Kurier Darlingeröder
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
L 332 Official Journal
ISSN 1725-2555 Official Journal L 332 of the European Union Volume 49 English edition Legislation 30 November 2006 Contents I Acts whose publication is obligatory ★ Council Regulation (EC) No 1755/2006 of 23 November 2006 on the import of certain steel products originating in Ukraine ................................................................. 1 ★ Council Regulation (EC) No 1756/2006 of 28 November 2006 amending Regulation (EC) No 2667/2000 on the European Agency for Reconstruction ................................... 18 Commission Regulation (EC) No 1757/2006 of 29 November 2006 establishing the standard import values for determining the entry price of certain fruit and vegetables ............................... 19 II Acts whose publication is not obligatory Council 2006/856/EC: ★ Council Decision of 13 November 2006 establishing a Committee on monetary, financial and balance of payments statistics (Codified version) ............................................... 21 Commission 2006/857/EC: ★ Commission Decision of 15 June 2005 relating to a proceeding under Article 82 of the EC Treaty and Article 54 of the EEA Agreement (Case COMP/A.37.507/F3 — AstraZeneca) (notified under document number C(2005) 1757) (1) ........................................................... 24 2006/858/EC: ★ Commission Decision of 28 November 2006 amending Decision 2005/393/EC as regards restricted zones in relation to bluetongue (notified under document number C(2006) 5607) (1) ..... 26 1 ( ) Text with EEA relevance (Continued overleaf) 2 Acts whose titles are printed in light type are those relating to day-to-day management of agricultural matters, and are generally valid for a limited period. EN The titles of all other acts are printed in bold type and preceded by an asterisk. Contents (continued) 2006/859/EC: ★ Commission Decision of 28 November 2006 granting Malta a derogation from certain provisions of Directive 2003/54/EC of the European Parliament and of the Council (notified under document number C(2006) 5642) ............................................................. -
Landschaftsplanverzeichnis Sachsen-Anhalt
Landschaftsplanverzeichnis Sachsen-Anhalt Dieses Verzeichnis enthält die dem Bundesamt für Naturschutz gemeldeten Datensätze mit Stand 15.11.2010. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr. Titel Landkreise Gemeinden [+Ortsteile] Fläche Einwohner Maßstäbe Auftraggeber Planungsstellen Planstand weitere qkm Informationen LP Arendsee (VG) Altmarkkreis Altmersleben, Arendsee 160 5.800 10.000 VG Arendsee IHU 1993 Salzwedel (Altmark), Luftkurort, Brunau, Engersen, Güssefeld, Höwisch, Jeetze, Kahrstedt, Kakerbeck, Kalbe an der Milde, Kläden, Kleinau, Leppin, Neuendorf am Damm, Neulingen, Packebusch, Sanne-Kerkuhn, Schrampe, Thielbeer, Vienau, Wernstedt, Winkelstedt, Ziemendorf LP Gardelegen Altmarkkreis Gardelegen 67 14.500 10.000 SV Gardelegen Landgesellschaft LSA 1999 Salzwedel 25.000 mbH LP Klötze Altmarkkreis Klötze (Altmark) 62 6.250 10.000 ST Klötze Bauamt 1996 Salzwedel 25.000 LP Griesen Anhalt-Zerbst Griesen 8 297 10.000 GD Griesen Hortec 1995; RK LP Klieken Anhalt-Zerbst Klieken 32 1.118 10.000 GD Klieken Reichhoff 1992 LP Loburg Anhalt-Zerbst Loburg 40 2.800 10.000 ST Loburg Seebauer, Wefers u. 1996 Partner LP Oranienbaum Anhalt-Zerbst Oranienbaum [Brandhorst, 32 3.669 10.000 ST Oranienbaum AEROCART Consult 1995 Goltewitz] LP Roßlau Anhalt-Zerbst Roßlau an der Elbe 30 14.150 10.000 ST Roßlau Reichhoff 1993 LP Wörlitzer Winkel Anhalt-Zerbst Gohrau, Rehsen, Riesigk, 66 50.000 ST Wörlitz Reichhoff 2000 Vockerode, Wörlitz LP Zerbst, Stadt Anhalt-Zerbst Zerbst 39 ST Zerbst Gesellschaft f. i.B. -
Michael Hahn Halberstädter Weg 23 38871 Darlingerode
Oehrenfelder Weg 25a 38871 Ilsenburg, OT Darlingerode Vorsitzende und Ansprechpartner: Kerstin Wiedenbein Telefon: 0 39 43 / 90 59 27 Fax: 0 39 43 / 90 59 28 Email: [email protected] Mitgliedsantrag Ich möchte Mitglied im Förderverein der Schule für Körperbehinderte e. V. werden. Name*: Vorname*: Straße, Hausnummer*: PLZ, Wohnort*: Geburtsdatum*: Telefon-Nr.**: / Email**: @ * Pflichtangabe, **Angabe freiwillig Hinweise: Durch seine/ihre Unterschrift erklärt der Antragsteller, stellvertretend bei unter 18jährigen für ihn der/die Erziehungsberechtigte/n, seinen Beitritt und verpflichtet sich zur Einhaltung der Satzung und Ordnungen, insbesondere zur pünktlichen Bezahlung des Vereinsbeitrages und Unterstützung der Vereinsziele. Die Vereinssatzung kann jederzeit über die Vorsitzende eingesehen werden. Ein Nichtbezahlen des Beitrages hat nach zwei erfolglosen Mahnungen den Ausschluss aus dem Verein zur Folge. Änderungen bezüglich der Adressdaten sind unverzüglich dem Verein mitzuteilen. Beginn der Mitgliedschaft / Beitragsberechnung: Als Eintrittsdatum gilt das Datum der Unterschrift. Die Beitragsberechnung beginnt ab dem Eintrittsdatum. Liegt das Eintrittsdatum nach dem 01.07. des laufenden Kalenderjahres, so halbiert sich der Jahresbeitrag einmalig und ist im Beitrittsmonat des Beitrittsjahres zu begleichen. Beiträge: (bitte ankreuzen) Vollmitglieder: 30 Euro Rentner, Arbeitslose, Hartz IV-Empfänger (Nachweis erforderlich): 15 Euro Unterschrift Mitgliedsantrag: (Bei Minderjährigen Unterschrift beider Erziehungsberechtigten) -
Kurier Darlingeröder
DARLINGERÖDERKURIER Eine Zeitung für Darlingerode Herausgeber: Förderverein zur Pflege der Heimatgeschichte und des Brauchtums Darlingerode e.V. - Redaktionsteam 69. Ausgabe, Redaktionsschluss 16.12.2017 erscheint vierteljährlich seit 07/2000 Adventsmarkt in Darlingerode Am 09.Dezember 2017 fand in Darlingerode der erste Ad- furcht. Das Spektakel um den Weihnachtsmann war auch ventsmarkt statt. In und um die für die Eltern spannend. Als es dann dunkel wurde, kam der Laurentiuskirche sollte es für alle komplette Charme des Adventsmarktes zum Tragen. Viele Besucher ein schöner Nachmittag kleine Lichterketten auf dem Gelände vermittelten Gemüt- werden. Zuvor wurden einige Wo- lichkeit und eine weihnachtliche Atmosphäre. Die beiden chen vorher eigens dazu Ver- Verkaufsstände, die rechts und links der großen alten Linde kaufsbuden im Schwedenlook an- standen, wurden gut angenommen. Stellenweise gab es gefertigt und aufgestellt, eine lange Schlange um die Versorgung mit Glühwein. Am Weihnachtsbäume geschlagen frühen Morgen des 09.Dezember trafen Darlingerode wie- und ordentlich zur Versorgung der starke Sturmböen. Die Veranstalter, die Kirchengemein- eingekauft. Um 15.00 Uhr war die de und der Heimatverein, fürchteten, dass der Wind das Laurentiuskirche bis auf den letz- Fest scheitern lassen könnte. Jedoch beruhigte sich das ten Platz besetzt. Die Kinder führ- Wetter gegen ten ein weihnachtliches Theater- Nachmittag. stück auf, das von der Außerdem Gemeindepädagogin Dagmar gab es ein Foto: W.Böttcher Lehmann mit ihnen einstudiert kleines Zelt wurde. Bereits am Vormittag richteten fleißige Helfer eine zum Schutz große Kaffeetafel in der Kirche ein. An Kuchenspenden war gegen den kein Mangel! Nach der Theateraufführung gab es deshalb kalten Wind, reichlich an verschiedenen Kuchen und heißen Kaffee. -
Satzung Über Die Festlegung Der Schulbezirke Und Schuleinzugsbereiche Für Allgemeinbildende Schulen in Trägerschaft Des Landkreises Harz Vom 07.02.2020)
(Lesefassung – beinhaltet die 1. Änderung zur Satzung über die Festlegung der Schulbezirke und Schuleinzugsbereiche für allgemeinbildende Schulen in Trägerschaft des Landkreises Harz vom 07.02.2020) Satzung über die Festlegung der Schulbezirke und Schuleinzugsbereiche für allgemeinbilden- de Schulen in Trägerschaft des Landkreises Harz Zur Festlegung der Schulbezirke und Schuleinzugsbereiche für allgemeinbildende Schulen in Träger- schaft des Landkreises Harz hat der Kreistag des Landkreises Harz gemäß der §§ 8 Abs. 1, 45 Abs. 2 Nr. 1 Kommunalverfassungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (KVG LSA) vom 17. Juni 2014 (GVBl. LSA S. 288) in der derzeit gültigen Fassung in Verbindung mit § 41 Abs. 1 und 2 des Schulgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (SchulG LSA) in der Fassung der Bekanntmachung vom 22. Februar 2013 (GVBl. LSA S. 68) in der derzeit gültigen Fassung in seiner Sitzung am 27.01.2016 folgende Satzung beschlossen: § 1 Allgemeines (1) Für die allgemeinbildenden Schulen in Trägerschaft des Landkreises Harz werden entsprechend § 41 Abs. 1 und 2 SchulG LSA Schulbezirke bzw. Schuleinzugsbereiche eingerichtet. (2) Die Schulbezirke bzw. die Schuleinzugsbereiche regeln die verbindliche Zuordnung der im Be- reich des Landkreises Harz wohnhaften Schülerinnen und Schüler zu den für den Schulbesuch zuständigen Schulen in Trägerschaft des Landkreises Harz. Über Ausnahmen entscheidet die Schulbehörde gemäß § 41 Abs. 1 Schulgesetz Land Sachsen- Anhalt. § 2 Schulbezirke der Sekundarschulen (1) Der Landkreis Harz legt die Schulbezirke für Sekundarschulen -
Gänsehaut Pur Beim MDR Harz Open Air 2017 Ser Gänsehautcharakter Vorprogrammiert War
Haus Oehrenfeld Mittendrin Die Themen im Überblick Zu Besuch bei Heiko Baczyski Frau Heyder stellt sich vor Heiko stürzte im April 2016 so Rocken bis der Arzt kommt - schwer, dass trotz Operationen und RockHarz Festival 2017 Reha-aufenthalten die körperliche Gänsehaut pur beim MDR Beeinträchtigung zunahm. Da er Harz Open Air selbst merkte, dass er die alltägli- Geschenke der Hoffnung chen Aufgaben im Haushalt nicht Seifenkistenrennen 2017 mehr bewältigen kann, verständigte 6970 Mark und gefühlte 60 er seine Schwester, die ihm letzt- Kilo—ein Besuch im Fern- sehmuseum endlich bei der Suche eines Heim- Der im März gebürtige Nauendorfer platzes half. Herr Baczynski fährt Herzlichen Glückwunsch ist seit Geburt an körperlich beein- gern spazieren, besucht die Cafete- 3.10 Hr. Lemme trächtigt und wohnt seit Juli 2017 ria im Haus, spielt leidenschaftlich 13.10. Fr. Zeddel auf dem Wohnbereich VIII. Jan gern Schach oder arbeitet engagiert Heiko hat im Jahre 1982 die schuli- am PC, wo er programmiert. Er sche Laufbahn erfolgreich beendet wünscht sich für die Zukunft, dass und im Anschluss eine Ausbildung er mit vielen Dingen seines „alten“ als Wirtschaftskaufmann absolviert. Lebens abschließen kann, um hier In seinem Beruf hat er gern und ge- neu zu beginnen. Er möchte so gut wissenhaft gearbeitet. Herr es geht selbstständig werden und hat Baczynski heiratete im Wendejahr hier auch Rückhalt in seiner neuen seine Frau, wobei beide jedoch kin- Freundin gefunden, mit der er wie derlos blieben. 2001 bauten beide er selbst sagt: „hoffentlich lange ein Haus zusammen. Doch dann zusammen bleibt“. schlug das Schicksal zu und Jan (F. Böttner) Herzlichen Dank An dieser Stelle möchten sich Heiko sondern auch das Konzertgeschehen Baczynski und Christiane Bonin recht weckte bei Beiden Begeisterung pur. -
“Novel Approaches to Identify Drivers of Chemical Stress in Small Rivers”
Novel approaches to identify drivers of chemical stress in small rivers Von der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften der RWTH Aachen University zur Erlangung des akademischen Grades einer Doktorin der Naturwissenschaften genehmigte Dissertation vorgelegt von Liza-Marie Beckers, M.Sc. aus Berlin Berichter: PD. Dr. Werner Brack Prof. Dr. Henner Hollert Tag der mündlichen Prüfung: 15.01.2020 Diese Dissertation ist auf den Internetseiten der Universitätsbibliothek verfügbar. i „Alles geht den Bach runter.“ German proverb ii iii Eidesstattliche Erklärung Liza-Marie Beckers erklärt hiermit, dass diese Dissertation und die darin dargelegten Inhalte die eigenen sind und selbstständig, als Ergebnis der eigenen originären Forschung, generiert wurden. Hiermit erkläre ich an Eides statt 1. Diese Arbeit wurde vollständig oder größtenteils in der Phase als Doktorand dieser Fakultät und Universität angefertigt; 2. Sofern irgendein Bestandteil dieser Dissertation zuvor für einen akademischen Abschluss oder eine andere Qualifikation an dieser oder einer anderen Institution verwendet wurde, wurde dies klar angezeigt; 3. Wenn immer andere eigene- oder Veröffentlichungen Dritter herangezogen wurden, wurden diese klar benannt; 4. Wenn aus anderen eigenen- oder Veröffentlichungen Dritter zitiert wurde, wurde stets die Quelle hierfür angegeben. Diese Dissertation ist vollständig meine eigene Arbeit, mit der Ausnahme solcher Zitate; 5. Alle wesentlichen Quellen von Unterstützung wurden benannt; 6. Wenn immer ein Teil dieser Dissertation auf der Zusammenarbeit mit anderen basiert, wurde von mir klar gekennzeichnet, was von anderen und was von mir selbst erarbeitet wurde; 7. Ein Teil dieser Arbeit wurde zuvor veröffentlicht und zwar in: Beckers, L.-M.; Busch, W.; Krauss, M.; Schulze, T.; Brack, W., Characterization and risk assessment of seasonal and weather dynamics in organic pollutant mixtures from discharge of a separate sewer system. -
Gastgeberverzeichnis 2018 C D Crolastraße B3/B4 Darlingeröder Straße D5 GÜTESIEGEL Ankommen
Straßenverzeichnis Straßenverzeichnis KLASSIFIZIERUNG Ilsenburg Ortsteil Drübeck Hotelklassifi zierung DEHOGA Zimmerklassifi zierung DTV A A ILSENBURG Apfelweg A3 Am Kamp C5 Luxus Erstklassiger Komfort Zusatz S Superior Auf der See B2 Am Thie C4/C5 First Class Gehobener Komfort Spitzenbetrieb innerhalb einer Kategorie Alte Gartenstraße A1 Am Schützenhaus C4/D4 Die herzlichsten Gastgeber im Harz Komfort mit besonders hohem Dienstleistungsmaß. Alte Schmiedestraße A3 Am Osttor D6 Guter Komfort Blaue-Stein-Straße C1 B Standard Mittlerer Komfort Buchbergtraße C1/C2 Backhausgasse C5 Tourist Einfacher Komfort Gastgeberverzeichnis 2018 C D Crolastraße B3/B4 Darlingeröder Straße D5 GÜTESIEGEL Ankommen . Entspannen . Genießen D F Damaschkestraße B3/B4 Forstweg C5 Qualität mit Flair und Siegel F H Alle Flair Hotels erfüllen mindestens die 3-Sterne-Klassifi zierung des Deutschen Hotel- und Gast- Faktoreistraße B2 Hauptstraße C5 stättenverbandes DEHOGA. Friedensstraße A2/A3 I G Ilsenburger Straße C4/C5 Gütesiegel ServiceQualität Deutschland Goetheweg B4 K Hotels mit Qualitätsmanagementsystem zur Überprüfung und Verbesserung der Servicequalität. Grüne Straße B2 Klostergarten C5 H Kirschberg D5 Hagenbergstraße B3 Kutschweg D5 Harzburger Straße A2/B2 Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland Kinder unter 16 Jahre L Gütesiegel für wanderfreundliche Gastgeber (nach den Kriterien des Deutschen Heinrich-Heine-Straße B3/4 Lindenallee E5 Hochofenstraße B3 Wanderverbandes). Kurtaxe frei O I Oehrenfelder Straße D5 Bitte beachten Sie, dass die aufgeführten Klassifi -
Augenblick Issue 1 / 2019
aUGENbLICK Issue 1 / 2019 Magazine for alumni, students and staff as well as friends and supporters of Harz University of Applied Sciences 02 magazine augenblick, issue 1 / 2019 Content Imprint Overview augenblick At a glance Anniversary Magazine for alumni, students and staff as well as friends and supporters of 04 "Try studying" with the Orientation 13 Twenty years of the Faculty of Harz University of Applied Sciences Programme Administrative Sciences at Harz 05 New Dean's Offices elected – relay University publisher baton passed on Prof. Dr. Folker Roland 06 New chapter for family friendliness President of Harz University of 06 New Board of Trustees takes up its work Social Media Applied Sciences Friedrichstrasse 57-59 14 #HSHARZ 38855 Wernigerode, Germany Retrospective A selection of the most beautiful Instagram pictures of the year 2018 editorial address 07 Nintendo, Ubisoft & Co.: Games University chirping at Twitter Communications and Marketing industry networks at Harz University Press spokeswoman: Janet Anders 08 Get out the popcorn! Friedrichstrasse 57-59 Campus life 38855 Wernigerode, Germany Phone: +49 3943 659-822 Open Campus 16 Working Group "Sustainable Harz E-Mail: [email protected] University" wins Environment Prize 09 "Campusfever" with a big party 2018 conception & editorial 17 New sports facilities on the Eileen Demangé Wernigerode campus Up and away 17 Raise the curtain for the design "Kulturschock" Annett Leopold 10 From the Harz to the Tokyo Game Show 18 Family atmosphere at Harz University 11 From France to -
Introduction
INTRODUCTION This study is an approach toward a history of the trade and industrial connections of the British Isles with Northern Europe during the Bronze Age. The work is divided into three parts. In Part I the types of tools, weapons and ornaments involved in exchanges between the British Isles and Northern Europe are discussed individually. In Part II a period-by-period trade history is attempted. Comparative chronology is discussed in Part III. The term 'Northern Europe' as here employed includes all the territory from the mouths of the Scheldte and the Rhine to the Vistula; and from the foot af the Central German highlands (baunded approximately by the 6oo-foot contour, which is shown on our distribution maps) to Denmark and South Sweden. The archaeo logi cal boundary of NorthernEu rope does not, of course, really include the 'Vestern and Southern provinces of the Netherlands (it would be interesting to lmow why the cultures of the North European plain so often fade out between the Hunze and the Ussel). Norway and Central and Northern Swedenwere included within the intended scope of this study, but search of the museums failed to reveal any evid ence af British Ol' Irish connections with those areas, until at the very end of the Bronze Age a few links appear with Central Sweden and Gotland. Our North European area has thus a certain geographical unity; it comprehends the low-lying lands facing the North and Baltic Seas, with belts of peat bog alternating with heaths and moraines. The entire area is completely barren of natura l metal resources, except on its southernfringe in Saxo-Thuringia. -
Haus Oehrenfeld Mittendrin
Haus Oehrenfeld Mittendrin Die Themen im Überblick Zu Besuch bei Thomas Voss Der gebürtige Wernigeröder ist nem Berufsleben hat Thomas auch Sportlich, sportlich schon viele Jahre für das Haus Oeh- unzählige Hobbies zum Ausgleich. Lachen erlaubt renfeld tätig. Thomas hat es uns Er werkelt gern in seinem Garten, Tänzchentee mit DJ Cogni auch genau ausgerechnet, insgesamt fährt Fahrrad, geht ins Fitnessstudio Theater-AG sind es schon 10 Jahre und 8 Mona- und kümmert sich liebevoll um sei- Zu Besuch bei Martin Luther te. Derzeit erstreckt sich sein Wir- ne Katzen. KUBB– Geschicklichkeit pur kungsbereich in der Wohngruppe Neu-Neuer-Alte Kaufhalle Persönlich wünscht Thomas sich „Spielberg“ als Nachtwache. Nach Bundes-Teilhabe-Gesetz und seiner Familie eines: Gesund- seinem erfolgreichem Schulab- heit. Und wie er selbst sagt: „Viele 458,5 m Barrierefreiheit schluss begann er eine Ausbildung schöne Erlebnisse mit dem Nach- Herzlichen Glückwunsch als Rettungsassistent. In diesem Be- wuchs der Familie.“ 3.06. Frau Nötzel ruf hat er auch einige Jahre gearbei- (F. Böttner) 3.06. Frau Amarell tet, bevor er sich letztendlich zur weiteren Ausbildung zum Alten- pfleger entschied. „Nach Tätigkei- ten auf verschiedenen Wohnberei- chen im Haus, bin ich seit 1.4.2017 im Nachdienst im Spielberg tätig. Diese Arbeit macht mir sehr viel Freude. So kann es bleiben.“, ent- gegnete uns Herr Voss. Neben sei- Theater-AG wird ins Leben gerufen „Theater, Theater, der Vorhang geht herzlich eingeladen. Fortan wird sich auf, dann wird die Bühne zur Welt!“ die Thatergruppe dann immer mon- Und genau das soll in Zukunft das tags von 13.30– 15.30Uhr treffen. -
Broschüre Schätze LAG Rudh
veRborgenE schäTze aN der stRasse der roManik Entdeckungen in der Region Rund um den Huy Liebfrauenkirche Halberstadt Verborgene Die Broschüre „Verborgene Schätze an der Straße der Romanik” ist ein Projekt der Schätzeander Lokalen Aktionsgruppe Rund um den Huy und wurde mit LEADER-Mitteln aus dem Straße der Romanik Europäischen Struktur- und Investitionsfonds und dem Land Sachsen-Anhalt gefördert. Inhalt Schatzsucher auf Entdeckungstour |04 Zukunftsträchtige Perspektiven |05 Paradies für Naturfreunde und Urlauber |06 Chancen der Region stärken | 07 InhaltGeburtsstunde eines Erfolgsprojektes | 08-09 Stationen der Straße der Romanik Dedeleben: Burg Westerburg |10 Osterwieck: St. Stephani |10 Kloster Huysburg |11 Kloster Gröningen mit Klosterkirche St. Vitus |11 Halberstadt: Dom, Domschatz und Liebfrauenkirche |12 St. Vitus in Drübeck und Kloster Ilsenburg |12 Zisterzienserkloster Michaelstein bei Blankenburg |13 Quedlinburg: St. Servatius und Basilika St. Wiperti |13 Übersichtskarte | 14-15 Stationen der Verborgenen Schätze an der Straße der Romanik der LAG Rund um den Huy 1 Rohrsheim | 16-17 2 Hessen | 18-19 3 Schlanstedt | 20-21 4 Eilenstedt | 22-23 5 Osterwieck | 24-25 6 Ströbeck | 26-27 7 Halberstadt | 28-31 8 Langenstein | 32-33 9 Nienhagen | 34-35 Ob per pedes oder mit dem Fahrrad |36 Kontakte |38 Impressum |39 Titelseite: Schloss Hessen der RomAnik an der StrAsse schÄtze VerBoRgeNe 3 Schatzsucher auf Entdeckertour ichts ist spannender als Geschichte, wenn ihre Ge- Felsenwohnungen in Langenstein Nschichte detailreich und faszinierend erzählt ist. Egal, ob sie in der Urzeit, dem Mittelalter, der Re- naissance, Aufklärung, Industrialisierung oder in der Jetzt- zeit spielt – die Menschen wollen gerührt und entführt werden. Gerade im mitteldeutschen Raum und, im Spe- ziellen, in der Region um Magdeburg kann man sie heute auf Zeitreisen erkunden.