musikalisch um- rahmt mit „Drei Faltige“ 14.30 Uhr Kaffee und Kuchen aus den Tyrolsberger Backstuben 18.30 Uhr Unterhaltungsmusik mit „Da Chris“ 21.00 Uhr Ziehung der Tombola 23.00 Uhr Festausklang Für unsere Kleinen gibt’s ab 14.30 Uhr einen Streichelzoo Beim Ostereierschießen am Ostermontag hatten die Kinder mit Miniponys und Eseln von der Kerl-Ranch aus Thann- sichtlich Spaß beim Schießen auf die Ostereier und als hausen. Ansporn gab es schöne Preise zu gewinnen. Die Tyrolsberger Dorfvereine laden herzlich ein.

KLJB RÖCKERSBÜHL Neuwahlen in der Vorstandschaft Zur Jahreshauptversammlung versammelten sich die Mitglieder der KLJB Röckersbühl zahlreich im eigenem Ju- gend- und Gruppenraum. Vorstand Tobias Eichl blickte auf eine Vielzahl von Veranstaltungen und Aktivitäten zurück. Das wichtigste Thema der Versammlung waren allerdings die Neuwahlen, welche alle zwei Jahre stattfinden. Nach einigen Jahren in der Vorstandschaft und zwei Jahren als 1.Vorstand, trat Tobias Eichl von seinem Amt zurück. Seinen Posten als 1. Vorsitzende übernimmt zukünftig Anja Hein- loth, die schon seit einigen Jahren in der Vorstandschaft aktiv ist. 2. Vorsitzender Christopher Graf hatte sich bereit erklärt, auch weiterhin auf diesem Posten zu bleiben. Als 3. Vorsitzender wurde Timo Inzenhofer gewählt und in der Vorstandschaft begrüßt. Vorankündigung Fördererkreisessen Für weitere zwei Jahre bleiben Felix Distler als Kassier und Das Fördererkreisessen findet am Donnerstag, 30.05.2019 Verena Distler als Schriftführer im Amt. Die neuen Beisitzer um 11.00 Uhr im Schützenhaus in Röckersbühl statt. sind Lukas Schmucker und Jonas Kratzer und lösen da- durch Johannes Heßlinger und Laura Inzenhofer ab. 24 Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Mai 2019

GmbH

Unsere Ideen für Ihr Zuhause. Zusammen mit Ihnen gestalten wir einen ganz persönlichen Abschied, ob in religiöser oder weltlicher Form. Internet: Wir bieten Vorsorgeverträge www.pirzer-bestattung.de an und beraten Sie gerne         E-Mail: über alle Möglichkeiten [email protected] einer Bestattung.

Jahre65 ,GHHQDXV6WHLQ$OOHVI½U+DXVXQG*DUWHQ Stark in Qualität seit 66 Jahren Freundlicher Service, exzellente fachkundige Beratung,     Betonwerksteinplatten,    !"      Keramik   2 und  3 cm    in großer 1DWXUVWHLQH0DXULW]      Auswahl,    Naturstein       ,QK0DQIUHG6WLJOHU *· ZHLQVWUD H 1HXPDUNW

Zur Verstärkung (m/w/d) unserer Tiefbau-Teams suchen wir ab sofort für unsere Baustellen im Großraum Nürnberg 7HOHIRQ  PDLO#QDWXUVWHLQHPDXULW]GH 0RELO  ZZZQDWXUVWHLQHPDXULW]GH Polier/Vorarbeiter LKW-/Baggerfahrer Kanal-/Straßenbauer Azubis im Tiefbau Mitfahrgelegenheiten und tägliche Heimkehr sind gegeben. Es erwartet Sie ein interessantes, vielfältiges Aufgabenfeld mit Entwicklungsmöglichkeiten, eine Festanstellung mit leistungs- gerechter Vergütung und umfangreiche Sozialleistungen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! FT FUCHS Tiefbau GmbH Haager Winkel 4 · 91126 Kammerstein-Haag z.Hd. Wolfgang Großmann · Tel. 09122/9358-0 www.ft-fuchs.de Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Mai 2019 25

Neumarkt, Dekanatsjugendreferentin Ruth Bernreiter, Kapuzinerstr. 4, 92318 Neumarkt, Tel. 09181/46256-114, Fax: 09181/46256-159, E-Mail: ej.dekanat-neumarkt@elkb. de, www.ejdnm.de.

Nacht- und Sonntags- Notdienstbereitschaft der Apotheken in Neumarkt

Apotheken-Notdienstplan bis 15.06.2019 Mi. 15.05.2019 Kloster-Apotheke Bahnhofstr. 2 A 09181 / 259922 92318 Neumarkt i.d.OPf. Ein großes Dankeschön an die Mitglieder der alten Vor- Do. 16.05.2019 Wildbad-Apotheke Badstr. 6 standschaft, für die gute Zusammenarbeit und die erfolg- 09181 / 479744 92318 Neumarkt i.d.OPf. reichen letzten Jahre. Das neue Führungsteam freut sich Fr. 17.05.2019 Löwen-Apotheke Badstr. 14 auf die kommende, gemeinsame Zeit. 09181 / 44400 92318 Neumarkt i.d.OPf. Ein großes Ereignis, welches die KLJB Röckersbühl ver- Sa. 18.05.2019 Jura-Apotheke Freystädter Str. 11 anstaltet und organisiert, ist die Kirwa, welche dieses Jahr 09181 / 6510 92318 Neumarkt i.d.OPf. von 15. - 17. Juni 2019 stattfinden wird. So. 19.05.2019 Rathaus-Apotheke Oberer Markt 14 09181 / 259920 92318 Neumarkt i.d.OPf. Mo. 20.05.2019 Marien-Apotheke Obere Marktstr. 38 09181 / 6464 92318 Neumarkt i.d.OPf. Verschiedenes Di. 21.05.2019 Löwen-Apotheke am Ring Ringstr. 7 09181 / 1884 92318 Neumarkt i.d.OPf. TÜV-TERMIN Mi. 22.05.2019 easyApotheke Nürnberger Str. 44 Für Agrarfahrzeuge bis 40 km/h 09181 / 3202832 92318 Neumarkt i.d.OPf. Wann: Mittwoch, 15.05.2019 Do. 23.05.2019 NM Vital-Apotheke Regensburger Str. 109 Wo. NFZ-Werkstattzentrum Berngau GmbH 09181 / 50907100 92318 Neumarkt i.d.OPf. Ziegelhöhe 6, 92361 Berngau Fr. 24.05.2019 Kloster-Apotheke Bahnhofstr. 2 A Bitte bringen Sie Ihren Traktor bereits am Dienstag, 09181 / 259922 92318 Neumarkt i.d.OPf. 14.05.2019 zu uns. Telefonische Anmeldung ist erforderlich Sa. 25.05.2019 Wildbad-Apotheke Badstr. 6 unter 09181/4622210. 09181 / 479744 92318 Neumarkt i.d.OPf. So. 26.05.2019 Löwen-Apotheke Badstr. 14 EVANGELISCHE JUGEND 09181 / 44400 92318 Neumarkt i.d.OPf. Mo. 27.05.2019 Jura-Apotheke Freystädter Str. 11 IM DEKANATSBEZIRK NEUMARKT 09181 / 6510 92318 Neumarkt i.d.OPf. Vorschau der Termine Di. 28.05.2019 Rathaus-Apotheke Oberer Markt 14 für die kommenden Veranstaltungen 09181 / 259920 92318 Neumarkt i.d.OPf. Jugend-Sommerfreizeit in Griechenland für 13 – 17-Jäh- Mi. 29.05.2019 Marien-Apotheke Obere Marktstr. 38 rige vom 13. bis 28. August: Fun, Action, Busausflüge, 09181 / 6464 92318 Neumarkt i.d.OPf. Gespräche über Gott und die Welt stehen u.a. auf dem Do. 30.05.2019 Löwen-Apotheke am Ring Ringstr. 7 Programm. Mit Bus und Fähre werden wir von Mühlhau- 09181 / 1884 92318 Neumarkt i.d.OPf. sen aus den Campingplatz Metamorfosi auf der Halbinsel Fr. 31.05.2019 easyApotheke Nürnberger Str. 44 Chalkidiki in Griechenland erreichen. Wir übernachten dort 09181 / 3202832 92318 Neumarkt i.d.OPf. in Bungalows. Anmeldeschluss: 8. Juli, Preis: 645,-- € (Julei- Sa. 01.06.2019 NM Vital-Apotheke Regensburger Str. 109 cainhaberInnen 625,-- €) Im Freizeitpreis sind die Fahrt incl. 09181 / 50907100 92318 Neumarkt i.d.OPf. Fähre, Übernachtungen, Vollverpflegung ab Griechenland, So. 02.06.2019 Kloster-Apotheke Bahnhofstr. 2 A Ausflüge und Betreuung enthalten. 09181 / 259922 92318 Neumarkt i.d.OPf. Kinder-Sommerfreizeit für 9-12-Jährige vom 31. August Mo. 03.06.2019 Wildbad-Apotheke Badstr. 6 bis 5. September 2019 in Grafenbuch: Action, Spiel, Spaß, 09181 / 479744 92318 Neumarkt i.d.OPf. Kreativität, Nachtwanderung, Lagerfeuer und spannende Di. 04.06.2019 Löwen-Apotheke Badstr. 14 Geschichten erwarten euch im alten Forsthaus Grafen- 09181 / 44400 92318 Neumarkt i.d.OPf. buch. Preis: 120,-- €, für jedes weitere Geschwisterkind Mi. 05.06.2019 Jura-Apotheke Freystädter Str. 11 110,-- €. 09181 / 6510 92318 Neumarkt i.d.OPf. Infos und Anmeldungen zu allen Veranstaltungen Do. 06.06.2019 Rathaus-Apotheke Oberer Markt 14 Geschäftsstelle der Evang. Jugend im Dekanatsbezirk 09181 / 259920 92318 Neumarkt i.d.OPf. 26 Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Mai 2019

Ihr regionaler HAUSBAUPARTNER. Für Sie vor Ort: Xaver Kellermeier Mobil: 0171 8333867 | Tel.: 09497 9022-60 www.LUXHAUS.de

*ISBNCVMBOUFS 1GMFHFEJFOTU GàSEFO-BOELSFJT /FVNBSLU IÊVTMJDIF1GMFHF #FIBOEMVOHTQGMFHF 1BMMJBUJWQGMFHF 1GMFHFCFSBUVOH *OUFOTJWQGMFHF )BVTOPUSVG Kerstin Schmid 3PTFOCFSHTUSB•F #FSH

8JSIFMGFO*IOFOHFSOF     XXXBIBQnFHFEJFOTUEF www.egner-pflastersteine.de • Telefon 09181 48 06-0 [email protected] Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Mai 2019 27

Fr. 07.06.2019 Marien-Apotheke Obere Marktstr. 38 09181 / 6464 92318 Neumarkt i.d.OPf. Sa. 08.06.2019 Löwen-Apotheke am Ring Ringstr. 7 09181 / 1884 92318 Neumarkt i.d.OPf. So. 09.06.2019 easyApotheke Nürnberger Str. 44 09181 / 3202832 92318 Neumarkt i.d.OPf. www. .de Mo. 10.06.2019 NM Vital-Apotheke Regensburger Str. 109 NEUBAU UMBAU 09181 / 50907100 92318 Neumarkt i.d.OPf. Thumann�Bau SANIERUNG Niederhofen�5 PUTZ Di. 11.06.2019 Kloster-Apotheke Bahnhofstr. 2 A VOLLWÄRMESCHUTZ 09181 / 259922 92318 Neumarkt i.d.OPf. 92367�Pilsach ESTRICH TROCKENBAU Mi. 12.06.2019 Wildbad-Apotheke Badstr. 6 T 09186/ 90 94 310 F 09186/ 90 94 315 PFLASTER 09181 / 479744 92318 Neumarkt i.d.OPf. [email protected] NATURSTEIN Do. 13.06.2019 Löwen-Apotheke Badstr. 14 09181 / 44400 92318 Neumarkt i.d.OPf. Fr. 14.06.2019 Jura-Apotheke Freystädter Str. 11 09181 / 6510 92318 Neumarkt i.d.OPf. Sa. 15.06.2019 Rathaus-Apotheke Oberer Markt 14 09181 / 259920 92318 Neumarkt i.d.OPf.

200 Jahre im Familienbesitz

Werben in den Hauptstraße 4 · 92348 Berg · Tel. (0 91 89) 4 41 70 Fax (0 91 89) 44 17 75 · www.hotel-knoer.de Mitteilungsblättern Willkommen Berngau, Berg, im HOTEL-GASTHOF KNÖR AM PLATZL Unser Saal steht Ihnen für Pilsach und Hochzeiten, Tagungen, Betriebsfeiern usw. bis 300 Personen zur Verfügung! Ruhiger Biergarten im Innenhof. www.hotel-knoer.de Auf Ihren Besuch freut sich Familie Knör bringt Erfolg! Anzeigenverwaltung Hans Lehmeier Nordgaustr. 4b 92361 Berngau Tel. 09181/905396 Fax 09181/905315 [email protected]

Kleinanzeigen

Biete Nebentätigkeit, bei freier Zeiteinteilung, Kundenbetreuung und Warenverteilung! HAKA Bärbel Bischoff - Tel. 01722855659 28 Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Mai 2019

HEIZUNGSRENOVIERUNG - Anzeige - WARUM JETZT GEDANKEN MACHEN? Der Sommer kommt - was interessiert Sie jetzt die Heizung? Langsam steigen die Temperaturen wieder, die Sonne lässt sich wieder mehr sehen und wir können die ersten Tage schon wieder im T-Shirt ver- bringen.... Kaum einer kann es erwarten, bis endlich der Sommer wieder da ist. Warum also sollten Sie sich gerade jetzt Gedanken um Ihre Heizung ma- chen? Das ist doch eher ein Winterthema, wenn es draußen kalt ist und man sich auf die warme Stube freut. Warum hält Sie Ihr Heizungsfach- mann gerade jetzt an, sich mit dem Thema auseinander zu setzen? Ihre Vorteile kurz zusammengefasst: Wenn Sie jetzt Ihre Heizungsanlage sanieren oder optimieren las- sen, bzw. eine Optimierung planen, haben Sie noch viel Zeit, sich beraten zu lassen und genau die richtige Anlagenlösung für Sie zu nden. Sie und auch die Heizungsfachbetriebe stehen jetzt unter deutlich weniger Zeitdruck als in den Wintermonaten. Auch die Sanierung, bei der die Heizungsanlage ggf. über einen kurzen Zeit- raum nicht einsatzfähig ist, kann spielerisch einfach ablaufen und Sie bekommen im besten Fall sogar überhaupt nichts davon mit.

WELCHE HEIZUNGSANLAGE IST FÜR SIE DIE RICHTIGE? Gibt es hier eine Pauschalantwort? Nein, die gibt es natürlich nicht. Jede Heizungsanlage muss auf Ihren Be- Betriebssicherheit und E zienz erhöhen darf und Ihre Voraussetzungen abgestimmt werden. Nach einer genauen Heizkessel sind für die kältesten Tage im Jahr ausgelegt. Analyse des Bestandes, des Gebäudes und vor allem auch Ihrer Ansprü- Für die restliche Zeit im Jahr allerdings völlig überdi- che stellt Ihnen Ihr Heizungsfachmann ein individuell auf Sie abgestimm- mensioniert. Damit nun bei Bedarf nur soviel Wärme tes System zusammen. produziert wird, wie benötigt, schaltet sich der Brenner Sie würden gern Ihre Heizkosten senken, die Betriebssicherheit immer kurz ein und aus. Dieses sogenannte Takten er- und Langlebigkeit erhöhen, unabhängiger von Energieprei- höht den Energieverbrauch, die Umweltbelastung und sen/-quellen sein und Trinkwasser bedarfsgerecht und hygie- den Materialverschleiss. nisch erwärmen. Mit einem durchdachten Energiee zienz-System Bei einer durchdachten Optimierung aller Komponen- lässt sich dieser Wunsch auf einfache und kostengünstige Weise er- ten der Heizungsanlage lassen sich die Betriebssicher- füllen, sowohl bei einer Heizungsmodernisierung als auch bei einer heit und die E zienz wieder erhöhen. Heizungsoptimierung.

Entspannt über den Sommer planen - e ziente, auf Ihre Bedürfnisse abge- stimmte Heizungsanlage planen und ohne Druck bis zur neuen Heizperiode Heizungsanlage optimieren – umsetzen ... Energie sparen und Umwelt schonen! Wir erarbeiten die für Sie passende Lösung!

Alois Gruber GmbH | Am Weiher 9 | 92342 Freystadt/Mörsdorf Tel: 09179. 9494-0 | [email protected] www.gruber-mde.de

Wir beraten Sie gerne!