www.vg-.de für die Stadt Kandel [email protected] und die Ortsgemeinden Erlenbach Winden Amtsblatt40. Jahrgang (132) Freitag, den 9. September 2011 Nr. 36/2011

der Kirchweih in Minfeld Verbands- gemeinde Die Ortsgemeinde Minfeld feiert vom 09.09.2011 - 13.09.2011 ihre traditionelle Kerwe.

Die Kulturscheune wird von K Freitag bis Montag vom Musikverein bewirtet. Auf dem Mundoplatz ist ein schöner Vergnügungspark aufgebaut. Besonderen Fahrspaß wird den A Kerwebesuchern in diesem Jahr das große Rundfahrgeschäft “Twister” bieten. Am Kerwemontag, ab 15.00 Uhr, wird der Bürgermeister den Minfelder Kindern N “Freitouren” spendieren. Auch die Gastronomie wird über die Kerwetage das Beste aus Küche und Keller bieten.

D Ich wünsche allen schöne Kerwetage und dass sich die Gäste und Besucher aus nah und fern in Minfeld wohl fühlen. E Auf Ihr Kommen würden wir uns freuen. L Manfred Foos, Ortsbürgermeister Kandel - 2 - Ausgabe 36/2011 VVollmerollmersswweilereiler KKerwerwee 17. bis 19. September 2011

AAusstellungusstellung mit Stickbildern aus Vollmersweiler

Samstag ab 18.00 Uhr Gulasch, Wild oder Rind/Schwein mit Beilagen Sonntag ab 11.30 Uhr Mittagessen ab 14.30 Uhr Kinderprogramm ab 16.00 Uhr Kinderkino ab 18.00 Uhr Abendessen Montag ab 17.30 Uhr Leberknödel Kandel - 3 - Ausgabe 36/2011 -Anzeige- )FSCTU¥#BTBSFEFT'';   4BNTUBH4FQUFNCFS CJT6IS  8JSGSFVFOVOTžCFS"ONFMEVOHFOGžSEJF7FSLˆVGFSUJTDIFFCFOTP XJFžCFS[BIMSFJDIF#FTVDIFSJOOFOVOE#FTVDIFS 4JFIBCFOEJF(FMFHFOIFJUBOFJOFN0SUHMFJDIESFJWFSTDIJFEFOF#BTBSF[VCFTVDIFO 'žSJISMFJCMJDIFT8PIMIBCFOXJSXJFEFSVOTFS#BTBS$BGHF™GGOFUVOECJFUFO*IOFO&SGSJTDIVOHTHFUSˆOLFVOE#SF[FMO TPXJF,BGGFFVOETFMCTUHFCBDLFOFO,VDIFOBO 8JSGSFVFOVOTBVG*ISFO#FTVDI  ,JOEFSLMFJEFS#BTBSJOEFS#JFOXBMEIBMMF ,JOEFSGBIS[FVHFVOE'BISSBECBTBS &TL™OOFOHVUFSIBMUFOF#BCZLMFJEVOH ,JOEFSXBHFO "VUPTJU[F )PDITUžIMF  ,JOEFSLMFJEVOHCJT(S™ƒF 4DIVIF #BCZVOE,JOEFSCFEBSGPEFS WPSEFS#JFOXBMEIBMMF 4QPSUCFLMFJEVOH[VN7FSLBVGBOHFCPUFOVOEFSTUBOEFOXFSEFO 1BSBMMFM [VN ,MFJEFS VOE 4QJFM[FVHCBTBS GJOEFU EFS 'BISSBECBTBS JO EJFTFN 5FJMOBINFHFCžIS ±GžS.JUHMJFEFS  ±GžS/JDIUNJUHMJFEFSQSP5JTDI +BIS[VNFSTUFO.BMWPSEFS#JFOXBMEIBMMFTUBUU(FCSBVDIUF,JOEFSGBIS[FVHF ,POUBLUVOE"ONFMEVOH.BSUJOB%BVC 5FM BMMFS"SU 3PMMTDIVIF 4LBUFCPBSET *OMJOFS TPXJF &JOMBTTGžSEJF7FSLˆVGFSJTUBC6ISN™HMJDI ,JOEFSVOE&SXBDITFOFOGBISSˆEFSL™OOFOBOHFCPUFOPEFSHFLBVGUXFSEFO 5FJMOBINFHFCžIS,JOEFSGBIS[FVHFTJOEGSFJ 'BISSˆEFSKF &VSP  #FJ/JDIUWFSLBVGXJSEEJF5FJMOBINFHFCžIS[VSžDLFSTUBUUFU &JOF"ONFMEVOHJTUOJDIUFSGPSEFSMJDI CJUUFNPSHFOTBN"%'$*OGPTUBOE 4QJFM[FVH#BTBSJOEFS#JFOXBMEIBMMF NFMEFO 4JOOEJFTFT#BTBSTJTUFT EBTTEJF,JOEFSTFMCTU*ISF  4QJFMTBDIFO WFSLBVGFO  LBVGFO VOE EBCFJ WFSIBOEFMO  MFSOFO L™OOFO 7PO EFO &SXBDITFOFO TFU[FO XJS FJOFO "VƒFSEFN GBJSFO6NHBOHNJUEFOWFSLBVGFOEFO,JOEFSOWPSBVT "OHFCPUFO XFSEFO L™OOFO 4QJFMTBDIFO LFJO *OGPTUBOEEFT"MMHFNFJOFO%U'BISSBE$MVCT"%'$F7 ,SJFHTTQJFM[FVH ,JOEFSVOE+VHFOEMJUFSBUVS ,BTTFUUFO  NJU*OGPSNBUJPOFO[VS#FMFVDIUVOHVOE[VN5IFNB¸.PCJMNJU,JOEVOE3BEª $%eT 7JEFPTVOE%7%eTGžS,JOEFS TPXJF 'žSTFMCTUWFSLBVGFOEF,JOEFSBCFUXB+BISFO 'BISSBE$PEJFSVOH 5FJMOBINFHFCžIS.JUHMJFEFSGSFJ/JDIUNJUHMJFEFS ± %JF $PEJFSVOHHJMU BMT[VWFSMˆTTJHFS4DIVU[HFHFO %JFCTUBIM VOE EJFOU FCFOTP ,POUBLUVOE"ONFMEVOH.BSUJOB%BVC 5FM EFS8JFEFSGJOEVOHWPO'BISSˆEFSO&JOF.BƒOBINF EJFBVDIWPOEFS 1PMJ[FJ &JOMBTTGžSEJF7FSLˆVGFSJTUBC6ISN™HMJDI FNQGPIMFO XJSE 'žS "%'$.JUHMJFEFS JTU EJF $PEJFSVOH LPTUFOGSFJ  /JDIUNJUHMJFEFS [BIMFO   &VSP QSP 3BE &JO &JHFOUVNTOBDIXFJT  TPXJF EFS  1FSTPOBMBVTXFJTTJOEEB[VO™UJH Veranstalter: *OGPTCFJ'BNJMJF4U™IS 5FMPEFS Frauen- und Familienzentrum Kandel e.V., Luitpoldstr. 6, 76870 Kandel in Zusammenarbeit mit dem ADFC Kandel e.V. XXXGBISSBEDPEJFSVOHJOGP 

Kulturelles aus der Verbandsgemeinde Notfalldienste

Ärzte Praxisbereich Kandel, Minfeld, Erlenbach, Winden, Stein- weiler sowie Freckenfeld und Vollmersweiler Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale in der Asklepios-Klinik, Luitpoldstr. 14, Kandel Öffnungszeiten Montag, 19.00 Uhr bis Dienstag, 08.00 Uhr Dienstag, 19.00 Uhr bis Mittwoch, 08.00 Uhr Mittwoch, 12.00 Uhr bis Donnerstag, 08.00 Uhr Veranstaltungstermine Donnerstag, 19.00 Uhr bis Freitag, 08.00 Uhr Freitag, 15.00 Uhr bis Samstag, 08.00 Uhr Samstag, 08.00 Uhr bis Sonntag, 08.00 Uhr Kulturelles aus Sonntag, 08.00 Uhr bis Montag, 08.00 Uhr Tel.: 07275/19292 der Verbandsgemeinde Augenärzte Am Samstag, dem 10.09.2011, in der Zeit von 11.00 bis 12.00 Uhr, am Sonntag, dem 11.09.2011 in der Zeit von 11.00 bis Freitag - Dienstag, 09. - 13.09.2011 12.00 Uhr, Mittwoch 14.09.2011, in der Zeit von 14.00 bis Donnerstag Kerwe Minfeld 15.09.2011, 07.00 Uhr Dr. Pintz, 17-er Straße 9, , Tel.: 07274/3049 Montags bis freitags: Dienstbereiter Augenarzt außerhalb der Samstag, 10.09.2011, Aufbau ab 06.00 Uhr Sprechzeiten über Anrufbeantworter jeder Augenarztpraxis zu erfahren. Flohmarkt, Bahnhofsvorplatz Kandel Zahnärzte Am Samstag, dem 10.09.2011, in der Zeit von 09.00 bis 12.00 Uhr und am Sonntag, dem 11.09.2011, in der Zeit von 11.00 bis Dienstag, 13.09.2011, 17:30 Uhr 12.00 Uhr Leberknödelessen im Clubhaus des SV Minfeld Dr. Jörg Dähne, Untere Hauptstraße 107a, Herxheim, Tel.: 07276/919289 Tierärzte Unter der Ruf-Nr. von Frau Dr. Dagmar Schlegel, Kandel, Tel.: Samstag - Montag, 17. - 19.09.2011 07275/2500, können Sie über den Anrufbeantworter den jewei- Kerwe Vollmersweiler und Winden ligen Notdienst am Wochenende bzw. unter der Woche abfra- gen. Kandel - 4 - Ausgabe 36/2011 DRK-Rettungs- und Notarztdienst Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Wasserversor- Rund um die Uhr erreichbar, Notruf: 112 gung (Freckenfeld) Polizeiinspektion Wörth Herr Frech, Tel.: 0170/8158 194 Tel.: 07271/9221-0, Notruf: 110 Störungsdienst Erdgas -Thüga Energienetze GmbH DRK-Ambulante Dienste Tel.: 0800/0837 111. Hausnotruf und Mobiler Mittagstisch Stromversorgung der Pfalzwerke AG Tel.: 07274/2460, Kreisgeschäftsstelle Germersheim Pfalzwerke Aktiengesellschaft, Netzteam Kandel, Landauer Hans Graf Sponeck Straße 33, 76726 Germersheim Straße 28, 76870 Kandel Tel.: 07275/955410. Bei Störungen im Apotheken Stromnetz: 0800/7977 777 (außer Winden) Die Notdienstapotheken sind an den genannten Tagen von Stromversorgung der Ortsgemeinde Winden 08.30 Uhr bis zum folgenden Tag 08.30 Uhr dienstbereit. Ge- Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Stromversorgung der setzlicher Zuschlag außerhalb der normalen Apothekenöff- Ortsgemeinde Winden, Tel.: 0171/7506 502 (Stadtwerke Bad nungszeiten: 2,50 €. Der Notdienst der Apotheken wurde ein- Bergzabern). gerichtet, damit jederzeit für dringende Notfälle Arzneimittel zur Verfügung stehen. Seit 1. April 2008 ist die Telefonansage des Apothekennotdien- stes sowohl aus dem Festnetz, als auch aus dem Mobilfun- Verbandsgemeinde knetz über die landesweit gültige Rufnummer 01805/258825 plus Postleitzahl des Standortes zu erreichen. Ein Anruf dieser Nummer aus dem Festnetz kostet 0,14 € pro Minute; die Gebühren für Anrufe aus dem Mobilfunknetz sind Amtlicher Teil (max. 0,42 € pro Minute). Auch auf der Website der Landesapothekerkammer (www.lak- Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel rlp.de) steht der aktuelle Notdienstplan allen Interessierten zur · Montags bis freitags von 08.30 bis 12.00 Uhr; Verfügung. Nach Eingabe der Postleitzahl des Standortes wer- · dienstags auch von 13.30 bis 18.00 Uhr den alle dienstbereiten Apotheken im Umkreis auf einer Karte · sowie donnerstags auch von 13.30 bis 18.00 Uhr; angezeigt. Tel.-Nr. Bürgerbüro und Zentrale: 07275/960100, Fax-Nr. Nach Anklicken des Apothekensymbols werden die Adressda- 07275/960101 ten der Apotheken eingeblendet und können direkt über einen Öffnungszeiten der KFZ-Zulassungsstelle Routenplaner im Ortsplan angezeigt werden. · Montags bis freitags von 08.00 bis 12.00 Uhr; Samstag, 10.09.2011 · dienstags von 13.30 bis 16.00 Uhr; Dorschberg-Apotheke, Am Bienwald 5, Wörth, Tel.: · donnerstags von 13.30 bis 18.00 Uhr 07271/6780 Anmeldesschluss jeweils eine halbe Stunde vor Ende der Sonntag, 11.09.2011 Öffnungszeiten! Apotheke an der Passage, Hauptstraße 79, Kandel, Tel.: Tel.-Nrn. der KFZ-Zulassungsstelle: 07275/960141 bis 146, 07275/919891 Fax-Nr.: 07275/960140 Montag, 12.09.2011 Sprechtage und Sprechzeiten Olympia-Apotheke, Marktstraße 6, Wörth, Tel.: 07271/76020 Gleichstellungsbeauftragte Dienstag, 13.09.2011 Die Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Kandel, Apotheke am Rathaus, Zeppelinstraße 3, , Tel.: Frau Ingrid Mendel, hat ihr Büro in der Verbandsgemeindever- 07271/51665 waltung, Gartenstr. 8, Zimmer-Nr. 311, Kandel. Ihre Sprech- Mittwoch, 14.09.2011 stunden sind zu den üblichen Öffnungszeiten der Verwaltung Rats-Apotheke, Hauptstraße 28, , Tel.: bzw. nach Vereinbarung. Tel.: 07275/960227, E-Mail: 07272/930915 [email protected] Donnerstag, 15.09.2011 Seniorenbeauftragte Alte Apotheke von 1837, Obere Hauptstraße 1, Herxheim, Tel.: Die Seniorenbeauftragte der Verbandsgemeinde Kandel, Frau 07276/8578 Waltraud Köhler, hat ihr Büro in der Verbandsgemeindeverwal- Freitag, 16.09.2011 tung, Gartenstr. 8, Zimmer Nr. 128, Erdgeschoss. Waltraud Bienwald-Apotheke, Hauptstraße 59, Kandel, Tel.: 07275/1204 Köhler ist unter der Tel.-Nr. 07275/960314 dienstags von 14.00 Malteser - 17.00 Uhr und mittwochs von 10.00 - 12.30 Uhr und von Mobiler Sozialer Pflegedienst/Fahrdienste/Hausnotruf/24-Stun- 14.00 - 17.00 Uhr - in Ausnahmefällen auch unter der Tel.-Nr. den-Fahrdienste, Tel.: 07275/9886 0 07275/5232, zu erreichen. E-mail: Waltraud.Koehler@vg-kan- Bereitschaft, Tel.: 07275/9886 450 oder 0176/117677 10 del.de Essen auf Rädern: Tel.: 07275/9886 100 Verbandsgemeindejugendpfleger Ökumenische Sozialstation/Häusliche Pflegedienste, Bien- Der Jugendpfleger der Verbandsgemeinde Kandel, Herr Schen- waldresidenz, Arthur-Nisio-Str. 23, Wörth dekehl, hat sein Büro im Zimmer 126 (Erdgeschoss) der Ver- Tel.: 07271/76080. Die diensthabende Schwester ist rund um bandsgemeindeverwaltung Kandel, Gartenstr. 8. Holger Schen- die Uhr unter dieser Rufnummer zu erreichen. Fax.: dekehl ist unter der Tel.-Nr. 07275/960129 montags von 10.00 07271/760827 bis 12.00 Uhr und donnerstags von 15.00 bis 17.00 Uhr zu er- Mobiler Pflege Service reichen. E-Mail: [email protected] Aktuelle Veranstal- Marktstraße 5, 76870 Kandel tungen finden Sie hier im Amtsblatt oder unter www.vg-kan- Tel.: 07275/61691 del.de http://www.vg-kandel.de/ /veranstaltungen. Alten- und Krankenpflege 24-Stunden Bereitschaftsdienst Einladung zur 4. nichtöffentlichen Sitzung Amb. Pflegedienst ALT und JUNG, Lindenstr. 29, Kandel des Rechnungsprüfungsausschusses der 24 h Bereitschaftsdienst von Montag bis Sonntag. Die dienst- habende Schwester Christine Furchheim ist unter der Tel.-Nr. Verbandsgemeinde Kandel am 13.09.2011 07275/919998 oder 0172/4745 309 zu erreichen. Am Dienstag, dem 13.09.2011, 16.30 Uhr, Sitzungssaal Ver- Bereitschaftsdienst bei Störungen im Abwasserbereich bandsgemeindeverwaltung, Gartenstr. 8, Kandel, findet eine Bei Störungen können Sie unter der Handy-Nr. 0172/6973 571 nichtöffentliche Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses anrufen. der Verbandsgemeinde Kandel statt. Auf der Tagesordnung Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Wasserversor- stehen Themen, deren endgültige Entscheidung dem Ver- gung (Kandel, Erlenbach, Minfeld, Steinweiler, Vollmerswei- bandsgemeinderat vorbehalten ist und die in obigem Aus- ler und Winden) schuss lediglich vorberaten werden. Diese Bekanntmachung Tel.: 07275/960256. Unter dieser Rufnummer ist ein Anrufbe- ergeht zur Information auch an die Mitglieder des Verbandsge- antworter geschaltet, der den zuständigen Mitarbeiter über meinderates, die dem obigen Ausschuss nicht angehören. Funk verständigt. Zusätzlich bitte auch die Ruf-Nr. 0172 2018 337 anrufen. gez.: Roland Laubach, Vorsitzender Kandel - 5 - Ausgabe 36/2011

Feuerwehrinformation Jugendfeuerwehr Erlenbach Übung Fr., den 09.09.11, 18.00 Uhr Jugendfeuerwehr Steinweiler Die Verbandsgemeinde Kandel und die jeweilige Wohnge- Übung Do., den 15.09.11 meinde gratuliert allen Altersjubilaren/innen, die in den Freiw. Feuerwehr Freckenfeld nächsten Tagen 70 Jahre und älter werden, recht herzlich! Übung Gefahrstoffe Mi., den 14.09.11, 19.30 Uhr Erlenbach 12.09.2011 Steidel Rolf, Hauptstraße 4 ...... 71 Jahre Freiw. Feuerwehr Kandel 17.09.2011 Bohlender Hermann, Übung Allgemein Di., den 13.09.11, 19.30 Uhr Hauptstraße 61 ...... 88 Jahre 17.09.2011 Haberer Rolf, Im Storchennest 27 a ...... 72 Jahre Waldschwimmbad Kandel 17.09.2011 Steidel Ernst, Hauptstraße 20 . . . .77 Jahre Freckenfeld Saisonkarten 2011 für die nächste 12.09.2011 Krumböck Wilhelm, Badesaison aufbewahren Landauer Hohl 1 ...... 73 Jahre Die VG-Werke bitten die Saisonkarteninhaber ihre Eintritts- 13.09.2011 Helck Elisabeth, Hauptstraße 29 . .82 Jahre karten aufzubewahren und nicht zu entsorgen, da diese für 15.09.2011 Dubois Erna, Hauptstraße 27 . . . .83 Jahre die nächste Saison wiederverwendet werden können. 15.09.2011 Runck Kurt, Gänsried 9 ...... 78 Jahre Gerade beim nächsten Vorverkauf erspart der Besitz der 16.09.2011 Jetter Emma, Kirchstraße 23 . . . . .85 Jahre Karte einige Zeit bei der Erfassung. Zudem werden bei der 18.09.2011 Schenck Lydia, Hauptstraße 4 . . .95 Jahre weiteren Verwendung auch die Herstellungskosten für die- Kandel se Karten eingespart. 12.09.2011 Bohlender Karl-Heinz, Nansenstraße 9 ...... 70 Jahre 12.09.2011 Emser Martha, Badesaison Albert-Schweitzer-Straße 3 ...... 91 Jahre Soweit es die Wetterlage zulässt, wird das Waldschwimm- 12.09.2011 Seiler Alwine, Schillerstraße 3 . . . .76 Jahre bad bis einschließlich 17.09.2011 geöffnet sein. 13.09.2011 Göltz Renate, Waldstraße 14 . . . . .72 Jahre 13.09.2011 Grioli Anna, Jahnstraße 4 f ...... 74 Jahre 13.09.2011 Werling Gertrud, Robert-Koch-Straße 1 ...... 80 Jahre Wohnungsbedarf 14.09.2011 Chmielus Hannelore, Die Verbandsgemeinde Kandel sucht zur Unterbringung Im Pfirsichgarten 6 ...... 70 Jahre von Asylbewerbern und von Obdachlosigkeit bedrohten Fa- 14.09.2011 Schaaf Berthold, Marktstraße 19 . .75 Jahre 15.09.2011 Braun Margot, milien Häuser und Wohnungen zur baldigen Anmietung. Guttenbergstraße 2 ...... 86 Jahre Pro qm können bis zu 4,50 € gezahlt werden. 15.09.2011 Gaudier Mathilda, Wohnungsangebote sind zu richten an Herrn Seiler, Ver- Eichendorffstraße 14 ...... 83 Jahre 16.09.2011 Frick Günter, bandsgemeindeverwaltung Kandel, Gartenstraße 8, 76870 Robert-Koch-Straße 16 ...... 70 Jahre Kandel, Tel.-Nr. 07275 960126, Fax-Nr. 9605126. 16.09.2011 Fuchs Friedrich, Saarstraße 201 . .76 Jahre 16.09.2011 Hegedis Ida, Kirchgasse 30 ...... 79 Jahre 17.09.2011 Herwegen Hannelore, Vollsperrung der K 17 Marktstraße 2 ...... 78 Jahre 18.09.2011 Vollmer Hildegard, Saarstraße 57 .80 Jahre zwischen Büchelberg und der B 9 18.09.2011 Weilemann Anna, Der Landesbetrieb Mobilität teilt mit, dass die K 17 zwischen Hauptstraße 37 a ...... 70 Jahre Büchelberg und der B 9 ab Montag, 5. September, voll gesperrt Minfeld werden muss. Auf der Strecke wird die Fahrbahn erneuert. 13.09.2011 Schreck Elfriede, Gartenstraße 43 .81 Jahre Die Vollsperrung ist je nach Witterung für ca. 3 - 4 Wochen vor- 15.09.2011 Bachl Alwin, Kindergartenstraße 1072 Jahre gesehen. 15.09.2011 Paul Ferdinand, Herrengasse 14 . .78 Jahre Die Umleitung des Verkehrs in Richtung Wörth / Kandel erfolgt 17.09.2011 Groß Thea, Schoßberghof ...... 74 Jahre ab Büchelberg über die K 16 und K 15 zur B 9 (Langenberg) 17.09.2011 Hilsinger Erika, Im Wiesengrund 1674 Jahre und umgekehrt. 18.09.2011 Vollmer Rudi, Gartenstraße 35 . . .70 Jahre Steinweiler Der Verkehr in bzw. aus Richtung Berg / Lauterburg wird über 12.09.2011 Bauhammer Ursula, die K 22 nach Büchelberg geleitet. Hauptstraße 34 ...... 73 Jahre Während der Bauarbeiten sind die Zufahrten zum Sportplatz 14.09.2011 Rück Herbert, Niedergasse 32 . . .74 Jahre Büchelberg sowie zu den Wirtschaftswegen über die K 17 nicht 16.09.2011 Mattern Herta, Haynaer Straße 14 .70 Jahre möglich, können aber über gemeindliche Straßen und Wege er- 18.09.2011 Philipp Heinz, Gartenstraße 8 . . . .76 Jahre reicht werden. Vollmersweiler Der Landesbetrieb Mobilität Speyer bittet alle Verkehrsteilneh- 15.09.2011 Damke Maria, Hauptstraße 1 . . . . .78 Jahre mer und Anlieger während der Vollsperrung um Verständnis für die auftretenden Verkehrsbehinderungen.

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung, Postfach 1128, 76866 Kandel, Herr Poß, Redaktion: Frau Seiler, Tel.: 07275/960114, Fax: 07275/960101, E-Mail: [email protected]. Internetadresse: http://www.VG-Kandel.de Druck, Verlag und Zustellung: Verlag + Druck Linus Wittich KG, 54343 Föhren, Europaallee 2, Tel. 06502/9147-0 oder -240 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren. Anzeigenannahme: Ullmer & Brüggemann OHG, Norbert Ullmer, Alexander Brüggemann, Spanierstr. 70, 76879 Essingen, Telefon: 06347/972080, Fax: 06347/9720810, Mobil 0170/1862290, E-Mail: [email protected] Redaktion im Verlag (verantwortlich): Dietmar Kaupp, Föhren. E-Mail: [email protected], Internet: www.wittich.de. Erscheint wöchentlich freitags. Bezugspreis: 1 Exemplar pro Haushalt kostenlos. Exemplare 0,50 Euro. Kandel - 6 - Ausgabe 36/2011 Zu den Kleinelektrogeräten, die im Rahmen der Problemmüll- sammlung miterfasst werden, zählen Klein-Elektrogeräte wie beispielsweise Bügeleisen, Rasierapparat, Tischgrill, Kaffeema- Sperrmüllbörse schinen, Staubsauger, Toaster, Mixer, elektrische Zahnbürsten, Elektrowerkzeuge allgemein, aber auch viele Unterhaltungse- Folgende Gegenstände sind kostenlos lektronik- und Bürokommunikationsgeräte wie PCs, Gameboys, abzugeben: Videogeräte, Radios oder CD-Player. Fernseher und Kühl- - Styroporplatten abzugeben schränke werden nach wie vor nach schriftlicher Anmeldung (100 x 50 x 5cm) ca. 200 qm, mit einer Postkarte, einem Fax oder per Mail an die Fa. SITA in Abnahme auch in kleinen Mengen möglich, Rülzheim vor Ort abgeholt. Anschrift, Mail-Adresse und Fax- Tel. 0151/40002644 Nummer von Fa. SITA sind im Abfallkalender zu finden. - 1 Kühltruhe (funktionsfähig) B 77,5 cm, H: Datum Sammlungsort und -platz Uhrzeit 82,5 cm, T: 73,5 cm, weiß, 1 Standherd mit Do. 15.09.2011 Winden, Parkplatz Backofen und Cerankochfeld, Farbe braun, vor dem Spielplatz funktionsfähig, Tel.0174/7207658 „Am Sportplatzweg“ 09.00 - 10.30 Uhr - Esstisch zum ausziehen, rund, dunkel und 4 Steinweiler, Kerweplatz, Polsterstühle abzugeben, Tel. 07275 5184 Hauptstraße 11.00 - 12.00 Uhr - Eckcouch mit Ottomane, Tel. 06340/1309 Fr. 16.09.2011 Erlenbach, Sportplatz - Verbundpflastersteine ca. 16 qm (18 x 10 cm / 09.00 - 10.00 Uhr 6 cm hoch, einsetzbar für Plätze und Wege an Minfeld, Parkplatz Selbstabholer, Tel. 07275/4119 Grundschulturnhalle, - Wohnzimmerschrank 3-teilig, 3,10 m breit mit (Raiffeisenstraße) 10.30 - 11.30 Uhr großer beleuchteter Glasvitrine, Eiche furniert Freckenfeld, hell, Tel. 07275/949679 (Nachmittags) Gräfenberghalle - Glasbausteine 19 x 19, (Raiffeisenstraße) 12.30 - 13.30 Uhr 230 Stück, Tel. 06340/1380

Der/die Interessent/in kann sich unter der jeweils Nichtamtlicher Teil angegebenen Telefonnummer direkt mit dem/der Anbieter/in in Verbindung setzen. Wenn auch Sie Gegenstände haben, für die Sie keine Verwen- Energietipp dung mehr finden, die aber zu schade zum Weg- der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz werfen sind, rufen Sie kurz bei der Verbandsge- meindeverwaltung Kandel unter der Tel.-Nr. Wärmedämmung oder Kesseltausch? 07275/960114 an oder per E-Mail an Häufig stehen Besitzer von Altbauten vor der Frage, ob es sinn- [email protected], um Ihr kostenloses In- voller ist, eine möglichst große Energieeinsparung durch den serat aufzugeben. Da Ihre Anzeige immer 3 Wo- Einbau neuer Fenster und die Verbesserung der Wärmedäm- chen hintereinander veröffentlicht wird, bitten wir mung oder durch den Austausch des alten Heizkessels zu er- Sie, unter der genannten Rufnummer Bescheid zu reichen. Die Beantwortung der Frage sollte jedoch nicht auf ein sagen, wenn der Gegenstand abgeholt wurde. “Entweder-Oder” sondern auf ein “Sowohl als Auch” hinauslau- fen, denn Wärmedämmung und Kesselerneuerung sind keine Gegensätze. In der Praxis heißt das: Ist der Kessel defekt, soll- Problemmüllfahrzeug wieder auf Tour te er durch ein sparsames Neugerät ersetzt und gleichzeitig der Ab dem 3. September ist das Problemmüllfahrzeug wieder auf Einbau einer Solaranlage geprüft werden. Wird ein Außenbau- seiner Tour durch den Kreis Germersheim. Dabei werden als teil des Hauses renoviert, sollte gleichzeitig auch die Wärme- Zusatzservice der Kreisverwaltung auch alte und defekte Klein- dämmung an dieser Stelle verbessert werden. Bei konsequen- elektrogeräte am Problemmüllfahrzeug angenommen. Alle ter Umsetzung lassen sich bei Altbauten bis zu 50 % und mehr Energie einsparen. Wichtig ist, dass man vor Beginn der Maß- Standorte und Termine des „Problemmüllmobils“ sind im Ab- nahme unabhängigen Rat einholt. Die Energieberater der Ver- fallkalender zu finden oder im Internet unter www.kreis-ger- braucherzentrale RLP e.V. helfen bei allen Fragen zur Energie- mersheim.de/abfallwirtschaft unter der Rubrik Problemmüll. einsparung im Haus weiter. Ein kostenloses und persönliches Zum Problemmüll zählen u.a. Farben, Lacke, Lösungsmittel, Beratungsgespräch erhält man nach telefonischer Voranmel- Haushaltschemikalien, Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, dung. Heizungsmessprotokolle des Schornsteinfegers und nicht vollständig entleerte Spraydosen sowie Pflanzenschutz- Baupläne des Hauses sollten in die Energieberatung mitge- mittel. bracht werden. Der Energieberater hat am Mittwoch, den Aus Gründen der Sicherheit sollten die Problemstoffe keines- 14.09.11 von 16 - 18 Uhr Sprechstunde in Kandel, Verbands- falls einfach am zentralen Sammelort abgestellt, sondern nur gemeindeverwaltung, Gartenstr. 8. Die Beratungsgespräche persönlich am Schadstoffmobil abgegeben werden. Altöl wird sind kostenlos. Voranmeldung unter 0 72 75 / 96 00. bei der Sammlung nicht angenommen, da es von den gewerbli- chen Ölverkaufsstellen wieder zurückgenommen werden muss. Prostatakrebs Selbsthilfegruppe Südpfalz Eine zentrale Altölannahmestelle für den Kreis Germersheim Unser nächstes Treffen findet am Freitag, den 09.09.2011 statt. befindet sich weiterhin bei Fa. SITA Süd GmbH in Rülzheim. Wir treffen uns um 19.00 Uhr im Bürgerhaus in Hayna, Haupt- Dispersionsfarben sind Restmüll und können daher bei der Pro- str. (gegenüber der Kirche). Das Thema des Abends ist: Aktuel- blemmüllsammlung nicht angenommen werden. Sobald sie ein- le Info, Allgemeine Aussprache getrocknet sind kann man sie über die graue Tonne entsorgen. Wir laden alle Interessierten und ihre Partner ganz herzlich zu Den leeren Farbeimer kann man im Gelben Sack zur Abholung diesem Treffen ein. Für Fragen und Auskünfte steht Ihnen: bereitstellen. Ludwig Seel, Tel. 06349- 10 41, oder Manfred Olbrich, Tel. Neben der mobilen Sammlung kann Problemmüll auch bei der 07276- 96 98 98 gerne zur Verfügung. zentralen Sammelstelle des Landkreises in Rülzheim abgege- ben werden. Sie befindet sich bei Firma SITA Süd GmbH, Mo- Deutscher Kinderschutzbund zartstraße 27. Seit diesem Jahr sind Ihre Öffnungszeiten deut- Kreisverband Germersheim e.V. lich erweitert. Geöffnet ist sie von Montag bis Freitag von 8 bis Ehrenamtliche für KJT - Schulung gesucht 12 und von 12.45 bis 16.15 Uhr und samstags von 8 bis 12.45 Schwierigkeiten in der Schule, Liebeskummer, familiäre Proble- Uhr. me - insbesondere in der Pubertät haben Kinder und Jugendli- Gewerbliche Problemabfälle werden bei der mobilen Samm- che mit vielen Problemen zu kämpfen, die ihnen manchmal un- lung nicht angenommen. Sie sind über die Sonderabfall-Mana- lösbar erscheinen und sie schwer belasten. Oftmals gibt es im gement-Gesellschaft Rheinland-Pfalz mbH, Wilhelm-Theodor- Umfeld keine Ansprechpartner, mit denen die Kinder und Ju- Römheld-Straße 34, 55130 Mainz, Tel. 06131/98298-0 oder gendlichen ganz offen über ihre Sorgen sprechen können. Hier -59, zu entsorgen. schafft das Kinder- und Jugendtelefon Abhilfe. Kandel - 7 - Ausgabe 36/2011 Seit über 30 Jahren ist die Nummer gegen Kummer eine viel „Herbstferienaktion“ mit dem Kinder- und Jugendzentrum genutzte Möglichkeit für junge Menschen, Probleme offen zu Wörth besprechen und sich einmal alles von der Seele zu reden. Mit Für 35 Kinder im Alter zwischen 8 und 12 Jahren wird auch die- Unterstützung der professionell ausgebildeten Berater kann ge- ses Jahr in der ersten Herbstferienwoche vom 04.10.- meinsam nach Lösungsmöglichkeiten gesucht werden. 07.10.2011 wieder einiges geboten. Am 04.10. startet unsere Dieser Telefondienst wird von ehrenamtlichen Mitarbeitern ge- Herbstferienaktion mit einem Aktions- und Kennenlerntag im leistet. Um langfristig die Besetzung des Sorgentelefons zu ga- Kinder- und Jugendzentrum. Am Mittwoch und Donnerstag rantieren, sucht der Kinderschutzbund jetzt weitere Ehrenamtli- wollen wir Tagesausflüge in den Indoorspielplatz Tobolino nach che, die am Kinder- und Jugendtelefon tätig sein möchten. Offenbach, sowie in den Holidaypark Hassloch unternehmen. Voraussichtlich im Oktober 2011 wird eine neue Schulung be- Viel Spaß ist hier garantiert. ginnen, in der wir Interessierte fundiert und qualifiziert ausbil- Der Freitag startet mit vielfältigen Bastel- und Spielaktivitäten. den. Sie werden unter anderem mit verschiedenen Formen der Auch unsere Holzwerkstatt ist für die Kinder am Vormittag Kommunikation vertraut gemacht und auch den Umgang mit geöffnet. Nach einem gemeinsamen Mittagessen starten wir in schwierigen Situationen kennen lernen. den Nachmittag. Kinderkino, Kinderdisco und gemeinsame Spiele runden dann den letzten Tag ab. Ist Ihr Interesse ge- Wenn Sie gut zuhören können, viel Geduld und Verständnis weckt? Ab 01.09.2011 können Sie Ihr Kind bei uns anmelden. mitbringen sowie über grundsätzliches Interesse an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mitbringen, werden Sie sich Regelmäßige Angebote: möglicherweise angesprochen fühlen. Café Die Schulung ist kostenlos und umfasst 80 Stunden, die Freita- Mo, Di, Mi, Fr. 9:30 - 12:30 Uhr und Do von 10:00 bis 12:30 gnachmittag und Samstag abgehalten werden. Nach der Aus- Uhr. Kommen, informieren, frühstücken, Kaffee trinken, an dem bildung leisten die Ehrenamtlichen für mindestens zwei Jahre öffentlichen PC im Internet recherchieren oder einfach nur in zweimal im Monat jeweils zwei Stunden Telefondienst, jeweils aktuellen Zeitschriften schmökern und Zeitung lesen. Kein Kon- zwischen Donnerstag und Samstag. In regelmäßigen monatlich sumzwang! Sie sind herzlich eingeladen. stattfindenden Supervisionen werden Sie nach der Zeit der Jeden Donnerstag von 14:30 Uhr - 16:30 Uhr gibt es im MGH- Schulung weiterhin professionell begleitet. Café selbstgebackenen Kuchen und natürlich Kaffee. Zu einem Infotag laden wir Sie jetzt schon herzlich ein, der Ter- Elterncafé - „Rundum“: Mittwoch von 9:30 -12:00 Uhr min wird noch bekannt gegeben. Die Ausbildung wird vom Mi- Für Schwangere und Eltern mit kleinen Kinder. Sich einfach in nisterium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. gemütlicher Runde treffen. Wechselnde Angebote rund um das Thema Schwangerschaft, Geburt, erste Lebensmonate, kosten- Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann rufen Sie uns an unter lose Beratung und Hilfe. Auswahl an Elternzeitschriften und In- Tel. 07274 / 8847 Mo - Fr von 9 - 12 Uhr, Di zusätzlich von 9 - fomaterial. Eine Mitarbeiterin der Caritas und eine Hebamme 12 Uhr unter 07274 / 9491804 oder senden Sie eine Mail an (jeden 2. Mittwoch im Monat) stehen Ihnen bei Fragen zur Ver- [email protected] fügung. Wir freuen uns auf Sie! „Freiraum“ - Jeden Donnerstag von 9:30 bis 11:30 Angeleitete Eltern-Kind-Spielgruppen für Eltern mit Kindern Ideen, Rat und Lebensfreude. Gemütliches Beisammensein für von ein bis drei Jahren alle Frauen bei Kaffee oder Tee. Möchten Sie sich und mit an- Ist Ihr Kind unternehmungslustig und interessiert an anderen deren Frauen über Dinge des täglichen Lebens austauschen Kindern? Suchen Sie Anregungen und Abwechslung für den und andere Frauen kennenlernen? Alltag mit einem Kleinkind? Möchten Sie sich mit anderen Müt- Das Kinder- und Jugendzentrum im Mehrgenerationenhaus Wörth tern/Vätern austauschen über die Entwicklungen und Fort- Der Kindertreff in Wörth schritte Ihres Kindes? Di, Mi 15:00 - 16:30 Uhr, Fr 14:00 - 16:30 Uhr (7-13 Jahre) Dann sind Sie und Ihr Kind in den Spielgruppen des Kinder- Neben den speziellen Freitags-Programmangeboten wie Ba- schutzbundes am richtigen Platz! steln, Brettspielen, Geländespielen und verschiedenen Turnie- In den Gruppen findet eine ganzheitliche Förderung statt; mo- ren besteht auch die Möglichkeit das Internet-Café, Tischfuß- torisch, sprachlich und mit einem speziellen Fokus auf die so- ball und Billard zu nutzen oder einfach unter Freunden Musik zialen Kompetenzen. Neben dem gemeinsamen Singen, Be- hören, quatschen, tanzen, toben. wegungs- und Fingerspielen stehen altersgerechtes Malen und Donnerstag ist Projekttag Basteln auf dem Programm. Aber auch das freie Spiel in den 14:30 - 16:30 für Mädchen und Jungen im Alter zwischen 8-12 speziell für kleine Kinder eingerichteten Räumen kommt nicht Jahren zu kurz. Die Gruppenleiterin ist ausgebildete Erzieherin und Der Jugendtreff in Wörth: kompetente Ansprechpartnerin für Fragen der Entwicklung und Dienstag - Samstag (ab 14 Jahre) Förderung Ihres Kindes. Immer ab 17:00 Uhr: Internetcafé, Billard, Kicker, Brettspiele, Schach, Tischtennis, Playstation3 und vieles mehr. Unterstüt- Die Spielgruppentreffen finden ab dem 08.09.2011 immer don- zung in Ausbildungsfragen und Hilfe bei der schriftlichen Be- nerstags in den Räumen des Kinderschutzbundes, Waldstr. 5 werbung auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich. von 10:00 bis 11:30 Uhr statt. Die Kosten für zwölf Termine be- Weitere Informationen im Mehrgenerationenhaus. tragen 55 Euro. Anmeldungen und weitere Informationen unter Mehrgenerationenhaus Wörth - Internationaler Bund, Tel. der Telefonnummer 07274-8847 oder per Mail an ew@kinder- 07271 - 8622, Ahornstraße 5, 76744 Wörth am Rhein, schutzbund-germersheim.de. http://www.mgh-woerth.de

Mehrgenerationenhaus Pflegestützpunkt Letzte Chance: Kandel und Wörth sellemols und heitzudaach - Der Pflegestützpunkt informiert und Stationentheater 2011 berät hilfe- und pflegebedürftige, kranke oder behinderte Men- Nur noch dieses Wochenende zeigt die Theatergruppe des schen und ihre Angehörigen über alle Unterstützungs- und Fi- Mehrgenerationenhauses neue Geschichten aus Wörth. nanzierungsmöglichkeiten. Wir beraten Sie unabhängig, unver- An sieben verschiedenen Stationen im alten Ortsteil von Wörth bindlich, kostenlos und unter Wahrung der Schweigepflicht. wird „die Zeit vergehen“. Bitte vereinbaren Sie einen persönlichen Termin im Pflegestütz- Aufführungstermine: punkt oder bei Ihnen zu Hause. Freitag, 09.09. 18 Uhr Für die Stadt Kandel Samstag, 10.09. 14 Uhr und 17 Uhr Pflegestützpunkt Kandel, Zimmer 128, Gartenstraße 8, 76870 Sonntag, 11.09. 11 Uhr, 14 Uhr und 17 Uhr - an diesem Tag Kandel, Tel. 07275 / 94 87 774 und 94 87 775, Fax: 07275/ 94 wegen des Pfarrfestes Start nicht am Alten Rathaus sondern an 89 170 (Fr. Adling, Hr. Kurz), E-Mail: pflegestuetzpunkt-kan- der Dammschule. [email protected] Vorverkauf wird wegen der begrenzten Zuschauerzahl dringend Für die Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Kandel empfohlen - zum Teil nur noch Restkarten. Pflegestützpunkt Wörth, Arthur-Nisio-Straße 23, 76744 Wörth, Schreibwaren Molnar im Dorschbergzentrum Tel. 2884 und bei Tel. 07271/1320335 od. 1320336 (Fr. Schwind, Fr. Tremmel- Tee und mehr, Ottstr. 3, Tel. 78064 und im Mehrgenerationen- Kempf), E-Mail: pflegestuetzpunkt-woerth@kreis-germers- haus (07271/8622). heim.de Kandel - 8 - Ausgabe 36/2011 Pflegebroschüre Hilfe- und Pflegeangebote im Landkreis Germersheim Kulturscheune Minfeld Die Pflegebroschüre enthält umfassende Informationen rund Das Konzert mit Giora Feidman in der Kulturscheune Min- um das Thema „Hilfe und Pflege“. Sie richtet sich an betroffene Menschen und ihre Angehörigen ebenso wie an Fachleute und feld am 30. September ist total ausverkauft. Bitte keine An- am Thema Interessierte. rufe mehr bei den Vorverkaufsstellen. Eventuell zurück ge- Kontakt: Kreisverwaltung Germersheim: Tel. 07274/ 53279 gebene Karten sind an der Abendkasse am 30. September oder 07274/53265, Internet: www.kreis-germersheim.de ab 19 Uhr erhältlich. Pumamaqui e.V. - Wir stellen uns vor Dreimal Natur pur im September mit den Na- turführer Südpfalz e.V. Auf den Spuren von Vanille und Safran II Naturführung durch die Büchelber- ger Streuobstwiesen Exotische Blüten im Bienwald? Auf dieser Spurensuche durch- wandern die Teilnehmer die blühenden Wiesen rund um Büchelberg. Hier bieten Streuobstwiesen und Magerrasen einer Vielzahl von Pflanzen Lebensraum. Auf den Spuren von Vanille und Safran wird die Vielfalt und Einzigartigkeit der dort angesie- delten seltenen und schützenswerten Raritäten entdeckt. Termin: Samstag, 10.09.2011, um 14.00 Uhr, ca. 3 Stunden Zertifizierte Naturführerin: Johanna Thomas-Werling Im Rahmen der Aktionstage „Bildung für nachhaltige Entwick- Infos und Anmeldung: Telefon 07271-950366, jotho- lung“ der Deutschen UNESCO Kommission wird Eva Wieners, [email protected] die 1. Vorsitzende des gemeinnützigen Vereins Pumamaqui e.V. Mein Freund der Baum am 19.09.2011 einen Vortrag über die Vereinsarbeit halten. Be- Naturkundliche Wanderung mit allen Sinnen im Bienwald ginn ist um 19:30 Uhr, der Vortrag findet statt in der Aula der Die Eiche gibt uns Kraft, die Buche macht uns tolerant, die Kreisverwaltung Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Straße. Stechpalme zufrieden und ausgeglichen. Was die Blüten unse- „Durch Beiträge in der Lokalpresse und unsere Teilnahme am rer heimischen Bäume uns Gutes tun können, erfahren die Teil- Wettbewerb „Ideen Initiative Zukunft“ sind unsere Projekte in nehmer dieser Naturführung. Auf einem Rundweg werden ver- Ecuador schon relativ bekannt.“, erklärt Eva Wieners. „Wir von schiedene Baumarten sowie die Therapie des englischen Pumamaqui e.V. machen aber viel mehr. Gerade letzte Woche Arztes und Forschers Dr. Edward Bach vorgestellt. ist eine Studentin über unseren Verein nach Ecuador gegangen, Termin: Samstag, 17. September 2011, um 14.00 Uhr, ca. 2 um dort in biologischen Projekten zwei Praxissemester zu ab- Stunden solvieren und Daten für ihre Abschlussarbeit zu sammeln. Auch Zertifizierte Naturführerin: Gerlinde Langner Jugendlichen zwischen Schulabschluss und Studiums- bzw. Infos und Anmeldung: Telefon 06348-6150467, Ausbildungsbeginn ermöglichen wir Aufenthalte in unseren [email protected] Partnerreservaten in Ecuador. Besonders heute in der globali- Steinfelds grüne Oase im Wiesental sierten Welt ist es wichtiger denn je für junge Leute, interkultu- Der ehemalige Panzergraben - Heimat für eine üppige relle Kompetenz zu erwerben. Die Erfahrungen, die man bei Pflanzenwelt solch einem Aufenthalt macht, begleiten einen ein Leben lang Nach dem Besuch des Bienwald-Infozentrums führt der Weg und beeinflussen oft den weiteren Lebensweg nachhaltig.“ vorbei an steinernen Zeugen des Westwalls zum ehemaligen Bei dem Vortrag wird Eva Wieners detailliert die verschiedenen Panzergraben. Das ganze Jahr über ist hier eine bunte Blüten- Projekte des Vereins sowie die Möglichkeiten für einen Aus- pracht zu bewundern. Die Teilnehmer dieser Tour erfahren Wis- landsaufenthalt darstellen. Im Anschluss ist natürlich reichlich senswertes über Wild- und Heilkräuter, so z.B. wie der Beinwell Zeit für Fragen, Anregungen und Diskussion. „Wir würden uns „die Beine well macht“ und welche Eigenschaften man dem sehr freuen, wenn zahlreiche Gäste erscheinen.“, erklärt Wien- Großen Wiesenknopf zuschreibt. ers abschließend. „Jeder Interessierte ist ganz herzlich eingela- Termine: Samstag, 17.09.2011, um 10.30, ca. 4 Stunden, Mitt- den.“ Nähere Informationen gibt es telefonisch unter der Num- woch, 21.09. und 05.10.2011, um 10.30, ca. 4 Stunden mer 07274-7001622. Zertifizierte Naturführerin: Heidrun Knoch (Samstag); Ute Seitz (Mittwoch) Infos und Anmeldung: Tourismusverein Südliche Weinstraße Rahmen-Codierung gegen Fahrrad-Klau Bad Bergzabern, Telefon 06343-989660, info@bad-bergzaber- ner-land.de Der ADFC-Kreisverband Germers- Details unter www.naturfuehrer-suedpfalz.de heim führt am Samstag, 17. Septem- Für Rückfragen zur Pressemeldung: Heidrun Knoch, Telefon ber 2011, eine Fahrrad-Codieraktion 07275-617436 oder [email protected] in Kandel beim Herbstbasar und Fahrradmarkt des FFZ vor der Bien- waldhalle, Schubertstr. 7 durch. Die Codieraktion richtet sich Danke an alle Spender von Decken, gegen den Fahrraddiebstahl. Handtüchern etc.! Gegen Vorlage des Personalausweises sowie eines Eigentums- Schon die erste Ladung war ein ganzer Kombi voll Spenden! nachweises wie einer Rechnung bzw. Quittung über den Kauf Nach langem Sammeln seit April 2011 haben wir nun noch ei- des Fahrrades stehen fachkundige Mitglieder des ADFC-Kreis- nen fast ganz vollen Pferdeanhänger mit Decken, Handtüchern, verbandes bereit, um mit einem professionellen Codiergerät die Teppichen und Kissen zusammen bekommen. Registrierung von Fahrrädern vorzunehmen. Fahrräder ohne Ei- Der komplette Transport wird nun vom Verein „Helfe 4 Pfoten“ gentumsnachweis können nur codiert werden, wenn eine Ei- nach und nach an die rumänischen „Pendelfahrer“ weitergege- gentumserklärung ausgefüllt wird, die die Polizei erhält. ben und von diesen dann nach Bucov gebracht. Dort kommt al- Codiert wird mit den aktuellen Straßenschlüsseln des Landes les der Tierschützerin Mihaela Teodoru zugute. Das alles konn- Rheinland-Pfalz, mit denen jede Polizeidienststelle in Rhein- ten wir nur mit Hilfe von Ihnen, die uns unterstützt haben, land-Pfalz aufgefundene Fahrräder ihren rechtmäßigen Besit- erreichen. zern zuordnen kann. Die Codierung kostet 10,- EUR pro Rad, Besonders im Namen der Tiere möchten wir - Schüler für Tiere für ADFC-Mitglieder 5,- EUR, bei Eintritt in den ADFC ist sie ko- Kandel - uns bei jedem recht herzlich bedanken! stenlos. Weitere Informationen finden Sie auch im Internet: Zur Zeit allerdings machen wir eine “Winterpause” mit Decken www.fahrradcodierung.info. etc. sammeln. Im Frühjahr werden wir Sie wieder informieren. Kandel - 9 - Ausgabe 36/2011 BIZ & DONNA: Personalauswahl - Worauf achten Unternehmen? Veranstaltungsreihe für Frauen Unternehmen legen bei der Auswahl zukünftiger Mitarbeiterin- nen hohe Maßstäbe an. Bei der Personalauswahl zählen nicht nur die Bewerbungsunterlagen, im Auswahlgespräch entschei- den oft wenige Minuten. Die Chancen steigen, wenn die Bewer- berinnen die Auswahlkriterien und Sichtweisen von Personal- verantwortlichen kennen. Trainerin Helene Vöhringer gibt im Rahmen der Informationsrei- he BIZ & Donna fachkundige Tipps und Hinweise zur Personal- auswahl aus Unternehmenssicht. Die Expertin beantwortet Ihre Fragen: · Wie suchen Unternehmen nach geeignetem Personal? · Welche Bewerbungsunterlagen werden erwartet? · Was sind die wichtigsten Kriterien bei der Personalauswahl? · Wie gelingt eine positive Darstellung im Vorstellungsge- spräch? BIZ & DONNA zum Thema „Personalauswahl - Worauf achten Unternehmen?“ findet statt am Dienstag, 13. September 2011 im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit , Johannes-Kopp-Str. 2, Raum A42. Die kostenfreie Veranstaltung beginnt um 9:00 Uhr und dauert circa zwei Stunden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Auskünfte zur Informationsreihe erteilt Sandra Welsch, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Landau, Telefon 06341/958-660, E-Mail: [email protected]. Weitere Informationen gibt es auch im Internet unter www.ar- beitsagentur.de/landau. BIZ: Heute wurden die Sachspenden abgeholt! Nach der Schule - Ab ins Ausland Am Donnerstag, 15. September 2011, findet im Berufsinforma- tionszentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit Landau, Johannes- Kopp-Str. 2, von 16:00 - 18:00 Uhr eine Informationsveranstal- tungen zum Thema „Au Pair und Work and Travel“ statt: Friederike Schoeneck-Böttger, AIFS Saarbrücken, informiert über Au Pair Aufenthalte in Übersee und in Europa sowie über Sommerjobs in den USA und andere „Work and Travel“ Pro- gramme für junge Leute. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Es ist eine Anmeldung im BIZ unter der Telefonnummer 06341/958-222 oder per E-Mail an [email protected] erforderlich. Informationen zur Vortragsreihe „… und donnerstags ins BIZ“ gibt es auch im Internet unter www.arbeitsagentur.de/landau.

Geprüfter Technischer Betriebswirt Internationaler Titel: Master Professional of Technical Management (CCI) Das Institut für Bildungsförderung (IFB) in Wörth, bietet ab 10.03.2012 den berufsbegleitenden Lehrgang „Geprüfte/r Technischer Betriebswirt / Technische Betriebswirtin“ (öf- fentlich-rechtlicher Abschluss) an. Zielgruppe für diese Qualifikation sind Personen, die bereits ei- ne Weiterbildung zum Technischen Fachwirt, Meister oder Techniker absolviert haben und mit einer weiteren Qualifikation den beruflichen Status sichern oder ausbauen möchten. Der Nochmals vielen DANK!!!!! Lehrgang ist ebenfalls eine fundierte Vorbereitung auf die Exi- stenzgründung. Zum September- Inhalte sind Volks- und Betriebswirtschaftslehre, Rechnungs- Stammtisch der AG wesen, Finanzierung und Investition, Material-, Produktions- 60plus im SPD-GV und Absatzwirtschaft, Organisation und Unternehmensführung, Kandel lädt der Vor- Personalmanagement, Informations- und Kommunikationstech- sitzende Klaus niken. Böhm, Mitglieder, Im ersten Lehrgangteil werden zwei Kernfächer zu vier intensi- Freunde und Interessenten ein. ven Vollzeitwochen (ohne zusätzliche Lehrgangsgebühren) zu- Gast ist diesmal Wolfgang Thiel , Vorsitzender des GV-60plus sammengefasst. BZA und Verantwortlicher für die Internetseite der AG60plus Eine rückzahlungsfreie Förderung durch das Aufstiegsbildungs- Südpfalz. Er wird im Rahmen einer Dia-Show, Bilder von bishe- förderungsgesetz (Meister-BAFöG) ist möglich. Es gibt Frühbu- rigen Tagesreisen, sowie Veranstaltungen der AG 60plus zei- cher-Rabatte. gen. Außerdem können Vorschläge für des Jahresprogramm Nähere Infos erhalten Sie vom Institut für Bildungsförderung - 2012 gemacht werden. gemeinnützige Bildungseinrichtung- , Tel: 07275 - 91 30 35, Wann: Donnerstag 15. September 2011, E-Mail: [email protected] oder auf der Website www.ifb-wo- Wo: Naturfreundehaus Kandel, 15,30 Uhr erth.de Kandel - 10 - Ausgabe 36/2011 Seminar für Existenzgründer und Schüler und auch die Sportler des TSV Kandel haben jetzt Wer sich erfolgreich selbstständig machen möchte, sollte sich beste Bedingungen für den Sportunterricht, das Training und umfassend informieren und beraten lassen. Die Gründer-Info- die Wettkämpfe“, sagte Landrat Dr. Fritz Brechtel. Symbolisch thek führt vom 19. - 22. September 2011 ein viertägiges In- überreichte er einen Ball des Landkreises an Schulleiter Jürgen tensivseminar für Existenzgründer durch. Ziel dieser Gründer- Burg und wünschte allen Nutzern viel Freude am Sporttreiben. seminare wird es sein, auf zahlreiche Fragen im Vorfeld der Die 1976 eingeweiht Halle entsprach nach rund 30 Jahren in- Unternehmensgründung Antworten und Hilfestellungen in den tensiver Nutzung längst nicht mehr den heutigen Anforderun- unterschiedlichen Projektstadien zu geben. Das mit EU-Zu- gen. Umfangreiche Bestands- und Bauaufnahmen sowie um- schüssen geförderte Seminarangebot richtet sich dabei an Per- welttechnische Prüfungen brachten die Diskussionen und sonen aller Branchen und Altersgruppen, für Gründungen im Planungen ins Rollen: Sanierung oder Neubau der Halle? Die Haupterwerb oder Nebenerwerb oder aus der Arbeitslosigkeit Entscheidung fiel letztlich für die Sanierung des Gebäudes. und auch für Quereinsteiger. Alle Teilnehmer erhalten ein an- Die Planungen gingen voran. Nach erfolgter Baugenehmigung erkanntes Zertifikat und weitere umfangreiche Unterlagen des begannen die Rohbauarbeiten im Herbst 2009. Währenddessen Bundeswirtschaftsministeriums. Anmeldung und Infos Tel: kamen unerwartete Mängel zum Vorschein, was eine komplette 07274 / 7093232 oder Email: [email protected] Überplanung des Projekts erforderlich machte. Die Witterung verzögerte die Arbeiten zusätzlich. Im August 2011 wurde die Vorbereitungskurse Sporthalle fertiggestellt. Die „neue“ Sporthalle ist mit der „alten“ Halle nicht zu verglei- zur staatlichen Fischerprüfung in Wörth chen: Unter anderem gibt es ein neues Foyer, neue Umklei- Im Oktober beginnen zwei Kurse. Teilnehmen darf, wer am Tag debereiche und Duschen, einen Anbau für das Besucher-WC, der Prüfung sein 13. Lebensjahr vollendet hat. Prüfungstermin einen neu geschaffenen Mehrzweckraum mit Getränkeausga- ist Freitag, der 2. Dezember 2011. Der Wohnsitz muss in RLP be, einen neuen Dusch- und WC-Raum für behinderte Sportler, sein. Ich empfehle ein Mindestalter von 14 Jahren. neue Materialien im Sportbereich, die die Anforderungen an Der Vorbereitungskurs kostet für Erwachsene 120,00€, für Ju- Ballwurfsicherheit, Akustik und Brandschutz erfüllen und neue gendliche 100,00€ inklusive Bücher. Die Prüfung kostet circa Sportgeräte. 25,00€. Rund 4,25 Mio. Euro kostete die Sanierung der Halle. Das Land Anmeldung unter www.Fischerpruefung-RLP.de. Weitere Infor- beteiligte sich mit einer Summe von ca. 1,7 Mio. Euro, den mationen bei Achim Kleist, Telefon: 0175 / 9154214. Großteil trägt der Landkreis. Zur Einweihung der Sporthalle war Die Kurse finden in der Realschule Plus, Forststr 1, 76744 auch Roger Lewentz, Minister des Inneren, für Sport und Infra- Wörth am Rhein statt. struktur, gekommen, der darauf hinwies, dass das Land den Crashkurs in den Herbstferien Landkreis als Schulträger der IGS Kandel bei der Umbau- und Dieser Kurs beginnt am Montag, 10.10.2011 und endet am Sanierungsmaßnahme unterstütze. Dies trage der Tatsache Freitag 14.10.2011. Der Unterricht in ganztägig von 8.00 Uhr Rechnung, dass die Landesregierung dem Sport insgesamt, bis 17.30 Uhr. Mittagspause gegen 12.00 Uhr; stündlich eine auch dem Schulsport, hohe Bedeutung beimesse. kurze Pause. „Großartige und vor allem tatkräftige Unterstützung gab es Wochenendkurs auch seitens des TSV Kandel“, betonte Landrat Brechtel, „Vor Dieser Kurs findet an folgenden Wochenenden jeweils sams- allem Sportler der Abteilung Handball haben bei den notwendi- tags und sonntags statt. 22. + 23. Okt. / 19. + 20. Nov. / 26. +. gen Abbrucharbeiten angepackt und damit einen nicht unbe- 27. Nov. deutenden Teil zur Sanierung beigetragen. Dafür herzlichen Der Unterricht ist ganztägig von 8.00 Uhr bis 17.30 Uhr. Mit- Dank.“ Brechtels Dank galt auch allen beteiligten Unternehmen, tagspause gegen 12.00 Uhr; stündlich eine kurze Pause. den Planern und Architekten. Bürgermeister Volker Poß und Stadtbürgermeister Günther Tie- CJD lebörger zeigten sich anlässlich der kleinen Einweihungsfeier erfreut, dass die Sporthalle der IGS jetzt wieder für den Schul- Infotermin Fachschule für Ergotherapie und Vereinssport genutzt werden kann. Die Fachschule für Ergotherapie bietet am 15. September die Damit stehen den sporttreibenden Vereinen innerhalb der Ver- Möglichkeit, sich über die Ausbildung zum Ergotherapeuten/zur bandsgemeinde wieder in ausreichendem Umfang Hallenzeiten Ergotherapeutin sowie die Ausbildungsvoraussetzungen und für den Trainings- und Wettkampfbetrieb zur Verfügung; die Berufsaussichten zu informieren und die Fachschule zu besich- Engpässe in Bezug auf die Belegung der Turn- und Sporthallen tigen. Dozenten und Schüler stehen für Fragen bereit. Eine Vor- im gesamten Bereich der Verbandsgemeinde in den zurücklie- anmeldung ist nicht erforderlich, Interessierte können sich um genden Jahren gehören nunmehr der Vergangenheit an. Inner- 14:45 Uhr im Kundencenter, Haus 1, 2. OG, Rheinstraße 1, halb der Verbandsgemeinde werden jetzt beste Voraussetzun- 76744 Wörth-Maximiliansau melden. Weitere Informationen er- gen sowohl für den Schulsport, als auch für die Sportvereine halten Sie auch bei Bernadette Epp, Fon 07271 947-119 oder geboten. unter www.fachschule-ergotherapie.eu. Infotermin Ausbildung Rettungsassistenten Die Fachschule für Rettungsdienst bietet am 15. September die Möglichkeit, sich über die Ausbildungen zum Rettungssa- nitäter und zum Rettungsassistenten zu informieren. Sie erhal- ten Informationen über die unterschiedlichen Ausbildungswege, Voraussetzungen und Berufsaussichten. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich, Interessierte treffen sich um 16:00 Uhr im Kundencenter, Haus 1, 2. OG, Rheinstraße 1, 76744 Wörth-Ma- ximiliansau. Weitere Informationen erhalten Sie auch bei Alex- andra Müller, Fon 07271 947-125 oder unter www.rettungs- dienst-fachschule.de.

Mitteilungen der Kreisverwaltung

Neue Sporthalle der IGS Kandel eingeweiht Beste Möglichkeiten für Schule und Vereine Komplett saniert und modernisiert, mit mehr Raum und Mög- lichkeiten, ausgestattet mit neuen Sportgeräten, wurde die Sporthalle der IGS Kandel am Freitag, 2. September, feierlich eingeweiht und ihren Nutzern übergeben. „Die Schülerinnen Kandel - 11 - Ausgabe 36/2011 Gemeinderat tagt Einladung zur 20. öffentlichen sowie 19. nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates Erlenbach am 14.09.2011 Die Mitglieder des Gemeinderates und der Beigeordnete wer- den hiermit zur 20. öffentlichen sowie 19. nichtöffentlichen Sit- zung des Gemeinderates am: Mittwoch, 14.09.2011, 20.00 Uhr eingeladen. Sitzungsort: Sitzungssaal Rathaus Erlenbach, 76872 Erlen- bach, Hauptstraße 31 Der Zeitpunkt und die Tagesordnung wurden mit dem Beige- ordneten festgesetzt und mit dem Bürgermeister der Verbands- gemeinde Kandel abgestimmt (§ 69 Abs. 1 GemO) Tagesordnung Öffentlicher Sitzungsteil: 1. Annahme von Spenden 2. Friedhof; Aufhebung des Hundeverbotes 3. Anfragen/Mitteilungen Leichtathletikauswahl des Landkreises 4. Einwohnerfragestunde Germersheim fährt zum Nichtöffentlicher Sitzungsteil: 1. Bauvoranfragen - Bauanträge - Herstellung des Einverneh- Landesjugendsportfest nach Neuwied mens gem. § 36 BauGB 16 Mädchen und Jungen der Jahrgänge 1996/1997 nehmen 2. Pachtangelegenheit am Samstag, 10. September 2011, für den Landkreis Germers- 3. Rechtsangelegenheit heim am diesjährigen Landesjugendsportfest in Neuwied als Auswahlmannschaft teil. Klaus Bolz, Ortsbürgermeister Aufgrund der bisherigen Vorleistungen der Teilnehmer fährt die Auswahl des Landkreises Germersheim mit berechtigten Hoff- Zu der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates ergeht an die nungen auf eine gute Platzierung nach Neuwied. Im Weitsprung Bevölkerung herzliche Einladung. zählt Nadine Schlegel als Vorjahressiegerin zu den Favoriten. Gleiches gilt für Nicolai Leuthner, der bereits im Vorjahr über Problemmüllfahrzeug 100 m und im Weitsprung siegte. Gute Aussichten bestehen kommt nach Erlenbach auch für Lilli Burk über 100 m und Luisa Grießbaum über 800 m sowie Marius Liebel über 1000 m. Am Freitag, 16.09.2011 kommt das Problemmüllfahrzeug in Von der Kreisverwaltung Germersheim und der Betreuerin Ma- der Zeit von 09.00 bis 10.00 Uhr, nach Erlenbach an den ria Günzel wurden folgende Jugendliche für die Einzeldiszipli- Sportplatz. nen nominiert: Mädchen: 100 m: Lilli Burk, Weitsprung: Nichtamtlicher Teil Nadine Schlegel, Wörth und Marie Löhlau, Dierbach Hochsprung: Nadine Schlegel, Wörth und Möller Annika, Freckenfeld Prot. Kirchengemeinde Kugelstoßen: Freitag, 09.09.2011 Geiger Tina, und Pfrengle Alica, Jockgrim 19:30 Uhr Singkreis im Jugendheim 800 m: Luisa Grießbaum, Rülzheim und Löhlau Ronja, Dierbach Samstag, 10.09.2011 Staffel: Schlegel, Löhlau, Müller, Burk 14 Uhr Dekanatskinderkirchentag in Rülzheim Jungen: 15 Uhr Bücherei 100 m: Nicolai Leuthner, Lingenfeld und Felix Zöller, Sonntag, 11.09.2011 Weitsprung: Nicolai Leuthner, Lingenfeld und Christian Patlakis, 10 Uhr Predigtreihe „Einfach himmlisch“ Pfarrerin Ehrlich, The- Lingenfeld ma: Vom Wachsen in zwielichter Gesellschaft. Hochsprung: Wladimir Schairer, Offenbach und Mark Maurer, 10 Uhr Kindergottesdienst Germersheim Montag, 12.09.2011 Kugelstoßen: Nicolai Leuthner, Lingenfeld und Lemzjakov Alex- 10:00 Uhr Krabbelgruppe im Jugendheim ander, Germersheim Donnerstag, 15.09.2011 1000 m: Liebel Marius, Rülzheim und Marc Kreutz, Rülzheim 15:30 Uhr Präparandenunterricht in Rheinzabern Staffel: Leuthner, Zöller, Patlakis, Maurer Die Ergebnisse der Einzelwettbewerbe bei den Jungen und Veranstaltung Mädchen werden der jeweiligen Mannschaft für die Mann- Bachkantate-Bibelwort, 11. September 2011 schaftswertung angerechnet. Die Wertung der Staffelwettbe- Die Kantate zum 12. Sonntag nach Trinitatis ,,Du sollst Gott, werbe erfolgt gesondert. deinen Herren, lieben“ (BWV 77) von Johann Sebastian Bach Die jungen Leichtathleten hatten sich durch ihre Siege und gute erklingt am Sonntag, den 11. September 2011, um 18 Uhr in Leistungen beim diesjährigen Kreisschüler- und Jugendsport- der St. Georgskirche Kandel in der Reihe ,,Bachkantate-Bibel- fest des Landkreises Germersheim bzw. bei „Jugend trainiert wort“ des Amtes für Kirchenmusik der Ev. Kirche der Pfalz. Die für Olympia“ qualifiziert und treffen in Neuwied auf die Sieger Reihe ermöglicht Zugänge zum Bachschen Kantatenschaffen der Kreis- und Jugendsportfeste aus ganz Rheinland-Pfalz. im ursprünglichen gottesdienstlichen Kontext. Die Liturgie liegt in den Händen von Pfarrerin Simone Ade-Ihlenfeld, die Kanta- tenpredigt hält Oberkirchenrat Manfred Sutter, Speyer. Unter der Leitung von Landeskirchenmusikdirektor Jochen Steuer- Erlenbach wald singen die Solisten Vera Steuerwald, Sopran, Ursula Hamm-Keller, Alt, Johannes Kaleschke, Tenor und Philip Nie- derberger, Bass sowie der Bachchor der Pfälzischen Singaka- demie. Das instrumentale Kolorit der Kantate steuert das Kam- merorchester der Pfälzischen Landeskirche ,,Corona Palatina“ Amtlicher Teil bei. Als Organist wirkt Daniel Kaiser, , mit. Der Eintritt ist frei. Die Ausgangskollekte wird zur Unterstützung der Veranstal- Sprechtage und Sprechzeiten tungsreihe erbeten. Nähere Informationen im Internet unter des Ortsbürgermeisters: dienstags von 16.00 bis 17.00 Uhr im www.evkirchepfalz.de oder telefonisch unter Tel. 06232/667- Gemeindehaus, Hauptstraße 31, Tel.: 07275/1304. 403. Kandel - 12 - Ausgabe 36/2011 Buchvorstellung/Autorenlesung mit Claudia Schmid Gymnastik für Jung und Alt Historischer Roman um den Reformator Paul Fagius aus Am Mittwoch, den 21.09.2011 ist es wieder soweit. Rheinzabern, “Die brennenden Lettern”. Die Gymnastikgruppe startet nach der Sommerpause in die Freitag, den 16.09.2011 um 19.30 Uhr im Kleinen Kulturzentrum neue Saison 2011/2012. Unter fachkundiger Leitung von Frau Rheinzabern, Eintritt frei. Susanne Schweitzer wird Gymnastik mit Musik (ohne Hüpfen Kontakt: und Springen) zum Ausgleich der täglichen Belastungen ange- Pfarrer Borchers ist immer zu den üblichen Geschäftszeiten zu boten. Über weitere Interessenten, Frauen wie Männer, die Lust sprechen; am besten nach telefonischer Absprache. Bürostun- auf Bewegung haben und bei uns mitmachen möchten, würden de Pfarramtssekretärin Kerstin Mathes donnerstags 08:30- wir uns sehr freuen. 12:30 Uhr. Komm doch einfach mal vorbei! Protestantisches Pfarramt, Hauptstraße 32, 76872 Erlenbach, Treffpunkt: Bürgerhaus Erlenbach Tel. 07275/3448, Fax 07275/914107, Email: pfarramt.erlen- Beginn: Mittwoch, den 21. September 2011 um 18:30 Uhr [email protected], Internet: www.prot-kirche- Auskunft: B. Balcer Tel.-Nr. 3074 oder S. Schweitzer Tel.-Nr. erlenbach.de 95370 Förderverein TC der Freiwilligen Feuerwehr Erlenbach e.V. 26.08.2011 - Vereinsmeisterschaften Feuerwehrfest mit Tag der offenen Tür Am Freitag 26.08. fanden unsere beiden Traditionell begehen die Feuerwehr Erlenbach und der Förder- Endspiele der diesjährigen Vereinsmeister- verein am Samstag/Sonntag den 10. und 11.09.2011 wieder ihr schaften und der Herren Nebenrunde statt. Feuerwehrfest mit Tag der offenen Tür und neuen Wein. Pünktlich um 16:00 Uhr begannen bei noch herrlichem Tennis- Hierzu ist wieder die gesamte Bevölkerung recht herzlich einge- wetter das Endspiel der Herren Nebenrunde, in diesem Lukas laden. Fleck mit 6:4 und 6:3 gegen Hahn Markus gewinnen konnte. Im Beginn ist am Samstag ab 17:00 Uhr und die Bar wird abends Anschluss begannen die beiden Endspiele um die Vereinsmei- ab 21:00 Uhr geöffnet. Am Sonntag werden ab 11:30 Uhr Spei- stertitel. Dabei standen sich im Damenfinale die beiden Vorjah- sen angeboten. Nachmittags ist wieder die Cafeteria mit einem resfinalistinnen Anja Wünstel und Nina Reisinger gegenüber. großen Angebot an selbst gebackenen Kuchen geöffnet. Wie Bei den Herren trafen im Bruder Duell Heiko Wenner und Frank jedes Jahr findet wieder eine Tombola mit einem Spanferkel als Wenner aufeinander. Bei immer schlechter werdenden Witte- attraktiven Hauptpreis statt. rungsverhältnissen, kamen doch einige Zuschauer, bei denen Ziehung der Hauptpreise ist am Sonntag ab 19:00 Uhr. wir uns für das Interesse an den Spielen bedanken möchten. In diesem Jahr gibt es an allen Tagen Gewürzhappen, Steak, Das Spiel zwischen Anja und Nina musste bei einem Spielstand Bratwurst … von 6:2 und 3:0 für Anja wegen eines aufkommenden Gewitters Wie letztes Jahr wird für die Kinder wieder eine Hüpfburg auf- mit starkem Regen abgebrochen werden. Bei den Herren wie- gestellt. derholte Heiko mit einem 6:4 und 7:5 Erfolg seinen Titelgewinn. Auch in diesem Jahr ergeht wieder der Aufruf an alle Kuchen- Direkt im Anschluss überreichte unser Vorstand die Wanderpo- bäcker der Feuerwehr, Förderverein Jugendfeuerwehr und de- kale, bevor der Abend gemütlich im Clubhaus ausklang. Der TC ren Eltern sowie alle die uns mit ihren Kunstwerken unterstüt- Erlenbach bedankt sich bei allen Spielerinnen und Spieler für zen wollen. ihre Teilnahme und vor allem für die fairen und spannenden Wir freuen uns über jede Kuchenspende. Die Kuchen können Spiele während der letzten Woche. am Sonntag ab 10:00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus im Mann- schaftsraum abgegeben werden. Festaufbau und Festabbau: Wir bitten wieder alle Angehörigen der Feuerwehr, der Jugend- feuerwehr und des Fördervereines am Freitag 09.09. ab 17:00 Uhr und am Montag 12.09. ab 17:00 Uhr beim Auf- und Abbau des Festes intensiv mitzuhelfen. Bitte beachtet auch den ausgehängten Dienstplan für das Fest. Allen Helfern und Spendern schon im Voraus ein herzliches Danke schön.

SV Aktuell SV Erlenbach - VfL Essingen - Spielabbruch Aufgrund der schlechten Witterung bzw. auf- grund des aufziehenden Regens / Gewitters brach der Schieds- richter die Partie nach Rücksprache mit den Kapitänen in der 20. Minute ab. Der Wiederholungstermin ist noch nicht be- Rückblick Jugendmeisterschaft kannt. Unsere Jüngsten zeigten ihr Können im Kleinfeld mit vielen spannenden Spielen und sehr langen Ballwechseln. Jeder der SV Erlenbach II - SV 3:4 Teilnehmer konnte mindestens 1 Spiel gewinnen. Yannick Mül- Dem selbst ernannten Aufstiegsfavorit verlangte unsere Zweite ler gewann alle seine Spiele und wurde somit verdient der Ju- alles ab und hatte nach einem Rückstand sogar zeitweise ge- gendmeister im Kleinfeld. Weitere Platzierungen: 2. Lea Hoff- führt. Zum Ende hin brachten Scheibenhardter Treffer das mann, 3. Paula Kugele, 4. Patrick Weyhrauch, 5. Milena Flick. Team um den verdienten Lohn des beherzten Einsatzes und Unser 3er-Gespann Markus Hahn, Stephan Pfalzgraf und Dani- unsere Zweite blieb ohne Punkte. el Scardifield machten es ebenfalls spannend. In der Vorrunde Tore SVE: Christian Schwarz (2), Eigentor gewann Markus klar gegen Daniel und im Finalspiel wurde das Die nächsten Spiele Blatt gedreht und Daniel gewann den Pokal. Unsere Mädels Am kommenden Wochenende müssen unsere Teams auswärts zeigten uns viele tolle, enge und spektakuläre Spiele. In den antreten, es steht ein regelrechtes Derbywochenende bevor. beiden Halbfinalen standen sich Selena Kuntz und Celine Flick Unsere 1. Mannschaft spielt um 16 Uhr in Steinweiler. Zeit- und Katharina Stieber und Judith Johann gegenüber. Hierbei gleich spielt unsere Zweite in Winden. Zudem steht am kom- hadelte es sich nur um ein paar Ballwechsel die zwischen Sieg menden Mittwoch das Achtelfinale im Kreispokal an. Unsere und Niederlage entschieden haben. Somit war Spiel um Platz 3 Erste tritt um 19 Uhr in Steinweiler, gegen Steinweiler II an und Katharina gegen Selena, welches Katharina gewinnen konnte. kann mit einem Sieg den Einzug ins Achtelfinale perfekt ma- Unser Finalspiel Celine gegen Judith musste leider verletzungs- chen. Das Team hofft bei den schweren Auswärtspartien auf bedingt von Celine aufgegeben werden und der Titel der Ver- zahlreiche Unterstützung! einsmeisterin ging an Judith. Kandel - 13 - Ausgabe 36/2011 Dienstag 13.09.2011 16.00Uhr Präparandenstund Freckenfeld 16.45Uhr Konfirmandenstunde Niederotterbach Donnerstag 15.09.2011 15.45 Uhr Kinderchor im prot Gemeidnehaus Freckenfeld Wir singen, sind fröhlich und bereiten Singspiele vor und ge- stalten Familiengottesdienste. Wer Lust hat beim Krippenspiel Amtlicher Teil an heiligabend mit zu machen melde sich bitte jetzt schon. Sprechstunden im Pfarramt jederzeit nach Terminvereinbarung; Prot. Pfarramt Freckenfeld. Pfarrer Kleppel Tel 06340 8147 Sprechtage und Sprechzeiten der Ortsbürgermeisterin: montags von 16.00 bis 17.00 Uhr Ruf-Nummer der Ortsbürgermeisterin: 06340/8242 sowie der Landeskirchliche Ortsgemeinde: 06340/92666 während der Bürostunde. Gemeinschaft Gemeindewald-Info! Familiengottesdienst Der Revierleiter, Herr Müller, hat jeden 1. Montag im Monat in mit Christine Meier der Zeit von 16.00 bis 16.30 Uhr Sprechstunde im Gemeinde- Sonntag, 11.09.2011 haus Freckenfeld. 15:00 Uhr Bibel- und Gebetsstunde Donnerstag, 15.09.2011 Rechnungsprüfungsausschuss tagt 20:00 Uhr Einladung zur 4. nichtöffentlichen Sitzung des Rechnungs- Info: W. Burg, Tel. 1810 prüfungsausschusses der OG Freckenfeld am 20.09.2011 Jungschar Am Dienstag, 20.09.2011, 16.00 Uhr, Verbandsgemeindever- für alle Kinder ab der 4. Klasse waltung Kandel, Gartenstraße 8, Sitzungssaal, findet eine Montag, 19.09.2011 nichtöffentliche Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses 17:30 - 19:00 Uhr Jungschartag der OG Freckenfeld statt. Auf der Tagesordnung stehen The- Samstag, 10.09.2011 men, deren endgültige Entscheidung dem Gemeinderat vorbe- 10:00 Uhr - 14:00 Uhr für Kinder von 5 - 12 Jahren halten sind und die in obigem Ausschuss lediglich vorberaten Goldgräberlager werden. Diese Bekanntmachung ergeht zur Information auch Achtung Kinder! Erinnert Ihr euch noch an unsere tollen Gold- an die Mitglieder des Gemeinderates, die dem obigen Aus- gräbertage, die hier vor einiger Zeit stattfanden? schuss nicht angehören. Habt ihr Lust mit uns eneut das Leben wie im Wilden Westen Theo Heintz, Vorsitzender auszuprobieren? Ihr könnt in Western-Kleidung* kommen und in Gold Lake City viel Spannendes erleben:* Kulturausschuss tagt Goldnuggetsuche, Geschichten, Lieder u.v.m. Kommt zu uns am Samstag, dem 10. September 2011. Einladung zur 3. öffentlichen Sitzung des Kulturausschus- Von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr werden wir eine Menge Spaß ha- ses Freckenfeld am 12.09.2011 ben. Wenn ihr zwischen fünf und zwölf Jahre alt seid, dann Die Mitglieder des Kulturausschusses, der Beigeordnete und könnt ihr teilnehmen! Der Eintritt nach Gold Lake City ist frei. die Vereinsvorsitzenden werden hiermit zur 3. öffentlichen Sit- T.w.J. zung am Montag, 12.09.2011, 19.00 Uhr eingeladen. Dienstag, 13.09.2011 Sitzungsort: Sitzungssaal Rathaus 19:00 Uhr Stadtmission Bad Bergzabern, Schlossgasse 7 76872 Freckenfeld, Hauptstraße 65 Der Zeitpunkt und die Tagesordnung wurden mit dem Beige- Kinderstunde ordneten festgesetzt. Die stellvertretenden Ausschussmitglie- für alle Kinder ab 5 Jahren bis zur 3. Klasse der erhielten eine Abschrift der Tagesordnung zur Kenntnis. Freitag, 09.09.2011 Tagesordnung: 16:00 Uhr - 17:15 Uhr Frauenfrühstück 1. Termine 2012 jeden ersten Dienstag im Monat um 9:00 Uhr 2. Adventsmarkt 2011 Info: H. Helck, Tel. 8946 3. Anfragen/Mitteilungen Der Posaunenchor übt wöchentlich um 20:30 Uhr im Wechsel in Bad Bergzabern oder Freckenfeld Gerlinde Jetter-Wüst Kontaktadresse: Ortsbürgermeisterin Joachim Stroppel Stadtmission Bad Bergzabern, Zu der öffentlichen Sitzung des Kulturausschusses ergeht an Schlossgasse 7 die Bevölkerung herzliche Einladung. Tel.: 06343 8530 Problemmüllfahrzeug kommt nach Freckenfeld Am Freitag, 16.09.2011 kommt das Problemmüllfahrzeug in der Zeit von 12.30 bis 13.30 Uhr, nach Freckenfeld (Gräfenberghalle, Raiffeisenstraße)

Kinder-Drachenfest Nichtamtlicher Teil Sa. 17. Sept. 2011 - 14:00 ? 17:00 Uhr Grillhütte Freckenfeld und Sportplatz Eine tolle Sache für Eltern und Kinder! Wir basteln und bemalen zusammen unsere Drachen und las- Prot. Kirchengemeinde sen sie anschließend fliegen. Freckenfeld Drachenbausatz, Farben, Kleber und Zubehör sowie die Dra- Gottesdienst 11.09.2011 chenschnur werden gestellt. Mitbringen müsst ihr nur Spaß und Unser erfolgreiche Predigtreihe unter dem gute Laune. Motto KINDER KINDER wird auch an diesem Je Drache Unkostenbeitrag 5 Euro. Sonntag fortgesetzt. Pfarrerin Weismann pre- Für den Hunger der Kleinen ist auch gesorgt und für Mama und digt über das Thema: “Was Hänschen nicht Papa gibt?s Kaffee und Kuchen. lernt....” Anmeldung bitte bis 10. September bei 09.15 Uhr Niederotterbach Heiko Möller - Tel 06340 1555 10.15 Uhr Freckenfeld Dirk Bliemeister Tel 06340 919115 Kandel - 14 - Ausgabe 36/2011 Haupt- und Finanzausschuss tagt TSV Einladung zur 8. nichtöffentlichen Sitzung des Haupt- und T S V TSV Freckenfeld - FC 2:5 (0:2) Finanzausschusses der Stadt Kandel am 15.09.2011 Im vierten Spiel der neuen Saison kassierte der Am Donnerstag, 15.09.2011, 18.30 Uhr, Rathaus, Hauptstr. 61, TSV gegen den Mitabsteiger aus Leimersheim Ratssaal, findet eine nichtöffentliche Sitzung des Haupt- und seine vierte Saisonniederlage. Bei widrigen Be- Finanzausschusses der Stadt Kandel statt. Auf der Tagesord- dingungen verlor der TSV verdient, der Sieg der nung stehen Themen, deren endgültige Entscheidung dem Gäste viel jedoch um 1,2 Tore zu hoch aus. Wiedereinmal wur- Stadtrat vorbehalten sind und die in obigem Ausschuss ledig- den die eigenen Torchancen nicht konsequent genutzt. Die Gä- lich vorberaten werden. Diese Bekanntmachung ergeht zur In- ste hingegen spielten gradlinig nach vorne und nutzen die Feh- formation auch an die Mitglieder des Stadtrates, die dem obi- ler des TSV gnadenlos aus. gen Ausschuss nicht angehören. Zur Halbzeit führte der FC Leimersheim mit 2 zu 0. Durch 2 wei- tere Gästetore zu Beginn der zweiten Halbzeit lag der TSV nach Günther Tielebörger Stadtbürgermeister 60 Minuten bereits mit 4 Toren zurück. Durch die Anschluss- treffer von Bastian Winkelblech (65. Minute) und dem einge- Ausschuss für Stadtentwicklung, wechselten Dominik Nagel (80. Minute) kam nochmals kurzzei- tig Spannung auf. In der 85. Minute sorgten die Gäste mit dem Stadtmarketing und Planung tagt 5 zu 2 für die Entscheidung. Einladung zur 17. nichtöffentlichen Sitzung TSV Freckenfeld II - VFR Sondernheim 1:1 (1:1) des Ausschusses für Stadtentwicklung, Stadtmarketing Durch eine mannschaftliche geschlossene Leistung erkämpft und Planung am 13.09.2011 die Reserve des TSV einen hochverdienten Punkt gegen den Am Dienstag, 13.09.2011, 18.30 Uhr, Rathaus, Hauptstraße 61, Favoriten aus Sondernheim. Mit etwas Glück hätte sogar ein Ratssaal, findet eine nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses Sieg herausspringen können. Das Tor für die Reserve erzielte für Stadtentwicklung, Stadtmarketing und Planung statt. Auf Marco Hoffmann. der Tagesordnung stehen Themen, deren endgültige Entschei- Vorschau: dung dem Stadtrat vorbehalten sind und die in obigem Aus- Am kommenden Sonntag, den 11.09.2011 gastiert der TSV schuss lediglich vorberaten werden. Diese Bekanntmachung Freckenfeld beim FV Türkgücü Germersheim. Die Reserve ergeht zur Information auch an die Mitglieder des Stadtrates, spielt beim TV Hayna. Anpfiff der beiden Partien ist um 16:00 die dem obigen Ausschuss nicht angehören. Uhr. Beide Mannschaften hoffen auf zahlreiche Unterstützung. Günther Tielebörger Stadtbürgermeister Modellflugverein e.V. Verleihung der Sportehrenplakette 2011 Außerordentliche Mitgliederversammlung im Rahmen des Neujahrsempfangs Am Samstag den 17.09.2011 um 16:00 Uhr findet auf dem die Sport treibenden Vereine innerhalb der Stadt Kandel Flugplatz in Freckenfeld eine außerordentliche Mitgliederver- werden gebeten, aktive Sportlerinnen und Sportler für die sammlung statt. Verleihung der Sportehrenplakette 2011 vorzuschlagen. Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen Nach der Verleihungsordnung sind die Anträge bis späte- stens 30.09.2011 bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Herrn Bischoff, Gartenstraße 8, 76870 Kandel, E-Mail: do- Mit freundlichen Grüßen [email protected] einzureichen. Die Sportehren- Die Vorstandschaft plaketten können nur Sportlerinnen und Sportler erhalten, die ihren Hauptwohnsitz in Kandel haben oder einem Kan- deler Sportverein angehören. Für eine Mannschaftswertung erhält die gesamte Mannschaft einen Pokal. Kandel Tielebörger, Stadtbürgermeister

Stipendien aus der Stiftung Todt Amtlicher Teil Förderung von Schülern Aus der Stiftung Todt stehen auch in diesem Jahr wieder Mittel zur Gewährung von Stipendien bereit. Sprechtag und Sprechzeiten Antragsberechtigt sind Schüler mit Hauptwohnsitz in Kan- del, die die Sekundarstufe II besuchen und deren Noten- von Stadtbürgermeister Günther Tielebörger durchschnitt 1,99 und besser ist. Das Jahreszeugnis der 11. Die Sprechstunde von Stadtbürgermeister Tielebörger findet Klasse muss vorgelegt werden. nach telefonischer Vereinbarung unter der Nr. 07275 960 317 in der Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstraße 8, 76870 Kan- Sind die Voraussetzungen erfüllt, können die Anträge form- del, statt. los bis zum 05. Oktober 2011 bei der Verbandsgemeinde- 1. Beigeordnete Gudrun Lind verwaltung, Gartenstrasse 8, 76870 Kandel, Zimmer 300 Die 1. Beigeordnete Gudrun Lind hat den Geschäftsbereich eingereicht werden. Telefonische Auskunft erhalten Sie bei Stadtbücherei sowie Intensivierung und Koordination der Kul- Herrn Eßwein, Tel.: 07275/960-300. turarbeit. Sie ist wie folgt zu erreichen: Telefon: 07275/3212, Telefax: 07275/1405. Flohmarkt in Kandel 2. Beigeordneter Norbert Rapp Der nächste Flohmarkt der Stadt Kandel ist am Samstag, den Der 2. Beigeordnete Norbert Rapp hat den Geschäftsbereich 10.09.2011 und wird am Bahnhofsvorplatz abgehalten. Ein Landwirtschaft, Forsten und Umwelt einschließlich “Natur- Standplatz darf frühestens ab 6.00 Uhr belegt werden, Ende schutzgroßprojekt Bienwald” , Kinderspielplätze , Jugendzen- des Flohmarkts ist um 15.00 Uhr. Fahrzeuge dürfen auf diesem trum sowie Mitwirkung bei der Unterhaltung der Gewässer 3. Platz nicht abgestellt werden, hierfür steht ein Parkplatz in un- Ordnung. Er ist unter der Ruf-Nr. 07275/4943 zu erreichen. mittelbarer Nähe zur Verfügung. Jeder Mitwirkende kann einen Sprechstunde von Forstamtmann Müller Standplatz von bis zu 5 Meter Länge belegen, wenn der Bahn- Jeden Donnerstag, in der Zeit von 17.00 bis 18.00 Uhr, im Rat- hofsvorplatz dafür ausreicht. Einer Anmeldung bedarf es nicht. haus, Hauptstr. 61, Kandel, Tel.: 919813. Es wird eine Standgebühr von 2,50 € pro Meter erhoben. Kandel - 15 - Ausgabe 36/2011

Stellenausschreibung Kandel - 16 - Ausgabe 36/2011 Lebensmittel, Getränke, neue Artikel gleich welcher Art, Mode- So erfahren wir etwa, was Geophyten sind und wie Humus ent- schmuck, Tiere, Pflanzen, Blumen, Gewächse, Kriegsspielzeug, steht, wie man eine Blattflöte bastelt und was es mit der Brunft Waffen sowie Autoersatzteile dürfen nicht zum Verkauf ange- der Rehe auf sich hat. boten werden. Ein Buch, das alle Sinne anspricht, wertvolle Informationen ver- mittelt und Lust auf Waldabenteuer macht. - Eine freundliche Empfehlung der Stadtbücherei - Sie finden uns auch im Internet unter www.kandel.de

Nichtamtlicher Teil

Kath. Pfarrgemeinde St. Pius Kandel So. 11.09. 24. Sonntag im Jahres- kreis 10.30 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde Kollekte für die kirchliche Medienarbeit Di. 13.09. Hl. Johannes Chrysostomus 17.00 Uhr Sprechstunde im Schwesternhaus (PR Jäger) 17.30 Uhr Rosenkranzgebet in der Schwesternhauskapelle 18.00 Uhr Andacht in der Schwesternhauskapelle Fr. 16.09. Hl. Kornelius und hl. Cyprian 18.00 Uhr Bürostunde im Pfarrhaus (Pfarrer) 18.30 Uhr Rosenkranzgebet 19.00 Uhr Amt für Ella und Rudi Klein und Angehörige, Amt für verst. Eltern der Familien Chmielus und Prokop, Frau Wachter und Frau Wittwer So. 18.09. 25. Sonntag im Jahreskreis / Tag des Großen Gebetes Medientipps 10.30 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde Ausleihbar ab Freitag, den 9. September 2011 Kollekte für die Aufgaben der Caritas Neu - Neu - Neu - Neu - Neu - Neu - Neu - Neu 13.30 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten und stille Anbetung CDs, Bilderbücher, Bildbände und Sachbücher zum Thema 14.30 – 15.00 Uhr Betstunde für Kinder und Jugendliche Herbst/Wald! 15.00 – 16.00 Uhr Betstunde, gestaltet von der kath. Frauenge- Hier eine Auswahl: meinschaft „Deutsche Nationalparks“ 16.00 – 16.45 Uhr Betstunde, gestaltet vom Pfarrgemeinderat Lassen Sie sich von „National Geographic“ durch die 14 deut- 17.00 Uhr Feierliche Schlussandacht mit eucharistischem Segen schen Nationalparks führen und erleben Sie die atemberauben- de Vielfalt und Schönheit der Natur in Deutschland. Dieser Rei- Gottesdienste Asklepiosklinik seführer zeigt beeindruckende Landschaften - vom Donnerstag, 15. September Wattenmeer mit seinen unbewohnten Eilanden und Hundert- 9:00 Uhr Wortgottesdienst mit Kommuninonfeier tausenden von Zugvögeln, über die deutschen Mittelgebirge Donnerstag, 29. September bis hinab in den Süden mit seinen duftenden Tannenwäldern 9:00 Uhr Wortgottesdienst mit Kommuninonfeier und der Bergwelt der Alpen, in der die scheuen Steinböcke zu Hause sind. Karten und wertvolle Reisetipps zu Wanderungen und anderen Aktivitäten, Museen, Einkehr- und Übernach- Prot. Kirchengemeinde tungsmöglichkeiten sowie Ausflügen in die Umgebung der Gottesdienste Parks weisen den Weg in die unberührte Natur. Sonntag, 11. September 2011 „Mythos Wald: Ein Paradies für Pflanzen und Tiere“. DVD 8.30 Uhr – Kapelle der Asklepios-Klinik – Ein Film von Jan Haft. Pfarrer Kalker Diese zweiteilige Dokumentation ist eine opulente Bilderreise 10.00 Uhr – St. Georgskirche – Predigtreihe „Einfach himm- ins Innerste unserer Wälder. Noch immer ist der Wald der Le- lisch“ - Vom verlorenen Schaf (Lukas 15,1-7) – Pfarrer Kalker, bensraum für eine Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten, die Jockgrim Bühne für die großen und kleinen Dramen der Natur. Werden 18.00 Uhr – St. Georgskirche – Bachkantate Bibelwort Sie Zeuge, wenn im Frühjahr die Füchse unter der Erde ihre Oberkirchenrat Sutter und Pfarrerin Ade-Ihlenfeld Jungen bekommen und wenn die verspielten Welpen ihren Bau Donnerstag, 15. September 2011 verlassen, oder folgen Sie den Erlebnissen einer Wildschwein- 15.30 Uhr – Willi-Hussong-Haus – Pfarrerin Sennhenn-Beck- rotte. Diese DVD dokumentiert aber nicht nur erstaunliches mann Tierverhalten, sondern wird das Unsichtbare sichtbar machen: Sonntag, 18. September 2011 Sehr lange Zeitraffer, Zeitlupen und Makrooptiken zeigen Phä- 8.30 Uhr – Kapelle der Asklepios-Klinik – Pfarrerin Schank nomene, die dem menschlichen Auge sonst verschlossen blei- 10.00 Uhr – St. Georgskirche – Jugendgottesdienst mit Band - ben. So sieht man den „Tanz der Lebermoose“ oder wie der Pfarrer Riegel Blütenstaub der Haselnuss durch den Wald weht. „Naturwerkstatt Wald“ von Katharina Brändlein und Ulrike Veranstaltungen im Prot. Gemeindezentrum Grafberger Dienstag, 13. September 2011 Der Wald bietet Raum für Abenteuer, Naturerlebnisse, Ent- 15.00 Uhr – Präparandenunterricht – Gruppe von Pfarrerin Ade- deckungen, Spiel und Spaß. Wie baut man einen Unterschlupf, Ihlenfeld der Regen und Schnee abhält? Welche Tiere leben im Unter- 16.30 Uhr – Präparandenunterricht – Beginn der Gruppe von holz, welche im Bach? Falken und Raben, welche Gruppe ge- Pfarrerin Hock winnt beim Ratespiel? Und beim Regentropfenkonzert können Mittwoch, 14. September 2011 sich die Musikanten in Steinklängen ausleben. 14.00 Uhr – Handarbeitskreis – Eine offene Gemeinschaft freut Spannende und abwechslungsreiche Aktivitäten machen jeden sich auf interessierte Frauen, die sich gerne in fröhlicher Runde Waldausflug zu einem Abenteuer. Ob zu zweit oder in der austauschen wollen. Gruppe, ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter dieses Buch 20.00 Uhr – Kirchenchor – Proben unter der Leitung von Marti- bietet für jedes Alter und jede Jahreszeit ein passendes Spiel na Kaiser oder Experiment. Über 40 Waldaktivitäten werden ausführlich Donnerstag, 15. September 2011 beschrieben und mit interessanten Informationen zum Thema 14.00 Uhr – Diakonisches Werk – Anmeldung unter Tel. Wald bereichert. 07274/1248 Kandel - 17 - Ausgabe 36/2011 14.30 Uhr - Freude durch Tanz und Bewegung - Wir sind stolz Ein kleines Bastel- und Spielprogramm hält die Kinder bei Lau- auf unsere Tanzgruppe unter der Leitung von Ursula Brunner. ne. Und als besonderes Taufgeschenk genießen alle Beteiligten „Freude durch Tanz und Bewegung“ ist eine seit über 15 Jah- einen der schönsten Sonnentage dieses Jahres. ren nicht mehr wegzudenkende Seniorenarbeit. Ansprechpart- Die Kollekte des Tauffestes wurde für die Diakonie Katastro- nerin: Liesel Dewein phenhilfe in Ostafrika erbeten. 653 Euro konnten hier gesam- Freitag, 16. September 2011 melt werden. Vielen Dank allen Geberinnen und Gebern 20.00 Uhr – Kreuzbund e.V. – Vor Jahren haben wir uns darüber verständigt, wie wir Suchtkranken helfen können. In dem Ev. Christusgemeinde Kreuzbund e.V. haben wir einen Partner gefunden, der Men- Die Evangelische Christusgemeinde schen mit Alkoholproblemen helfen kann. Kandel ist eine Gemeinde des Süd- Büroöffnungszeiten in der Schulgasse 2 a: Mo/Di/Do/Fr 8.- westdeutschen Gemeinschaftsverbandes e.V. 12.00 Uhr, Tel. 07275/1297, FAX 07275/3204, E-Mail: prot.kir- Veranstaltungen für die Woche vom [email protected], Homepage: www.prot-kirche- kandel.de 11. bis 17. September 2011 Sonntag, 11.09.2011 Bachkantate - Bibelwort am 11. September 10:00 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst Die Kantate zum 12. Sonntag nach Trinitatis Thema: „Geistlich leiten“ Römer 8,1-16 „Du sollt Gott, deinen Herren, lieben“ (BWV 77) von Johann Se- Die Predigt hält: Otto Lang, Inspektor des Südwestdeutschen bastian Bach erklingt am Sonntag, dem 11. September 2011, Gemeinschaftsverbandes um 18 Uhr in der St. Georgskirche Kandel in der Reihe „Bach- Dienstag, 13.09.2011 kantate-Bibelwort“ des Amtes für Kirchenmusik der Evangeli- 15:00 Uhr Seniorennachmittag schen Kirche der Pfalz. Thema: „Der Messias“ von Friedrich Händel Die Reihe ermöglicht Zugänge zum Bachschen Kantatenschaf- Referent: Kurt Rapp fen im ursprünglichen gottesdienstlichen Kontext. Neben dem Austausch, gemeinsamen Singen und Kaffeetrin- Unter der Leitung von Landeskirchenmusikdirektor Jochen ken sind Themen, die das Leben im Alter berühren, fester Be- Steuerwald singen die Solisten Vera Steuerwald, Sopran, Ursu- standteil des Seniorennachmittags. Sie sollen dazu ermutigen, la Hamm-Keller, Alt, Johannes Kaleschke, Tenor, und Philip den Glauben auch im Alter fröhlich zu leben. Niederberger, Bass, sowie der Bachchor der Pfälzischen Singa- Gern organisieren wir einen Fahrdienst. Sprechen Sie uns an! kademie. Das instrumentale Kolorit der Kantate steuert das Jede und jeder ist herzlich eingeladen und willkommen! Kammerorchester der Pfälzischen Landeskirche „Corona Pala- Ansprechpartner: Elfriede Rapp, Tel.: 07275/4354, und Dora Ahr, Tel.: 07275/5152 tina“ bei. Als Organist wirkt Daniel Kaiser, Karlsruhe, mit. Donnerstag, 15.09.2011 Die Kantatenpredigt hält Oberkirchenrat Manfred Sutter, Spey- 20:00 Uhr Chor er, die Liturgie liegt in Händen von Pfarrerin Simone Ade-Ihlen- Wir treffen uns im Gemeindezentrum. feld. Der Eintritt ist frei. Die Leitung hat Andreas Boettcher. Die Ausgangskollekte wird zur Unterstützung der Veranstal- Jeder, der Freude am Singen hat, ist eingeladen. tungsreihe erbeten. Nähere Informationen im Internet unter Ansprechpartner: Andreas Boettcher, Tel.: 06340/925830 www.evkirchepfalz.de oder telefonisch unter 06232/667-403. Freitag, 16.09.2011 17:30 bis 19:00 Uhr Jungschar Taufe in einer starken Gemeinschaft Nix für Große, nur für Kids Es ist Samstagnachmittag, einer der wenigen wirklich warmen Es erwartet dich ein abwechslungsreiches und spannendes Sommertage dieses Jahres, und die Ludowici-Kapelle (Ev. Kir- Programm. Ob Spiele, Bastelaktionen, Stadt- oder Gelände- che) in Jockgrim ist bis zum letzten Platz gefüllt. Sogar auf den spiele – es ist immer etwas los. Und natürlich gibt es spannen- Bankreihen an den Seiten, die noch zusätzlich aufgestellt wor- de Geschichten und brandheiße Neuigkeiten über Gott und die den sind, drängen sich die Gottesdienstbesucher. Fröhliches Welt. In der Jungschar kannst du neue Freunde finden, denn Kindergeplapper vermischt sich mit angeregten Erwachsenen- zur Jungschar kommen viele Jungen und Mädchen, die genau gesprächen. Was machen all diese Familien an einem solchen wie du was erleben wollen. „Wenn du gerne mitmachen willst, Nachmittag in der Kirche, statt sich im Schwimmbad oder am dann schau doch einfach mal rein. Wir freuen uns schon auf Baggersee die Zeit zu vertreiben? Ist Heiligabend nun mitten im dich!“ Ansprechpartner: Angela Simon, Tel.: 06349/927244 August? Nein, ein Fest ganz anderer Art haben die vier prote- 19:00 Uhr skyscraper – für Jugendliche von 13 bis 16 Jahren stantischen Kirchengemeinden Erlenbach (mit Hatzenbühl und Austausch, Gebet, Singen, Lobpreis, spannende Themen – das Rheinzabern-Neupotz), Jockgrim, Kandel und Rülzheim am 20. und vieles mehr wartet auf dich. August gefeiert. 21 Kinder aus allen vier Gemeinden wurden an Ansprechpartner: Deborah Klein, Tel.: 06340/351423 diesem Tag gemeinsam getauft. Wenn nichts anderes angegeben finden die Veranstaltungen im Ganz schön schwer, bei so vielen Täuflingen, Geschwisterkin- Gemeindezentrum der Evangelischen Christusgemeinde, Höfe- dern und Angehörigen eine angemessene Atmosphäre für ei- ner Ring 11, Gewerbegebiet Kandel – Minderslachen statt. nen Taufgottesdienst zu schaffen – könnte man meinen. Doch Ansprechpartner: Gemeindepastor Markus Schulze, Tel.: es ist erstaunlich: Der Gottesdienst beginnt, die vier Pfarrer/in- 07275/2152 Email: [email protected] nen rufen die Namen der Täuflinge aus den vier Ecken des Homepage: www.ecg-kandel.de Raumes, und die Gespräche und das Kindergeplapper ver- stummen sofort. Andächtig lauschen die Anwesenden dem er- sten Lied der Jockgrimer Froschkönige „Du bist du“, dem im Evangelisch- Laufe des Gottesdienstes noch weitere gefühlvolle musikali- sche Einlagen folgen. Es ist ein besonderes Tauffest, das mer- methodistische Kirche ken offenbar selbst die kleinsten Teilnehmer. Sie erleben bei Bezirk Kandel/Neustadt/Speyer dieser gemeinsamen Taufe hautnah, dass sie in eine lebendige, Pastorat Gemeinde Kandel, Friedens- starke Gemeinschaft aufgenommen werden. kirche, Waldstraße 36a, 76870 Kandel, Tel. 07275 / 5260. Der größte Teil des Gottesdienstes wird gemeinsam gefeiert. eMail: [email protected] Nur die Taufe der 21 Kinder wird an drei verschiedenen Statio- Kirchliche Nachrichten nen parallel durchgeführt. Eine davon ist das neue Taufbecken Unsere Veranstaltungen finden, wenn nicht anders angegeben, der Ludowici-Kapelle, das an diesem Tag das erste Mal zum im Gemeindezentrum Friedenskirche, Waldstraße 36a, Kan- Einsatz kommt. del statt. Nachdem das letzte Lied der Froschkönige „Kumbaya My Sonntag, 11.09.2011 Lord“ verklungen ist, gehen – anders als sonst – die Beteiligten 10 Uhr Gottesdienst in der Friedenskirche nicht gleich nach Hause, sondern viele der Familien feiern di- Kinderkirche und Kinderbetreuung rekt neben der Kirche die Taufe ihrer Kinder bei gemeinsamem Dienstag, 13.09.2011 Kaffee und Kuchen. Im kleinen Park rund um die Ludowici-Ka- 14.30 Uhr Trauercafe der Hospizgruppe Kandel pelle wird die Taufe zum gemeinsamen Fest. 20.00 Uhr Chorprobe Kandel - 18 - Ausgabe 36/2011 Sonntag, 18.09.2011 10.00 Uhr Bezirksgottesdienst Jugendrotkreuz Festgottesdienst zum Jubiläum „25 Jahre Gemeindezentrum Gruppenstunden: Friedenskirche“ Glühwürmchen ab 4 Jahren - freitags 17:15 Die Festansprache hält Pastor Michael Moerschel - 18:15 Uhr Unter Mitwirkung von Chören und Instrumentalisten. Gruppenleitung: Katrin Oßwald & Annika Mittagessen und Kaffee und Kuchen.Kinderkirche und Kinder- Bengert betreuung Kichererbsen ab 6 Jahren - dienstags 18 - Informationen auch im Internet auf unserer Homepage 19 Uhr www.emk-kandel.de sowie über www.emk.de Gruppenleitung: Jennifer Sawenko Kandler Bienen ab 11 Jahren - freitags 19 - 20 Uhr Gruppen- Freier Hausbibelkreis leitung: Claudia Oßwald Donnerstags 19.30 Uhr - Treffpunkt ist das Rotkreuzhaus (Rotkreuzstraße 1, Kandel) An- Kontaktadresse: Familie R. Krüger, sprechpartnerin: Claudia Madenburgstr. 1, Tel. 07275/1478 Oßwald, Telefon 07275/61323 Donnerstag 15.09. Bibelgesprächsreihe: Der große Apostel Paulus Projekt bellA.- Thema: Paulus predigt Jesus Christus den Juden Bibeltext: Apostelgeschichte 13, 13 - 52 Die Anlaufstelle für Eltern in Kandel (Träger: Arbeitsgemeinschaft zur Förderung von Kindern und Jugendlichen (AGFJ) gGmbH) Projekt bellA. heißt: „bedarfs-, lösungs- und lebensweltorien- Neuapostolische Kirche tierte Angebote.“ Sonntag, 11. September 2011 Wir bieten… 9.30 Uhr Gottesdienst … vertrauliche Gespräche und Anregungen beispielsweise zu 10.00 Uhr Gottesdienst für Kinder in der Bien- Themen wie: waldhalle - Erziehung - Freizeit Kandel mit Bischof Kreutz - Partnerschaft - Sucht Montag, 12. September 2011 - Arbeit - Ernährung 20.00 Uhr Konfirmandenunterricht und - Schwangerschaft - Finanzen örtliche Chorprobe. - Trennung/Scheidung Mittwoch, 14. September 2011 … Spiel und Spaß für Eltern und Ihre Kinder 20.00 Uhr Gottesdienst Gerne… Die Veranstaltungen finden - wenn nichts anderes bestimmt ist … organisieren wir Austauschmöglichkeiten mit anderen Eltern - im Kirchengebäude Hauptstr. 75, 76870 Kandel zu Themen wie: (Treppenaufgang beim Schlecker-Markt,Eingang Marktstr.) - Leben, Liebe, Erziehung statt. … begleiten wir Sie zu Ämtern Weitere Informationen: Tel: 06341 - 96 94 47, … helfen wir Ihnen bei kleineren oder größeren Sorgen weiter. oder über die Homepage: www.nak-rheinland-pfalz.de oder Die Beratung kann in unseren Räumen in Kandel stattfinden oder auf Wunsch auch bei Ihnen zu Hause. www.nak-neustadt.de Das Angebot von bellA. richtet sich an Familien vor allem mit Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. Kindern von 0- 10 Jahren, es wird vom Kreis Germersheim ge- fördert und ist dadurch kostenlos. Jehovas Zeugen Ansprechpartnerin: Versammlung Kandel-West Königreichssaal Minfelder Str. 4, 76872 Winden Kerstin Görlitz Telefon 06349/3669 Dipl. Sozialarbeiterin/ Sozialpädagogin Internet: www.jehovaszeugen.de (FH) Sonntag, den 11.09.11 Hauptstraße 102 b (Brunnenpassage), 09.30-10.00 Uhr Biblischer Vortrag mit dem Thema: 76870 Kandel “Mit Glauben und Mut in die Zukunft blicken.” Telefon 07275/ 9488 404 Anschließend Bibel-und Wachtturm-Studium bis 11.15 Uhr Mobil 0151/ 42 622 043 Donnerstag, den 15.09.11 [email protected] 19.00-20.45 Uhr Versammlungsbibelstudium, Theokratische Gerne können Sie spontan vorbei kom- Predigtdienstschule und Dienstzusammenkunft: men oder vorab telefonisch einen Ter- Besprechung biblischer Themen und fortlaufender Kurs im Ver- min vereinbaren. mitteln der biblischen Botschaft. Alle Zusammenkünfte sind öffentlich - interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Frauen- und Familienzentrum Kandel e.V. Im Kulturzentrum DRK e.V. Luitpoldstr. 6, 76870 Kandel Bereitschaftsabend jeden Dienstag Tel.: 07275-4316 20.00 Uhr E-Mail: [email protected] im Rotkreuzhaus (Rotkreuzstraße 1, Kandel) www.ffz-kandel.de Sie erreichen uns persönlich donnerstags vormittags von 9:00 Außerordentliche Mitgliederversammlung bis 11:00 Uhr in den FFZ Büroräumen oder unter den og. Anga- Der Vorstand des DRK Ortsverein Kandel e.V., lädt alle Mitglie- ben. der zur außerordentlichen Mitgliederversammlung am Dienstag Anmeldungen per E-Mail oder über den AB sind jederzeit mög- den 27.09.2011 um 20.00 Uhr im Rotkreuzhaus Kandel, Rot- lich und werden rückbestätigt. kreuzstraße 1 ein. Herbst Basare: Tagesordnung: Am Samstag 17. September 2011 von 10:00 bis 13:00 Uhr 1. Begrüßung finden in der Bienwaldhalle, Schubertstrße 7 in Kandel (Nähe 2. Bestimmung eines Wahlleiters Stadion), wieder unsere Basare statt. 3. Wahl des 1. Vorsitzenden Wir freuen uns über Anmeldungen für die Verkäufertische eben- 4. Verschiedenes so, wie über zahlreiche Besucherinnen und Besucher. Sie ha- gez. Petra Sawenko ben die Gelegenheit an einem Ort gleich drei verschiedene 2. Vorsitzende Basare zu besuchen. Kandel - 19 - Ausgabe 36/2011 Für ihr leibliches Wohl haben wir wieder unser Basar Café Kurs 1: Kursbeginn am Mittwoch 14. September 2011, 20:15 geöffnet und bieten Ihnen Erfrischungsgetränke und Brezeln, bis 21:15 Uhr sowie Kaffee und selbstgebackenen Kuchen an. Dauer 10 Abende, Unkostenbeitrag: 40,-/43,- € (Mitgl./Nicht- Wir freuen uns auf Ihren Besuch! mitgl.) Kinderkleider - Basar in der Bienwaldhalle Kurs 2: Kursbeginn am Donnerstag 22. September 2011, Es können gut erhaltene Babykleidung, Kinderwagen, Autosit- 10:00 bis 11:00 Uhr ze, Hochstühle, Kinderkleidung bis Größe 164, Schuhe, Baby- 10 Termine am Vormittag, Unkostenbeitrag: 40,-/43,- € (Mit- und Kinderbedarf oder Sportbekleidung zum Verkauf angebo- gl./Nichtmitgl.) ten und erstanden werden. Ort: Turnraum im Kulturzentrum, Luitpoldstr. 6, Kandel Teilnahmegebühr: 8,- € für Mitglieder, 9,50 € für Nichtmitglieder Anfängerinnen können zu jedem Kursbeginn neu hinzu kom- pro Tisch men und werden von der Kursleiterin speziell eingewiesen. Eine Anmeldung zu diesem Basar ist zwingend erforderlich ! (Gebühren für Anfängerinnen: 45,-/48,- Euro) Kontakt und Anmeldung: Martina Daub, Tel.: 07275 - 94149 (ab Kursleitung und Anmeldung: Christel Helminski, Sporttherapeu- 01. März 2011) tin, Tel.: 07272 - 4630 Spielzeugbasar - Basar in der Bienwaldhalle Namensanalyse nach Tarot Sinn dieses Basars ist es, dass die Kinder selbst Ihre Spielsa- Mittwoch 14. September 2011, 19:00 Uhr chen verkaufen, kaufen und dabei verhandeln lernen können. Welche Bedeutung hat der Name? An diesem Abend lernen Sie Von den Erwachsenen setzen wir einen fairen Umgang mit den die Namensanalyse nach Tarot kennen. Sie dient als Werkzeug verkaufenden Kindern voraus. dazu, sich besser kennen zu lernen und die Botschaft des eige- Angeboten werden können Spielsachen (kein Kriegsspielzeug), nen Namens und der enthaltenen Buchstaben zu erkennen. Die Kinder- und Jugendliteratur, Kassetten, CD´s, Videos und Zuordnung zum Tarot bringt zusätzliche Aufschlüsse über eige- DVD´s für Kinder. Teilnahmegebühr: Mitglieder frei/ Nichtmitglieder 2,- € ne Wesenszüge und Verhaltensweisen. Eine Anmeldung zu diesem Basar ist zwingend erforderlich ! Referentin: Susanne Gold, Motivationstrainerin Kontakt und Anmeldung: Martina Daub, Tel.: 07275 - 94149 (ab Unkostenbeitrag: 5,-/8,- Euro (Mitgl./Nichtmitgl.) 01. März 2011) Anmeldung: Lydia Mameli, Tel.: 0176 - 76233856 In Zusammenarbeit des Frauen- und Familienzentrums Kandel Sonntags - Frühstück e.V. und dem Allgemeinen Dt. Fahrrad Club ADFC e.V.: Sonntag, 18. September 2010, 10:00 Uhr Kinderfahrzeuge und Fahrradbasar vor der Bienwaldhalle Keine Lust am Sonntag alleine zu Frühstücken? Dann starten Gebrauchte Kinderfahrzeuge aller Art, Rollschuhe, Skatebo- Sie mit uns in den Sonntag - mit einem leckeren Frühstücksbüf- ards, Inliner, sowie Kinder- und Erwachsenenfahrräder können fet: mal im FFZ, mal in einem Lokal, vielleicht bei einem Früh- angeboten oder gekauft werden. Teilnahmegebühr: Kinderfahr- stückspicknick oder mit netter Musikbegleitung. zeuge sind frei, Fahrräder je 2,- Euro Vieles ist möglich, aber immer gibt es unterhaltsame Ge- Bei Nichtverkauf wird die Teilnahmegebühr zurückerstattet. spräche in angenehmer Gesellschaft. So lässt sich der Sonntag Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, bitte am Basarvormittag gut beginnen……. am ADFC?Infostand melden! Unkostenbeitrag für das Frühstücksbüffet im FFZ: 5,- Euro pro Infostand und Fahrrad Codierung Person des Allgemeinen Dt. Fahrrad Clubs ADFC e.V. Außerhalb liegen die Kosten bei jeder Person selbst. Der ADFC Kandel wird mit einem Infostand vertreten sein und Info und Anmeldung: Ines Fuhr, Tel.: 07275-4200 oder Ly- über Themen rund um das Rad informieren. Außerdem wird die dia Mameli, Tel.: 0176 - 76233856 Codierung von Fahrrädern angeboten. Die Codierung gilt als Wenn (Heil-) Steine erzählen! zuverlässiger Schutz gegen Diebstahl und dient ebenso der Ein Workshop für die ganze Familie Wiederfindung von Fahrrädern. Eine Maßnahme, die auch von Samstag 24. September 2011, 15:00 bis 17:00 Uhr der Polizei empfohlen wird. Für ADFC-Mitglieder kostet die Co- Steine sind nicht kalt. Steine können mehr als es auf den ersten dierung 5,- Euro, Nichtmitglieder zahlen 10,- Euro pro Rad. Blick scheint. Bei Vereinsbeitritt in den ADFC entfällt die Codiergebühr. An diesem Nachmittag sind Eltern und ihre Kinder eingeladen, Ein Eigentumsnachweis, sowie der Personalausweis sind dazu sich auf eine Reise durch die Welt der Steine zu begeben. Aus erforderlich. einer Auswahl an unterschiedlichsten Heilsteinen können die 4 Infos bei Familie Stöhr, Tel.: 07275 - 1069 oder www.fahrradco- persönlichen Heilsteine für Körper, Seele, Verstand und Geist dierung.info gefunden werden. Dabei kann die Kraft der Steine ganz prak- Unsere Veranstaltungen: tisch erlebt und erfahren werden. Interessantes und Wissens- Kreative Runde wertes zu den einzelnen Heilsteinen runden das Ganze ab. Freitag 09. September 2011, 19:00 Uhr Spielen - spüren - gestalten mit Steinen, all das ist möglich. Sind Sie gerne kreativ? Würden Sie auch öfter mal etwas Neu- Unkostenbeitrag: Erwachsene 12,- / Kinder 5,- / Familien 15,- es ausprobieren ohne gleich die komplette Ausstattung neu an- Euro schaffen zu müssen? Treffpunkt: Frauen- und Familienzentrum Kandel e.V., Luitpold- Einfach mal reinschnuppern und eventuell das Ausprobierte str. 6, Kandel vertiefen? Bei schönem Wetter findet die Veranstaltung ev. auch im Freien Und das in einem netten, kommunikativen Rahmen, der Raum statt. lässt sich selbst an der eigenen Kreativität auszuprobieren? Anmeldung bei der Referentin: Imme Colling, Tel.: 0151- Dann können Sie das ab sofort innerhalb der Kreativen Runde 15923690 oder per E-Mail tun. Hier erfahren und erlernen Sie unter fachkundiger Anleitung neue Trends oder traditionelle Themen aus der Welt der Kreati- [email protected] vität, jahreszeitlich, spontan oder individuell. Aktiventreffen Die Runde legt selbst fest, ob an begonnenen Arbeiten weiter- Dienstag, 13. September 2011, 20:00 Uhr gemacht, oder ob ein neues Thema im jeweils kommenden Mo- Möchten Sie an der Gestaltung unseres Programmes teilneh- nat erlernt werden soll. men? Das Thema diesen Abends wird die Lederbemalung sein. Eige- Haben Sie Ideen und Anregungen für Veranstaltungen, Kurse ne mitgebrachte Gummistiefel, Taschen, Gürtel oder Accessoi- oder Vorträge? Vielleicht möchten Sie sich in unserem Verein res werden kreativ gestaltet. Bitte Pinsel mitbringen! aktiv einbringen? Unkostenbeitrag: 3,- / 5,- Euro (Mitgl. / Nichtmitgl.), zzgl. der Wir sind offen für Ideen, Anregungen oder Mitarbeit. Materialkosten Kontaktieren Sie uns! Wir freuen uns auf Sie! Leitung: Maren Beiner Kontakt: Kerstin Jordan, Tel.: 06349 - 996688 Anmeldung erforderlich bei: Fa. IdeenReich in Kandel, Tel.: Gemeinsames Frühstück 07275 - 989666 Mittwoch, 14. September 2011, 9:30 Uhr Neue Kurse ! In lockerer Atmosphäre zusammen frühstücken, sich austau- Beckenbodengymnastik schen und neue Kontakte knüpfen. Aus organisatorischen Beckenbodengymnastik in Kombination mit Wirbelsäulengym- Gründen bitten wir um vorherige Anmeldung. Unkostenbeitrag nastik 3,50 Euro pro Person als Präventionsmaßnahme für Frauen jeden Alters. Kontakt und Anmeldung: Petra Krumm, Tel.: 07275 - 913564 Kandel - 20 - Ausgabe 36/2011 Kinder hören Geschichten Film “50 Jahre Städtepartnerschaft Montag 19. September 2011, 16:30 Uhr in der Stadtbücherei Kandel Kandel - Reichshoffen” Spannenden Geschichten lauschen, die von den kleinen und am Mittwoch, den 14. September 2011 um 19 Uhr zeigt der großen Erlebnissen aus der alltäglichen Welt der Kinder er- Volkshochschularbeitskreis “Geschichte Kandels”, im Ratssaal, zählen. Hier darf die Phantasie freien Lauf haben und mitreisen Rathaus in der Hauptstraße 61, den Film über die Städtepart- wohin sie will. nerschaft Kandel - Reichshoffen, der Ende September in Wir laden Kinder im Alter von 4 - 8 Jahren ein, sich eine Ge- Reichshoffen uraufgeführt worden ist. Alle, die nicht nach schichte vorlesen zu lassen, während die Erwachsenen in Ruhe Reichshoffen fahren konnten, sind herzlich eingeladen. Eintritt durch die Reihen der Bücher stöbern oder in der Lese Ecke der frei. Bücherei einen Kaffee genießen können. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Obst- und Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Stadt- Gartenbauverein 1912 e.V. bücherei Kandel statt. Ein Tag „rund um das Pfälzer Gold“ im Frauenfreundschaft Grafenloch Mittwoch, 21. September 2011, 19:30 Uhr Wann: Am 10.09.11- Beginn: 10.00 Uhr Die Gruppe „Frauenfreundschaft“ ist ein offenes Angebot für Wo: Familie Badinger, Grafenloch, Kandel Frauen aus den unterschiedlichsten Ländern dieser Erde. Ob Wie letztes Jahr möchten wir ganz herzlich unsere Mitglieder Sie neue Kontakte knüpfen wollen, einen Austausch mit Gleich- sowie alle Hobbygärtner und die es noch werden wollen ins gesinnten suchen oder einfach einen netten Abend mit anre- Grafenloch zu unserem Fest „rund um das Pfälzer Gold“ einla- genden Gesprächen verbringen wollen, dann sind Sie hier rich- den. Wir fangen mit der Kartoffelernte an, wobei sie diesmal nur tig. aufgelesen werden. Es können verschiedene Sorten erworben Kontakt: Lydia Mameli, Tel.: 0176 - 76233856 werden. Nach einer kleinen Stärkung geht es dann gegen 14.00 Uhr mit einem Vortrag von Herrn Bößer mit dem Thema „Vorbe- KuKuK, Verein reitung verschiedener Gehölze für den Winter“ weiter. Danach erfolgt eine Kartoffelprobe, bei der man wieder bewerten kann, für Kunst- und welche am besten schmeckt. Kultur Kandel Es besteht auch die Möglichkeit Feldsalat in Würfeln zu erwer- e.V. ben. Einige haben die Setztechnik schon kennengelernt. Den Interessenten, die es noch nicht wissen, wird es Klaus Badinger GONDWANA - Das Praehistorium gern erklären. Ausflug am 10. September mit dem Kulturbus nach Schiff- Den Nachmittag werden wir gemütlich ausklingen lassen. weiler im Saarland Für ältere Mitglieder, die keine Fahrgelegenheit haben, bieten Anmeldungen sind auch noch kurzfristig möglich! wir wieder einen Fahrdienst an. GONDWANA - Das Praehistorium ist eine museale Erlebnisstät- Bitte unter der Tel. Nr. 07275/2620 melden. te, die es sich zur Aufgabe gesetzt hat, unsere Erdgeschichte Wir freuen uns auf Ihr Kommen. und die Evolution der Organismen einem breiten Publikum nahe zu bringen. Die Vorstandschaft Tropische Urwälder, Wüsten, Eiswälder, Flachmeere und tiefe Ozeane: Ständig haben sich Landschaften im Laufe von hun- Der Fan-Club derten von Millionen Jahren verändert. Und das irdische Leben: “1. FCK-Viehstrich-Deifel 2010” informiert Über 4 Milliarden Jahre hat es sich fortwährend angepasst und bedeutende Krisen und Einschnitte überstanden, um das zu Zu folgenden Spielen haben wir noch einzelne Karten: werden, was es heute ist. Bewegungen, Geräusche, Gerüche, - 1. FCK - Mainz 05 17.09.2011 18:30 Uhr Tageszeiten und Lichtstimmungen, die Dramatik herabstürzen- - 1. FCK - VFB Stuttgart 30.09.2011 20:30 Uhr der Wassermassen, Seeskorpione und Raubsaurier. Land- Fahrpreis ca. 8€ Mitglieder 10€ Nichtmitglieder schaften, die einen unvergesslichen Eindruck hinterlassen, ein Wer mitfahren will, meldet sich bei Silvio Heintz unter Erlebnis, das deutlich macht: Die Urzeit war mehr als nur die 0160/8118468 Zeit der gigantischen Dinosaurier. Durch atemberaubende naturgetreue Landschaften der Erdge- Der Vorstand schichte zu wandern und Erdgeschichte mit allen Sinnen erle- (www.viehstrich-deifel.de) ben zu können: Dazu dient das Praehistorium. Weitere Informa- tionen: www.gondwana-praehistorium.de Lilly und Emma suchen ein neues Zuhause Termin: Samstag, 10.09.2011 Teilnahmegebühr: Mitglieder 15,00 €, Nichtmitglieder 20,00 € Abfahrt: 13.00 Uhr an der Grundschule Kandel Einkehr: ca. 18.30 Uhr Landgaststätte Ständenhof an der B10 (www.ständenhof.de) Rückkehr: ca. 22.00 Uhr in Kandel Organisation und Anmeldungen: Jürgen Wax, Apotheke an der Passage, Kandel Tel 07275-919891, E-Mail: [email protected]

Die beiden Katzenwelpen sind ca. 4 Monate alt, stubenrein und sehr neugierig und verspielt. Ihr zukünftiges Heim sollte groß genug sein und einen Garten haben, damit sie, wenn sie alt genug und kastriert sind, auch im Freien toben können. Abgabe nur in gute Hände und nach Platzüberprüfung. Bei ernsthaftem Interesse melden Sie sich bitte unter 06349/9630473. Kandel - 21 - Ausgabe 36/2011

MGV Frohsinn Klavierabend der Musikschule Kandel Vereinsausflug nach Ludwigsburg und Kloster Maulbronn Zum ersten Mal im fast Zum Vereinsausflug zum Blühenden Barock im Garten des 30jährigen Bestehen der Musikschule Kandel hat eine Schülerin Ludwigsburger Schlosses und zum Kloster Maulbronn starten ein ganzes Konzert alleine am Klavier bestritten. wir am 11. September 2011 um 08:00 am Vereinslokal „Pfälzer Die 17jährige Patricia Sander Hof“. Weitere Zustiegsmöglichkeiten an den bekannten Halte- aus der Klavierklasse von stellen. Hans Schulze-Hartung zog Informationen auch im Internet auf unserer Homepage alle Register ihres Ausnah- www.mgvfrohsinnkandel.de metalentes. Kontakt: [email protected] Komplett ohne Noten spielte sie u.a. die „Revolutionsetü- de“ von Chopin, Beethovens Männer- und Frauenchor 1842 e.V. „Pathétique“, Lyrische Stücke von Edvard Grieg und Tagesausflug verschiedene Stücke des am Samstag, dem 1. Oktober 2011 führt uns unser Tagesaus- Zeitgenossen Michael flug nach Oppenheim, der historischen Stadt am Rhein. Abfahrt Schütz. in Kandel 9.00 Uhr. Nach Führung durch Oppenheim, ansch- Ob im Fortissimo der Revolu- tionsetüde, der zarten Kanti- ließendem Picknick am Rhein geht die Fahrt weiter nach lene mancher Melodien von Worms. Hier Führung und Besichtigung der jüdischen Synago- Grieg oder dem Feuer eines ge. Der Abschluss findet in der Hofschänke in Winden statt. „Salsa Creek“, immer bewies Rückkunft in Kandel ca. 20.00 Uhr/20.30 Uhr. Patricia Sander mit Bravour Kosten für Busfahrt, Führung Oppenheim, Führung Worms und welch großes Talent in ihr Picknick EUR 30,— p.P. steckt. Bei der Zugabe zeigte sie dass man sogar im Kopfstand Anmeldung bei Ulrike Hock, Tel. 4377, Gertraude Lenhardt, Tel. „Für Elise spielen kann“. Mit ihren bescheidenen Dankesworten 2286 sowie allen Sängerinnen und Sängern. am Schluss hat sie vollends jedes Herz gewonnen. Es war ein Nichtmitglieder, Freunde und Bekannte sind herzlich eingela- großartiger Klavierabend, der nicht so schnell seinesgleichen den mitzufahren. finden wird. Vorankündigung: Schülervorspiel, 10. September 2011,17.00 Uhr im Kulturzen- Herbstkonzerte 2011 trum Kandel (2.OG) des Chors zweitausendNEUn e.V. Der Eintritt ist frei. Am 08. und 15. Oktober ist es endlich wieder so weit! Getreu Besondere Termine und Hinweise: dem Motto „klassisch – modern – anders“ zieht der Chor zweit- Musikgarten für Kinder ab 6 Monaten bis zum Alter von 4 ausendNEUn e.V. auch bei seinen diesjährigen Herbstkonzer- Jahren (mit Bezugsperson): ten alle musikalischen Register … montags 9.45 Uhr Kulturzentrum Kandel, Leitung Jutta Henschen, KLASSISCH: Giulio Caccinis Spätrenaissance-Arie „Ave Maria“ dienstags 10.45 Uhr Kulturzentrum Kandel, Leitung Jutta Henschen - MODERN: aktuell angesagte A capella-Stücke von Maybebop mittwochs 8.30 Uhr Kulturzentrum Kandel, Leitung Jutta Henschen mittwochs 11.40 Uhr Kulturzentrum Kandel, Leitung Jutta Henschen, und den Wise Guys - ANDERS: mitreißende Soloversionen aus mittwochs 16.45 Uhr Grundschule Jockgrim, Leitung Petra Soul und frühem Rock’n’ Roll und beliebte Pop- und Rockklas- Knößl-Weiß siker völlig NEU interpretiert. freitags 9.15 Uhr Kulturzentrum Kandel, Leitung Anja Schwab, Lassen Sie sich begeistern von einem abendfüllenden Chorpro- freitags 10.00 Uhr Kulturzentrum Kandel, Leitung Anja Schwab, gramm - von Ralf Roth arrangiert und einstudiert, und von Chor ab 09. September NEU!!! und Band auf hohem musikalischem Niveau dargeboten! freitags 14.45 Uhr Kulturzentrum Kandel, Leitung Anja Schwab Die Konzerte in Hatzenbühl (Bürgerhaus) am 08. Oktober und freitags 16.00 Uhr Kulturzentrum Kandel, Leitung Anja Schwab Kandel (Bienwaldhalle) am 15. Oktober beginnen samstags je- Anmeldungen zum Musikgarten sind jederzeit möglich. weils um 20 Uhr. Einlass ab 19:00 Uhr. Das Kontingent an Sitz- Ensembles plätzen ist begrenzt – sichern Sie sich deshalb Tickets im Vor- Saxophonensemble: montags, 19.00 Uhr Am Plätzel 2, Kan- verkauf bei der Bäckerei Brandl in Rülzheim, der Sparkasse del, Leitung Christian Steuber Vokalensemble: dienstags 20.00 Uhr Musiksaal Hatzenbühl und bei Brillen Schöttinger in Kandel oder bestellen Kulturzentrum, Leitung Christoph Stengel Sie Ihre Eintrittskarten einfach online unter www.chor-2009.de. Kinder- und Jugendchor: dienstags 17.00 Uhr Musiksaal im Der Vorverkauf beginnt am 05.09.2011. Restkarten sind an den Kulturzentrum, Leitung Hans Schulze-Hartung Abendkassen erhältlich. Kammerorchester: dienstags, Leitung Boris Yoffe (nach Ab- sprache) Gitarrenensemble: mittwochs 18.00 Uhr, Leitung Philipp Wolter, Querflötenensemble: nach Absprache, Leitung Susanne Günther Schülerband: freitags 17.00 Uhr Leitung Michael Rüber Akkordeonorchester mittwochs 20.00 Uhr Wasgaustr, Kandel, Leitung Peter Kremer Flötenensemble: samstags (nach Absprache) Leitung Anne Fleck Gesangsunterricht: Termine an verschiedenen Wochenta- gen möglich, Individualabsprache Unterrichtsfächer: Die Unterrichtstermine in den Fächern darstellendes Spiel, Vio- line, Cello, Gitarre, E-Gitarre, Kontrabass, Bass-Gitarre, Klavier, Saxophon, Querflöte, Blockflöte, Klarinette, Gesang, Korrepeti- tion, Akkordeon, Schlagzeug, Percussion, Keyboard, Mandoli- ne, Blockflöte, Trompete und Horn werden individuell verge- ben. Kandel - 22 - Ausgabe 36/2011 Die Prot. integrative Kindertagesstätte Bienennest lädt ein zum Tag der offenen Tür am 10. September 2011

In der Schubertstraße 22, 76870 in Kandel

Programm 10:00 Uhr Gottesdienst 11:00 Uhr Gruß- und Dankesworte 12:00 Uhr Mittagessen 12:30 – 15:30 Uhr Workshops für die Kinder 13:00 – 14:00 Uhr Kinderschminken 14:00 Uhr Marionettentheater (Troll Toll) (5€) Mit dem Stück: Minous Heimweg 16:00 Uhr gemeinsames Ende … für das leibliche Wohl sorgt der Elternausschuss ab 11:30 Uhr!!

Derzeit können in allen o.g. Fächern noch Schüler aufgenom- men werden. Nähere Infos erfragen Sie bitte bei der Geschäfts- stelle. Volkshochschule e.V. Kinder- und Jugendchor In folgenden Kursen sind noch Plätze frei: Freude an Musik? Lust zu singen Yoga am Montagvormittag Die Musikschule Kandel e.V. lädt alle interessierten Kinder und Nr. 3-1-52 Jugendliche ein, in dem Chor „Die Notenhälse“ mit zu singen. Beginn: Mo. 12.09.2011 10.30 ? 12.00 Uhr Die wöchentlichen Proben mit dem Chorleiter Hans Schulze- Ort: vhs-Studio, Am Plätzel 1 (DG) Hartung finden dienstags um 17.00 Uhr im Musiksaal des Kul- Yoga für Anfänger turzentrums Kandel (Ecke Robert-Koch Str. / Luitpoldstr.) statt. Nr. 3-1-47 Bitte mitbringen: Neugier, offene Ohren und vor allem viel Lust Beginn: Do. 15.09.2011 10.15 - 11.45 Uhr zu singen. Nähere Infos und Anmeldungen erhalten Sie in der Ort: vhs-Studio, Am Plätzel 1 (DG) Geschäftsstelle der Musikschule. Business Englisch Sonstiges: Für Teilnehmer mit Englischvorkenntnissen Die Geschäftsstelle der Musikschule befindet sich im Gebäude Nr. 4-6-16 der Verbandsgemeindeverwaltung in der Gartenstr. 8, 76870 Beginn: Do. 15.09.2011 18.30 - 20.00 Uhr Kandel. Die Geschäftszeiten sind Montag - Donnerstag vormit- Ort: vhs-Studio Am Plätzel, Raum 2 tags von 8.00 bis 12.00 Uhr, sowie am Dienstag und Donners- Kaffee und Kunst tag von 14.00 bis 16.00 Uhr. Ansprechpartner: Anita Haubold, Kurs für Erwachsene Verwaltungsleiterin, Tel. 07275/960210 oder Eva Grossmann Entwicklung neuer Fertigkeiten in der Malerei. Tel. 07275-960 211, Nr. 2-5-11 E-Mail: [email protected] oder Musikschule-Kan- Beginn: Do. 15.09.2011 19.00 - 21.00 Uhr [email protected], Fax: 07275-960101 Ort: vhs-Studio Am Plätzel 1 Philosophischer Weinvortrag Nr. 1-14-03 VdK Beginn: Fr. 16.09.2011 19.00 Uhr - ca. 22.00 Uhr Der VdK Ortsverband Kandel lädt seine Mit- Ort: Rathaus Kandel, Hauptstr. 61 glieder und Freunde zum Familientag am Gefilzte 3 - Dimensionalität Mittwoch, dem 5.10.2011 ab 12.00 Uhr in Nr. 2-13-05 der Turn- und Festhalle in Offenbach/Queich ein. Für die Kinder Termin: Fr. 16.09.2011 19.00 - 22.00 Uhr ist ein tolles Programm mit dem Kasper vorbereitet. Musikali- Ort: Kulturzentrum Mehrzweckraum sche Unterhaltung wird durch den Pfälzer Sänger und Entertai- Erste Hilfe am Kleinkind ner Frank Petersen garantiert. Nr. 3-4-08 “Für das leibliche Wohl ist Beginn: Sa. 17.09. und 24.09.2011 gesorgt. Anmeldungen bitte bei Fam. Korbel Tel.: 07275-4363.” 14.00 - 18.00 Uhr neu : “Für das leibliche Wohl ist Ort: VHS-Studio Am Plätzel Raum 2 VdK-Stammtisch Flott getippt Der nächste VdK-Stammtisch findet am Mittwoch, dem 10-Finger-Tastschreiben am PC/Notebook 14.9.2011 ab 17.00 Uhr im P85 (Badallee) statt. Keine Vorkenntnisse erforderlich! Kandel - 23 - Ausgabe 36/2011 Nr. 5-4-02 Beginn: Mo. 19.09.2011 17.45 - 19.45 Uhr Ort: Realschule Kandel /EDV-Labor 232 Wandern auf Italienisch An diesem Sprach- und Wanderwochenende steht das freie Sprechen im Vordergrund. Auf der Grundlage landeskundlicher Texte, die das Leben und die Mentalität der Italiener zum Thema haben, üben wir vor al- lem das freie Sprechen. Nr. 4-9-13 Termin: Fr. 23.09. - So. 25.09.2011 Treffpunkt: 17.00 Uhr Bahnhof Kandel Gebühr: € 55,00 zuzüglich Übernachtung/Verpflegung und Fahrtkosten Leitung: Gabi Fornaro, Gerlinde Pfirrmann Experimentelle Malerei Kurs für Jugendliche und Erwachsene Bäche, Teiche, Tümpel und Gräben: Der Bienwald hat viel Nr. 2-5-13 „Nasses“ zu bieten, naturkundlich erforschbar am 10. Septem- Termin: Sa. 24.09.201, 10.00 - 16.00 Uhr ber mit Norbert Rapp, zertifizierter Natur und Landschaftsführer. Ort: vhs-Studio Am Plätzel Foto: privat Gebühr: € 25,00 zuzügl. Materialpauschale € 15,00 (inkl. Leinwand) Gewässer im Bienwald Leitung: Stephanie Loreth Termin: Samstag, den 10. September um 10 Uhr Folgende Kurse beginnen in der nächsten Woche: Treffpunkt: Bahnhof Kandel (Fahrgemeinschaften) Montag 12.09.11 Dauer: ca. vier bis fünf Stunden 10.30 Uhr Yoga VHS-Studio Am Plätzel Leitung: Norbert Rapp, zertifizierter Natur- und Land- Mittwoch 14.09.11 schaftsführer 17.30 Uhr Pilates Anfänger VHS-Studio Am Plätzel Gebühr: 12,00 Euro 18.30 Uhr Spanisch Grundstufe I VHS-Studio Am Plätzel 19.00 Uhr Bauch/Beine/Po Grundschulturnhalle Anmeldung: vhs-Geschäftsstelle Kandel, 20.00 Uhr Französisch Grundstufe I VHS-Studio Am Plätzel Tel. 07275/95273, E-Mail: [email protected] 20.00 Uhr Pilates Fortgeschrittene Grundschulturnhalle Details im Internet unter www.vhs-kandel.de Donnerstag 15.09.11 Für Presseanfragen: vhs-Geschäftsstelle, Hauptstr. 61, 76870 10.15 Uhr Yoga Anfänger VHS-Studio Am Plätzel Kandel 18.15 Uhr Yoga & Pilates Mundosaal Minfeld Tel. 07275/9 52 73, 18.30 Uhr Business Englisch VHS-Studio Am Plätzel Fax: 9 52 75, 19.00 Uhr Kaffee und Kunst VHS-Studio Am Plätzel E-Mail: [email protected] 20.00 Uhr Englisch Grundstufe II VHS-Studio Am Plätzel 20.00 Uhr Autogenes Training Grundstufe VHS-Studio Am Plät- zel Freitag 16.09.11 Angelsportverein 19.00 Uhr Philosophischer Weinvortrag Rathaus Hauptstr. 61 Ausschussitzung 19.00 Uhr Gefilzte 3-Dimensionalität Kulturzentrum Donnerstag, 15.09.11, 20 Uhr. Samstag 17.09.11 14.00 Uhr Erste Hilfe am Kleinkind VHS-Studio Am Plätzel Seniorenfischen Da wir noch nicht wissen, ob alle obigen Kurse stattfinden, bit- Bei angenehmem “Anglerwetter” fand am 25.08.11 am Vereins- ten wir Sie, sich bei Interesse an einem Kurs unbedingt bis spä- gewässer das traditionelle Seniorenangeln statt. testens 3 Tage vor Kursbeginn bei uns anzumelden. Senioren-Fischerkönig wurde Peter Betsch mit einer Brase von VHS-Geschäftsstelle, 76870 Kandel, Hauptstr. 61 650 Gramm. Telefon: 0 72 75 - 95 273 / Fax: 0 72 75 ? 95 275 Herzlichen Glückwunsch Peter. Geschäftszeiten: Mo. 8 - 12 u. 14 - 18 Uhr Einen “Trostpreis” (Jagdmesser) gab es für die größte Rotauge, Di., Mi., Do., Fr. jeweils von 8 - 12 Uhr den sich Theo Getto mit viel Routine erkämpfte. E-Mail: [email protected] Bei der Siegerehrung durch den Vors. Schöttinger gab es zwei Neuer Service: strahlende Gesichter Bequem buchen im Internet! (Info und Anmeldung unter http://www.vhs-kandel.de -> un- sere Kurse buchen)

Naturkundliche Führung der vhs Eine nasse Tour durch den Bienwald Zu den Gewässern des Bienwalds führt eine naturkundliche Tour der vhs Kandel am 10. September. Der zertifizierte Natur- und Landschaftsführer Norbert Rapp zeigt den Teilnehmern die Besonderheiten von Bächen, Tümpeln, Teichen, Gräben und Erlenbrüchen direkt vor unserer Haustür. Einer der Höhepunkte der Tour ist ein artesischer Brunnen, auch das geheimnisvolle Lautermoor steht auf dem vier- bis fünfstündigen Programm. Interessante hydrogeologische Fakten und Wissenswertes aus der Geschichte vermittelt die Führung ebenso, wie neueste wis- senschaftliche Erkenntnisse, zum Beispiel zum sogenannten Saugraben. Kandel - 24 - Ausgabe 36/2011 Obwohl trotz der großen Anzahl der Pfeile keine Schäden auf- traten, wurden die zurückgegebenen Pfeile mit einem lachen- den und einem weinenden Auge in Empfang genommen. Nach dem genauen Ausmessen der letzten verbliebenen Pfeile waren auch die Sieger des Glücksschusses ermittelt und wurden zu- sammen mit den Siegern des Turniers in einer erfreulich gut be- suchten Siegerehrung bekannt gegeben. Mehr Details finden sich auf der Homepage des BSV Kandel: www.bsv-kandel.de Wir danken allen TeilnehmerInnen, mitgereisten Fans und natürlich auch allen zahlreichen Helfern für ein schönes Turnier und freuen uns schon auf das Turnier am letzten Sonntag im August 2012.

Feucht fröhlich lies man den Tag ausklingen. Danke Dieter für die Bewirtung! Kulturzentrum Wertungsskat Am 11. September 2011 um 09.30 Uhr findet ein Wertungsskat statt im Kulturzentrum Kandel. Kontakt: Heinz Müller (07271) 5650 Schachverein Turm Gruppenbild Bienwaldturnier 2011 beim BSV Kandel Der Schachverein Turm Kandel veranstaltet wöchentlich ein offenes Training. Beginn ist jeden Freitag um 18:30 Uhr im Bürgerhaus in Mindersla- chen. Alle Schachfreunde sind herzlich zum Spielen und Üben eingeladen! Mehr Informationen gibt’s im Internet unter www.schachverein-kan- del.de. Im heutigen Rätsel kann Weiß am Zug schnell einen entscheidenden Vorteil bekommen. Im Schachrätsel von letzter Woche hätte Weiß einen Bauern gewinnen und die schwarze Rochade dauerhaft verhindern können. Nach 1.Lxf7+ Kxf7 2.Dh5 Kf8 3.Dxc5 steht Weiß deut- lich besser.

BSV 6. Bienwaldturnier - eine rundum gelungene Veranstaltung Am letzten Sonntag im August fand zum 6. Mal das international (Danke Peter) besuchte Bienwaldturnier auf dem Bogenschießplatz des BSV Kandel statt. Wegen der großen Zahl der überregionalen An- meldungen wurde die Anlage zum ersten Mal mit einer Maxi- malzahl von 20 möglichen Scheiben bestückt. Von den 79 ge- meldeten SchützInnen traten bei strahlendem Sonnenschein 75 an, um in 19 Einzel-Klassen um die begehrten Glasquader-Po- kale zu kämpfen. In insgesamt 9 Mannschaften wurde darüber- hinaus um die 2 Bienwald-Bienen-Wanderpokale (Schützen- klassen Recurve und Compound) gerungen. Nach einem ersten Durchgang von 36 Pfeilen konnte die ver- Na, das ist ja wohl ein Sieger! brauchte Energie in der Mittagspause ersetzt werden. Im anschliessenden 2. Durchgang wurden in der vorletzten Passe die 4 “besten 10er” mit Kandeler Apfeln prämiert. Nach der TSV letzten Passe wurde während der Auswertung der Schiesszettel Abteilung Handball der sogenannte Glücksschuss vorbereitet. Hierzu konnten alle BogenschützInnen Tombola-Pfeile anmelden und ihre Schüsse www.tsvkandel.de/handball auf die Zielscheibe abgeben, die dieses Jahr die Bienwald-Bie- Busfahrt zum Spiel in Marpingen ne darstellte. Bei der enormen Anzahl an Pfeilen zahlte es sich Unsere Frauenmannschaft fährt zum Auswärtsspiel gegen Mar- aus, dass für die Auswertung eine grobe Skizze die Zahl der pingen mit dem Bus. Es sind noch einige Plätze frei. Wer hier potentiellen Gewinnpfeile gründlich minimieren half. Dennoch noch mitfahren möchte kann sich bei Jürgen Ahrens (Tel. 4376) war die immense Spannung bei der gefühlt quälend zu langsa- melden. Abfahrt ist am Sa. 10.09. um 16:00 Uhr an der Bien- men Ermittlung der 4 Sieger geradezu greifbar. waldhalle. Kandel - 25 - Ausgabe 36/2011 Rückblick Spielfest Erstes Ziel ist aber, frühzeitig den Klassenerhalt zu sichern, da- Bei herrlichem Sommerwetter fand am Samstag, den 20.08. im mit die Nerven der Spieler, Trainer und Zuschauer nicht über- Bienwaldstadion ein Spielfest für Kinder statt. Dieses Fest zähl- mäßig in Mitleidenschaft gezogen werden. Dazu wünschen wir te zu den Veranstaltungen der TSV Kandel im Rahmen des 125 viel Glück. jährigem Jubiläums. Die verschiedenen Stationen der Abteilun- Spielerkader: Michael Bähr, Robin Serr, Dominik Schöps – Ste- gen erlebten einen regen Besuch von Kindern und Eltern. Eini- fan Kuntz, Frank Neupert, Frank Schönthaler, Hendrik Krug, ge Kinder waren von den Stationen Prellparcour und Wurfball Sebastian Ehrhardt, Marcel Kehler, Kevin Angele, Kevin Runck, der Handballabteilung so begeistert, dass sie gerne zum Hand- Frederik Fanter, Jochen Kastner, Simon Kuntz, Tobias Härdter, ball kommen wollen. Auch viele Kinder die schon Handball Christopher Schmidt, Sören Söllner, Marcel Massov, Marcel spielen zeigten an den Stationen ihre bisher erlernten Fähigkei- Schaaf ten. Die Jugendleitung bedankt sich bei allen Helfern die dazu Abgänge: Markus Bähr (gesundheitliche Gründe) beitrugen das der Nachmittag so reibungslos ablief. Zugänge: Marcel Massov (TV Wörth), Christopher Schmidt, Ro- bin Serr, Tobias Härdter, Frederik Fanter, Simon Kuntz (alle 2. Mannschaft), Marcel Schaaf, Kevin Runck (beide nach Verlet- zungspause) Trainer: Karl-Heinz Borkowski Ergebnisse Vorbereitungsspiele: Frauen 1 werden Turniersieger in Sinzheim. Unsere Frauen zeigten sich gut aufgelegt und nahmen beim letzten Härtetest vor Rundenbeginn buchstäblich alles mit. Ne- ben dem klaren Turniersieg, wurde Melanie Wagner zur besten Torhüterin des Turniers gewählt. Laura Baldauf vereinte mit der Torjägerkanone (18 Tore) und der Wahl zur besten Spielerin des Turniers gleich zwei Titel auf sich. Die Ergebnisse: TSV Kandel Frauen – TV Mühlburg 27:14 TSV Kandel Frauen – SV Sinzheim-Rastatt 22:16 TSV Kandel Frauen – TSV Rotenfels-Gaggenau 26:21 TSV Kandel Frauen 1 - TG Neureut 1 22:22 (9:12) Die Abwehrreihe überzeugte in der 1. Halbzeit mit der 6:0 Hauptversammlung mit Neuwahlen des Fördervereins Deckung und auch in der 2. Halbzeit mit einer offensiveren Vari- Der Verein zur Förderung des TSV 1886 Kandel, Abteilung ante. Nicht zufrieden war Trainer Daniel Meyer in der 1. Hälfte Handball lädt zur satzungsgemäßen Mitgliederversammlung mit dem Angriffsspiel. Es wurden keine Tore aus dem ein. Die Versammlung findet am Mittwoch, den 14.09.2011, um Rückraum erzielt und weitere glasklare Chancen vergeben. 18.00 Uhr im „Klosterhof“ in Minderslachen statt. Es spielten: Lisa Kudielka, Melanie Wagner - Susanne Dohe, Anträge von Mitgliedern müssen gemäß der Satzung des Ver- Jessica Wagner (4), Nicole Geiger (2), Stefanie Rasig (1), Katrin eins zur Förderung des TSV Kandel, Abtl. Handball e.V. minde- Hock, Nadine Wüst (6/5), Marissa Benz (3), Kerstin Ahrens (2), stens zwei Wochen vor der Jahreshauptversammlung dem Vor- Laura Baldauf (3/1), Steffanie Mühl (1). stand vorliegen. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. TSV Kandel Männer 1 - HSG Rintheim/W./Gr. 21:30 (9:16) Tagesordnung: Im letzten Vorbereitungsspiel spielten die Männer 1 des TSV 1. Begrüßung Kandel wieder gegen einen badischen Verein, von denen man 2. Bekanntgabe der Tagesordnung bekanntlich in Punkto Körpereinsatz und Tempo lernen kann. 3. Berichte Diesmal war es aber insbesondere der Torwart der Gäste, der a) Bericht des Kassenwartes sich nach dem 6:8 Zwischenstand immer besser auf unsere b) Bericht des Kassenprüfers Schützen einstellte und auch gleich schnelle Konter einleitete. 4. Aussprache über die Berichte Auch die viel zu zaghafte Kandeler Deckung, war für den unein- 5. Entlastung der Vorstandschaft holbaren Pausenrückstand von 9:16 verantwortlich. In der zwei- 6. Neuwahlen ten Halbzeit spielte Kandel gleichwertig mit, konnte aber das a) Wahl eines Wahlleiters Ergebnis nicht mehr verbessern. b) Wahl des 1. Vorsitzenden Es spielten: D. Schöps, R. Serr - F. Neupert (5/3), Si. Kuntz, S. c) Wahl des 2. Vorsitzenden Ehrhardt (2), J. Kastner (3), S. Söllner (4), H. Krug, M. Kehler (1), d) Wahl des Kassenwartes M. Massov (1), K. Runck (1), C. Schmidt (4/2), St. Kuntz. e) Wahl von 2 Kassenprüfern Ergebnisse vom Wochenende: 7. Sonstiges (Wünsche und Anträge) TV Hochdorf - SG -Kandel wB-J 19:19 (12:10) Saisonvorschau TSV Kandel Männer 1 Nach einem verschlafenen Start lagen wir schnell mit 7:0 im Nach einer mit vielen Schwierigkeiten behafteten Vorbereitung Rückstand. Dem Gastgeber gelangen viele leichte Tore über gehen die Männer1 am 10.9. in die neue Saison. So konnte die Außenpositionen. Bei unseren Mädels waren zu viele tech- man in den Vorbereitungsspielen wegen Abwesenheiten, aber nische Fehler zu sehen. Im Abschluss hatten wir nicht unseren auch wegen schweren Verletzungen von Leistungsträgern wie besten Tag, z.B. wurden nur 2 von 5 Strafwürfen verwandelt. Sebastian Ehrhardt und Sören Söllner kein einziges Mal in der Nachdem wir aufgewacht sind und in der Abwehr aggressiver Wunschformation antreten. Deshalb kam es besonders in der zu Werke gingen konnten wir den Gegner auch zu Fehlern Abwehr noch zu Missverständnissen, aber auch in der vergan- zwingen und bis zur Halbzeit auf 12:10 verkürzen. Wieder nah- genen Saison längst ausgemerzt geglaubte Unzulänglichkeiten men wir uns eine kleine Auszeit zum 15:10, aber danach traten wieder auf und mussten erst wieder mühsam abgestellt kämpften wir um jeden Ball. Unser Team ging sogar 16:15 in werden. Positiv zu verzeichnen ist, dass der zuletzt sehr dünne Führung gehen. Die Führung wechselte jetzt dauernd, beim Kader durch junge Spieler aus dem eigenen Nachwuchs bzw. Stand von 19:19 kurz vor Ende des Spils hatten wir noch eine aus der näheren Umgebung ergänzt werden konnte und der In- Großchance zum 20:19, aber der Ball konnte leider nicht im Tor tegrationsprozess sehr gut verläuft. Die Stimmung ist jedenfalls untergebracht werden. gut, es stört nur ein wenig, dass es gleich am ersten Spieltag Es spielten: C. Buschmann – V. Haag (4), T. Schulz, C. Bieder- hammerhart kommt. Kandel muss zum letztjährigen Tabellen- mann (1), S. Scardifield (4), S. Zimmermann, N. Dietl, M. zweiten TUS Heiligenstein, der dieses Jahr haushoher Meister- Schneider, M. Schilling (3), S. Meyer (4), H. Meyle (3) schaftsfavorit ist. Dort dürften die Trauben sehr hoch hängen. TV – SG Hagenb.-Kandel wC-J 11:27 (6:17) Zwar hat man als Saisonziel den Wunsch, den Abstand zur Einen klaren Sieg feierten die Mädels der wC-Jugend in ihrem Spitzengruppe zu verkleinern, aber solche Gegner wie Heiligen- ersten Saisonspiel in Schwegenheim. Der Gegner war über die stein dürften noch eine Nummer zu groß sein. „Sollte es gelin- komplette Spielzeit unterlegen. Über den 6:17 Halbzeitstand gen, Konstanz in unsere Leistungen zu bringen, unsere Abwehr wurde das Spiel völlig verdient 11:27 gewonnen. zu festigen und den in der Rückrunde der vergangenen Saison Es spielten Louissa Brossart - Marlena Schilling (10), Susan begonnenen Aufwärtstrend fortzusetzen, so können wir auf Meyer (3), Helen Meyle (11), Julia Hellmann, Zoe Dieringer (1), Sicht der ganzen Saison durchaus in der Gegend des 4. oder 5. Rebecca Vollmer (2), Sofia Schwab Platzes landen“, meint Trainer Borkowski. SG Albersweiler-H.-R. – TSV Kandel wD-Jgd 17:4 Kandel - 26 - Ausgabe 36/2011 Da die Gastgeber in Unterzahl antraten war es ihnen erlaubt de- Übungsleiter Sabine Bohlender Tel.: 07275 / 8252, Sabrina Ku- fensiv zu decken. Unsere Mädchen, die es nicht kennen gegen kelka (07275 / 4144), Helmut Dietrich, Claudia Bischoff, Sabine so eine Abwehr zu spielen, fanden kein Mittel dagegen zu agie- Wojnar ren. Durch die Verletzung von Flora Schilling kam ein zusätzli- Frauengymnastik, rhythmische Gymnastik 50+ (Turnhalle cher Bruch in die Mannschaft, die in der ersten Halbzeit noch Grundschule) recht gut mithalten konnte. montags, 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr Es spielten: F. Schilling (1), H. Rödel, K. Schreiber (1), L. Meyer, Übungsleiterin Viola Kalf, Tel.: 07275/5772 M. Meyer (1), E. Reichling, S. Guttmann, I. Decker, A. Benzing, Frauenfitness - Aerobic, Stepp-Aerobic und mehr (Turnhal- S. Jünger (1) le Grundschule) TV Wörth – TSV Kandel mE-Jgd 21:5 (8:3) donnerstags, 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr Ohne Auswechselspieler trat die mE des TSV Kandel in Wörth Übungsleiterin Ingeborg Simon / Stefanie Redivo an. Die Gastgeber setzten sich gleich von Beginn an auf 7:0 ab. Tel.: 07275/4982 oder 07275/5142 Nach einer Auszeit fanden die Jungs besser ins Spiel und ver- Freizeitsport für Männer kürzten zum Halbzeitstand von 8:3. In der zweiten Halbzeit Verschiedene Ballsportarten, u.a. Hallenhockey konnte man nicht mehr an die letzten 10 Minuten der ersten montags, 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr Halbzeit anknüpfen. So wurde das Spiel trotz großem Kampf Übungsleiter Thomas Lederer, Tel.: 06349/928007 deutlich verloren. Rücken-/Wirbelsäulengymnastik (Turnhalle Grundschule) Es spielten: Ilian Buck - Nils Schmidt (1), Joschua Nyamaku (1), Kurse mit Helmut Dietrich, Tel.: 07275/5962 und Viola Kalf Eric Deringer, Maurice Löhle, Andreas Jagenow (3/1), Nikolai ,07275/5772 lizenzierte Übungsleiter für Wirbelsäulengymnastik Staudt in der Prävention. Der Kurs ist ausgezeichnet mit dem PLUS- Weitere Ergebnisse: PUNKT GESUNDHEIT des Deutschen Turnerbundes sowie TSV Kandel mC-Jgd – TV Hagenbach 30:21 (14:11) dem Qualitätssiegel SPORT PRO GESUNDHEIT. TSV Kandel mA-Jgd – TS Rodalben 19:24 (10:14) Neuer Kurs ab Sept. 2011 Spiel am kommenden Wochenende: Funktionsgymnastik mit Schwerpunkt Rückenmuskulatur, Wir- Heimspiel: belsäule Ausdauer-Koordinationstraining sowie Entspannungs- Sa. 10.09. 14:45 TSV Kandel mE-Jgd – TV Offenbach übungen. Sa. 10.09. 16:00 SG Hagenb.-Kandel wC – TV Dudenhofen Wie bereits angekündigt: Mittwoch den 07.Sept. bis 07. Dez. Sa. 10.09. 17:30 SG Hagenb.-Kandel wB-J. – TV Ruchheim 2011 Sa. 10.09. 19:00 TSV Männer 3 – SG Wernersberg-Annw. 2 von 19:00 - 20:00 Uhr in der Bienwaldhalle Auswärtsspiele: Helmut Dietrich Tel. 07275 / 5962, Übungsleiter für Wirbelsäu- Sa. 10.09. 14:00 TV Kirrweiler – TSV Kandel mC-Jgd lengymn. in der Prävention. Sa. 10.09. 18:00 TuS Heiligenstein – TSV Kandel Männer 1 Gebühr : Mitglieder des TSV EUR 18.- für 12 Abende Sa. 10.09. 20:00 DJK Marpingen – TSV Kandel Frauen 1 Nichtmitglieder EUR 35.- für 12 Abende So. 11.09. 14:00 TSV Iggelheim – TSV Kandel mA-Jgd Personenzahl: 13 - 18 So. 11.09. 14:45 TuS Heiligenstein – TSV Kandel mD-Jgd Anmeldeschluss 02. Sept.2011 So. 11.09. 16:15 SG Wernersberg-A. 2 – TSV Frauen 3 Sport im Verein macht Spaß! Kommen Sie zu einem Probe- training. Die Übungsstunden werden mit Ausnahme des Freizeitsports für Männer, welche in der Realschulturnhalle stattfindet, in der Abteilung Gymnastik Grundschulturnhalle bzw. der Stadthalle durchgeführt. www.tsvkandel.de Weitere Informationen stehen im Internet unter www.tsvkan- !!!!Achtung!!! Suchen neue kreative Übungs- del.de zur Verfügung. leiter, die Lust haben im Bereich Kindertur- nen tätig zu sein!!!Bei Interesse bitte bei Ja- nine Volgmann 06349 / 9089448 oder Viola VfR Kalf 07275 / 5772 melden!!!!! VfR - Fortuna Mombach 0:2 (0:0) Mutter/Vater - Kind - Turnen (Bienwaldhalle) Mit den Rheinhessen stellte sich eine Mann- Ab ca. 18 Monaten, dienstags, schaft im Bienwaldstadion vor, die unheimlich 16.15 Uhr bis ca. 17.15 Uhr Kompakt und Ballsicher auftratt und ihrer Fa- Übungsleiterin Astrid Köder, Tel.: 07275/8379 voritenrolle gerecht wurde. Von Beginn an erarbeitete sich Kinder turnen (Turnhalle Grundschule) Mombach Vorteile. Die Heimelf dagegen versuchte über eine 3 bis 4 Jahre, mittwochs, sichere Deckung und schnelles Umschalten auf Angriff zum Er- von 17:00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr, folg zu kommen. Gerade aber im Spiel nach vorne konnte der Übungsleiterin Nina Ohlert / Heidrun Herp, Tel.: 07275 / VfR nicht an die zuletzt gezeigten Leistungen anknüpfen. Zu 9487660 viele leichte Abspielfehler ließen die Grün-Weißen kaum einmal Kinder turnen (Bienwaldhalle) gefährlich werden. Dafür stand man relativ gut in der Defensive 5 bis 6 Jahre, mittwochs, 16:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr und verhinderte Großchancen der Gäste. Hauptverantwortlich Übungsleiter Maximillian Nagel, Tel.: 07275/2560 (Bitte vorher dafür war Kandels Abwehrriese Nico Martz, der eine überragen- anrufen) de Leistung zeigte und mehrmals in höchster Not rettete. Eine Spielerisches Koordinations- und Geschicklichkeitstraining starke Partie zeigte auch Kandels Youngster Felix Forstner, der in Gerätelandschaften als Seeräuber, Schatzsucher, .... sich nie versteckte und dem starken Mittelfeld der Gäste Paro- (Turnhalle Grundschule) lie bot. Nach dem Pausentee fand das Kandeler Mittelfeld jetzt 6 bis 7 Jahre, montags, 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr insgesamt besser ins Spiel und gestaltete die Partie zusehends 7 bis 8 Jahre, montags, 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr offener. Trotzdem gelang den abgeklärten Mombachern gerade Übungsleiterin Viola Kalf, Tel.: 07275/5772 in dieser Phase die entscheidenden Tore. Beim 0:1 half aller- Freude an der Bewegung beim Turnen und mehr (Bienwaldhalle) dings das Unparteiischenteam kräftig mit. Ein klare Abseitsstel- ab 8 Jahre, freitags, 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr lung, sowie ein Foulspiel an Nico Martz wurden da glatt überse- Übungsleiterin Janine Volgmann, Tel.: 06349 / 9089448 hen. Nur vier Minuten später, in der 59 Minute, führte ein erneut !!NEU!! Geräteturnen (Bienwaldhalle) schnell vorgetragener Angriff über die rechte Seite zum zweiten Turnen fürs Abitur u.v.m. , montags und mittwochs 20.30 Uhr Treffer. Diesmal ging allerdings alles mit regulären Dingen zu. bis 22.00 Uhr Zwischen den beiden Gegentoren verfehlte ein Kopfball von Übungsleiter Maximillian Nagel, Tel.: 07275/2560 (Bitte vorher Kandels sicherem Abwehrchef Marc Staiger nur knapp das Ziel. anrufen) Eine gute Chance zwar, aber insgesamt zu wenig für die im bis- Trampolin turnen (Bienwaldhalle) herigen Saisonverlauf so auffällige Kandeler Offensive. Den ab 7 Jahre, mittwochs nächsten Nackenschlag hatte der VfR dann in der 74 Minute zu Leider ist für beide Gruppen derzeit keine Aufnahme mög- verdauen. Eine rüdes Foulspiel von Christian Slatnek wurde fol- lich. Die genannten Übungsleiter geben gern Auskunft. gerichtig mit der roten Karte geahndet. Beinahe wäre es aber Kurse für Erwachsene werden gesondert veröffentlicht. trotz der Unterzahl noch einmal spannend geworden. Kandel - 27 - Ausgabe 36/2011 Zehn Minuten vor Ende zeigte der Referee nach klarem Foul- Zusätzlich ist jeden Sonntag-Morgen das Clubhaus ebenfalls spiel an Cristian Cenusa auf den Elfmeterpunkt. Kandels Goal- von 10:00 - 12:00 Uhr zum Frühschoppen geöffnet. Vielleicht getter scheiterte allerdings am sicheren Schlussmann der Gä- trifft man sich ja mal dort um über alte Zeiten zu reden. ste. Obwohl der VfR auch danach keineswegs aufgab, konnte 2.) Bisher geplante Vereins-Termine 2011: man am Auswärtserfolg der Mombacher nicht mehr rütteln. a) 12. 11.2011: Traditionelles Herbst-Schlachtfest im Clubhaus Fazit: Insgesamt ein verdienter Sieg für eine clevere Gastmann- b) 03. und 04.12.2011: Traditionelles Hallen-Fußballturnier für schaft, die bei der spielentscheiden Szene allerdings auch das Bambini-F-und E-Jugend Glück des Tüchtigen benötigte. Wer weiß welchen Verlauf die 3.) Bambini-Mannschaft für Kinder 4 - 6 Jahre, Trainer ge- Begegnung genommen hätte, wenn der Unparteiische dem er- funden !! sten Treffer die Anerkennung versagt hätte. Nachdem das Fußball-Interesse in unserem Verein wieder stei- VfR II - SV Rülzheim II 0:7 (0:3) gert, haben wir nun einen Trainer für die Bambini-Mannschaft Von Beginn an diktierten die Gäste das Geschehen und und gefunden. konnten ein auch in dieser Höhe verdienten Sieg landen. Torhü- Mittlerweile haben wir 10 interessierte Kinder-„Bambinis“ die ter Andy Bressler war bester Spieler seiner Mannschaft und gerne bei unserem Verein Fußball spielen wollen. Weitere verhinderte eine zweistellige Schlappe. Jungs und Mädchen sind recht herzlich willkommen. Bei uns Vorschau: steht zunächst der Spaß im Vordergrund, damit die Kinder erst So, 11.09 um 15.00 Uhr SVW Mainz - VfR einmal den Bezug zum Sport allgemein erhalten. Nähere Anga- So, 11.09 um 16.00 Uhr FC Leimersheim - VfR II ben erteilt unsere Jugendleiterin Annette Beck, Tel. 07275/4838 Jugendabteilung sowie der 2.Vorstand Thomas Apfel, Tel. 07275/8161. Bitte ein- fach mal nachfragen, damit wir ein Schnuppertraining für Euch F1- Jugend VfR Kandel 1 - SV Hatzenbühl 9:1 organisieren können. In einem tollen Spiel bei sommerlichen Temperaturen konnten 4.) Weitere Fußball-Damen gesucht ( 15- 99 Jahre) !! unsere Jungs voll und ganz überzeugen. Mit sicherem schnel- Auch unsere Damen trainieren und spielen mittlerweile mit sehr len Passspiel ließen die Jungs Ball und Gegner laufen. So viel Begeisterung. dauerte es nicht lange bis das 1:0 fiel, was unserer Mannschaft Neue Mädchen und Damen haben angefangen, sich in unserem noch mehr Sicherheit gab. Der Gast aus Hatzenbühl fand kein Verein mit Freude zu engagieren und wir hoffen, dass dies so Mittel den tollen Kombinationsfußball unserer Mannschaft zu bleibt und erfolgreich fortgesetzt wird. unterbinden. Das sich dann auch im Halbzeitergebnis von 6:1 wiederspiegelte. Daher suchen wir weitere Mädchen und Damen, die Fußball ler- Nach dem Seitenwechsel wurde das Spiel dann etwas ruhiger, nen und spielen wollen. was aber an den Temperaturen lag. Am Ende stand es dann 9:1 Kommt doch einfach einmal beim Training vorbei und macht was auch in dieser Höhe vollkommen verdient war. Eine super mit !! Mannschaftsleistung! Ab 16 Jahren dürfen die Mädchen bereits aktiv mit den Er- Tore: 1:0 Manuel Heß, 2:0 Manuel Heß, 3:0 Sören Schmidt, wachsenen mitspielen. 4:0 Khang Nguyen, 5:0 Sören Schmidt, 6:1 Yannis Böhm, 7:1 Training ist immer Montags und Mittwoch ab 19.00 Uhr in Min- Paul Keppel 8:1 Yannis Böhm, 9:1 Paul Keppel derslachen. Es spielten: Damon Hötzel, Luca Pfirrmann, Paul Keppel,Marvin 5.) Aktuelle Trainingsbetriebe in Minderslachen: Burger,Tamay Yigit,Alexander Bischoff, Khang Nguyen,Yannis Zu allen Trainingszeiten sind NEU-Einsteiger recht herzlich will- Böhm, Sören Schmidt, Manuel Heß kommen !! Spielbericht F3 Jugend ( Jahrgang 2004 ) TSG Jockgrim- a) D-Jugend: VFR Kandel 0:0 Montag und Mittwoch ab 17.30 Uhr sowie Freitag ab 17.00 Uhr Erster Punktgewinn als F-Fugendliche b) Damen: In einem temporeichen F-Jugendspiel nahm unsere Mann- Mittwoch ab 19:00 Uhr schaft verdient einen Punkt aus Jockgrim mit. Obwohl der Geg- c) Alte Herren (Spielgemeinschaft mit SV Erlenbach): ner mit mehreren Spielern des Jahrgangs 2003 agierte, konnte Jeweils Donnerstag ab 19:00 Uhr unser Team heute kämpferisch und vor allem auch spielerisch d) Aktive Herren (1.+2.Mannschaft): überzeugen. Mit etwas mehr Glück im Abschluss hätten wir das Dienstag und Donnerstag ab 19.00 Spiel sogar noch gewonnen. 6.) Rückblick vom Wochenende: Fazit: Erhebliche Steigerung gegenüber den letzten Spielen. 3. Spiel, Aktive-Reserve, Minderslachen 2 - Steinweiler 2 2:6 Es spielten: Magnus Muckel, Adrian Philipp, Ryan Brandys, Torfolge: 0:1 - 0:4 , Pause, 0:5, 1:5, 1: 6, 2:6 Finn Hartfiel, David Becker, Nicolas Benzing, Rafael Fernandez, Tore: 1x Murat Bingöl, 1x Dirk Schultz Maxim Engel, Daniel Hebding Im dritten Spiel der Reserve haben wir uns wieder gesteigert. D2-Jugend TV Hayna D - VfR Kandel D2 4:2 (4:2) Diesmal hatten wir sogar mehrere gute Torchancen herausge- Keinen guten Tag erwischte die D2 beim Auswärtsspiel in Hay- spielt und erzielten „aber nur“ 2 Tore. In der ersten Hälfte hat- na. Bereits nach 2 Minuten führten die Gastgeber mit 2:0 und ten wir trotz 0:4 Rückstand gut mitgehalten. nach knapp 15 Minuten stand es 4:0. Danach kamen die Kan- Die 4 Tore in der ersten Hälfte fielen an für sich aus Abstim- deler etwas besser ins Spiel, konnten aber zahlreiche klare mungsproblemen im Team, was aber nicht zur Unruhe führte, Torchancen nicht nutzen. So brauchte es ein Eigentor der sondern unser Spiel weiter in ruhigen Bahnen verlaufen ließ. Gastgeber für den ersten Treffer des VfR. Kurz vor der Pause Nach dem Wechsel konnten wir das Spiel vollkommen offen gelang Marvin Böhm das 2:4 und so hatte man für die zweite gestalten und spielten praktisch 2:2, Endresultat aber dennoch Hälfte wieder etwas Hoffnung, das Spiel noch drehen zu kön- dann 2:6. Spieler. nen. Trotz etlicher weiterer Chancen wollte aber kein weiterer Steinweiler konnten wir ärgern, was man ab und zu am lautstar- Treffer mehr gelingen und so blieb es beim Sieg für den TV ken diskutieren der Gästespieler hörte. Hayna. Für den VfR spielten Lukas Wollensack im Tor, Sebasti- Zuschauer und Betreuer waren positiv überrascht, erstaunt und an Becker, Marvin Böhm, Tim Burrer, Leon Dieringer, Elias Ger- zufrieden über unsere Reserve-Mannschaft, wie sie sich inner- mann, Michael Hoffmann, Simon Langer, Colin Meyle, Flakron halb der letzten 3 Wochen von Spiel zu Spiel steigert und Osmani, Joshua Pahle, Lucas Patschke und Marcel Pfirrmann. Spass am Fußball zeigt. Wir machen so weiter und gehen mit positiver Einstellung in die nächsten Spiele und in in die richtige Richtung. Super Jungs !!! 4. Spiel, Aktive, Minderslachen - Winden 0:2 FC Blau-Weiss Minderslachen Torfolge: 0:1, Pause, 0:2 1965 e.V. Leider konnten wir am Sonntag gegen den Favoriten aus Win- Ronar Beck - Brehmstraße 8 - 76870 Kan- den nichts entgegenhalten. del, Tel. 07275/4838 In einem kampfbetonten Spiel beider Mannschaften hatte Win- Homepage: www.minderslachen.de den an diesem Sonntag einfach das bessere Stellungsspiel, Wichtige Informationen ! den stärkeren Biss sowie eine geschlossene Mannschaftslei- 1.) Öffnungszeiten unseres Clubhauses: stung aufzubieten. Unsere Gegentore fielen unglücklich, aber Generell wollen wir mitteilen, dass unser Clubhaus zu allen Trai- wir hatten einfach nach den Toren kaum Möglichkeiten, uns zu ningszeiten geöffnet ist, falls jemand „etwas Durst“ hat. entfalten. Zu stark war das Defensiv-Verhalten der Gäste. Kandel - 28 - Ausgabe 36/2011 Ein Spieler der Gäste musste verletzungsbedingt mit dem Kran- Während der Sprechstunden ist gewährleistet, dass Anliegen, kenwagen vom Platz transportiert werden, was zu einer Spiel- die nur mit dem Ortsbürgermeister oder dem 1. Beigeordneten unterbrechung von 20 Minuten mit sich zog. oder der 2. Beigeordneten besprochen werden sollen, in einem Nach ersten Informationen bestätigte sich der Rippenbruch seperaten Raum vorgetragen werden können. nicht. Wir wünschen dem Gästespieler nun eine gute Besse- Der 1. Beigeordnete Klaus Friedmann hat den Geschäftsbe- rung. Das Spiel unsererseits muss man abhaken und konzen- reich Landwirtschaft und öffentliche Flächen im Außenbereich, triert an die nächsten Aufgaben rangehen. Da wir von allen Natur- und Umweltschutz, Liegenschaften und Immobilien Mannschaften das stärkste Auftaktprogramm haben (=alle acht Die 2. Beigeordneter Heinz Liedtke hat den Geschäftsbereich 1.Mannschaften am Anfang !!), müssen wir uns als geschlosse- Tourismus, Kultur und Vereine ne Mannschaft darstellen und die nächsten Spiele gewinnen. Internet: www.minfeld.de 7.) Spiel-Vorschau: Spiel Tag Wer Uhrzeit Spiel Keine Sprechstunde 1. Mittwoch, 07.09.2011 Die wöchentliche Sprechstunde des Ortsbürgermeisters und 2.Mannschaft 19:00 Max’au 2 - Minderslachen 2 der Beigeordneten entfällt am Kerwemontag, den 12.09.2011. 2. Samstag, 10.09.2011 Ich bitte um Beachtung. Damen 17:30 Minderslachen - Albersweiler 3. Sonntag, 11.09.2011 Manfred Foos, Ortsbürgermeister 2.Mannschaft 14:15 Herxheimweyher 2 - Minderslachen 2 4. Sonntag, 11.09.2011 Gemeinderatssitzung 1.Mannschaft 16:00 Herxheimweyher 1 Minderslachen 1 vom 22. August 2011 5. Montag, 12.09.2011 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung dem Abschluss eines D-Jugend 18:00 Minderslachen - Venningen/Fischlingen 6. Freitag, 16.09.2011 Konzessionsvertrages Gas mit der Thüga-Energienetze GmbH D-Jugend 18:30 Minderslachen - SG Annweiler auf 20 Jahre zugestimmt. 7. Samstag, 17.09.2011 Die Quecksilberdampflampen im Gemeindegebiet sollen durch Damen 17:00 Bergzabern - Minderslachen LED-Lampen ausgetauscht werden, hierfür kann die Gemeinde 8. Samstag, 17.09.2011 eine Bundeszuwendung in Höhe von 40% der zuwendungsfähi- AH 17:30 Kapsweyer - SG-Minderslachen/Erlenbach gen Ausgaben, jedoch maximal 56.796,- EUR zweckgebunden 9. Sonntag, 18.09.2011 im Zeitraum von 01.08.2011 bis 31.07.2012 erhalten. Die 2.Mannschaft 14:15 Minderslachen 2 - Leimersheim Grundstückseigentümer müssen 60% der Austauschkosten im 10. Sonntag, 18.09.2011 Rahmen der wiederkehrenden Beiträge tragen. Der Gemeindrat 1.Mannschaft 16:00 Minderslachen 1 - Sondernheim beschließt den Austausch der Straßenbeleuchtung unter diesen 11. Montag, 19.09.2011 Voraussetzungen. D-Jugend 18:00 Rülzheim - Minderslachen Der Verbindungsweg zwischen dem Neubaugebiet „Im Sand“ 12. Mittwoch, 21.09.2011 AH, Pokal Ü32 19:00 SG-Mindersla- und der Gartenstraße wird zunächst nicht mit Pollern ausge- chen/Erlenbach - SG Sondernheim/Germersheim stattet. Der Gemeindrat beschließt eine Beschilderung als Rad- und Fußweg. Im Zuge des Ausbaus der Raiffeisenstraße wurden im Einmü- TC nungsbereich Herrengasse/Ecke Raiffeisenstraße auf der vor- Mixed-Clubmeisterschaften handenen Grünfläche noch zusätzlich 5 Senkrechtparkplätze Am 10./12. September findet unser letz- hergestellt. Hierdurch entstehen Mehrkosten in Höhe von ca. tes Meisterschaftsturnier, die Mixed-Meisterschaft statt. Bei 13.100,- EUR. Der Gemeindrat genehmigt die Eilentscheidung diesem Turnier steht wieder das Team im Vordergrund und ist des Ortsbürgermeisters mit der Maßgabe, dass die Kostenbe- insbesondere bei den Damen sehr beliebt, da sie an der Seite teiligung für die Ortsgemeinde maximal 7.500,- EUR beträgt. ihres ausgewählten Partners kämpfen können. Viele neue Paa- Am Sportplatz wurden die Baustoffe der Firmen gelagert, die rungen haben sich bereits in die Liste am Clubhaus eingetra- den Ausbau der Raiffeisenstraße durchgeführt haben. Durch gen, so dass es bestimmt interessante und spannende Spiele die schweren Baufahrzeuge wurde der Sportplatzweg beschä- zu sehen gibt. Für die hungrigen Spielerinnen und Spieler sowie digt. Ortsbürgermeister Foos hat sich erkundigt, was eine wei- für die Gäste wird unser Küchenteam, wie immer bestens sor- tergehende Ausbesserung des Sportplatzweges kosten würde. gen. Kuchenspenden werden gerne angenommen. Da allein 3.500,- EUR für den Einfahrtbereich am „Geraden Vorschau: Deich“ erforderlich wären ist der Gemeinderat einhellig. 02. Oktober – Offizieller Saisonabschluss Den Saisonabschluss wollen wir im Rahmen eines kleinen Tur- niers beenden und anschließend bei Essen und Trinken ausklin- Rechnungsprüfungsausschuss tagt gen lassen. Hierzu sind alle Mitglieder und Tennisfreunde recht herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt; es gibt Einladung zur 4. nichtöffentlichen Sitzung des Rechnungs- was Besonders. prüfungsausschusses Minfeld am 19.09.2011 Hinweis: Am Montag, 19.09.2011, 17.00 Uhr, Verbandsgemeindeverwal- Die Plätze bleiben danach weiterhin offen, solange es die Witte- tung, Gartenstraße 8, Sitzungssaal, findet eine nichtöffentliche rungsverhältnisse zulassen. Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses der OG Minfeld Nachlese: statt. Auf der Tagesordnung stehen Themen, deren endgültige Bei den Pfalzmeisterschaften im Damen- und Herren-Doppel in Entscheidung dem Gemeinderat vorbehalten sind und die in Grünstadt vom 20./21. August haben zwei Spielerinnen unseres obigem Ausschuss lediglich vorberaten werden. Diese Be- Vereins teilgenommen und waren auch erfolgreich. Simone Heß/Monika Reißig belegten den 3. Platz. Herzlichen Glück- kanntmachung ergeht zur Information auch an die Mitglieder wunsch! des Gemeinderates, die dem obigen Ausschuss nicht an- gehören.

Richard Geiler Minfeld Vorsitzender

Problemmüllfahrzeug Amtlicher Teil kommt nach Minfeld Am Freitag, 16.09.2011 kommt das Problemmüllfahrzeug in Sprechtage und Sprechzeiten der Zeit von 10.30 bis 11.30 Uhr, nach Minfeld von Ortsbürgermeister Manfred Foos, dem 1. Beigeordneten Klaus Friedmann und dem 2. Beigeordneten Heinz Liedtke montags in der Zeit von 16.30 bis 17.30 Uhr im neuen Rathaus, (Grundschulturnhalle, Raiffeisenstraße) Kirchgasse 2. Kandel - 29 - Ausgabe 36/2011 Einladung an alle Seniorinnen und Senioren Grußwort zur Kerwe der Ortsgemeinde Minfeld Am Mittwoch, den 21.09.2011, findet der diesjährige Gemein- Verehrte Gäste, deausflug für Senioren ab 70 Jahre statt. Wir treffen uns um 13.00 Uhr auf dem Mundoplatz und fahren liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit dem Herxheimer - Schoppenbähnel durch die Verbandsge- meinde Kandel. herzlich willkommen Zusteigemöglichkeiten sind an den beiden Bushaltestellen. In Winden wird eine Kaffeepause eingelegt. Kaffee und Kuchen sind von jedem selbst zu bezahlen, die zur Minfelder Kerwe Fahrt und das Abendessen übernimmt wie immer, die Gemein- de. vom 09. September Die Rückkehr ist gegen 17.30 Uhr in Minfeld geplant. bis 13. September 2011. Den Abschluss werden wir im Landgasthof Groß machen. Alle Seniorinnen und Senioren, die nicht an der Fahrt teilneh- men können, sind selbstverständlich zu unserem Abschlus- Die Kerwe beginnt mit dem Kerwe - Rock am Freitag, sabend im Landgasthof, herzlich eingeladen. den 09.09. 2011, ab 20.00 Uhr, in der Kulturscheune, Aus organisatorischen Gründen bitte ich, den beigefügten Ab- mit den Bands Sofasyndrom und Alive. schnitt auszufüllen und bis spätestens 16. September 2011, bei Der Musikverein hat bis einschließlich Montag die Be- mir abzugeben. wirtung der Kulturscheune übernommen. Manfred Foos Er bietet wie immer ein reichhaltiges Angebot an Spei- Ortsbürgermeister sen und Getränken. Der Samstag beginnt mit einem Kesselfleischessen ab 11.30 Uhr. Ab 13.30 Uhr betreiben die Erzieherinnen des Kinder- ¢ gartens einen Sektstand vor der Kulturscheune. Kinderschminken und Spiele werden angeboten. Anmeldung Um 18.00 Uhr findet ein “Kerwe-Boxen” im Festzelt statt. Ab 20.00 Uhr spielt Jo Paul zum Kerwetanz auf. An dem Jahresausflug der Ortsgemeinde Auf dem Mundoplatz können Groß und Klein an den Fahrgeschäften und den verschiedenen Ständen si- Minfeld am 21.09.2011 nehme/n ich/wir mit cher ihren Spaß und ihre Freude haben. …...... … Personen teil. Neu sind Kinderkarussell und Twister. Mit einem Frühschoppen mit Blasmusik ab 11.00 Uhr Am Abschlussessen im Landgasthof Groß beginnt der Kerwesonntag. Der SVM bestreitet ab 16.00 Uhr das Kerwespiel ge- nehme/n ich wir mit …...... Personen teil. gen Rheinzabern II. Der SVM freut sich über Ihre Unterstützung.

Am Kerwemontag, ab 15.00 Uhr, gibt es für die Minfel- Name:......

der Kinder wieder Freitouren auf dem Karusell, durch den Bürgermeister. ¢ Die Kerwe in der Kulturscheune endet mit Tanz und Unterhaltung mit Jo Paul ab 20.00 Uhr. Auch unsere Gaststätte und unsere Straußwirtschaf- Nichtamtlicher Teil ten haben sich über die Kerwetage mit vielen kulinari- schen Angeboten bestens vorbereitet. Sie freuen sich auf Ihren Besuch. Prot. Kirchengemeinde Der SV - Minfeld veranstaltet am Kerwedienstag, ab Minfeld/Büchelberg 17.30 Uhr, sein traditionelles Leberknödelessen im Samstag, 10.09.2011: Clubhaus. 13.30 Uhr Ende der Präparandenfreizeit im Kirsch- talhaus bei Bad Dürkheim Ab 18.00 Uhr bestreitet der SVM ein Freundschafts- 15.30 Uhr Feier des Abschlusses der Risse- und spiel gegen Rohrbach, und lässt beim gemütlichen Feuchtesanierung der Minfelder Kirche Beisammensein die Kerwe ausklingen. Sonntag, 11.09.2011: 09.15 Uhr Gottesdienst. Im Rahmen der Predigtreihe „Kinder, Zur Verschönerung unseres Dorfbildes bitte ich Sie, Kinder…“: hält Frau Pfarrerin Zeeb aus Barbelroth die Predigt liebe Minfelder, hissen Sie die Ortsfahnen, damit alle zum Thema: „Menschen(s)kinder - Liebe ohne Grenzen?“ sehen, dass Minfeld ein Fest feiert und Gäste willkom- Anschließend „offene Kirche“ im Rahmen des Tages des offe- men sind. nen Denkmals. Kirchenführungen von 14-17 Uhr. Dienstag, 13.09.2011: 14.45 Uhr Präparandenunterricht im Prot. Gemeindehaus Allen Gästen wünsche ich einen 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht im Prot. Gemeindehaus 17.30 Uhr Sprechzeit im Pfarramt Minfeld angenehmen Aufenthalt, schöne, 20.00 Uhr protPUNKTjugendtreff im Jugendraum Gemeinde- unterhaltsame und gesellige Stunden haus Mittwoch, 14.09.2011: auf der Kerwe, bei uns in Minfeld. 16.00 Uhr Kinderchor (Klasse 1-4) im Prot. Gemeinderaum Win- den Ihr 16.45 Uhr Jugendchor (ab Klasse 5) im Prot. Gemeinderaum Manfred Foos Winden Ortsbürgermeister 20.00 Uhr Vorbereitungstreffen für den nächsten Krabbelgott- esdienst im Jugendraum Gemeindehaus Kandel - 30 - Ausgabe 36/2011 Donnerstag, 15.09.2011: 18.00 Uhr Kirchenband-Probe bei Fam. Hauck in Winden Freitag, 16.09.2011: Kath. Pfarrgemeinde 18.00 Uhr Kirchentags-Nachtreffen des Kinder- und Jugen- St. Laurentius Minfeld dchors im Prot. Gemeindehaus Minfeld So. 11.09. - 24. Sonntag im Jahreskreis / 20.00 Uhr protPUNKTjugendtreff ab 14 (Konfirmierte 2011) im Kirchweihfest: Jugendraum Gemeindehaus 09.00 Uhr Hochamt für die Lebenden und Verstorbenen der Feier des Abschlusses der Risse- und Feuchtesanierung Pfarrei (alle Messdiener), der Kirche am 10.09. Kollekte für die kirchliche Medienarbeit Am Kirchweihsamstag, 10.09.2011, laden wir die ganze Bevöl- Mo. 12.09. - Mariä Namen / Kerwemontag: kerung herzlich ein, den Abschluss der Risse- und Feuchte- 19.00 Uhr Requiem für alle Verstorbenen und Gefallenen der sanierung unserer mittelalterlichen Kirche zu feiern. Auf dem Pfarrei Wege zur Rettung der bedeutenden mittelalterlichen Wandma- Di. 13.09. - hl. Johannes Chrysostomus: lereien haben wir einen entscheidenden Meilenstein erreicht: 18.00 Uhr Bürostunde Durch die Entfeuchtung des Sockelbereichs der Kirche und die 18.30 Uhr Rosenkranzgebet Verlagerung der Bodenheizung des Chorraums in die Raummit- 19.00 Uhr Amt für Franziska Paul (Jahrgedächtnis) und verst. te konnte die Luftfeuchtigkeit des Kirchenraumes gesenkt wer- Angehörige, Amt für Martha und Alois Dietenbeck den. Außerdem haben wir bei dieser Gelegenheit eine Kirch- Sa. 17.09. - hl. Hildegard von Bingen; hl. Robert Bellarmin: tumbeleuchtung installiert, die am Abend des 10.09. zum 18.00 Uhr Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit ersten Mal zu sehen sein wird. Die Feier soll ein Dankeschön 18.30 Uhr Vorabendmesse zum 25. Sonntag im Jahreskreis, sein an alle Spenderinnen und Spender sowie die ehrenamtli- Amt für die Pfarrgemeinde (B), Kollekte für die Aufgaben der chen Helfer, die die ganzen Erd- und Pflasterarbeiten in Eigen- Caritas regie ausgeführt haben. Folgendes Programm ist vorgesehen: 15.00 Uhr Ankommen bei Kaffee und Kuchen rund um die Kir- Musikverein Harmonie che mit Besichtigung der durchgeführten Arbeiten Kerwe in Minfeld, mit Rockabend, 16.30 Uhr Empfang in der Kirche mit musikalischer Begleitung, Kerweboxen und Kerwetanz Dankesworte und Ehrung unserer Unterstützer und Grußworte. Sie sind mit dabei? Wir freuen uns jedenfalls auf sie! Einladung Tag des offenen Denkmals am 10.09.2011 Anlässlich der Minfelder Kerwe veranstaltet die Rockgruppe Auch am diesjährigen Tag des offenen Denkmals hat unsere hi- „alive“ am Freitagabend ab 20:00 Uhr einen Rockabend mit der storische Minfelder Kirche wieder ihre Pforten geöffnet. Von 14 Gruppe „Sofasyndrom“. Alle Musikfreunde sind herzlich einge- bis 17 Uhr finden Kirchenführungen statt. Dabei werden auch laden. die Artikel des Fördervereins für die Sanierung der mittelalterli- Außerdem ergeht an alle Bürgerinnen und Bürger herzliche Ein- chen Wandmalereien verkauft. Nutzen Sie doch die Möglich- ladung am Samstagabend ab 18:00 Uhr zum Kerweboxen, ein- keit, ihrem Kerwebesuch unser Minfelder Kulturdenkmal zu zei- geleitet durch die „Gugge Musik“ aus Wörth und musikalisch gen. umrahmt vom Musikverein Minfeld sowie zum anschließenden Kinder- und Jugendchor: Kirchentags-Nachtreffen am Kerwetanz mit Jo Paul in der KuSchMi und zum traditionellen 16.09. „Kerweessen“ in der Scheune. Dresden ist schon einige Wochen her: es wird Zeit, dass wir An den Festtagen bieten wir Ihnen Gewürzhappen, Bratwurst, uns mal gemeinsam den Film von Peter Burg und einige Bilder Fläschknepp und Meerrettich, Wurstsalat, Bratkartoffeln, Pom- aus Dresden anschauen. Auch gibt es eine DVD mit allen Dres- mes sowie für den kleinen Hunger Weißer Käsebrot. den-Bildern. Der Grill wird angeworfen und etwas zu trinken Außerdem haben Sie am Samstag bereits ab 11.30 Uhr die gibt es auch. Also, alle, die mit in Dresden waren und auch die, Möglichkeit Kesselfleisch zu essen. die nicht dabei waren: Ihr seid herzlich eingeladen am 16. Sep- Damit Sie am Sonntag Zeit für Ihre Gäste haben, kommen Sie tember um 18.00 Uhr in Prot. Gemeindehaus Minfeld. doch einfach mit Ihnen zum Mittagessen zu uns und lassen Sie Zweiter Einbruch in die prot. Kirche innerhalb vier Wochen sich von unserem bewährten Küchenteam zusätzlich zu unse- Zum zweiten Mal innerhalb vier Wochen sind Unbekannte auf rem täglichen Angebot mit Rollbraten und Knödeln verwöhnen. brachiale Weise in die Nacht zu Samstag, 20.08. in die prot. Auch am Montag ist unser Küchenteam ab 12 Uhr für sie da, Kirche eingebrochen. Mit einer Betonplatte schlugen sie ein und bietet so allen Berufstätigen die Möglichkeit, sich in ihrer Kirchenfenster im Bereich des Fußweges Richtung Friedhof ein Mittagspause mit Haxen optimal zu stärken. Wir würden uns und rissen die ganze Bleifassung mit einem dort liegenden sehr freuen, wenn auch Rentner, Senioren und Seniorinnen die- Stromkabel aus dem Fensterrahmen heraus. Dabei verletzte se Gelegenheit für ein gemütliches Mittagessen in Gesellschaft sich einer der Täter wohl an der Hand, so dass man sich ansch- nutzen würden. ließend in der Sakristei mit dem Verbandskasten und einer Fla- Natürlich steht an allen Tagen Kaffee und Kuchen für Sie bereit. sche Wein verarztete. Mit der Inhalt der Restgelddose (rd. 10,— Bei kühler Witterung wird die Scheune beheizt, so dass Sie auf €) und einem „Fuck you“-Eintrag ins Gästebuch verließen die jeden Fall gemütlich beisammen sitzen können. ungebeten Gäste die Kirche, nicht ohne vorher noch zu versu- Der Eintritt ist an allen Tagen frei! chen, den Konfi-Lotto Kasten aufzubrechen, weil man darin Wir freuen uns auf Ihren Besuch. auch noch Geld vermutete. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 2000,— €. Zum Glück hinterließen die Täter eine Menge Spuren, die von der Polizei aufgenommen werden konnten. Pfälzerwaldverein Man fragt sich, was im Hirn solcher Menschen vorgeht. Monatstreff am Freitag, den 9. September 20 Schließlich kann man die Kirche tagsüber und sonntags Mor- Uhr im „Alten Schulsaal“. gens besuchen. Und außer Stille, Ruhe und Gottes Segen sind Die für Sonntag, den 11. September geplante Wanderung wird dort keine weiteren Schätze zu finden (die sind ja auch kostbar um eine Woche auf Sonntag, den 18. September verschoben! genug). Treffpunkt: Bahnhof Kandel 9 Uhr. Babysitterbörse Tourverlauf: Siebeldingen - Frankweiler - Burrweiler - Hainfeld - Vermittlung von Babysittern und Babysittersuchenden: Tel. Edesheim. 07275-8164 Fam. Lühr wird die 12 km zu wandernde Strecke führen. Prot. Pfarramt, Tel. 07275-913080 Es wird empfohlen eine kleine Brotzeit mitzunehmen, da wir Mail: [email protected] erst gegen Internet: www.kirche- minfeld-winden.de 13 Uhr in einem Weingut einkehren. Kandel - 31 - Ausgabe 36/2011 Clubhaus-Öffnungszeiten Landfrauen - Donnerstag, ab 14.00 Uhr - Samstag, von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Monatstreffen - Sonntag: Clubhaus wg. Kirchweih geschlossen! Am Donnerstag, den 15. September, treffen wir - Dienstag: 17:30 Uhr: Leberknödelessen uns um 18.00 Uhr im Landgasthof Groß. Weitere Informationen, Tabellen, Spielpläne und Berichte im In- Ausflug zum Bostalsee ternet unter www.svminfeld.de Am Dienstag, den 27. September gibt es einen Ausflug zum Bostalsee. Anmelden bitte bei Elsbeth Haubold, Telefon 94219. Nähere Informationen zur Fahrt gibt es bei der Anmeldung. TC Ausflug 2012 SV 1946 e.V. Der Vereinsausflug 2012 findet - traditionsgemäß - über das Ergebnisse Fronleichnamswochenende statt (6. - 10. Juni 2012). Herren Ziel ist auf vielfachen Wunsch wieder einmal Scheffau/Tirol, Ho- FC Viktoria Neupotz II - SV Minfeld I 1:5 tel/Landhaus Waldhof. Ein auch in dieser Höhe verdienter Sieg unserer Da dort bereits viele anderweitige Anfragen für diesen Zeitraum ersten Mannschaft, die aber im Defensivverhalten manchmal vorliegen, wird eine verbindliche Zusage unsererseits bis späte- etwas zu leichtsinnig war. Beiden Halbzeiten begannen jeweils stens 30.09.2011 gewünscht, sodann kann das Landhaus für mit einem sehr schnellen Tor unseres Teams. Die Gastgeber uns reserviert werden. konnten dann zwar auf 1:2 verkürzen, aber im weiteren Verlauf Ausschreibung nebst Anmeldeliste am Clubhaus. setzte sich unsere Mannschaft durch ihre spielerische und läu- ferische Überlegenheit deutlich durch. Die Tore erzielten Chri- stian Timm, Jonas Weiss, Julian Müller, Patrick Mindum und Marco Wehrle. Steinweiler Frauen: SpVgg Rödersheim - SV Minfeld 1:4 Jugend F-Jugend: SV Hagenbach II - SV Minfeld / SV Büchelberg 0:3 Im 1. Spiel der neuformierten Spielgemeinschaft gleich ein gut- er Start. Nach torloser 1.Halbzeit konnte man sich nach der Amtlicher Teil Pause, trotz des sehr warmem Wetters, immer besser durch- setzen und erspielte einen verdienten Erfolg. Tore: Elias Reiss (2), Max Friedmann Sprechtage und Sprechzeiten SV Minfeld/SV Büchelberg - VfR Kandel III 7:4 des Ortsbürgermeisters: montags von 16.30 bis 17.30 Uhr In einem torreichen und richtig spannenden Spiel konnte die Tel.-Nr. des Gemeindebüros (nur während der Sprechzeiten junge Mannschaft einen tollen Sieg feiern. Nach sehr gutem Beginn und schneller 3:0 Führung wurde Kandel stärker und besetzt): 06349/6383 kam bis zur Halbzeit auf 4:3 heran. Doch durch eine sehr gute Tel.-Nr. des Ortsbürgermeisters: 06349/5993 Mannschaftsleistung erzielte man noch einige schöne Tore und Gemeindewald-Info! konnte das Spiel mit 7:4 für sich entscheiden. Tore: Elias Reiss Revierleiter, Herr Müller, einmal im Monat, jeweils am zweiten (5), Damien Burkhart, Tobias Guist Montag im Monat, von 15.30 bis 16.30 Uhr, Gemeindehaus E1-Jug: SV Minfeld (Winden/Freckenfeld) - SV Hagenbach II 1:8 Steinweiler ab. Tel.: 06349/6383. Eine nicht unverdiente Niederlage gegen den SV Hagenbach II. Wäre die Laufbereitschaft genauso groß gewesen wie bei unse- Problemmüllfahrzeug rem letzten Spiel vor 2 Wochen an gleicher Spielstätte, so wäre mit Sicherheit ein besseres Ergebnis zustande gekommen. So kommt nach Steinweiler mussten wir uns an diesem heißen Tag einem Gegner geschla- Am Donnerstag, 15.09.2011 kommt das Problemmüllfahr- gen geben der immer einen Schritt schneller am Ball war. Trotz- zeug in der Zeit von 14.30 bis 15.30 Uhr, nach Steinweiler dem gilt: Kopf hoch Jungs und Mädchen auch wir bekommen (Kerweplatz Hauptstraße) noch unsere Chance bei entsprechendem Einsatzwillen! Einge- setzte Spieler: Marius Ackermann, Charlotte Balzer, Roland Bechtold, Fabian Frech, Leon Gemmar, Noah von der Heyden, Lukas Mindum, Adrian von Kietzell, Mateusz Polanin (1), Philipp Scholler. Nichtamtlicher Teil E2-Jug: SV Minfeld (Winden/Freckenfeld) - FSV Offenbach III 4:6 Die nächsten Spiele Freitag, 09.09.2011, 18:30 h A-Jug.: SG Minfeld/Freckenfeld - SG Berg/Neuburg Prot. Kirchengemeinde Samstag, 10.09.2011 Steinweiler 13:45 Uhr: E2-Jug: HSV Landau - SV Minfeld (Winden/Frecken- Sonntag, 11. September 2011 (Zwölfter Sonn- feld) tag nach dem Dreieinigkeitsfest) 15:00 Uhr: E1-Jug: TSG Jockgrim II - SV Minfeld Wochenspruch: (Winden/Freckenfeld) 16:00 Uhr: C-Jug: SG Berg - SG Winden/Minfeld/Oberhsn. Das geknickte Rohr wird er nicht zerbrechen, und den glim- 18:00 Uhr: Frauen: SV Minfeld - VfR Grünstadt menden Docht wird er nicht auslöschen Jesaja 42,3 18:00 Uhr: AH: SV Dierbach - SG Minfeld/Freckenfeld Sonntag, 11. September 2011 Sonntag, 11.09.2011 09.00 Uhr Gottesdienst 11:00 Uhr: F-Jug: SV Hatzenbühl II - SG Minfeld/Büchelberg Montag, 12. September 16:00 Uhr: Herren: SV Minfeld I - SV Ol. Rheinzabern II 20.00 Uhr Kirchenchor Dienstag, 13.09.2011 Dienstag, 13. September 2011 18:00 Uhr: D-Jug: SG Minfeld/Winden - FC Bav. Wörth 16.00 Uhr Präparanden 19:00 Uhr: Herren: SV Minfeld - SpVgg Rohrbach Donnerstag, 15. September Leberknödelessen im Clubhaus 17.00 Uhr Konfirmanden Am Kerwedienstag, den 13.09.2011, findet im Clubhaus, ab 17:30 Uhr, das traditionelle Leberknödelessen statt. Die ge- Krabbelmäuse samte Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen! Im Rahmen- Die Krabbelgruppe für Kinder von 0 bis 3 Jahren trifft sich jeden programm spielt um 18:00 die D-Jugend gegen Wörth und ab Donnerstag von 10.00 bis 11.45 Uhr im Seniorenraum des Bür- 19:00 Uhr unsere Herrenmannschaft gegen die SpVgg Rohr- gerhauses in Steinweiler. Nachwuchs ist immer herzlich will- bach. kommen. Ansprechpartner: Julia Paul, Tel 9625983. Kandel - 32 - Ausgabe 36/2011 Schützenverein 1968 “Wilhelm Tell” e.V. Kath. Pfarrgemeinde St. Martin Bogenschießen 6. Bienwaldturnier in Kandel Sa. 10.09. - hl. Theodard: Unsere Bogenschützen waren auch hier wieder sehr erfolg- 18.00 Uhr Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit reich. 18.30 Uhr Vorabendmesse zum 24. Sonntag im Nachfolgend die einzelnen Ergebnisse: Jahreskreis, Amt für die Pfarrgemeinde 1. Platz Yannick Ghirardini, Schülerklasse A Compound, 642 Kollekte für die kirchliche Medienarbeit Ringe Mo. 12.09. - Mariä Namen: 1. Platz David Köhler, Schülerklasse A Blankbogen, 483 Ringe 18.45 Uhr Rosenkranzgebet 3. Platz Etienne Brödel Schülerklasse B, 540 Ringe Mi. 14.09. - Kreuzerhöhung: 1. Platz Claudia Mellein, Damen Altersklasse, 565 Ringe 17.30 – 18.15 Uhr Bürostunde 10. Platz Reiner Rapp, Altersklasse, 498 Ringe 18.30 Uhr Rosenkranzgebet 1. Platz Theo Janiczek, Seniorenklasse, 614 Ringe 19.00 Uhr Amt für Adalbert Kästle, 5. Platz Stephan Herrmann, Altersklasse Compound, 464 Ringe Amt für Hildegard Veltung und verstorbene Angehörige 3. Platz Stefan Brödel, Schützenklasse Blankbogen, 545 Ringe Do. 15.09. - Gedächtnis der Schmerzen Mariens: 4. Platz Markus Mellein, Schützenklasse Blankbogen, 536 Ringe 09.00 Uhr hl. Messe für verstorbene Angehörige 6. Platz Richard Wiesenmayer, Schützenklasse Blankbogen, Fr. 16.09. - hl. Kornelius und hl. Cyprian: 507 Ringe 18.30 Uhr Rosenkranzgebet So. 18.09. - 25. Sonntag im Jahreskreis: 8. Platz Andreas Köhler, Schützenklasse Blankbogen, 485 Ringe Die Mannschaft des SV Steinweiler erreichte den 3. Platz mit 09.00 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde Kollekte für die Aufgaben den Schützen Theo Janiczek, Claudia Mellein und Reiner Rapp. der Caritas Herzlichen Glückwunsch unserer immer stärker werdenden Bo- genabteilung. Kath. Frauengemeinschaft - Vereinsmeisterschaften 2012 kfd- Steinweiler/ Rohrbach Ab sofort beginnen wir mit dem Wettbewerben zur Vereinsmei- sterschaft 2012. Geistliche Impulse im Herbst Bitte mit dem Schießleiter absprechen. Am Mittwoch, den 14. September, laden wir zu einem beson- deren Vormittag mit Herrn Jäger, unserem Pastoralreferenten, Christian Hust Gedächtnispreis ein. Bereits um 8.30 Uhr treffen wir uns zu einem gemeinsamen Zum Gedenken an unseren verstorbenen Vereinskollegen Chri- Frühstück im Nothelferzentrum in Steinweiler. Anschließend stian Hust wird ab sofort wieder ein Wanderpreis zu seinen Eh- werden wir einen Vortrag zu Thema “Geistliche Impulse im ren herausgeschossen. Um allen Mitgliedern, den verschiede- Herbst “ hören. Es ergeht herzliche Einladung an alle unsere nen Disziplinen und Waffenarten gerecht zu werden, wird dieser Mitglieder, aber auch alle interessierten Nichtmitglieder sind Preis mit Glücksscheiben ermittelt. Geschossen wird mit Luft- herzlich willkommen. Damit wir besser planen können, bitten gewehr, Luftpistole oder Bogen. Der Einsatz für eine Serie be- wir um tel. Anmeldung bei Frau Donner, Tel. 5095 oder Frau trägt 3 Euro, der Nachkauf ist beliebig möglich. Der Gewinner Peck, Tel.7204 bis Montag, 12. September. wird bei der Gründungsfeier im Oktober bekannt gegeben. Christlich-muslimisches Friedensgebet in Landau Allgemeine Trainingszeiten: im Pfarrgarten der kath. Kirche in Queichheim Dienstag und Freitag ab 18:00 Uhr, Samstag ab 14:00 Uhr und Am 15. September sind wir wieder zur Teilnahme an dem jährli- Sonntag ab 9:00 Uhr. chen Friedensgebet der christlichen und muslimischen Frauen Jugendtraining Mittwoch 18:30 Uhr - 20:00 Uhr. Info bei Kirsten in Landau eingeladen. Beginn ist um 19.00 Uhr, Abfahrt und Weidner 06349/9394015 Treffpunkt um 18.30 Uhr in Steinweiler am Nothelferzentrum. Die Bogenschützen trainieren am Schützenhaus, Samstags ab Wir fahren mit Privatautos, deshalb bitte Fahrgemeinschaften 14 Uhr. bilden. Landeskirchliche Gemeinschaft FSV Bibelstunde Clubhausöffnungszeiten Evangelisches Gemeindehaus Das Clubhaus des FSV ist jeden Freitag zum Donnerstag, 08.09.2011, 19:00 Uhr Training der Aktiven geöffnet und bietet Ihnen Info: Prediger Peter Thiessen, wie gewohnt ein leckeres und preisgünstiges Landau, Tel: (06341) 8385 Essen in gemütlicher Atmosphäre an. Nebenbei erleben Sie in der Spielersitzung, wie die Trainer die Mannschaft auf das DRK aktuell nächste Spiel vorbereiten. Aktive Unterrichtstunde der Aktiven Spielberichte Treffpunkt jeden Montag 19.00 Uhr im DRK Minderslachen II - Steinweiler II 1-6 Heim ein nie gefährdeter Sieg in Minderslachen, leider mussten Vorstandschaftsitzung schon im dritten Saison-Spiel wieder AH-Spieler und unsere A- Am Montag 19.09. findet die nächste Vorstandschaftsitzung Jugendlichen aushelfen, danke dafür... statt. Beginn 19.00 Uhr Dammheim - Steinweiler 0-2 (0-2) In den ersten 10-15 Min ein Pressing der Heimmannschaft, das uns sehr unter Druck setzte. Dennoch gab es keine Torchance Musikverein aktuell der Dammheimer. Danach befreite man sich und hatten 4 sehr Konzert der Jugendkapelle: gute Torchancen die alle nicht genutzt werden konnten. Wie es Am Sonntag, den 2. Oktober gehört die Bühne im Fußball so ist, machst du vorne keine rein, bekommst du mit im Bürgerhaus Steinweiler wieder unserer Ju- der 1. Torchance der Gastgeber den 1:0 Führungstreffer und gendkapelle. Bei Ihrem eigenen Konzert wer- noch kurz vor der Halbzeit den 2:0 Gegentreffer. den unsere Jungmusikerinnen und -musiker unter der Leitung In der 2.Halbzeit spiel auf ein Tor, auf das der Dammheimer, von Janina Winstel ab 16:00 Uhr Filmmusiken präsentieren. Ge- aber in dieser Phase hatte wir keine 100 prozentige Torchance. nießen Sie mit uns bei Kaffee und Kuchen sowie weiteren Ge- Peter Forstner erzielte den Anschlusstreffer, danach war wieder tränken und einem kleinen Snack die Musik. Über Ihr Kommen ein Remis möglich. Doch 2 mal Pfosten reichen nicht. freut sich schon jetzt die Jugendkapelle des Musikverein Stein- Weiter gehts .... weiler e.V. Vorschau: 11.09.11 Proben: Beide Mannschaften zuhause Die Aktiven proben am Mittwoch, den 14.09. von 20:00 bis 1. Mannschaft im Derby gegen Erlenbach, Anstoß 16:00 Uhr 22:00 Uhr. 2. Mannschaft gegen Germersheim II um 14:15 Uhr Kandel - 33 - Ausgabe 36/2011 FCK-Fanclub “Betze-Stürmer” 1978 e.V. Gemeinderat tagt Fahrt zum Heimspiel gegen Mainz 05 Einladung zur 20. öffentlichen sowie 19. nichtöffentlichen Sit- Am Samstag, den 17.09.2011 geht´s gegen Mainz 05. zung des Gemeinderates Winden am 14.09.2011 Die Mitglieder Spielbeginn ist um 18.30 Uhr im Fritz Walter Stadion. des Gemeinderates und die Beigeordneten werden hiermit zur Abfahrt des Busses, 15.00 Uhr am Kerweplatz. 20. öffentlichen sowie 19. nichtöffentlichen Sitzung des Ge- Karten und Anmeldung: meinderates am Bei Thorsten Walk, Tel. 06349/928868 o. 0160/90663738 Mittwoch, 14.09.2011, 18.45 Uhr Fahrt zum Heimspiel gegen VfB Stuttgard eingeladen. Am Freitag, den 30.09.2011 spielt der FCK gegen den VfB Sitzungsort: Sitzungssaal Rathaus Stuttgard. 76872 Winden, Hauptstraße 31 Spielbeginn ist um 20.30 Uhr im Fritz Walter Stadion. Der Zeitpunkt und die Tagesordnung wurden mit den Beigeord- Abfahrt des Busses, 18.00 Uhr am Kerweplatz neten festgesetzt und mit dem Bürgermeister der Verbandsge- Karten und Anmeldung: meinde Kandel abgestimmt (§ 69 Abs. 1 GemO). Bei Thorsten Walk, Tel. 06349/928868 o. 0160/90663738 Tagesordnung: Öffentlicher Sitzungsteil: 1. Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung 2. Dachsanierung Bürgerhaus 3. Schäden an Wirtschaftswegen durch „Schleichverkehr“ Vollmersweiler 4. Kühlanlagen im Bürgerhaus 5. Türen im Bürgerhaus 6. Anfragen/Mitteilungen 7. Einwohnerfragestunde Nichtöffentlicher Sitzungsteil: Amtlicher Teil 1. Bauvoranfragen - Bauanträge - Herstellung des Einvernehmens gem. § 36 BauGB 2. Personalangelegenheiten Sprechstunde in Vollmersweiler 3. Grundstücksangelegenheiten Jeden ersten Montag im Monat stehen Ortsbürgermeisterin Sy- 4. Vertragsangelegenheiten bille Rauch-Toussaint und der Beigeordnete Werner Scheidt oder ein anderes Gemeinderatsmitglied von 17 bis 18 Uhr im Roland Laubach, Ortsbürgermeister Milchhäusl zu Gesprächen zur Verfügung. Sollte zu einer ande- Zu der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates ergeht an die ren Zeit ein Gespräch gewünscht werden, kann dies per Tele- Bevölkerung herzliche Einladung. fon, 06340/373, mit der Ortsbürgermeisterin vereinbart werden. Problemmüllfahrzeug kommt nach Winden Am Donnerstag, 15.09.2011 kommt das Problemmüllfahrzeug Nichtamtlicher Teil in der Zeit von 13.00 bis 14.00 Uhr, nach Winden (Parkplatz vor dem Spielplatz “Am Sportplatzweg”)

Prot. Kirchengemeinde Vollmersweiler Feste Termine Gottesdienst 11.09.2011: des Seniorenkreises Unser erfolgreiche Predigtreihe unter dem Motto Jeden Dienstag und Donnerstag ab 14.00 Uhr Kinder wird auch an diesem Sonntag fortgesetzt. Boulenachmittag im Sportzentrum. Jeden ersten Pfarrerin Weismann predigt über das Thema: “Was Hänschen und dritten Mittwoch im Monat ab 15.00 Uhr Spielenachmittag nicht lernt....” im alten Schulhaus, Raiffeisenstr. 17. Letzter Mittwoch im Mo- 09.15 Uhr Niederotterbach nat: Seniorenstammtisch ab 19.00 Uhr im “Lindenstübel”. 10.15 Uhr Freckenfeld Dienstag, 13.09.2011: 16.00 Uhr Präparandenstund Niederotterbach Nichtamtlicher Teil 16.45 Uhr Konfirmandenstunde Niederotterbach Donnerstag 15.09.2011: 15.45 Uhr Kinderchor im prot Gemeidnehaus Freckenfeld Prot. Kirchengemeinde Wir singen, sind fröhlich und bereiten Singspiele vor und ge- stalten Familiengottesdienste. Wer Lust hat beim Krippenspiel Winden/Hergersweiler an Heiligabend mit zu machen melde sich bitte jetzt schon. Samstag, 10.09.2011 Sprechstunden im Pfarramt jederzeit nach Terminvereinbarung; 13.30 Uhr Ende der Präparandenfreizeit im Kirsch- Prot. Pfarramt Freckenfeld. Pfarrer Kleppel Tel. 06340/8147. talhaus bei Bad Dürkheim 15.30 Uhr Feier des Abschlusses der Risse- und Feuchtesanie- rung der Minfelder Kirche (siehe Minfeld) Sonntag, 11.09.2011 10.30 Uhr Gottesdienst. Im Rahmen der Predigtreihe „Kinder, Winden Kinder…“: hält Frau Pfarrerin Zeeb aus Barbelroth die Predigt zum Thema: Menschen(s)kinder ? Liebe ohne Grenzen? Dienstag, 13.09.2011 17.30 Uhr Sprechzeit im Pfarramt Minfeld 20.00 Uhr protPUNKTjugendtreff im Jugendraum im Prot. Ge- Amtlicher Teil meindehaus Minfeld Mittwoch, 14.09.2011 16.00 Uhr Kinderchor (Klasse 1-4) im Prot. Gemeinderaum Winden Sprechtage und Sprechzeiten 16.45 Uhr Jugendchor (ab Klasse 5) im Prot. Gemeinderaum Ortsbürgermeister Roland Laubach steht montags in der Zeit Winden von 16.30 bis 17.00 Uhr im Rathaus zur Verfügung. 20.00 Uhr Vorbereitungstreffen für den nächsten Krabbelgott- Vertrauliche Gespräche mit dem Ortsbürgermeister können esdienst tim Jugendraum Gemeindehaus Minfeld nach vorheriger telefonischer Anmeldung auch außerhalb der Donnerstag, 15.09.2011 offiziellen Sprechzeiten durchgeführt werden. 14.45 Uhr Präparandenunterricht im Prot. Gemeindehaus Notruf bei Stromausfall oder sonstigen Störungen im Energie- 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht im Prot. Gemeinderaum versorgungsnetz des EVU Winden: Winden 0171/7506502 (Stadtwerke BZA) 18.00 Uhr Kirchenband-Probe bei Fam. Hauck in Winden Kandel - 34 - Ausgabe 36/2011 Freitag, 16.09.2011 Schon wieder ein Spiel ohne Gegentor. 18.00 Uhr Kirchentags-Nachtreffen des Kinder- und Jugen- Weiter so! dchors im Prot. Gemeindehaus Minfeld FC BW Minderslachen - SF Germania Winden I: 0 : 2 Schon in 20.00 Uhr protPUNKTjugendtreff ab 14 (Konfirmierte 2011) im der 5. Spielminute erzielte Michael Meyer die Führung. Leider Jugendraum Gemeindehaus Minfeld musste er in der 20. Minute schwer verletzt ausscheiden. Bis er Kinder- und Jugendchor: Kirchentags-Nachtreffen am per Krankenwagen abgeholt wurde, war das Spiel unterbro- 16.09. chen. Nach der Fortführung erzielte Alexander Huck mit einer Dresden ist schon einige Wochen her: es wird Zeit, dass wir feinen Einzelleistung das 0:2. Auch nach dem Wechsel hatte uns mal gemeinsam den Film von Peter Burg und einige Bilder Winden einige gute Chancen. Da leider keine weiteren Treffer aus Dresden anschauen. Auch gibt es eine DVD mit allen Dres- fielen, war kurz vor Schluss Windens Torwart der Retter eines den-Bildern. Der Grill wird angeworfen und etwas zu trinken insgesamt verdienten Sieges. gibt es auch. Also, alle, die mit in Dresden waren und auch die, die nicht dabei waren: Ihr seid herzlich eingeladen am 16. Sep- Alle Wünschen Michael Meyer alles Gute und baldige Gene- tember um 18.00 Uhr in Prot. Gemeindehaus Minfeld. sung! Tag des offenen Denkmals am 10.09. Vorschau 1. und 2. Mannschaft: Auch am diesjährigen Tag des offenen Denkmals hat die Min- Sonntag, den 11.09.2011 Punktspiele felder Kirche wieder ihre Pforten geöffnet. Von 14 bis 17 Uhr SF Germania Winden II - HSV Landau, Anstoß: 14:00 Uhr SF finden Kirchenführungen mit besonderem Blick auf die mittelal- Germania Winden I - SV Erlenbach II, Anstoß: 16:00 Uhr terlichen Wandmalereien statt. Werfen Sie doch mal einen Blick Ergebnis AH Mannschaft: auf dieses bedeutende Kulturdenkmal in unserer Region. Freundschaftsspiel vom 01.09.2011 Babysitterbörse AH SF Germania Winden - AH Steinfeld: 3 : 2 Vermittlung von Babysittern und Babysittersuchenden: Tel. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung konnte Windens 07275-8164 AH nach langer Durststrecke wieder einen Sieg heim fahren. Prot. Pfarramt, Tel. 07275-913080 Torschützen für Winden waren Wolfgang Dorst (2) und Stephan Mail: [email protected] Frannek. Internet: www.kirche-minfeld-winden.de Vorschau AH Mannschaft: Samstag, den 10.09.2011 Freundschaftsspiel AH SF Germania DPSG - Stamm Marco Polo Winden - AH Herxheim/Insheim, Anstoß: 17:00 Uhr Gruppenstunden Jugendabteilung Die kommenden Gruppenstunden bis Ende September finden Vorankündigungen wie folgt statt: Die nächsten Fördertrainings mit Hanjo Schellberg finden am Wölflinge: Do. 17.00 - 18.00 Uhr Freitag 9. September, 16. September, 23. September, 30. Sep- Jungpfadfinder: Fr. 17.30 - 18.30 Uhr tember und 7. Oktober jeweils um 17:15 Uhr auf dem Sport- alle Teilnehmer der Namibiareise zur Vorbereitung der Dia- platz in Winden statt. Show (sehr wichtig, unbedingt erscheinen!) : Herbstferien-Event „Fußball-Camp in Winden“ Fr. 19.00 - 21.00 Uhr. Gut Pfad! Der Fußballverein Sportfreunde Germania Winden veranstalten Namibia - “Das Land der Kontraste” gemeinsam mit der Talent-Förderung-Südpfalz (TFS) ein 3-tägi- Dia und Bühnenshow unserer Namibiareise ges Fußball-Camp in der Zeit vom 12.-14. Oktober 2011 für Samstag & Sonntag, den 24. & 25.09.2011 fußballbegeisterte Kinder von 6 bis 14 Jahren. Die Trainingsta- um 18:00 Uhr (Showbeginn 19:00 Uhr) ge stehen unter dem Motto „Talente fördern - Erfolge ernten“. im Bürgerhaus Winden Geleitet wird das Training vom ehemaligen Profi-Spielers Hanjo - Eintritt frei - Schellberg, der Inhaber der DFB-Lizenz Fußball-Lehrer und Wir, die DPSG Winden, laden anlässlich unseres 10jährigen Mitglied im Bund Deutscher Fußball-Lehrer ist. Stammesjubiläums und unserer Namibiareise alle Interessierten Hanjo Schellberg spielte 15 Jahre im bezahlten Fußball, unter herzlich zu einem Abend um Namibia ein. anderem beim MSV Duisburg, dem 1. FC Saarbrücken, sowie Für Speis und Trank nach namibischer Art ist bestens gesorgt. beim chilenischen Spitzenclub Universidad de Chile. Dort spiel- Der Erlös wird dem Swakopmunder Kinderheim C.H.A.I.N (Children with Handicaps Action in Namibia) gespendet. te er zusammen mit dem 2009/2010 Trainer von Real Madrid Manuel Pellegrini, der aktuell den spanischen Erstligisten FC Malaga trainiert. Es folgten dann die DFB-Trainerausbildungen Landfrauen sowie die Teilnahme an dem vom Bund-Deutscher-Fußball- laden ein zur Kerwe Lehrer ausgerichteten „Internationalen Trainer-Kongressen“. Zur Landfrauen - Kerwe am Samstag, den 17. Hanjo Schellberg sieht seine Berufung darin die fachliche und September 2011 ab 19.00 Uhr laden wir alle Bürger, Freunde qualitative Ausbildung in den untersten Jugendbereichen , da in und Bekannte sehr herzlich ins Bürgerhaus Winden ein. diesen Altersklassen der Grundstein für die technische Ent- Küche und Keller sind bestens gerüstet. Wir bieten an: wicklung der Spieler gelegt werden muss. - Rinderzunge m. Madeirasoße Hanjo Schellberg leitet auch das Jugend-Fördertraining der - Paniertes Schnitzel Sportfreunde Germania Winden, dass bereits seit April 2011 - Gefüllter Kalbstafelspitz einmal pro Woche für die Jugendspieler der Sportfreunde Ger- - Beilagen: Pommes / Nudeln und Salat mania Winden und Partnervereinen stattfindet. Das sportliche / - Kaffee und Kuchen fußballspezifische Fördertraining ist ein wesentlicher Bestand- Die Landfrauen freuen sich auf viele Gäste aus nah und fern. teil des Jugendförder-Konzeptes der Sportfreunde Germania Hinweis in eigener Sache: Wir benötigen für Küche u. Theke Winden. Das nachhaltige Jugend-Förderkonzept „Fußball, Bil- (Kerwe) und Reinigung d. Bürgerhauses (Di. 20.09.11 ab 17.00 dung und mehr …“ in Winden sieht dabei vier Bereiche vor: 1. Uhr) noch freiwillige Helfer. Bitte meldet euch bei der Vorstand- Schulische Förderung durch Förderunterricht und Nachhilfe 2. schaft. Wir wären euch sehr dankbar. Die fußball-spezifische Sportförderung (durch ein regelmäßiges Fördertraining) 3. Förderung der Ausbildung von Jugendtrai- Sportfreunde “Germania” 1919 e.V. nern 4. Förderung des Teamgeistes durch gemeinsame Erleb- Ergebnisse 1. und 2. Mannschaft: nisse. Das Jugend-Förderkonzept wurde gemeinsam von der Punktspiele vom 04.09.2011: Jugendabteilung der Sportfreunde Germania Winden und dem SV Dammheim II - SF Germania Winden II: 0 : 3 In ei- Kandeler High-Tech-Unternehmen X2e GmbH entwickelt. Die nem Spiel gegen starke Gastgeber ging es torlos in die Pause. Firma X2e GmbH fördert und sponsort das Jugendkonzept und Als in der 50. Minute Thorsten Schleppi die Führung für Winden wird zur Zeit in mehreren Stufen umgesetzt. Über die gemein- erzielt hatte, gingen die Einheimischen mit verstärkten Angriffen same Zusammenarbeit zeigen sich der Geschäftsführer von zur Sache. Dadurch bedingt hatte Winden Platz für Konter, die X2e Dr. Karl Heinz Weiss und der Windener Jugendleiter Jörn durch Hamdan Haidar (75.) und Heiko Lang (79.) zu Treffern ge- Stelzner sehr zufrieden. Weiter Informationen zum Jugend-För- nutzt wurden. Die aufmerksame Gästeabwehr ist hier lobend zu derkonzept gibt es auf den Web-Seiten www.germania-win- erwähnen. den.de und www.hightech-ausbildung.de Kandel - 35 - Ausgabe 36/2011 - Anzeige -

Am Do, den 15.09.2011 um 18:00 Kerweauftakt im Clubhaus der SF Germania Winden. Unsere Küche verwöhnt Sie mit folgenden Speisen: - Kesselfleisch mit Sauerkraut und Brot - Bratwurst mit Sauerkraut und Brot - Schweinemett

19:00 Uhr AH Winden – Neupotz – Hagenbach

Am Mo, den 19.09.2011 um 18:00 Kerwe im Bürgerhaus in Winden.

Unsere Küche verwöhnt Sie mit folgenden Speisen: - Rinderrouladen + Kalbsrollbraten - Jägerschnitzel und Bratwurst Beilagen: Knödel, Spätzle, Rotkraut, Pommes Frites, Sauerkraut, Salat oder Brot Kandel - 36 - Ausgabe 36/2011 Von Mittwoch bis Freitag werden täglich auf dem Sportplatz in Unser hervorragend spielendes Angriffstrio Jannik Filpe, Tim Winden in der Zeit von 10 bis 16 Uhr zwei anspruchsvolle Trai- Stelzner und Lukas Frannek erzielte wiedermal alle Tore. Fast ningseinheiten absolviert. In den Trainingseinheiten werden an- hätte auch uns Abwehrbollwerk Julian Stürz getroffen, der mit gefangenen von Beweglichkeits- und Koordinationsübungen einem Weitschuß über das ganze Spielfeld leider nur den Pfo- über umfangreiche Basistechniken auch tolle Tipps und Tricks sten traf. Unterstützt wurde unser Sturmtrio von den defensiven vermittelt. Zwischen der Vormittags- und Nachmittags-Trai- Mittelfeldspielern Stella Licht und Leon Kettering, die häufig ningseinheit wird es im Clubhaus der Sportfreunde Germania den Spielaufbau von hinten einleiten konnten. Stella Licht zeig- Winden ein Mittagessen und Zeit zur Entspannung bei Spielen te auf ihrer neuen Position vor der Abwehr eine Top-Leistung geben. Ein Höhepunkt der drei Tage wird eine Mini-WM sein. und hätte selber noch einige Treffer erzielen können. Unsere Am Freitag wird dann der Abschluss sein, bei dem die Kinder Abwehr mit Malena Kern und Julian Stürz war fast unüberwind- ihren Eltern, Freunden und Verwandten das Erlernte zeigen bar und konnte brenzlige Situationen souverän klären. Einen ru- können. higen Tag konnte unser Torwart Miguel Kast verbringen. Nach Ziel von Hanjo Schellberg ist es, den jungen Fußballspielern der Pause konnte unser Team dann einen Gang zurückschalten und Fußballballspielerinnen über die Grundlagen hinaus, vor al- und spielt freiwillig mit einem Spieler weniger. Trotzdem erziel- lem eine gute Technik zu vermitteln. Hierbei werden auch indi- ten wir weitere drei Treffer. Unser jüngster Robin Jung zeigte im viduelle und kollektive Finten und Überraschungs-Kombinatio- Mittelfeld eine gute Leistung, auf der sich aufbauen lässt. Ins- nen und Täuschungsmanöver den Kindern beigebracht. Es gilt gesamt ein sehr gutes Spiel unserer Mannschaft. Es zeigt sich, hierbei den Kindern begeisternde Spielzüge und Spielwitz zu dass das kontinuierliche Training erste Früchte trägt und sich vermitteln. diese Mannschaft als Einheit versteht. Die Talent-Förderung-Südpfalz wurde 1996 in Kandel auf Initia- Es spielten: Miguel Kast - Julian Stürz, Malena Kern - Stella tive von Hanjo Schellberg ins Leben gerufen, um talentierten Licht, Leon Kettering - Robin Jung, Lukas Frannek, Jannik Filpe Kindern aus den Vereinen der Region die Möglichkeit zu geben, - Tim Stelzner jeder Woche ein zusätzliches spezielles Training in einer Grup- pe auf gleichem Niveau zu absolvieren. Im Vordergrund steht Unsere nächsten Spiele : die Förderung der Jugendspieler in Beweglichkeit, Koordination Freitag, 9. September 2011 und Technik. Diese Möglichkeit wird bereits von zahlreichen 19:00 Uhr in Bad Bergzabern A-Jugend SpVgg Bad Bergzabern Talenten der Südpfalz genutzt. - SG Rohrbach-Steinweiler (Winden) * ANMELDUNG Samstag, 10. September 2011 Die Anmeldung kann per Mail ([email protected]) oder telefo- 13:30 Uhr in Neuburg F-Jugend FV Neuburg II - Germania Winden nisch den Jugendleiter Jörn Stelzner der Sportfreunde Germa- 13:45 Uhr in Landau E-Jugend HSV Landau - SV Minfeld II nia Winden erfolgen. Das Anmelde-Formular ist auf der Home- (Winden)*** Page unter www.germania-winden.de zu finden. Telefonische 14:00 Uhr in Kandel G-Jugend VfR Kandel - Germania Winden Rückfragen bitte an Telefon 0172-6285127 richten. 15:30 Uhr in Offenbach B-Jugend FSV Offenbach II - SG Ober- Weitere Informationen zu den Trainings-Inhalten gibt es bei der hausen-Winden**** Talent-Förderung-Südpfalz unter 07275-3178 (jeweils montags 16:00 Uhr in Berg C-Jugend SG Berg - SG Winden-Minfeld** bis freitags von 20-21 Uhr). Weitere Informationen gibt es auch Freitag, 16. September 2011 unter www.tf-suedpfalz.de 19:00 Uhr in Rohrbach A-Jugend SG Rohrbach-Steinweiler (Winden) - SG Minfeld-Freckenfeld * * Spielgemeinschaft SpVgg Rohrbach / FSV Steinweiler mit Windener Spielern mit Zweitspielrecht für SpVgg Rohrbach ** Spielgemeinschaft Germania Winden, SV Minfeld und SpVgg Oberhausen/Barbelroth *** SV Minfeld mit Windener Spielern mit Zweitspielrecht für SV Minfeld **** Spielgemeinschaft SpVgg Oberhausen/Barbelroth, SF Dier- bach, SV Kappelen-Drusweiler, SpVgg Rohrbach und Germa- nia Winden Überblick der aktuellen Trainingszeiten unserer Jugend- mannschaften: G-Jugend (2005 u. jünger) Mittwoch 17:30 Uhr Sportplatz Winden F-Jugend (2003/2004) Mittwoch 17:30 Uhr Sportplatz Winden Aktuelles F-Jugend (2003/2004) Freitag 17:15 Uhr Sportplatz Winden Spielergebnisse der letzten Woche E-Jugend (2001/2002) Mittwoch & Freitag 17:30 Uhr Sport- Rundenspiele platz Minfeld A-Jugend SG Berg / Neuburg - SG Rohrbach (Winden)* abges. D-Jugend (1999/2000) Dienstag & Donnerstag 17:30 Uhr B-Jugend SG Oberhausen/Winden **** - SG Queichheim 3 : 1 Sportplatz Minfeld C-Jugend SG Winden / Minfeld ** - TuS Fortuna Billigheim 4 : 7 C-Jugend (1997/1998) Dienstag & Donnerstag 17:45 Uhr E-Jugend SV Minfeld (Winden) II*** - FSV Offenbach III 4 : 6 Sportplatz Winden F-Jugend SV Hagenbach II - Germania Winden 1 : 10 B-Jugend (1995/1996) Montag & Mittwoch 18:30 Uhr Sport- G-Jugend Germania Winden - VTG Queichhambach ausgef. platz Barbelroth * Spielgemeinschaft SpVgg Rohrbach / FSV Steinweiler mit A-Jugend (1993/1994) Montag & Mittwoch 19:00 Uhr Sport- Windener Spielern mit Zweitspielrecht für SpVgg Rohrbach platz Rohrbach ** Spielgemeinschaft Germania Winden, SV Minfeld und SpVgg Fördertraining (2004-1998) Freitag 17:15 Uhr Sportplatz Winden Oberhausen/Barbelroth In Abstimmung mit den Trainern können sich ggf. die Trainings- *** SV Minfeld mit Windener Spielern mit Zweitspielrecht für SV zeiten ändern. Minfeld *** Spielgemeinschaft SpVgg Oberhausen/Barbelroth, SF Dier- bach, SV Kappelen-Drusweiler, SpVgg Rohrbach und Germa- nia Winden Was sonst noch interessiert Spielberichte : 03.09.2011 F-Jugend SV Hagenbach II - Germania Winden 1:10 (0:7) Abschlepp- und Pannenhilfe Glänzend aufgelegt zeigte sich unsere Mannschaft beim ersten Kandeler Abschleppdienst und Pannenhilfe (KAD) - Tag und Auswärtsspiel in Hagenbach, obwohl das sehr warme Wetter Nacht dienstbereit. an die Grenzen ihrer Kondition führte. Unser Gegner spielte In der Zeit von 07.00 bis 18.00 Uhr, Tel.: 07275/95610 ausschließlich mit Spielern des jüngeren Jahrgangs. Obwohl In der Zeit von 18.00 bis 07.00 Uhr, Tel.: 07275/3792 unser Team über das ganze Spiel dieses dominierte und eine Funktelefon-Nr. 0170/4379889 deutliche Überlegenheit in allen Mannschaftsteilen zeigte, dau- Abschleppdienst und Pannenhilfe (auch bei Unfällen): erte es fast 10 Minuten bis zu unserem ersten Treffer. Ab da lief Firma Frey & Söhne, Saarstr. 8, Minfeld, Tel.: 07275/98940, Tag es dann aber wie am Schnürchen. und Nacht einsatzbereit. Kandel - 37 - Ausgabe 36/2011 ;VWFSMjTTJHF,DIFOIJMGF GS8FJOTUVCFJO.JOGFMEHFTVDIU 5FMFGPO

rlpDirekt - Bürgerservice online In Rheinland-Pfalz wird die Möglichkeit des Online-Behörden- gangs aktiv vorangetrieben. Über das Internet können Unter- nehmen, Bürgerinnen und Bürger mittlerweile bei fast allen Ver- waltungen Auskünfte einholen, Formulare herunterladen oder sich über notwendige Unterlagen für den anstehenden Verwal- tungsgang informieren. Meist sind diese Informationen unter „Bürgerservice“ oder „Bürgerinformationssystem“ zu finden. Viele Online-Dienstleistungen der Verwaltungen in Rheinland- Pfalz werden auf dem landesweiten Portal www.rlpdirekt.de zu- sammengeführt. Nach Eingabe des jeweiligen Wohnortes und Anliegens werden die Nutzer zur zuständigen Verwaltung und deren Online-Angebot geführt. Darüber hinaus bietet www.rlp- direkt.de viele Informationen über Veranstaltungen, Branchen- bücher, Gastronomie und Hotels in Rheinland-Pfalz. Wir suchen ab sofort eine/n Maschinenschlosser(in) für Verpackungsarbeiten. Kenntnisse in Einrichtarbeiten und Schlossertätigkeiten von Vorteil. Tätigkeitsfeld: - Einrichten von Verpackungsmaschinen - Beheben von Störungen - Aufbauen von Verpackungslinien - Teamfähigkeit und Flexibilität zur Festeinstellung ab 01.09.2011 Bitte nur schriftliche Bewerbungen z.Hd. Frau Hirsch. Klarsicht-Verpackungen Weber GmbH Am Kleinwald 7 „ 76863 Herxheim Wir suchen ab sofort 07276 / 502928 oder 502927 eine/n Industriekauffrau/-mann für unser Unternehmen zur Festeinstellung. Die PPrivate KKlein-AAnzeige Bitte nur schriftliche Bewerbungen erscheint in über 84.000 pfälzischen Haushaltungen in z.Hd. Frau Hirsch. Bad Bergzabern • Rülzheim • • Herxheim • Klarsicht-Verpackungen Weber GmbH Offenbach • Kandel • Germersheim • Jockgrim • Hagenbach • Wörth • Landau-Land • Lingenfeld • Zum Bruchweg 1 „ 76863 Herxheim Maikammer • Edenkoben Tel.: 0 72 76 / 50 29 27 Anzeigenschluß: freitags 9.00 Uhr beim Verlag Tel. 0 65 02 - 91 47 0

:HQQ6LHVLFKEHL,KUHPELVKHULJHQ$UEHLWJHEHUQLFKWPHKUZRKOIK Alte Ölgemälde, bemaltes Porzel- OHQ RGHU HLQH QHXH +HUDXVIRUGHUXQJ VXFKHQ GDQQ OHUQHQ 6LH XQV lan/Figuren, Sammeltassen, Bleikri- GRFK HLQPDO NHQQHQ GHQQ (LQLJHV OlXIW EHL XQV DQGHUV ZLH 6LH HV stall, sowie Silber/Accessoires von JHZRKQWVLQG%HZHUEHQ6LHVLFKLQ9ROO 7HLO]HLWDOV priv. zu kaufen ges. Tel.: 0179/ H[DPLQLHUWH3ÁHJHIDFKNUDIW 2058177 XPHLQH6WHOOHLQXQVHUHUKlXVOLFKHQ.UDQNHQ .LQGHUNUDQNHQSÁHJH LQ+HU[KHLPLQGHU3IDO])U,KUH4XDOLÀNDWLRQELHWHQZLU,KQHQ Altes Musikinstrument, Pelz u. Silberbesteck, Zinnkrüge zu kaufen ‡JXWHOHLVWXQJVJHUHFKWH%H]DKOXQJ‡JHUHJHOWH$UEHLWV]HLWHQ - - gesucht. Tel. 0171/1885908 ‡)RUWELOGXQJVP|JOLFKNHLWHQ‡'LHQVWNOHLGXQJ‡HLQJXWHV%HWULHEVNOLPD Top 3 Zi. Whg. in 76751 Jockgrim zu verkaufen, 70 qm, Bauj. 2003, 2. Ankauf von gebrauchten Pelzen, ‡$XIVWLHJVP|JOLFKNHLWHQ - 5XIHQ6LHXQVGRFKHLQIDFKDQ Etage, 2 Bäder, EBK, Keller, TG Lederbekleidung, Orientteppichen, ZLUIUHXHQXQVDXI6LH Stellplatz mit Fahrstuhl freiwerdend, Tafelsilber, Bildern, Münzen,  Stadtbahn (S51/S52) in 3 Min. Tel.: Schmuck aller Art, Musikinstrumen- 1LHGHUKRKOVWU+HU[KHLP 0170/2475434, jockgrim@online- ten, Möbeln. Kpl. Hausauflösung. ZZZYRQJLQVKHLPDJGH home.de Zahle bar. Tel.: 0178/8180481 Kandel - 38 - Ausgabe 36/2011 Kandel - 39 - Ausgabe 36/2011

.DSVZH\HU()+=.% *lVWH:&*DUWHQ&DUSRUW6FKHXQHX6FKXSSHQFDP:Á$UHDO PEHKHL]WPLWgO(LQ]HO|IHQYRQSULYDW]XYHUNDXIHQ½ 7HOHIRQDE8KU

Wir verkaufen/vermieten für Sie! • Einfamilienhäuser • Gewerbeimmobilien • Mehrfamilienhäuser • Eigentumswohnungen Aktuell zur Miete: Bellheim: Moderne 1 ZKB, 50 m2, KM 240,- € zzgl. NK : 1-2 Fam.-Haus, 160 m2, 7 Z., Doppelgarage und Lagerräume (75 m2), KM 850,- € zzgl. NK WESSA IMMOBILIEN • Tel.: 0 72 72 / 9 29 78 33

Praxis für Naturheilkunde und Psychotherapie Traditionelle chinesische Medizin (TCM) Gisela Seemann Reihenendhaus Dipl. med. päd. Heilpraktikerin, Psychologin (HPG) Magister für Trad. Chin. Med. (TCM) 4 1/2 Zi., Küche, Bad, Gäste-WC, 3 Kellerr., Gartengrundstück, Klass. Homöopathie, Naturheilverfahren, Phytotherapie Terrasse und Garage, in Hergersweiler, ab 1.10.2011 zu vermieten, spez. Frauenheilkunde, Innere Erkrankungen: (neu renoviert), Miete 850,- € inkl. NK • Tel.: 0 72 75 - 91 32 91 oder 12 69 Magen, Darm, Leber, Nieren, Blase, Bronchien, Nervenerkrank. Schmerztherapien: Kopf-, Gelenke-, Muskelschmerzen, Rheuma, Fibromyalgie etc. Trad. chines. Medizin: Akupunktur, chin. Kräutermed., chin. Massagen Wir vermitteln: Psychotherapie: psychosomatische Beschwerden 3 ZKB, Kandel, Saarstraße Kindernaturheilkunde, Schlafstörungen, Tinnitus, Hauterkrankungen 2 75 m , ab 01.12., DG, Balkon, Stellplatz, Sprechstunden täglich ab 9.00 Uhr nach telefonischer Vereinbarung älteres Ehepaar bevorzugt 500,- € Kaltmiete Am Rathausplatz 1, 76744 Wörth/Rhein. 2 ZKB, Kandel, Bahnhofstraße Telefon: 0 72 71 / 12 75 31 oder 12 73 19 • www.naturheilpraxis-woerth.de 53 m2, ab sofort, TG-Stellplatz, Balkon 340,- € Kaltmiete Die Stadt Kandel verfügt noch über einige Bauplätze „Am Höhenweg“ Wir suchen: Wohnungen jeglicher Größenordnung Verbandsgemeinde Kandel Gartenstr. 8 · Telefon: 0 72 75 / 96 01 00

G G O seit 1993 Münzhandlung Ring O L L D goldiger Ankaufspreis: bis 44,00 € pro Gramm Feingold D A zahlen wir für Zahngold, Schmuck, Alt- und Bruchgold A N N Münzen, Gold, Silberbesteck, Kundenparkplätze K An- und Verkauf von: im Hof K A Silber, Platin, Palladium, Briefmarken und Papiergeld. A U 76773 Kuhardt • St.-Anna-Str. 8 • Tel. 0 72 72 / 95 59 34 U F Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 11-18 Uhr, Sa. 10-14 Uhr F Kandel - 40 - Ausgabe 36/2011 Kerwe in Minfeld vom 9.-13. September 2011. Herzlich willkommen.

• gehaltvolle Rotweine Ab jetzt: • fruchtige Weißweine Landgasthof Groß • spritziger Secco NEUER WEIN Biergarten • prickelnde Winzersekte Kerwemontag Unsere Öffnungszeiten: Weinproben für Gruppen ab 17.00 Uhr geöffnet! Mo. - Do. 13 - 19 Uhr bis 45 Personen SPEZIELLE Freitag 9 - 19 Uhr nach Anmeldung. Samstag 9 - 18 Uhr KERWEKARTE Weingut Arno u. Oliver Heintz Öffnungszeiten: Mittwoch - Samstag ab 17 Uhr Rebenhof Sonntag ab 11 Uhr 76872 Minfeld Mittwoch, 14.9.11 geschlossen www.heintz-weingut.de Minfeld • Saarstr. 16 • Telefon: 0 72 75 / 61 77 14 Telefon 0 72 75 / 91 85 55 Fax 0 72 75 / 91 85 66

Viel Vergnügen in Minfeld wünschen Norbert Ullmer &

Alexander Brüggemann Kandel - 41 - Ausgabe 36/2011

"Hineinblicken" der Fa. Bestattungen Pfister. Kandel - 42 - Ausgabe 36/2011 Kandel - 43 - Ausgabe 36/2011

Öffentliche Ausschreibung gem. VOB Bauvorhaben: Gesamtkanalinspektion in der Ortsgemeinde Neuburg Bauherr: Verbandsgemeindewerke - Abwasserbeseitigung Planung und Bauleitung: Verbandsgemeindeverwaltung/Verbandsgemeindewerke Wolfgang Rinnert • Tiefbauabteilung Tel.-Nr.: 0 72 73 / 94 10 - 44 • Fax: - 26 e-mail: [email protected] Gewerke: Kanalinspektion und Reinigung Hauptkanal: ca. 1.500 lfm. Kanalinspektion Anschlussleitungen: ca. 1.500 Stück Schutzgebühr: 15,00 € + 1,45 € bei Postversand Zuschlags- und Bindefrist: 26.11.2011 Ausführungsfrist: Beginn: 01.10.2011 • Ende: 31.12.2011 Submission: Donnerstag, den 29.09.2011, 11.00 Uhr bei der Verbandsgemeinde- verwaltung Hagenbach, Ludwigstr. 20, 76767 Hagenbach, Zimmer 207 Die Ausschreibungsunterlagen können ab Montag, dem 12.09.2011 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach, Ludwigstr. 20, 76767 Hagenbach, Zimmer 207 während der üblichen Dienstzeiten abgeholt werden. Der schriftlichen Anforderung ist ein Verrech- nungsscheck oder der Nachweis über die Überweisung auf das Konto Nr. 1002963 bei der Sparkasse Hagenbach, BLZ 54851440 beizufügen. Auf Anforderung sind der Bewerbung entsprechende Referenzen beizufügen. Die Angebote sind mit Anschrift und Bezeichnung der Baumaßnah- me in festverschlossenem Umschlag bis zum Eröffnungstermin im Bauamt Hagenbach einzureichen. Hagenbach, den 05.09.2011 Verbandsgemeindewerke In Vertretung Wolfgang Karle, 1. Beigeordneter Kandel - 44 - Ausgabe 36/2011

)FJ[VOH ‚ 3BVNLMJNB 4BOJUjS‚4PMBSUFDIOJL #FSBUVOH ‚ *OTUBMMBUJPO ‚ 4FSWJDF

Gardinen-Studio Sabine Inh. Sabine und Michael Völkel

Hauptstraße 66 76870 Kandel Tel. 0 72 75 / 6 13 10

Jetzt noch zugreifen: Einbaugeräte aus unserer Ausstellung von Miele/Siemens/Liebherr radikal reduziert !

ELEKTRO /DQGDXHU6WU‡.DQGHO‡7HOHIRQ