Mitteilungsblatt der Gemeinde - Februar 2020 

2

Nr. 199 | Februar 2020 | 18. Jahrgang ÖFFNUNGSZEITEN in der Verwaltungsgemeinschaft i.d.OPf. Bahnhofstraße 12, 92318 Neumarkt Telefon 0 91 81/29 12-0 Fax 0 91 81/29 12-150 E-Mail: [email protected] Mitteilungsblatt Homepage: www.pilsach.de Mo., Di. von 08.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 17.00 Uhr Mittwoch von 08.00 bis 12.00 Uhr der Gemeinde Pilsach Nachmittag geschlossen Donnerstag von 08.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr Freitag von 08.00 bis 12.00 Uhr Das Einwohnermeldeamt ist zusätzlich geöffnet: Mo., Di., Do. von 12.00 bis 13.00 Uhr Freitag von 12.00 bis 15.30 Uhr

PARTEIVERKEHR IN DER GEMEINDEKANZLEI Telefon 0 91 81/3 06 61 Mittwoch von 18.00 bis 19.30 Uhr und täglich nach Vereinbarung

RUFNUMMERN DER GEMEINDE Bürgermeister 0 91 81/29 12-400 (in der Verwaltungsgemeinschaft) Bauhof/Wasserwarte 0 91 81/46 22 43 od. 01 71/9 53 96 22 od. 01 75/1 83 44 13 Feuerwehrhaus Pilsach 0 91 81/46 26 79 Schule Pilsach 0 91 81/3 03 84 Kita St. Johannes 0 91 81/4 47 09 Nachbarschaftshilfe 01 70/3 37 00 45

ÖFFNUNGSZEITEN DER BÜCHEREIEN Pilsach Dienstag von 16.00 bis 17.00 Uhr Freitag von 16.00 bis 17.30 Uhr Laaber Mittwoch von 17.00 bis 18.00 Uhr Sa./So. jeweils nach dem Gottesdienst Litzlohe Erfolgreiche Crowdfunding-Aktion Sonntag nach dem Gottesdienst Mittwoch 18.00 bis 18.45 Uhr der Schule Pilsach WERTSTOFFHOF PILSACH vom 15. März bis 15. November jeden 1. und 3. Samstag von 10.30 bis 12.00 Uhr Termine: Do 20.02.2020 14.30 Uhr Gemeinde Pilsach Seniorenfasching Hotel-Gasthof am Schloß WASSERWART für ZV PETTENHOFENER GRUPPE Do 20.02.2020 20.00 Uhr OGV Litzlohe Weiberfasching Sportheim Litzlohe Elmar Halk, Tel. 01 71/419 54 64 od. 0 91 86/9 31 00 (Gde. ) Fr 21.02.2020 14.30 Uhr Sing-Mit-Nachmittag Hotel-Gasthof am Schloß Di 25.02.2020 14.00 Uhr SV Pilsach Schafkopfrennen Schützenhaus Pilsach WASSERWART für PRÖNSDORFER GRUPPE Mi 26.02.2020 11-19 Uhr SKK Pilsach Fischgrillen Gasthaus Siegert Michael Lang, Tel. 0 91 82/13 69 Sa 29.02.2020 20.00 Uhr FF Pilsach Jahreshauptversammlung Hotel-Gasthof am Schloß Mobil: 01 73/4 90 60 85 Fr 13.03.2020 19.30 Uhr DJK-SV Litzlohe Jahreshauptversammlung Sportheim Litzlohe Wichtige Rufnummern: Sa 14.03.2020 20.00 Uhr FF Pilsach Starkbierfest Feuerwehrhaus Pilsach Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern (außerhalb der normalen Sprechstunden) So 15.03.2020 8-18 Uhr -- Kommunalwahl -- 116 117 Krankentransport 09 41/19 222 Di 17.03.2020 -- Pfarrei Litzlohe Palmbüschel-Binden Pfarrheim Litzlohe Polizei 110 Fr 20.03.2020 19.30 Uhr FF Litzlohe Jahreshauptversammlung Pfarrheim Litzlohe Feuerwehr/Notarzt/Rettungsdienst 112 Giftnotrufzentrale Bayern München 089/19-240 Fr 20.03.2020 19.30 Uhr OGV Laaber-Dietk. Jahreshauptversammlung Gasthaus Häring  Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - Februar 2020

Hinweis der Redaktion Abgabetermin für das Mitteilungsblatt ist der 10. des jeweiligen Monats. Beiträge bitte per E-Mail an [email protected] senden. Hinweis der Redaktion Soweit eine namentliche Veröffentlichung von Jubilaren, Ge- burten, Eheschließungen und Sterbefällen im Mitteilungsblatt nicht Neues vom Einwohnermelde- erwünscht ist, soll dies rechtzeitig bei der Verwaltungsgemein- und Standesamt schaft Neumarkt i.d.OPf. (09181/2912-0) gemeldet werden.

Januar 2020 Zuzüge...... 8 Aus dem Gemeinderat Wegzüge...... 7 Geburten...... 4 Sitzung vom 16.01.2020 Sterbefälle...... 3 Einwohner am 31.01.2020...... 2817 Erschließung Baugebiet „Erlenweg“; Nebenwohnsitze...... 106 Vorstellung der Erschließungsträgerschaft durch Geburten KFB von Frau Stefanie Rüger Amelie Marielle Fritsch, Pilsach, Lupinenweg Naevia Emilia Waag, Pilsach, Nelkenstraße Sachverhalt: Zora Marie Schönhuber, Schneemühle 1. BGM Adolf Wolf begrüßte Frau Stefanie Rüger, die Geschäfts- führerin der Fa. KFB, die ihre Firma und das Konzept zur Erschlie- Eheschließung ßungsträgerschaft für das Baugebiet „Erlenweg“ vorstellte. Frau Rüger informierte, dass die KFB Baumanagement GmbH Petra Ertz und Günter Michael Puschmann, Pilsach, ihren Sitz in Reuth bei Erbendorf hat und bereits seit 1992 kom- Am Schneckenbach munale Projekte in Bayern erschließt. Die Fa. KFB übernimmt hauptsächlich Erschließungsträgerschaften (z. B. für Wohnbau-, Sterbefälle Gewerbegebiete, etc.) und Bauträgerschaften (z. B. für Rathäuser, Hans Lang, Pilsach, Am Ottenberg Bauhöfe, Mehrzweckhallen, Sportanlagen, Kläranlagen etc.) Karl Lechner, Pilsach, Keilhofring Die Fa. KFB ist ein Familienbetrieb mit 18 Mitarbeitern, davon 4 Notburga Mändl, Anzenhofen Techniker für die Baustellenbetreuung. Z. B. in Ursensollen hat die Fa. KFB zwei Wohnbaugebiete und zwei Gewerbegebiete erschlossen, in Allersberg ebenfalls diverse Wohngebiete erschlossen und in Poppenricht hat sie die Bauträ- Die Gemeinde gratuliert gerschaft für den Bauhof übernommen. Ein Baugebiet kann entweder konventionell (öffentlich-rechtlich) erschlossen werden oder eine Erschließungsträgerschaft nach den Jubilaren bis zum 20. März 2020 § 11 BauGB vergeben werden. Der Vorteil hierbei ist u.a., dass ein zum 70. Geburtstag Dienstleister als freies und privates Unternehmen agieren kann, was Thekla Pepperl, Pilsach, Keilhofring die Gemeinde als öffentlich-rechtliche Einrichtung nicht darf. Der Ablauf für solch eine Vergabe ist wie folgt: zum 80. Geburtstag • Die Auslagerung an einen Dienstleister wird im Gemeinderat Adolf Strobl, Laaber, Florianstraße beschlossen. • Zuerst wird ein, Bebauungsplan beauftragt, sofern dies noch zum 82. Geburtstag nicht geschehen ist. Die KFB steht hierbei lediglich beratend Ambros Lang, Hilzhofen zur Verfügung. • Die Planungsleistungen zur Erschließungsplanung werden zum 83. Geburtstag durch den Erschließungsträger eingekauft. Heinrich Güthlein, Dietkirchen • Die Definition der Bauleistungen legt hierbei nicht der Erschlie- ßungsträger fest, sondern die Gemeinde. Dies wird zum 85. Geburtstag u. a. im Erschließungsvertrag zwischen der Gemeinde und Katharina Strobl, Laaber, Trautmannshofener Straße dem Erschließungsträger geregelt. • Die Bauleistungen werden ebenfalls definiert und die Aus- zum 86. Geburtstag schreibungen in Abstimmung zwischen Erschließungsträger Peter Hollweck, Unterried und der Gemeinde an gewünschte Firmen verschickt zur Angebotsabgabe. zum 88. Geburtstag • Die Angebote werden zusammen mit dem IB ausgewertet. An- Ludwig Regensburger, Litzlohe, Wünner Straße schließend erfolgt eine Bieterrunde mit 3-5 der besten Anbieter oder auch mit den Wunschkandidaten der Gemeinde unter Teilnahme des IBs, der Gemeinde und des Erschließungs- zum 89. Geburtstag trägers. Alle wesentlichen Punkte werden hierbei nochmals Leokadia Donauer, Pilsach, Kirchweg durchgesprochen. Ziel ist es einen Pauschalpreis von den Firmen zu bekommen, damit die Gemeinde eine feste Kalku- zum 91. Geburtstag lationsbasis hat. Oft ist dann auch der Wunschkandidat der Rosina Sossau, Laaber, Rainbergstraße Kommune der Bestbietende und wird beauftragt. Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - Februar 2020 

200 Jahre im Familienbesitz

Hauptstraße 4 · 92348 Berg · Tel. (0 91 89) 4 41 70 Fax (0 91 89) 44 17 75 · www.hotel-knoer.de Willkommen im HOTEL-GASTHOF KNÖR AM PLATZL Unser Saal steht Ihnen für Hochzeiten, Tagungen, Betriebsfeiern usw. bis 300 Personen zur Verfügung! Ruhiger Biergarten im Innenhof. www.hotel-knoer.de Auf Ihren Besuch freut sich Familie Knör

|Neubau|Neubau |Neubau |Umbau|Umbau |Umbau |Baggerarbeiten|Baggerarbeiten |PlanungBaggerarbeiten |Planung|Planung JÖRGJÖRG GEITNER GEITNER GEITNERBAU MaurermeisterJÖRG GEITNER GEITNERGEITNERBAUBAU MaurermeisterMaurermeister Ludwigskanalstraße 35 Ludwigskanalstraße92348Ludwigskanalstraße Berg-Unterölsbach 35 35 92348Telefon92348 Berg-Unterölsbach Berg-Unterölsbach 09189/4120291 TelefonTelefaxTelefon 09189/4120291 09189/412029209189/4120291 [email protected] TelefaxMobilTelefax 09189/4120292 0170/9963234 09189/4120292 [email protected]@geitner-bau.de MobilMobil 0170/9963234 0170/9963234 www.geitner-bau.dewww.geitner-bau.de

kostenlose $XFKIU P Parkplätze ORVH(LQODJHQ im Hof ORVH(LQODJHQORVH(LQODJHQ 1HXPDUNW‡%DGVWUD‰H‡7HO Damen:$/., Pantoffel1*632576&+8+:$/., • Orthopädisches, • leichtes, • bakterienabweisendes, • waschbares Algen-Wechsel-Fußbett hochwertige Materialien • beste Passform • perfekt für Hallux VITALITÄT, KÖRPERLICHES UND SEELISCHES WOHLBEFINDEN

Ihr Fachgeschäft für bequeme und lose Einlagenschuhe in den Weiten G, H, J, K & M Geschäftszeiten: Mo. - Fr. 9. 00 - 18. 00 • Sa. 9. 00 - 13. 00 durchgehend  Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - Februar 2020

• Der Erschließungsträger fungiert als temporärer Bauherr, nach - Kostenumlage zu 100 % möglich Abschluss wird die Erschließungsanlage an die Kommune Finanzierungsvorteile: übergeben. Erst nach 5 Jahren, nach Abnahme mit Ablauf - günstige Zinskonditionen (wie Kommunalkredit) der Gewährleistungsfrist, zieht sich Erschließungsträger dann - Umlegung des Zinsaufwandes komplett aus dem Projekt zurück. - keine Kreditaufnahme der Gemeinde erforderlich • Die Grundstücke sind und bleiben im Eigentum der Gemeinde. - Aufgrund von Festpreisen kann früher mit der Vermarktung Die Erschließungsanlage ist im Eigentum des Erschließungs- der Grundstücke begonnen werden. trägers und wird der Gemeinde gestundet. 1. BGM Adolf Wolf bedankte sich bei Frau Rieger für die ein- • Der Erschließungsträger rechnet die Kosten für die Erschlie- drucksvolle Schilderung. ßung direkt mit den zukünftigen Grundstückseigentümern ab. Die Gemeinde muss also keine Bescheide ausstellen. • Sollten während der Baumaßnahme die Grundstücke bereits Genehmigung der Niederschrift der 70. Sitzung veräußert werden können, dürfen die Erschließungskosten vom 05.12.2019 nicht im Notarvertrag berücksichtigt werden, womit hierfür Der Gemeinderat Pilsach beschloss: keine Notargebühren anfallen würden. „Die Niederschriften des Gemeinderates Pilsach der Wahlperi- • Der Erschließungsträger richtet für die Dauer des Vorha- ode 2014/2020 vom 05.12.2019 über die 70. Sitzung, die den bens ein Projekt-Konto ein, für das die Unterschriften der Mitgliedern des Gemeinderates zugestellt worden sind, werden Geschäftsleitung der KFB und der Gemeinde erforderlich vollinhaltlich genehmigt.“ sind. Der Käufer zahlt die Kosten für das Grundstück an die Gemeinde und die Kosten für die Erschließung an die Fa. KFB. Behandlung von Bauvoranfragen und Den Grundstückspreis legt die Gemeinde fest, die Erschlie- ßungskosten werden von der KFB umgelegt. Sollten einzelne Bauanträgen Grundstücke liegen bleiben, besteht die Option die Stundung Sachverhalt: zu verlängern oder die Gemeinde löst die Restkosten beim Genehmigungsfreistellung Erschließungsträger ab. Christine Kollmann und Thomas Adlfinger, Mussinanstraße 26, • Während der gesamten Laufzeit des Projektes fallen für die 92318 Neumarkt Gemeinde keinerlei Kosten an die KFB an! Der Gemeinderat wurde über die erteilte Genehmigungsfreistel- • Bei Jour-Fix-Terminen ist die Gemeinde und das IB immer mit lung für den Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage dabei. auf Fl.Nr. 625/10, Gemarkung Pilsach (Bernthaler Straße 6, 92367 • Die Buchhaltung für das Projekt erfolgt nur bei KFB. Monat- Pilsach) informiert. liche Saldenstände werden an die Gemeinde gemeldet und abschließend dem LRA vorgelegt. Alle Maßnahmen erfolgen Antrag auf Umnutzung eines Wohn- und Ge- hierbei nur mit Freigabe durch die Gemeinde. schäftshauses in eine Pension mit 23 Gastbetten • Die Kosten für die Planungs- und Bauleistungen sowie für die Organisation werden komplett von KFB getragen. auf Fl.Nr. 6/9, Gemarkung Pilsach (Schloßstraße • Der Vertrag mit einem Erschließungsträger ist genehmigungs- 2, 92367 Pilsach) pflichtig durch das LRA. Die Fa. KFB ist jedoch bereits auch Sachverhalt: beim Bayrischen Gemeindetag bekannt und diese Genehmi- Burkhard Willibald Geyer, Brunnenstraße 22, 92318 Neumarkt gungen verliefen bisher unproblematisch. • Zeitplan wäre, dass die Arbeiten innerhalb eines Jahres ab- 1. BGM Adolf Wolf informierte, dass das Gebäude so umgebaut geschlossen sind. Pro Monat können im Schnitt 250.000 € an werden soll, dass in sieben Zimmern 23 Betten für eine Pensi- Bauleistungen verbaut werden. Jetzt bis Mitte März ist eine on untergebracht werden. Äußerlich wird das Gebäude nicht gute Zeit um die Ausschreibungen zu verschicken. verändert. Das Grundstück ist lediglich 331 m² groß. Trotz der • Da die KFB Rechnungen der Baufirmen innerhalb von 12 sieben Zimmer werden von den Antragstellern fünf Stellplätze Arbeitstagen bezahlt, besteht auch von dieser Seite aus ein als ausreichend erachtet. großer Anreiz für die Baufirmen sich an den Ausschreibungen Das Bestandsgebäude hält die Abstandsflächen nicht ein und zu beteiligen. Die Firmen werden vorab angefragt und darüber auch die Unterschrift eines Nachbarn fehlt. Außerdem ist es ent- informiert, dass demnächst eine Ausschreibung eingeht. gegen der Angaben im Bauantrag als Sonderbau zu klassifizieren. Unterlagen zum Brandschutz liegen nicht bei. Abschließend fasste Frau Rüger die Vorteile einer Erschließungs- trägerschaft zusammen: Der Gemeinderat Pilsach beschloss: für den Gemeinderat: „Zum Bauantrag von Burkhard Willibald Geyer für die Umnutzung - Möglichkeit zur Auswahl der Baufirmen eines Wohn- und Geschäftshauses in eine Pension mit 23 Gast- - keine zufälligen Vergaben betten auf Fl.Nr. 6/9, Gemarkung Pilsach (Schloßstraße 2, 92367 - Kostenfeststellung vor Spatenstich und Baubeginn Pilsach) wird das gemeindliche Einvernehmen erteilt.“ für die Verwaltung: => Da der Antrag nicht die Mehrheit der abgegebenen Stimmen - keine Beitragsbescheide erhielt gilt er somit als abgelehnt. - operative Entlastung Begründet wird dies damit, dass durch das Vorhaben das Maß - ein Ansprechpartner der baulichen Nutzung überschritten wird und sich nicht in die für die Gemeinde und die Bürger: Umgebungsbebauung einfügt. Zudem lässt die intensive Nut- - keine Haushaltsmittelbereitstellung zung des Gebäudes und des relativ kleinen Grundstückes die - Know-How des Erschließungsträgers gebotene Rücksichtnahme auf die unmittelbare Nachbarschaft - keine „Subventionierung“ vermissen. Vorteile mit einem privaten Dritten: - Bieter- bzw. Verhandlungsgespräche - Garantierte Qualitäten im Angebot - Vergaben i.d.R. zu Festpreisen (Pauschalierung der Leistun- gen) Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - Februar 2020 5

€ 289 € 339 ......

Muttertag in Südtirol 08.05. 3 Tage € 399  'UHVGHQ6HPSHURSHUȌ0DGDPH%XWWHUȵ\Ȋ € 49 7DJH ...... ab € 269 € 49 € 859 ERLEBNISREISEN ...... € 49 steidl. Toskana Kamelienblüte € 479 TAGESFAHRTEN 19.03...... steidl...... € 39 5 Tage Mini Cruise England ...... Hellabrunn München 20.03. € 369 01.03...... € 49 3 Tage Süditalien Rundreise € 299 Wilhelma Stuttgart . . . . 21.03...... 14.03. € 79 9 Tage  6DLVRQHU¸΍QXQJVIDKUWLQV%ODXH € 699 Buchmesse in Leipzig   15.03...... 7DJH Mandelblüte an der deutschen Weinstraße Prag ab € 85 02.04. € 499 22.03...... € 49 4 Tage Prag - Goldene .Stadt . . . . . an. . . der. . . .Moldau ...... Kuchlbauers Bierwelt und Kloster Weltenburg 03.04. € 439 29.03...... € 59 3 Tage Rom Busreise ...... € 399 Berchtesgaden de Luxe 08.04...... 04.04. 7 Tage Ostern in Lourdes Schlagernacht des Jahres in München...... 09.04. € 479 04.04. 5 Tage Ostern in Ostfriesland Glanzvolle Reise in die Vergangenheit 09.04. € 129 05.04. 5 Tage Paris ...... Karpfenessen am Karfreitag 10.04...... € 169 10.04. ab € 99 4 Tage Kopenhagen € 399 10.04...... ab € 59 4 Tage Leipzig € 449 MUSIKFAHRTEN ...... 18.04. steidl. ab € 69 2 Tage Colmar - Elsass erleben . . . 18.04...... € 369 Stuttgart Musical: 07.03.,22.03.,28.03.,05.04.,18.04., 26.04. ab € 69 2 Tage St. Andreas 19.04. € 259 Disney´s ALADDIN oder GHOST bzw. TANZ DER VAMPIRE...... 6 Tage Von Südtirol zum Gardasee ab € 79 21.04...... € 1199 Dt. Theater München „Flashdance “: 21.03.,29.03. 5 Tage Gardasee ...... ab € 65 23.04. Dt. Theater Mün. „Saturday Night Fever“: 05.04.,13.04. 4 Tage Wien ...... ab € 79 24.04. Dt. Theater München „Snow White“: 25.04.,03.05. 3 Tage Dubai - Flugreise ...... ab € 199 18.05. Dt. Theater München „FALCO“: 23.05. 7 Tage Zustiege: Dt. Theater München „Das ist Wahnsinn!“: 30.05., 07.06. ab € 269 LUDWIG² in Füssen, 12.04., 31.05., 21.06...... , Buchberg, Neumarkt, Starlight Express Bochum: 18.04.,06.06.,29.08. 2 Tage Feucht o. Altdorf Hamburg: 20.03.,10.04., 08.05.,12.06. 3 Tage REISEN STEIDL. Möglichkeit zum Musicalbesuch gegen Aufpreis BUCHUNGSHOTLINE Ingolstädter Str. 16 a. 92318 Neumarkt. [email protected] 09181 298730 WWW.STEIDL-REISEN.DE steidl.reisen GmbH & Co.KG

FUHRUNTERNEHMEN Michael Bayer

Tel 09189 4090175 Mobil 0157 56435592

[email protected]

Eschenweg 6 Schotter . Splitt 92348 Sindlbach Sand . Humus  Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - Februar 2020

Antrag auf Nutzungsänderung, Garage in Wohn- 6, 92367 Pilsach) aufzustellen. Vorausgesetzt wird jedoch, dass haus auf Fl.Nr. 18/7, Gemarkung Pilsach (Hof- der Antragsteller die Kosten des Verfahrens übernimmt.“ mühlstraße 2, 92367 Pilsach) Investitionen im Jahr 2020 und im Finanzpla- Sachverhalt: Martin Lang, Hofmühlstraße 2, 92367 Pilsach nungszeitraum; hier: Beratung und Beschlussfassung Der Gemeinderat Pilsach beschloss: Sachverhalt: „Zum Bauantrag von Martin Lang für die Nutzungsänderung Der Haushaltsplan mit den Investitionen für das Jahr 2020 wurde einer Garage in ein Wohnhaus auf Fl.Nr. 18/7, Gemarkung Pil- im Detail von 1. BGM Adolf Wolf erläutert und im Gremium über sach (Hofmühlstraße 2, 92367 Pilsach) wird das gemeindliche die einzelnen Investitionen beraten und beschlossen. Einvernehmen erteilt.“ Herr Möges von der VG fasste abschließend zusammen, dass die Gemeinde gegenüber der 10-Jahres-Aufstellung aus dem Jahre Antrag auf Vorbescheid für den Neubau eines 2017 mittlerweile deutlich besser aufgestellt ist. So war dort für Einfamilienhauses mit Garage auf Fl.Nr. 2926/3, das Haushaltsjahr eine Kreditaufnahme aufgrund des Umbaus der Schule mit 1,8 Mio. Euro vorgesehen. Tatsächlich war aber 2019 Gemarkung Oberwiesenacker (in Hilzhofen) keine Kreditaufnahme notwendig. Auch 2020 dürfte nach jetzigem Sachverhalt: Stand die Kreditaufnahme nur in geringerer Höhe erforderlich wer- Claudia und Michael Meier, Hilzhofen 18, 92367 Pilsach den als 2017 prognostiziert. Somit fällt die Zinsbelastung für die nächsten Jahre deutlich niedriger aus als ursprünglich erwartet. 1. BGM Adolf Wolf erklärte, dass die Gemeinde auf jeden Fall Die Gemeinde befindet sich auf einem guten Weg, muss aber auf den Schmelzwasserabfluss am betreffenden Grundstück weiterhin sehr sparsam haushalten. hinweisen wird. So sind vorerst folgende Investitionen für das Jahr 2020 geplant: Der Gemeinderat Pilsach beschloss: 2020 „Zum Antrag auf Vorbescheid von Claudia und Michael Meier für den Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage auf Fl.Nr. Investitionen Einnahmen Ausgaben 2926/3, Gemarkung Oberwiesenacker (in Hilzhofen) wird das gemeindliche Einvernehmen in Aussicht gestellt.“ Bauhof-LKW Bus 25.000,00 Errichtung eines Einfamilienhauses auf Fl.Nr. Streugerät 35.000,00 984/1, Gemarkung Dietkirchen (Giggling 2a, sonstige Beschaffungen 5.000,00 92367 Pilsach) Bauhof gesamt - 65.000,00 Sachverhalt: Katharina Reichert, Neumarkter Straße 39, 92348 Berg Atemschutzanzüge (Teilausstattung) 5.000,00 Sonstige Geräte und Ausstattung 10.000,00 1. BGM Adolf Wolf wies darauf hin, dass das Grundstück zum Feuerwehren gesamt - 15.000,00 Teil im Außenbereich liegt und aus diesem Grund eine Erschlie- ßungsvereinbarung getroffen werden sollte. Kita Pilsach-Invest.-Zuschuss 5.000,00 Kindergarten - 5.000,00 Der Gemeinderat Pilsach beschloss: „Zum Bauantrag von Katharina Reichert für die Errichtung eines div. Beschaffungen für Grundschule 10.000,00 Einfamilienwohnhauses auf Fl.Nr. 984/1, Gemarkung Dietkirchen EDV-Ergänzungen 5.000,00 20.000,00 (Giggling 2a, 92367 Pilsach) wird das gemeindliche Einvernehmen Schulsportanlagen erteilt. Hinsichtlich der Erschließung ist eine Erschließungsverein- Sanierung Schule 1.000.000,00 2.000.000,00 barung abzuschließen.“ Schule gesamt 1.005.000,00 2.030.000,00

Antrag auf Ortsabrundungssatzung für das Naturschutzmaßnahmen/Ökokonto 10.000,00 Grundstück 2926/4, Gemarkung Oberwiesena- Pilsach Toiletten-Anlage 8.000,00 10.000,00 cker Sachverhalt: Spielplatzgeräte/Spielplätze 25.000,00 Antragsteller: Andreas Weiß, Ringstraße 11, 92348 Sindlbach Spielplätze gesamt - 25.000,00

1. BGM Adolf Wolf informierte, dass zum Bauantrag von Herrn Investitionszuschüsse f. Vereine und Weiß für den Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage Dorfgemeinschaften 2.000,00 auf Fl.Nr. 2926, Gemarkung Oberwiesenacker (Hilzhofen 6, 92367 Pilsach) das gemeindliche Einvernehmen in der Sitzung vom Bauland Litzlohe 150.000,00 10.10.2019 vom Gemeinderat erteilt wurde sofern eine Erschlie- Erwerb GE-Flächen (Puffer) 500.000,00 500.000,00 ßungsvereinbarung geschlossen wird. Bauplätze Litzlohe/Laaber/Eschertshofen Das Landratsamt Neumarkt i.d.OPf. hat nunmehr verlauten las- Bauland gesamt 500.000,00 650.000,00 sen, dass das Vorhaben im Außenbereich liege und deshalb eine Ortsabrundungssatzung erforderlich sei. allg. Straßengrunderwerb 10.000,00 Ausbau Rosenstraße - Rest 30.000,00 Der Gemeinderat Pilsach beschloss: Ausbau Birken-/Buchenstr/ „Die Gemeinde ist bereit eine Ortsabrundungssatzung für das Grundstück Fl.Nr. 2926, Gemarkung Oberwiesenacker (Hilzhofen Bohleitenweg 100.000,00 50.000,00 Ausbau Hauptstraße 50.000,00 220.000,00 Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - Februar 2020 

,GHHQDXV6WHLQ$OOHVI½U+DXVXQG*DUWHQ ˀ˘˗˜˭˜ˡ˜˦˖˛˘ʹ˨̱ˣЂ˘˚˘ mit Kassenabrechnung Tel: 0151 46 18 69 67 1DWXUVWHLQH0DXULW] ,QK0DQIUHG6WLJOHU *· ZHLQVWUD H P 1HXPDUNW barrierefrei Parken 7HOHIRQ  PDLO#QDWXUVWHLQHPDXULW]GH Hofmühlstraße 2a [email protected] 0RELO  ZZZQDWXUVWHLQHPDXULW]GH 92367 Pilsach Termine nach Vereinbarung

einrichten EINRICHTUNG wohlfühlen Wir planen für Sie FÜR EIN SCHÖNES ZUHAUSE

Unterfeldstr. 2 - 92318 Neumarkt-Stauf Tel:09181/6089 BERATUNG QUALITÄT www.einrichtung-stauf.de

Physiotherapie Naturheilkunde Osteopathie

Bart Vossaert Erlenweg 21 92367 Pilsach Tel. 09181 - 2705 535 www.ganzgesundpraxis.de [email protected] [email protected]  Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - Februar 2020

Brückensanierung Hauptstraße 10.000,00 a) Antrag 30er-Zone Dietkirchen Zufahrt Raiffeisenstraße mit Stützmauer 10.000,00 Frau Stock aus Dietkirchen hat nochmal nachgefragt bzgl. mögliche GE-Flächen (Puffer) 300.000,00 300.000,00 einer Geschwindigkeitsbeschränkung in der Ortschaft. 1. Bushaltestelle Tartsberg 5.000,00 BGM Adolf Wolf hat zugesagt eine zweite Verkehrsmessung Zebrastreifen Litzloher-Straße 15.000,00 durchzuführen und das Thema dann nochmal im Gemeinderat Sanierung GVS Kadenzhofen - Pilsach 60.000,00 zu behandeln. Straßenbau gesamt 480.000,00 610.000,00 b) Zebrastreifen Litzloher Straße Der Zebrastreifen in der Litzloher Straße wurde mittlerweile mögliche GE-Flächen 25.000,00 25.000,00 vom LRA genehmigt, der Bescheid liegt vor. Aufgrund der div. Ergänzungen 7.000,00 Bussituation während der Umbauphase der Schule und wegen Straßenbeleuchtung gesamt 25.000,00 32.000,00 des Fußweges über das Grundstück von Herrn Pruy wurde nun von Seiten des Landratsamtes zugestimmt, dass dort ein Zebrastreifen zwingend erforderlich ist. sonst. Gewässerbaumaßnahmen 5.000,00 c) Außerdem gab 1. BGM Adolf Wolf die folgenden Termine Gewässerbaumaßnahmen gesamt - 5.000,00 bekannt: 13.02.2020, 19 Uhr nächste GR-Sitzung GE „An der B 299“ - Steuerung Pumpwerk 10.000,00 d) Weiter zeigte 1. BGM Adolf Wolf noch Fotos von den folgenden Birken-/Buchenstr/Bohleitenweg 10.000,00 Ereignissen: Hauptstraße 20.000,00 - Bussituation an der Schule seit 07.01.2020 Baugebiet Litzlohe (Hausanschlüsse) 50.000,00 (Aus dem Gremium wurde nachgefragt, ob eine Unterstell- Abwasserpumpen (Vorsorge) 20.000,00 möglichkeit für die wartenden Schüler angedacht ist, da die Erweiterung Fernwirkanlage 10.000,00 Wartezeiten auf die Busse teilweise doch sehr lang sind.) mögliche GE-Flächen 400.000,00 400.000,00 - Baustelle Schule Abwasserkataster mit TV-Befahrung (Teilkosten) 60.000,00 - neuer Bauhofmitarbeiter, Herr Reinhard Weber Kanalsanierungen (Puffer/Vorsorge) 40.000,00 - Verabschiedung der Verwaltungsangestellten Frau Federl Wasserrechtliche Erlaubnisse - Ing.Geb. 25.000,00 aus Litzlohe Beiträge Nacherhebungen 50.000,00 e) Für das Kernwegenetz wurde ein Vorkonzept erarbeitet. Die Verbesserungsbeitrag Kläranlage NM 10.000,00 Grundförderung ist relativ hoch mit 80 %, jedoch betragsmäßig Beteiligung Kläranlage NM 15.000,00 gedeckelt. Somit sollten nicht zu viele Wege in das Programm Div. Maßnahmen, Beschaffungen, mit aufgenommen werden. Einzelanschlüsse 5.000,00 40.000,00 1. BGM Adolf Wolf berichtete, dass der Trautmannshofener Entwässerung gesamt 455.000,00 710.000,00 Weg zwischen Laaber und Trautmannshofen die Kriterien erfüllen würde und ggf. mit aufgenommen werden sollte. Im Deponiesanierung 50.000,00 Gremium war man sich nach kurzer Diskussion einig, den Weg nicht mit aufzunehmen. Breitband-Ausbau Stufe III 140.000,00 Weiter schlug 1. BGM Adolf Wolf die Wege von Pfeffertshofen Breitbandausbau gesamt 140.000,00 - nach Anzenhofen, den Waller Weg und den Bislohweg vor.

Wegebau, div. Maßnahmen (Vorsorge/Puffer) 10.000,00 Der Gemeinderat Pilsach beschloss: Die folgenden Wege werden mit Priorität I in das Förderprogramm Verwaltung Regionalpark Quellenreich 6.000,00 AOM-Kernwegenetz aufgenommen: Abwicklung Projekte Quellenreich 190.000,00 220.000,00 - Waller Weg Kommunale Zusammenarbeit 190.000,00 226.000,00 - Bislohweg - der Weg zwischen Pfeffertshofen und Anzenhofen Birken-/Buchenstr/Bohleitenweg 5.000,00 mögliche GE-Flächen (Puffer) 50.000,00 50.000,00 Anträge und Anfragen der Mitglieder des Ge- Beiträge Nacherhebungen 30.000,00 meinderates UV-Anlage 10.000,00 Sachverhalt: Verbundleitung nach Pfeffertshofen 30.000,00 Aus dem Gremium wurden die folgenden Themen angespro- Div. Maßnahmen, Einzelanschlüsse, WSG 30.000,00 chen: Wasserversorgung gesamt 80.000,00 125.000,00 a) Es wurde darauf hingewiesen, dass die Randsteinfugen in der Flurstraße ausgewaschen sind und neu ausgegossen werden Allgemeines Grundvermögen (Vorsorge) 150.000,00 müssten. Ablösung Rechtler Dietkirchen 15.000,00 15.000,00 b) Die Statistik von 2019 zu den Geburtenzahlen in der Gemeinde Ablösung Rechtler Eschertshofen 15.000,00 15.000,00 wurde vorgestellt. Grundvermögen gesamt 30.000,00 180.000,00 Insgesamt wurden 43 Kinder geboren, 25 Buben und 18 Mädchen. Der Gemeinderat Pilsach beschloss: Im Ort Pilsach waren es dank des neuen Baugebietes insge- „Den einzelnen Investitionen für das Haushaltsjahr 2020 wird wie samt 23 Kinder, in Litzlohe 4 Kinder, in Pfeffertshofen 4 Kinder, besprochen zugestimmt.“ in Laaber 3 Kinder, in Eispertshofen 3 Kinder, in Eschertshofen 2 Kinder, in Anzenhofen 2 Kinder und in Danlohe ebenfalls 2 Kinder. Bekanntgaben und Anträge des 1. Bürgermeisters Sachverhalt: 1. BGM Adolf Wolf informierte das Gremium zu den folgenden Punkten: Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - Februar 2020 

Von der Gemeinde Abfallwirtschaft 2020

Firma Edenharder GmbH Josef-Edenharder-Straße 2, 92367 Pilsach Kontakt: 09181/4763-0 Sie brauchen Hilfe? [email protected], www.edenharder.com Wir sind für Sie da! RESTMÜLLABFUHR 0170/3370045 Bei diesen Terminen sind alle Feiertagsverschiebungen mit be- rücksichtigt

Montag, gerade Kalenderwoche Tour 9 Hinweis: Ortsteile Ammelhofen, Bräunertshof, Danlohe, Diemühle, Eisperts- hofen, Inzenhof, Klosterhof, Langenmühle, Litzlohe, Oberried, Die Amtsstunden am Mittwoch, 26.02.2020 entfallen! Pfeffertshofen, Raschhof, Schneemühle, Tartsberg, Unterried, Seniorenfasching Wimmersdorf, Wünn, Josef-Edenharder-Straße Die Seniorenbeauftragten der Gemeinde Pilsach laden alle März April Mai Juni Juli August Interessierten herzlich zum Seniorenfasching am Donnerstag, 2.|16.|30. 14.|27. 11.|25. 8.|22. 6.|20. 3.|17.|31. 20.02.2020 ab 14.30 Uhr im Hotel-Gasthof am Schloß mit Kaffee, September Oktober November Dezember Kuchen und musikalischer Gestaltung ein. 14.|28. 12.|26. 9.|23. 7.|19.

Bekanntmachung Mittwoch, ungerade Kalenderwoche Tour 18 Grundsätze zum Umgang mit Bodenrichtwertlis- Ortsteile Pilsach, Bernthal ten; Gemeinde Pilsach Februar März April Mai Juni Juli Gemäß § 12 Abs. 2 BayGaV sind die Bodenrichtwerte einen Monat 26. 11.|25. 7.|22. 6.|19. 3.|17. 1.|15.|29. lang in den Gemeinden zu veröffentlichen. Ort und Dauer sind ortsüblich bekannt zu machen. Auf das Recht, Auskunft über die August September Oktober November Dezember Bodenrichtwerte zu erhalten, ist dabei hinzuweisen. 12.|26. 9.|23. 7.|21. 4.|18. 2.|16.|29.

Folgende Grundsätze sind im Zuge dieser Auslegung von den Montag, ungerade Kalenderwoche Gemeinden zu beachten: Tour 24 1. Die Gemeinden haben innerhalb dieses Monats einem inter- Ortsteile Dietkirchen, Habertshofen, Niederhofen essierten Bürger kostenlos Einsicht in die Bodenrichtwertliste Januar Februar März April Mai Juni zu gewähren. 27. 10.|24. 9.|23. 6.|20. 4.|18. 2.|15.|29. 2. Die Einsicht nehmende Person darf sich schriftliche Notizen machen. Es muss jedoch gewährleistet sein, dass keine Ko- Juli August September Oktober November Dezember pien bzw. auch Foto- bzw. Videoaufnahmen von den Werten angefertigt werden. 13.|27. 10.|24. 7.|21. 5.|19. 2.|16.|30. 14.|28. 3. Bei Fragen jeglicher Art zu den Richtwerten ist auf den Gut- achterausschuss zu verweisen. Mittwoch, ungerade Kalenderwoche 4. Schriftliche Auskünfte zu den Bodenrichtwerten werden aus- Tour 26 schließlich von der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses Ortsteile Anzenhofen, Eschertshofen, Giggling, Hilzhofen, Laaber, erteilt. Waldeck 5. Nach Ablauf der einmonatigen Auslegung darf die Richtwertlis- Februar März April Mai Juni Juli te nicht mehr eingesehen werden. Bei Fragen und Auskunfts- 26. 11.|25. 7.|22. 6.|19. 3.|17. 1.|15.|29. ersuchen von interessierten Bürgern ist dann stets auf den Gutachterausschuss zu verweisen. Bodenrichtwertauskünfte August September Oktober November Dezember werden dann ausschließlich schriftlich gegen Gebühr von der 12.|26. 9.|23. 7.|21. 4.|18. 2.|16.|29. Geschäftsstelle erteilt. Die Unterlagen zu den Bodenrichtwerten liegen vom 10. Februar 2020 bis 12. März 2020 während der allgemeinen Dienststunden* GELBER WERTSTOFFSACK in der Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt i.d.OPf. (Zimmer 30), Bezirk 62 Bahnhofstraße 12, 92318 Neumarkt i.d.OPf. zur öffentlichen Ammelhofen, Bernthal, Bräunertshof, Danlohe, Diemühle, Eis- pertshofen, Inzenhof, Klosterhof, Langenmühle, Litzlohe, Ober- Einsichtnahme aus. ried, Pfeffertshofen, Pilsach, Raschhof, Schneemühle, Tartsberg, *Allgemeine Dienststunden Unterried, Wimmersdorf, Wünn, Waldeck, Josef-Edenharder- Mo., Die. von 08.00-12.00 Uhr und 13.00-17.00 Uhr Straße Donnerstag von 08.00-12.00 Uhr und 13.00-18.00 Uhr März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Mi., Fr. von 08.00-12.00 Uhr 5. 2. 6. 4. 8. 6. 7. 6. 4. 3. 10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - Februar 2020

Bezirk 71 Sperrmüllanmeldung online Anzenhofen, Dietkirchen, Eschertshofen, Giggling, Habertshofen, Die Online Sperrmüllanmeldung können Sie auf folgender Home- Hilzhofen, Laaber, Niederhofen page erledigen: http://www.edenharder.com März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Bei der Online Anmeldung wird Ihnen der Abholtermin per E-Mail mitgeteilt. Bitte überprüfen Sie deshalb regelmäßig Ihr E-Mail- 11. 7. 7. 9. 9. 10. 10. 7. 9. 7. Postfach. Abfuhr mit zwei Fahrzeugen PAPIERTONNE Sperrmüll wird mit zwei verschiedenen Fahrzeugen abgeholt. Ein Bezirk 27 Fahrzeug nimmt die Altholzfraktion auf. Der restliche Sperrmüll Ortsteile Bräunertshof, Oberried, Unterried, Waldeck wird von einem weiteren Fahrzeug mitgenommen. Dabei kann März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. ein zeitlicher Abstand zwischen erstem und zweitem Fahrzeug liegen. Wundern Sie sich also nicht, wenn zunächst nur ein Teil 12. 15. 18. 18. 16. 18. 15. 15. 12. 11. des Sperrmülls mitgenommen wird. Das zweite Fahrzeug ist auf jeden Fall zu Ihnen unterwegs. Bezirk 28 Ortsteile Ammelhofen, Anzenhofen, Bernthal, Danlohe, Diemühle, Dietkirchen, Eispertshofen, Eschertshofen, Giggling, Habertsho- Wann waren Sie das letzte Mal im Internet? fen, Hilzhofen, Inzenhof, Klosterhof, Laaber, Langenmühle, Litzlo- Vermutlich ist es noch gar nicht so lange her, dass Sie im Internet he, Niederhofen, Pilsach, Pfeffertshofen, Raschhof, Schneemühle, unterwegs waren. Tartsberg, Wimmersdorf, Wünn Jener unbegrenzten Welt der virtuellen Erlebnisse, des gren- zenlosen Einkaufs und der schier unüberschaubaren Informati- März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. onsmöglichkeiten. Vielleicht waren Sie auf der Jagd nach einem 12. 9. 15. 19. 17. 14. 11. 13. 11. 10. Schnäppchen und warten jetzt sehnsüchtig auf Ihr Paket oder Sie haben sich mit Gleichgesinnten in einem der zahlreichen BIOMÜLLABFUHR Online-Foren ausgetauscht. Abfuhrunternehmen: Wann waren Sie denn zuletzt auf der Seite der Abfallwirtschaft Pöppel Abfallwirtschaft und Städtereinigung GmbH des Landkreises? Am Kastlacker 6, 93309 Kelheim Hier gibt es keinen modischen Schnickschnack zu kaufen, keine Tel.: 09441/5056-0, E-Mail: [email protected] Fake-News und keine Meinungsblasen, in denen man sich bestä- tigt fühlen kann und auch keine so genannten Likes zu verteilen. Wir versenden auch garantiert keine Freundschaftsanfragen. Pilsach Was Sie hingegen bei uns finden, sind jede Menge Informationen Dienstags – wöchentliche Abfuhr zur Abfallwirtschaft. Wann wird die Restmülltonne geleert, was darf in die Papiertonne, Feiertagsbedingte Änderungen – wo entsorge ich Asbestzementabfälle oder welches Abfuhrunter- Verlegung der Abfuhrtage nehmen holt die Gelben Säcke ab? Ostern Dienstag, 14.04. - Mittwoch, 15.04.20 Das sind nur ein paar der Fragen, auf die Sie bei uns eine Antwort Pfingsten Dienstag, 02.06. - Mittwoch, 03.06.20 finden können. Sie können sich außerdem die Abfuhrtermine auf Ihr Smartphone PROBLEMMÜLLSAMMLUNG laden oder sich eine Jahresübersicht mit allen Abfuhrterminen Bauhof Pilsach, In der Au 1, 92367 Pilsach erstellen und ausdrucken lassen. 1. Halbjahr Schauen Sie einfach mal rein, wenn Sie beim nächsten Mal wieder Samstag, 07.03.2020 von 10.30 Uhr – 12.00 Uhr im World Wide Web unterwegs sind: www.landkreis-neumarkt. 2. Halbjahr de/abfallwirtschaft Freitag, 28.08.2020 von 12.30 Uhr – 14.00 Uhr Und für die persönliche Information gibt es auch immer noch die telefonische Abfallberatung. Rufen sie uns an: 09181/470-209, Bitte übergeben Sie die Abfälle immer persönlich an das Sam- -211, -334. melpersonal. Stellen Sie keine Problemabfälle vor Beginn der Sammlung am Standplatz ab! Restmüllgefäße nicht überfüllen! Aus gegebenem Anlass weist das Landratsamt darauf hin, wie SPERRMÜLLABFUHR Mülltonnen befüllt werden dürfen. Die Sperrmüllabfuhr im gesamten Landkreis führt die Firma In den letzten Wochen wurden sehr häufig deutlich überfüllte Edenharder durch. Restmülltonnen zur Entleerung bereitgestellt. Das ist aus meh- Firma Edenharder GmbH reren Gründen nicht zulässig. Josef-Edenharder-Straße 2, 92367 Pilsach Zum einen wird dadurch versucht, mehr Müll zu entsorgen als Kontakt: 09181/4763-0 bezahlt wurde. Dies ist natürlich nicht im Sinn der Gebührenge- [email protected], www.edenharder.com rechtigkeit. Zum anderen ist es aus Umwelt- und Arbeitsschutzgründen nicht Sperrmüll wird nur nach Anmeldung abgeholt. erlaubt. Sie können Ihren Sperrmüll bis zu vier Mal im Jahr zur kosten- Abfälle können aus überfüllten Tonnen fallen und die Straßen ver- losen Abfuhr anmelden. unreinigen und auch für die Müllwerker stellen übervolle Tonnen Sperrmüllanmeldung per Post ein Unfallrisiko dar. Anmeldekarten erhalten Sie in den meisten Sparkassen und Deshalb bittet das Team der Abfallwirtschaft im Landratsamt um Bankfilialen, bei den Stadt- und Gemeindeverwaltungen in den Beachtung der folgenden Hinweise. Rathäusern und im Landratsamt. Bei Anmeldung mit der Sperr- Befüllen Sie die Müllgefäße nur soweit, dass sich der Deckel noch müllkarte teilt Ihnen die Firma Edenharder den Abholtermin mit schließen lässt! der Rückantwortkarte mit. Überfüllte Tonnen werden nicht entleert. Es besteht kein Anrecht auf ein erneutes Anfahren des Grundstückes bzw. ein Nachentleeren! Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - Februar 2020 11

ABFALLWIRTSCHAFT LANDKREIS NEUMARKT I.D.OPF

Verpackung und Verladung von Brandschutztüren

Bei Gebäudeabbrüchen oder –sanierungen fallen oftmals Brandschutztüren an. Die- se Türen können einen Kern aus Asbest oder Mineralwolle enthalten. Beide Stoffe gelten als krebserregend. Deshalb müssen Brandschutztüren als gefährlicher Abfall auf der Erd- und Steindeponie Pollanten entsorgt werden.

In die Metallschrottcontainer auf den Wertstoffhöfen dürfen diese Türen nicht mehr gegeben werden.

Verpackung 1. Brandschutztüren müssen einzeln oder als formschlüssiger Stapel stabil in Fo- lie eingeschlagen und mit Klebeband staubdicht abgeklebt werden. Danach sind sie in einen Big Bag einzugeben. 2. Sie können aber auch ohne gesonderte Folienverpackung mit Zurrbändern gegenei- nander gesichert werden und dann in den Big Bag gegeben werden. In diesem Fall müssen alle Öffnungen an den Türen staubdicht mit Klebeband abgeklebt werden. 3. Sollte die Brandschutztüre nicht in einen Big Bag passen, muss sie einzeln stabil ver- packt und staubdicht abgeklebt werden (s. Punkt 1).

Kennzeichnen Sie den Big Bag mit Sprühfarbe mit der Aufschrift: Enthält Brandschutztüren

Der Laderfahrer ist vor dem Abladevorgang durch den Fahrer des Anlieferfahrzeugs zu informieren oder Sie kündigen die Lieferung telefonisch im Landratsamt an. (Telefonnummern siehe unten).

Unfallgefahr bei unsachgemäßer Verpackung

Liegen mehrere Brandschutztüren blank und nicht verzurrt übereinander, ist die Reibung zwischen den einzelnen Türen naturgemäß sehr gering und der Stapel hat keinerlei Formstabilität. Beim Abladen besteht die Gefahr des Verrutschens und Herunterfallens von der Ladegabel.

Bitte geben Sie maximal 3 Brandschutztüren, die gemäß den obigen Vorgaben verpackt bzw. verzurrt sind in einen Big Bag.

Informationen zur Entsorgung von Brandschutztüren erhalten Sie bei der Abfallberatung im Landratsamt: Telefon: 09181/470-209, -299 12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - Februar 2020

Sollte das Fassungsvermögen Ihrer Tonne einmal nicht ausrei- Den aktiven Wahlhelferinnen und Wahlhelfern bietet sich dabei chen, können Sie sich einen Zusatzmüllsack kaufen. Eine aktuelle die spannende Möglichkeit, „hinter die Kulissen“ von Wahlen zu Liste der Verkaufsstellen finden Sie auf der Internetseite des Land- blicken. Das heißt, am Morgen des Wahltags gemeinsam mit den kreises unter www.landkreis-neumarkt.de/abfallwirtschaft anderen Freiwilligen im Wahllokal Arbeitsschichten einzuteilen und Wenn allerdings das Volumen Ihrer Restmülltonne dauerhaft die Wahlkabinen, Wahlurnen und Stimmzettel vorzubereiten. nicht ausreicht, müssen Sie sich eine größere Restmülltonne Es gibt eine Vormittags- und eine Nachmittagsschicht, auf die beschaffen. Achtung: Stampfen Sie auch keine Abfälle in die Tonnen und die Helfer sich aufteilen. Während der Schichten sind die Helfer stellen Sie nichts neben die Tonnen. Geben sie nur die dafür beauftragt, die Wahlberechtigung der Wähler zu prüfen, Stimm- vorgesehenen Abfälle und Wertstoffe in die Restmülltonnen. zettel auszuteilen, Wahlkabinen und Wahlurne zu beaufsichtigen Weitere Informationen erhalten Sie beim Team der Abfallwirtschaft und einen ordnungsgemäßen Ablauf der Stimmabgabe sicher- im Landratsamt unter Telefon 09181/ 470-239, -334, -211. zustellen. Am Wahlabend um 18.00 Uhr finden sich alle Helfer im Wahllokal ein, um die Stimmen auszuwerten. Die Mitglieder eines Briefwahlvorstandes treffen sich am Nachmittag und bereiten die Auszählung ab 18.00 Uhr vor und beginnen dann ebenfalls mit Die Verwaltungsgemeinschaft der Auszählung. Neumarkt i.d.OPf. informiert Die Gemeinde verfügt über ein begrenztes Reservoir an Wahl- helfern, die teilweise schon seit Jahrzehnten mitwirken. Gerade für die Kommunalwahlen wird aber auch eine sehr große Zahl Infos zur Kommunalwahl am 15.03.2020 an Helfern benötigt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind Für die anstehende Kommunalwahl erhalten alle Wahlberech- also eingeladen und herzlich willkommen, zum Gelingen der tigten bis zum 23.02.2020 ihre Wahlbenachrichtigungskarten. Die Kommunalwahlen beizutragen. Karte kann wie gewohnt als Antrag für die Briefwahl verwendet werden, sofern diese vollständig ausgefüllt und unterschrieben Hinweise und Voraussetzungen für die Tätigkeit als Wahl- ist. Eine telefonische Antragstellung ist nicht möglich. helfer Wer Briefwahlunterlagen für eine andere Person abholen möchte, Wahlhelfer üben ein Ehrenamt aus, die Ausführenden bekleiden muss zusätzlich zum Antrag auf Briefwahlunterlagen eine Voll- ein öffentliches Amt auf Zeit und sind somit Amtsträger. Sie werden macht vorweisen. Ein Vordruck für die Vollmacht befindet sich von der kommunalen Wahlbehörde (= Gemeinde) bestimmt und auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigungskarte. Die bevoll- verpflichtet. Das Ehrenamt ist eine staatsbürgerliche Pflicht, die mächtigte Person darf nicht mehr als 4 Wahlberechtigte vertreten. nur aus wichtigen Gründen (z.B. Krankheit, zwingende berufliche Postalisch eingereichte Anträge auf Briefwahlunterlagen sind Verhinderung, Sorge für minderjährige oder pflegebedürftige zwingend zu frankieren. Die Wahlbriefe selbst dürfen selbstver- Angehörige) abgelehnt werden kann. ständlich entgeltfrei zur Post gegeben werden. Ein Wahlvorstand, der in einem Wahllokal tätig ist, setzt sich zu- Die Briefwahl kann jedoch auch online beantragt werden. Dies sammen aus einem Wahlvorsteher, dessen Stellvertreter, einem bietet vielerlei Vorteile für den Bürger: Schriftführer und dessen Stellvertreter und 2 bis 5 Beisitzern. Die - Sie sind zeitlich flexibel und nicht an die Öffnungszeiten der Mitglieder eines Wahlvorstandes werden vor der Wahl über ihre VG gebunden. Aufgaben geschult. - Sie können die Unterlagen bequem von zu Hause aus be- Als Wahlhelfer können Deutsche und Unionsbürger (Staatsange- antragen. hörige eines EU- Mitgliedsstaats) ab 18 Jahren tätig sein. - Es entstehen Ihnen keine Wartezeiten. - Die Beantragung über das Online-Portal der VG ist einfach Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, melden Sie sich bitte in und sicher. der Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt i.d.OPf. bei Herrn Meier. Der Link zur Beantragung der Briefwahlunterlagen wird auf der Tel.: 09181/2912-105 oder gerne per E-Mail: Homepage der VG Neumarkt, www.vg-neumarkt.de unter dem [email protected]. Menüpunkt „Rathaus Online“ ab dem 10. Februar 2020 freige- schalten. Fundamt Mit Erhalt der Briefwahlunterlagen kann sofort gewählt werden. Bei Am Freitag, den 31.01.2020 wurde bei der Sparkasse in Pilsach den vergangenen Wahlen hat sich die Meinung gefestigt, dass die ein Schlüsselmäppchen mit sechs Schlüsseln gefunden. Nähere Wahlbriefe am Tag der eigentlichen Wahl (15.03.2020) abgegeben Informationen erhalten Sie bei der Verwaltungsgemeinschaft werden müssen. Viel mehr entspricht es dem eigentlichen Sinn der Neumarkt unter Telefon-Nr. 09181/2912-0. Briefwahl, die Unterlagen vorher bei der Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt i.d.OPf. abzugeben, beziehungsweise die Unterlagen Langjährige Mitarbeiterin in den Ruhestand so frühzeitig zur Post zu geben, dass die Wahlbriefe spätestens verabschiedet am Wahltag bei der Verwaltungsgemeinschaft eingegangen Frau Theresia Federl, langjährige Mitarbeiterin in der Verwaltungs- sind. Bitte beachten Sie auch, dass die Briefwahlunterlagen im gemeinschaft Neumarkt i.d.OPf. ist Ende Januar in den Ruhestand Urnenwahllokal nicht angenommen werden dürfen. verabschiedet worden. 28 Jahre war Frau Federl in der Verwaltungsgemeinschaft be- Wahlhelfer gesucht! schäftigt und in verschiedenen Bereichen eingesetzt. Zuletzt Am 15.03.2020 finden in Bayern die Kommunalwahlen statt. war sie zuständig für den sehr umfangreichen Bereich der Steu- Zur reibungslosen Durchführung von Wahlen sind Gemeinden ern- und Gebührenabrechnung. Die Nachfolgerin, Frau Corinna auf engagierte Bürgerinnen und Bürger angewiesen, die in den Lang, konnte von ihrer Vorgängerin eingearbeitet werden und Wahllokalen mitwirken. übernimmt nun deren Aufgaben. Als Gemeinschaftsvorsitzender dankte Bürgermeister Werner  =ZHLVSDOWLJPP LQ)DUEH VLHKHXQWHQ    Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - Februar 2020  13          *581'67h&.(  Ƈ%HUQJDX aPð*UG ¼  Ƈ/DQGZLUWVFKDIWOLFKHV*UXQGVWFN ¼ aPð*UG]Z%HUQJDX6WDXI :RIIHQEDFK   %$875b*(5$8)*(3$667 Ƈ%HUQJDX aPð*UG ¼ 0)+'++%HEDXXQJQDFK%DXDQIUDJH1HXEDXJHELHW  Ƈ)DP+DXV±)UH\VWDGW276RQGHUVIHOG ¼ DEJHVFKORVVHQH:RKQXQJHQ.HOOHUaPð:IOaPð*UG ($9N:K PðD .O'gO=+%M ($ 0RG 237,21*UG7HLOXQJI]XVlW]OLFKHV+DXV*UG  %DXDQIUDJH]XU*UXQGVWFNVWHLOXQJOlXIWGHU]HLW OLHJWL.U]HYRU  

QUALITÄT DESIGN SERVICE  :g/.,,PPRELOLHQ     Muscherstr. 17 · 92367 Pilsach  Telefon 09181 / 26 57 34 www.kuechenkoelbl.de

MEISTERBETRIEB IM ROLLLADEN- UND SONNENSCHUTZ-HANDWERK Nutzen Sie unseren Winterrabatt auf % Markisen bis 15. März 2020! % Brunner Straße 4 | 92283 Lauterhofen | Tel: 09186 823 | Fax: 09186 764 www.rollladenbau-lauterhofen.de 14 Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - Februar 2020

Brandenburger Frau Federl für die langjährige, vor allem äußerst zuverlässige Tätigkeit und die vertrauensvolle Zusammenarbeit in der Behörde. Das Landratsamt Die Mitarbeiter der Verwaltungsgemeinschaft wünschten ihrer Kollegin für den neuen Lebensabschnitt alles erdenklich Gute, Neumarkt i.d.OPf. informiert beste Gesundheit sowie viel Freude im Ruhestand und Spaß und Energie in der „Enkelfreizeit“. Umtausch von Führerscheinen im alten Format Die Bürgermeister Adolf Wolf, Werner Brandenburger, Wolfgang „Graue Lappen + Rosa Scheine“ Wild und der Geschäftsstellenleiter der VG Neumarkt, Josef Wie bereits durch die Medien veröffentlicht, müssen Inhaber von Möges, würdigten in einer Feierstunde ihre Tätigkeit und entlie- alten Führerscheinen diese in einen aktuellen EU-Kartenführer- ßen Frau Federl mit den besten Wünschen für die Zukunft in den schein umtauschen. wohlverdienten Ruhestand. Wegen der großen Anzahl von noch im Umlauf befindlichen Alt- führerscheinen ist es notwendig den Umtausch gestaffelt nach dem Geburtsjahr der Inhaber abzuwickeln. Führerscheininhaber der Geburtsjahrgänge 01.01.1953 – 31.12.1958 sind verpflichtet Ihren Führerschein bis spätestens 31.12.2021 gegen den neuen EU-Kartenführerschein umzutau- schen. Zur Vermeidung eines Antragstaus und langen Wartezeiten gegen Ende der Umtauschfrist wird daher gebeten, schon möglichst frühzeitig beim Landratsamt Neumarkt den Umtausch seiner Fahrerlaubnis zu beantragen. Zur Antragstellung benötigen Sie lediglich ein biometrisches Passbild, Personalausweis und Ihren Führerschein. Um Ihnen nach der Antragstellung einen weiteren Gang zur Füh- rerscheinstelle zu ersparen, kann der Führerschein auf Wunsch direkt zu Ihnen nach Hause versandt werden. Christina Bayer beendet Fortbildung Christina Bayer nahm am Angestelltenlehrgang II der Bayerischen Verwaltungsschule teil. Während der über zwei Jahre dauernden Fortbildung wurden verschiedene Kenntnisse im Bereich der Die Regina GmbH informiert Verwaltung vertieft. Aufruf Projektanfrage Kleinprojekte im Gebiet So standen neben weiteren Fächern unter anderem Bau-, Verwal- tungs-, Haushaltsrecht, Betriebswirtschaftslehre sowie Beamten- der NM-Arge 10 und Tarifrecht auf dem Stundenplan. Die Interkommunale Allianz NM-Arge 10 nimmt die Förderung Re- gionalbudget vom Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz und Im vergangenen Spätherbst traten 454 Teilnehmer aus ganz damit die Chance zur Umsetzung von Kleinprojekten wahr. Der Bayern zur Abschlussprüfung an. Die engagierte 25-jährige er- NM-Arge 10 stehen für dieses Jahr 100.000 EUR zur Verfügung. reichte hierbei einen guten 128. Platz von 429 Teilnehmern, die Aus diesem Fördertopf können Kleinprojekte gefördert werden, die Prüfung bestanden. deren Kosten sich auf max. 20.000 EUR netto belaufen. Die Net- Verbunden mit den besten Glückwünschen händigte der Ge- tosumme wird mit einem Fördersatz von 80%, maximal jedoch meinschaftsvorsitzende der Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt 10.000 EUR, bezuschusst. Ziel ist es, eine engagierte und aktive i.d.OPf., 1. Bürgermeister Werner Brandenburger zusammen mit eigenverantwortliche ländliche Entwicklung zu unterstützen und seinem Stellvertreter 1. Bürgermeister Adolf Wolf und Geschäfts- die regionale Identität zu stärken. stellenleiter Josef Möges der erfolgreichen Absolventin das Die NM-Arge 10 möchte Projekte unterstützen, welche sich fol- genden Zielen widmen: Zeugnis zur bestandenen Fortbildungsprüfung aus. Zukünftig wird Erhöhung der Lebensqualität für alle Bevölkerungsgruppen in Frau Bayer, die nunmehr die Bezeichnung „Verwaltungsfachwirtin“ unserer Heimat führen darf, bei der Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt i.d.OPf. Attraktive Naherholungs- und Kulturangebote, Bewusstseinsbil- verantwortlich für die Personalverwaltung sowie die Erhebung dung zum Schutz unserer (natürlichen) Heimat und der Förderung von Herstellungsbeiträgen sein. regionaler Identität Eine starke Bürgerschaft gestaltet ihr Lebensumfeld engagiert und aktiv im Bewusstsein um Eigenverantwortung, schöpferischer Kraft und integrativer Gemeinschaft Bestandspflege der gewerblichen Wirtschaft, Fachkräftesicherung und Schaffung von Perspektiven in der (Land-) Wirtschaft. Vernetztes Angebot an Grundversorgungsdienstleistungen und Stabilisierung der Siedlungsstrukturen sichert den Anpassungs- prozess an den demographischen Wandel. Zuwendungs- und Antragsberechtigte sind sämtliche juristische Personen des öffentlichen und privaten Rechts sowie natürliche Personen und Personengesellschaften. Sollten Sie eine tolle Idee haben, welche diese Anforderungen erfüllt und zügig umzusetzen ist, stellen Sie gerne bis spätestens den 15.03.2020 einen Projektantrag! Nähere Informationen erhal- ten Sie auf der Webseite des Marktes Lauterhofen, welchem die Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - Februar 2020 15 diesjährige Sprecherrolle obliegt. Gerne können Sie sich auch an Brotzeit ein. Die große Beliebtheit des Pfarrers spiegelte sich in die Umsetzungsmanagerin Livia Facklam (REGINA GmbH) unter der Anzahl der Gäste wider. Es gratulierten neben vielen Gemein- folgender Telefonnummer wenden: 09181 50 929 16. demitgliedern die FFW Laaber, der Kriegerverein, der Obst- und Gartenbauverein, die Kirchenverwaltung, der Pfarrgemeinderat, der Frauenkreis und der Bürgermeister. Aus der Schule

Erfolgreiche Crowdfunding-Aktion der Schule Pilsach Es ist geschafft. Die Schule Pilsach wird um ein attraktives Ele- ment erweitert: Die Kinder bekommen einen Indoor Spiel- und Bewegungsraum. Möglich gemacht hat dies eine Crowdfun- ding-Aktion, angeregt von Ulrike Nißlbeck, der Vorsitzenden des Fördervereins Grundschule. Die Raiffeisenbank hatte im Oktober 2019 die Plattform dafür zur Verfügung gestellt, dann musste der Förderverein mindestens 50 Fans finden, die das Projekt finanziell mit einer Spende von mindestens zehn Euro unterstützen. Am 12. Januar wurde die Aktion abgeschlossen – tatsächlich hatten Pfarrei Pilsach sich 54 Unterstützer gefunden – die Raiffeisenbank legte noch Jedes Jahr wird in der Pfarrei St. Peter und Paul in Pilsach ein einmal 540 Euro drauf und so entstand eine Finanzierungssumme Dankgottesdienst für und mit den Ehejubilaren der Pfarrgemeinde von 5.156 Euro. Wie Ulrike Nißlbeck und Bürgermeister Adolf gefeiert. Auch 2020 konnte sich Ortspfarrer Andrzej Jablonski wie- Wolf mitteilten, wird das Unternehmen, welches die Ausstattung der über zahlreiche Jubilare im Gotteshaus freuen. Jablonski sagte, liefert, noch diese Woche zum Ausmessen in die Schule kommen dass die gemeinsamen Jahre mit Freude, Sorge, Hoffnung und und bis Juli diesen Jahres soll der neue Bewegungs-Bereich für auch Enttäuschungen erfüllt gewesen sein, eben mit „allem, was die Kinder fertiggestellt sein. Ganz nach dem Raiffeisenbank- ein Menschenleben ausmacht“. Doch hofft der Geistliche, dass der Crowdfunding-Motto „Viele schaffen mehr“ wurde zu der Aktion Dank im Rückblick überwiege, zumindest an diesem Tag. Denn man beispielhaft von Eltern und Förderern finanziell beigetragen, so solle dankbar sein, Gott für die Kraft und den Familienangehörigen dass sich das Projekt zum körperlich-geistigen Ausgleich der für die Unterstützung. Die große „Danksagungsfeier“ soll sowohl Schüler umsetzen lässt. Ulrike Nißlbeck und Adolf Wolf dankten Vergangenheit als auch Gegenwart und Zukunft bewusst machen den Spendern und der Raiffeisenbank für ihre Unterstützung. und verdeutlichen, wie sehr die gegenseitige Wertschätzung Ansehen können sich die Interessierten den neuen Raum am 12. über so viele Jahre hinweg in die Praxis umgesetzt wurde. „Den Juli zum Sommerfest der Schule. anderen lieben heißt, den anderen zu nehmen wie er ist,“ betonte Andrzej Jablonski. In den gemeinsamen Jahren sei viel passiert, Spende der Raiffeisenbank Neumarkt hoch und tief, Freund und Leid und „heute werden diese Jahre Einmal jährlich unterstützt die Raiffeisenbank Schulen in den wieder lebendig“. Alles sei so schnell vergangen, bilde allerdings Orten, in denen sie mit einer Filiale vertreten sind, mit einem finan- gleichzeitig auch eine lange Geschichte und man soll danken für die ziellen Beitrag. In diesem Jahr überreichte Maximilian Schmidt, „gemeinsam erlebte Vergangenheit“. Auch soll diese Geschichte der Filialleiter der Raiffeisenbank Pilsach, an die Schulleiterin mitgenommen werden auf die noch ausstehende Strecke. Der Henriette Gaube-Bentzien und Bürgermeister Adolf Wolf einen Geistliche betonte, es sei in der heutigen Zeit nicht mehr selbstver- Scheck mit einer Spende in Höhe von 500 Euro. Im Namen ständlich, so lange zusammen zu bleiben, es gäbe Scheidungen der Schule und der Gemeinde Pilsach bedankten sich sowohl auch oft nach nur sehr kurzer Zeit. Jablonski freute sich, dass die der Gemeindechef als auch die Schulleiterin für die großzügige anwesenden Ehejubilare diesem Trend entgegenwirken: „Für sie finanzielle Unterstützung. sind die Jahre gemeinsamen Lebens etwas Besonderes.“, so An- drzej Jablonski. Damit habe man sich und anderen klar gemacht, dass es sich lohne, auch über schwierige Zeiten durchzuhalten. Oft wundere man sich danach im Rückblick, wie und wann man alles geschafft hat. „Sie sind Vorbilder für Kinder und Enkel“, betonte der Geistliche. Auch wenn es schwierig sei, ein Rezept dafür zu finden oder weiter zu geben. Doch mitunter spielen unter anderem die gegenseitige Annahme, die Rücksicht aufeinander und auch das Wachsen der Freundschaft eine Rolle. Jablonski wünschte den Ehejubilaren eine schöne weitere Reise und den Segen Gottes und sprach im Anschluss daran den erneuten Ehe-Segen aus. Noch dazu wünschte er „, dass sie auch in Zukunft die Liebe Gottes an ihrer Seite spüren“. Im Anschluss daran überreichte der erste Vorsitzende des Pfarr- gemeinderates, Peter Nißlbeck, eine Rose an jedes Ehejubel-Paar. Darunter Kerstin und Robert Lutter, Peter und Andrea Kölbl sowie Kirchennachrichten Petra und Robert Hörteis für 25 gemeinsame Ehejahre. Weiterhin Reinhold und Ingrid Sigert sowie Anna Elisabeth und Xaver Gei- tner für 40 Jahre, Karl und Thekla Pepperl, Gertraud und Johann Pfarrei Laaber Lehmeier, Gertraud und Franz Lang sowie Gertraud und Josef Baier für 50 Jahre. Ganze 50 gemeinsame Ehejahre feiern in Pfarrer Thomas Eholzer wurde 50 diesem Jahr Rosa und Herbert Hegel sowie Theresia und Ludwig Am Montag, den 20.01.2020 feierte Pfarrer Thomas Eholzer seinen Lutter und Johann und Hedwig Sturm können auf insgesamt 60 50. Geburtstag. Ehejahre zurückblicken. Nachdem er in Laaber eine heilige Messe feierte, lud die Kir- Der feierliche Dankgottesdienst wurde vom Pilsacher Kirchenchor chenverwaltung im Anschluss zu einer Feier mit Umtrunk und musikalisch umrahmt. 16 Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - Februar 2020

Büchereitag der Schule Mittwoch, 04.03.2020 Mittwoch, 01.04.2020 Mittwoch, 29.04.2020 Mittwoch, 27.05.2020 Mittwoch, 24.06.2020 Mittwoch, 15.07.2020 oder 22.07.2020

Lesewettbewerb An der Aktion „Der traditionelle Lesespaß zur Winterzeit“ der Pfarr- und Gemeindebücherei Pilsach nahmen neunzehn Kinder zwischen sechs und vierzehn Jahren teil. Seit Anfang November Vorstellung der Erstkommunion- und Firm- vorigen Jahres erhielten die jungen Leser für jedes ausgelie- kinder hene Buch einen Stempel auf einem Teilnahmeschein. Zwanzig An Lichtmess haben sich 14 Kinder und 14 Jugendliche der Pfarrei Stempel mussten gesammelt werden, um an einer Verlosung Pilsach, die in diesem Jahr zur ersten heiligen Kommunion gehen teilnehmen zu können. Unter Aufsicht von Büchereimitarbeiterin und gefirmt werden, bei einem feierlichen Pfarrgottesdienst in der Rita Hollweck zog der kleine Sebastian Wittmann die Teilnehmer. Pfarrkirche St. Peter und Paul vorgestellt. Pfarrer Andrzej Jablonski Die ersten drei Preisträger Anna Hollweck, Laura Pruy und Lea hielt die Messe, die die künftigen Kommunionkinder und Firm- Wittmann erhielten einen Gutschein in Höhe von zehn Euro von linge gestaltet und der Kinderchor „Klangmosaik“ unter Leitung „aktives Neumarkt“, der beim Einkaufen in über hundert Neu- von Simon Schäffler musikalisch umrahmt haben. Der Geistliche markter Geschäften eingelöst werden kann. Auch die anderen sagte, dass der Termin bewusst an Lichtmess gewählt wurde, da Teilnehmer erhielten Buchgeschenke und Stifte. Jesus das ersehnte Licht in die Welt bringt. Er ist Wegweiser für alle Menschen und durchbricht die Dunkelheit. Und den Kindern und Jugendlichen gab er mit auf dem Weg: „Jesus bringt euch immer Licht in euer Leben und begleitet euch auf eurem Weg zur Kommunion und Firmung“. Bei der Vorstellung ließen die Kommunionkinder und Firmlinge ihr Leben Revue passieren. Sie legten dazu Symbole vor dem Altar: Ein kleiner Fußabdruck für die Geburt, Kerze für die Taufe, Schuhe für das Kinderalter, Tüte für die Kindergartenzeit, Schultüte für Schule, Fußball für Freizeitgestaltung, Jesuskind als Beschützer und letztendlich die Familie, die immer für das Kind da ist. Am Sonntag, 26. April wird die Erstkommunion gefeiert. In Gruppenstunden bereiten sich die Kinder für den großen Tag vor. Unterstützung dazu erhalten sie von Petra Fersch, Anita Gottschalk, Stefanie Hablowetz und Evi Sigert. Die Jugendlichen, die am Samstag, 30. Mai in Neumarkt in der Kirche Hl. Kreuz das Sakrament der Firmung empfangen, Bücherei Litzlohe werden von Lisa Himmler und Monika Liebchen vorbereitet. Vorstellung der neuen Bücher Die Vorstellung der neuen Bücher in der Bücherei Litzlohe wurde zu einem tollen Abend, an dem jeder zwischen 17.00 und 20.00 Uhr etwas für sich entdecken konnte. Auch unsere jüngsten Leser/innen waren von der neuen Bücherauswahl sehr begeistert.

Aus den Büchereien Bücherei Pilsach Hinweis: Am Faschingsdienstag, den 25.02.2020, bleibt die Bücherei in Pilsach geschlossen.

Büchereitag des Kindergartens Montag, 17.02.2020 VHS Neumarkt – Montag, 23.03.2020 Montag, 27.04.2020 Außenstelle Pilsach Montag, 25.05.2020 Montag, 29.06.2020 Die Volkshochschule Neumarkt, Außenstelle Pilsach bietet fol- Montag, 20.07.2020 gende Kurse an. Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - Februar 2020 17

Kids Dance für Kindergartenkinder wickeln. Mit Spaß und Power erlernen wir Grundschritte aus Jazz, Modern Wir danken allen edlen Spendern, allen anwesenden Gästen und Streetdance. Dabei schulen wir Rhythmus, Koordination und die großzügig geboten haben, sowie allen fleißigen Helfern vor, Raumgefühl. während und nach dieser gelungenen Veranstaltung. Eure Ottoburg Schützen Kursnr.: LPI205901 Kursleiterin: Sophia Iberl • Beginn: Sa. 07.03.2020 • Kursdauer: 10 x 45 Min jeweils von 10.15 bis 11.00 Uhr • Ort: Schule Pilsach • Gebühr: EUR 45,--

Kids Dance für Grundschulkinder Kursnr.: LPI205902 Kursleiterin: Sophia Iberl • Beginn: Sa. 07.03.2020 • Kursdauer: 10 x 60 Min jeweils von 11.00 bis 12.00 Uhr • Ort: Schule Pilsach • Gebühr: EUR 60,--

Anmeldungen können wie folgt bei der Geschäftsstelle Neumarkt, Gartenstr. 1, 92318 Neumarkt vorgenommen werden: Telefonisch: 09181/2595-0 Fax: 09181/2595-25 Internet: www.vhs-neumarkt.de Jahreshauptversammlung E-Mail: [email protected] Die Pilsacher Ottoburgschützen sind immer noch auf der Suche Die Öffnungszeiten unserer Geschäftsstelle sind: nach einer Wirtin. Auf der Jahreshauptversammlung im Schüt- Montag bis Donnerstag: 08.00 bis 19.00 Uhr zenheim in Pilsach betonte der erste Schützenmeister Josef Freitag: 08.00 bis 12.00 Uhr Setzer, das erste Jahr „n.M. nach Marianne“ hätte man dank Oder bei Marianne Mikulasch, Pilsach, Telefon 09181/41855 tatkräftiger Unterstützung und der „Erfahrung unserer Beisitzer“ relativ gut gemeistert, man vermisse allerdings nach wie vor Die Anmeldungen sind verbindlich. Ein Rücktritt mit Erstattung die gute Versorgung der alten Wirtin. Vor allem hatte man nach der Kursgebühr ist bis 4 Tage vor Kursbeginn möglich. Danach dem überraschenden Tod des Schusterwirts teilweise als Ersatz muss die Kursgebühr voll bezahlt werden Eine Anmeldebestäti- einspringen müssen bei verschiedenen Veranstaltungen. Setzer gung erfolgt nicht. Falls ein Kurs bereits belegt ist, wird Ihnen dies appellierte noch einmal an die Anwesenden sich umzuhören mitgeteilt. Wenn Sie nichts von uns hören, findet der Kurs statt. und Interessierte aktiv anzusprechen. Der erste Schützenmeister berichtete weiterhin von einer Entrümpelung im Schützenhaus in Verbindung mit Renovierungsarbeiten, noch dazu konnte Ende September letzten Jahres die Abnahme für die 25m und 50m Aus den Vereinen Schießstände erfolgreich, wenn auch mit kleineren Auflagen, absolviert werden. Josef Setzer führte allerdings weiter an, dass noch weitere Nachrüstungen erforderlich sein werden, um die Schützenverein Ottoburg Pilsach Vorgaben künftig einhalten zu können. Erfreut berichtete der Christbaumversteigerung Schützenmeister von der Kooperation der Reservisten, welche sogar noch vertieft wurde. Diese hätten beispielsweise beim Das Jahr fängt ja(hr) super an! Ausschank bei der Königsfeier unterstützt, wofür man sich beim Mehr als 100 Gäste konnten die Ottoburg-Schützen zu ihrer diesjährigen Vereinsjubiläum der SKK Pilsach revanchieren wer- diesjährigen Christbaumversteigerung in ihrem Schützenhaus de. Ebenso konnte über Andreas Schwingenschlögel kurzfristig am Sonntag, den 05.01.2020 zählen. ein Sachkundelehrgang für unsere Nachwuchsfeuerschützen Passend dazu konnten wir auch wieder eine riesige Bereitschaft, organisiert werden. Eine weitere Entwicklung lässt hoffen, dass für diese Veranstaltung zu spenden, verzeichnen. Mit Schubkar- die Abteilung sich weiter gut ausbaut. Zudem kümmern sich ren und Bollerwagen konnte man in den Tagen zuvor den ein die Reservisten um die 50m-Schießbahn, welche in den letzten oder anderen Schützen durch Pilsach marschieren sehen, um Jahren doch stark vernachlässigt wurde. Diese Zusammenar- die für die Veranstaltung wichtigen Spenden von Unterstützern beit kann sich weiter so positiv entwickeln, dies ist zumindest und Gönnern einzusammeln. die Hoffnung von Josef Setzer. Erfreut berichtete er, dass auch Da war es nur als sinnvoll zu sehen, dass man sich dieses Jahr die Mitgliederzahlen gesteigert werden konnte, was ein Beweis entschieden hat mit Günter Puschmann und dem 2. Schützen- für die gute Arbeit der Sportleiter sei. Insbesondere bedankte meister Andreas Truber zwei Auktionatoren einzusetzen. sich Josef Setzer hier bei Reinhold Wenisch für seinen großen Im ständigen Wechsel wurden dann die zum Teil sehr hoch- Einsatz. wertigen Warenspenden feilgeboten, um am Ende teilweise Abschließend rief der erste Schützenmeister dazu auf, dass beachtliche Summen zu erzielen. Da geht dann schon mal eine sich auch die übrigen Vereinsmitglieder einbringen sollen, so Flasche Coca-Cola zweistellig über den Tisch, nachdem man könnten die bereits sehr aktiven Leute entlastet werden. Auf zuvor eine Flasche Havanna Club versteigert hat. den Einladungen zur Jahreshauptversammlung seien alle Ver- Für die hungrigen Gäste gab es wiedermal eine großzügige anstaltungen aufgeführt und einige Wochen vor jedem Termin Anzahl an „Riesenbratwürsten mit Spitzl“, Leberkaas mit Kar- liegen Listen im Schützenheim aus, in denen sich die Helfer toffelsalat, Wienerle mit Semmel und Presssack mit Musik zum eintragen möchten. Ersteigern. Peter Lehmeier berichtete von drei Sportpistolenmannschaft, Gegen Mitternacht ging es dann an die Teile des diesjährigen mit denen man in die Saison gestartet hätte, jedoch wurde die Christbaums mit einem Stamm und zwei Spitzen. Bis zu vier Mal zweite Mannschaft bereits nach dem ersten Wettkampf abge- wurden die ersteigerten Baumteile von den edlen Spendern für meldet. Die dritte Mannschaft belegt aktuell den 2. Platz in der eine weitere Versteigerung zurückgegeben. A-Klasse, die erste Mannschaft liegt aktuell auf dem 3. Rang in Am Ende konnte man ein noch nie da gewesenes Ergebnis der Gauliga. präsentieren, das dem Verein hilft, sich sinnvoll weiter zu ent- 18 Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - Februar 2020

Die Luftgewehrabteilung war ebenso wieder sehr aktiv im vergan- zusammen wachsen zu lassen. genen Jahr. Erfolgreich sei vor allem Dominik Truber gewesen, Bürgermeister Adolf Wolf lobte die „lebendige“ Vorstandschaft der es im letzten Jahr bis zum 3. Jugendgauschützenkönig „Rit- und erinnerte an alte Zeiten, in denen man Probleme im Verein ter zur Linken“ geschafft hatte. Beim Verwaltungspokalschießen hatte, Amtsträger zu finden. „Ihr seid dabei zusammen zu wach- im letzten Jahr in Reichertshofen konnte der 3. Platz erreicht sen“, betonte der Gemeindechef und freute sich vor allem auch werden. Auch beim Jubiläumsschießen in Ballertshofen hat die über die „sehr sehr gute Jugendarbeit“. Er dankte den Pilsacher Abteilung mit 24 Schützen teilgenommen und somit den Preis Ottoburgschützen für ihre Mitarbeit am Dorffest, am Weihnachts- für die meisten Teilnehmer erhalten. Ein voller Erfolg war auch markt und vor allem am gemeindlichen Ferienprogramm. Er die Premiere des Christbaumkugelschießens direkt vor der Weih- wünscht der Vorstandschaft weiterhin gutes Gelingen. nachtsfeier mit 72 Teilnehmern, welche in diesem Jahr unbedingt wiederholt werden soll. Das Bürgerschießen wurde im letzten Jahr leider nicht durchgeführt, wird aber 2020 wieder stattfinden Preisschafkopfturnier und die örtlichen Vereine können wieder zu vier Schießtermine Preisschafkopfturnier am 25.02.2020 um 14:00 Uhr im Schützen- im Schützenhaus vorbeischauen. Die Preisverleihung hierfür haus des Schützenverein Ottoburg Schützen Pilsach wird wie üblich am Bergfest stattfinden, welches für den 10. Startgebühr: 12,00 € Juli geplant ist. Reinhold Wenisch bedankte sich bei seinen 1. Preis 300,00 € beiden stellvertretenden Sportleitern Wolfgang Klein und Jürgen 2. Preis 200,00 € Schneider für die Unterstützung und lobte auch die Jugendleiter 3. Preis 100,00 € Stefan Deinzer, Tobias Hörteis und Max Pruy für ihre tolle Arbeit. und viele weitere Sachpreise. Im letzten Jahr sei wieder ein „tolles Programm“ für die Jugend Kurzes Blatt, mit Solo und Wenz. aufgestellt worden, unter anderem mit Schlittschuhlaufen, Video- Abend oder einem dreitägigen Ausflug nach St. Englmar. Für 2020 ist ebenso wieder ein attraktives Programm geplant, unter DJK-SV Pilsach anderem mit einem Sommer-Biathlon. Weitere Termine für 2020 sind das Gauschießen des Paten- Tischtennis-Minimeisterschaft vereins SV Holzheim, welches schon am Laufen ist. Hier rief Bei den diesjährigen Tischtennis-Minimeisterschaften haben 6 Reinhold Wenisch zur zahlreichen Teilnahme auf und informierte, Jungen und 9 Mädchen teilgenommen. Als Beste ging in der AK dass die Jugend am kommenden Dienstag zum Gauschießen 3 – Melina Lang hervor – in der AK 2 siegte Antonia Himmler vor nach Holzheim fährt, dort könne man sich gerne anschließen. Lea Wittmann, Marie Sennebogen und Elisa Schäffler. Treffpunkt sei um 18.00 Uhr am Schützenhaus. Weiterhin wird Ben Birkl siegte in der AK 1 bei den Jungen; in der AK 2 wie- man am Gauschützenfestzug während des Frühlingsfestes am derholte Bastian Kunstmann seinen 1. Platz vom Vorjahr – vor 24. Mai von Holzheim teilnehmen. Hannes Zeller, Timo Fersch, Felix Eberwein und Luis Scholz. Da Schriftführer Florian Rupp aus zeitlichen Gründen zurücktritt, Erfreulich das zum ersten Mal 4 Mädels in der Schulturnhalle wurde während der Versammlung seine Stellvertreterin Anja zum „schnuppern“ dabei waren – Elli, Carlotta, Frida und Aurela Pätzold als Nachfolgerin bestimmt. Ihr zur Seite steht ab sofort (jüngste Teilnehmerin) hatten ihren Spaß und werden bestimmt Cordula Neber. Auch Beisitzer Lilly Schneider kann ihr Amt mal wieder in unserer Turnhalle vorbeischauen. künftig nicht mehr ausführen, ihre Nachfolge tritt Johannes Pirkl Alle Teilnehmer/-innen erhielten eine Urkunde, eine Medaille, an. Bei der Pistolengruppe wird Rudi Schneider künftig Peter einen Buchpreis und Gummibärchen und die Sieger einen Lehmeier unterstützen. Josef Setzer hofft, dass Lehmeier nicht Pokal; die jeweils 4 besten jeder Altersklasse sind für den Mini- alleine gelassen wird und man die Abteilung stärken könne. Man Kreisentscheid am 15. März in qualifiziert; dort können habe im letzten Jahr die Grundlagen geschaffen und nun für die sie sich mit den Kids der Ortsentscheide aus Möning, Berching nächsten vier Jahre Planungssicherheit. Man biete ein „super und Pollanten messen und haben die Chance, sich dort zum Vereinsheim und super Möglichkeiten“, so Setzer, und es wäre Bezirksentscheid in – über den Verbandsentscheid bis schade, wenn der Verein das verlieren würde. hin zum Bundesfinale zu qualifizieren. Diskutiert wurde über die Aufnahmegebühr für die Feuerschüt- zen. Möglicherweise sei dies ein Hindernis für neue Schützen und vor allem Jungschützen und andere Vereine lägen um ei- niges tiefer. Die Höhe der Gebühr war früher festgelegt worden, um die Finanzierung leisten zu können. Aktuell lägen diese bei 125 Euro, lag allerdings auch schon bei 250 Euro. Es wurde das Pro und Contra einer Senkung der Gebühr diskutiert, doch am Ende kam die Versammlung überein, dass der „Knack- punkt“ wohl nicht an der Gebühr, sondern am Angebot läge. „Wir müssen schauen, dass ein regelmäßiger Schiebetrieb angeboten wird“, so das Resümee der Anwesenden. Man will nun versuchen, das Angebot auszubauen und die Abteilungen

Spende an die G-Jugend Über eine großzügige Spende freute sich der Nachwuchs der DJK-SV Pilsach. Die G-Jugend-Fußballer hatten zum Nikolaus im vergangenen Jahr eine Überraschung der Firma Elektro Bernecker aus Schwabach erhalten. Die tollen Aufwärmshirts werden mittlerweile bei fast jedem Training ausgiebig genutzt und zum Schwitzen gebracht, wenn die 24 Jungen und Mädchen von vier bis sechs Jahren dem runden Leder hinterherjagen. Zusammen mit den beiden Trainern Philipp Hoereth und Matthias Götz bedankte sich die G-Jugend der DJK-SV Pilsach brav bei ihren fleißigen „Elfen“ und trainierte gleich noch eifriger in der Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - Februar 2020 19

Wir suchen DICH: (m/w/d) WIR VERSTÄRKEN UNSER TEAM und stellen ab sofort ein: Zimmerer, Dachdecker, Spengler, Bauschreiner, - Büroangestellte Voll- u. Teilzeit (m/w/d) Helfer, Azubi - mitarbeitender Kfz-Meister (m/w/d) - Kfz-Mechatroniker (m/w/d) Zur Verstärkung unseres jungen, dynamischen Betriebs suchen wir engagierte Arbeitskräfte. - Lackierer (m/w/d) el: 09189 287 Mobil: 0171/8133988 - Fahrzeugaufbereiter (m/w/d) Fax: 09189 7590 92348 Berg Über 60 Jahre Jakob Kreuzer - Automobilverkäufer (m/w/d) Angerstraße 4 92348 Berg-Sindlbach - Auszubildende (m/w/d): Tel: 09189/287 [email protected] - Kfz-Mechatroniker - Lackierer Kontakt auch gerne per SINDLBACH WhatsApp: 0176/40083414 - Automobilverkäufer - Büromanagement

Wir bieten: Baustellen: regional · Feierabend: pünktlich (7.00-16.30 Uhr) Bezahlung: überdurchschnittlich Hauptstr. 16 · 92358 Batzhausen, Voraussetzungen: Tätigkeitsbereiche: Tel. 09497/94120 · Mail: [email protected] abgeschlossene Berufs- sämtliche Tätigkeiten der ausildung oder Kenntnis in Gewerke: Zimmerer, Spengler, der Holzbearbeitung Dachdecker, Innenausbau Freude an der Arbeit mit Holz überwiegend Neubauten

                                                 Haus mit Garten   zur Miete gesucht  Solventes Paar mittleren Alters, in gesicherten Positionen mit Hund, Praxisurlaub sucht freistehendes Christian Schellong Einfamilienhaus mit Garten Facharzt für Allgemeinmedizin Schulstr. 4 – 92367 Pilsach im Raum Neumarkt i.d.OPf. Die Praxis ist vom 24.02.2020 – 06.03.2020 geschlossen. Vertretung: Praxis Dres. Richter und Matthäi, Telefon: 0172-5357683 Am Anger 2, Lauterhofen, Tel. 09186-267 oder 09186-90080 E-Mail: [email protected] Praxis Dres. Niedermayer und Schlierf, Neumarkter Str. 38, 92348 Berg Ab Montag den 09.03.2020 sind wir wieder für Sie da!

3-Zimmer-Wohnung in , Neumarkter Str. 23 „Erstbezug“ ab März 2020, ca.89qm, 1.OG mit Balkon incl. Garage und Stellplatz. Miete 850,00 € zuzgl. NK. Tel: 0173/9594833 20 Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - Februar 2020

Schulturnhalle Pilsach. Interessierte können übrigens jederzeit und Jahreshauptversammlungen sehr entgegen gekommen. vorbeischauen, das Training findet immer montags von 17.15 Nach zahlreichen Beratungen steht nun fest, dass das ehema- Uhr bis 18.45 Uhr statt. lige Gasthaus Schuster als Vereinsheim von der DJK-SV Pilsach gepachtet wird. Martin Wolf bedankt sich hier ausdrücklich noch einmal bei der Gastwirtsfamilie Schuster für ihr Entgegenkom- men und ihre Unterstützung, welche das Projekt überhaupt erst möglich gemacht hat. Der Pachtvertrag sei mittlerweile unter- schrieben und die erforderlichen Genehmigungen von offizieller Seite bereits beantragt beziehungsweise vorhanden. Allerdings wies Wolf auch darauf hin, dass dieser Vertrag erst einmal bis zum Ende des Jahres 2020 als „Probejahr“ genommen wird, weil man sehen muss, ob dies „für uns als Verein zu stemmen“ ist, wie es läuft und angenommen wird und sich entwickelt. Auch seien die anderen Ortsvereine herzlich Willkommen, die Termine hierfür müssten noch abgesprochen werden beziehungsweise Bayerischer Fußballverband ehrt Andreas den Öffnungszeiten angepasst werden. Geplant ist, dass drei Tage die Woche geöffnet sein soll, mit Freitag als fixem Tag. Ein Gast Dreiergespann, bestehend aus Rupert Kilian, Klaus Kurzendorfer Am diesjährigen BFV-Ehrenamtstag wurde Andreas Gast für und Johannes Wittmann aus dem Verein wird sich komplett seine Vereinsarbeit in der DJK-SV Pilsach geehrt. um alle Belange der Vereins-Gaststätte wie Bestellungen und Andreas Gast startete seine Karriere bei der DJK-SV Pilsach Schichtpläne kümmern. Viele Vereinsmitglieder hätten bereits 1998 als Trainer der F-Jugend und hatte bis zum Jahr 2011 ihre Mithilfe zugesagt. Über Neuigkeiten und Öffnungszeiten unter anderem Teams von der E- bis zur A-Jugend trainiert und wird rechtzeitig auf diversen Kanälen informiert, vor allem auf der war nebenbei noch Teil der zweiten Herrenmannschaft. Als Homepage www.djk-sv-pilsach.de, auf jeden Fall ist noch viel zu Gesamtjugendleiter von 2002 bis 2014 erwarb Gast mehrere tun. Ein offizieller Start wird kurzfristig bekannt gegeben, da dies BFV-Lizenzen, vom Jugend - u. Teamleiter, Clubmanager bis von den Bestellungen und noch ausstehenden Genehmigungen hin zur DFB-Trainerlizenz. Zusätzlich war er von 2007 bis 2016 abhängig ist. Allerdings kann der traditionelle „Sportlerball“ zweiter Vorsitzender des Vereins. Auch bei der Durchführung am 15. Februar 2020 ab 20 Uhr im Gasthaus Schuster alias der Jugendfußball-Spielgemeinschaften mit den umliegenden Vereinsheim stattfinden. Die Veranstaltung ist also Startschuss Nachbarvereinen war Andreas Gast eine starke und treibende und erster Öffnungstag zugleich und die DJK-SV Pilsach freut Kraft. In den letzten Jahren bis heute kümmert er sich jetzt um sich wieder auf zahlreiche, phantasievolle „Maschkerer“ die die Vereinsheime und Sportanlagen der DJK-SV Pilsach. um die ersten Preise bei der Maskenprämierung kämpfen. Die Für dieses ehrenamtliche Engagement bedankte sich BFV- Eh- Erfahrung zeigt, dass sich die Besucher hier immer sehr viel renamts-Kreisvorsitzender Mike Schrödel-Imhof bei Andreas Mühe geben und von witzig, über einfallsreich und aufwendig ist Gast und überreichte ihm eine DFB-Uhr und eine Ehrenurkunde. alles dabei. Die passende Party-Musik kommt wieder einmal von den beliebten Lokal-Matadoren „Schei Wampad Schlampad“ und der Verein freut sich auf einen gelungenen Faschingsball mit vielen Besuchern.

Gasthaus Schuster Schon seit mehreren Jahren ist deutschlandweit das große Karateabteilung „Wirtshaussterben“ zu beobachten. Vor allem auf dem Land ist die Situation mehr als Ernst - in jedem vierten Dorf im Freistaat Schwarzgurt für Kindertrainer gibt es gar keine Wirtschaft mehr. In Pilsach nun scheint sich Im Dezember war die Pilsacher Karateabteilung zum zweiten ein Paradebeispiel gegen diesen Trend zu entwickeln. Dort war Mal in diesem Jahr Ausrichter für eine, deutschlandweit aus- nach dem plötzlichen Tod des Dorf- und Vereinswirtes Georg geschriebene, Karate-Dan-Prüfung. Nach längerer Zeit war mit Schuster im August letzten Jahres quasi die „Dorfmitte“ von Peter Wirth wieder ein Pilsacher Karateka als Prüfling mit dar- heute auf morgen weggebrochen. Damit hatten zahlreiche unter. Peter war vor über 12 Jahren im ersten Anfängerkurs der Ortsvereine auch plötzlich ihre Heimat verloren, darunter die damals frisch gegründeten Pilsacher Karateabteilung dabei. Er DJK-SV Pilsach, der größte Verein der Gemeinde. Für die beiden war maßgeblich daran beteiligt, die Pilsacher Kindergruppe ins Vorsitzenden Martin Wolf und Florian Schmid war schnell klar, Leben zu rufen und fungiert seitdem als Kindertrainer. dass hier Handlungsbedarf besteht. So gingen sie bereits im Die Vorbereitungszeit für die Dan-Prüfung zog sich über etliche Herbst auf die Wirtsfamilie Schuster zu, um gemeinsam nach Monate und unzähligen Extra-Trainingseinheiten an diversen Möglichkeiten zu suchen. Diese war bereits bei den schon ge- Wochenenden in Pilsach, Hausheim und auf verschiedenen planten Veranstaltungen der Dorfvereine wie Weihnachtsfeiern Lehrgängen. Peter trat als einer von sechs Karatekas vor die Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - Februar 2020 21

Prüfer um sein Können zu zeigen. Im Verlauf der langen und schweißtreibenden Prü- fung konnten alle Prüflinge die Prüfer Alfred Heubeck (7. DAN) aus Hausheim, Dr. Siegfried Schwemmer (5. DAN) aus Nürnberg und Norbert Beyerlein (4. DAN) davon überzeugen, dass Sie reif für die neue Graduierung sind. Mitprü- fer und Cheftrainer der Pilsacher Karateabteilung Norbert Beyerlein gratu- lierte Peter als einer der ersten und überreichte ihm neben der Dan-Urkunde den schwarzen Gürtel. SKK Pilsach Herzlichen Glückwunsch! 100 Jahre SKK Pilsach vom 15.05.2020 bis 17.05.2020 Erfolgreich Gürtelprüfungen bestanden Die Vereine/Gruppierungen, die sich bisher noch nicht für das Jubiläumsfest angemeldet haben, können dies gerne noch in Ende Januar war es wieder soweit: In der Pilsacher Karate-Ab- den nächsten Tagen unter der E-Mail-Adresse skkpilsach@ teilung stand eine Gürtelprüfung für die nächsten Schülergrade web.de tun oder sich direkt bei Karl Kaiser (0170 2820880) oder an. Insgesamt 18! Karateka wollten als Prüflinge die Prüfer Stefan Graf (0176 43373780) melden. Philipp Schimpf und Josef Möges davon überzeugen, dass sie die nächste Stufe im Karate erreicht haben und damit die nächst höhere Gürtelfarbe tragen dürfen. Jahreshauptversammlung Den Anfang machten die Unterstufe und die Mittelstufe, die Ihr Einen vollen Terminplan hat die Soldaten- und Kriegerkame- Können dem Prüfer Philipp Schimpf aus Regensburg demons- radschaft Pilsach im kommenden Jahr. Auf der Jahreshaupt- trierten. Den Beginn machte eine reine Kindergruppe, die zum 9. versammlung im Gasthaus Siegert in Pilsach reihten sich zahl- KYU (Weißgelb-Gurt) antrat. Danach ging es Schlag auf Schlag reiche Veranstaltungen in den Kalender ein, allerdings ist das mit Prüflingen zum gelben, grünen und blauen Gürtel. Beson- 100-jährige Gründungsjubiläum vom 15. bis 17. Mai natürlich ders die Prüflinge zum grünen und zum blauen Gürtel hatten das absolute Highlight des Vereins. Das Jubelfest wartet mit sich an mehreren Zusatzterminen mit verschiedenen Trainern einem attraktiven Programm auf, den der Kabarett-Abend mit der Pilsacher Abteilung extra vorbereitet. „Da Huawa, da Meier und I“ am Freitag, den 15. Mai eröffnet. Als dann der Prüfer das Ergebnis: “Es haben alle bestanden!“ Die drei Vollblutmusiker kommen mit ihrem neuen Programm verkündete war natürlich die Freude groß. „agrat“ nach Pilsach, was wie gewohnt eine bunte Mischung aus Volksliedern mit Blues, Country, bis hin zu Reggae und Tango darstellt. Dazu kommen natürlich noch wichtige, aktuelle Themen, die Christian „Huawa“ Maier, Matthias „Meier“ Meier und Sepp Haslinger alias „I“ in ihrer beliebt, hintersinnigen Art präsentieren. Karten für den Kabarett-Abend sind erhältlich im Internet unter www.dahuawadameierundi.de oder auch bei Karl Kaiser (0170-2820880), Stefan Graf (0176-43373780) und Peter Nibler (0171-3408793). Im Anschluss an „Da Huawa, da Meier und I“ ist der erste Abend noch nicht beendet, denn DJ Nudel wird im Festzelt zur After-Show-Party ab circa 23.00 Uhr aufle- gen. Am Samstag geht das Festprogramm der 100-Jahr-Feier der SKK Pilsach ab 18:30 Uhr weiter, wenn die Einholung der Vereine erfolgt und im Anschluss der Bieranstich im Festzelt am Sportgelände der DJK-SV Pilsach statt. Als weitere Programm- Punkte sind Grußworte verschiedener Würdenträger und den Ehrungen geplant, bevor es zum gemütlichen übergeht und die beliebte Partyband „Die Lederhosen“ zur Party einlädt. Weiter Danach kamen die Prüflinge der Oberstufe beim Prüfer Josef geht es dann am Sonntag, den 17.Mai ab 08.00 Uhr, wenn die Möges an die Reihe. Diese waren von Norbert gut vorbereitet Blaskapelle Pilsach zum Weckruf aufspielt und Ehrengäste worden und zeigten alle exzellentes Karate, das beim Prüfungs- und Patenvereine abgeholt werden. Nach dem gemeinsamen teil „Selbstverteidigung“ dermaßen eindrucksvoll war, dass die Totengedenken mit den örtlichen Vereinen und der Gemeinde noch anwesenden Prüflinge der Unter- und Mittelstufe des Öf- Pilsach am örtlichen Kriegerdenkmal erfolgt ein Kirchenzug teren vor Mitgefühl aufstöhnten oder gar aufschrien, weil einer zum Festzelt mit anschließendem Festgottesdienst, welcher der Prüflinge wieder recht hart zur Sache ging. ebenfalls von der Blaskapelle Pilsach musikalisch gestaltet Auch hier konnte der Prüfer allen Teilnehmern am Ende die wird. Selbstverständlich ist auch für ein ordentliches Mittages- nächste Graduierung bescheinigen. sen gesorgt, bevor es ab 13.30 Uhr an der Zeit ist, sich für den So hat Amelie nun den 2.KYU (2. Braungurt). Chiara und Bene- großen Festzug aufzustellen, der ab 14.00 Uhr stattfindet und dikt sind nun als 1.KYU (3. Braungurt) am Ende der Schülergrade mit einem Fahneneinzug ins Festzelt endet. Einen krönenden angelangt und damit DAN-Anwärter. Abschluss des 100-jährigen Gründungsjubiläums der Soldaten- 22 Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - Februar 2020 und Kriegerkameradschaft Pilsach bildet dann der bayerische seien sie eine wichtige und sehr aktive Gruppe innerhalb der Stimmungsabend mit den Lokalmatadoren von „Schäi Wampat Dorfgemeinschaft. Schlampat“, welche ab 15.30 Uhr aufspielen werden. Der Eintritt Ebenfalls ehrte der erste Vorsitzende Karl Kaiser noch lang- ist am Samstag und Sonntag frei. jährige Mitglieder des Vereins. Ausgezeichnet wurden Martin Mit der Organisation des großen Jubiläums hat die SKK Pilsach Bäuml, Michael Bittner, Michael Krauß und Marcus Wolf mit einer mal wieder bewiesen, dass der Verein mit der Vorstandschaft Urkunde und Anstecknadel für insgesamt 25 Jahre Mitgliedschaft und den Reservisten ein eingespieltes Team ist. Auch sonst zu der SKK Pilsach. erledigen sie viele Arbeiten, Planungen und Organisation zusam- Im Anschluss an den offiziellen Teil der Jahreshauptversamm- men und erledigt das ganze Jahr über viele Aufgabe und nimmt lung hielt Andreas Schwingenschlögel noch einen Vortrag mit an vielen Aktivitäten teil. Im letzten Jahr gehörten dazu unter Bildern zum Thema „vor genau 75 Jahren begann der letzte anderem das traditionelle Fischgrillen am Aschermittwoch, die Kampf um Neumarkt. Teilnahme an der Fronleichnamsprozession und am 100-jährigen Gründungsjubiläum der SKK Litzlohe, der Gewerbeschau in Pilsach, das Dorffest und auch der Volkstrauertag. Als nächstes FF und KLJB Laaber auf dem Programmpunkt der Krieger steht wieder das beliebte Am Samstag ging es rund im Feuerwehrhaus Laaber. Aber Fischgrillen am Aschermittwoch, wo am 26. Februar wieder nicht wegen Alarmierungen und Einsätzen, sondern weil sich Gäste aus nah und fern erwartet werden. Ebenso teilnehmen die Feuerwehr erstmals mit der KLJB Laaber zusammengetan wird die SKK Pilsach an der Gewerbeschau am 29.März, an der hat, um ihren Faschingsball im Feuerwehrhaus zu feiern. Ein Bezirksversammlung für die Vorstandschaft, sowie auch beim Zelt mit Tisch und Bänken war vor der Halle aufgebaut, doch 100-jährigen Jubiläum der SKK Ursensollen, der KSK Kemnath die Mehrzahl der 150 bis 200 Besucher drängte sich in die Halle und Rasch mit einer Abordnung. Ebenfalls geplant sind wieder des Feuerwehrhauses, wo DJ Zucker (Niklas Süß aus Laaber) die aktive Teilnahme am Dorffest und dem Volkstrauertag. Aktuell auflegte und für brodelnde Stimmung sorgte. Die Gäste waren verzeichnet die Soldaten- und Kriegerkameradschaft Pilsach 155 mit ihren Kostümierungen sehr fantasievoll - von Quallen bis zu Kameraden, der Verband der Reservisten der deutschen Bun- einem Deichkind, von Ikea-Lampen bis zur Eisprinzessin - und deswehr (VdRBw) ist aktuell bei 29 ordentlichen Mitglieder, wie wurden dafür prämiert. Für den Hunger war ein Hot Dog-Stand der erste Vorsitzende Andreas Schwingenschlögel informierte. aufgebaut und dank der milden Temperaturen konnten die Auch die Reservisten können wie immer auf ein sehr aktives Jahr Nachtschwärmer ihre Drinks an Stehtischen im Freien zu sich 2019 zurückblicken, darunter Lehrgänge als Schießleiter und in nehmen. Der Zulauf schien kein Ende zu nehmen, die Verbrei- erster Hilfe, Teilnahmen an einer Marschveranstaltung und an tung über Facebook hatte dafür gesorgt. Sowohl die Freiwillige einem Winter-Ausbildungs-Biwak. Für 2020 geplant ist unter Feuerwehr Laaber als auch die KLJB Laaber sind mit dem Erfolg anderem die Teilnahme an der Deininger Reservistenwallfahrt ihrer ersten Kooperation sehr zufrieden. am 25. April, dazu ein KLF-Marsch mit der Reservistenkamerad- schaft Woffenbach über sechs Kilometer am 30. April und ein zwölf Kilometer langer Trainingsmarsch, ebenso noch einmal am 18. Juni, welcher dann aber von der Reservistenkameradschaft Pilsach selbst organisiert wird. Darüber hinaus findet noch eine sicherheitspolitische Infoveranstaltung am 25. August statt, der Bus-Ausflug der Kreisgruppe ist kostenlos. Im September ist dann noch eine KLF-Marschverstanstaltung der RK Oberwie- senacker und voraussichtlich auch ein Ausbildungs-Biwak in Pilsach angedacht. Bei den Neuwahlen im Zuge der Jahreshauptversammlung wurde die komplette Vorstandschaft in ihren Ämtern bestätigt. 1. Vorsitzender: Karl Kaiser, 2. Vorsitzender Xaver Schmidt, Kassenwart: Manfred Fries, Schriftführer: Stefan Graf, Reser- vistenbetreuer: Johann Siegert, Beisitzer: Klaus Denk, Johann Blomenhofer, Richard Schmidt, Marcus Wolf, Christian Hierl, Richard Lechner, Georg Lautenbacher, Hans Wittmann. Ak- tive Reservistenabteilung: Abteilungsleiter: Andreas Schwin- genschlögel, Kassenwart: Manfred Fries, Schriftführer: Stefan FF Pfeffertshofen Graf, Wahldelegierte für VdRBw: Karl Kaiser, Stefan Graf. Bürgermeister Adolf Wolf betonte in seinen Grußworten, wie Neuwahlen sehr sich auch die Gemeinde Pilsach auf das Gründungsjubi- Viel Lob von allen Seiten gab es für die hervorragende Ju- läum der SKK Pilsach freut. Der zweite Weltkrieg sei nun seit 75 gendarbeit der Freiwilligen Feuerwehr Pfeffertshofen. Bei der Jahren beendet und die SKK wie auch die Reservisten würden Jahreshauptversammlung im Gasthaus Sichert in Pfeffertshofen als Zeichen für den Frieden in Deutschland stehen. Noch dazu betonte unter anderem Bürgermeister Adolf Wolf, dass die Wehr mit dem 20-jährigen Jubiläum der Jugendfeuerwehr eine Erfolgsgeschichte feiern konnte. Doch nicht nur die Jugend sei sehr aktiv, allein am vollen Gasthaus und den jungen Gesichtern könne man sehen, dass „Pfeffertshofen zam hält“ und eine Gemeinschaft ist. Der Gemeindechef bedankte sich bei der „rührigen Wehr“ für die vielen Aktivitäten, für die Hydrantenpfle- ge und immer zur Stelle sein, wenn etwas ist. Man könne auch spüren, dass mit dem neuen Feuerwehrauto Schwung in den Verein gekommen sei. Adolf Wolf wünscht gutes Gelingen, wenig Einsätze und vor allem „kummts immer guad hoam“. Auch Kreisbrandinspektor Peter Häberl schloss sich den Lo- besworten an und beglückwünschte die Vorstandschaft zu ihrer guten Arbeit. Gleichzeitig bedankte er sich für die Bereitschaft, Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - Februar 2020 24 23 Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt – 02/2020

              ab März/April ( #)#) 2020    In Neumarkt:          (" ("   $ )  &     $$ " #)#)           $ $ %   $  " ' $ "      " "" "  

[email protected] www.schuh-streb.de

Am Sand 26 92318 Neumarkt-Holzheim 09181. 410 45 www.bestattungen-haeusler.de

enn ein Mensch geht, wirdW die Idee, die er gelebt hat, Besuchen Sie unsere oft erst richtig sichtbar. neue Ausstellung! Der individuelle Abschied schenkt dieser Tatsache Alois-Senefelder-Straße 35 alle Aufmerksamkeit. 92318 Neumarkt-Stauf Telefon (0 91 81) 6 98 60 88 www.glas-goetz.de 24 Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - Februar 2020 ein Amt anzunehmen und auszuführen und glaubt, dass der und für die Fahnenabordnung stehen Toni Kölbl, Jakob Kaiser, Verein auch weiterhin „eine glückliche Hand“ hat. Wie Häberl Bastian Schmid und David Schmid zur Verfügung. informierte, hätten die Pfeffertshofener die Herausforderungen Unter Wünsche und Anträge wurde nach den Herausforderungen der unterschiedlichen Einsätze gut bewältigt und es sei wichtig, rund um Elektromobilität und Autos mit Gas- oder Wasserstoff- mit den Ausbildungen und Übungen weiter zu machen. Er hofft, antrieb gefragt. Hier betonten sowohl Kreisbrandinspektor dass die Wehr „am Ball bleibt“ und auch die Jugendarbeit weiter Peter Häberl als auch der erste Vorsitzende, Andreas Wittmann, vorantreibt. Weiterhin führte er an, dass es mehr Wechsellager dass die Feuerwehrleute grundsätzlich dafür geschult werden. für spezielle Ausrüstung für spezielle Einsätze geben wird und Allerdings würden die THL-Vereine hier die richtige Ausrüstung das Sondereinsatzmaterial weiter ausgebaut wird. Die örtlichen besitzen und sollten dafür angefordert werden. Wie Häberl weiter Feuerwehren seien allerdings mit der Grundausstattung gut ausführte, hätten einige Tests bisher ergeben, dass Elektro-Autos ausgerüstet. Mit dem Klimawandel werden man zukünftig vor nicht gelöscht werden können, hier sollte man grundsätzlich so noch größeren Herausforderungen gestellt werden und man verfahren wie bei einer Hochspannungsleitung. müsse auf alles vorbereitet sein. Kreisbrandmeister Florian Schuster betonte, die neue Zusam- menarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr Pfeffertshofen hätte ihm bisher sehr viel Spaß gemacht. Auch hätten die Pfeffertshofener die Bereichsfolge der Änderung bei Einsätzen auf der B299 gut angenommen und Schuster lobte die Großübung bei der Firma Edenharder, die „wunderbar funktioniert“ hätte. Für 2020 seien noch zwei weitere Großübungen in Dietkirchen und Litzlohe geplant. Ebenso hofft Florian Schuster, dass die Pfeffertsho- fener auch an den Veranstaltungen für die Jugend weiter fleißig teilnehmen, wie zum Beispiel der Jugendleistungsspange und den Lehrgängen. Die Digitale Alarmierung sei im letzten Jahr weiter getestet worden und hätte gut funktioniert, hier werde FF Pilsach man weiter mitspielen müssen. Faschingsfete der Kinderfeuerwehr Der erste Kommandant Matthias Lautenbacher blickte zurück Eine lustige Faschingsfete veranstaltete die Kinderfeuerwehr auf ein ereignisreiches Jahr mit zahlreichen Feuerwehrfesten, „Flitze, Feuer, Blitze“ der Gemeinde Pilsach im Feuerwehrhaus dem Florianstag und dem Volkstrauertag sowie einigen vereins- in Pilsach. Über 35 Kinder kamen in Verkleidung und feierten. eigenen Veranstaltungen. Das Vatertagsgrillen sei wieder gut Der Sitzungssaal war dementsprechend mit Girlanden und Luft- angekommen und auch der gemeinsame Kameradschaftsabend schlangen dekoriert. Da tummelten sich Prinzessinnen, Feen, mit der Wehr aus Trautmannshofen sei erfolgreich gewesen. Piraten, Cowboys, Fabelgestalten und auch viele verschiedene Für dieses Jahr sind neben dem Florianstag in Berg, dem Ju- andere Kostümierte. Begeistert nahmen sie an den Spielen teil, biläum der Soldaten- und Kriegerkameradschaft Pilsach, dem die ihre Betreuer zusammengestellt hatten und tanzten bei flotter Vatertagsgrillen und einem Ausflug nach Prag die Teilnahme Musik. Daniela und Thomas Heidner, Anja Donhauser, Philipp an wahrscheinlich 3 Feuerwehrfesten geplant, ebenso wie ein Höreth, Kathrin Herold, Gerd Kilian, Johannes Krauß und Jürgen erneuter Kameradschaftsabend und eine Christbaumversteige- Pepperl sorgten für Unterhaltung und verteilten Süßigkeiten. rung. Lautenbacher berichtete weiterhin von fünf Einsätzen im vergangenen Jahr, darunter Absperrung für eine Hubschrau- berlandung. Sechs aktive Wehrler hätten den Feuerwehr-Füh- OGV Pilsach rerschein gemacht, mit zwei Gruppen konnte erfolgreich die Prüfung zum Leistungsabzeichen abgelegt werden, dazu seien Sitzweil noch einige Übungen gekommen. Lautenbacher appellierte an Schon zur Tradition geworden, ist die Sitzweil des Obst- und die Mannschaft, weiterhin so „fleißig dabei“ zu bleiben. Gartenbauvereins Pilsach im Feuerwehrhaus in Ischhofen, wo Die Jugend hätte im letzten Jahr 20-jähriges Jubiläum gefeiert, immer interessante Themen angeboten wurden. Vorsitzende Mi- dazu verschiedene Übungen abgehalten und auch erfolgreich chaela Graf hatte diesmal Edith Weidinger aus Pilsach gewinnen beim Wissenstest teilgenommen. Für 2020 sei eine Jugendfahrt können, die über das Thema „Pflanzenwasser, Hydrolate und übers Wochenende geplant, sowie erneute Teilnahme am Wis- ätherische Öle aus Wildpflanzen, Duftpflanzen und Sträucher senstest und die Truppmann-Ausbildung. Aktuell verzeichnet herstellen“ informierte. Zunächst erzählte die Kräuterpädagogin die Pfeffertshofener Wehr 159 Mitglieder, davon 71 aktive und den zahlreichen Besuchern, was ein Hydrolat ist und zeigte die noch zehn Jugendliche. Wirkung und die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten auf. Bei den Neuwahlen wurde der Großteil der Vorstandschaft ein- Dass Lavendel, Ackerschachtelhalm, Brennnessel, Spitzwege- stimmig und schnell in ihren bisherigen Ämtern bestätigt. Erster rich und die Rose wertvolle Pflanzen für Garten, Haushalt, Küche, Kommandant bleibt Matthias Lautenbacher, Stefan Hollweck tritt Gesundheit und Pflege sind, hatten unsere Vorfahren schon die Nachfolge von Michael Wolf als zweiter Kommandant an, festgestellt, meinte die Referentin und sie habe sich in den letzten dritter Kommandant im Amt bleibt Melanie Pruy. Auch Andreas Jahren eingehend damit befasst. Sie zeigte Möglichkeiten auf, Wittmann erhielt erneut das Vertrauen der Versammlung zum die im Alltag eingesetzt werden können. Speziell das Pflanzen- ersten Vorsitzenden, Maximilian Kaiser wird sein neuer Vertreter wasser der verschiedenen Kräuter sind Balsam für Geist, Seele als Nachfolge von Theo Kaiser und Katrin Meneghini verstärkt und Körper. Sie können bei kleinen Wehwehchen, für die Haut, das Team ab sofort als dritte Vorsitzende. Christina Federhofer für einen guten Schlaf und auch im Haushalt eingesetzt werden. ist neue Schriftführerin und Nachfolgerin von Oswald Nibler, Sie zeigte zunächst wie Lavendelhydrolat hergestellt wird, gab Nadine Pruy bleibt als Kassier im Amt, ebenso wie Robert Hörteis danach noch einige Grundmittel, unter anderem gutes Öl dazu und Xaver Hirschmann als Kassenprüfer. Da Stefan Hollweck und produzierte vor den Augen der Gartler eine Lavendelcreme nun Kommandant ist, unterstützt Johannes Nibler nun Andreas für Gesicht und Hand, die gleich getestet werden konnte. Auch Federhofer als Gerätewart. Ludwig Mendl und Manuel Kaiser erhielten die Besucher ein „Gute Nacht Spray“, das bei ein bleiben als Jugendwart im Amt, während Jakob Kaiser und paar Tropfen auf das Kopfkissen für einen guten Schlaf sorgt. Franz Moosburger als Beisitzer fungieren, allerdings von Theo Mit wenigen Mitteln und Ackerschachtelhalm kann schnell ein Kaiser und Peter Hollweck unterstützt werden. Jennifer Pruy tritt Scheuerpulver für Angebranntes in der Küche hergestellt wer- die Nachfolge von Katrin Meneghini als Frauenbeauftragte an den, wovon die Zuhörer ebenfalls eine Probe bekamen. Wie bei Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - Februar 2020 25 der Sitzweil üblich, wurde zwischendurch Brotzeit mit Brathering, und nach Lösungen zu suchen, wie eine Lärmschutzwand als gekochten Kartoffeln, Butter und Käse gemacht. Die Gartler Projekt umgesetzt werden kann. waren nach den umfangreichen Informationen überrascht, wie >Bürgermeister Adolf Wolf - 22. Januar 2020 gesund „Unkraut“, das in ihrem Garten wächst, sein kann und Bürgermeister Wolf schreibt einen Brief an die Autobahndirek- welche Verwendungsmöglichkeiten es gibt. tion, um weitere Informationen zu erhalten > Finanzminister Albert Füracker Das Gespräch wird am Sonntag, den 23. Februar stattfinden. Insgesamt ist die Unterstützung aus der Politik groß und wir hof- fen, dass Lösungen gefunden werden, die es möglich machen, eine effektive Lärmschutzwand zu errichten. Gleichzeitig wird die BI weitere Aktionen starten, um die Po- litiker zu unterstützen, bei den entsprechenden Stellen das gemeinsame Ziel einer Lärmschutzwand zu erreichen. Die nächste Aktion, die wir bereits angekündigt haben, wird eine Unterschriftensammlung im Gemeindegebiete sein. Es werden zurzeit die Unterschriftenlisten vorbereitet und die Gebiete eingeteilt. Für die Unterschriftensammlung, die im März starten wird, braucht die BI weitere Freiwillige, die beim Sammeln der Unterschriften mithelfen. DJK-SV Litzlohe Bitte bei der BI über die E-Mail ([email protected]) melden, Faschingsball wer mitmachen und die BI beim Sammeln der Unterschiften Kaum zu glauben, aber jedes Jahr aufs Neue schaffen es die unterstützen möchte. Maschkerer auf dem Faschingsball der DJK-SV Litzlohe mit Als weitere Aktivitäten wurden Kontakte zu anderen Bürgerinitia- fantasievollen und aufwendigen Kostümen zu verblüffen. Auch tiven aufgenommen und aus unterschiedlichen Quellen wurden in diesem Jahr steckten die Besucher wieder viel Arbeit, um bei fachliche Informationen zum Thema gesammelt. Ein Interview der Maskenprämierung vorne mit dabei zu sein. Den ersten Platz mit Charivari wurde aufgenommen und gesendet und in Kürze holte sich in diesem Jahr der Jäger mit seinen Trophäen, doch wird ein weiterer Artikel zum Thema in der Tagespresse erschei- auch die restlichen Besucher des bis zum letzten Platz gefüllten nen. Zusätzlich werden bereits die nächsten Aktionen nach der Sportlerballs hatten sich in Schale geschmissen. Bei sehr guter Unterschriftensammlung geplant. Stimmung wurde im Sportheim in Litzlohe gefeiert und getanzt Die Bürgerinitiative Pilsach bedankt sich an dieser Stelle bei al- bis in die frühen Morgenstunden. len, die mithelfen, alles in Bewegung zu setzen, damit unser Ziel einer Lärmschutzwand auf der Autobahnbrücke erreicht wird. Lärmschutzwand an der Brücke JETZT! Nicht noch einmal 50 Jahre!

OGV Laaber - Dietkirchen

Der OGV-Laaber Dietkirchen lädt alle Mitglieder recht herzlich zur Jahresversammlung 2020 ein:

Termin: 20.03.2020 Beginn: 19:30 Uhr Ort: Landgasthof Häring, Tartsberg

Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme! Eure Vorstand- schaft

Berichte aus den BI Pilsach für Lärmschutz aktiv Gewerbebetrieben Am 9. Januar lud die frisch gegründete Bürgerinitiative für eine Lärmschutzwand die Pilsacher Bürger zu einer ersten Info-Ver- Landbäckerei Martin Lang mit dem Staatsehren- anstaltung ein. Fast 200 Teilnehmer füllten den Saal im Gasthof preis für das bayerische Bäckerhandwerk 2019 zum Schloss. Die Presse und das regionale Fernsehen waren ausgezeichnet anwesend und so folgten Artikel in den Neumarkter Zeitungen und ein Fernsehbeitrag auf Neumarkt TV. Staatsministerin Michaela Kaniber ehrte die besten Bäcker in Bayern Als nächste Aktionen wurde neben der E-Mail-Adresse (info@bi- pilsach.de) eine Website (www.bi-pilsach.de) entwickelt und eine „Rund 3 Millionen deutsche Auswanderer leben im Ausland. Facebook-Seite (www.facebook.com/pg/BIpilsach). Damit ist die Und was vermissen sie laut Umfragen dort am meisten? Gutes Bürgerinitiative auch digital gut aufgestellt. Alles wurde bisher Brot! Beim Brot kommt irgendwie keiner so richtig an die Qualität ehrenamtlich erledigt. Wer ebenfalls noch ehrenamtlich einen und den Geschmack unseres Kulturgutes heran.“ Mit diesen Beitrag leisten könnte, bitte gerne über die E-Mail melden. Worten eröffnete Michaela Kaniber, bayerische Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten ihre Festrede zur Weiter wurden Gespräche mit Politikern geführt: Verleihung des Staatsehrenpreis für das bayerische Bäcker- >Bundestagsabgeordneter Alois Karl - 20. Januar 2020 handwerk. Alois Karl verspricht sich für eine Lärmschutzwand einzusetzen 26 Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - Februar 2020

Im Max-Joseph-Saal der Residenz kamen am Mittwoch, den Räumlichkeiten und die stellvertretende Bürgermeisterin Ulrike 18. Dezember 2019 die besten bayerischen Bäcker zusammen. Nißlbeck begrüßte die Unternehmerin in der Gemeinde Pilsach Dazu gehört auch Martin Lang. Er führt mit seiner Familie und herzlich. Zusätzlich zu den Glückwünschen überreichte Nißlbeck seinen Mitarbeitern die Landbäckerei Martin Lang in Pilsach. auch das Wappen der Gemeinde für die Praxis. In ihrer Begrü- „Unser Betrieb ist die älteste Bäckerei in der Oberpfalz. Seit ßung bedankte sich Karola Mendl vor allem bei ihrer Familie für Generationen geben Väter ihr Wissen an die Nachkommen deren Unterstützung. Auch betonte sie, dass sie sich jetzt schon weiter. Wir kombinieren alte Handwerktradition mit moderner sehr wohl in Pilsach fühle und den Blick auf das Schloss mag. Bäckertechnik“, verrät Martin Lang sein Geheimnis, wie er täglich Gebürtig stammt Karola Mendl aus Meilenhofen und hat nach aufs Neue die Tische seiner Kunden mit hochwertigen Brot- und ihrer Fußpflegerinnen-Ausbildung noch zwei Jahre zusätzlich in Backwaren deckt. Der Bäckermeister ist tief in seinem Handwerk eine Weiterbildung in die Podologie, der Lehre über die Füße, verwurzelt. Die Qualität seiner Backwaren spricht für sich. gesteckt. So darf sie neben der Gesundheit und Schönheit der Geehrt wurden insgesamt zwanzig Handwerksbäcker. Mit Füße auch Diabetiker-Füße auf Krankenkassenrezept behandelt. dem Staatsehrenpreis für das bayerische Bäckerhandwerk „Es läuft schon gut an“, berichtet die medizinische Fußpflegerin zeichnet die Ministerin Betriebe aus, die über fünf Jahre in erfreut. Glücklich ist Karola Mendl vor allem über die Lage der den Brotprüfungen des Deutschen Brotinstitutes kontinuierlich Räumlichkeiten mit den Parkplätzen direkt vor der Praxistüre Spitzenqualität bewiesen haben. 2019 qualifizierten sich von und dem ebenerdigen, behindertengerechten Zugang. Doch den 338 Bewerbern 95 Betriebe aus 47 bayerischen Innungen auch Hausbesuche sind für Karola Mendl kein Problem, Termine für die Teilnahme am Auswertungsverfahren. „Ich danke allen können bei ihr direkt in der Praxis oder telefonisch vereinbart Preisträgern“, betont Landesinnungsmeister Heinz Hoffmann. werden. „Mit Ihrer Qualität machen Sie dem bayerischen Bäckerhand- werk alle Ehre.“ Sowohl der Landesinnungsmeister wie auch die Ministerin stellten die Bedeutung des Handwerksbäckers in ihren Reden heraus. Heinz Hoffmann verdeutlichte dies mit Zahlen. „1590 bayerische Handwerksbäckereien sind in die Handwerksrolle eingetragen. Das Bäckerhandwerk stellt im Freistaat knapp 48.000 Arbeitsplätze und macht einen Jahresumsatz von 2,6 Mrd. Euro“. Michaela Kaniber betonte die Abgrenzung zu anderen Brotanbietern. „Beim Bäcker vor Ort weiß ich, wo die Zutaten herkommen, dahinter stehen Familienbetriebe samt Ruf und Ehre. Und beim Bäcker vor Ort kann ich noch mit Verkäufern reden, mich beraten lassen. Ich muss mich nicht mit seelenlosen SB-Regalen oder Backautomaten rumschlagen.“ Die jährliche Brotprüfung des Deutschen Brotinstitutes ist ein Angebot an die Handwerksbäcker. Sachverständige prüfen die Produkte. Dabei berücksichtigen sie zahlreiche Aspekte wie Form und Optik, Oberflächen und Kruste, Krumenbild, Struktur und Elastizität, aber natürlich auch den Duft eines Brotes und Historische Notizen sein geschmackliches Aroma. Alleine die Aufzählung der vielen Bewertungspunkte zeigt, was ein gutes Brot ausmacht und ...... werden von Herrn Karl Pruy erstellt. was ein guter Handwerksbäcker können muss. Backen ist ein Handwerk, das Kompetenz, Wissen, Herz und Gespür vereint. Note Die zwanzig ausgezeichneten Bäcker sind im wahrsten Sinne des Wortes Meister ihres Fachs. über die mündlichen Anordnungen bei der Besichtigung der „Mein Dank und meine Anerkennung gilt Ihnen allen“, würdigte Gemeinde Litzlohe für das Jahr 1900 am 4. Oktober. die Ministerin die ausgezeichneten Betriebe. „Freuen Sie sich Wünn über diese Auszeichnung und zeigen Sie den Ehrenpreis auch 1. Die Bretter unter der Brücke müssen entfernt werden. stolz Ihrer Belegschaft und Ihren Kundinnen und Kunden!“ 2. Die ältere Feuerleiter muß durch eine neue ersetzt werden. 3. In der anderen Feuerleiter sind die schadhaften Sprossen durch ordentliche zu ersetzen. 4. Die morschen Bretter des Daches über der Leiter sind durch neue auszuwechseln. 5. Das Dach des Hirtenhauses ist in ordentlichen Stand zu set- zen. 6. Der Kamm über dem Dach desselben ist zu verputzen. 7. Die angebaute Schupfe, in der die Schweineställe sind, ist besser zu verborten. 8. Geraderichten der Ortschaftstafel. 9. Anstreichen derselben wegen der Aufschrift. 10. Durch die Ausnützung des Steinbruchs auf der Straße von Wünn nach Litzlohe darf der Verkehr nie beschränkt wer- den. 11. Bedacht nehmen auf Setzen von Alleebäumen auf diesem Eröffnung einer Podologie-Praxis Wege im heurigen Herbste. Bereits seit Oktober letzten Jahres ist Karola Mendl in Pilsach 12. Ausheben der Straßengräben. als Podologin tätig. Nun lud sie Familie, Freunde und Inter- 13. Das Beschotterungsmaterial ist kleiner zu schlagen. essierte zur feierlichen Eröffnung der Podologie-Praxis in der Hofmühlstraße 2a ein. Ortspfarrer Andrzej Jablonski segnete die Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - Februar 2020 27

Litzlohe 31. Besseres zusammenfassen der Bretter über der Abortgru- 14. Die Feuerleitern müssen mit der verschließbaren Kette auch be. verschlossen werden. 32. Der Weg von der Habersmühle nach Langenthal muß binnen 15. Ausheben der Straßengräben 4 Wochen in Ordnung gebracht werden. 16. Erneuerung des Verputzes auf der westlichen Seite des Feu- Neumarkt am 6. Oktober 1900 erhauses. Gegenerwiderung binnen 8 Tagen 17. Der linksseitige Pfeiler für das Gewölbe des Ortsbrunnens An die Gemeindeverwaltung Litzlohe. muß neu aufgemauert werden. Zur Kenntnisnahme vorstehender Note und zum bestimmten 18. Der Zugang zu denselben ist gut mit Sand zu überschütten. Vollzuge binnen 4 Wochen, insoweit nichts anderes bestimmt. 19. Das Hirtenhaus muß im kommenden Frühjahr in ordentlichen Kgl. Bezirksamt Stand gesetzt werden. gez. Lutz Wegen Einsturzgefahr ist dasselbe sofort zu schützen. 20. Ausbessern des Daches vom Backofen des Schulhauses 21. Im kommenden Frühjahr sind die Zäune des Lehrergartens herzurichten. 22. Herrichten eines Schulgartens rechts vom Schulhause. 23. Ausbessern des Daches des Schulhauses. 24. Vorsorge, daß an der Zisterne desselben das Unterlager fest gemacht wird. 25. Verbreiterung und Verlängerung der Vorhänge für die westli- chen Fenster des Schulzimmers, so daß die ganze Fenster- nische verdeckt ist. 26. Beschaffung eines Katheters bis zum Frühjahr. 27. Ausbessern des Verputzes auf der östlichen Umfassungswand unter dem äußersten Schulfenster. 28. Äußeres Fenstergesims vom südlichen Dachfenster mit Blech abdecken. 29. Anbringen eines Schutzbleches unter den Putzlöchern des Schulkamins auf dem Dachraum. 30. Auswechseln der schadhaften Platte des Fußbodens nächst der Haustüre. ECHTES HANDWERK.

Für unsere Spenglerei suchen wir ab sofort Dich als SPENGLER mehr Infos unter www.burkhardt-gruppe.de (m/w/d)

BURKHARDT GmbH . Kreutweg 2 . 92360 Mühlhausen . Tel 09185 9401-0 . [email protected] 28 Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - Februar 2020 ECHTES HANDWERK BIETET DIR UNZÄHLIGE MÖGLICHKEITEN

Entdecke alle beiAUSBILDUNGSTAG Burkhardt am am 15.05.2020 von 16 bis 21 Uhr BURKHARDT GMBH - WERK 2 Bahnhofstr. 20 . 92360 Mühlhausen

mehrwww.burkhardt-gruppe.de Infos unter